You are on page 1of 369

Fassung

August 2005

Programm

RFEM
Räumliche Tragwerke nach der Finiten
Elemente Methode

Programm-
Beschreibung

Alle Rechte, auch das der Übersetzung,


vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung
der Ingenieur-Software Dlubal GmbH ist es nicht
gestattet, diese Programm-Beschreibung oder
Teile daraus auf jedwede Art zu vervielfältigen.

© Ingenieur-Software Dlubal GmbH


Am Zellweg 2 D-93464 Tiefenbach

Tel.: +49 (0) 9673 9203-0


Fax: +49 (0) 9673 1770
E-Mail: info@dlubal.com
www.dlubal.de

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


Inhalt

Inhalt Seite Inhalt Seite

1. Einleitung 7 4.4.1.12 Archivierung 45

2. Installation 9 4.4.1.13 Dearchivierung 45

2.1 Systemanforderungen 9 4.4.2 Anlegen einer neuen Position 46

2.2 Installationsvorgang 9 4.5 Strukturdaten 49

2.2.1 Installation von der CD 10 4.5.1 Knoten 49

2.2.2 Installation vom Netzwerk 10 4.5.2 Linien 51

2.2.3 Installation neuer Module 11 4.5.3 Materialien 65

3. Theoretische Grundlagen 12 4.5.4 Flächen 72

3.1 Grundlagen der verwendeten 2-D-FE- 4.5.5 Volumina 83


Elemente 13
4.5.6 Öffnungen 87
3.2 Grundlagen der 3-D-FE-Elemente 14
4.5.7 Knotenlager 89
3.3 Elastische Bettung 14
4.5.8 Linienlager 94
4. Arbeiten mit RFEM 20
4.5.9 Flächenbettung 98
4.1 Verwendete Begriffe 20
4.5.10 Liniengelenke 100
4.2 Spezielle Begriffe in RFEM 24
4.5.11 Veränderliche Dicken 103
4.3 Die Benutzeroberfläche von RFEM 26
4.5.12 Orthotrope Flächen 105
4.3.1 Menüleiste 26
4.5.13 Querschnitte 111
4.3.2 Symbolleisten 26
4.5.14 Stabendgelenke 119
4.3.3 Navigator 28
4.5.15 Stabexzentrizitäten 120
4.3.4 Tabellen 33
4.5.16 Stabteilungen 122
4.3.5 Statusleiste 34
4.5.17 Stäbe 124
4.3.6 Tastaturfunktionen 36
4.5.18 Rippen 130
4.3.7 Kontextmenüs 37
4.5.19 Stabbettungen 135
4.4 Positionsverwaltung 38
4.5.20 Stab-Nichtlinearitäten 137
4.4.1 Der Projektmanager 38
4.5.21 Stabsätze 142
4.4.1.1 Anlegen eines neuen Projektordners 39
4.5.22 Durchdringungen 145
4.4.1.2 Einbinden eines vorhandenen Ordners 40
4.5.23 FE-Netzverdichtungen 148
4.4.1.3 Trennen von Projektordnern 40
4.6 Lastfälle und Überlagerungen 156
4.4.1.4 Löschen von Projektordnern 41
4.6.1 Lastfälle, Lastfallgruppen und
4.4.1.5 Bezeichnung von Projektordnern ändern 41 Lastfallkombinationen 156

4.4.1.6 Aktuelles Projekt 42 4.6.2 Lastfallgruppen 159

4.4.1.7 Positionen öffnen 42 4.6.3 Überlagerung in Lastfallkombinationen 164

4.4.1.8 Verschieben / Kopieren einer Position in 4.7 Belastungen 169


ein anderes Projekt 42
4.7.1 Knotenlasten 169
4.4.1.9 Schreibschutz für eine Position 43
4.7.2 Stablasten 172
4.4.1.10 Umbenennen einer Position oder eines
4.7.3 Linienlasten 175
Projektordners 44
4.7.4 Flächenlasten 179
4.4.1.11 Löschen einer Position oder eines
Projektordners 44 4.7.5 Volumen-Lasten 183

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


3
Inhalt

Inhalt Seite Inhalt Seite

4.7.6 Freie Einzellasten 185 4.11.1.4 Anpassen des Druckkopfes 238


4.7.7 Freie Linienlasten 187 4.11.1.5 Grafiken aus RFEM einfügen 240
4.7.8 Freie Rechtecklasten 190 4.11.1.6 Andere Grafiken einfügen 241
4.7.9 Freie Polygonlasten 193 4.11.1.7 Texte einfügen 241
4.7.10 Knoten-Zwangsverformungen 195 4.11.1.8 Texte aus Text-Dateien einfügen 242
4.7.11 Linien-Zwangsverschiebungen 197 4.11.1.9 Texte aus Rtf-Dateien einfügen 243
4.7.12 Imperfektionen 199 4.11.1.10 Arbeiten mit Mustern 243
4.8 FE-Netz 205 4.11.1.11 Das Layout ändern 246
4.8.1 Parameter für das FE-Netz 205 4.11.1.12 Deckblatt erzeugen 246
4.8.2 FE-Netzverdichtungen 207 4.11.1.13 Drucken 247
4.8.3 FE-Netz löschen 207 4.11.1.14 Exportieren 248
4.8.4 Statistik 207 4.11.1.15 Sprachen 249
4.9 Berechnung 208 4.11.2 Der direkte Ausdruck von Grafiken 253
4.9.1 Starten der Berechnung 208 4.11.3 Einige Hinweise zur Ausgabe auf
großformatigen Plottern 260
4.9.2 Berechnungsparameter 209
4.12 Funktionen für grafische Eingabe 266
4.10 Ergebnisauswertung 217
4.12.1 Manipulationen 266
4.10.1 Verformungen 217
4.12.1.1 Selektieren 266
4.10.2 Stabergebnisse 217
4.12.1.2 Selektieren speziell 267
4.10.2.1 Verformungen 217
4.12.1.3 Kopieren, Verschieben 269
4.10.2.2 Schnittgrößen 217
4.12.1.4 Rotieren 273
4.10.2.3 Kontaktspannungen 218
4.12.1.5 Spiegeln 274
4.10.3 Flächenergebnisse 218
4.12.1.6 Projizieren 275
4.10.3.1 Grundschnittgrößen 218
4.12.1.7 Strecken 277
4.10.3.2 Haupschnittgrößen 219
4.12.1.8 Abschrägen 278
4.10.3.3 Bemessungschnittgrößen 220
4.12.2 CAD-Funktionen 280
4.10.3.4 Spannungen 222
4.12.2.1 Arbeitsebenen 280
4.10.3.5 Kontaktspannungen 224
4.12.2.2 Raster 282
4.10.3.6 Lagerkräfte 224
4.12.2.3 Koordinatensysteme 283
4.10.4 Volumenspannungen 224
4.12.2.4 Linien und Stäbe teilen 285
4.10.5 Glättung der Ergebnisse 225
4.12.2.5 Linien verbinden 288
4.11 Ausdruck 229
4.12.2.6 Objektfang 290
4.11.1 Das Ausdruckprotokoll 229
4.12.2.7 Hilfslinien 293
4.11.1.1 Ausdrucksprotokoll neu anlegen,
vorhandenes Ausdrucksprotokoll 4.13 Funktionen für die Tabelleneingabe 298
aufrufen 229
4.13.1 Bearbeitungsfunktionen 298
4.11.1.2 Arbeiten mit dem Protokoll 231
4.13.2 Bearbeitungsoperationen 302
4.11.1.3 Inhalt des Protokolls festlegen,
Selektion 232 4.13.3 Ansichtsfunktionen 306

4 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


Inhalt

Inhalt Seite Inhalt Seite

4.13.4 Einstellungen für Darstellung der


Tabellen 307
4.13.5 Parametrisierte Eingabe 310
4.13.5.1 Konzept 310
4.13.5.2 Die Parameterliste 311
4.13.5.3 Der Formeleditor 314
4.13.5.4 Anwendung von Formeln in Tabellen 317
4.13.5.5 Anwendung von Formeln in Dialogen 317
4.13.6 Import, Export 318
4.14 Anpassung der Anzeigeeigenschaften 319
4.15 Allgemeine Funktionen 320
4.15.1 Kommentare 320
4.15.2 Einheiten und Dezimalstellen 321
4.15.3 Anwenden 323
4.15.4 Pick 323
4.15.5 Standard-Einstellungen übernehmen 323
4.15.6 Als Standard setzen 323
4.15.7 Verzeichnis aller vorhandenen Lastfälle 323
5. Einführungsbeispiele 324
5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl
und Beton 324
5.1.1 System 324
5.1.2 RFEM starten 326
5.1.3 Anlegen eines neuen Projektes mit einer
neuen Position 327
5.1.4 Eingabe der Strukturdaten 330
5.1.5 Eingabe der Belastungsdaten 348
5.1.6 Erzeugen des FE-Netzes 358
5.1.7 Berechnung 360
5.1.8 Grafische Anzeige der Ergebnisse auf
dem Bildschirm 361
5.1.9 Dokumentation der berechneten
Position 363
A: Literatur 366
B: Index 369

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


5
2.1 Systemanforderungen

1. Einleitung
Mit dem Programm RFEM haben Sie ein leistungsfähiges und benutzerfreundliches
Programm zur Berechnung ebener und räumlicher Schalentragwerke erworben. In der
neuen Version RFEM 2 ist es außerdem möglich, mit Volumenelementen auch dickwandige
Strukturen abzubilden.

In RFEM können nicht nur ebene Flächen bearbeitet werden. Rohre, Rotationskörper oder
weitgehend frei geformte Flächen können einfach erzeugt werden. Aus beliebigen Flächen
können mit einem Mausklick Durchdringungen erzeugt werden, die sich bei Änderungen
der Geometrie automatisch anpassen. Stab-, Flächen- und Volumenelemente können
beliebig miteinander kombiniert werden. Damit ist eine einfache Berechnung von
gemischten Systemen möglich

Einige Leistungsmerkmale von RFEM sind:

• tabellarische, dialoggesteuerte und grafisch interaktive Eingabe der Geometrie und


Belastung mit sofortiger Visualisierung der Tragstruktur (3D-Rendering)
• Berechnung von ebenen oder räumlichen Tragwerken nach Theorie I., II. oder III.
Ordnung
• umfangreiche Nichtlinearitäten für Stabelemente (z.B. Seilstab, Fließen, Schlupf,
Reißen, plastische Gelenke ...)
• Abbildung von Kontaktproblemen zwischen Flächen oder Volumen
• Automatische Überlagerung der Ergebnisse nach verschiedenen Kriterien wie
„Eventuell“ oder „Entweder/Oder“
• Beliebige Kombinationsmöglichkeiten der Ergebnisse für die Ermittlung der
maßgebenden Schnittgrößen und Verformungen
• Ansatz der Belastung als Knoten-, Linien- oder Flächenlast, auch frei auf einer Fläche
positioniert
• Auflager- und Gelenkfedern
• Ausfallende Knoten- und Linienlager
• Ausfallende Flächenbettung
• Parametrisierbare Eingabe der Struktur- und Belastungsdaten
• Programmierschnittstelle über COM-Technologie (Zusatzmodul RF-COM erforderlich)
• Integrierte Projektverwaltung
• Ausdruckprotokoll mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten durch
Einbindemöglichkeit eines Kundenlogos, eigener Grafiken oder Textdateien und
Exportmöglichkeit als RTF-Datei

Als Einsatzgebiete für RFEM ist neben dem Stahlbetonbau auch der Behälterbau,
Brückenbau, Maschinenbau, der ins Detail gehende Stahlbau und viele andere
Einsatzgebiete denkbar.

Nicht zuletzt sollte erwähnt werden, dass der Rechenkern von RFEM zu den schnellsten
derzeit verfügbaren Rechenkernen gehört. Das ermöglicht auch die Bearbeitung großer
Projekte auf relativ preiswerter Hardware.

Die im folgenden aufgezählten Begrenzungen sind Grenzen in der Datenstruktur von RFEM.
Die Grenzen für ein effektives Arbeiten mit RFEM liegen wesentlich niedriger und sind von
der Leistungsfähigkeit der Hardware abhängig.

Folgende Begrenzungen hat das Programm:

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


7
2.1 Systemanforderungen

Strukturdaten
60000 Knoten, alle anderen Objekte 30000.

Belastungen
Pro Lastfall 30000 Objekte jeder Lastart.

Lastfälle und Überlagerungen


Lastfälle 5000

Lastfallgruppen 4999

Lastfallkombinationen 9990

Tabelle 1.1

FE-Netz
Mögliche Anzahl von FE-Knoten: 232/2=2147483648

8 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


2.1 Systemanforderungen

2. Installation
2.1 Systemanforderungen
Folgende Mindestvoraussetzungen sollten für die Nutzung von RFEM erfüllt sein:

• Betriebssystem Windows NT 4.0 (ab SP3) / 2000 / XP,


• X86-Prozessor mit 1 GHz,
• 512 Megabyte RAM
• CD-ROM- und 3,5-Zoll-Diskettenlaufwerk für die Installation, alternativ ist auch eine
Installation über das Netzwerk möglich
• 10 GByte Gesamtfestplattenkapazität, davon zirka 500 MByte für die Installation,
• Grafikkarte mit einer Auflösung von 1024 x 768 Pixel.

RFEM ist nicht unter Windows 95 lauffähig. Unter Windows 98 und Windows ME ist RFEM
nicht im vollen Umfang funktionsfähig.

Mit Ausnahme des Betriebssystems sprechen wir aber bewusst keine Produktempfehlungen
aus, da RFEM und seine Zusatzmodule grundsätzlich auf allen Systemen laufen, die
vorgenannte Leistungsanforderungen erfüllen. Auf einem Rechner, der die
Mindestanforderungen erfüllt, lassen sich nur kleinere Strukturen effektiv eingeben und
berechnen. Da RFEM in der Regel sehr rechenintensiv genutzt werden, soll natürlich nicht
verschwiegen werden, dass in einem vernünftigen Rahmen gilt: Je mehr desto besser!

Um effektiv mit RFEM zu arbeiten, empfehlen wir folgendes System:

• Betriebssystem Windows 2000 oder XP


• X86-Prozessor von Intel oder AMD mit 2 GHz
• 1024 Megabyte Hauptspeicher, DDR- oder DDR2-RAM
• Grafikkarte mit OpenGL-Hardwarebeschleunigung
• CD-ROM- und 3,5-Zoll-Diskettenlaufwerk
• 80 Gigabyte Festplattenkapazität

Wenn große Systeme bearbeitet werden, dann fallen sehr umfangreiche Datenmengen an.
Wenn der Hauptspeicher nicht mehr ausreicht, die Daten aufzunehmen, dann werden diese
auf die Festplatte ausgelagert. Das bremst den Rechner erheblich. Deswegen beschleunigt
ein Hauptspeicherausbau die Berechnung meist mehr als ein schnellerer Prozessor.

Bei der Auswahl des Motherboards sollte darauf geachtet werden, dass der Hauptspeicher
genügend ausgebaut werden kann.

Von SMP-Systemen profitiert RFEM nur wenig. SMT- und HT-Prozessoren beschleunigen die
Arbeit von RFEM kaum. RFEM ist ein 32-Bit-Programm und nutzt keine 64-Bit-
Erweiterungen wie EM64T oder AMD64.

2.2 Installationsvorgang
Die Programmfamilie RFEM wird auf CD geliefert. Auf dieser CD befindet sich nicht nur das
Hauptprogramm RFEM, sondern auch sämtliche zur Programmfamilie RFEM gehörenden
Zusatzmodule wie beispielsweise RF-BETON Stäbe, RF-BETON Flächen und so weiter. Es
sind somit alle Module auf der CD enthalten, die mit RFEM zu tun haben.

Zur uneingeschränkten Lauffähigkeit des Programms als Vollversion gehören ein ent-
sprechender Hardlock, auch Dongle genannt, und eine passende Autorisierungsdiskette. Auf

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


9
2.2 Installationsvorgang

dieser Autorisierungsdiskette sind die codierten Informationen ganz speziell und nur für
Ihre Zulassung(en) enthalten. Ein Hardlock ist ein Stecker, der an der Druckerschnittstelle
oder an einen USB-Anschluss Ihres Computers angebracht wird. Das Druckerkabel kann
dann am Hardlock befestigt werden. Die Arbeit des Druckers wird durch den Hardlock nicht
beeinflusst. USB wird nicht von Windows NT4 unterstützt.

Man benötigt deshalb für jeden Hardlock die Autorisierungsdiskette. Auf dem Aufkleber der
Autorisierungsdiskette befindet sich ein Vermerk, zu welchem Hardlock beziehungsweise
welchen Hardlocks (bei Mehrfachlizenzen) diese Diskette gehört. Die Autorisierungsdiskette
kann beliebig oft kopiert werden. Sollte jedoch der Inhalt in irgendeiner Weise geändert
werden, so wird sie zur Autorisierung unbrauchbar. Erhalten Sie nach Erwerb des
Programms später eine neuere Version als Update, so kann in der Regel die frühere
Autorisierungsdiskette wieder verwendet werden. Wenn jedoch zusätzliche Programm-
Module erworben wurden, dann erhalten Sie eine neue Autorisierungsdiskette. Die alte darf
dann nicht mehr verwendet werden.

Schließen Sie alle Anwendungen vor jedem Installationsvorgang. Bringen Sie, falls eine er-
worbene Vollversion installiert werden soll, den mitgelieferten Hardlock an eine beliebige
Druckerschnittstelle bzw. den USB-Dongle an eine USB-Schnittstelle des lokalen Computers
an.

Beachten Sie, dass Sie bei der Installation als Administrator angemeldet sein müssen bzw.
Administratorrechte besitzen müssen.

Für die normale Arbeit mit RFEM reichen Benutzerrechte aus.

2.2.1 Installation von der CD


Lesen Sie zunächst die Informationen auf der Hülle der RFEM-CD. Dort finden Sie auf der
Rückseite eine komplette Installationsanweisung.

• Legen Sie die RFEM-CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk.


• Die Installationsroutine startet automatisch.
• Klicken Sie im Eröffnungsbildschirm [RFEM installieren].
• Folgen Sie den Anweisungen des Setup-Assistenten.

Wenn die Installation nicht selbständig startet, so ist bei Ihrem CD-ROM-Laufwerk die Auto-
play-Option deaktiviert. Doppelklicken Sie in diesem Fall zuerst mit der linken Maustaste
[Arbeitsplatz] auf dem Desktop und dann im Arbeitsplatz-Ordner das Symbol Ihres CD-
ROM-Laufwerkes, welches nach Einlegen der RFEM-CD das Aussehen des RFEM-Logos
angenommen hat. Im sich hierauf öffnenden CD-ROM-Ordner doppelklicken Sie
abschließend [setup.exe].

Auf der CD befindet sich außerdem das komplette Handbuch als PDF-Dokument. Zum An-
schauen und Drucken des Handbuches wird der Acrobat-Reader benötigt. Falls dieser auf
Ihrem System noch nicht installiert ist, können Sie die Installation mit der Schaltfläche
[Acrobat-Reader installieren] starten. Durch einen Klick auf die Schaltfläche [RFEM-Hand-
buch] wird das Handbuch im Acrobat-Reader geöffnet und kann hier angesehen und
gedruckt werden. Zu Erleichterung der Einarbeitung stehen auf der CD einige Videos zur
Verfügung. Zum Abspielen muss der Windows-Media-Player oder der Real-Player installiert
sein.

Die Schaltfläche [Software-Informationen] öffnet ein PDF-Dokument mit den neusten


Informationen zur Software der Firma Dlubal.

2.2.2 Installation vom Netzwerk


Sie können die Installation auch von einem beliebigen Laufwerk Ihres Computers oder eines
Netzwerkrechners aus starten. Kopieren Sie dazu den Inhalt der CD und eventuell auch den
Inhalt der Autorisierungsdiskette einfach in einen beliebigen Ordner. Starten Sie dann vom

10 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


2.2 Installationsvorgang

Zielrechner aus die ausführbare Datei [setup.exe]. Im weiteren Ablauf werden Sie keinen
Unterschied zur Installation von der CD feststellen.

2.2.3 Installation neuer Module


Wie oben schon erwähnt befindet sich auf der CD das komplette Programmpaket
einschließlich aller Zusatzmodule. Beim Kauf eines Zusatzmoduls erhält man nicht
unbedingt eine neue CD aber auf jeden Fall eine neue Autorisierungsdatei. Die Installation
muss ab sofort immer mit dieser neuen Autorisierungsdatei durchgeführt werden.
Besonders wenn später im Zuge einer Servicelieferung eine neue RFEM-CD installiert wird,
muss darauf geachtet werden, dass die richtige Autorisierungsdatei verwendet wird.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


11
2.2 Installationsvorgang

3. Theoretische Grundlagen
In diesem Kapitel soll keine Einführung in die Methode der finiten Elemente (FEM) gegeben
werden. Dazu sei auf die umfangreiche Literaturliste im Anhang verwiesen. Diese kurze
Erläuterung soll dazu dienen, die Arbeitsweise von RFEM zu verstehen.

Die theoretischen Grundlagen für FEM wurden bereits in den 40er Jahren geschaffen. Lange
Zeit war aber an die Anwendung im normalen Ingenieurbüro nicht zu denken. Die FEM ist
eine sehr rechenintensive Methode der Schnittgrößenermittlung. Sinnvoll ist die
Anwendung nur mittels leistungsfähiger Computertechnik. Lange Zeit waren dazu spezielle
Hochleistungscomputer notwendig, die sich nur große Firmen leisten konnten. Die rasante
Entwicklung der Computertechnik in den letzen 20 Jahren ermöglicht jetzt auch den Einsatz
im Ingenieurbüro.

Was ist aber nun FEM? Dazu ein Beispiel. Es sollen die Schnittgrößen von einem
Flächentragwerk berechnet werden. Solange es sich um eine einfache rechteckige Fläche
handelt, ist das sicherlich kein Problem. Dafür gibt es analytische Lösungen. Was ist aber,
wenn die Form komplizierter und unregelmäßiger wird. Analytische Lösungen werden dann
unbrauchbar.

Bei FEM wird ein anderer Weg gegangen. Das Tragwerk wird in kleine Teilsysteme (finite
Elemente) zerlegt. Für jedes Element werden Gleichgewichtsbeziehungen aufgestellt. Es
ergibt sich ein lineares Gleichungssystem mit sehr vielen Unbekannten, dessen Lösung nur
durch die moderne Computertechnik ermöglicht wird. Je feiner die Maschenweite des FE-
Netzes, desto genauer werden die Ergebnisse. Jedoch steigen die erforderliche Rechenzeit

und die zu bewältigende Datenmenge enorm an. Für jeden zusätzlichen Knoten sind
zusätzliche Gleichungen zu lösen.

Um einen guten Kompromiss zwischen Genauigkeit und Rechenzeit zu schaffen, wurde die
Möglichkeit geschaffen, das FE-Netz an kritischen Stellen zu verfeinern. Solche kritischen
Punkte sind z.B. Ecken, Knotenauflager und Lasteinleitungspunkte.

Bei RFEM handelt es sich um ein Programm, mit dem räumliche Schalentragwerke
berechnet werden können. Das heißt, dass Platten, Scheiben, Rotationskörper und auch frei
geformte Flächen berechnet werden können. Zusätzlich ist es möglich, Stabelemente zu
integrieren. RFEM arbeitet also mit 2D und 1D-Elementen.

Bei Schalenelementen ist Voraussetzung, dass die Dicke wesentlich kleiner sein muss, als die
Ausdehnung.

RFEM gestattet es, eine Vielzahl von nichtlinearen Effekten in Stäben zu berücksichtigen.
Nur vier Möglichkeiten seinen hier aufgezählt:

• bei Druck oder Zug ausfallende Linien- oder Knotenlager


• elastische Bettungen, die bei Druck oder Zug ausfallen
• Stäbe, die bei Druck ausfallen
• plastische Gelenke

Damit ist es möglich, auch komplizierte Tragwerke realitätsnah abzubilden.

Es ist zu beachten, dass es sich bei FEM um ein Näherungsverfahren handelt. Die Ergebnisse
müssen immer kritisch mit Ingenieurverstand auf Plausibilität überprüft und interpretiert
werden.

12 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


3.1 Grundlagen der verwendeten 2-D-FE-Elemente

3.1 Grundlagen der verwendeten


2-D-FE-Elemente
Mit RFEM können kombinierte Strukturen aus 3-D, 2-D und 1-D-Elementen berechnet
werden. Für die Stabelemente wird angenommen, dass der Querschnitt bei der Verformung
eben bleibt. Zum Modellieren von Balken, Fachwerkstäben, Rippen Seilen und starren
Kopplungen werden 1D-Stabelemente eingesetzt. Ein 1-D-Stabelement hat insgesamt 12
Freiheitsgrade, jeweils 6 an Anfang (x=0) und am Ende (x=L) des Elementes. Dabei handelt
es sich um die Verschiebungen (u,v,w) und die Verdrehungen (ϕx,ϕy,ϕz). Zug, Druck und
Torsion werden bei der linearen Berechnung als lineare Funktionen der Stabachse x
ausgedrückt, unabhängig von der Biegung und Querkraft. Diese werden angenähert durch
ein Polynom 3. Ordnung in x, einschließlich des Einflusses der Schubbeanspruchungen, die
aus den Querkräften Qy und Qz resultieren. Die Steifigkeitsmatrix KL(12, 12) beschreibt das
lineare Verhalten der 1D-Elemente. Die gegenseitige Interaktion zwischen Normalkraft und
Biegung bei geometrisch nichtlinearen Problemen wird in der Steifigkeitsmatrix KNL(12, 12)
ausgedrückt. Mehr Informationen sind in [19] und [20] zu finden.

Als 2D-Elemente werden Viereckelemente verwendet. Diese werden in vier dreiecksförmige


Subelemente zerlegt. Dort wo es notwendig ist, werden vom Netzgenerierer
Dreieckselemente eingefügt. Diese werden auch in die gleichen Subelemente zerlegt.

I
I
J

M T
J
K
K
L
Bild 3.1: Aufteilung der Elemente in Subelemente

Der gemeinsame Punkt M wird durch den Schnittpunkt zweier Geraden gefunden, die
jeweils die beiden gegenüberliegenden Geraden in der Mitte schneiden.

Das dreieckige Subelement mit 3*6=18 Freiheitsgraden ist die Basis der FE-Berechnung. Die
Freiheitsgrade sind die gleichen wie beim 1D-Element, Verschiebungen (u,v,w) und
Verdrehungen (ϕx,ϕy,ϕz). Dadurch wird die Verträglichkeit zwischen 1D- und 2D-Elementen
in den Knoten garantiert. Die Parameter sind in einen ebenen lokalen Element-
Koordinatensystem definiert. Natürlich werden diese beim Zusammenstellen der globalen
Steifigkeitsmatrix in globale Koordinaten umgerechnet.

Für die Membranwirkung werden die Freiheitsgrade (u,v,ϕz) an jedem Scheitelknoten


berücksichtigt. Es wird von den Prinzipien von Bergan [21], [22], [23] ausgegangen. Die
Basisfunktionen werden in drei Starre-Körper-Verformungen, drei konstante
Dehnungszustände und drei spezielle linearen Verläufe von Spannungen / Dehnungen
unterteilt. In einem Element ist das Verformungsfeld quadratisch und das Spannungsfeld
linear. Die Elementsteifigkeitsmatrix KL wird anschließend in 9 gemeinsame Parameter der
typen u, v, ϕz umgewandelt. Die Komponenten dieser Matrix werden gemeinsam mit den
Komponenten, die Biege- / Schubwirkungen verursachen, in die Gesamtsteifigkeitsmatrix
eingefügt (18, 18). Diese Matrix ist das Ergebnis des LYNN - DHILLON Konzept. Danach werden
sogenannte „MINDLIN-Platten“ angesetzt. Das bedeutet, dass Platten, bei denen die
Schubverzerrung eine Rolle spielt, nach TIMOSHENKO berechnet werden. RFEM kann sowohl
dicke als auch dünne Platten (NAVIER-Platten) richtig lösen.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


13
3.2 Grundlagen der 3-D-FE-Elemente

Die Grundfunktionen für w (x, y) sind bei ebenen Elementkoordinaten x, y quadratisch, bei
ϕx(x,y) und ϕy(x,y) linear, was zu (6+2)*3=12 Koeffizienten führt. Die Reduktion auf 9
Koeffizienten wird unter der Annahme durchgeführt, dass der Verlauf der
Schubverzerrungen an jeder Stelle unveränderlich ist. Dadurch entsteht ein Element mit 9
Deformationsparametern (w, ϕx,ϕy) in 3 Scheitelknoten mit einer Steifigkeitsmatrix KL(9, 9).
Diese Steifigkeitsmatrix wird in die globale Steifigkeitsmatrix eingesetzt.

Bei geometrisch nichtlinearen Problemen ist die oben erläuterte Zerlegung des Spannungs-
Dehnungs-Zustandes in einen ebenen Zustand und in Biegung / Schub nicht möglich. Die
gegenseitige Beeinflussung dieser Zustände ist in der Matrix KNL berücksichtigt. In RFEM
wird eine verhältnismäßig einfache aber effektive Form der Matrix KNL verwendet. Diese
basiert auf den Konzepten von Zienkiewicz [24]. Es wird die quadratische Komponente e2
des GREEN-LAGRANGE-Dehnungstensors e=e1+e2 herangezogen. Dabei wird ein linearer
Verlauf von w(x, y) des ebenen Spannungszustandes und lineare Verläufe von u(x, y) und
v(x, y) bei der Wechselwirkung mit Biegung vorausgesetzt. Diese Annahme ist möglich, weil
die Hauptinteraktionswirkung von der 1. Ableitung der Differenzialgleichung abhängig ist
und der Einfluss der Komponenten höherer Ordnung sehr schnell mit der Teilung in kleinere
Elemente abnimmt. In Numerischen Untersuchungen wurde die Richtigkeit dieses
Verfahrens erwiesen.

3.2 Grundlagen der 3-D-FE-Elemente


Auf eine ausführliche Darstellung der verwendeten Elemente wird hier verzichtet. Genauere
Informationen sind in [47] zu finden. Diese Dokumentation kann bei der Firma Dlubal
angefordert werden.

Bild 3.2: Volumenelement

3.3 Elastische Bettung


Plattentragwerke werden nicht nur linien- und punktgelagert; durch ihre zweidimensionale
Ausdehnung sind sie prädestiniert, in flächenhafter Interaktion mit deren Umgebung zu
stehen. Flächengebettete Platten kommen in der Baupraxis als Bodenplatten von Häusern,
Silos, Schornsteinen, oder als verschiedene Sonderkonstruktionen des Brückenbaus
(Übergangsplatten) und in vielen anderen Tragwerken vor. Sie stellen eine besondere
theoretische und praktische Herausforderung dar.

Im Bauwesen wird seit über 100 Jahren das bewährte WINKLERSCHE Bettungsmodell
verwendet.

14 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


3.3 Elastische Bettung

Bild 3.3: Zusammenhang zwischen Verformungsbild und Bandbereite der Steifigkeitsmatrix

Es beinhaltet die Annahme des Baugrundes als ideelle dicke Flüssigkeit, auf der die Platte
gleichsam schwimmt. Die rangmäßig großen Unterschiede der E-Module von Beton und
(linearisierten) Boden, die typischerweise 1000:1 und mehr betragen, berechtigen
zumindest gefühlsmäßig zu dieser Modellvorstellung. Das WINKLERSCHE Bettungsmodell wird
jedoch immer entschiedener kritisiert, da es den heutigen Anforderungen nicht mehr
genügt. Es kann nicht mehr hingenommen werden, dass die Tragwerksmodelle einerseits
immer präziser statisch analysiert werden, andererseits auf einem defekten Modell für die
Interaktion mit dem Baugrund beruhen. Die WINKLERSCHE Annahme lautet mathematisch:

pz = Cz * wz
Formel 3.1

Sie bringt auf die einfachste Weise die Kontaktpressung pz mit der Verschiebung im Punkt
über die Bettungszahl Cz in Verbindung. Die Formel offenbart die Tatsache, dass das
Bettungsmodell die Punkte der Kontaktfuge nicht in Relation bringt: jeder Punkt verschiebt
sich unabhängig von den anderen Punkten des Grundrisses. Für die Verformung eines
Fundamentes als Ganzes hat es dann primär zur Folge, dass der umliegende Baugrund in
die Verformung der Platte überhaupt nicht einbezogen wird (Bild 3.3). Der einzige Vorteil
dieses mathematischen Modells, außer seiner mathematischen Einfachheit, liegt darin, dass
im Vergleich mit einer z. B. elastisch liniengelagerten Platte keine zusätzlichen Unbekannten
des mechanischen Systems entstehen. Die Steifigkeitsmatrix beider Systeme hat die gleiche
Größe und Bandbreite.

Eine andere Klasse von praktischen Verfahren zur Berechnung von bodengelagerten Platten
beruht auf dem sogenannten Steifemodulverfahren. Der Baugrund wird als ein elastischer
Halbraum aufgefasst und alle seine Punkte in mathematisch-mechanischen Zusammenhang
gebracht. Es entsteht eine „unendlich“ ausgedehnte Senkmulde, die allerdings den Einfluss
der weiter entfernten Bodenbereiche abklingen lässt. Der Vorteil des mechanisch besseren
Baugrundmodells wird durch numerische Nachteile in Form einer wesentlich größeren
Systemmatrix zunichte gemacht, die zudem entweder voll ist oder eine große Bandbreite
hat (Bild 3.3b).

Das in den RFEM-Algorithmus implementierte Verfahren des Effektiven Baugrundes nach


KOLAR / NEMEC vereint die Vorteile der zwei angesprochenen Modellgruppen ohne deren
Nachteile zu übernehmen. Das neue Baugrundmodell baut auf der Idee von PASTERNAK [8]

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


15
3.3 Elastische Bettung

und erweitert sie konsequent unter den Aspekten der FEM. Die Idee ist so einfach wie gut
und lässt sich folgendermaßen umschreiben:

• Für die Platte im Kontakt mit dem Baugrund sind allein die mechanischen
Eigenschaften des allgemein geschichteten und nichtlinear elastischen bzw.
plastischen Halbraums in der Kontaktfuge von Bedeutung. Das dreidimensionale
Bettungsproblem soll folglich in die Kontaktfuge kondensiert, d.h. in ein 2D-Problem
überführt werden.
• Das WINKLERSCHE Modell führt diese 2D-Kondensation zwar auch durch (siehe Formel
1), doch energetisch defekt. Durch Einbeziehung eines zweiten Koeffizienten C2 für
die Schubtragwirkung des Baugrundes wird die Zusammenwirkung des Baugrundes
über den Plattenrand hinaus hergestellt. Es entsteht eine natürliche Senkmulde
endlicher Ausdehnung, wie sie an realen Bauwerken gemessen werden kann.
• Es entsteht so ein zweiparametrisches System (C1,C2), wobei C1,z in etwa der
WINKLERSCHEN Bettungszahl gleichkommt und in praktischen Berechnungen so auch
angesetzt werden kann. Detailliert betrachtet ergibt sich ein System von fünf
Einzelparametern (C1,x, C1,y, C1,z,C2x,C2y).

Bild 3.3c zeigt das neue Baugrundmodell symbolisch im Vergleich. Nummerisch ist das
darauf basierende FE-Verfahren genauso stabil wie das auf Winkler zurückgehende
Verfahren. Aus der Einbeziehung der reinen Baugrundelemente im Bereich der Senkmulde
resultiert allerdings eine größere Systemmatrix und daher auch längere Rechenzeiten.

Das Baugrundmodel nach KOLAR / NEMEC wurde weiterentwickelt. Es hat sich gezeigt, dass
durch geeignete Maßnahmen auch die Baugrundelemente aus dem System eliminiert
werden können. Das Ergebnis ist das in RFEM implementierte Effektive Baugrundmodell,
das in Bild 3.3d symbolisch dargestellt ist. Wir sehen, dass es auch den letzten Nachteil der
etwas größeren Systemmatrix eliminiert hat.

In KOLAR / NEMEC [4] wird die Handhabung des Effektiven Modells ausführlich behandelt.
Jeder reale Baugrund besitzt mehr oder weniger ausgeprägte nichtlinear elastische bis
plastische Eigenschaften.

Hier wird nun eine praxisgerechte Anleitung zur Berechnung der Bodenparameter C1,C2
gegeben, die sich auf die Annahme eines linear elastischen Baugrundes stützen. Die
Berechnungen beruhen auf zahlreichen, jahrelang geführten Messungen in situ.

Der Parameter C1,z ist der WINKLERSCHEN Bettungszahl Cz praktisch gleich und kann z.B. einem
Baugrundgutachten entnommen werden.

Die Parameter C1,x und C1,y sind die Gleitreibungsbeiwerte, die den Widerstand der Bettung
gegen horizontale Verschiebung in die jeweiligen Richtungen angeben.

Die zentrale Beziehung des Effektiven Modells ist die Kopplung der Parameter C1,z und C2
über den Koeffizienten s nach den Formeln:

C2,x = C1,z * sx² (a)

C2,y = C1,z * sy² (b)


Formel 3.2

s ist eine Analogie der elastischen Länge bei gebetteten Balken und hat die Dimension [m].
Da C1,z die Dimension [kN/m³] hat, ist die Einheit von C2 [kN/m] (siehe [4]). Aus
Setzungsmessungen auf zahlreichen Bauwerken wurde die empirische Formel aufgestellt:
(siehe Bild 3.3c)

s0 = 4.0s bis 5.0s

Mittelwert s0 = 4,5s
Formel 3.3

16 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


3.3 Elastische Bettung

Damit wird der wichtige Begriff der Reichweite der Senkmulde s0 eingeführt. Da s0 eher ein
energetischer als geometrischer Begriff ist, wird s0 baupraktisch als derjenige Abstand vom
Plattenrand definiert, bei dem die Setzungen unter 1% der Fundamentrandwerte absinken.
Ist ein Bezugswert von s0 bekannt, errechnet sich s aus Formel 3.3, und daraus folgt nach
den Formel 3.2a und Formel 3.2d der Wert von C2. Liegen keine verwertbaren Messungen
(z.B. an ähnlichen Tragwerken mit vergleichbaren Gründungsverhältnissen) vor, ist dagegen
aber der Wert von C2 aufgrund der Bodenart ermittelbar oder schätzbar, ergibt sich der
Wert von s aus Formel 3.4:

C2
s=
C1,z
Formel 3.4

Die Bestimmung von C2 ist das Kernproblem der Anwendung des PASTERNAKSCHEN
Bettungsmodells. Geht C2 gegen 0 vollzieht sich der numerische Übergang zum energetisch
defekten WINKLERSCHEN Modell, für C2 geht gegen unendlich wird die Reichweite der
Senkmulde s0 unendlich. Die Energie der Deformation des Baugrundes ist dann ein
unendlicher Ausdruck, die Setzungsänderungen und auch die Setzungen selbst gehen zu
Null. Bei (unrealistisch) hohen Werten von C2 können dementsprechend numerische
Schwierigkeiten im FE-Algorithmus entstehen! Der Fall C1,z = C2 * 1/m² liegt dem klassischen
elastischen Halbraum nahe. Die Fälle C2 * 1/ m² > C1,z sind bei einer künstlichen
Verfestigung der Oberfläche möglich (z.B. Hocheinbau von neuen Fahrbahndecken). Die
meisten Fälle der Praxis liegen zwischen

C2 / m² = 0,1 * C1,z

und

0,5 * C1.

Der Wert von C2 geht z.B. für lockeren Sand zu Null, für feste Gesteinsarten kann er
dagegen mit Werten nahe 1.0 * C1,z * m² angesetzt werden.

KOLAR [18] führt hierzu eine zusammenfassende Tabelle mit Orientierungswerten an:

C2 [MN/m]
Bodenkonsistenz C1,z
Schubtragwirkung

keine mittlere große

[MN/m³] [MN/m] [MN/m] [MN/m]

sehr weich 1 0 0,5 1

mitteldicht 10 0 5 10

dicht 100 0 50 100

Tabelle 3.1

Diese Tabelle kann allerdings konkrete Werte eines Bodengutachtens nicht ersetzen sondern
dient nur dazu Anhaltswerte zu erhalten.

Das PASTERNAKSCHE Bettungsmodell zieht nun nebst formeller Eingabe der Werte von C1,C2
auch eine Erweiterung des Plattengrundrisses bis zur Reichweite der Senkmulde mit sich.
Dieses erweiterte Definitionsgebiet der FE-Variationsaufgabe wäre formell mit fiktiven
finiten Plattenelementen zu überziehen, die wegen ihrer verschwindend kleinen Dicke
keinen nennenswerten Energieanteil speichern würden; somit würde die Einbeziehung des
umliegenden Baugrundes in das Plattenmodell vollzogen werden (vgl. Bild 3.3c).

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


17
3.3 Elastische Bettung

Das Effektive Modell geht einen Schritt weiter und eliminiert den umliegenden Baugrund
(„Erdkeil“) geometrisch aus dem Plattenmodell. Dies geschieht durch Umrechnung der
Steifigkeit des Erdkeils in äquivalente elastische Rand-Linien- bzw. Eckpunktlagerung nach
Bild 3.3d und Bild 3.4.

y K
α = 90°

k [kN/m2]
K K [kN/m]

s0
Bild 3.4: Umrechnung des Erdkeils in eine Linien- und Eckpunktlagerung

Im Sinne der angenommenen „ersten Näherung“ errechnen sich die Federkonstanten k und
K der Linien- und Eckpunktlagerung aus den folgenden Formeln:

k = C1,z C 2,senkrecht [kN / m²] (a)

C 2,x + C 2, y
K= [kN / m] (b)
4
Formel 3.5

In der Formel für die Linienfederkonstante k ist der Parameter von C2 einzusetzen, welcher
senkrecht zur Randlinie wirkt. Die Formel für K gilt für eine konkave Ecke von α = 90°.
Wegen anderer Winkelgrößen siehe [18]. Größere Winkel von α ergeben kleinere Werte von
K; für α = 0 ist allerdings K = 0.

Elastische Bettung in RFEM


In RFEM werden die Koeffizienten, die die Bettung beschreiben komfortabel in einer Maske
eingegeben.

Bild 3.5: Die Eingabenmaske für die Bettungskoeffizienten in RFEM

18 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


3.3 Elastische Bettung

Bettungszahl C-1,x
Mit der Bettungszahl C-1,x des Effektiven Modells wird die linear elastische Eigenschaft des
Baugrundes in Flächenebene in Richtung der lokalen x-Richtung gekennzeichnet. Mit dieser
Zahl wird der Gleitwiderstand in x-Richtung in der Schubfuge zwischen Fläche und
Bettungsoberfläche beschrieben.

Bettungszahl C-1,y
Mit der Bettungszahl C-1,y des Effektiven Modells wird die linear elastische Eigenschaft des
Baugrundes in Flächenebene in Richtung der lokalen y-Richtung gekennzeichnet. Mit dieser
Zahl wird der Gleitwiderstand in y-Richtung in der Schubfuge zwischen Fläche und
Bettungsoberfläche beschrieben.

Bettungszahl C-1,z
Mit der Bettungszahl C-1,z des Effektiven Modells wird die linear elastische Eigenschaft des
Baugrundes senkrecht zur Fläche gekennzeichnet (in lokale z-Richtung). Dieser
Bettungsmodul entspricht der WINKLERSCHEN Bettungszahl Cz und kann einem
Bodengutachten entnommen werden.

Bettungszahl C-2,x
Eine Eingabe in diesem Feld bewirkt, dass die Schubtragfähigkeit des Baugrundes in x-
Richtung berücksichtigt wird. Die PASTERNAKSCHE Konstante C-2 liegt in den meisten Fällen
zwischen 0,1 * C-1,z (geringe Schubtragwirkung) und 0,5 * C-1,z (mittlere
Schubtragwirkung).

Bettungszahl C-2,y
Eine Eingabe in diesem Feld bewirkt, dass die Schubtragfähigkeit des Baugrundes in y-
Richtung berücksichtigt wird. Die PASTERNAKSCHE Konstante C-2 liegt in den meisten Fällen
zwischen 0,1 * C-1,z (geringe Schubtragwirkung) und 0,5 * C-1,z (mittlere
Schubtragwirkung).

In den allermeisten Fällen kann C-2,x = C-2,y angesetzt werden.

Ausfall der Bettung


Es kann aus der Liste aus kein, bei Zug und bei Druck ausgewählt werden. Ist ein
Ausfallkriterium definiert worden, so berechnet das Programm in mehreren Iterationen die
Verformungen und Kräfte unter der Vorgabe, dass durch die Bettung an den Stellen, an
denen das Ausfallkriterium erfüllt wurde, keine Kräfte aufgenommen werden können.

Dabei gilt zu beachten, dass unter der Voraussetzung des Bettungsausfalls Lastfallkombina-
tionen evtl. nicht korrekt berechnet werden können, da eine Überlagerung der einzelnen
Lastfälle mit jeweils örtlich unterschiedlichem Bettungsausfall nicht möglich ist.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


19
4.1 Verwendete Begriffe

4. Arbeiten mit RFEM


4.1 Verwendete Begriffe
In diesem Kapitel werden einige Begriffe der Benutzeroberfläche von Windows erläutert, die
immer wieder im Handbuch verwendet werden.

Für die einzelnen Elemente der Benutzeroberfläche werden die verschiedensten Begriffe
verwendet. In diesem Handbuch werden die deutschsprachigen Begiffe verwendet. Einige
Begriffe sind zusammengefasst. Beispielsweise können sich hinter einer Liste eine Drop-
Down-Listbox oder eine Combobox verbergen. Diese Unterscheidung ist jedoch nicht
wesentlich für die Bedienung des Programms. In der folgenden Tabelle sind die häufig
verwendeten Begiffe aufgelistet.

Begriff Bild Synonyme Erläuterung

Menü Menu bar Befindet sich am


oberen
Fensterrand.

Kontext- Popup Das


menü menu Kontextmenü
wird über einen
Klick mit der
rechten
Maustaste
aufgerufen.
Darin sind
sinnvolle Befehle
für das
angeklickte
Objekt zu finden.

Symbol- Toolbar, Sammlung von


leiste Werkzeug- Schaltflächen
leiste unter der
Menüleiste.

20 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.1 Verwendete Begriffe

Dialog Ein Fenster, das


über den
Hauptfenster
geöffnet wird. Es
fordert zur
Eingabe von
Daten auf.
In modalen
Dialogen sind
nur Eingaben
innerhalb des
Dialoges
möglich. Der
Rest de RFEM-
Fensters ist
blockiert.
Bei nichtmodalen
Dialogen sind
Aktionen auch
außerhalb des
Dialogfensters
möglich.

Register Karten- Große Dialoge


reiter werden in
mehrere Register
gegliedert. Man
kann sich diese
als Karteikarten
vorstellen. Die
Karteikarte,
deren Reiter
angeklickt wird,
wird sichtbar
und man kann
sie ausfüllen.

Abschnitt Gruppe, Verschiedene


Rahmen Elemente in
einem Dialog, die
inhaltlich
zusammen-
gehören, werden
in einem
Abschnitt
zusammenge-
fasst.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


21
4.1 Verwendete Begriffe

Schalt- Button Durch das


fläche Anklicken einer
Schaltfläche wird
eine Aktion
ausgelöst, z.B.
Öffnen einen
neuen Dialoges,
Ausführen der
Änderungen,
Schließen des
Dialoges

Eingabe- Eingabe- Ein Feld, in dem


feld zeile Text oder Zahlen
eingegeben
werden können.

Drehfeld Spinner Zwei kleine


Schaltflächen
hinter einer
Eingabezeile, mit
denen die
Zahlenwerte
vergrößert oder
verkleinert
werden können.

Liste Listbox, Bietet eine


DropDown- Auswahl von
Listbox, Einstellungen an,
Combobox von denen eine
ausgewählt
werden kann.
Manchmal
können auch
eigene Werte in
die Liste
geschrieben
werden.

22 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.1 Verwendete Begriffe

Kontroll- Checkbox Ja/Nein-Abfragen


feld für bestimmte
Aussagen. Ist in
einem Kontroll-
feld der Haken
gesetzt
(aktiviert), dann
ist die Aussage
dahinter wahr.

Auswahl- Radio Mit einem


feld Button Auswahlfeld wird
zwischen
verschiedenen
Alternativen
ausgewählt. In
einem
Auswahlfeld
kann nur eine
Aussage wahr
sein.

Einfüge- Kursor Blinkende


marke Markierung für
die Stelle, an der
beim nächsten
Tastendruck Text
eingefügt wird.

Baum- Treeview Struktur von


struktur Informationen
ähnlich dem
Explorer von
Windows.

Schiebe- „Stufenlose“
regler Regler für
bestimmte
Eigenschaften.

Tabelle 4.1

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


23
4.2 Spezielle Begriffe in RFEM

4.2 Spezielle Begriffe in RFEM


Zunächst werden hier einige RFEM-spezifische Begriffe definiert, die zum Verständnis der
Arbeitsweise notwendig sind.

Begriff Erläuterung

Knoten Ein Knoten wird durch die Koordinaten (x,y,z) repräsentiert. Er dient
zur Beschreibung der Geometrie. Ein Knoten kann verschiedene
Eigenschaften haben. Er kann gelagert sein, es kann eine Kraft
eingeleitet werden oder es kann um den Knoten herum eine FE-
Netzverdichtung definiert werden.

Linie Verbindung zweier Knoten oder eine Linie höherer Ordnung. Eine
Linie dient zur Beschreibung der Geometrie. Eine Linie kann gelagert
sein und sie kann durch eine Linienlast belastet werden.

Stab Ist eine Eigenschaft einer Linie. Die Linie erhält durch Material- und
Querschnittswerte eine Steifigkeit. Ein Stab kann mit Stablasten
belastet werden und es können Stabschnittgrößen und –
verformungen ermittelt werden. Ein Stab wird als 1-D-Element
dargestellt.

Fläche Wird durch Linien begrenzt. Eine Fläche erhält durch Material- und
Querschnittswerte eine Steifigkeit. In einer Fläche können Linien
liegen und es können sich Öffnungen in der Fläche befinden. Eine
Fläche kann durch Flächenlasten belastet werden. In ihr liegende
Linien und Knoten können durch Linien- oder Knotenlasten belastet
werden. Es können Flächenschnittgrößen und –verformungen
ermittelt werden. Eine Fläche wird in 2-D-Elemente zerlegt.

Volumen Ein Volumen wird durch Begrenzungsflächen eingeschlossen. In der


Regel sind die Begrenzungsflächen vom Typ „Null“. Das Volumen
erhält durch ein Material eine Steifigkeit. Ein Volumen kann mit
Volumenlasten belastest werden. Ein Volumen wird für die
Berechnung in 3-D-Volumenelemente zerlegt.

Knotenlager Die Freiheitsgrade eines Knotens sind eingeschränkt.

Linienlager Die Freiheitsgrade alle Knoten auf einer Linie sind eingeschränkt.

Knotenlast Ein Knoten wird mit einer Kraft oder einem Moment belastet.

Linienlast Eine Linie wird mit einer konstanten oder linear veränderlichen
Streckenlast oder einer Einzellast belastet.

Stablast Ein Stab wird mit einer konstanten oder linear veränderlichen
Streckenlast oder einer Einzellast belastet.

Flächenlast Eine Fläche wird gleichförmig oder linear veränderlich belastet. Außer
Kräften können auch Temperatureinwirkungen und
Zwangsverformungen auf die Fläche wirken.

24 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.2 Spezielle Begriffe in RFEM

Lastfall Alle Belastungen aus einer Einwirkung werden in einem Lastfall


abgelegt. Lastfälle können z.B. Eigengewicht, Schnee, Nutzlast usw.
sein.
Die Belastungen sollten im Lastfall als Gebrauchslasten, d.h. ohne
Faktor definiert werden. Die Teilsicherheitsfaktoren können in den
Lastfallgruppen oder in den Lastfallkombinationen berücksichtigt
werden.
Lastfälle werden in der Regel nach Theorie I. Ordnung berechnet. Es
ist aber auch möglich, Lastfälle nach Theorie II. oder III. Ordnung zu
berechnen.
Im Menü Berechnen → Berechnungsparameter oder in den
Basisangaben des Lastfalls können die entsprechenden Einstellungen
vorgenommen werden. Diese Einstellungen sind Eigenschaften des
einzelnen Lastfalle, das heißt, ein Lastfall kann nach Theorie I. ein
anderer nach Theorie II. Ordnung berechnet werden.
Standardeinstellung ist die Berechnung nach Theorie I. Ordnung.

Lastfallgruppe Lastfallgruppen dienen zur Überlagerung von Lastfällen. Die


Belastungen aus den enthaltenen Lastfällen werden
zusammengefasst.
Lastfallgruppen werden in der Regel nach Theorie II. oder III.
Ordnung berechnet. Es ist aber auch möglich, Lastfallgruppen nach
Theorie I. Ordnung zu berechnen.
Im Menü Berechnung → Berechnungsparameter oder in den
Basisangaben der Lastfallgruppe können die entsprechenden
Einstellungen vorgenommen werden. Diese Einstellungen sind
Eigenschaften der einzelnen Lastfallgruppe.
Wenn Lastfälle nach Theorie I. Ordnung überlagert werden sollen,
dann ist es sinnvoller, Lastfallkombinationen zu verwenden.
Standardeinstellung ist die Berechnung nach Theorie II. Ordnung.

Lastfallkombination Lastfallkombinationen dienen ebenfalls der Lastfallüberlagerung. Im


Unterschied zu Lastfallgruppen werden jedoch nicht die Belastungen
aus den enthaltenen Lastfällen zusammengefasst, sondern die
Ergebnisse.
Es ist aber möglich, dass Lastfallkombinationen Lastfälle oder
Lastfallgruppen enthalten, die nach Theorie II. oder III. Ordnung
berechnet wurden.
Es ist aber unbedingt zu beachten, dass für die Berechnung nach
Theorie II. Ordnung das Superpositionsprinzip nicht gilt.
Außerdem können aus verschiedenen Lastfällen, Lastfallgruppen oder
Lastfallkombinationen mit einer ODER-Kombination die maximalen
und minimalen Schnittgrößen und Verformungen ermittelt werden.

Tabelle 4.2

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


25
4.3 Die Benutzeroberfläche von RFEM

4.3 Die Benutzeroberfläche von RFEM


In diesem Kapitel werden die einzelnen Bedienelemente von RFEM vorgestellt. RFEM hält
sich an die allgemeinen Standards für Windowsprogramme. Viele Elemente sind sicher
schon aus anderen Programmen bekannt.

4.3.1 Menüleiste
Unterhalb der Titelleiste befindet sich die Menüleiste. Über die Menüleiste sind alle
Funktionen von RFEM zugänglich. Die Funktionen sind in logischen Blöcken
zusammengefasst.

Ein Menü kann durch Anklicken mit der Maus oder mit der Tastatur geöffnet werden. Um
eine Menüfunktion mit der Tastatur zu aktivieren muss zunächst die [Alt]-Taste und dann
der unterstrichene Buchstaben des Menütitels gedrückt werden. Das Menü klappt daraufhin
auf. In jedem Menüeintrag ist ein Buchstabe unterstrichen. Dieser Buchstabe muss gedrückt
werden, um die entsprechende Funktion aufzurufen.

Es kann auch die gewünschte Funktion mit der [↑]- und der [↓]-Taste angewählt werden.
Die Funktion wird dann mit einem blauen Balken hinterlegt. Um diese markierte Funktion
auszulösen muss die [↵]-Taste gedrückt werden.

Zwischen den Menüs kann mit der [→]- und der [←]-Taste gewechselt werden. Dazu muss
jedoch erst ein Menü aufgeklappt sein.

Neben vielen Menüeinträgen steht rechts neben den Namen eine Tastenkombination. Diese
Abkürzungen halten sich weitgehend an den Windows-Standard. So legt [Strg+N] eine
neue Position an, [Strg+P] startet den Ausdruck und [Strg+S] speichert die Daten der
aktuellen Position.

4.3.2 Symbolleisten
Unterhalb der Menüleiste befinden sich die Symbolleisten mit einer Vielzahl von
Schaltflächen. Über diese Schaltflächen sind die wichtigsten Funktionen mit einem
Mausklick sofort zugänglich. Verweilt die Maus einen Augenblick über einer Schaltfläche,
dann wird eine kurze Information zur Schaltfläche eingeblendet (Tooltip). Die Symbolleisten
können leicht den Erfordernissen angepasst werden.

Die Funktionen, die durch die Schaltflächen ausgelöst werden, werden ab dem Kapitel 0
vorgestellt.

Die Position der Symbolleisten kann geändert werden, indem man diese im vorderen
Bereich mit der Maus „anfasst“ und an die gewünschte Stelle verschiebt.

Bild 4.1: Symbolleiste Ansicht im angedockten Zustand

Wird die Symbolleisten auf die Arbeitsfläche gezogen, dann verwandelt sie sich in eine
„schwebende“ Symbolleisten und liegt über der Grafik.

Bild 4.2: Symbolleiste Ansicht schwebend

Die Symbolleisten kann wieder am Fensterrand angedockt werden indem sie mit der Maus
dorthin verschoben wird. Ein Doppelklick auf die Titelzeile der Symbolleisten hat die gleiche
Wirkung.

26 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.3 Die Benutzeroberfläche von RFEM

Mit dem Menüpunkt Einstellungen → Symbolleisten anpassen... wird ein Dialog aufgerufen,
mit dem der Inhalt und das Aussehen der Symbolleisten verändert werden kann.

Bild 4.3: Dialog Symbolleisten anpassen

In der Liste sind alle verfügbaren Symbolleisten aufgeführt. Wenn eine Symbolleisten
sichtbar ist, dann ist das Kontrollfeld angehakt. Soll eine komplette Symbolleiste unsichtbar
werden, dann wird der Haken einfach mit einem Mausklick entfernt.

Mit der Schaltfläche [Neue Symbolleiste...] kann eine neue Symbolleiste angelegt werden.

Bild 4.4: Anlegen einer neuen Symbolleiste

In einem Dialog wird nach dem Namen gefragt.

Bild 4.5: Name der neuen Symbolleiste

Bei eigenen Symbolleisten kann der Namen im Eingabefeld Name der Symbolleiste auf der
rechten Seite geändert werden.

Mit der Schaltfläche [Standard] kann der Grundzustand wieder hergestellt werden. Wenn in
der linken Liste eine benutzerdefinierte Symbolleiste markiert ist, dann wird diese entfernt.
Die von RFEM vorgegebenen Symbolleisten können nicht entfernt, sondern nur
ausgeblendet werden.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


27
4.3 Die Benutzeroberfläche von RFEM

Mit den drei Kontrollfeldern kann das Aussehen und Verhalten der Schaltflächen beeinflusst
werden.

Zeige Qickinfo Verweilt der Mauszeiger über einer Schaltfläche, dann wird eine
Erläuterung eingeblendet

Flache Schaltflächen Die Schaltflächen treten hervor, wenn der Mauszeiger darüber
fährt.

Große Schaltflächen Die Schaltflächen werden vergrößert dargestellt.

Tabelle 4.3

Bild 4.6: Register Befehle

Im zweiten Register des Dialoges kann der Inhalt der einzelnen Symbolleisten angepasst
werden. Alle Befehle von RFEM sind Kategorien zugeordnet. Wenn in der Liste eine
Kategorie markiert wurde, dann werden auf der rechten Seite die Schaltflächen aller
zugehörigen Befehle eingeblendet. Wenn auf der rechten Seite eine Schaltfläche markiert
ist, dann wird im Abschnitt Beschreibung der Befehl näher erläutert. Die Schaltflächen
können mit der Maus „angefasst“ werden und über der entsprechenden Symbolleiste
„fallen“ gelassen werden. Um eine Schaltfläche wieder aus der Symbolleiste zu entfernen,
muss die [Alt]-Taste gedrückt werden und die Schaltfläche mit der Maus von der
Symbolleiste auf die Arbeitsfläche gezogen werden.

4.3.3 Navigator
Der Navigator wird auf der linken Seite des Arbeitsfensters angezeigt. Der Navigator kann
mit der entsprechenden Schaltfläche in der Symbolleiste Standard ein- und ausgeblendet
werden.

Bild 4.7: Einschalten des Navigators

Der Navigator kann auch mit der Menüfunktion Ansicht → Navigator aktiviert oder
deaktiviert werden.

Das Verhalten des Navigators entspricht dem einer Symbolleiste. Am Rand kann der
Navigator mit der Maus „angefasst“ werden und auf die Arbeitsfläche verschoben werden.
Ein Doppelklick auf die Titelleiste des Navigators oder das Verschieben an den Rand dockt
ihn wieder am Fensterrand an.

28 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.3 Die Benutzeroberfläche von RFEM

Fall der Navigator nicht am Rad andocken soll, kann das mit dem entsprechenden Befehl im
Kontextmenü unterbunden werden.

Bild 4.8: Andocken des Navigators zulassen

In einer übersichtlichen Baumstruktur werden alle Daten einer Position dargestellt. Mit [+]
können Zweige des Baumes aufgeklappt werden, mit [-] werden diese wieder zugeklappt.
Die gleiche Wirkung hat ein Doppelklick auf den Eintrag. Am unteren Ende des Navigators
befinden sich drei Register. Mit diesen kann zwischen dem Daten-, dem Ansichts- und dem
Ergebnisnavigator umgeschaltet werden.

Bild 4.9: Die drei Navigatoren in RFEM

Datennavigator
Alle eingegebenen Daten und alle vorhandenen Ergebnisse sind als Eintrag im
Datennavigator vorhanden. Ein Doppelklick auf ein „Blatt“ des Baumes ruft einen Dialog
auf, mit dem der Eintrag geändert werden kann. Zu jedem Eintrag im Navigator kann mit
der rechten Maustaste ein Kontextmenü mit den wichtigsten Funktionen aufgerufen
werden.

Zeigen-Navigator
Mit dem Darstellungsnavigator kann die Darstellung der Grafik in Arbeitsfenster beeinflusst
werden. Wenn ein Haken im Kontrollfeld vor einem Eintrag entfernt wird, dann wird das
entsprechende Element in der Grafik nicht mehr dargestellt.

Ergebnisnavigator
Alle Ergebnisse werden im Ergebnisnavigator präsentiert. Der Inhalt des Ergebnisnavigators
ist abhängig davon, ob RFEM-Ergebnisse oder Ergebnisse aus einem Zusatzmodul angezeigt
werden.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


29
4.3 Die Benutzeroberfläche von RFEM

Vor den Navigatoreinträgen der 1. Ebene befinden sich Kontrollfelder, mit denen festgelegt
werden kann, welche Kategorie von Ergebnissen dargestellt werden soll. In den Zweigen
des Navigatorbaumes befinden sich Auswahlfelder. Dort können die konkreten
Schnittgrößen, Verformungen, usw. festgelegt werden, die dargestellt werden sollen.

Zum Abschnitt Werte sind einige Erläuterungen notwendig. Durch die Einstellungen in
diesem Abschnitt kann die nummerische Darstellung der Ergebnisse in der Grafik beeinflusst
werden.

Bild 4.10: Werte in der Grafik

Mit den ersten 3 Auswahlfeldern kann beeinflusst werden kann, welche Schnittgrößen oder
Verformungen angezeigt werden.

Bild 4.11: Gruppen

Ist das erste Auswahlfeld aktiv, dann werden immer die Ergebnisse der in der Grafik
angezeigten Schnittgröße angezeigt.

Mit dem Auswahlfeld Gruppen ist es möglich, an einer Stelle zwei Ergebnisse auszugeben.
Vier Gruppen sind bereits vordefiniert. Wenn die erste Gruppe ausgewählt ist, dann werden
die Hauptmomente m-1 und m-2 angezeigt und sie werden um den Winkel Alpha-b
gedreht.

Bild 4.12: Gruppen in der Grafik

30 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.3 Die Benutzeroberfläche von RFEM

Es können sehr einfach auch eigene Gruppen definiert werden. Durch einen Klick mit der
rechten Maustaste auf den Navigatoreintrag Gruppen öffnet sich ein Kontextmenü.

Bild 4.13: Anlegen neuer Gruppen

Mit den Eintrag Neu kann eine neue Gruppe definiert werden.

Bild 4.14: Dialog Neue Werte-Gruppe

Zunächst muss ein Name vergeben werden, der dann als Navigatoreintrag erscheint. Aus
den Listen 1. Wert, 2. Wert und 3. Wert können die anzuzeigenden Schnittgrößen
ausgewählt werden. Im Abschnitt Drehung wird die Drehung der Werte zueinander
angegeben.

Die Gesamtdrehung kann in der letzten Liste eingestellt werden. Dabei stehen folgende
Drehwinkel zur Verfügung:

Bild 4.15: Festlegung der Drehung einer Gruppe

Mit Gezielte können unabhängig von der Grafik Werte von andere Schnittgrößen dargestellt
werden.

Die nächsten drei Auswahlfelder beeinflussen, wo die Ergebniswerte angezeigt werden.

Bild 4.16: Werte

Wenn Extremwerte aktiv ist, dann werden für jede Fläche nur der Minimal und der
Maximalwert angezeigt.

Die Ergebniswerte können außerdem in den Rasterpunkten oder in den FE-Knoten


angezeigt werden.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


31
4.3 Die Benutzeroberfläche von RFEM

Außerdem gibt es noch einige Optionen, um das Aussehen der Beschriftung zu


beeinflussen.

Namen
Es werden die Namen der eingestellten Ergebniswerte mit ausgegeben

Bild 4.17: Ergebniswerte in der Grafik

Nummerierung
Es wird die Nummer des Rasterpunktes oder des FE-Knotens ausgegeben.

Bild 4.18: Ergebniswerte mit Nummer des Rasterpunktes

Transparent
Die Ergebniswerte werden ohne Rahmen und weißen Hintergrund dargestellt

Bild 4.19: Werte in transparenter Darstellung

In Flächenebene
Diese Option hat nur Auswirkungen, wenn Gruppen (siehe S. 30) angezeigt werden. Wenn
Flächen mit Ergebniswerten vom Typ Gruppen in der Isometrie dargestellt werden, dann
werden die Gruppen trotzdem in der Bildschirmebene gezeichnet. Das führt zu verzerrten
Darstellungen:

Bild 4.20: Gruppen nicht in Flächenebene

32 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.3 Die Benutzeroberfläche von RFEM

Wenn die Option In Flächenebene aktiviert ist, dann erfolgt die Beschriftung direkt auf der
Fläche.

Bild 4.21: Gruppen in Flächenebene

4.3.4 Tabellen
Am unteren Rand des RFEM-Fensters befinden sich die Tabellen.

Die Tabelle kann mit der entsprechenden Schaltfläche in der Symbolleiste Standard oder mit
der Menüfunktion Tabellen → Anzeigen ein- oder ausgeblendet werden.

Bild 4.22: Einschalten der Tabellen

Es gibt drei Gruppen von Tabellen. Zwischen diesen drei Gruppen kann mit den
entsprechenden Schaltflächen der Tabellensymbolleiste oder durch Menübefehle
gewechselt werden.

Tabellen zur Struktureingabe

Menü Tabellen → Gehe zu → Strukturdaten

Tabellen zur Lasteingabe

Menü Tabellen → Gehe zu → Belastungsdaten

Ergebnistabellen

Menü Tabellen → Gehe zu → Ergebnisse

Tabelle 4.4

In den Tabellen können alle Daten nummerisch eingegeben werden. Die Tabellen gestatten
durch eine Reihe leistungsfähiger Funktionen eine sehr effektive Eingabe. Diese Funktionen
sind im Kapitel 4.12.2.7 (ab S. 293) näher beschrieben.

Das sequenzielle Abarbeiten von Tabelle für Tabelle garantiert außerdem, dass wirklich alle
Daten erfasst wurden. Die Tabellen spiegeln die interne Datenstruktur von RFEM wieder.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


33
4.3 Die Benutzeroberfläche von RFEM

Deswegen lehnt sich auch die Gliederung dieses Handbuches ab dem Kapitel 4.5 an die
Tabellenstruktur an.

Die Tabelle verhält sich auch wieder wie eine Symbolleiste. Am Rand kann die Tabelle mit
der Maus „angefasst“ werden und auf die Arbeitsfläche verschoben werden. Ein Doppelklick
auf die Titelleiste der Tabelle oder das Verschieben an den Rand dockt sie wieder am
Fensterrand an.

Wenn in der Tabelle eine Zeile markiert ist, dann wird das Element in der Grafik gelb
hervorgehoben dargestellt. Wenn in der Grafik ein Element selektiert wird, dann wird auch
in der Tabelle die entsprechende Zeile eingeblendet und markiert.

4.3.5 Statusleiste
Den unteren Abschluss des RFEM-Fensters bildet die Statusleiste. Mit dem Menübefehl
Ansicht → Statusleiste kann die Statusleiste ein- und ausgeblendet werden.

Die Statusleiste gliedert sich in einen linken, einen rechten und einen mittleren Bereich.

Linker Bereich

Bild 4.23: Linker Bereich der Statuszeile

Je nach gerade gewählter Programmfunktion variiert deren Anzeige. Befindet sich der
Mauszeiger in der grafischen Arbeitsfläche, dann werden in der Statuszeile Informationen
zu dem Element angezeigt, über dem sich der Mauszeiger gerade befindet.

Diesen Teil der Statuszeile sollte man gerade am Anfang immer im Auge behalten. In der
Statuszeile werden immer zusätzliche Informationen über Schaltflächen der Symbolleisten
geliefert oder es werden Hilfen zu Eingabefeldern von Dialogen angezeigt.

Mittlerer Bereich

Bild 4.24: Mittlerer Bereich der Statuszeile

Dieser Bereich hat eine ähnliche Funktionalität wie eine Symbolleiste. Mit diesem Teil der
Statusleiste wird der Grafikbereich beeinflusst.

FANG
Durch den Klick auf diese Schaltfläche wird die Fangfunktion des Rasters ein- oder
ausgeschaltet. Mit dem Kontextmenü (Klick mit rechter Maustaste) dieser Schaltfläche kann
der Dialog zum detaillierten Einstellen des Rasters aufgerufen werden.

Bild 4.25: Kontextmenü in der Statuszeile

34 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.3 Die Benutzeroberfläche von RFEM

Bild 4.26: Dialog Arbeitsebene

RASTER
Mit dieser Schaltfläche kann das Raster ein- oder ausgeblendet werden. Mit dem
Kontextmenü kann ebenfalls der Dialog wie im Bild 4.26 aufgerufen werden. Außerdem
können mit dem Kontextmenü die Rasterabstände vergrößert oder verkleinert werden.

Bild 4.27: Kontextmenü in der Statuszeile

KARTES / POLAR / ORTO


Mit dieser Schaltfläche kann das Raster zwischen kartesisch, polar und orthogonal
umgeschaltet werden. Mit dem Kontextmenü kann der Dialog wie im Bild 4.26 aufgerufen
werden. Außerdem können mit dem Kontextmenü die Rasterabstände vergrößert oder
verkleinert werden.

Bild 4.28: Kontextmenü in der Statuszeile

OFANG
Mit dieser Schaltfläche kann der Objektfang ein- und ausgeschaltet werden. Diese
Funktionen sind im Kapitel 4.12.2.6 (S. 288) näher erläutert.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


35
4.3 Die Benutzeroberfläche von RFEM

HLINIEN
Mit dieser Schaltfläche können die Hilfslinien ein und ausgeschaltet werden. Diese
Funktionen sind im Kapitel 4.12.2.7 (S. 293) näher erläutert.

Rechter Bereich

Bild 4.29: Rechter Bereich der Statuszeile

Im rechten Bereich werden Informationen zur grafischen Eingabe angezeigt:

• Name des Koordinatensystems


• Arbeitsebene
• Aktuelle Koordinaten des Mauskursors

4.3.6 Tastaturfunktionen
Trotz grafischer Benutzeroberflächen ist es für geübte Benutzer oft sinnvoll, häufig
benötigte Funktionen über Tastaturfunktionen aufzurufen. Hier eine Liste aller
Tastaturfunktionen:

[F1] Ruft die Hilfe-Funktion auf.

[F2] Blättert eine Tabelle weiter

[F3] Blättert eine Tabelle zurück

[F4] Plausibilitätskontrolle der aktuellen Tabelle

[F5] Allgemeine Plausibilitätskontrolle

[F7] Pick-Funktion

[F8] Führt die Zoomfunktion alles Anzeigen aus.

[F9] Ruft den Taschenrechner auf.

[F10] Aktiviert die Menüzeile.

[F12] Speichert die aktuelle Position unter einem neuen Namen.

[Alt] Aktiviert die Menüzeile.

[Strg+2] Kopiert in der Tabelle eine Zeile.

[Strg+A] Stellt die zuletzt rückgängig gemachte Aktion wieder her.

[Strg+C] Kopieren in die Zwischenablage

[Strg+F] Suchen in einer Tabelle.

[Strg+G] Generieren in einer Tabelle

[Strg+H] Ersetzen in einer Tabelle

[Strg+I] Zeile in Tabelle einfügen

[Strg+L] Springt in einer Tabelle zu einer bestimmten Zeilennummer.

[Strg+N] Legt eine neue Position an.

36 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.3 Die Benutzeroberfläche von RFEM

[Strg+O] Öffnet eine vorhandene Position.

Druckt die Grafik auf den Drucker aus, gibt sie in ein
[Strg+P] Ausdruckprotokoll aus oder stellt sie anderen Anwendungen über
die Zwischenablage zur Verfügung.

[Strg+R] Zeile in Tabelle löschen

[Strg+S] Speichert die aktuelle Funktion.

[Strg+U] Deselektieren

[Strg+V] Einfügen aus der Zwischenablage

[Strg+X] Ausschneiden

[Strg+Y] Leert den Inhalt der aktuellen Zeile in der Tabelle

[Strg+Z] Macht die letzte Aktion rückgängig.

[+], [-]
Zoomfunktionen
(Zehnertastatur)

Tabelle 4.5

4.3.7 Kontextmenüs
Eine Kontextmenü wird aufgerufen, in dem man ein Objekt mit der rechten Maustaste
anklickt. In RFEM kann das Kontextmenü im Grafikfenster, im Navigator und in der Tabelle
genutzt werden.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


37
4.4 Positionsverwaltung

4.4 Positionsverwaltung
Eine herkömmliche statische Berechnung ohne EDV-Unterstützung ist in der Regel so
aufgebaut, dass ein Projekt in mehrere Positionen untergliedert wird. Diese einzelnen
Berechnungen werden in einem Ordner abgelegt.

Diese Arbeitsweise ist auch mit RFEM möglich. Der Projektmanager unterstützt dabei.

4.4.1 Der Projektmanager


Der Projektmanager kann aufgerufen werden:

• Mit dem Menübefehl Datei → Projekt-Manager.


• Mit der Schaltfläche in der Symbolleiste.

Bild 4.30: Aufruf des Projektmanagers in der Symbolleiste

• Mit der Schaltflächen im Dialog Basisangaben.

Bild 4.31: Aufruf des Projektmanagers im Dialog Basisangaben

Nach dem Aufruf erscheint das dreigeteilte Fenster des Projekt-Managers. Dieses Fenster hat
ein eigenes Menü und eine eigene Symbolleiste.

38 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.4 Positionsverwaltung

Bild 4.32: Das Fenster des Projektmanagers

Auf der linken Seite erscheint im oberen Bereich eine Liste aller Projekte. Nach einem Klick
auf ein Projekt erscheint auf der rechten Seite eine tabellarische Auflistung aller Positionen.
Neben Namen (Positionsnummer) und Bezeichnung sind noch die Anzahl der Punkte, der
Stäbe sowie der Flächen, der Type der Struktur und das Datum der letzten Änderung
ersichtlich.

Wenn in der Liste eine Position angeklickt wird, dann erscheint auf der linken Seite im
unteren Bereich eine Vorschaugrafik.

4.4.1.1 Anlegen eines neuen Projektordners


Diese Funktion kann aufgerufen werden:

• Mit dem Menübefehl Projekt → Neu.


• Mit der Schaltfläche in der Symbolleiste.

Bild 4.33: Anlegen eines neuen Projektes

Dabei ist es notwendig, Projekt-Name und Verzeichnis anzugeben. Darüber hinaus kann
optional in der Projekt-Bezeichnung eine Kurzbeschreibung des Projektes erfolgen.

Bild 4.34: Angaben zu einem neuen Projekt

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


39
4.4 Positionsverwaltung

Auf der Festplatte oder Netzwerkfreigabe wird ein Ordner mit dem Projekt-Namen
angelegt.

Der Ordner für das Projekt kann auch auf einem Netzwerklaufwerk liegen.

Die Projekt-Bezeichnung erscheint im Ausdruckprotokoll in der Kopfzeile und hat sonst


keine weitere Bedeutung.

Bild 4.35: Projektbezeichnung im Ausdruckprotokoll

4.4.1.2 Einbinden eines vorhandenen Ordners


Diese Funktion kann aufgerufen werden:

• Mit dem Menübefehl Projekt → Verzeichnis einbinden


• Mit der Schaltfläche in der Symbolleiste.

Bild 4.36: Einbinden eines vorhandenen Ordners

Mit dieser Funktion kann ein bereits existierender Ordner als Projekt in die interne
Verwaltung des Projekt-Managers aufgenommen werden.

Dabei ist es irrelevant, in welchem Ordner, auf welcher lokalen Festplatte oder Netzwerk-
Freigabe sich das aufzunehmende Projekt befindet. Es wird lediglich programmintern
registriert, jedoch am Standort belassen. Es wird frei ein Projekt-Name und eine
Bezeichnung vergeben und dann der Pfad für das einzubindende Verzeichnis mit [Suchen]
ausgewählt.

4.4.1.3 Trennen von Projektordnern


Diese Funktion kann aufgerufen werden:

• Mit dem Menübefehl Projekt → trennen. Dazu muss in der Projektliste ein Projekt
selektiert sein.
• Mit dem Kontextmenü in der Projektliste.

40 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.4 Positionsverwaltung

Bild 4.37: Trennen eines Projektes

Hebt die Einbindung von Ordnern in die RFEM-Projektverwaltung auf.

Der Ordner auf der Festplatte und sein Inhalt bleiben unverändert erhalten.

4.4.1.4 Löschen von Projektordnern


Diese Funktion kann aufgerufen werden:

• Mit dem Kontextmenü in der Projektliste.

Bild 4.38: Löschen eines Projektes

Wie beim Trennen wird auch hier das Projekt aus der Liste entfernt.

Achtung!

Es wird außerdem der Ordner auf der Festplatte mit seinem Inhalt gelöscht. Wenn der
Ordner außer RFEM-Dateien auch noch andere Dateien enthält, dann werden die RFEM-
Dateinen gelöscht und die anderen Dateien bleiben erhalten.

4.4.1.5 Bezeichnung von Projektordnern ändern


Diese Funktion kann aufgerufen werden:

• Mit dem Menübefehl Projekt → Bezeichnung. Dazu muss in der Projektliste ein
Projekt selektiert sein.
• Mit dem Kontextmenü in der Projektliste.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


41
4.4 Positionsverwaltung

Bild 4.39: Ändern der Projektbezeichnung

In Dialog kann die Bezeichnung des Projektes geändert werden. Außerdem erhält man
Informationen, an welcher Stelle sich das Projekt auf der Festplatte befindet.

Bild 4.40: Eingabe der neuen Projektbezeichnung

4.4.1.6 Aktuelles Projekt


In der Symbolleiste befindet sich eine Liste Aktuelles Projekt. Hier sollte das Projekt
eingestellt werden, woran gerade gearbeitet wird. In der Liste der Projekte wird das aktuelle
Projekt fett dargestellt.

In der Liste der Projekte kann auch ein anderes Projekt geöffnet werden. Das aktuelle
Projekt wird jedoch beim Öffnen des Projektnavigators voreingestellt. Eine neue Position
wird auch standardmäßig im aktuellen Projekt angelegt.

4.4.1.7 Positionen öffnen


Eine Position kann geöffnet werden durch:

• einen Doppelklick auf die Position in der rechten Liste


• mit dem Menübefehl Position → Öffnen
• mit dem Befehl im Kontextmenü

Bild 4.41: Öffnen einer Position

4.4.1.8 Verschieben / Kopieren einer Position in ein anderes Projekt


Eine Position kann verschoben oder kopiert werden durch:

• mit dem Menübefehl Position → Kopieren


• mit dem Menübefehl Bearbeiten → Kopieren in die Zwischenablage
• mit dem Befehl im Kontextmenü
• per Drag & Drop

42 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.4 Positionsverwaltung

Menübefehl Position → Kopieren


Beim Aufruf dieses Befehl wird ein Dialog geöffnet, in dem ein Projekt und ein neue
Positionsname für die Kopie festgelegt werden kann.

Bild 4.42: Kopieren einer Position

Menübefehl Bearbeiten → Kopieren in die Zwischenablage


Dieser Befehl entspricht dem Kopieren im Windows-Explorer. Die Datei wird in der
Zwischenablage abgelegt. Mit dem Befehl Bearbeiten → Einfügen aus der Zwischenablage
kann eine Kopie in einem anderen Projektordner angelegt werden. Wird dieser Befehl im
Ordner der Quelldatei aufgerufen, dann wird eine Position mit der Bezeichnung „Kopie
von...“ erstellt.

Kontextmenü
Der Befehl im Kontextmenü entspricht dem Menübefehl Position → Kopieren.

Drag & Drop


Das Vorgehen entspricht dem Kopieren von Dateien im Windows-Explorer per Drag & Drop.

Die Position wird mit dem Maus „angefasst“, über den Zielorder geschoben und dort „fallen
gelassen“. Wird beim Fallenlassen auf der Tastatur die [Strg]-Taste gedrückt, dann wird eine
Kopie erstellt. Ansonsten wird die Position verschoben.

4.4.1.9 Schreibschutz für eine Position


Durch diese Funktion soll das versehendliche Überschreiben von Positionen verhindert
werden.

Für eine Position kann der Schreibschutz aktiviert werden durch:

• mit dem Menübefehl Position → Schreibschutz aktivieren


• mit dem Befehl im Kontextmenü

Bild 4.43: Schreibschutz für eine Position aktivieren

Für eine Position kann der Schreibschutz deaktiviert werden durch:

• mit dem Menübefehl Position → Schreibschutz deaktivieren


• mit dem Befehl im Kontextmenü
Für die Position wird das Dateiattribut „schreibgeschützt“ gesetzt, so wie es auch im
Explorer gesetzt werden kann.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


43
4.4 Positionsverwaltung

Bild 4.44: Schreibschutz im Windows-Explorer

Im Projektmanager wird eine Position mit Schreibschutz durch ein kleines Schloss
gekennzeichnet. Wurde eines solche Position geöffnet, dann kann nur eine Kopie
gespeichert werden.

4.4.1.10 Umbenennen einer Position oder eines Projektordners


Eine Position oder ein Ordner kann umbenannt werden durch:

• mit dem Menübefehl Bearbeiten → umbenennen


• mit dem Befehl im Kontextmenü

Bild 4.45: Umbenennen einer Position

Je nachdem, was selektiert war, kann eine Position oder ein Projektordner umbenannt
werden.

4.4.1.11 Löschen einer Position oder eines Projektordners


Eine Position oder ein Ordner kann gelöscht werden durch:

• mit dem Menübefehl Bearbeiten → löschen


• mit dem Befehl im Kontextmenü

Bild 4.46: Löschen einer Position

Je nachdem, was selektiert war, kann eine Position oder ein Projektordner gelöscht werden.

44 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.4 Positionsverwaltung

4.4.1.12 Archivierung
Die selektierten Positionen oder ein ganzer Projektordner wird in einer komprimierten
RFEM-Archivdatei gesichert. Die ursprünglichen Positionen bleiben erhalten.

Eine Position oder ein Ordner kann archiviert werden durch:

• mit dem Menübefehl Daten archivieren → archivieren


• mit dem Befehl im Kontextmenü

Bild 4.47: Archivieren eines Projektordners

Je nachdem, was selektiert war, kann eine Position oder ein kompletter Projektordner
archiviert werden.

Beim Archivieren kann entschieden werden, ob die Ergebnisse und Ausdruckprotokolle, um


Platz zu sparen, eventuell nicht mit gesichert werden sollen.

4.4.1.13 Dearchivierung
Mit dieser Funktion kann eine RFEM-Archivdatei wieder ausgepackt werden.

Eine Position oder ein Ordner kann dearchiviert werden durch:

• mit dem Menübefehl Daten archivieren → dearchivieren

Nachdem das entsprechende Archiv ausgewählt wurde, wird der Inhalt angezeigt:

Bild 4.48: Auswahl der Position beim Dearchivieren

In der Liste Positionen werden die einzulesenden Positionen markiert. Es können auch alle
Positionen eingelesen werden. Die entsprechende Einstellung ist im Abschnitt Dearchivieren
von vorzunehmen.

Die Positionen können in das aktuelle oder in ein beliebiges anderes Projekt zurückgesichert
werden. Mit [Neu] kann auch ein neues Projekt angelegt werden.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


45
4.4 Positionsverwaltung

Wenn im Zielprojekt bereits eine Position mit dem Namen einer zu dearchivierenden
Position vorhanden ist, erscheint eine Sicherheitsabfrage.

Bild 4.49: Warnung vor dem Überschreiben

4.4.2 Anlegen einer neuen Position


Eine neue Position kann erstellt werden:

• mit dem Menübefehl Datei → neu


• mit der Schaltfläche in der Symbolleiste

Bild 4.50: Anlegen einer neuen Position

Es wir der Dialog Basisangaben geöffnet.

Bild 4.51: Basisangaben einer neuen Position

Die Basisangeben einer Position können jederzeit bearbeitet werden:

• Menübefehl Bearbeiten → Strukturdaten → Basisangaben


• Kontextmenu im Daten-Navigator

Bild 4.52

46 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.4 Positionsverwaltung

Abschnitt Position
Im Eingabefeld Position kann eine Name festgelegt werden, der gleichzeitig als Dateiname
für die Position dient. Die Bezeichnung dient der näheren Beschreibung der Position und
erscheint nur im Ausdruckprotokoll.

Bild 4.53: Positionsbezeichnung im Ausdrucksprotokoll

Abschnitt Projekt
In der Liste Projekt kann der Projektordner festgelegt werden, in dem die Position angelegt
werden soll. Voreingestellt ist immer das aktuelle Projekt. Das aktuelle Projekt kann im
Projektmanager geändert werden (siehe 4.4.1.6 Aktuelles Projekt, S. 42). Zur Information
werden noch die Bezeichnung und der Pfad des eingestellten Projektes ausgegeben. Der
Projektmanager kann direkt mit der Schaltfläche gestartet werden.

Bild 4.54: Basisangaben einer neuen Position

Abschnitt Typ der Struktur


Die Anzahl der Dimensionen kann in diesem Abschnitt eingeschränkt werden. Der Typ der
Struktur kann jederzeit geändert werden. Bei einigen Fällen tritt dann allerdings
Datenverlust auf.

Ohne Datenverlust kann der Typ einer Position geändert werden:

• Platte XY → 3D
• Wand XZ → 3D
• Wand XY → 3D

Mit Datenverlust kann der Typ einer Position geändert werden:

• 3D → Platte XY
• 3D → Wand XZ
• 3D → Wand XY

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


47
4.4 Positionsverwaltung

Abschnitt Z-Achse
Die Richtung der globalen Z-Achse kann in diesem Abschnitt festgelegt werden.

Achtung! Wenn als Richtung der Z-Achse Nach oben gewählt wurde und bei den
Basisangaben zum Lastfall „Eigengewicht in Richtung der Z-Achse“ mit dem Faktor 1,0
gewählt wurde, dann wirkt das Eigengewicht nach oben. Ist das nicht beabsichtigt, dann
muss als Faktor –1,0 angegeben werden.

Die Richtung der Z-Achse kann im Nachhinein nicht mehr geändert werden.

Abschnitt Anfänglicher Arbeitsbereich auf dem Bildschirm


Hier wird der Bereich festgelegt, über dem sich die Rasterpunkte erstrecken. Das Raster
kann jederzeit geändert werden.

Abschnitt Kommentar
In der Liste können Kommentare zu den Basisangaben eingegeben werden. Mit der
Schaltfläche [Kommentar übernehmen...] können bereits vorhandene Kommentare
wiederverwendet werden (siehe 4.15.1, S. 320).

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Einheiten und Dezimalstellen Kapitel 4.15.2, S. 321

Tabelle 4.6: Standardschaltflächen

48 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

4.5 Strukturdaten
4.5.1 Knoten
Allgemeine Beschreibung
Knoten dienen in RFEM zur Beschreibung der Geometrie. Sie sind Voraussetzungen für
Linien und damit auch für Stäbe, Flächen und Volumen. Jeder Knoten wird mit den
Koordinaten (X,Y,Z) beschrieben. Diese Koordinaten beziehen sich normalerweise auf das
globale Koordinatensystem. Auf Wunsch kann aber auch die Änderung gegenüber einen
Bezugsknoten eingegeben werden.

Eingabe im Dialog
Wenn ein neuer Knoten erzeugt werden soll, dann wird der Dialog über folgenden
Menübefehl aufgerufen:

Einfügen → Strukturdaten → Knoten → Dialog

Soll ein bereits bestehender Knoten geändert werden, dann geschieht das mit den
folgenden Menübefehl:

Bearbeiten → Strukturdaten → Knoten → Dialog

Alternativ kann in der Grafik oder im Datennavigator doppelt auf einen Knoten geklickt
werden.

Der Dialog Neuer Knoten kann auch über das Kontextmenü von Navigatoreintrag Knoten
aufgerufen werden.

Bild 4.55: Dialog Neuer Knoten

Die Knotennummer wird automatisch vergeben. Wenn es gewünscht ist, dann kann im
Eingabefeld Knoten Nr. eine beliebige andere Nummer eingegeben werden. Existiert diese
bereits, dann wird eine Warnung ausgegeben und der Dialog kann nicht verlassen werden.

In der Liste Koordinatensystem kann ausgewählt werden, ob der Knoten im kartesischen,


zylindrischen oder kugelförmigen Koordinatensystem eingegeben werden soll.

Die Koordinaten des Knotens werden in den Eingabefeldern angezeigt und können
geändert werden. Werden die Eigenschaften mehrerer Knoten bearbeitet, dann werden nur
die gemeinsamen Koordinaten angezeigt.

Die Koordinaten müssen nicht unbedingt auf den Ursprung des globalen
Koordinatensystems bezogen werden, sondern sie können auch auf einen anderen Knoten
bezogen werden. Dieser Bezugsknoten kann in der Liste oder mit [Pick] grafisch ausgewählt
werden.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


49
4.5 Strukturdaten

Der Knoten kann mit einem Kommentar versehen werden.

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Anwenden Kapitel 4.15.3, S. 323

Einheiten und Dezimalstellen Kapitel 4.15.2, S. 321

Pick Kapitel 4.15.4, S. 323

Kommentar übernehmen Kapitel 4.15.1, S. 320

Tabelle 4.7: Standardschaltflächen

Grafische Eingabe
Die grafische Eingabe eines Knotens kann gestartet werden:

• mit dem Menübefehl Einfügen → Strukturdaten → Knoten → Grafisch


• mit dem Befehl in der Symbolleiste

Bild 4.56: Grafische Eingabe eines neuen Knotens

Es wird der schwebende Dialog Neuer Knoten eingeblendet. Mit dem Mauskursor können
jetzt im Grafikfenster Punke angeklickt werden und an diesen Stellen Knoten gesetzt
werden. Die Knoten werden in der Regel am Raster gefangen. Die Koordinaten werden im
schwebenden Dialog angezeigt. Alternativ können exakte Koordinaten auch im
schwebenden Dialog eingegeben werden.

Bild 4.57: Schwebender Dialog Neuer Knoten

Es wird eine Knotennummer vorgeschlagen, die bei Bedarf geändert werden kann.

Im Abschnitt Beziehen auf kann festgelegt werden, ob die Koordinaten auf der rechten
Seite sich auf den Nullpunkt oder ob der Ursprung eines Koordinatensystems beziehen
sollen.

Mit der Schaltfläche [Details] kann ein Dialog aufgerufen werden, in dem festgelegt wird,
wie die Koordinaten gespeichert werden sollen.

Bild 4.58: Dialog Koordinaten ablegen in Tabelle

50 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Nachdem der erste Knoten erzeugt wurde, kann sofort ein weiterer eingegeben werden. Die
Eingabe kann mit der [ESC]-Taste auf der Tastatur oder mit einem Rechtsklick in einen
leeren Bereich des Grafikfensters beendet werden.

Eingabe in der Tabelle


Knoten werden in der Tabelle 1.1 definiert.

Bild 4.59: Tabelle 1.1

In der Spalte A kann ausgewählt werden, ob der Knoten im kartesischen, zylindrischen oder
kugelförmigen Koordinatensystem eingegeben werden soll. Die Funktionstaste [F7] öffnet
die Liste.

Ein Bezugsknoten für die Knotenkoordinaten kann in der Spalte B eingegeben werden.

Die Knotenkoordinaten werden in den Spalten C bis E definiert. Der Inhalt ist von dem in
Spalte A gewählten Koordinatensystem abhängig.

In der Spalte F kann jede Zeile mit einem Kommentar versehen werden. Mit der Schaltfläche
[...] können vordefinierte Kommentare verwendet werden (siehe 4.15.1, S. 320).

Weitere Eigenschaften
Ein Knoten kann folgende weiteren Eigenschaften haben:

• Knotenlager (siehe Kapitel 4.5.6, S. 83)


• FE-Netzverdichtung (siehe Kapitel 4.5.23, S. 145)

4.5.2 Linien
Allgemeine Beschreibung
Linien dienen in RFEM zur Beschreibung der Geometrie. Sie sind Voraussetzungen für
Flächen, Stäbe und Volumen. Jede Linie wird durch mindestens einen Anfangs- und einen
Endknoten beschrieben. Für einige Linienarten sind noch Stützknoten notwendig.

Folgende Linienarten sind in RFEM verfügbar:

• Polylinie
• Kreisbogen
• Kreis
• Spline
• B-Spline
• Bezier-Spline

Für Kreise und Kreisbögen gibt es einige Eingabemöglichkeiten (z.B. über Mittelpunkt und
Radius, Kreisbögen mit Stichmaß usw.). Programmintern werden sie aber immer durch drei
Knoten dargestellt.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


51
4.5 Strukturdaten

Eingabe im Dialog
Wenn eine neue Linie erzeugt werden soll, dann wird der Dialog über folgenden
Menübefehl aufgerufen:

Einfügen → Strukturdaten → Linien → Polylinien → Dialog

Einfügen → Strukturdaten → Linien → Bogen → Dialog

Einfügen → Strukturdaten → Linien → Kreis → Dialog

Einfügen → Strukturdaten → Linien → Splinekurve → Dialog

Soll eine bereits bestehende Linie geändert werden, dann geschieht das mit den folgenden
Menübefehl:

Bearbeiten → Strukturdaten → Linien → Dialog

Alternativ kann in der Grafik oder im Datennavigator doppelt auf eine Linie geklickt werden.

Neue Linien können auch mit dem Kontextmenü des Navigatoreintrags Linien erzeugt
werden.

Neue Linie → Polylinie

Neue Linie → Bogen

Neue Linie → Kreis

Neue Linie → Kurve

Polylinie

Bild 4.60: Dialog Neue Linie

Der Dialog ist in zwei Register unterteilt.

Die Liniennummer wird automatisch vergeben. Wenn es gewünscht ist, dann kann im
Eingabefeld Linie Nr. eine beliebige andere Nummer eingegeben werden. Existiert diese
bereits, dann wird eine Warnung ausgegeben und der Dialog kann nicht verlassen werden.

Die Liste Linientyp ist nur bearbeitbar, wenn eine vorhandene Linie editiert wird.

In der Liste der Knoten können Anfangs- und Endknoten eingegeben werden oder mit der
[Pick]-Funktion grafisch übernommen werden. Die Orientierung der Linien (der x-Achse)
kann leicht mit [Reihenfolge der Knoten umkehren] geändert werden.

Die Linie kann mit einem Kommentar versehen werden.

52 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Bild 4.61: Register Drehung

Im zweiten Register Drehung kann eine Liniendrehung definiert werden.

Jede Linie hat ein eigenes Achsensystem (x,y,z). Die x-Achse verläuft in Richtung der Linie.
Das Linienachsensystem kann sichtbar gemacht werden. Dazu muss im Zeigen-Navigator
der Eintrag Struktur → Linien → Lokale Linienachsensysteme x,y,z aktiviert werden.

Bild 4.62: Linienkoordinatensystem

Dieses Achsensystem kann auf zweierlei Art gedreht werden.

• Es wird ein fester Drehwinkel vorgegeben. (Drehung mittels Winkel ß)


• Die y- oder z-Achse wird auf einen Knoten ausgerichtet. (Drehung mittels Hilfsknoten)

Bei der Drehung mittels Hilfsknoten kann dieser Knoten in der Liste ausgewählt werden,
durch die [Pick]-Funktion grafisch bestimmt werden oder neu angelegt werden.

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Einheiten und Dezimalstellen Kapitel 4.15.2, S. 321

Pick Kapitel 4.15.4, S. 323

Kommentar übernehmen Kapitel 4.15.1, S. 320

Tabelle 4.8: Standardschaltflächen

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


53
4.5 Strukturdaten

Bogen

Bild 4.63: Dialog Neue Linie

Der Dialog ist in drei Register unterteilt. Das erste Register Basis entspricht dem zur Eingabe
einer Polylinie (siehe S. 52).

Bild 4.64: Register Bogen

Im zweiten Register Bogen kann ein Bogen über verschiedene Parameter definiert werden.

Im Abschnitt Knoten am Bogen können Anfangs-, Stütz und Endknoten ähnlich wie im
Register Basis festgelegt werden. Die Auswahlmöglichkeiten sind jedoch erweitert. Die
Knoten können aus der Liste ausgewählt, mit der [Pick]-Funktion in der Grafik markiert oder
neu definiert werden.

Im Abschnitt Bogen-Paramerter werden zunächst der Radius r, das Stichmaß s und der
Öffnungswinkel α angezeigt, die sich aus den Knoten ergeben. Diese Parameter können
aber auch geändert werden. Die Knotenkoordinaten werden entsprechend angepasst.

Im Abschnitt Mittelpunkt M werden die Koordinaten des Mittelpunktes ausgegeben, der


sich aus den Koordinaten der Knoten ergibt. Bei der Änderung werden ebenfalls die
Knotenkoordinaten angepasst. In der Liste Nachträgliches Ändern durch Verschieben des
Knotens kann festgelegt werden, von welchen Knoten die Koordinaten geändert werden.

54 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Bild 4.65: Register Drehung

Das Register Drehung ist auf S. 53 beschrieben.

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Einheiten und Dezimalstellen Kapitel 4.15.2, S. 321

Pick Kapitel 4.15.4, S. 323

Kommentar übernehmen Kapitel 4.15.1, S. 320

Tabelle 4.9: Standardschaltflächen

Kreis

Bild 4.66: Dialog Neue Linie

Der Dialog ist in drei Register unterteilt. Das erste Register Basis entspricht dem zur Eingabe
einer Polylinie (siehe S. 52).

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


55
4.5 Strukturdaten

Bild 4.67: Register Kreis

Im zweiten Register Kreis kann der Kreis über verschiedene Parameter definiert werden.

Im Abschnitt Knoten am Kreis können die drei Knoten ähnlich wie im Register Basis
festgelegt werden. Die Auswahlmöglichkeiten sind jedoch erweitert. Die Knoten können aus
der Liste ausgewählt, mit der [Pick]-Funktion in der Grafik markiert oder neu definiert
werden.

Im Abschnitt Kreis-Parameter wird zunächst der Radius r angezeigt, der sich aus den Knoten
ergibt. Dieser Parameter kann geändert werden. Die Knotenkoordinaten werden
entsprechend angepasst.

Im Abschnitt Mittelpunkt M werden die Koordinaten des Mittelpunkten ausgegeben, der


sich aus den Koordinaten der Knoten ergibt. Bei der Änderung werden ebenfalls die
Knotenkoordinaten angepasst.

Bild 4.68: Register Drehung

Das Register Drehung ist auf S. 53 beschrieben.

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Einheiten und Dezimalstellen Kapitel 4.15.2, S. 321

Pick Kapitel 4.15.4, S. 323

Kommentar übernehmen Kapitel 4.15.1, S. 320

Tabelle 4.10: Standardschaltflächen

56 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Splinekurve

Bild 4.69: Dialog Neue Linie

Der Dialog ist in zwei Register unterteilt. Das erste Register Basis entspricht dem zur Eingabe
einer Polylinie (siehe S. 52).

Bild 4.70: Register Drehung

Das Register Drehung ist auf S. 53 beschrieben.

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Einheiten und Dezimalstellen Kapitel 4.15.2, S. 321

Pick Kapitel 4.15.4, S. 323

Kommentar übernehmen Kapitel 4.15.1, S. 320

Tabelle 4.11: Standardschaltflächen

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


57
4.5 Strukturdaten

Grafische Eingabe
Die grafische Eingabe einer Linie kann gestartet werden:

• mit dem Menübefehl Einfügen → Strukturdaten → Linien → Polylinie einzeln →


Grafisch
• mit dem Menübefehl Einfügen → Strukturdaten → Linien → Polylinie polygonweise
→ Grafisch
• mit dem Menübefehl Einfügen → Strukturdaten → Linien → Bogen → Grafisch
mittels → Drei Knoten
• mit dem Menübefehl Einfügen → Strukturdaten → Linien → Bogen → Grafisch
mittels →Randknoten und Radius
• mit dem Menübefehl Einfügen → Strukturdaten → Linien → Bogen → Grafisch
mittels →Mittel, Randknoten und Öffnungswinkel
• mit dem Menübefehl Einfügen → Strukturdaten → Linien → Kreis → Grafisch mittels
→ Drei Knoten
• mit dem Menübefehl Einfügen → Strukturdaten → Linien → Kreis → Grafisch mittels
→ Mittelpunkt und Radius
• mit dem Menübefehl Einfügen → Strukturdaten → Linien → Splinekurve → Grafisch
• mit den Befehlen in der Symbolleiste

Bild 4.71: Grafisches Setzen einer neuen Polylinie

Bild 4.72: Gekrümmte Linien

Polylinie einzeln
Es wird der schwebende Dialog Neue Linie eingeblendet. Mit dem Mauskursor können jetzt
im Grafikfenster Anfangs- und Endknoten angeklickt werden. Sind noch keine Knoten an
diesen Stellen vorhanden, dann werden diese automatisch erzeugt. Die Koordinaten werden
im schwebenden Dialog angezeigt. Alternativ können exakte Koordinaten auch im
schwebenden Dialog eingegeben werden.

58 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Bild 4.73: Schwebender Dialog Neue Linie

Es wird eine Liniennummer vorgeschlagen, die bei Bedarf geändert werden kann. Befindet
sich der Mauskursor über einen vorhandenen Knoten, dann wird dessen Knoten-Nr. und
dessen Koordinaten angezeigt. Ansonsten wird die nächste freien Knoten-Nummer
verwendet und die Koordinaten können direkt eingegeben werden.

Wenn der Anfangspunkt festgelegt ist, dann ist es möglich, die Linienlänge direkt
einzugeben.

Wird das Kontrollfeld Schrittweise aktiviert, dann rastet der Mauskursor in den Schritten dl
ein.

Im Abschnitt Beziehen auf kann festgelegt werden, ob die Koordinaten auf der rechten
Seite sich auf den Nullpunkt, den Rasterursprung oder auf den letzten Knoten beziehen
sollen.

Mit den Schaltflächen links unten kann im Nachhinein noch die Linienart geändert werden.

Mit der Schaltfläche [Details] kann ein Dialog aufgerufen werden, in dem festgelegt wird,
wie die Knotenkoordinaten gespeichert werden sollen.

Bild 4.74: Details

Optional kann eine vorhandene Linie automatisch geteilt werden, wenn sie von der neuen
berührt oder gekreuzt wird. Wenn das gewünscht ist, dann muss im Abschnitt
Automatisches Verbinden das Kontrollfeld Linien/Stäbe verbinden, falls sich die kreuzen
bzw. berühren aktiviert werden.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


59
4.5 Strukturdaten

Nachdem die erste Linie erzeugt wurde, kann sofort eine weitere eingegeben werden. Der
Endpunkt der ersten ist dabei der Anfangspunkt der zweiten. Wenn die [ESC]-Taste auf der
Tastatur einmal gedrückt wird oder mit der rechten Maustaste einmal in einen leeren
Bereich des Grafikfensters geklickt wird, dann kann ein neue Anfangspunkt festgelegt
werden. Ein zweiter Druck auf [ESC] oder ein zweiter Rechtsklick beendet die Funktion.

Polylinie polygonweise
Es wird der schwebende Dialog Neue Linie eingeblendet.

Bild 4.75: Schwebender Dialog Neue Polylinie

Die Eingabe ähnelt der oben beschriebenen. Der einzige Unterschied ist, dass jetzt mehrere
Knoten durch eine einzige Polylinie verbunden werden.

Bogen mittels drei Knoten


Es wird der schwebende Dialog Neuer Bogen eingeblendet. Mit dem Mauskursor können
jetzt im Grafikfenster Anfangs- Stütz- und Endknoten angeklickt werden. Sind noch keine
Knoten an diesen Stellen vorhanden, dann werden diese automatisch erzeugt. Die
Koordinaten werden im schwebenden Dialog angezeigt. Alternativ können exakte
Koordinaten auch im schwebenden Dialog eingegeben werden.

Bild 4.76: Schwebender Dialog Neuer Bogen

Der Dialog ist auf S. 59 beschrieben.

60 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Bogen mittels Randknoten und Radius


Es wird der schwebende Dialog Neuer Bogen eingeblendet. Mit dem Mauskursor können
jetzt im Grafikfenster Anfangs- und Endknoten des Kreisbogens angeklickt werden.

Bild 4.77: Schwebender Dialog Neuer Bogen

Der Dialog ist auf S. 59 beschrieben.

Nachdem Anfangs- und Endknoten definiert sind, können entweder der Radius, der
Öffnungswinkel oder ein Stichmaß eingegeben werden.

Bild 4.78: Schwebender Dialog Neuer Bogen

Das wird in der Liste Definitionsart festgelegt. Die Eingabe kann dann in der Grafik oder
direkt im schwebenden Dialog erfolgen.

Im Abschnitt Optionen kann mit der Liste Ebene für die grafische Eingabe die Ebene für den
Kreisbogen festgelegt werden.

In welchen Abständen der Mauskursor beim Aufziehen des Radius einrastet wird im
Eingabefeld Schritt definiert.

Der Richtung des Kreisbogens kann mit Orientierung umkehren beeinflusst werden.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


61
4.5 Strukturdaten

Bild 4.79: Schwebender Dialog Neuer Bogen, Orientierung des Bogens

Bild 4.80: Schwebender Dialog Neuer Bogen, geänderte Orientierung des Bogens

Bogen mittels Randknoten und Öffnungswinkel


Es wird der schwebende Dialog Neuer Bogen eingeblendet. Mit dem Mauskursor können
jetzt im Grafikfenster Mittelpunkt des Bogens und der Anfangsknoten des Kreisbogens
angeklickt werden.

Bild 4.81: Schwebender Dialog Neuer Bogen

Der Dialog ist auf S. 59 beschrieben.

62 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Nachdem Mittelpunkt und der Anfangsknoten definiert sind, kann der Öffnungswinkel
eingegeben werden.

Bild 4.82: Schwebender Dialog Neuer Bogen, Öffnungswinkel

Im Abschnitt Optionen kann mit der Liste Ebene für die grafische Eingabe die Ebene für den
Kreisbogen festgelegt werden.

In welchen Abständen der Mauskursor beim Aufziehen des Radius einrastet wird im
Eingabefeld Schritt definiert.

Der Richtung des Kreisbogens kann mit Orientierung umkehren beeinflusst werden.

Kreis mittels drei Knoten


Es wird der schwebende Dialog Neuer Kreis eingeblendet. Mit dem Mauskursor können
jetzt im Grafikfenster die drei Stützpunkte angeklickt werden. Sind noch keine Knoten an
diesen Stellen vorhanden, dann werden diese automatisch erzeugt. Die Koordinaten werden
im schwebenden Dialog angezeigt. Alternativ können exakte Koordinaten auch im
schwebenden Dialog eingegeben werden.

Bild 4.83: Schwebender Dialog Neuer Kreis

Der Dialog ist auf S. 59 beschrieben.

Kreis mittels Mittelpunkt und Radius


Es wird der schwebende Dialog Neuer Kreis eingeblendet. Mit dem Mauskursor kann jetzt
im Grafikfenster Mittelpunkt des Kreises angeklickt werden.

Bild 4.84: Schwebender Dialog Neuer Kreis

Der Dialog ist auf S. 59 beschrieben.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


63
4.5 Strukturdaten

Nachdem der Mittelpunkt definiert ist, kann der Radius eingegeben werden.

Bild 4.85: Schwebender Dialog Neuer Kreis

Der Radius kann direkt im Eingabefeld Radius r eingegeben werden.

Alternativ kann auch im Grafikfenster der Kreis mit dem Mauskursor aufgezogen werden.
Dann wird der aktuelle Radius in diesen Eingabefeld angezeigt. Beim Aufziehen des Kreises
rastet der Mauskursor in bestimmten Abständen und Winkel ein. Diese werden in den
Eingabefeldern Schritt R und Schritt α festgelegt.

Mit der Schaltfläche [Details] kann ein Dialog aufgerufen werden, in dem festgelegt wird,
wie die Knotenkoordinaten gespeichert werden sollen.

Bild 4.86: Details

Optional kann eine vorhandene Linie automatisch geteilt werden, wenn sie von der neuen
berührt oder gekreuzt wird. Wenn das gewünscht ist, dann muss im Abschnitt
Automatisches Verbinden das Kontrollfeld Linien/Stäbe verbinden, falls sich die kreuzen
bzw. berühren aktiviert werden.

Eingabe in der Tabelle


Linien werden in der Tabelle 1.2 definiert.

Bild 4.87: Tabelle 1.2

In der Spalte A wird der Linientyp definiert. Die Funktionstaste [F7] öffnet die Liste.

In der Spalte B werden die Nummern der Knoten eingegeben.

64 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Zur Kontrolle wird die Länge der Linie in Spalte C ausgegeben.

In der Spalte D kann jede Zeile mit einem Kommentar versehen werden. Mit der
Schaltfläche [...] können vordefinierte Kommentare verwendet werden (siehe 4.15.1, S.
320).

Weitere Eigenschaften
Linie kann folgende weiteren Eigenschaften haben:

• Stab (siehe Kapitel 4.5.17, S. 122)


• Linienlager (siehe Kapitel 4.5.8, S. 89)
• FE-Netzverdichtung (siehe Kapitel 4.5.23, S. 145)

4.5.3 Materialien
Materialien sind Voraussetzungen für Flächen, Stäbe und Volumen.

Eingabe im Dialog
Wenn ein neues Material erzeugt werden soll, dann wird der Dialog über folgenden
Menübefehl aufgerufen:

Einfügen → Strukturdaten → Materialien → Dialog

Soll eine bereits bestehendes Material geändert werden, dann geschieht das mit den
folgenden Menübefehl:

Bearbeiten → Strukturdaten → Materialien → Dialog

Alternativ kann im Datennavigator doppelt auf ein Material geklickt werden.

Neue Materialien können auch mit dem Kontextmenü des Navigatoreintrags Material
erzeugt werden.

Bild 4.88: Dialog Neues Material

Die Materialnummer wird automatisch vergeben. Wenn es gewünscht ist, dann kann im
Eingabefeld Nr. eine beliebige andere Nummer eingegeben werden. Existiert diese bereits,
dann wird eine Warnung ausgegeben und der Dialog kann nicht verlassen werden.

Die Materialbezeichnung ist beliebig.

Im Abschnitt Materialdaten werden die Materialparameter eingegeben. Der


Teilsicherheitsbeiwert γM dient nicht zur Berechnung von Grenzspannungen oder

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


65
4.5 Strukturdaten

Grenzschnittgrößen. Mit diesem Faktor wird optional die Steifigkeit bei der Berechnung
nach Theorie II. und III. Ordnung abgemindert.

Wurden E und G definiert, dann kann mit der Schaltfläche [Umrechnen von G in Mue] die
Querdehnzahl µ berechnet werden. Dabei wird die folgende Formel verwendet.

E
µ= −1
2⋅G
Formel 4.1

Wurden E und µ definiert, dann kann mit der Schaltfläche [Umrechnen von Mue in G] der
Schubmodul G berechnet werden. Dabei wird die folgende Formel verwendet.

E
G=
2(µ + 1)
Formel 4.2

Mit der Schaltfläche [Bibliothek...] im Abschnitt Bezeichnung kann aus Materialbibliothek


von RFEM ein Material ausgewählt werden.

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Einheiten und Dezimalstellen Kapitel 4.15.2, S. 321

Kommentar übernehmen Kapitel 4.15.1, S. 320

Farbe für Material Kapitel 4.14, S. 319

Tabelle 4.12: Standardschaltflächen

Materialbibliothek

Bild 4.89: Materialbibliothek

66 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Auf der rechten Seite befindet sich eine Liste Material zum Übernehmen. Das dort
selektierte Material kann mit der Schaltfläche [Übernehmen] im vorherigen Dialog
eingetragen werden.

Im unteren Teil des Dialoges befindet sich die Tabelle Materialkennwerte. Dort werden
detailliert alle Kennwerte des in der Liste selektierten Materials angezeigt.

Die Materialbibliothek ist sehr umfangreich. Zur Erleichterung der Auswahl stehen im
Abschnitt Filter einige Möglichkeiten zur Verfügung, im den Liste der Materialien
übersichtlicher zu machen.

Als Materialkategorie stehen folgende Filtermöglichkeiten zur Verfügung:

• Beton
• Stahl
• Holz
• Aluminium
• Betonstahl

Als Norm-Gruppe stehen folgende Filtermöglichkeiten zur Verfügung:

• EN
• DIN
• Önorm
• CAN/CSA
Als Norm stehen folgende Filtermöglichkeiten zur Verfügung:

• EN 10025
• DIN 18800
• Önorm B 4300-1
• EN 10113
• EN 10137
• EN 10147
• DIN 17162
• DIN 4114
• DIN 4113
• ENV 1999-1-1
• DIN 1052
• DIN V ENV 1995-1-1
• DIN 1045-88
• DIN 1045-1-01
• DIN V ENV 1992-1-1
• Önorm B 4700
• CAN/CSA-S16.1-94

Oft werden nur einige wenige Materialien verwendet. Diese Können als Favoriten definiert
werden. Wenn in der Liste nur die Favoriten zu Auswahl erscheinen sollen, dann muss das
Kontrollfeld Nur Favoriten anzeigen aktiviert werden. Zuvor müssen aber die häufig
verwendeten Materialien als Favoriten gekennzeichnet werden. Mit der Schaltfläche
[Favoriten und Reihenfolge bearbeiten] wird der Dialog dazu geöffnet.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


67
4.5 Strukturdaten

Bild 4.90: Favoriten in der Materialbibliothek

Zunächst verfügt dieser Dialog über die gleichen Filtermöglichkeiten wie die
Materialbibliothek. In der Liste Materialkennwerte können die häufig verwendeten Material
mit dem Kontrollfeld in der letzten Spalte als Favorit gekennzeichnet werden. Außerdem
kann die Reihenfolge der Materialien mit den Schaltflächen [↑] und [↓] verändert werden.
Die Liste wird nun wesentlich übersichtlicher.

Bild 4.91: Materialbibliothek nur mit Favoriten

Die Definition von Favoriten hat noch eine weitere Auswirkung auf RFEM. Beim Anlegen
einer leeren Position sind immer schon zwei Materialien vordefiniert.

68 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Bild 4.92: Vordefinierte Materialien in einer leeren Position

Das sind standardmäßig „Beton C30/37“ und „Baustahl S 235“. Durch die Definition von
Favoriten kann das geändert werden. Die ersten beiden Favoriten werden in einer neuen
Position als Materialien angelegt.

Bild 4.93: Definition von Favoriten

Bild 4.94: Neue leere Position

Die Materialdatenbank ist erweiterbar. Wenn die Datenbank durch ein Material ergänzt
wird, dann steh dieses ab sofort in allen RFEM-Positionen zur Verfügung.

Ein Klick auf die Schaltfläche [Neues Material anlegen] öffnet den entsprechenden Dialog.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


69
4.5 Strukturdaten

Bild 4.95: Anlegen eines neuen Materials

Zunächst muss eine Material-Bezeichnung eingegeben werden. Nachdem in der Tabelle auf
der rechten Seite die Materialkennwerte eingegeben sind, muss das neue Material den
entsprechenden Filter-Kategorien zugeordnet werden.

Wenn es notwendig ist, dann können neue Kategorien angelegt werden.

Auch die Reihenfolge der Kategorien in der Liste kann geändert werden.

Tabelle 4.13

Bild 4.96: Dialog Material-Kategorien

Die Reihenfolge der Materialien kann mit den Schaltflächen [↑] und [↓] verändert werden

Grafische Eingabe
Eine direkte grafische Eingabe von Materialien ist natürlich nicht möglich. In den Dialogen
zur grafischen Eingabe von Stäben, Flächen und Volumen gibt es jedoch Schaltflächen zur
Erzeugung neuer Materialien. Es werden dadurch die oben erläuterten Dialoge aufgerufen.

70 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Bild 4.97: Aufruf der Materialbibliothek beim Definieren eines Stabquerschnittes

Bild 4.98: Aufruf der Materialbibliothek beim Definieren einer Fläche

Bild 4.99: Aufruf der Materialbibliothek beim Definieren eines Volumens

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


71
4.5 Strukturdaten

Eingabe in der Tabelle


Materialien werden in der Tabelle 1.3 definiert.

Bild 4.100: Tabelle 1.3

In der Spalte A kann ein beliebiger Materialname eingegeben werden. Wird ein
Materialname eingegeben, auch in der Materialbibliothek vorhanden ist, dann werden die
Kennwerte aus der Bibliothek übernommen. Mit der Schalfläche [...] kann die
Materialbibliothek geöffnet werden. Diese ist auf S. 66 beschrieben.

Auch wenn ein Material aus der Bibliothek übernommen wurde, können die Kennwerte
noch verändert werden.

In die Spalten B bis G werden die Materialparameter eingegeben

In der Spalte H kann jede Zeile mit einem Kommentar versehen werden. Mit der Schaltfläche
[...] können vordefinierte Kommentare verwendet werden (siehe 4.15.1, S. 320).

4.5.4 Flächen
Allgemeine Beschreibung
Flächen dienen in RFEM einerseits der Geometriebeschreibung. In der Regel erhält eine
Fläche auch eine Steifigkeit durch die Definition vom Material und Dicke. Beim Generieren
des FE-Netzes werden an Flächen 2-D-Elemente erzeugt. Hintergründe zu den verwendeten
Elementen sind im Kapitel 3.1 Grundlagen der verwendeten 2-D-FE-Elemente (S. 13) zu
finden.

Der Flächentyp Null dient ausschließlich der Geometriebeschreibung von Volumen.

Flächen sind Voraussetzungen für Volumen.

Folgende Flächenarten sind in RFEM verfügbar:

• Ebene Flächen
• Quadrangle-Flächen
• Rotationsflächen
• Rohre
• B-Spline-Flächen

Eingabe im Dialog
Wenn eine neue Fläche erzeugt werden soll, dann wird der Dialog über folgenden
Menübefehl aufgerufen:

Einfügen → Strukturdaten → Flächen → Eben → Dialog

Einfügen → Strukturdaten → Flächen → Quadrangle → Dialog

Einfügen → Strukturdaten → Flächen → Rotationsfläche → Dialog

Einfügen → Strukturdaten → Flächen → Rohr → Dialog

Einfügen → Strukturdaten → Flächen → B-Spline → Dialog

72 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Soll eine bereits bestehende Fläche geändert werden, dann geschieht das mit den
folgenden Menübefehl:

Bearbeiten → Strukturdaten → Flächen → Dialog

Alternativ kann in der Grafik oder im Datennavigator doppelt auf eine Fläche geklickt
werden.

Neue Flächen können auch mit dem Kontextmenü des Navigatoreintrags Fläche erzeugt
werden.

Eben

Bild 4.101: Dialog Neue Fläche

Die Flächennummer wird automatisch vergeben. Wenn es gewünscht ist, dann kann im
Eingabefeld Fläche Nr. eine beliebige andere Nummer eingegeben werden. Existiert diese
bereits, dann wird eine Warnung ausgegeben und der Dialog kann nicht verlassen werden.

Die Begrenzungslinien werden im Eingabefeld Begrenzungslinien Nr. definiert. Die Linien


müssen einen geschlossenen Linienzug darstellen, der in einer Ebene liegt.

In der Liste Material kann aus den bereits definierten Materialtypen ausgewählt werden.

Schaltfläche Bedeutung

Die Materialbibliothek wird aufgerufen.

Es wird ein neues Material angelegt.

Die Einstellungen des in der Liste ausgewählten Materials werden geändert.

Tabelle 4.14

Erläuterungen zur Definition von Materialien sind in Kapitel 4.5.3 Materialien (S. 65) zu
finden.

Im Abschnitt Dicke kann in der Liste der Dickentyp ausgewählt werden. Folgende Typen
stehen zur Auswahl:

• Konstant
• Linear
• Orthotrop
• Null

Wird Linear oder Orthotrop ausgewählt, dann können dazu mit der Schaltfläche [Details]
weitere Eigenschaften definiert werden. Die Erläuterung zu den Details sind im Kapitel
4.5.11 (S. 103) und im Kapitel 4.5.12 (S. 105) zu finden.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


73
4.5 Strukturdaten

Wenn Konstant oder Orthotrop gewählt wurde, dann kann im Eingabefeld Dicke d die
Flächendicke festgelegt werden. Beim Flächentyp Konstant wird diese Dicke zur Berechnung
des Eigengewichtes und der Steifigkeit herangezogen. Beim Flächentyp Orthotrop wird der
Wert nur zur Berechnung des Eigengewichtes genutzt, da die Steifigkeiten in den Details
definiert werden.

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Pick Kapitel 4.15.4, S. 323

Kommentar übernehmen Kapitel 4.15.1, S. 320

Tabelle 4.15: Standardschaltflächen

Quadrangle

Bild 4.102: Dialog Neue Quadrangle-Fläche

Eine Quadrangle-Fläche ist eine Fläche mit mindestens 4 Begrenzungslinien. Diese


Begrenzungslinien müssen nicht in einer Ebene liegen. Als Begrenzungslinien können neben
den geraden Linien auch Kreisbögen, Polylinien oder Spline-Linien verwendet werden.

Für die Berechnung einer Quadrangle-Fläche sind immer 4 Eck-Knoten notwendig. Diese
werden automatisch festgelegt. Auf Wunsch können diese auch in Eck-Knoten definieren
durch deren Folge festgelegt werden. Es wird geraten, das erst beim Bearbeiten der Fläche
zu tun und nicht schon bei der Definition.

In der Liste Material kann aus den bereits definierten Materialtypen ausgewählt werden.

Schaltfläche Bedeutung

Die Materialbibliothek wird aufgerufen.

Es wird ein neues Material angelegt.

Die Einstellungen des in der Liste ausgewählten Materials werden geändert.

Tabelle 4.16

Erläuterungen zur Definition von Materialien sind in Kapitel 4.5.3 Materialien (S. 65) zu
finden.

74 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Im Abschnitt Dicke kann in der Liste der Dickentyp ausgewählt werden. Folgende Typen
stehen zur Auswahl:

• Konstant
• Null

Veränderliche und orthotrope Flächen sind nicht für gekrümmte Flächen möglich.

Rotationsfläche

Bild 4.103: Dialog Neue Rotationsfläche

Der Dialog Neue Rotationsfläche ist ein zwei Register gegliedert. Das erste Register Basis
entspricht weitgehend dem auf S. 73 beschriebenen Dialog. Folgende Typen stehen zur
Auswahl:

• Konstant
• Null

Veränderliche und orthotrope Flächen sind nicht für gekrümmte Flächen möglich.

Bild 4.104: Register Rotationsfläche

Im Register Rotationsfläche werden die spezifischen Eigenschaften der Rotationsfläche


definiert.

Voraussetzung für eine Rotationsfläche ist eine Linie. Es sind alle Typen von Linien erlaubt.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


75
4.5 Strukturdaten

Im Abschnitt Rotationsflächen-Parameter muss die zu rotierende Linien in der Liste


ausgewählt werden oder mit der [Pick]-Funktion grafisch bestimmt werden. Außerdem
muss der Rotationswinkel festgelegt werden.

Im Abschnitt Rotationsachse werden zwei Punkte definiert, durch die die Rotationsachse
verläuft.

Rohr

Bild 4.105:Dialog Neues Rohr

Der Dialog Neue Rotationsfläche ist ein zwei Register gegliedert. Das erste Register Basis
entspricht weitgehend dem auf S. 73 beschriebenen Dialog. Folgende Typen stehen zur
Auswahl:

• Konstant
• Null

Veränderliche und orthotrope Flächen sind nicht für gekrümmte Flächen möglich.

Bild 4.106:Register Rohr

Im Register Rohr werden die spezifischen Eigenschaften des Rohrs definiert.

Voraussetzung für ein Rohr ist eine Mittellinie. Es sind alle Typen von Linien erlaubt.

76 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Im Abschnitt Rohr-Parameter muss die Mittellinie in der Liste ausgewählt werden oder mit
der [Pick]-Funktion grafisch bestimmt werden. Außerdem muss der Radius festgelegt
werden.

B-Spline

Bild 4.107: Dialog Neue Fläche des Typs B-Spline

Eine B-Spline-Fläche ähnelt einer Quadrangle-Fläche (siehe S. 74). Zusätzlich werden auf
dieser Fläche Hilfsknoten erzeugt. Durch das Bearbeiten deren Koordinaten kann die Form
der Flächen verändert werden.

Der Dialog ist ein zwei Register gegliedert. Das erste Register Basis entspricht dem auf S. 74
beschriebenen Dialog

Bild 4.108: Register B-Spline

Im Register B-Spline werden die spezifischen Eigenschaften der B-Spline-Fläche definiert.

Im Eingabefeld Ordnung der Matrix kann die Anzahl der Hilfsknoten festgelegt werden.
Wenn hier eine „3“ eingegeben wird, dann bedeutet das, dass ein Raster von 3 × 3
Hilfsknoten über die Fläche gelegt wird.

Im Auswahlfeld Ordnung des Splines kann gewählt werden, ob ein Polynom 3. oder 4.
Ordnung für die Berechnung der Fläche verwendet wird.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


77
4.5 Strukturdaten

Grafische Eingabe
Die grafische Eingabe einer Fläche kann gestartet werden:

• mit dem Menübefehl Einfügen → Strukturdaten → Fläche → Rechteckig grafisch


• mit dem Menübefehl Einfügen → Strukturdaten → Fläche → Eben → Grafisch
• mit dem Menübefehl Einfügen → Strukturdaten → Fläche → Quadrangle → Grafisch
• mit dem Menübefehl Einfügen → Strukturdaten → Fläche → Rotationsfläche →
Grafisch
• mit dem Menübefehl Einfügen → Strukturdaten → Fläche → Rohr → Grafisch
• mit dem Menübefehl Einfügen → Strukturdaten → Fläche → B-Spline → Grafisch
• mit den Befehlen in der Symbolleiste

Bild 4.109: Grafische Eingabe einer rechteckigen Fläche

Bild 4.110: Grafische Eingabe einer allgemeinen ebenen Fläche

Bild 4.111: Grafische Eingabe von gekrümmten Flächen

Rechteckig grafisch
Voraussetzung für Flächen ist eigentlich, dass bereits Begrenzungslinien vorhanden sind.
Ausnahme ist die grafische Definition von Rechteckflächen. Hierzu müssen weder Knoten
noch Linien vorhanden sein.

Zunächst wird der Dialog Neue Rechteckplatte angezeigt.

78 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Bild 4.112: Dialog Neue Rechteckplatte

Der Inhalt des Dialogs ist auf S. 73 beschrieben.

Nachdem die Daten zur Fläche eingegeben wurden, müssen in der Grafik zwei Punkte einer
Diagonale angeklickt werden. Die Randlinien der Fläche werden automatisch parallel zu den
Achsen des globalen Achsensystem erzeugt.

Eben
Voraussetzung ist, dass bereits die Begrenzungslinien der Fläche vorhanden sind, die in
einer Ebene liegen.

Zunächst wird der Dialog Neue Fläche angezeigt.

Bild 4.113: Dialog Neue Fläche

Der Inhalt des Dialogs ist auf S. 73 beschrieben.

Nachdem die Daten zur Fläche eingegeben wurden, müssen in der Grafik die
Begrenzungslinien für die Fläche angeklickt werden.

Quadrangle
Erläuterungen zur Quadrangle-Fläche sind auf S. 74 zu finden. Voraussetzung ist, dass
bereits die Begrenzungslinien der Fläche vorhanden sind.

Zunächst wird der Dialog Neue Quadrangle-Fläche angezeigt.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


79
4.5 Strukturdaten

Bild 4.114: Dialog Neue Quadrangle-Fläche

Der Inhalt des Dialogs ist auf S. 73 beschrieben.

Nachdem die Daten zur Fläche eingegeben wurden, müssen in der Grafik die
Begrenzungslinien für die Fläche angeklickt werden.

Rotationsfläche
Voraussetzung ist, dass bereits die zu rotierende Linie vorhanden ist.

Zunächst wird der Dialog Neue Rotationsfläche angezeigt.

Bild 4.115: Dialog Rotationsfläche

Der Inhalt des Dialogs ist auf S. 75 beschrieben.

Rohr
Voraussetzung ist, dass bereits die Mittellinie vorhanden ist.

Zunächst wird der Dialog Neues Rohr angezeigt.

80 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Bild 4.116: Dialog Rohr

Der Inhalt des Dialogs ist auf S. 76 beschrieben.

B-Spline-Fläche
Voraussetzung ist, dass bereits die Begrenzungslinien der Fläche vorhanden sind.

Zunächst wird der Dialog Neue Fläche des Typs B-Spline angezeigt.

Bild 4.117: Dialog Neue Fläche des Typs B-Spline

Der Inhalt des Dialogs ist auf S. 77 beschrieben.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


81
4.5 Strukturdaten

Eingabe in der Tabelle


Flächen werden in der Tabelle 1.4 definiert.

Bild 4.118: Tabelle 1.4

In der Spalte A wird der Flächentyp definiert. Die Funktionstaste [F7] öffnet die Liste.
Folgende Typen stehen zur Auswahl:

• Eben
• Quadrangle
• B-Spline
• Rotationsfläche
• Rohr

In der Spalte B werden die Nummern der Begrenzungslinien eingegeben.

In der Spalte C wird aus den bereits definierten Materialien ausgewählt. Die Funktionstaste
[F7] öffnet die Liste.

In der Spalte D wird der Dickentyp festgelegt. Folgende Typen stehen zur Auswahl:

• Konstant
• Linear
• Orthotrop
• Null

Wenn Linear ausgewählt wurde, dann wird die Tabelle 1.11 eingeblendet. In dieser Tabelle
werden die Details definiert.

Wenn Orthotrop ausgewählt wurde, dann wird die Tabelle 1.12 eingeblendet. In dieser
Tabelle werden die Details definiert.

In der Spalte E wird die Dicke der Fläche definiert. Wenn als Dickentyp Orthotrop gewählt
wurde, dann dient die Dicke in Spalte E nur zur Berechnung des Eigengewichtes. Beim
Dickentyp Linear kann keine Dicke eingegeben werden, weil der Verlauf in der Tabelle 1.11
festgelegt wird.

Zur Kontrolle werden in den Spalten F bis H integrierte Objekte ausgegeben.

In der Spalte I kann jede Zeile mit einem Kommentar versehen werden. Mit der Schaltfläche
[...] können vordefinierte Kommentare verwendet werden (siehe 4.15.1, S. 320).

Weitere Eigenschaften
Linie kann folgende weiteren Eigenschaften haben:

• Flächenbettung (siehe Kapitel 4.5.9, S. 98)


• FE-Netzverdichtung (siehe Kapitel 4.5.23, S. 145)
• Liniengelenke (siehe Kapitel 4.5.10, S. 100)
• Integrierte Objekte
• Achsen
• Raster

82 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

4.5.5 Volumina
Allgemeine Beschreibung
Durch Volumen werden in RFEM Körper beschrieben, in denen beim Generieren vom FE-
Netz 3-D-Elemente erzeugt werden. Hintergründe zu den verwendeten Volumenelementen
sind im Kapitel 3.2 (S. 14) zu finden.

Mit Volumen werden auch Kontaktprobleme zwischen zwei Flächen abgebildet.

In der Regel werden die Begrenzungsflächen von Typ Null sein. Ausnahme ist die Abbildung
von Kontakt zwischen zwei Flächen. Dann müssen die beiden Flächen, zwischen denen
Kontakt herrschen soll, mit einer Steifigkeit versehen werden.

Eingabe im Dialog
Wenn ein neues Volumen erzeugt werden soll, dann wird der Dialog über folgenden
Menübefehl aufgerufen:

Einfügen → Strukturdaten → Volumen → Dialog

Soll eine bereits bestehende Fläche geändert werden, dann geschieht das mit den
folgenden Menübefehl bestehendes Volumen:

Bearbeiten → Strukturdaten → Volumen → Dialog

Alternativ kann in der Grafik oder im Datennavigator doppelt auf eine Volumen geklickt
werden.

Neue Volumen können auch mit dem Kontextmenü des Navigatoreintrags Volumen erzeugt
werden.

Bild 4.119: Dialog Neues Volumen

Der Dialog besteht aus zwei Registern.

Register Basis
Im Register Basis werden die Daten zur Geometrie und die Materialdaten festgelegt.

Die Volumennummer wird automatisch vergeben. Wenn es gewünscht ist, dann kann im
Eingabefeld Volumen Nr. eine beliebige andere Nummer eingegeben werden. Existiert diese
bereits, dann wird eine Warnung ausgegeben und der Dialog kann nicht verlassen werden.

Die Begrenzungsflächen werden im Eingabefeld Begrenzungsflächen Nr. definiert. Die


Flächen müssen einen abgeschlossenen Raum einhüllen.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


83
4.5 Strukturdaten

In der Liste Material kann aus den bereits definierten Materialtypen ausgewählt werden.

Schaltfläche Bedeutung

Die Materialbibliothek wird aufgerufen.

Es wird ein neues Material angelegt.

Die Einstellungen des in der Liste ausgewählten Materials werden geändert.

Tabelle 4.17

Erläuterungen zur Definition von Materialien sind in Kapitel 4.5.3 Materialien (S. 65) zu
finden.

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Einheiten und Dezimalstellen Kapitel 4.15.2, S. 321

Pick Kapitel 4.15.4, S. 323

Kommentar übernehmen Kapitel 4.15.1, S. 320

Tabelle 4.18: Standardschaltflächen

Register Kontakt

Bild 4.120: Register Kontakt

Wenn mit dem Volumen ein Kontaktproblem abgebildet werden soll, dann muss das
Kontrollfeld Vorhanden aktiviert werden. Die Kontaktflächen müssen parallel sein.

RFEM versucht zunächst, die Kontaktflächen automatisch zu finden. Die erste Fläche kann
außerdem in der Liste gewählt werden oder mit der [Pick]-Funktion in der Grafik bestimmt
werden. Als zweite Fläche wird automatisch die Fläche bestimmt, die zur ersten parallel
liegt und auch eine Begrenzungsfläche des Volumens ist.

84 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Für die Übertragung der Kräfte senkrecht zu den Kontaktflächen stehen folgende
Nichtlinearitäten zur Verfügung:

• Keine Druckkraftübertragung
• Keine Zugkraftübertragung

Unabhängig von den Nichtlinearitäten senkrecht zu den Kontaktflächen können folgende


Nichtlinearitäten parallel zu den Kontaktflächen definiert werden:

• Elastische Reibung
• Elastische Coloumb-Reibung
• Elastische Coloumb-Reibung mit Begrenzung
• Starre Reibung
• Starre Reibung mit Begrenzung

Elastische Reibung

Bild 4.121

Eigentlich handelt es sich nicht um „Reibung“ sondern um ein elastisches Verhalten. Die
Scherkraft steigt proportional zur Verformung an. Für die Verformung gibt es keine
Begrenzung.

Als Parameter ist eine Federsteifigkeit C erforderlich.

Elastische Coloumb-Reibung

Bild 4.122: Diagramm Elastische Coloumb-Reibung

Zunächst verhält sich diese Nichtlinearität wie die Elastische Reibung. Wird eine Scherkraft
von N*fc erreicht, dann wird die Scherkraft durch eine Vergrößerung der Verformung nicht
weiter gesteigert und bleibt konstant.

Als Parameter muss die Federsteifigkeit C und die Coloumbsche Gleitreibungszahl fc


eingegeben werden.

Es ist zu beachten, dass es sich bei N um die Normalkraft im FE-Element handelt. Im einem
Kontaktelement wird in der Regel die Normalkraft in jedem FE-Element anders sein und
damit auch die aufnehmbare Scherkraft.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


85
4.5 Strukturdaten

Elastische Coloumb-Reibung mit Begrenzung

Bild 4.123: Diagramm Elastische Coloumb-Reibung mit Begrenzung

Diese Nichtlinearität verhält sich sehr ähnlich der Elastischen Coloumb Reibung. Der
Unterschied ist, dass die Begrenzung der Scherkraft nicht von der Normalkraft abhängig ist,
sondern nur eine definierte Scherkraft aufgenommen werden kann.

Als Parameter muss die Federsteifigkeit C und die Scherkraft eingegeben werden.

Starre Reibung

Bild 4.124: Diagramm Starre Reibung

Diese Nichtlinearität verhält sich sehr ähnlich der Elastischen Coloumb-Reibung. Der
Unterschied ist, dass der elastische Bereich fehlt und gleich die Coloumbsche Reibung wirkt.

Als Parameter muss die Coloumbsche Gleitreibungszahl fc eingegeben werden.

Starre Reibung mit Begrenzung

Bild 4.125: Diagramm Starre Reibung mit Begrenzung

Diese Nichtlinearität verhält sich sehr ähnlich der Elastischen Coloumb-Reibung mit
Begrenzung. Der Unterschied ist, dass der elastische Bereich fehlt und gleich die
Begrenzung durch die Scherkraft wirkt..

Als Parameter muss die Scherkraft eingegeben werden.

86 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Eingabe in der Tabelle


Volumen werden in der Tabelle 1.5 definiert.

Bild 4.126: Tabelle 1.5

In der Spalte A werden die Nummern der Begrenzungsflächen eingegeben.

In der Spalte B wird aus den bereits definierten Materialien ausgewählt. Die Funktionstaste
[F7] öffnet die Liste.

Wenn mit dem Volumen Kontakt abgebildet werden soll, dann muss das Kontrollfeld in der
Spalte C aktiviert werden. Wenn das der Fall ist, dann können mit der Schaltfläche [...] die
Details zum Kontakt eingestellt werden. Dazu wird der auf S. 84 beschriebene Dialog
geöffnet.

In der Spalte D kann jede Zeile mit einem Kommentar versehen werden. Mit der
Schaltfläche [...] können vordefinierte Kommentare verwendet werden (siehe 4.15.1, S.
320).

4.5.6 Öffnungen
Allgemeine Beschreibung
Mit Öffnungen können Aussparungen in Flächen erzeugt werden. Dort werden keine FE-
Elemente erzeugt. Wenn eine Fläche mit einer Flächenlast beaufschlagt wird, dann wird der
Bereich der Öffnung ausgespart.

Voraussetzungen für Öffnungen ist ein geschlossener in die Fläche integrierter Linienzug.

Bei ebenen Flächen ist standardmäßig die automatische Integration eingeschaltet. Bei
gekrümmten Flächen muss die Öffnung in die Fläche integriert werden. Im Register
Integriert des Dialogs Fläche bearbeiten wird die Nummer in das Eingabefeld Öffnung
eingetragen.

Bild 4.127: Dialog Fläche bearbeiten

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


87
4.5 Strukturdaten

Eingabe im Dialog
Wenn eine neue Öffnung erzeugt werden soll, dann wird der Dialog über folgenden
Menübefehl aufgerufen:

Einfügen → Strukturdaten → Öffnung → Dialog

Soll eine bereits bestehende Öffnung geändert werden, dann geschieht das mit den
folgenden Menübefehl:

Bearbeiten → Strukturdaten → Öffnung → Dialog

Alternativ kann in der Grafik oder im Datennavigator doppelt auf eine Öffnung geklickt
werden.

Neue Öffnungen können auch mit dem Kontextmenü des Navigatoreintrags Öffnung
erzeugt werden.

Bild 4.128: Dialog Neue Öffnung

Im Eingabefeld In Fläche Nr. muss die Flächennummer eingegeben werden, in der die
Öffnung integriert werden soll.

In das Eingabefeld Begrenzungslinien Nr. sind die Nummern der Randlinien der Öffnung
einzugeben. Diese müssen einen geschlossenen Linienzug bilden.

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Pick Kapitel 4.15.4, S. 323

Kommentar übernehmen Kapitel 4.15.1, S. 320

Tabelle 4.19: Standardschaltflächen

Grafische Eingabe
Die grafische Eingabe einer Öffnung kann gestartet werden:

• mit dem Menübefehl Einfügen → Strukturdaten → Öffnung → grafisch


• mit den Befehlen in der Symbolleiste

Bild 4.129: Grafisches Erzeugen von Öffnungen

Voraussetzung ist, dass ein geschlossener Linienzug in einer Fläche vorhanden ist.

Mit der Maus müssen jetzt nacheinander die Begrenzungslinien der Öffnung angeklickt
werden.

88 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Eingabe in der Tabelle


Öffnungen werden in der Tabelle 1.6 definiert.

Bild 4.130: Tabelle 1.6

In der Spalte A werden die Nummern der Begrenzungslinien eingegeben.

In der Spalte B wird die Fläche ausgegeben, in der die Öffnung liegt.

In der Spalte C wird die näherungsweise Fläche der Öffnung ausgegeben.

In der Spalte D kann jede Zeile mit einem Kommentar versehen werden. Mit der
Schaltfläche [...] können vordefinierte Kommentare verwendet werden (siehe 4.15.1, S.
320).

4.5.7 Knotenlager
Allgemeine Beschreibung
Durch ein Knotenlager werden die Randbedingungen an genau einem FE-Knoten definiert.
An diesem FE-Knoten können die Verschiebungen und Verdrehungen eingeschränkt werden
und es können Weg- oder Drehfedern angesetzt werden.

Für die Verschiebungen können die Nichtlinearitäten „Ausfall bei Zug“ und „Ausfall bei
Druck“ eingesetzt werden.

Voraussetzung für ein Knotenlager ist, dass mindestens ein Knoten existiert, der zu einem
Stab, einer Fläche oder einem Volumen gehört.

Ein Knotenlager ist Eigenschaft eines Knotens.

Eingabe im Dialog
Wenn ein neues Knotenlager erzeugt werden soll, dann wird der Dialog über folgenden
Menübefehl aufgerufen:

Einfügen → Strukturdaten → Knotenlager → Dialog

Soll eine bereits bestehendes Knotenlager geändert werden, dann geschieht das mit den
folgenden Menübefehl:

Bearbeiten → Strukturdaten → Knotenlager → Dialog

Alternativ kann in der Grafik oder im Datennavigator doppelt auf ein Knotenlager geklickt
werden.

Neue Knotenlager können auch mit dem Kontextmenü des Navigatoreintrags Knotenlager
erzeugt werden.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


89
4.5 Strukturdaten

Bild 4.131: Dialog Neues Knotenlager

Im Eingabefeld Knoten Nr. können die zu lagernden Knoten definiert werden. In der Liste
Lagerungsart kann zunächst aus den bereits definierten Lagerungstypen ausgewählt
werden. Die Typen Gelenkig und Fest sind bereit vordefiniert.

Durch die Schalfläche [Neu] kann eine weitere Lagerungsart erstellt werden. Wurde in der
Liste eine benutzerdefinierte Lagerungsart eingestellt, dann kann diese mit der Schaltfläche
[Bearbeiten] editiert werden.

Die Schalfläche [Neu] ruft folgenden Dialog auf:

Bild 4.132: Definieren des Knotenlagers

Jedes Auflager besitzt ein lokales Koordinatensystem. Dies kann zum globalen
Koordinatensystem gedreht sein. Die Drehwinkel des lokalen Koordinatensystems können
im Abschnitt Lagerdrehung eingegeben werden.

Oft werden die realen Verhältnisse durch ein Knotenlager nur ungenügend abgebildet.
Meist haben die Lager nicht zu vernachlässigende geometrische Abmessungen.

Knotenlager führen zu Singularitäten und können die Ergebnisse der FEM-Berechnung


verfälschen. Um Abhilfe zu schaffen, können in RFEM sogenannte Stützen-Makroelemente
verwendet werden. Diese Stützen-Makroelemente haben folgende Eigenschaften:

• Der Knotenstützung werden reale Abmessungen zugewiesen. Die Stütze kann


kreisförmig oder rechteckig sein.
• Aus den Abmessungen der Stütze wird intern eine Teilfläche generiert.
• Bei der Stahlbeton-Bemessung werden die Schnittgrößen an der Begrenzungslinie der
Stütze angesetzt.

90 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Im Abschnitt Elastische Stützung aus kann eine Stütze in Z definiert werden. Wenn das
Kontrollfeld aktiviert ist, dann können mit der Schaltfläche [Bearbeiten] die Details
eingegeben werden. Diese sind weiter untern beschrieben.

Im Abschnitt Parameter können die Freiheitsgrade gewählt werden, in denen das Lager
gehalten ist. Wird ein Freiheitsgrad ausgeschlossen, dann wird das Eingabefeld Weg- bzw.
Drehfeder aktiv.

In der Liste Ausfall ist es möglich, die Lagerung für positive oder negative Auflagerkräfte
auszuschließen.

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Anwenden Kapitel 4.15.3, S. 323

Einheiten und Dezimalstellen Kapitel 4.15.2, S. 321

Pick Kapitel 4.15.4, S. 323

Kommentar übernehmen Kapitel 4.15.1, S. 320

Tabelle 4.20: Standardschaltflächen

Stütze in Z

Bild 4.133: Dialog Stütze

Im Abschnitt Stützentyp wird die Geometrie festgelegt. Es kann zwischen runden und
eckigen Stütze gewählt werden. Je nach Auswahl ändern sich die Eingabefelder in diesem
Abschnitt. Bei rechteckigen Stützen müssen die Kantenlängen und die Höhe und bei runden
Stützen Durchmesser und Höhe eingegeben werden.

Im Abschnitt Parameter kann zunächst gewählt werden, wie die Stütze modelliert wird. Es
stehen folgende Möglichkeiten zur Auswahl:

• Flächenbettung
• Elastische Knotenlagerung
• Knotenlager mit angepasstem FE-Netz

Bei der Flächenbettung wird eine Fläche in den Stützenabmessungen herausgelöst und
intern elastisch gebettet. Die Bettungskoeffizienten werden aus den Geometrie- und
Materialdaten der Stütze berechnet.

Diese Stützenart wurde immer in RFEM 1.12 und RFEM 1.13 verwendet.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


91
4.5 Strukturdaten

Bei der Elastischen Knotenlagerung wird ebenfalls eine Fläche herausgelöst. Diese wird
jedoch punktförmig gelagert. Die punktförmige Lagerung wird mit Weg- und Drehfedern
versehen, die aus den Geometrie- und Materialdaten der Stütze berechnet werden. Zur
Berücksichtigung der höheren Biegesteifigkeit im Stützenbereich wird intern die
Flächendicke verdoppelt.

Diese Stützenart wurde immer in RFEM 1.01 bis RFEM 1.11 verwendet.

Die Knotenlagerung mit angepasstem FE-Netz entspricht der Elastischen Knotenlagerung,


jedoch werden keine Federn an punktförmigen Lager verwendet.

Bei allen drei Auswahlmöglichkeiten werden die herausgelösten Flächen im Zusatzmodul RF-
BETON-Flächen nicht bemessen.

Wenn die ersten beiden Modellierungsarten verwendet werden, dann müssen noch weitere
Daten zu Stütze eingegeben werden. In der Liste Material kann aus den bereits definierten
Materialtypen ausgewählt werden.

Schaltfläche Bedeutung

Die Materialbibliothek wird aufgerufen.

Es wird ein neues Material angelegt.

Die Einstellungen des in der Liste ausgewählten Materials werden geändert.

Tabelle 4.21

Erläuterungen zur Definition von Materialien sind in Kapitel 4.5.3 Materialien (S. 65) zu
finden.

Außerdem müssen noch die Lagerungsarten am Fuß- und am Kopfpunkt festgelegt werden.
Auf Wunsch ist es möglich, bei der Berechnung der Steifigkeit die Schubsteifigkeit mit zu
berücksichtigen.

Wenn als Modellierungsart die Elastischen Knotenlagerung verwendet wurde, dann wird
auf der rechten Seite des Dialogs der Abschnitt Ermittelte Knoten-Federn angezeigt. Hier
werden zur Information die aus den Geometrie- und Materialdaten der Stütze berechneten
Federsteifigkeiten ausgegeben.

Grafische Eingabe
Die grafische Eingabe eines Knotenlagers kann gestartet werden:

• mit dem Menübefehl Einfügen → Strukturdaten → Knotenlager → grafisch


• mit den Befehlen in der Symbolleiste

Bild 4.134: Grafisches Erzeugen neuer Knotenlager

Voraussetzung ist, dass bereits die Knoten für das Lager vorhanden sind.

Zunächst wird der Dialog Neues Knotenlager angezeigt.

92 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Bild 4.135: Dialog Neues Knotenlager

In der Liste Lagerungsart kann zunächst aus den bereits definierten Lagerungstypen
ausgewählt werden. Die Typen Gelenkig und Fest sind bereit vordefiniert.

Durch die Schalfläche [Neu] kann eine weitere Lagerungsart erstellt werden. Wurde in der
Liste eine benutzerdefinierte Lagerungsart eingestellt, dann kann diese mit der Schaltfläche
[Bearbeiten] editiert werden.

Die Schalfläche [Neu] ruft folgenden Dialog auf:

Bild 4.136: Definieren eines Knotenlagers

Dieser Dialog ist auf S. 90 beschrieben.

Nachdem der Dialog mit [OK] geschossen wurde, müssen die zu lagernden Knoten mit der
Maus angeklickt werden. Die Eingabe kann mit der [ESC]-Taste auf der Tastatur oder mit
einem Rechtsklick in einen leeren Bereich des Grafikfensters beendet werden.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


93
4.5 Strukturdaten

Eingabe in der Tabelle


Knotenlager werden in der Tabelle 1.7 definiert.

Bild 4.137: Tabelle 1.7

In der Spalte A werden die Nummern der zu lagernden Knoten eingegeben.

In den Spalten B bis E kann eine Drehung des Lagers definiert werden. Dazu kann mit der
Liste in der Spalte B die Folge der Dehnung festgelegt werden. Die Liste wird mit der
Funktionstaste [F7] geöffnet. In den folgenden Spalten werden die Drehwinkel eingegeben.

Mit dem Kontrollfeld in der Spalte F wird festgelegt, ob eine Stütze in Z an diesem Auflager
wirken soll. Wenn das der Fall ist, dann können mit der Schaltfläche [...] die Details
eingestellt werden. Dazu wird der auf S. 91 beschriebene Dialog geöffnet.

In den Spalten G bis L werden die Freiheitsgrade des Auflagers definiert. Die Funktionstaste
[F7] öffnet eines Liste mit folgenden Auswahlmöglichkeiten

• Ja
• Nein
• Federkonstante
• Ausfall

Wenn Federkonstante gewählt wurde, dann kann diese in die Zelle eingetragen werden.

Bei Ausfall können mit der Schaltfläche [...] die Details eingestellt werden.

In der Spalte M kann jede Zeile mit einem Kommentar versehen werden. Mit der
Schaltfläche [...] können vordefinierte Kommentare verwendet werden (siehe 4.15.1, S.
320).

4.5.8 Linienlager
Allgemeine Beschreibung
Durch ein Linienlager werden die Randbedingungen für alle FE-Knoten entlang einer Linie
definiert. An diesem FE-Knoten können die Verschiebungen und Verdrehungen
eingeschränkt werden und es können Weg- oder Drehfedern angesetzt werden.

Für die Verschiebungen können die Nichtlinearitäten „Ausfall bei Zug“ und „Ausfall bei
Druck“ eingesetzt werden.

Voraussetzung für ein Linienlager ist, dass mindestens eine Linie existiert, der zu einem
Stab, einer Fläche oder einem Volumen gehört.

Ein Linienlager ist Eigenschaft einer Linie.

94 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Eingabe im Dialog
Wenn ein neues Linienlager erzeugt werden soll, dann wird der Dialog über folgenden
Menübefehl aufgerufen:

Einfügen → Strukturdaten → Linienlager → Dialog

Soll eine bereits bestehendes Linienlager geändert werden, dann geschieht das mit den
folgenden Menübefehl:

Bearbeiten → Strukturdaten → Linienlager → Dialog

Alternativ kann in der Grafik oder im Datennavigator doppelt auf ein Linienlager geklickt
werden.

Neue Linienlager können auch mit dem Kontextmenü des Navigatoreintrags Linienlager
erzeugt werden.

Bild 4.138: Dialog Neues Linienlager

Im Eingabefeld Linie Nr. können die zu lagernden Linien definiert werden. In der Liste
Lagerungsart kann zunächst aus den bereits definierten Lagerungstypen ausgewählt
werden. Die Typen Gelenkig und Fest sind bereit vordefiniert.

Durch die Schalfläche [Neu] kann eine weitere Lagerungsart erstellt werden. Wurde in der
Liste eine benutzerdefinierte Lagerungsart eingestellt, dann kann diese mit der Schaltfläche
[Bearbeiten] editiert werden.

Die Schalfläche [Neu] ruft folgenden Dialog auf:

Bild 4.139: Linienlager definieren

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


95
4.5 Strukturdaten

Die Auflagerdefinition kann auf das lokale Linienachsensystem oder auf das globale
Achsensystem bezogen werden. Diese Einstellung kann im Abschnitt Bezugsystem definiert
werden. Je nach Einstellung ändern sich die Beschriftungen im Abschnitt Parameter.

Das lokale Linienachsensystem kann mit folgenden Eintrag im Zeigen-Navigator sichtbar


gemacht werden:

Bild 4.140: Linienachsensystem im Zeigen-Navigator sichtbar machen

Wenn als Bezugssystem lokal gewählt wurde, dann ist es möglich, ein Drehung des
Linienlagers bezogen auf das Linienachsensystem im Abschnitt Lagerdrehung einzugeben.

Im Abschnitt Parameter können die Freiheitsgrade gewählt werden, in denen das Lager
gehalten ist. Wird ein Freiheitsgrad ausgeschlossen, dann wird das Eingabefeld Weg- bzw.
Drehfeder aktiv.

In der Liste Ausfall ist es möglich, die Lagerung für positive oder negative Auflagerkräfte
auszuschließen.

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Anwenden Kapitel 4.15.3, S. 323

Einheiten und Dezimalstellen Kapitel 4.15.2, S. 321

Pick Kapitel 4.15.4, S. 323

Kommentar übernehmen Kapitel 4.15.1, S. 320

Tabelle 4.22: Standardschaltflächen

Grafische Eingabe
Die grafische Eingabe eines Linienlagers kann gestartet werden:

• mit dem Menübefehl Einfügen → Strukturdaten → Linienlager → grafisch


• mit den Befehlen in der Symbolleiste

Bild 4.141: Grafisches Erzeugen neuer Linienlager

Voraussetzung ist, dass bereits die Linien für das Lager vorhanden sind.

96 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Zunächst wird der Dialog Neues Linienlager angezeigt.

Bild 4.142: Dialog Neues Linienlager

In der Liste Lagerungsart kann zunächst aus den bereits definierten Lagerungstypen
ausgewählt werden. Die Typen Gelenkig und Fest sind bereit vordefiniert.

Durch die Schalfläche [Neu] kann eine weitere Lagerungsart erstellt werden. Wurde in der
Liste eine benutzerdefinierte Lagerungsart eingestellt, dann kann diese mit der Schaltfläche
[Bearbeiten] editiert werden.

Die Schalfläche [Neu] ruft folgenden Dialog auf:

Bild 4.143: Linienlager definieren

Dieser Dialog ist auf S. 95 beschrieben.

Nachdem der Dialog mit [OK] geschossen wurde, müssen die zu lagernden Linien mit der
Maus angeklickt werden. Die Eingabe kann mit der [ESC]-Taste auf der Tastatur oder mit
einem Rechtsklick in einen leeren Bereich des Grafikfensters beendet werden.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


97
4.5 Strukturdaten

Eingabe in der Tabelle


Linienlager werden in der Tabelle 1.8 definiert.

Bild 4.144: Tabelle 1.8

In der Spalte A werden die Nummern der zu lagernden Linien eingegeben.

Die Auflagerdefinition kann auf das lokale Linienachsensystem oder auf das globale
Achsensystem bezogen werden. Mit der Liste in der Spalte B kann diese Einstellung definiert
werden. Die Liste wird mit der Funktionstaste [F7] geöffnet.

Wenn in der Spalte B als Bezugssystem Lokal gewählt wurde, dann kann in der Spalte C eine
Drehung relativ zum lokalen Linienachsensystem angegeben werden.

In den Spalten D bis I werden die Freiheitsgrade des Auflagers definiert. Die Funktionstaste
[F7] öffnet eines Liste mit folgenden Auswahlmöglichkeiten:

• Ja
• Nein
• Federkonstante
• Ausfall

Wenn Federkonstante gewählt wurde, dann kann diese in die Zelle eingetragen werden.

Bei Ausfall können mit der Schaltfläche [...] die Details eingestellt werden.

In der Spalte J kann jede Zeile mit einem Kommentar versehen werden. Mit der Schaltfläche
[...] können vordefinierte Kommentare verwendet werden (siehe 4.15.1, S. 320).

4.5.9 Flächenbettung
Allgemeine Beschreibung
Eine Flächenbettung ist eine elastische Lagerung aller 2D-FE-Elemente einer Fläche.

Es können die Nichtlinearitäten „Ausfall bei Zug“ und „Ausfall bei Druck“ eingesetzt
werden.

Nähere Erläuterungen zum Bettungsmodell sind im Kapitel 3.3 (S. 14) zu finden.

Eine Flächenbettung ist Eigenschaften einer Fläche.

Eingabe im Dialog
Wenn eine neue Flächenbettung erzeugt werden soll, dann wird der Dialog über folgenden
Menübefehl aufgerufen:

Einfügen → Strukturdaten → Flächenbettung → Dialog

Soll eine bereits bestehende Flächenbettung geändert werden, dann geschieht das mit den
folgenden Menübefehl:

Bearbeiten → Strukturdaten → Flächenbettung → Dialog

98 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Alternativ kann in der Grafik oder im Datennavigator doppelt auf eine Flächenbettung
geklickt werden.

Neue Flächenbettungen können auch mit dem Kontextmenü des Navigatoreintrags


Flächenbettung erzeugt werden.

Bild 4.145: Dialog Neue Flächenbettung

Die Nummer des Bettungstyps wird automatisch vergeben. Wenn es gewünscht ist, dann
kann im Eingabefeld Nr. eine beliebige andere Nummer eingegeben werden. Existiert diese
bereits, dann wird eine Warnung ausgegeben und der Dialog kann nicht verlassen werden.

Im Eingabefeld An Fläche Nr. können die zu lagernden Flächen definiert werden.

Im Abschnitt Bettungsparameter können die verschiedenen Bettungsfedern eingegeben


werden. Die Richtung der Federn beziehen sich auf das lokale Flächenachsensystem.

Das lokale Flächenachsensystem kann mit folgenden Eintrag im Zeigen-Navigator sichtbar


gemacht werden:

Bild 4.146: Flächenachsensystem im Zeigen-Navigator sichtbar machen

Wenn eine Bettung senkrecht zur Fläche eingegeben werden soll, dann ist der
Bettungskoeffizient in das Eingabefeld C-1,z einzutragen.

In der Liste Ausfall der Bettung bei ist es möglich, die Lagerung für positive oder negative
Sohlspannungen auszuschließen. Ausfall der Bettung bei Zug bedeutet, dass die Bettung
nicht wirkt, wenn sich ein Flächenelement entgegen der lokalen z-Achse bewegt.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


99
4.5 Strukturdaten

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Einheiten und Dezimalstellen Kapitel 4.15.2, S. 321

Pick Kapitel 4.15.4, S. 323

Kommentar übernehmen Kapitel 4.15.1, S. 320

Tabelle 4.23: Standardschaltflächen

Eingabe in der Tabelle


Flächenbettungen werden in der Tabelle 1.9 definiert.

Bild 4.147: Tabelle 1.9

In der Spalte A werden die Nummern der zu lagernden Flächen eingegeben.

In den Spalten B bis F werden die Bettungskoeffizienten definiert.

In der Spalte G kann ein Ausfall der Bettung definiert werden. Die Liste wird mit der
Funktionstaste [F7] geöffnet.

In der Spalte H kann jede Zeile mit einem Kommentar versehen werden. Mit der Schaltfläche
[...] können vordefinierte Kommentare verwendet werden (siehe 4.15.1, S. 320).

4.5.10 Liniengelenke
Allgemeine Beschreibung
Wenn zwei Flächen eine gemeinsame Linie haben, dann sind sie standardmäßig dort
biegesteif verbunden. Wenn nicht alle Freiheitsgrade gekoppelt werden sollen, dann muss
an dieser Stelle ein Liniengelenk definiert werden.

Liniengelenke müssen nicht unbedingt an Begrenzungslinien von Flächen definiert sein, es


können auch in die Fläche integrierte Linien verwendet werden:

Bild 4.148: Liniengelenk an einer internen Linie

Eine Liniengelenk ist Eigenschaften einer Fläche. Genau wie ein Stabendgelenk immer einen
Stab zugeordnet werden muss, wird ein Liniengelenk immer einer Fläche zugeordnet.

100 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Eingabe im Dialog
Wenn eine neues Liniengelenk erzeugt werden soll, dann wird der Dialog über folgenden
Menübefehl aufgerufen:

Einfügen → Strukturdaten → Liniengelenk → Dialog

Soll eine bereits bestehendes Liniengelenk geändert werden, dann geschieht das mit den
folgenden Menübefehl:

Bearbeiten → Strukturdaten → Liniengelenk → Dialog

Alternativ kann in der Grafik oder im Datennavigator doppelt auf eine Liniengelenk geklickt
werden.

Neue Liniengelenk können auch mit dem Kontextmenü des Navigatoreintrags Liniengelenk
erzeugt werden.

Bild 4.149: Dialog Neues Liniengelenk

Die Nummer des Liniengelenkes wird automatisch vergeben. Wenn es gewünscht ist, dann
kann im Eingabefeld Nr. eine beliebige andere Nummer eingegeben werden. Existiert diese
bereits, dann wird eine Warnung ausgegeben und der Dialog kann nicht verlassen werden.

In der Liste An Linie Nr. wird die Linie ausgewählt, an der das Gelenk wirken soll.

Mit der Liste In Fläche Nr. wird das Liniengelenk einer Fläche zugeordnet.

In den Abschnitten Axial- bzw. Quergelenk und Momentengelenk werden die Freiheitsgrade
an der Linie definiert. Wenn ein Kontrollfeld aktiviert ist, dann heißt das, dieser
Freiheitsgrad wird nicht übertragen.

Die Freiheitsgrade beziehen sich immer auf das lokale Linienachsensystem. Das lokale
Linienachsensystem kann mit folgenden Eintrag im Zeigen-Navigator sichtbar gemacht
werden:

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


101
4.5 Strukturdaten

Bild 4.150: Linienachsensystem im Zeigen-Navigator sichtbar machen

Bei Liniengelenken an integrierten Linien muss in Auswahlfeld Linienseite gewählt werden,


wo das Gelenk angeordnet werden soll.

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Einheiten und Dezimalstellen Kapitel 4.15.2, S. 321

Pick Kapitel 4.15.4, S. 323

Kommentar übernehmen Kapitel 4.15.1, S. 320

Tabelle 4.24: Standardschaltflächen

Eingabe in der Tabelle


Liniengelenke werden in der Tabelle 1.10 definiert.

Bild 4.151: Tabelle 1.10

In der Spalte A wird die Linie ausgewählt, an der das Gelenk wirken soll.

In der Spalte B wird die Fläche gewählt, der das Liniengelenk zugeordnet wird.

Wenn das Liniengelenk an einer integrierten Linie definiert ist, dann muss in der Spalte C die
Seite gewählt werden. Die Funktionstaste [F7] öffnet eines Liste mit folgenden
Auswahlmöglichkeiten:

• Rechts
• Links

In den Spalten D bis I werden die Freiheitsgrade des Liniengelenkes definiert. Die
Funktionstaste [F7] öffnet eines Liste mit folgenden Auswahlmöglichkeiten:

• Ja
• Nein
• Federkonstante

102 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Wenn Federkonstante gewählt wurde, dann kann diese in die Zelle eingetragen werden.

In der Spalte J kann jede Zeile mit einem Kommentar versehen werden. Mit der Schaltfläche
[...] können vordefinierte Kommentare verwendet werden (siehe 4.15.1, S. 320).

4.5.11 Veränderliche Dicken


Allgemeine Beschreibung
Bei veränderliche Dicken ändert sich die Dicke eine ebenen Fläche linear. An drei Punkten
wird die Dicke definiert. Dazwischen wird linear interpoliert. Es dürfen beliebige Punkte für
die Definition der Dicken verwendet werden. Sie müssen nicht zur Fläche gehören. An
diesen Punkten müssen jedoch FE-Knoten generiert werden und sie müssen in der Ebene
der Fläche liegen.

Veränderliche Dicken können nur bei ebenen Flächen verwendet werden.

Eingabe im Dialog
Eine veränderliche Dicke kann nicht direkt eingegeben werden, sondern nur als Parameter
bei der Flächendefinition:

Bild 4.152: Dialog Neue Fläche

Soll eine bereits bestehende veränderliche Dicke geändert werden, dann geschieht das mit
den folgenden Menübefehl:

Bearbeiten → Strukturdaten → Veränderliche Dicke → Dialog

Alternativ kann in der Grafik doppelt auf eine Fläche geklickt werden und die zusätzlichen
Parameter für die veränderliche Dicke bearbeitet werden.

Im Datennavigator mit einem Doppelklick eine veränderliche Dicke direkt bearbeitet


werden.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


103
4.5 Strukturdaten

Bild 4.153: Details zu linear veränderlichen Flächen

Im Abschnitt Linearer Verlauf der Dicken müssen Knotennummern und Dicken einander
zugeordnet werden. Dabei können vorhandene Knotennummern aus der Liste oder mit der
[Pick]-Funktion grafisch ausgewählt werden. Alternativ können mit der Schaltfläche [Neu]
auch neue Knoten angelegt werden.

Im Eingabefeld Knoten-Dicken-Zuordnung können Knoten und Dicken auch direkt


eingegeben werden. Knotennummer und Dicke werden durch „,“ getrennt und die
einzelnen Knoten-Dicke-Paare durch“;“. Beim Verlassen des Eingabefeldes werden die
Änderungen auch in den Abschnitt Linearer Verlauf der Dicke übernommen.

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Einheiten und Dezimalstellen Kapitel 4.15.2, S. 321

Pick Kapitel 4.15.4, S. 323

Kommentar übernehmen Kapitel 4.15.1, S. 320

Tabelle 4.25: Standardschaltflächen

Zur Kontrolle der veränderlichen Dicke ist es oft sinnvoll, den Verlauf im Zeigen-Navigator
sichtbar zu machen:

Bild 4.154: Flächendicke im Zeigen-Navigator sichtbar machen

104 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Eingabe in der Tabelle


Veränderliche Dicken werden in der Tabelle 1.11 definiert. Diese Tabelle ist nur sichtbar,
wenn in der Tabelle 1.4 in der Spalte D bei mindestens einer Fläche Linear ausgewählt
wurde.

Bild 4.155: Tabelle 1.11

In den Spalten A bis F werden den Knoten jeweils die Dicke zugeordnet.

In der Spalte H kann jede Zeile mit einem Kommentar versehen werden. Mit der Schaltfläche
[...] können vordefinierte Kommentare verwendet werden (siehe 4.15.1, S. 320).

4.5.12 Orthotrope Flächen


Allgemeine Beschreibung
Bei orthotrope Flächen sind die Steifigkeiten in x- und y-Richtung unterschiedlich.

Orthotrope Flächen können nur bei ebenen Flächen verwendet werden.

Eingabe im Dialog
Die Orthotropie kann nicht direkt eingegeben werden, sondern nur als Parameter bei der
Flächendefinition:

Bild 4.156: Orthotropie als Detail ebener Flächen

Soll eine bereits bestehende Orthotropie geändert werden, dann geschieht das mit den
folgenden Menübefehl:

Bearbeiten → Strukturdaten → Orthotrope Flächen → Dialog

Alternativ kann in der Grafik doppelt auf eine Fläche geklickt werden und die zusätzlichen
Parameter für die Orthotropie bearbeitet werden.

Im Datennavigator mit einem Doppelklick eine orthotrope Fläche direkt bearbeitet werden.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


105
4.5 Strukturdaten

Bild 4.157: Details zu orthotropen Flächen

Es gibt zwei verschiedene Arten, orthotrope Flächen einzugeben.

• Definition von verschiedenen Dicken und Werkstoffe für die Richtungen x’ und y’
• Direkte Eingabe der Koeffizienten der lokalen Steifigkeitsmatrix

Außerdem sehen für besondere Zwecke noch zwei weiteres Definitionsarten zur Verfügung

• Starr
• Kopplung

Je nach Wahl im Abschnitt Definitionsart werden bestimmte Bereiche des Dialoges aktiviert
oder deaktiviert.

Definition über Dicken


Im Register Dicken können die verschiedene Materialien und Dicken für die x’- und y’-
Richtung festegelegt werden sowie ein Wert für die Drillsteifigkeit angegeben werden.

Die Richtung bezieht sich auf das lokale Flächenachsensystem. Das lokale
Flächenachsensystem kann mit folgenden Eintrag im Zeigen-Navigator sichtbar gemacht
werden:

Bild 4.158: Lokalen Flächenachsensystem im Zeigen-Navigator sichtbar machen

Im Register Koeffizienten werden die Koeffizienten der lokalen Steifigkeitsmatrix angezeigt,


die sich aus den eingegebenen Materialien und Dicken ergeben. Diese Koeffizienten können
nicht verändert werden.

106 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Für die Bestimmung des Eigengewichtes werden nicht die Dicken in diesem Dialog benutzt.
Für das Eigengewicht ist die Dicke im Dialog Fläche bearbeiten maßgebend. Die Dicke im
Dialog Fläche bearbeiten wird ebenfalls zur Berechnung der Spannungen herangezogen.

Definition über Steifigkeitsmatrix


In diesem Eingabemodus können die Koeffizienten der lokalen Steifigkeitsmatrix direkt
eingegeben werden.

Bild 4.159: Direkte Eingabe der Koeffizienten der lokalen Steifigkeitsmatrix

Die Ermittlung der Schnittgrößen für ein Element erfolgt nach folgendem
Gleichungssystem.

Biegung:

⎧ m x ⎫ ⎡ D11 D12 D13 0 0 ⎤ ⎧ ∂ϕ y / ∂x ⎫


⎪m ⎪ ⎢ ⎪ ⎪
⎪⎪ y ⎪⎪ ⎢ D 21 D 22 D 23 0 0 ⎥⎥ ⎪ − ∂ϕ x / ∂y ⎪⎪

⎨m xy ⎬ = ⎢ D 31 D 32 D 33 0 0 ⎥ ⋅ ⎨∂ϕ y / ∂y − ∂ϕ x / ∂x ⎬
⎪q ⎪ ⎢ 0 0 0 D 44

D 45 ⎥ ⎪ ∂w / ∂x + ϕ y ⎪
⎪ x ⎪ ⎢ ⎪ ⎪
⎢ D 55 ⎥⎦ ⎩⎪ ∂w / ∂y − ϕ x ⎭⎪
⎩⎪ q y ⎭⎪ ⎣ 0 0 0 D 54
Formel 4.3

Membrankräfte:

⎧ n x ⎫ ⎡d 11 d 12 d 13 ⎤ ⎧ ∂u / ∂x ⎫
⎪ ⎪ ⎢ ⎪ ⎪
⎨ n y ⎬ = ⎢d 21 d 22 d 23 ⎥⎥ ⋅ ⎨ ∂ v / ∂y ⎬
⎪q ⎪ ⎢d d 32 d 33 ⎥⎦ ⎪⎩∂u / ∂y − ∂v / ∂x ⎪⎭
⎩ xy ⎭ ⎣ 31
Formel 4.4

E x ⋅ h 3x
D11 =
12 ⋅ (1 − µ x ⋅ µ y )
Formel 4.5

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


107
4.5 Strukturdaten

E y ⋅ h 3y
D 22 =
12 ⋅ (1 − µ x ⋅ µ y )
Formel 4.6

D12 = µ x ⋅ µ y ⋅ D11 ⋅ D 22

Formel 4.7

Φ 1− µ x ⋅µ y
D 33 = ⋅ ⋅ D11 ⋅ D 22
100 2
Formel 4.8

5
D 44 = G x ⋅ h x ⋅
6
Formel 4.9

5
D55 = G y ⋅ h y ⋅
6
Formel 4.10

Ex ⋅ hx
d11 =
1 − µx ⋅ µy
Formel 4.11

Ey ⋅ hy
d 22 =
1 − µx ⋅ µy
Formel 4.12

d 12 = µ x ⋅ µ y ⋅ d 11 ⋅ d 22

Formel 4.13

d 33 = G x ⋅ G y ⋅ h x ⋅ h y

Formel 4.14

hx Dicke in der lokalen x-Richtung

hy Dicke in der lokalen y-Richtung

Φ Reduktionsfaktor für die Drillsteifigkeit

Ex E-Modul des Werkstoffes in x-Richtung

Ey E-Modul des Werkstoffes in y-Richtung

Gx G-Modul des Werkstoffes in x-Richtung

Gy G-Modul des Werkstoffes in y-Richtung

µx Querdehnzahl des Werkstoffes in x-Richtung

µy Querdehnzahl des Werkstoffes in y-Richtung

108 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Diese Formeln gelten für den Fall, dass die Achsen der Orthotropie mit den Achsen des
Element-Koordinatensystems zusammenfallen. Ist das nicht der Fall, dann müssen die
Matrizen transformiert werden (siehe [17]. S. 305-313).

Die Zahlenwerte der Koeffizienten dürfen nicht negativ werden. D12, D33 und d12 dürfen
nicht 0 werden.

Die Werte für E, G und µ werden aus der Definition des Werkstoffes verwendet. Diese Werte
können voneinander unabhängig sein.

Zur Berechnung der Spannungen wird die Dicke im Dialog Fläche bearbeiten herangezogen.

Flächenart Starr
Dieser Flächenart werden sehr steife Flächen erzeugt. Diese haben die gleiche Funktion für
Flächen, wie die starren Kopplungen für Stäbe.

Wenn diese Flächenart gewählt wurde, sind keine weiteren Eingaben erforderlich.

Flächenart Kopplung
Diese Flächen übertragen nur Membranschubkräfte. Im Abschnitt Parameter muss eine
effektive Dicke für die Schubübertragung definiert werden.

Eingabe in der Tabelle


Orthotrope Flächen werden in der Tabelle 1.12 definiert. Diese Tabelle ist nur sichtbar,
wenn in der Tabelle 1.4 in der Spalte D bei mindestens einer Fläche Orthotrop ausgewählt
wurde.

Bild 4.160: Tabelle 1.12

In der Liste der Spalte A kann die Definitionsart ausgewählt werden. Die Funktionstaste [F7]
öffnet eines Liste mit folgenden Auswahlmöglichkeiten

• Dicken
• Koeffizienten
• Starr
• Kopplung

Je nach Auswahl ändert sich der Inhalt der restlichen Tabelle.

Wurde Dicken ausgewählt, dann entspricht das Aussehen der Tabelle dem Bild 4.160.

In der Spalte B wird die Richtung der x’-Achse zur lokalen x-Achse definiert.

In den Spalten D bis G werden die Materialien und die Dicken in x’- und y’-Richtung
festgelegt. In den Spalten D und F öffnet die Funktionstaste [F7] die Liste aller bereits in
Tabelle 1.3 definierten Materialien.

In der Spalte H wird eingegeben, zu wie viel Prozent die Drillsteifigkeit angesetzt werden
soll.

In der Spalte I kann jede Zeile mit einem Kommentar versehen werden. Mit der Schaltfläche
[...] können vordefinierte Kommentare verwendet werden (siehe 4.15.1, S. 320).

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


109
4.5 Strukturdaten

Wurde Koeffizienten ausgewählt, dann ändert sich das Aussehen der Tabelle.

Bild 4.161: Tabelle 1.12

Die Spalten B und I bleiben unverändert.

Wenn sich die Einfügemarke in der Spalte E befindet, dann können mit der Schaltfläche [...]
die Koeffizienten bearbeitet werden. Dazu wird folgender Dialog geöffnet.

Bild 4.162: Details zur Orthotropie

Dieser Dialog ist auf S. 107 beschrieben.

Wurde Starr ausgewählt, dann ändert sich das Aussehen der Tabelle.

Bild 4.163: Tabelle 1.12

Die Spalte I bleiben unverändert. Ansonsten müssen keine weiteren Parameter eingegeben
werden.

Wurde Kopplung ausgewählt, dann ändert sich das Aussehen der Tabelle.

110 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Bild 4.164: Tabelle 1.12

Die Spalten B und I bleiben unverändert.

In der Spalte C wird die effektive Schubdicke eingegeben.

4.5.13 Querschnitte
Allgemeine Beschreibung
In RFEM werden zunächst Querschnittstypen definiert, die später konkreten Stäben
zugewiesen werden können.

Neben der manuellen Eingabe der Querschnittswerte steht eine umfangreiche


Querschnittsbibliothek und Importmöglichkeiten zu Verfügung.

Eingabe im Dialog
Wenn ein neuer Querschnittstyp erzeugt werden soll, dann wird der Dialog über folgenden
Menübefehl aufgerufen:

Einfügen → Strukturdaten → Querschnitte → Dialog

Soll eine bereits bestehender Querschnittstyp geändert werden, dann geschieht das mit den
folgenden Menübefehl:

Bearbeiten → Strukturdaten → Querschnitte → Dialog

Alternativ kann im Datennavigator doppelt auf einen Querschnittstyp geklickt werden.

Neue Querschnittstypen können auch mit dem Kontextmenü des Navigatoreintrags


Querschnitte erzeugt werden.

Bild 4.165: Dialog Neuer Querschnitt

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


111
4.5 Strukturdaten

Die Nummer des Querschnittes wird automatisch vergeben. Wenn es gewünscht ist, dann
kann im Eingabefeld Nr. eine beliebige andere Nummer eingegeben werden. Existiert diese
bereits, dann wird eine Warnung ausgegeben und der Dialog kann nicht verlassen werden.

In Eingabefeld Querschnittsbezeichnung kann ein beliebiger Name vergeben werden. Wenn


der Querschnittsname der Querschnittsbibliothek bekannt ist, dann werden die Werte aus
der Bibliothek in den Eingabefeldern der Abschnitte Trägheitsmomente und
Querschnittsflächen automatisch eingetragen und für die Bearbeitung gesperrt. Für
unbekannte Querschnittsnamen können ansonsten dort die Querschnittswerte definiert
werden.

Die automatische Übernahme bekannter Querschnitte funktioniert ebenfalls mit


parametrisierten Profilen. Nach der Eingabe von „Rechteck 30/40“ werden die
Querschnittswerte berechnet und in die Eingabefelder eingetragen.

In der Liste Material kann aus den bereits definierten Materialtypen ausgewählt werden.

Schaltfläche Bedeutung

Die Materialbibliothek wird aufgerufen.

Es wird ein neues Material angelegt.

Die Einstellungen des in der Liste ausgewählten Materials werden geändert.

Tabelle 4.26

Erläuterungen zur Definition von Materialien sind in Kapitel 4.5.3 Materialien (S. 65) zu
finden.

Im Abschnitt Hauptachsen-Neigung kann ein Winkel eingegeben werden um den dann die
Profile aller Stäbe, für die der Querschnitt verwendet wird, gedreht sind.

Oberhalb der Querschnittgrafik befinden sich einige Schaltflächen, um auf die


Querschnittsbibliothek zuzugreifen und Querschnitte aus DUENQ zu importieren.

Schaltfläche Bedeutung

Mit diesen Schaltflächen kann schnell auf häufig verwendete


Profile der Querschnittsbibliothek zugegriffen werden.

Mit dieser Schaltfläche wird die komplette


Querschnittsbibliothek geöffnet.

Mit dieser Schaltfläche können DUENQ-Profile importiert


werden.

Tabelle 4.27

112 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Querschnittsbibliothek

Bild 4.166: Die Querschnittsbibliothek

Zur Verfügung stehen folgende Profilgruppen:

• Gewalzte Profile
• Zusammengesetzte Profile
• Geschweißte Profile
• Massive Querschnitte
• Eigene
• Querschnittsprogramme

Für gewalzte Profile sind Profiltabellen in einer Datenbank hinterlegt.

Bei zusammengesetzten Profilen werden mehrere Walzprofile meist mit Parametern


zusammengesetzt.

Bild 4.167: Eingabedialog eines zusammengesetzten Profils

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Querschnitts- Mit dieser Schaltfläche wird die komplette


Bibliothek Querschnittsbibliothek geöffnet.

Zeigt in einem Fenster alle berechneten


Querschnittswerte
Querschnittswerte des aktuellen Profils an.

Speichert das Profil unter einem Namen ab, in


Sichern
diesem Fall als „2I I 80-4.2“.

Tabelle 4.28: Standardschaltflächen

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


113
4.5 Strukturdaten

Für geschweißte Profile können die Profilparameter in den Eingabefeldern frei definiert
werden. Die Querschnittswerte werden nach der Theorie für dünnwandige Querschnitte
ermittelt.

Bild 4.168: Eingabedialog eines geschweißten Profile

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Querschnitts- Mit dieser Schaltfläche wird die komplette


Bibliothek Querschnittsbibliothek geöffnet.

Zeigt in einem Fenster alle berechneten


Querschnittswerte
Querschnittswerte des aktuellen Profils an.

Profil-Parameter von Es wird die Walzprofildatenbank geöffnet. Die


Walzprofil Parameter können von einem Walzprofil
übernehmen übernommen werden.

Öffnet eine Liste mit abgespeicherten Profilen der


Öffnen aktuellen Profilreihe (im Bild 4.168 „IS“) mit der
Möglichkeit der Übernahme der Parameter.

Speichert das Profil unter einem Namen ab, im Bild


Sichern
4.168 als „IS 30/15/0.71/1.07/0“.

Tabelle 4.29: Standardschaltflächen

Für massive Profile können die Profilparameter in den Eingabefeldern frei definiert werden.
Die Querschnittswerte werden nach der Theorie für dickwandige Querschnitte ermittelt.

Bild 4.169: Eingabedialog eines massiven Profils

114 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Querschnitts- Mit dieser Schaltfläche wird die komplette


Bibliothek Querschnittsbibliothek geöffnet.

Zeigt in einem Fenster alle berechneten


Querschnittswerte
Querschnittswerte des aktuellen Profils an.

Es wird die Datenbank für standardisierte


Pick Hölzer Holzquerschnitte geöffnet. Die Parameter können
übernommen werden.

Öffnet eine Liste mit abgespeicherten Profilen der


Öffnen aktuellen Profilreihe (im Bild 4.169 „Rechteck“) mit
der Möglichkeit der Übernahme der Parameter.

Speichert das Profil unter einem Namen ab, im Bild


Sichern
4.169 als „Rechteck 30/60“.

Tabelle 4.30: Standardschaltflächen

Eigene Querschnitte – Lesen von gesicherten Profilen

Es wird ein Dialog geöffnet, in der alle durch die Funktion Sichern angelegten Profile
angezeigt werden.

Bild 4.170: Dialog Querschnittswerte eigener Querschnitte

Die Profile sind nach Reihen sortiert. In der Liste Reihe muss zunächst die gewünschte
Profilreihe ausgewählt werden. Dann werden in der Liste Profil alle in dieser Reihe
abgelegten Profile angezeigt. Von dem markieren Profil werden die Querschnittswerte auf
der rechten Seite angezeigt.

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Querschnitts- Mit dieser Schaltfläche wird die komplette


Bibliothek Querschnittsbibliothek geöffnet.

Zeit in einem Fenster alle berechneten


Querschnittswerte
Querschnittswerte des aktuellen Profils an.

Löschen Das selektierte Profil wird gelöscht.

Tabelle 4.31: Standardschaltflächen

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


115
4.5 Strukturdaten

Eigene Querschnitte – Eigenes Profil definieren

In einem Dialoge können die Querschnittswerte frei eingegeben werden.

Bild 4.171: Dialog Eigenen Querschnitt definieren

Zunächst muss ein Reihen-Name festgelegt werden, unter dem das Profil eingeordnet
werden soll. Dann wird die Bezeichnung des Profils im Eingabefeld Profil-Name bzw. –Nr.
definiert werden.

Im Anschluss werden die Querschnittskennwerte in den entsprechenden Eingabefeldern


eingegeben.

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Querschnitts- Mit dieser Schaltfläche wird die komplette


Bibliothek Querschnittsbibliothek geöffnet.

Tabelle 4.32: Standardschaltflächen

Eigene Querschnitte – Profile aus ASCII-Datei importieren

Es ist möglich, komplette Profilreihen aus Datei zu importieren.

Bild 4.172: Importieren einer Datei mit Querschnittswerten

Die Datei muss in csv-Format vorliegen. Dabei handelt es sich um eine Textdatei, bei der die
einzelnen Spalten der Tabelle durch „;“ getrennt werden. Jede Excel-Datei kann in diesem
Format gespeichert werden.

116 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Bild 4.173: Speichern von Csv-Dateien in Excel

In der Liste muss die Querschnittsreihe festgelegt werden, zu der die Importierten Profile
hinzugefügt werden sollen.

Wichtig ist, dass die Definition dieser Reihe in RFEM mit den Spalten der Tabelle
übereinstimmt.

Beispiel: Es sollen doppeltsymmetrische I-Querschnitte importiert werden. Diese werden


als IS-Profile abgelegt.

Bild 4.174: Dialog Geschweißtes Profil – I symetrisch

Für IS-Profile sind folgende Parameter notwendig: h, b, s, t, a

Die Tabelle wird genauso definiert:

Bild 4.175: Excel-Tabelle mit den Profilkennwerten

Aus den importierten Profilen werden die Querschnittswerte berechnet und in RFEM
abgelegt. Außerdem werden die notwendigen Spannungspunkte ermittelt, so dass auch
Spannungsnachweise geführt werden können.

Querschnittsprogramme
Mit den Schaltflächen in diesem Abschnitt können Querschnittswerte von den externen
Querschnittsprogrammen DUENQ und DICKQ importiert werden.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


117
4.5 Strukturdaten

Eingabe in der Tabelle


Querschnitte werden in der Tabelle 1.13 definiert.

Bild 4.176: Tabelle 1.13

In der Spalte A wird die Bezeichnung des Querschnittes festgelegt. Mit der Schaltfläche [...]
wird die Querschnittsbibliothek geöffnet.

Bild 4.177: Materialbibliothek

Dieser Dialog ist auf S. 113 beschrieben.

In der Spalte B wird das Material des Querschnittes festgelegt. Die Funktionstaste [F7]
öffnet die Liste aller bereits in Tabelle 1.3 definierten Materialien.

Wenn in Spalte A eine Bezeichnung verwendet wird, die in der Querschnittsbibliothek


vorhanden ist, dann werden die Spalten C bis H automatisch ausgefüllt. Ansonsten müssen
dort die Querschnittswerte eingetragen werden.

In der Spalte I kann ein Winkel eingegeben werden um den dann die Profile aller Stäbe, für
die der Querschnitt verwendet wird, gedreht sind.

In der Spalte J kann jede Zeile mit einem Kommentar versehen werden. Mit der Schaltfläche
[...] können vordefinierte Kommentare verwendet werden (siehe 4.15.1, S. 320).

118 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

4.5.14 Stabendgelenke
Allgemeine Beschreibung
Durch Stabendgelenke werden die Schnittgrößen, die an Stabende weitergeleitet werden,
beschränkt.

Eingabe im Dialog
Wenn ein neues Stabendgelenk erzeugt werden soll, dann wird der Dialog über folgenden
Menübefehl aufgerufen:

Einfügen → Strukturdaten → Stabendgelenke → Dialog

Soll ein bereits bestehendes Stabendgelenk geändert werden, dann geschieht das mit den
folgenden Menübefehl:

Bearbeiten → Strukturdaten → Stabendgelenke → Dialog

Alternativ kann im Datennavigator doppelt auf eine Stabendgelenk geklickt werden.

Neue Stabendgelenke können auch mit dem Kontextmenü des Navigatoreintrags


Stabendgelenke erzeugt werden.

Bild 4.178: Dialog Neues Stabendgelenk

Die Nummer des Gelenk-Typs wird automatisch vergeben. Wenn es gewünscht ist, dann
kann im Eingabefeld Stabgelenk-Nr. eine beliebige andere Nummer eingegeben werden.
Existiert diese bereits, dann wird eine Warnung ausgegeben und der Dialog kann nicht
verlassen werden.

In den Abschnitten Axial- bzw. Querkraftgelenk und Momentengelenk werden die


Freiheitsgrade definiert. Wenn ein Kontrollfeld aktiviert ist, dann bedeutet das, diese
Schnittgröße kann nicht (vollständig) übertragen werden. In diesem Fall kann jeweils ein
Weg- oder Drehfeder eingegeben werden.

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Einheiten und Dezimalstellen Kapitel 4.15.2, S. 321

Kommentar übernehmen Kapitel 4.15.1, S. 320

Tabelle 4.33: Standardschaltflächen

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


119
4.5 Strukturdaten

Eingabe in der Tabelle


Stabendgelenke werden in der Tabelle 1.14 definiert.

Bild 4.179: Tabelle 1.14

In den Spalten A bis F werden die Freiheitsgrade definiert. Die Funktionstaste [F7] öffnet
eines Liste mit folgenden Auswahlmöglichkeiten

• Ja
• Nein
• Federkonstante

Wenn Federkonstante gewählt wurde, dann kann diese in die Zelle eingetragen werden.

In der Spalte G kann jede Zeile mit einem Kommentar versehen werden. Mit der
Schaltfläche [...] können vordefinierte Kommentare verwendet werden (siehe 4.15.1, S.
320).

4.5.15 Stabexzentrizitäten
Allgemeine Beschreibung
Wenn ein Stab exzentrisch an einen Knoten angeschlossen werden soll, dann wird das mit
einer Stabexzentrizität definiert.

Eingabe im Dialog
Wenn eine neue Stabexzentrizität erzeugt werden soll, dann wird der Dialog über folgenden
Menübefehl aufgerufen:

Einfügen → Strukturdaten → Stabexzentrizität → Dialog

Soll eine bereits bestehende Stabexzentrizität geändert werden, dann geschieht das mit den
folgenden Menübefehl:

Bearbeiten → Strukturdaten → Stabexzentrizität → Dialog

Alternativ kann im Datennavigator doppelt auf eine Stabexzentrizität geklickt werden.

Neue Stabexzentrizitäten können auch mit dem Kontextmenü des Navigatoreintrags


Stabexzentrizitäten erzeugt werden.

120 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Bild 4.180: Dialog Neue Stabexzentrizität

Die Nummer des Exzentrizitäts-Typs wird automatisch vergeben. Wenn es gewünscht ist,
dann kann im Eingabefeld Stab-Exzentrizität Nr. eine beliebige andere Nummer eingegeben
werden. Existiert diese bereits, dann wird eine Warnung ausgegeben und der Dialog kann
nicht verlassen werden.

Die Exzentrizität kann auf das globale Achsensystem (X,Y,Z) oder das lokale
Stabachsensystem (x,y,z) bezogen sein. Das ist im Abschnitt Bezugssystem auszuwählen.

Das lokale Stabachsensystem kann mit folgenden Eintrag im Zeigen-Navigator sichtbar


gemacht werden:

Bild 4.181: Anzeigen des lokalen Stabachsensystems

Im Abschnitt Stab-Exzentrizität werden auf der linken Seite die Exzentrizitäten für den
Stabanfang und auf der rechten Seite für das Stabende eingegeben.

Die Exzentrizität von Stabanfang wird für das Stabende übernommen.

Die Exzentrizität vom Stabende wird für den Stabanfang übernommen.

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Einheiten und Dezimalstellen Kapitel 4.15.2, S. 321

Kommentar übernehmen Kapitel 4.15.1, S. 320

Tabelle 4.34: Standardschaltflächen

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


121
4.5 Strukturdaten

Eingabe in der Tabelle


Stabexzentrizitäten werden in der Tabelle 1.15 definiert.

Bild 4.182: Tabelle 1.15

In der Spalte A wird das Bezugssystem der Exzentrizität ausgewählt. Die Funktionstaste [F7]
öffnet eines Liste mit folgenden Auswahlmöglichkeiten:

• Global
• Lokal

In den Spalten B bis D wird die Exzentrizität des Stabanfang und in den Spalten E bis G des
Stabendes festgelegt.

In der Spalte H kann jede Zeile mit einem Kommentar versehen werden. Mit der Schaltfläche
[...] können vordefinierte Kommentare verwendet werden (siehe 4.15.1, S. 320).

4.5.16 Stabteilungen
Allgemeine Beschreibung
Mit Stabteilungen können die auf einen Stab Punkte festgelegt werden, an denen die
Schnittgrößen und Verformungen in den Ergebnistabellen ausgegeben werden.
Stabteilungen sind keine FE-Teilungen von Stäben. Dafür sind FE-Netzverdichtungen zu
verwenden (siehe Kapitel 4.5.23, S. 148).

Eingabe im Dialog
Wenn eine neue Stabteilungen erzeugt werden soll, dann wird der Dialog über folgenden
Menübefehl aufgerufen:

Einfügen → Strukturdaten → Stabteilungen → Dialog

Soll eine bereits bestehende Stabteilungen geändert werden, dann geschieht das mit den
folgenden Menübefehl:

Bearbeiten → Strukturdaten → Stabteilungen → Dialog

Alternativ kann im Datennavigator doppelt auf eine Stabteilungen geklickt werden.

Neue Stabteilungen können auch mit dem Kontextmenü des Navigatoreintrags


Stabteilungen erzeugt werden.

122 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Bild 4.183: Dialog Neue Stabteilung

Die Nummer des Teilungs-Typs wird automatisch vergeben. Wenn es gewünscht ist, dann
kann im Eingabefeld Nr. eine beliebige andere Nummer eingegeben werden. Existiert diese
bereits, dann wird eine Warnung ausgegeben und der Dialog kann nicht verlassen werden.

Im Abschnitt Anzahl Zwischenpunkte können maximal 9 Punkte eingegeben werden. Je


nach der eingegebenen Anzahl werden im Abschnitt Relativer Abstand Eingabefelder
freigegeben. Zunächst sind diese so vorbelegt, dass der Stab gleichmäßig geteilt wird. Die
relative Teilung kann jedoch bearbeitet werden.

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Kommentar übernehmen Kapitel 4.15.1, S. 320

Tabelle 4.35: Standardschaltflächen

Eingabe in der Tabelle


Stabteilungen werden in der Tabelle 1.16 definiert.

Bild 4.184: Tabelle 1.16

In der Spalte A wird die Anzahl der Teilungspunkte festgelegt. Maximal können 9 Punkte
eingegeben werden. Je nach der eingegebenen Anzahl werden die Zellen der Spalten B bis J
bearbeitbar. Zunächst sind diese so vorbelegt, dass der Stab gleichmäßig geteilt wird. Die
relative Teilung kann jedoch bearbeitet werden.

In der Spalte K kann jede Zeile mit einem Kommentar versehen werden. Mit der Schaltfläche
[...] können vordefinierte Kommentare verwendet werden (siehe 4.15.1, S. 320).

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


123
4.5 Strukturdaten

4.5.17 Stäbe
Allgemeine Beschreibung
Stäbe sind Eigenschaften von Linien. Durch die Zuweisung eines Querschnittes (durch den
auch ein Material festgelegt ist) erhält der Stab eine Steifigkeit. Beim Generieren des FE-
Netzes werden an Stäben 1-D-Elemente erzeugt.

Voraussetzung für ein Stab ist, dass mindestens eine Linie existiert.

Eingabe im Dialog
Wenn ein neuer Stab erzeugt werden soll, dann wird der Dialog über folgenden
Menübefehl aufgerufen:

Einfügen → Strukturdaten → Stäbe → Dialog

Soll eine bereits bestehender Stab geändert werden, dann geschieht das mit den folgenden
Menübefehl:

Bearbeiten → Strukturdaten → Stäbe → Dialog

Alternativ kann in der Grafik oder im Datennavigator doppelt auf ein Stab geklickt werden.

Neue Stäbe können auch mit dem Kontextmenü des Navigatoreintrags Stäbe erzeugt
werden.

Bild 4.185: Dialog Neuer Stab

Der Dialog hat zwei Register.

Register Stäbe bearbeiten


Die Stabnummer wird automatisch vergeben. Wenn es gewünscht ist, dann kann im
Eingabefeld Stab Nr. eine beliebige andere Nummer eingegeben werden. Existiert diese
bereits, dann wird eine Warnung ausgegeben und der Dialog kann nicht verlassen werden.

Im Eingabefeld Linie Nr. wird die Nummer der Linie eingegeben, die zum Stab werden soll.
Mit der Schaltfläche [Pick] kann diese auch in der Grafik ausgewählt werden.

124 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

In der Liste Stabtyp stehen folgende Typen zur Verfügung:

Typ Erklärung

Balken Beigesteifer Stab, der alle Schnittgrößen übertragen kann.

Rippe Unterzug mit Berücksichtigung der mitwirkenden


Plattenbreite.

Fachwerk Stab mit internen Momentengelenken am Anfang und Ende.


Intern wird dieser Stab als Balkenstab mit Gelenken
abgebildet.

Fachwerk (nur N) Stab, der nur die Steifigkeit E*A besitzt.

Zugstab Fachwerkstab, der bei einer Druckkraft ausfällt.

Druckstab Fachwerkstab, der bei einer Zugkraft ausfällt.

Knickstab Fachwerkstab, der bei einer Druckkraft >Ncr ausfällt.

Seilstab Überträgt Zugkraft. Die Schnittgrößenermittlung erfolgt nach


Theorie III. Ordnung, d.h. es wird mit großen Verformungen
gerechnet.

Kopplung Fest – Fest Starre Kopplung mit biegesteifen Anschluss an beiden Enden.

Kopplung Fest – Gelenk Starre Kopplung mit biegesteifen Anschluss am Anfang und
gelenkigen Anschluss am Ende.

Kopplung Gelenk – Gelenk Starre Kopplung mit gelenkigen Anschlüssen am Anfang und
am Ende.

Kopplung Gelenk – Fest Starre Kopplung mit gelenkigen Anschluss am Anfang und
biegesteifen Anschluss am Ende.

Nullstab Stab, der in der Berechung nicht berücksichtigt wird.

Tabelle 4.36

Im Abschnitt Knoten Nr. werden informativ die Knotennummern von Stabanfang und
Stabende ausgegeben.

Im Abschnitt Stabdrehung ist es möglich, diese auf zweierlei Art einzugeben. Es kann ein
fester Winkel ß definiert werden oder das Stabachsensystem wird auf einen Knoten
ausgerichtet. Im folgenden Beispiel ist die x-y-Ebene auf den Knoten 5 ausgerichtet.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


125
4.5 Strukturdaten

Bild 4.186: Ausrichtung des Stabachsensystems auf einen Knoten

Stabdrehung und Querschnittsdrehung werden addiert.

Im Abschnitt Querschnitt werden die Querschnitte für Stabanfang und für Stabende
ausgewählt. Unterscheiden die Querschnitte sich, dann wird eine Voute gebildet. Die bereits
definierten Querschnitte stehen in der Liste zur Verfügung. Zur Bearbeitung der
Querschnitte stehen hinter der Liste eine Reihe von Schaltflächen zur Verfügung:

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Querschnitts- Mit dieser Schaltfläche wird die komplette


Bibliothek Querschnittsbibliothek geöffnet.

Neuer Querschnitt Ein neuer Querschnittstyp wird angelegt.

Der in der Liste eingestellte Querschnitt wird bearbeitet.


Dabei ist zu beachten, dass auch die anderen Stäbe, die
Bearbeiten
diesen Querschnitt verwenden, damit verändert
werden.

Zeit in einem Fenster alle berechneten


Querschnittswerte
Querschnittswerte des aktuellen Profils an.

Tabelle 4.37

Weiteres zur Definition von Querschnitten ist in Kapitel 4.5.13, S. 111 zu finden.

Im Abschnitt Stabgelenke können Stabanfang und Stabende mit Gelenkten versehen


werden. Wurde kein Gelenk ausgewählt, dann ist der Stab biegesteif angeschlossen. In der
Liste kann aus den bereits definierten Gelenktypen ausgewählt werden. Zur Bearbeitung der
stehen hinter der Liste Schaltflächen zur Verfügung:

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Neu Ein neuer Gelenktyp wird angelegt.

Der in der Liste eingestellte Gelenktyp wird bearbeitet.


Bearbeiten Dabei ist zu beachten, dass auch die anderen Stäbe, die
diesen Gelenktyp verwenden, damit verändert werden.

Tabelle 4.38

Weiteres zur Definition von Stabgelenken ist in Kapitel 4.5.14, S. 119 zu finden.

126 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Register Optionen

Bild 4.187: Dialog Neuer Stab

Im Abschnitt Exzentrizität können dem Stab Exzentrizitäten zugewiesen werden. In der Liste
kann aus den bereits definierten Exzentrizitäten ausgewählt werden. Zur Bearbeitung der
stehen hinter der Liste Schaltflächen zur Verfügung:

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Neu Eine neue Exzentrizität wird angelegt.

Bearbeiten Der in der Liste eingestellte Exzentrizität wird bearbeitet.


Dabei ist zu beachten, dass auch die anderen Stäbe, die
diese Exzentrizität verwenden, damit verändert werden.

Tabelle 4.39

Weiteres zur Definition von Exzentrizitäten ist in Kapitel 4.5.15, S. 120 zu finden.

Im Abschnitt Stabteilung können dem Stab Teilungen zugewiesen werden. In der Liste kann
aus den bereits definierten Teilungen ausgewählt werden. Zur Bearbeitung der stehen
hinter der Liste Schaltflächen zur Verfügung:

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Neu Eine neue Teilung wird angelegt.

Bearbeiten Der in der Liste eingestellte Teilung wird bearbeitet. Dabei


ist zu beachten, dass auch die anderen Stäbe, die diese
Teilung verwenden, damit verändert werden.

Tabelle 4.40

Weiteres zur Definition von Teilungen ist in Kapitel 4.5.16, S. 122 zu finden.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


127
4.5 Strukturdaten

Im Abschnitt Stabbettung können dem Stab Bettungen zugewiesen werden. In der Liste
kann aus den bereits definierten Bettungen ausgewählt werden. Zur Bearbeitung der stehen
hinter der Liste Schaltflächen zur Verfügung:

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Neu Eine neue Bettungen wird angelegt.

Bearbeiten Der in der Liste eingestellte Bettung wird bearbeitet.


Dabei ist zu beachten, dass auch die anderen Stäbe, die
diese Bettung verwenden, damit verändert werden.

Tabelle 4.41

Weiteres zur Definition von Stabbettungen ist in Kapitel 4.5.19, S. 135 zu finden.

Im Abschnitt Stabnichtlinearität können dem Stab Nichtlinearitäten zugewiesen werden. In


der Liste kann aus den bereits definierten Nichtlinearitäten ausgewählt werden. Zur
Bearbeitung der stehen hinter der Liste Schaltflächen zur Verfügung:

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Neu Eine neue Nichtlinearität wird angelegt.

Bearbeiten Der in der Liste eingestellte Nichtlinearität wird bearbeitet.


Dabei ist zu beachten, dass auch die anderen Stäbe, die
diese Nichtlinearität verwenden, damit verändert werden.

Tabelle 4.42

Weiteres zur Definition von Stabnichtlinearitäten ist in Kapitel 4.5.20, S. 137 zu finden.

Wenn im Register Stab bearbeiten im Abschnitt Querschnitt unterschiedliche Querschnitte


für Anfang und Ende definiert wurden, dann kann im Abschnitt Voutenansatz zwischen
linearem und quadratischem Voutenansatz ausgewählt werden.

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Anwenden Kapitel 4.15.3, S. 323

Einheiten und Dezimalstellen Kapitel 4.15.2, S. 321

Pick Kapitel 4.15.4, S. 323

Kommentar übernehmen Kapitel 4.15.1, S. 320

Tabelle 4.43: Standardschaltflächen

Grafische Eingabe
Die grafische Eingabe eines Stabes kann gestartet werden:

• mit dem Menübefehl Einfügen → Strukturdaten → Stäbe → grafisch


• mit den Befehlen in der Symbolleiste

Bild 4.188: Grafische Eingabe eines Stabes

128 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Zunächst wird der Dialog Neuer Stab angezeigt.

Bild 4.189: Dialog Neuer Stab

Dieser Dialog ist auf S. 124 beschrieben.

Nachdem der Dialog mit [OK] geschlossen wurde, stehen zwei Möglichkeiten zur
Verfügung.

• Durch Anklicken einer vorhandenen Linie wird diese zum Stab.


• Durch Anklicken vom Rasterpunkten oder Knoten können Stabanfang und –ende
definiert werden. Diese werden durch einen Stab verbunden. Fehlende Knoten oder
Linien werden automatisch erzeugt.

Eingabe in der Tabelle


Linienlager werden in der Tabelle 1.17 definiert.

Bild 4.190: Tabelle 1.17

In der Spalte A werden die Nummer der Linie eingegeben, an der ein Stab definiert werden
soll.

In der Spalte B wird der Stabtyp festgelegt. Die Funktionstaste [F7] öffnet eines Liste mit
folgenden Auswahlmöglichkeiten:

• Balken
• Rippe
• Fachwerk
• Fachwerk (nur N)
• Zugstab

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


129
4.5 Strukturdaten

• Druckstab
• Knickstab
• Seilstab
• Kopplung Fest – Fest
• Kopplung Fest – Gelenk
• Kopplung Gelenk – Gelenk
• Kopplung Gelenk – Fest
• Nullstab

In der Tabelle 4.36, S. 125 sind die Stabtypen erläutert.

In den Spalten C und D werden die Querschnitte für Stabanfang und Stabende festgelegt.
Die Liste der in Tabelle 1.13 definierten Querschnitte wird mit der Funktionstaste [F7]
geöffnet.

In den Spalten E und F wird die Stabdrehung definiert. In der Spalte E wird zuerst die Art
der Drehung festgelegt. Die Funktionstaste [F7] öffnet eines Liste mit folgenden
Auswahlmöglichkeiten:

• Winkel
• Knoten

Je nach Auswahl verändert sich die Spalte F. Wurde Winkel gewählt, dann kann der
Stabdrehwinkel direkt in der Zelle eingetragen werden. Wurde Knoten gewählt, dann
werden in der Spalte F die Details mit der Schaltfläche [...] bearbeitet.

In den Spalten G und H werden die Gelenktypen für Stabanfang und Stabende festgelegt.
Die Liste der in Tabelle 1.14 definierten Gelenktypen wird mit der Funktionstaste [F7]
geöffnet. Die Auswahl 0 bedeutet, dass der Stab biegesteif angeschlossen wird.

Wenn in den Spalten C und D unterschiedliche Querschnitte für Stabanfang und –ende
festgelegt wurden, dann kann der Spalte K zwischen linearem und quadratischem
Voutenansatz ausgewählt werden.

In der Spalte L kann jede Zeile mit einem Kommentar versehen werden. Mit der Schaltfläche
[...] können vordefinierte Kommentare verwendet werden (siehe 4.15.1, S. 320).

4.5.18 Rippen
Allgemeine Beschreibung
Rippen sind ein besonderer Stabtyp. Voraussetzung für eine Rippe ist also ein Stab.

Sie dienen zum Abbilden von Plattenbalken im FEM-Modell. Eine Rippe ist zunächst erst
einmal ein exzentrisch gesetzter Stab. Die Exzentrizität wird automatisch aus der halben
Flächendicke und der halben Stabhöhe ermittelt oder kann manuell definiert werden.

Die mitwirkende Breite hat keinen Einfluss auf die Steifigkeit. Die erhöhte Steifigkeit wird ja
schon durch den exzentrischen Stab berücksichtigt. Einfluss hat die mitwirkende Breite nur
auf die Schnittgrößen. Wenn statt einer Rippe ein exzentrisch angeschlossener Balken
verwendet wird, dann liefert das FEM-Modell Schnittgrößen im Stab und in der
Deckenplatte. In der Stahlbetonbemessung wird jedoch der Stab und ein Teil der
Deckenplatte als Einheit betrachtet, als Plattenbalken. Um die Schnittgrößen für diesen
Plattenbalken zu bekommen, muss das Biegemoment in Stab um das Produkt aus der
Normalkraft in der Platte und der Exzentrizität vergrößert werden. Wenn die Normalkraft in
der Platte bestimmt werden soll, dann muss definiert sein, in welchen Bereich die
Normalkräfte summiert werden sollen. Das geschieht durch die Angabe der mitwirkenden
Breite und der mitwirkenden Flächen im Dialog Rippe. Aus dieser Beschreibung folgt, dass
die Verwendung dieses besonderen Stabtyps normalerweise nur im Stahlbetonbau sinnvoll
ist. Im Zusatzmodul RF-BETON-Stäbe können die Rippenschnittgrößen berücksichtigt
werden und die Bemessung auf den Rippenquerschnitt bezogen werden.

130 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Ein Stahlblech mit aufgeschweißter Rippe kann einfach als Fläche mit exzentrischen Stab
modelliert werden. Die Bemessung mit den Zusatzmodulen RF-STAHL-Flächen und RF-
STAHL-Stäbe liefert die richtigen Ergebnisse.

Eingabe im Dialog
Wenn eine neue Rippe erzeugt werden soll, dann wird der Dialog über folgenden
Menübefehl aufgerufen:

Einfügen → Strukturdaten → Rippe → Dialog

Im Dialog Stab wird dieser Dialog direkt mit der Schaltfläche [Rippe] neben der Liste Stabtyp
aufgerufen.

Bild 4.191: Dialog Neuer Stab

Soll eine bereits bestehender Stab geändert werden, dann geschieht das mit den folgenden
Menübefehl:

Bearbeiten → Strukturdaten → Rippe → Dialog

Alternativ kann in der Grafik oder im Datennavigator doppelt auf ein Stab geklickt werden
und mit er Schaltfläche [Rippe] deren Eigenschaften geändert werden.

Neue Rippen können auch mit dem Kontextmenü des Navigatoreintrags Rippe erzeugt
werden.

Bild 4.192: Dialog Neue Rippe

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


131
4.5 Strukturdaten

Zunächst muss die Stabnummer festgelegt werden, an der die Rippe wirkt. Wenn der Dialog
aus dem Dialog Stab bearbeiten aufgerufen wurde, dann ist diese Festlegung nicht mehr
notwendig.

Als nächstes muss die Lage der Rippe definiert werden. Dazu stehen vier Möglichkeiten zur
Auswahl:

• Am +z-Rand der Fläche


• Am -z-Rand der Fläche
• Zentrisch
• Benutzerdefiniert durch Stabexzentrizität

Das lokale Flächenachsensystem ist also für die Lage wichtig und kann mit folgenden
Eintrag im Zeigen-Navigator sichtbar gemacht werden:

Bild 4.193: Lokales Flächenachsensystem anzeigen

Wenn Am +z-Rand der Fläche gewählt wurde, dann liegt die Rippe auf der Seite der Fläche,
aus der die lokale z-Achse herauszeigt.

Bild 4.194: Rippe in positiver z-Richtung

Wenn Am -z-Rand der Fläche gewählt wurde, dann liegt die Rippe auf der
gegenüberliegenden Seite der Fläche, aus der die lokale z-Achse herauszeigt.

Bild 4.195: Rippe in negativer z-Richtung

132 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Wurde die Option Benutzerdefiniert gewählt, dann ist zusätzlich noch die Definition einer
Exzentrizität notwendig. Wie eine Exzentrizität definiert wird ist im Kapitel 4.5.15, S. 120
beschrieben.

Die Exzentrizität muss dem Stab im Dialog Stab bearbeiten zugewiesen werden.

Bild 4.196: Dialog Stab bearbeiten

Bei der Definition der Rippe müssen als nächstes die mitwirkenden Breiten getrennt für linke
und rechte Seite definiert werden. In den allermeisten Fällen reicht es aus, wenn in der Liste
der mitwirkenden Flächen die Voreinstellung Autodetect beibehalten wird. Wenn an der
Linie der Rippe mehr als 2 Flächen zusammentreffen, dann ist es notwendig, die
mitwirkenden Flächen explizit festzulegen.

Die mitwirkende Breite kann im Eingabefeld direkt eingegeben werden oder mit den
Optionen l/8 und l/6 automatisch aus der Stablänge berechnet werden. Dann wird das
Eingabefeld automatisch ausgefüllt. Vorsicht! Wenn die Stablänge im Nachhinein geändert
wird, dann wird die mitwirkende Breite nicht angepasst.

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Anwenden Kapitel 4.15.3, S. 323

Einheiten und Dezimalstellen Kapitel 4.15.2, S. 321

Pick Kapitel 4.15.4, S. 323

Kommentar übernehmen Kapitel 4.15.1, S. 320

Tabelle 4.44: Standardschaltflächen

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


133
4.5 Strukturdaten

Grafische Eingabe
Die grafische Eingabe eines Stabes kann gestartet werden:

• mit dem Menübefehl Einfügen → Strukturdaten → Rippe → grafisch

Es wird der Dialog Neue Rippe angezeigt.

Bild 4.197

Dieser Dialog ist auf S. 131 beschrieben.

Nachdem der Dialog mit [OK] geschlossen wurde, werden die Stäbe mit der Maus
angeklickt, die zur Rippe werden sollen.

Eingabe in der Tabelle


Rippen werden in der Tabelle 1.18 definiert. Die Tabelle ist nur sichtbar, wenn in der Tabelle
1.17 mindestens ein Stab den Stabtyp Rippe hat.

Bild 4.198: Tabelle 1.18

In der Spalte A wird die Lage der Rippe gewählt. Die Funktionstaste [F7] öffnet eines Liste
mit folgenden Auswahlmöglichkeiten:

• Am +z-Rand der Fläche


• Am -z-Rand der Fläche
• Zentrisch
• Benutzerdefiniert durch Stabexzentrizität

In den Spalten B bis E werden den mitwirkenden Flächen die entsprechenden mitwirkenden
Breiten zugeordnet.

In der Spalte F kann jede Zeile mit einem Kommentar versehen werden. Mit der Schaltfläche
[...] können vordefinierte Kommentare verwendet werden (siehe 4.15.1, S. 320).

134 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

4.5.19 Stabbettungen
Allgemeine Beschreibung
Eine Stabbettung ist eine elastische Lagerung der 1D-FE-Elemente.

Es können die Nichtlinearitäten „Ausfall bei Zug“ und „Ausfall bei Druck“ eingesetzt
werden.

Eine Stabbettung ist Eigenschaften eines Stabes.

Eingabe im Dialog
Wenn eine neue Stabbettung erzeugt werden soll, dann wird der Dialog über folgenden
Menübefehl aufgerufen:

Einfügen → Strukturdaten → Stabbettungen → Dialog

Soll eine bereits bestehende Stabbettung geändert werden, dann geschieht das mit den
folgenden Menübefehl:

Bearbeiten → Strukturdaten → Stabbettungen → Dialog

Alternativ kann in der Grafik oder im Datennavigator doppelt auf ein Stab geklickt werden.

Neue Stabbettungen können auch mit dem Kontextmenü des Navigatoreintrags


Stabbettungen erzeugt werden.

Bild 4.199: Dialog Neue Stabbettung

Die Nummer wird automatisch vergeben. Wenn es gewünscht ist, dann kann im
Eingabefeld Nr. eine beliebige andere Nummer eingegeben werden. Existiert diese bereits,
dann wird eine Warnung ausgegeben und der Dialog kann nicht verlassen werden.

Im Eingabefeld An Stäben Nr. werden die Nummern der Stäbe eingegeben, die elastisch
gebettet werden sollen. Mit der Schaltfläche [Pick] können diese auch in der Grafik
ausgewählt werden.

Im Abschnitt Feder-Koeffizienten können die Kennwerte für die Weg-, Schub- und
Drehfedern eingegeben werden. Die Richtungen der Federn beziehen sich auf das lokale

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


135
4.5 Strukturdaten

Stabachsensystem. Das lokale Stabachsensystem kann mit folgenden Eintrag im Zeigen-


Navigator sichtbar gemacht werden:

Bild 4.200: Lokales Stabachsensystem anzeigen

In der Liste Ausfall der Bettung kann zwischen folgenden Alternativen gewählt werden:

• Kein
• Zug
• Druck

Die Definition von Zug und Druck bezieht sich auf das lokale Stabachsensystem. Ausfall der
Bettung bei Zug bedeutet, dass die Bettung nicht wirkt, wenn sich ein Stabelement
entgegen der lokalen z-Achse bewegt.

Oft werden elastisch gebettete Stäbe zur Modellierung von Streifenfundamenten


genutzt. Im Baugrundgutachten werden meistens Bettungskennwerte für
Flächenbettungen angegeben. Diese müssen mit der Breite multipliziert werden. Dieser
Wert ist als C1,z im Dialog Neue Stabbetung einzutragen. In der Liste Ausfall der
Bettung ist Zug einzustellen.

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Einheiten und Dezimalstellen Kapitel 4.15.2, S. 321

Pick Kapitel 4.15.4, S. 323

Kommentar übernehmen Kapitel 4.15.1, S. 320

Tabelle 4.45: Standardschaltflächen

Eingabe in der Tabelle


Stabbettungen werden in der Tabelle 1.19 definiert.

Bild 4.201: Tabelle 1.19

In der Spalte A werden die Nummern der zu bettenden Stäbe eingegeben.


In den Spalten B bis D werden die Bettungskoeffizienten für die Wegfedern definiert.

136 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

In den Spalten E bis G werden die Bettungskoeffizienten für die Schubfedern definiert.
In der Spalte H wird der Bettungskoeffizienten für die Drehfeder definiert.
In der Spalte I kann ein Ausfall der Bettung definiert werden. Die Liste wird mit der
Funktionstaste [F7] geöffnet.

In der Spalte J kann jede Zeile mit einem Kommentar versehen werden. Mit der Schaltfläche
[...] können vordefinierte Kommentare verwendet werden (siehe 4.15.1, S. 320).

4.5.20 Stab-Nichtlinearitäten
Allgemeine Beschreibung
Stabnichtlinearitäten sind Eigenschaften von Stäben. Durch sie werden nichtlineare Verläufe
zwischen Kraft (oder Moment) und Dehnung der Stäbe abgebildet.

Schon bei der Definition von Stäben können eine Reihe von nichtlinearen Effekten
abgebildet werden. Ein Zugstab ist beispielsweise ein Fachwerkstab, bei dem die Dehnung
linear mit der Zugkraft anwächst aber dessen Dehnung auf Druck zunehmen kann, ohne
dass dafür eine Kraft erforderlich ist.

Bei einem Zugstab ist die Abbildung dieser Nichtlinearität nur für einen Fachwerkstab
möglich. Eine Stabnichtlinearität kann jedoch auch Eigenschaft eines Balkenstabes sein. Es
ist also möglich, die Stabnichtlinearitäten jedem beliebigen Stabtyp zuzuweisen. Natürlich
ist dabei auf eine sinnvolle Kombination zu achten. Ein System, dass einen Zugstab mit
Ausschluss bei Zug enthält, ist vom Rechenkern nicht zu berechnen.

Wenn an Stäben mit der Nichtlinearität Schlupf zusätzlich einen FE-Netzverdichtung


(Linienverdichtung) definiert wird, dann ist eine Besonderheit zu beachten. Der Stab wird
dadurch im mehrere kleine Stäbe zerteilt. An jedem dieser Stäbe wirkt der Schlupf. Beispiel:

Ein Stab ist 3 m lang. An der Definitionslinie des Stabes wird eine FE-Netzverdichtung
erzeugt, die den Stab in 10 einzelne Stabelemente unterteilt. Am Stab wird ein Schlupf
von 2 mm definiert. Das bedeutet, in jeden der 10 Stabelemente dürfen 2 mm Schlupf
auftreten. Am gesamten Stab beträgt der maximale Schlupf dann 20 mm.

Name der Diagramm Beschreibung


Nichtlinearität

Ausfall bei Zug Der Stab kann keinen Zug aufnehmen.

Ausfall bei Druck Der Stab kann keinen Druck aufnehmen.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


137
4.5 Strukturdaten

Ausfall bei Zug mit Der Stab nimmt keine Zugkraft auf.
Schlupf Druckkraft kann er erst aufnehmen,
nachdem der Schlupf ux überwunden ist.

Ausfall bei Druck mit Der Stab nimmt keine Druckkraft auf.
Schlupf Eine Zugkraft kann er erst aufnehmen,
nachdem der Schlupf ux überwunden ist.

Schlupf Der Stab kann erst nach einer Dehnung


oder Stauchung um den Betrag ux eine
Normalkraft aufnehmen.

Reißen bei Zug Der Stab fällt bei einer Zugkraft größer
Nbis aus.

Fließen bei Zug Der Stab kann nur eine Zugkraft von Nbis
aufnehmen. Vergrößert sich die
Dehnung, dann bleibt die Zugkraft im
Stab gleich.

138 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Reißen bei Druck Der Stab fällt bei einer Druckkraft größer
Nvon aus.

Fließen bei Druck Der Stab kann nur eine Druckkraft von
Nvon aufnehmen. Vergrößert sich die
Stauchung, dann bleibt die Druckkraft
im Stab gleich.

Reißen Der Stab fällt beim Erreichen der


Druckkraft Nvon oder beim Erreichen der
Zugkraft Nbis aus.

Fließen Der Stab beginnt beim Erreichen der


Druckkraft Nvon oder beim Erreichen der
Zugkraft Nbis zu fließen. Die Kraft kann
nicht weiter gesteigert werden.

Plastisches Gelenk Wenn an einer Stelle des Stabes eine der


plastischen Schnittgrößen erreicht wird,
dann bildet sich an dieser Stelle ein
plastisches Gelenk für diese
Schnittgröße aus.

Tabelle 4.46

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


139
4.5 Strukturdaten

Eingabe im Dialog
Wenn eine neue Stabnichtlinearität erzeugt werden soll, dann wird der Dialog über
folgenden Menübefehl aufgerufen:

Einfügen → Strukturdaten → Stab-Nichtlinearität → Dialog

Soll eine bereits bestehende Stabnichtlinearität geändert werden, dann geschieht das mit
den folgenden Menübefehl:

Bearbeiten → Strukturdaten → Stab-Nichtlinearität → Dialog

Neue Stabnichtlinearitäten können auch mit dem Kontextmenü des Navigatoreintrags Stab-
Nichtlinearität erzeugt werden.

Bild 4.202: Dialog Neue Stab-Nichtlinearität

Die Nummer wird automatisch vergeben. Wenn es gewünscht ist, dann kann im
Eingabefeld Nr. eine beliebige andere Nummer eingegeben werden. Existiert diese bereits,
dann wird eine Warnung ausgegeben und der Dialog kann nicht verlassen werden.

Im Eingabefeld An Stäben Nr. werden die Nummern der Stäbe eingegeben, die eine
Nichtlinearität erhalten sollen. Mit der Schaltfläche [Pick] können diese auch in der Grafik
ausgewählt werden.

In der Liste Typ ist die gewünschte Nichtlinearität auszuwählen. Je nach Auswahl wird noch
die Eingabe einiger Parameter gefordert. Auf der rechten Seite das Dialogs werden diese
Parameter durch die Grafiken erklärt.

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Einheiten und Dezimalstellen Kapitel 4.15.2, S. 321

Pick Kapitel 4.15.4, S. 323

Kommentar übernehmen Kapitel 4.15.1, S. 320

Tabelle 4.47: Standardschaltflächen

140 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Eingabe in der Tabelle


Stabnichtlinearitäten werden in der Tabelle 1.20 definiert.

Bild 4.203: Tabelle 1.20

In der Spalte A werden die Nummern der Stäbe eingegeben.

In der Spalte B wird der Typ der Nichtlinearität. Die Funktionstaste [F7] öffnet eines Liste mit
folgenden Auswahlmöglichkeiten:

• Ausschluss bei Zug


• Ausschluss bei Druck
• Ausschluss bei Zug mit Schlupf
• Ausschluss bei Druck mit Schlupf
• Schlupf
• Reißen bei Zug
• Fließen bei Zug
• Reißen bei Druck
• Fließen bei Druck
• Reißen
• Fließen
• Plastisches Gelenk

Je nach Auswahl wird in den Spalten C bis H noch die Eingabe einiger Parameter gefordert.
Die verschiedenen Typen der Nichtlinearität sind auf S. 137 erklärt.

In der Spalte I kann jede Zeile mit einem Kommentar versehen werden. Mit der Schaltfläche
[...] können vordefinierte Kommentare verwendet werden (siehe 4.15.1, S. 320).

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


141
4.5 Strukturdaten

4.5.21 Stabsätze
Allgemeine Beschreibung
Stabsätze sind Zusammenfassungen von Stäben. An vielen Stellen ist es wünschenswert,
dass sich mehrere Stäbe wie ein einziger Stab behandeln lassen, z.B. beim
Biegedrillknicknachweis, bei der Betonbemessung von Durchlaufträgern oder bei dem
Ausbringen von Lasten. Im folgenden Beispiel wurde der gesamte Stabzug mit einer
durchgehenden Dreieckslast belastet.

Bild 4.204: Stabzug mit Dreieckslast

Die Zwischenwerte müssen nicht manuell ermittelt werden, sondern werden vom
Programm berechnet.

In RFEM gibt es zwei unterschiedliche Stabsätze:

• Stabzüge
• Stabgruppen

Stabzüge sind mehrere zusammenhängende Stäbe, die nicht verzweigen. Man könnte sie
mit einem Stift zeichnen, ohne dass man den Stift absetzen müsste.

Bild 4.205: Stabzug

Stabgruppen sind mehrere zusammenhängende Stäbe, die verzweigen können.

Bild 4.206: Stabgruppe

142 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Eingabe im Dialog
Wenn ein neuer Stabsatz erzeugt werden soll, dann wird der Dialog über folgenden
Menübefehl aufgerufen:

Einfügen → Strukturdaten → Stabsätze → Dialog

Soll ein bereits bestehender Stabsatz geändert werden, dann geschieht das mit den
folgenden Menübefehl:

Bearbeiten → Strukturdaten → Stabsätze → Dialog

Neue Stabsätze können auch mit dem Kontextmenü des Navigatoreintrags Stabsätze
erzeugt werden.

Bild 4.207: Dialog Neuer Stabsatz

Die Nummer wird automatisch vergeben. Wenn es gewünscht ist, dann kann im
Eingabefeld Nr. eine beliebige andere Nummer eingegeben werden. Existiert diese bereits,
dann wird eine Warnung ausgegeben und der Dialog kann nicht verlassen werden.

Im Eingabefeld Bezeichnung kann ein beliebiger Name für den Stabsatz eingegeben werden
oder aus der Liste ausgewählt werden. Manuell eingegebene Namen „merkt“ sich die Liste
und sie stehen ab sofort in der Auswahl zur Verfügung.

Im Auswahlfeld Typ kann gewählt werden, ob ein Stabzug oder eine Stabgruppe definiert
werden soll.

Im Eingabefeld Stäbe Nr. werden die Nummern der Stäbe eingegeben, die zum Stabsatz
gehören sollen. Mit der Schaltfläche [Pick] können diese auch in der Grafik ausgewählt
werden.

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Pick Kapitel 4.15.4, S. 323

Kommentar übernehmen Kapitel 4.15.1, S. 320

Tabelle 4.48: Standardschaltflächen

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


143
4.5 Strukturdaten

Grafische Eingabe
Die grafische Eingabe eines Stabsatzes kann gestartet werden:

• mit dem Menübefehl Einfügen → Strukturdaten → Stabsätze → grafisch

Zuerst müssen in der Grafik die Stäbe selektiert werden, die zum Stabsatz gehören sollen.
Wenn die Selektion abgeschlossen ist (Rechtsklick in den Hintergrund, [ESC]-Taste), dann
wir der Dialog Stabsatz bearbeiten angezeigt.

Bild 4.208: Dialog Stabsatz bearbeiten

Hier kann der Stabsatz mit einem Name versehen werden, der Typ kann gewählt werden
und ggf. können die darin enthaltenen Stäbe korrigiert werden. Dieser Dialog ist auf S. 143
näher beschrieben.

Eingabe in der Tabelle


Stabsätze werden in der Tabelle 1.21 definiert.

Bild 4.209: Tabelle 1.21

In der Spalte A kann eine beliebige Bezeichnung eingegeben werden.

In der Spalte B wird der Typ festgelegt. Die Funktionstaste [F7] öffnet eines Liste mit
folgenden Auswahlmöglichkeiten:

• Stabzug
• Stabgruppe

In der Spalten C werden die Nummern der Stäbe eingegeben, die zum Stabsatz gehören
sollen.

In der Spalte E kann jede Zeile mit einem Kommentar versehen werden. Mit der Schaltfläche
[...] können vordefinierte Kommentare verwendet werden (siehe 4.15.1, S. 320).

144 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

4.5.22 Durchdringungen
Allgemeine Beschreibung
Wenn Flächen sich schneiden und an der Stelle Schnittgrößen übertragen werden sollen,
dann müssen Durchdringungen erzeugt werden. An diesem Beispiel wird das deutlich.

System:

Bild 4.210: Sich schneidende Flächen

Verformung ohne Durchdringung:

Bild 4.211: Unabhängige Verformung ohne Durchdringung

Es handelt sich um zwei unabhängige Teilsysteme.

Verformung mit Durchdringung:

Bild 4.212 Verformung mit Durchdringung

Das Rohr und die Platte sind miteinander verbunden.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


145
4.5 Strukturdaten

Eingabe im Dialog
Wenn eine neue Durchdringung erzeugt werden soll, dann wird der Dialog über folgenden
Menübefehl aufgerufen:

Einfügen → Strukturdaten → Durchdringungen → Dialog

Soll eine bereits bestehende Durchdringung geändert werden, dann geschieht das mit den
folgenden Menübefehl:

Bearbeiten → Strukturdaten → Durchdringungen → Dialog

Neue Durchdringungen können auch mit dem Kontextmenü des Navigatoreintrags


Durchdringungen erzeugt werden.

Bild 4.213: Dialog Neue Durchdringung

Die Nummer wird automatisch vergeben. Wenn es gewünscht ist, dann kann im
Eingabefeld Nr. eine beliebige andere Nummer eingegeben werden. Existiert diese bereits,
dann wird eine Warnung ausgegeben und der Dialog kann nicht verlassen werden.

Im Abschnitt Durchdringung durch zwei Flächen müssen die Flächen, die sich durchdringen
sollen, definiert werden. Die Flächennummern können in das Eingabefeld direkt eingegeben
werden, können aus der Liste ausgewählt werden oder können mit der [Pick]-Funktion in
der Grafik bestimmt werden.

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Pick Kapitel 4.15.4, S. 323

Kommentar übernehmen Kapitel 4.15.1, S. 320

Tabelle 4.49: Standardschaltflächen

146 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Grafische Eingabe
Um eine Durchdringung grafisch zu erzeugen werden zuerst die Flächen, die sich
durchdringen sollen, selektiert. Im Kontextmenü der Flächen ist der Befehl zum Erzeugen
der Durchdringung zu finden.

Bild 4.214: Durchdringung mit dem Kontextmenü erzeugen

Eingabe in der Tabelle


Durchdringungen werden in der Tabelle 1.22 definiert.

Bild 4.215: Tabelle 1.22

In den Spalten A und B werden die Nummern der Flächen, die sich durchdringen sollen,
eingetragen.

In der Spalte C wird die Nummer der erzeugten Durchdringungslinie ausgegeben.

In der Spalte D kann jede Zeile mit einem Kommentar versehen werden. Mit der
Schaltfläche [...] können vordefinierte Kommentare verwendet werden (siehe 4.15.1, S.
320).

Weitere Eigenschaften
Durch die Durchdringungslinien werden die Flächen in Teilflächen zerschnitten. Es ist
möglich, diese Teilflächen einzeln ein- oder auszublenden. Wenn solch eine Teilfläche
ausgeblendet ist, dann ist diese Fläche für den Rechenkern nicht vorhanden. Es werden dort
keine FE-Elemente erzeugt und natürlich auch keine Belastung angesetzt. Nur die
Geometrieinformationen sind programmintern noch vorhanden.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


147
4.5 Strukturdaten

Das Ausblenden von Teilflächen geschieht im Dialog Fläche bearbeiten.

Bild 4.216: Teilflächen aktivieren und deaktivieren

Der Dialog wird durch einen Doppelklick auf die Fläche oder auf den Navigatoreintrag der
Fläche geöffnet. Es kann ebenfalls der Menüpunkt Bearbeiten → Strukturdaten → Flächen
verwendet werden.

Im Register Integriert befindet sich die Liste der aktiven Teilflächen. Wenn in der Liste eine
Teilfläche selektiert wird, dann wird diese in der Grafik gelb markiert. Wenn der Haken im
Kontrollfeld entfernt wird, dann ist diese Teilfläche ausgeblendet. In der Grafik wird diese
Teilfläche dann auch nicht mehr gefüllt dargestellt.

4.5.23 FE-Netzverdichtungen
Allgemeine Beschreibung
In RFEM ist es möglich, die globale angestrebte FE-Netzlänge einzustellen. Die
Einstellmöglichkeiten sind im Kapitel 4.8, S. 205 beschrieben.

Darüber hinaus kann durch FE-Netzverdichtungen die Maschenweite in gewissen Bereichen


beeinflusst werden. Grundsätzlich existieren drei Typen der FE-Netzverdichtung

• Verdichtung um einen Knoten


• Verdichtung an einer Linie
• Verdichtung an einer Fläche

Bild 4.217: Verdichtung um einen Knoten

148 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Bild 4.218: Verdichtung an einer Linie

Bild 4.219: Verdichtung an einer Fläche

Eingabe im Dialog
Wenn eine neue FE-Netzverdichtung erzeugt werden soll, dann wird der Dialog über
folgenden Menübefehl aufgerufen:

Einfügen → Strukturdaten → FE-Netzverdichtungen → Dialog

Soll ein bereits bestehender Knoten geändert werden, dann geschieht das mit den
folgenden Menübefehl:

Bearbeiten → Strukturdaten → FE-Netzverdichtungen → Dialog

Alternativ kann in der Grafik oder im Datennavigator doppelt auf eine FE-Netzverdichtung
geklickt werden.

Der Dialog Neue FE-Netzverdichtung kann auch über das Kontextmenü von
Navigatoreintrag FE-Netzverdichtungen aufgerufen werden.

Bild 4.220: Dialog Neue FE-Netzverdichtung

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


149
4.5 Strukturdaten

Die Nummer der Verdichtung wird automatisch vergeben. Wenn es gewünscht ist, dann
kann im Eingabefeld Nr. eine beliebige andere Nummer eingegeben werden. Existiert diese
bereits, dann wird eine Warnung ausgegeben und der Dialog kann nicht verlassen werden.

Im Abschnitt FE-Netzverdichtung anwenden auf muss die Art der Verdichtung ausgewählt
werden. Je nach Auswahl ändert sich der Inhalt des Dialoges.

Knoten – Kreisförmig

Bild 4.221: Neue kreisförmige Verdichtung

Im Eingabefeld Knoten Nr. muss der Knoten bestimmt werden, um den herum die
Verdichtung wirken soll.

Im Abschnitt Parameter wird der Radius festgelegt, in dem die Verdichtung wirken soll.
Außerdem muss die angestrebte FE-Länge im Zentrum und an der Peripherie des Kreises
angegeben werden.

Ergebnis:

Bild 4.222: FE-Netz mit kreisförmiger Verdichtung

150 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Knoten – Rechteckförmig

Bild 4.223: Neue rechteckförmige Verdichtung

Im Eingabefeld Knoten Nr. muss der Knoten bestimmt werden, um den herum die
Verdichtung wirken soll.

Im Abschnitt Parameter wird der Kantenlänge des Rechtecks festgelegt, in dem die
Verdichtung wirken soll. Außerdem muss die angestrebte FE-Länge im Zentrum der
Verdichtung angegeben werden.

Ergebnis:

Bild 4.224: FE-Netz mit rechteckförmiger Verdichtung

Linien durch FE-Länge

Bild 4.225: Verdichtung an einer Linie durch Vorgabe der Länge

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


151
4.5 Strukturdaten

Im Eingabefeld Linie Nr. muss die Linie bestimmt werden, an der die Verdichtung wirken
soll.

Im Abschnitt Parameter wird die angestrebte FE-Länge an der Linie festgelegt.

Ergebnis:

Bild 4.226: FE-Netz mit Verdichtung an einer Linie

Linie durch Teilung

Bild 4.227: Verdichtung an einer Linie durch Vorgabe der Teilung

Im Eingabefeld Linie Nr. muss die Linie bestimmt werden, an der die Verdichtung wirken
soll.

Im Abschnitt Parameter wird die Anzahl der Unterteilungen an der Linie festgelegt. Diese
Art der Netzverdichtung eignet sich besonders für Verdichtungen an Stäben.

Ergebnis:

Bild 4.228: FE-Netz mit Verdichtung an einer Linie

152 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Fläche

Bild 4.229: FE-Netzverdichtung auf einer Fläche

Im Eingabefeld Fläche Nr. muss die Fläche bestimmt werden, an der die Verdichtung wirken
soll.

Im Abschnitt Parameter wird die angestrebte Maschenweite für die Fläche festgelegt.

Ergebnis:

Bild 4.230: FE-Netz mit einer Verdichtung auf einer Fläche

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Anwenden Kapitel 4.15.3, S. 323

Einheiten und Dezimalstellen Kapitel 4.15.2, S. 321

Pick Kapitel 4.15.4, S. 323

Kommentar übernehmen Kapitel 4.15.1, S. 320

Tabelle 4.50: Standardschaltflächen

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


153
4.5 Strukturdaten

Grafische Eingabe
Die grafische Eingabe einer FE-Netzverdichtung kann gestartet werden:

• mit dem Menübefehl Einfügen → FE-Netzverdichtungen → Grafisch

Zunächst wird der Dialog FE-Netzverdichtung wählen angezeigt.

Bild 4.231: Dialog FE-Netzverdichtung wählen

In der Liste Typ kann zunächst aus den bereits definierten Typen der FE-Netzverdichtungen
ausgewählt werden.

Durch die Schalfläche [Neu] kann ein weiterer Typ erstellt werden. Der in der Liste
eingestellte Typ kann mit der Schaltfläche [Bearbeiten] editiert werden.

Die Schalfläche [Neu] ruft folgenden Dialog auf:

Bild 4.232: Dialog Neue FE-Netzverdichtung

Dieser Dialog ist auf S. 149 beschrieben.

Nachdem der Dialog mit [OK] geschossen wurde, müssen die Knoten, Linien oder Flächen,
die eine FE-Netzverdichtung erhalten sollen, mit der Maus angeklickt werden. Die Eingabe
kann mit der [ESC]-Taste auf der Tastatur oder mit einem Rechtsklick in einen leeren Bereich
des Grafikfensters beendet werden.

154 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.5 Strukturdaten

Eingabe in der Tabelle


FE-Netzverdichtungen werden in der Tabelle 1.23 definiert.

Bild 4.233: Tabelle 1.23

In der Spalte A wird die Art der Verdichtung festgelegt. Die Funktionstaste [F7] öffnet eines
Liste mit folgenden Auswahlmöglichkeiten

• Knoten - Kreisförmig
• Knoten - Rechteckförmig
• Linie durch FE-Länge
• Linie durch Teilung
• Flächen

In der Spalte B werden die Nummern der Objekte angegeben, die eine Verdichtung erhalten
sollen. Je nach Auswahl in der Spalte A können das Knoten, Linien oder Flächen sein.

Die Spalte C ist nur bearbeitbar, wenn in der Spalte A Linie durch Teilung ausgewählt
wurde. In dieser Spalte wird die Anzahl der Teilungspunkte eingegeben.

Der Inhalt der Spalte D ist von der Auswahl in der Spalte A abhängig. Wenn in der Spalte A
Knoten ... ausgewählt wurde, dann wird in der Spalte D der Wirkungsradius definiert. Wenn
in der Spalte A Linie durch Länge oder Fläche gewählt wurde, dann wird die angestrebte FE-
Länge an der Linie bzw. der Fläche eingegeben.

Wenn in der Spalte A Knoten ... ausgewählt wurde, dann wird in der Spalte E die
angestrebte Maschenweite im Zentrum des Kreises oder des Rechtecks definiert. Ansonsten
ist diese Spalte nicht bearbeitbar.

Wenn in der Spalte A Knoten-Kreisförmig ausgewählt wurde, dann wird in der Spalte F die
angestrebte Maschenweite an der Peripherie des Kreises definiert. Ansonsten ist diese Spalte
nicht bearbeitbar.

In der Spalte G kann jede Zeile mit einem Kommentar versehen werden. Mit der
Schaltfläche [...] können vordefinierte Kommentare verwendet werden (siehe 4.15.1, S.
320).

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


155
4.6 Lastfälle und Überlagerungen

4.6 Lastfälle und Überlagerungen


4.6.1 Lastfälle, Lastfallgruppen
und Lastfallkombinationen
Allgemeine Beschreibung
Alle Belastungen aus einer Einwirkung werden in einem Lastfall abgelegt. Lastfälle können
z.B. Eigengewicht, Schnee, Nutzlast usw. sein.

Die Belastungen sollten im Lastfall als Gebrauchslasten, d.h. ohne Faktor definiert werden.
Die Teilsicherheitsfaktoren können in den Lastfallgruppen oder in den Lastfallkombinationen
berücksichtigt werden.

In RFEM 1 war es so, dann immer nur pauschal für alle Lastfälle gemeinsam festgelegt
werden konnte, ob sie nach Theorie I., II. oder III. Ordnung gerechnet werden sollen. In
RFEM 2 kann das jetzt getrennt für jeden einzelnen Lastfall definiert werden.

Anlegen neuer Lastfälle


Wenn ein neuer Lastfall erzeugt werden soll, dann wird der Dialog über folgenden
Menübefehl aufgerufen:

Einfügen → Belastung → Neuer Lastfall

Alternativ kann auch die Schaltfläche in der Symbolleiste verwendet werden.

Bild 4.234: Erzeugen eines neuen Lastfall mit der Schaltfläche in der Symbolleiste

Neue Lastfälle können auch mit dem Kontextmenü des Navigatoreintrags Lastfälle erzeugt
werden.

Bild 4.235: Erzeugen eines neuen Lastfall mit dem Kontextmenü im Navigator

Es wird der Dialog Neuer Lastfall – Basisangaben angezeigt.

Bild 4.236: Dialog Neuer Lastfall

156 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.6 Lastfälle und Überlagerungen

Die Nummer des Lastfalls wird automatisch vergeben. Wenn es gewünscht ist, dann kann
im Eingabefeld LF-Nr. eine beliebige andere Nummer eingegeben werden. Existiert diese
bereits, dann wird eine Warnung ausgegeben und der Dialog kann nicht verlassen werden.

Im Eingabefeld LF-Bezeichnung kann ein beliebiger Name für den Lastfall vergeben werden.
Der Name kann manuell eingegeben oder aus der Liste ausgewählt werden.

Im Eingabefeld LF-Faktor kann ein Faktor festgelegt werden, mit dem alle im Lastfall
enthaltenen Lasten multipliziert werden. Der Faktor kann ebenfalls manuell eingegeben
oder aus der Liste ausgewählt werden.

Register Basis
Im Abschnitt Lastfalltyp muss eingestellt werden, um welche Art von Last es sich handelt.
Danach richtet sich die automatische Vergabe von Teilsicherheitsfaktoren bei der Bildung
von Lastfallgruppen und Lastfallkombinationen.

Soll das Eigengewicht der Konstruktion berücksichtigt werden, dann muss im Abschnitt
Eigengewicht das Kontrollfeld aktiviert werden. Wenn das Kontrollfeld aktiv ist, dann kann
ein Faktor für das Eigengewicht in der entsprechenden eingestellt werden (in der Regel ist
das 1,00) und die Richtung kann festgelegt werden (in der Regel Z).

Register Berechnungsparameter

Bild 4.237: Register Berechnungsparameter

Im Abschnitt Berechnungs-Theorie kann ausgewählt werden, ob dieser Lastfall nach Theorie


I., II. oder III. Ordnung berechnet werden soll. Je nach Struktur werden die Parameter schon
sinnvoll voreingestellt. In der Regel bedeutet das, dass Lastfälle nach Theorie I. Ordnung
gerechnet werden.

Wenn Theorie II. oder II. Ordnung gewählt wurde, dann können im zweiten Abschnitt noch
weitere Einstellungen festgelegt werden.

Entlastende Wirkung durch Zugkräfte berücksichtigen


Zugkräfte haben auf ein vorverformtes System eine entlastende Wirkung. Die
Vorverformung wird dadurch verkleinert und das System stabilisiert.

Es gibt unterschiedliche Meinungen, wie diese entlastenden Kräfte berücksichtigt werden


müssen. In der DIN 18800 und in den Eurocodes gibt es Bestimmungen, nach dem
entlastende Einwirkungen mit einen kleineren Teilsicherheitsfaktor als belastendende
multipliziert werden müssen.

Unterschiedliche Teilsicherheitsfaktoren auf Rechenkernebene sind nicht (mit vertretbaren


Rechenzeitaufwand) zu realisieren. Deswegen bietet RFEM die Möglichkeit, Zugkräfte auf
Null zu setzen. Diese Lösung liegt auf der sicheren Seite. Wenn diese Möglichkeit genutzt
werden soll, dann muss das Kontrollfeld deaktiviert werden.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


157
4.6 Lastfälle und Überlagerungen

Anderseits könnte man argumentieren, dass in den Normen von Einwirkungen und nicht
von inneren Kräften die Rede ist. Es müsste also nur für die komplette Einwirkung
entschieden werden, ob sie be- oder entlastend wirkt. Die entlastende Wirkung einer
belastenden Einwirkung in gewissen Bereichen dürfe man berücksichtigen. Wenn die
Normalkräfte also unverändert in die Berechnung eingehen sollen, dann muss dann
Kontrollfeld aktiviert werden.

Ergebnis durch LF-Faktor zurückdividieren


In einigen Normen ist vorgeschrieben, dass die Einwirkungen mit einem Faktor zu
multiplizieren sind, um die Wirkung der Theorie II. Ordnung zu vergrößern. Die Bemessung
muss dann allerdings mit Gebrauchslasten erfolgen.

Diese Forderung kann erfüllt werden, wenn ein Faktor für den Lastfall eingegeben wird und
dieses Kontrollfeld aktiviert wird.

Reduzierung der Steifigkeit durch Gamma-M


Wenn dieses Kontrollfeld aktivisiert ist, dann wird die Steifigkeit (E*I) bzw. (E*A) durch γM
geteilt. Das γM wird z.B. in der Tabelle 1.3 für jedes einzelne Material definiert.

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Verzeichnis aller vorhandenen Lastfälle Kapitel 4.15.7, S. 323

Standard Kapitel 4.15.5, S. 323

Standard setzen Kapitel 4.15.6, S. 323

Kommentar übernehmen Kapitel 4.15.1, S. 320

Tabelle 4.51: Standardschaltflächen

Bearbeiten der Basisangaben vorhandener Lastfälle


Sollen die Basisangaben eines bereits bestehenden Lastfalls geändert werden, dann
geschieht das mit den folgenden Menübefehl:

Bearbeiten → Belastung → Lastfälle

Alternativ kann mit dem Kontextmenü im Datennavigator der Dialog aufgerufen werden.

Bild 4.238: Bearbeiten der Basisangaben

158 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.6 Lastfälle und Überlagerungen

Über die Symbolleiste der Belastungstabellen kann ebenfalls der Dialog gestartet werden.

Bild 4.239: Bearbeiten der Basisangaben mit der Schaltfläche in der Tabellen-Symbolleiste

4.6.2 Lastfallgruppen
Allgemeine Beschreibung
Lastfallgruppen ist eine der beiden Möglichkeiten, Lastfälle zu überlagern. Die andere
Möglichkeit ist die Überlagerungen in Lastfallkombinationen (siehe Kapitel 4.6.3, S. 164).

Bei einer Lastfallgruppe werden die Belastungen aus den Lastfällen unter Berücksichtigung
der Teilsicherheitsbeiwerte zu einem „großen Lastfall“ zusammengefasst. Dieser „Lastfall“
wird berechnet.

Bei einer Lastfallkombination werden die enthaltenen Lastfälle berechnet. Die Ergebnisse
werden unter Berücksichtigung der Teilsicherheitsfaktoren überlagert.

Wenn also nach Theorie II. oder III. Ordnung gerechnet werden soll, dann müssen
grundsätzlich Lastfallgruppen gebildet werden.

Ebenso bei Systemen mit Nichtlinearitäten. Folgendes Beispiel soll diese Notwendigkeit
veranschaulichen. Eine Platte ist elastisch gebettet. Diese Bettung soll nicht auf Zug wirken.
Die Platte ist mit 2 Lastfällen belastet. Der erste Lastfall beinhaltet eine Flächenlast über die
gesamte Platte, der zweite nur über einen Teil.

Bild 4.240: Last und Verformung in LF 1

Für den ersten Lastfall wirkt die gesamte Bettung.

Bild 4.241: Last und Verformung in LF 2

Für den zweiten Lastfall wirkt nur der rechte Teil der Bettung.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


159
4.6 Lastfälle und Überlagerungen

Bei der Überlagerung in einer Lastfallkombination würden die Schnittgrößen an


unterschiedlichen statischen Systemen berechnet und eine Überlagerung wäre nicht
zulässig.

Richtig ist die Überlagerung in einer Lastfallgruppe.

Bild 4.242: Verformung der Lastfallgruppe

In der Grafik der Verformung ist zu sehen, dass die Bettung für die Gesamtlast aus den
beiden Lastfällen immer wirkt.

In RFEM 1 konnte immer nur pauschal für alle Lastfallgruppen festgelegt werden konnte, ob
sie nach Theorie I., II. oder III. Ordnung gerechnet werden sollen. In RFEM 2 wird das jetzt
getrennt für jede einzelne Lastfallgruppe definiert.

Anlegen neuer Lastfallgruppen


Wenn eine neue Lastfallgruppe erzeugt werden soll, dann wird der Dialog über folgenden
Menübefehl aufgerufen:

Einfügen → Lastfallgruppe

Alternativ kann auch die Schaltfläche in der Symbolleiste verwendet werden.

Bild 4.243: Anlegen einer neuen Lastfallgruppe mit dem Befehl in der Symbolleiste

Neue Lastfallgruppen können auch mit dem Kontextmenü des Navigatoreintrags


Lastfallgruppen erzeugt werden.

Bild 4.244 Anlegen einer neuen Lastfallgruppe mit dem Kontextmenü

160 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.6 Lastfälle und Überlagerungen

Es wird der Dialog Neue Lastfallgruppe angezeigt.

Bild 4.245: Dialog Neue Lastfallgruppe

Im Eingabefeld LG-Nr. wird automatisch eine Nummer vergeben, die auch per Hand
geändert werden kann.

Im Eingabefeld Bezeichnung wird ein Name für die Lastfallgruppe festgelegt. Der Name
kann entweder per Hand eingetragen werden oder es kann aus der Liste eine Bezeichnung
ausgewählt werden.

Die Belastungen einer Lastfallgruppe können vor der Berechnung alle pauschal mit einem
Faktor multipliziert werden. Dieser Faktor ist im Eingabefeld LG-Faktor festzulegen.

Register Basis
Im Eingabefeld Lastfälle in LF-Gruppe können die Lastfälle mit beliebigen Faktoren
(Teilsicherheitsbeiwerten) addiert oder subtrahiert werden. Eine Schachtelung ist nicht
erlaubt.

Mit der Schaltfläche [Übernehmen in Tabelle] werden die von Hand eingegebenen Lastfälle
in die Tabelle In die LF-Gruppe übernommen übertragen.

Die Zusammenstellung der Lastfälle kann auch mit der Maus erfolgen. Dazu müssen die zu
überlagernden Lastfälle in der Tabelle Vorhandene Lastfälle markiert werden. Um mehrere
Lastfälle zu markieren muss die [Strg]-Taste beim Klicken gedrückt gehalten werden. Mit
[Hinzufügen ] werden die Lasten automatisch mit den richtigen Teilsicherheitsfaktoren
versehen und in die Tabelle In die LF-Gruppe übernommen eingetragen.

Die Faktoren können beliebig geändert werden indem die Last in der Tabelle In die LF-
Gruppe übernommen markiert wird, in der Liste der gewünschte Faktor eingestellt oder
eingegeben wird und auf die Schaltfläche [] geklickt wird.

Die Teilsicherheitsfaktoren werden entsprechend der in der Liste Norm eingestellten


Vorschrift gebildet. Es kann aus folgenden Normen ausgewählt werden:

• DIN 18800 (11.90)


• Eurocode
• DIN 1045 alt
• DIN 1045-01 neu
• DIN 1052
• ÖNORM

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


161
4.6 Lastfälle und Überlagerungen

Außerdem ist eine „Norm“ Gebrauchstauglichkeit für den Gebrauchstauglichkeitsnachweis


definiert, in der alle Teilsicherheitsfaktoren auf 1,0 gesetzt sind.

Mit [Bearbeiten] können die Faktoren der in der Liste eingestellten Norm geändert werden.

Bild 4.246: Dialog Norm bearbeiten

Mit der Schaltfläche [Neu] können Faktoren für zusätzliche Normen definiert werden.

Register Berechnungsparameter

Bild 4.247: Register Berechnungsparameter

Die Abschnitte Berechnungs-Theorie und Optionen für Theorie II. bzw. III. Ordnung sind auf
S. 157 erklärt.

Imperfektionen aus RF-IMP


Im RFEM 2 können Imperfektionen für die Berechnung nach Theorie II. oder III. Ordnung auf
zweierlei Art berücksichtigt werden. Es können für Stäbe Ersatzimperfektionen angesetzt
werden. Programmintern werden diese in Ersatzlasten umgerechnet. Diese Imperfektionen
sollten in einen eigenen Lastfall abgelegt werden und können in einer Lastfallgruppe
überlagert werden. Die Eingabe dieser Ersatzimperfektionen ist im Kapitel 4.7.12, S. 199
beschrieben.

162 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.6 Lastfälle und Überlagerungen

Als zweite Möglichkeit steht die Generierung von Ersatzstrukturen mit dem Zusatzmodul RF-
IMP zur Verfügung.

Bild 4.248: Zusatzmodul RF-IMP

In diesem Modul können Imperfektionen aus Eigenwerten von RF-STABIL oder RF-DYNAM
sowie aus Verformungen skaliert und als Ersatzstruktur abgelegt werden. Die eigentlichen
Strukturdaten bleiben davon unberührt. Erst in einer Lastfallgruppe werden vor der
Berechnung die Koordinaten der einzelnen FE-Knoten entsprechend der Ersatzstruktur
geändert. Für jede Lastfallgruppe kann dabei eine andere Ersatzstruktur verwendet werden.

Soll die Berechnung mit einer Ersatzstruktur erfolgen, dann muss zunächst in RF-IMP die
Ersatzstruktur gebildet werden. Dann kann im Dialog Neue Lastfallgruppe der
entsprechende RF-IMP-Fall ausgewählt werden.

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Verzeichnis aller vorhandenen Lastfallgruppen Kapitel 4.15.7, S. 323

Standard Kapitel 4.15.5, S. 323

Standard setzen Kapitel 4.15.6, S. 323

Kommentar übernehmen Kapitel 4.15.1, S. 320

Tabelle 4.52: Standardschaltflächen

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


163
4.6 Lastfälle und Überlagerungen

Bearbeiten der Basisangaben vorhandener Lastfallgruppen


Sollen die Basisangaben einer bereits bestehenden Lastfallgruppe geändert werden, dann
geschieht das mit den folgenden Menübefehl:

Bearbeiten → Lastfallgruppen

Alternativ kann mit dem Kontextmenü im Datennavigator der Dialog aufgerufen werden.

Bild 4.249: Bearbeiten der Basisangaben einer Lastfallgruppe

4.6.3 Überlagerung in Lastfallkombinationen


Allgemeine Beschreibung
Lastfallkombinationen ist eine Möglichkeit, Lastfälle zu überlagern. Eine andere Möglichkeit
ist die Überlagerungen in Lastfallgruppen (siehe Kapitel 4.6.2, S. 159).

Bei einer Lastfallkombination werden die enthaltenen Lastfälle berechnet. Die Ergebnisse
werden unter Berücksichtigung der Teilsicherheitsfaktoren überlagert.

Bei einer Lastfallgruppe werden die Belastungen aus den Lastfällen unter Berücksichtigung
der Teilsicherheitsbeiwerte zu einem „großen Lastfall“ zusammengefasst. Dieser „Lastfall“
wird berechnet.

Für nichtlineare Berechnungen sind Lastfallkombinationen nicht geeignet und führen zu


falschen Ergebnissen.

Lastfallkombinationen werden immer erst dann berechnet, wenn sie angezeigt werden. Die
Ergebnisse werden nicht in der Datei gespeichert. Diese Art der „Echtzeitberechnung“ hat
den Vorteil, dass bei kleineren und mittleren Positionen die Ergebnisse schneller angezeigt
werden können. Bei sehr großen Positionen hat dieses Verfahren jedoch Geschwindigkeits-
nachteile und es sollte möglichst auf die Verwendung von Lastfallkombinationen verzichtet
werden.

Anlegen neuer Lastfälle


Wenn eine neue Lastfallkombination erzeugt werden soll, dann wird der Dialog über
folgenden Menübefehl aufgerufen:

Einfügen → Lastfallkombination

164 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.6 Lastfälle und Überlagerungen

Alternativ kann auch die Schaltfläche in der Symbolleiste verwendet werden.

Bild 4.250: Erzeugen einer neuen Lastfallkombination mit dem Befehl in der Symbolleiste

Neue Lastfallkombinationen können auch mit dem Kontextmenü des Navigatoreintrags


Lastfallkombinationen erzeugt werden.

Bild 4.251: Erzeugen einer neuen Lastfallkombination mit dem Kontextmenü

Es wird der Dialog Neue Lastfallkombination angezeigt.

Bild 4.252: Dialog Neue Lastfallkombination

Im Eingabefeld LK-Nr. wird automatisch eine Nummer vergeben, die auch per Hand
geändert werden kann.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


165
4.6 Lastfälle und Überlagerungen

Im Eingabefeld Bezeichnung wird ein Name für die Lastfallkombination festgelegt. Der
Name kann entweder per Hand eingetragen werden oder es kann aus der Liste eine
Bezeichnung ausgewählt werden.

Register Basis
Die Lastfälle, Lastfallgruppen und Lastfallkombinationen, die in die Lastfall-Kombination
eingehen sollen, können ihrer Art entsprechend gekennzeichnet werden.

Folgende Überlagerungen sind möglich:

Ständige Überlagerung
Soll eine Last als ständig oder unbedingt definiert in die Kombination eingehen, so ist sie im
Bereich der manuellen Eingabe mit dem Zusatz „/s" oder „/Ständig" zu versehen. Bei der
Auswahl mit der Maus geschieht diese Festlegung durch Anklicken von Ständig und [→].

Eventuelle Überlagerung
Erhält eine Belastung das Suffix „/e" oder „/Eventuell", so findet nur dann eine Überlagerung
statt, wenn diese Belastung einen ungünstigen Beitrag zum Ergebnis liefert. Auch Lasten
ohne jeglichen Zusatz werden als eventuelle behandelt.

Entweder-/Oder-Überlagerung
Verknüpft man Lasten der Lastkombination anstatt durch „+" mit „ODER", so werden diese
als sich gegenseitig ausschließend behandelt. Ins Ergebnis fließt nur diejenige Belastung ein,
die den größten ungünstigsten Beitrag liefert.

Im Eingabefeld Kombinationskriterium können die Lastfälle mit beliebigen Faktoren


(Teilsicherheitsbeiwerten) addiert, subtrahiert bzw. mit ODER überlagert werden. Eine
Schachtelung ist nicht erlaubt.

Mit der Schaltfläche [Übernehmen in Tabelle] werden die von Hand eingegebenen Lastfälle
in die Tabelle In die Kombination übernommen übertragen.

Die Zusammenstellung der Lastfälle kann auch mit der Maus erfolgen. Dazu müssen die zu
überlagernden Lastfälle in der Tabelle Vorhandene LF, LG, LK markiert werden. Um mehrere
Lastfälle zu markieren muss die [Strg]-Taste beim Klicken gedrückt gehalten werden. Mit
[Hinzufügen ] werden die Lasten automatisch mit den richtigen Teilsicherheitsfaktoren
versehen und in die Tabelle In die Kombination übernommen eingetragen.

Die Faktoren können beliebig geändert werden indem die Last in der Tabelle In die
Kombination übernommen markiert wird, in der Liste der gewünschte Faktor eingestellt
oder eingegeben wird und auf die Schaltfläche [] geklickt wird.

Die Teilsicherheitsfaktoren werden entsprechend der in der Liste Norm eingestellten


Vorschrift gebildet. Es kann aus folgenden Normen ausgewählt werden:

• DIN 18800 (11.90)


• Eurocode
• DIN 1045 alt
• DIN 1045-01 neu
• DIN 1052
• ÖNORM

Außerdem ist eine „Norm“ Gebrauchstauglichkeit für den Gebrauchstauglichkeitsnachweis


definiert, in der alle Teilsicherheitsfaktoren auf 1,0 gesetzt sind.

166 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.6 Lastfälle und Überlagerungen

Mit [Bearbeiten] können die Faktoren der in der Liste eingestellten Norm geändert werden.

Bild 4.253: Dialog Norm bearbeiten

Mit der Schaltfläche [Neu] können Faktoren für zusätzliche Normen definiert werden.

Einige Beispiele für die Lastfallüberlagerung:

LF1/s + LF2/s + LF3/s


Die Lastfälle 1, 2 und 3 werden als ständig überlagert, also addiert.

LG1/s + LF2 + LF3/e


Lastfallgruppe 1 wird als ständig, Lastfall 2 und 3 als eventuell überlagert. Das fehlende
Suffix bei LF2 beschreibt auch diesen als eventuell.

LF1/s + LG2 + LF3 ODER LF4 ODER LF5


Lastfall 1 fließt ständig in die Überlagerung ein, die Lastgruppe 2 als eventuell. Ebenso der
Ungünstigste der Lastfälle 3, 4 und 5, die nicht zusammen berücksichtigt werden.

LK1/s ODER LK2/s ODER LK3/s


Die Lastkombinationen 1 bis 3 werden als ständige untereinander verglichen. Der
ungünstigst wirkende liefert das Ergebnis.

Register Berechnungsparameter

Bild 4.254: Register Berechnungsparameter

Hier kann die sogenannte quadratische Überlagerung eingeschaltet werden.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


167
4.6 Lastfälle und Überlagerungen

Statt der gewöhnlichen, additiven Überlagerung der Schnittgrößen

B = (A1 + A2 +...+ AN)


Formel 4.15

erfolgt bei Aktivierung dieser Überlagerungsart die Bildung der pythagoräischen Summe

B = A 12 + A 22 + ... + A 2N .
Formel 4.16

Diese quadratische Überlagerung wird beispielsweise für die Kombinationen von durch
Zentrifugalkräfte verursachte Lastfälle benötigt.

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Verzeichnis aller vorhandenen Kapitel 4.15.7, S. 323


Lastfallkombinationen

Standard Kapitel 4.15.5, S. 323

Standard setzen Kapitel 4.15.6, S. 323

Kommentar übernehmen Kapitel 4.15.1, S. 320

Tabelle 4.53: Standardschaltflächen

Bearbeiten der Basisangaben vorhandener Lastfälle


Sollen die Basisangaben einer bereits bestehenden Lastfallkombination geändert werden,
dann geschieht das mit den folgenden Menübefehl:

Bearbeiten → Lastfallkombination

Alternativ kann mit dem Kontextmenü im Datennavigator der Dialog aufgerufen werden.

Bild 4.255: Bearbeiten der Basisangaben mit dem Kontextmenü

168 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.7 Belastungen

4.7 Belastungen
Bei der Eingabe von Lasten werden diese immer einem Lastfall zugeordnet. Der Lastfall wird
entweder in der oberen Symbolleiste oder in der Symbolleiste der Tabelle eingestellt.

Bild 4.256: Liste der Lastfälle, Lastfallgruppen, Lastfallkombinationen und Bemessungsfälle

Bild 4.257: Tabelle 2.1

4.7.1 Knotenlasten
Allgemeine Beschreibung
Knotenlasten sind Kräfte und Momente, die an Knoten (siehe Kapitel 4.5.17, S. 124) wirken.

Voraussetzung ist, dass bereits Knoten definiert sind.

Eingabe im Dialog
Wenn eine neue Knotenlast erzeugt werden soll, dann wird der Dialog über folgenden
Menübefehl aufgerufen:

Einfügen → Belastung → Knotenlasten → Dialog

Soll eine bereits bestehende Knotenlast geändert werden, dann geschieht das mit den
folgenden Menübefehl:

Bearbeiten → Belastung → Knotenlasten → Dialog

Alternativ kann in der Grafik oder im Datennavigator doppelt auf eine Knotenlast geklickt
werden.

Der Dialog Neue Knotenlast kann auch über das Kontextmenü von Navigatoreintrag
Knotenlasten aufgerufen werden.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


169
4.7 Belastungen

Bild 4.258: Dialog Neue Knotenlast

Die Nummer wird automatisch vergeben. Wenn es gewünscht ist, dann kann im
Eingabefeld Nr. eine beliebige andere Nummer eingegeben werden. Existiert diese bereits,
dann wird eine Warnung ausgegeben und der Dialog kann nicht verlassen werden.

In Eingabefeld An Knoten Nr. wird eine Liste der Knoten eingegeben, an der die Last wirken
soll.

Im Abschnitt Knotenlast werden die Komponenten der Last bezogen auf das globale
Achsensystem eingegeben.

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Einheiten und Dezimalstellen Kapitel 4.15.2, S. 321

Pick Kapitel 4.15.4, S. 323

Kommentar übernehmen Kapitel 4.15.1, S. 320

Tabelle 4.54: Standardschaltflächen

Grafische Eingabe
Die grafische Eingabe einer Knotenlast kann gestartet werden:

• mit dem Menübefehl Einfügen → Belastung → Knotenlasten→ grafisch


• mit dem Befehl in der Symbolleiste

Bild 4.259: Grafisches Setzen einer neuen Knotenlast

170 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.7 Belastungen

Zunächst wird der Dialog Neue Knotenlast angezeigt.

Bild 4.260: Dialog Neue Knotenlast

Der Inhalt des Dialogs ist auf S. 169 beschrieben.

Nachdem die Daten zur Last eingegeben wurden, müssen in der Grafik die zu belastenden
Knoten angeklickt werden.

Die Eingabe kann mit der [ESC]-Taste auf der Tastatur oder mit einem Rechtsklick in einen
leeren Bereich des Grafikfensters beendet werden.

Eingabe in der Tabelle


Knotenlasten werden in der Tabelle 2.1 definiert.

Bild 4.261: Tabelle 2.1

In der Spalte A werden die Nummern der zu belastenden Knoten eingegeben.

In den Spalten B bis G werden die Komponenten der Last bezogen auf das globale
Achsensystem definiert.

In der Spalte H kann jede Zeile mit einem Kommentar versehen werden. Mit der Schaltfläche
[...] können vordefinierte Kommentare verwendet werden (siehe 4.15.1, S. 320).

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


171
4.7 Belastungen

4.7.2 Stablasten
Allgemeine Beschreibung
Stablasten sind Kräfte, Momente, Temperaturlasten oder Zwangsverformungen, die an
Stäben (siehe Kapitel 4.5.1, S. 49) wirken.

Voraussetzung ist, dass bereits Stäbe definiert sind.

Eingabe im Dialog
Wenn eine neue Stablast erzeugt werden soll, dann wird der Dialog über folgenden
Menübefehl aufgerufen:

Einfügen → Belastung → Stablasten → Dialog

Soll eine bereits bestehende Stablast geändert werden, dann geschieht das mit den
folgenden Menübefehl:

Bearbeiten → Belastung → Stablasten → Dialog

Alternativ kann in der Grafik oder im Datennavigator doppelt auf eine Stablast geklickt
werden.

Der Dialog Neue Stablast kann auch über das Kontextmenü von Navigatoreintrag Stablasten
aufgerufen werden.

Bild 4.262: Dialog Neue Stablast

Die Nummer wird automatisch vergeben. Wenn es gewünscht ist, dann kann im
Eingabefeld Nr. eine beliebige andere Nummer eingegeben werden. Existiert diese bereits,
dann wird eine Warnung ausgegeben und der Dialog kann nicht verlassen werden.

In Eingabefeld An Stäben Nr. wird eine Liste der Stäbe eingegeben, an der die Last wirken
soll.

172 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.7 Belastungen

Im Abschnitt Lastart muss zunächst festgelegt werden, um was für eine Last es sich handelt.
Je nach Auswahl werden bestimmte Bereiche des Dialoges deaktiviert. Folgende Lastarten
stehen zur Verfügung:

Lastart Bedeutung

Kraft Einzel-, Strecken- oder Trapezlast.

Moment Einzel-, Strecken- oder Trapezmoment.

Temperatur- Über dem Stabquerschnitt gleichmäßig verteilte Temperaturänderung.


änderung Über die Stablänge kann die Temperaturänderung konstant oder
trapezförmig angesetzt werden.

Temperatur- Temperaturunterschied zwischen Stabober- und -unterseite. Die Höhe


differenz des Stabes kann im Eingabefeld H: im Abschnitt Wert der Last definiert
werden.

Längenänderung Zwangsdehnung oder -stauchung des Stabes

Vorkrümmung Zwangskrümmung des Stabes

Vorspannung Vorspannkraft auf einen Stab

Tabelle 4.55

Als Lastverläufe können Einzellasten (punktuell), Linienlasten (konstant) oder Trapezlasten


definiert werden. Im Abschnitt Lastverlauf wird das entsprechende Auswahlfeld markiert.

Die Richtung der Last kann im globalen Achsensystem oder im lokalen Stabachsensystem
definiert werden. Wenn die Last im globalen Achsensystem definiert ist und nicht
rechtwinklig zum Stab verläuft, dann kann die Last entweder auf die wahre Stablänge oder
auf die projizierte Stablänge bezogen werden. Im Abschnitt Lastrichtung ist das
entsprechende Auswahlfeld zu aktivieren.

Im Abschnitt Wert der Last wird die Größe der Last und eventuell zusätzliche Parameter
angegeben. Je nach aktivierten Auswahlfeldern in den oberen Abschnitten werden die
Eingabefelder in diesem Abschnitt aktiviert und beschriftet.

Wenn als Lastart Trapezförmig eingestellt ist, dann können zwei Werte für die Belastung
eingegeben werden. Mit A und B wird die Laststellung entsprechend der Skizze auf der
rechten Seite definiert. Die Werte können entweder als absolute Strecken angegeben
werden oder, wenn das Kontrollfeld Relativer Abstand in % aktiviert ist, auch relativ zur
Stablänge.

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Anwenden Kapitel 4.15.3, S. 323

Einheiten und Dezimalstellen Kapitel 4.15.2, S. 321

Pick Kapitel 4.15.4, S. 323

Kommentar übernehmen Kapitel 4.15.1, S. 320

Tabelle 4.56: Standardschaltflächen

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


173
4.7 Belastungen

Grafische Eingabe
Die grafische Eingabe einer Stablast kann gestartet werden:

• mit dem Menübefehl Einfügen → Belastung → Stablasten→ grafisch


• mit dem Befehl in der Symbolleiste

Bild 4.263: Grafisches Setzen einer neuen Stablast

Zunächst wird der Dialog Neue Stablast angezeigt.

Bild 4.264: Dialog Neue Stablast

Der Inhalt des Dialogs ist auf S. 172 beschrieben.

Nachdem die Daten zur Last eingegeben wurden, müssen in der Grafik die zu belastenden
Stäbe angeklickt werden.

Die Eingabe kann mit der [ESC]-Taste auf der Tastatur oder mit einem Rechtsklick in einen
leeren Bereich des Grafikfensters beendet werden.

Eingabe in der Tabelle


Stablasten werden in der Tabelle 2.2 definiert.

Bild 4.265: Tabelle 2.2

174 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.7 Belastungen

In der Spalte A werden die Nummern der zu belastenden Stäbe eingegeben.

In der Spalte B wird die Lastart ausgewählt. Die Funktionstaste [F7] öffnet die Liste.
Folgende Arten stehen zur Auswahl:

• Kraft
• Moment
• Temperaturänderung
• Temperaturdifferenz
• Längenänderung
• Vorkrümmung
• Vorspannung

Die Auswahl ändert die Beschriftung und die Auswahlmöglichkeiten der weiteren Spalten.

In der Spalte C wird der Verlauf der Last ausgewählt. Die Funktionstaste [F7] öffnet die
Liste. Folgende Verläufe stehen maximal zur Auswahl:

• Punktuell
• Konstant
• Trapezförmig

In der Spalte D wird Wirkungsrichtung der Last bestimmt. Die Funktionstaste [F7] öffnet die
Liste. Folgende Verläufe stehen maximal zur Auswahl:

• x – lokal in x
• y – lokal in y
• z – lokal in z
• XL – global in X auf wahre Länge
• YL – global in Y auf wahre Länge
• ZL – global in Z auf wahre Länge
• XP – global in X auf projizierter Länge
• YP – global in Y auf projizierter Länge
• ZP – global in Z auf projizierter Länge

In den Spalten E bis K sind die Parameter der Lasten einzugeben. Der Inhalt dieser Spalten
ist abhängig von der Lastart.

In der Spalte L kann jede Zeile mit einem Kommentar versehen werden. Mit der Schaltfläche
[...] können vordefinierte Kommentare verwendet werden (siehe 4.15.1, S. 320).

4.7.3 Linienlasten
Allgemeine Beschreibung
Linienlasten sind Kräfte und Momente die an Linien (siehe Kapitel 4.5.2, S. 51) wirken.

Voraussetzung ist, dass bereits Linien definiert sind.

Linienlasten und Stablasten sind sehr ähnlich. Im Vergleich zu den Stablasten fehlen den
Linienlasten die Möglichkeiten, für die Materialdaten benötigt werden.

Da ein Stab Eigenschaft einer Linie ist, können Linienlasten auch auf Stäbe wirken.
Voraussetzung ist allerdings, dass diese Linie auch zu einer Fläche gehört. Allein stehende
Stäbe können nicht mit einer Linienlast belastet werden.

Eingabe im Dialog
Wenn eine neue Linienlast erzeugt werden soll, dann wird der Dialog über folgenden
Menübefehl aufgerufen:

Einfügen → Belastung → Linienlasten → Dialog

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


175
4.7 Belastungen

Soll eine bereits bestehende Linienlast geändert werden, dann geschieht das mit den
folgenden Menübefehl:

Bearbeiten → Belastung → Linienlasten → Dialog

Alternativ kann in der Grafik oder im Datennavigator doppelt auf eine Linienlast geklickt
werden.

Der Dialog Neue Linienlast kann auch über das Kontextmenü von Navigatoreintrag
Linienlasten aufgerufen werden.

Bild 4.266: Dialog Neue Linienlast

Die Nummer wird automatisch vergeben. Wenn es gewünscht ist, dann kann im
Eingabefeld Nr. eine beliebige andere Nummer eingegeben werden. Existiert diese bereits,
dann wird eine Warnung ausgegeben und der Dialog kann nicht verlassen werden.

In Eingabefeld An Linien Nr. wird eine Liste der Linien eingegeben, an der die Last wirken
soll.

Im Abschnitt Lastart muss zunächst festgelegt werden, um was für eine Last es sich handelt.
Je nach Auswahl werden bestimmte Bereiche des Dialoges deaktiviert. Folgende Lastarten
stehen zur Verfügung:

Lastart Bedeutung

Kraft Einzel-, Strecken- oder Trapezlast.

Moment Einzel-, Strecken- oder Trapezmoment.

Tabelle 4.57

Als Lastverläufe können Einzellasten (punktuell), Linienlasten (konstant) oder Trapezlasten


definiert werden. Im Abschnitt Lastverlauf wird das entsprechende Auswahlfeld markiert.

Die Richtung der Last kann im globalen Achsensystem oder im lokalen Linienachsensystem
definiert werden. Wenn die Last im globalen Achsensystem definiert ist und nicht
rechtwinklig zur Linien verläuft, dann kann die Last entweder auf die wahre Linienlänge
oder auf die projizierte Linienlänge bezogen werden. Im Abschnitt Lastrichtung ist das
entsprechende Auswahlfeld zu aktivieren.

Im Abschnitt Wert der Last wird die Größe der Last und eventuell zusätzliche Parameter
angegeben. Je nach aktivierten Auswahlfeldern in den oberen Abschnitten werden die
Eingabefelder in diesem Abschnitt aktiviert und beschriftet.

176 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.7 Belastungen

Wenn als Lastart Trapezförmig eingestellt ist, dann können zwei Werte für die Belastung
eingegeben werden. Mit A und B wird die Laststellung entsprechend der Skizze auf der
rechten Seite definiert. Die Werte können entweder als absolute Strecken angegeben
werden oder, wenn das Kontrollfeld Relativer Abstand in % aktiviert ist, auch relativ zur
Stablänge.

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Anwenden Kapitel 4.15.3, S. 323

Einheiten und Dezimalstellen Kapitel 4.15.2, S. 321

Pick Kapitel 4.15.4, S. 323

Kommentar übernehmen Kapitel 4.15.1, S. 320

Tabelle 4.58: Standardschaltflächen

Grafische Eingabe
Die grafische Eingabe einer Linienlast kann gestartet werden:

• mit dem Menübefehl Einfügen → Belastung → Linienlasten→ grafisch


• mit dem Befehl in der Symbolleiste

Bild 4.267: Grafisches Setzen einer neuen Linienlast

Zunächst wird der Dialog Neue Linienlast angezeigt.

Bild 4.268: Dialog Neue Linienlast

Der Inhalt des Dialogs ist auf S. 175 beschrieben.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


177
4.7 Belastungen

Nachdem die Daten zur Last eingegeben wurden, müssen in der Grafik die zu belastenden
Linien angeklickt werden.

Die Eingabe kann mit der [ESC]-Taste auf der Tastatur oder mit einem Rechtsklick in einen
leeren Bereich des Grafikfensters beendet werden.

Eingabe in der Tabelle


Linienlasten werden in der Tabelle 2.3 definiert.

Bild 4.269: Tabelle 2.3

In der Spalte A werden die Nummern der zu belastenden Linien eingegeben.

In der Spalte B wird die Lastart ausgewählt. Die Funktionstaste [F7] öffnet die Liste.
Folgende Arten stehen zur Auswahl:

• Kraft
• Moment

Die Auswahl ändert die Beschriftung und die Auswahlmöglichkeiten der weiteren Spalten.

In der Spalte C wird der Verlauf der Last ausgewählt. Die Funktionstaste [F7] öffnet die
Liste. Folgende Verläufe stehen maximal zur Auswahl:

• Punktuell
• Konstant
• Trapezförmig

In der Spalte D wird Wirkungsrichtung der Last bestimmt. Die Funktionstaste [F7] öffnet die
Liste. Folgende Verläufe stehen maximal zur Auswahl:

• x – lokal in x
• y – lokal in y
• z – lokal in z
• XL – global in X auf wahre Länge
• YL – global in Y auf wahre Länge
• ZL – global in Z auf wahre Länge
• XP – global in X auf projizierter Länge
• YP – global in Y auf projizierter Länge
• ZP – global in Z auf projizierter Länge

In den Spalten E bis J sind die Parameter der Lasten einzugeben. Der Inhalt dieser Spalten ist
abhängig von der Lastart.

In der Spalte K kann jede Zeile mit einem Kommentar versehen werden. Mit der Schaltfläche
[...] können vordefinierte Kommentare verwendet werden (siehe 4.15.1, S. 320).

178 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.7 Belastungen

4.7.4 Flächenlasten
Allgemeine Beschreibung
Flächenlasten sind Lasten, die auf alle 2-D-FE-Elemente einer Fläche wirken. Neben Kräften
können Temperaturlasten und Zwangsverformungen definiert werden.

Voraussetzung ist, dass bereits Flächen definiert sind.

Eine Fläche kann durch eine Durchdringung in Teilflächen zerschnitten sein (siehe Kapitel
4.5.22, S. 145). Teilflächen, die ausgeblendet sind, werden nicht belastet.

Eingabe im Dialog
Wenn eine neue Flächenlast erzeugt werden soll, dann wird der Dialog über folgenden
Menübefehl aufgerufen:

Einfügen → Belastung → Flächenlasten → Dialog

Soll eine bereits bestehende Flächenlast geändert werden, dann geschieht das mit den
folgenden Menübefehl:

Bearbeiten → Belastung → Flächenlasten → Dialog

Alternativ kann in der Grafik oder im Datennavigator doppelt auf eine Flächenlast geklickt
werden.

Der Dialog Neue Flächenlast kann auch über das Kontextmenü von Navigatoreintrag
Flächenlasten aufgerufen werden.

Bild 4.270: Dialog Neue Flächenlast

Die Nummer wird automatisch vergeben. Wenn es gewünscht ist, dann kann im
Eingabefeld Nr. eine beliebige andere Nummer eingegeben werden. Existiert diese bereits,
dann wird eine Warnung ausgegeben und der Dialog kann nicht verlassen werden.

In Eingabefeld An Flächen Nr. wird eine Liste der Flächen eingegeben, an der die Last
wirken soll.

Im Abschnitt Lastart muss zunächst festgelegt werden, um was für eine Last es sich handelt.
Je nach Auswahl werden bestimmte Bereiche des Dialoges deaktiviert. Folgende Lastarten
stehen zur Verfügung:

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


179
4.7 Belastungen

Lastart Bedeutung

Kraft Gleichmäßige oder linear veränderliche Kraft auf der Fläche.

Temperaturänderung Über dem Querschnitt gleichmäßig verteilte Temperaturänderung.


Die Temperaturänderung hat immer einen konstanten Verlauf.

Temperaturdifferenz Temperaturunterschied zwischen Flächenober- und -unterseite

Längenänderung Zwangsdehnung oder -stauchung der Fläche

Vorkrümmung Zwangskrümmung der Fläche

Tabelle 4.59

Die Last kann konstant oder linear veränderlich auf der Fläche verteilt sein. Es gibt zwei
Möglichkeiten, linear veränderliche Lasten zu definieren. Wenn nur linear ausgewählt wird,
dann müssen in drei Knoten die Lastgrößen definiert werden. Durch diese drei Knoten wird
eine Ebene gelegt.

Bild 4.271: Linear veränderliche Flächenlast

Die Flächenlast kann außerdem veränderlich in Richtung einer Achse des globalen
Achsensystem definiert werden. Dann müssen im Abschnitt Lastgrößen nur die Kräfte in
zwei Knoten definiert werden.

Bild 4.272: In X-Richtung veränderliche Flächenlast

Die Knoten, an denen die Lastgrößen definiert werden, dürfen auch außerhalb der
belasteten Fläche liegen. An den Definitionsknoten müssen aber unbedingt FE-Knoten
erzeugt werden.

Die Richtung der Last kann im globalen Achsensystem oder im lokalen Flächenachsensystem
definiert werden. Wenn die Last im globalen Achsensystem definiert ist und nicht
rechtwinklig zur Fläche verläuft, dann kann die Last entweder auf die wahre Länge oder auf

180 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.7 Belastungen

die projizierte Länge bezogen werden. Im Abschnitt Lastrichtung ist das entsprechende
Auswahlfeld zu aktivieren.

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Einheiten und Dezimalstellen Kapitel 4.15.2, S. 321

Pick Kapitel 4.15.4, S. 323

Kommentar übernehmen Kapitel 4.15.1, S. 320

Tabelle 4.60: Standardschaltflächen

Grafische Eingabe
Die grafische Eingabe einer Flächenlast kann gestartet werden:

• mit dem Menübefehl Einfügen → Belastung → Flächenlasten→ grafisch


• mit dem Befehl in der Symbolleiste

Bild 4.273: Grafisches Setzen einer neuen Flächenlast

Zunächst wird der Dialog Neue Flächenlast angezeigt.

Bild 4.274: Dialog Neue Flächenlast

Der Inhalt des Dialogs ist auf S. 179 beschrieben.

Nachdem die Daten zur Last eingegeben wurden, müssen in der Grafik die zu belastenden
Flächen angeklickt werden.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


181
4.7 Belastungen

Die Eingabe kann mit der [ESC]-Taste auf der Tastatur oder mit einem Rechtsklick in einen
leeren Bereich des Grafikfensters beendet werden.

Eingabe in der Tabelle


Flächenlasten werden in der Tabelle 2.4 definiert.

Bild 4.275: Tabelle 2.4

In der Spalte A werden die Nummern der zu belastenden Flächen eingegeben.

In der Spalte B wird die Lastart ausgewählt. Die Funktionstaste [F7] öffnet die Liste.
Folgende Arten stehen zur Auswahl:

• Kraft
• Temperaturänderung
• Temperaturdifferenz
• Längenänderung
• Vorkrümmung

Die Auswahl ändert die Beschriftung und die Auswahlmöglichkeiten der weiteren Spalten.

In der Spalte C wird der Verlauf der Last ausgewählt. Die Funktionstaste [F7] öffnet die
Liste. Folgende Verläufe stehen maximal zur Auswahl:

• Konstant
• Linear
• Linear in X
• Linear in Y
• Linear in Z

In der Spalte D wird Wirkungsrichtung der Last bestimmt. Die Funktionstaste [F7] öffnet die
Liste. Folgende Verläufe stehen maximal zur Auswahl:

• x – lokal in x
• y – lokal in y
• z – lokal in z
• XL – global in X auf wahre Länge
• YL – global in Y auf wahre Länge
• ZL – global in Z auf wahre Länge
• XP – global in X auf projizierter Länge
• YP – global in Y auf projizierter Länge
• ZP – global in Z auf projizierter Länge

In den Spalten E bis J werden Lastgrößen einzelnen Knoten zugeordnet. Je nach Lastverlauf
ist eine unterschiedliche Anzahl von Spalten aktiviert..

In der Spalte K kann jede Zeile mit einem Kommentar versehen werden. Mit der Schaltfläche
[...] können vordefinierte Kommentare verwendet werden (siehe 4.15.1, S. 320).

182 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.7 Belastungen

4.7.5 Volumen-Lasten
Allgemeine Beschreibung
Volumenlasten sind Lasten, die auf alle 3-D-FE-Elemente wirken. An Volumen können
Temperaturlasten und Zwangsverformungen definiert werden.

Voraussetzung ist, dass bereits Volumen definiert sind.

Eingabe im Dialog
Wenn eine neue Volumenlast erzeugt werden soll, dann wird der Dialog über folgenden
Menübefehl aufgerufen:

Einfügen → Belastung → Volumenlasten → Dialog

Soll eine bereits bestehende Volumenlast geändert werden, dann geschieht das mit den
folgenden Menübefehl:

Bearbeiten → Belastung → Volumenlasten → Dialog

Alternativ kann in der Grafik oder im Datennavigator doppelt auf eine Volumenlast geklickt
werden.

Der Dialog Neue Volumenlast kann auch über das Kontextmenü von Navigatoreintrag
Volumenlasten aufgerufen werden.

Bild 4.276: Dialog Neue Volumenlast

Die Nummer wird automatisch vergeben. Wenn es gewünscht ist, dann kann im
Eingabefeld Nr. eine beliebige andere Nummer eingegeben werden. Existiert diese bereits,
dann wird eine Warnung ausgegeben und der Dialog kann nicht verlassen werden.

In Eingabefeld An Volumen Nr. wird eine Liste der Volumen eingegeben, an der die Last
wirken soll.

Im Abschnitt Lastart muss zunächst festgelegt werden, um was für eine Last es sich handelt.
Je nach Auswahl werden bestimmte Bereiche des Dialoges deaktiviert. Folgende Lastarten
stehen zur Verfügung:

Lastart Bedeutung

Temperaturänderung Im gesamten Volumen gleichmäßig verteilte oder linear


veränderliche Temperaturänderung.

Längenänderung gleichmäßig verteilte oder linear veränderliche Zwangsdehnung


oder -stauchung

Tabelle 4.61

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


183
4.7 Belastungen

Die Last kann konstant oder linear veränderlich im Volumen verteilt sein. Linear
veränderliche Lasten sind auf das globale Achsensystem bezogen.

Bei konstanten Lastverlauf muss im Abschnitt Lastgröße nur ein Zahlenwert für die
Belastung eingegeben werden. Bei linear veränderlichen Lastverlauf müssen zwei
Zahlenwerte eingegeben werden, die außerdem noch Knoten zugeordnet werden müssen.
Die Knoten müssen nicht unbedingt zum belasteten Volumen gehören.

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Einheiten und Dezimalstellen Kapitel 4.15.2, S. 321

Pick Kapitel 4.15.4, S. 323

Kommentar übernehmen Kapitel 4.15.1, S. 320

Tabelle 4.62: Standardschaltflächen

Grafische Eingabe
Die grafische Eingabe einer Volumenlast kann gestartet werden:

• mit dem Menübefehl Einfügen → Belastung → Volumenlasten→ grafisch

Zunächst wird der Dialog Neue Volumenlast angezeigt.

Bild 4.277: Dialog Neue Volumenlast

Der Inhalt des Dialogs ist auf S. 183 beschrieben.

Nachdem die Daten zur Last eingegeben wurden, müssen in der Grafik die zu belastenden
Volumen angeklickt werden.

Die Eingabe kann mit der [ESC]-Taste auf der Tastatur oder mit einem Rechtsklick in einen
leeren Bereich des Grafikfensters beendet werden.

184 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.7 Belastungen

Eingabe in der Tabelle


Flächenlasten werden in der Tabelle 2.5 definiert.

Bild 4.278: Tabelle 2.5

In der Spalte A werden die Nummern der zu belastenden Volumen eingegeben.

In der Spalte B wird die Lastart ausgewählt. Die Funktionstaste [F7] öffnet die Liste.
Folgende Arten stehen zur Auswahl:

• Temperaturänderung
• Längenänderung

In der Spalte C wird der Verlauf der Last ausgewählt. Die Funktionstaste [F7] öffnet die
Liste. Folgende Verläufe stehen maximal zur Auswahl:

• Konstant
• Linear in X
• Linear in Y
• Linear in Z

Die Auswahl ändert die Beschriftung und die Auswahlmöglichkeiten der weiteren Spalten.

Bei konstantem Verlauf kann nur in der Spalte E die Lastgröße eingegeben werden. Bei
linear veränderlichem Verlauf müssen zwei Zahlenwerte in den Spalten E und G eingegeben
werden, die außerdem noch Knoten in den Spalten D und F zugeordnet werden müssen.
Die Knoten müssen nicht unbedingt zum belasteten Volumen gehören.

In der Spalte H kann jede Zeile mit einem Kommentar versehen werden. Mit der Schaltfläche
[...] können vordefinierte Kommentare verwendet werden (siehe 4.15.1, S. 320).

4.7.6 Freie Einzellasten


Allgemeine Beschreibung
Eine freie Einzellast ist eine Kraft oder ein Momente an einer beliebigen Stelle einer Fläche.

Voraussetzung ist, dass bereits Flächen definiert sind.

Eingabe im Dialog
Wenn eine neue freie Einzellast erzeugt werden soll, dann wird der Dialog über folgenden
Menübefehl aufgerufen:

Einfügen → Belastung → Freie Einzellasten → Dialog

Soll eine bereits bestehende freie Einzellast geändert werden, dann geschieht das mit den
folgenden Menübefehl:

Bearbeiten → Belastung → Freie Einzellasten → Dialog

Alternativ kann in der Grafik oder im Datennavigator doppelt auf eine Freie Einzellast
geklickt werden.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


185
4.7 Belastungen

Der Dialog Neue freie Einzellast kann auch über das Kontextmenü von Navigatoreintrag
Freie Einzellasten oder über das Menü in der Symbolleise aufgerufen werden.

Bild 4.279: Grafisches Setzen einer neuen freien Einzellast

Bild 4.280: Dialog Neue freie Einzellast

Die Nummer wird automatisch vergeben. Wenn es gewünscht ist, dann kann im
Eingabefeld Nr. eine beliebige andere Nummer eingegeben werden. Existiert diese bereits,
dann wird eine Warnung ausgegeben und der Dialog kann nicht verlassen werden.

In Eingabefeld An Flächen Nr. wird eine Liste der Flächen eingegeben, an der die Last
wirken soll.

Von dem Punkt, der im Abschnitt Lastposition eingegeben wurde, wird senkrecht zur
Lastprojektionsebene eine Gerade „konstruiert“. Schneidet diese Gerade eine Fläche, die in
der Liste An Fläche Nr. enthalten ist, dann wird die Last am Schnittpunkt angesetzt. Damit
können gleichartige Lasten sehr einfach auf viele Flächen gesetzt werden.

Im Abschnitt Last wird angegeben, ob es sich um eine Einzelkraft oder ein –moment
handelt. Im Eingabefeld wird der Zahlenwert der Belastung definiert

Die Richtung der Last kann im globalen oder im lokalen Achsensystem definiert werden. Im
Abschnitt Lastrichtung ist das entsprechende Auswahlfeld zu aktivieren.

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Einheiten und Dezimalstellen Kapitel 4.15.2, S. 321

Pick Kapitel 4.15.4, S. 323

Kommentar übernehmen Kapitel 4.15.1, S. 320

Tabelle 4.63: Standardschaltflächen

186 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.7 Belastungen

Eingabe in der Tabelle


Freie Einzellasten werden in der Tabelle 2.6 definiert.

Bild 4.281: Tabelle 2.6

In der Spalte A werden die Nummern der zu belastenden Flächen eingegeben.

In der Spalte B wird die Projektionsebene ausgewählt. Die Funktionstaste [F7] öffnet die
Liste. Folgende Arten stehen zur Auswahl:

• XY
• YZ
• XZ

Die Auswahl ändert die Beschriftung und die Bedeutung der Spalten E und F. In diesen
Spalten müssen den Koordinaten der Last im globalen Achsensystem definiert werden. Die
Bedeutung der Lastprojektionsebenen ist auf S. 186 erklärt.

In der Spalte C wird die Lastart ausgewählt. Die Funktionstaste [F7] öffnet die Liste.
Folgende Arten stehen zur Auswahl:

• Kraft
• Moment

Die Größe der Last wird in der Spalte G festgelegt.

Die Richtung der Last wird in der Spalte D festgelegt. Sie kann im globalen oder im lokalen
Achsensystem definiert werden. Die Funktionstaste [F7] öffnet die Liste. Folgende
Richtungen stehen zur Auswahl:

• x – lokal in x
• y – lokal in y
• z – lokal in z
• X – global in X
• Y – global in Y
• Z – global in Z

In der Spalte H kann jede Zeile mit einem Kommentar versehen werden. Mit der Schaltfläche
[...] können vordefinierte Kommentare verwendet werden (siehe 4.15.1, S. 320).

4.7.7 Freie Linienlasten


Allgemeine Beschreibung
Eine freie Linienlast ist eine konstante oder linear veränderliche Linienlast, die einer Fläche
zugeordnet ist und nicht an eine Linie gebunden ist.

Voraussetzung ist, dass bereits Flächen definiert sind.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


187
4.7 Belastungen

Eingabe im Dialog
Wenn eine neue freie Linienlast erzeugt werden soll, dann wird der Dialog über folgenden
Menübefehl aufgerufen:

Einfügen → Belastung → Freie Linienlasten → Dialog

Soll eine bereits bestehende freie Linienlast geändert werden, dann geschieht das mit den
folgenden Menübefehl:

Bearbeiten → Belastung → Freie Linienlasten → Dialog

Alternativ kann in der Grafik oder im Datennavigator doppelt auf eine Freie Linienlast
geklickt werden.

Der Dialog Neue freie Linienlast kann auch über das Kontextmenü von Navigatoreintrag
Freie Linienlasten oder über das Menü in der Symbolleise aufgerufen werden.

Bild 4.282: Grafisches Setzen einer neuen freien Linienlast

Bild 4.283: Dialog Neue freie Linienlast

Die Nummer wird automatisch vergeben. Wenn es gewünscht ist, dann kann im
Eingabefeld Nr. eine beliebige andere Nummer eingegeben werden. Existiert diese bereits,
dann wird eine Warnung ausgegeben und der Dialog kann nicht verlassen werden.

In Eingabefeld An Flächen Nr. wird eine Liste der Flächen eingegeben, an der die Last
wirken soll.

188 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.7 Belastungen

Von den beiden Punkten, der im Abschnitt Lastposition eingegeben wurde, werden
senkrecht zur Lastprojektionsebene zwei Geraden „konstruiert“. Schneiden diese Geraden
eine Fläche, die in der Liste An Fläche Nr. enthalten ist, dann wird die Last an der
Verbindung der Schnittpunkte angesetzt. Damit können gleichartige Lasten sehr einfach auf
viele Flächen gesetzt werden.

Im Abschnitt Linienlast wird angegeben, ob es sich um eine konstante oder linear


veränderliche Kraft handelt. In Eingabefelder sind dann ein oder zwei Zahlenwerte
einzutragen.

Die Richtung der Last kann im globalen oder im lokalen Achsensystem definiert werden. Im
Abschnitt Lastrichtung ist das entsprechende Auswahlfeld zu aktivieren.

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Einheiten und Dezimalstellen Kapitel 4.15.2, S. 321

Pick Kapitel 4.15.4, S. 323

Kommentar übernehmen Kapitel 4.15.1, S. 320

Tabelle 4.64: Standardschaltflächen

Eingabe in der Tabelle


Freie Linienlasten werden in der Tabelle 2.7 definiert.

Bild 4.284: Tabelle 2.7

In der Spalte A werden die Nummern der zu belastenden Flächen eingegeben.

In der Spalte B wird die Projektionsebene ausgewählt. Die Funktionstaste [F7] öffnet die
Liste. Folgende Arten stehen zur Auswahl:

• XY
• YZ
• XZ

Die Auswahl ändert die Beschriftung und die Bedeutung der Spalten E bis H. In diesen
Spalten müssen den Koordinaten der Last im globalen Achsensystem definiert werden.

In der Spalte C wird die Lastart ausgewählt. Die Funktionstaste [F7] öffnet die Liste.
Folgende Arten stehen zur Auswahl:

• Konstant
• Linear

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


189
4.7 Belastungen

Die Richtung der Last wird in der Spalte D festgelegt. Sie kann im globalen oder im lokalen
Achsensystem definiert werden. Die Funktionstaste [F7] öffnet die Liste. Folgende
Richtungen stehen zur Auswahl:

• x – lokal in x
• y – lokal in y
• z – lokal in z
• XL – global in X auf wahre Länge
• YL – global in Y auf wahre Länge
• ZL – global in Z auf wahre Länge
• XP – global in X auf projizierter Länge
• YP – global in Y auf projizierter Länge
• ZP – global in Z auf projizierter Länge

Bei konstanten Lastverlauf wird die Größe der Last in der Spalte I festgelegt. Bei linear
veränderlichen Verlauf müssen zwei Werte in den Spalten I und J angegeben werden.

In der Spalte K kann jede Zeile mit einem Kommentar versehen werden. Mit der Schaltfläche
[...] können vordefinierte Kommentare verwendet werden (siehe 4.15.1, S. 320).

4.7.8 Freie Rechtecklasten


Allgemeine Beschreibung
Eine freie Rechtecklasten ist eine konstante oder linear veränderliche Flächenlast, die auf
einem rechteckigen Teilbereich einer Fläche wirkt.

Voraussetzung ist, dass bereits Flächen definiert sind.

Eingabe im Dialog
Wenn eine neue freie Rechtecklast erzeugt werden soll, dann wird der Dialog über
folgenden Menübefehl aufgerufen:

Einfügen → Belastung → Freie Rechtecklasten → Dialog

Soll eine bereits bestehende freie Rechtecklast geändert werden, dann geschieht das mit
den folgenden Menübefehl:

Bearbeiten → Belastung → Freie Rechtecklasten → Dialog

Alternativ kann in der Grafik oder im Datennavigator doppelt auf eine Freie Rechtecklast
geklickt werden.

Der Dialog Neue freie Rechtecklast kann auch über das Kontextmenü von Navigatoreintrag
Freie Rechtecklasten oder über das Menü in der Symbolleise aufgerufen werden.

Bild 4.285: Grafisches Setzen einer neuen freien Rechtecklast

190 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.7 Belastungen

Bild 4.286: Dialog Neue freie Rechtecklast

Die Nummer wird automatisch vergeben. Wenn es gewünscht ist, dann kann im
Eingabefeld Nr. eine beliebige andere Nummer eingegeben werden. Existiert diese bereits,
dann wird eine Warnung ausgegeben und der Dialog kann nicht verlassen werden.

In Eingabefeld An Flächen Nr. wird eine Liste der Flächen eingegeben, an der die Last
wirken soll.

Die Rechtecklast wird über die Diagonale des Rechtecks definiert. Die Seiten des Rechtecks
sind immer parallel zu den globalen Achsen. Von den beiden Punkten, der im Abschnitt
Lastposition eingegeben wurde, werden senkrecht zur Lastprojektionsebene zwei Geraden
„konstruiert“. Schneiden diese Geraden eine Fläche, die in der Liste An Fläche Nr. enthalten
ist, dann bildet die Verbindung der Schnittpunkte die Diagonale für die anzusetzende Last.
Damit können gleichartige Lasten sehr einfach auf viele Flächen gesetzt werden.

Im Abschnitt Lastverlauf und -größe wird angegeben, ob es sich um eine konstante oder
linear veränderliche Kraft handelt. In den Eingabefeldern p sind dann ein oder zwei
Zahlenwerte einzutragen.

Die Richtung der Last kann im globalen oder im lokalen Achsensystem definiert werden. Im
Abschnitt Lastrichtung ist das entsprechende Auswahlfeld zu aktivieren.

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Einheiten und Dezimalstellen Kapitel 4.15.2, S. 321

Pick Kapitel 4.15.4, S. 323

Kommentar übernehmen Kapitel 4.15.1, S. 320

Tabelle 4.65: Standardschaltflächen

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


191
4.7 Belastungen

Eingabe in der Tabelle


Freie Rechtecklasten werden in der Tabelle 2.8 definiert.

Bild 4.287: Tabelle 2.8

In der Spalte A werden die Nummern der zu belastenden Flächen eingegeben.

In der Spalte B wird die Projektionsebene ausgewählt. Die Funktionstaste [F7] öffnet die
Liste. Folgende Arten stehen zur Auswahl:

• XY
• YZ
• XZ

Die Auswahl ändert die Beschriftung und die Bedeutung der Spalten C bis F. In diesen
Spalten müssen den Koordinaten der Last im globalen Achsensystem definiert werden.

In der Spalte C wird der Lastverlauf ausgewählt. Die Funktionstaste [F7] öffnet die Liste.
Folgende Arten stehen zur Auswahl:

• Konstant
• Linear in X
• Linear in Y
• Linear in Z

Die Richtung der Last wird in der Spalte D festgelegt. Sie kann im globalen oder im lokalen
Achsensystem definiert werden. Die Funktionstaste [F7] öffnet die Liste. Folgende
Richtungen stehen zur Auswahl:

• x – lokal in x
• y – lokal in y
• z – lokal in z
• XL – global in X auf wahre Länge
• YL – global in Y auf wahre Länge
• ZL – global in Z auf wahre Länge
• XP – global in X auf projizierter Länge
• YP – global in Y auf projizierter Länge
• ZP – global in Z auf projizierter Länge

Bei konstanten Lastverlauf wird die Größe der Last in der Spalte I festgelegt. Bei linear
veränderlichen Verlauf müssen zwei Werte in den Spalten I und J angegeben werden.

In der Spalte K kann jede Zeile mit einem Kommentar versehen werden. Mit der Schaltfläche
[...] können vordefinierte Kommentare verwendet werden (siehe 4.15.1, S. 320).

192 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.7 Belastungen

4.7.9 Freie Polygonlasten


Allgemeine Beschreibung
Eine freie Polygonlast ist eine konstante oder linear veränderliche Flächenlast, die auf einem
polygonförmigen Teilbereich einer Fläche wirkt.

Voraussetzung ist, dass bereits Flächen definiert sind.

Eingabe im Dialog
Wenn eine neue freie Polygonlast erzeugt werden soll, dann wird der Dialog über folgenden
Menübefehl aufgerufen:

Einfügen → Belastung → Freie Polygonlasten → Dialog

Soll eine bereits bestehende freie Polygonlast geändert werden, dann geschieht das mit den
folgenden Menübefehl:

Bearbeiten → Belastung → Freie Polygonlasten → Dialog

Alternativ kann in der Grafik oder im Datennavigator doppelt auf eine Freie Polygonlast
geklickt werden.

Der Dialog Neue freie Polygonlast kann auch über das Kontextmenü von Navigatoreintrag
Freie Polygonlasten oder über das Menü in der Symbolleise aufgerufen werden.

Bild 4.288: Grafisches Setzen einer neuen freien Polygonlast

Bild 4.289: Dialog Neue freie Polygonlast

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


193
4.7 Belastungen

Die Nummer wird automatisch vergeben. Wenn es gewünscht ist, dann kann im
Eingabefeld Nr. eine beliebige andere Nummer eingegeben werden. Existiert diese bereits,
dann wird eine Warnung ausgegeben und der Dialog kann nicht verlassen werden.

In Eingabefeld An Flächen Nr. wird eine Liste der Flächen eingegeben, an der die Last
wirken soll.

Die Polygonlast wird über die Koordinaten der Eckpunkte definiert. Die Koordinaten werden
durch“,“ getrennt eingegeben. Die Koordinatenpaare sind untereinander durch „;“
getrennt.

Von den Punkten, der im Abschnitt Lastposition eingegeben wurde, werden senkrecht zur
Lastprojektionsebene Geraden „konstruiert“. Schneiden diese Geraden eine Fläche, die in
der Liste An Fläche Nr. enthalten ist, dann bildet die Verbindungen der Schnittpunkte die
Begrenzung für die anzusetzende Last. Damit können gleichartige Lasten sehr einfach auf
viele Flächen gesetzt werden.

Im Abschnitt Lastverlauf und -größe wird angegeben, ob es sich um eine konstante oder
linear veränderliche Kraft handelt. In Eingabefelder sind dann ein oder zwei Zahlenwerte
einzutragen.

Die Richtung der Last kann im globalen oder im lokalen Achsensystem definiert werden. Im
Abschnitt Lastrichtung ist das entsprechende Auswahlfeld zu aktivieren.

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Einheiten und Dezimalstellen Kapitel 4.15.2, S. 321

Pick Kapitel 4.15.4, S. 323

Kommentar übernehmen Kapitel 4.15.1, S. 320

Tabelle 4.66: Standardschaltflächen

Eingabe in der Tabelle


Freie Polygonlasten werden in der Tabelle 2.9 definiert.

Bild 4.290: Tabelle 2.9

In der Spalte A werden die Nummern der zu belastenden Flächen eingegeben.

In der Spalte B wird die Projektionsebene ausgewählt. Die Funktionstaste [F7] öffnet die
Liste. Folgende Arten stehen zur Auswahl:

• XY
• YZ
• XZ

Die Auswahl ändert die Beschriftung und die Bedeutung der Spalte C. In diesen Spalten
müssen den Koordinaten der Last im globalen Achsensystem definiert werden. Die
Koordinaten werden durch“,“ getrennt eingegeben. Die Koordinatenpaare sind
untereinander durch „;“ getrennt.

194 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.7 Belastungen

In der Spalte D wird der Lastverlauf ausgewählt. Die Funktionstaste [F7] öffnet die Liste.
Folgende Arten stehen zur Auswahl:

• Konstant
• Linear in X
• Linear in Y
• Linear in Z

Die Richtung der Last wird in der Spalte E festgelegt. Sie kann im globalen oder im lokalen
Achsensystem definiert werden. Die Funktionstaste [F7] öffnet die Liste. Folgende
Richtungen stehen zur Auswahl:

• x – lokal in x
• y – lokal in y
• z – lokal in z
• XL – global in X auf wahre Länge
• YL – global in Y auf wahre Länge
• ZL – global in Z auf wahre Länge
• XP – global in X auf projizierter Länge
• YP – global in Y auf projizierter Länge
• ZP – global in Z auf projizierter Länge

Bei konstanten Lastverlauf wird die Größe der Last in der Spalte G festgelegt. Bei linear
veränderlichen Verlauf müssen zwei oder drei Werte in den Spalten I und K angegeben
werden.

In der Spalte L kann jede Zeile mit einem Kommentar versehen werden. Mit der Schaltfläche
[...] können vordefinierte Kommentare verwendet werden (siehe 4.15.1, S. 320).

4.7.10 Knoten-Zwangsverformungen
Allgemeine Beschreibung
Die Knoten-Zwangsverformung ist eine Verschiebung (z.B. Stützensenkung) eines
gelagerten Knotens.

Voraussetzung ist ein Knoten mit einem Knotenlager.

Eingabe im Dialog
Wenn eine neue Knoten-Zwangsverformung erzeugt werden soll, dann wird der Dialog über
folgenden Menübefehl aufgerufen:

Einfügen → Belastung → Knoten-Zwangsverformungen → Dialog

Soll eine bereits bestehende Knoten-Zwangsverformung geändert werden, dann geschieht


das mit den folgenden Menübefehl:

Bearbeiten → Belastung → Knoten-Zwangsverformungen → Dialog

Alternativ kann in der Grafik oder im Datennavigator doppelt auf eine Knoten-
Zwangsverformung geklickt werden.

Der Dialog Neue Knoten-Zwangsverformung kann auch über das Kontextmenü von
Navigatoreintrag Knoten-Zwangsverformung aufgerufen werden.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


195
4.7 Belastungen

Bild 4.291: Dialog Neue Knoten-Zwangsverformung

Die Nummer wird automatisch vergeben. Wenn es gewünscht ist, dann kann im
Eingabefeld Nr. eine beliebige andere Nummer eingegeben werden. Existiert diese bereits,
dann wird eine Warnung ausgegeben und der Dialog kann nicht verlassen werden.

In Eingabefeld An Knoten Nr. wird eine Liste der Knoten eingegeben, an der die
Zwangsverschiebung wirken soll. Diese Knoten müssen gelagert sein.

Im Abschnitt Zwangsverformung werden Verschiebungen und Verdrehungen für die


definierten Knoten festgelegt.

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Einheiten und Dezimalstellen Kapitel 4.15.2, S. 321

Pick Kapitel 4.15.4, S. 323

Kommentar übernehmen Kapitel 4.15.1, S. 320

Tabelle 4.67: Standardschaltflächen

Grafische Eingabe
Die grafische Eingabe einer Knoten-Zwangsverformung kann gestartet werden:

• mit dem Menübefehl Einfügen → Belastung → Knoten-Zwangsverformungen →


grafisch
Zunächst wird der Dialog Neue Knoten-Zwangsverformung angezeigt.

Bild 4.292: Dialog Neue Knoten-Zwangsverformung

Der Inhalt des Dialogs ist auf S. 195 beschrieben.

196 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.7 Belastungen

Nachdem die Daten zur Last eingegeben wurden, müssen in der Grafik die zu belastenden
Knotenlager angeklickt werden.

Die Eingabe kann mit der [ESC]-Taste auf der Tastatur oder mit einem Rechtsklick in einen
leeren Bereich des Grafikfensters beendet werden.

Eingabe in der Tabelle


Knoten-Zwangsverschiebungen werden in der Tabelle 2.10 definiert.

Bild 4.293: Tabelle 2.10

In der Spalte A werden die Nummern der zu belastenden Knoten eingegeben. Die Knoten
müssen gelagert sein.

In den Spalten B bis G werden die Verschiebungen und die Verdrehungen für die definierten
Knoten festgelegt.

In der Spalte H kann jede Zeile mit einem Kommentar versehen werden. Mit der Schaltfläche
[...] können vordefinierte Kommentare verwendet werden (siehe 4.15.1, S. 320).

4.7.11 Linien-Zwangsverschiebungen
Allgemeine Beschreibung
Die Linien-Zwangsverformung ist eine Verschiebung (z.B. Stützensenkung) einer gelagerten
Linie.

Voraussetzung ist eine Linie mit einem Linienlager. Das Linienlager muss global definiert
sein.

Eingabe im Dialog
Wenn eine neue Linien -Zwangsverformung erzeugt werden soll, dann wird der Dialog über
folgenden Menübefehl aufgerufen:

Einfügen → Belastung → Linien -Zwangsverformungen → Dialog

Soll eine bereits bestehende Linien -Zwangsverformung geändert werden, dann geschieht
das mit den folgenden Menübefehl:

Bearbeiten → Belastung → Linien -Zwangsverformungen → Dialog

Alternativ kann in der Grafik oder im Datennavigator doppelt auf eine Linien-
Zwangsverformung geklickt werden.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


197
4.7 Belastungen

Der Dialog Neue Linien-Zwangsverformung kann auch über das Kontextmenü von
Navigatoreintrag Linien-Zwangsverformung aufgerufen werden.

Bild 4.294: Dialog Neue Linien-Zwangsverformung

Die Nummer wird automatisch vergeben. Wenn es gewünscht ist, dann kann im
Eingabefeld Nr. eine beliebige andere Nummer eingegeben werden. Existiert diese bereits,
dann wird eine Warnung ausgegeben und der Dialog kann nicht verlassen werden.

In Eingabefeld An Linien Nr. wird eine Liste der Linien eingegeben, an der die
Zwangsverschiebung wirken soll. Diese Linien müssen gelagert sein.

Im Abschnitt Zwangsverformung werden Verschiebungen und Verdrehungen für den


Anfang und das Ende der Linien festgelegt.

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Einheiten und Dezimalstellen Kapitel 4.15.2, S. 321

Pick Kapitel 4.15.4, S. 323

Kommentar übernehmen Kapitel 4.15.1, S. 320

Tabelle 4.68: Standardschaltflächen

Grafische Eingabe
Die grafische Eingabe einer Linien-Zwangsverformung kann gestartet werden:

• mit dem Menübefehl Einfügen → Belastung → Linien -Zwangsverformungen →


grafisch
Zunächst wird der Dialog Neue Linien -Zwangsverformung angezeigt.

Bild 4.295: Dialog Neue Linien-Zwangsverformung

198 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.7 Belastungen

Der Inhalt des Dialogs ist auf S. 197 beschrieben.

Nachdem die Daten zur Last eingegeben wurden, müssen in der Grafik die zu belastenden
Linienlager angeklickt werden.

Die Eingabe kann mit der [ESC]-Taste auf der Tastatur oder mit einem Rechtsklick in einen
leeren Bereich des Grafikfensters beendet werden.

Eingabe in der Tabelle


Linien-Zwangsverschiebungen werden in der Tabelle 2.11 definiert.

Bild 4.296: Tabelle 2.11

In der Spalte A werden die Nummern der zu belastenden Linien eingegeben. Die Linen
müssen durch globale Linienlager gelagert sein.

In den Spalten B bis G werden die Verschiebungen für den Anfang und für das Ende der
Linien festgelegt.

In der Spalte H kann jede Zeile mit einem Kommentar versehen werden. Mit der Schaltfläche
[...] können vordefinierte Kommentare verwendet werden (siehe 4.15.1, S. 320).

4.7.12 Imperfektionen
Allgemeine Beschreibung
Imperfektionen können in RFEM auf zweierlei Art berücksichtigt werden. Es können für
Stäbe Ersatzimperfektionen angesetzt werden oder es kann mit einer imperfekten
Ersatzstruktur gerechnet werden. In diesem Kapitel wird die Verwendung von Ersatzlasten
beschrieben. Näheres zur Generierung von Ersatzstrukturen ist auf S. 162 zu finden.

Voraussetzung für Ersatzimperfektionen ist, dass bereits Stäbe definiert sind.

Eingabe im Dialog
Wenn eine neue Imperfektion erzeugt werden soll, dann wird der Dialog über folgenden
Menübefehl aufgerufen:

Einfügen → Belastung → Imperfektionen → Dialog

Soll eine bereits bestehende Imperfektion geändert werden, dann geschieht das mit den
folgenden Menübefehl:

Bearbeiten → Belastung → Imperfektionen → Dialog

Alternativ kann in der Grafik oder im Datennavigator doppelt auf eine Imperfektion geklickt
werden.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


199
4.7 Belastungen

Der Dialog Neue Imperfektion kann auch über das Kontextmenü von Navigatoreintrag
Imperfektion aufgerufen werden.

Bild 4.297: Dialog Neue Imperfektion

Die Nummer wird automatisch vergeben. Wenn es gewünscht ist, dann kann im
Eingabefeld Nr. eine beliebige andere Nummer eingegeben werden. Existiert diese bereits,
dann wird eine Warnung ausgegeben und der Dialog kann nicht verlassen werden.

In Eingabefeld An Stäben Nr. wird eine Liste der Stäbe eingegeben, an der die Imperfektion
wirken soll.

Im Abschnitt Parameter werden in den Eingabefeldern die Werte für die Schiefstellung und
die Vorkrümmung definiert. Wenn die Vorkrümmung erst ab einer bestimmten
Stabkennzahl ε berücksichtigt werden soll, dann kann dieser Wert im Eingabefeld
Berücksichtige Vorkrümmung ab ε0 eingetragen werden.

Sollen hintereinander liegende Stäbe mit einer gemeinsamen Imperfektion versehen


werden, dann muss die Imperfektion für diese Stäbe gemeinsam definiert werden. Beispiel:

Bild 4.298: Statisches System

Der Stabzug aus Stab 7 und 8 soll eine gemeinsame Imperfektion erhalten. Der Dialog ist
wie folgt auszufüllen.

200 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.7 Belastungen

Bild 4.299: Dialog Neue Imperfektion

Das Ergebnis:

Bild 4.300: Imperfektion über beide Stäbe

Folgendes Vorgehen führt zu einem falschen Ergebnis.

Bild 4.301: Dialog Neue Imperfektion

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


201
4.7 Belastungen

Danach:

Bild 4.302: Dialog Neue Imperfektion

Falsches Ergebnis:

Bild 4.303: Imperfektion auf die einzelnen Stäbe

Imperfektionen werden nur berücksichtigt, wenn nach Theorie II. oder III. Ordnung
gerechnet wird.

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Einheiten und Dezimalstellen Kapitel 4.15.2, S. 321

Pick Kapitel 4.15.4, S. 323

Kommentar übernehmen Kapitel 4.15.1, S. 320

Tabelle 4.69: Standardschaltflächen

202 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.7 Belastungen

Grafische Eingabe
Die grafische Eingabe einer Imperfektion kann gestartet werden:

• mit dem Menübefehl Einfügen → Belastung → Imperfektionen → grafisch


• mit dem Befehl in der Symbolleiste

Bild 4.304: Grafische Eingabe einer neuen Imperfektion

Zunächst wird der Dialog Neue Imperfektion angezeigt.

Bild 4.305: Dialog Neue Imperfektion

Der Inhalt des Dialogs ist auf S. 199 beschrieben.

Nachdem die Parameter eingegeben wurden, müssen in der Grafik die zu belastenden Stäbe
angeklickt werden.

Die Eingabe kann mit der [ESC]-Taste auf der Tastatur oder mit einem Rechtsklick in einen
leeren Bereich des Grafikfensters beendet werden.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


203
4.7 Belastungen

Eingabe in der Tabelle


Imperfektionen werden in der Tabelle 2.12 definiert.

Bild 4.306: Tabelle 2.12

In der Spalte A werden die Nummern der zu belastenden Stäbe eingegeben.

In der Spalte B wird ausgewählt, ob die Schiefstellung und die Vorkrümmung in Richtung
der lokalen Stabachse y oder z wirken soll. Die Funktionstaste [F7] öffnet die Liste.

In den Spalten C und D werden Schiefstellung und Vorkrümmung definiert.

Wenn die Vorkrümmung erst ab einer bestimmten Stabkennzahl wirken soll, dann kann
diese in der Spalte E festgelegt werde.

In der Spalte F kann jede Zeile mit einem Kommentar versehen werden. Mit der Schaltfläche
[...] können vordefinierte Kommentare verwendet werden (siehe 4.15.1, S. 320).

204 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.8 FE-Netz

4.8 FE-Netz
Bevor die Berechnung beginnen kann, muss zunächst das FE-Netz erzeugt werden. Erst an
dieser Stelle werden die eigentlichen 1-D-, 2-D- und 3-D-Elemente erzeugt.

Weitere Erläuterungen zu den verwendeten Elementen sind im Kapitel 2.1 zu finden.

Das FE-Netz wird automatisch erzeugt. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, die Gestaltung
des Netzes zu beeinflussen.

4.8.1 Parameter für das FE-Netz


Der Dialog zur Einstellung der FE-Netzparameter kann über folgenden Menübefehl
aufgerufen werden:

Berechnung → FE-Netzeinstellungen

Es erscheint der folgende Dialog:

Bild 4.307: Dialog FE-Netzeinstellungen

Im Eingabefeld Angestrebte Länge der Finiten Elemente kann die globale Maschenweite für
das Netz festgelegt werden.

Im nächsten Eingabefeld wird die minimal mögliche Entfernung eines FE-Netz-Knotens von
einer Linie festgelegt.

Für die Genauigkeit der Ergebnisse ist ein Element am günstigsten, das einem Quadrat
möglichst nahe kommt. Bei einem Quadrat ist das Verhältnis der Diagonalen A/B=1. Im
Eingabefeld Maximales Verhältnis der FE-Viereck-Diagonalen kann der obere Grenzwert für
das Diagonalenverhältnis festgelegt werden.

Bild 4.308: Element mit den Diagonalen A und B

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


205
4.8 FE-Netz

Eine gekrümmte Fläche wird bei der Bildung des FE-Netzes in ebene Elemente zerlegt. Mit
dem Eingabefeld Maximal zugelassene Neigung zweier Finiter Elemente aus der Ebene kann
der maximal zulässige Neigungswinkel festgelegt werden. Wird dieser überschritten, dann
wird an dieser Stelle das Netz automatisch verfeinert.

Bild 4.309: Neigungswinkel zwischen zwei Elementen

Wenn im 2-D-Modus gearbeitet wird, dann können entlang aller Linien kleinere FE-Elemente
gebildet werden.

Bild 4.310: FE-Netzverdichtung entlang der Randlinien im 2-D-Modus

Wenn das Kontrollfeld FE-Netz nach [OK] neu generieren aktiviert ist, dann wird nach dem
Verlassen des Dialoges ein neues FE-Netz erzeugt.

Standardschaltflächen
Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Anwenden Kapitel 4.15.3, S. 323

Einheiten und Dezimalstellen Kapitel 4.15.2, S. 321

Kommentar übernehmen Kapitel 4.15.1, S. 320

Standard Kapitel 4.15.5, S. 323

Standard setzen Kapitel 4.15.6, S. 323

Tabelle 4.70

206 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.8 FE-Netz

4.8.2 FE-Netzverdichtungen
Das FE-Netz kann durch FE-Netzverdichtungen in seiner Gestalt beeinflusst werden.
Grundsätzlich existieren drei Typen der FE-Netzverdichtung

• Verdichtung rund um einen Knoten


• Verdichtung an einer Linie
• Verdichtung an einer Fläche

Die Anwendung der FE-Netzverdichtungen ist im Kapitel 4.5.23, S. 148 beschrieben.

4.8.3 FE-Netz löschen


Bei Änderungen der Strukturdaten wird das FE-Netz automatisch gelöscht.

Mit dem folgenden Menübefehl kann das Netz auch explizit gelöscht werden

Berechnung → FE-Netz löschen

Durch diesen Befehl werden auch alle eventuell vorhandenen Ergebnisse gelöscht. Dieser
Befehl ist nur verfügbar, wenn bereits ein Netz generiert wurde.

4.8.4 Statistik
Mit dem Menübefehl

Berechnung → FE-Netz Statistik

kann eine Statistik angezeigt werden, in der Informationen über das FE-Netz ausgegeben
werden. Dieser Befehl ist nur verfügbar, wenn bereits ein Netz generiert wurde.

Bild 4.311: Statistik des FE-Netzes

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


207
4.9 Berechnung

4.9 Berechnung
4.9.1 Starten der Berechnung
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Berechnung zu starten. Entweder wird die Berechnung aller
Lastfälle, Lastfallgruppen und aller Zusatzmodule gestartet oder es wird vorher selektiert,
was berechnet werden soll. Mit dem Befehl Alles Berechnen sollte sehr vorsichtig
umgegangen werden. Viele Lastfälle können nicht alleine auftreten, beispielsweise
Windlasten. Diese wirken immer zusammen mit dem Eigengewicht. Bei Systemen, die auf
Zug ausfallende Lagerungen haben, treten dann in der Regel Instabilitäten auf.

Außerdem führt der unbedachte Einsatz des Befehls Alles Berechnen zu unnötig langen
Rechenzeiten.

Alles berechnen
Die Funktion kann über den folgenden Menübefehl aufgerufen werden:

Berechnung → Alles Berechnen

Alternativ kann der Befehl über die Symbolleiste aufgerufen werden:

Bild 4.312: Starten der Berechnung aller LF, LG, LK und Bemessungsfälle

Dieser Befehl startet die Berechnung aller Lastfälle, Lastfallgruppen und aller Zusatzmodule,
für die Eingabedaten vorliegen.

Ausgewähltes berechnen
Die Funktion kann über den folgenden Menübefehl aufgerufen werden:

Berechnung → Zu berechnen

Es erscheint der folgende Dialog:

Bild 4.313: Dialog Zu berechnen

Auf der linken Seite befindet sich eine Liste aller Lastfalle, Lastfallgruppen, Lastfallkom-
binationen und Berechnungsfällen von Zusatzmodulen, von denen noch keine Ergebnisse
vorliegen. Mit der Schaltfläche [>] werden die in der linken Liste selektierten Fälle zur rechte
Liste hinzugefügt. Die Schaltfläche [>>] fügt die gesamte linke Liste der rechten zu.

208 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.9 Berechnung

Werden Lastfallkombinationen oder Berechnungsfälle von Zusatzmodulen ausgewählt, für


die Ergebnisse aus anderen Lastfällen Voraussetzung sind, dann werden diese Lastfälle
automatisch berechnet.

In der linken Liste können einige Lastfälle mit einem „*“ markiert sein, wie im Bild 4.313 der
Lastfall 3. Solch ein Lastfall kann nicht berechnet werden. Eine Ursache kann sein, dass
keine Lasten definiert sind oder, wie in diesem Fall, dass es sich um einen
Imperfektionslastfall handelt.

Wenn das Kontrollfeld Zusatzmodule anzeigen aktiviert ist, dann erscheinen in der linken
Liste auch die Berechnungsfälle von Zusatzmodulen.

Mit dieser Schaltfläche können die Berechnungsparameter (siehe Kapitel 4.9.2, S. 209)
bearbeitet werden.

Berechnung eines bestimmten Lastfalls, einer Lastfallgruppe,


einer Lastfallkombination oder eines bestimmten Zusatzmoduls
Wenn nur die Ergebnisse eine bestimmten Lastfalls interessieren, dann kann dieser auch in
der Liste der Symbolleiste eingestellt werden und die Berechnung durch den Klick auf die
Schaltfläche Ergebnisse nur für diesen Lastfall gestartet werden.

Bild 4.314: Start der Berechung durch Anzeigen der Ergebnisse

4.9.2 Berechnungsparameter
Das Konzept der Berechnungsparameter hat sich gegenüber RFEM 1 geändert. Im RFEM 2
können jetzt viele Berechnungsparameter gezielt für bestimmet LF, LG oder LK gesetzt
werden.

Die Funktion kann über den folgenden Menübefehl aufgerufen werden:

Berechnung → Berechungsparameter

Der Dialog hat vier Register. In den ersten drei Registern können Parameter für einzelne LF,
LG oder LK eingestellt werden. Die gemeinsamen Parameter werden im Register Optionen
definiert.

Register Lastfälle

Bild 4.315: Dialog Berechnungsparameter

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


209
4.9 Berechnung

Abschnitt LF-Bezeichnung
Im Eingabefeld LF-Bezeichnung kann ein beliebiger Name für den Lastfall vergeben werden.
Der Name kann manuell eingegeben oder aus der Liste ausgewählt werden.

Abschnitt LF-Faktor
Im Eingabefeld LF-Faktor kann ein Faktor festgelegt werden, mit dem alle im Lastfall
enthaltenen Lasten multipliziert werden. Der Faktor kann ebenfalls manuell eingegeben
oder aus der Liste ausgewählt werden.

Abschnitt Verzeichnis
Auf der linken Seite im Abschnitt Verzeichnis befindet sich eine Liste aller existierender
Lastfälle. In den Abschnitten auf der rechten Seite können die Eigenschaften der in der Liste
selektieren Lastfälle bearbeitet werden.

In der Liste können eine oder mehrere Lastfälle selektiert werden. Mehrere Lastfälle können
selektiert werden, in dem beim Klicken die [Strg]-Taste auf der Tastatur gedrückt gehalten
wird.

Die Basisangaben des selektierten Lastfalls können bearbeitet werden.

Alle Lastfälle werden selektiert und auf der rechten Seite können dann die
gemeinsamen Eigenschaften bearbeitet werden.

Die Selektion in der Liste wird aufgehoben.

Die selektierten Lastfälle werden gelöscht.

Tabelle 4.71

Abschnitt Lastfalltyp
Im diesem Abschnitt wird eingestellt werden, um welche Art von Last es sich handelt.
Danach richtet sich die automatische Vergabe von Teilsicherheitsfaktoren bei der Bildung
von Lastfallgruppen und Lastfallkombinationen.

Abschnitt Eigengewicht
Soll das Eigengewicht der Konstruktion berücksichtigt werden, dann muss in diesem
Abschnitt das Kontrollfeld aktiviert werden. Wenn das Kontrollfeld aktiv ist, dann kann ein
Faktor für das Eigengewicht in der entsprechenden eingestellt werden (in der Regel ist das
1,00) und die Richtung kann festgelegt werden (in der Regel Z).

Abschnitt Berechnungstheorie
In diesem Abschnitt kann ausgewählt werden, ob dieser Lastfall nach Theorie I., II. oder III.
Ordnung berechnet werden soll. Je nach Struktur werden die Parameter schon sinnvoll vor-
eingestellt. In der Regel bedeutet das, dass Lastfälle nach Theorie I. Ordnung gerechnet
werden.

Wenn Theorie II. oder III. Ordnung gewählt wurde, dann können im Abschnitt Optionen für
Theorie II. bzw. III. Ordnung noch weitere Einstellungen festgelegt werden.

Abschnitt Optionen für Theorie II. bzw. III. Ordnung


Entlastende Wirkung durch Zugkräfte berücksichtigen

Zugkräfte haben auf ein vorverformtes System eine entlastende Wirkung. Die Verformung
wird dadurch verkleinert und das System stabilisiert.
Es gibt unterschiedliche Meinungen, wie diese entlastenden Kräfte berücksichtigt werden
müssen. In der DIN 18800 und in den Eurocodes gibt es Bestimmungen, nach dem ent-
lastende Einwirkungen mit einen kleineren Teilsicherheitsfaktor als belastendende
multipliziert werden müssen.

210 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.9 Berechnung

Unterschiedliche Teilsicherheitsfaktoren auf Rechenkernebene sind nicht (mit vertretbaren


Rechenzeitaufwand) zu realisieren. Deswegen bietet RFEM die Möglichkeit, Zugkräfte auf
Null zu setzen. Diese Lösung liegt auf der sicheren Seite. Wenn diese Möglichkeit genutzt
werden soll, dann muss das Kontrollfeld deaktiviert werden.
Anderseits könnte man argumentieren, dass in den Normen von Einwirkungen und nicht
von inneren Kräften die Rede ist. Es müsste also nur für die komplette Einwirkung ent-
schieden werden, ob sie be- oder entlastend wirkt. Die entlastende Wirkung einer be-
lastenden Einwirkung in gewissen Bereichen dürfe man berücksichtigen. Wenn die Normal-
kräfte also unverändert in die Berechnung eingehen sollen, dann muss dann Kontrollfeld
aktiviert werden.

Ergebnis durch LF-Faktor zurückdividieren

In einigen Normen ist vorgeschrieben, dass die Einwirkungen mit einem Faktor zu multi-
plizieren sind, um die Wirkung der Theorie II. Ordnung zu vergrößern. Die Bemessung muss
dann allerdings mit Gebrauchslasten erfolgen.
Diese Forderung kann erfüllt werden, wenn ein Faktor für den Lastfall eingegeben wird und
dieses Kontrollfeld aktiviert wird.

Reduzierung der Steifigkeit durch Gamma-M

Wenn dieses Kontrollfeld aktivisiert ist, dann wird die Steifigkeit (E*I) bzw. (E*A) durch γM
geteilt. γM wird in der Tabelle 1.3 für jedes Material definiert.

Register LF-Gruppen

Bild 4.316: Register LF-Gruppen

Grundsätzliches über die Überlagerung in Lastfallgruppen ist im Kapitel 4.6.2, S. 159 zu


finden.

Abschnitt Verzeichnis
Auf der linken Seite im Abschnitt Verzeichnis befindet sich eine Liste aller existierender
Lastfallgruppen. In den Abschnitten auf der rechten Seite können die Eigenschaften der in
der Liste selektieren Lastfallgruppen bearbeitet werden.

In der Liste können eine oder mehrere Lastfallgruppen selektiert werden. Mehrere
Lastfallgruppen können selektiert werden, in dem beim Klicken die [Strg]-Taste auf der
Tastatur gedrückt gehalten wird.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


211
4.9 Berechnung

Die Basisangaben der selektierten Lastfallgruppen können bearbeitet werden.

Alle Lastfallgruppen werden selektiert und auf der rechten Seite können dann die
gemeinsamen Eigenschaften bearbeitet werden.

Die Selektion in der Liste wird aufgehoben.

Die selektierten Lastfallgruppen werden gelöscht.

Tabelle 4.72

Abschnitt LG-Bezeichnung
In diesem Eingabefeld kann der Name der Lastfallgruppe geändert werden.

LG-Faktor
Die Belastungen einer Lastfallgruppe können vor der Berechnung alle pauschal mit einem
Faktor multipliziert werden. Dieser Faktor ist im Eingabefeld LG-Faktor festzulegen.

Abschnitt In LG zusammengefasste Lastfälle


In der Liste werden die in der LG enthaltenen Lastfälle mit ihren Faktoren angezeigt.

Abschnitt Berechnungs-Theorie
Der Abschnitt Berechnungs-Theorie ist auf S. 210 erklärt.

Abschnitt Imperfektion aus RF-IMP


Im RFEM 2 können Imperfektionen für die Berechnung nach Theorie II. oder III. Ordnung auf
zweierlei Art berücksichtigt werden. Es können für Stäbe Ersatzimperfektionen angesetzt
werden. Als zweite Möglichkeit steht die Generierung von Ersatzstrukturen mit dem
Zusatzmodul RF-IMP zur Verfügung. Nähere Erläuterungen dazu sind auf S. 162 zu finden.

Abschnitt Optionen für Theorie II. bzw. III. Ordnung


Der Abschnitte Optionen für Theorie II. bzw. III. Ordnung ist auf S. 210 erklärt.

Register LF-Kombinationen

Bild 4.317: Register LF-Kombinationen

Grundsätzliches über die Überlagerung in Lastfallkombinationen ist im Kapitel 4.6.3, S. 164


zu finden.

212 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.9 Berechnung

Abschnitt Verzeichnis
Auf der linken Seite im Abschnitt Verzeichnis befindet sich eine Liste aller existierender
Lastfallkombinationen. In den Abschnitten auf der rechten Seite können die Eigenschaften
der in der Liste selektieren Lastfallkombinationen bearbeitet werden.

In der Liste können eine oder mehrere Lastfallkombinationen selektiert werden. Mehrere
Lastfallkombinationen können selektiert werden, in dem beim Klicken die [Strg]-Taste auf
der Tastatur gedrückt gehalten wird.

Die Basisangaben der selektierten Lastfallkombinationen können bearbeitet


werden.

Alle Lastfallkombinationen werden selektiert und auf der rechten Seite können
dann die gemeinsamen Eigenschaften bearbeitet werden.

Die Selektion in der Liste wird aufgehoben.

Die selektierten Lastfallkombinationen werden gelöscht.

Tabelle 4.73

Abschnitt LK-Bezeichnung
In diesem Eingabefeld kann der Name der Lastfallkombination geändert werden.

Abschnitt Kombinationskriterium
Im Textfeld LK enthaltenen LF, LG oder LK mit ihren Faktoren und Überlagerungskriterien
angezeigt.

Abschnitt In LK zusammengefasste LF/LG/LK


In der Liste werden die in der LK enthaltenen Lastfälle, Lastfallgruppen und
Lastfallkombinationen mit ihren Faktoren angezeigt.

Abschnitt Optionen
Hier kann die sogenannte quadratische Überlagerung eingeschaltet werden.

Statt der gewöhnlichen, additiven Überlagerung der Schnittgrößen

B = (A1 + A2 +...+ AN)


Formel 4.17

erfolgt bei Aktivierung dieser Überlagerungsart die Bildung der pythagoräischen Summe

B = A 12 + A 22 + ... + A 2N .
Formel 4.18

Diese quadratische Überlagerung wird beispielsweise für die Kombinationen von durch
Zentrifugalkräfte verursachte Lastfälle benötigt.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


213
4.9 Berechnung

Optionen

Bild 4.318: Register Optionen

Abschnitt Nichtlineare Effekte


Wenn nichtlineare Elemente (z.B. Zugstäbe, ausfallende Lager...) verwendet werden, dann
kann im Dialog Berechnungsparameter deren Verwendung abgeschaltet werden. Davon
sollte jedoch nur zu Testzwecken Gebrauch gemacht werden.

In dem entsprechenden Kontrollfeld befindet sich dann ein Haken. Wird dieser Haken
entfernt, dann wird die entsprechende Nichtlinearität nicht berücksichtigt.

Falsch definierte ausfallende Elemente sind oft Ursache für Instabilitäten. Die Optionen in
diesem Abschnitt unterstützen bei der Fehlersuche.

Abschnitt Reaktivierung der ausfallenden Stäbe/2D-Elemente


Diese Einstellungen spielen eine Rolle, wenn in der Struktur Stäbe vorhanden sind, die
ausfallen können (Zugstäbe, Druckstäbe, Stäbe mit Nichtlinearitäten...). Mit diesen
Einstellungen lässt sich folgendes Problem lösen:

Wenn ein System beispielsweise durch mehrere Zugstäbe stabilisiert wird und alle diese
Zugstäbe in der ersten Iteration Druck bekommen, dass werden diese aus dem System ent-
fernt. In der zweiten Iteration stehen sie dann nicht mehr zur Verfügung und man bekommt
die Meldung, dass das System instabil sei.

Wenn das Kontrollfeld Verformungen der ausgefallenen Stäbe überprüfen ... aktiviert ist,
wird in jeder Iteration untersucht, wie sich die Stabenden bewegen. Wenn sich die
Stabenden eines Zugstabes voneinander entfernen, dann wird der Stab wieder eingeführt.

Bei bestimmten Systemen kann sich dass jedoch auch negativ auswirken. Es ist möglich,
dass ein Stab nach der 1. Iteration entfernt wird, nach der 2. wieder eingeführt wird, nach
der 3. wieder entfernt wird und so weiter. RFEM würde dann so lange rechnen, bis die
maximale Anzahl der Iterationen erreicht ist. Um diesen Effekt zu umgehen, kann man im
Eingabefeld Max. Anzahl der möglichen Reaktivierungen einschränken, wie oft ein Stab
wieder eingeführt wird.

214 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.9 Berechnung

Wenn das Kontrollfeld Besondere Behandlung aktiviert ist, dann stehen noch zwei weitere
Methoden zu Behandlung von ausfallenden Stäben zur Verfügung. Diese können mit der
ersten Methode kombiniert werden.

Wenn das erste Auswahlfeld aktiviert ist, dann werden nach der ersten Iteration nicht alle
Zugstäbe mit einer Druckkraft auf einmal entfernt, sondern nur der mit der größten
Druckkraft.

Wenn das zweite Auswahlfeld aktiviert ist, dann werden die ausfallenden Stäbe nicht aus
der Steifigkeitsmatrix entfernt, sondern ihnen wird nur eine sehr kleine Steifigkeit zuge-
wiesen. Diese Steifigkeit kann man im Eingabefeld Reduktionsfaktor einstellen. Der Faktor
1000 bedeutet, dass seine Steifigkeit auf 1/1000 reduziert wird.

Abschnitt Diverse Einstellungen


Mit dem Auswahlfeld Gleichungslösermethode kann zwischen Direkt und Iterativ gewählt
werden. Welche Methode schneller zu Ergebnissen führt, hängt von der Größe des Systems
sowie von der Größe des zur Verfügung stehenden Hauptspeichers ab. Bei kleinen und
mittleren Systemen ist die direkte Lösungsmethode die effektivere, für große die iterative.
Sobald bei der direkten Methode die Matrizen nicht mehr im Hauptspeicher untergebracht
werden können beginnt Windows, Teile des Hauptspeichers auf die Festplatte auszulagern.
Das erkennt man an starken Festplattenaktivitäten und an einer geringen Prozessoraus-
lastung (kann mit dem Taskmanager angezeigt werden). Es ist unbedingt darauf zu achten,
dass die Auslagerungsdatei ausreichend groß ist bzw. dass die Größe von Windows auto-
matisch festgelegt werden kann. Wenn die Auslagerungsdatei zu klein ist kann es bei
einigen Windows-Varianten zu Programmabstürzen kommen.

Wenn nach Theorie II. oder III. Ordnung gerechnet wird oder die Struktur nichtlineare
Effekte enthält, dann wird iterativ gerechnete. Die Anzahl der Iterationen wird im Eingabe-
feld Maximale Anzahl der Iterationen festgelegt. Sind hier zu wenig Iterationen eingestellt,
dann wird kein Gleichgewicht gefunden. Nach Abschluss der Berechnung wird dann eine
Warnmeldung ausgegeben. Diese Einstellung hat nichts mit der iterativen Berechnungs-
methode zu tun.

Das Eingabefeld Anzahl der Laststeigerungen hat nur Auswirkungen, wenn Berechnungen
nach Theorie III. Ordnung durchgeführt werden. Bei der Berücksichtigung der großen Ver-
formungen ist es oft schwierig, ein Gleichgewicht zu finden. Der Rechenkern meldet dann
ein instabiles System. In diesen Fällen ist es sinnvoll, dass die Belastung in mehreren
Schritten aufgebracht wird. Wenn in diesem Eingabefeld eine 2 eingestellt ist, dann wird
zunächst in ersten Schritt die Hälfe der Last aufgebacht. Es wird solange iteriert, bis das
Gleichgewicht gefunden ist. Dann wird im zweiten Schritt auf das bereits verformte System
der Rest der Belastung aufgebacht und es wird wieder bis zum Gleichgewicht iteriert. Aus
dieser Beschreibung wird deutlich, dass die Verwendung von Laststeigerungsstufen die
Rechenzeit erheblich verlängert. Deswegen ist in diesem Eingabefeld eine 1 (also keine
stufenweise Laststeigerung) voreingestellt.

In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass es bei der Berechnung nach
Theorie III. Ordnung erhebliche Unterschiede zwischen lokal und global definierten
Lasten gibt. Man stelle sich eine horizontale Fläche vor, die durch eine Flächenlast
gleichmäßig belastet wird.

Wird diese Last global in Z-Richtung definiert, dann behält die Last ihre Richtung bei,
auch wenn sich die FE-Element verdrehen.

Wenn die Last jedoch auf im lokale Flächenachsensystem in z-Richtung angesetzt, dann
verdreht sich die Last auf dem Element mit diesem Element.

Der Wert im Eingabefeld FE-Teilung der Ergebnisverläufe beeinflusst die Genauigkeit der
Berechung der Verläufe innerhalb der FE-Elementes.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


215
4.9 Berechnung

Im ersten Beispiel ist die Teilung 0 gewählt:

Bild 4.319: Ergebnisse mit Teilung Null

Mit der Teilung 3 ist der Verlauf genauer:

Bild 4.320: Ergebnisse mit Teilung 3

Das Eingabefeld Anzahl der Stabteilungen für Ergebnisse der Stäbe hat Auswirkungen für
die Ergebnisanzeige von Stäben, die keine weitere FE-Netzteilung (z.B. durch FE-Netz-
verdichtung, durch eine angeschlossene Fläche) haben. An solche Stäben wird der Ergebnis-
verlauf analytisch berechnet. Wenn in diesem Eingabefeld eine 10 eingestellt wurde, dann
wird die Länge des längsten Stabes im System durch 10 geteilt. Nach dieser Teilungslänge
werden in jedem Stab die Schnittgrößen berechnet.

Im Gegensatz zum vorherigen Eingabefeld wird durch Anzahl der Stabteilungen für interne
Teilung der Seil-, Bettungs- bzw. Voutenstäbe eine echte FE-Teilung erzeugt. Diese wird an
den aufgezählten Stabtypen erzeugt, wenn diese nicht schon anderweitig in FE-Elemente
geteilt sind. Wenn der Stab also an einer Begrenzungslinie einer Fläche erzeugt wird oder an
der Definitionslinie eine FE-Netzverdichtung definiert ist, dann hat die Einstellung in den
Berechnungsparametern keine Auswirkung.

Für die Berechnung nach Theorie II. oder III. Ordnung können die Ergebnisse auf das ge-
drehte Koordinatensystem des verformten Systems transformiert werden. Dazu muss das
Kontrollfeld Schnittgrößen auf verformte Struktur beziehen aktiviert werden.

Die Berücksichtigung der Schubsteifigkeiten der Stäbe (A-y, A-z) kann mit dem
entsprechenden Kontrollfeld ein- oder Ausgeschaltet werden.

Die Flächen können nach der Biegetheorie nach MINDLIN oder nach KIRCHHOFF gerechnet
werden. Die Biegetheorie nach Mindlin ist für „dicke“ Platten (Massivbau) geeignet, die
Biegetheorie nach Kirchhoff für „dünne“ Platten (z.B. Bleche im Stahlbau).

216 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.10 Ergebnisauswertung

4.10 Ergebnisauswertung
Nach Abschluss der Berechnung wird der Ergebnis-Navigator angezeigt (siehe Kapitel 4.3.3).

4.10.1 Verformungen
u Gesamtverschiebung

u-X Verschiebung in Richtung der X-Achse

u-Y Verschiebung in Richtung der Y-Achse

u-Z Verschiebung in Richtung der Z-Achse

Phi-X Verdrehung um die X-Achse

Phi-Y Verdrehung um die Y-Achse

Phi-Z Verdrehung um die Z-Achse

Tabelle 4.74

4.10.2 Stabergebnisse
4.10.2.1 Verformungen
u-x Verschiebung des Stabes in Richtung der Stablängsachse

u-y Verschiebung des Stabes in Richtung der y-Achse

u-z Verschiebung des Stabes in Richtung der z-Achse

Phi-x Verdrehung um die Stablängsachse

Phi-y Verdrehung um die y-Achse

Phi-z Verdrehung um die z-Achse

Tabelle 4.75

4.10.2.2 Schnittgrößen
N Normalkraft im Stab

V-y Querkraft in Richtung der y-Achse

V-z Querkraft in Richtung der z-Achse

M-T Torsionsmoment

M-y Biegemoment um die y-Achse

M-z Biegemoment um die z-Achse

Tabelle 4.76

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


217
4.10 Ergebnisauswertung

4.10.2.3 Kontaktspannungen
Der Zweig Kontaktspannungen des Navigators und die Tabelle 3.6 sind nur dann sichtbar,
wenn mindestens ein Stab elastisch gebettet ist.

p-x Kontaktkraft infolge der Bettung in x-Richtung

p-y Kontaktkraft infolge der Bettung in y-Richtung

p-z Kontaktkraft infolge der Bettung in z-Richtung

m-x Kontaktmoment infolge der Bettung in x-Richtung

m-y Kontaktmoment infolge der Bettung in y-Richtung

m-z Kontaktmoment infolge der Bettung in z-Richtung

Tabelle 4.77

4.10.3 Flächenergebnisse
4.10.3.1 Grundschnittgrößen

Bild 4.321: Definition der Schnittgrößen

m-x Biegemoment, das Spannungen in Richtung der lokale x-Achse erzeugt.


+d / 2
mx = ∫σ
−d / 2
x zdz

m-y Biegemoment, das Spannungen in Richtung der lokale y-Achse erzeugt.


+d / 2
my = ∫σ
−d / 2
y zdz

m-xy Drillmoment
+d / 2
m xy = m yx = ∫σ
−d / 2
xy zdz

218 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.10 Ergebnisauswertung

v-x Die zu m-x gehörige Querkraft.


+d / 2
vx = ∫τ
−d / 2
xz dz

v-y Die zu m-y gehörige Querkraft.


+d / 2
vy = ∫τ
−d / 2
yzdz

n-x Normalkraft in lokaler x-Richtung

n-y Normalkraft in lokaler y-Richtung

n-xy Schubfluss infolge von m-xy

Tabelle 4.78

4.10.3.2 Haupschnittgrößen
m-1 Biegemoment in Richtung Hauptachse 1
1⎛ 2 ⎞
⎜ m x + m y + ( m x − m y ) + 4 * m xy ⎟
2
2⎝ ⎠

m-2 Biegemoment in Richtung Hauptachse 2


1⎛ 2 ⎞
⎜ m x + m y − ( m x − m y ) + 4 * m xy ⎟
2
2⎝ ⎠

Alpha-b Winkel zwischen den lokalen Achsen und den Hauptachsen

1 ⎛⎜ ⎛ 2 * m xy ⎞⎞
⎟⎟
arctan⎜
2⎜ ⎜ mx − my ⎟⎟
⎝ ⎝ ⎠⎠

m-T,max,b Maximales Torsionsmoment

( m x − m y ) 2 + 4 * m xy 2
2

v-max,b Maximale Querkraft aus Biegeanteilen

v max, b = v 2x + v 2y

Beta-m Winkel zwischen vmax,b und der X-Achse

vy
β = arctan
vx

n-1 Normalkraft in Richtung der Hauptachse 1


1⎛ 2 ⎞
⎜ n x + n y + ( n x − n y ) + 4 * n xy ⎟
2
2⎝ ⎠

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


219
4.10 Ergebnisauswertung

n-2 Normalkraft in Richtung der Hauptachse 2

Alpha-m Richtung von n-1

1 ⎛⎜ ⎛ 2 * n xy ⎞⎞
⎟⎟
arctan⎜
2⎜ ⎜ nx − ny ⎟⎟
⎝ ⎝ ⎠⎠

v-max,m Maximale Querkraft aus Membrananteilen

( n x − n y ) 2 + 4 * n xy 2
2

Tabelle 4.79

4.10.3.3 Bemessungschnittgrößen
m-x,D+ Bemessungsmoment in Richtung der x-Achse auf der positiven Seite der
Fläche (nach EC2, Anlage 2, Abschnitt 8)

m x + m xy für m x ≤ m y und m x ≥ − m xy

für m x > m y und m y ≥ − m xy

0 für m x ≤ m y und m x < − m xy

m xy 2
mx + für m x > m y und m y < − m xy
my

m-y,D+ Bemessungsmoment in Richtung der y-Achse auf der positiven Seite der Fläche

m y + m xy für m x ≤ m y und m x ≥ − m xy

für m x > m y und m y ≥ − m xy

m xy 2
my + für m x ≤ m y und m x < − m xy
mx

0 für m x > m y und m x < − m xy

m-x,D- Bemessungsmoment in Richtung der x-Achse auf der negativen Seite der
Fläche

− m x + m xy für m x ≤ m y und m y ≤ m xy

für m x > m y und m x ≤ m xy

m xy 2
− mx + für m x ≤ m y und m y > m xy
my

0 für m x > m y und m x > m xy

220 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.10 Ergebnisauswertung

m-y,D- Bemessungsmoment in Richtung der y-Achse auf der negativen Seite der
Fläche

− m y + m xy für m x ≤ m y und m y ≤ m xy

für m x > m y und m x ≤ m xy

0 für m x ≤ m y und m y > m xy

m xy 2
− my + für m x > m y und m x > m xy
mx

n-x,D Bemessungskraft in x-Richtung

n x + n xy für n x ≤ n y und n x ≥ − n xy

für n x > n y und n y ≥ − n xy

0 für n x ≤ n y und n x < − n xy

n xy 2
nx + für n x > n y und n y < − n xy
ny

n-y,D Bemessungskraft in y-Richtung

n y + n xy für n x ≤ n y und n x ≥ − n xy

für n x > n y und n y ≥ − n xy

n xy 2
ny + für n x ≤ n y und n x < − n xy
nx

0 für n x > n y und n y < − n xy

Tabelle 4.80

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


221
4.10 Ergebnisauswertung

4.10.3.4 Spannungen
Sigma-x,+ Spannung an der positiven Flächenseite in x-Richtung

nx 6 * mx
σ x ,+ = +
h h2
h: Dicke der Fläche

Sigma-y,+ Spannung an der positiven Flächenseite in y-Richtung

ny 6 * my
σ y ,+ = +
h h2
h: Dicke der Fläche

Sigma-xy,+ Spannung an der positiven Flächenseite

n xy 6 * m xy
σ xy,+ = +
h h2
h: Dicke der Fläche

Sigma-x,- Spannung an der negativen Flächenseite in x-Richtung

nx 6 * mx
σ x ,− = −
h h2
h: Dicke der Fläche

Sigma-y,- Spannung an der negativen Flächenseite in y-Richtung

ny 6 * my
σ y,− = −
h h2
h: Dicke der Fläche

Sigma-xy,- Spannung an der negativen Flächenseite

n xy 6 * m xy
σ xy,− = −
h h2
h: Dicke der Fläche

Sigma-1,+ Spannung an der positiven Flächenseite in Richtung 1

1⎛ 2 ⎞
σ1,+ = ⎜ σ x ,+ + σ y,+ + (σ x ,+ − σ y,+ ) + 4 * σ xy,+ ⎟
2
2⎝ ⎠

Sigma-2,+ Spannung an der positiven Flächenseite in Richtung 2

1⎛ 2 ⎞
σ 2, + = ⎜ σ x , + + σ y, + − (σ x , + − σ y, + ) + 4 * σ xy, + ⎟
2
2⎝ ⎠

Alpha+ Winkel der Spannung Sigma-1 + zur Achse x

1 ⎛⎜ ⎛ 2 * σ y ,+ ⎞ ⎞
⎟⎟
α+ = arctan⎜
2⎜ ⎜ σ x ,+ − σ y ,+ ⎟ ⎟
⎝ ⎝ ⎠⎠

222 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.10 Ergebnisauswertung

Sigma-1,- Spannung an der negativen Flächenseite in Richtung 1

1⎛ 2 ⎞
σ1,− = ⎜ σ x ,− + σ y,− + (σ x ,− − σ y,− ) + 4 * σ xy,− ⎟
2
2⎝ ⎠

Sigma-2 - Spannung an der negativen Flächenseite in Richtung 2

1⎛ 2 ⎞
σ 2, − = ⎜ σ x , − + σ y, − − (σ x , − − σ y, − ) + 4 * σ xy, − ⎟
2
2⎝ ⎠

Alpha - Winkel der Spannung Sigma-1 - zur Achse x

1 ⎛⎜ ⎛ 2 * σ y,+ ⎞ ⎞
⎟⎟
α− = arctan⎜
2⎜ ⎜ σ x ,− − σ y ,− ⎟ ⎟
⎝ ⎝ ⎠⎠

Tau-max Maximale Schubspannung senkrecht zur Fläche

τ max = τxz 2 + τ yz2

Sigma-v,+ Vergleichsspannung an der positiven Flächenseite

σ V ,+ = σ x ,+ 2 + σ y,+ 2 − σ x ,+ * σ y,+ + 3 * σ xy,+ 2

Sigma-v,– Vergleichsspannung an der negativen Flächenseite

σ V ,− = σ x ,− 2 + σ y,− 2 − σ x ,− * σ y,− + 3 * σ xy,− 2

Sigma-x,b Spannung aus Biegung

6* mx
σ x ,b =
h2

Sigma-y,b Spannung aus Biegung

6*my
σ y, b =
h2

Sigma-xy,b Spannung aus Biegung

6 * m xy
σ xy, b =
h2

Sigma-x,m Membranspannung

nx
σ x ,m =
h

Sigma-y,m Membranspannung

ny
σ y, m =
h

Sigma-xy,m Membranspannung

n xy
σ xy,m =
h

Tabelle 4.81

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


223
4.10 Ergebnisauswertung

4.10.3.5 Kontaktspannungen
Sigma-z Kontaktspannung in Richtung der lokalen z-Achse

σ z = µ * (σ x + σ y )

Tau-xz Schubspannung aus der Flächenbettung

3* vx
τ xz =
2*h

Tau-yz Schubspannung aus der Flächenbettung

3* vy
τ yz =
2*h

Tabelle 4.82

4.10.3.6 Lagerkräfte
Die Lagerkräfte können auf das lokale oder globale Achsensystem bezogen werden.

P-X Auflagerkraft in X-Richtung

P-Y Auflagerkraft in Y-Richtung

P-Z Auflagerkraft in Z-Richtung

M-X Auflagermoment um die X-Achse

M-Y Auflagermoment um die Y-Achse

M-Z Auflagermoment um die Z-Achse

Tabelle 4.83

4.10.4 Volumenspannungen
Sigma-x Spannung in x-Richtung

Sigma-y Spannung in y-Richtung

Sigma-z Spannung in z-Richtung

Tau-xy Schubspannung in xy-Ebene

Tau-yz Schubspannung in yz-Ebene

Tau-xz Schubspannung in xz-Ebene

Tabelle 4.84

224 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.10 Ergebnisauswertung

4.10.5 Glättung der Ergebnisse


Die Flächenelemente werden in drei oder 4 Subelemente unterteilt (siehe Kapitel 3.1, S. 13).
Der Rechenkern ermittelt in jedem Subelement für jede Schnittgröße genau ein Wert. Meist
soll aber in der Grafik ein stetiger Verlauf der Schnittgröße angezeigt werden. Dazu ist es
notwendig, die Ergebnisse zu glätten. Anhand eines Beispiels soll die Auswirkung der vier
verschiedenen Glättungsarten erläutert werden.

Folgende Glättungsarten stehen zur Verfügung:

• Konstant in Elementen
• Nicht durchlaufend
• Durchlaufend innerhalb Flächen
• Durchlaufend gesamt

Die Art der Ergebnis-Glättung kann im Zeigen-Navigator eingestellt werden.

Bild 4.322: Einstellung der Glättung im Zeigen-Navigator

Struktur

Bild 4.323: Struktur

Die Struktur besteht aus einer Stahlfläche mit dem Abmessungen 3,00 x 3,00 m und der
Dicke 3,00 cm. Die zwei gegenüberliegenden Linien oben und unten sind gelenkig gelagert.
Die Fläche ist durch zwei Flächen definiert, welche die gleichen Eigenschaften besitzen. Die
lokale z-Achse der rechten Teilfläche ist jedoch im Vergleich zu der linken Teilfläche in die
entgegengesetzte Richtung gerichtet.

Die Elementlänge beträgt 1,00m. Es ist zu beachten, dass diese Elementgröße sicher keine
präzisen Ergebnisse liefern kann. Es sollen lediglich die verschiedenen Ergebnisdarstellungen
von RFEM verdeutlicht werden.

Die Struktur wird durch das Eigengewicht belastet.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


225
4.10 Ergebnisauswertung

Ergebnisse:
Dargestellt werden hier die Momente m-y. Da das Koordinatensystem der rechten Teilfläche
umgekehrt zu der linken Teilfläche ist, sind die Ergebnisse dieser Teilflächen im Vorzeichen
unterschiedlich.

Ergebnisdarstellung „Konstant in Elementen“

Bild 4.324: Ergebnisse „Konstant in Elementen“

Die vier Ergebniswerte (siehe Ergebnisdarstellung „Nicht durchlaufend“) werden gemittelt.


Der Verlauf in jedem Makroelement ist konstant.

Bild 4.325: Ergebnisse „Konstant in Elementen“ in der Isometrie

Ergebnisdarstellung „Nicht durchlaufend“

Bild 4.326: Ergebnisse „Nicht durchlaufend“

226 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.10 Ergebnisauswertung

Die Werte aus den Subelementen werden auf die Eckpunkte des Makroelementes
umgerechnet. Dies führt dazu, dass in diesem Fall pro FE-Knoten vier unterschiedliche Werte
ausgegeben werden.

Für die grafische Darstellung wird durch die Eckwerte jedes einzelnen Makroelementes eine
Fläche gelegt. Die Ergebnisse aus den Nachbar-Elementen werden nicht berücksichtigt.
Daraus ergibt sich ein unstetiger Verlauf. Im folgenden Bild ist das deutlich zu sehen.

Bild 4.327: Ergebnisse „Nicht durchlaufend“ in der Isometrie

Ergebnisdarstellung „Durchlaufend innerhalb Flächen“

Bild 4.328: Ergebnisse „Durchlaufend innerhalb Flächen“

In der Ergebnisdarstellung „Nicht durchlaufend“ sind ja pro Eckpunkt mehrere


Ergebniswerte vorhanden, in diesem Beispiel vier. Bei der Ergebnisdarstellung
„Durchlaufend innerhalb Flächen“ werden die Werte an den Eckpunkten gemittelt.
Allerdings endet die Mittlung an der Flächengrenze. Zwischen angrenzenden Flächen treten
Sprünge auf. Für dieses Beispiel ist das durchaus korrekt.

Diese Glättungsart liefert in den meisten Fällen die besten Ergebnisse und ist deswegen in
RFEM voreingestellt.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


227
4.10 Ergebnisauswertung

An den Flächengrenzen können Unstetigkeiten auftreten. Dann kann die


Ergebnisdarstellung „Durchlaufend gesamt“ bessere Ergebnisse liefern. Folgende
Voraussetzungen müssen dann eingehalten werden:

• Die Achsensysteme müssen gleich gerichtet sein.


• Es dürfen nur zwei Flächen zusammentreffen
• Die Flächen müssen in einer Ebene liegen.
• An der Linie darf kein Liniengelenk vorhanden sein.

Wenn eine dieser Voraussetzungen nicht gegeben ist, dann werden mit der
Ergebnisdarstellung „Durchlaufend gesamt“ falsche Ergebnisverläufe angezeigt.

Ergebnisdarstellung „Durchlaufend gesamt“

Bild 4.329: Ergebnisse „Durchlaufend gesamt“

Bei der Ergebnisdarstellung „Durchlaufend gesamt“ werden die Werte wie bei der
Ergebnisdarstellung „Durchlaufend innerhalb Flächen“ gemittelt. Allerdings endet die
Mittlung nicht an der Flächengrenze. Für dieses Beispiel ergibt sich ein (falscher) stetiger
Verlauf.

228 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.11 Ausdruck

4.11 Ausdruck
4.11.1 Das Ausdruckprotokoll
In RFEM werden die Eingabe- und Ergebnisdaten nicht direkt auf dem Drucker ausgegeben.
Aus den Daten kann ein Ausdruckprotokoll generiert werden. Das Protokoll kann mit
Grafiken, eigenen Erläuterungen, eingescannten Skizzen usw. ergänzt werden. Im
Ausdruckprotokoll kann ausgewählt werden, welche Daten aus der Berechnung auf den
Drucker ausgegeben werden sollen.

Pro Position können mehrere Ausdruckprotokolle angelegt werden. Bei sehr großen
Strukturen ist es ratsam, nicht ein großes Protokoll zu erzeugen, sondern die Daten auf
mehrere kleine Protokolle aufzuteilen. So könne ein Protokoll für nur für die Eingabedaten,
ein weiteres für die Auflagerkräfte usw. erzeugt werden. Durch die Aufteilung der Daten
werden längere Wartezeiten vermieden.

Grundsätzlich ist es möglich, dass für eine Position mehrere Ausdruckprotokolle erstellt
werden können. Je nachdem, welche Daten benötigt werden, könnte für den Prüfingenieur
ein anderes Protokoll zusammengestellt werden, als für den Konstrukteur.

Das Ausdruckprotokoll kann nur geöffnet werden, wenn unter Windows ein
Standarddrucker eingerichtet ist. Zur Darstellung der Vorschau in Ausdruckprotokoll wird
der Standard-Druckertreiber verwendet

4.11.1.1 Ausdrucksprotokoll neu anlegen, vorhandenes Ausdrucksprotokoll


aufrufen
Ein vorhandenes Ausdruckprotokoll kann über den folgenden Menübefehl aufgerufen
werden:

Datei → Ausdruckprotokoll öffnen

Es wird der folgende Dialog angezeigt.

Bild 4.330: Dialog Ausdruckprotokoll öffnen

In der Liste wird das gewünschte Protokoll ausgewählt.

Mit dieser Schaltfläche wird ein neues Ausdruckprotokoll angelegt.

Die Selektion des in der Liste eingestellten Protokolls kann geändert werden
(siehe Kapitel 4.11.1.3, S. 232).

Tabelle 4.85

Wird der Menübefehl ausgeführt, ohne dass bereits ein Protokoll existiert, dann wird der
folgende Dialog angezeigt.

Bild 4.331: Dialog Neues Ausdruckprotokoll

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


229
4.11 Ausdruck

Die Nummer des Protokolls wird automatisch vergeben. Wenn es gewünscht ist, dann kann
im Eingabefeld Nr. eine beliebige andere Nummer eingegeben werden. Existiert diese
bereits, dann wird eine Warnung ausgegeben und der Dialog kann nicht verlassen werden.

Im Eingabefeld Bezeichnung kann ein Name für das Protokoll festgelegt werden. Dieser
Name wird nicht ausgedruckt. Er erleichtert nur die Auswahl in Listen.

Die Selektion des in der Liste eingestellten Protokolls kann geändert werden
(siehe Kapitel 4.11.1.3, S. 232).

Tabelle 4.86

In der Liste im Abschnitt Voreinstellung übernehmen von Muster kann aus der Liste ein
Muster (siehe Kapitel 4.11.1.10, S. 243) gewählt werden, nach dessen Vorbild das neue
Protokoll erzeugt wird.

Mit dieser Schaltfläche wird ein neues Muster angelegt.

Die Selektion des in der Liste eingestellten Muster kann geändert werden
(siehe Kapitel 4.11.1.3, S. 232).

Tabelle 4.87

Alternativ kann das Ausdruckprotokoll mit der entsprechenden Schaltfläche in der


Symbolleiste aufgerufen werden.

Bild 4.332: Aufruf des aktuellen Ausdruckprotokolls

Existieren bereits Ausdruckprotokolle, dann wird das zuletzt bearbeitete geöffnet.

Wenn noch kein Protokoll vorhanden ist, dann erschein der folgende Dialog.

Bild 4.333: Dialog Neues Ausdruckprotokoll

Dieser Dialog ist oben erklärt.

Im Ausdruckprotokoll selber kann mit dem Menübefehl

Datei → Neu

ebenfalls ein neues Protokoll angelegt werden.

230 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.11 Ausdruck

4.11.1.2 Arbeiten mit dem Protokoll

Bild 4.334: Aufruf der Selektion mit dem Kontextmenü

Der Bildschirm zeigt nach Fertigstellung des Ausdruckprotokolls — neben der Menü- und
Symbolleiste sowie der Statuszeile — links den Druck-Navigator mit dem Inhalt des
Protokolls. Rechts davon befindet sich die Seitenansicht, die das bei einem Ausdruck zu
erwartende Aussehen der Seiten anzeigt. Die einzelnen Teile des Protokolls können im
Druck-Navigator per Drag & Drop an jede beliebige Stelle verschoben werden, das heißt,
das Kapitel wird mit der Maus angefasst, verschoben und an der gewünschten Stelle
fallengelassen.

Weitere Möglichkeiten zur Veränderung bietet zunächst das Kontextmenü, welches durch
Drücken der rechten Maustaste aufgerufen wird.

Aus Protokoll entfernen


Löscht den markierten Teil vollständig aus dem Protokoll. Ein aus dem Protokoll entferntes
Thema kann über die Selektion (Menü Bearbeiten → Selektion ) wieder einfügen werden.

Mit neuer Seite beginnen


Veranlasst, dass der Ausdruck hier auf einer neuen Seite beginnt. Ein Thema, welches auf
einer neuen Seite beginnt, erhält einen roten Punkt.

Selektion
Startet die Selektion (siehe Kapitel 4.11.1.3, S. 232). Das markierte Kapitel wird
voreingestellt.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


231
4.11 Ausdruck

Eigenschaften
Erlaubt das Hinzufügen von Anmerkungen zu einem Abschnitt.

Bild 4.335: Eigenschaften eines Abschnittes

Eine solche Zusatzerläuterung wird im Protokoll an den dafür vorgesehenen freien, linken
Seitenrand gesetzt. Die Erläuterung kann ebenso wie ein dem Abschnitt eventuell
zugehöriges Grafikschema ein- oder ausgeblendet werden.

Weitere Funktionen
Blättert in der Seitenvorschau eine Seite vor.
Menü Ansicht → Vorherige Seite

Blättert in der Seitenvorschau eine Seite weiter.


Menü Ansicht → Nächste Seite

Zeigt in der Seitenvorschau die erste Seite an.


Menü Ansicht → Erste Seite

Zeigt in der Seitenvorschau die letzte Seite an.


Menü Ansicht → Letzte Seite

Springt zu einer bestimmten Seite. In einem Dialog


wird nach der Seitenzahl gefragt.
Menü Ansicht → gehe zu

Schaltet zwischen ein- und zweiseitiger Darstellung in


Menü Ansicht → Ein- oder der Vorschau um.
Zweiseitig

Vergrößert die Darstellung in der Vorschau.


Menü Ansicht → Vergrößern

Verkleinert die Darstellung in der Vorschau.


Menü Ansicht → Verkleinern

Tabelle 4.88

4.11.1.3 Inhalt des Protokolls festlegen, Selektion


In der Selektion können die Kapitel ausgewählt werden, die in das Ausdruckprotokoll
aufgenommen werden sollen.

Die Selektion wird über folgenden Menübefehl gestartet:

Bearbeiten → Selektion

232 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.11 Ausdruck

Alternativ kann die Selektion über die Schaltfläche in der Symbolleiste

Bild 4.336: Aufruf der Selektion in der Symbolleiste

oder das Kontextmenü gestartet werden.

Bild 4.337: Aufruf der Selektion durch das Kontextmenü

Es wird folgender Dialog angezeigt.

Bild 4.338: Hauptselektion

In der linken Liste sind alle installierten Programmmodule aufgeführt. Zum markierten
Programmmodul kann auf der rechten Seite in den Registern die Auswahl der zu
druckenden Kapitel erfolgen.

Im Register Hauptselektion werden die Oberkapitel des Protokolls festgelegt. Wenn ein
Thema deaktiviert ist, verschwindet auch das zugehörige Detailregister.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


233
4.11 Ausdruck

Strukturdaten

Bild 4.339: Selektion der Strukturdaten

In der ersten Spalte kann durch Aktivieren des Kontrollfeldes bestimmt werden, ob das
Kapitel im Ausdruckprotokoll erscheinen soll. Zu einigen Tabellen existieren noch
Untertabellen. Mit [...] in der zweiten Spalte wird ein Dialog geöffnet, mit dem die
Untertabellen ausgewählt werden können.

Bild 4.340: Selektion der Untertabellen

Die Ausgabe in Ausdruckprotokoll orientiert sich an den Tabellen (siehe Kapitel 4.3.4, S. 33).
In der dritten Spalte kann durch das Kontrollfeld festgelegt werden, ob alle Tabellenzeilen in
den Ausdruck übernommen werden sollen oder nur bestimmte. Ist das Kontrollfeld
deaktiviert, dann können in der vierten Spalte die Nummer der Tabellenzeilen eingegeben
werden, die im Ausdruck erscheinen sollen.

234 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.11 Ausdruck

Bild 4.341: Selektion bestimmter Knotennummern

Die Schaltfläche [...] hilft bei der Auswahl. Entweder kann in der Grafik gepickt werden oder
es wird eine Liste zur Auswahl angezeigt.

Bild 4.342: Liste zur Selektion von Materialien

Zusätzlich zu den Möglichkeiten, die im Kapitel 4.11.1.5 (S. 240) beschrieben sind, können
in das Ausdruckprotokoll von RFEM Standardgrafiken für die Struktur eingefügt werden. Im
Abschnitt Zu zeigende Grafiken der Struktur stehen 7 Möglichkeiten zur Auswahl.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


235
4.11 Ausdruck

Belastungsdaten

Bild 4.343: Selektion der Belastungsdaten

Die Auswahl der Tabellen funktioniert genauso wie bei den Strukturdaten beschrieben. Zwei
zusätzliche Auswahlmöglichkeiten stehen in diesem Register zur Verfügung. Im Abschnitt
Zu zeigende Lastfälle – Tabellen kann gewählt werden, ob alle Lastfälle ausgedruckt werden
sollen oder nur spezielle. Wenn Gezielte ausgewählt wurde, dann mit der Schaltfläche
dahinter gewählt werden, welche Lastfälle in das Protokoll aufgenommen werden sollen.

Bild 4.344: Auswahl der Lastfälle

Diese Möglichkeit steht auch für die Standardgrafiken zur Verfügung. Im Abschnitt Zu
zeigende Lastfälle – Grafiken stehen die entsprechenden Auswahlmöglichkeiten zur
Verfügung.

236 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.11 Ausdruck

Ergebnisse

Bild 4.345: Selektion der Ergebisdaten

Die Selektion der Ergebnisdaten ähnelt der Selektion von Lastfalldaten. Der Ausdruck kann
auf bestimmte Lastfälle, Lastfallgruppen oder Lastfallkombinationen eingeschränkt werden.
Die Tabellen und die Tabellenzeilen können analog den Strukturdaten selektiert werden.

Ein Unterschied ist die Definition von Standardgrafiken. Im Abschnitt Zu zeigende Grafik-
Gruppen wird eine Liste von Grafik-Gruppen angezeigt. Wenn eine Grafik-Gruppe gedruckt
werden soll, dann muss das Kontrollfeld aktiviert werden. Einige Grafik-Gruppen sind
bereits vordefiniert. Zu der Liste können eigene Grafikgruppen hinzugefügt werden.

Eine neue Grafik-Gruppe wird angelegt.

Die in der Liste selektierte Grafikgruppe wird kopiert.

Die in der Liste selektierte Grafikgruppe wird gelöscht.

Tabelle 4.89

Mit [...] kann die Definition bearbeitet werden.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


237
4.11 Ausdruck

Bild 4.346: Definition von Grafikgruppen

Im Eingabefeld Grafik-Bezeichnung wird die Überschrift der Grafik im Ausdruck festgelegt.


Neben einem beliebigen festen Text darf die Überschrift auch einige dynamische Elemente
enthalten. Das dynamische Element #3 fügt beispielsweise den Lastfallnamen in die
Überschrift ein.

Im Abschnitt Ansicht der Struktur mit Ergebnissen wird die Ansicht der Grafiken definiert.

In der Liste Zu zeigende Ergebnisse werden in der Baumstruktur die darzustellenden


Schnittgrößen oder Verformungen ausgewählt.

• Beim Verwenden von Grafik-Gruppen sollte immer die letzte Zeile Anzahl der
Grafiken überprüft werden. Durch einen kleinen Fehler in der Selektion kann unter
Umständen eine große Anzahl von Grafiken erzeugt werden, die den Aufbau der
Seitenvorschau und den Ausdruck erheblich bremsen kann.

Grafik-Gruppen werden auf globaler Ebene definiert. Wenn einen eigene Grafik-Gruppen
angelegt wurde, dann steht diese ab sofort auch in allen anderen Positionen zur Verfügung.

4.11.1.4 Anpassen des Druckkopfes


Der Dialog zum Anpassen des Druckkopfes kann mit folgenden Menübefehl aufgerufen
werden:

Einstellungen → Druckkopf

Alternativ kann der Dialog durch den Befehl in der Symbolleiste gestartet werden.

Bild 4.347: Bearbeiten des Druckkopfes

238 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.11 Ausdruck

Im folgenden Dialog kann der Druckkopf definiert werden.

Bild 4.348: Dialog Druckkopf

Mit diesem Dialog wird das Aussehen der Kopfzeilen eingestellt. Im Abschnitt Anzeigen
wird der Inhalt des Kopfes festgelegt. Die Kopfzeile kann einen Firmenkopf mit der Anschrift
enthalten. Der Inhalt der Anschrift wird im Abschnitt Firmenname, Anschrift festgelegt.

Der Projektname und der Positionsname sowie eine Seitennummerierung kann ebenfalls in
Kopfzeile Erscheinen. Der Projektname wird im Projektmanager (siehe Kapitel 4.4.1, S. 38) in
den Basisangaben zu einem Projekt als Bezeichnung festgelegt.

Auf Wunsch kann die Kopfzeile auch ein Datum enthalten.

Die Seitennummerierung muss nicht unbedingt mit der Seite 1 beginnen. Wenn die
Nummerierung mit einen anderen Seitennummer beginnen soll, dann kann diese im
Abschnitt Seiten- und Blatt-Nummerierung festgelegt werden. Beide Nummerierungen
können, müssen aber nicht fortlaufend nummeriert sein.

Die Anschrift wird normalerweise schon während der Installation festgelegt. Sie ist auf der
Autorisierungsdiskette gespeichert. Die Anschrift kann aber trotzdem jederzeit hier
geändert werden.

Es ist möglich, dass auf der linken Seite der Kopfzeile ein Firmenlogo als Grafik eingebunden
werden kann. Diese Grafik muss im BMP-Format vorliegen. Diese Grafikformat kann z.B. mit
MS-Paint, einem Bestandteil von Windows, bearbeitet werden.

Es ist möglich, sich mehrere Seitenköpfe mit Namen zu versehen und in einer Bibliothek
abzulegen. Einer dieser abgelegten Köpfe kann in der Liste Druckkopf-Voreinstellungen aus
Bibliothek eingelesen werden.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


239
4.11 Ausdruck

4.11.1.5 Grafiken aus RFEM einfügen


Jede Grafik, die im RFEM-Grafikfenster angezeigt wird, kann auch in das Ausdruckprotokoll
übernommen werden. Ebenso können die Verläufe in Schnitten, Stäben und in Linienlagern
in das Ausdruckprotokoll übernommen werden. Dazu wird einfach die Drucken-Funktion
genutzt.

Der Ausdruck kann über den folgenden Menübefehl gestartet werden.

Datei → Drucken

Alternativ kann der Befehl in der Symbolleiste aufgerufen werden.

Bild 4.349: Drucken-Funktion in der Symbolleiste des Hauptfensters

Bild 4.350: Drucken-Funktion in der Symbolleiste des Schnitte-Fensters

Es erscheint folgender Dialog.

Bild 4.351: Dialog Grafikausdruck

Im Abschnitt Grafikbild muss In Ausdruckprotokoll aufnehmen gewählt sein. Wenn mehr als
ein Ausdruckprotokoll existiert, dann muss in der Liste hinter dem Auswahlfeld die Nummer
des Ziel-Protokolls gewählt werden.

Normalerweise werden dynamische Grafiken erzeugt. Das heißt, dass bei einer Änderung
der Struktur oder der Schnittgrößen die Grafiken im Ausdruckprotokoll automatisch
angepasst werden. Bei sehr vielen Grafiken in einem Ausdruckprotokoll kann das jedoch zu
Performance-Problemen führen. Durch das Kontrollfeld Fest wird diese automatische
Aktualisierung unterdrückt und damit die Performance gesteigert.

Wenn dieser Dialog mit [OK] geschlossen wird, dann wird normalerweise das
Ausdrucksprotokoll geöffnet. Das ist in manchen Fällen hinderlich, beispielsweise wenn man
mehrere Grafiken hintereinander in das Protokoll drucken möchte. Das Öffnen des
Ausdrucksprotokolls kann unterdrückt werden, indem im Abschnitt Optionen das
Kontrollfeld Ausdruckprotokoll nach [OK] öffnen deaktiviert wird.

Dieser Dialog ist im Kapitel 4.11.2 (S. 253) näher erläutert.

240 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.11 Ausdruck

4.11.1.6 Andere Grafiken einfügen


Nicht nur Grafiken aus RFEM können in das Ausdruckprotokoll aufgenommen werden,
sondern auch beliebige andere Grafiken.

Die Grafikdatei muss dazu in einem beliebigen Bildbearbeitungsprogramm, z.B. MS-Paint als
Windowsbestandteil, geöffnet werden.

In diesem Bildbearbeitungsprogramm muss die Grafik in die Zwischenablage kopiert


werden.

Im Ausdrucksprotokoll von RFEM kann diese Grafik dann über folgenden Menübefehl
eingefügt werden.

Einfügen → Grafik aus der Zwischenablage

Es muss zuerst ein Kapitelname vergeben werden

Bild 4.352: Eingabe der Kapitelüberschrift für die Grafik

Dann erscheint die Grafik als ganz normales Kapitel im Ausdruckprotokoll.

4.11.1.7 Texte einfügen


In das Ausdruckprotokoll können kleine Texte an beliebigen Stellen eingefügt werden.

Einfügen → Text

Es wird der folgende Dialog geöffnet.

Bild 4.353: Dialog Text einfügen

Zunächst muss die Überschrift eingegeben werden. Da kann beliebiger Text geschrieben
werden.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


241
4.11 Ausdruck

Nach [OK] wird das Kapitel am Ende des Ausdrucksprotokoll eingefügt. Per Drag & Drop
kann es dann an die gewünschte Stelle gezogen werden.

Bild 4.354: Manuell eingefügtes Kapitel im Ausdruckprotokoll

Im Bearbeitungsmodus kann der Text durch einen Doppelklick bearbeitet werden.

4.11.1.8 Texte aus Text-Dateien einfügen


Mit diesem Befehl ist es möglich, beliebige Textdateien in das Ausdruckprotokoll
einzufügen. Immer wiederkehrende Texte können in einer Datei abgelegt werden und mit
dieser Funktion leicht in das Ausdruckprotokoll aufgenommen werden.

Auch können Nachweise, die mit anderen Programmen geführt wurden, in das
Ausdruckprotokoll importiert werden, wenn deren Ergebnisse als Textdatei vorliegen.

Textdateien werden über folgenden Menübefehl eingefügt:

Einfügen → ASCII-Datei

Im Standard-Windows-Dialog Öffnen muss zunächst die Datei ausgewählt werden.

Bild 4.355: Bearbeiten der eingelesenen Datei im Dialog Text einfügen

Bevor der Text eingefügt wird, kann er noch bearbeitet werden. Der Text kann mit einer
Kapitelüberschrift versehen werden und kann gegebenenfalls in unterem Textfeld geändert
werden.

Nach [OK] wird das Kapitel am Ende des Ausdrucksprotokoll eingefügt. Per Drag & Drop
kann es dann an die gewünschte Stelle gezogen werden.

Im Bearbeitungsmodus kann der Text durch einen Doppelklick bearbeitet werden.

242 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.11 Ausdruck

4.11.1.9 Texte aus Rtf-Dateien einfügen


Die in Kapitel 4.11.1.8 beschriebene Möglichkeit gestattet es, immer wiederkehrende Texte
in das Protokoll einzufügen. Oft sollen aber nicht nur unformatierte Texte eingefügt
werden. Der Import von RTF-Dateien gestattet, formatierte Texte einschließlich eingebettete
Grafiken in das Ausdruckprotokoll einzufügen.

RTF-Dateien werden über folgenden Menübefehl eingefügt:

Einfügen → RTF-Datei

Im Standard-Windows-Dialog Öffnen muss zunächst die Datei ausgewählt werden.

Es kann eine Überschrift eingegeben werden.

Bild 4.356: Eingefügte RTF-Datei im Ausdruckprotkoll

Nach [OK] wird das Kapitel am Ende des Ausdrucksprotokoll eingefügt. Per Drag & Drop
kann es dann an die gewünschte Stelle gezogen werden.

4.11.1.10 Arbeiten mit Mustern


Die Arbeit mit Mustern ist eine Möglichkeit, die Erstellung von Ausdruckprotokollen zu
rationalisieren.

Die Selektion wie im Kapitel 4.11.1.3 beschrieben ist zeitaufwändig. Es ist aber möglich,
solch eine Selektion einschließlich der Standardgrafiken und der Grafikgruppen als Muster
abzuspeichern und in anderen Positionen wiederzuverwenden. Auch ein bereits
bestehendes Ausdruckprotokoll kann im nachhinein entsprechend einem Muster
umgestaltet werden.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


243
4.11 Ausdruck

Muster neu anlegen


Neue Muster werden über folgenden Menübefehle eingefügt:

Einstellungen → Ausdruckprotokoll-Muster → Neu

Einstellungen → Ausdruckprotokoll-Muster → Neu aus dem aktuellem Protokoll

Neu
Zunächst wird der in Kapitel 4.11.1.3 beschriebene Dialog aufgerufen.

Bild 4.357: Dialog Neues Ausdruckprotokoll-Muster

Nach Abschuss der Selektion wird nach dem Namen des neuen Musters gefragt.

Bild 4.358: Eingabe des Names

Neu aus dem aktuellem Protokoll


Hier wird die Selektion des aktuellen Ausdruckprotokolls verwendet. Es muss nur der Name
des neuen Protokolls angegeben werden.

244 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.11 Ausdruck

Muster anwenden
Ist das Ausdruck bereits geöffnet, dann kann das aktuelle Protokoll mit folgenden
Menübefehl die Selektion aus einem Muster übernehmen:

Einstellungen → Ausdruckprotokoll-Muster → Wählen

Im folgenden Dialog wird das Muster ausgewählt.

Bild 4.359: Auswahl der Muster

Nach einer Sicherheitsabfrage wird die aktuelle Selektion durch das Muster überschrieben.

Wird ein neues Ausdruckprotokoll erstellt, dann kann in der Liste ein Muster gewählt
werden, nach dem der Inhalt zusammengestellt wird.

Bild 4.360: Auswahl beim Neuerstellen eines Ausdruckprotokolls

Muster verwalten
Die Verwaltung der Muster erfolgt im Dialog Ausdruckprotokoll-Muster. Dieser Dialog wird
mit folgenden Menübefehl geöffnet:

Einstellungen → Ausdruckprotokoll-Muster → Wählen

Bild 4.361: Verwalter der Muster

Das in der Liste selektierte Muster wird umbenannt.

Das in der Liste selektierte Muster wird gelöscht.

Tabelle 4.90

Diese Funktionen können nur auf benutzerdefinierte Muster angewendet werden.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


245
4.11 Ausdruck

4.11.1.11 Das Layout ändern


Schriftart und –farbe, Seitenränder und das Aussehen der Tabellen kann im Dialog
Seitenlayout gesteuert werden. Dieser Dialog wird mit folgenden Menübefehl geöffnet:

Bearbeiten → Seite einrichten

Bild 4.362: Einstellen des Seiten-Layouts

4.11.1.12 Deckblatt erzeugen


Das Ausdruckprotokoll kann mit einem Deckblatt versehen werden. Der Dialog zur Eingabe
der Daten für das Deckblatt wird mit folgenden Menübefehl geöffnet:

Bearbeiten → Deckblatt anzeigen

Bild 4.363: Dialog Deckblatt

Nachdem die Daten erfasst sind, erhält das Ausdruckprotokoll das folgende Deckblatt.

246 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.11 Ausdruck

Bild 4.364: Deckblatt im Ausdruckprotokoll

Im Selektionsmodus kann durch einen Doppelklick auf das Deckblatt dessen Inhalt
bearbeitet werden.

4.11.1.13 Drucken
Der eigentliche Druckvorgang wird mit folgenden Menübefehl gestartet.

Datei → Drucken

Alternativ kann der Befehl in der Symbolleiste aufgerufen werden.

Bild 4.365: Starten des Ausdruckens

Es wird der Standard-Druckerdialog von Windows aufgerufen, in dem der Drucker für die
Ausgabe entgültig ausgewählt werden kann. Wir hier ein anderer Drucker als der Standard-
Drucker verwendet, dann kann der Seitenumbruch und damit auch die Seitenanzahl auf
dem Papier von der Vorschau in RFEM abweichen.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


247
4.11 Ausdruck

4.11.1.14 Exportieren
Es ist möglich, das Ausdruckprotokoll als RTF-Dokument zu exportieren. Dieses Format kann
von allen gängigen Textverarbeitungsprogrammen gelesen werden. Das Ausdruckprotokoll
wird einschließlich der Grafiken exportiert.

Außerdem ist der direkte Export zum Programm BAUTEXT der Firma Veit Christoph möglich.
BAUTEXT ist ein Textverarbeitungsprogramm mit speziellen Erweiterungen für die Erstellung
von statischen Berechnungen.

• Ein direkter Export des Ausdruckprotokolls in ein PDF-Dokument ist nicht möglich.
Wenn jedoch auf dem Computer der Acrobat Distiller oder ein ähnliches Produkt
installiert ist, dann steht im Drucken-Dialog ein virtueller Drucker zur Verfügung, mit
dem PDF-Dokumente erzeugt werden können.

RTF-Export
Der Export in ein RTF-Dokument wird mit folgenden Menübefehl gestartet.

Datei → Export in RTF-Datei bzw. BAUTEXT

Der folgende Dialog wird geöffnet.

Bild 4.366: Dateiname für die RTF-Datei

Es muss der Pfad und der Dateiname für die RTF-Datei festgelegt werden. Wenn das
Kontrollfeld Export nur der selektierten Daten aktiviert ist, dann wird nicht das gesamte
Protokoll exportiert, sondern nur die Kapitel, die im Navigator selektiert waren.

Direkter BAUTEXT-Export
Der direkte Export in BAUTEXT wird mit folgenden Menübefehl gestartet.

Datei → Export in RTF-Datei bzw. BAUTEXT

Der folgende Dialog wird geöffnet.

Bild 4.367: Direkter BAUTEXT-Export

Hier muss das Kontrollfeld Direkter Export in das Programm BAUTEXT aktiviert werden. Es
ist nicht erforderlich, einen Dateinamen einzugeben. Das Programm BAUTEXT sollte bereits
im Hintergrund laufen. Nach [OK] wird das Importmodul von BAUTEXT gestartet.

248 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.11 Ausdruck

Bild 4.368: RFEM-Ausdruckprotokoll im BAUTEXT

Alternativ kann der BAUTEXT-Export mit der Schaltfläche in der Symbolleiste gestartet
werden.

Bild 4.369: Befehl für den BAUTEXT-Export in der Symbolleiste

In diesem Fall wird direkt das Importmodul von BAUTEXT gestartet.

4.11.1.15 Sprachen
Die Spracheinstellung im Ausdruckprotokoll ist unabhängig von der Sprache der
RFEM→Benutzeroberfläche. Mit der deutschen RFEM-Version kann also ein englisches
Ausdruckprotokoll erzeugt werden.

Ändern der Spracheinstellung


Die Sprache im Ausdruckprotokoll kann mit folgenden Menübefehl geändert werden.

Einstellungen → Sprache

Im folgenden Dialog wird aus der Liste die gewünschte Sprache ausgewählt.

Bild 4.370: Auswahl der Sprache

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


249
4.11 Ausdruck

Erweiterung der vorhandenen Sprachen


Alle Strings (Zeichenketten), die im Ausdruckprotokoll verwendet werden, sind in einer
Datenbank gespeichert. Deswegen ist es relativ einfach möglich, weitere Sprachen
einzubinden. Dazu wird zunächst der Dialog Sprachen aufgerufen.

Einstellungen → Sprache

Neue Sprache erzeugen

Bild 4.371: Erzeugen einer neuen Sprache

Zunächst muss ein Symbol und eine Bezeichnung der neuen Sprache definiert werden.

Bild 4.372: Dialog Neue Sprache anlegen

Nach [OK] steht in der Liste der vorhandenen Sprachen eine neue Auswahlmöglichkeit zur
Verfügung.

Bild 4.373: Bearbeiten einer Sprache

Mit der Schaltfläche [Bearbeiten] können in einem Dialog die String für die neue Sprache
definiert werden.

250 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.11 Ausdruck

Bild 4.374: Übersetzen

Bearbeitet und gelöscht werden können nur benutzerdefinierte Sprachen.

Sprache kopieren

Bild 4.375: Neue Sprache durch Kopieren erzeugen

Die Funktion ähnelt den Anlegen einer neuen Sprache. Der einzige Unterschied besteht
darin, dann keine „leere“ Sprache angelegt wird, sondern dass die Daten aus der
selektierten Sprache übernommen werden.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


251
4.11 Ausdruck

Sprache umbenennen

Bild 4.376: Umbenennen einer Sprache

Mit dieser Funktion kann die Bezeichnung einer benutzerdefinierten Sprache geändert
werden. Das Symbol der Sprache bleibt unverändert.

Sprache löschen

Bild 4.377: Löschen einer Sprache

Mit dieser Funktion können benutzerdefinierte Sprachen gelöscht werden.

252 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.11 Ausdruck

4.11.2 Der direkte Ausdruck von Grafiken


Jede Grafik aus dem Grafikfenster kann auf drei Wegen ausgegeben werden

• Direkte Ausdruck
• Ausdruck in ein Protokoll
• Ablegen in der Zwischenablage

Der Ausdruck in ein Ausdruckprotokoll wurde bereits im Kapitel 4.11.1.5 (S. 240) näher
beschrieben.

Beim Drucken in die Zwischenablage wird die Grafik anderen Programmen zur Verfügung
gestellt. Dort kann die Grafik in der Regel mit dem Menübefehl Bearbeiten → Einfügen
übernommen werden.

Der direkte Ausdruck kann über den folgenden Menübefehl gestartet werden.

Datei → Drucken

Alternativ kann der Befehl in der Symbolleiste aufgerufen werden.

Bild 4.378: Druckbefehl in der Symbolleiste des Hauptfensters

Bild 4.379: Druckbefehl in der Symbolleiste des Schnitte-Fensters

Register Basis

Bild 4.380: Register Basis

Abschnitt Grafikbild
Hier kann zwischen den oben beschriebenen drei Möglichkeiten der Grafikausgabe gewählt
werden.

Wurde Sofort Ausdrucken gewählt, dann kann der Druckkopf mit der Schaltfläche
[Bearbeiten] verändert werden.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


253
4.11 Ausdruck

Abschnitt Welche Fenster


In RFEM können mehrere Grafikfenster gleichzeitig dargestellt werden.

Bild 4.381: Darstellung von zwei Unterfenstern

In diesem Abschnitt kann eingestellt werden, wie in diesem Fall beim Ausdruck verfahren
werden soll. Bei Nur das aktive erscheint im Ausdruck nur die Grafik aus dem Fenster, das
gerade fokussiert ist (im Bild 4.381 das rechte Fenster).

Bei der Auswahl Alle kann mit der Schaltfläche Details die Anordnung der Grafiken auf dem
Papier festgelegt werden.

Bild 4.382: Möglichkeiten der Anordnung im Ausdruck

Abschnitt Grafikgröße
In diesem Abschnitt wird über den Abbildungsmaßstab der Grafik auf dem Papier
entschieden.

Soll der gleiche Abbildungsmaßstab wie auf dem Bildschirm verwendet werden, dann muss
Wie Bildschirmansicht gewählt werden.

Wenn die gesamte Grafik dargestellt werden soll, dann muss Fensterfüllend gewählt
werden.

Mit der Option Im Maßstab kann die Grafik in einem beliebigen Maßstab gedruckt werden.

254 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.11 Ausdruck

Abschnitt Grafikbild-Größe
Die diesem Abschnitt wird über die Größe des für die Grafik vorgesehenen Bereichs auf dem
Papier entschieden.

Wen das Kontrollfeld Über die gesamte Seitenbreite aktiviert ist, dann wird auch die Fläche
links neben den vertikalen Strich für die Grafik genutzt.

Bild 4.383: Grafiken im Ausdruck

Es kann entweder der gesamte Platz in vertikaler Richtung für die Grafik genutzt werden
oder es kann ein Bereich der Seite in Prozent für die Grafik vorgegeben werden.

Abschnitt Optionen
Wenn die Grafik in ein Ausdruckprotokoll ausgegeben wird, dann kann in diesem Abschnitt
eingestellt werden, ob nach dem Ausdruck das Ausdruckprotokoll geöffnet werden soll.

Wenn die Grafik direkt aus Papier ausgegeben wird, dann kann die Seitennummer
festgelegt werden.

Werden Schnitte, Stabverläufe oder Linienlagerverläufe gedruckt, dann kann eingestellt


werden, ob die Ergebniswerte mit gedruckt werden sollen.

Abschnitt Grafik-Überschrift
Beim Ausdruck auf Papier oder in das Ausdruckprotokoll kann eine Überschrift für die Grafik
definiert werden.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


255
4.11 Ausdruck

Register Optionen

Bild 4.384: Register Optionen

Abschnitte Schrift und Symbole


Es ist nur selten notwendig, in diesen beiden Abschnitten Veränderungen der
Voreinstellungen vorzunehmen. Ein Anwendungsfall ist im Kapitel 4.11.3 (S. 260)
beschrieben.

Die Größe der Schrift und der Grafiksymbole (z.B. Knoten, Kontenlager, Linie...) im Ausdruck
ist abhängig vom Druckertreiber. Wenn die Resultate nicht zufriedenstallend sind, dann
können in diesen Abschnitten Skalierungsfaktoren eingegeben werden.

Abschnitt Rahmen
Optional kann die Grafik mit einem Rahmen versehen werden.

Der Grafikausdruck kann mit einem Zeichnungsschriftfeld versehen werden. Die Schaltfläche
[Details] öffnet einen Dialog, in dem Das Aussehen und der Inhalt des Schriftfeldes
bestimmt wird.

Bild 4.385: Dialog Schriftfeld-Einstellungen

Im unteren Bereich des Dialoges wird eine Vorschau des Schriftfeldes angezeifgt.

256 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.11 Ausdruck

Abschnitt Druckqualität
In diesem Abschnitt sind nur im Ausnahmefall Änderungen notwendig. Standardmäßig
werden alle Grafiken als Bitmap mit der Größe 5000 x 5000 Pixel ausgegeben. Bei einer
Farbtiefe von 32 Bit ergibt sich daraus eine Datenmenge von ca. 100 MByte. Bei einigen
Druckertreibern kann das Probleme verursachen. Deswegen ist es in diesem Abschnitt
möglich die Grafikauflösung ggf. zu verringern.

Abschnitt Druckfarbe
Wenn die Ausgabe auf einen Schwarz-Weiß-Drucker erfolgen soll, dann können zur
besseren Lesbarkeit Schrift und Linien in Schwarz gedruckt werden. Die Umsetzung farbiger
Flächenverläufe in Graustufen wird immer vom Druckertreiber übernommen. Eine
Umsetzung in RFEM selber ist nicht möglich.

Register Farbskala

Bild 4.386: Register Farbskala

Dieses Register ist nur vorhanden, wenn Ergebnisse in der Grafik dargestellt werden.
Standardmäßig wird die Farbskala des Steuerpanels im Ausdruck dargestellt.

Abschnitt Lage
Wenn keine Farbskala dargestellt werden soll, dann muss das Kontrollfeld Keine Farbskala
aktiviert werden.

Wenn im Auswahlfeld Innerhalb gewählt wurde, dann überdeckt die Farbskala einen Teil
des Bildes.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


257
4.11 Ausdruck

Bild 4.387: Überlappende Farbskala

Bei Außerhalb des Grafikbildes wird ein Steifen des Grafikfensters abgetrennt und nur für
die Farbskala verwendet.

Bild 4.388: Farbskala außerhalb der Grafik

Im nächsten Abschnitt kann die Lage der Skala festegelegt werden. Die Skala kann in eine
der vier Ecken positioniert werden. Außerdem ist es möglich, die genaue Lage
Benutzerdefiniert vorzugeben.

258 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.11 Ausdruck

Abschnitt Größe
Die Größe der Farbskala kann in diesem Abschnitt entweder in absoluten Maßen oder
relativ zur Seitengröße vorgegeben werden.

Abschnitt Stäbe- und Flächenskala


In der Grafik ist es möglich, das sowohl für die Flächen als auch für die Stäbe eine Farbskala
angezeigt wird. Im Steuerpanel kann mit einem Auswahlfeld ausgewählt werden.

Bild 4.389: Farbskala mit Auswahlfeld

Auf dem Papier müssen in diesem Fall aber zwei Farbskalen dargestellt werden. In diesem
Abschnitt wird die Anordnung der beiden Skalen bestimmt.

Abschnitt Optionen
Die Zuordnung der Farben zu den Werten kann in der Grafik benutzerdefiniert festgelegt
werden.

Bild 4.390: Optionen der Farbskala

In diesem Abschnitt wird festgelegt, ob die benutzerdefinierte oder die aus Max./Min.
bezogene Farbskala im Ausdruck verwendet werden soll.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


259
4.11 Ausdruck

4.11.3 Einige Hinweise zur Ausgabe auf groß-


formatigen Plottern
Oft besteht der Wunsch, die Ergebnisse von RFEM auf großformatigen Plottern auszugeben.
Das ist durchaus möglich. Ab der Version 1.12 wurden in RFEM einige Neuerungen
eingebaut, die die Ausgabe in sehr hoher Qualität gestatten. Um auf dem Plotter optimale
Ergebnisse zu erzielen sind unbedingt einige Punkte zu beachten.

Beim Plotten werden sehr große Datenmengen verarbeitet. Damit werden die Grenzen der
Betriebssysteme Windows 98 und ME überschritten. Eine Ausgabe auf einem Plotter in der
Größe ISO A0 mit sehr guter Qualität ist unter diesen Betriebssystemen nicht (fehlerfrei)
möglich.

Grundsätzlich benutzt RFEM das Drucksystem von Windows. RFEM verwendet (im
Gegensatz zu einigen CAD-Programmen) keine speziellen Treiber um einen Plotter
anzusteuern. Deswegen muss der Plotter zunächst als normaler Drucker unter Windows
installiert werden.

In umfangreichen Tests hat sich gezeigt, dass die Treiber, die von Windows mitgeliefert
werden, sehr instabil und fehlerhaft sind. Deswegen sollten unbedingt die Originaltreiber
des Plotterherstellers verwendet werden. Falls diese nicht mehr vorhanden sind, dann findet
man aus der Homepage des Plotterherstellers den aktuellsten Treiber.

Wie schon erwähnt, werden große Datenmengen beim Plotten erzeugt. Deswegen muss
sichergestellt werden, dass auf der Systempartition (normalerweise Laufwerk c:) des
Computers genügend Platz für diese Daten ist. Dort sollte ca. 1,5 GByte freier Speicherplatz
vorhanden sein.

Der Plotter sollte nicht als Standarddrucker im System eingestellt sein. Erst direkt beim
Drucken sollte der Plotter ausgewählt werden. Hintergrund: Der Standarddruckertreiber
wird zum Aufbau des Ausdrucksprotokolls genutzt. Mit den getesteten Treibern kam es
häufig zu Abstürzen im Ausdruckprotokoll.

Von vielen Plottertreibern werden die Alternativen angeboten, dass die Grafik im Plotter
oder im Computer aufbereitet wird. Die Aufbereitung im Plotter ist im allgemeinen
schneller, weil der über einen spezialisierten Prozessor verfügt. Außerdem wird dann das
Arbeiten am Computer nicht beeinträchtigt. Das Problem ist dabei aber, dass der Plotter im
Vergleich zum Computer nur über einen sehr kleinen Arbeitsspeicher verfügt. Wenn der
Speicher nicht mehr ausreicht, das Bild aufzunehmen, dann gehen Teile verloren. Beim
Plotten von RFEM-Grafiken äußert sich das oft in fehlender Beschriftung, fehlenden Linien,
fehlende Füllung usw. Normalerweise wird dann auch in der Anzeige des Plotters eine
entsprechende Meldung ausgegeben (bei Hewlett Packard „Daten verloren“).

Im Zweifelsfall sollten die Daten im Computer und nicht im Drucker aufbereitet werden. Die
Voreinstellung ist jedoch meist die Aufbereitung im Plotter. Um das zu ändern müssen
zunächst die Eigenschaften des Plotters aufgerufen werden.

• Start → Einstellungen → Drucker


• Den Plotter mit der rechten Maustaste anklicken und Eigenschaften wählen.
• Im folgenden Dialog im Register Allgemein auf die Schaltfläche
[Druckereinstellungen...] klicken.

260 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.11 Ausdruck

Bild 4.391: Druckereigenschaften

Dann wird bei Plottern von Hewlett Packard der folgende (oder ein ähnlicher) Dialog
geöffnet:

Bild 4.392: Register Weitere Optionen

Im Register Weitere Optionen kann dann Im Computer aktiviert werden.

Soweit zu den Einstellungen im Betriebssystem. Jetzt folgen einige Tipps zu den Ein-
stellungen in RFEM.

In RFEM ist die Ausgabe von Grafiken auf zwei Wegen möglich:

• Drucken direkt auf den Drucker


• Drucken in ein Ausdruckprotokoll

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


261
4.11 Ausdruck

Direkter Ausdruck
Wenn der direkte Druck gestartet wird, dann erschein der Dialog Grafikausdruck.

Bild 4.393: Dialog Grafikausdruck

Im ersten Register Basis sollte im Abschnitt Grafikgröße im Ausdruck Im Maßstab


ausgewählt werden. Die Ausgabe auf einem A0-Plan sollte eigentlich immer maßstäblich
erfolgen. Den Maßstab kann man dann aus der Liste auswählen oder man kann einen
beliebigen Maßstab in das Eingabefeld der Liste eingeben.

Bei der Ausgabe im A0-Format soll in der Regel auch die gesamte Blattfläche genutzt
werden. Dafür sollte im Abschnitt Grafikbild-Größe das Kontrollfeld Über gesamte
Seitenhöhe aktiviert werden.

Bild 4.394: Register Optionen

Im zweiten Register Optionen kann die Ausgabequalität aus dem Plotter detailliert
beeinflusst werden. Es sind sicherlich einige Testplotts nötig, um die optimalen
Einstellungen für den Plotter zu finden. Pauschale Empfehlungen können hier leider nicht
gegeben werden, weil die Wirkung der Einstellungen vom verwendeten Druckertreiber
abhängig ist. Die hier angegebenen Richtwerte beziehen sich auf einen Plotter Hewlett
Packard DesignJet 650 C mit dem Treiber Version 4.62 unter Windows 2000.

Wenn bei einem Probeplott Bilder auf dem Plotter ausgegeben werden (eventuell auch in
schlechter Qualität), dann sollte die Einstellung Druckqualität unverändert gelassen werden.
Führt das Plotten zu einem Absturz, dann sollte zunächst wie oben beschrieben der aktuelle
Druckertreiber installiert werden und für die Aufbereitung der Grafik im Computer gewählt
werden. Erst wenn diese beiden Punkte kontrolliert wurden und es immer noch zu

262 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.11 Ausdruck

Abstürzen beim Plotten kommt, dann sollte man beginnen, die Auflösung schrittweise zu
reduzieren.

Im Abschnitt Schrift kann die Skalierung der Schriftgröße für Nummerierungen,


Bemaßungen und Ergebniswerte eingestellt werden. Beim A0-Ausdruck in der oben
genannten Konfiguration wurden mit dem Faktor 2 und der Einstellung Konstant gute
Ergebnisse erzielt.

Der Abschnitt Symbole beeinflusst nicht nur die Größe der von Lagersymbolen, Knoten
usw., sondern auch die Linienstärken. Werden die Linien zu grob dargestellt, dann sollte
dieser Faktor reduziert werden und nicht die Einstellungen im Abschnitt Druckqualität. Beim
A0-Ausdruck in der oben genannten Konfiguration wurden mit dem Faktor 0,2 und der
Einstellung Proportional gute Ergebnisse erzielt.

Nach der Bestätigung des Dialoges mit [OK] wird der Drucken-Dialog des Betriebssystems
aufgerufen.

Bild 4.395: Auswahl des Druckers

Hier muss in der Liste Name der Plotter eingestellt werden. Mit [Eigenschaften...] können
die Seitengröße und die Ausrichtung eingestellt werden. Der folgende Dialog erscheint bei
dem oben beschriebenen Plottertreiber:

Bild 4.396: Einstellung des Seitenformates

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


263
4.11 Ausdruck

Die Faktoren für Symbole und für die Schrift beeinflussen global alle Schriften und alle
Symbole. Wenn gezielt das Aussehen von einzelnen Elementen beeinflusst werden soll,
dann kann man dies im Dialog Anzeigeeigenschaften von RFEM tun.

Bild 4.397: Dialog Anzeigeeigenschaften

Hier kann ein Profil für den Plotter angelegt werden und die Eigenschaften einzelner
Symbole gezielt beeinflusst werden. Näheres zu diesem Dialog ist im Kapitel 4.14 (S. 319)
zu finden.

Drucken in das Ausdruckprotokoll


Für das Drucken in das Ausdruckprotokoll gilt ebenfalls das oben gesagte. Hier soll nur auf
die Unterschiede und Besonderheiten eingegangen werden.

Das Ausdruckprotokoll verwendet zur Erzeugung der Vorschau den Standarddruckertreiber.


Als Standarddruckertreiber sollte nicht der Plotter installiert werden, sondern der Treiber
eines normalen A4-Druckers.

Die Grafiken sollten wie oben beschrieben maßstäblich gedruckt werden. Beim Drucken
steht ebenfalls die Möglichkeit zur Verfügung, die Faktoren für die Schrift und die Symbole
zu beeinflussen. Zusätzlich gibt es jedoch bei geöffnetem Ausdruckprotokoll die Faktoren
nachträglich zu verändern. Dazu muss zunächst vom Zoommodus in den Selektionsmodus
umgeschaltet werden. Nach einem Doppelklick auf eine Grafik erscheint der folgende
Dialog:

Bild 4.398: Register Optionen

Dieser Dialog gleicht dem Dialog beim Drucken. Die Faktoren können hier neu eingestellt
werden.

264 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.11 Ausdruck

Ebenso wie beim direkten Drucken sollte der Plotter erst direkt vor dem Drucken
ausgewählt werden.

Bild 4.399: Auswahl des Druckers

Auch hier muss mit [Eigenschaften...] die Seitengröße angepasst werden.

Bild 4.400: Einstellung des Seitenformates

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


265
4.12 Funktionen für grafische Eingabe

4.12 Funktionen für grafische Eingabe


4.12.1 Manipulationen
Manipulationen sind Operationen, die auf in der Grafik selektierte Objekte wirken. Diese
Objekte können

• verschoben / kopiert
• rotiert
• gespiegelt
• projiziert
• gestreckt oder
• abgeschrägt

werden.

Im Gegensatz dazu ist bei den CAD-Funktionen keine Selektion notwendig. Die CAD-
Funktionen unterstützen das Konstruieren, in dem sie beim Zeichen von Linien oder Knoten
spezielle Fangpunkte zur Verfügung stellen.

4.12.1.1 Selektieren
Durch das Selektieren werden die Objekte bestimmt, auf die die Manipulationen wirken
sollen. Diese Objekte können z.B. sein:

• Knoten
• Linien
• Flächen
• Volumen
• Lager

Selektiert werden diese Objekte durch Anklicken mit der Maus. Das selektierte Objekt wird
in der Grafik gelb dargestellt. Es bleibt immer nur das zuletzt angeklickte Objekt selektiert.
Wenn mehrere Objekte durch anklicken selektiert werden sollen, dann muss auf der
Tastatur die [Strg]-Taste beim Klicken gedrückt werden.

Zum Selektieren von vielen Objekte in einem Schritt gibt es die Möglichkeit, mit einem
Fenster zu selektieren. Dazu wird mit gedrückter linker Maustaste in der Grafik ein
rechteckiger Bereich aufgezogen. Wenn der Bereich von links nach rechts aufgezogen wird,
dann sind alle Objekte, die vollständig in diesem Bereich liegen, selektiert. Wenn der Bereich
von rechts nach links aufgezogen wird, dann sind alle Objekte, die auch nur teilweise in
diesem Bereich liegen, selektiert.

In der isometrischen Ansicht ist das Selektieren mit einem rechteckigen Bereich nicht immer
optimal. Oft ist hier die Funktion Selektieren mit Rhomboid besser geeignet. Gestartet wird
diese Funktion mit dem folgenden Befehl in der Symbolleiste:

Bild 4.401: Befehl zur Selektion mit Rhomboid in der Symbolleiste

266 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.12 Funktionen für grafische Eingabe

Bild 4.402: Selektion mit Rhomboid

4.12.1.2 Selektieren speziell


Mit dieser Methode können Objekte nach bestimmten Kriterien selektiert werden, zu einer
bereits vorhandenen Selektion hinzugefügt oder entfernt werden.

Die Funktion kann mit folgenden Menübefehl aufgerufen werden.

Bearbeiten → Selektieren → Speziell

Es erscheint der folgende Dialog.

Bild 4.403: Dialog Selektieren speziell

In der linken Liste sind alle Objekte aufgezählt. Je nach dem, welches Objekt dort
ausgewählt ist, ändert sich der rechte Teil des Dialoges. Dort muss ein Kriterium ausgewählt
werden und in der Regel mit weiteren Angaben ergänzt werden.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


267
4.12 Funktionen für grafische Eingabe

Beispiel:

In der folgenden Grafik sollen alle Linien selektiert werden, die parallel zu Linie 1 sind.

Bild 4.404: Zu selektierende Linien

Bild 4.405: Einstellungen im Dialog Selektieren speziell

268 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.12 Funktionen für grafische Eingabe

Bild 4.406: Ergebnis der Selektion

4.12.1.3 Kopieren, Verschieben


Mit diesem Befehl können Objekte verschoben werden oder es können Kopien erstellt
werden.

Voraussetzung ist, dass in der Grafik bereits Objekte selektiert sind.

Die Funktion kann mit folgenden Menübefehl aufgerufen werden.

Bearbeiten → Kopieren / Verschieben

Alternativ kann der Befehl mit der Schaltfläche in der Symbolleiste aufgerufen werden.

Bild 4.407: Befehl zum Kopieren / Verschieben in der Symbolleiste

Es erscheint der folgende Dialog.

Bild 4.408: Dialog Verschieben

Wird als Anzahl der Kopien Null eingestellt, dann wird das Objekt verschoben. Ansonsten
wird die entsprechende Anzahl von Kopien erzeugt.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


269
4.12 Funktionen für grafische Eingabe

Der Verschiebungsvektor kann nummerisch durch die Koordinaten definiert werden.


Alternativ kann der Vektor mit der [Pick]-Funktion in der Grafik festgelegt werden. In der
Grafik müssen zwei Punkte im Raster oder zwei Knoten angeklickt werden. Der Vektor wird
in den Dialog übernommen und kann nachträglich noch bearbeitet werden.

Werden Kopien erzeugt, dann kann die Nummerierung der neuen Objekte im Abschnitt
Inkrement der Nummerierung beeinflusst werden.

Mit der Schaltfläche [Details] stehen unten anderen einige Optionen zur Verfügung, um
Original und Kopie mit Linen, Flächen und Volumen zu verbinden.

Details

Bild 4.409: Dialog Details

Abschnitt Verbindungen
Original und Kopie können mit Linien, Stäben, Flächen und Volumina verbunden werden.

Bild 4.410: Original

270 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.12 Funktionen für grafische Eingabe

Linien:

Bild 4.411: Kopie mit Verbindungslinien

Stäbe:

Bild 4.412: Kopie mit Verbindungsstäben

Flächen:

Bild 4.413: Kopie mit Verbindungsflächen

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


271
4.12 Funktionen für grafische Eingabe

Volumina:

Bild 4.414: Verbindungsvolumen

Bei Stäben, Flächen und Volumen können noch Muster festgelegt werden, von denen die
Eigenschaften übernommen werden.

Der Dialog Details wir nicht nur beim Kopieren sondern auch beim Rotieren und Spiegeln
verwendet.

Wird der Dialog beim Rotieren verwendet, dann können Original und Kopie durch
Kreisbögen oder durch gerade Linien verbunden werden.

Abschnitt Lokale Koordinatensysteme anpassen


In diesem Abschnitt können die Koordinatensysteme der Kopie beim Spiegeln und Rotieren
beeinflusst werden.

Abschnitt Lastfälle
Wenn die Belastungen ebenfalls mitkopiert werden sollen, dann muss dieses Kontrollfeld
aktiviert werden.

272 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.12 Funktionen für grafische Eingabe

4.12.1.4 Rotieren
Mit diesem Befehl können Objekte um eine Achse herum rotiert werden. Auf Wunsch
können Kopien erstellt werden.

Voraussetzung ist, dass in der Grafik bereits Objekte selektiert sind.

Die Funktion kann mit folgenden Menübefehl aufgerufen werden.

Bearbeiten → Rotieren

Alternativ kann der Befehl mit der Schaltfläche in der Symbolleiste aufgerufen werden.

Bild 4.415: Befehl zum Rotieren in der Symbolleiste

Es erscheint der folgende Dialog.

Bild 4.416: Dialog Rotieren

Werden Null Kopien eingestellt, dann wird das Original rotiert. Ansonsten wird die
entsprechende Anzahl von Kopien erzeugt.

Im nächsten Eingabefeld wird der Drehwinkel festgelegt. Der Winkel wird in einem
rechtsdrehenden Koordinatensystem definiert.

Die Rotationsachse kann auf zweierlei Art definiert werden.

• Sie kann parallel zu einer Achse des globalen Achsensystems verlaufen. Dann muss
das erste Auswahlfeld aktiviert werden. In der Liste muss die entsprechende Achse
ausgewählt werden und im Abschnitt Definition der Rotationsachse muss ein Punkt
definiert werden, durch den die Rotationsachse verlaufen soll.
• Sie kann beliebig im Raum liegen. Dann muss das zweite Auswahlfeld aktiviert
werden. Im Abschnitt Definition der Rotationsachse müssen zwei Punkte definiert
werden, durch den die Rotationsachse verlaufen soll.

Werden Kopien erzeugt, dann kann die Nummerierung der neuen Objekte im Abschnitt
Inkrement der Nummerierung beeinflusst werden.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


273
4.12 Funktionen für grafische Eingabe

Mit der Schaltfläche [Details] stehen unten anderen einige Optionen zur Verfügung, um
Original und Kopie mit Linen, Flächen und Volumen zu verbinden. Dieser Dialog wurde im
Kapitel 4.12.1.3 (S. 269) beschrieben.

4.12.1.5 Spiegeln
Mit diesem Befehl können Objekte an einer Ebenes gespiegelt werden. Auf Wunsch kann
eine Kopie erstellt werden.

Voraussetzung ist, dass in der Grafik bereits Objekte selektiert sind.

Die Funktion kann mit folgenden Menübefehl aufgerufen werden.

Bearbeiten → Spiegeln

Alternativ kann der Befehl mit der Schaltfläche in der Symbolleiste aufgerufen werden.

Bild 4.417: Befehl zum Spiegeln in der Symbolleiste

Es erscheint der folgende Dialog.

Bild 4.418: Dialog Spiegeln

Wenn das Original erhalten bleiben soll, dann muss das Kontrollfeld Kopie erstellen aktiviert
werden.

Die Spiegelebene kann auf zweierlei Art definiert werden.

• Sie kann parallel zu einer Ebene, die durch die Achsen des globalen Achsensystems
aufgespannt werden, verlaufen. Dann muss das erste Auswahlfeld aktiviert werden.
In der Liste muss die entsprechende Ebene ausgewählt werden und im Abschnitt
Spiegelebene muss ein Punkt definiert werden, durch den die Ebene verlaufen soll.
• Sie kann beliebig im Raum liegen. Dann muss das zweite Auswahlfeld aktiviert
werden. Im Abschnitt Spiegelebene muss die Ebene durch drei Punkte definiert
werden.

274 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.12 Funktionen für grafische Eingabe

Wird eine Kopie erzeugt, dann kann die Nummerierung der neuen Objekte im Abschnitt
Inkrement der Nummerierung beeinflusst werden.

Mit der Schaltfläche [Details] stehen unten anderen einige Optionen zur Verfügung, um
Original und Kopie mit Linen, Flächen und Volumen zu verbinden. Dieser Dialog wurde im
Kapitel 4.12.1.3 (S. 269) beschrieben.

4.12.1.6 Projizieren
Mit diesem Befehl können Objekte auf eine Ebene projiziert werden. Auf Wunsch kann eine
Kopie erstellt werden.

Beispiel:

Die Linie soll in X-Richtung auf die Y-Z-Ebene projiziert werden:

Bild 4.419: Original

Ergebnis:

Bild 4.420: auf die Y-Z-Ebene projizierte Linie

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


275
4.12 Funktionen für grafische Eingabe

Voraussetzung ist, dass in der Grafik bereits Objekte selektiert sind.

Die Funktion kann mit folgenden Menübefehl aufgerufen werden.

Bearbeiten → Projizieren

Es erscheint der folgende Dialog.

Bild 4.421: Dialog Projizieren

Wenn das Original erhalten bleiben soll, dann muss das Kontrollfeld Kopie erstellen aktiviert
werden.

Projiziert werden kann das Objekt in Richtung einer globalen Achse oder senkrecht auf eine
Zielebene.

Die Zielebene kann auf dreierlei Art definiert werden.

• Sie kann parallel zu einer Ebene, die durch die Achsen des globalen Achsensystems
aufgespannt werden, verlaufen. Dann muss das erste Auswahlfeld aktiviert werden.
In der Liste muss die entsprechende Ebene ausgewählt werden und im Abschnitt
Koordinaten der Punkte der Zielebene muss ein Punkt definiert werden, durch den
die Ebene verlaufen soll.
• Sie kann parallel zu einer Ebene, die durch die Achsen des globalen Achsensystems
aufgespannt werden und um eine Achse gedreht ist, verlaufen. Dann muss das zweite
Auswahlfeld aktiviert werden. In der Liste muss die entsprechende Ebene ausgewählt
werden, die Drehachse und der Drehwinkel definiert werden und im Abschnitt
Koordinaten der Punkte der Zielebene muss ein Punkt definiert werden, durch den
die Ebene verlaufen soll.
• Die Ebene kann frei durch drei Punkte bestimmt werden. Dann muss das dritte
Auswahlfeld aktiviert werden. Im Abschnitt Koordinaten der Punkte der Zielebene
muss die Ebene durch drei Punkte definiert werden.

Wird eine Kopie erzeugt, dann kann die Nummerierung der neuen Objekte im Abschnitt
Inkrement der Nummerierung beeinflusst werden.

Mit der Schaltfläche [Details] stehen unten anderen einige Optionen zur Verfügung, um
Original und Kopie mit Linen, Flächen und Volumen zu verbinden. Dieser Dialog wurde im
Kapitel 4.12.1.3 (S. 269) beschrieben.

276 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.12 Funktionen für grafische Eingabe

4.12.1.7 Strecken
Mit diesem Befehl können Objekte von einem Punkt aus gestreckt werden. Auf Wunsch
können Kopien erstellt werden.

Beispiel:

Die Linie soll gleichmäßig in alle drei Richtungen vom Punkt (0;0;0) aus um den Faktor 1,5
gestreckt werden und es soll eine Kopie erzeugt werden.

Bild 4.422: Original

Ergebnis:

Bild 4.423: Gestreckte Linie

Voraussetzung ist, dass in der Grafik bereits Objekte selektiert sind.

Die Funktion kann mit folgenden Menübefehl aufgerufen werden.

Bearbeiten → Strecken

Es erscheint der folgende Dialog.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


277
4.12 Funktionen für grafische Eingabe

Bild 4.424: Dialog Strecken

Werden Null Kopien eingestellt, dann wird das Original gestreckt. Ansonsten wird die
entsprechende Anzahl von Kopien erzeugt.

Im Abschnitt Strecken mit wird der Skalierungsfaktor festgelegt.

Im Abschnitt Strecken in Richtung wird die Skalierungsrichtung festgelegt. Es stehen drei


Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung.

Gleichmäßig in X,Y,Z Im Abschnitt Koordinaten muss ein Punkt definiert werden.


Von diesem Punkt aus werden die Koordinaten der
selektierten Objekte skaliert.

In Richtung: ... In der Liste ist die Richtung auszuwählen. Wenn


beispielsweise X gewählt wurde, dann werden nur die X-
Koordinaten skaliert. Im Abschnitt Koordinaten muss ein
Punkt definiert werden, von dem aus skaliert wird.

In Richtung, die mittels 2 Durch die zwei Punkte im Abschnitt Koordinaten wird ein
Punkte definiert wird Vektor festgelegt, in dessen Richtung skaliert wird.

Tabelle 4.91

Wird eine Kopie erzeugt, dann kann die Nummerierung der neuen Objekte im Abschnitt
Inkrement der Nummerierung beeinflusst werden.

Mit der Schaltfläche [Details] stehen unten anderen einige Optionen zur Verfügung, um
Original und Kopie mit Linen, Flächen und Volumen zu verbinden. Dieser Dialog wurde im
Kapitel 4.12.1.3 (S. 269) beschrieben.

4.12.1.8 Abschrägen
Mit dieser Funktion können Strukturen um eine Achse rotiert werden. Jedoch bleiben die
Koordinaten der Abschrägrichtung konstant.

Beispiel:

Die Linie soll in Y-Richtung um die Z-Achse abgeschrägt werden.

278 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.12 Funktionen für grafische Eingabe

Bild 4.425: Original

Ergebnis:

Bild 4.426: In Y-Richtung um die Z-Achse abgeschrägte Linie

Voraussetzung ist, dass bereits eine Selektion vorhanden ist.

Die Funktion kann mit folgenden Menübefehl aufgerufen werden.

Bearbeiten → Abschrägen

Es erscheint der folgende Dialog.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


279
4.12 Funktionen für grafische Eingabe

Bild 4.427: Dialog Abschrägen

Zunächst muss im Abschnitt Neigung der Drehwinkel definiert werden. Die Eingabe ist
wahlweise in ° oder % möglich.

Die Drehachse kann entweder parallel zu einer Achse des globalen Achsensystem oder
durch zwei Punkte definiert werden. Wenn die Definition parallel zu einer Achse erfolgen
soll, dann muss im Abschnitt Abschrägen das Auswahlfeld Um Achse aktiviert werden und
in der Liste dahinter die Achse eingestellt werden. In der Liste in Richtung wird die Richtung
definiert, in der die Koordinaten der Knoten verändert werden sollen. Im Abschnitt
Ausgangsebene muss dann nur der Drehpunkt definiert werden.

Alternativ kann die Drehachse frei im Raum liegen. Dann muss im Abschnitt Abschrägen das
Auswahlfeld Senkrecht auf Ausgangsebene, die mittels 3 Punkten definiert wird aktiviert
werden. Im Abschnitt Ausgangsebene sind dann die beiden Punkte der Drehachse und ein
weiterer Punkt für die Bestimmung der Ebene zu definieren.

4.12.2 CAD-Funktionen
4.12.2.1 Arbeitsebenen
Durch die Arbeitsebene wird festgelegt, im welcher Ebene Knoten beim Klicken in das
Grafik-Fenster ablegt werden. Die Struktur wird immer im Raum definiert. Auf dem
Bildschirm kann sie jedoch nur in zwei Dimensionen dargestellt werden. Eine Koordinate
muss also immer „festgehalten“ werden.

Die aktuelle Arbeitsebene wird durch zwei orthogonale türkise Linien dargestellt.

Bild 4.428: Darstellung der Arbeitsebene in der Grafik

280 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.12 Funktionen für grafische Eingabe

Der Kreuzungspunkt wird „Ursprung der Arbeitsebene“ genannt.

Eine Arbeitsebene ist immer parallel zu einer Ebene, die durch zwei Achsen des globalen
Achsensystems aufgespannt wird. Soll eine windschiefe Ebene verwendet werden, dann
muss ein Koordinatensystem (Kapitel 4.12.2.3, S. 283) definiert werden.

Die Arbeitsebene kann in der Symbolleiste oder im Dialog Arbeitsebene... definiert werden.
Der Dialog wird mit folgenden Menübefehl aufgerufen.

Extras → Arbeitsebene...

Alternativ kann der Dialog mit der Schaltfläche in der Symbolleiste aufgerufen werden.

Bild 4.429: Befehl zum Bearbeiten der Arbeitsebene in der Symbolleiste

Eine Arbeitsebene kann also zu folgenden Ebenen parallel sein.

Ebene Auswahl im Dialog Auswahl in der Symbolleiste

XY

YZ

XZ

Tabelle 4.92

Im Dialog Arbeitsebene... kann ebenfalls der Ursprung definiert werden.

Bild 4.430: Definition des Ursprungs

Alternativ kann der Ursprung grafisch durch den Befehl in der Symbolleiste festgelegt
werden.

Bild 4.431: Befehl zur grafischen Eingabe des Ursprungs in der Symbolleiste

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


281
4.12 Funktionen für grafische Eingabe

4.12.2.2 Raster
In der Arbeitsebene befinden sich Rasterpunkte als Eingabehilfe. Wenn Knoten grafisch
gesetzt werden, dann werden sie an den Rasterpunkten gefangen

Die Eigenschaften der Rasterpunkte werden im Dialog Arbeitsebene... bestimmt. Der Dialog
wird mit folgenden Menübefehl aufgerufen.

Extras → Arbeitsebene...

Alternativ kann der Dialog mit der Schaltfläche in der Symbolleiste aufgerufen werden.

Bild 4.432: Befehl zum Bearbeiten des Rasters in der Symbolleiste

Es erscheint der folgende Dialog.

Bild 4.433: Dialog zum Bearbeiten des Rasters

Alle für das Raster relevanten Einstellmöglichkeiten befinden sich im Register Raster/Fang.

Abschnitt Anzeigen
Mit dem Kontrollfeld Raster kann das Raster in der Grafik ein- oder ausgeschaltet werden.
Unabhängig davon kann die Fangfunktion mit dem Kontrollfeld Fang gesteuert werden. Bei
unsichtbaren Raster kann also trotzdem die Fangfunktion des Rasters wirken.

Abschnitt Typ
Die Rasterpunkte können kartesisch oder polar angeordnet werden. Je nach Auswahl ändert
sich der Inhalt der folgenden Abschnitte.

Abschnitt Anzahl Rasterpunkte


Wurde im Abschnitt Typ kartesisch ausgewählt, dann kann hier die Anzahl der Rasterpunkte
in den beiden Richtungen festgelegt werden.

282 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.12 Funktionen für grafische Eingabe

Wurde im Abschnitt Typ Polar ausgewählt, dann kann hier die Anzahl in radialer Richtung
festgelegt werden.

Optional kann in diesem Abschnitt Raster der Strukturgröße anpassen gewählt werden.
Dann sind immer um die Struktur herum ausreichend Rasterpunkte vorhanden. Allerdings
wird nach jeder Eingabe die Anzahl der notwendigen Rasterpunkte neu berechnet. Das
kann bei großen Strukturen zu Verzögerungen in Aufbau der Grafik führen.

Abschnitt Abstand Rasterpunkte


Wurde im Abschnitt Typ kartesisch ausgewählt, dann kann hier der Abstand der
Rasterpunkte in den Richtungen 1 und 2 getrennt festgelegt werden.

Wurde im Abschnitt Typ Polar ausgewählt, dann kann hier der radiale Abstand und der
Winkel definiert werden.

Optional kann für das gesamte Raster ein Drehwinkel ß festgelegt werden.

4.12.2.3 Koordinatensysteme
Die hier beschriebenen Koordinatensysteme dienen zur Erleichterung der Eingabe von
windschiefen Teilen des Systems. Sie haben nicht mit den Achsensystemen von Linien,
Flächen, Stäben usw. zu tun.

Die Auswahl erfolgt im Dialog Koordinatensystem. Der Dialog wird mit folgenden
Menübefehl aufgerufen.

Extras → Koordinatensystem

Es erscheint der folgende Dialog.

Bild 4.434: Auswahl des Koordinatensystems

Vordefiniert ist das Koordinatensystem Standard.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


283
4.12 Funktionen für grafische Eingabe

Neues Koordinatensystem anlegen

Bild 4.435: Anlegen eines neuen Koordinatensystems

Zum Anlegen eines neuen Koordinatensystems wird der folgende Dialog geöffnet.

Bild 4.436: Dialog Neuen Koordinatensystem definieren

Zunächst werden Name und Bezeichnung festgelegt. Dann erfolgt die Definition einer
beliebigen Ebene durch drei Punkte.

Bearbeiten

Bild 4.437: Bearbeiten des selektierten Koordinatensystems

Durch diese Funktion kann die Definition eines bereits existierenden benutzerdefinierten
Koordinatensystems geändert werden.

284 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.12 Funktionen für grafische Eingabe

Löschen

Bild 4.438: Löschen des selektierten Koordinatensystems

Durch diese Funktion kann ein benutzerdefinierten Koordinatensystems gelöscht werden.

4.12.2.4 Linien und Stäbe teilen


Das Teilen von Linien und Stäben funktioniert gleich. Der Stab oder die Linie wird mit der
rechen Maustaste angeklickt. Im Kontextmenü wird der Befehl Stab teilen oder Linie teilen
gewählt.

Bild 4.439: Befehl zum Linien teilen im Kontextmenü

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


285
4.12 Funktionen für grafische Eingabe

Bild 4.440: Befehl zum Stab teilen im Kontextmenü

Grafisch

Bild 4.441: Grafisches Teilen

Es wird der schwebende Dialog Linie teilen eingeblendet. Mit dem Mauskursor kann der
Teilungspunkt grafisch festgelegt werden. Der Mauskursor wird im Abstand der
eingestellten Schrittweite gefangen.

Der Teilungsabstand kann im schwebenden Dialog auch direkt eingegeben werden. Dazu
muss die zu teilende Linie im Eingabefeld Linie Nr. und die Nummer der neuen Linie im
Eingabenfeld Neue Nr. festgelegt werden.

286 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.12 Funktionen für grafische Eingabe

n Zwischenknoten

Bild 4.442: Dialog Linie teilen mittels n Zwischenknoten

Mit dieser Funktion wird die Linien in gleich große Teilstücke aufgeteilt.

Die Linie kann entweder echt in mehrere Linien aufgeteilt werden oder die Linie bleibt
erhalten und auf der Linien werden in gleichmäßigen Abständen Zwischenknoten erzeugt.
Im Abschnitt Teilungsart erfolgt die entsprechende Auswahl.

• In der Regel wird man die echte Teilung bevorzugen. Soll jedoch eine B-Spline-Linie
geteilt werden, dann kann es dazu kommen dass durch die echte Teilung der Verlauf
der Linie verändert wird. In diesem Fall ist die zweite Option die bessere Wahl.

Die Anzahl der Zwischenknoten muss definiert werden.

Im Abschnitt Nummerierung anfangen bei kann die Nummerierung der neu entstehenden
Objekte beeinflusst werden.

Abstand

Bild 4.443: Dialog Linie teilen mittels n Abstand

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


287
4.12 Funktionen für grafische Eingabe

Mit dieser Funktion kann an einer beliebigen Stelle der Linie ein Zwischenknoten erzeugt
werden.

Die Linie kann entweder echt in mehrere Linien aufgeteilt werden oder die Linie bleibt
erhalten und auf der Linien nur ein Zwischenknoten erzeugt. Im Abschnitt Teilungsart
erfolgt die entsprechende Auswahl.

Die Abstände im Abschnitt Abstand des neuen Knotens können sich auf die wahre
Linienlänge oder auch eine Projektion beziehen. Es können Abstände vom Linienanfang
oder vom Linienende aus eingegeben werden. Außerdem ist eine relative Angabe möglich.
Nach einer Eingabe werden die anderen Eingabefelder angepasst.

Für die Eingabe ist es wichtig, die Linienrichtung zu kennen. Die kann mit folgenden Eintrag
im Zeigen-Navigator sichtbar gemacht werden.

Bild 4.444: Anzeigen der Linienrichtung

Im Abschnitt Nummerierung anfangen bei kann die Nummerierung der neu entstehenden
Objekte beeinflusst werden.

4.12.2.5 Linien verbinden


Mit dieser Funktion können Linien oder Stäbe verbunden werden, die sich kreuzen aber
keinen gemeinsamen Knoten haben.

Bild 4.445: Original

288 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.12 Funktionen für grafische Eingabe

Ergebnis:

Bild 4.446: Verbundene Linien

Ebenso kann der Durchdringungspunkt einer Linie durch eine Fläche gefunden werden.

Bild 4.447: Original

Ergebnis:

Bild 4.448: Schnittpunkt zwischen Linie und Fläche

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


289
4.12 Funktionen für grafische Eingabe

Der Aufruf der Funktion erfolgt mit folgenden Menübefehl.

Extras → Linien/Stäbe verbinden

Alternativ kann der Dialog mit der Schaltfläche in der Symbolleiste aufgerufen werden.

Bild 4.449: Befehl zum Verbinden von Linien in der Symbolleiste

Im Grafikfenster muss mit der Maus ein rechteckiges Fenster über dem Bereich aufgezogen
werden, in den Linien verbunden werden sollen.

4.12.2.6 Objektfang
Mit dem Objektfang wird das CAD-mäßige Konstruieren von Linien erleichtert. Zusätzlich
zum Anfangs- und Endpunkt können eine Reihe von Fangpunkten auf einer Linie aktiviert
werden.

Die Einstellung zum Objektfang sind im Dialog Raster/Fang, Objektfang und Hilfslinien
vorzunehmen.

Bild 4.450: Dialog zum Einstellen des Objektfangs

Im Register Objektfang können die einzelnen Fangfunktionen ein oder ausgeschaltet


werden.

290 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.12 Funktionen für grafische Eingabe

Knoten

Bild 4.451: Knoten fangen

Beim Zeichnen einer neuen Linie werden die vorhandene Knoten gefangen. Die Fangpunkte
werden durch das Quadrat symbolisiert.

Lot

Bild 4.452: Lot errichten

Wird der Mauszeiger beim Zeichnen einer Linie in die Nähe des Lotpunktes geführt, dann
rastet er ein. Der Fangpunkt wird mit dem Lot-Symbol gekennzeichnet.

Tangente

Bild 4.453: Tangentenpunkt finden

Wenn beim Zeichnen einer Linie der Mauszeiger in die Nähe des Tangentenpunktes
zwischen Linie und Kreis oder Kreisbogen kommt, dann rastet er an dieser Stelle ein. Am
Fangpunkt erscheint das Symbol für Tangente.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


291
4.12 Funktionen für grafische Eingabe

Zentrum

Bild 4.454: Zentrum einer Linie finden

Wird der Mauszeiger in die Nähe des Zentrums (Mitte) einer Linie geführt, dann rastet er an
dieser Stelle ein. Am Fangpunkt erscheint das Symbol für das Zentrum.

Schnittpunkte

Bild 4.455: Am Schnittpunkt fangen

Wird der Mauszeiger in die Nähe des Schnittpunktes zweier Linien geführt, dann rastet er
an dieser Stelle ein. Am Fangpunkt erscheint das Symbol für das Schnittpunkt.

Hilfslinien-Schnittpunkte

Bild 4.456: Am Schnittpunkt von Hilfslinien fangen

Wird der Mauszeiger in die Nähe des Schnittpunktes zweier Hilfslinien geführt, dann rastet
er an dieser Stelle ein. Am Fangpunkt erscheint das Symbol für das Schnittpunkt.
Siehe auch Kapitel 4.12.2.7, S. 293.

292 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.12 Funktionen für grafische Eingabe

Teilungspunkte

Bild 4.457: Am 2/3-Punkt fangen

Im Dialog Raster/Fang, Objektfang und Hilfslinien kann eine Anzahl von Teilungspunkten
eingegeben werden. Wird der Mauszeiger über einer Linie bewegt, dann rastet er an den
Teilungsstellen ein.

Abstand

Bild 4.458: Einen Punkt mit einen definierten Abstand fangen

Im Dialog Raster/Fang, Objektfang und Hilfslinien kann ein Abstand eingegeben werden.
Wird der Mauszeiger über einer Linie bewegt, dann rastet er im angegebenen Abstand von
Linienanfang und vom Linienende ein.

4.12.2.7 Hilfslinien
Die Hilfslinien gestatten es, die grafische Arbeitsfläche mit einem Raster aus Achsen und
Reihen zu hinterlegen. Kreuzungspunkte der Hilfslinien sind Fangpunkte für die grafische
Eingabe. Die Fangfunktion ist unabhängig von Raster. Im Objektfang muss jedoch die
Fangfunktion für Hilfslinien-Schnittpunkte aktiviert sein (siehe Kapitel 4.12.2.6, S. 290). Die
Hilfslinien müssen nicht parallel zu den Achsen des globalen Achsensystems sein. Beliebige
Winkel und auch eine polare Anordnung sind möglich. Die Abstände der Hilfslinien muss
nicht gleichmäßig sein.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


293
4.12 Funktionen für grafische Eingabe

Bild 4.459: Hilfslinienraster

Hilfslinien erzeugen
Im Dialog
Wenn eine neue Hilfslinie erzeugt werden soll, dann wird der Dialog über folgenden
Menübefehl aufgerufen:

Einfügen → Hilfslinien → Dialog

Sollen bereits bestehende Hilfslinien geändert werden, dann geschieht das mit den
folgenden Menübefehl:

Bearbeiten → Hilfslinien → bearbeiten

Alternativ kann in der Grafik oder im Datennavigator doppelt auf eine Hilfslinie geklickt
werden.

Der Dialog Neue Hilfslinie kann auch über das Kontextmenü von Navigatoreintrag Hilfslinien
aufgerufen werden.

Bild 4.460: Hilfslinien mit Kontextmenü erzeugen

Es erscheint der folgende Dialog.

294 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.12 Funktionen für grafische Eingabe

Bild 4.461: Dialog Neue Hilfslinie

Die Nummer der Hilfslinie wird automatisch vergeben. Die Hilfslinie kann auf verschiedene
Art definiert sein. Die Definition erfolgt im Abschnitt Typ.

Parallel zu einer Im Abschnitt Parameter muss ein Abstand zur Achse angegeben
Achse des globalen werden.
Achsensystems

Schief mittels 2 Im Abschnitt Parameter müssen zwei Punkte über ihre Koordinaten
Punke definiert werden. Die Hilfslinie läuft durch diese Punkte.

Schief mit Winkel Im Abschnitt Parameter muss ein Abstand zum Punkt und zusätzlich
und Punkt ein Drehwinkel angegeben werden.

Polar Im Abschnitt Parameter muss Mittelpunkt und zusätzlich der Radius r


der Hilfslinie definiert werden. Es entsteht eine kreisförmige Hilfslinie.

Tabelle 4.93

Die Hilfslinie kann mit einer Bezeichnung versehen werden. Wenn dass Kontrollfeld Mit
Bezeichnung aktiviert ist, dann kann die Bezeichnung im Eingabefeld eingegeben oder aus
der Liste ausgewählt werden.

Schaltfläche Bezeichnung Erläuterung

Anwenden Kapitel 4.15.3, S. 323

Einheiten und Dezimalstellen Kapitel 4.15.2, S. 321

Pick Kapitel 4.15.4, S. 323

Tabelle 4.94: Standardschaltflächen

Grafische Eingabe
Die grafische Eingabe einer Hilfslinie kann gestartet werden:

• mit dem Menübefehl Einfügen → Hilfslinien → Grafisch


• durch „Ziehen“ an den Linen der Arbeitsebene mit der Maus

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


295
4.12 Funktionen für grafische Eingabe

Bild 4.462: Grafisches Erzeugen einer Hilfslinie

Der Dialog gleich dem oben beschriebenen.

Hilfslinien löschen
In der Grafik
Die Hilfslinie wird in der Grafik mit der rechten Maustaste angeklickt und im Kontextmenü
der Befehl Hilfslinie löschen gewählt.

Bild 4.463: Hilfslinie löschen mit Kontextmenü in der Grafik

Im Navigator
Die Hilfslinie wird im Navigator mit der rechten Maustaste angeklickt und im Kontextmenü
der Befehl Löschen gewählt.

Bild 4.464: Hilfslinie löschen mit Kontextmenü im Navigator

296 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.12 Funktionen für grafische Eingabe

Hilfslinien sperren
Wenn Hilfslinien gesperrt sind, dann kann ihre Position nicht mehr verändert werden. Die
Fangfunktion an den Schnittpunkten ist aber immer noch aktiv.

Die Hilfslinien können gesperrt werden durch:

• Rechtsklick auf eine Hilfslinie, im Kontextmenü Hilfslinien sperren

Bild 4.465: Hilfslinie sperren mit dem Kontextmenü in der Grafik

• Menü Bearbeiten → Hilfslinien → Sperren


• Rechtsklick auf den Navigatoreintrag Hilfslinien, im Kontextmenü Hilfslinien sperren

Bild 4.466: Hilfslinie sperren mit dem Kontextmenü im Navigator

Hilfslinien kopieren / verschieben


Hilfslinien sind ganz normale grafische Objekte wie Knoten, Linien oder Flächen. Deswegen
können auch die gleichen Manipulationen verwendet werden.

Soll eine Hilfslinie verschoben oder kopiert werden, dann muss diese zunächst selektiert
werden. Dann kann die in Kapitel 4.12.1.3, S. 269 erklärte Funktion Kopieren/Verschieben
verwendet werden.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


297
4.13 Funktionen für die Tabelleneingabe

4.13 Funktionen für die Tabelleneingabe

4.13.1 Bearbeitungsfunktionen
Die Bearbeitungsfunktionen sind Werkzeuge, die die Tabelleneingabe erleichtern. Im
Gegensatz zu den Blockoperationen (siehe Kapitel 4.13.2 Bearbeitungsoperationen, S.302)
ist es nicht notwendig, vorher Zellen zu selektieren. Die Bearbeitungsfunktionen wirken sich
auf die Zelle aus, in der die Einfügemarke steht.

Bearbeitungsfunktionen aufrufen
Voraussetzung ist, dass sich die Einfügemarke in der Tabelle befindet.

Alle Bearbeitungsoperationen sind im folgenden Menü zu finden:

Tabelle → Bearbeiten

Einige Bearbeitungsfunktionen sind in der Symbolleiste der Tabelle zu finden.

Bild 4.467: Bearbeitungsfunktionen in der Symbolleiste der Tabelle

Alternativ können die Funktionen über das Kontextmenü aufgerufen werden:

Bild 4.468: Bearbeitungsfunktionen im Kontextmenü

Funktionsweise
Funktion Bedeutung

Ausschneiden Der Inhalt der Zelle wird entfernt und in der Zwischenablage
gespeichert.
[Strg+x]

Kopieren Der Inhalt der Zelle wird in der Zwischenablage gespeichert.

[Strg+c]

Einfügen Der Inhalt der Zwischenablage wird eingefügt. Wenn der Inhalt der
Zwischenablage größer als eine Zelle ist, dann werden die Zellen
[Strg+v]
nachfolgender Zeilen und Spalten überschrieben. Vor dem
Überschreiben von Zellen erfolgt eine Warnung.

Zeile kopieren Die nächste Zeile wird mit dem Inhalt der aktuellen Zeile
überschrieben. Es erfolgt keine Warnung.
[Strg+2]

298 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.13 Funktionen für die Tabelleneingabe

Zeile leeren Der Inhalt der Zeile wird gelöscht. Die Zeile selber bleibt erhalten.

[Strg+y]

Zeile einfügen Eine neue leere Zeile wird eingefügt. Die nachfolgenden Zeilen
werden nach unten verschoben.

[Strg+i]

Zeile löschen Die aktuelle Zeile wird gelöscht. Die nachfolgenden Zeilen werden
nach oben verschoben.

[Strg+r]

Suchen Innerhalb der Tabelle wird nach einer bestimmten Zahl oder
Zeichenkette gesucht.
[Strg+f]

Ersetzen Innerhalb der Tabelle wird nach einer bestimmten Zahl oder
Zeichenkette gesucht. Diese wird durch eine andere ersetzt.
[Strg+h]

Tabelle leeren Der komplette Inhalt der aktuellen Tabelle wird gelöscht. Es erfolgt
keine Warnung.

Alle Tabellen leeren Der Inhalt aller Tabellen wird gelöscht.

Pick Mit dieser Funktion wird eine Liste in einer Zelle aufgeklappt.
[F7]

Grafik aktualisieren Die Änderungen in der Tabelle werden in die Grafik übernommen.

[Strg+Eing]

Im Dialog bearbeiten Es wird ein Dialog geöffnet, in dem die Daten der aktuellen Zeile
eingegeben werden können.

Tabelle 4.95

Beispiel Zeile kopieren


Die der Zeile 16 wird die Funktion aufgerufen.

Bild 4.469: Ziele kopieren mit dem Kontextmenü

Die Zeile 17 wird überschrieben.

Bild 4.470: Ergebnis

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


299
4.13 Funktionen für die Tabelleneingabe

Zeile leeren
Die Funktion wird in der Zeile 10 aufgerufen.

Bild 4.471: Ziele leeren mit dem Kontextmenü

Der Inhalt der Zeile 10 ist gelöscht, die Zeile bleibt jedoch erhalten

Bild 4.472: Ergebnis

Zeile einfügen
Die Funktion wird in der Zeile 10 aufgerufen.

Bild 4.473: Ziele einfügen mit dem Kontextmenü

Eine leere Zeile wird eingefügt und alle nachfolgenden Zeilen rutschen nach unten.

Bild 4.474: Ergebnis

300 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.13 Funktionen für die Tabelleneingabe

Zeile löschen
Die Funktion wird in der Zeile 17 aufgerufen.

Bild 4.475: Ziele löschen mit dem Kontextmenü

Die Zeile 17 wird gelöscht und die Zeile 18 rutscht nach.

Bild 4.476: Ergebnis

Beispiel Ersetzen
Die Funktion wird in der Zeile 1 aufgerufen. Es wird der Dialog Suchen und Ersetzen
angezeigt.

Bild 4.477: Suchen und Ersetzen

Der Inhalt der aktuellen Zelle wird in das Eingabefeld Suchen nach übernommen, kann
jedoch beliebig geändert werden. Im Eingabefeld Ersetzen durch kann der Wert eingegeben
werden durch den 0.000 in der Tabelle ersetzt werden soll.

Mit [Weitersuchen] wird die nächste Zelle mit 0.000 gesucht. [Ersetzen] ändert den Wert der
aktuellen Zelle und sucht danach nach der nächsten Zelle mit dem Inhalt 0.000.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


301
4.13 Funktionen für die Tabelleneingabe

4.13.2 Bearbeitungsoperationen
Die Blockoperationen sind Werkzeuge, um die Tabelleneingabe zu erleichtern. Ein Block sind
mehrere zusammenhängende selektierte Zellen.

Bild 4.478: Block selektieren

Es spielt keine Rolle, ob die Zellen ausgefüllt oder leer sind. Mit einer Blockoperation
werden die Inhalte dieser Zellen gemeinsam geändert.

Bearbeitungsoperationen aufrufen
Voraussetzung ist, dass in der Tabelle ein Block selektiert ist. Das geschieht durch Ziehen der
Maus mit gedrückter Taste über mehrere Zellen. Ein Klick auf einen Tabellenkopf (A, B, C, ...)
selektiert eine ganze Spalte. Ein Klick auf eine Zeilennummer in der Tabelle selektiert eine
ganze Zeile.

Alle Bearbeitungsoperationen sind im folgenden Menü zu finden:

Tabelle → Block

Einige Bearbeitungsoperationen sind in der Symbolleiste der Tabelle zu finden.

Bild 4.479

Alternativ können die Funktionen über das Kontextmenü aufgerufen werden:

Bild 4.480: Bearbeitungsoperationen im Kontextmenü

302 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.13 Funktionen für die Tabelleneingabe

Funktionsweise
Funktion Bedeutung

Deselektieren Die Selektion der Zeile oder Spalte wird aufgehoben.

[Strg+u]

Ausschneiden Der markierte Inhalt wird entfernt und in der Zwischenablage


gespeichert.
[Strg+x]

Kopieren Der markierte Inhalt wird in der Zwischenablage gespeichert.

[Strg+c]

Einfügen Der Inhalt der Zwischenablage wird in die Tabelle eingefügt. Dieser Befehl
steht nur dann zur Verfügung, wenn die Zwischenablage passende Daten
[Strg+v]
(z.B. aus Excel) enthält.

Löschen Der Inhalt der markierten Zellen wird gelöscht.

[Strg+Entf]

Addieren Zu dem Zellen mit einem Zahlenwert wird eine Zahl addiert.

Multiplizieren Zellen mit einem Zahlenwert werden mit einer Zahl multipliziert.

Dividieren Zellen mit einem Zahlenwert werden durch eine Zahl dividiert.

Setzen Alle selektierten Zellen erhalten der Wert der obersten selektierten Zelle.

Generieren Bei Zellen mit Zahlenwert werden die Zellen zwischen der ersten und der
letzten Zeile durch lineare Interpolation der ersten und letzen Zelle
[Strg+g]
generiert.

Sichern Der selektierte Block wird als Datei abgespeichert.

Laden Ein als Datei gesicherter Block wird eingelesen.

Tabelle 4.96

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


303
4.13 Funktionen für die Tabelleneingabe

Beispiel Addieren
Ein Block mit Zahlenwerten wurde selektiert.

Bild 4.481: Block addieren

Der Wert, der zu den Zellen addiert werden soll, wird abgefragt.

Bild 4.482: Zu addierender Wert

Bild 4.483: Ergebnis

Der Wert aller Zellen im Block wurde um 2 erhöht. Wenn im Block leere Zellen enthalten
sind, dann bleiben sie auch nach dieser Operation leer.

Beispiel Setzen
Mit dieser Funktion können sehr schnell eine große Anzahl von Zellen mit gleichen Werten
ausgefüllt werden.

Im selektierten Block muss ein Anfangswert (6,000) enthalten sein.

304 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.13 Funktionen für die Tabelleneingabe

Bild 4.484: Block setzen

Nach dem Ausführen von Setzen haben alle Zellen des Blocks den Wert der ersten Zelle.

Bild 4.485: Ergebnis

Diese Operation ist nicht nur auf Zellen mit Zahlenwerten beschränkt.

Beispiel Generieren
Mit dieser Funktion können sehr schnell Zellen ausgefüllt werden. Der Wert der einzelnen
Zelle wird durch lineare Interpolation berechnet.

Im selektierten Block muss ein Anfangswert (6,000) und ein Endwert (30,000) enthalten
sein.

Bild 4.486: Block generieren

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


305
4.13 Funktionen für die Tabelleneingabe

Nach dem Ausführen von Generieren werden die dazwischenliegenden Zellen mit Werten
ausgefüllt. Dabei wird linear zwischen 6,000 und 30,000 interpoliert.

Bild 4.487: Ergebnis

4.13.3 Ansichtsfunktionen
Mit den Ansichtsfunktionen können die dargestellten Zellen in der Tabelle eingeschränkt
werden. Dadurch steigt die Übersichtlichkeit.

Ansichtsfunktionen aufrufen
Alle Ansichtsfunktionen sind im folgenden Menü zu finden:

Tabelle → Ansicht

Einige Ansichtsoperationen sind in der Symbolleiste der Tabelle zu finden.

Bild 4.488: Ansichtsfunktionen in der Symbolleiste der Tabelle

Funktionsweise
Funktion Bedeutung

Nur verwendete Zellen Alle leeren Tabellenzeilen werden ausgeblendet.

Nur markierte Zellen Nur die markierten Zeilen werden noch angezeigt.

Nur selektierte Objekte Nur die in der Grafik selektierten Objekte werden in der Tabelle
angezeigt.

Selektion Das in der Grafik selektierte Objekt wird in der Tabelle gelb
hinterlegt angezeigt.

Titelleiste Die Titelleiste kann hiermit ein- und ausgeblendet werden.

Symbolleisten Die Symbolleiste der Tabelle kann hiermit ein- und ausgeblendet
werden.

Spaltenleiste Die Spaltenleiste (A, B, C, ...) kann hiermit ein- und ausgeblendet
werden.

Statusleiste Die Statuszeile der Tabelle kann hiermit ein- und ausgeblendet
werden.

Tabelle 4.97

306 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.13 Funktionen für die Tabelleneingabe

Beispiel nur verwendete Zellen


Die folgende Tabelle enthält einige Leerzeilen, die eventuell die Übersichtlichkeit stören.

Bild 4.489: Tabelle mit Leerzeilen

Die Leerzeilen werden durch diese Funktion ausgeblendet.

Bild 4.490: Leerzeilen ausgeblendet

4.13.4 Einstellungen für Darstellung der Tabellen


Mit diesen Einstellungen werden die Farbeinstellungen der Tabellen geändert. Außerdem
kann die Selektion in der Grafik mit der in der Tabelle synchronisiert werden.

Einstellungen aufrufen
Alle Einstellungen sind im folgenden Menü zu finden:

Tabelle → Einstellungen

Für einige Einstellungen gibt es Schaltflächen in der Symbolleiste.

Bild 4.491: Funktionen zu Synchronisierung in der Symbolleiste der Tabelle

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


307
4.13 Funktionen für die Tabelleneingabe

Funktionsweise
Funktion Bedeutung

Farben Es wird der Dialog Farben aufgerufen.

Schriftart Es wird der Dialog Schriftarten aufgerufen.

Export nach MS-Excel Es wird ein Dialog zum Ändern der


Einstellungen für den Excel-Export geöffnet.

Aktuelles Objekt in der Grafik selektieren Wenn diese Option aktiviert ist (Standard), dann
werden Objekte, die gerade in der Tabelle
bearbeitet werden, auch in der Grafik selektiert.

Selektiertes Objekt in der Tabelle zeigen Wenn diese Option aktiviert ist (Standard), dann
werden Objekte, die in der Grafik selektiert sind,
auch in der Tabelle selektiert.

Tabelle 4.98

Farben
Im Dialog Farben können die Farbeeinstellungen für alle Elemente in der Tabelle geändert
werden.

Bild 4.492: Dialog Farben

In der Liste wird das entsprechende Element ausgewählt. Im Feld rechts neben der Liste ist
die aktuell zugeordnete Farbe zu sehen. Die Schaltflächen haben folgende Bedeutung:

Schaltfläche Bedeutung

Es wird ein Dialog zur Farbauswahl geöffnet.

Die Standardeinstellung für das markierte Tabellenelement wird wieder


hergestellt.

Die Standardeinstellungen aller Tabellenelemente wird wieder hergestellt.

Tabelle 4.99

308 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.13 Funktionen für die Tabelleneingabe

Schriftarten
Im Dialog Schriftarten werden die Schriften in der Tabelle geändert.

Bild 4.493: Dialog Schriftarten

Export nach Excel


Der Dialog für die Exporteinstellungen zu Excel wird geöffnet.

Bild 4.494: Dialog Export zu MS Excel

In diesem Dialog können nur die Einstellungen geändert werden. Der eigentliche Export
wird durch folgende Schaltfläche gestartet:

Die Auswahl in Abschnitt Aktion legt fest, ob die Einstellungen für den Export oder für den
Import bearbeitet werden. Je nach Auswahl ändert sich der Inhalt des Dialoges.

Bei der Einstellung Tabelle exportieren kann im Abschnitt Einstellungen Tabelle festgelegt
werden, ob die Kopfzeilen mit an Excel übergeben werden. Ist das Kontrollfeld aktiv dann
sieht das Ergebnis in Excel so aus:

Bild 4.495: Excel-Tabelle mit Kopfzeilen

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


309
4.13 Funktionen für die Tabelleneingabe

Ist das Kontrollfeld nicht aktiv, dann wird nur der Tabelleninhalt an Excel übergeben.

Bild 4.496: Excel-Tabelle ohne Kopfzeilen

Das zweite Kontrollfeld Nur selektierte Zellen ist nur dann bearbeitbar, wenn zuvor ein
Block in der Tabelle selektiert wurde. Dieses Kontrollfeld entscheidet, ob nur dieser Block
oder die gesamte Tabelle exportiert wird.

Bei der Einstellung Tabelle importieren kann im Abschnitt Einstellungen Tabelle festgelegt
werden, ob eventuell vorhandene Kopfzeilen in der Excel-Tabelle berücksichtigt werden
sollen.

Bei der Einstellung Tabelle exportieren kann im Abschnitt Einstellungen festgelegt werden,
ob bei geöffneten Excel die aktuelle Arbeitsmappe verwendet werden soll. Wird dieses
Kontrollfeld deaktiviert, dann wird in Excel eine neue Arbeitsmappe angelegt.

Ähnlich wirkt das Kontrollfeld Export der Tabelle zum aktiven Excel-Arbeitsblatt. Ist es
aktiviert, dann wird das aktive Excel-Arbeitsblatt benutzt und ggf. überschrieben. Ist es
nicht aktiviert, dann wird in der Excel-Arbeitsmappe ein neues Tabellenblatt angelegt.

Wenn das Kontrollfeld Existierende Tabelle überschreiben aktiviert ist, dann sucht RFEM in
der Arbeitsmappe eine Tabelle mit dem gleichen Namen wie die RFEM-Tabelle und
überschreibt diese.

</geaendert 2005-06-27>Der gleiche Dialog wird standardmäßig auch vor jedem Export
aufgerufen. Wenn der Export ohne diesen Zwischenschritt sofort gestartet werden soll,
dann muss das Kontrollfeld Diesen Dialog beim nächsten Export nicht mehr anzeigen
aktiviert werden. Die Einstellungen können dann immer noch über den Menübefehl Tabelle
→ Einstellungen → Export nach Excel geändert werden.

4.13.5 Parametrisierte Eingabe


4.13.5.1 Konzept
Die parametrisierte Eingabe gestattet es, die Struktur- und Belastungsdaten so einzugeben,
dass diese von bestimmten Variablen abhängig sind. Solche Variablen können Länge, Breite,
Verkehrslast Schneelast usw. sein.

Diese Variablen heißen in RFEM Parameter und werden in der Parameterliste abgelegt.

In Formeln können diese Parameter benutzt werden, um den entgültigen Zahlenwert zu


ermitteln. Diese Formeln werden mit dem Formeleditor bearbeitet.

Wenn in der Parameterliste ein Parameter geändert wird, dann werden die Ergebnisse aller
Formeln, in der er vorkommt, angepasst.

Sinnvoll ist die Anwendung z.B. bei Projekten, bei denen viele Änderungen zu erwarten
sind. Die „sprechenden“ Formeln sind besser nachzuvollziehen, so dass auch der Übersicht
bei größeren Strukturen verbessert wird. Natürlich bietet sich die parametrisierte Eingabe

310 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.13 Funktionen für die Tabelleneingabe

bei der wiederkehrenden Bearbeitung ähnlicher Strukturen an. Dann braucht einfach nur
die letzte Position als Muster geladen werden und die Parameter angepasst zu werden.

4.13.5.2 Die Parameterliste


In der Parameterliste werden alle Parameter abgelegt.

Parameterliste aufrufen
Die Parameterliste ist wie folgt zu erreichen:

• Symbolleiste der Tabellen

Bild 4.497: Aufruf der Parameterliste

• Schaltfläche im Formeleditor

Bild 4.498: Formel-Editor

Funktionsweise
Durch diese Schaltflächen wird der folgende Dialog aufgerufen:

Bild 4.499: Parameterliste

In jeder Zeile der Tabelle wird ein Parameter definiert. In der Spalte A kann ein beliebiger
Name vergeben werden. Dieser Name darf allerdings keine Leerzeichen enthalten. Über
diesen Namen wird der Parameter in Formeln angesprochen. Jeder Name darf nur einmal
verwendet werden.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


311
4.13 Funktionen für die Tabelleneingabe

In der Spalte B wird der Einheitentyp festgelegt. Es wird definiert, ob es sich um eine Länge,
eine Last, eine Dichte usw. handelt. Die Einheitentypen sind fest vordefiniert. Wenn sich die
Einfügemarke in der Spalte B befindet, kann mit einem Mausklick auf [↓] oder mit der
Funktionstaste [F7] die Liste aufgerufen werden.

Bild 4.500: Liste Einheitentyp

Der eigentliche Zahlenwert des Parameters wird in der Spalte C festgelegt.

In der Spalte D wird die Einheit festgelegt. Wenn sich die Einfügemarke an dieser Stelle
befindet kann mit der Schaltfläche [↓] oder mit der Funktionstaste [F7] die Liste aller
verfügbaren Einheiten geöffnet werden.

Die Spalte E steht für beliebige Kommentare zur Verfügung.

Kontextmenü
Beim Klick mit der rechten Maustaste auf eine Zelle steht folgendes Kontextmenü zur
Verfügung:

Bild 4.501: Kontextmenü in der Parameterliste

Funktion Bedeutung

Rückgängig Macht die letzte Aktion rückgängig.

Ausschneiden Der markierte Inhalt wird entfernt und in der Zwischenablage gespeichert.

Kopieren Der markierte Inhalt wird in der Zwischenablage gespeichert.

Einfügen Der Inhalt der Zwischenablage wird eingefügt.

Zeile kopieren Eine neue Zeile mit dem gleichen Inhalt wie die aktuelle wird angelegt. Der
Parametername wird dabei nicht übernommen, da er eindeutig sein muss.

Zeile leeren Der Inhalt der aktuellen Zeile wird gelöscht.

Pick Wenn sich die Einfügemarke in einer Zelle mit einer Liste befindet, dann
kann diese hiermit geöffnet werden.

Tabelle 4.100

312 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.13 Funktionen für die Tabelleneingabe

Wenn mehrere Zellen selektiert waren, dann steht folgendes Kontextmenü zur Verfügung:

Bild 4.502: Kontextmenü in der Parameterliste mit Blockselektion

Funktion Bedeutung

Deselektieren Die Selektion der Zeile oder Spalte wird aufgehoben.

Ausschneiden Der markierte Inhalt wird entfernt und in der Zwischenablage gespeichert.

Kopieren Der markierte Inhalt wird in der Zwischenablage gespeichert.

Löschen Der Inhalt der selektierten Zellen wird gelöscht.

Addieren Zu dem Zellen mit einem Zahlenwert wird eine Zahl addiert. Siehe Kapitel
4.13.2 Bearbeitungsoperationen, S. 302.

Multiplizieren Zellen mit einem Zahlenwert werden mit einer Zahl multipliziert. Siehe
Kapitel 4.13.2.

Dividieren Zellen mit einem Zahlenwert werden durch eine Zahl dividiert. Siehe Kapitel
4.13.2.

Setzen Alle selektierten Zellen erhalten der Wert der obersten selektierten Zelle.
Siehe Kapitel 4.13.2.

Generieren Bei Zellen mit Zahlenwert werden die Zellen zwischen der ersten und der
letzten Zeile durch lineare Interpolation der ersten und letzen Zelle
generiert. Siehe Kapitel 4.13.2.

Sichern Der selektierte Block wird als Datei abgespeichert. Siehe Kapitel 4.13.2.

Tabelle 4.101

Standardschaltflächen
Die Standardschaltflächen sind an der Unterseite des Dialogs zu finden.

Schaltfläche Bedeutung

Ruft die Hilfe zu diesem Dialog auf.

Anwenden: Es werden die Änderungen im Dialog wirksam. Der Dialog


bleibt geöffnet.

Sichern der Parameterliste in einer Datei: Der Inhalt des Dialogs wird als
Datei abgespeichert.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


313
4.13 Funktionen für die Tabelleneingabe

Einlesen einer gesicherten Parameterliste: Eine abgespeicherte


Parameterliste wird eingelesen.

Der Windows-Taschenrechner wird gestartet und das Ergebnis vom


Taschenrechner übernommen.

Der gesamte Inhalt des Dialogs wird gelöscht.

Tabelle 4.102

4.13.5.3 Der Formeleditor


Im Formeleditor werden die Formel für die parametrisierte Eingabe bearbeitet.

Formeleditor aufrufen
Der Formeleditor ist wie folgt zu erreichen:

• Symbolleiste der Tabellen

Bild 4.503: Aufruf des Formel-Editors

• Klick auf die gelbe oder rote Ecke in einer Tabellenzelle

Bild 4.504: Aufruf des Formel-Editors in den Zellen

• Im Dialog über die Funktionsschaltfläche hinter den Eingabefeldern

Bild 4.505: Aufruf des Formel-Editors im Dialog

314 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.13 Funktionen für die Tabelleneingabe

Funktionsweise

Bild 4.506: Formel-Editor

In das Eingabefeld Formel kann eine beliebige Formel per Hand eingegeben werden.
Alternativ kann der Taschenrechner verwendet werden.

Bild 4.507: Formel

Die Formel kann konstante Zahlenwerte, Parameter oder Funktionen enthalten. Das
Ergebnis ist sofort nach Abschluss der Eingabe in Feld darunter zu sehen. Mit der
Schaltfläche [↓] werden alle bereits eingegebenen Formel in einer Liste angezeigt und
können wiederverwendet werden. Der grüne Haken übernimmt die Formel, das rote Kreuz
löscht die Formelzeile. Bei Fehlern erscheinen die Formeln in der Formelzeile rot.

In Formeln können auch die Inhalte anderer Zellen verarbeitet werden.

Bild 4.508: Bezug

Solche ein Bezug wird mit einem „!“ eingeleitet. Die Zellenbezeichnung selber muss in
Klammern stehen. Im Bild 4.508 ergibt sich der Inhalt der Zelle C4 aus dem verdoppelten
Wert der Zelle C3.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


315
4.13 Funktionen für die Tabelleneingabe

Der Taschenrechner auf der linken Seite stellt folgende Funktionen bereit:

Funktion Bedeutung

Sinus

Cosinus

Tangens

Cotangens

Quadratwurzel

Potenz

Natürlicher Logarithmus

Logarithmus zu Basis 10

Absolutbetrag

Ganzzahlige Anteil, Beispiel:


int(5,638)=5

Löscht die Formelzeile

Führt die Umkehrfunktion aus, Beispiel: aus sqrt(x) wird x²

Aus sin(x) wird sinh(x), usw.

Hier kann zwischen Grad und Bogenmaß für die Winkelfunktionen


umgeschaltet werden.

Tabelle 4.103

In Abschnitt Parameterliste sind alle Parameter mit den aktuellen Werten zu sehen. Ein
selektierter Parametername kann mit der Schaltfläche

in die Formelzeile übernommen werden. Alternativ kann doppelt auf den Parameternamen
geklickt werden. Die Schaltfläche

ruft die Parameterliste auf (siehe Kapitel 4.13.5.2 Die Parameterliste, S.311).

Der Taschenrechner und der Abschnitt Parameterliste kann mit der Schaltfläche aus-
und eingeblendet werden.

Schaltfläche Bedeutung

Der Inhalt des Formeleditors wird als Datei abgespeichert. Das Sichern in
einer Datei ist dann sinnvoll, wenn eine Formel an anderer Stelle oder in
einer anderen RFEM-Position wiederverwendet werden soll.

Eine abgespeicherte Datei wird eingelesen.

Tabelle 4.104: Standardschaltflächen

316 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.13 Funktionen für die Tabelleneingabe

4.13.5.4 Anwendung von Formeln in Tabellen


Wenn Tabellenzellen mit einem gelben oder roten Dreieck in der linken oberen Ecke
markiert sind, dann sind sie mit einer Formel hinterlegt. Ein Klick auf das Dreieck öffnet den
Formeleditor.

Bild 4.509: Mit Formeln hinterlegte Zellen

Wenn eine neue Zelle mit einer Formel hinterlegt werden soll, dann muss die Einfügemarke
in diese Zelle gesetzt werden und der Formeleditor aufgerufen werden.

Bild 4.510: Aufruf des Formel-Editors

Ein rotes Dreieck deutet auf einen Fehler in der Formel hin. Es entspricht der roten
Formelzeile im Formeleditor. In diesem Fall sollte die Formel korrigiert werden.

4.13.5.5 Anwendung von Formeln in Dialogen


Primär wurde die parametrisierte Eingabe für die Anwendung in den Tabellen entwickelt. Es
ist aber auch möglich, Formeln in den Dialogen zu benutzen.

Wenn Eingabefelder in einem Dialog mit Formeln hinterlegt werden können, dann ist das
an der Funktionsschaltfläche hinter dem Eingabefeld zu erkennen.

Bild 4.511: Aufruf des Formel-Editors im Dialog

Wurde bereits eine Formel hinterlegt, dann erhält da Eingabefeld genau wie eine
Tabellenzelle eine gelbe Ecke.

Mit einem Klick auf den Pfeil öffnet sich eine Menü, mit dem der Formeleditor aufgerufen
werden kann.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


317
4.13 Funktionen für die Tabelleneingabe

Bild 4.512: Aufruf des Formel-Editors im Dialog

4.13.6 Import, Export


Mit dieser Funktion ist es möglich, die aktuelle Tabelle ganz oder teilweise an Excel zu
übergeben oder eine Tabelle aus Excel in die aktuelle RFEM-Tabelle zu importieren.

Voraussetzung für diese Funktionen ist, dass Excel im Hintergrund geöffnet ist.

Import / Export aufrufen


Die Funktion wird über die Symbolleiste der Tabelle aufgerufen.

Bild 4.513: Aufruf der Excel-Schnittstelle

Es wird der folgende Dialog aufgerufen:

Bild 4.514: Dialog Export zu MS Excel

Dieser Dialog ist im Kapitel 4.13.4 (S. 307) erläutert. Nach [OK] wird der Export oder der
Import gestartet.

318 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.14 Anpassung der Anzeigeeigenschaften

4.14 Anpassung der Anzeigeeigenschaften


In den Anzeigeeigenschaften wird festgelegt, wie ein grafisches Objekt auf dem Bildschirm
und im Ausdruck dargestellt wird.

Ob ein Objekt dargestellt wird, kann im Zeigen-Navigator (siehe 4.3.3, S. 28) festgelegt
werden.

Der Dialog zum Einstellen der Anzeigeeigenschaften kann mit folgenden Menübefehl
aufgerufen werden:

Einstellungen → Anzeigeeigenschaften

Alternativ kann jedes grafische Objekt mit der rechten Maustaste angeklickt und im
Kontextmenü der Befehl Anzeigeeigenschaften gewählt werden.

Bild 4.515: Anpassen der Anzeigeeigenschaften

Es erscheint der folgende Dialog.

Bild 4.516: Dialog Anzeigeeigenschaften

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


319
4.15 Allgemeine Funktionen

Die Einstellungen für die Anzeige auf den Bildschirm und die Ausgabe auf dem Drucker
kann getrennt verwaltet werden. In der Liste Konfiguration kann das gewünschte Profil
ausgewählt werden, für das die Eigenschaften bearbeitet werden sollen. Mit der
Schaltfläche [Bearbeiten] können neue Profile angelegt, vorhandene gelöscht oder
umbenannt oder Cfg-Dateien eingelesen werden.

Mit diesen Konfigurationsmöglichkeiten ist es z.B. möglich, für jeden verwendeten Drucker
einen angepassten Satz von Eigenschaften anzulegen.

Im Abschnitt Aktuelle Konfiguration für kann eingestellt werden, welches Profil für den
Bildschirm und welches für den Drucker gelten soll.

Auf der linken Seite werden in einer explorerartige Baumstruktur alle Elemente aufgelistet.
Nachdem ein Element markiert wurde, können auf der rechten Seite die entsprechenden
Anzeigeeigenschaften eingestellt werden. Wurde der Dialog mit dem Kontextmenü
aufgerufen, dann wird automatisch das Element im der Baumstruktur ausgewählt, welches
mit der rechten Maustaste angeklickt wurde.

4.15 Allgemeine Funktionen


Hier sind einige Funktionen erläutert, die in vielen Dialogen verwendet werden. Meist sind
die Schaltflächen links unten im Dialog zu finden.

4.15.1 Kommentare
In alle Kommentarfelder können beliebige Texte eingegeben werde. Mit der Schaltfläche ist
es jedoch möglich, auf vorgefertigte Textbausteine zurückzugreifen. Diese werden
positionsübergreifend gespeichert. Durch die Schaltfläche wird der folgende Dialog
aufgerufen.

Bild 4.517: Auswahl der Kommentare

In der Liste befinden sich die Kommentare, die zur Kategorie passen. Durch Selektieren und
[Übernehmen] wird der Kommentar in das Kommentarfeld des Dialoges eingefügt und kann
noch weiter bearbeitet werden. Wenn im Kommentarfeld bereits ein Text vorhanden ist,
dann wird dieser überschrieben.

Soll er Kommentar zu vorhandenen Text hinzugefügt werden, dann ist die folgende
Schaltfläche zu verwenden.

320 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.15 Allgemeine Funktionen

Neue Kommentare anlegen


Neue Kommentare werden mit der folgenden Schaltfläche angelegt.

Der folgende Dialog wird geöffnet.

Bild 4.518: Kommentare verwalten

Auf der linken Seite ist die Kategorie auszuwählen, zu der der Kommentar erstellt werden
soll.

Ein neuer Kommentar wird angelegt. In der Liste wird der Text eingegeben.

Der in der Liste selektierte Kommentar wird gelöscht.

Der in der Liste selektierte Kommentar wird in der Reihenfolge noch oben schoben.

Der in der Liste selektierte Kommentar wird in der Reihenfolge noch unten schoben.

Tabelle 4.105

4.15.2 Einheiten und Dezimalstellen


Durch diesen Befehl wird der Dialog Einheiten und Dezimalstellen aufgerufen.

Bild 4.519: Einheiten und Dezimalstellen

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


321
4.15 Allgemeine Funktionen

In diesem Dialog werden die alle Einstellungen zu den Einheiten und zu den
Nachkommastellen zentral verwaltet. Die Einstellungen können während der Arbeit mit
einer Position beliebig geändert werden. Alle Zahlenwerte werden umgerechnet bzw.
angepasst.

In der Liste Programm wird das Programmmodul ausgewählt, in denen die Einheiten oder
Dezimalstellen angepasst werden sollen. Die rechte Seite des Dialoges passt sich
entsprechend der Auswahl an.

Für einige Module wird die rechte Seite in mehrere Register eingeteilt. In den Listen können
die gewünschten Einheiten und in den Eingabefeldern dahinter die Anzahl der
Dezimalstellen eingestellt werden.

Für den aufrufenden Dialog maßgebende Einheiten sind mit einem roten Dreieck
gekennzeichnet.

Die Einstellungen des Dialoges können unter einem Namen gespeichert und in anderen
Positionen wieder verwendet werden.

Profil speichern
Es wird nach dem Namen für das Profil gefragt. Wenn das Profil als Voreinstellung für neue
Positionen verwendet werden soll, dann muss das Kontrollfeld Profil als Standard setzen
aktiviert werden.

Bild 4.520: Abspeichern der Einstellungen

Profil einlesen
Es wird ein Dialog geöffnet, in dem in einer Liste das gewünschte Profil
gewählt werden kann.

Bild 4.521: Einlesen abgespeicherter Einstellungen

Mit diesen Funktionen ist es beispielsweise möglich, sich ein Profil für den Stahlbau und
eine anderes für den Stahlbetonbau zu erstellen.

322 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


4.15 Allgemeine Funktionen

4.15.3 Anwenden
Durch diesen Befehl werden die Änderungen im Dialog ausgeführt. Im Unterschied zu [OK]
wird der Dialog aber nicht geschlossen und steht für weitere Eingaben zur Verfügung.

4.15.4 Pick
Mit der Pick-Funktion können Parameter aus der Grafik übernommen werden. Diese werden
dann in die entsprechenden Eingabefelder des Dialoges eingefügt. Nachdem die Pick-
Funktion aufgerufen wurde, wird der Dialog zunächst geschlossen. In der Grafik können
dann die Objekte selektiert werden, deren Parameter übernommen werden sollen.

Bild 4.522: Pick-Funktion

Ein Klick mit der rechten Mautaste oder die Schaltfläche [Abbrechen] im schwebenden
Dialog bricht den Befehl ab.

4.15.5 Standard-Einstellungen übernehmen


Die Standardeinstellungen des Dialoges werden wieder hergestellt.

4.15.6 Als Standard setzen


Die aktuellen Einstellungen werden für diesen Dialog als Standard gespeichert. Die Funktion
Standard-Einstellungen übernehmen wendet diese Einstellungen an.

4.15.7 Verzeichnis aller vorhandenen Lastfälle


Eine Liste aller bereits angelegten Lastfälle wird angezeigt.

Bild 4.523: Lastfallverzeichnis

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


323
5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl und Beton

5. Einführungsbeispiele
Mit diesem Kapitel möchten wir Ihnen anbieten, die wichtigsten Funktionen von RFEM
anhand einfacher Beispiele kennen zulernen. In RFEM gibt es immer mehrere Wege, die zum
Ziel führen. Je nach Situation und je nach Vorlieben des Benutzers kann einmal der eine und
einmal ein anderer Weg sinnvoller sein. Die Beispiele sollen Sie dazu anregen, selbständig
die Möglichkeiten von RFEM zu erkunden.

5.1 Gemischte Konstruktion


aus Stahl und Beton
Die Datei aus diesem Beispiel befindet sich im Demo-Projekt.

5.1.1 System
Statisches System und Werkstoffe

Bild 5.1: System

Stahlbeton: C 20/25
Material
Stahl: S 235

Plattendicke d=18 cm

Stahlträger IPE 300, S 235

Stahlstütze RO 323,9x5, S 235

Tabelle 5.1

324 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl und Beton

Belastungen
Eigengewicht

Bild 5.2: Lastfall Eigengewicht

Verkehrslast

Bild 5.3: Lastfall Verkehrslast

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


325
5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl und Beton

Imperfektion

Bild 5.4: Lastfall Imperfektion

5.1.2 RFEM starten


Nach erfolgreicher Installation kann RFEM über den Eintrag im Startmenü oder über die
Verknüpfung auf dem Desktop gestartet werden.

Bild 5.5: RFEM starten

Nach dem ersten Start von RFEM wird eine neue Position angelegt. Sie werden
aufgefordert, die Daten zur Position in einem Dialog einzugeben.

326 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl und Beton

Bild 5.6: Dialog Basisangaben

Um die integrierte Projektverwaltung von RFEM kennen zu lernen wird dieser Dialog
zunächst mit [Abbruch] beendet.

5.1.3 Anlegen eines neuen Projektes


mit einer neuen Position
RFEM verfügt über eine leistungsfähige Projektverwaltung. Diese kann mit dem Menü Datei
→ Projekt-Manager gestartet werden.

Bild 5.7: Projektmanager

Für jedes Projekt kann ein Ordner angelegt werden. In diesen Ordnern können die einzelnen
Positionen abgelegt werden. Ein Doppelklick öffnet eine Position.

Zunächst legen Sie einen neuen Projektordner an. Das kann mit dem Menü Projekt → Neu
oder der entsprechenden Schaltfläche in der Symbolleiste geschehen.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


327
5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl und Beton

Bild 5.8: Dateneingabe zum Anlegen eines neuen Projektes

Mit der Schaltfläche [Suchen] neben dem Eingabefeld Verzeichnis wird festgelegt, wo der
Projektordner auf der Festplatte abgelegt werden soll. Dies kann beispielsweise unter
„Eigene Dateien“ geschehen.

Bild 5.9: Auswahl des Ordners

Es muss außerdem noch ein Name des Projektes angegeben werden. Das kann z.B. die
Auftragsnummer sein. Es kann noch eine Projektbezeichnung vergeben werden. Dieses
Eingabefeld kann aber auch leer bleiben.

Bild 5.10: Projektmanager mit neuem Projekt

328 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl und Beton

Der neue Ordner wurde als Aktuelles Projekt in der Liste der Symbolleiste eingestellt. Alle
neuen Positionen werden in diesem aktuellen Projekt angelegt. Beim Öffnen des
Projektmanagers ist dieses Projekt voreingestellt.

Jetzt muss noch eine neue Position erstellt werden. Das geschieht mit dem Menü Position
→ Neu.

Bild 5.11: Positionsname

Im Eingabefeld Position wird normalerweise die Positionsnummer und im Eingabefeld


Bezeichnung der Positionsname eingetragen. Das Eingabefeld Position muss ausgefüllt
werden, da dies als Dateiname verwendet wird. Das Eingabefeld Bezeichnung kann
ausgefüllt werden.

Alle anderen Voreinstellungen können so beibehalten werden. Wichtig ist, dass als Typ der
Struktur 3D eingestellt ist. Unser Übungsbeispiel ist ja ein räumliches System.

Nach Beenden des Dialoges wird die leere Arbeitsfläche angezeigt.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


329
5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl und Beton

5.1.4 Eingabe der Strukturdaten


Auf der Arbeitsfläche befindet sich oben links das Koordinatensystem. Oft ist es
angenehmer, das Koordinatensystem in der Mitte der Arbeitsfläche zu haben. Zum
Verschieben klicken Sie auf die Schaltfläche [Greifen] in der Symbolleiste Ansicht. Der
Mauszeiger verwandelt sich in eine Hand, mit der die Arbeitsfläche durch Ziehen mit
gedrückter linker Maustaste beliebig positioniert werden kann.

Außerdem kann mit der Hand die Ansicht gedreht und gezoomt werden:

• Drehen: Ziehen mit zusätzlich gedrückter [Strg]-Taste


• Zoomen: Ziehen mit zusätzlich gedrückter [Shift]-Taste.

Die Arbeitsfläche ist mit einem Raster hinterlegt. Der Abstand der Rasterpunkte kann im
Dialog Raster und Arbeitsebene eingestellt werden.

Bild 5.12: Anpassen der Rastereinstellungen

Der Dialog kann mit der entsprechenden Schaltfläche aus der Symbolleiste oder über das
Menü Extras → Arbeitsebene, Raster/Fang, Objektfang, Hilfslinien aufgerufen werden.
Wichtig ist, dass die Kontrollfelder Fang und Raster aktiviert sind. Dadurch wird das Raster
auf der Arbeitsfläche sichtbar und beim Klicken werden die Punkte am Raster gefangen. Je
nach Aufgabenstellung kann man den Abstand der Rasterpunkte variieren.

Als Arbeitsebene ist die XY-Ebene eingestellt. Das heißt, dass alle grafisch eingegebenen
Objekte in dieser Ebene angelegt werden. Für die Eingabe im Dialog oder in der Tabelle
spielt die Arbeitsebene keine Rolle.

Für das Einführungsbeispiel sind die Voreinstellungen sinnvoll und können beibehalten
werden.

Um Daten einzugeben hat man in RFEM grundsätzlich drei Möglichkeiten:

• Grafische Eingabe
• Eingabe im Dialog
• Eingabe in der Tabelle

Die grafische Eingabe erfolgt durch Wählen einer Funktion in der Symbolleiste und Klicken
in der Arbeitsfläche.

Die Eingabedialoge können über das Menü Einfügen oder über das Kontextmenü im
Navigator aufgerufen werden.

330 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl und Beton

Die Daten können auch in der Tabelle unter der Arbeitsfläche eingegeben werden. Diese
Eingabemöglichkeit ist z.B. sehr effektiv, wenn die Koordinaten von Punkten bereits vorher
berechnet wurden und die Struktur nicht erst konstruiert werden soll. Über die
Zwischenablage ist es möglich, in der Tabelle Daten beispielsweise aus
Tabellenkalkulationsprogrammen einzufügen.

Es kann beliebig zwischen den verschiedenen Eingabearten gewechselt werden.

Zuerst soll die obere rechteckige Platte eingegeben werden. Man könnte jetzt einzeln die
Eckpunkte eingeben, diese durch Linien verbinden und daraus eine Fläche erzeugen. Da
rechteckige Platten häufige vorkommende Bauteile sind, können diese mit der Schaltfläche
Neue rechteckige Fläche sehr einfach erzeugt werden. Nach dem Klick auf diese Schaltfläche
wird zunächst nach den Daten der Rechteckfläche gefragt.

Bild 5.13: Erzeugen einer Rechteckplatte

Die Flächennummer wird automatisch voreingestellt und kann im Allgemeinen unverändert


bleiben.

Als Material ist B 35 voreingestellt. Mit [Edit] kann das Material geändert werden. [Neu]
fügt der Materialliste einen neuen Eintrag hinzu.

Bild 5.14: Auswahl aus der Materialbibliothek

In der Materialbibliothek werden zunächst die Filter wie im Bild 5.14 gesetzt. Dann ist in der
Liste das Material leicht zu finden. Nach [Übernehmen] befindet man sich wieder im Dialog
Neue Rechteckplatte.

Als Dicke für die Platte wird 18 cm eingegeben.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


331
5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl und Beton

Nachdem der Dialog mit [OK] bestätigt ist, wird mit der Maus die linke obere Ecke der Platte
durch einen Klick (in Koordinatenursprung) festgelegt. Wird die Maus nun bewegt, dann
werden am Fadenkreuz die aktuellen Koordinaten angezeigt.

Die rechte untere Ecke der Rechteckplatte markieren Sie durch einen Klick auf den
Rasterpunkt (x=9,0; y=6,0).

Bild 5.15: Ergebnis

Es wurden die Knoten 1 bis 4, die Linien 1 bis 4 und die Fläche 1 erzeugt. Im Moment soll
keine weitere Rechteckplatte erzeugt werden. Deswegen klicken Sie entweder mit der
rechten Maustaste in einen leeren Bereich der Arbeitsfläche, klicken nochmals auf die
Schaltfläche Rechteckplatte eingeben in der Symbolleiste oder Sie brechen den
Eingabemodus mit der [ESC]-Taste ab.

Die Koordinaten der Knoten 3 und 4 sind noch nicht exakt. Die Fläche sollte eigentlich 9,50
m lang sein. Um die Koordinaten vom Knoten 4 zu ändern klicken Sie in der Arbeitsfläche
doppelt auf den Knoten. Es wird der Dialog Knoten bearbeiten geöffnet.

Bild 5.16: Knoten bearbeiten

Im Abschnitt Koordinaten kann die X-Koordinate auf 9,50m geändert werden. Nach dem
Bestätigen des Dialoges wird die grafische Darstellung entsprechend aktualisiert.

Den Dialog Knoten bearbeiten können Sie auch aufrufen, indem Sie im Navigator den
Ordner Strukturdaten → Knoten aufschlagen und doppelt auf die entsprechende
Knotennummer klicken.

332 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl und Beton

Die Koordinaten vom Knoten 3 werden in der Tabelle geändert. Dazu stellen Sie mit den
Registern unter der Tabelle die Tabelle 1.1 Knoten ein. Wenn Sie in der Arbeitsfläche auf die
Punkt 3 Klicken, dann wird in der Tabelle die Zeile mit den entsprechenden Koordinaten
markiert. In der Spalte C können Sie die Koordinaten korrigieren.

Bild 5.17: Knoten in der Tabelle bearbeiten

Das Resultat der Änderung sehen Sie sofort in der grafischen Darstellung.

Um die bisher eingegebene Struktur in der maximal möglichen Größe auf der Arbeitsfläche
darzustellen klicken Sie auf die Schaltfläche Alles Anzeigen in der Symbolleiste.

Soll nur ein Ausschnitt der Struktur in der Arbeitsfläche dargestellt werden, dann kann
dieser mit der Schaltfläche Zoom festgelegt werden. Klicken Sie dazu mit der Maus in die
obere linke Ecke des darzustellenden Ausschnittes und ziehen Sie ein rechteckiges Fenster
mit gedrückter linker Maustaste auf.

Als nächstes wird die quadratische Aussparung in die Platte eingefügt. Dazu wird zunächst
die Kontur der Aussparung mit Linien festgelegt. Durch die Schaltfläche Neue Linie wird die
grafische Eingabe einer Line gestartet. Die Knoten der Linie können entweder durch Klicken
auf einen Rasterpunkt oder durch exakte Eingabe in dem eingeblendeten Fenster erzeugt
werden.

Bild 5.18: Linie zeichnen

Nachdem die Linien komplett eingegeben wurden, wird der Eingabemodus wieder mit der
[Esc]-Taste verlassen.

Jetzt muss das soeben gezeichnete Quadrat in eine Öffnung umgewandelt werden. Dazu
Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Neue Öffnung grafisch. Der Mauskursor
verwandelt sich in ein kleines Quadrat. Wird der Mauskursor über einen Polygonzug
geführt, dann verfärbt sich dieser.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


333
5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl und Beton

Bild 5.19: Öffnung erzeugen

Ein Klick auf den markierten Polygonzug verwandelt diesen in eine Öffnung. Mit der [Esc]-
Taste wird der Eingabemodus wieder beendet.

Meistens wird sofort der gesamte Polygonzug für die Öffnung erkannt und markiert. Sollte
das einmal nicht der Fall sein, dann klicken Sie einfach nacheinander auf die Linien, welche
die Öffnung begrenzen.

Jetzt muss noch der durch einen Kreisbogen begrenzte Teil der oberen Platte eingegeben
werden.

Dazu wird zunächst der Punkt im Kreisbogenstich festgelegt. Mit der Schaltfläche Neuer
Punkt kann die Eingabe grafisch erfolgen. Der Punkt wird zunächst auf den Rasterpunkt
(x=11,0; y=3,0) festgelegt. In der Tabelle oder im Dialog können die exakten Koordinaten
(x=11,5; y=3,0) für den Punkt eingegeben werden.

Durch die drei Punkte kann nun ein Kreisbogen konstruiert werden. Ein Klick auf die
Schaltfläche Gekrümmte Linienarten öffnet ein Menü mit Werkzeugen für besondere
Linienarten.

Bild 5.20: Kreisbogen zeichnen

Wir wählen den Eintrag Kreisbogen mit 3 Punkten und klicken in der Arbeitsfläche
nacheinander die Knoten 4, 23 und 3 an. Nach Auswahl des letzten Punktes wird der
Kreisbogen gezeichnet und der Eingabemodus kann mit der [Esc]-Taste verlassen werden.

334 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl und Beton

Nun muss noch eine Platte erzeugt werden, die durch die Linien 3 und 8 begrenzt wird.
Dazu klicken Sie auf die Schaltfläche Neue ebene Fläche grafisch. Im Dialog Neue Fläche
werden wieder Material und Dicke definiert.

Bild 5.21: Ebene Fläche definieren

Nach dem Bestätigen des Dialogs klicken Sie nacheinander auf die Linien 3 und 8. Sobald
das Programm erkannt hat, dass die Linien geschlossen sind, wird die neue Fläche erzeugt.
Durch einen Doppelklick auf die Fläche können die Daten der Fläche nachträglich geändert
werden.

Damit ist die Eingabe der Platte abgeschlossen. Als Nächstes werden die Wandscheiben
erzeugt. Dazu ist es sinnvoll, in die Isometrieansicht zu schalten und das System mit der
Hand ([Strg]-Taste beim Ziehen drücken!) etwas zu drehen.

Als Arbeitsebene muss nun die senkrechte YZ-Ebene festgelegt werden. Klicken Sie dazu auf
die entsprechende Schaltfläche in der Symbolleiste. Das Raster ist jetzt in senkrechter
Richtung aktiv. Der Ursprung der Arbeitsebene kann beibehalten werden.

Nach Aufruf der Funktion Neue rechteckige Fläche klicken Sie zuerst den Punkt 1 an. Um die
rechte untere Ecke festzulegen, klicken Sie auf den Rasterpunkt mit den Koordinaten
(y=6,0; z=4,0). RFEM erkennt automatisch, dass der Punkt 2 und die Linie 4 zu der neuen
Fläche gehören. Durch die gemeinsame Linie 4 sind die Flächen 1 und 3 biegesteif
miteinander verbunden.

Bild 5.22: Wand als Rechteckfläche erzeugen

Standardmäßig werden Flächen mit einer gemeinsamen Linie biegesteif miteinander


verbunden. Soll das nicht der Fall sein, dann muss ein Liniengelenk eingefügt werden.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


335
5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl und Beton

In die Fläche 3 soll nun noch die runde Aussparung eingefügt werden.

Oft ist es sinnvoll, nicht immer die gesamte Struktur im Arbeitsbereich anzuzeigen, sondern
nur den Teil, der im Moment gerade bearbeitet werden soll.

Mit der Funktion Ausschneiden kann grafisch der Teil der Struktur ausgeschnitten werden,
der im Moment sichtbar sein soll. Ziehen Sie nach Klicken auf diese Schaltfläche und der
Auswahl der Funktion Ausschnitt mit Fenster in der Arbeitsfläche mit der Maus ein Rechteck
auf, in dem die Fläche 3 vollständig enthalten ist. Wenn das Rechteck von links nach rechts
aufgezogen wird, dann werden die Objekte, die vollständig im Rechteck liegen ausgewählt.
Wenn das Rechteck von Rechts nach links aufgezogen wird, dann werden auch die Objekte
ausgewählt, die nur teilweise im Rechteck liegen.

Um die Fläche 3 in maximaler Größe darzustellen drücken, Sie die [F8]-Taste oder klicken auf
die Schaltfläche Alles anzeigen.

Bild 5.23: Ausschnittmodus

Für die runde Aussparung in der Fläche 3 muss wieder erst eine Linie auf der Fläche erzeugt
werden. Aus dem Menü der Schaltfläche Gekrümmte Linien wird die Funktion Kreis mit
Mittelpunkt aufgerufen.

Bild 5.24: Kreis für die Öffnung zeichnen

Mit einem Klick auf einen Rasterpunkt legen Sie den Kreismittelpunkt fest. Im
eingeblendeten Fenster geben Sie als Radius 0,5 m ein und klicken auf die Schaltfläche
[Setzen].

336 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl und Beton

Bild 5.25: Daten des Kreis eingeben

Die Öffnung kann wieder mit der Schaltfläche Neue Öffnung erzeugt werden. Alternativ
kann in der Tabelle 1.6 in der Spalte A die Liniennummer des Kreises eingetragen werden.
Das Programm erkennt automatisch, dass die Linie 13 auf der Fläche 3 liegt. Nach Verlassen
der Zelle A2 mit der [↵]-Taste wird die Öffnung in die Fläche eingefügt.

Bild 5.26: Öffnung in der Tabelle definieren

Jetzt sollen wieder die ausgeblendeten Teile der Struktur sichtbar gemacht werden. Dazu
klicken Sie auf die Schaltfläche Ausschnitte und wählen die Funktion Ausschnittmodus
aufheben.

Bild 5.27: Ausschnittmodus wieder aufheben

Jetzt müssen noch die gewölbte Schale und die Rückwand erzeugt werden. Dazu werden
zunächst die Linien 3, 4 und 9 kopiert .

Klicken Sie auf die Linie 3, halten dann die [Shift]-Taste gedrückt und klicken dann auf die
Linien 4 und 9. Jetzt sind alle drei Linien selektiert.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


337
5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl und Beton

Mit der Funktion Verschieben bzw. Kopieren sollen jetzt die drei Linien um 4 m in Z-
Richtung kopiert werden. Nach dem Klick auf die Schaltfläche erscheint der folgende
Dialog.

Bild 5.28: Linien kopieren

Wenn im Eingabefeld Kopien einen „0“ eingetragen wird, dann werden die Elemente
verschoben. In diesem Fall soll aber genau eine Kopie erzeugt werden. Deswegen muss hier
eine „1“ eingetragen werden.

In diesem Fall könnte man sicherlich für den Verschiebevektor dz=4,0 m leicht von Hand
eintragen. Mit der Schaltfläche [Pick] kann der Verschiebevektor auch grafisch definiert
werden, indem Sie im System nacheinander zwei Punkte mit dem gewünschten Abstand
anklicken. In diesem Fall wären das zum Beispiel die Knoten 1 und 24. Nach Bestätigen des
Dialoges werden die neuen Linien mit den dazugehörigen Knoten erzeugt.

Die Knoten 4 und 9 sowie 3 und 10 müssen durch Linien verbunden werden.

Bild 5.29: Ergebnis

338 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl und Beton

Jetzt wird die Rückwand eingefügt. Dazu werden die Linien 4,8,10 und 13 mit der Maus
selektiert. Wenn mehr als 1 Element markiert werden soll, dann muss beim Klicken die
[Shift]-Taste gedrückt gehalten werden. Dann wird im Navigator der Ordner Struktur
geöffnet. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag Flächen, dann erscheint das
Kontextmenü. Wählen Sie Neue Fläche → Eben.

Bild 5.30: Erzeugung ebene Flächen mit dem Kontextmenü

Daraufhin erscheint der schon bekannte Dialog Neue Fläche. Allerdings ist der jetzt um den
Abschnitt Begrenzungslinien ergänzt. In dem Eingabefeld sind die Linien, die bereits
markiert waren, schon eingetragen. Nach Bestätigung des Dialoges wird sofort die Fläche
erzeugt.

Bild 5.31: Daten der ebenen Fläche

Natürlich hätte die Fläche auch über die Schaltfläche Neue ebene Fläche erzeugt werden
können.

Mit dem Menü Einfügen → Strukturdaten → Flächen → Eben → Dialog kann der gleiche
Dialog aufgerufen werden. Vielleicht machen Sie die Erzeugung der letzten Fläche noch
einmal rückgängig und probieren eine dieser alternativen Vorgehensweisen.

Die Rückgängig-Funktion macht nahezu beliebig viele Aktionen ungeschehen.

Bild 5.32: Rückgängig-Funktion

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


339
5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl und Beton

Als letztes Element muss nun noch die vordere gekrümmte Fläche erzeugt werden. Das es
sich nicht um eine ebene Fläche handelt, kann nicht die oben beschriebene Funktion
verwendet werden. Durch einen Klick auf die Schaltfläche Gekrümmte Flächen öffnet sich
ein Menü für die verschiedensten nicht ebenen Flächen.

Bild 5.33: Erzeugen der Quadrangle-Fläche

Mit Quadrangle kann eine durch mindestens vier Linien begrenzte Schale erzeugt werden.
Im Dialog werden wieder Material und Dicke für die Fläche eingegeben.

Bild 5.34: Daten der Quadrangle-Fläche

Nach Bestätigen des Dialoges müssen mit der Maus noch die vier Begrenzungslinien
angeklickt werden.

Jetzt werden noch Stahlträger und Stahlstütze eingefügt, zunächst die Stütze. Stabelemente
sind an Linien gebunden. Nur einer Linie kann ein Stabelement zugewiesen werden.

Es ist also eine Linie in der Ebene der Linien 3 und 10 notwendig, die parallel zur Linie 10 im
Abstand von 6 m verläuft.

Dazu wird zunächst als Arbeitsebene die XZ-Ebene eingestellt. Nun muss die Arbeitsebene
in die Ebene der Linien 15 und 2 verschoben werden.

Das geschieht durch die Funktion Rasterursprung. Als Ursprung können Sie beispielsweise
den Punkt 2 wählen.

Am Anfang hatten wir „vergessen“, einen Punkt in die Linie 2 für die senkrechte Linie
einzufügen. Das ist aber kein Problem, die Linie kann auch nachträglich geteilt werden,
ohne dass das Auswirkungen auf die durch die Linie definierte Fläche 1 hat.

340 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl und Beton

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Linie und wählen Sie im Kontextmenü Linie
teilen → Grafisch.

Bild 5.35: Linie teilen

Die Linie 2 wurde vom Knoten 2 zum Knoten 3 definiert. Deswegen zeigt der Mauszeiger
beim Bewegen auf der Linie zunächst den Abstand zum Punkt 2 an. Wenn Sie im
eingeblendeten Fenster das Kontrollfeld Orientierung umkehren aktivieren, dann wird wie
gewünscht der Abstand vom Knoten 3 angezeigt.

Bild 5.36 Grafische Teilen der Linie

Legen Sie bei 6 m den Teilungspunkt fest. An der Liniennummerierung kann kontrolliert
werden, dass tatsächlich rechts vom Knoten 11 eine neue Linie eingefügt wurde. Die Linie 2
verläuft jetzt von Knoten 2 zum Knoten 11. Die Begrenzungslinien der Fläche 1 wurden
ebenfalls geändert. Mit einem Doppelklick auf die Fläche öffnen Sie den Dialog Fläche
bearbeiten. Hier können Sie die Begrenzungslinien kontrollieren.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


341
5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl und Beton

Bild 5.37: Fläche bearbeiten

Wenn bereits Belastungen auf der Linie definiert gewesen wären, dann hätte RFEM diese
richtig auf die neuen Linien aufgeteilt.

Um die Linien für die Stütze zu erzeugen ziehen Sie die Linie 14 bei gedrückter [Strg]-Taste
mit der Maus auf den Knoten 11.

Bild 5.38: Line per Drag & Drop kopieren

Um an dieser neuen Linie eine Stab zu definieren, selektieren Sie diesen und klicken auf die
Schaltfläche Neuer Stab grafisch.

342 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl und Beton

Bild 5.39: Eingabe der Stabdaten

Der Stab wird automatisch der Linie 20 zugeordnet.

Als Stabtyp kann in der Liste die Voreinstellung Balkenstab beibehalten werden.

Es wurde bisher noch kein Querschnittstyp definiert. Deswegen ist die Liste Querschnitt
Anfang noch leer. [Neu] öffnet den Dialog Neuen Querschnitt wählen.

Bild 5.40: Auswahl des Querschnittes

Die Schaltfläche [RO] öffnet die Profilreihe „Rohre“ der Querschnittsbibliothek. Aus der Liste
kann das entsprechende Profil auswählt werden.

Durch die 10 Schaltflächen [IPE] bis [U] können die wichtigsten Profilreihen schnell erreicht
werden.

Mit der Schaltfläche [Bibliothek] werden alle in der Profilbibliothek verfügbaren Profilreihen
sichtbar.

Wenn die sehr umfangreiche Profilbibliothek nicht ausreicht, dann können auch selbst
definierte Profile aus dem Programm DUENQ importiert werden.

Als Material wird für Walzprofile automatisch S 235 voreingestellt.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


343
5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl und Beton

Die Stütze soll als Pendelstütze wirken. Gelenke sollten aber nicht an einem Auflager
definiert werden. Die Freiheitsgrade werden hier durch die Auflagerbedingungen definiert.
Deswegen wird nur am oberen Ende ein Gelenk definiert.

Im Abschnitt Stabendgelenk steht wieder eine Liste zur Verfügung, in der alle bereits
definierten Gelenktypen vorhanden sind. Da in unseren Fall noch kein Gelenk definiert
wurde, muss mit [Neu] ein Gelenktyp angelegt werden.

Bild 5.41: Definition des Stabendgelenkes

Im Dialog Neues Stabendgelenk werden die Schnittgrößen markiert, die im Gelenk nicht
übertragen werden sollen. In unserem Falle sind das die My- und Mz-Momente.

Jetzt können alle Dialoge mit [OK] bestätigt werden und der neue Stab wird in der
grafischen Darstellung sichtbar.

Allerdings kann in dieser Darstellung schlecht kontrolliert werden, ob das Gelenk wirklich an
der richtigen Seite definiert ist. Dazu kann man die fotorealistische Darstellung („gefüllte
Darstellung“) abschalten. Dann wird der Stab nur noch als Linie dargestellt und das Gelenk
am oberen Ende ist sichtbar.

Bild 5.42: Vereinfachte grafische Darstellung

In der gleichen Art und Weise können jetzt die restlichen Stäbe erzeugt werden.

344 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl und Beton

Bild 5.43: Eingabe der Stabdaten

Vom Träger in die Stahlbetonwand soll kein Biegemoment übertragen werden, jedoch zum
Träger. Deswegen wird für den Stabanfang der schon definierte Gelenktyp 1 aus der Liste
ausgewählt und am Stabende kein Gelenk eingetragen.

Der Träger soll nicht in Deckenebene verlaufen, sondern unter der Decke. Deswegen wird
eine Exzentrizität definiert. Exzentrizitäten werden im Register Optionen definiert.

Bild 5.44: Exzentrizitäten zuweisen

Mit [Neu] kann die Eingabe komfortabel im Dialog erfolgen.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


345
5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl und Beton

Bild 5.45: Definition der Exzentrizitäten

Der Stabanschluss wird am Anfang und am Ende um 26 cm nach unten verschoben. Dieses
Maß ergibt sich aus der halben Deckendicke und der halben Trägerhöhe.

Für das zweite Feld muss im Dialog nur das Gelenk an das Stabende gesetzt werden. Es
können für Querschnitt, Stabgelenk und Exzentrizität bereits definierte Typen verwendet
werden.

Bild 5.46: Auswahl des Gelenktyps

Die Eingabe der Struktur ist damit fast vollständig. Jetzt fehlen nur noch die Auflager.
Prinzipiell gibt es in RFEM zwei Arten von Auflagern:

• Linienlager
• Punktlager

Für die Wände werden Linienlagern verwendet. Dazu markieren Sie zunächst die zu
lagernden Linien mit der Maus ([Shift]-Taste drücken!) und klicken auf die Schaltfläche
Neues Linienlager.

346 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl und Beton

Bild 5.47: Auswahl des Linienlagers

Als Lagerungsart sind bereits die beiden Typen gelenkig und eingespannt vordefiniert. Mit
[Neu] könnte man einen beliebigen Lagerungstyp selbst definieren. Für unser Beispiel ist der
vordefinierte Typ gelenkig jedoch richtig. Nach Bestätigen des Dialoges erscheinen die
Auflager in der grafischen Darstellung.

Bild 5.48: System

Jetzt muss noch das gelenkige Auflager für die Stahlstütze am Knoten 27 eingefügt werden.

Dazu markieren Sie den Punkt und klicken auf die Schaltfläche Neues Knotenlager in der
Symbolleiste.

Bild 5.49: Knotenlager auswählen

Der Dialog ist analog dem Linienlager aufgebaut. Die Voreinstellung gelenkig kann wieder
beibehalten werden. Nach Bestätigung des Dialoges wird das Lager in der Grafik angezeigt.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


347
5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl und Beton

Bild 5.50: Fertiges System

Damit ist die Eingabe der Struktur komplett und es kann mit der Eingabe der Belastung
begonnen werden.

5.1.5 Eingabe der Belastungsdaten


Unter Belastung findet man im Navigator 3 Einträge:

• Lastfälle
• Lastfallgruppen
• Lastfallkombinationen

In den Lastfällen werden die eigentlichen Lasten (wie Eigen-, Schnee und Windlast)
definiert. Diese Lastfälle werden in den Lastfallgruppen und Lastfallkombinationen mit
Teilsicherheitsfaktoren versehen und kombiniert.

Der grundsätzliche Unterschied zwischen Lastfallgruppen und Lastfallkombinationen


besteht darin, dass in Lastfallgruppen die Belastungen aus den enthaltenen Lastfällen
zusammengefasst werden. In Lastfallkombinationen werden die Ergebnisse aus den
enthaltenen Lastfällen zusammengefasst.

Lastfallgruppen können nach Theorie I. oder nach II. Ordnung berechnet werden. Die
entsprechende Einstellung kann in den Basisangeben der Lastfallgruppe vorgenommen
werden.

Lastfallkombinationen werden nach Theorie I. Ordnung berechnet.

Zunächst wird der Lastfall Eigengewicht angelegt.

Bild 5.51: Erzeugung eines neuen Lastfalls

Nach Klicken auf die Schaltfläche Neuer Lastfall in der Symbolleiste erscheint der folgende
Dialog.

348 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl und Beton

Bild 5.52: Eingabe der Basisangaben

In der Liste Bezeichnung sind einige Namen für Lastfälle bereits vordefiniert, es kann aber
auch eine beliebige andere Bezeichnung vergeben werden.

Das Eigengewicht der Konstruktion soll automatisch in Z-Richtung berücksichtigt werden.


Bei dem ersten definierten Lastfall ist dies immer voreingestellt.

Als Lastfalltyp ist Ständig ausgewählt. Diese Auswahl spielt beim Bilden der Lastfallgruppen
oder der Lastfallkombinationen für das Festlegen des Teilsicherheitsfaktors eine Rolle. Bei
der Definition des Lastfalls sollte noch kein Teilsicherheitsfaktor angegeben werden.
Lastfälle sollten grundsätzlich als Gebrauchslasten definiert werden. Dadurch können
einfacher die Verformungen kontrolliert werden.

Jetzt kann mit der Eingabe der Lasten begonnen werden. An häufigsten kommen in der
Praxis sicherlich gleichmäßig verteilte Flächenlasten vor. Mit der entsprechenden
Schaltfläche in der Symbolleiste wird der folgende Dialog aufgerufen.

Bild 5.53: Definition der Flächenlast

Auf eine Fläche können nicht nur Kräfte wirken. Es können auch andere Lastarten, wie z.B.
Temperatur oder Zwangsverformungen, definiert werden. Im Abschnitt Lastverlauf kann
eingestellt werden, ob eine konstante oder eine veränderliche Flächenlast wirken soll.
Vorerst verwenden wir eine gleichmäßige Flächenlast.

Wichtig ist die Lastrichtung. Jede Fläche hat ein lokales Koordinatensystem. Die Achsen x
und y liegen in der Fläche, die Achse z steht senkrecht auf der Fläche.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


349
5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl und Beton

Diese lokalen Koordinatensysteme können mit dem entsprechenden Eintrag in Zeigen-


Navigator sichtbar gemacht werden.

Bild 5.54: Anzeigen des Flächen-Achsensystems

Wird eine Last in Richtung z definiert, dann wirkt diese immer senkrecht zur Fläche. Dazu
weiter unten mehr. Die Last kann außerdem in Richtung der Achsen des globalen
Koordinatensystems definiert werden. Sie kann auf die wahre Länge (z.B. Eigengewicht)
oder auf die projizierte Länge (z.B. Schnee) des Bauteils bezogen werden.

Nach dem Beenden des Dialoges mit [OK] muss mit der Maus auf die Flächen geklickt
werden, die belastet werden sollen. Durch einen Klick mit der rechten Maustaste wird die
Funktion beendet.

Bild 5.55: System mit vertikaler Flächenlast

Die Flächenlast wird in der Aussparung der Fläche 1 nicht angesetzt.

Auf Wände wirkt oft Erddruck. Dabei handelt es sich um eine linear veränderliche Last, die
senkrecht zu Fläche wirkt. Eine solche Belastung soll jetzt auf die gekrümmte Fläche gesetzt
werden.

Zunächst wird die zu belastende Fläche selektiert. Im Navigator klicken Sie dann mit der
rechten Maustaste auf den Eintrag Flächenlasten und wählen im Kontextmenü den Eintrag
Neue Flächenlast.

Bild 5.56: Erzeugung einer neunen Flächenlast mit dem Kontextmenü

Es erscheint wieder der Dialog Neue Flächenlast.

350 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl und Beton

Bild 5.57: Eingabe der Flächenlast

Die Last soll senkrecht zur Fläche wirken und wird deswegen in der lokalen Richtung z
angesetzt. Die Größe der Flächenlast soll nach oben abnehmen, deswegen wird als
Lastverlauf Linear in Z gewählt.

Im Abschnitt Lastgröße werden mit [Pick] Punkte ausgewählt und im Eingabefeld rechts
daneben wird die entsprechenden Größe der Flächenlast an dieser Stelle angegeben. In
diesem Beispiel wird dem Punkt 3 eine Flächenlast von 0 kN/m² und dem Punkt 10 eine
Flächenlast von -15 kN/m² zugeordnet. Daraus ergibt sich eine linear nach oben
abnehmende, senkrecht zur Fläche wirkende Flächenlast.

Bild 5.58: System mit veränderlicher Flächenlast

Damit wird die Belastungseingabe für den Lastfall Eigengewicht abgeschlossen. Mit der
Schaltfläche in der Symbolleiste wird ein neuer Lastfall Verkehrslast angelegt.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


351
5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl und Beton

Bild 5.59: Lastfall 2 anlegen

Mit der Schaltfläche Neue Linienlast in der Symbolleiste wird die Belastung für den
Aussparungsrand definiert.

Bild 5.60: Definition der Linienlast

Jetzt werden noch Flächenlasten für die Flächen 1 und 2 definiert. Dazu werden beide
Flächen mit der Maus selektiert. Zum Markieren der 2. Fläche muss die Umschalttaste auf
der Tastatur gedrückt gehalten werden. Mit der Schaltfläche Neue Flächenlast grafisch in
der Symbolleiste wird jetzt die Flächenlast für beide Flächen definiert.

352 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl und Beton

Bild 5.61: Definition der Flächenlast

In den Knoten 21 und 22 werden Knotenlasten von 10 kN angesetzt.

Bild 5.62: Definition der Knotenlasten

Die Belastung in Lastfall 2 sieht nun folgendermaßen aus.

Bild 5.63: System mit LF 2

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


353
5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl und Beton

Indem man mit der rechten Maustaste auf den Eintrag Lastfälle im Navigator klickt, erhält
man ein Kontextmenü mit dem entsprechenden Eintrag.

Bild 5.64: Neuer Lastfall mit dem Kontextmenü

Wichtig ist, dass im Dialog Neuer Lastfall die Lastfalltyp Imperfektion eingestellt wird.

Bild 5.65: Basisangaben der LF 3

Die Stütze wird selektiert. Im Kontextmenü des Navigatoreintrages Imperfektion befindet


sich ein Menüpunkt, um eine neue Imperfektion zu definieren.

Bild 5.66: Erzeugung einer neuen Imperfektion mit dem Kontextmenü

Als Vorkrümmung wird l/250 angesetzt.

354 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl und Beton

Bild 5.67: Eingaben der Daten der Imperfektion

Jetzt sind zwei Einzellastfälle vorhanden. Diese müssen nun noch zu Lastfallkombinationen
bzw. Lastfallgruppen zusammengefasst werden. Die Bemessung der Stahlbetonbauteile soll
nach DIN 1045 (neu) erfolgen, die Stahlbauteile werden nach DIN 18800 nachgewiesen.

Die Stahlbauteile sollen nach Theorie II. Ordnung berechnet werden. Deswegen wird dafür
eine Lastfallgruppe angelegt.

Die Berechnung der Stahlbetonteile erfolgt nach Theorie I. Ordnung. Dafür wird eine
Lastfallkombination angelegt.

In der Lastfallgruppe bzw. der Lastfallkombination werden die Lasten mit den
Teilsicherheitsfaktoren multipliziert.

Zunächst wird die Kombination für die Stahlbetonbauteile angelegt. Mit dem Kontextmenü
des Navigatoreintrags Lastfallkombination wird der entsprechende Dialog aufgerufen.

Bild 5.68: Anlegen einer Lastfallkombination mit dem Kontextmenü

Es erscheint der folgende Dialog.

Bild 5.69: Eingabe der Daten für die Kombination

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


355
5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl und Beton

In dem Dialog zur Definition der LF-Kombination wird zunächst eine Bezeichnung vergeben.
Im Abschnitt Norm wird das Kombinationsschema für die neue DIN „DIN 1045-1“
eingestellt.

Bild 5.70: Auswahl der Norm

Jetzt werden die Lastfälle 1 und 2 in der Liste der vorhandenen Lastfälle selektiert. Mehrere
Lastfälle können selektiert werden, indem beim Klicken mit der Maus die [Strg]-Taste
gedrückt gehalten wird.

Mit der Schaltfläche [Hinzufügen mit +] wird die Kombination gebildet.

Bild 5.71: Erzeugung der Kombinationsvorschrift

Ganz ähnlich wird die Lastfallgruppe für die Stahlbauteile erzeugt. Mit dem Kontextmenü
des Navigators wird eine neue Lastfallgruppe angelegt.

356 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl und Beton

Bild 5.72: Anlegen einer Lastfallgruppe mit dem Kontextmenü

Es wird ein Name vergeben und als Norm für das Kombinationsschema wird die DIN 18800
eingestellt.

Bild 5.73: Auswahl der Norm

Jetzt werden alle 3 Lastfälle selektiert und mit der Schaltfläche [Hinzufügen in LG] wird die
Lastfallgruppe erzeugt.

Bild 5.74: Fertige Lastfallgruppe

Die Lastfälle erhalten automatisch die entsprechenden Teilsicherheitsfaktoren. Werden


mehrere veränderliche Lasten kombiniert, dann werden die Teilsicherheitsfaktoren mit
ψ=0,9 abgemindert.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


357
5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl und Beton

Im Register Berechnungsparameter wird eingestellt, dass die Berechnung nach Theorie II.
Ordnung durchgeführt wird.

Bild 5.75: Berechnungsparameter

5.1.6 Erzeugen des FE-Netzes


Im Prinzip könnte jetzt bereits mit der Berechnung begonnen werden. Es würde
automatisch in allen Flächen ein FE-Netz mit einer Standardmaschenweite (Voreinstellung
50 cm) erzeugt werden. Zur Kontrolle sollte das Netz mit dem Menüpunkt Berechnung →
FE-Netz generieren erzeugt werden.

Bild 5.76: FE-Netz generieren

Das FE-Netz wird in der Grafik dargestellt.

Bild 5.77: System mit FE-Netz

358 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl und Beton

Es ist jedoch sinnvoll, die Erzeugung des FE-Netzes an einigen kritischen Stellen zu
beeinflussen. Solche kritischen Stellen sich z.B. Ecken von Aussparungen und Platten sowie
Stellen, an denen Einzellasten eingeleitet werden.

Zunächst sollen an den Ecken der Aussparung Netzverdichtungen erzeugt werden. Dazu
klicken Sie doppelt auf einen Eckknoten. Es wird der Dialog Knoten bearbeiten geöffnet. Im
Register FE-Netz wird das Kontrollfeld Vorhanden aktiviert.

Bild 5.78: FE-Netzverdichtung an einem Knoten

Für Knoten ist noch kein Netzverdichtungstyp definiert. Deswegen wird automatisch der
Dialog zur Definition einer Verdichtung geöffnet.

Bild 5.79: Definition der Verdichtung

Für Knoten kann die FE-Netzverdichtung auf zwei Arten definiert werden:

• kreisförmig
• quadratisch

Für das Beispiel wird eine kreisförmige Verdichtung gewählt und die Voreinstellungen
beibehalten. Nach dem Beenden des Dialoges wird in der Grafik die Netzverdichtung
dargestellt.

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


359
5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl und Beton

Bild 5.80: Grafische Darstellung der FE-Netzverdichtung

Das Symbol kann jetzt mit der Maus auf alle anderen Knoten gezogen werden, die auch
eine Netzverdichtung erhalten sollen. Vor dem Fallenlassen muss auf der Tastatur die [Strg]-
Taste gedrückt werden.

Bild 5.81: System mit FE-Netzverdichtungen

Neben den FE-Netzverdichtungen an Knoten kann das Netz an Linien und auf einzelnen
Flächen beeinflusst werden. In den Dialogen Linien bearbeiten und Flächen bearbeiten gibt
es jeweils ein Register FE-Netz. Die Vorgehensweise ist analog zur Verdichtung an einem
Knoten.

5.1.7 Berechnung
Nachdem die FE-Netzgenerierung abgeschlossen ist, kann die Berechnung der
Schnittgrößen beginnen.

Wenn man Ergebnisse von allen Lastfällen, Lastfallgruppen und Lastfallkombinationen


benötigt, dann kann mit dem Menüpunkt Berechnung → Alles berechnen die Berechnung
gestartet werden.

360 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl und Beton

Meist benötigt man aber nicht die Ergebnisse aller Lastfälle. Mit dem Menüpunkt
Berechnung → Zu berechnen wird ein Dialog aufgerufen, in dem die benötigten Lastfälle
ausgewählt werden können.

Bild 5.82: Auswahl vor der Berechnung

In der linken Liste werden alle noch nicht berechneten Lastfälle angezeigt. Die
Lastfallgruppe 1 und die Lastfallkombination 1 werden mit der Maus markiert und mit der
Schaltfläche [>] in die rechte Liste verschoben.

Die Schaltfläche [Berechnen] startet die Berechnung der ausgewählten Lastfälle.

• In der linken Liste werden Lastfälle, LG oder LK, die nicht berechnet werden können,
mit einen „*“ gekennzeichnet. Im Bild 5.82 ist der Lastfall 3 nicht berechenbar, weil
es sich um eine Imperfektion handelt. Auch leere oder fehlerhafte Lastfälle werden so
gekennzeichnet.

5.1.8 Grafische Anzeige der Ergebnisse


auf dem Bildschirm
Sofort nach dem Ende der Berechnung werden die Ergebnisse der Verformungen
dargestellt.

Bild 5.83: Grafik der Verformung

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


361
5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl und Beton

Bei der Berechnung mit einem FEM-Programm fallen immer eine Vielzahl von Ergebnissen
an. Um die grafische Ausgabe der Ergebnisse übersichtlich zu gestalten, werden in RFEM die
Ergebnisse ein einem eigenen Navigator präsentiert. Sie können vom Daten- zum
Ergebnisnavigator umschalten, indem Sie auf das rechte Register unterhalb des Navigators
klicken.

Bild 5.84: Ergebnisnavigator

Vor den Kategorien der Ergebnisse befinden sich Kontrollfelder. Sind diese aktiviert, dann
wird die entsprechende Schnittgrößen oder Verformungen angezeigt. Vor den Einträgen
innerhalb der Kategorie befinden sich Auswahlfelder, mit denen genau die anzuzeigende
Größe eingestellt werden kann.

Bild 5.85: Auswahl der Flächenschnittgrößen

Die zahlenmäßige Bedeutung der Farben wird in der Farbskala dargestellt. Oft benötigt man
jedoch an bestimmten Stellen genauere Zahlenwerte. Durch Aktivieren der Kategorie Werte
an Flächen werden die Zahlenwerte in den FE-Netz-Knoten oder in den Rasterpunkten der
Fläche dargestellt.

362 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl und Beton

Bild 5.86: Darstellung nummerischer Werte

Die darzustellenden Lastfälle können in der Liste in der Symbolleiste ausgewählt werden.

Bild 5.87: Auswahl der LG 1

5.1.9 Dokumentation der berechneten Position


Die Ergebnisse von RFEM werden nicht direkt auf dem Drucker ausgegeben. Aus den
Eingabe- und Ausgabedaten wird ein Ausdruckprotokoll erzeugt. Im Ausdruckprotokoll
kann entschieden werden, welche Daten wirklich ausgedruckt werden sollen. In das
Ausdruckprotokoll können außerdem Grafiken, eigene Kommentare und auch Ergebnisse
aus anderen Programmen eingefügt werden.

Durch Klicken auf die entsprechende Schaltfläche wird das Ausdruckprotokoll gestartet.

Bild 5.88: Ausdruckprotokoll erzeugen

Es erscheint zunächst ein Dialog, in dem ein Name für das neue Ausdruckprotokoll
vergeben werden kann. Das Protokoll könnte aus eventuell vorhandene Mustern generiert
werden.

Bild 5.89: Daten für das Ausdruckprotokoll

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


363
5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl und Beton

Nachdem der Dialog bestätigt wurde, erscheint das Protokoll.

Bild 5.90: Druckvorschau im Ausdruckprotokoll

Auf der linken Seite erscheint der Navigator mit allen Kapiteln des Protokolls. Um zu einem
bestimmten Kapitel zu gelangen, klicken Sie einfach auf den entsprechenden Eintrag im
Navigator. Zu jedem Kapitel kann mit der rechten Maustaste ein Kontextmenü aufgerufen
werden. Mit diesem Kontextmenü kann auch das entsprechende Kapitel aus dem Protokoll
entfernt werden. Mit Selektion ist eine genaue Auswahl möglich, welche Kapitel dargestellt
werden sollen und welche nicht.

Um die Position eines Kapitels im Dokument zu verändern, wird es im Navigator einfach mit
der Maus an die entsprechende Stelle verschoben.

Nachdem das Protokoll entsprechend aufbereitet wurde, kann es auf dem Drucker
ausgegeben werden.

Meist ist es sinnvoll, Grafiken in das Ausdruckprotokoll aufzunehmen. Um das zu tun,


verlassen Sie vorerst das Ausdruckprotokoll.

Nachdem die gewünschte Grafik auf dem Bildschirm dargestellt ist, klicken Sie auf das
Druckersymbol in der Symbolleiste.

364 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


5.1 Gemischte Konstruktion aus Stahl und Beton

Bild 5.91: Einfügen von Grafiken in das Ausdruckprotokoll

Die Grafik soll nicht direkt auf den Drucker ausgegeben werden, sondern in das
Ausdruckprotokoll. Das entsprechende Auswahlfeld im Abschnitt Grafikbild wird markiert.
Würden bereits mehrere Ausdruckprotokolle existieren, dann könnte das gewünschte
Protokoll in der Liste hinter dem Auswahlfeld eingestellt werden.

Im Abschnitt Grafik-Überschrift wird in der Eingabezeile der gewünschte Name für die
Grafik angegeben. Außerdem kann mit den Auswahlfeldern im Abschnitt Grafikgrößen im
Ausdruck die Größe der Grafik beeinflusst werden.

In den Registern Optionen und Farbskala können noch weitere Eigenschaften für den
Ausdruck festgelegt werden.

Wenn das Kontrollfeld Ausdruckprotokoll nach [OK] anzeigen aktiviert ist, wird sofort nach
dem „Drucken“ der Grafik das Protokoll aufgerufen.

Bild 5.92: Ausdruckprotokoll mit Grafik

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


365
A: Literatur

A: Literatur
[1] ZIENKIEWICZ, O. C., CHEUNG, Y.K.: The Finite Element Method in Structural and
Continuum Mechanics, McGraw-Hill, New York, London, 1967

[2] KOLÁR, V. et al.: Berechnung von Flächen- und Raumtragwerken nach den Methode
der finiten Elemente (tschechisch), SMTL Prag, 1972

[3] KOLÁR, V. et al.: Berechnung von Flächen- und Raumtragwerken nach den Methode
der finiten Elemente, Springer-Verlag Wien, New York, 1975

[4] KOLÁR, V., NEMEC, I.: Modeling of Soil-Structure Interaction, Elsevier Science
Publishers, Amsterdam, co-published with Academica Prague, 1989, second
revised edition

[5] STIGLAT, K. WIPPEL, H.: Massive Platten. In: Betonkalender 1989/I, S.281 ff, Ernst und
Sohn, Berlin, 1989

[6] CZERNY, F.: Tafeln für Rechteckplatten. In: Betonkalender 1990/I, S.309 ff, Ernst und
Sohn, Berlin, 1990

[7] WUNDERLICH, W. et al.: Modellierung und Berechnung von Deckenplatten mit


Unterzügen. In: Bauingenieur 69, Heft 10, S.381-389, Springer-Verlag, 1994

[8] PASTERNAK, P.L.: Grundlagen einer neuen Methode der Berechnung von
Fundamenten mittels zwei Bettungskoeffizienten, Gos. Isd. Stroj. i Arch., Moskau,
1954 (russisch)

[9] KOLÁR, V. et al.: Kurs für Statiker von Gründungsbauwerken und Erdkörpern, S.146
ff. Haus der Technik, Ostrau, 1983 (tschechisch)

[10] TIMOSHENKO, S.P. und WOINOWSKI-KRIEGER, S.: Theory of Plates and Shells, 2.Auflage,
McGraw-Hill, New York, 1959

[11] GRASSER, E. und THIELEN, G.: Heft 240 DAfSt, Ernst und Sohn, Berlin-München-
Düsseldorf, 1978, 2. überarbeitete Auflage

[12] GRASSER, E., KORDINA, K., QUAST, U.: Bemessung von Beton- und Stahlbetonbauteilen
nach DIN 1045, Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, Heft 220, Ernst & Sohn, Berlin
1979

[13] KOLÁR, V. - NEMEC, I.: Contact Stress and Settlement in the Structure-Soil Interface.
Studie der tschechoslowakischen Akademie der Wissenschaften Nr. 16. Academia
Prag 1991, 160 Seiten (englisch)

[14] PETERSEN, Chr.: Stahlbau, Verlag Friedrich Vieweg und Sohn,


Braunschweig/Wiesbaden 1988.

[15] Handbuch Platte, Dlubal GmbH

[16] Handbuch PLDIM1, Dlubal GmbH

[17] KOLÁR, NEMEC, KANICKÝ: FEM – Principy a praxe

[18] KOLÁR, V. et al.: Kurs für Statiker von Gründungsbauwerken und Erdkörpern,, Haus
der Technik, Ostrau, 1983 (tschechisch)

[19] KOLÁR, V. et al.: Bemessung von Zwei- und dreidimensionalen Strukturen mit FEM.
SPRINGER, New York - Wien, 1975, 425 ff. Kapitel 1 (1D - Element) und 6
(Variationsprinzip).

366 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


A: Literatur

[20] KOLÁR, V., NEMEC, I.: Finite Element Analysis of Structures. United Nations
Development Program, Economic Com. for Europe, Workshop on CAD Techniques,
June 1984, Prague - Geneva, Vol. I, 248 pp.

[21] BERGAN, P. G. : Finite Elements Based on Energy Orthogonal Functions. Int. Journal
for Numerical Methods in Engineering, 17 (1981), 154 - 155.

[22] BERGAN, P.G. - NYGARD, M. K.: Finite Elements With Increased Freedom in Choosing
Shape Functions. Int. Journal for Num. Meth. in Eng., 20 (1984), 643 - 664, (Free
Formulation Concept).

[23] BERGAN, P.G. - FELIPPA, C. A.: A Triangular Membrane Element With Rotational
Degrees of Freedom. Computer Methods in Applied Mechanics and Engineering,
50 (1985), 25 - 69.

[24] ZIENKIEWIC, O.C.: The Finite Element Method in Engineering Science, Mc Graw - Hill,
London III. rd Ed., repr. 1979, 787 pp., Chapter 18 - 19 (Nonlinear Problems).

[25] BAUMANN, Th.: Zur Frage der Netzbewehrung von Flächentragwerken. In: Der
Bauingenieur 47 (1972), S 36 ff, Springer-Verlag, Berlin 1972

[26] SCHLAICH, J., SCHÄFER, K.: Konstruieren im Stahlbetonbau. In: Betonkalender 1993,
Teil II, S. 327 ff, Ernst & Sohn, Berlin 1993

[27] LEONHARDT, F.: Vorlesungen über Massivbau, Teil 6, Springer-Verlag, Berlin,


Heidelberg, New York 1979

[28] DIN 1045 (07.88), Beton und Stahlbeton, Bemessung und Ausführung, Beuth
Verlag, Berlin Wien Zürich 1988

[29] Deutscher Ausschuss für Stahlbeton: DIN 1045-1 Tragwerke aus Beton, Stahlbeton
und Spannbeton – Teil 1: Bemessung und Konstruktion. Entwurf 12.1998.

[30] DIN 18800 (11.90) Teil 1, Stahlbauten, Bemessung und Konstruktion, Beuth Verlag,
Berlin Wien Zürich 1992

[31] DIN 18800 (11.90) Teil 2, Stahlbauten, Stabilitätsfälle, Knicken von Stäben und
Stabwerken, Beuth Verlag, Berlin Wien Zürich 1992

[32] Eurocode 2 Teil 1-1 (06.92), Planung von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken,
Beuth Verlag, Berlin Wien Zürich 1992

[33] Eurocode 3 Teil 1-1 (04.93), Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten, Beuth
Verlag, Berlin Wien Zürich 1993

[34] KLINGMÜLLER, O. LAWO, M., THIERAUF, G. (1983), Stabtragwerke, Matrizenmethoden


der Statik und Dynamik, Teil 2: Dynamik, Fr. Vieweg & Sohn, Braunschweig

[35] KLOTTER, K. (1981), Technische Schwingungslehre, Bd. 1, Teil A: Lineare


Schwingungen, Teil B: Nichtlineare Schwingungen, Bd. 2: Schwinger von mehreren
Freiheitsgraden, Springer, Berlin

[36] KOLOUSEK, V. (1962), Dynamik der Baukonstruktionen, VEB-Verlag f. Bauwesen,


Berlin

[37] KRÄMER, E. (1984), Maschinendynamik, Springer, Berlin

[38] LEHMANN, T. (1979), Elemente der Mechanik IV: Schwingungen, Variationsprinzipe,


Fr. Vieweg & Sohn, Braunschweig

[39] LIPINSKI, J. (1972), Fundamente und Tragkonstruktionen für Maschinen, Bauverlag,


Wiesbaden

[40] LORENZ, H. (1960), Grundbau-Dynamik, Springer, Berlin

[41] MÜLLER, F. P. (1978), Baudynamik, Betonkalender 1978, Ernst & Sohn, Berlin

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


367
A: Literatur

[42] NATKE, H. G. (1989), Baudynamik, B. G. Teubner, Stuttgart

[43] NOWACKI, W. (1974), Baudynamik, Springer, Berlin

[44] FLESCH, R. (1993), Baudynamik, praxisgerecht, Bauverlag GmbH, Wiesbaden und


Berlin

[45] MESKOURIS, K. (1999), Baudynamik, Modelle Methoden Praxisbeispiele, Ernst &


Sohn, Berlin

[46] BARES, R. A. (1989), Tabellen für die Berechnung von Platten und Wänden STNL,
Prag

[47] ŠEVČÍK, I., 3D finite element with rotational degrees of freedom, FEM-Consulting
s.r.o., Brno

368 Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


B: Index

B: Index
B Linienlast .................................................. 24

Benutzerrechte unter Windows 2000 .......... 10 Stablast .................................................... 24

Bettungszahl ............................................... 19 Lastfall ......................................................... 25

Betungsausfall ............................................. 19 Lastfallgruppe.............................................. 25


Lastfallkombination ..................................... 25
E
Linie............................................................. 24
Elastische Bettung ....................................... 18
M
F
Materialbibliothek ....................................... 66
FE-Elemente................................................. 13
Fläche .......................................................... 24 Q
Querdehnzahl .............................................. 66
K
Knoten ........................................................ 24 S
Stab ............................................................. 24
L
Steifigkeitsmatrix ....................................... 107
Lager
Knotenlager ............................................. 24 V
Linienlager ............................................... 24 Volumen ...................................................... 24

Last W
Flächenlast ............................................... 24 Winklersches Bettungsmodell ...................... 14
Knotenlast................................................ 24

Programm RFEM © by Ingenieur-Software Dlubal GmbH


369

You might also like