You are on page 1of 28

Technische Universität Berlin

Abt. 1 - Studierendenservice
Internationale Zulassung
Admission
IA 1

Stand: 14.05.2009

 Bewerberinfo
der
INTERNATIONALEN
ZULASSUNG
Kontakt:

Bereich Internationale Zulassung im Campus Center


im Hauptgebäude der
Straße des 17. Juni 135 TU Berlin
10623 Berlin

Öffnungs- und tel. Sprechzeiten: siehe Seite 2


Telefonservice:  (030) 314 - 29999
Fax:  (030) 314 - 28442
Internet:  www.tu-berlin.de/international-admission
E-Mail: @ international.admission@tu-berlin.de
Postanschrift:
Technische Universität Berlin Straße des 17. Juni 135
Internationale Zulassung D-10623 Berlin
Öffnungszeiten, Sprechzeiten, Internet und E-Mail
Internationale Zulassung im Campus Center
Ort: Campus Center
im Hauptgebäude der TU Berlin
(siehe Lagepläne im Anhang)
Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Öffnungszeiten: montags, dienstags, mittwochs und donnerstags von 09.30 bis 15.00 Uhr
freitags von 09.30 bis 14.00 Uhr

Unsere Aufgaben im Campus Center sind

● Ausgabe von Bewerbungsunterlagen und Informationsmaterialien.


● Beantwortung Ihrer Fragen zur Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation.
● Hilfestellung bei den Bewerbungsformalitäten.
● Unterstützung bei der Erledigung der Immatrikulationsformalitäten.

Wichtig: Eine verbindliche Prüfung mit verbindlicher Auskunft zu Ihren


Bewerbungsunterlagen kann nicht im Campus Center erfolgen. Diese wird erst
nach Eingang Ihrer Unterlagen im Arbeitsbereich Internationale Zulassung bezie-
hungsweise bei uni-assist vorgenommen.
Die Bearbeitungszeit beträgt 3 bis 6 Wochen. Wir bitten Sie, unsere schriftliche Be-
nachrichtigung abzuwarten oder sich im Campus Center beziehungsweise während
der telefonischen Sprechzeit zu informieren.
POST- Sendungen: Bewerbungsunterlagen, die nicht von uni-assist vorgeprüft werden müssen oder an-
dere Schreiben können Sie in den grünen Briefkasten vor den Räumen H 47 bis H 50
einwerfen.

Arbeitsbereich Internationale Zulassung / Office of International Admission

Leiterin: Frau Rivas Rodriguez


Koordination: Frau Ellerbrok
Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter: Frau Eißner
Frau Grote
Frau Jochum
Frau Oswald
Herr Ullrich
Frau Waschlowski
Fax:  (030) 314 - 28442

Telefonservice:  (030) 314 - 29999


montags bis donnerstags 09.30 - 16.00 Uhr
freitags 09.30 - 13.30 Uhr

Internet und E-Mail


Aktuelle Informationen über eventuell veränderte
Öffnungszeiten oder telefonische Sprechzeiten
entnehmen Sie bitte unseren Internetseiten:  www.tu-berlin.de/international-admission
Sämtliche Informationen können Sie auch sofort
über unsere E-Mail-Adresse erhalten: @ international.admission@tu-berlin.de

2
VORWORT & WICHTIGES

Sehr geehrte Studienbewerberin, sehr geehrter Studienbewerber,

wir freuen uns über Ihr Interesse, an der TU Berlin studieren zu wollen.

Dieser Broschüre können Sie alle wichtigen Informationen für eine erfolgreiche Bewerbung
an der TU Berlin entnehmen. Weitere wichtige Hinweise und allgemeine Informationen für
eine erfolgreiche Bewerbung finden Sie auch unter www.inobis.de und auf der Internetseite
des Deutschen Akademischen Austauschdienstes: www.daad.de/deutschland/de/2.3.html

Wir möchten Sie auf Folgendes aufmerksam machen:


Seit dem Sommersemester 2005 prüft die Arbeits- und Servicestelle für internationale
Studienbewerbungen (uni-assist) Studienbewerbungen von internationalen Studien-
interessent/innen gegen ein Entgelt auf das vollständige Vorliegen aller Basis-
Zulassungsvoraussetzungen. Ob Ihre Bewerbung von uni-assist vorgeprüft werden muss,
entnehmen Sie bitte dem Punkt 1.
Bitte beachten Sie bei Ihrer Bewerbung Folgendes:
• Es können nur schriftliche Bewerbungen (kein Fax, E-Mail oder andere digitale Me-
dien) bearbeitet werden.
• Jedem Bewerbungsformular sind vollständige Bewerbungsunterlagen beizufügen.
• Alle eingereichten Nachweise müssen in amtlich beglaubigter (mit Dienstsiegel) oder
vom Koordinationsbüro der TU Berlin bestätigter Kopie beigefügt werden. Die Universi-
tät ist nicht verpflichtet, bei fehlenden oder unvollständigen Unterlagen den Sachverhalt
von Amts wegen zu ermitteln.
• Zu spät oder unvollständig eingegangene Bewerbungen können leider nicht berücksich-
tigt werden und müssen abgelehnt werden.
Damit Sie Ihre eventuell noch unvollständigen Bewerbungsunterlagen zum gewünsch-
ten Semester noch vervollständigen können, empfehlen wir Ihnen, Ihre Bewerbung et-
wa 10 Wochen vor dem Bewerbungstermin einzureichen. Auf der Rückseite dieses
Infos finden Sie eine Checkliste , die Ihnen helfen soll, die Vollständigkeit Ihrer
Bewerbungsunterlagen zu überprüfen.

Das Bewerbungsformular , Hinweise zu Studienmöglichkeiten und Zulassungs-


beschränkungen sowie weitere Informationen erhalten Sie im Campus Center, im Internet
und per E-Mail (siehe Seite 2).

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Arbeitsbereich Internationale Zulassung

3
INHALTSVERZEICHNIS
Öffnungszeiten, Sprechzeiten, Internet und E-Mail ...................................... 2
Internationale Zulassung im Campus Center ...................................................................................... 2
Arbeitsbereich Internationale Zulassung / Office of International Admission ....................................... 2
Internet und E-Mail.............................................................................................................................. 2

VORWORT & WICHTIGES ............................................................................... 3


1. Wo ist die Bewerbung um Zulassung zum Studium einzureichen? ..... 6
1.1 Arbeits- und Servicestelle für internationale Studienbewerbungen (uni-assist)........................... 6
1.1.1 Welche Bewerbungen werden im uni-assist-Verfahren vorgeprüft ?........................................ 6
1.1.2 Wer muss sich über uni-assist bewerben?............................................................................... 6
1.1.3 Was wird im uni-assist-Verfahren vorgeprüft ? ........................................................................ 7
1.2 Internationale Zulassung / International Admissions .................................................................. 7
1.3 Arbeitsbereich Immatrikulation und Nationale Zulassung ........................................................... 8

2. Bewerbung / Bearbeitungszeiten ............................................................ 8


2.1 Bewerbungstermine (Ausschlussfristen) .................................................................................... 8
2.1.1 Fachstudium ............................................................................................................................ 8
2.1.2 Studienkolleg ........................................................................................................................... 8
2.1.3 Feststellungsprüfung/Ergänzungsprüfung ............................................................................... 8
2.2 Bewerbungsformular / Antrag auf Zulassung ............................................................................. 9
2.2.1 Antrag auf Zulassung zum Studium für ausländische Studienbewerber/innen ......................... 9
2.2.2 EU-Antrag auf Zulassung zum Studium ................................................................................... 9
2.2.3 Antrag auf Zulassung zu einem Masterstudiengang ................................................................ 9
2.2.4 Antrag auf Zulassung zum Zweitstudium ............................................................................... 10
2.3 Länderspezifische Anforderungen............................................................................................ 10
2.4 Bearbeitungszeiten .................................................................................................................. 10
2.5 Vergabe der Studienplätze / Losverfahren ............................................................................... 10
2.6 Korrespondenzadresse ............................................................................................................ 11
2.7 Täuschungsversuche ............................................................................................................... 11
2.8 Rücksendung von Bewerbungsunterlagen ............................................................................... 11

3. Übersetzungen und Beglaubigungen ................................................... 11


3.1 Übersetzungen internationaler Zeugnisse und Nachweise ....................................................... 11
3.2 Beglaubigungen/ Bestätigungen internationaler Zeugnisse und Nachweise............................. 11
3.2.1 TUB – Bestätigung „Original hat vorgelegen“......................................................................... 11
3.2.2 Amtliche Beglaubigungen ...................................................................................................... 12

4. Qualifikation zum Hochschulstudium................................................... 13


4.1 Anerkennung einer Hochschulzugangsberechtigung ............................................................... 13
4.2 Hochschulzugangsberechtigung (HZB) / Länderinformationen ................................................ 13
4
4.3 Bewerbung für Masterstudiengänge......................................................................................... 14
4.4 Sprachkenntnisse..................................................................................................................... 14
4.4.1 Sprachnachweise................................................................................................................... 14
4.4.2 Sprachkurs / Deutschkurs zur Vorbereitung auf die DSH....................................................... 15
4.4.3 Propädeutikum am Studienkolleg .......................................................................................... 15
4.5 Feststellungsprüfung (FP)........................................................................................................ 15
4.6 Studienkolleg ........................................................................................................................... 16
4.7 Ergänzungsprüfung (EP) zur Feststellungsprüfung.................................................................. 16

5. Zulassungsbeschränkungen / Numerus Clausus (NC)........................ 17


5.1 Durchschnittsnote .................................................................................................................... 17
5.2 Entscheidung in NC-Fächern ................................................................................................... 17

6. Anerkennung von bisherigen Studienleistungen................................. 18


6.1 Studienleistungen an Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland .................................. 18
6.1.1 Studiengänge mit Zulassungsbeschränkungen...................................................................... 18
6.1.2 Studiengänge oder -bereiche ohne Zulassungsbeschränkungen........................................... 19
6.1.3 Bei Wiederholungsprüfungen zu beachten ............................................................................ 20
6.2 Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen ................................................... 20
6.2.1 Zulassungsbeschränkte Studiengänge .................................................................................. 20
6.2.2 Studiengänge oder –bereiche ohne Zulassungsbeschränkung.............................................. 20
6.2.3 Antrag auf Anerkennung von Studienleistungen .................................................................... 21
6.3 Promotion................................................................................................................................. 21

7. Visum zu Studienzwecken / Aufenthaltserlaubnis............................... 21


7.1 Formalitäten vor der Einreise ................................................................................................... 21
7.2 Aufenthaltserlaubnis / Auflagen zur Aufenthaltserlaubnis......................................................... 22

8. Finanzierung / Stipendien / Jobs / Gebühren ....................................... 22


8.1 Finanzierung ............................................................................................................................ 22
8.2 Stipendien und Jobs................................................................................................................. 22
8.3 Studiengebühren...................................................................................................................... 22

9. Immatrikulation....................................................................................... 22
9.1 Immatrikulationsvorgang .......................................................................................................... 22
9.2 Krankenversicherung ............................................................................................................... 22
9.3 Semesterticket ......................................................................................................................... 23

10. Wohnen ................................................................................................... 23


11. Austauschprogramme............................................................................ 23
ANHANG
 Verzeichnis der Internetadressen
 Länderspezifische Anforderungen
 Checkliste für internationale Bewerbungen an der TUB
5
1. Wo ist die Bewerbung um Zulassung zum Studium einzureichen?

1.1 Arbeits- und Servicestelle für internationale Studienbewerbungen (uni-assist)

Technische Universität Berlin


Neu:
c/o uni-assist e.V.
Über folgende Seite können
Helmholtzstr. 2-9
Sie sich online bewerben:
10587 Berlin
https://www.uni-assist.de/online
℡ (030) 666 44 33 0
 www.uni-assist.de

1.1.1 Welche Bewerbungen werden im uni-assist-Verfahren vorgeprüft ?


• Bewerbungen für das 1. oder ein höheres Fachsemester (grundständige Studiengänge; Ausnahmen
siehe Punkt 1.2)
- auch wenn Sie bereits im Ausland studiert haben,
- auch wenn Sie bereits in der Bundesrepublik Deutschland studieren
(Quereinsteiger/Hochschulwechsler),
- auch wenn Sie bereits an der TU Berlin studieren und den Studiengang wechseln wollen oder ein
Doppelstudium anstreben beziehungsweise auch wenn Sie bereits zu einer früheren Zeit an der
TU Berlin immatrikuliert waren, ohne das Studium abzuschliessen.

• Bewerbungen für das Studienkolleg bzw. die Feststellungsprüfung oder Ergänzungsprüfung

• Bewerbungen für einen Masterstudiengang


(außer weiterbildende Masterstudiengänge, siehe Punkt 1.2)
Infos zum Studienangebot:
 www.studienberatung.tu-berlin.de/menue/studium

1.1.2 Wer muss sich über uni-assist bewerben?

• Bildungsausländer/innen (das sind Bewerber/innen mit ausländischer Staatsbürgerschaft und


Staatenlose, die nicht über eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung verfügen), die in Deutsch-
land noch kein Studium abgeschlossen haben.

• Deutsche mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung (deutsche Bildungsauslän-


der/innen), die sich für einen grundständigen Studiengang bzw. das Studienkolleg, die Feststellungs-
oder Ergänzungsprüfung bewerben, sofern sie nicht bereits über eine Anerkennung ihres ausländi-
schen Bildungsabschlusses durch eine deutsche Kultusbehörde verfügen, die zu einer direkten oder
indirekten Studienaufnahme in Deutschland berechtigt (siehe auch Hochschulzugangsberechtigung,
Punkt 4.2 a und b).

• Deutsche und Bildungsinländer/innen mit einem ausländischen Hochschulabschluss, die sich


für einen konsekutiven oder nicht konsekutiven Masterstudiengang bewerben. (Ausnahme: Bewer-
ber/innen, die bereits über eine Anerkennung ihres ausländischen Hochschulabschlusses durch eine
deutsche Kultusbehörde verfügen. Diese Bewerber/innen informieren sich bitte beim Bereich Immatri-
kulation und Nationale Zulassung – siehe Punkt 1.3)

• Doppelstaatlerinnen und Doppelstaatler (d.h. Bewerber/innen, die neben der deutschen Staatsan-
gehörigkeit noch eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzen und daher laut Beschluss der Kul-
tusministerkonferenz vom 28. Mai 1965 bei der Zulassung zum Studium als deutsche Staatsangehöri-
ge zu behandeln sind), sofern sie eine ausländische Hochschulzugangsberechtigung haben und
nicht über eine Anerkennung ihres ausländischen Bildungsabschlusses durch eine deutsche Kultus-
behörde verfügen und sich für einen grundständigen Studiengang bzw. das Studienkolleg, die Feststel-
lungs- oder Ergänzungsprüfung bewerben.

6
1.1.3 Was wird im uni-assist-Verfahren vorgeprüft ?
Die TU Berlin lässt durch uni-assist prüfen, ob folgende Basisvoraussetzungen vorliegen:

• Ein vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular (siehe Punkt 2.2) inkl. Lebenslauf mit vollständigen
Angaben - insbesondere zu bisherigen Studienzeiten in Deutschland - bis zur Gegenwart.

• Alle Zeugnisunterlagen und Nachweise in der von der TU Berlin geforderten Form (siehe Punkt 3)

• Hochschulzugangsberechtigung für den gewünschten Studiengang (siehe Punkt 4.1 – 4.3)

• deutsche Sprachkenntnisse auf dem geforderten Niveau (siehe Punkt 4.4)

• Berechnung der Note für die Hochschulzugangsberechtigung;


bei Masterstudiengängen: Berechnung der Durchschnittsnote des Zeugnisses über den 1. berufsquali-
fizierenden Hochschulabschluss

• Nur für Quereinsteiger (siehe Punkt 6.1): Vollständig ausgefüllter Antrag auf Anerkennung mit entspre-
chenden Nachweisen und ggf. Entscheidung des zuständigen Prüfungsausschusses

Neben diesen Basisvoraussetzungen können noch weitere Nachweise und Unterlagen erforderlich sein.
Bitte informieren Sie sich deshalb ausführlich über die Studienvoraussetzungen sowie über
Bewerbungsfristen an der TU Berlin und reichen alle Unterlagen vollständig ein. Nur vollständig
vorliegende Unterlagen, die fristgemäß eingegangen sind, können von uns weiterbearbeitet werden.

Falls Sie noch Fragen zur Bewerbung an der TU Berlin haben, wenden Sie sich bitte an uns:

1.2 Internationale Zulassung / International Admissions

Postanschrift :
Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Persönlich :
Campus Center im Hauptgebäude der TU Berlin

Direkt an den Bereich Internationale Zulassung der TU Berlin wenden sich bitte Bewerber/innen für:
• Aufbau- und Ergänzungsstudiengänge, Promotionen, weiterbildende Masterstudiengänge
• Eine Zulassung gemäß § 11 BerlHG
• Ein eventuell stattfindendes Losverfahren (siehe Punkt 2.5)
sowie
• Indirekte Bildungsinländer/innen, d.h. jeder internationale Absolvent/ jede internationale Absolventin
einer deutschen Hochschule (deutscher Hochschulabschluss), die/der nicht über eine deutsche Hoch-
schulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Reifezeugnis) verfügt.

• Zweitstudienbewerber/innen (d.h. Bewerber/innen für einen zweiten grundständigen Studiengang,


die bereits ein Fachhochschulstudium bzw. Hochschulstudium in der Bundesrepublik Deutschland er-
folgreich abgeschlossen haben – siehe auch Punkt 2.2.4). Dieser Personenkreis wird zwar bei der
Vergabe der Studienplätze zusammen mit den deutschen Studienbewerber/innen berücksichtigt
(Zweitstudienquote), muss sich aber über die Internationale Zulassung bewerben.

• Deutsche mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung und Doppelstaatlerinnen und


Doppelstaatler, die sich für das Studienkolleg, die Feststellungsprüfung oder die Ergänzungsprüfung
bewerben und bereits über eine Anerkennung ihres ausländischen Bildungsabschlusses durch eine
deutsche Kultusbehörde verfügen, die zu einer indirekten Studienaufnahme in Deutschland berech-
tigt.
Infos zum Studienangebot:
 www.studienberatung.tu-berlin.de/menue/studium

7
1.3 Arbeitsbereich Immatrikulation und Nationale Zulassung

Immatrikulation und Nationale Zulassung


Raum H 13/14
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin

℡ (030) 314 21054-8


 (030) 314 22109
@ express@tu-berlin.de
 www.studienberatung.tu-berlin.de/?id=7516
Achtung: Online-Bewerbung möglich

An den Arbeitsbereich Immatrikulation und Nationale Zulassung wenden sich bitte


• Bildungsinländer/innen (mit deutschem Abitur, d.h. direkte Bildungsinländer/innen)

• Deutsche mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung, die bereits über eine Anerkennung


ihres ausländischen Bildungsabschlusses durch eine deutsche Kultusbehörde verfügen, die zu einer
direkten Studienaufnahme in Deutschland berechtigt.

• Doppelstaatlerinnen und Doppelstaatler (d.h. Bewerber/innen, die neben der deutschen Staatsan-
gehörigkeit noch eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzen und daher laut Beschluss der Kul-
tusministerkonferenz vom 28. Mai 1965 bei der Zulassung zum Studium als deutsche Staatsangehöri-
ge zu behandeln sind), sofern sie ein deutsches Abitur haben oder bereits über eine Anerkennung ih-
res ausländischen Bildungsabschlusses durch eine deutsche Kultusbehörde verfügen, die zu einer di-
rekten Studienaufnahme in Deutschland berechtigt.

• Deutsche und Doppelstaatler/innen mit ausländischem Hochschulabschluss, die sich für einen
Masterstudiengang bewerben und bereits über eine Anerkennung ihres ausländischen Hochschulab-
schlusses durch eine deutsche Kultusbehörde verfügen.

2. Bewerbung / Bearbeitungszeiten
2.1 Bewerbungstermine (Ausschlussfristen)

2.1.1 Fachstudium
Internationaler Masterstudiengang Computational Neuroscience
15. März für das folgende Wintersemester

alle anderen zulassungsbeschränkten Studiengänge oder Studienbereiche


15. Juli für das folgende Wintersemester / 15. Januar für das folgende Sommersemester

alle zulassungsfreien Studiengänge oder Studienbereiche


1. Oktober für das folgende Wintersemester / 1. April für das folgende Sommersemester

Losverfahren in zulassungsbeschränkten Studiengängen oder Studienbereichen


1. Oktober für das folgende Wintersemester / 1. April für das folgende Sommersemester

2.1.2 Studienkolleg
Bewerbungsfristen bitte beim Studienkolleg – siehe Punkt 4.6 - erfragen (bitte unbedingt im Bewer-
bungsformular das gewünschte Semester angeben)

2.1.3 Feststellungsprüfung/Ergänzungsprüfung
15. März für einen Studienbeginn im folgenden Wintersemester (Prüfungszeitraum im Sommersemester)
15. September für einen Studienbeginn im folgenden Sommersemester (Prüfungszeitraum im Wintersemes
ter)

8
2.2 Bewerbungsformular / Antrag auf Zulassung
Beachten Sie bitte, dass für das Ausfüllen des Antrages unsere Informationen vorrangig gegenüber
Informationen anderer Einrichtungen zu berücksichtigen sind. Die Angaben zum LEBENSLAUF müssen
lückenlos sein, insbesondere sind auch alle bisherigen Semester bzw. Immatrikulationen an deutschen
Hochschulen anzugeben und entsprechend nachzuweisen. Der Antrag auf Zulassung muss vollständig
ausgefüllt mit allen geforderten Unterlagen (siehe Checkliste auf der letzten Seite) spätestens bis zum Be-
werbungsschluss (siehe Punkt 2.1) bei uni-assist bzw. bei der TU Berlin eingegangen sein. Es wird emp-
fohlen, sich so früh wie möglich zu bewerben.

2.2.1 Antrag auf Zulassung zum Studium für ausländische Studienbewerber/innen


Internationale Studienbewerber/innen, (außer EU-Bürger/innen und Bewerber/innen aus Island, Liech-
tenstein oder Norwegen und deutsche Bildungsausländer/innen) - auch Bewerber/innen, die den Stu-
diengang an der TU Berlin wechseln möchten (siehe auch Punkt 6.1) -, benutzen bitte
- den Antrag auf Zulassung zum Studium für ausländische Studienbewerber/innen
In diesem Antrag dürfen bis zu zwei Studiengänge (Hauptantrag, d.h. Studiengang 1. Wahl, und Hilfsan-
trag, d.h. Studiengang 2. Wahl) genannt werden.

2.2.2 EU-Antrag auf Zulassung zum Studium


Bewerber/innen aus der Europäischen Union und Island, Liechtenstein und Norwegen einschließlich in
Deutschland wohnende Kinder von Staatsangehörigen aus den o.g. Staaten (sofern diese Staatsange-
hörigen in Deutschland beschäftigt sind oder waren) und andere Familienangehörige im Sinne des Art.
10 der Verordnung (EWG) Nr. 1612/68 von Staatsangehörigen aus den o.g. Staaten (sofern diese
Staatsangehörigen in Deutschland beschäftigt sind)
sowie deutsche Bildungsausländer/innen mit indirekter Hochschulzugangsberechtigung verwenden bitte
- zum 1. Fachsemester den EU-Antrag für eine Bewerbung an der TU Berlin
(auch für eine Bewerbung zum Studienkolleg/Feststellungsprüfung)
- zum 2. und zu höheren Fachsemestern den EU-Antrag für eine Bewerbung an
der TU Berlin

2.2.3 Antrag auf Zulassung zu einem Masterstudiengang


Internationale Studienbewerber/innen (einschließlich EU-Bürger/innen), die sich für einen Masterstu-
diengang bewerben, benutzen bitte
- den Antrag auf Zulassung zum Studium für ausländische Studienbewerber/innen

Härtefallantrag:
Bewerber/innen für einen konsekutiven Masterstudiengang können zusammen mit ihrer Bewerbung um
Zulassung einen Härtefallantrag stellen.

- Den Härtefallantrag gemäß § 10 Berliner Hochschulzulassungsgesetz (BerlHZG)


finden Sie im Internet unter: www.tu-berlin.de/international-admission/bewerbung

Bewerber/innen für einen Masterstudiengang, die zum Bewerbungsschluss noch keinen ersten
berufsqualifizierenden Hochschulabschluss nachweisen können,
aber kurz vor Ihrem Abschluss stehen, haben die Möglichkeit, ersatzweise eine Bescheinigung ausge-
stellt vom Prüfungsausschuss der bisher besuchten Hochschule vorzulegen, aus der folgendes hervor-
geht:
Bescheinigung über 150 Leistungspunkte (European Credit Transfer System = ECTS) bei einer Regel-
studienzeit von sechs Semestern sowie einer vorläufigen Gesamtnote oder
Bescheinigung über 180 Leistungspunkte (ECTS) bei einer Regelstudienzeit von sieben Semestern
sowie einer vorläufigen Gesamtnote oder
Bescheinigung über 210 Leistungspunkte (ECTS) bei einer Regelstudienzeit von acht Semestern
sowie einer vorläufigen Gesamtnote.

9
Bei lehramtsbezogenen Masterstudiengängen muss die Bescheinigung in den gemäß Lehrerbildungs-
gesetz des Landes Berlin erforderlichen Studienanteilen des Bachelorstudiums
mindestens 120 Leistungspunkte (ECTS) im Kernfach, Zweitfach und den Berufswissenschaften sowie
die Anmeldung zur Bachelorarbeit und
eine vorläufige Gesamtnote ausweisen.

Eine Musterbescheinigung finden Sie im Internet unter:


www.tu-berlin.de/ international-admission/bewerbung

Sofern Sie zugelassen werden, können Sie unter Widerrufsvorbehalt für ein Semester immatrikuliert
werden. Spätestens zur Rückmeldung zum zweiten Semester haben Sie den erfolgreichen Abschluss
des vorangegangenen Studiums nachzuweisen, ansonsten erfolgt die Exmatrikulation.

Bewerber/innen für einen Masterstudiengang, die zum Bewerbungsschluss weder über einen ersten be-
rufsqualifizierenden Hochschulabschluss verfügen noch in der Lage sind, den oben beschriebenen
Nachweis über die ECTS-Punkte mit Bestätigung vorzulegen, weil die besuchte Hochschule nicht dem
ECTS-System unterliegt oder diese aus sonstigen Gründen nicht ausstellt, müssen wegen Unvollstän-
digkeit abgelehnt werden.

2.2.4 Antrag auf Zulassung zum Zweitstudium


Bewerber/innen für einen zweiten grundständigen Studiengang (mit erfolgreich abgeschlossenem
Fachhochschulstudium oder Hochschulstudium in der Bundesrepublik Deutschland) verwenden bitte,
wenn Sie sich für das 1. Fachsemester bewerben möchten
- den Antrag auf Zulassung zum Zweitstudium (1. Fachsemester)
Sie können sich gleichzeitig für ein höheres Semester bewerben. Bitte benutzen Sie hierfür den Antrag
auf Zulassung zum Studium für ausländische Studienbewerber/innen (2.2.1). Bei einer Bewerbung für
ein höheres Fachsemester muss der Antrag auf Anerkennung von Studienleistungen mit der Entschei-
dung des zuständigen Prüfungsausschusses bis zum Bewerbungsschluss vorliegen.

2.3 Länderspezifische Anforderungen


Von Bewerber/innen aus der Mongolei, Vietnam und der Volksrepublik China werden zusätzliche Nach-
weise und Unterlagen für eine vollständige Bewerbung gefordert. Diese sind zusammen mit allen Bewer-
bungsunterlagen fristgemäß einzureichen (siehe Anhang auf Seite 25).

2.4 Bearbeitungszeiten
Bitte berücksichtigen Sie bei Abgabe Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen nicht nur die Bearbei-
tungszeit durch uni-assist und die TU Berlin, sondern auch den Postweg sowie die Zeit, die für die Ertei-
lung eines Visums zu Studienzwecken durch die deutschen Auslandsvertretungen erforderlich ist (mindes-
tens 3 Wochen und 2 Werktage / Verschweigefristverfahren).

2.5 Vergabe der Studienplätze / Losverfahren


Zunächst wird über die Hauptanträge entschieden (Hauptverfahren). Die dann noch verfügbaren Studien-
plätze werden im Nachrückverfahren vergeben, dabei wird zuerst nur berücksichtigt, wer den Studiengang
im Hauptantrag genannt hat. Sind danach noch Studienplätze verfügbar, wird berücksichtigt, wer den Stu-
diengang im Hilfsantrag (d.h. Studiengang 2. Wahl) genannt hat. Falls Sie einen Studienplatz zugesagt
bekommen, erhalten Sie schriftlich einen bedingten Zulassungsbescheid. Erfüllen Sie die dort genannten
Auflagen, werden Sie immatrikuliert. Falls Sie keinen Studienplatz erhalten können, erhalten Sie ebenfalls
einen schriftlichen Bescheid.

Bleiben nach Abschluss der Haupt- und Nachrückverfahren in zulassungsbeschränkten Studiengängen


Studienplätze frei, werden sie verlost. Der Antrag auf Teilnahme am Losverfahren ist beim Bereich Interna-
tionale Zulassung im Campus Center oder über die Internetseite der Internationalen Zulassung (siehe Sei-
te 1) erhältlich. Er ist zusammen mit einem Lebenslauf mit vollständigen Angaben zur bisherigen Schulbil-
dung beim Bereich Internationale Zulassung der TU Berlin einzureichen. Es können höchstens zwei Anträ-
ge für die Teilnahme am Losverfahren gestellt werden (Haupt- und Hilfsantrag). Benachrichtigt werden nur
die, die einen Studienplatz erhalten haben. Wer eine Zulassung erhalten hat, muss zur Immatrikulation alle
Zeugnisse und Nachweise in der geforderten Form (siehe Punkt 3) einreichen.

10
2.6 Korrespondenzadresse
Bitte sorgen Sie in Ihrem eigenen Interesse dafür, dass dem Arbeitsbereich Internationale Zulassung im-
mer Ihre aktuelle Anschrift bekannt ist. Bei längerer Abwesenheit von dem im Zulassungsantrag genann-
ten Wohnort (Korrespondenzadresse) wird dringend empfohlen, einen Nachsendeantrag bei der Post zu
stellen oder eine andere Person zu beauftragen, Ihre Post zu erledigen. Für Fehler oder Fristversäumnis-
se, die durch unkorrekte Angaben in der Anschrift entstehen, sind Sie selbst verantwortlich.

2.7 Täuschungsversuche
Täuschungsversuche (z.B. die Vorlage gefälschter Zeugnisse oder Nachweise) haben den Ausschluss
vom Bewerbungsverfahren zur Folge. Außerdem behält sich die TU Berlin strafrechtliche Maßnahmen vor.

2.8 Rücksendung von Bewerbungsunterlagen


Sollte Ihre Bewerbung auf Zulassung zu keiner Einschreibung bzw. Immatrikulation an der TU Berlin füh-
ren, erhalten Sie auf Wunsch Ihre Bewerbungsunterlagen innerhalb von 6 Monaten zurück, andernfalls
werden sie vernichtet. Die Bewerbungsunterlagen Studierender werden 1 Jahr aufbewahrt, danach wer-
den diese Unterlagen vernichtet. Sollten Sie Ihre Unterlagen nach dem Ende der Aufbewahrungszeit zu-
rückerhalten wollen, bitten wir Sie, uns rechtzeitig vor deren Ablauf diesen Wunsch zusammen mit einem
ausreichend frankierten Briefumschlag (Format DIN A 4) versehen mit Ihrer aktuellen Adresse zuzusen-
den.

3. Übersetzungen und Beglaubigungen


3.1 Übersetzungen internationaler Zeugnisse und Nachweise
Falls das Original nicht in deutscher, englischer oder französischer Sprache ausgestellt ist, muss auch ei-
ne amtliche deutsche Übersetzung des Originals beigefügt werden.
• Übersetzungen in Deutschland müssen von einer in Deutschland beeidigten Übersetzerin bzw. ei-
nem Übersetzer angefertigt sein. Bitte schicken Sie keine Originale mit der Post.
Verzeichnis in Berlin beeidigter Dolmetscher:  www.berlin.de/sen/justiz/gerichte/lg
• Übersetzungen aus der übrigen EU müssen von einer/einem im jeweiligen EU-Land beeidigten
Übersetzer/in bzw. von einer dazu autorisierten dienstsiegelführenden EU-Behörde angefertigt sein
oder von der dortigen deutschen Auslandsvertretung bestätigt oder mit einem Apostillevermerk ver-
sehen sein.
• Übersetzungen aus dem übrigen Ausland müssen von der dortigen deutschen Auslandsvertretung
bestätigt oder mit einem Apostillevermerk versehen sein.

Infos zur Apostille unter:  www.hcch.net/index_en.php

3.2 Beglaubigungen/ Bestätigungen internationaler Zeugnisse und Nachweise


Die TU Berlin nimmt amtlich beglaubigte oder vom Koordinationsbüro der TU Berlin bestätigte Kopien von
Originalzeugnissen an. Nur im Zweifelsfall behält sich die TU Berlin vor, auf der Vorlage von Originalnach-
weisen zu bestehen.
Bitte schicken Sie uns keine Originalzeugnisse und keinen Original-Pass zu.
Ausnahmen:
Im Falle der Immatrikulation sind vom Nachweis einer Krankenversicherung und Einzahlungsbeleg
immer die Originale einzureichen.
3.2.1 TUB – Bestätigung „Original hat vorgelegen“
Als besonderen Service bietet das Koordinationsbüro der TU Berlin (H 2129) die Möglichkeit, kostenlos
Kopien von Originalzeugnissen und Nachweisen für eine Bewerbung an der TU Berlin mit einem Stempel-
aufdruck „Original hat vorgelegen“ bestätigen zu lassen. Hierbei handelt es sich nicht um eine amtliche
Beglaubigung oder Legalisation. Bewerberinnen und Bewerber für andere Hochschulen informieren sich
bitte direkt bei der Hochschule ihrer Wahl, in welcher Form die Bewerbungsunterlagen dort einzureichen
sind.

11
3.2.2 Amtliche Beglaubigungen

• An der TU Berlin können im Koordinationsbüro (H 2129) nur Zeugnisse und Nachweise, die von der
TU Berlin ausgestellt wurden, amtlich beglaubigt werden.
• „Amtlich beglaubigen“ kann außerdem jede öffentliche Stelle in Deutschland, die ein Dienstsiegel führt.
Dies sind deutsche Behörden (wie zum Beispiel Bürgerämter mit Melde- und Lohnsteuerangelegen-
heiten), Notare, öffentlich-rechtlich organisierte Kirchen. Anerkannt werden außerdem amtliche Be-
glaubigungen von EU-Behörden und Notaren in den anderen EU-Ländern, die ein Dienstsiegel führen.
• Nicht anerkannt werden Beglaubigungen von Rechtsanwälten, Vereinen, Wirtschaftsprüfern, Buchprü-
fern, Übersetzern.
• Amtliche Beglaubigungen sind generell kostenpflichtig.

Wie muss eine amtliche Beglaubigung aussehen und was muss sie enthalten?

Die amtliche Beglaubigung muss mindestens enthalten:


• Einen Vermerk, der bescheinigt, dass die Kopie/Abschrift mit dem Original übereinstimmt (Beglaubi-
gungsvermerk),
• die Unterschrift des Beglaubigenden und
• den Abdruck des Dienstsiegels. Ein Dienstsiegel enthält in der Regel ein Emblem (ein einfacher
Schriftstempel genügt nicht).

Besteht die Kopie / Abschrift aus mehreren Einzelblättern, muss nachgewiesen werden, dass jede Seite
von derselben Urkunde stammt. Es genügt , wenn nur eine Seite mit dem Beglaubigungsvermerk und der
Unterschrift versehen ist, sofern alle Blätter (z.B. schuppenartig) übereinander gelegt, geheftet und so ge-
siegelt werden, dass auf jeder Seite ein Teil des Dienstsiegelabdrucks erscheint.

Jede Seite kann auch gesondert beglaubigt werden. Achten Sie aber in diesem Fall darauf, dass auf jeder
Seite des Originals Ihr Name steht. Ist er nicht überall angegeben, muss er in die Beglaubigungsvermerke
aufgenommen werden, zusammen mit einem Hinweis auf die Art der Urkunde.

Befindet sich auf der Vorder- und Rückseite eines Blattes eine Kopie und kommt es auf den Inhalt beider
Seiten an, muss sich der Beglaubigungsvermerk auf die Vorder- und Rückseite beziehen (z.B. „Hiermit
wird beglaubigt, dass die vor-/umstehende Kopie mit dem Original übereinstimmt“). Ist dies nicht der Fall,
müssen Vorder- und Rückseite gesondert beglaubigt werden.

Befindet sich auf dem Original ein im Papier eingedrücktes Siegel (ein so genanntes Prägesiegel), wird
dieses in der Regel auf der Kopie nicht sichtbar sein. Der Beglaubigungsvermerk auf der Kopie muss dann
dahingehend erweitert werden, dass sich auf dem Original ein Prägesiegel des Ausstellers der Bescheini-
gung / Urkunde befunden hat.

12
4. Qualifikation zum Hochschulstudium
4.1 Anerkennung einer Hochschulzugangsberechtigung
Zuständig für die Entscheidungen über die Bewertung von internationalen Bildungsnachweisen zum Zwe-
cke des Hochschulzugangs in Deutschland einschließlich der Fachbindung und der Klärung von Zweifels-
fällen ist im Land Berlin die

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung


Abteilung II C 5 (Raum 1042)
Beuthstr. 6 - 8, D - 10117 Berlin-Mitte (U-Bahn Spittelmarkt)
 Sprechstunden: mo und di 9.00 - 12.00 Uhr
do 16.00 - 18.00 Uhr
℡ (030) 9026-7

4.2 Hochschulzugangsberechtigung (HZB) / Länderinformationen


Internationale Reifezeugnisse und sonstige weitere Studienunterlagen werden gemäß den Bewertungs-
richtlinien der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen eingestuft. Ob Sie über eine Berechtigung für
den direkten oder den indirekten Hochschulzugang verfügen, hängt davon ab, ob Ihre Vorbildung der
deutschen Hochschulzugangsberechtigung (deutsches Abitur) gleichwertig oder nur bedingt vergleichbar
ist.
a) Indirekte Hochschulzugangsberechtigung über Feststellungsprüfung/Studienkolleg
bedeutet, dass vor Aufnahme eines Studiums die „Prüfung zur Feststellung der Eignung ausländischer
Studienbewerberinnen und Studienbewerber für die Aufnahme eines Studiums an Hochschulen der Bun-
desrepublik Deutschland“ („Feststellungsprüfung“) abgelegt werden muss (siehe Punkt 4.5 bis 4.7).
b) Direkte Hochschulzugangsberechtigung
bedeutet, dass vor Aufnahme eines Studiums ggf. nur noch die DSH oder ein Äquivalent nachgewiesen
werden muss (siehe Punkt 4.4).

Auf der folgenden Internetseite finden Sie die Länderinformationen, denen Sie in den meisten Fällen ent-
nehmen können, ob Sie die Hochschulzugangsberechtigung für ein Studium an der TU Berlin besitzen:
Anabin im Internet:  www.anabin.de

Wegweiser für die Nutzung der Anabin - Internetseite


Klicken Sie in der folgenden Reihenfolge auf die entsprechenden Schaltflächen
> Klicken Sie auf „Land wählen“
> dann auf „Gesamtliste aller Länder“
> Wählen Sie ein Land aus!
> Klicken Sie auf „Zeugnisse“
> Wählen Sie Ihr Zeugnis für weitere Informationen!

Informationen zur Hochschulzugangsberechtigung finden Sie auch unter:

www.daad.de/deutschland/de/2.3.1.html
www.inobis.de
Falls durch die Länderinformationen keine eindeutige Beurteilung der Hochschulzugangsberechtigung
möglich ist, wenden Sie sich bitte an die im Land Berlin zuständige Behörde für die Anerkennung der
Hochschulzugangsberechtigung (Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung; siehe Punkt
4.1). Bitte beachten Sie, dass die Beurteilung Ihrer Zeugnisse und Nachweise mehrere Wochen dauern
kann.

Die offizielle Entscheidung über die Anerkennung der Hochschulzugangsberechtigung bzw. der Nachweis
einer Hochschulzugangsberechtigung – wie in Anabin beschrieben – muss zusammen mit allen anderen
Bewerbungsunterlagen bis zum Bewerbungstermin vorliegen, ansonsten kann Ihre Bewerbung leider nicht
weiter bearbeitet werden. Bitte klären Sie deshalb rechtzeitig, ob Ihre Zeugnisse und Nachweise eine
Hochschulzugangsberechtigung für das von Ihnen gewünschte Studium darstellen.

13
4.3 Bewerbung für Masterstudiengänge
Wenn Sie sich für einen Masterstudiengang bewerben wollen, benötigen Sie als Voraussetzung einen ers-
ten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss, z.B. einen Bachelor. Für einige Masterstudiengänge gibt
es zusätzlich inhaltliche Zugangsvoraussetzungen, die man in den jeweiligen Studienordnungen nachlesen
kann. Teilweise wird auch der Nachweis englischer Sprachkenntnisse gefordert.
Infos zum Studienangebot und Zugangsvoraussetzungen:
 www.studienberatung.tu-berlin.de/menue/studium/studiengaenge/master

4.4 Sprachkenntnisse

4.4.1 Sprachnachweise
Die nachfolgend aufgeführten Sprachnachweise müssen bis zum Bewerbungsschluss bei uni-assist bzw.
bei der TU Berlin (siehe Punkt 1) vorliegen:

• Für das Studienkolleg


Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf dem Niveau der abgeschlossenen Mittelstufe I (M I)
oder Stufe B 2 (gemäß Europäischem Referenzrahmen)

Ab Sommersemester 2008 bei einer Bewerbung für den W-Kurs zusätzlich:


Nachweis englischer Sprachkenntnisse auf dem Niveau der Stufe A 2 gemäß Europäischem Refe-
renzrahmen (entspricht in etwa 400 Unterrichtsstunden)

Außerdem müssen alle Bewerber/innen für das Studienkolleg an der TU Berlin an einem Aufnahme-
test teilnehmen (siehe 4.6).

• Für die Feststellungsprüfung / Ergänzungsprüfung


Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf dem Niveau der abgeschlossenen Mittelstufe oder
Stufe C 1 (gemäß Europäischem Referenzrahmen)

Ab Sommersemester 2008 bei einer Bewerbung für die Prüfung mit Schwerpunkt W zusätzlich:
Nachweis englischer Sprachkenntnisse auf dem Niveau der Stufe B 1 gemäß Europäischem Refe-
renzrahmen (entsprechend 800 Unterrichtsstunden)

Sowohl für die Bewerbung für das Studienkolleg als auch für die Bewerbung für die Feststellungsprü-
fung/Ergänzungsprüfung gilt folgendes:
Bewerber/innen, die außerhalb der Bundesrepublik an einer privaten Sprachschule (außer Goethe-
Institut) Deutschkurse besuchen oder an von Hochschulen abgehaltenen Deutschkursen teilgenommen
haben, müssen ein Abschlusszeugnis vorlegen, in dem die Anzahl der Unterrichtsstunden sowie die Leis-
tungen bei der Abschlussprüfung bescheinigt sind. Die erfolgreiche Teilnahme an mindestens 700 Unter-
richtsstunden entspricht in etwa dem Abschluss der Mittelstufe I (MI), die erfolgreiche Teilnahme an ca.
900 Unterrichtsstunden entspricht in etwa dem Abschluss der Mittelstufe II (MII). Bei diesen Zeugnissen
hat die Angabe eines Sprachniveaus oder einer Stufe immer Priorität vor der Anzahl der Stunden.
Die TU Berlin behält sich vor, Bewerberinnen und Bewerber, deren Sprachnachweise nicht eindeutig sind,
zu einem Einstufungstest am Goethe-Institut Berlin oder zur Hartnackschule Berlin zu schicken.

• Für das Fachstudium


Nachweis über die bestandene TestDAF - Prüfung oder DSH oder ein Äquivalent (siehe unten).
An der TU Berlin werden folgende Nachweise als ausreichender Nachweis deutscher Sprachkenntnis-
se anerkannt:
- DSH mit dem Gesamtergebnis DSH-2 oder DSH-3 oder
- das Große oder Kleine Deutsche Sprachdiplom oder
- die Zentrale Oberstufenprüfung (ZOP) des Goethe-Instituts oder
- das deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz, Stufe II (DSD II) oder
- die Zulassungsprüfung TestDaF (sofern die Ergebnisse in den Summen der 4 Subtests mindes-
tens 16 beträgt, wobei jedoch mindestens in jeder TestDaF-Niveaustufe die Note 3 nachgewiesen
werden muss)
14
Infos im Internet unter:  www.testdaf.de

- Abschluss eines deutschsprachigen Gymnasiums (Unterrichtssprache Deutsch) oder


- Abschluss eines Studiums der Germanistik (B.A. / M.A. German Language) oder
- Abschluss eines Studiums als Deutschlehrer/Übersetzer- Hauptfach Deutsch.

Keinen Nachweis deutscher Sprachkenntnisse müssen vorlegen:


- Deutsche Bewerber/innen mit direkter ausländischer Hochschulzugangsberechtigung (Bewerbung
zum Fachstudium)
- Bewerber/innen für englischsprachige Masterstudiengänge.

An der Technischen Universität Berlin wird die DSH nicht mehr durchgeführt.

4.4.2 Sprachkurs / Deutschkurs zur Vorbereitung auf die DSH


An der Technischen Universität Berlin können sich nur diejenigen für den Sprachkurs/Deutschkurs bewer-
ben, die an einem Austauschprogramm, an dem die Technische Universität Berlin beteiligt ist, teilnehmen
oder die im Rahmen einer Kooperation in der Lehre zwischen der TU Berlin und ihrer Heimatuniversität an
die TU Berlin kommen. Nähere Informationen erteilt die Zentraleinrichtung Moderne Sprachen

ZEMS
Ernst-Reuter-Platz 7
6. Etage, Raum 609
10587 Berlin

 (030) 314-24914 / 23082


 (030) 314-21617
 www.zems.tu-berlin.de

Alle übrigen Studienbewerber/innen müssen deshalb die Frage 11 „Antrag auf Zulassung zum Sprachkurs“
im Antrag auf Zulassung zum Studium für ausländische Studienberber/innen mit NEIN beantworten.

4.4.3 Propädeutikum am Studienkolleg


Das Studienkolleg der TU Berlin bietet einen kombinierten Kurs (Propädeutikum) zur Vorbereitung auf die
Einzelfachprüfung Deutsch als Fremdsprache und Einführung in die Fachsprachen der Mathematik, Phy-
sik/Chemie oder Wirtschaft an. Anmelden können sich alle internationalen TU-Bewerber/innen deren aus-
ländische Zeugnisse zum direkten Studium in der Bundesrepublik Deutschland berechtigen (Hochschulzu-
gangsberechtigung siehe Punkt 4.2).
Weitere Informationen und Anmeldebogen beim:
Studienkolleg der
Technischen Universität Berlin
Sekretariat EB 15
Straße des 17. Juni 145
10623 Berlin

 (030) 314-72720 oder (030) 314-72951


 (030) 314-72543
@ studienkolleg@tu-berlin.de
 www.studienkolleg.tu-berlin.de

4.5 Feststellungsprüfung (FP)


Die Feststellungsprüfung (Prüfung zur Feststellung der Eignung ausländischer Studienbewer-
ber/innen zum Hochschulstudium) müssen diejenigen internationalen und staatenlosen und deutschen
Studienbewerber/innen ablegen, deren internationale Bildungsnachweise nicht direkt (siehe 4.2 a) zur Auf-
nahme eines Studiums an einer deutschen Hochschule berechtigen. Die Feststellungsprüfung für Bewer-
ber/innen, die ein ingenieurwissenschaftliches (technisches), mathematisches oder natur-
wissenschaftliches Fach -außer Biologie- (T-Kurs Fächer) oder wirtschaftswissenschaftliches Fach (W-
Kurs Fächer) studieren wollen, kann an der TUB intern (d.h. nach Besuch des Studienkollegs) oder extern
abgelegt werden.
Eine nicht bestandene Feststellungsprüfung kann höchstens einmal wiederholt werden.
15
Der Nachweis über die bestandene Feststellungsprüfung muss zusammen mit allen Bewerbungsunterla-
gen spätestens bis zum Bewerbungsschluss bei uni-assist vorliegen.
Infos zur Feststellungsprüfung erhalten Sie über das Studienkolleg siehe 4.6

4.6 Studienkolleg
Internationale und deutsche Studienbewerber/innen, deren Hochschulzugangsberechtigung als nur bedingt
vergleichbar (indirekte HZB, siehe 4.2 a)) mit dem deutschen Abitur gilt, müssen vor Beginn des Fachstu-
diums die Feststellungsprüfung ablegen (siehe 4.5). Auf die Feststellungsprüfung bereiten die Studienkol-
legs vor.
Das Studienkolleg der TU Berlin bietet Kurse mit dem Schwerpunkt T (T-Kurse) zur Vorbereitung auf inge-
nieurwissenschaftliche (technische), mathematische und naturwissenschaftliche – außer biologischen –
Studiengänge und neu ab dem WS 07/08 Kurse mit dem Schwerpunkt W (W-Kurse) zur Vorbereitung auf
wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge an.
Studienkolleg der
Technischen Universität Berlin
Straße des 17. Juni 145
10623 Berlin n

 (030) 314-72720
 (030) 314-72543
@ studienkolleg@tu-berlin.de
 www.studienkolleg.tu-berlin.de

Kurse bzw. die Feststellungsprüfung mit den Schwerpunkten G, S, oder M für Bewerber/innen, die ein
geisteswissenschaftliches oder medizinisches Fach studieren wollen, werden in Berlin nur am Studienkol-
leg der Freien Universität Berlin angeboten.
Freie Universität Berlin
Akademisches Auslandsamt (Zulassungsbüro II)
Iltisstr. 1
14195 Berlin
 http://www.fu-berlin.de/studienbewerber/studienkolleg

Aufnahmetest
• Alle Bewerber/innen für das Studienkolleg an der TU Berlin müssen an einem Aufnahmetest teilneh-
men. Sie sollten sich daher frühzeitig direkt beim Studienkolleg über die Termine für den Aufnahmetest
informieren.
• Sobald Sie von uni-assist die Bestätigung erhalten haben, dass die Bewerbung an die TU Berlin wei-
tergeleitet wurde, wird Ihnen vom Studienkolleg die Einladung mit dem Anmeldeformular für den Auf-
nahmetest zugeschickt.
• Anhand der Ergebnisse dieses Tests wird entschieden, wer in das Studienkolleg aufgenommen wird.
Eine erfolgreiche Teilnahme am Aufnahmetest führt nur dann zur Zulassung für den Besuch des Stu-
dienkollegs, wenn der Arbeitsbereich Internationale Zulassung der TU Berlin nach endgültiger Prüfung
der Bewerbungsunterlagen bestätigt, dass alle Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind.
• Wurde der Aufnahmetest nicht bestanden oder ist der/die Bewerber/in bis zum letztmöglichen Auf-
nahmetest vor dem im Bewerbungsformular angegebenen Semester nicht erschienen, muss eine
neue Bewerbung über uni-assist erfolgen. Ein Aufnahmetest, der nicht zur Aufnahme in das Studien-
kolleg der TU Berlin geführt hat, kann einmal wiederholt werden.
Infos zum Aufnahmetest erhalten Sie über das Studienkolleg siehe 4.5

4.7 Ergänzungsprüfung (EP) zur Feststellungsprüfung


Bewerber/innen, die nach bestandener Feststellungsprüfung ein Studium in einem Studiengang aufneh-
men wollen, zu dem das ausländische Zeugnis, nicht aber der besuchte Schwerpunktkurs berechtigt, kön-
nen eine Ergänzungsprüfung ablegen. Die Ergänzungsprüfung erstreckt sich auf Fächer desjenigen
Schwerpunktkurses, dem der neu gewählte Studiengang zugeordnet ist. Bereits in der Feststellungsprü-
fung erbrachte Leistungen werden bei der Ergänzungsprüfung berücksichtigt. Eine nicht bestandene Er-
gänzungsprüfung kann höchstens einmal wiederholt werden. Über die bestandene Ergänzungsprüfung
wird ein Zeugnis ausgestellt, das in Verbindung mit dem Zeugnis der Feststellungsprüfung gültig ist. Der
Nachweis über die bestandene Ergänzungsprüfung muss zusammen mit allen Bewerbungsunterlagen
spätestens bis zum Bewerbungsschluss bei uni-assist vorliegen.
Infos zur Ergänzungsprüfung erhalten Sie über das Studienkolleg
16
5. Zulassungsbeschränkungen / Numerus Clausus (NC)
In Bachelor- und Diplomstudiengängen mit Zulassungsbeschränkungen werden je nach Studiengang 8%
oder 15% der vorhandenen Studienplätze an internationale Studienbewerberinnen und -bewerber mit aus-
ländischer Schulbildung – in erster Linie nach der Qualifikation (Note) - vergeben. Bildungsinländer/innen
sowie EU-Mitglieder und Bewerber/innen aus Island, Norwegen und Liechtenstein fallen nicht unter diese
Quote. Sie werden zulassungsrechtlich deutschen Studienbewerber/innen gleichgestellt.

In zulassungsbeschränkten Masterstudiengängen gibt es ein gemeinsames Zulassungsverfahren für deut-


sche und internationale Studienbewerberinnen- und bewerber. Die Studienplätze werden zur Zeit zu glei-
chen Teilen nach der Durchschnittsnote des ersten Hochschulabschlusses (Qualifikation) und nach War-
tezeit vergeben.

Die aktuelle Liste der an der TUB verfügbaren Studiengänge sowie weitere Infos dazu erhalten Sie bei der
Studienberatung und Psychologischen Beratung
Raum H 70
Strasse des 17. Juni 135
10623 Berlin

 (030) 314 - 25606,


 (030) 314 - 24805
@ studienberatung@tu-berlin.de
 http://www.studienberatung.tu-berlin.de
5.1 Durchschnittsnote
Da für einen Studiengang mit Zulassungsbeschränkung die Auswahl in erster Linie nach der Qualifikation
erfolgt, reichen Sie deshalb bitte unbedingt folgende Unterlagen ein:
• Nachweis über die während Ihrer Schulbildung erreichte Gesamt- bzw. Durchschnittsnote, errechnet
von der Schule, bei der die Schulausbildung absolviert wurde.
• Nachweis über die während Ihres Universitätsstudiums erreichte Durchschnittsnote "Grade Point Ave-
rage", errechnet von Ihrer Hochschule.

5.2 Entscheidung in NC-Fächern


• Über Bewerbungen für Studiengänge mit Zulassungsbeschränkungen (1. Fachsemester) wird 4 bis 6
Wochen nach Ende der Bewerbungsfrist entschieden.
• Über Bewerbungen für höhere Fachsemester in zulassungsbeschränkten Studiengängen kann in der
Regel frühestens zu Semesterbeginn (Mitte Oktober / Mitte April) entschieden werden.

Achtung: Wenn Sie einen Zulassungsbescheid erhalten, müssen Sie binnen weniger Tage schriftlich er-
klären, ob Sie den Studienplatz annehmen. Geben Sie uns deshalb unbedingt die während der Bewer-
bungszeit gültige Korrespondenzadresse (auch mit dem Namen dessen, bei dem Sie wohnen, z.B. c/o
oder bei „...“ ) bzw. etwaige Adressenänderungen bekannt.

17
6. Anerkennung von bisherigen Studienleistungen

6.1 Studienleistungen an Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland

Allgemeines:
Über die Anrechnung von Studienzeiten und Studienleistungen an einer Universität oder einer gleichge-
stellten Hochschule im Geltungsbereich des Hochschulrahmengesetzes wird gemäß § 6 der Neufassung
der „Ordnung der Technischen Universität Berlin über die Rechte und Pflichten der Studentinnen und Stu-
denten“ entschieden. Danach müssen Studien- und Prüfungsleistungen, die an einer deutschen Universität
erbracht wurden, anerkannt werden. Für jeden Studiengang – auch bei einer Bewerbung für ein Doppel-
studium - muss ein gesonderter Antrag auf Anerkennung gestellt werden.

Anerkennungsformulare unter
 www.tu-berlin.de/?id=7849
oder
Persönlich :
Campus Center
im Hauptgebäude der TU Berlin

a) Wenn Sie bereits ein oder zwei Semester an einer deutschen Hochschule immatrikuliert sind
oder waren und bisher keine Studien- und Prüfungsleistungen erbracht haben,
muss im ausgefüllten und unterschriebenen „Antrag auf Anerkennung von anderweitig erbrachten Stu-
dien- und Prüfungsleistungen“ das Feld  „Ich habe bisher keine Studien- und Prüfungsleistungen er-
bracht“ angekreuzt und der Antrag bis zum Bewerbungstermin eingereicht werden.

b) Wenn Sie bereits mehr als zwei Semester an einer deutschen Hochschule immatrikuliert sind
oder waren und bisher an Prüfungen bzw. Prüfungsteilen nicht teilgenommen haben,
müssen Sie sich vom Prüfungsamt der besuchten Hochschule eine entsprechende Bestätigung aus-
stellen lassen und diese ebenfalls bis zum Bewerbungstermin zusammen mit dem ausgefüllten Antrag
auf Anerkennung einreichen.
c) Bewerbung für einen Masterstudiengang:
Studienleistungen, die in Deutschland erbracht wurden und über den im Ausland erworbenen
ersten berufsqualifizierenden Abschluss hinausgehen, müssen
bei einer Bewerbung für einen zulassungsbeschränkten Masterstudiengang:
bis zum Bewerbungsschluss
bei einer Bewerbung für einen zulassungsfreien Masterstudiengang:
spätestens bei der Immatrikulation
mit Antrag auf Anerkennung und Anerkennungsentscheidung des zuständigen Prüfungsausschusses
bei uni-assist bzw. der TU Berlin nachgewiesen werden.
Der Antrag auf Anerkennung mit Entscheidung des zuständigen Prüfungsausschusses muss ebenfalls
bis zum Bewerbungsschluss (für zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw.
bis zur Immatrikulation (für zulassungsfreie Studiengänge)
eingereicht werden, wenn Sie ein Studium an einer Universität in Deutschland mit dem Abschluss
Diplom, Magister oder Staatsexamen erfolgreich beendet haben.

Bitte informieren Sie sich anhand der Broschüre ‚Studium an der Technischen Universität Berlin’ (auch im
Internet abzurufen – siehe Punkt 5 –) darüber, ob der gewünschte Studiengang oder Studienbereich zu-
lassungsbeschränkt (in diesem Fall beachten Sie bitte Punkt 6.1.1) oder zulassungsfrei (in diesem Fall be-
achten Sie bitte Punkt 6.1.2) ist.
Der Antrag auf Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen soll im Original eingereicht werden. Alle
Nachweise und Unterlagen, die dem Antrag beigefügt werden, müssen amtlich beglaubigt oder vom Koor-
dinationsbüro der TU Berlin bestätigt sein. Bitte reichen Sie unbedingt auch eine aktuelle Studienbeschei-
nigung ein.

6.1.1 Studiengänge mit Zulassungsbeschränkungen


Quereinsteiger/innen, das bedeutet,
• Wechsel der Universität und des Studienganges
• Wechsel des Studienganges an der TU Berlin
18
• Fortsetzung des Studiums nach Unterbrechung von mindestens 1 Semester durch Exmatrikulation

a) aus einem Staat außerhalb der Europäischen Union (oder Island, Liechtenstein, Norwegen),
müssen die Anerkennungsentscheidung des zuständigen Prüfungsausschusses der TU Berlin
spätestens bis zum Bewerbungsschluss
zusammen mit den übrigen Bewerbungsunterlagen vorlegen.

b) aus einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder Island, Liechtenstein, Norwegen und
deutsche Bildungsausländer/innen,
- die sich für ein höheres Fachsemester bewerben, müssen die Anerkennungsentscheidung des
zuständigen Prüfungsausschusses der TU Berlin
spätestens bis zum Bewerbungsschluss
zusammen mit den übrigen Bewerbungsunterlagen einreichen.

- die sich für das 1. Fachsemester bewerben, müssen die Anerkennungsentscheidung des zustän-
digen Prüfungsausschusses der TU Berlin
spätestens bis zur Immatrikulation einreichen, sofern sie sich mit dem EU-Antrag auf Zulassung
zum 1. Fachsemester an der TU Berlin (grün) – siehe auch Punkt 2.2 – beworben haben.

Hochschulwechsler/innen, das bedeutet,


• Wechsel der Universität unter Beibehaltung des Studienganges
müssen die Anerkennungsentscheidung des zuständigen Prüfungsausschusses der TU Berlin
spätestens bis 1. April für das folgende Sommersemester
spätestens bis 1. Oktober für das folgende Wintersemester vorlegen.
Bei vorhandener Kapazität im entsprechenden Fachsemester ist ein Wechsel der Universität nur möglich,
wenn der zuständige Prüfungsausschuss eine Einstufung in das Fachsemester vornimmt, welches dem
letzten Fachsemester an der bisherigen Universität folgt. Bei einer Einstufung in ein niedrigeres Fachse-
mester ist eine Immatrikulation ausgeschlossen.

Zweitstudienbewerber/innen, das bedeutet,


• Absolvent/innen von Fachhochschulen und wissenschaftlichen Hochschulen in der Bundes-
republik Deutschland (siehe auch Punkt 1.2)
- die sich für ein höheres Fachsemester bewerben, müssen die Anerkennungsentscheidung des
zuständigen Prüfungsausschusses der TU Berlin
spätestens bis zum Bewerbungsschluss
zusammen mit den übrigen Bewerbungsunterlagen einreichen.
- die sich für das 1. Fachsemester bewerben, müssen die Anerkennungsentscheidung des zustän-
digen Prüfungsausschusses der TU Berlin
spätestens bis zur Immatrikulation einreichen.

6.1.2 Studiengänge oder -bereiche ohne Zulassungsbeschränkungen


Quereinsteiger/innen, das bedeutet,
• Wechsel der Universität und des Studienganges
• Wechsel des Studienganges an der TU Berlin
• Fortsetzung des Studiums nach Unterbrechung von mindestens 1 Semester durch Exmatrikulation
müssen die Anerkennungsentscheidung des zuständigen Prüfungsausschusses der TU Berlin spätestens
bei der Immatrikulation abgeben.

Hochschulwechsler/innen das bedeutet,


• Wechsel der Universität unter Beibehaltung des Studienganges,
müssen eine aktuelle Studienstandsbescheinigung - ausgestellt vom Prüfungsbereich der bisher besuch-
ten Universität mit Angaben über Studiengang, Fachsemester und über abgelegte Prüfungen bzw. Teilprü-
fungen und der Bestätigung, dass das Studium an dieser Hochschule fortgesetzt werden könnte, ggf. mit
Angabe der Wiederholungsfristen für nicht bestandene Prüfungen (siehe 6.1.3) oder eine Erklärung der
Bewerberin bzw. des Bewerbers, dass bisher noch keine Prüfungen (siehe 6.1) bzw. Teilprüfungen abge-
legt wurden – sowie die entsprechende Anerkennungsentscheidung des zuständigen Prüfungsausschus-
ses der TU Berlin spätestens bis zur Immatrikulation vorlegen.

19
6.1.3 Bei Wiederholungsprüfungen zu beachten
a) Wiederholungsprüfung noch im laufenden Semester:
Liegt der Termin für das Ablegen der Wiederholungsprüfung noch im laufenden Semester, muss die-
se Prüfung an der bisherigen Hochschule wiederholt und uns das Prüfungsergebnis umgehend einge-
reicht werden, das dann ggf. dem Prüfungsausschuss der TU Berlin zur Entscheidung vorgelegt wer-
den muss.
b) Wiederholungsprüfung bereits in dem Semester, zu dem der Wechsel erfolgen soll:
Liegt der Termin für das Ablegen der Wiederholungsprüfung bereits in dem Semester, zu dem Sie die
Hochschule wechseln wollen, muss vor der Zulassung mit dem zuständigen Prüfungsausschuss ge-
klärt werden, ob ein Weiterstudium unter diesen Umständen an der TU Berlin überhaupt möglich ist.

6.2 Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen


Genauere Infos zum Anerkennungsvorgang erhalten Sie durch den
Bereich Äquivalenzen des Akademischen Auslandsamtes
Peter Marock
Raum H 42
Straße des 17 Juni 135
10623 Berlin

 (030) 314 – 24692


 www.tu-berlin.de/?id=7849

6.2.1 Zulassungsbeschränkte Studiengänge


• Bewerber/innen aus einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder Island, Liechtenstein,
Norwegen und deutsche Bildungsausländer/innen
müssen, wenn Sie sich für ein höheres Semester bewerben möchten, die Entscheidung über die An-
rechnung von Studienleistungen
spätestens bis zum Bewerbungsschluss
zusammen mit den übrigen Bewerbungsunterlagen einreichen.
• Alle übrigen Bildungsausländer/innen
beachten bitte zur Beantragung einer Anerkennung folgende Punkte:
a) Wenn Sie sich für ein höheres Fachsemester bewerben:
Falls Sie sich auf der Grundlage Ihrer im Ausland erbrachten Studienleistungen um einen Studien-
platz in einem höherem Fachsemester bewerben möchten, tragen Sie bitte unter Fachsemester
(Ziffer 1.1 bzw. Ziffer 1.2 des Antrages auf Zulassung) das gewünschte höhere Fachsemester ein.
Hierzu informieren Sie sich bitte bei dem Bereich Äquivalenzen (siehe Punkt 6.2).
Spätestens zur Immatrikulation an der TU Berlin muss die für das beantragte höhere Fachsemes-
ter erforderliche Einstufung in das entsprechende Fachsemester durch den zuständigen Prüfungs-
ausschuss der TU Berlin vorgelegt werden, andernfalls ist eine Immatrikulation ausgeschlossen.
Eine eventuelle Zulassung zum beantragten höheren Semester kann deshalb nur vorbehaltlich der
endgültigen Einstufung in das entsprechende Fachsemester durch den zuständigen Prüfungsaus-
schuss der TU Berlin erfolgen.
b) Wenn Sie keine Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen wünschen:
In diesem Fall tragen Sie bitte Fachsemester 01 ein.

c) Wenn Sie keine Angaben zur Anerkennung gemacht haben:


Falls Sie unter Fachsemester (Ziffer 1.1 bzw. 1.2 im Antrag auf Zulassung) keinen oder keinen ge-
nauen Eintrag vornehmen (z.B. nur höheres Semester), wird Ihre Bewerbung für das Fachsemes-
ter 01 bearbeitet.

6.2.2 Studiengänge oder –bereiche ohne Zulassungsbeschränkung


Über die endgültige Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen für Studiengänge oder
-bereiche ohne Zulassungsbeschränkung wird erst nach der Immatrikulation entschieden. Anerkennungs-
anträge sollen innerhalb des ersten Semesters an der TU Berlin (siehe Punkt 6.2) gestellt werden.

20
6.2.3 Antrag auf Anerkennung von Studienleistungen
Falls Sie noch keinen Anerkennungsantrag oder keinen Antrag auf Fachsemestervoreinstufung haben,
können Sie diese und weitere Informationen bei dem unter Punkt 6.2 genannten Bereich Äquivalenzen er-
halten. Der ausgefüllte Anerkennungsantrag mit den entsprechenden Zeugnissen muss dort abgegeben
werden.

Um die Anrechenbarkeit der bisherigen Leistungen beurteilen zu können, ist es empfehlenswert, ausführli-
che Nachweise und Unterlagen über Ihre bereits erbrachten Studienleistungen vorzulegen. Alle Nachweise
und Unterlagen, die zusammen mit dem Anerkennungsantrag eingereicht werden müssen amtlich be-
glaubigt oder vom Koordinationsbüro der TU Berlin bestätigt und offiziell übersetzt sein (siehe Punkt 3).

6.3 Promotion
Wenn Sie in Deutschland eine Promotion anstreben, erhalten Sie die hierfür notwendigen Informationen
ebenfalls im Bereich

Äquivalenzen des Akademischen Auslandsamtes (siehe Punkt 6.2)

7. Visum zu Studienzwecken / Aufenthaltserlaubnis

7.1 Formalitäten vor der Einreise


Internationale Studienbewerber/innen müssen vor der Einreise in die Bundesrepublik Deutschland ein Vi-
sum zu Studienzwecken in der Form des sogenannten Sichtvermerks oder ein Studienbewerbervisum bei
der deutschen konsularischen oder diplomatischen Vertretung im Heimatland beantragen. Ein Bewerbervi-
sum kann nach Erhalt eines Studienplatzes in der Bundesrepublik Deutschland in eine Aufenthaltserlaub-
nis zu Studienzwecken umgewandelt werden. Ein Touristenvisum wird grundsätzlich nicht in eine Aufent-
haltserlaubnis zu Studienzwecken umgewandelt. Ohne Aufenthaltserlaubnis zu Studienzwecken ist ei-
ne Immatrikulation an der Technischen Universität Berlin nicht möglich.
Infos erhalten Sie auch über die Internetseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes

www.daad.de/deutschland/de/2.3.3.html

Bewerber/innen, die sich über uni-assist bewerben müssen (siehe Punkt 1.1), erhalten von dort eine end-
gültige Mitteilung über ihre Bewerbung. Falls die Bewerbung vollständig ist bzw. nur noch der Nachweis
der deutschen Sprachkenntnisse fehlt, kann mit dieser Mitteilung ein Visum zu Studienzwecken bean-
tragt werden.
Bewerber/innen, die sich direkt bei der TU Berlin bewerben müssen (siehe Punkt 1.2) und noch nicht über
ein Studienbewerbervisum oder ein Visum zu Studienzwecken verfügen, können auf Wunsch eine Bewer-
berbestätigung für die Beantragung eines Visums zu Studienzwecken erhalten, wenn ihre Bewerbung
vollständig bei der TU Berlin vorliegt.
Die Bearbeitungszeit für die Erteilung eines Visums erfordert in der Regel mehrere Wochen, deshalb sollte
sich jede/r Studienbewerber/in frühzeitig bei der deutschen Auslandsvertretung über die gültigen Einreise-
bestimmungen informieren.

Bewerber/innen aus Andorra, Australien, El Salvador, Honduras, Israel, Japan, Kanada, Monaco, Neusee-
land, Republik Korea, San Marino und USA können die Aufenthaltserlaubnis auch nach der Einreise bei
der Ausländerbehörde in Berlin (siehe nächste Seite) beantragen. Die Aufenthaltserlaubnis zu Studien-
zwecken muss allerdings zur Immatrikulation vorgelegt werden ( Ausnahmen: Zu Immatrikulierende, die im
Rahmen eines Austauschprogrammes über das Akademische Auslandsamt angemeldet werden.)

Die Aufenthaltserlaubnis-EU wurde ab 2005 abgeschafft. Für EU-Bürger/innen besteht nur noch eine Mel-
depflicht bei den Meldebehörden, die eine Bescheinigung über das Aufenthaltsrecht ausstellen. Staatsan-
gehörige aus Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz benötigen ebenfalls keine Aufenthaltser-
laubnis.

21
7.2 Aufenthaltserlaubnis / Auflagen zur Aufenthaltserlaubnis
Genauere Infos erhalten Sie an der TU Berlin über den Bereich
Betreuung für Internationale Studierende
Straße des 17 Juni 135, 10623 Berlin
Räume H 51 – 55,
oder Di und Do vormittags im Campus Center
 (030) 314 – 24359
 www.betreuung-int-stud.tu-berlin.de/menue/home

Die zuständige Ausländerbehörde ist in Berlin das


Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten
Abteilung IV - Ausländerangelegenheiten
Friedrich-Krause-Ufer 24
13353 Berlin
 für allgemeine Nachfragen: 90269-4000

8. Finanzierung / Stipendien / Jobs / Gebühren


8.1 Finanzierung
Ohne Nachweis über die gesicherte Finanzierung Ihres Studiums erteilt und verlängert die Ausländerbe-
hörde keine Aufenthaltserlaubnis zu Studienzwecken.

8.2 Stipendien und Jobs


Arbeitsbereich: Betreuung für Internationale Studierende (siehe 7.2)

 http:// www.betreuung-int-stud.tu-berlin.de/menue/home

8.3 Studiengebühren
Studiengebühren werden nicht erhoben. Die Immatrikulations- bzw. Studentenwerks- und Studenten-
schaftsbeiträge sowie das Semesterticket mit Sozialabgabe zum Semesterticket betragen zurzeit pro Se-
mester mindestens € 242,59 und höchstens € 288,60.

9. Immatrikulation
9.1 Immatrikulationsvorgang
An der TU Berlin erfolgt die Erledigung der Immatrikulationsformalitäten für internationale Studienbewerbe-
rinnen und Studienbewerber auf dem schriftlichen Weg. Näheres erfahren Sie im Zulassungsbescheid,
wenn Sie an der TU Berlin zugelassen werden.

9.2 Krankenversicherung
An der Technischen Universität Berlin sind nur immatrikulierte Student/innen krankenversicherungs-
pflichtig, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden.
Studienbewerber/innen können eine private Krankenversicherung abschließen.

Genauere Infos erhalten Sie über das


Koordinationsbüro
Raum H 2129 (Hauptgebäude Neubau 2. Etage)
Straße des 17 Juni 135
10623 Berlin

 (030) 314 - 22989 und (030) 314 - 22961


 (030) 314 - 26922
 http://www.tu-berlin.de/?id=18824

22
9.3 Semesterticket
Das Semesterticket gilt für ein Semester als Fahrausweis für den öffentlichen Personennahverkehr. Die
Beiträge für das Semesterticket werden zusammen mit den Studentenschaftsbeiträgen erhoben.
Weitere Informationen erhalten Sie beim
Semesterticketbüro
Raum H 2131 – 33
Straße des 17 Juni 135
10623 Berlin

 (030) 314-28038
 www.tu-berlin.de/stb
@ Semesterticket@tu-berlin.de
Studienbewerber/innen haben in Berlin leider nicht die Möglichkeit verbilligte Fahrkarten für öffentliche
Verkehrsmittel zu erhalten.

10. Wohnen
Infos erhalten Sie über das
Studentenwerk Berlin, Zimmervermittlung,
Beratung- und Service-Point der Wohnheimabteilung
Hardenbergstr. 34
10623 Berlin

 (030) 31 12 317
 www.studentenwerk-berlin.de

11. Austauschprogramme
Informationen über Austauschprogramme bzw. ein Austauschstudium an der TU Berlin erhält man beim
Akademischen Auslandsamt der TU Berlin
Raum H 45
Straße des 17 Juni 135
10623 Berlin

 (030) 314 - 24696


@ exchange-programmes@tu-berlin.de
 www.tu-berlin.de/?id=5180

23
ANHANG
VERZEICHNIS DER WICHTIGSTEN INTERNETADRESSEN
Anerkennung von bisherigen www.tu-berlin.de/?id=7849
Studienleistungen, Promotion

Austauschstudium www.tu-berlin.de/?id=5180

Betreuung für internationale Studierende www.betreuung-int-stud.tu-berlin.de/menue/home


Aufenthaltserlaubnis

Deutscher Akademischer Austausch Dienst www.daad.de

DSH www.zems.tu-berlin.de

Hochschulrektorenkonferenz (HRK) www.hrk.de


Zusammenschluss der staatlich anerkannten
Universitäten und Hochschulen in Deutschland

Hochschulzugangsberechtigung www.anabin.de
Länderinformation

Integrierter OnlineBewerbungs- und Informations- www.inobis.de


service für internationale Studienbewerber

Internationale Zulassung, Bewerberinfos www.tu-berlin.de/international-admission

Semesterticket www.tu-berlin.de/stb

Stipendien www.betreuung-int-stud.tu-berlin.de/menue/home

Studienangebot, Zulassungsbeschränkungen www.studienberatung.tu-berlin.de/menue/studium

Studienkolleg www.studienkolleg.tu-berlin.de

Test DaF www.testdaf.de

Uni-asisst www.uni-assist.de

Wohnheimplätze www.studentenwerk-berlin.de

24
LÄNDERSPEZIFISCHE ANFORDERUNGEN:

Mongolei:
Bitte wenden Sie sich, bevor Sie Ihre Bewerbung um einen Studienplatz an deutschen Hochschulen einreichen, mit Ihren
Zeugnisunterlagen zunächst an die Prüfungskommission der Deutschen Botschaft in Ulan Bator:
Deutsche Botschaft Ulan Bator
Strasse der Vereinten Nationen
PF 708
99225839;  00976-11-323905
@ aps-ulan@mongol.net

Vietnam:
Bitte wenden Sie sich, bevor Sie Ihre Bewerbung um einen Studienplatz an deutschen Hochschulen einreichen, mit Ihren
Zeugnisunterlagen zunächst an die Prüfungskommission der Deutschen Botschaft in Hanoi:
Deutsche Botschaft Hanoi
APS
29 Tran Phu
Q. Ba Dinh, Hanoi
 04-845 38 36/7, 04-843 02 45/6;  04-843 99 69
@ ku-101@hano.auswaertiges-amt.de

VR China:
Bei einer Bewerbung um einen Studienplatz muss das Original-Zertifikat der Akademischen Prüfstelle (APS) der
Deutschen Botschaft Peking, das bestätigt, dass die Überprüfung Ihrer Studienleistungen mit einem Interview erfolg-
reich abgeschlossen wurde, eingereicht werden.
Nachzertifizierung für Bewerbungen zum Masterstudium:
Bewerberinnen und Bewerber, die das China-Verfahren der APS bereits erfolgreich durchlaufen haben und dabei min-
destens 6 Semester eines 4-jährigen Studienganges bzw. 8 Semester eines 5-jährigen Studienganges durchlaufen ha-
ben, müssen spätestens bis zur Immatrikulation an der TU Berlin die Nachzertifizierung ihres Abschlusszeugnisses,
des Bachelorzeugnisses sowie der letzten Semester nachreichen. Näheres dazu erfahren Sie bei der APS:

Akademische Prüfstelle der Deutschen Botschaft Peking


Beijing; Landmark Tower 2; Büro 0311
8 North Dongshanhuan Road; Chaoyang District; 10004 Beijing
0086 10 6590 7138;  0086 10 6590 7140
www.aps.org.cn
Zeugnisse und Bescheinigungen aus der VR China werden nur dann berücksichtigt, wenn sie entweder
- als Kopie des Originals, versehen mit dem roten Rundsiegel und dem runden Prägesiegel der besuchten Universi-
tät oder
- als Kopie mit rotem Rundsiegel und das Original einer notariellen Beglaubigung, versehen mit dem roten Rund-
siegel und dem runden Prägesiegel des Notariats
eingereicht werden.
Einzureichen sind Zeugnisse und Nachweise über die gesamte Schul- und Hochschulausbildung.

25
Studierendenservice
die Wege zu den einzelnen Arbeitsbereichen
im Erdgeschoss des Hauptgebäudes

Haupteingang
Straße des 17. Juni 135
Campus-
karten-
ausgabe
Audimax
H01b

Prüfungs- Hörsäle

Pförtner
Cafe-

Info
büro teria
H 02
Studienberatung und
Psychologische Bera-
tung
H 70

Prüfungsbüro
H 10

Immatrikulation
und nationale Campus Center
Zulassung
H 13
Prüfungsbüros  Auslandstudium Akademi- Internationale Betreuung Internationaler Stu-
(Sprechstunde
H 19, 24, 26 Zulassung und sches Aus- Zulassung dierender
im Campus
Immatrikulation landsamt H 47 - 49 H 51 - 55
Center)
(national, international) H 39 - 45 (Sprechstunde
 Auslandstudium im Campus Center)
 weitere Services

27
uni-assist

A Architekturgebäude, Straße des 17. Juni 152 M Gebäudeteil Mechanik, Straße des 17. Juni 135
AM Alte Mineralogie, Hardenbergstraße 38 MA Mathematikgebäude, Straße des 17. Juni 136 (mit Mensa)
B Bauingenieurgebäude Hardenbergstraße 40 MB Gebäude Müller-Breslau-Straße 11–12
BA Alter Bauingenieurflügel (im Physikgebäude), Hardenbergstraße 40 MS Gebäude Mechanische Schwingungslehre, Einsteinufer 5
BEL Gebäude Marchstraße 6 und 8, AStA, Kindergarten, Café Campus OE ehem. Oetker-Haus, Franklinstraße 29
BH Gebäude Bergbau und Hüttenwesen, Ernst-Reuter-Platz 1 P/P-N Physikgebäude, Altbau (Ernst-Ruska-Gebäude) und Neubau (Eugene-
C Chemiegebäude, Straße des 17. Juni 115 Paul-Wigner-Gebäude), Hardenbergstraße 36/36A
CR Cranzbau Jebensstraße 1 PC Gebäude Physikalische Chemie, Straße des 17. Juni 135
E Gebäude der Elektrotechnischen Institute, Altbau (E) und PTZ Produktionstechnisches Zentrum, Pascalstraße 8–9
Neubau (E-N), Einsteinufer 19 RDH Rudolf-Drawe-Haus, Fasanenstraße 89
EB Erweiterungsbau Straße des 17. Juni 145 SE-RH Gebäudeteil Reuleaux-Haus: Eisenbahnlehranlage,
EMH Gebäudeteile EM (Elektromaschinen) und HT (Hochspannungstechnik), Straße des 17. Juni 135
Einsteinufer 11 SG Gebäudekomplex Severin-Gelände Salzufer 17/19
ES Gebäude Englische Straße 20 TAP Gebäude Technische Akustik – Prüfhalle, Einsteinufer 31
F Gebäude der Flugtechnischen Institute, Marchstraße 12, 12A, 12B, 14 TC Gebäude Technische Chemie, Straße des 17. Juni 124
FR Gebäude Franklinstraße 28/29 TEL TU Hochhaus, ehem. Telefunken-Hochhaus, Ernst-Reuter-Platz 7
GOR Gorbatschow-Haus, Salzufer 11/12 TK Gebäude Thermodynamik und Kältetechnik, Straße des 17. Juni 135
H Hauptgebäude der Technischen Universität Berlin, UB Universitätsbibliothek, Fasanenstraße 88
Straße des 17. Juni 135 V Gebäudeteil Verformungskunde,
HE Hörsaalgebäude Elektrotechnik, Straße des 17. Juni 136 Zentraleinrichtung Hochschulsport (ZEH), Straße des 17. Juni 135
HF Hermann-Föttinger-Gebäude, Müller-Breslau-Straße 8 VWS Zentralwerkstatt, ehemals Versuchsanstalt für Wasserbau und Schiffbau,
HFT-TA Hochfrequenz- und Fernmeldetechnik und Technische Akustik, Müller-Breslau-Straße (Schleuseninsel)
Einsteinufer 25 W Gebäude Wasserbau und Wasserwirtschaft,
HL Gebäude Heizung und Lüftung, Marchstraße 4 Straße des 17. Juni 144 und 144A
J Gebäude Jebensstraße 1 WF Gebäude Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik,
K Gebäudeteil Kraftfahrzeuge, Straße des 17. Juni 135 Fasanenstraße 90
KF ehem. Kraft- und Fernheizwerk, Fasanenstraße 1 ZW Gebäudeteil Zentralwerkstatt, Straße des17 Juni 135
KT Gebäude Kerntechnik, Marchstraße 18
KWT Gebäude Kraftwerkstechnik und Apparatebau, Fasanenstraße 1
L Gebäude Lebensmittelchemie, Müller-Breslau-Straße 10

27
Technische Universität Berlin Abt. 1 - Studierendenservice
Internationale Zulassung
IA1

CHECKLISTE
für internationale Bewerbungen zum Studium
an der TU Berlin
Bitte überprüfen Sie mit folgenden Hilfsmitteln, ob Ihre Bewerbung vollständig ist:

 Bewerberinfo  Länderinformationen (www.anabin.de)


Beachten Sie bitte auch, dass alle Formulare und Anträge unterschrieben und sämtliche in-
ternationalen Zeugnisübersetzungen legalisiert sein müssen.
Anmerkung: ○ Diese Unterlagen sind in jedem Fall einzureichen.
 Diese Unterlagen müssen Sie nur einreichen, wenn die genannten
Umstände auf Sie zutreffen.

Antrags- bzw. Bewerbungsformular (siehe  Bewerberinfo Punkt 2.2)


○  Antrags- bzw. Bewerbungsformular für internationale Bewerber/innen
(Lebenslauf, vollständige Angaben bis zur Gegenwart) oder/und
○ Antragsformular auf Zulassung zum Zweitstudium oder
○ Antragsformular für Bewerber/innen aus Mitgliedstaaten der EU

Hochschulzugangsberechtigung (siehe  Bewerberinfo Punkt 4)


○ Schulabschlusszeugnis in beglaubigter Kopie (siehe zusätzlich  Punkt 3)
 Nachweis über die bestandene Hochschulaufnahmeprüfung in beglaubigter Kopie
(siehe zusätzlich  Punkt 3)
 Eventuell erforderliche Studiennachweise in beglaubigter Kopie
(siehe zusätzlich  Punkt 3 und 6)
 Zeugnis über die bestandene Prüfung zur Feststellung der Hochschulreife in beglaubigter Kopie
(siehe speziell  Punkt 4.5)
 Bescheid über die Erteilung der Hochschulzugangsberechtigung der Senatsverwaltung für Bildung,
Wissenschaft und Forschung in Kopie (siehe speziell  Punkt 4.1)
Sprachkenntnisse (siehe  Bewerberinfo Punkt 4.4)
○ Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse
 Nachweis englischer Sprachkenntnisse

Bisheriges Studium im Ausland (siehe  Bewerberinfo Punkt 6.2)


 Bisherige Studienleistungen bzw. Studienabschluss mit Fächer- und Notenaufstellung in beglaubig-
ter Kopie
 Nachweis über die staatliche Anerkennung /Akkreditierung der besuchten Hochschule beglaubigter
Kopie
Bisheriges Studium in der Bundesrepublik Deutschland (siehe  Bewerberinfo Punkt 6.1)
 Nachweise über Ihr bisheriges Studium in der Bundesrepublik Deutschland
 Einstufung in das entsprechende Fachsemester vom zuständigen Prüfungsvorsitzenden
 Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters der bisher besuchten Hochschule

Sonstige Nachweise ○ Kopie vom Reisepass (Seite mit den persönlichen Daten)

You might also like