You are on page 1of 13

Luther, Kierkegaard und die dialektische Theologie.

Uebersetzt von Anne Marie Sundwall-


Hoyer (vgl. Heft 3). III
Author(s): Torsten Bohlin
Source: Zeitschrift für Theologie und Kirche, Neue Folge, Vol. 7 (34), No. 4 (1926), pp. 268-
279
Published by: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
Stable URL: http://www.jstor.org/stable/23585100
Accessed: 30-05-2016 07:03 UTC

Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of the Terms & Conditions of Use, available at
http://about.jstor.org/terms

JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range of content in a trusted
digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new forms of scholarship. For more information about
JSTOR, please contact support@jstor.org.

Mohr Siebeck GmbH & Co. KG is collaborating with JSTOR to digitize, preserve and extend access to
Zeitschrift für Theologie und Kirche

This content downloaded from 160.36.178.25 on Mon, 30 May 2016 07:03:19 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms
268

üulker, kierkegssrä unä äie öialektiscke Geologie.


Von

Professor Dorsten Loklin in Abo, Finland.


Uebersetzt von Anne Marie Sund w all-Ho y er
(vgl. Heft 3).

III.

Die Ausnutzung Kierkegaards durch die dialektische Theologie


soll indessen noch von einem anderen Gesichtspunkt aus, nämlich
was das Verhältnis zwischen Kierkegaard und
Luther anbetrifft, beleuchtet werden. Da Luther und Kierkegaard
so oft zusammen als Gewährsmänner für diese Anschauung auf
gestellt werden, ist es klar, daß man Kierkegaard als vollkommenen
Dolmetscher Luthers ansieht. Und es soll betont werden, daß man
hierbei nichts anderes voraussetzt, als was Kierkegaard selbst geltend
gemacht hat. So wie er gegenüber dem Christentum der kirchlichen
Theologie im Interesse der Menschen ein Christentum „in Gottes
Interesse" zu vertreten glaubt, so erhebt er den Anspruch, im
Gegensatz zu dem von der Kirche entstellten Lutherbilde ein Bild des
wirklichen, reformatorischen Luther dargestellt zu haben'). Er faßt
es als Aufgabe auf, Luther gegen den zeitgenössischen Protestantis
mus zu verteidigen, damit nicht dieses „höchste geistige Prinzip", das
Luther eingesetzt hatte, zum Teckmantel für eine der niedrigsten
Formen des Heidentums gemacht würde (E. P. 1851—53, S. 341,
441). Er beginnt jedoch verhältnismäßig spät, sich direkt mit Luthers
Schriften zu befassen, — erst um 1845—46. Während der folgen

I) E. P. 1349, S. 331. Vgl. S. V. XIII, S. 606, S. V. XII, S. 314.

This content downloaded from 160.36.178.25 on Mon, 30 May 2016 07:03:19 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms
Bohlin, Luther, Kierkegaard und die dial. Theologie. 269

den Jahre liest er Luther statt dessen um so eifriger; vor allem ver
tieft er sich in die rein praktischen Erbauungsschriften Luthers, be
sonders in die Kirchen- und Hauspostillen. Was ihn
nach seiner eigenen Aussage im Tagebuch packt, ist, daß er bei Luther
grade das Subjektivitäts- oder Jnnigkeitsprinzip betont findet,
worinEntweder-Oder gipfelt, („nur die Wahrheit, die erbaut,
ist Wahrheit für dich") und das von ihm mit besonderem Nachdruck
weitergebildet wurde. Hiermit stimmt eine Aeußerung in Nachschrift
überein, in der er feststellt, daß das, womit die religiöse Größe Luthers
steht und fällt, die „persönliche Aneignung" oder „die Innigkeit" als die
entscheidende Bestimmung des Christentums ist; Luther hat, so schreibt
er, der Subjektivität den rechten Platz in der Religion gegeben (Pap.
VIII, I V 465, S. V. VII, S. 317). Schon derartige Aeußerungen
zeigen, was eine Analyse des Verhältnisses Kierkegaards zu Luther
völlig bekräftigt, nämlich, daß bei Kierkegaard die religiöse
Erfahrungslinie — nicht der Paradoxstandpunkt — inne
ren Zusammenhang mit der reformatorischen
Anschauung Luthers hat. Kierkegaards Auffassung vom
Glauben und von der Sünde, soweit sie von seinem persönlichen
Gottesverhältnis bestimmt ist, und wie er sie vor allem inKrank
heit zum Tode, Christliche Reden, Reden vor
dem Altargang am Freitag (1849—51) und z.T. in
Einübung im Christentum darstellt, ist unverständlich,
wenn man den direkten Einfluß von Luther unberücksichtigt läßt.
Erteilt Luthers voluntaristisch-irrationelle Bestimmung der Menschen
seele: die Menschenseele ist Aktivität, ein von Natur aus egozen
trischer Jchwille („iuourvatus in se"), und dieser selbstische Jchwille
ist die Grundform der Sünde. Die Voraussetzung, von der sowohl
Luther wie Kierkegaard in ssiner Verkündigung der Erlösung aus
geht, ist, hiermit übereinstimmend, daß ein absoluter ethischer
Gegensatz zwischen Gott als dem Heiligen und dem Menschen als
Sünder besteht, und daß man sich die Erlösung nicht aneignen kann,
ohne daß der Mensch in seinem Gewissen seine Sünde als eine un
endliche Sünde und Schuld erkennt. Aber wenn das Gewissen durch
den Geist vor Gottes Gericht zittert und an sich selbst verzweifelt,
dann wirkt der Heilige Geist im Herzen — diese Gewißheit gehört

This content downloaded from 160.36.178.25 on Mon, 30 May 2016 07:03:19 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms
270 Bohlin, Luther, Kierkegaard und die dial. Theologie.

mit zu Luthers und Kierkegaards innerster religiöser Erfahrung —


den lebendigen Glauben, daß Gott in Christus völlige Gemeinschaft
mit dem Menschen eingeht, obgleich er durch und durch Sünder
ist und Gott gegenüber eine unendliche Schuld trägt. Für Kierke
gaard wie für Luther liegt der entscheidende Ton auf der G e w iß
heit, die der Mensch von seiner Erlösung hat und darauf, daß
diese Gewißheit durchaus p ar a d o x ist, da Sünde und Gnade sich
zueinander wie Feuer und Wasser verhalten. Die Vergebung der
Sünden erlangt zu haben, bedeutet daher dasselbe wie nicht zu ver
zweifeln, wenn wir auch mit Sünde beladen sind. D. h., daß der
Christ sich wirklich vor Gott als Sünder und unter Gottes Gericht
stehend fühlen soll, aber daß er im Bewußtsein dessen, statt sich in
der Verzweiflung von Gott abzuwenden, sich mit der Kühnheit des
Glaubens immer näher an Gott herandrängen und sich ganz dem
Erbarmen Gottes anvertrauen soll. Das Paradoxe des christlichen
Gottesverhältnisses bedeutet also, daß die Gewißheit vom Besitz der
Gnade Gottes mit der Gewißheit, daß man vor Gott sündenbeladen
steht und der Verdammnis würdig ist, zusammengehört (E. A. 13,
S. 98; 7, S. 28S; 4, S. 68 f.). In diesem Punkte können Kierke
gaard und Luther scheinbar wirklich von der dialektischen Theologie
als Gewährsmänner betrachtet werden, die mit allergrößter Ein
dringlichkeit betont, daß der Glaube — grade weil er das absolute
Wunder „jenseits" alles Menschlichen ist — vom Gesichtspunkt des
Menschen aus als „höchste Ungewißheit" erscheinen muß ^). Den
noch handelt es sich in beiden Fällen im Grunde nicht um dieselbe
Art Ungewißheit, trotz der gegenteiligen Behauptung der dialek
tischen Theologie. Gewiß bekämpft Luther ebenso unermüdlich wie
die dialektische Theologie jede selbstgemachte Sicherheit gegenüber
Gott, aber während die dialektische Theologie behauptet, daß es sich
keineswegs um unsere Gewißheit Gvttes, sondern nur um eine Ge
wißheit Gottes (und um unsere menschliche Ungewißheit) handelt
(Barth, Wort Gottes, 154 f.), behauptet Luther, daß die menschliche
Ungewißheit schließlich ein Moment in der Gewißheit selbst, als ihr
„Fürchten und Beben", ausmacht und vor jedem falschen Selbst
vertrauen bewahrt. Im gleichen Sinne heißt es bei Kierkegaard,
1) Gogarten, Von Glauben u. Offenbarung, S. 48f., S6.

This content downloaded from 160.36.178.25 on Mon, 30 May 2016 07:03:19 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms
Bohlin, Luther, Kierkegaard und die dial. Theologie. 271

daß die Angst nicht völlig im Glauben getilgt worden ist, sondern
daß die Angst als ein in Hegelschem Sinne aufgehobenes Moment
in ihm aufgeht, indem der Gläubige immer das Bewußtsein von
dem unendlichen Abstand zwischen dem Heiligen und dem sündigen
Menschenwillen bewahrt, und die Angst ihn gleichzeitig mit Hilfe
des Glaubens erzieht, Ruhe in der Gewißheit von der Fürsorge und
Liebe Gottes zu finden (S. V. IV 427 f.). Während die dialektische
Theologie eigentlich nicht weiter als bis zur H o f fnun g auf Er
lösung kommt und sogar völlig bewußt „eine gewisse letzte Distanz"
gegenüber der persönlichen Erlösungsgewißheit bewahrt (Barth
a. a. O. 178), liegt für den reformatorischen Luther und für Kierke
gaard der Ton auf dem erlösenden „für mi ch" der Offenbarung.
Hiermit hängt auch zusammen, daß die Rechtfertigung bei Luther
nicht, wie es innerhalb der dialektischen Theologie der Fall ist,
exklusiv ideell-forensisch aufgefaßt wird, fondern daß sie auch eine
andere Seite aufweist. Denn, wenn Luther auch in verschiedenen
Zusammenhängen — nicht zum wenigsten gerade in der Vor
lesung über den Römerbrief — energisch gegen die
Vorstellung, daß der Mensch sich gerechtfertigt „fühlen" könnte,
polemisiert und stark betont, daß es sich um eine Gewißheit, die
gegen alles „Neinsagen" der Erfahrung angeht, handelt ^), so ist das
zugrundeliegende Motiv wohl letzten Endes das rein seelforgerifche
Interesse, vor aller falschen Selbstbetrachtung zu warnen und den
Blick des Menschen von sich selbst abzulenken und dem Objektiven
in der Offenbarung, dem „Jawort" Gottes in Christus, zuzuwenden
(z. B. Gl. 54, 14 ff.). Aber hiermit will er keineswegs bestreiten oder
in Zweifel stellen, daß die Rechtfertigung mit ihrer forensischen Seite
auch eine reelle Bedeutung hat. Zwischen justikieutio und
Innovativ ist nach dem Reformator ein unlöslicher, innerer Zu
sammenhang, wobei zu betonen ist, daß reuovatio wirklich eine
reale Wiedergeburt des Menschen bedeutet. Im Glauben führt der
Geist Gottes eine beständige Wiedererschaffung aus, durch die das
Herz tatsächlich gereinigt und der Mensch gerechtfertigt wird (wie

1) Anfänge reformatorifcher Bibelauslegung, Bd. I. Luthers Vor


lesung über den Römerbrief, hrsg. von I. Ficker, 1908. Z. B. Sch. 194,
1ö; 112, 8.

This content downloaded from 160.36.178.25 on Mon, 30 May 2016 07:03:19 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms
272 Bohlin, Luther, Kierkegaard und die dial. Theologie.

er gleichzeitig schon kraft des freisprechenden Gerichts Gottes ge


rechtfertigt i st). Und das Wirken dieses Geistes ist nach Luther ohne
Zweifel dem Gläubigen selbst als eine innere Erfahrung wahrnehm
bar) das neue Leben der Wiedergeburt ist in diesem Sinne ν it, a
k X x <z r i IN ö u t a l i 8 Z. Glauben ist wirklich eine Verwandlung
und Erneuerung des ganzen Wesens des Menschen; eine ganz neue

1) W. A. II, S. 499, 21; E. A. 43, S. 122. — Dieses charakterisiert


den reformatorischen Luther im ganzen. Im einzelnen kann sich das Ver
hältnis zweifellos anders ausnehmen, vor allem bei dem noch „unfertigen"
Luther. Besonders zeigt die Vorlesung über den Römerbrief zum mindesten
formell widersprechende Aussagen in dieser Hinsicht. (Es soll übrigens
nicht bestritten werden, daß der Römerbrief auch in anderer Hinsicht Ge
danken enthält, in denen die dialektische Theologie gewissen Anhalt finden
kann. Das ist z. B. der Fall, wenn Luther Gott als eine dunkle, unergründ
liche Größe beschreibt, von der der Mensch ergriffen wird, ohne daß er
irgendeine positive Kenntnis hat, was er zu lieben und zu hoffen hat.
fFicker, Sch. S. 138, 30 ff., 292, S fZ Dasselbe gilt, wenn Luther die Furcht
so stark als ein Moment in dem persönlichen Gottesverhältnis betont,
fa. a. O. Sch. S. 118, 4 ff., 116,11 ff.^s Luther betont zwar durchgehend,
daß der Mensch nicht auf seinem Gefühl bauen soll, sondern auf der Ge
rechtigkeit extra, no s. Hiermit will er aber nicht bestreiten, daß das
neue Leben a u ch als ein erkennbares psychologisches Faktum zu verstehen
sei. Zwar fühlen wir es nicht immer — dann wären wir schon im Himmel,
nicht auf der Erde. Andrerseits ist es aber nach Luther unmöglich, daß es
nicht wenigstens bisweilen fühlbar ist; im entgegengesetzten Fall würde der
Mensch darin nicht aushalten können. In dieser Hinsicht bezeichnend ist eine
Aeußerung in der Auslegung des fünften Gebets in Auslegung des
Vaterunsers 1518: „Dieses Gebet kann auf zweierlei Weise ver
standen werden: zum ersten, daß uns Gott die Schuld heimlich vergibt
und wir es nicht empfinden, gleichwie er vieler Menschen Schuld zurechnet
und behält, die sie gar nicht empfinden und achten; zum andern öffentlich
und so, daß wir es empfinden, gleichwie er etlichen die Schuld zurechnet,
daß sie es empfinden, wie durch Strafe und Schrecken des Gewissens. Die
erste Vergebung ist allezeit Vonnöten. Die andere ist zuweilen Vonnöten,
daß der Mensch nicht verzage." (Ausg. von O. Seitz, S. 33.) — Hiermit
kann eine Aussprache in einer Predigt auf dem 8. Sonntag nach Trinitatis
über Röm. 8, 12—17 zusammengestellt werden, wo es ausdrücklich heißt,
daß das Zeugnis des Geistes „also zugehet, daß wir die Kraft des Heiligen
Geistes, so er durchs Wort in uns wirket, auch fühlen und empfinden, und
unsere Erfahrung mit dem Wort oder Predigt übereinstimmet." (E. A. 9
S. 182.)

This content downloaded from 160.36.178.25 on Mon, 30 May 2016 07:03:19 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms
Bohl in, Luther, Kierkegaard und die dial. Theologie. 273

Spontaneität, die ungehemmt hervorquellende Liebe ersteht in ihm,


so daß er „Gott fürchtet und liebt" und freien Herzens die Gebote
erfüllt. Es handelt sich also um etwas Wichtigeres als um eine nur
rhetorische Wendung, wenn Luther den Glauben als „ein durch und
durch lebendiges und kräftiges Ding", das einem ein ganz anderes
Herz und einen zu einem anderen Menschen macht, charakterisiert H.
Aber diese realpsychologische Betrachtung des Menschen als ein
durch die Gnade neuerschaffenes Subjekt geht bei Luther unaufhör
lich in die rein religiöse Betrachtungsweise über, daß der Mensch
nun, da er in Gnade aufgenommen ist, für völlig geistig angesehen
wird. Es herrscht zwar ein neues sittliches Subjekt, — aber eigent
lich ist es die Gnade, die herrscht; der Glaube sieht nur das Handeln
Gottes in allem. Das durch den Geist erschaffene Leben kann daher
nicht vom Glauben oder der Sündenvergebung getrennt werden,
als ob es etwas anderes oder mehr als diese wäre oder etwa ein
Ziel, zu dem der Glaube sich nur als Mittel verhält. Das neue Leben
ist im Gegenteil schon mit allen seinen Konsequenzen im Glauben
als eine Handlung Gottes eingeschlossen und es ist nichts anderes als
die Aeußerung dessen — darum kann Luther sagen: Dort, wo
der Sünden Vergebung ist, dort ist Leben und Seligkeit.
Die prinzipiell gleiche Ansicht über Rechtfertigung und Wieder
geburt begegnet auch bei Kierkegaard, wenn er die Bedeutung der
Versöhnung Christi und den Gedanken der inneren Gleichzeitigkeit
mit dem auferstandenen, gegenwärtigen Erlöser darlegt. Vor allem
betont er hier die unmittelbare, persönliche Gewißheit, das „für
dich" der Versöhnung als die Grundlage der Gewißheit von der
Sündenvergebung.
Während er auf der einen Seite betont, daß Christus durch
seine Versöhnungstat ein für allemal sein Erlösungswerk vollbracht
1) E. A. II, S. 339. — Die Auslegung der dialektischen Theologie
betreffs der Rechtfertigung und Wiedergeburt bei Luther nähert sich in
Wirklichkeit H. Denifles Deutung. Nach Denifle soll die Rechtfertigung
bei Luther exklusiv als „jenseits" aller menschlichen Erfahrung aufgefaßt
werden; deshalb kann der Gläubige auch keinerlei Bewußtsein von ihrhabem
Hieraus zieht Denifle konsequent den Schlußsatz, daß von einer Erlösungs
gewißheit in Luthers „System" keine Rede sein kann. Luther und Luther
tum, I, II, S. 737.

This content downloaded from 160.36.178.25 on Mon, 30 May 2016 07:03:19 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms
274 Bohlin, Luther, Kierkegaard und die dial. Theologie.

hat, so ist es für ihn andererseits von ebenso entscheidender Bedeu


tung, daran festzuhalten, daß das, was einmal durch die Versöhnung
eingetroffen ist, sich immer wieder von neuem in der Gegenwart in
der Lebensgemeinschaft des Gläubigen mit dem erhabenen Christus
verwirklicht. Um die innige Art dieses Christusverhältnisses aus
zudrücken, wendet er Luthers aus der Mystik geliehenes Bild von
dem Verhältnis von Christus und der Seele als ein Verhältnis von
Braut und Bräutigam, die alles gemeinsam besitzen, an ^). Durch
den Glauben, meint er, besitzt der Mensch wirklich die Recht
fertigung Christi, so wie Christus wirklich des Menschen ganze Sünde
und Schuld auf sich genommen hat. Trotzdem war Kierkegaard nicht
fähig, sich die ganze geistige Freiheit und den Reichtum von
Luthers Glaubens- und Gnadenauffassung anzueignen. Das hängt
zweifellos — abgesehen von individuellen Bedingungen — mit der
hemmenden Rückwirkung der Paradoxlehre auf Kierkegaards per
sönliche und religiöse Erfahrung und auf die von ihr bestimmte Ge
dankenlinie, zusammen. Der Gehalt der Gnade bezieht sich für ihn
weniger auf das, was der Gläubige schon besitzt, als aus das, was
er einstmals von der Welt der Ewigkeit erwartet. Das psycho
logische Korrelat ist daher eher Hoffen als Glauben. Der Friede und
die Freude, die der Mensch schon hier im Glauben an Gott emp
finden kann, sind weniger darin begründet, daß er schon ein neues
Ewigkeitsleben führt, als in der Gewißheit eines Lebens in Frieden,
Freude und Seligkeit nach der Qual und dem Leiden dieses Lebens.
Gewiß bedeutet auch für Kierkegaard die Sündenvergebung „Leben
und Seligkeit", aber für ihn liegt das Hauptgewicht darauf, daß
diese Seligkeit Seligkeit im Leiden ist, und das Vertrauen auf
Gottes Liebe ist die Gewißheit, daß der Mensch im Innersten Frie
den und Trost im Leiden und trotz des Leidens besitzt. Aber das Be
tonen des Leidens drückt im Grunde wieder mit anderen Worten
aus, daß auch der Mensch, der die Vergebung der Sünden emp
fangen hat, weiterhin den natürlichen „alten" Menschen und die
Sünde als in gewissem Sinne herrschende Macht fühlt, d. h. daß er
sich eher für einen neuen Menschen zuhalten hat, als er gewiß
1) S. V. XII, S. 141, Eft. Pap. 1849, S. 492, S35. Vgl. E. A. 14,
S. 202 f.

This content downloaded from 160.36.178.25 on Mon, 30 May 2016 07:03:19 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms
Bohlin, Luther, Kierkegaard und die dial. Theologie. 276

ist, es zu s ein. Diese Sachlage darf indessen nicht die Tatsache ver
drängen, daß Kierkegaard prinzipiell mit Luther übereinstimmend
das stärkste Motiv zu dem christlichen Handeln in der frohen Dank
barkeit über die empfangene Erlösung durch Christus findet; das
sittliche Streben entspringt spontan dem geistigen Kraftüberschuß,
den der lebendige Glaube schenkt; dies ist als der notwendige Aus
druck für das, was Kierkegaard so bezeichnend „Pathos der Dank
barkeit" für die Gabe der Erlösung nennt, zu verstehen (E. P.
1849, S. 487 f.; E. P. 1864—66, S. 66). Aber grade die Dankbar
keit ist, wie oben schon hervorgehoben wurde, der psychologische Aus
druck für das innere Erleben von Gottes neuschaffender, ständig
tätiger Wirksamkeit im Menschen. Es soll jedoch zusammenfassend
betont werden, daß man bei Kierkegaard einer gewissen Unsicher
heit und Unklarheit betreffs der Bestimmung des neuen Lebens des
Glaubens begegnet. Denn während er prinzipiell auf demselben
Standpunkt wie der reformatorische Luther steht, ist er doch nicht
imstande, die Grundauffassung durchzuführen und noch weniger mit
voller Konsequenz und Klarheit darzustellen; insofern nimmt er in
gewissem Sinne einen Zwischen st andpunkt zwischen
dem reformatorischen Luther und der dialek
tischen Theologie ein.
Ein gleicher Schlußsatz muß auch betreffs der Ethik Kierke
gaards gezogen werden, soweit sie nämlich von seiner persönlichen,
religiösen Erfahrung bestimmt wird. Da der unendliche Abstand
zwischen Gott und Mensch in diesem Zusammenhang nicht von
einem abstrakt metaphysischen Standpunkt, sondern rein religiös
bestimmt wird, kann die ethische Aufgabe hier allerdings nicht als
ein „Absterben" in der Bedeutung des Vernichtens des Endlichkeits
moments im Menschen aufgefaßt werden; auch in diesem Zusammen
hang kann Kierkegaard jedoch keine wirklich positive Ethik erreichen.
Auch wenn er in der Darstellung des ethischen Stadiums auf das
Soziale zielt und den „Beruf" als positive Aufgabe darstellt, reicht
er nicht an die Berufslehre im Sinne Luthers heran. Das Soziale
und das Individuelle können sich innerlich niemals finden; das
ethische Stadium zerfällt unfehlbar in zwei prinzipiell getrennte
Sphären. Das Individuum geht hier nicht in der konkreten Wirklich
Z. s. Theol. u. Kirche. N. F. 7. Heft 4. 19

This content downloaded from 160.36.178.25 on Mon, 30 May 2016 07:03:19 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms
276 Bohlin, Luther, Kierkegaard und die dial. Theologie.

keit um des Ganzen, der Gemeinschaft willen auf, sondern letzten


Endes um seiner Jndividualitätsentwicklnng willen, damit es von
der Abstraktion, in die das Leben des Mystikers unvermeidlich ein
mündet, erlöst wird. Das ethische Ziel wird also auch hier letzter
Hand in das eigene Ich des Individuums gelegt; das Individuum
selbst bleibt das Zentrale. Aber wenn das Gemeinschaftsleben, nur
wenn es dem Wachstum und der Entwicklung des rein individuellen
Lebens dient, als berechtigt gilt, ist es zuletzt das Individuum selbst,
das zu entscheiden hat, in welchem Maße es in dem „Allgemeinen"
aufgehen soll; das Verhältnis zum gemeinsamen Ganzen bekommt
nur sekundäre Bedeutung und wird von dem ethischen Jchinteresse
des Individuums bestimmt Z. Auf ähnliche Weise wird die Selbst
verleugnung, wie sie in der positivsten Schrift Kierkegaards Werke
der Liebe dargestellt wird, letzten Endes nicht das Mittel zur
Verwirklichung einer an konkreten Aufgaben reichen Nächstenliebe,
sondern die Nächstenliebe wird in gewissem Sinne der Selbstver
leugnung untergeordnet; sie gewinnt schließlich die Bedeutung des
konkreten Verhältnisses, worin sich die Selbstverleugnung verwirk
licht und wird dadurch — da die Selbstverleugnung als Bedingung
für die Einübung des Gottesverhältnisses aufgestellt wird — der
Prüfstein für die Aufrichtigkeit und Echtheit des Gottesverhältnisses.
Kierkegaard begreift nicht, daß „der Einzelne" nur in der Zugehörig
keit zur Gemeinschaft, dem Reiche Gottes, seine Erlösung findet;
wie stark und innig er auch die Pflicht und das Geschenk der Liebe
verkündet, verkümmert dennoch bei ihm die Liebe, die Bruder mit
Bruder im gemeinsamen Glauben an das ewige Ziel des Gottes
reiches und im Streben danach verbindet. Kierkegaard hat mit
Luther die Forderung des rein geistigen, persönlichen Charakters der
Religion und das Bekämpfen jeder Form einer religiösen Glückselig
keitslehre gemeinsam; beider Religionsauffassung hat ihren positiven
Ausgangspunkt in der Erfahrung des Göttlichen als des He ilig en,
und für beide ist die Religion streng genommen ein G e w i s s e n s
verhältnis. Aber Kierkegaard verwechselt ständig in der Reli
gion das Persönliche mit dem Individualistischen, und diese folgen
schwere Verwechselung führt auf ethischem Gebiet zum Abstrahieren
1) Vgl. S. B. II, S. 246.

This content downloaded from 160.36.178.25 on Mon, 30 May 2016 07:03:19 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms
Bohlin, Luther, Kierkegaard und die dial. Theologie. 277

von allem, was Gemeinschaftsleben, Gesellschaft und Kirche heißt.


Für Kierkegaard wie für die dialektische Theologie gilt daher, daß
die „Kirche eigentlich eine Unmöglichkeit ist" ft. Daß es sich bei dem
Vater der lutherischen Kirchenbildung prinzipiell anders verhält, tritt
offen zutage und braucht hier nicht weiter ausgeführt zu werden ft.
Die oben erwähnten verschiedenen Bestimmungen des Verhält
nisses zwischen Kierkegaard und Luther veranschaulichen, wie Kierke
gaard wirklich, so wie die dialektische Theologie voraussetzt, bewußt
an die Linie, die über Luther zum Neuen Testament führt, anknüpft
und sie mit der ihm eigenen Art weiterführt; man kann mit Recht
sagen, daß Kierkegaard überhaupt als Erster im neunzehnten Jahr
hundert aufs neue das Verständnis für den Kampf Luthers für die
Verwirklichung eines auf das Unbedingte gerichteten, sittlichen
Strebens geweckt hat ft. Betreffs der Anwendung Kierkegaards als
Dolmetscher Luthers in der dialektischen Theologie müssen indessen,
auf dieses Resultat läuft unsere Untersuchung hinaus, zwei wichtige
Vorbehalte genannt werden ft. 1. Zu allererst muß man beachten,
daß es nicht der Kierkegaard, den die dialektische Theologie kennt
und erkennt, war, der an Luther anknüpft und ihn weiterführt; es
ist nicht der Kierkegaard des absoluten Qualitätsunterschiedes und
des Paradoxstandpunktes, sondern der Kierkegaard, für den das „für
mich" der Offenbarung das Entscheidende ist, d. h. die persönliche

1) Vgl. Barth, Das Woyt Gottes, S. IIS.


2) Betreffs des positiven christlichen Gemeinschaftsgedankens bei
Luther vgl. K. Holl, Der Neubau der Sittlichkeit. Gesammelte Aufsätze
der Kirchengeschichte. I. Luther, 2.—3. Aufl. besonders S. 23S ff.
3> Holl, a. a. O. S. 24 f.
4) Es ist allerdings wahr, daß auch Luthers Glaubensbegriff nicht
frei von einem metaphysischen Einschlag ist — ebenso streng wie je Kierke
gaard behauptet er ja die Lehre von der Gottmenschlichkeit Christi als „das
einzige Fundament der ganzen christlichen Lehre". Dennoch liegt bei ihm
nicht, wie es in der Kierkegaardschen Paradoxlehre der Fall ist, der Ton
auf der an sich unsinnigen, metaphysischen Zusammensetzung. Der Glaube
an die Göttlichkeit Christi fällt für Luther nicht unter das „Gesetz" (der Ton
liegt ebenfalls nicht auf ss-erikieium iutsllovtus), sondern er
geht als wesentliches Moment im Evangelium selbst auf. Der Glaube an
Christus als den wahren Gott und Menschen ist für ihn des Christen „höchster
Schatz", „unser Trost und unsere Erlösung" (vgl. E. A. 16,146ff.; 46,46sf.).
19'

This content downloaded from 160.36.178.25 on Mon, 30 May 2016 07:03:19 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms
278 Bohlin, Luther, Kierkegaard und die dial. Theologie.

Gewißheit und die innere Erfahrung von Gottes Liebe in Christus.


Damit ist gesagt, daß es sich hier um einen anderen Kierkegaard
handelt, als um den, den die dialektische Theologie als den „Meister
der Dialektik im 19. Jahrhundert" anerkennt. Der Kierkegaard des
Paradoxstandpunktes gehört prinzipiell in einen anderen Zusammen
hang; vor allem ist es die positive Abhängigkeit von der Religions
auffassung und dem Offenbarungsbegriff der Hegelschen Speku
lation und der polemische Gegensatz zu ihr, die hierbei von Bedeu
tung sind — wenn auch der direkte Einfluß der konfessionell kirch
lichen Theologie (die athanasianische Zweinaturenlehre) keineswegs
unterschätzt werden darf. Es ist gerade der Kierkegaard,
dem wir in der religiösen E r f a h r un g s li n i e
begegnen, der sich als Luthers Jünger fühlt
(daß das jedoch eine Kritik von feiten Kierkegaards nicht ausschließt,
braucht hier nur angedeutet zu werden); da die dialektische Theo
logie eine innere Uebereinstimmung zwischen Luther und Kierke
gaard voraussetzt, führt die Art der Auffassung
Kierkegaards hier in die Irre, wie sie gleichzeitig
in einem prinzipiell anderen Sinne offenbar auf den richtigen Weg
leitet. 2. Ferner ist darauf zu achten, daß Kierkegaard auch in seiner
persönlichen Erfahrung nicht vermochte, sich den ganzen geistigen
Gehalt des reformatorischen Luther anzueignen; in gewissem Sinne
reicht er auch persönlich nicht an „die christliche Freiheit" heran, son
dern er bleibt unter „dem Gesetz". Aber in einem Punkte können
Luther und Kierkegaard mit Recht als Gewährsmänner für die dia
lektische Theologie betrachtet werden, nämlich soweit sie mit dem
gleichen leidenschaftlichen Ernst, der diese theologische Richtung aus
zeichnet, ein bloßes „Gewohnheitschristentum", alles Verlassen auf
eigene Taten, eigene Stimmungen und Gefühle bekämpft haben
und unbestechlich gegen das, was Kierkegaard die „zudringliche Ver
traulichkeit zu Gott" nannte, Wache gestanden und im Glauben die
unbedingte Hingebung an Gott verstanden haben. Aber im Gegen
satz zur dialektischen Theologie erhält ihr Gottesbild einen konkreten,
lebensvollen Gehalt, weil es rein ethisch-religiös aufgefaßt wird; die
Offenbarung in Christus ist wirklich die Erlösungsoffen
barung, und das natürliche Wesen des Menschen wird so be

This content downloaded from 160.36.178.25 on Mon, 30 May 2016 07:03:19 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms
Bohlin, Luther, Kierkegaard und die dial. Theologie. 279

stimmt, daß die göttliche Offenbarung wirklich als eine persönliche


Erlösung erlangt werden kann, als die Befreiung von etwas dem
innersten Wesen des Menschen Fremdes und als die Verwirklichung
eines neuen Reiches, eines völlig neuen Lebens, das bereits i st und
von dem Gläubigen als „Leben und Seligkeit" erlebt wird.
So wie die Paradoxlinie Kierkegaards einerseits veranschaulicht,
zu welchen Konsequenzen in sowohl ethischer wie religiöser Hinsicht
eine von dem absoluten Qualitätsunterschied bestimmte Theologie
folgerichtig gezwungen wird, so enthält die religiöse Erfahrungs
linie bei Kierkegaard und — in noch höherem Maße — die refor
matorische Erfahrung Luthers in Wirklichkeit ein bedeutungsvolles
Korrektiv gegen die theologische Richtung, die selbst als ein Korrektiv
gegen traditionelle, protestantische Predigt und Theologie auftritt.

This content downloaded from 160.36.178.25 on Mon, 30 May 2016 07:03:19 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms

You might also like