You are on page 1of 20

„Alphastoff“

Herstellung von Methamphetamin mit erreichbaren Mitteln

Inhalt:
- Vorwort
- Benötigte Chemikalien
- Benötigtes Equipment
- Ablauf
Phase 1: Gewinnung von Pseudoephidrin-HCl aus Reactine Duo
Phase 2: Reduktion von Pseudoephidrin zu Methamphetamin
Phase 3: Gewinnung des Methamphetamins aus der Reaktionsmischung:
Phase 4: Endreinigung
- Qualität
- Praxisbeispieldaten

Vorwort:
Methamphetamin – illegal, verhasst, legendär
Es ist wie ein gefährliches, mächtiges Werkzeug, wer es respektiert, dem kann
es nützlich sein, wer damit leichtsinnig rumspielt, soll sich nicht wundern wenn
er sich verletzt.
Wer es in die Hand nimmt, muss wissen was er tut.
Chemikalien:
- Reactine Duo > 5 Schachteln (3,6g PSE)
- Elemtares Iod > 8g
- Roter Phosphor > 4g
- Toluol > 100ml
- Natriumhydroxid > 30g
- Salzsäure 30% > 10ml
- dest Wasser > 200ml
- Leitungswasser > Wasserhahn
- Aceton möglichst wasserfrei > 20ml

Equipment:
Schutz:

>> Geeigneter Ort, gute Lüftung notwendig


>> Schutzbrille
>> Gasmaske die vor allem mit Iodwasserstoffdämpfen und am besten auch
allen anderen auftretenden schädlichen Dämpfen klarkommt
>> Schutzhandschuhe
>> Waschmöglichkeit in der Nähe, Tücher und passende Unterlagen am
Arbeitsplatz

Heitzvorrichtung:

für das Abdampfen von Lösungen und für die "eigentliche" Reaktion:
>> Ölbad: z.B. Kochplatte + Topf oder eine Friteuse, befüllt mit Sonnenblumenöl

zur Temperaturüberwachung:
>> Infrarot-Thermometer, kann Momentan die Temperatur einer Oberfläche
Anzeigen, jedoch nicht die Temperatur im Reaktionsgefäß,
>> Glasthermometer im Reaktionsgefäß, optional
zum Kühlen bei Reaktionbeginn:
>> Eisbad, Schüssel mit Kaltem Wasser und Eiswürfeln drin

Extraktions und Aufbereitungsmaterial:


Feststoffe zerkleinern:
>> Keramikmörser

Hantieren mit den Lösungen:


>> Becherglas 200ml
>> Erlenmeyerkolben 250ml am besten mit Stopfen
>> Laborglasscheidetrichter 200ml
>> Pipette

PH-Wert bestimmen:
>> universal PH-Streifen mit Bereich von voll sauer bis voll alkalisch, NICHT die
Streifen mit Messbereich für Menschenpisse
>> Chemikalienbeständige lange Pinzette

Lösung und Feststoffe trennen:


>> Glastrichter (auch als Befüllhilfe für Reaktionsgefäß geeignet)
>> Filterpapier

Hantieren mit Feststoffen:


>> Druckerpapier
>> Feinwaage
>> Kristallierschale / Porzellanschüssel mit flachem Boden

>> Kratzwerkzeug zum Abkratzen der Kristalle aus der Schale, z.B. Löffel,
Stahllineal oder Rasierklinge (Plastikkarten sind zu weich)
>> Pinsel für feinere Reste
>> Dosen / Tütchen zum zwischenlagern und wiegen
Reaktionsmaterial:
>> Rundkolben 50ml, Reaktionsgefäß
>> Rückflusskühler Passend zum Rundkolben z.B. einfacher Liebigkühler
>> Kühlerzubehör: z.B. kleine Aquariumpumpe, 10L Eimer voll mit kaltem
Wasser und zur Pumpe und Kühler passende Schläuche
>> Luftballon , Entweichen von Gasen aus der Aparatur verhindern
>> Befestigungsmöglichkeiten für die Aparatur
>> Schlifffett und Sicherungsmaterial für Steckverbindungen

Bei Mengen unter 1g Pseudoephidrin ist die Reaktion auch im Probierglas mit
Luftballon ohne Rückfluss-Kühlung möglich, jedoch nicht empfehlenswert.

Ablauf:
Phase 1: Gewinnung von Pseudoephidrin-HCl aus Reactine Duo
Phase 2: Reduktion von Pseudoephidrin zu Methamphetamin
Phase 3: Gewinnung des Methamphetamins aus der Reaktionsmischung:
Phase 4: Endreinigung

Zeitaufwand etwa:
Phase 1: 4 Stunden Phase 2: 4-6 Stunden,
Phase 3: 2 Stunden Phase 4: < 1 Stunde
Insgesamt etwa 10 – 15 Stunden
Phase 1: Gewinnung von Pseudoephidrin-HCl aus
Reactine Duo
Theorie: Mithilfe einer Säure-Base Extraktion und ein paar tricks wird
Pseudoephidrin aus Tabletten gewonnen, die man rezeptfrei kaufen kann.

1. Alle Tabletten Auspacken und in den Mörser werfen

2. Tabletten im Mörser pulverisieren


3. 50ml Leitungswasser im 200ml Becherglas abfüllen und 10g Natriumhydroxid darin lösen
-> stark alkalische Lösung

4. Lösung direkt in den Mörser kippen auf das Tablettenpulver und mit dem Stößel schön
vermischen

>> Jetzt wird die Pampe richtig dick, weil die Pharmaindustrie so viel anderen Scheiße wie
"Polyethylenglycol" oder "Croscarmellose natrium" in ihre Tabletten reinpackt der Wasser
bindet, Filter hassen diesen Trick - Ist das selbe wie wenn man in ein Küchensieb scheißt und
erwartet dass nach 5 Minuten wasserfreier Kot im Sieb zurückbleibt - Trocknen/Verdampfen
ist hier die Lösung
>> Pseudoephidrin-Hydrochlorid verliert jetzt seine HCl-Gruppe weil diese mit dem NaOH
aus der Lösung zu Natriumchlorid und Wasser reagiert, das Pseudoephidrin ist aus der
Salzform zur "Freebase" geworden, jetzt ist es schlecht wasserlöslich, dafür löst es sich jetzt
aber gut in polaren Lösungsmitteln wie Toluol

5. Mörser mit der Pampe in das Ölbad stellen und so lange das Wasser abdampfen, bis die
Pampe die 100°C Marke überschreitet und die Konsistenz von Nutella erreicht hat.

>> Je wasserfreier, desto größer die Ausbeute

6. Ölbad ausschalten, Mörser rausnehmen und etwas abkühlen lassen.

7. 50ml Toluol in den Mörser kippen

8. mit dem Stößel schön durchkneten, damit möglichst kleine Fetzen im Toluol umhertreiben
und sich möglichst viel Pseudoephidrin-Freebase im Toluol lösen kann.

9. Die Fetzen setzen sich am Boden vom Mörser ab, vorsichtig schüttet man das klare und
fetzenfreie Toluol in den Erlenmeyerkolben, nicht schlimm wenn etwas Toluol im Mörser
zurückbleibt, hauptsache keine Fetzen landen im Erlenmeyerkolben
10. 50ml destilliertes Wasser in den Erlenmeyerkolben zum PSE haltigem Toluol schütten,
etwas schütteln

11. Ein Stück PH Streifen abreißen und mit der Pinzette greifen, PH Steifen schnell durch die
Toluolschicht in die Wasserschicht in den Erlenmeyerkolben eintunken und sofort wieder
rausziehen - PH-Wert vom Wasser ermitteln, sollte anfangs stark alkalisch sein

12. Ziel ist es den PH-Wert des Wassers auf Neutral oder leicht sauer zu bringen, indem man
mit der Pipette ein paar Tropfen 30%ige Salzsäurelösung in den Erlenmeyerkolben gibt,
schüttelt, und erneut mit einem neuen Stück PH-Streifen den PH Wert des Wassers prüft
>> Die PSE-Freebase in der Toluol Schicht reagiert mit dem Chlorwasserstoff aus der
Wasserschicht wieder zu PSE-HCl, der Salzform vom Pseudoephidrin, gut löslich in Wasser
und unlöslich in Toluol wodurch das Pseudoephidrin aus der Toluol- in die Wasserschicht
wechselt

13. Ist der PH Wert neutral/leicht sauer, ist das ganze PSE aus dem Toluol im Wasser gelöst,
das Toluol kann man dekantieren oder mithilfe des Scheidetrichters in den Mörser
zurückschütten, das Wasser mit dem PSE-HCl bleibt im Erlenmeyerkolben

14. Schritt 8. bis 13. mehrmals wiederholen, bis an Punkt 11. das Wasser nicht mehr alkalisch
ist - dann ist das ganze PSE-HCl in der Wasserschicht und die Überreste der Tabletten reif für
die Entsorgung

X14. Ist das Wasser im Erlenmeyerkolben viel zu sauer(z.B. 10 Tropfen Salzsäure zu viel),
kippt man großzügig Natriumhydroxid hinein, bis das gesamte PSE aus dem Wasser wieder
"freebase" wird, und vollständig ins Toluol übergeht. Die Wasserschicht wird entsorgt und
neues destilliertes Wasser kommt rein, es wird mit Salzsäure neutralisiert, bis das ganze PSE
im neuen Wasser ist, und der PH Wert DIESMAL annähernd neutral ist.

15. Inhalt aus dem Erlenmeyerkolben in Scheidetrichter füllen, Wasserschicht in die


Abdampfschüssel / Kristallierschale, Toluolschicht entsorgen oder recyclen

16. Abdampfschüssel ins Ölbad stellen und solange erhitzen bis nur noch furztrockene
Kristalle in der Schüssel sind, die Temperatur der Kristalle sollte 110°C nicht übersteigen

17. Schüssel mit den Kristallen rausnehmen, abkühlen lassen.

18. Alle Kristalle in der Schüssel losekratzen und auf ein sauberes Blatt Papier schütten,
Pinsel ist hier hilfreich
19. Kristalle wiegen, 70% Ausbeute mit dieser Methode, wenn alles gut klappt
>> vor euch seht ihr relativ sauberes Pseudoephidrin-Hydrochlorid, schmeckt äußerst bitter

20. Aufräumen und Pause oder direkt weiter mit Phase 2


Phase 2: Reduktion von Pseudoephidrin zu
Methamphetamin
Theorie: Pseudoephidrin wird mit Iod und rotem Phosphor zu
Methamphetamin reduziert

1. Aufbau von allem - Ölbad, Kühlkreislauf mit Wassereimer, Aquariumpumpe, Liebigkühler,


Befestigungsmaterial, Eisbad,

2. Steckverbindungen leicht mit Schlifffett oder sowas wie Vaseline einschmieren,


Aquariumpumpe starten, Eisbad bereitstellen, Luftballon auf oberes Ende vom Liebigkühler
stülpen

3. 50ml Rundkolben zum Befüllen bereitmachen, Chemikalien abwiegen, pro Gramm


Pseudoephidrin-HCl verwendet man 1,5g Iod, 0,75g roten Phosphor und 0,4ml destilliertes
Wasser

4. Rundkolben in das Eisbad stellen, abkühlen lassen

5. Iod zuerst in den Kolben, roten Phosphor danach – schon fängt die Reaktion langsam an.
Rundkolben an den Liebigkühler dranstecken und diese Verbindung sichern

6. Den Luftballon anschließend kurz runternehmen und von oben das Wasser einspritzen,
Luftballon sofort wieder drauf, jetzt geht die Reaktion richtig los - es blubbert und gast aus.

7. Den Rundkolben schön im Eisbad kühlen, die Reaktion soll langsam und gleichmäßig
ablaufen, .

8. Hat sich die Reaktion beruhigt, nimmt man den Rundkolben aus dem Eisbad und lässt ihn
bei Zimmertemperatur langsam warm werden, wird die Reaktion zu schnell, kühlt man wieder
im Eisbad, später kann man noch mit der Hand oder einem Feuerzeug ruhig bis 50° weiter
erwärmen – diese „Vorreaktion“ sollte ca. 20 min dauern

9. Hat die Reaktion sich beruhigt, kühlt man wieder im Eisbad. Danach steckt man den
Rundkolben ab, gibt das Pseudoephidrin-HCl hinein und steckt den Rundkolben wieder an
den Kühler.
>> Vorsischt Gasalarm
10. die Reaktion soll langsam und gleichmäßig ablaufen, man stellt den Rundkolben in das
Ölbad, und erwärmt langsam auf 50°C, dann auf 100°C und dann 150°C, 150°C hält man
dann konstant für 1 Stunde, ist die Reaktion zu schnell, muss man kühlen. Insgesamt sollte
das etwa 4 Stunden dauern.

11. Ölbad ausschalten, Rundkolben abkühlen lassen und dann vom Rückflusskühler
abmachen
>> Vorsischt Gasalarm
>> In der Pampe ist jetzt Iodwasserstoffsäure, Phosphorsäure, Metamphetamin-Salz, roter
Phosphor, möglicherweise unreagiertes Pseudoephidrin-Salz und eine unbekannter
Restanteil anderer Kohlenwasserstoffe wie z.B. Aziridinpolymere oder Phenyl-2-Propanon

12. Ohne Unterbrechung Mit Phase 3 fortsetzen


Phase 3: Gewinnung des Methamphetamins aus der
Reaktionsmischung:
Theorie: Mithilfe einer Säure-Base Extraktion gewinnt und reinigt man das
Methamphetamin aus der Reaktionsmischung

1. Trichter mit Filterpapier auf den Erlenmeyerkolben stecken

2. Rundkolben mit Leitungswasser auffüllen, etwas schütteln und dann alles in den Trichter
geben um die Lösung vom roten Phosphor zu befreien
>> Wärmeentwicklung, Gasentwicklung !

3. Rundkolben erneut mit Leitungswasser auffüllen, schütteln und in den Filter geben, um
auch die letzten Reste des Phosphors und der Reaktionsmischung zu verwerten
>> Der rote Phosphor der jetzt im Filter hängt, kann mit Aceton gereinigt und
wiederverwendet werden
4. 10g Natriumhydroxid in den Erlenmeyerkolben geben und schütteln um sicherzustellen,
dass alle Säuren neutralisiert werden und das Methamphetamin-Salz (bzw. unreagiertes
Pseudoephidrin-Salz auch) zur "Freebase" wird
>> Wärmeentwicklung!
>> Charakteristischer Geruch der Methamphetaminbase

5. 50ml Toluol in den Erlenmeyerkolben geben und den Erlenmeyerkolben schütteln, damit
die Methamphetamin-Base (PSE-Base auch) sich im Toluol löst

6. Inhalt des Erlenmeyerkolbens in den Scheidetrichter geben, die untere gelblich trübe
"Pisswasserschicht" in das das Becherglas füllen und beiseite stellen zur erneuten Extraktion

7. Erlenmeyerkolben reinigen und die verbliebene Toluolschicht des Scheidetrichters in den


Erlenmeyerkolben füllen

8. 50ml destilliertes Wasser in den Erlenmeyerkolben geben und schütteln

9. PH-Wert der Wassersschicht prüfen: er sollte stark alkalisch sein

10. Ein paar Tropfen Salz-Säure in den Erlenmeyerkolben geben, schütteln und den PH Wert
des Wassers Prüfen, solange Salzsäure hinzugeben bis der PH Wert des Wassers Neutral bis
leicht sauer ist.
>> Die Methamphetaminbase wird jetzt zum Methamphetamin-HCl, der Salzform von
Methamphetamin

11. Scheidetrichter reinigen und Inhalt des Erlenmeyerkolbens in Scheidetrichter füllen,


"Pisswasser" aus dem Becherglas in den Erlenmeyerkolben füllen, Becherglas reinigen

12. Klare "Methwasserschicht" im Scheidetrichter in das saubere Becherglas füllen,


Toluolschicht des Scheidetrichters in den Erlenmeyerkolben füllen

13. Erlenmeyerkolben schütteln, damit auch die letzten verbliebenen Reste im "Pisswasser" in
das Toluol Übergehen

14. Erlenmeyerkolbeninhalt in Scheidetrichter füllen, "Pisswasser" entsorgen,


Erlenmeyerkolben reinigen und Toluol wieder hineinfüllen

15."Methwasser" in den Erlenmeyerkolben schütten und Erlenmeyerkolben schütteln

16. PH-Wert der "Methwasserschicht" prüfen, solange tropfenweise Salzsäure


hinzugeben,schütteln und messen, bis das Wasser neutral oder leicht sauer ist
X16. Ist das "Methwasser" im Erlenmeyerkolben viel zu sauer(z.B. 10 Tropfen Salzsäure zu
viel), kippt man großzügig Natriumhydroxid hinein, bis das gesamte Meth im Wasser wieder
zur "Freebase" wird, und vollständig ins Toluol übergeht. Die Wasserschicht wird entsorgt und
neues destilliertes Wasser kommt rein, es wird mit Salzsäure neutralisiert, bis das ganze Meth
in das neue Wasser übergegangen ist, und der PH Wert DIESMAL annähernd neutral ist.
17. Scheidetrichter reinigen, Erlenmeyerkolbeninhalt in den Scheidetrichter füllen und die
"Methwasserschicht" in die supersaubere Abdampfschüssel gießen, Toluolschicht entsorgen
oder recyclen

18. Abdampfschüssel in das Ölbad stellen und erhitzen bis das ganze Wasser verdampft ist,
120°C nicht überschreiten
>> Hier habt ihr euer "CRYSTAL-Meth"

19. Abdampfschüssel aus dem Ölbad nehmen und abkühlen lassen, danach alle Kristalle
rauskratzen und auf ein sauberes Blatt Papier schütten, Pinsel hilft

20. mit Phase 4 abschließen


Phase 4: Endreinigung
Theorie: einfache Wäsche mit Aceton

1. 20ml Aceton in Becherglas füllen und in die Tiefkühltruhe für 30 Minuten


>> Aceton löst das Methamphetamin-HCl / Pseudoephidrin-HCl nicht, allerdings mögliche
Verunreinigungen - Normales Aceton ist nicht rein, es enthält Wasser das unser Methsalz löst
und zu Verlusten führt
>> eine bessere Methode ist z.B. mit Magnesiumsulfat das Aceton frei von Wasser zu halten

2. Alle Methamphetaminkristalle in den supersauberen Keramikmörser geben und zu Staub


verarbeiten

3. sauberen Trichter in den Erlenmeyerkolben stellen und Filterpapier einlegen

4. Meth-Staub aus dem Mörser, Pinsel hilft, auf ein sauberes Blatt Papier schütten und dann
alles in das Filterpapierchen im Trichter füllen

5. Mit dem kalten Aceton den Methstaub im Filter übergießen


6. Filterpapierchen mit dem Methstaub trocknen lassen

7. Methstaub wiegen, Jetzt hat man ca 60% der Masse des reingesteckten Pseudoephidrins-
HCls als Methamphetamin-HCl vor sich liegen
>> man kann das Pulver mit Wasser zu größeren Kristallen rekristallisieren

FERTIG
Qualität:
Das Ergebnis ist ein schneeweißes geruchsneutrales Pulver von dem 10mg eine
deutlich spürbare und lang anhaltende Wirkung hervorrufen

Meist ist das Produkt mit ein wenig unreagiertem Pseudoephidrin-Hydrochlorid


verunreinigt

Methamphetamin-Hydrochlorid schmeckt salzig, Pseudoephidrin-Hydrochlorid


schmeckt extrem bitter, wenn euer Produkt also deutlich bitter schmeckt, ist viel
unreagiertes Pseudoephidrin enthalten

Eine Möglichkeit Methamphetamin-HCl und (Pseudo-)Ephidrin-HCl voneinander


zu trennen ist Chloroform: Methamphetamin-HCl löst sich gut darin,
(Pseudo-)Ephidrin-HCl löst sich schlecht darin
Praxisbeispieldaten:

Diese Daten sind nicht nach Idealablauf, dafür aber echt

5 Schachteln Reactine Duo 3,6g Pseudoephidrin


Phase 1
→ 2,62g Pseudoephidrin (72,7% Ausbeute)

Phase 2
Mischung ( 2,62g PSE : 3,2g Iod : 1,5g roter Phosphor : 1ml Wasser )
Hitze ( 4 Stunden, bis 130°C )
Phase 3
Phase 4 (25ml Aceton)
→ 1,54g Methamphetamin Hydrochlorid (64% Ausbeute)

Qualität: Methanteil über 80% vermutet

You might also like