You are on page 1of 8

Prüfungsthemen und -fragen

Grundlagen der Astronomie und Astrophysik


I + II

Wichtige Hinweise und Tipps

— Grundlegendes Verständnis wird erwartet!


— Detailliertes Wissen erforderlich!
— Nicht nur oberflächlich, sondern verstehend lernen. Auf die Zusammenhänge kommt es an!
— Womit wollen Sie anfangen?“ oder Was hat Ihnen am meisten an der Astrophysik gefallen?“ (Oft darf mit
” ”
dem persönlichen Lieblingsthema begonnen werden.)
— In GAA II werden Kosmologie und Hintergrundstrahlung sehr oft abgefragt!

I. Sterne und lokale Organisation der Materie (GAA I)

I.1. Historie der Astronomie und frühe Erkenntnisse


— Ist nicht besonders relevant
I.2. Himmelsmechanik und Planetenbewegung
— Astronomische Koordinatensysteme (Horizontsystem, festes und bewegliches Äquatorsystem), Sternzeit
— Frühlingspunkt
— Erstes Keplersches Gesetz + Herleitung
— Zweites Keplersches Gesetz + Herleitung
— Drittes Keplersches Gesetz + Herleitung
— Gleichung und Kenngrößen der Ellipse
— Erhaltungssätze (Impuls, Drehimpuls, Energie)
I.3. Planeten und Sonnensystem
— Maßstäbe im Sonnensystem, allgemein aber auch Maßstäbe im Universum
— Parameter der Sonne (Masse, Radius, Leuchtkraft, Alter, Drehimpuls)
— Parameter der Planeten (Radien, Gesamtmasse, Gesamtdrehimpuls)
— Masse von Sonne und Erde!!
— Wo befinden sich die Masse und der Drehimpuls im Sonnensystem? (Drehimpulstransport)
— Definition eines Planeten
— Definition eines Zwergplaneten (mit Beispielen)
— Kenngrößen der Planetenbahnen, Definition der Bahnelemente
— Wie viele Elemente sind zur Beschreibung der Bahn eines Himmelskörpers notwendig? Welche?
— Entstehung und Entwicklung des Sonnensystems
— Zeitskalen und Ereignisse des Sonnensystems
— Herkunft der Kometen, Oort’sche Wolke (Entfernung?)
— Zusammensetzung der Kometen
— Asteroiden
— Was sind Planetisimale?
— Pluto und TNOs
I.4. Die Planeten unseres Sonnensystems
— Warum gibt es auch Gesteinsplaneten?
— Warum befinden sich die Gasplaneten außen?
— Warum sind die Gasplaneten so groß?
I.5. Licht - Eigenschaften und astronomische Beobachtungen
— Intensität, Fluss, Leuchtkraft
— Energiedichte der Strahlung
— Scheinbare Helligkeit, absolute Helligkeit, bolometrische Helligkeit und bolometrische Korrektur
— Photometrie (UBV-System), Strömgren-Photometrie (Schmalbandphotometrie) sowie Vergleich beider
— Entfernungsmodul
— Extinktion durch das ISM (Absorption und Streuung), atmosphärische Extinktion
— Farbexzess und visuelle Extinktion
— Optische Tiefe (äußerst wichtig!)
— Spektrum der elektromagnetischen Strahlung, Spektrum des H-Atoms, Molekülspektren
Zentrum für Astronomie und Astrophysik
TU Berlin

— Wechselwirkung von Licht und Materie


— Photoeffekt, Compton-Effekt, Thomson-Streuung, Paarerzeugung, Annihilation
— Heisenbergsche Unschärferelation und deren heuristische Herleitung
— Hohlraumstrahlung des Schwarzkörpers (Spektrum)
– Definition: Schwarzer Körper
– Spektrale Intensität, Planck-Funktion der spektralen Energiedichte
– Wiensches Verschiebungsgesetz, Rayleigh-Jeans-Gesetz, Stefan-Boltzmannsches Strahlungsgesetz
– Virialtheorem
I.6. Atomphysik
— Balmerserie des Wasserstoffs
— Fraunhoferlinien, Aufbau und Spektrum der Sonne
— Zeeman-Effekt
— Pauli-Prinzip
— Auswahlregeln, verbotene Linien
— Quantenzahlen
— Absorption, (spontane und induzierte) Emission, Rekombination, Reionisation, Bremsstrahlung
— Moleküle im interstellaren Raum und deren Beobachtung
— Woraus bestehen Galaxien? (Gas, Temperatur, Geschwindigkeiten)
— Theorie des Doppler-Effekts (sehr wichtig!)
— Rot- und Blauverschiebung
— Linienverbreiterung: thermische, natürliche Linienbreite
I.7. Beobachtungen I - Teleskope
— Funktionsweise von Refraktoren (Galilei-Fernrohr, Kepler-Fernrohr, Faltrefraktor, Prismenfernglas)
— Funktionsweise von Reflektoren, Newton-Teleskop
— Vor- und Nachteile von Refraktoren und Reflektoren
— Snelliussches Brechungsgesetz
— Geometrische Optik und Brechungsindex
— Abbildungsfehler, Linsenfehler (sphärische und chromatische Aberration, Koma, Astigmatismus)
— Rayleigh-Kriterium - Auflösungsvermögen und Abbildungsmaßstab
— Grundlegende Konstruktion, Strahlengänge, Vor- und Nachteile verschiedener Typen und Montierungen
– Newton
– Cassegrain
– Ritchey-Chrétien
– Coudé
– Schmidt
– Nasmyth
— Äquatoriale und azimutale Montierungen
— Aktive und adaptive Optik, Laser Guide Stars
— Funktionsweise verschiedener Radioteleskope
— Atacama Large Millimeter Array (ESO/ALMA)
— Prinzip der Radiointerferometrie
I.8. Beobachtungen II - Satellitenastronomie
— Warum Satellitenastronomie?
— Fenster der Beobachtung“, Durchlässigkeit der Erdatmosphäre für verschiedene Wellenlängen

— Konstruktion von Satelliten (Kühlung)
— Standort“ von Satelliten, L2 (warum?), effektives Potential

— Infrarot-Astronomie
— Röntgen-Astronomie, Funktionsweise von Röntgenteleskopen, Röntgen- und Gammastrahlen
— Prinzip der streifenden Inzidenz
— Aufbau und Funktionsweise des CCD, Röntgen-CCDs
I.9. Sterne I - Doppelsterne und extrasolare Planeten
— Klassifikation der Doppelsterne nach Beobachtung
– Optische Doppelsterne
– Visuelle Doppelsterne
– Astrometrische Doppelsterne
Zentrum für Astronomie und Astrophysik
TU Berlin

– Bedeckungsveränderliche und deren Lichtkurve


– Spektroskopische Doppelsterne (wichtig!)
— Radialgeschwindigkeitsmessung
— Doppler-Effekt bei spektroskopischen Doppelsternen
— Transitmethode bei Bedeckungsveränderlichen
— Welche der eben genannten Methoden ist am effektivsten?
— Masse-Leuchtkraft-Beziehung, Massenfunktion, Lichtkurven
— Entdeckung extrasolarer Planeten, Hot Jupiter, habitable Zone
I.10. Sterne II - Sternklassifikation und Sternatmosphären
— Definition: Stern
— Eigenschaften und Aufbau der Sonne (Kern, Photosphäre, Chromosphäre, Korona)
— Temperaturen in der Astrophysik
– Effektivtemperatur (Definition, Stefan-Boltzmann-Gesetz) vs. Zentraltemperatur
– Effektiv- und Zentraltemperatur der Sonne
– Warum ist die Sonne ein Schwarzer Körper (optische Tiefe)?
— Eigenschaften der Sternklassen (Temperatur, Farbe, Masse, Leuchtkraft etc.)
— Hertzsprung-Russel-Diagramm (HRD) und Farben-Helligkeits-Diagramm (FHD) (Achsenbeschriftungen
sind sehr wichtig, auch die Werte!)
— Hauptreihe (HR) des HRD und Position der Sonne (G2 V)
— Einordnung von Roten Riesen, Weißen Zwergen, der Sonne
— Beschreibung und Einzeichnen der Leuchtkraftklassen (alle!) in das HRD
— Kenngrößen der Sternatmosphäre (Energie, Intensität, Energiedichte, Flussdichte, Leuchtkraft)
— Opazität, optische Tiefe, mittlere freie Weglänge und Extinktion
— H− und dessen Einfluss auf Opazität
— Quellen der Opazität (elektronische Übergänge und Thomson-Streuung)
— Optische Tiefe vs. Opazität
— Strahlungstransportgleichung (wichtig!), Energietransport
— Schwarzkörperstrahlung
— Vertikale optische Tiefe
I.11. Sterne III - Sternaufbau und Sternentwicklung
— Sternaufbaugleichungen
– Hydrostatisches Gleichgewicht (Gleichung aufschreiben und erklären können!)
– Massenerhaltung
– Energieerzeugung (Wie wir die Sternenergie erzeugt?)
– Temperaturgradient (die Abhängigkeiten der Größen sind wichtig)
— Strahlung, Konvektion und Wärmeleitung
— Schwarzschild-Kriterium (adiabatischer Temperaturgradient)
— Zeitskalen (thermische, nukleare, dynamische und chemische Zeitskala, Kelvin-Helmholtz-Zeitskala)
— Alle Zeitskalen mit Werten für die Sonne wissen!
— Nukleosynthese
– pp-Kette (Einzelschritte, komplett!!), H-Brennen
– Wie lange benötigt der 1. Schritt? (≈ 10 Mrd. a im Mittel)
– Was passiert mit Positronen und Neutrinos?
– CNO-(Bethe-Weizsäcker)-Zyklus
– Von pp-Kette und CNO-Zyklus reicht es, die Hauptzyklen zu betrachten.
– Drei-Alpha-Reaktion (Wo findet’s statt? Auf HR? Nein!)
– Alpha-Reaktion (schwere Elemente)
– Kohlenstoff- und Sauerstoffbrennen, Silizium-Brennen, Endprodukt Eisen
– Brennzeiten und Temperaturen für pp-Kette, CNO-Zyklus und He-Brennen
– Allgemein: Zahlenwerte (Größenordnungen) zu Zeiten, Massen und Temperaturen der Prozesse
– Fusionsprozesse als Funktion von T (pp: ∝ T 4 , CNO: ∝ T 19,9 )
— Kernfusion: Massendefekt, Bindungsenergie pro Nukleon
— Tunneleffekt
— Wie entstehen die Elemente schwerer als Eisen?
— r- und s-Prozess der Nukleosynthese, Neutroneneinfangprozesse, p-Prozess
Zentrum für Astronomie und Astrophysik
TU Berlin

— Sterne auf der Hauptreihe


– ZAMS (zero age main sequence)
– Die Hauptreihe im HRD, Massen und Lebenszeiten
– Bewegung auf der HR: Warum nach rechts oben? (Warum T & und L %?)
— Hayashi-Track, hydrostatisches Gleichgewicht
— RGB-Sterne
— Rote Riesen, Heliumbrennen, Schalenbrennen, Helium-Flash (He-Flash auch bei massereichen Sternen?),
Entartung
— AGB-Sterne (Eta Carinae)
— Sternentwicklung (Nach-HR-Phase) in Abhängigkeit von der Masse (sehr genau!)
— Thermische Pulsation, Pulsationsveränderliche (Cepheiden und κ-Mechanismus)
— κ-Mechanismus: HeI- und HeII-Zustände, Änderung der optischen Tiefe
— Perioden-Leuchtkraft-Beziehung
— Entwicklungswege der Sonne und massereicher Sterne im HRD
I.12. Sterne IV - Kompakte Objekte
— Endstadien der Sternentwicklung
— Eigenschaften Weißer Zwerge (Temperatur, Dichte etc.)
— Entartete Materie (Pauli-Prinzip, Fermikante, Fermi-Impuls)
— Zustandsgleichungen (relativistische und nicht-relativistische), temperaturabhängig?
— Neutronensterne
– Aufbau eines Neutronensterns, Neutronisierung, Masse
– Pulsare, Glitches, Millisekundenpulsare (Massentransfer)
– Woher kommt die Energie? Warum sind die Magnetfelder so hoch? Was ist der Lichtzylinder?
– Abnahme der Periode, Lebensdauer τ ∝ P 0 /Ṗ
— Supernovae
– Klassifikation von Supernovae (Typen Ia, Ib, Ic, II) und Eigenschaften
– Ursache der verschiedenen Supernova-Typen
– Lichtkurve SN Ia
– Wolf-Rayet-Sterne (Typ Ib, Ic)
— Schwarze Löcher: Kerr-Lösung (frame dragging effect)
— Schwarzschild-Radius (Ereignishorizont, Photonen-Sphäre)
— Schwarzschild-Löcher, Ergosphäre, Photonensphäre
— Ist der Schwarzschildradius eine Singularität?
— Wann verschwindet eine in ein Schwarzes Loch fallende Person für einen äußeren Beobachter?
— Aberrationseffekt
— Akkretionsscheiben von Schwarzen Löchern

II. Kosmologie und globale Organisation der Materie (GAA II)

(wird noch überarbeitet)

II.1.
Interstellare Wolken und Sternentstehung
— Chemie interstellarer Wolken (Staub und Moleküle)
— Staub: Erzeugung in AGB-Sternen, Zusammensetzung und Bedeutung für Molekülkühlung
— Prozess der Sternentstehung (Kollaps, Fragmentation, Drehimpulstransport, die 3 Phasen)
— Jeans-Kriterium
– Virialtheorem: Herleitung mit Newton, wann wird es angewandt?
– Virialtheorem: Was bedeuten die eckigen Klammern? (< . > ... zeitliche Mittelwerte)
– Störungsanalyse, Poisson-Gleichung und Jeans-Schwindel“

– Gravitationsenergie (potentielle Energie) einer homogenen sphärischen Wolke
– Thermische/ kinetische Energie einer Gaskugel
– Unterschied zwischen Energie und Kraft!
– Ableitung der Jeans-Masse aus Virialtheorem und Interpretation
— Homologer Kollaps, Frei-Fall-Zeitskala
Zentrum für Astronomie und Astrophysik
TU Berlin

— Was bedeutet homolog?


— Fragmentation einer kollabierenden Wolke
— Grenzmasse (minimale Jeans-Masse) bei adiabatischem Kollaps (Gravitationsenergie, Leuchtkraft)
II.2. Protosterne und Vorhauptreihenentwicklung
— Kollaps des EHKs zum Protostern
— Woher kommt die Masse im Stern? (Akkretion)
— Entwicklung von Protosternen im HRD
— Hertzsprung-Russel-Diagramm
— Übergang zur Vorhauptreihe (2. Kollaps, Deuterium-Brennen): Dissoziation, Ionisation, Opazität, H−
— Kelvin-Helmholtz-Zeitskala (für die Sonne wissen!)
— Hayashi-Track, Henyey-Track (Leuchtkraft ist konstant)
— ZAMS: Zero Age Main Sequenz (Nullalter-Hauptreihe), Warum?
— P-Cygni-Profile (wichtig!)
II.3. H II-Regionen
— Eigenschaften von H II-Regionen
— Temperatur, Ionisationsgleichgewicht, Strømgren-Radius
— Schocks (Kontinuitätsgleichung, Euler-Gleichung, Energiegleichung, Machzahl)
— Strømgren-Sphäre
— Ionisationsfronten (R-Front, D-Front)
— Verbotene Linienkühlung
— Eigenschaften verbotener Linien, Auswahlregeln
II.4. Stellare Winde
— Eigenschaften, Energiequellen, kollektive Effekte, Mechanismen (Strahlungsdruck)
— Stoßwellen (Schocks) (innerer und äußerer Schock), Beispiel: WR 136
– Entstehung, Diskontinuität
– Massenflussdichte-, Impulsflussdichte-, Energieflussdichteerhaltung
– Sprungbedingung über einen Stoß, Rankine-Hugoniot-Bedingungen, Machzahl
– Beispiel zur Entstehung einer Schockwelle (Doppler-Effekt, Sonic Boom“)

– Analogon: Verkehrsstau, numerische Simulation
– Hydraulischer Sprung
— Mit allen kennengelernten Formeln und Skizzen!
— Staubgetriebene Winde von Roten Riesen
— Mechanismen (stellare Pulsation, Kondensation von Staub, effektive Absorption)
II.5. Supernovaüberreste, ISM und γ-ray bursts
— Eigenschaften und Beispiele von Supernovae (Kepler-Supernova, Cas A)
— Supernovae Typ Ia (Weißer Zwerg) und Typ II (core collapse)
— Entstehung von Supernova-Explosionen
— Morphologie von Supernovaüberresten (SNR), 4 Klassen
— Planetarische Nebel
— Wolf-Rayet-Sterne
— Staub in SNR
II.6. Superblasen
II.7. Materiekreislauf und ISM
— Sternentstehung, Sternentwicklung, Endstadien, Dispersion ins ISM
II.8. Kosmische Strahlung und SRT
— Zusammensetzung und Energien der kosmischen Strahlung (KS) (Potenzgesetz, Spektrum)
— Kosmische Teilchenbeschleuniger, diffuse Schockwellenbeschleunigung, Ultrahochenergie-KS
— Beschleunigung in Stoßwellen (Fermi-Prozess 1./ 2. O., Alfvén-Wellen, Pitchwinkel-Streuung, Resonanz)
— Chemische Zusammensetzung
— KS-Luftschauer (Primärteilchen, Pionen, Photonen, radioaktive Elemente)
— Myonen (Halbwertzeit, Eigenzeit, Längenkontraktion)
— Woher kommt die kosmische Strahlung? (Beschleunigung an SNR, Annihilation von Materie/ Antimaterie)
II.9. Milchstraße I - Struktur
Zentrum für Astronomie und Astrophysik
TU Berlin

— Aufbau: Scheibe, Bulge und Halo


— Hubble-Typ der Milchstraße
— Sternverteilung in der Milchstraße
— Ausdehnung der Milchstraße (in kpc), Anzahl der Sterne in der Milchstraße ⇒ ¨’Sterndichte,̈ in Galaxien
abschätzen
— Staub in der Milchstraße und interstellare Extinktion
— Wechselwirkung von Scheibe und Halo (Dunkle Materie, High Velocity Clouds, galaktische Winde)
II.10. Milchstraße II - Dynamik der Scheibe
— Vergleich beobachteter mit theoretischer Rotationskurve, flache Rotationskurven
— Dunkle Materie (Zentrifugalkraft, Gravitationskraft)
— Heiße und kalte DM, Neutrinos, WIMPs, MACHOs
II.11. Milchstraße III - Galaktisches Zentrum
— Topologie und Entwicklung von Sgr A*, zentrales Schwarzes Loch
— Sternbewegungen im Zentrum, Kepler-Bahn
— Masse des supermassereichen Schwarzen Loches
— Sonnenbewegung um Sgr A*
— Abstand der Sonne zum galaktischen Zentrum, zum nächsten Schwarzen Loch, zu M 31, M 33, LMC, SMC
II.12. Klassifikation und Morphologie von Galaxien
— Hubblesches Stimmgabelmodell (Hubble-Typ der Milchstraße)
— Klassifikation nach de Vaucouleurs
— Sternpopulationen in Spiralgalaxien
— Woraus bestehen Galaxien? (Gas, Temperatur, Geschwindigkeiten)
— Rotationskurven (Verlauf, Dunkle-Materie-Verteilung, fehlende Masse, sphärische Massenverteilung)
— Theoretische Rotationskurve: FG = FZ
— starre Rotation, differentielle Rotation
— Elemente der Galaxienmorphologie (Kern und Hülle, Spiralarme, Bulge und Staub, Halo aus DM)
— Anzahl der Sterne in einer Galaxie bzw. Zwerggalaxie
— Welches sind die häufigsten Galaxien?
II.13. Spiralgalaxien
— Rotationskurven verschiedener Hubble-Typen
II.14. Elliptische Galaxien
— Staub in elliptischen Galaxien
II.15. Zwerggalaxien und irreguläre Galaxien
— Zwerggalaxien = Bausteine von großen Galaxien (DM-Halos)
II.16. Aktive galaktische Kerne
— Seyfert-Galaxien: Entdeckung und Unterscheidung nach Spektren (Seyfert 1 und Seyfert 2)
— Radiogalaxien: Radiostrahlung, Synchrotronstrahlung, Radioleuchtkraft, Morphologie, Starburst
— Morphologie (SMBH, Jets, termination shock“, Magnetfelder)

— Quasare: Entdeckung und Bezeichnung, kosmologische Rotverschiebung, variable Spektren
II.17. Lokale Gruppe
— Begleiter der Milchstraße, Sagittarius Dwarf Elliptical Galaxy (nächste Galaxie)
— Abstand zur nächsten Galaxie, Ausdehnung der Lokalen Gruppe
— Wechselwirkungen mit LMC und SMC ( Merging“, Magellanscher Strom, Bewegung um Milchstraße)

— Wieviele elliptische Galaxien sind vorhanden?
II.18. Galaxienhaufen
— Kosmologie und Galaxienhaufen, Eigenschaften
— Was ist ein Galaxienhaufen? (größte gebundene Struktur im Universum)
— Anzahl der Galaxien in einem Galaxienhaufen
— Berechnung der Masse ( missing mass“)

— Massenverteilung im Haufen (Inter-Cluster-Medium (4 mal mehr Galaxien, warum?))
— Anteil und Vermessung der Dunklen Materie (Gravitationslinseneffekt, Verzerrung)
— Cooling flows, Akkretion ins Zentrum, Sternentstehung in cooling flows, thermische Instabilitäten
Zentrum für Astronomie und Astrophysik
TU Berlin

— Temperatur- und Wellenlängenbereiche von Galaxienhaufen


— Gravitationslinsen: Erklärung, Allgemeine Relativitätstheorie
— Linsengeometrie, Ablenkungswinkel
— Gravitative Abbildungen und Verstärkungen, weak lensing, microlensing, Einstein-Kreuz und -Ringe
— Kollision von Galaxien (merging, elliptische Galaxien)
II.19. Großräumige Strukturen: Superhaufen und Voids
II.20. Deep Fields
II.21. Kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung
— Eigenschaften (Entdeckung, Homogenität, Anisotropie) und Interpretation
— Peaks im kosmischen Mikrowellenhintergund, Dunkle Energie (aus Supernova Typ I-Beobachtung)
— Strahlung und Materie im frühen Universum, thermische Geschichte
— Kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung (CMBR): Temperatur als Funktion der Zeit/ Rotverschiebung
— Temperaturfluktuation der CMBR (Warum wichtig für Strukturbildung?)
— Messung, Art und Quellen der Fluktuation (Thomson-, Compton-Streuung, Paarerzeugung,
Sunyaev-Zeldovich-Effekt)
— WMAP-Fluktuationsspektrum (kosmische Varianz, kosmische Inflation)
— Big Bang-Timeline
II.22. Kosmologie
— Maßstäbe im Universum
— Vier Grundpfeiler: Expansion, Hintergrundstrahlung, Nukleosynthese, Strukturen aus Fluktuationen
— (Beschleunigte) Expansion des Universums
— Hubble-Expansion, Hubble-Gesetz, Hubble-Konstante (∝ R(t)/(d/dt R(t)) - keine Konstante!)
— Supernovae Typ Ia als Standardkerzen
— Kosmologische Annahmen: kosmologisches Prinzip, Isotropie, Homogenität, Gültigkeit der ART
— Primordiale Nukleosynthese (erste Elemente), Variabilität
— Protonen und Neutronen während der Expansion, Massendifferenz
— Frühes Universum: Urknall, kosmische Inflation, Teilchen-, Strahlungs-, Materieära, erste Sterne/ Galaxien
— Was ist der Urknall? (lässt sich nicht beantworten)
— Detaillierte Entwicklung des Universums!
— Paarvernichtung (Annihilation) Materie/ Antimaterie (Verhältnis 10−9 )
— Rekombination, Reionisation
— Entkopplung von Strahlung und Materie
— Kosmischer Mikrowellenhintergrund
— Horizont-Problem und kosmische Inflation
— Strukturbildung im ΛCDM-Modell (Dichteschwankung, Dunkle Materie, Millenium-Simulation)
— Beschleunigung der Strukturbildung durch Dunkle Materie
— Hierarchische Strukturbildung, Merging, hierarchische Verschmelzung von DM-Halos zu größeren Strukturen

Äußerst wichtige Formeln

(noch nicht nach GAA I und GAA II geordnet)

— Gravitationsgesetz (!)
— Zentrifugalkraft (!) (aus diesen beiden dann M (r) für die Rotationskurve der Milchstrasse herleiten)
— Herleitung der Drehimpulserhaltung aus dem Flächensatz (2. Keplersches Gesetz)
— Herleitung des 3. Keplerschen Gesetzes
— Herleitung des 1. Keplerschen Gesetzes (unter Umständen)
— pp-Kette (komplett mit allen Neutrinos und Gammas), am besten hier auch die einzelnen Energien und
Reaktionsgeschwindigkeiten (Welcher ist der langsamste Prozess?) wissen
— CNO-Zyklus
— (inverser) β-Zerfall
— Tunneleffekt (+ Formel, wenn Prüfung gut läuft), Heisenberg’sche Unschärferelation
— Energie aus Massendefekt, d.h. E = mc2
— Jeans-Masse (Herleitung aus Virialtheorem), Jeans-Schwindel, Freifallzeit (mit Herleitung)
Zentrum für Astronomie und Astrophysik
TU Berlin

— Virialtheorem
— Thermische Energie, potentielle Energie einer homogenen Gaskugel
— Kelvin-Helmholtz-Zeitskala, nukleare Zeitskala, allgemeine Formel für die Zeitskala:
τ ∝ E/(dE/dt) = E/L = Energie/Leuchtkraft
— Sternenaufbaugleichung (hydrostatisches Gleichgewicht (Schwerkraft – Druckgradient),
Zustandsgleichung(en), Energieerzeugung, Diffusionsgesetz (random walk)); beim hydrostatischen
Gleichgewicht sollte man vom Kräftegleichgewicht ausgehen und dann zu der Gleichung kommen
— Masse einer Kugelschale
— Zustandsgleichungen (ideales Gas und entartete Materie)
— Leuchtkraft (L = 4πR2 σTef 4
f ), Stefan-Boltzmann-Gesetz (Formel für Leuchtkraft = Leistung),
Planck-Gesetz
— Formel für den Strahlungsfluss (auch anschaulich machen können: Skizze mit Raumwinkel und dA)
— Dopplereffekt, Rotverschiebung
— Robertson-Walker-Metrik
— Plancksches Strahlungsgesetz für Schwarzen Strahler, Rayleigh-Jeans-Gesetz, Wiensches Strahlungsgesetz
(Herleitung der Ultraviolett-Katastrophe), Wiensches Verschiebungsgesetz
— Hubble-Gesetz
— Snelliussches Brechungsgesetz
— Entfernungsmodul
— Rayleigh-Gesetz
— Auflösungsvermögen von Teleskopen
— Schwarzschild-Kriterium
— Schwarzschild-Radius (Ereignishorizont des Schwarzen Loches)
— Einfache Differentialgleichungen und deren Lösung
— Taylorentwicklungen, z.B.: 1/(1 + x) >> 1–x ; (1 + x)n >> 1 + nx

You might also like