You are on page 1of 85

71099

D: € 6,10
www.sound-and-recording.de

06/17 PRAXIS-MAGAZIN FÜR MUSIKER

MIXPRAXIS

THE WEEKND
STARBOY
Traditionelles vs.
modernes Songwriting

20 MIXPRAXIS
THE WEEKND – STARBOY

50 ROLI BLOCKS
5D-MIDI-Controller

54 IZOTOPE RX 6
Problemlöser in der
sechsten Generation

RÜCKBL I C
E-G I T A
K

R
RECOR REN
DING
Works
mit Ha
ns-Ma
hop
46 ARTURIA AUDIOFUSE und In rtin
go Pow Buff
itzer
Audio-Interface im Test
Editorial
Um Songs zu schreiben, setzte man sich früher mit
Stift und Papier an sein Instrument und schrieb al-
les, was in den eigenen Gedanken so rumschwirrte,
auf. Später wurden die Text- und Musikbausteine
dann Stück für Stück zu einem Song aus Strophe,
Refrain, Bridge usw. zusammengestrickt. In diesen
Prozess waren schon mal eines oder mehrere der
Bandmitglieder involviert, und zum Schluss gab
dann vielleicht noch ein Produzent seinen Senf dazu.
Heute kommt es vor, dass an einem Song 20 Perso-
nen geschrieben haben. Es gibt jetzt »Top-Liner«,
die lediglich für die Hook, also die eine catchige Zeile im Refrain, verantwort-
lich sind. Dann gibt es die »Verser«, die sich lediglich darauf konzentrieren, die
Lyrics der Strophen zu schreiben. Es gibt auch Songwriting Camps, die von
großen Plattenfirmen veranstaltet werden, wo mehrere Songwriter zusammen
an Songs schreiben. Wo bleibt dazwischen eigentlich der Künstler selbst, oder
ist er nur noch Interpret?
Ein Gegenbeispiel ist The Weeknd, der gerade mit seinem neuen Album
Starboy durch die Decke geht. Ihr kennt den Typen nicht? Das ist der Song, der
nach Michael Jackson und Daft Punk klingt. Läuft im Radio rauf und runter,
habt ihr sicher schon mal gehört. Dass der Song nach Daft Punk klingt, hat den
Der aktuelle Katalog!
Grund, dass Daft Punk auch mitproduzierte. Abel Tesfaye, wie The Weeknd mit Kostenlos bestellen!
bürgerlichem Namen heißt, hat sich seit seinem Debütalbum Wicked Games Alternativ einfach im Online-Blätterkata-
2012 ein hochkarätiges Netzwerk aus Produzenten und Mitstreiter angelegt. log blättern: über 500 Seiten mit vie-
Darunter eben Daft Punk, aber auch Max Martin und Martin »Doc« McKinney,
len Videos, tagesaktuellen Preisen und
der insgesamt 11 der 18 Songs mitgeschrieben und produziert hat. In der Mix-
praxis liefert er uns Details zur Produktion von The Weeknds Starboy. Und wer
natürlich mit unglaublich vielen Deals!!!
hat’s geschrieben? The Weeknd hat bei allen zumindest mitgeschrieben und www.musicstore.de
auch mitproduziert.

Viel Spaß beim Lesen dieser SOUND&RECORDING-Ausgabe!

Marc Bohn
Chefredakteur SOUND&RECORDING

PS: Folgt mir auf Instagram und Twitter!

@MarcBohn84 @MarcBohn84

SOUND & RECORDING digital


Die digitale Version von SOUND & RECORDING mit integrierten
Video-Tutorials, Klangbeispielen und zusätzlichen Bildergalerien
gibt’s für iOS- und Android-Geräte.

*Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Änderungen & Druckfehler vorbehalten!

SOUND & RECORDING 06.2017


MUSIC STORE professional GmbH
Istanbulstr. 22-26 · 51103 Köln · Tel: 0221 8884 0
INHALT

MIXPRAXIS:
THE WEEKND − STARBOY
Das kohärent klingende Album Starboy lässt nirgends erahnen, wie viele Leute an

20 seiner Entstehung beteiligt waren. Zu verdanken ist dies mit einiger Sicherheit den
beiden Hauptverantwortlichen: Da wäre zu allererst The Weeknd himself, mit bürger-
lichem Namen Abel Tesfaye, der nicht nur als Executive-Producer fungierte, sondern auch
bei allen Songs mitkomponiert und immerhin 13 davon co-produziert hat.

LEWITT LCT 640 TS −


32 GROSSMEMBRAN-MIKROFON 50 ROLI BLOCKS − 54 IZOTOPE RX 6
5D-MIDI-CONTROLLER iZotope hat im April die neuste Auflage der popu-
lären Restaurations-Software RX veröffentlicht.
MIT TWIN-OUTPUT-OPTION Der britische Hersteller Roli hat sich einen
Die sechste Version bringt eine ganze Reihe
Lange galten Mikrofone als »ausentwickelte« Namen mit dem Seaboard gemacht. Diese
neuer Features mit, die nicht nur für den Post-
Technologie, die kaum noch Möglichkeiten für Keyboard-Serie mit Silikontastatur bietet sehr
Produktionsbereich interessant sind, sondern
umwälzende Innovationen bot. Doch zeigt sich expressive Spielmöglichkeiten mit insgesamt
ebenfalls die Arbeit in der Musikproduktion
ein neuer Trend: die Vermählung von Schall- fünf Berührungsdimensionen dank »Multidy-
erleichtern können.
wandlertechnik mit Plug-ins zur Bearbeitung in namic Polyphonic Expression«, kurz »MPE«. In-
der DAW. Diesen Weg geht nun auch Lewitt mit sofern war es nur eine Frage der Zeit, bis diese
ihrem neuen Topmodell, dem LCT 640 TS, und Technologie auch im Stile einer Matrix bzw.
dem dazugehörigen Polarizer-Plug-in. eines Drum-Pads auf den Markt kommt.

4 MAGAZIN INHALT SOUND & RECORDING 06.2017


Inhalt 06.2017
MAGAZIN
3 Editorial
8 Crosstalk − Kolumne von Hans-Martin Buff
10 Online-Storys
14 Newsletter
16 Music Scene − Kolumne
79 Inserenten, Impressum
80 Online-Content im Überblick
82 Vorschau

TESTBERICHTE
32 Lewitt LCT 640 TS − Großmembran-Kondensatormikrofon mit
Twin-Output-Option
36 Yamaha HPH-MT8 − Studiokopfhörer
FIX MY MIX − MIXING TUTORIAL 40 KSdigital C5-Reference − 2-Wege-Coax-Nahfeldmonitor
62 Rocksongs müssen nicht immer gleich aus 150 Audiospuren bestehen und 30 46 Arturia AudioFuse − Audio-Interface
Gitarren beinhalten. In dieser Ausgabe haben wir uns eines Songs angenom- 50 Roli Blocks − 5D-MIDI-Controller
men, der sich am Classic-Rock der 60er/70er-Jahre orientiert. Ganz im Stil von 54 iZotope RX 6 − Problemlöser in der sechsten Generation
Thin Lizzy sollte der fertige Mix nach einer Band klingen, die den Song zusam-
58 Liquid Sonics Seventh Heaven Professional − Reverb-Plug-in
men live im Studio eingespielt hat. Leider konnte der alte Mix aber nicht da-
rüber hinwegtäuschen, dass die Band die meisten Instrumente im Overdub-
Verfahren eingespielt hat und somit nicht die Energie und den Groove einer
STORY
Live-Band erreicht. 26 E-Gitarren Recording Workshop mit Hans-Martin Buff und
Ingo Powitzer
68 Studioszene − Tonscheune Oleak, Berlin

PRAXIS
20 Mixpraxis: The Weeknd − Starboy
26 E-Gitarren Recording Workshop mit Hans-Martin Buff und
Ingo Powitzer
60 Sounddesign − Der klassische Telefonstimmeneffekt
62 Fix My Mix: Rock − Mixing-Tutorial
64 Studiotipps − Kniffe, die die Welt verbessern

KULT
72 Vintage FX: EMT 240 »Goldfolie« (*1971) − Stereo-Hall
76 Love The Machines: Yamaha Tenori-On − Synthesizer bis
Stepsequencer

www
SOUND & RECORDING ONLINE
46 ARTURIA AUDIOFUSE −
AUDIO-INTERFACE Videos & Klangbeispiele gibt’s auf unserer Website im Bereich »Aktuelle
Ausgabe« (bitte in der Navigation auf »HEFT« klicken). Direkt zu den ge-
Mit dem AudioFuse brachte der französische Hersteller Arturia ein kompak-
suchten Inhalten kommst du mithilfe eines Webcodes, den du aus Jahres-
tes Audio-Interface auf den Markt, das auf jedem Schreibtisch zu Hause ist
zahl, Nummer der Ausgabe (zweistellig, ggf. eine »0« voranstellen) und der
und auch auf dem Studiotisch eine gute Figur macht. Durch seine hochwerti-
(dreistelligen) Seitenzahl einfach selbst zusammenstellen kannst − also z. B.
gen Wandler ermöglicht es das Aufnehmen von Audiosignalen in höchster
»201706076«, um zu den Downloads des »Love The Machines«-Artikels
Klangqualität, und durch die zusätzlichen MIDI-Anschlüsse ist das Produzieren
dieser Ausgabe zu kommen.
mit externen Klangerzeugern möglich. Zusätzlich kann es auch als Monitor-
Controller fungieren. Ein Rundum-sorglos-Paket?
r www.sound-and-recording.de

SOUND & RECORDING 06.2017 MAGAZIN INHALT 5


MAGAZIN

CROSSTALK
Kolumne

Der alte sizilianische Wandteppich von der Nonna


AUTOR: HANS-MARTIN BUFF, FOTO: MATTHIAS REINSDORF, FOTOGRAFIERT IN PEPPERMINT PARK STUDIOS

Ich mische gerade. Wenn so ein Mix gen fer- schrieb mein Freund Pivo lesbar erfreut, bevor letzten Mix empfohlen hast.« Huch?! Egal.
tig tendiert und der Klanglümmel im frisch er mir mit drei Seiten Detailwünschen die Was geht mich mein dummes Geschwätz von
gebügelten Outfit tiptop dasteht, dann freuen Abendplanung erleichterte. gestern an?
sich Mischer und Bemischter. »Das klingt Manchmal gibt’s Probleme, etwa mit den Jeder Mix ist etwas Neues und Besonde-
jetzt so, als hätte vorher der alte sizilianische Vocals, und dann erlaube ich mir die Frage, res. Bei mir ist das Mischen keine tröpfchen-
Wandteppich von der Nonna auf den Laut- mit welchem Quatsch er denn da aufgenom- weise hier und da und eigentlich immer auf-
sprechern gelegen, und jetzt isser weg«, men hätte. »Na, mit dem, den du mir beim tretende Beschäftigungsform, sondern sie

8 KOLUMNE CROSSTALK SOUND & RECORDING 06.2017


kommt gerne wie der Monsun: Bumm, der Him- sich, wenn auf diese Weise eine der eigenen ÜBER DEN AUTOR
mel regnet Spuren, und es wird eine Weile nur derzeitigen Gewohnheiten für untauglich er-
Wer bereits mit musikalischen Größen
gemischt. Dann sitze ich im Gegensatz zu mei- klärt und fristlos entlassen wird.
wie Prince, Zucchero, No Doubt und
nem sonst üblichen Rumgerenne ein paar Toll, wenn wieder ein Schema F ins Gras
Mousse T. gearbeitet hat, darf sich
Wochen lang fest an einem Ort und verlasse beißt. Ich bin zum Beispiel einer, der beim
ungestraft »Tonbuff« nennen. Hans-
den Mischtisch nur für öffentliche Fütterungen Mischen die Spuren gerne nackig neu anfasst,
Martin Buff ist ein erfahrener Recor-
und Pipipausen. egal mit was die Kundschaft bis zum Misch-
ding-Engineer und Producer und ar-
Das ist auch prima so, denn so mit Macht punkt in ihrer Session rumgefuhrwerkt hat.
beitete viele Jahre in den Prince’ Pais-
zu mischen ist was ganz anderes als eine ent- Das hielt ein hoch geschätzter Kollege meiner-
ley Park Studios in Minneapolis. Oder
stehende Session ein bisschen schön zu dre- seits trotz des edlen Anspruchs für hoch däm-
sollte man ihn Parkwächter nennen?
hen. Das ist wie der Unterschied zwischen lich; der fängt gleich mit dem Rough-Mix der
Denn zurück in Deutschland arbeitete
einem Trainingsprogramm und einem Sonn- Kundschaft an, mit reingerechneten Plugs und
er in Mousse T.s Peppermint Park Stu-
tagsspaziergang; es geht nicht um mal hier, allem, was je nach Inspiration des Rough-Mixers
dios. Sei’s drum: Unzählige berühmte
mal dort und ein bisschen Sonne, sondern es enorm Missverständnisse vermeiden kann und
Produktionen erfreuen sich heute
gibt ein klares, anstrengendes Ziel, das man daher eine prima Idee ist.
unverfälschter Bufftonqualität. Als
erreicht oder eben nicht. Es gibt im Austausch auch viele Schlau-
Kolumnist in SOUND & RECORDING
Beim Mischen wird mein Blickwinkel meierideen, auf die ich auch selber schon mal
macht er reinen Tisch mit Recording-
enger, und ich bestehe auf Gewohnheiten, die gekommen war, die aber irgendwo im Raum-
Mythen und Audio-Lügen ..
ich eigentlich gar nicht habe und die in der Zeit-Kontinuum zwischen Pult und Rechner
nächsten Mischsaison ziemlich sicher wieder hängengeblieben sind − weil’s im Rechner viel- r www.buffwerk.com
andere sein werden: Kaffeetasse auf dieser leicht nicht nötig schien oder weil die Kiste
Seite, Licht von da, Wasserflasche so, den beim Versuch der Angleichung wegen Über-
Reverb hier, die Parameter als Ausgangspunkt anstrengung in die Knie ging oder weil’s die
dort. Aufwärmen für den Sprint halt. nötigen Requisiten aus der analogen Welt
Und wie beim Trainingsprogramm ist es beim Umstellen in der digitalen Welt einfach
auch beim Mischen hilfreich, wenn vor der noch nicht gab. Wenn’s für so eine Idee ein
ersten Trainingseinheit neues inspirierendes Gerät gibt, bin ich verloren.
Gerät dasteht, das der zu erwartenden An- So geschehen auf der Musikmesse, die ich
strengung eine schöne Spielplatzkompenente von meinem letzten Besuch vor Jahren als
gibt und das Trainingsprogramm ein bisschen spannende »Tada, ich zeig euch was!«-Veran-
wie, na, einen Sonntagsspaziergang aussehen staltung in Erinnerung hatte und die mir dies-
lässt. mal eher wie eine Rock’n’Roll-Butterfahrt vor-
Ein solches Gerät ist bei mir auf dem kam, auf der an jedem Stopp einer steht, der
Mischtisch gelandet, denn wie es der Zufall die Deckchen vom letzten Jahr loswerden
wollte, war direkt vor der Mischsaison Schlau- möchte. Deshalb war ich auf den Klangdealer
meiersaison, was die Jahreszeit ist, in der ich unvorbereitet, der interessiert staunend und
mich als Weiser vom Tonberg versuche. verständnisvoll nickend Abenteuern aus dem
Die Schlaumeiersaison war diesmal be- Mischleben des tapferen Buffs lauschte und der
sonders spannend. Normalerweise stehe ich mir dann »jaja, probier mal« säuselnd ein Gerät
allein vor Lauschenden und erzähle, was ich in die Hand drückte. Ich: »warum nicht?«, und
halt so erzählenswert finde. Diesmal war ich weg war ich. Tasse rechts, Licht von oben, Was-
bei einigen Veranstaltungen, wo außer mir serflasche voll und die neue Schachtel auf An-
noch ein paar andere Prediger am Werk waren. schlag; geil ist es, Pivo schreit: »Brenn, Wand-
Das ist richtig prima, denn das Schlaumeiern teppich, brenn!«, und ich frage mich, wann
ist keine Konkurrenzveranstaltung. Man mein dummes Geschwätz von gestern so teuer
lauscht den Ergüssen der anderen und freut geworden ist. Egal. Ich mische gerade. n

SOUND & RECORDING 06.2017 CROSSTALK KOLUMNE 9


MAGAZIN

ONLINE STORYS Hörbeispiele, Online-Storys und


Downloads findest du unter:
r www.soundandrecording.de/
onlinestorys

Cubase Pro 9 Tutorial − Ghost-Kicks


Typische Pump- und Ducking-Effekte sind aus moderner Dance-Musik nicht
mehr wegzudenken. Heute werden diese oftmals mit speziellen Plug-ins
erzeugt; wer jedoch noch den klassischen Weg mit Sidechain-Kompression
gehen will, der ist gut beraten, eine Ghost-Kick statt einer normalen Kick-
drum als Trigger zu verwenden. Warum das so ist und wie man sich einen
solchen Trigger-Impuls in Cubase baut, zeigen wir euch im Video:

1. Erzeugt eine neue Audiospur und nehmt dort ein kurzes Audio-
schnipsel auf. Dieses sollte möglichst kein Audiomaterial enthalten
Dieses und weitere »Cubase Pro 9«-Video- und eine Zählzeit lang sein.
Tutorials findet ihr unter: 2. Durch einen Doppelklick öffnen wir das Audioevent im Sample-
r www.soundandrecording.de/cubase Editor, bewegen uns an den Anfang des Samples und zoomen so
weit hinein wie möglich.
3. Nun wählen wir das Stiftwerkzeug und ziehen das erste Sample des
Audioevents komplett nach oben und das zweite komplett nach
unten.
4. Fertig. Nun kopieren wir dieses Audioevent einfach auf jede Zählzeit
unseres Songs, routen die Audiospur von der Summe auf den Side-
chain-Eingang unseres Kompressors und können dann dessen Zeit-
parameter mit maximaler Flexibilität nutzen.

Zynaptiq Tutorial −
VST3 in Morph 2
Kürzlich hat Zynaptiq alle Plug-ins mit VST3-Unterstützung ausgestattet.
Vor allem Morph 2 profitiert beim Einsatz in Cubase deutlich davon, denn
das Routing geht nun wesentlich einfacher von der Hand, wie man im
Video sehen kann:

1. Wir laden Morph 2 in der »SC«-Variante auf eine Audiospur, die


wir morphen wollen.
2. Im Plug-in selber aktivieren wir den typischen VST3-Sidechain-
Button.
3. Nun können wir ein zweites Signal direkt in den Sidechain-Ein-
gang von Morph 2 routen und mit dem Morphing loslegen. Kein
Dieses und weitere Video-Tutorials zu
Vergleich also zu dem komplexen Routing mit Quadro-Gruppen Zynaptiq-Produkten findet ihr unter
und Downmix-Settings, welche zuvor notwendig waren. r www.soundandrecording.de/zynaptiq

10 MAGAZIN ONLINE STORYS SOUND & RECORDING 06.2017


Fix My Mix:
Video Tutorial − Rock
Zusammen mit unserem Partner Universal Audio
haben wir die Video-Tutorial-Reihe »Fix My Mix«
gestartet. Dort zeigt euch Produzent und Engineer
Waldemar Vogel, wie man Mixes aufpoliert,
Schwachstellen analysiert und die Problemlösung
angeht. In diesem Teil widmet er sich dem Genre
Rock. Dafür haben wir uns den Song Schooldays
von der Düsseldorfer Band Stairway to the River
herausgesucht, den uns Marcus Treinen geschickt
hat.
Das gesamte Tutorial findet ihr auf unserer Website
Waldemar Vogel − Credits: unter r www.soundandrecording.de/fixmymix
u. a. Engineer und Produ-
zent für Max Giesinger, Ab Seite 62 in diesem Heft erklärt Waldemar, wo
Roger Cicero, Jupiter Jones,
Chilly Gonzales, Frida Gold, die Schwachstellen im Mix waren und wie er sie
Stefanie Heinzmann und
Helene Fischer reparieren konnte.

SCHICKT UNS EURE FILES EINFACH MIT DEM BETREFF »FIX MY MIX« AN

REDAKTION@SOUNDANDRECORDING.DE. ZUSAMMEN MIT WALDEMAR WÄHLEN WIR

DEN MIX AUS, DEN WIR GERNE FIXEN WÜRDEN, UND MELDEN UNS BEI EUCH!
Weitere Infos findet ihr auf
r www.soundandrecording.de/fixmymix

FUGU SPEAKERS C4
the nearfield speakers you need

www.fuguspeakers.com
Klangvergleich: Beyerdynamic Mikrofone
M201, M88 und M160 am E-Gitarren-Verstärker
In unserem E-Gitarren-Recording-Special haben wir von insgesamt 51 Mikrofonen Audiobeispiele vor dem Amp
gesammelt und miteinander verglichen. Darunter auch drei Modelle der Berliner Traditionsfirma Beyerdynamic:
die beiden dynamischen Mics M88 und M201 sowie den Klassiker unter den Bändchen-Mikrofonen, das M160.

E-Gitarre aufnehmen mit


Bändchenmikrofonen von Royer
Derjenige, der sich mit dem Thema E-Gitarren-Recording beschäftigt, stößt
zwangsläufig auf die Bändchenmikrofone von Royer Labs. Die Mikrofon-
Kombi aus einem Shure SM57 und einem Royer 121 ist gefühlt so alt wie
das Aufnehmen von Musik selbst. Ich mag die Kombi, in der das Royer 121
dem Gesamtsignal dieses gewisse Britzeln und den nötigen Wumms unten
rum mitgibt, für das die Bändchen bekannt sind. Die Boutique-Schmiede
aus Kalifornien legt mittlerweile ein großes Angebot an gutem Sound auf
das Parkett. Für unser E-Gitarren-Recording-Special haben wir insgesamt
51 Mikrofone vor einem Gitarren-Amp aufgenommen und miteinander ver-
glichen, darunter auch die Royer Mikrofone R101, R121, R122, R122 MKII
und Royer 122V.

12 MAGAZIN ONLINE STORYS SOUND & RECORDING 06.2017


So klingen Røde-Mikrofone am E-Gitarren-Verstärker
In unserem E-Gitarren-Recording-Special haben wir auch vier Modelle der australischen Mikrofonschmiede Røde
ausprobiert: die Großmembran-Kondensatormikrofone NT2-A, NT1 & NT1-A sowie das Kondensator-Röhrenmikrofon
Røde K2. Das Røde K2 klingt in den tiefen Mitten voll und generell etwas dunkler. Die Wärme kommt definitiv
durch die Röhre zustande. Das Røde NT2-A ist trotz Großmembrane etwas schlanker in den unteren Mitten, dafür
aber brillanter in den Höhen, ohne »harsh« zu sein. Das Røde NT2-A ist außerdem umschaltbar und besitzt Pad und
Filter. Dennoch sind alle Røde-Mikrofone, verglichen mit der Großmembran-Konkurrenz, sehr rauscharm. Der Her-
steller bietet außerdem 10 Jahre Garantie und das Verhältnis zwischen Preis und Leistung stimmt hier. Røde NT2-A,
NT1 & NT1-A und K2 sind allesamt gute Allrounder für akustische Instrumente, Sprache und Gesang. Bei unserem
Vergleich am E-Gitarren-Amp fiel der Unterschied zwar hörbar, aber eben auch etwas geringer aus.

Diese und weitere Klang-


vergleiche findest du unter
r www.soundandrecording.de/
klangvergleich

SOUND & RECORDING 06.2017 ONLINE STORYS MAGAZIN 13


NEWS & STORIES
MAGAZIN AUTOR: DIRK HEILMANN

Linearer Referenzklang für iTunes, Sportify & Co.


genaue Richtung des Sounds als auch die räumlichen Charakteristi-
Sonarworks, Spezialist für Kalibrierungs- ka des Aufnahmeortes reproduziert werden.
Software, vertreibt Plug-ins, die raum- Für das Ambeo Smart Headset hat Sennheiser omnidirektiona-
akustische Probleme beim Aufnehmen le Mikrofone in die Ohrhörer integriert, und Apogee hat das System
und Abhören beheben. Mit dem Upgrade mit einem hochwertigen D/A-Wandler, einem Mikrofonvorverstärker
»Systemwide« klingen Studiomonitore sowie einem Soft-Limit komplettiert. Der D/A-Wandler ist in einer
und Kopfhörer jetzt auch mit iTunes, kleinen Bedieneinheit des Kopfhörers integriert.
Spotify und anderen Audioprogrammen Das Ambeo Smart Headset soll in Kürze erhältlich sein, einen
in gewohnter Qualität. Preis hat Sennheiser noch nicht bekanntgegeben.
Systemwide ist eine Ergänzung zum Reference-3- oder Head- r sennheiser.com
phone-Plug-in und bindet sich nahtlos in Mac OS ab Version 10.9
oder in Windows ab 7 ein; die AU- und VST-Plug-ins sorgen dann Do You Beliiiiieeeve ...
für einen linearen Klang. Durch die systemweite Kalibrierung müs-
sen sich so die Ohren beim Vergleichhören nicht umgewöhnen. Im Jahre 1998 kam der Cher-Hit
Das Systemwide-Upgrade ist ab sofort für 99,− Euro (UvP) als Believe heraus, und seither ist der
Download verfügbar. Klang der Tonhöhenkorrektur-Soft-
r www.sonarworks.com ware »Auto-Tune« aus aktuellen
Musikproduktionen nicht mehr
Orion Studio Rev. 2017 wegzudenken. Das Tool, das eigent-
lich konzipiert wurde, um Fehler zu
Der High-End-Her- korrigieren, aber dann zum Trade-
steller Antelope mark-Sound für viele Künstler geworden ist, gibt es ab sofort auch
Audio hat ein weite- für die UAD-Plattform. Alle Funktionen lassen sich via MIDI ansteu-
res Gerät veröffent- ern. User der Apollo-Interface-Reihe können so mit minimaler La-
licht. Das Orion Studio Rev. 2017 ist eine Audio-Interface auf dem tenz direkt durch Auto-Tune in die DAW aufnehmen − perfekt fürs
neusten Stand der Technik und bietet einen A/D-Wandler, der bis zu Studio und sogar für den Live-Bereich. Auto-Tune UAD ist ab sofort
124 dB unparallelen Dynamikumfang leistet. Gleichzeitig bietet der für 249,− Euro erhältlich.
Hersteller eine stetig wachsende Library mit frei downladbaren, r www.uaudio.com
Hardware-basierenden FPGA(Field Programmable Array)-Effekten,
für die beliebte Vintage-Schätzen als Vorbild dienten und die perfekt Maschine 2.6.5.-Update
mit dem Interface zusammenarbeiten. Orion Studio Rev. 2017 ist ab
sofort für einen Preis von 2.595,− Euro (UvP) verfügbar. Für Maschine 2 hat Native In-
r en.antelopeaudio.com struments ein neues Update vor-
gestellt. Es bietet mit »Ideas
Ambeo Smart Headset für binaurale Aufnahmen View« ein neues Layout, mit dem
sich spielerisch Kombinationen
Mit dem Ambeo Smart Headset von Patterns sowie Scenes unab-
hat Sennheiser einen ersten mobi- hängig von der Zeitleiste ent-
len Kopfhörer für binaurale Audio- wickeln lassen. So lässt sich mit neuen Beats, Re-Edits und Fills ex-
aufnahmen entwickelt. Das Head- perimentieren, Melodien lassen sich vorhören, und man kann zwi-
set wurde erstmals auf der CES schen verschiedenen Elementen wechseln, um schnell und einfach
2017 vorgestellt und ermöglicht die Kombination zu finden, die am besten gefällt. Außerdem bietet
die Aufnahme von immersivem das Plug-in verbesserte Plug-in-Integration zum Triggern von Scenes,
3D-Klang. Die Bedienung soll dabei intuitiv sein. Die binauralen und neue Groups lassen sich schnell laden, ohne dass dabei die
Aufnahmen, die mit dem Ambeo Smart Headset erstellt werden, Audio- und MIDI-Routings verändert werden. Das Update 2.6.5. ist
können mit jedem Stereokopfhörer wiedergegeben werden. Dabei für Maschine-2-User kostenlos downloadbar.
wird der Hörer ins Zentrum des Klangs versetzt, indem sowohl die r www.native-instruments.com

Du möchtest täglich »up to date« sein? Dann melde dich für unseren Daily-Newsletter an und
erhalte morgens die Meldungen vom Vortag. Für alle, die Samstags die wichtigsten News der
Woche in der Übersicht wollen, gibt es unseren Weekly-Newsletter. Zur Anmeldung geht es
unter
Weitere aktuelle News findest du unter r www.soundandrecording.de
rwww.soundandrecording.de/newsletter

14 MAGAZIN NEWS SOUND & RECORDING 06.2017


MAGAZIN

MUSIC SCENE
Kolumne

Futter fürs Feuilleton: Der junge Schweizer Chansonnier befeuert mit seinem balkanesquen Singer/Songwriter den deutschen Indie-Diskurs und ver-
weist gleichzeitig nicht nur die Befindlichkeits-Pop-Barden auf die billigen Plätze.

Faber
Sei ein Faber im Wind
AUTOR: MAX BRAUN, FOTOS: STEFAN BRAUNBARTH, ANDREAS HORNOFF, ROBERT WINTER

Faber, bürgerlich Julian Pollina, Sohn des ita- Gab es im Falle von AnnenMayKantereit hat; dort, wo die Bouranis und Benzkos, aber
lienischen Musikers Pippo Pollina, hat sich auch immer mal den Rio-Reiser-Vergleich − auch teilweise alternative Acts in ihrer Bedeu-
2013 diesen Künstlernamen gegeben, weil er allerdings gerne an den Vorwurf gekoppelt, tungslosigkeit versinken, erhebt nun mal
bewusst nicht mit seinem Vater in einen Topf hier fehle es inhaltlich an Biss und Kante −, wirklich jemand seine Stimme.
geworfen werden und damit Vorschusslor- so gibt Faber das volle Programm: Reibeisen- Es mag Zufall sein, aber witzig ist es
beeren kassieren wollte. Sein eigenes Ding zu stimme mit provokant, antithetisch und un- trotzdem, dass diese charmante Mischung
machen, war die Devise. Seither ist einiges bequemen Texten. Seine Sprache ist die Poe- aus Raubeinigkeit und Zynismus an den
passiert: Touren im Vorprogramm von Sophie sie der Theke − schlicht, direkt, vulgär, ordi- gleichnamigen Dortmunder Tatort-Kommis-
Hunger, Von Wegen Lisbeth, OK Kid, Annen- när, aber dadurch eben extrem ungekünstelt sar erinnern. Auch empfiehlt Faber mittels
MayKantereit, eine EP namens Alles Gute und und glaubwürdig. »Einer von uns beiden war seiner Texte, man solle sich nicht treu sein,
nun das bald erscheinende Album Sei ein ein Arschloch. Und das warst du«, so Faber nur die wirklich blöden Fische würden gegen
Faber im Wind beim Musik-Major Universal, im Titelsong des Albums. Daran merkt man den Strom schwimmen, stattdessen solle man,
die eigenen Konzerte mittlerweile: ausver- auch, dass etwas Vergleichbares seit langer nun ja, ... lieber ein Faber im Wind sein. Das
kauft. Zeit in der deutschen Musiklandschaft gefehlt hat schon ein bisschen was Sponti-Romantik,

16 MAGAZIN MUSIC SCENE SOUND & RECORDING 06.2017


aber wenn das ein Schweizer mit solch einem schied zu den bärtigen Jungs in Holzfäller- und Charisma erinnert. So wie es derzeit
weltmusikalischen Vibe singt, kriegt das auto- hemden bedeutet, weil es an die Wurzeln läuft, braucht man sich um diesen jungen
matisch nochmal eine andere Note. geht, ist: der Blues. Möchte man hochgreifen, Herren keine Sorgen zu machen − Hauptsache,
Das, was hier auch immer mal durch so wäre auch Tom Waits ein zu nennender er bleibt sich selbst nicht treu.
scheint und auch einen signifikanten Unter- Künstler, an den Faber in Sachen Ausdruck r www.fabersingt.com

LOVE A WOMAN
»Wär so gerne wie die anderen / die, die scheinbar funktionieren / Happy Freedom ist das langerwartete Debütalbum von Woman aus
Doch statt die Nerven zu behalten / bin ich kurz vorm Explodieren« Köln. Ein Album, für das man sich Zeit genommen hat und das seine
(Nichts ist leicht) − Love A, eine der »stabilsten Konstanten des deut- Zeit brauchte. Seit der Bandgründung im Jahr 2012 wurde an Songs
schen Indie-Punkrocks«, sind zurück und machen mit Nichts ist neu und Demos gearbeitet, einiges davon wieder verworfen und dafür
da weiter, wo man mit Jagd und Hund (2015) zuvor aufgehört hat. Ir- neues geschrieben. Der Eigenanspruch des Trios ist hoch, man lässt
gendwo zwischen Hoffnung und Resignation pendelt auch das vierte sich Zeit, um die Skizzen, die am Laptop geschaffen wurden, analog in
Album des Quartetts aus Rhein-Pfalz. Jörkk Mechenbiers Gesang ist Sound zu übersetzen. Mit Bilderbuch-Produzent Zebo Adam ist der
oft theatralisch, immer am Anschlag, eben so, wie Zeilen zum Aus- geeignete Mann für die finalen Recordings gefunden. So erscheint im
druck gebracht werden müssen, die man schreibt, wenn die einen Frühjahr 2016 zunächst die EP Fever, auf die jetzt die erste LP folgt.
aktuell umgebenden Zustände zu erdrücken scheinen, gegen die Die besticht durch eine organische Mischung aus Electro, Pop, Funk
man ansingt: Neoliberalismus, Rechtsruck in der Gesellschaft, prekäre und Psychedelic − besonders hervorstechend: eine für diese Musik
Zustände. War klar erinnert mit seinen filigranen Indie-Gitarren an ungewöhnlich dominant immer wieder auftretende Gitarre, die Soul
Caspers 20 qm, Die Anderen schlägt eine Brücke zu den Smiths, wäh- und Blues in die Songs trägt. Gleichzeitig sind Sounds der 70er und
rend Unkraut als spröde-stoischer 80er-Wave-Punk-Song daherkommt. 80er immer wieder präsent, wodurch eine hohe Bandbreite geschaf-
»Wir haben gesagt, dass es uns traurig macht / Haben gesagt, dass es fen wird, die allerdings nicht zusammenhangslos oder diffus wirkt.
uns stört / Haben gesagt, so kann’s nicht weitergehen / Niemand hat Dass der Musikstandort Köln sich seit einiger Zeit im Aufwind befin-
auf uns gehört« − das stimmt so sicherlich nicht ganz, denn es wird det, ist mittlerweile nicht nur in der musikalischen Öffentlichkeit an-
Menschen geben, die das hier sehr zu schätzen wissen, weil es wichti- gekommen − Woman sorgen dafür, dass sich dieser Trend weiter fort-
ger Beitrag zur aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklung ist. setzt. n

r love-a.de r www.womanwoman.de

SOUND & RECORDING 06.2017 MUSIC SCENE MAGAZIN 17


MIXPRAXIS
The Weeknd Starboy

20 PRAXIS THE WEEKND SOUND & RECORDING 06.2017


Mixpraxis
The Weeknd & Martin »Doc« McKinney Starboy
TEXT: PAUL TINGEN, ÜBERSETZUNG: DR. ANDREAS HAU, FOTOS: UNIVERSAL MUSIC, ZOE PRINDS

Vor langer Zeit und, wie es scheint, in einer Topline-Writer eine Melodie und einen Text davon co-produziert hat. Die zweite Schlüs-
weit, weit entfernten Galaxis schrieben Men- dazu schreibt. selfigur ist Tesfayes engster Mitstreiter, Mar-
schen Songs mit Bleistift auf Papier, an der Wie etabliert diese Arbeitsweise ist, er- tin »Doc« McKinney, der ebenfalls als Execu-
Gitarre oder am Klavier, meist alleine oder zu kennt man daran, dass die sogenannten tive Producer agierte und für elf der 18 Songs
zweit. Irgendwie hat sich seitdem mit jeder Topline-Writers inzwischen eine ganze Unter- als Co-Autor und Co-Produzent gelistet ist.
technischen Revolution die Zahl der Beteilig- gruppe der Musikindustrie darstellen. Wäh- Am Telefon in Los Angeles bestätigt
ten immer weiter vervielfacht. Mit dem Auf- renddessen wird der gesamte Prozess von McKinney seine zentrale Rolle in der Entste-
kommen von Drum-Machines und Samplern einer Handvoll Produzenten in Gang gehal- hung von Starboy, insistiert aber gleichzeitig,
in den 1980ern waren plötzlich Nicht-Musiker ten, die manchmal, aber nicht immer, die dass auch alle anderen wichtige Beiträge
in der Lage, Songs zu kreieren bzw. Teile be- Schöpfer des ursprünglichen Beats sind. geleistet haben, allen voran Tesfaye: »Abel
stehender Songs zu nutzen. Folglich mussten Ein typisches Beispiel für die immer wei- packt richtig mit an; er ist super-kreativ und
sowohl die Schöpfer des ursprünglichen Sam- ter expandierenden Listen von Songwritern ständig am arbeiten. Als ich zu diesem Pro-
ples wie auch die des neuen Werks als Song- ist das dritte, weltweit erfolgreiche Album jekt stieß, gab es bereits ein paar Songideen.
Autoren gelistet werden. von The Weeknd, Starboy. Keiner der 18 Abel arbeitet eng mit Max [Martin] zusam-
In den 1990ern wurde die DAW zum neu- Songs hat weniger als fünf Songautoren, und men, und die beiden Songs [Love To Lay und
en Produktionsmittel, und man sollte glauben, insgesamt sind für das Album nicht weniger A Lonely Night], die aufs Album sollten, hat-
dass die Musikszene nun von Bedroom-Song- als 40 Songwriter aufgeführt. Außerdem hat ten sie bereits größtenteils aufgenommen.
writern dominiert wurde, die ihre Songs ganz jeder Song zwischen zwei und fünf Produzen- Abel hatte außerdem die Basics des Songs
alleine schrieben, einspielten und produzier- ten, darunter so berühmte Namen wie Daft [Attention] ausgearbeitet, den er mit Benny
ten. Seltsamerweise war genau das Gegenteil Punk, Diplo, Max Martin, Labrinth und Ben- [Blanco] geschrieben hatte. Und er war be-
der Fall: Zumindest im Pop/R&B-Genre wurden ny Blanco. reits in Paris gewesen, um mit Daft Punk zu
die Song-Credits immer länger. Was schlicht Als negative Auswirkung dieser moder- arbeiten. Insofern war die Entstehung dieses
daran lag, dass es dank des Internets möglich nen Arbeitsweise gerät so manches Pop/R&B- Albums eine ganz andere Situation als bei
wurde, sich auf Knopfdruck Files zuzusenden Album mit endlosen Listen von Songautoren den anderen Alben, die ich mit Abel gemacht
und ortsungebunden gemeinsam an Songs und Produzenten zu Stückwerk. Doch es gibt hatte.«
zu arbeiten. auch Gegenbeispiele, wie das bemerkenswert Doc McKinney hat Tesfayes Karriere be-
Pop-, R&B- und HipHop-Songs entste- kohärent klingende Album Starboy, das nir- reits von Anfang an begleitet. McKinney war
hen heute üblicherweise so: Jemand kreiert gends erahnen lässt, wie viele Leute an seiner zusammen mit Carlo Montagnese aka Illan-
einen »Beat«, meist eine Kombination aus Entstehung beteiligt waren. Zu verdanken ist gelo Co-Produzent und Co-Songautor von
Drum-Pattern und einer charakteristischen dies mit einiger Sicherheit den beiden Haupt- fünf der neun Songs auf The Weeknds Debüt-
musikalischen Zutat wie eine Hook, ein Sam- verantwortlichen: Da wäre zu allererst The Mixtape House of Balloons (2011). Die beiden
ple, eine Akkordsequenz oder eine Melodie. Weeknd himself, mit bürgerlichem Namen co-produzierten auch alle Songs auf dem Fol-
Dieser Beat wird weitergereicht an jemanden, Abel Tesfaye, der nicht nur als Executive- low-up Thursday (ebenfalls 2011). Doch an-
der weitere musikalische Elemente hinzufügt. Producer fungierte, sondern auch an allen ders als Illangelo war McKinney nicht am
Und so geht es weiter, bis ein Künstler oder Songs mit geschrieben und immerhin 13 dritten Mixtape Echoes of Silence (2011) und

SOUND & RECORDING 06.2017 THE WEEKND PRAXIS 21


Doc McKinney

den ersten beiden Major-Label-Alben, Kiss ›Cirkut‹ Walter und Adrien ›AG‹ Gough ha- zwischen dem Künstler und seinem Produ-
Land (2013) und Beauty Behind the Madness ben an einem dieser Tracks gearbeitet; sie ge- zenten oder Songschreiber ergibt. Ich bin ei-
(2015) beteiligt, die The Weeknd zum interna- hörten zu einem Production-Team namens niges älter als er, habe zwei Kinder und eine
tionalen Durchbruch verhalfen. The Dream Machine, das ich betreute. Sie Familie, und sein drittes Mixtape hatte mehr
»Abel habe ich Anfang 2011 kennenge- meinten, ich solle unbedingt Abel auschecken. sexuellen Inhalt; das haben wir irgendwie
lernt«, erinnert sich McKinney. »Er hatte bereits Am ersten Januar habe ich Abel in mein nicht zusammen hinbekommen, also habe
mit verschiedenen Leuten Songs geschrieben Studio eingeladen, und wir haben sehr schnell ich mich aus diesem Projekt verabschiedet.
und aufgenommen und ein paar Monate zu- jene natürliche Verbindung zueinander auf- Auch bei seinen ersten beiden Alben waren
vor vier Songs ins Internet gestellt. Henry gebaut, die sich in der Musik manchmal wir nicht auf derselben Wellenlänge, doch

22 PRAXIS THE WEEKND SOUND & RECORDING 06.2017


dann hat er mich gebeten, fürs neue Album Production. Teilweise fand das Songwriting McKinney erklärt, wie einige der bemer-
als Produzent an Bord zu kommen.« mit Tesfaye in McKinneys eigenem Studio in kenswerten Songs auf Starboy entstanden,
McKinney ist inzwischen 45, eine ganze Toronto statt. Doch sieben Monate lang ar- wie beispielsweise das punkige, gitarrenlasti-
Generation älter als der 27-jährige Tesfaye, beiteten sie in den Conway Studios in Los ge False Alarm: »Das war eine der ersten
der so aber auf McKinneys 25-jährige Erfah- Angeles, das sie komplett in Beschlag nah- Ideen, die Abel und ich entwickelten, als wir
rung in Sachen Songwriting und Musikpro- men, sodass die Beatmaker und Musiker in uns wieder zum Schreiben zusammentaten.
duktion zurückgreifen konnte. Mitunter wur- allen Räumen arbeiten konnten. Wir haben erst mal nur geredet und Musik
de McKinney daher als Tesfayes Mentor be- »Abel und ich hatten lange nicht mehr gehört, und als wir dann in Stimmung waren,
zeichnet. Gleichzeitig blieb McKinney über zusammengearbeitet, also haben wir erst mal haben wir angefangen, auf Gitarren, Key-
seine gesamte Karriere hinweg immer auf der nur mit Ideen herumgespielt und verschiede- boards und Drums zu jammen. Dieser spe-
Höhe der Zeit, sodass es für ihn ganz natür- ne Sounds ausprobiert, und daraus began- zielle Song begann als eine Punk-Jamsession
lich ist, mit jüngeren Künstlern wie Tesfaye nen sich allmählich Songs zu entwickeln. Er mit mir an der Gitarre. Tatsächlich entstan-
zu arbeiten. Oder wie er in einem anderen In- liebt es, Musik zu machen, und er war außer- den viele Songs eher beim Spielen als durch
terview sagte: »Was die Leute nicht begreifen: dem dabei, eine Welttournee vorzubereiten, Programmieren; einige befreundete Musiker
I don’t give a fuck! Ich bin mit Punk-Rock auf- daher ging es ein bisschen hektisch zu, und sind vorbeigekommen, um mit uns zu spielen
gewachsen und habe mit 13, 14 Jahren auf wir mussten uns echt anstrengen, durchweg und einen Vibe zu kreieren. Dabei haben wir
der Lower East Side von Manhattan rumge- starkes Material zu produzieren. Unsere Vor- nicht ernsthaft versucht, einen Pop-Song
lungert.« Somit »... ist es nicht Geld, das mich gehensweise beim Songschreiben hat sich oder einen Punk-Song zu schreiben. Wir
motiviert. Für mich bedeutet die Musik alles. ständig verändert. Manche Sachen haben er haben nicht versucht, Sachen in Genres zu
Worum es mir hauptsächlich geht, ist, Künst- und ich bei Null angefangen, andere Sachen pressen, sondern wir haben einfach versucht,
ler zu fördern.« haben wir auf früheren Ideen aufgebaut, die gute Musik zu machen und etwas zu schaffen,
McKinney ist gebürtiger Kanadier, wuchs er oder ich einbrachten, oder aber wir haben das uns ein Gefühl vermittelt.«
aber in Minneapolis auf, wo er seine Musik- auf Ideen der anderen Beteiligten aufgebaut.« Ein weiterer gitarrenlastiger Track mit
karriere als Gitarrist in Punk-Rock-Bands be- Hier spricht McKinney an, was den Aus- einer Reihe von Gitarrensoli ist Sidewalks.
gann. Es war während seiner ersten Tour im gangspunkt dieses Artikels bildete, nämlich »Der an der Leadgitarre bin ich! Ich habe
Alter von »13, 14«, dass er in Manhattan he- dass Songwriting in den Genres Pop und R&B auch einige der Gitarren auf False Alarm ge-
rumlungerte. Als schwarzer Jugendlicher Gi- ein Prozess mit vielen Beteiligten ist: »Pop- spielt. Ich setze nur selten meinen Namen in
tarre zu spielen, brachte ihm Hohn und Spott Songwriting unterscheidet sich heute stark die Credits für die Instrumente, die ich auf
ein, doch zumindest konnte er auf Prince ver- von traditionellem Songwriting. Produzenten Aufnahmen gespielt habe. Solche Credits wie
weisen, der ganz in der Nähe eindrucksvoll und Beatmaker sind zu Songautoren gewor- ›Hi-Hats programmiert von X‹, ›Bass in der
bewies, dass Gitarrenkünste und musikali- den, denn jeder, der eine musikalische Idee Bridge gespielt von Y‹ mag ich nicht; das ist
sche Vorlieben nichts mit der Hautfarbe zu einbringt, bekommt einen Credit. Das ist zu viel. Aber Sidewalks begann mit einer Idee,
tun haben. 1994, mit Anfang 20, entschloss nicht wie in der Country-Music, wo eine Per- die ich ungefähr ein Jahr zuvor aufgenommen
sich McKinney, Minneapolis zu verlassen, son Songtext, Melodie und Akkorde liefert hatte, und zwar mit einem Produzenten na-
da die Stadt ihm nicht genug Raum für seine und somit als Alleinautor des Songs gilt. In mens Bobby Raps. Schlagzeug und Gitarre
musikalische Entwicklung bot, und zog nach der heutigen Popmusik fügen viele verschie- waren von mir, und Bobby hat eine Killer-
Toronto. Dort startete er mit dem Sänger dene Produzenten Dinge zur Produktion Bassline hinzugefügt. Abel hat’s gefallen,
Jenny-Bear Englishman das Duo Esthero, hinzu; wenn einer zwei coole Wörter beisteu- also haben wir daran gearbeitet, es auf das
deren Debütalbum Breath from Another ert, bekommt er einen Credit als Autor. Des- nächste Level zu bringen. Wir haben Ali Sha-
(1998) zum TripHop-Klassiker wurde. halb siehst du nun viele Songwriter pro Song. heed Jones-Muhummad von A Tribe Called
In der Folge arbeitete McKinney als So wie es auf Starboy lief, ist ganz typisch. Quest kontaktiert, der sehr coole orchestrale
Songschreiber und Produzent für Künstler Anfangs haben nur Abel und ich in mei- Sachen beigesteuert hat, und Kendrick [Lamar]
wie Kelis, Raphael Saadiq, Stiffed und Santi- nem Studio gearbeitet. Er ist ein sehr starker hat einen unglaublichen Job gemacht. Ich
gold. Aufgrund seines Backgrounds als Musi- Songwriter, aber er arbeitet gerne mit vielen war ganz schön im Stress, weil er so schnell
ker und Gitarrist, sagt er, »... habe ich eine verschiedenen Leuten zusammen. Daher hat- aufnehmen wollte und ich immer noch in
große musikalische Bandbreite, um mit ten wir im Conway ein Kernteam, bestehend Ableton war. Also musste ich seine Vocals in
neuen Künstlern kreativ zu arbeiten. Ich habe aus Abel, Ben [Billions, aka Benjamin Diehl], Ableton aufnehmen, was keine ideale DAW
definitiv eine Menge Ideen und mag es, in Cashmere, Cirkut, und dann kamen weitere fürs Vocal-Recording ist, aber natürlich war
jeden Aspekt involviert zu sein. Gerade am Leute vorbei, die in verschiedenen Räumen das Ergebnis dennoch unglaublich.«
Anfang will ich mich gemeinsam mit den produziert und geschrieben haben. Manch- Hier und da finden sich auch exotisch
Künstlern mit jedem Aspekt auseinander- mal waren alle drei Räume belegt, aber oft erscheinende Elemente auf dem Album, bei-
setzen.« war es auch ziemlich leer. Abel ist ein sehr spielsweise das äthiopische Vocal-Sample
privater Mensch. von Aster Awake, das die Songs False Alarm
NEUE PROJEKTE Ein Großteil der Produktion fand im und Reminder miteinander verbindet und an
Obwohl McKinney das Projekt Starboy nicht Conway statt, aber Daft Punk haben ihr Ding Tesfayes äthiopische Herkunft erinnert. Ob-
von Anfang an betreute, war er auf allen Ebe- natürlich in Paris durchgezogen, Max Martin wohl äthiopische Musik ansonsten keine hör-
nen seiner Entstehung beteiligt: Songwriting, hat auf seinem Anwesen gearbeitet, Benny in baren Spuren auf Starboy hinterließ, betont
Aufnahme, Einspielen von Instrumenten, New York usw. Aber viele von ihnen sind ir- McKinney, dass Tesfayes Liebe zur äthiopischen
Programmierung, Produktion und Executive gendwann ins Conway gekommen.« Musik »eine weitere Kammer der Inspiration«

SOUND & RECORDING 06.2017 THE WEEKND PRAXIS 23


war. »Als wir versuchten, die Story dieses Al- ney wenig berichten: »Abel hatte mit ihnen und klasse MIDI-Fähigkeiten hat. Pro Tools
bums zu kreieren, haben wir das [Sample] bereits in Paris gearbeitet, und das meiste ist am besten zum Aufnehmen von echten In-
eingebaut, weil wir es cool fanden.« davon war bereits fertig. Cirkut und ich ha- strumenten und Vocals. Übrigens wurden auf
Aufhorchen lassen nicht zuletzt auch die ben dann noch ein paar Sachen hinzugefügt, diesem Album Abels Vocals von einer ganze
beiden gemeinsam mit Daft Punk geschriebe- und als die Jungs von Daft Punk dann vorbei- Menge verschiedener Leute aufgenommen.
nen und produzierten Tracks, die Anfang und kamen, haben wir die letzten Schritte gemein- Wenn er inspiriert und in der richtigen Stim-
Ende von Starboy bilden. Das Titelstück, mit sam erledigt. Sie haben I Feel It Coming in LA mung ist, geht bei ihm alles. Wenn ich ihn
dem das Album beginnt, ist gleichzeitig die mit echten Musikern aufgenommen, aber ich aufgenommen habe, habe ich ein altes Neu-
erste Single. Das Schlussstück, I Feel It Coming war bei diesen Sessions nicht anwesend. Auch mann U 67 verwendet, mit dem seine Stim-
klingt wie ein Outtake von Daft Punks Millio- diesen Track haben wir gemeinsam in den me unglaublich klingt, und einen Urei 1176-
nenseller Random Access Memories. In einem Conway Studios finalisiert.« Blue-Stripe-Kompressor. Manchmal funktio-
Interview mit Zane Lowe erklärte Tesfaye, Doch wie steht es mit seinen eigenen niert bei ihm auch ein Shure SM7 oder SM57
dass Daft Punk insbesondere beim letzten Arbeitsmethoden? Dass er gerne mit Ableton super. Kann aber sein, dass Max Martin und
Stück versuchten, so vintage wie möglich zu arbeitet, hat McKinney ja bereits angedeutet: Daft Punk andere Mikrofone und anderes
klingen, indem sie klassische Mikrofone und »In den letzten zehn Jahren habe ich haupt- Outboard verwendet haben.«
Vintage-Outboard verwendeten, ähnlich wie sächlich mit Ableton [Live] gearbeitet, ob- Ein sehr ungewöhnlicher Aspekt an
sie es bereits auf Random Access Memories wohl ich auch Logic und Pro Tools nutze. McKinneys Arbeitsweise ist, dass er zum
taten, das eine Hommage an den Funk und Ableton ist sehr transparent fürs Schreiben Schreiben und Arrangieren kein Keyboard
Soul der 1970er darstellte. und Produzieren. Es ist sehr flexibel, wenn du als MIDI-Trigger verwendet, sondern eine
Dinge wie die Tonhöhe oder das Tempo än- Gitarre. »Ich verwende eine MIDI-Gitarre für
WORKFLOW dern möchtest. Aber wenn ich Filmmusik alle Keyboard-Sounds und sogar die Drums.
Zu den genauen Arbeitsmethoden der franzö- schreiben würde, dann würde ich Logic ver- Ich habe auch echtes Schlagzeug, einen Bass
sischen Geheimniskrämer kann auch McKin- wenden, weil es super zum Komponieren ist und Keyboards in meinem Studio, aber ob

24 PRAXIS THE WEEKND SOUND & RECORDING 06.2017


ich die verwende, hängt davon ab, was das und das inspiriert dann wieder andere Verän- »Praktisch gesehen, haben wir eine Men-
Projekt benötigt. Mein MIDI-Konverter ist der derungen usw.« ge Zeit auf das verwendet, was wir ›Pre-Mixes‹
Fishman Triple Play [Pickup]. Der hat die kür- nennen. Bei den meisten Tracks ist Cirkut im
zeste Latenz von allen MIDI-Gitarren, mal ab- ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN Rechner die Rough-Mixes durchgegangen, be-
gesehen von denen, die mit Tasten arbeiten. Eine wichtige Produktionsentscheidung war vor er die Sachen den beiden Mix-Engineers
Ich arbeite schon so lange mit MIDI-Gitarren, der großzügige Gebrauch von Antares Auto- Manny Marroquin und Serban Ghenea über-
dass ich mich an die Latenz gewöhnt habe, Tune auf Tesfayes Vocals, obwohl dieser ein gab. Cirkut arbeitet gerne in Cubase, und be-
aber mit dem Fishman kann man absolut ar- ausgezeichneter Sänger ist, der eigentlich vor die Sachen zum Final-Mix geschickt wur-
beiten. Ich habe das Teil auf dem Album häu- keine Intonationskorrektur benötigt. »Wir den, wurden sie auf Pro Tools überspielt. Aber
fig eingesetzt und ansonsten auch normale hatten viele Gespräche deswegen«, bemerkt 18 Songs sind eine Menge Material, und das
Gitarren gespielt. Ich habe Glück, dass Abel McKinney. »Abel hat eine schöne Stimme alles zusammenzuführen war schwierig.
ein großer Fan von Gitarren ist, daher sind und kann singen; normalerweise braucht er Es gibt wenige andere Künstler, vielleicht
viele unserer Ideen auf der Gitarre entstan- daher kein Auto-Tune. Stattdessen haben wir nur Prince und Michael Jackson, die von Pop
den.« es verwendet, um einen bestimmten Vibe zu zu Rock und zu HipHop wechseln können
McKinney erklärt, dass praktisch alle erzeugen. Dabei ging es nicht darum, cool zu und stets überzeugend wirken. Glücklicher-
Tracks auf Starboy einen langen Prozess des klingen. Du kannst ein super Gitarrist auf der weise fühlt sich Abel in all diesen Genres
wiederholten Umschreibens und Umarran- Akustikgitarre sein, oder du kannst ein super wohl und hat die Fähigkeit, verschiedene
gierens durchliefen: »Bei Alben wie diesem, E-Gitarrist sein. Das sind zwei verschiedene Aspekte seiner Stimme und verschiedene
bei dem der Künstler den Ton angibt, entste- Dinge. Und genauso ist es beim Singen mit Stimmfarben zu nutzen. Außerdem hatten
hen die Songs oft in einem Kernteam von und ohne Auto-Tune. Im Fall eines Songs wie wir ein großartiges Team und haben in einem
Mitstreitern. Manchmal brauchst du nur fünf Sidewalk mit einem klassischen, Soul-artigen tollen Studio gearbeitet, wo wir an den Sachen
Minuten, um eine Melodie und einen Chorus Sound gibt es so viele Soul-artige Covers mit immer weiter feilen konnten. Vor allem aber
zu entwickeln, aber danach kann es sein, einem entsprechenden Gesangsstil, dass es hat Abel die Fähigkeit, sich immer noch für
dass du eine Woche, einen Monat oder noch nachgeahmt gewirkt hätte, wenn Abel ohne Songs begeistern zu können, an denen wir
länger damit herumspielst. Bis ganz zum Auto-Tune gesungen hätte. Insofern hat das bereits fünf Monate gearbeitet haben; so hat
Schluss machst du immer neue Änderungen auch geholfen, dem Album einen aktuellen er für die nötige Frische gesorgt. Er ist ein
an den Vocals und manchmal auch am Song Sound zu geben.« echter Visionär.« n
selbst. Manchmal sind wir eigentlich schon Ein zeitgemäßer Sound war eine wichti-
fast fertig, und die Bridge ist immer noch ge Maßgabe für Starboy, doch gegen Ende des
nicht geschrieben oder noch nicht ganz das, sieben Monate andauernden Entstehungs-
was man sich vorgestellt hat. Und dann prozesses gab es noch eine weitere Heraus-
kommt dieser Augenblick der Inspiration. forderung zu meistern. McKinney und Tes-
Wir spielen mit der Tonhöhe, dem Tempo, faye hatten bis dahin den Schreibprozess auf
manchmal probieren wir eine Melodie oder 18 Songs eingegrenzt, die stilistisch weit vari-
einen Song über einem Trap-Beat oder einem ierten und teils an weit verstreuten Orten Die Mixpraxis zu The Weeknds The Hills
House-Beat, was auch immer. Du spielst rund um den Erdball aufgenommen wurden. findest du unter
ständig mit dem Song herum. Die Produktion All dies zu einem stimmigen Gesamtbild zu r www.soundandrecording.de/
kann sich verändern oder auch die Tonart, formen, war keine leichte Aufgabe. mixpraxis
PRAXIS

WORKSHOP
E-Gitarren-Recording

Am 10. Mai fand im Abbey Road Institute in Köln unser E-Gitarren-Recording-Workshop mit unseren Dozenten Hans-Martin Buff, Ingo Powitzer und
Stephan Lembke statt. Vor insgesamt zehn Teilnehmern überraschten die Protagonisten mit einfachen Tricks in ihrem Handwerk, die allerdings den
Sound der E-Gitarre sowohl vor als auch hinter dem Mikro maßgeblich verbesserten. Es gibt eben nicht nur diesen einen fundamentalen Trick, son-
dern viele kleine subtile!

Subtile Klangverbesserung en masse!


E-Gitarren-Recording mit Hans Martin Buff, Ingo Powitzer und Stephan Lembke
AUTOR: MARC BOHN, FOTOS: DIRK HEILMANN

Wann kann man schon mal Hans-Martin Buff shop gaben sie allerdings den Teilnehmern E-Gitarre über die Kabelauswahl, die Amp-
und Ingo Powitzer bei E-Gitarren-Aufnahmen und unserem Team Schritt für Schritt einen Settings, die Mikrofonauswahl und -position
während einer Produktion der Scorpions über Einblick in dieses Szenario. Angefangen bei vor dem Amp bis hin zum Arrangement und
die Schulter schauen? Nie! In unserem Work- den Einstellungen und der Besaitung der der Platzierung des E-Gitarren-Signals im Mix.

26 PRAXIS E-GITARREN-RECORDING-WORKSHOP SOUND & RECORDING 06.2017


SOUND ENTSTEHT IN DEN FINGERN kann, führt dazu, dass das Tuning nicht mehr und wiederhole das Eindehnen so lange, bis
Ingo Powitzer ist Backliner und Gitarrist im bleibt. sich die Gitarre nicht mehr stark verstimmt.
Dienste der Scorpions und damit nicht nur Viele Leute haben Angst davor, neue Sai- Dazu benötige ich vielleicht eine halbe Stun-
für das Equipment des von ihm betreuten ten vor einer Show aufzuziehen, weil sie glau- de. In diesem Prozess merke ich auch, ob eine
Gitarristen, sondern auch für dessen Sound ben, dass sich die Saiten danach leichter ver- Saite einen Fehler hat, und kann sie direkt
auf der Bühne und im Studio verantwortlich. stimmen. Deshalb muss man die Saiten vorher austauschen.
Für ihn beginnt eine Recording-Session mit eindehnen. Dazu ziehe ich mit den Händen Wichtig ist auch, dass die Pickups richtig
dem Besaiten einer E-Gitarre. »Für mich sind wirklich fest an der jeweiligen Saite von Kopf justiert sind und nicht zu hoch oder zu niedrig
neue Saiten ein Muss! Danach geht es um die bis zum Steg. Dann tune ich nochmal nach liegen. In Single-Coils sind extrem starke
Saitenlage. Beim Besaiten gibt es unterschied-
liche Philosophien, ich persönlich lasse die
Basssaiten am Kopf so, wie sie sind, bei den
unteren Saiten mache ich einen Haken da-
zwischen, damit sich hier nichts bewegt. Das
kann allerdings jeder machen wie er will, das
ist nicht das Entscheidende.
Dann haben wir den Sattel, der im Grun-
de so sein muss, dass dort nichts klemmt. Hier
benutze ich weder irgendwelche Öle oder
sonstiges, sondern nehme einen Bleistift und
ein Taschenmesser und kratze dort Grafit rein.
Das hat jeder zu Hause, und das funktioniert
auch gut. Denn alles, was sich hier bewegen

Hans-Martin auf allen Vieren: Mit


dem Ohr direkt am Lautsprecher
(hier eine 2x12-Box) macht er
den lautesten Punkt aus.

SOUND & RECORDING 06.2017 E-GITARREN-RECORDING-WORKSHOP PRAXIS 27


Beliebte Buff-Kombi: das SM57 als bewährter Standard Wird häufig für ein Kondensatormikrofon gehalten, ist aber ein dyna-
und das Royer 121 als Ergänzung misches, das Beyerdynamic M201. Besonderheit: Es ist dennoch sehr
hochauflösend, ähnlich wie ein Kondensator-Mikrofon, recht offen im
Klang und im direkten Verglichen mit dem SM57 etwas voller.

Magneten drin, die die Saiten anziehen, und Humbuckern am Hals und Steg und einem sagt er und stellt fest: »Hier ist der Punkt, und
wenn die zu hoch liegen, dann klingt auf dem Single-Coil in der Mitte. Die Humbucker kann da stelle ich jetzt das Mikrofon hin! Ende der
Griffbrett im oberen Bereich plötzlich alles et- ich allerdings auch als Single-Coils verwen- Durchsage! Ist der mir nachher zu laut, gehe
was zu hoch, und man sucht ewig nach dem den. Damit kann ich im Grunde alle Sounds ich von diesem Punkt aus weiter nach außen.
Fehler. Der Hals-Pickup kann etwas tiefer lie- mit nur einer E-Gitarre anbieten. Wenn ich jetzt noch weitere Mikrofone auf-
gen, der mittlere etwas höher und der am Je nachdem, welche Gitarre ich verwen- stellen will, markiere ich mir diese Stelle mit
Steg nochmal etwas höher als der mittlere, de, stelle ich auch den Amp ein. Bei Single- einem Klebestreifen. Das gleiche mache ich
dann liegen alle in einer aufsteigenden Linie. Coils muss man allerdings aufpassen, dass dann auch für das zweite Mikrofon, dann habe
Wenn das richtig starke Pickups sind, empfeh- man sie nicht überfährt, denn sie sind sehr ich auch schon mein Grund-Setup, mit dem
le ich, diese etwas runterzuschrauben. Wenn anfällig für Einstreuungen und brummen ich schon tierisch weit komme.
diese Einstellungen stimmen, hast du schon ganz gerne. Man muss dann natürlich schon Ich nutze eigentlich immer ein SM57 und
mal die Basis für einen passablen Sound. mit Blick auf den Mix aufpassen und sich fra- ein weiteres Mikrofon, das ich für eine gute
Bei unseren Produktionen haben wir na- gen: Wie viel Brummen darf es denn sein?« zusätzliche Möglichkeit halte, wie zum Bei-
türlich verschiedene Gitarrenformate wie Les spiel das Bändchen Royer 121, was ich gerade
Paul, Telecaster oder Stratocaster dabei, um AUF ALLEN VIEREN ZUM TOP-SOUND entdeckt habe.«
den Sound umsetzen zu können, den der Pro- Mein Highlight des Workshops war, als Hans-
duzent gerade möchte. Bei vielen Produktio- Martin vor der Box kniete, mit dem Ohr an RAUMMIKROS UND DIE PHASE
nen, die Hans-Martin produziert, bringe ich der Membran gelehnt, und nach der richtigen »Ich hatte mal das Glück und konnte im
aber auch meine Gitarren mit, um einfach fle- Mikrofonposition suchte. Abbey Road Studio Mikrofone vergleichen«,
xibler in den Möglichkeiten zu sein. Am häu- »Ich suche mir jetzt den Punkt, wo das erzählt Hans-Martin. »Bei der Mikrofonliste
figsten benutze ich eine Gitarre mit zwei Eigenrauschen des Amps am lautesten ist«, hätte ich fast geweint vor Glück, nicht nur,

Ein Klassiker unter den Bändchen-Mikrofonen ist das M160. Für ein Das Kondensatormikrofon von Røde NT2-A hält hohem Schallpegel stand, ist dank etlicher Einstellmög-
Bändchen recht untypisch ist es sehr präsent. Der rote Punkt an der lichkeiten direkt am Mikro selber (Pattern-Auswahl, 40- & 80-Hz-Trittschallfilter, –5- & –10-dB-Pad) sehr
Oberseite gibt die Position des Bändchens an. flexibel und kann daher direkt vor dem Amp oder als Raummikro verwendet werden.

28 PRAXIS E-GITARREN-RECORDING-WORKSHOP SOUND & RECORDING 06.2017


Das klassische Royer-Bändchen R-121 (links) von 1999: Es wird gerne in Kombination mit Ebenfalls bereit standen (v.l.n.r.): Das Beyerdynamic M88 ist sehr basslastig und wird gerne
dem SM57 verwendet. In den Bässen ist es recht voll und bleibt bis ca. 8 kHz sehr linear; für High-Gain-Sounds verwendet. Das Mojave MA-201fet von Mojave Audio ist ähnlich wie
Höhen hat es Bändchen-typisch wenig. Das R-122 MKII (rechts) ist die aktive Variante des das Røde sehr flexibel und im Frequenzgang sehr ausgeglichen; Das Royer R-101 ist die
R-121, braucht daher Phantomspeisung und bietet auch einen höheren Output. Es besitzt günstigere Version vom R-121, und das aktive Röhrenmikrofon R-122V von Royer bietet
im Gegensatz zum Vorgängermodell einen −15-dB-Pad-Schalter und ist im Vergleich zum edelste Technik und hervorragenden Klang, besonders in den Mitten, ist jedoch sehr kost-
R-121 noch etwas hochauflösender, was jedoch nicht bedeutet, dass es vor dem Gitarren- spielig und mit einem eigenen Netzteil sehr aufwendig in der Handhabung.
Amp per se besser klingt.

weil die einfach jedes Mikro da haben, sondern von jedem auch noch hören. Beim Einspielen gab es noch einige kritische bis gespannte
fünf! Vor einer Box habe ich dann erst mal meine üblichen positio- Gesichter, beim direkten Vergleich müssen selbst die Skeptischsten
niert, ein SM57 plus ein weiteres, und im Raum hatte ich ein U67 und akzeptieren, dass es einen Unterschied gibt. Man ist sich nicht ganz
das RCA44, also richtig großes Kino. Dann ist genau das passiert, was einig über den »besten« Klang.
man von ganz vielen älteren Aufnahmen kennt: Es klingt nasal. Da Im Vergleich zu seinen vielfach teureren Konkurrenten ist das
fehlt untenrum was, und das ist genau das Phasending. Thomann-Kabel etwas muffig und wenig klar, Hans-Martin ergänzt
In der DAW habe ich die Möglichkeit, die Raummikros virtuell allerdings: »Das kann aber auch im Mix gewollt sein und deshalb gut
nach vorne zu ziehen, indem ich die Spur einen Ticken verrücke, so- klingen.« Das Vovox-Kabel ist extrem neutral, Monster und Conish
dass sie in Phase mit den Spuren der Mikros ist, die direkt vor der Box
stehen. Dabei kopiere ich mir die Spur zuerst, die eine verrücke ich,
die andere nicht. Dann kann ich schnell entscheiden, was mir besser
gefällt.
Im Vergleich fallen die tiefen Mitten auf, die bei der unverrückten
Spur fehlen und einfach da sind, wenn alles in Phase ist. Die Gitarre
ist auch viel lauter, obwohl ich sie nicht lauter gemacht habe − das ist IRON Mastering Compressor
ein reines Phasenphänomen.
Dabei bin ich immer ein Freund von schnellen Entscheidungen.
Ich entscheide mich für die Mikros schnell und auch, ob ich das Pha-
senphänomen nutzen möchte oder eben nicht. Sobald ich mich für
eine Kombination an Mikros und ›Phase: ja oder nein‹ entschieden
habe, wird sie zusammengebounced.«

DAS KABEL UND DER SOUND


»Jetzt wollen wir das Ganze nochmal umdrehen«, sagt Hans-Martin.
»Wir nehmen nur eines dieser Mikros, das SM57, und Ingo spielt ein
Riff über vier verschiedene Kabel ein, und dann können wir mal hören,
was das für einen Unterschied macht.«
Im Vergleich hatten wir ein Cornish Kabel, ein Monster Studio
(vorsichtshalber in richtiger Laufrichtung – das Fähnchen gehört zum
Amp), ein Vovox Sonorus (auch hier gehört das Fähnchen zum Amp)
und ein günstiges Standard-Thomann-Kabel.
»Jetzt sollte man nicht mit dem Gedanken rangehen, dass es ein
Bestes und ein Schlechtestes gibt. Ich hatte mal eine Band, die hatte
sich aus dem Baumarkt was Antennenkabel-Ähnliches besorgt, weil
das irgendwie zum Sound gepasst hat.«
PQ Mastering Equalizer
Die vier Spuren legte Hans-Martin in der DAW übereinander und
loopt sie. Mittels Soloschalter konnten so die Teilnehmer simpel zwi-
schen den Kabeln hin- und herschalten und einen direkten Vergleich

iron.spl.info | pq.spl.info
SOUND & RECORDING 06.2017
Hier spielte Ingo Powitzer ein Solo testweise über zwei verschiedene ... und zum Vergleich mit einer Strat, ebenfalls mit Humbuckern.
Gitarren ein: mit einer Les Paul ...

hingegen bringen etwas mehr Klangfärbung auf diesen einen besonderen Kniff gewartet sein, weil ich alle unsere Artikel lese. Bin ich
mit rein. haben, der der Ursprung eines guten Sounds aber definitiv nicht, weil mir neben dem Job
»In der Praxis allerdings kauft man sich ist. Sie warteten vergeblich und mussten fest- die Zeit fehlt, die Sachen intensiv auszupro-
eines, das einem gefällt und bleibt dabei, fer- stellen, dass es sich um eine Verkettung von bieren.
tig, aus! Auch ist das Kabel nicht am Ende vielen kleinen Sachen handelt, auf die man Das Ausprobieren und Anwenden der
daran schuld, wenn der Sound nicht stimmt. achten muss. Angefangen bei den Saiten und gelernten Sachen ist allerdings eine elemen-
In dem Fall ist in der Verkettung vorher schon den Settings der Gitarre über das Gitarrenka- tare Voraussetzung für einen Erfolg und für
etwas verkehrt«, betont Ingo. Und trotzdem bel bis hin zum Mikrofon und der Platzierung das Kennenlernen der klanglichen Auswir-
hat dieser Vergleich ein Grübeln über den im Mix. Ich glaube, es hat viele überrascht, kungen der Techniken −man muss sich den
nächsten Kabelkauf hinterlassen. dass es eigentlich die bekannten Basics sind, Prozess wirklich draufschaffen. Übung und
die zu einem soliden Gitarren-Sound führen. Erfahrung macht den Profi-Recording/Mi-
RESÜMEE Was allerdings dem einen oder anderen xing/Mastering-Engineer − los geht’s! n
Es war auch für mich sehr spannend, beim fehlt, ist die Erfahrung und die Praxis − eben
Workshop dabei zu sein und zu sehen, wie die Zeit, sich mit dem Thema so intensiv zu
Hans-Martin und Ingo im Recording-Alltag beschäftigen wie Hans-Martin und Ingo.
arbeiten. Man hat schnell gemerkt, dass die »Übung macht den Meister« ist eine alte Bau-
beiden ein eingespieltes Team sind und be- ernweisheit, die sich wieder einmal bewährt.
reits viele Gitarren für verschiedene Platten Es reicht eben nicht, sich auf YouTube Tuto- Unseren Klangvergleich mit über 51
Mikrofonen vor dem E-Gitarren-Amp
gemeinsam aufgenommen haben. rials anzuschauen oder sich das Know-how findest du unter
Vielen Teilnehmern war anzumerken, bei uns anzulesen. Denn sonst müsste ich der r www.soundandrecording.de/
dass sie während des Workshops ungeduldig Profi-Recording/Mixing/Mastering-Engineer klangvergleich

Beim Workshop forderte Hans-Martin die Teilnehmer auch am Pult Meister Hans-Martin Buff stellt sich der Herausforderung des
selbst heraus. E-Gitarren-Recordings.

30 PRAXIS E-GITARREN-RECORDING-WORKSHOP SOUND & RECORDING 06.2017


TESTBERICHTE

LEWITT LCT 640 TS


Großmembranmikrofon mit Twin-Output-Option

Lange galten Mikrofone als »ausentwickelte« Technologie, die kaum noch Möglichkeiten für umwälzende Innovationen bot. Doch in den letzten
Monaten zeigt sich ein neuer Trend: die Vermählung von Schallwandlertechnik mit dedizierten Plug-ins zur (Nach-)Bearbeitung in der DAW. Diesen
Weg geht nun auch die Firma Lewitt mit ihrem neuen Topmodell, dem LCT 640 TS, und dem dazugehörigen Polarizer-Plug-in.

Doppelkopf
Lewitt LCT 640 TS Großmembran-Kondensatormikrofon mit Twin-Output-Option
TEXT, FOTOS & MESSUNGEN: DR. ANDREAS HAU

32 TESTBERICHTE LEWITT LCT 640 TS SOUND & RECORDING 06.2017


Stammleser werden sich erinnern, dass wir bereits vor sechs Jahren,
als die Marke Lewit in den Markt eingeführt wurde, das Modell
LCT 640 testeten. Das neue LCT 640 TS ist mit diesem weder iden-
tisch noch ist es sein Nachfolger, denn das »normale« LCT 640
bleibt weiterhin Teil des Lieferprogramms. Vielmehr ist das neue
TS-Modell eine erweiterte Variante des LCT 640. Anders als bei
McDonald’s steht das TS jedoch nicht für eine zusätzliche Tomaten-
scheibe plus Salat, sondern für »Twin System«. Das LCT 640 TS
hat nämlich einen Dual-Output-Modus, in dem die Signale der
vorderen und der hinteren Membran der Doppelmembrankapsel
separat herausgeführt werden. Wodurch sich die Möglichkeit
einer umfassenden Nachbearbeitung in der DAW eröffnet, und
sogar Stereoaufnahmen sind mit nur diesem einen Mikrofon
möglich.

HARDWARE Für den Twin-Modus bietet Lewitt LCT 640 TS einen zusätzlichen »Seiten-
Für diejenigen, die mit dem Namen Lewitt weniger vertraut sind: ausgang«, über den sich das Signal der rückwärtigen Membran separat
abgreifen lässt.
Entwickelt werden die Mikrofone in Österreich, gefertigt werden
sie in China. Die Formgebung der Großmembran-Modelle mit
dem »Haltestil« am unteren Ende erinnert ein wenig an das AKG
C 414, allerdings wirken die Lewitt-Mikros noch etwas kantiger.
Der Body des LCT 640 TS ist ein flacher Quader von 131 x 50 x
33 mm mit gebrochenen Kanten. Typisch Lewitt ist die konse-
quente Farbgestaltung in Schwarz mit einem leuchtenden Grün-
Gelb als Kontrastfarbe für das Logo und die Beschriftung. Sogar
der Membranring der 1-Zoll-Großmembran-Kondensatorkapsel
ist grün-gelb.
Das Lewitt LCT 640 TS kommt in einem äußerst robusten
Kunststoffköfferchen mit Innenpolsterung, das jederzeit den Ein-
druck erweckt, man könne damit auf Safari gehen. Neben dem
Mikrofon finden auch die mitgelieferten Zubehörutensilien darin
Platz, als da wären: Staubschutzbeutel, eine elastische Halterung,
ein Schaumstoff-Windschutz, ein Popp-Filter zum Aufstecken auf
die Mikrofonspinne sowie ein XLR-Adapterkabel für den zweiten
Mikrofonausgang, der sich in Form einer dreipoligen Minibuchse Clever: Der kompakte Popp-Schirm behindert nicht die Sicht und wird
von Magneten in Position gehalten.
an der Seite des Mikrofons befindet. Die Öffnung des zweiten Aus-
gangs wird bei Nichtbenutzung mit einem Gummistöpsel verschlos-
sen; dankenswerterweise liegen noch zwei Ersatzpümpel im Koffer,
falls der Originalstöpsel verloren geht.
Das LCT 640 TS muss also nicht ständig als Twin-Mikrofon
mit zwei Ausgängen verwendet werden. Für Aufgaben, die keine
zusätzliche Flexibilität in der Nachbearbeitung erfordern, kann
man das Mikrofon wie ein ganz normales LCT 640 (ohne TS) ver-
wenden. Genauso wie man bei McDonald’s seinen Hamburger
Royal TS auch ohne Tomate/Salat ordern kann.
Bereits die »normalen« Möglichkeiten zur Klanggestaltung In Nierencharakteristik arbeitet das LCT 640 TS in den unteren Frequenzen weitgehend linear, während
sind recht umfangreich. Auf der Frontseite des Mikrofons befindet die Kurve ab 1.000 Hz kontinuierlich ansteigt. Die Plots von Vorder- und Rückseite der Doppelmembran-
kapsel sind praktisch deckungsgleich, was für ein Twin-Mikrofon wichtig ist und für hohe Fertigungsqua-
sich ein beleuchtetes Display mit drei Tastern, welche die zuge- lität spricht.
hörigen Funktionen durchsteppen: Der linke Taster ist für den
Low-Cut zuständig (linear, 40, 80, 160 Hz), der mittlere für die
Richtcharakteristik (Kugel, Breitniere, Niere, Hyperniere, Acht)
und der rechte für die Vordämpfung (0, −6, −12, −18 dB). Letzte-
ren Taster wird man selten benötigen, denn das LCT 640 TS
kommt bereits ohne Pad auf einen Grenzschalldruckpegel von
üppigen 132 dB SPL. Das Eigenrauschen des LCT 640 TS ist mit
11 dB-A spezifiziert, was zwar numerisch deutlich mehr ist als
beim zuletzt getesteten ultra-rauscharmen Lewitt LCT 550; in
der Praxis wird man indes kaum einen Unterschied bemerken. Beim Wechsel zur Kugelcharakteristik verstärkt sich die Höhenbetonung des LCT 640 TS, während es in
In üblichen Anwendungen sind alle Mikrofone bis etwa 12 dB-A Stellung Acht (rote Kurve) eine stärkere Präsenzanhebung aufweist.

SOUND & RECORDING 06.2017 LEWITT LCT 640 TS TESTBERICHTE 33


Kapsel ist die Klangbeeinträchtigung durch
den Popp-Schirm minimal und sogar gerin-
ger als bei vielen Gewebeschirmen.
Das LCT 640 TS ist auch als Instrumenten-
mikrofon vielseitig verwendbar. An der Akus-
tikgitarre macht es einen gefälligen, oberton-
+++ reichen Sound, der das Anschlagsgeräusch
wahlweise als Twin-Mikrofon heraushebt, was Solostücken Definition gibt,
verwendbar jedoch bei Gesangsstücken die Aufmerksam-
keit von der Stimme ablenken kann. Bestens
++ eignet sich das LCT 640 TS für Percussion
sauberes, klar definiertes aller Art, denn das Impulsverhalten ist sehr
Klangbild gut. Dank des hohen Grenzschalldruckpegels
muss man sich keine Sorgen um Verzerrungen
++ oder gekappte Transienten machen.
cleverer Popp-Schirm Insbesondere für Instrumentenaufnah-
men interessant sind auch die erweiterten
++ Funktionen als Twin-Mikrofon. Dazu steckt
Polarizer-Plug-in man das Adapterkabel in den »Seitenaus-
gang« des LCT 640 TS und zeichnet beide
– Signale auf einer Stereospur auf. Zuvor akti-
keine Stereo-Matrizierung im viert man durch längeres Drücken der mittle-
Polarizer-Plug-in ren Taste den Twin-Modus; außerdem muss
die Phantomspeisung auf beiden Mikrofon-
eingängen aktiviert werden. Nun hat man auf
LCT 640 TS Hersteller/Vertrieb Lewitt / M&T Musik & Technik
dem linken Kanal (XLR-Hauptausgang) die
UvP/Straßenpreis 1.070,− Euro / ca. 900,− Euro vordere Kapselhälfte und auf dem rechten
r www.lewitt-audio.com Kanal (Seitenausgang) die hintere Kapsel-
hälfte. Beide Kapselhälften haben Nierencha-
rakteristik. Durch Summieren der gegenläufi-
gen Nieren erhält man Kugelcharakteristik,
während die Differenz (d. h., die hintere Niere
gleichermaßen rauscharm, weil das Umge- und 12 kHz gibt es eine zusätzliche Präsenz- wird phaseninvertiert) eine Achtercharakteris-
bungsgeräusch selbst in einem sehr leisen bzw. Höhenbetonung von ein paar dB. tik ergibt. Durch Pegelreduktion der hinteren
Raum deutlich höher liegt. Das saubere-neutrale Klangverhalten Niere lassen sich Zwischenstufen wie Breit-
Das LCT 640 TS hat eine hohe Empfind- macht das LCT 640 TS recht universell ein- niere und Hyperniere erzeugen. Praktischer-
lichkeit von 28 mV/Pa (entspricht −31 dBV re setzbar, andererseits wirkt es für Lead-Vocals weise muss man das aber gar nicht »von Hand«
1 Pa), sodass auch in Verbindung mit mittel- ein wenig nüchtern. Das Lewitt ist also eher erledigen, sondern braucht nur das zugehöri-
mäßigen Preamps rauscharme Ergebnisse er- etwas für Sänger, die von Natur aus Charak- ge Polarizer-Plug-in von Lewitt in den Stereo-
zielt werden können. Allerdings benötigt das ter und Stimmvolumen mitbringen. Kleine kanal mit den beiden Kapselsignalen laden.
LCT 640 TS eine solide Phantomspeisung, Stimmchen erfahren durch das LCT 640 TS Nun kann man stufenlos von Kugel über
denn es zieht immerhin 5,5 mA − erlaubt nicht den wundersamen Vergrößerungseffekt, Breitniere, Niere und Hyperniere bis zur Acht
sind bis zu 10 mA, doch es gibt noch immer den manch anderes Großmembran-Konden- gleiten − und darüber hinaus, denn ab nun
viele Preamps mit unterdimensionierter satormikro bewirkt; das sind allerdings eher wechselt die Einsprechrichtung zur Rücksei-
Phantomspeisung, insbesondere bei Audio- teure Kandidaten, vorzugsweise mit Röhren- te, wo von Acht bis Kugel ebenso alle Richt-
Interfaces mit Bus-Powering. elektronik. Gut gefallen hat mir am LCT 640 TS charakteristiken zur Verfügung stehen.
die saubere Abbildung von Zischlauten − das Produktiv nutzen lässt sich dies für aller-
PRAXIS ist gerade bei höhenreichen Mikrofonen nicht lei Zwecke, beispielsweise zum nachträglichen
Lewitt-Mikrofone haben ihre eigene Klang- unbedingt die Regel. Optimieren von Band- bzw. Ensemble-Auf-
ästhetik, und das LCT 640 TS macht keine Ein nützliches und praxisgerechtes Extra nahmen, um das Übersprechen der anderen
Ausnahme: Das Klangbild ist höhenreich, ist der mitgelieferte Popp-Schirm aus zwei Instrumente zu minimieren. Da das Polarizer-
ansonsten aber sehr neutral und clean. Wenn Lagen perforiertem Metall. Dieser »dockt« per Plug-in artefaktfrei arbeitet, kann man solche
man sich den gemessenen Frequenzgang an- Magnethalterung an die Mikrofonspinne an. Anpassungen sogar im Mix dynamisch nach-
schaut, sieht man, wie dieser Sound zustande Der Schutz vor Popps ist nicht ganz so sicher führen.
kommt: Den gesamten Grundtonbereich bis wie bei den üblichen Gewebeschirmen, doch
1.000 Hz bildet das LCT 640 TS weitgehend dafür nimmt der kompakte Lewitt-Poppscreen STEREO-BONUS
linear ab, darüber, also im Bereich der Ober- nicht die Sicht aufs Notenblatt bzw. die Song- Daneben lässt sich der Twin-Modus auch für
töne, steigt die Kurve über einen weiten Be- Lyrics. Trotz der prinzipiell ungünstigen An- Stereoaufnahmen nutzen. Dazu muss man
reich kontinuierlich an. Lediglich bei 4 kHz ordnung in kurzer Entfernung parallel zur das Mikrofon um 90 Grad drehen, sodass der

34 TESTBERICHTE LEWITT LCT 640 TS SOUND & RECORDING 06.2017


Rand der Kapsel auf die Schallquelle zeigt. Somit nehmen beide
Hälften der Doppelmembrankapsel off-axis auf, was natürlich
mit einem gewissen Höhenverlust einhergeht. Aber da das LCT
640 TS ja (on-axis) recht höhenbetont ist, wirkt das Off-axis-
Klangbild trotzdem nicht dumpf.
Schwieriger zu bewerten ist das Stereobild dieses etwas
eigentümlichen Aufbaus. Der Hersteller spricht von MS-Stereo-
fonie, doch eigentlich handelt es sich um eine XY-Anordnung
mit einem Mikrofonwinkel von 180 Grad. Die Stereomitte wird
so natürlich nicht optimal erfasst. Kaschieren lässt sich das
Loch in der Mitte, indem man die Pan-Regler beider Kanäle
näher zusammenrückt − was man mit gutem Willen als MS-
Bearbeitung bezeichnen könnte, da so die Summe beider
Kanäle verstärkt wird, während der Differenzanteil verringert
wird.
Als Alternative beschreibt das Manual eine Methode, nach
der man per Polarizer-Plug-in Kugel und Acht gewinnt, um ein
MS-Signal zu erhalten. Dabei handelt es sich aber − wie das Im normalen Betriebsmodus verhält sich das Im Twin-Modus werden Vorderseite und Rück-
Lewitt LCT 640 TS wie ein normales umschalt- seite der Doppelmembrankapsel über separate
Manual freimütig zugibt − lediglich um eine unnötig kompli- bares Großmembranmikrofon mit fünf Richt- Ausgänge ausgespielt.
zierte Methode, die zum gleichen Ergebnis führt. Sinnvoller charakteristiken.
wäre die Möglichkeit der Stereobearbeitung innerhalb des
Polarizer-Plug-ins − so wie es beispielsweise beim Townsend
Labs L22 gehandhabt wurde.
Wobei aber klar sein sollte: Die Kapselanordnung mit ge-
genläufigen Nieren ist keine »normale« Stereoanordnung, egal
wie man’s dreht. Ein Stereobild mit präziser Ortung darf man
nicht erwarten, es ist eher eine Alternative für Schallquellen
wie Akustikgitarre, denen man mehr Breite verleihen möchte,
etwa um Platz zu schaffen für die Gesangsstimme in der Stereo-
mitte. Insofern sollte man die Möglichkeit, Stereoaufnahmen
mit nur einem LCT 640 TS zu machen, nicht überbewerten: Es
ist ein netter Bonus, nicht mehr und nicht weniger.

FAZIT
Das Lewitt LCT 640 TS ist ein technisch ausgereiftes und sau-
ber verarbeitetes Mikrofon mit einem ebensolchen Klangbild:
offen, luftig und quietschsauber mit klarer Kontur. Bis auf eine
breitbandige Höhenanhebung, die den gesamten Oberton-
bereich wie ein sanftes Tilt-Filter hervorhebt, arbeitet das
Über das Polarizer Plug-in kann die Richtcharakteristik nach der Aufnahme in der DAW
LCT 640 TS bemerkenswert linear. Auf interessante Weise justiert werden.
wirkt das LCT 640 TS zwar kantig, aber nicht scharf, was den
mit ihm aufgenommenen Stimmen und Instrumenten zu
Durchsetzungskraft im Mix verhilft. Den wohligen Schmuse-
Sound klassischer Großmembran-Kondensatormikrofone darf
man nicht erwarten. Das LCT 640 TS klingt so modern, wie es
aussieht. Dazu passt die 21st-Century-Ausstattung mit Twin-
Modus und Plug-in-Nachbearbeitung, die dem LCT 640 TS zu
neuer Flexibilität verhilft. Noch praktischer wäre es, wenn der
Hersteller auch die Stereomatritzierung ins Plug-in integrieren
würde.
Ein nicht zu unterschätzender Praxisvorteil ist, dass man
die Twin-Möglichkeiten zwar nutzen kann, aber nicht muss.
Denn längst nicht immer benötigt man diese neue Flexibilität,
die Richtcharakteristik nachträglich ändern zu können. Im nor-
malen Recording-Alltag kann man das LCT 640 TS als ganz
normales Großmembranmikrofon nutzen, ohne Adapterkabel.
Einfach so. Und das ist doch ultimative Freiheit: Modernen
Nebenbei lassen sich mit einem einzigen Lewitt LCT 640 TS auch Stereoaufnahmen
Schnickschnack auch mal ungenutzt lassen − wohl wissend, machen, wenngleich die Kapselanordnung dafür nicht optimal ist. Das Mikrofon wird
dass man könnte, wenn man wollte. n dazu so gedreht, dass der Rand der Kapsel auf die Schallquelle zeigt.

SOUND & RECORDING 06.2017 LEWITT LCT 640 TS TESTBERICHTE 35


TESTBERICHTE

YAMAHA HPH-MT8
Studiokopfhörer

Yamaha gilt als weltweit größter Hersteller von Musikinstrumenten und ist »nebenbei« Eigentümer bekannter Marken wie Steinberg und Bösendor-
fer. Und das ist noch lange nicht alles: Der Konzern beinhaltet eigene Abteilungen für Consumer-Elektronik, Motorräder und vieles mehr, ja sogar
Golf Carts. Dass Yamaha auch Kopfhörer fertigt, blieb indes bislang weitgehend unbemerkt. Zeit, diese Wissenslücke zu schließen!

Geschlossen und ehrlich


Yamaha HPH-MT8 Studiokopfhörer
TEXT & FOTOS: DR. ANDREAS HAU

36 TESTBERICHTE YAMAHA HPH-MT8 SOUND & RECORDING 06.2017


Als die Anfrage kam, ob ich den Yamaha die nötige Bewegungsfreiheit im Studio sorgt.
HPH-MT8 testen möchte, habe ich sicher- Ein Kabeltausch geht leicht von der Hand.
heitshalber gegoogelt, ob es sich nicht um Der HPH-MT8 ist ein geschlossener Kopf-
ein Motorrad handelt, denn es gibt tatsäch- hörer mit ohrumschließenden Muscheln. Das
lich Yamaha-Motorräder mit der Bezeich- Design hat eine zeitlose, schlichte Eleganz.
nung MT-07 und MT-09. Ich schließe daraus, Bis auf das Yamaha-Logo auf den Muscheln
dass der weit verzweigte Yamaha-Konzern so und die metallenen Gabelaufhängungen ist
langsam alle Buchstabenkombinationen für der HPH-MT8 vollständig schwarz (genau
Gerätebezeichnungen aufgebraucht hat. Ne- genommen ist es ein dunkles Anthrazit). Die
benbei werden ob der Produktbezeichnung geschlossenen Hörermuscheln sind angenehm
Erinnerungen an meinen ersten Vierspur- weich mit Memory-Foam gepolstert; die Kunst-
Kassettenrekorder wach, der da hieß: Yamaha lederoberfläche wirkt hautschmeichlerisch.
MT-2X. Hach ja, mit dem hat damals meine Gleiches gilt für den ebenfalls gepolsterten
Recording-Leidenschaft angefangen ... oberen Teil des Kopfbügels, was besonders
Mitmenschen mit wenig Haupthaar freuen
AUSGEPACKT dürfte.
Genug der Nostalgie! Schauen wir uns das Auffällig ist eine frappierende Ähnlich-
aktuelle Testgerät an: Der HPH-MT8 kommt keit zum Audio-Technica ATH-M50, der wie-
entgegen dem Trend zu Edelverpackungen, derum wie eine XL-Version des Sony-Klassi-
die man sich nicht traut wegzuwerfen, in kers MDR-7506 wirkt. Offenbar gibt es eine
einem »normalen«, funktionalen Pappkarton herstellerübergreifende japanische Kopfhörer-
mit Formeinsatz, ebenfalls aus Pappe. Beige- Ästhetik. Wie der Sony- und der AT-Kopfhörer
packt sind ein Kunstlederbeutel sowie ein ge- verfügt auch der Yamaha HPH-MT8 über eine
rades Kabel von ca. 3 m Länge und ein knapp clevere Faltmechanik, die es erlaubt, ihn platz-
halb so langes Spiralkabel. Das Kabel wird sparend in seinem Transportbeutel unterzu-
einseitig an der linken Muschel per verriegel- bringen.
barem Steckverbinder zugeführt. Für den 3,5-
mm-Miniklinkenstecker am anderen Ende PERFORMANCE
des Kabels liegt der übliche 6,3-mm-Adapter Trotz optischer Ähnlichkeiten klingt der Ya-
bei. Somit ist für alle Szenarien gesorgt: Das maha HPH-MT8 deutlich anders als die Kol-
kurze Spiralkabel bietet sich für portable Ge- legen von Sony und Audio-Technica. Und
räte an, während das längere gerade Kabel für zwar eindeutig besser! Viele geschlossene

++
ausgewogenes Klangbild

++
hoher Tragekomfort

++
gutes Preis/Leistungs-
Verhältnis
Zum Transport
lässt sich der Yamaha +
HPH-MT8 platzsparend zeitloses Design
falten.

HPH-MT8 Hersteller/Vertrieb Yamaha


UvP 237,− Euro r de.yamaha.com

SOUND & RECORDING 06.2017 YAMAHA HPH-MT8 TESTBERICHTE 37


Praxisgerechte Ausstattung mit geradem Kabel, Spiralkabel,
Klinkenadapter und Transportbeutel

Kopfhörer leiden ja unter einem etwas topfi- Praktisch: Die rechte Muschel kann kom- FAZIT
gen Klangbild mit hörbar verfärbten Mitten. plett umgeklappt werden, was z. B. Sängern Der HPH-MT8 ist ein rundum gelungener
Das hat Yamaha seinem MPH-MT8 abge- entgegenkommt, die ein Ohr frei haben Studiokopfhörer. Als Yamahas derzeitiges
wöhnt; er spielt über den gesamten Hörbe- möchten. Eine automatische Signalabschal- Spitzenmodell bietet er umfassende Ausstat-
reich ungewöhnlich sauber und relaxt. Die tung gibt’s jedoch nicht, d. h. die nach außen tung, u. a. mit zwei auswechselbaren Kabeln,
Bässe wirken druckvoll, überschatten aber gedrehte Muschel muss man über den Kopf- und einen praktischen Faltmechanismus. Der
nicht die höheren Frequenzen. Prinzipbedingt hörerverstärker stumm schalten, um Über- Tragekomfort ist hoch für einen geschlosse-
kommen die Höhen nicht ganz so luftig und sprechen ins Gesangsmikro zu unterbinden. nen Kopfhörer, und vor allem stimmt der
»losgelöst« wie bei einem guten offenen Mo- Der HPH-MT8 ist ein sehr »lauter« Kopf- Sound: Der HPH-MT8 klingt druckvoll und
dell, doch im Direktvergleich mit anderen ge- hörer mit einer recht niedrigen Impedanz von ehrlich. Bässe, Mitten und Höhen werden
schlossenen Hörern macht der Yamaha eine 37 Ohm und einem hohen Schalldruckpegel ausgewogen und ohne störende Resonanzen
ausgezeichnete Figur. Auch die wichtigen von 102 dB/mW. In der Praxis konnte ich an abgebildet.
Mittenfrequenzen werden sauber und ohne jedem Kopfhörerausgang mehr als ausreichen- Damit ist Yamahas Spitzenmodell nicht
störende Resonanzen abgebildet. Die Stereo- de Lautstärke erzielen. Der HPH-MT8 ist auch nur ein sehr guter Monitoring-Kopfhörer, er
abbildung ist detailliert mit recht präziser nicht besonders wählerisch; selbst an strom- eignet sich auch fürs Mixing on-the-road
Ortung und nicht zu aufdringlicher Im-Kopf- sparenden Geräten wie Diktiergerät und am bzw. in Live-Situationen, wo hohe Isolation
Lokalisation der Phantommitte. Smartphone liefert der Yamaha-Hörer satten nötig ist. Und auch zum entspannten Musik-
Mit seinem angenehmen, detailreichen Sound und, bei Bedarf, hohe Lautstärke. Ne- genuss eignet sich der HPH-MT8 bestens,
Klangbild eignet sich der HPH-MT8 nicht nur benbei sei angemerkt, dass der Miniklinken- denn sein detailreiches Klangbild macht ein-
fürs Musiker-Monitoring bei Aufnahmen, son- stecker beider Kabel nicht mit der Kopfhörer- fach Freude!
dern taugt auch fürs Mixing. Zumal der Trage- buchse meines MacBook Pro 13 (late 2011- Gemessen an der umfangreichen Aus-
komfort hoch ist. Zumindest, wenn man ihn Modell) kompatibel ist; der Yamaha-Kopfhörer stattung und der tadellosen Performance ist
gelegentlich auch mal absetzt, denn nach blieb stumm − vermutlich weil der Stecker der Straßenpreis des Yamaha HPH-MT8 von
längerem Tragen tritt ein gewisser Hitzestau einen halben Millimeter länger ist als die unter 200,– Euro als günstig einzustufen.
unter den Muscheln auf, was bei einem ge- meisten. An meinem Apple iPad Air trat die- Damit gehört der Yamaha HPH-MT8 definitiv
schlossenen Kopfhörer kaum zu vermeiden ser Effekt nicht auf; es handelt sich also nicht zu den empfehlenswertesten geschlossenen
ist. Dafür ist die akustische Isolation nach um ein generelles Problem mit Apple-Hard- Kopfhörern der Preisklasse bis etwa 400,–
innen und außen recht hoch. ware. Euro. n

38 TESTBERICHTE YAMAHA HPH-MT8 SOUND & RECORDING 06.2017


TESTBERICHTE

KSDIGITAL C5-REFERENCE
Nearfield Monitor

40 TESTBERICHTE C5-REFERENCE SOUND & RECORDING 06.2017


Die Neuauflage des C5-Reference von KSdigital ist mit einem Koaxchassis bestückt, wird aktiv über
die integrierte Elektronik angesteuert und arbeitet mit einer komplett digitalen Signalverarbeitung.

KSdigital C5-Reference
2-Wege-Coax als Nearfield-Monitor mit FIRTEC
AUTOR: ANSELM GOERTZ, FOTOS: DIETER STORK

SOUND & RECORDING 06.2017 C5-REFERENCE TESTBERICHTE 41


Der C5-Reference in seiner kompakten Bau- System zu schaffen. In der Realität gibt es bei 2-WEGE-COAX
weise mit integriertem und neigbarem Stand- IIR- und FIR-Filtern natürlich auch einige Fall- Bei der C5-Reference gibt es noch weitere in-
fuß verkörpert das typische Bild eines idealen stricke, die es zu beachten gilt, deren Erläu- teressante Dinge zu entdecken. Das einge-
Nahfeldmonitors mit konzentrierter Abstrah- terung an dieser Stelle aber zu weit gehen setzte Chassis ist ein für KSdigital gefertigtes
lung aus einer Quelle für kurze und kürzeste würde. Sondermodell aus der Seas Prestige-Serie mit
Hörentfernung, wie sie an vielen PC-basierten Die FIRTEC-Technologie arbeitet mit bei- knappen 18 cm Korbdurchmesser. Seas setzt
Arbeitsplätzen vorkommen. KSdigital ent- den Filtertypen. Für die X-Over-Funktion und in der Prestige-Serie alles ein, was der moder-
stand vor nunmehr 21 Jahren aus dem Her- eine gewisse Vorentzerrung der einzelnen ne Chassisbau hergibt, z. B. einen strömungs-
steller KS (Dieter Klein und Johannes Siegler) Wege werden klassische IIR-Filter eingesetzt. günstigen Alu-Druckgusskorb, eine hinterlüf-
für Beschallungstechnik und entwickelt seit- Anschließend kommt dann noch ein globales tete Schwingspule sowie spezielle Materialien
dem unter der Leitung von Johannes Siegler FIR-Filter zum Einsatz, mit dem der Lautspre- für Membran und Sicke. Der Hochtöner mit
Studiomonitore und Hi-Fi-Lautsprecher in cher im Ganzen in der Phase und Amplitude 26-mm-Spule befindet sich dort, wo sonst die
allen Größenklassen. Im Jahre 2000 wurde entzerrt wird. KSdigital führt die digitale Sig- Staubschutzkappe des Tieftöners aufgesetzt
dann auch noch der in Saarbrücken ansäs- nalverarbeitung nicht auf einem speziellen ist. Die Membran des Tieftöners dient dann
sige Hersteller aktiver Hi-Fi-Lautsprecher DSP aus, sondern setzt einen eigenen FPGA gleichzeitig auch als Schallführung.
Backes&Müller übernommen. Alles in allem ein, der in puncto Leistungsfähigkeit und Dem großen Vorteil der quasi idealen
ergab sich so eine ganze Reihe von Syner- Kosten einige Vorteile bietet. Letzteres macht Anordnung stehen bei Coax-Chassis auch
gien, die in allen Sparten zu interessanten sich vor allem bei großen Stückzahlen bemerk- immer einige Problemstellen gegenüber.
neuen Produkten führten. KSdigital eta- bar, womit wir wieder bei den Synergien an- Wird der Tieftöner zu großen Auslenkungen
blierte sich auf dem gehobenen Hi-Fi-Sektor, gelangt wären. gezwungen, dann moduliert er unweigerlich
Backes&Müller wurde aus dem Dornröschen-
schlaf erweckt, und die Studiomonitore von
KSdigital wurden zu einer akzeptierten Größe
in den Studios weltweit. Immer wieder taucht
dabei der Begriff »FIRTEC-Technologie« auf,
dessen Grundstein Johannes Siegler schon
mit seiner Diplomarbeit über FIR-Filter legte.

FIRTEC
In der Bezeichnung FIRTEC steckt die Abkür-
zung FIR für »Finite Impulse Response«, die
einen digitalen Filtertyp mit endlicher Impuls-
antwort beschreibt. Daneben gibt es auch
noch die IIR-Filter (IIR steht hier für »Infinite
Impulse Response«) mit einer in idealisierter
Betrachtungsweise unendlichen Impuls-
antwort. IIR-Filter sind der Standard bei digi-
talen Filtern, da sie einfach und schnell zu
rechnen sind und die Funktion analoger Fil-
ter mehr oder weniger genau nachvollziehen.
Dazu gehört auch das minimalphasige Ver-
halten, d .h., jede Filterfunktion in der Ampli-
tude geht zwangsläufig mit einem minimal
zugehörigen Phasengang einher. Bei FIR-Fil-
tern können dagegen Amplitude und Phase
in Grenzen unabhängig voneinander definiert
werden. Z. B. lassen sich somit X-Over-Filter
ohne Phasendrehung erzeugen oder auch
komplexe Entzerrungen von Lautsprechern in
Amplitude und Phase vornehmen. FIR-Filter
sind dafür in der Berechnung und Ausfüh-
rung etwas komplexer als IIR-Filter, was bei
aktuellen Prozessoren und DSPs aber keine
entscheidende Rolle mehr spielt.
Für den Lautsprecherentwickler bieten
die FIR-Filter die verlockende Möglichkeit,
einzelne Wege oder auch komplette Mehr-
wege-Systeme in der Amplitude und Phase
zu entzerren und damit ein quasi »ideales«

42 TESTBERICHTE C5-REFERENCE SOUND & RECORDING 06.2017


auch die Hochtonwiedergabe. Würde man ein separates eigenes Horn für den
PROFIL KSDIGITAL C5-REFERENCE
Hochtöner einsetzen, dann stört dieses wiederum den Tieftöner. Eine weitere Pro-
blemstelle ist auch noch der offene Luftspalt zwischen Hoch- und Tieftöner, der Frequenzbereich: 51 Hz − 22,9 kHz (—6 dB)
hochfrequent einen scharfen Einbruch im Frequenzgang verursacht. Wie so oft ist Welligkeit: 6,4 dB (100 Hz − 10 kHz)
auch die Entwicklung eines Coax-Chassis ein Abwägen verschiedener Aspekte hor. Öffnungswinkel:
und Kompromisse. Für kurze Hörentfernungen überwiegen jedoch eindeutig die 112 Grad (—6 dB Iso 1 kHz − 10 kHz)
Vorteile. hor. STABW (Standardabweichung):
12,5 Grad (—6 dB Iso 1 kHz − 10 kHz)
ALLES UNTER KONTROLLE ver. Öffnungswinkel:
Die Elektronik der C5-Reference befindet sich wie üblich auf der Rückseite des Ge- 116 Grad (—6 dB Iso 1 kHz − 10 kHz)
häuses. Die beiden Endstufen liefern in der Summe ca. 50 W Dauerleistung und ver. STABW:
175 W in der Spitze (Herstellerangaben). Auf der Rückseite gibt es drei Trimmer 17,8 Grad (—6 dB Iso 1 kHz − 10 kHz)
für die Eingangsempfindlichkeit sowie ein Lowshelf- und ein Highshelf-Filter, deren max. Nutzlautstärke:
Filterkurven mit maximal ±6 dB Gain in Abbildung 9 zu sehen sind. In Kürze soll 101 dB (3 % THD 100 Hz − 10 kHz)
auch eine externe Remote Control (KSD-RC) erhältlich sein, die den Zugriff auf Basstauglichkeit:
sechs vollparametrische EQs sowie die Volume- und Delay-Einstellung in der Box 94,4 dB (10 % THD 50 − 100 Hz)
erlaubt. Die Remote soll zudem auch als zentraler Lautstärkesteller für mehrere Maximalpegel in 1 m (Freifeld) mit EIA-426B Signal
Monitore und Subwoofer eingesetzt werden können. bei Vollaussteuerung:
Das Gehäuse der C5-Reference ist komplett aus Metall gefertigt und im Inne- 94 dBA Leq und 109 dB Peak
ren mit Dämmplatten belegt, um Resonanzen zu unterdrücken. Der große Vorzug Paarabweichungen:
gegenüber klassischen Holzgehäusen ist das speziell bei kleinen Boxen viel bes- 1,15 dB (Maxwert 100 Hz − 10 kHz)
sere Verhältnis von Innen- zu Außenvolumen. Auf der Frontseite ist eine dünne Störpegel (A-bew.): 24 dBA (10 cm)
Kirschholzplatte aufgesetzt, die primär optische Gründe hat. Zum Lieferumfang Maße/Gewicht: 20¥24,5¥22 cm (B¥H¥T) / 8 kg
der C5-Reference gehört ein solider Standfuß, in dem der Lautsprecher in seiner
Neigung eingestellt und fixiert werden kann.

MESSWERTE
Die kompakte C5-Reference hat einen sehr schön gleichmäßigen und für die Größe
der Box auch tief reichenden Frequenzgang. Abweichungen gibt es lediglich an
zwei Stellen. Unterhalb von 150 Hz steigt die Kurve bis 65 Hz um
5 dB an. Wie auch bei anderen Herstellern gerne gesehen, ver-
sucht man so, den bei sehr kleinen Monitoren zwangsläufig feh-
lenden Tiefbass ein wenig zu kompensieren. Johannes Siegler er-
klärt dazu, dass man ohne den kleinen Bass-Boost kaum eine
Chance hätte, beim schnellen Vergleich im Laden zu bestehen.
Knapp über 10 kHz gibt es noch einen scharfen Einbruch, der auf
den speziellen Aufbau des Coax-Chassis zurückzuführen ist, im
Höreindruck aber keine Relevanz hat. Der zugehörige Phasen-
gang in Abb. 2 ist weitgehend linearphasig. Auch hier gibt es wie-
der zwei Ausnahmen: der Sprung bei 10 kHz, der nicht sinnvoll zu
entzerren ist, und die mit dem Hochpassverhalten des Lautspre-
chers einhergehenden 360°-Phasendrehung am unteren Ende des
Frequenzbereiches. Das FIR-Filter kann die Phase an dieser Stelle
nicht mehr entzerren, da das zwingend mit einer zu hohen Filter-
latenz von ca. 25 ms einhergehen würde, die nicht mehr akzepta-
bel wäre. Für die C5-Reference beträgt die Gesamtlatenz für Filter
mit AD- und DA-Umsetzer jetzt ca. 5 ms, die auch für Nahfeld-
abhören problemlos sind.
Sehr schön fällt auch das Spektrogramm der C5-Reference in
Abb. 4 mit einem nahezu perfekten Ausschwingverhalten aus. Die
Isobarendiagramme aus Abb. 5 und 6 weisen für die horizontale
und vertikale Ebene erwartungsgemäß nur geringe Unterschiede
auf. Der −6-dB-Abstrahlwinkel zwischen 1 und 10 kHz beträgt bei
einem insgesamt gleichmäßigen Verlauf ca. 115°, womit auch bei
kurzen Distanzen noch hinreichend Bewegungsfreiheit möglich
ist. Die Maximalpegelmessung mit Sinusburst-Signalen liefert
Werte im Bereich von 100 dB ohne größere Schwachstellen. Le-
diglich unterhalb von 200 Hz fällt die Kurve dann ab, sodass in
der Kategorie Basstauglichkeit noch 94,4 dB abzulesen sind.

SOUND & RECORDING 06.2017


Aus dem Messlabor unter reflexionsfreien Bedingungen stammen die folgenden Messungen zum Frequenzgang, zum Abstrahl-
verhalten und zu den Verzerrungswerten. Der Klasse-1-Messraum erlaubt Messentfernung bis zu 8 m und bietet Freifeldbedingungen ab 100 Hz
aufwärts. Alle Messungen erfolgen mit einem B&K 1/4"-4939-Messmikrofon bei 96 kHz Abtastrate und 24 Bit Auflösung mit dem Monkey-Forest
Audio-Messsystem. Messungen unterhalb von 100 Hz erfolgen als kombinierte Nahfeld-Fernfeldmessungen.

01 02 03

04 05 06

07 08 09

01 Frequenzgang auf Achse gemessen in 1,5 m Entfernung; die grüne Linie zeigt den Über- 06 Vertikales Abstrahlverhalten
tragungsbereich (—6 dB) von 51 Hz bis 22,9 kHz. In Blau und um 10 dB versetzt eine Mes-
sung unter einem horizontalen Winkel von 5°.
07 Messung der Intermodulationsverzerrungen mit einem Multitonsignal mit EIA-426B-
Spektrum und 12 dB Crestfaktor für maximal 10 % Verzerrungsanteil; auf 1 m im Freifeld
02 Phasengang auf Achse gemessen; dank FIRTEC arbeitet der C5-Reference in weiten bezogen wird dabei ein Pegel von 97 dB (94 dBA) als Leq und von 109 dB als Lpk erreicht. In
Bereichen linearphasig. den Höhen ist die Modulation durch die kräftige Auslenkung der Tieftonmembran zu
erkennen.
03 Maximalpegel bezogen auf 1 m Entfernung bei höchsten 3 % Verzerrungen (rote Kurve)
und bei höchstens 10 % Verzerrung (blaue Kurve) für den Tieftonbereich bis 300 Hz. 08 Gemittelte Frequenzgangmessung über je 30 Position für den linken und rechten Laut-
sprecher um den Hörplatz (blau). Zielfunktion für die EQ Einstellung in Orange und daraus
04 Spektrogramm der C5-Reference mit einem nahezu perfekten Ausschwingverhalten abgeleiteter EQ in Grün. Verlauf mit EQ in Rot.
05 Horizontales Abstrahlverhalten in der Isobarendarstellung, der Pegel ist beim Übergang 09 Filterfunktionen des Low- (rot) und High-Shelf-Filters (blau) jeweils in maximaler Ein-
von Gelb auf Hellgrün um 6 dB gegenüber der Mittelachse abgefallen.
stellung mit ±6 dB

44 TESTBERICHTE C5-REFERENCE SOUND & RECORDING 06.2017


Mit dem EIA-426B-Spektrum und 12 dB
Crestfaktor erreicht die C5-Reference beacht-
liche 97 dB Mittlungspegel und 109 dB Spit-
zenpegel in 1 m Entfernung. Stellt man keine ++
größeren Anforderungen im Bassbereich, Messwerte
sind mit der C5-Reference so auch größere
Abhörentfernungen von 2 bis 3 m möglich. ++
Klangqualität
HÖRTEST
Für den Hörtest wurden die C5-Reference in ++
einer typischen Nahfeldanordnung mit ca. Einsatzmöglichkeiten
1,5 m Abstand vom Hörplatz betrieben. Die
Messergebnisse am Hörplatz und die zur +++
Raumanpassung eingestellten Filter zeigt Verarbeitung und Wertigkeit
Abb. 8. Die notwendigen Korrekturen gehen
hier großteils auf den Hörraum zurück. Wie +++
Preis/Leistungs-Verhältnis
schon die Messergebnisse erwarten ließen,
gibt die C5-Reference auch im Hörtest ein
sehr gutes Bild ab. Unterschiede zu einem als
Referenz genutzten größeren 3-Wege-Monitor
C5-Reference Hersteller/Vertrieb KSdigital / Einzelhandel
zeigten sich nur im Bass und bei höheren Pe- UvP/Straßenpreis pro Paar 1.500,− Euro / ca. 1.300,− Euro
geln. Ansonsten spielte die C5-Reference auf r www.ksdigital.de
Augenhöhe. Auch ein Hörabstand von 2 m
machte keine Probleme.
Auf kürzeren Distanzen ist die C5-Refe-
rence dann in ihrem Element und kann dann
auch den Vorzug der koaxialen Anordnung tor kann für seine Größe als sehr leistungs- Bleibt zum Schluss noch der Blick auf
voll ausspielen. An Pegel mangelt es dabei fähig beschrieben werden und überzeugt den Preis, der mit einem UvP von 1.500 das
nicht, und einen Subwoofer vermisst man, auch klanglich auf ganzer Linie. Die Mess- Paar mehr als angemessen erscheint. n
wenn überhaupt, nur bei Musik mit sehr tie- werte sind lückenlos gut und bestätigen den
fen Bassanteilen ebenfalls überzeugenden Höreindruck. Rein
äußerlich hebt sich die C5-Reference durch
FAZIT ein gelungenes und elegantes Design ab. In
Mit der Neuauflage der C5-Reference bringt der Anwendung ist die C5-Reference problem- Wir haben KSdigital in Saarbrücken
besucht. Einen umfangreichen Bericht
KSdigital einen sehr kompakten Nahfeld- los und flexibel und kann durchaus auch für
findet ihr auf unserer Website unter
monitor mit Coax-Chassis und aktiver 2-Wege- etwas mehr als nur in extremer Nahfeldanwen- r www.soundandrecording.de/
Elektronik mit DSP auf den Markt. Der Moni- dung eingesetzt werden. onlinestorys

Hinterm
Ereignishorizont
geht's weiter.
WORMHOLE
Otherworldy Audio Effects Processor
Von atemberaubend breiten Gitarren mit dem Glanz
oktavierter Hallfahnen, über surreal anmutende
Klangwelten und düstere Raumschiff-Atmosphären bis
Blitzsauberes Pitch- und Frequency-Shifting,
extravagantes Spektral-Warping, zwei butterweiche
Hallgeneratoren sowie das einzigartige Morphen vom
hin zu Stimmen von Außerirdischen, Monstern oder Original- zum Effektsignal lassen WORMHOLE so
Den Zynaptiq Fachhändler in Ihrer intelligenten Maschinen — WORMHOLE ist das neue fortschrittlich klingen, als käme es direkt aus einer
unverzichtbare Multieffekt-Kraftpaket aus dem Hause anderen Dimension.
Nähe finden Sie unter:
ZYNAPTIQ - und die Geheimwaffe für Sound Designer,
http://zynaptiq.comline-shop.de Musikproduzenten und Filmkomponisten. www.zynaptiq.com/wormhole
TESTBERICHTE

ARTURIA AUDIOFUSE
Audio-Interface

46 TESTBERICHTE ARTURIA AUDIOFUSE


Pünktlich vor Torschluss liefert mir der Paketbote das heiß erwartete AudioFuse
USB-Interface. Arturia hatte den Termin der Veröffentlichung bisher mehrfach ver-
schoben. Nach einem Sneak Preview auf der Musikmesse 2017 tauchte es wieder
unter, mit der Ankündigung: »Irgendwann diesen Sommer wird es da sein.« Seither
wartet die Audiowelt gespannt auf das erste Audio-Interface des französischen Her-
stellers. Jetzt steht es also vor mir und ist bis oben hin vollgepackt mit Features.

Taschenmesser von der


Schweizer Grenze
Audio-Interface Arturia AudioFuse
TEXT: MARTIN MERCER, FOTOS: DIETER STORK

Es scheint mir, als habe Arturia hier einfach an wirklich alles denken wollen, viel-
leicht liegt es auch an der Nähe zur Schweiz, denn es scheint das Prinzip »Schwei-
zer Taschenmesser« zu gelten. Wie beim Messer versteckt sich hier im Inneren
alles, was man benötigt, um im Studio oder in der freien Natur zu überleben –
bzw. um dort Gesang aufzunehmen – oder etwas vom Plattenspieler zu sampeln.
Äußerlich kommt das kompakte Gerät im robusten Metallgehäuse daher, der
Formfaktor erinnert an den Mac mini, farblich hat man die Wahl zwischen den Ge-
schmackssorten Classic Silver, Spacey Grey oder, wie beim Testgerät, Deep Black.
Das zweiteilige Gehäuse besteht aus dem eigentlichen Interface und seinem Deckel,
der entweder als Unterbau oder als Schutzkappe dient. Sehr praktisch, denn so
bietet der Deckel im Studio und on the road Schutz vor klassischen Gefahren wie
Staub oder Feuchtigkeit.

DAS ALTE REIN-RAUS-SPIEL


Auf der Rückseite finden sich die Anschlussmöglichkeiten mit Dreifach-USB-Hub,
MIDI-In/Out, zwei Insert-Wegen, Monitor-A/B-Out und dem RIAA-Phono-Verstärker.

SOUND & RECORDING 06.2017 ARTURIA AUDIOFUSE TESTBERICHTE 47


Hier hat Arturia mitgedacht, denn durch den zen Berg an möglichen Fehlerquellen und Freien retten wird, denn gerade hier fällt der
Phono-Eingang löst sich zumindest mein eine gehörige Portion Kabelsalat im Studio Satz »Haste mal ’ne Kleine-auf-Große-Klin-
aktuelles Problem: Das Thema »Vinyl-Samm- erspare. ke?« mit einer höheren Wahrscheinlichkeit.
lung digitalisieren« ist komplex und im Zuge Vorderseitig sind zwei XLR-Kombibuch- Die XLR-Kombibuchsen können als Hi-Z-
des Vinyl-Revivals absolut gut getimed. Der sen und die Kopfhörer-Outs verbaut, jeweils Instrumenten- oder Mikrofoneingang mit zu-
eingebaute Phono-Verstärker mit Masse- als große und kleine Klinke. Eigentlich ein schaltbarer Phantomspeisung genutzt werden.
schraube lässt mich meinen Plattenspieler unspektakuläres Detail, welches aber mit An dieser Stelle ist hervorzuheben, dass der
direkt aufstecken, womit ich mir einen gan- Sicherheit die eine oder andere Session im Hersteller diskrete Signalwege mit jeweils

Wird der runde Arturia-Button links oben gedrückt, öffnet sich die
Mixer-Software im Rechner — kleiner Kniff mit großer Zeitersparnis.

48 TESTBERICHTE ARTURIA AUDIOFUSE SOUND & RECORDING 06.2017


+++
hohe Konnektivität

+++
Phono-Verstärker

+++
Mixer-Button


Qualität der Drehregler

AudioFuse Hersteller/Vertrieb Arturia / Tomeso


UvP/Straßenpreis ca. 619,− Euro / ca. 600,− Euro
r www.arturia.com

einem dezidierten Line- und Mic-Pre-Amp What you see/press is what you get. Wenn FAZIT
pro Kanal verbaut. Arturia nennt diese Tech- ich von Monitor A zu B wechseln möchte, Arturia schlägt mit dem AudioFuse mehrere
nik »DiscretePRO«, und laut Hersteller lassen drücke ich eben den korrespondierenden Fliegen mit einer Klappe oder, um bei dem
sich hierdurch Werte für den Rauschabstand A/B-Knopf und muss nicht durch irgendwel- Schweizer Taschenmesser vom Anfang zu blei-
und Klirrfaktor erzielen, die eigentlich eher in che Ebenen steppen − sehr erfrischend. ben, hat einfach jedes Werkzeug mit an Bord.
teureren Wandlern zu finden sind. Zentral auf dem Bedienfeld finde ich den Ob Pre-Amp, Phono-Verstärker, Monitor-Con-
(leider gerasterten) Hauptregler für die Abhör- troller, USB-Hub, MIDI- oder eben als Audio-
UNTER KONTROLLE lautstärke, mit den kleineren Tastern lassen wandler, das AudioFuse überzeugt in allen
Auf der Bedienoberfläche des Interfaces tum- sich die Phantomspeisung aktivieren, die Teildisziplinen und bietet eine Vielzahl an
meln die wichtigsten Bedienelemente. Arturia Phase drehen sowie Pad- und Input-Signal durchdachten Features, die man in der Preis-
fährt hier eine andere Strategie als die Kon- auswählen. Haptisch gefallen mir die Dreh- klasse bei der Konkurrenz vergebens sucht.
kurrenz, denn wo RME, Apogee & Co ver- regler nicht. Ich finde, hier hätte man etwas Für einen Straßenpreis von knapp 600,–
suchen, möglichst viele Funktionen auf einen hochwertigere Regler verbauen können, denn Euro bietet Arturia ein USB-Audio-Interface,
Regler zu reduzieren, gehen die Franzosen ansonsten wirken die übrigen Bauteile sehr welches auf allen gängigen Betriebssystemen
den entgegengesetzten Weg und spendieren stabil. Zwei Highlights in diesem Bereich sind (OSX, WIN, Linux, iOS, Android) läuft und
jeder Funktion genau einen Regler. Zwar er- der Mono-Taster, um den Mix mono zu schal- dank der hohen Konnektivität alle erdenk-
gibt sich aus diesem Ansatz eine große Fülle ten, und der sogenannte Arturia-Button, mit lichen Tools für den Heimgebrauch und un-
an Knöpfen und Drehreglern, anderseits er- dem die Mixer-Software in der DAW geöffnet terwegs bietet − das Warten hat sich also ge-
übrigen sich hierdurch Doppelbelegungen: werden kann. lohnt. n

SOUND & RECORDING 06.2017 ARTURIA AUDIOFUSE TESTBERICHTE 49


TESTBERICHTE

ROLI BLOCKS
5D-MIDI-Controller

Der britische Hersteller Roli hat sich besonders in den letzten Jahren einen Namen mit dem Seaboard gemacht. Diese Keyboard-Serie mit extravagant
anmutender Silikon-Tastatur bietet sehr expressive Spielmöglichkeiten mit insgesamt fünf Berührungsdimensionen dank Multidynamic Polyphonic
Expression, kurz »MPE«. Insofern war es nur eine Frage der Zeit, bis diese Technologie auch im Stile einer Matrix bzw. eines Drum-Pads auf den
Markt kommt.

Click & Play


Roli Blocks 5D-MIDI-Controller
AUTOR: AXEL LATTA

Und genau das hat Roli offenbar mit seinen logie. Die erste Dimension namens »Strike« wandelt. Besonders interessant sind aber die
neuen Blocks realisiert. Das Lightpad, ein Teil verarbeitet die Anschlagsdynamik, während zwei folgenden Dimensionen: »Glide« erkennt
des neuen »Modular Music Studio«, unter- die zweite namens »Press« den Druck über Fingerbewegungen auf horizontaler und
stützt ebenfalls die hauseigene 5D-Techno- die gesamte Haltedauer in MIDI-Daten um- »Slide« auf vertikaler Ebene. Zu guter Letzt

50 TESTBERICHTE ROLI BLOCKS SOUND & RECORDING 06.2017


sendet »Lift« Informationen über die Geschwin- Lightpad ebenfalls angeschaltet ist, erscheint Kits«, die auf jedem Pad bereits ein Pattern
digkeit beim Loslassen der Oberfläche. es in der Liste der verfügbaren Geräte und anbieten, welches durch Bewegung variiert.
verbindet sich mit der App. Im Nachhinein In der Song-Ansicht findet man oben
HARDWARE lassen sich weitere Blocks per DNA-Port an vier Icons: Play/Pause, Click zum Aktivieren
Das Lightpad besitzt die Maße 94 x 20 x 94 mm das Hauptmodul »andocken«. des Metronoms und Ändern des Tempos
(BxTxH) und ist mit einem Gewicht von knapp Auf der Website von Roli sollte man einen sowie eine Quantisierungsfunktion und
250 Gramm sehr kompakt. Das schwarze User-Account einrichten und die jeweiligen einen Lautstärkeregler. Der untere Bereich
Kunststoffgehäuse ist oben mit einer Silikon- Blocks mit der Seriennummer registrieren. der Song-Ansicht zeigt eine Matrix, wo vier
bzw. Urethan-Beschichtung versehen, welche Für Mac und Windows steht dann die Soft- Reihen die Instrumentenspuren darstellen.
die 5D-Touch-Technologie ermöglicht. Darun- ware »Blocks Dashboard« als kostenlose Pro Instrument stehen zwölf Loop-Slots zur
ter sind insgesamt 225 farbige LEDs in Form »open beta« zum Download bereit. Dort las- Verfügung, in denen man seine Performance
einer 15x15-Matrix eingelassen. sen sich die Blocks individuell konfigurieren aufnehmen, starten und stoppen kann.
Neben einer USB-C-Buchse sind an den und bevorzugte Setups griffbereit abspeichern. Die Loop-Länge beträgt vier Takte und
Seitenwänden lediglich ein Knopf für den Ganz nebenbei ist auch ein dreimonati- lässt sich nicht ändern. Leider kann man
Wechsel der Modi sowie ein Power/Bluetooth- ges Testpaket von »Cycling ’74 Max 7« mit in- keine eigenen Kits zusammenstellen, ge-
Knopf integriert. Ein USB-C-auf-USB-A-Kabel begriffen. schweige denn eigene Samples importieren.
gehört zum Lieferumfang. Die Noise-App wird mit einer hochwertigen,
Jede der vier Seiten ist mit zwei sogenann- DIE APP aber überschaubaren Auswahl von Sounds
ten »DNA Connectors« versehen, sprich mag- In der Noise-App gibt es die zwei Hauptan- und Drums ausgeliefert. Zum Nachfüllen
netische Pins, die man in ähnlicher Form von sichten »Song« und »Instrument«, zwischen wird man im »Soundpacks Store« zur Kasse
der Stromversorgung einiger MacBooks her denen man mit einem vertikalen Swipe wech- gebeten.
kennt. Diese Ports dienen zum Verbinden mit selt. Die Instrumentenansicht beherbergt drei Glücklicherweise ist mit dem aktuellen
weiteren Lightpads bzw. den beiden anderen »Solo Instrumente«, die jeweils mit einem Update nun auch ein Export der Audiodaten
Modulen namens »Loop« und »Live«. Beide Tonartfilter, Arpeggiator oder einer Akkord- möglich. »Loop Export« speichert jeden Loop
dieser optional erhältlichen Module sind spielhilfe versehen werden können. Des Wei- des ausgewählten Projekt als eigene Wav-
rechteckig ausgelegt und weisen die gleiche teren ist in dieser Ansicht noch ein »Multi Datei, die man anschließend mithilfe von
Breite und Höhe, jedoch nur die Hälfte der Instrument« verfügbar. Hier kann es sich ent- iTunes auf den Computer übertragen kann.
Länge eines Lightpads auf. Dadurch kann man weder um klassische »Drum Kits« mit One- Dank Cloud-Integration stehen zwei wei-
die Blocks in beliebiger Anordnung kombi- Shot-Samples handeln oder um »Groove tere Funktionen zu Kollaboration bereit.
nieren. »Loop« und »Live« besitzen allerdings
keine Touch-Oberfläche, sondern jeweils zehn
Buttons, die verschiedene Funktionen über-
nehmen. Loop kümmert sich beispielsweise
um das Aufnehmen von Phrasen oder die
Quantisierung der Performance. Live wäh-
renddessen erlaubt das Umschalten von Ok-
taven und Skalen sowie das Spielen von Ar-
peggios und Akkorden.

INSTALLATION UND EINRICHTUNG


Da alle Blocks mit einem fest verbauten Akku
ausgestattet sind, muss dieser vorerst aufge-
laden werden. Beim Lightpad geschieht dies
über die USB-Schnittstelle, Loop und Live
Roli Blocks Live
erhalten ihren Strom über die DNA-Ports des
Hauptmoduls. LEDs geben Auskunft über
den aktuellen Ladezustand, der nach etwa
zwei bis drei Stunden abgeschlossen ist.
Für iOS-Geräte gibt es eine kostenlose
App namens »Noise«, die man in der Zwischen-
zeit installieren sollte. Auch ohne Blocks kann
man sich hier einen ersten Eindruck der Ar-
beitsweise verschaffen. Die minimalen System-
voraussetzungen sind hier ein iPhone ab Ver-
sion 6 oder ein iPad ab Air-Version, beide mit
mindestens iOS 9.
Sind alle Vorbereitungen getroffen, wird
die Bluetooth-Schnittstelle des iOS-Gerätes
aktiviert und die App gestartet. Sobald das Roli Blocks Loop

SOUND & RECORDING 06.2017 ROLI BLOCKS TESTBERICHTE 51


Sehr großes Potenzial − noch nicht ganz ausgeschöpft: App, Blocks und Dashboard.
01 02 03

01 Die Song-Ansicht von »Noise«: Auf dem iPhone wer-


04 05 den vier der zwölf verfügbaren Slots gleichzeitig ange-
zeigt.

02 Im »Dashboard« findet die Verwaltung aller Block-


Module statt: Lightpad, Live und Loop.

03 Im Browser sind zahlreiche Presets für verschiedene


Anwendungsbereiche gut sortiert aufgelistet.

04 Selbst Skripte für die Blocks schreiben? Auch das geht


im Dashboard!

05 Manche DAWs erfordern ein komplexes Routing-Setup


mit separaten MIDI-Kanälen, um alle fünf Dimensionen
des Lightpad zu verarbeiten. In Ableton Live sind mehrere
MIDI-Spuren notwendig, welche die eigentliche Instru-
mentenspur zum Ziel haben.

»Project Sync« sichert alle Projekte im eigenen licher Form bereits von Ableton Push. Beim Auch ein Mixer-Block-Mode darf nicht
User-Account − sehr gut, um Backups anzule- Lightpad gibt es jedoch keine Funktion, die fehlen. Hier stehen vier Touch-Fader und vier
gen oder eine Komposition auf einem ande- alle Segmente der Matrix zusammenrückt stilisierte Buttons für die freie MIDI-Belegung
ren iOS-Geräte fertigzustellen. Der Online- bzw. lückenlos füllt, was den aktuell spielba- zur Verfügung. Die Kontrolle von vier Fadern
Speicher ermöglicht einen »Remix« von Pro- ren Notenbereich nicht optimal ausnutzt. in der DAW klappt gut − nach der Zuweisung.
jekten für andere User, sofern die Daten in der Die Dimensionen Slide und Glide sind Weil Blocks aber kein Steuerprotokoll wie
Community Noise.FM freigegeben wurden. durch das Design zwangsläufig eingeschränkt. beispielsweise Mackie Control unterstützt,
Im Gegensatz zum Seaboard lassen sich No- wandern die Fader in der DAW nicht mit, so-
DAS LIGHTPAD IM BETRIEB ten, die am unteren Rand des Lightpad lie- bald man einen fünften Kanal selektiert. Eine
Nun gut, kommen wir wieder zur Hardware. gen, nur nach oben transponieren. Diesbe- Bank/Nudge-Funktion fehlt ebenso.
Das Lightpad bietet diverse Modi, die man züglich wäre eine Funktion wie bei Ableton Die quadratische Touch-Oberfläche eig-
teils per App, Dashboard oder mit dem Mode- Push hilfreich, welche die Matrix frei − nicht net sich natürlich hervorragend als XYZ-Pad.
Button am Gerät selbst wechseln kann. Im nur in Oktaven − verschiebt. Der Modus Im gleichnamigen Modus wird für jede der
Modus »Melodic Block« verwandelt sich die »Drum Block« zeigt ein Raster mit 2x2, 3x3 drei Achsen ein eigener MIDI-CC gesendet,
Oberfläche in eine 5x5-Matrix, mit der man oder 4x4 Pads an, die sich bestens eignen, werksseitig 113, 114 und 115. Einmal einge-
Melodien innerhalb einer frei definierbaren um Drum-Sampler wie Battery oder Ultra- richtet, lassen sich recht komplexe Vorgänge
Tonart spielen kann − inklusive polyfonem Beat anzusteuern. wie etwa Frequenz, Resonanz und Drive des
Pitchbend und Aftertouch. Im Fader-Block-Mode erscheinen vier Auto-Filter in Ableton Live mit nur einem
Noten außerhalb der Skala lassen sich Schieberegler, die man beliebigen MIDI-CCs Finger bedienen.
durch den Befehl »Hide« verstecken. Optisch in der DAW zuweisen kann. Mit dem Mode- Getestet wurde u. a. mit dem Software-
ist das recht hilfreich, obwohl die Noten den- Schalter lässt sich zwischen insgesamt vier Synthesizer Strobe 2 von FXpansion, welcher
noch erklingen, wenn man einen der schwar- dieser Ansichten umschalten, was die Regler- die MPE-Technology offiziell unterstützt. Zahl-
zen Bereiche drückt. Das kennt man in ähn- anzahl auf 16 erhöht. reiche Patches sind dementsprechend mit dem

52 TESTBERICHTE ROLI BLOCKS SOUND & RECORDING 06.2017


Recording Guide 02236. 962 17 74
Zusatz »5D« versehen. Im Stand-Alone-Modus funktioniert der
Workflow hervorragend. Sobald der Synthesizer aber in Ableton
Live auf einer MIDI-Spur liegt, werden weder Slides noch Glides
erkannt. Das liegt aber nicht an Roli, sondern an der Art, wie
manche DAWs mit MIDI-Daten umgehen.
Das MIDI-Protokoll verarbeitet wichtige Befehle, z. B. Modu-
lations- oder Pitch-Wheel, global. Von Haus aus wirken sich be-
stimmte Bewegungen des Lightpad auf alle gleichzeitig gespielten
Noten aus oder werden erst gar nicht umgesetzt. MPE schickt des-
halb jede Note auf eigenen MIDI-Kanälen ab, um die besondere
Spielweise zu ermöglichen. Möchte man einen multitimbralen
Klangerzeuger wie Strobe 2 oder Roli Equator ansteuern, ist teil-
weise ein recht umfangreiches Setup in der DAW notwendig.

FAZIT
Die Bezeichnung »Modular Music Studio« ist leicht irreführend, da
die drei Block-Module selbst keine eigenen Klangerzeuger inne-
haben. In Verbindung mit der Noise-App hat man jedoch großen

Ihre Werbeplattform im redaktionellen Umfeld. Inserieren Sie jetzt kostengünstig


Spaß, interessante Melodien oder abgefahrene Drum-Loops auf
vier Spuren aufzunehmen. Der nachträglich integrierte Audio-
Export ermöglicht zudem ein Verwenden außerhalb des Systems.
Sobald man aber eigene Sounds importieren möchte, kippt die
Stimmung.
Das Konzept ist allgemein sehr gut, allerdings bedarf es noch
etwas Feinabstimmung, um Blocks sowohl im iOS-Betrieb als auch
am Computer flexibler und nutzerfreundlicher zu gestalten. Dazu
kommt, dass einige Software-Sequenzer und Klangerzeuger von
Drittanbietern die MPE-Technologie nicht direkt unterstützen und
teils recht umständliche Routing-Setups mit mehreren MIDI-Spuren
nötig sind, um das 5D-Potenzial des Lightpad auch ohne App zu
nutzen. Wir warten also gespannt ab, bis die öffentliche Beta-Phase
des »Dashboard« beendet ist. n

Ein Universum Voll Neuer Klänge

+++
interessantes MORPH 2.0
Real-Time Structural Audio Morphing
Modular-Konzept

++
gute Haptik

+ www.zynaptiq.com/morph/ www.zynaptiq.com
mehrfarbige LEDs


App erlaubt keinen
Import von eigenem
Audio-Material


keine Android-
Unterstützung

Lightpack Block Hersteller Roli


Straßenpreis 199,− Euro r www.roli.com

Vertrieb für Deutschland, Österreich und Benelux:


SOUND & RECORDING 06.2017
Hyperactive Audiotechnik GmbH – www.hyperactive.de
TESTBERICHTE

IZOTOPE RX 6
Restaurations-Software

iZotope hat im April die neuste Auflage der populären Restaurations-Software RX veröffentlicht. Die sechste Version bringt eine ganze Reihe neuer
Features mit, die nicht nur für den Post-Produktionsbereich interessant sind, sondern ebenfalls die Arbeit in der Musikproduktion erleichtern können.
Mit welchen Kniffen iZotope in RX 6 aufwartet und wie sich diese in der Praxis schlagen, erfahrt ihr hier.

Problemlöser in der sechsten Generation


iZotope RX 6 Restaurations-Software
AUTOR: STEPHAN LEMBKE

Seit der Veröffentlichung von iZotope RX im war, wurde durch iZotope einer breiten müssen. Die Updates RX 2 bis RX 5 brachten
Jahr 2008 hat sich viel getan. Was zuvor nur Masse zugänglich gemacht, ohne Abstriche viele nützliche Features mit, die jedoch in ers-
mit sündhaft teurer Software zu realisieren an der Klangqualität in Kauf nehmen zu ter Linie auf die Anforderungen und Work-

54 TESTBERICHTE IZOTOPE RX 6 SOUND & RECORDING 06.2017


+++
Umfang der neuen Features

+++
Klangqualität und Handhabung

+
Gratis-Tutorials zu einigen
neuen Funktionen


Mehrkanal-Formate nur
bedingt unterstützt

Im Composite View können bis zu 16 Audiodateien gleichzeitig bearbeitet werden. Dadurch können Störge-
räusche viel schneller aus einer Mehrspuraufnahme entfernt werden, als dies bisher der Fall war. Die Ansicht
RX 6 zeigt eine übersichtliche Zusammenfassung der Spektren aller Dateien, und die Bearbeitung läuft wie mit
einer einzelnen Audiodatei ab.
Hersteller/Vertrieb
iZotope / Fachhandel
Preise
129,− Euro (Elements);
399,− Euro (Standard);
1.199,− Euro (Advanced);
1.499,− Euro (Post Produc-
tion Suite 2)
r www.izotope.com

Das Rascheln der Kleidung kann bei Ansteckmikrofonen zu Problemen führen. Das neue »De-rustle«-Modul
entfernt diese Störgeräusche schnell, obwohl es sich um recht komplexe und unterschiedliche Arten von Ne-
bengeräuschen handeln kann.

flows in der Film- und Fernsehtonproduktion auch dort viele Einsatzgebiete für Restaura- bisher eine eher untergeordnete Rolle. Das
abzielten. tions-Software gibt. Mit dem Update auf Ver- liegt vermutlich daran, dass die klanglichen
Genau deshalb hat iZotope sich mit RX sion 6 scheint es nun, als würde sich iZotope Probleme durch einen ausführlichen Sound-
im Bereich der Post-Produktion einen guten nun auch dieser Zielgruppe zuwenden. check, die Wiederholung eines Aufnahme-
Namen gemacht, und de Software gehört als Takes oder Veränderungen im Signalweg ge-
Problemlöser mittlerweile zum Standard- DIE ZEITEN ÄNDERN SICH löst werden oder gar nicht erst auftreten. Im
Arsenal vieler Produktionen. Im Musikstudio In vielen Tonstudios, die auf Musikproduk- Gegensatz zu einer Film- oder Fernsehpro-
sieht dies allerdings anders aus, obwohl es tionen spezialisiert sind, spielt iZotope RX duktion kostet die Zeit im Musikstudio deut-

SOUND & RECORDING 06.2017 IZOTOPE RX 6 TESTBERICHTE 55


lich weniger Geld, und man kann auf Proble-
me eingehen, die am Film-Set in Kauf genom-
men werden müssen.
Doch auch bei der Musikproduktion tre-
ten immer häufiger klangliche Probleme auf,
die ihre Ursache meist in einer unzulänglichen
Aufnahme haben. Durch RX lassen sich beim
Editing der Aufnahmen nachträglich viele
Probleme lösen, was die Gesamtqualität der
Produktion verbessern wird.

NEUERUNGEN IN RX 6
Eine eindeutige Einteilung der Neuerungen
in Post- oder Musik-Features macht nur be-
dingt Sinn, da viele Module in beiden Berei-
chen eine Verwendung finden können.
Zur Verbesserung von Sprach- und Ge-
sangsaufnahmen wurden drei neue Module
Ein Wermutstropfen bleibt die immer noch nicht vorhandene Mehrkanal-Unterstützung
in RX 6 integriert. Als erstes Modul ist der in iZotope RX. Gerade für die neuen 3D-Audioformate, die spezielle Anforderungen für
De-Esser zu nennen, der die Bearbeitung ent- den Tonbereich mit sich bringen, sollte eine flexible Handhabung mehrerer Audiokanäle
weder im »Classic«-Modus oder auf spektra- implementiert werden.

ler Ebene vornimmt. Das zweite Modul nennt


sich »Mouth De-click« und dient der Reduk-
tion von leisen Schmatzern und Lippenge-
räuschen. »Breath Control« ermöglicht die
Verringerung von Atemgeräuschen, die nicht
nur bei Stimmen, sondern auch in Spielpau-
sen von Musikinstrumenten auftreten können. Abgerundet werden die neuen Funktio- Gesang damals manuell editiert, was mindes-
Ein sehr interessantes Feature ist das nen durch die Bearbeitungsoption von MP3- tens eine Stunde Zeit in Anspruch nahm. Das
neue »De-bleed«-Modul, das Übersprechun- Dateien sowie deren direkter Export. Klangresultat der automatischen Korrektur
gen bei Mehrspuraufnahmen nachträglich ist gleichwertig zur manuell bearbeiteten Ver-
reduzieren lässt. Auf Mikrofonebene heißt VERBESSERTE ANWENDUNGEN sion, was den deutlichen Vorteil von RX 6
dies, dass beispielsweise der Anteil der Hi-Hat- iZotope hat aber auch die bereits vorhande- aufzeigt.
Übersprechungen auf der Snare-Drum-Spur nen Funktionen konstant weiterentwickelt. Ein weiteres Problem, das in meiner Ar-
verringert werden kann. Betrachtet man an- Beispiele hierfür sind unter anderem die beit häufig auftritt, ist das Entfernen des glei-
dere Anwendungsbereiche, kommen einem Funktionen »De-click«, »Ambience Match« chen Störgeräuschs aus einer Mehrspurauf-
Live-Aufnahmen oder Interview-Situationen und »Find Similar«. Neben klanglichen Ver- nahme. Vor RX 6 mussten dafür alle Mikrofon-
mit mehreren Gesprächspartnern in den Sinn, besserungen zielt die Erneuerung teilweise signale in Mono- oder Stereo-Konfiguration
deren Einzelsignale durch De-bleed aufgewer- auch auf eine Überarbeitung des Workflows geladen und individuell bearbeitet werden −
tet werden können. ab. So ermöglicht das neue Find Similar nun bei den 15 Spuren einer Sound-Effekt-Session
Es gibt jedoch auch einige Neuerungen, die gleichzeitige Auswahl und Bearbeitung nimmt dies schon einige Zeit in Anspruch. Mit
die schon sehr deutlich auf die Nachbearbei- aller ähnlichen Klangaspekte, ein manuelles dem Composite View konnte ich alle Spuren
tung von Film- und Fernsehton abzielen. Die- »Durchklicken« bleibt somit aus. gruppiert bearbeiten. So wurde zum einen
se Features stellen jedoch keine gänzlich neu- kostbare Zeit gespart, zum anderen stellt die-
en Formen der Klangbearbeitung dar. Es han- PRAXIS ser Workflow sicher, dass alle Edits exakt gleich
delt sich vielmehr um Automatismen, die Nach der reibungslosen Installation und sind. Durch Composite View kann also eine
iZotope in der Erkennung und Beseitigung von Registrierung ging es in erster Linie um das Mehrkanal-Bearbeitung in RX simuliert wer-
Störgeräuschen entwickelt hat, um dem User Ausprobieren der neuen Features. Als Klang- den, die ansonsten immer noch nicht mög-
einen zeitsparenderen Workflow zu bieten. material wurden einige problematische Stel- lich wäre.
Mit »Dialogue Isolate« können Umge- len aus früheren Musikproduktionen und Set- Großes Interesse weckte das De-bleed-
bungsgeräusche verringert und somit eine Tondialogen herausgesucht, um den notwen- Modul, das die Übersprechungen einer
Sprachaufnahme verbessert werden. »De- digen Praxisbezug herzustellen. Schlagzeugaufnahme verringert. Genau bei
rustle« eliminiert die Störgeräusche, die beim Die neuen Bearbeitungsfunktionen: Für diesem Szenario machte sich De-bleed be-
Einsatz von Ansteckmikrofonen auftreten kön- Gesangsaufnahmen kamen De-esser, Mouth zahlt, und die Übersprechungen von Hi-Hat
nen. Für die Reduktion von tieffrequenten De-click und Breath Control wie gerufen. Die und Crash-Becken konnten auf der Snare-
Windgeräuschen ist das neue »De-wind«- Aufnahme einer leisen weiblichen Gesangs- Drum-Aufnahme deutlich reduziert werden.
Modul zuständig. Allesamt typische Anwen- performance konnte innerhalb von gerade Dies ist nicht nur bei guter Separation der
dungsbereiche, die täglich in der Post-Pro- einmal 10 Minuten erheblich verbessert wer- Signale interessant, sondern ermöglicht
duktion auftreten. den. In der originalen Produktion wurde der zudem eine stärkere Kompression der Snare

56 TESTBERICHTE IZOTOPE RX 6 SOUND & RECORDING 06.2017


speckte Basisversion des aktuellen iZotope
RX. Essenzielle Werkzeuge zur Restauration
und dem Entrauschen von Audioaufnahmen
sind in RX Elements vorhanden, jedoch fehlt
das »Spectral Repair«-Modul.
In der nächst höheren Variante »RX
Standard« sind viele weitere Funktionen vor-
handen, doch bleibt die Einbindung in den
Workflow etwas umständlich, da entweder
die Plug-in-Versionen einiger Prozessoren
oder der umfangreiche Stand-alone-Editor
zur Verfügung stehen.
Den vollen Funktionsumfang und
schnellsten Workflow erhält man mit »RX
Advanced«, muss dafür allerdings mit
1.200,− Euro schon tief in die Tasche greifen.
Upgrade-Pfade sind zu den jeweils höhe-
ren Versionen vorhanden, weshalb der Ein-
Um ungewünschte Übersprechungen in einer Audiodatei zu reduzieren, wurde das neue
»De-bleed«-Modul in RX 6 integriert. Bei der Anwendung wird neben dem zu bearbeiten- stieg in die Welt der Audiorestauration mit
den Audiofile auch die Datei angegeben, welche die ungewollten Signalanteile beinhaltet. iZotope RX skalierbar gestaltet ist. Am Ende
Da nun die Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Audiodateien bekannt sind, ist eine der Reihe steht mit der »RX Post Production
zielgerichtete Reduktion der Übersprechungen möglich.
Suite 2« ein Bundle, das neben RX Advanced
die Software-Lösungen Neutron Advanced,
RX Loudness Control und das Insight bein-
haltet.

FAZIT
iZotope RX 6 kommt mit einem sehr umfang-
reichen Feature-Set daher und rückt die Res-
DE-BLEED HAT DAS POTENZIAL, taurations-Software näher in Richtung der
Musikproduktion, ohne dabei die Kundschaft
SICH ZUM GÄNGIGEN »FIX IT IN THE aus dem Post-Produktionsbereich zu vernach-
lässigen. Viele der neuen Module schaffen es,
bestimmte Arbeitsschritte der Restauration
MIX«-WERKZEUG ZU MAUSERN. nun automatisch vorzunehmen, und ermög-
lichen somit eine zeitsparendere Bearbeitung
des Audiomaterials. Zudem lassen sich nun
weitere Workflow-Aspekte optimieren, was in
erster Linie der »Composite View« und den
Filter-Listen der Module geschuldet ist.
RX 6 bietet ein sehr umfangreiches Up-
date der beliebten Restaurations-Software,
Drum, ohne die anderen Schlagzeug-Kompo- verfügbaren RX-6-Module sind in drei Menüs und sowohl ein Upgrade von älteren Versio-
nenten zu stark hochzupumpen. kategorisiert, welche die Prozessoren jeweils nen als auch die Neuanschaffung einer RX-
Eine zweite Anwendung von De-bleed war ein- oder ausblenden lassen. Der eigentliche Variante wird sich schon bei kleinen Projek-
die Bearbeitung einer Bandaufnahme, die von Clou ist dabei jedoch das Erstellen von eige- ten schnell bezahlt machen. Und genau das
fünf Musikern gemeinsam im Aufnahmeraum nen Listen, die auf bestimmte Arbeitsschritte macht einen zuverlässigen Problemlöser aus.
eingespielt worden war. De-bleed machte es angepasst werden und die nicht benötigten Von meiner Feature-Wunschliste für die nächs-
möglich, die störenden Übersprechungen auf Module ausblenden lassen. So können eige- te RX-Version habe ich jedenfalls einige Ein-
der Akustikgitarren-Spur deutlich zu verrin- ne, auf den Workflow angepasste Werkzeug- träge streichen können.
gern, ohne starke Klangeinbußen hinnehmen paletten abgespeichert werden. Wer die aktuelle Version von RX selbst
zu müssen. Auch bei den Audiofiles des akus- ausprobieren möchte, kann bei iZotope eine
tischen Klaviers und des E-Gitarren-Amps ELEMENTAR BIS ADVANCED voll funktionsfähige 30-Tage-Demoversion
konnte durch De-bleed eine Verbesserung er- Die aktuelle Version der Software ist in drei downloaden, bei der lediglich die Speicher-
zielt werden. Dieses Feature hat meines Erach- Varianten verfügbar, die sich in Funktions- Funktion deaktiviert ist. Zusätzlich finden
tens ein sehr großes Potenzial, sich zum gän- umfang und Preis unterscheiden. »RX Ele- sich auf der Website von iZotope einige
gigen »Fix it in the mix«-Werkzeug zu mausern. ments« löst mit dem Release von RX 6 das Übungsdateien und zugehörige Tutorial-
Sehr nützlich für einen verbesserten Work- 2016 vorgestellte »RX Plug-In Pack« ab und Videos, mit denen sich die neuen Features
flow war der neue »Modul List Filter«. Alle ist, wie der Name schon verrät, die abge- auf einfache Weise ausprobieren lassen. n

SOUND & RECORDING 06.2017 IZOTOPE RX 6 TESTBERICHTE 57


TESTBERICHTE
+++
SEVENTH HEAVEN sehr gute Klangqualität

Reverb-Plug-in +++
übersichtliche Bedienoberfläche

+++
umfangreiche Preset-Sammlung

++
Temposynchronisation von Pre-Delay


Der Modus »Low CPU« erfordert
einen Neustart.

Seventh Heaven Professional


Hersteller Liquid Sonics
Downloadpreis ca. 299,− Dollar
r www.liquidsonics.com

Dass Liquid Sonics umfangreiche Erfahrung hinsichtlich künstlicher Hall-Erzeugung vorweisen kann, zeigte der Hersteller bereits mit »Reverberate«
oder der iOS-App »Mobile Convolution«. Zudem brachten Kollaborationen mit Image Line den »Fruity Convolver« für FL Studio oder das kürzlich vor-
gestellte Plug-in »Verb Suite Classics« für Slate Digital hervor. Nun wendet sich die Softwareschmiede der Firma Bricasti Design Ltd zu, um eines
der meist verehrten Hallgeräte der gegenwärtigen Studioszene, den Bricasti M7, zu emulieren.

Im siebten Hall-Himmel
Liquid Sonics Seventh Heaven Professional Reverb-Plug-in
AUTOR: AXEL LATTA

Zwar erhielt Liquid Sonics die Genehmigung, INSTALLATION UND EINRICHTUNG GUI UND WORKFLOW
alle Samples zu nutzen und auch mit der Be- Das Plug-in ist mit den Schnittstellen VST, Seventh Heaven Professional zeigt sich mit
zeichnung »M7« hausieren zu gehen, auf eine AU und AAX für 32- sowie 64-Bit-Host ver- einer sehr übersichtlich gestalteten grafischen
offizielle Emulation der Edelhardware hat man fügbar. Der Installer wird werksseitig mit Oberfläche. Auf der linken Seite befindet sich
sich jedoch nicht geeinigt. Wie Liquid Sonics knapp 3,5 GB an Presets ausgeliefert. Zwei ein großzügig dimensionierter Drehknopf für
selbst verlauten lässt, erhalte man kein M7 weitere »Preset Expansions«, die etwa 7,5 GB das Einstellen der Nachhallzeit. Flankiert
als Plug-in, doch komme man dem Hardware- umfassen, gibt es optional zum kostenlosen wird dieser von je einem »Mix«- und einem
Original näher. Das Plug-in beinhaltet also Download. »Gain«-Regler. In der Mitte übernehmen zwei
nicht die originalen Algorithmen, die im 19"- Leider lässt sich während der Installation Felder die Programmauswahl. Das obere Feld
Gerät auf sechs DSPs berechnet werden. kein eigener Pfad für die Impulsantworten an- listet die Kategorien Ambience, Chambers,
Nichtsdestotrotz verhalte sich Seventh geben, und so landen auch die »Preset Expan- Halls, Plates, Rooms und Spaces, wobei es die
Heaven Professional wie ein algorithmischer sions« erst Mal auf der Systemplatte. Aller- letzten vier Kategorien in zweifacher Ausfüh-
Hall. Wie schon ein paar der Vorgänger arbei- dings kann man die Presets im Nachhinein rung gibt, denn neben der ersten Algorithmus-
tet auch die neuste Errungenschaft mit der aus dem »Data«-Ordner fischen und beliebig Version ist hier auch die Revision, mit dem
Technologie namens »Fusion-IR«, welche verschieben, sofern man dem Plug-in den Zusatz »2« gekennzeichnet, vorhanden. Da-
sehr flexible Parameteränderungen ermög- neuen Ort mitteilt. Für den Betrieb ist ein runter lassen sich die eigentlichen Program-
lichen soll. iLok notwendig. me auswählen. Ein Mouse-Over verrät die

58 TESTBERICHTE LIQUID SONICS SOUND & RECORDING 06.2017


Einstellungen für Diffusion, Density und Size, In diesem Zusammenhang sollte man Anzahl von Steinberg Reverence oder Waves
allesamt Parameter, die im Plug-in nicht zu auch das integrierte Delay ansprechen, wel- TrueVerb verlangt zwar deutlich weniger Pro-
finden sind. ches das Hallsignal mit ein paar weiteren zessorleistung, jedoch kann man Seventh
Ebenfalls mittig integriert sind zwei Schie- Rückwürfen noch prägnanter gestalten kann. Heaven in Anbetracht der hervorragenden
beregler. Der Regler VLF, genauer »Very Low Dazu wird das trockene Signal erneut in den Klangqualität nicht wirklich als CPU-hungrig
Frequency«, ermöglicht das stufenlose Absen- Late-Pfad eingespeist. Alleine schon wegen abstempeln. Falls es doch mal eng wird, lässt
ken von tiefen Frequenzen unter 200 Hz. Der diesen beiden Gimmicks gibt es noch mal sich das Plug-in auf den Modus »Low CPU«
Regler Early/Late hingegen kümmert sich um einen Daumen nach oben. umschalten, der nur knapp die Hälfte der
das Mischungsverhältnis von Erstreflexionen Ressourcen beansprucht. Allerdings muss die
und Nachhall. Die rechte Seite verfügt über DER SOUND Instanz dann neu geladen werden. Das kön-
fünf separate Peak-Meter, welche den Pegel Die Klangqualität ist hervorragend. Auffällig nen die meisten Mitstreiter besser.
für Input, Output, Early, Late und VLF auf ist die hohe Dichte und Klarheit des Halls,
ausreichend segmentierten Bargraphen an- der sich ohne störende Resonanzen sehr gut FAZIT
zeigen. Sehr überschaubar und hübsch also! in die Mischung einbetten lässt. Ein »Large Liquid Sonics hat es geschafft, erstklassige
Wer den Klang weiter anpassen möchte, Hall« auf den Lead-Vocals oder eine kurze Klangqualität mit intuitiver Bedienung zu
kann dies in einem ausklappbaren Tab erledi- Ambience auf der Percussion − für jedes Sig- kombinieren. Auch wenn im Plug-in mit Im-
gen. Dort verstecken sich unter »Advanced nal findet man eine Vielzahl von passenden pulsantworten gearbeitet wird, fühlt es sich
Controls« weitere Parameter zum Steuern von Settings. dank extrem schneller Ansprechzeit und weit-
Pre-Delay, Roll-Off oder der frequenzabhängi- Für einen geschmackvollen Retro-Vibe reichender Parametrisierung wie ein algorith-
gen Decay-Time. Auch ein Master-EQ ist in ist das Plug-in allerdings weniger geeignet. mischer Hall an.
diesem Tab zu finden, der neben einem Hoch- Wer auf deutliche Färbungen oder einen leicht Mit dem umfangreichen Preset-Angebot
und Tiefpassfilter drei vollparametrische Bän- metallischen Charakter Wert legt, sollte bes- ist man bestens für die unterschiedlichsten
der anbietet. ser auf Emulation von einem Platten- oder Einsatzbereiche gerüstet, und mit den Ad-
Federhall zurückgreifen. Da gibt es auf dem vanced Controls bleiben eigentlich keine
IM BETRIEB Markt viel im Angebot, wenn man sich bei- Wünsche zur Klanganpassung mehr offen.
Die Nachhallzeit umfasst eine sehr weite spielsweise UAD EMT 140, Valhalla Vintage- Der Preis von umgerechnet ca. 270,−
Spanne zwischen 200 Millisekunden und 30 Verb, Softube Spring Reverb oder PSP Spring- Euro ist absolut gerechtfertigt. Ob man tat-
Sekunden. Liquid Sonics arbeitet dazu mit Box ins Gedächtnis ruft. sächlich die Professional- oder doch die etwas
Multisamples, also mit mehreren Impulsant- 10 Instanzen von Seventh Heaven Pro- günstigere und abgespeckte Version erwirbt,
worten des gleichen Programms, allerdings fessional schlagen in Cubase 9 mit etwa 12 sollte man selbst nach einer 14-tägigen Pro-
mit verschiedenen Längen. Prozent auf der internen CPU-Anzeige aus − befahrt entscheiden. Auch hier gilt: nur mit
Ein Rechtsklick auf Decay-Time zeigt ein unabhängig von der Nachhallzeit. Die gleiche iLok! n
Popup-Menü mit allen abgesampelten Nach-
hallzeiten. Wird einer dieser Werte ausgewählt,
liegt die höchstmögliche Klangqualität vor,
während Werte dazwischen interpoliert wer-
den. Bei kontinuierlicher Änderung der Decay-
Das virtuelle »M7« ist übersichtlich parametrisiert.
Zeit wird die Hallfahne nur selten hörbar ab- 01
geschnitten, jedoch blitzschnell mit der neuen
ersetzt. Im Gegensatz zu vielen anderen Fal-
tungshallprozessoren sind hier keine langen
Unterbrechungen bzw. Ladezeiten zu erken-
nen. Die Reaktionszeit nach Parameterände- 02
rungen ist also extrem gering oder teils gar
nicht wahrnehmbar.
Die Presets liegen in einem speziellen
Format vor, daher ist es leider nicht möglich,
eigene Impulsantworten zu importieren. Zu-
03
dem sind die Presets der etwas günstigeren
Version nicht kompatibel mit Seventh Heaven
Professional − und umgekehrt.
Ein Feature, das leider viel zu wenige 01 Im Tab »Advanced« verbergen sich weitere Parameter wie Pre-Delay oder Roll-Off.
04
Reverb-Prozessoren anbieten, ist die Möglich- 02 Einige Engineers beschneiden ihre Reverb-Returns im Tief- und Hochtonbereich, damit
der Hall auf reduzierter Bandbreite, beispielsweise nur zwischen 300 Hz und 5 kHz, erklingt.
keit, das Pre-Delay zum Host-Tempo zu syn-
Glücklicherweise sind Hoch- und Tiefpassfilter direkt in der Sektion »Equalizer« vorhanden.
chronisieren. Glücklicherweise lässt sich diese
03 Unter »Settings« kann man wählen, ob bestimmte Parametereinstellungen während
Funktion bei Seventh Heaven optional hinzu-
eines Preset-Wechsels beibehalten werden sollen.
schalten, wodurch der Reverb rhythmisch erst
04 Ein Rechtsklick auf »Decay Times« listet die abgesampelten Nachhallzeiten.
nach einer Taktdauer zwischen 1/64T und
1/4D einsetzt.

SOUND & RECORDING 06.2017 LIQUID SONICS TESTBERICHTE 59


PRAXIS

SOUNDDESIGN
Klanglandschaft

Ach ja, irgendwann musste es ja so weit sein. Was wäre eine Sounddesign-Reihe ohne diesen absoluten Klassiker: den guten, alten Telefonstimmen-
effekt. In unzähligen Varianten wurde er schon in musikalischen Werken verwendet, und aus der Film- und Gaming-Landschaft ist er schon mal
überhaupt nicht wegzudenken, denn wir Menschen telefonieren nun mal gerne und viel.

Der heißere Draht


Den klassischen Telefonstimmeneffekt erzeugen und verfeinern
AUTOR: KLAUS BAETZ, FOTO: SHUTTERSTOCK

Eigentlich ist der Telefonstimmeneffekt gar GRUNDLAGEN Haben wir eine Aufnahme zur Hand, die
nichts Besonderes und lässt sich sehr einfach Als Rohmaterial benötigen wir eine ganz nor- funktioniert, fangen wir mit dem Wichtigsten
reproduzieren. Man braucht nur ein steilflan- male Sprachaufnahme. Dabei sollten wir aller- für den Sound an: dem Filter oder alternativ
kiges Filter, und der grundlegende Effekt steht. dings darauf achten, dass diese von ordent- einem EQ mit flexiblen, steilflankigen Low-
Wer außerdem mal die Preset-Listen seiner licher Qualität ist, sprich: Auch wenn wir es und Hi-Cut-Bändern. Als Faustregel kann
Lieblings-EQs und -Filter durchforstet, der hier mit einem Lo-Fi-Effekt zu tun haben, man oft nachlesen, dass die Cutoff-Frequenz
wird dort sicher auch das eine oder andere schränken wir uns doch unnötig ein, wenn des Low-Cuts bei ca. 300 Hz und die des Hi-
Telefoneffekt-Preset finden. Wir gehen an das Quellmaterial qualitativ nur mittelmäßig Cuts bei ca. 3 kHz einzustellen sei. Ich per-
dieser Stelle deshalb einen Schritt weiter und ist. Außerdem wichtig: Die Aufnahme sollte sönlich weiche von diesen Werten leicht ab
schauen, wie wir diesen simplen Effekt noch möglichst trocken sein, das gibt uns später und schiebe den Low-Cut eher in Richtung
weiter verbessern und realistischer gestalten mehr Flexibilität, um die Stimme in verschie- 400 Hz und den Hi-Cut in Richtung 2 kHz.
können. dene Räumlichkeiten zu stellen. Diese Werte sind jedoch stark von der Flexibi-

60 PRAXIS SOUNDDESIGN SOUND & RECORDING 06.2017


lität des Filters abhängig und müssen je nach
Regelmöglichkeiten noch angepasst werden.
Für den Low-Cut verwende ich gerne eine
Flankensteilheit von 48 dB/Oct, um unten
richtig aufzuräumen. Sollte zusätzlich noch
ein Q-Regler zur weiteren Formung der Filter-
kurve zur Verfügung stehen, können wir die
Kurve so formen, dass sie möglich eng ist
und schnell steil abfällt, ohne dabei eine zu-
sätzliche Resonanzspitze zu erzeugen.
Für den Hi-Cut-Bereich empfiehlt sich
eine etwas sanftere Flankensteilheit, und
daher tendiere ich hier zu 24 dB/Oct. So hat
man immer noch einen deutlichen Filter-
effekt, aber die Sprachverständlichkeit ist
immer noch gewährleistet. Auch hier darf
die Kurve mit einem eventuell vorhandenen
Der Cubase-eigene Bitcrusher erzeugt trotz seines Ein Delay mit sehr kurzer Delay-Zeit sorgt für
Q-Regler recht eng gewählt werden. Das Fein- Alters immer noch überzeugende Lo-Fi-Sounds. metallische Effekte.
justieren der Cutoff-Punkte und Kurvenformen
kann ein bisschen Zeit in Anspruch nehmen,
aber diese ist gut investiert, denn das Filter zu sehr übertreiben, denn eine vernünftige wir dieses Delay langsam mit dem Dry/Wet-
ist bei diesem Effekt unser wichtigstes, klang- Sprachverständlichkeit sollte nach wie vor Regler zu unserem Sprachsignal hinzu, bis
formendes Tool. Wenn unser Basis-Sound oberstes Gebot sein. die Stimme einen leicht metallischen und
steht, können wir uns an die weitere Detail- Als Nächstes rauen wir den Klang der Roboter-artigen Klang erhält.
arbeit machen. Stimme ein wenig an. Hierzu sind vor allem Für alle genannten Effektvarianten gilt,
Sättigungseffekte oder Bandmaschinensimu- dass diese auch gerne automatisiert werden
RESONANZEN UND KOMPRESSION lationen gut geeignet, diese sorgen für eine können und dann nur teilweise und an be-
Um den Sound ein wenig quäkiger und nasal zusätzliche Kompression sowie leichte Verzer- stimmten Stellen das Signal verschlechtern.
zu gestalten, können wir bei ca. 1,8 kHz mit rungen. Ein Distortion-Plug-in ist selbstver- Dadurch kann das Gespräch realistischer wir-
einem EQ einen großzügigen Boost hinzuge- ständlich ebenfalls denkbar; dieses muss al- ken, wobei solche Effekte auch wieder von der
ben. Das Band sollte dabei weder zu breit lerdings auch die etwas ruhigere Gangart be- eigentlichen Sprache ablenken können. Hier
noch zu schmal gewählt sein, denn der Effekt herrschen und das Signal nur leicht anzerren gilt es also abzuwägen.
soll zwar künstlich, aber auch nicht nervig können. Wichtig ist, dass diese Effekte grund-
klingen. sätzlich immer vor dem Filter eingefügt wer- HINTERGRUNDATMOSPHÄRE
Anschließend schalten wir vor Filter/EQ den, um den Telefoneffekt zu wahren. Als Letztes möchte ich noch kurz das Schaf-
einen Kompressor, der gerne ordentlich zu- Begeben wir uns als Nächstes zu den fen einer Hintergrundatmosphäre erwähnen.
packen darf. Eine kurze Attack-Zeit, Ratio- digitalen Artefakten. Hier wäre als Erstes der Bei einem Telefonat lässt sich ja oftmals er-
Werte um 4:1 sowie tiefe Threshold-Werte Bitcrusher zu nennen. Eine Reduktion der ahnen, wo sich der Gesprächspartner gerade
sind durchaus in Ordnung. Den Output-Gain Bit- oder Samplerate erzeugt das typische, di- befindet, und dadurch, dass wir eine mög-
stellen wir nur so hoch ein, wie die durch- gitale Kratzen und Flirren, welches vor allem lichst trockene und saubere Sprachaufnahme
schnittliche Gain-Reduction des Kompressors bei Handygesprächen hin und wieder auftre- verwenden, haben wir hier noch alle Mög-
ungefähr beträgt. Eventuelle Auto-Funktionen ten kann. Beim Bitcrusher ist der Einschleif- lichkeiten offen. Wenn wir also unsere Effekt-
dürfen hier ebenfalls gerne verwendet wer- punkt im Signalweg ganz entscheidend für kette auf eine Gruppenspur oder einen Bus
den. den Grundsound, denn die Position vor oder verfrachten, können wir zusätzliche Atmo-
hinter dem Filter macht einen sehr großen Sounds mit durchs Telefon schicken, wie bei-
STÖRGERÄUSCHE Unterschied. Die Frage ist hier einerseits, auf spielsweise eine Straßenatmosphäre oder die
Unser künstliches Telefonat klingt zwar quäkig welcher Seite der Leitung die Störung auf- Innenaufnahme eines fahrenden Autos, um
und nasal, eben typisch nach Telefon, aber es tritt. Auf der anderen Seite muss natürlich, ein Gespräch am Steuer zu simulieren. Auch
klingt auch noch eindeutig zu sauber. Ein wenn Realismus hier nicht wichtig ist, der ein dezenter Hall auf der Sprachaufnahme ist
realistisches Telefonat ist hin und wieder von persönliche Geschmack entscheiden. denkbar, denn es gibt ja auch Leute, die gerne
Störungen und Soundveränderungen geprägt. Eine weitere Variante ist ein synthetischer im Bad telefonieren.
Einige davon bereiten wir jetzt vor und kön- Touch, den wir der Stimme mit einem Delay Viel Spaß beim Experimentieren! n
nen diese dann je nach Wunsch dazufahren. verleihen können. Dazu reicht ein einfaches
Zunächst wären da die üblichen Laut- Mono-Delay aus, bei dem wir eine sehr kurze
stärke- und Sprachverständlichkeitsschwan- Delay-Zeit zwischen 8 bis 15 Millisekunden
kungen. Diese lassen sich ganz einfach nach- einstellen. Das Feedback sollte irgendwo
Dieses und weitere Video-Tutorials zum
bilden, indem wir entweder die Lautstärke zwischen 30 und 45 % stehen. Eventuelle
Thema Sounddesign findest du unter
und/oder die Grenzfrequenz des Hi-Cut auto- Modulationsmöglichkeiten können wir ganz r www.soundandrecording.de/
matisieren. Hiermit dürfen wir es aber nicht nach Belieben dezent einsetzen. Dann fahren sounddesign

SOUND & RECORDING 06.2017 SOUNDDESIGN PRAXIS 61


PRAXIS

FIX MY MIX
Mixing Tutorial

Rocksongs müssen nicht immer gleich aus 150 Audiospuren bestehen und 30 Gitarren beinhalten. In dieser Ausgabe haben wir uns eines Songs an-
genommen, der sich am Classic-Rock der 60er/70er-Jahre orientiert. Ganz im Stil von Thin Lizzy sollte der fertige Mix nach einer Band klingen, die
den Song zusammen live im Studio eingespielt hat. Leider konnte der alte Mix aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Band die meisten Instru-
mente im Overdub-Verfahren eingespielt hat und somit nicht die Energie und den Groove einer Live-Band erreicht.

Fix My Mix − Rock


UAD Mixing Tutorial
AUTOR: WALDEMAR VOGEL

Wie der eine oder andere vielleicht schon Tutorial, wie wir auf die Probleme der Einzel- weit über der Band, und man hörte an einigen
mitbekommen hat, haben wir seit ein paar spuren eingegangen sind und welche Lösun- Stellen, dass bestimmte Instrumente nach-
Monaten eine Video-Tutorial-Reihe mit unse- gen wir für den neuen Mix gefunden haben. träglich eingespielt worden waren. Außerdem
rem Partner Universal Audio, die sich mit hatte der gesamte Mix leider nicht den Punch
dem Mischen von Songs im Detail beschäf- ANALYSE und den Biss, den man von einem Rocksong
tigt: Fix My Mix. Hierzu können uns Musiker Für diese Folge hat uns Marcus Treinen den erwarten würde.
verschiedenster Genres ihre vermeintlich Song Schooldays von der Band Stairway to the
schlecht gemischten Songs schicken (an River aus Düsseldorf eingeschickt. Ein großes TIMING
redaktion@soundandrecording.de), und wir Problem im alten Mix ist, dass die Band leider Zuerst habe ich die Gitarren und den Bass
erstellen dann einen komplett neuen Mix. nicht so gut als Einheit funktioniert hat. Vom etwas mehr auf den Groove des Schlagzeugs
Außerdem zeigen wir euch in einemVideo- Lautstärkeverhältnis her stand der Gesang geschnitten. Dabei ging es nicht darum, alles

62 PRAXIS FIX MY MIX SOUND & RECORDING 06.2017


zu 100 Prozent zu quantisieren, sondern viel-
mehr darum, in groben Schritten − und auch
nur an bestimmten Stellen, wie z. B. beim
Einstieg in den Refrain − die Band etwas mehr
zusammenspielen zu lassen. Nachdem ich
alle Schnitte gesetzt und die Audiofiles etwas
geschoben habe, hatte ich plötzlich eine runde
und sehr solide Band. Somit konnte ich schon
mal die Probleme mit dem Timing lösen. Jetzt
musste ich nur noch alle Instrument und den
Gesang auch soundmäßig auf eine Ebene be-
kommen.

ANALOGER KLANG
Ich wusste, dass der alte Mix auf einem ana-
logen Mischpult gemischt worden war. Ich
wollte diese Klangcharakteristik übertragen
und habe deshalb eine Plug-in-Emulation
Der SSL 4000 Channel
von einem Mischpultkanal im Mix verwen- Strip war stark für den
det: den neuen SSL 4000 Channel Strip von Gesamtsound aller Instru-
mente verantwortlich.
Universal Audio. SSL steht wahrscheinlich
Der Fender ’55 Tweed
wie kein anderer Mischpulthersteller für den Deluxe hat hier aus dem
bewährten Rocksound. Damit hatte ich nicht DI-Signal eine zweite
Gitarrespur gemacht.
nur relativ viele Bearbeitungsmöglichkeiten
wie Distortion, Kompressor, Gate und EQ in
nur einem Plug-in, sondern im Grunde auch
die gleiche Klangfärbung auf allen Spuren.
Dazu kamen noch weitere Plug-ins zum
Waldemar Vogel − Credits:
Einsatz, wie der Transient Designer von SPL u. a. Engineer und Produzent
oder der SSL Buskompressor auf den Schlag- für Max Giesinger, Roger
Cicero, Jupiter Jones, Chilly
zeugspuren und der SPL Twin Tube Röhren-
Gonzales, Frida Gold, Stefa-
prozessor auf den E-Gitarren. Außerdem be- nie Heinzmann und Helene
nutze ich oft die Ampeg B-15N-Amp-Simula- Fischer
tion, um dem Bass-DI-Signal etwas mehr
Fundament und bei diesem Song auch etwas
mehr Zerrung zu geben.
lichen Gitarre zu meiner zweiten Gitarre um- Kopieren der Audiospur und das Vertauschen
STEREOBILD bauen. Als Erstes habe ich die »Fender ’55 der Refrains zwei unterschiedliche Aufnahmen
Generell klangen die meisten Spuren alleine Tweed Deluxe«-Gitarren-Amp-Simulation auf basteln und relativ schnell den Gesang etwas
sehr gut. Also musste ich gar nicht so viel re- die DI-Spur gelegt. Damit hatte ich schon mal breiter machen.
parieren, sondern viel mehr die Klangfarbe eine richtig gut klingende zweite Gitarre. Lei- Das waren zunächst einmal die wichtigs-
der einzelnen Instrumente aufeinander an- der würde das alleine aber nicht viel bringen, ten Bearbeitungsschritte. Weitere Einzelhei-
passen. Ein größeres Problem war, dass es nur weil die original Gitarrenspur und das DI-Sig- ten zum gesamten Mix findet ihr in unserem
eine Gitarre über den gesamten Song gab. Da- nal von derselben Aufnahme stammen. Video-Tutorial unter
her ging der Refrain leider nicht ganz so weit Also musste ich auf der DI-Spur die Re- r www.soundandrecording.de/fixmymix. n
im Stereobild auf, wie man es von einem sol- frains miteinander vertauschen, sodass sich
chen Song erwarten würde. Oft werden zwei beide Spuren in jedem Refrain tatsächlich
Gitarrenspuren nacheinander aufgenommen voneinander unterscheiden. Jetzt konnte ich
und nach links und rechts gepannt, um eine die Spuren komplett nach links und rechts
Die »Fix My Mix«-Video-Tutorials
gewisse Stereobreite zu erzielen. Vorausset- pannen und bekam einen richtig breiten findest du unter
zung für einen guten Stereoeffekt ist aber, dass Refrain.
rwww.soundandrecording.de/
es wirklich zwei Mal gespielt werden muss. Denselben Trick habe ich übrigens auch fixmymix
Nur dann entsteht auch dieser Effekt. bei den Gesangsdopplungen angewendet.
Deswegen musste ich hier etwas tricksen Auch hier gab es leider nur eine einzige Au- Wir suchen nach neuen Einsendungen für die weiteren Folgen. Schickt
uns einfach euren alten Mix an redaktion@soundandrecording.de.
und das vorhandene DI-Signal von der eigent- diospur. Und auch hier konnte ich durch das

SOUND & RECORDING 06.2017 FIX MY MIX PRAXIS 63


PRAXIS

STUDIOTIPPS
Kniffe, die die Welt verbessern

Vor vielen, vielen Jahren dachte ich mal, dass ein Exciter auf der Lead-Vocal uns endlich zu dem professionellen Gesamtsound führen würde, den
wir seit Jahren anstrebten. Damals gab es so etwas noch nicht als Software, also wurde die letzte Bandkohle zusammengeworfen und eine schicke
19"-Hardware gekauft. Die Ernüchterung kam relativ schnell, denn nun traten die Schwachpunkte des Gesangs noch deutlicher zum Vorschein, und
obendrein hatten wir jetzt mit S-Lauten zu kämpfen ...

Der richtige Platz für die Vocals im Mix


Studiotipps Kniffe, die die Welt verbessern
AUTOR: BJÖRN BOJAHR, FOTO: MATTHIAS ZERRES

In der letzten Folge der Studiotipps ging es mehr Qualität bewirkt. Es nützt schlicht nichts, de Aufnahmen lassen sich meist nicht dadurch
um die Frage, wie man einen Sound kreativ möglichst viele halbgare Signalquellen mit verbessern, indem du weitere Aufnahmen
und passend im Stereopanorama platziert. unterschiedlichsten Mikrofonen aufzuneh- hinzunimmst.
Auch dort haben wir schon bemerkt, dass der men und sich dabei in einem Wust aus Spu- Um eine Spur auch frequenzmäßig ein-
Grundsatz »Viel hilft viel« nicht unbedingt ren und Takes völlig zu verzetteln. Unpassen- zupassen, ist es ebenfalls unwichtig, wie viele

64 PRAXIS STUDIOTIPPS SOUND & RECORDING 06.2017


EQs du in deinem Plug-in-Ordner installierst Wenn du ein Instrument oder die
Lead-Vocals im Mix hervorheben
hast und gleichzeitig einsetzt. Selbst die mit-
möchtest, hebst du vielleicht be-
gelieferten Plug-ins deiner DAW sollten für stimmte Bereiche an. Ein Trick ist
einen schicken Gesamtmix absolut ausreichen. es, die anderen Spuren vielleicht
sogar auf einem gemeinsamen
Bus in diesen Bereichen abzusen-
DAS SIGNAL MUSS PASSEN! ken − hier im Bild bei etwa
Der wichtigste Faktor für eine gute Aufnahme 400 Hz. Durch das Absenken der
anderen Spuren schaffst du den
ist ohnehin die Qualität und Originalität des
Raum für die wichtigen Signale!
Signals. Wenn ein Sänger unsicher singt, dann
nützt auch kein High-End-Mikrofon und kein
Plug-in-Wundermittel!
Eine Gesangskabine mag Nebengeräusche
wirkungsvoll unterdrücken, aber wenn sich
in dem Käfig niemand wohl fühlt, wirst du
diese Stimmung am Ende in deinen Aufnah-
men hören. Anstatt ein anderes Mikrofon auf-
zubauen, lohnt es sich, genau darauf zu ach-
ten, wie ein Musiker singt oder spielt, und
ihn zu motivieren.
Einen richtig guten Vocal-Take kriegen
wir doch mit jeder noch so schlechten Auf-
nahmesituation irgendwie im Mix unter. Zur Unser Ohr reagiert sensibel
auch auf kleinere Lautstärkean-
Not peppen wir den halt als Effektsound auf hebungen: Lauter ist besser!
und behaupten am Ende, dass es genau so Mit dem kostenlosen Plug-in
und nicht anders gewollt war! MAGC von MeldaProduction
kannst du deine EQ-Bearbei-
In den vergangenen Folgen der Studio- tung zum Üben automatisch an
tipps habe ich bereits einige Punkte ange- die Lautstärke des unbearbeite-
führt, die sich im ersten Moment trivial an- ten Signals anpassen. Schicke
dazu das unbearbeitete Signal
hören, die aber einen riesigen Effekt an ge- einfach per Sidechain in das
nau dieser Stelle haben können: ein gutes Plug-in und schalte MAGC hin-
Kopfhörer-Monitoring für die Musiker, funk- ter deinen EQ.

tionierende Noten- und Instrumenten-Stän-


der und eine persönliche Atmosphäre bei der
Aufnahme sind manchmal wichtiger als der
Hersteller deines Gesangsmikrofons!
Auch der einfache Zugriff auf Gitarren-
Effekte oder Hardware-Synthesizer kann einen
großen Einfluss auf die Art haben, mit der du Produktionszeit ist ein knappes
Spuren einspielst. Wenn du erst eine halbe Gut, und dennoch ist das
Durcharbeiten der mitgeliefer-
Stunde für das Verkabeln und Aufbauen be- ten Presets in Waves SSL-Bund-
nötigst, ist eine spontane Idee vielleicht le wirklich zu empfehlen. Das
schon weg ... Schaff dir eine Umgebung, die unscheinbare Know-how, was
hier mit den Plug-ins mitgelie-
deine Kreativität fördert, denn fehlende Emo- fert wird, ist erst dann eine
tionen oder Unsicherheit kriegst du nicht mit echte Bereicherung, wenn du
einem EQ in den Griff! deine eigenen Presets und Mi-
schungen zum Vergleich heran-
ziehen kannst.
MEHR ODER WENIGER EQ
Manche Anpassungen sind einfach. Eine ty-
pische Synthesizer-Fläche mit zu hohem Bass-
anteil kriegst du mit einem Lo-Cut ganz ein-
fach in den Griff. Solche Absenkungen schaf-
fen Platz für die Spuren, die den Bassanteil
am Ende wirklich in den Mix tragen sollen!
Es gibt keine allgemein gültigen EQ-
Kurven, auch wenn uns die Presets eines
Software-EQs bisweilen etwas anderes sug-
gerieren. Ein EQ dient dazu, dein individuel-
les Signal in deinen Mixkontext einzupassen.
Ohne Kenntnis über dein Signal kann ein EQ-

SOUND & RECORDING 06.2017 STUDIOTIPPS PRAXIS 65


Das ist überhaupt keine richtige EQ-
Bearbeitung! Hier hebst du beinahe alle
Frequenzen an, die das Signal über-
haupt mitbringt. Vergleiche solch eine
Bearbeitung mal mit der unbearbeite-
ten Version, die du aber an die Laut-
stärke nach der EQ-Bearbeitung an-
gleichst. Eventuell klingt die unbearbei-
tete Version wesentlich natürlicher ...

strumentengruppen auch gemeinsam korri-


gieren lassen.
Selbst ein EQ auf der Stereosumme kann
hilfreich sein, anstatt Dinge individuell im Mix
zu korrigieren. Insbesondere im klassischen
Homestudio unter nicht ganz optimalen Ab-
hörbedingungen gibt es oft Gemeinsamkei-
ten, die im gesamten Mix falsch sind.

DAS SIEHT FALSCH AUS!


Die Stereosumme oder Instrumenten- Es gibt keine falschen EQ-Kurven. Wenn du
gruppen sind nicht alleine dem Maste- es gewohnt bist, Gesangsspuren mit einem
ring vorbehalten. Eine nicht ganz opti-
male Raumakustik lässt sich einfacher
höhenreichen Großmembran-Mikrofon im
gemeinsam korrigieren. Das spart Zeit Studio aufzuzeichnen, wirst du dafür sicher
und hilft uns bei den Einzelspuren, den eine völlig andere Einstellung finden als für
Blick aufs Wesentliche zu behalten.
ein dynamisches Mikrofon im Live-Mix!
Natürlich gibt es Gemeinsamkeiten: Spitze
S-Laute liegen bei beiden irgendwo oberhalb
von 6 kHz. Aber vielleicht wirst du die eben
bei einem dynamischen Mikro gar nicht ab-
Preset maximal ein Ausgangspunkt sein. Die Manchmal sind unsere komplexen EQ- senken wollen. Solltest du je ein Bändchen-
Programmierer der Presets wissen ja nichts Kurven nichts anderes als verkappte Laut- Mikrofon für Vocals ausprobieren, wirst du
über deine Sänger, dein Mikro, deinen Raum, stärkeregler. Insbesondere, wenn es sich um sicher noch ganz andere Einstellungen wäh-
deinen Song − wie sollten sie wissen, was die EQs mit eingebauter Analyzer-Funktion han- len!
richtige Einstellung für deinen Mix ist? delt! Wenn du breitbandige Anhebungen dort Es gibt viele Anleitungen, die dir für Ge-
Bezogen auf dein Equipment ist es viel einstellst, wo ohnehin die meisten Frequen- sangsspuren bestimmte Frequenzen nahe-
sinnvoller, wenn du dir nach und nach gelun- zen des Signals liegen, erhöhst du vor allem legen: Das Anheben um 3 kHz bringt die
gene Bearbeitungen abspeicherst und so dei- die Lautstärke. Schalte den EQ einfach ein- Stimme nach vorne, eine Betonung um
ne individuelle Preset-Library aufbaust. Die mal aus und überprüfe, ob eine einfache Laut- 400 Hz führt zu mehr Wärme, und nasale
passt dann nämlich tatsächlich zu deinem stärkeanhebung nicht viel eher das ist, was Mitten senkst du bei 1 kHz ab. Das mag ein
Raum und deinem Musikstil und ermöglicht die Spur braucht. erster Start sein, aber solche Dinge können
es dir auch, deine Erkenntnisse aus verschie- auch komplett in die Irre führen, denn nie-
denen Aufnahmen zu vergleichen. Wozu je- GRUPPENBILDUNG mand weiß ja, wie deine Signale klingen!
den Song komplett neu aufbauen, wenn du Längst nicht jede Spur benötigt einen EQ.
ein paar gelungene Einstellungen doch ein- Nur weil wir in unserer Software auf jeder FAZIT
fach wiederverwenden kannst? Spur die Möglichkeit haben, muss nicht jedes EQ-Presets sind eigentlich erst dann richtig
Obendrein sind Presets meist nicht laut- Signal individuell bearbeitet werden. Wenn hilfreich, wenn du längere Zeit deine eigenen
stärkekorrigiert. Wenn der Bassbereich ange- viele Spuren beispielsweise im gleichen Varianten speicherst und diese mit der Zeit
hoben ist, mögen wir den Sound oft allein Raum aufgenommen wurden, höre dir diese gegen deine eigene Sammlung an Erfahrun-
schon wegen der erhöhten Lautstärke. Ein Spuren gemeinsam an. Eventuell entdeckst gen vergleichen kannst. Erst dann kristallisie-
echter Vorher/Nachher-Vergleich klappt aber du Gemeinsamkeiten, wie etwa fehlende ren sich bezogen auf deinen Musikstil und
nur, wenn die Lautstärkeanhebung kompen- Höhen oder bestimmte zu stark betonte Be- dein Equipment wiederkehrende, sinnvolle
siert wurde. reiche, die sich zumindest bei ähnlichen In- Bearbeitungen heraus. n

66 PRAXIS STUDIOTIPPS SOUND & RECORDING 06.2017


STORY

STUDIOSZENE
Tonscheune Oleak, Berlin

Leben und arbeiten unter einem Dach ist für Musikproduzenten ein eher schwieriges Vorhaben. Aber es ist möglich: Filmmusikkomponist Rainer Oleak
hat sich seinen ganz persönlichen Traum vom Homestudio verwirklicht. Besonderes Augenmerk wurde auf eine optimale Abhörsituation gelegt.

Schöner hören mit optimierter Raumakustik


Tonscheune Oleak, Berlin
TEXT: MATTHIAS FUCHS, FOTOS: MATTHIAS FUCHS, CARSTEN CLICK, TRINNOV AUDIO

68 STORY STUDIOSZENE SOUND & RECORDING 06.2017


Regie verzichtet: »Die offene Architektur ge-
fällt mir sehr gut. Wenn ich alleine arbeite,
was meist der Fall ist, genieße ich die groß-
zügige Umgebung. Wohn- und Arbeitszimmer
DAS ABHÖREN IST
sind mehr oder weniger eins. Sind andere Mu-
siker dabei, entsteht ohne störende Wände
eine viel bessere und spontanere Kommuni-
JETZT ANGENEHMER
kation.«
Ein derart gestalteter Raum birgt natür-
UND DER SPASS-
lich nicht nur durch seine Größe zahlreiche
akustische Probleme. Auch die Nutzung ver-
schiedener Abhörpositionen erfordert beson-
FAKTOR STEIGT.
dere Kunstgriffe: »Karlheinz Stegmeier und
Dieter Maaß haben beim Aus- und Akustik-
bau einen super Job gemacht. Mit mehreren
Absorbern an Decke und Rückwand klingt
der Raum, abgesehen von ein paar kleineren
›Beulen‹ im Frequenzgang, sehr linear. Auch
die Nachhallzeit passt.«
Perfektionist Rainer Oleak ging jedoch
noch einen Schritt weiter: »Im vergangenen
Jahr erhielt ich die Gelegenheit, ein Trinnov-
Audio-System zur digitalen Verbesserung der
Abhörsituation auszuprobieren. Zunächst
war ich skeptisch − nicht zuletzt, weil Verän-
derungen an der Abhöre immer wieder eine
längere Eingewöhnungszeit erfordern. Inte-
ressanterweise hat mich das Trinnov-System
sehr schnell überzeugt. Die kleinen, aber wahr-
nehmbaren Frequenz-Peaks und Phasenpro-
bleme des Raums werden weitestgehend
kompensiert. So entsteht vor allem im Bass-
bereich ein hörbar präziserer Klang. Auch
kleinste Fehler im Mix lassen sich nun deut-
lich besser korrigieren. Zudem wird die Wahr-
nehmung der Tiefenstaffelung verbessert.
Presets helfen, Sweetspots an verschiedenen
Abhörpositionen zu schaffen − sehr praktisch.
Um beim Recorden nicht über die Latenz zu
stolpern, kann ich das System während einer
RAINER OLEAK
Einspielung mit einem Mausklick bypassen. Rainer Oleak ist studierter Komponist, Pianist und
Neben der verbesserten Beurteilung einer Raumakustiker. Seit den 80er-Jahren hat er über 300
Mischung empfinde ich das Abhören jetzt
auch um eine spürbare Kleinigkeit angeneh-
mer − der Spaßfaktor steigt, und der ist mir
bei meiner Arbeit immer das Wichtigste!«
»Die Atmosphäre im Studio ist total wichtig«, Mehr Infos unter www.oleak.de n
betont Rainer Oleak. »Wenn ich mich richtig
wohlfühle, kann ich besser arbeiten.« Atmo-
sphäre hat die Tonscheune allemal: Das ehe-
malige Scheunengebäude eines Vier-Seiten-
Hofes am Berliner Stadtrand wurde komplett
entkernt und neu aufgebaut. Viel Licht, Holz
und Naturstein auf 250 m2 sorgen für maxi- Film- und Fernsehmusiken komponiert und produziert,
malen Wohlfühlfaktor − Sofaecke mit Kamin Im Interview auf darüber hinaus zahlreiche Hörbücher, Multimediapro-
inbegriffen. Die sorgfältig ausgewählte Tech- r www.soundandrecording.de/ jekte und Albumproduktionen realisiert. Sein Werk
nik wird dabei fast zur Nebensache. interview beantwortet Veit Wegmann,
wurde mehrfach ausgezeichnet. Rainer Oleak lebt und
Vertriebsspezialist u. a. für Trinnov Audio,
Interessanterweise hat Rainer auf eine die Frage, ob durch digital optimierte arbeitet in Berlin.
Trennung zwischen Aufnahmebereich und Räume der Akustikbau überflüssig wird.

SOUND & RECORDING 06.2017 STUDIOSZENE STORY 69


Die Tonscheune ist die konsequent zu Ende gedachte Vision eines »Homestudios« — technische Ausstattung, Akustik und Am-
biente ergänzen sich zu einem perfekt gestalteten Arbeitsplatz.

01

02 03

04

70 STORY STUDIOSZENE SOUND & RECORDING 06.2017


05 06

07

08

01 Herz des Studios ist die 56-kanalige SSL-9000-Konsole. Über


Wandler von Lavry und Digidesign ist sie mit einer Pro Tools/Logic-
DAW verbunden. Auch eine Studer A800 24-Spur-Maschine ist ein-
satzbereit.

02, 03, 04 Das Outboard der Tonscheune lässt keine Wünsche


offen.

05, 06 Zum Instrumentenfundus zählen u. a. Bösendorfer Flügel,


Bechstein Piano, Rhodes, Wurlitzer, Hammond C3, ein Mellotron und
diverse Analog-Synths. Auch eine reichliche Auswahl an Percussion-
Instrumenten und Gitarren mitsamt Amps steht zur Verfügung.

07, 08 Die Abhöre besteht aus einem 5.1-Setup mit Geithein RL-
903-Monitoren sowie einer passiven Stereoabhöre mit Subwoofern
vom Schweizer Hersteller Strauss Elektroakustik. Sie dient als Haupt-
abhöre und ist momentan mit dem Trinnov ST-2 Pro (unten) opti-
miert. In Kürze soll auch das Surround-Setup mit Trinnov-Geräten
ausgestattet werden.

SOUND & RECORDING 06.2017 STUDIOSZENE STORY 71


KULT

VINTAGE-FX
EMT 240 »Goldfolie«

Das EMT 240 − besser bekannt als »Goldfolie« — ist trotz seiner stattlichen Maße eine eher schlichte Erscheinung, die leicht über die verborgenen
Werte hinwegtäuscht. So besitzt das EMT 240 doch wortwörtlich ein Herz aus Gold.

EMT 240 »Goldfolie« (*1971)


Elektromechanisches Stereo-Hallgerät
TEXT: MATTHIAS FUCHS, FOTOS: MATTHIAS FUCHS, EMT

72 KULT VINTAGE FX SOUND & RECORDING 06.2017


Der Weg zum künstlichen Nachhall hat zahl- steuert. Je nach Abstand zur Folie entzieht er Air- und Powerplay-Studios sowie im Strong-
reiche technische Kuriositäten hervorge- dem erzeugten Schallfeld Energie und bestimmt room.
bracht. Eine davon ist die EMT Hall- oder so den Nachhall zwischen 0,7 und 5,0 Sekun- Die EMT-Goldfolie wurde bis 1982 ge-
Goldfolie. Sie ist gleichzeitig der gelungene den. Seine Bauform begünstigt zudem einen baut und zuletzt zu einem Preis von stolzen
Versuch, die legendäre Hallplatte aus glei- linearen Frequenzgang. Der Motor selbst ar- 13.511,− Mark verkauft. Sie war damit jedoch
chem Hause auf mehr oder weniger trans- beitet vollkommen ruckfrei und ist silikonge- immer noch preisgünstiger als die meisten
portable Abmessungen zu schrumpfen. lagert, um Vibrationen zu minimieren. digitalen Hallgeräte der frühen 80er. Das
Spätestens seit Entwicklung der EMT Ebenfalls hochinteressant sind die tech- Gerät ist zweifellos ein technisch höchst inte-
140 Hallplatte im Jahre 1957 ist die Tradi- nischen Kniffe, mit denen die Hallfolie gegen ressantes Unikum: Kein anderer Hersteller
tionsfirma Elektromesstechnik Franz be- Luft-und Körperschall abgeschirmt wird: So hat sich jemals an ein ähnliches Konzept ge-
kannt für wegbereitende Audiotechnik im sind Folie und Spannrahmen in einem luft- wagt.
Allgemeinen und Kunsthall im Besonderen. dichten Stahlblechbehälter eingeschlossen Für Infos bedanken wir uns bei Jules
Die Hallplatte entstand in Kooperation mit und dort mit vier Federn befestigt. Dieser Be- Limon, EMT.
Dr. Ing. Walter Kuhl vom Institut für Rund- hälter ist an weiteren Federn schwingend im
funktechnik (IRT) in Hamburg. Das aus die- äußeren Stahlblechgehäuse aufgehängt. Letz-
ser Kooperation entstandene 170 kg schwere teres ist mit dämpfendem Material beschichtet.
Monstrum mit dem Format einer Tischtennis- Die Beschaffenheit aller Federsysteme sorgt für
platte galt für Jahrzehnte als Studiostandard eine optimale Abschirmung über einen wei- Unter r www.soundandrecording.de/
in Sachen Hallerzeugung und wird noch ten Frequenzbereich. Umgebungsgeräusche klangvergleich findest du ein
Klangbeispiel.
heute von vielen Analog-Freaks hoch ge- von bis zu 74 dB werden absorbiert.
schätzt. Die Goldfolie ist mit zwei EMT 262 Ein-/
Ausgangsverstärkern im Danner-Kassetten-
VON DER PLATTE ZUR FOLIE Format ausgestattet. Eingangsseitig gibt es
Schon Ende der 1960er-Jahre entstand jedoch eine regelbare Tiefensperre mit Einsatzfre-
der Bedarf nach einer kompakteren Hall- quenz bei 100 Hz und einen Limiter sowie
erzeugungs-Einheit. Bei mindestens gleicher ausgangseitig einen Expander. So wird eine
Audioqualität sollte sie deutlich weniger Dynamik von 65 dB erzielt. Da die Goldfolie
Platz und Service beanspruchen und sogar kein Pre-Delay erzeugt, muss man im Be-
mobil in Ü-Wagen funktionieren. Da Feder- darfsfall ein Delay vorschalten. Das Gerät AXEL REINEMER
(JAZZANOVA RECORDING STUDIOS) ÜBER
systeme ungeeignet und die Zeit für rein elek- lässt sich mit Netzspannung und via Auto-
DAS EMT 240
tronische Hallerzeugung noch längst nicht batterie (24-V-Gleichspannung) betreiben.
reif war, entschied sich das Entwicklerteam Axel Reinemer betreibt die Jazzanova Recording Stu-
um Walter Kuhl für eine Verbesserung des GOLDENER SOUND? dios in Berlin, Prenzlauer Berg. Er nutzt die EMT-Gold-
bewährten Plattenkonzepts. Um die Hallqua- Wie alle EMT-Produkte zeichnet sich die Gold- folie noch immer gerne, wenn ein spezieller Sound ge-
lität zu erhalten und dennoch Größe und folie durch eine kompromisslose Konstruktion fragt ist:
Gewicht reduzieren zu können, musste die und ebensolche Fertigungsqualität aus. Zwar »Sie hat einen wenig natürlichen und sehr dunklen
Stahlplatte gegen ein Bauteil aus deutlich betrieben zahlreiche Studios und Rundfunk- Klang. Für strahlende Hochglanz-Mixe ist sie deshalb
dichterem Material ersetzt werden. anstalten in aller Welt eine Goldfolie, als voll- ungeeignet. Aber dort, wo eine etwas geheimnisvolle
Man entschied sich schließlich für eine wertigen Ersatz für die Hallplatte konnte sie
Metallfolie aus einer hoch reinen Goldlegie- sich dennoch nie durchsetzen. Die Ansichten
rung (24 Karat) mit Abmessungen von gera- über ihre klanglichen Qualitäten blieben ge-
de einmal 27 x 29 cm und 0,02 mm Stärke. teilt. Üblicherweise wird ihr Sound gegen-
Sie ist in einem Spannrahmen eingehängt über der EMT-Hallplatte als etwas dunkler,
und erzeugt einen Nachhall von 5 Sekunden weniger breit und deutlich sauberer, aller-
mit − zumindest theoretisch − gegenüber der dings auch als weniger interessant beschrie-
Stahlplatte reduzierter Klangfärbung. Als ben. Einig sind sich viele EMT-Fans darüber, Atmosphäre mit viel Tiefe gefragt ist, kann sie hervor-
Aufsprechwandler dienen zwei winzige Piezo- dass die Goldfolie vor allem mit kurzer Nach- ragend passen. So klingt sie etwa auf Vintage-Orches-
Systeme, welche direkt auf die Folie geklebt hallzeit auf perkussivem Material, Gitarren ter-Sounds wirklich toll. Auch mit Drums, Percussion
sind. Um das Schwingungsverhalten der Folie und Backing-Vocals eine besonders gute Figur und Backing-Vocals kann sie gut funktionieren. Vor
nicht zu beeinträchtigen, verfügen sie über macht. Hall und Programmsignale verschmel- allem kurze Räume verschmelzen schön mit Drums.
hauchfeine Anschlussdrähte und kleine Ge- zen dann besonders gut miteinander. Wenn man den Eingangspegel relativ niedrig hält,
gengewichte auf der anderen Folienseite. Als Bei sorgfältiger Behandlung ist die Gold- bleibt auch die etwas metallische Klangfärbung gering.
Wiedergabe-Wandler werden zwei Tauchspu- folie so gut wie unverwüstlich − ein Grund, Die Goldfolie ist auf zahlreichen Jazzanova-Alben zu
lensysteme verwendet. Sie ähneln denen ei- weshalb auch heute noch einige Exemplare hören, etwa im Song I Can See vom 2008er-Album
nes dynamischen Mikrofons, besitzen aller- ihren Dienst als »Hall für spezielle Fälle« tun. Of All the Things.«
dings einen wesentlich kleineren Spulen- So arbeitet sie noch in der Berliner Fuzzfacto- Von Axel Reinemer stammt auch unser Testgerät,
durchmesser. ry, den Trixx- und Hansa-Studios, im Horus für das wir uns herzlich bedanken.
Die Nachhalldauer wird über einen mo- Studio Hannover sowie in zahlreichen inter- r www.jazzanovarecordingstudio.com
torbetriebenen Absorber aus Fiberglas ge- nationalen Recording-Tempeln wie etwa den

SOUND & RECORDING 06.2017 VINTAGE FX KULT 73


Ein Herz aus Gold: Das EMT 240 nutzt eine sorgfältig gekapselte Goldfolie von knapp 30 cm Kantenlänge zur Hallerzeugung.
Trotz Abmessungen von 64 x 62 x 30 cm und einem Gewicht von 67 kg ist das Gerät gegenüber seinem Vorgänger, der EMT 140-Hallplatte,
geradezu ein Winzling und durchaus transportabel. Das »Herz« des äußerst aufwendig konstruierten Gerätes ist unbedingt einen Blick wert.

01 02 03

05

04

06 07

01 Das geöffnete Gehäuse zeigt den inneren Stahl-


blech-»Tank« und dessen Federaufhängung.

02 Im inneren Tank befindet sich die Goldfolie


(blau) in ihrem federnd gelagerten Spannrahmen.
Die Aufsprechwandler sind grün gekennzeichnet,
die Wiedergabe-Wandler rot.

03 Auf der gegenüberliegenden Folienseite ist der


bewegliche Absorber (blau) für die Steuerung der
Nachhalldauer zu sehen.

04 Ein Piezo-Aufsprechwandler mit Gegengewicht


und zum Größenvergleich ein Streichholzkopf

05 Die dreistufige Dämpfung der Hallfolie gegen


Luft- und Trittschall als schematische Darstellung.

06 Die beiden EMT 262 Ein- und Ausgangsverstär-


ker

07 Die Fernbedienung ist als Danner-Kassette aus-


geführt und kompatibel mit der EMT-Hallplatte.

74 KULT VINTAGE FX SOUND & RECORDING 06.2017


KULT

LOVE THE MACHINES


Yamaha Tenori-On

2005 stellte Yamaha mit dem Tenori-On einen elektronischen Klangerzeuger vor, der wie ein futuristischer Rechenschieber aussieht, aber eigent-
lich keine Vorbilder aus der realen Welt hat. Das merkwürdige, aber innovative Tool wurde u. a. von Björk und Little Boots eingesetzt.

Musikmalen im magischen Quadrat


Yamaha Tenori-On Synthesizer bis Stepsequenzer
TEXT: BERNHARD LÖSENER, FOTOS: DIETER STORK, ARCHIV

76 KULT LOVE THE MACHINES SOUND & RECORDING 06.2017


Vorne findet man die spartanische Anschluss-Sektion,
die mit einem Kopfhörer/Line-Ausgang, einer Buchse
für den zugehörigen MIDI-Adapter und dem Anschluss
für das externe Netzteil bestückt ist.

Das Tenori-On ist ein unkonventioneller gehört zu den ersten Computerspielen, bei diversen Käfern, die Instrumente repräsentie-
Hardware-Sequenzer mit Lauflichtprogram- denen es dem Spieler möglich ist, selbst Musik ren und von rechts nach links laufen, zum
mierung und interner Klangerzeugung. Markt- zu generieren. Für Microsoft erdachte er das Klingen gebracht. Bekannt wurde Iwai aber
reif war das Tenori-On übrigens erst 2007, als Musikspiel Sim Tunes, bei dem man durch vor allem mit dem Musikspiel Electroplank-
man es für ca. 900,− Euro erwerben konnte. das Malen eines grobpixeligen Bildes (bei ton für Nintendo DS, bei dem man mit ver-
Der hohe Preis und der unkonventionelle dem jedes Pixel eine Note repräsentiert) ein schiedenen Modes spielerisch Ambient-artige
Ansatz verhinderten aber einen größeren Ver- Musikstück erschafft; die Pixel werden von Sounds erzeugt. Seine Erfahrungen mit der
kaufserfolg, und so wurde das magische Qua-
drat eher zu einem exotischen Tool für Bes-
serverdienende.
Zu der letztgenannten Gruppe gehören
neben Tenori-On-Usern wie Four Tet, Björk
und Little Boots auch Keyboard-Heroen wie
Jordan Rudess von Dream Theater. Yamaha
initiierte ein Jahr nach der Markteinführung
eine Tour mit Acts wie Safety Scissors, Sutekh,
Jim O’Rourke, Atom Heart und Pole. Auch
Filmkomponist Hans Zimmer setzte das
Tenori-On ein (u. a. bei der »Dark Knight«-
Premiere).

ELECTROPLANKTON
Toshio Iwai hatte schon immer ein Faible für
Dinge mit einem gewissen Anime-Niedlich-
Die iOS-App TNR-i ist dem
keitsfaktor und spielerischem Zugriff auf mu-
Tenori-On nachempfunden.
sikalische Ereignisse. Der japanische Medien- Die Software verfügt in der
künstler, der auch schon im Guggenheim- Variante TNR-e auch über
aktuelle Sounds aus den
Museum ausgestellt wurde, entwarf 1987 das
Bereichen Dubstep, House
Spiel Otocky für das Nintendo Famicon-Sys- und Techno.
tem, bei dem die Hintergrundmusik durch die
Bewegungen der Spielfigur erzeugt wird. Es

SOUND & RECORDING 06.2017 LOVE THE MACHINES KULT 77


02
01 Electroplankton ist ein be-
kanntes Musikspiel von Tenori-
On-Entwickler Toshio Iwai für
Nintendo DS.

02 Mit Sim Tunes erschuf


Toshio Iwai einen Software-
Vorläufer des Tenori-Ons für
Microsoft.

03 Bei der preisgünstigeren


Variante Tenori-On Orange
muss man auf den Batterie-

01 03 betrieb und das edle Metall-


gehäuse verzichten.

Game-Software flossen auch in die Konzep- außergewöhnliche Modi, die simultan editiert PUTZIGKEIT
tion des Tenori-On ein, das er für Yamaha werden können. Der Score-Modus bietet eine Die 32-fach polyfone Klangerzeugung basiert
entwarf. luxuriöse Lauflichtprogrammierung, die 16 auf einem ROM-Sample Player mit 253 Pre-
Tonhöhen verarbeiten kann. Im Random- sets, bei denen man nur Lautstärke und Re-
QUADRATISCH, PRAKTISCH, ABGEDREHT Mode wandert das Lauflicht nicht immer von lease-Phase verändern kann. Drei Presets las-
Herzstück des Gerätes ist eine Matrix mit links nach rechts, vielmehr werden die Noten sen sich (via SD-Karte) durch die Integration
16x16 runden Leucht-Tastern, die jeweils (wie bei manchen Arpeggiator-Modes) in der eigener Samples mit einer maximalen Länge
eine Spur eines intuitiv bedienbaren Step- Reihenfolge ihrer Programmierung abgespielt, von 0,97 Sekunden gestalten. Eine gewisse
Sequenzers mit 16 Tracks repräsentieren; wobei auch ungerade Loop-Längen möglich Putzigkeit ist auch der Soundauswahl des
man findet die Leuchtmatrix auch an der sind. Um noch mehr unvorhergesehene Be- Gerätes nicht abzusprechen, hier bleept und
Rückseite des ca. 700 Gramm schweren Ge- wegung ins Spiel zu bringen, lässt sich noch clonkt es meist Telespiel-mäßig und versprüht
rätes, sodass man bei der Live-Performance ein Rotate-Parameter aktivieren. Der Draw- oft eine Anime-Kinderzimmer-Seligkeit. Böses
bühnenwirksam agieren und programmieren Modus gibt das unquantisiert wieder, was oder gar Harsches ist hier kaum anzutreffen.
kann. Liefen bei Sim Tunes noch diverse Kä- man in Echtzeit mit den 256 Matrix-Tastern Aber das kann ja auch seinen Reiz haben,
fer durchs Bild, hat man hier eine leistungs- »gemalt« hat. zumindest hat die Klangauswahl einen eige-
fähige und intuitiv bedienbare Lauflichtpro- Spiel und Spaß bietet der Bounce-Mode: nen, jugendfreien Charakter. Außerdem ist
grammierung, die diverse Modi bietet und Inspiriert von diversen Computerspiel-Klas- das Tenori-On nicht unbedingt wegen seiner
vor allem polyfon arbeitet, was bei Hardware- sikern kann man hier u. a. die Lichtpunkte Sounds, sondern vor allem wegen seines ein-
Step-Sequenzern eher selten der Fall ist. wie Bälle vertikal springen und rhythmische zigartigen Sequenzers interessant, mit dem
Das ca. 20 x 20 cm große Gerät ist mit Strukturen erzeugen lassen. Um das Ganze sich per MIDI externe Klangerzeuger ansteu-
einem edlen, röhrenförmigen Rahmen aus harmonischer zu gestalten, kann man das ern lassen.
Magnesium ausgestattet, in den außer zwei Klanggeschehen mit einer der neun Master- Das Tenori-On wurde uns freundlicher-
kleinen, klanglich durchaus überzeugenden Skalen strukturieren. weise von Jörg Sunderkötter zur Verfügung
1-Watt-Lautsprechern auch ein SD-Schacht gestellt. n
und ein kleines hintergrundbeleuchtetes Dis- WEISS IST DAS NEUE ORANGE
play integriert sind. Zu den weiteren, eben- Yamaha brachte auch noch eine preisgünsti-
falls am Rahmen befindlichen Bedienelemen- gere Version des Gerätes heraus, die auf den
ten gehören ein Jog-Wheel für die Werteein- Namen Tenori-On Orange hört. Die Namens-
gabe und mehrere Taster. gebung verwundert etwas, da sich diese Vari-
ante, die mit einem Plastikrahmen ausgestat-
ENTER THE MATRIX tet ist, im blütenweißen Outfit präsentiert.
Klangbeispiele findest du unter
Das Tenori-On bietet dem Kreativen jede Verständlich wird es erst, wenn man das Teil
r www.soundandrecording.de/
Menge ungewöhnliche Programmiermöglich- anschaltet: Dann leuchtet die Taster-Matrix lovethemachines
keiten; so gibt es unterschiedliche und z. T. in fröhlichem Orange.

78 KULT LOVE THE MACHINES SOUND & RECORDING 06.2017


DRUCK
IMPRESSUM ADV SCHODER
Augsburger Druck- und Verlagshaus GmbH
(auch Anschrift für Beilagen und Beihefter)
Projektleitung: Albert Reichart, Aindlinger Straße 17–19
D-86167 Augsburg · Tel. (0821) 7904-216 · Fax (0821) 7904-263
Copyright und Copyrightnachweis für alle Beiträge bei MM-Musik-Media-Verlag.
www.sound-and-recording.de Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Vervielfältigungen jeder Art nur mit schriftlicher Genehmigung des Verla-
Emil-Hoffmann-Str. 13 • D-50996 Köln gs. Für unverlangte Einsendungen keine Gewähr. Namentlich gezeichnete Beiträge unserer Mitarbeiter stellen
Tel.: (02236) 96217-0 • Fax (02236) 96217-5 nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Verlags dar.
redaktion@soundandrecording.de
BEZUGSPREISE
ISSN: 1862-4863 erscheint monatlich in der Das Einzelheft kostet € 6,10. Der Abonnementspreis beträgt im Inland € 55,80 pro Jahr (inkl. Porto) für 11 Aus-
MM-Musik-Media-Verlag GmbH & Co. KG, gaben. Ausland/EU € 69,– (Land-/Seeweg). Jahres-Abo Schweiz (11 Ausgaben) CHF 109,–. Kombi-Abo SOUND &
Sitz Ulm, Registergericht Ulm HRA 2946, USt-IdNr. DE 127491614 RECORDING (11 Ausgaben) mit Gitarre & Bass (12 Ausgaben) € 98,70. Kombi-Abo SOUND & RECORDING (11 Aus-
gaben) mit KEYBOARDS (4 Ausgaben) € 75,10. Kombi-Abo SOUND & RECORDING (11 Ausgaben) mit Production
REDAKTION Partner (10 Ausgaben) € 103,90 (alle Kombi-Preise jeweils Inland). Diese Bestellung kann innerhalb von 14 Tagen
CHEFREDAKTEUR: Marc Bohn (verantwortlich für den redaktionellen Teil) ohne Angabe von Gründen beim SOUND & RECORDING Abo- und Vertriebssevice schriftlich widerrufen werden. Das
PRINT & CONTENT: Thomas Adam, Dirk Heilmann, Markus Thiel Abonnement verlängert sich um ein Jahr, wenn es nicht 6 Wochen vor Ablauf schriftlich gekündigt wird.
ONLINE & VIDEO: Janine Bodelier, Rosa Hecker, Denis Eickmeier Mehrkosten für Luftpostzustellung auf Anfrage. Im Handel vergriffene Exemplare können, solange der Vorrat
FOTOGRAFIE: Dieter Stork reicht, beim Verlag nachbestellt werden.
ARTWORK: Marc Honeck WIDERRUFSRECHT
SATZ: Tim Kokje, Frank Loevenich Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
REDAKTIONELLE MITARBEITER Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht
Christoph Assmann, Christian Baum, Klaus Baetz, Thomas Berg, Björn Bojahr, Max Braun, Hans-Martin Buff, der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Petia Chtarkova, Matthias Fuchs, Dr. Anselm Goertz, Dr. Andreas Hau, Bob Humid, Nicolay Ketterer, Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns an Ebner Verlag GmbH & Co KG, Abo- und Bestellservice, Carl-
Lars Kischkel, Jörg Küster, Jörg Landau, Axel Latta, Stephan Lembke, Bernhard Lösener, Aljoscha Mallmann, Zeiss-Str. 5, D-53340 Meckenheim, soundrecording@aboteam.de, Tel.: 02225-7085-541, Fax: 02225-7085-550
Joker Nies, Martha Plachetka, Thomas Rothenberger, Leon Scharwächter, H.-J. Scheffler, Frank Schreiber, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Ent-
Jörg Sunderkötter, Paul Tingen, Henning Verlage, Jörg Wartmann, Katja Werker, schluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das hinterlegte Muster-Widerrufsformular
Wolfgang Wierzyk, Helmut Zerlett, Matthias Zerres verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Hier finden Sie unsere vollständige Widerufsbelehrung:
MEDIA-SALES http://musik-media-shop.de/media/pdf/Widerrufsformular-MMVerlag.pdf
Katja Streck, Telefon (02236) 96217-79 Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor
MEDIA-DISPOSITION Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Vivien Hauser, Telefon (02236) 96217-85
Gültig ist Preisliste Nr. 12 vom 1. Januar 2017. NATIONAL-DISTRIBUTOR
VERTRIEBSLEITUNG VERTRIEB & SERVICE VU VERLAGSUNION KG, Meßberg 1, 20086 Hamburg
Sema Torun ABO- UND VERTRIEBSSERVICE
VERTRIEB/OBJEKTMANAGEMENT IPS Datenservice GmbH • SOUND & RECORDING • Carl-Zeiss-Str. 5 • 53340 Meckenheim
Nikolai Wiedemann E-Mail: soundrecording@aboteam.de
Tel.: +49 (0) 2225 7085-541 • Fax: +49 (0) 2225 7085-550
GESCHÄFTSFÜHRUNG Geschäftsführer: Magdalene Coerdt-Wirtz, Hans-Georg Füllenbach
Gerrit Klein, Martin Metzger
HRB 10620 (Amtsgericht Bonn)
BANKVERBINDUNG Mitglied der Informationsgemeinschaft
Ulmer Volksbank, BIC: ULMVDE66, IBAN: DE30 6309 0100 0008 8830 09 zur Feststellung der Verbreitung von
PERSÖNLICH HAFTENDE GESELLSCHAFTERIN Werbeträgern e.V. (IVW).
MM-Musik-Media-Verlag und Verwaltungsgesellschaft mbH, Ulm, Im MM-Musik-Media-Verlag, einem Unternehmen der Verlagsgruppe Ebner Ulm,
Sitz Ulm, Registergericht HRB 2133 erscheinen die Zeitschriften SOUND & RECORDING, KEYBOARDS, Gitarre & Bass,
Geschäftsführer: Gerrit Klein, Martin Metzger Sticks, Production Partner, Professional System und Event Partner.

INSERENTEN
Apogee/Sound Service . . . . . . . . . . 53 SPL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Fluid Audio/Hyperactive . . . . . . . . . 53 Steinberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Focal/Sound Service . . . . . . . . . . 2. US Thomann. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18, 19
Guitar Summit . . . . . . . . . . . . . . . 3. US Toontrack . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39, 53
MM-Musik-Media-Verlag. . . . . . 67, 75 Universal Audio . . . . . . . . . . . . . . 4. US
Music Store Köln . . . . . . . . . . . . 3, 6, 7 VSL – Vienna Symphonic Library. . 15
PreSonus/Hyperactive. . . . . . . . . . . 25 Zynaptiq/ComLine. . . . . . . . . . . 45, 53
Sontronics/Audiowerk. . . . . . . . . . . 43

SOUND & RECORDING 06.2017 LESERSERVICE MAGAZIN 79


MAGAZIN

ONLINE CONTENT
www.sound-and-recording.de

80 MAGAZIN ONLINE CONTENT SOUND & RECORDING 06.2017


Die Online-Inhalte zu den Artikeln im Heft findest du bequem über die abgedruckten QR-Codes in den jeweiligen Seiten.
Für den schnellen Überblick haben wir nochmal alles zusammengefasst ...

Alles auf einen Klick


Audio-Clips, Video-Tutorials, Interviews, Bilderstrecken ...

DE/CONSTRUCTED CUBASE-TUTORIAL ZYNAPTIQ-TUTORIAL

r www.soundandrecording.de/deconstructed r www.soundandrecording.de/cubase r www.soundandrecording.de/zynaptiq

SOUNDDESIGN LOVE THE MACHINES FIX MY MIX

r www.soundandrecording.de/sounddesign r www.soundandrecording.de/lovethemachines r www.soundandrecording.de/fixmymix

VINTAGE FX MIXPRAXIS

r www.soundandrecording.de/klangvergleich r www.soundandrecording.de/mixpraxis

NEWSLETTER
ZU BESUCH BEI KSDIGITAL RECORDING-INFOS TÄGLICH

r www.soundandrecording.de/onlinestorys r www.soundandrecording.de/newsletter

ONLINE CONTENT MAGAZIN 81


VORSCHAU 07.2017
That 80s-Special
INTERVIEW MIT ALPHAVILLE
Wer glaubt, Marian Gold und seine musikalischen Mitstreiter hätten nach
ihrem phänomenalen Blitzstart anno ’84 die Füße auf den Tisch gelegt, hat
seine Hausaufgaben nicht gemacht. Vielleicht haben sie gelegentlich einen
Gang zurückgeschaltet, aber wirklich weg waren sie nie. Wie präsent und
zeitlos Alphaville heute klingen, zeigt das aktuelle und siebte Studioalbum
Strange Attractor.

EFFEKTGERÄTE IM SOUND DER 80ER-JAHRE


Die 80er ... Rabenschwarz und neongrell inszeniert sich die Welt als
Popper, Punker oder New Romantic. Erdiger Sound? Authentische Per-
formance? Altmodisch — Style zählt! Musik wird im Studio konstruiert,
und dafür gibt es Drumcomputer, Sampler und nicht zuletzt Effekt-
geräte! Und davon reichlich. Wir besteigen den silbernen DeLorean
und katapultieren uns dreieinhalb Jahrzehnte zurück zu bunt blinken-
dem Digitalhall, Harmonizer, Exciter und Co.

BOOKA SHADE ÜBER DIE PRODUKTION


VON GALVANY STREET
Was tun, wenn alles gesagt zu sein scheint und die Muse sich
in Schweigen hüllt? Im Idealfall geben sich Mut zum künstleri-
schen Reset und Kollege Zufall im richtigen Moment die Hand
und eröffnen neue Perspektiven. So geschehen im Fall Booka
Shade: Mit ihrem aktuellen Album Galvany Street liefert das
Duo eine furiose Neuorientierung abseits von Techhouse und
Elektro.

NEIL DORFSMAN ÜBER PRODUKTIONEN


UND TECHNIK
Neil Dorfsman hat mit den Dire Straits, Bruce Springsteen, Bob
Dylan, Paul McCartney oder Sting gearbeitet. Seit Mitte der
1980er gilt er als »Digital-Pionier«: Mit dem Dire-Straits-Album
Brothers In Arms hat er eines der ersten digital aufgenommenen
Alben produziert, kurze Zeit später Stings Nothing Like The Sun.
Dorfsman erzählt von den »Umbrüchen«, von schwierigen Ent-
scheidungen, Musiker zu ersetzen — und der Balance zwischen
Soundsuche und Künstlerbetreuung.

SOUND & RECORDING 07/08.2017 erscheint am 07.07.2017

82 MAGAZIN VORSCHAU SOUND & RECORDING 06.2017

You might also like