You are on page 1of 62

Thermische Verfahrenstechnik

Formelsammlung
Inhaltsverzeichnis
Teil I Allgemein ........................................................................................................................ 5
I.1 Wichtige Gleichungen zum Thema Wärme....................................................................... 5
I.1.1 Wärmestrom ............................................................................................................... 5
I.1.2 Wärmekapazitätsstrom............................................................................................... 5
I.1.3 Mittlere Temperatur .................................................................................................... 5
I.1.4 Enthalpie einer Flüssigkeit.......................................................................................... 5
I.2 Dämpfe ............................................................................................................................. 6
I.2.1 Nassdampf ................................................................................................................. 6
I.2.1.1 Dampfgehalt x...................................................................................................... 6
I.2.2 Überhitzter Dampf („Ü-Dampf“) .................................................................................. 6
I.2.3 Allgemein.................................................................................................................... 6
I.2.3.1 Enthalpie .............................................................................................................. 7
I.2.3.1.1 Enthalpiestrom .............................................................................................. 7
I.2.3.1.2 spezifische Enthalpie..................................................................................... 7
I.2.3.1.3 Verdampfungsenthalpie................................................................................. 7
I.2.3.1.4 Molare Verdampfungswärme ........................................................................ 7
I.2.3.2 Spezifische innere Energie .................................................................................. 7
I.2.3.3 Spezifische Entropie ............................................................................................ 7
I.2.3.4 Spezifisches Volumen.......................................................................................... 7
I.2.3.5 Zusammenhang der Energieformen .................................................................... 8
I.2.3.6 Aufgabenhilfe ....................................................................................................... 8
I.2.3.6.1 Ist Flüssigkeit vorhanden ?............................................................................ 8
I.2.3.6.2 Welche Masse (z.B. H2O) ist durch isobare Energiezu- / -abfuhr verdampft /
kondensiert?................................................................................................................ 8
I.2.3.6.3 Wie ändert sich x bei Energieverlust / -zufuhr ? ............................................ 8
I.2.3.6.4 Welche Temperatur / welchen Zustand hat ein Gemisch ? ........................... 9
I.3 Wärmeübertragungsarten ................................................................................................. 9
I.3.1 Wärmeleitung ............................................................................................................. 9
I.3.1.1 Eindimensional..................................................................................................... 9
I.3.2 Konvektion................................................................................................................ 10
I.3.2.1 Allgemeine Formel ............................................................................................. 10
I.3.2.2 Einflussfaktoren und Kennzahlen der Konvektion.............................................. 10
I.3.2.3 Abhängigkeit von α von der Strömungsgeschwindigkeit w ................................ 10
I.3.2.3.1 Reynolds - Zahl ........................................................................................... 10
I.3.2.3.2 Prandtl - Zahl............................................................................................... 11
I.3.2.3.3 Grashof - Zahl ............................................................................................. 11
I.3.2.3.4 Rayleigh - Zahl ............................................................................................ 11
I.3.2.3.5 Nußelt - Zahl................................................................................................ 12
I.3.2.3.6 Zusammenhang zwischen Re und Gr ......................................................... 12
I.3.2.4 Erläuternde Zeichnung....................................................................................... 12
I.3.2.5 Freie Konvektion ................................................................................................ 12
I.3.2.5.1 nach Hausen (1959) .................................................................................... 12
I.3.2.6 Erzwungene Konvektion .................................................................................... 13
I.3.2.6.1 laminare Strömung im Rohr......................................................................... 13
I.3.2.6.2 Andere Strömungsarten im Rohr................................................................. 13
(a) nach Hausen (neuere Formel, 1974)................................................................ 13
(b) nach Kutateladse (1970) .................................................................................. 14

-1-
(c) nach Gnielinski (1975) ...................................................................................... 14
(d) nach Schack..................................................................................................... 15
I.3.2.7 Zusammentreffen beider Konvektionsarten ....................................................... 15
I.3.3 Wärmedurchgang ..................................................................................................... 16
I.3.3.1 Ebene Wand ...................................................................................................... 16
I.3.3.1.1 Wärmestrom................................................................................................ 16
I.3.3.1.2 Einschichtig ................................................................................................. 16
I.3.3.1.3 Mehrschichtig .............................................................................................. 16
(a) Allgemein.......................................................................................................... 16
(b) Zweischichtig.................................................................................................... 16
I.3.3.2 Rohrwand........................................................................................................... 17
I.3.3.2.1 Erläuternde Zeichnung ................................................................................ 17
I.3.3.2.2 Wärmestrom................................................................................................ 17
(a) Wärmestrom für eine n - schichtige Rohrwand................................................. 17
(b) Wärmestrom für die einschichtige Rohrwand ................................................... 18
(c) Wärmestrom für die zweischichtige Rohrwand................................................. 18
I.3.3.2.3 Berechnungsgleichungen für den k - Wert .................................................. 18
(a) auf die Rohrlänge bezogen: kl..................................................................... 18
(b) auf die Innenfläche bezogen: ki................................................................... 18
(c) auf die Außenfläche bezogen: ka ................................................................. 18
(d) auf die mittlere Fläche bezogen: kl................................................................ 19
I.3.4 Wärmestrahlung ....................................................................................................... 19
I.3.4.1 Strahlungsaustausch zwischen 2 unendlich ausgedehnten ( = gleich großen)
Wänden ........................................................................................................................ 19
I.3.4.2 Strahlungsaustausch zwischen zwei sich umschließenden Flächen ................. 20
Teil II Thermische Verfahren................................................................................................. 22
II.1 Wärmeleitung ................................................................................................................. 22
II.1.1 Eindimensional ........................................................................................................ 22
II.1.1.1 Wärmeleitung – stationär, einschichtige, ebene Wand ..................................... 22
II.1.1.2 Wärmeleitung – stationär, mehrschichtige, ebene Wand .................................. 23
II.1.1.3 Wärmeleitung – stationär, einschichtige, Rohrwand ......................................... 23
II.1.1.4 Wärmeleitung – stationär, mehrschichtige Rohrwand ....................................... 24
II.1.1.5 Wärmeleitung – stationär, einschichtige, Kugel ................................................ 25
II.1.1.6 Wärmeleitung – stationär, mehrschichtige, Kugel ............................................. 25
II.1.2 Berechnung von Q wenn λ temperaturabhängig .................................................... 25
II.1.3 Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen / Baustoffen .................................................. 26
II.1.4 Korrekter Einbau eines Thermometers.................................................................... 26
II.2 Konvektion ..................................................................................................................... 27
II.2.1 Senkrechte Platte .................................................................................................... 27
II.2.2 Umströmtes, „angeblasenes“ Rohr........................................................................ 27
II.2.2.1 Freie Konvektion ............................................................................................... 28
II.2.2.2 Erzwungene Konvektion ................................................................................... 28
II.2.3 Ermitteln der Wandtemperatur tw ............................................................................. 29
II.2.3.1 Einfache, nicht ganz korrekte Formel................................................................ 29
II.2.3.2 Komplexere Formel........................................................................................... 29
II.3 Wärmetauscher.............................................................................................................. 29
II.3.1 Wärmestrom eines Wärmetauschers ...................................................................... 29
II.3.2 Wärmekapazitätsstrom............................................................................................ 30
II.3.3 Wärmestrom im Wärmetauscher ............................................................................. 30
II.3.4 Triebkraft ................................................................................................................. 30
II.3.5 Triebkraft im Kreuzstrom ......................................................................................... 31
II.3.5.1 Beispieldiagramm ............................................................................................. 31
II.3.5.2 Berechnung der Triebkraft im Kreuzstrom ........................................................ 32

-2-
II.3.6 Erreichbare Austrittstemperaturen........................................................................... 32
II.3.6.1 Gegenstrom ...................................................................................................... 33
II.3.6.2 Gleichstrom....................................................................................................... 33
II.3.7 Verschmutzung eines Wärmetauschers .................................................................. 33
II.3.7.1 Ermitteln des tatsächlichen k-Wertes................................................................ 33
II.3.7.2 Wandstärke der Verschmutzung....................................................................... 33
II.3.8 Durchströmte Mantelfläche eines RBWÜs ( z.B. für dgl)....................................... 34
II.3.9 Benetzte Oberfläche eines RBWÜs ( z.B. für dgl)................................................. 34
II.3.10 Fragestellungen / Lösungswege............................................................................ 34
II.3.10.1 WA mit bestimmter Länge an welcher Stelle ist bestimmte Temp erreicht .. 34
II.4 Isolierung von Rohrleitungen ......................................................................................... 34
II.5 Wärmeübergang beim Rühren ....................................................................................... 35
II.5.1 Erläuterndes Bild eines Rührwerks.......................................................................... 35
II.5.2 Berechnungen ......................................................................................................... 36
II.5.2.1 Reynolds - Zahl beim Rühren ........................................................................... 36
II.5.2.2 Nußelt - Zahl beim Rühren................................................................................ 36
II.6 Aufheizen eines Apparates mit Sattdampf ..................................................................... 36
II.7 Kondensation ................................................................................................................. 37
II.7.1 Reynoldszahl des Rieselfilms .................................................................................. 37
II.7.2 Wärmeübergangskoeffizienten bei der Kondensation ............................................. 37
II.7.2.1 Für senkrechtes Rohr mit laminarem Rieselfilm................................................ 37
II.7.2.2 Für senkrechtes Rohr mit turbulentem Rieselfilm ............................................. 38
II.7.2.3 Für senkrechtes Rohr, für Wasser, laminarer Rieselfilm ................................... 38
II.7.2.4 Für waagrechtes Rohr (Außenfläche) ............................................................... 38
II.7.2.5 Beispiele für die Anordnung waagrechter Rohre............................................... 39
II.7.2.6 Einfluss von Luft auf die Kondensation ............................................................. 39
II.7.3 Bei der Kondensation freigesetzte Wärme .............................................................. 39
II.7.4 Entspannungsbrüden .............................................................................................. 40
II.7.5 Temperatur der zu erwärmenden Flüssigkeit an Nahtstelle .................................... 40
II.7.6 Mögliche Fragestellungen........................................................................................ 41
II.7.6.1 Kondensation eines Dampfes mit Hilfe von Kühlwasser Kühlwasserbedarf .. 41
II.7.6.2 Wasser mit Hilfe von Dampf erwärmen............................................................. 41
II.8 Verdampfen und Verdampfer......................................................................................... 42
II.8.1 Wärmeübergangskoeffizienten bei der Verdampfung.............................................. 42
II.8.1.1 Für Wasser gilt.................................................................................................. 42
II.8.1.2 Für Wasser bei Atmosphärendruck gilt ............................................................. 42
II.8.1.2.1 Über Wärmestromdichte............................................................................. 42
II.8.1.2.2 Über Temperaturdifferenz .......................................................................... 42
II.8.2 Korrekturfaktoren der Wärmeübergangsfaktoren .................................................... 42
II.8.3 Schematischer Aufbau eines Verdampfers zur Erläuterung der Zeichen ................ 43
II.8.3.1 Erläuterndes Bild............................................................................................... 43
II.8.3.2 Zeichenerklärung .............................................................................................. 43
II.8.3.3 Hinweise zu den Zeichen und den Werten........................................................ 44
II.8.3.4 Enthalpie und Massen der einzelnen Ströme................................................... 44
II.8.3.4.1 Flüssigkeiten .............................................................................................. 44
(a) Lösungszulauf .................................................................................................. 44
(b) Konzentrat ........................................................................................................ 44
(c) Kondensat ........................................................................................................ 44
II.8.3.4.2 Dämpfe / gasförmig .................................................................................... 45
(a) Heizdampf ........................................................................................................ 45
(b) Brüden.............................................................................................................. 45
(c) Entspannungsbrüden........................................................................................ 45
II.8.4 Enthalpiebilanz des Verdampfers ............................................................................ 45

-3-
II.8.5 Wasserversdampfungsleistung eines Verdampfers................................................. 46
II.8.6 Nutzbare Temperaturdifferenz................................................................................. 46
II.8.7 Erforderlicher Heizdampfbedarf............................................................................... 46
II.8.8 Kondensattemperatur nach Schiebl......................................................................... 46
II.8.9 Stufenskalierung von Verdampfern ......................................................................... 47
II.8.10 Energetische Betrachtungen ................................................................................. 47
II.8.10.1 Wärmestrom der Verdampfung....................................................................... 47
II.8.10.2 Benötigte Heizfläche ....................................................................................... 47
II.8.10.3 Erforderliche nutzbare Temperaturdifferenz.................................................... 48
II.8.10.4 Ermittlung des dafür nötigen Heizdampfdrucks............................................... 48
II.8.11 Verdampferleistung eines Verdampfers ................................................................ 48
II.8.12 Mechanische Brüdenverdichtung .......................................................................... 48
II.8.12.1 Temperaturänderung durch adiabatische Kompression.................................. 48
II.8.12.2 Antriebsleistung des Kompressors.................................................................. 49
II.9 Wärmepumpe................................................................................................................. 49
II.9.1 Worterklärung .......................................................................................................... 49
II.9.2 Erläuterndes h - s - Diagramm................................................................................. 49
II.9.2.1 Vorgänge zwischen den Punkten...................................................................... 49
II.9.2.2 Enthalpien der Punkte....................................................................................... 50
II.9.3 Nötige Wärme- bzw. Kälteleistung........................................................................... 50
II.9.4 Wärmebilanz der Wärmepumpe .............................................................................. 50
II.9.5 Leistungsziffer der Kälteanlage ............................................................................... 50
II.9.6 COP (Coefficient Of Performance) einer Kälteanlage ............................................. 51
II.9.7 Theoretische Antriebsleistung des Kompressors..................................................... 51
II.9.8 Kühlsohlestrom........................................................................................................ 51
Teil III Allgemeine Formeln und hilfreiche Berechnungen................................................. 52
III.1 Gasgesetze ................................................................................................................... 52
III.2 Volumen- und Massenstrom ......................................................................................... 52
III.2.1 Volumenstrom ........................................................................................................ 52
III.2.2 Massenstrom .......................................................................................................... 52
III.3 Verweilzeit und Raumgeschwindigkeit .......................................................................... 53
III.3.1 Verweilzeit .............................................................................................................. 53
III.3.2 Raumgeschwindigkeit............................................................................................. 53
III.4 Kinematische Viskosität ν ............................................................................................. 53
III.5 Mittlere Temperatur....................................................................................................... 53
III.6 Gleichwertiger Durchmesser dgl .................................................................................... 53
III.7 Dühring - Regel ............................................................................................................. 54
III.7.1 Zwei Werte des gesuchten Stoffes bereits bekannt:............................................... 54
III.7.2 Mehr als zwei (hier als Bsp. drei) Werte bekannt ................................................... 54
III.7.3 Beispiel................................................................................................................... 54
III.8 Siedepunktserhöhung ................................................................................................... 55
III.9 Siedepunkt in Abhängigkeit des Drucks........................................................................ 56
Teil IV Zusätzliche Daten....................................................................................................... 57
IV.1 Symbole und Zeichen ................................................................................................... 57
IV.2 Griechisches Alphabet.................................................................................................. 58
IV.3 Konstanten ................................................................................................................... 58
IV.4 Periodensystem ............................................................................................................ 59
IV.5 Wasserdampftabellen ................................................................................................... 60
IV.5.1 Sättigungszustand (Dampftafel) ............................................................................. 60
IV.5.2 Wasserdampftafel, überhitzter Dampf .................................................................... 61
Teil V Stichwortverzeichnis .................................................................................................. 62

-4-
Teil I Allgemein

I.1 Wichtige Gleichungen zum Thema Wärme

I.1.1 Wärmestrom

Q = m ⋅ c p ⋅ ∆t = m ⋅ c p ⋅ ( t1 − t2 )

Formel 1
Es kann auch sein, dass t2 nur eine Bezugstemperatur darstellt. Sinnbewahrend einsetzen !

Mit:
• m = Massenstrom [ kg / s ]
• cp = Wärmekapazität [ J / kg · K ]

I.1.2 Wärmekapazitätsstrom

W = m ⋅ c p [W/s]
Formel 2

Mit:
• W = Wärmekapazitätsstrom [W/s]
• m = Massenstrom [ kg / s ]
• cp = Wärmekapazität [ J / kg · K ]

I.1.3 Mittlere Temperatur

t1 + t2 tein + taus
tm = = [ °C ] oder [ K ]
2 2
Formel 3

Nicht mit Triebkraft ∆tm zu verwechseln !!

I.1.4 Enthalpie einer Flüssigkeit

hfl = c p ⋅ ( t − tBezug ) [ J / kg ]
Formel 4
Üblicherweise wählt man die Bezugstemperatur 0°C !!

-5-
I.2 Dämpfe

I.2.1 Nassdampf

Erklärung:
• Wasserdampf, welcher nicht vollständig gesättigt ist  noch flüssiges Wasser vorhanden
• Im Mollier – h – s – Diagramm: Unterhalb Sättigungslinie (x = 1)
• Angabe des Druckes ausreichend um aus Nassdampftabelle spezifisches Volumen,
spezifische Energie und spezifische Entropie ablesen zu können

I.2.1.1 Dampfgehalt x

x=
[ kg ] trockengesättigter Dampf =
mSattdampf

m ''
[ kg ] Dampf mSattdampf + mKondensat m ''+ m '

Formel 5

Mit:
• m’’ = Masse Sattdampf
• m’ = Masse (noch) Flüssigkeit
Daraus ergibt sich:

Masse Dampf = x ⋅ Gesamtmasse = x ⋅ mGes = x ⋅ ( m ''+ m ')

und

Masse Flüssigkeit = (1 − x ) ⋅ Gesamtmasse = (1 − x ) ⋅ mGes

I.2.2 Überhitzter Dampf („Ü-Dampf“)

Erklärung:
• Wasserdampf, welcher vollständig gesättigt ist  alles flüssige Wasser verdampft
• wenn alles Wasser verdampft (wie bei Ü-Dampf der Fall)  Temperatur kann über
Siedepunkt steigen
• Angabe von 2 Werten (Druck, Temperatur) notwendig um spezifisches Volumen,
spezifische Energie und spezifische Entropie aus Ü-Dampf-Tabelle ablesen zu können

I.2.3 Allgemein

Hinweis:
Nachfolgend bedeutet ’ die Verwendung des Wertes für Flüssigkeit und ’’ die Verwendung des
Wertes für Dampf.
Die spezifischen Formen sind auf kg bezogen. Die nicht-spezifischen Werte (großgeschrieben)
erhält man durch Multiplikation mit der tatsächlich vorhandenen Masse.

-6-
I.2.3.1 Enthalpie
H = hx ⋅ m [J]
Formel 6

I.2.3.1.1 Enthalpiestrom

H = m ⋅ hx [ J / kg ]
Formel 7

I.2.3.1.2 spezifische Enthalpie

hx = x ⋅ h ''+ (1 − x ) ⋅ h ' = x ( h ''− h ') + h ' = x ⋅ r + h ' [ J / kg ]


Formel 8

I.2.3.1.3 Verdampfungsenthalpie
r = h ''− h ' [ J / kg ]
Formel 9

I.2.3.1.4 Molare Verdampfungswärme


∆H V = r ⋅ M [ J / mol ]
Formel 10

Mit:
• H = Enthalpie [J]
• H = Enthalpiestrom [ J / kg ]
• hx = spezifische Enthalpie eines Dampfes [ J / kg ]
• r = Differenz zwischen h’’ und h’ ( = Verdampfungsenthalpie) [ J / kg ]
• ∆HV = Molare Verdampfungswärme [ J / mol ]
• M = Molare Masse eines Stoffes (z.B. Wasser, 18 g/Mol) [ g / mol ]

I.2.3.2 Spezifische innere Energie


u x = x ⋅ u ''+ (1 − x ) ⋅ u ' = x ⋅ ( u ''− u ' ) + u ' [ J / kg ]
Formel 11

I.2.3.3 Spezifische Entropie


sx = x ⋅ s ''+ (1 − x ) ⋅ s ' = x ⋅ ( s ''− s ') + s ' [ J / kg · K ]
Formel 12

I.2.3.4 Spezifisches Volumen


vx = x ⋅ v ''+ (1 − x ) ⋅ v ' = x ⋅ ( v ''− v ' ) + v ' [ m³ / kg ]
Formel 13

Zusammenhang spezifisches Volumen zu Dichte eines Stoffes:

-7-
1
v= [ m³ / kg ]
ρ
Formel 14

Berechnung des spezifischen Volumens eines bestimmten Gases mit gegebenen Werten für
Volumen und Masse:

V
vx = [ m³ / kg ]
m
Formel 15

I.2.3.5 Zusammenhang der Energieformen


h = u + p⋅v [ J / kg ]
Formel 16

H = U + p ⋅V [J]
Formel 17

I.2.3.6 Aufgabenhilfe

I.2.3.6.1 Ist Flüssigkeit vorhanden ?


 vx berechnen
 v’’ bei angegebenen Druck nachschlagen

wenn: vx < v’’  noch Flüssigkeit vorhanden

I.2.3.6.2 Welche Masse (z.B. H2O) ist durch isobare Energiezu- / -abfuhr verdampft /
kondensiert?
H
∆m = [ kg ]
r
Formel 18

Mit:
• ∆m = Masse die bei Energiezu- bzw. abfuhr verdampft / kondensiert wurde [ kg ]
• H = zu- / abgeführte Energiemenge (Enthalpiemenge) [J]
• r = Verdampfungsenthalpie [ J / kg ]

I.2.3.6.3 Wie ändert sich x bei Energieverlust / -zufuhr ?


H
∆m = m ⋅ ∆x ⇒ = m ⋅ ( x1 − x2 )
r
Formel 19

Gilt für:

-8-
• Energiezu- / -abfuhr ohne Druckänderung (isobar  siehe auch oben)

Mit:
• ∆m = Masse die bei Zu- bzw. Abfuhr an Energie verdampft / kondensiert wurde (s.o.)
• m = Masse des Dampfes zu Beginn (berechnet über vx  siehe Formel 13)
• x1 = x vor Energieänderung
• x2 = x nach Energieänderung

I.2.3.6.4 Welche Temperatur / welchen Zustand hat ein Gemisch ?

Beispiel: Mischen von 2 Flüssigkeiten und Sattdampf (x = 1)


m 1 ⋅ cp1 ⋅ t1 + m 2 ⋅ cp2 ⋅ t2 + h ''⋅ m 3 = m ges ⋅ cpmittel ⋅ t ges

Formel 20

Es ist zu beachten, ob der erhaltene Gesamtenergiewert nicht zwischen h’


und h’’ liegt, da sonst ein Nassdampf vorliegt !
H ges m 1 ⋅ cp1 ⋅ t1 + m 2 ⋅ cp2 ⋅ t2 + h ''⋅ m 3
hges = =
mges mges
Formel 21

Formel 20 gilt für:


• stets gleichen Druck der einzelnen Gemischbestandteile
• Sattdampf, wird Nassdampf (x<1) verwendet muss statt h’’ hx verwendet werden
• gilt auch für Masse an sich, also wenn kein Massenstrom vorliegt

Mit:
• Indices 1 und 2= Massen(ströme) einer Flüssigkeit
• Index 3 = Massen(strom) eines Sattdampfes
• mges = Masse(nstrom)
• cpmittel = Arithmetisches Mittel der cp - Werte

I.3 Wärmeübertragungsarten

I.3.1 Wärmeleitung

I.3.1.1 Eindimensional
Gleichung von Fourier ( Grundgleichung):

dt
Q = −λ ⋅ A ⋅
ds

Mit:

-9-
• Q = Wärmearbeit [W]
• λ = Wärmeleitfähigkeit [W/m·K]
• A = Fläche des Wärmestroms [ m² ]
• t = Temperatur [K]
• s = vom Wärmestrom durchflossene Strecke

I.3.2 Konvektion

I.3.2.1 Allgemeine Formel


Der Wärmestrom Q :
Q = α ⋅ A ⋅ ∆t = α ⋅ A ⋅ ( t2 − t1 ) [W]
Formel 22

Mit:
• Q = Wärmestrom [W]
• α = Wärmeübergangskoeffizient [ W / m² · K ]
• ∆t = Temperaturdifferenz ( Triebkraft) [ K ] oder [ °C ]

I.3.2.2 Einflussfaktoren und Kennzahlen der Konvektion


Beachten, wenn nicht kreisrunder Strömungsquerschnitt dgl
verwenden!!(
S. 53)
Entscheidend ist der Wärmeübergangskoeffizient α:

α = f ( w, d , l , ρ ,η , λ , c p , β ...)

I.3.2.3 Abhängigkeit von α von der Strömungsgeschwindigkeit w


α ∼ w0,8
Formel 23

Beispiel:

Verdreifacht sich die Strömungsgeschwindigkeit in einem Rohr (z.B. durch Verdreifachung des
Durchflusses) steigt α um 30,8 = 2, 408... im Vergleich zum Ausgangswert. Somit wäre dann
also: α neu = α alt ⋅ 2, 408... . Entsprechend dgl ändert sich dadurch auch der entsprechende Wert
für k.

I.3.2.3.1 Reynolds - Zahl


Bei einem RBWÜ muss für l dgl eingesetzt werden !  siehe auch II.3.8 und II.3.9 (S.34)

w⋅l ⋅ ρ w⋅l
Re = =
η ν
Formel 24

Mit:

- 10 -
• w = Strömungsgeschwindigkeit des Fluids [m/s]
• ρ = Dichte des Fluids [ m³ / kg ]
• η = dynamische Viskosität des Fluids [ Pa · s ]
• ν = kinematische Viskosität des Fluids [ m² / s ]
• l = kennzeichnende Länge (im Normalfall l = vertikale Ausdehnung des Körpers)

I.3.2.3.2 Prandtl - Zahl

ν c p ⋅η
Pr = =
a λ
Formel 25

λ
mit a=
cp ⋅ ρ

Mit:
• a = Temperaturleitfähigkeit
• λ = Wärmeleitfähigkeit [W/m·K]
• cp = spezifische Wärmekapazität [ W / kg · K ]
• ρ = Dichte des Fluids [ m³ / kg ]
• η = dynamische Viskosität des Fluids [ Pa · s ]
• ν = kinematische Viskosität des Fluids [ m² / s ]

I.3.2.3.3 Grashof - Zahl

g ⋅ l3
Gr = ⋅ βT ⋅ ∆t
ν2
Formel 26

Mit:
1 1
βT = = [1/K]
V T0 + t
Formel 27
für t wird meist tm genommen (siehe S.5)

Mit:
• g = Gravitationskonstante [ m / s² ]
• ν = kinematische Viskosität des Fluids [ m² / s ]
• βT = kubischer Ausdehnungskoeffizient ( kubische Ausdehnung) [1/K]
• ∆t = Temperaturdifferenz [ K ] oder [ °C ]
• l = kennzeichnende Länge (im Normalfall l = vertikale Ausdehnung des Körpers) [m]

I.3.2.3.4 Rayleigh - Zahl


Ra = Gr ⋅ Pr
Formel 28

- 11 -
I.3.2.3.5 Nußelt - Zahl
α ⋅l
Nu =
λfl
Formel 29

Mit:
• α = Wärmeübergangskoeffizient [ W / m² · K ]
• λ = Wärmeleitfähigkeit des Fluids [W/m·K]
• l = kennzeichnende Länge (im Normalfall l = vertikale Ausdehnung des Körpers) [m]

I.3.2.3.6 Zusammenhang zwischen Re und Gr


Empirisch:

Gr ≈ 2, 5 ⋅ Re 2
Formel 30

Gr
Ref + e = Re 2 +
2, 5
Formel 31

I.3.2.4 Erläuternde Zeichnung

tw

I.3.2.5 Freie Konvektion

I.3.2.5.1 nach Hausen (1959)


1 1
Nu = 0,11( Gr ⋅ Pr ) 3 + ( Gr ⋅ Pr )
0,1
= 0,11 ⋅ Ra 3
+ Ra 0,1

Formel 32

Gilt für:

- 12 -
• freie Konvektion !
• gilt für Außenseite von waagrechten Rohren ( l  da ) oder für senkrechte heiße Flächen ( l
=H)
• 10-7< Gr · Pr < 1012

zu beachten:
t1 + t2
• Stoffwerte bei mittlerer Temperatur einsetzen tm = (siehe auch S. 5)
2
• kennzeichnende Länge = vertikale Ausdehnung des Körpers

I.3.2.6 Erzwungene Konvektion

I.3.2.6.1 laminare Strömung im Rohr


Nach Sieder & Tate (1936)

1 0,14
 d 3 η 
Nu = 0, 037 ⋅  Re⋅ Pr⋅ i  ⋅  
 L   ηw 
Formel 33

Gilt für:
• Flüssigkeiten und Gase
• Re ≤ 2320

Mit:
• di = Innendurchmesser des Rohres
• L = Rohrlänge
• η = dynamische Viskosität bei mittlerer Temperatur (tm) (siehe oben)
• ηw = dynamische Viskosität bei Wandtemperatur(Temperatur an der Innenseite der
Rohrwand)

I.3.2.6.2 Andere Strömungsarten im Rohr

(a) nach Hausen (neuere Formel, 1974)


 im Übergangsbereich sehr gut !!

  d  2 3   η 0,14
( )( )
Nu = 0, 0235 ⋅ Re − 230 1,8 ⋅ Pr − 0,8 ⋅ 1 +  i   ⋅  
0,8 0,3

  L    η w 

Formel 34

 KT

Gilt für:

- 13 -
• Flüssigkeiten und Gase
• Erwärmen und Abkühlen
• 2320 ≤ Re ≤ 106
• 0,6 ≤ Pr ≤ 500

Mit:  siehe oben

(b) nach Kutateladse (1970)


 in restlichen Bereichen gut !

  d 23 
Nu = 0, 023 ⋅ Re ⋅ Pr ⋅ 1 +  i   ⋅ K f
0,8 0,4

  L  

Formel 35

Gilt für:
• Flüssigkeiten und Gase
• Erwärmen und Abkühlen (siehe Korrekturfaktor)
• 2 · 104 ≤ Re ≤ 106
• 0,6 ≤ Pr ≤ 500

Mit:
• di = Innendurchmesser des Rohres [m]
• L = Rohrlänge [m]
• Kf = Korrekturfaktor

Mit Korrekturfaktor Kf:


Kf Gase Flüssigkeiten
−0,55 0,06
 Tw   Pr 
Erwärmen    
T   Prw 
0,25
 Pr 
T 
Abkühlen 1, 27 − 0, 27 ⋅  w 
 
T 
 Prw 
Es werden die Werte des zu behandelnden Mediums genommen.
 Erwärmt man z.B. Wasser mit Hilfe von Wasserdampf ist man in der rechten Spalte oben

Mit:
• Index w = Es wird der Wert an der Innenseite der Rohrwand genommen
• T = Temperaturen (alle in K !!) [K]
• Pr = Prandtl - Zahl

(c) nach Gnielinski (1975)


 turbulenter Bereich

- 14 -
Nu =
( 8) (
ζ ⋅ Re− 1000 ⋅ Pr
)  d 
⋅ 1 +   i
2
3 

1 + 12, 7 ⋅ ζ ⋅ ( Pr − 1)    
L 2
3
8
Formel 36

Mit:
1
ζ = (1,82 ⋅ lg Re− 1, 64 ) =
−2

(1,82 ⋅ lg Re− 1, 64 )
2

Formel 37

Gilt für:
• Flüssigkeiten und Gase
• 2300 ≤ Re ≤ 106
di
• <1
L

Mit:
• ζ  Rohrreibungszahl λ
• di = Innendurchmesser des Rohres [m]
• L = Länge des Rohres [m]

(d) nach Schack


 für Wasser in Rohren
α = 3370 ⋅ w0,85 ⋅ (1 + 0, 014 ⋅ tm ) W 
 m 2 ⋅ K 
Formel 38

Gilt für:
• Wasser in Rohren
• 1,6 mm ≤ di ≤ 28 mm
• 0,37 m/s ≤ w ≤ 7 m/s
• bei dickeren Rohren bis ca. 100 mm noch anwendbar

Mit:
• w = Strömungsgeschwindigkeit im Rohr [m/s]
• tm = mittlere Wassertemperatur (siehe S.5) [ °C ] oder [ K ]
• di  dgl , wenn nicht kreisrunder Querschnitt (siehe S. 53)

I.3.2.7 Zusammentreffen beider Konvektionsarten

( )
1
Nu = Nuf 4 + Nue 4 4
= 4 Nuf 4 + Nue 4

Formel 39

Mit:

- 15 -
• Nuf = Nußelt - Zahl der freien Konvektion (z.B. nach Hausen, S.12)
• Nue = Nußelt - Zahl der erzwungenen Konvektion

Parallel hierzu gilt:

α = (α f 4 + α e 4 ) 4 = 4 α f 4 + α e 4
1

Formel 40

I.3.3 Wärmedurchgang

I.3.3.1 Ebene Wand

I.3.3.1.1 Wärmestrom

A ⋅ ∆t ges
Q = k ⋅ A ⋅ ∆t ges = k ⋅ A ⋅ ( ti − ta ) = n s [W]
1 1
+∑ j +
α1 j =1 λj αn
Formel 41

Mit:
• k = Wärmedurchgangskoeffizient [ W / m² · K ]
• A = Fläche [ m² ]
• ∆tges = Gesamttemperaturdifferenz  innen - außen  Triebkraft [K] oder [°C]
Formel 42

I.3.3.1.2 Einschichtig

1  W 
k=
1 s 1  m2 ⋅ K 
+ +
α1 λ α2
Formel 43

I.3.3.1.3 Mehrschichtig

(a) Allgemein

1 1  W 
k= =
1 n sj 1 1 s1 s2 sn −1 sn 1  m2 ⋅ K 
+∑ + + + + ... + + +
α1 j =1 λj αn α1 λ1 λ2 λn −1 λn αn

Formel 44

(b) Zweischichtig

- 16 -
1  W 
k=
1 s1 s2 1  m2 ⋅ K 
+ + +
α1 λ1 λ2 α2
Formel 45

Mit:
• k = Wärmedurchgangskoeffizient [ W / m² · K ]
• α = Wärmeübergangskoeffizient [ W / m² · K ]
• λ = Wärmeleitfähigkeit [ W / m· K ]
• s = Wandstärke [m]

Wichtig:
Immer der Engpass (kleinstes α) limitiert den k - Wert, da harmonisches
Mittel
 k - Wert kann nicht größer werden als kleinstes α
I.3.3.2 Rohrwand

I.3.3.2.1 Erläuternde Zeichnung

Index i  ganz innen


Index a  ganz außen

I.3.3.2.2 Wärmestrom

(a) Wärmestrom für eine n - schichtige Rohrwand

- 17 -
π ⋅ l ⋅ ∆t ges
Q = π ⋅ l ⋅ kl ⋅ ∆t ges = π ⋅ l ⋅ kl ⋅ ( ti − ta ) = [W]
n  d 
1 1 1
+ ∑ ⋅ ln j +1  +
α i ⋅ di j =1  2 ⋅ λ j d j  α a ⋅ d a

Formel 46

(b) Wärmestrom für die einschichtige Rohrwand

π ⋅ l ⋅ ∆t ges
Q = π ⋅ l ⋅ kl ⋅ ∆t ges = π ⋅ l ⋅ kl ⋅ ( ti − ta ) = [W]
1  1 d  1
+ ⋅ ln a +
α i ⋅ di  2 ⋅ λ di  α a ⋅ da
Formel 47

(c) Wärmestrom für die zweischichtige Rohrwand

π ⋅ l ⋅ ∆t ges
Q = π ⋅ l ⋅ kl ⋅ ∆t ges = π ⋅ l ⋅ kl ⋅ ( ti − ta ) = [W]
1  1 d   1 d  1
+ ⋅ ln 1  +  ⋅ ln a +
α i ⋅ di  2 ⋅ λ1 di   2 ⋅ λ2 d1  α a ⋅ da
Formel 48

Mit:
• k = Wärmedurchgangskoeffizient [ W / m² · K ]
• α = Wärmeübergangskoeffizient [ W / m² · K ]
• λ = Wärmeleitfähigkeit [ W / m· K ]
• d sowie die Indizes sind der Zeichnung zu entnehmen

I.3.3.2.3 Berechnungsgleichungen für den k - Wert

(a) auf die Rohrlänge bezogen: kl


( je Meter Rohrlänge)
1  W 
kl =   !!!
n  d 
1
+ ∑
1
⋅ ln j +1  +
1  m ⋅ K 
α i ⋅ di j =1  2 ⋅ λ j d j  α a ⋅ d a

Formel 49

(b) auf die Innenfläche bezogen: ki

kl 1  W 
ki = =
di 1 n 
d d   1 d   m2 ⋅ K 
+ ∑  i ⋅ ln j +1  +  ⋅ i 
α i j =1  2 ⋅ λ j d j   α a d a 

Formel 50

(c) auf die Außenfläche bezogen: ka

- 18 -
kl 1  W 
ka = =
da da n  d d  1  m2 ⋅ K 
+ ∑  a ⋅ ln j +1  +
di ⋅ α i j =1  2 ⋅ λ j d j  α a

Formel 51

(d) auf die mittlere Fläche bezogen: kl

kl 1  W 
km = =
dm dm n 
d d  dm  m2 ⋅ K 
+ ∑  m ⋅ ln j +1  +

di ⋅ α i j =1  2 ⋅ λ j 
d j  da ⋅αa

Formel 52

Mit:
Mittlerer Durchmesser ( logarithmischer Mittelwert):
d − di
dm = a [m]
d
ln a
di
Formel 53

Hinweise:

• kl (Formel 49) sollte vermieden werden !!


• Wahl der Bezugsfläche: Fläche mit dem kleineren / kleinsten α
• Wenn ki,a,m berechnet wurde, in kl umrechnen und darüber Wärmestrom nach Formel 46
bestimmen

I.3.4 Wärmestrahlung

I.3.4.1 Strahlungsaustausch zwischen 2 unendlich ausgedehnten ( = gleich


großen) Wänden

A  T1 4  T2 4 
Q = ⋅   −   [W]
1 1 1  100   100  
+ −
C1 C2 Cschwarz
Formel 54

- 19 -
Mit:
• Index 1 = höhere Oberflächentemperatur
• Index 2 = niedrigere Oberflächentemperatur
• A = Fläche der Wand (nur von einer) [ m² ]
• C = Strahlungskoeffizient [ W / m2 · K ]
• Cschwarz  σ = Stefan - Boltzmann Konstante = 5,67051 [ W / m2 · K4 ]
• T = Temperatur [K]

Der resultierende Strahlungsaustauschkoeffizient C12 ist:


1 Cschwarz  W 
C12 = = = ε12 ⋅ Cschwarz
1 1 1 1 1  m2 ⋅ K 
+ − + −1
C1 C2 Cschwarz ε1 ε2
Formel 55

da:
C
C = ε ⋅ Cschwarz → ε =
Cschwarz
Formel 56

Mit:
• C12 = resultierender Strahlungsaustauschkoeffizient [ W / m2 · K ]
• ε = Emissionsverhältnis

I.3.4.2 Strahlungsaustausch zwischen zwei sich umschließenden Flächen


 Gleichungen theoretisch nur für konzentrische Kugeln geeignet, in der Praxis jedoch für die
meisten Fälle gut anwendbar (siehe Beispielzeichnung)

Bsp.:

Heißwasserleitung in blechverkleidetem Kanal

Flächen A1 und A2 sind nur die jeweiligen Mantelflächen (also ohne die schraffierten Flächen)
da eine Berechnung je Meter Rohr erfolgt.

Zu beachten ist, dass zusätzlich Konvektion wirkt! ( siehe Kapitel Konvektion)

- 20 -
1  T  4  T  4 
Q = A1 ⋅ ⋅  1  −  2   [W]
1 A1  1 1   100   100  
+ ⋅ − 
C1 A2  C2 Cschwarz 
Formel 57

Mit:
• Index 1 = höhere Oberflächentemperatur
• Index 2 = niedrigere Oberflächentemperatur
• A = Mantelfläche (siehe Zeichnungserklärung) [ m² ]
• C = Strahlungskoeffizient [ W / m2 · K ]
• Cschwarz  σ = Stefan - Boltzmann Konstante = 5,67051 [ W / m2 · K4 ]
• T = Temperatur [W]

Der resultierende Strahlungsaustauschkoeffizient C12 ist:


1 Cschwarz
C12 = =
1 A1  1 1  1 A1  1 
+ ⋅ −  + ⋅  − 1
C1 A2  C2 Cschwarz  ε1 A2  ε 2 
Formel 58

da:
C
C = ε ⋅ Cschwarz → ε =
Cschwarz
Formel 59

- 21 -
Teil II Thermische Verfahren

II.1 Wärmeleitung

II.1.1 Eindimensional

Gleichung von Fourier ( Grundgleichung):

dt
Q = −λ ⋅ A ⋅
ds

Mit:
• Q = Wärmearbeit [ W ]
• λ = Wärmeleitfähigkeit [ W / m · K ]
• A = Fläche des Wärmestroms [ m² ]
• t = Temperatur [K]
• s = vom Wärmestrom durchflossene Strecke

II.1.1.1 Wärmeleitung – stationär, einschichtige, ebene Wand


Grundgleichung (von Fourier):

dt
Q = −λ ⋅ A ⋅
ds

Durch Integrieren:

∆t
Q = λ ⋅ A ⋅
s

Gilt für:
• stationäre Wärmeleitung ( Zeit spielt keine Rolle)
• Einschichtige Fläche
• Ebene Fläche
• λ ≅ konstant (bei T < 200 °C)

Wärmestromdichte q :

Q λ W 
q  = ⋅ ∆t
A s  m² 

Gleichung für Temperaturprofil innerhalb der Wand:

q
tx = − ⋅ sx + t1  lineare Gleichung  lineares Temperaturprofil
λ

- 22 -
Mit:
• tx = Temperatur der Wand an beliebiger Stelle sx
• q = Wärmestromdichte [ W / m² ]
• t1 = Temperatur an der wärmeren (= Ausgangs-) Seite der Wand

 lineares Temperaturprofil innerhalb der Wand

II.1.1.2 Wärmeleitung – stationär, mehrschichtige, ebene Wand


A ⋅ ∆t ges A ⋅ ∆t ges  J
Q = = n
s1 s2 s s W  s 
λ1
+ + ... + n
λ2 ∑ j
λn j =1 λj

Mit:
• ∆tges = Gesamttemperaturdifferenz
• A = Fläche der Wand
• s = Wandstärke der jeweiligen Wand

Wärmestromdichte q :
Q ∆t ges ∆t ges W J 
q  = n = n
A s  m²  s ⋅ m² 
∑ j ∑ RWL j
j =1 λj j =1

II.1.1.3 Wärmeleitung – stationär, einschichtige, Rohrwand


Aus Fourier – Grundgleichung durch Integration:

2 ⋅ π ⋅ λ ⋅ l ⋅ ∆t  J
Q =
d W  s 
ln a
di

- 23 -
da r
Statt auch a ; Wichtig: Einheiten oben und unten gleich !
di ri

Mit:
• ∆t = Gesamttemperaturdifferenz [ K ] oder [ °C ]
• l = Rohrlänge

Wärmeleitung (bzw. Wärmeverlust) je Meter Rohrlänge:

Q 2 ⋅ π ⋅ λ ⋅ ∆t W J 
q  = 
l d  m s ⋅ m 
ln a
di

Gleichung für Temperaturprofil innerhalb der Rohrwand:

Q d 
t x = t1 − ⋅ ln  x   mit ln  logarithmisches Temperaturprofil [ K ] oder [ °C ]
2 ⋅π ⋅ λ ⋅ l  di 

konstanter Faktor

Mit:
• tx = Temperatur der Wand an beliebiger Stelle dx [ K ] oder [ °C ]
• Q = Wärmestrom [W]
• t1 = Temperatur an der wärmeren (= Ausgangs-) Seite der Wand [ K ] oder [ °C ]
• dx = Stelle im Rohr, an welcher die Temperatur tx ermittelt werden soll [m]
• di = Innendurchmesser des Rohres [m]

 logarithmisches Temperaturprofil

II.1.1.4 Wärmeleitung – stationär, mehrschichtige Rohrwand


2 ⋅ π ⋅ l ⋅ ∆t ges 2 ⋅ π ⋅ l ⋅ ∆t ges  J
Q = = W 
1 d1,a 1 d 2, a 1 d n ,a n  1 d j ,a   s 
⋅ ln + ⋅ ln + ... + ⋅ ln ∑  λ ⋅ ln 
λ1 d1,i λ2 d 2,i λn d n ,i d j ,i 
j =1  j

- 24 -
da r
Statt auch a ; Wichtig: Einheiten oben und unten gleich !
di ri

Mit:
• ∆tges = Gesamttemperaturdifferenz [ K ] oder [ °C ]
• l = Länge des Rohres [m]
• da = Außendurchmesser der jeweiligen Schicht [m]
• di = Innendurchmesser der jeweiligen Schicht [m]

Wärmeleitung (bzw. Wärmeverlust) je Meter Rohrlänge:

Q 2 ⋅ π ⋅ ∆t ges 2 ⋅ π ⋅ ∆t ges W J 
= =
l 1 d 1 d 2,a 1 d n ,a n  1 d j ,a   m  s ⋅ m 
⋅ ln 1,a + ⋅ ln + ... + ⋅ ln ∑  ⋅ ln 
λ1 d1,i λ2 d 2,i λn d n ,i j =1  λ j d j ,i 

II.1.1.5 Wärmeleitung – stationär, einschichtige, Kugel

II.1.1.6 Wärmeleitung – stationär, mehrschichtige, Kugel


4 ⋅ π ⋅ ∆t ges  J
Q =
n
1 1 1  W  s 
∑λ  − 
rj −1 
j =1 j  rj

II.1.2 Berechnung von Q wenn λ temperaturabhängig

Achtung: auf die einzelnen Variablen achten !!!


Aus der Grundgleichung von Fourier:

dt
Q = −λ ⋅ A
dx
Q dx = − A λ ( t ) dt

∫ ∫
man muss wissen, welcher Zusammenhang zwischen λ und T besteht

Beispiele:
• λ (t ) = a + b ⋅ t
• λ (t ) = a + b ⋅ t + c ⋅ t 2

 kann z.B. mit Hilfe von Regressionsgeraden aus Messwerten ermittelt werden

Durch Integration über obige Terme ergibt sich:

- 25 -
A 
x
b
2
(
Q =  a ⋅ ( t1 − t x ) + ⋅ t12 − t x 2 

) für λ (t ) = a + b ⋅ t

Formel 60

oder
A 
b
( c
) (
Q =  a ⋅ ( t1 − t x ) + ⋅ t12 − t x 2 + ⋅ t13 − t x 3 
x 2 3 
) für λ (t ) = a + b ⋅ t + c ⋅ t 2

Formel 61

Mit:
• x = Stelle in der Schicht, an welcher die Temperatur tx ermittelt werden soll
• tx = Temperatur an der Stelle x
• A = Fläche der Wand ( A = 1 wenn je Quadratmeter Wandfläche gerechnet werden soll)

II.1.3 Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen / Baustoffen

Empirische Näherungsformel:

λ ≈ 0, 035 + 0, 66 ⋅10−6 ⋅ ρ 1,8

II.1.4 Korrekter Einbau eines Thermometers

Entscheidende Gleichung:

t Fl − t A 1
=
t Fl − t Kopf  α 
cosh  L ⋅ 
 π ⋅s 

Mit:
• tFl = tatsächliche Temperatur des Fluids [°C]
• tA = angezeigte Temperatur des Fluids [°C]
• tKopf = Kopftemperatur des Schutzrohres [°C]
• L = Länge des Schutzrohres [m]
• s = Wandstärke des Schutzrohres [m]
• π = Wärmeleitfähigkeit des Schutzrohres [W/m·K]
• α = Wärmeübergangszahl zwischen Fluid und Schutzrohr / Thermometer [ W / m2 · K ]

Ziel beim Thermometereinbau: Minimierung des Messfehlers

t Fl − t Kopf
∆t Fehler = t Fl − t A = ⇒ Min
 α 
cosh  L ⋅ 
 λ⋅s 

Hierfür nötig: cosh (...) ⇒ groß

- 26 -
Maßnahmen:
• L  möglichst groß  in Eck einbauen
• α  möglichst groß
• λ  möglichst klein
• s  möglichst klein

II.2 Konvektion

II.2.1 Senkrechte Platte

Es liegt freie Konvektion vor !


1 1
Nu = 0,11( Gr ⋅ Pr ) 3 + ( Gr ⋅ Pr )
0,1
= 0,11 ⋅ Ra 3
+ Ra 0,1 (siehe S.12)

ν c p ⋅η
Pr = =
a λ
Pr  Kennzahl aus Stoffdaten

g ⋅ l3
Gr = ⋅ βT ⋅ ∆t (siehe S.11)
ν2

α ⋅l Nu ⋅ λ
Nu = →α = (siehe S. 12)
λ l

Hinweis: l = kennzeichnende Länge  vertikale Ausdehnung des Körpers


 bei waagrechtem Rohr: l = da !!

Q = α ⋅ A ⋅ ∆t = α ⋅ A ⋅ ( t2 − t1 )

hier (wenn Wand wärmer)


• t2  Wandtemperatur tw
• t1  Temperatur des Fluids

II.2.2 Umströmtes, „angeblasenes“ Rohr

Es liegen beide Konvektionsarten vor !

( )
1
Nu = Nuf 4 + Nue 4 4
= 4 Nuf 4 + Nue 4 (siehe S. 15)

Entsprechend gilt:

α = (α f 4 + α e 4 ) 4 = 4 α f 4 + α e 4
1

Formel 62

- 27 -
α ⋅l Nu ⋅ λ
Nu = →α = (siehe S. 12)
λ l

II.2.2.1 Freie Konvektion


siehe oben (beachten, dass l = da )

II.2.2.2 Erzwungene Konvektion


Für querangeströmten Zylinder  Formel nach Elsner

Nu = C ⋅ Rem ⋅ Pr n ⋅ KT ⋅ Kγ

Formel 63

Gilt für:
• Bezugstemperatur: tB = t∞
• Pr ≥ 0,6

Mit:
0,25
 Pr 
• KT =   für Flüssigkeiten
 PrW 
• KT = 1 für Gase

und:
• Kγ = 1 − 0,54 ⋅ cos 2 γ γ

und:
Re C m n
Strömungsbereich
schleichende
1 … 40 0,76 0,4 0,37
Strömung
40 … 1000 0,52 0,5 0,37 laminare Strömung
1000 … 2 · 105 0,26 0,6 0,37 Übergangsbereich
5 6
2 · 10 … 2 · 10 0,023 0,8 0,4 turbulente Strömung
Hinweis: schleichende Strömung = Strömung umschließt Körper an Rückseite wieder
vollständig

Mit:

- 28 -
• Re = Reynoldszahl mit da eines umströmten Rohres
• C, m, n = Konstanten
• t∞ = Fluidtemperatur weit weg von der der umströmten Fläche
• Index W = auf Wandtemperatur bezogen
• γ = Anströmwinkel zur Zylinderachse (Rechner auf DEG stellen !!!)

II.2.3 Ermitteln der Wandtemperatur tw

Nötig z.B. für Nußelt - Gleichung nach Hausen (S. 13)  KT  ηw  α

II.2.3.1 Einfache, nicht ganz korrekte Formel


Nu ⋅ λ
Um Startwert für α zu erhalten  zuerst KT = 1 für Nußelt – Gleichung  α =
l
Q
tw = tm +
α ⋅ di ⋅ π ⋅ L
Formel 64

Mit:
• tm = mittlere Temperatur (siehe S.5)
dann  Interpolation:
0,11
η  Q
Aus tw  ηw  neues α1 = α 0 ⋅    wieder in tw = tm + einsetzen
 ηw  α ⋅ di ⋅ π ⋅ L

II.2.3.2 Komplexere Formel


Nu ⋅ λ
Um Startwert für α zu erhalten  zuerst KT = 1 für Nußelt – Gleichung  α =
l
t2 ⋅ ea − t1
tw =
ea − 1

Mit:
4 ⋅α ⋅ L
a=
w ⋅ di ⋅ c p ⋅ ρ

dann  Interpolation (siehe oben) (jedoch weiterhin mit komplexer Formel)

II.3 Wärmetauscher

II.3.1 Wärmestrom eines Wärmetauschers

Q = W ⋅ ∆tm = m ⋅ c p ⋅ ∆tm [W]


Formel 65

- 29 -
Mit:
• m = Massenstrom [ kg / s ]
• ∆tm = Mittlere Triebkraft eines Wärmetauschers (s.u.)

II.3.2 Wärmekapazitätsstrom

W = m ⋅ c p (siehe S.5) [W/s]


Formel 66

II.3.3 Wärmestrom im Wärmetauscher

Q = k ⋅ A ⋅ ∆tm
Formel 67

Mit:
• Q = Übertragener Wärmestrom [W]
• k = Wärmedurchgangskoeffizient im Wärmetauscher [ W / m2 · K ]
• A = Wärmeübertragungsfläche [ m² ]
• ∆tm = Triebkraft [ K ] oder [ °C ]

II.3.4 Triebkraft

∆t gr − ∆tkl ∆t1 − ∆t2


∆tm = bzw. ∆tm = [ °C ] oder [ K ]
∆t ∆t
ln gr ln 1
∆tkl ∆t2

Formel 68

Nicht mit mittlerer Temperatur tm verwechseln !!


Bild zur Erläuterung:

Gleichstrom Gegenstrom
- 30 -
∆tmGleichstrom =
(t
1E ) (
− t2E − t1A − t2 A ) ∆tmGegenstrom =
(t
1E ) (
− t2 A − t1A − t2E )
t1E − t2E t1E − t2 A
ln ln
t1A − t2 A t1A − t2E

Mit:
• Indizes 1 / 2 = Strom 1 bzw. 2
• Index E = Strom Eintritt in den Wärmetauscher
• Index A = Strom Austritt aus dem Wärmetauscher

Immer der Fall:


∆t m, Gegenstrom > ∆t m, Gleichstrom

II.3.5 Triebkraft im Kreuzstrom

Bei Kreuzstromführung im Wärmetauscher verschlechtert sich die Triebkraft ∆tm. Um die


Minderung zu berechnen benötigt man ein Diagramm wie Folgendes (nur Beispiel). Man muss
wissen, für welche Art von Kreuzstromführung es gemacht ist, z.B. 1 Gang Mantelseitig, 2
Gänge Rohrseitig.

II.3.5.1 Beispieldiagramm

- 31 -
II.3.5.2 Berechnung der Triebkraft im Kreuzstrom
• Mittlere logarithmische Triebkraft eine Gegenstromwärmetauschers berechnen (siehe
oben)

∆t1 − ∆t2
∆tm =
∆t
ln 1
∆t2

• Z berechnen (Parameter des Diagramms)

t wein − t waus
Z=
tkaus − tkein

Formel 69

• Heating Effectiveness ηH berechnen

tkaus − tkein
ηH =
twein − tkein

Formel 70

• Mit Hilfe von Z und ηH im Diagramm den Korrekturfaktor FG ablesen


• Dann ∆tkorrigiert berechnen:

∆tkorrigiert = FG ⋅ ∆tm

Formel 71

II.3.6 Erreichbare Austrittstemperaturen

Grundgleichung: Energiebilanz
m 1 ⋅ c p ,1 ⋅ ( t1, A − t1, E ) = m 2 ⋅ c p ,2 ⋅ ( t2, A − t2, E )

Formel 72

Mit:
• Indizes 1 / 2 = Strom 1 bzw. 2
• Index E = Strom Eintritt in den Wärmetauscher
• Index A = Strom Austritt aus dem Wärmetauscher

- 32 -
Zuerst mit Hilfe nachfolgender Formeln eine Austrittstemperatur berechnen, dann mit Hilfe
obiger Wärmebilanz die andere Temperatur ermitteln.

II.3.6.1 Gegenstrom
Für W1 ≠ W2 gilt:

 W1 
 1 − 
W2  W2 
(
T1A = T1E − T1E − T2E ) ⋅ ⋅ 1 −
      
 1 − W1 ⋅ exp  − k ⋅ A 1 − W1   
W1
 W2 
 W1  W2   


Formel 73

und für W1 = W2 gilt:

T1E − T2E
T1A = T1E −
W
1+ 1
k⋅A
Formel 74

II.3.6.2 Gleichstrom
  1 1   W1
(T 1E )
− T2E ⋅ exp  − k ⋅ A ⋅  +

+
    1E
⋅ T + T2E
  W1 W2   W2
T1A =
W
1+ 1
W2
Formel 75

II.3.7 Verschmutzung eines Wärmetauschers

Eine Verschmutzung in Form eines Belages wirkt wie eine Isolierung ( λBelag = 1… W / m · K)

II.3.7.1 Ermitteln des tatsächlichen k-Wertes


Q praktisch = m ⋅ c p ⋅ ∆t = m ⋅ c p ⋅ ( tein − taus )

dann ∆tm berechnen und in folgende Formel einsetzen:

Q
Q = kpraktisch ⋅ A ⋅ ∆tm → kpraktisch =
A ⋅ ∆tm

II.3.7.2 Wandstärke der Verschmutzung


1 1 1 sRohr 
sBelag =  − − −  ⋅ λBelag [m]
 k α1 α 2 λRohr 
Formel 76

- 33 -
Gilt für:
• Einschichtige Rohre im Inneren eines Wärmetauschers welche Belag ansetzen
• Rohre als ebene Wände betrachtet  Vereinfachung !!

Mit:
• k = im Betrieb gemessener, tatsächlicher Wärmedurchgangskoeffizient [ W / m² · K ]
• α1,2 = Wärmeübertragungskoeffizienten [W/m·K]
• λRohr = Wärmeleitfähigkeit der Rohre [W/m·K]
• λBelag = Wärmeleitfähigkeit des Belags [W/m·K]
• sRohr = Wandstärke der Rohre [m]

II.3.8 Durchströmte Mantelfläche eines RBWÜs (


 z.B. für dgl)

d 
2

( )
2
2 d
AMantel = π ⋅ rMantel − n ⋅ rRohre
2
= π ⋅  Mantel − n ⋅ Rohre  [m]
 4 4
 
Formel 77

Mit:
• r / d = Radius bzw. Durchmesser, beim Mantel jeweils innen, bei Rohren jeweils außen !!
• n = Anzahl der Rohre im Mantelraum

II.3.9 Benetzte Oberfläche eines RBWÜs (


 z.B. für dgl)

(
U benetzt = d iMantel ⋅ π + n ⋅ d a Rohre ⋅ π = π ⋅ diMantel + n ⋅ d a Rohre )
Formel 78

Mit:
• d = Radius bzw. Durchmesser, beim Mantel jeweils innen, bei Rohren jeweils außen !!
• n = Anzahl der Rohre im Mantelraum

II.3.10 Fragestellungen / Lösungswege

II.3.10.1 WA mit bestimmter Länge an welcher Stelle ist bestimmte Temp


erreicht
• Q bis zu der angegebenen Temperatur mit Hilfe von Formel 1 berechnen
• die 2. Temperatur an dieser Stelle (mittels Wärmebilanz) berechnen
• über Formel 67 A berechnen
Aberechnet
• Über Agesamt = π ⋅ d ⋅ Lges den Durchmesser d des Rohres bestimmen, dann: lgesucht =
π ⋅d

II.4 Isolierung von Rohrleitungen


Der Wärmestrom (Wärmeverlust) einer isolierten Rohrleitung ist:

- 34 -
π ⋅ l ⋅ ( ti − t a )
Q = [W]
1 1 d 1 d 1
+ ⋅ ln 1 + ⋅ ln a +
α1 ⋅ di 2 ⋅ λ1 d i 2 ⋅ λ2 d1 α a ⋅ d a
Formel 79

Mit:
 siehe Bild S.17

Wann ist der Wärmeverlust maximal ?

Bei:
2 ⋅ λ2
d akrit = [m]
αa
Formel 80

Daraus lässt sich das Biot - Kriterium ableiten:


α a ⋅ da krit
≡ Bi = 2
λ2
Formel 81

Keine Aussage möglich, bei welchem da der Wärmeverlust minimal ist !


 „Isolierstärke x [mm] - spezifischer Wärmeverlust [ W / m ] “ - Diagramm sinnvoll

II.5 Wärmeübergang beim Rühren

II.5.1 Erläuterndes Bild eines Rührwerks

α Rühren ∼ w0,66
Formel 82

Verhältnis z.B.

D
=2
d Rührwerk

- 35 -
II.5.2 Berechnungen

II.5.2.1 Reynolds - Zahl beim Rühren


n ⋅ d Rührwerk 2 n ⋅ d Rührwerk 2 ⋅ ρ
Re Rühren = =
ν η
Formel 83

Mit:
• n = Anzahl der Umdrehungen des Rührwerks [ 1 / s ] oder [ Hz ]
• dRührwerk = Durchmesser des Rührwerks (siehe Bild oben) [m]

II.5.2.2 Nußelt - Zahl beim Rühren


0,14
1 η 
Nu = 0,87 ⋅ Re Rühren 0,62
⋅ Pr ⋅  
3

 ηw 
Formel 84

Gilt für:
• Blattrührer
• 100 ≤ ReRührwerk < 5 · 104

Mit:
• Pr = Prandtl - Zahl (siehe Kapitel I.3.2.3.2, Seite 11)
• η = Viskosität des Fluids bei Fluidtemperatur [ Pa · s ]
• ηw = Viskosität des Fluids bei Wandtemperatur (siehe z.B. Kapitel II.2.3, Seite 29)

II.6 Aufheizen eines Apparates mit Sattdampf


Für den Wärmedurchgang gilt:

Q = k ⋅ A ⋅ ∆tm [W]
Formel 85
Unter starken Vereinfachungen gilt für die Dauer des Aufheizvorgangs eines Apparates inkl.
Füllung:

tAufheiz = tAufheizBehälter + tAufheizFüllung

Formel 86

Die Aufheizzeit der einzelnen Teile berechnet sich nach:

- 36 -
m ⋅ cp Ts − T1
tAufheiz = ⋅ ln [s]
k⋅A Ts − T2
Formel 87

Gilt für:
• Ts = const.
• k = const.
• cp = const.
• m = const.

Mit:
• tAufheiz = Zeit, um die aufzuwärmende Masse von T1 auf T2 zu erwärmen [ s ]
• m = Aufzuwärmende Masse jeweiliger Teil (also z.B. nur Füllung) [ kg ]
• cp = spez. Wärmekapazität des jeweiligen Teils (also z.B. nur Füllung) [ J / kg · K ]
• k = Wärmedurchgangskoeffizient [ W / m² · K ]
• A = Wärmeübertragungsfläche [ m² ]
• Ts = Temperatur des Aufheiz-Sattdampfes [ °C ] oder [ K ]
• T1 , T2 = Temperatur zu Beginn und am Ende des Aufheizvorgangs [ °C ] oder [ K ]

II.7 Kondensation

II.7.1 Reynoldszahl des Rieselfilms

w ⋅ d gl 4⋅ w⋅ s 4 ⋅ m Kondensat
Re = = =
ν ν ρ ⋅ν
Formel 88

Mit:
d gl = 4 ⋅ s

Es gilt:
laminar ≤ Re =1600 ≤ turbulent

II.7.2 Wärmeübergangskoeffizienten bei der Kondensation

II.7.2.1 Für senkrechtes Rohr mit laminarem Rieselfilm

λ3 ⋅ ρ 2 ⋅ r ⋅ g
α theoretisch = 0, 943 4 (nach W. Nußelt, 1916) [ W / m² · K ]
η ⋅ H ⋅ ( t s − tw )
Formel 89
Für praktische Fälle: 1,13 statt 0,943 !

- 37 -
−1
hier: α ∼ ( H ⋅ ∆t ) 4

Mit:
• λ = Wärmeleitfähigkeit des Kondensats [W/m·K]
• ρ,η = Dichte und Viskosität des Kondensats
• r = Verdampfungsenthalpie [ J / kg ]
• g = Erdbeschleunigung ( = 9,80665) [ m / s² ]
• H = Länge ( = Höhe) des vertikalen Rohres [m]
• ts = Siedetemperatur [ °C ] oder [ K ]
• tw = Wandtemperatur [ °C ] oder [ K ]

II.7.2.2 Für senkrechtes Rohr mit turbulentem Rieselfilm

g ⋅ λ 3 ⋅ H ⋅ ( ts − tw )
α = 3, 0 ⋅10−3 ⋅ (nach Grigull) [ W / m² · K ]
ρ ⋅ν 3 ⋅ r
Formel 90
+1
hier: α ∼ ( H ⋅ ∆t ) 2

Formel 91

Mit: siehe oben

II.7.2.3 Für senkrechtes Rohr, für Wasser, laminarer Rieselfilm


8100 + 32 ⋅ ( t s − tw )
α= (nach Schack) [ W / m² · K ]
4 H ⋅ ( ts − tw )

Formel 92

II.7.2.4 Für waagrechtes Rohr (Außenfläche)

λ3 ⋅ ρ 2 ⋅ r ⋅ g
α = 0, 726 ⋅ 4 [ W / m² · K ]
η ⋅ ( t s − tw ) ⋅ d a
Formel 93

Mit:
• da = Außendurchmesser des Rohres / der Rohre

Für n übereinander angeordnete Rohre:

α n = α ⋅ (1 − 0,04 ⋅ n ) [ W / m² · K ]
Formel 94
Auch möglich: Einsetzen in Gleichung für senkrechtes Rohr, dann mit:

- 38 -
H = 2,5 ⋅ n ⋅ d a

II.7.2.5 Beispiele für die Anordnung waagrechter Rohre

fluchtend (schlecht) versetzt

II.7.2.6 Einfluss von Luft auf die Kondensation


α lufthaltig =0,43 ⋅ α Dampf ⋅ µ L −0,11 [ W / m² · K ]
Formel 95

Gilt für:
• µL: 0,001 bis 0,04

Mit:
• µL = Massenanteil der Luft im Dampf [-]
• αDampf = α für den reinen Dampf [ W / m² · K ]

II.7.3 Bei der Kondensation freigesetzte Wärme

Q Kond berechnet sich wie folgt:

Q Kond = m D ⋅ ∆x ⋅ r = m
 D ⋅ ( x1 - x 2 ) ⋅ ( h ''− h ' )

Formel 96

Mit:
• m D = Massenstrom des Dampfes / Wasser - Dampf - Gemischs [ kg / s ]
• x1 = Dampfgehalt vor der Kondensation (siehe S.6)
• x2 = Dampfgehalt nach der Kondensation
• r = Verdampfungsenthalpie (siehe S.7)

x1 + x 2
Welcher Dampfzustand zur Berechnung von vx ?  Mittelwert
2

Aufgabenhinweis:

- 39 -
Einzusetzen beispielsweise in Zusammenhang mit einer Wärmebilanz
 Q Verlust = Q Kondensation

II.7.4 Entspannungsbrüden

Entspannungsbrüden entsteht, wenn eine Flüssigkeit auf Siedetemperatur in einen Raum mit
niedrigerem Druck eintritt. Bsp.: Konzentrat aus Verdampferstufe I als Lösungszulauf in
Verdampferstufe II
m zu ⋅ hzu = m EBr ⋅ hEBr + m Kond ⋅ hKond
Formel 97

II.7.5 Temperatur der zu erwärmenden Flüssigkeit an Nahtstelle

Situation:
Wärmetauscher / Kondensator: Ü-Dampf kühlt sich ab und erwärmt Flüssigkeit. Erreicht
Sattdampfgrenze und kondensiert zum Teil. Der Prozess muss dadurch in zwei Teile
gespalten und jeder Teil gesondert betrachtet werden. Für die Berechnung der Triebkraft jedes
Teilprozesses, braucht man jedoch die Temperatur der bei der Abkühlung des Dampfes
erwärmten Flüssigkeit an der Nahtstelle zwischen Ü- und Sattdampf.
Zeichnung fehlt noch  Übungsskript S. 39
m ⋅ ( h ''− h ' )
t x = tkein + D
m k ⋅ c pk

Formel 98

Mit:
• tx = besagte Temperaturstelle
• m D = Massenstrom des Ü-Dampfes [ kg / s ]

- 40 -
II.7.6 Mögliche Fragestellungen

II.7.6.1 Kondensation eines Dampfes mit Hilfe von Kühlwasser


Kühlwasserbedarf
• HDampf bestimmen  Enthalpie vorher:
• Nass- / Sattdampf: H Dampf = m ⋅ ( x ⋅ r + h ') (Näheres siehe Kapitel I.2, Seite 6)
• Ü-Dampf:  Wasserdampftabelle (Ü-Dampftabelle, siehe Anhang)

• Enthalpie nachher (Endzustand bestimmen)  da hier Kondensation: HFlüssigkeit


• wenn auf Siedetemperatur: H = m ⋅ h '
• wenn niedriger: H = m ⋅ c ⋅ t
• Differenz vorher - nachher = ∆H (wie viel muss Kühlwasser an Energie aufnehmen)
∆H
• Dann gilt: m Kühlwasser =
cKühlwasser ⋅ ( tgesamt − tKühlwasser )

Mit:
• m Kühlwasser = Kühlwasserbedarf
• ∆H = Energie-(Enthalpie-)menge, die Kühlwasser aufnehmen muss
• cKühlwasser = Spezifische Wärmekapazität des Kühlwassers
• tgesamt = Temperatur des Gemischs am Ende

Achtung: auch möglich, dass das Wasser nicht ausreicht, um den Dampf
zu kondensieren. Dann verdampft das Kühlwasser
II.7.6.2 Wasser mit Hilfe von Dampf erwärmen
• hx vom Dampf bestimmen (Formel 8 oder Sattdampf bzw. Ü-Dampftabelle)
• Bilanz aufstellen, was geht rein, was geht raus  nach m D auflösen
m D ⋅ hx + m W ⋅ c p ⋅ twAnfang = c p ⋅ tw Ende ⋅ ( m D + m W )
Formel 99

- 41 -
II.8 Verdampfen und Verdampfer

II.8.1 Wärmeübergangskoeffizienten bei der Verdampfung

Hinweis: Es handelt sich im Folgenden um empirische Gleichungen !!


II.8.1.1 Für Wasser gilt
α H O = 0,145 ⋅ ∆t 2,33 ⋅ pD 0,5
2
[ W / m² · K ]
Formel 100

Mit:
• ∆t = Temperaturdifferenz ( Triebkraft) [ °C ] oder [ K ]
• pD = Dampfdruck [ Pa ]

II.8.1.2 Für Wasser bei Atmosphärendruck gilt

II.8.1.2.1 Über Wärmestromdichte

α H O ≈ 1,537 ⋅ q 0,75
2
[ W / m² · K ]
Formel 101

Mit:
• q = Wärmestromdichte (siehe z.B. Seite 22) [ W / m² ]

II.8.1.2.2 Über Temperaturdifferenz

α H O = 87 ⋅ ∆t 2
2
[ W / m² · K ]
Formel 102

II.8.2 Korrekturfaktoren der Wärmeübergangsfaktoren

Es gilt für andere Stoffe:


α Stoff = ϕ ⋅ α H O
2

Formel 103

Mit:
Stoff ϕ
24 %ige NaCl 0,62
Ethanol 0,45
Benzol 0,31

- 42 -
II.8.3 Schematischer Aufbau eines Verdampfers zur Erläuterung der Zeichen

II.8.3.1 Erläuterndes Bild

II.8.3.2 Zeichenerklärung
• Index zu = Zustrom (zu verdampfende Flüssigkeit)
• Index Konz = Konzentrataustritt ( Produktaustritt)
• Index K = Kondensataustritt (Kondensat des Heizdampfs  zurück ins Kesselhaus)
• Index Br = Brüden ( verdampftes Wasser)
• Index L = Lösung

- 43 -
• t = Temperatur [ °C ] oder [ K ]
• c = Konzentration [ - ] oder [ % ]
• m = Massenstrom [ kg / s ]
• p = Druck (meist abs. ) [ Pa ]
• pD = Druck im Dampfraum [ Pa ]
• ts = Siedetemperatur des Lösungsmittels (meist Wasser) bei pD !! [ °C ] oder [ K ]
• ∆ts = Siedepunktsverschiebung /-erhöhung durch Konzentrationsänderung[ °C ] oder [ K ]
• QV = Wärmeverlust des Verdampfers (sofern berücksichtigt) [W]

II.8.3.3 Hinweise zu den Zeichen und den Werten


• ts bei pD
• tL bei cKonz
• pBr = pD
• tBr = tL
• Brüden ist um ∆ts leicht überhitzt

II.8.3.4 Enthalpie und Massen der einzelnen Ströme

Im Folgenden steht, wie man die spezifische Enthalpie und auch die Massen der einzelnen
Ströme ermitteln kann. Viele muss man aus den Wasserdampftabellen bei den angegebenen
Drücken auslesen. Evtl. muss auch zwischen den Werten interpoliert werden.

II.8.3.4.1 Flüssigkeiten
• Wenn Flüssigkeit unterhalb ihrer Siedetemperatur: hFlüssigkeit = c p ⋅ t
• Wenn Flüssigkeit auf Siedetemperatur: hFlüssigkeit = h ' (bei entsprechendem Sattdampfdruck)

(a) Lösungszulauf
m zu = m Br + m Konz
Formel 104

hzu = t L ⋅ c p

Formel 105

(b) Konzentrat
m Konz = m zu − m Br
Formel 106

hKonz = t L ⋅ c p

Formel 107

(c) Kondensat
hBr − hzu
m K = m zu ⋅
hBr − hKonz
Formel 108

- 44 -
hK = c pWasser ⋅ t K

Formel 109

II.8.3.4.2 Dämpfe / gasförmig


• Wenn NassdampfSattdampftabelle bei entsprechendem DruckFormel 8 für hx
(I.2.3.1.2,Seite 7)
• Wenn Sattdampf  Sattdampftabelle  h’’ bei entsprechendem Druck
• Wenn Ü -Dampf  Ü-Dampftabelle  h’’ bei entsprechender Temperatur und Druck

(a) Heizdampf
m HD oft gegeben

hHD
 meist Sattdampf mit gegebenem Druck  Sattdampftabelle h’’
 kann z.B. auch Ü-Dampf aus vorheriger Stufe sein, dann h’’ (Ü-Dampf) bei Druck und
Temperatur des Brüdens der vorangegangenen Stufe

(b) Brüden
m  ∆W (siehe Formel 113)
Br

hBr = h’’ in der Ü-Dampftabelle bei pD und tL

(c) Entspannungsbrüden
Genaueres siehe Kapitel II.7.4, Seite 40

m EBr = m zu − m K

II.8.4 Enthalpiebilanz des Verdampfers

m HD ⋅ hHD + m zu ⋅ hzu = m Konz ⋅ hKonz + m Br ⋅ hBr + m K ⋅ hK


Formel 110

Mit:
m HD = m K
Formel 111
Masse an durch Energieverlust / -zufuhr kondensiertem / verdampften Wasser
H
∆m = (siehe auch Formel 18, S.8)
r
Formel 112

- 45 -
II.8.5 Wasserversdampfungsleistung eines Verdampfers

 c 
∆W  m Br = m zu ⋅ 1 − zu  [ kg / s ]
 cKonz 
Formel 113

Mit:
• m Br = Massenstrom an verdampften Wasser [ kg / s ]
• m zu = Massenstrom des Zulaufs [ kg / s ]
• czu = Konzentration im Zulauf [ % ] oder [ - ]
• cKonz = Konzentration im Konzentrat (am Ausgang des Verdampfers) [ % ] oder [ - ]

II.8.6 Nutzbare Temperaturdifferenz

∆tn = tHD − tL
Formel 114

Mit:
• ∆tn = nutzbare Temperaturdifferenz [ °C ] oder [ K ]
• tHD = Temperatur des Heizdampfes [ °C ] oder [ K ]
• tL = (Siede-)Temperatur der Lösung [ °C ] oder [ K ]

II.8.7 Erforderlicher Heizdampfbedarf

m Konz ⋅ hKonz + m Br ⋅ hBr − m zu ⋅ hzu


m HD =
hHD − hK
Formel 115

Mit: siehe oben

II.8.8 Kondensattemperatur nach Schiebl

3 ⋅ tsHD + t L
tK =
4
Formel 116

Mit:

- 46 -
• ts = Siedetemperatur bei Druck des Heizdampfes ! [ °C ] oder [ K ]

II.8.9 Stufenskalierung von Verdampfern

m HD1
 HDn ≈ (1, 05...1,1) ⋅
m
n
Formel 117

Mit:
• m HDn = Heizdampfbedarf bei n Stufen
• n = Anzahl Stufen
• m HD1 = Heizdampfbedarf bei einer Stufe

II.8.10 Energetische Betrachtungen

II.8.10.1 Wärmestrom der Verdampfung


Q Verdampfung = m Br ⋅ r

Formel 118
Berücksichtigung von Wärmeverlusten:

Q ges =
(
Q Verdampfung +Q Vorwärmung )
1 − WV
Formel 119
 evtl. muss zugeführter Lösungsstrom noch auf Siedetemperatur gebracht werden 
Q Vorwärmung

Mit:
• Q ges = Gesamter Wärmestrom der Verdampfung
• WV = Wärmeverluste in % der zugeführten Energie

II.8.10.2 Benötigte Heizfläche


Am = n ⋅ d m ⋅ π ⋅ l
Formel 120

Mit:
d a − di
dm =
d
ln a
di
Formel 121

Mit:

- 47 -
• dm = Mittlerer logarithmischer Durchmesser eines Heizdampfrohres [ m ]
• n = Anzahl Rohre
• l = Länge der Heizdampfrohre [m]

II.8.10.3 Erforderliche nutzbare Temperaturdifferenz


Q ges
∆tn =
km ⋅ Am
Formel 122

Mit:
• ∆tn = Erforderliche Temperaturdifferenz ( = tDampf - tLösung )

II.8.10.4 Ermittlung des dafür nötigen Heizdampfdrucks


t HD = t L + ∆tn
Formel 123
dann aus Sattdampftabelle den Siedepunktsdruck zu tHD heraussuchen

II.8.11 Verdampferleistung eines Verdampfers

 Umrechnung:
J
8000 ⋅ 3600s
z.B. 8 kWh  s ≈ 13kg
3 J
2200 ⋅10
kg
Verdampfungsenthalpie r

II.8.12 Mechanische Brüdenverdichtung

II.8.12.1 Temperaturänderung durch adiabatische Kompression


κ −1
T2  p2  κ
= 
T1  p1 
Formel 124

Mit:
• T = Temperatur des Dampfes in K!! [K]
• p = Druck des Dampfes [ Pa ]
• Index 1 = vor Kompression
• Index 2 = nach Kompression

- 48 -
II.8.12.2 Antriebsleistung des Kompressors
κ −1
 
m Gas ⋅ R ⋅ Tein ⋅ κ  paus  κ 
Pel = ⋅   − 1 [ kW ]
M ⋅η ges ⋅ (κ − 1)  pein 
 
Formel 125

Mit:
• m gas = Massenstrom des zu verdichtenden Gases [ kg / s ]
• R = Allgemeine Gaskonstante ( = 8,31441 ) [ J / mol · K ]
• Tein = Temperatur vor Kompression in K !! [K]
• κ = Adiabatenexponent
• M = Molare Masse des Gases [ g / mol ]
• ηges = Gesamtwirkungsgrad des Kompressors [ - ] oder [ % ]

II.9 Wärmepumpe

II.9.1 Worterklärung

• Kältemittel: Mittel welches den Kreislauf (verdampfen  komprimieren, etc.) durchläuft


• COP (Coefficient Of Performance): eine Art Leistungsziffer, z.B. bei Kälteanlagen: wie viel
Watt Kälteleistung erhält man je Watt Wärmeleistung

II.9.2 Erläuterndes h - s - Diagramm

II.9.2.1 Vorgänge zwischen den Punkten


1  2: isentrope Kompression  s = const dampfförmig
2  3: Kondensation, Abgeben der Wärme  p = const, t = const dampfförmig  flüssig

- 49 -
3  4: Drosselung, Entspannen  h = const flüssig
4  1: Verdampfung, Aufnehmen von Wärme  p = const, t = const flüssig  dampfförmig

II.9.2.2 Enthalpien der Punkte


1: h1 = h’’ bei Niedrigdruck
2: h2 = h’’ bei überhitztem Dampf bei Hochdruck
3: h3 = h’ bei Hochdruck
4: h4 = h’ bei Hochdruck = h3

II.9.3 Nötige Wärme- bzw. Kälteleistung

z.B. Ein Wasserstrom soll von 20 auf 50° mit Hilfe einer Wärmepumpe erwärmt werden

Q zu/ab = m ⋅ c ⋅ ∆t [W]
Formel 126

Mit:
• Q = Energie die zu- oder abgeführt werden soll [W]
• m = Massenstrom [ kg / s ]
• c = spezifische Wärmekapazität des Stoffes [ J / kg · K ]
• ∆t = Temperaturdifferenz [ K ] oder [ °C ]

II.9.4 Wärmebilanz der Wärmepumpe

Q K = m KM ⋅ ( h2 − h3 ) [W]
Formel 127

Daraus folgt:

Q K
m KM = [ kg / s ]
h2 − h3
Formel 128

Mit:
• Q K = Geforderte Kälte- / Wärmeleistung [W]
• m KM = Massenstrom Kältemittel [ kg / s ]

II.9.5 Leistungsziffer der Kälteanlage

Wärmezufuhr im Verdampfer Q zu/ab


ε= =
Kompressorarbeit PKompr

Formel 129

- 50 -
II.9.6 COP (Coefficient Of Performance) einer Kälteanlage

Erzielte Kälteleistung der Kälteanlage [ W ] W


COP =
dafür benötigte Wärmeleistung [ W ]  W  oder [ - ]

Formel 130
Bei Absorptions- und Adsorptions-Kälteanlagen ca. 1,1 - 1,25

II.9.7 Theoretische Antriebsleistung des Kompressors

PKompr = m KM ⋅ ( h2 − h1 )  Q Kompr

Formel 131

II.9.8 Kühlsohlestrom

h2 − h3
m KS = m KM ⋅
(
cKS ⋅ t KS2 − t KS1 )
Formel 132

- 51 -
Teil III Allgemeine Formeln und hilfreiche Berechnungen

III.1 Gasgesetze

ρ ⋅T p ⋅V
Es gilt: = const. Ebenso: = const.
p T

T0 ⋅ p1
Daraus folgt: ρ1 = ρ 0
T1 ⋅ p0

p0 ⋅ T1
V = V0 ⋅
p1 ⋅ T0

M T0 ⋅ p1
Für beliebiges Gas: ρ= ⋅
22,4 T1 ⋅ p0

Mit:
• ρ = Dichte eines Gases [ kg / m³ ]
• T = Absolute Temperatur des Gases [K]
• p = Druck [ Pa ] = [ N / m² ]
• V = Volumen des Gases [ m³ ]
• M = Molekulargewicht eines Gases [-]

III.2 Volumen- und Massenstrom

III.2.1 Volumenstrom

V
V = A ⋅ w und V =
t

Mit:
• V = Volumenstrom [m³/s]
• A = Strömungsquerschnitt [m²]
• w = Strömungsgeschwindigkeit [m/s]
• V = geflossenes Volumen [m³]
• t = Zeit [s]

III.2.2 Massenstrom

m
m = A ⋅ w ⋅ ρ und m =
t

Mit:
- 52 -
• m = Massenstrom [kg/s]
• ρ = Dichte des strömenden Stoffes [kg/m³]

III.3 Verweilzeit und Raumgeschwindigkeit

III.3.1 Verweilzeit

V
τ=  [s]
V
Formel 133

III.3.2 Raumgeschwindigkeit

1 V
RG = = [1/s]
τ V
Formel 134

III.4 Kinematische Viskosität ν

η
ν= [m² / s]
ρ

Mit:
• η = dynamische Viskosität [ Pa · s ]
• ρ = Dichte [ kg / m³ ]

III.5 Mittlere Temperatur

t1 + t2 tein + taus
tm = =
2 2
Formel 135

III.6 Gleichwertiger Durchmesser dgl


 bei nicht kreisrundem Rohr
4⋅ A
d gl =
U
Formel 136

Mit:

- 53 -
• A = Fläche des nicht-kreisrunden Querschnitts
• U = von Fluid benetzte Oberfläche

III.7 Dühring - Regel


Mit Hilfe der Dühring - Regel lassen sich Stoffeigenschaften von Flüssigkeiten herleiten. Sie
funktioniert theoretisch für alle Eigenschaften, welche temperaturabhängig sind.

Aufgabenstellung:
Man sucht eine Stoffeigenschaft (z.B. Viskosität) bei einer bestimmten Temperatur. Um diese
nach der Dühring - Regel zu erhalten benötigt man die Werte einer ähnlichen Flüssigkeit und
zwei Ausgangswerte der gesuchten Flüssigkeit. (Ähnlichkeit darf sehr weit gefasst sein, darum
meist Wasser, da hier sehr viele Werte vorhanden)

III.7.1 Zwei Werte des gesuchten Stoffes bereits bekannt:

t1 − t2
K=
θ1 − θ 2
Formel 137

III.7.2 Mehr als zwei (hier als Bsp. drei) Werte bekannt

Drei bereits vorhandene Werte ermöglichen eine noch exaktere Berechnung bzw.
Abschätzung.

t1 − t2 t1 − t3
K1 = K2 =
θ1 − θ 2 θ1 − θ3

K1 + K 2
K ges =
2

Mit:
• t1/2/3 = bekannte Temperaturen der Flüssigkeit, von welcher ein Wert gesucht ist
• θ1/2/3 = bekannte Temperaturen der Bezugsflüssigkeit

III.7.3 Beispiel

20 %ige HCL:
bekannt: bei t1 = 20 °C  p1 = 10,3 Torr
bekannt: bei t2 = 50 °C  p2 = 57,0 Torr
gesucht: bei tx = 90 °C  px = ??????????

Suchen in Tabellen: Bei welcher Temperatur hat Wasser den gleichen Dampfdruck?

Wasser:
bei p1 10,3 Torr θ1 = 11,7 °C

- 54 -
=
bei t2 = 50 °C  θ2 = 40,6 °C

Dann K berechnen und Formel umstellen:

t1 − t2 20 − 50 20 − 90
K= = = 1, 038 = K =
θ1 − θ 2 11, 7 − 40, 6 11, 7 − θ
20 − 90
θ = 11, 7 − = 79,14°C
1, 038

Aufgelöst nach θ erhält man die Temperatur, bei welcher Wasser denselben (hier) Dampfdruck
hat wie 20%ige HCl bei der gesuchten Temperatur
Nun sucht man den Dampfdruck von Wasser bei der erhaltenen Temperatur. Dieser entspricht
dem der gesuchten Flüssigkeit (hier HCl) bei der gesuchten Temperatur (hier 90°C).

III.8 Siedepunktserhöhung
Die Siedetemperatur einer Lösung ist stets höher als die des Lösungsmittels.
Die Siedepunktserhöhung ist abhängig von der Teilchenzahl des gelösten Stoffes aber
unabhängig von seiner Natur !

∆t s = t L − t0
Formel 138

Mit:
• ∆ts = Siedepunktserhöhung [ °C ] oder [ K ]
• tL = Siedepunkt der Lösung [ °C ] oder [ K ]
• ts = Siedepunkt des Lösungsmittels [ °C ] oder [ K ]

m2 ⋅1000
∆ts = ES ⋅
M 2 ⋅ m1
Formel 139

Gilt für:
• verdünnte Lösungen mit weniger als 0,5 Massen% !!!

Mit:

- 55 -
• ES = Ebullioskopische Konstante (siehe S.Fehler! Textmarke nicht definiert.)
[ K · kg / mol ]
• m1 = Masse Lösungsmittel [ kg ]
• m2 = Masse gelöster Stoff [ kg ]
• M2 = molare Masse des gelösten Stoffes [ g / mol ]

III.9 Siedepunkt in Abhängigkeit des Drucks

1
Ts =
R ⋅ ln  1 
p
1
−  p2 
T1 ∆HV
Formel 140

Mit:
• Ts = gesuchter Siedepunkt bei p2 [K]
• T1 = zu p1 gehörende, bekannte Siedetemperatur [K]
• R = Allgemeine Gaskonstante (R = 8,3145 J / K · mol ) [ J / K · mol ]
• p1 = zu T1 gehörender, bekannter Druck [ Pa ]
• p2 = zu gesuchter Temperatur gehörender Druck [ Pa ]
• ∆HV = Molare Verdampfungswärme (siehe auch S.7) [ J / mol ]

- 56 -
Teil IV Zusätzliche Daten

IV.1 Symbole und Zeichen

Name Symbol Einheit


Volumenstrom V [m³ / s]
Massenstrom m [kg / s]
Hydraulische Verweilzeit τ [s]
Wärmestrom Q [W]
Wärmestromdichte q [ W / m² ]
Wärmeleitfähigkeit λ [W/m·K]
Wärmeübertragungszahl, α [ W / m² · K ]
Wärmeübergangskoeffizient
Innere Energie, spezifisch U, u [J]
Enthalpie, spezifisch H, h [ J ], [ J / kg ]
Entropie, spezifisch S, s [ J / K ], [ J / kg · K]
freie Energie, spezifisch F, f
freie Enthalpie, spezifisch G, g
Dampfgehalt x [-] oder [%]
dynamische Viskosität η [Pa · s]
kinematische Viskosität ν [m²/s]
Wärmekapazität cp [ J / kg · K ]

- 57 -
IV.2 Griechisches Alphabet

A α Alpha I ι Jota P ρ Rho


B β Beta K κ Kappa Σ σ Sigma
Γ γ Gamma Λ λ Lambda T τ Tau
∆ δ Delta M µ My Y υ Ypsilon
E ε Epsilon N ν Ny Φ ϕ Phi
Z ζ Zeta Ξ ξ Xi X χ Chi
H η Eta O ο Omikron Ψ ψ Psi
Θ ϑ Theta Π π Pi Ω ω Omega

IV.3 Konstanten

Name der Konstante Zeichen Wert Einheit


AVOGADRO-Konstante NA 6,0221 * 10 23 1 / mol
BOLTZMANN-
k 1,3807 * 10 -23 J/K
Konstante
Fallbeschleunigung
g 9,80665 m / s²
(Norm)
Normdruck p0 1013,25 mbar
Normtemperatur T0 273 K
Molares V im
Vm,0 22,4 L / mol
Normzustand
Stefan - Boltzmann
σ, Cschwarz 5,67051 [ W / m 2 · K4 ]
Konstante
Allgemeine
R 8,3145 [ J / K · mol ]
Gaskonstante
Wärmekapazität von
cp 4186 [ J / kg ]
Wasser

- 58 -
IV.4 Periodensystem

- 59 -
IV.5 Wasserdampftabellen

IV.5.1 Sättigungszustand (Dampftafel)

p t v' v" h' h" r s' s"


bar °C dm3/kg 3
m /kg kJ/kg kJ/kg kJ/kg kJ/(kg·K)kJ/(kg·K)
0,0075 2,85 1,00008 169,73 11,97 2.506,13 2.494,2 0,043582 9,0804
0,01 6,97 1,0001 129,18 29,30 2.513,68 2.484,4 0,10591 8,9749
0,02 17,50 1,0014 66,99 73,43 2.532,91 2.459,5 0,26058 8,7227
0,03 24,08 1,0028 45,66 100,99 2.544,88 2.443,9 0,35433 8,5766
0,04 28,96 1,0041 34,79 121,40 2.553,71 2.432,3 0,42245 8,4735
0,05 32,88 1,0053 28,19 137,77 2.560,77 2.423,0 0,47625 8,3939
0,06 36,16 1,0064 23,73 151,49 2.566,67 2.415,2 0,52087 8,3291
0,07 39,00 1,0075 20,53 163,37 2.571,76 2.408,4 0,55908 8,2746
0,08 41,51 1,0085 18,10 173,85 2.576,24 2.402,4 0,59253 8,2274
0,09 43,76 1,0094 16,20 183,26 2.580,25 2.397,0 0,62233 8,1859
0,1 45,81 1,0103 14,67 191,81 2.583,89 2.392,1 0,64922 8,1489
0,2 60,06 1,0171 7,648 251,40 2.608,95 2.357,5 0,83195 7,9072
0,4 75,86 1,0264 3,993 317,57 2.636,05 2.318,5 1,0259 7,6690
0,6 85,93 1,0331 2,732 359,84 2.652,85 2.293,0 1,1452 7,5311
0,8 93,49 1,0385 2,087 391,64 2.665,18 2.273,5 1,2328 7,4339
1,0 99,61 1,0431 1,694 417,44 2.674,95 2.257,5 1,3026 7,3588
1,1 102,29 1,0453 1,550 428,77 2.679,18 2.250,4 1,3328 7,3268
1,2 104,78 1,0473 1,428 439,30 2.683,06 2.243,8 1,3608 7,2976
1,3 107,11 1,0492 1,325 449,13 2.686,65 2.237,5 1,3867 7,2708
1,4 109,29 1,0510 1,237 458,37 2.689,99 2.231,6 1,4109 7,2460
1,5 111,35 1,0527 1,159 467,08 2.693,11 2.226,0 1,4335 7,2229
2,0 120,21 1,0605 0,8857 504,68 2.706,24 2.201,6 1,5301 7,1269
3,0 133,53 1,0732 0,6058 561,46 2.724,89 2.163,4 1,6718 6,9916
4,0 143,61 1,0836 0,4624 604,72 2.738,06 2.133,3 1,7766 6,8954
6,0 158,83 1,1006 0,3156 670,50 2.756,14 2.085,6 1,9311 6,7592
8,0 170,41 1,1148 0,2403 721,02 2.768,30 2.047,3 2,0460 6,6615
10 179,89 1,1272 0,1943 762,68 2.777,12 2.014,4 2,1384 6,5850
15 198,30 1,1539 0,1317 844,72 2.791,01 1.946,3 2,3147 6,4431
20 212,38 1,1768 0,09958 908,62 2.798,38 1.889,8 2,4470 6,3392
30 233,86 1,2167 0,06666 1.008,37 2.803,26 1.794,9 2,6456 6,1858
40 250,36 1,2526 0,04978 1.087,43 2.800,90 1.713,5 2,7967 6,0697
50 263,94 1,2864 0,03945 1.154,50 2.794,23 1.639,7 2,9207 5,9737
60 275,59 1,3193 0,03245 1.213,73 2.784,56 1.570,8 3,0274 5,8901
70 285,83 1,3519 0,02738 1.267,44 2.772,57 1.505,1 3,1220 5,8146
80 295,01 1,3847 0,02353 1.317,08 2.758,61 1.441,5 3,2077 5,7448
90 303,35 1,4181 0,02049 1.363,65 2.742,88 1.379,2 3,2866 5,6790
100 311,00 1,4526 0,01803 1.407,87 2.725,47 1.317,6 3,3603 5,6159
110 318,08 1,4885 0,01599 1.450,28 2.706,39 1.256,1 3,4300 5,5545
120 324,68 1,5263 0,01427 1.491,33 2.685,58 1.194,3 3,4965 5,4941
130 330,86 1,5665 0,01279 1.531,40 2.662,89 1.131,5 3,5606 5,4339
140 336,67 1,6097 0,01149 1.570,88 2.638,09 1.067,2 3,6230 5,3730
150 342,16 1,6570 0,01034 1.610,15 2.610,86 1.000,7 3,6844 5,3108
160 347,36 1,7095 0,009308 1.649,67 2.580,80 931,13 3,7457 5,2463
180 356,99 1,8395 0,007499 1.732,02 2.509,53 777,51 3,8717 5,1055
200 365,75 2,0386 0,005858 1.827,10 2.411,39 584,29 4,0154 4,9299
210 369,83 2,2119 0,004988 1.889,40 2.337,54 448,15 4,1093 4,8062
220 373,71 2,7504 0,003577 2.021,92 2.164,18 142,27 4,3109 4,5308
220,64 373,95 3,1048 0,003106 2.087,41 2.087,68 0,2666 4,4118 4,4122

- 60 -
IV.5.2 Wasserdampftafel, überhitzter Dampf

p t v h s p t v h s
3 3
bar °C m /kg kJ/kg kJ/(kg·K) bar °C m /kg kJ/kg kJ/(kg·K)
100 4,2800 2.683,68 7,8009 250 0,1115 2.903,23 6,5474
200 5,4481 2.878,23 8,2629 300 0,1255 3.024,25 6,7685
0,4 300 6,6067 3.076,00 8,6419 350 0,1386 3.137,64 6,9582
400 7,7629 3.279,47 8,9690 20 400 0,1512 3.248,23 7,1290
500 8,9180 3.489,35 9,2596 450 0,1635 3.358,05 7,2863
100 3,4188 2.682,40 7,6952 500 0,1757 3.468,09 7,4335
200 4,3563 2.877,77 8,1591 550 0,1877 3.578,88 7,5723
0,5 300 5,2841 3.075,76 8,5386 250 0,07062 2.856,55 6,2893
400 6,2095 3.279,32 8,8658 300 0,08118 2.994,35 6,5412
500 7,1339 3.489,24 9,1565 30 400 0,09938 3.231,57 6,9233
100 2,8446 2.681,10 7,6083 500 0,11619 3.457,04 7,2356
200 3,6283 2.877,32 8,0743 550 0,12437 3.569,59 7,3767
0,6 300 4,4024 3.075,52 8,4541 300 0,05887 2.961,65 6,3638
400 5,1739 3.279,16 8,7815 350 0,06647 3.093,32 6,5843
500 5,9444 3.489,14 9,0722 400 0,07343 3.214,37 6,7712
40
100 1,6960 2.675,77 7,3610 450 0,08004 3.330,99 6,9383
200 2,1725 2.875,48 7,8356 500 0,08644 3.445,84 7,0919
1,0 300 2,6389 3.074,54 8,2171 550 0,09270 3.560,22 7,2353
400 3,1027 3.278,54 8,5451 300 0,03619 2.885,49 6,0702
500 3,5656 3.488,71 8,8361 350 0,04225 3.043,86 6,3356
150 0,9599 2.769,09 7,2809 400 0,04742 3.178,18 6,5431
60
200 1,0805 2.870,78 7,5081 450 0,05217 3.302,76 6,7216
2,0 300 1,3162 3.072,08 7,8940 500 0,05667 3.422,95 6,8824
400 1,5493 3.276,98 8,2235 550 0,06102 3.541,19 7,0306
500 1,7814 3.487,64 8,5151 300 0,02428 2.786,38 5,7935
150 0,4709 2.752,78 6,9305 350 0,02998 2.988,06 6,1319
200 0,5343 2.860,99 7,1724 400 0,03435 3.139,31 6,3657
80
4,0 300 0,6549 3.067,11 7,5677 450 0,03820 3.273,23 6,5577
400 0,7726 3.273,86 7,9001 500 0,04177 3.399,37 6,7264
500 0,8894 3.485,49 8,1931 550 0,04517 3.521,77 6,8798
200 0,3521 2.850,66 6,9684 350 0,02244 2.923,96 5,9458
300 0,4344 3.062,06 7,3740 400 0,02644 3.097,38 6,2139
6,0 400 0,5137 3.270,72 7,7095 450 0,02978 3.242,28 6,4217
100
450 0,5530 3.376,38 7,8609 500 0,03281 3.375,06 6,5993
500 0,5920 3.483,33 8,0039 550 0,03566 3.501,94 6,7584
200 0,2609 2.839,77 6,8176 600 0,03838 3.625,84 6,9045
300 0,3242 3.056,92 7,2345 350 0,01148 2.693,00 5,4435
8,0 400 0,3843 3.267,56 7,5733 400 0,01567 2.975,55 5,8817
450 0,4139 3.373,79 7,7255 450 0,01848 3.157,84 6,1433
150
500 0,4433 3.481,17 7,8690 500 0,02083 3.310,79 6,3479
200 0,2060 2.828,27 6,6955 550 0,02295 3.450,47 6,5230
250 0,2327 2.943,22 6,9266 600 0,02492 3.583,31 6,6797
300 0,2580 3.051,70 7,1247 400 0,009950 2.816,84 5,5525
350 0,2825 3.158,16 7,3028 450 0,012720 3.061,53 5,9041
10
400 0,3066 3.264,39 7,4668 500 0,014793 3.241,19 6,1445
200
450 0,3304 3.371,19 7,6198 550 0,016571 3.396,24 6,3390
500 0,3541 3.479,00 7,7640 600 0,018184 3.539,23 6,5077
550 0,3777 3.588,07 7,9007 650 0,019694 3.675,59 6,6596

- 61 -
Teil V Stichwortverzeichnis
Antriebsleistung des Kompressors........................................49, 51 Mollier - Diagramm ..................................................................... 6
Aufheizen eines Apparates .........................................................36 Nußelt - Zahl ...................................................... 12, 16, 29, 36, 37
Ausdehnungskoeffizient, Kubischer ...........................................11 Nutzbare Temperaturdifferenz ................................................... 46
Avogadrokonstante .....................................................................58 Nutzbare Temperaturdifferenz eines Verdampfers..................... 46
Boltzmannkonstante ...................................................................58 Periodensystem der Elemente..................................................... 59
COP (Coefficient of Performance) .......................................49, 51 Prandtl - Zahl.................................................................. 11, 14, 36
Dampf, Nass- ................................................................................6 Raumgeschwindigkeit ................................................................ 53
Dampf, -überhitzter.......................................................................6 Rayleigh - Zahl........................................................................... 11
Dampfgehalt .....................................................................6, 39, 57 Reynolds - Zahl .................................................................... 10, 36
Dühring.......................................................................................54 Reynoldszahl des Rieselfilms..................................................... 37
Dühring - Regel ..........................................................................54 Rieselfilm ................................................................................... 37
Elsner..........................................................................................28 Schack .................................................................................. 15, 38
Emissionsverhältnis ....................................................................20 Schiebl........................................................................................ 46
Enthalpie einer Flüssigkeit............................................................5 schleichende Strömung............................................................... 28
Enthalpiestrom..............................................................................7 Siedepunktserhöhung ................................................................. 55
Entropie, Spezifische ....................................................................7 Sieder ......................................................................................... 13
Entspannungsbrüden.............................................................40, 45 Spezifische Entropie..................................................................... 7
Erforderlicher Heizdampfbedarf .................................................46 Spezifische innere Energie ........................................................... 7
Erzwungene Konvektion.......................................................13, 28 Spezifisches Volumen .................................................................. 7
Fourier ....................................................................................9, 22 Strahlungsaustauschkoeffizient ............................................ 20, 21
Freie Konvektion ..................................................................12, 28 Strahlungskoeffizient ........................................................... 20, 21
Gasgesetze ..................................................................................52 Tate ............................................................................................ 13
Gegenstrom...........................................................................30, 33 Temperaturleitfähigkeit .............................................................. 11
Gleichstrom ..........................................................................30, 33 Thermometer, korrekter Einbau ................................................. 26
Gleichwertiger Durchmesser ......................................................53 Triebkraft ............................................5, 10, 16, 30, 31, 32, 40, 42
Gnielinski ...................................................................................14 Triebkraft eines Verdampfers..................................................... 46
Grashof - Zahl.............................................................................11 Triebkraft im Kreuzstrom..................................................... 31, 32
Griechisches Alphabet ................................................................58 Verdampfen und Verdampfer..................................................... 42
Grigull ........................................................................................38 Verdampfer, Enthalpiebilanz...................................................... 45
Hausen ......................................................................12, 13, 16, 29 Verdampfer, Schematischer Aufbau........................................... 43
Heating Effectiveness .................................................................32 Verdampfer, Wasserverdampfungsleistung................................ 46
Innere Energie, -spezifische..........................................................7 Verdampfungsenthalpie.......................................... 7, 8, 38, 39, 48
Innere Energie, Spezifische ..........................................................7 Verschmutzung eines Wärmetauschers ...................................... 33
Isolierung von Rohrleitungen .....................................................34 Verweilzeit ........................................................................... 53, 57
Kältemittel ............................................................................49, 50 Volumen, Spezifisches ................................................................. 7
Kondensation ..............................................................................37 Wandstärke der Verschmutzung................................................. 33
Kondensationswärme..................................................................39 Wandtemperatur, Berechnung.................................................... 29
Kondensattemperatur ..................................................................46 Wärmedurchgang ................................................................. 16, 36
Konstanten..................................................................................58 Wärmekapazitätsstrom ........................................................... 5, 30
Konvektion ...........................................................................10, 34 Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen / Baustoffen................... 26
Konvektion, Freie ...............................................12, 13, 16, 28, 29 Wärmeleitung, Grundlagen .................................................... 9, 22
Konvektion, Kennzahlen und Einflussfaktoren ..........................10 Wärmepumpe ....................................................................... 49, 50
Korrekter Einbau eines Thermometers .......................................26 Wärmestrahlung ......................................................................... 19
Korrekturfaktoren der Wärmeübergangsfaktoren .......................42 Wärmestrom................................................................................. 5
Kreuzstrom ...........................................................................31, 32 Wärmestromdichte ................................................... 22, 23, 42, 57
kubischer Ausdehnungskoeffizient .............................................11 Wärmetauscher................................................... 29, 30, 31, 32, 40
Kutateladse .................................................................................14 Wärmeübergang beim Rühren.................................................... 35
lamda, temperaturabhängig.........................................................25 Wärmeübergangskoeffizienten bei der Verdampfung ................ 42
Leistungsziffer der Kälteanlage ..................................................50 Wasserdampftabellen ........................................................... 44, 60
Mittlere Temperatur................................................................5, 53 Zustand eines Flüssig-Dampf-Gemischs ...................................... 9
Molare Verdampfungswärme .................................................7, 56

- 62 -

You might also like