You are on page 1of 1088

Deutsches Aussprachewörterbuch

Eva-Maria Krech · Eberhard Stock


Ursula Hirschfeld · Lutz Christian Anders

Deutsches
Aussprachewörterbuch

mit Beiträgen von


Walter Haas · Ingrid Hove · Peter Wiesinger

Autoren der Beiträge zur Eindeutschung fremder Namen und Wörter:


Mariana Alvarez · Robert Bannert · Evdokia Balassi · William Barry
Peter Colliander · Eberhard Gärtner · Mária Gósy
Beata Grzeszczakowska-Pawlikowska · Cordula Hunold · Antti Iivonen
Claudia Müller · Songül Rolffs · Aoussine Seddiki · Elmar Ternes
Livia Tonelli · Reinhard Wenk · August Wilhelm Zickfeldt

unter Mitarbeit von


Ines Bose · Uwe Hollmach · Baldur Neuber

Walter de Gruyter
Berlin · New York

앝 Gedruckt auf säurefreiem Papier, das die US-ANSI-Norm über Haltbarkeit erfüllt.

ISBN 978-3-11-018202-6

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek


Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen
Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet
über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

” Copyright 2009 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin
Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung
außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzu-
lässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfil-
mungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Printed in Germany
Einbandgestaltung: Christopher Schneider, Laufen
Satz: Dörlemann-Satz GmbH & Co. KG, Lemförde
Grafiken: Dirk Meyer, Halle
Druck und buchbinderische Verarbeitung: Hubert & Co. GmbH und Co. KG, Göttingen
Vorwort V

Vorwort

Das Deutsche Aussprachewörterbuch vermittelt eine Neukodifizierung der Standardaussprache


und gibt Empfehlungen für deren situationsangemessenen Gebrauch.
Es beruht auf umfangreichen neuen Untersuchungen der Sprechweise sowie der Hörerwartun-
gen in verschiedenen öffentlichen Kommunikationsbereichen. Das Wörterbuch berücksichtigt
damit stilistische Differenzierungen der Standardaussprache und beschreibt unterschiedliche Aus-
prägungsgrade der Artikulationspräzision beim Vorlesen von Texten sowie beim freien Sprechen.
Zugleich vermittelt das Deutsche Aussprachewörterbuch für 19 verschiedene fremde Sprachen
die Grundlagen der Eindeutschung. Darüber hinaus beschreibt es die Standardaussprache in
Österreich sowie in der deutschsprachigen Schweiz und wird damit der Entwicklung der deut-
schen Sprache zu einer plurizentrischen Sprache gerecht.
Das Wörterverzeichnis enthält ca. 150.000 deutsche und eingedeutschte Stichwörter. Es er-
fasst dabei eine große Zahl von zusammengesetzten Wörtern sowie von Wortgruppen, die kom-
plexe Akzentstrukturen und deren Auswirkungen auf die Lautrealisationen verdeutlichen.
In das Wörterverzeichnis eingefügte Info-Kästen informieren über Aussprachebesonderhei-
ten und verweisen auf die ausführlichen Ausspracheregeln in Kapitel 5.
Dem Deutschen Aussprachewörterbuch ist eine Audio-CD beigefügt, die die Beispiele aus dem
Regelteil enthält.
An der Erarbeitung der vorliegenden Neukodifizierung der Standardaussprache hat eine
große Zahl von Fachkolleginnen und -kollegen mitgewirkt. Wir danken:
– Georg Heike für die Unterstützung bei der Initiierung des Projektes und zugleich ihm und
seinen damaligen Mitarbeitern am Institut für Phonetik der Universität Köln für eine kon-
struktive Zusammenarbeit,
– unseren Mitautoren Peter Wiesinger sowie Walter Haas und Ingrid Hove für die Kapitel zur
Standardaussprache in Österreich und in der deutschsprachigen Schweiz,
– den Autorinnen und Autoren der Eindeutschungsbeiträge: Mariana Alvarez (Spanisch),
Robert Bannert (Schwedisch), Evdokia Balassi (Neugriechisch), William Barry (Englisch),
Peter Colliander (Dänisch), Eberhard Gärtner (Portugiesisch), Mária Gósy (Ungarisch),
Beata Grzeszczakowska-Pawlikowska (Polnisch), Cordula Hunold (Chinesisch), Antti
Iivonen (Finnisch), Claudia Müller (Niederländisch), Songül Rolffs (Türkisch), Aoussine
Seddiki (Arabisch), Elmar Ternes (Französisch), Livia Tonelli (Italienisch), Reinhard Wenk
(Russisch, Slowakisch, Tschechisch), August Wilhelm Zickfeldt (Norwegisch),
– Uwe Hollmach für seine umfangreichen soziophonetischen und phonetischen Untersuchun-
gen sowie für Wortschatzarbeiten bei der Vorbereitung der automatischen Transskription,
– Ines Bose für ihre aufwendige Mitarbeit an der Einrichtung der automatischen Transkription
und der Transkription französischer Stichwörter sowie für ihre Mithilfe bei der Korrektur,
– Baldur Neuber für seine Unterstützung des Projektes und seine Mitarbeit bei der Zusammen-
stellung des Wortschatzes und bei der Korrektur,
– Max Mangold für sein Interesse an dem Wörterbuch und für seine Anregungen.
Für phonetische Untersuchungen des gegenwärtigen Gebrauchs der Standardaussprache
danken wir: Cornelia Demme (Dubielzig), Ruth-Brigitte Fredrich †, Juliane Graf, Josephine
Hoppe, Daniel Klaaß, Franziska Kräuter, Uta Kroemer, Michael Küster, Susanne Lembke, Sie-
VI Vorwort

grun Lemke, Philine Lüssing, Björn Meißner, Anke Pietsch, Ute Schikora, Ulrike Semper und
Christiane Ulbrich. Anregungen verdanken wir darüber hinaus insbesondere den phonetischen
Analysen von Gottfried Meinhold und Beate Rues.
Des Weiteren sei allen gedankt, die an der Vorbereitung und Durchführung den soziophone-
tischen Befragungen mitgewirkt haben, so insbesondere: Henner Barthel, Christian Gutowski,
Sigrun Lemke, Philine Lüssing, Rudolf Rausch und Kerstin Werner.
Bei der Zusammenstellung des Wortschatzes, bei der Transkription und den Korrekturen
haben uns geholfen: Claudia Adam, Barbara Blumtritt, Oliver Ehmer, Franzisca Eisenschmidt,
Ilona Fey, Marit Fiedler, Martin Fleschenberg, Sven Grawunder, Evelina Grigorova, Alexandra
Haufe, Wilfried Hermann, Tiana Hickel, Aline Hoffmann, Thomas Hoffmann, Fiona Hynes,
Christian Keßler, Julia Kiesler, Daniela Köhler, Ulrike Kölsch, Anita Kunert, Siegrun Lemke,
Ileana Moise, Augustin Ulrich Nebert, Jana Post, Kerstin Reinke, Josephine Rocholl, Ingmar
Rothe, Beate Rues, Oleksandr Rudkivskyy, Tobias Sachse, Nele Saworski, Teresa Scheibe-Ahansal,
Irene Schirmacher, René Schmidt, Elisabeth Schönfeld, Ulrike Trebesius, Lucia Thaut, Olaf Um-
lauft, Uta Wallraff, Ilka Wiese, Helena Witschas, Duygu Yelegen, Anne Zarend sowie Studierende
der Sprechwissenschaft mehrerer Jahrgänge. Für ihre umfangreiche Mitarbeit an der Transkrip-
tion danken wir insbesondere Swetlana Nossok, Friderike Lange und Elena Travkina.
Wir danken Claudia Karbe, Sprecherin der Beispielwörter für die Audio-CD, sowie Friderike
Lange und Philipp Nawka für die Bearbeitung der Aufnahmen.
Dirk Meyer danken wir für die Gestaltung der Grafiken.
Unser ganz besonderer Dank gilt Peter Müller für die automatische Transkription, die Ver-
waltung sämtlicher Daten, die Aufnahme der DVD sowie insgesamt für seine umfangreiche Tä-
tigkeit und Unterstützung bei allen computertechnischen Belangen.
Für finanzielle Förderung danken wir
– dem Institut für Sprechwissenschaft und Phonetik an der Martin-Luther-Universität Halle-
Wittenberg,
– der Volkswagen-Stiftung,
– dem Max-Planck-Institut Nijmegen und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wis-
senschaften,
– der Vereinigung der Freunde und Förderer der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
e. V.,
– dem Verlag Walter de Gruyter.

Insbesondere danken wir Heiko Hartmann, dem verantwortlichen Cheflektor im Verlag de


Gruyter, für seine stete Förderung des Projektes.

Eva-Maria Krech, Eberhard Stock, Ursula Hirschfeld, Lutz Christian Anders

Halle (Saale) im Juni 2009


Inhalt VII

Inhalt

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V
Verbreitung und Gliederung des Deutschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Transkription . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

A Die Standardaussprache in Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

1 Standardaussprache – Begriff und Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6


2 Geschichte, Grundsätze und Methoden der Ausspracheregelung in Deutschland . . . . 8
3 Struktur und Auswahl des Wortschatzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4 Phonologische und phonetische Grundlagen der Standardaussprache . . . . . . . . . 24
4.1 Vokale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
4.1.1 Distinktive Merkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
4.1.2 Quantität und Wortakzent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
4.1.3 Vokalverbindungen innerhalb der Silbe . . . . . . . . . . . . . . . . 26
4.1.4 Phonem-Graphem-Beziehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
4.2 Konsonanten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
4.2.1 Distinktive Merkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
4.2.2 Besonderheiten und Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
4.2.3 Phonem-Graphem-Beziehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
4.2.4 Auftretensbeschränkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
4.3 Morpheme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
4.3.1 Freie Morpheme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
4.3.2 Gebundene Morpheme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
4.3.2.1 Morpheme vor dem Stamm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
4.3.2.2 Morpheme nach dem Stamm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
4.4 Silben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
4.4.1 Silbenschemata und Konsonantenverbindungen . . . . . . . . . . . 35
4.4.2 Silbengrenzen und Vokalquantität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
4.5 Wörter und Wortgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
4.5.1 Akzentuierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
4.5.1.1 Prinzipien und Grundregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
4.5.1.2 Akzentzusammenstoß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
4.5.1.3 Rhythmisch bedingte Nebenakzente . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
4.5.1.4 Variation von Akzentmustern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
4.5.2 Rhythmisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
4.5.3 Melodisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
5 Ausspracheregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
5.1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
5.2 Akzentuierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
5.2.1 Wortakzentuierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
5.2.1.1 Einfache deutsche Wörter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
VIII Vorwort

5.2.1.2 Einfache fremde Wörter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47


5.2.1.3 Komposita aus deutschen und/oder fremden Wörtern . . . . . . . . 47
5.2.2 Akzentuierung in Wortgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
5.3 Koartikulation und Assimilation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
5.3.1 Koartikulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
5.3.2 Assimilation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
5.4 Aussprache der Vokale/Diphthonge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
5.4.1 Kennzeichnung der Artikulationsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . 51
5.4.2 Allgemeine Ausspracheregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
5.4.2.1 Der Glottisschlageinsatz (Glottisplosiv) . . . . . . . . . . . . . . . . 52
5.4.2.2 Quantität und Qualität der Vokale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
5.4.3 i-Laute [iÉ I i C] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
5.4.4 e-Laute [eÉ E e EÉ] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
5.4.5 a-Laute [aÉ a] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
5.4.6 ü-Laute [yÉ Y y y*] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
5.4.7 ö-Laute [PÉ { P] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
5.4.8 u-Laute [uÉ U u u8] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
5.4.9 o-Laute [oÉ O o O8] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
5.4.10 Schwa-Laut [«] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
5.4.11 Nasalierte Vokale [E)É E) ¨É ¨ A)É A) o)É o)] in Wörtern
aus dem Französischen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
5.4.12 Diphthong [aE8] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
5.4.13 Diphthong [aO8] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
5.4.14 Diphthong [OÎ] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
5.5 Aussprache der Konsonanten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
5.5.1 Kennzeichnung der Artikulationsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . 73
5.5.2 Allgemeine Ausspracheregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
5.5.2.1 Aspiration der Plosive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
5.5.2.2 Spannung (Fortis-/Lenis-Artikulation) und Stimmbeteiligung . . . . 76
5.5.2.3 Auslautverhärtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
5.5.2.4 Zusammentreffen gleicher Konsonanten nach
Präfixen und an Wortgrenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
5.5.3 Frikative [f v v9] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
5.5.4 Frikative [s z z9] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
5.5.5 Frikative [S Z Z(] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
5.5.6 ˚ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Frikative [ J J] . 83
5.5.7 Frikativ [x] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
5.5.8 r-Laute [å  å9 R r Œ ?] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
5.5.9 Hauchlaut [h] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
5.5.10 Plosive [p b b9] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
5.5.11 Plosive [t d d9] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
5.5.12 Plosive [k g g(] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
5.5.13 Lateral [l] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
5.5.14 Nasal [m] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
5.5.15 Nasal [n] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
5.5.16 Nasal [N] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
6 Phonostilistische Differenzierungen der Standardaussprache . . . . . . . . . . . . . . 98
6.1 Bedingungen und Erscheinungsformen phonostilistischer Differenzierungen . 98
Inhalt IX

6.2 Phonostilistische Merkmale bei unterschiedlicher Sprechspannung


in verschiedenen öffentlichen Situationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
6.2.1 Standardaussprache mit hoher bis mittlerer
Artikulationspräzision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
6.2.2 Standardaussprache mit sehr hoher Artikulationspräzision . . . . . . 102
6.2.3 Standardaussprache mit verminderter Artikulationspräzision . . . . 103
6.2.3.1 Vokalismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
6.2.3.2 Konsonantismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
6.2.4 Ausgewählte Aussprachetendenzen bei verschiedenen Graden
der Artikulationspräzision (Übersicht) . . . . . . . . . . . . . . . . 110
6.2.5 Häufige schwache Formen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
6.3 Standardaussprache und Gesang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
6.3.1 Sprechen und Singen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
6.3.2 Gesang in der Klassischen Musik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
6.3.3 Gesang in der Popularmusik und Volksmusik . . . . . . . . . . . . . 119
7 Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen . . . . . . . . . . . . 120
7.1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
7.2 Grundlagen der Eindeutschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
7.3 Eindeutschung von Namen und Wörtern
ausgewählter Herkunftssprachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
7.3.1 Arabisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
7.3.2 Chinesisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
7.3.3 Dänisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
7.3.4 Englisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
7.3.5 Finnisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
7.3.6 Französisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
7.3.7 Italienisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
7.3.8 Neugriechisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
7.3.9 Niederländisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
7.3.10 Norwegisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
7.3.11 Polnisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
7.3.12 Portugiesisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
7.3.13 Russisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
7.3.14 Schwedisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
7.3.15 Slowakisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
7.3.16 Spanisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
7.3.17 Tschechisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
7.3.18 Türkisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
7.3.19 Ungarisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
8 Literatur (Auswahl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223

B Die Standardaussprache in Österreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229

1 Das österreichische Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .


. . . . . . 229
2 Zur Geschichte der Standardaussprache in Österreich . . . . . . . . . . .
. . . . . . 230
3 .
Der Gebrauch der Standardaussprache in Österreich und ihre Ausprägungen . . . . . 233
4 Allgemeines zur Standardaussprache in Österreich . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 235
4.1 Gliederung, Akzeptanz, Materialgrundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
X Vorwort

4.2 Die Silbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236


4.3 Der Vokaleinsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
5 Die Kurz- und Langvokale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237
5.1 Kurzes [i] – [u] – [y] und langes [iÉ] – [uÉ] – [yÉ] . . . . . . . . . . . . . . . . 237
5.2 Kurzes [E] – [O] – [{] und langes [eÉ] – [oÉ] – [PÉ] . . . . . . . . . . . . . . . 237
5.3 Die Realisierung von langem <ä> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237
5.4 Kurzes [a] und langes [aÉ] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
5.5 Die Diphthonge [ae8] – [ao8] – [OP8] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
5.6 Nasalvokale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
5.7 Besondere Vokalverbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
6 Die Konsonanten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
6.1 Die Plosive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
6.2 Die Frikative . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241
6.3 Die Liquide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
6.3.1 Das <l> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
6.3.2 Das <r> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244
6.4 Assimilierungen und Tilgungen von Konsonanten . . . . . . . . . . . . . . . 245
7 Die unbetonten Nebensilben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
7.1 Die <e>-hältigen Vorsilben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
7.2 Die <e>-hältigen Nachsilben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
7.3 Das Suffix <-ig> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
8 Besondere Vokalquantitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
9 Besondere Aussprachen von Fremdwörtern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248
10 Besondere Akzentuierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
11 Empfehlungen für eine österreichische Standardaussprache . . . . . . . . . . . . . . . 252
11.1 Akzentuierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252
11.2 Vokale/Diphthonge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252
11.2.1 Vokaleinsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252
11.2.2 Vokalquantität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252
11.2.3 Kurz- und Langvokale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
11.2.4 Diphthonge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
11.3 Konsonanten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
11.3.1 Plosive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
11.3.2 Frikative . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254
11.4 Unbetonte Silben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
11.5 Fremdwörter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
12 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256

C Die Standardaussprache in der deutschsprachigen Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . 259

Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259
1 Die Sprachsituation der Deutschschweiz . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259
1.1 Standardsprache und Dialekt . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259
1.2 Aussprachekonvention . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
1.3 Nationale Varietäten . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
2 Aussprachehinweise für die deutschsprachige Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
2.1 Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
2.2 Vokale und Diphthonge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262
Inhalt XI

2.2.1 Glottisschlag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262


2.2.2 Langvokale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262
2.2.3 Kurzvokale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262
2.2.4 a-Laute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
2.2.5 Diphthonge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
2.2.6 Vokalquantität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
2.2.7 Übersicht zur Aussprache der Vokale . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
2.3 Konsonanten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
2.3.1 Intervokalische Konsonanten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
2.3.2 Plosive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
2.3.3 s-Laute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
2.3.4 r-Laute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
2.3.5 ich- und ach-Laute und die Buchstabenverbindung <ch> . . . . . . 266
2.3.6 Der Buchstabe <h> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
2.3.7 Die Buchstabenverbindung <qu> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
2.3.8 Der Buchstabe <v> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
2.3.9 Übersicht zur Aussprache der Konsonanten . . . . . . . . . . . . . . 267
2.4 Affixe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
2.4.1 Die Präfixe <be-> und <ge-> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
2.4.2 Die Präfixe <er->, <ver->, <zer-> und <her-> . . . . . . . . . . . . 268
2.4.3 Das Suffix <-e> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
2.4.4 Die Suffixe <-en>, <-em> und <-el> . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
2.4.5 Die Suffixe <-er>, <-ern>, <-ers> und <-ert> . . . . . . . . . . . . 268
2.4.6 Das Suffix <-ig> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
2.4.7 Übersicht zur Aussprache der Affixe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269
2.5 Aussprache fremder Wörter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269
2.5.1 Fremde Suffixe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269
2.5.2 Fremdwörter: Einzelfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
2.6 Akzentuierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
3 Wortliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
4 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277

Hinweise zum Gebrauch des Wörterverzeichnisses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278


Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280

Wörterverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283

Audio-CD

Internationales Phonetisches Alphabet (1. innere Einbandseite)


1

Verbreitung und Gliederung des Deutschen

Weltweit gibt es etwa 130 Millionen Menschen, die Deutsch als Muttersprache sprechen. In meh-
reren Ländern besitzt die deutsche Sprache den Rang einer nationalen Amtssprache, d. h. sie
wird im Parlament sowie in sonstigen staatlichen Institutionen, wie z. B. Verwaltung und Schu-
len, offiziell verwendet. Alleinige Amtssprache ist sie in Deutschland, Österreich und Liechten-
stein. In der Schweiz ist sie nationale Amtssprache neben Französisch und Italienisch sowie ne-
ben der regionalen Amtssprache Rätoromanisch. In Luxemburg ist sie nationale Amtssprache
neben Französisch und Letzeburgisch. Als regionale Amtssprache dient sie (neben Französisch)
in Ostbelgien und (neben Italienisch) in Südtirol. Deutschsprachige Minderheiten (mit Minder-
heitenrechten zur Pflege ihrer Muttersprache) gibt es in etwa 25 Staaten, dazu gehören Argen-
tinien, Australien, Brasilien, Dänemark, Frankreich, Israel, Kanada, Mexiko, Namibia, Polen,
Rumänien, Russland (und andere aus der Sowjetunion hervorgegangene Staaten), die Slowakei,
Südafrika, Tschechien, Ungarn, Uruguay und die USA.
Die deutsche Sprache ist nicht einheitlich, sondern durch vielfältige Varietäten gekennzeich-
net. Diese Teilsysteme von Sprachen unterscheiden sich, bei zahlreichen Übereinstimmungen,
durch konkrete Merkmale/Varianten voneinander. Die Unterschiede sind jedoch nicht so gravie-
rend und umfangreich, dass der Eindruck von verschiedenen Sprachen entstünde.
Regionale Varietäten z. B. weisen in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine große
Vielgestaltigkeit auf. So gibt es Unterschiede zwischen dem Niederdeutschen im Norden, dem
Mitteldeutschen sowie dem Oberdeutschen im Süden. Innerhalb dieser großräumigen Gebiete
lassen sich klein- und kleinsträumige Dialektregionen unterscheiden. Die Landesgrenzen zwi-
schen Deutschland, Österreich und der Schweiz fallen dabei nicht mit Dialektgrenzen zusam-
men. So zeigt das in weiten Teilen Österreichs gesprochene Deutsch u. a. teilweise Übereinstim-
mungen mit dem Bairischen; an der alemannischen Dialektregion haben z. B. Dialekte, die in
Österreich, in der Deutschschweiz sowie in Deutschland gesprochen werden, einen Anteil. In-
wieweit die Bewohner kleinerer oder größerer Sprachregionen ihren Dialekt verwenden, hängt
von verschiedenen Faktoren ab, z. B. von dem Stellenwert des Dialekts in dieser Region, aber
auch von Beruf und sozialer Zugehörigkeit, von der kommunikativen Situation, von den Ge-
sprächspartnern, von den Äußerungsinhalten, von der eigenen Absicht sowie vom eigenen An-
spruch.
Insbesondere seit dem 19. Jahrhundert haben sich durch Ausgleichsvorgänge zwischen
Dialekten großräumige Umgangsvarietäten herausgebildet. Sie weisen in Deutschland und
Österreich fließende Übergänge zu den Dialekten, aber auch zur Standardaussprache auf. In der
Schweiz gibt es demgegenüber keine Umgangsvarietäten, es besteht vielmehr ein Nebeneinander
von Standardaussprache und Dialekten (Diglossie).
Neben den verschiedenen regionalen Varietäten lassen sich für das Deutsche auch überregio-
nale Standardvarietäten unterscheiden. Diese umfassen übergreifend die geschriebenen und die
gesprochenen Formen. Zu Letzteren gehört die Standardaussprache, die Gegenstand dieses
Wörterbuches ist.
Da sich das Deutsche zu einer plurizentrischen Sprache entwickelt hat, bildeten sich jeweils
eigene Standardvarietäten (und damit Standardaussprachen) in Deutschland, Österreich und
der Deutschschweiz heraus. Sie sind jedoch z. T. auch über die eigenen Landesgrenzen hinaus im
2 Verbreitung und Gliederung des Deutschen

Gebrauch. Das »Deutsche Aussprachewörterbuch« beschreibt diese drei Varietäten, und zwar in
Teil A und im Wörterverzeichnis für Deutschland, in Teil B für Österreich und in Teil C für die
Deutschschweiz. Dabei werden auch stilistische Differenzierungen der Standardaussprachen
dargestellt, wie sie sich, bei fließenden Übergängen, vor allem in unterschiedlichen Graden der
Artikulationspräzision zeigen. Darüber hinaus geht es für Österreich auch um regionale und so-
ziolektale Varianten. Weitere Differenzierungen innerhalb der Standardaussprache(n), so emo-
tionaler und idiolektaler Art, berücksichtigt das »Deutsche Aussprachewörterbuch« demgegen-
über nicht.
Transkription 3

Transkription

Im »Deutschen Aussprachewörterbuch« wird nach der aktuellen IPA-Tafel transkribiert (Inter-


nationales Phonetisches Alphabet). Die folgende Übersicht enthält die Zeichen für die Tran-
skription deutscher und eingedeutschter Namen und Wörter, die im Teil A und im Wörterver-
zeichnis verwendet werden:

VOKALE c1
iÉ Stil StiÉl u8 Linguist lINgu8"Ist
I Stille St"Il« oÉ Oder "oÉdŒ
i Filet fil"eÉ O Osten "Ostn`
C Nation natsC"oÉn o Olive ol"iÉv«
eÉ Beet beÉt O8 Toilette tO8al"Et«
E Bett bEt OÉ Shaw SOÉ
e Eleganz eleg"ants « Beruf b«å"uÉf
EÉ Gerät g«å"EÉt ? Uhr uÉ?
aÉ Maß maÉs Œ Vater f"aÉtŒ
a Masse m"as« A)É Blanc blA)É
yÉ Güte g"yÉt« A) Cambrai kA)bå"EÉ
Y Hütte h"Yt« E)É Gratin gåat"E)É
y Büro byå"oÉ E) Impromptu E)på9o)t"yÉ
y* Libyen l"iÉby*«n o)É Chanson SA)s"o)É
PÉ Böhmen b"PÉm«n o) Bonmot bo)m"oÉ
{ Löffel l"{f+ ¨É Verdun vEd"¨É
P Ödem Pd"eÉm ¨ Lundy l¨d"iÉ
uÉ Buch buÉx aO8 Bau baO8
U Bucht bUxt aE8 Eis aE8s
u Duell du"El OÎ Leute l"OÎt«
4 Transkription

KONSONANTEN

f Feld fElt  Art aÉt


v Welt vElt h Hand hant
v9 Quelle kv9"El« p Post pOst
s Pass pas b Bahn baÉn
z Sohn zoÉn b9 Hausbau h"aO8sb9aO8
z9 Absage "apz9aÉg« t Ton toÉn
T Southampton saO88T"Emptn` d Dom doÉm
D Worthington v"{É?DINtn` d9 aufdrehen "aO8fd9åeÉ«n
S Schiff SIf k Kabel k"aÉb+
Z Gelee Zel"eÉ g Gabe g"aÉb«
Z( Obstgelee "oÉpstZ(el®eÉ g( Aufgabe "aO8fg(aÉb«
 Becher b"EΠl Land lant
J Jahr JaÉ m Mai maE8
J˚ Schaltjahr ˚
S"altJaÉ n Not noÉt
x Fach fax N Hang haN
å Rand åant ³ Beamte b«"³amt«
å9 Freitag få9"aE8taÉk

Hinzu kommen in den eingedeutschten Namen und Wörtern weitere Zeichenkombinationen,


z. B. [u8a] in ital. Gualtiero.

DIAKRITIKA

" Akzent in Wort oder Wortgruppe Vater f"aÉtŒ


mein Vater maE8n f"aÉtŒ
Æ Nebenakzent in Wort oder Wort- Halbvokal h"alpv9ok®aÉl
gruppe ein halbvolles Glas aE8n h®alpfOl«s g(l"aÉs
… Länge des Vokals Beet beÉt
8 Unsilbigkeit des Vokals Bein baE8n
) Nasalierung des Vokals Jean ZA)É
9( Entstimmlichung von Konsonan- Absage "apz9aÉg«
ten Schaltjahr ˚
S"altJaÉ
`" Silbigkeit von Konsonanten Rätsel å"EÉts+
liegen l"iÉg>
ÿ ¡ verschliffene Silben- bzw. Wort- heiß servieren haE8s ¡ z9Ev"iÉå«n
grenze Landtag l"ant¥taÉk
Transkription 5

Anmerkungen:
1. Das Akzentzeichen wird vor den akzentuierten Vokal, nicht – wie sonst üblich – vor die
akzentuierte Silbe gesetzt, da im Deutschen der Akzentvokal immer eindeutig bestimmbar
ist, nicht aber die Silbengrenze. Sie liegt nach kurzen Vokalen innerhalb des folgenden ambi-
syllabischen, d. h. zu beiden Silben gehörenden Konsonanten, z. B. in kassieren, Neuruppin.
Da das in der Transkription nicht angezeigt werden kann, wird [kas"iÉå«n], [nOÎåUp"iÉn]
transkribiert. Dies ist auch in Zusammensetzungen und Wortgruppen beim Zusammen-
treffen gleicher Konsonanten der Fall, z. B. Hunderttausend [hUndŒt¥t"aO8zn`t], mein Name
[maE8n ¥ n"aÉm«].
2. Der Glottisschlag wird im absoluten vokalischen Wortanlaut nicht transkribiert, z. B. Abend
["aÉbËt]. Er wird nur im vokalischen Silbenanlaut nach Präfixen sowie in Zusammensetzun-
gen und Wortgruppen angegeben, z. B. beantworten [b«"³antv9Otn`], am Abend [am "³aÉbËt],
Sonnabend [z"On³aÉbËt].
3. Lange Vokale können in nichtakzentuierter Position stark verkürzt werden, das diakritische
Zeichen [É] wird jedoch beibehalten, unabhängig von der Akzentposition und von möglichen
Kürzungen.
4. Ein hochgestelltes Transkriptionszeichen signalisiert eine Abschwächung der Artikulation.
5. [å] wird – wegen der optischen Nähe zum Schriftzeichen <R> – für den velaren Frikativ ver-
wendet (statt [V]).

In den Teilen B und C sowie in den Abschnitten zur Eindeutschung von Namen und Wörtern
ausgewählter Herkunftssprachen (vgl. Kap. A. 7.3) werden weitere Zeichen des Internationalen
Phonetischen Alphabets (siehe vordere innere Einbandseite) genutzt.
6 Die Standardaussprache in Deutschland

A Die Standardaussprache in Deutschland

A. 1 Standardaussprache – Begriff und Funktionen


Die Standardaussprache – früher auch als »allgemeine Hochlautung« bezeichnet – steht in enger
Beziehung zum standardsprachlichen (früher: »hochsprachlichen«) Gebrauch von Wortschatz,
Grammatik und Schreibung. Sie ist die mündliche Form der Standardvarietät in der Bundes-
republik Deutschland, verfügt in geografischer und sozialer Hinsicht über eine weite Geltung
und wird insbesondere durch die elektronischen Medien verbreitet. Die Standardaussprache
kann von jedem Muttersprachler verstanden werden und hat sich als funktionstüchtig und kom-
munikationsgünstig erwiesen. Sie besitzt ein hohes Prestige, da sie besonders in öffentlichen
und/oder offiziellen Situationen genutzt bzw. erwartet wird.
Darüber hinaus wird die Standardaussprache vielfach auch in nicht öffentlichen Situationen
gebraucht, und zwar sowohl beim reproduzierenden Sprechen (Vorlesen) als auch beim freien
Sprechen. Ihr Anwendungsgebiet reicht damit von der feierlichen Rede in großen Räumen bis
zum Gespräch zwischen wenigen Kommunikationspartnern. Dieser breiten Verwendungsfähig-
keit entspricht ihre stilistische Vielfalt. Die phonostilistischen Differenzierungen zeigen sich vor
allem in unterschiedlichen Graden der Artikulationspräzision. Dialektale oder regional gefärbte
umgangssprachliche Realisationen gehören jedoch nicht zur Standardaussprache.
Als spezielles Merkmal von Standardvarietäten und damit auch der jeweiligen Standardaus-
sprache gilt des Weiteren, dass sie meist schriftlich in Regelwerken festgelegt sind, d. h. sie sind
kodifiziert. Bei solchen Kodifikationen handelt es sich um explizite, formulierte, gesetzte Nor-
men. Sie sind von den impliziten, nicht formulierten Normen zu unterscheiden, die sich im
Kommunikationsprozess intern im Bewusstsein der Sprechenden/Hörenden herausgebildet ha-
ben und entscheidend ihre Erwartungen prägen. Diese wirken ihrerseits auf den Sprechgebrauch
zurück, indem bestimmte Aussprachevarianten – situationsbezogen – akzeptiert oder abgelehnt
werden. Kodifikationen müssen folglich sowohl den sich wandelnden Sprechgebrauch als auch
die sich wandelnden Erwartungen vom Sprechgebrauch berücksichtigen, wenn sie als gültige
Norm anerkannt sein wollen. Das erfordert zugleich, den Sprechgebrauch und seine Akzeptanz
regelmäßig durch neue empirische Untersuchungen zu überprüfen und die Kodifikation ent-
sprechend zu überarbeiten.
Implizite, nicht formulierte, interne Normen, die u. a. auch als gedankliche Übereinkünfte
bzw. Konventionen bezeichnet werden, sind hinsichtlich aller Varietäten von Sprachen wirksam,
so z. B. gleichermaßen bezogen auf Dialekte wie auf die Standardaussprache; anderenfalls wäre
eine erfolgreiche Kommunikation im Rahmen der jeweiligen Varietät beeinträchtigt. Explizite,
formulierte, kodifizierte Normen gehören demgegenüber nur der Standardaussprache zu.
Kodifikationen der Aussprache sind schließlich von reinen Deskriptionen zu unterscheiden.
Diese stellen genaue Beschreibungen der Sprechweise auch von Nonstandardvarietäten (z. B. von
Dialekten) dar, besitzen aber keine regulierende, präskriptive Funktion. Deskriptionen des
Sprechgebrauchs der Standardaussprache sind jedoch notwendige Vorstufen für den Prozess der
Kodifizierung/Normierung, der sich an den deskriptiv erfassten Varianten orientiert.
Aufgrund der Erwartungen der Hörenden ist die kodifizierte Standardaussprache für die
Gruppe der Berufssprecher im engeren Sinn in hohem Maße verbindlich. Das betrifft z. B. Spre-
Standardaussprache – Begriff und Funktionen 7

cher in den elektronischen Medien in Sendungen mit überregionaler Orientierung, Sprecher


(Schauspieler, Rezitatoren) solcher künstlerischer Texte, die eine hohe Artikulationspräzision er-
fordern, ebenso Lehrende im Bereich Deutsch als Fremdsprache, Sänger und Gesangspädagogen,
sprachheiltherapeutisch und -pädagogisch Tätige sowie letztlich alle diejenigen, die diese Berufs-
sprecher/-sänger auf phonetischem, rhetorischem und (sprech)künstlerischem Gebiet ausbilden.
Als Empfehlung mit größerer Normtoleranz dient die Kodifikation demgegenüber Berufs-
sprechern im weiteren Sinn, wie z. B. Persönlichkeiten, die in Wissenschaft, Kultur, Wirtschaft
und Politik in der Öffentlichkeit wirken, sowie Pädagogen aller Fachrichtungen und in allen
Institutionen. Sofern diese Berufssprecher die Absicht haben, die Standardaussprache zu ge-
brauchen, können sie die Ausspracheregelung als Orientierung nutzen. Dies trifft auch auf alle
Nichtberufssprecher zu, die sich aus unterschiedlichen Gründen für die Standardaussprache in-
teressieren oder sie verwenden wollen.
Die kodifizierte Standardaussprache weist damit einen unterschiedlichen Grad an Verbind-
lichkeit auf. Negative Sanktionen bei Nichtbefolgung bleiben jedoch meist begrenzt. Im Gegen-
satz zu Regelungen für den Gebrauch der geschriebenen Sprache (vgl. Grammatik, Orthografie)
stellt die Kodifikation der Standardaussprache keine strenge, in jedem Fall verpflichtende Vor-
schrift dar. Soll sie allerdings ihre Funktionen als Empfehlung, Korrektiv oder auch als Präskrip-
tion erfüllen, dann ist sie in hohem Maße darauf angewiesen, von den potenziellen Nutzern
akzeptiert zu werden, d. h. ihre Befolgung muss als kommunikations- und prestigefördernd er-
kannt worden sein.
Die Standardaussprache ist so vor allem durch folgende Merkmale charakterisiert:
x Sie ist dialektneutral und enthält keine regional gefärbten umgangssprachlichen Formen.
x Sie wird überregional und in allen sozialen Gruppen verstanden und verfügt damit über eine
weite Geltung.
x Sie wird besonders in offiziellen öffentlichen Situationen genutzt bzw. erwartet.
x Ihre Verwendung ist in solchen Situationen prestigefördernd.
x Sie ist durch unterschiedliche Grade der Artikulationspräzision (phonostilistische Differen-
zierungen) gekennzeichnet, die ihre Anwendung auch im nicht öffentlichen Bereich ermög-
lichen.
x Sie ist kodifiziert und kann somit als explizite Norm regulative Funktionen erfüllen.
x Ihre Kodifikation berücksichtigt den erwarteten und den realen Sprechgebrauch, der ständi-
ger Überprüfung bedarf.
x Die kodifizierte Norm ist in unterschiedlichem Maß verbindlich. Ihre Nichtbefolgung kann
unter bestimmten Bedingungen negative Sanktionen auslösen.

Die Standardaussprache zeigt vielfältige Übergänge zu umgangssprachlichen Realisationen, so


insbesondere bei ihrer Verwendung im nicht öffentlichen, privaten Bereich. Diese Übergangsfor-
men werden im »Deutschen Aussprachewörterbuch« bei der Beschreibung der Standardausspra-
che für Deutschland (Teil A) sowie im Wörterverzeichnis nicht berücksichtigt. (Zu dem teilweise
speziellen Verständnis von Standardaussprache, wie es sich für Österreich und die Schweiz he-
rausgebildet hat, vgl. die Teile B und C).
8 Die Standardaussprache in Deutschland

A. 2 Geschichte, Grundsätze
und Methoden der Ausspracheregelung in Deutschland

Der Jahrhunderte währende Prozess des Werdens, der gesellschaftlichen Anerkennung und der
Verbreitung der deutschen Sprache war zunehmend von Bestrebungen zu ihrer Vereinheitlichung
und Pflege begleitet, die von unterschiedlichen sozialen Gruppen, Persönlichkeiten und Institu-
tionen getragen wurden. Diese Bestrebungen, die vielfältige Ausgleichsprozesse beförderten und
unterstützten, bezogen sich zunächst vor allem auf das geschriebene, nach und nach aber auch auf
das gesprochene Wort. Nicht zuletzt spielte die Frage nach dem Verhältnis beider Realisationswei-
sen zueinander oftmals eine große Rolle, zumal es unterschiedlich interpretiert wurde. Nach viel-
fältigen Vorüberlegungen und Vorarbeiten gab es insbesondere seit dem 18. und 19. Jahrhundert
zunehmend Bemühungen, die Aussprache einer bereits relativ einheitlichen (hoch)sprachlichen
Form des Geschriebenen durch schriftlich fixierte Empfehlungen zu regeln.
Dieser Prozess erhielt im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts einen zusätzlichen Impuls, als
es in der Folge der Reichsgründung von 1871 um eine vereinheitlichende amtliche Regelung der
Orthografie ging, die für das ganze Reich Gültigkeit haben sollte. Sie wurde nach wiederholtem
Anlauf schließlich 1901 erreicht und zu diesem Zeitpunkt auch von Österreich und der Schweiz
übernommen. Der Name Konrad Duden ist mit dieser Entwicklung bis heute eng verbunden. Es
lag also nahe, parallel zur Festlegung der Schreibung ebenso eine vereinheitlichende Kodifizie-
rung der Aussprache erlangen zu wollen.
Die Vorstellungen darüber, wie eine solche Regelung der Aussprache zu erreichen sei, diffe-
rierten allerdings. In der Hauptsache spielten gegen Ende des 19. Jahrhunderts folgende Ansatz-
punkte eine Rolle, die jedoch alle ihre historischen Vorläufer hatten:
(a) der Bezug auf die Sprechweise in einer einzelnen Region,
(b) der Bezug auf die Aussprache der Gebildeten in verschiedenen Regionen sowie
(c) der Bezug auf die Aussprache in einem bestimmten Anwendungsbereich – auf der Bühne.

Zu (a)
Noch an der Schwelle zum 20. Jahrhundert gab es Versuche, die Sprechweise in einer be-
stimmten, ausgewählten Region zu favorisieren und diese als Grundlage einer Regelung für
ganz Deutschland zu empfehlen. Eine solche Auffassung vertrat z. B. der damalige Vorsit-
zende des Deutschen Sprachvereins in Stuttgart Karl Erbe mit seiner Schrift »Fünfmal sechs
Sätze über die Aussprache des Deutschen« (1897), in der er dem Schwäbischen diese Funktion
zuschrieb. Diese und ähnliche Auffassungen wurden an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhun-
dert im Allgemeinen Deutschen Sprachverein teilweise kontrovers diskutiert. Sie konnten sich
letztlich nicht durchsetzen, da es in Deutschland kein ausgeprägtes geistig-kulturelles und
politisches Zentrum wie in anderen Ländern gab, das in Aussprachefragen überall als bei-
spielgebend anerkannt worden wäre.

Zu (b)
Bei diesem Ansatz ging es darum, die Aussprache der Gebildeten in verschiedenen Regionen
Deutschlands zu ermitteln und die auftretenden Unterschiede zu einer überregional gültigen
Kodifizierung zu vereinen. Diese Bemühungen beruhten weitgehend auf einem wissenschaft-
lichen Fundament, das durch die Entwicklung der Phonetik im 19. Jahrhundert geschaffen
worden war.
Ein für die Orthoepie wichtiger Vertreter dieser Richtung war der Phonetiker Wilhelm
Viëtor. Die wissenschaftlichen Untersuchungsmethoden seiner Zeit nutzend, versandte er in
Geschichte, Grundsätze und Methoden der Ausspracheregelung in Deutschland 9

verschiedene Regionen Fragebögen, die er von ausgewählten, gebildeten Personen ausfüllen


ließ. Neben der ortsüblichen Aussprache der Laute interessierten ihn u. a. Artikulationsbasis,
Redetempo und Akzentfragen, und zwar beim Vorlesen, im familiären Gespräch der Gebil-
deten sowie in einer stärker dem Dialekt verbundenen Aussprache. Auch wenn die Berichte
der befragten Laien eine unterschiedliche Qualität aufwiesen, zeigten sie dennoch eine Reihe
konkreter Ausspracheformen, die tendenziell auf heutige Untersuchungsergebnisse verwei-
sen. Dies betrifft teilweise z. B. den r-Laut, die Elision des Schwa-Lautes in den unbetonten
Endungen <-en, -em, -el> oder auch die Aspiration der Plosive. Viëtor diskutierte die Ver-
wendung reduzierter Formen ausführlich in seiner Aussprachelehre, die 1885 in erster Auf-
lage unter dem Titel »Die Aussprache der in dem Wörterverzeichnis für die deutsche Recht-
schreibung zum Gebrauch in den preußischen Schulen enthaltenen Wörter« erschienen ist.
Sie wurde vor allem unter ihrem späteren Titel »Die Aussprache des Schriftdeutschen« be-
kannt und enthielt bereits in der ersten Auflage ein Wörterverzeichnis mit rund 4000 tran-
skribierten Beispielen. »Die Aussprache des Schriftdeutschen« kann als erstes systematisch
angelegtes, wissenschaftlich fundiertes Regelwerk für die deutsche Aussprache angesehen
werden. Das Buch erschien bis 1941 in 13 Auflagen, die nach dem Tod Viëtors (1918) von Ernst
A. Meyer besorgt wurden.
Obwohl sich Viëtor in dieser Schrift zunächst – zeitbedingt – auf eine Orthografie-Regelung
für Preußen bezog und damit eine Vereinheitlichung der Aussprache in preußischen Schulen
im Blick hatte, wollte er mit seinen Ausspracheempfehlungen dazu beitragen, »dass eine
reine, des geeinten Deutschlands würdige Aussprache, wie auf der Bühne, so auch in der
Schule, in der Kirche und überall sonst zur Geltung kommt, wo nicht engerer Verkehr der
Mundart ihr Recht sichert« (Viëtor 1885, IV). Entsprechend diesem Grundsatz übernahm er
die in der Aussprachelehre diskutierten Lautreduktionen in sein Wörterverzeichnis nicht.
Dieses enthielt vielmehr Empfehlungen, die der stark verdeutlichenden Aussprache auf der
Bühne gerecht werden sollten. Denn allein die »Bühnensprache« verstand er »als Norm«
(Viëtor 1885, 7; 1941, 12). Hiermit im Einklang steht seine spätere Unterstützung der von
Theodor Siebs kodifizierten Bühnenaussprache.
Viëtors Grundkonzeption wurde in allen Auflagen der »Aussprache des Schriftdeutschen«
beibehalten. Sinngemäß findet sie sich ebenso in seinem erstmals 1912 erschienenen »Deut-
schen Aussprachewörterbuch«, das zuletzt 1931 in 4. und 5. Auflage herausgekommen ist.
Es enthielt keine Aussprachelehre, dafür aber ein umfangreiches Wörterverzeichnis mit ca.
35.000 Stichwörtern, die Viëtor bereits seit der 1. Auflage von 1912 nach dem Internationalen
Phonetischen Alphabet (IPA) transkribiert hat. Reduktionen und Assimilationen der Laute
wurden auch in dieses Wörterverzeichnis nicht aufgenommen.

Zu (c)
Den Status einer weithin als verbindlich angesehenen Aussprachenorm erlangte nicht Viëtors
Kodifikation, sondern eine Regelung, in der als Ausgangspunkt der Bezug auf die Bühnen-
aussprache gewählt wurde.
Seit der Herausbildung der deutschen Nationalliteratur hatte das Interesse an der Aussprache
der Schauspieler zugenommen. Am bekanntesten sind Goethes »Regeln für Schauspieler«
(1803/1824). Hierin heißt es einleitend: »Wenn mitten in einer tragischen Rede sich ein Pro-
vinzialismus eindrängt, so wird die schönste Dichtung verunstaltet und das Gehör des Zu-
schauers beleidigt«.
Die Schauspieler, die aus den verschiedensten Regionen stammten, aber auch in anderen
Gebieten verständlich sein mussten, waren seit jeher in ihrer Lautung auf Ausgleich bedacht
gewesen. So war es für sie aus beruflichen Gründen notwendig, Regionalismen in der Aus-
10 Die Standardaussprache in Deutschland

sprache weitgehend zu vermeiden. Diese Bestrebungen verstärkten sich seit der zweiten
Hälfte des 18. Jahrhunderts, als es um ihre Sprechweise in klassischen Theaterstücken ging.
Goethes Bemühungen setzten sich so im weiteren Verlauf des 19. Jahrhunderts fort, indem
vor allem Theaterleute eine zunehmende Vereinheitlichung der Aussprache der Schauspieler
forderten und für diese Berufsgruppe einzelne Ausspracheempfehlungen vorlegten. In der
Praxis gewannen neben dem Theater im 19. Jahrhundert zusätzlich die Deklamierklubs
an Bedeutung, in denen die Aussprache ebenfalls mit vereinheitlichender Tendenz realisiert
wurde. Die Aussprache der Schauspieler und Deklamatoren, die zwar noch nicht einheitlich
war – denn es gab keine umfassenden, verbindlichen Richtlinien – wies somit bei relativer
Stabilität gegen Ende des 19. Jahrhunderts dennoch bereits einen hohen Grad an Überregio-
nalität auf, wie ihn sonst die Sprechwirklichkeit nicht zeigte.
Es war schließlich der Germanist Theodor Siebs, der die Sprechweise von Schauspielern als
Kodifizierungs- bzw. Normierungsgrundlage für die Erarbeitung einer Ausspracheregelung
wählte.

Im 20. Jahrhundert erschienen darüber hinaus weitere Aussprachekodifizierungen. Im Folgen-


den werden die wichtigsten Regelungen skizziert.

Zum »Siebs«

Theodor Siebs hatte 1896 nach Anfragen bei einigen bedeutenden Theatern die Bestätigung er-
halten, dass eine ausgleichende Regelung der Bühnenaussprache wünschenswert und notwendig
ist. Für die Verwirklichung seines Projektes sicherte er sich sodann die Unterstützung des Deut-
schen Bühnenvereins und der Versammlung deutscher Philologen und Schulmänner sowie von
deren jeweils einflussreichsten Vertretern. Neben namhaften Angehörigen des Deutschen Büh-
nenvereins konnte er so die führenden Wissenschaftler Eduard Sievers (Leipzig) und Karl Luick
(Graz) als Mitarbeiter gewinnen. Dieses Gremium beriet 1898 über das Projekt, wobei auch die
Wissenschaftler Wilhelm Viëtor (Marburg) und Joseph Seemüller (Innsbruck) das Vorhaben
durch schriftliche Stellungnahmen unterstützten. Die Ergebnisse der Beratungen wurden von
Theodor Siebs 1898 unter dem Titel »Deutsche Bühnenaussprache« herausgegeben.
Diese 1. Auflage des Regelwerkes enthielt neben einleitenden Beiträgen von Siebs und Sievers
in ihrem Hauptteil eine zusammenhängende Aussprachelehre. Ein Wörterverzeichnis mit tran-
skribierten Beispielen war noch nicht beigefügt.
Bereits ebenfalls 1898 beschloss der Deutsche Bühnenverein in einer Generalversammlung, die
Regeln den Bühnen als Richtschnur für die deutsche Aussprache zu empfehlen. Damit wurde die
Gültigkeit der Kodifizierung gleichsam institutionell abgesichert. Durch die zusätzliche Vermitt-
lung der Genossenschaft Deutscher Bühnenangehöriger (1908) erhielt das Buch, entsprechend dem
besonderen Wunsch der Schauspieler, in den nachfolgenden Auflagen ein Wörter- und Namens-
verzeichnis.
Siebs nannte als ersten Grundsatz für die Regelung, dass nicht eine neue Aussprache vor-
geschrieben, sondern der bestehende Gebrauch festgestellt werden sollte. Nach seinem Bericht
ermittelte er somit während der Vorstellungen den Sprechgebrauch der Schauspieler im klassi-
schen Versdrama an bedeutenden deutschen Bühnen. Auf dieser Basis wurden ausgleichende Re-
geln formuliert, in denen es um die Artikulation des Einzelwortes bei höchster Deutlichkeit und
Fernwirkung ging. Lautreduktionen und Assimilationen wurden nicht einbezogen, da sie sich
bei verminderter Sprechspannung nach Auffassung von Siebs von selbst einstellen. 1908 befragte
Siebs zusätzlich die Schauspieler zu der Kodifizierung. Er traf auf eine positive Resonanz und si-
Geschichte, Grundsätze und Methoden der Ausspracheregelung in Deutschland 11

cherte sich so zunächst weitgehend die Akzeptanz der Regelung durch jene Berufsgruppe, für die
die Kodifizierung ursprünglich vor allem hilfreich sein sollte.
Gleichzeitig mehrten sich jedoch die Stimmen, die forderten, die »Deutsche Bühnenausspra-
che« auch für Bereiche außerhalb des Theaters als maßgebliche Regelung anzuerkennen, so z. B.
für die Schule. Eine solche Erweiterung ihres Geltungsbereiches wurde deklariert, als mit der
13. Auflage von 1922 das Werk als Zusatz den umfassenderen Titel »Hochsprache« erhielt. Die Re-
gelung selbst blieb im Grundsätzlichen jedoch unverändert. Der Anspruch aber, eine ausschließ-
lich auf ein exponiertes Anwendungsgebiet zugeschnittene Kodifizierung und damit eine über-
deutliche Sprechweise allgemein als richtungweisend zu erklären, stieß in der Fachwelt vielfach
auf Ablehnung und Widerspruch.
Diese Problematik war jedoch nicht nur Gegenstand der Diskussion, die den »Siebs« jahr-
zehntelang begleitete, sondern sie hatte vor allem zur Folge, dass die Praktikabilität der Regelung
eingeschränkt war (zur besonderen Rezeptionsgeschichte des »Siebs« in Österreich vgl. Teil B).
Denn insbesondere der Rundfunk verlangte seit Mitte der 1920er-Jahre dringend nach einer
neuen Übereinkunft. Theodor Siebs konnte allerdings mit seiner 1931 als Handschrift gedruckten
»Rundfunkaussprache« diesen Bedarf nicht abdecken, denn die »Rundfunkaussprache« unter-
schied sich hinsichtlich der Grundauffassung nicht vom bisherigen »Siebs«, sondern führte
lediglich im Wörterverzeichnis schwerpunktmäßig fremde Wörter und Namen auf. Da jedoch
auch in den folgenden zwei Jahrzehnten – während der Zeit des Nationalsozialismus – trotz
unterschiedlicher Versuche anderer Autoren keine brauchbare Regelung erschien, die das Defizit
des »Siebs« hätte überwinden können, blieb weiterhin der »Siebs«, der seit 1930 in 15. Auflage
vorlag, die einzige als verbindlich angesehene Kodifizierung der Aussprache.
Einige Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges initiierte der Deutsche Ausschuss für Sprech-
kunde und Sprecherziehung – Theodor Siebs war 1941 gestorben – Bemühungen um eine Neu-
auflage des Regelwerkes. Es wurde ein Arbeitsausschuss gebildet, dem auch die Vertreter der
Sprechwissenschaft an den Universitäten Jena und Halle, Irmgard Weithase und Hans Krech,
1953 detaillierte Vorschläge zur grundsätzlichen Neubearbeitung des »Siebs« unterbreiteten.
Diese Vorschläge, deren Realisierung umfangreiche empirische Untersuchungen des aktuellen
Sprechgebrauchs erfordert hätten, ließen sich aus Sicht des Arbeitsausschusses jedoch nicht ver-
wirklichen und gegenüber den neuen Herausgebern des »Siebs«, Helmut de Boor und Paul Diels,
nicht durchsetzen. Sie wurden daher auch in der späteren Beratung des Erweiterten Siebs-Aus-
schusses, in der die Richtlinien für die Neubearbeitung festgelegt wurden, nicht berücksichtigt.
Die 16. Auflage des »Siebs« erschien 1957 folglich hinsichtlich der Grundposition unverän-
dert. Entsprechend heißt es: »Bewußt und wohlüberlegt ist die Regelung der alten Bühnen-
aussprache im wesentlichen unverändert beibehalten worden …« (Siebs 1957, 6). Ungeachtet
dessen wurde jedoch der Anspruch auf größte Allgemeingeltung bekräftigt, indem die Regelung
die Bezeichnung »Deutsche Hochsprache« nunmehr als übergreifenden Titel erhielt.
Eine deutliche Veränderung des »Siebs« brachte schließlich die 19. Auflage von 1969 (heraus-
gegeben von Helmut de Boor, Hugo Moser und Christian Winkler). Aber auch sie konnte –
obwohl beabsichtigt – den genannten Widerspruch zwischen idealisierender Kodifikation und
praktischer Verwendbarkeit nicht lösen. So wurde zum einen die ursprüngliche Regelung für die
Bühne als »ideale Höchstnorm« (Siebs 1969, Vorwort) unverändert beibehalten und nunmehr
als »reine Hochlautung« oder auch als »Idealnorm der reinen Hochlautung« (ebd., 6) bezeich-
net. Zum anderen wurde zwar ergänzend eine gemäßigte Hochlautung beschrieben, welche die
»verwirklichte Ideallautung« sei (ebd., 7), ohne dass diese jedoch einem solchen Anspruch genü-
gen konnte. Denn für eigene phonetische Untersuchungen jener verwirklichten Ideallautung
werden im »Siebs« keine Belege angeführt, und auch entsprechende Forschungsergebnisse,
wie sie vor allem an der Universität Halle erarbeitet worden waren, nutzte der »Siebs« nur teil-
12 Die Standardaussprache in Deutschland

weise und inkonsequent. Die gemäßigte Hochlautung wurde vielmehr lediglich »in vielen Bera-
tungen erarbeitet« (Siebs 1969, 15). Diese Sachlage kennzeichnet den »Siebs« auch in den noch
folgenden Ausgaben, die als unveränderte Nachdrucke der 19. Auflage erschienen sind.

Zum »Wörterbuch der deutschen Aussprache« (WDA)

Das Scheitern der Bemühungen um eine grundsätzliche Neubearbeitung des »Siebs« (1953)
führte dazu, dass die Fachvertreter der Universitäten Jena und Halle eine eigenständige Kodifi-
zierung entwickelten.
1953 hatte Irmgard Weithase (Jena) im Rahmen eines Forschungsauftrages zum Thema »Die
Normierung der deutschen Allgemeinsprache« mit der Arbeit an einem Aussprachewörterbuch
begonnen. Ebenfalls 1953 wurde in Halle durch Hans Krech die Orthoepieforschung begründet.
Erste hallesche Untersuchungsergebnisse lagen wenig später vor (1954 zur Aspiration der Plosive,
1955 zur Aussprache im Gesang und 1956 zur Realisierung des ungespannten e-Lautes).
Nach der Übersiedlung von I. Weithase nach München (1958) wurde das Forschungsprojekt
ab 1959 von einer Arbeitsgruppe in Halle unter der Leitung von Hans Krech fortgeführt.
Bis 1958 waren in Jena neben Studien zur Geschichte der gesprochenen deutschen Sprache
(Weithase 1961), Teile des Wortschatzes und erste Transkriptionen erarbeitet worden. Entspre-
chend der Neukonzipierung des Projektes 1959 in Halle erwies es sich jedoch als erforderlich, den
Wortschatz beträchtlich zu erweitern, die vorliegenden Transkriptionen auf der Grundlage von
Ergebnissen empirischer Untersuchungen des Sprechgebrauchs zu konkretisieren bzw. zu verän-
dern und die entsprechenden theoretischen Grundlagen zu erarbeiten. Damit wurden zugleich
die Zahl der unmittelbar in die orthoepische Forschung einbezogenen Personen erheblich ver-
größert, eine Reihe wichtiger Institutionen eingebunden und die Arbeit am Wörterbuch auf eine
breite Basis gestellt.
Der halleschen Arbeitsgruppe gehörten so Vertreter der Sprechwissenschaft, der Phonetik,
des Rundfunks, des Theaters, Films, Fernsehfunks und der Synchronisation, der Schule und des
Verlages an. Ziel war es, ein »Aussprachewörterbuch der allgemeinen deutschen Hochlautung«
zu schaffen. Mit dieser Bezeichnung war nach H. Krech (1958, 103) »die Ausrichtung des Werkes«
gekennzeichnet. Es ging folglich nicht darum, die spezielle Bühnenaussprache zu kodifizieren,
sondern Ausspracheformen, wie sie sich allgemein, also überall dort als angemessen herausge-
bildet hatten, wo es sich um formbewusstes Sprechen auf der Basis des Standards handelte. Diese
Ausspracheformen, hier auch bereits als ›Standardaussprache‹ bezeichnet, wurden vor allem
durch Funk, Fernsehen und Film verbreitet.
Mit dem Wechsel der Kodifizierungsgrundlage war zugleich der Entwicklung der genannten
Massenmedien in den vorausgegangenen Jahrzehnten Rechnung getragen worden. Außerdem
wurde damit berücksichtigt, dass die Sprechweise in diesen Medien, die zudem frei von über-
deutlichen Lautausformungen war, täglich in einem Ausmaß auf die Bevölkerung einwirkt und
entsprechende Hörerwartungen prägt, wie es die Bühnenaussprache niemals hatte erreichen
können.
Nach einem von Hans Krech entwickelten Konzept waren vor allem folgende Grundpositio-
nen bei der Arbeit am Aussprachewörterbuch zu berücksichtigen:
(1) Wechsel der Kodifizierungsgrundlage von der Bühnenaussprache zu medienvermittelten, zu-
sammenhängend gesprochenen, natürlichen Äußerungen von Berufssprechern, die keine
dialektalen oder regiolektalen Merkmale aufweisen;
(2) Fundierung der Neukodifizierung durch empirische phonetische Untersuchungen des ak-
tuellen Sprechgebrauchs an sinnvollen Ganztexten;
Geschichte, Grundsätze und Methoden der Ausspracheregelung in Deutschland 13

(3) Neubestimmung der Untersuchungsmethode durch Nutzung eines »objektiv-subjektiven


Abhörverfahrens«, das die Unterstützung der auditiven Untersuchungen durch apparate-
technische Mittel (Hörhilfen, optische Verdeutlichungen) vorsieht;
(4) Berücksichtigung des phonetischen, situativen und gegebenenfalls emotionalen Kontextes
bei der Untersuchung einzelner Aussprachemerkmale und damit Erfassen koartikulatorisch,
assimilatorisch und stilistisch bedingter Aussprachevarianten;
(5) im Prozess der Kodifizierung/Normierung durch Experten: Ableitung verallgemeinernder
Regeln aus den ermittelten und statistisch abgesicherten Daten.

Bei der Untersuchung des Sprechgebrauchs wurde die Aussprache von Berufssprechern aus ganz
Deutschland analysiert (vgl. H. Krech 1961a, 49). Dem lag die Überzeugung zugrunde, dass ein
Aussprachewörterbuch angesichts der bestehenden innerdeutschen Grenze nicht zur Vertiefung
gegensätzlicher sprachlich-kultureller Entwicklungen beitragen darf.
Als Untersuchungskorpus dienten in erster Linie ausgewählte Sendungen des Rundfunks.
Darüber hinaus wurden Schallplatten ausgewertet sowie Aufnahmen der Deutschen Zentral-
bücherei für Blinde (Leipzig). Im Einzelnen handelte es sich um Nachrichten, Programmansagen,
Verlesen von Sachtexten wissenschaftlicher und populärwissenschaftlicher Art, Rezitationen von
Lyrik und Prosa klassischer und moderner Autoren sowie Hörspiele. Beabsichtigt war außer-
dem, auch die Realisierung der Standardaussprache in Österreich und in der deutschsprachigen
Schweiz zu berücksichtigen. Dieses Vorhaben genehmigten jedoch die zuständigen Behörden der
DDR nicht.
Insgesamt umfasste das Untersuchungskorpus einen relativ breiten Ausschnitt aus möglichen
Realisierungsformen der Standardaussprache. Auf diese Weise wurden zugleich unterschiedliche
Varianten der Standardaussprache analysiert und die Ergebnisse in den einzelnen Spezialunter-
suchungen (s. u.) zu den verschiedenen Kommunikationsformen und Textsorten in Beziehung
gesetzt. Damit lassen sich hier bereits erste Ansätze dafür finden, was sich inzwischen zu syste-
matischen Untersuchungen phonostilistischer Differenzierungen entwickelt hat.
Zur Ermittlung des aktuellen Sprechgebrauchs diente nach einem von Hans Krech entwickel-
ten Programm eine Vielzahl empirischer Untersuchungen. Sie erstreckten sich auf den Vokalis-
mus, den Konsonantismus, die Prosodie und die Aussprache im Gesang. Die umfangreichsten
und frühesten Erhebungen, bei denen an jeweils rund 10.000 Beispielen die Realisation phone-
tischer Merkmale überprüft wurde, waren die Untersuchungen
x zur Aspiration der Plosive (G. Lotzmann 1958/1975),
x zum Schwa-Laut (G. Meinhold 1962a),
x zum Glottisschlageinsatz (E.-M. Krech 1964/1968),
x zum r-Laut (H. Ulbrich 1966/1972).

Weitere Untersuchungen bezogen sich auf


x die Gesangsaussprache (J. Schwiefert [Suttner] 1955; E.-M. Schuppener [Krech] 1955; G. Beyer
1977),
x die Aussprache des ungespannten e-Lautes (R. Teske 1956),
x die Realisation fremdsprachiger Vokale und Konsonanten (R. Teske 1960),
x die Realisation der Plosive in den Lautverbindungen [St] und [Sp] (G. Meinhold 1962b),
x die Aussprache der Lenis-Plosive im Anlaut und nach stimmlosem Laut (G. Meinhold/
E. Stock 1963),
x die Aussprache der Lautkombination [kv] (E. Kurka 1965),
x den Nasalitätsanteil bei Vokalen (W. Trenschel 1967/1977/1994),
x die Relevanz des Glottisschlages für das Erfassen der Wortbedeutung (E.-M. Krech 1970),
14 Die Standardaussprache in Deutschland

x die Melodisierung (E. Stock 1969/1980),


x die Akzentuierung (U. Stötzer 1975; E. Stock/U. Stötzer 1981),
x die Aussprache ausgewählter Vokale in unbetonten offenen Silben eingedeutschter Fremd-
wörter (E. Neitzel 1975),
x die Realisation ausgewählter Synsemantika (S. Alschner 1976).

Die beiden letztgenannten Untersuchungen waren bereits jeweils systematisch auf unterschied-
liche phonostilistische Bereiche bezogen.
Die Ergebnisse der Untersuchungen dienten als Grundlage für die Neukodifizierung. Diese
erschien 1964 als »Wörterbuch der deutschen Aussprache« (WDA) in erster Auflage. (Autoren:
Eva-Maria Krech, Eduard Kurka, Helmut Stelzig, Eberhard Stock, Ursula Stötzer und Rudi Teske,
unter Mitwirkung von Kurt Jung-Alsen). Als Leiter des Autorenkollegiums wirkte Hans Krech,
der auch die phonetischen Untersuchungen initiiert und bis zu seinem Tod (1961) betreut hatte.
Das WDA kam bis 1974 in weiteren drei Auflagen heraus. Die 1. Auflage erschien zusätzlich in der
Bearbeitung und Übersetzung von N. Morciniec als Lizenzausgabe für Polen (Warschau 1974)
und die 2. Auflage von 1969 zugleich als Lizenzausgabe für die Bundesrepublik Deutschland
und Westberlin beim Max Hueber Verlag München. Eine erweiterte Auflage kam 1982 als neue
Erstauflage unter dem Titel »Großes Wörterbuch der deutschen Aussprache« (GWDA) heraus.
Als hauptverantwortlich für das GWDA sowie für die 2. bis 4. Auflage des WDA zeichnete Ursula
Stötzer.
Die durch die Untersuchung zusammenhängend gesprochener Äußerungen deutlich ge-
wordenen Assimilationen und Lautschwächungen wurden im WDA ausführlich beschrieben
und im Wörterverzeichnis markiert. Ihre detaillierte Berücksichtigung im Wörterverzeichnis er-
folgte sodann im GWDA. Auch gesonderte Untersuchungen zur Phonostilistik (G. Meinhold
1973) ließen sich schließlich für das GWDA nutzen.
Die im WDA kodifizierten Ausspracheformen wurden außerdem einem Akzeptanztest
unterworfen (P. Winkler 1973). Verglichen mit der im »Siebs« dargestellten sogenannten ›reinen
Hochlautung‹ sowie mit Äußerungen, die als gehobene Umgangssprache klassifiziert wurden,
erwies sich in umfangreichen sprachpsychologischen Tests die Kodifizierung des WDA als am
meisten kommunikationsgünstig.

Zum Duden-Aussprachewörterbuch

Noch vor dem Erscheinen der 1. Auflage des WDA (1964) war bereits 1962 ein »Aussprache-
wörterbuch« im Dudenverlag herausgekommen, das von Max Mangold und der Dudenredak-
tion erarbeitet worden war. Diese Kodifikation zeichnete sich durch ein umfangreiches Wörter-
verzeichnis mit ca. 110.000 Stichwörtern aus. Hinsichtlich der Grundkonzeption war sie dem
»Siebs« verpflichtet. So wurde ausdrücklich »an der Bühnenhochlautung als einziger Norm«
festgehalten (Duden 1962, Vorwort) und diese als »ideale Norm« bezeichnet (ebd., 28). Im Un-
terschied zum »Siebs« wurde jedoch daneben dem Einfluss von Funk, Film und Fernsehen auf
den Sprechgebrauch Aufmerksamkeit geschenkt: Dies führte zum einen zu einer bereits wesent-
lich stärkeren Berücksichtigung fremder Wörter und Namen, die in diesen Medien einen breiten
Raum einnehmen; zum anderen enthielt der Einführungsteil schon relativ ausführliche Angaben
zu einer »gemäßigten Hochlautung« (ebd., 39 ff.), die aber nicht für das Wörterverzeichnis be-
rücksichtigt wurden. Empirische phonetische Untersuchungen der ›gemäßigten Hochlautung‹
(den Terminus übernimmt 1969 der »Siebs«) werden nicht belegt. Schließlich sei hervorgehoben,
dass die 1. Auflage des Duden-Aussprachewörterbuches – und zwar als erstes Aussprachewörter-
Geschichte, Grundsätze und Methoden der Ausspracheregelung in Deutschland 15

buch überhaupt – die »Lautlehre fremder Sprachen« (1962, 80 ff.) systematisch in knapper Form
dargestellt hat.
Seit der 2. Auflage (1974) folgte das Duden-Aussprachewörterbuch einer veränderten Konzep-
tion: Der grundsätzliche Bezug auf die Bühnenaussprache wurde aufgegeben und damit nicht
mehr eine Idealnorm kodifiziert, sondern eine »allgemeinere Gebrauchsnorm« (Duden 1974, 29).
Diese erhielt – wie zuvor schon im WDA – die Bezeichnung ›Standardaussprache‹. Sie soll »für
alle Sprechsituationen« gelten, »in denen man sich nicht der Mundart oder der Umgangssprache
bedient« (ebd., Vorwort). Zwar finden sich auch für diese Kodifizierung im Duden-Aussprache-
wörterbuch keine Hinweise auf eigene Untersuchungen des Sprechgebrauchs, dafür aber erfolgt
ein ausdrücklicher Bezug auf die im Zusammenhang mit dem WDA ermittelten Untersuchungs-
ergebnisse. Sie wurden zum großen Teil für die Kodifizierung genutzt (vgl. ebd., 29).
Die Aussprache auf der Bühne wurde im Duden-Aussprachewörterbuch ausschließlich im
Sinne der Siebsschen Bühnenaussprache gesehen (z. B. ohne Lautreduktionen). Sie wurde auch
nicht als phonostilistische Variante der Standardaussprache zugeordnet, sondern neben der
Standardlautung als gesonderte Kategorie von ›genormter Lautung‹ (in der 2. Auflage noch als
›Hochlautung‹ bezeichnet) verstanden.
Dieser Grundkonzeption folgten im Wesentlichen auch alle weiteren, jeweils neu bearbei-
teten, erweiterten und aktualisierten Auflagen des Duden-Aussprachewörterbuches (so 19903,
20004, 20035, 20056).

Zur Erarbeitung des »Deutschen Aussprachewörterbuches« (DAWB)

Nach der Wiedervereinigung Deutschlands 1990, die nicht zuletzt eine erhebliche Verbesserung
der Forschungsbedingungen und -möglichkeiten zur Folge hatte, wurde eine Neubearbeitung des
GWDA angestrebt. Ausgangspunkt für das Vorhaben war eine Kooperation des Institutes für
Sprechwissenschaft und Phonetik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Leiter Eber-
hard Stock) und des Institutes für Phonetik der Universität zu Köln (Leiter Georg Heike). Stock
und Heike bildeten zusammen mit E.-M. Krech eine Projektgruppe, der neben Angehörigen bei-
der Institute vor allem Mitarbeiter der Universität Leipzig, speziell des Herder-Institutes, ange-
hörten. Mit der Einbeziehung des letztgenannten Lehr- und Forschungsbereichs wurde die bis-
herige Betrachtungsweise erweitert und die kontrastive Phonetik in Bezug auf die Eindeutschung
fremder Namen und Wörter verstärkt in das Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt.
Das Forschungsprojekt erhielt von 1991 bis 1995 eine umfangreiche Förderung durch die
Volkswagen-Stiftung. Seit Mitte der 1990er-Jahre wurde die Arbeit am Wörterbuch ausschließ-
lich vom halleschen Institut getragen. Das Kölner Institut hatte zuvor vor allem an der Model-
lierung der Artikulation, speziell der Erklärung der Koartikulation, der Silbenproblematik und
an einem ›Sprechenden Wörterbuch‹ gearbeitet (Heike 1992, 1–44; Heike 1996, 57–59; Heike/
Greisbach/Kröger 1991, 465–471; Esser et al. 1996a, 76–84; Esser/Klinker, 1996b).
Das vorliegende »Deutsche Aussprachewörterbuch« (DAWB) steht in der Nachfolge des
WDA/GWDA, indem es bei vergleichbarer Zielstellung von den genannten konzeptionellen und
methodologischen Grundpositionen ausgeht. Um jedoch eine dem heutigen Forschungsstand
und den Erfordernissen der Gegenwart entsprechende Neukodifizierung erarbeiten zu können,
war es erforderlich, die in den 1950er-Jahren entwickelte Konzeption zu erweitern. Die wichtigs-
ten Neuerungen betrafen:
– die Absicherung der Kodifikation nicht nur durch erneute phonetische Untersuchungen des
Sprechgebrauchs, sondern auch durch soziophonetische Untersuchungen zu den Erwartun-
gen der Hörenden an den Sprechgebrauch,
16 Die Standardaussprache in Deutschland

– die phonologische Fundierung der Ausspracheregelung,


– die Einbeziehung frei gesprochener Äußerungen (neben vorgelesenen Texten) in die Unter-
suchungen,
– die systematische Berücksichtigung phonostilistischer Differenzierungen,
– die Berücksichtigung komplexer Akzentstrukturen durch die erweiterte Aufnahme von Kom-
posita und Wortgruppen in das Wörterverzeichnis,
– den Ausbau der Grundlagen für die Eindeutschung fremder Wörter und Namen,
– die Veränderung der Transkription im Ergebnis der phonetischen Untersuchungen.

Weitere Veränderungen betrafen:


– die beträchtliche Vergrößerung und Aktualisierung des Wortschatzes,
– die Berücksichtigung nationaler Standardvarietäten und somit die Aufnahme von Kapiteln
zur Standardaussprache in Österreich sowie in der deutschsprachigen Schweiz,
– die Beifügung einer Audio-CD mit Beispielen aus dem Einführungsteil.

Diese notwendigen Veränderungen und Erweiterungen erwiesen sich im Verlauf der Arbeit als so
umfangreich und tiefgreifend, dass sie nicht im Rahmen einer Neuauflage des GWDA zu leisten
waren. Sie verlangten vielmehr die Erarbeitung eines vollständig neuen Aussprachewörterbuches.
Da die Standardaussprache keine vollkommen einheitliche Varietät darstellt, sondern je nach
Anwendungsbereich/Situation Differenzierungen aufweist, mussten als Ausgangsbasis für die
Neukodifizierung der aktuelle situationsspezifische Sprechgebrauch sowie die Erwartungen der
Bevölkerung an den Sprechgebrauch in verschiedenen Anwendungsbereichen ermittelt werden.
Bei den umfangreichen und systematisch angelegten Akzeptanzuntersuchungen (E. Stock/
U. Hollmach 1997; U. Hollmach 2007) wurden deutschlandweit rund 1600 Probanden (Laien)
befragt, die verschiedenen sozialen und Altersgruppen angehörten und aus allen Sprachland-
schaften der Bundesrepublik stammten. Es interessierte dabei vor allem, welche Aussprachefor-
men für ausgewählte Sprechsituationen bevorzugt bzw. erwartet werden. Die Probanden hatten
dazu über 40 Mitschnitte von gesprochener Sprache aus Funk und Fernsehen auditiv zu beurtei-
len. Die am stärksten und am häufigsten für eine Situation/Textsorte favorisierten Aufnahmen
erhielten damit Modellcharakter.
Das Ziel, Empfehlungen für eine situativ angemessene Verwendung der Standardaussprache
vorzulegen, erforderte zugleich, die Differenzierungen der Standardaussprache in unterschied-
lichen Anwendungsbereichen bereits für die Erarbeitung des Untersuchungskorpus systema-
tisch zu berücksichtigen (E.-M. Krech 1996a). Dabei konnte es nicht um die Vielzahl möglicher
Anwendungsbereiche gehen. Vielmehr erwies sich eine Beschränkung auf Situationen als sinn-
voll, in denen der Gebrauch der Standardaussprache vorzugsweise angestrebt, verwirklicht und
erwartet wird. Das betrifft vor allem Äußerungen in öffentlichen Situationen. Als Untersuchungs-
material boten sich damit nach wie vor Äußerungen in ausgewählten Sendungen der elektroni-
schen Medien an, in denen eine überregionale Akzeptanz angestrebt wurde. Berücksichtigung
fanden die beiden stark kontrastierenden Textsorten Nachrichten (im konventionellen Stil) sowie
Gespräche (ausgewählte Talkshows). Damit waren eindeutig vorgelesene und frei gesprochene
Äußerungen erfasst.
Zur Bereitstellung des konkreten Untersuchungskorpus wurden aus jeweils 100 Aufnahmen
von Nachrichtensprechern sowie von Gesprächsteilnehmern für jede dieser Textsorten 50 Aufnah-
men ausgewählt, die den Modellaufnahmen entsprachen, welche bei den Akzeptanzuntersuchun-
gen für die Nachrichtensprecher und für die Sprechweise in öffentlichen Gesprächen ermittelt
worden waren. Diese Modellaufnahmen dienten damit als Grundorientierung bei der Zusammen-
stellung des konkreten Untersuchungsmaterials.
Struktur und Auswahl des Wortschatzes 17

Die phonetischen Analysen des Sprechgebrauchs wurden mit Hilfe eines auditiven, compu-
tergestützten Verfahrens nach einem einheitlichen Konzept durchgeführt (E.-M. Krech 1996b).
Sie erstreckten sich zum einen auf eine Überprüfung der für das WDA/GWDA ermittelten Er-
gebnisse, zum anderen auf die Untersuchung weiterer Fragestellungen. Zu den hauptsächlichen
Untersuchungsgegenständen zählten (chronologische Reihenfolge):
x die intervokalischen Lenis-Plosive, die Realisierung der Endkonsonanten in schwachen For-
men sowie die Realisierung der Endung <-en> nach Nasalen (M. Küster 1990),
x die Realisierung der Phoneme /s/ und /z/ (C. Demme [Dubielzig]/U. Kroemer 1993),
x der r-Laut (J. Graf/B. Meißner 1995; B. Meißner 1999),
x die Realisierung des langen e-Lautes vor <r> sowie des langen <ä> (S. Lembke/U. Semper
1997, unveröff. Material),
x die Synsemantika (B. Meißner 1997, unveröff. Material),
x der Schwa-Laut (S. Lemke 1998; F. Kräuter/U. Schikora 1997, unveröff. Material),
x Quantität und Qualität der Vokale in nicht akzentuierten offenen Silben eingedeutschter
Wörter (E.-M Krech/C. Dubielzig 2002 b),
x die Diphthonge (C. Ulbrich 2003),
x Vergleich der Prosodie in der Standardaussprache in Deutschland, Österreich und der
Deutschschweiz (C. Ulbrich 2005),
x die Aspiration der Plosive (U. Hollmach 2007),
x Vergleich der Realisationen ausgewählter Konsonanten in der Standardaussprache in Öster-
reich und in Deutschland (D. Klaaß 2009).
Außerdem wurden Untersuchungsresultate zur Qualität des a-Lautes (R.-B. Fredrich/G.
Meinhold 1989) genutzt.

Die Ergebnisse dieser Untersuchungen stellten Deskriptionen des Sprechgebrauchs dar. Die er-
mittelten umfangreichen und differenzierten Daten wurden durch Experten bewertet und in
verallgemeinernden und gegebenenfalls vereinfachenden Regeln zusammengefasst.

A. 3 Struktur und Auswahl des Wortschatzes


Die Beschreibung der bundesdeutschen Standardaussprache in diesem Buch bezieht sich auf
Wörter und Namen, die in der öffentlichen Sprechkommunikation gebraucht werden und
hauptsächlich nicht zu den Fachsprachen, beispielsweise der Medizin, Informatik oder Physik,
gehören. Sie sind deutscher oder fremder Herkunft und können einerseits als Simplizia (nicht
zusammengesetzte Wörter) und andererseits als Komposita (Verknüpfungen zweier frei auftre-
tender Wörter), als Bindestrichwörter und als Verbindungen eines Grundwortes mit Präfixen
oder Suffixen auftreten. Komposita und präfigierte bzw. suffigierte Wörter werden im Folgenden
als Zusammensetzungen bezeichnet. Hinzu kommen feste Wortgruppen sowie einfache und ver-
schieden zusammengebildete Namen.
Mit den rund 150 000 Eintragungen im Wörterverzeichnis wird versucht, dieser Differen-
ziertheit und Vielfalt gerecht zu werden.
Für die Auswahl und Überprüfung des Wortschatzes wurden u. a. folgende Publikationen
herangezogen (detaillierte Angaben siehe Literaturverzeichnis):
– Wortschatz Universität Leipzig (http://www.wortschatz.uni-leipzig.de),
– Großes Wörterbuch der deutschen Aussprache,
– Wörterbuch der deutschen Aussprache,
– Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache,
18 Die Standardaussprache in Deutschland

– Duden. Aussprachewörterbuch,
– Duden. Die deutsche Rechtschreibung,
– Duden. Das Fremdwörterbuch,
– Duden. Deutsches Universalwörterbuch,
– Der Brockhaus in Text und Bild,
– Wahrig. Deutsches Wörterbuch,
– Wahrig. Die deutsche Rechtschreibung,
– Quasthoff: Deutsches Neologismenwörterbuch,
– Kluge. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache,
– Dornseiff: Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen,
– Drosdowski/Scholze-Stubenrecht: Redewendungen und sprichwörtliche Redensarten,
– Muthmann: Rückläufiges deutsches Wörterbuch,
– Kempcke: Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache,
– Langenscheidt Taschenwörterbuch Deutsch als Fremdsprache,
– Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache,
– Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache,
– LEO-Internetwörterbuch Deutsch – Englisch.

Außerdem wurden verschiedene Internetsuchmaschinen und -quellen wie Google und Wikipe-
dia sowie spezielle Sammlungen der Autoren und Mitarbeiter einbezogen.

Deutsche Wörter und Namen

Zu den deutschen Wörtern und den meist aus ihnen abgeleiteten Namen zählen hier zunächst
solche, die sich auf eine zum ursprünglichen Bestand der Sprache gehörende Wurzel (Basis- oder
Stammmorphem) zurückführen lassen. Man spricht deshalb auch von heimischen oder Erb-
wörtern. Mittels der verschiedenen Verfahren der Wortbildung, vor allem der Zusammenset-
zung und der Bildungen mit Präfixen und Suffixen, entstehen aus diesen Wurzeln Wortfamilien
mit Wörtern verschiedener Wortarten, die für die Ausspracheregelung interessant sind, weil
durch Substantivierung, Komparation usw. der Phonembestand und die Akzentuierung verän-
dert werden können, z. B. groß, größer, vergrößern, Vergrößerung, Größe, größtenteils, mittelgroß,
Großhandel, Großmaul, Gernegroß, zweieurostückgroß. Hinzu kommen abgeleitete Namen wie
Groß, Große, Großbart, Größer, Größler, Gröst, Großgrimma, Großwig, Großhub. Dabei werden im
Deutschen mitunter auch Wörter zweier Wortarten allein dadurch unterschieden, dass statt des
ersten Kleinbuchstabens der entsprechende Großbuchstabe geschrieben wird; hierdurch können
Wörter ungleicher Bedeutung entstehen, die aber die gleiche Aussprache haben und deshalb im
Wörterverzeichnis nicht zweifach aufgeführt werden, z. B. arm – Arm.
Zu den deutschen Wörtern werden auch solche gestellt, die zwar fremder Herkunft sind, aber
vollkommen assimiliert wurden. Bis ins hohe Mittelalter wurden aus dem Altgriechischen und
Römisch-Lateinischen sowie dem Kirchen- und Mittellatein viele Wörter übernommen und
so integriert, dass sie heute nicht mehr als fremd erkannt werden. Zu ihnen zählen beispielsweise
Brief, Eimer, Mauer, Schule, Spiegel, Straße, Tinte, Tisch, dichten, kochen, opfern, schreiben.
Andere Wörter wie Melodie, Patron, Regiment, Resonanz, Sakrament, intonieren, komponieren,
regieren hatten dagegen eine ungewöhnliche Wortstruktur und behielten deshalb den Charakter
des Fremden. Ihre unvollständige Integration wird auch orthoepisch angezeigt. Sie werden par-
tiell mit fremden Lauten und/oder mit fremder Akzentuierung verwendet und zählen deshalb zu
den fremden Wörtern.
Struktur und Auswahl des Wortschatzes 19

Fremde Wörter und Namen

Als fremd werden hier Wörter und Namen bezeichnet, die auf nichtdeutsche Wurzeln zurück-
gehen und bei der Übernahme in das Deutsche nicht vollständig assimiliert wurden. Der Grad
der Anpassung an die Besonderheiten des Deutschen hängt dabei meist vom Zeitpunkt der
Aneignung ab. Deshalb werden hier ältere Entlehnungen von jüngeren Entlehnungen unter-
schieden. Die Grenzen zwischen ihnen sind allerdings fließend, was sich vor allem an Übernah-
men aus dem Französischen und Italienischen zeigt.
Das Deutsche hat Bezeichnungen wie Demonstration, Existenz, Republik, Retusche, ambiva-
lent, neutrophil, relevant und auch Namen wie Hippokrates, Hortensie, die als Beispiele für ältere
Entlehnungen angeführt werden können, im Laufe der Geschichte meistens schubweise in gro-
ßem Umfang aus anderen Sprachen übernommen. Sie sind in den allgemeinen Sprachgebrauch
eingegangen; die Mehrzahl von ihnen hat eine stabile Gebrauchshäufigkeit, eine gewisse Anzahl
ist jedoch veraltet. Die grammatische und orthografische Form der Aneignung war von Zeit-
strömungen und von der jeweiligen Herkunftssprache abhängig. Diese Wörter wurden weitge-
hend assimiliert, ihre Phonem-Graphem-Beziehungen entsprechen von wenigen Ausnahmen
abgesehen denen des Deutschen; die fremde Akzentuierung blieb aber erhalten (vgl. A. 5.2). Für
die Ausspracheregelung bildeten sich je nach Sprache spezifische Beschreibungstraditionen
heraus, die durch die Gebrauchshäufigkeit, den Gebrauchswert und die oft verwickelte Integra-
tionsbiographie der Wörter bedingt waren. Dabei bestand seit jeher die Tendenz, Wortgut aus
Sprachen, die in der Schule gelernt wurden (z. B. Französisch und Englisch) weniger stark ein-
zudeutschen. Diese Bedingungsvielfalt muss eine Kodifizierung der deutschen Standardausspra-
che berücksichtigen. Durchweg geltende Ausspracheregeln lassen sich daher nicht aufstellen.
Als Herkunftssprachen dienten neben dem Spanischen, dem Portugiesischen, dem Arabi-
schen, dem Russischen und anderen vor allem:
– das Lateinische und Griechische, z. B. Philosophie, konfiszieren, legal;
– das Italienische, z. B. Serenade,Valuta, dito;
– das Französische, z. B. Delikatesse, Promenade, rekrutieren.

Zu Übernahmen aus dem Englischen, zunächst aus dem britischen Englisch, kam es erst im
18. Jahrhundert. Im 20. Jahrhundert wurde daraus durch die wissenschaftlich-technische, öko-
nomische und politische Spitzenstellung der USA ein unaufhaltsam wachsender Strom von Ang-
lizismen und Amerikanismen, der nicht nur die Fachlexik erweiterte, sondern von Tagesmoden
begünstigt in fast alle Lebensbereiche eindrang.
Viele der fremden Wörter erwiesen sich als außerordentlich produktiv und konstituierten
mit ihren Wortstämmen sowie mit fremden, aber auch deutschen Affixen zum Teil reich geglie-
derte Fremdwortfamilien, z. B. adaptieren, adaptiv, Adapteur, Adaption, Adaptionismus, Adapter,
Adaptivität. Es entstandenen Ableitungen unterschiedlicher Typen, z. B. Raffiniertheit, tempera-
mentvoll, Blamage, übersensibel, abreagieren, interdisziplinär, Donquichotterie, Telekommunika-
tion, atonal. Daneben wurden wie in allen anderen Kultursprachen Internationalismen ge-
bräuchlich, und zwar auch außerhalb der Fachsprachen z. B. Angloamerikanismus, Demokratie,
Kapitalismus.
Der Begriff <fremde Wörter> deckt also ein vielfältiges Spektrum von Benennungs- und Wort-
bildungsmöglichkeiten ab. Ihm werden in diesem Buch wegen der gleichen orthoepischen Be-
handlung auch Namen zugeordnet, die seit langem eingebürgert sind. Neben geografischen Na-
men handelt es sich dabei vor allem um Personennamen, die wie Wörter aus fremden Sprachen
übernommen bzw. nach fremden Mustern, mit fremden Wortstämmen oder fremden Affixen
gebildet wurden, z. B. Agricola, Albertus, Borutzki, Bülow, Dubois, Duvetine, Fontane, Kopernikus,
20 Die Standardaussprache in Deutschland

Leibniz, Lindgren, Savigny, Toussaint. Vielfach wurden heimische Namen auch latinisiert, z. B.
Althusius aus Althaus.
Den älteren Entlehnungen stehen zahllose schwach assimilierte Namen und Benennungen ge-
genüber, die zum Großteil erst in der jüngsten Vergangenheit aufgegriffen worden sind und für
die es meist noch keine durch Gebrauch gefestigte Eindeutschung gibt. Sie werden hier als jüngere
Entlehnungen bezeichnet und bilden eine gesonderte Gruppe. Zu ihnen zählen insbesondere
Personennamen, geografische Namen und Produktnamen, z.B. Abiko, Rafsandschani, Wojtyła,
Pétur, Al Qaida, Netanja, Skai, Fujitsu, auch Benennungen wie Errorlevel, Dschihad. Ihre Zahl
steigt durch die Intensivierung der interkulturellen Austauschbeziehungen stark an. Sie fallen
häufig schon in der Schreibung durch fremde Buchstaben, fremde Buchstabenkombinationen
oder Buchstaben/Buchstabenkombinationen in ungewohnten Positionen auf. Ihre Phonem-Gra-
phem-Beziehungen werden den deutschen Regeln zwar ebenfalls angepasst (vgl. A. 7), die grafi-
sche Eindeutschung geht jedoch nicht so weit wie bei den älteren Entlehnungen. Außerdem treten
hier deutlich mehr fremde Phoneme und deren Allophone auf und die fremden Silbifizierungs-
regeln bleiben mehr oder weniger modifiziert in Kraft. Bei Wörtern, deren Phonem-Graphem-
Beziehungen auffällig von denen des Deutschen abweichen, wird deshalb im Wörterverzeichnis
die Herkunft angegeben.
Eine Ausspracheregelung des Deutschen muss auch diese Übernahmen geregelt eindeutschen.
Denn Assimilationen nach Gutdünken lassen meist unberücksichtigt, dass es im Deutschen gute
Tradition ist, in höherem Maße als im Englischen, Französischen oder Russischen Besonderhei-
ten der jeweiligen Herkunftssprachen zu beachten. Folgende Besonderheiten werfen häufig or-
thoepische Probleme auf (ausführlicher in A. 7):
– ungewohnte Muster der Wortakzentuierung;
– fremde Grapheme, fremde Phoneme und damit fremde Phonem-Graphem-Beziehungen;
– fremde Schriftsysteme, wobei für manche Systeme unterschiedliche Arten der Transliteration
bestehen;
– Mittlersprachen, die die Akzentuierung und die Phonem-Graphem-Beziehungen beeinflus-
sen und der Herkunftssprache ihre Eigenart aufdrücken.

Sehr viele der hier anzuführenden Wörter und Namen sind nur vorübergehend im Gebrauch.
Meist unvorhersehbar gewinnen sie an Aktualität, werden dann in der Sprech- und Schreibkom-
munikation kurzzeitig mit hoher Frequenz realisiert und verlieren schnell wieder an Gebrauchs-
häufigkeit. Ein Wörterbuch kann einem solch schnellen Wechsel nicht folgen – es muss sich auf
andere Weise dem Problem stellen. Es kann das für die Herkunftssprache geltende Prinzip der
Eindeutschung am Verhältnis von fremder und eingedeutschter Aussprache behandeln und die-
ses Prinzip an häufig gebrauchten Übernahmen aus der betreffenden Sprache demonstrieren.
Dies geschieht im Kapitel A. 7, beispielartig auch im Kapitel A. 5 und im Wörterverzeichnis.

Zur Auswahl von Wörtern und Namen für das Wörterverzeichnis

Anders als ein Sachlexikon oder ein Universalwörterbuch muss ein Aussprachewörterbuch Wör-
ter und Namen präsentieren und dabei am Gebrauch orientiert sein. Da es aber unmöglich ist,
alle in der standardgemäßen öffentlichen Kommunikation verwendeten Ausdrücke und Benen-
nungen in ein solches Buch aufzunehmen, musste bei der Auswahl mit Blick auf die Benutzer-
interessen differenziert werden. Dabei wurde, wie im vorausgegangenen Abschnitt erläutert,
auch die Fähigkeit in Rechnung gestellt, aus angebotenen Beispielen oder Mustern (z. B. Belege
für Phonem-Graphem-Beziehungen, Akzentmuster) Rückschlüsse auf nicht aufgenommene
Struktur und Auswahl des Wortschatzes 21

Bezeichnungen zu ziehen. Die wichtigsten Auswahlkriterien waren wechselweise Aktualität bzw.


Gebrauchshäufigkeit und orthoepischer Anspruch. Die systematische Darbietung der verschie-
denen Gruppen von Wörtern und Namen war dabei nachrangig. Vollständigkeit ließ sich bei
keiner Gruppe erreichen, jedoch gab es Stufungen.

Gruppen mit relativer Vollständigkeit


Relative Vollständigkeit konnte nur bei den Simplizia deutscher Herkunft und solchen, die als
ältere Entlehnungen einzustufen sind, angestrebt werden.
Wörter, die aus Simplizia deutscher Herkunft und älteren Entlehnungen mit Präfixen, Suffi-
xen oder unfreien Wortbildungselementen gebildet wurden, sind außerordentlich zahlreich, und
viele von ihnen werden in der öffentlichen Sprechkommunikation sehr häufig verwendet. Den-
noch lassen sie sich in einem Aussprachewörterbuch nicht vollständig erfassen. Es wurde jedoch
versucht, bei den einzelnen Simplizia die wichtigsten Arten der jeweiligen Ableitungen und Zu-
sammensetzungen mit Beispielen zu belegen.

Gruppen mit unterschiedlich großen Anteilen


a) Namen
– Einen relativ großen Anteil haben einfache deutsche Namen.
– Der Anteil fremder Namen ist sehr viel geringer und hängt von der Herkunftssprache ab.
– Bei zusammengesetzten Namen deutscher und fremder Herkunft ist die Gesamtzahl sehr ge-
ring.

b) Jüngere Entlehnungen
– Fremde Wörter, die als jüngere Entlehnungen bezeichnet werden müssen, sind je nach Her-
kunftssprache unterschiedlich stark vertreten.
– Besonders groß ist der Anteil eingedeutschter Wörter englischer, französischer und russi-
scher Herkunft.

c) Feste Wortgruppen
Zu den festen Wortgruppen und den ähnlich aufgebauten Namen zählen etwa cum grano salis,
Haus und Hof, im Dunkeln tappen, ein Buch mit sieben Siegeln, wie aus dem Ei gepellt, unser täglich
Brot; Walther von der Vogelweide, Hugo von Sankt Viktor, Pontius und Pilatus usw. Es handelt sich
um lexikalische Konstruktionen, die wie ein Wort im Gedächtnis gespeichert sind und beim
Sprechen auch mit einer festen rhythmischen Kontur wie ein Einzelwort (phonetisches Wort)
gebraucht werden. Sie gehören daher genauso zum Wortschatz wie deutsche und fremde Wörter.
Ihr Spektrum reicht von phraseologischen Termini (z. B. das Rote Kreuz, Freie und Hansestadt
Hamburg) bis zu Sprichwörtern, Bauernregeln, Losungen, geflügelten Worten u. ä., die auch
als wohlgeformte Sätze vorliegen (z. B. Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird! Wo ein
Wille ist, ist auch ein Weg!).

Die Auswahl in diesem Buch beschränkt sich weitgehend auf Wortgruppen, die idiomatisiert
sind, d. h. deren Gesamtbedeutung die Bedeutungen der beteiligten Einzelwörter in den Hinter-
grund drängt, darunter vor allem auf:
– idiomatisierte Phrasen aus dem Lateinischen, Griechischen, Französischen usw., die häufig
als Zitate gebraucht werden, z. B. cherchez la femme, ad calendas graecas;
– phraseologische Termini, z. B. Graue Panther, schwarzes Loch;
– mehrteilige Namen, z. B. Konrad der Sanftmütige, Freiburg im Breisgau.
22 Die Standardaussprache in Deutschland

Die Zahl solcher festen Wortgruppen ist sehr groß und der Übergang zu unfesten, aus der Situa-
tion heraus gebildeten Wortgruppen (vgl. A. 5.2.2) fließend. Deshalb werden in diesem Buch nur
sehr häufig gebrauchte Wendungen berücksichtigt und beispielhaft Akzentstrukturen sowie ar-
tikulatorische Verkettungen vorgeführt.

d) Zusammensetzungen
Einen besonderen Platz nehmen Zusammensetzungen inklusive Bindestrich-Wörter bzw. -Na-
men ein. Sie sind in diesem Aussprachewörterbuch relativ stark vertreten, trotzdem stellt ihr
Anteil am Wortbestand nur einen kleinen Ausschnitt aus der sehr großen Zahl derer dar, die in
der öffentlichen Kommunikation gebraucht werden. Wegen ihrer Bedeutung werden Kompo-
sita, d. h. aus selbstständigen Wörtern zusammengesetzte Formen, im Folgenden detailliert be-
handelt:
Komposita sind komplexe Wortbildungsprodukte, die ihrerseits Komposita und damit kom-
plex sein können: Schreib + tisch, schwarz + rot + gold, Atom-waffen + moratorium. Sie können
unterschieden werden nach der:
– Zahl der Konstituenten – Zweigliedrige Komposita werden am häufigsten gebraucht; sie
werden deshalb auch in Lexika am häufigsten präsentiert. Ihre Anzahl ist unbegrenzt, zumal
auch die Doppelnamen hierzu zählen (z. B. Sachsen-Anhalt, Leutheusser-Schnarrenberger).
Drei- und viergliedrige Komposita treten viel seltener auf, fünf- und höhergliedrige sind die
Ausnahme. Mehrgliedrige Komposita werden deshalb in diesem Buch nur vereinzelt ange-
führt.
– Wortart – An der Bildung von Komposita können im Prinzip alle Wortarten beteiligt sein.
Die übergroße Mehrheit aber besteht aus substantivischen Komposita, wobei jedoch ein Sub-
stantiv als Grundwort nicht nur mit Substantiven kombiniert sein kann. Zur Produktivität
dieser Wortklasse gehört es, dass auch alle anderen Wortarten als erste Konstituente auftreten
können, z. B. Adjektive: Schön + schrift, Verben: Essen-s + zeit, Pronomina: Ich + AG, Adver-
bien: Sofort + Programm, Konjunktionen: Wenn-dann + Relation, Präpositionen: Mit +
mensch. Selbst Phrasen und Kurzwörter übernehmen diese Funktion: Gute-Nacht + Kuss,
Last-Minute + Reisen; EU + Kommission, KFZ + Steuer. Einen Sonderfall stellen die verbalen
Komposita dar, weil die Grenze zwischen einem Kompositum, in dem syntaktisch benach-
barte Glieder in einem Wort integriert sind (z. B. wohlbekannt) und der entsprechenden
Wortgruppe (wohl bekannt) fließend sind, z. B. (beim) Radfahren und (mit dem) Rad fahren.
– Herkunft der Konstituenten – Es kann sich um ursprünglich deutsche und fremde Wörter
oder um Kombinationen beider handeln, z. B. Bahnhof, großjährig, Jugendkriminalität, Reak-
tionszeit, medienadäquat, Asylverfahrensberatung, Notfallhärteregelung.
– Bedeutungsstruktur – Orthoepisch muss zwischen zwei Arten von Komposita unterschie-
den werden. In Determinativkomposita wird ein Grundwort durch das Davorsetzen eines
zweiten Wortes determiniert, z. B. Reise determiniert Tasche f Reisetasche. In Kopulativkom-
posita werden Glieder gleicher Ordnung zusammengerückt, z. B. geistig-kulturell, Nordrhein-
Westfalen. Die Verhältnisse komplizieren sich, wenn die Konstituenten selbst Komposita
sind. Die Akzentverteilung hängt dann von der Interpretation des Kompositums ab, z. B. Ra-
dioprogramm+zeitschrift oder Radio+programmzeitschrift. Aber auch rhythmische Gegeben-
heiten haben Einfluss, z. B. wird in Musik+hochschule ein Akzentzusammenstoß vermieden,
indem der Nebenakzent nicht auf hoch, sondern auf schule gelegt wird.
– Trennbarkeit – Eine kleine Gruppe der Komposita wird unter bestimmten Kontextbedin-
gungen auch getrennt verwendet. Das betrifft fast ausschließlich Komposita mit einem Verb
als Grundwort. Verben bilden mit unflektierbaren Wörtern wie ab, an, auf, aus, bei, ein, her,
nach, zu, zurück, daher, herab, vorbei, hinunter, hinüber usw. häufig Komposita, die größten-
Struktur und Auswahl des Wortschatzes 23

teils trennbar sind, z. B. abfahren – (ich) fahre ab, beitreten – (ich) trete bei. Mit durch, hinter,
über, um, unter, wider können aber neben trennbaren auch untrennbare Komposita gebildet
werden; sie weisen eine unterschiedliche Wortakzentuierung auf, z. B. überhängen – er hängt
sich den Mantel über, überfrieren – die Straße überfriert. In Einzelfällen bilden die letztge-
nannten Wörter mit dem gleichen Verb ein trennbares und ein bedeutungsdifferentes un-
trennbares Kompositum, z. B. umreißen – ich reiße den Stuhl um, umreißen – ich umreiße den
Plan; übersetzen – sie setzen zum anderen Ufer über, übersetzen – sie übersetzen einen Text. In
diesen Fällen hat der Wortakzent wortunterscheidende Funktion, was im Deutschen selten
ist.

Komposita werden in Universalwörterbüchern in großer Zahl ausgewiesen und in der Sprech-


wie Schreibkommunikation ohne Einschränkung genutzt. Sie machen einen großen Teil des
Wortschatzes jeder Form der sprachlichen Kommunikation aus. Zu ihnen zählen auch die für
einen Begriff stehenden oder als Namen verwendeten vielfältig aufgebauten Konstruktionen aus
Wortgruppen, die mit Bindestrichen zusammengefügt sind, z. B. süß-sauer, Halle-West, Doppel-
bett-Couch, (die) thomas-mannschen (Romane), (das) Entweder-oder, Public-Relations-Chef, In-
dustrie-und-Handels-Kammer, De-la-Motte-Fouqué.
In das Wörterverzeichnis sind gebrauchshäufige Komposita vor allem dann aufgenommen
worden, wenn sich ihre phonetische Realisierung nicht ausreichend aus den phonetischen Ge-
gebenheiten der Konstituenten erklärt. Dies betrifft den suprasegmentalen wie den segmentalen
Bereich. Gegenüber den Simplizia haben Komposita suprasegmentale Besonderheiten, so
kommt es
1. zu einer Auf- bzw. Abwertung der ursprünglichen Wortakzente, d. h. zu deren Differenzie-
rung in Haupt- und Nebenakzente, z. B. in Digitalkompression [digit"a†lkOmpå9Esi8®o†n] oder
in Analog-Digital-Wandler [anal®o†k d9igit"a†l v®andlŒ];
2. zu weiteren Schwereabstufungen in Abhängigkeit von der Konstituentenstruktur und dem
Silbenumfang des Wortes, z. B. Regenwassersammelbecken [å®e†g>vasŒz"am«lbEk>], dabei er-
halten die Konstituenten Wasser [v"asŒ] und [b"Ek>] auf der ursprünglichen Wortakzentsilbe
automatisch »Sekundärakzente« (reduzierte Nebenakzente); diese werden im Wörterver-
zeichnis nicht gesondert angezeigt;
3. zur Akzentverschiebung durch das Aufeinandertreffen zweier Akzentsilben in der Kon-
struktion (z. B. in Verdiensturkunde statt [fŒd"i†nst®³u†?kUnd«] mit verschobenem Akzent
[fŒd"i†nst³u†?k®Und«]).

Veränderungen im segmentalen Bereich entstehen vor allem:


1. durch das Auftreten von Fugenelementen, z. B. Geburtstag, Diebesbande, Straußenfeder,
Schmerzensgeld, Eierschale, Nachtigall, Gasometer;
2. durch die progressive Stimmlosigkeitsassimilation an der Fuge zwischen den Konstituenten,
z. B. Des-Dur, Giftdeponie, Bildband, Erdrinde, Hanfseil, Tagundnachtgleiche, (der) Was-
machst-du-denn-Blick.

Die notwendige Differenzierung der Komposita nach Art, Gebrauchshäufigkeit und lexikali-
scher Häufigkeit kann in einem orthoepischen Wörterbuch nur ungefähr berücksichtigt werden.
Die Stichwortauswahl wird in erster Linie von phonetischen Problemen bestimmt. Außerdem
sollen die ausgewählten Beispiele Muster für Rhythmisierung und Wortbildung bieten.
24 Die Standardaussprache in Deutschland

A. 4 Phonologische und phonetische Grundlagen


der Standardaussprache

Grundlage der Standardaussprache ist die Standardsprache mit ihren Elementen und Struktu-
ren. Sie liefert für die Aussprache die erforderlichen Vorgaben, nämlich
– eine geordnete Menge von Sprachlauten (Vokale und Konsonanten),
– Regeln für den Silben- und Wortaufbau,
– Regeln für die Wortakzentuierung,
– Muster für die Akzentuierung, Gliederung und Melodisierung in Wortgruppen und komple-
xen Äußerungen.

Die Sprache ist also nicht nur einfach eine Menge von Wörtern und Satzformen, die beim Spre-
chen benutzt wird. Sie ist vielmehr ein Zeichensystem mit einer komplexen Struktur. Eine Aus-
spracheregelung (vgl. A. 5) muss deshalb auch auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse darüber
zurückgreifen.

4.1 Vokale

4.1.1 Distinktive Merkmale

Im Gegensatz zu vielen anderen Sprachen verfügt das Deutsche über eine größere Zahl von Vo-
kalen. Phonologisch gesehen handelt es sich um ein sehr differenziertes Vokalsystem mit 16 Vo-
kalphonemen, die bei wechselseitigem Austausch neue Wörter ergeben und somit bedeutungs-
unterscheidend wirken. Aus /hand/ (Hand) wird beispielsweise /hUnd/ (Hund), wenn /a/ durch
/U/ ersetzt wird.

Tabelle 1: Vokale des Deutschen nach ihren distinktiven Merkmalen

vorn Mitte hinten


nichtlabial labial
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
hoch gespannt iÉ yÉ uÉ
ungespannt I Y U
mittelhoch gespannt eÉ PÉ oÉ
ungespannt E EÉ { « O
flach a aÉ

Für die Charakterisierung der einzelnen Vokale werden folgende Unterscheidungsmerkmale


(distinktive Merkmale) genutzt, vgl. auch A. 5.4.1:

Grad der Zungenhebung


Die Zunge wölbt sich hoch bzw. mittelhoch auf oder sie flacht sich ab. Dementsprechend
haben die Vokale das Merkmal »hoch«, »mittelhoch« oder »flach«.
Phonologische und phonetische Grundlagen der Standardaussprache 25

Richtung der Zungenhebung


Der vordere Zungenrücken wölbt sich zum vorderen Gaumen auf, der mittlere Zungenrü-
cken zum mittleren Gaumen und der hintere Zungenrücken zum hinteren Gaumen. Das ent-
sprechende Merkmal ist folglich »vorn«, »Mitte« oder »hinten«.
Durch die vordere und die hintere Zungenaufwölbung werden Vokalreihen gebildet, die
Aufwölbung des mittleren Zungenrückens erzeugt dagegen lediglich einen Vokal, den Schwa-
Laut (Zeichen: /«/), das E der nichtakzentuierbaren Nebensilben. Allerdings ist auch das vo-
kalisierte R (Zeichen: [?]) ein Mittelzungenvokal. Es kann aber nicht als Phonem (Sprach-
laut), sondern nur als Allophon (Sprechlaut), als vokalische Realisation des Konsonanten /å/,
gewertet werden.

Labialität
Die vordere Vokalreihe wird durch das Merkmal »labial«, eine kräftige Lippenrundung und
-vorstülpung, zusätzlich differenziert: Es gibt Vorderzungenvokale ohne Lippenrundung
(nichtlabiale Vorderzungenvokale, z. B. /I E/) und solche mit Lippenrundung (labiale Vorder-
zungenvokale, z. B. /Y {/).
Auch die Hinterzungenvokale wie /U O/ werden mit Lippenstülpung artikuliert. Innerhalb
dieser Vokalreihe wirkt die Lippenstülpung aber nicht lautunterscheidend. Das Deutsche hat
(im Gegensatz zu anderen Sprachen) keine nichtlabialen Hinterzungenvokale.

Quantität
Charakteristisch für die deutschen Vokale ist die Verwendung der Merkmale »kurz« und
»lang«: Abgesehen von der Artikulation des /«/ werden mit jeder Kombination der drei ge-
nannten Merkmale (Hebungsgrad der Zunge, Hebungsrichtung der Zunge, Lippenaktivität)
jeweils ein Lang- und ein Kurzvokal gebildet, so dass insgesamt sieben Vokalpaare entstehen
(vgl. dazu jedoch das Merkmal Qualität).

Qualität
Die Gegenüberstellung lang – kurz ist mit einem Qualitäts-, d. h. Klangunterschied gekop-
pelt. Anders als die Langvokale werden die Kurzvokale mit etwas weniger Spannung, größe-
rer Mundöffnung, geringerer Lippenbeteiligung und geringerer Zungenaufwölbung gebildet.
Sie haben folglich das Merkmal »ungespannt« und die entsprechenden Langvokale das Merk-
mal »gespannt«. Deutlich wird dies an den unterschiedlichen Transkriptionszeichen für
Lang- und Kurzvokale.
Für die A-Vokale, die mit Zungenabflachung gebildet werden, trifft dies nicht zu. Hier
wird nur ein kurzes von einem langen A unterschieden, was wiederum mit den Transkrip-
tionszeichen deutlich gemacht wird: einerseits /a/ und /aÉ/, andererseits /U/ und /uÉ/.
/iÉ/ – /I/
/eÉ/ – /E/
/aÉ/ – /a/
/yÉ/ – /Y/
/PÉ/ – /{/
/uÉ/ – /U/
/oÉ/ – /O/
Eine Besonderheit des deutschen Vokalsystems besteht schließlich darin, dass neben dem
langen gespannten /eÉ/ und dem kurzen ungespannten /E/ auch ein langes ungespanntes /EÉ/
vorhanden ist. Es wird mit etwas geringerer Zungenaufwölbung und größerer Mundöffnung
26 Die Standardaussprache in Deutschland

als das kurze ungespannte /E/ gebildet, steht in Tabelle 1 (vgl. oben) aber neben dem kurzen
ungespannten.
Eingedeutschte fremde Wörter (vgl. A. 3) können außerdem kurze gespannte Vokale
sowie nasalierte Vokale aufweisen, die nicht zum ursprünglichen deutschen Vokalsystem ge-
hören (vgl. A. 5.4).

4.1.2 Quantität und Wortakzent

Unter dem Einfluss des Akzents variiert die Dauer der Langvokale. Akzentuiert sind sie deutlich
länger als nicht akzentuiert. In der Lautfolge worin beispielsweise wird ein langes O gesprochen,
wenn die erste Silbe akzentuiert ist. Folglich wird ein gespannter Vokal mit Längezeichen transkri-
biert, also [v"oÉåIn]. Wechselt der Akzent dagegen auf die zweite Silbe, so wird das O verkürzt.
Der Grad der Kürzung kann der Quantität eines Kurzvokals nahe kommen, dennoch handelt es
sich nicht um einen Kurzvokal. Nach der hier vertretenen Auffassung gehört zu einem Kurzvokal
im Deutschen neben der Kürze, dass er nicht dehnbar ist und dass er einen festen Anschluss an
den folgenden Konsonanten hat. Im Gegensatz dazu sind Langvokale in der Quantität veränder-
lich, also dehnbar und kürzbar, und sie werden an folgende Konsonanten weich bzw. lose ange-
schlossen. Beides trifft im obigen Beispiel für das O auch dann zu, wenn der Akzent in worin auf
der zweiten Silbe liegt. Deshalb wird im Wörterverzeichnis dieses Buches auch hier ein langes ge-
spanntes O transkribiert, also [voÉå"In]. Ein vergleichbarer Fall sind auslautende Vokale in nicht-
letzten Komponenten von Komposita und Bindestrichwörtern, z. B. Kinofilm, ideo-motorisch.
In dieser Position entstehen auch bei Akzentlosigkeit keine Kurzvokale, sie müssen als lang ge-
kennzeichnet werden, also [k"iÉnoÉfIlm] und [®ideoÉ mot"oÉåIS]. Das gleiche Problem tritt in Zu-
sammensetzungen fremder Herkunft auf, wenn Präfixe und Halbpräfixe auf Vokal enden, z. B.
Anthropogenetik, Antimaterie. Je stärker die Fuge zwischen den Komponenten im Bewusstsein ist
und z. B. bei Kontrastivität die Aussprache beeinflusst, desto länger wird der Vokal artikuliert. In
diesem Wörterbuch wird jedoch die Länge nichtletzter auslautender Vokale nur in Komposita
und Bindestrichwörtern, nicht aber in Präfixen und Halbpräfixen angegeben.

4.1.3 Vokalverbindungen innerhalb der Silbe

Neben den einfachen Vokalen hat die Standardaussprache auch drei Diphthonge, und zwar [aE8]
z. B. in zwei, Mai, [aO8] z. B. in aus, Frau, und [OÎ] z. B. in häufig, Leute. In wenigen Ausrufen wie
pfui, hui tritt außerdem ein vierter Diphthong auf, das [U£]. Die deutschen Diphthonge werden
hier als einsilbige Vokalverbindungen beschrieben. Bei ihrer Bildung geht die Artikulationsein-
stellung des ersten Vokals stufenlos gleitend in die des zweiten über. Dabei nimmt die Intensität
ab (fallende Diphthonge).
Weil Diphthonge innerhalb einer Silbe artikuliert werden, sind Verbindungen von Vokal +
Vokal wie z. B. in Zuarbeit keine Diphthonge. Denn in solchen Fällen liegt zwischen den beiden
Vokalen jeweils eine Silbengrenze, die, von Ausnahmen abgesehen (vgl. A. 5.4.2.1), zusätzlich
durch einen Glottisplosiv angezeigt wird: [ts"uɳab®aE8t]. Auch die Lautfolge langer Vokal +
vokalisiertes R in Wörtern wie Meer, Ohr, Uhr wird nicht als Diphthong bezeichnet, weil dem
vokalischen Laut für das R ein Konsonant zugrunde liegt, der bei Flexion auch wieder konsonan-
tisch in Erscheinung tritt, z. B. [uÉ?] (Uhr), aber ["uÉå«n] (Uhren).
Fremde Wörter und auch ihre Eindeutschungen können weitere Diphthonge bzw. Triph-
thonge enthalten (vgl. A. 7).
Phonologische und phonetische Grundlagen der Standardaussprache 27

4.1.4 Phonem-Graphem-Beziehungen

Die Unterschiede zwischen den deutschen Vokalen werden weitgehend durch die Schreibung
wiedergegeben. Die aus dem Lateinischen übernommene Buchstabenschrift besitzt zwar keine
gesonderten Buchstaben für die Lang- bzw. die Kurzvokale, dennoch hat die Orthografie meh-
rere grafische Möglichkeiten entwickelt, um die unterschiedliche Quantität der Vokale in der
Standardaussprache anzuzeigen. Für die Signalisierung von Vokalkürze gilt:
a) Ist ein akzentuierter Vokal vor einem einzelnen Konsonanten kurz, so ist der Buchstabe für
den Konsonanten fast immer verdoppelt worden (für <kk> wird <ck>, für <zz> wird <tz>
geschrieben). Seit die neuen Rechtschreibregeln am 1.8.2006 in Kraft getreten sind, gilt dies
auch für /s/ nach kurzem Vokal, z. B. <Riss> (früher <Riß>, wobei in Namen auch Ausnah-
men vorkommen (z. B. Keßler [k"EslŒ]) und vorkamen (z. B. Süssmuth [z"yÉsmuÉt]). Ausge-
nommen sind mehrere einsilbige Wörter wie bin, hat, ab, bis, dran.
b) In etlichen Fremdwörtern wie Fassade, Batterie wurde der Buchstabe für den einzelnen Kon-
sonanten auch verdoppelt, obwohl der kurze Vokal nicht akzentuiert ist.

Die Vokallänge dagegen ist grafisch wie folgt kenntlich gemacht worden:
a) Die Buchstaben für akzentuierte /aÉ/, /eÉ/ und /oÉ/ vor einem einzelnen Konsonanten wurden
in einer kleinen Gruppe von Wörtern verdoppelt, z. B. Saal, Beet, Boot.
b) /iÉ/ wurde in einzelnen deutschen Wörtern mit <ih> und <ieh> angezeigt, z. B. ihn, Vieh, in
den meisten Wörtern jedoch mit <ie>, z. B. schief. Das Letztere gilt auch für Suffixe mit /iÉ/,
z. B. Philosophie, Kanonier, marschieren.
c) Gehört der einzelne Konsonant nach langem akzentuiertem Vokal zur Gruppe /m n l å/, so
wurde etwa in der Hälfte der Fälle ein Dehnungs-h eingesetzt, z. B. lahm, Wahn, Höhle, sehr.
d) /s/ wurde nach langem Vokal mit <ß> wiedergegeben, z. B. Fuß (aber Fluss).

Diese grafischen Anzeigen sind jedoch nur unvollständig durchgesetzt worden. Es blieben unter-
schiedliche Wiedergabemöglichkeiten für die gleichen Phoneme erhalten und sie wurden viel-
fach bei gleichlautenden, aber semantisch verschiedenen Wörtern zur Unterscheidungsschrei-
bung genutzt, z. B. malen gegenüber mahlen, wieder gegenüber wider. In der folgenden Tabelle
werden zunächst die grafischen Bezeichnungsmöglichkeiten für die Vokale in deutschen Wör-
tern aufgelistet.

Tabelle 2: Phonem-Graphem-Beziehungen der Vokale in deutschen Wörtern

Phoneme Grapheme Beispiele


iÉ i, ie, ih, ieh, y wir, sieben, ihm, Vieh, Schwyz
I i Bitte
eÉ e, ee, eh leben, Beere, Reh
E e, ä stellen, kräftig
EÉ ä, äh Käse, lähmen
aÉ a, aa, ah, ae baden, Staat, Bahn, Baesweiler
a a Klasse
yÉ ü, üh, ui Schüler, früh,Duisburg
Y ü Glück
28 Die Standardaussprache in Deutschland

Phoneme Grapheme Beispiele


PÉ ö, öh, oe, oey lösen, Höhle, Goethe, Oeynhausen
{ ö Löffel
uÉ u, uh, ue Buch, Stuhl, Hueber
U u Gruppe
oÉ o, oo, oh, oe, oi Boden, Boot, wohnen, Soest, Voigt
O o voll
« e Gabe
aE8 ei, ai, ey, ay Wein, Mai, Norderney, Bayern
aO8 au Auge
OÎ eu, äu heute, träumen

In den älteren Entlehnungen aus fremden Sprachen (vgl. A. 3) treten weitere Phonem-Gra-
phem-Beziehungen auf. Die Neuregelung der Rechtschreibung hat allerdings durch die Einfüh-
rung von Schreibdubletten für viele der betroffenen Wörter die eindeutschende Schreibung be-
fördert. In denjenigen Fällen, in denen der Assimilationsprozess als abgeschlossen betrachtet
werden kann, wird im Wörterverzeichnis dieses Buches nur noch eine Form angegeben.

Tabelle 3: Phonem-Graphem-Beziehungen der Vokale in fremden Wörtern (Auswahl)

Phoneme Grapheme Beispiele


i i (in akzentloser offener Silbe) Idol
e e (in akzentloser offener Silbe) Republik
eÉ é Doublé
PÉ eu Amateur
E (in akzentuierter Silbe EÉ) ai (nur vor <r>) Pair
y ü (in akzentloser offener Silbe), y Büfett, Typologie
yÉ y Typ
Y y Ägypten
P ö (in akzentloser offener Silbe) Böotien
u u (in akzentloser offener Silbe) Hubertus
o o (in akzentloser offener Silbe) porös
oÉ eau Niveau
O au Chauffeur
u (in akzentuierter Silbe uÉ) ou Bourscheid

Die Phonem-Graphem-Beziehungen für fremde Wörter und Namen werden für einige Her-
kunftssprachen im Kapitel A. 7 detailliert dargestellt.
Phonologische und phonetische Grundlagen der Standardaussprache 29

4.2 Konsonanten

4.2.1 Distinktive Merkmale

Das Deutsche hat 20 Konsonantenphoneme, die bedeutungsunterscheidend wirken. Wird im


Wort Band beispielsweise /b/ durch /v/, /h/, /z/,/å/, /l/, /f/ oder /t/ ersetzt, so entstehen die Wör-
ter Wand, Hand, Sand, Rand, Land, (er) fand, Tand usw. Es gibt vier Paar (die zwei Phoneme
eines Paars unterscheiden sich nur durch die Spannung) Frikative (Reibelaute, Engelaute), ein
fünftes Paar entsteht, wenn dem /S/ das nur in fremden Wörtern auftretende /Z/ (in der Tabelle
mit * angezeigt) gegenübergestellt wird. Daneben hat das Deutsche drei Paar Plosive (Ver-
schlusslaute), drei Nasale (Nasenlaute), einen Lateral (Seitenlaut) und einen Hauchlaut. Als Un-
terscheidungsmerkmale (distinktive Merkmale) werden genutzt, vgl. auch A. 5.5.1:

Artikulationsmodus
Es gibt die Artikulationsmodi frikativ, plosiv, nasal, lateral. Die Frikative werden mit einer Enge
gebildet, die Plosive mit Verschluss. Der Gegensatz zwischen nasal und nichtnasal unterscheidet
die Reihe der nichtnasalen Lenis-Plosive /b d g/ von den Nasalen /m n N/. Sie werden an den glei-
chen Artikulationsstellen wie die Plosive und ebenfalls mit Mundverschluss gebildet, haben aber
eine freie Nasenpassage. Der Lateral ist durch eine seitliche Öffnung gekennzeichnet.

Spannung
Der deutsche Konsonantismus hat als wichtige Besonderheit den Gegensatz zwischen fortis
(stark gespannt) und lenis (schwach gespannt). Mit seiner Hilfe werden sowohl die Fortis-Fri-
kative den Lenis-Frikativen als auch die Fortis-Plosive den Lenis-Plosiven gegenübergestellt.

Artikulationsstelle
Die Artikulationsstellen sind: labial (Lippen), alveolar (Zahndamm), präpalatal (vorderer Hart-
gaumen), palatal (mittlerer bis hinterer Hartgaumen), velar (weicher Gaumen), glottal (Kehl-
kopf). Plosive und Nasale werden als labial, alveolar oder velar beschrieben, Frikative zusätzlich
als präpalatal oder palatal. Außerhalb dieser Konsonantenreihen stehen der Lateral /l/ und der an
der Glottis gebildete Hauchlaut /h/.

Mit diesen Merkmalen bilden die Konsonanten des Deutschen ein weitgehend symmetrisch ge-
ordnetes System.

Tabelle 4: Konsonanten des Deutschen nach ihren distinktiven Merkmalen

labial alveolar präpalatal palatal velar glottal


fortis f s S  x
Frikative
lenis v z *Z J å h
fortis p t k
Plosive
lenis b d g
Nasale m n N
Lateral l
30 Die Standardaussprache in Deutschland

4.2.2 Besonderheiten und Probleme

Der Konsonantismus der deutschen Standardaussprache weist folgende Besonderheiten auf:


a. Der Konsonant /å/ wurde lange als Vibrant, als Schwing- oder Zitterlaut beschrieben. Die
meisten bundesdeutschen Sprecher realisieren jedoch beim Gebrauch der Standardaussprache
vor akzentuiertem Vokal, der wichtigsten Position, ein Reibe-R. Das gerollte R (Zungenspit-
zen- oder Zäpfchen-R) ist die seltenere Variante, die nur im Kunstgesang häufiger realisiert
wird. Demzufolge wird hier der zugrunde liegende Sprachlaut als Frikativ bezeichnet. Er
unterscheidet sich phonologisch vom Fortis-Frikativ /x/ allein durch das Merkmal lenis. Die
Internationale Lautschrift sieht dafür das Zeichen [V] vor. In diesem Wörterbuch wird je-
doch das Zeichen [å] verwendet, das zwar eigentlich für einen uvularen Frikativ steht, aber
unzweideutig an das Graphem <R> erinnert.
b. In einigen Positionen tritt für /å/ regelgerecht ein dunkler Mittelzungenvokal auf (Zeichen:
[?]), z. B. in er [eÉ?]. [?] ist folglich kein Phonem (Sprachlaut), sondern ein Allophon (Sprech-
laut). Mit ihm wird ein Konsonantenphonem vokalisch realisiert. Bei der Realisierung
der nicht akzentuierten Affixe <er-, her-, ver-, zer-, -er> verschmilzt das [?] mit dem voran-
stehenden Schwa-Laut zu einem Silbenkern, der mit dem Zeichen [Œ] angezeigt wird, z. B. in
eher ["eɌ].
c. // und /x/ werden oft als ein Phonem zusammengefasst, weil sie sich vorgeblich kontext-
bedingt gegenseitig ausschließen: // tritt danach nur nach Vorderzungenvokalen, /aE8/ und
/OÎ/ sowie den Konsonanten /l n å/ auf, /x/ dagegen nur nach Hinterzungenvokalen, /a/, /a†/
und /aO8/. Folgende Fakten sprechen jedoch für zwei Phoneme: a) Die Artikulationsstellen
beider Konsonanten unterscheiden sich deutlich (vgl. Tabelle 4), b) // bildet mit /J/ ein Paar
und /x/ mit /å/, wodurch der Parallelismus im Konsonantensystem verstärkt wird, c) korrekt
gebildete, wenngleich selten gebrauchte Wörter mit der Diminutivendung /«n/ wie Kuhchen
und Tauchen (ein kleines Tau) werden bei Ersetzung des // durch /x/ zu neuen Wörtern:
/k"uÉx«n/ statt /k"uÉ«n/, /t"aO8x«n/ statt /t"aO8«n/.
d. Die Verbindungen /pf/ und /ts/, die unter der Bezeichnung Affrikaten vielfach als ein selbst-
ständiger Sprachlaut dargestellt werden, fehlen in der obigen Tabelle. Sie werden hier als zwei
Sprachlaute, als Verbindungen zwischen Plosiv und Frikativ aufgefasst, weil sich die Sonder-
stellung »ein Sprachlaut« nicht zweifelsfrei begründen lässt. Denn es gibt eine weitere Plosiv-
Frikativ-Verbindung, die Folge /kå/ (z. B. in Krach, Krebs), die in der gleichen Art wie /pf/
und /ts/ artikuliert wird, aber nie als ein Sprachlaut aufgefasst worden ist. Darüber hinaus
finden sich andere Verbindungen zwischen Plosiv und Frikativ, etwa /p/ + /s/ (z. B. in Psycho-
logie, Gips), /t/ + /S/ (z. B. in Peitsche, klatschen), /k/ + /s/ (z. B. in Xaver, Hexe, wachsen, Keks,
Knacks, unterwegs). Die Bewertung der genannten Plosiv-Frikativ-Verbindungen ist strittig.
Sie war es schon, als versucht wurde, für das Deutsche eine Orthografie zu entwickeln. Denn
die Verbindung /ts/ wurde als ein Laut interpretiert und mit nur einem Buchstaben wieder-
gegeben (z. B. in Zeit), für die Verbindung /pf/ dagegen nutzte man zwei Buchstaben (z. B. in
Pferd), weil man sie offensichtlich nicht als einen Laut verstand. Bis heute steht die Ein-Laut-
Interpretation (monophonematisch) der Zwei-Laut-Interpretation (biphonematisch) ge-
genüber.
e. Eine Besonderheit der bundesdeutschen Standardaussprache besteht darin, dass Vokale und
Diphthonge wort- und silbeninitial oft mit einem an der Glottis gebildeten Plosiv (Zeichen:
[³]) einsetzen (vgl. A. 5.4.2.1). Dieser Glottisplosiv, auch Glottisschlag genannt, signalisiert
zwar Silben- bzw. Wortgrenzen und kann damit auch zur Wortunterscheidung beitragen. Im
Gegensatz zu den anderen Plosiven ist er aber kein Sprachlaut; er wird auch durch keinen
speziellen Buchstaben signalisiert.
Phonologische und phonetische Grundlagen der Standardaussprache 31

4.2.3 Phonem-Graphem-Beziehungen

Die Phonemunterscheidungen im deutschen Konsonantismus werden durch die Schreibung


weitgehend korrekt wiedergegeben. Nur in wenigen Fällen (Wiedergabe von /s/ und /z/ durch
<s>, Wiedergabe von // und /x/ durch <ch>, Zweifachbeziehung von <v> zu /f/ und /v/, Zwei-
fachbeziehung von <s> zu /S/ und /s/) fehlt die ein-eindeutige grafische Kennzeichnung. Im Ein-
zelnen bestehen folgende Beziehungen:

Tabelle 5: Phonem-Gaphem-Beziehungen der Konsonanten in deutschen Wörtern

Phoneme Grapheme Beispiele


f f, ff, v Feld, hoffen, Vater, Versuch
v w, v Welt, Vase, Jever
s s, ß, ss was, reißen, Tasse
z s Reisen
S sch, s Schule, spielen
 ch, g Licht, ewig
J j Jacke
x ch Buch
å r, rr, rh rot, Herr, Rhein
h h Hut
p p, pp Oper, doppelt
b b, bb Ober, Ebbe
t t, tt, dt, th, tth Tür, bitte, Stadt, Thomas, Matthias
d d, dd reden, paddeln
k k, ck, c, ch können, Zucker, Coburg, Chemnitz
g g, gg liegen, Egge
l l, ll Lampe, hell
m m, mm Mann, kommen
n n, nn Name, Mann
N ng, n singen, Bank
pf pf Pfennig
ts z, tz Zahl, Platz
ks x, chs, ks,cks, Text, wachsen, links, (du) bäckst
kv9 qu Quelle, bequem

In den älteren Entlehnungen aus fremden Sprachen (vgl. A. 3) treten weitere Phonem-
Graphem-Beziehungen auf, die von den ursprünglich deutschen Korrespondenzen abweichen.
Die Neuregelung der Rechtschreibung hat mit der Einführung von Schreibvarianten auch für die
32 Die Standardaussprache in Deutschland

konsonantischen Phonem-Graphem-Beziehungen eine weitere Eindeutschung angestoßen. Die


fremden Schreibungen können deshalb aber nicht unbeachtet bleiben.

Tabelle 6: Konsonantische Phonem-Graphem-Beziehungen in fremden Wörtern (Auswahl)

Phoneme Grapheme Beispiele


f ph Phonetik, Alphabet
s c Necessaire, Facette
S ch Anchovis, Sketch
Z j, g Journal, Etage
J y Yoga, Mayonnaise
x cch Bacchus
å rh Rhetorik, Hämorrhoiden
t th Theater, Asthma
k c, qu, cch Clementine, Kommuniqué, Zucchini
g gh Ghana, Joghurt
ts c, zz Penicilin, circa, Pizza
ts t vor i + Vokal Pretiosen, partiell
tS c, cc Cellist, Cembalo, Gucci

Die Phonem-Graphem-Beziehungen für fremde Wörter und Namen werden für einige Her-
kunftssprachen im Kapitel A. 7 detailliert dargestellt.

4.2.4 Auftretensbeschränkungen

Die Tabellen 4, 5 und 6 präsentieren die konsonantischen Phoneme als scheinbar gleichwertige,
gleichbelastete Elemente. Sie sind aber nicht gleichwertig. Schon ihre Auftretensmöglichkeiten
im Wort unterscheiden sich beträchtlich. Während /f S å b t d g m n l/ nahezu uneingeschränkt
vor und nach Vokalen, wort- und silbeninitial bzw. -final auftreten können, gelten für die rest-
lichen Sprachlaute in deutschen Wörtern u. a. folgende Beschränkungen:
/s/ nicht wortinitial
// nicht wortinitial nur silbenfinal oder silbeninitial nach Vorderzungenvokalen, /aE8/,
/OÎ/ und /l n å/
/x/ nicht wortinitial, nur silbenfinal oder silbeninitial nach Hinterzungenvokalen, /a aÉ/
und /aO8/
/J/ nur wort- und silbeninitial vor Vokal
/h/ nur wort- und silbeninitial vor Vokal
/N/ nicht wortinitial und nur nach kurzem Vokal
/v z/ nicht nach Kurzvokalen.

In Wörtern, die aus anderen Sprachen übernommen und mehr oder weniger stark eingedeutscht
worden sind, finden sich auch fremde Phoneme (z. B. das englische /T/ in Thetford D[T"EtfOt],
Phonologische und phonetische Grundlagen der Standardaussprache 33

vgl. Kap. A. 7). Außerdem treten Phoneme in Positionen auf, die den deutschen Verteilungs-
regeln widersprechen. So zeigt sich etwa im Wort Chemie (/em"iÉ/), das griechische Wurzeln hat,
// auch wortinitial.
Diese Differenzierungen erschweren die Aufstellung übersichtlicher Ausspracheregeln ge-
nauso wie der Umstand, dass die fremden Phoneme nur zum Teil mit fremden Graphemen oder
Graphemkombinationen angezeigt werden. Noch einschneidender wirkt sich jedoch die unter-
schiedliche Bindungsfähigkeit der Konsonanten aus, ihre Kombinierbarkeit mit anderen Konso-
nanten (vgl. A. 4.4.1). Sie bestimmt die für das Deutsche spezifischen Silbenstrukturen.

4.3 Morpheme

Morpheme sind die kleinsten bedeutungstragenden Elemente der Sprache. Von ihnen hängt
im Deutschen weitgehend die Wortakzentuierung ab. Hinsichtlich der Ausspracheregelung ist
zwischen freien und gebundenen Morphemen zu unterscheiden.

4.3.1 Freie Morpheme

Freie Morpheme, auch Grundmorpheme genannt, bezeichnen entweder Sachverhalte und Ob-
jekte der Wirklichkeit (z. B. Hand, blau) oder Beziehungen innerhalb des Satzes (z. B. und, sie).
Sie sind generell akzentuierbar, werden aber oft nicht akzentuiert. Auch in Zusammensetzungen,
die sie bilden können, tragen sie häufig nur einen Nebenakzent oder gar keinen Akzent.
Freie Morpheme, die Sachverhalte oder Objekte benennen, fungieren als Stammmorpheme
für die Wortbildung. Mit dem Wortstamm Streit beispielsweise können folgende Wörter gebildet
werden: streiten, stritt, gestritten, zerstritten, abstreiten, bestreiten, Streiter, Streiterin, Streitbar-
keit, Streiterei, Streitigkeiten, streitbar, streitig, unstreitig, strittig, unbestritten usw. Außerdem tritt
dieser Wortstamm in vielen Komposita auf, z. B. Streitfall, Streitgedicht, Streitmacht, Streitham-
mel, streitversessen, Familienstreit, Teilstreitkräfte, Zivilrechtsstreitwert. Um einen Wortstamm
herum kann also eine Wortfamilie bestehen, zu der allerdings die Komposita meist nicht gezählt
werden.

4.3.2 Gebundene Morpheme

Bei den gebundenen Morphemen handelt es sich vor allem um wort- und formbildende Ele-
mente, die besonders bei Verben, Substantiven und Adjektiven einem Wortstamm oder einem
bereits zusammengesetzten Wort angefügt werden, wobei sie entweder dem Stamm vorausgehen
oder ihm folgen. Die Wortakzentuierung kann von beiden Fügungsarten abhängen.

4.3.2.1 Morpheme vor dem Stamm

Hierbei handelt es sich um Präfixe und um die sogenannten Halbpräfixe, die mit anderer (oft
geschwächter) Bedeutung auch frei auftreten. Sie differieren nach der Wortart des abgeleiteten
Wortes.
34 Die Standardaussprache in Deutschland

Verben
Als Präfixe fungieren z. B. be-, de-, ent-, er-, ge-, ver-, zer-. Sie sind nicht akzentuierbar.
Halbpräfixe sind z. B. ab-, an-, auf-, aus-, ein-, durch-, her-, hin-, hinter-, los-, vor-, über-, un-
ter-, wider-, hinunter-, herüber-. Sie können mit manchen Verben trennbar verbunden sein und
werden dann akzentuiert.

Substantive
Präfixe sind z. B. ant-/anti-, ex-, fehl-, ko-, miss-, mit-, nicht-, schein-, un-, vize-. Sie tragen
gewöhnlich den Wortakzent. In fremden Wörtern werden darüber hinaus häufig folgende eben-
falls akzentuierbare Präfixe verwendet: auto-, de-/des-, dis-, dys-, epi-, hyper-, hypo-, in-/il-/im-/
ir-, mega-, mikro-, per-, poly-, semi-, sub-, ultra-. Meist akzentlos sind dagegen z. B. allo-, iso-,
neo-.
Als Halbpräfixe fungieren z. B. affen-, alt-, bomben-, ehren-, halb-, heiden-, hilfs-, höllen-,
maximal-, muster-, pfunds-, pseudo-, riesen-, star-, top-, ultra-. Sie sind gewöhnlich akzentuiert.

Adjektive
Als Präfixe werden z. B. verwendet: a-, anti-, bi-, des-/dis-, epi-, hetero-, hyper-, in-, mono-,
multi-, non-, para-, prä-, pro-, pseudo-, semi-, sub-, un-. Sie werden meist akzentuiert.
Halbpräfixe sind z. B. blitz-, bitter-, extra-, hoch-, stock-, super-, tief-, tod-, voll-, über-, unter-,
ultra-. Sie tragen gewöhnlich einen Akzent, oft aber nur den Nebenakzent.

4.3.2.2 Morpheme nach dem Stamm

Hierzu gehören zunächst wortbildende Suffixe und die sogenannten Halbsuffixe, die wie die
Halbpräfixe auch selbstständig auftreten können. Sie unterscheiden sich ebenfalls nach der Art
des abgeleiteten Wortes.

Verben
Bei Verben werden die nichtakzentuierbaren Suffixe -en/-n, -eln/-ln, -igen und bei fremden Wör-
tern die akzentuierten Suffixe -ieren und -isieren verwendet.

Substantive
Bei Substantiven finden sich viele nichtakzentuierbare Suffixe wie -e, -er, -heit, -keit, -ler, -ling,
-nis, -schaft, -tum, -ung und einige nichtakzentuierbare Halbsuffixe wie -frau, -mann, -gut,
-werk, -zeug. Den Akzent tragen dagegen -ei, -ist, -iker und viele fremde Suffixe, z. B. -(at)ion,
-ator, -ant/-ent, -är, -eur/-euse, -(er)ie, -ismus, -itä.

Adjektive
Bei Adjektiven werden z. B. die Suffixe -bar, -ig, -isch, -lich, -sam und die Halbsuffixe -echt,
-förmig, -gerecht, -fest, -frei, -los, -leer, -mäßig, -reich, -sicher, -stark, -voll, -wert, -würdig nicht
akzentuiert. Meist akzentuiert dagegen werden die fremden oder zu fremden Wörtern tretenden
Suffixe, z. B. -abel/-ibel, -al, -all/-ell, -ant/-ent, -ar/-är, -esk, -iv, -oid, -ös/-os.
Dem Stamm folgen auch die Flexionsmorpheme. Sie zeigen bei Substantiven und Adjekti-
ven die Deklination an (z. B. des Stifts, dem klugen Manne), bei Verben die Konjugation (z. B. ich
rufe, er ruft) und bei Adjektiven die Komparation (z. B. weiter, am höchsten). Sie sind nicht akzen-
tuierbar.
Phonologische und phonetische Grundlagen der Standardaussprache 35

4.4 Silben

Die Position des Wortakzents hängt im Deutschen zwar weitgehend von der Morphemstruktur
des Wortes ab, realisiert und hörbar aber werden die Akzente erst beim Sprechen. Die prosodi-
schen Schwer-Leicht-Abstufungen, die bei der fließenden Artikulation erzeugt werden, haben
nicht das Morphem, sondern die (Sprech-)Silbe als kleinste Einheit. Beispiele für Silbenstruktu-
ren stützen sich deshalb nicht auf Phonemfolgen, sondern auf die Realisierung der Phoneme
beim Sprechen, also auf die phonetische Form der Silbe.
Durch skandierendes Sprechen (von Abzählreimen z.B.) können Muttersprachler von Kind-
heit an Wörter ohne Mühe in Silben zerlegen. Diese Gliederung ist vielfach bedeutungsunabhän-
gig und erfordert in solchen Fällen auch kein sprachliches Wissen. Zwar können die Silbengrenzen
(Zeichen: [.]) nicht immer festgelegt werden, die Silbenanzahl in einem Wort aber wird normaler-
weise erkannt. Die Festlegung von Schreibsilben, wie sie für die Worttrennung am Zeilenende
erforderlich ist, beruht weitgehend auf den Sprechsilben und zeigt vielfach die Silbengrenzen an;
sie kann aber auch von den Bedeutungselementen des Wortes abhängen, z.B. Trennung nach
Sprechsilben: Diph-thong, dagegen Trennung nach Bedeutungselementen: Di-phthong.

4.4.1 Silbenschemata und Konsonantenverbindungen

Silben bestehen aus dem Silbenkern und aus den beiden Randbereichen, dem Silbenkopf
(»Head«) vor dem Kern und dem Silbenschwanz (»Koda«) nach dem Kern.
Der Silbenkern ist obligatorisch und meist ein Vokal; es kann sich aber auch um einen Nasal
oder ein /l/ handeln, z. B. in den zweisilbigen Wörtern haben [h"aÉ.bm`], Tafel [t"aÉ.f+]. In fremden
Wörtern können auch andere Konsonanten den Silbenkern bilden, z. B. Brno [b"å`nOÉ].
Die beiden Randbereiche (Silbenkopf und Silbenschwanz) können leer oder auf verschie-
dene Weise konsonantisch besetzt sein, z. B. Theater [te."aÉ.tŒ], transversale [tå9ans.v9E.z"aÉ.l«].
Dabei treten im Silbenkopf fast durchweg andere Konsonantenverbindungen auf als im Silben-
schwanz. Dies ergibt sich aus dem Strukturschema für Silben. Danach stellt der Silbenkern einen
Sonoritätsgipfel (höchstmögliche Stimmhaftigkeit) dar und in den Randbereichen nimmt die
Sonorität beim Vorhandensein von Konsonanten in einer oder mehreren Stufen ab. Damit ergibt
sich für die Konsonantengruppen:
x Fortis-Frikative und Fortis-Plosive haben keine Sonorität; sie stehen in Konsonantenverbin-
dungen unmittelbar an den Silbengrenzen, z. B. Pracht [pRß axt], krank [kå9aNk].
x Lenis-Plosive können zwar stimmhaft sein, aber verbunden mit Sonorkonsonanten (Nasale
und /l/) stehen sie ebenfalls an den Silbengrenzen, z. B. Grund [gåUnd]. Diese Tendenz wird
dadurch bestärkt, dass im Deutschen am Silbenende alle Lenis-Phoneme außer [å] als Fortes
realisiert werden (Auslautverhärtung, vgl. A. 5.5.2.3), z. B. wird Grund /gåUnd/ als [gåUnt] ge-
sprochen. Lenis-Frikative gehen im Deutschen keine Verbindungen mit Sonorkonsonanten
ein.
x Sonorkonsonanten und das aus einem Sonorkonsonanten entstandene [å] sind stimmhaft
wie Vokale, wenn auch mit geringerer Intensität. Verbunden mit anderen Konsonanten ste-
hen sie unmittelbar neben den Vokalen, z. B. im Silbenkopf: Strich [Stå9I], blau [blaO8], im Sil-
benschwanz: alt [alt], Kunst [kUnst].

Die Kombinations- oder Bindungsfähigkeit der einzelnen Konsonanten bestimmt sich also
tendenziell nach ihrem Sonoritätsgrad, wobei allerdings auch sprachspezifische Auftretens-
beschränkungen mitspielen und die Position in der Silbe ausschlaggebend ist:
36 Die Standardaussprache in Deutschland

Im Silbenkopf, der null bis drei Konsonanten aufweisen kann, ergeben sich folgende Mög-
lichkeiten:
a) Einzelkonsonanten: Einzeln können alle Konsonanten auftreten, z. B. Buhne [b"uÉ.n«], Vase
[v"aÉ.z«]. Jedoch gibt es Einschränkungen hinsichtlich der Position der Silbe im Wort,
z. B. kann /x/ am Silbenanfang vorkommen, wie in Bu-che, die Silbe [x«] kann aber nicht am
Wortanfang stehen.
b) Zweigliedrige Konsonantenverbindungen: Als erstes Glied tritt am häufigsten /S/ auf; mit
sinkendem Anteil folgen /k g p f/ und dann die anderen Plosive. Als zweites Glied ist /å/ am
häufigsten, ihm folgen /l n v/ und in je einer Verbindung /f s p t/, z. B. Schrei [Så9aE8]/, klein
[klaE8n], Gnade [gn"aÉd«], Schwanz [Sv9ants].
c) Dreigliedrige Konsonantenverbindungen: Sie setzen mit den Verbindungen /ts/ und /pf/ so-
wie mit /Sp/ und /St/ ein. Als drittes Glied kommen nur /å/, /l/ und /v/ vor, z. B. Zweig
[tsv9aE8k], Pfropf [pfå9Opf], Spreu [Spå9OÎ], Streich [Stå9"aE8`].

Der Silbenschwanz ist in mehrsilbigen Wörtern von den Silbengrenzen abhängig, die von
Silbifizierungsgewohnheiten und teilweise von den Morphemgrenzen bestimmt werden. In ein-
silbigen Wörtern kann der Silbenschwanz aus null bis fünf Konsonanten bestehen, wobei Fol-
gendes möglich ist:
a) Einzelkonsonanten: Einzeln finden sich alle konsonantischen Phoneme. Dabei ist zu beach-
ten, dass am Silbenende wegen der Auslautverhärtung Lenis-Phoneme als Fortes-Realisatio-
nen auftreten.
b) Mehrgliedrige Konsonantenverbindungen: Als erstes Glied treten überwiegend /å/ und /l/
sowie die Nasale auf. Als Folgeglied finden sich am häufigsten Fortis-Konsonanten. Verbin-
dungen dieser Art sind sprachhistorisch vielfach durch /«/-Elision entstanden. Sie kommen
aber häufig auch durch Flexion zustande, z. B. kommst [kOmst], darfst [dafst], kämpfst
[kEmpfst]. Die Zahl der betreffenden Verbindungen ist beträchtlich: Es gibt etwa 40 zwei-
gliedrige (z. B. hart [hat]), 60 dreigliedrige (z. B. Schmalz [Smalts]), 30 viergliedrige
(z. B. verkorkst [fŒk"Okst]) und einige wenige fünfgliederige Verbindungen (z. B. schimpfst
[SImpfst], (des) Arzts [aÉtsts].

Im Wörterverzeichnis sind diese Abhängigkeiten und die unterschiedlichen Bindungsfähigkeiten


der Konsonanten nur zu einem Teil erkennbar. Da flektierte Wortformen (vor allem deklinierte
Substantive und konjugierte Verben) in Aussprachewörterbüchern traditionell nur wenig beachtet
werden, finden sich dort gerade für die im Fremdsprachenunterricht Deutsch problematischen Fi-
nalstrukturen auch keine Ausspracheangaben. Auch die teils beträchtlichen Konsonantenhäufun-
gen an der Konstituentengrenze von Komposita (z.B. Herbststurm, Schriftsprache) haben bisher
keine Beachtung gefunden; sie werden in diesem Wörterbuch erstmals berücksichtigt.

4.4.2 Silbengrenzen und Vokalquantität

Für die Festlegung der (Sprech-)Silbengrenze im Simplex gelten folgende Konventionen:


a) Eine Silbengrenze liegt üblicherweise zwischen zwei Lauten, z. B. [h"aÉ.bË], [k"aÉ.laO8.Œ].
b) Nach kurzem Vokal wird ein einzelner Konsonant unabhängig von der grafischen Wiedergabe
ambisilbisch gebraucht, d. h., er gehört dann zu beiden betroffenen Silben und die Silben-
grenze liegt in ihm. In waschen beispielsweise wird /S/ beim silbenweisen Sprechen sowohl
der ersten als auch der zweiten Silbe zugeordnet: [v"aS.Sn`]; Gleiches gilt für Kasse [k"as.s«],
Becher [b"E.Œ], Bodden [b"Od.dn`], Paket [pak.k"eÉt], Komma [k"Om.maÉ], Falle [f"al.l«].
Phonologische und phonetische Grundlagen der Standardaussprache 37

c) Bei zwei Konsonanten nach Vokal und vor weiterem Vokal liegt die Silbengrenze nach
dem ersten Konsonanten, z. B. halten [h"al.tn`], Karte [k"a.t«], Kasper [k"as.pŒ]. Bei drei und
mehr Konsonanten tritt meist nur der letzte Konsonant zur folgenden Silbe, z. B. Polster
[p"Ols.tŒ], Ärzte ["EÉ?ts.t«], jedoch können auch zwei Konsonanten zur folgenden Silbe treten,
z. B. schimpfen [S"Im.pfn`].

Silbengrenzen werden jedoch in Komposita sowie in Wörtern mit angefügten (gebundenen)


Morphemen zu einem erheblichen Teil vom Morphemaufbau der Wörter bestimmt:
a) Die Grenze zwischen den Gliedern eines Kompositums ist immer auch eine meist klar
erkennbare Silbengrenze, z. B. Fotozelle [f"oÉtoÉ.tsEl«], von Ausnahmen wie Politikersatz (Po-
litik-Ersatz vs. Politiker-Satz) abgesehen.
b) Die Morphemgrenze zwischen Präfixen bzw. Halbpräfixen und dem freien Morphem ist im-
mer auch eine Silbengrenze, z. B. Extraklasse ["Ekstå99aÉ.klas«], obwohl bei zwei Konsonanten
nach Vokal und vor einem weiteren Vokal (siehe oben unter c)) die Silbengrenze zwischen [k]
und [l] liegen müsste.
c) Die Morphemgrenze zwischen Suffixen, die mit Vokal beginnen (z. B. -ei, -ung), und
dem freien Morphem bleibt bei der Silbifizierung unberücksichtigt. Die Morphemgrenze
zwischen freien Morphemen und Wortbildungselementen, die wie z. B. -frei, -leer, -arm
usw. zu Suffixen tendieren, ist dagegen immer auch eine Silbengrenze, z. B. ausdrucksarm
["aO8sd9åUks.³am], obwohl bei zwei Konsonanten nach Vokal vor weiterem Vokal (siehe oben
unter c)) die Silbengrenze zwischen [k] und [s] liegen müsste.

Sind die Silbengrenzen am Silbenschwanz nach diesen Regeln bestimmt worden, so können für
die Vokalquantität folgende Aussagen getroffen werden:
a) Der Vokal ist kurz und ungespannt, wenn die Silbe »geschlossen« ist, d. h. auf einen oder
mehrere Konsonanten endet, z. B. bunt [bUnt].
b) Der Vokal ist lang und gespannt, wenn die Silbe »offen« ist, d. h. ohne Konsonant endet, z. B.
baden [b"aÉ.dn`].
c) Der Vokal ist ebenfalls lang und gespannt, wenn die Silbe »potenziell offen« ist, d. h. auf nur
einen Konsonanten endet, der bei Flexion zur folgenden Silbe tritt, z. B. gut [guÉt] weil
[g"uÉ.t«]).
Ist eine Flexion nicht möglich, so kann der Vokal lang oder kurz sein, z. B. wen [veÉn] gegen-
über wenn [vEn], nach [naÉx] gegenüber Nach(bar) [n"ax.b9aÉ].

Diese Regelung wird jedoch durch Veränderungen der Lautfolge bei der Wortbildung durch-
brochen. Denn es besteht Stammmorphem-Konstanz, d. h., die mit dem Wortstamm gegebene
Vokalquantität bleibt bei der Ableitung von Wörtern, also in Wortfamilien, im Allgemeinen er-
halten. So verändert sich beispielsweise die Vokalquantität des Wortes jagen [J"aÉ.g>] auch dann
nicht, wenn in Ableitungen wie Jagd [JaÉkt], jagdbar [J"aÉkt.b9aÉ] die geschlossene Silbe eigentlich
Vokalkürze nach sich ziehen müsste. Diese Konstanz der Vokalquantität gilt meist auch, wenn
der Stammvokal wechselt, z. B. Ofen [oÉ.fn`], Öfchen ["PÉf.«n]. Ausnahmen gibt es aber auch in
diesem Fall, z. B. wachsen [v"aksn``], aber Wuchs [vuÉks].
In fremden Wörtern, und zwar in älteren Entlehnungen, trifft diese Regelung nur für Vokale
in akzentuierten Silben zu. Verlagert sich der Akzent, so wird aus einem langen gespannten Vokal
ein kurzer gespannter Vokal, z. B. illyrisch [Il"yÉåIS], aber Illyrismus [Ilyå"IsmUs].
Eine Besonderheit ist die Silbengrenze bei Konsonantenverbindungen aus Frikativen/Plosi-
ven und /l m n å/. Betroffen sind Wörter und Namen deutscher, zum Teil auch fremder Herkunft
wie Dagmar, Dogma, Edmund, handlich, Handlung, Löbner, Siegmund, Signal, Signatur, unsre,
38 Die Standardaussprache in Deutschland

Wagner, Wagnis, widmen. Nach der orthoepischen Konvention liegt die Silbengrenze in einer
Reihe dieser Wörter anders als orthografisch vorgeschrieben nicht nach, sondern vor dem Fri-
kativ bzw. Plosiv, so dass die Lenis-Phoneme auch nicht fortisiert werden, z. B. [d"O.gmaÉ],
[d"a.gmaÉ]). Es gibt also keine Auslautverhärtung, und es können ungewöhnliche Konsonan-
tenverbindungen im Silbenanfang, z. B. [gm bn], sowie – ebenfalls ungewöhnlich – kurze (un-
gespannte) Vokale in offener Silbe auftreten, wie z. B. in [d"O.gmaÉ]. Aus dieser Sicht wird die
Aussprache mit Auslautverhärtung, also z.B. [d"Ok.maÉ], als Regionalismus bewertet, wohingegen
die Aussprache [v"It.m«n] für widmen als Ausnahme akzeptiert wird. Hieraus resultieren auch
Unterscheidungen wie z. B. zwischen Handlung [h"an.dlUN] und handlich [h"ant.lI] oder zwi-
schen Wagner [v"aÉ.gnŒ] und Wagnis [v"aÉk.nIs].
Für viele Sprachbenutzer ist der Wortaufbau nicht immer durchsichtig. Sie setzen Sprechsilben
nach deutschen Mustern an, verschieben dabei Silbengrenzen und verändern infolgedessen die
Vokalqualität, z.B. wird für Deskription statt [de.skå9IptsC"oÉn] dann [dEs.kå9IptC"oÉn] gesprochen.

4.5 Wörter und Wortgruppen

Beim Sprechen werden keine einzelnen Wörter produziert und aneinandergereiht. Es werden
vielmehr Äußerungen als Bewegungsganzes erzeugt, die zwar aus einem einzelnen Wort bestehen
können, aber als Äußerung immer eine prägende rhythmisch-melodische Gestalt haben. Diese Ge-
stalten erwachsen aus den Erfordernissen der Situation. Sie vermitteln Gliederung und Struktur
des Gesprochenen, ermöglichen dadurch das Hörverstehen und transportieren darüber hinaus
Informationen, die dazu beitragen, die Kommunikationsabsicht der Sprechenden zu erschließen.
Rhythmisch-melodische Gestalten, die durch Pausen voneinander abgegrenzt werden, sind
eine sprachspezifische Kombination von:
x Veränderungen der Tonhöhe, die unabhängig von der individuellen Stimmgattung als Ton-
höhenverlaufsmuster und als Akzentuierungsmittel gebraucht werden;
x Veränderungen der Lautheit, die mit anderen Mitteln zusammen vor allem Hervorhebungen
bewirken;
x Veränderungen der Sprechgeschwindigkeit, die als Dehnungen oder Raffungen in Erschei-
nung treten und somit auch Akzentuierungsmittel sind;
x Veränderungen der wortübergreifenden Klangfarbe, die als sehr auffälliges Mittel der emo-
tionalen Markierung dienen;
x Veränderungen lautübergreifender Artikulationsmerkmale wie der Artikulationsspannung,
der Nasalität oder der Geräuschintensität.

Entspricht die Form der rhythmisch-melodischen Gestalten nicht den Erwartungen, so wirkt das
Gesprochene eigenartig, fremd oder unkorrekt. Diese Gestalten sind jedoch äußerungsspezi-
fisch, situativ und individuell variabel. Bei emotionaler Ausdrucksweise beispielsweise können
die Tonhöhen-, Lautheits- und Geschwindigkeitsveränderungen je nach Art und Ausprägungs-
grad der emotionalen Beteiligung größer oder kleiner sein.
Mit den genannten Mitteln wird alles generiert, was diese rhythmisch-melodischen Gestalten
strukturiert:
a. die Akzentuierung in Wörtern,
b. die Akzentuierung in Wortgruppen,
c. die Abgrenzung solcher Gruppen als rhythmische Gruppen des Gesprochenen mittels Pausen
und anderer Grenzsignale,
d. die Melodisierung der rhythmischen Gruppen.
Phonologische und phonetische Grundlagen der Standardaussprache 39

4.5.1 Akzentuierung

Akzentuierungen finden sich in einfachen Wörtern (Simplizia), zusammengesetzten Wörtern


(z. B. Komposita) und auch Wortgruppen, die aber bisher im Wörterverzeichnis nur vereinzelt
enthalten sind. Betroffen sind dabei deutsche Wörter, fremde Wörter oder Kombinationen aus
beiden. Die Muster der Akzentuierung können mit Regeln beschrieben werden. Sie bilden zu-
sammen mit den Regeln für die Rhythmisierung (A. 4.5.2) und Melodisierung (A. 4.5.3) ein pro-
sodisches System, das zu den phonologischen Grundlagen gehört. Da jedoch die Akzentuierung
im Deutschen auf besondere Weise die Aussprache der Vokale und Konsonanten beeinflusst,
werden die Akzentuierungsregeln nicht in diesem Kapitel, sondern unter den Ausspracheregeln
(A. 5.2) dargestellt. Im Folgenden werden Prinzipien und Grundregeln angeführt und zusätzlich
Besonderheiten und Akzentuierungstendenzen betrachtet, die im fließenden Sprechen auftreten
und zum Teil phonologische Regeln für kontextabhängige Realisierungen sind.

4.5.1.1 Prinzipien und Grundregeln

Stärker als in vielen anderen Sprachen wird die Aussprache im Deutschen durch eine kräftige,
zentralisierende Akzentuierung beeinflusst. Die Akzentverteilung in Wörtern und Wortgruppen
und die besondere Verwendung der prosodischen Mittel bei der Akzentsignalisierung schaffen
eine charakteristische rhythmische Kontur, die als Schwer-Leicht-Struktur wahrgenommen wird.
Trägerelemente dieser Struktur sind die Silben und innerhalb der Silben die Vokale. Durch die
Akzentuierung im fließenden Sprechen werden unregelmäßige, aber sprachspezifische Wechsel
von »schweren« akzentuierten Silben und »leichten« akzentlosen Silben geschaffen. Schwer und
Leicht sind das Ergebnis der prosodischen Gestaltung: schwere (akzentuierte) Silben sind meist
gedehnt, lauter, präziser artikuliert und durch stärkeren Tonhöhenkontrast markiert. Sie wech-
seln beim Sprechen in unregelmäßiger – aber nicht regelloser – Folge mit leichten (akzentlosen)
Silben ab, mit Silben, die schneller und mit geringerer Lautheit gesprochen werden und deren
Artikulation angesichts des relativ hohen Sprechtempos stärker durch Reduktionen geprägt ist.
Dies gilt vor allem für Wortgruppen, aber auch für zwei- und mehrsilbige Wörter. Beides ist mit-
einander verbunden: Die Akzentsilben der Wörter sind potenzielle Stellen der Wortgruppen-
akzentuierung. Dabei können auch einsilbige Wörter einen Wortgruppenakzent tragen.

Wortakzentuierung
Bei der Wortakzentuierung sind einfache Wörter und Namen deutscher und fremder Herkunft
zu unterscheiden; ferner sind den einfachen Wörtern (Simplizia) die zusammengesetzten Wör-
ter (Komposita) gegenüberzustellen.
x Für deutsche Wörter gilt: Während in vielen Sprachen der Wortakzent formal geregelt ist
(im Französischen z. B. liegt er auf der letzten gesprochenen Silbe, im Polnischen auf der
vorletzten usw.), ist er im Deutschen vor allem von der Morphemgliederung des Wortes und
von den Silbenstrukturen abhängig (vgl. A. 4.3 und 4.4). Meistens wird der Wortstamm oder
dessen erste Silbe akzentuiert; Präfixe, Suffixe und Verbalpartikeln, die auf vielfache Weise
den Wortstämmen angehängt werden können, sind, von Ausnahmen abgesehen, akzentlos
(Regeln in A. 5.2.1).
x Bei fremden Wörtern sind hinsichtlich der Akzentuierung ältere Entlehnungen (vor allem
aus dem Griechischen und dem Lateinischen – siehe A. 3) von jüngeren Entlehnungen zu un-
terscheiden. Jüngere Entlehnungen behalten im Normalfall das durch die Herkunftssprache
festgelegte Akzentmuster. Dies gilt auch für Wörter und Namen aus dem Französischen,
40 Die Standardaussprache in Deutschland

selbst wenn sie seit langem im Gebrauch sind. Ältere Entlehnungen werden tendenziell auf
der letzten langen Silbe akzentuiert. Die für die Wort- und Formenbildung verwendeten
deutschen Suffixe und eine größere Zahl fremder Suffixe sind jedoch nicht akzentuierbar
(Regeln in A. 5.2.1.2).
x Komposita sind Zusammensetzungen aus zwei oder mehreren selbstständigen Wörtern. Sie
haben vielfältige Strukturen mit variantenreichen Akzentuierungsmustern (vgl. A. 5.2.1.3).
Durch die Wortverkettung kommt es zu einer Abstufung ursprünglicher Wortakzente und
damit zu einer Differenzierung in Haupt- und Nebenakzente. Zweigliedrige Komposita, also
Zusammensetzungen aus zwei Wörtern, kommen sehr häufig vor, dreigliedrige weniger oft,
vier- und mehrgliedrige Komposita sind deutlich seltener. Komposita können mittels Spezifi-
zierung eines Grundwortes (Determination) oder durch Aneinanderreihung (Kopulation)
entstehen. Determinativkomposita sind zumeist aus zwei Gliedern zusammengesetzt. Die
Akzentuierung ist überwiegend semantisch motiviert: Das Wichtigere, die (meist) vor dem
Grundwort stehende nähere Bestimmung, trägt den Hauptakzent, das weniger Wichtige
bzw. Allgemeine/Unspezifizierte, das Grundwort, kann einen Nebenakzent erhalten. In drei-
und mehrgliedrigen Komposita ist die Akzentverteilung zumeist von der Bedeutungsstruktur
abhängig. Sehr oft bestimmen Komposita, die z.B. als determinierendes Glied an der Zusam-
mensetzung beteiligt sind, die Platzierung des Hauptakzents. In manchen Fällen hängt die
Akzentuierung aber auch von der Interpretation des inhaltlichen Zusammenhangs, von mit-
gedachten Kontrasten oder von eingeübten rhythmischen Mustern ab, so dass die Stelle des
Hauptakzents von der Wortstruktur her allein nicht voraussagbar ist. Außerdem hängt die Ver-
teilung von Nebenakzenten nicht nur von der Bedeutungsstruktur, sondern auch vom Silben-
umfang der Glieder ab. Im Wörterverzeichnis werden nur wenige, für das jeweilige Akzent-
muster charakteristische Nebenakzente eingetragen. In Kopulativkomposita, die vorwiegend
aus zwei oder drei Gliedern bestehen, wird das jeweils letzte Glied mit Hauptakzent hervor-
gehoben; vorausgehende Glieder können jeweils einen Nebenakzent erhalten. Hier zeigt sich
im Sprachgebrauch eine Tendenz zur Akzentverschiebung auf das erste Glied, z.B. taubstumm.

Die Wortakzentstellen sind relativ fest und weitgehend unabhängig von den situativen Bedin-
gungen. Bei hinweisender (z. B. Darum musst du gehen!) oder kontrastierender Akzentuierung
(z. B. An- und Verkauf) bzw. bei emotionaler Sprechweise kann es jedoch zu Akzentverschiebun-
gen kommen.

Wortgruppenakzentuierung
Fließendes Sprechen (d. h. normales, fortlaufendes kommunikationsbestimmtes Sprechen)
kann frei produziert oder nach Textvorlagen re-produziert werden. In beiden Fällen wird es in
Wortgruppen gegliedert, deren Umfang entweder inhaltlich motiviert ist oder durch Störungen
in der Sprechproduktion bestimmt wird. In Wortgruppen werden Einzelwörter vielfach zusätz-
lichen Regeln unterworfen, zu denen vor allem folgende zählen:
x Wird ohne hinweisende oder kontrastierende Absicht gesprochen, so können autosemanti-
sche Wörter einer Gruppe mit einem Wortgruppenakzent hervorgehoben werden, synse-
mantische Wörter dagegen nicht.
x Beim langsamen Sprechen treten mehr Wortgruppenakzente auf als beim schnellen Sprechen.
x Das Gewicht der akzenttragenden Wörter ist unterschiedlich. Im Normalfall wird ein Akzent
als Wortgruppen-Hauptakzent aufgefasst, die übrigen Akzente als Wortgruppen-Nebenak-
zente. Hauptakzent und Nebenakzente unterscheiden sich nach der Stellung der akzentuier-
ten Wörter, nach ihrer Bedeutung und nach der Intensität der Signalisierung (Regeln dazu in
A. 5.2.2).
Phonologische und phonetische Grundlagen der Standardaussprache 41

4.5.1.2 Akzentzusammenstoß

Kommt es in Komposita zum Akzentzusammenstoß, d. h., folgen die Akzentsilben zweier


Konstituenten unmittelbar aufeinander, so besteht die Tendenz zu einer Akzentverschiebung,
weil zwei Akzente nacheinander den Sprechfluss beeinträchtigen. Voraussetzung für die
Verschiebung ist, dass der betroffenen Akzentsilbe eine akzentuierbare Silbe folgt (in diesem
Kapitel gilt für die Unterscheidung von Haupt- und Nebenakzent: Hauptakzent – fett und
unterstrichen, Nebenakzent – fett). In Verdienst + urkunde läge ein solcher Zusammenstoß
vor, so dass Verdiensturkunde gesprochen wird. Auf gleiche Weise entstehen Musikhochschule
(eigentlich … hochschule), herausarbeiten (eigentlich … arbeiten) usw. In Wortgruppen lässt
sich das gleiche Phänomen beobachten, z. B. Fotos aus aller Welt ausstellen (eigentlich … aus-
stellen).

4.5.1.3 Rhythmisch bedingte Nebenakzente

Fremde Wörter vor allem lateinischer Herkunft bestehen nicht selten aus fünf und mehr Silben
und sind damit länger als die meisten einfachen deutschen Wörter. Eine solche Silbenkette, mit
gleichem Gewicht erzeugt, widerspricht dem Bedürfnis nach einem Wechsel von Schwer und
Leicht. Es besteht folglich in solchen Ketten die Tendenz, neben der am Wortende stehenden Ak-
zentsilbe den Wortanfang hervorzuheben. Dies prägt die rhythmische Kontur vieler Wörter. Das
Wörterverzeichnis dieses Buches trägt dem Rechnung, indem Wörter mit 4 und mehr Silben vor
dem Akzent auf der ersten Silbe einen Nebenakzent erhalten, z. B. Falsifikation.
In mehrsilbigen deutschen Wörtern, vor allem wenn sie semantisch von Gewicht sind, ent-
steht durch das fließende rhythmisierende Sprechen ebenfalls die Tendenz, zusätzlich zum
Hauptakzent Silben, die eigentlich nicht akzentuierbar sind, mit einem Nebenakzent herauszu-
heben, z. B. Selbstständigkeit, Scheinselbstständigkeit. Anders als bei fünf- und mehrsilbigen
fremden Wörtern ist diese Nebenakzentuierung jedoch stärker text- und situationsbedingt. Sie
wird deshalb nicht in der Transkription des Wörterverzeichnisses notiert.
In Wortgruppen sind Nebenakzente prinzipiell rhythmisch bestimmt, d. h., es gibt je nach
Sprechtempo und Nachdruck des Sprechens eine stärker hervorgehobene Haupt- und mehrere
Nebenakzentsilben, zwischen denen nicht akzentuierte Silben liegen.

4.5.1.4 Variation von Akzentmustern

Diese im vorausgegangenen Abschnitt beschriebene Rhythmisierungstendenz korrespondiert


mit der wachsenden Neigung, in inhaltlich dominierenden fremden Wörtern den Hauptakzent
auf die erste Silbe zu verlagern. Viele Personen aus Politik und Wirtschaft markieren in der Öf-
fentlichkeit und besonders bei Medienauftritten ihre Äußerungen auf diese Weise. Man hört z. B.
Globalisierung statt Globalisierung, Demokratie statt Demokratie, Terrorismus statt Terrorismus
usw. Die Absicht bei solcher Akzentuierung ist offenbar, dem Sprechen Nachdruck zu verleihen
und es bedeutungsvoll erscheinen zu lassen. Phonetisch gesehen spricht diese Abwandlung ge-
wohnter Muster dafür, dass Akzentpositionen auch im Deutschen nicht unveränderlich sind und
dass die erste Silbe mehr Gewicht hat als andere akzentlose Silben. Mitunter kann auch ein kon-
trastiver Aspekt eine Rolle spielen, wenn beispielsweise in Optimismus wegen des mitgedachten
Gegensatzes zu Pessimismus die erste Silbe, also Optimismus akzentuiert wird, weil diese Silbe
den Bedeutungsunterschied zwischen beiden Wörtern trägt.
42 Die Standardaussprache in Deutschland

Auch beim Sprechen versgebundener Dichtungen können Akzentuierungsmuster variiert


werden, und zwar dann, wenn der eigentliche Wortakzent nicht mit der metrisch bedingten
Hebung (Akzentuierung) übereinstimmt. So können akzentlose Silben auf Grund des Metrums
ein leichtes Gewicht erhalten (leichte Hebung) und umgekehrt kann der ursprüngliche Wort-
akzent eine Abschwächung erfahren, wenn er nicht mit einer metrischen Hervorhebung zusam-
menfällt (metrische Drückung). In solchen Fällen wird ein Ausgleich angestrebt (schwebende
Betonung), so dass sich der Kontrast zwischen Akzentuiertem und Nicht-Akzentuiertem ver-
mindert, vgl. z. B. den Anfang von Goethes Gedicht »Mignon«: Kennst du das Land, wo die Zitro-
nen blühn …: Hier verlangt der sprachliche Sinn (und auch die Wortart: Personalpronomen und
Artikel) du und die nicht zu akzentuieren. Das Versmaß erfordert jedoch eine Hebung. Bei die-
ser kann es sich wegen des Ausgleichs jedoch nur um eine sehr leichte Hebung handeln. Kennst
dagegen wird man nicht übermäßig stark akzentuieren, da das Versmaß dem entgegensteht
(metrische Drückung).

4.5.2 Rhythmisierung

Das Deutsche wird oft als Sprache mit einem akzentgesteuerten (»akzentzählenden«) Rhythmus
bezeichnet. Dieser Höreindruck entsteht durch zwei gegenläufige Tendenzen, auf die schon ver-
wiesen wurde:
a) die akzentuierten Silben werden durch eine starke Spannungszentralisation ausgezeichnet,
sie werden meist präzise artikuliert und durch besondere Lautheit, besonderen Tonhöhen-
verlauf und zeitliche Dehnung herausgehoben;
b) für akzentlose Silben besteht dagegen eine generelle Schwächungstendenz; sie werden eher
flüchtig und mit gerafftem Tempo artikuliert und es gibt eine deutliche Tendenz zur Redu-
zierung von Lautmerkmalen und Lauten. Je mehr akzentlose Silben vorhanden sind, desto
stärker ist die Schwächungstendenz.

Die Rhythmisierung beim Sprechen bringt diese Tendenzen mit einer charakteristischen Schwer-
Leicht-Kontur zum Ausdruck. Rhythmisierungen bauen immer auf den Wortgruppenakzenten
auf, die akzentlose Silben bzw. Wörter an sich heranziehen und damit gruppenbildend wirken.
Meist ist eine solche Akzentgruppe jedoch zu fragmentarisch, als dass sie von den benachbar-
ten Gruppen abgetrennt werden könnte. Zwei, drei oder mehr Akzentgruppen aber, die beim
Sprechen als inhaltlich zusammengehörig charakterisiert werden sollen, können eine größere
Gruppe, eine rhythmische Gruppe bilden, die mittels Pausen aus der Äußerung herausgeglie-
dert wird.
Die möglichen Stellen für eine Pause sind die Grenzen der Akzentgruppen. Sie ergeben sich
aus dem Anschluss akzentloser Wörter an Wörter mit einem Wortgruppenakzent. Angeschlos-
sen werden:
a) vorausgehende Pronomen, Artikel, Konjunktionen, Präpositionen, z. B. (du sprichst), (der
Berg), (und auf dem Dach) usw.
b) nachfolgende Pronomen, Hilfsverben an der Stelle von Verben, sonstige akzentlose Wörter,
z. B. (und so sprach er), (in den Bach fallen), (auf Deck sein).

Akzentgruppen werden als Einheit artikuliert, d. h., die zu dieser Einheit gehörenden Silben wer-
den ohne Unterbrechung und mit artikulatorischer Verkettung als Ganzes hervorgebracht. Ob
eine Akzentgruppe mit benachbarten Gruppen verschmilzt, hängt von syntaktischen Gegeben-
heiten und vom Sprechtempo ab. Zur Verschmelzung tendieren Akzentgruppen innerhalb von
Phonologische und phonetische Grundlagen der Standardaussprache 43

Satzgliedern, kurzen Nebensätzen und einfachen Hauptsätzen; in der Folge neigen die so entstan-
denen Einheiten zur Abgrenzung durch Pausen (Zeichen: –), z.B. (Es begann) (zu regnen) – (und
alles) (hastete) (zum Bus). (Er fragte) (seinen Nachbarn) – (ob er im Garten) (schon gegossen habe).
Die Realisierung möglicher Akzent- und Pausenstellen und damit auch die Häufigkeit von
Akzenten und Pausen hängt jedoch immer von der Situation der Sprechenden bzw. von ihrer
Situationsbeurteilung ab. Erregtes Sprechen wird sich auch in dieser Hinsicht deutlich von
ruhig-sachlichen Äußerungen unterscheiden, und beim Rezitieren sowie beim Sprechen auf der
Bühne werden solche natürlichen Ausdrucksweisen in typisierter Form nachgebildet. Grund-
sätzlich sind jedoch zwei Bedingungskonstellationen zu unterscheiden:
1. Beim reproduzierenden Sprechen (Vorlesen, Realisierung eines fertigen Textes) folgt die Ak-
zentverteilung und Pausengliederung überwiegend dem syntaktischen Bau und der Aussage-
absicht. Mögliche Pausenstellen sind die Grenzen von Satzgliedern und Gliedsätzen. Pausen
innerhalb dieser Einheiten haben Hervorhebungsfunktion.
2. Beim frei produzierenden Sprechen (spontanes Sprechen, Sprechen ohne ausformulierte
Textvorlage) treten neben syntaktisch und inhaltlich begründeten Pausen und Akzenten auch
Verzögerungspausen auf und daneben Akzentuierungen, die Hörende als inhaltlich nicht
gerechtfertigt auffassen können. Sie ergeben sich aus Schwierigkeiten bei der Produktion
der Äußerung (Suche nach dem geeigneten Wort, Konzentrationsstörungen usw.). Solche
Verzögerungspausen und Spontanakzentuierungen haben keine Regeln. Sie hängen von der
Sprachfähigkeit des Einzelnen ab.

Freie oder feste Wortgruppen treten beim Sprechen als Satzglieder (Subjekte, Objekte usw.) oder
Gliedsätze oder als Teile dieser Einheiten in Erscheinung. Ihre rhythmisch-melodische Realisie-
rung ist dabei abhängig von der Verteilung der Pausen.

4.5.3 Melodisierung

Grundlage der Melodisierung ist die Akzentverteilung in den rhythmischen Gruppen. Jede Gruppe
hat einen oder mehrere Wortgruppenakzente, die als Stützen des Melodieverlaufs fungieren.
Die für das Hörverstehen wichtigste syntaktische Funktion trägt der Endlauf der Melodie. Das
ist jener Teil, der in der Silbe vor dem letzten Wortgruppenakzent einsetzt. Mit seiner Hilfe wer-
den rhythmische Gruppen als abgeschlossen oder als nicht abgeschlossen gekennzeichnet. Es
wird also angezeigt, ob eine Gruppe durch eine weitere ergänzt werden soll, damit den Hörenden
eine relativ vollständige Aussage übermittelt wird, oder ob eine solche Ergänzung nicht geplant
ist. Durch den Endlauf wird außerdem angewiesen, eine abgeschlossene Gruppe entweder als Aus-
sage bzw. Aufforderung oder als Frage zu verstehen. Schließlich wird auch die Haltung der Spre-
chenden gegenüber den Hörenden deutlich, ob nämlich kontaktbetont, freundlich oder sach-
lich, distanzierend gesprochen wird.
Der Melodieverlauf an der Spitze einer rhythmischen Gruppe hängt vom Vorhandensein
akzentuierter oder akzentloser Silben ab. Handelt es sich um akzentlose Silben, so beginnt der
Verlauf im unteren Drittel des Sprechstimmumfangs. Er hat zunächst fallende Tendenz und
steigt dann zur ersten akzentuierten Silbe auf. Beginnt die rhythmische Gruppe dagegen mit einer
akzentuierten Silbe, so setzt der Verlauf in ihr mittelhoch ein, und die folgenden Akzentsilben
liegen gestuft tiefer, so dass eine »fallende Treppe« entsteht.
Der Endlauf hat vier Grundformen mit jeweils verschiedenen Aussagewerten:
a) Die Melodie fällt in oder von der letzten Akzentsilbe an in einem kleinen Intervall bis an die
untere Grenze des Stimmumfangs; die Akzentsilbe liegt nur wenig höher oder tiefer als die
44 Die Standardaussprache in Deutschland

vorausgehende Silbe. Dieser Endlauf signalisiert Abgeschlossenheit bei Aussagen, Ausrufen,


Befehlen und Fragen mit Fragewort (Ergänzungsfragen, z. B. Wer bist du?). Er wirkt sachlich,
informationsbetont und entschieden; kann auch bei Entscheidungsfragen (Fragen, die Ja
oder Nein als Antwort verlangen, z. B. Kommst du?) verwendet werden, wenn diese als solche
ausreichend gekennzeichnet sind.
b) Die Melodie fällt in oder von der letzten Akzentsilbe an in einem großen Intervall bis an die
untere Grenze des Stimmumfangs; die Akzentsilbe liegt beträchtlich höher als die vorausge-
hende Silbe. Mit diesem Endlauf wird Abgeschlossenheit angezeigt, wenn mit großer Erregung
oder sehr gefühlvoll gesprochen wird. Er tritt vor allem bei emphatischer Akzentuierung und
bei Kontrastakzentuierung auf.
c) Die Melodie steigt in oder von der letzten Akzentsilbe an in einem großen Intervall bis in das
obere Drittel des Sprechstimmumfangs; die Melodie in der Akzentsilbe ist anfangs tiefer als
in der vorausgehenden Silbe. Dieser Melodieverlauf ist für freundliche Entscheidungsfragen
kennzeichnend. Er wirkt kontaktbetont und wird deshalb auch bei Ergänzungsfragen, bei
(meist kurzen) Aussagen und Anreden (z. B. Hallo! Seid gegrüßt!), Höflichkeit und Sehnsucht
genutzt. Er kann aber auch in warnenden und drohenden Äußerungen auftreten.
d) Die Melodie steigt oder fällt in oder von der letzten Akzentsilbe an in einem kleinen Intervall;
die Akzentsilbe liegt höher als die vorausgehende Silbe. Dieser Endlauf signalisiert Nicht-
abgeschlossenheit. Er wirkt in Äußerungen, die nicht durch Pausen unterteilt sind, unent-
schlossen und unsicher.

A. 5 Ausspracheregeln
5.1 Einführung

Die Regeln beziehen sich auf die Standardaussprache in der Bundesrepublik Deutschland, wie
sie beim Vorlesen von Sachtexten in öffentlichen Situationen verwendet und erwartet wird. Sie
verstehen sich als Empfehlungen zum Gebrauch der Standardaussprache und bilden die Grund-
lage für die Kodifizierung im Wörterverzeichnis.
Zu stilistisch bedingten standardsprachlichen Varianten der hier beschriebenen Aussprache-
formen, z. B. zum Gebrauch der Standardaussprache beim freien Sprechen in öffentlichen Situa-
tionen, vgl. Kapitel A. 6; zur Standardaussprache in Österreich und in der deutschsprachigen
Schweiz vgl. die Teile B bzw. C.
Regional, sozial oder idiolektal bedingte Ausspracheformen werden in den Regeln und bei
der Beschreibung der Lautbildung nicht angeführt.
Die Ausspracheregeln, die auf den phonologisch-phonetischen Grundlagen aufbauen (vgl.
A. 4), basieren zum großen Teil auf Ergebnissen von phonetischen Untersuchungen. Diese
beziehen sich auf zusammenhängend gesprochene Texte. Damit ließen sich die Auswirkungen
des phonetischen Kontextes erfassen, dem prosodische und segmentale Merkmale (z. B. Akzen-
Ausspracheregeln 45

tuierung und Lautumgebung) zugehören. Die Regeln vermitteln Realisierungsvarianten der


Vokal- und Konsonantenphoneme im Rahmen dieses Kontextes und verdeutlichen damit zu-
gleich vielfältige koartikulatorisch bedingte Lautassimilationen. Die Ergebnisse phonetischer
Untersuchungen spiegeln sich in den Ausspracheregeln allerdings nicht in jedem Detail. Sie wur-
den vielmehr für die Kodifizierung unter Berücksichtigung der hauptsächlichen Realisierungs-
tendenzen verallgemeinernd und vereinfachend zusammengefasst.
Der Einfluss des phonetischen Kontextes wird durch einen Überblick über Koartikulations-
und Assimilationserscheinungen vorab charakterisiert. Den Regeln zur Aussprache der Vokale
und Konsonanten sind Anmerkungen zur Bildungsweise (Artikulation) der Laute vorange-
stellt. Die ihnen beigefügten grafischen Skizzen vermitteln (in vereinfachter Form) Grund-
orientierungen. Alle Angaben zu Lautphysiologien beziehen sich auf folgende schematische Dar-
stellung der Artikulationsstellen:

Schematische Darstellung der Artikulationsstellen

Soweit nicht anders vermerkt gelten die Regeln für deutsche sowie für fremde Wörter und Namen,
die seit längerem, insbesondere aus dem Griechischen und Lateinischen, in die deutsche Sprache
übernommen wurden und in diesem Buch als ältere Entlehnungen bezeichnet werden (vgl. A. 3).
Gelegentliche Hinweise auf besondere Ausspracheformen in später übernommenem Wortgut,
sogenannte jüngere Entlehnungen, erfolgen nur exemplarisch und nur, wenn diese Wörter auch
im Kontext der deutschen Sprache geläufig sind. Dies betrifft vor allem Übernahmen aus dem
Englischen und Französischen, z. B. fair, Mail, Safe, Sir, Service, Trainer; Boulevard, Chanson,
Coup, Dessert, Ensemble, Etat, Fond, Toupet. Zu systematischen Darstellungen der Aussprache
solcher jüngeren Entlehnungen aus ausgewählten fremden Sprachen (mit Gegenüberstellungen
von originaler und eingedeutschter Form) vgl. Kapitel A. 7.
46 Die Standardaussprache in Deutschland

5.2 Akzentuierung

5.2.1 Wortakzentuierung

c2 5.2.1.1 Einfache deutsche Wörter

Im Deutschen ist die Akzentuierung einfacher Wörter vor allem vom Morphemaufbau abhän-
gig. Die Grundregeln lauten:

Akzentuiert werden
a) in der Mehrzahl der Wörter die Stammsilbe (unabhängig von Flexion und Wortbildungsver-
änderungen), bei zweisilbigem Stamm die erste Silbe, z. B. fangen, gefangen, Gefangenschaft;
antworten, bearbeitet, versuchen; je nach der Entstehungsgeschichte gilt dies auch für Namen,
z. B. Goethe, Hegel, Schiller;
b) die Affixe <ur-, -ei, -ieren>, z. B. Ursache, Fleischerei, marschieren, marschiert;
c) die Präfixe <miss-> und <wider->
x in Substantiven, z. B. Misserfolg, Missvergnügen, Misstrauen; Widerrede, Widerruf, Wider-
stand;
x in Adjektiven, z. B. misstrauisch, missverständlich; widerrechtlich, widerwärtig;
x in Verben, wenn nicht unmittelbar auf das Präfix das Stammmorphem folgt, z. B. missge-
stalten, missverstehen,
aber: missglücken, misstrauen, widerrufen, widersetzen, widersprechen, weil hier dem
Präfix das Stammmorphem folgt; bei <wider-> gibt es Ausnahmen, z. B. widerhal-
len, widerklingen;
d) das Präfix <un->, wenn es sich um die Abwandlung eines Wortes handelt, das unter gleichen
Bedingungen einsetzbar ist, z. B. Untiefe, Untreue, ungekocht,
aber: unaussprechlich, unsäglich, (»sprechlich« und »säglich« werden als Wörter nicht
verwendet); in emotional hervorgehobenen oder kontrastiv verwendeten Wör-
tern kann sich die Akzentuierung verschieben, z.B. unmöglich, unheimlich, ebenso:
unaussprechlich, unsäglich;
e) Präfixe, mit denen Verben eine unfeste Verbindung eingehen, z. B. ablaufen (es läuft ab),
nachgeben (ich gebe nach);
aber:
x wenn Zusammensetzungen mit dem gleichen Morphem fest und unfest auftreten, ent-
steht der Ausnahmefall, dass die Akzentuierung wortunterscheidend wirkt, z. B. überset-
zen (ich übersetze das Buch) – übersetzen (ich setze mit dem Boot über), umfahren (ich um-
fahre das Hindernis) – umfahren (ich fahre den Pfahl um); auch bei anderen Wortarten
gibt es solche Ausnahmefälle, z. B. August (Personenname) und August (Monatsname),
blutarm (arm an Blut) und blutarm (sehr arm);
x wird einem trennbaren Verb oder einer Ableitung <wieder-> vorangestellt, ändert sich
die Akzentuierung nicht, z. B. wiederaufbauen, wiederherstellen, Wiedergutmachung;
f) in zweisilbigen Kurzwörtern meist die erste Silbe, z. B. Kripo, Uno, Bafög, Zivi; in dreisilbigen
häufig die zweite Silbe, z. B. UNESCO, Gestapo.
Ausspracheregeln 47

5.2.1.2 Einfache fremde Wörter c3

Angesichts der Vielfalt der Herkunftssprachen und der jeweils unterschiedlichen Eindeut-
schungsbiographien jedes Wortes und Namens lassen sich keine einfach überschaubaren Akzen-
tuierungsregeln aufstellen. Zu jeder Regel gibt es eine Vielzahl von Ausnahmen.
Jüngere Entlehnungen, das sind Namen und Wörter, die erst in den letzten Jahrzehnten
übernommen worden sind, behalten fast durchweg den fremden Wortakzent bei (vgl. A. 7).
Für ältere Entlehnungen z. B. aus dem Griechischen und Lateinischen, wie Demokratie, elo-
quent usw. gilt Folgendes:
a) Es besteht vielfach die Tendenz, die letzte Silbe hervorzuheben. Dies betrifft auch eine Reihe
von Suffixen wie <-al, -ität, -är, -ös>, z. B. Idee, Philatelie; analog, kompakt, Konspekt, Kos-
tüm, Zertifikat; legal, Universität, konträr, generös.
b) Ist das fremde Wort mit einem deutschen Suffix, wie z. B. <-isch, -ig, -haft, -keit, -reich, -voll,
-ung> verbunden, dann wird die vorletzte Silbe akzentuiert, z. B. allergisch, gnomhaft, phan-
tasievoll.
c) Nicht akzentuiert werden mehrere fremde Suffixe, wie <-um, -us, -os, -ak, -as, -ans, -iker>,
z. B. Museum, Realismus, Pathos, Kognak, Informatiker. Zu diesen Suffixen zählt auch <-or>,
das aber in Pluralformen (es folgt die Endung <-en> mit nicht akzentuierbarem Schwa-Laut
[«]) zu akzentuieren ist, z. B. Doktor – Doktoren.
d) In Wörtern mit fünf und mehr Silben, die am Wortende akzentuiert sind, ergibt sich rhyth-
misch bedingt eine zusätzliche, schwächere Akzentuierung (Nebenakzent) am Wortanfang,
z. B. Falsifikation, Kosmetologie.

(Für die Unterscheidung von Haupt- und Nebenakzent gilt in diesem Kapitel: Hauptakzent –
fett und unterstrichen, Nebenakzent – fett).

5.2.1.3 Komposita aus deutschen und/oder fremden Wörtern c4

Komposita (vgl. A. 4.5.1.1 sowie A. 3) können aus zwei und mehr Gliedern bestehen. Sie haben
vielfältige Akzentuierungsmuster mit Haupt- und Nebenakzenten, deren Verteilung durch die
Beziehung zwischen den Gliedern bestimmt wird:
a) In zweigliedrigen Determinativkomposita wird ein Grundwort durch das Davorsetzen
eines zweiten Wortes determiniert; der Akzent des Grundwortes wird zu einem Nebenakzent
abgeschwächt, der Akzent des determinierenden Wortes wird zum dominierenden Akzent
des Kompositums, z. B. Reise determiniert Apotheke f Reiseapotheke, Hand determiniert
Apparat f Handapparat.
In zweigliedrigen Kopulativkomposita (oft mit Bindestrich geschrieben) werden Glieder
gleicher Ordnung zusammengerückt; der Akzent des ersten Wortes wird zum Nebenakzent
reduziert, der Akzent des zweiten Wortes wird zum dominierenden Akzent des Komposi-
tums, z. B. rosarot, geistig-kulturell, Nordrhein-Westfalen, Meyer-Eppler.
b) In dreigliedrigen Komposita sind gewöhnlich zwei der Wörter bereits als Kompositum ver-
bunden. Es sind folgende Strukturen möglich:
a+ (b+c, determinativ): Hauptakzent auf (b), Nebenakzente auf (a) und (c) f Tageshöchst-
temperatur, Dateienunterverzeichnis,
Ausnahme: Hauptakzent auf (a), Nebenakzente auf (b) und (c), wenn (b) und (c) immer
als Kompositum verwendet werden (feste Verbindung, eigener Lexikoneintrag): f Reise-
aktentasche, Kinderschreibgarnitur;
48 Die Standardaussprache in Deutschland

(a+b, determinativ) +c: Hauptakzent auf (a), Nebenakzente auf (b) und (c) f Badewannen-
halterung, Kugelschreibermine;
(a+b, kopulativ) +c: Hauptakzent auf (b), Nebenakzente auf (a) und (c) f Schwarzweiß-
Malerei; Analog-digital-Wandler; Theodor-Fontane-Platz;
(a+b+c, kopulativ): Hauptakzent auf (c), Nebenakzente auf (a) und (b) f schwarz-rot-gold.

In Wörtern wie Betriebssportgemeinschaft oder Unfallversicherungsträger können die Struk-


turbeziehungen aber unterschiedlich interpretiert werden, so dass der Hauptakzent auf
dem jeweils ersten oder zweiten Wort liegen kann.
c) In vier- und mehrgliedrigen Komposita ist die Akzentuierung ebenfalls von der Struktur
abhängig, es können aber auch Rhythmisierungsaspekte eine Rolle spielen, so dass die Posi-
tion des Hauptakzents wechseln kann. Beispielsweise liegt in Regenwassersammelbecken die
Struktur (a+b)+(c+d) vor, d. h., das erste zweigliedrige Kompositum determiniert das zweite
zweigliedrige Kompositum. Der Hauptakzent müsste folglich auf (a) liegen und Neben-
akzente erhielten (b), (c), (d). Hinweisend oder kontrastierend könnte aber auch (c) den
Hauptakzent erhalten. Zusätzlich motivierend hierfür wäre die übergroße Länge der Silben-
kette nach einem Prominenzgipfel am Anfang.
d) Einen Sonderfall bilden Buchstabenwörter, die in der Regel auf dem letzten Teil akzentuiert
werden, z. B. DAAD, GmbH.

Folgen die Akzentsilben zweier Konstituenten unmittelbar aufeinander, so kommt es häufig zu


einer Akzentverschiebung, z. B. Verdiensturkunde (eigentlich Verdienst + urkunde), Musikhoch-
schule (eigentlich: Musikhochschule), Hauseigentümer (eigentlich: Hauseigentümer).
Der Nebenakzent wird im Wörterverzeichnis nur dann angegeben, wenn zwei oder mehr
akzentuierbare Silben in derjenigen Komponente vorhanden sind, die nicht den Hauptakzent
trägt, oder wenn eine Akzentverschiebung angezeigt werden soll.

c5 5.2.2 Akzentuierung in Wortgruppen

In Wortgruppen, die syntaktisch gesehen entweder frei oder relativ stabil sind, werden die Akzente
der Einzelwörter nach bestimmten Regeln zu Haupt- bzw. Nebenakzenten abgestuft (erstes Bei-
spiel jeweils feste Wortgruppe, zweites Beispiel unfeste Wortgruppe):
a) Jede Wortgruppe hat einen Gruppen-Hauptakzent, alle anderen autosemantischen Wörter
(Substantive, Adjektive, Adverbien, Verben, Hilfsverben an der Stelle von Verben) können
einen Gruppen-Nebenakzent erhalten: wieder auf dem Damm sein; ein Buch aus der Biblio-
thek.
b) Wird ein Verb durch Objekte, Adverbien usw. ergänzt, so liegt der Gruppen-Hauptakzent
auf der (letzten) Ergänzung: die Dinge beim Namen nennen, ich werde morgen meinen Vater
besuchen. Aber: Er begrüßt den Gast (von dem, wie der bestimmte Artikel zeigt, schon gespro-
chen wurde).
c) Wird ein Substantiv durch Objekte, Adjektive usw. ergänzt, so liegt der Gruppen-Haupt-
akzent auf dem letzten akzentuierbaren Wort: ein weißer Fleck auf der Landkarte, eine Menge
bunter Kugeln.
d) In Aufzählungen erhält das letzte Glied den Gruppen-Hauptakzent: Blut und Wasser; Eier,
Milch und Mehl.
Ausspracheregeln 49

5.3 Koartikulation und Assimilation c6

Der Sprechbewegungsablauf wird zentral als Zusammenspiel motorischer Aktionen entworfen


und gesteuert. Dabei vollziehen die Artikulationsorgane kontinuierliche, gleichzeitig ablaufende
Dauerbewegungen, die sich wechselseitig beeinflussen. Diese Erscheinung wird Koartikulation
(Synkinese) genannt.
Durch die Einflüsse der Koartikulation kann ein Laut wahrnehmbare und physiologisch, au-
ditiv bzw. akustisch beschreibbare Veränderungen seiner Merkmale erfahren. Der Effekt solcher
koartikulatorisch bedingten Veränderungen wesentlicher Lautmerkmale wird als Assimilation
bezeichnet. Alle assimilatorischen Lautveränderungen sind besonders stark ausgeprägt bei hoher
Sprechgeschwindigkeit, geringer Sprechspannung und in nicht akzentuierter Position des Lautes.

5.3.1 Koartikulation

Die synchrone Bewegung der verschiedenen Artikulatoren schließt ein, dass sich bei der Bildung
eines Lautes einzelne Organe, die an der Lautbildung nicht unmittelbar beteiligt sind, bereits in
Positionen befinden bzw. hineinbewegen, die sie erst beim folgenden oder einem der nächsten
Laute einnehmen müssen. Beim Wort Kies im Vergleich zu Kuh wird beim [k] die Artikulations-
stelle dem folgenden Vokal angeglichen und liegt bei Kies weiter vorn (postpalatal) als bei Kuh
(velar). Im Wort Ruhm wandeln die Lippen bereits während der Bildung des [å] ihre unge-
rundete in eine gerundete Stellung, die beim [uÉ] erforderlich wird. Andererseits bewegen sich
bestimmte Organe bei der Bildung eines Lautes noch aus ihrer Position heraus, die sie beim
vorigen Laut oder einem Laut vor ihm eingenommen hatten: Im Wort sogar geben die Lippen
ihre gerundete Stellung erst während der Bildung des [g] auf, um beim [aÉ] die ungerundete
Position zu erreichen, zugleich wird der Kiefer geöffnet und der Zungenrücken gesenkt. Wäh-
rend einer Lautbildungsphase laufen also Bewegungen ab, die neben der aktuellen Lautbildung
auch aus Bildungsmerkmalen der Nachbarlaute erklärbar sind. Die Koartikulation ist typisch für
die Produktion fließenden Sprechens; Ausnahmen sind lang ausgehaltene Vokale beim Singen
oder Rufen und die Bildung von Interjektionen (Ah!).

5.3.2 Assimilation

Häufig hat die Koartikulation direkte Auswirkungen auf die Realisierung eines Segments im
Sinne einer Angleichung relevanter, hörbarer Lautmerkmale (partielle Assimilation) oder des
gesamten Lautes (totale Assimilation). Die im Folgenden angeführten Assimilationserscheinun-
gen beziehen sich, sofern nicht anders vermerkt, auf das Vorlesen von Sachtexten (vgl. A. 6.2.1).
Die Assimilation kann die Artikulationsstelle und das artikulierende Organ bei der Ausspra-
che von Konsonanten betreffen (z. B. velarer Nasal statt eines alveolaren Nasals: hacken [h"ak>]
statt [h"ak«n], hier kommt außerdem die nasale Verschlusslösung des [k] hinzu) oder sie kann
Stimmhaftigkeitsmerkmale betreffen (Stimmhaftigkeitsverlust des [z] in Festsaal [f"Estz9aÉl]). Ein
Beispiel für totale Assimilation, bei der sich ein Laut völlig an einen anderen angleicht, ist das
Wort Aussprache ["aOS¡Spå9aÉx«], bei dem bei sehr schnellem, ungespanntem Sprechen bzw. in der
Gesprächssituation statt des [s] ein [S] erscheinen kann (vgl. A. 6.2.3.2). Die Lautveränderung in
diesem Wort kann allerdings auch als Elision (koartikulationsbedingter Lautschwund) aufge-
fasst werden (Aussprache ["aO8Spå9aÉx«]). Assimilationen sind im Deutschen oftmals mit Elisionen
verbunden, beispielsweise bei der Realisation der Endungen.
50 Die Standardaussprache in Deutschland

Bei Kontaktassimilation erfolgt die Angleichung eines Lautes an einen benachbarten Laut,
bei Fernassimilation erfolgt die Angleichung an einen entfernteren Laut. Alle folgenden Beispiele
sind Belege für Kontaktassimilationen.
Progressive Assimilation liegt vor, wenn ein Laut seine Merkmale auf den folgenden Laut
überträgt; bei regressiver Assimilation werden Merkmale des Nachfolgers auf den Vorgänger
übertragen. Beispiele für progressive Assimilation sind der Stimmhaftigkeitsverlust (Entsonori-
sierung) von Lenis-Lauten nach Fortis-Lauten (Fußball [f"uÉsb9al]), Beispiele für regressive Assi-
milationen sind nasale Verschlusslösungen von Plosiven vor [n] (bitten [b"Itn`]) bzw. laterale
Verschlusslösungen von Plosiven vor [l] (Wedel [v"eÉd+]). Daneben gibt es Assimilationen in
beide Richtungen gleichzeitig (reziproke Assimilation); so bestimmt in Regen [å"eÉg>] der Plosiv
die Artikulationsstelle und das artikulierende Organ des folgenden Nasals (progressiv) und zu-
gleich der Nasal die Sprengung des vorhergehenden Plosivs, die nicht oral, sondern nasal erfolgt
(regressiv, vgl. auch die folgende Tabelle).
Meist wird der Assimilationsgrad vom Sprecher nicht bewusst gesteuert, er kann von ihm
aber in bestimmten Situationen (Beispiel: Dichtungsvortrag) auch planvoll als Mittel der Aus-
drucksgestaltung eingesetzt werden.
Im Deutschen treten Assimilationen bei einer generellen Dominanz progressiver Assimila-
tionen vor allem als partielle Assimilationen auf. Bei den Konsonanten können Assimilationen
der Artikulationsstelle und des artikulierenden Organs, des Artikulationsmodus und der
Stimmbeteiligung erscheinen. Die folgende Tabelle gibt Beispiele für Assimilationserschei-
nungen:

Assimilation Beispiele
Artikulationsstelle/ progressive Assimilation: Rappen [å"apË]
artikulierendes Organ bei Ausfall des [«] Assimilation Raben [å"aÉbË]
des Nasals an den voraus- Recken [å"Ek>]
gehenden Plosiv im Suffix [«n] Regen [å"eÉg>]
nach [p], [b], [k], [g]
regressive (Nasalitäts-)Assimi- Angela [aNg"eÉlaÉ]
lation: Assimilation des Nasals in Gera [IN g"eÉåaÉ]
an folgenden Plosiv, daher in Köln [IN k"{ln]
beim freien Sprechen vielfach
Bildung von [N] statt [n], wenn
auf [n] ein [k] oder [g] folgt
Artikulationsmodus nicht akzentuierte Präfixe er-, erheben [Œh"eÉbË]
her-, ver-, zer-; Endung -er: [å] herbei [hŒb"aE8]
verliert konsonantische Eigen- Verlag [fŒl"aÉk]
schaften, wird als [Œ] realisiert; Zerfall [tsŒf"al]
Lehrer [l"eÉåŒ]

r nach langem Vokal außer nach Tier [tiÉ?]


[aÉ]: [å] verliert konsonantische Teer [teÉ?]
Eigenschaften, wird als [?] reali- Tür [tyÉ?]
siert Törchen [t"PÉ?«n]
Tor [toÉ?]
Tour [tuÉ?]
Ausspracheregeln 51

Assimilation Beispiele
Stimmbeteiligung progressive Stimmlosigkeits- ausbauen ["aO8sb9aO88«n]
assimilation: Stimmhaftigkeits- aufdrehen ["aO8fd9åeÉ«n]
verlust von Lenis-Plosiven Festgabe [f"Estg(aÉb«]
und -Frikativen nach Stimm- Höchstwert [h"PÉstv9eÉ?t]
losigkeit
Verschlusslösung Verschluss wird bei aufeinan- Markt [makt]
bei Plosiven derfolgenden inhomogenen Abt [apt]
Plosiven nur einmal gelöst
Einmalbildung aufeinanderfolgende gleiche abplatzen ["ap¡platsn`]
zweier Konsonanten Laute bzw. aufeinanderfolgende Hauptteil [h"aO8pt¥taE8l]
Laute, die sich ausschließlich Hackklotz [h"ak¥klOts]
im Fortis-Lenis-Merkmal zurückgeben [tsuÉå"Yk¡g(eÉbË]
unterscheiden: Schifffahrt [S"If¥faÉt]
Laute werden nicht getrennt Wohlleben [v"oÉl¥leÉbË]
gebildet, hochragen [h"oÉx¡å9aÉg>]
Längung des Lautes, aufwärts ["aO8f¡v9Ets]
bei Plosiven nur eine aussehen ["aO8s¡z9eÉ«n]
Verschlusslösung

5.4 Aussprache der Vokale/Diphthonge

5.4.1 Kennzeichnung der Artikulationsmerkmale

Vokale/Diphthonge sind in deutschen Wörtern stimmhafte orale, in fremden Wörtern z.T. oral-na-
sale Öffnungslaute, die in der Mittellinie des Gaumens keine Berührung durch den Zungenrücken
aufweisen. (Zur Charakterisierung der distinktiven Merkmale der Vokale/Diphthonge vgl. A. 4.1.1).
Die Artikulation der Vokale variiert je nach dem Grad und der Richtung der Zungenhebung,
nach dem Mundöffnungsgrad und der Lippeneinstellung. Es werden damit unterschieden:
x nach dem Grad der Zungenhebung: hohe, mittelhohe und flache Vokale; der Öffnungsgrad
des Mundes ist bei den hohen Vokalen am geringsten und nimmt mit geringer werdender
Zungenhebung zu;
x nach der Richtung der Zungenhebung: vordere, mittlere und hintere Vokale;
x nach der Lippeneinstellung (Labialisierung): gerundete und ungerundete Vokale.

Danach ergeben sich folgende Zuordnungen:


x ungerundete (nicht labialisierte) Vorderzungenvokale: Der Vorderzungenrücken wölbt sich
hoch (i-Laute) oder mittelhoch (e-Laute) zum vorderen harten Gaumen auf (palatal);
x gerundete (labialisierte) Vorderzungenvokale: Der Vorderzungenrücken wölbt sich hoch
(ü-Laute) oder mittelhoch (ö-Laute) zum vorderen harten Gaumen auf (palatal);
x gerundete (labialisierte) Hinterzungenvokale: Der hintere Teil des Zungenrückens wölbt sich
hoch (u-Laute) oder mittelhoch (o-Laute) zum hinteren Teil des Gaumens auf (palatal-velar);
x ungerundeter (nicht labialisierter) Mittelzungenvokal: Der mittlere Teil des Zungenrückens
wölbt sich mittelhoch zum mittleren Teil des harten Gaumens (palatal) auf (Schwa-Laut);
x ungerundete (nicht labialisierte) Vokale mit flachem Zungenrücken (a-Laute).
52 Die Standardaussprache in Deutschland

Nasalierte Vokale unterscheiden sich von den nicht nasalierten durch Senkung des Velums.
Diphthonge sind einsilbige Vokalverbindungen.

Im Zusammenhang mit den folgenden Ausspracheregeln werden bei der Beschreibung der Bil-
dungsweise der Vokale Merkmale, die stets gleich bleiben, nicht jeweils im Einzelnen aufgeführt.
Das betrifft den Zungenspitzenkontakt, die Velumfunktion und die Stimmbeteiligung:
x Bei allen Vokalen/Diphthongen (auch bei den Hinterzungenvokalen) hat der vordere Zun-
genrand einen lockeren Kontakt mit den unteren Schneidezähnen.
x Für alle Vokale/Diphthonge gilt: Das Velum ist angehoben. (Bei den nasalierten Vokalen in
fremden und eingedeutschten Wörtern wird die Velumfunktion gesondert beschrieben).
x Vokale sind immer stimmhaft, sofern es sich nicht um geflüsterte Äußerungen handelt.

5.4.2. Allgemeine Ausspracheregeln

5.4.2.1 Der Glottisschlageinsatz (Glottisplosiv)

Charakteristisch für die deutsche Sprache ist der häufige Gebrauch des Glottisschlages als einer
Form des Stimmeinsatzes. Unter Stimmeinsatz wird der Beginn der Phonation nach vorausge-
hender stimmloser Phase (Pause, stimmloser Laut, Unterbrechung der Phonation nach stimm-
haftem Laut) verstanden. Es handelt sich um die Zeitspanne des Übergangs von der Atemstel-
lung der Glottis in die Schwingungsphase der Stimmlippen, einschließlich des dazu gehörenden
auditiven und akustischen Ergebnisses.
Beim Glottisschlageinsatz (auch fester Einsatz genannt) werden die Stimmlippen von der
Atemstellung zunächst zum Vollverschluss der Glottis zusammengeführt. Erst wenn dieser Ver-
schluss gelöst worden ist, entströmt die subglottal gestaute Luft und versetzt die Stimmlippen in
Schwingungen. Bei der Lösung des Verschlusses ist ein leichtes Knackgeräusch, der Glottisschlag,
hörbar. Artikulatorisch handelt es sich beim Glottisschlag somit um einen Glottisplosiv. Er ist
im Deutschen phonologisch nicht relevant und verfügt auch über kein eigenes orthografisches
Zeichen.

c7 Der Glottisschlageinsatz wird in der deutschen Standardaussprache ausschließlich bei silben-


anlautenden Vokalen verwendet, wenn diese im Stamm- oder im Präfixanlaut stehen. Er besitzt
in diesen Positionen eine grenzsignalisierende Funktion: Er markiert den Beginn einer neuen,
vokalisch anlautenden Silbe und erleichtert damit die Worterkennung (z. B. Sprech-erzieher, Hör-
erwartung). Besonders in Formen wie Spiegel-ei [Sp"iÉg+³aE8] gegenüber Spiege-lei [SpiÉg«.l"aE8],
nicht euer [nIt "³OÎŒ] gegenüber nicht teuer [nIt ¥ t"OÎŒ], ver-eisen [fŒ"³aE8zn`] gegenüber ver-
reisen [fŒ.å"aE8zn`], von Ina [fOn "³iÉnaÉ] gegenüber von Nina [fOn ¥ n"iÉnaÉ] trägt er (neben anderen
Merkmalen) zur auditiven Identifikation bei und kann so die Verständlichkeit erhöhen.
Die Realisation des Glottisschlages wird vor allem von der Akzentuierung und der allgemei-
nen Sprechspannung beeinflusst: Vor akzentuiertem Vokal findet er sich in der Mehrzahl aller
Fälle. Vor nicht akzentuiertem Vokal reduziert sich dagegen, besonders in Wortgruppen, die
Häufigkeit seines Gebrauchs. Insbesondere lehnen sich bei stark verminderter Sprechspannung
die nicht akzentuierten Synsemantika (z. B. Konjunktionen, Pronomen, Präpositionen) eng an
den vorausgehenden Laut an (Enklise), so dass unter dieser Bedingung der Glottisschlag unter-
bleibt (s. u.).
Die Markierung des Glottisschlages durch das Transkriptionszeichen [³] im absoluten Wort-
anlaut erfolgt ausschließlich in diesem Teilkapitel, um die Ausspracheregeln zu verdeutlichen, in
Ausspracheregeln 53

allen anderen Kapiteln und im Wörterverzeichnis wird im absoluten Wortanlaut auf das Zeichen
verzichtet.

(1) Der Glottisschlag (Glottisplosiv) wird realisiert vor silbenanlautendem Vokal:


a) im absoluten Wortanlaut (nach Sprechpausen, akzentuiert und nicht akzentuiert), z.B. Abend
["³aÉbËt], Autor ["³aO8toÉ?], Ebene ["³eÉb«n«]; Arterie [³at"eÉåi«], Entlastung [³Entl"astUN], Er-
ziehung [³Œts"iÉUN]
b) im nicht absoluten Wort- und Silbenanlaut
x nach Präfixen (<be-, de-, ent-, er-, ge-, ver-, zer->) und Halbpräfixen (z. B. <auf-, aus-,
durch-, vor-> (akzentuiert und nicht akzentuiert): z. B. beenden [b«"³Endn`], veralten
[fŒ"³altn`]; deaktivieren [de³aktiv"iÉå«n], Deodorant [de³odoå"ant], durcharbeiten
[d"U³ab®aE8tn`], vorenthalten [f"oÉ?³Enthaltn`]
x an der Wortfuge von Komposita bzw. Bindestrich-Wörtern (akzentuiert und nicht akzen-
tuiert): z. B. Bundesethikrat [b®Und«s"³eÉtIkå9aÉt], Sachsen-Anhalt [z®aksn` "³anhalt]; Chor-
auftritt [k"oÉ?³aO8ftå9®It], Hausarbeit [h"aO8s³ab®aE8t], Sprecherzieher [Spå9"E³ŒtsiÉŒ]
x in Wortgruppen (akzentuiert und nicht akzentuiert): z. B. die Antwort (bekommen)
[diÉ "³antv9Ot], pro anno [på9oÉ "³anoÉ]; (ein) Buch aufschlagen [b"uÉx ³aO8fSl®aÉg>]; in nicht
akzentuierter Position ist der Gebrauch des Glottisschlages innerhalb der Wortgruppe
(vor allem nach stimmhaften Lauten) weniger häufig als in akzentuierter Position
x in Buchstabenwörtern bei akzentuiertem Vokal, z. B. DNA [deÉ.En"³aÉ].

(2) Der Glottisschlag (Glottisplosiv) wird nicht realisiert: c8


a) bei Suffixen mit vokalischem Silbenanlaut, z. B. Feier [f"aE8Œ], freuen [få9"OΫn]; breiig
[bå"aE8I], reuig [å"OÎI]; Bejahung [b«J"aÉUN], Trauung [tå9"aO8UN]
b) wenn eine Verschiebung der Sprechsilbengrenze (abweichend von der Etymologie) zum all-
gemeinen Sprechgebrauch gehört, z. B. darin [da.å"In], hinaus [hI.n"aO8s], voran [fo.å"an],
(aber: vorerst [foÉŒ"³eÉŒst] neben: [f"oÉŒ³eÉŒst]); Interesse [Int«.å"Es«], Pädagoge [pE.dag"oÉg«];
(der Punkt zur Markierung der Sprechsilbengrenze wird in den genannten Beispielen nur in
diesem Kapitel verwendet, nicht im Wörterverzeichnis)
c) silbenanlautend in Namen und in fremden Wörtern nach Vokal, wenn dieser nicht zu einem
vokalisch auslautenden Glied in Komposita oder zu einem vokalisch auslautendem Präfix
gehört (vgl. (1) b) akzentuiert und nicht akzentuiert: z. B. Deismus [de"IsmUs], Mäander
[mE"andŒ], Spion [Spi"oÉn]; Chaos [k"aÉOs], Maria [maå"iÉaÉ], Museum [muz"eÉUm], Thea
[t"eÉaÉ]; Pharao [f"aÉåaoÉ], Stereo [st"eÉåeoÉ] (neben [St"eÉåeoÉ]); die zusammentreffenden
Vokale werden beide silbisch gesprochen;
aber: in einigen Einzelwörtern ist es daneben auch üblich, den zweiten Vokal, sofern er ak-
zentuiert ist, mit Glottisschlag neu einzusetzen, z. B. Beate [be"³aÉt«] neben [be"aÉt«],
Theater [te"³aÉtŒ] neben: [te"aÉtŒ];
d) bei Synsemantika in Wortgruppen und Komposita, z. B. Haus und (Hof) [haO8s Unt], (da)
bin ich (gewesen) [bIn I], sich in (das Haus begeben) [zI In]; in Zahlwörtern, z. B. einund-
zwanzig. (Der Glottisschlag kommt bei Synsemantika in Wortgruppen nur vor akzentuier-
tem Vokal vor, so bei starker Kontrastbetonung, z. B. Haus und Hof, da bin ich gewesen).

Fehlt der Glottisschlag nach stimmhaften Lauten, dann wird die Phonation meist nicht unter-
brochen, d. h. es findet überhaupt kein Neueinsatz statt, z. B. (die) Tür abschließen [t"yÉŒ apSl®iÉsn`]
neben: [t"yÉŒ ³apSl®iÉsn`]. Dies trifft auch zu, wenn intervokalisches [h] stimmhaft gesprochen wird.
Nach Konsonanten kann außerdem bei Fehlen des Glottisplosivs zusätzlich eine Verschiebung
der Sprechsilbengrenze eintreten, indem Enge- oder Verschlusslösung des Konsonanten mit der
54 Die Standardaussprache in Deutschland

Öffnung des Vokals zusammenfällt und dieser seine silbenanlautende Position verliert. Ursprüng-
lich stimmlose Konsonanten können dabei ihren Fortischarakter einbüßen und bei weiterer
Spannungsminderung zusätzlich stimmhaft werden. Folgende Realisationen sind so z. B. bei
der Wortgruppe (da) hab ich gesagt in der Standardaussprache gebräuchlich: [haÉp "³I g((«zaÉkt],
und mit enger Anlehnung an das vorausgehende Wort (Enklise): [haÉ.b9 ¡ I g(«z"aÉkt], [haÉ.b ¥ I
g(«z"aÉkt] (vgl. auch A. 6). (Der Bogen hat hier die Funktion, die Enklise anzuzeigen).

5.4.2.2 Quantität und Qualität der Vokale

Die Aussprache der Vokale ist durch unterschiedliche Quantität (lang/kurz) und Qualität (ge-
spannt/ungespannt) charakterisiert.

c9 Deutsche Wörter:
Zwischen Quantität und Qualität der Vokale besteht ein enger Zusammenhang.
Es gilt im Allgemeinen die Regel:
x Lange Vokale sind gespannt (Ausnahme: der lange ungespannte e-Laut [EÉ] wie in Träne).
x Kurze Vokale sind ungespannt.

Die a-Laute unterscheiden sich (abgesehen von der Differenzierung in nasalierte und nicht na-
salierte Realisationen in fremden und eingedeutschten Wörtern) nur hinsichtlich der Quantität,
nicht der Qualität.
Quantität und Qualität der Vokale stehen darüber hinaus im Zusammenhang mit Silben-
struktur und Akzentuierung:
x Geschlossene Silben enden auf einen oder mehrere Konsonanten,
x offene Silben enden auf einen Vokal,
x potenziell offene Silben enden auf nur einen Konsonanten, der in abgeleiteten oder flektier-
ten Formen zur nächsten Silbe tritt.

Als Grundregel gilt:

Akzentuierte Vokale sind


a) kurz und ungespannt in geschlossenen Silben (sofern keine flektierten oder abgeleiteten For-
men möglich sind, in denen der Vokal in einer offenen Silbe vorkommt), z. B. Kun-de, Wild,
wil-dern; Kurt;
b) lang und gespannt
x in offenen Silben, z. B. le-ben, ru-fen,
x in potenziell offenen Silben, z. B. langer Vokal in Bad [baÉt] wie in ba-den [b"aÉdn`], rot
[åoÉt] wie in ro-te [å"oÉt«], (der) Weg [veÉk] wie in We-ge [v"eÉg«]. In diesen Fällen bleibt
die mit dem Wortstamm gegebene Vokalquantität auch in abgeleiteten Formen erhalten.

Akzentuierte Vokale deutscher Simplizia können bei Kompositionsbildung den Akzent verlie-
ren, z. B. Brot aber Kastenbrot, rot aber rotgrün. Sie werden daher oft kürzer artikuliert, trotzdem
aber als lang und gespannt transkribiert, weil sie nicht die Merkmale eines Kurzvokals (nicht
dehnungsfähig, enger Anschluss an den folgenden Konsonanten) besitzen.
Dies trifft auch auf nicht akzentuierte Vokale zu, die in einsilbigen Wörtern sowie akzentu-
iert in Zusammensetzungen lang gesprochen werden, z. B.
Ausspracheregeln 55

damit [daÉm"It], weil: Einzelwort [daÉ] und akzentuiert in Zusammensetzungen [d"aÉmIt]


soviel [zoÉf"iÉl], weil: [zoÉ], [z"oÉfiÉl]
sowohl [zoÉv"oÉl], weil: [zoÉ]
woher [voÉh"eÉ?], weil: [voÉ], [v"oÉheÉ?]
zufrieden [tsuÉfå9"iÉdn`], weil: [tsuÉ]
zurück [tsuÉå"Yk], weil: [tsuÉ]
zusammen [tsuÉz"am«n] weil: [tsuÉ].

In zusammenhängend gesprochenen Äußerungen ist es daneben auch gebräuchlich, in nicht


akzentuierter Position den Vokal zu kürzen, z. B. damit auch: [dam"It], sowohl auch: [zov"oÉl],
zurück auch: [tsuå"Yk].
Zu stilistisch bedingten, zusätzlichen Veränderungen der Qualität vgl. Kapitel A. 6.

Weitere Orientierungen für die Aussprache der Vokale liefert das Schriftbild:
Vokale sind
a) kurz und ungespannt
vor doppelt geschriebenen Konsonanten (für <kk> wird <ck>, für <zz> wird <tz> geschrie-
ben), z. B. Sonne, Riff; Rücken, Sack; Nutzen, Witz;
b) lang und gespannt
x bei Doppelschreibung des Vokals (Moos),
x bei Schreibung <ie> (viel),
x vor Dehnungs-h (Mehl),
x vor <ß> (Fuß).

Eingedeutschte Wörter: c 10
Es werden in den Ausspracheregeln unterschieden:
(a) kurze ungespannte Vokale (wie in deutschen Wörtern)
x in geschlossenen Silben, z. B. kontra [k"Ontå9aÉ],
x vor doppelt geschriebenen Konsonanten, z. B. Karosse [kaå"Os«], Kommerz [kOm"Ets];
(b) lange gespannte Vokale (wie in deutschen Wörtern) in offenen und potenziell offenen Silben,
z. B. Nomen [n"oÉm«n], synchron [zYnkå9"oÉn];
(c) kurze gespannte Vokale in akzentlosen offenen Silben, z. B. Dekret [dekå9"eÉt];
(d) unsilbische Vokale [C], [y*], [u8], [O8] vor Vokal, z. B. Linguist [lINgu8"Ist], loyal [lO8aJ"aÉl], Nation
[natsC"oÉn];
(e) nasalierte Vokale [E)], [A)], [¨], [o)]: akzentuiert (lang) und nicht akzentuiert (kurz), z. B. Ver-
dun [vEd"¨É], Bonmot [bo)m"oÉ].

Ausnahmen zu (a) und (b) sind Fälle, in denen durch die Schreibung in der Herkunftssprache
die Quantität der Vokale vorgegeben ist, z. B. sind im Slowakischen kurze Vokale unmarkiert
<u>, lange markiert <ú>.
Im Wortauslaut werden akzentuierte und nicht akzentuierte Vokale (außer [«]) in deutschen
und eingedeutschten Wörtern und Namen (auch in Wortgruppen) als lange gespannte Vokale
transkribiert. Dies betrifft ebenso Vokale im Auslaut von nicht letzten Teilgliedern bei Binde-
strichwörtern sowie in Komposita, d. h. in Zusammensetzungen von Wörtern und Namen, die
auch frei auftreten (freie Morpheme), z. B. Drama [då"aÉmaÉ], Lotto-Schein [l"OtoÉ SaE8n], Auto-
dach ["aO8toÉdax], cum grano salis [kUm gå®aÉnoÉ z"aÉlIs].
Zu Ausnahmen in jüngeren Entlehnungen vgl. A. 7.
56 Die Standardaussprache in Deutschland

5.4.3 i-Laute [i…] [I] [i] [ i 8]

Bildungsweise
Die i-Laute sind ungerundete hohe Vorderzungenvokale:
Der vordere Teil des Zungenrückens wölbt sich stark zum vorderen harten Gaumen auf.
Die Mundöffnung ist gering.
Bei den gespannten i-Lauten [iÉ] und [i] ist der Vorderzungenrücken etwas mehr gehoben,
die Spannung etwas stärker und die Mundöffnung etwas geringer als beim ungespannten
i-Laut [I].
Beim unsilbischen gespannten i-Laut [C] ist die Hebung des Vorderzungenrückens noch et-
was stärker als bei den silbischen gespannten i-Lauten, so dass in der Enge zwischen Vorderzun-
genrücken und vorderem harten Gaumen ein leichtes Reibegeräusch entstehen kann.

Ausspracheregeln
c 11 Langer gespannter i-Laut [i…] wird gesprochen für:
<i> akzentuiert in offenen oder potenziell offenen Silben, z. B. Arthritis [atå9"iÉtIs], Tiber
[t"iÉbŒ]; Lid (Li-der) [liÉt], Stil [StiÉl] (auch: [stiÉl]); Berlin [bEl"iÉn], Fabrik [fabå"iÉk],
Kredit [kå9ed"iÉt] (auch: [kå9ed"It]), Prinzip [på9Ints"iÉp]; (er) gibt (ge-ben) [giÉpt]; Maria
[maå"iÉaÉ], Orion [oå"iÉOn], Pius [p"iÉUs]
<i> unabhängig von der Akzentuierung im Wortauslaut (auch in Wortgruppen) sowie im
Auslaut von nicht letzten Teilgliedern in Bindestrichwörtern und in Komposita, z. B. Pi
[piÉ], Ski [SiÉ]; Juli [J"uÉliÉ], Taxi-Fahrt [t"aksiÉ faÉt], Gummiband [g"UmiÉbant]
<i> nicht akzentuiert in geschlossenen Silben vor <l, m, n, r>, z. B. Emil ["eÉmiÉl]; Achim
["axiÉm] (auch: ["axIm]); Baldachin [b"aldaxiÉn], Hölderlin [h"{ldŒliÉn]; Fakir [f"aÉkiÉ?],
Kaschmir [k"aSmiÉ?]
<ie> akzentuiert in offenen, potenziell offenen und geschlossenen Silben, z. B. Biene [b"iÉn«],
ziehen [ts"iÉ«n]; Offizier (Offizie-re) [Ofits"iÉ?], Sieb [ziÉp];
im Wortauslaut, z. B. Energie [enEg"iÉ], Knie [kniÉ];
auch vor <ß>, z. B. Grieß [gåiÉs], Spieß [SpiÉs];
auch vor <ck> in einzelnen Namen, z. B. Wieck [viÉk], Tieck [tiÉk]
<ieh> innerhalb der gleichen Silbe, z. B. (er) sieht [ziÉt], Vieh [fiÉ]
<ih> innerhalb der gleichen Silbe, z. B. ihm [iÉm], ihn [iÉn], ihr [iÉ?], Ihle ["iÉl«], Schlemihl
[Sl"eÉmiÉl]
<y> in einzelnen Namen, z. B. Gysi [g"iÉziÉ], Schwyz [Sv9iÉts]; auch nicht akzentuiert im Wort-
auslaut, z. B. Betty [b"EtiÉ], Romy [å"oÉmiÉ]
Ausspracheregeln 57

<y> in Wörtern aus dem Englischen im Wortauslaut, z. B. Cherry [tS"EåiÉ], City [s"ItiÉ]
<ea> teilweise in Wörtern aus dem Englischen, z. B. Beat [biÉt], clean [kliÉn], Deal [diÉl], Team
[tiÉm];
aber: langer gespannter e-Laut, z. B. Steak [steÉk]
<ee> in Wörtern aus dem Englischen, z. B. Jeep [dZiÉp], Leeds [liÉts], Meeting [m"iÉtIN]

Kurzer ungespannter i-Laut [I] wird gesprochen für: c 12


<i> akzentuiert in geschlossenen Silben, wenn diese nicht durch Flexion zu offenen Silben
werden können (einschließlich vor doppelt geschriebenen Konsonanten) sowie in un-
flektierbaren Wörtern, z. B. April [apå9"Il], Himbeere [h"ImbeÉå«], Licht [lIt]; Bitte
[b"It«], Schiff [SIf]; im [Im], in [In], mit [mIt];
Ausnahme: langer gespannter i-Laut in Pik [piÉk]
<i> akzentuiert in offenen Silben in einigen eingedeutschten Wörtern, z. B. City [s"ItiÉ], Ka-
pitel [kap"It+], Limit [l"ImIt], Mini [m"IniÉ]
<i> nicht akzentuiert in geschlossenen Silben eingedeutschter Wörter, z. B. diffus [dIf"uÉs],
Forint [f"oÉåInt], gratis [gå"aÉtIs]; Fazit [f"aÉtsIt], Logik [l"oÉgIk], Technik [t"EnIk]
<i> in Suffixen, z. B. <-ich, -icht, -ig, -ige(n), -iglich, -igs(t), -igt,
-in(nen), -is, -isch, -lich, -ling, -nis(se)>, z. B. Erlebnis [Œl"eÉpnIs], ewig ["eÉvI], Frühling
[få9"yÉlIN], Lehrerin [l"eÉå«åIn], modisch [m"oÉdIS]

Unterschiedliche Qualität und Quantität für: c 13


<i, ie> vor <sch> und <r>:
langer gespannter i-Laut, z. B. Nische [n"iÉS«]; dir [diÉ?], mir [miÉ?], wir [viÉ?]; vier [fiÉ?]
kurzer ungespannter i-Laut, z. B. Bischof [b"ISOf] (auch: [b"ISoÉf]), mischen [m"ISn`], wi-
schen [v"ISn`]; Hirse [h"Iz«]; vierzehn [f"ItseÉn], vierzig [f"ItsI]

Kurzer gespannter i-Laut [i] wird in eingedeutschten Wörtern in nicht akzentuierter Position c 14
gesprochen für:
<i> in offenen Silben, z. B. Brigade [båig"aÉd«], Dialog [dial"oÉk], Hemisphäre [hemi.sf"EÉå«],
Techniker [t"EnikŒ] (auch: [t"EnIkŒ])
<i> vor nicht akzentuiertem Vokal nach silbenanlautendem <r>, z. B. Gloria [gl"oÉåiaÉ],
Karies [k"aÉåiEs], Kurie [k"uÉåi«]
<i> vor Vokal nach Plosiv, Frikativ oder Nasal + <l, m, n, r>, z. B. Baldrian [b"aldåiaÉn],
Bosnien [b"Osni«n], Kadmium [k"atmiUm], Nauplius [n"aO8pliUs], Omnium ["OmniUm]
<i> vor Vokal nach <ch, qu>, z. B. brachial [båaxi"aÉl], Kolloquium [kOl"Okv9iUm] (auch:
[kOl"oÉkv9iUm])

Unsilbischer i-Laut [ i 8] wird in eingedeutschten Wörtern gesprochen für: c 15


<i> vor Vokal, sofern nicht Plosiv, Frikativ, Nasal oder Lateral + <l, m, n, r> vorangehen,
z. B. Akazie [ak"aÉtsC«], Filiale [filC"aÉl«], grandios [gåandC"oÉs], Gremium [gå"eÉmCUm],
Nation [natsC"oÉn], Nubier [n"uÉbCŒ]
<i> meist nach silbenanlautendem <r> vor akzentuiertem Vokal, z. B. glorios [gloåC"oÉs],
kariös [kaåC"PÉs]
58 Die Standardaussprache in Deutschland

5.4.4 e-Laute [e…] [E] [e] [E…]

Bildungsweise
Die e-Laute sind ungerundete mittelhohe Vorderzungenvokale:
Der vordere Teil des Zungenrückens wölbt sich mittelgradig zum vorderen harten Gaumen.
Der Mund ist etwas mehr geöffnet als bei den hohen Vokalen.
Bei den gespannten e-Lauten [eÉ] und [e] ist der Vorderzungenrücken etwas mehr gehoben,
die Spannung etwas stärker und die Mundöffnung etwas geringer als bei den ungespannten
e-Lauten [EÉ] und [E].
Der Unterschied zwischen [eÉ] und [EÉ] wird in der Aussprache meist nicht stark verdeut-
licht, so dass häufig ein Vokalklang zwischen [eÉ] und [EÉ] mit einer Tendenz zu [eÉ] entsteht.
Das kurze [E] ist hiervon nicht betroffen, sondern behält seine Qualität als ungespannter Vokal
bei.

Ausspracheregeln
c 16 Langer gespannter e-Laut [e…] wird gesprochen für:
<e> akzentuiert in offenen oder potenziell offenen Silben, z. B. Brezel [bå"eÉts+], Leben
[l"eÉbË], sehen [z"eÉ«n], Thema [t"eÉmaÉ]; (er) lebt (le-ben) [leÉpt], Problem [på9obl"eÉm];
Andreas [andå"eÉas], Museum [muz"eÉUm];
Ausnahme: vor <ch, sch> kurzer ungespannter e-Laut, z. B. Becher [b"EŒ], frech [få9E];
fesch [fES]
<e> unabhängig von der Akzentuierung im Wortauslaut (auch in Wortgruppen) sowie im
Auslaut von nicht letzten Teilgliedern in Bindestrichwörtern und in Komposita, z. B. ade
[ad"eÉ], (in) spe [speÉ], je [JeÉ]; Faksimile [fakz9"iÉmileÉ], (Perpetuum) mobile [m"oÉbileÉ];
Aloeextrakt ["aÉloeɳEkstå99®akt];
in nicht akzentuierter Position wird in häufig gebrauchten eingedeutschten Wörtern
auch [«] gesprochen, z. B. Ave ["aÉveÉ] neben ["aÉv«]
<ee> innerhalb der gleichen Silbe, z. B. (die) Beete [b"eÉt«], Meer [meÉ?], Tee [teÉ]; Porree
[p"OåeÉ]
<eh> innerhalb der gleichen Silbe, z. B. Kehle [k"eÉl«], Mehl [meÉl]; Reh [åeÉ], Zeh [tseÉ]
<ea> teilweise in Wörtern aus dem Englischen, z. B. Steak [steÉk]
<é, ée> akzentuiert in Wörtern aus dem Französischen, z. B. Café [kaf"eÉ], Séparée (auch Sepa-
ree) [zepaå"eÉ]
<er> akzentuiert am Ende von Wörtern aus dem Französischen, z. B. Baiser [bEz"eÉ], Mont-
pellier [mo)p«lC"eÉ], Premier [på9emC"eÉ] (auch: [på9«mC"eÉ])
Ausspracheregeln 59

<et> akzentuiert am Ende von Wörtern aus dem Französischen, z. B. Filet [fil"eÉ], Toupet
[tup"eÉ];
aber: beibehalten der französischen Aussprache mit [EÉ] in Namen, z. B. Daudet [dod"EÉ]
(neben [dod"eÉ])
<a> in Wörtern aus dem Englischen, z. B. Cape [keÉp], Safe [seÉf]
<ai> in Wörtern aus dem Englischen, sofern nicht <r> folgt, z. B. Aids [eÉts], Mail [meÉl]

Kurzer ungespannter e-Laut [E] wird gesprochen für: c 17


<e> akzentuiert in geschlossenen Silben, wenn diese nicht durch Flexion zu offenen Silben
werden können (einschließlich vor doppelt geschriebenen Konsonanten), z. B. Chef
[SEf], emsig ["EmzI], hetzen [h"Etsn`], Recht [åEt]; hell [hEl], Neffe [n"Ef«];
Ausnahme: langer gespannter e-Laut in einigen Einzelwörtern, z. B. Dresden [då"eÉsd9n`],
Keks [keÉks], Krebs [kå9eÉps], Meltau [m"eÉltaO8], nebst [neÉpst], Schleswig [Sl"eÉsv9I], stets
[SteÉts]; dem [deÉm], wem [veÉm], wen [veÉn]
<e> vor <ch, sch> in offenen oder potenziell offenen Silben, z. B. Becher [b"EŒ], brechen
[bå"En`], frech [få9E], fesch [fES]
<e> vor <ß> in einigen Namen, z. B. Heß [hEs], Keßler [k"EslŒ]
<e> nicht akzentuiert in geschlossenen Silben eingedeutschter Wörter, z. B. Menthol
[mEnt"oÉl], Ressort [åEs"oÉ?]; Hades [h"aÉdEs], Limes [l"iÉmEs], Moslem [m"OslEm], Tan-
dem [t"andEm]
<e> nicht akzentuiert in einigen deutschen Präfixen, z. B. empfinden [Empf"Indn`], empören
[Emp"PÉå«n], entlassen [Entl"asn`];
(zur Aussprache der Präfixe <be-, ge-> sowie <er- her-, ver-, zer-> vgl. die Regeln zum
Schwa-Laut A. 5.4.10 bzw. zu den r-Lauten A. 5.5.8)
<ä> akzentuiert in geschlossenen Silben, wenn diese nicht durch Flexion zu offenen Silben
werden können (einschließlich vor doppelt geschriebenen Konsonanten), z. B. ändern
["EndŒn], März [mEts]; Stätte [St"Et«]
<ä> nicht akzentuiert in offenen und geschlossenen Silben eingedeutschter Wörter, z. B. prä-
sent [på9Ez"Ent], prädestinieren [på9EdEstin"iÉå«n], Präsidium [på9Ez"iÉdCUm];
Anästhesie [anEstez"iÉ], Ästhetik [Est"eÉtIk]
<a> teilweise in Wörtern aus dem Englischen, z. B. Camping [k"EmpIN], Cash [kES]
unsilbisch wird der kurze ungespannte e-Laut gesprochen im Diphthong [aE8] für <ai, ay, ei, ey>
z. B. Mai [maE8], Bayern [b"aE8Œn], Reise [å"aE8z«], Ceylon [ts"aE8lOn]

Kurzer gespannter e-Laut [e] wird in eingedeutschten Wörtern in nicht akzentuierter Posi- c 18
tion gesprochen für:
<e> in offenen Silben, z. B. elegant [eleg"ant], Metronom [metå9on"oÉm]; Geologie [geolog"iÉ],
Koffein [kOfe"iÉn], Theater [te"³aÉtŒ] (auch: [te"aÉtŒ]); dekodieren [dekod"iÉå«n], Deskrip-
tion [de.skå9IptsC"oÉn] (auch: [dEs.kå9IptsC"oÉn], wenn <de-> nicht mehr als Ableitungs-
silbe empfunden wird), reanimieren [åe³anim"iÉå«n], Reduktion [åedUktsC"oÉn]
<é> in Wörtern aus dem Französischen, z. B. Séparée [zepaå"eÉ]

Langer ungespannter e-Laut [E…] wird gesprochen für: c 19


<ä> akzentuiert in offenen oder potenziell offenen Silben, z. B. mähen [m"EÉ«n], Präsens
[på9"EÉzEns], Träne [tå9"EÉn«], Trophäe [tå9of"EÉ«]; Aktivität (Aktivitä-ten) [aktivit"EÉt], Ge-
rät (Gerä-te) [g«å"EÉt]
<ä> vor <ß>, z. B. Gefäß [g«f"EÉs], gemäß [g«m"EÉs];
Ausnahme: kurzer ungespannter e-Laut in einigen Namen, z. B. Häßler [h"EslŒ]
60 Die Standardaussprache in Deutschland

<ä, ae> im Wortauslaut, z. B. Bajä [b"aÉJEÉ], Kannä [k"anEÉ]; (Dies) irae ["iÉåEÉ], (Curriculum)
vitae [v"iÉtEÉ]
<ä> akzentuiert in geschlossenen Silben, wenn die Grundform langen Vokal hat, oder wenn
im Stamm nur ein Konsonant folgt, z. B. Bärte (Bart) [b"EÉ?t«], zärtlich [ts"EÉ?tlI]; Mäd-
chen [m"EÉt«n];
auch nicht akzentuiert (nach akzentuiertem Präfix), z. B. abträglich ["aptå9EÉklI]
<äh> innerhalb der gleichen Silbe, z. B. ähnlich ["EÉnlI], nähren [n"EÉå«n]; jäh [JEÉ], zäh [tsEÉ]
<ai> vor <r> in Wörtern aus dem Englischen, z. B. Airbag ["EÉ?bEk], fair [fEÉ?]
<ai> in Wörtern aus dem Französischen, z. B. au pair [op"EÉ?]

c 20 Unterschiedliche Quantität für:


<ä> vor <ch, tsch>, auch vor <ts/tz>:
langer ungespannter e-Laut, z. B. gemächlich [g«m"EÉlI], nächste [n"EÉst«]; Gespräch
[g«Spå9"EÉ]; Grätsche [gå"EÉtS«], Kardätsche [kad"EÉtS«], Kartätsche [kat"EÉtS«]; Rätsel
[å"EÉts+], Fläz [flEÉts]
kurzer ungespannter e-Laut, z. B. mächtig [m"EtI]; lächeln [l"E+n], Wäsche [v"ES«];
plätschern [pl"EtSŒn]; Lätzchen [l"Ets«n]

c 21 Unterschiedliche Qualität und Quantität für:


<e> vor <r>:
langer gespannter e-Laut, z. B. Erde ["eÉ?d«], erst [eÉ?st], Gerhard [g"eÉ?hat], Herde
[h"eÉ?d«], Schwert [Sv9eÉ?t], werden [v"eÉ?dn`], Wermut [v"eÉ?muÉt], Wert [veÉ?t]
kurzer ungespannter e-Laut, z. B. Erbse ["Eps«], Herberge [h"EbEg«], Herz [hEts],
Herzog [h"EtsoÉk], Kerbe [k"Eb«], werben [v"EbË]

5.4.5 a-Laute [a…] [a]

Bildungsweise
Bei den Lauten [aÉ] und [a] nimmt die Zunge im Mundraum eine flache Lage ein.
Die Mundöffnung ist groß.
Die a-Laute unterscheiden sich nur hinsichtlich der Quantität, nicht der Qualität.
Ausspracheregeln 61

Ausspracheregeln
Langer a-Laut [a…] wird gesprochen für: c 22
<a> akzentuiert in offenen oder potenziell offenen Silben,
z. B. Babel [b"aÉb+], nahe [n"aÉ«], sagen [z"aÉg>]; Bad (Ba-des) [baÉt], Formular
[fOmul"aÉ], Kandidat [kandid"aÉt], Lokal [lok"aÉl], Organ [Og"aÉn];
Ausnahme: kurzer a-Laut in offener Silbe vor <sch> z. B. Flasche [fl"aS«], Tasche [t"aS«]
<a> unabhängig von der Akzentuierung im Wortauslaut (auch in Wortgruppen) sowie
im Auslaut von nicht letzten Teilgliedern in Bindestrichwörtern und in Komposita,
z. B. Hurra [huå"aÉ]; Fulda [f"UldaÉ], Malta [m"altaÉ]; Sofakissen [z"oÉfaÉkIsn`], fama est
[f®aÉmaÉ "³Est]
<a> vor <ß>, z. B. Maß [maÉs], Spaß [SpaÉs], Straßburg [Stå9"aÉsb9Uk];
Ausnahme: kurzer a-Laut in einzelnen Namen, z. B. Gaßler [g"aslŒ]
<a> nicht akzentuiert in Suffixen, z. B. nutzbar [n"Utsb9aÉ], Rinnsal [å"InzaÉl], wirksam
[v"Ikz9aÉm];
Aber: kurzer a-Laut in einigen Wörtern auf <-am>, z. B. Sesam [z"eÉzam], Wigwam
[v"Ikv9am]
<a> unabhängig von der Akzentuierung im Auslaut vor <r>, z. B. Adebar ["aÉd«baÉ],
Februar [f"eÉbåuaÉ], Oskar ["OskaÉ]; zwar [tsv9aÉ]
<aa> innerhalb der gleichen Silbe, z. B. Aal [aÉl], Saale [z"aÉl«], Staat [StaÉt]
<ah> innerhalb der gleichen Silbe, z. B. fahren [f"aÉå«n]; Wahl [vaÉl]; Schah [SaÉ]
<ae> in einigen norddeutschen Namen, z. B. Baesweiler [b"aÉsv9aE8lŒ], Raesfeld [å"aÉsfElt]

Kurzer a-Laut [a] wird gesprochen für: c 23


<a> akzentuiert und nicht akzentuiert in geschlossenen Silben, wenn diese nicht durch
Flexion zu offenen Silben werden können (einschließlich vor doppelt geschriebenen
Konsonanten) sowie in unflektierbaren Wörtern, z. B. Alter ["altŒ], bald [balt], Magde-
burg [m"akd9«bUk]; Masse [m"as«], satt [zat]; Pantomime [pantom"iÉm«], Transport
[tå9ansp"Ot]; ab [ap], an [an], was [vas]
<a> in offenen Silben vor <sch>, z. B. Tasche [t"aS«], waschen [v"aSn`]
<a> nicht akzentuiert in offenen Silben eingedeutschter Wörter, z. B. Gratulation [gåatu-
latsC"oÉn], Kapitel [kap"It+]; laotisch [la"oÉtIS], Ukraine [ukå9a"iÉn«]; anonym [anon"yÉm],
aphonisch [af"oÉnIS], Atom [at"oÉm]
<u> teilweise in Wörtern aus dem Englischen, z. B. Shuttle [S"at+]

Unterschiedliche Quantität für: c 24


<a> vor <ch, rsch, rt, rz, tsch>:
langer a-Laut, z. B. Gemach [g«m"aÉx], nach [naÉx]; (sie) brachen [bå"aÉxn`], stachen
[St"aÉxn`]; Barsch (= Fisch) [baÉS]; Art [aÉt], Bart [baÉt], zart [tsaÉt]; Arzt [aÉtst]
(auch: [atst]), Harz [haÉts], Quarz [kv9aÉts]; Bratsche [bå"aÉtS«], latschen [l"aÉtSn`]
kurzer a-Laut, z. B. Dach [dax], flach [flax], Nachbar [n"axb9aÉ]; Kachel [k"ax+], lachen
[l"axn`]; barsch [baS], Marsch [maS]; hart [hat], Start [Stat]; schwarz [Sv9ats]; klat-
schen [kl"atSn`], Matsch [matS]
62 Die Standardaussprache in Deutschland

5.4.6 ü-Laute [y…] [Y] [y] [y*]

Bildungsweise
Die ü-Laute sind gerundete hohe Vorderzungenvokale:
Der vordere Teil des Zungenrückens wölbt sich stark zum vorderen harten Gaumen auf.
Die Lippen sind gerundet und vorgestülpt; die Mundöffnung ist gering.
Bei den gespannten ü-Lauten [yÉ] und [y] ist der Vorderzungenrücken etwas mehr gehoben,
die Spannung ist etwas stärker, die Lippen sind etwas mehr gerundet und die Mundöffnung ist
etwas geringer als beim ungespannten ü-Laut [Y].
Beim unsilbischen gespannten ü-Laut [y*] ist die Hebung des Vorderzungenrückens noch
etwas stärker als bei den silbischen gespannten ü-Lauten, so dass in der Enge zwischen Vorder-
zungenrücken und vorderem harten Gaumen ein leichtes Reibegeräusch entstehen kann. Das
Reibegeräusch kann auch in einer bilabial oder labiodental gebildeten Enge entstehen.

Ausspracheregeln
c 25 Langer gespannter ü-Laut [y…] wird gesprochen für:
<ü> akzentuiert in offenen oder potenziell offenen Silben, z. B. blühen [bl"yÉ«n], Güte
[g"yÉt«]; Büdchen (Bu-de) [b"yÉt«n], grün [gåyÉn], Kostüm [kOst"yÉm];
aber: vgl. Wechsel von Qualität und Quantität vor <ch, sch, st>
<ü> unabhängig von der Akzentuierung im Wortauslaut (auch in Wortgruppen) sowie im
Auslaut von nicht letzten Teilgliedern in Bindestrichwörtern und in Komposita, z. B.
Menü [men"yÉ], Parvenü [pav«n"yÉ]; Aküsprache ["akyÉSpå9aÉx«]
<ü> vor <ß>, z. B. Füßchen [f"yÉs«n], süß [zyÉs];
Ausnahme: kurzer ungespannter ü-Laut in einzelnen Namen, z. B. Schüßler [S"YslŒ]
<ü> nicht akzentuiert in <-mütig> und <-tüm->, z. B. freimütig [få9"aE8myÉtI], gutmütig
[g"uÉtmyÉtI]; eigentümlich ["aE8g>tyÉmlI], irrtümlich ["ItyÉmlI], Ungetüm ["Ung«tyÉm]
<üh> innerhalb der gleichen Silbe, z. B. Bühne [b"yÉn«], kühl [kyÉl]; früh [få9yÉ], Gesprüh
[g«Spå9"yÉ]
<ui> in einigen Namen, z. B. Duisburg [d"yÉsb9Uk], Juist [JyÉst]
<y> akzentuiert in offenen Silben, z. B. Analyse [anal"yÉz«], Lyrik [l"yÉåIk]; My [myÉ], Ny
[nyÉ]
<u, ue> akzentuiert in Wörtern aus dem Französischen im Wortauslaut, z. B. Bellevue [bElv"yÉ],
Fondue [fo)d"yÉ], Impromptu [E)på9o)t"yÉ], Revue [åev"yÉ] (auch: [å«v"yÉ])
Ausspracheregeln 63

Kurzer ungespannter ü-Laut [Y] wird in akzentuierter und nicht akzentuierter Position ge- c 26
sprochen für:
<ü> in geschlossenen Silben, wenn diese nicht durch Flexion zu offenen Silben werden
können (einschließlich vor doppelt geschriebenen Konsonanten), z. B. brüsk [båYsk],
fünf [fYnf], Hütte [h"Yt«], Mücke [m"Yk«], Würde [v"Yd«];
aber: vgl. Wechsel von Qualität und Quantität vor <ch, sch, st>
<ue> in einzelnen Namen, z. B. Mueller [m"YlŒ]
<y> in geschlossenen Silben, wenn diese nicht durch Flexion zu offenen Silben werden kön-
nen, z. B. Hymne [h"Ymn«], Sylt [zYlt]; Gymnastik [gYmn"astIk], System [zYst"eÉm]

Wechsel von Qualität und Quantität für: c 27


<ü> vor <ch, sch, st> in akzentuierter Position und in geschlossener und offener Silbe:
langes gespanntes [y…], z. B. Büchner [b"yÉnŒ], Küchler [k"yÉlŒ]; Flüche [fl"yÉ«]; Rüsche
[å"yÉS«]; düster [d"yÉstŒ], Wüste [v"yÉst«]
kurzes ungespanntes [Y], z. B. süchtig [z"YtI], tüchtig [t"YtI]; Küche [k"Y«]; Büschel
[b"YS+]; flüstern [fl"YstŒn], Küste [k"Yst«], rüsten [å"Ystn`]; Nüstern [n"YstŒn] (auch:
[n"yÉstŒn])

Kurzer gespannter ü-Laut [y] wird in eingedeutschten Wörtern in nicht akzentuierter Posi- c 28
tion gesprochen für:
<ü> in offener Silbe, z. B. Büfettier [byfEtC"eÉ], Büro [byå"oÉ]
<y> in offener Silbe, z. B. Dryade [dåy"aÉd«], Dynamit [dynam"iÉt] (auch: [dynam"It]), Myom
[my"oÉm], Physik [fyz"iÉk], Kryometer [kå9yom"eÉtŒ]
<u> in Wörtern aus dem Französischen in offener Silbe, z. B. Dumas [dym"aÉ]

Unsilbischer ü-Laut [y*] wird in eingedeutschten Wörtern in nicht akzentuierter Position ge- c 29
sprochen für:
<y> teilweise vor nicht akzentuiertem Vokal, jedoch seltener, wenn Plosiv, Frikativ, Nasal
oder Lateral + <l, m, n, r> vorangehen, z. B. Libyen [l"iÉby*«n]
<u> vor akzentuiertem und nicht akzentuiertem Vokal in Wörtern aus dem Französischen,
z. B. Etui [ety*"iÉ] (auch [Ety*"iÉ] oder stärker eingedeutscht: [Etv9"iÉ]), Nuance [ny*"A)És«]
(auch: [ny*A)És] sowie stärker eingedeutscht: [ny"aNs«]); Tuilerien [ty*il«å"iÉ«n]

5.4.7 ö-Laute [P…] [{] [P]


64 Die Standardaussprache in Deutschland

Bildungsweise
Die ö-Laute sind gerundete mittelhohe Vorderzungenvokale:
Der vordere Teil des Zungenrückens wölbt sich mittelgradig zum vorderen harten Gaumen.
Die Lippen sind gerundet und vorgestülpt.
Der Mund ist etwas mehr geöffnet als bei den hohen Vokalen.
Bei den gespannten ö-Lauten [PÉ] und [P] ist der Vorderzungenrücken etwas mehr gehoben,
die Spannung etwas stärker, die Lippen sind etwas mehr gerundet und die Mundöffnung ist
etwas geringer als beim ungespannten ö-Laut [{].

Ausspracheregeln
c 30 Langer gespannter ö-Laut [P…] wird gesprochen für:
<ö> akzentuiert und nicht akzentuiert in offenen oder potenziell offenen Silben, einschließ-
lich Wortauslaut, z. B. böig [b"PÉI], Flöte [fl"PÉt«]; Bischöfe [b"ISPÉÊ«]; obszön [Ops.ts"PÉn],
schön [SPÉn]; Diarrhö [diaå"PÉ], Malmö [m"almPÉ];
Ausnahme: kurzer ungespannter ö-Laut vielfach vor <ch, sch>, z. B. Knöchel [kn"{+],
löschen [l"{Sn`]
<ö> akzentuiert in geschlossenen Silben, die nicht durch Flexion zu offenen Silben werden
können (in einigen Einzelwörtern), z. B. Behörde [b«h"PÉ?d«], Börde [b"PÉ?d«], Gehöft
[g«h"PÉft], Grönland [gå"PÉnlant], höflich [h"PÉflI]
<oe> akzentuiert in offenen und geschlossenen Silben bei Namen, z. B. Goethe [g"PÉt«],
Schroeder [Så9"PÉdŒ]; Loest [lPÉst];
aber: langer gespannter o-Laut in Soest [zoÉst]
<oey> vereinzelt in Namen, z. B. Oeynhausen ["PÉnhaO8zn`]
<öh> innerhalb der gleichen Silbe, z. B. Böhmen [b"PÉm«n], Föhn [fPÉn]
<eu> akzentuiert in Wörtern aus dem Französischen, z. B. adieu [adC"PÉ], bleu [blPÉ], Milieu
[milC"PÉ]; Ingenieur [InZenC"PÉ?], Malheur [mal"PÉ?];
aber: offener ö-Laut [{] in französischen Namen, z. B. Vasseur [vas"{É?]

c 31 Kurzer ungespannter ö-Laut [{] wird in akzentuierter Position gesprochen für:


<ö> in geschlossenen Silben, wenn diese nicht durch Flexion zu offenen Silben werden kön-
nen (einschließlich vor doppelt geschriebenen Konsonanten), z. B. Böll [b{l], fördern
[f"{dŒn], Köln [k{ln], können [k"{n«n];
Ausnahme: langer gespannter ö-Laut, z. B. Behörde [b«h"PÉ?d«], höflich [h"PÉflI]
<ö> in offenen Silben vielfach vor <ch, sch>, z. B. Knöchel [kn"{+], Köcher [k"{Œ], röcheln
[å"{+n]; Böschung [b"{SUN], Frösche [få9"{S«], löschen [l"{Sn`]
<ö> vor <ß> in einigen Namen, z. B. Krößner [kå9"{snŒ]
unsilbisch wird der kurze ungespannte ö-Laut gesprochen im Diphthong [OÎ] für <äu, eu>, z. B.
Säure [z"OÎå«], Freude [få9"OÎd«]

c 32 Wechsel von Qualität und Quantität für:


<ö> vor <st>:
langes gespanntes [P…], z. B. in Österreich ["PÉstŒåaE8], rösten [å"PÉstn`], trösten [tå9"PÉstn`]
kurzes ungespanntes [{], z. B. in Köster [k"{stŒ], köstlich [k"{stlI], östlich ["{stlI]

c 33 Kurzer gespannter ö-Laut [P] wird in eingedeutschten Wörtern in nicht akzentuierter Posi-
tion gesprochen für:
<ö> in offenen Silben, z. B. Föderation [fPdeåatsC"oÉn], Ödem [Pd"eÉm], Ökologie [Pkolog"iÉ]
<eu> in offenen Silben in Wörtern aus dem Französischen, z. B. Dejeuner [deZPn"eÉ], Feuille-
ton [fPJ«t"o)É] (auch: [fPJ«t"ON] und [f"PÉJ«tON])
Ausspracheregeln 65

5.4.8 u-Laute [u…] [U] [u] [u8]

Bildungsweise
Die u-Laute sind gerundete hohe Hinterzungenvokale:
Der hintere Teil des Zungenrückens wölbt sich stark zum hinteren Teil des harten Gaumens.
Die Lippen sind gerundet und vorgestülpt; die Mundöffnung ist gering.
Bei den gespannten u-Lauten [uÉ] und [u] ist der hintere Teil des Zungenrückens etwas mehr
gehoben, die Spannung etwas stärker, die Lippen sind etwas mehr gerundet und die Mundöff-
nung ist etwas geringer als beim ungespannten u-Laut [U].
Beim unsilbischen gespannten u-Laut [u8] kann bilabial eine Enge entstehen, in der ein
schwaches Reibegeräusch erzeugt wird.

Ausspracheregeln
Langer gespannter u-Laut [u…] wird gesprochen für: c 34
<u> akzentuiert in offenen oder potenziell offenen Silben, z. B. Bruder [bå"uÉdŒ], Nutria
[n"uÉtå9iaÉ], Ruhe [å"uÉ«]; Blut (blu-ten) [bluÉt], Kur [kuÉ?], opportun [OpOt"uÉn]; Duo
[d"uÉoÉ]
<u> unabhängig von der Akzentuierung im Wortauslaut (auch in Wortgruppen) sowie im
Auslaut von nicht letzten Teilgliedern in Bindestrichwörtern und in Komposita, z. B.
Gnu [gnuÉ], Tabu [tab"uÉ]; Hindu [h"InduÉ], Iglu ["iÉgluÉ]; Kanusport [k"aÉnuÉSpOt]
<u> vor <ß>, z. B. Fuß [fuÉs], Gruß [gåuÉs];
Ausnahme: kurzer ungespannter u-Laut in einzelnen Namen, z. B. Bußmann [b"Usman],
Nußler [n"UslŒ]
<u> akzentuiert in <ur->, z. B. Urknall ["uÉ?knal], Urlaub ["uÉ?laO8p], Ursache ["uÉ?zax«];
Ausnahme: kurzer ungespannter u-Laut in Urteil ["UtaE8l]
<u> nicht akzentuiert im Suffix <-tum>, wenn in flektierten Formen in offener Silbe [yÉ] ge-
sprochen wird, z.B. Altertum (Altertümer) ["altŒtuÉm], Bistum [b"IstuÉm], Irrtum ["ItuÉm]
<u> nicht akzentuiert in einzelnen Namen auf <-un>, z. B. Gudrun [g"uÉdåuÉn], Heidrun
[h"aE8dåuÉn]
<ue> in einzelnen Namen, z. B. Hueber [h"uÉbŒ], (Nikolaus von) Kues [kuÉs]
<uh> innerhalb der gleichen Silbe, z. B. Buhle [b"uÉl«], Huhn [huÉn]; Kuh [kuÉ], Schuh [SuÉ]
<oo> teilweise in Wörtern aus dem Englischen, z. B. Boom [buÉm], cool [kuÉl], Pool [puÉl];
aber: teilweise auch kurzer ungespannter u-Laut, z. B. Look [lUk]
<ou> akzentuiert in Wörtern aus dem Französischen, z. B. Clou [kluÉ], Rouge [åuÉS]
66 Die Standardaussprache in Deutschland

c 35 Kurzer ungespannter u-Laut [U] wird gesprochen für:


<u> akzentuiert in geschlossenen Silben, wenn diese nicht durch Flexion zu offenen Sil-
ben werden können (einschließlich vor doppelt geschriebenen Konsonanten), z. B. Bus
[bUs], Hund [hUnt], Kunde [k"Und«]; dumm [dUm], Futter [f"UtŒ]
<u> akzentuiert in <un->, z. B. Unglück ["UnglYk], unreif ["UnåaE8f ], Unsinn ["UnzIn]
<u> nicht akzentuiert in <-um> in eingedeutschten Wörtern, wenn der Vokal in flektierten
Formen nicht in eine offene Silbe gelangt oder wenn der Plural auf [aÉ] oder [«n] ge-
bildet wird, z. B. Natrium [n"aÉtå9iUm], Publikum [p"uÉblikUm]; Praktikum (Praktika)
[på9"aktikUm], Visum (Visa) [v"iÉzUm]; Stadium (Stadien) [St"aÉdCUm], Zentrum (Zen-
tren) [ts"Entå9Um]

c 36 Unterschiedliche Qualität und Quantität für:


<u> vor <ch, chs, sch, st> und vor <r> + Konsonant:
(teilweise entsprechend Vokalqualität und -quantität in flektierten Formen)
langer gespannter u-Laut, z. B. Tuch [tuÉx], Fluch [fluÉx]; Wuchs [vuÉks]; (er) wusch
[vuÉS]; husten [h"uÉstn`], pusten [p"uÉstn`], Schuster [S"uÉstŒ], Wust [vuÉst]; Geburt
[g«b"uÉ?t] (auch: [g«b"Ut])
kurzer ungespannter u-Laut, z.B. Bucht [bUxt], Frucht [få9Uxt], Geruch [g«å"Ux], Spruch
[Spå9Ux]; Fuchs [fUks]; Busch [bUS]; Brust [båUst], Frust [få9Ust], Lust [lUst]; Furt [fUt],
Kurt [kUt]
<u> in nicht flektierbaren Wörtern:
langer gespannter u-Laut, z. B. nun [nuÉn], nur [nuÉ?]
kurzer ungespannter u-Laut, z. B. um [Um], warum [vaÉå"Um], wiederum [v"iÉd«åUm]

c 37 Kurzer gespannter u-Laut [u] wird in eingedeutschten Wörtern in nicht akzentuierter


Position gesprochen für:
<u> in offenen Silben, z. B. Kulanz [kul"ants], Manuskript [manu.skå9"Ipt] Musik [muz"iÉk],
Mutation [mutatsC"oÉn]; Influenza [Influ"EntsaÉ]; Februar [f"eÉbåuaÉ]
<ou> in offenen Silben in Wörtern aus dem Französischen, z. B. Souvenir [zuv«n"iÉ?](auch
[suv«n"iÉ?]), Tourist [tuå"Ist]

Unsilbischer u-Laut [u8] wird in einigen eingedeutschten Wörtern gesprochen für:


<u> vor Vokal, z. B. Linguist [lINgu8"Ist], Sueton [su8et"oÉn]
Ausspracheregeln 67

5.4.9 o-Laute [o…] [O] [o] [O8]

Bildungsweise
Die o-Laute sind gerundete mittelhohe Hinterzungenvokale:
Der hintere Teil des Zungenrückens wölbt sich mittelgradig zum hinteren Teil des harten
Gaumens auf.
Die Lippen sind gerundet und vorgestülpt.
Der Mund ist etwas mehr geöffnet als bei den hohen Vokalen.
Bei den gespannten o-Lauten [oÉ] und [o] ist der hintere Teil des Zungenrückens etwas mehr
gehoben, die Spannung etwas stärker, die Lippen sind etwas mehr gerundet und die Mundöff-
nung ist etwas geringer als beim ungespannten o-Laut [O].
Beim unsilbischen ungespannten o-Laut [O8] kann bilabial eine Enge entstehen, in der ein
schwaches Reibegeräusch erzeugt wird.

Ausspracheregeln
Langer gespannter o-Laut [o…] wird gesprochen für: c 38
<o> akzentuiert in offenen oder potenziell offenen Silben, z. B. Boden [b"oÉdn`], Kodex
[k"oÉdEks], Lohe [l"oÉ«]; Dom (Do-me) [doÉm], Nation [natsC"oÉn]; Boa [b"oÉaÉ], Koautor
[k"oɳaO8toÉ?]
<o> unabhängig von der Akzentuierung im Wortauslaut (auch in Wortgruppen) sowie
im Auslaut von nicht letzten Teilgliedern in Bindestrichwörtern und in Komposita,
z. B. Büro [byå"oÉ], wo [voÉ]; anno ["anoÉ], desto [d"EstoÉ], Risiko [å"iÉzikoÉ], Tornado
[tOn"aÉdoÉ]; Mikado-Spiel [mik"aÉdoÉ SpiÉl]
<o> vor <ß>, z. B. Floß [floÉs], groß [gåoÉs];
Ausnahme: kurzer ungespannter o-Laut in einigen Namen, z. B. Voß [fOs], Voßler
[f"OslŒ]
<o> nicht akzentuiert in der Endung <-or>, z. B. Faktor [f"aktoÉ?], Senator [zen"aÉtoÉ?]
<oe> in einigen deutschen Namen, z. B. Coesfeld [k"oÉsfElt], Itzehoe [Its«h"oÉ], Soest [zoÉst]
<oh> innerhalb der gleichen Silbe, z. B. Kohle [k"oÉl«], Sohn [zoÉn]; froh [få9oÉ], Stroh [Stå9oÉ]
<oi> in einigen deutschen Namen, z. B. Grevenbroich [gåeÉvn`bå"oÉx], Roisdorf [å"oÉsd9Of],
Voigt [foÉkt]
<oo> innerhalb der gleichen Silbe, z. B. (die) Boote [b"oÉt«], Moor [moÉ?], Zoo [tsoÉ]
<o> in Wörtern aus dem Französischen vor stummem Endkonsonanten, auch vor <r> +
stummen Konsonanten, z. B. Depot [dep"oÉ], Gounod [gun"oÉ], Trikot [tå9ik"oÉ] (auch:
[tå9"IkoÉ]); Corps [koÉ?], Ressort [åEs"oÉ?];
68 Die Standardaussprache in Deutschland

aber: Aussprache mit [O] in französischen Namen, z. B. Chambord [SA)b"OÉ?] (neben:


[SA)b"oÉ?])
<oa> in Wörtern aus dem Englischen, z. B. Goal [goÉl], Toast [toÉst]
<ow> in Wörtern aus dem Englischen, z. B. Bowle [b"oÉl«], Bowling [b"oÉlIN];
aber: Realisierung als Diphthong, z. B. Clown [klaO8n], Cowboy [k"aO8bOÎ]
<ow> nicht akzentuiert in Wörtern aus slawischen Sprachen, z. B. Buckow [b"uÉkoÉ] (auch:
[b"UkoÉ]), Bülow [b"yÉloÉ], Güstrow [g"Ystå9oÉ], Pankow [p"aNkoÉ];
Ausnahme: kurzer ungespannter o-Laut + [f], z. B. Sacharow [z"axaåOf]
<aux, eau, eaux> in Wörtern aus dem Französischen, z. B. Bordeaux [bOd"oÉ], Clairvaux
[klEv"oÉ], Niveau [niv"oÉ], Plateau [plat"oÉ]; Beaulieu [bolC"PÉ]

c 39 Kurzer ungespannter o-Laut [O] wird gesprochen für:


<o> in geschlossenen Silben, wenn diese nicht durch Flexion zu offenen Silben werden kön-
nen (einschließlich vor doppelt geschriebenen Konsonanten), auch in einigen unflek-
tierbaren Wörtern
akzentuiert: z. B. Brombeere [bå"OmbeÉå«], Dolmetscher [d"OlmEtSŒ]; kommen [k"Om«n],
Ross [åOs]
nicht akzentuiert: z. B. Format [fOm"aÉt], Portal [pOt"aÉl]; Kollektiv [kOlEkt"iÉf], Kom-
merz [kOm"Ets]; ob [Op], vom [fOm], von [fOn];
Ausnahme: langer gespannter o-Laut in akzentuierter Position, z. B. Lotse [l"oÉts«],
Mond [moÉnt], Vogt [foÉkt]
unsilbisch wird der kurze ungespannte o-Laut gesprochen im Diphthong [aO8] für <au>, z. B.
Haus [haO8s]

c 40 Unterschiedliche Qualität und Quantität für:


<o> vor <ch, r, st>, auch vor Konsonant + <st>:
langer gespannter o-Laut, z. B. hoch [hoÉx]; vor [foÉ?], vorwärts [f"oÉ?vEts]; Kloster
[kl"oÉstŒ], Ostern ["oÉstŒn], Trost [tå9oÉst]; Obst [oÉpst], Propst [på9oÉpst]
kurzer ungespannter o-Laut, z. B. doch [dOx], Hochzeit [h"OxtsaE8t], kochen [k"Oxn`],
Loch [lOx], noch [nOx], Woche [v"Ox«]; vorn [fOn], Vorteil [f"OtaE8l]; kosten [k"Ostn`],
Most [mOst], Post [pOst], Rost [åOst]; sonst [zOnst]

c 41 Kurzer gespannter o-Laut [o] wird in eingedeutschten Wörtern in nicht akzentuierter Posi-
tion gesprochen für:
<o> in offenen Silben, z. B. kooptieren [ko³Opt"iÉå«n], Olive [ol"iÉv«], Phonetik [fon"eÉtIk],
sozial [zotsC"aÉl]; Poet [po"eÉt]
<au, eau> in Wörtern aus dem Französischen, z. B. Beauté [bot"eÉ], Chauvinist [Sovin"Ist]

Unsilbischer ungespannter o-Laut [O8] wird in eingedeutschten Wörtern gesprochen für nicht
akzentuiertes:
<o> vor <i> oder <y> in Wörtern aus dem Französischen, z. B. Memoiren [memO8"aÉå«n],
Toilette [tO8al"Et«] (stärker eingedeutscht: [tol"Et«]); Doyen [dO8aJ"E)É], loyal [lO8aJ"aÉl]
Ausspracheregeln 69

5.4.10 Schwa-Laut [´]

Bildungsweise
[«] ist ein ungerundeter Mittelzungenvokal (auch Reduktions- oder Zentralvokal genannt):
Die Zunge liegt entspannt im Mundraum und zeigt in ihrem mittleren Bereich eine mittel-
gradige Wölbung nach oben.
Die Mundöffnung ist größer als bei den hohen Vokalen, aber geringer als beim a-Laut.

Ausspracheregeln
Der Schwa-Laut [«] ist im Deutschen nicht akzentuiert.

[´] wird gesprochen für:


<e> in den Präfixen <be-, ge-> in deutschen Wörtern, z. B. Beruf [b«å"uÉf], Gericht [g«å"It] c 42
<e> im Auslaut sowie in Flexionsformen, z. B. Mappe [m"ap«], Sonate [zon"aÉt«]; (er) bittet
[b"It«t], (du) fragtest [få9"aÉkt«st], Anomalien [anomal"iÉ«n] (in der Singularform Ano-
malie zeigt <e> jedoch nur die Länge des i-Lautes an)

Realisierung des Schwa-Lautes [´] in den Suffixen <-en, -em, -el>: c 43


[«] fällt in den Suffixen <-en, -em, -el>, abhängig vom phonetischen und stilistischen Kontext,
vielfach aus.
Bei Schwund des [«] ist für die Aussprache zu beachten:
x Geht den Suffixen <-en, -em> ein Plosiv oder Frikativ (ausgenommen [å]) voraus, dann
wird der nachfolgende Nasal silbisch gesprochen, z. B. lesen [l"eÉzn`].
x Geht dem Suffix <-en> der Lateral [l] voraus, dann wird der nachfolgende Nasal nicht sil-
bisch gesprochen, z. B. fühlen [fyÉln].
x Geht dem Suffix <-en> ein [p], [b], [k] oder [g] und kein weiterer Plosiv voraus, dann
wird der Nasal [n] in Bezug auf die Artikulationsstelle an den vorangehenden Plosiv ange-
glichen:
Nach den bilabialen Plosiven [p b] wird [n`] zum bilabialen Nasal [Ë], z. B. leben [l"eÉbË],
nach den palatal/velaren Plosiven [k g] wird [n`] zum palatal/velaren Nasal [>], z. B. liegen
[l"iÉg>].
x Im Suffix <-el> wird der Lateral silbisch gesprochen, z. B. Hegel [h"eÉg+].
70 Die Standardaussprache in Deutschland

c 44 [´] im Suffix <-en>:


[«] wird gesprochen:
x nach Vokalen/Diphthongen, Nasalen, [å], [J], z. B. blühen [bl"yÉ«n], bauen [b"aO8«n], kommen
[k"Om«n], hören [h"PÉå«n], Bojen [b"oÉJ«n]
x in der Diminutivendung <-chen>, z. B. Mädchen [m"EÉt«n], Pferdchen [pf"eÉ?t«n]
x in <-igen>, z. B. beruhigen [b«å"uÉIg«n], besichtigen [b«z"ItIg«n]
x nach <g>, wenn ein weiterer Plosiv vorangeht (besonders in Namen), z. B. Gründgens
[gå"Yntg(«ns], Röntgen [å"{ntg(«n], Wittgenstein [v"Itg(«nStaE8n]

[«] wird nicht gesprochen:


x nach den Plosiven [t] und [d], nach Frikativen (außer nach [å] und [J]) sowie nach dem
Lateral [l], z. B. raten [å"aÉtn`], wetten [v"Etn`]; Frieden [få9"iÉdn`], reden [å"eÉdn`]; lachen [l"axn`],
rufen [å"uÉfn`], sprechen [Spå9"En`], wissen [v"Isn`]; holen [hoÉln]
x nach den Plosiven [p] und [b], z. B. Lippen [l"IpË], pumpen [p"UmpË]; leben [l"eÉbË], treiben
[tå9"aE8bË]
x nach den Plosiven [k] und [g], z. B. Haken [h"aÉk>], Rücken [å"Yk>]; liegen [l"iÉg>], sagen
[z"aÉg>]
x nach Plosiven und Frikativen (außer nach [å] und [J]) im ersten von zwei aufeinander fol-
genden <-en>, z. B. (die) Lebenden [l"eÉbËd«n], Liegenden [l"iÉg>d«n], Ratenden [å"aÉtn`d«n];
Rufenden [å"uÉfn`d«n], Wissenden [v"Isn`d«n]

c 45 [´] im Suffix <-em>


[«] wird gesprochen:
nach Vokalen/Diphthongen, Nasalen, [å] und [l], z. B. neuem [n"OΫm], grünem [gå"yÉn«m],
klarem [kl"aÉå«m], vollem [f"Ol«m]

[«] wird nicht gesprochen:


nach Plosiven und Frikativen (außer nach [å]), z. B. bestem [b"EstË], großem [gå"oÉsË]

[´] im Suffix <-el>:


[«] wird gesprochen:
nach Vokalen/Diphthongen, [å] und [l], z. B. Pleuel [pl"OΫl], Barrel [b"Eå«l]

[«] wird nicht gesprochen:


nach Plosiven, Frikativen (außer [å]) und nach Nasalen, z. B. Fackel [f"ak+], Gabel [g"aÉb+],
Löffel [l"{f+], Mangel [m"aN+]

5.4.11 Nasalierte Vokale [E)…] [E)] [{)…] [{) ] [A)…] [A)] [o)…] [o)]
in Wörtern aus dem Französischen

(Zur Aussprache nasalierter Vokale in Wörtern aus anderen Sprachen vgl. Kapitel A. 7)

Bildungsweise
Die nasalierten Vokale unterscheiden sich von den entsprechenden nicht nasalierten Vokalen
nur durch die Position des Gaumensegels:
Bei den nasalierten Vokalen ist das Gaumensegel gesenkt, so dass der Phonationsstrom un-
gehindert zugleich durch Mund und Nase gleitet.
Ausspracheregeln 71

Ausspracheregeln
In akzentuierter Position werden die nasalierten Vokale lang gesprochen, in nicht akzentuierter
Position kurz.

Nasalierte Vokale [E)…] [E)] werden gesprochen für: c 46


<ain> z. B. Refrain [åefå9"E)É] (auch: [åefå9"EN], [å«få9"E)É]), Souterrain [zutEå"E)É] (auch:
[z"uÉtEåEN] oder [sutEå"E)É])
<ein> z. B. Teint [tE)É]
<en> nach unsilbischem i-Laut [C], z. B. Bohemien [boemC"E)É] (auch stärker eingedeutscht
[bohemC"E)É])
<im> z. B. Impromptu [E)på9o)t"yÉ], Timbre [t"E)Ébå«]
<in> z. B. Gratin [gåat"E)É], Pointe [pO8"E)Ét«]

Nasalierte Vokale [{)…] [{)] werden gesprochen für:


<um> z. B. Parfum [paf"¨É] (auch: Parfüm [paf"yÉm])
<un> z. B. Verdun [vEd"¨É], lundi [l¨d"iÉ]

Nasalierte Vokale [A)…] [A)] werden gesprochen für: c 47


<am> z. B. Cambrai [kA)bå"EÉ], Enjambement [A)ZA)b«m"A)É]
<an> z. B. Cancan [kA)k"A)É], Nuance [ny*"A)És«] (auch: [ny*A)És], [ny"aNs«]), Orléans [Ole"A)É]
<em> z. B. Empereur [A)p«å"{ÉŒ], Empire [A)p"iÉŒ]
<en> z. B. Ensemble [A)s"A)Éb+] (auch: [aNs"amb+]), Pendant [pA)d"A)É]
72 Die Standardaussprache in Deutschland

<aen> z. B. Caen [kA)É]


<ean> z. B. Jean [ZA)É]

Nasalierte Vokale [o)…] [o)] werden gesprochen für:


<om> z. B. Komtess [ko)t"Es] (auch: [kOmt"Es])
<on> z. B. Bonmot [bo)m"oÉ], Chanson [SA)s"o)É], pardon [pad"o)É] (auch: [pad"ON])

5.4.12 Diphthong [aE8]

Bildungsweise
Der Diphthong [aE8] ist eine einsilbige Verbindung zwischen dem ungerundeten flachen Vokal
[a] und dem ungerundeten mittelhohen ungespanntenVorderzungenvokal [E]:
Die zu Beginn der Diphthongartikulation flach im Mundraum liegende Zunge wölbt sich in
einer Gleitbewegung mittelgradig zum vorderen harten Gaumen auf.
Die Mundöffnung verringert sich.
Die Bildung des Diphthongs ist durch einen kontinuierlichen Übergang vom ersten zum
zweiten Vokal gekennzeichnet; dabei nimmt die Intensität ab.

Ausspracheregeln
c 48 Beide Vokale des Diphthongs sind kurz, der a-Laut ist silbisch, der e-Laut unsilbisch und unge-
spannt.

Der Diphthong [aE8] wird in akzentuierter und nicht akzentuierter Position gesprochen für:
<ai> in offenen und geschlossenen Silben, z. B. Aichinger ["aE8INŒ], Kaiser [k"aE8zŒ], Hai
[haE8]; Aischylos ["aE8sylOs], Kain [kaE8n]; Bonsai [b"OnzaE8], Taifun [taE8f"uÉn]
<ei> in offenen und geschlossenen Silben, z. B. Eiweiß ["aE8vaE8s], Leiden [l"aE8dn`]; einfach
["aE8nfax], meist [maE8st]; Blei [blaE8], Konterfei [k"OntŒfaE8]
<eih> z. B. Geweih [g«v"aE8], Verleih [fŒl"aE8]
<ay> in Namen, z. B. Bayern [b"aE8Œn], Haydn [h"aE8dn`]
<ey> in Namen, z. B. Ceylon [ts"aE8lOn], Dilthey [d"IltaE8]
<i> teilweise in Wörtern aus dem Englischen, z. B. Outsider ["aO8tsaE8dŒ], Pipeline
[p"aE8plaE8n], Spikes [SpaE8ks]
<y> in Wörtern aus dem Englischen, z. B. Byron [b"aE8å«n], dry [dåaE8], Flyer [fl"aE8Œ]

5.4.13 Diphthong [aO8]

Bildungsweise
Der Diphthong [aO8] ist eine einsilbige Verbindung zwischen dem ungerundeten flachen Vokal
[a] und dem gerundeten mittelhohen ungespannten Hinterzungenvokal [O]:
Die zu Beginn der Diphthongartikulation flach im Mundraum liegende Zunge wölbt sich in
einer Gleitbewegung mittelgradig zum hinteren Teil des harten Gaumens auf.
Die Lippen gehen von einer ungerundeten in eine gerundete Position über.
Die Mundöffnung verringert sich.
Die Bildung des Diphthongs ist durch einen kontinuierlichen Übergang vom ersten zum
zweiten Vokal gekennzeichnet; dabei nimmt die Intensität ab.
Ausspracheregeln 73

Ausspracheregeln
Beide Vokale des Diphthongs sind kurz, der a-Laut ist silbisch, der o-Laut unsilbisch und unge- c 49
spannt.

Der Diphthong [aO8] wird in akzentuierter und nicht akzentuierter Position gesprochen für:
<au> in offenen und geschlossenen Silben, z. B. kaufen [k"aO8fn`], Maus [maO8s]; Bau [baO8];
Auktion [aO8ktsC"oÉn], Aurikel [aO8å"iÉk+]
<ao> in Einzelwörtern, z. B. Kakao [kak"aO8]
<ow> teilweise in Wörtern aus dem Englischen, z. B. Clown [klaO8n], Cowboy [k"aO8bOÎ];
aber: z. B. Bowle [b"oÉl«]

5.4.14 Diphthong [O{8 ]

Bildungsweise
Der Diphthong [OÎ] ist eine einsilbige Verbindung zwischen dem gerundeten mittelhohen
ungespannten Hinterzungenvokal [O] und dem gerundeten mittelhohen ungespannten Vorder-
zungenvokal [{]:
Der Zungenrücken, der zu Beginn der Diphthongartikulation zum hinteren Teil des harten
Gaumens angehoben ist, wird in einer Gleitbewegung nach vorn, in Richtung zum vorderen
harten Gaumen, verschoben.
Die Lippen bleiben gerundet, der Öffnungsgrad des Mundes ändert sich nicht.
Die Bildung des Diphthongs ist durch einen kontinuierlichen Übergang vom ersten zum
zweiten Vokal gekennzeichnet; dabei nimmt die Intensität ab.

Ausspracheregeln
Beide Vokale des Diphthongs sind kurz und ungespannt; der o-Laut ist silbisch, der ö-Laut un- c 50
silbisch.

Der Diphthong [O{8 ] wird in akzentuierter und nicht akzentuierter Position gesprochen für:
<äu> in offenen und geschlossenen Silben, z. B. Äußerung ["OÎs«åUN], Säure [z"OÎå«]; käuf-
lich [k"OÎflI]
<eu> in offenen und geschlossenen Silben, z. B. heute [h"OÎt«], Rheuma [å"OÎmaÉ]; neun
[nOÎn], Orpheus ["OfOÎs]; Pneu [pnOÎ], scheu [SOÎ]
<oi> z. B. Boiler [b"OÎlŒ], Konvoi [kOnv"OÎ]
<oy> z. B. Nestroy [n"Estå9OÎ], Oybin [OÎb"iÉn];
auch in Wörtern aus dem Englischen, z. B. Cowboy [k"aO8bOÎ], Boykott [bOÎk"Ot]

5.5 Aussprache der Konsonanten

5.5.1 Kennzeichnung der Artikulationsmerkmale

Die Beschreibung der Realisierungsvarianten und der Bildungsweise erfordert, über die Berück-
sichtigung der distinktiven Merkmale der Phoneme hinaus (vgl. A. 4.2.1), differenziertere Anga-
ben zum artikulierenden Organ bzw. zur Artikulationsstelle und zum Artikulationsmodus:
Bei den Konsonanten der deutschen Standardaussprache handelt es sich entsprechend ihrem c 51
Artikulationsmodus um:
74 Die Standardaussprache in Deutschland

Frikative (Reibelaute, Engelaute): Im Mundraum wird eine Enge gebildet, der Nasenraum ist
verschlossen: [f v s z S Z  J x å]; eine Enge im Bereich der Glottis besteht bei [h].
Plosive (Verschlusslaute): Mund- und Nasenraum werden verschlossen: [p b t d k g].
Bei der Artikulation der Plosive lassen sich drei Phasen unterscheiden:
Implosion (Verschlussbildung),
Plosion (Halten des Verschlusses),
Explosion (Verschlusslösung).
Diese Differenzierung ist für die Aussprache von Belang, da die einzelnen Phasen nicht in
allen Fällen realisiert werden. So entfällt z. B. beim Zusammentreffen von mehreren Plosiven
an Wort- oder Silbengrenzen koartikulatorisch bedingt vielfach die Verschlusslösung bei den
nicht letzten Plosiven (vgl. A. 5.3.2).
Die Verschlusslösung erfolgt des Weiteren bei den Plosiven nicht ausschließlich oral, son-
dern vor unsilbischem oder silbischem Nasal auch nasal, z. B. Ätna ["EÉtnaÉ] (auch ["EtnaÉ]),
haben [h"aÉbmÆ]. Nach [t] kann der Verschluss vor [l] und [+] auch lateral gelöst werden (vgl.
A. 5.5.11).
Vibranten (Schwinglaute): im Mundraum wird ein intermittierender Verschluss gebildet, der
Nasenraum ist verschlossen: [r R].
Nasale (Nasenlaute): Der Mundraum wird verschlossen, der Nasenraum geöffnet: [m n N].
Lateral (Seitenlaut): Der Mundraum wird in der Mittellinie des Gaumens (koronal-alveolar) ver-
schlossen, aber seitlich geöffnet, der Nasenraum ist verschlossen: [l].

Artikulierendes Organ und Artikulationsstelle bei der Engebildung:


Die Engebildung im Mundraum erfolgt bei:
x [f v]: zwischen Unterlippe und oberer Zahnreihe (labio-dental);
x [s z]: zwischen Zungenrücken oder Zungenspitze und Alveolen (dorsal/apikal-alveolar);
x [S Z]: zwischen vorderem Zungensaum und Alveolen bzw. vorderem harten Gaumen
(koronal-alveolar/präpalatal);
x [ J]: zwischen Zungenrücken und hartem Gaumen (dorsal-palatal);
x [x å]: zwischen Zungenrücken und hinterem harten Gaumen bzw. Velum (dorsal-
postpalatal/velar; die Artikulationsstelle verschiebt sich bei [å] koartikulatorisch
bedingt je nach benachbartem Laut zwischen palatal und velar, so vor (oder nach)
Vorderzungenvokal: palatal, z. B. Regen, Wirt; vor (oder nach) Hinterzungen-
vokal: velar, z. B. Roggen, Kurt; beim [x] liegt die Artikulationsstelle im velaren
Bereich.
Engebildung zwischen den Stimmlippen (glottal): [h].

Artikulierendes Organ und Artikulationsstelle bei der Verschlussbildung:


Der Verschluss im Mundraum erfolgt bei:
x [p b m]: zwischen den Lippen (bilabial);
x [t d n]: zwischen vorderem Zungensaum oder Zungenrücken und Alveolen bzw. oberen
Schneidezähnen (koronal/dorsal-alveolar/dental);
x [k g N]: zwischen Zungenrücken und hinterem harten Gaumen bzw. Velum (dorsal-post-
palatal/velar); die Artikulationsstelle verschiebt sich koartikulatorisch bedingt je
nach benachbartem Laut zwischen postpalatal und velar, so (vor oder nach) Vorder-
zungenvokal: postpalatal, z. B. Kiel, Ring ; vor oder nach Hinterzungenvokal: velar,
z. B. Kohl, Gong;
x [r]: intermittierend durch Vibration der Zungenspitze (apikal-alveolar);
x [R]: intermittierend durch Vibration des Zäpfchens (uvular);
Ausspracheregeln 75

x [l]: partiell: zwischen vorderem Zungensaum und Zahndamm (koronal-alveolar) bei


gleichzeitiger Öffnung zwischen den seitlichen Zungenrändern und Backenzäh-
nen (lateral).

Der Verschluss des Nasenraumes erfolgt durch Anheben des Velums; es schließt wegen der star-
ken Sprechspannung besonders bei den stimmlosen Fortes fest ab. Es ist ausschließlich bei den
Nasalen gesenkt.
Entsprechend der Tendenz, die Laute so weit wie möglich vorn im Ansatzrohr zu bilden, gilt
für diejenigen Konsonanten, bei denen die Zungenspitze nicht aktiv an der Lautbildung betei-
ligt ist, dass der vordere Zungensaum Kontakt mit den unteren Schneidezähnen hat. Das betrifft
[p b k g m N f v  J å R x h].

5.5.2 Allgemeine Ausspracheregeln

5.5.2.1 Aspiration der Plosive

Charakteristisch für die Standardaussprache ist die vielfach auftretende kräftige Geräuschbil-
dung bei den Fortis-Plosiven [p t k]. Die gespannte Artikulation dieser Laute kann dazu führen,
dass ihr Verschluss mit deutlichem Explosions- und nachfolgendem Hauchgeräusch gelöst wird
(Aspiration).
Die Häufigkeit der Aspiration und der Grad ihrer Ausprägung nehmen generell mit einer
Erhöhung der allgemeinen Sprechspannung und mit einer Verlangsamung der Sprechgeschwin-
digkeit zu. Die Aspiration ist damit auch unmittelbar abhängig von der Akzentuierung und kommt
besonders häufig und ausgeprägt in stark akzentuierten Silben vor, d.h. vor allem, wenn Wort- und
Ausspruchsakzent zusammenfallen. Sie wird darüber hinaus durch die Lautumgebung beeinflusst.
Die Markierung der Aspiration durch das Zeichen [î] erfolgt nur in diesem Kapitel zur Ver-
deutlichung der Regeln; im Wörterverzeichnis wird darauf verzichtet.
Es gibt folgende Aussprachetendenzen:

[p t k] werden meist deutlich aspiriert: c 52


x vor stark akzentuiertem Vokal im Wort- und Silbenanlaut, auch wenn zwischen Plosiv und
Vokal ein <l, n> oder <r> steht, z. B.
Paar [pîaÉ], Plan [pîlaÉn], verprassen [fŒpîå9"asn`];
Tier [tîiÉŒ], Troja [tîå9"oÉJaÉ], getreu [g«tîå9"OÎ];
Kiel [kîiÉl], Akkordeon [akî"OdeOn], Knabe [kîn"aÉb«];
x nach stark akzentuiertem Vokal im absoluten Wortauslaut vor einer Pause und ebenso im
stark akzentuierten Silbenauslaut, wenn ein Vokal folgt, z. B. Galopp [gal"Opî], Lob [loÉpî],
abessen ["apî³Esn`]; Verrat [fŒå"aÉtî], Wind [vIntî]; Musik [muz"iÉkî], Weg [veÉkî].

[p t k] werden nicht aspiriert: c 53


x bei nasaler Verschlusslösung, wenn der dem Plosiv folgende Nasal, der auch nach Ausfall
des Schwa-Lautes [«] assimiliert sein kann, an der gleichen Artikulationsstelle gebildet wird,
z. B. Abmessung ["apmEsUN], Ätna ["EÉtnaÉ] (auch: ["EtnaÉ]);
Haken [h"aÉk>], Lumpen [l"UmpË], raten [å"aÉtn`] (vgl. A. 5.4.10);
x bei lateraler Lösung des Verschlusses, wenn auf [t] ein [l] oder [+] folgt, auch in Wortgruppen,
z. B.
Atlas ["atlas], endlich ["EntlI], Sattel [z"at+]; mit Lust [mIt l"Ust] (vgl. A. 5.5.11);
76 Die Standardaussprache in Deutschland

x in den Lautverbindungen [pf ps pS ts tS ks], auch in Wortgruppen, z. B. Pferd [pfeÉ?t],


Napf [napf], ob viel [Op f"iÉl]; Psalm [psalm], Raps [åaps]; hübsch [hYpS];
nichts [nIts], Ration [åatsC"oÉn], Zaun [tsaO8n]; deutsch [dOÎtS], Kitsch [kItS]; Luchs [lUks],
Xanten [ks"antn`];
(der Verschluss geht ohne Explosion in den folgenden Frikativ über);
x im ersten von aufeinander folgenden nicht homorganen Plosiven, z. B. Abt [aptî], Akt
[aktî];
bei drei aufeinander folgenden nicht homorganen Plosiven kann die Aspiration im ersten
und auch im zweiten Plosiv fehlen, z. B. Hauptkasse [h"aO8ptîkîas«], Marktplatz [m"aktî-
pîlats] neben: [h"aO8ptkîas«], [m"aktpîlats];
(der Verschluss des ersten bzw. ersten und zweiten Plosivs geht ohne Explosion in den Ver-
schluss des folgenden Plosivs über);
x in den Lautverbindungen [Sp st St], z. B. Sprecher [Spå9"EŒ], Beispiel [b"aE8SpiÉl]; Instanz
[Inst"ants]; Stuhl [StuÉl]; (der Verschluss wird oral gelöst, es folgt jedoch meist kein Hauchge-
räusch).

Unter allen anderen Bedingungen ist die Aspiration von [p t k] meist nur schwach ausgeprägt
oder sie fehlt völlig.

5.5.2.2 Spannung (Fortis-/Lenis-Artikulation) und Stimmbeteiligung

Eine Reihe von Konsonanten wird als Fortis- oder Lenis-Laute gesprochen. Dabei besteht ein en-
ger Zusammenhang zwischen der Fortis-/Lenis-Artikulation und der Stimmbeteiligung:
Die Fortes [p t k f s S  x] sind stark gespannt und stimmlos.
Die Lenes [b d g v z Z J å] sind schwach gespannt und stimmhaft.

c 54 Die Lenes werden nach vorangehenden stimmlosen Fortes ebenfalls stimmlos artikuliert (Ent-
stimmlichung): [b9 d9 g( v9 z9 Z( å9], z. B. froh [få9oÉ], zwei [tsv9aE8]. In solchen Fällen lässt sich z. B.
stimmloses [b9] (Lenis) von stimmlosem [p] (Fortis) lediglich durch die Spannung unterschei-
den. Diese progressive Stimmlosigkeitsassimilation (vgl. A. 5.3) ist für die Standardaussprache
charakteristisch und bleibt weitgehend auch bei der Eindeutschung fremder Wörter und Namen
wirksam (vgl. A. 7).
Die stimmlosen Lenes [b9 d9 g(] können auch im absoluten Wortanlaut nach Pause vorkom-
men, z. B. Boden [b9"oÉdn`], Dank [d9aNk], Gunst [g(Unst]. Diese mögliche Entstimmlichung wird
jedoch weder in Teil A (Standardaussprache in Deutschland) noch im Wörterverzeichnis durch
die Transkription angezeigt.
Sofern es sich nicht um geflüsterte Sprache handelt, sind die Nasale, das Zungenspitzen-R [r]
und der Lateral [l] stimmhaft; der Hauchlaut [h] ist stimmlos, kann aber in intervokalischer
Position auch stimmhaft werden.

5.5.2.3 Auslautverhärtung

c 55 Am Wort- und Silbenauslaut (auch vor Konsonanten) werden für [b d g v z] die entsprechenden
stimmlosen Fortis-Laute [p t k f s] gesprochen. Dies gilt auch für eingedeutschte Wörter und Na-
men, wobei im Wortauslaut auch [Z] zu [S] werden kann (vgl. A. 7.2), z. B. Bad [baÉt], (du) lebst
[leÉpst], Rouge [åuÉS]. Die Auslautverhärtung zieht bei anschließenden, ursprünglich stimmhaf-
Ausspracheregeln 77

ten Lenis-Plosiven und Lenis-Frikativen eine progressive Stimmlosigkeitsassimilation nach sich,


z. B. abgeben ["apg(eÉbË], verwendbar [fŒv"Entb9aÉ].
Die Auslautverhärtung entfällt, wenn vor dem darauf folgenden Suffix ein <l>, <n> oder <r>
eingefügt ist, z. B. Handlung [h"andlUN], Redner [å"eÉdnŒ], übrig ["yÉbåI].
Gelangen [b d g v z] durch Flexion oder Ableitung in den Silbenanlaut, dann werden
sie ebenfalls stimmhaft gesprochen, z. B. Stab [StaÉp], Stäbe [St"EÉb«], aktiv [akt"iÉf], Aktivität
[aktivit"EÉt]; (er) las [laÉs], lesen [l"eÉzn`], (er) reist [åaE8st], reisen [å"aE8zn`].

5.5.2.4 Zusammentreffen gleicher Konsonanten nach Präfixen und an Wortgrenzen

Nach Präfixen sowie in Komposita/Bindestrichwörtern und in Wortgruppen können an den Sil-


ben- bzw. Wortgrenzen Konsonanten aufeinander treffen, die gleich artikuliert werden oder sich
nur durch den Spannungsgrad (Fortis-Lenis-Realisation) unterscheiden. Eine unterschiedliche
Stimmbeteiligung wird durch Entstimmlichung der Lenis-Konsonanten aufgehoben.
Für die Aussprache ist zu beachten:
Es wird nur ein Konsonant realisiert, d. h. es gibt nur eine Enge- bzw. Verschlussbildung und
eine Enge- bzw. Verschlusslösung. Der Konsonant kann jedoch geringfügig gelängt werden. In
ihm liegt die Wort- und damit die Silbengrenze, d. h. er ist ambisilbisch und gehört damit sowohl
zur vorausgehenden als auch zur folgenden Silbe; die Silbengrenze ist verschliffen.
In der Transkription wird der Laut doppelt angegeben, die artikulatorische Einheit aber
durch einen Bogen verdeutlicht, der beide Lautzeichen verbindet. Folgende Kombinationen tre-
ten auf:
auffinden ["aO8f¥fIndn`], Schifffahrt [S"If¥faÉt], auf Ferienfahrt [aO8f¥f"eÉåi«nfaÉt]; c 56
Kaufvertrag [k"aO8f¥fŒtå9aÉk], Aufwind ["aO8f¡v9Int];
Aussicht ["aO8s¡z9It], Schlusssatz [Sl"Us¡z9ats], heiß servieren [haE8s ¡ z9Ev"iÉå«n];
Waschstraße [v"aS¡Stå9aÉs«], (den) Fisch schmecken [f"IS ¡ SmEk>];
Kirschgelee [k"IS¡Z(el®eÉ];
Pechjahr [p"E¡J˚aÉ], freudig jauchzen [få9ÎdI ¡ ˚J"aO8xtsn`];
Buchrücken [b"uÉx¡å9Yk>], nach rechts [naÉx ¡ å9"Ets];
Fahrrad [f"aÉ¥åaÉt], Geschirr reinigen [g«S"I ¥ åaE8nIg«n];
Abbild ["ap¡b9Ilt], Halbpension [h"alp¡paNzC®oÉn] (auch: [h"alp¡pA)zC®oÉn]), (einen) Job brauchen
[dZ"Op ¡ b9åaO8xn`];
Betttuch [b"Et¥tuÉx], Landtag [l"ant¥taÉk], Zeitdruck [ts"aE8t¡d9åUk], (dem) Land dienen
[l"ant ¡ d9iÉn«n];
Musikkultur [muz"iÉk¥kUlt®uÉŒ], wegkehren [v"Ek¥keÉå«n], (den) Weg gehen [v"eÉk ¡ g(eÉ«n];
Raummaß [å"aO8m¥maÉs], im Meer [Im ¥ m"eÉ?];
annehmen ["an¥neÉm«n], Brennnessel [bå"En¥nEs+], in Nizza [In ¥ n"ItsaÉ];
volllaufen [f"Ol¥laO8fn`], viel lesen [fiÉl ¥ l"eÉzn`].
78 Die Standardaussprache in Deutschland

5.5.3 Frikative [f] [v] [v9]

Bildungsweise
Labio-dentale Frikative:
Der Innenrand der Unterlippe wird gegen die oberen Schneidezähne geführt, so dass eine
Enge entsteht, an der sich die ausströmende Luft reibt.
[f] ist stark gespannt (Fortis) und stimmlos, das Reibegeräusch ist kräftig.
[v] ist schwach gespannt (Lenis) und stimmhaft, das Reibegeräusch ist vermindert.
[v9] ist schwach gespannt (Lenis) und stimmlos, das Reibegeräusch ist vermindert.

Ausspracheregeln
c 57 [f] wird gesprochen für:
<f, ff > in einfachen Wörtern, z. B Feld [fElt], Freude [få9"OÎd«], Kiefer [k"iÉfŒ], Lift [lIft],
Schlaf [SlaÉf]; Affäre [af"EÉå«], Neffe [n"Ef«], Schiff [SIf]
<ff, fff, fv> nach Präfixen sowie in Komposita/Bindestrichwörtern und in Wortgruppen an
Silben- bzw. Wortgrenzen, z. B. Auffahrt ["aO8f¥faÉt], auffinden ["aO8f¥fIndn`], Lauf-
feuer [l"aO8f¥fOÎŒ]; Auspuffflamme ["aO8spUf¥flam«], Schifffahrt [S"If¥faÉt]; Kaufvertrag
[k"aO8f¥fŒtå9aÉk]; [f] wird nur einmal artikuliert, kann aber geringfügig gelängt sein
(vgl. A. 5.5.2.4)
<v> im Silbenanlaut vor Vokal und vor <l, r>, z. B. Vater [f"aÉtŒ], Veilchen [f"aE8l«n],
Vers [fEs], Versuch [fŒz"uÉx], Vogel [f"oÉg+]; Bremerhaven [båeÉmŒh"aÉfn`], Hannover
[han"oÉfŒ], Havel (Fluss) [h"aÉf+], Varnhagen [f"anhaÉg>], Vischer [f"ISŒ] (Aus-
nahmen s. unter [v]); Vlies [fliÉs]; Vranitzky [få9an"ItskiÉ] (auch: [våan"ItskiÉ]), Vries
[få9iÉs], Vroni [få9"oÉniÉ] (auch: [vå"oÉniÉ])
<v, w> im Wort- und Silbenauslaut (vgl. 5.5.2.3), z. B. aktiv [akt"iÉf], brav [båaÉf], Substantiv
[z"UpstantiÉf]; Levkoje [lEfk"oÉJ«];
Jewtuschenko [JEftUS"ENkoÉ], Litewka [lit"EfkaÉ];
aber: substantivisch [zUpstant"iÉvIS]
<ph, pph> in Wörtern aus dem Griechischen, z. B. Aphasie [afaz"iÉ], Apostroph [apOstå9"oÉf],
Phonetik [fon"eÉtIk]; Sappho [z"afoÉ] (auch: [z"apfoÉ])
<w> in Namen aus slawischen Sprachen, die auf <-ow, -ew> enden, z. B. Krylow
[kå9"yÉlOf], Prokofjew [på9ok"OfJ(Ef];
aber: in den meisten Namen, die auf <-ow> enden, ist das <w> stumm, z. B. Buckow
[b"UkoÉ](neben [b"uÉkoÉ]), Bülow [b"yÉloÉ], Pankow [p"aNkoÉ]; dies trifft auch auf
abgeleitete Formen zu, z. B. Buckower [b"UkoÉŒ](neben [b"uÉkoÉŒ])
Ausspracheregeln 79

[v] wird gesprochen für: c 58


<v> vor Vokal im Wort- und Silbenanlaut eingedeutschter Wörter sowie in einigen deut-
schen Namen, z. B. Vase [v"aÉz«], Vestibül [vEstib"yÉl], Virus [v"iÉåUs];
Aktivität [aktivit"EÉt], Klavier [klav"iÉŒ], privat [på9iv"aÉt];
Jever [J"eÉvŒ], Kleve [kl"eÉv«], Travemünde [tå9aÉv«m"Ynd«];
die Aussprache schwankt z. B. in Pulver [p"UlvŒ] (auch: [p"UlfŒ])
<w> im Wortanlaut sowie im Silbenanlaut nach stimmhaftem Laut, z. B. Wild [vIlt], Wrack
[våak]; Klangwelt [kl"aNvElt], Lawine [lav"iÉn«], Löwe [l"PÉv«]
<wh> in Wörtern aus dem Englischen, z. B. Whisky [v"IskiÉ]
<ww> in Einzelwörtern, z. B. Struwwelpeter [Stå9"Uv+peÉtŒ]

[v9] wird gesprochen für: c 59


<v, w> im Silbenanlaut nach stimmlosen Konsonanten, z. B. Endventil ["Entv9Ent®iÉl], Hausvisite
[h"aO8sv9iz®iÉt«], Schlussvokal [Sl"Usv9ok®aÉl], Sven [sv9En];
abwerten ["apv9eÉŒtn`], entwischen [Entv9"ISn`], schwarz [Sv9ats], Swinemünde
[sv9iÉn«m"Ynd«], zwei [tsv9aE8], (vgl. A.5.3.2 und 5.5.2.2)
<w> nach <f> nach Präfixen und in Komposita, z. B. aufwaschen ["aO8f¡v9aSn`], Aufwind
["aO8f¡v9Int], Kopfwunde [k"Opf¡v9Und«]; es wird nur einmal [v9] artikuliert, das Reibege-
räusch kann jedoch geringfügig gelängt sein, (vgl. A. 5.5.2.4)

[kv9] wird gesprochen für:


<qu> z. B. bequem [b«kv9"eÉm], Quadrat [kv9adå"aÉt], Quelle [kv9"El«];
der Verschluss des Plosivs geht bei der Lautverbindung [kv9] ohne Explosion in den fol-
genden Frikativ über.

5.5.4 Frikative [s] [z] [z9]

Bildungsweise
Dorsal/apikale-alveolare Frikative:
Die Lautbildung kann auf zwei verschiedene Arten erfolgen:

Dorsale Artikulation:
Die Zungenspitze berührt die unteren Schneidezähne.

Der vordere Zungenrücken wölbt sich in Richtung der Alveolen der oberen Schneidezähne auf.
Die seitlichen Zungenränder legen sich den oberen Backenzähnen bzw. dem Gaumen an, und
die Mittellinie der Zunge weist eine schmale Längsrille auf.
80 Die Standardaussprache in Deutschland

Durch diese Rille wird die ausströmende Luft in einem dünnen Strahl auf die Schneiden der
unteren Frontzähne geleitet. Sie reibt sich in der Enge zwischen Zungenrücken, Gaumen und
Schneidezähnen, und es entsteht ein zentriertes, scharfes Reibegeräusch.

Apikale Artikulation:

Die Zungenspitze liegt nicht an, sondern schwebt frei hinter den Alveolen der oberen Schneidezähne.
In dieser Enge reibt sich die durch die schmale Längsrille in der Mittellinie der Zunge aus-
strömende Luft.
[s] ist stark gespannt (Fortis) und stimmlos, das Reibegeräusch ist kräftig.
[z] ist schwach gespannt (Lenis) und stimmhaft, das Reibegeräusch ist vermindert.
[z9] ist schwach gespannt (Lenis) und stimmlos, das Reibegeräusch ist vermindert.

Ausspracheregeln
c 60 [s] wird gesprochen für:
<s> im offenen und gedeckten Silbenauslaut, auch vor <p, t, sch>, z. B. Haus [haO8s], Islam
[Isl"aÉm], Kurs [kUs]; Krebs [kå9eÉps], nebst [neÉpst], Raps [åaps], Koks [koÉks], Klecks
[klEks]; Disput [dIsp"uÉt], Knospe [kn"Osp«]; Frist [få9Ist], Industrie [IndUstå9"iÉ], Kasten
[k"astn`], Realist [åeal"Ist], (er) reist [åaE8st];
aber: reisen [å"aE8zn`]); Hausschuh [h"aO8sSuÉ], Tagesschau [t"aÉg«sSaO8];
(zur Aussprache von <s> vor <p> oder <t> im Anlaut vgl. A. 5.5.5 unter [S])
<s> vor den Ableitungssilben <-bar, -chen, -haft, -heit, -lein, -lich, -ling, -los, -nis, -schaft,
-tum, -wärts>, z. B. boshaft [b"oÉshaft], Häuschen [h"OÎs«n], lesbar [l"eÉsb9aÉ], löslich
[l"PÉslI], Röslein [å"PÉslaE8n]
<s> im Silbenanlaut nach stimmlosen Konsonanten vor [«] (auch wenn [«] reduziert wurde),
z. B. Erbse ["Eps«], gipsen [g"Ipsn`], Kapsel [k"aps+], Kekse [k"eÉks«], Rätsel [å"EÉts+]
<s> im Wort- und Silbenanlaut eingedeutschter Wörter, auch wenn dem <s> in der gleichen
Silbe ein <p> vorangeht, z. B. Skandal [skand"aÉl], Slalom [sl"aÉlOm], Sphäre [sf"EÉå«],
Szene [sts"eÉn«]; Chanson [SA)s"o)É], Seine [sEn] (auch: [sEÉn]), Sou [suÉ]; Psalm [psalm],
Psyche [ps"yɫ]
<ss> in einfachen Wörtern, z. B. Messe [m"Es«], Missionar [mIsCon"aÉ], wissen [v"Isn`], wusste
[v"Ust«]; Fass [fas]
<ß> im Silbenan- und -auslaut deutscher Wörter, z. B. beißen [b"aE8sn`], Fuß [fuÉs], Heißluft
[h"aE8slUft], Maßstab [m"aÉsStaÉp]
<c> in Wörtern aus dem Englischen und Französischen, z. B. Cent [sEnt], City [s"ItiÉ], lan-
cieren [laNs"iÉå«n], Nuance [ny*"A)És«] (auch: [ny*A)És], [ny"aNs«]), Romancier [åomA)sC"eÉ],
Service [s"{É?vIs]
Ausspracheregeln 81

[ts] wird gesprochen für: c 61


<z, zz, tz> z. B. erzählen [Œts"EÉln], Herz [hEts], Zahl [tsaÉl]; Razzia [å"atsCaÉ]; Hitze [h"Its«],
Schatz [Sats]
<c> in eingedeutschten Namen, z. B. Barcelona [bats«l"oÉnaÉ], Cäsar [ts"EÉzaÉ], Celsius
[ts"ElzCUs], Circe [ts"Its«], Cypern [ts"yÉpŒn]
<t> vor unsilbischem [C] in eingedeutschten Wörtern, z. B. Latium [l"aÉtsCUm], Nation
[natsC"oÉn], Nuntius [n"UntsCUs], partiell [patsC"El], Tertiär [tEtsC"EÉŒ]

[ks] wird gesprochen für:


<x, chs> z. B. Max [maks], Nixe [n"Iks«], Xanten [ks"antn`]; Luchs [lUks], wachsen [v"aksn`]

[sk] wird gesprochen für:


<sch> in Wörtern aus dem Italienischen, z. B. Maraschino [maåask"iÉnoÉ], Scherzo [sk"EtsoÉ]

[z] wird gesprochen für: c 62


<s> im Wortanlaut vor Vokal, z. B. Saturn [zat"Un], Sonntag [z"OntaÉk]
<s> im Silbenanlaut nach stimmhaftem Laut vor Vokal oder wenn in einer Nebenform
ein Vokal folgt, z. B. Amsel ["amz+], Felsen [f"Elzn`], Gesang [g«z"aN], intensiv [IntEnz"iÉf];
langsam [l"aNzaÉm], Mühsal [m"yÉzaÉl]; unsre ["Unzå«] (Nebenform unsere), winsle
[v"Inzl«] (Nebenform winsele)

[z9] wird gesprochen für: c 63


<s> im Silbenanlaut nach stimmlosem Konsonanten vor Vokal (außer vor [«]), eingeschlos-
sen die Ableitungssilben <-sal, -sam>, z. B. Absage ["apz9aÉg«], Rhapsode [åapz9"oÉd«],
Aufsicht ["aO8fz9It]; ratsam [å"aÉtz9aÉm], Schicksal [S"Ikz9aÉl], (vgl. A. 5.3.2 und 5.5.2.2)
<s> nach <s, ss, ß> an Silben- bzw. Wortgrenzen nach Präfixen und in Komposita/Binde-
strichwörtern, z. B. Aussicht ["aO8s¡z9It], Tagessieger [t"aÉg«s¡z9iÉgŒ]; Schlusssatz [Sl"Us¡z9ats];
Großsegel [gå"oÉs¡z9eÉg+]; es wird nur ein [z9] artikuliert, das Reibegeräusch kann jedoch
geringfügig gelängt sein, (vgl. A. 5.5.2.4).

5.5.5 Frikative [ S ] [ Z ] [ Z(]


82 Die Standardaussprache in Deutschland

Bildungsweise
Koronal-alveolar/präpalatale Frikative:
Die Lippen sind gerundet und vorgestülpt.
Die Zunge liegt löffelförmig im Mundraum, wobei sich im Vorderzungenrücken eine breite
Längsrille ausbildet und sich der vordere Zungenrand den Alveolen der oberen Schneidezähne
nähert.
Die ausströmende Luft erzeugt in dieser Enge ein Reibegeräusch.
[S] ist stark gespannt (Fortis) und stimmlos, das Reibegeräusch ist kräftig.
[Z] ist schwach gespannt (Lenis) und stimmhaft, das Reibegeräusch ist vermindert.
[Z(] ist schwach gespannt (Lenis) und stimmlos, das Reibegeräusch ist vermindert.

Ausspracheregeln
c 64 [S] wird gesprochen für:
<sch> im Silbenan- und Auslaut, z. B. Schema [S"eÉmaÉ], Schule [S"uÉl«], Tisch [tIS], waschen
[v"aSn`];
aber: geht der Diminutivendung <-chen> ein <s> voraus, dann steht die Buchstaben-
folge <sch> nicht für einen einheitlichen Laut [S], sondern für die Laute [s] + [], zwi-
schen denen eine Silbengrenze verläuft, z. B. Röschen [å"PÉs«n] (genauer: [å"PÉs.«n])
<s> im Wortanlaut vor <p> oder <t> sowie im Silbenanlaut deutscher Wörter nach Präfi-
xen, z. B. Spiel [SpiÉl], Spezialist [SpetsCal"Ist], Spiekeroog [Sp"iÉkŒ³oÉk];
aufspringen ["aO8fSpå9IN«n], Gespött [g«Sp"{t]; Stahl [StaÉl], Station [StatsC"oÉn], Stralsund
[Stå9"aÉlzUnt]; bestreiken [b«Stå9"aE8k>], verstehen [fŒSt"eÉ«n];
Anmerkung:
In einigen Fällen ist im Wortanlaut eingedeutschter Wörter neben der Lautung mit [S]
auch eine Realisation mit [s] gebräuchlich, z.B. Spezifik [Spets"iÉfIk] (auch: [spets"iÉfIk]),
Sponsor [Sp"OnzoÉŒ] (auch: [sp"OnzoÉŒ]); Stagnation [StagnatsC"oÉn] (auch: [stagnatsC"oÉn]);
aber: im nicht absoluten Silbenanlaut oder wenn zwischen Frikativ und Plosiv eine Sil-
bengrenze liegen kann, wird in eingedeutschten Wörtern [sp] und [st] gesprochen, z. B.
Aspekt [asp"Ekt], Aspirant [aspiå"ant], Perspektive [pEspEkt"iÉv«], Prospekt [på9osp"Ekt];
Institut [Instit"uÉt], Instrument [Instå9um"Ent], Konstitution [kOnstitutsC"oÉn];
<ch> in Wörtern aus dem Französischen, z. B. Chagrin [Sagå"E)É], Champagner [Samp"anJŒ]
(auch: [SA)p"anJŒ]), Chanson [SA)s"o)É], Château [Sat"oÉ]
<sh> in Wörtern aus dem Englischen, z. B. Cash [kES], Shaw [SOÉ], Shop [SOp], Shuttle [S"at+]
<sc> in Wörtern aus dem Italienischen vor <e, i>, z. B. Crescendo [kå9ES"EndoÉ]

c 65 [tS] wird gesprochen für:


<c, cc> in Wörtern aus dem Italienischen vor <e, i>, z. B. Cello [tS"EloÉ], Cembalo
[tS"EmbaloÉ]; Puccini [pUtS"iÉniÉ]
<ch> in Wörtern aus dem Englischen und Spanischen, z. B. Champion [tS"EmpC«n], Chap-
lin [tS"EplIn], Chile [tS"iÉl«], Couch [kaO8tS]; Macho [m"atSoÉ]
<ge, dge> in Wörtern aus dem Englischen, z. B. College [k"OlItS], Bridge [båItS]
<cz> in Namen aus dem Polnischen, z. B. Czermak [tS"Emak], Nadoleczny [nadOl"EtSnIÉ]

c 66 [Z] wird gesprochen für:


<g> in Wörtern aus dem Französischen vor <e, i>, z. B. Garage [gaå"aÉZ«], Gelee [Zel"eÉ]
(auch: [Z«l"eÉ]), Regime [åeZ"iÉm]
<ge> in Wörtern aus dem Französischen vor <a, o, u>, z. B. Georgette [ZOZ"Et], Sergeant
[sEZ"ant]
Ausspracheregeln 83

<j> in Wörtern aus dem Französischen, z. B. Enjambement [A)ZA)b«m"A)É], Jalousie [Zaluz"iÉ],


Journal [ZUn"aÉl]

[dZ] wird gesprochen für: c 67


<j> in Wörtern aus dem Englischen, z. B. Jeans [dZiÉns], Jeep [dZiÉp], Jim [dZIm], jobben
[dZ"ObË]
<g> in Wörtern aus dem Englischen vor <e, i, y>, z. B. Geffrey [dZ"Efå9iÉ], Gin [dZIn]
<gi> in Wörtern aus dem Italienischen vor <a, o, u>, z. B. Giovanni [dZov"aniÉ], Perugia
[peå"U.dZaÉ]

[Z(] wird gesprochen für: c 68


<g> im Silbenanlaut nach stimmlosem Konsonant, z. B. das Genie [das Z(en"iÉ]
<g> nach [S] in Komposita, z. B. Kirschgelee [k"IS¡Z(el®eÉ]; es wird nur ein [Z(] artikuliert, das
Reibegeräusch kann jedoch geringfügig gelängt sein (vgl. A. 5.5.2.4).

.
5.5.6 Frikative [ç] [ J ] [ J˚ ]

Bildungsweise
Dorsal-palatale Frikative:
Der Vorderzungenrücken wölbt sich zum vorderen Teil des harten Gaumens auf und bildet
hier eine Enge.
Die seitlichen Zungenränder legen sich dem Gaumen an, und die Mittellinie der Zunge weist
eine Längsrille auf.
Die ausströmende Luft wird durch diese Rille auf die Enge zwischen Vorderzungenrücken
und Gaumen geleitet, so dass ein Reibegeräusch entsteht.
[] ist stark gespannt (Fortis) und stimmlos, das Reibegeräusch ist kräftig.
[J] ist schwach gespannt (Lenis) und stimmhaft, das Reibegeräusch ist vermindert.
˚ ist schwach gespannt (Lenis) und stimmlos, das Reibegeräusch ist vermindert.
[J]

Ausspracheregeln
[ç] wird gesprochen für: c 69
<ch> nach den Vorderzungenvokalen <e, i, ä, ö, ü, y >, nach den Diphthongen [aE8] und [OÎ]
sowie nach Konsonanten, z. B. höchst [hPÉst], Küche [k"Y«], Licht [lIt], nächst
[nEÉst], Psyche [ps"yÉ«], Recht [åEt]; Deich [daE8], laichen [l"aE8n`]; feucht [fOÎt],
räuchern [å"OÎŒn]; Furcht [fUt], Kelch [kEl], Lerche [l"E«], manch [man]
<ch> in der Diminutivendung <-chen>, z. B. Frauchen [få9"aO8«n], Püppchen [p"Yp«n]
84 Die Standardaussprache in Deutschland

<ch> im Anlaut vor <e> oder <i> in eingedeutschten Wörtern, z. B. Chemie [em"iÉ], China
["iÉnaÉ], Chinin [in"iÉn]
<g> in der Endung <-ig >, sofern sich keine Silbe mit <-lich> oder mit auslautendem [] an-
schließt, z. B.
ewig ["eÉvI] aber: ewiglich ["eÉvIklI],
König [k"PÉnI] aber: königlich [k"PÉnIklI],
Königreich [k"PÉnIkå9aE8]
lustig [l"UstI], wenig [v"eÉnI]; wenigstens [v"eÉnIstn`s], Fähigkeit [f"EÉIkaE8t]

c 70 [J] wird gesprochen für:


<j> im Silbenanlaut vor Vokal, z. B. Jacke [J"ak«], jemals [J"eÉmaÉls], Jemen [J"eÉm«n], jovial
[JovC"aÉl], Justiz [JUst"iÉts]; Boje [b"oÉJ«], Kajüte [kaJ"yÉt«]
<y> im Silbenanlaut vor Vokal in Wörtern aus dem Englischen und Französischen, z. B. Yan-
kee [J"ENkiÉ], York [JOÉ?k]; loyal [lO8aJ"aÉl]

c 71 [lJ] wird gesprochen für:


<ll> nach <i> vor Vokal in Wörtern aus dem Französischen und Spanischen, z. B. Billard
[b"IlJat], Pavillon [p"aÉvIlJON] (auch: [pavIlJ"o)É]), Sevilla [zev"IlJaÉ], Vanille [van"IlJ«]

[nJ] wird gesprochen für:


<gn> in Wörtern aus dem Französischen und Italienischen, z. B. Champagner [Samp"an-
JŒ](auch: [SA)p"anJŒ]), Lasagne [laz"anJ«]
.
c 72 [ J˚ ] wird gesprochen für:
<j> nach stimmlosem Konsonanten, z. B. Schaltjahr [S"altJaÉ]˚
<j> nach [] an Wortgrenzen in Komposita oder Wortgruppen, z. B. Pechjahr [p"E¡J˚aÉ],
˚
fröhlich jagen [få9®PÉlI ¡ J"aÉg>]; ˚ artikuliert, das Reibegeräusch
es wird nur einmal [J]
kann jedoch geringfügig gelängt sein (vgl. A. 5.5.2.4).

5.5.7 Frikativ [x]

Bildungsweise
Dorsal-velarer Frikativ:
Der hintere Teil des Zungenrückens wölbt sich zum weichen Gaumen auf, so dass eine Enge
entsteht.
Die ausströmende Luft erzeugt in dieser Enge ein kräftiges Reibegeräusch.
[x] ist stark gespannt (Fortis) und stimmlos.
Ausspracheregeln 85

Ausspracheregeln

[x] wird gesprochen für: c 73


<ch> nach <a, o, u> und nach dem Diphthong [aO8], z. B. acht [axt], Fach [fax]; autochthon
[aO8tOxt"oÉn], Loch [lOx]; Buch [buÉx], Kuchen [k"uÉxn`]; Rauch [åaO8x], tauchen [t"aO8xn`]
<cch> in Wörtern aus dem Griechischen, z. B. Bacchus [b"axUs], Saccharin [zaxaå"iÉn]

5.5.8 r-Laute [Â] [é] [Â9] [R] [r] [å] [å]

Für das R gibt es mehrere Realisierungsvarianten. Grundsätzlich unterscheidet man konsonan-


tische und vokalische Formen.
Konsonantische Realisationen sind das Reibe-R [å] sowie daneben Zäpfchen-R [R] und Zun-
genspitzen-R [r].
Das Reibe-R ist die weitaus häufigste konsonantische Aussprache. Daher wird in diesem
Wörterbuch für die konsonantischen Realisationen ausschließlich das Reibe-R [å] angegeben.
Reduziert sich beim Reibe-R die Geräuschkomponente, dann steht dafür das hochgestellte
Zeichen []. Mit [å9] wird die entstimmlichte Variante des Reibe-R gekennzeichnet.
Vokalische Realisationen werden mit [Œ] umschrieben, bei nicht silbischer Aussprache mit
hochgestelltem Zeichen [Œ].
Die silbische Aussprache [Œ] steht für <er-, -er> in Affixen, die nichtsilbische für <r>.

Bildungsweise

Reibe-R [Â]
Dorsal-postpalatal/velarer Lenis-Frikativ:
Der hintere Teil des Zungenrückens wölbt sich vor oder nach Hinterzungenvokalen zum wei-
chen Gaumen auf; vor oder nach Vorderzungenvokalen verschiebt sich die Zungenhebung in
Richtung harter Gaumen (postpalatal). Es bildet sich eine Enge, in der die ausströmende Luft ein
leichtes Reibegeräusch erzeugt.
Die Stimmlippen schwingen (außer nach stimmlosem Laut).
Wenn sich die Aufwölbung der Hinterzunge vermindert, wird das Reibegeräusch weiter re-
duziert und es lässt sich vielfach nur noch aus Klangfarbenveränderungen der Lautumgebung
auf einen intendierten r-Laut schließen.
86 Die Standardaussprache in Deutschland

Zäpfchen-R [R]
Uvularer Vibrant:
Der hintere Teil des Zungenrückens wölbt sich in Richtung Zäpfchen auf. Das Zäpfchen führt
bei der Ausatmung flatternde Bewegungen aus, so dass zwischen Zäpfchen und gehobener Hin-
terzunge ein intermittierender Verschluss entsteht.
Die Stimmlippen schwingen; nach stimmlosem Laut kann Entstimmlichung eintreten.

Zungenspitzen-R [r]
Apikal-alveolarer Vibrant:
Die Zungenspitze nähert sich den Alveolen bzw. den oberen Schneidezähnen und führt bei
der Ausatmung flatternde Bewegungen aus, so dass ein intermittierender Verschluss entsteht.
Die Stimmlippen schwingen.

Vokalisiertes R [å]
Die Mittelzunge wölbt sich leicht zum harten Gaumen auf. Die Luft kann jedoch ungehindert
ausströmen, so dass ein ungerundeter Mittelzungenvokal entsteht.
Die Mundöffnung richtet sich nach der Lautumgebung.
Die Klangfarbe hängt ebenfalls von der Lautumgebung ab und schwankt vor allem zwischen
[a] und [O] bzw. zwischen [a] und [«]; auch Realisationen als [«Œ] sind gebräuchlich.
Die Stimmlippen schwingen.

Ausspracheregeln
c 74 Reibe-R [Â] (sowie seltener und mit nur geringer Vibration bis zu zwei Schlägen: Zäpfchen-
oder Zungenspitzen-R) wird gesprochen für:
<r, rr, rh, rrh> in einfachen Wörtern vor Vokal, z. B.
begierig [b«g"iÉåI], Beruf [b«å"u†f], raten [å"a†tn`];
Ausspracheregeln 87

Arrest [aå"Est], Herrin [h"EåIn], zerren [ts"Eå«n];


Rhapsode [åapz9"oÉd«], Rhein [åaE8n]; Myrrhe [m"Yå«]
<r> nach stimmhaftem Plosiv oder Frikativ vor Vokal, z. B. anbringen ["anbåIN«n], Draht
[dåaÉt], grün [gåyÉn], Wrack [våak]

Die reduzierte Form [é] wird gesprochen für: c 75


<r, rr, rrh> nach kurzem Vokal (außer in den nicht akzentuierten Affixen <er-, her-, ver-,
zer-, -er>), z. B. Erfurt ["EfUt], Firmament [fImam"Ent], Markt [makt]; Herr [hE],
Zerrbild [ts"EbIlt]; Katarrh [kat"a]
<r> nach langem <a>, z. B. Karfreitag [kaÉfå9"aE8taÉk], klar [klaÉ], Notar [not"aÉ], wahr
[vaÉ]

Entstimmlichtes Reibe-R [Â9] wird gesprochen für:


<r, rh> nach stimmlosen Konsonanten, z. B. Kreis [kå9aE8s], Strich [Stå9I];
Aufruf ["aO8få9uÉf], froh [få9oÉ], Schrei [Så9aE8]

Vokalisiertes (silbisches) R [å] wird gesprochen für: c 76


<er-> in den nicht akzentuierten Präfixen <er-, her-, ver-, zer->, z. B. erleben [Œl"eÉbË], herbei
[hŒb"aE8], Versuch [fŒz"uÉx], Zerfall [tsŒf"al];
Ausnahme: Aussprache mit Reibe-R im nicht akzentuierten Präfix <her-> in einem
Wort, das nicht mehr als Zusammensetzung empfunden wird, z. B. herein [hEå"aE8n]
<-er> im nicht akzentuierten Suffix im offenen und gedeckten Auslaut <-er, -ern,
-ers, -ert>, z. B. Vater [f"aÉtŒ], Vaterland [f"aÉtŒlant]; flüstern [fl"YstŒn];
(des) Vaters [f"aÉtŒs]; geliefert [g«l"iÉfŒt];
aber: Wechsel des <r> in silbenanlautende Position, z. B. Maler [m"aÉlŒ], aber: Malerin
[m"aÉl«åIn]

Vokalisiertes (nichtsilbisches) R [å] wird gesprochen für: c 77


<r> nach langem Vokal (außer nach langem <a>), z. B. Kur [kuÉŒ], Lektor [l"EktoÉŒ], Meer
[meÉŒ], Monteur [mONt"PÉŒ], vorlesen [f"oÉŒleÉzn`]
<r> im Präfix <her-> in akzentuierter Position, z. B. herstellen [h"eÉŒStEln]

Anmerkung zu <rr, rrr>: c 78


Trifft in Komposita an der Wortgrenze sowie nach den nicht akzentuierten Präfixen
<er-, her-, ver-, zer-> silbenauslautendes auf silbenanlautendes <r>, dann werden zwei
unterschiedliche Realisierungsvarianten des R gesprochen, und zwar die jeweils auslau-
tende (vokalische oder konsonantische) und die anlautende (konsonantische):
auslautende vokalische + anlautende konsonantische Realisierungsvariante:
nach langem Vokal (außer nach langem <a>), z. B.
herrufen [h"eÉ?åuÉfn`], Tierreich [t"iÉ?åaE8], Vorrecht [f"oÉ?åEt]
nach <-er-, her-, ver- zer->, z. B. erreichen [Ό"aE8n`], verreisen [fΌ"aE8zn`], zerrinnen
[tsŒå"In«n]; Oberrhein ["oÉbŒåaE8n], Unterredung [UntŒå"eÉdUN]
auslautende konsonantische + anlautende konsonantische Realisierungsvariante:
nach kurzem Vokal, z. B. Geschirrreinigung [g«S"I¥åaE8nIgUN]
nach langem <a>, z. B. darreichen [d"aÉ¥åaE8n`], Fahrrad [f"aÉ¥åaÉt];
beim Zusammentreffen von zwei konsonantischen Realisierungsvarianten tritt eine
Lautreduktion ein (vgl. A. 5.5.2.4).
88 Die Standardaussprache in Deutschland

5.5.9 Hauchlaut [h]

Bildungsweise
Glottaler Frikativ:
Die ausströmende Luft erzeugt im Kehlkopf ein schwaches Reibegeräusch (Hauchgeräusch).
Indem sich die Glottis schließt, leitet dieses zum folgenden Vokal über, auf den die artikulie-
renden Organe im Mundraum bereits eingestellt sind.
[h] ist in der Regel stimmlos, kann aber in intervokalischer Position auch stimmhaft gespro-
chen werden.

Ausspracheregeln
c 79 [h] wird gesprochen für:
<h> im Silbenanlaut vor Vokal, außer vor dem Schwa-Laut [«] und vor nicht akzentuier-
ten <i, u> in Suffixen, z. B. Hand [hant], human [hum"aÉn], Inhalt ["Inhalt], lachhaft
[l"axhaft], Verhalten [fŒh"altn`]

[h] ist stumm bei:


<h> nach langem Vokal, z. B. froh [få9oÉ], kahl [kaÉl], Mullah [m"UlaÉ], sehr [zeÉŒ], (du) siehst
[ziÉst], wahr [vaÉ]; fahren [f"aÉå«n], Rehbock [å"eÉbOk], Wähler [v"EÉlŒ]
<h> im Silbenanlaut vor [«] und vor nicht akzentuierten <i, u> in Suffixen, z.B. Mühe [m"yÉ«],
sehen [z"eÉ«n]; fähig [f"EÉI], ruhig [å"uÉI]; Begehung [b«g"eÉUN], Erziehung [Œts"iÉUN]
<h> nach <r, t, k, b, d, g, l>, wenn diese Buchstaben der gleichen Silbe angehören, z. B. Rhein
[åaE8n], Rheuma [å"OÎmaÉ]; Therme [t"Em«], Thomas [t"oÉmas]; Khaki [k"aÉkiÉ]
(daneben bereits orthografisch Kaki), Khmer [kmeÉŒ]; Bharat [b"aÉåat], Bhutan
[b"uÉtan]; Buddha [b"UdaÉ], Dhaka [d"akaÉ]; Ghana [g"aÉnaÉ], Ghetto [g"EtoÉ](daneben
bereits orthografisch Getto); Lhasa [l"aÉzaÉ]

5.5.10 Plosive [p] [b] [b9]

Bildungsweise
Bilabiale Plosive:
Die Lippen liegen aufeinander und verschließen den Mundraum.
Das Velum ist angehoben und verschließt die Nasenpassage, so dass sich der Luftstrom in der
Mundhöhle staut (Implosions- und Plosionsphase).
Die Verschlusslösung (Explosionsphase) kann in folgenden Varianten geschehen:
Ausspracheregeln 89

x oral durch Öffnen der Lippen:


diese Verschlusslösung kann bei [p] mit deutlichem Explosions- und nachfolgendem Hauch-
geräusch verbunden sein (vgl. A. 5.5.2.1)
x nasal durch Senken des Velums:
wenn auf <p, b> ein silbisches [Ë] folgt, z. B. nach Ausfall des Schwa-Lautes [«] im Suffix
<-en> (vgl. A. 5.4.10).

Beim Zusammentreffen gleicher Plosive an Wort- oder Silbengrenzen in Komposita/Bindestrich-


wörtern sowie nach Präfixen wird nur eine Verschlussbildung und -lösung realisiert (vgl. A. 5.5.2.4).
[p] ist stark gespannt (Fortis) und stimmlos, Aspiration ist möglich.
[b] ist schwach gespannt (Lenis) und stimmhaft.
[b9] ist schwach gespannt (Lenis) und stimmlos.

Ausspracheregeln
[p] wird gesprochen für: c 80
<p, pp> in einfachen Wörtern, z. B. Paul [paO8l], preisen [på9"aE8zn`];
Kapitän [kapit"EÉn], spät [SpEÉt]; Lump [lUmp];
Appell [ap"El], Käppchen [k"Ep«n], Suppe [z"Up«]; salopp [zal"Op]
<bp, pp, ppp> in Komposita, z. B. Halbpension [h"alp¡paNzC®oÉn]; Laptoppreis [l"EptOp¡på9aE8s];
Pappplakat [p"ap¡plak®aÉt]; [p] wird nur einmal artikuliert, die Verschlussphase kann je-
doch geringfügig gelängt sein (vgl. A. 5.5.2.4)
<b, bb> im Wort- und Silbenauslaut, z. B. Lob [loÉp]; Gelübde [g«l"Ypd9«], glaubhaft [gl"aO8phaft],
Labsal [l"aÉpz9aÉl], löblich [l"PÉplI], Siebdruck [z"iÉpd9åUk]; schrubb! [Så9Up], (du)
schrubbtest [Så9"Upt«st] (vgl. A. 5.5.2.3)
<p, b> in den Lautverbindungen [pf ps pS], z. B. Pfanne [pf"an«], Hopfen [h"Opfn`], Napf [napf];
Krebs [kå9eÉps], nebst [neÉpst]; hübsch [hYpS];
der Verschluss des Plosivs geht in diesen Lautverbindungen ohne Explosion in den fol-
genden Frikativ über.
Anmerkung zur Aspiration: Die Verschlusslösung erfolgt bei [p] vor akzentuiertem Vokal sowie
im akzentuierten Wort- und Silbenauslaut (abhängig von der Gesamtspannung) häufig
mit deutlicher Aspiration, z. B. Paul [pîaO8l], Lump [lUmpî], salopp [zal"Opî]; Lob [loÉpî],
schrubb! [Så9Upî].
Die Aspiration wird im Wörterverzeichnis nicht markiert (vgl. A. 5.5.2.1).

[b] wird gesprochen für: c 81


<b> im Wort- und Silbenanlaut vor Vokal und vor stimmhaften Konsonanten, z. B. Beet
[beÉt], Blei [blaE8], Brot [båoÉt]; heben [h"eÉbË], Kabarett [kabaå"Et] (auch: [k"abaåEt]);
im absoluten Wortanlaut kann auch eine reduzierte Stimmhaftigkeit vorkommen; sie
wird im Wörterverzeichnis nicht markiert (vgl. A. 5.5.2.2);
<b, bb> im Silbenauslaut, wenn folgendem Suffix ein zum Stamm gehörendes <l>, <n> oder
<r> vorausgeht oder wenn in einer Nebenform auf <b, bb> ein <e> folgt, z. B. Ebnung
["eÉbnUN], übrig ["yÉbåI]; neblig [n"eÉblI] (Nebenform: nebelig [n"eÉb«lI]), kribblig
[kå9"IblI] (Nebenform: kribbelig [kå9"Ib«lI])
<bb> in einfachen Wörtern zwischen Vokalen, z. B. Hobby [h"ObiÉ], Rabbi [å"abiÉ]

[b9] wird gesprochen für: c 82


<b> im Silbenanlaut nach stimmlosem Konsonanten, z. B. aufbrechen ["aO8fb9åEn`], Hausbau
[h"aO8sb9aO8], Rotbuche [å"oÉtb9uÉx«], (vgl. A. 5.3.2)
90 Die Standardaussprache in Deutschland

<bb, pb, ppb> beim Zusammentreffen gleicher Plosive an Silben- bzw. Wortgrenzen nach Prä-
fixen und in Komposita, z. B. Abbild ["ap¡b9Ilt]; Typberatung [t"yÉp¡b9«åaÉtUN]; Pappbecher
[p"ap¡b9EŒ]; es wird nur einmal [b9] artikuliert, die Verschlussphase kann jedoch gering-
fügig gelängt sein (vgl. A. 5.5.2.4).
<p> ist stumm: im Wortauslaut von Wörtern aus dem Französischen, z. B. Coup [kuÉ]

5.5.11 Plosive [t] [d] [d9]

Bildungsweise
Koronal/dorsal-alveolar/dentale Plosive:
Der Verschluss kann auf zwei verschiedene Arten gebildet sein:
x Koronale Artikulation:

Der vordere Zungensaum liegt den Alveolen und oberen Schneidezähne an.
x Dorsale Artikulation:

Der Vorderzungenrücken liegt den Alveolen und oberen Schneidezähnen an, während der
vordere Zungensaum Kontakt mit den unteren Schneidezähnen hält.

In beiden Fällen berühren die seitlichen Zungenränder die Alveolen der Backenzähne. Das Ve-
lum ist angehoben und verschließt die Nasenpassage, so dass sich der Luftstrom in der Mund-
höhle staut (Implosions- und Plosionsphase).
Die Verschlusslösung (Explosionsphase) kann in folgenden Varianten geschehen:
x oral durch Aufheben des Zungenkontaktes mit den Alveolen; diese Verschlusslösung kann bei [t]
mit deutlichem Explosions- und nachfolgendem Hauchgeräusch verbunden sein (vgl. A. 5.5.2.1)
Ausspracheregeln 91

x nasal durch Senken des Velums, wenn auf <t, d> ein silbisches [n`] folgt, z. B. nach Ausfall des
Schwa-Lautes [«] im Suffix <-en> (vgl. A. 5.4.10)
x lateral durch Lösen des Kontaktes zwischen seitlichen Zungenrändern und Alveolen der Ba-
ckenzähne, wenn auf <t, d> ein [l] oder [+] folgt.

Beim Zusammentreffen gleicher Plosive an Wort- oder Silbengrenzen in Komposita/Bindestrich-


wörtern sowie nach Präfixen wird nur eine Verschlussbildung und -lösung realisiert (vgl. A. 5.5.2.4).
[t] ist stark gespannt (Fortis) und stimmlos, Aspiration ist möglich.
[d] ist schwach gespannt (Lenis) und stimmhaft.
[d9] ist schwach gespannt (Lenis) und stimmlos.

Ausspracheregeln

[t] wird gesprochen für: c 83


<t, tt, dt> in einfachen Wörtern, z. B. Teller [t"ElŒ], total [tot"aÉl], Traum [tå9aO8m], raten
[å"aÉtn`]; Fest [fEst], Hut [huÉt]; Brettchen [bå"Et«n], Mutter [m"UtŒ], Fagott [fag"Ot];
Stadt [Stat], Städte [St"EÉt«]
<dt, tt, ttt> in Zusammensetzungen, z. B. Wandteller [v"ant¥tElŒ]; mitteilen [m"It¥taE8ln]; Ballett-
truppe [bal"Et¥tå9Up«], Betttuch [b"Et¥tuÉx];
[t] wird nur einmal artikuliert, die Verschlussphase kann jedoch geringfügig gelängt
sein (vgl. A. 5.5.2.4)
<d> im Wort- und Silbenauslaut, z. B. Rad [åaÉt]; Adverb [atv9"Ep], anwendbar
["anvEntb9aÉ], sündhaft [z"Ynthaft] (vgl. A. 5.5.2.3)
<t, d> im Silbenauslaut vor [l] und [n], z. B. Atlas ["atlas], randlos [å"antloÉs], redlich
[å"eÉtlI], der Verschluss des [t] wird häufig lateral gelöst;
Ätna ["EÉtnaÉ] (auch: ["EtnaÉ]), der Verschluss des [t] wird häufig nasal gelöst
<th, tth> im Silbenaus- und Anlaut, z. B. Korinth [koå"Int], Theorie [teoå"iÉ], Zither [ts"ItŒ];
Matthias [mat"iÉas]

[ts] wird gesprochen für: c 84


<t> vor unsilbischem [C] in eingedeutschten Wörtern, z. B. Aktie ["aktsC«], Latium
[l"aÉtsCUm], partiell [patsC"El], Ration [åatsC"oÉn]
<z, zz, tz> z. B. Herz [hEts], Lanze [l"ants«], Zunge [ts"UN«]; Razzia [å"atsCaÉ]; Katze [k"ats«],
Witz [vIts].
Der Verschluss des Plosivs geht in der Lautverbindung [ts] ohne Explosion in den
folgenden Frikativ über.
Anmerkung zur Aspiration: Die Verschlusslösung erfolgt bei [t] vor akzentuiertem Vokal sowie
im akzentuierten Wort- und Silbenauslaut (abhängig von der Gesamtspannung) häufig
mit deutlicher Aspiration, z. B. Teller [tî"ElŒ], Fagott [fag"Otî]; verwandt [fŒv"antî]; Rad
[åaÉtî]; Korinth [koå"Intî], Thomas [tî"oÉmas]. Die Aspiration wird im Wörterverzeich-
nis nicht markiert (vgl. A. 5.5.2.1).

[d] wird gesprochen für: c 85


<d> im Wort- und Silbenanlaut vor Vokal und vor stimmhaften Konsonanten, z. B. Dank
[daNk], desolat [dezol"aÉt], Droge [då"oÉg«];
baden [b"aÉdn`], bedienen [b«d"iÉn«n], Verdruss [fŒdå"Us];
im absoluten Wortanlaut kann auch eine reduzierte Stimmhaftigkeit vorkommen; sie
wird im Wörterverzeichnis nicht markiert (vgl. A. 5.5.2.2);
92 Die Standardaussprache in Deutschland

<d, dd> im Silbenauslaut, wenn folgendem Suffix ein zum Stamm gehörendes <l>, <n> oder
<r> vorausgeht oder wenn in einer Nebenform auf <d, dd> ein <e> folgt, z. B. niedrig
[n"iÉdåI], Radler [å"aÉdlŒ], Redner [å"eÉdnŒ]; Handlung [h"andlUN] (Nebenform: Han-
del [h"and«l], auch wenn der Schwa-Laut [«] ausfällt: [h"and+]); schnoddrig [Sn"OdåI]
(Nebenform: schnodderig [Sn"Od«åI])
<dd> in einfachen Wörtern zwischen Vokalen, z. B. Bodden [b"Odn`], Widder [v"IdŒ]

c 86 [d9] wird gesprochen für:


<d> im Silbenanlaut nach stimmlosem Konsonanten, z. B. Abderhalden [apd9Œh"aldn`], auf-
drehen ["aO8fd9åeÉ«n], Weißdorn [v"aE8sd9On] (vgl. A. 5.3.2)
<dd, td> beim Zusammentreffen gleicher Plosive an Silben- bzw. Wortgrenzen nach Präfixen
und in Komposita, z. B. Sanddorn [z"ant¡d9On], süddeutsch [z"yÉt¡d9OÎtS]; Zeitdruck
[ts"aE8t¡d9åUk];
es wird nur einmal [d9] artikuliert, die Verschlussphase kann jedoch geringfügig ge-
längt sein (vgl. A. 5.5.2.4).
<t, d> ist stumm: im Wortauslaut von Wörtern aus dem Französischen, z. B. Depot [dep"oÉ], Etat
[et"aÉ], Kuvert [kuv"eÉŒ]; Boulevard [bul«v"aÉ] (auch: [bUlv"aÉ]), Fond [fo)É] (auch:
[fON])

5.5.12 Plosive [k] [g] [g(]

Bildungsweise
Dorsal-postpalatal/velare Plosive:
Der hintere Teil des Zungenrückens ist aufgewölbt und bildet einen Verschluss mit dem
Gaumen. Die Verschlussstelle befindet sich je nach der Lautumgebung postpalatal oder velar
(vgl. A. 5.3.1).
Das Velum ist angehoben und verschließt die Nasenpassage, so dass sich der Luftstrom in der
Mundhöhle staut (Implosions- und Plosionsphase).
Die Verschlusslösung (Explosionsphase) kann in folgenden Varianten geschehen:
x oral durch Aufheben des Kontaktes zwischen Zungenrücken und Gaumen; diese Verschluss-
lösung kann bei [k] mit deutlichem Explosions- und nachfolgendem Hauchgeräusch ver-
bunden sein (vgl. A. 5.5.2.1)
x nasal durch Senken des Velums, wenn auf <k, g > ein silbisches [>] folgt, z. B. nach Ausfall des
Schwa-Lautes [«] im Suffix <-en> (vgl. A. 5.4.10).
Ausspracheregeln 93

Beim Zusammentreffen gleicher Plosive an Wort- oder Silbengrenzen in Komposita/Binde-


strichwörtern sowie nach Präfixen wird nur eine Verschlussbildung und -lösung realisiert (vgl.
A. 5.5.2.4).
[k] ist stark gespannt (Fortis) und stimmlos, Aspiration ist möglich.
[g] ist schwach gespannt (Lenis) und stimmhaft.
[g(] ist schwach gespannt (Lenis) und stimmlos.

Ausspracheregeln
[k] wird gesprochen für: c 87
<k, ck, kk> in einfachen Wörtern, z. B. Koch [kOx], Luke [l"uÉk«], Physik [fyz"iÉk]; Hecke [h"Ek«],
Ruck [åUk]; Akkordeon [ak"OdeOn], akkurat [akuå"aÉt]
<gk, kk, ckk> in Zusammensetzungen, z. B. wegkehren [v"Ek¥keÉå«n]; Musikkultur [muz"iÉk¥kUl-
t®uÉŒ]; Rückkehr [å"Yk¥keÉŒ];
[k] wird nur einmal artikuliert, die Verschlussphase kann jedoch geringfügig gelängt
sein (vgl. A. 5.5.2.4)
<kh> in eingedeutschten Wörtern, z. B. Khaki [k"aÉkiÉ] (daneben bereits orthografisch Kaki),
Khan [kaÉn], Khmer [kmeÉŒ], (vgl. auch die Ausspracheregeln für <h> A. 5.5.9)
<ch> im Wort- und Silbenanlaut meist vor <a, o, u, l, r>, selten vor <e, i>, z. B. Chaos [k"aÉOs],
Chor [koÉŒ], Chur [kuÉŒ], Chlodwig [kl"oÉtv9I], Chronik [kå9"oÉnIk]; Chemnitz [k"EmnIts],
Chiemsee [k"iÉmzeÉ], Orchester [Ok"EstŒ];
auch in Wörtern aus dem Italienischen, z. B. Chianti [kC"antiÉ], Chigi [k"I.dZiÉ], Marchese
[mak"eÉz«]; Ischia ["IskCaÉ], Maraschino [maåask"iÉnoÉ]
<ch> nach Vokal in deutschen Wörtern, wenn ein zum Stamm gehörendes <s> folgt, z. B.
Achse ["aks«], Fuchs [fUks], Sachsen [z"aksn`]
<g, gg> im Wort- und Silbenauslaut, auch im gedeckten Auslaut, z. B. Weg [veÉk], weglassen
[v"Eklasn`], biegsam [b"iÉkz9aÉm], sagbar [z"aÉkb9aÉ], sieghaft [z"iÉkhaft], Wagnis
[v"aÉknIs]; Augsburg ["aO8ksb9Uk], flugs [flUks], (du) magst [maÉkst]; Brigg [båIk], flagg!
[flak]; (du) joggtest [dZ"Okt«st]; (du) flaggst [flakst] (vgl. A. 5.5.2.3)
<g> in der Endung <-ig>, wenn sich eine Silbe mit <-lich> oder mit auslautendem [] an-
schließt, z. B. ewiglich ["eÉvIklI], königlich [k"PÉnIklI], Königreich [k"PÉnIkå9aE8];
aber: ewig ["eÉvI], König [k"PÉnI]
<c> im Wort- und Silbenanlaut vor <a, o, u, l, r>, z. B. Café [kaf"eÉ], Camping [k"EmpIN]; Co-
burg [k"oÉbUk]; Cuxhaven [kUksh"aÉfn`], Lucullus [luk"UlUs]; Clou [kluÉ]; Cranach
[kå9"aÉnax], Crew [kå9uÉ]
<qu> in Wörtern aus dem Französischen, z. B. Mannequin [m"an«kE)É] (auch: [man«k"E)É]),
Queue [kPÉ]

[ks] wird gesprochen für:


<x> z. B. Max [maks], Nixe [n"Iks«], Xanten [ks"antn`].
Der Verschluss des Plosivs geht in der Lautverbindung [ks] ohne Explosion in den fol-
genden Frikativ über.
Anmerkung zur Aspiration: Die Verschlusslösung erfolgt bei [k] vor akzentuiertem Vokal sowie
im akzentuiertem Wort- und Silbenauslaut (abhängig von der Gesamtspannung) häufig
mit deutlicher Aspiration, z. B. Bank [baNkî], Koch [kîOx]; Ruck [åUkî]; Khan [kîaÉn];
Chaos [kî"aÉOs], Orchester [Okî"EstŒ]; Marchese [makî"eÉz«]; Weg [veÉkî]; Calvin
[kî"alviÉn], Clou [kîluÉ]. Die Aspiration wird im Wörterverzeichnis nicht markiert
(vgl. A. 5.5.2.1).
94 Die Standardaussprache in Deutschland

c 88 [g] wird gesprochen für:


<g> im Wort- und Silbenanlaut vor Vokal und vor stimmhaften Konsonanten, z. B. Galle
[g"al«], regieren [åeg"iÉå«n], Sage [z"aÉg«]; begreifen [b«gå"aE8fn`], Gnade [gn"aÉd«],
Gdingen [gd"IN«n], Glut [gluÉt];
im absoluten Wortanlaut kann auch eine reduzierte Stimmhaftigkeit vorkommen; sie
wird im Wörterverzeichnis nicht markiert (vgl. A. 5.5.2.2);
<g, gg> im Silbenauslaut, wenn folgendem Suffix ein zum Stamm gehörendes <l>, <n> oder
<r> vorausgeht oder wenn in einer Nebenform auf <g, gg> ein <e> folgt, z. B. aneig-
nen ["an³aE8gn«n], (ich) segle [z9"eÉgl«] (Nebenform: segele [z9"eÉg«l«]); Schmuggler
[Sm"UglŒ], (ich) baggre [b9"agå«] (Nebenform: baggere [b9"ag«å«])
<gg> in einfachen Wörtern zwischen Vokalen, z. B. Bagger [b"agŒ], Brügge [bå"Yg«], Dogge
[d"Og«], Flagge [fl"ag«], Fugger [f"UgŒ], Waggon [vag"ON]
<gh, gu> im Wort- und Silbenanlaut eingedeutschter Wörter, z. B. Ghana [g"aÉnaÉ], Ghetto
[g"EtoÉ] (daneben bereits orthografisch Getto), Joghurt [J"oÉgUt];
Baguette [bag"Et], Guernica [gEn"iÉkaÉ], Guido [g"iÉdoÉ], Guillaume [giJ"oÉm]

c 89 [g(] wird gesprochen für:


<g> im Silbenanlaut nach stimmlosem Konsonanten, z. B. abgießen ["apg(iÉsn`], Aufgabe
["aO8fg(aÉb«], ausgraben ["aO8sg(åaÉbË], entgleisen [Entg(l"aE8zn`] (vgl. A. 5.3.2)
<gg, ckg> beim Zusammentreffen gleicher Plosive an Silben- bzw. Wortgrenzen nach Präfixen
und in Komposita, z. B. Weggefährte [v"eÉk¡g(«fEÉ?t«]; Rückgang [å"Yk¡g(aN];
es wird nur einmal [g(] artikuliert, die Verschlussphase kann jedoch geringfügig ge-
längt sein (vgl. A. 5.5.2.4).

5.5.13 Lateral [l]

Bildungsweise
Koronal-alveolarer Lateral:
Die Zungenspitze bzw. der vordere Zungensaum legt sich den Alveolen der oberen Schneide-
zähne an, so dass in der Mittellinie des Gaumens ein Verschluss entsteht.
Die ausströmende Luft gleitet durch die Öffnungen zwischen den seitlichen Zungenrändern
und Backenzähnen.
Die Stimmlippen schwingen.
Ausspracheregeln 95

Ausspracheregeln
[l] wird gesprochen für: c 90
<l, ll> in einfachen Wörtern, z. B. lachen [l"axn`], Palais [pal"EÉ], verlosen [fŒl"oÉzn`], Wahl
[vaÉl]; Kollaps [k"Olaps], Rille [å"Il«], tendenziell [tEndEntsC"El], Zoll [tsOl]
<ll, lll> an Silben- bzw. Wortgrenzen nach Präfixen und in Komposita/Bindestrichwörtern, z. B.
Vielliebchen [fiÉl¥l"iÉp«n]; Falllinie [f"al¥liÉnC«], volllaufen [f"Ol¥laO8fn`];
[l] wird nur einmal artikuliert, der Laut kann jedoch geringfügig gelängt sein (vgl. A.
5.5.2.4)

[lJ] wird gesprochen für: c 91


<ll> nach <i> vor Vokal in Wörtern aus dem Französischen und Spanischen, z. B. Billard
[b"IlJat], Bouillon [bUlJ"ON] (auch: [bUlJ"o)É]), Medaille [med"alJ«], Sevilla [zev"IlJaÉ],
Vanille [van"IlJ«]

[+] (silbische Form) wird gesprochen für: c 92


<l> bei Ausfall des Schwa-Lautes [«] in der Endung <-el> nach Nasalen, Frikativen (außer
nach [å]) und Plosiven, z. B. Klingel [kl"IN+], Krümel [kå9"yÉm+]; Kreisel [kå9"aE8z+], Schau-
fel [S"aO8f+], Sichel [z"I+], Zipfel [ts"Ipf+]; Hantel [h"ant+], Nudel [n"uÉd+], Hegel [h"eÉg+],
Kabel [k"aÉb+], Pappel [p"ap+] (vgl. A. 5.4.10)

5.5.14 Nasal [m]

Bildungsweise
Bilabialer Nasal:
Die Lippen werden locker aufeinander gelegt und verschließen den Mundraum.
Das Velum ist gesenkt, so dass der Phonationsstrom durch die Nase gleitet.
Die Stimmlippen schwingen.

Ausspracheregeln
[m] wird gesprochen für: c 93
<m, mm> in einfachen Wörtern, z. B. Maler [m"aÉlŒ], jambisch [J"ambIS], biegsam [b"iÉkz9aÉm],
Sumpf [zUmpf]; Komma [k"OmaÉ], Lamm [lam]
<mm, mmm> an Silben- bzw. Wortgrenzen nach Präfixen und in Komposita/Bindestrichwör-
tern, z. B. Raummaß [å"aO8m¥maÉs]; Kammmacher [k"am¥maxŒ];
[m] wird nur einmal artikuliert, der Laut kann jedoch geringfügig gelängt sein (vgl.
A. 5.5.2.4)
96 Die Standardaussprache in Deutschland

c 94 [mÆ] (silbische Form) wird gesprochen für:


<m> bei Ausfall des Schwa-Lautes [«] in der Endung <-em> nach Plosiven und Frikativen
(außer nach [å]), z. B. bestem [b"EstË], welchem [v"ElË]
<n> bei Ausfall des Schwa-Lautes [«] in der Endung <-en> nach <b, p>, z. B. geben [g"eÉbË],
Lappen [l"apË] (vgl. A. 5.4.10)

5.5.15 Nasal [n]

Bildungsweise
Koronal/dorsal-alveolarer Nasal:
Der Verschluss im Mundraum kann auf zwei verschiedene Arten gebildet sein:
x Koronale Artikulation:

Der vordere Zungensaum liegt den Alveolen der oberen Schneidezähne an.
x Dorsale Artikulation:

Der Vorderzungenrücken liegt den Alveolen der oberen Schneidezähne an, während der vor-
dere Zungensaum Kontakt mit den unteren Schneidezähnen hält.

Das Velum ist in beiden Fällen gesenkt, so dass der Phonationsstrom durch die Nase gleitet.
Die Stimmlippen schwingen.
Ausspracheregeln 97

Ausspracheregeln
[n] wird gesprochen für: c 95
<n, nn> in einfachen Wörtern (außer vor <g, k>), z. B. Name [n"aÉm«], zentral [tsEntå9"aÉl],
hören [h"PÉå«n], Kind [kInt]; kennen [k"En«n], Konnex [kOn"Eks], Lehrerinnen
[l"eÉå«åIn«n], Kinn [kIn]
<n> im Präfix <kon-> vor Konsonanten (außer vor <g, k>) in eingedeutschten Wörtern,
z. B. Konflikt [kOnfl"Ikt], Kontrast [kOntå9"ast], Konzept [kOnts"Ept], (vgl. auch unter
[N])
<n> vor <g, k> in zusammengesetzten deutschen Wörtern, z. B. angeben ["angeÉbË],
Rheinquelle [å"aE8nkv9El«]
<n> in den Präfixen <en-, in-, syn->, auch vor <g, k> sowie vor <ch> (=Aussprache [k])
in eingedeutschten Wörtern, z. B. endothym [Endot"yÉm], Enklave [Enkl"aÉv«], enko-
dieren [Enkod"iÉå«n]; Ingredienzien [IngåedC"EntsC«n], Inkarnation [InkanatsC"oÉn],
inklusive [Inkluz"iÉv«], inkognito [Ink"OgnitoÉ];
synkopieren [zYnkop"iÉå«n], synchron [zYnkå9"oÉn]
<nn, nnn> an Silben- bzw. Wortgrenzen nach Präfixen und in Komposita/Bindestrichwörtern,
z. B. annehmen ["an¥neÉm«n], Sternennacht [St"En«n¥naxt]; Brennnessel [bå"En¥nEs+],
Kennnummer [k"En¥nUmŒ];
[n] wird nur einmal artikuliert, der Laut kann jedoch geringfügig gelängt sein, (vgl.
A. 5.5.2.4)

[n`] (silbische Form) wird gesprochen für: c 96


<n> bei Ausfall des Schwa-Lautes [«] in der Endung <-en> nach <t, d> und Frikativen
(außer nach [å]), z. B. raten [å"aÉtn`], reden [å"eÉdn``], rufen [å"uÉfn`], (vgl. A. 5.4.10)
<n> nach <d> oder <t> im Auslaut, z. B. Haydn [h"aE8dn`]

5.5.16 Nasal [N]

Bildungsweise
Dorsal-postpalatal/velarer Nasal:
Der hintere Teil des Zungenrückens ist aufgewölbt und bildet einen Verschluss mit dem
Gaumen. Die Verschlussstelle befindet sich je nach der Lautumgebung postpalatal oder velar
(vgl. A. 5.3.1).
Das Velum ist gesenkt, so dass der Phonationsstrom durch die Nase gleitet.
Die Stimmlippen schwingen.
98 Die Standardaussprache in Deutschland

Ausspracheregeln
c 97 [N] wird gesprochen für:
<ng> vor <i, u> in nicht akzentuierter Position, vor dem Schwa-Laut [«], vor dem Suffix
<-er> (gesprochen als [Œ] vgl. A. 5.5.8) und vor Konsonanten, z. B.
gängig [g"ENI]; Inge ["IN«]; Finger [f"INŒ];
englisch ["ENlIS], Ingwer ["INvŒ], Zingst [tsINst]
<ng> im Auslaut, z. B. Achtung ["axtUN], Gesang [g«z"aN], Gong [gON]
<n> vor <k, ks, x, qu>, z. B. Ankara ["aNkaåaÉ], Ränke [å"ENk«], Schrank [Så9aNk]; links
[lINks]; Sphinx [sfINks]; Delinquent [delINkv9"Ent]
<n> vor <g> und folgendem <a, o, u> in eingedeutschten Wörtern und Namen, z. B. Fango
[f"aNgoÉ], Mongole [mONg"oÉl«], Ungarn ["UNgan]
<n> im Präfix <kon-> in eingedeutschten Wörtern vor <g, k>, z. B. Kongress [kONgå"Es],
konkret [kONkå9"eÉt]

c 98 [N" ] (silbische Form) wird gesprochen für:


<n> bei Ausfall des Schwa-Lautes [«] im Suffix <-en> nach <g, k>, z. B. biegen [b"iÉg>],
Haken [h"aÉk>] (vgl. A. 5.4.10).

A. 6 Phonostilistische Differenzierungen der Standardaussprache


6.1 Bedingungen und Erscheinungsformen phonostilistischer Differenzierungen

Es gehört zu den Kennzeichen der Standardaussprache, dass sie überregional und in unter-
schiedlichen sozialen Gruppen genutzt bzw. akzeptiert wird. Diese Verbreitung schließt den Ge-
brauch der Standardaussprache unter vielfältigen Bedingungen und damit in unterschiedlichen
Anwendungsgebieten ein, so in öffentlichen oder privaten Bereichen, in formellen und weniger
formellen Situationen, beim reproduzierenden oder beim freien Sprechen.
Die Standardaussprache wird jedoch in den verschiedenen Anwendungsbereichen nicht voll-
kommen gleich realisiert. Sie weist vielmehr jeweils charakteristische Varianten auf, die als pho-
nostilistische Differenzierungen bezeichnet werden und verschiedene Register charakterisie-
ren. Sie tragen zusammen mit standardsprachlichen Varianten in Lexik und Syntax zur
stilistischen Differenzierung von gesprochenen Texten bei.
Die phonostilistischen Differenzierungen umfassen Varianten der prosodischen Gestaltung
der Äußerung sowie, hiervon beeinflusst, unterschiedliche Grade der Artikulationspräzision:
Die Prosodie, und damit die rhythmische Struktur der Äußerung, variiert z. B. hinsichtlich
der Häufigkeit und Ausprägung der Akzentuierung sowie hinsichtlich der Sprechgeschwindig-
keit. Letztere kann eine relative Kontinuität aufweisen oder durch einen häufigen oder ausge-
prägten Wechsel, die sogenannte Geschwindigkeitsfluktuation, gekennzeichnet sein.
Der Gebrauch der prosodischen Mittel kann seinerseits die Artikulationsspannung beein-
flussen, indem z. B. eine erhöhte Sprechgeschwindigkeit in nicht akzentuierten Passagen die Ar-
tikulationsspannung vermindert und so eine geringere Artikulationspräzision zur Folge hat.
Auch ausgeprägte Akzentuierungen können in nachfolgenden Silben zu starken Verminderun-
gen der Sprechspannung (Relaxation) und damit zu einer geringeren Artikulationspräzision
führen. Umgekehrt begünstigt eine mehr langsame, rhythmisch gleichmäßigere Sprechweise die
Realisierung einer höheren Artikulationspräzision.
Verminderungen der Artikulationspräzision betreffen den Vokalismus und Konsonantis-
mus. Sie äußern sich in Lautschwächungen (Reduktionen), die bis zum Lautschwund (Elision)
Phonostilistische Differenzierungen der Standardaussprache 99

führen können und erstrecken sich besonders auf nicht akzentuierte und beschleunigte Silben,
Wörter oder Wortfolgen, sofern sich die erhöhte Sprechgeschwindigkeit mit einer verminderten
Sprechspannung verbindet. Auch Assimilationen tragen zur phonostilistischen Differenzierung
bei, indem der Grad ihrer Ausprägung und ihre Häufigkeit (abhängig von den prosodischen Ver-
änderungen) in den verschiedenen Anwendungsbereichen variieren.
Veränderungen der Artikulationspräzision können sich auf deutsche und fremde Wörter er-
strecken, weniger dagegen auf Namen, deren Aussprache meist eine hohe Artikulationspräzision
erfordert. Wird diese nicht realisiert, kann ihre Verständlichkeit beeinträchtigt sein, da sich ihre
Aussprache bei verminderter Artikulationspräzision nicht aus dem Kontext erschließen lässt.
Die Anwendungsbereiche der Standardaussprache sind weitgehend durch äußere situative
Bedingungen bzw. Merkmale gekennzeichnet, die allerdings nicht unmittelbar und obligat eine
bestimmte Sprechweise auslösen, sondern diese immer nur vermittelt über die inneren Bedin-
gungen des Sprechers beeinflussen. In Wechselwirkung vor allem mit seinem Wissen und seinem
Erfahrungsschatz sowie seiner aktuellen Befindlichkeit bewertet und interpretiert der Sprecher
die äußere Situation und entwickelt auf dieser Basis seine eigenen Intentionen, die er gemäß sei-
nem sprechkommunikativen Können realisiert.
Grundsätzlich begünstigt jedoch eine Reihe von Bedingungen eine jeweils stärkere Artikula-
tionspräzision. Hierzu gehören u. a.: Reproduzierendes Sprechen von standardsprachlichen
Sach- und literarischen Texten, Öffentlichkeit, Offizialität, formelle Situationen, Inszeniertheit
der situativen Bedingungen, geringer Bekanntheits- und Vertrautheitsgrad zwischen den Kom-
munikationspartnern sowie mit der Umgebungssituation, sachbetonte Mitteilung als kommu-
nikative Absicht des Sprechers, großer Hörerkreis, Sprechen ohne Mikrofon bei akustisch un-
günstigen Verhältnissen sowie allgemein pädagogische und sprechtherapeutische Situationen.
Angesichts der Vielzahl möglicher Anwendungsbereiche der Standardaussprache kann es bei
einer Aussprachekodifikation lediglich um Situationen und Sprechweisen gehen, für die die For-
mulierung von Empfehlungen sinnvoll ist. Das trifft auf Äußerungen in öffentlichen Situatio-
nen zu. Das Aussprachewörterbuch berücksichtigt daher ausschließlich die Sprechweise in öf-
fentlichen Situationen.
Obwohl die Artikulationspräzision beim Sprechen in der Öffentlichkeit tendenziell höher ist
als in privaten Situationen, gibt es dennoch auch beim öffentlichen Sprechen je nach den kon-
kreten kommunikativen Bedingungen unterschiedliche Grade in der Ausprägung von Sprech-
spannung und Artikulationspräzision.
Daher werden in diesem Wörterbuch unterschieden:
1. eine hohe bis mittlere Artikulationspräzision,
angewendet vor allem beim reproduzierenden Sprechen, z. B. beim Vorlesen von Nachrich-
tentexten in Funk und Fernsehen (vgl. A. 6.2.1);
2. eine sehr hohe Artikulationspräzision,
angewendet vor allem beim reproduzierenden Sprechen, z. B. beim feierlichen Vortrag (vgl.
A. 6.2.2);
3. eine verminderte Artikulationspräzision,
angewendet vor allem beim freien Sprechen, z. B. bei öffentlich geführten Gesprächen in
Funk und Fernsehen (vgl. A. 6.2.3).

Über die Berücksichtigung der phonostilistischen Merkmale in den verschiedenen Anwen-


dungsbereichen hinaus enthält das Kapitel eine tabellarische Zusammenstellung der wichtigsten
Aussprachetendenzen bei unterschiedlichen Graden der Artikulationspräzision (vgl. A. 6.2.4),
eine Übersicht über häufige schwache Formen (vgl. A. 6.2.5) sowie Hinweise zur Anwendung der
Standardaussprache im Gesang (vgl. A. 6.3). Die nicht zur Standardaussprache gehörende soge-
100 Die Standardaussprache in Deutschland

nannte Überlautung, wie sie z. B. beim Sprechen unter Lärmbedingungen oder auch beim Dik-
tieren im elementaren Deutschunterricht gelegentlich beobachtet werden kann, bleibt unbe-
rücksichtigt.
Die Beschreibung phonostilistischer Differenzierungen im Rahmen einer Aussprachekodifi-
kation ist notwendig, weil Verminderungen der Artikulationspräzision, d. h. auch eine Zunahme
assimilatorisch bedingter Lautreduktionen, nicht in allen Sprachen nach gleichen Gesetzmäßig-
keiten ablaufen. Sie sind daher für den Deutsch lernenden Ausländer ebenso wenig ohne Weite-
res erschließbar wie für Sprecher regional geprägter Umgangssprachen, und sie ergeben sich bei
nachlassender Sprechspannung auch nicht von selbst. Umgekehrt bereitet es z. B. der letztge-
nannten Sprechergruppe häufig Probleme, eine (angemessen) hohe Artikulationspräzision zu
realisieren, ohne zu unangebrachten Übertreibungen zu gelangen.

6.2 Phonostilistische Merkmale bei unterschiedlicher Sprechspannung


in verschiedenen öffentlichen Situationen

6.2.1 Standardaussprache mit hoher bis mittlerer Artikulationspräzision

Die in öffentlichen Situationen besonders häufig verwendeten und erwarteten Aussprachevari-


anten, die auf hoher bis mittlerer Sprechspannung beruhen, dienen als Grundlage für die vorlie-
gende Kodifizierung. Sie werden in Kapitel A. 5 ausführlich beschrieben, stellen die Bezugsebene
bei der Eindeutschung fremder Wörter und Namen dar (vgl. Kap. A. 7) und sind im Wörterver-
zeichnis transkribiert. Sie werden im Folgenden daher nicht im Einzelnen wiederholt.
Die hohe bis mittlere Sprechspannung und Artikulationspräzision, die diesen phonostilisti-
schen Bereich kennzeichnen, basieren auf einer zwar abwechslungsreichen rhythmischen Struk-
tur der Äußerungen, die indessen nicht die gleiche Variabilität wie beim freien Sprechen aufweist.
Auch wenn die Sprechgeschwindigkeit höher ist als z.B. beim feierlichen Vortrag, so kommen
doch kurzzeitige Beschleunigungen (Geschwindigkeitsfluktuationen) von Wörtern oder Wort-
gruppen, die zu ausgeprägten Lautreduktionen führen, wesentlich seltener vor als beim freien
Sprechen.
Eine hohe bis mittlere Artikulationspräzision findet sich z. B.
x beim Vorlesen von Nachrichtentexten und anderen Sachbeiträgen in Funk und Fernsehen
(sofern der Sender eine überregionale Akzeptanz anstrebt);
beim öffentlichen (auch beim nicht medienvermittelten) Vorlesen und Vortragen von über-
wiegend sachbezogenen standardsprachlichen Texten (z. B. wissenschaftliche und populär-
wissenschaftliche Vorträge);
x in der sprechkünstlerischen Kommunikation:
beim figurendarstellenden Sprechen des Schauspielers auf der Bühne, im Hörspiel, im Film,
bei der Synchronisation, im Bereich der Kleinkunst u. ä., sofern Textvorlage, räumliche Situa-
tion und gegebenenfalls Medienvermittlung sowie Vorgaben der Regie dies erfordern;
bei der Rezitation literarischer Texte, wenn diese z. B. inhaltlich, formal sowie situativ bedingt
keine sehr hohe Sprechspannung und Artikulationspräzision verlangen.

Aussprachevarianten, die aus hoher bis mittlerer Sprechspannung resultieren, sind jedoch auch
unter anderen Bedingungen möglich, so z.B. grundsätzlich beim feierlichen Vortrag (vgl. A. 6.2.2),
ebenso in öffentlichen Gesprächen (vgl. A. 6.2.3), aber auch im nicht öffentlichen privaten Be-
reich. Die Nutzung dieser vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten hängt dabei u. a. von der
sprachlich-kommunikativen Kompetenz der Kommunikationspartner, ihrer Situationsinterpre-
Phonostilistische Differenzierungen der Standardaussprache 101

tation sowie von der Intention des Sprechers und seinem Vertrautsein mit standardsprachlicher
Lautung ab.
Im Folgenden werden lediglich jene Merkmale benannt, die für eine hohe bis mittlere
Sprechspannung typisch sind, aber in Bereichen mit sehr hoher bzw. reduzierter Artikulations-
präzision hiervon abweichend vorkommen; auf detaillierte Regeln wird verwiesen.
x Der Glottisschlageinsatz der Vokale ist im absoluten Wortanlaut sowie im Silbenanlaut
nach Präfixen und an der Wortfuge von Komposita die charakteristische Einsatzart (vgl. A.
5.4.2.1).
Bei verminderter Sprechspannung kann sein Gebrauch seltener werden.
x Der Schwa-Laut [´] wird in den Endungen <-en, -em, -el> in bestimmten Positionen elidiert
(vgl. A. 5.4.10):
a) im Suffix <-en>: nach Plosiven, Frikativen (außer nach [å] und [J]) und nach dem Late-
ral; der nachfolgende Nasal wird silbisch gesprochen (außer nach dem Lateral), z. B. reden
[å"eÉdn`], rufen [å"uÉfn`]; fühlen [f"yÉln];
nach [p], [b], [k] und [g] wird der Nasal hinsichtlich der Artikulationsstelle an den vo-
rangehenden Plosiv assimiliert, z. B. Haken [h"aÉk>], Leben [l"eÉbË];
b) im Suffix <-em>: nach Plosiven und Frikativen (außer nach [å]); der nachfolgende Nasal
wird silbisch gesprochen, z. B. (von) höchstem (Nutzen) [h"PÉstË], (in) diesem (Haus)
[d"iÉzË];
c) im Suffix <-el>: nach Plosiven, Frikativen (außer nach [å]) und Nasal; der nachfolgende
Lateral wird silbisch gesprochen, z. B. Gabel [g"aÉb+], Löffel [l"{f+], Mangel [m"aN+].
Die Elision des Schwa-Lautes ist seltener beim langsamen Sprechen und sehr hoher Sprech-
spannung, sie nimmt dagegen bei reduzierter Artikulationspräzision zu.
x Vokale in nicht akzentuierten offenen Silben eingedeutschter Wörter werden kurz ge-
spannt gesprochen, z. B. Protest [på9ot"Est], Relevanz [åelev"ants].
Kurze ungespannte Realisationen, wie sie vor allem bei verminderter Sprechspannung vor-
kommen, sind seltener.
x Die Aspiration der Fortisplosive [p t k] erfolgt im Wort- und Silbenanlaut vor stark akzen-
tuiertem Vokal sowie im Wort- und Silbenauslaut nach stark akzentuiertem Vokal. Ausge-
nommen sind z. B. Fälle mit nasaler oder lateraler Verschlusslösung des Plosivs sowie die Po-
sition des Plosivs in speziellen Konsonantenverbindungen, z. B. Peter [pî"eÉtŒ], Wand [vantî],
aber ohne Aspiration (häufig verbunden mit einer Lenisierung des Plosivs): Ätna, Atlas,
Raps, Spiel, Stuhl. (Zu weitergehenden Reduktionen der Aspiration vgl. A. 5.5.2.1).
Bei Verminderung der Artikulationspräzision reduzieren sich Häufigkeit und Ausprägung
der Aspiration.
x Auslautverhärtung: Im Wort- und Silbenauslaut werden die Lenis-Laute [b d g v z Z] als For-
tis-Laute [p t k f s S] realisiert, ausgenommen, wenn folgendem Suffix ein <l, n> oder < r >
vorausgeht, z. B. glaubhaft [gl"aO8phaft], aber: Ebnung ["eÉbnUN]. (vgl. A. 5.5.2.3).
Lenisierungen wie bei reduzierter Artikulationspräzision kommen nicht vor.
x Bei einander folgenden inhomogenen Plosiven wird der vorletzte (gelegentlich auch alle
nicht letzten Plosive) meist total assimiliert; es erfolgt somit häufig nur mit dem letzten Plo-
siv eine Verschlusslösung, z. B. Marktplatz (vgl. A. 5.3.2).
Bei sehr hoher Sprechspannung werden demgegenüber die Plosive häufig separat artikuliert;
bei verminderter Artikulationspräzision nehmen dagegen die Assimilationen zu.
x Bei einander folgenden gleichen Konsonanten an Wortgrenzen in Komposita/Bindestrich-
wörtern und in Wortgruppen sowie an Silbengrenzen nach Präfixen wird nur eine Enge- bzw.
Verschlussbildung und eine Enge- bzw. Verschlusslösung realisiert, z. B. Schifffahrt [S"IÊ¥faÉt];
in Nizza [InÅn"ItsaÉ]; aussuchen ["aO8s¡z9uÉxn`], enttäuschen [Ent¥t"OÎSn`] (vgl. A. 5.5.2.4).
102 Die Standardaussprache in Deutschland

Abweichend von dieser Aussprache werden bei sehr hoher Artikulationspräzision die Laute
häufig auch voll realisiert.
x Beim Zusammentreffen von Plosiv und Nasal wird der Verschluss des Plosivs nasal und beim
Zusammentreffen von Plosiv und Lateral lateral gelöst, z. B. Ätna, Atlas.
Dazu gehören auch die Fälle, wenn nach Elision des Schwa-Lautes [«] in den Endungen <-en,
-em-, -el> der vorausgehende Plosiv mit Nasal oder Lateral zusammentrifft, z. B. bitten
[b"Itn`], Hegel [h"eÉg+].
Bei sehr hoher Artikulationspräzision kommen diese Assimilationen demgegenüber seltener
vor.
x Im absoluten Wortanlaut können die Lenis-Plosive [b d g] auch entstimmlicht vorkommen.
Bei sehr hoher Artikulationspräzision tritt diese Reduktion der Stimmhaftigkeit selten ein,
beim freien Sprechen demgegenüber häufiger.
x Die r-Laute werden in folgenden Varianten realisiert (vgl. A. 5.5.8):
a) r-Frikativlaute:
– prävokalisch, auch nach Plosiv und Frikativ, (r-Vibrationslaute kommen nur sehr sel-
ten vor), z. B. reden [å"eÉdn`], greifen [gå"aE8fn`];
– nach Kurzvokal (außer in unbetonten Affixen mit <er>) und nach langem a-Laut mit
reduzierter Geräuschkomponente, z. B. Herr [hE], wahr [vaÉ]
b) Vokalisierte Formen:
– in den Affixen <-er, er-, her-, ver-, zer-> für <er>, z. B. Vater [f"aÉtŒ], Versuch [fŒz"uÉx]
– nach langem Vokal (außer nach langem a-Laut), z. B. Kur [kuÉ?], Meer [meÉ?]
Abweichungen hiervon sind für die Aussprache bei sehr hoher, aber auch bei reduzierter
Artikulationspräzision typisch.

6.2.2 Standardaussprache mit sehr hoher Artikulationspräzision

Die sehr hohe Sprechspannung und Artikulationspräzision, wie sie vor allem beim reprodu-
zierenden Sprechen vorkommen kann, basiert meist auf einer allgemeinen Verlangsamung der
Sprechgeschwindigkeit, die auch nicht akzentuierte Äußerungsteile betrifft. Punktuelle Be-
schleunigungen von Wörtern oder Wortgruppen gibt es selten. Das Ergebnis ist eine rhyth-
misch relativ gleichmäßige Sprechweise, die eine tendenziell höhere Artikulationspräzision
begünstigt.
Eine sehr hohe Artikulationspräzision kann z. B. angemessen sein:
x beim feierlichen Vortrag, wenn es um einen vom Alltäglichen abgehobenen Gegenstand geht
und eine große Öffentlichkeit erreicht werden soll,
ebenso bei wissenschaftlichen Vorträgen vor großem Hörerkreis, vor allem, wenn sie in
einem festlichen Rahmen gehalten werden;
x in der sprechkünstlerischen Kommunikation:
beim Sprechen des Schauspielers auf der Bühne, z. B. in klassischen Stücken und besonders
bei versgebundenen Texten (außerdem abhängig von Regie und Raumverhältnissen);
bei der Rezitation von Lyrik, und zwar vor allem dann, wenn die Dichtungen einen getrage-
nen, bzw. der Erhabenheit einer poetischen Aussage entsprechenden Vortrag mit sehr hohem
Spannungsgrad verlangen. Selbst beim Vortrag nicht versgebundener literarischer Texte
kann eine sehr hohe Artikulationspräzision angebracht sein.
Phonostilistische Differenzierungen der Standardaussprache 103

Im Folgenden werden einige Beispiele mit sehr hoher Artikulationspräzision angeführt, wie
sie sich unter den genannten Bedingungen (anders als beim Sprechen mit hoher bis mittlerer
Artikulationspräzision (vgl. A. 6.2.1) oder anders als in öffentlichen Gesprächssituationen (vgl.
A. 6.2.3) ergeben können:
x Der Schwa-Laut [´] wird in den Endungen <-en, -em, -el> in sämtlichen Positionen, d. h.
auch nach Plosiven und Frikativen, häufig voll realisiert, z. B. bitten [b"It«n], rufen [R"uÉÊ«n],
teilen [t"aE8l«n], führen [f"yÉR«n], kennen [k"En«n]; großem [gR"oÉs«m]; Hegel [h"eg«l].
x Nasale bzw. laterale Verschlusslösung der Plosive vor den Endungen <-en, -em, el> ent-
fallen, wenn der Schwa-Laut erhalten bleibt; ebenso entfallen bei voller Realisation des
Schwa-Lautes Assimilationen des nachfolgenden Nasals hinsichtlich der Artikulations-
stelle an den Plosiv, z. B. leben [l"eÉb«n] (und nicht: [l"eÉbË]), Haken [h"aÉk«n] (und nicht:
[h"aÉk>]).
x Beim Zusammentreffen von Plosiv und Nasal wird der Verschluss des Plosivs häufig nicht
nasal und beim Zusammentreffen von Plosiv und Lateral häufig nicht lateral, sondern oral
gelöst, z. B. Ätna, Atlas.
x Einander folgende inhomogene Plosive werden häufig jeweils mit separater Implosions-,
Plosions- und Explosionsphase realisiert, z. B. Marktplatz. Eine zusätzliche Aspiration der
nicht letzten Plosive tritt jedoch nicht ein.
x Einander folgende gleiche Konsonanten an Wortgrenzen in Komposita/Bindestrichwörtern
und in Wortgruppen sowie an Silbengrenzen nach Präfixen werden bei sehr langsamer
Sprechweise häufig voll realisiert, z. B. Hauttyp [h"aO8ttyÉp], Kaufvertrag [k"aO8ffERtRaÉk], am
Mittag [am m"ItaÉk], viel lesen [fiÉl l"eÉz«n], annehmen ["anneÉm«n].
x Die Stimmhaftigkeit der Lenes [b d g] bleibt im absoluten Anlaut meist erhalten. (Nach
stimmlosem Konsonanten wird jedoch die progressive Stimmlosigkeitsassimilation, wie für
alle anderen phonostilistischen Bereiche der Standardaussprache, wirksam, z. B. begehren
[b«g"eÉå«n], aber: heiß begehren [h"aE8s b9«geÉå«n]).
x r-Laute: Neben dem Reibe-R [å] sowie neben vokalisierten Formen kommen vermehrt auch
die r-Vibrationslaute [r] und [R] vor, und zwar von diesen besonders das Zäpfchen-R [R]. Das
betrifft folgende Positionen:
a) prävokalisch, z. B. raten [R"aÉt«n], bringen [bR"IN«n], führen [f"yÉR«n];
b) postvokalisch nach kurzem Vokal, z. B. Wort [vORt];
c) in den nicht akzentuierten Präfixen <er-, her-, ver-, zer->, z. B. erleben [ERl"eÉb«n];
d) nach langem a-Laut, z. B. klar [klaÉR].
Die Vokalisierung bleibt demgegenüber nach langem Vokal (außer nach [aÉ]) meist erhal-
ten, z. B. Chor [koÉ?]. Dies trifft auch auf <er> in den nicht akzentuierten Suffixen zu, z. B. Mutter
[m"UtŒ], wandern [v"andŒn].

6.2.3 Standardaussprache mit verminderter Artikulationspräzision

Eine verminderte Artikulationspräzision, wie sie vor allem beim freien Sprechen (ohne ausfor-
mulierte oder memorierte Textvorlage) vorkommt, ist meist an eine rhythmisch stärker bewegte
Sprechweise als z. B. beim Vorlesen von Sachtexten gebunden. Die Sprechweise ist tendenziell ab-
wechslungsreicher, und die prosodischen Mittel werden häufig relativ kontrastreich eingesetzt.
Akzentuierung und Gliederung durch Pausen üben neben syntaktischen vermehrt auch expres-
sive Funktionen aus, und die Sprechgeschwindigkeit unterliegt oftmals starken Schwankungen,
d. h. die Geschwindigkeitsfluktuation ist erhöht. Diese Gegebenheiten wirken sich auch auf die
Artikulationsspannung aus, die ebenfalls größeren Schwankungen ausgesetzt sein und z. B. nach
104 Die Standardaussprache in Deutschland

besonders starken Akzentuierungen auch stark abfallen kann. Die Folge ist eine Zunahme der
Lautschwächungen in diesen Positionen.
Dies betrifft im Allgemeinen nicht die semantisch wichtigen Äußerungsteile, sondern vor
allem nicht akzentuierte Passagen, die bei deutlich verminderter Artikulationsspannung oft
besonders schnell gesprochen werden. Solche Formen mit hoher Sprechgeschwindigkeit und
starken Lautreduktionen kommen vor allem in Wörtern vor, die keine selbstständige, kontext-
unabhängige lexikalische Bedeutung besitzen (Synsemantika) und in der Regel nicht akzentuiert
sind. Dazu zählen z. B. Artikel, Konjunktionen, Präpositionen, Personalpronomen, Hilfs- und
Modalverben. Demgegenüber sind Äußerungsteile mit einer langsameren und ausgeglicheneren
Sprechgeschwindigkeit meist durch eine geringere Ausprägung der Lautreduktionen gekenn-
zeichnet.
Es kann sich jedoch auch darum handeln, dass die zunehmenden Lautschwächungen nicht
auf besonders schnell gesprochene Äußerungsteile mit verminderter Artikulationsspannung
beschränkt bleiben, sondern ebenfalls in langsamer gesprochenen Wörtern oder Wortgruppen
beim freien Sprechen verwendet werden. Desgleichen finden sie sich auch beim Vorlesen von
Sachtexten. Schließlich können umgekehrt beim freien Sprechen eine hohe Sprechspannung
und damit auch nicht reduzierte Formen vorkommen. Da eine hohe Sprechspannung jedoch für
diese stilistische Ebene untypisch ist, werden Beispiele mit hoher Artikulationspräzision im Fol-
genden nicht gesondert angeführt.
Auf folgende Anwendungsbereiche sei verwiesen:
x Eine verminderte Artikulationspräzision findet sich u. a. in öffentlich geführten Gesprächen,
z. B. in ausgewählten, von Funk oder Fernsehen übertragenen Talkshows.
In solchen Gesprächsrunden können zusätzliche Differenzierungen der Artikulationsspan-
nung davon abhängen, inwieweit die Äußerungen offizieller oder nicht offizieller Art sind, ob
es sich – je nach Intention des Sprechers – um sachbetontes Informieren bzw. Diskutieren
handelt oder ob neben einer meinungsbildenden auch eine deutliche phatische und eine
Unterhaltungsfunktion im Vordergrund stehen. In jedem Fall handelt es sich jedoch in erster
Linie um direkte Kommunikation, indem sich der jeweilige Sprecher unmittelbar auf die
konkret anwesende Hörergruppe und deren Reaktionen (und weniger auf ein Massenpubli-
kum) einstellt. Aber: Die mediale Vermittlung der Gespräche, die die Rezeption durch eine
große Hörerschaft ermöglicht, kann, sofern sie dem Sprecher bewusst ist und er eine über-
regionale Akzeptanz anstrebt, dem Gebrauch einer mehr lässigen Gesprächsstufe entgegen-
wirken, ebenso die Tatsache, dass in den öffentlichen, medienvermittelten Gesprächen die
Kommunikationspartner zwar einander bekannt, aber in der Regel nicht miteinander ver-
traut sind.
x Eine verminderte Artikulationspräzision findet sich u. a. auch in der Sprechweise des Schau-
spielers, wenn dieser in seinem Spiel Figuren in Dialogsituationen darstellt. Dies trifft (wegen
des vorwiegend intimen Rahmens und der dazwischen geschalteten elektronischen Medien)
vor allem auf die Sprechweise im Film, bei der Synchronisation und im Hörspiel zu. Auch in
Bereichen der Kleinkunst, z. B. im Kabarett, kann eine reduzierte Artikulationspräzision an-
gemessen sein. Ebenso können auf der Bühne im größeren Theatersaal Textvorlage und Regie
den Gebrauch einer verminderten Artikulationspräzision erfordern, wobei jedoch stets die
Verständlichkeit gewährleistet sein muss. (Dass der Schauspieler darüber hinaus auch vor der
Aufgabe stehen kann, bei entsprechenden Texten gezielt Umgangssprache oder Mundart zu
realisieren, bleibt unbenommen).

Eine besonders geringe Artikulationsspannung ist ebenfalls z. B. bei nicht öffentlichen, inoffi-
ziellen und informellen Gesprächen zwischen miteinander vertrauten Kommunikationspart-
Phonostilistische Differenzierungen der Standardaussprache 105

nern im Alltags- und Privatbereich gebräuchlich. Diese stilistische Ebene, die verstärkt fließende
Übergänge zu regionalen Umgangssprachen sowie zu Sozio- und Idiolekten zeigt, wird in diesem
Aussprachewörterbuch jedoch nicht berücksichtigt.
Die nachstehend benannten, ausgewählten Varianten beschreiben demgegenüber Tenden-
zen, welche sich in öffentlich geführten Gesprächen beim Gebrauch der Standardaussprache be-
obachten lassen. Sie haben exemplarischen Charakter und kommen meist nicht alle gleichzeitig
vor.
Es ist davon auszugehen, dass in den öffentlichen Gesprächen alle Assimilationen und Laut-
schwächungen wirksam sind, wie sie bereits für das Vorlesen von Sachtexten beschrieben wurden
(vgl. A. 5.3 sowie A. 6.2.1). Sie werden im Folgenden daher nicht detailliert wiederholt. Es geht
vielmehr nur um zusätzliche Lautschwächungen, die für das freie Sprechen in den ausgewählten
Gesprächssituationen charakteristisch sind. Auf regional, sozial oder idiolektal bedingte Aus-
spracheformen, die nicht der Standardaussprache zugehören, aber im Kontext von Standardaus-
sprache vorkommen können, wird nicht verwiesen.
Im Einzelnen lassen sich für diesen phonostilistischen Bereich folgende Tendenzen beobachten:

6.2.3.1 Vokalismus

Im Vokalismus kann eine verminderte Artikulationsspannung zu einer Verringerung der Vokal-


länge führen, sodann über qualitative Veränderungen (gespannte Vokale werden ungespannt rea-
lisiert) bis zum Lautschwund. Die Lautschwächungen im Vokalismus sind insgesamt weniger aus-
geprägt als im Konsonantismus. Eine Ausnahme bildet der Schwa-Laut [«], der von der Reduktion
stark betroffen ist.
x Der Gebrauch des Glottisschlageinsatzes kann bei stark verminderter Sprechspannung vor
allem in sehr schnell gesprochenen Wortgruppen und in nicht akzentuierter Position in sei-
ner Häufigkeit abnehmen.
x Die Kürzung der Vokallänge bei langen gespannten Vokalen und die Veränderung der
Vokalqualität durch Reduktion der Spannung (gespannt f ungespannt) erfolgen im We-
sentlichen in nicht akzentuierten Positionen, besonders bei Synsemantika, z. B. (er ruft) den
(Vater) [d9eÉn] f [d9en], (wir gehen auf) die (Straße) [d9iÉ] f [d9i]; damit [daÉm"It] f [dam"It],
sowohl [zoÉv"oÉl] f [zov"oÉl], zufrieden [tsuÉfå9"iÉdn`] f [tsufå9"iÉdn`] f [tsUfå9"iÉdn`].
Ist die Veränderung der Vokalqualität mit einer Zentralisierung des Vokals verbunden, bei
der sich die Artikulation in Richtung [«] verschiebt, so handelt es sich oftmals um ein Merk-
mal der mehr lässigen Form des Gesprächs in nicht öffentlichen Situationen, z. B. (bist) du
(gesund) [d9uÉ] f [d9«], (wie heißt) sie [z9iÉ] f [z9«]. In anderen Synsemantika kann die Reduk-
tion zum [«] jedoch auch zu öffentlich geführten, mehr formellen Gesprächen gehören, z. B.
(nach) dem (Essen) [d9eÉm] f [d9em] f [d9«m], und [Unt] f [Un] f [«n] (f [n]).
x [e…] f [E] vor vokalisiertem r-Laut kommt nur in nicht akzentuierten Positionen und in
Synsemantika vor, z. B. (auf) der (Straße) [d9eÉ?] f [d9e?] f [d9E?]. In anderen Fällen wird die
Aussprache [eÉ] meistens beibehalten, z. B. Meer [meÉ?], Wert [veÉ?t].
Grundsätzlich gibt es jedoch zwischen [eÉ] und [EÉ] – wie auch beim reproduzierenden Spre-
chen – einen breiten Übergangsbereich, in dem sich beide Vokalqualitäten einander an-
nähern. Dies betrifft auch die Aussprache von langem <ä> vor vokalisiertem r-Laut, z. B.
Märchen [m"E6É?«n], wobei das [EÉ] nicht vollkommen ungespannt gesprochen wird, sondern
sich an [eÉ] annähert.
x Der Schwa-Laut [´] in den Suffixen <-en, -em, -el> wird, anders als beim reproduzieren-
den Sprechen, in allen Positionen (ausgenommen die Diminutivendung <-chen>) nahezu
106 Die Standardaussprache in Deutschland

grundsätzlich elidiert, so auch nach Vokalen, Nasalen und [å], z. B. bauen [b9aO8n], kommen
[kOm], können [k{n] (mit Totalassimilation des auslautenden Nasals und ggf. Dehnung des
[m] bzw. des vorangehenden [n]), hören [hPÉ?n].
Nach Plosiven nehmen bei Elision des Schwa-Lautes die Reduktions- und Assimilationspro-
zesse im Vergleich zum reproduzierenden Sprechen tendenziell weiter zu.
x Der unsilbische i-Laut [i]8 in eingedeutschten Wörtern wird häufig frikatisiert, z. B. Filiale
[filC"aÉl«] f [filJ"aÉl«] und (mit kurzem ungespannten i-Laut): [fIlJ"aÉl«], (das) Gremium
[g(å"eÉmCUm] f [g(å"eÉmJUm], kurios [kuåC"oÉs] f [kuåJ"oÉs].
x Kurze gespannte Vokale in nicht akzentuierten offenen Silben eingedeutschter Wörter
werden häufig kurz ungespannt gesprochen:
– in eingedeutschten Wörtern aus dem Griechischen bzw. Lateinischen, z. B. Physiker
[f"yÉzikŒ] f [f"yÉzIkŒ], reflektieren [åeflEkt"iÉå«n] f [åEflEkt"iÉ?n]. Diese ungespannten
Vokalqualitäten kommen am seltensten bei /o/ vor. Sie sind primär vom Eindeutschungs-
grad bzw. der Gebrauchshäufigkeit des fremden Wortes abhängig und daher vielfach in
bestimmten Einzelwörtern verbreitet.
– Auch eine Reduktion bis zum Schwa-Laut [«] ist in Einzelwörtern (teilweise auch bereits
beim Vorlesen von Sachtexten mit mittlerem Spannungsgrad) gebräuchlich, z. B. Mathe-
matik [matemat"iÉk] f [mat«mat"Ik].

Kurze ungespannte Vokale werden im öffentlich geführten Gespräch im Allgemeinen nicht


reduziert. Ebenso zeigt die Aussprache der Diphthonge keine Unterschiede zu der beim Vorlesen
von Sachtexten. (Monophthongierungen z. B. von [aE8] f [eÉ] sind regional bedingt und gehören
nicht zur Standardaussprache).

6.2.3.2 Konsonantismus

Im Konsonantismus kann eine geringere Artikulationsspannung zu einer Vielzahl von Laut-


reduktionen führen. Sie werden in stärkeren Lautassimilationen bis hin zu Totalassimilationen
deutlich sowie in Lenisierungen, Phonisierungen, Frikatisierungen, Reduktionen der Stimmhaf-
tigkeit und in Elisionen. Die einzelnen Laute oder Lautklassen sind hiervon jedoch in unter-
schiedlicher Art und Häufigkeit betroffen:

a) Plosive
Die Plosive unterliegen Reduktionsprozessen besonders häufig.
Bei den Fortis-Plosiven [p t k] geht es aufgrund nachlassenden Aspirationsdruckes und Minde-
rung der Artikulationsspannung vor allem um folgende Reduktionen:
x Reduzierung der Aspiration,
x Lenisierungen (sie treten am häufigsten bei [t] und [p] auf, der Gebrauch der stimmlosen
Lenes [d9] und [b9] nimmt damit zu; besonders bei [t] können die Lenisierungen auch bis zu
Phonisierungen führen: [t] f [d]),
x Zunahme von Totalassimilationen bzw. Elisionen.
Bei den Lenis-Plosiven [b d g] handelt es sich vorrangig um
x Frikatisierungen,
x die Zunahme von Totalassimilationen,
x die Reduktion der Stimmhaftigkeit.
Phonostilistische Differenzierungen der Standardaussprache 107

Im Einzelnen sind (verglichen mit dem Vorlesen von Sachtexten) u. a. folgende Realisationen ge-
bräuchlich bzw. als Tendenz erkennbar:
x Die Aspiration der Fortis-Plosive wird, besonders bei [t] und [p], in ihrer Ausprägung wei-
tergehend reduziert.
x Die Auslautverhärtung, die z. B. bei der Realisation von <b, d, g> im Wort- und Silben-
auslaut eintritt (außer wenn folgendem Suffix ein <l, n> oder <r> vorausgeht), wird
durch Verminderung der Artikulationsspannung weniger deutlich realisiert (Lenisierung),
z. B. Stab [StaÉp] f [Sd9aÉb9], Weg [veÉk] f [veÉg(]; möglich [m"PÉklI] f [m"PÉg(lI], wirklich
[v"IåklI] f [v"Iåg(lI].
x Weitere Lenisierungen (Fortis-Plosive werden zu stimmlosen Lenis-Plosiven) sind:
– [p] und [t] im Anlaut von Ableitungen, z. B. Lappen [l"apË] f [l"ab9Ë], hatten [h"atn`]
f [h"ad9n`];
– [t] vor <-e, -en, -er> nach Frikativ, vor allem nach [s] und [S], z. B. erste ["eÉ?st«]
f ["eÉ?sd9«], (sie) wischten [v"IStn`] f [v"ISd9n`];
bei sehr hoher Sprechgeschwindigkeit und weiterer Minderung der Sprechspannung
kann diese Lenisierung bis zu einer leichten Phonisierung führen, z. B. ["eÉ?sd«]. Lenisie-
rung und Phonisierung des Plosivs gehen dabei mit einer Verminderung des Reibe-
geräuschs beim vorangehenden Frikativ einher;
– [p] und [t] im Anlaut nach [S], z. B. Spinne [Sp"In«] f [Sb9"In«], Stuhl [StuÉl] f [Sd9uÉl];
– [p] und [k] vor Frikativen, besonders vor <s>, z. B. (du) lobst [loÉpst] f [loÉb9st]; (du)
fliegst [fliÉkst] f [fliÉg(st].
x Die nasale Verschlusslösung der Fortis- und Lenis-Plosive vor den Suffixen <-en> und
<-em> sowie die laterale Verschlusslösung vor <-el> werden (bei Elision des Schwa-Lautes)
noch konsequenter als beim reproduzierendem Sprechen mit mittlerem Spannungsgrad rea-
lisiert, z. B. häufig auch in der Endung <-igen>: [Ig«n] f [Ig>]. Die Reduktion kann in diesen
Fällen sogar bis zur Frikatisierung führen.
Darüber hinaus gibt es Fälle, in denen die nasale Verschlusslösung, besonders der Lenis-Plo-
sive, vollständig unterbleibt und eine Totalassimilation eintritt: Implosions- und Plosions-
phase werden artikuliert, die Verschlusslösung (Explosionsphase) vollzieht sich jedoch
erst mit dem folgenden Laut: Die Totalassimilation der Lenis-Plosive [b d g] findet sich vor
allem bei einigen Synsemantika. Bei besonders häufigen Wörtern (z. B. haben) ist sie mit
einer Kürzung des vorangehenden akzentuierten Vokals verbunden, z. B. haben [h"aÉbË]
f [haÉm] f [ham], werden [v"eÉ?dn`] f [veÉ?n]. Dies betrifft auch die Position vor <-em>,
z. B. halbem [h"albË] f [halm].
x Die Verschlusslösung unterbleibt im ersten von zwei aufeinander folgenden inhomogenen
Plosiven noch häufiger als beim Vorlesen von Sachtexten, die einen mittleren Spannungs-
grad erfordern, z. B. Akt, Haupt, (er) lobt.
Bei drei aufeinander folgenden inhomogenen Plosiven können der erste und auch der zweite
vollständig assimiliert sein, z. B. Hauptkasse, Objektkunst.
Implosions- und Plosionsphase der nicht letzten Plosive werden artikuliert, indem sich die
Artikulationsstelle verschiebt, die Verschlusslösung erfolgt jedoch nur einmal, und zwar mit
dem letzten Plosiv. Die Verschlussphase kann verlängert sein.
(Folgen gleiche Plosive (und auch andere gleiche Konsonanten) an Wortgrenzen in Kompo-
sita und in Wortgruppen sowie nach Präfixen aufeinander, dann deckt sich die Aussprache
mit der beim Vorlesen von Sachtexten mit mittlerem Spannungsgrad, vgl. A. 5.5.2.4).
x Totalassimilation von [p t k] vor Frikativen und Plosiven, insbesondere nach <l> und nach
Nasalen, sind häufig, z. B. dringen(d)st, en(t)scheiden, lin(k)s, Sum(p)f, zerlum(p)t, (du) er-
häl(t)st.
108 Die Standardaussprache in Deutschland

x Die Lautverbindung [p] + [f] wird im absoluten Anlaut meist zu [f] reduziert, z. B. Pfeil
[pfaE8l] f [faE8l].
x Elision von [t] im Auslaut von Synsemantika ist sehr häufig, z. B. ist [Is], nicht [nI], jetzt
[jEts], und [Un].
x Frikatisierungen betreffen meist nur Lenis-Plosive in intervokalischer Position sowie zwischen
Vokal und Lateral. Sie sind besonders häufig bei [b] und bleiben im Wesentlichen auf sehr
schnell gesprochene Wörter beschränkt, z.B. (ich) habe [h"aÉB«], (ein) halbes (Stück) [h"alB«s].
Frikatisierungen von [g] finden sich in öffentlichen Gesprächen höchstens in Einzelwörtern,
z. B. in der Endung <-ige(n)> damalige [d"aÉmaÉlIg«] f [d"aÉmaÉlIV«] f [d"aÉmaÉlV«]. (For-
men wie (ich) lege [l"eÉV«] sind dagegen Indiz für eine mehr lässige Sprechweise im nicht
öffentlichen Alltagsbereich).
Unabhängig hiervon sind Frikatisierungen von Lenis-Plosiven insbesondere bei der Realisa-
tion der Synsemantika häufig, z. B. aber ["aÉBŒ] und mit verkürztem Akzentvokal: ["aBŒ].
x Entstimmlichungen von [b d g] im absoluten Wortanlaut, auch vor <l, n, r>, nehmen zu,
z. B. Beet [b9eÉt], dumm [d9Um], Gleis [g(laE8s], Gnu [g(nuÉ], Brett [b9åEt].

b) Frikative
Die Frikative unterliegen Reduktionsprozessen nicht so stark wie die Plosive.
Folgende Tendenzen sind zu erkennen:
x Lenisierung:
– Das Reibegeräusch vermindert sich bei [], [x] und [f], besonders vor [S] und [z], z. B.
sich schonen; Buchseite; aufschauen.
– [z] wird im absoluten Wortanlaut (nach Pause) vor Vokal häufiger als beim reproduzie-
renden Sprechen als stimmloser Lenis-Frikativ realisiert, z. B. sagen [z"aÉg>] f [z9"aÉg>].
x Elision/Totalassimilation: Der Fortis-Frikativ [s] wird in Komposita im Wort- und Sil-
benauslaut vor [S] meistens elidiert bzw. total assimiliert, z. B. Tagesschau [t"aÉg«sSaO8] f
[t"aÉg«SaO8] oder [t"aÉg«S¡SaO8].

c) r-Laute
Die Reduktion der r-Laute zeigt sich bei Abnahme der Artikulationsspannung in einer Vermin-
derung des Reibegeräusches beim [å] sowie in der Zunahme von Vokalisierungen und Total-
assimilationen. Gleichzeitig geht der Gebrauch der r-Vibrationslaute noch weiter zurück. Die
Reduktion der r-Laute bezieht sich auf folgende Positionen:

Prävokalische Position:
x Im Wort- und Silbenanlaut (auch nach Plosiv oder Frikativ), z. B. raten, Brot, schreiben, wird
der r-Frikativlaut oft mit reduziertem Reibegeräusch gesprochen.
x Im Silbenanlaut von nicht akzentuierten Endungen, wie z. B. <-rem> und <-ren>, wird der
r-Frikativlaut meist vokalisch assimiliert, z. B. (bei Schwa-Elision) hören [hPÉ?n].

Postvokalische Position:
x Nach Kurzvokal (ausgenommen die nicht akzentuierten Affixe <-er, er-, her-, ver-, zer->)
liegt meistens, und zwar im höheren Maße als beim reproduzierenden Sprechen mit mittle-
rem Spannungsgrad, Totalassimilation des r-Lautes vor, daneben gibt es auch Vokalisierun-
gen. R-Frikativlaute kommen nur noch sehr selten vor. Bei Totalassimilationen ist der voran-
gehende Vokal gelängt, z. B. Wort [vOt] f [vO?t] f [vOÉt].
x Nach langem a-Laut besteht die Tendenz, den r-Laut zu elidieren; r-Frikativlaute spielen
keine Rolle mehr, z. B. Paar [paÉ] f [paÉ].
Phonostilistische Differenzierungen der Standardaussprache 109

d) Nasal [n]
Von den Nasalen [m], [n] und [N] ist im Wesentlichen nur [n] von Reduktionsprozessen be-
troffen:
x Die Assimilationen von [n] hinsichtlich der Artikulationsstelle an die vorangehenden Plo-
sive [p] [b] [k] und [g] besitzen unter phonostilistischem Aspekt nur insofern Bedeutung, als
sie durch den häufigen Ausfall des Schwa-Lautes im Suffix <-en> beim freien Sprechen eben-
falls häufig vertreten sind, z. B. Lappen [l"apË], legen [l"eÉg>].
x Totalassimilationen können vor allem im Wort- und Silbenauslaut vor folgendem Nasal auf-
treten, z. B. einmal ["aE8nmaÉl] f ["aE8ma], wenn man [v"En man] f [v"Eman].
x Assimilation des [n] an folgendes [f], z. B. fünf [fYnf] f [fYmf], ist selten und verweist eher
auf eine mehr lässige Sprechweise in nicht öffentlichen Alltagssituationen.

e) Lateral [l]
Reduktionserscheinungen beim [l] äußern sich in Elisionen bzw. Totalassimilationen. Sie be-
treffen besonders den Wort- und Silbenauslaut in häufig gebrauchten, sehr schnell gesprochenen
Silben oder Wörtern, z. B. mal [maÉl] f [maÉ] f [ma] (auch in Komposita, z. B. in Zahlwörtern);
also ["alzoÉ] f ["azo] (bei gleichzeitiger Kürzung des auslautenden Vokals).
6.2.4 Ausgewählte Aussprachetendenzen bei verschiedenen Graden der Artikulationspräzision (Übersicht)
110

Merkmale Sehr hohe Artikulationspräzision Hohe bis mittlere Reduzierte


(detaillierte Angaben vgl. A.6.2.2) Artikulationspräzision Artikulationspräzision
(detaillierte Angaben vgl. A. 6.2.1) (detaillierte Angaben vgl. A. 6.2.3)

Vokalismus:

Glottisschlag große Häufigkeit vor Vokal im Stamm- und Präfixanlaut Verringerte Häufigkeit

Quantität meist lange gespannte Vokale in Synsemantika, nicht akzentuiert auch in meist Kürzung der Vokallänge,
und Qualität Zusammensetzungen, Veränderung der Vokalqualität
z. B. ihm [iÉm], die [diÉ], da [daÉ], damit [daÉm"It], zu [tsuÉ], zurück (gespannt f ungespannt) bes. bei
[tsuÉå"Yk], Synsemantika sowie im Wortaus-
Die Standardaussprache in Deutschland

laut, z. B. ihm [iÉm] f [im] f [Im],


die [diÉ] f [di] f [dI], da [daÉ] f
[da], damit [daÉm"It] f [dam"It],
zu [tsuÉ] f [tsu] f [tsU], zurück
[tsuÉå"Yk] f [tsuå"Yk] f [tsUå"Yk]

Schwa-Laut [´] in den meist keine Elision, z. B. lesen meist Elision nach Plosiven, Frika- Elision nahezu in allen Positionen,
Endungen <-en>, [l"eÉz«n], bieten [b"iÉt«n] tiven (außer nach [å], [J]) und La- auch nach Vokal, Nasal und r-Laut,
<-em>, <-el> teral, z. B. bieten [b"iÉtn`], lesen z. B. bauen [b"aO8«n] f [baO8n],
[l"eÉzn`], fühlen [f"yÉln], kommen [k"Om«n] f [kOmÉ] f
keine Elision nach Vokal, Nasal, [å] [kOm], hören [h"PÉå«n] f [hPÉ?n]
und [J], z. B. bauen [baO8«n], kom-
men [k"Om«n], hören [h"PÉå«n],
ausbojen ["aO8sb9oÉJ«n]

Unsilbischer i-Laut Laut wird meist realisiert, z. B. Filiale [filC"aÉl«] meist Frikatisierung,
in eingedeutschten z. B. Filiale [filJ"aÉl«]
Wörtern
Merkmale Sehr hohe Artikulationspräzision Hohe bis mittlere Reduzierte
(detaillierte Angaben vgl. A.6.2.2) Artikulationspräzision Artikulationspräzision
(detaillierte Angaben vgl. A. 6.2.1) (detaillierte Angaben vgl. A. 6.2.3)

Vokale in nicht meist kurz gespannt, z. B. Physiker [f"yÉzikŒ] häufig kurz ungespannt,
akzentuierten offenen z. B. Physiker [f"yÉzIkŒ]
Silben eingedeutschter
Wörter

Konsonantismus:

Auslautverhärtung Auslautverhärtung von [b d g v z Z] im Wort- und Silbenauslaut häufig Lenisierung: (besonders


(außer wenn folgendem Suffix ein <l, n> oder <r> vorausgeht), von [p t k]) z. B. Lob [loÉp] f [loÉb9],
z. B. Lob [loÉp], (er) lebt [leÉpt]; Land [lant]; Tag [taÉk]; (er) lebt [leÉpt] f [leÉb9t],
aktiv [akt"iÊ]; (er) liest [liÉst]; Rouge [åuÉS] Land [lant] f [land9], Tag [taÉk] f
[taÉg(]

Aspiration vor bzw. nach stark akzentuiertem Vokal [p] [t] [k] meist aspiriert Häufigkeit und Ausprägung der
der Fortis-Plosive Aspiration nehmen ab

[p] [t] [k] im Inlaut meist Realisation als Fortis-Plosive, meist Lenisierung: Fortis-Plosive
z. B. Suppe [z"Up«], Watte [v"at«] f stimmlose Lenis-Plosive:
erste ["eÉ?st«], Spinne [Sp"In«], Stuhl [StuÉl], z. B. Suppe [z"Up«] f [z"Ub9«],
links [lINks], Sumpf [zUmpf] Watte [v"at«] f [v"ad9«], erste
["eÉ?st«] f ["eÉ?sd9«], Spinne [Sp"In«]
f [Sb9"In«], Stuhl [StuÉl] f [Sd9uÉl]

Totalassimilation: z. B. links
Phonostilistische Differenzierungen der Standardaussprache

[lINks] f [lINs], Sumpf [zUmpf] f


[zUmf]
111
112

Merkmale Sehr hohe Artikulationspräzision Hohe bis mittlere Reduzierte


(detaillierte Angaben vgl. A.6.2.2) Artikulationspräzision Artikulationspräzision
(detaillierte Angaben vgl. A. 6.2.1) (detaillierte Angaben vgl. A. 6.2.3)

Verschlusslösung meist orale Verschlusslösung, da meist nasale bzw. laterale Ver- wie bei hoher bis mittlerer Artiku-
der Plosive u. a. vor den keine Schwa-Elision, z. B. leben schlusslösung infolge Schwa-Eli- lationspräzision,
Endungen [l"eÉb«n], Handel [h"and«l] sion bei Assimilation des Nasals an
<-en, -em, -el> den vorangehenden Plosiv, z. B. le- in besonders häufigen Wörtern
ben [l"eÉbË]; Handel [h"and+] meist Frikatisierung und Totalassi-
milation der Lenisplosive, z. B. aber
["aÉbŒ] f ["aÉBŒ] f ["aBŒ]; haben
[h"aÉbË] f [haÉm] f [ham] (mit
Verkürzung des Vokals)
Die Standardaussprache in Deutschland

[t] im Auslaut von meist realisiert, z. B. ist [Ist], nicht meist wie bei sehr hoher Artikula- meist Elision von [t] im Auslaut,
Synsemantika [nIt], und [Unt] tionspräzision z. B. f [Is], [nI], [Un]

aufeinander häufig separate Verschlusslösung Verschlusslösung häufig nur beim Verschlusslösung meist nur beim
folgende inhomogene eines jeden Plosivs letzten Plosiv, z. B. Marktplatz letzten Plosiv
Plosive

aufeinander folgende häufig volle Realisation der zusam- meist nur eine Enge- bzw. Ver- wie bei hoher bis mittlerer
gleiche Konsonanten mentreffenden Konsonanten, z. B. schlussbildung und nur eine Artikulationspräzision
an Wort- sowie an Musikkultur [muz"iÉkkUlt®uÉ?] am Enge- bzw. Verschlusslösung,
Silbengrenzen nach Morgen [am m"ORg«n] auffinden z. B. Musikkultur [muz"iÉk¥kUlt®uÉ?],
Präfixen ["aO8ffInd«n] am Morgen [am ¥ m"Og>] auffinden
["aO8f¥fIndn`]

[s] vor [S] in meist Realisation beider Laute, z. B. Tagesschau [t"aÉg«sSaO8] meist Elision des [s]: f [t"aÉg«SaO8]
Komposita
Merkmale Sehr hohe Artikulationspräzision Hohe bis mittlere Reduzierte
(detaillierte Angaben vgl. A.6.2.2) Artikulationspräzision Artikulationspräzision
(detaillierte Angaben vgl. A. 6.2.1) (detaillierte Angaben vgl. A. 6.2.3)

r-Laute häufig r-Vibrationslaute meist r-Frikativ [å]: r-Frikativ:


(meist [R]): prävokalisch, nach Kurzvokal und prävokalisch (wie bei hoher bis
prävokalisch, nach Kurzvokal und nach [aÉ], z. B. reden [å"eÉdn`], Wort mittlerer Artikulationspräzision),
nach [aÉ], z. B. reden [R"eÉd«n], [vOt], Paar [paÉ] z. B. reden [å"eÉdn`];
Wort [vORt], Paar [paÉR]
Vokalisierung: vokalisiert, total assimiliert oder
in den nicht akzentuierten Präfixen nach Langvokal (außer nach [aÉ]), elidiert:
<er-, her-, ver-, zer-> + [E], z. B. z. B. Chor [koÉ?]; in Affixen mit im Silbenanlaut von Endungen:
verhören [fERh"PÉR«n] <er>, z. B. verhören [fŒh"PÉå«n] meist vokalisch assimiliert, z. B.
<-ren>: hören [h"PÉå«n] f [hPÉ?n];
Vokalisierung:
häufig nach Langvokal nach Kurzvokal:
(außer nach [aÉ]), z. B. Chor [koÉ?] häufig Vokalisierung oder Total-
assimilation, z. B. Wort [vOt] f
[vO?t] f [vOÉt];

nach [aÉ]: häufig Elision, z. B. Paar


[paÉ] f [paÉ]

Nasal [n] im Wort- meist realisiert, z. B. wenn man wie bei sehr hoher Artikulations- meist Totalassimilationen, z. B.
und Silbenauslaut vor [v"En man], einmal ["aE8nmaÉl] präzision wenn man [v"En man] f [v"Eman],
Nasal einmal ["aE8nmaÉl] f ["aE8maÉ] f
["aE8ma]

Lateral [l] im Wort- meist realisiert, z. B. mal [maÉl], wie bei sehr hoher Artikulations- häufig Elisionen/Totalassimilatio-
und Silbenauslaut also ["alzoÉ] präzision nen, z. B. mal [maÉl] f [maÉ] f
Phonostilistische Differenzierungen der Standardaussprache

[ma]; also ["alzoÉ] f ["azoÉ] f


["azo]
113
114 Die Standardaussprache in Deutschland

6.2.5 Häufige schwache Formen

Schwache Formen sind Ausspracheformen mit reduzierter Artikulationspräzision. Abgesehen


von den bereits beschriebenen verschiedenen Arten der Lautreduktion und -elision (vgl. die Kap.
A. 5.3; A. 6.2.1; A. 6.2.3) finden sich solche schwachen Formen besonders häufig in informations-
armen Wörtern (Synsemantika, Funktionswörter), die in der Regel nicht akzentuiert sind, rela-
tiv schnell gesprochen werden und sich rhythmisch an vorangehende oder folgende akzentuierte
bzw. bedeutungstragende Wörter anschließen (Enklise oder Proklise).
Es handelt sich z. B. um Artikel, Personalpronomen, Konjunktionen, Präpositionen, Hilfs-
verben und Adverbien. Die folgende Übersicht verdeutlicht einige Aussprachevarianten. Weiter-
führende Reduktionen, z. B. umgangssprachliche Varianten, sind nicht vermerkt.
Die Verbreitung der Reduktionsgrade ist bei den Wortarten und auch bei den Einzelbeispie-
len unterschiedlich. So kommen z. B. [haÉm] und [ham] für [h"aÉbm`] auch bei sonst hoher bis
mittlerer Sprechspannung und Artikulationspräzision außerordentlich häufig vor, während an-
dere Reduktionen an eine allgemein nachlassende Sprechspannung gebunden sind. Weniger aus-
geprägt sind die Reduktionen vielfach in äußerungsfinaler und in proklitischer Position.

Volle und reduzierte Aussprachevarianten in der Standardaussprache (Auswahl)

Beispiele volle (starke) Formen reduzierte (schwache) Formen


der [deÉ?] f [de?] f [dE?] f [dŒ]
des [dEs] f [d«s]
dem [deÉm] f [dem] f [d«m]
den [deÉn] f [den] f [d«n]
die [diÉ] f [di] f [dI]
einen ["aE8n«n] f [aE8nÉ] f [aE8n]
ich [I] f []
du [duÉ] f [du] f [dU]
er [eÉ?] f [e?] f [E?] f [Œ]
sie [ziÉ] f [zi] f [zI]
es [Es] f [«s]
wir [viÉ?] f [vi?] f [vI?]
ihr [iÉ?] f [i?] f [I?]
ihren ["iÉå«n] f [i?n] f [I?n]
mir [miÉ?] f [mi?] f [mI?]
dir [diÉ?] f [di?] f [dI?]
ihm [iÉm] f [im] f [Im]
ihn [iÉn] f [in] f [In]
ihnen ["iÉn«n] f [inÉ] f [in] f [In]
und [Unt] f [Un]
Phonostilistische Differenzierungen der Standardaussprache 115

Beispiele volle (starke) Formen reduzierte (schwache) Formen


-und- [Unt] f [Un] f [«n] f [n`] f [n]
aber ["aÉbŒ] f ["abŒ] f ["aBa]
wie [viÉ] f [vi] f [vI]
da [daÉ] f [da]
über ["yÉbŒ] f ["ybŒ] f ["YbŒ] f ["YBŒ]
vor [foÉ?] f [fo?] f [fO?]
für [fyÉ?] f [fy?] f [fY?]
zu [tsuÉ] f [tsu] f [tsU] f [ts«]
nach [naÉx] f [nax]
in [In] f [«n] f [n]
haben [h"aÉb«n] f [h"aÉbË] f [haÉm] f [ham]
werden [v"eÉ?d«n] f [v"eÉ?dn`] f [veÉ?n] f [ve?n]
wurden [v"Ud«n] f [v"Udn`] f [vU?n]
geworden [g«v"Od«n] f [g«v"Odn`] f [g«v"O?n]
waren [v"aÉå«n] f [vaÉn]
ist [Ist] f [Is]
sind [zInt] f [zIn]
nicht [nIt] f [nI]
jetzt [JEtst] f [JEts]
schon [SoÉn] f [Son] f [SOn]
ent- [Ent] f [«nt] f [n`t]
–zehn [tseÉn] f [tsen] f [ts«n] f [tsn`]

Häufige schwache Formen charakterisieren nicht nur Einzelwörter, sondern auch ganze Wort-
gruppen, die – ebenfalls schnell gesprochen – vielfach als Floskeln in die Rede eingebettet sind
und keine Informationen übermitteln, z. B.:
vor allen Dingen [fO aln d"IN], sagen wir mal so [z®aÉN vŒ ma z"oÉ].
Auch andere feste Wortverbindungen, wie z. B. Grußformeln, unterliegen oftmals insgesamt
starken Schwächungen, z. B. guten Morgen [guÉtn` m"Og>] f [gUn m"O?N].
Solche häufig gebrauchten Wortgruppen weisen vielfältige weitere Reduktionen auf, die je-
doch zunehmend als umgangssprachlich bewertet werden.
Entsprechend ihrer Realisationsweise bei hoher bis mittlerer Artikulationspräzision sind im
Wörterverzeichnis bei den genannten Wortarten stets die starken (vollen) Formen, bei den auf
<-en> endenden Hilfsverben, z. B. werden, haben, jedoch die erste Reduktionsstufe transkribiert.
116 Die Standardaussprache in Deutschland

6.3 Standardaussprache und Gesang

6.3.1 Sprechen und Singen

Zwischen Sprechen und Singen bestehen Gemeinsamkeiten und Unterschiede, daneben gibt es
zahlreiche Zwischen- und Übergangsformen (z. B. Melodram, Liturgie, Rezitativ, Parlando-Ton-
folgen, Rufen). Obwohl dieselben Organe die anatomische Basis für das Sprechen und Singen
darstellen, unterscheidet sich ihre Funktion zum Teil erheblich, ebenso das Klangergebnis.
Bedingt durch die Koartikulation wechselt beim Sprechen die Gestalt des Ansatzrohrs stän-
dig, stationäre Einstellungen der Artikulationsorgane treten fast nie auf (Ausnahme: Rufen).
Beim Singen hingegen dominieren gehaltene Vokale mit quasistationären Ansatzrohreinstellun-
gen, die lange, teilweise über Sekunden hinweg, beibehalten werden. Das Zeitverhältnis der Rea-
lisation der Vokale und Konsonanten ist gegenüber dem Sprechen stark zugunsten der Vokale
verschoben. Dies ermöglicht dem Sänger die erforderliche intensive Klangausformung, denn ein
voller, resonanzreicher Klang mit guter Tragfähigkeit und Durchdringungsfähigkeit der Stimme
ist unerlässlich, um in großen Räumen trotz eines umfangreichen Orchesterapparats hörbar zu
sein.
Unterschiede bestehen auch in der Form der Melodieführung. Sie ist beim Sprechen gleitend,
beim Singen stufig; beim Singen werden im Gegensatz zum Sprechen fest definierte Intervalle
realisiert. Der Tonumfang ist beim Sprechen weit eingeschränkter als beim Singen, wo nicht sel-
ten Tonumfänge von über zwei, in Ausnahmefällen sogar drei Oktaven genutzt werden.
Die prosodischen Merkmale beim Sprechen entsprechen den Regeln der Muttersprache.
Dennoch hat der Sprecher bei der Gestaltung von Tonhöhe, Lautstärke und Sprechgeschwindig-
keit insgesamt viel größere Freiheiten als ein Sänger, dem alle diese Größen durch die Komposi-
tion vorgeschrieben sind (Ausnahmen bestehen in der Popularmusik, z. B. beim Jazz); daher ist
der Spielraum des Sängers für die eigene Gestaltung im Grunde geringer als beim Sprechen. Dies
hat zur Folge, dass der Sänger zur Übermittlung seiner Ausdrucksabsicht eine Vielzahl weiterer
Ausdrucksmittel heranzieht, die beim Sprechen keine Rolle spielen: feinste, bewusst eingesetzte
Klangmodulationen, das Vibrato, das gedeckte Singen, den Vokalausgleich und weitere Gestal-
tungseigenheiten, die im kulturhistorischen Kontext vom Rezipienten als angemessen und äs-
thetisch ansprechend angesehen werden.
Erhebliche Unterschiede bestehen zwischen einer ausgebildeten und professionell eingesetz-
ten Sängerstimme und der Singstimme des Laien – es existiert eine ähnliche Beziehung wie zwi-
schen der ausgebildeten Sprecherstimme und der unausgebildeten Sprechstimme. Vergleichbar
ist auch die Verschiedenartigkeit der Grade artikulatorischer Ausformung: Beim Gesang des
Laien existiert eine planvolle Gestaltung der Artikulation meist nicht, beim künstlerischen Ge-
sang ist sie ein wichtiges, gezielt eingesetztes Mittel der Ausdrucksgestaltung.
Vonseiten des Ausführenden erfolgt das Singen mit stärkerer Orientierung auf die Form als
das Sprechen. Ein Sprecher macht sich in der Alltagskommunikation meist keine Gedanken über
die Melodieführung, den Rhythmus und andere Formmerkmale seiner Äußerung. Der Effekt
beim Singen basiert aber gerade auf der Realisation dieser Merkmale.
Phonostilistische Differenzierungen der Standardaussprache 117

6.3.2 Gesang in der Klassischen Musik

Die übliche Unterscheidung zwischen sogenannter Klassischer Musik und Popularmusik be-
inhaltet keine ästhetische Wertung; vielmehr wird sie unter Bezug auf bestimmte Merkmale der
Komposition und der Darbietung vorgenommen, die auch Charakteristika der Artikulation ein-
schließen. Im Folgenden wird hier der Begriff »Klassische Musik« als Synonym für die Ernste
Musik oder Kunstmusik verwendet und umfasst die Renaissance- und Barockmusik, die Früh-
klassik und Wiener Klassik sowie die Musik der Romantik und die Neue Musik.

Sologesang
In Bezug auf die Aussprache beim Singen bestehen gewisse Unterschiede zwischen den verschie-
denen musikalischen Formen, beispielsweise zielt die musikalische Gestaltung beim Rezitativ
meist stärker auf die Vermittlung des Textes und somit auf optimale Textverständlichkeit ab als
etwa in der Koloraturarie einer Oper. Insgesamt gilt aber, dass der bewussten Gestaltung von
Formmerkmalen auf der Ebene der Phonation im Sologesang ein relativ hoher Ausformungs-
grad der Artikulation entspricht.
Dabei zeigen die Vokale fast immer eine sehr präzise Ausformung ihrer artikulatorisch, au-
ditiv oder akustisch beschreibbaren charakteristischen Merkmale. Elisionen und Reduktionen
durch Zentralisierungseffekte, die zu undeutlicher oder verwaschener Aussprache führen könn-
ten, sind untypisch. Innerhalb der Phrase dominiert nicht der Neueinsatz; Glottisschlageinsätze
werden gezielt zur inhaltlichen Markierung, zur Erhöhung der Verständlichkeit oder als künst-
lerisches Mittel zur Ausdruckssteigerung genutzt und treten dann bevorzugt in jenen Positionen
auf, die auch typisch für das Sprechen sind.
Fast immer wird eine gute Textverständlichkeit angestrebt. Jedoch gibt es Fälle, wo zwischen
optimaler Klangformung oder präziser Artikulation gewählt werden muss, weil beides nicht zu-
gleich realisierbar ist. So ist in hohen Sopranlagen (vokalabhängig etwa ab b2 aufwärts) eine klare
Vokaldifferenzierung beim Singen technisch nur sehr schwer möglich. Hier wird meist der mu-
sikalischen Seite, d. h. der Qualität des Klangs, auf Kosten der Verständlichkeit der Vorrang ein-
geräumt.
Spezifika der Vokalbildung im künstlerischen Gesang sind das »gedeckte Singen« und der
»Vokalausgleich«. Ziel des gedeckten Singens (Voix sombrée) ist es, bei hohen Tönen eine zu
schrille Klangbildung bei den Vorderzungenvokalen vor allem im Forte zu vermeiden. Dazu wird
der Vokalklang minimal verdunkelt, ohne dass die Differenzierbarkeit der Vokale leidet. Der Vo-
kalausgleich dient dem Ziel, störende Klangdiskrepanzen zwischen Vorder- und Hinterzungen-
vokalen zu nivellieren und zu einer gewissen Harmonisierung der Vokalklänge zu gelangen. Zu-
dem spielt in verschiedenen Gesangsschulen die bewusste Erzeugung eines bestimmten Maßes
an Nasalierung bei der Vokalerzeugung eine Rolle. Eine artikulatorische Besonderheit der Bil-
dung der Diphthonge besteht darin, dass bei langen Notenwerten der erste Vokal überpropor-
tional lange, nämlich bis fast zum Ende der Dauer des Diphthongs, ausgehalten wird; die Reali-
sationszeit des zweiten Vokals ist dann fast so kurz wie beim Sprechen.
Im klassischen Gesang gibt es neben dem Anspruch einer präzisen Lautausformung vor allem
das Bemühen, beim Singen den Klang der Stimme möglichst wenig und nur kurz zu unterbre-
chen, d. h. die Bildung des Klangs zu intensivieren, Geräuschhaftes hingegen nach Möglichkeit
zurückzudrängen. Beide Tendenzen stehen einander gerade bei der Bildung der Konsonanten
nicht selten entgegen: Einerseits werden die geräuschhaften Merkmale bewusst in den Hinter-
grund gedrängt (intensiver Klang bei kaum hörbarem Reibegeräusch, Vermeidung der Aspira-
tion von Fortis-Plosiven), andererseits wird – je nach kompositorischer Vorlage, nach Ausdrucks-
intention, persönlichem Gesangsstil und vor allem je nach konkreter Stelle im Stück – nicht
118 Die Standardaussprache in Deutschland

selten deutlich artikuliert (ausgeprägtes Reibegeräusch, Fortis-Plosive aspiriert). Somit gelten


die im Folgenden angeführten Merkmale nicht absolut, sie sind gebunden an Komposition, Si-
tuation und Interpreten.
Gegenüber der Realisation beim Sprechen bestehen meist folgende Unterschiede:
Fortis-Plosive: oft ausbleibende Aspiration; auch in stimmloser Lautumgebung gelegentlich
Sonorisierung (Stimmhaftigkeit), um Klangunterbrechungen innerhalb der
musikalischen Phrase zu vermeiden; bisweilen aber auch Aspiration zur För-
derung der Textverständlichkeit;
Lenis-Plosive und Lenis-Frikative: Stimmhaftigkeit, meist auch in stimmloser Lautumgebung;
Fortis-Frikative: oft minimiertes Reibegeräusch; auch in stimmloser Lautumgebung gelegent-
lich Sonorisierung (Stimmhaftigkeit), um Klangunterbrechungen innerhalb
der musikalischen Phrase zu vermeiden; bisweilen aber auch deutliches Reibe-
geräusch zur Förderung der Textverständlichkeit;
r-Laute: meist Bildung von Zungenspitzen-R ([r]), oft auch in Positionen, in denen
beim Sprechen vokalisierte Formen oder reduziertes Reibe-R ([]) gebildet
werden; daneben aber besteht die Tendenz zu Vokalisierungen wie beim Spre-
chen; Reibe-R  [å]) und Zäpfchen-R ([R]) sind selten;
Nasale: maximale Klangfülle durch intensive Nasenresonanz.

Da zur exakten Klang- und Lautbildung beim Singen mehr Zeit zur Verfügung steht als beim
Sprechen, treten Assimilationserscheinungen seltener und weniger ausgeprägt auf. Ausnahme
sind schnelle Parlando-Tonfolgen beim Singen; dies sind Silben, die in hohem Tempo rhyth-
misch genau markiert mit leichter, lockerer Tongebung (»sprechnah«) gesungen werden.
Im Gegensatz zum Sprechen besteht beim Singen die Tendenz, Konsonanten nur selten assi-
milationsbedingt zu entsonorisieren (z. B. Auf Flügeln des Gesanges, Sprechen: dEs g(«z"aN«s],
Singen: [dEs g«z"aN«s]), auch fällt die Dauer stimmloser Konsonanten im Verhältnis zur Dauer
der stimmhaften häufig kürzer aus. Sonorisierungen von stimmlosen Konsonanten (z. B. des
Gesanges [dEz g«z"aN«s]) und textfremde Fülllaute zwischen Konsonanten beim Singen (»Es [«]
muss [«] was [«] Wunderbares sein …«) sind als Manierismen anzusehen. Ebenso wirken Por-
tamenti vor oder zwischen stimmhaften Konsonanten (Ansingen eines Konsonanten auf einer
anderen Tonhöhe als der des folgenden Vokales derselben Silbe, also ein rasches, stufenloses
»Hochschleifen« des Tones) oft störend und manchmal unfreiwillig komisch.

Chorgesang
Im Chorgesang gelten im Prinzip dieselben Regeln wie im Sologesang, zusätzlich sind einige
Besonderheiten zu nennen. Im Gesang von Chören und kleineren Ensembles (Quartette, Dop-
pelquartette usw.) wird bei homophonen Sätzen zumeist eine gute Verständlichkeit des Textes
beabsichtigt, bei polyphonen Sätzen hingegen ist sie kaum zu erzielen. Um größtmögliche Ver-
ständlichkeit und zugleich eine ansprechende ästhetische Wirkung zu erreichen, wird überall
dort, wo es die Komposition erlaubt (also bei gleichem Text und gleichen Notenwerten in allen
Stimmen), absolute Synchronität der Artikulationsbewegungen bei allen Ausführenden ange-
strebt. Das betrifft den Zeitpunkt des Beginns der Artikulationsbewegungen und die Dauer der
Lautübergänge. Als Beispiel hierfür kann die Bildung beider Vokale bei Diphthongen gelten: Die
durch alle Sänger gleichzeitig ausgeführte Zungenhebung und Schließungsbewegung des Kiefers
beim Übergang vom ersten zum zweiten Vokal kann geradezu als artikulatorisches Qualitäts-
merkmal von Chören angesehen werden.
Obwohl es für die Bildung und den Klang eines Vokals beim Sprechen und auch im Solo- und
Chorgesang immer einen gewissen Spielraum gibt (»Vokalfarbe« – z. B. ein etwas »helleres« oder
Phonostilistische Differenzierungen der Standardaussprache 119

geringfügig »dunkleres« gespanntes [eÉ]), wird beim Gesang kleiner Ensembles eine völlig über-
einstimmende Vokalfarbe bei allen Sängern angezielt. Der Glottisschlag kann zur Hebung der
Textverständlichkeit und als Ausdrucksmittel eingesetzt werden und wird dann ebenfalls von
allen Interpreten gleichermaßen und synchron realisiert.
Ähnlich wird die Aussprache der Konsonanten egalisiert; dies betrifft beispielsweise den
exakten Zeitpunkt und die Stärke der Aspiration von Fortis-Plosiven, die Entsonorisierung
bzw. die Beibehaltung von Stimmhaftigkeit nach stimmlosem Konsonanten, die einheitliche
Realisation des R als [r] oder in Ausnahmefällen als [å], Vokalisierungen des R und die Frage,
ob ein prävokalischer Konsonant vor der Zählzeit, also »auftaktig«, realisiert wird oder nicht.
Aufgesetzt wirkt eine künstliche Überartikulation, die vor allem bei Laienchören zu beobachten
ist; manchmal beschränkt sie sich auf eine angestrengt wirkende, überstark aspirierte Ausspra-
che finaler Fortis-Plosive.
Bei polyphonen Chorsätzen ist Textverständlichkeit nur in Ausnahmefällen zu erreichen,
etwa dann, wenn eine Stimme musikalisch eine deutliche Führungsrolle einnimmt (z. B. Cantus
firmus) und die Dominanz dieser Stimme im Chorsatz durch eine besonders markante Artiku-
lation untermauert wird.

6.3.3 Gesang in der Popularmusik und Volksmusik

Die Popularmusik wird aufgrund ihrer allgemeinen musikalischen Merkmale, den Spezifika ihrer
vorwiegend technisch geprägten Übermittlung und ihrer Massenwirkung meist der klassischen
Musik gegenübergestellt. Der Begriff »Popularmusik« kennzeichnet jedoch nicht einen ganz
bestimmten, scharf umrissenen Stil, vielmehr sehr verschiedene, im musikalischen Qualitätsan-
spruch und in der musikalischen Form stark divergierende Genres. Heute werden zur Popular-
musik, die in ihren frühen Formen (Salonmusik; gefühlsbetonte, »schnulzige« Männerchorsätze)
im ausgehenden 18. Jahrhundert in den Städten mehr und mehr an die Stelle der Volksmusik trat,
vor allem die Rock- und Popmusik sowie der Jazz gerechnet, ferner die Folkmusik und weitere
Formen (so die musikalischen Produktionen der »Liedermacher« und »Songwriter«, Chansons,
Songs, »Balladen« usw.). So wie die formal und funktional divergente Popularmusik nicht pro-
blemlos zu definieren und von der klassischen Musik abzugrenzen ist (keineswegs etwa a priori
durch mindere Qualität), sind auch die sängerischen Gestaltungsmerkmale in den einzelnen
Genres äußerst divergent und innerhalb eines Genres ebenfalls nicht einheitlich.
Das betrifft auch die Aussprache. Einige Beispiele hierfür: Im »Scat«-Gesang (Gesangsstil
im Jazz) besteht das Textmaterial aus sinnleeren Silben, die sich zur Klanggestaltung besonders
gut eignen und bei der Darbietung aus der Situation heraus gleichsam zufällig entstehen. Beim
Gesang in der Stilrichtung »Metal« dominieren bei gepresster Phonation stark gedehnte Vokale
mit Alterationen des Vokalklangs, ebenfalls »zerdehnte«, verformte Konsonanten sowie ein ma-
ximaler Grad der Artikulationsspannung, der die Textverständlichkeit meist stark mindert. Auch
in anderen Formen der Rock- und Pop-Musik zeigen sich oftmals weit von der Standardausspra-
che abweichende Artikulationsformen. Beim Schlager (und ebenso der so genannten »volkstüm-
lichen« Musik) dominieren aber vielfach Bildungen, die der Artikulation beim Sprechen oder
auch der im klassischen Gesang ähneln. Daneben erscheinen teilweise regional gefärbte Merk-
male, die die Identifikation bestimmter Publikumskreise stimulieren sollen; vor allem beim
Schlager wird gelegentlich bewusst ein fremder Akzent realisiert. Einige Genres, wie Songs,
Chansons und »Balladen«, sind dadurch gekennzeichnet, dass die Präsentation des Textes deut-
lich im Zentrum steht, die Darbietung ist hier oft wesentlich stärker textorientiert als etwa bei
einer Opernarie.
120 Die Standardaussprache in Deutschland

Bei allen Formen der Popularmusik und ebenso in der Volksmusik (solistisch, in kleinen
Ensembles oder im Chor gesungene Volkslieder) spielen Artikulationsgepflogenheiten, die im
klassischen Gesang zu beobachten sind, kaum eine Rolle. Das betrifft solche Merkmale des klas-
sischen Gesangs wie die bevorzugte Bildung des Zungenspitzen-R ([r]), die weitgehende Erhal-
tung des Klangs unter Vermeidung geräuschhafter Anteile, der Ersatz von Glottisschlageinsätzen
durch weiche Einsätze sowie die Vermeidung von Lautreduktionen bzw. -elisionen. Im Hinblick
auf die Popularmusik sind aufgrund der zahlreichen Genres und der weiten Variationen ihrer
musikalischen Formmerkmale kaum generalisierende Beschreibungen, viel weniger noch Reali-
sationshinweise im Sinne einer Aussprachekodifizierung, möglich und notwendig.

A. 7 Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen


7.1 Einführung

Der Wortschatz der Alltagssprache enthält ebenso wie der der Fachsprachen zahlreiche Namen
und Wörter, die aus anderen Sprachen stammen. In Einzelfällen haben sich dafür eigenständige
deutsche Varianten in der Aussprache und/oder Schreibung entwickelt, z. B. Moskau, Paris. Der
größte Teil der gebräuchlichen fremden Namen und Wörter stammt aus einer begrenzten Zahl
von Herkunftssprachen, zu denen neben dem Englischen beispielsweise das Französische, Spa-
nische, Portugiesische und Italienische sowie eine Reihe von slawischen Sprachen gehören.
Das Wörterverzeichnis umfasst deshalb neben ursprünglich deutschen auch fremde Namen
und Wörter sowie Komposita und Bindestrichwörter bzw. -namen, in denen fremde Bestand-
teile vorkommen. Als »fremd« sind zwei Gruppen von Einträgen anzusehen (vgl. A. 3): ältere
Entlehnungen (überwiegend aus dem Lateinischen und Griechischen) und jüngere Entlehnun-
gen (insbesondere Personennamen, geografische Namen und Produktnamen, die in den letzten
Jahrzehnten in den Sprachgebrauch übernommen worden sind und weiter übernommen wer-
den). Die Ausführungen in 7.2 beziehen sich ausschließlich auf jüngere Entlehnungen.
Namen und Wörter aus anderen Sprachen, insbesondere jüngere Entlehnungen, werden
durch fremde, im Deutschen ungebräuchliche Merkmale charakterisiert. Neben der Wortakzen-
tuierung (z. B. Akmola D[akmol"aÉ]) betrifft das vor allem die Schreibung: In der Schreibung kön-
nen sich fremde Buchstaben oder Buchstabenkombinationen zeigen (wie z. B. in Cœur, Headset,
Lloyd). Zudem können einzelne Vokale oder Konsonanten (wie z. B. [T] in Thatcher, Heather),
ihre Positionen in der Silbe bzw. im Wort (z. B. [s] in Suárez, Sir) oder ihre Kombinationen (z. B.
Mbeya, Sri Lanka, Chabarowsk) fremd sein.
Die am 1. August 2006 in ihrer überarbeiteten Form endgültig in Kraft getretene Neuregelung
der deutschen Rechtschreibung betrifft in einzelnen Fällen auch die fremden Laut-Buchstaben-
Beziehungen. So sind z. B. die Schreibungen Ketschup neben Ketchup, Maläse neben Malaise,
Portmonee neben Portemonnaie und Trecking neben Trekking zulässig. Fachsprachlich werden
häufig die früheren Schreibungen bevorzugt, wie z. B. Phonetik statt Fonetik oder Graphem statt
Grafem. Die fortschreitende Anpassung von Fremdwörtern wird verstärkt zu einer assimilierten
Schreibung führen.
Bei der Eindeutschung handelt es sich um einen unterschiedlich schnell und unterschiedlich
intensiv verlaufenden Prozess. Für den Grad der Eindeutschung sind u. a. die Bekanntheit und
Verbreitung der jeweiligen Sprache von Bedeutung. So kann die Anpassung an das Deutsche
– stärker sein: bei Sprachen, aus denen sehr viele Namen und Wörter in das Deutsche über-
nommen worden sind und werden, die deutschen Muttersprachlern vielfach bekannt und ge-
läufig sind (wie das Englische und das Französische),
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 121

– weniger stark sein: bei seltener verwendeten Namen aus allgemein weniger gut beherrschten
Sprachen (wie Russisch oder Polnisch),
– vollständig erfolgen: bei Sprachen, aus denen nur wenige Namen in das Deutsche gelangen
(wie Indonesisch oder Isländisch).

Ein besonderer Fall ist gegenwärtig das Englische, das sich in den letzten Jahrzehnten als inter-
nationale Verkehrssprache der Wissenschaft, der Hochtechnologie und vieler anderer Gebiete
durchgesetzt hat. Die Kenntnis dieser Sprache ist so weit verbreitet, dass es in wachsendem Maße
üblich wird, innerhalb eines deutschsprachigen Kontextes englische Namen, Fachbegriffe und
Phrasen in einer originalnahen Form, also mit annähernd englischsprachigen artikulatorischen
und prosodischen Merkmalen zu gebrauchen. Daneben sind aber durch häufigen Gebrauch
Ausspracheformen entstanden, die dem Deutschen weitgehend entsprechen und in Abhängig-
keit von der Situation als üblich akzeptiert werden, z. B. Riverboat D[å"IvŒboÉt]. Tiefgestelltes D
bezeichnet die eingedeutschte Aussprache, andere tiefgestellte Buchstaben die Originalausspra-
che, z. B. U – Ungarisch, F – Französisch usw.
Das Englische, aber auch andere Sprachen fungieren darüber hinaus als Mittlersprachen,
dies hat Folgen für die Eindeutschung von Namen und Wörtern aus verschiedenen Regionen
der Welt. Die Mittlersprachen modifizieren durch ihre Eigenarten sowohl die Akzentuierung
als auch die Laut-Buchstaben-Beziehungen der Herkunftssprachen. Namen und Begriffe aus
dem Arabischen und Indischen beispielsweise sind u. a. über das Englische ins Deutsche gelangt,
entsprechendes Wortgut aus dem Tadshikischen und Georgischen über das Russische usw. Für
Sprachen mit nichtlateinischen Schriftsystemen wurden – häufig über eine Mittlersprache –
spezifische Arten der Transliteration entwickelt. Für manche Schriftsysteme können so zeitlich
neben- und nacheinander mehrere unterschiedliche Transliterationskonventionen bestehen,
z. B. neben Hwangho (»Gelber Fluss«) auch Huangho, Hoangho und Huang He.
Nicht nur für verschiedene Sprachen, sondern auch für einzelne Namen und Wörter kann
der Eindeutschungsprozess sehr unterschiedlich verlaufen, so dass – zumindest zeitweise – ver-
schiedene Ausspracheformen nebeneinander existieren können, die der Herkunftssprache mehr
oder weniger angenähert sind. Für die Aufnahme vieler Namen und Wörter hat sich im Laufe der
Zeit eine Tradition herausgebildet, die auch eine neuzeitliche Kodifizierung berücksichtigen
muss, z. B. wird Eger im Deutschen meist als ["eÉgŒ] ausgesprochen, obwohl die eingedeutschte
Form nach den Eindeutschungsregeln D["EgE] sein sollte (die ungarische Aussprache ist
U["EgEr]). Täglich werden außerdem durch weltpolitische Ereignisse Personen- und geografische
Namen mit oder ohne Einwirkung einer Mittlersprache aktuell. Das kann selbst Berufssprechern
in den Medien Probleme bereiten, so dass bei einer ungeregelten Übernahme stark abweichende
Ausspracheformen auftreten können (für den polnischen Namen Wał˛esa z. B. wurden in den
Medien u. a. folgende Formen gebraucht: D[val"EsaÉ], D[val"EnsaÉ], D[vav"EsaÉ], D[vav"EnsaÉ],
D[vav"ENsaÉ], D[vaw"ENsaÉ], D[vaw"E)saÉ], …). Eine solche ungerechtfertigte Variabilität kann
Verwirrung schaffen, sie ist für die Standardaussprache nicht erstrebenswert. Fremde Namen
müssen für den Gebrauch in der Öffentlichkeit, vor allem in den Medien, eine einheitliche Aus-
spracheform erhalten. Ein Aussprachewörterbuch muss also für die Übernahme von Namen und
Wörtern aus anderen Sprachen ein möglichst einheitliches und praktikables System von Aus-
spracheregeln entwickeln, um sie in einem nachvollziehbaren und akzeptierbaren Ausmaß an
das Deutsche anpassen zu können.
Eine Form gilt dann als eingedeutscht, wenn ihre Aussprache auf der Basis des deutschen
Phonemsystems, d. h. mit deutschen Phonemrealisationen und bis auf Ausnahmen nach den
deutschen Distributionsregeln erfolgt. Das ist meist dann der Fall, wenn die Namen und Wörter
fest im deutschen Alltagswortschatz etabliert sind (z. B. Frisör) oder sich zwar in ihrer Schrei-
122 Die Standardaussprache in Deutschland

bung als fremd erkennen lassen, durch häufigen Gebrauch aber in ihrer Aussprache vollkommen
an das Deutsche angeglichen sind (z. B. Mouse). Wird eine Fremdsprache ausreichend beherrscht
und lässt es die Sprechsituation zu, kann die in dieser Sprache festgelegte Aussprache (Original-
aussprache) mit deren artikulatorischen und prosodischen Merkmalen verwendet werden. Auch
in der Fachkommunikation, vor allem in längeren fremdsprachigen Passagen, ist häufig eine grö-
ßere Annäherung an die jeweiligen ursprünglichen Aussprachenormen zu beobachten. Das trifft
vor allem dann zu, wenn Sprecher dieser Sprachen an der Kommunikation beteiligt sind bzw.
wenn davon ausgegangen werden kann, dass allen Beteiligten die entsprechende Sprache bzw.
Aussprache bekannt ist. Solche Ausspracheformen sind aber in der alltäglichen öffentlichen
Kommunikation meist unüblich, weil die für das Verstehen erforderlichen Sprachkenntnisse
nicht allgemein vorausgesetzt werden können.

7.2 Grundlagen der Eindeutschung

Für eine Reihe von Sprachen werden in A. 7.3, ausgehend von der Originalaussprache, konkrete
Empfehlungen für die Eindeutschung gegeben. Da aber nicht alle im Wörterverzeichnis berück-
sichtigten Herkunftssprachen behandelt werden und in den Abschnitten zu den einzelnen Spra-
chen nicht für jeden Einzelfall die Herleitung der empfohlenen Aussprache angegeben werden
kann, sollen im Folgenden die Prinzipien erläutert werden, die der Regelung zugrunde liegen
(vgl. dazu auch die Ausspracheregeln in A. 5.4 und 5.5).

Dabei gilt generell:


Fremde Laute und fremde Laut-Buchstaben-Beziehungen werden, von wenigen Ausnah-
men abgesehen, mit Lauten des Deutschen wiedergegeben. Solche Ausnahmen sind meist in den
fremdsprachigen Schreibkonventionen begründet, z. B. Längenmarkierungen von Vokalen in
der Schrift, wie im tschechisch. Véska D[v"EÉskaÉ]. Töne und andere suprasegmentale Merkmale
verschiedener Sprachen werden in der eingedeutschten Aussprache vernachlässigt.

Laut-Buchstaben-Beziehungen
Je weniger bekannt die Laut-Buchstaben-Beziehungen der Herkunftssprache und je weniger
gebräuchlich Namen und Wörter aus diesen Sprachen sind, desto weniger wird die ursprüngliche
Aussprache berücksichtigt, es erfolgt eine starke Orientierung an der Schreibung bzw. Translite-
ration. So wird z. B. das dänische Rungsted (Dän[å"¿Nz9d9ED]) mit eingedeutschten Laut-Buchsta-
ben-Beziehungen so ausgesprochen D[å"UNstEt].

Akzentuierung
Die ursprüngliche Wortakzentuierung wird in der Regel unverändert übernommen. In Einzel-
fällen wird von diesem Prinzip abgewichen, so dass es zu Veränderungen in der ursprünglichen
Akzentuierung kommt:
a) In häufig gebrauchten eingedeutschten Wörtern kann es zu einer Akzentverschiebung kom-
men, z. B. in Bonbon D[b"ONbON].
b) Namen und Wörter aus Sprachen, in denen keine oder mehrere gleichstarke Akzente auftre-
ten (z. B. Japanisch, Chinesisch), werden nach den deutschen Regeln akzentuiert (vgl. A. 5.2).
c) In Bindestrichwörtern oder Wortgruppen, die als phonetische Einheit bzw. phonetisches
Wort gesprochen werden, wird einer der Wortakzente als Hauptakzent realisiert, alle weite-
ren autosemantischen Wörter können einen Nebenakzent erhalten, z. B. engl. Stop-and-go-
Verkehr D[st®Op Ent g("oÉ fŒk®eÉ?] oder Sir Winston Churchill D[s{É? v®Instn` tS"{É?tSIl]. Hier kann
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 123

es auch zu Veränderungen in der Reihenfolge von Haupt- und Nebenakzenten kommen, wie
z. B. in engl. Make-up E[m"e£k ®¿p], D[m®eÉk "/ap].
d) Beim Zusammenstoß zweier Akzente in Komposita, Bindestrichwörtern und Wortgruppen
wird der Nebenakzent häufig auf die nächste akzentuierbare Silbe verschoben, z. B. Amateur-
fußball D[amat"PÉ?fuÉsb9®al].

Sprechsilbengrenze
In fremden Wörtern und Namen kann die Sprechsilbengrenze an anderer Stelle liegen als im
Deutschen. Dies wird bei der Eindeutschung berücksichtigt. Um die damit verbundenen Beson-
derheiten in der Aussprache zu verdeutlichen, wird die Sprechsilbengrenze in der Transkription
(durch einen Punkt) notiert. Dies ist sinnvoll, um eine ausbleibende Auslautverhärtung (z. B.
russ. Susdal R[s"uÉ.zdal] oder lange Vokale vor doppelt geschriebenen Konsonanten (z. B. russ.
Afanassi D[afan"aÉ.siÉ]) zu erklären.

Vokale

Vokale (allgemein)
Wie in deutschen Wörtern werden Quantität und Qualität der Vokale in Abhängigkeit von der
Silbenstruktur kombiniert, so dass in der Regel mit Ausnahme von [EÉ] und [aÉ] bzw. [a] kurze
ungespannte und lange gespannte Vokale realisiert werden, d. h.
– lang und gespannt in akzentuierten offenen Silben, z. B. ital. Roma D[å"oÉmaÉ], türk. Kemal
D[k"eÉmal],
– kurz und gespannt in nichtakzentuierten offenen Silben, z. B. franz. Simon D[sim"o)É], ital.
Livorno D[liv"OnoÉ],
– kurz und ungespannt in akzentuierten und nichtakzentuierten geschlossenen Silben, z. B.
engl. Backslash D[b"EkslES], franz. Laffitte D[laf"It], ital. Brenta D[bå"EntaÉ].

Zusätzlich zu den Gegebenheiten im Deutschen werden die in einigen Sprachen vorhandenen


ungespannten langen Vokale (wie z. B. in engl. Sir D[s{É?]) übernommen.
Diese Regeln in Bezug auf die Akzent- und Silbenstruktur gelten nicht, wenn durch die
Schreibung der Herkunftssprache eindeutig vorgegeben ist, ob es sich um lange oder kurze Vo-
kale handelt, wie z. B. im Slowakischen, kurze Vokale sind hier grafisch unmarkiert (<u>), lange
markiert (<ú>), z. B. Humenné D[h"UmEnEÉ], Púchov D[p"uÉxOU8].
Im Wortauslaut werden lange Vokale realisiert, auch wenn das in der Ausgangssprache nicht
der Fall ist, z. B. franz. Perrault F[pEå"o], eingedeutscht D[pEå"oÉ].

e-Laute
Bei den e-Lauten werden die deutschen Quantitäts-Qualitäts-Kombinationen verwendet:
– lang und gespannt in akzentuierten offenen Silben, z. B. engl. Peyton D[p"eÉtn`], türk. Kemal
D[k"eÉmal],
– kurz und ungespannt in akzentuierten und nichtakzentuierten geschlossenen Silben, z. B.
engl. Hatford D[h"EtfOt], ital. Brenta D[bå"EntaÉ],
– lang und ungespannt, z. B. franz. Affaire D[af"EÉå«].

Darüber hinaus kommen kurze und gespannte Vokale in nichtakzentuierten offenen Silben vor,
z. B. franz. Béziers D[bezC"eÉ].
124 Die Standardaussprache in Deutschland

a-Laute
Bei den a-Lauten wird von nur einer Qualität ausgegangen, aber langes und kurzes A unterschie-
den (vgl. demgegenüber die Qualität des nasalierten A im folgenden Abschnitt), auch wenn in
der Ausgangssprache andere bzw. verschiedene A-Qualitäten verwendet werden, z. B. engl. Cen-
tral Park E[s®Entr«l p"AÉÒrÔk] oder Buckingham Palace E[b®¿kIN«m p"Ïl«s], eingedeutscht D[s"EntRß«l-
paÉk], D[b"akIN«m p®El«s].

Nasalierte Vokale
Die in einigen Sprachen vorhandenen nasalierten Vokale werden nur teilweise übernommen,
z. B. für Namen aus dem Französischen, z. B. Montreux D[mo)tå9"PÉ]. Akzentuierte nasalierte Vo-
kale sind lang, z. B. franz. Vauban D[vob"A)É], Timbre D[t"E)Ébå«].
In häufig gebrauchten und somit stark eingedeutschten Wörtern werden nasalierte Vokale
durch die Verbindung Vokal + Nasal wiedergegeben, z. B. Balkon [balk"ON].
Dies trifft auch für Namen und Wörter aus weniger geläufigen Sprachen wie dem Polnischen
zu (z. B. poln. D˛abrowski P[dO)br"Ofsci] – D[dOmbå"OfskiÉ]).

Diphthonge
Fremde Diphthonge werden, wenn möglich, an das Deutsche angepasst und aus zwei kurzen un-
gespannten Vokalen gebildet, wobei der zweite unsilbisch ist [aE8 aO8 OÎ], z. B. franz. Versailles
D[vEs"aE8], niederl. Huygens D[h"OÎg>s], norw. Sauda D[s"aO8daÉ].
In einigen Sprachen gibt es Diphthonge oder diphthongähnliche einsilbige Verbindungen,
die einen langen Vokal enthalten, das wird bei der Eindeutschung beibehalten, z. B. niederl.
Gooik D[goÉi k8 ].
Darüber hinaus kann es zur Eindeutschung weiterer, im Deutschen nicht vorhandener Diph-
thonge kommen, z. B. poln. Andrzej P["and¡ZEj] – D["andZE£].

Glottisplosiv [/]
Der Glottisplosiv wird, unabhängig davon, ob er in der Ausgangssprache vorkommt, als Be-
standteil anlautender Vokale nach den deutschen Regeln verwendet (vgl. A. 5.4.2.1).

Konsonanten

Spannung
Wie in deutschen Wörtern werden bei den Plosiven und Frikativen Fortis- und Lenis-Laute un-
terschieden. Diese können je nach Herkunft auch in Positionen übernommen werden, in denen
sie im Deutschen nicht auftreten, z. B. D[s] in franz. Sou, Marseille.

Aspiration
Die Aspiration der Plosive erfolgt nach den Regeln des Deutschen (vgl. A. 5.5.2.1), auch wenn
in der Ausgangssprache nicht aspiriert wird (wie im Französischen) oder aspirierte und nicht-
aspririerte Plosive eine bedeutungsunterscheidende Funktion haben (wie in einigen asiatischen
Sprachen).

Auslautverhärtung
Am Wort- und Silbenende werden für /v z b d g/ die entsprechenden stimmlosen Fortis-Kon-
sonanten gesprochen, auch wenn in den Herkunftssprachen keine Auslautverhärtung erfolgt,
z. B. franz. Toulouse D[tul"uÉs]. Am Wortende tritt auch bei /Z/ eine Auslautverhärtung auf, z. B. in
Prestige D[på9Est"iÉS]. Innerhalb des Wortes erfolgt in einigen Sprachen keine Auslautverhärtung,
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 125

weil /Z/ zur Folgesilbe gehört; das wird in der Regel durch die Markierung der Silbengrenze an-
gezeigt, z. B. poln. W˛abrzeźno D[vOmbZ"E.ZnOÉ].

r-Laute
Bei den r-Lauten werden wie im Deutschen folgende Positionen unterschieden und in Abhän-
gigkeit davon konsonantische und vokalische Allophone verwendet:
– prävokalisch, auch nach Lenis-Plosiven und -Frikativen, wird ein Reibe-R realisiert, z. B.
franz. Roulett D[åul"Et], russ. Brodski(j) D[bå"OtskiÉ]; nach Fortis-Konsonanten wird das Rei-
˚
be-R entstimmlicht, z. B. norw. Frithjof D[få9"ItJOf];
– nach kurzem Vokal sowie [aÉ] wird [] realisiert, z. B. norw. Kærby D[k"EbyÉ], russ. Barsow
D[b"aÉsOf];
– nach langem Vokal, außer [aÉ] wird [?] realisiert, z. B. engl. Sir D[s{É?];
– für <er> in nichtakzentuierten Affixen wird [Œ] realisiert, z. B. engl. Cluster D[kl"astŒ].

Laterale
Auch wenn in der Ausgangssprache palatale (»helle«) und velare (»dunkle«) l-Laute differenziert
werden, wie z. B. im Englischen, wird in der Eindeutschung nur die palatale Variante verwendet,
z. B. Callcenter engl. [:], eingedeutscht [l].

Entstimmlichung von Lenis-Konsonanten


Es wird wie in deutschen Wörtern von einer progressiven Stimmlosigkeitsassimilation ausge-
gangen: Die einem Fortis-Konsonanten folgenden Lenis-Plosive und -Frikative werden dabei
entstimmlicht, z. B. engl. Breakdance D[bå"eÉkd9EÉns]. Gelegentlich tritt auch bei /Z/ eine Ent-
stimmlichung auf, z. B. in Musikjournal D[muz"ÉikZ(Un®aÉl].

Zusammentreffen gleicher Konsonanten


Bei artikulatorisch eng miteinander verbundenen Konsonanten an Wort- und Silbengrenzen in
Wortgruppen oder Komposita wird nur ein Konsonant gesprochen (vgl. A. 5.5.2.4), z. B. in Nîmes
D[In ¥ n"iÉm], dän. Frederikssund D[få9"eÉd«åIks¡z9Unt].

Palatalisierung
Die vor allem in slawischen Sprachen vorkommenden Palatalisierungen werden, wenn auch
oft abgeschwächt, in eingedeutschten Formen realisiert, z. B. russ. Kershenez R[kÆ"EòrZ«nÆIt¥s]
D[k£"EZEn£Ets].

7.3 Eindeutschung von Namen und Wörtern ausgewählter Herkunftssprachen

Viele der im Wörterverzeichnis enthaltenen Namen und Wörter sind nur vorübergehend im Ge-
brauch, neue kommen ständig hinzu. Ein Wörterbuch kann einen solch schnellen Wechsel nicht ab-
bilden. In den folgenden Beiträgen werden deshalb für eine Reihe von Ausgangssprachen Erläute-
rungen gegeben, die die Aussprache neuer fremder Namen und Wörter erschließen helfen. Sie
orientieren sich an den in A. 7.2 dargestellten Regeln, weisen aber teilweise auch Eigenständigkeiten
auf, die in den Phonemsystemen oder den Wortstrukturen (z.B. durch besondere Sprechsilbengren-
zen) oder in den Laut-Buchstaben-Beziehungen (z.B. durch diakritische Zeichen) begründet sind.
Dabei geht es um eine kurze, überblicksartige Darstellung der im Vergleich zum Deutschen
bemerkenswerten Merkmale, Strukturen oder Regeln. Eine vollständige phonologische und
phonetische Beschreibung der Sprachen ist nicht vorgesehen.
126 Die Standardaussprache in Deutschland

Für die Auswahl der Herkunftssprachen war die Häufigkeit der im Deutschen verwendeten
Entlehnungen ausschlaggebend.
Für die Transkription in den Sprachbeiträgen werden die Zeichen der aktuellen IPA-Tafel
verwendet. Die Transliteration wird in der Regel nach den Vorschriften der aktuellen Duden-
Rechtschreibung vorgenommen, z. B.

Orthografie Transliteration Aussprache Aussprache


originalsprachlich originalsprachlich eingedeutscht
(russisch) (russisch)
иlkuno Jolkino j"O5kjIn« J"OlkInOÉ

7.3.1 Arabisch

Die arabische Sprache wird in Nordafrika, auf der arabischen Halbinsel, im Mittleren Osten und
als Sprache des Islam in vielen Regionen der Welt gesprochen. Sie ist Amtssprache u. a. in Ägyp-
ten, Algerien, Bahrain, Irak, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Libanon, Libyen, Marokko, Oman,
Tunesien, in den Palästinensischen Autonomiegebieten und in den Vereinigten Arabischen Emi-
raten. Varianten des Arabischen werden von ca. 250 Millionen Muttersprachlern gesprochen, da-
bei werden mehrere große, länderübergreifende Dialektgruppen unterschieden. Die einzelnen
Dialektgruppen bzw. Dialekte zeigen teilweise stark voneinander abweichende lexikalische und
phonetische Besonderheiten. Das überregionale geschriebene Arabisch geht auf das (klassische)
Hocharabisch zurück und ist in der arabischsprachigen Welt allgemein verständlich. Das gespro-
chene (moderne) Hocharabisch dient ebenfalls zunehmend als überregionales Verständigungs-
mittel. Der folgende Beitrag geht vom modernen Hocharabisch aus.

Akzentuierung
Der Akzent liegt meist auf der vorletzten Silbe, wenn diese lang ist. Er kann auch auf die letzte
und drittletzte Silbe des Wortes fallen. Er hat keine bedeutungsunterscheidende Funktion. Er
wird vorwiegend melodisch realisiert, es gibt keine Reduktionen und Elisionen in nichtakzentu-
ierten Silben.
Der Wortakzent wird in den eingedeutschten Formen beibehalten, z. B. Barrada D[baå"aÉdaÉ],
Jalal D[dZal"aÉl], Wortgruppen und Zusammensetzungen erhalten nach den Regeln des Deut-
schen Haupt- und Nebenakzente, z. B. Amina Mansour D[am®iÉnaÉ mans"uÉ?].

Vokale
In der arabischen Sprache gibt es sechs Vokalphoneme, die Quantität ist immer distinktiv:
i iÉ u uÉ
a aÉ
Die Realisation der Vokale variiert, in Abhängigkeit von der konsonantischen Umgebung, sehr
stark.

Bei der Eindeutschung werden die Quantität und die Qualität der Vokale dem Deutschen ange-
glichen, sie sind:
– in akzentuierten offenen Silben lang und gespannt, z. B. Mounira D[mun"iÉåaÉ], ausgenom-
men [E], z. B. Dschebel D[dZ"EÉbEl];
– in nichtakzentuierten offenen Silben kurz und gespannt, z. B. Mounira D[mun"iÉåaÉ];
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 127

– in akzentuierten und nichtakzentuierten geschlossenen Silben meist kurz und ungespannt,


dies betrifft auch die Position vor doppelt geschriebenen Konsonanten, z. B. Bittar D[bIt"aÉ];
es können aber, vor allem in akzentuierter Position vor wortauslautendem Konsonanten,
auch lange gespannte Vokale auftreten, z. B. Jalal D[dZal"aÉl];
– im Wortauslaut lang und gespannt, z. B. Ghani D[g"aÉniÉ].

Die arabischen Diphthonge [aj aw] werden in den eingedeutschten Formen durch zwei kurze
ungespannte Vokale ersetzt, z. B. Faisal D[f"aE8sal]. Sie treten nur im Silbenauslaut auf, in anderen
Positionen werden die beiden Vokale auf zwei Silben verteilt, z. B. Fouad D[fu"aÉt].

Konsonanten
Im Arabischen gibt es ein sehr differenziertes Konsonantensystem, die Quantität ist für alle Kon-
sonanten distinktiv (dies wird in der folgenden Übersicht nicht angezeigt):

labial dental dental palatal velar uvular pha- glottal


empha- ryngal
tisch
stimmlos t tvʕ k q /
Plosive
stimmhaft b d dvʕ dZ
stimmlos f Ts svʕ S x © h
Frikative
stimmhaft Dz zvʕ V ʕ
Nasale m n
Lateral l
Vibrant r
Approximanten w j

Anmerkungen:
– /T/ und /D/ werden interdental gebildet.
– Emphatisch bedeutet, dass eine zusätzliche Velarisierung und Pharyngalisierung auftritt.
– Der Glottisplosiv kommt als selbstständiger Konsonant in allen Positionen vor, d. h. vor und
nach Vokal.
– Das Arabische kennt keine Konsonantenhäufungen.
– Es gibt keine Auslautverhärtung.

Die Merkmale der arabischen Konsonanten werden bei der Eindeutschung dem Deutschen fol-
gendermaßen angepasst:
– Es werden keine Quantitätsunterschiede gemacht, alle Konsonanten sind kurz.
– Das arabische Zungenspitzen-R wird durch Reibe- bzw. vokalisiertes R ersetzt, z. B. Rehab
D[åEh"aÉp], Marwan D[mav"aÉn], Samir D[sam"iÉ?].
– Die emphatischen und pharyngalisierten Konsonanten werden nicht ins Deutsche übertragen.
– Der Glottisplosiv wird nur im Wortanlaut realisiert.

Assimilation
Im Arabischen gibt es keine Auslautverhärtung. Auslautverhärtung und Assimilationen erfolgen in
eingedeutschten Formen nach den entsprechenden Regeln des Deutschen, z.B. Magdy D[m"akd9iÉ].
128 Die Standardaussprache in Deutschland

Schreibung/Aussprache (Übersicht über wichtige Entsprechungen)


Die Originalaussprache wird in der folgenden Übersicht nicht angegeben.

Schreibung Aussprache Beispiel Aussprache


eingedeutscht eingedeutscht
a aÉ, a Barrada baå"aÉdaÉ
ai aE8 Faisal f"aE8sal
ay aE8 Taysir tsaE8s"iÉ?
b b Barrada baå"aÉdaÉ
p Abdullah apd9"UlaÉ
c s Jacir dZ"aÉsI
ch S Hicham hIS"aÉm
d d Darsi d"asiÉ
t Ahmed "axmEt
dh d Abu Dhabi ®abuÉ d"aÉbiÉ
dj dZ Djihad dZih"aÉt
dsch dZ Dschebel dZ"EÉbEl
tS Hadsch hatS
e EÉ Dschebel dZ"EÉbEl
E Ahmed "axmEt
« Feluke fEl"uÉk«
ei aE8, E£ Hussein hUs"aE8n od. ...s"E£n
f f Feluke fEl"uÉk«
g dZ Gamal dZ"aÉmal od. dZam"aÉl
k Sirag siå"aÉk
gh g Ghani g"aÉniÉ
h h Hadsch hatS
nach V x Ahmed "axmEt
i iÉ Amina am"iÉnaÉ
I Bittar bIt"aÉ
j dZ Jalal dZal"aÉl
k k Feluke fEl"uÉk«
kh k El Khattab El kat"aÉp
o oÉ Omar "oÉmaÉ
O Al Solh al s"Ol
ou uÉ Mansour mans"uÉ?
U El Koussy El k"UsiÉ
r å Sirag siå"aÉk
 Bittar bIt"aÉ
? Mansour mans"uÉ?
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 129

Schreibung Aussprache Beispiel Aussprache


eingedeutscht eingedeutscht
s s Sansour sans"uÉ?
sh S Bashar baS"aÉ
t t Taysir taE8s"iÉ?
th T Athir aT"iÉ?
u uÉ Feluke fEl"uÉk«
U Abdul "apd9Ul
v v Vezir vEz"iÉ?
y auslautend iÉ Al Shomaly al Som"aÉliÉ
vor V J Gallabiya dZalab"iÉJaÉ
z z Alkazar alkaz"aÉ
auslautend s El Baz El b"aÉs

7.3.2 Chinesisch

Die chinesische Sprache (Mandarin) gehört zur sinotibetischen Sprachfamilie und ist Amtsspra-
che in China, Singapur und Taiwan. »Chinesisch« umfasst zahlreiche Varianten und Dialekte. Es
werden zwischen vier und acht Großgruppen beschrieben, wobei die größten Unterschiede zwi-
schen den Nord- (bzw. Nordost-) und den Süd- (bzw. Südost-)Dialekten bestehen. Alle Dialekte
unterscheiden sich in phonologischen, aber auch lexikalischen und syntaktischen Merkmalen.
Dagegen kann die Schrift, die allerdings nur eingeschränkt gültige Hinweise für die Aussprache
gibt, von jedem schriftkundigen Chinesen gelesen werden. Das Standardchinesische, die sog.
»Allgemeinsprache« (Putonghua) basiert auf dem nordchinesischen Dialekt, die Standard-
aussprache auf der in Peking gesprochenen Form. Das heute weltweit am weitesten verbreitete
Transkriptions- bzw. Transliterationssystem für chinesische Schriftzeichen ist (Hanyu-)Pinyin.
Es hat andere Systeme (insbesondere Wade-Giles) und auch die nichtlateinische phonetische
Transkription Zhuyin Fuhao (in Taiwan noch verbreitet) weitgehend abgelöst.

Töne und Akzentuierung


Chinesisch ist eine Tonsprache, sie nutzt Tonhöhen- sowie Quantitäts- und Intensitätsmodifika-
tionen für die Bedeutungsunterscheidung morphologischer Einheiten:
– Es gibt nur einen schwachen Kontrast zwischen akzentuierten und nichtakzentuierten Sil-
ben. Chinesisch wird zu den eher silbenzählenden Sprachen gerechnet.
– In chinesischen Wörterbüchern finden sich keine Angaben zu Akzenten, lediglich zu den
Tönen. Der Wortakzent liegt tendenziell in zwei-, drei- oder mehrsilbigen Wörtern und in
Wortgruppen auf der letzten tontragenden Silbe.
– Tonhöhen und Tonhöhenveränderungen (in Verbindung mit Quantitäts- und Intensitätsun-
terschieden der jeweiligen Silben) sind distinktive Merkmale, die verbindlich auf morpholo-
gisch definierte Segmente bezogen werden. Jede Sprechsilbe (die Standardsprache enthält
ca. 420 Silben) kann in vier Tönen gesprochen werden (also insgesamt ca. 1680 Tonsilben)
und drückt damit vier Bedeutungen aus.
– Im Pinyin-Transkriptionssystem werden die Töne durch Tonzeichen über dem akzentuierten
Vokal gekennzeichnet.
130 Die Standardaussprache in Deutschland

Im Chinesischen gibt es folgende Töne:


Zeichen Verlauf Tondauer Intensität (Druck) Beispiel Übersetzung
1. Ton: eben mittel gleichbleibend stark pā acht
hoch ¤ wū Zimmer
2. Ton: steigend etwas kürzer zunehmende paÚ (hoch)ziehen
halbhoch- ⁄ als 1. Ton Intensität wuÚ nicht haben
hoch
3. Ton: fallend- etwas länger als zunächst stark, paÜ Schießscheibe
halbtief-tief- ‹ steigend 1. Ton (längster Ton) dann abnehmend wuÜ fünf
halbhoch und wieder schwach
ansteigend
4. Ton: fallend kürzer als 1. Ton starker Abfall paÙ Vater
hoch-tief Ÿ (kürzester Ton) wuÙ Nebel

Nichtakzentuierte Silben können ihren Originalton verlieren, sie werden insgesamt auch deut-
lich schwächer in Lautstärke und Spannung gesprochen.

Für die Eindeutschung gilt:


– Auf die Realisierung (und Transkription) der Töne wird verzichtet.
– Die Wortakzentuierung folgt dem chinesischen Muster: Meist wird der Vokal der letzten Silbe
(im Chinesischen tontragend) hervorgehoben, einige (im Chinesischen tonlose) letzte Silben
wie -zi (wie in Zhuangzi) werden jedoch nicht akzentuiert. Nebenakzente werden wie im
Deutschen angegeben.
– Bei der Wortgruppenakzentuierung werden die Regeln des Deutschen übernommen.

Vokale
Im Chinesischen gibt es neun Vokalphoneme:
i u
y « o
E ã V
a
Quantität und Qualität sind nicht bedeutungsunterscheidend. Die Vokalquantität gehört zum
jeweiligen Ton und hängt davon ab, ob ein Nasal folgt oder nicht; die Qualität der einzelnen
Vokalphoneme wird durch den vorangehenden und nachfolgenden Konsonanten beeinflusst.
/i u y/ sind Übergangsvokale, d. h. sehr schwach gesprochene, in der Regel nichtsilbische Vokale.

Für die Eindeutschung gilt:


– Die Vokale sind lang und gespannt am Wortende und in akzentuierten offenen Silben, z. B.
Erhu D[Ex"uÉ], Zhuzi D[dZ"uÉ.dz«].
– Sie sind kurz und gespannt in nichtakzentuierten offenen Silben, z. B. Xi’an D[i"³an].
– Sie sind kurz und ungespannt in akzentuierten und nichtakzentuierten geschlossenen Silben,
z. B. Changsha D[tSaNS"aÉ], Sunzi D[s"Undz«], Tianjin D[tCEndJ"In].
– [ã] wird durch [E] ersetzt, z. B. Erhu CH[ãxu] – D[Ex"uÉ].
– [V] wird durch [E] ersetzt, z. B. Emeishan CH[VmEC§an] – D[EmE£S"an].
– <-i> wird nach <z, c, s, zh, ch, sh, r> schwach und als [I], [{] oder [«] (am Wortende) rea-
lisiert, z. B. Sichuan D[sItSu8"an], Mengzi D[m"{Ndz«], Zhuzi D[dZ"uÉ.dz«].
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 131

– Vor <ch> wird ein kurzer ungespannter Vokal realisiert, z. B. Sichuan D[sItSu8"an].
– Ein Apostroph in der Pinyin-Schreibung zwischen zwei Vokalen zeigt einen schwachen Glot-
tisschlag innerhalb eines Wortes an (im Chinesischen wird er nicht transkribiert), z. B. Xi’an
CH[‚i.an].
– Der Glottisschlag wird entsprechend den Regeln für das Deutsche verwendet, z. B. Xi’an
D[i"³an].

Vokalverbindungen
Im Chinesischen gibt es zahlreiche Vokalverbindungen:
– vier fallende Diphthonge [aC], [aO8], [EC], [«u8] sowie diphthongartige Verbindungen mit den
Übergangsvokalen [Ca], [CE], [C«], [Cu], [u8O], [u8a], [y*E];
– vier Triphthonge, gebildet aus den fallenden Diphthongen und den Übergangsvokalen [i u]:
[u8aC], [CaO8], [u8EC], [C«u8].

Für die Eindeutschung gilt:


– Die Diphthonge [aC] und [au8] werden durch [aE8 aO8] ersetzt, z. B. Kaifeng D[kaE8f"{N].
– [«u8] und [EC] werden durch [OU8] und [E£] wiedergegeben, z. B. Beijing D[bE£.dJ"IN].

Konsonanten
Im Chinesischen gibt es 17 Konsonantenphoneme:

labial dental retroflex palatal velar


stimmlos aspiriert pî tî kî
Plosive
stimmlos unaspiriert p t k
stimmlos f s ‚ x
Frikative
stimmhaft §½
Nasale m n N
Lateral l
Approximant j

[n] kommt sowohl silbeninitial als auch -final vor, [N] nur final. Alle anderen Konsonanten kön-
nen nur initial (vor Vokalen) auftreten. Es gibt sechs Affrikaten: CH[ts t§ t‚ tsî t§î t‚î].

Für die Eindeutschung gilt:


– Die nichtaspirierten Plosive [p t k] werden durch [b d g] ersetzt.
– Die aspirierten Plosive [pî tî kî] werden durch [p t k] ersetzt.
– [‚] wird durch [] ersetzt, z. B. Xi’an CH[‚i.an] – D[i"³an].
– [§] als Einzellaut wird durch [S] ersetzt, z. B. Shandong CH[§antuN] – D[Sand"UN].
– [t§] wird durch [dZ] ersetzt, z. B. Zhuangzi CH[t§u8aNts`] – D[dZu8"aNdz«].
– [½] wird durch [å] ersetzt, z. B. Renmin Ribao CH[½«nmin ½`.bau8] – D[åEnm®In åib"aO8].

Folgende Konsonanten sind in der Aussprache mit dem Deutschen identisch: /f m s n N l/.

Assimilation
Auch bei hohem Sprechtempo kommt es im Chinesischen kaum zu Assimilationen, Reduktio-
nen oder Elisionen, dies wird in der Eindeutschung nicht berücksichtigt.
132 Die Standardaussprache in Deutschland

Schreibung/Aussprache (Übersicht über wichtige Entsprechungen)


Alle im Pinyin-Lautalphabet geschriebenen Konsonanten und Vokale werden auch ausgespro-
chen. In der folgenden Übersicht werden die Zeichen für die Töne sowie die Wortakzente in den
chinesischen Beispielen nicht eingetragen.
Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache
(Pinyin) chinesisch eingedeutscht (Pinyin) chinesisch eingedeutscht
a, außer in -ian und a a Guangdong ku8aNtuN gu8aNd"UN
-uan nach j-, q-, x- aÉ Ba Jin pa t‚in baÉ dJ"In
a in -ian und -an nach E E Tian’anmen tîCEn.anm«n tC®En³anm"{n
j-, q-, x-
ao au8 aO8 Aomen au8m«n aO8m"{n
b p b Beijing pECt‚iN bE£.dJ"IN
c tîs ts Cao Yu tîsau y tsaO8 "³yÉ
ch t§î tS Changsha t§îaN§a tSaNS"aÉ
d t d Dandong tant"UN dand"UN
e V E Emeishan VmEC§an EmE£S"an
in off. Silbe { Hefei xVfEC x{f"E£

e « E Renminbi ½«nminpi åEnmInb"iÉ


in -en und -eng { Fengshui f«N§uC f"{NSU£
ei EC E£ Hefei xVfEC x {f"E£
er ã E Erhu ãxu Ex"uÉ
Muer mu.ã mu"³E
g k g Guangdong ku8aNtuN gu8aNd"UN
h x x Hangzhou xaNt§ou8 x aNdZ"OU8
i, außer nach z-, c-, s-, i i Jinan t‚inan dJin"an
zh-, ch-, sh-, r- und in
-in, -ing
i nach z-, c-, s-, zh-, s` (ebenso I Sichuan s`t§îu8an sItSu8"an
ch-, sh-, r- z`…)
i in -in und -ing i I Renmin ½«nmin åEnm"In
j t‚ dJ Jinan t‚inan dJin"an
k kî k Kunming kîunmiN kUnm"IN
ng N N Qingdao t‚îiNtau8 tINd"aO8
o O o Molihua mOlixu8a molixu8"aÉ
in off. Silbe
o u8 O8 Baotou pau8tîou8 baO8t"OU8
in -ao, -iao Liaoning lCau8niN lCaO8n"IN
o in -iong, -ong u U Gongfu kuNfu g"UNfuÉ
o in -uo O O8 Guomindang ku8OmintaN gUO8mInd"aN
und -ou o O Guangzhou ku8aNt§ou8 gu8aNdZ"OU8
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 133

Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache


(Pinyin) chinesisch eingedeutscht (Pinyin) chinesisch eingedeutscht
p pî p Puyi pîu.i pu.C"iÉ
q t‚î t Qingdao t‚îiNtau8 tINd"aO8
r ½ å Ritan ½`.tîan åit"an
sh § S Shandong §antuN Sand"UN
t tî t Tianjin tîCEnt‚in tCEndJ"In
u, außer nach j-, q-, x-, u u Putonghua pîutîuNxu8a putUNxu8"aÉ
y- u8 u8 Tieguanyin tîCEku8an.jin tCEgu8anJ"In
u nach j-, q-, x-, y- y Y Qundao t‚îyntau8 tYnd"aO8
y* Taiyuan tîaCJyEn taE8Jy*"En
ü y y Nüwa nyu8a nyu8"aÉ
w u8 u8 Nüwa nyu8a nyu8"aÉ
v Wenzhou u8«nt§ou8 v{ndZ"OU8
y j J Tieguanyin tîCEku8an.jin tCEgu8anJ"In
x ‚  Xi’an ‚i.an i"³an
z ts dz Zunyi tsun.i dzunC"iÉ
zh t§ dZ Zhuangzi t§u8aNts`` dZu8"aNdz«

Literatur
Chiao, W. J./Kelz, H. P. (1985): Chinesische Aussprache. Bonn: Dümmler.
Hunold, C. (2008): Untersuchungen zu segmentalen und suprasegmentalen Ausspracheabweichungen
chinesischer Deutschlernender. Frankfurt a. M.: Lang. (Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und
Phonetik 28).

7.3.3 Dänisch

Die Aussprache des Standarddänischen basiert auf der Aussprache in der Hauptstadtregion.
Während die dänische Orthografie äußerst konservativ ist, variiert die Aussprache regional stark
und verändert sich relativ schnell. Im Folgenden wird deshalb nur auf Standarddänisch (Dän) Be-
zug genommen, das in den meisten Medien und in Teilen der Hauptstadtregion gesprochen wird.

Akzentuierung
Dänische Wörter und Namen tragen den Hauptakzent auf der ersten Silbe, z. B. Hansen
Dän[h"Ïn³z9n`], Århus Dän["Éhu³z9]. Dies wird bei der Eindeutschung so beibehalten.

Im Dänischen ist der sog. Stoßton mit der Akzentuierung verbunden, d. h. während der Artiku-
lation des Akzentvokals steigt in den betreffenden Wörtern der Luftdruck unterhalb der Glottis
und fällt dann abrupt, so dass entweder im Vokal selbst oder im nachfolgenden Konsonanten
unregelmäßige Stimmlippenschwingungen entstehen. Transkribiert wird er in der dänischen
Tradition als [³] nach dem betreffenden Laut, z. B. Høeg Dän[hP³C]. Der Stoßton wird bei der Ein-
deutschung nicht berücksichtigt.
134 Die Standardaussprache in Deutschland

In Wortgruppen und Sätzen im Dänischen werden mehr potenzielle Hauptakzente realisiert als
im Deutschen. Der Wortgruppenakzent erscheint als melodischer Anstieg nach dem tonalen Fall
des Wortakzents; und zwar in der Folgesilbe, wenn keine weitere akzentuierbare Silbe im Wort
folgt. In den eingedeutschten Formen werden Haupt- und Nebenakzente verwendet.

Vokale
Im Dänischen gibt es 11 qualitativ zu unterscheidende Monophthonge, die jeweils kurz, lang und
mit Stoßton vorkommen. Außerdem gibt es einen zentralen Vokal /«/, so dass es insgesamt 34
Vokalphoneme sind:

iÒ/ÔÒÉÔ yÒ/ÔÒÉÔ uÒ/ÔÒÉÔ


eÒ/ÔÒÉÔ PÒ/ÔÒÉÔ oÒ/ÔÒÉÔ
EÒ/ÔÒÉÔ {Ò/ÔÒÉÔ « OÒ/ÔÒÉÔ
ÏÒ/ÔÒÉÔ aÒ/ÔÒÉÔ

Die ausgeprägte Tendenz zur Assimilation an [r] führt zu einer komplexen Allophonie; es wer-
den mindestens 48 monophthongische Vokalallophone benutzt; z. B. hat /OÉ/ vor <r> das Allo-
phon [É], z. B. Korsør Dän[g(îÉz9"P³O8] und /{/ zwischen <r> und <n> das Allophon [Ó], z. B.
Grønbæk Dän[g(å"Ónb9Eg(].
Im Dänischen gibt es zahlreiche Diphthonge (ca. 40) sowie einige Triphthonge und
Quadrophthonge, z. B. Køge Dän[g(î"PÉC«] – D[k"PÉg«], Jersie Dän[C"EO8z9i] – D[J"EziÉ]; Himmelbjerget
Dän[h"em+b9CEO8u8«D] – D[h"Im+bJEg«t].

Für die Eindeutschung gilt:


– Verwendung einer a-Qualität, z. B. Ombudsman Dän["Omb9uDz9mÏn³] – D["OmbUtsman];
– Ersatz gespannter Vokale in geschlossenen Silben durch ungespannte, z. B. Roskilde
Dän[å"Oz9g(îil«] – D[å"OskIld«], Brøndlund Dän[b9å"Ónl¿n³] – D[bå"{ntlUnt];
– keine Vokalisierung von Frikativen und Plosiven, z. B. Frederikshavn Dän[v9å®EDåEg(z9h"aO8³n] –
D[få9®eÉd«åIksh"aÉfn`], Køge Dän[g(î"PÉC«] – D[k"PÉg«].

Die Öffnung besonders der vorderen Vokale findet in der Schrift keinen Niederschlag, weshalb
man bei der Eindeutschung meistens gespanntere Vokale findet als im Dänischen, z. B. Himmel-
bjerget Dän[h"em+b9CEO8u8«D] – D[h"Im+bJEg«t], Øresund Dän["PÉO8z9¿n³] – D["PÉå«zUnt].

Konsonanten
Im Dänischen gibt es 23 Konsonantenphoneme:
labial dental alveolar palatal/ uvular glottal
velar
aspiriert p t k
Plosive
unaspiriert b d g
stimmlos f s § h
Frikative
stimmhaft v DÒ/Ô åÒ/Ô
Nasale mÒ/Ô nÒ/Ô NÒ/Ô
Liquide lÒ/Ô
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 135

Anmerkungen:
– Die dänischen Plosive unterscheiden sich nur in der Aspiration; sie sind alle stimmlos.
– Alle Konsonanten werden als Lenes realisiert. /g/, /v/, /r/ und /d/ kommen heute fast aus-
schließlich am Morphemanfang vor, sonst werden für <g>, <v>, <r> und <d> entweder vo-
kalisierte oder stumme Varianten gebildet.
– Es gibt kein // und kein /x/, dafür das Phonem /D/ und ein palatales, auditiv dem deutschen
/S/ ähnliches Phonem /§/.
– Die Existenz eines Phonems /j/ ist umstritten, es wird von einer völligen Vokalisierung des /j/
ausgegangen.
– Das Dänische besitzt keine Affrikaten, abgesehen davon, dass /t/ in absolut initialer Position
als [d9sh] (eng transkribiert, sonst vereinfacht [d9s]) ausgesprochen wird.
– Bei den Nasalen, bei /l/ und bei /D/ kann der Stoßton vorkommen.

Für die Eindeutschung gilt:


– je nach Position Ersatz des stimmlosen S durch stimmhaftes S oder Ersatz durch Fortis-S,
z. B. Dinesen Dän[d9"iÉn«z9n`] – D[d"iÉn«zn`], Århus Dän["Éhu³z9] – D["aÉhuÉs];
– keine Neutralisierung, z. B. Rikke Dän[å"Eg(«] – D[å"Ik«], Vipperød Dän[v"eb9«å{D³] –
D[v"Ip«åPÉt];
– Ersatz des [D] durch [d] oder [t], z. B. Odense Dän["o³Dn`z9«] – D["oÉdn`z«], Rungsted
Dän[å"¿Nz9d9ED] – D[å"UNstEt], Rødby Dän[å"{Db9y³] – D[å"PÉtb9yÉ] od. [å"{tb9yÉ];
– keine Verstummung, z. B. Grønland Dän[g(å"ÓnlÏn/] – D[gå"PÉnlant];
– kein Stoßton, z. B. Olsen Dän["ol³z9n`] – D["oÉlzn`], Billund Dän[b9"il¿n³] – D[b"IlUnt].

Assimilation
Charakteristisch für das Dänische ist die extreme Assimilation an /r/, progressiv wie regressiv,
von der eigentlich nur die geschlossenen Vokale unberührt bleiben, z. B. Frederik Dän[v9å"EDåEg(] –
D[få9"eÉd«åIk], Korsør Dän[g(îÉz9"P³O8] – D[kOz"PÉ?]. In eingedeutschten Formen werden diese Assi-
milationen nicht berücksichtigt.
In großem Umfang werden auslautende Konsonanten elidiert, dies wird bei der Eindeut-
˚
schung nicht berücksichtigt, z. B. Øresund Dän["PÉO8z9¿n³] – D["PÉå«zUnt], Fjord Dän[v9Co³O8] – D[fJOt],
Gedser Dän[g("Ez9O] – D[g"eÉtsŒ], Tuborg Dän[d9s"ub9O³] – D[t"uÉbOk], Carlsberg Dän[g(î"a³lz9b9E³O8] –
D[k"alsb9Ek]. Auch die Elision von Konsonanten im Wortinneren bleibt unberücksichtigt, z. B.
Andersen Dän["anOz9n`] – D["andŒzn`].
136 Die Standardaussprache in Deutschland

Schreibung/Aussprache (Übersicht über wichtige Entsprechungen)


Da die dänischen und die deutschen initialen Konsonanten weitgehend übereinstimmen, ab-
gesehen von der Stimmlosigkeit der dänischen Phoneme /b/, /d/ und /g/ und dem fehlenden
stimmhaften S im Dänischen, werden in der Übersicht nur die für die Eindeutschung wesent-
lichen, d.h. nicht alle möglichen Allophone berücksichtigt, das betrifft auch die Vokallänge.
Folgende Schriftzeichen haben in beiden Sprachen gleiche Entsprechungen in der Aussprache:
<f, l, m, n>.
Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache
dänisch eingedeutscht dänisch eingedeutscht
a aÉ a Lars laÉz9 las
a a Bang b9aN³ baN
Ï a Hansen h"Ïn³z99n> h"anzn`
aÉ Ida "iÉd9Ï "iÉdaÉ
aa O aÉ Aalborg "Olb9³ "aÉlbOk
¿É aÉ Taasinge d9s"¿Éz9eN« t"aÉzIN«
å O aÉ Ålborg "Olb9³ "aÉlbOk
¿É aÉ Tåsinge d9s"¿Éz9eN« t"aÉzIN«
æ a E Brændstrup b9å"an³z9d9å¿b9 bå"Entstå9Up
E E Kærby g(î"EO8b9y³ k"EbyÉ
EÉ EÉ Ærø "EÉå{³ "EÉåPÉ
b b9 b Ebbe "Eb9« "Eb«
auslautend p Christianshåb g(îåEz9d9CÏnzh"¿³b9 kå®9IstCansh"aÉp
c g( k Carlsen g(î"a³lz9n k"alzn>
vor vord. V z9 ts Cederholm z9"eDOhOlm ts"eÉdŒhOlm
ch g( C Ancher "aNg(Œ "anCŒ
auslautend x Bloch b9lOg( blOx
d d9 d Ida "iÉd9Ï "iÉdaÉ
D d Videbæk v"iD«b9Eg( v"iÉd«bEk
auslautend – t Grønland g(å"ÓnlÏn³ gå"PÉnlant
e e eÉ Petersen b9î"e³d9Œz9n` p"eÉtŒzn`
eÉ eÉ Hedeby h"eÉD«b9y³ h"eÉd«byÉ
E E Jensen C"Enz9n` J"Enzn`
a eÉ Sejerø z9"aCŒ8P³ z"eÉJŒ³PÉ
« « Rønne å"Ón« å"{n«
ej aC eÉJ Sejerø z9"aCŒ8P³ z"eÉJŒ³PÉ
eu O³Î OÎ Freuchen v9å"O³Îg(n` få9"OÎn`
g g( g Gitte g("id9« g"It«
C g Hagen h"ÏCEn h"aÉg>
auslautend – k Tygstrup d9s"y/z9d9åOb9 t"yÉkstå9Up
O8 k Dragsholm d9å"a³O8z9hOlm då"aÉkshOlm
h h h Hagen h"ÏCEn h"aÉg>
hj C J Hjørring C"ÓåeN J"{åIN
hv v v Hvidovre v"iDOo8Œ v"iÉt/Ofå9«
i E I Erik "eÉåEg( "eÉåIk
Gitte g("id9« g"It«
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 137

Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache


dänisch eingedeutscht dänisch eingedeutscht
ie e iÉ Niels nelz9 niÉls
j C J Jørgen C"ÓO8n J"{g>
k, kk g( k Rikke å"Eg(« å"Ik«
g(î k Korsør g(îÉz9"P³O8 kOz"PÉ?
kj g(î k Aakjær "¿³g(îE? "aÉkEÉ?
o oÉ oÉ Mona m"oÉnÏ m"oÉnaÉ
O oÉ Gothersgade g("Od9Oz9g(ÏD« g"oÉtŒsg(aÉd«
É O Morten m"Éd9n` m"Otn`
ø PÉ PÉ Køge g(î"PÉC« k"PÉg«
{ { Bønnerup b9"{n«å¿b9 b"{n«åUp
Ó PÉ Grønbæk g(å"Ónb9Eg( gå"PÉnbEk
Ï PÉ Vipperød v"eb9î«åÏD v"Ip«åPÉt
øj OÎ OÎ Højholt h"OÎhOldß h"OÎhOlt
OÎ PÉJ Høje Tåstrup h"OΫ ds"Ozßdßå9Ubß h®PÉJ« t"aÉstå9Up
øy O³Î OÎ Hammershøy h"amŒzßhO³Î h"amŒshOÎ
p, pp b9 p Vipperød v"eb9î«åÏD v"Ip«åPÉt
b9î p Peter b9î"e³d9Œ p"eÉtŒ
r å å Rikke å"Eg(« å"Ik«
O8  Birkholm b9"iO8g(hOlm b"IkhOlm
–  Carsten g(î"aÉz9d9n` k"astn
? Århus "Éhu³z9 "aÉhuÉs
s z9 z Olsen "olz9n` "oÉlzn`
auslautend s Århus "Éhu³zß "aÉhuÉs
t, tt d99 t Mette m"Ed9« m"Et«
d9î t Tåsinge d9s"¿Éz9eN« t"aÉzIN«
D t Vesterhavet v"Ez9d9OhÏv«D v"EstŒhaÉv«t
od. ...haÉf«t
u u uÉ Århus "Éhu³z9 "aÉhuÉs
u U Kurt g(îuO8d9 kUt
¿ U Øresund "PÉO8z9¿n "PÉå«zUnt
v v v Vipperød v"eb9«åÏD v"Ip«åPÉt
auslautend u8 f Herlev h"ElEu8 h"ElEf
o8 f Hvidovre v"iDOo8Œ v"iÉt/Ofåß«
y y yÉ Kærby g(î"EO8b9y³ k"EbyÉ
Y Bygholm b9"yg(hOlm b"YkhOlm

Literatur
Basboll, H./Wagner, J. (1985): Kontrastive Phonologie des Deutschen und des Dänischen. Tübingen: Nie-
meyer. (Linguistische Arbeiten 160).
Brink, L. et al. (1991): Den Store Danske Udtaleordbog. København: Munksgaard.
Grønnum, N. (1998): Fonetik og fonologi: almen og dansk. København: Akademisk Forlag.
Hansen, P. M. (1990): Dansk udtale. Udtaleordbog. Gyldendals Røde Ordbøger. København: Gyldendal.
138 Die Standardaussprache in Deutschland

7.3.4 Englisch

Als eng verwandte westgermanische Sprache weist Englisch viele strukturelle Gemeinsamkeiten
mit dem Deutschen auf. Im phonetischen Bereich zeigt sich dies in der Differenziertheit der Sil-
benstruktur, in der Variabilität der Wortakzentuierung, in der Benutzung einer Lang-Kurzvokal-
Opposition sowie in der starken Überlappung in Konsonanteninventar und -distribution. Trotz
der vielen strukturellen Gemeinsamkeiten erfahren Wörter, die Unterschiede zum Deutschen
aufweisen, bei der Eindeutschung systematische Lautveränderungen, die sie der deutschen Lau-
tung näher bringen. Der unterschiedliche Kenntnisstand im Englischen – bei sehr starker Aus-
breitung des Englischunterrichts – führt zu starker Divergenz in der eingedeutschten Form vieler
nicht so häufiger Wörter: vom systematischen Ersetzen aller Laute ohne deutsche Entsprechung
durch deutsche Laute bis zu einer quasi-englischen Realisierung.
Aufgrund der starken Handels- und Kolonialaktivität Großbritanniens insbesondere im
19. Jahrhundert hat sich Englisch als Staats- oder Verwaltungssprache in vielen Ländern etabliert
und jeweils eigene distinktive Varietäten mit typischer Aussprache entwickelt (Australien, Neu-
seeland, Südafrika, Indien, Singapore, Hongkong, Jamaika usw.). Diese Varietäten haben jedoch
keinen Einfluss auf die Eindeutschung englischer Wörter. Dagegen ist der Einfluss Nordameri-
kas, vor allem des USA-Englisch, wegen des besonders im technischen Bereich weltumspan-
nenden Kulturexports sehr stark. Die Folgen des doppelten Einflusses – des britischen und
des amerikanischen – sind häufig an zwei Ausspracheformen eingedeutschter englischer Wörter
zu erkennen, da sich die beiden Varianten sowohl im Vokalismus als auch im Konsonantismus
leicht unterscheiden. Während der heutige britische Standard seine Wurzeln im Königshaus und
den von regionalen Einflüssen unabhängigen ›Public Schools‹ (Eliteschulen) hat, entwickelt sich
das amerikanische Englisch seit der Zeit der frühen Einwanderungen aus Südwestengland und
der frühen Kolonialisierung zunehmend selbstständig.
Im Folgenden steht E vor der originalenglischen Ausspracheform, wenn sie in amerikanischer
und britischer Transkription vergleichbar ist, sonst US und BR; vor der eingedeutschten Aussprache
steht D, gegebenenfalls mit dem Zusatz US oder BR. Generell gilt, dass die Aussprache – unabhängig
von den folgenden Ausführungen – je nach Situation, Kontext und Sprachbeherrschungsgrad
auch stärker an die englischen Normen angenähert werden kann.

Akzentuierung
Die Position des Wortakzents ist im Englischen wie im Deutschen variabel. Das englische Wort-
akzentmuster wird meistens bei der Eindeutschung übernommen. US-Englisch und britisches
Englisch unterscheiden sich in der Akzentsetzung bei Lehnwörtern aus dem Französischen, z. B.
soufflé US[suÉfl"e£] – BR[s"uÉfle£].
Bei Wortgruppen und Komposita, die im Englischen nicht immer (als Komposita erkennbar)
zusammengeschrieben werden, haben sich im Deutschen z. T. Akzentmuster etabliert, die vom
Original abweichen. Häufig – insbesondere bei Ortsnamen – verschiebt sich der im Englischen
hinten liegende Akzent auf das erste Wort, z.B. Central Park E[s®Entr«l p"AÉÒrÔk] – D[s"Entå9@l paÉk],
Buckingham Palace E[b®¿kIN«m p"Ïl«s] – D[b"akIN«m p®El«s]. Personentitel werden auch ent-
gegen der englischen Konvention haupt- oder nebenakzentuiert, z. B. Sir Winston Churchill
BR[s« w®Inst«n t¡S"äÉt¡SI:] – D[s®{É? v®Instn` tS"{É?tSIl]. Aber die umgekehrte Verschiebung ist –
anscheinend ohne Systematik – auch zu beobachten, z. B. make-up E[m"e£k ®¿p] – Make-up
D[m®eÉk " ap]. Wie an diesem Beispiel zu erkennen ist, erfolgt bei der Eindeutschung auch keine
/

Übernahme der englischen Wortbindung (»linking«). Es wird im Deutschen ein Folgewort(teil)


mit einem Vokal im Anlaut durch einen Glottisplosiv (»fester Einsatz«) vom vorangehenden
Wort getrennt. Dies geschieht unabhängig vom Akzentmuster.
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 139

Vokale
Im britischen Englisch gibt es elf Monophthonge, im (mid-western) amerikanischen Englisch
zehn. Die Übersicht zeigt die Vokale in ihren unterschiedlichen Qualitäten:
britisches Englisch amerikanisches Englisch
(Standard Southern) (Mid-western Standard)
iÉ uÉ iÉ uÉ
I U I U
e «\äÉ OÉ e «\ã\ä±É

¿ ¿ OÉ
Ï Ï
AÉ  AÉ
Die Vokalquantität ist distinktiv, geht aber – wie im Deutschen – mit Qualitätsunterschieden
einher. Ihre distinktive Funktion ist im Englischen dadurch geschwächt, dass die Quantität eines
Vokals vor stimmhaften Konsonanten größer ist als vor stimmlosen, dadurch kommt dem Qua-
litätsunterschied bei den Vokaloppositionen eine größere Bedeutung zu: bead [biÉd] > beat [biòt]
= bid [bIòd] > bit [bIt](> ist länger als; = ist so lang wie).

Vokalverbindungen
In beiden Varianten des Englischen gibt es fünf monophonematische Diphthonge: [e£ a£ aU8 O£]
und BR[«U8]/US[oU8]. Das britische Standardenglisch weist aufgrund der Vokalisierung des postvo-
kalischen /r/ als Schwa eine Vielfalt biphonematischer Diphthonge und Triphthonge auf, z. B. tier
[tI«8], tour [tU«8], stare [stE«8], tyre [ta£«88], tower [taU8«8], lower [l«U8«8]. Die Triphthonge können auch
bisyllabisch gesprochen werden, z. B. tower [t"aU8«].
Im amerikanischen Englisch (wie in vielen anderen englischen geografischen Varianten)
bleibt das postvokalische /r/, häufig den Vokal stark mitfärbend, erhalten. Für die eingedeutschte
Aussprache von Wörtern mit <r> nach einem Vokalbuchstaben wird ein vokalisiertes R ange-
nommen, das in der Transkription mit dem nichtsilbischen [?] nach Langvokalen (z. B. flirt
D[fl{É?t]) und mit einem geschwächten velaren Frikativ [] nach Kurzvokalen und langem [aÉ]
(z. B. record D[å"EkOt]) wiedergegeben wird. Nichtakzentuiertes /«r/ wird mit dem silbischen [Œ]
transkribiert (z. B. computer D[kOmpJ"uÉtŒ]).˚
Bei der Realisierung eingedeutschter Wörter werden englische Wörter durch den in der Fär-
bung nächstliegenden deutschen Vokal ersetzt. Dies bedingt zwar einen »deutschen Akzent«,
aber nur in wenigen Fällen eine phonemische Verschiebung, die sich in der Transkription zeigt,
z. B. Hampton Court BR[h®Ïmpt«n k"OÉt] – D[h"Emptn` kOÉ?t]. Diese Interferenzverschiebungen
werden bei allgemein bekannten Namen in der Transkription wiedergegeben. Auch der mono-
phthongische Ersatz der englischen Diphthonge /e£/ und /«U8/ (/oU8/) durch D[eÉ] und D[oÉ] wird
in fest eingedeutschten Ausdrücken und Markennamen wiedergegeben, z. B. Mainstream
D[m"eÉnstå9iÉm], Coca Cola® D[k®oÉkaÉ k"oÉlaÉ].
Bei unterschiedlicher US- und britischer Vokalqualität, z. B. Boston US[b"AÉst«n] – BR[b"st«n]
stehen zwei Eindeutschungsversionen zur Wahl: (US)D[b"aÉstn`] – (BR)D[b"Ostn`]. Im Wörterverzeich-
nis wird nach Schriftnähe bzw. nach Gebrauchshäufigkeit entschieden. D. h., im Beispiel Boston
wird die britische Form angegeben.
In nichtakzentuierten Silben werden Vokale im Englischen nicht nur wie im Deutschen
quantitativ, sondern auch qualitativ reduziert (meist zu [«], z. B. Penelope E[p«n"el«pi], sonst zu
[I]/[i] oder [U]/[u]). In nichtakzentuierten offenen Silben werden in der Regel gespannte kurze
140 Die Standardaussprache in Deutschland

Vokale gebildet, z. B. Holyrood D[h"OliåuÉt]. Wortfinal wird in der deutschen Transkription diese
Kürzung nicht wiedergegeben, z. B. Missouri E[mIz"U«8ri] – D[mIs"uÉåiÉ]. Von bekannten Städtena-
men haben sich neben korrekten Formen z. T. »falsche« orthografieorientierte Eindeutschungen
etabliert, z. B. Edinburgh E["edInb«r«] – D["eÉdInbUk], Los Angeles US[lAÉs "Ïnd¡Z«liÉz] – D[lOs
"³EndZ«l«s] od. D[lOs "³eÉndZ«l«s].

Konsonanten
Im Englischen gibt es 24 Konsonantenphoneme:

labial dental/ post- palatal velar glottal


alveolar alveolar
stimmlos p t k
Plosive
stimmhaft b d g
stimmlos f Ts S h
Frikative
stimmhaft v Dz Z
Affrikaten stimmlos t¡S

stimmhaft d¡Z

Nasale m n N

Lateral l

Approximanten w r j

Für die Eindeutschung gilt:


– /p t k b d g f v s z S Z h t¡S d¡Z m n N/ entsprechen in der Aussprache dem Deutschen. Die
stimmhaften Obstruenten treten jedoch im Gegensatz zum Deutschen auch im offenen und
geschlossenen Silben- und Wortauslaut auf. Die fehlenden stimmhaften Konsonanten im
Auslaut (Auslautverhärtung) sowie das Missachten der in Abschnitt 2. erläuterten Allophone
hinsichtlich der Vokaldauer resultiert bei der Eindeutschung in der Fortisierung von Auslaut-
konsonanten. Dies spiegelt sich auch in der Transkription wider, z. B. live programme E[l"a£v
pr"«U8gr®Ïm] – Life-Programm D[l"aE8f på9ogå®am]. /s/ kommt im Anlaut deutscher Wörter
nicht vor. Bei der Eindeutschung kommt es bei unbekannten Wörtern zur orthografiebe-
dingten Verstimmlichung des /s/. Dies wird allerdings als Substandard betrachtet und in der
Transkription nicht vorgegeben, d. h. es wird auch im Anlaut prinzipiell [s] transkribiert.
– Der Lateralapproximant /l/ ist im britischen Englisch im Wort- und Silbenauslaut (in USA
generell) velarisiert (sog. »dunkles L«, [:]). In Deutschland ist eine solche Velarisierung des
/l/ nur regional zu finden. Bei der Eindeutschung wird daher generell ein nichtvelarisiertes
(»helles«) L realisiert, d. h. in der Transkription wird nicht zwischen beiden Versionen diffe-
renziert.
– Obwohl als Phonem für Fremdwörter anerkannt, wird D/dZ/ – wie in Dschungel – auf niedri-
ger Stilebene fortisiert, d. h. als /tS/ realisiert. Dies geschieht ohnehin bei der Eindeutschung
von Wörtern mit /dZ/ im Auslaut, aber es erscheint auch alternativ zu [dZ] im Anlaut, z. B.
John US[d¡ZAÉn], wird zuweilen als D[tSOn] realisiert. Diese Fortisvariante wird als Substandard
betrachtet und in der Transkription nicht vorgegeben.
– Das /r/ ist im Englischen ein postalveolarer (BR) manchmal auch retroflexer (US) Approxi-
mant, während es im Deutschen meist ein Frikativ [å], ein uvularer Vibrant [R] oder ein Ap-
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 141

proximant [] bzw. auch ein apikaler Schlaglaut [|] oder Vibrant [r] ist. Bei der Realisierung
eingedeutschter Wörter mit /r/ wird eine deutsche Variante eingesetzt, die je nach Grad der
Beherrschung der englischen Artikulation dieser angenähert werden kann. In der Transkrip-
tion wird für eingedeutschte konsonantische R-Realisationen nur das Symbol [å] angegeben
(ohne die weitere Unterscheidung möglicher Varianten), bei guten Englischkenntnissen oder
z. B. in Personennamen kann – insbesondere in englischsprachigem Kontext – anstelle des
Frikativs auch ein der Ausgangssprache mehr entsprechender postalveolarer oder retroflexer
Approximant realisiert werden.
– Die interdentalen Frikative, stimmloses /T/, z. B. Ruth [ruÉT], und stimmhaftes /D/, z. B. Hythe
[ha£D], kommen im Deutschen nicht vor und werden häufig als [s] bzw. [z] realisiert.
Diese werden als Substandard eingestuft und in der Transkription nicht berücksichtigt,
z. B. Southampton E[saU8T"Ïmpt«n] – D[saO88T"Emptn`], nicht D[zaO8s"Emptn`] oder Worthington
E[w"äÉDINt«n] – D[v"{É?DINtn`].
– Der labial-velare Approximant (auch »Gleitlaut«) /w/ ist bei der Aussprache englischer
Namen auch deshalb besonders problematisch, weil die deutsche <w>-[v]-Entsprechung fast
ausnahmslos gilt. Wegen der häufigen Eindeutschung englischer Wörter mit /w/ als [v], z. B.
Wyoming US[wa£"oU8mIN] als D[vaE8"oÉmIN] wird E/w/ im Wörterverzeichnis in der Transkrip-
tion mit [v] wiedergegeben. Der Approximant [j] wird im Deutschen durch den Frikativ [J]
ersetzt.
– Die Sequenz velarer Nasal + stimmhafter velarer Plosiv ([Ng]) kommt im Deutschen nicht
mit einem folgenden Schwa vor, während dies im Englischen bei monomorphematischen
Wörtern und adjektivischen Steigerungsformen möglich ist, z. B. hunger BR[h"¿Ng«], longer
BR[l"Ng«]. Bei Eindeutschungen wird das [Ng] in der Transkription beibehalten, da es in Na-
men wie Ingo, Angola usw. bekannt ist.

Schreibung/Aussprache (Übersicht über wichtige Entsprechungen)


Die tabellarischen Angaben beziehen sich auf die Regelfälle. Besonders bei Ortsnamen gibt es
viele nicht in Regeln zu fassende Abweichungen, z. B. Beaulieu BR[bj"uÉli], Leominster BR[l"emst«],
Cholmondeley (oder Cholmley) BR[t¡S"¿mli], etc.
Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache
englisch eingedeutscht englisch eingedeutscht
a Ï E Hatford h"Ïtf«d h"EtfOt
AÉ aÉ Bath BR bAÉT baÉT
vor K + e e£ eÉ Tate (Gallery) te£t teÉt
nichtakz. « aÉ Arizona US®ÏrIz"oU8n« Eåiz"oÉnaÉ
ai e£ eÉ Haines he£nz heÉns
air E« EÉ? Fairfield BR f"E«f®iÉ:d f"EÉ?fiÉlt
ar BR «/US «± aÉ, a Harvard BR h"AÉv«d h"aÉvat
BR AÉ/US Ar US h"Arv«±d
au OÉ OÉ Taunton t"OÉnt«n t"OÉntn`
aw OÉ OÉ Crawley kr"OÉli kå9"OÉliÉ
ay e£ eÉ Cayman k"e£m«n k"eÉm«n
c k k Concord US k"AÉNkãd kONk"OÉ?t
vor e, i, y s s Cincinnati US s®InsIn"Ïti sInsIn"EtiÉ
142 Die Standardaussprache in Deutschland

Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache


englisch eingedeutscht englisch eingedeutscht
ch t¡S tS Charlton BR t¡S"AÉlt«n tS"aÉltn`
e e E Chesham BR t¡S"eS«m tS"ES«m
vor K + e iÉ iÉ Irene a£r"iÉn aE8å"iÉn
ea iÉ iÉ Beamsville b"iÉmzv®I: b"iÉmsv9Il
e E Reading r"edIN å"EdIN
e£ eÉ Breakdance BR br"e£kd®AÉns bå"eÉkd9Ens od.
US br"e£kd®Ïns ...d9EÉns
ee iÉ iÉ Leeds liÉdz liÉts
ei e E Leinster BR l"enst« l"EnstŒ
eo e E Leonard BR l"en«d l"EnŒt
er äÉ {É? Mercia BR m"äÉsi« m"{É?siaÉ
ey e£ eÉ Peyton p"e£t«n p"eÉtn`
g g g Gateshead g"e£tsh®ed g"eÉtshEt
vor e, i, y d¡Z dZ Georgia BR d¡Z"OÉd¡Z« dZ"OÉ?dZaÉ
US d¡Z"Ord¡Z«

gh f/– f/– Loughborough l"¿fb«r« l"afb9«åoÉ


in keltischen x x McLaughlin m«kl"xlIn mEkl"OxlIn
Namen
i I I Liverpool l"Iv«p®uÉ: l"IvŒpuÉl
vor K + e a£ aE8 Minehead m"a£nh®ed m"aE8nhEt
vor akz. V a£ aE8 Diana da£"Ïn« daE8"EnaÉ
ie iÉ iÉ Fielding f"iÉ:dIN f"iÉldIN
igh a£ aE8 Brighton br"a£t«n bå"aE8tn`
ir BR äÉ/US ä± {É? Stirling BR st"äÉlIN st"{É?lIN
US st"ä±lIN
j d¡Z dZ Jamestown d¡Z"e£mzt®aU8n dZ"eÉmstaO8n
l l l Liverpool l"Iv«p®uÉ: l"IvŒpuÉl
auslautend : l Fielding f"iÉ:dIN f"iÉldIN
o , « O Oxford "ksf«d "OksfOt
«U8 oÉ Cola k"«U8l« k"oÉlaÉ
oa «U8 oÉ Sproat spr«U8t spå9oÉt
oe iÉ iÉ Phoenix f"iÉnIks f"iÉnIks
oo uÉ uÉ Holyrood BR h"lir®uÉd h"OliåuÉt
U U Woodstock US w"Udst®AÉk v"UtstOk
BR w"Udst®k

or OÉ OÉ? Moreton BR m"OÉt«n m"OÉ?tn`


ou aU8 aO8 Stroud straU8d stå9aO8t
uÉ uÉ Missouri mIz"uÉri mIs"uÉåiÉ
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 143

Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache


englisch eingedeutscht englisch eingedeutscht
ough OÉ OÉ Broughton BR br"OÉt«n bå"OÉtn`
aU8 aO8 Slough slaU8 slaO8
¿f, « af, oÉ Loughborough BR l"¿fb«r« l"afb9«åoÉ
«U8 OÉ Coughton BR k"«U8t«n k"OÉtn`
ow «U oÉ Stowmarket BR st"«U8m®AkIt st"oÉmaÉk«t
aU8 aO8 Cowes kaU8z kaO8s
oy O£ OÎ Croyden kr"O£d«n kå9"OÎdn`
qu kw kv9 Queenstown kw"iÉnzt®aUn kv9"iÉnstaO8n
s s s Summerfield BR s"¿m«f®iÉld s"amŒfiÉlt
z z Basingstoke BR b"e£zINst®«U8k b"eÉzINstoÉk
sh S S Sheffield S"ef®iÉld S"EfiÉlt
th T T Bath BR bAÉT baÉT
D D Worthington US w"ä±DINt«n v"{É?DINtn``
BR w"äÉDINt«n

u ¿ a Hungerford BR h"¿Ng«f«d h"aNgŒfOt


v v f Jeeves d¡ZiÉvz dZiÉfs
w w v Worthington US w"ä±DINt«n v"{É?DINtn`
BR w"äÉDINt«n

x ks ks Phoenix f"iÉnIks f"iÉnIks


gz ks Alexander ÏlIgz"aÉnd« ElIks"aÉndŒ
y a£ aE8 Tyler US t"a£lã t"aE8lŒ
j J York jOÉk JOÉ?k
auslautend i iÉ Tilly t"Ili t"IliÉ
z z z Zachariah z®Ïk«r"a£« zEk«å"aE8aÉ

Literatur
Duden (1990). Band 5, Das Fremdwörterbuch. Mannheim: Dudenverlag.
Jones, D. (2003): Cambridge English Pronouncing Dictionary. Hg.: P. Roach/J. Hartman/J. Setter. Cam-
bridge: Cambridge University Press.
Webster’s New Geographical Dictionary (1972): Springfield. Ma.: Merriam-Webster.
Wells, J. C. (1990): Pronunciation Dictionary. Harlow: Longman.

7.3.5 Finnisch

Die standardsprachliche Aussprachevariante des Finnischen, die in öffentlichen und formellen


Situationen gebraucht wird, steht der geschriebenen Norm nahe. Die Orthografie spiegelt die
phonologische Struktur der Wortformen nahezu vollkommen wider. Neben der Standardaus-
sprache wird in allen Sozialklassen im zentral-südlichen Finnland allgemein eine umgangs-
sprachliche Variante benutzt, deren stärkste Ausbreitung ungefähr das Gebiet zwischen Helsinki
und Tampere umfasst. In anderen Regionen kommen Dialekte und verschiedene umgangs-
sprachliche Varianten vor.
144 Die Standardaussprache in Deutschland

Akzentuierung
Der Wortakzent liegt immer auf der ersten Silbe, das wird bei der Eindeutschung übernommen.
Nach einer vereinfachten Regel (Wortmorphologie und Silbenstrukturen komplizieren die Plat-
zierung der Nebenakzente) gibt es in nichtzusammengesetzten Wörtern einen Nebenakzent auf
jeder ungeraden Silbe, wenn die Silbenzahl mehr als drei beträgt. Diese Nebenakzente werden in
der Transkription der eingedeutschten Beispiele nicht angegeben. Dagegen werden in der einge-
deutschten Aussprache Nebenakzente angegeben, wenn es sich um zusammengesetzte Wörter
handelt und mehr als eine akzentuierbare Silbe im betreffenden Wortteil vorhanden ist.

Vokale
Das finnische Vokalsystem ist dem deutschen in den akzentuierten Silben sehr nahe, die Vokal-
länge ist in beiden Sprachen distinktiv. Allerdings ist die Qualität der kurzen und langen Vokale
im Finnischen gleich.

Im Finnischen gibt es 16 Vokalphoneme:

vorn hinten
ungerundet gerundet ungerundet gerundet
i iÉ y yÉ u uÉ
e eÉ P PÉ o oÉ
Ï ÏÉ A AÉ

Typisch für das Finnische ist die phonologisch distinktive Quantität der Vokale (und Konsonan-
ten). Die langen Vokale können in allen akzentuierten und nichtakzentuierten Silben vorkom-
men. Phonotaktisch begrenzend wirkt die Vokalharmonie: Die sogenannten Neutralvokale /i/
und /e/ können mit allen Vokalen in demselben Wort kombiniert werden. Sonst treten entweder
nur Vorder- oder nur Hinterzungenvokale innerhalb eines Wortes auf: kaura (Hafer), käyrä
(krumm), hullu (verrückt), hylly (Brett, Regal). In Fremdwörtern sind Abweichungen von der
Vokalharmonie möglich: byrokraatti (Bürokrat).
Die acht kurzen Phoneme werden in der Schrift durch <a, e, i, o, u, y, ä, ö> wiedergegeben.
Traditionell wird für <ä> das Symbol [Ï] benutzt, obgleich das IPA-Symbol [a] zutreffender
wäre. Phonetisch sind die deutschen kurzen ungespannten Vokale wesentlich stärker zentra-
lisiert als die finnischen kurzen Vokale. In vielen Fremdwörtern zeigt der lange Vokal den origi-
nalen Wortakzent an, z. B. miljoona F[m"iljoÉnA] (Million), kaoottinen F[k"AoÉtÉinen] (chaotisch);
im Finnischen verschiebt sich der Akzent aber stets auf die erste Silbe.
Bei der Eindeutschung werden die in der Schrift angezeigten Quantitätsunterschiede –
einfach geschriebene Vokale sind kurz, doppelt geschriebene lang – aus dem Finnischen über-
nommen.
Die Qualität der Vokale wird dem Deutschen weitgehend angeglichen:
– Im Wortauslaut (auch im Auslaut zusammengesetzter Wörter) wird generell ein langer
gespannter Vokal bzw. Schwa-Laut transkribiert, z. B. Koivisto D[k"OÎvIstoÉ], Häme D[h"Em«],
Äänekoski D["EÉn«k®OskiÉ].
– In offenen akzentuierten, nebenakzentuierten und nichtakzentuierten Silben werden ge-
spannte Vokale realisiert, z. B. Teerineva D[t"eÉåin®evaÉ], Kymijoki D[k"ymiJ®okiÉ].
– In geschlossenen akzentuierten und nichtakzentuierten Silben werden ungespannte Vokale
realisiert, z. B. Forssa D[f"OåsaÉ], Koivisto D[k"OÎvIstoÉ].
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 145

– Vor doppelt geschriebenen Konsonanten wird bei Einfachschreibung des Vokals ein kurzer
ungespannter Vokal transkribiert, z. B. Mikkeli D[m"IkeliÉ].

Eine Ausnahme bildet das in der Schrift mit <ä, ää> wiedergegebene /Ï ÏÉ/, für das im Deut-
schen D[E EÉ] transkribiert wird, z. B. Äänekoski D["EÉn«k®OskiÉ].

Vokalverbindungen
Im Finnischen gibt es eine große Zahl von Diphthongen, nach der traditionellen Interpretation
sind es 18: F[ie8 iy* iu8 eC ey* eu8 yP8 yC PC Py* Ïy* ÏC AC Au8 oC ou8 uC uo8]. Die Verbindung F[iy*] ist
jedoch problematisch, weil sie nicht in der ersten Silbe vorkommen und auch in weiteren Silben
als zweisilbige Vokalverbindung betrachtet werden kann: siistiytyä F[s"iÉs.tiÒ.Ôy.ty.Ï] (sich sauber
machen). Die beiden Elemente in den Diphthongen F[AC Au8 oC] werden deutlicher artikuliert als
in den entsprechenden deutschen Diphthongen.
Es gibt im Finnischen außerdem eine große Zahl von Vokalsequenzen mit einer internen Sil-
bengrenze (mehr als 80), z.B. [i.A i.AÉ y.Ï y.ÏÉ e.Ï e.ÏÉ P.Ï P.ÏÉ u.A u.AÉ o.A o.AÉ io.A oi.oi
ie.ui iÉ.AÉ]. Sie umfassen zwei bis vier Vokale und sind öfter Resultate morphologischer oder
morphophonemischer Alternationen, besonders von Konsonantengradation (grammatischem
Wechsel) wie in lika (Schmutz) – lian (Gen., Sing.) oder tauko (Pause) – tauon (Gen., Sing.),
tauoissa (Inessiv, Plur.). Sogar [AÉ.A] ist möglich: vaa’an (Gen., Sing. von vaaka (Waage)) – das
orthografische <’> steht für einen Hiatus.
Die dem Deutschen ähnlichen finnischen Diphthonge werden in eingedeutschten Formen
mit den entsprechenden kurzen ungespannten deutschen Vokalen realisiert, z. B. Koivisto
D[k"OÎvIstoÉ]. Andere Diphthonge und Vokalverbindungen werden mit solchen kurzen un-
gespannten deutschen Vokalen gebildet, die ihnen phonetisch am nächsten sind, z. B. Kuopio
D[k"UO8pioÉ].

Konsonanten
Das finnische Konsonantensystem umfasst 13 kurze Konsonanten. Davon haben neun eine pho-
nologisch distinktive lange Entsprechung. Hinzu kommen vier entlehnte Konsonanten (in der Ta-
belle unten in Klammern), von denen alle sehr marginale lange Entsprechungen haben können.
labial alveolar palatal velar glottal
stimmlos p pÉ t tÉ k kÉ
Plosive
stimmhaft ÒbÔ d ÒgÔ
Frikative stimmlos ÒfÔ s sÉ ÒSÔ h
Nasale m mÉ n nÉ N NÉ
Laterale l lÉ
Vibranten r rÉ
Approximanten à j

Anmerkungen:
1. /d/ und /N/ können nur im Wortinneren vorkommen.
2. Am Wortende sind nur /t s n l r/ möglich.
3. Die Konsonanten /p t k s m n N l r/ können geminiert werden und somit eine phonologisch
distinktive Quantitätsstufe der Konsonanten bilden. Sie werden auch als Doppelkonsonanten
146 Die Standardaussprache in Deutschland

oder lange Konsonanten bezeichnet und in der Schrift durch Doppelschreibung markiert
(<pp, tt, kk, ss, mm, nn, ng, ll, rr>). Die langen Konsonanten sind immer auf zwei Silben ver-
teilt, sie enthalten also eine Silbengrenze, z. B. tappi F[t"Ap.pi] (Zapfen), tatti F[t"At.ti] (Röhren-
pilz), takki F[t"Ak.ki] (Mantel), tammi F[t"Am.mi] (Eiche), pannu F[p"An.nu] (Pfanne). Die Sil-
bengrenze wird phonetisch nicht markiert, somit entsteht ein langer Konsonant. /h Ã/
können marginal geminiert werden, z. B. huhho (Donaulachs), livvi (Aunus-Sprache), /d j/
nicht. Dagegen können /b d g/ in Fremdwörtern wie in rabbi, Edda und Maggi dem Schrift-
bild entsprechend geminiert werden, auch ein äußerst seltenes /SÉ/ ist möglich, z. B. pašša
F[p"AS.SA] (Pascha). Marginal ist auch /fÉ/ in leffa (Film). Bei der Eindeutschung werden lange
und kurze Konsonanten nicht unterschieden, die Doppelschreibung der Konsonanten wirkt
jedoch nicht als Zeichen für Vokalkürzung.
4. Weitere Aussprachebesonderheiten des Finnischen:
– Die stimmlosen Plosive werden nicht aspiriert. [t] wird mit der Zungenkrone präalveolar,
[d] mit der Zungenspitze medioalveolar ausgesprochen. Es gibt keine Auslautverhärtung.
– <s> wird in allen Positionen durch [s] wiedergegeben.
– /h/ wird, mit dabei wechselnden Artikulationsstellen, dem vokalischen Kontext und der
Silbenstruktur angepasst. Es hat folgende Hauptvarianten:
– silbenanlautend, halbvokalisch: haka F[h"AkA] (Haken), ähnlich dem Deutschen;
– silbenauslautend, frikativ: vahti F[Ã"Axti] (Wacht), kihti F[k"iti] (Gicht), mit weniger
starker Friktion als im Deutschen;
– in Verbindung mit den ü- und u-Lauten entsteht ein labialer Frikativ, z. B. in lyhty
F[l"yFty] (Laterne), uhka F["uFkA] (Gefahr, Risiko);
– intervokalisch wird das /h/ als stimmhafter Laut [H] realisiert: iho F["iHo] (Haut).
– Die Hauptvariante des [r]-Lautes ist ein apikaler Vibrant. /r/ wird aber z. B. zwischen zwei
Vokalen hauptsächlich einschlägig als [|] realisiert – korin F[k"o|in] (des Korbes) – und
kann deswegen mit /d/ verwechselt werden – kodin F[k"odin] (des Heimes).
Diese Besonderheiten des Finnischen werden bei der Eindeutschung teilweise übernommen.

Konsonantenverbindungen
Konsonantenverbindungen werden an- und auslautend in den ursprünglichen finnischen Wör-
tern vermieden. Jedoch sind anlautende [pl pr kl kr] in alten Lehnwörtern möglich, z. B. plus
(Plus), prinssi (Prinz), klikki (Clique), kruunu (Krone). In neueren Fremdwörtern kommen
jedoch viele andere Verbindungen vor. Inlautende zwei-, drei- und marginal viergliedrige Kon-
sonantenverbindungen (immer eine Silbengrenze einschließend) sind in »echten« finnischen
Wörtern möglich.

Assimilation
Im Finnischen gibt es zahlreiche Assimilationen:
– Von den Konsonanten neigen besonders /h s l n k/ und – seltener – /r/ zu progressiven wie
regressiven Assimilationen (z. B. Veränderungen der Artikulationsstelle, Labialisierung, Vela-
risierung, fehlende Explosion) je nach dem Vokal derselben Silbe oder dem folgenden Kon-
sonanten in einer Konsonantenverbindung.
– Die Varianten des /s/ können in stimmhafter Umgebung stimmhaft werden: viisi F[Ã"iÉzi]
(fünf), lensi F[l"enzi] (ist geflogen).
– In eingedeutschten Formen wird die Entstimmlichung progressiv assimiliert, z. B. Struven
˚
Ketju D[stå9®uÉvEn k"EtJuÉ].
– Auslautende Lenis-Plosive und -Frikative treten nicht auf, so dass keine Auslautverhärtung
entsteht.
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 147

– Die Nasale passen sich an den nachfolgenden Konsonanten an, z. B. Joenpolvi F[J"oEmp®OlÃiÉ].
Dies wird in der eingedeutschten Form beibehalten.
– Bei der Schreibung <-en> handelt es sich nicht um eine Endung mit Schwa-Laut, hier ist
in der eingedeutschten Form ein ungespanntes kurzes E zu realisieren, z. B. Koskenkorva®
D[k"OskENk®OvaÉ].

Schreibung/Aussprache (Übersicht über wichtige Entsprechungen)


Das Verhältnis von Schriftzeichen und Aussprache ist im Finnischen wesentlich günstiger als im
Deutschen: Jedem finnischen Phonem entspricht ein Schriftzeichen, jedem Schriftzeichen ein
Phonem. In der 5. Spalte wird der Akzent in der Transkription des Finnischen, wie dort üblich,
nicht angegeben.
Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache
finnisch eingedeutscht finnisch eingedeutscht
a A a Tampere tAmpere t"ampeå«
ä Ï E Ähtäri ÏhtÏri "EtEåiÉ
aa AÉ aÉ Kajaani kAjAÉni k"aJaÉniÉ
ää ÏÉ EÉ Äänekoski ÏÉnekoski "EÉn«k®OskiÉ
ai AC aE8 Ainola ACnolA "aE8nolaÉ
äi ÏC E£ Päijänne pÏCjÏnÉe p"E£JEn«
au Au8 aO8 Kauhava kAu8HAÃA k"aO8havaÉ
äy Ïy* E£ Äyräpää Ïy*rÏpÏÉ "E£åEp®EÉ
d d d Esplanaadi esplAnAÉdi "Esplan®aÉdiÉ
e e e Meri meri m"eåiÉ
E Helsinki helsiNki h"ElsINkiÉ
« Äänekoski ÏÉnekoski "EÉn«k®OskiÉ
ee eÉ eÉ Teerineva teÉrineÃA t"eÉåin®evaÉ
Kitee kiteÉ k"iteÉ
ei eC E£ Peipohja peCpohjA p"E£p®OxJ˚aÉ
eu eu8 OÎ Eura eu8rA "OÎåaÉ
f f f Forssa forsÉA f"OåsaÉ
ff fÉ f Jaffa jAfÉA J"afaÉ
h h h Häme hÏme h"Em«
nach vord. V  Pihtipudas pihtipudAs p"Itip®udas
nach hint. V x Lahti lAhti l"axtiÉ
i i i Kitee kiteÉ k"iteÉ
I Helsinki helsiNki h"ElsINkiÉ
ie ie8 IE8 Lieksa lie8ksA l"IE8ksaÉ
ii iÉ iÉ Iisalmi iÉsAlmi "iÉsalmiÉ
iu iu8 IU8 Kiuruvesi kiu8ruÃesi k"IU8åuv®esiÉ
j j J Jotuni jotuni J"otuniÉ
k k k Kallas kAlÉAs k"alas
148 Die Standardaussprache in Deutschland

Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache


finnisch eingedeutscht finnisch eingedeutscht
kk kÉ k Mikkeli mikÉeli m"IkeliÉ
l l l Kalevala kAleÃAlA k"alevalaÉ
ll lÉ l Salla sAlÉA s"alaÉ
m m m Meri meri m"eåiÉ
mm mÉ m Vammala ÃAmÉAlA v"amalaÉ
n n n Nurmi nurmi n"UmiÉ
ng, nk NÉ N Helsingin helsiNÉin h"ElsINIn
(Sanomat)
Nk Nk Hanko hANko h"aNkoÉ
nn nÉ n Kannus kAnÉus k"anUs
o o o Jotuni jotuni J"otuniÉ
O Forssa forsÉA f"OåsaÉ
oi oC OÎ Koivisto koCÃisto k"OÎvIstoÉ
oo oÉ oÉ Espoo espoÉ "EspoÉ
ou ou8 OU8 Oulu ou8lu "OU8luÉ
ö P P Räikkönen rÏCkÉPnen å"E£kPn«n
{ Lönnrot lPnruÉt l"{nåoÉt
öö PÉ PÉ Töölö tPÉlP t"PÉlPÉ
öy Py* {Y8 Töysä tPy*sÏ t"{Y8sEÉ
p p p Pello pelÉo p"EloÉ
pp pÉ p Lappi lApÉi l"apiÉ
r r å Pori pori p"oåiÉ
 Turku turku t"UåkuÉ
rr rÉ å Herrala herÉAlA h"EåalaÉ
s s s Suomi suo8mi s"UO8miÉ
š S S Pašša paSÉa p"aSaÉ
ss sÉ s Lassila lAsÉilA l"asilaÉ
t t t Ryti ryti å"ytiÉ
tt tÉ t Vuokatti Ãuo8kAtÉi v"UO8katiÉ
u u u Jotuni jotuni J"otuniÉ
U Turku turku t"UåkuÉ
uo uo8 UO8 Kuopio kuo8pio k"UO8pioÉ
uu uÉ uÉ Kuusamo kuÉsAmo k"uÉsamoÉ
v à v Vaasa ÃAÉsA v"aÉsaÉ
y y y Kymijoki kymijoki k"ymiJ®okiÉ
Y Hynninen hynÉinen h"Ynin«n
yy yÉ yÉ Yyteri yÉteri "yÉteåiÉ
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 149

7.3.6 Französisch

Französisch ist eine romanische Sprache und weist als solche eine Reihe von dem Deutschen dia-
metral entgegengesetzten lautlichen Eigenschaften auf. Maßgeblich für die Aussprache ist die
französische Hauptstadt Paris, die das Zentrum der Landschaft Ile-de-France bildet. Wegen des
starken, auch sprachlich geprägten Zentralismus besitzen andere Ausspracheformen kein Pres-
tige und kommen für eine Kodifizierung nicht infrage, weder in Frankreich selbst (Südfrank-
reich), noch in anderen frankophonen Ländern Europas (Belgien, Schweiz), noch außerhalb
Europas (Kanada, ehemalige Kolonien in Afrika und Asien).
Entlehnungen aus dem Französischen sind meist stärker in das Deutsche integriert als
Eigennamen (Personen- und Ortsnamen) und zeigen daher einen höheren Grad der Eindeut-
schung, z. B. Toupet D[tup"eÉ], Ingenieur D[InZenC"PÉ?]. Bei demselben Wort können aber auch
verschiedene Grade der Eindeutschung vorliegen, die unterschiedliche Bedeutungen oder un-
terschiedliche stilistische Niveaus repräsentieren, z. B. Salon (literarischer Zirkel) D[sal"o)É] (ori-
ginalnah), und Salon (Empfangszimmer) D[zal"ON] (stärker eingedeutscht). Liegt eine solche
stilistische oder Bedeutungsdifferenzierung vor, werden im Wörterverzeichnis zwei Formen
transkribiert.
Eingedeutschte Ausspracheformen beruhen gelegentlich auf Konventionen, die eine veral-
tete französische Aussprache reflektieren und der heutigen Norm nicht mehr entsprechen.
Dies gilt besonders für die Vokalquantitäten, z. B. Seine F[sEn], veraltet F[sEÉn] mit Langvokal.
Im Deutschen wird noch immer häufig D[sEÉn] gesprochen. Im vorliegenden Beitrag (vgl.
Übersicht unten) werden beide Formen angeführt, im Wörterverzeichnis nur die stärker ein-
gedeutschte.
Für manche Namen sind Ausspracheformen (häufig auch Schreibweisen) gebräuchlich, die
nicht als Eindeutschungen aufzufassen sind, sondern eigene deutsche Konventionen darstel-
len. Dies gilt z. B. für die französische Hauptstadt Paris D[paå"iÉs] – F[paå"i], die belgische
Hauptstadt Brüssel D[bå"Ys+] – Bruxelles F[båys"El], weitere Ortsnamen besonders im Elsass:
Straßburg D[Stå9"aÉsb9Uk] – Strasbourg F[ståasb"uÉå], in Lothringen: Metz D[mEts] – F[mEs] und
in Belgien: Lüttich D[l"YtI] – Liège F[ljEÉZ]. Hier sind die eingebürgerten deutschen Formen
vorzuziehen.
Im Folgenden steht F für die französische Originalaussprache, D für die eingedeutschte Aus-
sprache, FD für die Identität beider Formen: Sceaux F[so] – D[soÉ]. Generell gilt, dass die Ausspra-
che – unabhängig von den folgenden Ausführungen – je nach Situation, Kontext und Grad der
Sprachbeherrschung auch stärker an die französischen Normen angenähert werden kann.

Akzentuierung
Bei mehrsilbigen Wörtern liegt der Wortakzent ohne Ausnahme auf der letzten Silbe: Périgueux
F[peåig"P]. Folgen mehrere Wörter ohne Pause aufeinander, dann verlieren alle Wörter bis auf
das letzte ihren eigenen Wortakzent. Die ganze Passage verhält sich wie ein einziges langes Wort
(frz. mot phonétique), das auf der letzten Silbe akzentuiert ist. Dadurch sind die Grenzen der
einzelnen Wörter nicht hörbar. Dies gilt auch für Namen: Nouvelle-Ecosse F[nuvElek"Os], Saint-
Germain-des-Prés F[sE)ZEåmE)depå"e]. Beginnt das Folgewort mit Vokal, dann gehört der aus-
lautende Konsonant des vorderen Wortes zur ersten Silbe des Folgewortes: Nouvelle-Ecosse
F[nu.vE.le.k"Os] (frz. enchaînement). Dies gilt auch im Falle des Einschubs eines Konsonanten
(frz. liaison): Saint-Hubert F[sE).ty.b"EÉå].
150 Die Standardaussprache in Deutschland

Vokale
Im Französischen gibt es zehn (elf) orale und vier nasalierte Vokalphoneme. Der Phonemstatus
des Zentralvokals [«], der wie im Deutschen nur in nichtakzentuierten Silben auftritt, ist um-
stritten.
Orale Vokale: i y u
e P Ò«Ô o
E { O
a

Die Quantität ist phonologisch nicht distinktiv. Alle Vokale können jedoch phonetisch kurz oder
lang sein in Abhängigkeit von den folgenden Lauten:
1. Vokale sind grundsätzlich nur in akzentuierter Silbe lang. Hier gelten folgende Regeln:
– Alle Vokale sind lang vor den Einzelkonsonanten [v z Z å] sowie vor der Konsonanten-
gruppe [vå] (frz. consonnes allongeantes).
– [o P] sind lang vor allen Konsonanten, ebenso [a] bei der Schreibung <â>.
– Nasalierte Vokale sind lang vor allen Konsonanten.
2. Sonstige Vokale in sonstigen Positionen sind kurz.

Für die Eindeutschung gilt:


– Die Längen bzw. Kürzen (s. o.) werden in den eingedeutschten Formen übernommen. Außer-
dem sind, nur in eingedeutschter Aussprache, die Vokale in akzentuierter Endsilbe lang, z. B.
Calais F[kal"E] – D[kal"EÉ].
– Im akzentuierten Auslaut sind die Vokale im Französischen kurz, im Deutschen lang. Hier
erfolgt Eindeutschung, z. B. Pau F[po] – D[poÉ].
– Die übrigen langen bzw. kurzen Vokale des Französischen werden übernommen, allerdings
teilweise mit veränderter Qualität. Im Französischen haben kurze und lange Vokale jeweils die-
selbe Qualität, dagegen sind im Deutschen lange Vokale gespannt, kurze Vokale ungespannt:
F[iÉ i] – D[iÉ I], F[eÉ e] – D[eÉ E] usw. Hier erfolgt Eindeutschung, z.B. Laffitte F[laf"it] – D[laf"It].
Der Vokal bleibt jedoch kurz und gespannt in nichtakzentuierter offener Silbe (wie in Fremd-
wörtern des Deutschen, z.B. Philosophie): Simon F[sim"o)] – D[sim"o)É], Lausanne FD[loz"an].
– Von den übrigen Lautwerten des Französischen fehlen im Deutschen [{É] und [OÉ]. Diese
werden in Fremdwörtern in stärker angepasster Aussprache gespannt, z. B. Likör D[lik"PÉ?],
Corps F[kOÉå] – D[koÉ?]. Bei Namen ist die ungespannte Aussprache vorzuziehen, z. B. Sacré-
C{ur F[sakåek"{Éå] – D[sakå9ek"{É?], aber auch D[sakå9ek"PÉ?], Belfort F[bElf"OÉå] –
D[bElf"OÉ?], aber auch D[bElf"oÉ?].
– Eine veraltete Form des Französischen besaß zwei a-Phoneme /a A/. Diese sind in heutiger
Aussprache in einer mittleren a-Qualität zusammengefallen, die dem deutschen [a] ent-
spricht. Da sich die beiden a-Phoneme jedoch quantitativ unterschiedlich verhalten, kann
bei älteren eingedeutschten Formen ein Reflex zu spüren sein, z. B. Versailles F[vEås"aj] –
D[vEs"aE8], veraltet F[vEås"AÉj]. Im Deutschen wird die veraltete Form D[vEs"aÉC] nur noch
selten verwendet und im Wörterverzeichnis nicht aufgeführt.
– Die Regeln für das Auftreten bzw. Schwinden von [«] (frz. e caduc) sind sehr komplex. In der
ersten Silbe eines Wortes wird es in der Regel gesprochen, z. B. Leblanc F[l«bl"A)] – D[l«bl"A)É],
in anderen Silben fällt es häufig weg, z. B. La Chaux-de-Fonds F[laSodf"o)]. In der einge-
deutschten Form kann in solchen Fällen immer [«] gesprochen werden, daher D[laSod«f"o)É].
Konsonantengruppen am Wortende vom Typ /K+l/, /K+å/ (K = Konsonant) erhalten in der
eingedeutschten Form ein [«] und dadurch eine zusätzliche Silbe, z. B. Combles F[ko)Ébl] –
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 151

[k"o)Ébl«], Chartres F[Saåtå] – D[S"atå9«]. Dadurch wird auch eine ungewohnte Auslautver-
D
härtung vermieden, z. B. Louvre F[luÉvå] – D[l"uÉ.vå«].
– Zwischen Vokalen wird im Französischen kein Glottisschlag gesprochen. Dies wird so über-
nommen, z. B. Cahors F[ka"OÉå] – D[ka"OÉ?] od. D[ka"oÉ?].
Nasalierte Vokale: E) ¨ o)
A)

Die genauen Lautwerte sind [Ï) ¨ o) A))]. Im heutigen Französisch fehlt /¨/ und wird durch /E)/ er-
setzt. Da /¨/ jedoch in Fremdwörtern gut etabliert ist, wird es hier beibehalten, z. B. Parfum
D[paf"¨É], auch in Namen, z. B. Verdun F[vEåd"¨] – D[vEd"¨É].
Die nasalierten Vokale sind in Fremdwörtern häufig als Oralvokale + Nasalkonsonant einge-
deutscht: Fasson D[fas"ON]. Auf einer höheren Stilebene werden sie aber beibehalten: D[fas"o)É],
Teint D[tE)É]. Dies gilt besonders für Namen: Bourbon F[burb"o)] – D[bUb"o)É]. Die Unterscheidung
verschiedener Qualitäten von nasalierten Vokalen fällt Deutschsprachigen schwer. Der Zusam-
menfall von /o)/ und /A)/ in der Form D[O)] ist häufig, wird hier aber nicht propagiert: chanson
F[SA)s"o)] – D[SO)s"O)É], besser D[SA)s"o)É]. Für /o)/ ist die Transkription [o)] vorzuziehen, nicht [O)], da
[o)] artikulatorisch und auditiv besser von /A)/ zu unterscheiden ist.

Konsonanten
Im Französischen gibt es 20 Konsonantenphoneme:
labial dental palatal velar
stimmlos p t k
Plosive
stimmhaft b d g
stimmlos f s S
Frikative
stimmhaft v z Z
Nasale m n −
Lateral l
Vibrant å
Approximanten wç j

Für die Eindeutschung gilt:


– Folgende Konsonanten sind in der Aussprache mit dem Deutschen identisch: /f s S v z m n l
j/. Statt [j] wird im Deutschen [J] transkribiert, z. B. Chantilly F[SA)tij"i] – D[SA)tiJ"iÉ].
– Die stimmlosen Plosive /p t k/ sind im Französischen unaspiriert, im Deutschen dagegen
häufig aspiriert [pî tî kî], z. B Pau F[po] – D[pîoÉ]. Die Aspiration wird im Weiteren in der
Transkription nicht berücksichtigt, jedoch als Eindeutschung akzeptiert.
– /Z/ wird im Deutschen als integriert betrachtet und unverändert übernommen, z. B Genie
D[Zen"iÉ], Garage D[gaå"aÉZ«].
– /å/ entspricht im Prinzip der Aussprache im Deutschen, weist im Französischen aber nicht
die für das Deutsche typischen Vokalisierungen auf. Letztere werden in den eingedeutschten
Formen übernommen, z. B. Calvaire F[kalv"EÉå] – D[kalv"EÉ?].
– /−/ wird im Wortinnern durch [nJ] ersetzt, z. B. Signac F[si−"ak] – D[sInJ"ak]. Dadurch ver-
schieben sich die Silbengrenzen, z. B. F[si.−"ak] – D[sIn.J"ak]. Im Auslaut steht [nJ«], z. B. Cag-
nes F[ka−] – D[k"anJ«].
152 Die Standardaussprache in Deutschland

– Französisch besaß bis Mitte des 19. Jahrhunderts das Phonem /´/. Wörter, die vor dieser Zeit
übernommen wurden, zeigen als entsprechende Eindeutschung [lJ], im Auslaut [lJ«], z. B.
Taille D[t"alJ«]. Seitdem ist /´/ durch /j/ ersetzt, auch in Namen: Neuilly F[n{j"i] – D[n{J"iÉ].
– /w/ bleibt im Deutschen im Anlaut und nach Konsonant im Prinzip erhalten. In den einge-
deutschten Formen wird [u8] transkribiert, z. B. Ouessant F[wEs"A)] – D[u8Es"A)É], Saint-Louis
F[sE)lw"i] – D[sE)lu8"iÉ], Douai F[dwE] – D[du8EÉ]. Bei der Schreibweise frz. <oi> wird /w/ jedoch
zu [O8]: Toilette F[twal"Et] – D[tO8al"Et«], Croissant F[kåwas"A)] – D[kå9O8as"A)É], Poincaré
F[pwE)kaå"e] – D[pO8E)kaå"eÉ].
– /j/ wird am Wortende in der Regel zu [£], z. B. Corneille F[kOån"Ej] – D[kOn"E£]. Abweichend:
Mit /a/ bildet es den Diphthong [aE8]: Versailles F[vEås"aj] – D[vEs"aE8]. Die Folge /ij/ wird zu
[iÉJ«]: Antilles F[A)t"ij] – D[A)t"iÉJ«]. Nach Konsonant wird /j/ ebenfalls zu [C]: Fabien F[fabj"E)] –
D[fabC"E)É].
– /ç/ wird zu [y*], z. B. Le Puy F[l«pç"i] – D[l«py*"iÉ].
– Das anlautende stimmlose /s/ des Französischen wird beibehalten: Sceaux F[so] – D[soÉ], bei
starker Eindeutschung kann es jedoch stimmhaft realisiert werden, z. B. Sanssouci D[zA)sus"iÉ].

Assimilation
Französisch kennt keine Auslautverhärtung. In der eingedeutschten Form wird diese jedoch zu-
gelassen: Toulouse F[tul"uÉz] – D[tul"uÉs]. Dabei werden kurze Vokale vor einfachem Konsonanten
lang: Nouvelle Vague F[nuvElv"ag] – D[nuvElv"aÉk]. Konsonantengruppen können im Französi-
schen in Bezug auf die Stimmbeteiligung eine regressive Assimilation erfahren: La Chaux-de-
Fonds F[laSodf"o)] wird zu F[laSotf"o)], La Roche-Bernard F[laåOSbEån"aÉå] zu F[laåOZbEån"aÉå].
Diese Assimilationen sind fakultativ und werden nicht übernommen.

Schreibung/Aussprache (Übersicht über wichtige Entsprechungen)


Geschriebene Konsonanten am Wortende werden häufig nicht gesprochen, besonders <b, c, d, g,
p, s, t, x, z> und Kombinationen daraus: Doubs F[du], Corot F[kOå"o], Calais F[kal"E], Morlaix
F[mOål"E]. Allerdings gibt es gerade bei Namen zahlreiche Sonderfälle: Jaurès F[ZOå"Es], Lesseps

F[lEs"Eps]. <h> hat keinen Lautwert: Carhaix F[kaå"E]. Alle Angaben beziehen sich nur auf die
häufigsten Fälle. Es gibt, besonders bei Namen, zahlreiche Abweichungen.
Die folgende Übersicht gibt die gegenwärtige Aussprachenorm des Französischen wieder, auf
der die eingedeutschten Formen beruhen. Die Angaben zur eingedeutschten Aussprache in den
Spalten 3 und 6 beziehen sich auf Eigennamen. Entlehnungen werden, wie oben ausgeführt, in
der Regel stärker eingedeutscht.
Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache
französisch eingedeutscht französisch eingedeutscht
a a a Calais kal"E kal"EÉ

â a a Mâcon mak"o) mak"o)É


aÉ aÉ Châtres SaÉtå S"aÉtå9«

aen A) A)É Caen kA) kA)É

ai nichtakz. E E Aimée Em"e Em"eÉ


auslautend EÉ Cambrai kA)bå"E kA)bå"EÉ

aill vor V aj aJ Bailly baj"i baJ"iÉ

aille(s) aj aE8 Versailles vEås"aj vEs"aE8


Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 153

Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache


französisch eingedeutscht französisch eingedeutscht
aim E) E) Paimpol pE)p"Ol pE)p"Ol
E)É Le Daim l«d"E) l«d"E))É
ain E) E)É Alain al"E) al"E)É
E) Saintonge sE)t"o)ÉZ sE)t"o)ÉS
am, an akz. A) A)É Vauban vob"A) vob"A)É
nichtakz. A) Cambrai kA)bå"E kA)bå"EÉ
ance A)És A)És Durance dyå"A)És dyå"A)És
aô oÉ oÉ Saône soÉn soÉn
ard, art aÉå aÉ Ronsard åo)s"aÉå åo)s"aÉ
au in geschl. Silbe O O Paul pOl pOl
in off. Silbe o o Daudet dod"E dod"EÉ od. ...d"eÉ
auslautend o oÉ Pau po poÉ
aume(s) oÉ oÉ Guillaume gij"oÉm giJ"oÉm
auld, ault, aulx o oÉ Perrault pEå"o pEå"oÉ
ay vor V aj aJ Bayonne baj"On baJ"On
auslautend E EÉ Du Bellay dybEl"E dybEl"EÉ
c k k Carcassonne kaåkas"On kakas"On
vor e, i, y s s Saint-Cyr sE)s"iÉå sE)s"iÉ?
 s s Luon lys"o) lys"o)É
ch S S Charles Saål Sal
e EÉ EÉ Cher SEÉå SEÉ?
in geschl. Silbe E E Bernard bEån"aÉå bEn"aÉ
nichtakz. vor mehr. e e Desbordes deb"Oåd deb"Ot
Kons.buchst.
sonst nichtakz. « « Melun m«l"¨ m«l"¨É
é(e) e eÉ Vendée vA)d"e vA)d"eÉ
e Cécile ses"il ses"Il od. ...s"iÉl
è EÉ EÉ Corrèze kOå"EÉz kOå"EÉs
E E, EÉ Sète sEt sEt od. sEÉt
ê EÉ EÉ Belle Rêve bElå"EÉv bElå"EÉf
E E, EÉ Angoulême A)gul"Em A)gul"Em od.
...l"EÉm
ean A) A)É Jean ZA) ZA)É
eau(x)
auslautend o oÉ Bordeaux bOåd"o bOd"oÉ
nichtakz. in off. Silbe o o Beaulieu bolj"P bolC"PÉ
ei EÉ EÉ Gleizes glEÉz glEÉs
eille(s) Ej E£ Marseille maås"Ej mas"E£
ein E) E)É Île de Sein ild«s"E) Ild«s"E)É
eine En En, EÉn Seine sEn sEn od. sEÉn
154 Die Standardaussprache in Deutschland

Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache


französisch eingedeutscht französisch eingedeutscht
er e eÉ Béranger beåA)Z"e beåA)Z"eÉ
EÉå EÉ? Quimper kE)p"EÉå kE)p"EÉ?
ès Es Es Jaurès Zoå"Es Zoå"Es
et auslautend E EÉ, eÉ Daudet dod"E dod"EÉ od. ...d"eÉ
eu PÉ PÉ Chartreuse Saåtå"PÉz Satå9"PÉs od.
...tå9"PÉz«
P P Eugène PZ"En PZ"En od. PZ"EÉn
{ { Meurthe m{åt m{t
{É {É Vasseur vas"{Éå vas"{É?
eun(g) ¨ ¨É Meung m¨ m¨É
ey auslautend E EÉ Vevey v«v"E v«v"EÉ
g g g de Gaulle d«g"oÉl d«g"oÉl
vor e, i, y Z Z Brigitte båiZ"it båiZ"It
gn − nJ Armagnac aåma−"ak amanJ"ak
gu vor e, i g g Gauguin gog"E) gog"E)É
k Hague ag aÉk
h – – Hénault en"o en"oÉ
i nach K j C Bézier bezj"e bezC"eÉ
intervokal. j J Pléiade plej"ad pleJ"aÉt
in geschl. Silbe i I, iÉ Lille lil lIl od. liÉl
in off. Silbe i i Vitré vitå"e vitå9"eÉ
î i, iÉ I, iÉ Nîmes nim od. niÉm nIm od. niÉm
(veraltet)
ie auslautend i iÉ Brie båi båiÉ
ien jE) CE)É Amiens amj"E) amC"E)É
jA) CA)É Lorient lOåj"A) loåC"A)É
ier je CeÉ Montpellier mo)p«lj"e mo)p«lC"eÉ
ieu jP CPÉ Beaulieu bolj"P bolC"PÉ
ill vor V ij iJ Chantilly SA)tij"i SA)tiJ"iÉ
ille(s) il Il, iÉ Lille lil lIl od. liÉl
auslautend ij iÉJ« Faucilles fos"ij fos"iÉJ«
in E)É E)É Indre E)Édå "E)Édå«
E) E) Azincourt azE)k"uÉå azE)k"uÉ?
ix i iÉ Chamonix SamOn"i Samon"iÉ
j Z Z Jules Zyl ZYl od. ZyÉl
ô oÉ oÉ Côte koÉt koÉt
œu {É {É, PÉ Sacré-Cœur sakåek"{Éå sakå9ek"{É? od.
... k"PÉ?
{ { Lebœuf l«b"{f l«b"{f
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 155

Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache


französisch eingedeutscht französisch eingedeutscht
oi wa O8a Antoine A)tw"an A)tO8"an
waÉ O8aÉ Loire lwaÉå lO8aÉ
om akz. o)É o)É Lacombe lak"o)Éb lak"o)Ép
Om Om Cattenom katn"Om kat«n"Om
nichtakz. o) o) Bombois bo)bO8"a bo)bO8"aÉ
on o) o)É Danton dA)t"o) dA)t"o)É
o) Conté ko)t"e ko)t"eÉ
ord, ort OÉå OÉ?, oÉ? Chambord SA)b"OÉå SA)b"OÉ? od.
...b"oÉ?
ot auslautend o oÉ Bardot baåd"o bad"oÉ
ou vor V w u8 Rouen åwA) åu8A)É
auslautend u uÉ Anjou A)Z"u A)Z"uÉ
in geschl. Silbe U, uÉ Toul tul tUl od. tuÉl
in off. Silbe nichtakz. u Toulon tul"o) tul"o)É
qu k k Quercy kEås"i kEs"iÉ
s anlautend s s Saintonge sE)t"o)ÉZ sE)t"o)ÉS
intervokal. z z Lausanne loz"an loz"an
u vor V ç y* Tuileries tçilå"i ty*il«å"iÉ
auslautend y yÉ Cornu kOån"y kOn"yÉ
in geschl. Silbe Y Tartuffe taåt"yf tat"Yf
in off. Silbe y Murat myå"a myå"aÉ
um akz. ¨É ¨É Lumbres l¨Ébå l"¨Ébå«
nichtakz. ¨ ¨ Humbert ¨b"EÉå ¨b"EÉ?
un ¨ ¨É Verdun vEåd"¨ vEd"¨É
w v v Watteau vat"o vat"oÉ
w v Waremme waå"Em vaå"Em
x s s Auxerre os"EÉå os"EÉ?
gz gz Xavier gzavj"e gzavC"eÉ
ks ks Luxeuil lyks"{j lYks"OÎ
y vor V j J Hyères jEÉå JEÉ?
auslautend i iÉ Clichy kliS"i klIS"iÉ
yn E) E)É Jocelyn ZOsl"E) Zos«l"E)É
z z z Vézelay vezl"E vez«l"EÉ

Literatur
Fouché, P. (1959): Traité de prononciation française. Paris: Klincksieck.
Lerond, A. (1980): Dictionnaire de la prononciation. Paris: Larousse. [progressive Norm].
Mangold, M. (1964): Aussprachelehre der bekannteren Fremdsprachen. Mannheim: Bibliographisches
Institut.
Warnant, L. (1987): Dictionnaire de la prononciation française dans sa norme actuelle. Paris/Gembloux:
Duculot. [konservative Norm].
156 Die Standardaussprache in Deutschland

7.3.7 Italienisch

Im Italienischen unterscheidet man drei Hauptdialekte: Nord-, Mittel- und Süditalienisch, in


denen sich jeweils – neben den lokalen Mundarten – eine übergeordnete regionale Variante he-
rauskristallisiert hat. Als Muster für eine allgemeine Aussprachenorm gilt die mittelitalienische
Variante, die auf dem gehobenen Florentinischen basiert.

Akzentuierung
Der Wortakzent kann auf jeder Silbe des Wortes liegen, z. B. Forlì I[forl"i], Parma I[p"arma],
Ancona I[aNk"oÉna], Bergamo I[b"Ergamo]. Die Akzentuierung auf der vorletzten Silbe stellt das
häufigste Muster dar.
Bei Sequenzen aus zwei- oder mehrsilbigen Wörtern, die eine Bedeutungseinheit bilden,
kann der Akzent des ersten Wortes abgeschwächt und zum Nebenakzent werden, z. B. Porta
Nuova I[p®Orta nu8"Ova], Santo Stefano I[s®anto st"eÉfano], Cappella Sistina I[kapÉ®ElÉa sist"iÉna].
Wenn das erste Wort eine apokopierte einsilbige Form ist, verliert es den eigenen Akzent: Val
Gardena I[valgard"eÉna], Gran Sasso I[grans"asÉo], San Nicola I[sanÉik"OÉla]. Beide Prinzipien
werden in der eingedeutschten Form übernommen.

Vokale
Im Italienischen gibt es sieben Vokalphoneme:
i u
e o
E O
a
Die mittelhohen Vokale haben in ihrer Qualität in akzentuierter Position distinktiven Wert,
z. B. foro I[f"OÉro] (Platz) vs. foro I[f"oÉro] (Loch), legge I[l"EdÉ¡Ze] (er/sie liest) vs. I[l"edÉ¡Ze] (Gesetz).
In nichtakzentuierten Silben wird diese Distinktion neutralisiert, z. B. Orgosolo I[org"OÉzolo] vs.
Orgolese I[orgol"eÉze], Bergamo I[b"Ergamo] vs. Bergamasco I[bergam"asko]. Die Quantität der
Vokale hat keinen distinktiven Wert, sondern ist von ihrer Position im Wort abhängig. Es gilt ins-
besondere:
– akzentuierte Vokale in offener, nicht wortauslautender Silbe sind lang, z. B. Verona
I[ver"oÉna], Antonio I[ant"OÉnCo], Roma I[r"oÉma], aber kurz im Wortauslaut, z. B. Forlì I[forl"i],
Cefalù I[t¡Sefal"u],
– Vokale in geschlossener Silbe, d. h. vor Konsonantengruppen und vor Langkonsonanten sind
kurz, z. B. Livorno I[liv"orno], Asti I["asti], Carrara I[karÉ"aÉra], Bologna I[bol"o−Éa].

Bei der Eindeutschung erfolgt eine teilweise Anpassung an die deutsche Aussprache. Die Vokale
sind:
– lang und gespannt in akzentuierten offenen Silben, z. B. Roma D[å"oÉmaÉ], Caino D[ka"iÉnoÉ],
– kurz und gespannt in nichtakzentuierten offenen Silben, z. B. Livorno D[liv"OnoÉ], Cesena
D[tSez"eÉnaÉ],
– kurz und ungespannt in akzentuierten und nichtakzentuierten geschlossenen Silben, z. B.
Brenta D[bå"EntaÉ], Nostalgia D[nOstaldZ"iÉaÉ],
– kurz und ungespannt auch vor den meisten Langkonsonanten des Italienischen, d.h. vor in-
tervokalischem /´ −/ sowie /t¥s d¥z/ (denen in intervokalischer Position häufig die Schreibung
<zz> entspricht), und den so genannten Geminaten (denen immer die Schreibung durch dop-
pelte Konsonanten entspricht), z.B. Bologna D[bol"OnJaÉ], Pizza D[p"ItsaÉ], Giotto D[dZ"OtoÉ].
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 157

Endvokale werden lang und gespannt ausgesprochen, z. B. Cefalù D[tSefal"uÉ], Roma D[å"oÉmaÉ].
Nichtakzentuiertes auslautendes /e/ wird als Schwa-Laut realisiert, z. B. Paese D[pa"eÉz«].
Der im Italienischen nicht vorhandene Glottisschlag wird nach den deutschen Regeln ver-
wendet.

Vokalverbindungen
Das Italienische verfügt über zahlreiche Vokalverbindungen. Häufig sind einsilbige Verbindun-
gen aus einem beliebigen Vokal und den Approximanten /j w/, z. B. Laura I[l"aÉu8ra], Adelaide
I[adel"aÉCde], noi I[n"oÉi§] (wir), Europa I[eu8r"OÉpa]. Tritt der Approximant in erster Position auf,
wird er mit etwas stärkerer Friktion (z. B. Piave I[pj"aÉve], Pieve I[pj"EÉve], l’Aquila I[l"aÉkwila])
ausgesprochen, dies wird in der weiteren Transkription nicht berücksichtigt.
Weitere, ein- und zweisilbige Verbindungen ergeben sich aus der Kombination beliebiger
mittlerer und tiefer Vokale, wenn der zweite Vokal keinen Akzent trägt, z. B. Paola I[p"aÉola], Bea-
trice I[beatr"iÉt¡Se], caos I[k"aÉos] (Chaos), foschia I[fosk"iÉa] (Dunst), zio I[t¥s"iÉo] (Onkel). Diese
Vokalverbindungen können, wie die einfachen Vokale, je nach Position, kurz oder lang ausge-
sprochen werden; dabei gelten dieselben Distributionsbedingungen. Dreisilbige Verbindungen,
deren Vorkommen allerdings eingeschränkt ist, bestehen aus Approximant + Vokal + Approxi-
mant, z. B. guai I[gu8aòC] (Ärger), buoi I[bu8OòC] (Ochsen), miei I[mCEòC] (meine, Plur.).
Die italienischen Vokalverbindungen werden in der Eindeutschung durch deutsche Diph-
thonge bzw. durch entsprechende Vokalkombinationen ersetzt.
Auf zwei Silben bzw. Wörter verteilte aufeinander folgende Vokale werden im Italienischen
gebunden, d. h. ohne Pause bzw. glottalen Plosiv zwischen den einzelnen Vokalen ausgespro-
chen, z. B. paese I[pa¥"eÉze] (Land), poeta I[po¥"EÉta] (Dichter), Trieste I[tri¥"Este], De André
I[de¥andr"e], due ore I[d®uÉe¥"oÉre] (zwei Stunden). Folgen zwei identische Vokale aufeinander, wird
einer von beiden getilgt, z. B. pizza ai funghi I[p®itÉ¥saCf"uNgi]. Dies wird in den eingedeutschten
Formen beibehalten.

Konsonanten
Im Italienischen gibt es 23 Konsonantenphoneme:

labial dental alveolar post- palatal velar


alveolar

stimmlos p t k
Plosive
stimmhaft b d g

stimmlos f s S
Frikative
stimmhaft v z

stimmlos t¥s t¡S


Affrikaten
stimmhaft d¥z d¡Z

Nasale m n −

Laterale l ´

Vibrant r

Approximanten w j
158 Die Standardaussprache in Deutschland

Bei den Konsonanten /p t k b d f s v g t¡S d¡Z m n l r/ ist die Quantität phonologisch distinktiv,
z. B. pala I[p"aÉla] (Schaufel) – palla I[p"alÉa] (Ball). Der postalveolare Frikativ /S/ und die palata-
len Sonoranten /´ −/ werden intervokalisch lang ausgesprochen, z. B. Pescia I[p"eSÉa], Cagliari
I[k"a´Éari], Bologna I[bol"o−Éa]. Die Affrikaten /t¥s d¥z/ werden, wenn ein Vokal vorausgeht und ein
Vokal bzw. Diphthong folgt, lang ausgesprochen, z. B. Arezzo I[ar"etÉ¥so], Tiziano I[titÉ¥sC"aÉno],
Pozzuoli I[potÉ¥su8"OÉli], razzo I[r"adÉ¥zo] (Rakete).

Hinsichtlich der Realisierung der italienischen Konsonanten gibt es weitere Besonderheiten:


– Die stimmlosen Plosive werden grundsätzlich ohne Aspiration realisiert.
– Der Vibrant /r/ ist in der italienischen Aussprache alveolar. Im Italienischen gibt es keine vo-
kalischen R-Realisationen.
– Die stimmlose und die stimmhafte dentale Affrikate /t¥s d¥z/ gelten zwar als verschiedene Pho-
neme, der phonemische Unterschied weist aber eine niedrige funktionale Belastung auf.
– Der stimmlose und der stimmhafte alveolare Frikativ /s z/ haben quasi-phonemischen Wert,
d. h. am Wortanfang vor Vokal kommt nur /s/ vor, intervokalisch und vor Sonoranten kön-
nen beide vorkommen, z.B. Rosa I[r"OÉza] vs. Casa I[k"aÉsa], Elsa I["elsa], senso I[s"enso] (Sinn)
vs. asma I["azma] (Asthma); vor Obstruenten sind sie in komplementärer Distribution, z. B.
sbaglio I[zb"a´Éo] (Irrtum) vs. Spagna I[sp"a−Éa].

Bei der Eindeutschung gilt:


– Die Konsonantenlänge wird nicht berücksichtigt, z. B. Carrara I[karÉ"aÉra]- D[kaå"aÉåaÉ], Ver-
celli I[vert¡S"ElÉi] – D[vEtS"EliÉ].
– Die palatalen [´É −É] werden durch [nJ lJ] ersetzt, z. B. Bologna I[bol"o−Éa] – D[bol"OnJaÉ], Gi-
glio I[d¡Z"i´Éo] – D[dZ"IlJoÉ].
– Die stimmlosen Plosive werden nach den Regeln des Deutschen aspiriert, z. B. Parma
I[p"arma] – D[pî"amaÉ] (die Aspiration wird in der Transkription sonst nicht angegeben).
– Der italienische Vibrant /r/ wird durch das velare Reibe-R [å] ersetzt, z. B. Cremona
I[krem"oÉna] – D[kå9em"oÉnaÉ], Palermo I[pal"Ermo] – D[pal"EmoÉ]. Nach den Regeln des
Deutschen werden vokalisierte R-Allophone verwendet, z. B. Appoggiatur D[apO.dZat"uÉ?].
– Der stimmlose dentale Frikativ [s] wird am Wortanfang vor Vokal beibehalten, z. B. Sorrento
I[sorÉ"Ento] – D[sOå"EntoÉ]. Intervokalisch wird er stimmhaft realisiert, z. B. Pisa I[p"iÉsa] –

D[p"iÉzaÉ], rosa I[r"OÉza] – D[å"oÉzaÉ]. Am Wortanfang vor Konsonant ist er in Abhängigkeit


vom folgenden Konsonanten stimmhaft, z. B. sbaglio I[zb"a´Éo] – D[zb"alJoÉ] (Irrtum), oder
stimmlos, z. B. Spoleto I[spol"eÉto] – D[spol"eÉtoÉ].
– Die dentalen Affrikaten werden stimmlos ausgesprochen, z. B. Zara I[d¥z"aÉra] – D[ts"aÉåaÉ],
Sanzeno I[sand¥z"EÉno] – D[sants"eÉnoÉ]; sie müssen nicht so stark fortisiert werden wie sonst
im Deutschen, das wird in der Transkription nicht angezeigt.

Assimilation
Im Italienischen gibt es zwei Arten von regressiver Assimilation:
– Angleichung der Stimmhaftigkeit bei Lautfolgen, die aus einem Frikativ und einem anderen
Konsonanten bestehen, z. B. Pescara I[pesk"aÉra], Asmara I[azm"aÉra],
– Angleichung der Artikulationsstelle des Nasals /n/ an den benachbarten Konsonanten, z. B.
Ancona I[aNk"oÉna], Chianciano I[kCant¡S"aÉno], Confine I[koµf"iÉne] (Grenze).

Bei der Eindeutschung sind diese Assimilationsregeln optional, z. B. Asmara D[asm"aÉåaÉ], An-
˚
cona D[aNk"oÉnaÉ], Chianciano D[kJantS"aÉnoÉ], Confine D[kOnf"iÉn«].
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 159

Schreibung/Aussprache (Übersicht über wichtige Entsprechungen)


Hinsichtlich der Entsprechungen zwischen Graphemen bzw. Graphemsequenzen und Lauten
sind folgende Besonderheiten zu beachten, die auch in eingedeutschten Formen weitgehend
übernommen werden:
– Die Doppelschreibung von Konsonanten dient zur Anzeige der Quantität, z. B. Carrara
I[karÉ"aÉra], Vercelli I[vert¡S"ElÉi].
– <h> vor vokalischen Graphemen hat keine lautliche Entsprechung, z. B. honoris causa
I[on®OÉris k"au8za], hotel I[ot"El], ha I[a] (er/sie hat).
– <h> nach <c>, <g>, <sc> dient zur Kennzeichnung ihrer velaren Aussprache, z. B. Chieti
I[kC"Eti], Peschiera I[peskC"EÉra], Marghera I[marg"EÉra].
– <c>, <g>, <sc> vor <a>, <o>, <u> entsprechen in der Aussprache [k g sk], z. B. Cuneo
I[k"uÉneo], Rovigo I[rov"iÉgo], Pescara I[pesk"aÉra].
– <c>, <g>, <sc> vor <e>, <i> stehen für [t¡S d¡Z S], z. B. Gela I[d¡Z"EÉla], Cividale I[t¡Sivid"aÉle],
Lecce I[l"etÉ¡Se], Cascina I[k"aÉSina]. Folgen den Graphemsequenzen <ci>, <gi>, <sci> sowie
<gli> weitere Vokale, hat das <i> keine lautliche Entsprechung, sondern dient zur Kenn-
zeichnung palataler Aussprache von <c>, <g>, <sc> bzw. <gl>, z. B. Pescia I[p"eSÉa], buon-
giorno I[bu8Ond¡Z"orno], Giotto I[d¡Z"OtÉo], Puglia I[p"u´Éa]; steht aber das <i> für akzentuiertes
/i/, gilt die Entsprechung <i>/[i], z. B. farmacia I[farmat¡S"iÉa] (Apotheke), leggio I[ledÉ¡Z"iÉo]
(Lesepult), fruscio I[fruSÉ"iÉo] (Rauschen).
– <v> steht für stimmhaftes [v], z. B. Viterbo I[vit"Erbo], Savona I[sav"oÉna].
– Endakzentuierung wird mit einem Akzentzeichen auf dem auslautenden Vokalgraphem sig-
nalisiert. Bei <e> und <o> ist zu beachten:
– der Akut signalisiert [e], z. B. de André I[de¥andr"e],
– der Gravis signalisiert [E O], z. B. Totò I[tot"O], caffè I[kafÉ"E] (Kaffee).

Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache


italienisch eingedeutscht italienisch eingedeutscht
a a a, aÉ Parma p"arma p"amaÉ

à a aÉ Arquà arku8"a akv9"aÉ

ae aeÉ aeÉ Gaeta ga"eÉta ga"eÉtaÉ


aE aE Faenza fa"Ent¥sa fa"EntsaÉ

ai aiÉ aiÉ Caino ka"iÉno ka"iÉnoÉ


aÉC aÉiÉ, aE8 Rosai roz"aÉC åoz"aÉiÉ od.
...z"aE8

au auÉ auÉ Paura pa"uÉra pa"uÉåaÉ


aÉu8 aO8 Laura l"aÉu8ra l"aO8åaÉ
au8 aO8 Lauretta lau8r"etÉa laO8å"EtaÉ

c vor a, o, u, au k k Colosseo kolosÉ"EÉo kolOs"eÉoÉ


vor e, i t¡S tS Cesena t¡Sez"EÉna tSez"eÉnaÉ

cc vor a, o, u, au kÉ k Lecco l"ekÉo l"EkoÉ


vor e, i tÉ¡S tS Scandicci skand"itÉ¡Si skand"ItSiÉ

ch vor e, i k k Chianti kC"anti kC"antiÉ

cch vor e, i kÉ k Spicchi sp"ikÉi sp"IkiÉ


160 Die Standardaussprache in Deutschland

Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache


italienisch eingedeutscht italienisch eingedeutscht
cia t¡Sa tSa Ciampi t¡S"ampi tS"ampiÉ
akz. i t¡SiÉa tSiÉaÉ Farmacia farmat¡S"iÉa famatS"iÉaÉ
ccia tÉ¡Sa tSaÉ Licciana litÉ¡S"aÉna lItS"aÉnaÉ
cio t¡So tSO Cioccolata t¡SokÉol"aÉta tSOkol"aÉtaÉ
akz. i t¡SiÉo tSiÉoÉ Vocio vot¡S"iÉo vOtS"iÉoÉ
ccio tÉ¡So tSoÉ Capriccio kapr"itÉ¡So kapå9"ItSoÉ
ciu t¡Su tSU Massaciuccoli masÉat¡S"ukÉo- masatS"UkoliÉ
li
cciu tÉ¡Su tSU Cacciucco katÉ¡S"ukÉo katS"UkoÉ
e e E Lecco l"ekÉo l"EkoÉ
E E Bergamo b"Ergamo b"EgamoÉ
e « Jacopone jakop"oÉne Jakop"oÉn«
EÉ eÉ Eugenio eu8d¡Z"EÉnCo EU8dZ"eÉnCoÉ
é e eÉ De André deandr"e de³andå"eÉ
è E eÉ Lacchè lakÉ"E lak"eÉ
ei EÉC eÉiÉ Pirenei piren"EÉC piåen"eÉiÉ
eiÉ eiÉ Andreini andre"iÉni andåe"iÉniÉ
eo eo eo Leonardo leon"ardo leon"adoÉ
EÉo eÉoÉ Iseo iz"EÉo iz"eÉoÉ
eu eu8 EU8 Eugenio eu8d¡Z"EÉnCo EU8dZ"eÉnCoÉ
g vor a, o, u, au g g Gottuso gotÉ"uÉzo gOt"uÉzoÉ
vor e, i d¡Z dZ Luigi lu"iÉd¡Zi lu"I.dZiÉ
gg vor e, i dÉ¡Z dZ Legge l"edÉ¡Ze l"E.dZ«
gh vor e, i g g Gherardo ger"ardo geå"adoÉ
gia d¡Za dZaÉ Giacomo d¡Z"aÉkomo dZ"aÉkomoÉ
ggia dÉ¡Za dZaÉ Foggia f"OdÉ¡Za f"O.dZaÉ
akz. d¡ZiÉa dZiÉaÉ Nostalgia nostald¡Z"iÉa nOstaldZ"iÉaÉ
gio d¡Zo dZo Gioconda d¡Zok"onda dZok"OndaÉ
ggio dÉ¡Zo dZoÉ Maggio m"adÉ¡Zo m"a.dZoÉ
akz. i dÉ¡ZiÉo dZiÉoÉ Leggio ledÉ¡Z"iÉo lE.dZ"iÉoÉ
giu d¡Zu dZu Giudecca d¡Zud"EkÉa dZud"EkaÉ
gl ´É lJ Camogli kam"O´Éi kam"OlJiÉ
gn −É nJ Bologna bol"o−Éa bol"OnJaÉ
i i i Milano mil"aÉno mil"aÉnoÉ
ì i iÉ Forlì forl"i fOl"iÉ
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 161

Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache


italienisch eingedeutscht italienisch eingedeutscht
ia Ca CaÉ Aquileia aku8il"EÉCa akv9il"eÉCaÉ
ia iaÉ Viani vi"aÉni vi"aÉniÉ
ia Viareggio viar"edÉ¡Zo viaå"E.dZoÉ
akz. i iÉa iÉaÉ Agenzia ad¡Zent¥s"iÉa a.dZEnts"iÉaÉ
ie CE CE Pienza pC"Ent¥sa pC"EntsaÉ
iE ieÉ Gabrieli gabri"EÉli gabåi"eÉliÉ
ie iE Triestino triest"iÉno tå99iEst"iÉnoÉ
io Co CO Piombino pComb"iÉno pCOmb"iÉnoÉ
iO ioÉ Viola vi"OÉla vi"oÉlaÉ
io io Violetta viol"etÉa viol"EtaÉ
akz. i iÉo iÉoÉ Addio adÉ"iÉo ad"iÉoÉ
j j J Jacopone jakop"oÉne Jakop"oÉn«
o o o, oÉ Tiepolo tC"EÉpolo tC"eÉpoloÉ
O O Giotto d¡Z"OtÉo dZ"OtoÉ
ò O oÉ Salò sal"O sal"oÉ
oa o8a O8a Soavità so8avit"a sO8avit"aÉ
oi OC OÎ Boito b"OCto b"OÎtoÉ
s s s Salò sal"O sal"oÉ
s z Pisa p"iÉsa p"iÉzaÉ
z z Rosa r"OÉza å"oÉzaÉ
sc vor a, o, u, uo sk sk Pescara pesk"aÉra pEsk"aÉåaÉ
vor e, i S S Sciroppo Sir"OpÉo Siå"OpoÉ
intervokal. SÉ S Pesce p"eSÉe p"ES«
sch vor e, i sk sk Bruschetta brusk"etÉa båUsk"EtaÉ
scia SÉa SaÉ Brescia br"eSÉa bå"ESaÉ
scio SÉo SoÉ Altopascio altop"aSÉo altop"aSoÉ
akz. i SÉiÉo SiÉoÉ Fruscio fruSÉ"iÉo få9US"iÉoÉ
sciu SÉu SU Pastasciutta pastaSÉ"utÉa pastaS"UtaÉ
schia skCa skCaÉ Ischia "iskCa "IskCaÉ
akz. skiÉa skiÉaÉ Foschia fosk"iÉa fOsk"iÉaÉ
schio skCo skCoÉ Rischio r"iskCo å"IskCoÉ
akz. i skiÉo skiÉoÉ Schio sk"iÉo sk"iÉoÉ
sp sp sp Spoleto spol"eÉto spol"eÉtoÉ
st st st Stradivari stradiv"aÉri stå9adiv"aÉåiÉ
u u U Lucca l"ukÉa l"UkaÉ
nach q ku8 kv9 Quasimodo ku8az"iÉmodo kv9az"iÉmodoÉ
ù u uÉ Cefalù t¡Sefal"u tSefal"uÉ
162 Die Standardaussprache in Deutschland

Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache


italienisch eingedeutscht italienisch eingedeutscht
ua u8a u8a Gualtiero gu8altC"EÉro gu8altC"eÉåoÉ
uaÉ uaÉ Capuana kapu"aÉna kapu"aÉnaÉ

ue u8E vE Quercia ku8"Ert¡Sa kv9"EtSaÉ


uEÉ ueÉ Emanuele emanu"EÉle emanu"eÉl«

ui u8i vi Quirinale ku8irin"aÉle kv9iåin"aÉl«


u8iÉ u8iÉ Guidi gu8"iÉdi gu8"iÉdiÉ
uÉC uÉiÉ Guardafui gu8ardaf"uÉC gu8adaf"uÉiÉ

uo u8OÉ u8oÉ Duomo du8"OÉmo du8"oÉmoÉ

v v v Rovigo rov"iÉgo åov"iÉgoÉ

z t¥s ts Monza m"ont¥sa m"OntsaÉ


d¥z ts Manzoni mand¥z"oÉni mants"oÉniÉ
ts Zara d¥z"aÉra ts"aÉåaÉ

Literatur
Canepari, L. (20043): MaPi. Manuale di pronuncia italiana. Bologna: Zanichelli.
Canepari, L. (20002): DiPi. Dizionario di pronuncia italiana. Bologna: Zanichelli.
Canepari, L. (20072): A Handbook of Pronunciation. München: Lincom.
Migliorini, B./Tagliavini, C./Fiorelli, P. (19992): DOP. Dizionario d’ortografia e di pronunzia. Torino:
ERI.
Migliorini, B./Tagliavini, C./Fiorelli, P./Borri, T. F.: Dizionario italiano multimediale d’Ortografia e di Pro-
nunzia. http://217.72.111.88 (Januar 2008).

7.3.8 Neugriechisch

Neugriechisch ist die Staatssprache Griechenlands und eine der Staatssprachen Zyperns. Im
Neugriechischen gibt es eine Hauptvarietät, die sog. Koine Neoelliniki Glossa (Allgemeine Neu-
griechische Sprache), die sich aus dem früheren südlichen Dialekt entwickelt hat. Diese in Athen
verwendete Aussprache gilt als Muster für eine allgemeine Aussprachenorm. Daneben gibt es
unterschiedliche Dialekte in anderen Regionen, wie z. B. auf Kreta, Korfu und Thessaloniki, die
phonologische, morphologische und syntaktische Differenzen gegenüber der Standardsprache
aufweisen.

Akzentuierung
Der Wortakzent liegt im Neugriechischen entweder auf der letzten, vorletzten oder vorvorletzten
Silbe (Dreisilbengesetz), z. B. Elliniká NG[ElInIk"a] (Griechisch), Athína NG[aT"Ina] (Athen), Lá-
rissa NG[l"arIsa]. Der Wortakzent wird in der griechischen Orthografie bei mehrsilbigen Wörtern
durch ein Akzentzeichen auf dem akzentuierten Vokal angezeigt: « (Cháos).
Der Wortakzent kann bedeutungsunterscheidend sein, z. B. ímera NG["ImEra] (zahm) – iméra
NG [Im"Era] (Tag). Bei der Deklination der Substantive und bei der Konjugation der Verben
kann es zu Akzentverschiebungen kommen, z. B. kouzínes NG[kUz"InEs] (die Küchen) – kouzinón
NG[kUzIn"On] (der Küchen, Gen. Plur.), agapó NG[aVap"O] (ich liebe, Präs.) – agapoúsa

NG[aVap"Usa] (ich liebte, Prät.).


Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 163

In der Wortgruppe werden die bestimmten Artikel, Personal- und Possessivpronomen sowie
Präpositionen und Konjunktionen generell nicht akzentuiert, nur in bestimmten syntaktischen
Positionen können Personal- und Possessivpronomen auch akzentuiert auftreten.
Bei der Eindeutschung werden die Akzentmuster der Einzelwörter beibehalten, in Zusam-
mensetzungen und Wortgruppen werden Haupt- und Nebenakzente wie im Deutschen verteilt.

Vokale
Im Neugriechischen gibt es fünf Vokalphoneme:
i u
e o
a
Alle Vokalphoneme des Neugriechischen sind kurz, in akzentuierten Silben weisen die Vokale
eine längere Dauer auf. Sie werden offener realisiert als die deutschen gespannten Vokale. Im
Neugriechischen gibt es keinen Glottisschlageinsatz.

Das Phonem /i/ besitzt drei komplementäre Allophone: [I], [] und den Approximanten [j]:
– Normalerweise wird das Phonem /i/ als [I] realisiert, z. B. Kríti NG[kr"ItI] (Kreta).
– Tritt ein nichtakzentuiertes /i/ zwischen stimmlosem Konsonanten und Vokal auf, wird der
stimmlose palatale Reibelaut [] realisiert, z. B. Aftiás NG[aft"as].
– Nach stimmhaftem Konsonanten vor Vokal wird für das /i/ der Approximant [j] gesprochen,
z. B. Diónysos NG[Dj"OnIsOs]. Der Approximant kann mit dem vorausgehenden dentalen Kon-
sonanten verschmelzen, so dass ein palataler Nasal entsteht, z. B. Chaniá NG[xa−"a].

Bei der Eindeutschung gibt es folgende Anpassungen an die deutsche Aussprache:


– In akzentuierten offenen Silben werden lange gespannte Vokale realisiert, z. B. Chíos D["iÉOs].
– In nichtakzentuierten offenen Silben werden kurze gespannte Vokale realisiert, z. B. Loutráki
D[lutå9"aÉkiÉ].
– In akzentuierten geschlossenen Silben werden kurze ungespannte Vokale realisiert, z. B. Dél-
phi D[d"ElfiÉ].
– /i/ wird nach [å] vor nichtakzentuiertem Vokal als [i] realisiert, z. B. Véria D[v"eÉåiaÉ].
– Endvokale werden lang und gespannt ausgesprochen, z. B. Délphi D[d"ElfiÉ].
– Der Glottisplosiv wird entsprechend den Regeln für das Deutsche verwendet, z. B. Ágion Óros
D[®aÉgCOn "³oÉåOs].

Vokalverbindungen
Das Neugriechische hat drei fallende Diphthonge [a£ E£ O£], z. B. Neráida NG[nEr"a£Da], Zeibékiko
NG[zE£b"EcIkO], Voidomátis NG[vO£dOm"atIs]. Mit dem Approximanten [j] können weitere Ver-
bindungen mit allen fünf Vokalen gebildet werden, z. B. Diónysos NG[Dj"OnIsOs]. Die fallenden
Diphthonge sind im Deutschen teilweise vorhanden ([aE8 OÎ]) und bereiten keine Probleme bei
der Eindeutschung. [E£] wird durch [E£] wiedergegeben, bei den anderen Verbindungen wird der
Approximant [j] durch ein nichtsilbisches D[C] ersetzt, z. B. Diónysos D[dC"oÉnysOs].
164 Die Standardaussprache in Deutschland

Konsonanten
Im Neugriechischen gibt es folgende Konsonanten, einige haben allophonischen Charakter:
labial dental alveolar palatal velar
stimmlos p t c k
Plosive
stimmhaft b d ï g
stimmlos f T s  x
Frikative
stimmhaft v D z j V
stimmlos t¥s
Affrikaten
stimmhaft d¥z
Nasale m n − N
Laterale l ´
Vibrant r
Approximant j

Für das neugriechische Konsonantensystem gilt:


– Doppelschreibung von Konsonanten signalisiert weder lange Konsonanten noch eine Ver-
kürzung des vorhergehenden Vokals.
– Die velaren Obstruenten /k/, /g/, /x/ und /V/ werden vor vorderen Vokalen palatal gebildet
(Palatalisierungsregel). Vor mittleren und hinteren Vokalen sowie vor Konsonanten bleiben
sie velar.
– Die stimmlosen Plosive werden nicht aspiriert.
– /s/ tritt auch im Wortanlaut auf.
– Der Vibrant /r/ ist alveolar, im Neugriechischen gibt es keine vokalischen R-Realisationen.
– /n/ wird vor nichtakzentuiertem /i/ und nachfolgendem Vokal palatal und vor den hinteren
Konsonanten velar gebildet.
– /l/ wird vor nichtakzentuiertem /i/ und nachfolgendem Vokal palatal gebildet.

Bei der Eindeutschung werden die Konsonanten weitgehend dem Deutschen angepasst, das be-
trifft auch die R-Realisationen, z. B. Flórina D[fl"oÉåinaÉ], Niárchos D[nC"axOs]. Der palatale Nasal
und der Lateral werden durch die Verbindung [nC] bzw. [lC] wiedergegeben, z. B. Chaniá
D[xanC"aÉ], Ílion D["iÉlCOn]. /s/ bleibt im Wortanlaut stimmlos, z. B. Sérres D[s"EåEs]. Am Wortan-
fang vor Vokal und intervokalisch werden auch in eingedeutschten Formen [T D] verwendet, z. B.
Athína D[at"iÉnaÉ] od. D[aT"iÉnaÉ] (vgl. Übersicht unten).

Assimilation
Im Neugriechischen gibt es bei /s/ vor stimmhaften Konsonanten eine regressive Assimilation
der Stimmhaftigkeit, z. B. Ismíni NG[Izm"InI]. Der Nasal /n/ wird – im Rahmen der sog. Pränasa-
lisierung der stimmhaften Plosive – in der Artikulationsstelle an den folgenden Plosiv angegli-
chen, z. B. Angístri NG[a−ï"IstrI].
Bei der Eindeutschung werden die Regeln des Deutschen angewendet, also u. a. die progres-
sive Assimilation der Stimmlosigkeit und die Auslautverhärtung.
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 165

Schreibung/Aussprache (Übersicht über wichtige Entsprechungen)


Im Folgenden wird die Transliteration der Duden-Rechtschreibung verwendet, in Druckerzeug-
nissen können auch andere Transliterationen auftreten, z. B. steht Náfplio neben Náuplio.
Schreibung Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache
neu- trans- neu- einge- neu- eingedeutscht
griechisch literiert griechisch deutscht griechisch
 a a aÉ, a Athína aT"Ina aT"iÉnaÉ od.
at"iÉ...
 ä E E Ägáleo EV"alEO Eg"aÉleoÉ
ai aE8 Aischýlos Es"IlOs aE8s"yÉlOs od.
"aE8sy...
e eÉ Égio "EjO "eÉgCoÉ
 av, au av av Avlída avl"IDa a.vl"iÉDaÉ od.
... daÉ
af, au vor af af Náfplio n"afp´O n"afplCoÉ
stl. K aO8 Náuplio n"afp´O n"aO8plCoÉ
 v v v Vólos v"OlOs v"oÉlOs
 g vor i, e j g Germanía jErman"Ia gEman"iÉaÉ
vor a, o, u V g Galaxídi Valaks"IDI galaks"iÉDiÉ od.
und K ...diÉ
 nch vor i, e N n Anchíalos aN"IalOs an"iÉalOs
 ng vor i, e − ï Ng Evángelos Ev"a−ïElOs ev"aNgelOs
vor a, o, u N g Ng Engonópulos ENgOn"OpUlOs ENgon"oÉpulOs
 ng vor i, e − ï Ng Angístri a−ï"IstrI aNg"Istå9iÉ
vor a, o, u N g Ng Pángalos p"aNgalOs p"aNgalOs

d D D, d Dístomo D"IstOmO D"IstomoÉ od.


d"Is...
e E eÉ Peristéri pErIst"ErI peåIst"eÉåiÉ
E Elláda El"aDa El"aÉDaÉ od. ...daÉ
 i I iÉ, i Ípiros "IpIrOs "iÉpiåOs
ei I E£ Ípeiros "IpIrOs "iÉpE£åOs
 C Galáteia Val"ata gal"aÉtCaÉ
j C Alpheiós alfj"Os alfC"Os
 ev, eu Ev Ev Évosmos "EvOzmOs "EvOsmOs
OÎ Európi Evr"OpI OÎå"oÉpiÉ
ef, eu Ef Ef Lefkáda lEfk"aDa lEfk"aÉDaÉ od.
vor stl. K ...daÉ
OÎ Eufrosíni EfrOs"InI OÎfå9os"iÉniÉ
z z z Zagóri zaV"OrI zag"oÉåiÉ
i I i, iÉ, I Dimítris DIm"ItrIs Dim"iÉ.tå9Is od.
di...
 th T T, t Athína aT"Ina aT"iÉnaÉ od.
at"iÉ...
166 Die Standardaussprache in Deutschland

Schreibung Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache


neu- trans- neu- einge- neu- eingedeutscht
griechisch literiert griechisch deutscht griechisch
 i I iÉ, I Ismíni Izm"InI Ism"iÉniÉ
nichtakz.  C Aftiás aft"as aftC"as
vor V j C Dionísis DjOn"IsIs DCon"iÉsIs od.
dCo...
k vor i, e c k Kilkís cIlc"Is kIlk"Is
vor a, o, u k k Kavála kav"ala kav"aÉlaÉ
und K
kk k k Rókkos r"OkOs å"OkOs
 l l l Kavála kav"ala kav"aÉlaÉ
vor nichtakz. ´ l Ílion "I´On "iÉlCOn
i+V
 ll l l Elláda El"aDa El"aÉDaÉ od. ...daÉ
 m m m Mégara m"EVara m"eÉgaåaÉ
 mm m m Ammóchostos am"OxOstOs am"OxOstOs
 n n n Náxos n"aksOs n"aksOs
vor nichtakz. − n Chaniá xa−"a xanC"aÉ
i+V
 nn n n Pelóponnisos pElOp"OnIsOs pelop"OnisOs
 x ks ks Xénios ks"E−Os ks"eÉnCOs
 o O oÉ, O Póros p"OrOs p"oÉåOs
 oi I OÎ Oía "Ia "OÎaÉ
i nichtakz.  C Kiá ca kCaÉ
+V j i Véria v"Erja v"eÉåiaÉ
 ou U uÉ, u Loutráki lUtr"acI lutå9"aÉkiÉ
 p p p Eptánisa Ept"anIsa Ept"aÉnisaÉ
 pp p p Fílippos f"IlIpOs f"iÉlIpOs
 r r å Póros p"OrOs p"oÉåOs
 rr r å Sérres s"ErEs s"EåEs
 s vor V und s s Sámos s"amOs s"aÉmOs
stl. K.
vor sth. K z s Ismíni Izm"InI Ism"iÉniÉ
 ss s s Ámfissa "amfIsa "amfIsaÉ
« s auslautend s s Vólos v"OlOs v"oÉlOs
 t t t Táuris t"avrIs t"aO8åIs
 y I Y Ypsilántis IpsIl"antIs Ypsil"antIs
 f f f Fílippos f"IlIpOs f"iÉlIpOs
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 167

Schreibung Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache


neu- trans- neu- einge- neu- eingedeutscht
griechisch literiert griechisch deutscht griechisch
 ch vor i, e   Chíos "IOs "iÉOs
vor a, o, u x x Chálki x"alcI x"alkiÉ
und vor K

 ps ps ps Psará psar"a psaå"aÉ

 o O o Flórina fl"OrIna fl"oÉåinaÉ

Literatur
Klairis, Ch./Babiniotis, G. (2005): Grammatiki tis Neas Ellinikis. Athen: Ellinika Grammata.
Petrounias, E. (2002): Neoelliniki Grammatiki kai Sikritiki (Antiparathetiki) Analisi. Thessaloniki: Ziti.

7.3.9 Niederländisch

Niederländisch gilt in den Niederlanden, Belgien (Flandern), Surinam, auf den Niederländischen
Antillen und Aruba als Amtssprache. Das Niederländisch in Belgien wird als flämisches Niederlän-
disch bezeichnet und weist einige Unterschiede im Vergleich zur Aussprache in den Niederlanden
auf. Die Aussprache des Standardniederländischen (NL) basiert auf der Aussprache in der Region
um die Großstädte im Westen des Landes, im Folgenden wird darauf Bezug genommen.

Akzentuierung
Der Hauptakzent im Wort liegt meist auf der vorletzten Silbe, z. B. Utrecht NL["ytrExt], in allen
anderen Fällen auf der letzten, z. B. Amsterdam NL[Amst«rd"Am], oder vorvorletzten Silbe, z. B.
Deventer NL[d"ev«nt«r], der Nebenakzent meist auf der ersten Silbe. In zusammengesetzten Wör-
tern wird der Stamm akzentuiert. In Komposita erhält der erste Teil den Akzent, wenn es sich um
ein Substantiv oder Verb handelt, z. B. Nederland NL[n"ed«rlAnt]. Die Suffixe -elijk, -isch, -ig,
-baar, -heid, -loos, -zaam verschieben den Akzent auf die dem Suffix vorangehende Silbe.
In niederländischen Wortgruppen und Sätzen werden mehr potenzielle Hauptakzente reali-
siert als im Deutschen. In den eingedeutschten Formen werden in Zusammensetzungen und
Wortgruppen Haupt- und Nebenakzente nach den Regeln des Deutschen verwendet.

Vokale
Im Niederländischen gibt es 13 Vokalphoneme:

iI yY u
eE P « oO
a A

Die langen Vokale /a e o P/ kommen in offenen und geschlossenen Silben vor. Die Vokale [i u y]
bilden die Gruppe der hohen Vokale. Sie werden vor /r/ gedehnt. Die kurzen Vokale /I Y E A O/
kommen nur in geschlossenen Silben vor, /A/ und /O/ werden velarisiert. Die Dauer der Vokale
wird z. T. durch die Schreibweise signalisiert: doppelt geschriebene Vokale sind lang, Vokale vor
doppelt geschriebenen Konsonanten sind kurz. Die Vokallänge ist im Niederländischen nicht be-
deutungsunterscheidend.
168 Die Standardaussprache in Deutschland

Bei der Eindeutschung erfolgt eine teilweise Anpassung an die deutsche Aussprache:
– Es wird nur eine a-Qualität verwendet, z. B. Zaandam NL[zaÉnd"Am] – D[zaÉnd"am].
– Doppelt geschriebene Vokale sind lang, z. B. Maarssen D[m"aÉsn`]; Vokale vor doppelt ge-
schriebenen Konsonanten sind kurz, z. B. Brussel D[bå"Ys+]. In anderen Fällen entscheiden
Silbenstruktur und Akzentposition über die Vokalqualität und -quantität, entsprechend den
Regeln für das Deutsche. So sind die Vokale
– lang und gespannt in akzentuierten offenen Silben, z. B. Beatrix D[b"eÉatå9Iks];
– kurz und ungespannt in akzentuierten und nichtakzentuierten geschlossenen Silben, z. B.
Texel D[t"Eks+], Vincent D[vIns"Ent].

Endvokale werden lang und gespannt gesprochen, z. B. Hengelo D[h"EN«loÉ]. Nichtakzentuiertes


auslautendes /e/ wird als Schwa-Laut realisiert, z. B. Zwolle D[zv"Ol«]. In der Endung <-en> kann
es im Niederländischen zur Tilgung des /n/ kommen, z. B. Eindhoven NL["aE8nthoÉv«ÒnÔ].
Im Niederländischen gibt es zahlreiche Diphthonge, z. B. <ou> ([au8] oder [Ou8]), <ei> ([EC]),
<ui> ([{y*]). Sie werden in eingedeutschten Formen mit zwei kurzen ungespannten Vokalen
wiedergegeben, z. B. Slauerhof NL[sl"au8«rhOf] – D[sl"aO8ŒhOf], Eindhoven NL["ECnthov«ÒnÔ] –
D["aE8nthoÉvn`], Luik NL[l{y*k] – D[lOÎk].

Konsonanten
Im Niederländischen gibt es 23 Konsonantenphoneme:
labial dental alveolar palatal velar glottal
stimmlos p t k g
Plosive
stimmhaft b d
stimmlos f s S x h
Frikative
stimmhaft v z Z V
Nasale m n − N
Liquide lr
Approximanten w j

Anmerkungen:
– Die stimmlosen Plosive werden nicht aspiriert.
– Die stimmhaften Frikative werden häufig entstimmlicht realisiert.
– /l/ und /n/ werden nach kurzen Vokalen in geschlossenen Silben velarisiert.
– /Z/ und /g/ treten nur in Fremdwörtern auf.
– Vor /b d/ werden stimmlose Plosive und Frikative stimmhaft gesprochen, z.B. Philipsdam NL[fI-
lIpzd"Am], und bei identischer Artikulationsstelle total assimiliert, z.B. Slootdorp NL[sl"odOr«p].

Für die Eindeutschung gilt:


– Die stimmlosen Plosive werden nach den Regeln des Deutschen aspiriert, z. B. Texel D[tî"Eks+]
(die Aspiration wird in der Transkription im Wörterverzeichnis nicht angegeben). Die
stimmhaften Plosive werden als Lenis-Plosive realisiert.
– Nach den Regeln des Deutschen werden vokalisierte r-Allophone verwendet, z. B. Amersfoort
D["aÉmŒsfoÉ?t], Deurne D[d"PÉ?n«].
– Die Auslautverhärtung wird wie im Deutschen ausgeführt, z. B. Zeeland D[z"eÉlant].
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 169

Assimilation
Die Approximanten /j/ und /w/ werden als Gleitlaute zwischen zwei angrenzende Vokale gescho-
ben, je nachdem, ob der erste ein vorderer oder ein hinterer Vokal ist. Es gibt progressive und
regressive Stimmhaftigkeitsassimilation sowie die Auslautverhärtung. In finalen Konsonanten-
verbindungen mit /l r n/ wird ein [«] eingeschoben, z. B. melk NL["mEl«k] (Milch). In einge-
deutschten Formen werden diese Assimilationen nicht berücksichtigt.

Schreibung/Aussprache (Übersicht über wichtige Entsprechungen)


Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache
niederländisch eingedeutscht niederländisch eingedeutscht
a A a Zandfoort z"Antfort z"antfoÉ?t
a aÉ Amersfoort "am«rsfort "aÉmŒsfoÉ?t
aa aÉ aÉ Maarssen m"aÉrs« m"aÉsn`
ae a aÉ Laeken l"ak« l"aÉk>
ai Aj aE8 Aitzema "Ajtz9«ma† "aE8tz9«maÉ
au au8 aO8 Slauerhoff sl"au8«rhOf sl"aO8ŒhOf
b b b Brussel bå"Ys«l bå"Ys+
c k k Claes klaÉs klaÉs
Capelle kap"El« kap"El«
Culemborg k"yl«mbOr«x k"yÉl«mbOx
od. ...bOk
vor e, i s s Vincent v"insEnt v"InsEnt
ch x x Berchem b"ErxEm b"ExEm
 Utrecht "ytrExt "yÉtå9Et
d d d Deventer d"ev«nt«r d"eÉv«ntŒ
auslautend t t Kerkenveld k"Erk«ÒnÔvElt k"Ek>fElt
e e eÉ Tegelen t"eV«l« od. ...l«n t"eÉx«l«n
E E Enschede "Ensx«de "Ensx«deÉ
« « Mechelen m"Ex«l« od. m"Ex«l«n od.
...l«n m"E...
ei EC E£ Eindhoven "ECnthov« od. "E£nthoÉfn` od.
...v«n "aE8nt...
eu P PÉ Deurne d"Prn« d"PÉ?n«
ey EC E£ Kapteyn kapt"ECn kapt"E£n
g x x, g Gent VEnt xEnt od. gEnt
intervokal. V x Itegem "it«VEm "iÉt«xEm
auslautend x x, k Limburg l"ImbYr«x l"ImbYx od.
...bUk
gh x x (van) Gogh VOx xOx od. gOx
h h h Hengelo h"EN«lo h"EN«loÉ
i i iÉ Itegem "it«VEm "iÉt«xEm
I I Vincent v"insEnt v"InsEnt
170 Die Standardaussprache in Deutschland

Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache


niederländisch eingedeutscht niederländisch eingedeutscht
ie i iÉ Lier lir liÉ?

ij EC E£ Overijssel ov«r"ECs«l oÉvŒ"³E£s+

j j J Janssens j"Ans«ns J"ansn`s

o o oÉ Groningen Vr"onIN«ÒnÔ xå9"oÉnIN«n


od. gå"oÉ...
O O Keukenhof k"Pk«ÒnÔhOf k"PÉk>hOf

oe u uÉ Woerden w"urd«ÒnÔ v"uÉ?dn`


U Willebroek v"Il«bruk v"Il«båUk

oey veraltet uj U£ Boeynants b"ujnAnts b"U£nants

oo o oÉ Hoogeveen hoV«v"en hoÉx«f"eÉn

ou Au8 aO8 Gouda V"Au8da x"aO8daÉ od.


g"aO8...

r r å Brussel br"Ys«l bå"Ys+


 Middelburg m"Id«lbYrx m"Id+bYx od.
...bUk
? Apeldoorn "ap«ldorn "aÉp+doÉ?n

s s s Someren s"om«r«ÒnÔ s"oÉm«å«n

sch sx sx Schiphol sx"IphOl sx"IphOl


auslautend s s Bosch bOs bOs

sz veraltet s s Cornelisz kOrn"elIs kOn"eÉlIs

u y yÉ Buren b"yr«ÒnÔ b"yÉå«n


Y Y Zytphen z"Ytf«ÒnÔ z"Ytf«n

ui {y* OÎ Luik l{y*k lOÎk

uy veraltet {y* OÎ Gruyter Vr"{y*t«r xå9"OÎtŒ od.


gå"OÎ...

v f f Veen feÉn feÉn


v v Vincent v"insEnt v"InsEnt

w w v Wassenaar w"As«nar v"as«naÉ

x ks ks Beatrix b"ejatrIks b"eÉatå9Iks

z z z Zwolle zw"Ol« zv"Ol«


s Germonprez VErmOnpr"Es x"EmOnpå9Es
od. g"E...

Literatur
Coninck, R. H. B. de (1970): Groot Uitspraakwoordenboek van de Nederlandse Taal. Antwerpen: Uitgeverij
De Nederlandse Boekhandel.
Heemskerk, J./Zonneveld, W. (2000): Uitspraakwoordenboek. Utrecht: Het Spectrum B.V.
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 171

7.3.10 Norwegisch

In Norwegen gibt es zwei offizielle Schriftsprachen, die von allen Norwegern aktiv beherrscht
werden: Bokmål (Buchsprache) und Nynorsk (Neunorwegisch). Sie werden von den meisten
Norwegern in ihrem oft kleinregionalen Dialekt ausgesprochen. Für süd- und westnorwegische
(Stadt-)Dialekte ist der frikative uvulare r-Laut und das Fehlen des [S] (wird als [s] realisiert)
charakteristisch. In einigen nordnorwegischen Dialekten fehlt die Unterscheidung zwischen den
beiden Tonemen. Es gibt keine einheitliche, für alle Norweger geltende Ausspracheregelung.
Dieser Darstellung werden die Aussprache des ostnorwegischen Standards (standard østnorsk)
und die Orthografie der Buchsprache zugrunde gelegt.

Akzentuierung
Der Wortakzent liegt im Norwegischen prinzipiell auf der ersten Silbe. Es gibt aber wie im
Deutschen nichtakzentuierte Vorsilben und Abweichungen von der Hauptregel, z. B. beholde
N[b«h"Ol«] (behalten), banan N[bAn"AÉn] (Banane). In der akzentuierten Silbe ist entweder der
Vokal oder der Konsonant lang. Die Verbindung von kurzem Vokal mit kurzem Konsonanten
kommt in akzentuierten Silben nicht vor. Bei Konsonantengemination wird der Konsonant in
der akzentuierten Silbe lang gesprochen, daher sind im Prinzip alle akzentuierten Silben gleich
lang. Im Norwegischen wird zwischen zwei phonematisch relevanten Tönen, T1 [1] und T2 [2],
unterschieden. Für den ostnorwegischen Standard gilt T1 - ¤(steigender Ton), z. B. vannet
1 2
N[ v"An«] (Wasser), und T2 \ ¤ ( fallender und steigender Ton), z. B. vanne N[ v"An«] (gießen).
Bei der Eindeutschung wird die Wortakzentuierung aus dem Norwegischen übernommen,
nicht aber die tonale Realisierung.

Vokale
Im Norwegischen gibt es 19 Vokalphoneme:

iÉ i yÉ Y èÉ U uÉ u
eÉ e PÉ { OÉ O
ÏÉ Ï «
AÉ A

Die langen Vokale [eÉ PÉ OÉ] werden meist diphthongiert: [eÉE8 PÉa8 OÉa8].
[Y] und [yÉ] werden mit geringer Lippenrundung artikuliert, z. B. tyr N[tYÉr] (Stier), während
[uÉ U OÉ O PÉ {] mit stärkerer Lippenrundung gebildet werden, z. B. [èÉ U] wie in tur N[tèÉr] (Spa-
ziergang).
In eingedeutschten Formen werden Qualität und Quantität der Vokale weitgehend an das
Deutsche angepasst.
172 Die Standardaussprache in Deutschland

Vokalverbindungen
Im Norwegischen gibt es fünf fallende Diphthonge: [ÏC], [aC], [Py*], [OC], [Ïè8] (oder [Pè8]), z. B.
feil N[fÏCl] (Fehler), haike N[2h"aCk«] (trampen), høy N[hPy*] (hoch), boikott N[1b"OCkOt] (Boykott),
sau N[sÏè8] (od. N[sPè8]) (Schaf). Die Diphthonge [aC] und [OC] kommen nur in Fremdwörtern
und Eigennamen vor. Die Diphthonge werden wie folgt eingedeutscht:

Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache


norwegisch eingedeutscht norwegisch eingedeutscht

ÏC aE8 Skei SÏC SaE8


1
AC aE8 Maihaugen m"AChÏè8g«n m"aE8haO8g>
2
Py* OÎ Onsøy "UnsPy* "OnsOÎ

OC OÎ Moi mOC mOÎ

Ïè8 aO8 Sauda s"Ïè8dA s"aO8daÉ

Konsonanten
Im Norwegischen gibt es 23 Konsonantenphoneme:

labial dental/ retro- palatal/ palatal velar glottal


alveolar flex alveolar

stimmlos p t æ k
Plosive
stimmhaft b d † g
Frikative f s S  h

Nasale m n = N

Liquide lr ðÇ

Approximanten à C

Anmerkungen:
– Im ostnorwegischen Standard wird der r-Laut sehr schwach als einschlägiger alveolarer Vi-
brant oder als alveolarer Frikativ gesprochen. Im Auslaut wird er nicht vokalisiert, z. B. Per
N[peÉr], Peter N[p"eÉt«r].
– Die Konsonantenverbindungen <rd, rl, rn> und <rt> stehen für die Retroflexe [†], [ð], [=]
und [æ], sie kommen nicht im Anlaut vor. Für <rs> wird [S] realisiert.
– Der l-Laut wird nach den a- und o-Lauten deutlich dunkler gesprochen als im Deutschen.
– Für anlautendes <s> sowie für <sp> und <st> werden [s], [sp] und [st] gesprochen.

Die Eindeutschung folgt in all diesen Fällen den deutschen Gegebenheiten. Ausnahme: Für <s>
wird in allen Positionen ein [s] realisiert.

Assimilation
Das Norwegische kennt keine Auslautverhärtung, z. B. Godthaab N[g"OthOÉb], Rud N[åèÉd], Våg
N[vOÉg]. Eine Verhärtung tritt nur durch regressive Assimilation ein, z. B. dagsverk N[d"AksvÏrk].
In eingedeutschten Formen wird das nicht berücksichtigt.
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 173

Schreibung/Aussprache (Übersicht über wichtige Entsprechungen)


Die Grapheme <l, m, n>, <b, d, g> und <p, t, k> werden im An- und Inlaut, <p, t, k> auch im
Auslaut, meist wie im Deutschen gesprochen. <s> wird in allen Stellungen als stimmloser s-Laut
gesprochen, wenn es nicht Teil der Graphemgruppen <rs, sj, sk, skj> ist oder vor <l> als [S] rea-
lisiert wird. <f> wird wie im Deutschen gesprochen. Töne werden in der norwegischen Tran-
skription nicht angegeben.
Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache
norwegisch eingedeutscht norwegisch eingedeutscht
a AÉ aÉ Dalen dAÉln daÉln
A a Alta "AltA "altaÉ
aa OÉ aÉ Aasen "OÉsn` "aÉsn`
å OÉ oÉ Årdal "OÉÿAÉl "oÉ?daÉl
O O Slåttvik Sl"OtÃiÉk Sl"Otv9iÉk
æ ÏÉ EÉ Værnes Ã"ÏÉ=eÉs v"EÉ?neÉs
Ï E Sævre s"ÏÃr« s"E.vå«
eÉ eÉ Tælavåg t"eÉlaÃOÉg t"eÉlavoÉk
e E Væktarstua Ã"ektArstèÉAÉ v"EktastuaÉ
ai AC aE8 Maihaugen m"AChÏè8g«n m"aE8haO8g>
au Ïè8 aO8 Sauda s"Ïè8dA s"aO8daÉ
b b b Bø bPÉ bPÉ
auslautend p Hersleb h"ÏSleb h"EslEp
bb bÉ b Ebba "ebÉA "EbaÉ
c k k Collin kOl"iÉn kOl"iÉn
s s Cecilie ses"iÉlC« ses"iÉlC«
ch k k Munch mUNk mUNk
d d d Dalen dAÉln daÉln
auslautend t Burud b"èÉrèÉd b"uÉåuÉt
dd dÉ d Edda "edÉA "EdaÉ
e eÉ eÉ Sel seÉl seÉl
e E Tretten tr"etÉn` tå9"Etn`
Ï E Hersleb h"ÏSleb h"EslEp
« « Norge n"Org« n"Og«
ei ÏC aE8 Skei SÏC SaE8
ey E£ E£ Heyerdahl h"E£«rdAÉl h"E£ŒdaÉl
ff fÉ f Offersøy "Of«SPy* "OfŒsOÎ
g g g Sagene s"Ag«n« s"aÉg«n«
vor vord. V j J, g Gilde j"Ild« J"Ild« od. g"Il...
auslautend g k Grieg griÉg gåiÉk
in -ig –  Helligtind h"elitInd h"ElItInt
gn Nn Nn Begna b"ENnA b"ENnaÉ
gg gÉ g Hyggen h"YgÉ> h"Yg>
gj anlautend j J Gjervåg j"ÏÉrÃOÉg J"EÉ?voÉk
174 Die Standardaussprache in Deutschland

Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache


norwegisch eingedeutscht norwegisch eingedeutscht
h h h Halden h"Aldn` h"aldn`
hv anlautend à v Hvaler Ã"AÉl«r v"aÉlŒ
i iÉ iÉ Ila "iÉlA "iÉlaÉ
I I Tinn tInÉ tIn
j j J Jæren j"ÏÉr«n J"EÉå«n
k k k Koppang k"OpÉAN k"OpaN
vor vord. V  , k Kirkeby "Irk«by "Ik«byÉ od.
k"I...
kk kÉ k Dokka d"OkÉA d"OkaÉ
kj   Kjeller "elÉ«r "ElŒ
kkj É  Lykkja l"YÉA l"YaÉ
ll lÉ l Helle h"elÉ« h"El«
mm mÉ m Sommerro s"OmÉ«ru s"OmŒåoÉ
n nÉ n Hanne h"AnÉ« h"an«
ng NÉ N Lyngen l"YNÉ«n l"YN«n
o OÉ oÉ Rogøy r"OÉgPy* å"oÉgOÎ
O O Rondane r"OndaÉn« å"OndaÉn«
uÉ oÉ Lofoten l"uÉfutn` l"oÉfoÉtn`
U O Dombås d"UmbOÉs d"OmboÉs
oe u oÉ Bjørneboe b"PÉrn«bu bJ"PÉ?n«boÉ
oi OC OÎ Moi mOC mOÎ
oy Py* OÎ Boysen b"Py*s«n b"OÎsn`
ø PÉ PÉ Ølen PÉln od. "PÉa8ln PÉln
{ { Trøgstad tr"{kstAd tå9"{kstat
øy Py* OÎ Onsøy "UnsPy* "OnsOÎ
PÉJ Schøyen sk"Py*«n S"PÉJ«n
pp pÉ p Koppang k"OpÉAN k"OpaN
r r å Rogøy r"OÉgPy* å"oÉgOÎ
å Bergen b"Ïrg«n b"Eg>
? Magnor m"ANnuÉr m"aNnoÉ?
rr rÉ å Borre b"OrÉ« b"Oå«
rd ÿ d Berdal b"ÏÿAÉl b"EdaÉl
r ?d gjerde (Zaun) j"ÏÉr« J"EÉ?d«
auslautend rd t Gerd jÏrd JEt od. gEt
rn = n Kvernmo kÃ"ÏÉ=mu kv9"EnmoÉ
rl ð l Berlevåg b"Ïð«ÃOÉg b"El«voÉk
rs S s Ørstad "{StAd "{stat
rt æ t Borten b"Oæn`` b"Otn`
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 175

Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache


norwegisch eingedeutscht norwegisch eingedeutscht
s s s Sommerro s"OmÉ«ru s"OmŒåoÉ
s s Ålesund "OÉl«sUnd "oÉl«sUnt od.
...zUnt
S s Slora Sl"uÉrA sl"oÉåaÉ
sch S S Schulzhytta S"UltshYtÉA S"UltshYtaÉ
sk S Schrøder skr"PÉd«r Så9"PÉdŒ
sj S S Sjoa S"uÉA S"oÉaÉ
sk sk sk Skram skram skå9am
vor vord. V S S Skei SÏC SaE8
skj S S Skjerva S"ÏrÃA S"EvaÉ
sp sp sp Sparbu sp"Arbè sp"abuÉ
ss sÉ s Røsså r"{sÉO å"{soÉ
st st st Stord stUrd stOt
tt tÉ t Sletta Sl"etÉA sl"EtaÉ
tj tj tJ˚ Tjodolv tj"uÉdOlà ˚
tJ"oÉdOlf
 tJ˚ Tjøme "{mÉ« ˚
tJ"PÉm«
u èÉ uÉ Hustad h"èÉstAd h"uÉstat
U U Rustad r"UstAd å"Ustat
U U Tungesvik t"UNÉ«sÃiÉk t"UN«sv9iÉk
v à v Vinje Ã"Inj« v"InJ«
w à v Wadahl Ã"AdÉAÉl v"aÉdaÉl
y yÉ yÉ Sylen syÉln syÉln
Y Y Hyggen h"YgÉ> h"Yg>

Literatur
Berulfsen, B. (1969): Norsk uttaleordbok. Oslo: H. Aschehaug & Co. (W. Nygaard).

7.3.11 Polnisch

Das gegenwärtige (Standard-)Polnisch hat seinen Ursprung in den zentralen und südwestlichen
Dialekten Polens. Neben dem Standard gibt es Dialekte und regional gefärbte Umgangsspra-
chen. Über Normregelungen in der polnischen Sprache entscheidet der 1996 vom Vorstand der
Polnischen Akademie für Wissenschaften ins Leben gerufene Rat für Polnische Sprache. Die pol-
nische Standardaussprache wird in Medien, Theatern und in der öffentlichen Kommunikation
verwendet.

Akzentuierung
Der Wortakzent ist in der polnischen Sprache nicht bedeutungsunterscheidend. Die Position der
Akzentsilbe ist fest, mehrsilbige Wörter werden ohne Rücksicht auf ihre morphologische Form auf
der vorletzten Silbe akzentuiert (Pänultima-Akzentuierung), das betrifft Simplizia pana P[p"ana]
(des Herren), panami P[pan"ami] (mit den Herren), Komposita autostrada P[awtOstr"ada]
176 Die Standardaussprache in Deutschland

(die Autobahn), Präfixbildungen wystawiać P[vést"avÆat¥‚] (ausstellen), Ableitungen artystka


P[art"éstka] (die Künstlerin), Kurzwörter Polfa – Polska Farmacja P[p"Olfa] (Polnische Pharmazie)
und Namen Agnieszka P[ag−"ESka], Warszawa P[varS"ava] gleichermaßen. Die Pänultima-
Akzentuierung gilt als Grundregel, es gibt jedoch Ausnahmen, die die Wortakzentuierung auf
der dritt- und viertletzten Silbe betreffen, dies kommt z. B. in einigen Lehnwörtern aus dem
Griechischen und Lateinischen, in einigen Zahlwörtern und Vergangenheitsformen vor. Insge-
samt herrscht gegenwärtig eine starke Tendenz, solche Wörter ebenfalls auf der vorletzten Silbe
zu akzentuieren.
Der polnische Wortakzent ist melodisch-dynamisch, hinzu kommen Quantitätsänderungen
(Dehnungen) in akzentuierten Silben. Der Kontrast zwischen den akzentuierten und nicht-
akzentuierten Silben ist nur schwach ausgeprägt, nichtakzentuierte Silben unterliegen kaum Re-
duktionserscheinungen. In mehrsilbigen Wörtern erscheint neben dem Hauptakzent ebenfalls
ein Nebenakzent, der gewöhnlich auf der Initialsilbe liegt, z. B. Lanckorona P[l®ant¥skOr"Ona].
Wortgruppen werden ebenfalls auf der vorletzten Silbe akzentuiert, z. B. do Warszawy
P [dO varS"avé] (nach Warschau). So können auch Funktionswörter wie Präpositionen zu Akzent-
trägern werden, wenn sie in Verbindung mit einsilbigen Substantiven oder Pronomen auftreten,
z. B. dla nas P[dl"a nas] (für uns). Das trifft ebenfalls für die Verbindungen des Negationswortes
nicht mit einsilbigen Verben zu, z. B. nie wiem P[−"E vÆEm] (ich weiß nicht). Je nach der Aussage-
absicht des Sprechers kann allerdings jedes Wort in der Äußerung akzentuiert werden (empha-
tischer, Demonstrativ-/Kontrastakzent). Die Akzentposition des Polnischen wird bei der Ein-
deutschung beibehalten.

Vokale
Im Polnischen gibt es sechs orale Vokale:
i é u
E O
a
Außerdem gibt es zwei nasalierte Vokale: /E) O)/.
Im Unterschied zum Deutschen hat die Labialität keinen distinktiven Wert, ebenso wenig die
Quantität.
In Wörtern, in denen in der orthografischen Notierung die Verbindung oraler Vokal + Na-
salkonsonant in der Position vor einem Frikativ auftritt, werden auch andere Vokale nasaliert
ausgesprochen. Dies kommt vor allem in Wörtern fremder Herkunft vor, z. B.
insekt P[" I)sEkt] (Insekt) symfonia P[sý)f"O−ja] (Sinfonie)
pensja P[p"E)sja] (Gehalt) awans P["ava)s] (Beförderung)
komfort P[k"O)fOrt] (Komfort) triumf P[tr"éu)f ] (Triumph)

Die polnischen Nasalvokale werden in eingedeutschten Formen durch die Kombination kurzer
Vokal + Nasal ersetzt, z. B. D˛abrowski P[dO)br"Ofski] – D[dOmbå"OfskiÉ], P˛echratka P[pE)xr"atka] –
D[pEnxå9"atkaÉ], M˛
akoszyce P[mO)kOS"étsE] – D[mONkOS"Its«].

Die Vokale werden im Polnischen in Akzentpositionen gedehnt. In der Eindeutschung sind sie
– in akzentuierten offenen Silben lang und gespannt, z. B. Ciechocinek D[tExOt"iÉnEk],
Lanckorona D[lantskOå"oÉnaÉ], eine Ausnahme bildet das ungespannte lange D[E:], z. B. Sie-
radz D[£"EÉåats];
– in nichtakzentuierten offenen Silben kurz und ungespannt, z. B. Klenica D[klEn"iÉ.tsaÉ], bei /i/
und /u/ werden kurze und gespannte Vokale realisiert, z. B. Ginawa D[gin"aÉvaÉ];
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 177

– in akzentuierten und nichtakzentuierten geschlossenen Silben kurz und ungespannt, z. B.


W˛abrzeźno D[vOmbZ"E.ZnOÉ], Rozkopaczew D[åOskOp"atSEf].
– im Auslaut lang und gespannt, z. B. Miłkowski D[mIU8k"OfskiÉ], eine Ausnahme bildet das un-
gespannte lange D[OÉ], z. B. Mielno D[m£"ElnOÉ]. Für <e> wird ein Schwa-Laut transkribiert,
z. B. Kielce D[k£"Elts«]. Für einzelne Finalsegmente gelten gesonderte Regelungen (s. u.).

Außerdem werden akzentuierte Vokale in offenen Silben vor [x], [S] (<sz>), [tS] (<cz>) und
[t] (<c>) im Deutschen kurz und ungespannt realisiert, z. B. Nożyczyn D[nOZ"ItSIn], Czarnocin
D[tSan"OtiÉn]. <y> wird, unabhängig von der Position im Wort, durch D[I] wiedergegeben, z. B.
Przysucha D[pZáIs"UxaÉ], im Auslaut durch [IÉ], z. B. Chichy D["IxIÉ]. Das Graphem <ó> wird durch
D[U] bzw. D[uÉ] wiedergegeben.

Vokalverbindungen
Die polnische Sprache kennt keine echten Diphthonge, es werden diphthongähnliche Verbin-
dungen mit dem Approximanten [j] gebildet, z. B. Mikołajki P[mikOw"ajki] – D[mikOv"aE8kiÉ],
Andrzej P["and¡ZEj] – D["andZE£]. Die polnischen Vokalverbindungen werden bei der Eindeut-
schung durch die entsprechenden deutschen Diphthonge wiedergegeben.

Konsonanten
Im Polnischen gibt es 36 Konsonantenphoneme:

labial dental palatal velar

stimmlos p pÆ t kc
Plosive
stimmhaft b bÆ d gï
stimmlos f fÆ sS ‚ x
Frikative
stimmhaft v vÆ zZ ó
stimmlos t¥s t¡S t¥‚
Affrikaten
stimmhaft d¥z d¡Z d¥ó
Nasale m mÆ n −

Lateral l

Vibrant r

Approximanten w j

In eingedeutschten Formen wird die Aussprache der polnischen Konsonanten weitgehend an das
Deutsche angeglichen. Für Grapheme, die im Deutschen nicht existieren, ist die Aussprache in
der Übersicht unten geregelt. Palatalisierungen werden durch ein nichtsilbisches ungespanntes
[£] wiedergegeben, z. B. Gdynia P[gd"é−a] – D[gd"In£aÉ].

Assimilation und Finalsegmente


In der polnischen Sprache wird sowohl progressiv, z. B. Krzemykowo P[kSEmék"OvO] (hier wird
nach [k] aus [Z] f [S]), als auch regressiv, z. B. Rabka P[r"apka] (hier wird vor [k] aus [b] f [p]),
assimiliert. Im Gegensatz zum Deutschen werden im Polnischen stimmlose Konsonanten im Sil-
benauslaut vor stimmhaften Konsonanten stimmhaft realisiert, z. B. Rzesznikowo P[ZEZ−ik"OvO],
nur im Wortauslaut kommt es zur Auslautverhärtung, z. B. Zagajew P[zag"ajEf]. Bei der Eindeut-
178 Die Standardaussprache in Deutschland

schung wird prinzipiell wie im Deutschen assimiliert. Die Auslautverhärtung wird auch inner-
halb des Wortes silbenauslautend realisiert, z. B. Sadkowice D[satkOv"iÉ.ts«]; dies gilt nicht, wenn
Nasale oder [l] folgen, z. B. Modlin D[m"OdliÉn].
Wortauslautende Vokal- und Konsonantenverbindungen können eigenständige Finalseg-
mente bilden, wie:

Schreibung Aussprache Beispiel Aussprache


eingedeutscht eingedeutscht
-ew Ef Parczew p"atSEf
-in iÉn Modlin m"OdliÉn
-ów Uf Rzeszów Z"ESUf
-yn In Folsztyn f"OlStIn

Schreibung/Aussprache (Übersicht über wichtige Entsprechungen)

Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache


polnisch eingedeutscht polnisch eingedeutscht
a a a Pabianice pabÆa−"it¥sE pab£an"iÉ.ts«
aÉ Kalisz k"aliS k"aÉlIS
a˛ O) On W˛asosza vO)s"OSa vOns"OSaÉ
Om D˛abki d"O)pki d"OmpkiÉ
ON M˛akoszyce mO)kOS"ét¥sE mONkOS"Its«
b b b Borki b"Orki b"OkiÉ
p p Rabka r"apka å"apkaÉ
vor i + V bÆ b£ Biel bÆEl b£El
c t¥s ts Cecenowo t¥sEt¥sEn"OvO tsEtsEn"oÉvOÉ
vor i t¥‚ t Cisna t¥‚"isna t"IsnaÉ
ch x x Chyżne x"éZnE x"I.Zn«
vor i   Chichy "ixé "IxIÉ
ck t¥sk tsk Lecka l"Et¥ska l"EtskaÉ
cz t¡S tS Czarnocin t¡Sarn"Ot¥‚in tSan"OtiÉn
ć t¥‚ t Ćmielów t¥‚mÆ"Eluf tm£"EÉlUf
d d d Modlin m"Odlin m"OdliÉn
t t Sadkowice satkOv"it¥sE satkOv"iÉ.ts«
dz d¥z dz Radzanowo rad¥zan"OvO åa.dzan"oÉvOÉ
t¥s ts Sieradz ‚"Erat¥s £"EÉåats
vor i + K d¥ó dZ Dziwnowo d¥óivn"OvO dZI.vn"oÉvOÉ
vor i + V d¥ó dZ£ Dziewin d¥ó"Evin dZ£"EÉviÉn
dź d¥ó dZ Miedźno mÆ"Ed¥ónO m£"EÉdZnOÉ
t¥‚ t Kadź kat¥‚ kat
dż d¡Z dZ Żdżary Zd¡Z"aré ZdZ"aÉåIÉ
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 179

Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache


polnisch eingedeutscht polnisch eingedeutscht
e E E Henrykowo xEnrék"OvO hEnåIk"oÉvOÉ
EÉ Sieradz ‚"Erat¥s £"EÉåats

e˛ E)) En P˛echratka pE)xr"atka pEnxå9"atkaÉ


Em R˛ebowo rE))b"OvO åEmb"oÉvOÉ
En R˛eczyn r"E))t¡Sén å"EntSIn
EN R˛ekszowice rE))kSOv"it¥sE åENkSOv"iÉ.ts«

f f f Folsztyn f"OlStén f"OlStIn


vor i + V fÆ f£ Fiukówka fÆuk"ufka f£uk"UfkaÉ

g g g Garbno g"arbnO g"abnOÉ


k k Tarnobrzeg tarn"ObZEk tan"ObZEk
vor i ï g Ginawa ïin"ava gin"aÉvaÉ

h x h Hartowiec xart"OvÆEt¥s hat"oÉv£Ets

i i I Kalisz k"aliS k"aÉlIS


iÉ Ciechocinek t¥‚ExOt¥‚"inEk tExOt"iÉnEk

j j J Jagarzewo jagaZ"EvO JagaZ"EÉvOÉ

k k k Klenica klE−"it¥sa klEn"iÉ.tsaÉ


vor i + V c k£ Kielce c"Elt¥sE k£"Elts«

l l l Lanckorona lant¥skOr"Ona lantskOå"oÉnaÉ

ł w v Łódź wut¥‚ vUt


nach K u8 Gopło g"OpwO g"Opu^OÉ
nach a vor K O8 Bałtyk b"awték b"aO8tIk
nach e vor K U8 Ełk Ewk EU8k
nach i vor K U8 Miłkowski miwk"Ofski mIU8k"OfskiÉ
nach o vor K U8 Połczyn Zdrój p®Owt¡Sén p®OU8tSIn zdå"U£
zdr"ui
nach u vor K uÉ Pułtusk p"uwtusk p"uÉtUsk

m m m Manasterz man"astES man"astES


vor i + V mÆ m£ Mielno mÆ"ElnO m£"ElnOÉ

n n n Nożyczyn nOZ"ét¡Sén nOZ"ItSIn


n+k N N Janki j"aNki J"aNkiÉ
vor i + V − n£ Niedrzwica −Ed¡Zv®it¥sa n£E.dZv®iÉ.tsaÉ
Duża d"uZa d"uÉZaÉ

ń − n Hańcza x"a−t¡Sa h"antSaÉ

o O O, oÉ Osmolin Osm"Olin Osm"oÉliÉn

ó u U Rzeszów Z"ESuf Z"ESUf


uÉ Zielona Góra óEl®Ona g"ura Z£El®oÉnaÉ
g"uÉåaÉ
180 Die Standardaussprache in Deutschland

Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache


polnisch eingedeutscht polnisch eingedeutscht
p p p Pars˛ecko pars"E))t¥skO pas"EntskOÉ
vor i + V pÆ p£ Pierożki pÆEr"OSki p£Eå"OSkiÉ
r r å Bierut bÆ"Erut b£"EÉåUt
 Ostre Bardo ®OstrE b"ardO ®Ostå9« b"adOÉ
? Bór bur buÉ?
rz Z Z Orzeszkowo OZESk"OvO OZESk"oÉvOÉ
auslautend S S Sandomierz sand"OmÆES sand"oÉm£ES
s s s Przysucha pSés"uxa pZáIs"UxaÉ
vor i + K ‚  Sitno ‚"itnO "ItnOÉ
vor i + V ‚ £ Siemichocze ‚Emix"Ot¡SE £EmIx"OtS«
sz S S Szostka Duża S®Ostka d"uZa S®OstkaÉ d"uÉZaÉ

ś ‚  Śmieszkowo ‚mÆESk"OvO m£ESk"oÉvOÉ


t t t Teodorowo tEOdOr"OvO tEOdOå"oÉvOÉ
u u U Uchacze ux"at¡SE Ux"atS«
uÉ Szostka Duża S®Ostka d"uZa S®OstkaÉ d"uÉZaÉ
V+u aw aO8 Augamy awg"amé aO8g"aÉmIÉ
w v v Wysoka vés"Oka vIs"oÉkaÉ
f f Parczew p"art¡SEf p"atSEf
vor i + V vÆ v£ Wieliczka vÆEl"it¡Ska v£El"ItSkaÉ
y é I Folsztyn f"OlStén f"OlStIn
IÉ Chichy "ixé "IxIÉ
z z z Zagajew zag"ajEf zag"aÉJEf
s s Rozkopaczew rOskOp"at¡SEf åOskOp"atSEf
vor i + K ó Z Zimolza óim"Olza Zim"OlzaÉ
vor i + V ó Z£ Zielone óEl"OnE Z£El"oÉn«
ź ó Z W˛abrzeźno vO)bZ"EónO vOmbZ"E.ZnOÉ
‚  Przewi˛eź pS"EvÆE)‚ pZá"EÉv£En
ż Z Z Żabce Z"apt¥sE Z"apts«
S S Krzyż kSéS kZáIS

Literatur
Karaś, M./Madejowa, M. (1977): Słownik wymowy polskiej. Warszawa, Kraków: PWN.
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 181

7.3.12 Portugiesisch

Das Portugiesische wird in Portugal und Brasilien als Muttersprache, in den afrikanischen Staa-
ten Angola, Mosambik, Kapverden, São Tomé e Príncipe und Guinea-Bissau sowie in Asien in
Timor und Macau teils als Muttersprache, teils als Verkehrssprache neben den jeweils einheimi-
schen Sprachen gesprochen. In Portugal und Brasilien haben sich eigenständige Varietäten he-
rausgebildet; in den afrikanischen Staaten ist der Prozess der Herausbildung eigener Varietäten
noch im Gange. Das europäische Portugiesisch (EP) ist relativ einheitlich. Das brasilianische Por-
tugiesisch (BP) weist eine stärkere Differenzierung auf: Die Varietät der früheren Hauptstadt Rio
de Janeiro hat verschiedenen Versuchen, eine verbindliche Aussprachenorm festzulegen, als
sprachliche Grundlage gedient. Diese Norm hat sich jedoch nicht landesweit durchgesetzt.
Die folgende Darstellung beschränkt sich auf die Beschreibung der europäisch-portugiesi-
schen und der brasilianischen Norm (mit ihren wesentlichen standardsprachlichen Varianten).

Akzentuierung
Der Wortakzent kann auf den letzten drei Silben des Wortes liegen. Ist die Akzentstelle grafisch
nicht gekennzeichnet, richtet sich der Wortakzent nach dem Wortauslaut. Auf der letzten Silbe
akzentuiert sind alle Wörter, die auf -i(s), -u(s), -im/-ins, -um/uns, -om/ons, z. B. Parati
BP[pa|atÆ"i], auf Diphthong (+ s), z. B. Macau EP[mŒk"Au8], oder auf <-l, -r, -z>, z. B. Queiroz

EP[kŒC|"OS], enden. Auf der vorletzten Silbe akzentuiert sind alle Wörter, die auf -e(s), -a(s) oder
-o(s), z. B. Moçambique EP[musŒ)mb"ik«], Amazonas BP[amaz"onas], sowie auf -em/ens
BP[e)ü)8ÒsÔ]/EP[Œ)ü)8ÒSÔ] bzw. -am [Œ)u)8] enden, z. B. a garagem EP[ŒVŒ|"aZŒ)£ )] (die Garage), as garagens

EP[ŒZVŒ|"aZŒ)£ S ) ] (die Garagen).


In anderen Fällen wird der Wortakzent durch den grafischen Akzent gekennzeichnet, dabei
bezeichnet der Akut (´) gleichzeitig die ungespannte Aussprache (<á, é, ó> [a E O]), z. B. Pelé
BP[pel"E], und der Zirkumflex (ˆ) die gespannte Aussprache der mittleren Vokale (<ê, ô> [e o]),
z. B. Iberê BP[ibe|"e], sowie die (vor Nasalkonsonanten) gespannte Aussprache des niedrigen Vo-
kals <â> [Œ], z. B. Tâmega EP[t"Œm«VŒ].
In einsilbigen Wörtern kennzeichnet der Akzent die volltonige Aussprache im Gegensatz zu
der für nichtakzentuierte Silben charakteristischen reduzierten Realisierung von /e o a/, z. B. sê
P[se] (sei!), Sé P[sE] (Hauptkirche) – se EP[s«], BP[si] (sich); pôs EP[poS] (er hat gestellt), nós EP[nOS]
(wir) – nos EP[nuS] (uns). <i, u> kommen nur mit Akut vor. Auch die Tilde (~) kennzeichnet den
Wortakzent, z. B. Maracanã BP[ma|akan"Œ)], Magalhães EP[mŒVŒ´"Œ)ü)8S].
In Wortgruppen (phonetisches Wort) behält jedes Wort seine Akzentstelle, im ersten Wort
wird der Akzent zu einem Nebenakzent abgeschwächt, z. B. Porto Alegre BP[p®o|toal"Eg|i] –
EP[p®ortwŒl"Egr«], São Paulo BP[s®Œ)u)8p"Au8lu].
Der Wortakzent wird in den eingedeutschten Formen beibehalten. Der Wortgruppenakzent
(Verteilung von Haupt- und Nebenakzenten) wird den deutschen Regularitäten angepasst.

Vokale
Im Portugiesischen gibt es sieben orale und fünf nasale Vokalphoneme:

i u ü) u)
e o e) o)
E ÒŒÔ O Œ)
a
182 Die Standardaussprache in Deutschland

Im EP kommt zusätzlich noch /Œ/ vor (jedoch nur in der morphologischen Opposition 1. Person
Plural Präsens Indikativ vs. 1. Person Plural Perfekt). Diese Oralvokale treten nur in akzentuier-
ten offenen Silben auf. In geschlossenen Silben kommt es zu Assimilationen, die sich im EP und
im BP unterscheiden, in der Eindeutschung jedoch unberücksichtigt bleiben.
In nichtakzentuierten Silben ist die distinktive Opposition zwischen gespannten /e o/ und
ungespannten /E O/ sowie zwischen /a/ und /Œ/ aufgehoben. Im EP wird <e> je nach Position und
Umgebung als [«] (Tâmega EP[t"Œm«VŒ]), [i] (Helena EP[il"enŒ]), [é] (Alexandre EP[ŒléS"Œ)nd|«]),
[j] (Leonor EP[ljun"o|]) oder gar nicht (Algarve EP[A:V"a|vÒ«Ô]), <o> meist als [u] (Évora
EP["Evu|Œ]) und <a> meist als [Œ] (Saramago EP[sŒrŒm"aVu]) ausgesprochen. Im BP wird <e> je
nach Position und Umgebung als [i] (Alexandre BP[aliS"Œ)nd|i]) oder [e] (Helena BP[el"ena]), <o>
teils als [u] (Ramos BP[r"Œmus]), teils als [o] (Oliveira BP[oliv"eC|a]) und <a> als [a] (Saramago
BP[saram"agu]) gesprochen.
Die fünf Nasalvokalphoneme werden in akzentuierter und nichtakzentuierter Stellung in
beiden Varietäten gleich realisiert. Am Wortende wird [Œ)] als <ã/ã> geschrieben, z. B. Maracanã
BP[ma|akan"Œ)]. In allen anderen Fällen wird die Nasalität der Vokale in der Schrift durch die
Nasalkonsonanten <m> und <n> hinter dem Vokal gekennzeichnet.
Bei der Eindeutschung erfolgt eine teilweise Anpassung an die deutsche Aussprache; die
Vokale sind:
– lang und gespannt in akzentuierten offenen Silben, z. B. Tejo D[t"eÉZuÉ], Douro D[d"oÉåuÉ];
– kurz und gespannt in nichtakzentuierten offenen Silben, z. B. Maximiliano D[masimilC"aÉnuÉ],
Teresa D[teå"eÉzaÉ];
– kurz und ungespannt in akzentuierten und nichtakzentuierten geschlossenen Silben, z. B.
Fernão D[fEn"a)O8)], Isabel D[izab"El].

Endvokale werden lang und gespannt ausgesprochen, z. B. Tejo D[t"eÉZuÉ], Centavo D[sEnt"aÉvoÉ].
Nichtakzentuiertes auslautendes /e/ wird als Schwa-Laut realisiert, z. B. Recife D[åes"iÉf«].
Nasalvokale werden dann als Vokal + Nasalkonsonant eingedeutscht, wenn der Nasalkonso-
nant im Portugiesischen durch ein Schriftzeichen angezeigt wird, z. B. Angola D[aNg"oÉlaÉ], Bra-
gança D[båag"ansaÉ]. In allen anderen Fällen wird der Nasal beibehalten, z. B. Fernão D[fEn"a)O8)],
im Auslaut wird Vokal + Nasalkonsonant realisiert, z. B. Covilhã D[kuvIlJ"aN].

Vokalverbindungen
Das Portugiesische besitzt zahlreiche orale und nasale Diphthonge und Triphthonge, die sich
im EP und BP teilweise unterscheiden. So wird <ei> in Brasilien als [eC] (Ferreira BP[fer"eC|a])
oder [EC] (mil-reis EP[mi:r"ECS] (alte port. und bras. Währung), in Portugal als [ŒC] (Ferreira
EP[f«r"ŒC|Œ]) gesprochen. Und <oi> lautet in beiden Varietäten teils [oC] (Azoia EP[Œz"oCŒ]), teils
[OC] (Góis EP[gOCS]).
Die in der Schrift auftretende Vokalsequenz <ou> bezeichnet keinen Diphthong, sondern
den gespannten Vokal [o], z. B. Douro EP[d"o|u]. Die Vokalsequenz /i u/ + Vokal ergibt im Portu-
giesischen keine stabilen steigenden Diphthonge. Ihre Aussprache schwankt zwischen zweisilbi-
ger Realisierung (in Brasilien bevorzugt) und steigendem Diphthong (in Portugal bevorzugt),
wobei auch höheres Sprechtempo den Diphthong begünstigt, z. B. Vieira EP[vj"ŒC|Œ]/BP[vi"eC|a],
Régua EP[r"EVwŒ]/BP[r"Egua]. In den Verbindungen <gu> und <qu> wird das <u> vor /a/ und /o/
als [u8] (oder [u]) gesprochen; vor /e/ und /i/ wird es teils gesprochen (Benguela P[be))Ngw"ElŒ]),
teils ist es stumm (Guiné P[gin"E]).
In eingedeutschten Formen werden dem Portugiesischen vom Klang her nahe Elemente ver-
wendet.
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 183

Konsonanten
Das Portugiesische verfügt über 19 Konsonantenphoneme:

labial dental alveolar palatal velar

stimmlos p t k
Plosive
stimmhaft b d g

stimmlos f s S
Frikative
stimmhaft v z Z

Nasale m n −

Laterale l ´

einfach |
Vibranten
mehrfach r

Die stimmlosen Plosive werden im Portugiesischen grundsätzlich ohne Aspiration realisiert, bei
der Eindeutschung wird nach den Regeln des Deutschen aspiriert, z. B. Porto EP[p"ortu] –
D[pî"OtuÉ] (die Aspiration wird im Weiteren in der Transkription nicht angegeben).
Die stimmhaften Plosive werden im BP als [b d g] realisiert. Im EP tritt diese Realisierung
nur am Wortanfang bzw. am Anfang einer Wortgruppe sowie im Wortinneren nach den homor-
ganen Konsonanten [m], [n] und [N] auf; nach Vokalen, Frikativen und Liquiden werden diese
Phoneme frikativ als [B D V] realisiert, z. B. Beira Baixa EP[b®ŒC|ŒB"aCSŒ]/BP[b®eC|ab"aCSa], Ricardo
EP[rik"a|Du]. Bei der Eindeutschung wird generell [b d g] verwendet.
Im BP wird silben- und wortauslautendem Plosiv ein [i] angefügt, /t/ und /d/ werden vor [i]
palatalisiert, z. B. VARIG BP[v"a|igi], Ronaldinho BP[ronA:dÆ"i−u]. Im EP werden silbenauslauten-
des <p> und <c> heute oft nicht mehr gesprochen. Sie dienen nur der Kennzeichnung der un-
gespannten Aussprache des vorangehenden nichtakzentuierten Vokals ([a E O]), z. B. acção
EP[as"Œ)u)8] (Handlung), Selecção EP[sÒ«ÔlEs"Œ)u)8] ((Fußball-)Auswahl, National-Elf), optimismo

EP[Otim"iZmu] (Optimismus).
Die labialen und palatalen Frikative haben jeweils nur eine phonetische Realisierung: /f/,
z. B. Faro EP[f"a|u]; /v/, z. B. Vicente EP[vis"e)nt«]; /S/, z. B. Chaves EP[S"avéS]; /Z/, z. B. Jorge EP[Z"O|Z«].
Die dentalen Frikative sind aus den Frikativen /s/ und /z/ sowie den Affrikaten /ts/ und /dz/ äl-
terer Sprachstufen entstanden, was sich noch heute in der Schreibung zeigt. So entsprechen dem
stimmlosen Phonem /s/ die Grapheme <s> (am Silbenanfang und -ende), <ss> (intervokalisch),
<c> (vor <e, i>), <ç> (vor <a, o, u>) sowie (selten) <x> und dem stimmhaften Phonem /z/ die
Buchstaben <-s-> (intervokalisch) und <z>. Dadurch werden homophone Wörter orthogra-
fisch unterschieden: EP[sŒü)8] = 1. sem (ohne), 2. cem (hundert), EP[kuz"e|] = 1. coser (nähen), 2. co-
zer (kochen). Am Silbenende im Inneren eines phonetischen Wortes und an seinem Ende werden
die dentalen Phoneme /s/ und /z/ in Portugal und in bestimmten Regionen Brasiliens (z. B. Rio
de Janeiro) palatal realisiert. Die Stimmbeteiligung wird dabei an den folgenden Konsonanten
assimiliert, z. B. Francisco Álvares Cabral EP[f|Œ)s®iSku®A:vŒ|éSkŒB|"A:], Lisboa EP[léZB"oŒ], Marquês
de Pombal EP[mŒ|k®eZD«po)mb"A:]. Am Ende des phonetischen Wortes fallen die Phoneme /s/ und
/z/ im stimmlosen /s/ zusammen, das im EP als palatales [S], im BP je nach Region als [s] oder [S]
realisiert wird, z. B. Luís EP[lwiS]/BP[lu"is], Ferraz EP[f«r"aS]/BP[fEr"as]. Im BP bewirkt ein dentaler
Frikativ (oder Palatal) am Wortende oft die Diphthongierung des vorangehenden akzentuierten
Vokals, z. B. Inês BP[in"eCs], Cruz BP[kruCs].
184 Die Standardaussprache in Deutschland

Die Nasalkonsonanten /m/ und /n/ werden nur am Wort- und Silbenanfang als [m] und [n]
realisiert. In silbenschließender Position im Wortinneren kennzeichnen <m> und <n> die
Nasalität des vorangehenden Vokals und werden nur vor bestimmten Konsonanten phonetisch
realisiert, und zwar <m> vor <p, b> als [m], z. B. samba BP[s"Œ)mba], und <n> vor <t, d> als [n],
z. B. Mondego EP[mo))nd"eVu], sowie vor <k, g, q> als velares [N], z. B. Angola EP[Œ)Ng"OlŒ]. Vor den
Frikativen /f v s z S Z/ und vor /l/ und /r/ ist <n> nur Zeichen der Nasalität und wird nicht
gesprochen, z. B. Cinfães EP[sü)f"Œ)£S) ], Francisco EP[f|Œ)s"iSku], Henrique EP[e))|"ik«]. Am Wortende ist
<m> nur Zeichen der Nasalität des Vokals, z. B. Martim EP[mŒrtü)]; <n> tritt nur in Fremd-
wörtern auf und lautet [n], z. B. hifen EP["if«n] (Bindestrich). Das Phonem /−/ (<nh>) tritt nur im
Silbenanlaut im Wortinneren auf. Es wird als [−] realisiert, nasaliert im BP den vorangehenden
Vokal und kann – unter Veränderung der Silbenstruktur – als [nJ] eingedeutscht werden, z. B.
Minho EP[m"i.−u] – D[m"In.JuÉ].
Der Lateral /l/ wird am Wort- und Silbenanfang als alveolares [l] realisiert, z. B. Lisboa
EP [léZB"oŒ], São Paulo BP[sŒ)u8)p"Au8lu]. Am Silben- und Wortende wird es dagegen zu velarem [:],
das im BP zur Vokalisierung zu [u8] tendiert, z. B. Portugal EP[pu|tuV"A:]/BP[po|tug"A:]/
[po|tug"Au8], Brasil EP[b|Œz"i:]/BP[b|az"i:]/[b|az"iu8]. Das Phonem /´/ tritt fast nur am Silben-
anfang im Wortinneren auf, wird als [´] realisiert und kann – unter Veränderung der Silben-
struktur – als [lJ] eingedeutscht werden, z. B. Ilhéus BP[i.´"Eu8s] – D[Il.J"EU8s].
Das Portugiesische hat einen geschlagenen (/|/) und einen gerollten (/r/) Vibranten, die in in-
tervokalischer Position im Wortinneren in distinktiver Opposition zueinander stehen, z.B. caro
EP[k"a|u] (lieb, teuer) – carro EP[k"aru] (Wagen, Auto). Im Wortanlaut und im Silbenanlaut nach /n
l s/ tritt nur das gerollte /r/ auf, z.B. Régua EP[r"EVwŒ], Conrado EP[ko)r"aDu]; im Silbenanlaut nach
Plosiv oder Frikativ sowie im Silben- und Wortauslaut tritt nur das geschlagene /|/ auf, z.B. Porto
EP[p"o|tu], Timor EP[tim"o|]. Im BP wird das gerollte /r/ in vielen Regionen als stimmloser velarer
Frikativ [X] realisiert, z.B. Rio BP[X"iu], Serra BP[s"EXa], das silben- und wortauslautende geschla-
gene /|/ hingegen oft als stimmhafter laryngaler Frikativ [H], z.B. Porto BP[p"oHtu], Salvador
BP[sA:vad"oH]; das wortauslautende /|/ fällt oft ganz aus, z.B. Salvador BP[sA:vad"o]. Die portu-
giesischen Vibranten werden bei der Eindeutschung in den entsprechenden Positionen durch
das velare Reibe-R ersetzt, z.B. Junqueiro D[ZUNk"E£åuÉ], Fernão D[fEn"a)O8)]. Nach den Regeln des
Deutschen werden zudem vokalisierte R-Allophone verwendet, z.B. Leonor D[lJun"oÉ?].
Für die Eindeutschung der portugiesischen Konsonanten werden in der folgenden Übersicht
Beispiele gegeben.

Schreibung/Aussprache (Übersicht über wichtige Entsprechungen)


Der Übersicht wird in den Spalten 2 und 5 die Aussprache des europäischen Portugiesisch zu-
grunde gelegt.
Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache
portugiesisch eingedeutscht portugiesisch eingedeutscht
a a aÉ Sá sa saÉ
nichtakz. Œ a Açores Œs"o|éS as"oÉåIS
â Œ aÉ Câmara k"ŒmŒ|Œ k"aÉmaåaÉ
Œ) a Estância éSt"Œ)sja Ist"ansCaÉ
ai aC aE8 Jaime Z"aCm« Z"aE8m«
au Au8 aO8 Paulo p"Au8lu p"aO8luÉ
ã Œ) aN Covilhã kuvi´"Œ) kuvIlJ"aN
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 185

Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache


portugiesisch eingedeutscht portugiesisch eingedeutscht
am, an Œ)m/Œ)n am/an Santos s"Œ)ntuS s"antUS
vor c, g Œ)N aN Barranco bar"Œ)Nku baå"aNkuÉ
ãe Œ£) a)E8) Magalhães mŒVŒ´"Œ£)S magalJ"a)E8)S
ão Œ)u)8 a)O8) Fernão fÒ«Ô|n"Œ)u8) fEn"a)O8)
b b b Belém b«l"Œ)£ ) bel"EN
c vor a, o, u k k Cabral kŒB|"A: kabå"al
vor K Cristóvão k|iSt"OvŒ)u)8 kå9ISt"oÉva)O8)
vor e, i s s Cinfães sü)f"Œ)£S) sINf"a)E8)S
ç s s Bragança b|ŒV"Œ)sŒ båag"ansaÉ
ch S S Chaves S"avéS S"aÉvIS
d d d Luanda lw"Œ) dŒ
n lu8"andaÉ
D d Alvalade A:vŒl"aD« alval"aÉd«
e, é E E Eça "EsŒ "EsaÉ
EÉ Érico "E|iku "EÉåikuÉ
e, ê e eÉ Pedro p"eDru p"eÉdåuÉ
Inês in"eS in"eÉS
e nichtakz. « e Setúbal s«t"uBA: set"uÉbal
anlautend i i Emílio im"ilju im"iÉlCuÉ
vor s é I Açores Œs"o|éS as"oÉåIS
vor V j J Leonor ljun"o| lJun"oÉ?
ei ŒC E£ Madeira mŒD"ŒC|Œ mad"E£åaÉ
eu eu8 EU8 Mateus mŒt"eu8S mat"EU8S
em, en e)m/e)n Em/En Vicente vis"e)nt« vis"Ent«
Œ)£ ) EN Belém b«l"Œ)£ ) bel"EN
g vor a, o, u g g Angola Œ)Ng"OlŒ aNg"oÉlaÉ
vor K Grândola g|"Œ)ndulŒ gå"andulaÉ
vor e, i Z Z Gil Zi: ZIl
gu vor a, o, u gw gu8 Guarda gw"a|DŒ gu8"adaÉ
vor e, i gw gu8 Benguela be))Ngw"ElŒ bENgu8"EÉlaÉ
g g Guiné gin"E gin"EÉ
h – – Henrique e)|"ik« Enå"iÉk«
i i iÉ Vila v"ilŒ v"iÉlaÉ
vor akz. i « « Dinis d«n"iS d«n"IS
vor V j C Viana vj"ŒnŒ vC"aÉnaÉ
j Z Z Jorge Z"O|Z« Z"OZ«
lh ´ lJ Magalhães mŒVŒ´"Œ)£S) magalJ"a)E8)S
186 Die Standardaussprache in Deutschland

Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache


portugiesisch eingedeutscht portugiesisch eingedeutscht
m vor V m m Macau mŒk"Au8 mak"aO8
vor p, b m m Pemba p"e))mbŒ p"EmbaÉ
auslautend - N Martim mŒ|t"ü) mat"IN
n vor V n n Nazaré nŒzŒ|"E nazaå"EÉ
vor g [g], N N Angola Œ)Ng"OlŒ aNg"oÉlaÉ
c [k], qu Junqueiro Zu)Nk"ŒC|u ZUNk"E£åuÉ
nh − nJ Minho m"i−u m"InJuÉ
o, ó O oÉ Lopes l"OpéS l"oÉpIS
o, ô o oÉ Diogo dj"oVu dC"oÉguÉ
o nichtakz. u u Oliveira uliv"ŒC|Œ uliv"E£åaÉ
w u8 São João sŒ)u)8 Zw"Œ)u)8 sa)O8) Zu8"a)O8)
oi OC OÎ Góis gOCS gOÎS
oC OÎ Azoia Œz"oCŒ az"OÎaÉ
ou o oÉ Douro d"o|u d"oÉåuÉ
om, on o) /o)
m n Om/On Ponte p"o) t«
n p"Ont«
õe o)£ ) O)¨$ Camões kŒm"o)£S) kam"O)¨$S
qu vor a, o kw ku8 Quadros kw"aD|uS ku8"adåUS
vor e, i k k Moçambique musŒ)mb"ik« musamb"iÉk«
r r å Régua r"EVwŒ å"EÉgu8aÉ
| å Faro f"a|u f"aÉåuÉ
 Roberto ruB"E|tu åub"EtuÉ
? Timor tim"o| tim"oÉ?
s anlautend s s Santarém sŒ)ntŒ|"Œ)£ ) santaå"EN
intervokalisch z z Teresa t«|"ezŒ teå"eÉzaÉ
auslautend S S Luís lwiS lu8IS
vor sth. K Z Z Lisboa léZB"oŒ lI.Zb"oÉaÉ
ss s s Pessoa pÒ«Ôs"oŒ pEs"oÉaÉ
u u uÉ Luso l"uzu l"uÉzuÉ
vor V w u8 Duarte dw"a|t« du8"at«
v v v Vicente vis"e)nt« vis"Ent«
x S S Xabregas SŒB|"EVŒS Sabå"eÉgaS
s s Maximiliano mŒsimilj"Œnu masimilC"aÉnuÉ
z anlautend z z Zambujal zŒ)mbuZ"A: zambuZ"al
auslautend S S Santa Cruz s®Œ)ntŒ k|"uS s®antaÉ kå9"uÉS

Literatur
Gärtner, E./Jayme, J. Th. (1980): Portugiesische Aussprache. Brasilianisches Portugiesisch. Leipzig: Enzy-
klopädie.
Mateus, M. H. M. (1975): Aspectos da Fonologia Portuguesa. Lissabon: Centro de Estudos Filológicos.
Viana, A. R. G. (1973): Estudos de Fonética portuguesa. Lissabon: Imprensa Nacional – Casa da Moeda.
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 187

7.3.13 Russisch

Das Russische ist Verkehrs- und Amtssprache in der Russischen Föderation, wird aber auch noch
in einigen Republiken der ehemaligen Sowjetunion benutzt, u. a. in Weißrussland (Belarus), der
Ukraine und Kirgistan. Aus den ursprünglich vorhandenen zwei konkurrierenden Aussprache-
normen (Moskauer und Petersburger Norm) hat sich die heutige Standardaussprache herausge-
bildet, die im Wesentlichen auf der Moskauer Sprechweise beruht, aber eine Reihe von Varianten
zulässt.

Akzentuierung
Für das Russische gilt:
– Es gibt einen zentrierenden Wortrhythmus, durch den nichtakzentuierte Silben stark abge-
schwächt werden.
– Die Akzentstelle ist nicht an eine bestimmte, abzählbare Silbe gebunden.
– Familiennamen auf -owski(j)/-ewski(j), z. B. Tschaikowski(j) R[tÆ¡SÆI£k"OòfskÆI£] bzw. Wassilew-
ski(j) R[v«sÆIlÆ"EòfskÆI£], sowie auf -owitsch/-ewitsch, z. B. Rostropowitsch R[r«strŒp"OòvÆItÆ¡SÆ]
bzw. Matussewitsch R[m«tUsÆ"eòvÆItÆ¡SÆ], sind auf der vorletzten Silbe akzentuiert.
– Von männlichen Vornamen abgeleitete Familiennamen, z. B. Antonow R[Œnt"Oòn«f], und Va-
tersnamen, z. B. Antonowitsch R[Œnt"Oòn«vÆItÆ¡SÆ], werden wie die zugrunde liegenden männ-
lichen Vornamen (hier Anton R[Œnt"Oòn]) akzentuiert.
– Weibliche Vornamen, z. B. Borislawa R[b«rÆIs:"aòv«], werden – soweit zutreffend – wie die zu-
grunde liegenden männlichen Vornamen (hier Borislaw R[b«rÆIs:"aòf]) akzentuiert.
– Nebenakzente kommen nur in Zusammensetzungen vor, z. B. Bill(j)-Belozerkowski(j) R[bÆ®ilÆ
bÆI:«t¥sýrk"OòfskÆI£] oder Andrejewo-Iwanowka R[ŒndrÆ®eòIv« Iv"aòn«fk«].

Alle diese Gegebenheiten werden – bis auf den zentrierenden Wortrhythmus – in den einge-
deutschten Formen übernommen. Ausnahmen werden im Wörterverzeichnis angegeben.

Vokale
– Das Russische verfügt über fünf Vokalphoneme, die je nach Akzentstruktur und konsonan-
tischer Umgebung in verschiedenen Allophonen realisiert werden.
– Akzentuierte Vokale sind mittellang. Daher gibt es keine akzentuierten Kurzvokale.
– Alle nichtakzentuierten Vokale werden kurz und schwach (quantitativ reduziert) gesprochen.
– Die Phoneme /E/, /a/, /O/ nach palatalisierten Konsonanten und /j/ werden zusätzlich in allen
Positionen qualitativ zu [I] reduziert (/a/ im Wortauslaut zu [«]).
– /a/ und /O/ werden nach nicht palatalisierten Konsonanten in der 1. Silbe vor dem Akzent und
im Wortanlaut qualitativ zu [Œ], in der 2. und 3. Silbe vor dem Akzent und in allen Silben
nach dem Akzent zu [«] reduziert.
– /E/ wird nach den nicht palatalisierten Konsonanten [S], [Z], [t¥s] in der 1. Silbe vor dem Ak-
zent zu [ý], in der 2. und 3. Silbe vor dem Akzent und in allen Silben nach dem Akzent zu [«].

Alle diese Gegebenheiten werden in den eingedeutschten Formen nicht berücksichtigt.


Vokalphoneme des Russischen und ihre Allophone (vereinfacht)
188

Phonem Allophon Allophon Beispiel Aussprache Aussprache Allophon Allophon Beispiel Aussprache Aussprache
akzentuiert akzentuiert russisch eingedeutscht nicht- nicht- russisch eingedeutscht
eingedeutscht akzentuiert akzentuiert
eingedeutscht
I iò iÉ Bijsk bÆiò£sk biÉsk I I Gagino g"aògÆIn« g"aÉgInOÉ
I Ilmen(j) "iòlÆmÆInÆ "Ilm£En I Aktjubinsk ŒktÆ"UòbÆInsk akt£"uÉbInsk
Iò iÉ Kirow kÆ"Iòr«f k"iÉåOf
I Mirny(j) mÆ"Iòrný£ m"IånIÉ
éò IÉ Bykowo b"éòk«v« b"IÉkOvOÉ ý I Dychtau dýxt"aU8 dIxt"aO8
I Schilka S"éò:k« S"IlkaÉ
E Eò E Belgorod bÆ"Eò:g«r«t b£"ElgOåOt I E Jelabuga Il"aòbUg« JEl"aÉbUgaÉ
EÉ Amguema amgU"Eòm« amgU"EÉmaÉ « E Abramzewo abr"aòmt¥s«v« abå"amtsEvOÉ
Die Standardaussprache in Deutschland

eò eÉ Aleksejewka ŒlÆIks"eòIfk« al£Eks"eÉJEfkaÉ ý E Schelon(j) Sý:"OònÆ SEl"OÉn


a aò aÉ Gagino g"aògÆIn« g"aÉgInOÉ Œ a Barysch bŒr"éòS baå"IÉS
a Bachta b"aòxt« b"axtaÉ I a Pjatigorsk pÆItÆIg"Oòrsk p£atIg"Oåsk
« a Balakowo b«:Œk"Oòv« balak"OÉvOÉ
O Oò O Wolga v"Oò:g« v"OlgaÉ Œ O Bolschaja bŒlÆS"aò£« bOlS"aÉJaÉ
OÉ Borodino b«r«dÆIn"Oò bOåOdIn"OÉ « O Belgorod bÆ"Eò:g«r«t b£"ElgOåOt
« O Belgorod bÆ"Eò:g«r«t b£"ElgOåOt
U Uò uÉ Uglitsch "UòglÆItÆ¡SÆ "uÉglItS U U Shiguljowsk ZýgUlÆ"Oòfsk ZIgUl£"Ofsk
U Anjui anÆ"U£ an£"U£ U U Weliki(j) vÆIlÆ®iÉkÆI£ v£El®iÉkiÉ
Ustjug UsÆtÆ"Uòk ³Ust£"uÉk
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 189

Für die eingedeutschten Vokale (außer /a/ – hier entfällt die Unterscheidung von gespannt und
ungespannt, es gelten nur die in den Regeln angeführten Quantitäten) gilt:
1. In offenen und geschlossenen nichtakzentuierten Silben (außer am Wortende) werden
kurze ungespannte Vokale realisiert, z. B. Osjorsk D[Oz£"Oåsk], Gagino D[g"aÉgInOÉ], Ljuberzy
D[l£"uÉb£E tsIÉ].
å

2. In offenen akzentuierten Silben (außer am Wortende) sowie in potenziell offenen akzentu-


ierten Silben am Wortende und in allen offenen Silben am Wortende werden lange gespannte
oder lange ungespannte Vokale realisiert, und zwar:
– <i> als langes gespanntes [iÉ], z. B. Bija D[b"iÉJaÉ], Ischim D[IS"iÉm], Fili D[fIl"iÉ];
– <y> als langes ungespanntes [IÉ], z. B. Bykowo D[b"IÉkOvOÉ], Medyn(j) D[m£Ed"IÉn], Ljuberzy
D[l£"uÉb£E tsIÉ];
å

– <u> als langes gespanntes [uÉ], z.B. Uglitsch D["uÉglItS], Weliki(j) Ustjug D[v£El®iÉkiÉ
³Ust£"uÉk], Basardjusju D[bazaåd£U.z£"uÉ];
– <e> vor im Russischen nicht palatalisierten Konsonanten und im akzentuierten Wort-
auslaut als langes ungespanntes [EÉ], z. B. Neman D[n£"EÉman], Gudermes D[gUdEm£"EÉs],
Tuapse D[tUaps"EÉ]; vor [J] oder im Russischen palatalisierten Konsonanten als langes ge-
spanntes [eÉ], z. B. Aleksejewka D[al£Eks"eÉJEfkaÉ], Twer(j) D[tv9eÉŒ]; im nichtakzentuierten
Wortauslaut als Schwa-Laut [«], z. B. Koporje D[kOp"OåJ«];
– <o> als langes ungespanntes [OÉ], z. B. Woronesh D[vOå"OÉn£ES], Nikanor D[nIkan"OÉŒ],
Bykowo D[b"IÉkOvOÉ].
3. In allen geschlossenen akzentuierten Silben werden kurze ungespannte Vokale realisiert, z. B.
Ilmen(j) D["Ilm£En], Belgorod D[b£"ElgOåOt], Abinsk D[ab"Insk].
4. In potenziell offenen und in geschlossenen nichtakzentuierten Silben am Wortende wer-
den kurze ungespannte Vokale realisiert, z. B. Woronesh D[vOå"OÉn£ES], Iput(j) D["iÉpUt]. <e>
in fremden Namen wird nach deutschem Usus reduziert bzw. elidiert, z. B. Andresen
D[andå£"EÉzn`].

Potenziell offene Silben am Wortende treten u. a. in russischen Vornamen und Ortsnamen auf,
da sie als Basis für die Bildung anderer Namen und Bezeichnungen dienen können, in denen
anstelle dieser anscheinend geschlossenen Silben offene Silben gesprochen werden, z. B. Adam
[ad"aÉm] (Vorname) – Ada|mowitsch D[ad"aÉmOvItS] (Vatersname) – Ada|mow D[ad"aÉmOf] (Nach-
name); Wladiwostok D[vladIvOst"OÉk] (Ortsname) – Wladiwosto|ker D[vladIvOst"OÉkŒ] (Einwoh-
nerbezeichnung).
In den von Vornamen auf -i(j) gebildeten Vatersnamen mit verkürztem Stamm (Elision von
<i>), z. B. Arkadi(j) – Arkadjewitsch – Arkadjewna, wird die akzentuierte geschlossene Silbe ge-
öffnet und damit die lautliche Übereinstimmung mit dem jeweils zugrunde liegenden Vornamen
gewährleistet:
Arka|di(j) D[aåk"aÉdiÉ] – Arka|djewitsch D[aåk"aÉ.dJEvItS] – Arka|djewna D[aåk"aÉ.dJE.vnaÉ].
Lediglich vor <r> unterbleibt diese Silbenöffnung, z. B.
Wale|rij D[val"eÉåiÉ] – Waler|jewitsch D[val£"EåJEvItS] – Waler|jewna D[val£"EåJE.vnaÉ].
Diese verkürzten Vatersnamen werden – im Gegensatz zu den normal gebildeten – im Wör-
terverzeichnis angeführt.
Ausnahmen von diesen Regeln für einzelne russische Finalsegmente sind in der Tabelle unten
geregelt.
Bei der Eindeutschung russischer Vokale treten folgende Aussprachebesonderheiten auf:
– Es gibt keine festen Vokaleinsätze im Wortanlaut sowie zwischen Vokalen innerhalb des Wor-
tes. Dieses Merkmal wird in den eingedeutschten Formen nicht berücksichtigt.
190 Die Standardaussprache in Deutschland

– Die akzentuierten Vokalphoneme /I/ und /E/ werden durch palatalisierte Nachbarkonsonan-
ten oder /j/ erhöht zu [iÉ] bzw. [eÉ]. Dieses Merkmal tritt auch in den eingedeutschten For-
men auf.

Vokalverbindungen
Es gibt im Russischen nur unechte Diphthonge: akzentuierter mittellanger Vokal bzw. nichtak-
zentuierter Kurzvokal + [£], in Fremdwörtern auch [aU8]. In der eingedeutschten Aussprache
werden sie z. T. durch deutsche Diphthonge ersetzt bzw. monophthongiert:

Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache


russisch eingedeutscht eingedeutscht
a£ aE8 Waldai vald"aE8
aU8 aO8 Laura l"aO8åaÉ
O£ OÎ Bolschoi (Irgis) bOlS"OÎ
e£ e£ Gwardejsk gvaåd"e£sk
E£ E£ Orushejnaja (palata) OåUZ"E£naJaÉ
i£ iÉ Bijsk biÉsk
U£ U£ Wiljui vIl£"U£
I£ iÉ Weliki(j) Ustjug v£El®iÉkiÉ ³Ust£"uÉk
ý£ IÉ Grosny(j) gå"OÉ.znIÉ

Konsonanten
Im Russischen gibt es 33 Konsonantenphoneme, von denen einige nur palatalisiert, andere nur
nichtpalatalisiert, die meisten aber palatalisiert oder nichtpalatalisiert vorkommen. Die Velare
haben nur palatalisierte Allophone.

labial dental/alveolar palatal velar

stimmlos p pÆ t tÆ k
Plosive
stimmhaft b bÆ d dÆ g
stimmlos f fÆ sS sÆ SÆÉ x
Frikative
stimmhaft v vÆ zZ zÆ j
stimmlos t¥s tÆ¡SÆ
Affrikaten
stimmhaft
Nasale m mÆ n nÆ

Laterale : lÆ

Vibranten r rÆ

Je nach Position werden die russischen Konsonantenphoneme in eingedeutschten Formen durch


deutsche Laute bzw. Lautverbindungen realisiert. Die folgende Übersicht zeigt die Allophone
mit ihren positionellen Besonderheiten:
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 191

Phonem Position Allophon Beispiel Aussprache


russisch eingedeutscht eingedeutscht
alle palatalisierten vor [i I e] und nicht palatalisiert Fili fIl"iÉ
Konsonanten im Wortauslaut Ob(j) Op
alle palatalisierten vor [E a O u U «] Konsonant + [£] Ebeko Eb£"EÉkOÉ
Konsonanten (außer Velare) Osjorsk Oz£"Oåsk
kg vor [E] k£ g£ Kershenez k£"EåZEn£Ets
x vor [i I e E]  Chimki "ImkiÉ
r wie im Deutschen å Rostow åOst"Of
å Ljuberzy l£"uÉb£EåtsIÉ
Œ Chopjor xOp£"OÉ?
Er in fremden Namen Œ Figner f"iÉgnŒ
: alle l Tula t"uÉlaÉ
s Anlaut s Susdal(j) s"uÉ.zdal
sÆ und intervokalisch s£ Gussew g"uÉ.s£Ef

– Lange Konsonanten des Russischen (außer /SÆÉ/) werden gekürzt,


z. B. Botwinnik R[bŒtvÆ"iònÆÉIk] f D[bOtv9"iÉ.nIk].
– Die deutsche orthografische Wiedergabe eines Kurzvokals durch ein folgendes doppeltes
Konsonantengraphem <ss> ist aufgehoben; der doppelt geschriebene Konsonant steht für
die Fortisrealisierung und hat keine Bedeutung für die Vokallänge,
z. B. Ablessimow R[ŒblÆ"eòsÆIm«f] f D[abl"eÉ.sImOf].
– Das Original-Phonem /SÆÉ/ wird als langes [SÉ£] realisiert. [ZÉ] und [ZÉ£] kommen nur als Assi-
milationsergebnis vor.

Konsonantenverbindungen
Es gibt im Russischen vielfältige, für das Deutsche z. T. ungewöhnliche Konsonantenverbindun-
gen, auch im Wort- und Silbenanlaut, deren Realisierung bei der Eindeutschung möglichst bei-
behalten wird. Es kommt jedoch zu der folgenden Veränderung:
– Konsonant + /r/ im Wortauslaut f eingedeutscht [Œ],
z. B. Aleksandr R[ŒlÆIks"aòndr] f D[al£Eks"andŒ].

Assimilation
– Die offenen Silben des Russischen bleiben weitgehend erhalten, z. B.
Dubna R[dUbn"aò] f D[dUbn"aÉ].
– Die regressive russische Stimmassimilation wird durch die progressive des Deutschen nur
dort ersetzt, wo die Öffnung der Silbe im Deutschen nicht möglich ist, z. B.
Besborodko R[bÆIzbar"Oòtk«] f D[b£Esb9Oå"OtkOÉ].
– Die im Russischen fehlende Entstimmlichung im Silbenauslaut wird durch die deutsche Aus-
lautverhärtung ersetzt, z. B.
Nowgorod R[n"Oòvg«r«t] f D[n"Ofg(OåOt].
– [n] vor [g], [k] wird durchgängig durch [N] ersetzt, z. B.
Ostankino R[Œst"aònkÆIn«] f D[Ost"aNkInOÉ].
– Die russische Palatalisierungsassimilation bleibt unberücksichtigt, z. B.
Weliki(j) Ustjug R[vÆIlÆ®iòkÆI£ UsÆtÆ"Uòk] f D[v£El®iÉkiÉ ³Ust£"uÉk].
192 Die Standardaussprache in Deutschland

Finalsegmente
Die Eindeutschung einzelner russischer Finalsegmente entspricht nicht den o. g. Regeln (gilt
nicht für andere Sprachen):

Finalsegmente in rückläufiger Folge

Schreibung Vokal Beispiel Vokal nicht Beispiele


akzentuiert akzentuiert
-grad gå"aÉt Selenograd gåaÉt Wolgograd
-itsch "iÉtS Fomitsch
-al "aÉl Ural
-il/-ill "iÉl Tagil
-ol "OÉl Podsol
-ul "uÉl Ingul
-im "iÉm Ilim
-an "aÉn Agan
-in "iÉn Bachtin iÉn Puschkin
-on "OÉn Ardon
-un "uÉn Amgun
-ar "aÉå Aidar aÉå Lasar(j)
-ir "iɌ Bachtemir iɌ Wladimir
-or "OÉ Œ Chopjor OÉ Œ Fjodor
-ur "uɌ Amur
-yr "IɌ Taimyr
-is/-iss "iÉs Irgis
-us "uÉs Belarus
-at "aÉt Ararat
-ut "uÉt Masut
-ow "Of Rostow

Schreibung/Aussprache (Übersicht über wichtige Entsprechungen)


Die in diesem Wörterbuch benutzte aussprachenahe deutsche Transkription des kyrillischen
russischen Alphabets berücksichtigt die Originalgrapheme <ц> und <ч> nicht, wodurch
anscheinend gleiche Schreibweisen entstehen, die aber lautlich verschieden realisiert werden
müssen, z. B. Demцѕnka
mцѕ f Demjanka D[d£EmJ"aNkaÉ], aber Dereцѕnko цѕ f Derewjanko
D[d£Eå£Ev£"aNkOÉ].
In der 5. Spalte werden keine Quantitäten angegeben, da diese von der Lautumgebung ab-
hängen.
Schreibung Schreibung Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Beispiel Aussprache
russisch deutsch englisch russisch eingedeutscht russisch russisch deutsch eingedeutscht
a a a a a Gagino g"aògÆIn« Gagino g"aÉgInOÉ
Œ a Bar«П bŒr"éòS Barysch baå"IÉS
« a Giхiga gÆ"IòZýg« Gishiga g"iÉZIgaÉ

b b b b b Brѕnsk brÆaònsk Brjansk bå£ansk


bÆ b£ Belgorod bÆ"Eò:g«r«t Belgorod b£"ElgOåOt

v w v v v Voroneх vŒr"OÉnÆIS Woronesh vOå"OÉn£ES


vÆ v£ Vѕtka vÆ"aòtk« Wjatka v£"atkaÉ

g g g g g Gatљina g"aòtÆÉ¡SÆIn« Gattschina g"aÉ.tSInaÉ


gÆ g£ German gÆ"Eòrm«n German g£"Eåman

d d d d d Krasnodar kr«snŒd"aòr Krasnodar kå9asnOd"aÉå


dÆ d£ Dѕtцkovo dÆ"ÏòtÆk«v« Djatkowo d£"atkOvOÉ

e e e E E Belgorod bÆ"Eò:g«r«t Belgorod b£"ElgOåOt


e e Tverц tvÆeòrÆ Twer(j) tv9eÉŒ
O O LevaП‘vo/ lÆIvŒS"Oòv« Lewaschowo/ l£EvaS"OÉvOÉ
LevaПevo Lewaschewo
I E Demidov dÆImÆ"Iòd«f Demidow d£Em"iÉdOf
« E Celinograd t¥s«lÆInŒgr"aòt Zelinograd tsElInOgå"aÉt
je ye je Je Elizovo j"eòlÆIz«v« Jelisowo J"eÉlIzOvOÉ
jE JE Emva j"Eòmv« Jemwa J"EmvaÉ

‘1 jo yo jO JO иlkino/Elkino j"Oò:kÆIn« Jolkino J"OlkInOÉ


O O Фigul‘vsk/Фigulevsk ZýgUlÆ"Oòfsk Shiguljowsk/ ZIgUl£"Ofsk
Shigulewsk

х sh/sch zh Z Z Фostovo Z"Oòst«v« Shostowo/ Z"OstOvOÉ


Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen

Schostowo
1 Dieses Zeichen wird nur in Nachschlagewerken benutzt. Allgemein wird (e), (E) geschrieben.
193
194

z s z z z Zara“sk zŒr"aò£sk Saraisk zaå"aE8sk


zÆ z£ Zїratkulц zÆUåŒtk"UòlÆ Sjuratkul z£Uåatk"uÉl

i i i I I Gagino g"aògÆIn« Gagino g"aÉgInOÉ


i i Biѕ bÆ"iò£« Bija b"iÉJaÉ
jI JI Ilцino IlÆjIn"Oò Iljino IlJIn"OÉ

“ j y j J ’oПkar-Ola jŒSk®aòr a:"aò Joschkar-Ola JOSk®aÉå ³Ol"aÉ


£ £ Belebe“ bÆIlÆIbÆ"e£ Belebej b£El£Eb"e£
i i, y £ E8 Valda“ vŒ:d"aò£ Waldai vald"aE8
£ Î BolцПo“ Irgiz bŒlÆS®Oò£ IrgÆ"Iòs Bolschoi Irgis bOlS®OÎ ³Iåg"iÉs
– £ (Elision) DomaПni“ dŒm"aòSnÆI£ Domaschni(j) dOm"aSniÉ

k k k k k Kara k"aòr« Kara k"aÉåaÉ


kÆ k£ Kerхenec kÆ"EòrZ«nÆIt¥s Kershenez k£"EåZEn£Ets
Die Standardaussprache in Deutschland

l l l : l Valda“ vŒ:d"aò£ Waldai vald"aE8


lÆ l£ Lїberc« lÆ"YòbÆIrt¥sý Ljuberzy l£"uÉb£EåtsIÉ

m m m m m Magadan m«gŒd"aòn Magadan magad"aÉn


mÆ m£ Mѕksa mÆ"aòks« Mjaksa m£"aksaÉ

n n n n n Brѕnsk brÆaònsk Brjansk bå£ansk


nÆ n£ Neman nÆ"Eòm«n Neman n£"EÉman

o o o O O Borzѕ b"OòrzÆ« Borsja b"Oå.z£aÉ


a O BolцПaѕ bŒlÆS"aò£« Bolschaja bOlS"aÉJaÉ
« O Efremov IfrÆ"Eòm«f Jefremow JEfå9£"EÉmOf

p p p p p Pskov pskOòf Pskow pskOf


pÆ p£ Penza pÆ"Eònz« Pensa p£"EnzaÉ

r r r r å Rostov åast"Oòf Rostow åOst"Of


rÆ å£ Rѕхsk rÆaòSsk Rjashsk å£aSsk
r å Carskoe Selo t¥s®aòrsk«.I sÆI:"O Zarskoje Selo ts®aåskOJ« s£El"OÉ
rÆ Œ Tverц tvÆeòrÆ Twer(j) tv9eÉŒ
s s/ss s s s Suzdalц s"Uòzd«lÆ Susdal(j) s"uÉ.zdal
sÆ s£ Serpuhov sÆ"EòrpUx«f Serpuchow s£"EåpUxOf
t t t t t Taganrog t«gŒnr"Oòk Taganrog taganå"OÉk
tÆ t£ Tїmenц tÆUmÆ"eònÆ Tjumen(j) t£Um"eÉn
u u u/ou U U Elabuga I:"aòbUg« Jelabuga JEl"aÉbUgaÉ
U u Ugliљ "UòglÆItÆ¡SÆ Uglitsch "uÉglItS
f f f f f Fokino f"OòkÆIn« Fokino f"OÉkInOÉ
fÆ f£ F‘dorovka/ fÆ"Oòd«r«fk« Fjodorowka/ f£"OÉdOåOfkaÉ
Fedorovka Fedorowka
h ch kh x x Serpuhov sÆ"EòrpUx«f Serpuchow s£"EåpUxOf
xÆ  Himki xÆ"IòmkÆI Chimki "ImkiÉ
c z ts t¥s ts Cilцma t¥s"éòlÆm« Zilma ts"IlmaÉ
љ tsch ch tÆ¡SÆ tS …ita tÆ¡SÆIt"a Tschita tSIt"aÉ
tS£ …ara tÆ¡SÆ"aòr« Tschara tS£"aÉåaÉ
П sch sh S S Оatalovo Sat"aò:«v« Schatalowo Sat"aÉlOvOÉ
Н schtsch/stsch shch SÆÉ SÉ Мipaљ‘v/Мipaљev SÉÆIpatÆ¡SÆ"Oòf Schtschipatschow SÉIpatS£"Of
SÉ£ М‘kino/Мekino SÉÆ"¸òkÆIn« Schtschokino/ SÉ£"OÉkInOÉ
Schtschekino
« y y, ui é I B«kovo b"éòk«v« Bykowo b"IÉkOvOÉ
ý I Bel«“ bÆ"Eò:ý£ Bely(j) b£"EÉlIÉ
Њ e e E E Ѓlista ElÆ"Iòst« Elista El"IstaÉ
ї ju yu jU Ju Їdoma j"Uòd«m« Judoma J"uÉdOmaÉ
U U Vilї“ vÆIlÆ"Uò£ Wiljui vIl£"U£
ja ya ja Ja j"ÏòzÆv« Jaswa J"aÉ.zvaÉ
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen

ѕ ®zцva
a a Rѕхsk rÆaòSsk Rjashsk å£aSsk
I a Pѕtigorsk pÆItÆIg"Oòrsk Pjatigorsk p£atIg"Oåsk
195
196 Die Standardaussprache in Deutschland

Literatur
Ageenko, F. L. (2001): Sobstvennye imena v russkom jazyke. Slovar’ udarenij. Moskva: Izd-vo NC ÈNAS.
Duden. Wörterbuch geographischer Namen des Baltikums und der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten
(GUS). Mit Angaben zu Schreibweise, Aussprache und Verwendung der Namen im Deutschen (2000).
Zusammengestellt u. bearb. v. H. Zikmund. Hrsg. v. Ständigen Ausschuss für geographische Namen
(StAGN). Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich: Dudenverlag.
Ivanova, T. F. (2006): Orfoèpičeskij slovar’ russkogo jazyka. Proiznošenie, udarenie, grammatičeskie formy.
Moskva: Russkij jazyk – Media.
Pospelov, E. M. (2003): Geografičeskie nazvanija Rossii. Toponomičeskij slovar’. Okolo 3000 edinic.
Moskva: Knižnaja nachodka.

7.3.14 Schwedisch

Das Schwedische weist in der Lautgestalt sehr vieler Wörter Parallelen mit dem Deutschen auf;
dabei kommt es vor allem dem Plattdeutschen sehr nahe, z. B. peppar (Pfeffer), tio (zehn), vatten
(Wasser), vit (weiß), bok (Buch). Seit dem zweiten Weltkrieg entlehnt das Schwedische viele Wör-
ter aus dem Englischen und passt deren Schreibung schwedischen Regeln an, z. B. tejp (tape),
mejl (mail), paj (pie).
Die Aussprache des Standardschwedischen (»rikssvenska«) basiert auf der Aussprache in der
Hauptstadt Stockholm. Daneben bestehen noch zwei offiziell anerkannte Regionalsprachen mit
ihren Aussprachevarianten: das Südschwedische in den ehemals dänischen Gebieten in Süd-
schweden sowie das Finnlandschwedische. Als Hauptunterschied zwischen dem Standardschwe-
dischen und dem Südschwedischen gilt: Der r-Laut ist im Standardschwedischen ein vorderer,
apikaler entweder vibrantischer oder frikativer Konsonant, im Südschwedischen dagegen ein
hinterer, uvularer Vibrant bzw. ein Reibelaut wie im Deutschen; im Finnlandschwedischen ein
vorderer, apikaler Vibrant.

Akzentuierung
Jedes Wort hat wie im Deutschen eine akzentuierte Silbe, deren Vorkommen morphologisch
bestimmt ist (ungebundener Akzent, der auf jede Silbe fallen kann). Die Hervorhebung der Silbe
erfolgt auf zwei Arten, die sich in der Melodiebewegung unterscheiden: Akzent I (»akut accent«),
der durch das einfache Akzentzeichen angegeben wird, z.B. anden (die Ente), morphologisch
and+en S["andEn] bzw. Akzent II (»grav accent«) mit einer zusätzlichen Markierung auf dem Vokal,
z.B. anden (der Geist), morphologisch ande+n S["a~ndEn]. Die beiden Akzentarten sind nur noch in
wenigen Wortpaaren distinktiv, sie können im Allgemeinen anhand von Regeln vorhergesagt wer-
den. In den eingedeutschten Formen wird nicht zwischen Akzent I und Akzent II unterschieden.
Der Wortgruppenakzent erscheint als melodischer Anstieg nach dem tonalen Fall des Wort-
akzents in der Folgesilbe, wenn keine weitere akzentuierbare Silbe im Wort folgt.

Vokale
Im Schwedischen gibt es neun lange und acht kurze Vokalphoneme:

iÉ i yÉ y èªÉ uÉ u
eÉ PÉ { ¸ oÉ O
EÉ E
a AÉ
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 197

Die Vokale weisen neben der Quantität (lang/kurz) teilweise auch große Unterschiede in der
Qualität auf (etwa wie im Deutschen). Der Vokal [èªÉ] wird vorn, mit fast geschlossenen, vorge-
schobenen, nicht gerundeten Lippen gebildet. Allophone treten bei /E EÉ/ und /{ PÉ/ vor /r/ auf:
[Ï ÏÉ] bzw. [{¤ {¤É].
Im Gegensatz zum Deutschen behalten die schwedischen nichtakzentuierten Silben ihre volle
Vokalqualität. In eingedeutschten Formen werden Qualität und Quantität der Vokale an das
Deutsche angepasst.

Konsonanten
Im Schwedischen gibt es 23 Konsonantenphoneme:
labial dental/ retroflex palatal velar glottal
alveolar
stimmlos p t æ k
Plosive
stimmhaft b d ÿ g
stimmlos f s § ‚ ê h
Frikative
stimmhaft v J
Nasale m n = N
Liquide lr ð

Nach akzentuiertem langem Vokal ist der Konsonant kurz, nach akzentuiertem kurzem Vokal
jedoch lang (zeitliches Muster der komplementären Länge).

Die wichtigsten Allophone sind:


– Plosive: aspiriert, stimmlos vor akzentuiertem Vokal (wie im Deutschen); entstimmlichte
[b9 d9 g(], vor allem in wortan- und auslautender Position sowie im Kontext nach stimmlosen
Plosiven und Frikativen, eingedeutscht tritt am Wort- und Silbenende eine Auslautverhär-
tung ein;
– [m] und [N] für /n/ als Assimilation der Artikulationsstelle an die des folgenden Konsonan-
ten;
– alveolares stimmhaftes frikatives [ó] für /r/ in Stockholm und Umgebung.

Weitere Unterschiede zum Deutschen:


– Das Schwedische kennt nur stimmloses /s/ in allen Positionen. Dies wird in eingedeutschten
Formen beibehalten.
– Das auslautende /r/, ob wie im Südschwedischen als Zäpfchen-R (»det skorrande r-et«) oder
wie in den übrigen Landesteilen als Zungenspitzen-R realisiert, wird nach langem und nicht-
akzentuiertem Vokal nicht vokalisiert, z. B. här S[hEr] (hier), fönster S[f"{nstEr] (Fenster). Bei
der Eindeutschung wird die R-Realisation dem Deutschen angepasst.
– Das schwedische [ê] hat, verglichen mit dem deutschen [S], einen ganz spezifischen, schwä-
cheren und dumpferen Klang, der dadurch entsteht, dass die Enge am Velum gebildet und die
Lippen gerundet werden. Der Laut ist also labio-velar, er wird häufig auch retroflex realisiert
als [§], z. B. in mars S[marS] (März), kors S[kOrS] (Kreuz).

In den eingedeutschten Formen werden keine langen und keine retroflexen Konsonanten reali-
siert, S[j] wird durch D[J] ersetzt, S[ê] und S[§] werden durch D[S] wiedergegeben.
198 Die Standardaussprache in Deutschland

Assimilation
– Beim Sprechen wird über Wortgrenzen gebunden, es kommt kein glottaler Plosiv im vokali-
schen Silbenanlaut vor.
– Konsonantengruppen sind entstimmlicht, z. B. högt S[h{g(t] (hoch), tisdag S[t"isd9ag(] (Diens-
tag).
– Das Schwedische kennt keine Auslautverhärtung bei [b d g v], dies wird aber in den einge-
deutschten Formen nicht berücksichtigt.

Schreibung/Aussprache (Übersicht über wichtige Entsprechungen)


Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache
schwedisch eingedeutscht schwedisch eingedeutscht
a AÉ aÉ Malin m"AÉlin m"aÉliÉn
a a Anna "a~nÉa "anaÉ
å oÉ oÉ Åland "oÉland9 "oÉlant
O O Långsund "lO~NÉs¸nd9 l"ONsUnt
ä EÉ EÉ Täby t"EÉby t"EÉbyÉ
E E Ängelholm ENElh"Olm EN+h"Olm
Ï E Märta m"Ï~æa m"EtaÉ
b b b Berit b"eÉrit b"eÉåIt
auslautend b9 p Saab sAÉb9 saÉp
c k k Carola kar"o~Éla kaå"oÉlaÉ
vor vord. V s ts Cecilia sEs"iÉlia tsEts"iÉlCaÉ
d d d Daniel d"A~ÉniEl d"aÉniEl
auslautend d9 t David d"A~Évid9 d"aÉvIt
dj j J Djurgården j"è~ÉrgoÉÿEn J"uÉ?goÉ?dn`
e eÉ eÉ Elin "e~Élin "eÉliÉn
E E Selma s"E~lma s"ElmaÉ
« Kalle k"a~lÉE k"al«
ei Ej E£ Reinfeld r"E~jnfEld9 å"E£nfElt
f f f Fredrik fr"e~Édrik få9"eÉdåIk
g g g Gotland g"Otland9 g"oÉtlant
vor vord. V j J, g Gösta j"{~sta J"{staÉ od.
g"{s ...
auslautend g( k Stig stiÉg( stiÉk
gj j J Gjerdman j"ÏÉÿman J"Etman
gn Nn Nn Ragnar r"aNnar å"aNnaÉ
h h h Henrik h"EnÉrik h"EnåIk
hj j J Hjalmar j"almar J"almaÉ
i iÉ iÉ Hedin hed"iÉn hed"iÉn
i I Linn linÉ lIn
j j J Jonas j"u~Énas J"oÉnas
nach a E8 Kaj kaj kaE8
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 199

Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache


schwedisch eingedeutscht schwedisch eingedeutscht
k k k Kalle k"a~lÉE k"al«
vor vord. V ‚ S Köping ‚"P~ÉpiN S"PÉpIN
l l l Lund l¸nd9 lUnt
lj j J Ljungby j"¸Nby J"UNbyÉ
intervokal. lj lJ Norrtälje nOrt"EljE nOt"ElJ«
m m m Malmö m"a~lmPÉ m"almPÉ
n n n Kennet k"EnÉEt k"EnEt
o uÉ oÉ Olof "u~ÉlOf "oÉlOf
u O Bosse b"u~sÉE b"Os«
oÉ O Tord toÉÿ9 tOt
O O Oskar "Oskar "OskaÉ
ö PÉ PÉ Öland "PÉland9 "PÉlant
{ { Östen "{stEn "{stn`
{¤ PÉ Örebro {¤rEbr"uÉ PÉå«bå"oÉ
{¤ { Dörred d"{¤rÉeÉd9 d"{åeÉt
p p p Paul poÉl paO8l
q k k Malmqvist m"a~lmkv9ist m"almkv9Ist
r r å,  Rikard r"ikaÿ9 å"iÉkat
? Per pÏÉr peÉ?
rd ÿ å d Gerda j"Ï~Éÿa J"EdaÉ od.
g"E...
å t Tord toÉÿ9 tOt
rg rj å k Bergman b"Ïrjman b"Ekman
intervokal. å J Birger b"irjEr b"IJŒ
rl ð å l Karl kAÉð kaÉl
rn = å n Arne "A~É=E "an«
rs § å s Torsten t"O~§tEn t"Ostn`
rt æ å t Bertil b"Ï~æil b"EtIl
s s s Söder s"P~ÉdEr s"PÉdŒ
Elsa "EÙlsa "ElsaÉ
sj ê S Sjöwall ê"P~ÉvalÉ S"PÉval
sk sk sk Skara sk"A~Éra sk"aÉåaÉ
vor vord. V ê S Skärholmen ê"Ï~ÉrhOlmEn S"EÉ?hOlm«n
st st st Stockholm st"O~kÉhOlm st"OkhOlm
stj ê S Stjärnkvist ê"ÏÉ=kv9ist S"Enkv9Ist
t t t Trelleborg trElEb"Orj tå9"El«bOk od.
...b"O
tj ‚ S Tjällmo ‚"ElÉmuÉ S"ElmoÉ
200 Die Standardaussprache in Deutschland

Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache


schwedisch eingedeutscht schwedisch eingedeutscht
u èÉ uÉ Umeå "èÉmEoÉ "uÉmeoÉ
¸ U Lund l¸nd9 lUnt
v v v Viktor v"IktOr v"IktoÉ?
v9 f Gustav g"¸~stAÉv9 g"UstaÉf
w v v Walter v"altEr v"altŒ
x ks ks Axel "aksEl "aks+
xj kS kS Växjö v"EkSP v"EkSPÉ
y yÉ yÉ Ystad "yÉstad9 "yÉstat
y Y Ylva "y~lva "YlvaÉ
z s ts Zarah s"A~Éra ts"aÉåaÉ

Literatur
Carlén, C. (2003): Svenska spra(knämdens uttalsordbook. Stockholm: Norstedts.
Hedelin, P. (1997): Norstedts Svenska uttallexikon. Stockholm: Norstedts.

7.3.15 Slowakisch

Das Slowakische ist Verkehrs- und Amtssprache in der Slowakischen Republik, wird aber von
einer Minderheit auch in Ungarn gesprochen. Der Aussprachestandard basiert im Wesent-
lichen auf der Aussprache in der Mittelslowakei und wird von der Orthoepischen Kommission
des Instituts für Sprachwissenschaft an der Slowakischen Akademie der Wissenschaften kodi-
fiziert.

Akzentuierung
Der Akzent liegt immer auf der ersten Silbe des Wortes bzw. der Akzentgruppe, z. B. Bernolák
Slowak[b"ErnOlaÉk], Bánovce nad Bebravou Slowak[b"aÉnOu8t¥sE n"adÅbEbravOu8].

Vokale
– Sie werden unabhängig von Akzentuierung und Position entsprechend der slowakischen
Schreibung lang (markiert durch ´) oder kurz (ohne Markierung) gesprochen. Die Länge
bzw. Kürze der Vokale wird bei der Eindeutschung grundsätzlich beibehalten. Dabei werden
die entsprechenden deutschen Vokale verwendet, allerdings werden <é> und <ó> grundsätz-
lich nur als lange ungespannte Vokale [EÉ] bzw. [OÉ] realisiert, z. B. Réti Slowak[r"EÉcI] – D[å"EÉtiÉ],
Tóth Slowak[tOÉt] – D[tOÉt].
– Es erfolgt keine Reduktion nichtakzentuierter Vokale. Nur bei auslautenden Vokalen kommt
es zu Veränderungen: <e> wird wie im Deutschen durch den Schwa-Laut [«] ersetzt, alle an-
deren Vokale werden immer lang realisiert, z. B. Roháče Slowak[r"OhaÉt¡SE] – D[å"OhaÉtS«], Brati-
slava Slowak[br"acislava] – D[bå"atIslavaÉ], Piešt’any Slowak[pC"EScani] – D[p£"EStaniÉ].

Im Slowakischen gibt es 15 Vokalphoneme (darunter 4 Diphthonge, von denen [Cu] selten vor-
kommt und daher im Folgenden ungenannt bleibt). Die Vokalphoneme werden durch die fol-
genden Allophone eingedeutscht:
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 201

Phonem Allophon Beispiel Aussprache Allophon Beispiel Aussprache


slowakisch akzentuiert eingedeutscht nicht- eingedeutscht
einge- akzentuiert
deutscht eingedeutscht
i I Liptov l"IptOU8 I Bratislava bå"atIslavaÉ
iÉ iÉ Gerlachovský g®EålaxOU8skiÉ iÉ Devín dJ"EviÉn
štít St"iÉt
E E Bebrava b"EbåavaÉ E Ružomberok å"UZOmbEåOk
« Košice k"OSIts«
EÉ EÉ Réti å"EÉtiÉ EÉ Humenné h"UmEnEÉ
Ï E Svätopluk sv9"EtOplUk E Demä- dJ®EmEnOU8skEÉ
novské J"askI.nJ«
jaskyne
a a Šal’a S"alaÉ a Bratislava bå"atIslavaÉ
aÉ aÉ Bánovce b"aÉnOU8ts« aÉ Malá Fatra m®alaÉ f"atå9aÉ
O O Košice k"OSIts« O Kežmarok k"E.ZmaåOk
OÉ OÉ Tóth tOÉt OÉ Viktória v"IktOÉåIaÉ
u U Humenné h"UmEnEÉ U Kysucké k®IsUtskEÉ n®OvEÉ
Nové Mesto m"EstOÉ
uÉ uÉ Púchov p"uÉxOU8 uÉ Revúca å"EvuÉtsaÉ
Ca £a Žiar Z£aå n"at- £a Trenčianske tå9®EntS£ansk«
nad Hronom xå9OnOm Teplice t"EplIts«
CE £E Piešt’any p£"EStaniÉ £E Turiec t"Uå£Ets
£« Záhorie z"aÉhO士
£Œ D̆umbier dJ"Umb£Œ
u8O U8O Krásna kå9®aÉsnaÉ entfällt
Hôrka hU8"OåkaÉ

– Im absoluten Anlaut wird auch im Slowakischen fester Vokaleinsatz (Glottisplosiv) benutzt.


202 Die Standardaussprache in Deutschland

Vokalverbindungen
– In fremden Wörtern behalten die Vokale ihre silbentragende Selbstständigkeit, z. B. Mária
Slowak[m"aÉri.a] – D[m"aÉåIaÉ], Marián Slowak[m"ari.aÉn] – D[m"aåIaÉn];
– Vokalverbindungen Vokal + <u>/<v> oder <j> werden z. T. durch deutsche Diphthonge er-
setzt:

Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache


slowakisch eingedeutscht eingedeutscht
aC aE8 Juraj J"UåaE8
au8 aO8 Banská Štiavnica b®anskaÉ St£"aO8nItsaÉ
aÉu8 aÉO8 Gustáv g"UstaÉO8
EC E£ Andrej "andåE£
Eu8 EU8 Eugen "EU8gEn
OC OÎ Bojnice b"OÎnIts«
Ou8 OU8 Vranov nad Topl’ou vå®anOU8 n"atOplOU8
uC U£ Bujnák b"U£naÉk

Konsonanten
Im Slowakischen gibt es 27 Konsonantenphoneme:
labial dental/ palatal velar glottal
alveolar
stimmlos p t c k
Plosive
stimmhaft b d ï g
stimmlos f sS x H
Frikative
stimmhaft v zZ j
stimmlos t¥s t¡S
Affrikaten
stimmhaft d¥z d¡Z
Nasale m n −
Laterale l lÆ
Vibrant r
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 203

Die folgende Tabelle zeigt die eingedeutschten Allophone mit positionellen Besonderheiten:

Phonem Position Allophon Beispiel Aussprache


slowakisch eingedeutscht eingedeutscht
c alle (außer vor [iÉ], [I]) t Rajecké å®aJEtskEÉ
Teplice t"EplIts«
vor [iÉ], [I] t Bratislava bå"atIslavaÉ
ï alle (außer vor [iÉ], [I] und dJ Devín dJ"EviÉn
Wortauslaut)
vor [iÉ], [I] d Ladislav l"adIslaO8
im Wortauslaut t Sered’ s"EåEt
− alle (außer vor [iÉ], [I]) nJ Kriváň kå9"IvaÉnJ
vor [iÉ], [I] n Smolenice sm"OlEnIts«
n vor [k], selten [g] N Topol’čianky t"OpOltS£aNkiÉ

r wie im Deutschen å Torysa t"OåIsaÉ


(außer silbisch und <er>) å Komárno k"OmaÉånOÉ
Œ Štúr StuÉŒ
silbisch akzentuiert Iå Štrbské Pleso St®IåpskEÉ pl"EsOÉ
silbisch nichtakzentuiert «å Petržalka p"Et«åZalkaÉ
<er> Œ Cikker ts"IkŒ
lÆ alle l Stará st®aåaÉ
L’ubovňa l"UbOU8.nJaÉ
Ipel’ "IpEl
Topol’čany t"OpOltSaniÉ

v vor Konsonant und im Wort- U8 Bánovce b"aÉnOU8ts«


auslaut (außer nach [a]) Liptov l"IptOU8
vor Konsonant und im Wort- O8 Gustáv g"UstaÉO8
auslaut (nach [a])
s im Wortanlaut oder inter- s Senec s"E.nJEts
vokalisch Torysa t"OåIsaÉ

H vor Vokal h Humenné h"UmEnEÉ


vor Konsonant x Hlohovec x l"OhOvEts
im Wortauslaut x Váh vaÉx
nach Vokal vor stimmhaften å Bohdanovce b"OådanOU8ts«
Konsonanten
x alle (außer nach [I] oder [£]) x Bukovské b®UkOU8skEÉ
vrchy v"IåxiÉ
nach [I] oder [£]  Michalovce m"IalOU8ts«
204 Die Standardaussprache in Deutschland

Konsonantenverbindungen
Gleiche, aufeinander folgende Konsonanten werden im Slowakischen z. T. doppelt lang gespro-
chen, haben aber keinen Einfluss auf die Quantität vorhergehender Vokale. Diese Längung von
Konsonanten wird bei der Eindeutschung vernachlässigt.

Assimilation
– Es gibt im Slowakischen nur regressive Stimmassimilation, z. B. Čadca Slowak[t¡S"atÉ¥sa].
Sie wird bei der Eindeutschung z. T. vernachlässigt (Entstimmlichung des zweiten Konsonan-
ten), z. B. Krčméry Slowak[k"r`d¡ZmEÉri] – D[k"IåtSmEÉåiÉ].
– Es gibt keine Auslautverhärtung im Silbenauslaut. Das wird bei der Eindeutschung nach
Möglichkeit durch Silbenöffnung beibehalten, z. B. Dubnica nad Váhom Slowak[d®ub−it¥sa n"ad-
vaÉHOm] – D[d®UbnItsaÉ n"a.dvaÉhOm].

Schreibung/Aussprache (Übersicht über wichtige Entsprechungen)


Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache
slowakisch eingedeutscht slowakisch eingedeutscht
a a a Fatra f"atr9a f"atå9aÉ
á aÉ aÉ Bánovce b"aÉnOu8t¥sE b"aÉnOU8ts«
ä E E Demänová ï"EmEnOvaÉ dJ"EmEnOvaÉ
b b b Bebrava b"Ebrava b"EbåavaÉ
p p Štrbské Pleso St®r`pskEÉ plÆ"EsO St®IåpskEÉ pl"EsOÉ
c t¥s ts Gelnica g"El−it¥sa g"ElnItsa
ch x x Súl’ovské s®uÉlÆOu8skEÉ v"r`xi s®uÉlOU8skEÉ v"IåxiÉ
vrchy
 Michalovce m"ixalOu8t¥sE m"IalOU8ts«
č t¡S tS Čierna nad t¡SC®Erna n"at¥cisOu8 tS£®EånaÉ n"atIsOU8
Tisou
d¡Z tS Krčméry k"r`d¡ZmEÉri k"IåtSmEÉåiÉ
d d d Dolný Kubín d®OlniÉ k"ubiÉn d®OlniÉ k"UbiÉn
t t Hornád h"OrnaÉt h"OånaÉt
d’ ï dJ Ďumbier ï"umbCEr dJ"Umb£Œ
c t Sered’ s"ErEc s"EåEt
de ïE dJE Devín ï"EviÉn dJ"EviÉn
dE dE Johanides j"Oha−idEs J"OhanIdEs
di ïi dI Divinka ï"iviNka d"IvINkaÉ
di dI Diana d"i.ana d"IanaÉ
dz d¥z dz Prievidza pr9C"Evid¥za på9£"EvI.dzaÉ
e E E Bebrava b"Ebrava b"EbåavaÉ
« Michalovce m"ixalOu8t¥sE m"IalOU8ts«
é EÉ EÉ Terézia t"ErEÉzi.a t"EåEÉzIaÉ
f f f Fatra f"atr9a f"atå9aÉ
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 205

Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache


slowakisch eingedeutscht slowakisch eingedeutscht
g g g Gelnica g"El−it¥sa g"ElnItsaÉ
k k Bodrog b"OdrOk b"OdåOk
h h h Holíč h"OliÉt¡S h"OliÉtS
x Hlohovec hl"OhOvEt¥s xl"OhOvEts

x x Váh vaÉx vaÉx


V å Bohdanovce b"OVdanOu8t¥sE b"OådanOU8ts«
h od. b"OhdanOu8t¥sE
i i I Žilina Z"ilina Z"IlInaÉ
ia Ca £a Sliač slCat¡S sl£atS
ie CE £E Piešt’any pC"EScani p£"EStaniÉ
í iÉ iÉ Devín ï"EviÉn dJ"EviÉn
j j J Myjava m"ijava m"IJavaÉ
nach e C £ Ondrej "OndrEC "OndåE£
nach a C E8 Dunaj d"unaC d"UnaE8
nach o C Î Mojzes m"OCzEs m"OÎzEs
k k k Kremnica kr9"Em−it¥sa kå9"EmnItsaÉ
l l l Michalovce m"ixalOu8t¥sE m"IalOU8ts«
+ + Vlkolínec v"+kOliÉ−Et¥s v"+kOliÉ.nJEts
lÆ l Štrbské Pleso St®r`pskEÉ plÆ"EsO St®IåpskEÉ pl"EsOÉ
l’ lÆ l Stará st®araÉ lÆ"ubOu8−a st®aåaÉ l"UbOU8.nJaÉ
L’ubovňa
Ipel’ "ipElÆ "IpEl
m m m Myjava m"ijava m"IJavaÉ
n n n Banská By- b®anskaÉ b"istr9it¥sa b®anskaÉ b"Istå9ItsaÉ
strica
N N Topol’čianky t"OpOlÆt¡SCaNki t"OpOltS£aNkiÉ
ň − nJ Rožňava r"OZ−ava å"OZ.nJavaÉ
ne nE nE Nepela n"EpEla n"EpElaÉ
−E nJE Lučenec l"ut¡SE−Et¥s l"UtSE.nJEts
ni −i nI Bojnice b"OC−it¥sE b"OÎnIts«
o O O Bodrog b"OdrOk b"OdåOk
ó OÉ OÉ Viktória v"iktOÉri.a v"IktOÉåIaÉ
ô u8O U8O Krásna Hôrka kr®aÉsna hu8"Orka kå9®aÉsnaÉ hU8"OåkaÉ
p p p Pezinok p"EzinOk p"EzInOk
r r å Revúca r"EvuÉt¥sa å"EvuÉtsaÉ
r å Partizánske p"artizaÉnskEÉ p"aåtIzaÉnskEÉ
r Œ Štúr StuÉr StuÉŒ
r` Iå Trnava t"r`nava t"IånavaÉ
r` «å Petržalka p"Etr`Zalka p"Et«åZalkaÉ
206 Die Standardaussprache in Deutschland

Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache


slowakisch eingedeutscht slowakisch eingedeutscht
s s s Smolenice sm"OlE−it¥sE sm"OlEnIts«
z z Moyses m"OCzEs m"OÎzEs
š S S Šal’a S"alÆa S"alaÉ
t t t Tatry t"atr9i t"atå9iÉ
t’ c t Piešt’any pC"EScani p£"EStaniÉ
te cE tE Tekov c"EkOu8 t"EkOU8
tE tE Terézia t"ErEÉzi.a t"EåEÉzIaÉ
ti ci tI Tisa c"isa t"IsaÉ
ti tI Tibor t"ibOr t"IbOå
u u U Turiec t"urCEt¥s t"Uå£Ets
ú uÉ uÉ Revúca r"EvuÉt¥sa å"EvuÉtsaÉ
v v v Revúca r"EvuÉt¥sa å"EvuÉtsaÉ
nach o aus- u8 U8 Púchov p"uÉxOu8 p"uÉxOU8
lautend
nach a aus- u8 O8 Štiavnické ScC®au8−it¥skEÉ St£®aO8nItskEÉ
lautend vrchy v"r`xi v"IåxiÉ
y i I Banská b®anskaÉ b"istr9it¥sa b®anskaÉ b"Istå9ItsaÉ
Bystrica
ý iÉ iÉ Gerlachovský g®ErlaxOu8skiÉ Sc"iÉt g®EålaxOU8skiÉ St"iÉt
štít
z z z Nové Zámky n®OvEÉ z"aÉmki n®OvEÉ z"aÉmkiÉ
s s Sliezsky Dom slC®Eski d"Om sl£®EskiÉ d"Om
ž Z Z Kežmarok k"EZmarOk k"E.ZmaåOk
S S Považský p®OvaSskiÉ p®OvaSskiÉ
Inovec "inOvEt¥s "InOvEts

Literatur
Král’, Á. (1996): Pravidlá slovenskej výslovnosti. Bratislava: SPN. (mit Aussprachewörterbuch).

7.3.16 Spanisch

Spanisch wird von mehr als 300 Mio. Menschen in Europa, Lateinamerika und anderen Regio-
nen, z. B. den Kanarischen Inseln, als Muttersprache gesprochen. Es gibt in Spanien selbst ver-
schiedene Dialekte, als Standard wird das Kastilische angesehen, das auch die Grundlage für die
spanische Standardaussprache ist. Die lateinamerikanischen Varianten haben sich aus dem An-
dalusischen entwickelt. Diese Varietät weist gegenüber dem Kastilischen Vereinfachungen im
phonologischen System sowie vielfältige Aussprachebesonderheiten auf. Zwischen dem andalu-
sischen und dem lateinamerikanischen Spanisch lassen sich besonders im Konsonantismus
große Ähnlichkeiten erkennen.
Für die Eindeutschung spielen die Unterschiede zwischen dem europäischen und dem latein-
amerikanischen Spanisch keine Rolle, deshalb wird nicht näher darauf eingegangen. Im Folgen-
den steht S vor der spanischen Ausspracheform, vor der eingedeutschten Aussprache steht D.
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 207

Akzentuierung
Der Wortakzent wird durch den Auslaut bestimmt, er liegt in der Regel auf der letzten (wenn das
Wort auf Konsonant endet, z. B. hostil S[ost"il]) oder vorletzten Silbe (wenn das Wort auf Vokal,
<-n> oder <-s> endet, z. B. España S[esp"a−a]). Wenn die Auslautregelung nicht zutrifft oder der
Akzent auf eine andere Silbe fällt, wird er orthografisch durch einen Akut markiert, z. B. América
S[am"erika], Jamón S[xam"on]. In längeren Wörtern und Wortgruppen treten in regelmäßigen
Abständen Nebenakzente auf.

Vokale
Im Spanischen gibt es fünf Vokalphoneme:
i u
e o
a
Im Spanischen haben Lippenrundung, Quantität und Qualität keine distinktive Funktion wie im
Deutschen. Die Quantität der Vokale ist von der Akzentuierung und der Silbenstruktur abhän-
gig. Es gilt insbesondere:
– akzentuierte Endvokale sind kurz, z. B. Joló S[xol"O];
– Vokale in geschlossener Silbe und vor langen Konsonanten bzw. vor Konsonantengruppen
sind kurz, z. B. Jamón S[xam"on];
– akzentuierte Vokale in offener Silbe können gedehnt werden, z. B. América S[am"eÉrika];
– /a/ wird vor /o/ velar realisiert.

Bei der Eindeutschung erfolgt eine teilweise Anpassung an die deutsche Aussprache; die Vokale
sind:
– lang und gespannt in akzentuierten offenen Silben und im Wortauslaut, z. B. Osorio
D[os"oÉåioÉ];
– kurz und gespannt in nichtakzentuierten offenen Silben, z. B. Domingo D[dom"INgoÉ];
– kurz und ungespannt in akzentuierten und nichtakzentuierten geschlossenen Silben, z. B.
Domingo D[dom"INgoÉ].

Nichtakzentuiertes auslautendes /e/ wird als Schwa-Laut realisiert, z. B. Chile D[tS"iÉl«]. Der im
Spanischen nicht vorhandene Glottisschlag wird nach den deutschen Regeln verwendet.

Vokalverbindungen
Das Spanische verfügt über zahlreiche zwei- und dreigliedrige Vokalverbindungen. So kön-
nen sich [a e o] mit [i u] verbinden und [i u] auch miteinander. Wenn [i u] an erster Stelle
stehen, werden sie als Approximanten [j w] realisiert, z. B. Iglesia S[igl"esja], Guantánamo
S[gwant"anamo]. Auch dreigliedrige Vokalverbindungen werden mit den Approximanten gebil-
det, z. B. Uruguay S[urugw"aC]. Weitere Verbindungen sind Sequenzen aus zwei Vokalen, die sich
auf zwei Silben verteilen, z. B. Bilbao S[bil.w"a.o].
Die spanischen Diphthonge werden in der Eindeutschung durch deutsche Diphthonge bzw.
durch entsprechende Vokalkombinationen ersetzt. Triphthonge werden durch entsprechende
deutsche Vokalkombinationen wiedergegeben.
208 Die Standardaussprache in Deutschland

Konsonanten
Im Spanischen gibt es 19 Konsonantenphoneme:

labial dental/ palatal velar


alveolar
stimmlos p t k
Plosive
stimmhaft b d g
stimmlos f T s x
Frikative
stimmhaft J
Affrikaten stimmlos t¡S

Nasale m n −

Laterale l ´

Vibranten r rÉ

Im lateinamerikanischen Spanisch werden nur 17 Konsonantenphoneme unterschieden, diese


Phänomene werden Yeísmo (Zusammenfall des Paares /´/ und /j/ zu /j/) und Seseo (Zusammen-
fall der Phoneme /s/ und /T/ zu /s/) genannt.

Hinsichtlich der Realisierung der spanischen Konsonanten gibt es weitere Besonderheiten:


– Die stimmlosen Plosive werden im Spanischen ohne Aspiration realisiert.
– Die stimmhaften Plosive werden nur im Anlaut oder nach Nasal plosiv realisiert, intervoka-
lisch werden sie durch Frikative ersetzt. Das gilt auch an Wortgrenzen innerhalb eines pho-
netischen Wortes, z. B. Bilbao S[bilB"ao].
– Die Vibranten /r/ und /rÉ/ sind alveolar, sie unterscheiden sich durch die Zahl der Schläge, es
gibt keine vokalischen R-Realisationen.
– Es gibt keine Auslautverhärtung.

Bei der Eindeutschung gilt:


– Die palatalen [´ −] werden durch [lJ nJ] ersetzt, z. B. Guerilla S[gerÉ"i´a] – D[geå"IlJaÉ].
– /T/ wird – wie im lateinamerikanischen Spanisch – als [s] realisiert, z. B. Carranza
S[karÉ"anTa] – D[kaå"ansaÉ].
– Die stimmlosen Plosive werden nach den Regeln des Deutschen aspiriert, z. B. Cádiz
D[k "AÉdIs] (die Aspiration wird in der Transkription sonst nicht angegeben). Die stimmhaf-
h

ten Plosive werden als Lenis-Plosive realisiert.


– Das spanische Zungenspitzen-R wird durch das velare Reibe-R [å] ersetzt, es werden keine
Unterschiede in der Dauer gemacht, z. B. Carranza S[karÉ"anTa] – D[kaå"ansaÉ]. Nach den Re-
geln des Deutschen werden vokalisierte R-Allophone verwendet.
– Der stimmlose dental-alveolare Frikativ [s] wird in allen Positionen beibehalten, z. B. Sevilla
S[sev"i´a] – D[sev"IlJaÉ].
– Die Auslautverhärtung wird wie im Deutschen ausgeführt, z.B. Madrid S[madr"iD] – D[madR"It].

Assimilation
Im Spanischen kommt es bei konsonantischem Silbenauslaut und vokalischem Anlaut zu
einer Neustrukturierung der Silben durch Verlagerung der Silbengrenze, z. B. dos a-mi-gos
S[Do.sa.m"i.Vos] (zwei Freunde).
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 209

Am Wort- und Silbenende ist die Sprechspannung oft so gering, dass die Nasale nicht mehr
unterschieden werden und sich regressiv dem folgenden Laut anpassen, z. B. Domingo
S[dom"iNgo]. Das wird ins Deutsche übernommen, z. B. D[dom"INgoÉ]. Auch die Oppositionen
stimmhaft – stimmlos sowie plosiv – frikativ sind weitgehend aufgehoben, z. B. Madrid
S[madr"i ]. Dies wird nicht ins Deutsche übernommen D[madå"It].
D

Schreibung/Aussprache (Übersicht über wichtige Entsprechungen)


Das Spanische hat relativ klare Beziehungen zwischen Schreibung und Aussprache.
Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache
spanisch eingedeutscht spanisch eingedeutscht
a a a Acapulco akap"ulko akap"UlkoÉ
aÉ Cádiz k"aDiT k"aÉdIs
ai aC aE8 Araiza ar"aCTa aå"aE8saÉ
au Au8 aO8 Paula p"Au8la p"aO8laÉ
ay aC aE8 Aysén aCs"En aE8s"En
aj aÉJ Amaya am"aja am"aÉJaÉ
b b, B b Bilbao bilB"ao bIlb"aÉoÉ
c vor a, o, u, au k k Colombia kol"OmbjaÉ kol"OmbCaÉ
vor e, i T s Cervantes TerB"antes sEv"antEs
ch vor e, i t¡S tS Chile t¡S"ile tS"iÉl«
d d d Madrid madr"i D madå"It
D d Cádiz k"aDiT k"aÉdIs
e e E España esp"a−a Esp"anJaÉ
e eÉ Azuero aTw"ero asu8"eÉåoÉ
e « Chile t¡S"ile tS"iÉl«
ei eC E£ Reina r"eCna å"E£naÉ
eu eu euÉ Ceuta Te"uta se"uÉtaÉ
ey EC E£ Freyre fr"ECre få9"E£å«
f f f Felipe fel"ipe fel"iÉp«
g g g Galindo gal"indo gal"IndoÉ
intervokal. V g Regata reV"ata åeg"aÉtaÉ
vor e, i x x Gerona xer"ona xeå"oÉnaÉ
gu vor e, i g g Berenguer berENg"er beåENg"eÉ?
h – – Horacio or"aTjo oå"aÉsCoÉ
i i iÉ Bolivia bol"iBja bol"iÉvCaÉ
I Galindo gal"indo gal"IndoÉ
ia ja CaÉ Bolivia bol"iBja bol"iÉvCaÉ
ie je CeÉ Griera grj"era gåC"eÉåaÉ
io jo CoÉ Horacio or"aTjo oå"aÉsCoÉ
iu ju Cu Ciudad Tjud"a D sCud"at
CuÉ Piura pj"ura pC"uÉåaÉ
j x x Joló xol"O xol"oÉ
210 Die Standardaussprache in Deutschland

Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache


spanisch eingedeutscht spanisch eingedeutscht
k k k Makati mak"ati mak"aÉtiÉ
l l l La Paz la p"aT la p"as
ll ´ lJ Callao ka´"Ao kalJ"aÉoÉ
ng Ng Ng Domingo dom"iNgo dom"INgoÉ
ñ − nJ España esp"a−a Esp"anJaÉ
o o o, oÉ Osorio os"orjo os"oÉåioÉ
O O Aconcagua akONk"aVwa akONk"aÉgu8aÉ
oi OC OÎ Rañadoiro ra−aD"OCro åanJad"OÎåoÉ
ou u U Lourdes l"urdes l"UdEs
oy OC OÎ Alcoy alk"OC alk"OÎ
oj oÉJ Arroyo arÉ"ojo aå"oÉJoÉ
p p p Perú per"u peå"uÉ
qu k k Quito k"ito k"iÉtoÉ
r r å Perú per"u peå"uÉ
r  Lourdes l"urdes l"UdEs
r ? Amador amaD"or amad"oÉ?
rr rÉ å Carranza karÉ"anTa kaå"ansaÉ
s s s Salamanca salam"aNka salam"aNkaÉ
Iglesias iVl"esjas igl"eÉsCas
sp sp sp Caspe k"aspe k"asp«
esp sp Spota esp"ota sp"oÉtaÉ
st st st Castelar kastel"ar kastel"aÉ
est st Storni est"orni st"OniÉ
u u u Perú per"u peå"uÉ
vor a w u8 Ecuador ekwaD"or eku8ad"oÉ?
vor e w u8 Venezuela beneTw"ela venesu8"eÉlaÉ
vor i w u8 Buitre bw"itre bu8"iÉtå9«
v b v Varela bar"ela vaå"eÉlaÉ
B v Cava k"aBa k"aÉvaÉ
x gs ks Guadix gwaD"igs gu8ad"Iks
s s Extremadura estremad"ura Estå9emad"uÉraÉ
y j J Yaqui j"aki J"aÉkiÉ
z T s Zara T"ara s"aÉåaÉ

Literatur
Andrés G. M. De (2007): Diccionario fonético descriptivo de la lengua española. Madrid: Fundación Univer-
sitaria Española.
Real Academia Española (1992): Diccionario de la Lengua Española, 21a edición. Madrid: Espasa Calpe.
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 211

7.3.17 Tschechisch

Das Tschechische ist Verkehrs- und Amtssprache in der Tschechischen Republik (Böhmen und
Mähren). Der Aussprachestandard basiert im Wesentlichen auf der Aussprache in Mittelböhmen
und wird von der Orthoepischen Kommission des Instituts für tschechische Sprache an der
Tschechischen Akademie der Wissenschaften kodifiziert.

Akzentuierung
Der Akzent liegt immer auf der ersten Silbe des Wortes bzw. der Akzentgruppe, z. B. Brandýz nad
Labem Tsch[br"andiÉs n"adÅlabEm]. Im Tschechischen können /r/ und /l/ silbisch sein und damit
auch den Akzent tragen, das wird in der eingedeutschten Form beibehalten, z. B. Vltava
Tsch[v"+tava] – D[v"+tavaÉ], Brno Tsch[b"r`nO] – D[b"I nOÉ].
å

Vokale
– Die tschechischen Vokale werden unabhängig von Akzentuierung und Position entsprechend
der tschechischen Schreibung lang (markiert durch ´ oder °) oder kurz (ohne Markierung)
gesprochen. Die Länge bzw. Kürze der Vokale wird bei der Eindeutschung grundsätzlich bei-
behalten. Dabei werden die entsprechenden deutschen Vokale verwendet, allerdings werden
für <é> und das seltene <ó> grundsätzlich nur lange ungespannte Vokale [EÉ] bzw. [OÉ] ge-
sprochen, z. B. Véska Tsch[v"EÉska] – D[v"EÉskaÉ], Róza Tsch[r"OÉza] – D[å"OÉzaÉ].
– Es erfolgt keine Reduktion nichtakzentuierter Vokale. Nur bei auslautenden Vokalen kommt
es bei der Eindeutschung zu Veränderungen: <e> wird wie im Deutschen durch den Schwa-
Laut [«] ersetzt, alle anderen Vokale werden im Auslaut bei der Eindeutschung immer lang
realisiert, z. B. Ladislava Tsch[l"aïislava] – D[l"adIslavaÉ], Teplice Tsch[t"Eplit¥sE] – D[t"EplIts«].

Im Tschechischen gibt es 11 Vokalphoneme (darunter einen Diphthong), die durch die folgenden
Allophone eingedeutscht werden:
Phonem Allophon Beispiel Aussprache Allophon Beispiel Aussprache
tschechisch akzentuiert einge- nichtakzentuiert einge-
eingedeutscht deutscht eingedeutscht deutscht
i I Mikulov m"IkUlOf I Teplice t"EplIts«
Bylany b"IlaniÉ iÉ Louny l"OU8niÉ
iÉ iÉ Bílovec b"iÉlOvEts iÉ Ústí "uÉstiÉ
E E Teplice t"EplIts« E Bílovec b"iÉlOvEts
« Teplice t"EplIts«
EÉ EÉ Véska v"EÉskaÉ EÉ Velké v®ElkEÉ
Popovice p"OpOvIts«
a a Praha på9"ahaÉ a Kadaň k"adanJ
aÉ aÉ Tábor t"aÉbO aÉ Karviná k"avInaÉ
O O Most mOst O Trutnov tå9"UtnOf
OÉ OÉ Róza å"OÉzaÉ entfällt
u U Bruntál bå"UntaÉl U Chomutov x"OmUtOf
uÉ uÉ Ústí "uÉstiÉ uÉ Karlův most k®aluÉf m"Ost
Hůrka h"uÉ?kaÉ
OU8 OU8 Boubín b"OU8biÉn OU8 Olomouc "OlOmOU8ts
212 Die Standardaussprache in Deutschland

– Im absoluten Wortanlaut wird auch im Tschechischen fester Vokaleinsatz (Glottisplosiv) be-


nutzt.
– Von männlichen Vornamen abgeleitete weibliche Vornamen enden im Tschechischen auf kur-
zes [a], von männlichen Familiennamen abgeleitete weibliche Familiennamen auf langes [aÉ].
Das wird bei der Eindeutschung vernachlässigt, z. B. Ladislava Tsch[l"aïislava] – D[l"adIslavaÉ],
aber Brejchová Tsch[br"ECxOvaÉ] – D[bå"E£OvaÉ], Čáslavská sch[t¡S"aÉslafskaÉ] – D[tS"aÉslafskaÉ].

Vokalverbindungen
– Es gibt originalsprachlich nur den echten Diphthong [Ou8], in Fremdwörtern auch [EC] und
[au8]. Daneben existieren unechte Diphthonge aus Kurz- oder Langvokal + <j>. Sie werden
bei der Eindeutschung z. T. durch deutsche Diphthonge ersetzt:

Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache


tschechisch eingedeutscht eingedeutscht
aC aE8 Rajhrad å"aE8xå9at
aÉC aÉE8 Háj haÉE8
au8 aO8 Aueršperk "aO8ŒSpEk
EC E£ Valdštejn v"altStE£n
OC OÎ Znojmo zn"OÎmOÉ
Ou8 OU8 Bouzov b"OU8zOf

– In Vokalverbindungen [iÉ], [I] + Vokal wird [j] eingeschoben. Das wird bei der Eindeutschung
vernachlässigt, z. B. Maria Tsch[m"arija] – D[m"aåIaÉ], Antonie Tsch["antOnijE] – D["antOnI«].
– Verbindungen Vokal + <i> werden ohne bindendes [j] gesprochen, behalten aber die silben-
tragende Selbstständigkeit, z. B. Alois Tsch["alO.is] – D["alOIs].
– [E] + [U] werden ebenfalls nicht zum Diphthong verschmolzen, z. B. Neustupný Tsch[n"E.us-
tupniÉ] – D[n"EUstUpniÉ]. Das gilt auch für Fremdwörter, die originalsprachlich einen Diph-
thong enthalten, z. B. Neumann Tsch[n"E.uman] – D[n"OÎman].

Konsonanten
Im Tschechischen gibt es 25 Konsonantenphoneme:
labial dental/ palatal velar glottal
alveolar
Plosive stimmlos p t c k
stimmhaft b d ï g
Frikative stimmlos f sS x H
stimmhaft v zZ j
Affrikaten stimmlos t¥s t¡S
stimmhaft
Nasale m n −
Lateral l
Vibranten r r6
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 213

Die folgende Tabelle zeigt die eingedeutschten Allophone mit positionellen Besonderheiten:

Phonem Position Allophon Beispiel Aussprache


tschechisch eingedeutscht eingedeutscht
c alle (außer vor [iÉ], [I]) t Těšín t"ESiÉn
Klet’ klEt
vor [iÉ], [I] t Tišnov t"ISnOf
ï alle (außer vor [iÉ], [I]) dJ Děčín dJ"EtSiÉn
vor [iÉ], [I] d Chrudim xå9"UdIm
im Wortauslaut t Pohled’ p"OxlEt
− alle (außer vor [iÉ], [I]) nJ Němčice nJ"EmtSIts«
Kadaň k"adanJ
vor [iÉ], [I] n Nivnice n"I.vnIts«
n vor [k], selten [g] N Berounka b"EåOU8NkaÉ
r wie im Deutschen (außer silbisch å Beroun b"EåOU8n
und <er>)  Karviná k"avInaÉ
? Bohumír b"OhUmiÉ?
silbisch akzentuiert I Brno b"InOÉ
silbisch nichtakzentuiert « Všehrd fS"Eh«t
<er> Œ Aueršperk "aO8ŒSpEk
r6 im Wortanlaut; Z Říčky Z"iÉtSkiÉ
nach stimmhaftem Konsonanten Břeclav bZ"Etslaf
intervokalisch Z od. ?Z Litoměřice l"ItO.mnJEZIts«
Havířov h"aviÉ?ZOf
nach stimmlosen Konsonanten Z( Příbram pZ("iÉbåam
vor stimmlosem Konsonanten; S od. ?S Bořkovec b"OSkOvEts
im Silben- und Wortauslaut Heřmanice h"ESmanIts«
Žacléř Z"atslEÉ?S
s im Wortanlaut; s Sokolov s"OkOlOf
intervokalisch; Jeseník J"EsEniÉk
im Wortanlaut vor stimmhaften z Sběř zbJES
Konsonanten
H vor Vokal h Hatě h"a.t«
Mohelno m"OhElnOÉ
nach Konsonant (außer [s]) Lhota lh"OtaÉ
vor Konsonant x Hrádek xå9"aÉdEk
Jihlava J"IxlavaÉ
im Wortauslaut x Zábřeh z"aÉbZEx
nach Vokal vor stimmhaften  Bohdalov b"OdalOf
Konsonanten Ohře "OZ«
214 Die Standardaussprache in Deutschland

Phonem Position Allophon Beispiel Aussprache


tschechisch eingedeutscht eingedeutscht
x alle (außer nach [I] oder [£]) x Bechyně b"ExI.nJ«
Vrchlabí v"IåxlabiÉ
nach [I] oder [£]  Werich v"EåI
Brejchová bå"E£OvaÉ

Konsonantenverbindungen
Gleiche, aufeinander folgende Konsonanten werden im Tschechischen zum Teil doppelt lang ge-
sprochen, haben aber keinen Einfluss auf die Quantität vorhergehender Vokale. Diese Längung
von Konsonanten wird bei der Eindeutschung vernachlässigt, z. B. Vranov nad Dyjí Tsch[vr"anOf
n"adÉijiÉ] – D[vå®anOf n"adIJiÉ].

Assimilation
– Es gibt im Tschechischen regressive und progressive Stimmassimilation. Die progressive
Stimmassimilation (Entstimmlichung des zweiten Konsonanten) wird bei der Eindeut-
schung beibehalten, z. B. Příbram Tsch[pr6("iÉbram] – D[pZ("iÉbåam].
– Die regressive Stimmassimilation wird bei der Eindeutschung z. T. vernachlässigt, z. B.
Bořkovec Tsch[b"Or6(kOvEt¥s] – D[b"OSkOvEts], Svatbín Tsch[sv"adbiÉn] – D[sv9"atb9iÉn], aber Sběř
Tsch[zbjEr6(] – D[zbJES].
– Es gibt keine Auslautverhärtung im Silbenauslaut. Das wird bei der Eindeutschung nach
Möglichkeit durch Silbenöffnung beibehalten, z. B. Hedvika Tsch[H"Edvika] – D[h"E.dvIkaÉ].

Schreibung/Aussprache (Übersicht über wichtige Entsprechungen)


Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache
tschechisch eingedeutscht tschechisch eingedeutscht
a a a Aš aS aS
á aÉ aÉ Náchod n"aÉxOt n"aÉxOt
b b b Blansko bl"anskO bl"anskOÉ
p p Cheb xEp xEp
bě bjE bJE Bělá bj"ElaÉ bJ"ElaÉ
c t¥s ts Cornštejn t¥s"OrnStECn ts"OnStE£n
ch x x Chomutov x"OmutOf x"OmUtOf
 Tichý c"ixiÉ t"IiÉ
č t¡S tS Česká Lípa t¡S®EskaÉ l"iÉpa tS®EskaÉ l"iÉpaÉ
dZ tS Bečva b"EdZva b"EtSv9aÉ
d d d Dačice d"at¡Sit¥sE d"atSIts«
t t Český Brod t¡S®EskiÉ br"Ot tS®EskiÉ bå"Ot
d’ ï dJ Žd’ár ZïaÉr ZdJaÉ
c t Pohled’ p"OhlEc p"OxlEt
dě ïE dJE Děčín ï"EtSiÉn dJ"EtSiÉn
di ïi dI Chrudim xr"uïim xå9"UdIm
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 215

Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache


tschechisch eingedeutscht tschechisch eingedeutscht
e E E Cheb xEp xEp
« Hatě H"acE h"a.t«

é EÉ EÉ Véska v"EÉska v"EÉskaÉ

ě jE JE Bělá bj"ElaÉ bJ"ElaÉ


−E nJE Mělník m−"El−iÉk mnJ"ElniÉk

f f f Frýdek-Místek fr®iÉdEk få9®iÉdEk


m"iÉstEk m"iÉstEk

g g g Geršov g"ErSOf g"ESOf

h H h Hodonín H"OdO−iÉn h"OdOniÉn


 Bohdalov b"OHdalOf b"OdalOf
x Hronov Hr"OnOf xå9"OnOf

x x Zábřeh z"aÉbr6Ex z"aÉbZEx

i i I Jihlava j"iHlava J"IxlavaÉ

í iÉ iÉ Česká Lípa tS®EskaÉ l"iÉpa tS®EskaÉ l"iÉpaÉ

j j J Jičín j"it¡SiÉn J"ItSiÉn


nach e C £ Cornštejn t¥s"OrnStECn ts"OnStE£n
nach á E8 Háj haÉC haÉE8
nach a Rajhrad r"aCHrat å"aE8xå9at
nach o Î Znojmo zn"OCmO zn"OÎmOÉ

k k k Blansko bl"anskO bl"anskOÉ

l l l Blansko bl"anskO bl"anskOÉ


+ + Vltava v"+tava v"+tavaÉ

m m m Chrudim xr"uïim xå9"UdIm

mě m− mnJ Mělník m−"El−iÉk mnJ"ElniÉk

n n n Náchod n"aÉxOt n"aÉxOt

ň − nJ Kadaň k"ada− k"adanJ

ně −E nJE Němčice −"Emt¡Sit¥sE nJ"EmtSIts«

ni −i nI Nivnice −"iv−it¥sE n"I.vnIts«

o O O Ostrava "Ostrava "Ostå9avaÉ

p p p Písek p"iÉsEk p"iÉsEk

pě pjE ˚
pJE Pěnčín pj"Ent¡SiÉn ˚
pJ"EntSiÉn

r r å Rokycany r"Okit¥sani å"OkItsaniÉ


 Bartoška b"artOSka b"atOSkaÉ
? Dvůr Králové dvuÉr kr"aÉlOvEÉ dvuÉ? kå9"aÉlOvEÉ
r` I Brno b"r`nO b"InOÉ
« Všehrd fS"Ehr`t fS"Eh«t
216 Die Standardaussprache in Deutschland

Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache


tschechisch eingedeutscht tschechisch eingedeutscht
ř r6 S Heřmanice h"Er6ma−it¥sE h"ESmanIts«
Z Břeclav br6"Et¥slaf bZ"Etslaf
r6( Z( Příbram pr6("iÉbram pZ("iÉbåam
S Bořkovec b"Or6(kOvEt¥s b"OSkOvEts
Z Bořický b"Or6(it¥skiÉ b"OZItskiÉ
s s s Sokolov s"OkOlOf s"OkOlOf
z z Sběř zbjEr6( zbJES
š S S Šumperk S"umpErk S"UmpEk
t t t Tábor t"aÉbOr t"aÉbO
d t Svatbín sv"adbiÉn sv9"atb9iÉn
t’ c t Klet’ klEc klEt
tě cE tE Těšov c"ESOf t"ESOf
ti ci tI Tišnov c"iSnOf t"ISnOf
u u U Šumperk S"umpErk S"UmpEk
ú uÉ uÉ Úpa "uÉpa "uÉpaÉ
ů uÉ uÉ Dvůr Králové dvuÉr kr"aÉlOvEÉ dvuÉ? kå9"aÉlOvEÉ
v v v Valtice v"alcit¥sE v"altIts«
f f Tišnov c"iSnOf t"ISnOf
vě vjE vJE Větrov vj"EtrOf vJ"Etå9Of
w v v Werich v"Erix v"EåI
y i I Nymburk n"imburk n"ImbUk
ý iÉ iÉ Rýmařov r"iÉmar6Of å"iÉmaZOf
z z z Znojmo zn"OCmO zn"OÎmOÉ
s s Roztoky r"OstOki å"OstOkiÉ
ž Z Z Žd’ár ZïaÉr ZdJaÉ
S S Čížkov t¡S"iÉSkOf tS"iÉSkOf

Literatur
Hůrková, J. (1995): Česká výslovnostní norma. Praha: Scientia.
Výslovnost spisovné češtiny I. Zásady a pravidla. Výslovnost slov českých (1967). Praha: Academia.
Výslovnost spisovné češtiny II. Výslovnost slov přejatých. Výslovnostní slovník (1978). Praha: Academia.
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 217

7.3.18 Türkisch

Maßgeblich für die Standardaussprache des Türkischen ist der sogenannte Istanbuler Dialekt.
Andere regionale Ausspracheformen bzw. Varietäten haben kein Prestige und kommen für eine
Kodifizierung daher nicht infrage. 1928 wurde das modifizierte lateinische Alphabet eingeführt,
bis dahin verwendete man das arabische Alphabet. Die Grundlage für die Rechtschreibung war
bei dieser Schriftreform das phonologische Prinzip, d. h. in der Orthografie besteht eine Eins-zu-
eins-Zuordnung zwischen Phonemen und Graphemen.

Akzentuierung
Der Akzent liegt bei türkischen Wörtern generell auf der letzten Silbe, nur bei Namen ist dies
dagegen unterschiedlich: Während einige auf der ersten Silbe akzentuiert werden (wie Ankara,
İzmir, Aydın, Erzurum, Bursa, Yalova), haben andere den Akzent auf der zweiten Silbe (wie İstan-
bul, Antalya, Alanya, Edirne).
Es gibt akzentuierte und nichtakzentuierte Suffixe, wobei akzentuierte Suffixe nur dann den
Akzent auf sich ziehen, wenn das Stammwort endsilbenakzentuiert ist (das betrifft nicht Fremd-
und Lehnwörter).
In der Wortgruppe bzw. Phrase wird die letzte Silbe des ersten Wortes akzentuiert. Das gilt
auch für zusammengesetzte Namen, z. B. Çanakkale T[tSan"ak.kal®e], kadın doktoru T[kad"¬n.
d®oktoru] (Frauenarzt).
Dies wird bei der Eindeutschung so beibehalten.

Vokale
Im Türkischen gibt es acht Vokalphoneme:
i y ¬ u
e P o
a
Die Vokalquantität ist nicht distinktiv, außer in Wörtern fremder Herkunft wie saat T[saÉt] (Uhr,
Stunde), Ayla T["ajlaÉ]. Doppelte und doppelt geschriebene Vokale wie in saat kennt das Türki-
sche nicht, Ausnahmen sind Fremdwörter.
Das Türkische ist eine vokalharmonische Sprache. Aufgrund der agglutinierenden Sprach-
struktur werden dabei die Vokale eines Wortes progressiv assimiliert. So können in einem Wort
entweder nur vordere oder nur hintere Vokale vorkommen, wie z. B. okul-lar-ımız-da (okul – die
Schule; okullar – die Schulen; okullarımız – unsere Schulen; okullarımızda – in unseren Schulen)
oder gün-ler-imiz-de (gün – der Tag; günler – die Tage; günlerimiz – unsere Tage; günlerimizde –
in/an unseren Tagen).
Bei der Eindeutschung werden die Quantität und die Qualität der Vokale dem Deutschen an-
geglichen. Die Vokale sind
– in akzentuierten offenen Silben lang und gespannt, z. B. Cemal D[dZ"eÉmal], Fatih D[f"aÉtI];
– in nichtakzentuierten offenen Silben kurz und gespannt, z. B. Erzurum D["EzuåUm], Lülebur-
gaz D[lyl"eÉbUg®as];
– in akzentuierten und nichtakzentuierten geschlossenen Silben kurz und ungespannt, z. B.
Zonguldak D[zONg"Uldak], İzmir D["IsmiÉ?];
– vor [S] und den Affrikaten kurz und ungespannt, z. B. Hacı D[h"a.dZ«];
– im Auslaut lang und gespannt, z. B. Ordu D["OduÉ], Şükrü D[S"Ykå9yÉ]; für <e> wird ein Schwa-
Laut transkribiert, z. B. Jale D[Z"aÉl«], Ünye D["YnJ«].
In der Eindeutschung wird der Vokalneueinsatz wie im Deutschen realisiert.
218 Die Standardaussprache in Deutschland

Die türkischen Diphthonge werden mit dem Approximanten [j] (<y>) gebildet: <ay> [aj],
<iy> [ji], <ıy> [¬j], <ey> [e], <oy> [oj], <öy> [Pj], <uy> [uj], <üy> [yj]. In eingedeutschten
Formen werden sie mit den entsprechenden kurzen ungespannten deutschen Vokalen realisiert.

Konsonanten
Im Türkischen gibt es 20 Konsonantenphoneme, darunter den Approximanten [j].
labial dental palatal velar glottal
Plosive stimmlos p t t¡S k
stimmhaft b d d¡Z g
Frikative stimmlos f s S h
stimmhaft v z Z
Nasale m n
Lateral l
Vibrant r
Approximant j

Das Türkische kennt keine Konsonantenhäufungen. Doppelkonsonanten sind selten; in erster


Linie kommen sie bei Komposita vor wie in Çanakkale T[tSan"ak.kal®e], seltener in einem Wort
wie anne T["an.nE] (Mutter); sie werden dann immer über die Silbengrenze hinweg artikuliert.
Markant ist das Zungenspitzen-R im Türkischen.
Die Merkmale der türkischen Konsonanten werden bei der Eindeutschung dem Deutschen
angepasst.

Assimilation
Aufgrund des phonologischen Prinzips in der Orthografie werden Phänomene wie Auslaut-
verhärtung und Assimilation mit entsprechenden Graphemen in der Schreibung wiedergegeben:
kitap (das Buch, Nom.), aber kitabı (das Buch, Akk.) oder ağaç (der Baum, Nom.), aber ağacı (den
Baum, Akk.) oder çiçek (die Blume, Nom.), aber çiçeği (die Blume, Akk.). Das betrifft vor allem
<p, k, t, ç>; diese werden zu <b, ğ, d, c>.

Schreibung/Aussprache (Übersicht über wichtige Entsprechungen)


<İ> wie in İzmir wird im Wörterverzeichnis durch <I> wiedergegeben.
Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache
türkisch eingedeutscht türkisch eingedeutscht
a a aÉ Adana "adana "aÉdanaÉ
a Kuşadası k"uSadas¬ k"USadas«
ay aj aE8 Ayla "ajla "aE8laÉ
b b b Bursa b"ursa b"UsaÉ
c d¡Z dZ Cemal d¡Z"emal dZ"eÉmal
ç t¡S tS Çetin t¡S"etin tS"eÉtIn
d d d Diyarbakır dij"arbak®¬r diJ"abak®iÉ?
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 219

Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache


türkisch eingedeutscht türkisch eingedeutscht
e in off. Silbe e eÉ Kemal k"emal k"eÉmal
in geschl. Silbe E Erzurum "erzurum "EzuåUm
Ahmet "axmet "axmEt
auslautend « Edirne ed"irne ed"In«
ey ej E£ Leyla l"ejla l"E£laÉ
f f f Fatih f"aÉti f"aÉtI
g g g Giresun gir"esun giå"eÉsUn
ğ Dehnungs- Dehnungs- Erdoğan "erdoÉan "EdoÉan
zeichen zeichen
h h h Hacı had¡Z"¬ h"a.dZ«
x x Ahmet "axmet "axmEt
  Fatih f"aÉti f"aÉtI
ı ¬ iÉ, I Kılıç k"¬l¬t¡S k"iÉlItS
« Kuşadası k"uSadas¬ k"USadas«
ıy ¬j iÉ Kıymet k"¬jmet k"iÉmEt
i i I, iÉ İzmir "izmir "IzmiÉ? od. "Is...
iy ij iJ iyi (gut) ij"i iJ"iÉ
j Z Z Jale Z"ale Z"aÉl«
k k k Kemal k"emal k"eÉmal
l l l Lüleburgaz lyl"eburg®az lyl"eÉbUg®as
m m m Manisa man"isa man"iÉsaÉ
n n n Nevşehir n"evSeh®ir n"EfSeh®iÉ?
o o oÉ Yalova jal"ova Jal"oÉvaÉ
O Ordu "ordu "OduÉ
oy oj OÎ oynamak "ojnamak "OÎnamak
(spielen)
ö P PÉ Ömer Pm"er Pm"eÉ?
{ Köprülü k"Ppryly k"{på9ylyÉ
öy Pj OÎ Ortaköy ort"akPj Ot"aÉkOÎ
p p p Pamukkale pam"uk.kal®e pam"Uk¥kal®eÉ
r r å Rize r"ize å"iÉz«
 Lüleburgaz lyl"eburg®az lyl"eÉbUg®as
? İzmir "izmir "IzmiÉ? od. "Is...
s s s Sivas s"ivas s"iÉvas
ş S S Şükrü S"ykry S"Ykå9yÉ
t t t Trabzon tr"abzon tå9"apz9On
u u uÉ Umut um"ut um"uÉt
U Zonguldak zong"uldak zONg"Uldak
220 Die Standardaussprache in Deutschland

Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache


türkisch eingedeutscht türkisch eingedeutscht
uy uj U£ uydu "ujdu "U£duÉ
(Satellit)

ü y Y, yÉ Şükrü S"ykry S"Ykå9yÉ

üy yj Y£ tüy (Feder) tyj tY£

v v v Van van van

y j J Yalova jal"ova Jal"oÉvaÉ

z z z Zonguldak zong"uldak zONg"Uldak


z, s İzmir "izmir "IzmiÉ? od. "Is...

Literatur
Demircan, Ö. (2001): Türkçenin Ses Dizimi [Phonologie des Türkischen] s.r. İstanbul: Der Vitabevi.
Göksel, A./Kerslake, C. (2005): Turkish: A Comprehensive Grammar. London/New York: Taylor & Francis.
Johanson, L./Csató, É. A. (Hg.) (1998): The Turkic Languages. London/New York: Routledge.

7.3.19 Ungarisch

Die ungarische Standardaussprache geht auf die Aussprache gebildeter Schichten der Haupstadt
Budapest zurück, sie wird in den Medien, auf der Bühne und in der öffentlichen Kommunika-
tion benutzt.

Akzentuierung
Die ungarischen Wörter werden ausnahmslos auf der ersten Silbe akzentuiert. Nebenakzente lie-
gen auf der 3., 5., 7. usw. Silbe, sind aber schwach ausgeprägt. Der Wortgruppenakzent wird im-
mer auf der ersten Silbe realisiert, die Wortakzente der anderen Wörter werden zu Nebenakzen-
ten abgeschwächt. Das Ungarische ist eine agglutinierende Sprache, dies wirkt sich auf die
rhythmische Gestaltung aus: Es gibt vielsilbige Wörter mit regelmäßigen Nebenakzenten. Der
Rhythmus ist ausgeglichen, die Melodie ist in der akzentuierten Anfangssilbe am höchsten und
fällt zum Äußerungsende kontinuierlich ab.
Die Hauptakzente werden in den eingedeutschten Formen wie im Ungarischen realisiert, Ne-
benakzente dem deutschen Rhythmus angepasst.

Vokale
Im Ungarischen gibt es 15 Monophthonge, die sich paarweise durch die Quantität bzw. die Ver-
bindung von Quantität und Qualität unterscheiden, immer ist die Quantität dabei das distink-
tive Merkmal:
vorn hinten
ungerundet gerundet ungerundet gerundet
iÉ i yÉ y uÉ u
eÉ PÉ P oÉ o
E O
a aÉ
Eindeutschung von Namen und Wörtern aus anderen Sprachen 221

Die ungarischen Vokale werden in der Standardaussprache auch in nichtakzentuierten Positio-


nen nicht reduziert. Lange Vokale werden in der Rechtschreibung mit einem Strich oder Doppel-
strich über dem Buchstaben gekennzeichnet, z.B. őrült (er ist verrückt) – örült (er hat sich gefreut).
Besonderheiten bei der Aussprache der ungarischen Vokale:
– Die Realisation von /aÉ a/ entspricht in der Qualität dem deutschen [O].
– Der Schwa-Laut [«] hat im Ungarischen keinen Phonemstatus, er tritt beim schnelleren,
weniger deutlichen Sprechen als Allophon auf und wird vor allem statt nichtakzentuierter,
seltener auch statt akzentuierter Vokale realisiert. Er kann auch bei der Aussprache bestimm-
ter Konsonantenverbindungen als Sprossvokal vorkommen, z. B knédli U[k«n"eÉdli] (Knödel).

Bei der Eindeutschung werden die Quantitätsunterschiede aus dem Ungarischen übernommen,
die Qualität der Vokale wird weitgehend dem Deutschen angeglichen. Im Wortauslaut werden
lange, gespannte Vokale (Ausnahme: [OÉ]) sowie Schwa-Laute transkribiert.

Vokalverbindungen
Im Ungarischen gibt es keine aus zwei Vokalen bestehenden Diphthonge, sondern diphthongar-
tige einsilbige Lautverbindungen. Sie werden mit dem Approximanten [j] gebildet, z. B. in ajtó
U["ajtoÉ] (Tür). Beim schnellen Sprechen können außerdem zwei Vokale, die verschiedenen Sil-
ben angehören, zu einer Silbe verschmelzen, z. B. a-u-tó f au-tó U["au8toÉ] (Auto). Prinzipiell je-
doch bilden benachbarte Vokale selbstständige Silben.

Konsonanten
Das Ungarische hat mit 51 Phonemen ein sehr differenziertes Konsonantensystem:

labial dental alveolar palatal velar glottal

stimmlos p pÉ t tÉ c cÉ k kÉ
Plosive
stimmhaft b bÉ d dÉ ï ïÉ g gÉ
stimmlos f fÉ s sÉ S SÉ h hÉ
Frikative
stimmhaft v vÉ z zÉ Z ZÉ
stimmlos t¥s t¥sÉ t¡S t¡SÉ
Affrikaten
stimmhaft d¥z d¥zÉ d¡Z d¡ZÉ
Nasale m mÉ n nÉ − −É N

Laterale l lÉ

Vibranten r rÉ

Approximanten j jÉ

– Die Konsonanten werden, wie die Vokale, paarweise durch die Quantität unterschieden, z. B.
Veres/Veress U[v"ErES]/U[v"ErESÉ].
– Die langen Konsonanten werden gedehnt ausgesprochen, der vorangehende Vokal wird je-
doch nicht gekürzt. Bei der Eindeutschung werden lange und kurze Konsonanten nicht un-
terschieden.
– Die Stimmhaftigkeit oder Stimmlosigkeit der Konsonanten ist ebenfalls bedeutungsunter-
scheidend, z. B. gép U[geÉp] (Maschine), kép U[keÉp] (Bild).
– [p t k] sind im Ungarischen – im Gegensatz zum Deutschen – in jeder Position unaspiriert.
222 Die Standardaussprache in Deutschland

Assimilation
Im Ungarischen sind Koartikulationserscheinungen häufig regressiv. Auch Assimilationspro-
zesse, insbesondere hinsichtlich der Stimmbeteiligung, verlaufen im Ungarischen in der Regel
regressiv, z. B. Jedlik U[j"Edlik] (Name). Es gibt keine Auslautverhärtung.
In eingedeutschten Formen wird jedoch progressiv assimiliert, z. B. Asbóth D["OSb9oÉt]. Silben-
und wortauslautende stimmhafte Konsonanten werden nach den Regeln des Deutschen ent-
stimmlicht und fortisiert, z. B. Cegléd D[ts"EkleÉt].

Schreibung/Aussprache (Übersicht über wichtige Entsprechungen)


Das Verhältnis von Aussprache und Schreibung ist im Ungarischen klar geregelt, fast jedem
Schriftzeichen entspricht genau ein Phonem. Eine Ausnahme bildet das Phonem /j/, dem sowohl
<j> als auch die Kombination <ly> zuzuordnen sind. Die Länge der Vokale wird in der Schrift
durch <´> angezeigt. Lange Konsonanten werden in der Rechtschreibung mit doppelten Buch-
staben wiedergegeben. Bei den Buchstabenverbindungen <cs, gy, ly, ny, sz, ty, zs> wird die Länge
durch einen verdoppelten ersten Buchstaben angezeigt, z. B. hosszú U[h"OSÉuÉ] (lang).
Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache
ungarisch eingedeutscht ungarisch eingedeutscht
a O O, OÉ Aba "ObO "ObOÉ
á aÉ aÉ Ádám "aÉdaÉm "aÉdaÉm
ai Oji OÎ Gyulai ï"ulOji dJ"UlOÎ
ay Oji OÎ Bocskay b"ot¡SkOji b"OtSkOÎ
c t¥s ts Cegléd t¥s"EgleÉd ts"EkleÉt
ch t¡S tS Madách m"OdaÉt¡S m"OdaÉtS
cs t¡S tS Csák t¡SaÉk tSaÉk
cz t¥s ts Czuczor t¥s"utsor ts"UtsO
e E E Etelka "EtElkO "EtElkOÉ
Eger "EgEr "EgE
Czóbel t¥s"oÉbEl ts"oÉbEl
é eÉ eÉ Béla b"eÉlO b"eÉlOÉ
ei Eji E£ Bessenyei b"ESÉE−Eji b"ESEnJE£
ey Ej E£ Kölcsey k"Plt¡SEj k"{ltSE£
gy ï dJ, t György ïPrï dJ{t
h h h Hévíz h"eÉviÉz h"eÉviÉs
i i I Iván "ivaÉn "IvaÉn
í iÉ iÉ Zrínyi zr"iÉ−i zå"iÉnJiÉ
j j J János j"aÉnOS J"aÉnOS
ly nach á j E8 Király k"iraÉj k"IåaE8
nach e £ Székely s"eÉkEj s"eÉkE£
nach o Î Ipoly "ipoj "IpOÎ
vor V J Ibolya "ibojO "IbOJOÉ
nn nÉ n Zsuzsanna Z"uZOnÉO Z"UZOnOÉ
Literatur (Auswahl) 223

Schreibung Aussprache Aussprache Beispiel Aussprache Aussprache


ungarisch eingedeutscht ungarisch eingedeutscht
ny − n Arany "OrO− "OåOn
vor V nJ Kánya k"aÉ−O k"aÉnJOÉ
o o O Orczy "ortsi "OtsiÉ
ó oÉ oÉ Homoród h"omoroÉd h"OmOåoÉt
ö P { Ödön "PdPn "{d{n
ő PÉ PÉ Ernő "ErnPÉ "EnPÉ
r r å Rába r"aÉbO å"aÉbOÉ
 Ernő "ErnPÉ "EnPÉ
Eger "EgEr "EgE
? Úrkút "uÉrkuÉt "uÉ?kuÉt
s S S Somogy S"omoï S"OmOt
ss SÉ S Andrássy "OndraÉSÉi "OndåaÉSiÉ
sz s s Székely s"eÉkEj s"eÉkE£
ty c t Mátyás m"aÉcaÉS m"aÉtaÉS
u u U Kurtág k"urtaÉg k"UtaÉk
ú uÉ uÉ Úrkút "uÉrkuÉt "uÉ?kuÉt
ü y Y Bükk bykÉ bYk
ű yÉ yÉ Hegedűs h"EgEdyÉS h"EgEdyÉS
v v v Éva "eÉvO "eÉvOÉ
y i iÉ Andrássy "OndraÉSÉi "OndåaÉSiÉ
z z z Zoltán z"oltaÉn z"OltaÉn
s Sárköz S"aÉrkPz S"aÉk{s
zs Z Z Zsolnay Z"olnOji Z"OlnOÎ
S Balázs b"OlaÉZ b"OlaÉS

Literatur
Gósy, M. (2004): Fonetika, a beszéd tudománya. Budapest: Osiris.

A. 8 Literatur (Auswahl)
Alschner, S. (1976): Zur Aussprache der Vokale in den Artikeln »der« und »die« in Abhängigkeit von der
Geschwindigkeitsfluktuation und von zwei verschiedenen Formstufen. Diplomarb. Halle (Mskr.).
Ammon, U. et al. (2004): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der
Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. Berlin, New York:
de Gruyter.
Benkenstein, R. (2007): Vergleich objektiver Verfahren zur Untersuchung der Nasalität im Deutschen.
Frankfurt a. M. etc.: Lang. (Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik 19).
Beyer, G. (1977): Zur Realisation des R im Kunstgesang. Diplomarb. Halle (Mskr.).
Burger, H. (1998): Phraseologie. Berlin: Schmidt.
Burger, H./Buhofer, A./Sialm, A. (1982): Handbuch der Phraseologie. Berlin, New York: de Gruyter.
Demme, C. [Dubielzig]/Kroemer, U. (1993): Untersuchungen zur standardaussprachlichen Realisierung
der Phoneme /s/ und /z/ im Deutschen. Diplomarb. Halle (Mskr.).
224 Die Standardaussprache in Deutschland

Der Brockhaus in Text und Bild (2005). Mannheim: Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG. [CD-
ROM].
Dornseiff, F. (2004): Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. Mit einer lexikographisch-historischen
Einführung und einer ausführlichen Bibliographie zur Lexikographie und Onomasiologie (Hg. Quast-
hoff, U.). Berlin, New York: de Gruyter.
Drosdowski, G./Scholze-Stubenrecht, W. (Hg.) (1992): Redewendungen und sprichwörtliche Redensarten.
Mannheim etc.: Dudenverlag.
Duden. Aussprachewörterbuch (1962): Bearb. von Mangold, M. und der Dudenredaktion unter Leitung v.
Drosdowski, G., Mannheim: Dudenverlag des Bibliographischen Instituts. (Der große Duden 6).
Duden. Aussprachewörterbuch. Wörterbuch der deutschen Standardaussprache (1974): Bearb. von Man-
gold, M. in Zusammenarbeit mit der Dudenredaktion. 2., völlig neu bearb. und erw. Aufl., Mannheim,
Wien, Zürich: Dudenverlag. (Der große Duden 6). (3., völlig neu bearb. und erw. Aufl. 1990; 4., neu be-
arb. und aktualisierte Aufl. 2000).
Duden. Aussprachewörterbuch der deutschen Sprache (2003): 5., neu bearb. und aktualisierte Aufl., Mann-
heim etc.: Dudenverlag. (Duden 6).
Duden. Aussprachewörterbuch (2005): Bearb. von Mangold, M. in Zusammenarbeit mit der Dudenredak-
tion. 6. überarb. und aktualisierte Aufl., Mannheim etc.: Dudenverlag. (Duden 6).
Duden. Das Fremdwörterbuch (2005): Mannheim. [CD-ROM].
Duden. Deutsches Universalwörterbuch (2001): Mannheim: Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus
AG. [CD-ROM].
Duden. Die deutsche Rechtschreibung (2004): Mannheim etc.: Dudenverlag. [CD-ROM].
Duden. Die deutsche Rechtschreibung (2006): 24., völlig neu bearb. und erw. Aufl., hgg. von der Duden-
redaktion. Mannheim: Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG.
Duden. Die Grammatik. (2005). Mannheim etc.: Dudenverlag.
Duden. Grammatik der deutschen Gegenwartssprache (1998). Mannheim etc.: Dudenverlag.
Eisenberg, P. (1998): Der Laut und die Lautstruktur des Wortes. In: Duden, Grammatik der deutschen Ge-
genwartssprache. Mannheim etc.: Dudenverlag, 17–53.
Eisenberg, P. (2005): Phonem und Graphem. In: Duden. Die Grammatik. Mannheim etc.: Dudenverlag,
19–94.
Erbe, K. (1897): Fünfmal sechs Sätze über die Aussprache des Deutschen. Stuttgart.
Esser, O./Groß, U./Ruland, K./Thiergart, M. (1996a): Ein Modell zur rechnergestützten Verwaltung und
Präsentation eines Aussprachewörterbuchs am Beispiel DaF. In: Krech, E.-M./Stock, E. (Hg.): Beiträge
zur deutschen Standardaussprache. Hanau, Halle: Dausien, 76–84. (Hallesche Schriften zur Sprechwis-
senschaft und Phonetik 1).
Esser, O./Klinker, T. (1996b): Aussprachetraining DaF. CD-ROM für die Grundstufe. Ismaning: Hueber.
Fleischer, W./Barz, I. (1995): Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache. Tübingen: Niemeyer.
Fleischer, W./Helbig, G./Lerchner, G. (Hg.) (2001): Kleine Enzyklopädie Deutsche Sprache. Frankfurt a. M.:
Lang, 108–144.
Fredrich, R.-B./Meinhold, G. (1989): Untersuchung zur Qualität der A-Laute in der deutschen Standard-
aussprache. In: Krech, E.-M./Stock, E. (Hg.): Entwicklungstendenzen der Sprechwissenschaft in den
letzten 25 Jahren. Zum Gedenken an Hans Krech. Halle, 43–64. (Wiss. Beiträge der Martin-Luther-Univ.
Halle-Wittenberg 3, F 85).
Gläsel, S./Klaaß, D. (1993): Entwicklung eines Vorschlags zur Verfahrensweise des Abhörens und Transkri-
bierens von Textbeiträgen einzelner Sprecher in Talkshows und Nachrichtensendungen im Rahmen des
Projektes zur Neubearbeitung des Wörterbuches der deutschen Aussprache. Diplomarb. Halle (Mskr.).
Goethe J. W. v. (1803/1824): Regeln für Schauspieler. Goethes Werke (HA). (1960), Bd.12, 4. Aufl., Hamburg:
Wegner.
Graf, J./Meißner, B. (1995): Neue Untersuchungen zur r-Realisation im Deutschen. Diplomarb. Halle (Mskr.).
Großes Wörterbuch der deutschen Aussprache (1982): Hg.: Krech, E.-M./Kurka, E./Stelzig, H./Stock, E./
Stötzer, U./Teske, R., unter Mitwirkung von Jung-Alsen, K., Leipzig: VEB Bibliographisches Institut.
Heike, G. (1992): Zur Phonetik der Silbe. In: Eisenberg, P./Ramers, K. H./Vater, H. (Hg.): Silbenphonologie
des Deutschen. Tübingen: Narr, 1–44.
Literatur (Auswahl) 225

Heike, G. (1996): Entwurf eines Verbundsystems zur phonetischen Dokumentation und Korrektur. In:
Krech, E.-M./Stock, E. (Hg.): Beiträge zur deutschen Standardaussprache. Hanau, Halle: Dausien,
57–59. (Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik 1).
Heike, G./Greisbach, R./Kröger, B. (1991): Coarticulation rules in an articulatory model. In: Journal of Pho-
netics 19, 465–471.
Heinemann, R./Sieber, W. (2003): Sprechen und Verstehen von Fremdwörtern in Radio- und Fernsehpro-
grammen. Zum methodischen Ansatz der Aussprachedatenbank der ARD. In: Anders, L. C./Hirschfeld,
U. (Hg).: Sprechsprachliche Kommunikation. Probleme, Konflikte, Störungen. Frankfurt a. M.: Lang,
153–160. (Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik 12).
Hirschfeld, U./Kelz, H. P./Müller, U. (Hg.) (2003 ff.): Phonetik international. Von Afrikaans bis Zulu: Kon-
trastive Analysen für Deutsch als Fremdsprache. (http:www.phonetik-international.de) [April 2009].
Hirschfeld, U./Stock, E. (2005): Komposita-Akzentuierung in der bundesdeutschen Standardaussprache.
In: Heine, A./Hennig, M./Tschirner, E. (Hg.): Deutsch als Fremdsprache. Konturen und Perspektiven
eines Faches. Festschrift für Barbara Wotjak. München: iudicium Verlag GmbH, 76–92.
Hirschfeld, U./Stock, E. (2006): Zur Praktikabilität orthoepischer Nachschlagewerke des Deutschen. In:
Himstedt, K./El Mogharbel, C. (Hg.): Phonetik und Nordistik. Festschrift für Magnus Petursson zum
65. Geburtstag. Frankfurt a. M.: Hector, 49–66. (Forum Phoneticum 73).
Hirschfeld, U./Ulbrich, C. (2002): Untersuchungen zu prosodischen Merkmalen der Standardaussprachen
der Bundesrepublik Deutschland und der deutschsprachigen Schweiz. In: Barry, W. J./Pützer, M. (Hg.):
Festschrift für Max Mangold zum 80. Geburtstag. Univ. Saarbrücken, 103–128. (Phonus 6).
Hollmach, U. (2007): Untersuchungen zur Kodifizierung der Standardaussprache in Deutschland. Frank-
furt a. M. etc.: Lang. (Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik 21).
Jochmann, T. (2000): Zur Einschätzung soziophonetischer Befragungen. Kontrolluntersuchung zu einem
geplanten gesamtdeutschen Aussprachewörterbuch. Aachen: Shaker.
Kempcke, G. (Hg.) (2000): Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache. Berlin, New York: de Gruyter.
Klaaß, D. (2009): Untersuchungen zu ausgewählten Aspekten des Konsonantismus bei österreichischen
Nachrichtensprechern. Frankfurt a. M. etc.: Lang. (Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwis-
senschaft 74).
Kluge. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache (2002): 24. Aufl., bearb. von Seebold, E., Berlin,
New York: de Gruyter.
Kohler, K. J.(1995): Einführung in die Phonetik des Deutschen. 2., neubearb. Aufl., Berlin: Schmidt.
(Grundlagen der Germanistik 20).
Krech, E.-M. (1968): Sprechwissenschaftlich-phonetische Untersuchungen zum Gebrauch des Glottis-
schlageinsatzes in der allgemeinen deutschen Hochlautung. Basel, New York: Karger. (Bibliotheca Pho-
netica 4). (= Druckfassung von: Krech, E.-M. (1964): Zum gegenwärtigen Gebrauch des Glottisschlag-
einsatzes in der allgemeinen deutschen Hochlautung. Phil. Diss. Halle (Mskr.)).
Krech, E.-M. (1970): Perzeptionsuntersuchungen zur Relevanz des coup de glotte im Deutschen. In: Procee-
dings of the Sixth International Congress of Phonetic Sciences Prague 1967. Prag: Akademia, 503–510.
Krech, E.-M. (1980): Über neue Untersuchungen zur Aussprache des /r/ im Kunstgesang und Empfehlun-
gen für die Normierung. In: Wiss. Z. Univ. Halle, GSR 29, 117–120.
Krech, E.-M. (1987): Probleme der Kodifizierung deutscher Standardaussprache. In: Weiss, R. (Hg.): Fest-
schrift für Hans-Heinrich Wängler anlässlich seines 65. Geburtstages. Hamburg: Buske, 181–194. (Bei-
träge zur Phonetik und Linguistik 52).
Krech, E.-M. (1996a): Aussprachekodifizierung und Korpus-Problematik. In: Barthel, H. (Hg.): lógon di-
dónai. Gespräch und Verantwortung. Festschrift für Hellmut Geißner. München, Basel: Reinhardt,
84–92. (Sprache und Sprechen 31).
Krech, E.-M. (1996b): Phonetische Untersuchungen der Sprechrealität für die Neukodifikation der deut-
schen Standardaussprache. In: Palková, Z. (Hg): Festschrift für Přemysl Janota. Karls-Univ. Prag, Pho-
netica Pragensia IX, 135–147. (Acta Universitatis Carolinae, Philologica 1).
Krech, E.-M. (1997): Untersuchungen der Sprechrealität – Grundlage für die Kodifizierung von Ausspra-
chenormen. In: Mattheier, K. J. (Hg): Norm und Variation. Frankfurt a. M. etc.: Lang, 93–104. (Forum
angewandte Linguistik 32).
226 Die Standardaussprache in Deutschland

Krech, E.-M. (1998): Gegenwärtiger Stand und neueste Ergebnisse bei der Erforschung der deutschen Stan-
dardaussprache. In: Kröger, B. J./Riek, C./Sachse, G. (Hg.): Festschrift Georg Heike. Frankfurt a. M.:
Hector, 227–241. (Forum Phoneticum 66).
Krech, E.-M. (2002a): Neukodifizierung der deutschen Standardaussprache. Zur Orthoepieforschung an
der Universität Halle. In: Braun, A./Masthoff, H. R. (Hg.): Phonetics and its Applications. Festschrift für
Jens-Peter Köster anlässlich seines 60. Geburtstages. Wiesbaden: Steiner, 506–515. (ZDL-Beiheft 121).
Krech, E.-M./Dubielzig, C. (2002b): Neue Untersuchungen zur Aussprache fremder Wörter und Namen im
Deutschen. In: Barry, W. J./Pützer, M. (Hg.): Festschrift für Max Mangold zum 80. Geburtstag. Univ.
Saarbrücken, 159–180. (Phonus 6).
Krech, H. (1955): Kurze Mitteilung zur Behauchung der deutschen Explosive im Inlaut. In: Wiss. Z. Univ.
Halle, GSR 4, 625–626.
Krech, H. (1957): Hochlautung und Kunstgesang. In: Wiss. Z. Univ. Halle, GSR 6, 883–890.
Krech, H. (1958): Einige grundsätzliche Bemerkungen zum »Aussprachewörterbuch der allgemeinen deut-
schen Hochlautung«. In: Zs. f. Phonetik und allgemeine Sprachwissenschaft 11, Berlin, 103–104.
Krech, H. (1960): Der »Siebs« und die »allgemeine deutsche Hochlautung«. In: Kongressbericht der Ge-
meinschaftstagung für allgemeine und angewandte Phonetik. Hamburg: Hamburg-Altona, 204–212.
Krech, H. (1961a): Bericht über den Stand der Arbeit am »Wörterbuch der allgemeinen deutschen Hoch-
lautung«. In: Krech, H. (Hg.): Beiträge zur deutschen Ausspracheregelung. Berlin: Henschel, 48–55.
Krech, H. (1961b): »Ohrenphonetik« und »objektiv-subjektives Abhörverfahren«. Ein Beitrag zur Diskus-
sion um die Bestandsaufnahme der »allgemeinen deutschen Hochlautung«. In: Wiss. Z. Univ. Halle,
GSR X/4, 941–946. (Festschrift der Martin-Luther-Univ. zum tausendjährigen Halle).
Küster, M. (1990): Untersuchungen zu phonostilistischen Differenzierungen der Standardaussprache in
ausgewählten kommunikativen Konstellationen. Diplomarb. Halle (Mskr.).
Kurka, E. (1965): Zur Aussprache der Lautkombination [kv] = qu im Hochdeutschen. In: Phonetica 13, 53–58.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache (2003). Berlin, München: Langenscheidt KG.
(Neubearbeitung).
Langenscheidt Taschenwörterbuch Deutsch als Fremdsprache (2003). Berlin, München: Langenscheidt KG.
Lemke, S. (1998): Phonostilistische Untersuchungen zur deutschen Standardaussprache. Zur Realisation
der Endungen -en, -em, -el. In: Jonach, I. (Hg.): Interkulturelle Kommunikation. München, Basel:
Reinhardt, 128–134. (Sprache und Sprechen 34).
LEO-Internetwörterbuch Deutsch – Englisch (http://dict.leo.org) [April 2009].
Lexikon der Sprachwissenschaft (2002): Hg. Bußmann, H., Stuttgart: Kröner.
Lotzmann, G. (1975): Zur Aspiration der Explosivae im Deutschen. Göppingen: Kümmerle. (Göppinger Ar-
beiten zur Germanistik 156). (= Druckfassung von: Lotzmann, G. (1958): Zur Aspiration der Explosivae
im Deutschen. Phil. Diss. Berlin (Mskr.)).
Mangold, M. (1964): Aussprachelehre der bekannteren Fremdsprachen. Mannheim etc.: Dudenverlag.
(=Duden-Beiträge zu Fragen der Rechtschreibung, der Grammatik und des Stils, Heft 13).
Martens, H./Martens, P. (1987): Zur Aussprache von auslautendem /-r/ (in Dialekt und Standard-Sprache).
In: Geißner, H./Rösener, R. (Hg.): Medienkommunikation. Vom Telephon zum Computer. Frankfurt a.
M.: Scriptor, 51–76. (Sprache und Sprechen 18).
Martens, P./Scheeren-Martens, H. (1997): Quantitätsverschiebungen durch Ersatzdehnung des Vokals an
Stelle von auslautendem /-r/. In: Haase, M./Meyer, D. (Hg.): Von Sprechkunst und Normphonetik.
Festschrift zum 65. Geburtstag von Eva-Maria Krech. Hanau, Halle: Dausien, 122–130.
Meinhold, G. (1962a): Die Realisation der Silben (-«n), (-«m), (-«l) in der deutschen hochgelauteten Spra-
che. In: Zs. f. Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 15, Berlin, 1–19.
Meinhold, G. (1962b): Grenzfälle der Explosivlaut-Realisation in deutscher Hochlautung bei [St] und [Sp].
In: Wiss. Z. Univ. Halle, GSR XI/12, 1617–1621. (Gedenkschrift für Hans Krech).
Meinhold, G. (1973): Deutsche Standardaussprache. Lautschwächungen und Formstufen. Wiss. Beiträge
der Friedrich-Schiller-Univ. Jena.
Meinhold, G./Stock, E. (1963): Stimmlosigkeit und Stimmhaftigkeit der Verschlussphase (Plosion) bei
deutschen Medien im absoluten Anlaut und nach stimmlosen Lauten. In: Zs. f. Phonetik, Sprachwis-
senschaft und Kommunikationsforschung 16, Berlin, 137–148.
Literatur (Auswahl) 227

Meinhold, G./Stock, E. (1980): Phonologie der deutschen Gegenwartssprache. Leipzig: VEB Bibliographi-
sches Institut.
Meißner, B. (1999): Neue Untersuchungen zum r-Laut im Deutschen: Methoden, Ergebnisse, Kodifizie-
rungsvorschläge. In: Meißner, B. (Hg.): Das Verstehen fördern. Frankfurt a. M. etc.: Lang, 79–89.
Metzler Lexikon Sprache (2000): Digitale Bibliothek Band 34. Berlin: Metzler.
Metzler Lexikon Sprache (2000): Hg. Glück, H., Stuttgart, Weimar: Metzler.
Muthmann, G. (2001): Rückläufiges deutsches Wörterbuch. Handbuch der Wortausgänge im Deutschen, mit
Beachtung der Wort- und Lautstruktur. Tübingen: Niemeyer. (Reihe Germanistische Linguistik 78).
Neitzel, E. (1975): Zur Aussprache der Vokale o und e in unbetonten Vorakzentsilben eingedeutschter
Fremdwörter. Diplomarb. Halle (Mskr.).
Quasthoff, U. (Hg.) (2007): Deutsches Neologismenwörterbuch. Neue Wörter und Wortbedeutungen in
der Gegenwartssprache. Berlin, New York: de Gruyter.
Rues, B. (1993): Lautung im Gespräch. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. Frankfurt a. M.:
Hector. (Forum Phoneticum 53).
Rues, B. (2005): Varietäten und Variation in der deutschen Aussprache. In: Deutsch als Fremdsprache, 42, 4,
232–237.
Schuppener, E.-M. [Krech] (1955): Der Glottisschlageinsatz in der deutschen Gesangsaussprache von Julius
Hey bis zur Gegenwart. Diplomarb. Halle (Mskr.).
Schwiefert, J. [Suttner] (1955): Zur Verständlichkeit der Gesangstexte in Sendungen des Deutschen Demo-
kratischen Rundfunks in der Zeit vom 20. September bis 23. Dezember 1954. Diplomarb. Halle (Mskr.).
Seidner, W./Wendler, J. (2004): Die Sängerstimme. Berlin: Henschel.
Siebs – Deutsche Hochsprache – Bühnenaussprache (1957): Hg.: de Boor, H./Diels, P., 16., völlig neubearb.
Aufl., Berlin: de Gruyter.
Siebs – Deutsche Aussprache. Reine und gemäßigte Hochlautung mit Aussprachewörterbuch (1969): Hg.:
de Boor, H.,/Moser, H./Winkler, C., 19., umgearb. Aufl., Berlin: de Gruyter.
Siebs, Th. (Hg.) (1898): Deutsche Bühnenaussprache. Berlin, Köln, Leipzig: Ahn.
Siebs, Th.(1930): Deutsche Bühnenaussprache – Hochsprache. 15. Aufl., Köln: Ahn.
Stock, E. (1969): Grundfragen der Melodisierung im Aussagesatz. Habil.schrift Halle (Mskr.).
Stock, E. (1980): Untersuchungen zu Form, Bedeutung und Funktion der Intonation im Deutschen. Berlin:
Akademie-Verlag. (Schriften zur Phonetik Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 18).
Stock, E./Hollmach, U. (1997): Soziophonetische Untersuchungen zur Neukodifikation der deutschen
Standardaussprache. In: Mattheier, K. J. (Hg.): Norm und Variation. Frankfurt a. M. etc.: Lang, 105–115.
(Forum angewandte Linguistik 32).
Stock, E./Stötzer, U. (1981): Zur Beschreibung der Akzentstruktur fester Wortverbindungen – ein Beitrag
zur Wörterbucharbeit. In: Krech, E.-M./Stock, E. (Hg.): Beiträge zu Theorie und Praxis der Sprechwis-
senschaft. Halle, 211–219. (Wiss. Beiträge der Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg 33, F 29).
Stötzer, U. (1975): Deutsche Aussprache. Leipzig: Verlag Enzyklopädie.
Stötzer, U. (1975): Die Betonung zusammengesetzter Wörter, unter besonderer Berücksichtigung der Kom-
posita mit fremden Konstituenten. Diss. B. Berlin (Mskr.).
Sundberg, J. (1997): Die Wissenschaft von der Singstimme. Bonn: Orpheus.
Ternes, E. (1989): Das Walesa-Syndrom: Die Aussprache fremdsprachlicher Namen in Rundfunk und Fern-
sehen. In: Slembek, E. (Hg): Von Lauten und Leuten. Festschrift für Peter Martens zum 70. Geburtstag.
Frankfurt a. M.: Scriptor, 173–186.
Ternes, E. (1999): Einführung in die Phonologie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Ternes, E. (2002): Die phonetischen Angaben im DE GRUYTER WÖRTERBUCH DEUSCH ALS FREMD-
SPRACHE. In: Wiegand, H. E. (Hg.): Perspektiven der pädagogischen Lexikographie des Deutschen II.
Tübingen: Niemeyer, 125–135.
Teske, R. (1956): Zur Lautung des »ä« in Hörspielsendungen und Programmansagen des Deutschen Demo-
kratischen Rundfunks. Diplomarb. Halle (Mskr.).
Teske, R. (1960): Zur Realisation fremdsprachiger Vokale und Konsonanten in der deutschen Hochlautung.
In: Kongressbericht der Gemeinschaftstagung für allgemeine und angewandte Phonetik. Hamburg:
Hamburg-Altona, 213–219.
Trenschel, W. (1977): Das Phänomen der Nasalität. Berlin: Akademie-Verlag. (= Druckfassung von: Tren-
228 Die Standardaussprache in Deutschland

schel, W. (1967): Zur Klärung des Problems der Nasalität. Phil. Diss. Halle (Mskr.)). (Schriften zur Pho-
netik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 17).
Trenschel, W. (1994): Oralität und Nasalität in der deutschen Standardaussprache. Trier: Wiss. Verlag. (Bei-
träge zur Phonetik und Linguistik 65).
Ulbrich, C. (2003): Vergleichende Untersuchungen zur Aussprache der Diphthonge in der deutschen und
österreichischen Standardvarietät. In: Krech, E.-M./Stock, E. (Hg.): Gegenstandsauffassung und aktu-
elle phonetische Forschungen der halleschen Sprechwissenschaft. Frankfurt a. M. etc.: Lang, 161–203.
(Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik 10).
Ulbrich, C. (2005): Phonetische Untersuchungen zur Prosodie der Standardvarietäten des Deutschen in der
Bundesrepublik Deutschland, in der Schweiz und in Österreich. Frankfurt a. M. etc.: Lang. (Hallesche
Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik 16).
Ulbrich, H. (1972): Instrumentalphonetisch-auditive R-Untersuchungen im Deutschen. Berlin: Akademie-
Verlag. (Schriften zur Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 13). (= Druckfas-
sung von: Ulbrich, H. (1966): Zur r-Realisation im Deutschen, untersucht an der Aussprache von Rund-
funksprechern und Schauspielern. Phil. Diss. Berlin (Mskr.)).
Ulbrich, H. (1998): Anmerkungen zur Transkription und Kodifikation der deutschen r-Allophone. In:
Biege, A./Bose, I. (Hg.): Theorie und Empirie in der Sprechwissenschaft. Festschrift zum 65. Geburtstag
von Eberhard Stock. Hanau, Halle: Dausien, 213–223.
Ulbrich, H./Ulbrich C. (1998): Zur R-Aussprache. In: Falgowski, G./Greifenhahn-Kell, L./Leutloff, A. (Hg.):
Zu Sprach- Sprech- und Stimmstörungen. Festschrift zum 65. Geburtstag von Jutta Suttner. Hanau,
Halle: Dausien, 134–139.
Viëtor, W. (1885): Die Aussprache der in dem Wörterverzeichnis für die deutsche Rechtschreibung zum Ge-
brauch in den preußischen Schulen enthaltenen Wörter. Heilbronn: Henninger.
Viëtor, W. (1912): Deutsches Aussprachewörterbuch. Leipzig: Reisland. (1931: 4. u. 5. durchges. Aufl. besorgt
von Ernst A. Meyer).
Viëtor, W. (1941): Die Aussprache des Schriftdeutschen. 13. durchges. Aufl. besorgt von Ernst A. Meyer.
Leipzig: Reisland.
Wahrig. Deutsches Wörterbuch (2000): Neu hrsg. von Wahrig-Burfeind, R. Mit einem »Lexikon der deut-
schen Sprachlehre«. 7., vollständig neu bearb. und aktualisierte Aufl. auf der Grundlage der neuen amt-
lichen Rechtschreibregeln. Gütersloh, München: Bertelsmann.
Wahrig. Die deutsche Rechtschreibung (2002): Verfasst von Hermann, U., Neuausgabe. Völlig neu bearb.
und erw. von Götze, L., Gütersloh etc.: Bertelsmann.
Weithase, I. (1961): Zur Geschichte der gesprochenen deutschen Sprache. 2 Bde., Tübingen.
Wenk, R. (2006): Zu den Schwierigkeiten bei der Eindeutschung slawischer Namen und geographischer Be-
zeichnungen. In: Hirschfeld, U./Anders, L. C. (Hg.): Probleme und Perspektiven sprechwissenschaftlicher
Arbeit. Frankfurt a. M.: Lang, 147–160. (Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik 18).
Wicke, P. (Hg.) (2001): Rock- und Popmusik. Handbuch der Musik im 20. Jahrhundert 8, Laaber: Laaber-Verlag.
Winkler, P. (1973): Über den kommunikativen Effekt verschiedener Artikulationsausprägungen. In: Müller,
H./Stock, E. (Hg.): Sprechwissenschaftliche Arbeit in der Deutschen Demokratischen Republik –
Aktuelle Probleme. Halle, 142–144. (Wiss. Beiträge der Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg 3, F 6).
Wörterbuch der deutschen Aussprache (1964): Hg.: Krech, E.-M./Kurka, E./Stelzig, H./Stock, E./Stötzer,
U./Teske, R., unter Mitwirkung von Jung-Alsen, K., Leipzig: VEB Bibliographisches Institut. [1. Aufl.
zugleich bearb. und ins Polnische übersetzt v. Morciniec, N. (1974) Warschau]; (2., überarb. und erw.
Aufl. 1969 [zugleich München: Hueber], 3. durchges. Aufl. 1971, 4. durchges. Aufl. 1974).
Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (1964–1977): Hg.: Klappenbach, R./Steinitz, W., 6 Bde., Ber-
lin: Akademie-Verlag.
Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache (2003). Ismaning: Hueber.
Wortschatz Universität Leipzig (2002 ff.). (http://www.wortschatz.uni-leipzig.de) [April 2009].
Zusätzliche Literatur folgt im Anschluss an die jeweiligen Eindeutschungsbeiträge Kap. A. 7.
(Die Literatur zur Standardaussprache in Österreich sowie in der Deutschschweiz wird gesondert in den
Teilen B und C aufgeführt).
Das österreichische Deutsch 229

B Die Standardaussprache in Österreich

B. 1 Das österreichische Deutsch


Die deutsche Standardsprache, worunter hier zusammenfassend die deutsche Schriftsprache
und ihre mündliche Realisierung verstanden wird, verbindet zwar alle deutschsprachigen Ge-
biete, aber sie ist weder in geschriebener noch in gesprochener Form eine Einheitssprache. Viel-
mehr besteht sie aus Varietäten, die durch gebietsweise Varianten auf den einzelnen sprachlichen
Ebenen, nämlich der phonetisch-phonologischen, der morphologischen, der syntaktischen und
der lexikalisch-semantischen Ebene, sowie in der Pragmatik zustande kommen. Gegenüber dem
übereinstimmenden gemeinsamen sprachlichen Grundbestand ist die Anzahl der Varianten ge-
ring, so dass sie die wechselseitige Verständlichkeit der durch sie konstituierten Varietäten nicht
beeinträchtigen. Die Varianten resultieren einerseits aus der Interaktion der soziolektalen und
regionalen Differenzierung der gesprochenen Sprache in Dialekte und Umgangssprachen mit
jeweils unterschiedlichen Verbreitungen und andererseits aus regionalen kulturspezifischen Er-
scheinungen.
Über die Gliederung der deutschen Standardsprache in Varietäten bestehen im Einzelnen un-
terschiedliche Auffassungen. Obwohl die deutsche Standardsprache in Deutschland, Österreich
und dem deutschsprachigen Teil der insgesamt viersprachigen Schweiz sowie im kleinen Liech-
tenstein gilt und als Teilsprache neben anderen Sprachen in Ostbelgien, Luxemburg, Elsass-
Lothringen (Frankreich) und Südtirol (Italien) besteht, bilden die jeweiligen Staatsgrenzen keine
unmittelbaren Varietätengrenzen. Vielmehr gibt es diesbezüglich neben Erscheinungen, die mit
den Staatsgrenzen konform gehen, wie dem staatsabhängigen Verwaltungswortschatz, Varianten,
die grenzüberschreitend oder grenzunterschreitend verbreitet und gebräuchlich sind. Man hat
daher besonders im Hinblick auf Österreich als dem nach Deutschland zweitgrößten deutsch-
sprachigen Staat dem strengen plurizentrischen Modell, das von einer Einheit von Staat, Nation
und Sprache ausgeht und klar von einander abgehobene, selbstständige sprachliche Varietäten
annimmt und dies unabhängig von den tatsächlichen sprachlichen Strukturen und der unter-
schiedlichen Gültigkeit und Verbreitung der sie konstituierenden Varianten, als Gegenposition
das pluriareale Modell mit der Übergehung der Staatsgebiete bei Hervorkehrung der Zusam-
menhänge durch die grenzüberschreitenden sprachlichen Erscheinungen gegenüberstellt. Ge-
genüber diesen extremen Positionen hat sich aber weitgehend ein gemäßigtes plurizentrisches
Modell durchgesetzt.
Danach konstituiert sich das österreichische Deutsch aus der Summe der in Österreich als
standardsprachlich geltenden Formen der deutschen Sprache unabhängig von deren räumlicher
Verbreitung und Gültigkeit im deutschen Sprachraum. So gibt es diesbezüglich Varianten, die
über Österreich hinausreichen und es einerseits mit dem Oberdeutschen Süddeutschlands und
der Schweiz und andererseits nur mit Bayern und da insbesondere mit Altbayern (Ober- und
Niederbayern, Oberpfalz) verbinden. Ferner gibt es staatskonforme, ganz Österreich betreffende
Erscheinungen, sprachliche Ost-West-Unterschiede hervorrufende ostösterreichische Erscheinun-
gen und schließlich regionale Erscheinungen. Das standardsprachliche österreichische Deutsch
unterscheidet sich zwar von der Standardsprache in Deutschland, die bereits selber keine Ein-
heitlichkeit aufweist, jedoch insgesamt zu wenig, um durch seine Varianten den Kern einer eigen-
230 Die Standardaussprache in Österreich

ständigen Sprache »Österreichisch« zu bilden. Es kann jedoch kein Zweifel bestehen, dass es trotz
seiner Uneinheitlichkeit gegenüber anderen Bereichen die Varietät »österreichisches Deutsch«
bildet. Als solche kann es bloß in eingeschränkter Weise als »nationale« Varietät angesprochen
werden. Die österreichische Verfassung zögert daher auch nicht, die deutsche Sprache als die
Staatssprache Österreichs (abgesehen von Minderheitensprachen) zu bezeichnen.

B. 2 Zur Geschichte der Standardaussprache in Österreich


In Österreich entwickelte sich spätestens seit der 1750 unter Maria Theresia durchgeführten
Reform der Schriftsprache nach den von Johann Christoph Gottsched in seiner »Grundlegung
einer deutschen Sprachkunst« von 1748 festgelegten Regeln auch eine Standardaussprache.
Nachdem 1876 auf einer ersten Berliner Konferenz die orthografische Vereinheitlichung der
deutschen Schriftsprache in dem 1871 gegründeten Deutschen Reich durchgeführt worden war
und Österreich als von der Berliner Konferenz ausgeschlossene Nation eigene Schreibregeln ent-
wickelt hatte, die dann 1901 bei der zweiten Berliner Konferenz zugunsten einer gemeinsamen
gesamtdeutschen Regelung zurückgenommen wurden, kam es 1898 unter Führung des nord-
deutschen Germanisten Theodor Siebs bei nun österreichischer Mitbeteiligung durch den Ang-
listen und Phonetiker Karl Luick zur Schaffung der »Deutschen Bühnenaussprache«, die für alle
deutschsprachigen Theater, Rezitatoren und Sänger verbindlich sein sollte. Da sie unter Berück-
sichtigung zweckgebundener lautästhetischer und lautakustischer Aspekte besonders an der
norddeutschen und auch ostmitteldeutsch-schlesischen Standardaussprache orientiert war, be-
standen Unterschiede zum ›österreichischen Hochdeutsch‹, wie die deutsche Standardsprache in
Österreich bis heute volkstümlich genannt wird. Diese kamen einerseits dadurch zustande, dass
das bodenständige Lautinventar und seine Distribution, die Lautkombinatorik und die Silben-
strukturen der Dialekte und der sich seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts als Kompromiss
zwischen Dialekt und Schriftsprache bildenden regionalen Umgangssprachen auf die Reali-
sierung der Standardaussprache einwirkten. Andererseits hatte Johann Christoph Adelung in
Verbindung mit der Regelung strittiger Fälle der Grammatik und des Wortschatzes in seinem
»Grammatisch-kritischen Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart« von 1774–86 bzw.
1793–1801, die in Österreich in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts rezipiert und für die
Schule grundlegend wurde, schon 1788 in seinem »Kleinen Wörterbuch für die Aussprache, Or-
thographie, Biegung und Ableitung« auch eine am Obersächsischen orientierte Regelung der
Standardaussprache vorgenommen, die jedoch wegen ihrer starken Abweichungen von den ös-
terreichischen Verhältnissen nur begrenzt einwirken konnte. So bildete sich im Laufe des 19.
Jahrhunderts allmählich eine österreichische standardsprachliche Sprechkonvention. Dazu ge-
hört vor allem der weiche Vokaleinsatz im Anlaut und Hiatus; die Realisierung der Grapheme
<b>, <d>, <g> im Anlaut und zwischen Sonoren als stimmlose Lenis-Plosive [b9], [d9], [g(] und
von <s> in denselben Positionen als stimmloser Lenis-Frikativ [z9] sowie deren gleichartige Aus-
sprache im Auslaut, also ohne Auslautverhärtung; die unaspirierte Aussprache der Grapheme
<p> und <t>; die Realisierung des unbetonten, besonders auslautenden <-e> als leicht offenes
bis offenes [e¤]; die schriftabhängige Realisierung der Endsilbe <-ig> mit Plosiv als [ig(]; in fran-
zösischen Lehnwörtern die Realisierung von <-ance> als [A)Éz9], von <-ment> als [mA)É] und von
auslautendem <-on> als [oÉn]; in griechischen Namen von <ei> als [e£]; und in lateinischen und
griechischen Neubildungen von <st> und <sp> im Anlaut weitgehend als [st] und [sp].
Die Ausspracheunterschiede waren bereits um 1860 mit der zunehmenden politischen Aus-
einanderentwicklung von Österreich und Preußen im Deutschen Bund bewusst geworden und
führten nach der 1866 von Preußen gewonnenen Schlacht von Königgrätz und dem dadurch her-
Zur Geschichte der Standardaussprache in Österreich 231

vorgerufenen Verzicht Österreichs auf Mitbeteiligung an gesamtdeutschen Belangen auch zum


Aufkommen der Bezeichnung »Österreichisches (Hoch)deutsch«. Obwohl im eigenen Land die
österreichische Aussprache in der Schule als Lesesprache gelehrt wurde, in den Kirchen in Pre-
digt und Gebet gebräuchlich war und in den gebildeten Bürgerkreisen der Städte, wenn auch
mit umgangssprachlichen Einschlägen als gepflegte Alltagssprache gesprochen wurde, stieß das
österreichische Hochdeutsch besonders in Berlin immer wieder auf Ablehnung, wie z. B. der ös-
terreichische Komponist und Interpret seiner eigenen Lieder Hugo Wolf erfahren musste. Als
Karl Luick 1904 seine »Deutsche Lautlehre mit besonderer Berücksichtigung der Sprechweise
Wiens und der österreichischen Alpenländer« verfasste, trachtete er daher nach Kompromissen
zwischen der nach norddeutschen Mustern festgelegten Bühnenaussprache und der österrei-
chischen Konvention der Aussprache des Hochdeutschen. Sein Buch und seine Empfehlungen
waren in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erfolgreich, so dass es wegen der Verwendung be-
sonders in der Lehrerausbildung 1923 eine zweite und 1932 eine dritte verbesserte Auflage erfuhr,
wobei Luick auch daran dachte, den Untertitel verallgemeinernd in »Mit besonderer Berücksich-
tigung der Sprechweise Österreichs« abzuändern.
Neben den für Österreich richtungsweisenden und der österreichischen Sprechkonvention
verbundenen Darlegungen von Luick spielte aber vor allem in der Ausbildung von Schauspielern
und Rezitatoren und dann auch von Rundfunksprechern das Handbuch von Siebs eine wesent-
liche Rolle. Allerdings folgte man auf dem Theater wenigstens teilweise der österreichischen
Sprechkonvention, so etwa mit dem weichen Einsatz und der Beiseitelassung der fremdartigen
norddeutschen stimmhaften Lenis-Plosive und -Frikative. Da sich der Benützerkreis des Hand-
buches von Siebs mit dem zunehmenden Gebrauch der Standardsprache besonders im öffent-
lichen Leben ausweitete, fügte Siebs dem Titel »Deutsche Bühnenaussprache« 1922 »Hochspra-
che« hinzu. Obwohl sich die hochgesteckten normativen Sprechvorgaben des Werkes in der
Praxis nur teilweise bewährten und vor allem im öffentlichen Gebrauch der Standardsprache
durch Laien und besonders durch die Lehrerschaft immer mehr regionale umgangssprachliche
Lautrealisierungen um sich griffen, war Siebs (†1941) ebenso wenig wie dann seine wissenschaft-
lichen Erben Helmut de Boor und Paul Diels bereit, der Realität Einlass zu gewähren. Obwohl
sich 1950 der »Deutsche Ausschuss für Sprechkunde und Sprecherziehung« um eine Anpassung
des nunmehr kurz »Siebs« genannten Werkes an die herrschenden Sprechkonventionen bemühte
und Änderungswünsche vorgetragen wurden – so auch vom beigezogenen österreichischen
Phonetiker und Sprechtherapeuten Felix Trojan –, verblieb die von Helmut de Boor und von
Paul Diels verantwortete 16. Auflage von 1957 jedoch weitgehend beim bisherigen Zustand und
brachte über die Einführung der internationalen Lautschrift hinaus keine wesentlichen Ände-
rungen. Das hatte zur Folge, dass ein vierseitiges »Österreichisches Beiblatt zu Siebs« erstellt
wurde, das »Richtlinien für den unterrichtenden Vortrag in Österreich und insbesondere für die
Zwecke der österreichischen Schulen« unter gewisser Berücksichtigung der österreichischen
Sprechkonvention vermerkte. Erst 1969 kam es zu der lange erwünschten neubearbeiteten, letzt-
lich von Helmut de Boor, Hugo Moser und Christian Winkler verantworteten 19. und letzten
Auflage des Werkes unter dem Titel »Deutsche Aussprache – Reine und gemäßigte Hochlautung
mit Aussprachewörterbuch«. Hier wurden nun zwei Sprechebenen unterschieden, indem zur
präskriptiv vorgegebenen, die bisherigen Grundsätze weitestgehend fortsetzenden reinen Hoch-
lautung besonders für Schauspieler und Vortragende die gemäßigte Hochlautung für Sprecher
in öffentlichen Situationen, doch bei Abgrenzung gegenüber der nicht normgerechten Alltags-
lautung hinzutrat, was eine Annäherung an die tatsächlich in der Öffentlichkeit übliche stan-
dardsprachliche Sprechpraxis bedeutete. Entsprechend bot auch das Wörterverzeichnis die Aus-
sprachen in gemäßigter Hochlautung. Von österreichischer Seite wurden dazu von Felix Trojan
allgemeine Angaben, einzelne besondere Aussprachen und besondere Wortakzentuierungen ein-
232 Die Standardaussprache in Österreich

gebracht. (Zum »Siebs«, zum Duden-Aussprachewörterbuch und zum »Wörterbuch der deut-
schen Aussprache« vgl. auch A. 2).
In der Zwischenzeit hatte 1962 der Duden-Verlag im westdeutschen Mannheim ein nach den
überregionalen Gebrauchsnormen eingerichtetes, der späteren Siebsschen gemäßigten Hochlau-
tung nahekommendes, von Max Mangold erarbeitetes »Aussprachewörterbuch – Wörterbuch
der deutschen Standardaussprache« herausgebracht, das jeweils erweitert 1974 in 2., 1990 in 3.,
2000 in 4., 2003 in 5. und 2005 in 6. Auflage erschienen ist. Auf ostdeutscher Seite hatte eine hal-
lesche Autorengruppe um Hans Krech 1964 ein »Wörterbuch der deutschen Aussprache« ver-
öffentlicht, das, anders als im »Siebs«, die Sprechweise der Rundfunksprecher zugrunde legte
und auf empirischen Untersuchungen des aktuellen Sprechgebrauchs basierte. Es wurde 1969 in
überarbeiteter 2., 1971 in durchgesehener 3., 1974 in 4. Auflage und 1982 als Neubearbeitung unter
dem Titel »Großes Wörterbuch der deutschen Aussprache« publiziert. Während das »Ausspra-
chewörterbuch« des Duden im neu bearbeiteten »Siebs« eine geringe Berücksichtigung bei der
gemäßigten Hochlautung fand, spielte das ostdeutsche Werk dabei keine Rolle. Hinsichtlich der
österreichischen Standardaussprache übergeht sie das erstere Werk bis heute, während sich in
der ostdeutschen Darstellung im Abschnitt über regionale Unterschiede in der Lautbildung
einige auf Felix Trojan zurückgehende Hinweise finden.
Bezüglich der Standardaussprache des österreichischen Deutsch hielten sich die an den öster-
reichischen Universitäten tätigen Sprecherzieher besonders für Deutschlehrer an Gymnasien
und vielfach auch die Lehrerbildungsanstalten für Volks- und Hauptschullehrer weiterhin an
den »Siebs« und sahen ihre Aufgabe »in der Pflege der reinen Hochsprache«. Das galt insbeson-
dere für die sprechtechnische Ausbildung von Schauspielern, Rezitatoren und Rundfunk- und
Fernsehsprechern an öffentlichen und privaten Schauspielschulen.
Als nach der auch die österreichischen Universitäten erfassenden studentischen Revolution
von 1968 gesellschaftliche Veränderungen eintraten, betrafen solche Lockerungen der bisherigen
Konventionen allmählich auch das standardsprachliche Sprechverhalten. So wurde besonders
im Rundfunk und Fernsehen und zum Teil auch auf dem Theater die von den Siebsschen Regeln
bestimmte Hochlautung stärker dem gepflegten standardsprachlichen Alltagsgebrauch angegli-
chen, wodurch die Medien die indirekten Kontakte zu den Hörern und Sehern intensivieren
wollten. Dagegen gab die Schule vielfach ein an präskriptiven Normen orientiertes Lesen und
Sprechen zugunsten einer weitgehend gehobenen umgangssprachlichen Sprechweise auf, ja teil-
weise wurden als Unterrichtssprache auch niedrigere Register bis hin zum Dialekt zugelassen.
Auch die bisherige Sprechausbildung ließ unter solchen Gegebenheiten nach. War an den Uni-
versitäten, allerdings bloß für zukünftige Deutschlehrer, bis 1982 sprech- und redetechnische
Schulung und an der Universität Wien außerdem eine ergänzende Vorlesung über »Deutsche
Phonetik« unter Berücksichtigung der österreichischen Standardaussprache obligatorisch und
wurde dies bis 2003 auf Sprecherziehung eingeschränkt, so wird seither unterrichtsbezogenem
Sprechen und Hören nachgegangen. Die sprechtechnische Schulung von Mediensprechern so-
wie von Schauspielern an öffentlichen und privaten Schulen erfolgt weitgehend durch Berufs-
sprecher oder (ehemalige) Schauspieler, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilweise unter
Verwendung von in Deutschland erscheinenden Unterrichtswerken und teilweise mit Hilfe eige-
ner schriftlicher Zusammenstellungen, doch meist ohne Heranziehung einer wissenschaftlichen
Phonetik praktisch weitergeben.
Das alles mag der Grund dafür sein, dass in den letzten 25 Jahren zwar einzelne wissenschaft-
liche Untersuchungen zu den nationalen Varietäten und besonders zum österreichischen Stan-
darddeutschen gemacht wurden, aber wegen der Variabilität der Sprechweisen kein neues Regel-
werk entstand. Eine hauptsächlich auf Siebs beruhende Darstellung »Die österreichische
Variante der deutschen Standardaussprache« bot unter Einbringung eigener Beobachtungen
Der Gebrauch der Standardaussprache in Österreich und ihre Ausprägungen 233

1988 Günter Lipold. Der Nachdruck von 1996 der in ihren Aussagen vielfach veralteten Darstel-
lung von Luick mit Kommentierung und Nachwort geschah nicht im Hinblick auf neuerliche
Verwendung, sondern mit der Absicht einer historischen Dokumentation. Die in der 38. Auflage
des »Österreichischen Wörterbuches« von 1997 im Zusammenhang mit der Rechtschreibreform
begonnenen und in der 39. Auflage von 2001 und der 40. Auflage von 2006 weiter ausgebauten
kurzen Hinweise zur Aussprache und die Bezeichnung der Vokalquantität und der Akzentuie-
rung im Wörterverzeichnis können zwar als Beitrag zur österreichischen Standardaussprache,
nicht aber als deren Kodifizierung gelten. Untersuchungen von Einzelphänomenen lieferten be-
sonders Michael Bürkle, Sylvia Moosmüller und Peter Wiesinger. 2007 erschien schließlich ein
von Rudolf Muhr erarbeitetes »Österreichisches Aussprachewörterbuch«. Es versucht, die Aus-
spracheunterschiede gegenüber Deutschland und der Schweiz wiederzugeben, doch ist die Dar-
stellung außerordentlich fehlerhaft.

B. 3 Der Gebrauch der Standardaussprache in Österreich


und ihre Ausprägungen
Die Standardsprache, volkstümlich »Hochdeutsch« oder »Schriftdeutsch« genannt, wird in
Österreich in erster Linie in formellen, öffentlichen und halböffentlichen Situationen gebraucht.
So ist sie die Sprachform der Nachrichtensprecher, Ansager und Moderatoren in Rundfunk und
Fernsehen; der Geistlichen und Gläubigen bei Lesungen, Gebeten, Gesängen und Predigt in der
Kirche; weitgehend die Unterrichts- und Vortragssprache in den verschiedenen Schultypen und
an den Universitäten; die Verhandlungs- und Urteilssprache an den Gerichten; meist die Vor-
trags- und Diskussionssprache in Gremien; und die häufigste Sprachform öffentlicher Reden
und Ansprachen sowie vielfach in Interviews. Nur in geringem Umfang ist sie die informelle All-
tagssprache vor allem in Kreisen der gebildeten städtischen Oberschicht.
Schon diese Zweiteilung zeigt, dass es hier registerartige Abstufungen der Standardsprache
gibt. Zumindest ist hier zu unterscheiden zwischen geschulten Sprechern, die sich als Berufs-
sprecher an bestimmte Ausspracheregeln halten, und zwischen Laiensprechern, die entspre-
chend dem gesellschaftlichen Usus in bestimmten Situationen die Standardsprache gebrauchen.
Zusammengefasste statistische Erhebungen von 1984/85 und 1991/92 nach der Selbsteinschät-
zung zeigen hier folgende alltagssprachliche Verteilungen der Standardsprache bzw. des »Hoch-
deutschen« (H) im Verhältnis zu Umgangssprache (U) und Dialekt (D). Als bevorzugte Alltags-
sprache macht sie nur 5 % gegenüber 45 % U und 50 % D aus. Innerhalb der Sozialschichten
spricht sie die Oberschicht zu 9 % gegenüber 56 % U und 35 % D. Verwandt dazu liegen die Ver-
teilungen in der Großstadt Wien, während sie auf dem Land mit nur 1 % als bevorzugte Alltags-
sprache gegenüber 34 % U und 62 % D so gut wie fehlt. Auffällig ist ferner, dass Frauen mit 6 %
H, 47 % U und 47 % D vor allem in Städten stärker zu höheren Sprachschichten tendieren als
Männer mit einer Verteilung von 4 % H, 44 % U und 52 % D. Alltägliche Gesprächssituationen,
in denen man die höheren Schichten der Umgangs- oder der Standardsprache gegenüber dem
Dialekt bevorzugt, sind das Gespräch mit dem Lehrer in der Sprechstunde mit 41 % U und 37 %
H, im Amt in der Stadt mit 45 % U und 35 % H, mit dem Vorgesetzten am Arbeitsplatz mit 38 % U
und 30 % H, mit dem Arzt mit 45 % U und 24 % H, in der Bank sowie im Kleidergeschäft in der
Stadt mit je 44 % U und 22 % H. Es gibt also bei fließenden Übergängen eine sprachliche Situa-
tionsanpassung im Sinne von Codeswitching.
Als geschulte Berufssprecher kommen nur Nachrichtensprecher, Ansager und Moderatoren
in Rundfunk- und Fernsehen sowie Schauspieler und Rezitatoren in Frage. Ihre Ausbildung, sei
234 Die Standardaussprache in Österreich

es in öffentlichen oder privaten Schauspielschulen, durch (ehemalige) Schauspieler, durch ältere


Berufskollegen im Rundfunk oder durch Sprecherzieher und -therapeuten, erfolgt bisher weit-
gehend nach Siebsschen Grundsätzen bzw. nach daran orientierten Regeln, wobei durchaus ge-
wisse Abstriche im Hinblick auf die österreichische Sprechkonvention und Anpassungen an die
Standardaussprache der Laien erfolgen können, oder wie besonders in moderierten Rundfunk-
und Fernsehsendungen solche bewusst zur Verringerung des Abstandes zu den Hörern und
Sehern angestrebt werden. Trotz Übergängen und individuellen Mischungen lassen sich hier also
grundsätzlich ein hohes und ein weniger hohes Register unterscheiden. Der Hauptunterschied
besteht in der mehr oder weniger deutlich ausgeprägten Artikulation, so dass das höhere Register
prononcierteres Sprechen bedeutet. Dazu gehören mit individueller Variation etwa stimmhafte
Lenis-Konsonanten im An- und intersonoren Inlaut; Aspiration anlautender Fortis-Plosive und
Auslautverhärtung von Lenis-Konsonanten, die dann wie auslautende Fortis-Plosive auch aspi-
riert werden können; die offene Aussprache von langem <ä> als [E†] sowie nur wenig reduzierte,
deutliche unbetonte Vor- und Nachsilben. Entsprechend wird im weniger hohen Register die
Stimmhaftigkeit fallen gelassen; die Aspiration im Anlaut reduziert und im Auslaut aufgegeben,
ja überhaupt der Auslaut nach Langvokalen vielfach lenisiert; das lange <ä> geschlossen als [e†]
gesprochen und Vor- und Nachsilben in Qualität und Quantität reduziert. Die Orientierung bei-
der Register an den Siebsschen Grundsätzen wird vor allem daran deutlich, dass die Endsilbe
<-ig> weitestgehend als [iç] mit Frikativ realisiert wird, während die Aussprache der Laien [ig(]
mit Plosiv lautet.
Die Standardaussprache der Laien ist segmental vor allem durch das Lautinventar und die
sich auf Vokalquantitäten und Konsonantenintensitäten auswirkenden Kombinationsregeln und
Silbenstrukturen der Dialekte bzw. der Umgangssprachen und suprasegmental durch etwas ver-
schiedenartige, aus den Dialekten kommende Intonationen bestimmt, die in unterschiedlichem
Ausmaß auf die phonetisch-phonologisch zum Teil anders strukturierte Standardsprache über-
tragen werden. Dazu kommt vor allem bei der älteren Generation der heute über 60jährigen, die
ihre Grundschulausbildung mit Schreiben und Lesen in den Jahren vor, während oder nach dem
Zweiten Weltkrieg bis längstens in die Mitte der 1950er Jahre erhalten haben und besonders in
Westösterreich auch bei den Jüngeren oftmals eine Leseaussprache nach dem Schriftbild. Sie
wirkt besonders durch gewisse Konsonantenkombinationen wie [xs] für <chs> und volle End-
silben wie [e¤n] für <-en>, [e¤l] für <-el>, und [e¤Œ] für <-er> künstlich, was jedoch im natürli-
chen freien Sprechen nicht beibehalten wird. Insgesamt sind also bei der Standardaussprache der
Laien die regional unterschiedlichen dialektalen lautgeografischen Verhältnisse von Einfluss,
so dass man an bestimmten Eigenheiten der Lautungen und der Intonation die großräumig-
regionale Herkunft erkennen kann, was bei Berufssprechern durch Schulung überwunden wird.
Nach den sich bis in die Standardaussprache auswirkenden Dialektverhältnissen gehört der
Großteil Österreichs vom Arlberg im Westen bis zur March und zum Neusiedlersee im Osten
zum Bairischen. Dieser dialektale Zusammenhang mit Altbayern (Ober- und Niederbayern,
Oberpfalz) geht auf die frühmittelalterlichen gemeinsamen Sprachgrundlagen und die östliche
und südliche Ausdehnung der Siedlung in den Donau- und Alpenraum des heutigen Österreichs
zurück. Dialektale großräumige Regionen sind das Mittelbairische und das Südmittelbairische
im Donau- und Voralpenraum mit den Bundesländern Wien, Niederösterreich, Oberösterreich,
Salzburg, Burgenland und dem Großteil der Steiermark, die kurz als Ostösterreich zusammen-
gefasst werden können. Den Alpenraum erfüllt das Südbairische mit Kärnten und einem Teil der
anschließenden Steiermark, die als Südösterreich bezeichnet werden können, sowie Tirol, das
Westösterreich bildet, zu dem sprachlich auch das seit 1919 Italien angegliederte Südtirol gehört.
Zu Westösterreich zählt in gewisser Hinsicht auch das sich zum Alemannischen stellende west-
lichste Bundesland Vorarlberg.
Allgemeines zur Standardaussprache in Österreich 235

B. 4 Allgemeines zur Standardaussprache in Österreich


4.1 Gliederung, Akzeptanz, Materialgrundlagen

Wie bereits zu ersehen war, lassen sich in Österreich die folgenden drei Register der Standard-
aussprache unterscheiden (zu Deutschland vgl. Teil A):
I. Die gehobene Standardaussprache geschulter Sprecher. Sie folgt weitgehend Siebsschen
Grundsätzen unter geringer Berücksichtigung der österreichischen Sprechkonvention.
II. Die gemäßigte Standardaussprache geschulter Sprecher. Zwar schließt auch sie sich den
Siebsschen Grundsätzen an, bringt aber in wesentlich stärkerem Umfang die österreichische
Sprechkonvention ein.
III. Die Standardaussprache der Laien. Als »regionales Hochdeutsch« folgt sie der österreichi-
schen Sprechkonvention auf der Grundlage der verschiedenen großräumigen dialektbeding-
ten Lautungen, Lautdistributionen, Lautkombinationen und Silbenverhältnisse, so dass sie
entsprechend regional differenziert ist.

Während die Register I und II eng zusammengehören und in Bezug auf Einzelheiten individuell
gegeneinander durchlässig sind, setzt sich Register III davon deutlich ab. Hier können indivi-
duell auch umgangssprachliche und teilweise sogar einzelne unmittelbare dialektale Lautungen
einfließen, was aber im Folgenden unberücksichtigt bleibt. Nicht berücksichtigt wird ferner die
den Schreibungen unmittelbar folgende Leseaussprache von Laien.
Was die Breitenwirkung der Register I und II und damit ihre Akzeptanz bei der Bevölkerung
betrifft, so werden sie im Österreichischen Rundfunk und Fernsehen (ORF) von Ansager(in-
ne)n, Nachrichtensprecher(inne)n und Moderator(inn)en verwendet. Dazu kommen einerseits
in literarischen Sendungen und Hörspielproduktionen Rezitatoren und Schauspieler meist mit
Register I und andererseits für spezifische Sendungen engagierte Moderator(inn)en mit oft nur
geringer oder keiner Sprechausbildung, so dass sie im allgemeinen zwischen den Registern II
und III liegen. Trotz der Unterschiede im Einzelnen garantiert die österreichische Herkunft der
Sprecher(innen) und besonders ihre heimische Intonation Akzeptanz.
Nach der statistischen Erhebung von 1984/85 wünschten sich in Rundfunk und Fernsehen
89 % Hochdeutsch und 8 % Umgangssprache, was sich 1991/92 nach der inzwischen durchge-
führten Rundfunkreform mit erhöhten moderierten Sendungen auf 80 % bzw. 17 % verschob,
während der Wunsch nach Dialekt und das besonders in Regionalsendungen jedesmal ver-
schwindend gering nur 2 % bzw. 3 % betrug. Man kann daraus schließen, dass die am meisten
verwendeten Register I und II den Hörer- und Sehererwartungen entsprechen.
Das Register III spielt in Rundfunk und Fernsehen vor allem durch Politiker(innen) und
weitere Personen des öffentlichen Lebens besonders aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur in
einzelnen Sendungen und in Interviews eine größere Rolle. Dadurch werden auf Grund der ver-
schiedenen lokalen Herkunft auch regional unterschiedliche Sprechweisen größeren Bevölke-
rungskreisen bekannt, soweit man sie nicht auf Grund von Mobilität schon durch eigene Erfah-
rung kennt.
Als Materialgrundlagen der folgenden deskriptiven, nicht präskriptiven Darstellung dienen
verschiedene Aufnahmen aus dem Österreichischen Rundfunk und Fernsehen sowie gespro-
chene Sätze und Einzelwörter gebildeter Laien aus Wien und den Landeshauptstädten aus den
Jahren 1993 und 2003/04. Aus dem Zeitraum 1987–2004 stammen ferner Reden und Interviews
von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Vorträge von Universitätsprofessoren sowie Le-
sungen österreichischer Schauspieler und Schriftsteller. Hinzugezogen werden auch die Ergeb-
nisse der im Literaturverzeichnis genannten Darstellungen und Untersuchungen.
236 Die Standardaussprache in Österreich

4.2 Die Silbe

Von den bairischen Dialekten her verfügt auch die Standardaussprache sowohl bei Betontheit als
auch bei Unbetontheit nur über Drucksilben, also mit Atemdruck gesprochene Silben, was auch
die silbischen Nasale [n`], [Ë] [>] und den Liquid <+> als Nebensilben betrifft, die durch Vokal-
synkope aus <-en> und <-em> in Verbindung mit Plosiven und Frikativen sowie aus <-el>
entstehen. Auf Grund einer dialektalen Silbenschnittkorrelation von schwach geschnittener
Vokallänge + Konsonantenlenis und scharf geschnittener Vokalkürze + Konsonantenfortis in
Ostösterreich und Tirol fällt bei Kurzvokal + Konsonantenfortis in Mehrsilbern die Silbengrenze
in den Konsonanten. Das entspricht den geschriebenen Worttrennungsregeln wie <Mes-ser>,
<es-sen>, <Kof-fer>, <of-fen>, <bit-ter>, <bit-ten>, <Krip-pe>, <Grup-pe>, <Stük-ke>,
<hak-ken>, ohne dass es in Ostösterreich zu Fortisgeminaten kommt. Letzteres ist teilweise nur
in Tirol und Südtirol der Fall. Während dieses Silbenverhalten bei Kurzvokalen alle Register be-
trifft, machen sich teilweise in III in Ostösterreich bei standardsprachlichem Langvokal + Frika-
tivfortis Vokalkürzungen bemerkbar, indem z. B. [Z(d9r"ase¤] Straße, [Z(l"afn`] schlafen gesprochen
wird. Umgekehrt ist in Südösterreich für schriftsprachlichen Kurzvokal + Konsonantenfortis
Vokaldehnung und Lenisierung, also Langvokal + Konsonantenlenis eingetreten, so dass in III
auch teilweise Aussprachen wie [m"eÉz9Œ] Messer, ["oÉv9Ë] offen, [b9"iÉtn`] bitten zu hören sind. Für
standardsprachlichen Langvokal + Frikativfortis wie in Straße gilt dies als [Z(d9r"aÉz9e¤] für III nicht
nur teilweise in Kärnten, sondern auch in der Steiermark.

4.3 Der Vokaleinsatz

Wie in den Dialekten gilt auch in der Standardaussprache der weiche Vokaleinsatz, der allerdings
in den einzelnen Registern gestuft ist. Er herrscht uneingeschränkt in III, indem nicht nur am
Wortanfang, sondern auch im Hiatus, sei es durch Zusammentreffen zweier Silben mit vokali-
schem Aus- und vokalischem Anlaut wie in [b9e¤"axtn`] beachten oder in Fremdwörtern mit akzen-
tuiertem Zweitvokal wie in [te"aÉtŒ] Theater, kein Kehlkopfverschluss erfolgt, so dass im Hiatus
die Vokale ineinander übergehen (vgl. auch A. 5.4.2.1). Dies gilt auch im Redezusammenhang,
z. B. [diÉ "ao8fnaÉme¤] die Aufnahme, [z9"ae8ne¤ "ae8n¥naÉme¤n] seine Einnahmen. Ansonsten vokalisier-
tes <r> im Auslaut von Präfixen wird dabei durch Hinüberziehen rekonsonantisiert, so dass es
[v9OŒr"al`b9®EŒg(] Vorarlberg, [v9EŒr"axtn`] verachten, [EŒr"oÉb9Œn] erobern heißt. Das Hinüberziehen ist
nur in Vorarlberg stark ausgeprägt, wo es auch Komposita betrifft wie [t"oÉr®aI8nv9art] Toreinfahrt
und bestimmt dort in III den gesamten Rededuktus. In Register II wird das <r> nicht rekonso-
nantisiert, wobei teilweise schon in II und erst recht in I überhaupt im Hiatus der zweite Vokal
ein wenig abgesetzt wird, ohne dass es zu einem deutlichen Kehlkopfverschluss käme. Dement-
sprechend wird auch die Silbengrenze nicht verschoben, so dass es nicht nur [v9OŒ"a+b9®EŒg(],
[v9EŒ"axtn`], [EŒ"oÉb9Œn], sondern auch [t"oÉŒ®ae8nv9aÉt] heißt. Nicht betrifft dies den Hiatus in
Fremdwörtern, wo stets [te"aÉtŒ] Theater, [a"iÉd9a] Aïda, [parano"iÉd9] paranoid ohne Absetzung
des betonten Zweitvokals gilt.
Die Kurz- und Langvokale 237

B. 5 Die Kurz- und Langvokale


5.1 Kurzes [i] – [u] – [y] und langes [i…] – [u…] – [y…]

Der qualitative Unterschied zwischen Kürzen und Längen ist in allen Registern bei den Hoch-
zungenvokalen gering, so dass die Kürzen im Gegensatz zur Standardaussprache in Deutschland,
besonders aber in Mittel- und Norddeutschland nur ein wenig ungespannter sind als die ge-
spannten Längen und sich in der Transkription dieselben Vokalzeichen empfehlen, z. B. [b9"itn`]
bitten : [b9"iÉtn`] bieten, [h"isn`] hissen † [h"iÉsn`] hießen – [p"upe¤] Puppe : [h"uÉpe¤] Hupe, [b9"use¤]
Busse : [b9"uÉse¤] Buße – [v9"yln`], füllen : [v9"yÉln`] fühlen.

5.2 Kurzes [E] – [O] – [{] und langes [e…] – [o…]- [P…]

Gegenüber den Hochzungenvokalen ist bei den Mittelzungenvokalen der Qualitätsunterschied


zwischen Kürzen und Längen in den Registern I und II deutlich, indem sich mit Ausnahme vor
<r> kurzes ungespanntes [E] – [O] – [{] und langes gespanntes [eÉ] – [oÉ] – [PÉ] gegenüberste-
hen. So heißt es [b9"Etn`] Betten : [b9"eÉtn`] beten, [v9r"Esn`] fressen : [v9r"eÉz9n`] fräsen, [kh"Ele¤] Kelle :
[kh"eÉle¤] Kehle, [r"Ote¤] Rotte : [r"oÉte¤] rote, ["Ofn`] offen : ["oÉv9n`] Ofen, [z9"Oln`] sollen : [z9"oÉln`] Soh-
len – [r"{stn`] rösten : [tr"PÉz9d9n`] trösten, ["{fne¤n] öffnen : ["PÉv9n`] Öfen.
In Register III wird besonders in Wien, Nieder- und Oberösterreich und im Burgenland auf
Grund des Wiener Dialekts bei meist sozial niedriger Herkunft und trotz beruflichen Aufstiegs
durch Schulbildung bis in akademische Kreise und vor allem auffallend bei Politiker(inne)n
die qualitative Unterscheidung beim palatalen ungerundeten Hochzungenvokal zugunsten
von gemeinsamem leicht bis ganz ungespannten [E], [EÉ] aufgegeben. Es heißt dann [b9"Etn`] und
[b9"EÉtn`], [v9r"Esn`] und [v9r"EÉz9n`], [kh"Ele¤] und [kh"EÉle¤].
In Ost- und Südösterreich wird in Register III langes <o> vor Nasalen teilweise als offenes
[OÉ] gesprochen, z.B. [v"OÉne¤n] wohnen, [lOÉn] Lohn, [natsö"OÉn] Nation, [b9alk"OÉn] Balkon, [rOÉm]
Rom.
Das vor Konsonant und am Ende stehende <r>, das im Falle von uvularer Aussprache beson-
ders in Tirol als geriebenes [å] realisiert und sonst zu [Œ] vokalisiert wird, bewirkt, sofern Länge
vorliegt, in II und III außer in Vorarlberg Öffnung zu [EÉå] – [OÉå] – [{Éå] bzw. zu [EÉŒ] – [OÉŒ] –
[{ÉŒ]. So heißt es [hEÉå], [hEÉŒ] her und Heer, [mEÉå], [mEÉŒ] mehr und Meer [g(e¤v9"EÉåt], [ge¤v9"EÉ?t]
Gefährt – [tOÉå], [tOÉŒ] Tor, [mOÉå], [mOÉŒ] Mohr und Moor – [h"{Éån`], [h"{ÉŒn`] hören, [m"{ÉŒre¤]
Möhre. In Register I und in Vorarlberg wird hier meistens trotz Vokalisierung von <r> die ge-
schlossene Länge bewahrt, also [heÉŒ], [toÉŒ], [h"PÉŒn`] usw.

5.3 Die Realisierung von langem <ä>

Das geschriebene lange <ä> wird in Ost- und Südösterreich in II und III wie das in 5.2. beschrie-
bene lange [eÉ] behandelt. Es wird daher außer vor <r> als gespanntes [eÉ] ausgesprochen. So
heißt es [E?d9z9"eÉln`] erzählen, [g(v"eÉln`] quälen, [kh"eÉz9e¤] Käse, [n"eÉn`] nähen, [m"eÉg(d9e¤] Mägde,
[m"eÉd9e¤n] Mädchen. Wieder tritt vor <r> Öffnung zu [EÉå] bzw. [EÉŒ] ein, z. B. [m"EÉåxe¤n],
[m"EÉŒxe¤n] Märchen, [b9"EÉån], [b9"EÉŒn`] Bären. Auch hier gilt in Register III besonders in Wien,
Nieder- und Oberösterreich und im Burgenland wieder leicht bis ganz ungespanntes [EÉ], also
[EŒd9z9"EÉln`], [kh"EÉz9e¤] usw. In Westösterreich wird dagegen in Vorarlberg stets und in Tirol und
Südtirol häufig in allen Registern ungespanntes [EÉ] gesprochen, also [EŒts"EÉln`], [kh"EÉz9e¤] usw. In
238 Die Standardaussprache in Österreich

Register I wechseln in Ost- und Südösterreich nach Siebs gelerntes ungespanntes [E†] und kon-
ventionelles gespanntes [eÉ] teils von Sprecher zu Sprecher und teils beim selben Sprecher.

5.4 Kurzes [a] und langes [a…]

Im allgemeinen gilt in den Registern I und II jeweils ein mittleres bis leicht helles [a], [aÉ], z. B.
[z9at] satt : [z9aÉt] Saat, [Z(laf] schlaff : [Z(laÉv9] Schlaf, [g("ase¤] Gasse : [Z(d9r"aÉse¤] Straße.
In Register III kann das <a> aufgrund der dialektalen Qualität teilweise sehr helles, vorderes
[a¤] sein, was besonders in Vorarlberg der Fall ist. Hingegen neigen in Tirol und Südtirol einzelne
und besonders ältere Sprecher dazu, nach dem Dialekt in älteren Wörtern zu überoffenem [] zu
verdunkeln und jüngere Wörter davon mit hellem [a] zu unterscheiden. So können sich indivi-
duell gegenüber stehen [b9l] Ball zum Spielen: [b9al] Ball als Tanzunterhaltung, [b9Nkx] Bank
zum Sitzen : [b9aNkx] Bank als Geldinstitut. Die Aussprache von <a> als offenes [O], [OÉ] ist hin-
gegen dialektal.

5.5 Die Diphthonge [ae8] – [ao8] – [OP8]

Die Aussprache der schließenden Diphthonge wechselt in Österreich nicht nur regional stark,
sondern ist auch in allen Registern individuell unterschiedlich. In I werden deutliche Diph-
thonge gesprochen, die man als [ae8] – [ao8] – [OP8] bis [a£] – [aÃ8] – [OY8] wiedergeben kann. Aber
bereits in II machen sich die regionalen dialektalen Einflüsse geltend. So begegnet in Wien, Nie-
der- und Oberösterreich, Burgenland und Kärnten eine von Wien ausgehende Assimilierung der
Komponenten in Richtung [Ïe8] - [o8] – [{P8]. Dagegen neigen die Steiermark einerseits und
Westösterreich andererseits zu hellem [a£] – [aÃ8] – [OY8]. Deutlich ausgeprägt sind diese regiona-
len Unterschiede dann in III. Hier geht in Wien, Nieder- und Oberösterreich und im Burgenland
die Assimilierung teilweise so weit, dass es wie bei [EÉ] für [eÉ] (vgl. B. 5.2) besonders bei sozial
niedriger Herkunft trotz beruflichem Aufstieg bis zum Akademiker zur entsprechenden Wiener
Monophthongierung zu überoffenem [ÏÉ] - [É]- [{É] kommt. Die variablen Aussprachen sind
also z.B. [a£z9], [ae8z9], [Ïe8z9], [φz9] Eis – [haÃ8z89], [hao8z9], [ho8z9], [hÉz9] Haus – [h"OY8z9Œ], [h"{P8z9Œ],
[h"{Éz9Œ] Häuser.

5.6 Nasalvokale

Da die Dialekte orale und nasale Vokale aufweisen, wobei der Unterschied in Ostösterreich im
Auslaut phonologisch relevant ist, kommt es in Register III trotz erhaltenen Nasalkonsonanten
zu leichter Nasalierung vorangehender Langvokale und Diphthonge. Teilweise gilt dies auch für
Register II, kaum für Register I. Deutlich hörbar ist dieser Ausspracheunterschied in Minimal-
paaren mit unsilbischem und leicht silbischem Nasal, z. B. [ho)Én] Hohn : [h"oÉn`] hohen, [va)e8)n]
Wein : [v"ae8n`] weihen. Dies ist auch der Fall, wenn in Register III <b> durch Assimilierung ganz
in leicht silbischem [Ë] aufgeht, z. B. [la):m] lahm : [l"aÉË] laben, [le)Ém] Lehm : [l"eÉË] leben.
Zur Aussprache von Nasalvokalen in französischen Lehnwörtern siehe Abschnitt B. 9.
Die Konsonanten 239

5.7 Besondere Vokalverbindungen

Aus dem öffnenden Diphthong [uŒ] des Dialekts leitet sich die Schreibung <ue> in Familien-
und Ortsnamen ab, wie Hueber, Lueger, Paß Lueg. Während im Dialekt und in Westösterreich in
Register III weiterhin der Diphthong [uŒ] gesprochen wird, hat sich in Ostösterreich die Laut-
folge [u"eÉ] oder ["uÉe] eingestellt, so dass es [hu"eÉb9Œ], [lu"eÉg(Œ], [pas l"uÉeg(] heißt.

B. 6 Die Konsonanten
Grundsätzlich ist zu sagen, dass die Intensität der Plosive und Frikative in der österreichischen
Standardaussprache vergleichsweise geringer ist als in der deutschen, besonders norddeutschen.
So gibt es in den Registern II und III mit Ausnahme von <k> keine Aspiration, keine Stimmhaf-
tigkeit der Lenis-Plosive und -Frikative und keine Auslautverhärtung. Durch Siebssche Ausrich-
tung kommen diese Eigenschaften aber teilweise in Register I vor.

6.1 Die Plosive

<b>, <d>, <g> werden in den Registern II und III in allen Positionen als stimmlose Lenis-
Plosive [b9], [d9], [g(] gesprochen. Das gilt auch für den Auslaut, wo es keine Auslautverhärtung
gibt. Es heißt also [b9ax] Bach, [l"eÉb9Œ] Leber, [loÉb9] Lob, [d9ax] Dach, ["aÉd9Œ] Ader, [liÉd9] Lied, [g(Ot]
Gott, [l"aÉg(Œ] Lager, [veÉg(] Weg. Dagegen können in I die anlautenden und intersonoren Lenis-
Plosive in Anlehnung an die Siebsschen Empfehlungen teilweise auch Stimmhaftigkeit als [b],
[d], [g] erhalten. Geringe Stimmhaftigkeit kommt intersonor besonders nach den Nasalen [m],
[n] und dem Liquid [l] zustande, indem deren Stimmhaftigkeit im Anglitt und bei schnellem
Sprechtempo auch in der Klarphase des folgenden Plosivs nachwirken kann, wie bei ["imbis] Im-
biss, [h"albe¤] halbe, ["Ende¤] Ende, [h"alde¤] Halde. Hingegen ist Auslautverhärtung auch in I selten
und keineswegs regelmäßig, wobei dann meist unaspirierte [p], [t], [k], doch teilweise auch aspi-
rierte gesprochen werden. In allen drei Registern erfolgt vor den assimilierten Nasalen aus <-en>
auch nasale Verschlusslösung von <b>, <d>, <g>.
Bei den Fortis-Plosiven ist auf Grund der dialektalen Verhältnisse einzelnes und positionell
unterschiedliches Verhalten nicht nur in III und II, sondern zum Teil auch in I zu beobachten,
wobei für den Auslaut an die in B. 4.2 behandelte Silbenstruktur mit Kurzvokal + Fortis und
Langvokal + Lenis erinnert werden muss.
Im Anlaut fällt in Ostösterreich und im westösterreichischen Vorarlberg in III <t> mit <d>
und <p> mit <b> zusammen, wobei jeweils eine stimmlose Lenis bis Halbfortis zustande
kommt, die mit [d9] und [b9] bezeichnet sei, z. B. [d9ag(] Tag, [d9ax] Dach, [b9"ane¤n] Pannen und ban-
nen, [b9ae8n] Pein und Bein, [d9r"oÉne¤] Throne und Drohne, [b9lat] platt und Blatt. Dagegen gilt dies
in Südösterreich, im westösterreichischen Tirol und in Südtirol nur für den Labial, während die
Dentale als unaspirierte Fortis [t] und stimmlose Lenis [d9] unterschieden werden, also [taÉg(] Tag :
[d9ax] Dach. Während in II vor Vokal meistens <d>, <b> und <t>, <p> im Anlaut als [d9], [b9]
und teilweise leicht aspiriertes [t], [th] und [p], [ph] unterschieden werden, also [d9ax] Dach :
[taÉg(] Tag, [b9"ane¤n] bannen : [p"ane¤n] Pannen, bleibt vor Liquiden und Nasalen vielfach der
Zusammenfall in [d9] und [b9] fortbestehen. Erst in I wird nach den Siebsschen Empfehlungen
in allen anlautenden Positionen unterschieden, so dass es [d9r"oÉne¤] Drohne : [thr"oÉne¤] Throne
und [b9lat] Blatt : [phlat] platt heißt.
Komplizierter liegen die Verhältnisse bei den anlautenden Velaren. Während in III <k> und
240 Die Standardaussprache in Österreich

<g> vor Vokalen in ganz Österreich unterschieden werden, trifft das vor Liquiden und Nasal
nur für Süd- und Westösterreich zu, wogegen in Ostösterreich Zusammenfall erfolgt. Die Aus-
sprache von <g> ist stets die stimmlose Lenis [g(]. Im Anlaut wird <k> vor Vokalen in Ost- und
Südösterreich sowie im westösterreichischen Vorarlberg als aspiriertes [kh] und im westösterrei-
chischen Tirol und in Südtirol als affriziertes velares [kx] gesprochen. Letztere Distributionen
betreffen in Süd- und Westösterreich auch <k> vor Liquiden und Nasal, während in Ostöster-
reich hier Lenisierung zu [g(] eintritt. Es heißt also in Ostösterreich [g("aÉtn`] Garten : [kh"aÉtn`]
Karten, [g(EÉŒt] gärt : [khEÉat] kehrt, jedoch [g(K"ao8b9Ë] glauben und klauben, [g(K"Etn`] glätten
und Kletten, [g(r"ipe¤] Grippe und Krippe. In Süd- und Westösterreich gelten [g(] und [kx] oder
[kh], also [g("aåtn`] Garten : [kx"aåtn`] Karten, [g("EÉåt] gärt : [kxEÉåt] kehrt, [g(K"ao8b9Ë] glauben :
[kxK"ao8b9Ë] klauben, [g(R"ipe¤] Grippe : [kxR"ipe¤] Krippe. Diese Distributionen von III werden
vielfach auch in II beibehalten, doch wird in Ostösterreich die Lenisierung vor Liquiden und
Nasal teilweise aufgegeben. In I gilt für <k> im Anlaut sowohl vor Vokalen als auch vor Liquiden
und Nasal überall aspiriertes [kh], so dass auch [g(l"ao8b9Ë] glauben : [khl"ao8b9Ë] klauben, [g(r"ipe¤]
Grippe : [khr"ipe¤] Krippe unterschieden werden.
Im Inlaut werden <p>, <t>, <k> in allen drei Registern als Fortis-Plosive stets von <b>, <d>,
<g> als Lenis-Plosive unterschieden, wobei für den Labial und den Dental in den Registern
III und II unaspiriertes [p] und [t] gelten, die in I intervokalisch nach den Siebsschen Emp-
fehlungen teilweise auch aspiriert werden können. In Verbindung mit Nasalen gilt wieder
nasale Verschlusslösung. Es heißt also [p"upe¤] Puppe, [kh"ipe¤] Kippe, [n"ipË] nippen, [v"EtŒ]
Wetter, [b9"utŒ] Butter, [v"Etn`] wetten. Für <k> setzen sich die im Anlaut geltenden Verhältnisse
insofern fort, als in III und II in Süd- und Westösterreich mit Südtirol affriziertes bzw. aspirier-
tes [kx], [kh] nicht nur intervokalisch, sondern auch vor Nasal gilt, also in Tirol und Südtirol
[h"akxe¤] Hacke, [l"ykxe¤] Lücke, [b9ð"ikx>] blicken, [Z("ENkx>] schenken gesprochen wird. Dagegen
spricht man in Ostösterreich unaspiriertes [k], das vor Nasal auch nasal gelöst wird, also [h"ake¤]
Hacke, [b9ð"ik>] blicken. In I gilt im intervokalischen Inlaut überall aspiriertes [kh], während vor
Nasal meist nasal gelöstes [k] auftritt. Wird Letzteres jedoch nach den Siebsschen Empfehlungen
aspiriert, so ist neben dem häufigeren implosiven [b9l"ik>] auch selteneres explosives [b9l"ikhn`] zu
hören.
Im Auslaut werden nach Kurzvokalen in den Registern III und II überall unaspiriertes [p]
und [t] gesprochen, z. B. [Z(lap] schlapp, [g(al"Op] Galopp, [mat] matt, [Z(d9at] Stadt. In I kann teil-
weise Aspiration hinzutreten. Da nach Vokallänge in III ein <t> nur in Süd- und Westösterreich
erhalten bleibt und keine Auslautverhärtung von <d> eintritt, kommt es dort zum Gegensatz
von [RaÉt] Rat : [RaÉd9] Rad, [toÉt] tot † [toÉd9] Tod, ein geringer Unterschied, der im Sprechkontext
vielfach zugunsten von einheitlichem [d9] neutralisiert wird. Dagegen fallen in Ostösterreich <d>
und <t> grundsätzlich in [d9] zusammen, so dass jeweils in beiden Fällen [raÉd9] und [d9oÉd9] gel-
ten. Da dort aber in II im Anlaut <d> und <t> bereits meist als [d9] und [t] ohne oder teilweise
mit leichter Aspiration unterschieden werden, kommt es zu Aussprachen wie [toÉd9] für Tod und
tot und [taÉd9] für Tat. Erst in I gilt im Auslaut für <t> auch die Fortis [t], die nach den Siebsschen
Empfehlungen teilweise aspiriert wird, so dass dann in Ansageformen meist [raÉt] Rat und bei
fehlender Auslautverhärtung [raÉd9] Rad unterschieden sind, doch wird dieser geringe Unter-
schied vor allem im Kontext auch hier zugunsten von [d9] oder mit teilweiser Auslautverhärtung
zugunsten von [t] neutralisiert.
Für <k> im Auslaut nach Kurzvokal gilt in III und II wie im intervokalischen Inlaut in Ost-
österreich [k], in Südösterreich aspiriertes [kh], in Westösterreich in Tirol und in Südtirol affri-
ziertes [kx] und in Vorarlberg aspiriertes [kh], also [khEk], [khEkh], [kxEkx] keck. Erst in I wird
die Affrikata zugunsten von aspiriertem [kh] aufgegeben, wobei in Ostösterreich die Aspiration
teilweise unterbleibt.
Die Konsonanten 241

Hier anzuschließen ist geschriebenes <ch> im Anlaut in einer Reihe von Fremdwörtern, das
in der Standardaussprache Deutschlands auch als Frikativ [] realisiert, jedoch in Österreich in
allen Registern wie anlautendes <k> als Plosiv [kh] gesprochen wird, so in folgenden Beispielen
und ihren Ableitungen Chanukka, Chariten, Charon, Chemie, Cherub, Chiasmus, Chiliasmus,
China, Chinin, Chiro-, Chirurg, Chitin, Chrisam, Chrys-. Ferner weist [khar"isma] Charisma eine
andere Akzentuierung auf. Im Wortinneren ist in Orchester und Melancholie und ihren Ableitun-
gen [k] häufiger als [x]. Der Ländername Chile wird in Österreich nur [d9Z("iÉle¤] ausgesprochen.

6.2 Die Frikative

Im Gegensatz zur Standardaussprache in Deutschland seit Siebs gilt in der österreichischen Stan-
dardaussprache ähnlich wie bei den Plosiven auch bei den Frikativen teilweise eine andere Dis-
tribution von Lenes und Fortes. Dabei spielt sowohl die Position als auch die Silbenstruktur eine
Rolle, wobei die dialektalen Grundlagen zumindest Register III, teilweise aber auch noch die hö-
heren Register beeinflussen (vgl. B. 4.2).
Bezüglich der Abhängigkeit von der Orthografie ist zu unterscheiden zwischen den Realisie-
rungen von <j> und <w> als ehemaligen Halbvokalen, wozu teilweise auch <v> in Fremdwör-
tern kommt, und differenziertem <s>, <f>/<v> und <ss>/<ß>, <ff> und dem einheitlichen
<sch> und <ch> als echten Frikativen. Die Verbindungen <st> und <sp> werden in Fremdwör-
tern teilweise anders realisiert als in Erbwörtern.
Für <j> und <w> als ehemalige Halbvokale, wobei der Buchstabe <j> als [JeÉ] bezeichnet
wird, und das in einem Teil der Fremdwörter besonders lateinischer und romanischer Herkunft
geschriebene <v> gelten stets stimmhafte Aussprachen. Dabei werden in Register III <j> im An-
laut und <w>/<v> im An- und Inlaut teilweise noch als Halbvokal [C] und als bilabialer schwa-
cher Frikativ [w] realisiert. Aber großteils werden schon in Register III und durchwegs in den
Registern II und I der stimmhafte palatale Frikativ [J] und der stimmhafte labiodentale Frikativ
[v] gesprochen, z. B. [JuN] jung, [JaÉ] ja, [J"amŒ] Jammer, [v"asŒ] Wasser, [v"eÉz9n`] Wesen, [v"EtŒ]
Wetter, ["eÉvig(] ewig. Stimmhaftes [v] gilt in den Registern II und I auch in der Lautverbindung
[g(v] für <qu>, wobei der Buchstabe als [g(veÉ] bezeichnet wird, wie in [g(v"Ele¤] Quelle, [g(v"eÉln`]
quälen, während in III bei noch schwach bilabialem Frikativ [g(w] vor allem in Tirol und Südtirol
teilweise auch bis leicht halbvokalisches [g(u8] möglich ist. Auch in Fremdwörtern wird in allen
Registern anlautendes <v> größtenteils als [v] gesprochen, z. B. in vakant, Vene, Violine, Volu-
men, vulgär. Es schwanken aber im An- und Inlaut häufigeres stimmhaftes [v] und selteneres
stimmloses [v9] in Vagabund, Valentin, Vers, Vesper, Viktor, Vinzenz, Vize-, Advokat, während
beide Realisierungen etwa gleich stark verteilt sind in Viper, nervig, Evangelium, November. In
den beiden letzten Beispielen bevorzugt die jüngere Generation besonders Ost- und Südöster-
reichs bereits [v].
Der Intensitätsgrad von <s>, <f>/<v> und <sch> im Anlaut vor Vokalen und Sonoren ist
zwar mangels einer Opposition neutral, bewegt sich aber in allen Registern wie bei den Lenis-
Plosiven zwischen einer Lenis und Halbfortis, so dass sich entsprechend den Plosiven auch hier
die Transkriptionen [z9], [v9], [Z(] empfehlen. Während wie in der Standardaussprache in
Deutschland <f>/<v> und <sch> stets als [v9] und [Z(] stimmlos sind, werden <s> und der pala-
toalveolare Lenis-Frikativ für <g> und <j> im Anlaut in meist aus dem Französischen stammen-
den Fremdwörtern in III und II ebenfalls stets stimmlos als [z9] und [Z(] realisiert. In Register I
werden <s> und <g>, <j> nach den Siebsschen Empfehlungen im Anlaut auch stimmhaft als [z]
und [Z] gesprochen. Es heißt daher immer [v9"aln`] fallen, [v9iÉl] fiel und viel, [v9"Es+] Fessel, [v9Ol]
voll, [v9ð"iÉg(>] fliegen, [v9r"Esn`] fressen; [Z(aÉv9] Schaf, [Z(PÉn] schön, [Z(l"aÉg(>] schlagen, [Z(r"ae8b9Ë]
242 Die Standardaussprache in Österreich

schreiben, [Z(nEl] schnell, [Z(mEŒts] Schmerz, [Z(vaÉd9z9] schwarz und weitgehend auch [z9at] satt,
[z9"eÉg(>] Segen, [Z(e¤n"iÉ] Genie, [Z(ir"afe¤] Giraffe, [Z(aluz99iÉ] Jalousie, [Z(uŒn"aÉl] Journal, wobei auf [Z(]
in Giraffe besonders hinzuweisen ist.
Im intervokalischen Inlaut wird in Register III in Ostösterreich und in Westösterreich in Tirol
und Südtirol die Silbenstruktur wirksam, indem sich Kurzvokal mit Fortis und Langvokal mit
Lenis verbindet. Es heißt daher nicht nur [r"isig(] rissig : [r"iÉz9ig(] riesig und [m"aSe¤] Masche :
[g(ar"aÉZ(e¤] Garage, sondern auch ["Ofn`] offen : ["oÉv9n`] Ofen. Diese Distribution bedingt, dass in III
in Ostösterreich wegen des Fortis-Frikativs teilweise der Langvokal gekürzt wird und entspre-
chend [Z(d9r"ase¤] Straße, [g(r"ysn`] grüßen, [Z(l"afn`] schlafen gesprochen werden. Umgekehrt kann
im südösterreichischen Kärnten in III die Lenisierung des Fortis-Frikativs in Verbindung mit
Dehnung des Kurzvokals wirksam werden, die auch <sch> und <ch> betrifft, das dann teilweise
nur als Spirant [h] gesprochen wird, z. B. [r"iÉz9ig(] rissig und riesig, [v"aÉZ(n`] waschen, ["oÉv9n`] offen
und Ofen, [m"aÉV(>]/[m"aÉhn`] machen. Nicht nur in Kärnten, sondern auch in der Steiermark
wird auf diese Weise auch <ß> lenisiert, so dass [Z(d9r"aÉz9e¤] Straße, [g(r"yÉz9n`] grüßen entsteht. In
den Registern II und I werden die schriftlichen Verteilungen von <s> gegenüber <ss> und <ß>
als stimmlose Lenis und Fortis beibehalten, also [v9r"eÉz9n`] fräsen : [v9r"Esn`] fressen : [g(e¤vr"eÉsi]
gefräßig. Dabei werden in I nach den Siebsschen Empfehlungen teilweise auch stimmhaftes [z]
und [Z] gesprochen. Wie bei den Lenis-Plosiven kann auch hier bei <s> nach den Sonoren [n],
[m] und [l] deren Stimmhaftigkeit im konsonantischen Anglitt nachwirken und sich bei schnel-
lem Sprechtempo bis in die Klarphase ausdehnen, so dass dann ["unzŒ] unser, ["Emzi] emsig,
[v9"Elzn`] Felsen zustande kommen.
Beim labialen und palatalen/velaren Frikativ wirkt im intervokalischen Inlaut gegenüber
dem Alveolar in Ostösterreich vielfach die Distribution von Fortis und Lenis bis I fort, z. B.
[Z(d9r"afn`] straffen : [Z(d9r"aÉv9n`] strafen, [ge¤v"in`] gewichen : [r"iÉJn` ˚ ] riechen. Der palatale/velare
Frikativ weist wie in der Standardaussprache in Deutschland auch in Österreich die kombinato-
rische Distribution als palatales [] nach palatalen und als velares [x] nach velaren Vokalen auf,
also [Z(d9i] Stich, [Z(d9"E>] stechen, [v9r"yte¤] Früchte, [l"{Œ] Löcher, [z9uxt] Sucht, [lOx] Loch,
[d9ax] Dach. Nur in Tirol und Südtirol gilt in III vielfach einheitliches velares [x], also [Z(d9ix]
usw., das jedoch in II und I zugunsten der kombinatorischen Distribution gemieden wird.
Velares [x] wird allgemein auch nach geriebenem velaren [å] oder aus <r> vokalisiertem [Œ] ge-
sprochen, z. B. [kh"iåxe¤], [kh"iŒxe¤] Kirche, [l"Eåxe¤], [l"EŒxe¤] Lerche und Lärche, [v9"uåxe¤], [v9"u?xe¤]
Furche, [h"Oåx>], [h"OŒx>] horchen.
Im Auslaut setzen sich die im Inlaut geltenden Verhältnisse fort, wobei für <s> keine Aus-
lautverhärtung als Intensivierung und nur Stimmlosigkeit gilt. Während in II und I zumindest
beim Alveolar auf Grund der Silbenstruktur der Unterschied zwischen Fortis [s] nach Kurzvokal
und Lenis [z9] nach Langvokal ziemlich deutlich ist, z. B. [mis] Miss : [miÉz9] mies, [mus] muss :
[muÉz9] Mus, verschwimmt er gegenüber <ß> nach Langvokal, indem hier vielfach von III her
ebenfalls die Lenis gilt, z. B. [liÉz9] ließ, [g(ruÉz9] Gruß. Ähnlich ist dies auch beim Labial und Pala-
tal/Velar mit Lenis nach Langvokal zu beobachten, z. B. [Z(laf] schlaff : [Z(laÉv9] Schlaf, [max] mach!
: [g(e¤m"aÉV(] Gemach und gemach.
Die Verbindungen <st> und <sp> werden mit Ausnahme von Westösterreich außer in eini-
gen Fremdwörtern (vgl. B. 9) wie in der Standardaussprache in Deutschland auch in Österreich
in allen Registern im Anlaut als Lenis bis Halbfortis [Z(d9] und [Z(b9] und im In- und Auslaut als [st]
und [sp] ausgesprochen, z. B. [Z(d9Okh] Stock, [Z(d9r"Ekhe¤] Strecke, [Z(v"EstŒ] Schwester, [v"yŒste¤]
Würste, [nEst] Nest, [vuŒst] Wurst, [Z(b9l"itŒ] Splitter, [Z(b9iÉl] Spiel, [Z(b9r"E>] sprechen, [v"Espe¤]
Wespe, [r"aspln`] raspeln. In Westösterreich wird aber in III vom Dialekt her auch im In- und Aus-
laut meist [St] und [Sp] gesprochen, also [Z(v"EStŒ] Schwester, [nESt] Nest, [v"ESpe¤] Wespe. Nach
<r> ist die Aussprache [St] in III individuell in ganz Österreich anzutreffen, also [vuŒSt] Wurst,
Die Konsonanten 243

[v"yŒSte¤] Würste. In griechisch-lateinischen Fremdwörtern wird in wechselnder Häufigkeit im


Anlaut neben [Z(d9] und [Z(b9] hauptsächlich [z9d9] und [z9b9] gesprochen, lediglich Westösterreich
bevorzugt auch hier [Z(d9] und [Z(b9]. Häufiger ist [z9d9] bzw. [z9b9] in folgenden Wörtern und ihren
Ableitungen: Stil, Struktur, Statik, Standard, Strategie, Stereo-, Stalagmit, Stalaktit, Stigma, Stra-
tosphäre, Spezies, sporadisch, spirituell, Spiritismus, Sperma, Spirant, Spektabilität, seltener in Sta-
tistik, Staniol, Statue, steril, Stola, spontan, Spray.

6.3 Die Liquide

6.3.1 Das <l>

Das <l>, das in phonetischer Hinsicht als Liquid bezeichnet wird, weist über die neutrale anlau-
tende Artikulation hinaus verschiedene kombinatorische Varianten mit bestimmten Konsonanten
und Vokalen auf.
Das <l> wird im Anlaut vor allen Vokalen in den Registern II und I mit gewissen Abweichun-
gen in Wien und danach zum Teil im übrigen Ostösterreich in III als apikaler dentaler bis alveo-
larer, heller Liquid [l] gesprochen, z. B. [lit] Licht, [l"eÉz9n`] lesen, [lOx] Loch, [luft] Luft, [l"ax>]
lachen. In Wien und danach auch in Ostösterreich begegnet jedoch in III teilweise ein aus der
Unterschicht kommendes und bei sozialem Aufstieg durch schulische Bildung weitgehend bei-
behaltenes breites, dunkles, leicht velarisiertes [:], das als »Meidlinger-l« (nach einem Wiener
Bezirk mit starkem unterschichtigen Bevölkerungsanteil) bekannt ist und alveolar mit breiten
seitlichen Öffnungen gebildet wird, also [:it], [:"eÉz9n`] usw.
Während nach Alveolaren in allen Registern ebenfalls apikales dentales bis alveolares, helles
[l] gesprochen wird, z. B. [d9r"it+] Drittl, [Z("eÉd9+] Schädel, [v9"Es+] Fessel, ["eÉz9+] Esel, das auch nach
vokalisiertem <r> gilt, z. B. [kh"EŒ+] Kerl, erfolgen nach Palatalen/Velaren und Labialen in Regis-
ter III und oftmals auch in Register II andere, an diese assimilierte homorgane Artikulationen
des <l>. Nur in Register I besteht das Bestreben, die Assimilierung zu unterbinden und mög-
lichst auch nach Labialen und Palatalen/Velaren alveolares [l] zu sprechen.
Als Assimilierung tritt in Verbindung mit <g> und <k> velares [K] ein, z. B. [g(Kae8] gleich,
[g(K"Oke¤] Glocke, [v9"oÉg(K`] Vogel, ["aNK`] Angel, [b"ukK`] Buckel, [h"eÉkK`n] häkeln. Dies trifft auch für
anlautendes [k] im Fall von Aspiration oder Affrizierung zu, z. B. [khKae8n] klein. Entsprechend
bewirkt der velare Frikativ für <ch> nach velaren Vokalen velares [K], z. B. [kh"axK`] Kachel, und
der palatale nach palatalen Vokalen palatales [´], z. B. [z9"i´`] Sichel. Nach Labialen wird mit der
Zungenspitze gegen den Gaumen zurückgezogenes bis retroflexes [ð] gesprochen, z. B. [b9ð"ae8b9m` ]
bleiben, [v9ð"iÉg(>] fliegen, [h"e:b9ð] Hebel, [m"ufð] Muffel, [h"imð] Himmel. Dies gilt auch im Fall von
[p] im Anlaut ohne oder mit Aspiration, z. B. [pðat], [phðat] platt, [pðump], [phðump] plump.
Inlautend zwischen Vokalen und nach Vokalen vor Konsonanten sowie auslautend nach Vo-
kalen wird nur in Süd- und Westösterreich in allen Registern wie im Anlaut apikales dentales bis
alveolares [l] gesprochen, also [Z(d9"ile¤] Stille, [h"ilfe¤] Hilfe, ["eÉle¤nd9] Elend, [g(Eld9] Geld, [v9"yle¤]
Fülle, [v9"yÉln`] fühlen, [g("yltig(] gültig, [h"{le¤] Hölle, [h"{ltsŒn] hölzern, [b9"ule¤] Bulle, [b9"uÉln`]
buhlen, [kh"oÉle¤] Kohle, [h"oÉln`] holen, [ph"OltŒn] poltern, ["ale¤] alle, [alt] alt, ["ae8le¤] Eile,
["ab9z9ae8ln`] abseilen, [g(rao8ln`] graulen, [z9"OP8le¤] Säule, [v9Œb"OP8ln`] verbeulen, [Z(b9iÉl] Spiel, [meÉl]
Mehl, [khyÉl] kühl, [PÉl] Öl, [nul] Null, [tOl] toll, [n"aÉxhal] Nachhall, [z9aÉl] Saal, [hae8l] Heil,
[mao8l] Maul. Dagegen gilt in Ostösterreich in den Registern III und II apikales dentales bis
alveolares [l] nur nach palatalen Vokalen, also [Z(d9"ile¤] Stille, ["eÉle¤nd9] Elend, [g("yltig(] gültig,
[h"{le¤] Hölle, ["ae8le¤] Eile, [z9"O{8le¤] Säule, [z9b9iÉl] Spiel, [meÉl] Mehl, [khyÉl] kühl, [hae8l] Heil,
das in Wien und teilweise in Ostösterreich in III wie im Anlaut auch als [:] ausgesprochen wird.
244 Die Standardaussprache in Österreich

Dagegen tritt nach velaren Vokalen retroflexes [ð] ein, also [b"uðe¤] Bulle, [h"oÉðn`] holen, ["aðe¤] alle,
[nuð] Null, [tOð] toll, [z9aÉð] Saal, [mao8ð] Maul. Teilweise wird in III das retroflexe [ð] auch nach
intervokalischem kurzen <ü> und <ö> gesprochen, z. B. ðm"yðŒ] Müller, [v9{ðŒr"ae8] Völlerei.
Auch in Register I begegnet teilweise mit zurückgezogener Zungenspitze gesprochenes [ð], doch
wird es weitgehend zugunsten von apikalem dentalen bis alveolaren [l] gemieden.

6.3.2 Das <r>

Das <r>, das in phonetischer Hinsicht als Liquid oder Vibrant bezeichnet wird, zeigt in der
österreichischen Standardaussprache ebenfalls verschiedene Artikulationen.
Im absoluten Anlaut und in Verbindung mit vorangehenden Plosiven oder Frikativen gilt in
allen Registern schwach gerolltes apikales Zungenspitzen-[r] oder uvulares Zäpfchen-[R]. Die
räumlichen Verteilungen waren ursprünglich dialektabhängig, indem in Ostösterreich und
im westösterreichischen Vorarlberg [r] galt, während Südösterreich und das westösterreichische
Tirol mit Südtirol [R] sprachen. In Wien begann sich schon im ausgehenden 19. Jahrhundert
zunächst bei den Damen der Oberschicht nach norddeutschem Vorbild [R] einzubürgern, das
stetig zunahm und heute weitgehend auch in der Mittelschicht und teilweise sogar in der Unter-
schicht gesprochen wird. Es hat vielfach auch die mittleren Schichten in den weiteren ostöster-
reichischen Städten erfasst. Während also in Ostösterreich in III und II individuell [r] und [R]
wechseln und in I heute großteils [R] zu hören ist, hält im Westen Vorarlberg bis in I am landes-
üblichen [r] fest. Insgesamt wechseln also im Anlaut z. B. [r"axe¤]/[R"axe¤] Rache, [rEst]/[REst]
Rest, [b9r"iNe¤n]/[b9R"iNe¤n] bringen, [d9raN]/[d9RaN] Drang, [trit]/[tRit] Tritt, [g(roÉs]/[g(RoÉs] groß,
[khrax]/[khRax] Krach, [v9r"aÉg(e]¤ /[v9R"ag(e]¤ Frage, [Z(r"ae8bË
9 ]/[Z(R"ae8bË
9 ] schreiben, [Z(br9 "iNe¤n]/[Z(bR9 "iNe¤n]
springen, [Z(d9rEN]/[Z(d9REN] streng. In Ostösterreich und da besonders in Wien kann man teilweise
in III und II bei Sprechern mit [R] nach alveolaren Plosiven als Assimilierung auch [r] hören, z. B.
[d9raN] Drang, [d9rit] Tritt, [Z(d9rEN] streng.
Während im intervokalischen Inlaut überall dieselben Verteilungen von [r] und [R] wie im
Anlaut gelten, z. B. [h"Erin]/[h"ERin] Herrin, [v9"uÉre¤]/[v9"uÉRe¤] Fuhre, finden sich präkonsonan-
tisch und auslautend unterschiedliche Verhältnisse. In Ostösterreich wird jedes <r> nach allen
Vokalen mit Ausnahme von <a> in III und II zu [Œ] vokalisiert, z. B. [hiŒt] Hirt, [v"yŒd9e¤] würde
und Würde, ["EŒb9e¤] Erbe, [v9Œm"EÉŒn`] vermehren, [OŒt] Ort, [b9"OÉŒn`] bohren, [hiÉŒ] hier, [hEÉŒ] her
und Heer, [khOÉŒ] Chor, [uÉ?] Uhr. Dagegen verstummt Zungenspitzen-[r] nach <a>, wobei dieses
vor Konsonant gedehnt wird, z. B. [b9aÉd9] Bart, [v9"aÉn`] fahren, [JaÉ] Jahr, [haÉ] Haar. Wird Zäpf-
chen-[R] gesprochen, so wird dieses in III und II im westösterreichischen Tirol und in Südtirol
nach allen Vokalen und vor allem vor Konsonant, weniger im Auslaut entweder weiterhin leicht
gerollt oder zu leicht geriebenem [å], also [hiRt]/[hiåt] Hirt, [b9aRt]/[b9aåt] Bart, [hiÉR]/[hiÉå]
hier, [JaÉR]/[JaÉå] Jahr. In Südösterreich gilt zwar meistens noch geriebenes [å] vor Konsonant,
doch wird im Auslaut bereits vielfach zu [Œ] vokalisiert und <r> verstummt nach <a>, also [hiåt]
Hirt, [b9aåt] Bart, [hiÉŒ] hier, [JaÉ] Jahr. Teilweise erfolgt die Vokalisierung zu [Œ] auch vor Kon-
sonant. In I wird individuell schwankend das Zäpfchen-[R] im Inlaut vor Konsonant nach allen
Vokalen außer <a> entweder nach Kurzvokalen noch zu geriebenem [å] oder wie stets nach
Langvokalen zu [Œ] vokalisiert, während es nach <a> unter Dehnung des Vokals verstummt, also
[hiåt]/[hiŒt] Hirt, [v9Œm"eÉŒn`] vermehren, [b9aåt]/[b9aÉd9] Bart. Im Auslaut wird es zu [Œ] vokalisiert
und verstummt nach <a>, also [hiÉ?] hier, [JaÉ] Jahr. Spricht in I jemand noch Zungenspitzen-[r],
so wird es nach Kurzvokalen vor Konsonant teilweise noch schwach gerollt, also [hirt] Hirt,
[b9art] Bart, oder es wird wie auch sonst zu [Œ] vokalisiert bzw. verstummt nach <a>. Im Auslaut
gilt auch hier nur Vokalisierung bzw. Schwund nach <a>.
Die unbetonten Nebensilben 245

6.4 Assimilierungen und Tilgungen von Konsonanten

Über einzelne schon besprochene Assimilierungen im einfachen Wort hinaus gibt es besondere
Assimilierungen bzw. Tilgungen von Konsonanten in der Wortfuge von Komposita, wenn dort
zwei gleichartige oder artikulatorisch partiell an derselben Stelle gebildete Konsonanten zusam-
mentreffen. Im Fall gleichartiger Konsonanten wird in den Registern III bis I nach Vokalkürze
meist ein leicht gelängter bis einfacher Fortis-Kononant gesprochen, wobei aber die Silben-
grenze stets in diesem liegt, z.B. ["ap®iÉg(>] abbiegen, [v"Ek®eÉn] weggehn, [Z(d9"ate®aÉtŒ] Stadttheater,
[v9l"us®and] Flusssand, [v"aS®ys+] Waschschüssel, [z9"ao8ŒZ(d9Ofl®aSe¤] Sauerstoffflasche, ["an®aÉme¤] An-
nahme. Nach Langvokalen und Diphthongen ist die Intensität als Halbfortis geringer, doch fällt
die Silbengrenze auch hier in diese, z.B. [g(r"aÉz9®aÉme¤] Grassame, ["ao8z9aÉg(e¤] Aussage, [t"iÉv9l®uÉg(]
Tiefflug, [v"aÉlok®aÉl] Wahllokal. Beim Zusammentreffen partiell homorgan artikulierter Konso-
nanten erfolgt in III durchwegs Assimilierung zugunsten eines dieser Konsonanten, während in
II dies in Allegroformen häufiger geschieht als in Lentoformen und in I gemieden wird. So heißt
es in III immer und in II teilweise z.B. ["ae8m®aÉl] einmal, ["ao8Z(b9r®aÉxe¤] Aussprache, ["ao8Z(d9®iÉg(] Aus-
stieg. Steht ein Konsonant zwischen einem vorangehenden und einem folgenden gleichen oder
partiell homorganen Konsonanten, so erfolgt in gleicher Registerverteilung Tilgung des mittleren
Konsonanten, z.B. [h"ao8pl®ats] Hauptplatz, [h"ao88pm®an] Hauptmann, [b9r"eÉd9ig(Z(d9®uÉl] Predigtstuhl.

B. 7 Die unbetonten Nebensilben


Die unbetonten Nebensilben setzen sich zusammen aus Vorsilben (Präfixe) und Nachsilben
(Morpheme, Flexive, Suffixe). Obwohl die Nebensilben über <e> hinaus noch weitere Vokale
aufweisen, deren Realisierung qualitativ nicht von den betonten Vokalen abweicht, hat hier die
Aufmerksamkeit der Realisierung des in den Vor- und Nachsilben enthaltenen <e> zu gelten.
Dabei ist zu betonen, dass dieses im Gegensatz zur Standardaussprache in Mittel- und Nord-
deutschland nicht als Schwa-Laut [«], sondern in unterschiedlichen Abstufungen als e-Laut rea-
lisiert wird, den wir einheitlich mit [e¤] umschreiben, während in Verbindung mit <r> der
[Œ]-Schwa gilt. Außerdem hängt die Qualität einiger Vor- und Nachsilben vom Sprechtempo ab,
so dass es ausgeprägte Lentoformen bei langsamerem und reduzierte Allegroformen bei schnel-
lerem Sprechen gibt.

7.1 Die <e>-hältigen Vorsilben

Bei den <e>-hältigen Vorsilben können hinsichtlich ihrer Realisierung drei Gruppen unterschie-
den werden: 1. <be->, <ge->, 2. <er->, <ver->, <zer->, 3. <ent->, <emp->.
In <be-> und <ge-> wird der unbetonte Vokal in allen Registern und Regionen mehrheitlich
als geschlossenes bis leicht offenes [e¤] gesprochen, dessen Artikulationsstelle im Vergleich zu [e]
zwar geringfügig gegen die Mitte eingerückt ist, was jedoch akustisch nicht als Schwa-Laut wahr-
nehmbar ist. Es heißt also [b9e¤r"ao8b9Ë] berauben, [b9e¤d9z9v"ae8v9ln`] bezweifeln, [g(e¤tr"Ofn`] getroffen,
[g(e¤z9"a†g(d9] gesagt.
Bei der Realisierung der <r>-hältigen Vorsilben <er->, <ver-> und <zer-> wirkt sich das
Sprechtempo deutlich aus. Während die Lentoformen der konsonantisch anlautenden Präfixe
<ver-> und <zer-> mit leicht offenem bis offenem [E] und zu [Œ] vokalisiertem <r> als Diph-
thong [EŒ] gesprochen werden, z. B. [v9EŒg(l"ae8n`] vergleichen, [d9z9EŒl"eÉg(>] zerlegen, werden die
Allegroformen auf bloßen [Œ]-Schwa reduziert, also [v9Œg(l"ae8n`] vergleichen, [d9z9Œl"eÉg(>] zer-
246 Die Standardaussprache in Österreich

legen. Lediglich in Register III wird dabei in Südösterreich fast reines helles [a] gesprochen.
Gegenüber den konsonantisch anlautenden Präfixen behält das vokalisch anlautende Präfix
<er-> in allen Registern die diphthongische Aussprache [EŒ]. Es heißt also [EŒt"ae8ln`] erteilen,
[EŒl"as] Erlaß, [EŒr"ae8b9a†] erreichbar.
Der Vokal in den Präfixen <ent-> und <emp-> wird in allen Registern wie sonstiges kur-
zes <e> behandelt, so dass es [Enth"altn`] enthalten, [Entg("e†g(>] entgegen, [Emp"OÉŒ] empor,
[Emb9v9"ind9n`] empfinden heißt.

7.2 Die <e>-hältigen Nachsilben

Hier sind zu unterscheiden 1. das konsonantisch ungedeckte Morphem oder Flexiv <-e>, 2. das
konsonantisch gedeckte Morphem oder Flexiv <-en> und das Flexiv <-em>, 3. das Diminutiv-
suffix <-chen>, 4. die konsonantisch gedeckten Morpheme oder Flexive <-er> und <-ern>
sowie 5. die Morpheme <-el> und <-eln>.
Das konsonantisch ungedeckte <-e> wird in allen Registern und Regionen als leicht offenes
bis offenes kurzes [e¤] gesprochen, dessen Artikulationsstelle gegenüber [E] zwar ein wenig gegen
die Mitte eingerückt ist, was aber akustisch nicht als Schwa-Laut wahrnehmbar ist. Es heißt also
[l"iÉb9e¤] Liebe, [t"iSe¤] Tische, [g(r"oÉse¤] große, ["insb9e¤z9Ond9Œre¤] insbesondere.
Das Morphem oder Flexiv <-en> erfährt in III und II mit Ausnahme nach Nasalen Synkope
des Vokals, wobei der verbleibende Nasal zwar an den vorangehenden Konsonanten assimiliert
wird, aber seine Silbischheit behält.
Nach Alveolaren und Liquiden verbleibt daher silbisches [n`], z. B. [b9"oÉd9n`] Boden, [b9"itn`] bit-
ten, [l"eÉz9n`] lesen, [l"asn`] lassen, [l"astn`] Lasten, [b9"ae8tsn`] beizen, [v"aSn`] waschen, [v9"aln`] fallen,
[v9"aÉn`] fahren.
Nach den bilabialen Plosiven erfolgt Assimilierung zu silbischem [Ë], z. B. [b9l"ae8b9Ë] bleiben,
[Z("upË] Schuppen, [v"EspË] Wespen. Obwohl eine solche Assimilierung in III auch nach dem
labiodentalen Frikativ <f> eintritt, z. B. ["oÉv9Ë] Ofen, [h"OfË] hoffen, [ru"pfË] rupfen, setzt sie
sich nur teilweise in II fort, wo bereits wie dann in I schon oftmals das <n> erhalten bleibt, also
["oÉv9n`], [h"Ofn`], [r"upfn``].
Bei den Palatalen/Velaren erfolgt Assimilierung zu [>] nach dem Lenis-Plosiv [g(], dem un-
aspiriertem Fortis-Plosiv [k] und dem velaren Frikativen [x], z. B. [z9"aÉg(>] sagen, [v"Ek>] wecken,
[m"ax>] machen. Wird <k> aspiriert als [kh] oder in Tirol und Südtirol affriziert als [kx] aus-
gesprochen, so verbleibt [n`], z. B. [v"Ekhn`], [v"Ekxn`] wecken. Dies gilt auch nach palatalem [],
z. B. [g(e¤v"in`] gewichen.
Alle genannten Assimilierungen begegnen vielfach auch in I, doch wird hier bei langsamer
prononcierter Aussprache, also in Lentoformen, der Vokal teilweise als [e¤] schwach artikuliert,
z. B. [b9"oÉd9e¤n] Boden, [b9l"ae8b9e¤n] bleiben, [z9"aÉg(e¤n] sagen usw. Hingegen bleibt die volle Neben-
silbe <-en> nach allen Nasalen in allen Registern als [e¤n] mit leicht offenem bis offenem [e¤]
erhalten, z. B. [kh"Ene¤n] kennen, [b9v9"ane¤n] Pfannen, [Z("PÉne¤n] schönen, [Z(v"ime¤n] schwimmen,
[r"iÉme¤n] Riemen, [z9"iNe¤n] singen, [v"aNe¤n] Wangen.
Wie <-en> verhält sich auch das Flexiv <-em>, indem sein Vokal zwar außer nach Nasal syn-
kopiert wird, aber die Qualität des Labialnasals in allen Registern und Regionen erhalten bleibt.
Allerdings tritt hier die Synkope besonders in II und I geringer auf als bei <-en>. So heißt es häu-
fig [mit g(r"oÉsË "ae8fŒ] mit großem Eifer, [mit l"iÉb9Ë g(ruÉs] mit liebem Gruß, [mit d"ikË m"ant+]
mit dickem Mantel, [mit r"oÉtË khOpf] mit rotem Kopf, doch teilweise auch [mIt g(r"oÉse¤m "ae8fŒ]
mit großem Eifer usw., aber immer [mit "ae8ne¤m m"EsŒ] mit einem Messer, [mit d9"ume¤m g(e¤z"9it]
mit dummem Gesicht.
Besondere Vokalquantitäten 247

Obwohl <en> enthaltend, tritt im Diminutivsuffix <-chen> keine Synkope des <en> ein, so
dass stets [e¤n] mit leicht offenem bis offenem [e¤] gilt, z. B. [t"iSe¤n] Tischchen, [kh"Este¤n] Käst-
chen, [h"eÉz9e¤n] Häschen.
Die mit <r> gedeckten Morpheme und Flexive <-er> und <-ern> werden gleichbehandelt,
indem in allen Registern und Regionen [Œ] und [Œn] eintritt, z. B. [v"EtŒ] Wetter, [v9"aÉtŒ] Vater,
[v9"iSŒ] Fischer, [kh"ind9Œ] Kinder, [b9r"ae8tŒ] breiter, [h"{ltsŒn] hölzern, [h"EmŒn] hämmern,
["unz9Œn] unseren. Für <-ern> kann aber in I bei langsamer prononcierter Aussprache auch [EŒn]
gesprochen werden, also [h"{ltsEŒn], [h"EmEŒn]. Im Falle von unseren ist dann entweder die volle
Form ["unz9EŒre¤n] oder mit Synkope von <-en> ["unz9EŒn] möglich. Der allgemein übliche
[Œ]-Schwa wird in Register III lediglich in Südösterreich fast wie helles reines [a] gesprochen.
In den Morphemen <-el> und <-eln> wird in allen Registern überall der Vokal synkopiert.
Der dann verbleibende Liquid wird wie jedes <l> in den Registern III und II und teilweise auch
in Register I an den vorhergehenden Konsonanten assimiliert (vgl. B. 6.3.1), wobei die Assimilie-
rung in I hier stärker auftritt als in den betonten Silben. Man spricht daher vielfach z. B. [d9r"it+]
Drittel, ["eÉz9+] Esel, [h"EtS9+n] hätscheln, [m"PÉb9ð] Möbel, [Z(d9"Opð] Stoppel, [khaÉt"Ofð] Kartoffel,
[r"iÉgK`] Riegel, [Z(d9"i´`] Stichel, [z"9OkK`] Sockel, [Z(d"9axK`] Stachel; [v"Eks+n] wechseln, [g(r"yÉb9ðn]
grübeln, [z9"yfðn] süffeln, [d9z9"yÉgK`n] zügeln, [v"akK`n] wackeln. Auch in Süd- und Westösterreich
können hier solche Assimilierungen eintreten.

7.3 Das Suffix <-ig>

Das Suffix <-ig> wird in III überall nach der Schreibung mit Plosiv als [ig(] ausgesprochen, z. B.
[kh"PÉnig(] König, ["Esig(] Essig, [b9"ilig(] billig, [v"Olkig(] wolkig, [h"ae8lig(] heilig. Dagegen ist in
Register I fast durchwegs und teilweise auch in Register II nach den Siebsschen Empfehlungen
frikativische Aussprache als [i] üblich, doch beginnt diese jetzt in I individuell zugunsten von
[ig(] aufgegeben zu werden. Es heißt dann also [kh"PÉni], ["Esi], [b9"ili], [v"Olki], [h"ae8li]. Le-
diglich beim Zusammentreffen von palatalen Frikativen erfolgt ebenfalls nach den Siebsschen
Empfehlungen Realisierung mit Plosiv als [ig(], z. B. [kh"PÉnig(rae8] Königreich, [kh"PÉnig(li] kö-
niglich, [l"eÉd9ig(li] lediglich, ["inig(li] inniglich.

B. 8 Besondere Vokalquantitäten
Im Gegensatz zu den Vokalquantitäten der Standardaussprache in Deutschland weisen in Öster-
reich mehrere Wörter in III entweder Kürze statt Länge oder umgekehrt auf. Sie setzen sich viel-
fach in II fort, zeigen dort aber auf Grund der Siebsschen Empfehlungen teilweise schon die ent-
sprechende Quantität, die dann weitgehend in I anzutreffen ist.
In allen Registern gilt Kürze in [Z("ustŒ] Schuster, [h"ustn`] husten, [h"yst+n] hüsteln, [n"ystŒ]
Nüster, [v"uxŒ] Wucher, [v"uxŒn] wuchern, [nun] nun, [rekr"ut] Rekrut, [g(e¤h"{ft] Gehöft,
[b9"Ene¤dikt] Benedikt, [n"ikolao8s] Nikolaus, ["afrika] Afrika, [l"itŒ] Liter sowie in den akzentuier-
ten Zweitsilben von Fremdwörtern auf <-ik>, <-it>, <-iz> wie [v9ab9r"ik] Fabrik, [rub9r"ik] Rubrik,
[g(ran"it] Granit, [g(raf"it] Graphit, [nOt"its] Notiz. Gegenüber Kürze in III gilt nach den Siebsschen
Empfehlungen öfters schon Länge in II und weitgehend in I in [Z(d9"Ete¤]/[Z(d9"eÉte¤] Städte (aber
stets [Z(d9"EtiS] städtisch), [t"it+/[t"iÉt+] Titel, [g(e¤n"uk]/[g(e¤nu"Ég(] genug, [n"iSe¤]/[n"iÉZ(e¤] Nische,
[g"Este¤]/[g("eÉz9d9e¤] Geste, [Opst]/[oÉb9z9d9] Obst, [prOpst]/[proÉb9z9d9] Propst, [h"EtS+n]/[heÉd9Z(+n] hät-
scheln, [g(r"EtSe¤]/[g(r"eÉd9Z(e¤] Grätsche, [g(e¤m"Eld9e¤] / [g(e¤m"eÉld9e¤] Gemälde, [EŒst]/[eÉŒz9d9] erst, [Z(vEŒt]/
[Z(veÉŒt] Schwert, [hEŒd9]/[heÉŒd9] Herd, [h"EŒd9e]¤ /[h"eÉŒd9e]¤ Herde, [b9eZ¤ v( "EŒd9e]¤ /[b9eZ¤ v( "eÉŒd9e]¤ Beschwerde,
248 Die Standardaussprache in Österreich

["EŒd9e¤]/["eÉŒd9e¤] Erde, [v"EŒd9n`]/[v"eÉŒd9n`] werden, [g(eb9"EŒd9e¤]/[g(eb9"eÉŒd9e¤] Gebärde, [d9z9"EŒtli]/[d9z9"eÉŒt-


li] zärtlich, [b9e¤h"{Œd9e¤]/[b9e¤h"øÉŒd9e¤] Behörde, [g(e¤b9"uŒt]/[g(e¤b9"uÉŒt] Geburt. Ferner zeigen vielfach
Kürze das Fachwort [g("EnitiÉv9] Genitiv und mit Anfangsbetonung die Gewürzbezeichnung ["anis]
Anis. Während sich [EŒts]/[eÉŒts] Erz in der Bedeutung ›Mineral‹ hier einordnet, findet sich mit
Bezug auf Titel wie Erzbischof, Erzherzog gleich Deutschland nur Kürze. Sofern <r> nach <a>
nicht unter Dehnung verstummt, sondern konsonantisch realisiert wird, spricht man in I Kürze
in Art, artig, Bart, Fahrt, zart, Arzt, Arznei, Barsch. Länge in III, die sich gegen die Kürze auf Grund
der Siebsschen Empfehlungen über II bis I fortsetzen kann, begegnet in Bruch, Geruch, davon. Nur
Länge zeigen alle Register in [r"eÉb9hu:n] Rebhuhn, [v"aÉlrOs] Walross, [g(e6Z("oÉz9] Geschoss.
Kürzung des unbetonten Zweitglieds gilt in III in [h"ae8rat] Heirat, [h"ae8mat] Heimat und
[h"EŒd9z9Og(] Herzog, doch tritt bereits in II und noch häufiger in I nach den Siebsschen Empfeh-
lungen Länge ein. Ebenso verhält sich [b9"iÉZ(Of] Bischof, das aber in II und I nach den Siebsschen
Empfehlungen auch [b"iSOf] oder [b"iSoÉv9] lauten kann. Diesem Kürzungsprinzip folgen in
III auch die Suffixe <-sam>, <-tum>, <-tümlich> als [z9am], [tum], [tymli], z. B. in seltsam,
mühsam, gehorsam; Irrtum, Siechtum, Reichtum, Eigentum, Altertum, Königtum; irrtümlich,
eigentümlich. In II und noch häufiger in I weisen sie nach den Siebsschen Empfehlungen auch
Länge auf. Überhaupt gilt weitgehend wegen fehlender dialektaler Stützung die Länge in <-sal>,
wo die Kürze nur geringfügig vorkommt, z. B. in Labsal, Trübsal, Schicksal. Die betonten Ablei-
tungen <-atik> in substantivischen und <-atisch> in adjektivischen Neubildungen aus dem
Griechischen weisen in III Kürze auf, während in I und teilweise in II nach den Siebsschen Emp-
fehlungen auch Länge gilt, z. B. [tem"atik]/[tem"aÉtik] Thematik, [d9Og(m"atik]/[d9Og(m"aÉtik] Dog-
matik, [mate6m"atik]/[mate6m"aÉtik] Mathematik, [tem"atiS]/[tem"aÉtiS] thematisch.

B. 9 Besondere Aussprachen von Fremdwörtern


Im Gegensatz zur allgemeinen Standardaussprache werden Fremdwörter teilweise anders ausge-
sprochen. Davon wurden bereits <g> und <ch> in B. 6.1 sowie <j> und <st>, <sp> in B. 6.2 be-
handelt.
In altgriechischen Namen wird in I <ei> als [e£] ausgesprochen und dies vor allem in Ost-
und Südösterreich, weniger in Westösterreich und Südtirol, wo es mit [ae8] wechselt. Beispiele
sind Teiresias, Poseidon, Peisistratos, Theseion, Erechtheion. In Kirchenliedern trifft dies auch für
volkstümliches Kyrieleis zu.
Obwohl englische Fremdwörter wie Baby, Make up, Cape, Steak im Englischen den Diph-
thong [e£] aufweisen, wird dieser nur mehr teilweise von der älteren Generation gesprochen und
weitgehend durch den langen geschlossenen Monophthong [e:] ersetzt, also [b"eÉbi], [meÉk"ap],
[kheÉp], [z9d9eÉk].
Das lateinische Fachwort Neutrum und sein Adjektiv neutral in grammatischer Verwendung
behalten in Ost- und Südösterreich den Diphthong [eU8], während er in Westösterreich und Süd-
tirol mit dem auch sonst üblichen Diphthong [OP8] wechselt.
In Fremdwörtern aus dem Französischen gilt für <ance> nur der Nasalvokal [A)Éz9], so in
[Z(A)Éz9] Chance, [b9al"A))Éz9] Balance. Ebenso wird <-ment> nur als [mA)É] ausgesprochen, wobei
vorangehendes <e> nicht realisiert wird, z. B. [Etab9lism"A)É] Etablissement, [b9Omb99ad9"mA)É] Bom-
bardement. Andererseits wird nach der Schreibung [oÉn] gesprochen in Balkon, Ballon, Fasson,
Salon, Saisson, wofür in Register III in Ost- und Südösterreich teilweise offenes [OÉ] begegnet.
Während neben [b9oÉnb9"oÉn] Bonbon auch die französische Aussprache [b9o)Éb9"o)É] vorkommt, gilt
jene weitestgehend in [Z(A)s"o)É] Chanson. Der Schreibung entsprechend verhält sich auch <ier>
als [iÉŒ] in Portier. Ohne Schlusskonsonanten werden [b9ukh"eÉ] Bukett und [b9ilJ"aÉ] Billard
Besondere Akzentuierungen 249

gesprochen. Auf Grund der französischen Herkunft wird auch [Z(ir"afe¤] Giraffe gesprochen. Das
aus dem Französischen entlehnte Chef weist in III ost- und südösterreichisch Vokallänge als
[Z(eÉv9] auf, die sich neben [Z(Ef] mit Vokalkürze über II bis I fortsetzen kann, während in West-
österreich die Vokalkürze teilweise auch in III zu hören ist.
Während sich fünfsilbiges [d9z9®Ere¤m"oÉnie¤] Zeremonie gegenüber viersilbigem [d9z®Ere¤mon"iÉ]
relativ gut hält, herrscht zweisilbiges [khop"iÉ] Kopie gegenüber dreisilbigem [kh"oÉpie¤] bereits
stark vor.

B. 10 Besondere Akzentuierungen
Eine Reihe von Fremdwörtern, aber auch von zusammengesetzten und abgeleiteten Erbwörtern
weist in Österreich wie teilweise überhaupt im Oberdeutschen und da besonders in Bayern eine
von der Standardaussprache vor allem in Mittel- und Norddeutschland abweichende Akzentu-
ierung auf. Untersuchungen ergaben, dass allerdings beide Akzentuierungsweisen gelten. Sie
verteilen sich jedoch so, dass einerseits die eine oder die andere Akzentuierung mehrheitlich gilt
und dass andererseits in einigen Fällen besonders in Westösterreich und Südtirol die in Deutsch-
land gebräuchlichere Akzentuierung vorherrscht.
Im folgenden alphabetischen Verzeichnis steht an erster Stelle die mehrheitlich geltende und
an zweiter Stelle die zurücktretende Betonungsweise. Liegt letztere nach den statistischen Unter-
suchungen unter 15 %, so wird sie eingeklammert. Bei gelegentlichen deutlichen regionalen Un-
terschieden zwischen Ost-, Süd- und Westösterreich werden jeweils O, S, W hinzugefügt. Sofern
Südtirol vom österreichischen Tirol abweicht, wird dies mit (Ts) vermerkt. Veraltende, nur mehr
gering vorkommende Betonungen erhalten ein nachgesetztes †. Zur Verdeutlichung der speziel-
len Akzentuierung wird hier in der schriftsprachlichen Wiedergabe diese mit untergesetztem
Punkt angezeigt; der Punkt dient nicht zur Kennzeichnung der Vokalquantität.

Wechsel der Akzentuierungen


Häufigere Realisation Seltenere Realisation
[ab9z9"aet(s)] abse¢it(s) O – ["ab9z9ae8t] a¢bseit S, W
[ab9t"ae8l] Abteil – ["ab9tae8l] A¢ bteil
["alg(eb9ra] A¢ lgebra – [alg("eÉb9ra] Alge¢bra
[alŒl"iÉb9z9d9] allerli¢ebst – ["alŒliÉb9z9d9] a¢llerliebst
["alv9Elig(] a¢llfällig – [alv9"Elig(] allfä¢llig
[alv9"Elig(e¤s] Allfä¢lliges – ["alv9Elig(e¤s] A¢ llfälliges (Ts)
[alJ¢"EÉŒli] alljä¢hrlich – ["alJ¢EÉŒli] a¢lljährlich
[al"oÉe¤] Alo¢e – ["aÉloe¤] A¢ loe
[altJ"yNv9Œli] altjü¢ngferlich – ["altJyNv9Œli] a¢ltjüngferlich
[am"oÉniak] Ammo¢niak – [amoni"ak] Ammonia¢k (Ts)
["aÉmOk] A¢ mok – [am"Ok] Amo¢k †
["anis] A¢ nis – [an"iÉz9] Ani¢s
["atn`taÉt] A¢ ttentat – [atn`t"aÉt] Attenta¢t
["atn`teÉtŒ] A¢ ttentäter – [atn`t"eÉtŒ] Attentä¢ter
[ao8z9v9"yÉŒli] ausfü¢hrlich – ["ao8z9v9yÉŒli] a¢usführlich
250 Die Standardaussprache in Österreich

Häufigere Realisation Seltenere Realisation


[b9al"ast] Balla¢st – [b9"alast] Ba¢llast
[b9"iÉlatEŒraÉl] bi¢lateral – [b9ilatEŒr"aÉl] bilatera¢¢l
[kh"aÉme¤mb9EŒ] Ca¢membert – [khaÉme¤mb9"EÉŒ], Camembe¢rt
[khama)b9"EɌ]
[kh"EtŒpilŒ] Ca¢terpillar O, S – [khEtŒp"ilŒ] Caterpi¢llar W
[khar"isma] Chari¢sma – [kh"aÉrisma] Cha¢risma
[d9"Eant] De¢chant O, S – [d9E"ant] Decha¢nt W
[d"iÉakhon] Di¢akon – [d9iakh"oÉn] Diako¢n
["ae8g>tymli] e¢igentümlich – [ae8g>t"yÉmli] eigentü¢mlich
[Entg("Elt] Entge¢lt – ["Entg(Elt] E¢ntgelt
["Entved9Œ] e¢ntweder O – [Entv"eÉd9Œ] entwe¢der S, W
[v9lOP88r"Op] Fleuro¢p – [v9l"OP8rOp] Fle¢urop
[g(EnŒr"aÉll3®OP8tnant] Genera¢lleutnant – [g(EnŒr®aÉll3"OP8tnant] Generalle¢utnant
[g(e¤r"aÉd9e¤ao8s] gera¢deaus – [g(e¤rad9e¤"ao8s] geradea¢us (Ts)
[g(iz9"Ela] Gise¢la – [g("iÉz9e¤la] Gi¢sela
[g(l"ae8Œm®aÉsn`] glei¢chermaßen – [g(l®ae8Œm"aÉsn`] gleicherma¢ßen
[h®und9Œtt3"ao8z9n`d9] hundertta¢usend – [h"und9Œtt3®ao8z9n`d9] hu¢nderttausend
[imprimat"uÉŒ] Imprimatu¢r – [imprim"aÉtuŒ] Imprima¢tur
["inz9g(e¤hae8m] i¢nsgeheim – [inz9g(e¤h"ae8m] insgehe¢im
[khaf"eÉ] Kaffe¢e – [kh"afe¤] (Ka¢ffee)
[khanap"eÉ] Kanape¢e – [kh"anape] Ka¢napee
[khat"aÉz9iz9] Katha¢rsis – [kh"ataÉz9iz9] Ka¢tharsis
[kh"iÉlog(ram] Ki¢logramm – [khilog(r"am] Kilogra¢mm
[kh"iÉlovat] Ki¢lowatt – [khilov"at] Kilowa¢tt
[kh"iÉmono] Ki¢mono – [khim"oÉno] (Kimo¢no)
[khl"eÉmatis] Kle¢matis – [khlem"aÉtis] Klema¢tis
[khop"iÉ] Kopi¢e – [kh"oÉpie¤] Ko¢pi-e
[kh"OŒn+kh®iŒSe¤] Ko¢rnelkirsche – [khOŒn"eÉlk®iŒSe¤] Korne¢lkirsche
[lab9"OÉŒ] Labo¢r – [l"aÉb9OŒ] La¢bor O
[m"aJOran] Ma¢joran – [maJOr"aÉn] (Majora¢n)
[m"ane¤khE)É] Ma¢nnequin – [mane¤kh"E)É] Mannequi¢n
[m"aÉtsipan] Ma¢rzipan – [matsip"aÉn] (Marzipa¢n)
[mate¤m"aÉtik] Mathema¢tik – [mate¤mat"ik] Mathemati¢k (Ts)
[m"itae8n®and9Œ] mi¢teinander – [mitae8n"and9Œ] miteina¢nder
[m"oÉtOŒ] Mo¢tor O, S – [mot"OÉŒ] Moto¢r W
[n"aÉxae8n®and9Œ] na¢cheinander – [naxae8n"and9Œ] nacheina¢nder
[n"eÉg(ativ9] ne¢gativ, Ne¢gativ – [neg(at"iÉv9] (negati¢v), (Negati¢v)
["oÉb9Œv9®OŒstmae8stŒ] O¢berforstmeister – [®ob9Œv9"OŒstmae8stŒ] Oberfo¢rstmeister
["oÉb9Œl®and9e¤z9g(e¤rit] O¢berlandesgericht – [®ob9Œl"ande¤z9g(e¤rit] Oberla¢ndesgericht
["oÉb9Œstl®OP8tnant] O¢berstleutnant – [®oÉb9Œstl"OP8tnant] Oberstle¢utnant
Besondere Akzentuierungen 251

Häufigere Realisation Seltenere Realisation


[ob9l"iÉg(>] obli¢egen – ["oÉb9liÉg(>] (o¢bliegen)
[ob9l"iÉg(>hae8t] Obli¢egenheit – ["oÉb9liÉg(>hae8t] (O¢bliegenheit)
[ob9"oÉe¤] Obo¢e – ["oÉb9oe¤] O¢boe †
[OfËb9"aÉn`] offenba¢ren – ["Of"Ëb9aÉn`] o¢ffenbaren
[OfËb9"aÉruN] Offenba¢rung – ["OfËb9aÉruN] O¢ffenbarung
["OfsEt] O¢ffset – [Ofs"Et] Offse¢t
[pale¤t"oÉ] Paleto¢t – [p"ale¤to] Pa¢letot (Ts)
[p"aNkhrats] Pankraz – [paNkhr"aÉd9z9] (Pankra¢z)
[p"Entag(On] Pe¢ntagon, ›amerikani- – [pEntag"oÉn] (Pentago¢n) ›Fünfeck‹
sches Verteidigungs-
ministerium‹,
›Fünfeck‹
[pf"EfŒ®mintse¤] Pfe¢fferminze – [pf®EfŒm"intse¤] Pfeffermi¢nze
[v9®ilhaÉm"oÉnikŒ] Philharmo¢niker – [v9"ilham®oÉnikŒ] Phi¢lharmoniker
[p"iNpON] Pi¢ngpong – [piNp"ON] Pingpo¢ng
[plat"iÉn] Plati¢n – [pl"aÉtin] Pla¢tin
[pr"oÉz9it] Pro¢sit – [proz9"it] Prosi¢t
[g(v"antitativ9] qua¢ntitativ – [g(vantitat"iÉv] quantitati¢v
[rOkOk"oÉ] Rokoko¢ – [r"OkOko] Ro¢koko
[rOmad9"uÉŒ] Romadu¢r – [r"OmŒd9uŒ] Ro¢madur
[z9amOv"aÉ] Samowa¢r – [z9"aÉmOva] Sa¢mowar
[Z(ak"aÉl] Schaka¢l – [Z("akal] Scha¢kal †
[z9ElŒr"iÉ] Selleri¢e – [z9"ElŒri] Se¢llerie
[z9"EŒvats] Se¢r vaz – [z9EŒv"aÉd9z9] Serva¢z
[z9iv9"oÉn] Sipho¢n – [z9"ifon] Si¢phon (Ts)
[z9"uÉpŒinte¤nd9®Ent] Su¢perintendent – [z9®uÉpŒinte¤nd9"Ent] Superintende¢nt
[tab9"ak] Taba¢k – [t"aÉb9ak] Ta¢bak
[tEle¤v9"oÉn] Telefo¢n – [t"eÉle¤v9oÉn] Te¢lefon
[tOk"ae8Œ] Toka¢jer – [t"Okae8Œ] To¢kajer
[top"aÉz9] Topa¢s – [t"oÉpaz9] To¢pas
["yÉb9Œg(l®Ykli] ü¢berglücklich – [®yÉb9Œg(l"Ykli] überglü¢cklich
[®yb9Œz9"iÉd9+n] übersi¢edeln – ["yÉb9Œz9®iÉd99+n] (ü¢bersiedeln)
["unab9l®Esi] u¢nablässig – [unab9l"Esi] unablä¢ssig
["univ9OŒm] U¢niform – [univ9"OŒm] Unifo¢rm
[unm"PÉg(li] unmö¢glich – ["unmPÉg(li] u¢nmöglich
["untŒae8n®and9Œ] u¢ntereinander – [®untŒae8n"and9Œ] untereina¢nder
[v"atikan] Va¢tikan – [vatik"aÉn] Vatika¢n
[v9®iŒt+St"unde¤] Viertelstu¢nde – [v9"iŒt+St®unde¤] Vi¢ertelstunde
[tsEre¤m"oÉnie¤] Zeremo¢ni-e – [tsEre¤mon"iÉ] Zeremoni¢e (Ts)
252 Die Standardaussprache in Österreich

B. 11 Empfehlungen für eine österreichische Standardaussprache


Die deskriptive Darstellung der österreichischen Standardaussprache in drei Registern lässt
es empfehlenswert erscheinen, in diesem Handbuch abschließend im Hinblick auf die Sprech-
ausbildung, eine natürliche Leseaussprache und das Lernen von Deutsch als Zweit- und Fremd-
sprache sowie für Berufssprecher eine Orientierungshilfe anzubieten. Da die Register I und II als
gehobene und gemäßigte Standardaussprache mehr oder minder geschulter Sprecher breite Ak-
zeptanz in ganz Österreich finden, während Register III als »regionales Hochdeutsch« der Laien
in seinen Varianten auf Teilräume beschränkt ist, empfiehlt sich als österreichische Standard-
aussprache ein Kompromiss aus I und II. Außerdem ist es hier sinnvoll, im Hinblick auf das
Hörverständnis die akustischen Eigenschaften der Laute einzubeziehen, die beim natürlichen
Sprechen in großen Räumen wie in Theatern und in Sälen einerseits und beim technisch ver-
stärkten Mikrofonsprechen andererseits zu berücksichtigen sind.

11.1 Akzentuierung

Im österreichischen Standarddeutschen sind nicht nur die akzentuierten Hauptsilben, sondern


auch die nicht akzentuierten Nebensilben stets Drucksilben und dies auch als silbische Nasale
und Liquide (vgl. B. 4.2).
Eine Reihe von Wörtern weist in Österreich außerdem eine von der Standardaussprache be-
sonders in Mittel- und Norddeutschland abweichende Akzentuierung auf (vgl. B. 10).

11.2 Vokale/Diphthonge

11.2.1 Vokaleinsatz

Der Vokaleinsatz im absoluten vokalischen Anlaut erfolgt als weicher Einsatz ohne Kehlkopf-
verschluss [/]. Dies gilt auch im Inlaut, wenn als Hiatus der nicht akzentuierte Vokal einer Erst-
und der akzentuierte Vokal einer Zweitsilbe zusammentreffen, indem ein pausenloser Übergang
erfolgt, z. B. [te"aÉtŒ] Theater, [a"iÉd9a] Aida. Beim Hiatus wird in Präfigierungen der akzentuierte
und in Komposita der nicht akzentuierte Vokal des Grundwortes zwar ein wenig abgesetzt, aber
ohne Bildung eines deutlichen Kehlkopfverschlusses, z. B. [b9e"axtn`] beachten, [EŒ"oÉbŒn] erobern,
[t"oÉ? `ae8nv9aÉt] Toreinfahrt. Das Hinüberziehen mit Restituierung von <r> ist zu vermeiden.

11.2.2 Vokalquantität

Das österreichische Deutsch weist im Gegensatz zu Deutschland in der gemäßigten und zum Teil
auch in der gehobenen Standardaussprache eine Reihe quantitativer Vokalunterschiede mit Kür-
zen statt Längen und umgekehrt auf (vgl. B. 8).
Empfehlungen für eine österreichische Standardaussprache 253

11.2.3 Kurz- und Langvokale

Bei den Hochzungenvokalen ist der Unterschied zwischen nur wenig ungespannten Kürzen und
gespannten Längen gering, so dass sie als [i] – [u] – [y] und [iÉ] – [uÉ] – [yÉ] qualitativ fast gleich-
artig sind. Hingegen werden bei den Mittelzungenvokalen die ungespannten Kürzen [E] – [O] –
[{] und die gespannten Längen [eÉ] – [oÉ] – [PÉ] deutlich unterschieden. Während für <ä> als
Kürze uneingeschränkt ebenfalls ungespanntes [E] gilt, empfiehlt sich für <ä> als Länge ge-
spanntes [eÉ], z. B. [EŒts"eÉln`] erzählen, [kh"eÉz9e¤] Käse, obwohl teilweise nach der Schreibung und
besonders in Westösterreich auch ungespanntes [EÉ] anzutreffen ist. Für den Tiefzungenvokal
gilt ein mittleres bis leicht helles [a], [aÉ].

11.2.4 Diphthonge

Bei den schließenden Diphthongen empfiehlt sich die deutliche Artikulation beider Komponen-
ten als [ae8] – [ao8] – [OP8]. Zu meiden ist die zu helle Artikulation der zweiten Komponenten und
besonders die verundeutlichende Assimilierung der beiden Komponenten als [Ïe8] – [o8] – [{P8]
und erst recht die Wiener Monophthongierung zu überoffenem [ÏÉ] – [É] – [{É].

11.3 Konsonanten

Bei den Konsonanten sind die für das Hörverständnis wichtigen unterschiedlichen akustischen
Lauteigenschaften, die Sonorität oder Schallfülle, zu beachten. So besitzen Frikative eine größere
Schallfülle und mehr akustische Reichweite als Plosive, und besonders bei den Plosiven sind
stimmhafte Lenes weiter hörbar als stimmlose. Daher erfordert die Aussprache der Konsonanten
in großen Räumen und in Theatern über die erforderliche größere Lautstärke hinaus auch eine
deutliche Artikulation und das insbesondere die Plosive. Bei zu schwacher und undeutlicher
Konsonantenartikulation besteht nämlich die Gefahr, dass der Hörer mit zunehmender Entfer-
nung vom Sprecher vor allem bei schnellerem Sprechtempo nur mehr eine unverständliche
Vokalfolge wahrnimmt. Hingegen ist beim technisch verstärkten Mikrofonsprechen zu beach-
ten, dass die Fortis-Frikative, weniger die Lenis-Frikative, und da insbesondere die sogenannten
Zischlaute [s] und [S] nicht zu stark artikuliert werden.

11.3.1 Plosive

Grundsätzlich werden <b>, <d>, <g> und <s> sowie <g> und <j> in französischen Lehnwör-
tern wie Genie, Journal, Garage im Anlaut und intersonoren Inlaut als stimmlose Lenis-Plosive
[b9], [d9], [g(] bzw. Lenis-Frikative [z9], [Z(] ausgesprochen und besteht im Auslaut keine Auslaut-
verhärtung als Fortisierung. Von ihnen sind für <p>, <t>, <k> die Fortis-Plosive [p], [t], [k]
deutlich zu unterscheiden, wobei sich im Anlaut und intervokalischen Inlaut bei oraler Ver-
schlusslösung zur Verdeutlichung leichte Aspirierung empfiehlt, die bei <k> als [kh] immer ge-
geben ist. Im Inlaut vor silbischem Nasal erfolgt nasale Verschlusslösung. Während im Auslaut
nach Kurzvokalen ohnehin nur Fortis-Plosive gelten, z. B. [tip] Tipp, [hat] hat, [z9ak] Sack, stehen
sich nach Langvokalen hauptsächlich <d> und <t> gegenüber wie Rad und Rat. Obwohl hier
mangels Auslautverhärtung <d> und <t> in Ansageformen zwar als [d9] und [t] unterschieden
werden, kommt es aber im Kontext vielfach zur Neutralisierung meist zugunsten von [d9], selte-
254 Die Standardaussprache in Österreich

ner [t]. Zum deutlichen Hörverständnis in großen Räumen und in Theatern empfiehlt sich ins-
gesamt eine deutliche Artikulation insbesondere der auslautenden Plosive. Sie kann nur durch
die sonst unterbleibende Auslautverhärtung von <b>, <d>, <g> zu Fortis-Plosiven [p], [t], [k]
erreicht werden, die dann wie die ursprünglichen Fortis-Plosive für <p>, <t>, <k> auch leichte
Aspiration erhalten können, z. B. [d9iÉp] Dieb, [b9aÉt] Bad und bat, [z9iÉk] Sieg.

11.3.2 Frikative

Bei den Frikativen ist in der Aussprache der Intensitätsgrad von <s>, <f>/<v> und <sch> im
Anlaut vor Vokalen und Sonoren mangels einer Opposition neutral und bewegt sich zwischen
einer stimmlosen Lenis und Halbfortis als [z(], [v9], [Z(]. Dagegen besteht im Inlaut, wozu noch für
<ch> der palatale/velare Frikativ hinzutritt, der Intensitätsunterschied nach Kurz- und Lang-
vokalen nicht nur beim alveolaren Frikativ für <s> und <ss>, z. B. [r"isi] rissig : [r"iÉz9i] riesig,
sondern entsprechend auch bei den palatoalveolaren, labialen und palatalen/velaren Frikativen,
z. B. [m"aSe¤] Masche : [g(ar"aÉZ(e¤] Garage, [Z(d9r"afn`] straffen : [Z(d9r"aÉv9n`] strafen, [g(e¤v"in`] gewichen
˚ ] riechen. Während im Auslaut der Unterschied zwischen Fortis- und Lenis-Frikativen
: [r"iÉJn`
nach Kurz- und Langvokalen wieder deutlich ist, z. B. [Z(laf] schlaff : [Z(laÉv9] Schlaf, [mus] muss :
[muÉz9] Mus, [max] mach! : [g(e¤"maÉV(] Gemach, passt sich die Realisierung von <ß> diesem Usus
vielfach an, so dass neben [g(ruÉs] meistens [g(ruÉz9] Gruß gilt. Im intervokalischen Inlaut wird für
<ß> stets die Fortis [s] gesprochen, z. B. [g(r"yÉsn`] grüßen, [r"ae8sn`] reißen.
Die Realisierung von <ch> im In- und Auslaut erfolgt komplementär, indem nach palatalen
˚
Vokalen ˚ und nach velaren Vokalen velares [x] und [V(] gelten. Der velare
palatales [] und [J]
Laut wird auch gesprochen, wenn <ch> nach <r> steht und jenes zum [Œ]-Schwa vokalisiert
wird, z. B. [kh"iŒxe¤] Kirche.
Für die ehemaligen Halbvokale <j> und <w> und für <v> in einem Teil der Fremdwörter be-
sonders lateinischer und romanischer Herkunft gelten die stimmhaften Lenis-Frikative palatales
[J] und labiodentales [v], z. B. [JuN] jung, [v"asŒ] Wasser, [vakh"ant] vakant.
Für die Realisierung von <l> empfiehlt sich in allen Positionen der helle, apikale dentale bis
alveolare Liquid [l], obwohl in Ostösterreich auch assimilierte Realisierungen nach Dentalen,
Labialen und Palatalen/Velaren sowie nach palatalen bzw. velaren Vokalen im In- und Auslaut
auftreten. Das wienerische sogenannte »Meidlinger« [5] ist zu vermeiden.
Der Liquid oder Vibrant für <r> wird im Anlaut, nach Konsonant und im intervokalischen
Inlaut individuell wechselnd als leicht gerolltes apikales Zungenspitzen-[r] oder als uvulares
Zäpfchen-[R] ausgesprochen. Im Inlaut vor Konsonant und im Auslaut wird Zäpfchen-[R] nach
Kurzvokalen entweder noch zu geriebenem [å] oder es wird wie stets nach Langvokalen zu [Œ]
vokalisiert. Dagegen wird Zungenspitzen-[r] nach Kurzvokalen teilweise noch schwach gerollt
oder ebenfalls wie nach Langvokalen zu [Œ] vokalisiert. Obwohl die Vokalisierung nach <a> in
beiden Fällen zu langem [aÉ] führt, z. B. [b9aÉd9] Bart, [JaÉ] Jahr, ist zur Verdeutlichung gegenüber
ursprünglich langem [aÉ] wie in [b9aÉd9] Bad, [JaÉ] ja die konsonantische Realisierung ebenso zu
empfehlen wie nach Kurzvokalen. Da das apikale Zungenspitzen-[r] die vordere Artikulation
fördert, ist es unbedingt im Gesang zu verwenden und das uvulare Zäpfchen-[R] zu vermeiden.
Empfehlungen für eine österreichische Standardaussprache 255

11.4 Unbetonte Silben

Die unbetonten Nebensilben setzen sich zusammen aus Vorsilben (Präfixe) und Nachsilben
(Morpheme, Flexive, Suffixe). Besondere Aufmerksamkeit hat hier der Realisierung von <e> zu
gelten, wobei es teilweise Ausspracheunterschiede nach der Stellung und nach dem Sprechtempo
als Lento- und Allegroformen gibt.
In den Vorsilben <be-> und <ge-> wird geschlossenes bis leicht offenes [e¤] als [b9e¤], [g(e¤] ge-
sprochen, während <ent-> und <emp-> wie normales kurzes <e> behandelt und als [Ent] und
[Emp] realisiert werden.
In den r-hältigen Vorsilben <ver->, <zer-> wird in Lentoformen das <r> zu [Œ] vokalisiert
und bleibt [E] ebenfalls erhalten, während in Allegroformen gänzliche Reduzierung zum
[Œ]-Schwa gilt. Dadurch stehen sich hier [v9EŒ], [d9z9EŒ] und [v9Œ], [d9z9Œ] gegenüber. Hinge-
gen unterliegt die Vorsilbe <er-> keinen solchen Veränderungen und wird stets als [EŒ] ge-
sprochen.
In den Nachsilben wird konsonantisch ungedecktes <-e> stets als leicht offenes bis offenes
[e¤], jedoch nicht als Schwa-Laut [«] realisiert.
Im Morphem oder Flexiv <-en> bleibt der Vokal als leicht offenes bis offenes [e¤] stets nach
Nasalen erhalten, z. B. [kh"Ene¤n] kennen, [r"iÉme¤n] Riemen, [z9"iNe¤n] singen, während er vor ande-
ren Konsonanten meistens synkopiert und der verbleibende Nasal unterschiedlich silbisch reali-
siert wird. Nach Alveolaren und Liquiden gilt [n`], z. B. [b9"itn`] bitten, [l"asn`] lassen, [v"aSn`],wa-
schen, [v9"aln`] fallen, [v9"aÉn`] fahren. Nach den bilabialen Plosiven für <b> und <p> erfolgt
Assimilierung zu [Ë], z. B. [b9lae8b9Ë] bleiben, [Z("upË] Schuppen. Dagegen wechseln nach dem la-
biodentalen Frikativ für <f>/<v> [n`] und assimiliertes [Ë], z. B. ["oÉv9n`], ["oÉv9Ë] Ofen. Wieder
gilt Assimilierung nach den palatalen Plosiven und dem velaren Frikativ zu [>], z. B. [z9"aÉg(>] sa-
gen, [v"Ek>] wecken, [m"ax>] machen. Nur in Lentoformen kann der Vokal auch nach Plosiven
und Frikativen als [e¤n] erhalten bleiben.
Obwohl <en> enthaltend, tritt im Diminutivsuffix <-chen> keine Vokalsynkope ein, so dass
es stets als [e¤n] mit leicht offenem bis offenem [e¤] gesprochen wird, z. B. [t"iSe¤n] Tischchen.
Das mit <r> gedeckte Morphem und Flexiv <-er> wird stets zu [Œ] vokalisiert, z. B. [v"EtŒ]
Wetter, [kh"ind9Œ] Kinder. Dagegen hängt die Realisierung von <-ern> wieder vom Sprechtempo
ab. Während die Lentoform [EŒn] lautet, z. B. [h"{ltsEŒn] hölzern, erfolgt in der Allegroform Re-
duzierung zu [Œn], z. B. [h"{ltsŒn]. In den Morphemen <-el> und <-eln> erfolgt Vokalsynkope,
wobei der verbleibende silbische Liquid häufiger an den vorhergehenden Konsonanten assimi-
liert wird als in betonten Silben und zwar nach Alveolaren als alveolares [l], z. B. [d9r"it+] Drittel,
nach Labialen als zurückgezogenes bis retroflexes [ð], z. B. [m"PÉb9ð] Möbel, und nach Palatalen
und Velaren als palatales [´`] und velares [K`], z. B. [Z(d9"i´`] Stichel, [Z(d9"axK`] Stachel.
Das Suffix <-ig> wird zwar regional und teilweise auch in der gemäßigten Standardausspra-
che nach der Schreibung als [ig(] realisiert, doch ist in der gehobenen Standardaussprache meist
frikativische Realisierung als [i] üblich, z. B. [b9"ili] billig, ["Esi] Essig.

11.5 Fremdwörter

Schließlich ist auf einige von Deutschland abweichende Aussprachen von Fremdwörtern hinzu-
weisen (vgl. B. 9).
Im Vokalismus wird <ei> in altgriechischen Namen als [e£] ausgesprochen, z. B. [poz9"e£d9on]
Poseidon. Ebenso lauten die grammatischen Fachausdrücke Neutrum und neutral schriftgetreu
[n"eU8trum], [neU8tr"al].
256 Die Standardaussprache in Österreich

In Fremdwörtern aus dem Englischen wie Baby, Cape, Steak wird statt englischem Diphthong
[e£] vielfach der Monophthong [eÉ] gesprochen.
In Fremdwörtern aus dem Französischen gelten für <-ance> und <-ment> nur die Ausspra-
chen [A)Éz9] und [mA)É] z.B. [Z(A)Éz9] Chance, [EtŒb9lism"A)É] Etablissement. Nach der Schreibung wird
<-on> als [oÉn] gesprochen, z. B. [b9alkh"oÉn] Balkon. Portier lautet [pOŒt"iÉŒ]. Ohne Schlusskonso-
nanten sind [b9ukh"eÉ] Bukett und [b9ilJ"aÉ] Billard. In französischer Weise heißt es auch [Z(ir"afe¤]
Giraffe. Für Chef gilt neben [Z(Ef] auch [Z(eÉv9].
Im Konsonantismus wird für <ch> in einer Reihe von Fremdwörtern und ihren Ableitungen
im Anlaut der Fortis-Plosiv [kh] gesprochen, z.B. [khem"iÉ] Chemie, [kh"eÉmiS] chemisch (vgl. B. 6.1).
In einer Reihe von griechisch-lateinischen Fremdwörtern und ihren Ableitungen werden
anlautendes <st> und <sp> nach der Schreibung als [z9d9] und [z9b9] gesprochen, so z. B. [z9d9iÉl]
Stil, [z9d9rukt"uÉŒ] Struktur, [z9b9or"aÉdiS] sporadisch, [z9b9iritu"El] spirituell (vgl. B. 6.2).

B. 12 Literatur

Ammon, U. (1995): Die deutsche Sprache in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Problem der
nationalen Varietäten. Berlin, New York.
Ammon, U., u. a. (2004): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der
Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. Berlin, New
York.
Back, O. (1995): Überlegungen zu einer österreichischen Standardlautung des Deutschen. In: Muhr, R./
Schrodt, R./Wiesinger, P. (Hg.): Österreichisches Deutsch. Wien, 280–286.
Back, O. (1997): Zur Aussprachebezeichnung im Österreichischen Wörterbuch. In: tribüne – zeitschrift für
sprache und schreibung 1997/4, 7–9.
Back, O. (2001): Die IPA-Lautschrift im Österreichischen Wörterbuch. In: tribüne – zeitschrift für sprache
und schreibung 2001/3, 8–11.
Bürkle, M. (1995): Zur Aussprache des österreichischen Standarddeutschen. Die unbetonten Silben. Frank-
furt a. M. etc. (Schriften zur deutschen Sprache in Österreich 17).
Bürkle, M. (1995): Österreichische Standardaussprache: Vorurteile und Schibboleth. In: Muhr, R./Schrodt,
R./Wiesinger, P. (Hg.): Österreichisches Deutsch. Wien, 234–247.
Bürkle, M. (1996): Neuere Ergebnisse in der Erforschung der österreichischen Standardsprache. In: Krech,
E.-M./Stock, E. (Hg.): Beiträge zur deutschen Standardaussprache. Hanau, 241–249.
Dotter, F. (1978): Lautdauer der bundes-(nord- und mittel-)deutschen und österreichischen Variante des
Hochdeutschen. In: Klagenfurter Beiträge zur Sprachwissenschaft 4. Wien, 21–31.
Duden – Aussprachewörterbuch (1962). (Duden 6). Bearb. von Mangold, M. und der Dudenredaktion.
Mannheim etc. (bearb. und erweitert: 2. Aufl. 1974, 3. Aufl. 1990, 4. Aufl. 2000).
Duden – Aussprachewörterbuch der deutschen Sprache (2003). (Duden 6). 5., neu bearb. und aktualisierte
Aufl. Mannheim etc.
Duden – Aussprachewörterbuch (2005). (Duden 6). Bearb. von Mangold, M. in Zusammenarbeit mit der
Dudenredaktion. 6. überarb. und aktualisierte Aufl., Mannheim etc.
Ebner, J. (1969) Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch der österreichischen Besonderheiten. Mannheim
etc. (Duden-Taschenbücher 8). (2. vollständig überarb. Aufl. 1980. Mannheim etc.).
Ebner, J. (1996): Deutsch in Österreich. In: Der Deutschunterricht 44/6, 44–55.
Ebner, J. (1998): Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch des österreichischen Deutsch. Mannheim etc.
(Duden-Taschenbücher 8).
Großes Wörterbuch der deutschen Aussprache (1982): Hg.: Krech, E.-M./Kurka, E./Stelzig, H./Stock, E./
Stötzer, U./Teske, R., Leipzig (hauptverantw. für die Bearb. Stötzer, U.).
König, W. (1989): Atlas zur Aussprache des Schriftdeutschen in der Bundesrepublik Deutschland. 2 Bde.
Ismaning.
Literatur 257

Krech, E.-M./Stock, E. (Hg.) (1996): Beiträge zur deutschen Standardaussprache. Hanau, Halle. (Hallesche
Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik 1).
Krech, E.-M. (1997): Probleme der Erforschung und Kodifizierung des Aussprachestandards – aufgezeigt
am Beispiel von Deutschland und Österreich. In: Krech, E.-M./Stock, E. (Hg.): Sprechen als soziales
Handeln. Festschrift zum 70. Geburtstag von G. Lotzmann am 17. März 1996. Hanau, Halle, 118–142.
(Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik 2).
Kücher, F. (1995): Phonostilistische, österreichspezifische und dialektale Elemente in der Aussprache öster-
reichischer Spitzenpolitiker (September 1994). Dipl.arbeit Wien (Mskr.).
Lipold, G. (1988): Die österreichische Variante der deutschen Standardaussprache. In: Wiesinger, P. (Hg.):
Das österreichische Deutsch. Wien etc., 31–54.
Luick, K. (1904): Deutsche Lautlehre. Mit besonderer Berücksichtigung der Sprechweise Wiens und der
österreichischen Alpenländer. Leipzig, Wien. (2. verb. Aufl. 1923, 3. verb. Aufl. 1932. Nachdruck nebst ei-
nem Nachdruck des »Österreichischen Beiblattes zu Siebs«: Back, O. (Hg.) (1996). Wien).
Moosmüller, S. (1987): Soziophonologische Variation bei österreichischen Politikern. In: Zeitschrift für
Germanistik 8, 429–439.
Moosmüller, S./Dressler, W. U. (1988): Hochlautung und soziophonologische Variation in Österreich. In:
Jahrbuch für Internationale Germanistik 20/2, 82–90.
Moosmüller, S. (1991): Hochsprache und Dialekt in Österreich. Soziophonologische Untersuchungen zu ih-
rer Abgrenzung in Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck. Wien etc.
Moosmüller, S. (1996): Die österreichische Variante der Standardaussprache. In: Krech, E.-M./Stock, E.
(Hg.): Beiträge zur deutschen Standardaussprache. Hanau, 204–213.
Moser, Hans (1989): Österreichische Aussprachenormen – Eine Gefahr für die sprachliche Einheit des
Deutschen? In: Jahrbuch für Internationale Germanistik 21/1, 8–25.
Muhr, R. (2007): Österreichisches Aussprachewörterbuch. Österreichische Aussprachedatenbank. Frank-
furt a. M. etc.
Muhr, R./Schrodt, R./Wiesinger, P. (Hg.) (1995): Österreichisches Deutsch. Linguistische, sozialpsychologi-
sche und sprachpolitische Aspekte einer nationalen Variante des Deutschen. Wien. (Materialien und
Handbücher zum österreichischen Deutsch und zu Deutsch als Fremdsprache 2).
Österreichisches Beiblatt zu Siebs »Deutsche Hochsprache – Bühnenaussprache«. o.O. o. J. (Berlin 1957).
Nachdruck in Luick, K.: Deutsche Lautlehre (1996), 137–140.
Österreichisches Wörterbuch (1997). Wien. (38. überarb. Aufl.).
Österreichisches Wörterbuch (2001). Wien. (39. Aufl. – Neubearbeitung).
Österreichisches Wörterbuch (2006). Wien. (40. neubearb. Aufl.).
Patocka, F. (1988): Norm und Realität. Zur Aussprache des Phonems /ä:/ im österreichischen Rundfunk. In:
Deutsche Sprache 16, 198–218.
Reiffenstein, I. (1973): Österreichisches Deutsch. In: Haslinger, A. (Hg): Deutsch heute. Linguistik – Litera-
tur – Landeskunde. München, 19–26.
Reiffenstein, I. (1982): Hochsprachliche Normen und regionale Varianten der Hochsprache: Deutsch in
Österreich: In: Moser, Hans (Hg): Zur Situation des Deutschen in Südtirol. Innsbruck, 9–18. (Inns-
brucker Beiträge zur Kulturwissenschaft, Germ. Reihe 13).
Reiffenstein, I. (1983): Deutsch in Österreich. In: Tendenzen, Formen und Strukturen der deutschen Stan-
dardsprache nach 1945. Marburg, 15–27. (Marburger Studien zur Germanistik 3).
Siebs: Deutsche Hochsprache – Bühnenaussprache (1957): Hg.: de Boor, H./Diehls, P. 16. Aufl. Berlin.
Siebs – Deutsche Aussprache. Reine und gemäßigte Hochlautung mit Aussprachewörterbuch (1969): Hg.:
de Boor, H.,/Moser, Hugo/Winkler, C. 19., umgearb. Aufl. Berlin.
Steinegger, G. (1998): Sprachverwendung und Sprachbeurteilung in Österreich und Südtirol. Ergebnisse
einer Umfrage. Frankfurt a. M. etc. (Schriften zur deutschen Sprache in Österreich 26).
Stubkjaer, F. T. (1988): Bemerkungen zur Aussprache des Deutschen in Österreich. In: Schröder, H./Christer
S. (Hg.): Deutsch als Fremdsprache und Österreich. Beiträge der »Nordischen Tagung« 1. – 4. Juni 1986 in
Jyväskylä/Finnland. Jyväskylä, 68–100. (Reports from the Language Centre for Finish Universities 32).
Stubkjaer, F. T. (1995): Überlegungen zur Standardaussprache in Österreich. In: Muhr, R./Schrodt, R./Wie-
singer, P. (Hg.): Österreichisches Deutsch. Wien, 248–268.
258 Die Standardaussprache in Österreich

Stubkjaer, F. T. (1997): Die Standardaussprache des österreichischen Deutsch im Konzept »Deutsch als
plurizentrische Sprache«. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 23, 189–207.
Takahashi, H. (1996): Die richtige Aussprache des Deutschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
nach Maßgabe der kodifizierten Normen. Frankfurt a. M. etc. (Duisburger Arbeiten zur Sprach- und
Kulturwissenschaft 27).
Takahashi, H. (1996): Orthoepische Austriazismen: Kodizes und Realität. In: Krech, E.-M./Stock, E. (Hg.):
Beiträge zur deutschen Standardaussprache. Hanau, 214–224.
Takahashi, H. (1997): Österreichische Ausspracheformen. Probleme der Kodizes. In: Muhr, R./Schrodt, R.
(Hg.): Österreichisches Deutsch und andere nationale Varietäten plurizentrischer Sprachen in Europa.
Wien, 211–226. (Materialien und Handbücher zum österreichischen Deutsch und zu Deutsch als
Fremdsprache 3).
Wächter-Kollpacher, E. (1995): Die Sprechschulung im ORF. In: Muhr, R./Schrodt, R./Wiesinger, P. (Hg.):
Österreichisches Deutsch. Wien, 269–279.
Wiesinger, P. (1983): Sprachschichten und Sprachgebrauch in Österreich. In: Zeitschrift für Germanistik 4.
Bern, 184–195. Nachdruck in Wiesinger, P.: Das österreichische Deutsch in Gegenwart und Geschichte.
(2006). Wien, Berlin, 25–36.
Wiesinger, P. (Hg.) (1988): Das österreichische Deutsch. Wien etc. (Schriften zur deutschen Sprache in
Österreich 12).
Wiesinger, P. (1992): Zur Interaktion von Dialekt und Standardsprache in Österreich. In: Leuvensteijn, J. A.
van/Berns J. B. (eds.) (1992): Dialect and Standard Language in the English, Dutch, German and Nor-
wegian Language Areas. Amsterdam etc. (Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen, Ver-
handelingen, Afd. Letterkunde, N. R. 150), 290–311. Nachdruck in Wiesinger, P.: Das österreichische
Deutsch in Gegenwart und Geschichte. (2006). Wien, Berlin, 49–60.
Wiesinger, P. (1993): Die Aussprache des Schriftdeutschen in Österreich in der zweiten Hälfte des 18. und am
Beginn des 19. Jahrhunderts. In: Mattheier, K. J./Wegera, K.-P./Hoffmann, W./Macha, J./Solms, H.-J.
(Hg.): Vielfalt des Deutschen. Festschrift für Werner Besch. Frankfurt a. M. etc., 383–411. Nachdruck in
Wiesinger, P.: Das österreichische Deutsch in Gegenwart und Geschichte. (2006). Wien, Berlin, 357–384.
Wiesinger, P. (1995): Die sprachlichen Verhältnisse und der Weg zur allgemeinen deutschen Schriftsprache
in Österreich im 18. und frühen 19. Jahrhundert. In: Gardt, A./Mattheier, K. J./Reichmann, O. (Hg.):
Sprachgeschichte des Neuhochdeutschen. Gegenstände, Methoden, Theorien. Tübingen, 321–367.
(Reihe Germanistische Linguistik 156). Nachdruck in Wiesinger, P.: Das österreichische Deutsch in Ge-
genwart und Geschichte. (2006). Wien, Berlin, 253–303.
Wiesinger, P. (1999): Die besonderen Wortakzentuierungen des österreichischen Deutsch. In: Krech, E.-M./
Stock, E. (Hg.): Sprechwissenschaft – Zu Geschichte und Gegenwart. Festschrift zum 90jährigen Beste-
hen von Sprechwissenschaft/Sprecherziehung an der Universität Halle. Frankfurt a. M. etc., 381–406.
(Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik 3). Nachdruck in Wiesinger, P.: Das österrei-
chische Deutsch in Gegenwart und Geschichte. (2006). Wien etc., 61–86.
Wiesinger, P. (2001): Das Deutsche in Österreich. In: Helbig, G./Götze, L./Henrici, G./Krumm, H.-J. (Hg.):
Deutsch als Fremdsprache. Ein internationales Handbuch. Halbbd. 1. Berlin, New York, 481–491. Nach-
druck in Wiesinger, P.: Das österreichische Deutsch in Gegenwart und Geschichte. (2006). Wien, Berlin,
5–23.
Wiesinger, P. (2006): Das österreichische Deutsch in Gegenwart und Geschichte. Wien, Berlin. (Austria.
Forschung und Wissenschaft – Literatur 2). (2. durchges. und erw. Aufl. 2008. Wien, Berlin).
Wörterbuch der deutschen Aussprache (1964): Hg.: Krech, H./Krech, E.-M./Kurka, E./Stelzig, H./Stock, E./
Stötzer, U./Teske, R. Leipzig. (2. überarb. u. erw. Aufl. 1969, 3. durchges. Aufl. 1971, 4. Aufl. 1974).
Die Sprachsituation der Deutschschweiz 259

C Die Standardaussprache
in der deutschsprachigen Schweiz

Einleitung
Die Aussprache von Berufssprecherinnen und -sprechern, wie sie in den elektronischen Medien
zu hören ist, unterscheidet sich im deutschsprachigen Raum so stark, dass erkennbar ist, aus wel-
chem Land die oder der jeweilige Sprechende stammt. Die Unterschiede sind jedoch so gering,
dass das Verständnis nicht beeinträchtigt wird. Die deutsche Standardsprache ist demnach
bereits so einheitlich, dass eine problemlose Kommunikation gewährleistet ist und eine weiter-
gehende Vereinheitlichung nicht unbedingt notwendig ist. Das Verhalten der Bürger der drei
Länder, die, selbst wenn sie über eine Sprechausbildung verfügen, gewisse nationale Eigenheiten
beibehalten, zeigt gleichzeitig, dass es einem Bedürfnis der Deutschsprachigen entspricht, die in
ihrer Sprachgemeinschaft übliche Varietät realisieren zu können.
Für eine Kodifizierung der deutschen Standardaussprache bedeutet dies, dass es weder not-
wendig noch sinnvoll ist, eine vollkommen einheitliche Sprache zu postulieren. Vielmehr soll
den Benutzern eine Norm zur Verfügung gestellt werden, welche der Sprachsituation und den
Bedürfnissen der Sprechenden Rechnung trägt, indem sie sich auf den realen Sprachgebrauch
stützt. Die Orientierung an der tatsächlichen Aussprache hat zur Folge, dass ein gewisses Maß an
Variation zugelassen wird und die Besonderheiten der deutschen, der österreichischen und der
schweizerischen Standardsprache berücksichtigt werden.
Trotz der Orientierung am Sprachgebrauch und der grundsätzlichen Befürwortung einer
gewissen Variation ist eine Kodifizierung notwendig, denn sie dient im Unterricht und in der
Sprachverwendung in Beruf und Alltag als Richtlinie und trägt zur Legitimation von Varianten
bei. Gerade in der Schweiz herrscht oft Unsicherheit in Bezug auf die Wahl einer angemessenen
Variante im Spektrum zwischen der aus den Medien bekannten Aussprache in Deutschland und
einer allzu stark schweizerdeutsch geprägten Aussprache.
Das Ziel des vorliegenden Kapitels besteht darin, in diesem Bereich Abhilfe zu schaffen, indem
Hinweise zur Aussprache der Standardsprache in der deutschsprachigen Schweiz gegeben wer-
den. Die Empfehlungen beruhen weitgehend auf den Ergebnissen empirischer Untersuchungen.

C. 1 Die Sprachsituation der Deutschschweiz


1.1 Standardsprache und Dialekt

Im mündlichen Sprachgebrauch ist der Dialekt vorherrschend. In alltäglichen Situationen spre-


chen alle Deutschschweizerinnen und -schweizer untereinander ausschließlich ihren alemanni-
schen Dialekt. Sowohl zwei Universitätsprofessorinnen, die sich im Gang unterhalten, als auch
zwei Handwerker auf der Baustelle reden miteinander Schweizerdeutsch, d. h. Dialekt. Die Stan-
dardsprache wird im mündlichen Bereich in der Schule, in offiziellen Situationen und in künst-
lerischen Darbietungen verwendet und sie wird mit Personen aus Deutschland oder Österreich
260 Die Standardaussprache in der deutschsprachigen Schweiz

und mit Fremdsprachigen gesprochen. Übergangsformen zwischen dem Dialekt und der Stan-
dardsprache, also regional gefärbte Umgangssprachen, wie sie in anderen Teilen des deutschen
Sprachraums vorkommen, existieren in der Deutschschweiz nicht.
Im Bereich des Schriftlichen ist die Standardsprache die dominante Varietät. Selbst wenn
der Dialekt gerade in neuen Kommunikationsformen wie E-Mail, Chat oder SMS, deren Sprache
generell durch eine große Nähe zum mündlichen Ausdruck gekennzeichnet ist, wieder etwas
häufiger geschrieben wird, fallen diese Texte und auch die Dialektliteratur nicht ins Gewicht –
die große Masse der geschriebenen und gelesenen Texte ist standardsprachlich. Aufgrund der
funktionalen Differenzierung der beiden Varietäten können die Sprachverhältnisse in der
Deutschschweiz als eine typische Diglossiesituation bezeichnet werden.

1.2 Aussprachekonvention

Innerhalb der Deutschschweiz besteht eine recht weitgehende Übereinkunft darüber, welche Aus-
sprachevarianten für die schweizerische Standardsprache angemessen sind und welche nicht. Es
existiert eine Konvention, die nicht von jemandem festgelegt wird, sondern dadurch entsteht, dass
die Mitglieder einer Gruppe – in diesem Fall die Deutschschweizerinnen und -schweizer – ganz
allgemein gesehen zu Konformität im Verhalten neigen. Diese Konvention, die mit anderen sozia-
len Konventionen wie z.B. Begrüßungsritualen vergleichbar ist, umfasst ein Set von Varianten, die
in der entsprechenden Gemeinschaft als angemessen und unmarkiert gelten. Die Übereinkunft
darüber, welche lautlichen Varianten für die Schweizerinnen und Schweizer bei der Verwendung
der Standardsprache angebracht sind, wird hier als Aussprachekonvention bezeichnet. Sie ist ver-
gleichbar mit der in anderen Teilen dieses Werks beschriebenen Erwartungsnorm.
Welche Varianten eine Person bei der Verwendung der Standardsprache realisiert, wird in
stärkerem Maß durch die Aussprachekonvention bestimmt als durch den Dialekt, der einen we-
niger direkten Einfluss ausübt, als häufig angenommen wird. Beim Sprechen entscheidet eine
Person somit nicht von Mal zu Mal, wie sie einen bestimmten Laut realisieren soll, sie kann ihre
Aussprache nicht aus einer beliebigen Kombination von Varianten völlig frei »zusammenstel-
len« – das wäre kognitiv auch viel zu aufwendig –, sondern sie muss sich weitgehend an die in der
Gemeinschaft übliche Sprachkonvention halten.
Seitens der Hörenden wirkt sich die Aussprachekonvention dadurch aus, dass eine gewisse
Erwartungshaltung besteht in Bezug darauf, wie die Standardsprache gesprochen zu werden
pflegt. Verwendet jemand eine andere Variante, fällt diese als Abweichung auf und wird eher
negativ als positiv bewertet.
Die Aussprachekonvention ist keineswegs rigide, sondern sie lässt in vielen Bereichen Varia-
tion zu. Ferner hängt sie mit verschiedenen Faktoren wie der Bildung der Sprechenden oder
der Sprechsituation zusammen. Es ist deshalb sinnvoll, sich die Konvention als eine Art »Band-
breite« vorzustellen. Jeder Person steht (mindestens) ein standardsprachliches Register zur Ver-
fügung, also eine Sprechweise, in der sie die Standardsprache ausspricht.
Die Aussprachekonvention lässt sich nicht direkt beobachten, doch sie kann über das Sprach-
verhalten und die Einstellungen gegenüber sprachlichen Varianten erschlossen werden. Dies soll
an einem Beispiel illustriert werden.
Verschiedene Quellen bezeugen, dass es in der Schweiz bis gegen Ende des 19. Jahrhunderts
üblich war, <st> in allen Positionen wie in der alemannischen Mundart als [St] auszusprechen.
Zwar war die Variante [st] bekannt, doch wurde sie als Überanpassung an Deutschland gewertet.
Ungefähr seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts wird nur noch im Anlaut [St] gesprochen, im
In- und Auslaut dagegen [st]. Der Übergang zwischen diesen beiden Varianten verlief dabei nicht
Aussprachehinweise für die deutschsprachige Schweiz 261

graduell, sondern sprunghaft, denn ab dem Moment, in dem die Realisierung von inlautendem
[st] zur Aussprachekonvention gehörte, galt die Aussprache [St] nicht mehr als angemessen.
Die Aussprache einer Varietät ist innerhalb einer Sprachgemeinschaft nie völlig homogen,
Variation liegt in der Natur der Sprachverwendung. Die Existenz der Aussprachekonvention
führt jedoch dazu, dass sich die Deutschschweizer wesentlich einheitlicher verhalten, als sie es
tun würden, wenn keine solche Konvention existierte. Das Ausmaß an theoretisch möglicher Va-
riation wird durch die negative Bewertung gewisser Ausspracheweisen beträchtlich verringert.

1.3 Nationale Varietäten

Für die deutsche Standardsprache werden drei nationale Varietäten angesetzt: eine deutsche,
eine österreichische und eine deutschschweizerische. Die Standardsprache dieser drei Länder
unterscheidet sich nicht nur auf der Ebene der Aussprache, sondern auch auf den Ebenen des
Wortschatzes und der Syntax. Auch für diese Bereiche existieren Sprachkonventionen, welche
die Verwendung der Varianten regulieren. Die Existenz solcher Konventionen führt dazu, dass
die Standardsprache der Mitglieder der Gemeinschaft, für die dieselben Sprachkonventionen
gelten, relativ ähnlich ist und somit als eine eigene Varietät bezeichnet werden darf. Die Unter-
teilung der Standardsprache in drei nationale Varietäten ist deshalb nicht nur aus politischen
Gründen, sondern auch aufgrund sprachlicher Kriterien gerechtfertigt.
In diesem Regelwerk wird davon ausgegangen, dass die deutsche, die österreichische und die
schweizerische Varietät der Standardsprache prinzipiell gleichrangig sind, wenn auch der in
Deutschland gesprochenen Standardsprache aufgrund der ungleich größeren Sprecherzahl und
der Verwendung der Standardsprache als gesprochene Alltagssprache sowie der wirtschaftlichen
Dominanz in der Praxis die wichtigste Rolle zukommt.

C. 2 Aussprachehinweise für die deutschsprachige Schweiz


2.1 Allgemeine Hinweise

Die deutschschweizerische Varietät der Standardsprache umfasst sowohl Aussprachevarianten,


welche mit denjenigen in Deutschland und Österreich übereinstimmen, als auch Varianten, die
sich von den deutschen und österreichischen unterscheiden. Gewisse Aussprachevarianten, die
in Deutschland nicht üblich sind, werden in der Schweiz durchaus als standardsprachlich erach-
tet. Umgekehrt wird die Verwendung bestimmter Deutschland-spezifischer Varianten durch
Deutschschweizer als unangemessen bewertet. Grundsätzlich sind alle Varianten, die für die
Aussprache in Deutschland empfohlen werden, auch in der Schweiz möglich. Zusätzlich werden
für die Schweiz Varianten empfohlen, welche die beiden folgenden Bedingungen erfüllen:
x Die Variante kommt in der Aussprache der Standardsprache durch Deutschschweizer häufig
vor. Die Vorkommenshäufigkeit verleiht einer Variante eine gewisse Legitimität, weil davon
ausgegangen wird, dass sich die Aussprachekonvention im Sprachgebrauch niederschlägt.
x Die Variante muss eindeutig sein. Sie darf nicht zu potentiellen Missverständnissen führen,
indem sie nicht für alle Sprachteilhaber eindeutig zuzuordnen ist, denn eine wichtige Funk-
tion von Standardsprachen besteht gerade darin, die Kommunikation zu erleichtern. Lin-
guistisch ausgedrückt müssen durch die Zulassung einer Variante die Oppositionen im pho-
nologischen System erhalten bleiben, es dürfen keine Phoneme zusammenfallen.
262 Die Standardaussprache in der deutschsprachigen Schweiz

Für die Standardaussprache in der Schweiz gelten somit zusätzlich zu den Empfehlungen für
Deutschland diejenigen Varianten, die in der Standardsprache gebildeter Deutschschweizer eine
gewisse Häufigkeit haben und welche die Verständlichkeit nicht beeinträchtigen.
Als Grundlage für die Auswahl der Varianten, welche für die Aussprache in der Deutschschweiz
empfohlen werden, dienen empirische Untersuchungen schweizerischer Standardsprache.

2.2 Vokale und Diphthonge

2.2.1 Glottisschlag

Ein wichtiger Unterschied zwischen der Standardaussprache in der Schweiz und in Deutschland
liegt in der Realisierung des Glottisschlags vor anlautendem Vokal. Während in Deutschland der
Glottisschlag im absoluten Wortanlaut ([³axt]), nach Präfixen (["³aO8f³OpfŒn]) und in Zusam-
mensetzungen ([h"aO8s³abaE8t]) gesprochen wird, wird er in der Schweiz normalerweise nicht
realisiert ([axt], ["aU8fOpf«ån], [h"aU8z9aåba£t]). Das Ausbleiben des Glottisschlags kann eine Ver-
schiebung der Sprechsilbengrenze nach sich ziehen, mit der Folge, dass der Unterschied zwi-
schen z. B. die heiße Nacht und die heißen Acht verschmilzt.
Wird eine vokalisch anlautende Silbe stark akzentuiert, z.B. im Satz Warum darf er das und ich
nicht? [v"aåUm d9aåf "/e…Â d9as Und9 "/Iç nIçt], wird auch in der Schweiz der Glottisschlag realisiert.

2.2.2 Langvokale

Die Langvokale in nie, Tuch, süß, Tee, Not und schön werden, wie es auch für Deutschland kodi-
fiziert ist, lang und gespannt als [iÉ], [uÉ], [yÉ], [eÉ], [oÉ] und [PÉ] ausgesprochen, also [niÉ], [tuÉx],
[z9yÉs], [teÉ], [noÉt] und [SPÉn]. Abgeraten wird von der Realisierung der ungespannten Lang-
vokale [IÉ], [UÉ], [YÉ], [EÉ], [OÉ], [œÉ], es sollte also nicht z. B. [tEÉ] oder [S{Én] gesprochen werden.
Der Langvokal, der in der Schrift durch den Buchstaben <ä> wiedergegeben wird, z. B. in
Zähne, später, Bären, Ähre oder wählen, sollte ungespannt als [EÉ] ausgesprochen werden. Nicht
empfohlen wird der in schweizerdeutschen Dialekten verbreitete Laut [ÏÉ], der z. B. in bern-
deutsch Chääs [xÏÉz9] oder zürichdeutsch Chätzli [x"Ïtsli] vorkommt.

2.2.3 Kurzvokale

Die Kurzvokale in will, muss, Müll, Holz und möchte sind in der Schweiz in jedem Fall kurz, kön-
nen aber mit ungespannter oder gespannter Qualität ausgesprochen werden, also [I] oder [i], [U]
oder [u], [Y] oder [y], [O] oder [o] und [œ] oder [P].
Einen Sonderfall bildet der e-Laut. Für Deutschland ist außer in Fremdwörtern die unge-
spannte Realisierung als [E] kodifiziert, z. B. kennt [kEnt], hätte [h"Et«]. Für die Schweiz sind
auch gespannte Realisierungen möglich, und zwar in denjenigen Fällen, in denen in der Schrift
der Buchstabe <e> steht; Wörter wie kennt oder Bett werden somit [kEnt] oder [kent] bzw. [bEt]
oder [bet] ausgesprochen. Wie bei den Langvokalen wird von der Aussprache mit [Ï] abgeraten.
Die mit <y> geschriebenen Kurzvokale werden in den meisten Fällen mit [Y] ausgesprochen,
z. B. Ägypten, Mystik, Physik, Psychologie, Pyramide oder sympathisch. Sowohl die Aussprache mit
[I] als auch mit [Y] ist in den Wörtern Gymnasium, Gymnastik, System, Zylinder und – statt [yÉ] –
Lydia üblich.
Aussprachehinweise für die deutschsprachige Schweiz 263

2.2.4 a-Laute

Der lange und der kurze a-Laut in Wörtern wie Wahl oder nass sind mit mittlerer oder eher hel-
ler Qualität als [vaÉl], [nas] auszusprechen, der stark verdumpfte (weit hinten gebildete) a-Laut,
der in manchen Schweizer Dialekten verbreitet ist ([vÉl]), wird nicht empfohlen.

2.2.5 Diphthonge

Die Diphthonge in Wörtern wie kein, Tau und neu weisen in der in der Schweiz gesprochenen
Standardsprache viel Variation auf.
Empfohlen wird für <ei> (bzw. <ai>, <ey>, <ay>) und <au> als erster Bestandteil [a-],
zugelassen wird auch [Ï-]. Als zweiter Bestandteil sind für <ei> neben [-E8] auch [-e8] und [-£]
üblich, für <au> sind neben [-O8] auch [-o8] und [-U8] üblich, d. h. der zweite Teil der beiden Diph-
thonge wird oft gespannter ausgesprochen als in Deutschland. Das Wort weiß kann demnach
neben [vaE8s] in der Schweiz auch als [vae8s], [va£s], [vÏ£s] u. ä., blau neben [blaO8] auch als
[blao8], [blaU8], [blÏU8] u. ä. ausgesprochen werden.
Für den Diphthong <eu> bzw. <äu> ist als erster Bestandteil wie in Deutschland [O-] emp-
fohlen. Als zweiter Bestandteil sind neben [-Î] auch die gerundeten Vokale [-P8], [-Y8] und die
ungerundeten Vokale [-£] und [-e8] üblich. Die Aussprache des Worts neu kann in der Schweiz so-
mit neben [nOÎ] auch [nOY8], [nOe8], [nO£] u. ä. lauten.
Nicht empfohlen sind für <eu> bzw. <äu> als erster Bestandteil [{-] oder [P-] (wie bern-
deutsch neu) und [o-] (wie zürichdeutsch neu).
Zu beachten ist ferner, dass der erste Bestandteil des Diphthongs nicht gedehnt werden sollte,
also nicht grau [gåÏÉU8] oder Fleisch [flaÉ£S].
Die fallenden Diphthonge [i«8], [u«8], [y«8] sollten bei der Aussprache von Ortsnamen wie
Brienz, Fiesch, Spiez, Buochs, Muolen, Schlossrued, Flüelen oder Üetikon sowie Familiennamen
wie Dieth, Lienert, Vieli, Buess, Fueter, Ruoff, Grüebler, Lüönd oder Rüegg verwendet werden.
Auch das aus dem Alemannischen in die Standardsprache übernommene Wort Müesli sollte mit
[y«8] ausgesprochen werden.

2.2.6 Vokalquantität

In gewissen deutschen Wörtern bestehen Unterschiede in der Länge des Vokals. Bei einigen wird
in Deutschland der Langvokal, in der Schweiz dagegen der Kurzvokal gesprochen, bei andern ist
es umgekehrt. Mit dem Quantitätsunterschied kann auch ein Qualitätsunterschied einhergehen.
Deutschland Länge – Schweiz Kürze:
x Vokal vor <r> + Konsonant
In gewissen Wörtern mit einer Konsonantenverbindung aus <r> + Konsonant wird der
vorangehende Vokal in Deutschland lang ausgesprochen, in der Schweiz ist auch Kürze
üblich: erst(e), Harz, Herd, Pferd, Quarz, werden oder wert.
x Suffixe: <-it>, <-iz>, <-ik>, <-tum>
Verschiedene Suffixe, die in Deutschland mit Langvokal ausgesprochen werden, sind in der
Schweiz meistens kurz, so <-tum> in Wörtern wie Altertum, Christentum oder Reichtum,
<-iz> in Wörtern wie Benefiz, Hospiz, Miliz oder Notiz, <-it> in Wörtern wie Appetit, Kredit
oder Profit und <-ik> in Wörtern wie Fabrik, Kritik oder Mathematik.
264 Die Standardaussprache in der deutschsprachigen Schweiz

x Quantitätsunterschiede in weiteren Einzelwörtern


Die Vokale in den folgenden Wörtern werden in Deutschland lang, in der Schweiz lang oder
kurz ausgesprochen: düster, gehabt, höchste, Kino, Liter, Magd, minus, Nische, nochmals,
Städte, städtisch, Titel, Viper, Vogt, watscheln, wider- (widerspiegeln) und Wuchs.

Deutschland Kürze – Schweiz Länge:


x Quantitätsunterschiede in Einzelwörtern
Für die folgenden Wörter wird in Deutschland die Aussprache mit Kurzvokal empfohlen, für
die Schweiz ist auch der Langvokal möglich: Gedächtnis, Hochzeit, Lorbeer, Nachbar, Rache,
rächen, Rum, Urteil, Viertel, vierzehn, vierzig und Vorteil; ebenso für einige Verbformen wie
brachte, dachte, ging oder hing.

2.2.7 Übersicht zur Aussprache der Vokale

Die folgende Tabelle liefert eine Übersicht der Aussprachehinweise für die Vokale in betonten
Silben. Dabei wird die für Deutschland empfohlene Aussprache, die auch immer für die Schweiz
Geltung hat, durch Varianten ergänzt, die in der Schweiz ebenfalls üblich sind.

Aussprachehinweise für akzentuierte Kurz- und Langvokale und Diphthonge

Deutschland in der Schweiz zusätzlich


üblich:
silbenanlautende Vokale mit Glottisschlag ohne Glottisschlag
Bsp.: acht, aufopfern [³axt], ["³aO8f³OpfŒn] [axt], ["aU8fOpf«ån]
lange i-, u-, ü-, e-, o- und gespannt
ö-Laute [niÉ], [tuÉx], [zyÉs], [teÉ],
Bsp.: nie, Tuch, süß, Tee, Not, [noÉt], [SPÉn]
schön
langes <ä(h)> ungespannt
Bsp.: Zähne ["tsEÉn«]
kurze i-, u-, ü-, o- und ungespannt gespannt
ö-Laute [vIl], [mUs], [mYl], [hOlts], [vil], [mus], [myl], [holts],
Bsp.: will, muss, Müll, Holz, [m"{t«] [m"Pt«]
möchte
kurze akzentuierte e-Laute immer ungespannt Buchst. <e>: gespannt
Bsp.: kennt, hätte [kEnt], [h"Et«] [kent]
langer und kurzer a-Laut mittleres [a(É)]
Bsp.: Wahl, nass [vaÉl], [nas]
Diphthonge <ei, au, eu> [aE8]; [aO8]; [OÎ] <ei>: [ae8], [a£], [Ï£]
Bsp.: weiß, blau, neu [vaE8s], [blaO8], [nOÎ] <au>: [ao8], [aU8], [ÏU8]
<eu>: [OY8], [Oe8], [O£]
Aussprachehinweise für die deutschsprachige Schweiz 265

2.3 Konsonanten

2.3.1 Intervokalische Konsonanten

Ein markanter Unterschied zwischen der in Deutschland und der in der Schweiz gesprochenen
Standardsprache besteht darin, dass in der Schweiz gelängte Konsonanten verbreitet sind. Wäh-
rend lange Konsonanten in Deutschland nur in Zusammensetzungen, z. B. volllaufen [f"Ol¥laO8fn`],
gesprochen werden, können Konsonanten in der Schweiz auch im Wortinnern nach akzentuier-
tem Kurzvokal vor nicht akzentuiertem Vokal gelängt ausgesprochen werden. Betroffen sind die
Konsonanten <pp>, <tt>, <ck>, <ff>, <ss>, <sch>, <ch>, <nn>, <mm>, <ng> und <ll>. Bei-
spiele: Lippe [l"Ipɫ], Watte [v"atɫ], Ecke ["Ekɫ], Affe ["afɫ], Tasse [t"asɫ], Asche ["aSɫ], Sichel
[z9"Iɫl], machen [m"axɫn], kennen [k"Enɫn], Himmel [h"Imɫl], Menge [m"ENɫ] oder alle ["alɫ].

2.3.2 Plosive

Die Plosive [p], [t] und [k] verhalten sich in Bezug auf die Aspiration gleich wie in Deutschland.
Für den k-Laut ist anzumerken, dass die in den schweizerdeutschen Dialekten verbreitete Affri-
kate [kx] nicht empfohlen wird.
Einen Sonderfall bilden die Plosive am Wortende. Sie stehen bei einfachen Wörtern im abso-
luten Auslaut, bei Zusammensetzungen und vor Ableitungssilben im Silbenauslaut. In Deutsch-
land wird aufgrund der sog. Auslautverhärtung im Wort- oder Silbenauslaut immer der Fortis-
plosiv, also [p], [t] bzw. [k] verlangt. In der Schweiz sind auch Realisierungen von <b>, <d> und
<g> als stimmlose Lenes üblich, wenn sie im absoluten Auslaut oder vor einem Vokal oder
Sonoranten stehen, z. B. Laub [laU8b9] (neben [laU8p]), Schublade [S"uÉb9laÉd9«] (neben [S"uÉplaÉd«]),
Rad [åaÉd9] (neben [åaÉt]), Mundart [m"Und9aÉåt] (neben [m"UntaÉåt]), Weg [veÉg(] (neben [veÉk])
oder täglich [t"EÉg(lI] (neben [t"EÉklI]).
Die Lenis-Plosive [b], [d] und [g] werden in der Schweiz in allen Positionen auch stimmlos
ausgesprochen, z. B. Bau [b9aU8], Ode ["oÉd9«] oder grau [g(åaU8].

2.3.3 s-Laute

Ähnlich wie die Plosive verhalten sich die s-Laute. Steht am Wortende oder am Silbenende vor
Vokal oder Sonorant ein einfaches <s>, wird dieses oft als stimmlose Lenis realisiert, z. B. in den
Wörtern Gras [g(åaÉz9] (neben [gåaÉs]), auseinander [aO8z9aE8n"and«å] (neben [aO8saE8n"andŒ])
oder löslich [l"PÉz9lI] (neben [l"PÉslI]). An allen Stellen, an denen für die Aussprache in Deutsch-
land [z] kodifiziert wird, wird in der Schweiz häufig der stimmlose s-Laut [z9] gesprochen, z. B.
Sonne [z9"OnÉ«] oder Esel ["eÉz9«l].
Die Buchstabenkombinationen <st> und <sp> werden wie in Deutschland im Anlaut mit
[S-], im In- und Auslaut mit [s-] realisiert. Obwohl die alemannischen Dialekte in allen Positio-
nen [St] bzw. [Sp] haben, bereitet diese Unterscheidung den Schweizern im Allgemeinen keine
Mühe.
266 Die Standardaussprache in der deutschsprachigen Schweiz

2.3.4 r-Laute

Wie für Deutschland sind auch für die Schweiz das Zäpfchen-R ([R]), das Zungenspitzen-R ([r])
und das Reibe-R ([å]) möglich. Da in den meisten schweizerdeutschen Dialekten das Zungen-
spitzen-R vorherrscht, wird dieses auch häufig in der Standardsprache gesprochen. Alle konso-
nantischen Varianten des r-Lauts werden hier unter dem Zeichen [å] zusammengefasst.
Diese konsonantischen r-Laute sind in der Schweiz auch an denjenigen Stellen üblich, an
welchen in Deutschland vokalisiert wird. Dies betrifft r-Laute nach Langvokal, z. B. Meer [meÉå]
(neben [meÉŒ]), und – wie im nächsten Kapitel erläutert wird – in Präfixen und Suffixen, z. B. er-
leben [Eål"eÉb9«n] (neben seltenerem [Œl"eÉb«n]) oder Vater [f"aÉt«å] (neben seltenerem [f"aÉtŒ]).

2.3.5 ich- und ach-Laute und die Buchstabenverbindung <ch>

Die so genannten ich- und ach-Laute weisen die gleiche Verteilung auf wie in Deutschland. Nach
den Hinterzungenvokalen [u], [o] und [a] wird <ch> als [x] ausgesprochen (wach [vax]), in al-
len anderen Positionen als [] (nicht [nIt], Milch [mIl]). Da diese Differenzierung in den
schweizerdeutschen Dialekten nicht gemacht wird, neigen viele Schweizer dazu, entweder immer
[x] oder hyperkorrekt immer [] zu sprechen – beides wird hier nicht empfohlen.
Uneinheitlich ist die Aussprache der Buchstabenverbindung <ch> in Wörtern fremder Her-
kunft. Anlautend vor einem Vorderzungenvokal wird in Wörtern wie Chemie, China, Chinin
oder Chirurgie wie in Deutschland der Frikativ [] gesprochen, inlautend kann in Wörtern wie
Orchester der Plosiv [k] oder der Frikativ [] realisiert werden. Vor einem Hinterzungenvokal
oder Liquid in Wörtern wie Chaos, Charakter, Cholera, cholerisch, Chor, Chrom, Chronik, Chro-
nometer oder Melancholie wird die Buchstabenverbindung <ch> als [x] oder [k] ausgesprochen.
Die Buchstabenkombination <chs> wird wie in Deutschland als [ks] ausgesprochen, wenn
zwischen <ch> und <s> keine Morphemgrenze liegt. Ein Wort wie sechs wird demnach als
[z9Eks] ausgesprochen, abgeraten wird von der Aussprache [z9Es].

2.3.6 Der Buchstabe <h>

Für die Aussprache von <h> gelten dieselben Empfehlungen wie für Deutschland. Obschon viele
Schweizer das Aufeinandertreffen zweier ähnlicher Vokale als störend empfinden und deshalb
Wörter wie beispielsweise Ehe als ["eÉh«] aussprechen, sollte auch in solchen Fällen kein h-Laut
gesprochen werden, da es sich beim <h> um ein rein orthografisches Zeichen handelt, das ledig-
lich als Silbentrenner dient.

2.3.7 Die Buchstabenverbindung <qu>

Für die Verbindung <qu> ist neben der für Deutschland empfohlenen Aussprache als [kv9] auch
die Aussprache als [kU8] möglich. Somit kann ein Wort wie Quatsch als [kv9atS] oder [kU8atS] rea-
lisiert werden.
Aussprachehinweise für die deutschsprachige Schweiz 267

2.3.8 Der Buchstabe <v>

Für den Buchstaben <v> in Fremdwörtern ist die Aussprache uneinheitlich. Für Vize- ist wie in
Deutschland die Aussprache mit [f] üblich, der Helvetismus Velo ›Fahrrad‹ wird immer mit [v]
ausgesprochen. Die folgenden Wörter, die in Deutschland mit [v] ausgesprochen werden, wer-
den in der Schweiz mit [v] oder [f] realisiert: Evangelium, Klavier, November, Proviant, Vaga-
bund, Vegetarier, Venedig, Ventil, Veronika, violett, Vogesen und Vulkan.

2.3.9 Übersicht zur Aussprache der Konsonanten

Die folgende Tabelle liefert eine Übersicht der wichtigsten Aussprachehinweise für die Konso-
nanten. Neben den in der Schweiz üblichen Varianten sind auch immer die Aussprachevarianten
Deutschlands für die Schweiz empfohlen.

Aussprachehinweise für Konsonanten

Deutschland in der Schweiz zusätzlich


üblich:
intervokalische Konsonanten kurz gelängt
Bsp.: Watte, Tasse, alle [v"at«], [t"as«], ["al«] [v"atÉ«], [t"asÉ«], ["alÉ«]
<b, d, g, s> am Wortende [p], [t], [k], [s] [b9], [d9], [g(], [z9]
Bsp.: Laub, Rad, Weg, Gras [laO8p], [åaÉt], [veÉk], [laO88b9], [åaÉd9], [veÉg(],
[gåaÉs] [g(åaÉz9]
<b, d, g, s> im An- und Inlaut stimmhaft stimmlos
Bsp.: Bau, Ode, grau, Sonne [baO8], ["oÉd«], [gåaO8], [b9aO8], ["oÉd9«], [g(åaO8],
[z"On«] [z9"On«]
<r> nach Langvokal, in Präfixen und [Œ] [r\R\å]
Suffixen [meÉŒ], [f"aÉtŒ], [meÉå], [f"aÉt«å],
Bsp.: Meer, Vater, erleben [Œl"eÉbË] [Eål"eÉb«n]
<qu> [kv9] [kU8]
Bsp.: Quatsch [kv9atS] [kU8atS]

2.4 Affixe

2.4.1 Die Präfixe <be-> und <ge->

Für die Präfixe <be-> und <ge-> ist neben der Aussprache mit [«] in der Schweiz auch die Aus-
sprache mit [e¤], einem Laut zwischen [e] und [E], möglich, z. B. benehmen [be¤n"eÉm«n] oder
gemacht [ge¤m"axt] (neben [b«n"eÉm«n], [g«m"axt]).
268 Die Standardaussprache in der deutschsprachigen Schweiz

2.4.2 Die Präfixe <er->, <ver->, <zer-> und <her->

Weil die r-Laute in der Schweiz viel seltener vokalisiert werden als in Deutschland, können die
Präfixe <er->, <ver->, <zer-> und <her-> auch mit konsonantischem r-Laut realisiert werden
(Zungenspitzen- oder Zäpfchen-R, hier einheitlich durch das Zeichen [å] wiedergegeben). Im
Fall eines konsonantischen r-Lauts wird empfohlen, das Präfix <er-> mit vorangehendem [E]
auszusprechen, also z. B. erholen [Eåh"oÉl«n]. In den Präfixen <ver-> und <zer-> ist der Vokal der
zentrale Laut [«] oder der ungespannte e-Laut [E]. Ein Wort wie Versuch kann demnach neben
[fŒz"uÉx] in der Schweiz auch als [f«åz9"uÉx] oder [fEåz9"uÉx] ausgesprochen werden.

2.4.3 Das Suffix <-e>

Das Suffix <-e> wird neben der für Deutschland kodifizierten Realisierung mit [«] in der
Schweiz auch oft mit [e¤] ausgesprochen, also gebe [g("eÉb9e¤] (neben [g"eÉb«]) oder Lage [l"aÉg(e¤]
(neben [l"aÉg«]).

2.4.4 Die Suffixe <-en>, <-em> und <-el>

In Deutschland werden die Suffixe <-en> und <-em> nach Plosiven und Frikativen, <-el> zu-
sätzlich auch nach Nasalen, als silbische Konsonanten ([n`], [+], [Ë]) realisiert. In der Schweiz
können <-en>, <-el> und <-em> in jeder Umgebung auch als Schwa + Konsonant realisiert
werden, z. B. lassen [l"as«n] (neben [l"asn`]), Spiegel [Sp"iÉg(«l] (neben [Sp"iÉg+]) oder bestem
[b9"Est«m] (neben [b"EstË]). Mit einem silbischen Konsonanten hingegen sollte die Endung
nur in denjenigen Umgebungen realisiert werden, in denen der Ausfall des Schwa auch in
Deutschland empfohlen wird, nicht jedoch in anderen Umgebungen wie z. B. nach Vokal (blühen
[b9l"yÉ«n], nicht [b9l"yÉn]).

2.4.5 Die Suffixe <-er>, <-ern>, <-ers> und <-ert>

Aufgrund der häufig ausbleibenden r-Vokalisierung dürfen die Suffixe <-er>, <-ern>, <-ers>
und <-ert> in der Schweiz auch mit Schwa und konsonantischem r-Laut realisiert werden, also
z. B. Mutter [m"Ut«å] (neben [m"UtŒ]), weigern [v"aE8g(«ån] (neben [v"aE8gŒn]) oder gesteigert
[g(«St"aE8g(«åt] (neben [g«St"aE8gŒt]).

2.4.6 Das Suffix <-ig>

Als typisches Merkmal der Aussprache im südlichen deutschsprachigen Raum gilt die Ausspra-
che des Suffixes <-ig> als [Ig(]/[Ik]. In der Schweiz kann ein Wort wie König somit als [k"PÉnIg(]
(neben [k"PÉnI]) ausgesprochen werden, ein Wort wie genehmigt als [g«n"eÉmIkt] (neben
[g«n"eÉmIt]). (Vgl. auch A. 5.5.6).
Aussprachehinweise für die deutschsprachige Schweiz 269

2.4.7 Übersicht zur Aussprache der Affixe

Die folgende Tabelle liefert eine Übersicht der Aussprachehinweise für die unbetonten Silben. Für
die Schweiz können sowohl die in Deutschland als auch die in der Schweiz üblichen Varianten
empfohlen werden.

Aussprachehinweise für Affixe

Deutschland in der Schweiz


zusätzlich üblich:
Präfixe <be->, <ge-> [b«], [g«] [be¤], [ge¤]
Bsp.: benehmen, gemacht [b«n"eÉm«n], [g«m"axt] [be¤n"eÉm«n], [ge¤m"axt]
Präfixe <er->, <ver-> [Œ], [fŒ] [Eå], [fEå]/[f«å]
Bsp.: erholen, Versuch [Œh"oÉln], [fŒz"uÉx] [Eåh"oÉl«n], [fEå-
z9"uÉx]/[f«åz9"uÉx]
Suffixe <-e> Zentralvokal [«] [e¤]
Bsp.: gebe, Lage [g"eÉb«], [l"aÉg«] [g("eÉb9e¤], [l"aÉg(e¤]
Suffixe <-en>,<-el>, <-em> [n`], [+], [Ë] [«n], [«l], [«m]
nach Frikativ oder Plosiv [l"asn`], [Sp"iÉg+], [b"EstË] [l"asÉ«n], [Sp"iÉg(«l],
Bsp.: lassen, Spiegel, bestem [b"Est«m]
Suffixe <-er>, <-ern>, [Œ], [Œn], [Œt] [«å], [«ån], [«åt]
<-ert> [m"UtŒ], [v"aE8gŒn], [m"Ut«å], [v"aE8g(«ån],
Bsp.: Mutter, weigern, [g«St"aE8gŒt] [g(«St"aE8g(«åt]
gesteigert
Suffixe <-ig> [I] [Ig(]/[Ik]
Bsp.: König, genehmigt [k"PÉnI], [g«n"eÉmIt] [k"PÉnIg(], [g(«n"eÉmIkt]

2.5 Aussprache fremder Wörter

2.5.1 Fremde Suffixe

Endungen von Wörtern französischer Herkunft:


x <-et>
Die Endsilbe <-et> in Wörtern französischer Herkunft wird in Deutschland mit dem langen
gespannten e-Laut [eÉ] ausgesprochen, in der Schweiz entweder mit dem langen gespannten
e-Laut [eÉ] oder mit dem kurzen ungespannten e-Laut [E]: Budget, Buffet/Büffet, Chalet,
Filet, Poulet oder Toupet.
x <-on>
Die Endung <-on> wird in Wörtern wie Balkon und Ballon eingedeutscht als [oÉn] realisiert,
in anderen Wörtern wie z. B. Fasson oder Bouillon wird die Endung [o)É] ausgesprochen.
x <-ment>
Das Suffix <-ment> in Wörtern französischer Herkunft, das in Deutschland als [mA)É] reali-
siert wird, wird in der Schweiz meist als [mEnt] ausgesprochen: Abonnement, Departement,
Detachement, Klassement, Reglement und Signalement.
270 Die Standardaussprache in der deutschsprachigen Schweiz

x <-e>
In gewissen Wörtern französischen Ursprungs wird das auslautende <-e> in Deutschland als
Schwa ausgesprochen, während es in der Schweiz in Anlehnung an die französische Ausspra-
che häufig wegfällt: Affiche, Drainage, Emballage oder Passerelle. Bei den Wörtern Manicure/
Maniküre und Pédicure/Pediküre kann der Grad der Eindeutschung sowohl durch die Aus-
sprache als auch durch die Schreibweise ausgedrückt werden.

2.5.2 Fremdwörter: Einzelfälle

Im Folgenden werden die in der Deutschschweiz üblichen Ausspracheweisen einiger Fremdwör-


ter aufgeführt:
Algier ["alZ(iÉå] ["alg(iÉå]
Billet/Billett [b9il"eÉt]
Bluff [b9lPf]
Crawl [kåaU8l] [kåOÉl]
Crème [kåEÉm] [kåeÉm]
eventuell [evEntv"El] [evEnt"U8El] [efEntv"El]
Flirt [flPåt]
Ingenieur ["E)ÉZ(enC{Éå]
jovial [Z(ov"CaÉl]
jurieren [Z(yå"iÉå«n]
Komfort [kOmf"OÉå] [kOmf"Oåt]
Pyjama [p"iZ(ama] [pyd9Z("aÉma]
Quai [keÉ] [kE]
Quarantäne [kaåant"EÉn«] [kvaåant"EÉn«]
Service [s"Eåvis]
Shampoo [S"ampo]
Signet [z9Ig(n"eÉt]
Sponsor [Sp"Onz9oÉå]
Vanille [v"anil]

2.6 Akzentuierung

Es gibt viele Wörter, in denen die in der Schweiz übliche Akzentuierung von derjenigen in
Deutschland abweicht oder deren Akzentuierung innerhalb der Schweiz nicht einheitlich ist.
Häufig gehen mit unterschiedlichen Akzentuierungsweisen auch unterschiedliche Vokalquanti-
täten und -qualitäten einher. (Zur Standardaussprache in Deutschland vgl. A. 5.2.1).
x Adjektive auf <-iv >
In der schweizerischen Standardsprache sind bei Adjektiven auf <-iv> sowohl Initialakzen-
tuierung als auch Akzentuierung auf <-iv> üblich.
Bsp.: aktiv, defensiv, definitiv, exekutiv, intuitiv, konstruktiv, legislativ, objektiv, offensiv, passiv,
produktiv, provokativ, qualitativ, repressiv, speditiv, subjektiv.
Aussprachehinweise für die deutschsprachige Schweiz 271

x Adjektive mit <un->


Bei Adjektiven mit <un-> ist in der Schweiz die Initialakzentuierung häufiger als die Stamm-
akzentuierung, welche eingesetzt werden kann, um zur Steigerung der Expressivität beizutra-
gen. (Vgl. hierzu auch die speziellen Regeln für Deutschland A. 5.2.1.1).
Bsp.: unabdingbar, unaufhaltsam, unbekümmert, unbesehen, unentwegt, unermesslich, uner-
reicht, unglaublich, unsäglich, unübertroffen, unverblümt, unwidersprochen, unzählig.
x Substantive auf <-ismus> oder <-ist>
Bei Substantiven auf <-ismus> oder <-ist> ist in der Schweiz Initialakzentuierung oder
Akzentuierung der Silbe <-is> bzw. <-ist> möglich:
Bsp.: Antifaschismus, Antikommunist, Antimilitarist.
x Maßeinheiten
Lexeme, welche modifizierte Maßeinheiten bezeichnen, werden in der Schweiz normaler-
weise auf der ersten Silbe akzentuiert.
Bsp.: Deziliter, Hektogramm, Kilogramm, Kilometer, Kilowatt, Milligramm, Millimeter, Zenti-
meter.
x Abkürzungen
Beziehen sich Abkürzungen auf schweizerische Institutionen, werden sie mit Initialakzen-
tuierung ausgesprochen.
Bsp.: BAG, CVP, SBB, SRG.
x Vorwiegend Initialakzentuierung
In folgenden Wörtern ist in der Schweiz die Initialakzentuierung üblich:
absichtlich, Abteilung, allesamt, allgemein, Anis, Apostroph, Asphalt, Durcheinander, Helle-
barde, Kondukteur, Marzipan, Merkur, Muskat, Neptun, Radar.
x Vorwiegend Zweitakzentuierung
Die folgenden Wörter werden in der Schweiz am häufigsten mit Zweitakzentuierung reali-
siert:
Motor, Neujahr; obliegen, obsiegen, vorzüglich.
x Initialakzentuierung oder Zweitakzentuierung
Eine wechselnde Position der Akzentuierung weisen die folgenden Wörter auf, bei denen in
der Schweiz sowohl Initialakzentuierung als auch Zweitakzentuierung verbreitet sind:
Algebra, Allgegenwart, alljährlich, alsbald, Araber, ausführlich, Autor, bisher, Büro, Dekor, Hor-
nisse, Karton, Labor, nachher, Orange, Orient, Tibet.
Bei Fremdwörtern französischer Herkunft kann eine schwebende Akzentuierung angestrebt
werden.
x Initialakzentuierung oder Drittakzentuierung
In folgenden Wörtern sind in der Schweiz sowohl Initialakzentuierung als auch Drittakzen-
tuierung üblich:
anerbieten, anerkennen, Chronometer, Grammophon, Nibelungen, Papagei, Thermometer, wi-
derhallen, widerspiegeln.
272 Die Standardaussprache in der deutschsprachigen Schweiz

C. 3 Wortliste
Die folgende Liste gibt Empfehlungen zur Aussprache von Wörtern, deren Aussprache sich von
derjenigen in Deutschland unterscheidet oder die verschiedene Aussprachevarianten aufweisen.
Weitgehend unberücksichtigt bleiben in dieser Tabelle allerdings die in Kapitel 2 beschriebenen
systematischen Eigenheiten der schweizerischen Aussprache wie z. B. geschlossene Kurzvokale
oder lange Konsonanten.

1. Variante 2. Variante 3. Variante


Abonnement ab9on«m"Ent "ab9onÒ«ÔmA)É
absichtlich "apz9ItlI
Abteilung "apta£lUN
Affiche "afiS af"iS«
Aktiv "aktiÉf akt"iÉf
Algebra alg("eb9åa
Algier "alZ(iÉå "alg(iÉå
allesamt "al«z9amt al«z9"amt
Allgegenwart "alg(eg(«nvaåt alg("eg(«nvaåt
allgemein "alg(«ma£n
alljährlich "aljEÉålI alj"EÉålI
alsbald "alsb9ald9 alsb9"ald9
Altertum "alt«åtUm "alt«åtuÉm
anerbieten "anEåbiÉt«n anEåb"iÉt«n
anerkennen "anEåkEnÉ«n anEåk"EnÉ«n
Anis "aÉnis
Antifaschismus antifaS"IsmUs "antifaSIsmUs
Antikommunist antikOmUn"Ist "antikOmUnIst
Antimilitarist antimilitaå"Ist "antimilitaåIst
Apostroph "apoståoÉf
Appartement apaåt«m"Ent "apaåtÒ«ÔmA)É
Appetit apet"It
Araber "aåab9«å aå"aÉb9«å
Asphalt "asfalt
ausführlich "aU8sfyÉålI aU8sf"yÉålI
Autor "aU8toÉå aU8t"oÉå
Balkon b9"alkoÉn
Ballon b9al"oÉn
be- b9e¤ b9«
Benefiz b99"enefIts
Billet/Billett b9il"eÉt
bisher b9"IsheÉå b9Ish"eÉå
Bluff b9lPf
Wortliste 273

1. Variante 2. Variante 3. Variante


brachte b9å"aÉxt« b9å"axt«
Budget b9"yd9Z(E b9yd9Z("eÉ
Buffet/Büffet b9"yfE b9yf"eÉ
Büro b9"yåo b9yå"oÉ
Chalet S"alE Sal"eÉ
Chaos x"aÉOs k"aÉOs
Charakter xaå"akt«å kaå"akt«å
Chemie em"iÉ
China "iÉna
Chinin in"iÉn
Chirurgie iåUåg("iÉ
Cholera x"oÉl«åa k"oÉl«åa
cholerisch xol"eÉåIS kol"eÉåIS
Chor xoÉå koÉå
Christentum kå"Ist«ntUm kå"Ist«ntuÉm
Chrom xåoÉm kåoÉm
Chronik xåoÉnIk kåoÉnIk
Chronometer xåonom"eÉt«å xå"onomeÉt«å kåonom"eÉt«å
Crawl kåaU8l kåOÉl
Crème kåEÉm kåeÉm
dachte d9"aÉxt« d9"axt«
defensiv d9"efEnz9iÉf
definitiv d9"efinitiÉf d9efinit"iÉf
Dekor d9"ekoÉå d9ek"oÉå
Departement d9epaåt«m"Ent
Detachement d9etaS«m"Ent d9"etaSÒ«Ôma)É
Deziliter d9"etsilIt«å
Drainage d9å"EnaÉZ(
Durcheinander d9"UåaI8nand9«å
düster d9"Yst«å d9"yÉst«å
Emballage "A)Éb9alaÉZ(
er- Eå
erst(e) "EåstÒ«Ô "eÉåstÒ«Ô
Evangelium efaNg("eÉlCUm evaNg("eÉlCUm
eventuell evEntv"El evEnt"U8El efEntv"El
Fabrik fab9å"Ik
Fasson f"aso)É
Filet f"ilE fil"eÉ
Flirt flPåt
274 Die Standardaussprache in der deutschsprachigen Schweiz

1. Variante 2. Variante 3. Variante


ge- g(e¤ g(«
Geburt g(«b9"Uåt g(«b9"uÉåt
Gedächtnis g(«d9"EÉtnIs g(«d9"EtnIs
gehabt g(«h"apt
ging g(iÉN g(IN
Grammophon g(å"amofoÉn g(åamof"oÉn
Gymnasium g(Imn"aÉz9CUm g(Ymn"aÉz9CUm
Gymnastik g(Imn"astIk g(Ymn"astIk
Harz haåts haÉåts
hätscheln h"EtS«ln
Hektogramm h"Ektogåam
Hellebarde h"El«b9aåd9« hEl«b9"aåd9«
Herd hEåd9 heÉåd9
Hing hiÉN hIN
höchste h"{kst« h"PÉkst«
Hochzeit h"oÉxtsa£t h"Oxtsa£t
Hornisse h"OånIsÉ« hOån"IsÉ«
Hospiz hOsp"Its hOsp"iÉts
Ingenieur "E)ÉZ(enC{Éå
intuitiv "IntuitiÉf Intuit"iÉf
jovial Z(ov"CaÉl
jurieren Z(yå"iÉå«n
Karton k"aåtoÉn k"aåto)É kaåt"o)É
Kilogramm k"ilog(åam
Kilometer k"ilomeÉt«å
Kilowatt k"ilovat
Kino k"ino k"iÉno
Klassement klas«m"Ent kl"asÒ«ÔmA)É
Klavier klaf"iÉå klav"iÉå
Komfort kOmf"oÉå kOmf"Oåt
Kondukteur k"Ond9Ukt{Éå k"Ond9Ykt{Éå
König k"PÉnIg(
konstruktiv k"OnståUktiÉf kOnståUkt"iÉf
Kredit kåed9"It
Kritik kåit"Ik
Labor l"ab9oÉå lab9"oÉå
Liter l"it«å l"iÉt«å
Lorbeer l"oÉåb9eÉå
Lustig l"UstIg(
Wortliste 275

1. Variante 2. Variante 3. Variante


Lydia l"id9Ca l"yÉd9Ca
Magd makt maÉkt
Maniküre m"anikyÉå
Marzipan m"aåtsipaÉn
Mathematik matemat"Ik
Melancholie melaNxol"iÉ
Merkur m"EåkuÉå
Miliz mil"Its mil"iÉts
Milligramm m"Ilig(åam
Millimeter m"IlimeÉt«å
minus m"inUs m"iÉnUs
Motor mot"oÉå
Müesli m"y«8z9li
Muskat m"UskaÉt
Nachbar n"aÉxb9aÉå n"axb9aÉå
nachher n"aÉxheÉå naxh"eÉå
Neptun n"EptuÉn
Neujahr nO£j"aÉå
Nibelungen n"ib«lUN«n nib«l"UN«n
Nische n"ISÉ« n"iÉS«
nochmals n"Oxmals n"OxmaÉls
Notiz not"Its
November nof"Emb«å nov"Emb«å
Nüstern n"Yst«ån n"yÉst«ån
objektiv "Ob9jEktiÉf Ob9jEkt"iÉf
obliegen Ob9l"iÉg(«n
obsiegen Opz9"iÉg(«n
offensiv "OfEnz9iÉf OfEnz9"iÉf
Orange "oåanZ(« oå"anZ(« oå"A)ÉZ(«
Orchester Oå"Est«å Oåk"Est«å
Orient oå"CEnt "oÉåCEnt
Papagei p"apag(a£ papag("a£
Passerelle p"as«åEl pas«å"El«
passiv p"asÉiÉf pas"iÉf
Pediküre p"ed9ikyÉå
Pferd pfEåd9 pfeÉåd9
Poulet p"ulE pul"eÉ
Profit påof"It
Proviant påof"Cant påov"Cant
276 Die Standardaussprache in der deutschsprachigen Schweiz

1. Variante 2. Variante 3. Variante


Pyjama p"iZ(ama pyd9Z("aÉma
Quai keÉ kE
qualitativ kv"alitatiÉf kvalitat"iÉf k"U8alitatiÉf
Quarantäne kaåant"EÉn« kvaåant"EÉn« kU8aåant"EÉn«
Quarz kvaåts kU8aåts kvaÉåts
Rache å"aÉx« å"axÉ«
rächen å"EÉ«n
Radar å"ad9aÉå åad9"aÉå
Reglement åeg(l«m"Ent
Reichtum å"a£tUm å"a£tuÉm
Rum åuÉm åUm
Service s"Eåvis
Shampoo S"ampo
Signalement z9Ig(nal«m"Ent s"I−alÒ«ÔmA)É
Signet z9Ig(n"eÉt
sonnig z9"OnÉIg(
Sponsor Sp"Onz9oÉå
Städte St"EtÉ«
städtisch St"EtÉIS
System z9Ist"eÉm z9Yst"eÉm
tätscheln t"EtS«ln
Thermometer t"EåmomeÉt«å tEåmom"eÉt«å
Tibet tib9"eÉt t"iÉb9Et
Titel t"it«l t"iÉt«l
Toupet t"upE tup"eÉ
unaufhaltsam "UnaU8fhaltz9aÉm UnaU8fh"altz9aÉm
unbekümmert "Unb9«kYmÉ«åt
unermesslich "UnEåmEsÉlI UnEåm"EsÉlI
unglaublich "Ung(laU8b9lI Ung(l"aU8b9lI
unsäglich "Unz9EÉg(lI Unz9"EÉg(lI
unübertroffen "UnyÉb9«åtåOfÉ«n UnyÉb9«åtå"OfÉ«n
unzählig "UntsEÉlIg( Unts"EÉlIg(
Urteil "uÉåta£l "Uåta£l
Vagabund fag(ab9"Und9 vag(ab9"Und9
Vanille v"anil
Vegetarier feg(et"aÉåC«å veg(et"aÉåC«å
Venedig fen"eÉd9Ig( ven"eÉd9Ig(
Ventil fEnt"iÉl vEnt"iÉl
ver- fEå f«å
Literatur 277

1. Variante 2. Variante 3. Variante


Veronika feå"oÉnika veå"oÉnika
Viertel f"iÉåt«l f"Iåt«l
vierzehn f"iÉåtseÉn f"IåtseÉn
vierzig f"iÉåtsIg( f"IåtsIg(
violett f"iolEt v"iolEt
Viper v"IpÉ«å v"iÉp«å
Vize- f"iÉts«
Vogesen fog("eÉz9«n vog("eÉz9«n
Vogt fOkt foÉkt
Vorteil f"oÉåta£l f"Oåta£l
vorzüglich foÉåts"yÉg(lI
Vulkan fUlk"aÉn vUlk"aÉn
watscheln v"atS«ln v"aÉtS«ln
werden v"Eåd9«n v"eÉåd9«n
Wert vEåt veÉåt
wichtig v"ItIg(
widerhallen v"Id9«åhalÉ«n v"iÉd9«åhalÉ«n vId9«åh"alÉ«n
widerspiegeln v"Id9«åSpiÉg(«ln v"iÉd9«åSpiÉg(«ln vId9«åSp"iÉg(«ln
Wuchs vUks vuÉks
Zentimeter ts"EntimeÉt«å
zer- tsEå ts«å
Zylinder tsil"Ind9«å

C. 4 Literatur
Ammon, U. (1995): Die deutsche Sprache in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Problem der
nationalen Varietäten. Berlin, New York: de Gruyter.
Ammon, U. et al. (2004): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der
Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. Berlin, New
York: de Gruyter.
Boesch, B. (1957): Die Aussprache des Hochdeutschen in der Schweiz. Eine Wegleitung. Im Auftrag der
Schweizerischen Siebs-Kommission herausgegeben. Zürich.
Christen, H./Guntern, M./Hove, I./Petkova, M. (im Druck): Hochdeutsch in aller Munde. Eine empirische
Untersuchung zur gesprochenen Standardsprache in der Deutschschweiz. Stuttgart: Steiner Verlag
(Beihefte zur Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik).
Hove, I. (2002): Die Aussprache der Standardsprache in der deutschen Schweiz. Tübingen (Phonai 47).
Meyer, K. (1989): Wie sagt man in der Schweiz? Wörterbuch der schweizerischen Besonderheiten. Mann-
heim, Wien, Zürich (Duden-Taschenbücher 22).
Siebenhaar, B. (1994): Regionale Varianten des Schweizerhochdeutschen. Zur Aussprache des Schweizer-
hochdeutschen in Bern, Zürich und St. Gallen. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 66/1,
31–65.
278 Hinweise zum Gebrauch des Wörterverzeichnisses

Hinweise zum Gebrauch des Wörterverzeichnisses

Behandlung und Auswahl der Stichwörter


1. Alphabetische Aufnahme der Stichwörter
– Als Grundlage der alphabetischen Aufnahme dienen der Rechtschreib-Duden und die
computerisierte Ordnung des Programms WORD® in seiner aktuellen Version.
– Dies betrifft auch Schriftzeichen mit Diakritika sowie Wortgruppen mit identischem
erstem Bestandteil (z. B. a cunabilis, a dato, a due, a fortiori), die in dieser Folge aufgenom-
men worden sind. Bei der automatischen Sortierung wurden <ä> und <ö> wie <a> bzw.
<o> eingeordnet, <ü> wie <ue>.
– Teilweise wird sowohl die neuere als auch die ältere Schreibweise angegeben; insbeson-
dere bei einigen fachsprachlichen Termini findet sich entsprechend den Empfehlungen
der Duden-Rechtschreibung die Angabe nur der konventionelleren Schreibweise, z. B.
Phonologie, Phonetik.
2. Aufnahme abgeleiteter Formen:
– Die Aufnahme abgeleiteter Formen erfolgt exemplarisch; vor allem bei häufigem Gebrauch
und bei Relevanz phonetischer Erscheinungen sind abgeleitete Formen angegeben.
– Solche phonetisch besonderen bzw. interessanten Pluralformen, Stammformen unregel-
mäßiger Verben, Steigerungsformen der Adjektive usw., z. B. Kasus (Plur.)/Kasus (Sing.),
waschen/wusch, gut/besser, bilden jeweils eigene Stichwörter.
– Weibliche Berufs- oder Personenbezeichnungen werden nur angeführt, wenn sie von den
gewohnten Ableitungen abweichen, z. B. Kauffrau.
3. Aufnahme von Komposita, weiteren Zusammensetzungen sowie Wortgruppen:
– Komposita, weitere Zusammensetzungen sowie Wortgruppen (insbesondere mehrteilige
Namen und als Zitierungen verwendete Wortgruppen lateinischer Herkunft) sind als
Musterfälle aufgenommen,
– Auswahlkriterien für die Aufnahme sind vor allem veränderte Akzentstrukturen in der
Zusammensetzung (Verwendung von Nebenakzenten) und assimilatorische Erscheinun-
gen an der Wortfuge, vor allem, wenn die Realisierung vom Einzelwort abweicht.
4. Angabe der sprachlichen Herkunft
– Die Angaben bezeichnen nicht die geografische Herkunft, sondern die Herkunfts- bzw.
ggf. die Mittlersprache.
– Die sprachliche Herkunft wird im Allgemeinen nur angegeben, wenn die Transkription
nicht den deutschen Ausspracheregeln entspricht. Die Angabe erfolgt auch bei fremd-
sprachigen Gliedern von Komposita, bei denen im Kompositum auch ein Glied deutscher
Herkunft auftritt (z. B. Supercupgewinner).
– Bei älteren Entlehnungen aus dem Lateinischen und Altgriechischen wird die Herkunft
nicht angegeben.
Hinweise zum Gebrauch des Wörterverzeichnisses 279

Bedeutungsangaben
Die Bedeutung von Stichwörtern wird nur angegeben, wenn mehrere Ausspracheformen existie-
ren, die bedeutungsabhängig divergieren. Dies trifft auch auf Einträge aus fremden Sprachen zu:
– Tritt ein gleich geschriebenes aber verschieden ausgesprochenes Stichwort in zwei Sprachen
auf, wird keine Bedeutung angegeben, z. B. port. Acosta [ak"OStaÉ], span. Acosta [ak"OstaÉ].
– Wenn in einer Sprache zwei gleich geschriebene, aber verschieden ausgesprochene Varianten
auftreten, wird die Bedeutung angegeben. Falls eine dieser Varianten in einer weiteren Spra-
che auftritt, wird hier keine Bedeutung angegeben, z. B. engl. Arkansas (Fluss) [aÉk"Enz«s],
Arkansas (Staat) ["aÉk«nsOÉ], dt. Arkansas [ak"anzas].

Transkription
– In der Regel wird eine Ausspracheform empfohlen und transkribiert.
– Die Angabe zweier alternativer Transkriptionsformen (»oder«-Formen) erfolgt vor allem bei
schwankenden Akzenten bzw. schwankender Qualität und Quantität der Vokale, ebenso bei
mehr oder weniger stark eingedeutschten Formen. An erster Stelle ist die präferierte Form
aufgeführt.
– Identische Teile der Transkription werden dabei, außer gelegentlich bei sehr kurzen Stich-
wörtern, durch Punkte ersetzt.
– Bei der Transkription der lateinischen Namen, Wörter und Wortgruppen ist nicht die Wie-
dergabe der klassischen römischen Aussprache angestrebt, sondern die Transkription folgt
weitgehend den deutschen Ausspracheregeln.

Infokästen
– Die eingefügten Infokästen sind jeweils einem Stichwort zugeordnet.
– Sie geben Hinweise auf besondere Ausspracheprobleme (Regelabweichungen, Besonderhei-
ten der Realisation des Stichworts beim fließenden Sprechen) und Anregungen zur produk-
tiven Erschließung weiterer Ausspracheformen durch den Nutzer.

Waren- oder Markenzeichen


Als Waren- oder Markenzeichen geschützte Stichwörter sind nach dem Kenntnisstand der Auto-
ren durch das Zeichen ® markiert. Etwaiges unbeabsichtigtes Fehlen dieses Zeichens bietet je-
doch keine Gewähr dafür, dass es sich hier um ein Freiwort handelt, das von jedermann benutzt
werden darf.
280 Hinweise zum Gebrauch des Wörterverzeichnisses

Abkürzungsverzeichnis
abch. Abchasisch karakal. Karakalpakisch
adyg. Adygejisch karatsch. Karatschajisch
afgh. Afghanisch kas. Kasachisch
alban. Albanisch katal. Katalanisch
amh. Amharisch khmer Khmer
arab. Arabisch kir. Kirgisisch
arm. Armenisch komi-syrj. Komi-Syrjänisch
asrb. Aserbaidshanisch komi-permj. Komi-Permjakisch
awar. Awarisch kor. Koreanisch
balk. Balkarisch kroat. Kroatisch
baschk. Baschkirisch kumyk. Kumykisch
bask. Baskisch lesg. Lesgisch
birm. Birmanisch lett. Lettisch
bret. Bretonisch lit. Litauisch
bulgar. Bulgarisch mad. Madagassisch
burj. Burjatisch mans. Manssisch
chak. Chakassisch marij. Marijisch
chan. Chantysch mold. Moldauisch
chin. Chinesisch mong. Mongolisch
dän. Dänisch mordw. Mordwinisch
engl. Englisch nenz. Nenzisch
estn. Estnisch neugr. Neugriechisch
ewen. Ewenisch niederl. Niederländisch
ewenk. Ewenkisch norw. Norwegisch
finn. Finnisch osset. Ossetisch
franz. Französisch paschtu Paschtu
gag. Gagausisch pers. Persisch
georg. Georgisch poln. Polnisch
hebr. Hebräisch port. Portugiesisch
hindi Hindi rätor. Rätoromanisch
indon. Indonesisch rum. Rumänisch
ing. Inguschisch russ. Russisch
it. Italienisch sanskr. Sanskrit
irisch Irisch schwed. Schwedisch
isl. Isländisch serb. Serbisch
jak. Jakutisch slowen. Slowenisch
jap. Japanisch slowak. Slowakisch
jidd. Jiddisch sorb. Sorbisch
kab. Kabardinisch span. Spanisch
kalm. Kalmykisch tad. Tadshikisch
kar. Karelisch tat. Tatarisch
Abkürzungsverzeichnis 281

thail. Thailändisch Sonstige Abkürzungen


tschech. Tschechisch
tscherk. Tscherkessisch akz. akzentuiert
tschetsch. Tschetschenisch intervokal. intervokalisch
tschuk. Tschuktschisch K Konsonant
tschuw. Tschuwaschisch
nichtakz. nichtakzentuiert
türk. Türkisch
turkm. Turkmenisch Plur. Plural
tuw. Tuwinisch Sing. Singular
udm. Udmurtisch V Vokal
uig. Uigurisch
ukr. Ukrainisch
ung. Ungarisch
usb. Usbekisch
vietn. Vietnamesisch
weißruss. Weißrussisch
282 Hinweise zum Gebrauch des Wörterverzeichnisses
283 Abbas

à la tête fr. alat"E:t Aalbuch "a:lbu:x Abaka ab"a:ka: od.


a
a
limine a l"i:mine:
metà it. a met"a:
aalen a:ln
aalglatt "a:lglat od.
ab"a...
Abakan abak"a:n
A
a minori ad maius a ...gl"at Abakanowicz poln.

A min%o:Ri: at m"a:šUs
a piacere it. a pöatS"e:R@
Aall norw. a:l
Aalsmeer niederl.
abakan"o:vItS
Abakum russ. abak"u:m
a potiori a potsö"o:Ri: a:lsm"e:ó Abakus "a:bakUs
a priori a pRßi"o:Ri: Aalst niederl. a:lst Abälard fr. abEl"a:õ
A, a a: a punto a p"Unto: Aalten "a:ltn> Abalienation
Ä, ä E: à quatre fr. ak"atRß@ Aalto finn. "a:lto: %ap?alöenatsö"o:n
à condition fr. ako~disö"o~: à quatre mains fr. Aaltonen finn. "a:ltonEn abalienieren
a cunabilis a kun"a:bili:s akatRß@m"E~: Äänekoski finn. ap?alöen"i:R@n
a dato a d"a:to: à quatre partis fr. "E:n@k%Oski: Abalone abal"o:n@
à deux cordes fr. akatRß@paõt"i: Aanrud norw. "a:nRu:t Aban russ. "a:ban od .
ad2k"Oõt a quattro voci it. a Aar a:õ ab"a:n
à deux mains fr. ad2m"E~: kvß%atRßo: v"o:tSi: Aarau "a:RaO^ Abancay span. abaNk"aE^
a dirittura a diRIt"u:Ra: a salvo it. a s"alvo: Aarberg a:õb"Eõk od. abändern "ap?End6n
à discrétion fr. a secco it. a s"Eko: "a:õ... Abänderung
adIskRßesö"o~: a segno it. a s"Enšo: Aarburg "a:õbUõk "ap?End@RUN
a ditto a d"Ito: a sgraffito it. a Aardenburg niederl. Abänderungsantrag
a due a d"u:e: sgáRaf"i:to: "a:õdn>bUõk od. ...bYõÿx "ap?End@RUNs-
à fond fr. af"o~: a suo arbitrio a s%u:o: Aare "a:R@ %?antRßa:k
à fonds perdu fr. ?aõb"ItRßio: Aarestrup dän. Abandon fr. abA~d"o~:
afo~pEõd"y: a tempera a t"EmpeRa: "a:R@stRßUp Abandonnement fr.
à forfait fr. afOõf"E: a tempo a t"Empo: Aargau "a:õgaO^ abA~dOn@m"a~:
a fortiori a fOõtsö"o:Ri: à tout prix fr. atupRß"i: Aarhus dän. "a:õhu:s abandonnieren fr.
a fresco a fRß"Esko: a tre voci it. a tRße: v"o:tSi: Aarlen niederl. "a:õl@n abA~dOn"i:R@n
a go go engl. E g"o: go: a verbis ad verbera a Aaron "a:ROn Abano "a:bano:
à haute voix fr. aotvßO^"a: v%EõbIs at vß"EõbeRa: Aarschot niederl. "a:õsxOt Abanto ab"anto:
à jour fr. aZ"u:ó a vista a v"Ista: Aarwangen a:õv"aN@n Abará port. abaR"a:
a Jove principium a a voce sola it. a v%o:tS@ Aas a:s Abart "ap?a:õt
š%o:v@ pRßInts"i:pöUm s"o:la: aasen "a:zn> abarten "ap?a:õtn>
á l’anglaise fr. alA~gl"E:s a. m. engl. e: "?Em Aasen norw. "a:sn> abartig "ap?a:õtIC
à l’envi fr. alA~v"i: Aa (Kot) a"?a: Aasgeier "a:sgáaE^6 Abasa russ. abaz"a:
à l’extérieur fr. Aa, aa (Schriftzeichen) a: aasig "a:zIC Abasie abaz"i:
alEksteRö"2:ó Aabenraa dän. a:bm+R"a: Aasjägerei "a:s`E:g@R%aE^ Abasine abaz"i:n@
à l’extrémité fr . Aach a:x Aaskäfer "a:skE:f6 Abasıyanık türk.
alEkstRßemit"e: Aast a:st abas"i:šanIk
Vokalanlautende Wör-
à la fr. al"a: AB a:b"e: abästen "ap?Estn>
ter sind nach Pause mit
à la baisse fr. alab"E:s ab ap Abata "a:bata: od. "ab...
Glottisschlag einzu-
à la bonne heure fr. ab ovo ap "?o:vo: Abate ab"a:t@
setzen, obwohl dieser
alabOn"2:ó ab urbe condita ap Abati ab"a:ti:
im Wörterverzeichnis
à la carte fr. alak"aõt %?Uõb@ k"Ondita: abatisch ab"a:tIS
nicht transkribiert wird.
à la chasse fr. alaS"as Aba (Mantel) ab"a: Abatjour fr. abaZ"u:ó
f A. 5.4.2.1
à la fin fr. alaf"E~: Aba (Name) "a:ba: Abaton "a:batOn od. "ab...
à la française fr. Aachen "a:xn> Aba fr. ab"a: Abaziskus abats"IskUs
alafRßa~s"E:s Aafjes niederl. "a:f`Es Aba ung. "ObO: Abazissus abats"IsUs
à la hausse fr. ala"o:s Aage dän. "a:g@ Abacaxi port. abakaS"i: Abba "aba:
à la jardinière fr. Aagje niederl. "a:x`@ Abaco "a:bako: Abbach "abax
alaZaõdinö"E:ó Aak a:k Abadan abad"a:n Abbadide abad"i:d@
á la longue fr. alal"o~:k Aake "a:k@ Abaddon abad"o:n Abbado ab"a:do:
à la meunière fr. Aakjær dän. "a:kE:ó Abadschiev bulgar. Abbadona abad"o:na:
alam2nö"E:ó Äakus "E:akUs aba.dZ"i:Ef Abbagnano it.
à la mode fr. alam"o:t Aal a:l Abadschieva bulgar. abanš"a:no:
à la saison fr. alasEz"o~: Aalbæk dän. "a:lbEk aba.dZ"i:Eva: Abbas arab. ab"a:s
à la suite fr. alasyâ"i:t Aalborg "a:lbOõk abaissieren fr. abEs"i:R@n Abbas fr. ab"a:
Abbasi 284

Abbasi pers. abas"i: abbreviieren Abd el-Nasser arab. apt Abdul Halim arab. %apdßUl
A Abbaside abaz"i:d@
Abbassamento
apþbßRevi"i:R@n
Abbruch "apþbßRUx
?El n"as6
Abd ül Hamid arab. apt
hal"i:m
Abdul Hamid arab. %apdßUl
abasam"Ento: abbruchreif ?y:l ham"i:t ham"i:t
Abbate ab"a:t@ "apþbßRUxþRßaE^f Abd ur-Rahman arab. apt Abdul Kader arab. %apdßUl
Abbati ab"a:ti: Abbrüche "apþbßRYC@ ?Uõ ÿ Raxm"a:n k"a:d6
Abbatini abat"i:ni: Abbt apt abdachen "apdßaxn> Abdul Karim arab. %apdßUl
Abbattimento abbuchen "apþbßu:xn> Abdal arab. apdß"a:l kaR"i:m
abatim"Ento: Abbuchung "apþbßu:xUN Abdallah arab. apdß"ala: Abdul Munam arab.
Abbau "apþbßaO^ Abbud ab"u:t Abdalwadiden arab. %apdßUl mun"a:m
abbauen "apþbßaO^@n Abc a:be:ts"e: apdß%a:lvad"i:dn> Abdul Rahman arab.
Abbazia abats"i:a: ABC engl. e:bi:s"i: Abdampf "apdßampf %apdßUl Raxm"a:n
Abbe "abe: od. "ab@ od. ABC-Abwehrkräfte abdanken "apdßaNkNê Abdul-Jabbar arab.
ab"e: a:be:ts%e: Abdankung "apdßaNkUN %apdßUl dZab"a:õ
Abbé fr. ab"e: "?apvße:ókRßEft@ Abdecker "apdßEk6 Abdullah arab. apdß"Ula:
abbedingen "apþbß@dIN@n ABC-Alarm a:be:ts"e: Abdeckerei apdßEk@R"aE^ od. ...l"a:
abbeißen "apþbßaE^sn> ?al%aõm Abdel Halim arab. %apdßEl Abdulmonam arab.
Abbellimento Abc-Buch a:be:ts"e: bu:x hal"i:m %apdßUlmon"a:m
abElim"Ento: Abc-Code engl. a:be:ts"e: Abdel Nasser arab. %apdßEl Abdulmonem arab.
abberufen "apþbß@Ru:fn> ko:t n"as6 %apdßUlmon"Em
Abberufung "apþbß@Ru:fUN Abcdarien Abdelghani arab. Abdunasser arab.
abbestellen "apþbß@StEln abetsed"a:Ri@n %apdßElg"a:ni: apdßun"as6
Abbeville fr. ab@v"i:l od. Abcdarier abetsed"a:Ri6 Abdelkader arab. Abduzens apdß"u:tsEns
apvß"i:l Abcdarii abetsed"a:Ri.i: %apdßElk"a:d6 abduzieren apdßuts"i:R@n
Abbey engl. "Ebi: Abcdarium Abdelkarim arab. Abe "a:b@
Abbiategrasso abetsed"a:RiUm %apdßElkaR"i:m Abece a:be:ts"e: od.
aböategR"aso: Abcdarius abetsed"a:RiUs Abdera apdß"e:Ra: abets"e:
Abbiegelicht "apþbßi:g@lICt Abchase apx"a:z@ Abderhalden apdß6h"aldn> Abecedarien
abbiegen "apþbßi:gNê Abchasien apx"a:zö@n Abderit apdßeR"i:t abetsed"a:Ri@n
Abbild "apþbßIlt abchasisch apx"a:zIS Abdesammad arab. Abecedarier
abbilden "apþbßIldn> abchecken engl. "aptSEkNê apdßEs"amat abetsed"a:Ri6
Abbildtheorie Abc-Schütze a:be:ts"e: Abdessemed arab. Abecedarii
"apþbßIltÿteoR%i: S%Yts@ apdßEs"E:mEt abetsed"a:Ri.i:
Abbildung "apþbßIldUN ABC-Schutzmaske Abdias apdß"i:as od. Abecedarium
Abbitte "apþbßIt@ a:be:ts%e: S"Utsmask@ "ap... abetsed"a:RiUm
abbitten "apþbßItn> ABC-Spürpanzer Abdikation apdßikatsö"o:n Abecedarius
abblenden "apþbßlEndn> a:be:ts%e: Sp"y:ópants6 abdikativ apdßikat"i:f abetsed"a:RiUs
Abblendlicht ABC-Staaten a:be:ts"e: abdizieren apdßits"i:R@n abecedieren
"apþbßlEntlICt St%a:tn> Abdomen apdß"o:m@n abetsed"i:R@n
Abbo "abo: ABC-Waffen a:be:ts"e: Abdomina apdß"o:mina: Abee ab"e: od. "abe:
Abbondio ab"Ondöo: v%afn> abdominal apdßomin"a:l Abel "a:blÙ
Abbotsford engl. Abd apt Abdominalgravidität Abel engl. "e:blÙ
"EbOtsfOõt Abd Al Madschid arab. apdßomin"a:lgRavidit%E:t Abel fr. ab"El
Abbotsholme engl. apt ?al ma.dZ"i:t abdrehen "apdßRe:@n Abelin "a:b@li:n
"EbOtsho:m Abd Al Malik arab. apt ?al Abdrift "apdßRIft Abeliter abel"i:t6
Abbott engl. "EbOt m"alIk Abdruck "apdßRUk Abell dän. "a:bEl
Abbrand "apþbßRant Abd Al Wahhab arab. apt abdrucken "apdßRUkNê Abelmoschus a:blÙm"OSUs
abbrechen "apþbßRECn> ?al vah"a:p abducens apdß"u:tsEns od. "a:...
Abbreviation Abd Al-Kadir arab. apt ?al Abduh arab. "apdßUx Abenberg "a:bm+bEõk
apþbßRevöatsö"o:n k"a:dIõ Abduktion apdßUktsö"o:n Abencerrage span.
Abbreviator Abd an-Nassir arab. apt Abduktor apdß"Ukto:ó abEnsER"ax@
apþbßRevö"a:to:ó ?an ÿ n"asIõ Abduktoren Abend "a:bm+t
Abbreviatoren Abd Ar Rahman arab. apt apdßUkt"o:R@n Abendbrot "a:bm+tbßRo:t
apþbßRevöat"o:R@n ?aõ ÿ Raxm"a:n Abdul arab. "apdßUl Abenddämmerung
Abbreviatur Abd El Krim arab. apt ?El Abdul Aziz arab. %apdßUl "a:bm+tþdßEm@RUN
apþbßRevöat"u:ó kRß"i:m ?az"i:s abendelang "a:bm+d@laN
285 Abiturientenquote

Abendessen "a:bm+t?Esn> Abermillionen abgabenfrei Abhaltung "aphaltUN


abendfüllend
"a:bm+tfYlnt
"a:b6mIlö%o:n@n
Abernathy engl.
"apgáa:bm+fRßaE^
Abgang "apgáaN
abhandeln "aphandlÙn
abhandenkommen
A
Abendhandel Eb6n"ETi: Abgänger "apgáEN6 aph"andn>kOm@n
"a:bm+thandlÙ aberrant ap?ER"ant abgängig "apgáENIC Abhandlung "aphandlUN
Abendland "a:bm+tlant Aberration Abgas "apgáa:s Abhang "aphaN
abendländisch ap?ERatsö"o:n Abgaskatalysator abhängen "aphEN@n
"a:bm+tlEndIS aberrieren ap?ER"i:R@n "apgáa:skatalyz%a:to:ó abhängig "aphENIC
abendlich "a:bm+tlIC Abersychan engl. abgeben "apgáe:bm+ Abhängigkeit
Abendmahl "a:bm+tma:l Eb6s"Ik@n abgebrüht "apgá@bRy:t "aphENICkaE^t
Abendmahlsgemein- Abertausend "a:b6taO^zn>t abgefeimt "apgá@faE^mt abhärten "aphEõtn>
schaft "a:bm+tma:ls- od. ...t"aO^... abgehärmt "apgá@hEõmt Abhärtung "aphEõtUN
gá@m%aE^nSaft Abertillery engl. abgehärtet "apgá@hEõt@t Abhilfe "aphIlf@
Abendrot "a:bm+tRßo:t Eb6tIl"E:Ri: abgehen "apgáe:@n abhold "aphOlt
Abendroth "a:bm+tRßo:t Aberwitz "a:b6vIts abgekämpft abhorchen "aphOõCn>
abends "a:bm+ts abessen "ap?Esn> "apgá@kEmpft abhören "aph2:R@n
Abendschule "a:bm+tSu:l@ Abessinien abEs"i:nö@n Abgeltung "apgáEltUN Abhörgerät "aph2:óg@RE:t
Åbenrå dän. a:bm+R"a: Abessinier abEs"i:nö6 abgemagert "apgá@ma:g6t abhorreszieren
Åbenraa dän. a:bm+R"a: abessinisch abEs"i:nIS abgemergelt aphOREsts"i:R@n
Abensberg "a:bm+sbßEõk Abessiv "ap?Esi:f "apgá@mEõglÙt Abi "abi:
Abenteuer "a:bm+tO9$6 Abetone abet"o:n@ abgeneigt "apgá@naE^kt Äbi "E:bi:
Abenteuerfilm abfahren "apfa:R@n Abgeordnete Abi Wakkass arab. %a:bi:
"a:bm+tO9$6fIlm Abfahrt "apfa:õt "apgá@?Oõdn@t@ vak"as
Abenteuerin Abfahrtssignal Abgeordnetenhaus Abias ab"i:as
"a:bm+tO9$@RIn "apfa:õtsþzßIgn%a:l "apgá@?Oõdn@tn>haO^s Abidjan fr. abi.dZ"A~:
abenteuerlich Abfall "apfal abgeregelt "apgá@Re:glÙt Abies "a:böEs
"a:bm+tO9$6lIC Abfallbehälter abgereichert Abietinsäure
Abenteuerroman "apfalb@hElt6 "apgá@RaE^C6t aböet"i:nzO9$R@
"a:bm+tO9$6Rom%a:n abfallen "apfaln Abgesandte "apgá@zant@ Abigail abig"aE^l od. "a:...
Abenteurer "a:bm+tO9$R6 abfällig "apfElIC Abgesang "apgá@zaN Abigail engl. "Ebige:l
aber "a:b6 Abfallverwertung abgeschieden "apgá@Si:dn> Abiko "a:biko:
Abercrombie engl. "apfalf6ve:ótUN abgeschmackt Abildgaard dän.
"Eb6kRßOmbi: od. abfangen "apfaN@n "apgá@Smakt "a:bIltgáa:õt
...kRßam... od. Abfangjäger "apfaNšE:g6 abgesehen "apgá@ze:@n Abilene engl. "Ebili:n
...kRß"Om... od. abfärben "apfEõbm+ abgestumpft Ability engl. Eb"Iliti:
...kRß"am... abfertigen "apfEõtIg@n "apgá@StUmpft Abimelech ab"i:mElEC od.
Abercromby engl. Abfertigung "apfEõtIgUN abgewetzt "apgá@vEtst ...m"e:...
"Eb6kRßOmbi: od. Abfertigungshalle abgewöhnen Abingdon engl. "EbINdn>
...kRßam... od. "apfEõtIgUNshal@ "apgá@v2:n@n Abington engl. "EbINtn>
...kRß"Om... od. Abfindung "apfIndUN abgießen "apgái:sn> Abinsk russ. ab"Insk
...kRß"am... Abfindungssumme Abglanz "apgálants Abiogenese aböogen"e:z@
Aberdare engl. "apfIndUNsþzßUm@ Abgleich "apgálaE^C Abiogenesis
Eb6d"E:ó abflachen "apflaxn> Abgott "apgáOt aböog"e:nezIs od.
Aberdeen engl. Eb6d"i:n abflauen "apflaO^@n Abgötterei apgá9t@R"aE^ ...g"E...
Aberém port. abeR"EN Abflug "apflu:k Abgöttin "apgá9tIn Abiose abö"o:z@
Abergavenny (Name) Abfluss "apflUs Abgottschlange Abiosis abö"o:zIs od.
engl. Eb6g"Eni: Abfolge "apfOlg@ "apgáOtSlaN@ ab"i:o...
Abergavenny (Ort) engl. abfragen "apfRßa:gNê abgraten "apgáRa:tn> abiotisch abö"o:tIS
Eb6g@v"Eni: abführen "apfy:R@n abgrenzen "apgáREntsn> Abiotrophie aböotRßof"i:
Aberglaube "a:b6glaO^b@ Abführmittel "apfy:ómItlÙ Abgrenzung "apgáREntsUN Abisag "a:bizak
abergläubisch Abfuhr "apfu:ó abgründig "apgáRYndIC Abisko schwed. "a:bIsko:
"a:b6glO9$bIS Abfuhrunternehmen Abgrund "apgáRUnt Abitur abit"u:ó
aberkennen "ap?6kEn@n "apfu:ó?Unt6n%e:m@n abgrundtief "apgáRUntÿti:f Abiturien abit"u:Ri@n
Aberli "a:b6li: Abgabe "apgáa:b@ od. ...t"i:f Abiturient abituRö"Ent
abermalig "a:b6ma:lIC Abgabenbelastung Abguss "apgáUs Abiturientenquote
abermals "a:b6ma:ls "apgáa:bm+b@lastUN abhalten "aphaltn> abituRö"Entn>kvßo:t@
Abiturium 286

Abiturium abit"u:RiUm Ablauf "aplaO^f abmühen "apmy:@n Abortiva abOõt"i:va: od.


A Abiturzeugnis
abit"u:ótsO9$knIs
Ablaufdatum
"aplaO^fdßa:tUm
abmustern "apmUst6n
Abmusterung
ap?Oõ...
Abortivum abOõt"i:vUm
abjagen "ap`a:gNê ablaufen "aplaO^fn> "apmUst@RUN od. ap?Oõ...
abjekt ap`"Ekt Ablaut "aplaO^t ABM-Vertrag a:be:"?Em Abortus (Sing.) ab"OõtUs
abjizieren ap`its"i:R@n Ableben "aple:bm+ f6tRß%a:k od. ap"?Oõ...
Abjudikation Ablegat apleg"a:t abnabeln "apna:blÙn Abortus (Plur.) ab"Oõtu:s
%ap`udikatsö"o:n ablegen "aple:gNê Abnahme "apna:m@ od. ap"?Oõ...
abjudizieren Ableger "aple:g6 Abnaki engl. Ebn"Eki: od. Abotrit abotRß"i:t
ap`udits"i:R@n ablehnen "aple:n@n ...n"a:... Aboud arab. ab"u:t
Abjuration ap`uRatsö"o:n Ablehnung "aple:nUN Abnegation Abov slowak. "abOU^
abjurieren ap`uR"i:R@n ableiten "aplaE^tn> apnegatsö"o:n Abowjan abOvš"a:n
abkanzeln "apkantslÙn Ableitung "aplaE^tUN abnehmen "apne:m@n abpassen "apþpasn>
abkapiteln "apkapItlÙn Ableitungssilbe Abnehmer "apne:m6 abperlen "apþpEõln
abkapseln "apkapslÙn "aplaE^tUNsþzßIlb@ Abneigung "apnaE^gUN Abpfiff "apþpfIf
Abkapselung ablenken "aplENkNê Abner "apn6 abplatzen "apþplatsn>
"apkaps@lUN Ablenkung "aplENkUN abnorm apn"Oõm abprallen "apþpRßaln
Abkehr "apke:ó Ablenkungsmanöver abnormal "apnOõm%a:l Abprodukt "apþpRßod%Ukt
Abklatsch "apklatS "aplENkUNsman%2:v6 od. ...m"a:l abquälen "apkvßE:ln
abkommandieren Ablepharie ablefaR"i: Abnormität apnOõmit"E:t Abrachien abR"axö@n
"apkOmand%i:R@n Ablepsie ablEps"i: abnutzen "apnUtsn> Abrachius abR"axöUs
Abkommen "apkOm@n Ablessimow russ. Abnutzung "apnUtsUN Abraham "a:bRaham
abkömmlich "apk9mlIC abl"e:.sImOf Abo "abo: Abraham engl. "e:bR@hEm
Abkömmling "apk9mlIN ablichten "aplICtn> Abodrit abodR"i:t Abraham a Sancta Clara
abkoppeln "apkOplÙn Ablichtung "aplICtUN Abo-Fernsehen "abo: %a:bRaham a z%aNkta:
Abkopplung "apkOplUN abliefern "apli:f6n f%Eõnze:@n kl"a:Ra:
abkühlen "apky:ln Ablokation aplokatsö"o:n Abohar engl. Eb"o:ha:õ Abraham Ben David
Abkühlung "apky:lUN od. ablo... Abo-Kanal "abo: kan%a:l Ha-Levi hebr. %a:bRaham
Abkünfte "apkYnft@ ablösen "apl2:zn> abolieren abol"i:R@n bEn d%a:vIt ha l"e:vi:
abkürzen "apkYõtsn> Ablösesumme Abolition abolitsö"o:n Abrahamiten
Abkürzung "apkYõtsUN "apl2:z@zUm@ Abolitionismus abRaham"i:tn>
Abkürzungssprache Ablösung "apl2:zUN %abolitsöon"IsmUs Abrahams Schoß
"apkYõtsUNsSpRßa:x@ ablozieren aplots"i:R@n Abolitionist %a:bRahams S"o:s
Abkunft "apkUnft od. ablo... %abolitsöon"Ist Abrakadabra
Abla arab. "a:bla: abluchsen "aplUksn> Abomey fr. abom"E: %a:bRakad"a:bRa:
abladen "apla:dn> Abluentia aplu"Entsöa: abominabel abomin"a:blÙ Abram engl. "e:bREm
Ablage "apla:g@ od. ablu... Abondio ab"Ondöo: Abram russ. abR"a:m
ablagern "apla:g6n Abluft "aplUft Abonnement fr. Abramow russ. abR"a:mOf
Ablagerung "apla:g@RUN Ablution aplutsö"o:n od. abOn@m"A~: Abramowitsch (Nach-
Ablaktation ablu... Abonnementfernsehen fr. name) russ. abRam"O:vItS
aplaktatsö"o:n od. ABM a:be:"?Em abOn@m"A~:fEõnz%e:@n Abramowitsch
ablak... abmachen "apmaxn> Abonnent abOn"Ent (Vatersname) russ.
ablaktieren aplakt"i:R@n Abmachung "apmaxUN abonnieren abOn"i:R@n abR"a:mOvItS
od. ablak... abmagern "apma:g6n aboral ap?oR"a:l od. Abramowski
ablandig "aplandIC Abmagerung "ap... abRam"Ofski:
Ablass "aplas "apma:g@RUN abordnen "ap?Oõdn@n Abrams engl. "e:bREms
Ablässe "aplEs@ Abmagerungskur Abordnung "ap?OõdnUN Abramzewo russ.
ablassen "aplasn> "apma:g@RUNsku:ó Aborigine abR"amtsEvO:
Ablassstreit "aplasStRßaE^t abmahnen "apma:n@n ap?oR"i:gine: Abrantes port. abR"antIS
Ablation aplatsö"o:n od. Abmahnung "apma:nUN Aborigines engl. Ábrányi ung. "a:bRa:nši:
abla... abmeiern "apmaE^6n EboR"ItSini:s Abrasax abRaz"aks
Ablativ "aplati:f od. abmelden "apmEldn> Abort ab"Oõt Abrasch "a:bRaS
"abla... Abmeldung "apmEldUN abortieren abOõt"i:R@n Abrasio apRß"a:zöo: od.
Ablativus absolutus abmergeln "apmEõglÙn od. ap?Oõ... abR"a:...
%aplativUs ?apzßol"u:tUs abmessen "apmEsn> abortiv abOõt"i:f od. Abrasion apRßazö"o:n od.
od. %abla... od. ...t%i:... Abmessung "apmEsUN ap?Oõ... abRa...
287 abstrahieren

Abrasionen apRßazö"o:n@n absagen "apzßa:gNê Abschweifung Absorptionslinien


od. abRa...
Abrasit abRaz"i:t
absägen "apzßE:gNê
Abzßa lom "apsalOm
"apSvßaE^fUN
abschwören "apSvß2:R@n
apzßOõptsö"o:nsli:nö@n
absorptiv apzßOõpt"i:f
A
Abraum "apRßaO^m Absam "apsam Abscisinsäure abspalten "apSpaltn>
Abraumhalde Absatz "apzßats apstsiz"i:nzO9$R@ Abspaltung "apSpaltUN
"apRßaO^mhald@ Absatzmarkt absehbar "apzße:ba:õ Abspann "apSpan
Abraxas abR"aksas "apzßatsmaõkt absehen "apzße:@n abspecken "apSpEkNê
abreagieren Abschalom "apSalOm abseifen "apzßaE^fn> abspenstig "apSpEnstIC
"apRßeag%i:R@n abschalten "apSaltn> abseitig "apzßaE^tIC abspielen "apSpi:ln
Abreaktion Abschaltung "apSaltUN abseits "apzßaE^ts Absprache "apSpRßa:x@
"apRßeaktsö%o:n abschätzen "apSEtsn> Absence fr. aps"A~~:s absprechen "apSpRßECn>
abrechnen "apRßECn@n abschätzig "apSEtsIC absenden "apzßEndn> abspülen "apSpy:ln
Abrechnung "apRßECnUN abschaufeln "apSaO^flÙn Absender "apzßEnd6 abstammen "apStam@n
Abrede "apRße:d@ Abschaum "apSaO^m absent apzß"Ent Abstammung "apStamUN
abregen "apRße:gNê Abscheu "apSO9$ Absentee engl. Abstammungslehre
Abreibung "apRßaE^bUN abscheulich apS"O9$lIC Eps@nt"i: "apStamUNsle:R@
abreisen "apRßaE^zn> Abscheulichkeit absentieren apzßEnt"i:R@n Abstand "apStant
abreißen "apRßaE^sn> apS"O9$lICkaE^t Absentismus abstatten "apStatn>
Abreu port. abR"EU^ Abschiebehaft apzßEnt"IsmUs Abstecher "apStEC6
Abri fr. abR"i: "apSi:b@haft Absenz apzß"Ents abstehen "apSte:@n
Abrieb "apRßi:p abschieben "apSi:bm+ Abşeron asrb. apSER"O:n Absteige "apStaE^g@
Abrikossow russ. Abschied "apSi:t abservieren absteigen "apStaE^gNê
abRIk"O:.sOf Abschiedsgeschenk "apzßEõv%i:R@n Absteigequartier
Abrogans "apRßogans od. "apSi:tsgá@SENk absetzen "apzßEtsn> "apStaE^g@kvßaõt%i:ó
"abRo... Abschiedskonzert Absicht "apzßICt abstellen "apStEln
Abrogation "apSi:tskOnts%Eõt absichtlich "apzßICtlIC od. Abstellgleis "apStElglaE^s
apRßogatsö"o:n od. abschießen "apSi:sn> apzß"ICt... Abstellraum "apStElRaO^m
abRo... abschirmen "apSIõm@n absichtslos "apzßICtslo:s abstempeln "apStEmplÙn
abrogieren apRßog"i:R@n Abschirmung "apSIõmUN Absinth apzß"Int Abstempelung
od. abRo... Abschlag "apSla:k Absinthismus "apStEmp@lUN
Abrossim russ. abschlägig "apSlE:gIC apzßInt"IsmUs Abstention apstEntsö"o:n
abR"O:.sIm Abschlagszahlung absitzen "apzßItsn> absterben "apStEõbm+
abrüsten "apRßYstn> "apSla:kstsa:lUN absolut apzßol"u:t Abstich "apStIC
Abrüstung "apRßYstUN Abschleppdienst Absolution apzßolutsö"o:n Abstieg "apSti:k
Abrüstungsabkommen "apSlEpdßi:nst Absolutismus Abstiegsangst
"apRßYstUNs%?apkOm@n abschleppen "apSlEpm+ apzßolut"IsmUs "apSti:ks?aNst
Abruf "apRßu:f abschließen "apSli:sn> Absolutist apzßolut"Ist Abstiegsduell
abrufen "apRßu:fn> Abschlussarbeit Absolutorien "apSti:ksdßu%El
abrunden "apRßUndn> "apSlUs%?aõbaE^t apzßolut"o:Ri@n abstimmen "apStIm@n
Abrundung "apRßUndUN Abschlusskonzert Absolutorium Abstimmung "apStImUN
abrupt apRß"Upt od. "apSlUskOnts%Eõt apzßolut"o:RiUm Abstimmungsergebnis
abR"Upt abschmecken "apSmEkNê Absolvent apzßOlv"Ent "apStImUNs?6ge:pnIs
Abruzzen abR"Utsn> Abschnitt "apSnIt absolvieren apzßOlv"i:R@n abstinent apstin"Ent
Abruzzi abR"Utsi: abschnittsweise absonderlich Abstinenz apstin"Ents
ABS a:be:"?Es "apSnItsvßaE^z@ apzß"Ond6lIC Abstinenzerscheinungen
Abs aps abschöpfen "apS9pfn> absondern "apzßOnd6n apstin"Ents?6SaE^nUN@n
Absage "apzßa:g@ abschotten "apSOtn> Absonderung Abstinenzler
abschrecken "apSRßEkNê "apzßOnd@RUN apstin"Entsl6
Lenis-Frikative und
Abschreckung "apSRßEkUN Absorbens apzß"OõbEns abstoßen "apSto:sn>
-Plosive werden nach
Abschreibung Absorbentia Abstoßung "apSto:sUN
stimmlosen Konsonan-
"apSRßaE^bUN apzßOõb"Entsöa: abstottern "apStOt6n
ten entstimmlicht. Dies
abschüssig "apSYsIC Absorbenzien Abstract engl. "EpstRßEkt
betrifft bei mehreren
Abschuss "apSUs apzßOõb"Entsö@n Abstraction-Création fr.
aufeinander folgenden
Abschussrampe Absorber apzß"Oõb6 apstRßaksö%o~:kRßeasö"o~:
Lenis-Lauten nur den
"apSUsRßamp@ absorbieren apzßOõb"i:R@n abstrahieren
ersten. f A. 5.3.2
abschweifen "apSvßaE^fn> Absorption apzßOõptsö"o:n apstRßah"i:R@n
abstrakt 288

abstrakt apstRß"akt abtörnen "apt9õn@n Abu Sufian arab. %abu: Abwasseraufbereitung


A Abstrakta apstRß"akta:
Abstraktion
abtöten "apt2:tn>
Abtpräses "aptpRß%E:zEs
sufö"a:n
Abu Tammam arab. %abu:
"apvßas6%?aO^fbß@RaE^tUN
abwechseln "apvßEkslÙn
apstRßaktsö"o:n Abtprimas "aptpRß%i:mas tam"a:m Abwechselung
Abstraktionsvermögen Abtrag "aptRßa:k Abu Tig arab. %abu: "apvßEks@lUN
apstRßaktsö"o:nsf6m2:gNê Abträge "aptRßE:g@ t"i:k abwechslungsreich
abstraktiv apstRßakt"i:f abtragen "aptRßa:gNê Abubacer arab. "apvßEkslUNsRßaE^C
Abstraktum apstRß"aktUm abträglich "aptRßE:klIC %abu:b"a:ts6 abwegig "apvße:gIC
abstreiten "apStRßaE^tn> abtreiben "aptRßaE^bm+ Abud arab. ab"u:t Abwehr "apvße:ó
Abstrich "apStRßIC Abtreibung "aptRßaE^bUN Abu-Ghuraib-Gefängnis abwehren "apvße:R@n
abstrus apstRß"u:s Abtreibungsgegner arab. %abu: guR"aE^p Abwehrspieler
abstürzen "apStYõtsn> "aptRßaE^bUNsgáe:gn6 gá@f%ENnIs "apvße:óSpi:l6
abstumpfen "apStUmpfn> Abtreibungsverbot Abuja arab. ab"u:dZa: abweichen "apvßaE^Cn>
Abstumpfung "aptRßaE^bUNsf6bo:t Abu-Jamal arab. %abu: Abweichung "apvßaE^CUN
"apStUmpfUN abtreten "aptRße:tn> šam"a:l abwenden "apvßEndn>
Absturz "apStUõts Abtreter "aptRße:t6 Abukir abuk"i:ó abwerben "apvßEõbm+
Absud "apzßu:t od. ...zß"u:t Abtretung "aptRße:tUN Abul Ala Al Maarri arab. abwerten "apvße:ótn>
absurd apzß"Uõt Abtrieb "aptRßi:p %abUl ?al%a: ?al Abwertung "apvße:ótUN
Absurdität apzßUõdit"E:t Abtrift "aptRßIft ma"?a:Ri: abwesend "apvße:zn>t
Absyrtos apzß"YõtOs Abtritt "aptRßIt Abul Atahija arab. %abUl Abwesenheit
abszedieren abtrotzen "aptRßOtsn> ?at"a:hiša: "apvße:zn>haE^t
apstsed"i:R@n abtrünnig "aptRßYnIC Abul Faradsch arab. %abUl abwickeln "apvßIklÙn
Abszess apsts"Es abtun "aptu:n f"aRatS Abwickelung "apvßIk@lUN
abszindieren Abu "a:bu: od. "abu: Abul Fida arab. %abUl abwiegen "apvßi:gNê
apstsInd"i:R@n Abu Bakr arab. %abu: fid"a: abwracken "apvßRakNê
Abszisin apstsiz"i:n b"a:kRßê Abul Hassan arab. %abUl Abwurf "apvßUõf
Abszisse apsts"Is@ Abu Bekr arab. %abu: h"asan Abydos ab"y:dOs
Abszissenachse b"EkRßê Abul Wafa Al Busdschani Abyssal abYs"a:l
apsts"Isn>?aks@ Abu Dhabi arab. %abu: arab. %abUl vaf%a: ?al abyssisch ab"YsIS
Abt apt d"a:bi: bUsdßZ"a:ni: Abyssus ab"YsUs
Abu Firas arab. %abu: Abuladse georg. abzahlen "aptsa:ln
Bei aufeinander folgen-
fiR"a:s abUl"a:.dz@ abzählen "aptsE:ln
den inhomogenen
Abu Ghosh arab. %abu: Abulie abul"i: Abzählreim "aptsE:lRaE^m
Plosiven entfällt die
g"OS abulisch ab"u:lIS Abzahlung "aptsa:lUN
Verschlusslösung bei
Abu Hanifa arab. %abu: abundant abUnd"ant Abzeichen "aptsaE^Cn>
den nicht letzten Plosi-
han"i:fa: Abundanz abUnd"ants abzeichnen "aptsaE^Cn@n
ven. Dies wird in der
Abu Hassan arab. %abu: aburteilen "ap?Uõt%aE^ln Abziehbild "aptsi:bIlt
Transkription nicht an-
h"asan abusiv ap?uz"i:f od. abziehen "aptsi:@n
gegeben. f A. 5.3.2
Abu Jakub arab. %abu: abu... Abzocke "aptsOk@
abtakeln "apta:klÙn šak"u:p Abusus (Sing.) ap"?u:zUs abzocken "aptsOkNê
Abtakelung "apta:k@lUN Abu Kamal arab. %abu: Abusus (Plur.) ap"?u:zu:s abzüglich "aptsy:klIC
abtauen "aptaO^@n kam"a:l Abutilon ab"u:tilOn Abzug "aptsu:k
Äbte "Ept@ Abu Kamil arab. %abu: abwägen "apvßE:gNê Abzugsplan
Abtei apt"aE^ k"a:mIl Abwahl "apvßa:l "aptsu:kspla:n
Abteil apt"aE^l od. Abu Maschar arab. %abu: abwählen "apvßE:ln Abzweig "aptsvßaE^k
"ap... m"aSa:õ abwandeln "apvßandlÙn abzweigen "aptsvßaE^gNê
abteilen "aptaE^ln Abu Nuwas arab. %abu: Abwandlung "apvßandlUN Abzweigstelle
Abteilung (Abtrennung) nuv"a:s Abwart "apvßaõt "aptsvßaE^kStEl@
"aptaE^lUN Abu Rauwasch arab. %abu: abwarten "apvßaõtn> Abzweigung
Abteilung (Teil eines RaO^v"a:S abwärts "apvßEõts "aptsvßaE^gUN
Ganzen) apt"aE^lUN Abu Simbel arab. %abu: Abwärtsbewegung Académie française fr.
Abteilungsleiter z"ImblÙ "apvßEõtsbß@ve:gUN akadem%i:fRßA~s"E:s
apt"aE^lUNslaE^t6 Abu Sir Al Malak arab. Abwärtsrisiko Academy-award engl.
Abtenau "apt@naO^ %abu: zi:ó ?al m"alak "apvßEõtsRß%i:ziko: Ek"Ed@mi: ?Ev%O:ót
Äbtissin Ept"IsIn Abu Suffian arab. %abu: Abwasch "apvßaS Acajutla span. akax"Utla:
Abtönung "apt2:nUN sUfö"a:n Abwasser "apvßas6 Acamar akam"a:õ
289 Achter

Acámbaro span. Account engl. Ek"aO^nt Achaier ax"a:š6 od. achlamydeisch


ak"ambaRo:
Acancéh span. akans"e:
Accountant engl.
Ek"aO^nt@nt
ax"aE^6
Achaimenide
axlamyd"e:IS
Achlaut "axlaO^t
A
Acanthis ak"antIs Accra "akRßa: axaE^men"i:d@ Achleitner "axlaE^tn6
A-cappella-Chor a accrescendo it. achäisch ax"E:IS Achlorhydrie
kap"Ela: ko:ó akRßES"Endo: Achal ax"a:l aklo:óhydR"i:
Acapulco span. Accrington engl. "EkRßINtn> Achalasie axalaz"i: Achloropsie akloROps"i:
akap"Ulko: Accroche-cœur fr. Achalm "axalm Achmadulina russ.
Acapulco de Juárez span. akRßOSk"2:ó od. ...k"9:ó Achämenide axmad"u:lIna:
akap%Ulko: de xu^"a:REs Accuracy engl. "Ek`uR@si: axEmen"i:d@ Achmatowa russ.
Acarajé port. akaRaZ"E: Accursius ak"UõzöUs Achäne ax"E:n@ axm"a:tOva:
Acarigua akaR"i:gu^a: accusativus cum Achard fr. aS"a:õ Achmed "axmEt
Acatzingo span. infinitivo akuzat%i:vUs Acharnar axaõn"a:õ Achmim axm"i:m
akats"INgo: kUm ?Infinit"i:vo: Achas "axas od. "a:... Acholie axol"i:
Acayucan span. Acella ® ats"Ela: Achat ax"a:t Achoris "axoRIs
akaš"u:kan Acer "a:ts6 achaten ax"a:tn> Achroit akRßo"i:t
Accademia della Crusca Aceraceae atseR"a:tse.E: Achatius ax"a:tsöUs Achromasie akRßomaz"i:
it. akad%e:möa: d%Ela: Acerenza it. atSeR"Entsa: Achaz ax"a:ts od. "a... od. Achromat akRßom"a:t
kRß"Uska: Acerolakirsche "a:... Achromatin akRßomat"i:n
Accardo ak"aõdo: atseR"o:la:kIõS@ Achbar axbß"a:õ achromatisch
accelerando it. Acerra it. atS"ERa: Achdar axdß"a:õ akRßom"a:tIS
atSeleR"ando: Acetaldehyd Achdut Ha’avoda hebr. Achromatismus
Accelerator engl. ats"e:t?aldeh%y:t axdß%u:t ha.avod"a: akRßomat"IsmUs
Eks"El@Re:t6 Acetale atset"a:l@ Ache "ax@ od. "a:... Achromatopsie
Accent aigu fr. Acetat atset"a:t Acheirie axaE^R"i: %akRßomatOps"i:
aks%A~:tEg"y: Acetatfarbstoffe Acheiropoeta Achromie akRßom"i:
Accent circonflexe fr. atset"a:tfaõpSt%Of@ %axaE^Ropo"e:ta: Achse "aks@
aks%A~:sIõko~fl"Eks Acetatseide Achelis ax"e:lIs Achsel "akslÙ
Accent grave fr. atset"a:tzßaE^d@ Achelóos neugr. Achselhöhle "akslÙh2:l@
aksA~gR"a:f Acetin atset"i:n aCel"o:.Os Achselzucken "akslÙtsUkNê
Accentus (Sing.) Aceton atset"o:n Achema ax"e:ma: Achsenmächte
akts"EntUs Acetonämie Achenbach "axn>bax "aksn>mECt@
Accentus (Plur.) %atsetonEm"i: Achenheim "axn>haE^m achsig "aksIC
akts"Entu:s Acetonurie %atsetonuR"i: Achensee "a:xn>ze: Achskilometer
Access engl. "EksEs Acetophenon Achenwall "axn>val "akskilom%e:t6
Accessoire fr. aksEsO^"a:õ %atsetofen"o:n Acher "ax6 Achsschenkel "aksSENklÙ
Accessory advertising Acetum ats"e:tUm Achern "ax6n Achssturz "aksStUõts
engl. Eks"EsoRi: Acetyl atset"y:l Achernar axEõn"a:õ Achszahl "akstsa:l
%?Etvß6taE^zIN Acetylcellulose Acheron "axeROn acht axt
Acciaccatura it. atset"y:ltsElul%o:z@ acherontisch axeR"OntIS Achtal "axtal
atSakat"u:Ra: Acetylcholin Acheson engl. "EtS@sn> Achtaugengespräch
Acciaioli it. atSaö"o:li: atset"y:lCol%i:n Acheuléen fr. aS2le"E~: axt"?aO^gNêg@SpRß%E:C
Accipies akts"i:pöEs Acetylen atsetyl"e:n Achill ax"Il achtbar "axtbßa:õ
Accipiter akts"i:pit6 Acetylenid %atsetylen"i:t Achille fr. aS"i:l achte "axt@
Accius "aktsöUs Acetylid atsetyl"i:t Achillea it. akIl"e:a: achteckig "axt?EkIC
Accolti ak"Olti: acetylieren atsetyl"i:R@n Achilleion axIl"aE^On achteinhalb
Accompagnati it. Acetylsäure Achilleis axIl"e:Is axt?aE^nh"alp
akOmpanš"a:ti: atset"y:lzO9$R@ Achilles ax"IlEs achtel "axtlÙ
Accompagnato it. Acevedo span. asev"e:do: Achillessehne Achtelfinale "axtlÙfin%a:l@
akOmpanš"a:to: ach ax ax"IlEsþzße:n@ achteln "axtlÙn
Accoramboni Achäa ax"E:a: Achilleus ax"IlO9$s achten "axtn>
akoRamb"o:ni: Achab "axap Achillini it. akIl"i:ni: ächten "ECtn>
accordando akOõd"ando: Achad "axat Achillodynie %axIlodyn"i: Achtender "axt?End6
accordante akOõd"ant@ Achäer ax"E:6 Achim "axIm od. "axi:m achtens "axtn>s
Accordatura Achaia ax"a:ša: od. Achior axö"o:ó achtenswert "axtn>svße:ót
akOõdat"u:Ra: ax"aE^a: Achirie axiR"i: Achter "axt6
achteraus 290

achteraus "axt6?aO^s achtzig "axtÿtsIC Açores port. as"o:RIS od. Acton engl. "Ektn>
A Achterbahn "axt6ba:n
Achterberg niederl.
Achtziger "axtÿtsIg6
Achtzigerjahre
...RIs
Acosta ak"Osta:
Actopan akt"o:pan
Actuary engl. "EktSuERi:
"axt6bEõk od. ...bEõÿx "axtÿtsIg6ša:R@ Acosta port. ak"OSta: actum ut supra %aktUm Ut
Achterhoek niederl. achtzigfach "axtÿtsICfax Acquaviva it. akvßav"i:va: zß"u:pRßa:
"axt6hUk achtzigjährig Acqui Terme it. %akvßi: Actus "aktUs
achterlei "axt6l"aE^ "axtÿtsICþ`E:RIC t"Eõm@ Actus purus %aktUs
Achtermann "axt6man achtzigmal "axtÿtsICma:l Acquit fr. ak"i: p"u:RUs
Achtermannshöhe achtzigste "axtÿtsICst@ Acrab akRß"a:p od. "akRßap acu tetigisti rem %aku:
"axt6mansh2:@ Achtzylinder Acre "akRß@ tetig%Isti: R"Em
achtern "axt6n "axtÿtsyl%Ind6 Acre engl. "e:k6 Acuña span. ak"Unša:
Achternbusch "axt6nbUS achtzylindrig Acridin akRßid"i:n ad absurdum at
Achtersteven "axt6Ste:vn> "axtÿtsyl%IndRIC Acrolein akRßole"i:n ?apzß"UõdUm
achtfach "axtfax Achundow russ. Acronal akRßon"a:l ad acta at "?akta:
Achtflächner "axtflECn6 ax"UndOf across the board engl. ad aequales at
achtgeben "axtgáe:bm+ Achwerdow russ. EkRß%Os Dß@ b"O:ót ?Ekvß"a:le:s
achthundert "axthUnd6t axvß•§"EõdOf Acryl akRß"y:l ad calendas graecas at
od. ...h"Un... Achylie axyl"i: od. Acrylamid akRßylam"i:t kal%Enda:s gáR"E:ka:s
Achthundertjahrfeier aCy... Acrylan akRßyl"a:n ad futuram memoriam
%axthUnd6t`"a:õfaE^6 ächzen "ECtsn> Acrylat akRßyl"a:t at fut%u:Ram ÿ me-
achtjährig "axt`E:RIC ACI it. "atSi: Acrylsäure akRß"y:lzO9$R@ m"o:Riam
Achtjährige "axt`E:RIg@ Acı Göl türk. "a.dZi: g9l Act engl. Ekt ad hoc at h"Ok od. ...
Achtkampf "axtkampf Acid engl. "EsIt Act of Settlement engl. h"o:k
achtlos "axtlo:s Acid House engl. "EsIt %Ekt Of s"EtlÙm@nt ad hominem at
Achtlosigkeit haO^s Acta Apostolicae Sedis h"o:minEm
"axtlo:zICkaE^t Acida "a:tsida: %akta: ?apOst%o:litsE: ad honorem at
achtmal "axtma:l Acidimetrie z"e:dIs hon"o:REm
achtprozentig %atsidimetRß"i: Acta Apostolorum %akta: ad infinitum at
"axtpRßots%EntIC Acidität atsidit"E:t ?apOstol"o:Rum ?Infin"i:tUm
achtsam "axtzßa:m acidoklin atsidokl"i:n Acta Martyrum %akta: ad interim at "?InteRIm
Achtsamkeit acidophil atsidof"i:l m"aõtyRUm ad libitum at l"i:bitUm
"axtzßa:mkaE^t Acidose atsid"o:z@ Acta Sanctorum %akta: ad magnificum at
achtstündig "axtStYndIC Acidum "a:tsidUm zaNkt"o:RUm magn"i:fikUm
Achtstundentag Acidur ® atsid"u:ó Actant fr. akt"A~: ad maiorem Dei gloriam
%axtSt"Undn>ta:k Acis und Galathea %a:tsIs Actinide aktin"i:d@ at maš%o:REm d%e:i:
achttägig "axtÿtE:gIC Unt gáalat"e:a: Actinium akt"i:nöUm gl"o:Riam
achttausend "axtÿtaO^zn>t Acker "ak6 Actinoide aktino"i:d@ ad manum medici at
od. ...t"aO^^... Äcker "Ek6 Actiographie m%a:nUm ÿ m"e:ditsi:
Achtuba russ. "axtUba: Ackerbau "ak6baO^ aktsöogRaf"i: ad manus medici at
achtundeinhalb Ackerbürger "ak6bYõg6 Action engl. "EktSn> m%a:nu:s m"e:ditsi:
%axtUnt?aE^nh"alp Ackerdistel "ak6dIstlÙ od. Action directe fr. ad manus proprias at
Achtundsechziger ...di:stlÙ aksö%o~:diR"Ekt m%a:nUs pRß"o:pRßias
%axtUntzß"ECtsIg6 Ackermann "ak6man Action française fr. ad marginem at
Achtundvierziger Ackermennig "ak6mEnIC aksö%o~:fRßA~s"E:s m"aõginEm
%axtUntf"IõtsIg6 ackern "ak6n Actionfilm engl. ad multos annos at
achtundzwanzig Ackja "ak`a: "EktSn>fIlm m%Ulto:s "?ano:s
%axtUntÿtsvß"antsIC od. Acklins Island engl. Action-painting engl. ad nauseam usque at
"axt... %EklIns "?aE^lEnt "EktSn> p%e:ntIN naO^z%e:am "?Uskvß@
Achtung "axtUN Acolman ak"Olman Action-Research engl. ad normam at n"Oõmam
Ächtung "ECtUN Acoma engl. "Ekoma: "EktSn> Ris%9:ótS od. ... ad notam at n"o:tam
achtungsvoll "axtUNsfOl Aconcagua akONk"a:gu^a: R%i:... ad oculos at "?o:kulo:s
Achtyrka russ. axt"Iõka: Aconitin akonit"i:n Actionthriller engl. ad palatum at pal"a:tUm
achtzehn "axtÿtse:n Aconitum akon"i:tUm "EktSn>TRßIl6 ad patres at p"a:tRße:s
achtzehnhundert Aconquija span. Actium "aktsöUm ad perpetuam memoriam
"axtÿtse:nhUnd6t od. akONk"Ixa: Actius Sincerus at pEõp%e:tuam ÿ me-
...h"Un... Acontius ak"OntsöUs %aktsöUs þ zßInts"e:RUs m"o:Riam
291 Adenomata

ad propositum at Adam fr. ad"A~: Adaption adaptsö"o:n Adel "a:dlÙ


pRßop"o:zitUm
ad protocollum at
Adam russ. ad"a:m
Adam tschech. "adam
adaptiv adapt"i:f
Adaptometer
Adelaide adela"i:d@
Adelaide engl. "Ed@le:t
A
pRßot"o:kOlUm Ádám ung. "a:da:m adaptom"e:t6 Adélaïde fr. adela"i:t
ad publicandum at Adam de la Halle fr. Adäquanz adEkvß"ants od. Adelard "a:d@laõt
publik"andUm ad%A~:d@la"al at?E... Adelard von Bath engl.
ad referendum at Adamanten adam"antn> adäquat adEkvß"a:t od. %a:d@la:õt fOn b"a:T
RßefeR"EndUm Adamantinom at?E... od. "at... Adelberg "a:dlÙbEõk
ad rem at Rß"Em %adamantin"o:m Adar ad"a:õ Adelbert "a:dlÙbEõt
ad rem nil facit at Rß%Em Adamas "a:damas Adare engl. Ed"E:ó Adelboden "a:dlÙbo:dn> od.
nIl f"a:tsIt Adamastor adam"asto:ó Adcock engl. "EtkOk ...b"o:...
ad saturationem at Adamaua adam"aO^a: Adda "ada: Adelchi it. ad"Elki:
zßatuRatsö"o:nEm Adamberger Addams engl. "Ed@ms Adele ad"e:l@
ad spectatores at "a:dambEõg6 Addaura ad"aO^Ra: Adelebsen "a:d@lEpsn>
spEktat"o:REs Adamclisi rum. Addend ad"Ent Adelegg "a:d@lEk
ad usum at "?u:zUm ad%amklis"i: Addenda ad"Enda: Adelgund "a:dlÙgUnt
ad usum Delphini at Adami ad"a:mi: Addenden ad"Endn> Adelgunde a:dlÙg"Und@
%?u:zUm dElf"i:ni: Adamič slowen. ad"a:mItS Addendum ad"EndUm Adelgundis a:dlÙg"UndIs
ad usum medici at Adamit adam"i:t addental atþdßEnt"a:l od. Adelhausen a:dlÙh"aO^zn>
%?u:zUm ÿ m"e:ditsi: Adamkus ad"amkUs "at... Adelheid "a:dlÙhaE^t
ad usum proprium at Adamo fr. adam"o: Adder engl. "Ed6 Adelhelm "a:dlÙhElm
%?u:zUm pRß"o:pRßiUm Adamo it. ad"a:mo: Adderley engl. "Ed6li: Adélie fr. adel"i:
ad valorem at vßal"o:REm Adamov fr. adam"Of addieren ad"i:R@n Adélie-Land fr. adel"i:
ad vitrum at vß"i:tRßUm Adamov tschech. "adamOf Addington engl. lant
ad vocem at vß"o:tsEm Adamowa russ. "EdINtn> adelig "a:d@lIC
Ada "a:da: ad"a:mOva: Addinsell engl. "EdInsEl Adelige "a:d@lIg@
Ada Kaleh rum. %a:da: Adamowitsch (Nachname) addio it. ad"i:o: Adelma ad"Elma:
kal"e: russ. adam"O:vItS Addis Abeba %adIs adeln "a:dlÙn
Adabei "a:dabaE^ Adamowitsch (Vaters- "?abeba: od. ... "?a:... Adelphie adElf"i:
ADAC a:de:.a:ts"e: name) russ. ad"a:mOvItS od. ... ?ab"e:ba: Adelphogamie
Adagetto it. ada.dZ"Eto: Adamowitsch weißruss. Addis Abeba amh. %adIs %adElfogam"i:
Adagietto it. ada.dZ"Eto: adam"O:vItS ?ab"Eba: Adelphokarpie
adagio it. ad"a:dZo: Adams engl. "Ed@ms Addis Alam %adIs "?a:lam %adElfokaõp"i:
adagissimo it. Adams Peak engl. %Ed@ms Addison engl. "Edisn> Adelram "a:dlÙRam
ada.dZ"Isimo: p"i:k Addisonsche Krankheit Adelsberg "a:dlÙsbßEõk
Adaher ad"a:hEõ Adamsapfel engl. %EdisOnS@ Adelsfamilie
Adair engl. Ed"E:ó "a:dams?apflÙ kRß"aNkhaE^t "a:dlÙsfam%i:lö@
Adaja span. ad"axa: Adamsit adamz"i:t Additament aditam"Ent Adelsheim "a:dlÙshaE^m
Adaktylie adaktyl"i: Adamskostüm Additamenta Adeltrud "a:dlÙtRßu:t
Adalar "a:dala:õ "a:damskOst%y:m aditam"Enta: Adelung "a:d@lUN
Adalbero adalb"e:Ro: od. Adamson engl. Additamentum Adelwin "a:dlÙvi:n
"a:dal... "Ed@msn> aditam"EntUm Ademar "a:d@ma:õ
Adalbert "a:dalbEõt Adams-Stokes-Syndrom Addition aditsö"o:n Ademtion adEmtsö"o:n
Adalberta adalb"Eõta: engl. %Ed@ms ÿ st"o:ks þ additional aditsöon"a:l Aden "a:dn>
Adalberto adalb"Eõto: zßYndR%o:m Additionspolymere Adenau "a:d@naO^
Adalbod "a:dalbOt Adana "a:dana: aditsö"o:nspolym%e:R@ Adenauer "a:d@naO^6
Adaldag "a:dalda:k Adapazarı türk. additiv adit"i:f Adenin aden"i:n
Adalgar "a:dalga:õ ad"a:pazaR%i: Additive engl. "EditIf Adenitiden adenit"i:dn>
Adalgisa it. adaldZ"i:za: Adaptabilität addizieren adits"i:R@n Adenitis aden"i:tIs
Adalgot "a:dalgOt %adaptabilit"E:t Addo "ado: Adenohypophyse
Adalhard "a:dalhaõt Adaptation adaptatsö"o:n Addo engl. "Edo: %adenohypof"y:z@
Adalin ® adal"i:n Adaptationssyndrom Adduktion adUktsö"o:n adenoid adeno"i:t
Adalrich "a:dalRIC adaptatsö"o:nsþzßYn- Adduktor ad"Ukto:ó Adenom aden"o:m
Adalwin "a:dalvi:n dR%o:m Adduktoren adUkt"o:R@n Adenoma aden"o:ma:
Adam "a:dam Adapter ad"apt6 ade ad"e: Adenomata
Adam engl. "Ed@m adaptieren adapt"i:R@n Adebar "a:d@ba:õ aden"o:mata:
adenomatös 292

adenomatös Adigrat "a:digRa:t Adjutoren at`ut"o:R@n Admiralty engl.


A %adenomat"2:s
adenös aden"2:s
Ädikula Ed"i:kula:
Ädikulä Ed"i:kulE:
Adjutum at`"u:tUm
Adjuvans "at`uvans od.
"EtmIR@lti:
Admiration
Adenosin adenoz"i:n Ädil Ed"i:l ...`"u:... atmiRatsö"o:n
Adenotomie Ädilität Edilit"E:t Adjuvant at`uv"ant admirieren atmiR"i:R@n
%adenotom"i: Adina tschech. "adIna: Adjuvantia at`uv"antsöa: Admission atmIsö"o:n
adenotrop adenotRß"o:p Adinol adin"o:l Adjuvanzien Admittanz atmIt"ants
Adenovirus adenov"i:RUs Adipinsäure at`uv"antsö@n admonieren atmon"i:R@n
Adeodatus adeod"a:tUs adip"i:nzO9$R@ Adlati atl"a:ti: od. Admonition
od. ade"o:da... Adipocire adipos"i:ó adl"a:... atmonitsö"o:n
Adept ad"Ept adipös adip"2:s Adlatus atl"a:tUs od. Admont "atmOnt
Ader "a:d6 Adipositas adip"o:zitas adl"a:... ADN a:de:"?En
Äderchen "E:d6C@n Adipsie adIps"i: Adler "a:dl6 Adnan arab. adn"a:n
aderig "a:d@RIC Adirondack Mountains Adler engl. "Etl6 Adnet "adnEt
äderig "E:d@RIC engl. EdiR%OndEk Adlerberg "a:dl6bEõk Adnex atn"Eks
Aderlass "a:d6las m"aO^ntn>s Adlergebirge Adnexitiden
Adermin adEõm"i:n Adirondacks engl. "a:dl6g@bIõg@ atnEksit"i:dn>
ädern "E:d6n EdiR"OndEks Adlerkosteletz Adnexitis atnEks"i:tIs
Äderung "E:d@RUN Aditio hereditatis "a:dl6k%Ost@lEts adnominal atnomin"a:l
Adespota ad"Espota: ad%i:tsöo: heRedit"a:tIs Adlerrochen Ado "a:do:
Adessiv "at?Esi:f Adiuretin %adiuRet"i:n "a:dl6ROxn> Adobe ad"o:b@
ADFC a:de:.Efts"e: Adıvar türk. adiv"a:õ Adlersfeld "a:dl6sfElt Adolar "a:dola:õ
Adgo "atgáo: Adıyaman türk. Adlersfeld-Ballestrem adoleszent adolEsts"Ent
Adhärens ath"E:REns ad"i:šaman %a:dl6sfElt bß"al@stRße:m Adoleszenz adolEsts"Ents
adhärent athER"Ent Adjazent at`ats"Ent od. ... bßal"Es... Adolf "a:dOlf
Adhärenz athER"Ents adjazieren at`ats"i:R@n Adlersparre schwed. Adolfine adOlf"i:n@
Adhärenzien Adjektion at`Ektsö"o:n "a:dl6spaR@ Adolfo ad"Olfo:
athER"Entsö@n Adjektiv "at`Ekti:f Adlerträger "a:dl6tRßE:g6 Adolph "a:dOlf
adhärieren athER"i:R@n Adjektiva "at`Ekti:va: od. Adlgasser "a:dlÙgas6 Adolphe fr. ad"Olf
Adhäsion athEzö"o:n ...t"i:... adlig "a:dlIC Adolphseck %a:dOlfs"?Ek
Adhäsionsbahn Adjektivabstraktum Adligat atlig"a:t od. Adolphus engl. Ed"Olf@s
athEzö"o:nsbßa:n "at`Ekti:f?apstRß%ak- adli... Adonai adon"a:i:
adhäsiv athEz"i:f tUm Adlige "a:dlIg@ Adoneus adon"e:Us
Adhémar fr. adem"a:õ adjektivieren Adliswil adlIsvß"i:l Adonia ad"o:nöa:
Adherbal ath"Eõbal at`Ektiv"i:R@n Adlon "a:dlOn Adonis ad"o:nIs
adhibieren athib"i:R@n adjektivisch "at`Ekti:vIS Admet atm"e:t adonisch ad"o:nIS
Ad-hoc-Entscheidung at od. ...t"i:... Admete atm"e:t@ Adonisröschen
h"Ok ?EntS%aE^dUN od. ... Adjektivum "at`Ekti:vUm Admetos atm"e:tOs ad"o:nIsRß2:sC@n
h"o:k ... od. ...t"i:... Administration Adonius ad"o:nöUs
Adhortation Adjoint fr. a.dZO^"E~: %atminIstRßatsö"o:n Adony ung. "OdOnC
athOõtatsö"o:n Adjud rum. a.dZ"Ut administrativ Adoptianismus
adhortativ athOõtat"i:f Adjudikation %atminIstRßat"i:f adOptsöan"IsmUs
ADHS a:de:ha:"?Es %at`udikatsö"o:n Administrator adoptieren adOpt"i:R@n
Adi "adi: adjudikativ %at`udikat"i:f atminIstRß"a:to:ó Adoption adOptsö"o:n
Adi Ugri %a:di: "?u:gRi: adjudizieren Administratoren Adoptionsrecht
adiabat adiab"a:t at`udits"i:R@n %atminIstRßat"o:R@n adOptsö"o:nsRßECt
Adiabate adiab"a:t@ adjungieren administrieren Adoptiveltern
adiabatisch adiab"a:tIS at`UNg"i:R@n atminIstRß"i:R@n adOpt"i:f?Elt6n
Adiadochokinese Adjunkt at`"UNkt admirabel atmiR"a:blÙ adorabel adoR"a:blÙ
%adiadOxokin"e:z@ Adjustable peg engl. Admiral atmiR"a:l adoral adoR"a:l
Adiafon adiaf"o:n E.dZ%ast@blÙ p"Ek Admiral’s Cup engl. Adorant adoR"ant
Adiantum adö"antUm Adjustage fr. at`Ust"a:Z@ %EtmiR@ls k"ap Adoration adoRatsö"o:n
Adiaphora adi"a:foRa: adjustieren at`Ust"i:R@n Admiralität Adorazione
Adiaphoron adi"a:foROn Adjutant at`ut"ant %atmiRalit"E:t adoRatsö"o:n@
adieu fr. adö"2: Adjutantur at`utant"u:ó Admiralitätsinseln Adorf "a:dOõf
Adige it. "a:dI.dZ@ Adjutor at`"u:to:ó %atmiRalit"E:ts?InzlÙn adorieren adoR"i:R@n
293 Aerodynamiker

Adorno ad"Oõno: ädrig "E:dRIC Advektion atvßEktsö"o:n Adygea adyg"e:a:


Adossement fr.
adOs@m"A~:
Adrijan russ. adRIš"a:n
Adrio "a:dRio:
advektiv atvßEkt"i:f
Adveniat atvß"e:nöat
adygeisch adyg"e:IS
Adygeja russ. adIg"e:ša:
A
adossieren adOs"i:R@n Adrittura adRIt"u:Ra: Advent atvß"Ent Adygejien russ.
adoucieren fr. adus"i:R@n Adscharen georg. Adventismus adIg"e:šö@n
Adoum span. ad"Um a.dZ"a:R@n atvßEnt"IsmUs Adygien ad"y:gö@n
Adour fr. ad"u:ó Adscharien georg. Adventist atvßEnt"Ist Adygien adyg. ad"I:gö@n
Adra "a:dRa: a.dZ"a:Ri@n Adventitia atvßEnt"i:tsöa: adygisch ad"y:gIS
Adradas adR"a:das adscharisch georg. adventiv atvßEnt"i:f adygisch adyg. ad"I:gIS
Adradschennje weißruss. a.dZ"a:RIS Adventivbildung Adynamandrie
adRa.dZ"E:.nI§@ Adschman arab. atvßEnt"i:fbßIldUN %adynamandR"i:
Adrammelech a.dZm"a:n Adventssonntag Adynamie adynam"i:
adR"amElEC od. Adsharen georg. atvß"Entsþzß%Onta:k adynamisch adyn"a:mIS
...m"E... a.dZ"a:R@n Adventszeit od. "a:...
Adramyttion Adsharien georg. atvß"EntstsaE^t Adynamogynie
adRam"YtöOn a.dZ"a:Ri@n Adventure engl. Etvß"EntS6 %adynamogyn"i:
Adrano adR"a:no: adsharisch georg. Adverb atvß"Eõp Adyta "a:dyta:
Adrast adR"ast a.dZ"a:RIS Adverbia atvß"Eõböa: Adyton "a:dytOn
Adrasteia adRast"aE^a: Adsorbat atzßOõb"a:t adverbial atvßEõbö"a:l Aechmea ECm"e:a:
Adrastos adR"astOs Adsorbens atzß"OõbEns Adverbialbestimmung Aedipsós neugr. edIps"Os
Adrema ® adR"e:ma: Adsorbentia atvßEõbö"a:lb@StImUN od. eDIp...
adremieren adRem"i:R@n atzßOõb"Entsöa: Adverbiale atvßEõbö"a:l@ AEG ® a:.e:g"e:
adrenal adRen"a:l Adsorbenzien Adverbialia atvßEõbö"a:löa: Aehrenthal "E:R@nta:l
Adrenalin adRenal"i:n atzßOõb"Entsö@n Adverbialien Aelfric engl. "ElfRßIk
adrenalotrop Adsorber atzß"Oõb6 atvßEõbö"a:lö@n Aelianus Elö"a:nUs
%adRenalotRß"o:p adsorbieren atzßOõb"i:R@n Adverbialsatz Aelita russ. aEl"i:ta:
Adrenarche adRen"aõC@ Adsorption atzßOõptsö"o:n atvßEõbö"a:lzats Aelius "E:löUs
adrenogenital Adsorptions-Chromato- adverbiell atvßEõbö"El Aelst niederl. a:lst
%adRenogenit"a:l grafie atzßOõptsö"o:ns Adverbien atvß"Eõbö@n Aemilius Em"i:löUs
Adrenosteron kRß%omatogRaf%i: Adverbium atvß"EõböUm Aengus irisch "ENgUs
%adReno.steR"o:n adsorptiv atzßOõpt"i:f Adversaria atvßEõz"a:Ria: Aepinus Ep"i:nUs
Adressant adREs"ant Adstrat atstRß"a:t Adversarien aequis partibus %E:kvßIs
Adressat adREs"a:t Adstringens atstRß"INgEns atvßEõz"a:Ri@n p"aõtibUs
Adresse adR"Es@ Adstringentia adversativ atvßEõzat"i:f Aerämie aeREm"i:
adressieren adREs"i:R@n atstRßINg"Entsöa: Advertisement engl. Aerenchym aeREnC"y:m
adrett adR"Et Adstringenzien Etvß"9:ótIsm@nt od. Aerial aeRö"a:l
Adria "a:dRia: atstRßINg"Entsö@n Etvß6t"aE^s... aerifizieren
Adriaan niederl. "a:dRia:n adstringieren Advertiser engl. %aeRifits"i:R@n
Adriaen niederl. "a:dRia:n atstRßINg"i:R@n "Etvß6taE^z6 aeril aeR"i:l
Adriaenssen niederl. Adua "a:dua: Advertising engl. aerisch a"e:RIS
"a:dRia:nsn> Äduer "E:du6 "Etvß6taE^zIN Aero engl. "E:Ro:
Adrian "a:dRia:n Adula "a:dula: Advertising Agency Ærø dän. "E:R2:
Adrian engl. "e:dRi@n Adulaalpen engl. "Etvß6taE^zIN aerob aeR"o:p
Adriana adRi"a:na: "a:dula:?alpm+ %?e:dZn>si: Aerobat aeRob"a:t
Adriane adRi"a:n@ Adular adul"a:õ Advocati Dei atvßok%a:ti: Aerobatik aeRob"a:tIk
Adriani adRi"a:ni: Adulis ad"u:lIs d"e:i: Aerobic ER"o:bIk
Adriano adRi"a:no: adult ad"Ult Advocati Diaboli Aerobier aeR"o:bö6
Adrianopel adRian"o:plÙ Adult School engl. "Edalt atvßok%a:ti: di"a:boli: Aerobiont aeRobö"Ont
Adriatico adRi"a:tiko: sku:l Advocatus Dei Aerobios aeRob"i:Os
Adriatisches Meer Adulter ad"Ult6 atvßok%a:tUs dß"e:i: Aerobiose aeRobö"o:z@
adRi%a:tIS@s m"e:ó Adultera ad"UlteRa: Advocatus Diaboli Aerobus a"e:RobUs
Adrien fr. adRö"E~~: A-Dur "a: du:ó od. a: d"u:ó atvßok%a:tUs dßi"a:boli: Aerodrom aeRodR"o:m
Adriena tschech. A-Dur-Tonleiter "a: du:ó Advokat atvßok"a:t Aerodynamik
"adRIEna: t%o:nlaE^t6 Ady ung. "Odi: %aeRodyn"a:mIk
Adrienne fr. adRö"En Advantage engl. Adyge ad"y:g@ Aerodynamiker
adrig "a:dRIC Etvß"a:ntItS Adyge adyg. ad"I:g@ %aeRodyn"a:mik6
aerodynamisch 294

aerodynamisch Aérotrain fr. aeRotRß"E~: Affenbrotbaum Aflenz "aflEnts


A %aeRodyn"a:mIS
Aeroflot aeRofl"Ot
Aerotriangulation
a"e:RotRßiaNgulatsö%o:n
"afn>bR%o:tbßaO^m
affengeil "afn>gaE^l od.
AFN engl. e:.Ef"?En
afokal afok"a:l
Aeroflot russ. aEROfl"O:t Aerotropismus ...g"aE^l Afon russ. af"O:n
Aerofon aeRof"o:n %aeRotRßop"IsmUs Afferei af@R"aE^ Afon Tschyz abch. af"O:n
Aerofoto aeRof"o:to Aerozin aeRots"i:n Äfferei Ef@R"aE^ tSIts
Aerofotogrammetrie Aerschot niederl. afferent afeR"Ent Afonso port. af"Onsu:
%aeRofotogRametRß"i: "a:õsxOt Afferenz afeR"Ents Afoxé port. afos"E:
aerogen aeRog"e:n Aerssen niederl. "a:õsn> affettuoso afEtu"o:zo: Afra "a:fRßa:
Aerograf aeRogR"a:f Ærtholmene dän. Affichage fr. afIS"a:S Afrahat "afRßaha:t od.
Aerogramm aeRogR"am "EõthOlm@n@ Affidavit afid"a:vIt ...h"a:t
Aerokartograf Aerts niederl. a:õts affig "afIC Afrancesados span.
%aeRokaõtogR"a:f Aertsen niederl. "a:õtsn> affigieren afig"i:R@n afRßanses"a:dOs
Aeroklimatologie Aeschbacher "ESbßax6 AffIigem niederl. "aflIxEm Afranius afRß"a:nöUs
%aeRoklimatolog"i: Äetes E"e:tEs Affiliation afilöatsö"o:n African National
Aeroklub a"e:RoklUp Aethelwold engl. affiliieren afili"i:R@n Congress engl.
Aerolith aeRol"i:t od. "ETlÙvo:lt affin af"i:n %EfRßik@n ÿ n"ESn>@l
..."It Aethusa Et"u:za: Äffin "EfIn k%ONgREs
Aerologie %aeRolog"i: Aetit aet"i:t od. ..."It Affination afinatsö"o:n Africanthropus
aerologisch aeRol"o:gIS Aetius a"e:tsöUs affiné fr. afin"e: afRßik"antRßopUs
Aeromantie %aeRomant"i: Aetosaurier aetoz"aO^Ri6 affinieren afin"i:R@n Africanus afRßik"a:nUs
Aeromechanik Aetosaurus aetoz"aO^RUs Affinität afinit"E:t Afrika "a:fRßika:
%aeRomeC"a:nIk Afaf arab. af"a:f Affinor af"i:no:ó Afrikaander afRßik"a:nd6
Aeromedizin Afanassi(j) russ. Affinoren afin"o:R@n Afrikaans afRßik"a:ns
%aeRomedits"i:n afan"a:.si: Affirmation Afrikana afRßik"a:na:
Aerometer aeRom"e:t6 Afanassjew russ. afIõmatsö"o:n Afrikander afRßik"and6
Aeronaut aeRon"aO^t afan"a:.s`Ef affirmativ afIõmat"i:f Afrikaner afRßik"a:n6
Aeronautik aeRon"aO^tIk AFC a:.Efts"e: Affirmative afIõmat"i:v@ afrikanisch afRßik"a:nIS
Aeronautiker AFC engl. e:.Efs"i: affirmieren afIõm"i:R@n Afrikanist afRßikan"Ist
aeRon"aO^tik6 afebril afebR"i:l od. "a... äffisch "EfIS Afrikanistik
Aeronavigation affabel af"a:blÙ Affix "afIks od. af"Iks afRßikan"IstIk
%aeRonavigatsö"o:n Affaire fr. af"E:R@ Affixoid afIkso"i:t Afrikanthropus
Aeronomie %aeRonom"i: Affan arab. af"a:n affizieren afits"i:R@n afRßik"antRßopUs
Aerophagie %aeRofag"i: Affäre af"E:R@ Affodill afod"Il Afro "afRßo: od. "a:...
Aerophobie %aeRofob"i: Affatomie afatom"i: Affoltern am Albis Afroamerikaner
Aerophor aeRof"o:ó Äffchen "EfC@n %afOlt6n am "?albIs "a:fRßo?ameRik%a:n6 od.
Aerophyt aeRof"y:t Affe "af@ Affreschi it. afRß"Eski: "a... od. ...k"a:...
Aeroplan aeRopl"a:n Affekt af"Ekt affrettando afRßEt"ando: afroamerikanisch
Ærøskøbing dän. Affektambivalenz Affrikata afRßik"a:ta: "a:fRßo?ameRik%a:nIS
"E:R2:sk2:bIN af"Ekt?ambival%Ents Affrikate afRßik"a:t@ od. "a... od. ...k"a:...
Aerosol aeRoz"o:l Affektation afEktatsö"o:n affrizieren afRßits"i:R@n afroasiatisch
Aerosolbombe Affektenlehre Affront fr. afRß"o~: "a:fRßo?azö%a:tIS od. "a...
aeRoz"o:lbOmb@ af"Ektn>le:R@ affrontieren afRßOnt"i:R@n od. ...zö"a:...
aerosolieren affektieren afEkt"i:R@n affrös afRß"2:s afrodeutsch "a:fRßodO9$tS
%aeRozol"i:R@n Affektiertheit Afghan afgá"a:n od. "a...
Aerosoltherapie afEkt"i:óthaE^t Afghane afgá"a:n@ Afro-Look engl. "EfRßo:
aeRoz"o:lteRap%i: Affektion afEktsö"o:n Afghani afgá"a:ni: lUk od. "af...
Aerostatik aeRoSt"a:tIk affektioniert afghanisch afgá"a:nIS Afschar afS"a:õ
aerostatisch aeRoSt"a:tIS afEktsöon"i:ót Afghanistan Afschari afS"a:Ri:
Aerotaxe a"e:Rotaks@ affektiv afEkt"i:f afgá"a:nIsta:n od. ...tan Afşin türk. afS"In
Aerotaxi a"e:Rotaksi: Affektivität %afEktivit"E:t Afinogen russ. After "aft6
Aerotaxis aeRot"aksIs Affektpsychose afInOg•§"E:n After Shave Lotion engl.
Aerotel aeRot"El af"EktpsyC%o:z@ Afinogenow russ. "a:ft6 Se:f l%o:Sn>
Aerotherapie affektuos afEktu"o:s afInOg•§"E:nOf Afterlehen "aft6le:@n
%aeRoteRap"i: affektuös afEktu"2:s AFL engl. e:.Ef"?El Aftershave engl.
aerotherm aeRot"Eõm äffen "Efn> Aflatoxin aflatOks"i:n "a:ft6Se:f
295 Agnolo

Aftershowparty engl. Agassiz engl. Eg@s"i: od. Agerpress rum. Agilität agilit"E:t
"a:ft6So:p%a:õti:
Afterworkparty engl.
"E...
Agassiz fr. agas"i:
"a.dZ6pRßEs
Agesilaos agezil"a:Os
Agilolfinger "a:gilOlfIN6
Ägilops "E:gilOps
A
"a:ft6v9:ókp%a:õti: Agata poln. ag"a:ta: Agesilaus agezil"a:Us Agilulf "a:gilUlf
Aftiás neugr. aftö"as Agatha "a:gata: Ägeus "E:gO9$s Agimund "a:gimUnt
Aftonbladet schwed. Agatha engl. "Eg@Ta: Ageusie agO9$z"i: Agin "a:gi:n
"aftOnbla:dEt Agathe ag"a:t@ Agfa ® "akfa: Ägina Eg"i:na:
Afula af"u:la: Agathias ag"a:töas Agfacolor ® %akfa:kol"o:ó Agincourt fr. aZE~k"u:ó
Afyon türk. "af`On Agatho "a:gato: Aggej russ. ag"e•§ Äginete Egin"e:t@
Afzelia afts"e:löa: Agathokles ag"a:toklEs Agger "ag6 äginetisch Egin"e:tIS
Afzelius afts"e:löUs Agathon "a:gatOn Aggiornamento it. Aginskoje russ.
AG a:g"e: Agave ag"a:v@ a.dZOõnam"Ento: ag"InskOš@
Aga "a:ga: Agawam engl. "Eg@v@m Agglomerat aglomeR"a:t Ägion "E:göOn
Aga russ. ag"a: Agazzari agats"a:Ri: Agglomeration Ágion Óros neugr. %a:göOn
Aga Khan %a:ga: k"a:n Age engl. e:tS %aglomeRatsö"o:n "?o:ROs
Aga Mohammed %a:ga: Åge dän. "a:g@ agglomerieren Ägir "E:gIõ
m"o:hamEt Agee engl. "e:dZi: aglomeR"i:R@n Agirre bask. ag"IR@
Aga-Burjatien russ. ag"a: Agej russ. ag"e•§ Agglutination Ägis "E:gIs
bURI§%a:tsö@n Agen fr. aZ"E~: %aglutinatsö"o:n Ägisth Eg"Ist
Ägadische Inseln Agena ag"e:na: agglutinieren Ägisthus Eg"IstUs
Eg%a:dIS@ "?InzlÙn Agence France-Presse fr. aglutin"i:R@n Agitatio agit"a:tsöo:
Agafja russ. ag"a:.f`a: aZ%A~:sfRßA~spRß"Es Agglutinin aglutin"i:n Agitation agitatsö"o:n
Agafon russ. agaf"O:n Agence Havas fr. Agglutinogen Agitator agit"a:to:ó
Ägäis Eg"E:Is aZ%A~:sav"a: %aglutinog"e:n Agitatoren agitat"o:R@n
ägäisch Eg"E:IS Agency for International Aggour arab. ag"u:ó agitatorisch agitat"o:RIS
Ägäisches Meer Eg%E:IS@s Development engl. Aggravation agitieren agit"i:R@n
m"e:ó %e:dZn>si: fO:ó agRavatsö"o:n Agitprop agItpRß"Op
Agalaktie agalakt"i: ?Int6n%ESn>@l aggravieren agRav"i:R@n Aglaia agl"a:ša: od.
Ägáleo neugr. Eg"a:leo: div"ElOpm@nt Aggregat agReg"a:t agl"aE^a:
Agalmatolith Agenda ag"Enda: Aggregation Aglaja agl"a:ša:
%agalmatol"i:t od. ..."It Agenda 2010 ag%Enda: agRegatsö"o:n Aglauros agl"aO^ROs
agam ag"a:m tsvßantsICts"e:n Aggregatzustand Aglobulie aglobul"i:
Agamemnon Agendapolitik agReg"a:tÿtsu:St%ant Aglossie aglOs"i:
agam"EmnOn ag"Enda:polit%i:k od. aggregieren agReg"i:R@n Aglutition aglutitsö"o:n
Agamet agam"e:t ...t%Ik Aggressine agREs"i:n@ Aglykon aglyk"o:n
Agamie agam"i: agendarisch agEnd"a:RIS Aggression agREsö"o:n Agma "agma:
agamisch ag"a:mIS Agende ag"End@ aggressiv agREs"i:f Agnano it. anš"a:no:
Agamist agam"Ist Agenesie agenez"i: aggressivieren Agnat agn"a:t
Agamogonie Agenor ag"e:no:ó agREsiv"i:R@n Agnatha agn"a:ta:
%agamogon"i: Agens "a:gEns Aggressivität Agnathie agnat"i:
Agan ag"a:n Agent ag"Ent %agREsivit"E:t Agnation agnatsö"o:n
Agap ag"a:p Agent Orange engl. Aggressor agR"Eso:ó agnatisch agn"a:tIS
Agapanthi agap"anti: %e:dZn>t "?ORIntS Aggressoren Agnelli it. anš"Eli:
Agapanthus agap"antUs Agent provocateur fr. agREs"o:R@n Agnes "agnEs
Agape ag"a:p@ aZ%A~:pRßovokat"2:ó Aggsbach "aksbßax Agnès fr. anš"Es
Agapet agap"e:t agentieren agEnt"i:R@n Aggtelek ung. "OktElEk Agnese it. anš"e:z@
Agapetus agap"e:tUs Agentur agEnt"u:ó Agha "a:ga: Agnesi it. anš"e:zi:
Agapi(j) russ. ag"a:pi: Agenturbezirk Aghban chak. akbß"a:n Agnessa russ. agn•§"E:.sa:
Agapjewitsch russ. agEnt"u:ób@tsIõk Ägid Eg"i:t Agnetendorf
ag"a:.p`EvItS Agenzia it. a.dZEnts"i:a: Ägide Eg"i:d@ agn"e:tn>dOõf
Agapjewna russ. Agenzien ag"Entsö@n Ägidius Eg"i:döUs Agnew engl. "Egnšu:
ag"a:.p`E.vna: Ager "a:g6 Agie engl. "Egi: Agni "agni:
Agar-Agar %a:ga:õ Ager publicus %a:g6 agieren ag"i:R@n Agnieszka poln.
"?a:ga:õ od. %a... "?a... p"u:blikUs Agigea rum. a.dZ"I.dZea: agnI§"ESka:
Agartz "a:gaõts Ageratum ag"e:RatUm agil ag"i:l Agnition agnitsö"o:n
Agasias ag"a:zöas Ägerisee "E:g@Ri:ze: agile it. "a.dZil@ Agnolo it. "anšolo:
Agnomen 296

Agnomen agn"o:m@n Agrarbeihilfe Aguadilla span. Ahlat türk. "axlat


A Agnomina agn"o:mina:
Agnon agn"On
agR"a:õbaE^h%Ilf@
Agrarier agR"a:Ri6
agu^ad"Ilša:
Aguado span. agu^"a:do:
Ahlbeck "a:lbEk
Ahlden "a:ldn>
Agnosie agnoz"i: agrarisch agR"a:RIS Aguas span. "a:gu^as Ahle "a:l@
Agnosti agn"Osti: Agrarmarktordnung Aguascalientes span. Ahlem "a:l@m
Agnostiker agn"Ostik6 agR"a:õmaõkt%?OõdnUN %a:gu^askalö"EntEs Ahlen a:ln
agnostisch agn"OstIS Agrarreform Águeda port. "a:geda: Ahlers-Hestermann %a:l6s
Agnostizismus agR"a:õÿRef%Oõm Águeda span. "a:geda: h"Est6man
agnOstits"IsmUs Agrarrohstoff Aguiar port. agö"a:õ Ahlgren "a:lgRe:n
agnostizistisch agR"a:õÿR%o:StOf Águilas span. "a:gilas Ahlgrimm "a:lgRIm
agnOstits"IstIS Agrarsubvention Aguilera span. agil"e:Ra: Ahlhorn "a:lhOõn
Agnostus agn"OstUs agR"a:õzUpvßEntsö%o:n Aguirre span. ag"IR@ Ahlin schwed. al"i:n
agnoszieren Agreement engl. Agul ag"u:l Ahlqvist schwed.
agnOsts"i:R@n EgR"i:m@nt Agule ag"u:l@ "a:lkvßIst
Agnus Dei %agnUs dß"e:i: Agregation Agulhas engl. Eg"al@s Ahlsen "a:lzn>
Agogik ag"o:gIk agRegatsö"o:n Agulhas port. ag"u:lšaS Ahlström schwed.
agogisch ag"o:gIS agreieren agRe"i:R@n od. ...lšas "a:lstRß2:m
Agogô port. agog"o: Agrell agR"El Agusan span. ag"u:san Ahmad arab. "axmat
Agon ag"o:n Agrément fr. agRem"A~: Agustí span. agUst"i: Ahmadabad engl.
agonal agon"a:l Agrest agR"Est Agustín span. agUst"i:n "a:m@d@bEt
Agone ag"o:n@ A ğrı türk. "a:R@ Agustini agUst"i:ni: Ahmed arab. "axmEt
Agonie agon"i: Agricius agR"i:tsöUs Aguti ag"u:ti: Ahmedî türk. axmed"i:
Agonist agon"Ist Agricola agR"i:kola: Ägypten Eg"Yptn> Ahming "a:mIN
Agonistik agon"IstIk ägrieren EgR"i:R@n Ägypter Eg"Ypt6 Ahn a:n
Agonistiker agon"Istik6 Agrigent agRig"Ent ägyptisch Eg"YptIS Ahna "a:na:
Agop "agOp Agrigento it. Ägyptologe EgYptol"o:g@ ahnden "a:ndn>
Ägophonie Egofon"i: agRI.dZ"Ento: Ägyptologie Ahndung "a:ndUN
Agora agoR"a: Agrikultur agRikUlt"u:ó %EgYptolog"i: Ahne "a:n@
Agorakritos Agrikulturchemie ägyptologisch ähneln "E:nlÙn
agoR"a:kRßitOs agRikUlt"u:óCem%i: EgYptol"o:gIS ahnen "a:n@n
Agoraphobie Agrimonia agRim"o:nöa: Ägyptus Eg"YptUs Ahnenforschung
%agoRafob"i: Agrínio neugr. agR"i:nöo: ah a: "a:n@nfOõSUN
Agordat "a:gOõda:t Agrippa agR"Ipa: äh E: Ahnfrau "a:nfRßaO^
Agorot agoR"Ot Agrippina agRIp"i:na: aha ah"a: od. ah"a Ahnherr "a:nhEõ
Agosti ag"Osti: Agrochemie "a:gRoCem%i: Ahab "a:hap od. "a... ähnlich "E:nlIC
Agostini agOst"i:ni: od. ...m"i: Aha-Erlebnis ah"a: Ähnlichkeit "E:nlICkaE^t
Agostino agOst"i:no: Agronom agRon"o:m ?6l%e:pnIs od. ah"a ... Ahnlund "a:nlUnt
Agostino di Duccio it. Agronomie agRonom"i: Ahaggar ah"aga:õ od. Ahnung "a:nUN
agOst%i:no: di d"UtSo: agronomisch ...g"a:õ ahnungslos "a:nUNslo:s
Ágoston ung. agRon"o:mIS Ahal turkm. ah"a:l Ahnungslosigkeit
"a:gOStOn Agropyrum Ahar ah"a:õ "a:nUNslo:zICkaE^t
Agoult fr. ag"u: agRop"y:RUm Ahas "a:has od. "a... ahnungsvoll "a:nUNsfOl
Agra "a:gRa: Agrostadt "a:gRoStat Ahasiten ahaz"i:tn> Aho finn. "aho:
Agrafena russ. Agrostis agR"OstIs Ahasja ah"as`a: ahoi ah"O9$
agRaf•§"E:na: Agrostologie Ahasver ahasvß"e:ó od. Ahonen finn. "ahonEn
Agraffe agR"af@ %agROstolog"i: ah"as... Ahorn "a:hOõn
Agraffe fr. agR"af Agrumen agR"u:m@n ahasverisch ahasvß"e:RIS Ahr a:õ
Agrafie agRaf"i: Agrumi agR"u:mi: Ahasverus ahasvß"e:RUs Ahrbleichert "a:õblaE^C6t
Agram "a:gRam Agrypnie agRYpn"i: Ahaus "a:haO^s Ähre "E:R@
Agrammatismus Agt niederl. axt ahemitonisch Ahrenberg "a:R@nbEõk
agRamat"IsmUs Agthe "akt@ "ahemit%o:nIS Ahrens "a:R@ns
Agranulozytose Agua "a:gu^a: ahereditär %aheRedit"E:ó Ahrensbök a:R@nsbß"2:k
%agRanulotsyt"o:z@ Agua Prieta span. %a:gu^a: Ahern engl. Eh"9:ón od. "a:...
Agrapha "a:gRafa: od. pRßö"e:ta: Ahidjo fr. ai.dZ"o: Ahrensburg "a:R@nsbßUõk
"a... Aguada span. agu^"a:da: ahistorisch "ahIst%o:RIS Ahrensburger Kultur
Agraphie agRaf"i: Aguadas span. agu^"a:das Ahlam arab. axl"a:m %a:R@nsbßUõg6 kUlt"u:ó
297 akausal

Ahrenshoop a:R@nsh"o:p Aijubiden aE^šub"i:dn> ais "a:Is Akademie akadem"i:


Ahriman "a:Riman
Ahrweiler "a:õvaE^l6
Aiken engl. "e:kNê
Aiken-Code engl. "e:kNê
Aisch aE^S
Aischa arab. "a:ISa:
Fremdwörter mit der A
Endung <ie> für [i:]
Ahtamar türk. "axtama:õ ko:t Aischines "aE^sCinEs
bilden den Plural mit
Ähtäri finn. "ECtERi: Aikido aE^k"i:do: Aischylos "aE^sCylOs
<ien>. In <ie> zeigt der
Ahtisaari finn. "axtis%a:Ri: Aiko "aE^ko: Aischýlos neugr.
Buchstabe <e> die
Ahuachapán span. Ailanthus aE^l"antUs aE^sC"y:lOs
Länge von [i:] an, in
au^atSap"an Ailerons fr. aE^R"o~: Aisne fr. E:n
der Pluralendung ist er
Ahura Masdah %ahuRa: Ailey engl. "e:li: Aisopos aE^z"o:pOs od.
dagegen als Schwa-
m"asdßa: Ailianos aE^lö"a:nOs "aE^zo...
Laut zu realisieren:
Ahvenanmaa finn. Ailill irisch "aE^lIl Aist aE^st
[...i:@n].
"axvßenanma: Aimara aE^m"a:Ra: Aistulf "aE^stUlf
Ahwas pers. axv"a:s Aimards fr. Em"a:õ Aitel "aE^tlÙ Akademiker akad"e:mik6
Ai "a:i: od. a"i: Aimée fr. Em"e: Aithra "aE^tRßa: akademisch akad"e:mIS
Ai Qing chin. aE^ tC"IN Ain fr. E~: Aitken engl. "e:tk@n od. akademisieren
Aia "a:ša: od. "aE^a: Áine irisch "Onš@ "e:k@n %akademiz"i:R@n
Aiakos "a:šakOs od. Áinle irisch "Onl@ Aitmatow kir. aE^tm"a:tOf Akademismus
"aE^a... Ainmiller "aE^nmIl6 Aitmatow russ. akadem"IsmUs
Aias "a:šas od. "aE^as Ainola "aE^nola: aE^tm"a:tOf Akademist akadem"Ist
Aibling "aE^blIN Ainsworth engl. Aitos "aE^tOs Akadien ak"a:dö@n
Aiblinger "aE^blIN6 "e:nsvß9:óT Aitrach "aE^tRßax Akagündüz türk.
Aicardi fr. Ekaõd"i: Aintree engl. "e:ntRßi: Aitzema niederl. "a:ka:g%YndYs
Aicha "aE^Ca: Ainu "aE^nu: "aE^tzß@ma: Akajew ak"a:šEf
Aichach "aE^Cax Aiolos "aE^olOs Aiud rum. aE^"u:t Akaki(j) russ. ak"a:ki:
Aichbühl "aE^Cbßy:l Air engl. E:ó Aiwa ® "aE^va: Akakios ak"a:köOs
Aichel "aE^ClÙ Air Force engl. "E:ó fO:ós Aiwasowski(j) russ. Akalit ® akal"i:t od. ..."It
Aichi jap. "aE^tSi: Air France fr. EõfRß"A~:s aE^vaz"Ofski: Akalkulie akalkul"i:
Aichinger "aE^CIN6 Air Lingus irisch E:ó Aix-en-Provence fr. Akanje russ. "a:kanš@
Aichmophobie l"INg@s EksA~pRßov"A~:s Akanthit akant"i:t od.
aE^Cmofob"i: Air Terminal engl. "E:ó Aix-la-Chapelle fr. ..."It
Aida a"i:da: t%9:ómin@l EkslaSap"El Akanthose akant"o:z@
Aidar aE^d"a:õ Airbag engl. "E:óbEk Aix-les-Bains fr. Eksleb"E~~: Akanthus ak"antUs
Aide-mémoire fr. Aircondition engl. Aizkraukle lett. Akardiakus akaõd"i:akUs
EtmemO^"a:õ "E:ókOndISn> "aE^skRßaO^kl@ Akardius ak"aõdöUs
Aidoiomanie Air-conditioner engl. "E:ó Aizpute lett. "aE^sput@ Akariasis akaR"i:azIs
%aE^dO9$oman"i: kOnd%ISn>6 Aizuwakamatsu jap. Akarine akaR"i:n@
Aids engl. e:ts Air-conditioning engl. "aE^zuvakam%atsu: Akarinose akaRin"o:z@
Aidsbekämpfung engl. "E:ó kOnd%ISn>IN Aja "a:ša: Akarizid akaRits"i:t
"e:tsbß@kEmpfUN Airdrie engl. "E:ódRi: Ajaccio fr. aZaksö"o: Akarnanien akaõn"a:nö@n
Aidswaise engl. Aire engl. E:ó Ajagos russ. ašag"O:s Akaroidharz
"e:tsvßaE^z@ Airedale engl. "E:óde:l Ajagös kas. ašag"9:s akaRo"i:tha:õts
Aietes aE^"e:tEs Airedaler engl. "E:óde:l6 Ajanka aš"aNka: Akarusräude
Aigai "aE^gaE^ Airedaleterrier engl. Ajatollah ašat"Ola: "a:kaRUsRßO9$d@
Aigen "aE^gNê "E:óde:lt%ERi6 Ajax "a:šaks od. "aE^aks Akaryont akaRy"Ont
Aigeus "aE^gO9$s Air-flow-Methode engl. Ajdukiewicz poln. Akasaka jap. akas"a:ka:
Aigi russ. aE^g"i: "E:ó flo: met%o:d@ aE^dukI§"E:vItS Akashi jap. ak"aSi:
Aigina aE^g"i:na: Airfresh engl. "E:ófRßES Ajinomoto ® jap. akatalektisch
Aigisthos aE^g"IstOs Airglow engl. "E:óglo: "a.dZinomoto: akatal"EktIS
Aigner "aE^gn6 Airlift engl. "E:ólIft Ajka ung. "O9$kO: Akathistos ak"a:tIstOs
Aigospotamoi Airline engl. "E:ólaE^n Ajowanöl ašov"a:n?2:l Akatholik "akatol%i:k od.
%aE^gOspotam"O9$ Airmail engl. "E:óme:l Ajriwank arm. aE^RIv"aNk ...l"i:k
Aigues-Mortes fr. Airolo aE^R"o:lo: Ajvaz tschech. "aE^vas akatholisch "akat%o:lIS
Ekm"Oõt Airotor ER"o:to:ó AK a:k"a: od. ...t"o:...
Aiguille fr. Egyâ"i:š@ Airotoren ERot"o:R@n Akaba "akaba: Akatui russ. akat"U•§
Aiguillon fr. Egyâiš"o~: Airport engl. "E:ópO:ót Akademgorodok russ. akausal akaO^z"a:l od.
Aigyptos aE^g"YptOs Airy engl. "e:Ri: akad•§%EmgOROd"O:k "a:...
akaustisch 298

akaustisch ak"aO^stIS Akkompagnement fr. Akoluthie akolut"i: Akrokephalie


A Akazie ak"a:tsö@
Akbar "akbßa:õ
%ako~panš@m"A~~:
Akkord ak"Oõt
Akolyth akol"y:t
Akon "a:kOn
%akRßokefal"i:
Akrokorinth akRßokoR"Int
Akdeniz türk. "akdßenIs akkordant akOõd"ant Akonit akon"i:t Akrolein akRßole"i:n
Åke schwed. "o:k@ Akkordanz akOõd"ants Akonitin akonit"i:n Akrolith akRßol"i:t od.
Akeldamach ak"Eldamax Akkordarbeit Akonto ak"Onto: ..."It
Akelei ak@l"aE^ od. ak"Oõt?aõb%aE^t Akorie akoR"i: Akromegalie
"a:... Akkordeon ak"OõdeOn Akosmismus %akRßomegal"i:
Aken "a:kNê Akkordeonist akOsm"IsmUs Akromikrie akRßomikRß"i:
Akenside engl. "e:kNêsaE^t %akOõdeon"Ist Akosmist akOsm"Ist Akron engl. "EkRßOn
akephal akef"a:l akkordieren akOõd"i:R@n akotyledon akronychisch akRßon"YCIS
Akershus norw. Akkordik ak"OõdIk %akotyled"o:n akronyktisch
"a:k6shu:s akkordisch ak"OõdIS Akotyledone akRßon"YktIS
Åkesson schwed. Akkordlohn ak"Oõtlo:n %akotyled"o:n@ Akronym akRßon"y:m
"o:k@sOn Akkra "akRßa: AKP-Staaten a:ka:p"e: akropetal akRßopet"a:l
Akhisar türk. "akhisa:õ akkreditieren St%a:tn> Akrophonie akRßofon"i:
Aki "a:ki: akRßedit"i:R@n akquirieren akrophonisch
Akiba ak"i:ba: Akkreditiv akRßedit"i:f akvßiR"i:R@n akRßof"o:nIS
Akif "a:kIf Akkreszenz akRßEsts"Ents Akquise akvß"i:z@ Akropolen akRßop"o:ln
Akihabara jap. akkreszieren Akquisition akvßizitsö"o:n Akropolis akRß"o:polIs
akih"a:baRa: akRßEsts"i:R@n Akquisitor akvßiz"i:to:ó Akrosticha akRß"OstICa:
Akihito jap. akih"i:to: Akku "aku: Akquisitoren Akrostichon akRß"OstICOn
Akim russ. ak"i:m Akkulturation akvßizit"o:R@n Akroteleuta
Akın türk. "a:kIn %akUltuRatsö"o:n akquisitorisch akRßot"e:lO9$ta:
Akinakes akin"a:kEs akkulturieren akvßizit"o:RIS Akroteleuton
Akindin akInd"i:n akUltuR"i:R@n Akrab "akRßap akRßot"e:lO9$tOn
Akinese akin"e:z@ Akkumulat akumul"a:t akral akRß"a:l Akroter akRßot"e:ó
Akinesie akinez"i: Akkumulation Akram "akRam Akroterie akRßot"e:Ri@
Akineten akin"e:tn> %akumulatsö"o:n Akranes isl. "a:kRßanEs Akroterion akRßot"e:RiOn
akinetisch akin"e:tIS Akkumulator Akranier akRß"a:nö6 Akroterium
Akis "a:kIs akumul"a:to:ó Akratopege akRßot"e:RiUm
Akita "a:kita: Akkumulatoren akRßatop"e:g@ Akrotismus akRßot"IsmUs
Akjab "ak`ap %akumulat"o:R@n Akratotherme Akrozephale
Akka "aka: akkumulieren akRßatot"Eõm@ akRßotsef"a:l@
Akkad "akat akumul"i:R@n Akren "a:kRß@n Akrozephalie
akkadisch ak"a:dIS akkurat akuR"a:t Akrenzephala %akRßotsefal"i:
Akkerman ak6m"an Akkuratesse akuRat"Es@ akRßEnts"e:fala: Akrozyanose
Akklamation Akkusation akuzatsö"o:n Akrenzephalon %akRßotsyan"o:z@
aklamatsö"o:n Akkusativ "akuzati:f akRßEnts"e:falOn Akrylsäure akRß"y:lzO9$R@
akklamieren aklam"i:R@n Akkusativierung Akribie akRßib"i: äks E:ks
Akklimatisation %akuzativ"i:RUN akribisch akRß"i:bIS Aksai aks"aE^
%aklimatizatsö"o:n Akkusativobjekt akribistisch akRßib"IstIS Aksakow russ. aks"a:kOf
akklimatisieren "akuzati:f?Op`%Ekt Akridin akRßid"i:n Aksaray türk. "aksaRaE^
%aklimatiz"i:R@n Aklavik engl. Ekl"a:vIk Akritas akRß"i:tas Akşehir türk. "akSeh%i:ó
Akklimatisierung Akline akl"i:n@ akritisch "akRßi:tIS Akses türk. aks"Es
%aklimatiz"i:RUN Akme akm"e: akroamatisch Aksinja russ. aks"i:.nša:
Akko "ako: Akmeismus akme"IsmUs akRßoam"a:tIS Aksjon russ. aks•§"O:n
Akkolade akol"a:d@ Akmeist akme"Ist Akrobat akRßob"a:t Aksjonow russ. aks•§"O:nOf
akkommodabel Akmola akm"o:la: Akrobatik akRßob"a:tIk Aksum "aksUm od.
akOmod"a:blÙ Akmola russ. akmOl"a: akrobatisch akRßob"a:tIS ...s"u:m
Akkommodation Akne "akn@ Akrodynie akRßodyn"i: Akt akt
%akOmodatsö"o:n akneiform akneif"Oõm Akrodystonie Akta "akta:
akkommodieren Aknitis akn"i:tIs %akRßodYston"i: Aktaion akt"aE^On
akOmod"i:R@n Akoasma ako"?asma: akrokarp akRßok"aõp Aktant akt"ant
Akkommodometer Akola engl. Ek"o:la: Akrokephale Aktäon akt"E:On
%akOmodom"e:t6 Akoluth akol"u:t akRßokef"a:l@ Aktau akt"aO^
299 Akzise

Akte "akt@ aktiv akt"i:f od. "ak... aktualisieren akzedieren aktsed"i:R@n


Aktei akt"aE^
aktenkundig
Aktiv (Arbeitsgruppe)
akt"i:f
%aktualiz"i:R@n
Aktualismus
Akzeleration
%aktseleRatsö"o:n
A
"aktn>kUndIC Aktiv (Verbform) "akti:f aktual"IsmUs Akzelerationsprinzip
Akteur fr. akt"2:ó Aktiva akt"i:va: aktualistisch aktual"IstIS %aktseleRatsö"o:nspRßIn
Aktfoto "aktf%o:to: Aktivator aktiv"a:to:ó Aktualität %aktualit"E:t ts%i:p
Aktie "aktsö@ Aktivatoren Aktualitätenkino Akzelerator
aktivat"o:R@n %aktualit"E:tn>k%i:no: aktseleR"a:to:ó
Vor unsilbischem i-Laut
Aktivbürger akt"i:fbßYõg6 Aktuar aktu"a:õ Akzeleratoren
wird [t] frikatisiert und
Aktive akt"i:v@ Aktuarien aktu"a:Ri@n %aktseleRat"o:R@n
als [ts] gesprochen.
Aktivforderung Aktuarius aktu"a:RiUs akzelerieren
Eine Aspiration des [t]
akt"i:fÿfOõd@RUN Aktuator aktu"a:to:ó aktseleR"i:R@n
entfällt. f A. 5.5.11
Aktuatoren aktuat"o:R@n Akzent akts"Ent
Treffen an den Glied-
Aktiengesellschaft aktuell aktu"El Akzentuation
oder Wortgrenzen in
"aktsö@ng@zElSaft Aktum "aktUm %aktsEntuatsö"o:n
präfigierten Wörtern,
Aktienindex Aktuogeologie akzentuell aktsEntu"El
Komposita, Binde-
"aktsö@n%?IndEks %aktuogeolog"i: akzentuieren
strichwörtern oder
Aktienoption Aktus (Sing.) "aktUs aktsEntu"i:R@n
Wortreihen gleiche
"aktsö@n?Optsö%o:n Aktus (Plur.) "aktu:s Akzentuierung
Konsonanten zusam-
Aktin akt"i:n Aktzeichnung aktsEntu"i:RUN
men, dann wird der
Aktiniden aktin"i:dn> "aktÿtsaE^CnUN Akzepisse aktsep"Is@
Laut nur einmal ge-
Aktinie akt"i:nö@ Akuem aku"e:m Akzept akts"Ept
sprochen. Der Bogen
aktinisch akt"i:nIS Aküsprache "aky:SpRßa:x@ akzeptabel aktsEpt"a:blÙ
im Transkript verdeut-
Aktinität aktinit"E:t Akuität akuit"E:t Akzeptant aktsEpt"ant
licht die artikulatori-
Aktinium akt"i:nöUm Akulalie akulal"i: Akzeptanz aktsEpt"ants
sche Einheit.
Aktinograf aktinogR"a:f Akulina russ. akUl"i:na: Akzeptation
f A. 5.5.2.4
Aktinolith aktinol"i:t od. Akumetrie akumetRß"i: aktsEptatsö"o:n
..."It aktivieren aktiv"i:R@n Akunian akunö"a:n akzeptieren
Aktinometer Aktivierung aktiv"i:RUN Akunin ak"u:ni:n aktsEpt"i:R@n
aktinom"e:t6 Aktivierungsanalyse Akupressur akupRßEs"u:ó Akzeptor akts"Epto:ó
Aktinometrie aktiv"i:RUNs?anal%y:z@ akupunktieren Akzeptoren
%aktinometRß"i: Aktivin aktiv"i:n akupUNkt"i:R@n aktsEpt"o:R@n
aktinomorph aktivisch akt"i:vIS Akupunktur Akzess akts"Es
aktinom"Oõf Aktivismus aktiv"IsmUs akupUNkt"u:ó Akzession aktsEsö"o:n
Aktinomykose Aktivist aktiv"Ist Akupunkturist Akzessist aktsEs"Ist
%aktinomyk"o:z@ aktivistisch aktiv"IstIS %akupUNktuR"Ist Akzessit akts"EsIt
Aktinomyzet Aktivitas akt"i:vitas Akureyri isl. "a:kuREI§Ri: Akzessorien
%aktinomyts"e:t Aktivität aktivit"E:t Akusmatiker aktsEs"o:Ri@n
Áktio neugr. "a:ktöo: Aktivitätsrhythmus akUsm"a:tik6 Akzessorietät
Aktion (Handlung) aktivit"E:tsRßYtmUs Akustik ak"UstIk %aktsEsoRiet"E:t
aktsö"o:n Aktivkohle akt"i:fko:l@ Akustiker ak"Ustik6 akzessorisch aktsEs"o:RIS
Aktion (Kap) "aktöOn Aktivkohlefilter Akustikkoppler Akzessorium
aktional aktsöon"a:l akt"i:fko:l@f%Ilt6 ak"UstIkÿkOpl6 aktsEs"o:RiUm
Aktionär aktsöon"E:ó Aktivum akt"i:vUm akustisch ak"UstIS Akzidens "aktsidEns
Aktionärsklage Aktivurlaub Akustoelektronik Akzidentalien
aktöon"E:óskla:g@ akt"i:f?u:ól%aO^p ak%Usto?elEktRß"o:nIk aktsidEnt"a:lö@n
Aktionismus Aktivvermögen akut ak"u:t akzidentell aktsidEnt"El
aktsöon"IsmUs akt"i:fÿf6m2:gNê Akutagawa jap. akzidentiell
Aktionist aktsöon"Ist Aktjubinsk russ. "a:kutagava: aktsidEntsö"El
Aktionsart akt•§"u:bInsk AKW a:ka:v"e: Akzidentien
aktsö"o:ns?a:õt Aktöbe kas. akt9b"E: AKW-Laufzeit a:ka:v"e: aktsid"Entsö@n
Aktionsradius Aktor "akto:ó l%aO^ftsaE^t Akzidenz aktsid"Ents
aktsö"o:nsRßa:döUs Aktoren akt"o:R@n Akyab engl. Ek`"Ep od. Akzidenzien
Aktionsware aktual aktu"a:l "Ek... aktsid"Entsö@n
aktsö"o:nsvßa:R@ Aktualgenese Akyn "a:kYn akzipieren aktsip"i:R@n
Aktium "aktsöUm aktu"a:lgen%e:z@ Akyn russ. ak"I:n od . "a:... Akzise akts"i:z@
Al Alamain 300

Al Alamain al ?alam"aE^n Alain fr. al"E~: Alaseja russ. alaz"e:ša: Albemarle engl.
A al bisogno it. al biz"Onšo:
Al Capone al kap"o:n@
Alain-Fournier fr.
al%E~:fUõnö"e:
Alaska al"aska:
Alaska engl. El"Eska:
"Elb@ma:õl
Albemarle albem"aõl@
Al Capone engl. El Alais fr. al"Es alaskisch al"askIS Albena bulgar. alb"E:na:
k@p"o:n Alajos ung. "OlOšOS Al-Assad arab. al "?asat Albenga it. alb"ENga:
al corso al k"Oõzo: Alajuela span. alaxu^"e:la: Alassio al"asöo: Albéniz span. alb"e:nIs
al dente al d"Ent@ Al-Akkad arab. al ?ak"a:t Alastair engl. "El@st6 Alber "alb6
Al Faisal arab. al f"aE^sal Alalach "a:lalax Alastrim al"astRßIm Alberdi alb"Eõdi:
Al Fatah arab. al fat"ax Alaleona alale"o:na: Alatau alat"aO^ Alberdingk Thijm niederl.
al fine al f"i:n@ Alalie alal"i: Al-Athem arab. al %alb6dINk t"EI§m
al fresco al fRß"Esko: Alamac alam"a:k "?a:TEm Alberei alb@R"aE^
Al Ghanim arab. al Alamak alam"a:k Alatri al"a:tRßi: Alberge alb"Eõg@
g"a:nIm Alamán span. alam"an Alatyr(j) russ. al"a:tIõ Albergo alb"Eõgo:
Al Jazeera arab. al Alamanne alam"an@ Alauit alaO^"i:t Alberich "alb@RIC
dZaz"i:Ra: Alamanni alam"ani: Alaun al"aO^n Albérich fr. albeR"IS
al minuto al min"u:to: Alameda engl. El@m"i:da: alaunig al"aO^nIC Alberico albeR"i:ko:
Al Obaidly arab. al od. ...m"e:... alaunisieren Alberique span.
?ob"aE^dli: Alaméricaine fr. alaO^niz"i:R@n albeR"i:k@
al pari al p"a:Ri: %alameRik"E:n Álava span. "a:lava: albern "alb6n
al pezzo al p"Etso: Alamo engl. "El@mo: Alawit alav"i:t Albernheit "alb6nhaE^t
al punto al p"Unto: Alamodeliteratur Al-Ayyam arab. al Albero "albeRo:
Al Qasmi arab. al k"asmi: alam"o:d@lIt@Rat%u:ó ?aš"a:m Alberobello
Al Riffai arab. al RIf"a:i: alamodisch alam"o:dIS Alb alp %albeRo:b"Elo:
al rigore di tempo al Alamogordo engl. Alba "alba: Alberoni albeR"o:ni:
Rig%o:R@ di t"Empo: El@mOg"O:ódo: Alba Iulia rum. %alba: Albers "alb6s
al riverso al Riv"Eõzo: Álamos span. "a:lamOs ö"u:löa: Albert "albEõt
al rovescio it. al Rov"ESo: Alan al"a:n Alba Longa %alba: Albert engl. "Elb6t
Al Saai arab. al s"a:i: Alanate alan"a:t@ l"ONga: Albert fr. alb"E:ó
Al Said arab. al sa"i:t Alanbrooke engl. Albacete span. albas"e:t@ Albert russ. alb•§"Eõt
al secco al z"Eko: "El@nbRUk Alban "alba:n od. ...b"a:n Alberta alb"Eõta:
Al Shomaly arab. al Aland "a:lant Alban Arthuan irisch Alberta engl. Elb"9:óta:
Som"a:li: Åland schwed. "o:lant %alb@n "?aõtu@n Albertazzi albEõt"atsi:
Al Solh arab. al s"Ol Alane al"a:n@ Albaner alb"a:n6 Alberti alb"Eõti:
Ala "a:la: Alang-Alang %a:laN Albanese alban"e:z@ Alberti-Bässe alb"Eõti:
alaaf al"a:f "?a:laN Albani alb"a:ni: b%Es@
Al-Aas arab. El "?a:s Al-Ani arab. al "?a:ni: Albania alb"a:nöa: Albertina albEõt"i:na:
Alabama alab"a:ma: Alania al"a:nöa: Albanien alb"a:nö@n Albertine albEõt"i:n@
Alabama engl. El@b"Ema: Alanien al"a:nö@n albanisch alb"a:nIS Albertine fr. albEõt"i:n
od. ...b"a:... Alanin alan"i:n Albano alb"a:no: Albertinelli albEõtin"Eli:
Alabaster alab"ast6 Alant al"ant Albanologe albanol"o:g@ Albertini albEõt"i:ni:
alabastern alab"ast6n Alanus ab Insulis al%a:nUs Albanologie albertinisch albEõt"i:nIS
Alabastren alab"astRß@n ap "?Inzuli:s %albanolog"i: Albertinum albEõt"i:nUm
Alabastron al"a:bastRßOn Alanya türk. al"anša: Albanus alb"a:nUs Albertinus albEõt"i:nUs
Alabuga tat. alabUg"a: Alaotrasee mad. Albany engl. "O:lb@ni: od. Albertis alb"EõtIs
Alaca türk. "a:la.dZa: al"o:tRßa:ze: "El... od. "Ol... Albertisch alb"EõtIS
Alaca Höyük türk. Al-Arabiya arab. al Albarelli albaR"Eli: Alberto alb"Eõto:
%a:la.dZa: h"2:šYk ?aRab"i:ša: Albarello albaR"Elo: Alberto port. alb"Eõtu:
Alacoque fr. alak"Ok Alarbus al"aõbUs Albatenius albat"e:nöUs Alberton engl. "Elb6tn>
Alada ğ türk. al"a:da: Alarcón span. alaõk"On Albatros "albatRßOs Albertotypie
Aladin "aladi:n Alarich "a:laRIC Albdruck "alpdßRUk %albEõtotyp"i:
Al-Afghani arab. El Alarm al"aõm Albe "alb@ Alberts "albEõts
?afgá"a:ni: Alarmanlage Albedo alb"e:do: Albertus alb"EõtUs
Alagoas port. alag"o:aS al"aõm?anl%a:g@ Albedometer Albertus niederl.
od. ...as alarmieren alaõm"i:R@n alb%e:do:m"e:t6 alb"EõtYs
Alagón span. alag"On Alas "a:las Albee engl. "O:lbi: od. Albertus Magnus
Alai al"aE^ Alaşehir türk. al"a:Seh%i:ó "El... alb%EõtUs m"a:gnUs
301 Aleixandre

Albertville fr. albEõv"i:l Albufeira span. Alchemie alCem"i: Alderman engl.


Albertz "albEõts
Alberus "albeRUs
albuf"EI§Ra:
Albugines alb"u:gine:s
Alchemilla alCem"Ila:
alchemistisch alCem"IstIS
"O:ld6mEn od. "Ol...
Aldermen engl. "O:ld6mEn
A
Albhard "alphaõt Albugo alb"u:go: Älchen "E:lC@n od. "Ol...
Albhart "alphaõt Albuin "albui:n Alchimie alCim"i: Alderney engl. "O:ld6ni:
Albicastro albik"astRßo: Albújar span. alb"Uxa:õ Alchimist alCim"Ist od. "Ol...
Albich "albIC Albula "albula: Alchymie alCym"i: Aldersbach "ald6sbßax
Albigenser albig"Enz6 Albulapass "albula:pas Alciato it. altS"a:to: Aldershot engl. "O:ld6SOt
Albigeois fr. albiZO^"a: Album "albUm Alciatus altsö"a:tUs od. "Ol...
Albiker "albik6 Albumen alb"u:m@n Alcibiades altsib"i:adEs Aldhelm "althElm
Albiklas albikl"a:s Albumin album"i:n Alcide it. altS"i:d@ Aldi ® "aldi:
Albin "albi:n od. ...b"i:n Albuminat albumin"a:t Alcindas span. als"Indas Aldine ald"i:n@
Albin russ. alb"i:n Albuminimeter Alcipe port. als"i:p@ Aldingen "aldIN@n
Albín tschech. "albi:n %albuminim"e:t6 Alcira span. als"i:Ra: Aldington engl. "O:ldINtn>
Albine alb"i:n@ albuminoid %albumino"i:t Alcobaça port. alkub"asa: od. "Ol...
Albini alb"i:ni: albuminös albumin"2:s Alcock engl. "ElkOk od. Aldobrandini
Albinismus albin"IsmUs Albuminurie "O:l... aldobRand"i:ni:
albinitisch albin"i:tIS %albuminuR"i: Alcoforado port. aldobrandinisch
Albino alb"i:no: Albumose album"o:z@ alkufuR"a:du: aldobRand"i:nIS
Albinoni albin"o:ni: Albuquerque engl. Alcolea alkol"e:a: Aldolase aldol"a:z@
albinotisch albin"o:tIS Elb@k"9:óki: od. "El... Alcopops "alko:pOps Aldose ald"o:z@
Albinovanus Albuquerque port. Alcotest ® %alko:t"Est od. Aldosteron aldo.steR"o:n
albinov"a:nUs albuk"Eõk@ "al... Aldous engl. "O:ld@s od.
Albinus alb"i:nUs Alburquerque span. Alcott engl. "O:lk@t "Ol...
Albion "alböOn albUõk"Eõk@ Alcover span. alkov"e:ó Aldoxim aldOks"i:m
Albireo alb"i:Reo: Albury engl. "O:lb9Ri: Alcoy span. alk"O9$ Aldrey ® "aldRaE^
Albis "albIs Albus "albUs Alcyone altsy"o:n@ od. Aldrich engl. "O:ldRItS od.
Albit alb"i:t Alcácer do Sal port. ...ts"y:o... "Ol...
Albizzi alb"Itsi: alk%a:s6 du s"al alcyonisch altsy"o:nIS Aldridge engl. "O:ldRItS
Albizzie alb"Itsö@ Alcáçovas port. Aldamon "aldamOn od. "Ol...
Alblasserdam alk"asuvaS Aldan ald"a:n Aldrin engl. "O:ldRIn od.
alblas6d"am alcäisch alts"E:IS Aldanow russ. ald"a:nOf "Ol...
Albo "albo: Alcalá span. alkal"a: Aldea ald"e:a: Aldringen "aldRIN@n
Albocácer span. Alcalá de Guadaira span. Aldebaran aldebaR"a:n Aldringer "aldRIN6
%albo:k"a:s6 alkal%a: de gu^ad"aE^Ra: od. ...b"a:... Aldrovandi aldRov"andi:
Alboin "alboi:n Alcalá de Henares span. Aldebrand "ald@bRant Al-Dschasira arab. al
Albolit ® albol"i:t alkal%a: de ?en"a:REs Aldeburgh engl. dZas"i:Ra:
Alboni alb"o:ni: Alcamo "alkamo: "O:ltbß@Ro: Aldus "aldUs
Alborán span. alboR"an Alcañiz span. alkanš"Is Aldecoa aldek"o:a: Ale engl. e:l
Ålborg dän. "a:lbOõk Alcantara ® alkant"a:Ra: Aldegrever "ald@gRe:v6 alea iacta est %a:lea:
Albornoz span. albOõn"Os Alcantaraorden Aldegund "ald@gUnt š%akta: "?Est
Albrecht "albRECt alkant"a:Ra:?Oõdn> Aldegunde ald@g"Und@ Aleander ale"and6
Albrechtsberger Alcaraz span. alkaR"as Aldegundis aldeg"UndIs Aleandro ale"andRo:
"albRECtsbßEõg6 Alcarraza span. Aldehyd aldeh"y:t Aleardi ale"aõdi:
Albrechtsburg alkaR"a:sa: Aldehydoxidase Aleatorik aleat"o:RIk
"albRECtsbßUõk Alcatraz engl. "Elk@tRßEs aldeh"y:t?Oksid%a:z@ aleatorisch aleat"o:RIS
Albret fr. albR"e: od. od. ...tRß"Es Aldemar "ald@ma:õ Alechin russ. al•§"O:Ci:n
...bR"E: Alcäus alts"E:Us Alden engl. "O:ldn> od. Alechinsky fr.
Albrici it. albR"ItSi: Alcazaba span. "Ol... alSE~sk"i:
Albright engl. "O:lbRaE^t alkas"a:ba: Aldenburg "aldn>bUõk Aleck engl. "ElEk
Albrizzi albR"Itsi: Alcázar span. alk"a:sa:õ Aldenhoff "aldn>hOf Alecsandri rum.
Albrizzi Teotochi it. Alceo it. altS"e:o: Aldenhoven "aldn>ho:fn> alEksandR"i:
albR%Itsi: teot"o:ki: Alcest alts"Est Alder "ald6 Alecu rum. al"Eku:
Albstadt "alpStat Alceste alts"Est@ Alderamin aldeRam"i:n Alegría span. alegR"i:a:
Albtraum "alptRßaO^m Alceste fr. als"Est Aldergrove engl. Aleixandre span.
Albuch "a:lbu:x Alceste it. altS"Est@ "O:ld6gRo:f od. "Ol... alEI§ks"andR@
Alejandro 302

Alejandro span. aleukämisch Alexandrine Alfeld "a:lfElt


A alEx"andRo:
Aleko bulgar. al"E:kO:
alO9$k"E:mIS
Aleuron al"O9$ROn
alEksandR"i:n@
Alexandriner
Alfenid alfen"i:t
Alférez span. alf"e:REs
Alekperow russ. Aleuten ale"u:tn> alEksandR"i:n6 Alferi(j) russ. alf"e:Ri:
al•§Ekp•§"E:ROf Aleutengraben alexandrinisch Alferjewitsch russ.
Aleksandr russ. ale"u:tn>gRa:bm+ alEksandR"i:nIS alfI§"EõšEvItS
al•§Eks"and6 aleutisch ale"u:tIS Alexandrinus Alferjewna russ.
Aleksandrow russ. Alewtin russ. al•§Eft"i:n alEksandR"i:nUs alfI§"EõšE.vna:
al•§Eks"andROf Alewyn "a:l@vi:n Alexandrit alEksandR"i:t Alferon alfeR"o:n
Aleksandrów Kujawski Alex "a:lEks Alexandropolis Alferow russ. alf•§"O:ROf
poln. alEks%andRUf Alexa al"Eksa: alEksandR"o:polIs Alfhild "alfhIlt
kuš"afski: Alexander alEks"and6 Alexandros alEks"andROs Alfieri alfö"e:Ri:
Aleksandrów Łódzki poln. Alexander engl. Alexandroúpolis neugr. Alfija russ. "alfIša:
alEks%andRUf þ vß"Utski: ElEks"a:nd6 od. alEksandR"u:polIs Alfinger "alfIN6
Aleksanterinkatu finn. ...s"En... Alexandrov bulgar. Alfio "alföo:
"alEksanteRINk%atu: Alexanderarchipel alEks"andROf Alfjor russ. alf•§"O:ó
Aleksei russ. al•§Eks"e•§ alEks"and6?aõCip%e:l Alexandrow russ. Alfjorau weißruss.
Aleksej russ. al•§Eks"e•§ Alexander-Romanze al•§Eks"andROf alfI§"O:RaO^
Aleksejew russ. alEks"and6 Alexandrowka russ. Alfjorow russ. alf•§"O:ROf
al•§Eks"e:šEf Rom%ants@ al•§Eks"andROfka: Alföldi ung. "Olf9ldi:
Aleksejewka russ. Alexandersbad Alexandru rum. Alfons "alfOns
al•§Eks"e:šEfka: alEks"and6sbßa:t alEks"andRu: Alfonsa alf"Onza:
Aleksi(j) russ. al•§Eks"i: Alexander-von-Humboldt- Alexei russ. al•§Eks"e•§ Alfonsín span. alfOns"i:n
Aleksin russ. al•§"Eksi:n Stiftung alEks%and6 fOn Alexej tschech. "alEksEI§ alfonsinisch alfOnz"i:nIS
Aleksina russ. al•§"EksIna: h"UmbOlt St%IftUN Alexejew russ. Alfonsisch alf"OnzIS
Aleksis finn. "alEksIs al•§Eks"e:šEf Alfonso it. alf"Onso:
In Wortgruppen, die
Alekto al"Ekto: Alexejewka russ. Alfonz slowak. "alfOns
beim zusammenhän-
Alem arab. "a:lEm al•§Eks"e:šEfka: Alfraganus alfRßag"a:nUs
genden Sprechen ge-
Alemagna it. alem"anša: Alexi russ. al•§Eks"i: Alfred "alfRße:t
wöhnlich durch Pausen
Alemán span. alem"an Alexia al"Eksöa: Alfred engl. "ElfRß@t
begrenzt werden, so-
Alemanne al@m"an@ Alexianer alEksö"a:n6 Alfred fr. alfRß"Et
wie in Bindestrichwör-
Alemannien al@m"anö@n Alexie alEks"i: Alfred russ. alfRß•§"E:t
tern trägt ein durch die
alemannisch al@m"anIS Alexijewitsch weißruss. Alfréd ung. "OlfRße:t
Rhythmisierungsregeln
Alembert fr. alA~b"E:ó alI§EksIš"e:vItS Alfreda alfRß"e:da:
bestimmtes Wort den
Alén tschech. "alE:n Alexin russ. al•§"Eksi:n Alfrede alfRß"e:d@
Hauptakzent. Weitere
Alena al"e:na: Alexina russ. al•§"EksIna: Alfredo alfRß"e:do:
Wortakzente werden
Alena tschech. "alEna: Alexine alEks"i:n@ Alfredo port. alfRß"e:du:
als abgeschwächte
Alençon fr. alA~s"o~: Alexios al"EksöOs Alfreton engl. "O:lfRßitn>
Nebenakzente reali-
Alentejo port. alEnt"e:Zu: Alexíou neugr. od. "Ol...
siert. f A. 5.2.2
Aleotti ale"Oti: alEks"i:u: Alfried "alfRßi:t
Aleph "a:lEf Alexandra alEks"andRa: Alexis al"EksIs Alfrink "alfRßINk
Aleppo al"Epo: Alexandra engl. Alexis fr. alEks"i: Alfsön "alfs9n
Aleramo aleR"a:mo: ElEks"a:ndRa: od. Alexius al"EksöUs Alfuren alf"u:R@n
alert al"Eõt ...s"En... Alexy slowak. "alEksi: Alfvén schwed. alfþvß"e:n
Alert engl. El"9:ót Alexandre fr. alEks"A~:dR@ alezithal aletsit"a:l ALG II a:.Elg%e: tsvß"aE^
Aleš tschech. "alES Alexandrescu rum. Alf alf Algae "algE:
Alès fr. al"Es alEksandR"Esku: Alfa "alfa: Al-Gafari arab. al
Ales(j) weißruss. al"e:s Alexandrette Alfa Romeo ® %alfa: dZ"a:faRi:
Alesia al"e:zöa: alEksandR"Et Rom"e:o: Al-Galahma arab.
Alesja weißruss. al"e:sI§a: Alexandria alEks"andRia: Alfagras "alfa:gRa:s al dZal"a:ma:
Alessandri alEs"andRi: od. ...dR"i:a: Alfalfa alf"alfa: Algardi alg"aõdi:
Alessandro ales"andRo: Alexandria engl. alfanzen alf"antsn> Algarotti algaR"Oti:
Alessi al"Esi: ElEks"a:ndRia: od. Alfanzerei alfants@R"aE^ Algarrobo algaR"o:bo:
Aletschgletscher ...s"En... Alfarabi alfaR"a:bi: Algarve alg"aõv@
al"EtSgálEtS6 od. "a:... Alexandrien Alfaro alf"a:Ro: Alge "alg@
Aleukämie alO9$kEm"i: alEks"andRi@n Al-Fatah arab. al fat"ax Algebra "algebRa:
303 Alkomat

algebraisch algebR"a:IS Algospasmus Alin al"i:n Alkalinität %alkalinit"E:t


Algebren alg"e:bR@n
Algeciras span.
algOSp"asmUs
Algrafie algRaf"i:
Alina al"i:na:
Alinea al"i:nea:
alkalisch alk"a:lIS
alkalisieren alkaliz"i:R@n
A
alxes"i:Ras Algren engl. "O:lgR@n od. alineieren aline"i:R@n Alkalität alkalit"E:t
Algemesí span. "Ol... Alingsås schwed. Alkaloid alkalo"i:t
alxemes"i: Alhama span. al"a:ma: alINs"o:s Alkalose alkal"o:z@
Algenib algen"i:p Alhambra alh"ambRa: Alınlık türk. al"InlIk Alkamenes alk"a:menEs
Alger engl. "EldZ6 Alhambra span. Alione alö"o:n@ Alkan alk"a:n
Alger fr. alZ"e: al"ambRa: aliphatisch alif"a:tIS Alkanna alk"ana:
Algérie fr. alZeR"i: Alhandra port. alš"andRa: aliquant alikvß"ant Alkanol alkan"o:l
Algerien alg"e:Ri@n Al-Hasani arab. al Aliquippa engl. Elikvß"Ipa: Alkasar alk"a:za:õ
Algérienne fr. alZeRö"En h"a:sani: aliquot alikvß"Ot od. Alkäus alk"E:Us
Algerier alg"e:Ri6 Alhaurín span. alaO^R"i:n ...kvß"o:t Alkazar alk"a:za:õ od.
algerisch alg"e:RIS Al-Hayat arab. al haš"a:t Aliquote alikvß"o:t@ ...ts"a:õ od. ...k"a:tsa:õ
Algernon engl. "EldZ6n@n Alhazen alhats"e:n Alişar Höyük türk. alIS%a:õ Alkazar arab. alkaz"a:õ
od. ...nOn Ali "a:li: od. "ali: od. al"i: h"2:šYk Alkazid alkats"i:t
Algérois fr. alZeRO^"a: Ali Baba %a:li: b"a:ba: Aliseda span. alis"e:da: Alke "alk@
Algesie algez"i: Ali Portuk %a:li: p"OõtUk Alisma al"Isma: Alken (Name) "alkNê
Algesimeter algezim"e:t6 Alia "a:löa: Alismaceae Alken (Stoff) alk"e:n
Algesiologie Aliákmon neugr. alIsm"a:tse.E: Alkeste alk"Est@
%algezöolog"i: alö"akmOn Aliso "a:lizo: od. al"i:... Alkestis alk"EstIs
Al-Ghafari arab. al Aliákmonas neugr. Alison engl. "ElIsn> Alki "alki:
g"a:faRi: alö"akmonas Alitalia alit"a:löa: Alkibiades alkib"i:adEs
Alghero it. alg"e:Ro: alias "a:löas alitieren alit"i:R@n Alkindi alk"Indi:
Al-Ghussain arab. al Ali-Bairamly russ. al%i: Alitta al"Ita: Alkine alk"i:n@
gUs"aE^n od. ...s"EI§n baE^Raml"I: Aliud "a:löUt Alkinoos alk"i:no.Os
ALG-II-Empfänger Aliberti alib"Eõti: Älius "E:löUs Alkiphron "alkifRßOn
a:.Elg%e: tsvß"aE^ Alibi "a:libi: Aliwal engl. "Eliv@l Alkje "alk`@
?Empf%EN6 Alibimann "a:libi:man Alix "a:lIks Alkmaar "alkma:õ
Algin alg"i:n Alicante alik"ant@ Alix engl. "ElIks Alkmaion alkm"aE^On
Alginat algin"a:t Alicatados alikat"a:dOs Aliya hebr. ališ"a: Alkman alkm"a:n od.
Alginsäure alg"i:nzO9$R@ Alice al"i:s@ Alizarin alitsaR"i:n "alk...
Algirdas "algIõdas Alice engl. "ElIs Aljabjew russ. al•§"a:.bšEf alkmanisch alkm"a:nIS
Algizide algits"i:d@ Alice fr. al"i:s Al-Jabri arab. al dZ"abRi: Alkmäon alkm"E:On
Algogene algog"e:n@ Alice it. al"ItS@ Aljafari arab. aldZ"a:faRi: Alkmäonide
Algol (Formelsprache) Alide al"i:d@ Aljalahma arab. alkmEon"i:d@
"algOl Alien engl. "e:li@n aldZal"a:ma: Alkmar "alkma:õ
Algol (Stern) alg"o:l od. alienabel alöen"a:blÙ Aljamiado span. Alkmene alkm"e:n@
"al... Alienation alöenatsö"o:n alxamö"a:do: Alkmeonide
Algolagnie algolagn"i: Alieni alö"e:ni: Aljechin russ. al•§"O:Ci:n alkmeon"i:d@
Algologe algol"o:g@ alienieren alöen"i:R@n Aljochin russ. al•§"O:Ci:n Alkmund "alkmUnt
Algologie algolog"i: Alife al"i:f@ Aljona russ. al•§"O:na: Alkohol "alkoho:l od.
algologisch algol"o:gIS Alighieri it. aligö"e:Ri: Aljubarrota port. ...h"o:l
algomanisch algom"a:nIS Alijew asrb. al"i:šEf alZubaR"o:ta: Alkoholat alkohol"a:t
Algometer algom"e:t6 Alikarnassós neugr. Aljustrel port. alZUStRß"El Alkoholembryopathie
algomisch alg"o:mIS alikaõnas"Os Alk alk "alkoho:l%?EmbRyopa-
Algonkin alg"ONkIn Alimena alim"e:na Alkahest alkah"Est t%i: od. ...h"o:l...
Algonkin engl. Elg"ONkIn alimentär alimEnt"E:ó Alkaios alk"aE^Os alkoholfrei alkoh"o:lfRßaE^
algonkisch alg"ONkIS Alimentation alkäisch alk"E:IS Alkoholika alkoh"o:lika:
Algonkium alg"ONköUm %alimEntatsö"o:n Alkalde alk"ald@ Alkoholiker alkoh"o:lik6
Algonquin engl. alimentationspflichtig Alkali alk"a:li: od. "alka... alkoholisch alkoh"o:lIS
Elg"ONkvßIn od. ...kIn %alimEntatsö"o:ns- Alkaliämie alkalöEm"i: alkoholisieren
Algorab algoR"a:p pflICtIC Alkalien alk"a:lö@n %alkoholiz"i:R@n
algorithmisch Alimente alim"Ent@ Alkalimetrie Alkoholismus
algoR"ItmIS alimentieren %alkalimetRß"i: alkohol"IsmUs
Algorithmus algoR"ItmUs alimEnt"i:R@n alkalin alkal"i:n Alkomat alkom"a:t
Alkor 304

Alkor (Folie) "alko:ó Alla-breve-Takt it. ala: allel al"e:l allerhand "al6hant od.
A Alkor (Stern) alk"o:ó od.
"al...
bR"e:v@ takt
Allacci it. al"atSi:
Allelie alel"i:
Allelomorphismus
...h"ant
Allerheiligen
Alkoran alkoR"a:n Allach "alax %alelomOõf"IsmUs al6h"aE^lIg@n
Alkoven alk"o:vn> od. Allachästhesie Allelopathie %alelopat"i: Allerheiligenfest
"al... %alaxEstez"i: alleluja alel"u:ša: al6h"aE^lIg@nfEst
Alkuin "alkui:n Allach-Jun russ. al%ax allemal "al@ma:l od. Allerheiligste
Alkydharze `"u:n ...m"a:l "al6haE^lICst@ od.
alk"y:tha:õts@ Allah "ala: od. al"a: Allemand fr. alm"A~: ...h"aE^...
Alkyl alk"y:l Allais fr. al"E: Allemande fr. alm"A~~:t Allerhöchste "al6h2:Cst@
Alkylation alkylatsö"o:n Allan "alan Allen engl. "El@n od. ...h"2:C...
Alkylen alkyl"e:n Allan engl. "El@n Allenburg "alnbUõk allerhöchstens
alkylieren alkyl"i:R@n Allantoin alanto"i:n Allenby engl. "El@nbi: "al6h2:Cstn>s od.
Alkyone alky"o:n@ od. Allantois al"antoIs Allende span. alš"End@ ...h"2:C...
...k"y:one: allargando alaõg"ando: Allendorf "alndOõf allerlei "al6laE^ od. ...l"aE^
alkyonisch alky"o:nIS Allasch "alaS allenfalls "alnfals od. Allerleirauh al6l"aE^RaO^
All al Allativ "alati:f ...f"als od. ...R"aO^
all right engl. O:l R"aE^t Allautal alaO^t"a:l allenfallsig "alnfalzIC allerletzt "al6lEtst od.
all’ongarese it. allbekannt "alb@kant od. Allensbach "alnsbßax ...l"Etst
al?ONgaR"e:z@ ...k"ant Allenstein "alnStaE^n allerliebst "al6li:pst od.
all’ongharese it. allda ald"a: allenthalben "alnthalbm+ ...l"i:pst
al?ONgaR"e:z@ alldem ald"e:m od. ...h"albm+ Allermannsharnisch
all’ottava it. al?Ot"a:va: alldeutsch "aldO9$tS Allentown engl. "al6mansh%aõnIS
all’ungherese it. alldieweil aldi:v"aE^l "El@ntaO^n allermeist "al6maE^st od.
al?UNgeR"e:z@ alle "al@ Aller "al6 ...m"aE^st
all’unisono al?un"i:zono: alledem al@d"e:m Aller span. alš"e:ó allermindest "al6mIndEst
alla breve it. %ala: bR"e:v@ Allee al"e: allerallerletzte od. ...m"In...
alla caccia it. %ala: k"atSa: Allegat aleg"a:t %al6?al6l"Etst@ od. allernächst "al6nE:Cst od.
alla campagna it. %ala: Allegation alegatsö"o:n "al6... ...n"E:Cst
kamp"anša: Allegheny engl. "El@ge:ni: allerart "al6?a:õt od. allerorten "al6?Oõtn> od.
alla cappella it. %ala: allegieren aleg"i:R@n ..."?a:õt ..."?Oõ...
kap"Ela: Allegorese alegoR"e:z@ Allerbarmer "al?6baõm6 allerorts "al6?Oõts od.
alla diritta it. %ala: Allegorie alegoR"i: od. ...b"aõ... ..."?Oõts
diR"Ita: allegorisch aleg"o:RIS allerbeste "al6bEst@ od. Allersberg "al6sbßEõk
alla marcia it. %ala allegorisieren ...b"Es... Allerseelen al6z"e:ln
m"aõtSa: %alegoRiz"i:R@n allerchristlichste Allerseelentag
alla mercantile it. %ala: Allegorismus "al6kRßIstlICst@ od. al6z"e:lnta:k
mEõkant"i:l@ alegoR"IsmUs ...kRß"Ist... allerseits "al6zaE^ts od.
alla minuta it. %ala: Allegretti alegR"Eti: allerdings "al6dINs od. ...z"aE^ts
min"u:ta: Allegretto alegR"Eto: ...d"INs allerspätestens
alla misura it. %ala: Allegri al"e:gRi: allerenden "al6?Endn> od. "al6SpE:t@stn>s od.
miz"u:Ra: allegro al"e:gRo: ..."?En... ...Sp"E:...
alla polacca it. %ala: Allegroform allererste "al6?e:óst@ od. allerwärts "al6vEõts od.
pol"aka: al"e:gRo:fOõm ..."?e:ós... ...v"Eõts
alla prima it. %ala: allein al"aE^n allerfrühestens allerwegen "al6ve:gNê od.
pRß"i:ma: Alleinherrschaft "al6fRßy:@stn>s od. ...v"e:gNê
alla rinfusa it. %ala: al"aE^nhEõSaft ...fRß"y:... allerwegs "al6ve:ks od.
RInf"u:za: alleinig al"aE^nIC allerg al"Eõk ...v"e:ks
alla siciliana it. %ala: Alleinstellungsmerkmal Allergen alEõg"e:n Allerweltsgesicht
sItSilö"a:na: al"aE^nStElUNsm%Eõk- Allergie alEõg"i: al6v"Eltsgá@zICt
alla tedesca it. %ala: ma:l Allergiker al"Eõgik6 allerwenigstens "al6-
ted"Eska: Alleinunterhalter allergisch al"EõgIS ve:nICstn>s od. ...v"e:...
alla turca it. %ala: t"Uõka: al"aE^n?Unt6h%alt6 Allergologe alEõgol"o:g@ Allerwerteste
alla zingarese it. %ala: Alleinvertretungsan- Allergologie "al6ve:ót@st@ od.
tsINgaR"e:z@ spruch al"aE^nf6tRße:- %alEõgolog"i: ...v"e:ó...
allabendlich al"?a:bm+tlIC tUNs%?anSpRßUx Allergose alEõg"o:z@ alles "al@s
305 Al-Manar

allesamt "al@zamt od. Allional alöon"a:l Allokution alokutsö"o:n Allstromgerät


...z"amt
Allesbesserwisser
Allison engl. "ElIsn>
Alliteration
Allolalie alolal"i:
Allometrie alometR"i:
"alStRßo:mg@R%E:t
allstündlich "alStYntlIC
A
"al@sbß%Es6vIs6 od. %alIteRatsö"o:n Allomorph alom"Oõf od. ...St"Ynt...
...bß"Es... Alliterationsvers Allomorphie alomOõf"i: Alltag "alta:k
Allesbrenner "al@sbßREn6 %alIteRatsö"o:nsfEõs Allon hebr. al"On alltäglich alt"E:klIC
Allesfresser "al@sfRßEs6 alliterieren alIteR"i:R@n Allongeperücke fr. Alltäglichkeit
allewege "al@ve:g@ od. allitisch al"i:tIS al"o~:Z@peR%Yk@ od. alt"E:klICkaE^t
...v"e:... Allium "alöUm al"o~:S... alltags "alta:ks
allez fr. al"e: Allizin alits"i:n allons fr. al"o~: Alltagssorgen
allezeit "al@tsaE^t od. alljährlich "alšE:ólIC od. Allons, enfants de la "alta:ksþzßOõgNê
...ts"aE^^t ...š"E:ó... patrie fr. allüberall "al?y:b6%?al
allfällig "alfElIC od. Allmacht "almaxt alo~zA~f%A~:d@lapatRß"i: od. ..."?al
...f"E... allmächtig alm"ECtIC allonym alon"y:m Allüren al"y:R@n
allfarbig "alfaõbIC Allmächtige alm"ECtIg@ Allopath alop"a:t allumfassend
Allfinanzaufsicht allmählich alm"E:lIC Allopathie alopat"i: "al?Umf%asn>t od.
alfin"ants?aO^fzß%ICt Allmeind alm"aE^nt allopathisch alop"a:tIS ...f"as...
Allgäu "algO9$ Allmend alm"Ent Allopatrie alopatRß"i: Allusion aluzö"o:n
Allgäuer "algO9$6 Allmende alm"End@ Allophon alof"o:n allusiv aluz"i:f
allgäuisch "algO9$IS Allmers "alm6s Alloplastik alopl"astIk alluvial aluvö"a:l
Allgegenwart allmonatlich alloplastisch alopl"astIS Alluvion aluvö"o:n
alg"e:gNêvaõt od. "al... "almo:natlIC od. Allopolyploidie Alluvium al"u:vöUm
allgegenwärtig alm"o:... %alopolyploid"i: Allvater "alfa:t6
alge:gNêv"EõtIC od. "al... allmorgendlich Allori al"o:Ri: allweil "alvaE^l
allgemach "alg@ma:x od. "almOõgNêtlIC od. Allorrhizie alORits"i: Allwetterjäger
...m"a:x alm"Oõ... Allorto al"Oõto: alv"Et6šE:g6
allgemein "alg@maE^n od. Allmutter "almUt6 Allosem aloz"e:m allwissend "alvIsn>t od.
...m"aE^n allnächtlich "alnECtlIC allothigen alotig"e:n ...v"Is...
Allgemeinbefinden od. ...n"ECt... Allotria al"o:tRßia: Allwissenheit
alg@m"aE^nb@fIndn> Alloa engl. "Eloa: allotriomorph "alvIsn>haE^t od.
Allgemeinbildung Allobar alob"a:õ %alotRßiom"Oõf ...v"Isn>...
alg@m"aE^nbIldUN Allobroger al"o:bRog6 allotrop alotRß"o:p allwöchentlich
Allgemeinheit Allochorie alokoR"i: allotroph alotRß"o:f "alv9Cn>tlIC od.
alg@m"aE^nhaE^t allochromatisch Allotropie alotRßop"i: ...v"9...
Allgewalt "alg@valt alokRßom"a:tIS Alloxan alOks"a:n Allylalkohol
allgewaltig "alg@valtIC allochthon alOxt"o:n allozieren alots"i:R@n al"y:l?alkoh%o:l
Allheilmittel alh"aE^lmItlÙ Allod al"o:t Allradantrieb Allylen alyl"e:n
Allheit "alhaE^t allodial alodö"a:l "alRa:t%?antRßi:p allzeit "altsaE^t od.
Allia "alöa: Allodien al"o:dö@n Allround engl. O:lR"aO^nt ...ts"aE^t
Alliance engl. El"aE^@ns Allodifikation Allrounder engl. allzumal "altsu:ma:l od.
Alliance fr. alö"A~:s %alodifikatsö"o:n O:lR"aO^nd6 ...m"a:l
Alliance française fr. Allodifizierung Allroundman engl. Alm alm
alö%A~:sfRßA~s"E:s %alodifits"i:RUN O:lR"aO^ntmEn Alma "alma:
Allianz alö"ants Allodium al"o:döUm Allroundsportler engl. Alma engl. "Elma:
Alliaria alö"a:Ria: allogam alog"a:m O:lR"aO^ntSpOõtl6 Alma fr. alm"a:
Allibone engl. "Elibo:n Allogamie alogam"i: Allschwil "alSvßi:l Alma Mater %alma:
Allicin alits"i:n allogamisch alog"a:mIS allseitig "alzaE^tIC m"a:t6
Allier fr. alö"e: allogen alog"e:n Allseitigkeit Alma-Ata russ. alm%a:
Alligation aligatsö"o:n Allogenese alogen"e:z@ "alzaE^tICkaE^t ?at"a:
Alligator alig"a:to:ó Allokarpie alokaõp"i: allseits "alzaE^ts Almadén span. almad"En
Alligatoren aligat"o:R@n Allokation alokatsö"o:n All-Star-Band engl. "O:l Almagest almag"Est
alliieren ali"i:R@n Allokationsplan sta:õ bEnt Almagro alm"agRo:
Alliierte ali"i:ót@ alokatsö"o:nspla:n All-Star-Team engl. "O:l Almalyk russ. almal"I:k
Alliin ali"i:n Allokationsproblem sta:õ ti:m Almanach "almanax
Allingham engl. "ElIN@m alokatsö"o:ns- Allstedt "alStEt Al-Manar arab. al
Allio "alöo: pRßobl%e:m Allston engl. "O:lstn> man"a:õ
Almandin 306

Almandin almand"i:n Alnar aln"a:õ Alpha Centauri %alfa: Alsatia alz"a:tsöa:


A Almani alm"a:ni:
Almannagjá isl.
Alnico "alniko:
Alnilam alnil"a:m
tsEnt"aO^Ri:
Alpha privativum %alfa:
Alsbach "alsbßax
alsbald alsbß"alt
"almanašaO^ Alnus "alnUs pRßivat"i:vUm alsbaldig alsbß"aldIC
Almansa span. alm"ansa: Aloe "a:loe: Alphabet alfab"e:t alsdann alsdß"an
Almansor alm"anzo:ó Aloe vera %a:loe: v"e:Ra: Alphabetisation Alsdorf "alsdßOõf
Almanzor span. Aloeextrakt %alfabetizatsö"o:n Alsen "alzn>
almans"o:ó "a:loe:?EkstRß%akt alphabetisch alfab"e:tIS Alsenborn "alzn>bOõn
Almásfüzit ő ung. Aloen "a:lo@n alphabetisieren Alsfeld "alsfElt
"Olma:SfYzIt2: alogisch "alo:gIS od. %alfabetiz"i:R@n Al-Sheikh arab. al S"aE^k
Älmät tat. Elm"E:t al"o:... alphamerisch od. ... S"EI§k
Alma-Tadema niederl. Alois "a:loIs od. ...i:s alfam"e:RIS Alsineae alz"i:ne.E:
%alma: t"a:d@ma: Alois tschech. "alOIs alphanumerisch Alsip engl. "O:lsIp
Almaty kas. almat"I: Aloisia alo"i:zöa: od. alfanum"e:RIS Alsleben "alsle:bm+
Almaviva almav"i:va: al"O9$... Alphard (Name) "alphaõt also "alzo:
Alme "alm@ Aloisius alo"i:zöUs od. Alphard (Stern) alf"aõt Als-ob als "?Op
Almeida port. alm"EI§da: al"O9$... Alphart "alphaõt alsobald alzo:b"alt
Almelo niederl. "alm@lo: Alomar katal. @lum"a:õ Alphatron "alfatRßo:n Als-ob-Philosophie als
Almemar almem"a:õ Alónissos neugr. Alpheios alf"aE^Os "?Op filozof%i:
Almemor almem"o:ó al"o:nIsOs Alpheiós neugr. alfö"Os alsogleich alzo:gl"aE^C
almen "alm@n Alonso span. al"Onso: Alphekka alf"Eka: Alsop engl. "ElsOp
Almendralejo span. Alopecurus alopek"u:RUs Alphen niederl. "alf@n Alsten norw. "alste:n
almEndRal"Exo: Alopezie alopets"i: Alpheus alf"e:Us Alster "alst6
Almenrausch "alm@nRaO^S Alorna al"Oõna: Alphonse fr. alf"o~:s Alströmer schwed.
Almere alm"e:R@ Alost al"Ost Alphonsus alf"OnzUs "a:lstRß2:m6
Almería span. almeR"i:a: Alouette fr. alu^"Et Alphorn "alphOõn alt alt
Almería-Kultur span. aloxieren alOks"i:R@n Alpi "alpi: Alt Landsberg alt
almeR"i:a: kUlt%u:ó Aloys "a:loIs od. ...i:s Alpiden alp"i:dn> l"antsbßEõk
Almetjewsk russ. Aloysia alo"i:zöa: od. alpin alp"i:n Alt Ruppin alt RßUp"i:n
alm"e:.t`Efsk ..."y:zöa: Alpinade alpin"a:d@ Alta "alta:
Almgren schwed. Aloysius alo"i:zöUs od. Alpinarien alpin"a:Ri@n Alta Verapaz span. %alta:
"almgRe:n ..."y:zöUs Alpinarium alpin"a:RiUm veRap"as
Almhütte "almhYt@ Alp alp Alpines fr. alp"i:n Altaelv norw. "alta:?Elf
Älmhult "ElmhUlt Alpacca alp"aka: Alpini alp"i:ni: Altafjord "alta:f`Oõt
Almirante almiR"ant@ Alpaerts niederl. "alpa:õts Alpiniade alpinö"a:d@ Altai alt"aE^
Almodóvar span. Alpaka alp"aka: Alpinismus alpin"IsmUs Altaiden alta"i:dn>
almod"o:va:õ Alpanor alp"a:no:ó Alpinist alpin"Ist Altair alt"a:Iõ
Almohade almoh"a:d@ Alpbach "alpþbßax Alpinistik alpin"IstIk altaisch alt"a:IS
Almonde alm"Ond@ Alpe "alp@ alpinotyp alpinot"y:p Altamira altam"i:Ra:
Almonte alm"Ont@ Alpe-d’Huez fr. alpdßyâ"e: Alpinum alp"i:nUm Altamirano
Almoravide Alpen "alpm+ Alpirsbach "alpIõsbßax altamiR"a:no:
almoRav"i:d@ Alpena engl. Elp"i:na: Älpler "Elpl6 Altammann "alt?aman
Almorchón span. Alpenglühen Alpnach "alpnax od. ..."?aman
almOõtS"On "alpm+gly:@n Alpsee "alpzße: Altamura altam"u:Ra:
Almosen "almo:zn> Alpenvorland Alptraum "alptRßaO^m Altan alt"a:n
Almosenier almoz@n"i:ó alpm+f"o:ólant od. Alpujarras span. Altar alt"a:õ
Almquist "almkvßIst "alpm+... alpUx"aRas Altäre alt"E:R@
Almrausch "almRaO^S Alpera alp"e:Ra: al-Qaida arab. al k"a:ida: Altarist altaR"Ist
Almukantarat Alpers "alp6s Alraun alR"aO^n Altasiat "alt?azö%a:t
almuk"antaRat Alpes "alpe:s Alraune alR"aO^n@ Altazimut altatsim"u:t
Almuñécar span. Alpes fr. alp Alrun "alRu:n Altbach "altbßax
almUnš"e:ka:õ Alpes-Maritimes fr. Alruna alR"u:na: altbacken "altbßakNê
Almut "almu:t alpmaRit"i:m Alrune alR"u:n@ Altbau "altbßaO^
Almute alm"u:t@ Alpetragius als als Altbayern "altbßaE^6n
Almuth "almu:t alpetRß"a:göUs Alsace fr. alz"as altbekannt "altbß@kant
Alnæs norw. "alnE:s Alpha "alfa: Al-Sadiq arab. El s"a:dIk od. ...k"ant
307 Altraud

Alt-Berlin alt bßEõl"i:n Alternation Altheim "althaE^m Altlutheraner


altbewährt "altbß@vE:ót
od. ...v"E:ót
altEõnatsö"o:n
alternativ altEõnat"i:f
althergebracht
alth"e:óg@bRaxt od.
"altlUt@R%a:n6
Altman engl. "O:ltmEn
A
Altbundespräsident Alternative altEõnat"i:v@ "alt... Altmann "altman
"altbß%Und@spRßEzid%Ent Alternativenergie altherkömmlich Altmark "altmaõk
Altbunzlau altbß"UntslaO^ altEõnat"i:f?enEõg%i: alth"e:ók9mlIC od. Altmeier "altmaE^6
altdeutsch "altþdßO9$tS Alternator altEõn"a:to:ó "alt... Altmeister "altmaE^st6
Altdorf "altþdßOõf Alternatoren Altherr "althEõ Altmetall "altmet%al
Altdorfer "altþdßOõf6 altEõnat"o:R@n Altherrenmannschaft Altmeyer "altmaE^6
Alte "alt@ alternieren altEõn"i:R@n alth"ER@nmanSaft altmodisch "altmo:dIS
Alte Land %alt@ l"ant alterprobt "alt?6pRßo:pt Altherrenschaft Altmühl "altmy:l
altehrwürdig od. ...pRß"o:pt alth"ER@nSaft Altmünster altm"Ynst6
"alt%?e:óvYõdIC od. Altersaufbau Althing "altIN Altniederdeutsch
..."?e:ó... "alt6s%?aO^fbßaO^ althochdeutsch "altni:d6d%O9$tS
alteingesessen Alterseinkünftegesetz "altho:xdß%O9$tS altnordisch "altnOõdIS od.
"alt%?aE^ng@zEsn> od. "alt6s%?aE^nkYnft@- Althofen alth"o:fn> ...n"Oõ...
..."?aE^n... g@z%Ets Althoff "althOf Alto "alto:
Alteisen "alt?aE^zn> Altersrückstellung Althusius alth"u:zöUs Alto engl. "Elto: od.
Alten "altn> "alt6sRß%YkStElUN Alti "alti: "Ol...
Altena "alt@na: Altersruhegeld Altichiero it. altikö"e:Ro: Alto Adige it. %alto:
Altenau "alt@naO^ "alt6sRßu:@g%Elt Altieri altö"e:Ri: "a:dI.dZ@
Altenbeken altn>b"e:kNê Altersteilzeit Altigraf altigR"a:f Alto Douro port. %altu:
Altenberg "altn>bEõk "alt6st%aE^ltsaE^t Altimeter altim"e:t6 d"o:Ru:
Altenberge altn>b"Eõg@ Altersübergangsgeld Altin alt"i:n Alto Paraná span. %alto:
Altenbericht "altn>b@RICt "alt6s%?y:b6gaNsgá%Elt altior adversis %altio:ó paRan"a:
Altenburg "altn>bUõk Altersvorsorgevertrag ?atvß"EõzIs Altobasso altob"aso:
Altencelle altn>ts"El@ "alt6sf%o:ózOõg@- Altis "altIs Altokumulus
Altendorf "altn>dOõf f6tRß%a:k Altissimo alt"Isimo: altok"u:mulUs
Altenesch altn>"?ES Altertümelei Altist alt"Ist Altolaguirre span.
Altenhausen altn>h"aO^zn> alt6ty:m@l"aE^ Altistin alt"IstIn altolag"IR@
Altenheim "altn>haE^m altertümeln "alt6ty:mlÙn Altjahrsabend Altomonte altom"Ont@
Altenkirchen altn>k"IõCn> Altertümer "alt6ty:m6 "alt`a:õs?a:bm+t od. Altomünster
Altenmarkt "altn>maõkt altertümlich "alt6ty:mlIC ...`"a:õs... altom"Ynst6
Altenstadt "altn>Stat Altertum "alt6tu:m altjüngferlich Alton engl. "O:ltn> od. "Ol...
Altensteig "altn>StaE^k Altertumswissenschaft alt`"YNf6lIC Altona "altona:
Altenstein "altn>StaE^n "alt6tu:msvßIsn>Saft Altjungfernstand Altoona engl. Elt"o:na: od.
Altenstetter "altn>StEt6 Alterung "alt@RUN alt`"UNf6nStant ...t"u:...
Altenteil "altn>taE^l Altes Land %alt@s l"ant Altkastilien Altopascio it. altop"aSo:
Altentreptow Älteste "Elt@st@ "altkast%i:lö@n od. Altostratus altostRß"a:tUs
altn>tRß"e:pto: altfränkisch "altfRßENkIS ...t"i:... od. ...StRß"a:...
Alter "alt6 Altfrid "altfRßi:t Alt-Katholik "alt katol%i:k Altötting alt"?9tIN
älter "Elt6 altgedient "altgá@di:nt od. od. ...l"i:k Altpaläolithikum
Alter Ego %alt6 "?e:go: od. ...d"i:nt alt-katholisch "alt %altpalEol"i:tikUm
... "?Ego: altgewohnt "altgá@vo:nt kat%o:lIS od. ...t"o:... Altpapier "altpap%i:ó
altera pars %alteRa: p"aõs od. ...v"o:nt Alt-Katholizismus "alt Altpapiercontainer engl.
Alterans "alteRans Altglascontainer engl. katolits%IsmUs od. "altpapi:ókOnt%e:n6
Alterantia alteR"antsöa: "altgála:skOnt%e:n6 ...ts"Is... Altphilologe
Alteranzien Altglashütten Altkirchenslawisch "altfilol%o:g@
alteR"antsö@n altgála:sh"Ytn> altk"IõCn>sl%a:vIS Altphilologie
Alteration alteRatsö"o:n Althäa alt"E:a: altklug "altklu:k "altfilolog%i:
alterativ alteRat"i:f Althaia alt"aE^a: Altlasten "altlastn> altphilologisch
alterieren alteR"i:R@n Althaus "althaO^s Altleiningen altl"aE^nIN@n "altfilol%o:gIS
altern "alt6n Althee alt"e:@ ältlich "EltlIC Altpreußen "altpRßO9$sn>
Alternanz altEõn"ants Altheide alth"aE^d@ Altlublau altl"u:blaO^ Altranstädt "altRßanStEt
Alternat altEõn"a:t Alt-Heidelberg alt Alt-Lübeck alt l"y:bEk od. ...Rß"an...
alternatim altEõn"a:tIm h"aE^dlÙbEõk Altlünen altl"y:n@n Altraud "altRßaO^t
Altreichskanzler 308

Altreichskanzler Aluá port. alu^"a: Alwa "alva: Amaler "a:mal6


A "altRßaE^Csk%antsl6
Altrincham engl.
Aludur ® alu:d"u:ó
Alufolie "a:lu:fo:lö@
Al-Wadi arab. al v"a:di:
Alwan alv"a:n
Amalfi am"alfi:
Amalgam amalg"a:m
"O:ltRßIN@m od. "Ol... Al ūksne lett. "alu:ksn@ Alwar engl. "Elv6 Amalgamation
Altripp "altRßIp Alum Rock engl. %El@m Al-Watan arab. al %amalgamatsö"o:n
Alt-Rom alt Rß"o:m R"Ok v"a:tan amalgamieren
altrosa "altRß%o:za: Alumbrados Alwegbahn "alve:kbßa:n amalgam"i:R@n
Altrud "altRßu:t alUmbR"a:dOs Alwin "alvi:n Amalia am"a:löa:
Altruismus altRßu"IsmUs Alumen al"u:m@n Alwina alv"i:na: Amália port. am"a:löa:
Altruist altRßu"Ist alumetieren Alwine alv"i:n@ Amaliáda neugr.
altruistisch altRßu"IstIS alumet"i:R@n Alxenor alks"e:no:ó amalö"a:da: od. ...Da:
Altsekunde "altzßek%Und@ Aluminat alumin"a:t Alxinger "alksIN6 Amalie am"a:lö@
Altsitz "altzßIts aluminieren Alyattes aly"?atEs Amálie tschech. "ama:lI@
Altsohl "altzßo:l alumin"i:R@n Alymphozytose Amalienborg
Altsprachler "altSpRßa:xl6 Aluminit alumin"i:t al%Ymfotsyt"o:z@ am"a:lö@nbOõk
altsprachlich Aluminium alum"i:nöUm Alypios al"y:pöOs Amalrich "a:malRIC
"altSpRßa:xlIC Aluminothermie Alytus alit"Us Amalrik russ. am"alRIk
Altstadt "altStat %aluminotEõm"i: Alz alts Amalthea amalt"e:a:
Altstadtsanierung Alumna al"Umna: Alžběta tschech. Amaltheia amalt"aE^a:
"altStatzßan%i:RUN Alumnae al"UmnE: "alSbßšEta: Amambay span.
Altstätten "altStEtn> Alumnat alUmn"a:t Alzenau "alts@naO^ amamb"aE^
Altsteinzeit Alumne al"Umn@ Alzette fr. alz"Et Amami-Inseln "a:mami:
"altStaE^nts%aE^t Alumni al"Umni: Alzey "altsaE^ %?InzlÙn
Altstetten "altStEtn> Alumnus al"UmnUs Alzheimer "altshaE^m6 Aman am"a:n
Altstimme "altStIm@ Alunit alun"i:t Alzheimersche Krankheit Aman Ullah am%a:n ?Ul"a:
Altstoff "altStOf Alunno al"Uno: %altshaE^m6S@ Amanda am"anda:
Alttabor altÿt"a:bo:ó Alupka al"Upka: kRß"aNkhaE^t Amandus am"andUs
alttestamentarisch Aluschta al"USta: Al-Zubadi arab. al Amanita aman"i:ta:
"altÿtEstamEnt%a:RIS Alusil ® alu:z"i:l zub"a:di: Amann "aman
Alttestamentler Alva "alva: am am Amant fr. am"A~:
"altÿtEstam%Entl6 Alvalade alval"a:d@ Ama "a:ma: Amanuenses
alttestamentlich Alvar alv"a:õ amabile am"a:bile: amanu"Enze:s
"altÿtEstam%EntlIC Alvarado alvaR"a:do: Amadeo amad"e:o: Amanuensis
Alttier "altÿti:ó Álvares port. "alvaRIS Amadeus amad"e:Us amanu"EnzIs
Alttitschein "altÿtItSaE^n Alvarez engl. "Elv@REs od. Amadis amad"i:s od.
Der silbenanlautende
altüberliefert ...v"a:... am"a:dIs
Vokal wird in Fremd-
"alt?y:b6l%i:f6t od. Álvarez span. "alvaREs Amadís span. amad"i:s
wörtern nach Vokal
...l"i:... Alvaro alv"a:Ro: Amado am"a:do:
nicht mit Glottisschlag
Altus "altUs Álvaro port. "alvaRu: Amador amad"o:ó
eingesetzt, sofern nicht
Altvater "altfa:t6 Álvaro span. "alvaRo: Amadora amad"o:Ra:
der auslautende Vokal
altväterisch "altfE:t@RIS Alvear alve"a:õ Amagasaki jap.
eines Präfixes oder
altväterlich "altfE:t6lIC Alvensleben "alvn>sle:bm+ am"a:gas%aki: od.
eines Kompositum-
altvertraut "altf6tRßaO^t alveolar alveol"a:õ am%agas"a:ki:
gliedes vorausgeht.
od. ...tRß"aO^^t alveolär alveol"E:ó Amager "a:mag6
f A. 5.4.2.1
Altvordern "altfOõd6n alveolarisieren Amagi am"a:gi:
Altwasser "altvßas6 %alveolaRiz"i:R@n amagnetisch Amapá port. amap"a:
Altwegg "altvßEk Alveole alve"o:l@ "amagn%e:tIS Amapala amap"a:la:
Altweiberfastnacht Alverdes "alvEõdEs Amakusa-Inseln jap. Amar arab. am"a:õ od.
altvß"aE^b6f%astnaxt Alverdissen "alv6dIsn> "a:maksa: %?InzlÙn "a:...
Altweibersommer Alvermann "alv6man Åmål schwed. "o:mo:l Amar türk. "a:ma:õ
altvß"aE^b6zOm6 Alvesta "alvEsta: Amalarich am"a:laRIC Amara am"a:Ra:
Altwied altvß"i:t Alviani alvö"a:ni: Amalasuntha Amarant amaR"ant
Alt-Wien alt vß"i:n Alvin engl. "ElvIn amalaz"Unta: amaranten amaR"antn>
Altyn alt"y:n Alving "alvIN Amalaswintha Amarapura engl.
Altzella altÿts"Ela: Älvsborg schwed. amalasvß"Inta: %Em@RapuR"a:
Alu "a:lu: "ElfsbßOõk Amalekiter amalek"i:t6 Amarelle amaR"El@
309 American Way of Life

Amaretti amaR"Eti: Ambatondrazaka mad. ambrakisch ambR"a:kIS ameliorieren


Amaretto amaR"Eto:
Amargeddon jidd.
%ambatOndRaz"a:ka:
Ambe "amb@
Ambras "ambRas
Ambraser "ambRaz6
amelöoR"i:R@n
Amelius am"e:löUs
A
amaõg"EdOn Amber "amb6 Ambrette fr. A~bR"Et Amelung "a:m@lUN
Amari am"a:Ri: Amber engl. "Emb6 Ambriz port. ambR"i:S Amelungen "a:m@lUN@n
Amaria amaR"i:a: Amberg "ambEõk Ambrogini it. Amelungsborn
Amarillo engl. Em@R"Ilo: Ambergau "amb6gaO^ ambRO.dZ"i:ni: "a:m@lUNsbßOõn
Amarillo span. amaR"Ilšo: Amberger "ambEõg6 Ambrogio it. Amelunxen "a:m@lUNksn>
Amarna am"aõna: Ambesser "ambEs6 ambR"O.dZo: amen "a:mEn od. "a:m@n
Amarone amaR"o:n@ Ambiance fr. A~bö"A~:s Ambroise fr. A~bRO^"a:s Amenaide amena"i:d@
Amaru "amaRu: ambidexter ambid"Ekst6 Ambrone ambR"o:n@ Amenais amen"a:Is
Amarum am"a:RUm Ambidextrie Ambros "ambROs Amendement fr.
Amaryl amaR"Yl ambidEkstRß"i: Ambrosia ambR"o:zöa: amA~d@m"A~: od.
Amaryllis amaR"YlIs Ambiente ambö"Ent@ Ambrosiana amA~tm"A~:
Amasis am"a:zIs ambieren amb"i:R@n ambRozö"a:na: amendieren amEnd"i:R@n
amassieren amas"i:R@n ambig amb"i:k ambrosianisch Amendment engl.
Amasya türk. am"as`a: Ambigu fr. A~big"y: ambRozö"a:nIS Em"Entm@nt
Amata am"a:ta: Ambigue amb"i:gu@ Ambrosio ambR"o:zöo: Amendola am"Endola:
Amateur fr. amat"2:ó Ambiguität %ambiguit"E:t Ambrosisch ambR"o:zIS Amenemhet
Amateurfotograf fr. ambiguos ambigu"o:s Ambrosius ambR"o:zöUs amenEmh"e:t
amat"2:ófotogRß%a:f Ambilobe ambilob"e: Ambrož tschech. "ambROS Amenemopet
Amateurismus fr. Ambiofonie %ambiofon"i: Ambrus ung. "OmbRUS amenem"o:pEt
amat2R"IsmUs Ambiorix amb"i:oRIks ambulant ambul"ant Amenerdis amen"EõdIs
Amateurteam fr.-engl. ambipolar ambipol"a:õ Ambulanz ambul"ants Amenhotep amEnh"o:tEp
amat"2:óti:m Ambisexualität Ambulanzwagen Amenmose amEnm"o:z@
Amathus "a:matUs %ambizEksualit"E:t ambul"antsvßa:gNê Amenophis amen"o:fIs
Amati am"a:ti: Ambition ambits"öo:n Ambulatorien Amenorrhö amenOR"2:
Amatique span. ambitionieren ambulat"o:Ri@n amenorrhoisch
amat"i:k@ ambitsöon"i:R@n ambulatorisch amenOR"o:IS
Amatitlán span. ambitiös ambitsö"2:s ambulat"o:RIS Amenta am"Enta:
amatItl"an Ambitus (Sing.) "ambitUs Ambulatorium Amenthes am"EntEs
Amato am"a:to: Ambitus (Plur.) "ambitu:s ambulat"o:RiUm Amentia am"Entsöa:
Amatoxin amatOks"i:n ambivalent ambival"Ent ambulieren ambul"i:R@n Amentiae am"EntsöE:
Amatrix am"a:tRßIks Ambivalenz Amden "amdn> Amen-User engl. %a:mEn
Amatus am"a:tUs ambival"Ents Ameca am"e:ka: š"u:z6
Amaurose amaO^R"o:z@ Ambivius amb"i:vöUs Amecameca Amenz am"Ents
Amause am"aO^z@ Ambler engl. "Embl6 amekam"e:ka: Amerbach "am6bax
Amaya am"a:ša: Amblygonit Amédée fr. amed"e: Amercement engl.
Amazonas amats"o:nas amblygon"i:t od. ..."It Ameise "a:maE^z@ Em"9:ósm@nt
Amazone amats"o:n@ Amblyopie ambly?op"i: Ameisenbär Amergin irisch am"EõgIn
Amazonenstrom Amblypoden "a:maE^zn>bE:ó America engl. Em"ERika:
amats"o:n@nStRßo:m amblyp"o:dn> Ameisenigel Americaine fr.
Amazônia port. Ambo "ambo: "a:maE^zn>?i:glÙ ameRik"E:n
amaz"o:nöa: Amboina amb"O9$na: Ameisensäure American engl.
Amazonien amats"o:nö@n Amboise fr. A~bO^"a:s "a:maE^zn>zO9$R@ Em"ERik@n
Amazonit amatson"i:t od. Amboland "ambolant Ameland "a:m@lant American Broadcasting
..."It Ambon "ambOn Amelanesier Company engl. Em%ERi-
Ambarzumjan arm. Ambonen amb"o:n@n amelan"e:zö6 k@n bR"O:tka:stIN
ambaõtsUm•§"a:n Amboss "ambOs Amelia am"e:löa: k%amp@ni:
Ambassade fr. Amboy engl. "EmbO9$ Amélie fr. amel"i: American Football engl.
ambas"a:d@ od. A~... Ambozeptor Amelie (Med.) amel"i: Em%ERik@n f"UtbßO:l
Ambassadeur fr. ambots"Epto:ó Amelie (Name) "ameli: American Legion engl.
ambasad"2:ó od. A~... Ambozeptoren od. ...l"i: od. am"e:lö@ Em%ERik@n l"i:dZ@n
Ambassador engl. ambotsEpt"o:R@n Ameling "a:m@lIN American Way of Life
Emb"Es@d6 Ambra "ambRa: Amelioration engl. Em%ERik@n ve: Of
Ambato amb"a:to: Ambrakia ambR"a:köa: %amelöoRatsö"o:n l"aE^f
Americana 310

Americana ameRik"a:na: Amichai hebr. amix"aE^ Ammer "am6 Amnokgang kor.


A Americanismo
am%eRikan"Ismo:
Amici it. am"ItSi:
Amicitia amits"i:tsöa:
Ammerbach "am6bax
Ammergau "am6gaO^
"amnOkþgáaN
Amnokkang kor.
Americium ameR"i:tsöUm Amico am"i:ko: Ammerland "am6lant "amnOkÿkaN
Americo ameR"i:ko: Amicus am"i:kUs Ammersee "am6ze: Amöbäa am2b"E:a:
Americus engl. Amid am"i:t Ammers-Küller %am6s amöbäisch am2b"E:IS
Em"ERik@s Amidase amid"a:z@ k"Yl6 Amöbäum am2b"E:Um
Amerighi it. ameR"i:gi: Amidoverbindungen Ammiana amö"a:na: Amöbe am"2:b@
Amerigo ameR"i:go: am"i:dof6bIndUN@n Ammianus amö"a:nUs Amöbenruhr
Amerika am"e:Rika: Amiel fr. amö"El Amminsalz am"i:nzalts am"2:bm+Ru:ó
Amerikaner ameRik"a:n6 Amiens fr. amö"E~: Ammóchostos neugr. Amöbiasen am2bö"a:zn>
amerikanisch Amiet "amöEt am"OxOstOs Amöbiasis am2b"i:azIs
ameRik"a:nIS Amiga am"i:ga: Ammon (ägypt. Gott) amöboid am2bo"i:t
amerikanisieren Amigo am"i:go: "amOn Amöbozyten
am%eRikaniz"i:R@n Amigoni amig"o:ni: Ammon (Ammonium) am2bots"y:tn>
Amerikanismus Amikron amikRß"o:n am"o:n Amoibaia amO9$b"aE^a:
am%eRikan"IsmUs Amikt am"Ikt Ammoniak amonö"ak od. Amoibaion amO9$b"aE^On
Amerikanistik amiktisch am"IktIS "a... Amok "a:mOk
am%eRikan"IstIk Amilcare am"IlkaR@ ammoniakalisch Amokläufer "a:mOklO9$f6
Amerindian engl. Ämilia Em"i:löa: amonöak"a:lIS Amokschütze
Em@R"Indi@n Ämilie Em"i:lö@ Ammoniakat "a:mOkSYts@
amerindisch ameR"IndIS Ämilius Em"i:löUs amonöak"a:t Amol pers. am"o:l
Amerling "a:m6lIN Amimie amim"i: Ammoniakvergiftung a-Moll "a: mOl od. a: m"Ol
Amerongen "a:m@RON@n Amin am"i:n amonö"akf6gIftUN od. a-Moll-Tonleiter "a: mOl
Amersfoort niederl. Amina am"i:na: "a... t%o:nlaE^t6
"a:m6sfo:ót Amina Mansour arab. Ammonifikation Amom am"o:m
Amery "ameRi: am%i:na: mans"u:ó %amonifikatsö"o:n amön am"2:n
Amery engl. "e:m@Ri: Aminierung amin"i:RUN ammonifizieren Amöna am"2:na:
Améry fr. ameR"i: Aminoessigsäure %amonifits"i:R@n Amonasro amon"asRßo:
Ames engl. e:ms am"i:no%?EsICzßO9$R@ Ammonios am"o:nöOs Amöneburg
Amesbury engl. Aminoplast aminopl"ast Ammonit amon"i:t am"2:n@bUõk
"e:msbß9Ri: Aminosäure Ammoniter amon"i:t6 Amönität am2nit"E:t
amethodisch "amet%o:dIS am"i:nozO9$R@ Ammonium am"o:nöUm Amonn "amOn
Amethyst amet"Yst Amintore am"IntoR@ Ammoniumsulfat Amönomanie
amethysten amet"Ystn> Amir am"i:ó am"o:nöUmzUlf%a:t %am2noman"i:
Ametrie ametRß"i: Amira am"i:Ra: Ammons engl. "Em@ns Amontons fr. amo~t"o~:
ametrisch am"e:tRßIS Amiralay arab. Ammonshorn Amor "a:mo:ó
Ametropie ametRßop"i: am%i:ó?al"aE^ "amOnshOõn Amor Fati %a:mo:ó f"a:ti:
Ameublement fr. Amiranten amiR"antn> Amnesie amnez"i: Amoral "amoR%a:l
am2bl@m"A~: Amis engl. "e:mIs Amnestie amnEst"i: amoralisch "amoR%a:lIS
Ámfissa neugr. "amfIsa: Amische "a:mIS@ amnestieren Amoralismus
Amfiteatrow russ. Amish-Brüder engl. amnEst"i:R@n amoRal"IsmUs od. "a...
amfItI§E"a:tRßOf "a:mIS bßR%y:d6 od. "E... Amnestik amn"EstIk Amoralist amoRal"Ist od.
Amfortas amf"Oõtas od. "e:... amnestisch amn"EstIS "a...
Amga amg"a: Amitose amit"o:z@ Amnesty International amoralistisch
Amgad Naguib arab. Amixie amIks"i: engl. %Emn@sti: amoRal"IstIS od. "a...
amdZ%a:t na.dZ"i:p Amlasch pers. aml"aS ?Int6n"ESn>@l Amoralität %amoRalit"E:t
Amguema russ. Amman (Name) "aman Amnioklepsis Amorbach "a:mo:óbax
amgU"E:ma: Amman (Stadt) am"a:n amniokl"EpsIs Amorce fr. am"Oõs
Amgun(j) russ. amg"u:n Ammanati aman"a:ti: Amnion "amniOn Amorces fr. am"Oõs
Amhara amh"a:Ra: Ammann "aman Amnioskop amnio.s- Amorette amoR"Et@
amharisch amh"a:RIS Ammänner "amEn6 k"o:p Amorgen irisch am"OõgNê
Amherst engl. "Emh9:óst Ammar am"a:õ Amnioskopie Amorgós neugr. amOõg"Os
Ami "ami: Amme "am@ %amnio.skop"i: Amorim amoR"Im
Amiant amö"ant Ammenmärchen Amniot amni"o:t Amoriter amoR"i:t6
Amias "a:möas "am@nmE:óC@n amniotisch amni"o:tIS Amorosa amoR"o:za:
311 Amygdalus

amorph am"Oõf Amphibolie amfibol"i: amplifikativ Amtmann "amtman


Amorphie amOõf"i:
amorphisch am"OõfIS
amphibolisch amfib"o:lIS
Amphibolit amfibol"i:t
%amplifikat"i:f
Amplifikativa
Amtsanmaßung
"amts?anm%a:sUN
A
Amorphismus od. ..."It %amplifikat"i:va: Amtsarzt "amts?a:õtst
amOõf"IsmUs Amphibrachys Amplifikativum od. ...?aõtst
amortisabel amOõtiz"a:blÙ amf"i:bRaxYs %amplifikat"i:vUm Amtsenthebung
Amortisation Amphidromie amplifizieren "amts?Enthe:bUN
%amOõtizatsö"o:n amfidRom"i: amplifits"i:R@n Amtsgericht "amtsgá@RICt
amortisieren Amphigonie amfigon"i: Amplitude amplit"u:d@ amtshalber "amtshalb6
amOõtiz"i:R@n amphikarp amfik"aõp Amplitudenmodulation Amtshandlung
Amortisierung Amphikarpie amfikaõp"i: amplit"u:dn>modula- "amtshandlUN
amOõtiz"i:RUN Amphikranie tsö%o:n amtsmüde "amtsmy:d@
Amos "a:mOs amfikRßan"i: Amposta amp"Osta: Amtsperson
Amos engl. "e:mOs Amphiktyone Ampsivarier "amtspEõz%o:n
Amos russ. am"O:s amfIkty"o:n@ ampsiv"a:Ri6 Amtsschimmel
Amos tschech. "amOs Amphiktyonie Ampudia amp"u:döa: "amtsSImlÙ
Amosis am"o:zIs %amfIktyon"i: Ampulle amp"Ul@ Amtssitz "amtsþzßIts
Amossow ukr. am"O:.sOf Amphimacer Ampurdán span. Amtszeit "amtstsaE^t
Amour fr. am"u:ó amf"i:mats6 ampUõd"an Amudarja russ.
Amour bleu fr. amUõbl"2: Amphimazer Ampurias amp"u:Rias amUdaõš"a:
Amouren am"u:R@n amf"i:mats6 Amputation Amudaryo usb.
Amourettenholz amphimiktisch amputatsö"o:n EmUdEõš"a:
amuR"Etn>hOlts amfim"IktIS amputieren amput"i:R@n amüsant amyz"ant
amourös amuR"2:s Amphimixis amfim"IksIs Ampyx "ampYks Amüsement fr.
Amoy am"O9$ Amphiole ® amfö"o:l@ Amram engl. "EmREm amyz@m"A~~: od.
Ampel "amplÙ Amphion amf"i:On Amras "amRas amysm"A~:
Ampelkoalition Amphioxus amfö"OksUs Amraser "amRaz6 amüsieren amyz"i:R@n
"amplÙkoalitsö%o:n amphipneustisch Amravati engl. Amüsierviertel
Ampelmännchen amfipn"O9$stIS EmR"a:v@ti: amyz"i:ófIõtlÙ
"amplÙmEnC@n Amphipode amfip"o:d@ Amrei "amRaE^ Amulett amul"Et
Ampelographie Amphipolis amf"i:polIs Amrilkais amRIlk"aE^s Amun "a:mUn
%ampelogRaf"i: Amphiprostylen Amriswil amRIsvß"i:l Amund Ringnes engl.
Ampelopsis ampel"OpsIs amfipRßOst"y:ln Amrita amR"Ita: %a:m@n R"INne:s
Amper "amp6 Amphiprostylos Amrokgang kor. Amundsen "a:mUntsn>
Ampere amp"e:ó amfipRß"OstylOs "amROkþgáaN Amur am"u:ó
Ampère fr. A~p"E:ó Amphissa amf"Isa: Amrum "amRUm Amuse-Gueule fr.
Amperemeter amphistomatisch Amsberg "amsbßEõk amysgá"9l
ampe:óm"e:t6 amfistom"a:tIS Amsdorf "amsdßOõf Amusement fr.
Amperestunde Amphitheater Amsel "amzlÙ amyz@m"A~: od.
ampe:óSt"Und@ amf"i:te%?a:t6 od. Amselfeld "amzlÙfElt amysm"A~:
Ampexverfahren ® ...te%a:... Amsler "amzl6 Amusie amuz"i:
"ampEksf6fa:R@n amphitheatralisch Amstel "amstlÙ amusisch "amu:zIS
Ampezzo amp"Etso: %amfiteatRß"a:lIS Amstelmeer amstlÙm"e:ó Amwrosjewitsch russ.
Ampfer "ampf6 Amphitrite amfitRß"i:t@ Amstelveen amstlÙf"e:n amvR"O:.s`EvItS
Ampferer "ampf@R6 Amphitruo amf"i:tRßuo: Amsterdam amst6d"am Amwrosjewna russ.
Ampfing "ampfIN Amphitryo amf"i:tRßyo: od. "ams... amvR"O:.s`E.vna
Amphetamin Amphitryon amf"i:tRßyOn Amsterdamer Amwrossi(j) russ.
amfetam"i:n Amphora "amfoRa: amst6d"am6 od. "ams... amvR"O:.si:
Amphiaraos amföaR"a:Os Amphore amf"o:R@ Amstetten amSt"Etn> Amy engl. "e:mi:
amphib amf"i:p Amphoren amf"o:R@n Amt amt Amy fr. am"i:
Amphibie amf"i:bö@ amphoter amfot"e:ó Amtei amt"aE^ Amyderya turkm.
Amphibienfahrzeug Amphotropin ® amten "amtn> amIdEõš"a:
amf"i:bö@nf%a:õtsO9$k amfotRßop"i:n Ämter "Emt6 Amygdalin amYkdßal"i:n
amphibisch amf"i:bIS Amplidyne amplid"y:n@ Amthor "amto:ó amygdaloid
Amphibium amf"i:böUm Amplifikation amtieren amt"i:R@n %amYkdßalo"i:t
amphibol amfib"o:l %amplifikatsö"o:n amtlich "amtlIC Amygdalus am"YkdßalUs
Amyklä 312

Amyklä am"y:klE: Anadiplosen Analekten anal"Ektn> Analysatoren


A Amylacetat
am"y:l?atset%a:t
anadipl"o:zn>
Anadiplosis
analektisch anal"EktIS
Analepsis anal"EpsIs
%analyzat"o:R@n
Analyse anal"y:z@
Amylalkohol anad"i:plozIs Analeptika anal"Eptika: Analysezentrum
am"y:l?alkoh%o:l Anadolu anad"o:lu: Analeptikum anal"y:z@tsEntRßUm
Amylase amyl"a:z@ Anadosis an"a:dozIs anal"EptikUm analysieren analyz"i:R@n
Amylen amyl"e:n Anadyomene analeptisch anal"EptIS Analysis an"a:lyzIs
amyloid amylo"i:t anady"o:mene: od. Analerotik Analyst anal"Yst
Amyloidose ...m"e:n@ an"a:l?eR%o:tIk Analyst engl. "En@lIst
%amyloid"o:z@ Anadyr(j) russ. an"a:dIõ Analgen an?alg"e:n Analystenprognose
Amylolyse amylol"y:z@ anaerob an?aeR"o:p Analgesie an?algez"i: anal"Ystn>pRßogn%o:z@
amylolytisch Anaerobier an?aeR"o:bö6 Analgetika an?alg"e:tika: Analystenstudie
amylol"y:tIS Anaerobiont Analgetikum anal"Ystn>Stu:dö@
amylophil amylof"i:l %an?aeRobö"Ont an?alg"e:tikUm Analytik anal"y:tIk
Amylose amyl"o:z@ Anaerobiose analgetisch an?alg"e:tIS Analytiker anal"y:tik6
Amylum am"y:lUm %an?aeRobö"o:z@ Analgie an?alg"i: analytisch anal"y:tIS
Amyntas am"Yntas Anáfi neugr. an"a:fi: anallaktisch an?al"aktIS Anämie anEm"i:
amythisch "amy:tIS Anagallis anag"alIs analog anal"o:k anämisch an"E:mIS
Amyxie amYks"i: Anagenese anagen"e:z@ Analoga an"a:loga: Anamnese anamn"e:z@
an an Anaglyphen anagl"y:fn> Analogat analog"a:t Anamnesis an"amnezIs
an und für sich %an Unt Anagni it. an"anši: Analog-digital-Konver- anamnestisch
fy:ó z"IC od. ... f"y:ó ... Anagnorisis ter anal%o:k dßigit"a:l anamn"EstIS
Ana "a:na: anagn"o:RizIs kOnv%Eõt6 anamnetisch anamn"e:tIS
Ana port. "ana: Anagnost anagn"Ost Analogie analog"i: Anamnier an"amni6
ana partes aequales %ana Anagoge anagog"e: od. Anamorphose
Fremdwörter mit der
p%aõte:s ?Ekvß"a:le:s ...g"o:g@ anamOõf"o:z@
Endung <ie> für [i:]
ANA ® jap. "a:na: anagogisch anag"o:gIS Anamorphot anamOõf"o:t
bilden den Plural mit
Anabaptismus Anagramm anagR"am Anamur anam"u:ó
<ien>. In <ie> zeigt der
anabapt"IsmUs anagrammatisch Anamur türk. "a:namu:ó
Buchstabe <e> die
Anabaptist anabapt"Ist anagRam"a:tIS od. ...m"u:ó
Länge von [i:] an, in
Anabar anab"a:õ Anaheim engl. "En@haE^m Ananas "ananas
der Pluralendung ist er
Anabasis an"a:bazIs Anahita an"a:hita: Anand engl. "a:n@nt
dagegen als Schwa-
anabatisch anab"a:tIS Anáhuac span. an"a:u^ak Ananda "a:nanda:
Laut zu realisieren:
Anabel "anabEl Anakardie anak"aõdö@ Anani(j) russ. an"a:ni:
[...i:@n].
Anabiose anabö"o:z@ Anaklasis an"a:klazIs Ananias anan"i:as
anabol anab"o:l anaklastisch anakl"astIS Analogieschluss Ananit anan"i:t
Anabolie anabol"i: Anaklet anakl"e:t analog"i:SlUs Ananjewitsch russ.
Anabolika anab"o:lika: anaklitisch anakl"i:tIS analogisch anal"o:gIS an"a:.nšEvItS
Anabolikum Anakoluth anakol"u:t Analogismus Ananjewna russ.
anab"o:likUm Anakoluthie %anakolut"i: analog"IsmUs an"a:.nšE.vna:
Anabolismus anakoluthisch Analogon an"a:logOn Anankasmus
anabol"IsmUs anakol"u:tIS Analogrechner anaNk"asmUs
Anacharsis anaC"aõzIs Anakonda anak"Onda: anal"o:kRßECn6 Anankast anaNk"ast
od. ...x"aõ... Anakreon an"a:kRßeOn Analogsignal Ananke an"aNk@
Anachoret anaCoR"e:t Anakreontik anal"o:kzßIgn%a:l Anantapodota
od. ...xo... od. anakRße"OntIk Analphabet an?alfab"e:t anantap"o:dota:
...ko... Anakreontiker od. "an... Anantapodoton
Anachronismus anakRße"Ontik6 Analphabetentum anantap"o:dotOn
anakRßon"IsmUs anakreontisch an?alfab"e:tn>tu:m Anantapur engl.
anachronistisch anakRße"OntIS analphabetisch En"Ent@pu:ó
anakRßon"IstIS Anakrusen anakRß"u:zn> an?alfab"e:tIS Anantnag engl.
Anacidität %an?atsidit"E:t Anakrusis an"a:kRßuzIs Analphabetismus En"Entna:k
Anaco an"a:ko: od. ...kRß"u:... %an?alfabet"IsmUs Ananym anan"y:m
Anaconda engl. Anakusis anak"u:zIs Analverkehr an"a:lf6ke:ó Anapa an"a:pa:
EnEk"Onda: anal an"a:l Analysand analyz"ant Anapäst anap"E:st
Anadiplose anadipl"o:z@ Analcim analts"i:m Analysator analyz"a:to:ó anapästisch anap"E:stIS
313 andauen

Anapetie anapet"i: Anastasjewna russ. Anatomie anatom"i: Anbruch "anbRUx


Anaphase anaf"a:z@
Anapher an"af6 od.
anast"a:.s`E.vna:
Anastassi(j) russ.
anatomieren
anatom"i:R@n
ANC engl. e:.Ens"i:
Ancaster engl. "EnkEst6
A
an"a:... anast"a:.si: anatomisch anat"o:mIS anceps "antsEps
Anaphonese anafon"e:z@ Anastassija russ. Anatoxin anatoks"i:n Ančerl tschech. "antS6l
Anaphora an"a:foRa: anast"a:.sIša: Anatozismus Ancher "anC6
Anaphorä an"a:foRE: anastatisch ana.st"a:tIS anatots"IsmUs Anchíalos neugr.
Anaphorese anafoR"e:z@ Anastázie tschech. anatrop anatRß"o:p anC"i:alOs
anaphorisch anaf"o:RIS "anasta:zI@ Anatto an"ato: Anchieta span. antSö"e:ta:
Anaphrodisiaka Anästhesie anEstez"i: Añatuya span. anšat"u:ša: Anchises anC"i:zEs
%an?afRßodiz"i:aka: anästhesieren Anau turkm. an"a:u: Anchorage engl.
Anaphrodisiakum anEstez"i:R@n Anaxagoras "ENk@RItS
%an?afRßodiz"i:akUm Anästhesin ® anEstez"i:n anaks"a:goRas Anchorman engl.
Anaphrodisie Anästhesiologe anaxial "an?aksöa:l "ENk6mEn
%an?afRßodiz"i: %anEstezöol"o:g@ Anaximander Anchose port. anS"o:z@
anaphylaktisch Anästhesiologie anaksim"and6 Anchovis port. anC"o:vIs
anafyl"aktIS %anEstezöolog"i: Anaximandros od. ...S"o:...
Anaphylaxie Anästhesist anEstez"Ist anaksim"andROs Anchusa anC"u:za:
%anafylaks"i: Anästhetika anEst"e:tika: Anaximenes Ancien Régime fr.
Anaplasie anaplaz"i: Anästhetikum anaks"i:menEs A~sö%E~:ReZ"i:m
Anaptyxe anapt"Yks@ anEst"e:tikUm Anaya an"a:ša: Anciennität fr. A~söEnit"E:t
anarch an"aõC anästhetisch anEst"e:tIS Anazidität %an?atsidit"E:t Anckarström schwed.
Anarchie anaõC"i: anästhetisieren anazyklisch anats"y:klIS "aNkaõstRß2:m
anarchisch an"aõCIS %anEstetiz"i:R@n anbahnen "anba:n@n Ancón span. aNk"On
Anarchismus Anastigmat Anbahnung "anba:nUN Ancona aNk"o:na:
anaõC"IsmUs an?astIgm"a:t anbandeln "anbandlÙn ancora aNk"o:Ra:
Anarchist anaõC"Ist anastigmatisch anbändeln "anbEndlÙn Ancre fr. "A~:kRß@
anarchistisch an?astIgm"a:tIS Anbau "anbaO^ Ancud span. aNk"Ut
anaõC"IstIS Anastomose anbauen "anbaO^@n Ancus "aNkUs
Anarcho an"aõCo: ana.stom"o:z@ anbaufähig "anbaO^fE:IC Ancylus "antsylUs
Anarchosyndikalismus Anastrophe an"a.stRßofe: Anbaumöbel Ancyra ants"y:Ra:
an%aõCozYndika- Anastrophen ana.stRß"o:fn> "anbaO^m2:blÙ Anczyc poln. "antSIts
l"IsmUs Anastylose ana.styl"o:z@ Anbeginn "anb@gIn Anda ung. "OndO:
Anarchosyndikalist Anatevka anat"Efka: anbehalten "anb@haltn> Andacht "andaxt
an%aõCozYndikal"Ist Anatexis anat"EksIs anbei anb"aE^ od. "an... andächtig "andECtIC
Anäresen anER"e:zn> od. Anathem anat"e:m anbeißen "anbaE^sn> andachtsvoll "andaxtsfOl
...?E... Anathema an"a:tema: anbelangen "anb@laN@n Åndalsnes norw.
Anäresis an"E:RezIs od. Anathemata anbequemen "Onda:lsne:s
..."?E:... anat"e:mata: "anb@kvße:m@n Andalucía span.
Anarthrie an?aõtRß"i: anathematisieren anberaumen andalus"i:a:
Anas "a:nas %anatematiz"i:R@n "anb@RaO^m@n Andalusien andal"u:zö@n
Anasarka anaz"aõka: anational "anatsöon%a:l anbeten "anbe:tn> Andalusier andal"u:zö6
Anasarkie anazaõk"i: Anatol anat"o:l od. "a... Anbeter "anbe:t6 andalusisch andal"u:zIS
Anasazi engl. an@s"a:zi: Anatol(j) weißruss. Anbetracht "anb@tRßaxt Andalusit andaluz"i:t od.
Anastas russ. anast"a:s anat"O:l Anbetung "anbe:tUN ..."It
Anastase fr. anast"a:s Anatole fr. anat"o:l anbiedern "anbi:d6n Andamanen
Anastasia anast"a:zöa: Anatoli(j) russ. anat"O:li: Anbiederung andam"a:n@n
Anastasie tschech. Anatolien anat"o:lö@n "anbi:d@RUN Andamaner andam"a:n6
"anasta:zI@ Anatolier anat"o:lö6 anbieten "anbi:tn> Andamento andam"Ento:
Anastasio span. Anatolios anat"o:löOs Anbieter "anbi:t6 andante and"ant@
anast"a:söo: anatolisch anat"o:lIS anbinden "anbIndn> andante con moto
Anastasios anast"a:zöOs Anatoljewitsch russ. Anbindung "anbIndUN and%ant@ kOn m"o:to:
Anastasis an"astazIs anat"O:.lšEvItS Anblick "anblIk andante moderato
Anastasius anast"a:zöUs Anatoljewna russ. anblicken "anblIkNê and%ant@ modeR"a:to:
Anastasjewitsch russ. anat"O:.lšE.vna: anbohren "anbo:R@n andantino andant"i:no:
anast"a:.s`EvItS Anatom anat"o:m anbringen "anbRIN@n andauen "andaO^@n
andauern 314

andauern "andaO^6n andersherum Andong "andON Andria "andRia:


A andauernd "andaO^6nt
Anday türk. and"aE^
"and6shER%Um
Anderson engl. "End6sn>
Andørja norw. "and9õša:
Andorn "andOõn
Andrian "andRia:n
Andrić serb./kroat.
Andechs "andEks andersrum "and6sRßUm Andorra and"ORa: "andRItS
Andel "andlÙ Anderssein "and6sþzßaE^n Andorraner andOR"a:n6 Andrichau "andRICaO^
Anděl tschech. "an.dšEl Anderssen "and6sn> andorranisch Andrienne fr. A~dRö"En
Andelfingen "andlÙfIN@n Andersson schwed. andOR"a:nIS Andriessen niederl.
Andelsbuch "andlÙsbßu:x "and6sOn Andover engl. "Endo:v6 "andRi:sn>
Anden "andn> anderssprachig Andøy norw. "andO9$ Andrieux fr. A~dRö"2:
Andenes norw. "and6sSpRßa:xIC Andrä "andRE: Andrijan russ. andRIš"a:n
"and@ne:s Anderssprachigkeit Andrade andR"a:d@ Andrle tschech.
Andenken "andENkNê "and6sSpRßa:xICkaE^t Andragoge andRag"o:g@ "and@õl@
Anderberg "and6bEõk anderswo "and6svßo: Andragogik Androclus "andRo.klUs
andere "and@R@ anderswoher andRag"o:gIk Androdiözie
anderenfalls "and6svßo:h%e:ó Andrang "andRaN %andRodi2ts"i:
"and@R@nfals anderswohin András ung. "OndRa:S Androgamet
anderenorts "and6svßo:h%In Andrason andR"a:zOn andRogam"e:t
"and@R@n?Oõts Anderten "and6tn> Andrássy ung. "OndRa:Si: Androgamon
anderentags anderthalb "and6thalp Andre "andR@ andRogam"o:n
"and@R@nta:ks od. ...h"alp Andre engl. "a:ndRe: od. androgen andRog"e:n
andererseits anderthalbfach "En... Androgenese
"and@R6zaE^ts "and6thalpfax od. André andR"e: od. andRogen"e:z@
Andergeschwisterkind ...h"alp... "an... androgyn andRog"y:n
"and6g@Svß%Ist6kInt od. anderthalbjährig André fr. A~dR"e: Androgynie andRogyn"i:
...Svß"Is... "and6thalp`E:RIC od. André port. andR"E: Androgynophor
Anderkonto "and6k%Onto: ...h"alp... Andrea andR"e:a: %andRogynof"o:ó
Anderlecht niederl. anderthalbmal Andreae andR"e:.E: androhen "andRo:@n
"and6lECt od. ...lExt "and6thalpma:l od. Andreas andR"e:as Androhung "andRo:UN
Anderlingen "and6lIN@n ...h"alp... Andreaskreuz Android andRo"i:t
Anderloni and6l"o:ni: Änderung "End@RUN andR"e:askRßO9$ts Androide andRo"i:d@
andermal "and6ma:l Änderungsvorschlag Andreasorden Androklus "andRoklUs
Andermatt "and6mat "End@RUNsf%o:óSla:k andR"e:as?Oõdn> Androloge andRol"o:g@
ändern "End6n anderwärtig "and6vEõtIC Andree "andRe: Andrologie andRolog"i:
Andernach "and6nax anderwärts "and6vEõts Andrée schwed. andR"e: andrologisch
andernfalls "and6nfals anderweitig "and6vaE^tIC Andreescu rum. andRol"o:gIS
andernorts "and6n?Oõts Andes span. "andEs andRe"Esku: Andromache
anderntags "and6nta:ks Andesin andez"i:n Andreew bulgar. andR"o:maxe:
andernteils "and6ntaE^ls Andesit andez"i:t od. andR"E:.Ef Andromanie
anders "and6s ..."It Andrei russ. andR"e•§ andRoman"i:
andersartig andeuten "andO9$tn> Andreini andRe"i:ni: Andromeda
"and6s?a:õtIC Andeutung "andO9$tUN Andrej russ. andR"e•§ andR"o:meda:
Andersartigkeit andeutungsweise Andrej slowak. "andREI§ Andromeda-Nebel
"and6s?a:õtICkaE^t "andO9$tUNsvßaE^z@ od. Andrejew russ. andR"o:meda: n%e:blÙ
Andersch "and6S ...vß"aE^... andR"e:šEf Andromonözie
andersdenkend Andhra "andRa: Andrejewski(j) russ. %andRomon2ts"i:
"and6sdßENkNêt Andi "andi: andR"e:šEfski: Andron russ. andR"O:n
anderseits "and6zaE^ts andicken "andIkNê Andreotti andRe"Oti: Andronicus andR"o:nikUs
Andersen "and6zn> Andijon usb. andIZ"a:n Andréou fr. A~dRe"u: Andronik russ.
andersfarbig andin and"i:n andrerseits "andR6zaE^ts andR"O:nIk
"and6sfaõbIC Andischan russ. andIZ"a:n Andres "andR@s Andronikos andRon"i:kOs
andersgeartet Andishan russ. andIZ"a:n Andrés span. andR"Es Andronikus
"and6sgá@?a:õt@t Andlau "andlaO^ Andresen andR"e:zn> andRon"i:kUs
andersgläubig Andler "andl6 Andreus niederl. Andronowo russ.
"and6sgálO9$bIC Andler fr. A~dl"E:ó andR"e:Ys andR"O:nOvO:
Andersgläubigkeit andocken "andOkNê Andrew engl. "EndRu: Andropause
"and6sgálO9$bICkaE^t Andokides and"o:kidEs Andrews engl. "EndRu:s "andRopaO^z@
315 Ängelholm

androphil andRof"i:l Anemochorie Anerziehung "an?6tsi:UN Anführer "anfy:R6


Androphilie andRofil"i:
Androphor andRof"o:ó
%anemokoR"i:
anemogam anemog"a:m
Anet fr. an"e: od. an"E:
Anethol anet"o:l
Anführung "anfy:RUN
Anführungsstriche
A
Andropow russ. Anemogamie Anethum an"e:tUm "anfy:RUNsStRßIC@
andR"O:pOf %anemogam"i: Aneto an"e:to: Anführungszeichen
Andros "andROs anemogen anemog"e:n Anette an"Et@ "anfy:RUNstsaE^Cn>
Andros engl. "EndROs Anemograf anemogR"a:f aneuploid an?O9$plo"i:t Anfussa russ. anf"u:.sa:
Ándros neugr. "andROs Anemogramm Aneuploidie Angabe "anga:b@
od. ...DROs anemogR"am %an?O9$ploid"i: angängig "angENIC
Andros Island engl. Anemologie Aneurie anO9$R"i: Angara aNgaR"a:
%EndROs "?aE^lEnt %anemolog"i: Aneurin anO9$R"i:n Angarabecken
Androspermien Anemometer Aneurysma angaR"a:bEkNê
andRoSp"Eõmi@n anemom"e:t6 anO9$R"Ysma: Angarakan aNgaRak"a:n
Androspermium Anemone anem"o:n@ Anežka tschech. "anESka: Angaria aNg"a:Ria:
andRoSp"EõmiUm anemophil anemof"i:l anfachen "anfaxn> Angarien aNgaR"i:@n
Androspore Anemoskop anfahren "anfa:R@n Angarsk aNg"aõsk
andRoSp"o:R@ anemo.sk"o:p Anfahrt "anfa:õt angeben "ange:bm+
Androsteron Anemostat ® Anfall "anfal Angeber "ange:b6
andRo.steR"o:n anemo.st"a:t anfallen "anfaln Angeberei ange:b@R"aE^
Andrözeum Anemotaxis anfällig "anfElIC angeberisch "ange:b@RIS
andR2ts"e:Um anemot"aksIs Anfälligkeit "anfElICkaE^t Angebetete "ang@be:t@t@
andrücken "andRYkNê Anemotropograf anfallsweise Angebinde "ang@bInd@
Andrussowo russ. %anemotRßopogR"a:f "anfalsvßaE^z@ angeblich "ange:plIC
andR"u:.sOvO: Anemotropometer Anfang "anfaN angeboren "ang@bo:R@n
Andrychów poln. %anemotRßopom"e:t6 anfangen "anfaN@n Angebot "ang@bo:t
andR"IxUf anempfehlen Anfänger "anfEN6 angebracht "ang@bRaxt
Andrzej poln. "andZEI§ "an?Empfe:ln anfänglich "anfENlIC angedeihen "ang@daE^@n
Andrzejewski poln. Anenergie an?enEõg"i: anfangs "anfaNs Angedenken "ang@dENkNê
andZEš"Efski: anenergisch an?en"EõgIS Anfangsbuchstabe angegriffen "ang@gRIfn>
Andújar span. Anenzephalie "anfaNsbß%u:xSta:b@ angeheiratet
and"Uxa:õ %an?Entsefal"i: Anfangsstadium "ang@h%aE^Ra:t@t
Andy engl. "Endi: Äneolithikum "anfaNsSta:döUm angeheitert "ang@haE^t6t
Äneas En"e:as Eneol"i:tikUm anfechtbar "anfECtbßa:õ angehen "ange:@n
anecken "an?EkNê äneolithisch Eneol"i:tIS Anfechtbarkeit angehören "ang@h2:R@n
Äneide Ene"i:d@ Anepigrapha "anfECtbßa:õkaE^t angehörig "ang@h2:RIC
Aneidylismus an?ep"i:gRafa: anfechten "anfECtn> Angehörige
an?aE^dyl"IsmUs Anerbe "an?Eõb@ Anfechtung "anfECtUN "ang@h2:RIg@
aneignen "an?aE^gn@n Anerbieten "an?6bi:tn> anfeinden "anfaE^ndn> Angehrn "ange:ón
Aneignung "an?aE^gnUN Anergie an?Eõg"i: anfertigen "anfEõtIg@n angejahrt "ang@ša:õt
aneinander an?aE^n"and6 anergisch an"?EõgIS anfeuchten "anfO9$Ctn> Angeklagte "ang@kla:kt@
od. anaE^n"an... Anerio an"e:Rio: anfeuern "anfO9$6n angekränkelt
Äneis En"e:Is anerkanntermaßen Anfinsen engl. "EnfInsn> "ang@kRßENklÙt
Aneisa an"aE^za: "an?6kant6ma:sn> od. Anfisa anf"i:za: Angel "aNlÙ
Anekdötchen ...m"a:sn> Anfissa russ. anf"i:.sa: Ángel span. "anxEl
anEkdß"2:tC@n anerkennen "an?6kEn@n Anfixe "anfIks@ Angela aNg"e:la: od.
Anekdote anEkdß"o:t@ anerkennenswert anfliegen "anfli:gNê "aNge...
Anekdotik anEkdß"o:tIk "an?6kEn@nsvße:ót Anflug "anflu:k Angela engl. "EndZ@la:
anekdotisch anEkdß"o:tIS Anerkennung Anforderung Angela it. "andZela:
Anelastizität "an?6kEnUN "anfOõd@RUN Ángela span. "anxela:
%an?elastitsit"E:t Aneroid aneRo"i:t Anfortas anf"Oõtas angelegen "ang@le:gNê
Anelektrolyt Aneroidbarometer Anfossi anf"Osi: Angelegenheit
%an?elEktRßol"y:t aneRo"i:tbßaRom%e:t6 Anfrage "anfRßa:g@ "ang@le:gNêhaE^t
Anelli an"Eli: Anerosie an?eRoz"i: anfragen "anfRßa:gNê angelegentlich
Anellierung anEl"i:RUN Anerythropsie anfreunden "anfRßO9$ndn> "ang@le:gNêtlIC
Anemochoren %an?eRytRßOps"i: anfügen "anfy:gNê Ángeles span. "anxelEs
anemok"o:R@n anerziehen "an?6tsi:@n anführen "anfy:R@n Ängelholm ENlÙh"Olm
Angeli 316

Angeli it. "andZeli: angesichts "ang@zICts Anglesey engl. "EnglÙsi: Angrapa russ. aNgR"a:pa:
A Angelica aNg"e:lika:
Angelico it. andZ"e:liko:
angespannt "ang@Spant
angestammt "ang@Stamt
Angleur fr. A~gl"2:ó
angliedern "angli:d6n
Angraria aNgR"a:Ria:
angreifbar "angRaE^fbßa:õ
Angelika aNg"e:lika: Angestellte "ang@StElt@ Anglien "aNgli@n angreifen "angRaE^fn>
Angelin russ. aNgI§El"i:n Angestelltenversicherung Anglikaner aNglik"a:n6 Angren usb. aNR"E:n
Angelina it. andZel"i:na: "ang@StEltn>f6zIC@RUN anglikanisch aNglik"a:nIS Angren russ. aNgR•§"E:n
Angelini it. andZel"i:ni: angetan "ang@ta:n Anglikanismus angrenzen "angREntsn>
Angelinus aNgel"i:nUs angetrunken aNglikan"IsmUs Angriff "angRIf
Angélique fr. A~Zel"i:k "ang@tRßUNkNê anglisch "aNlIS Angriffskrieg
Angell engl. "e:ndZ@l Angevin fr. A~Z@v"E~: od. anglisieren aNgliz"i:R@n "angRIfskRßi:k
angeln "aNlÙn A~Svß"E~: Anglisierung angriffslustig
Angelo it. "andZelo: angevinisch fr. A~Z@v"i:nIS aNgliz"i:RUN "angRIfslUstIC
Angelolatrie angewandt "ang@vant Anglist aNgl"Ist Angrivarier aNgRiv"a:Ri6
%aNgelolatRß"i: angewiesen "ang@vi:zn> Anglistik aNgl"IstIk Angry Young Men engl.
Angelologie Angewohnheit anglistisch aNgl"IstIS %ENgRi: šaN m"En
%aNgelolog"i: "ang@vo:nhaE^t Anglizismus Angst aNst
Angeloni it. andZel"o:ni: angewurzelt aNglits"IsmUs Ängste "ENst@
Angelos "aNgelOs "ang@vUõtslÙt Angloamerikaner ängsten "ENstn>
Angelotti it. andZel"Oti: Anghel rum. "aNgEl "aNglo?ameRik%a:n6 Angster "aNst6
Angelou engl. "EndZ@lu: Angie engl. "EndZi: od. od. ...k"a:... angsterfüllt "aNst?6fYlt
Angelow bulgar. "aNgElOf "e:n... angloamerikanisch Angsthase "aNstha:z@
Angelpunkt "aNlÙpUNkt Angiitiden aNgi.it"i:dn> "aNglo?ameRik%a:nIS ängstigen "ENstIg@n
Angelsachse "aNlÙzaks@ Angiitis aNgi"i:tIs od. ...k"a:... ängstlich "ENstlIC
angelsächsisch Angilbert "aNgIlbEõt anglofon aNglof"o:n Angstpsychose
"aNlÙzEksIS Angina aNg"i:na: anglofranzösisch "aNstpsyC%o:z@
Angelucci it. andZel"UtSi: Angina Pectoris aNg%i:na: "aNglofRßants%2:zIS od. Ångström schwed.
Angelus "aNgelUs p"EktoRIs ...ts"2:... "aNstRß2:m od.
Angelusläuten anginös aNgin"2:s Anglokatholizismus "ON...
"aNgelUslO9$tn> Angiogramm aNgöogR"am %aNglokatolits"IsmUs Ångströmeinheit schwed.
Angely fr. A~Z@l"i: Angiokardiographie Anglomane aNglom"a:n@ "aNstRß2:m?aE^nhaE^t od.
angemessen "ang@mEsn> %aNgöokaõdöogRaf"i: Anglomanie aNgloman"i: "ON...
Angemessenheit Angioletti it. andZol"Eti: anglonormannisch Angstschweiß
"ang@mEsn>haE^t Angiolieri it. aNglonOõm"anIS od. "aNstSvßaE^s
angenehm "ang@ne:m andZolö"e:Ri: "aN... angstvoll "aNstfOl
angenommen Angiolina it. andZol"i:na: anglophil aNglof"i:l Anguilla engl. ENgv"Ila:
"ang@nOm@n Angiolini it. andZol"i:ni: Anglophilie aNglofil"i: Anguissola it.
Anger "aN6 Angiolo it. "andZolo: anglophob aNglof"o:p aNgu^Is"o:la:
Angera it. andZ"e:Ra: Angiologe aNgöol"o:g@ Anglophobie aNglofob"i: angular aNgul"a:õ
Angerapp "aN@Rap Angiologie aNgöolog"i: Angol aNg"Ol angurten "angUõtn>
Angerburg "aN6bUõk angiologisch aNgöol"o:gIS Angola aNg"o:la: Angus "aNgUs
Angerdorf "aN6dOõf Angiom aNgö"o:m Angolaner aNgol"a:n6 Angus engl. "ENg@s
angeregt "ang@Re:kt Angioma aNgö"o:ma: angolanisch aNgol"a:nIS anhaben "anha:bm+
Angerer "aN@R6 Angiomata aNgö"o:mata: Angolar aNgol"a:õ Anhalt "anhalt
Angermair "aN6maE^ó Angiopathie aNgöopat"i: Angophrasie aNgofRßaz"i: anhalten "anhaltn>
Ångermanälven schwed. Angiose aNgö"o:z@ Angora aNg"o:Ra: Anhalter "anhalt6
"ON6manElvn> Angiosklerose Angorakaninchen Anhaltiner anhalt"i:n6
Angermünde aN6m"Ynd@ %aNgöo.skleR"o:z@ aNg"o:Ra:kan%i:nC@n Anhaltspunkt
Angermund "aN6mUnt Angiospermen Angorawolle "anhaltspUNkt
Angers fr. A~Z"e: aNgöoSp"Eõm@n aNg"o:Ra:vOl@ anhand anh"ant
angesagt "ang@za:kt Angístri neugr. aNg"IstRßi: Angostura ® aNgOst"u:Ra: Anhang "anhaN
angeschrieben Angkor "aNko:ó Angoulême fr. A~gul"E:m Anhangabaú port.
"ang@SRßi:bm+ Anglaise fr. A~gl"E:s Angoumois fr. A~gumO^"a: %anšaNgaba"u:
Angeschuldigte angleichen "anglaE^Cn> Angra do Heroísmo port. Anhänge "anhEN@
"ang@SUldICt@ Angler "aNl6 %aNgRa: du eRu^"ISmu: anhängen "anhEN@n
angesehen "ang@ze:@n Anglés span. aNgl"Es Angra Pequena port. Anhänger "anhEN6
Angesicht "ang@zICt Anglesea engl. "EnglÙsi: %aNgRa: pek"e:na: anhängig "anhENIC
317 anmerken

anhänglich "anhENlIC animalisch anim"a:lIS Anjou fr. A~Z"u: Ankylotom aNkylot"o:m


Anhänglichkeit
"anhENlICkaE^t
animalisieren
%animaliz"i:R@n
Anjouan fr. A~Zu^"A~:
Anjou-Plantagenet engl.
Ankyra aNk"y:Ra: od.
"aN...
A
Anhängsel "anhENzlÙ Animalismus a:nZ%u: plEnt"E.dZ@n@t anlachen "anlaxn>
anhangsweise animal"IsmUs Anju kor. "andZu: Anlage "anla:g@
"anhaNsvßaE^z@ Animalität %animalit"E:t Anjui russ. an•§"U•§ Anlageberater
anhauchen "anhaO^xn> Animateur fr. animat"2:ó Ankara "aNkaRa: "anla:g@b@Ra:t6
anhäufen "anhO9$fn> Animation animatsö"o:n Ankathete "ankat%e:t@ Anlagekapital
Anhäufung "anhO9$fUN Animatismus Ankauf "ankaO^f "anla:g@kapit%a:l
Anhava finn. "anhava: animat"IsmUs ankaufen "ankaO^fn> anlagern "anla:g6n
anheben "anhe:bm+ animativ animat"i:f Ankäufer "ankO9$f6 Anlagerung "anla:g@RUN
Anhedonie anhedon"i: animato anim"a:to: Anke "aNk@ anlanden "anlandn>
anheimeln "anhaE^mlÙn Animator anim"a:to:ó Ankeny engl. "ENk@ni: Anlass "anlas
anheimfallen Animatoren Anker "aNk6 Anlässe "anlEs@
anh"aE^mfaln animat"o:R@n Ankerkreuz "aNk6kRßO9$ts Anlasser "anlas6
anheischig "anhaE^SIC animieren anim"i:R@n ankern "aNk6n anlässlich "anlEslIC
anheizen "anhaE^tsn> Animiermädchen Anklage "ankla:g@ anlasten "anlastn>
Anheliose anhelö"o:z@ anim"i:ómE:tC@n Anklagebank Anlauf "anlaO^f
anhemitonisch Animismus anim"IsmUs "ankla:g@baNk anlaufen "anlaO^fn>
anhemit"o:nIS Animist anim"Ist Ankläger "anklE:g6 Anlaufzeit "anlaO^ftsaE^t
anherrschen "anhEõSn> animistisch anim"IstIS Anklageschrift Anlaut "anlaO^t
anheuern "anhO9$6n Animo "a:nimo: "ankla:g@SRßIft anlauten "anlaO^tn>
Anhidrose anhidR"o:z@ animos anim"o:s Anklam "aNklam anläuten "anlO9$tn>
Anhidroses anhidR"o:ze:s Animosität %animozit"E:t Anklang "anklaN anlegen "anle:gNê
Anhidrosis anhidR"o:zIs animoso anim"o:zo: Ankleidekabine Anlegeplatz
Anhieb "anhi:p Animuccia it. anim"UtSa: "anklaE^d@kab%i:n@ "anle:g@plats
Anhilte anh"Ilt@ Animus "a:nimUs anklicken "anklIkNê anlehnen "anle:n@n
anhimmeln "anhImlÙn Anina an"i:na: anklopfen "anklOpfn> Anlehnung "anle:nUN
anhin "anhIn Anion "an?io:n anknüpfen "anknYpfn> Anlehnungsbedürfnis
Anhöhe "anh2:@ Anionenaustauscher Anknüpfung "anknYpfUN "anle:nUNsbß@dYõfnIs
Anholt "anhOlt "an?io:n@n%?aO^staO^S6 Anknüpfungspunkt anlehnungsbedürftig
anhören "anh2:R@n Anis an"i:s "anknYpfUNspUNkt "anle:nUNsbß@dYõftIC
Anhörung "anh2:RUN Anisette fr. aniz"Et Ankober "ankob6 Anleihe "anlaE^@
Anhui chin. anx"UI§ Anisjewitsch russ. ankohlen "anko:ln Anleinpflicht
Anhydrämie an"i:.s`EvItS ankommen "ankOm@n "anlaE^npflICt
anhydREm"i: Anisjewna russ. Ankömmling "ank9mlIN anleiten "anlaE^tn>
Anhydrid anhydR"i:t an"i:.s`E.vna: ankoppeln "ankOplÙn Anleitung "anlaE^tUN
Anhydrit anhydR"i:t anisodont an?izod"Ont ankündigen Anlernberuf
Ani "a:ni: Anisogamie "ankYndIg@n "anlEõnb@Ru:f
Aníbal span. an"i:bal %an?izogam"i: Ankündigung anlernen "anlEõn@n
Anicet fr. anis"e: od. Anisomorphie "ankYndIgUN Anlernling "anlEõnlIN
...s"E: %an?izomOõf"i: Ankunft "ankUnft Anlernzeit "anlEõntsaE^t
Anicetus anits"e:tUs Anisophyllie ankuppeln "ankUplÙn anliefern "anli:f6n
Änigma En"Igma: %an?izofYl"i: ankurbeln "ankUõblÙn Anliegen "anli:gNê
Änigmata En"Igmata: anisotrop an?izotRß"o:p Ankurbelung Anlieger "anli:g6
änigmatisch EnIgm"a:tIS Anisotropie "ankUõb@lUN anlieken "anli:kNê
änigmatisieren %an?izotRßop"i: Ankylose aNkyl"o:z@ anluven "anlu:fn> od. ...vn>
%EnIgmatiz"i:R@n Anissi(j) russ. an"i:.si: Ankylostomiase anmachen "anmaxn>
Anilin anil"i:n Anissim russ. an"i:.sIm %aNkylo.stomö"a:z@ anmalen "anma:ln
anilinblau anil"i:nblaO^ Anita an"i:ta: Ankylostomiasen anmaßen "anma:sn>
Anima "a:nima: Anita engl. En"i:ta: %aNkylo.stomö"a:zn> Anmaßung "anma:sUN
anima naturaliter Anitra an"i:tRßa: Ankylostomiasis anmelden "anmEldn>
christiana %a:nima: Anja "anša: %aNkylo.stom"i:azIs Anmeldepflicht
natuR%a:lit6 Anjala "anšala: Ankylostomose "anmEld@pflICt
kRßIstö"a:na: Anjalankoski finn. %aNkylo.stom"o:z@ Anmeldung "anmEldUN
animal anim"a:l "anšalaNk%Oski: ankylotisch aNkyl"o:tIS anmerken "anmEõkNê
Anmerkung 318

Anmerkung "anmEõkUN Anneli "an@li: Annone an"o:n@ Anonymen anon"y:m@n


A anmustern "anmUst6n
Anmut "anmu:t
Anneliden anel"i:dn>
Annelies "an@li:s
Annotation anotatsö"o:n
annotieren anot"i:R@n
Anonymi an"o:nymi:
anonymisieren
anmuten "anmu:tn> Anneliese "an@li:z@ Annuaria anu"a:Ria: %anonymiz"i:R@n
anmutig "anmu:tIC Annelore "an@lo:R@ Annuarien anu"a:Ri@n Anonymität
Anmutung "anmu:tUN Annemarie "an@maR%i: Annuarium anu"a:RiUm %anonymit"E:t
Ann engl. En Annemasse fr. anm"as annuell anu"El Anonymus an"o:nymUs
Ann Arbor engl. En Annemirl "an@mIõl Annuität anuit"E:t Anopheles an"o:felEs
"?a:õb6 Annenkow russ. Annuli "anuli: Anophelesmücke
Anna (Münze) an"a: "a:.n•§ENkOf annullieren anUl"i:R@n an"o:felEsmYk@
Anna (Name) "ana: Annenski(j) russ. Annullierung anUl"i:RUN Anophthalmie
Anna engl. "Ena: "a:.n•§Enski: Annulus "anulUs an?Oftalm"i:
Annaba an"a:ba: Annerl "an6l Annunciata it. Anopie an?op"i:
Annaba fr. anab"a: Annerose "an@Ro:z@ anUntS"a:ta: anopistographisch
Annabel "anabEl Annette an"Et@ Annuncio it. an"UntSo: %an?opIstogR"a:fIS
Annabel engl. "En@bEl Annex an"Eks Annuntiation Anopsie an?Ops"i:
Annabella anab"Ela: Annexbau an"EksbßaO^ anUntsöatsö"o:n Anorak "anoRak
Annabella engl. En@b"Ela: Annexion anEksö"o:n Annunziata anUntsö"a:ta: anordnen "an?Oõdn@n
Annabelle fr. anab"El Annexionismus Annunziaten Anordnung "an?OõdnUN
Annaberg "ana:bEõk anEksöon"IsmUs anUntsö"a:tn> anorektal anoREkt"a:l
Annaburg "ana:bUõk Annexionist anEksöon"Ist Annunziazione Anorektika an?oR"Ektika:
annageln "anÿna:glÙn Annexitiden anEksit"i:dn> anUntsöatsö"o:n@ Anorektikum
annähern "anÿnE:6n Annexitis anEks"i:tIs Annunzio an"Untsöo: an?oR"EktikUm
Annäherung "anÿnE:@RUN Anni "ani: Annweiler "anvaE^l6 Anorexie an?oREks"i:
Annäherungsversuch Änni "Eni: Anny engl. "Eni: Anorganiker
"anÿnE:@RUNsf6zu:x anni currentis %ani: Ano Bom port. %anu: b"ON an?Oõg"a:nik6
Annahme "anÿna:m@ kUR"EntIs Anoa an"o:a: anorganisch
Annalen an"a:ln anni futuri %ani: fut"u:Ri: Anode an"o:d@ "an?Oõg%a:nIS
Annaliese "ana:li:z@ anni praeteriti %ani: anöden "an?2:dn> Anorgasmie
Annalin anal"i:n pRßEt"e:Riti: Anodenbatterie an?Oõgasm"i:
Annalist anal"Ist Annibale an"i:bal@ an"o:dn>bat@R%i: anormal "anOõm%a:l
Annalistik anal"IstIk Annie engl. "Eni: Anodenstrom Anorthit anOõt"i:t od.
Annam "anam Annihilation an"o:dn>StRßo:m ..."It
Annamit anam"i:t %anihilatsö"o:n anodisch an"o:dIS Anorthosit anOõtoz"i:t
Annan "anan annihilieren anihil"i:R@n Anodyna anod"y:na: od. ..."It
Annapolis engl. En"Ep@lIs Annina an"i:na: Anodynum anod"y:nUm Anosmie an?Osm"i:
Annapurna anap"Uõna: Anniversar anivEõz"a:õ anogen anog"e:n Anosognosie
An-Nasr arab. an ÿ n"asRßê Anniversarien Anoia an"O9$a: %anozognoz"i:
Annaten an"a:tn> anivEõz"a:Ri@n Anökumene Anostose an?Ost"o:z@
Ännchen "EnC@n Anniversarium an?2kum"e:n@ anotherm anot"Eõm
Anne "an@ anivEõz"a:RiUm Anolyt anol"y:t Anothermie anotEõm"i:
Anne engl. En Anno "ano: anom an"o:m Anouilh fr. anu^"i:
Anne fr. an anno currente %ano: anomal "anoma:l od. Anoxämie an?OksEm"i:
Änne "En@ kUR"Ent@ ...m"a:l Anoxie an?Oks"i:
Annecy fr. ans"i: Anno Domini %ano: Anomalie anomal"i: anoxisch an"?OksIS
Annedore "an@do:R@ d"o:mini: anomalistisch Anoxybiose
Annegret "an@gRe:t Anno Santo it. %ano: anomal"IstIS an?Oksybö"o:z@
annehmbar "anÿne:mba:õ s"anto: Anomaloskop Anoxyhämie
annehmen "anÿne:m@n Annobón span. anob"On %anomalo.sk"o:p %an?OksyhEm"i:
annehmlich "anÿne:mlIC Annomination Anomie anom"i: anpassen "anpasn>
Annehmlichkeit %anominatsö"o:n anomisch an"o:mIS Anpassung "anpasUN
"anÿne:mlICkaE^t Annonay fr. anon"E: anonym anon"y:m anpassungsfähig
annektieren anEkt"i:R@n Annonce fr. an"ONs@ od. Anonyma an"o:nyma: "anpasUNsfE:IC
Annektierung an"o~:... anonyme Alkoholiker Anpassungsschwierig-
anEkt"i:RUN annoncieren fr. anon%y:m@ keiten "anpasUNs-
Annele "an@l@ anONs"i:R@n od. ano~... ?alkoh"o:lik6 Svßi:RICkaE^tn>
319 anstößig

anpeilen "anpaE^ln Ansaldo it. ans"aldo: Anschütz-Kaempfe anspannen "anSpan@n


anpfeifen "anpfaE^fn>
Anpfiff "anpfIf
Ansammlung "anzamlUN
ansässig "anzEsIC
%anSYts k"Empf@
anschuldigen
Anspannung "anSpanUN
Anspiel "anSpi:l
A
anpflanzen "anpflantsn> Ansatz "anzats "anSUldIg@n Anspielung "anSpi:lUN
Anpöbelei anp2:b@l"aE^ Ansatzrohr "anzatsRßo:ó Anschuldigung Anspitzer "anSpIts6
anpöbeln "anp2:blÙn ansatzweise "anSUldIgUN Ansporn "anSpOõn
Anprall "anpRßal "anzatsvßaE^z@ anschwärzen "anSvßEõtsn> anspornen "anSpOõn@n
anprallen "anpRßaln Ansbach "ansbßax anschwellen "anSvßEln Ansprache "anSpRßa:x@
anprangern "anpRßaN6n anschaffen "anSafn> Anschwellung "anSvßElUN ansprechbar
anpreien "anpRßaE^@n Anschaffung "anSafUN anschwemmen "anSpRßECbßa:õ
anprobieren Anschaffungskosten "anSvßEm@n ansprechen "anSpRßECn>
"anpRßob%i:R@n "anSafUNskOstn> Anschwemmung Anspruch "anSpRßUx
Anputz "anpUts Anschaffungsneigung "anSvßEmUN anspruchslos
anputzen "anpUtsn> "anSafUNsnaE^gUN anschwindeln "anSvßIndlÙn "anSpRßUxslo:s
Anquetil fr. A~kt"Il anschalten "anSaltn> Anse "anz@ Anspruchslosigkeit
Anquetin fr. A~kt"E~: Anscharius ansC"a:RiUs Anseele niederl. ans"e:l@ "anSpRßUxslo:zICkaE^t
Anrainer "anRaE^n6 anschauen "anSaO^@n od. "an... anspruchsvoll
Anranzer "anRants6 anschaulich "anSaO^lIC Ansegisel "anz@gi:zlÙ "anSpRßUxsfOl
anraten "anRa:tn> Anschaulichkeit ansehen "anze:@n anspucken "anSpUkNê
Anrath "anRa:t "anSaO^lICkaE^t ansehnlich "anze:nlIC anstacheln "anStaxlÙn
anraunzen "anRaO^ntsn> Anschauung "anSaO^UN Anselm "anzElm Anstalt "anStalt
Anrechnung "anRECnUN Anschauungsunterricht Anselma anz"Elma: Anstaltserziehung
Anrecht "anRECt "anSaO^UNs%?Unt6RICt Anselme fr. A~s"Elm "anStalts?6tsi:UN
Anrechtskarte Anschein "anSaE^n Anselmi it. ans"Elmi: Anstaltsleiter
"anRECtskaõt@ anscheinend "anSaE^n@nt Anselmo it. ans"Elmo: "anStaltslaE^t6
Anrede "anRe:d@ Anschero-Sudschensk Anserma span. ans"Eõma: Anstand "anStant
Anredefall "anRe:d@fal russ. anZ%E:RO: Ansermet fr. A~sEõm"e: od. anständig "anStEndIC
Anregung "anRe:gUN s"u:.dZEnsk ...m"E: Anständigkeit
anreichern "anRaE^C6n anschicken "anSIkNê ansetzen "anzEtsn> "anStEndICkaE^t
Anreicherungsaktivität Anschlag "anSla:k Ansfelden ansf"Eldn> anstandshalber
"anRaE^C@RUNs- anschlagen "anSla:gNê Ansgar "ansgáa:õ "anStantshalb6
?aktivit%E:t Anschlagsäule Ansgard "ansgáaõt anstandslos "anStants-
Anreihung "anRaE^UN "anSla:kzßO9$l@ Ansgarius ansgá"a:RiUs lo:s
Anreise "anRaE^z@ Anschlagsplanung Anshelm "anshElm anstarren "anStaR@n
Anreißer "anRaE^s6 "anSla:kspla:nUN Anshero-Ssudshensk anstatt anSt"at
anreißerisch "anRaE^s@RIS Anschlagsziel russ. anZ%E:RO: anstecken "anStEkNê
Anreiz "anRaE^ts "anSla:ks.tsi:l s"u:.dZEnsk Ansteckungsgefahr
Anreizregulierung anschließend "anSli:sn>t ANSI engl. e:.En.Es"?aE^ "anStEkUNsgá@fa:õ
"anRaE^tsRßegul%i:RUN Anschluss "anSlUs Ansicht "anzICt anstehen "anSte:@n
anrempeln "anREmplÙn anschmiegen "anSmi:gNê ansichtig "anzICtIC ansteigen "anStaE^gNê
Anrep schwed. "anRe:p anschmiegsam Ansichtskarte anstelle anSt"El@
Anrichte "anRICt@ "anSmi:kzßa:m "anzICtskaõt@ anstellen "anStEln
anrichten "anRICtn> Anschmiegsamkeit Ansichtssache Anstellerei anStEl@R"aE^
anrüchig "anRYCIC "anSmi:kzßa:mkaE^t "anzICtsþzßax@ anstellig "anStElIC
Anrüchigkeit anschnallen "anSnaln Ansiedelei anzi:d@l"aE^ Anstellung "anStElUN
"anRYCICkaE^t Anschnallpflicht ansiedeln "anzi:dlÙn Anstey engl. "Ensti:
Anruf "anRu:f "anSnalpflICt Ansiedler "anzi:dl6 Anstich "anStIC
Anrufbeantworter anschnauzen "anSnaO^tsn> Ansiedlung "anzi:dlUN Anstieg "anSti:k
"anRu:fbß@%?antvßOõt6 Anschnauzer "anSnaO^ts6 Ansinnen "anzIn@n anstiften "anStIftn>
Anrufer "anRu:f6 anschneiden "anSnaE^dn> Ansip est. "ansIp Anstifter "anStIft6
ans ans Anschnitt "anSnIt Ansitz "anzIts Anstiftung "anStIftUN
Ans fr. A~~: Anschovis anS"o:vIs Anski(j) russ. "anski: anstimmen "anStIm@n
ANSA it. "ansa: Anschovispaste Anson engl. "Ensn> Anstoß "anSto:s
Ansage "anza:g@ anS"o:vIspast@ Ansonia engl. Ens"o:nia: anstoßen "anSto:sn>
ansagen "anza:gNê Anschreiben "anSRßaE^bm+ ansonsten anz"Onstn> Anstößer "anSt2:s6
Ansager "anza:g6 Anschrift "anSRßIft Ansorge "anzOõg@ anstößig "anSt2:sIC
Anstößigkeit 320

Anstößigkeit Antazidum Antero port. ant"E:Ru: Anthrachinon


A "anSt2:sICkaE^t
anstrebenswert
ant"?a:tsidUm
Ante "ant@
Anteros "anteROs
Antes "ant@s
antRßaCin"o:n
Anthraknose
"anStRße:bm+svße:ót ante Christum natum Antezedens antRßakn"o:z@
anstreichen "anStRßaE^Cn> %ant@ kRß%IstUm n"a:tUm antets"e:dEns Anthrakose antRßak"o:z@
Anstreicher "anStRßaE^C6 ante cibum %ant@ antezedent antetsed"Ent Anthrax "antRßaks
anstrengen "anStRßEN@n ts"i:bUm Antezedenz Anthraxerreger
Anstrengung "anStRßENUN ante diem %ant@ d"i:Em antetsed"Ents "antRßaks?6Re:g6
Anstrich "anStRßIC ante meridiem %ant@ Antezedenzien Anthrazen antRßats"e:n
Anstruther engl. meR"i:döEm antetsed"Entsö@n Anthrazit antRßats"i:t
"EnstRßaD6 ante mortem %ant@ antezedieren anthrazitfarben
anstückeln "anStYklÙn m"OõtEm antetsed"i:R@n antRßats"i:tfaõbm+
anstürmen "anStYõm@n ante partum %ant@ Antezessor antets"Eso:ó Anthriscus
Ansturm "anStUõm p"aõtUm Antezessoren antRß"IskUs
Antacid ant?ats"i:t ante portas %ant@ antetsEs"o:R@n Anthropobiologie
Antacida ant"?a:tsida: p"Oõta:s Antheil engl. "EntaE^l %antRßopobiolog"i: od.
Antacidum anteasen engl. "anti:zn> Anthelien ant"e:lö@n "an...
ant"?a:tsidUm Antebrachia Anthelium ant"e:löUm Anthropochoren
Antagonismus antebR"axöa: Anthelminthika antRßopok"o:R@n
antagon"IsmUs Antebrachium anthElm"Intika: Anthropochorie
Antagonist antagon"Ist antebR"axöUm Anthelminthikum %antRßopokoR"i:
antagonistisch antedatieren anthElm"IntikUm anthropogen
antagon"IstIS antedat"i:R@n anthelminthisch antRßopog"e:n
Antaios ant"aE^Os antediluvianisch anthElm"IntIS Anthropogenese
Antal ung. "OntOl %antediluvö"a:nIS Anthem engl. "EnT@m %antRßopogen"e:z@
Antalgika ant"?algika: Antegnati it. antEnš"a:ti: Anthemien ant"e:mö@n Anthropogenetik
Antalgikum Anteil "antaE^l Anthemion ant"e:möOn %antRßopogen"e:tIk
ant"?algikUm anteilig "antaE^lIC Anthemios ant"e:möOs Anthropogenie
Antalkidas ant"alkidas Anteilnahme Anthemis "antemIs %antRßopogen"i:
Antalya ant"alša: "antaE^lna:m@ Anthere ant"e:R@ Anthropogeografie
Antananarivo Antelami ant"e:lami: Antheridien anteR"i:dö@n %antRßopogeogRaf"i: od.
%antananaR"i:vo: Antemetika Antheridium "an...
Antapex ant"?a:pEks ant?em"e:tika: anteR"i:döUm Anthropogonie
Antaphrodisiaka Antemetikum Anthes "ant@s %antRßopogon"i:
%ant?afRßodiz"i:aka: ant?em"e:tikUm Anthese ant"e:z@ Anthropografie
Antaphrodisiakum Anten "antn> Anthidrotika %antRßopogRaf"i:
%ant?afRßodiz"i:akUm Antenne ant"En@ anthidR"o:tika: anthropoid antRßopo"i:t
Antapizes ant"?a:pitse:s Antennenfernsehen Anthidrotikum Anthropoide
Antara Ibn Schaddad ant"En@nf%Eõnze:@n anthidR"o:tikUm antRßopo"i:d@
arab. %antaRa: %?Ibm+ Antenor ant"e:no:ó Anthocyan antotsy"a:n Anthropoklimatologie
Sad"a:t Antepänultima Anthologia antolog"i:a: %antRßopoklimatolog"i:
Antares ant"a:REs od. antepEn"Ultima: Anthologie antolog"i: od. "an...
"an... Antepänultimä Anthologion Anthropolatrie
Antarktika ant"?aõkti- antepEn"UltimE: antol"o:göOn %antRßopolatRß"i:
ka: Antependien anthologisch antol"o:gIS Anthropologe
Antarktis ant"?aõktIs antep"Endö@n Anthologium antRßopol"o:g@
antarktisch ant"?aõktIS Antependium antol"o:göUm Anthropologie
Antarthritika antep"EndöUm Antholyse antol"y:z@ %antRßopolog"i:
ant?aõtRß"i:tika: Antepirrhem Anthony engl. "Ent@ni: od. anthropologisch
Antarthritikum antepIR"e:m ...T@... antRßopol"o:gIS
ant?aõtRß"i:tikUm anteponieren Anthoxanthin Anthropologismus
antasten "antastn> antepon"i:R@n antOksant"i:n %antRßopolog"IsmUs
antasthenisch Anteposition Anthozoen antots"o:@n Anthropometer
ant?ast"e:nIS %antepozitsö"o:n Anthozoon antots"o:.On antRßopom"e:t6
Antäus ant"E:Us Antequera span. Anthozyan antotsy"a:n Anthropometrie
Antazida ant"?a:tsida: antek"e:Ra: Anthracen antRßats"e:n %antRßopometRß"i:
321 Antilegomenon

anthropometrisch antiautoritär Antidiarrhoikum Antihypertonikum


antRßopom"e:tRßIS
anthropomorph
%anti?aO^toRit"E:ó od.
"an...
%antidiaR"o:ikUm
Antidiskriminierungs-
%antihyp6t"o:nikUm
antiimperialistisch
A
antRßopom"Oõf antiauxochrom gesetz %antidIskRßi- %anti?ImpeRial"IstIS
anthropomorphisieren %anti?aO^ksokRß"o:m od. min"i:RUNsgá@zEts antik ant"i:k
%antRßopomOõfiz"i:R@n "an... Antidopinggesetz Antikaglien antik"alš@n
Anthropomorphismus Antibabypille engl. antid"o:pINg@zEts Antikathode antikat"o:d@
%antRßopomOõf"IsmUs antib"e:bi:pIl@ Antidot antid"o:t od. "an...
Anthroponymik antibakteriell %anti- Antidota ant"i:dota: Antike ant"i:k@
antRßopon"y:mIk bakteRö"El od. "an... Antidotaria Antikensammlung
Anthropophage Antibarbarus antidot"a:Ria: ant"i:kNêzamlUN
antRßopof"a:g@ antib"aõbaRUs Antidotarium antikisch ant"i:kIS
Anthropophagie Antibiont antibö"Ont antidot"a:RiUm antikisieren
%antRßopofag"i: Antibiose antibö"o:z@ Antidoton ant"i:dotOn antikiz"i:R@n
anthropophob Antibiotika antibö"o:tika: Antifaschismus antiklerikal
antRßopof"o:p antibiotikaresistent antifaS"IsmUs od. %antikleRik"a:l od.
Anthropophobie antibö"o:tika:RezIst%Ent "an... "an...
%antRßopofob"i: Antibiotikum Antifaschist antifaS"Ist Antiklerikalismus
Anthroposoph antibö"o:tikUm od. "an... %antikleRikal"IsmUs
antRßopoz"o:f antibiotisch antibö"o:tIS antifaschistisch od. "an...
Anthroposophie Antiblockiersystem antifaS"IstIS od. "an... Antiklimax antikl"i:maks
%antRßopozof"i: antiblOk"i:ózYst%e:m Antiferment antiklinal antiklin"a:l
anthroposophisch Antichambre fr. "antifEõm%Ent Antiklinale antiklin"a:l@
antRßopoz"o:fIS A~tiS"A~:bR@ antiferromagnetisch Antikline antikl"i:n@
anthropozentrisch antichambrieren fr. anti- %antifERomagn"e:tIS Antikoagulans
antRßopots"EntRßIS SambR"i:R@n od. A~tiSA~... Antigen antig"e:n antiko"?a:gulans
Anthropozoen Antichrese anti.CRß"e:z@ antigliss "antiglIs Antikoagulantia
antRßopots"o:@n antichretisch Antiglobalisierungs- %antiko?agul"antsöa:
Anthropozoonose anti.CRß"e:tIS bewegung %antiglo- Antikoagulantien
%antRßopotso.on"o:z@ Antichrist "antikRßIst baliz"i:RUNsbß@ve:gUN %antiko?agul"antsö@n
Anthropus "antRßopUs antichristlich Antigonae ant"i:gonE: Antikommunismus %anti-
Anthurie ant"u:Ri@ "antikRßIstlIC od. Antigone ant"i:gone: kOmun"IsmUs od. "an...
Anthurien ant"u:Ri@n ...kRß"Ist... Antigonos ant"i:gonOs Antikonzeption
Anthurium ant"u:RiUm Antichthone anti.Ct"o:n@ Antigravitation %antikOntsEptsö"o:n
Anthygrondose anticipando %antigRavitatsö"o:n antikonzeptionell
anthygR"o:ndo:z@ antitsip"ando: Antigua ant"i:gua: %antikOntsEptsöon"El
anti "anti: Antidepressiva Antigua und Barbuda Antikonzeptiva
Antiabspaltungsgesetz %antidepRßEs"i:va: ant%i:gua: Unt %antikOntsEpt"i:va:
%anti"?apSpaltUNs- Antidepressivum bßaõb"u:da: Antikonzeptivum
gá@z%Ets %antidepRßEs"i:vUm Antigua und Barbuda %antikOntsEpt"i:vUm
Anti-Aging engl. %anti: engl. Ent%i:ga: Unt Antikörper "antik9õp6
Bei Wörtern lateini-
"?e:dZIN bßaõbš"u:da: Antikriegsdemonstration
scher und griechischer
Anti-AKW-Bewegung Antiguaner antigu"a:n6 %antikRß"i:ksdßemOn-
Herkunft mit vier und
%anti: ?a:ka:v"e: antiguanisch stRßatsö%o:n
mehr Silben vor dem
b@v%e:gUN antigu"a:nIS Antikritik antikRßit"i:k od.
Akzent wird als Rhyth-
Antialkoholiker Antihaftbeschichtung "an... od. ...t"Ik
misierungshilfe ein
%anti?alkoh"o:lik6 od. antih"aftbß@SICtUN Antikritikus
Nebenakzent auf der
"an... Antiheld "antihElt antikRß"i:tikUs
ersten Silbe angege-
Antiapex anti"?a:pEks Antihistaminika antikritisch antikRß"i:tIS
ben. f A. 4.5.1.3
Antiapizes anti"?a:pitse:s %antihIstam"i:nika: Antikritizi antikRß"i:titsi:
Antiasthmatika Antidiabetika Antihistaminikum od. "an...
anti?astm"a:tika: %antidiab"e:tika: %antihIstam"i:nikUm Antilabe antil"a:b@
Antiasthmatikum Antidiabetikum Antihormon Antilegomena
anti?astm"a:tikUm %antidiab"e:tikUm "antihOõm%o:n antileg"o:mena:
Anti-Atom-Bewegung Antidiarrhoika Antihypertonika Antilegomenon
%anti: ?at"o:m b@v%e:gUN %antidiaR"o:ika: %antihyp6t"o:nika: antileg"o:menOn
Antilibanon 322

Antilibanon antil"i:banOn Antimoralist Antiphon (Wechsel- Antisemit antizem"i:t


A Antillas span. ant"Ilšas
Antillen ant"Iln
%antimoRal"Ist od.
"an...
gesang) antif"o:n
antiphonal antifon"a:l
od. "an...
antisemitisch
Antilles fr. A~t"i:š@ Antineuralgika Antiphonale antifon"a:l@ antizem"i:tIS od.
Antilochos ant"i:lOxOs antinO9$R"algika: Antiphonalien "an...
Antilochus ant"i:lOxUs Antineuralgikum antifon"a:lö@n Antisemitismus
Antilogarithmus antinO9$R"algikUm Antiphonar antifon"a:õ %antizemit"IsmUs od.
%antilogaR"ItmUs Antineutron Antiphonarien "an...
Antilogie antilog"i: antin"O9$tRßOn antifon"a:Ri@n Antisemitismusdebatte
Antilope antil"o:p@ Antineutronen Antiphone antif"o:n@ %antizemit"IsmUs-
Antim "antIm antinO9$tRß"o:n@n Antiphonie antifon"i: dßeb%at@
Antimachiavell Antinomie antinom"i: antiphonisch antif"o:nIS Antisepsis antiz"EpsIs
"antimaköav%El antinomisch antin"o:mIS Antiphrase antifRß"a:z@ Antiseptik antiz"EptIk
Antimachiavellismus Antinomismus Antipnigos antipn"i:gOs Antiseptika antiz"Eptika:
%antimaköavEl"IsmUs antinom"IsmUs Antipode antip"o:d@ Antiseptikum
od. "an... Antinomist antinom"Ist Antipodeninseln antiz"EptikUm
Antimachos ant"i:maxOs Antinoos ant"i:no.Os antip"o:dn>?InzlÙn antiseptisch antiz"EptIS
Antímano span. Antinous ant"i:noUs Antipodes engl. Antisera antiz"e:Ra: od.
ant"i:mano: antiochenisch Ent"Ip@di:s "an...
Antimaterie antiOx"e:nIS Antipol "antipo:l Antiserum antiz"e:RUm
antimat"e:Ri@ od. Antiochia anti"Oxöa: od. Antipowa russ. ant"i:pOva: od. "an...
"an... ...x"i:a: Antiproton antipRß"o:tOn Antiskabiosa
Antimetabole Antiochien anti"Oxö@n Antiprotonen anti.skabö"o:za:
%antimetab"o:l@ od. Antiochier anti"Oxö6 antipRßot"o:n@n Antiskabiosum
"an... Antiochos ant"i:OxOs Antiptose antIpt"o:z@ anti.skabö"o:zUm
antimetaphysisch Antiochus ant"i:OxUs Antipyrese antipyR"e:z@ Antiskating engl.
%antimetaf"y:zIS od. Antiope ant"i:ope: Antipyretika "antiske:tIN
"an... Antioxidans antipyR"e:tika: Antispasmodika
Antimetathesis anti"?Oksidans Antipyretikum antiSpasm"o:dika:
antimet"a:tezIs Antioxidantien antipyR"e:tikUm Antispasmodikum
Antimetrie antimetRß"i: %anti?Oksid"antsö@n antipyretisch antiSpasm"o:dikUm
antimetrisch antioxidantieren antipyR"e:tIS Antispast antisp"ast
antim"e:tRßIS %anti?Oksidant"i:R@n Antiqua ant"i:kvßa: Antispastika
Antimilitarismus Antiozonans Antiquar antikvß"a:õ antiSp"astika:
%antimilitaR"IsmUs od. anti?ots"o:nans Antiquariat antikvßaRö"a:t Antispastikum
"an... Antiozonant antiquarisch antikvß"a:RIS antiSp"astikUm
Antimilitarist %anti?otson"ant Antiquarium antispastisch antiSp"astIS
%antimilitaR"Ist od. Antiozonantien antikvß"a:RiUm Antispiritualismus
"an... %anti?otson"antsö@n antiquiert antikvß"i:ót %antiSpiRitual"IsmUs
antimilitaristisch Antip russ. ant"i:p Antiquität antikvßit"E:t od. "an... od. ...spi...
%antimilitaR"IstIS od. Antipassat antipas"a:t Antirachitika Antistar "antiSta:õ od.
"an... Antipasti antip"asti: antiRax"i:tika: ...sta:õ
Antimodernisteneid Antipasto antip"asto: Antirachitikum Antistatik antiSt"a:tIk
%antimodEõn"Istn>?aE^t Antipathie antipat"i: antiRax"i:tikUm antistatisch antiSt"a:tIS
Antimon antim"o:n antipathisch antip"a:tIS Antirakete "antiRak%e:t@ Antistes ant"IstEs
antimonarchisch Antipatros ant"i:patRßOs Antiraketenrakete Antisthenes ant"IstenEs
antimon"aõCIS od. Antiperistaltik "antiRak%e:tn>Rak%e:t@ Antistites ant"Istite:s
"an... %antipeRi.st"altIk Antirassismusprogramm antistokessche Linie
Antimonat antimon"a:t Antiphanes ant"i:fanEs antiRas"IsmUs- antist%ouksSE l"i:nö@
Antimonblüte Antiphlogistika pRßogR%am Antistrophe anti.stRß"o:f@
antim"o:nbly:t@ antiflog"Istika: Antirheumatika od. ...StRß"o:... od.
Antimonit antimon"i:t Antiphlogistikum antiRO9$m"a:tika: "an...
od. ..."It antiflog"IstikUm Antirheumatikum Antitaurus antit"aO^RUs
Antimoralismus Antipholus ant"i:folUs antiRO9$m"a:tikUm Antiteilchen "antitaE^lC@n
%antimoRal"IsmUs od. Antiphon (Name) Antirrhinum antIR"i:nUm Antiterrorallianz
"an... "antifOn antisem antiz"e:m antit"ERo:ó?alö%ants
323 Äolier

Antiterroreinheit Anton (Name) "anto:n Antrobus "antRßobUs Anwesenheit


antit"ERo:ó%?aE^nhaE^t
Antiterrorkampagne fr.
Anton russ. ant"O:n
Antona ant"o:na:
Antrotomie antRßotom"i:
Antsirabe antsiRab"e:
"anve:zn>haE^t
Anwesenheitsliste
A
antit"ERo:ókamp%anš@ Antonella anton"Ela: Antsiranana "anve:zn>haE^tslIst@
Antiterrorpolitik Antonelli anton"Eli: %antsiRanan"a: anwidern "anvi:d6n
antit"ERo:ópolit%i:k od. Antonello anton"Elo: antun "antu:n anwinkeln "anvINklÙn
...t%Ik antönen "ant2:n@n Antwerpen antvß"Eõpm+ Anwohner "anvo:n6
Antithese antit"e:z@ od. Antonescu anton"Esku: Antwort "antvßOõt Anwohnerschaft
"an... Antoni ant"o:ni: antworten "antvßOõtn> "anvo:n6Saft
Antithetik antit"e:tIk Antonia ant"o:nöa: Anubis an"u:bIs Anwurf "anvUõf
antithetisch antit"e:tIS Antoniazzo antonö"atso: Anukleobiont anwurzeln "anvUõtslÙn
Antitoxin antitOks"i:n Antonida russ. %anukleobö"Ont Anxur "aNksUõ
Antitranspirant antOn"i:da: Anuli "a:nuli: Anyte "a:nyte:
%antitRßanspiR"ant Antonides niederl. Anulus "a:nulUs Anzahl "antsa:l
Antitrinitarier ant"o:nid@s Anundfürsichsein anzahlen "antsa:ln
%antitRßinit"a:Ri6 Antonie ant"o:nö@ anUntfy:óz"ICzßaE^n od. Anzahlung "antsa:lUN
antitrinitarisch Antonie tschech. "antOnI@ ...f"y:ó... Anzeichen "antsaE^Cn>
%antitRßinit"a:RIS Antonin russ. antOn"i:n Anuren an"u:R@n Anzeige "antsaE^g@
Antitussiva antitUs"i:va: Antonín tschech. Anurie an?uR"i: Anzeigenflaute
Antitussivum "antOni:n Anus "a:nUs "antsaE^gNêflaO^t@
antitUs"i:vUm Antonina anton"i:na: Anus praeter %a:nUs Anzeigepflicht
Antium "antsöUm Antonina russ. pRß"E:t6 "antsaE^g@pflICt
Antivirenprogramm antOn"i:na: Anvers fr. A~v"E:ó anzeigepflichtig
antiv"i:R@npRßogR%am Antoninus anton"i:nUs anvertrauen "anf6tRßaO^@n "antsaE^g@pflICtIC
antizipando Antonio ant"o:nöo: Anverwandte "anf6vant@ Anzeiger "antsaE^g6
antitsip"ando: António port. ant"o:nöu: anvisieren "anviz%i:R@n Anzengruber
Antizipation Antonioni antonö"o:ni: anwachsen "anvaksn> "antsn>gRu:b6
%antitsipatsö"o:n Antoniou anton"i:u: Anwalt "anvalt anzeps "antsEps
antizipativ %antitsipat"i:f Antonius ant"o:nöUs Anwälte "anvElt@ anzestral antsEstRß"a:l
antizipatorisch Antonomasie Anwaltsbüro anzetteln "antsEtlÙn
%antitsipat"o:RIS %antonomaz"i: "anvaltsbßyR%o: Anzettelung "antsEt@lUN
antizipieren Antonow russ. ant"O:nOf Anwaltschaft anziehen "antsi:@n
antitsip"i:R@n antonym anton"y:m "anvaltSaft Anziehung "antsi:UN
antizyklisch antits"y:klIS Antonymie antonym"i: Anwaltskanzlei Anziehungskraft
od. "an... antonymisch "anvaltskantsl%aE^ "antsi:UNskRßaft
antizyklonal anton"y:mIS anwandeln "anvandlÙn Anzilotti antsil"Oti:
%antitsyklon"a:l od. antörnen "ant9õn@n Anwandlung "anvandlUN Anzin fr. A~z"E~:
"an... Antrag "antRßa:k Anwar anv"a:õ Anzio "antsöo:
Antizyklone Anträge "antRßE:g@ Anwärter "anvEõt6 Anzoátegui span.
antitsykl"o:n@ od. Antragsteller Anwartschaft anso"a:tegi:
"an... "antRßa:kStEl6 "anvaõtSaft Anzucht "antsUxt
Antizymotika antrauen "antRßaO^@n anweisen "anvaE^zn> anzüglich "antsy:klIC
antitsym"o:tika: Antrazit russ. antRßats"i:t Anweisung "anvaE^zUN Anzüglichkeit
Antizymotikum Antrazyt ukr. antRßats"I:t anwendbar "anvEntbßa:õ "antsy:klICkaE^t
antitsym"o:tikUm antreiben "antRßaE^bm+ anwenden "anvEndn> Anzug "antsu:k
Antje "ant`@ Antreiber "antRßaE^b6 Anwender "anvEnd6 Anzugskraft
Antlia "antlia: antreten "antRße:tn> Anwendung "anvEndUN "antsu:kskRßaft
Antlitz "antlIts Antrieb "antRßi:p Anwendungsbereich anzweifeln "antsvßaE^flÙn
Antode ant"o:d@ Antriebskraft "anvEndUNsbß@RaE^C Aöde a"2:d@
Antogast "antogast "antRßi:pskRßaft anwerben "anvEõbm+ Aodh irisch e:t
Antoine fr. A~tO^"an Antriebsschwäche Anwerbestopp Aoife irisch "i:f@
Antoinette fr. A~tO^an"Et "antRßi:psSvßEC@ "anvEõb@StOp AOK a:.o:k"a:
Antöke ant"2:k@ Antrim engl. "EntRßIm Anwerbung "anvEõbUN AOL a:.o:"?El
Antokolski(j) russ. Antritt "antRßIt Anwesen "anve:zn> Äoler E"o:l6
antOk"Olski: Antrittsvorlesung anwesend "anve:zn>t Äolien E"o:lö@n
Anton (Mark) ant"o:n "antRßItsf%o:óle:zUN Anwesende "anve:zn>d@ Äolier E"o:lö6
Äoline 324

Äoline Eol"i:n@ Apatsche ap"atS@ Aphasiker af"a:zik6 APO "a:po:


A Äolis "E:olIs
äolisch E"o:lIS
Apec "a:pEk
APEC engl. "e:pEk
Das Suffix <-er> wird
Apochromat
apokRßom"a:t
als vokalisiertes silbi-
Äolsharfe "E:Olshaõf@ Apeiron "a:paE^ROn apod ap"o:t
sches R [6] gespro-
Äolus "E:olUs Apel "a:plÙ Apodeiktik apod"aE^ktIk
chen; wechselt <r> in
Aomen chin. aO^m"9n Apeldoorn niederl. Apoden ap"o:dn>
Ableitungen in eine sil-
Aomori jap. aom"o:Ri: "a:plÙdo:ón Apodiktik apod"IktIk
benanlautende Posi-
Äon E"o:n od. "E:... Apella ap"Ela: apodiktisch apod"IktIS
tion, dann wird Reibe-R
Äonen E"o:n@n Apelles ap"ElEs Apodisation
[R] realisiert. f A. 5.5.8
Aorist aoR"Ist Apelt "a:plÙt %apodizatsö"o:n
Aorta a"Oõta: Apemantus apem"antUs Aphel af"e:l
Vor unsilbischem i-Laut
Aortalgie aOõtalg"i: Apen "a:pm+ Aphelandra afel"andRa:
wird [t] frikatisiert und
Aortenbogen Apennin apEn"i:n Aphelien af"e:lö@n
als [ts] gesprochen.
a"Oõtn>bo:gNê Apenninen-Halbinsel Aphelium af"e:löUm
Eine Aspiration des [t]
Aorteninsuffizienz apEn"i:n@n h%alp?InzlÙ Aphemie afem"i:
entfällt. f A. 5.5.11
a"Oõtn>%?InzUfitsö%Ents apenninisch apEn"i:nIS Aphongetriebe
Aortitiden aOõtit"i:dn> Apenrade a:pm+R"a:d@ af"o:ng@tRßi:b@ Apodosen apod"o:zn>
Aortitis aOõt"i:tIs aper "a:p6 Aphonie afon"i: Apodosis ap"o:dozIs
Aosta a"Osta: Aperçu fr. apEõs"y: aphonisch af"o:nIS Apodyterien
AP engl. e:p"i: Apérgis neugr. Aphorismus afoR"IsmUs apodyt"e:Ri@n
Apache (Angeh. eines ap"EõgIs Aphoristik afoR"IstIk Apodyterion
Indianerstamms) ap"atS@ Aperiens ap"e:RiEns Aphoristiker afoR"Istik6 apodyt"e:RiOn
od. ...x@ Aperientia apeRö"Entsöa: aphoristisch afoR"IstIS Apodyterium
Apache (Ganove) ap"ax@ Aperienzien aphotisch af"o:tIS apodyt"e:RiUm
Apache fr. ap"aS apeRö"Entsö@n Aphrasie afRßaz"i: Apoenzym apo?Ents"y:m
Apafi ung. "OpOfi: aperiodisch "apeRö%o:dIS Aphrodisiaka Apoferment apofEõm"Ent
Apagoge apag"o:g@ od. Aperitif apeRit"i:f afRßodiz"i:aka Apogalaktikum
...g"e: Aperitiva apeRit"i:va: Aphrodisiakum apogal"aktikUm
apagogisch apag"o:gIS Aperitivum apeRit"i:vUm afRßodiz"i:akUm apogam apog"a:m
Apalache apal"ax@ od. apern "a:p6n Aphrodisie afRßodiz"i: Apogamie apogam"i:
...tS@ Apersonalismus aphrodisisch afRßod"i:zIS Apogäum apog"E:Um
Apalachicola engl. %apEõzonal"IsmUs Aphrodite afRßod"i:t@ Apogäumssatellit
%Ep@lEtSik"o:la: aperspektivisch aphroditisch afRßod"i:tIS apog"E:UmsþzßatEl%i:t
apallisch ap"alIS "apEõspEkt%i:vIS Aphthe "aft@ Apogäumstriebwerk
Apamea apam"e:a: Apertometer Aphthenseuche apog"E:UmstRß%i:pvßEõk
Apameia apam"aE^a: apEõtom"e:t6 "aftn>zO9$C@ Apograf apogR"a:f
Apanage fr. apan"a:Z@ Apertur apEõt"u:ó Aphylle af"Yl@ Apografa ap"o:gRafa:
apanagieren fr. Apertursynthese Aphyllie afYl"i: Apografon ap"o:gRafOn
apanaZ"i:R@n apEõt"u:ózYnt%e:z@ aphyllisch af"YlIS Apokalypse apokal"Yps@
Aparri ap"aRi: Aperwind "a:p6vInt Apian apö"a:n Apokalyptik
apart ap"aõt apetal apet"a:l Apianus apö"a:nUs apokal"YptIk
apart fr. ap"a:õ Apex "a:pEks Apicius ap"i:tsöUs apokalyptisch
Aparte ap"aõt@ Apfel "apflÙ apikal apik"a:l apokal"YptIS
Apartheid ap"a:õthaE^t Äpfel "EpflÙ Apirie apiR"i: Apokamnose
Apartment ap"aõtm@nt Apfelbaum "apflÙbaO^m Apis "a:pIs apokamn"o:z@
od. ap"a:õt... apfelgrün "apflÙgRy:n Apisstier "a:pIsSti:ó apokarp apok"aõp
Apartmenthaus Apfelkoch "apflÙkOx Apitz "a:pIts Apokarpium
ap"aõtm@nthaO^s od. Apfelschimmel "apflÙSImlÙ Apizes "a:pitse:s apok"aõpöUm
ap"a:õt... Apfelsine apflÙz"i:n@ Aplanat aplan"a:t Apokarterese
Apastron ap"astRßOn Apfelstrudel "apflÙStRßu:dlÙ aplanatisch aplan"a:tIS %apokaõteR"e:z@
Apathie apat"i: Apfelwickler "apflÙvIkl6 Aplasie aplaz"i: Apokatastase
apathisch ap"a:tIS Aphakie afak"i: aplastisch apl"astIS %apokata.st"a:z@
apathogen apatog"e:n Aphärese afER"e:z@ Aplazentalier Apokatastasen
Apatit apat"i:t od. ..."It Aphäresen afER"e:zn> aplatsEnt"a:lö6 %apokata.st"a:zn>
Apatity russ. apat"i:tI: Aphäresis af"E:RezIs Aplit apl"i:t Apokatastasis
Apatride apatRß"i:d@ Aphasie afaz"i: Apnoe apn"o:@ apokat"a.stazIs
325 Applikation

Apökie ap2k"i: Aponeurose apostolisch apOst"o:lIS Appellation apElatsö"o:n


Apokoinu apokO9$n"u:
Apokope ap"o:kope:
aponO9$R"o:z@
Apopemptika
Apostolizität
%apOstolitsit"E:t
Appellativ apElat"i:f
Appellativa apElat"i:va:
A
Apokopen apok"o:pm+ apop"Emptika: Apostolos ap"OstolOs Appellativname
apokopieren Apopemptikon Apostolowe ukr. apElat"i:fna:m@
apokop"i:R@n apop"EmptikOn ap"OstOlOv@ Appellativum
apokrin apokRß"i:n apophantisch apof"antIS Apostroph apo.stRß"o:f apElat"i:vUm
Apokryph apokRß"y:f Apophis ap"o:fIs Apostrophe apo.stRß"o:f@ appellieren apEl"i:R@n
Apokrypha ap"o:kRßyfa: Apophonie apofon"i: od. ap"OstRßofe: Appendektomie
Apokryphe apokRß"y:f@ Apophthegma apostrophieren %apEnt?Ektom"i:
Apokryphen apokRß"y:fn> apo.ft"Egma: apo.stRßof"i:R@n Appendices ap"Enditse:s
apokryphisch Apophthegmata Apothecien apot"e:tsö@n Appendix ap"EndIks
apokRß"y:fIS apo.ft"Egmata: Apothecium Appendizes ap"Enditse:s
Apokryphon apophthegmatisch apot"e:tsöUm Appendizitiden
ap"o:kRßyfOn apo.ftEgm"a:tIS Apotheke apot"e:k@ %apEnditsit"i:dn>
Apolda ap"Olda: Apophyllit apofYl"i:t od. Apotheker apot"e:k6 Appendizitis
apolitisch "apol%i:tIS od. ..."It Apothekergewicht apEndits"i:tIs
...l"i:tIS Apophyse apof"y:z@ apot"e:k6g@vICt Appennini apEn"i:ni:
Apoll ap"Ol Apoplektiker Apotheose apote"o:z@ Appennino apEn"i:no:
Apollinaire fr. apOlin"E:ó apopl"Ektik6 apotheotisch apote"o:tIS Appenzell apm+ts"El od.
Apollinari(j) russ. apoplektisch Apothezien apot"e:tsö@n "a...
apOlIn"a:Ri: apopl"EktIS Apothezium Appersonierung
Apollinarios Apoplexie apoplEks"i: apot"e:tsöUm apEõzon"i:RUN
apOlin"a:RiOs Aporem apoR"e:m Apotome apotom"e: Appertinens ap"EõtinEns
Apollinaris apOlin"a:RIs aporematisch Apotropaia apotRßop"aE^a: Appertinenzien
Apollinarjewitsch russ. apoRem"a:tIS od. ...tRß"o:... apEõtin"Entsö@n
apOlIn"aõšEvItS Aporetik apoR"e:tIk Apotropaion Apperzeption
Apollinarjewna russ. Aporetiker apoR"e:tik6 apotRßop"aE^On od. apEõtsEptsö"o:n
apOlIn"aõšE.vna: Aporie apoR"i: ...tRß"o:... apperzipieren
apollinisch apOl"i:nIS Aporinosis apoRin"o:zIs apotropäisch apEõtsip"i:R@n
Apollinopolis Aporisma apoR"Isma: apotRßop"E:IS Appetenz apet"Ents
apOlin"o:polIs Aporismata Apotropäum Appetit apet"i:t
Apollo ap"Olo: apoR"Ismata: apotRßop"E:Um appetitanregend
Apollodoros Aporogamie Appalachen apal"axn> apet"i:t?anR%e:gNêt
apOlod"o:ROs %apoRogam"i: Appalachian engl. appetitlich apet"i:tlIC
Apollofalter ap"Olo:falt6 Aposiopese apozöop"e:z@ Ep@l"e:tS@n appetitlos apet"i:tlo:s
Apollon russ. apOl"O:n Aposporie apo.spoR"i: Apparat apaR"a:t Appetitlosigkeit
Apollonia apOl"o:nöa: Apostasie apo.staz"i: apparativ apaRat"i:f apet"i:tlo:zICkaE^t
Apollonios apOl"o:nöOs Apostat apOst"a:t Apparatschik apaR"atSIk Appetizer engl. "Ep@taE^z6
apollonisch apOl"o:nIS Apostata ap"Ostata: Apparatur apaRat"u:ó Appian apö"a:n
Apollonius apOl"o:nöUs Apostel ap"OstlÙ apparent apaR"Ent Appiani apö"a:ni:
Apollo-Raumschiff Apostelgeschichte Appartement fr. Appiano apö"a:no:
ap"Olo: R%aO^mSIf ap"OstlÙg@SICt@ apaõt@m"A~: od. Appianos apö"a:nOs
Apollos ap"OlOs Apostem apo.st"e:m apaõtm"A~: Appingedam niederl.
Apolog apol"o:k Aposteriori Appassionata apIN@d"am
Apologet apolog"e:t apOsteRö"o:Ri: apasöon"a:ta: Appische Straße %apIS@
Apologetik apolog"e:tIk aposteriorisch appassionato StRß"a:s@
apologetisch apOsteRö"o:RIS apasöon"a:to: applanieren aplan"i:R@n
apolog"e:tIS Apostilb apo.st"Ilp Appeal engl. Ep"i:l applaudieren
apologetisieren Apostille apOst"Il@ Appeasement engl. aplaO^d"i:R@n
%apologetiz"i:R@n Apostolat apOstol"a:t Ep"i:sm@nt Applaus apl"aO^s
Apologie apolog"i: Apostolídis neugr. Appel "aplÙ Apple ® engl. "EplÙ
apologisch apol"o:gIS apOstol"i:dIs od. ...DIs Appell ap"El Appleton engl. "EplÙt@n
apomiktisch apom"IktIS Apostoliker apOst"o:lik6 appellabel apEl"a:blÙ applikabel aplik"a:blÙ
Apomixis apom"IksIs Apostolikum Appellant apEl"ant Applikant aplik"ant
Apomorphin apomOõf"i:n apOst"o:likUm Appellat apEl"a:t Applikation aplikatsö"o:n
Applikator 326

Applikator aplik"a:to:ó Aprikose apRßik"o:z@ Aquamanile Aquilina akvßil"i:na:


A Applikatoren
aplikat"o:R@n
Aprikosenbaum
apRßik"o:zn>baO^m
akvßaman"i:l@
Aquamarin akvßamaR"i:n
äquimolar Ekvßimol"a:õ
äquimolekular
Applikatur aplikat"u:ó aprikosenfarben Aquanaut akvßan"aO^t %Ekvßimolekul"a:õ
applizieren aplits"i:R@n apRßik"o:zn>faõbm+ Aquanautik akvßan"aO^tIk Aquin akvß"i:n
Appoggiatur it. April apRß"Il Aquaplaning Aquino akvß"i:no:
apO.dZat"u:ó Aprilow bulgar. akvßapl"a:nIN od. "a:k... Aquino span. ak"i:no:
Appoggiatura it. apRß"i:lOf Aquarell akvßaR"El äquinoktial
apO.dZat"u:Ra: Aprilwetter apRß"IlvEt6 aquarellieren EkvßinOktsö"a:l
Appoint fr. apO^"E~: Apriori apRßi"o:Ri: akvßaREl"i:R@n Äquinoktialsturm
Appomattox Court House apriorisch apRßi"o:RIS Aquarellist akvßaREl"Ist EkvßinOktsö"a:lStUõm
engl. Epom%EtOks k"O:ót Apriorismus Aquarianer akvßaRö"a:n6 Äquinoktien
haO^s apRßioR"IsmUs Aquarien akvß"a:Ri@n Ekvßin"Oktsö@n
apponieren apon"i:R@n Apriorist apRßioR"Ist Aquarist akvßaR"Ist Äquinoktium
Apponyi ung. "OpOnši: aprioristisch apRßioR"IstIS Aquaristik akvßaR"IstIk Ekvßin"OktsöUm
apport ap"Oõt apropos apRßop"o: Aquarium akvß"a:RiUm äquipollent EkvßipOl"Ent
apportieren apOõt"i:R@n Aprosdokese Aquatel akvßat"El Äquipollenz
Apportl ap"OõtlÙ apRßOsdßok"e:z@ Aquatinta akvßat"Inta: EkvßipOl"Ents
Apposition apozitsö"o:n Aprosdoketa aquatisch akvß"a:tIS Aquitanien akvßit"a:nö@n
appositionell apRßOsdß"o:keta: Äquativ "E:kvßati:f aquitanisch akvßit"a:nIS
%apozitsöon"El aprosdoketisch Äquator Ekvß"a:to:ó Äquität Ekvßit"E:t
appositiv apozit"i:f apRßOsdßok"e:tIS Äquatoren Ekvßat"o:R@n Äquivalent Ekvßival"Ent
appraisiv apRßEz"i:f Aprosdoketon äquatorial EkvßatoRö"a:l Äquivalenz Ekvßival"Ents
Apprehension apRßOsdß"o:ketOn Äquatorialguinea Äquivalenzprinzip
apRßehEnzö"o:n Aprosexie apRßozEks"i: EkvßatoRö"a:lgin%e:a: Ekvßival"EntspRßInts%i:p
apprehensiv Apscheron russ. Äquatorialsystem äquivok Ekvßiv"o:k
apRßehEnz"i:f apSER"O:n EkvßatoRö"a:lzYst%e:m Äquivokation
Appreteur fr. apRßet"2:ó Apscheronsk russ. Äquatortaufe %Ekvßivokatsö"o:n
appretieren apRßet"i:R@n apSER"Onsk Ekvß"a:to:ótaO^f@ Ar a:õ
Appretur apRßet"u:ó Apside apzß"i:d@ Aquavit akvßav"i:t od. Ara "a:Ra:
Approach engl. EpRß"o:tS Apsiden apzß"i:dn> ..."It Ära "E:Ra:
Approbation apsidial apzßidö"a:l Äquer "E:kvß6 Arabella aRab"Ela:
apRßobatsö"o:n Apsis "apsIs Äquidensite Araber "aRab6 od.
approbatur apRßob"a:tUõ Apterie apteR"i: EkvßidEnz"i:t@ aR"a:...
approbieren apRßob"i:R@n apterygot apteRyg"o:t äquidistant EkvßidIst"ant arabesk aRab"Esk
Appropriation aptieren apt"i:R@n Äquidistanz Arabeske aRab"Esk@
%apRßopRßiatsö"o:n Aptitude engl. "Eptit`u:t EkvßidIst"ants Arabien aR"a:bö@n
Approvisation Aptyalismus Aquifer akvßif"e:ó Arabinose aRabin"o:z@
%apRßovizatsö"o:n aptyal"IsmUs äquiglazial Ekvßiglatsö"a:l Arabis "a:RabIs
approvisionieren apuanisch apu"a:nIS Äquiglaziale arabisch aR"a:bIS
%apRßovizöon"i:R@n Apulejus apul"e:šUs Ekvßiglatsö"a:l@ Arabist aRab"Ist
Approximation Apulien ap"u:lö@n Äquigravisphäre Arabistik aRab"IstIk
%apRßOksimatsö"o:n apulisch ap"u:lIS %EkvßigRavi.sf"E:R@ Arabit aRab"i:t od. ..."It
approximativ Apure ap"u:R@ Aquila "a:kvßila: Aracaju port. aRakaZ"u:
%apRßOksimat"i:f od. Apurímac span. Aquilegia akvßil"e:göa: Arachis "a:RaxIs
"ap... apuR"i:mak Aquileia it. akvßil"e:öa: Arachnide aRaxn"i:d@
Apraksin russ. apRß"aksi:n Apus "a:pUs Aquileja akvßil"e:ša: Arachniden aRaxn"i:dn>
Apraxie apRßaks"i: Apyrexie apyREks"i: äquilibrieren Arachnitiden
Apraxin russ. apRß"aksi:n Aqtöbe kas. akt9b"E: EkvßilibR"i:R@n aRaxnit"i:dn>
après la lettre fr. Aqua abch. "a:kUa: Äquilibrismus Arachnitis aRaxn"i:tIs
apRß%E:lal"EtRß@ Aqua destillata %a:kvßa: EkvßilibR"IsmUs Arachnodaktylie
Après nous le déluge fr. dEstIl"a:ta: Äquilibrist EkvßilibR"Ist %aRaxnodaktyl"i:
apRß%E:nul@del"y:S Aquädukt akvßEd"Ukt äquilibristisch arachnoid aRaxno"i:t
Après-Ski fr. apRßEsk"i: Aquae Sextiae %a:kvßE: EkvßilibR"IstIS Arachnoide aRaxno"i:d@
Aprica apRß"i:ka: z"EkstöE: Äquilibrium Arachnoidea
Apries "a:pRßiEs äqual Ekvß"a:l Ekvßil"i:bRiUm aRaxno"i:dea:
327 Archángelos

Arachnoiditiden Aranzini aRants"i:ni: Arbeitsbiene Arberg "aõbEõk


%aRaxnoidit"i:dn>
Arachnoiditis
Aräometer aREom"e:t6
Araponga aRap"ONga:
"aõbaE^tsbßi:n@
arbeitsfähig
Arbes "aõbEs
Arbil aõb"i:l
A
%aRaxnoid"i:tIs Ärar ER"a:õ "aõbaE^tsfE:IC Arbiter "aõbit6
Arachnologe Arara aR"a:Ra: Arbeitsförderungsgesetz Arbitrage fr. aõbitRß"a:Z@
aRaxnol"o:g@ Ararat "a:RaRat od. %aõbaE^tsf"9õd@RUNs- arbiträr aõbitRß"E:ó
Arachnologie "a... gá@zEts Arbitrarität
%aRaxnolog"i: Ararat arm. aRaR"a:t Arbeitsgericht %aõbitRßaRit"E:t
Árachthos neugr. ärarisch ER"a:RIS "aõbaE^tsgá@RICt Arbitration
"a:RaxtOs od. ...TOs Aras asrb. aR"as Arbeitskraft aõbitRßatsö"o:n
Arad "a:Rat od. "a... Araschnia aR"asCnia: "aõbaE^tskRßaft Arbitrator aõbitRß"a:to:ó
Arad rum. aR"at Araspe aR"asp@ Arbeitskräftemangel Arbitratoren
Arae Flaviae %a:RE: Arator aR"a:to:ó "aõbaE^tskRßEft@m%aNlÙ aõbitRßat"o:R@n
fl"a:vöE: Aratos aR"a:tOs arbeitslos "aõbaE^tslo:s Arbitria aõb"i:tRßia:
Arafat "aRafat Arauca aR"aO^ka: Arbeitslosenbeitrag arbitrieren aõbitRß"i:R@n
Aragac arm. aRag"ats Araucaria aRaO^k"a:Ria: "aõbaE^tslo:zn>b%aE^tRßa:k Arbitrium aõb"i:tRßiUm
Aragall aRag"al Arauco aR"aO^ko: Arbeitslosengeld II Arbó span. aõb"o:
Aragaz arm. aRag"ats Araukaner aRaO^k"a:n6 %aõbaE^tslo:zn>- Arboga schwed. "aõbo:ga:
Arago fr. aRag"o: araukanisch aRaO^k"a:nIS gElt ÿ tsvß"aE^ Arbogast "aõbogast
Aragon fr. aRag"o~: Araukarie aRaO^k"a:Ri@ Arbeitslosengeld-II- Arbon "aõbo:n
Aragón span. aRag"On Arausio aR"aO^zöo: Empfänger Arborea aõboR"e:a:
Aragona aRag"o:na: Arawake aRav"a:k@ %aõbaE^tslo:zn>gElt ÿ Arboreal aõboRe"a:l
Aragonese aRagon"e:z@ Arax aR"aks tsvß"aE^ ?Empf%EN6 Arboretum aõboR"e:tUm
Aragonien aRag"o:nö@n Araxes aR"aksEs Arbeitslosenhilfe- Arbrissel fr. aõbRIs"El
Aragonier aRag"o:nö6 Araz asrb. aR"as empfänger Arbroath engl. a:õbR"o:T
aragonisch aRag"o:nIS Arazzi aR"atsi: "aõbaE^tslo:zn>hIlf@- Arbués span. aõbu^"Es
Aragonit aRagon"i:t od. Arazzo aR"atso: ?Empf%EN6 Arbuse aõb"u:z@
..."It Arbaud fr. aõb"o: Arbeitslosigkeit Arbusow russ.
Aragua span. aR"a:gu^a: Arbeit "aõbaE^t "aõbaE^tslo:zICkaE^t aõb"u:zOf
Araguaia span. arbeiten "aõbaE^tn> Arbeitsmarkt Arbuthnot engl.
aRagu^"a:ša: Arbeiter "aõbaE^t6 "aõbaE^tsmaõkt a:õb"aTn@t
Arai aR"aE^ Arbeiterschaft Arbeitsmarktpolitik Arc aõk
Araiza span. aR"aE^sa: "aõbaE^t6Saft "aõbaE^tsmaõktpolit%i:k Arc de triomphe fr.
Arak pers. aR"ak Arbeiter-und-Soldaten- od. ...t%Ik aõkdß@tRßö"o~:f
Arakhs arm. aR"aks Rat %aõbaE^t6 Unt Arbeitsmigration Arca "aõka:
Araktschejew russ. zßOld"a:tn> Ra:t "aõbaE^tsmigRatsö%o:n Arcachon fr. aõkaS"o~:
aRaktS"e:šEf Arbeiterwohnungsbau- Arbeitsplatzgarantie Arcadelt "aõkadElt
Aral ® aR"a:l genossenschaft "aõbaE^tsplatsgáaRant%i: Arcadia engl. a:õk"e:dia:
Aralar aRal"a:õ %aõbaE^t6v"o:nUNsbßaO^- Arbeitsplatzverlust Arcadius aõk"a:döUs
Aralie aR"a:lö@ g@n%Osn>Saft "aõbaE^tsplatsf6l%Ust Arcangelo it.
Aralsee "a:Ra:lze: od. Arbeitgeber "aõbaE^tgáe:b6 Arbeitspsychologie aõk"andZelo:
"a:Ral... Arbeitgeberpräsident "aõbaE^tspsyColog%i: Arce it. "aõtS@
Aralsee russ. aR"a:lze: "aõbaE^tgáe:b6- Arbeitsrechtsreform Arce span. "aõs@
Aram arm. aR"a:m pRßEzid%Ent "aõbaE^tsRßECtsRßef%Oõm Arcesius aõts"e:zöUs
Aramäa aRam"E:a: Arbeitnehmer arbeitsunfähig Archaik aõC"a:Ik
Aramäer aRam"E:6 "aõbaE^tne:m6 "aõbaE^ts%?UnfE:IC Archaiker aõC"a:ik6
aramäisch aRam"E:IS Arbeitnehmer-Entsende- Arbeitsunfähigkeit Archaikum aõC"a:ikUm
Aramil(j) russ. aRam"i:l gesetz %aõbaE^tne:m6 "aõbaE^ts%?UnfE:ICkaE^t Archäikum aõC"E:ikUm
Aranda aR"anda: ?Entzß"End@g@zEts Arbeitszeit "aõbaE^tstsaE^t archaisch aõC"a:IS
Arandia aR"andöa: Arbeitsagentur Arbeitszeitverlängerung archäisch aõC"E:IS
Arango aR"aNgo: "aõbaE^ts?agEnt%u:ó "aõbaE^tstsaE^tf6- archaisieren aõCaiz"i:R@n
Araninseln engl. arbeitsam "aõbaE^tzßa:m l%EN@RUN Archaismus aõCa"IsmUs
"ER@n?InzlÙn Arbeitsamt "aõbaE^ts?amt Arbela aõb"e:la: Archaist aõCa"Ist
Aranjuez span. aRanxu^"Es Arbeitsbeschaffungs- Arbenz "aõbEnts archaistisch aõCa"IstIS
Arany ung. "OROnC maßnahme "aõbaE^ts- Arbenz span. aõb"Ens Archángelos neugr.
Aranyos ung. "OROnCOS bß@SafUNsm%a:sna:m@ Arber "aõb6 aõx"aNgelOs
Archangelsk 328

Archangelsk russ. Archilochius aõCilOx"i:Us Arciniegas span. Arelat aRel"a:t


A aõx"aNg•§Elsk
Archangelskoje russ.
Archilochos aõC"i:lOxOs
Archimandrit
aõsinö"e:gas
Arcipelago it.
Arelate aRel"a:t@
areligiös "aReligö%2:s
aõx"aNg•§ElskOš@ aõCimandR"i:t aõtSip"e:lago: Aremorica aRem"o:Rika:
Archanthropinen Archimedes aõCim"e:dEs Arcis-sur-Aube fr. Arena aR"e:na:
aõCantRßop"i:n@n archimedisch aõs%i:syR"o:p Arenal aRen"al
Archäologie %aõCEolog"i: aõCim"e:dIS Arciszewski poln. Arenas aR"e:nas
archäologisch Archip aõC"i:p aõtCIS"Efski: Arenberg "a:R@nbEõk
aõCEol"o:gIS Archipel aõCip"e:l arco "aõko: Arend "a:R@nt
Archäometrie Archipelagos Arcole it. "aõkol@ Arendal "a:R@nda:l
%aõCEometRß"i: aõCip"e:lagOs Arcos "aõkOs Arends "a:R@nts
Archäopteriden Archipenko aõCip"ENko: Arctocephalus Arendsee "a:R@ntzße:
%aõCEOpteR"i:dn> Archipenko engl. aõktots"e:falUs Arendt "a:R@nt
Archäopteris a:õkip"ENko: Arcus (Sing.) "aõkUs Arenenberg
aõCE"OpteRIs Archipenko russ. Arcus (Plur.) "aõku:s aR"e:n@nbEõk
Archäopteryges aõC"i:p•§ENkO: ARD a:.Eõd"e: Arens "a:R@ns
aõCEOpt"e:Ryge:s Archiphonem Arda "aõda: Arensburg "a:R@nsbßUõk
Archäopteryx aõCifon"e:m Ardabil aõdab"i:l Arenski(j) russ. aR•§"Enski:
aõCE"OpteRYks Archipoeta aõCipo"e:ta: Årdal norw. "o:óda:l Areopag aReop"a:k
Archäozoikum Archipowa russ. Ardaljon russ. aõdalš"O:n Areopagita
aõCEots"o:ikUm aõC"i:pOva: Ardan irisch "aõd@n %aReopag"i:ta:
Arche (Anfang) aõC"e: Archipp russ. aõC"i:p Ardeal rum. aõde"a:l Arequipa span. aRek"i:pa:
Arche (Kasten) "aõC@ Archipresbyter Ardebil aõdeb"i:l Ares "a:REs
Archeget aõCeg"e:t aõCipRß"Esbßyt6 Ardèche fr. aõd"ES Åreskutan schwed.
Archegoniaten Archisposa aõCisp"o:za: Arden engl. "a:õdn> "o:R@sku:tan
aõCegonö"a:tn> Architekt aõCit"Ekt Ardenne aõd"En Aretaios aRet"aE^Os
Archegonien Architektenbüro Ardennen aõd"En@n Aretalogie %aRetalog"i:
aõCeg"o:nö@n aõCit"Ektn>byR%o: Ardennes fr. aõd"En Arete (Name) aR"e:t@
Archegonium Architektonik ardente aõd"Ent@ Arete (Tugend)
aõCeg"o:nöUm aõCitEkt"o:nIk Ardey "aõdaE^ aRet"e:
Archelaos aõCel"a:Os architektonisch Ardigò it. aõdig"o: Arethusa aRet"u:za:
Archelaus aõCel"a:Us aõCitEkt"o:nIS Ardinghello it. Aretin "aReti:n
Archena span. aõtS"e:na: Architektur aõCitEkt"u:ó aõdINg"Elo: Aretino aRet"i:no:
Archenholz "aõCn>hOlts architektural ardito aõd"i:to: Aretologie %aRetolog"i:
Archenzephalon %aõCitEktuR"a:l Ardmore engl. "a:õtmO:ó Arévalo span. aR"e:valo:
aõCEnts"e:falOn Architekturtheorie Ardometer ® aõdom"e:t6 Arezzo aR"Etso:
Archer engl. "a:õtS6 aõCitEkt"u:óteoR%i: Ardon russ. aõd"O:n Arfe "aõf@
Archespor aõCe.sp"o:ó Architrav aõCitRß"a:f Ardrossan engl. arg aõk
Archetyp aõCet"y:p od. Archiv aõC"i:f a:õdR"Osn> Argali "aõgali:
"aõ... Archivalien aõCiv"a:lö@n Ards engl. a:õts Argand fr. aõg"A~:
archetypisch aõCet"y:pIS archivalisch Arduin "aõdui:n Argar aõg"a:õ
od. "aõ... aõCiv"a:lIS Are "a:R@ Arga-Sala jak. aõg%a:
Archetypus aõCet"y:pUs Archivar aõCiv"a:õ Åre schwed. "o:R@ sal"a:
Archeus aõC"e:Us archivieren aõCiv"i:R@n Area "a:Rea: Arga-Sala russ.
Archey engl. "a:õtSi: Archivistik aõCiv"IstIk Areal aRe"a:l aõg%a: sal"a:
Archias "aõCias Archivolte aõCiv"Olt@ Arealeruption Argelander aõgel"and6
Archibald "aõCibalt Archon "aõCOn aRe"a:l?eRUptsö%o:n Argen "aõgNê
Archibald engl. Archont aõC"Ont Arealkunde aRe"a:lkUnd@ Argens fr. aõZ"A~~:
"a:õtSibO:lt Archontat aõCOnt"a:t Areallinguistik Argensola span.
Archidamos aõCid"a:mOs Archonten aõC"Ontn> aRe"a:lÿlINgu^%IstIk aõxEns"o:la:
Archidiakon Archypenko ukr. Arecibo span. aRes"i:bo: Argenta span. aõx"Enta:
%aõCidiak"o:n aõC"I:pENkO: Areen aR"e:@n Argentera it.
Archidiakonat Archys russ. aõC"Is Aref russ. aR•§"E:f aõdZEnt"e:Ra:
%aõCidiakon"a:t Archytas aõC"y:tas Arefi aR"e:fi: Argenteuil fr. aõZA~t"O9$
Archigonie aõCigon"i: Arcimboldi it. Areflexie aReflEks"i: Argentina span.
Archilexem aõCilEks"e:m aõtSImb"Oldi: Arekanuss aR"e:kanUs aõxEnt"i:na:
329 Arkosolien

Argentine aõgEnt"i:n@ argumentieren Arimaspen aRim"aspm+ Aristoteliker


Argentinien
aõgEnt"i:nö@n
aõgumEnt"i:R@n
Argumentum e Contrario
Arimatäa aRimat"E:a:
Arimathia aRimat"i:a:
aRIstot"e:lik6
aristotelisch aRIstot"e:lIS
A
Argentinier aõgEnt"i:nö6 aõgum%EntUm e Arindal "a:RIndal Aristotelismus
argentinisch aõgEnt"i:nIS kOntRß"a:Rio: Arion aR"i:On %aRIstotel"IsmUs
Argentino span. Argumentum e silentio arios aRö"o:s Aristow russ. aR"IstOf
aõxEnt"i:no: aõgum%EntUm e Ariosi aRö"o:zi: Aristoxenos
Argentit aõgEnt"i:t od. zil"Entsöo: Arioso aRö"o:zo: aRIst"OksenOs
..."It Argun russ. aõg"u:n Ariost aRö"Ost Arita "a:Rita:
Argenton fr. aõZA~t"o~: Argus "aõgUs Ariosti aRö"Osti: Arithmetik aRItm"e:tIk
Argentoratum Argusaugen "aõgUs?aO^gNê Ariosto aRö"Osto: Arithmetiker
aõgEntoR"a:tUm Argwohn "aõkvßo:n Ariovist aRiov"Ist aRItm"e:tik6
Argentum aõg"EntUm argwöhnen "aõkvß2:n@n arisch "a:RIS arithmetisch aRItm"e:tIS
Ärger "Eõg6 argwöhnisch "aõkvß2:nIS arisieren aRiz"i:R@n Arithmologie
Argerich "aõg@RIC Argyle engl. a:õg"aE^l Aristagoras %aRItmolog"i:
Argerich span. aõxeR"ItS Argyll engl. a:õg"aE^l aRIst"a:goRas Arithmomanie
ärgerlich "Eõg6lIC Argyrie aõgyR"i: Aristaios aRIst"aE^Os %aRItmoman"i:
ärgern "Eõg6n Århus dän. "a:óhu:s Aristan aR"Istan Arithmomantie
Ärgernis "Eõg6nIs Arhythmie aRYtm"i: Aristarchos aRIst"aõCOs %aRItmomant"i:
Argeş rum. "aõdZES Ariadne aRö"adn@ od. Aristeas aR"Isteas od. Arius aR"i:Us
Arghezi rum. aõg"e:zi: ..."at... ...t"e:... Arizona aRits"o:na:
Arginase aõgin"a:z@ Ariadnefaden Aristeides aRIst"aE^dEs Arizona engl. ERiz"o:na:
Arginin aõgin"i:n aRö"adn@fa:dn> od. Aristeus aR"IstO9$s Årjäng schwed. "OõšEN
Arginusen aõgin"u:zn> ..."at... Aristide fr. aRIst"i:t Arkade aõk"a:d@
Argiope aõg"i:ope: Arialdus aRö"aldUs Aristides aRIst"i:dEs Arkadelphia engl.
Argiver aõg"i:v6 Ariana fr. aRian"a: Aristie aRIst"i: a:õk@d"Elfia:
Arglist "aõklIst Ariane aRö"a:n@ Aristipp aRIst"Ip Arkadi(j) russ.
arglistig "aõklIstIC Ariane fr. aRö"a:n Aristippos aRIst"IpOs aõk"a:di:
arglos "aõklo:s Arianer aRö"a:n6 Aristobulos aRIstob"u:lOs Arkadien aõk"a:dö@n
Arglosigkeit arianisch aRö"a:nIS Aristodemus Arkadier aõk"a:dö6
"aõklo:zICkaE^t Arianismus aRian"IsmUs aRIstod"e:mUs arkadieren aõkad"i:R@n
Argolis "aõgolIs Arias "a:Rias Aristogeiton Arkadios aõk"a:döOs
argolisch aõg"o:lIS Aribert "a:RibEõt aRIstog"aE^tOn arkadisch aõk"a:dIS
Argon "aõgOn od. ...g"o:n Ariboflavinose Aristogiton aRIstog"i:tOn Arkadz(j) weißruss.
Argonaut aõgon"aO^t %aRiboflavin"o:z@ Aristokrat aRIstokRß"a:t aõk"a:ts
Argonne fr. aõg"On Arica aR"i:ka: Aristokratie Arkan aõk"a:n
Argonnen aõg"On@n Ariccia it. aR"ItSa: %aRIstokRßat"i: Arkana aõk"a:na:
Argos "aõgOs Aricia aR"i:tsöa: aristokratisch Arkandisziplin
Árgos neugr. "aõgOs arid aR"i:t aRIstokRß"a:tIS aõk"a:ndIstsipl%i:n
Argostólion neugr. Aridaeus aRid"E:Us Aristol aRIst"o:l Arkansas aõk"anzas
aõgOst"o:löOn Aridäus aRid"E:Us Aristolochia Arkansas (Fluss) engl.
Argot fr. aõg"o: Aridität aRidit"E:t aRIstol"Oxöa: a:õk"Enz@s
Argote aõg"o:t@ Arie "a:Ri@ Aristolochien Arkansas (Staat) engl.
Argotismus aõgot"IsmUs Ariège fr. aRö"E:S aRIstol"Oxö@n "a:õk@nsO:
ärgste "Eõkst@ Ariel "a:Rie:l od. ...El Aristomenes Arkansit aõkanz"i:t od.
Arguedas span. aõg"e:das Arier "a:Ri6 aRIst"o:menEs ..."It
Argüelles span. Aries "a:RiEs Ariston aR"IstOn Arkanum aõk"a:nUm
aõgu^"ElšEs Arietta aRö"Eta: Aristonikos aRIston"i:kOs Arkas "aõkas
Argüello span. aõgu^"Elšo: Ariette aRö"Et@ Aristonym aRIston"y:m Arkebuse aõkeb"u:z@
Argument aõgum"Ent Arif "a:RIf Aristophanes Arkebusier aõkebuz"i:ó
Argumentation Arigo aR"i:go: aRIst"o:fanEs Arkeley aõk@l"aE^
%aõgumEntatsö"o:n Ariha aR"i:ha: Aristophaneus Arkesilaos aõkezil"a:Os
argumentativ Arilli aR"Ili: %aRIstofan"e:Us Arkona aõk"o:na:
%aõgumEntat"i:f Arillus aR"IlUs aristophanisch Arkose aõk"o:z@
argumentatorisch Arima engl. aRIstof"a:nIS Arkosol aõkoz"o:l
%aõgumEntat"o:RIS ER"i:ma: Aristoteles aRIst"o:telEs Arkosolien aõkoz"o:lö@n
Arkosolium 330

Arkosolium Armeeinspektion Armorika aõm"o:Rika: Arnoldstein "aõnOltStaE^n


A aõkoz"o:löUm
Arktiker "aõktik6
aõm"e:?InspEktsö%o:n
Armeekorps fr.
armorikanisch
aõmoRik"a:nIS
Arnolfo aõn"Olfo:
Arnošt tschech. "aõnOSt
Arktis "aõktIs aõm"e:ko:ó Armreif "aõmRaE^f Arnould fr. aõn"u:
arktisch "aõktIS Armeesprecher armselig "aõmze:lIC Arnoux fr. aõn"u:
Arktos "aõktOs aõm"e:SpRßEC6 Armseligkeit Arnøy norw. "aõnO9$
Arktur aõkt"u:ó Ärmel "EõmlÙ "aõmze:lICkaE^t Arnsberg "aõnsbßEõk
Arkturus aõkt"u:RUs Armeleuteviertel Armstrong "a:õmstRßON Arnsdorf "aõnsdßOõf
Arkuballiste aõkubal"Ist@ aõm@l"O9$t@f%IõtlÙ Armsünderglocke Arnstadt "aõnStat
Arkus (Sing.) "aõkUs Ärmelkanal "EõmlÙkan%a:l aõmz"Ynd6gl%Ok@ Arnstein "aõnStaE^n
Arkus (Plur.) "aõku:s Armen russ. aõm•§"E:n Armüre aõm"y:R@ Arnswalde aõnsvß"ald@
Arkwright engl. Armenhaus "aõm@nhaO^s Armure fr. aõm"y:R@ Arnulf "aõnUlf
"a:õkRßaE^t Armenhäusler Armut "aõmu:t Arolas aR"o:las
Arland fr. aõl"A~: "aõm@nhO9$sl6 Armutei aõmut"aE^ Aroldo aR"Oldo:
Arlberg "aõlbEõk Armenia aõm"e:nöa: Armutsbewegung Arolsen "a:ROlzn>
Arlecchini it. aõlEk"i:ni: Armenien aõm"e:nö@n "aõmu:tsbß@ve:gUN Arom aR"o:m
Arlecchino it. aõlEk"i:no: Armenier aõm"e:nö6 Armutszeugnis Aroma aR"o:ma:
Arles fr. aõl armenisch aõm"e:nIS "aõmu:tstsO9$knIs Aromat aRom"a:t
Arlesheim "aõl@shaE^m Armentières fr. Arn aõn Aromata aR"o:mata:
Arlington engl. "a:õlINtn> aõmA~tö"E:ó Arnach "aõnax Aromatherapie
Arlon fr. aõl"o~: Armenviertel Arnaldo aõn"aldo: aR"o:ma:teRap%i:
Arm aõm "aõm@nfIõtlÙ Arnau "aõnaO^ aromatisch aRom"a:tIS
Armada aõm"a:da: ärmer "Eõm6 Arnaud fr. aõn"o: aromatisieren
Armageddon Armes parlantes fr. Arnauld fr. aõn"o: %aRomatiz"i:R@n
aõmag"EdOn aõmpaõl"A~:t Arnaute aõn"aO^t@ Aromenspektrum
Armagh engl. a:õm"a: Armeslänge "aõm@slEN@ Arnd aõnt aR"o:m@nSp%EktRßUm
Armagnac fr. aõmanš"ak Armesünder aõm@z"Ynd6 Arndt aõnt od. ...sp%Ek...
Armaly aõm"a:li: Armfüßer "aõmfy:s6 Arne "aõn@ Aromune aRom"u:n@
armamputiert Armgard "aõmgaõt Arne dän. "a:õn@ Aron "a:ROn
"aõm?amput%i:ót Armia Krajowa poln. Arne engl. a:õn Aron rum. aR"On
Armand fr. aõm"A~: %aõmI§a: kRßaš"o:va: Arneburg "aõn@bUõk Aron russ. aR"O:n
Armani ® aõm"a:ni: Armida aõm"i:da: Arnell engl. a:õn"El Aron ha-Kodesch hebr.
Armansperg Armidale engl. "a:õmide:l Arnér schwed. aõn"e:ó aR%On ha k"o:dES
"aõmanspEõk Armide aõm"i:d@ Arnesson "aõn@sOn Arona aR"o:na:
Armaria aõm"a:Ria: armieren aõm"i:R@n Arnessön "aõn@s9n Aronal ® aRon"a:l
Armarien aõm"a:Ri@n Armierung aõm"i:RUN Arneth "aõnEt Aronson schwed.
Armarium aõm"a:RiUm Armierungstruppe Arnfried "aõnfRßi:t "a:ROnsOn
Armas "aõmas aõm"i:RUNstRßUp@ Arnfriede aõnfRß"i:d@ Aronstab "a:ROnSta:p
Armatole aõmat"o:l@ Armilla span. aõm"Ilša: Arnheim "aõnhaE^m Arosa aR"o:za:
Armatur aõmat"u:ó Armillaria aõmIl"a:Ria: Arnhem "aõnhEm Aroser aR"o:z6
Armaturenbrett Armin "aõmi:n Arni "aõni: Arouet fr. aRu^"e: od.
aõmat"u:R@nbREt Arminianer aõminö"a:n6 Arnica "aõnika: aRu^"E:
Armawir aõmav"i:ó arminianisch Arniches span. aõn"ItSEs Arp aõp
Armband "aõmbant aõminö"a:nIS Arnika "aõnika: Arpad "aõpat
Armbanduhr Arminianismus Arnim "aõnIm Árpád ung. "a:õpa:t
"aõmbant%?u:ó aõminöan"IsmUs Arno "aõno: Arpade aõp"a:d@
Armbrust "aõmbRUst Arminius aõm"i:nöUs Arno engl. "a:õno: Arpeggiatur it.
Armbruster "aõmbRUst6 armlang "aõmlaN Arnobius aõn"o:böUs aõpE.dZat"u:ó
Armco-Eisen ® "aõmko: Armlänge "aõmlEN@ Arnold "aõnOlt Arpeggien it. aõp"E.dZö@n
%?aE^zn> Armleuchter Arnold engl. "a:õnlÙt arpeggieren it.
armdick "aõmdIk "aõmlO9$Ct6 Arnold russ. aõn"Olt aõpE.dZ"i:R@n
Armee aõm"e: ärmlich "EõmlIC Arnoldi aõn"Oldi: Arpeggio it. aõp"E.dZo:
Armée Secrète fr. Ärmlichkeit "EõmlICkaE^t Arnoldshain Arpeggione it.
aõm%e:s@kRß"E:t Ärmling "EõmlIN aõnOltsh"aE^n aõpE.dZ"o:n@
Armeeangabe Armorial aõmoRö"a:l Arnoldson schwed. Arpi "aõpi:
aõm"e:?ang%a:b@ Armorica aõm"o:Rika: "aõnOltsOn Arpino engl. a:õp"i:no:
331 Arthur

Arpino aõp"i:no: Arrieregarde fr. Arsenat aõzen"a:t Artemisia aõtem"i:zöa:


Arquà it. aõkvß"a:
Arrabal aRab"al
aRö"E:ógaõd@
Arrieta aRö"e:ta:
Arseni(j) russ. aõs"e:ni:
Arsenid aõzen"i:t
Artemision aõtem"i:zöOn
Artemiusk ukr.
A
Arrábida port. aR"a:bida: Arrigo aR"i:go: arsenieren aõzen"i:R@n aõt"e:mIU^sk
Arradon osset. "a:RadOn Arrival engl. ER"aE^vlÙ Arsenik aõz"e:nIk Artemjewitsch russ.
Arrak "aRak arrivederci it. Arsenit aõzen"i:t od. ..."It aõt"e:.mšEvItS
Arran engl. "ER@n aRived"EõtSi: Arsenius aõz"e:nöUs Artemjewna russ.
Arrangement fr. arrivieren aRiv"i:R@n Arsenjew russ. aõt"e:.mšE.vna:
aRA~Z@m"A~: od. Arrivist aRiv"Ist aõs"e:.nšEf arten "a:õtn>
aRA~Sm"A~: arrogant aRog"ant Arsenjewitsch russ. Artenschutzabkommen
Arrangeur fr. aRaNZ"2:ó Arroganz aRog"ants aõs"e:.nšEvItS "a:õtn>SUts%?apkOm@n
od. aRA~... arrondieren aROnd"i:R@n Arsenjewna russ. Arterie aõt"e:Ri@
arrangieren fr. arrondieren fr. aõs"e:.nšE.vna: arteriell aõteRö"El
aRaNZ"i:R@n od. aRo~d"i:R@n Arsenkies aõz"e:nki:s Arterienverkalkung
aRA~... Arrondissement fr. Arsenolith aõzenol"i:t od. aõt"e:Ri@nf6kalkUN
Arrangierprobe fr. aRo~dIs@m"A~: od. ..."It Arteriitiden
aRaNZ"i:ópRßo:b@ ...dIsm"A~: Arsidas "aõzidas %aõteRi.it"i:dn>
Arras aR"a:s od. "a... Arrosement fr. Arsin aõz"i:n Arteriitis aõteRi"i:tIs
Arras fr. aR"a: aRoz@m"A~: od. Arsinoe aõz"i:noe: Arteriogramm
Arrau aR"aO^ aRosm"A~: Arsir "aõzIõ od. ...z"i:ó %aõteRiogR"am
Arrazzi aR"atsi: arrosieren aRoz"i:R@n Arsis "aõzIs Arteriographie
Arrazzo aR"atso: Arrosion aRozö"o:n Arsizio it. aõs"Itsöo: %aõteRiogRaf"i:
Arrende aR"End@ Arrow engl. "ERo: Arslantaş türk. aõsl"antaS Arteriole aõteRö"o:l@
Arrest aR"Est Arrowrock engl. "ERo:ROk Art a:õt Arteriosklerose
Arrestant aREst"ant Arrowroot engl. "ERo:Ru:t Art brut fr. aõbR"Yt %aõteRio.skleR"o:z@
Arrestat aREst"a:t Arroyo span. aR"o:šo: Art déco fr. aõdek"o: arteriosklerotisch
Arrestation aREstatsö"o:n Arrupe aR"u:p@ Art nouveau fr. aõnuv"o: %aõteRio.skleR"o:tIS
Arrestatorium Ars amandi aõs Arta "aõta: Arterit aõteR"i:t od. ..."It
aREstat"o:RiUm ?am"andi: Artajo span. aõt"axo: Artern "aõt6n
Arrestlokal aR"Estlok%a:l Ars amatoria aõs Artamane aõtam"a:n@ Artes liberales %aõte:s
Arrêt fr. aR"E: ?amat"o:Ria: Artamon russ. aõtam"O:n libeR"a:le:s
arretieren aRet"i:R@n Ars antiqua aõs Artaphernes aõtaf"EõnEs artesisch aõt"e:zIS
Arretierung aRet"i:RUN ?ant"i:kvßa: Artaria aõt"a:Ria: Artevelde "aõt@vEld@
arretinisch aRet"i:nIS Ars clericalis aõs Artaschat arm. aõtaS"a:t artfremd "a:õtfRßEmt
Arretium aR"e:tsöUm kleRik"a:lIs Artaserse it. aõtaz"Eõs@ artgerecht "a:õtgá@RECt
Arrha "aRa: Ars combinatoria aõs Artaud fr. aõt"o: artgleich "a:õtgálaE^C
Arrhenatherum kOmbinat"o:Ria: Artaxata aõt"aksata: Arth aõt
aRenat"e:RUm Ars dictandi aõs Artaxerxes Artha "aõta:
Arrhenius aR"e:nöUs dßIkt"andi: aõtaks"EõksEs Arthralgie aõtRßalg"i:
Arrhenoblastom Ars moriendi aõs Artdirector Arthritiden aõtRßit"i:dn>
%aRenoblast"o:m moRö"Endi: "a:õtþdßiR%Ekto:ó Arthritiker aõtRß"i:tik6
Arrhenogenie Ars nova aõs n"o:va: arte "aõt@ Arthritis aõtRß"i:tIs
%aRenogen"i: Ars povera aõs p"o:veRa: Arteaga aõte"a:ga: arthritisch aõtRß"i:tIS
arrhenoid aReno"i:t Arsakide aõzak"i:d@ Artefakt aõtef"akt Arthritismus
Arrhenoidie %aRenoid"i: Arsamas russ. aõzam"a:s artefiziell aõtefitsö"El aõtRßit"IsmUs
Arrhenotokie Arsazide aõzats"i:d@ arteigen "a:õt?aE^gNê Arthrodese aõtRßod"e:z@
%aRenotok"i: Arsch a:õS Artel aõt"El arthrogen aõtRßog"e:n
arrhenotokisch Ärsche "E:óS@ Artel russ. aõt`"El Arthrolith aõtRßol"i:t
aRenot"o:kIS Arschin aõS"i:n Artem russ. aõt•§"O:m Arthropathie aõtRßopat"i:
Arrhythmie aRYtm"i: Arschkriecher "a:õSkRßi:C6 Artemi(j) russ. aõt"e:mi: Arthroplastik
arrhythmisch "aRYtmIS Arschleder "a:õSle:d6 Artemidor aõtemid"o:ó aõtRßopl"astIk
od. aR"Yt... Arschloch "a:õSlOx Artemidoros Arthropoden
Arria "aRia: Arsen aõz"e:n aõtemid"o:ROs aõtRßop"o:dn>
Arrian aRö"a:n Arsena "aõzena: Artemidorus Arthrose aõtRß"o:z@
Arrianus aRö"a:nUs Arsenal aõzen"a:l aõtemid"o:RUs Arthrosis aõtRß"o:zIs
Arriaza span. aRö"a:sa: Arsenal engl. "a:õsn>@l Artemis "aõtemIs Arthur "aõtu:ó
Arthur 332

Arthur engl. "a:õT6 Arvida engl. Asahikawa jap. aschfarben "aSfaõbm+


A Arthus "aõtUs
artifiziell aõtifitsö"El
a:õv"aE^da:
Arvika "aõvika:
as"a:hikava:
Asakusa jap. as"aksa:
Aschgabat turkm.
aSgáab"a:t
artig "a:õtIC Arviragus aõviR"a:gUs Asalija russ. az"a:lIša: aschgrau "aSgáRaO^
Artigas aõt"i:gas Arwa "aõva: Asam "a:zam Aschheim "aShaE^m
Artigkeit "a:õtICkaE^t Arwed "aõve:t Asande az"and@ aschig "aSIC
Artikel aõt"i:klÙ od. ...t"IklÙ Arx aõks Asansol engl. Es@ns"o:l Äschines "E:SinEs
artikular aõtikul"a:õ Aryl aR"y:l Asant az"ant Aschkenas aSken"a:s
Artikulaten aõtikul"a:tn> Arys(sj) kas. aR"I:s Asar az"a:õ Aschkenasi russ.
Artikulation Arz aõts Åsar schwed. "o:sa:õ aSkI§En"a:zi:
%aõtikulatsö"o:n Arzberg "aõtsbßEõk Asarhaddon azaõh"adOn Aschkenasim
Artikulator aõtikul"a:to:ó Arzebarski(j) russ. Asashi-Shinbun jap. aSken"a:zi:m od.
Artikulatoren aõtsEb"aõski: as"aSi: S%InbUn ...z"i:m
%aõtikulat"o:R@n Arzfeld "aõtsfElt Asbest asbß"Est aschkenasisch
artikulatorisch Arznei aõtsn"aE^ Asbestklage aSken"a:zIS
%aõtikulat"o:RIS arzneilich aõtsn"aE^lIC asbß"Estkla:g@ Aschkuchen "aSku:xn>
artikulieren aõtikul"i:R@n Arzneimittel Asbestos engl. Esbß"EstOs Aschmun aSm"u:n
Artillerie "aõtIl@Ri: od. aõtsn"aE^mItlÙ Asbestose asbßEst"o:z@ Aschoff "aSOf
...R"i: Arzneimittelpass Asbjørnsen norw. Aschoka aS"o:ka:
Artillerist "aõtIl@RIst od. aõtsn"aE^mItlÙp%as "asbßš9õnsn> Aschraf aSRß"af
...R"Ist Arzneimittelspargesetz Asbóth ung. "OSbßo:t Aschram "a:SRßam
Artiodactyla aõtsn%aE^mItlÙSp"a:õ- Asbury engl. "Esbß9Ri: Aschschur "aSUõ
aõtsöod"aktyla: g@zEts Ascania Nova ukr. Aschtoret aSt"o:REt
Artischocke aõtIS"Ok@ Arzt a:õtst od. aõtst ask%a:nIša: n"O:va: Aschug aS"u:k
Artist aõt"Ist Ärzte "E:ótst@ od. "Eõ... Ascanio ask"a:nöo: Aschuge aS"u:g@
Artistik aõt"IstIk Ärztegewerkschaft Ascanius ask"a:nöUs Aschwaghoscha
artistisch aõt"IstIS "E:ótst@g@vEõkSaft od. Ascension engl. Es"EnSn> aSvßag"o:Sa:
Artjom russ. aõt•§"O:m "Eõts... od. ...tSn> äschyleisch ESyl"e:IS
Artjomow russ. Ärztetarifvertrag Ascetonym astseton"y:m Äschylos "E:SylOs od.
aõt•§"O:mOf %E:ótst@taR"i:fÿf6tRßa:k Asch aS "ES...
Artjomowsk russ. od. %Eõts... Asch niederl. as Äschylus "E:SylUs od.
aõt•§"O:mOfsk ärztlich "E:ótstlIC od. Aschach "aSax "ES...
Artland "a:õtlant "Eõtst... Aschaffenburg ASCII "aski:
Artlenburg "aõtl@nbUõk ärztlicherseits aS"afn>bUõk Ascites asts"i:tEs
Artmann "aõtman "E:ótstlIC6zaE^ts od. Aschajew russ. aZ"a:šEf Ascoli "askoli:
Arto "aõto: "Eõtst... Ascham engl. "Esk@m Ascona ask"o:na:
Artois fr. aõtO^"a: Arzt-Patient-Verhältnis Aschanti aS"anti: Ascorbinsäure
Artothek aõtot"e:k a:õtst patsö"Ent Ascharit aSaR"i:t askOõb"i:nzO9$R@
Artur "aõtu:ó od. ...tUõ f6h%EltnIs od. aõtst ... Aschbecher "aSbßEC6 Ascot engl. "Esk@t
Artur russ. aõt"u:ó Arztstelle "a:õtstStEl@ od. aschblond "aSbßlOnt As-Dur "as dßu:ó od. ...
Arturo aõt"u:Ro: "aõtst... Asche "aS@ dß"u:ó
Artus "aõtUs Arzú span. aõs"u: Äsche "ES@ As-Dur-Tonleiter
Artusi aõt"u:zi: Arzybaschew russ. Ascheberg "aS@bEõk "as dßu:ó t%o:nlaE^t6
artverwandt "a:õtf6vant aõtsIb"a:SEf Aschenbahn "aSn>ba:n Ase "a:z@
Artvin türk. "aõtvßIn Arzymowitsch russ. Aschenbecher "aSn>bEC6 ASEAN engl. "EsiEn
Artwort "a:õtvßOõt aõtsIm"O:vItS Aschenbrödel "aSn>bR2:dlÙ Asebie azeb"i:
Aruba aR"u:ba: As as Aschendorf "aSn>dOõf Aseität azeit"E:t
Arunachal engl. Aš tschech. aS Aschenputtel "aSn>pUtlÙ Åsele schwed. "o:sel@
ERun"a:tSlÙ Ås schwed. o:s Ascher "aS6 Asemie azem"i:
Arundel engl. "ER@ndlÙ od. Asa foetida %a:za: Äscher "ES6 Asemissen "a:z@mIsn>
@R"an... f"2:tida: Aschermittwoch äsen "E:zn>
Arva "aõva: Asaba engl. asab"a: aS6m"ItvßOx Asenov bulgar. as"E:nOf
Arvada engl. a:õv"Eda: Asachi rum. as"aki: äschern "ES6n Asepsis az"EpsIs
Arve "aõv@ Asad arab. "asat Aschersleben "aS6sle:bm+ Aseptik az"EptIk
Arve fr. aõf Asadi pers. asad"i: aschfahl "aSfa:l od. aseptisch az"EptIS
Arverner aõv"Eõn6 Asafötida azaf"2:tida: ...f"a:l Aser "a:z6
333 Assam

Äser "E:z6 Asinara azin"a:Ra: Askus "askUs Aspern "asp6n


Aserbaidschan russ.
azEõbaE^.dZ"a:n od.
Asinius az"i:nöUs
Asinus "a:zinUs
Aslak "aslak
Aslaksen "aslaksn>
Aspersion aspEõzö"o:n
Aspersorien
A
azI§Eõ... Asioli azö"o:li: Aslan "aslan aspEõz"o:Ri@n
Aserbaidshan russ. Asir az"i:ó Aslan arm. "asla:n Aspersorium
azI§EõbaE^.dZ"a:n Asis pers. az"i:s Asmara asm"a:Ra: aspEõz"o:RiUm
Aseri asrb. azER"i: Asjut as`"u:t Asmodi asm"o:di: Aspertini aspEõt"i:ni:
asexual "azEksu%a:l od. Ask ask as-Moll "as mOl od. ... Asperula asp"e:Rula:
..."a:l Askalaphus ask"a:lafUs m"Ol Asphalt asf"alt od. "as...
Asexualität Askalon "askalOn as-Moll-Tonleiter "as mOl asphaltieren asfalt"i:R@n
"azEksualit%E:t od. Askanien ask"a:nö@n t%o:nlaE^t6 asphaltisch asf"altIS
...t"E:t Askanier ask"a:nö6 Asmus "asmUs Asphodele asf"o:del@
asexuell "azEksu%El od. Askanija-Nowa russ. Asmussen "asmUsn> Asphodelus asf"o:delUs
..."El ask%a:nIša: n"O:va: Asnyk poln. "asnIk Asphodill asfod"Il
Asgard "a:sgáaõt od. "as... Askanios ask"a:nöOs Asolo "a:zolo: asphyktisch asf"YktIS
Ásgeir isl. "aO^sgáEI§õ Askari ask"a:Ri: asomatisch "azom%a:tIS Asphyxie asfYks"i:
Ásgeirsson isl. Askariasis askaR"i:azIs od. ...m"a:... Aspidistra aspid"IstRßa:
"aO^sgáEI§õsOn Askariden askaR"i:dn> Asomnie azOmn"i: Aspidium asp"i:döUm
Ashajew russ. aZ"a:šEf Askaris "askaRIs Äsop Ez"o:p Aspik asp"i:k od.
Ashbery engl. "ESbß@Ri: Askenase asken"a:z@ Äsopus Ez"o:pUs ...p"Ik
Ashburnham engl. Askenazy poln. Asow russ. az"Of Aspirant aspiR"ant
Esbß"9:ón@m askEn"a:zI: Asowsches Meer Aspirantur aspiRant"u:ó
Ashburton engl. Aškenazy tschech. %a:zOfS@s m"e:ó od. Aspirata aspiR"a:ta:
ESbß"9:ótn> "aSkEnazi: az%Of... Aspiratä aspiR"a:tE:
Ashdod hebr. aSdß"Ot od. Asker "ask6 asozial "azotsö%a:l od. Aspirateur fr.
"aS... Aškerc slowen. "aSkEõts ..."a:l aspiRat"2:ó
Asheboro engl. "ESbß@Ro: Askersund schwed. Asozialität %azotsöalit"E:t Aspiration aspiRatsö"o:n
Asheville engl. "ESvßIl "ask6zUnt od. Aspang "aspaN Aspirator aspiR"a:to:ó
Ashfield engl. "ESfi:lt ...sUnt Asparagin aspaRag"i:n Aspiratoren
Ashford engl. "ESfOõt Askese ask"e:z@ Asparagus asp"a:RagUs aspiRat"o:R@n
Ashington engl. "ESINtn> Asket ask"e:t od. ...R"a:... aspiratorisch
Ashkenazy russ. Asketik ask"e:tIk Asparuch bulgar. aspiRat"o:RIS
aSken"a:zi: od. Asketiker ask"e:tik6 aspaR"Ux aspirieren aspiR"i:R@n
aSkI§En"a:zI: asketisch ask"e:tIS Aspasia asp"a:zöa: Aspirin ® aspiR"i:n
Ashland engl. "ESlEnt Askim norw. "aSIm Aspe "asp@ Aspirometer
Ashmole engl. "ESmo:l Askja "ask`a: Aspekt asp"Ekt aspiRom"e:t6
Ashmore engl. "ESmO:ó Asklepiadei Aspelt "asplÙt Aspisviper "aspIsvßi:p6
Ashqelon hebr. "aSkelOn asklepöad"e:i: Aspen engl. "Espm+ Asplit ® aspl"i:t
Ashram sanskr. "aSRßam asklepiadeisch Aspendos asp"EndOs Asplund "asplUnt
Ashtabula engl. asklepöad"e:IS Aspenström schwed. Aspromonte
ESt@bš"u:la: Asklepiades "aspm+stRß2:m aspRßom"Ont@
Ashton engl. "EStn> asklep"i:adEs Asper "asp6 Asquith engl. "EskvßIT
Ashton-under-Lyne engl. Asklepiadeus Asperationsprinzip Asra "asRßa:
%EStn> and6 l"aE^n asklepöad"e:Us aspeRatsö"o:ns- Asrael "asRßae:l od. ...El
Asiago it. azö"a:go: Asklepios askl"e:pöOs pRßInts%i:p aß a:s
Asialie azöal"i: Asklepius askl"e:pöUs Asperg "aspEõk Ass as
Asianismus azöan"IsmUs Askogon askog"o:n aspergieren aspEõg"i:R@n Assab "asap
Asiat azö"a:t Askomyzet askomyts"e:t Aspergill aspEõg"Il Assad "asat
asiatisch azö"a:tIS Askorbinsäure Aspergillose Assafi(j) russ. as"a:fi:
Asiderit azideR"i:t askOõb"i:nzO9$R@ aspEõgIl"o:z@ Assafjew russ. as"a:.f`Ef
Asiderose azideR"o:z@ Äskulap Eskul"a:p od. Aspergillus aspEõg"IlUs Assafjewitsch russ.
Asien "a:zö@n "Es... aspermatisch as"a:.f`EvItS
Asiento azö"Ento: Äskulapnatter aSpEõm"a:tIS Assafjewna russ.
Asimov engl. "EzimOf Eskul"a:pnat6 Aspermatismus as"a:.f`E.vna:
Asimow turkm. az"i:mOf Äskulapstab aSpEõmat"IsmUs Assagai asag"aE^
Asín span. as"i:n Eskul"a:pSta:p Aspermie aSpEõm"i: Assam "asam
Assan 334

Assan "asan Assiette asö"Et@ Assoziationspsychologie Asteria ast"e:Ria:


A assanieren asan"i:R@n
Assanierung asan"i:RUN
Assignant asIgn"ant
Assignat asIgn"a:t
asotsöatsö"o:ns-
psyColog%i:
asterisch ast"e:RIS
Asteriskus asteR"IskUs
Assaph "asaf Assignatar asIgnat"a:õ assoziativ asotsöat"i:f Asterismus asteR"IsmUs
Assaut fr. as"o: Assignate asIgn"a:t@ Assoziativgesetz Asterix "asteRIks
Asscher-Pinkhof niederl. assignieren asIgn"i:R@n asotsöat"i:fgá@zEts Asterix fr. asteR"Iks
%as6 p"INkhOf Assimilat asimil"a:t assoziieren asotsi"i:R@n Asteroid asteRo"i:t
Asse "as@ Assimilation Assoziierung Asteronym asteRon"y:m
äße "E:s@ %asimilatsö"o:n asotsi"i:RUN Asthenie asten"i:
Assebroek niederl. Assimilationsprozess ASSR a:.Es.Es"?Eõ Astheniker ast"e:nik6
"as@bRUk %asimilatsö"o:ns- Assuan asu"a:n od. asthenisch ast"e:nIS
Asseburg "as@bUõk pRßots%Es "as... Asthenopie astenop"i:
Assejew russ. as"e:šEf assimilatorisch Assuanstaudamm Asthenosphäre
Assekurant asekuR"ant %asimilat"o:RIS "asua:nSt%aO^dam asteno.sf"E:R@
Assekuranz asekuR"ants assimilieren asimil"i:R@n assumieren asum"i:R@n Ästhesie Estez"i:
Assekurat asekuR"a:t Assimilierung Assumptio as"Umptsöo: Ästhet Est"e:t
assekurieren asimil"i:RUN Assumptionist Ästhetik Est"e:tIk
asekuR"i:R@n Assiniboin engl. asUmptsöon"Ist Ästhetiker Est"e:tik6
Assel "aslÙ Es"InibO9$n Assumtion asUmtsö"o:n ästhetisch Est"e:tIS
Asselijn niederl. Assiniboine engl. Assunta as"Unta: ästhetisieren
"as@lEI§n Es"InibO9$n Assunzione asUntsö"o:n@ Estetiz"i:R@n
Assemblage fr. Assis port. as"i:S od. as"i:s Assur "asUõ Ästhetizismus
asA~bl"a:S Assisen as"i:zn> Assurbanipal Estetits"IsmUs
Assemblée nationale fr. Assisi as"i:zi: asUõb"a:nipal Ästhetizist Estetits"Ist
asA~bl%e:nasöon"al Assistent asIst"Ent Assureelinien ästhetizistisch
Assembler engl. Es"Embl6 Assistenz asIst"Ents asyR"e:li:nö@n Estetits"IstIS
Assembling engl. Assistenzarzt Assurnasirpal Asthma "astma:
Es"EmblIN asIst"Ents?a:õtst od. asUõn"a:zIõpal Asthmatiker astm"a:tik6
Assen "asn> ...?aõtst Assynt engl. "EsInt asthmatisch astm"a:tIS
Assenowgrad bulgar. Assistenzprofessor Assyrer as"y:R6 Asti "asti:
as"E:nOfgáRa:t asIst"EntspRßof%Eso:ó Assyrien as"y:Ri@n astigmatisch astIgm"a:tIS
Assens "asn>s Assistenzsystem Assyrier as"y:Ri6 Astigmatismus
assentieren asEnt"i:R@n asIst"EntsþzßYst%e:m Assyriologe astIgmat"IsmUs
Asser "as6 assistieren asIst"i:R@n %asyRiol"o:g@ Astilbe ast"Ilb@
Asserato aseR"a:to: Aßlar "asla:õ Assyriologie Ästimation Estimatsö"o:n
asserieren aseR"i:R@n Aßling "aslIN %asyRiolog"i: ästimieren Estim"i:R@n
Assertion asEõtsö"o:n Aßman "asman assyriologisch Ästivation Estivatsö"o:n
assertorisch asEõt"o:RIS Aßmannshausen %asyRiol"o:gIS Astloch "astlOx
Asservat asEõv"a:t asmansh"aO^zn> assyrisch as"y:RIS Astolfo ast"Olfo:
Asservatenkonto Associated Press engl. Ast ast Ästometer Estom"e:t6
asEõv"a:tn>k%Onto: Es%o:Sie:t@t pRß"Es AStA "asta: Aston engl. "Estn>
asservieren asEõv"i:R@n Association Phonétique Astafjew russ. Astor "asto:ó
Assessor as"Eso:ó Internationale fr. ast"a:.f`Ef Astor engl. "Est6 od.
assessoral asEsoR"a:l asosöasö%o~:fonet%i:k- Astaire engl. Est"E:ó ...tO:ó
Assessoren asEs"o:R@n E~tEõnasöon"al Astana kas. astan"a: Astorga ast"Oõga:
Assessorin asEs"o:RIn Associé fr. asosö"e: Astaroth "astaRo:t Astoria ast"o:Ria:
assessorisch asEs"o:RIS Assoluta asol"u:ta: Astarte ast"aõt@ Astoria engl. Est"O:Ria:
Assetklasse engl. Assonanz ason"ants Astasie astaz"i: Åstorp schwed.
"EsEtklas@ assortieren asOõt"i:R@n astasieren astaz"i:R@n "o:stOõp
Assia arab. as"i:a: Assortiment asOõtim"Ent Astat ast"a:t ASTRA "astRßa:
Assibilation Assosane asoz"a:n@ astatisch ast"a:tIS Astrachan "astRßaxa:n od.
%asibilatsö"o:n Assoziation Ästchen "EstC@n ...xan
assibilieren asibil"i:R@n asotsöatsö"o:n Äste "Est@ Astragal astRßag"a:l
Assibilierung Assoziationsexperiment Asten "astn> Astragali astRß"a:gali:
asibil"i:RUN asotsöatsö"o:ns- Aster "ast6 Astragalus astRß"a:galUs
Assiduität %asiduit"E:t ?EkspeRim%Ent Äster "E:st6 astral astRß"a:l
335 athenisch

Astralleib astRß"a:lÿlaE^p astrophisch "astRßo:fIS od. Asynergie azynEõg"i: od. Atem "a:tm+
Treffen an den Glied-
astRß"o:...
Astrophyllit astRßofYl"i:t
...?Eõ...
Asystolie azYstol"i:
atemberaubend
"a:tm+b@RaO^bm+t
A
oder Wortgrenzen in
od. ..."It Aszendent astsEnd"Ent atemlos "a:tm+lo:s
präfigierten Wörtern,
Astrophysik Aszendenz astsEnd"Ents Atemnot "a:tm+no:t
Komposita, Binde-
"astRßofyz%i:k od. aszendieren Atérien fr. ateRö"E~:
strichwörtern oder
...z"i:k astsEnd"i:R@n Athabasca engl.
Wortreihen gleiche
astrophysikalisch Aszension astsEnzö"o:n ET@b"Eska:
Konsonanten zusam-
%astRßofyzik"a:lIS Aszensionstheorie Athabasken atab"askNê
men, dann wird der
Astrophysiker astsEnzö"o:nsteoR%i: Athalarich at"a:laRIC
Laut nur einmal ge-
astRßof"y:zik6 Aszese asts"e:z@ Athalia at"a:löa:
sprochen. Der Bogen
Astrospektroskopie Aszet asts"e:t Athamas at"a:mas od.
im Transkript verdeut-
%astRßoSpEktRßo.skop"i: Aszetik asts"e:tIk "a:...
licht die artikulatori-
od. "as... od. ...spEk... Aszetiker asts"e:tik6 Äthan Et"a:n
sche Einheit.
Astrow russ. "astRßOf aszetisch asts"e:tIS Äthanal Etan"a:l
f A. 5.5.2.4
Ästuar Estu"a:õ Aszi "astsi: Athanarich at"a:naRIC
Astralon ® astRßal"o:n Ästuarien Estu"a:Ri@n Aszites asts"i:tEs Athanas at"a:nas
Astralreligion Asturias ast"u:Rias at its best engl. Et Its Athanasia atan"a:zöa:
astRß"a:lReligö%o:n Asturien ast"u:Ri@n bß"Est Athanasiádis neugr.
astrein "astRßaE^n Asturier ast"u:Ri6 Atabaque port. atab"ak@ atanasö"a:dIs od.
Astrid "astRßIt od. ...i:t asturisch ast"u:RIS Atabeg atab"Ek aTanasö"a:DIs
Astrild astRß"Ilt Astutuli ast"u:tuli: Atacama atak"a:ma: Athanasianer
Astrobotanik Astyages ast"y:agEs Atahualpa span. atanazö"a:n6
astRßobot"a:nIk Astyanax ast"y:anaks atau^"alpa: athanasianisch
Astrofotografie ASU "a:zu: Atair arab. at"a:Iõ atanazö"a:nIS
%astRßofotogRaf"i: Asunción span. Atakpamé fr. atakpam"e: Athanasianum
Astrofotometrie asUnsö"On ataktisch "ataktIS od. atanazö"a:nUm
%astRßofotometRß"i: Äsung "E:zUN at"ak... Athanasie atanaz"i:
Astrognosie astRßognoz"i: Asyl az"y:l Atalanta atal"anta: Athanasios atan"a:zöOs
Astrograf astRßogR"a:f Asylant azyl"ant Atalante atal"ant@ Athanasíou neugr.
Astrografie astRßogRaf"i: Asylbewerber Ataman atam"a:n atanas"i:u: od. aTa...
Astrolabien az"y:lb@vEõb6 Atanas bulgar. atan"as Athanatismus
astRßol"a:bö@n Asylrecht az"y:lRECt Ataraktika ataR"aktika: atanat"IsmUs
Astrolabium Asylverfahrensgesetz Ataraktikum Äthanol Etan"o:l
astRßol"a:böUm az"y:lf6fa:R@nsgá@z%Ets ataR"aktikUm Athanour arab. aTan"u:ó
Astrolatrie astRßolatRß"i: Asymblastie Ataraxie ataRaks"i: Athapasken atap"askNê
Astrologe astRßol"o:g@ azYmblast"i: Atargatis at"aõgatIs Athaulf ata"Ulf
Astrologie astRßolog"i: Asymmetrie azYmetRß"i: Atascadero engl. Athaumasie ataO^maz"i:
astrologisch astRßol"o:gIS od. "a... EtEsk@d"E:Ro: Atheismus ate"IsmUs
Astromantie asymmetrisch Atassi at"asi: Atheist ate"Ist
astRßomant"i: "azYm%e:tRßIS od. Atatürk türk. atat"Yõk atheistisch ate"IstIS
Astrometeorologie ...m"e:... Ataúlfo span. ata"Ulfo: Athelie atel"i:
"astRßometeoRolog%i: Asymptote azYmpt"o:t@ Atavismus atav"IsmUs athematisch "atem%a:tIS
od. ...g"i: asymptotisch atavistisch atav"IstIS od. ...m"a:...
Astrometer astRßom"e:t6 azYmpt"o:tIS Ataxie ataks"i: Athen at"e:n
Astrometrie astRßometRß"i: asynchrom azYnkRß"o:m Atay türk. at"aE^ Äthen Et"e:n
Astronaut astRßon"aO^t asynchron "azYnkRß%o:n Atbara "atbßaRa: Athena at"e:na:
Astronautik astRßon"aO^tIk od. ...kRß"o:n Atchison engl. "EtSisn> od. Athenagoras
astronautisch Asynchronmotor "e:... aten"a:goRas
astRßon"aO^tIS "azYnkRß%o:nm%o:to:ó Ate "a:t@ Athenaios aten"aE^Os
Astronavigation od. ...kRß"o:n... od. ... Atebrin atebR"i:n Athenais aten"a:Is
"astRßonavigatsö%o:n t"o:ó atektonisch "atEkt%o:nIS Athenäum aten"E:Um
Astronom astRßon"o:m Asyndeta az"Yndeta: Atelektase atelEkt"a:z@ Athenäus aten"E:Us
Astronomie astRßonom"i: asyndetisch "azYnd%e:tIS Atelie atel"i: Athene at"e:n@
astronomisch od. ...d"e:... Atelier fr. atelö"e: Athener at"e:n6
astRßon"o:mIS Asyndeton az"YndetOn Atellane atEl"a:n@ athenisch at"e:nIS
Athenodoros 336

Athenodoros Athyreose atyRe"o:z@ Atmosphärografie atomwaffenfrei


A atenod"o:ROs
Athenodorus
Ätiologie Etöolog"i:
ätiologisch Etöol"o:gIS
%atmo.sfERogRaf"i:
Atmosphärologie
at"o:mvafn>fRß%aE^
Atomwaffengegner
atenod"o:RUs ätiotrop EtöotRß"o:p %atmo.sfERolog"i: at"o:mvafn>g%e:gn6
Athens engl. "ETn>s Atitlán span. atItl"an Atmung "a:tmUN Atomwaffensperrvertrag
Äther "E:t6 Atkár ung. "Otka:ó Atmungsorgan at"o:mvafn>Sp%Eõ-
ätherisch Et"e:RIS Atkins engl. "EtkIns "a:tmUNs?Oõg%a:n f6tRßa:k
ätherisieren EteRiz"i:R@n Atkinson engl. "EtkInsn> Ätna "E:tna: od. Aton "a:tOn od. at"o:n
Ätherleib "E:t6laE^p Atkow russ. atk"Of "Et... Atona "a:tona: od. "a...
atherman neugr. Atlant atl"ant Ätolien Et"o:lö@n atonal "aton%a:l od. ..."a:l
atEõm"a:n Atlanta engl. Etl"Enta: Ätolier Et"o:lö6 Atonalist atonal"Ist
Atherogenese Atlanten atl"antn> ätolisch Et"o:lIS Atonalität %atonalit"E:t
%ateRogen"e:z@ Atlanthropi atl"antRßopi: Atoll at"Ol Atonie aton"i:
Atherom ateR"o:m Atlanthropus Atom at"o:m atonisch at"o:nIS
atheromatös atl"antRßopUs Atomaktivität Atonon "a:tonOn od. "at...
%ateRomat"2:s Atlantic engl. Etl"EntIk at"o:m?aktivit%E:t Atophan ® atof"a:n
Atheromatose Atlantic City engl. atomar atom"a:õ Atopie atop"i:
%ateRomat"o:z@ Etl%EntIk s"Iti: Atombombe Atossa at"Osa:
Atherosklerose Atlántico span. at"o:mbOmb@ Atout fr. at"u:
%ateRo.skleR"o:z@ atl"antiko: Atomenergie atoxisch "atOksIS od.
atherosklerotisch Atlântico port. at"o:m?enEõg%i: at"Ok...
%ateRo.skleR"o:tIS atl"antiku: Atomenergiebehörde Atrak pers. atRß"ak
Atherton engl. "ET6tn> Atlantik atl"antIk at"o:m?enEõg%i:- atramentieren
Athesie atez"i: Atlantikcharta b@h%2:ód@ atRßamEnt"i:R@n
Athesis "a:tezIs atl"antIkÿk%aõta: Atomenergieorganisa- Atrani atRß"a:ni:
Athesmie atEsm"i: Atlantikum atl"antikUm tion at"o:m?enEõg%i:- Atrato atRß"a:to:
Athetese atet"e:z@ Atlantique fr. atlA~t"i:k ?Oõganizatsö%o:n atraumatisch
Athetose atet"o:z@ Atlantis atl"antIs Atomgewicht "atRßaO^m%a:tIS od.
Äthin Et"i:n atlantisch atl"antIS at"o:mg@vICt ...m"a:...
Athína neugr. at"i:na: od. Atlantosaurier Atomiseur fr. atomiz"2:ó Atrecht niederl. "atRßECt
aT"i:... atlantoz"aO^Ri6 atomisieren od. ...RßExt
Athinaikí neugr. Atlantosaurus atomiz"i:R@n Atrek russ. atRß•§"Ek
%atinaik"i: od. aTi... atlantoz"aO^RUs Atomismus atom"IsmUs Atresie atRßez"i:
Äthiopianismus Atlas "atlas Atomist atom"Ist Atreus "a:tRßO9$s
Etöopöan"IsmUs Atlas-Rakete "atlas Atomistik atom"IstIk Atri "a:tRßi:
Äthiopien Etö"o:pö@n Rßak%e:t@ atomistisch atom"IstIS Atrichie atRßiC"i:
Äthiopier Etö"o:pö6 Atlasse "atlas@ Atomium at"o:möUm Atriden atRß"i:dn>
äthiopisch Etö"o:pIS Atlético span. atl"e:tiko: Atomkern at"o:mkEõn Atrien "a:tRßi@n
Äthiopismus Etöop"IsmUs Atli "atli: Atomkraftgegner Atrissi atR"Isi:
Athir arab. aT"i:ó Atlixco span. atl"Isko: at"o:mkRßaftgá%e:gn6 Atrium "a:tRßiUm
Athis "a:tIs Atman "a:tman Atomkraftwerk Atriumhaus
Athlet atl"e:t atmen "a:tm@n at"o:mkRßaftvß%Eõk "a:tRßiUmhaO^s
Athletik atl"e:tIk Atmidometer Atommeiler at"o:mÿmaE^l6 atrop atRß"o:p
Athletiker atl"e:tik6 atmidom"e:t6 Atomprogramm Atropa "a:tRßopa:
athletisch atl"e:tIS Atmokausis atmok"aO^zIs at"o:mpRßogR%am Atrophie atRßof"i:
Athlone engl. ETl"o:n Atmometer atmom"e:t6 Atomreaktor atrophieren atRßof"i:R@n
At-home engl. Et h"o:m atmophil atmof"i:l at"o:mRe%akto:ó atrophisch atRß"o:fIS
Athos "a:tOs Atmosphäre Atomstopp at"o:mStOp Atropin atRßop"i:n
Áthos neugr. "a:tOs od. atmo.sf"E:R@ Atomtest at"o:mtEst Atropos "a:tRßopOs
"a:TOs Atmosphärenüberdruck Atomteststopp Atrozität atRßotsit"E:t
Äthrioskop EtRßio.sk"o:p atmo.sf"E:R@n%?y:b6- at"o:mtEstSt%Op ätsch E:tS
Äthyl Et"y:l dRUk Atomtestverbot Atta "ata:
Äthylalkohol Atmosphärilien at"o:mtEstf6b%o:t Attaché fr. ataS"e:
Et"y:l?alkoh%o:l atmo.sfER"i:lö@n Atom-U-Boot at"o:m Attachement fr.
Äthylen Etyl"e:n atmosphärisch ?u: bo:t ataSm"A~:
Athymie atym"i: atmo.sf"E:RIS Atomwaffe at"o:mvaf@ attachieren fr. ataS"i:R@n
337 Aufbauteam

Attack engl. Et"Ek Attraktivität Auberjonois fr. Audit engl. "O:dIt


Attacke at"ak@
attackieren atak"i:R@n
%atRßaktivit"E:t
Attraktor atRß"akto:ó
obEõZonO^"a:
Aubert fr. ob"E:ó
Auditeur fr. aO^dit"2:ó
Auditio colorata
A
Attackierstoß Attraktoren Aubervilliers fr. aO^d%i:töo: koloR"a:ta:
atak"i:óSto:s atRßakt"o:R@n obEõvIlö"e: Audition aO^ditsö"o:n
Attalos "atalOs Attrappe atRß"ap@ Aubigné fr. obInš"e: Audition colorée fr.
Attar pers. at"a:õ attrappieren atRßap"i:R@n Aubing "aO^bIN odisö%o~:koloR"e:
Attarin "ataRi:n attribuieren atRßibu"i:R@n Aubonne fr. ob"On auditiv aO^dit"i:f
Attavante degli Attribut atRßib"u:t Aubrac fr. obR"ak Auditor aO^d"i:to:ó
Attavanti it. atav%ant@ attributiv atRßibut"i:f od. Aubrietie aO^bRi"e:tsö@ Auditoren aO^dit"o:R@n
d%Elši: ?atav"anti: "at... Aubry fr. obR"i: Auditorien aO^dit"o:Ri@n
Attenborough engl. Attributsatz Auburn engl. "O:b9:ón Auditorium aO^dit"o:RiUm
"Etn>b@Ro: atRßib"u:tzßats Auburtin "aO^bUõti:n Auditorium maximum
Attendorn "atn>dOõn Attrition atRßitsö"o:n Aubusson fr. obYs"o~: aO^dit%o:RiUm ÿ
Attentat "atn>ta:t Attritionismus Aucassin et Nicolette fr. m"aksimUm
Attentäter "atn>tE:t6 atRßitsöon"IsmUs okas%E~:enikol"Et Auditus aO^d"i:tUs
attentieren atEnt"i:R@n Attu engl. "Etu: auch aO^x Audran fr. odR"A~:
Attention fr. atA~sö"o~: Attuarier atu"a:Ri6 Auchel "aO^xlÙ Audrey engl. "O:dRi:
Attentismus atEnt"IsmUs Attwood engl. "EtvßUt Auchel fr. OS"El Audubon engl. "O:d@bOn
Attentist atEnt"Ist atü at"y: Auchinleck engl. Aue "aO^@
Atterberg "at6bEõk Atum "a:tUm od. O:kInl"Ek od. "O:... Auenwald "aO^@nvalt
Atterbom schwed. at"u:m Auckland engl. "O:klEnt Auer "aO^6
"at6bo:m Åtvidaberg schwed. Auctoritas aO^kt"o:Ritas Auerbach "aO^6bax
Attersee "at6ze: %o:tvßida:b"Eõk Aucuba aO^k"u:ba: Auerhahn "aO^6ha:n
Attest at"Est Atwater engl. "EtvßO:t6 Aude fr. o:t Auerlicht "aO^6lICt
Attestation atEstatsö"o:n Atwood engl. "EtvUt Auden engl. "O:dn> Auermetall
attestieren atEst"i:R@n atypisch "aty:pIS od. Audenarde fr. od@n"aõt "aO^6met%al
Ätti "Eti: at"y:... od. otn"aõt Auernheimer
Attica engl. "Etika: Atyrau kas. atIR"aO^ Audi ® "aO^di: "aO^6nhaE^m6
Atticus "atikUs Atys "a:tYs audiatur et altera pars Auerochse "aO^6?Oks@
Attika "atika: Atzel "atslÙ aO^dö%a:tUõ Et %?alteRa: Auersperg "aO^6spEõk
Attila "atila: atzen "atsn> p"aõs Aueršperk tschech.
Attila ung. "OtIlO: ätzen "Etsn> Audiberti fr. odibEõt"i: "aO^6SpEõk
Attilio at"i:löo: ätzend "Etsn>t Audienz aO^dö"Ents Auerstedt "aO^6StEt
Attinghausen Atzmon atsm"On od. Audifax "aO^difaks Auerswald "aO^6svßalt
"atINhaO^zn> "ats... Audifon aO^dif"o:n Auesow russ. aO^"E:zOf
attirieren atiR"i:R@n Atzung "atsUN Audimax aO^dim"aks od. Äuesow kas. EU"E:zOf
Attis "atIs Ätzung "EtsUN "aO^... auf aO^f
attisch "atIS au aO^ Audio "aO^döo: auf und ab aO^f Unt "?ap
Attitude fr. atit"y:d@ au contraire fr. oko~tRß"E:ó Audiogramm auf und davon aO^f Unt þ
Attitüde atit"y:d@ au courant fr. okuR"A~: aO^döogR"am dßaf"On
Attizismus atits"IsmUs au fait fr. of"E: Audiologe aO^döol"o:g@ auf Zeit aO^f ts"aE^t
Attizist atits"Ist au four fr. of"u:ó Audiologie aO^döolog"i: aufarbeiten
attizistisch atits"IstIS au gratin fr. ogRat"E~: Audiometer aO^döom"e:t6 "aO^f?aõb%aE^tn>
Attleborough engl. au moment fr. omom"A~: Audiometrie Aufarbeitung
"EtlÙb@Ro: au naturel fr. onatyR"El aO^döometRß"i: "aO^f?aõb%aE^tUN
Attlee engl. "Etli: au pair fr. op"E:ó audiometrisch aufatmen "aO^f?a:tm@n
Attnang "atnaN au porteur fr. opOõt"2:ó aO^döom"e:tRßIS aufbacken "aO^fbßakNê
Attolico at"o:liko: aua "aO^a: Audion "aO^döOn aufbahren "aO^fbßa:R@n
Attonität atonit"E:t Aub aO^p Audionen aO^dö"o:n@n Aufbahrung "aO^fbßa:RUN
Attorney engl. Et"9:óni: Aubade fr. ob"a:t Audio-Video-Technik Aufbau "aO^fbßaO^
Attractant engl. Aubagne fr. ob"anš@ %aO^döo: v"i:deo: t%ECnIk aufbauen "aO^fbßaO^@n
EtRß"Ekt@nt Aubanel fr. oban"El Audiovision aufbäumen "aO^fbßO9$m@n
Attrait fr. atRß"E: Aube fr. o:p aO^döovizö"o:n aufbauschen "aO^fbßaO^Sn>
Attraktion atRßaktsö"o:n Auber fr. ob"e: audiovisuell Aufbauteam engl.
attraktiv atRßakt"i:f Aubergine fr. obEõZ"i:n@ %aO^döovizu"El "aO^fbßaO^ti:m
aufbegehren 338

aufbegehren Auferstehung aufgreifen "aO^fgáRaE^fn> Auflaufform


A "aO^fbß@ge:R@n
aufbereiten "aO^fbß@RaE^tn>
"aO^f?6Ste:UN
auferwecken "aO^f?6vEkNê
aufgrund aO^fgáR"Unt
aufhalsen "aO^fhalzn>
"aO^flaO^fÿfOõm
aufleben "aO^fle:bm+
Aufbereitung auffahren "aO^fÿfa:R@n aufhalten "aO^fhaltn> Auflegematratze
"aO^fbß@RaE^tUN Auffahrschaden aufhängen "aO^fhEN@n "aO^fle:g@matRß%ats@
aufbessern "aO^fbßEs6n "aO^fÿfa:õSa:dn> Aufhänger "aO^fhEN6 auflegen "aO^fle:gNê
Aufbesserung Auffahrt "aO^fÿfa:õt Aufhängung "aO^fhENUN Aufleger "aO^fle:g6
"aO^fbßEs@RUN Auffahrunfall Aufhausen aO^fh"aO^zn> auflehnen "aO^fle:n@n
aufbewahren "aO^fÿfa:õ%?Unfal aufheben "aO^fhe:bm+ Auflehnung "aO^fle:nUN
"aO^fbß@va:R@n auffallen "aO^fÿfaln aufheitern "aO^fhaE^t6n auflesen "aO^fle:zn>
Aufbewahrung auffällig "aO^fÿfElIC aufhellen "aO^fhEln aufliegen "aO^fli:gNê
"aO^fbß@va:RUN Auffälligkeit aufhetzen "aO^fhEtsn> auflisten "aO^flIstn>
Aufbewahrungsort "aO^fÿfElICkaE^t aufholen "aO^fho:ln Auflistung "aO^flIstUN
"aO^fbß@va:RUNs?Oõt auffangen "aO^fÿfaN@n aufhören "aO^fh2:R@n auflockern "aO^flOk6n
aufbieten "aO^fbßi:tn> Auffanglager aufhübschen Auflockerung
aufblähen "aO^fbßlE:@n "aO^fÿfaNla:g6 "aO^fhYpSn> "aO^flOk@RUN
aufbleiben "aO^fbßlaE^bm+ auffassen "aO^fÿfasn> Aufidius aO^f"i:döUs auflösen "aO^fl2:zn>
aufblicken "aO^fbßlIkNê Auffassung "aO^fÿfasUN Aufidus "aO^fidUs Auflösung "aO^fl2:zUN
aufbrechen "aO^fbßRECn> Auffassungsgabe Aufkauf "aO^fkaO^f Auflösungsvermögen
"aO^fÿfasUNsgáa:b@ aufkaufen "aO^fkaO^fn> "aO^fl2:zUNsf6m2:gNê
Lenis-Frikative und
Auffenberg "aO^fn>bEõk Aufkäufer "aO^fkO9$f6 aufmachen "aO^fmaxn>
-Plosive werden nach
auffinden "aO^fÿfIndn> Aufkirchen aO^fk"IõCn> Aufmacher "aO^fmax6
stimmlosen Konsonan-
auffordern "aO^fÿfOõd6n aufklaren "aO^fkla:R@n Aufmachung "aO^fmaxUN
ten entstimmlicht. Dies
Aufforderung aufklären "aO^fklE:R@n Aufmarsch "aO^fmaõS
betrifft bei mehreren
"aO^fÿfOõd@RUN Aufklärer "aO^fklE:R6 aufmarschieren
aufeinander folgenden
aufforsten "aO^fÿfOõstn> aufklärerisch "aO^fmaõS%i:R@n
Lenis-Lauten nur den
Aufforstung "aOfÿfOõstUN "aO^fklE:R@RIS aufmerken "aO^fmEõkNê
ersten. f A. 5.3.2
auffrischen "aO^fÿfRßISn> Aufklarung "aO^fkla:RUN aufmerksam
aufbringen "aO^fbßRIN@n Auffrischung "aO^fÿfRßISUN Aufklärung "aO^fklE:RUN "aO^fmEõkzßa:m
Aufbruch "aO^fbßRUx aufführen "aO^fÿfy:R@n Aufklärungsfilm Aufmerksamkeit
aufbrummen Aufführung "aO^fÿfy:RUN "aO^fklE:RUNsfIlm "aO^fmEõkzßa:mkaE^t
"aO^fbßRUm@n Aufführungsrecht Aufklärungsflugzeug aufmüpfig "aO^fmYpfIC
aufbügeln "aO^fbßy:glÙn "aO^fÿfy:RUNsRßECt "aO^fklE:RUNs- aufmuntern "aO^fmUnt6n
aufbürden "aO^fbßYõdn> Aufgabe "aO^fgáa:b@ fl%u:ktsO9$k Aufmunterung
aufdrängen "aO^fdßREN@n aufgabeln "aO^fgáa:blÙn Aufklebeadresse "aO^fmUnt@RUN
aufdrehen "aO^fdßRe:@n Aufgabenbereich "aO^fkle:b@?adR%Es@ Aufnäher "aO^fnE:6
aufdringlich "aO^fdßRINlIC "aO^fgáa:bm+b@RaE^C aufkleben "aO^fkle:bm+ Aufnahme "aO^fna:m@
Aufdringlichkeit Aufgang "aO^fgáaN Aufkleber "aO^fkle:b6 aufnahmefähig
"aO^fdßRINlICkaE^t aufgeben "aO^fgáe:bm+ aufknüpfen "aO^fknYpfn> "aO^fna:m@fE:IC
aufdröseln "aO^fdßR2:zlÙn Aufgebot "aO^fgá@bo:t aufkochen "aO^fkOxn> Aufnahmeprüfung
Aufdruck "aO^fdßRUk aufgedunsen Aufkommen "aO^fkOm@n "aO^fna:m@pRßy:fUN
aufdrucken "aO^fdßRUkNê "aO^fgá@dUnzn> aufkündigen aufnehmen "aO^fne:m@n
aufeinander aufgehen "aO^fgáe:@n "aO^fkYndIg@n aufoktroyieren
aO^f?aE^n"and6 aufgelegt "aO^fgá@le:kt Auflage "aO^fla:g@ "aO^f?OktRßoaš%i:R@n
Aufeinanderfolge aufgeschlossen Auflagenhöhe aufopfern "aO^f?Opf6n
aO^f?aE^n"and6fOlg@ "aO^fgá@SlOsn> "aO^fla:gNêh2:@ Aufopferung
Aufenau "aO^f@naO^ Aufgeschlossenheit auflagenschwach "aO^f?Opf@RUN
Aufenthalt "aO^fEnthalt "aO^fgá@SlOsn>haE^t "aO^fla:gNêSvßax aufpäppeln "aO^fpEplÙn
Aufenthaltserlaubnis aufgeschmissen Auflagenziffer aufpassen "aO^fpasn>
"aO^fEnthalts?6laO^pnIs "aO^fgá@SmIsn> "aO^fla:gNêtsIf6 Aufpasser "aO^fpas6
Aufenthaltsgesetz aufgeweckt "aO^fgá@vEkt auflandig "aO^flandIC aufpeppen "aO^fpEpm+
"aO^fEnthaltsgá@zEts Aufgewecktheit Auflassung "aO^flasUN aufplatzen "aO^fplatsn>
Aufenthaltsort "aO^fgá@vEkthaE^t auflasten "aO^flastn> aufplustern "aO^fplu:st6n
"aO^fEnthalts?Oõt aufgliedern "aO^fgáli:d6n auflauern "aO^flaO^6n aufpolieren "aO^fpol%i:R@n
auferlegen "aO^f?6le:gNê Aufgliederung Auflauf "aO^flaO^f aufpolstern "aO^fpOlst6n
auferstehen "aO^f?6Ste:@n "aO^fgáli:d@RUN auflaufen "aO^flaO^fn> Aufprall "aO^fpRßal
339 Augit

aufprallen "aO^fpRßaln Aufschneider "aO^fSnaE^d6 aufstellen "aO^fStEln Aufwertung "aO^fþvße:ótUN


Aufpreis "aO^fpRßaE^s
aufpumpen "aO^fpUmpm+
Aufschneiderei
aO^fSnaE^d@R"aE^
Aufstellung "aO^fStElUN
aufstemmen "aO^fStEm@n
Aufwiegelei aO^fþvßi:g@l"aE^
aufwiegeln "aO^fþvßi:glÙn
A
aufputschen "aO^fpUtSn> aufschneiderisch Aufstieg "aO^fSti:k Aufwiegler "aO^fþvßi:gl6
Aufputz "aO^fpUts "aO^fSnaE^d@RIS Aufstiegsmöglichkeit aufwieglerisch
aufputzen "aO^fpUtsn> Aufschnitt "aO^fSnIt "aO^fSti:ksm2:klICkaE^t "aO^fþvßi:gl@RIS
aufraffen "aO^fRßafn> aufschrecken "aO^fSRßEkNê aufstöbern "aO^fSt2:b6n Aufwieglung "aO^fþvßi:glUN
aufrappeln "aO^fRßaplÙn Aufschrei "aO^fSRßaE^ aufstocken "aO^fStOkNê Aufwind "aO^fþvßInt
aufräumen "aO^fRßO9$m@n aufschreiben "aO^fSRßaE^bm+ Aufstockung "aO^fStOkUN aufwirbeln "aO^fþvßIõblÙn
Aufräumung aufschreien "aO^fSRßaE^@n aufstoßen "aO^fSto:sn> Aufwuchs "aO^fþvßu:ks
"aO^fRßO9$mUN Aufschrift "aO^fSRßIft aufstützen "aO^fStYtsn> aufzählen "aO^ftsE:ln
Aufräumungsarbeiten Aufschub "aO^fSu:p Auftakt "aO^ftakt Aufzählung "aO^ftsE:lUN
"aO^fRßO9$mUNs- aufschütteln "aO^fSYtlÙn auftanken "aO^ftaNkNê aufzeichnen
%?aõbaE^tn> aufschütten "aO^fSYtn> auftauchen "aO^ftaO^xn> "aO^ftsaE^Cn@n
aufrechnen "aO^fRßECn@n Aufschüttung "aO^fSYtUN aufteilen "aO^ftaE^ln Aufzeichnung
aufrecht "aO^fRßECt aufschwatzen "aO^fSvßatsn> Aufteilung "aO^ftaE^lUN "aO^ftsaE^CnUN
aufrechterhalten aufschwemmen auftischen "aO^ftISn> aufzeigen "aO^ftsaE^gNê
"aO^fRßECt?6haltn> "aO^fSvßEm@n Auftrag "aO^ftRßa:k aufziehen "aO^ftsi:@n
aufregen "aO^fRße:gNê Aufschwemmung Aufträge "aO^ftRßE:g@ Aufzucht "aO^ftsUxt
Aufregung "aO^fRße:gUN "aO^fSvßEmUN auftragen "aO^ftRßa:gNê Aufzug "aO^ftsu:k
aufreiben "aO^fRßaE^bm+ aufschwingen "aO^fSvßIN@n Auftraggeber Aufzugsschacht
aufreißen "aO^fRßaE^sn> Aufschwung "aO^fSvßUN "aO^ftRßa:kþgáe:b6 "aO^ftsu:ksSaxt
aufreizen "aO^fRßaE^tsn> Aufsehen "aO^fzße:@n Auftragsbestätigung aufzwingen "aO^ftsvßIN@n
aufribbeln "aO^fRßIblÙn Aufseher "aO^fzße:6 "aO^ftRßa:ksbß@StE:tIgUN Augamy poln.
aufrichten "aO^fRßICtn> aufseiten aO^fzß"aE^^tn> auftragsgemäß aO^g"a:mI:
aufrichtig "aO^fRßICtIC Aufsicht "aO^fzßICt "aO^ftRßa:ksgá@mE:s Augapfel "aO^k?apflÙ
Aufrichtigkeit Aufsichtsbeamter auftreiben "aO^ftRßaE^bm+ Auge "aO^g@
"aO^fRßICtICkaE^t "aO^fzßICtsbß@?amt6 auftreten "aO^ftRße:tn> äugeln "O9$glÙn
aufrollen "aO^fRßOln Aufsichtspflicht Auftrieb "aO^ftRßi:p äugen "O9$gNê
aufrücken "aO^fRßYkNê "aO^fzßICtspflICt Auftriebskraft Augenarzt "aO^gNê?a:õtst
aufrühren "aO^fRßy:R@n Aufsichtsrat "aO^ftRßi:pskRßaft od. ...?aõtst
Aufrührer "aO^fRßy:R6 "aO^fzßICtsRßa:t Auftritt "aO^ftRßIt Augenblick "aO^gNêblIk od.
aufrührerisch Aufsichtsratsbezüge Auftrittsverbot ...bl"Ik
"aO^fRßy:R@RIS "aO^fzßICtsRßa:tsbß@ts%y:g@ "aO^ftRßItsf6bo:t augenblicklich
aufrüsten "aO^fRßYstn> Aufsichtsratsvorsitzende auftrumpfen "aONêblIklIC od.
Aufrüstung "aO^fRßYstUN "aO^fzßICtsRßa:ts- "aO^ftRßUmpfn> ...bl"Ik...
aufrütteln "aO^fRßYtlÙn f%o:ózItsn>d@ auftürmen "aO^ftYõm@n Augenblicksereignis
Aufruf "aO^fRßu:f aufsitzen "aO^fzßItsn> auftun "aO^ftu:n "aO^gNêblIks?6?aE^knIs
aufrufen "aO^fRßu:fn> aufspalten "aO^fSpaltn> Aufundabgehen Augenbraue "aO^gNêbRaO^@
Aufruhr "aO^fRßu:ó Aufspaltung "aO^fSpaltUN %aO^fUnt"?apgáe:@n Augenmaß "aO^gNêma:s
aufrunden "aO^fRßUndn> aufspeichern aufwallen "aO^fþvßaln Augenmerk "aO^gNêmEõk
Aufrundung "aO^fRßUndUN "aO^fSpaE^C6n Aufwand "aO^fþvßant augenscheinlich
aufsässig "aO^fzßEsIC aufspielen "aO^fSpi:ln Aufwandsentschädigung "aO^gNêSaE^nlIC od.
Aufsässigkeit aufspringen "aO^fSpRßIN@n "aO^fþvßants?EntSE:dIgUN ...S"aE^n...
"aO^fzßEsICkaE^t aufstacheln "aO^fStaxlÙn Aufwartefrau Augenweide "aO^gNêvaE^d@
Aufsatz "aO^fzßats Aufstallung "aO^fStalUN "aO^fþvßaõt@fRßaO^ Augenzeuge
aufsaugen "aO^fzßaO^gNê Aufstallungsgebot aufwarten "aO^fþvßaõtn> "aO^gNêtsO9$g@
aufscheuchen "aO^fSO9$Cn> "aO^fStalUNsgá@bo:t aufwärts "aO^fþvßEõts Augenzwinkern
aufschieben "aO^fSi:bm+ Aufstand "aO^fStant Aufwartung "aO^fþvßaõtUN "aO^gNêtsvßINk6n
Aufschlag "aO^fSla:k aufständisch "aO^fStEndIS Aufwasch "aO^fþvßaS Auger fr. oZ"e:
aufschlagen "aO^fSla:gNê Aufständischenhochburg aufwaschen "aO^fþvßaSn> Augereau fr. oZ@R"o: od.
aufschließen "aO^fSli:sn> "aO^fStEndISn>h%o:xbßUõk Aufwaschwasser oSRß"o:
aufschlitzen "aO^fSlItsn> aufstauen "aO^fStaO^@n "aO^fþvßaSvßas6 Augiasstall "aO^göasStal
aufschlüsseln "aO^fSlYslÙn aufstecken "aO^fStEkNê aufwenden "aO^fþvßEndn> od. ...g"i:as...
Aufschnaiter "aO^fSnaE^^t6 aufstehen "aO^fSte:@n aufwerfen "aO^fþvßEõfn> Augier fr. oZö"e:
aufschneiden "aO^fSnaE^dn> aufsteigen "aO^fStaE^gNê aufwerten "aO^fþvße:ótn> Augit aO^g"i:t od. ..."It
Äuglein 340

Äuglein "O9$klaE^n Aukštasis kalnas lit. Aurich "aO^RIC ausbesserungsbedürftig


A Augment aO^gm"Ent
Augmentation
%aO^kStasIs k"alnas
Auktion aO^ktsö"o:n
Aurifaber aO^Rif"a:b6
Auriga aO^R"i:ga:
"aO^sbßEs@RUNs-
bß@dYõftIC
aO^gmEntatsö"o:n Auktionator Aurignac fr. oRInš"ak ausbeulen "aO^sbßO9$ln
augmentativ aO^ktsöon"a:to:ó Aurignacien fr. ausbeuten "aO^sbßO9$tn>
aO^gmEntat"i:f Auktionatoren oRInšasö"E~: Ausbeuter "aO^sbßO9$t6
Augmentativa aO^ktsöonat"o:R@n Aurikel aO^R"i:klÙ Ausbeutung "aO^sbßO9$tUN
aO^gmEntat"i:va: auktionieren aurikular aO^Rikul"a:õ ausbezahlen "aO^sbß@tsa:ln
Augmentative aO^ktsöon"i:R@n aurikulär aO^Rikul"E:ó ausbilden "aO^sbßIldn>
aO^gmEntat"i:v@ auktorial aO^ktoRö"a:l Aurikulotherapie Ausbilder "aO^sbßIld6
Augmentativum Aukube aO^k"u:b@ aO^R"i:kuloteRap%i: Ausbildung "aO^sbßIldUN
aO^gmEntat"i:vUm Aul aO^l Aurillac fr. oRiš"ak Ausbildungsgang
augmentieren Aula "aO^la: Auriol fr. oRö"Ol "aO^sbßIldUNsgáaN
aO^gmEnt"i:R@n Aulén schwed. aO^l"e:n Auripigment Ausbildungspakt
Augsburg "aO^ksbßUõk Aulendorf "aO^lndOõf aO^RipIgm"Ent "aO^sbßIldUNspakt
Augsburger "aO^ksbßUõg6 Auletik aO^l"e:tIk Auripunktur Ausbildungsplatzabgabe
augsburgisch Aulis "aO^lIs aO^RipUNkt"u:ó "aO^sbßIldUNsplats-
"aO^ksbßUõgIS aulisch "aO^lIS Aurispa aO^R"Ispa: %?apgáa:b@
Augspurg "aO^kspUõk Aulismus aO^l"IsmUs Aurlandsfjord Ausbildungsver-
Augst aO^kst Aulodie aO^lod"i: "aO^6lantsf`Oõt sicherung
Augstein "aO^kStaE^n Auloi "aO^lO9$ Aurora aO^R"o:Ra: "aO^sbßIldUNsf6zIC@RUN
Augur "aO^gUõ Aulos "aO^lOs Aurora engl. OR"O:Ra: ausbleiben "aO^sbßlaE^bm+
Auguren aO^g"u:R@n Auma "aO^ma: aurora musis amica Ausblick "aO^sbßlIk
Augurenlächeln Aum-Sekte jap. "o:m aO^R%o:Ra: m%u:zIs ausblicken "aO^sbßlIkNê
aO^g"u:R@nlEClÙn z%Ekt@ ?am"i:ka: ausbojen "aO^sbßo:š@n
augurieren aO^guR"i:R@n Aune "aO^n@ Aurorafalter ausbooten "aO^sbßo:tn>
August (Monat) aO^g"Ust Aunis fr. on"i: aO^R"o:Ra:falt6 ausborgen "aO^sbßOõgNê
August (Name) "aO^gUst Aunjetitz "aO^nš@tIts Aurore fr. oR"o:ó ausbrechen "aO^sbßRECn>
Augusta aO^g"Usta: Aupa "aO^pa: Auroville engl. "O:RovIl Ausbrecher "aO^sbßREC6
Augustana aO^gUst"a:na: Aura "aO^Ra: Aurum "aO^RUm ausbreiten "aO^sbßRaE^tn>
Auguste aO^g"Ust@ aural aO^R"a:l Aurunker aO^R"UNk6 Ausbreitung "aO^sbßRaE^tUN
Auguste fr. og"Yst Auramin aO^Ram"i:n aus aO^s Ausbruch "aO^sbßRUx
augusteisch aO^gUst"e:IS Aurangabad engl. ausarbeiten ausbürgern "aO^sbßYõg6n
Augustenburg aO^R@Ngab"a:t "aO^s?aõb%aE^tn> Ausbürgerung
aO^g"Ustn>bUõk Aurar "aO^Ra:õ Ausarbeitung "aO^sbßYõg@RUN
Augustin "aO^gUsti:n od. aurarisch aO^R"a:RIS "aO^s?aõb%aE^tUN ausbüxen "aO^sbßYksn>
...t"i:n auratisch aO^R"a:tIS ausarten "aO^s?a:õtn> Ausbund "aO^sbßUnt
Augustin fr. ogYst"E~: Aurbacher "aO^6bax6 ausatmen "aO^s?a:tm@n Auschwitz "aO^SvßIts
Augustine aO^gUst"i:n@ Aurea Mediocritas Ausatmung "aO^s?a:tmUN Ausculum "aO^skulUm
Augustiner aO^gUst"i:n6 %aO^Rea: medö"o:kRßitas ausbaden "aO^sbßa:dn> Ausdauer "aO^sdßaO^6
Augustinerorden Aurei "aO^Rei: ausbaggern "aO^sbßag6n ausdauern "aO^sdßaO^6n
aO^gUst"i:n6?Oõdn> Aurel aO^R"e:l ausbalancieren fr. ausdehnen "aO^sdße:n@n
Augustinismus Aurél ung. "aO^Re:l "aO^sbßalaNs%i:R@n Ausdehnung "aO^sdße:nUN
aO^gUstin"IsmUs Aurelia aO^R"e:löa: ausbaldowern Ausdehnungskoeffizient
Augustinus aO^gUst"i:nUs Aurelian aO^Relö"a:n "aO^sbßald%o:v6n "aO^sdße:nUNs-
Augusto aO^g"Usto: Aurelianus aO^Relö"a:nUs Ausbau "aO^sbßaO^ ko?Efitsö%Ent
Augustów poln. Aurelie aO^R"e:lö@ ausbauen "aO^sbßaO^@n ausdiskutieren
aO^g"UstUf Aurelio aO^R"e:löo: ausbaufähig "aO^sdßIskut%i:R@n
Augustulus aO^g"UstulUs Aurelius aO^R"e:löUs "aO^sbßaO^fE:IC Ausdruck "aO^sdßRUk
Augustus aO^g"UstUs Aureole aO^Re"o:l@ Ausbauwohnung ausdrucken "aO^sdßRUkNê
Augustusburg Aureomycin ® "aO^sbßaO^vo:nUN ausdrucksarm
aO^g"UstUsbßUõk %aO^ReomYts"i:n ausbedingen "aO^sdßRUks?aõm
Augzahn "aO^ktsa:n Aurès fr. oR"Es "aO^sbß@dIN@n Ausdruckskraft
Aukrust "aO^kRßUst Aureus "aO^ReUs ausbessern "aO^sbßEs6n "aO^sdßRUkskRßaft
Aukštaitija lit. Auric fr. oR"Ik Ausbesserung ausdruckslos
aO^kSt"aE^tIša: Aurica "aO^Rika: "aO^sbßEs@RUN "aO^sdßRUkslo:s
341 Ausläufer

Ausdruckslosigkeit ausfüllen "aO^sfYln Ausgrenzung Auskristallisation


"aO^sdßRUkslo:zICkaE^t
Ausdruckstanz
Ausfuhr "aO^sfu:ó
Ausgabe "aO^sgáa:b@
"aO^sgáREntsUN
Ausguck "aO^sgáUk
"aO^skRßIstalizatsö%o:n
auskristallisieren
A
"aO^sdßRUkstants Ausgabenbuch ausgucken "aO^sgáUkNê "aO^skRßIstaliz%i:R@n
ausdrucksvoll "aO^sgáa:bm+bu:x aushandeln Auskünfte "aO^skYnft@
"aO^sdßRUksfOl Ausgabestelle "aO^shandlÙn auskugeln "aO^sku:glÙn
ausdrücken "aO^sdßRYkNê "aO^sgáa:b@StEl@ aushändigen Auskultant aO^skUlt"ant
ausdrücklich Ausgang "aO^sgáaN "aO^shEndIg@n Auskultation
"aO^sdßRYklIC od. ausgangs "aO^sgáaNs Aushängebogen aO^skUltatsö"o:n
...dßR"Yk... Ausgangspunkt "aO^shEN@bo:gNê Auskultator
auseinander "aO^sgáaNspUNkt aushängen "aO^shEN@n aO^skUlt"a:to:ó
aO^s?aE^n"and6 ausgeben "aO^sgáe:bm+ Aushänger "aO^shEN6 Auskultatoren
Auseinandersetzung ausgebufft "aO^sgá@bUft Aushängeschild aO^skUltat"o:R@n
aO^s?aE^n"and6zEtsUN Ausgeburt "aO^sgá@bu:ót "aO^shEN@SIlt auskultatorisch
Auseklis lett. "aO^sEklIs od. ...bUõt aushäusig "aO^shO9$zIC aO^skUltat"o:RIS
auserkoren "aO^s?6ko:R@n ausgedient "aO^sgá@di:nt ausheben "aO^she:bm+ auskultieren
auserlesen "aO^s?6le:zn> ausgeglichen aushecken "aO^shEkNê aO^skUlt"i:R@n
ausersehen "aO^s?6ze:@n "aO^sgá@glICn> ausheilen "aO^shaE^ln auskundschaften
auserwählen "aO^s?6vE:ln Ausgeglichenheit Ausheilung "aO^shaE^lUN "aO^skUntSaftn>
ausfahren "aO^sfa:R@n "aO^sgá@glICn>haE^t aushelfen "aO^shElfn> Auskunft "aO^skUnft
Ausfahrsignal ausgehen "aO^sgáe:@n Aushilfe "aO^shIlf@ Auskunftei aO^skUnft"aE^
"aO^sfa:õzIgn%a:l Ausgehverbot Aushilfskraft Auskunftsbeamter
Ausfahrt "aO^sfa:õt "aO^sgáe:f6bo:t "aO^shIlfskRßaft "aO^skUnftsbß@?amt6
Ausfahrtsignal ausgelassen aushilfsweise Auskunftsperson
"aO^sfa:õtzßIgn%a:l "aO^sgá@lasn> "aO^shIlfsvßaE^z@ "aO^skUnftspEõz%o:n
Ausfahrtsstraße Ausgelassenheit aushöhlen "aO^sh2:ln auskurieren
"aO^sfa:õtsStRßa:s@ "aO^sgá@lasn>haE^t Aushöhlung "aO^sh2:lUN "aO^skuR%i:R@n
Ausfall "aO^sfal ausgelastet "aO^sgá@last@t ausholen "aO^sho:ln ausladen "aO^sla:dn>
ausfallen "aO^sfaln ausgenommen ausholzen "aO^shOltsn> Auslage "aO^sla:g@
Ausfallerscheinung "aO^sgá@nOm@n Ausholzung "aO^shOltsUN Ausland "aO^slant
"aO^sfal?6SaE^nUN ausgeprägt "aO^sgá@pRßE:kt aushorchen "aO^shOõCn> Ausländer "aO^slEnd6
ausfegen "aO^sfe:gNê ausgerechnet Aushub "aO^shu:p ausländerfeindlich
ausfertigen "aO^sfEõtIg@n "aO^sgá@RECn@t od. aushungern "aO^shUN6n "aO^slEnd6faE^ntlIC
Ausfertigung ...R"EC... ausixen "aO^s?Iksn> ausländisch "aO^slEndIS
"aO^sfEõtIgUN ausgeschlossen Auskehlung "aO^ske:lUN auslandsdeutsch
ausfindig "aO^sfIndIC "aO^sgá@SlOsn> auskennen "aO^skEn@n "aO^slantsdßO9$tS
ausflippen "aO^sflIpm+ ausgesprochen auskerben "aO^skEõbm+ Auslandskunde
Ausflucht "aO^sflUxt "aO^sgá@SpRßOxn> Auskerbung "aO^skEõbUN "aO^slantskUnd@
Ausflüchte "aO^sflYCt@ ausgestalten auskernen "aO^skEõn@n Auslandsmission
Ausflügler "aO^sfly:gl6 "aO^sgá@Staltn> ausklammern "aO^slantsmIsö%o:n
Ausflug "aO^sflu:k ausgezeichnet "aO^sklam6n Auslandsreise
Ausflugslokal "aO^sgá@tsaE^Cn@t od. Ausklang "aO^sklaN "aO^slantsRßaE^z@
"aO^sflu:kslok%a:l ...ts"aE^C... ausklingen "aO^sklIN@n Auslandsvertretung
ausforschen "aO^sfOõSn> ausgiebig "aO^sgái:bIC ausklopfen "aO^sklOpfn> "aO^slantsf6tRße:tUN
ausfragen "aO^sfRßa:gNê Ausgiebigkeit Ausklopfer "aO^sklOpf6 auslassen "aO^slasn>
ausführbar "aO^sfy:óba:õ "aO^sgái:bICkaE^t ausklügeln "aO^skly:glÙn Auslassung "aO^slasUN
Ausführbarkeit ausgießen "aO^sgái:sn> auskneifen "aO^sknaE^fn> Auslassungspunkte
"aO^sfy:óba:õkaE^t Ausgleich "aO^sgálaE^C ausknipsen "aO^sknIpsn> "aO^slasUNspUNkt@
ausführen "aO^sfy:R@n ausgleichen "aO^sgálaE^Cn> ausknobeln "aO^skno:blÙn Auslassungszeichen
ausführlich "aO^sfy:ólIC Ausgleichsfaktor auskommen "aO^skOm@n "aO^slasUNstsaE^Cn>
od. ...f"y:ó... "aO^sgálaE^Csf%akto:ó auskömmlich auslasten "aO^slastn>
Ausführlichkeit Ausgleichssport "aO^sk9mlIC Auslastung "aO^slastUN
aO^sf"y:ólICkaE^t "aO^sgálaE^CsSpOõt auskosten "aO^skOstn> auslatschen "aO^sla:tSn>
Ausführung "aO^sfy:RUN ausgraben "aO^sgáRa:bm+ auskratzen "aO^skRßatsn> Auslauf "aO^slaO^f
Ausführungsbestimmung Ausgräber "aO^sgáRE:b6 Auskratzung auslaufen "aO^slaO^fn>
"aO^sfy:RUNsbß@StImUN ausgrenzen "aO^sgáREntsn> "aO^skRßatsUN Ausläufer "aO^slO9$f6
auslaugen 342

auslaugen "aO^slaO^gNê ausnutzen "aO^snUtsn> Ausrüster "aO^sRßYst6 Ausschließlichkeit


A Auslaut "aO^slaO^t
auslauten "aO^slaO^tn>
Ausnutzung "aO^snUtsUN
Ausoner "aO^zon6
Ausrüstungsgegenstand
"aO^sRßYstUNs-
"aO^sSli:slICkaE^t od.
...Sl"i:s...
ausleeren "aO^sle:R@n Ausonia aO^z"o:nöa: gá%e:gNêStant ausschlüpfen "aO^sSlYpfn>
auslegen "aO^sle:gNê Ausonia span. aO^s"o:nöa: Ausruf "aO^sRßu:f ausschmieren
Ausleger "aO^sle:g6 Ausonius aO^z"o:nöUs ausrufen "aO^sRßu:fn> "aO^sSmi:R@n
Auslegerboot auspacken "aO^spakNê Ausrufesatz ausschmücken
"aO^sle:g6bo:t auspeitschen "aO^spaE^tSn> "aO^sRßu:f@zats "aO^sSmYkNê
Auslegung "aO^sle:gUN auspfeifen "aO^spfaE^fn> Ausrufzeichen Ausschmückung
Ausleihbibliothek auspflanzen "aO^spflantsn> "aO^sRßu:ftsaE^Cn> "aO^sSmYkUN
"aO^slaE^bibliot%e:k Auspitz "aO^spIts ausruhen "aO^sRßu:@n ausschneiden
Ausleihe "aO^slaE^@ Auspizien aO^sp"i:tsö@n ausrutschen "aO^sRßUtSn> "aO^sSnaE^dn>
ausleihen "aO^slaE^@n Auspizium aO^sp"i:tsöUm Ausrutscher "aO^sRßUtS6 Ausschnitt "aO^sSnIt
Ausleihgeschäft ausplaudern "aO^splaO^d6n Aussaat "aO^sþzßa:t ausschreiben
"aO^slaE^g@SEft ausplündern "aO^splYnd6n aussäen "aO^sþzßE:@n "aO^sSRßaE^bm+
auslernen "aO^slEõn@n auspolstern "aO^spOlst6n Aussage "aO^sþzßa:g@ Ausschreibung
Auslese "aO^sle:z@ ausposaunen Aussageerpressung "aO^sSRßaE^bUN
auslesen "aO^sle:zn> "aO^spoz%aO^n@n "aO^sþzßa:g@?6pRßEsUN ausschreiten "aO^sSRßaE^tn>
ausliefern "aO^sli:f6n auspowern engl. aussagen "aO^sþzßa:gNê Ausschreitung
Auslieferung "aO^spaO^6n aussägen "aO^sþzßE:gNê "aO^sSRßaE^tUN
"aO^sli:f@RUN ausprägen "aO^spRßE:gNê Aussagesatz ausschütteln "aO^sSYtlÙn
Auslieferungszentrum Ausprägung "aO^spRßE:gUN "aO^sþzßa:g@zats ausschütten "aO^sSYtn>
"aO^sli:f@RUNstsEntRßUm ausprobieren Aussageverweigerungs- Ausschüttung "aO^sSYtUN
ausloben "aO^slo:bm+ "aO^spRßob%i:R@n recht "aO^sþzßa:g@f6- Ausschüttungsquote
auslosen "aO^slo:zn> Auspuff "aO^spUf vaE^g@RUNsRß%ECt "aO^sSYtUNskvßo:t@
auslösen "aO^sl2:zn> Auspuffflamme Aussageweise ausschweifen "aO^sSvßaE^fn>
Auslöser "aO^sl2:z6 "aO^spUfÿflam@ "aO^sþzßa:g@vaE^z@ ausschwitzen "aO^sSvßItsn>
Auslosung "aO^slo:zUN ausquartieren Aussatz "aO^sþzßats aussehen "aO^sþzße:@n
Auslösung "aO^sl2:zUN "aO^skvßaõt%i:R@n aussätzig "aO^sþzßEtsIC außen "aO^sn>
ausloten "aO^slo:tn> ausquetschen "aO^skvßEtSn> ausschaben "aO^sSa:bm+ Außenamt "aO^sn>?amt
Auslug "aO^slu:k ausradieren ausschachten "aO^sSaxtn> Außenamtssprecher
ausmalen "aO^sma:ln "aO^sRßad%i:R@n ausschalen "aO^sSa:ln "aO^sn>?amtsSpR%EC6
ausmanövrieren ausrangieren fr. ausschalten "aO^sSaltn> Außenaufnahme
"aO^sman2vR%i:R@n "aO^sRßaNZ%i:R@n Ausschank "aO^sSaNk "aO^sn>%?aO^fna:m@
Ausmaß "aO^sma:s ausrasten "aO^sRßastn> Ausschau "aO^sSaO^ Außenbordmotor
ausmerzen "aO^smEõtsn> ausräuchern "aO^sRßO9$C6n ausschauen "aO^sSaO^@n "aO^sn>bOõtm%o:to:ó od.
ausmessen "aO^smEsn> ausräumen "aO^sRßO9$m@n Ausscheid "aO^sSaE^t ...t%o:ó
ausmustern "aO^smUst6n Ausrede "aO^sRße:d@ ausscheiden "aO^sSaE^dn> außenbords "aO^sn>bOõts
Ausmusterung ausreden "aO^sRße:dn> Ausscheidung aussenden "aO^sþzßEndn>
"aO^smUst@RUN ausreiben "aO^sRßaE^bm+ "aO^sSaE^dUN Außendienst "aO^sn>di:nst
Ausnahme "aO^sna:m@ Ausreibtuch "aO^sRßaE^ptu:x Ausscheidungskampf Außengastronomie
Ausnahmefall ausreichend "aO^sRßaE^Cn>t "aO^sSaE^dUNskampf "aO^sn>gastRßonom%i:
"aO^sna:m@fal Ausreise "aO^sRßaE^z@ ausschenken "aO^sSENkNê Außenhandel "aO^sn>handlÙ
Ausnahmezustand Ausreiseerlaubnis ausscheren "aO^sSe:R@n Außenhandelsbank
"aO^sna:m@ts%u:Stant "aO^sRßaE^z@?6laO^pnIs ausschildern "aO^sSIld6n "aO^sn>handlÙsbß%aNk
ausnahmslos ausreisen "aO^sRßaE^zn> Ausschilderung Außenminister
"aO^sna:mslo:s Ausreisezentrum "aO^sSIld@RUN "aO^sn>min%Ist6
ausnahmsweise "aO^sRßaE^z@tsEntRßUm ausschlachten "aO^sSlaxtn> Außenministerium
"aO^sna:msvßaE^z@ od. ausreißen "aO^sRßaE^sn> Ausschlag "aO^sSla:k "aO^sn>minIst%e:RiUm
...vß"aE^... Ausreißer "aO^sRßaE^s6 ausschlagen "aO^sSla:gNê Außenpolitik
ausnehmen "aO^sne:m@n ausrenken "aO^sRßENkNê ausschlaggebend "aO^sn>polit%i:k od. ...t%Ik
ausnüchtern "aO^snYCt6n ausrichten "aO^sRßICtn> "aO^sSla:kþgáe:bm+t außenpolitisch
Ausnüchterung Ausrichtung "aO^sRßICtUN ausschließen "aO^sSli:sn> "aO^sn>pol%i:tIS
"aO^snYCt@RUN ausrotten "aO^sRßOtn> ausschließlich Außenseiter "aO^sn>zaE^t6
Ausnüchterungszelle ausrücken "aO^sRßYkNê "aO^sSli:slIC od. Außenstände
"aO^snYCt@RUNstsEl@ ausrüsten "aO^sRßYstn> ...Sl"i:s... "aO^sn>StEnd@
343 Auszahlung

Außenwelt "aO^sn>vElt ausspielen "aO^sSpi:ln Austernbank austrompeten


außer "aO^s6
außerdem "aO^s6de:m od.
Aussprache "aO^sSpRßa:x@
Aussprachefehler
"aO^st6nbaNk
Austernfischer
"aO^stRßOmp%e:tn>
austronesisch
A
...d"e:m "aO^sSpRßa:x@fe:l6 "aO^st6nfIS6 aO^stRßon"e:zIS
außerdienstlich Aussprachekodifizierung austesten "aO^stEstn> Austroslawismus
"aO^s6di:nstlIC "aO^sSpRßa:x@- austilgen "aO^stIlgNê aO^stRßoslav"IsmUs
äußere "O9$s@R@ kodifits%i:RUN Austin engl. "O:stIn od. austüfteln "aO^stYftlÙn
außerehelich Aussprachewörterbuch "O... Austvågøy norw.
"aO^s6?e:@lIC "aO^sSpRßa:x@v%9õt6bu:x austoben "aO^sto:bm+ "aO^stvßogO9$
außereuropäisch aussprechen "aO^sSpRßECn> austragen "aO^stRßa:gNê ausüben "aO^s?y:bm+
"aO^s6?O9$Rop%E:IS Ausspruch "aO^sSpRßUx Australasien Ausübung "aO^s?y:bUN
außergewöhnlich ausstaffieren aO^stRß"a:l?a:zö@n ausufern "aO^s?u:f6n
"aO^s6g@v2:nlIC "aO^sStaf%i:R@n Australia engl. O:stRß"e:lia: Ausverkauf "aO^sf6kaO^f
außerhalb "aO^s6halp Ausstand "aO^sStant od. "O... auswachsen "aO^svßaksn>
außerirdisch "aO^s6?IõdIS ausstatten "aO^sStatn> australid aO^stRßal"i:t Auswahl "aO^svßa:l
äußerlich "O9$s6lIC Ausstattung Australide aO^stRßal"i:d@ auswählen "aO^svßE:ln
Äußerlichkeit "aO^sStatUN Australien aO^stRß"a:lö@n Auswahlindex
"O9$s6lICkaE^t Ausstattungsfilm Australier aO^stRß"a:lö6 "aO^svßa:l%?IndEks
äußern "O9$s6n "aO^sStatUNsfIlm australisch aO^stRß"a:lIS Auswahlmannschaft
außerordentlich Ausstattungslinie australoid aO^stRßalo"i:t "aO^svßa:lmanSaft
"aO^s6?Oõdn>tlIC "aO^sStatUNsli:nö@ Australoide Auswanderer
außerparlamentarisch ausstehen "aO^sSte:@n aO^stRßalo"i:d@ "aO^svßand@R6
"aO^s6paõlamEnt%a:RIS aussteigen "aO^sStaE^gNê Australopithecinae auswandern
außerplanmäßig ausstellen "aO^sStEln %aO^stRßalopitets"i:nE: "aO^svßand6n
"aO^s6pla:nmE:sIC Ausstellungsgelände Australopithecinen Auswanderung
Außerrhoden "aO^s6Ro:dn> "aO^sStElUNsgá@lEnd@ %aO^stRßalopitets"i:n@n "aO^svßand@RUN
außerschulisch aussterben "aO^sStEõbm+ Australopithecus auswärtig "aO^svßEõtIC
"aO^s6Su:lIS Aussteuer "aO^sStO9$6 aO^stRßalop"i:tekUs auswärts "aO^svßEõts
äußerst "O9$s6st Aussteuerungsbetrag Australopithezinen auswaschen "aO^svßaSn>
außerstande aO^s6St"and@ "aO^sStO9$@RUNsbß@tRßa:k %aO^stRßalopitets"i:n@n auswechseln "aO^svßEkslÙn
od. "aO^... Ausstieg "aO^sSti:k Austrasien aO^stRß"a:zö@n Ausweg "aO^svße:k
äußerstenfalls ausstopfen "aO^sStOpfn> Austreberta ausweglos "aO^svße:klo:s
"O9$s6stn>fals Ausstoß "aO^sSto:s aO^stRßeb"Eõta: Ausweglosigkeit
Äußerung "O9$s@RUN ausstrahlen "aO^sStRßa:ln austreiben "aO^stRßaE^bm+ "aO^svße:klo:zICkaE^t
aussetzen "aO^sþzßEtsn> ausstrecken "aO^sStRßEkNê Austreibung "aO^stRßaE^bUN ausweichen "aO^svßaE^Cn>
Aussicht "aO^sþzßICt ausstreichen "aO^sStRßaE^Cn> austreten "aO^stRße:tn> Ausweichstelle
aussichtslos Aust-Agder norw. Austria "aO^stRßia: "aO^svßaE^CStEl@
"aO^sþzßICtslo:s aO^st "?akdß6 Austria engl. "O:stRßia: od. Ausweichverkehr
Aussichtspunkt austarieren "aO^staR%i:R@n "O... "aO^svßaE^Cf6ke:ó
"aO^sþzßICtspUNkt Austausch "aO^staO^S Austrian Airlines engl. Ausweis "aO^svßaE^s
aussichtsreich austauschen "aO^staO^Sn> %O:stRßi@n "?E:ólaE^ns ausweisen "aO^svßaE^zn>
"aO^sþzßICtsRßaE^C Austauschschüler Austriazismus Ausweispapiere
Aussichtsturm "aO^staO^SþSy:l6 aO^stRßiats"IsmUs "aO^svßaE^spap%i:R@
"aO^sþzßICtstUõm Austauschweise Austrien "aO^stRßi@n Ausweisung "aO^svßaE^zUN
aussiedeln "aO^sþzßi:dlÙn "aO^staO^SvßaE^z@ Austriomanie auswendig "aO^svßEndIC
Aussiedelung Austen engl. "O:stn> %aO^stRßioman"i: auswerfen "aO^svßEõfn>
"aO^sþzßi:d@lUN Austenit aO^sten"i:t od. Austrioslawismus auswerten "aO^svße:ótn>
Aussig "aO^sIC ..."It %aO^stRßioslav"IsmUs auswintern "aO^svßInt6n
aussöhnen "aO^sþzß2:n@n austenitisieren austrisch "aO^stRßIS Auswirkung "aO^svßIõkUN
Aussöhnung "aO^sþzß2:nUN %aO^stenitiz"i:R@n Austritt "aO^stRßIt auswischen "aO^svßISn>
aussondern "aO^sþzßOnd6n Auster "aO^st6 austrocknen auswringen "aO^svßRIN@n
ausspähen "aO^sSpE:@n Auster engl. "O:st6 od. "aO^stRßOkn@n Auswuchs "aO^svßu:ks
Ausspann "aO^sSpan "O... Austrofaschismus Auswurf "aO^svßUõf
ausspannen "aO^sSpan@n Austerity engl. O:st"ERiti: aO^stRßofaS"IsmUs auszahlen "aO^stsa:ln
Aussparung "aO^sSpa:RUN od. "O... Austromarxismus auszählen "aO^stsE:ln
aussperren "aO^sSpER@n Austerlitz "aO^st6lIts aO^stRßomaõks"IsmUs Auszahlung "aO^stsa:lUN
auszehren 344

auszehren "aO^stse:R@n Autobahnbetreiber Autogiro span. Automatisation


A auszeichnen
"aO^stsaE^Cn@n
"aO^to:ba:nb@tRß%aE^b6
Autobahndreieck
aO^tOx"i:Ro:
Autognosie aO^tognoz"i:
%aO^tomatizatsö"o:n
automatisch aO^tom"a:tIS
Auszeichnung "aO^to:ba:ndR%aE^?Ek Autograf aO^togR"a:f automatisieren
"aO^stsaE^CnUN Autobahngebühr Autografie aO^togRaf"i: %aO^tomatiz"i:R@n
Auszeit "aO^stsaE^t "aO^to:ba:ng@b%y:ó autografieren Automatismus
ausziehen "aO^stsi:@n Autobahnraststätte aO^togRaf"i:R@n aO^tomat"IsmUs
"aO^to:ba:nR%astStEt@ Autogramm aO^togR"am Automatograph
<h> wird im Silbenan-
Autobahnring Autogrammadresse %aO^tomatogR"a:f
laut vor dem Suffix
"aO^to:ba:nR%IN aO^togR"am?adR%Es@ Auto-Maut "aO^to: maO^t
<-en> nicht gespro-
Autobahnvignette fr. Autographilie Automechaniker
chen; ebenso nicht vor
"aO^to:ba:nvInš%Et@ %aO^togRafil"i: "aO^to:meC%a:nik6
den Suffixen <-er, -ig,
Autobahnzubringer Autogravüre Autometamorphose
-ung> und vor dem
"aO^to:ba:nts%u:bRIN6 aO^togRav"y:R@ %aO^tometamOõf"o:z@
Schwa-Laut. f A. 5.5.9
Autobiograf Autohypnose Automixis aO^tom"IksIs
Ausziehtusche %aO^tobiogR"a:f aO^tohYpn"o:z@ od. Automobil aO^tomob"i:l
"aO^stsi:tUS@ Autobiografie "aO^... Automobilindustrie
auszischen "aO^stsISn> %aO^tobiogRaf"i: Autoimmunkrankheit aO^tomob"i:l?IndUstRß%i:
Auszubildende autobiografisch aO^to?Im"u:n- Automobilismus
"aO^stsu:bIldn>d@ %aO^tobiogR"a:fIS kRßaNkhaE^t %aO^tomobil"IsmUs
Auszug "aO^stsu:k Autobombenanschlag Autoimmunreaktion automorph aO^tom"Oõf
auszugsweise "aO^to:bOmbm+%?anSla:k aO^to?Im"u:n- Automorphismus
"aO^stsu:ksvßaE^z@ Autobus "aO^to:bUs Reaktsö%o:n aO^tomOõf"IsmUs
aut simile aO^t zß"i:mile: Autocar "aO^to:ka:õ Autoinfektion autonom aO^ton"o:m
Autan fr. ot"A~: Autochore aO^tok"o:R@ %aO^to?InfEktsö"o:n Autonomie aO^tonom"i:
autark aO^t"a:õk Autochorie aO^tokoR"i: Autointoxikation Autonomist aO^tonom"Ist
Autarkie aO^taõk"i: Autochrom aO^tokRß"o:m %aO^to?IntOksikatsö"o:n autonym aO^ton"y:m
auterg aO^t"Eõk autochthon aO^tOxt"o:n Autokarpie aO^tokaõp"i: Autophilie aO^tofil"i:
Auteuil fr. ot"O9$ Autochthone aO^tOxt"o:n@ Autokatalyse Autophysiotherapie
Authari "aO^taRi: Autochthonie aO^tOxton"i: %aO^tokatal"y:z@ %aO^tofyzöoteRap"i:
Authentie aO^tEnt"i: Autocoder aO^tok"o:d6 autokephal aO^tokef"a:l Autopilot "aO^topil%o:t
authentifizieren Auto-Cross "aO^to: kRßOs Autokephalie Autoplastik aO^topl"astIk
%aO^tEntifits"i:R@n Autodach "aO^tO:dax %aO^tokefal"i: Autopoiese
Authentik aO^t"EntIk Autodeterminismus Autokinese aO^tokin"e:z@ aO^topO9$"e:z@
authentisch aO^t"EntIS %aO^todetEõmin"IsmUs Autokino "aO^to:k%i:no: autopoiesisch
authentisieren Autodidakt aO^todid"akt Autoklav aO^tokl"a:f aO^topO9$"e:zIS
aO^tEntiz"i:R@n autodidaktisch autoklavieren Autopolyploidie
Authentizität aO^todid"aktIS aO^toklav"i:R@n %aO^topolyploid"i:
%aO^tEntitsit"E:t Autodigestion Autoknacker "aO^to:knak6 Autopsie aO^tOps"i:
authigen aO^tig"e:n %aO^todigEstsö"o:n Autokorso "aO^to:k%Oõzo: Autor "aO^to:ó
Autismus aO^t"IsmUs Autodrom aO^todR"o:m Autokrat aO^tokRß"a:t Autoradiogramm
Autist aO^t"Ist autodynamisch Autokratie aO^tokRßat"i: %aO^toRadöogR"am
autistisch aO^t"IstIS aO^todyn"a:mIS autokratisch aO^tokRß"a:tIS Autoradiographie
Auto "aO^to: Autoelektrik Autolycus aO^t"o:lYkUs %aO^toRadöogRaf"i:
Autoaggression "aO^to:?el%EktRßIk Autolykos aO^t"o:lykOs Autoren aO^t"o:R@n
%aO^to?agREsö"o:n Autoerotik aO^to?eR"o:tIk Autolyse aO^tol"y:z@ Autorenkorrektur
Autoaggressionskrank- od. "aO^... autolytisch aO^tol"y:tIS aO^t"o:R@nkOREkt%u:ó
heit "aO^to?agREsö%o:ns- Autoerotismus Automat aO^tom"a:t Autorenplural
kRß%aNkhaE^t %aO^to?eRot"IsmUs od. Automatenrestaurant fr. aO^t"o:R@npl%u:Ra:l
Autoanalyser engl. "aO^... aO^tom"a:tn>REstoR%aN Autorentheatertage
"aO^to:%?En@laE^z6 Autofinanzierung Automatentheorie aO^t"o:R@nte%?a:t6ta:g@
Autobahn "aO^to:ba:n "aO^to:finants%i:RUN aO^tom"a:tn>teoR%i: od. ...te%a:...
Autobahnabfahrt Autofokus "aO^tofo:kUs Automatie aO^tomat"i: Autorhythmie
"aO^to:ba:n%?apfa:õt autogam aO^tog"a:m Automatik aO^tom"a:tIk aO^toRYtm"i:
Autobahnanbindung Autogamie aO^togam"i: Automation Autorisation
"aO^to:ba:n%?anbIndUN autogen aO^tog"e:n aO^tomatsö"o:n %aO^toRizatsö"o:n
345 Awenir

autorisieren Autozoom engl. Avedissian arab. Avianius avö"a:nöUs


aO^toRiz"i:R@n
autoritär aO^toRit"E:ó
"aO^tozu:m
autsch aO^tS
avEdIsö"a:n
Aveiro port. av"EI§Ru:
Aviano avö"a:no:
Avianus avö"a:nUs
A
Autorität aO^toRit"E:t autumnal aO^tUmn"a:l Avellaneda span. Aviarien avö"a:Ri@n
autoritativ %aO^toRitat"i:f Autun fr. ot"9~: avElšan"e:da: Aviarium avö"a:RiUm
Autorreferat Autunit aO^tun"i:t Avellino avEl"i:no: Aviatik avö"a:tIk
"aO^to:óRefeR%a:t Auvergne fr. ov"Eõnš@ Ave-Maria %a:ve: Aviatiker avö"a:tik6
Autorschaft "aO^to:óSaft Auw aO^ maR"i:a: Avicenna avits"Ena:
Autosalon fr. "aO^to:zal%ON Auwald "aO^valt Ave-Maria-Läuten %a:ve: Avienus avö"e:nUs
Autosemantika Auweh aO^v"e: maR"i:a: l%O9$tn> Avigliana it. avIlš"a:na:
aO^tozem"antika: Auweia aO^v"aE^a: Avempace avEmp"a:ts@ Avignon fr. avInš"o~:
Autosemantikon Auwera "aO^v@Ra: Avena av"e:na: Ávila span. "a:vila:
aO^tozem"antikOn Auwers "aO^v6s Avenarius aven"a:RiUs Avilés span. avil"Es
Autosensibilisierung aux fines herbes fr. Avenary aven"a:Ri: avirulent "aviRul%Ent
%aO^tozEnzibiliz"i:RUN ofinz"Eõp Avenches fr. av"A~:S Avis fr. av"i:
Autosex "aO^tosEks Auxerre fr. os"E:ó Avenida aven"i:da: avisieren aviz"i:R@n
Autoskooter engl. auxiliar aO^ksilö"a:õ Aventin avEnt"i:n Aviso av"i:zo:
"aO^to:sku:t6 Auxiliarverb Aventinus avEnt"i:nUs Avistawechsel
Autoskopie aO^to.skop"i: aO^ksilö"a:õvEõp Aventiure fr. avEnt"y:R@ av"Ista:vEkslÙ
autoskopisch Auxin aO^ks"i:n Aventüre avEnt"y:R@ Avitaminose
aO^to.sk"o:pIS auxochrom aO^ksokRß"o:m Aventurin avEntuR"i:n %avitamin"o:z@
Autoslalom Auxospore aO^ksoSp"o:R@ Avenue fr. av@n"y: Avivage aviv"a:Z@
"aO^to:sl%a:lOm auxoton aO^ksot"o:n average engl. "Ev@RItS avivieren aviv"i:R@n
Autosom aO^toz"o:m auxotroph aO^ksotRß"o:f Averbo av"Eõbo: Aviz port. av"i:S od. av"i:s
Autostereotyp Auzinger "aO^tsIN6 Avercamp niederl. Avlída neugr. a.vl"i:da:
%aO^toSteReot"y:p od. Ava "a:va: "a:v6kamp od. ...Da:
...steR... Ava engl. "a:va: od. "e:... Averell engl. "e:v@R@l Avocado avok"a:do:
Autosterilisation Available-Light-Fotogra- Averescu rum. Avocato avok"a:to:
%aO^toSteRilizatsö"o:n fie engl. Ev%e:l@blÙ þ l"aE^t av@R"Esku: Avogadro avog"a:dRßo:
Autostopp "aO^to:StOp fotogRaf%i: avernalisch avEõn"a:lIS Avoirdupois engl.
Autostrada aO^tostRß"a:da: Aval av"al Averner av"Eõn6 Ev@d@p"O9$s
Autosuggestion avalieren aval"i:R@n avernisch av"EõnIS Avoirdupois fr.
%aO^tozUgEstö"o:n Avalist aval"Ist Avernus av"EõnUs avO^%a:õdypO^"a:
autosuggestiv Avalkredit av"alkRßed%i:t Avéroff neugr. av"e:ROf Avokado avok"a:do:
%aO^tozUgEst"i:f Avalon engl. "Ev@lOn Averroes av"ERoEs Avokato avok"a:to:
Autotomie aO^totom"i: Avance fr. av"A~:s Averroismus Avon engl. "e:v@n od. "E...
Autotoxin aO^totOks"i:n Avancement fr. avA~sm"A~: avERo"IsmUs Avon ® engl. "e:vOn
Autotransformator avancieren fr. avA~s"i:R@n Avers av"Eõs Avosmediano
%aO^totRßansfOõm"a:to:ó Avancini it. avantS"i:ni: Aversa av"Eõza: avOsmedö"a:no:
Autotransformatoren Avancinus avants"i:nUs Aversa it. av"Eõsa: Avranches fr. a.vR"A~:S
%aO^totRßans- Avanos "a:vanOs Aversion avEõzö"o:n Avunkulat avUNkul"a:t
fOõmat"o:R@n avant la lettre fr. Aversionalsumme Avus "a:vUs
Autotransfusion av%A~:lal"EtRß@ avEõzöon"a:lzUm@ AWACS engl. "e:vEks
%aO^totRßansfuzö"o:n Avantage fr. avA~t"a:S aversionieren AWACS-Flugzeug "a:vaks
autotroph aO^totRß"o:f Avantgarde fr. avA~g"aõt avEõzöon"i:R@n fl%u:ktsO9$k od.
Autotrophie aO^totRßof"i: avanti av"anti: Aversionstherapie "e:vEks ...
Autotropismus Avanturin avantuR"i:n avEõzö"o:nsteRap%i: Awaji jap. "a:va.dZi:
aO^totRßop"IsmUs Avare av"a:R@ Aversum av"EõzUm Awanessow russ.
Autotypie aO^totyp"i: Avaricum av"a:RikUm avertieren avEõt"i:R@n avanI§"E:sOf
autotypisch aO^tot"y:pIS AvD a:faO^d"e: Avertin ® avEõt"i:n Award engl. Ev"O:ót
Autovakzin aO^tovakts"i:n Ave "a:ve: od. ...v@ Avery engl. "e:v@Ri: od. Aware av"a:R@
Autovakzine Ave regina caelorum "e:fRßi: awarisch av"a:RIS
aO^tovakts"i:n@ %a:ve: Reg%i:na: Avesta schwed. "a:vEsta: Awdej russ. a.vd"e•§
Autoxidation tsEl"o:Rum Aveyron fr. avER"o~: Awdotja russ. a.vd"O:.t`a:
%aO^tOksidatsö"o:n Avebury engl. "e:fbß9Ri: Avezzano avEts"a:no: Awe engl. O:
autozephal aO^totsef"a:l Avec fr. av"Ek Avianca avö"aNka: Awenir russ. avI§En"i:ó
Aweri(j) 346

Aweri(j) russ. av"e:Ri: axiomatisch aksöom"a:tIS Azalea ats"a:lea: Azorella atsoR"Ela:


A Awerjan russ. av•§Eõš"a:n
Awerjewitsch russ.
axiomatisieren
%aksöomatiz"i:R@n
Azalee atsal"e:@
Azalie ats"a:lö@
Azoren ats"o:R@n
Azorín span. asoR"i:n
avI§"EõšEvItS Axiomensystem Azambuja port. Azorubin atsoRub"i:n
Awerjewna russ. aksö"o:m@nzYst%e:m azamb"u:Za: Azotämie atsotEm"i:
avI§"EõšE.vna: Axiometer aksöom"e:t6 Azaña span. as"anša: Azote fr. az"Ot
Awerki(j) russ. av•§"Eõki: Axióti neugr. aksö"o:ti: Azania engl. Ez"e:nia: azotieren atsot"i:R@n
Awertschenko russ. Axishirsch "aksIshIõS Azara span. as"a:Ra: Azotobakter
av•§"EõtSI§ENkO: Axjon russ. aks•§"O:n Azarolapfel atsotob"akt6
Awesta av"Esta: Axjonow russ. aks•§"O:nOf atsaR"o:l?apflÙ Azotobakterin
awestisch av"EstIS Axminster engl. Azarole atsaR"o:l@ %atsotobakteR"i:n
Awgust russ. "a:vgUst "EksmInst6 Azcapotsalco span. Azotogen atsotog"e:n
Awgustin russ. Axminsterteppich engl. askapOts"alko: Azotorrhö atsotOR"2:
a.vgUst"i:n "EksmInst6t%EpIC Azeglio it. ats"Elšo: Azoturie atsotuR"i:
Awksenti(j) russ. Axolotl aksol"OtlÙ Azema ats"e:ma: Azpeitia span.
afks•§"Enti: Axon "aksOn Azemmour fr. asp"EI§töa:
Awksentjewitsch russ. Axonen aks"o:n@n azEm"u:ó Azteke atst"e:k@
afks•§"Ent`EvItS Axonometrie azentrisch "atsEntRßIS aztekisch atst"e:kIS
Awksentjewna russ. %aksonometRß"i: azeotrop atseotRß"o:p Azua span. "a:su^a:
afks•§"Ent`E.vna: axonometrisch azephal atsef"a:l Azuaga span. asu^"a:ga:
Awram russ. a.vR"a:m aksonom"e:tRßIS Azephale atsef"a:l@ Azuay span. asu^"aE^
Awrora russ. a.vR"O:Ra: Axt akst Azephalie atsefal"i: Azubi ats"u:bi: od. "a:...
Awtonom russ. Äxte "Ekst@ Azerbaycan asrb. Azucena span. asus"e:na:
aftOn"O:m Axthelm "aksthElm azEõbaE^.dZ"a:n Azuela span. asu^"e:la:
Awwakum russ. Axular bask. aSul"a:õ Azeri asrb. azER"i: Azuer span. asu^"e:ó
avak"u:m Ayacucho span. Azeriden atseR"i:dn> Azuero span. asu^"e:Ro:
Axakow russ. aks"a:kOf ašak"UtSo: Azetaldehyd Azuga rum. az"u:ga:
Axel "akslÙ Ayala aš"a:la: ats"e:t?aldeh%y:t Azul span. as"Ul
Axel-Heiberg-Island engl. Ayamonte ašam"Ont@ Azetat atset"a:t Azulejos span. asul"ExOs
%EkslÙ h"aE^b9:ók Ayatollah ašat"Ola: Azevedo atsev"e:do: Azulen atsul"e:n
%?aE^lEnt Ayckbourn engl. Azevedo port. Azur ats"u:ó
Axel-Heiberg-Land %akslÙ "e:kbßO:ón azev"e:du: Azur fr. az"y:ó
h"aE^bEõk lant Aycliffe engl. "e:klIf Azid ats"i:t azurblau ats"u:óblaO^
Axelrod engl. "EkslÙROt Aydın türk. "aE^dIn Azilien fr. azilö"E~: Azureelinien
Axen "aksn> Aye-Aye engl. "aE^ ?aE^ od. Azimut atsim"u:t atsuR"e:li:nö@n
Axenberg "aksn>bEõk ...?"aE^ azimutal atsimut"a:l azuriert atsuR"i:ót
Axenfeld "aksn>fElt Ayla türk. "aE^la: Azincourt fr. azE~k"u:ó Azurit atsuR"It od. ..."i:t
Axenstraße "aksn>StRßa:s@ Ayler engl. "e:l6 Azine ats"i:n@ azurn ats"u:ón
Axerophthol Aylesbury engl. azinös atsin"2:s Azusa engl. Ez"u:sa:
akseRo.ft"o:l "e:lsbß9Ri: Azione teatrale atsö%o:n@ Azyanopsie %atsyanOps"i:
axial aksö"a:l Aymará span. aE^maR"a: teatRß"a:l@ Azygie atsyg"i:
Axialität aksöalit"E:t Aymé fr. Em"e: Aznar span. asn"a:õ azygisch ats"y:gIS
Axialsymmetrie Ayr engl. E:ó Aznavour fr. a.znav"u:ó azygos atsyg"o:s
aksö"a:lzYmetRß%i: Äyräpää finn. "EI§REpE: Azobenzol atsobEnts"o:l azyklisch "atsy:klIS od.
Axialverschiebung Ayreen arab. aE^R"i:n Azofarbstoff ...ts"y:k...
aksö"a:lf6Si:bUN Ayren "aE^R@n "atsof%aõpStOf Azyma "atsyma: od.
axillar aksIl"a:õ Ayrenhoff "aE^R@nhOf Azogruppe "atsogRUp@ "a:...
Axillarknospe Ayrer "aE^R6 Azóguez span. as"o:gEs azymisch ats"y:mIS
aksIl"a:õknOsp@ Aysel türk. "aE§sEl Azoia port. az"O9$a: Azymit atsym"i:t
Axinia aks"i:nöa: Aysén span. aE^s"En Azoikum ats"o:ikUm Azymon "atsymOn od.
Axinit aksin"It od. ..."i:t Aytoun engl. "e:tn> azoisch ats"o:IS "a:...
Axinja russ. aks"i:.nša: Ayuntamiento span. Azol ats"o:l Azzalino atsal"i:no:
Axiologie aksöolog"i: ašUntamö"Ento: Azolinus atsol"i:nUs Azzilo "atsilo:
axiologisch aksöol"o:gIS Ayurveda ašUõv"e:da: Azoospermie Azzo "atso:
Axiom aksö"o:m Ayvalık türk. "aE^valIk %atso.oSpEõm"i: Azzone ats"o:n@
Axiomatik aksöom"a:tIk AZ a:ts"Et Azor ats"o:ó Azzurri ats"URi:
347 Backgammon

B Babenhausen
ba:bm+h"aO^zn>
Babyklappe engl.
b"e:bi:klap@
Bachelor of Arts engl.
b%EtS@l6 Of "?a:õts
Babeş rum. b"a:bES Bachelor of Laws engl.

B, b be:
Babesien bab"e:zö@n
Babett bab"Et
In Komposita werden
auslautende lange Vo-
kale nichtletzter auch
b%EtS@l6 Of l"O:s
Bachelor of Science engl.
B
B2B-Geschäft engl. Babette bab"Et@ b%EtS@l6 Of s"aE^@ns
isoliert auftretender
bi:tUb"i: g@S%Eft Babette fr. bab"Et Bachem b"axm+
Glieder verkürzt; sie
Ba Huyên Thanh Quan Babeuf fr. bab"9f Bacher b"ax6
bleiben aber dehnbar
vietn. ba: hyâ%En tan Babi bab"i: Baches b"ax@s
und werden deshalb als
ku^"an Babi(j) Jar russ. b%a:bi: Bachiacca it. bakö"aka:
lang transkribiert.
Ba Jin chin. ba: dš"In š"a:õ Bachja Ibn Pakuda arab.
f A. 5.4.2.2
Baâc Bô vietn. bak bß"o: Babia Góra poln. b%a:bI§a: b%ax`a: %?Ibn pak"u:da:
Baâc Trung Bô vietn. b%ak g"u:Ra: Babylon b"a:bylOn Bächlein b"EClaE^n
tCUN b"o: Babić serb./kroat. Babylon engl. b"EbilOn Bachler b"axl6
Baade b"a:d@ b"a:bItS Babylonien babyl"o:nö@n Bächler b"ECl6
Baader b"a:d6 Babieca span. babö"e:ka: Babylonier babyl"o:nö6 Bachmann b"axman
Baal ba:l Babilonie babilon"i: babylonisch babyl"o:nIS Bachmetjew russ.
Baal Schem Tov b%a:l SEm Babinet fr. babin"e: od. Babylook engl. b"e:bi:lUk baxm"e:.t`Ef
t"Of ...n"E: Babyzelle engl. Bachofen b"ax?o:fn>
Baalbek b"a:lbEk od. Babinger b"a:bIN6 b"e:bi:tsEl@ Bachstelze b"axStElts@
...b"Ek Babington engl. Bacalhau port. bakalš"aO^ Bachta baxt"a:
Baal-Hanan b%a:.al b"EbINtn> Bacall engl. b@k"O:l Bachtaran baxtaR"a:n
h"a:nan Babinski bab"Inski: Bac ău rum. bak"EU^ Bachtemir russ.
Baalsdienst b"a:lsdßi:nst Babinski fr. babE~sk"i: Baccarat fr. bakaR"a: baxtI§Em"i:ó
Baar ba:õ Babirussa babiR"Usa: Bacchanal baxan"a:l Bachtiar baxtö"a:õ
Baaren b"a:R@n Babismus bab"IsmUs Bacchanalien Bachtiare baxtö"a:R@
Baarle b"a:õl@ Babist bab"Ist baxan"a:lö@n Bachtiari baxtö"a:Ri:
Baarn ba:õn Babits ung. b"ObItS Bacchant bax"ant Bachtin baxt"i:n
Baas ba:s Babo b"a:bo: bacchantisch bax"antIS Bächtold b"ECtOlt
Baath ba:t Babœf fr. bab"9f Bacchelli it. bak"Eli: Bach-Werke-Verzeichnis
Bååth schwed. bo:t Babol bab"o:l Bacchiacca it. bakö"aka: b"ax vß%Eõk@
Bab ba:p Babolsar pers. babOls"a:õ Bacchien bax"i:@n f6ts%aE^CnIs
Bab el Mandeb b%a:p ?El Baborák tschech. Bacchiocchi it. bakö"Oki: Baciccia it. batS"i:tSa:
m"andEp b"abORa:k bacchisch b"axIS Bacile it. batS"i:l@
Baba (Großmutter) Babouvismus Bacchius bax"i:Us Bacilli bats"Ili:
b"a:ba: babuv"IsmUs Bacchus b"axUs Bacillus bats"IlUs
Baba (Titel) bab"a: Babrios b"a:bRiOs Bacchylides bax"y:lidEs back bak
Baba Mustapha b%a:ba: Babrius b"a:bRiUs Bacci it. b"atSi: Back engl. bEk
m"Ustafa: Babruisk weißruss. Baccio it. b"atSo: Bäck bEk
Babahoyo span. babR"UI§sk Bacewicz poln. bats"E:vItS Bačka serb./kroat.
baba"o:šo: Babrujsk weißruss. Bach bax b"atSka:
Baba-Jaga b%a:ba: šag"a: babR"UI§sk bachab bax"?ap Backbord b"akbßOõt
Babajewski(j) russ. Babu b"a:bu: Bacharach b"axaRax backbords b"akbßOõts
bab"a:šEfski: Babuin b"a:bui:n Bacharelato port. Bäckchen b"EkC@n
Babbage engl. b"EbItS Babur b"a:bu:ó baSaRel"a:tu: Backe b"ak@
babbeln b"ablÙn Baburen niederl. Bachauer b"axaO^6 backen b"akNê
Babbitt engl. b"EbIt bab"y:R@n Bachaumont fr. Backenzahn b"akNêtsa:n
Babcock engl. b"EpkOk Babusche bab"US@ od. baSom"o~: Backer b"ak6
Babeck b"a:bEk ...b"u:... Bachblüten b"axbßly:tn> Bäcker b"Ek6
Babekan b"a:beka:n od. Babuschka b"a:bUSka: Bache b"ax@ Bäckerei bEk@R"aE^
...k"a:n Babuschkin b"a:bUSki:n Bäche b"EC@ Bäckerladen b"Ek6la:dn>
Babel b"a:blÙ Baby engl. b"e:bi: Bachelard fr. baS@l"a:õ od . Bäckersfrau b"Ek6sfRßaO^
Babelino babel"i:no: Babyboom engl. baSl"a:õ Backfire engl. b"EkfaE^6
Babelsberg b"a:blÙsbßEõk b"e:bi:bu:m Bachelin fr. baS@l"E~: od . Backfisch b"akfIS
Babenberger Babyface engl. b"e:bi:fe:s baSl"E~: Backgammon engl.
b"a:bm+bEõg6 Babyjahr engl. b"e:bi:ša:õ Bachelor engl. b"EtS@l6 bEkþgá"Em@n
Background 348

Background engl. Bad Stuben ba:t St"u:bm+ Baekelmans niederl. Bagirmi bag"Iõmi:
b"EkþgáRaO^nt Badachschan badaxS"a:n b"a:klÙmans Baglai russ. bagl"aE^
Backhand engl. b"EkhEnt Badachschon-Bergland Baekjung kor. b"EkdßZUN Baglione it. balš"o:n@
B Backhaus b"akhaO^s
Backhuysen niederl.
tad. badaxS"O:n
b%Eõklant
Baektusan kor.
b"Ektu:san
Baglioni it. balš"o:ni:
Bagnères-de-Bigorre fr.
b"akhO9$sn> Badacsony ung. Baelen niederl. b"a:l@n banš%E:ód@big"o:ó
Backlash engl. b"EklES b"OdOtSOnC Baensch bEnS Bagnères-de-Luchon fr.
Bäckler b"Ekl6 Badajoz span. badax"Os Baer bE:ó banš%E:ód@lYS"o~:
Backlist engl. b"EklIst Badalona badal"o:na: Baerl ba:õl Bagnes fr. b"anš@
Backlund b"aklUnt Badari bad"a:Ri: Baerle b"a:õl@ Bagneux fr. banš"2:
Backnang b"aknaN Badarzewska-Baranowsk Baertling b"EõtlIN Bagni it. b"anši:
Backofen b"ak?o:fn> a poln. badaZ%Efska: Baertsoen niederl. Bagno it. b"anšo:
Backpapier b"akpap%i:ó baRan"Ofska: b"a:õtsUn Bagnolet fr. banšol"e: od.
backpfeifen b"akpfaE^fn> Badeanzug Bærum norw. b"E:RUm ...l"E:
Backpower engl. b"a:d@%?antsu:k Baerze niederl. b"a:õz@ Bagot b"a:gOt
b"EkpaO^6 Badem b"a:dm+ Baesecke b"E:z@k@ Bagot engl. b"Eg@t
Backschaft b"akSaft Bademeister Baessler b"Esl6 Bagramjan arm.
Backslash engl. b"EkslES b"a:d@maE^st6 Baesweiler b"a:svßaE^l6 bagRamI§"a:n
Backspring engl. baden b"a:dn> Baetica b"E:tika: Bagratide bagRat"i:d@
b"EkspRßIN Baden-Baden b%a:dn> Baetis b"E:tIs Bagration russ.
Backstag b"akSta:k b"a:dn> Baeumker b"O9$mk6 bagRatI"O:n
Backstage engl. Badener b"a:d@n6 Baeyer b"aE^6 Bagrationowsk russ.
b"Ekste:tS Badeni bad"e:ni: Baeza span. ba"e:sa: bagRatI"O:nOfsk
Backström schwed. Baden-Powell engl. Bafang fr. baf"A~: Bagratunier bagRat"u:nö6
b"akstRß2:m b%e:dn> p"aO^@l Bafel b"a:flÙ Bagrizki(j) russ.
bäckt bEkt Badenser bad"Enz6 baff baf bagR"Itski:
badensisch bad"EnzIS Baffin engl. b"EfIn Bagua chin. bagu^"a:
Bei aufeinander folgen-
Badenweiler ba:dn>v"aE^l6 BAföG b"a:f9k Baguette fr. bag"Et
den inhomogenen Plo-
Baden-Württemberg Bafoussam fr. bafUs"am Baguío span. bag"i:o:
siven entfällt die Ver-
b%a:dn> v"Yõtm+bEõk Bafra b"afRßa: bah ba:
schlusslösung bei den
baden-württembergisch Bag engl. bEk bäh bE:
nicht letzten Plosiven.
b%a:dn> v"Yõtm+bEõgIS Bagaço port. bag"asu: Bahadur bah"a:du:ó
Dies wird in der Tran-
Bader b"a:d6 Bagage fr. bag"a:Z@ od . Bahai baha"i:
skription nicht angege-
Bäder b"E:d6 ...g"a:S Bahaismus baha"IsmUs
ben. f A. 5.3.2
Badewanne b"a:d@van@ Bagamoyo bagam"o:šo: Bahamaer baham"a:6
Backtracking engl. Badgastein ba:tgáast"aE^n Bagasse bag"as@ Bahamainseln
b"EktRßEkIN Badge engl. bEtS Bagassose bagas"o:z@ bah"a:ma:?InzlÙn
Backup engl. b"Ek?ap od. Badia bad"i:a: Bagatelle bagat"El@ bahamaisch baham"a:IS
..."?ap Badien bad"i:@n bagatellisieren Bahamaner baham"a:n6
Backus-Naur b%akUs Badinage fr. badin"a:Z@ b%agatEliz"i:R@n Bahamas bah"a:mas
n"aO^ó od . ...n"a:S Bagatellklausel Bahamer bah"a:m6
Backwerk b"akvßEõk Badinerie badin@R"i: bagat"ElklaO^zlÙ Bahamonde span.
Baco b"a:ko: Badis bad"i:s Bagatellsache ba.am"Ond@
Bacon engl. b"e:kNê badisch b"a:dIS bagat"Elzax@ Bahar b"aha:õ
Bacon fr. bak"o~: Badius b"a:döUs Bagdad b"akdßat Bahdan weißruss.
Bácska ung. b"a:tSkO: Badlands engl. b"EtlEnts Bagdarin bakdßaR"i:n baxdß"a:n
Baculard fr. bakyl"a:õ Badminton engl. Bage engl. be:tS Bahdanawitsch weißruss.
Baculus b"a:kulUs b"EtmIntn> Bagehot engl. b"EtS@t baxdß"a:navItS
Bačvice serb./kroat. Badoglio it. bad"Olšo: Bagel engl. b"e:glÙ Bahdanowitsch weißruss.
b"atSvßIts@ Badt bat Bagge b"ag@ baxdßan"O:vItS
Baczyński poln. Badtrip engl. b"EtÿtRßIp Bagger b"ag6 bähen b"E:@n
batS"Inski: Badura bad"u:Ra: Baggerführer b"ag6fy:R6 Bahia port. ba"i:a:
Bad ba:t Baeck bEk baggern b"ag6n Bahía blanca span. ba%i:a:
Bad Königswart ba:t Baedeker b"E:d@k6 Baggesen b"ag@zn> bl"aNka:
k"2:nICsvßaõt Baegert b"a:g6t Baggings engl. b"EgINs Bahlsen ® b"a:lzn>
Bad Rajetz ba:t Rß"a:šEts Baehr bE:ó Baghlan afgh. baxl"a:n Bahlui rum. baxl"UI§
349 Balanoposthitiden

Bahn ba:n Baiersdorf b"aE^6sdßOõf Bajza ung. b"O9$zO: bakteriolytisch


Bahnattentat Baïf fr. ba"i:f Bakalow bulgar. bak"a:lOf b%akteRiol"y:tIS
b"a:n?atn>t%a:t Baigneuse fr. bEnš"2:z@ Bakchos b"akCOs Bakteriophage
Bahnbetriebswerk
b"a:nb@tRß%i:psvßEõk
Baikal b"aE^kal
Baikal russ. baE^k"a:l
Bakchylides bakC"y:lidEs
Bake b"a:k@
b%akteRiof"a:g@
Bakteriose bakteRö"o:z@
B
Bahnbombenleger Baikalsee b"aE^kalze: Bakel b"a:klÙ Bakteriostase
b"a:nbOmbm+l%e:g6 Baikongyr kas. baE^kON"I:ó Bakelit ® bak@l"i:t od. b%akteRio.st"a:z@
bahnbrechend Baikonur russ. baE^kOn"u:ó ..."It bakteriostatisch
b"a:nbRECn>t B ăile Herculane rum. Bakema b"a:k@ma: b%akteRio.st"a:tIS
Bahncard b"a:nka:õt b%aE^l@ hEõkul"a:n@ Baker engl. b"e:k6 Bakteriotherapie
Bähnchen b"E:nC@n Bailén span. baE^l"En Bakerloo engl. be:k6l"u: b%akteRioteRap"i:
bahnen b"a:n@n B ăileşti rum. bEI§l"ESti: Bakersfield engl. Bakterium bakt"e:RiUm
bahnenweise Bailey engl. b"e:li: b"e:k6sfi:lt Bakteriurie b%akteRiuR"i:
b"a:n@nvaE^z@ Bailiff engl. b"e:lIf Bakhuizen niederl. bakterizid bakteRits"i:t
Bahnhof b"a:nho:f Bailli fr. baš"i: b"akhO9$zn> Baktria b"aktRßia:
Bahnhöfe b"a:nh2:f@ Baillie engl. b"e:li: Bakı asrb. bak"I: Baktrien b"aktRßi@n
Bahnhofsgebäude Baillot fr. baš"o: Bakić serb./kroat. baktrisch b"aktRßIS
b"a:nho:fsgá@bO9$d@ Bailly fr. baš"i: b"a:kItS Baku b"a:ku: od. ...k"u:
Bahnhofsvorplatz Baily engl. b"e:li: Bakijew bak"i:šEf Bakuba bak"u:ba:
b%a:nho:fsf"o:óplats Baimudan baE^mud"an Bakkalaureat Bakunin bak"u:ni:n
Bahnhofsvorsteher Bainbridge engl. b%akalaO^Re"a:t Baky b"a:ki:
b"a:nho:fsf%o:óSte:6 b"e:nbRItS Bakkalaurei bakal"aO^Rei: Baky asrb. bak"I:
Bahnsen b"a:nzn> Baines engl. be:ns Bakkalaureus Bal paré fr. balpaR"e:
Bahnsteig b"a:nStaE^k Baini it. ba"i:ni: bakal"aO^ReUs Bäläbäj baschk. bElEb"EI§
Bahnsteigkante Bain-Marie fr. bE~maR"i: Bakkarat fr. b"akaRat od. Balabán tschech.
b"a:nStaE^kÿk%ant@ Bainville fr. bE~v"i:l ...Ra: od. ...R"a: b"alaba:n
Bahnübergang Bairak baE^R"ak Bakken b"akNê Balabanow bulgar.
b"a:n?y:b6g%aN Bairam baE^R"am Bakker b"ak6 balab"a:nOf
Bahöl bah"2:l Baird engl. bE:ót Baklava b"aklava: Baladi b"a:ladi:
Bahr ba:õ Baird poln. bEõt Bakócz ung. b"Oko:ts Balaena bal"E:na:
Bähr bE:ó Baire fr. bE:ó Bakony ung. b"OkOnC Balaguer span. balag"e:ó
Bahrain arab. baR"aE^n od. bairisch b"aE^RIS Bakonyer bak"o:nö6 Balakirew russ.
baxþRß"aE^n Bairnsdale engl. Bakov nad Jizerou bal"a:kIRI§Ef
bahrainisch arab. b"E:ónsdße:l tschech. b%akOf Balakowo russ.
baR"aE^nIS od. Baiser fr. bEz"e: n"at`IzEROU^ balak"O:vO:
baxþRß"aE^... Baisse fr. b"E:s@ od . bE:s Bakr arab. b"akRßê Balalaika balal"aE^ka:
Bahrdt ba:õt Bait baE^t Baksan russ. baks"a:n balance engl. b"El@ns
Bahre b"a:R@ Baitin baE^t"i:n Bakschejew russ. Balance fr. bal"aNs@ od .
Bahrfeldt b"a:õfElt Baj Ganjo bulgar. baE^ bakS"E:šEf ...l"aNs od . ...l"A~:s
Bahro b"a:Ro: g"anšO: Bakschisch b"akSIS Balance of Power engl.
Bahrtuch b"a:õtu:x Baja ung. b"OšO: Bakteriämie b%El@ns Of p"aO^6
Baht ba:t Bajä b"a:šE: b%akteRiEm"i: Balanceakt fr.
Bähung b"E:UN Baja California span. Bakterie bakt"e:Ri@ bal"aNs?akt
Bahuschewitsch b%axa: kalif"Oõnöa: bakteriell bakteRö"El Balancement fr.
weißruss. bahUS"E:vItS Baja Verapaz span. b%axa: Bakterienträger balA~s@m"A~: od .
Bahuwrihi bahu.vR"i:hi: veRap"as bakt"e:Ri@ntRßE:g6 ...lA~sm"A~:
Bai baE^ Bajadere bašad"e:R@ Bakteriologe balancieren fr.
Baiao baš"a:o: Bajan baš"a:n b%akteRiol"o:g@ balaNs"i:R@n od . balA~...
Baião port. baš"a~O~^ Bajasid bašaz"i:t Bakteriologie Balancierstange fr.
Baibars baE^b"aõs Bajazzo baš"atso: b%akteRiolog"i: balaNs"i:óStaN@
B ăicoi rum. bEI§k"O9$ Bajonett bašon"Et bakteriologisch Balandin bal"andi:n
Baidawi baE^d"a:vi: bajonettieren b%akteRiol"o:gIS Balandrino balandR"i:no:
Baier b"aE^6 bašonEt"i:R@n Bakteriolyse Balanitiden balanit"i:dn>
Baiera b"aE^@Ra: od. Bajus b"a:šUs b%akteRiol"y:z@ Balanitis balan"i:tIs
..."e:Ra: Bajuware bašuv"a:R@ Bakteriolysin Balanoposthitiden
Baiersbronn baE^6sbßR"On bajuwarisch bašuv"a:RIS b%akteRiolyz"i:n b%alanopOstit"i:dn>
Balanoposthitis 350

Balanoposthitis baldowern bald"o:v6n Balkasch kas. balk"a:S Balletteuse fr. balEt"2:z@


b%alanopOst"i:tIs Baldr b"ald6 Bälkchen b"ElkC@n Ballettomane
Balantschiwadse georg. Baldrian b"aldRia:n Balke b"alk@ balEtom"a:n@
B balantSIv"a:.dz@
Balard fr. bal"a:õ
Balduin b"aldui:n
Baldung b"aldUN
Balken b"alkNê
Balkenende b"alkNê?End@
Balletttänzer
bal"EtÿtEnts6
Balaschow russ. balaS"Of Baldur b"aldu:ó Balkh afgh. balx Balletttruppe
Balassa ung. b"OlOSO: Baldus de Ubaldis Balkon fr. balk"ON od . bal"EtÿtRßUp@
Balassagyarmat ung. b%aldUs dße ?ub"aldi:s ...k"o~: Ballhorn b"alhOõn
b"OlOSO.dšOõmOt Baldwin engl. b"O:ltvßIn Balkonien balk"o:nö@n ballhornisieren
Balassi ung. b"OlOSi: Bale engl. be:l Balkonmöbel fr. balhOõniz"i:R@n
Balassi bal"asi: Balearen bale"a:R@n balk"ONm2:blÙ Ballif fr. baš"If
Balata b"alata: od. balearisch bale"a:RIS Ball bal ballig b"alIC
...l"a:... Balen niederl. b"a:l@n Ball engl. bO:l Ballin b"ali:n
Balaton b"alatOn Balenit balen"i:t od. ..."It Ballack b"alak Ballina engl. b"Elina:
Balaton ung. b"OlOtOn Balester bal"Est6 Ballad engl. b"El@t Ballinger engl. b"ElIndZ6
Balatonfüred Balestra bal"EstRßa: Balladares span. Balliol engl. b"Eli@l
b"alatOnf%y:REt Balestren bal"EstRß@n balšad"a:REs Ballismus bal"IsmUs
Balatonfüred ung. Balfour engl. b"Elf6 od. Ballade bal"a:d@ Balliste bal"Ist@
b"OlOtOnf%YREt ...fO:ó balladesk balad"Esk Ballistik bal"IstIk
Balatum b"alatUm od. Balg balk Ballance engl. b"El@ns Ballistiker bal"Istik6
...l"a:... Balgach b"algax Ballannahme ballistisch bal"IstIS
Balawat balav"a:t Balgarija balg"a:Riša: b"al?anÿn%a:m@ Ballistokardiografie
Balázs ung. b"Ola:S Balge b"alg@ Ballantyne engl. bal%IstokaõdöogRaf"i:
Balban balb"a:n Bälge b"Elg@ b"El@ntaE^n Ballit bal"i:t od. ..."It
Balbek b"a:lbEk balgen b"algNê Ballarat engl. bEl@R"Et od. Balljunge b"alšUN@
Balbier balb"i:ó Bälger b"Elg6 b"El... Balllokal b"alÿlok%a:l
balbieren balb"i:R@n Balgerei balg@R"aE^ Ballard engl. b"El6t od. Ballo in maschera it.
Balbín tschech. b"albi:n Balggeschwulst ...la:õt b%alo: In m"askeRa:
Balbina balb"i:na: b"alkþgá@SvßUlst Ballard fr. bal"a:õ Ballon fr. bal"ON od . ...l"o~:
Balbinus balb"i:nUs Balhorn b"alhOõn Ballast bal"ast Ballon d’Essai fr.
Balboa balb"o:a: Bali b"a:li: Ballaststoffe bal"astStOf@ bal%o~:dEs"E:
Balbuena span. Balıkesir türk. bal"i:kesi:ó ballaststoffreich Ballonett balon"Et
balbu^"e:na: Balinese balin"e:z@ bal"astStOfRß%aE^C Ballot engl. b"ElOt
Balbulus b"albulUs balinesisch balin"e:zIS Ballawatsch b"alavatS Ballot fr. bal"o:
B ălcescu rum. bEltS"Esku: Balingen b"a:lIN@n Bällchen b"ElC@n Ballota bal"o:ta:
Balch Springs engl. bO:ltS Baliński poln. bal"Inski: Bälle b"El@ Ballotade balot"a:d@
spRß"INs Bálint ung. b"a:lInt Ballei bal"aE^ Ballotage balot"a:Z@
Balchasch russ. balx"a:S Baliol engl. b"e:li@l ballen baln ballotieren balot"i:R@n
Balchin engl. b"O:ltSIn Baljana b"alšana: Ballén span. balš"En Ballotine balot"i:n@
bald balt Balje b"alš@ Ballenstedt b"alnStEt Ballung b"alUN
Baldachin b"aldaxi:n Balk balk Balleny engl. b"El@ni: Ballungsgebiet
Balde b"ald@ Balkan b"alka:n Ballerei bal@R"aE^ b"alUNsgá@bi:t
Bälde b"Eld@ Balkan turkm. balk"a:n Ballerina bal@R"i:na: Ballungsraumzulage
Baldegger See b%aldEg6 Balkanhalbinsel Ballerine bal@R"i:n@ b"alUNsRßaO^mts%u:la:g@
z"e: b"alka:nh%alp?InzlÙ Ballerino bal@R"i:no: Ballwin engl. b"O:lvIn
Baldeneysee balkanisch balk"a:nIS Ballermann b"al6man Bally b"ali:
b"ald@naE^ze: balkanisieren ballern b"al6n Bally engl. b"Eli:
Baldensperger balkaniz"i:R@n Balleron b"al@ROn Ballyhoo engl. bElih"u:
b"aldn>s.pEõg6 Balkanistik balkan"IstIk Ballerup b"al@RUp od. b"El...
Balder b"ald6 Balkanologe Ballester span. balšEst"e:ó Ballymena engl.
Baldewin b"ald@vi:n balkanol"o:g@ ballestern bal"Est6n bElim"i:na:
baldig b"aldIC Balkanologie Ballesteros span. Balm balm
Baldinucci it. baldin"UtSi: b%alkanolog"i: balšEst"e:ROs Balmaceda span.
baldmöglichst balkanologisch Ballestrem b"al@stRße:m balmas"e:da:
b"altm2:klICst od. balkanol"o:gIS od. ...l"EstRßEm Balme b"alm@
...m"2:k... Balkare balk"a:R@ Ballett bal"Et Balmer b"alm6
351 Bani

Balmont b"almOnt Bałtyk poln. b"aO^tIk banalisieren Bändigung b"EndIgUN


Balmoral engl. bElm"OR@l Baltzar b"altsa:õ banaliz"i:R@n Bandırma türk.
Balmung b"almUN Baluba bal"u:ba: Banalität banalit"E:t b"andIõma:
Balneografie
b%alneogRaf"i:
Bałucki poln. bav"Utski:
Baluschek b"aluSEk
Banane ban"a:n@
Bananenstecker
Bandit band"i:t
Bandmaß b"antma:s
B
Balneologie Baluster bal"Ust6 ban"a:n@nStEk6 Bando b"ando:
b%alneolog"i: Balustersäule Banat ban"a:t Bandola band"o:la:
balneologisch bal"Ust6zO9$l@ Bánát ung. b"a:na:t Bandolen band"o:ln
balneol"o:gIS Balustrade Banater ban"a:t6 Bandoneon band"o:neOn
Balneophysiologie balUstRß"a:d@ Banause ban"aO^z@ Bandoneonist
b%alneofyzöolog"i: od. Baluze fr. bal"y:s banausisch ban"aO^zIS b%andoneon"Ist
b"al... Balve b"alv@ Banba b"anba: Bandonien band"o:nö@n
Balneotherapie Balvi b"alvi: Bancbanus baNkbß"a:nUs Bandonion band"o:nöOn
b%alneoteRap"i: od. Balvín tschech. b"alvi:n Bances span. b"ansEs Bandscheibe b"antSaE^b@
b"al... Balyk bal"Yk Banchieri it. baNkö"e:Ri: Bandscheibenschaden
Balqis arab. bElk"i:s Balz balts Banchs span. baNks b"antSaE^bm+S%a:dn>
Balsa b"alza: Bälz bElts Bancroft engl. b"ENkRßOft Bandscheibenvorfall
Balsabaum b"alza:baO^m Balzac fr. balz"ak band bant b"antSaE^bm+f%o:ófal
Balsaholz b"alza:hOlts balzen b"altsn> Band engl. bEnt Bändsel b"EntslÙ
Balsam b"alza:m Balzruf b"altsRßu:f Banda b"anda: Bandung b"andUN
balsamieren Balzzeit b"altstsaE^t Bandage band"a:Z@ Bandura band"u:Ra:
balzam"i:R@n BAM bam bandagieren Bandurria band"URia:
Balsamierung Bam bam bandaZ"i:R@n Bandwurm b"antvßUõm
balzam"i:RUN Bamako bamak"o: Bandagist bandaZ"Ist Bandy engl. b"Endi:
Balsamine balzam"i:n@ Bambara bamb"a:Ra: od. Bandana band"a:na: B ăneasa rum. bEne"a:sa:
balsamisch balz"a:mIS b"am... Bandanadruck Banér schwed. ban"e:ó
Balsamo it. b"alsamo: Bamberg b"ambEõk band"a:na:dRUk Bañeza span. banš"e:sa:
Balšánek tschech. Bamberger b"ambEõg6 Bandar b"anda:õ Banff engl. bEnf
b"alSa:nEk bambergisch b"ambEõgIS Bandaranaike Bánffy ung. b"a:nfi:
Balsemão port. Bambi b"ambi: bandaRan"aE^k@ bang baN
balsem"a~O~^ Bambina bamb"i:na: Bandaufnahme Bangale baNg"a:l@
Balser b"alz6 Bambini bamb"i:ni: b"ant?aO^fn%a:m@ bangalisch baNg"a:lIS
Balsthal b"alsta:l Bambino bamb"i:no: Bandbreite b"antbßRaE^t@ Bangbu chin. baNb"u:
Baltard fr. balt"a:õ Bambocciade it. Bändchen b"EntC@n Bangbüx b"aNbYks
Baltazarini bambOtS"a:d@ Bande b"and@ Bangbüxe b"aNbYks@
baltatsaR"i:ni: Bambule bamb"u:l@ Bände b"End@ Bangbuxe b"aNbUks@
Balte b"alt@ Bambus b"ambUs Bandeau fr. bA~d"o: bange b"aN@
Balthasar b"altaza:õ Bambusrohr Bandeirantes port. Bangemann b"aN@man
Balthe b"alt@ b"ambUsRßo:ó bandEI§R"antIS bangen b"aN@n
Balthus fr. balt"y:s Bambuti bamb"u:ti: Bandel b"andlÙ bänger b"EN6
B ălţi mold. b"altsi: od . Bamian bamö"a:n Bändel b"EndlÙ Bangigkeit b"aNICkaE^t
balts Bami-goreng b%ami: Bandelier band@l"i:ó Bangkok b"aNkOk
Baltia b"altöa: goR"EN Bandenspektrum Bangladesch baNlad"ES
Baltijsk russ. balt"i:sk Bamiyan afgh. bamö"a:n b"andn>Sp%EktRßUm od. bangladeschisch
Baltikum b"altikUm Bammel b"amlÙ ...sp%Ek... baNlad"ESIS
Baltimore b"altimo:ó bammeln b"amlÙn Bänder b"End6 bänglich b"ENlIC
Baltimore engl. Ban (Maß) ban Bandera ukr. band"E:Ra: Bangnis b"aNnIs
b"O:ltimO:ó od. b"Ol... Ban (Würdenträger, bändern b"End6n Bangor (Ort in GB) engl.
baltisch b"altIS Münze) ba:n Banderole band@R"o:l@ b"ENg6
Baltischport baltISp"Oõt Ban serb./kroat. ba:n Banderolensteuer Bangor (Ort in USA) engl.
Baltistik balt"IstIk Ban Chiang thai ban band@R"o:lnStO9$6 b"ENgO:ó
Baltrum b"altRßUm tSi"aN banderolieren Bangs engl. bENs
Baltrušaitis lit. Ban Ki Moon kor. ban ki: band@Rol"i:R@n Bangweolosee
baltRßUS"aE^tIs m"u:n Bänderriss b"End6RIs baNve"o:lo:ze:
Baltsa b"altsa: banal ban"a:l bändigen b"EndIg@n Banha b"anha:
Baltschik baltS"Ik Bändiger b"EndIg6 Bani b"a:ni:
Bani Masar 352

Bani Masar b%ani: Bankstown engl. Baphomet b"afomEt Barbara engl. b"a:õb@Ra:
maz"a:õ b"ENkstaO^n Baptismus bapt"IsmUs Barbara poln. baõb"a:Ra:
Bani Suwaif b%ani: Banküberfall Baptist bapt"Ist Barbarei baõbaR"aE^
B zuv"aE^f
Banijas baniš"a:s
b"aNk?y:b6f%al
Bann ban
Baptista bapt"Ista:
Baptiste fr. bat"Ist
Barbareske baõbaR"Esk@
barbarisch baõb"a:RIS
Banim engl. b"e:nIm Bannbulle b"anbUl@ Baptisterien Barbarismus
Banja Luka b%anša: bannen b"an@n baptIst"e:Ri@n baõbaR"IsmUs
l"u:ka: Banner b"an6 Baptisterium Barbaro b"aõbaRo:
Banjan b"anšan bannig b"anIC baptIst"e:RiUm Barbarossa baõbaR"Osa:
Banjo b"anšo: Banning b"anIN bar ba:õ Barbastro baõb"astRßo:
Bank baNk Banning engl. b"EnIN Bär bE:ó Bärbchen b"EõpC@n
Bánk ung. ba:Nk Bänninger b"EnIN6 Bar Kochba ba:õ k"Oxbßa: Barbe b"a:õb@
Bánk bán ung. b"a:Nk Bannmeile b"anmaE^l@ Barabbas b"aRabas od. Barbe fr. b"aõb@ od . baõp
bßa:n Baños span. b"anšOs b"a:... Barbe bleue fr. baõb@bl"2:
Bank of England engl. Bánovce nad Bebravou Baraber baR"a:b6 od . baõpþbßl"2:
b%ENk Of "?INglEnt slowak. b%a:nOU^ts@ barabern baR"a:b6n Barbecue engl.
Banka b"aNka: n"atbßEbRavOU^ Barabinsk baR"a:bInsk b"a:õb@k`u:
Bankaktie b"aNk?aktsö@ Banquo b"aNko: Barack engl. baR"ak od. Barbedienne fr.
Bankangestellte bansai b"anzaE^ b"a... baõb@dö"En od .
b"aNk?ang@St%Elt@ Banschaft b"a:nSaft Barack ung. b"OROtsk baõpdßö"En
Bänkchen b"ENkC@n Banse b"anz@ Baracke baR"ak@ bärbeißig b"E:óbaE^sIC
Bänke b"ENk@ bansen b"anzn> Barackenlager Bärbeißigkeit
Bänkellied b"ENklÙþli:t Bansin banz"i:n baR"akNêla:g6 b"E:óbaE^sICkaE^t
Bänkelsänger b"ENklÙzEN6 Banská Bystrica slowak. Baradäus baRad"E:Us Bärbel b"EõblÙ
Bankenskandal b%anska: b"IstRßItsa: Baradulin baRad"u:li:n Barber b"a:õb6
b"aNkNêskand%a:l Banská Štiavnica slowak. B ăr ăgan rum. bER@g"a:n Barbera baõb"e:Ra:
Banker engl. b"Enk6 b%anska: StI§"aO^nItsa: Barajas span. baR"axas Barbershop engl.
bankerott baNk@R"Ot Bansko bulgar. b"anskO: Barak b"a:Rak b"a:õb6SOp
Bankert b"aNk6t Bantam b"antam Barak hebr. baR"ak Barberton engl. b"a:õb6tn>
Bankett baNk"Et Bantamgewicht Barák tschech. b"aRa:k Barbès fr. baõb"Es
Bankette baNk"Et@ b"antamg@vICt Baranagar engl. Barbetrag b"a:õb@tRßa:k
bankettieren Banteng b"antEN b"ER@n@g6 Barbette baõb"Et@
baNkEt"i:R@n Bantin bant"i:n Baranawitschy weißruss. Barbey d’Aurévilly fr.
Bankgeheimnis Banting engl. b"EntIN baR"a:navItSI: baõb%E:doReviš"i:
b"aNkþgá@haE^mnIs Bantock engl. b"EntOk Baranović serb./kroat. Barbi b"aõbi:
Bánki ung. b"a:Nki: Bantu b"antu: baR"a:nOvItS Barbie b"aõbi:
Bankier fr. baNkö"e: Bantuistik bantu"IstIk Barante fr. baR"A~:t Barbier baõb"i:ó
Banking engl. b"EnkIN Bantusprachen Bárány ung. b"a:Ra:nC Barbiere baõbö"e:R@ od.
Bankkauffrau b"antu:SpRßa:xn> Baranya ung. b"OROnšO: ..."E:R@
b"aNkÿkaO^fÿfRß%aO^ Bantustan b"antUsta:n Baratt baR"at barbieren baõb"i:R@n
Bankkaufmann od. ...tan Baratterie baRat@R"i: Barbieri baõbö"e:Ri:
b"aNkÿkaO^fm%an Bantzer b"ants6 Baratthandel Barbirolli engl.
Bankkontonummer Banu b"a:nu: baR"athandlÙ ba:õbiR"Oli:
b"aNkÿkOnto:n%Um6 B ănulescu rum. barattieren baRat"i:R@n Barbiton b"aõbitOn
Bankleitzahl bEnul"Esku: Baratynski(j) russ. Barbitos b"aõbitOs
b"aNklaE^tÿts%a:l Banus b"a:nUs baRat"Inski: Barbiturat baõbituR"a:t
Bänkler b"ENkl6 Banville fr. bA~v"i:l Barazk baR"atsk Barbitursäure
Bankomat baNkom"a:t Banyuls-sur-Mer fr. Barb baõp baõbit"u:ózO9$R@
Bankräuber b"aNkRßO9$b6 banš%Ylsÿsyõm"E:ó Barbadier baõb"a:dö6 Barbizon fr. baõbiz"o~:
bankrott baNkRß"Ot Banz bants barbadisch baõb"a:dIS Barbora tschech.
Bankrotteur fr. Bánzer span. b"ans6 Barbados baõb"a:dOs b"aõbORa:
baNkRßOt"2:ó Bao -D ai vietn. baO§ d"aE§ Barbados engl. Barbosa baõb"o:za:
bankrottieren Baobab b"a:obap ba:õb"e:dOs Barbour engl. b"a:õb6
baNkRßOt"i:R@n Baoding baO^d"IN Barbakane baõbak"a:n@ Barbuda baõb"u:da:
Banksparplan Baoji chin. baO^.dš"i: Barbar baõb"a:õ Barbusse fr. baõb"Ys
b"aNkSpa:õpl%a:n Baotou chin. baO^t"OU^ Barbara b"aõbaRa: Barby b"aõbi:
353 Barrabas

Barca b"aõka: Bärentraubenblättertee Barium b"a:RiUm Barnenez fr. baõn@n"e:


Barcelona baõtsel"o:na: b"E:R@ntRßaO^bm+blEt6- Bark baõk Barnes engl. ba:õns
Barcelona span. t%e: Barka b"aõka: Barnet engl. b"a:õn@t od.
baõsel"o:na:
Barchan baõC"a:n
Barents b"a:REnts
Barentsburg
Barkane baõk"a:n@
Barkarole baõkaR"o:l@
...n"Et
Barnet baõn"Et
B
Barchan russ. baõx"a:n b"a:R@ntsbßUõk Barkas b"aõkas Barnett engl. b"a:õn@t od.
Barchent b"aõCn>>t Barentsburg russ. Barkasse baõk"as@ ...n"Et
Barches b"aõC@s baRI§Entsbß"Uõk Barke b"aõk@ Barney engl. b"a:õni:
Barč-Ivan slowak. baõtS Barentssee b"a:REntsþzße: Barkeeper engl. Barnhelm b"aõnhElm
"?Ivan Barett baR"Et b"a:õki:p6 Barnim b"aõnIm
Barclays ® engl. b"a:õkli:s Barfüßer b"a:õfy:s6 Barker engl. b"a:õk6 Barnowsky baõn"Ofski:
od. ...kle:s barfüßig b"a:õfy:sIC Barkerole baõk@R"o:l@ Barnsley engl. b"a:õnsli:
Barcsay ung. b"OõtSO9$ Barfüßler b"a:õfy:sl6 Barkette baõk"Et@ Barnstaple engl.
Barczewo poln. barfuß b"a:õfu:s Barkhausen b"aõkhaO^zn> b"a:õnst@plÙ
baõtS"E:vO: barg baõk Barkide baõk"i:d@ Barntrup b"aõntRßUp
Bard irisch ba:õt Bargaining engl. Barking engl. b"a:õkIN Barnum engl. b"a:õn@m
Bardame b"a:õda:m@ b"a:õg@nIN Barkla engl. b"a:õkla: Barocci it. baR"OtSi:
bardauz baõd"aO^ts Bargashan russ. Barkley engl. b"a:õkli: Barock baR"Ok
Barde b"aõd@ b"aõgaZan Barkly engl. b"a:õkli: barockal baROk"a:l
Bardeen engl. ba:õd"i:n bärge b"Eõg@ Barkone baõk"o:n@ barockisieren
Bardejov slowak. Bargeld b"a:õgElt Barksdale engl. baROkiz"i:R@n
b"aõ.dšEšOU^ bargeldlos b"a:õgEltlo:s b"a:õksdße:l Barockkirche
Bardeleben b"aõd@le:bm+ Bargello it. baõdZ"Elo: Barlaam b"aõla.am baR"OkÿkIõC@
Bardem span. baõd"Em Bargone baõg"o:n@ Barlach b"aõlax Baroda baR"o:da:
Bárdenas span. Barguschat arm. Bârlad rum. bEõl"a:t Barofferte b"a:õ?Of%Eõt@
b"a:õdenas baõgUS"a:t Bärlapp b"E:ólap Barograf baRogR"a:f
bardieren baõd"i:R@n Barguschat russ. Bärlauch b"E:ólaO^x Barogramm baRogR"am
Bardiet baõd"i:t baõgUS"a:t Barläus baõl"E:Us Baroja span. baR"Oxa:
bardisch b"aõdIS Bargusin russ. baõgUz"i:n Bar-le-Duc fr. baõl@d"Yk Barolo baR"o:lo:
Barditus (Sing.) baõd"i:tUs Barham (Name) engl. Barlog b"aõlOk Barometer baRom"e:t6
Barditus (Plur.) b"ER@m od. b"a:... Barlow engl. b"a:õlo: Barometrie baRometRß"i:
baõd"i:tu:s Barham (Ort) engl. Bärme b"Eõm@ barometrisch
Bardo b"aõdo: b"ER@m Barmekide baõmek"i:d@ baRom"e:tRßIS
Bardolf b"aõdOlf barhaupt b"a:õhaO^pt barmen b"aõm@n Baron baR"o:n
Bardolph b"aõdOlf barhäuptig b"a:õhO9$ptIC Barmer b"aõm6 Baron fr. baR"o~:
Bárdossy ung. b"a:õdOSi: Baribal b"a:Ribal barmherzig Baronat baRon"a:t
Bardot fr. baõd"o: bärig b"E:RIC baõmh"EõtsIC Baroncelli it. baROntS"Eli:
Bardowick baõdov"i:k od. Barile baR"i:l@ Barmherzigkeit Baronesse baRon"Es@
b"aõ... Barili baR"i:li: baõmh"EõtsICkaE^t Baronet b"aRonEt
Barège fr. baR"E:Z@ od . Barilla span. baR"Ilša: Barmixer b"a:õmIks6 Baronet engl. b"ERon@t
...R"E:S Bariloche span. Bar-Mizwa ba:õ m"Itsvßa: od. ...n"Et
Barèges fr. baR"E:S baRil"OtS@ Barmstedt b"aõmStEt Baronie baRon"i:
Bareilly engl. b@R"e:li: Baring engl. b"E:RIN od. Barn baõn Baronin baR"o:nIn
Barenboim b"a:R@nbO9$m b"E... Barna b"aõna: baronisieren
Bärendienst Bárinkay ung. b"a:RINkO9$ Barnabas b"aõnabas baRoniz"i:R@n
b"E:R@ndi:nst Bariolage fr. baRiol"a:Z@ Barnabe b"aõnabe: Baronius baR"o:nöUs
Bärenexperte od . ...l"a:S Barnabit baõnab"i:t Barothermograf
b"E:R@n?Eksp%Eõt@ Barisal engl. b"ERisO:l Barnard engl. b"a:õn6t od. b%aRotEõmogR"a:f
Bärennatur Barisanus baRiz"a:nUs ...na:õt Barotse baR"o:ts@
b"E:R@nÿnat%u:ó barisch b"a:RIS Barnardo engl. b@n"a:õdo: Barquisimeto span.
bärenstark b"E:R@nStaõk Barischnikow russ. od. ba:õ... baõkisim"e:to:
od. ...St"aõk baR"ISnIkOf Bärnau b"EõnaO^ Barr engl. ba:õ
Bärenstein b"E:R@nStaE^n Bariton b"a:RitOn od. Barnaul baõna"u:l Barr fr. ba:õ
Barenthin b"a:R@nti:n b"aR... Barnaulka baõna"Ulka: Barra b"aRa:
Bärentraube baritonal baRiton"a:l Barnay b"aõnaE^ Barra engl. b"ERa:
b"E:R@ntRßaO^b@ Baritonist baRiton"Ist Bärnbach b"Eõnbax Barrabas b"aRabas
Barracco 354

Barracco it. baR"ako: Barschel b"aõSlÙ Bartolomé span. baryzentrisch


Barrada baR"a:da: Barschheit b"aõShaE^t baõtolom"e: baRyts"EntRßIS
Barrage fr. baR"a:Z@ Barsinghausen Bartolomeo Baryzentrum
B Barrakuda baRak"u:da:
Barrancabermeja span.
baõzINh"aO^zn>
Barsoi baõz"O9$
baõtolom"e:o:
Bartolus b"aõtolUs
baRyts"EntRßUm
Barzel b"aõtslÙ
b%aRaNkabEõm"Exa: Barsow russ. b"a:õsOf Bartolus de Sassoferrato Barzelletta baõtsEl"Eta:
Barranco port. baR"aNku: Barspende b"a:õSpEnd@ b%aõtolUs dße Barzun engl. b"a:õzan
Barranco baR"aNko: barst baõst zasofER"a:to: Barzun fr. baõz"E~:
Barranquilla span. bärste b"Eõst@ Barton engl. b"a:õtn> Basaiti it. baza"i:ti:
baRaNk"Ilša: Barstow engl. b"a:õsto: Bartoška tschech. basal baz"a:l
Barras b"aRas Bar-sur-Aube fr. b"aõtOSka: Basaliom bazalö"o:m
Barras fr. baR"a:s baõsyR"o:p Bartosz poln. b"aõtOS Basalt baz"alt
Barraud fr. baR"o: Bart ba:õt Bartoszewski poln. Basaltemperatur
Barrault fr. baR"o: Bärtchen b"E:ótC@n baõtOS"Efski: baz"a:ltEmp@Rat%u:ó
Barre b"aR@ Barte b"aõt@ Bartoszyce poln. basalten baz"altn>
Barre fr. ba:õ Bärte b"E:ót@ baõtOS"Its@ basaltig baz"altIC
Barré fr. baR"e: Bartel b"aõtlÙ Bartow b"aõto: basaltisch baz"altIS
Barreda baR"e:da: Bartel poln. b"aõtEl Bartsch ba:õtS od. baõtS Basalttuff baz"altÿtUf
Barreiro port. baR"EI§Ru: Bartels b"aõtlÙs Bartträger b"a:õtÿtRßE:g6 Basan fr. baz"A~:
Barrel engl. b"ER@l Barten b"aõtn> Bartucci it. baõt"UtSi: Basanavičius lit.
Barrême fr. baR"E:m Bartenstein b"aõtn>StaE^n Bartwisch b"a:õtvßIS basan"a:vItSI§Us
Barren b"aR@n Bartenwal b"aõtn>va:l Baruch b"a:RUx Basane baz"a:n@
Barren Grounds engl. Barter engl. b"a:õt6 Baruch (bibl. Name) Basar baz"a:õ
b"ER@n gRaO^nts Barterl b"aõt6l engl. b"a:RUk od. Basarab rum. basaR"ap
Barrengold b"aR@ngOlt Bartfeld b"aõtfElt b"E:... Basardjusju asrb.
Barrère fr. baR"E:ó Bartflechte b"a:õtflECt@ Baruch (Nachname) engl. bazaõdI§U.zI§"u:
Barrès fr. baR"Es Barth ba:õt od. baõt b@R"u:k Basardjusju russ.
Barrett engl. b"ER@t Barthaar b"a:õtha:õ Barutsche baR"UtS@ bazaõdI§U.zI§"u:
Barretter baR"Et6 Barthel b"aõtlÙ Bärwalde bE:óv"ald@ Bäschen b"E:sC@n
Barrier engl. b"ERi6 Barthélemy fr. Barycz poln. b"a:RItS Baschenis it. bask"e:nIs
Barriere baRö"e:R@ baõtel@m"i: od . Barye fr. baR"i: Baschenow russ.
barrierefrei baõtelm"i: Barylli baR"Yli: baZ"E:nOf
baRö"e:R@fRßaE^ Barthes fr. baõt Barymetrik Baschkire baSk"i:R@
Barrikade baRik"a:d@ Bartholdi fr. baõtOld"i: baRym"e:tRßIk Baschkirien baSk"i:Ri@n
barrikadieren Bartholdy baõt"Oldi: Baryon b"a:RyOn baschkirisch baSk"i:RIS
baRikad"i:R@n Bartholinus baõtol"i:nUs Baryonen baRy"o:n@n Baschkirow russ.
Barrili baR"i:li: Bartholomä baõt"o:lomE: Baryschnikow russ. baSk"i:ROf
Barring b"aRIN Bartholomäus baR"ISnIkOf Baschkortostan
Barrington engl. b"ERINtn> baõtolom"E:Us Baryschnikowa russ. baSkOõtOst"a:n
Barrique fr. baR"i:k Bartholomé fr. baR"ISnIkOva: Baschlakow russ.
Barrister engl. b"ERIst6 baõtolom"e: Baryslau weißruss. b"aSlakOf
Barritus (Sing.) baR"i:tUs Bartholomew engl. baRIsl"aO^ Baschlik b"aSlIk
Barritus (Plur.) baR"i:tu:s ba:õT"Ol@mšu: Barysphäre baRy.sf"E:R@ Baschmet russ. baSmI§"Et
Barroccio it. baR"OtSo: Barthou fr. baõt"u: Baryssau weißruss. Baschow russ. baZ"Of
Barrois fr. baRO^"a: Bärtierchen b"E:óti:óC@n baR"I:.saO^ Base b"a:z@
Barros b"aROs bärtig b"E:ótIC Baryt baR"y:t od. ...R"Yt Base engl. be:s
Barros port. b"aRUS Bartın türk. b"aõtIn Baryton b"a:RytOn Baseball engl. b"e:sbßO:l
Barrow engl. b"ERo: Bartis ung. b"OõtIS Barytona baR"y:tona: Basecamp engl.
Barry engl. b"ERi: Bartlett engl. b"a:õtl@t Barytonese baRyton"e:z@ b"e:skEmp
Barrymore engl. bartlos b"a:õtlo:s Barytonon baR"y:tonOn Basedow b"a:z@do:
b"ERimO:ó Bartnelke b"a:õtnElk@ Barytweiß baR"y:tvßaE^s Basedowoid
Barsani baõz"a:ni: Bartning b"aõtnIN od. ...R"Yt... b%a:z@dovo"i:t
barsch baõS Barto russ. baõt"O: Baryzentra Basel b"a:zlÙ
Barsch ba:õS od. baõS Bartók ung. b"aõtOk od. baRyts"EntRßa: Baselbiet b"a:zlÙbi:t
Barschai baõS"aE^ b"Oõto:k Baryzentren Baseler b"a:z@l6
Barscheck b"a:õSEk Bartold b"aõtOlt baRyts"EntRß@n Baselitz b"a:z@lIts
355 Bathymeter

Baselland ba:zlÙþl"ant basisch b"a:zIS Basse danse fr. basdß"A~:s Bastia it. bast"i:a:
Basel-Stadt b%a:zlÙ St"at basisdemokratisch Basselin fr. bas@l"E~: od . Bastian b"astöa:n
Baseman engl. b"e:smEn b"a:zIsdßemokRß%a:tIS basl"E~: Bastiat fr. bastö"a:
Basement engl.
b"e:sm@nt
Basisgruppe
b"a:zIsgáRUp@
Basselisse fr. bas@l"Is od .
basl"Is
Bastidas bast"i:das
Bastide fr. bast"i:t
B
Başer türk. b"aS6 Basizität bazitsit"E:t Bassena bas"e:na: Bastien fr. bastö"E~:
B ăsescu rum. bEs"Esku: Baske b"ask@ Bassenheim b"asn>haE^m Bastien-Lepage fr.
Bashar arab. baS"a:õ Baskenmütze Bassermann b"as6man bastö%E~~:l@p"a:S
Bashenow russ. baZ"E:nOf b"askNêmYts@ Basset engl. b"Es@t Bastienne fr. bastö"En
Basho jap. b"aSo: Baskerville engl. Basset fr. bas"e: od . ...s"E: Bastille fr. bast"i:š@
Bashow russ. baZ"Of b"Esk6vIl od. b"as... Basseterre engl. bEst"E:ó Bastion bastö"o:n
BASIC engl. b"e:sIk Basketball b"ask@tbßal od. Basse-Terre fr. bast"E:ó bastionieren
Basic English engl. b"e:sIk b"a:s... Bassett bas"Et bastöon"i:R@n
%?INglIS Basketballmannschaft Bassetthorn bas"EthOõn Bastler b"astl6
Basidie baz"i:dö@ b"ask@tbßalm%anSaft od. Bassey engl. b"Esi: Basto port. b"aStu:
Basidiospore b"a:s... Bassgeige b"asgáaE^g@ Bastogne fr. bast"Onš@
bazidöoSp"o:R@ Basketballweltmeister- Bassi b"asi: Bastonade baston"a:d@
Basie engl. b"e:si: od. schaft b%ask@tbßalv"Elt- Bassiafette b"asöa:fEt@ Bastrop engl. b"EstRßOp
...zi: maE^st6Saft od. b%a:s... Bassianus basö"a:nUs Basuto baz"u:to:
basieren baz"i:R@n Baskine bask"i:n@ Bassim bas"i:m bat ba:t
basiklin bazikl"i:n baskisch b"askIS Bassin fr. bas"E~: BAT be:.a:t"e:
Basil (Name) baz"i:l od. Basko b"asko: Bassist bas"Ist BAT Ost be:.a:t%e: "?Ost
b"a:... Basküle bask"y:l@ Basso b"aso: Bat Yam hebr. bat `"am
Basil (Schafleder) baz"i:l Bäslein b"E:slaE^n Basso continuo b%aso: Bat’a tschech. b"a.tCa:
Basil engl. b"EzIl od. Basler b"a:zl6 kOnt"i:nuo: Bataille fr. bat"aE^
b"e:... Basmanow russ. Basso ostinato b%aso: Bataillon fr. bataš"o:n od .
Basíl tschech. b"azi:l basm"a:nOf ?Ostin"a:to: ...š"o~:
Basil Basilowitsch baz%i:l Basmati basm"a:ti: Basso seguente b%aso: Batak bat"ak
baz"i:lovItS Basmatireis zegu"Ent@ Batalha port. bat"a:lša:
Basilán span. basil"an basm"a:ti:RaE^s Bassotti bas"Oti: Batate bat"a:t@
basilar bazil"a:õ Basnage fr. basn"a:S Bassow russ. b"a:.sOf Batavia bat"a:vöa:
Basildon engl. b"EzIld@n Basoche fr. baz"OS Basssänger b"asþzßEN6 batavisch bat"a:vIS
Basileios bazil"aE^Os basophil bazof"i:l Bassschlüssel b"asSlYslÙ Batchprocessing engl.
Basileus bazil"O9$s Basquine span. bask"i:n@ Bassum b"asUm b"EtSpRßos%EsIN
Basilianer bazilö"a:n6 Basra b"asRßa: Bast bast bäte b"E:t@
Basilides baz"i:lidEs Basrelief fr. b"aRelöEf od. basta b"asta: Bätely b"E:t@li:
Basilie baz"i:lö@ ...lö"Ef Bastaard b"asta:õt Bates engl. be:ts
Basilienkraut Bas-Rhin fr. baR"E~: Båstad schwed. b"o:sta:t Bath engl. ba:T
baz"i:lö@nkRßaO^t Bass bas Bastard b"astaõt Bathik b"a:tIk
Basilika baz"i:lika: Bass (Musik) engl. be:s Bastarda bast"aõda: Bathilde bat"Ild@
basilikal bazilik"a:l Bass (Name) engl. bEs bastardieren bathisch b"a:tIS
Basiliken baz"i:likNê Bassa b"asa: bastaõd"i:R@n Batholith batol"i:t od.
Basilikum baz"i:likUm Bassae b"asE: Bastardierung ..."It
Basilio baz"i:löo: Bassajew bas"a:šEf bastaõd"i:RUN Bathometer batom"e:t6
Basilio span. bas"i:löo: Bassani bas"a:ni: Bastardschrift Bathophobie batofob"i:
Basilios baz"i:löOs Bassanio bas"a:nöo: b"astaõtSRßIft Báthori ung. b"a:tORi:
Basilisk bazil"Isk Bassano del Grappa Bastarner bast"aõn6 Báthory ung. b"a:tORi:
Basiliskenblick bas%a:no: dEl gR"apa: Baste b"ast@ Bathrozephalie
bazil"IskNêblIk Bassarabescu rum. Bastei bast"aE^ b%atRßotsefal"i:
Basilius baz"i:löUs basaRab"Esku: Bastelei bast@l"aE^ Bathseba b"atseba: od.
Basingstoke engl. Bassbariton basteln b"astlÙn ...ts"e:...
b"e:zINsto:k b"asbßa:Rit%On od. basten b"astn> bathyal baty"a:l
Basion b"a:zöOn ...bßaR... Baster b"ast6 Bathygrafie batygRaf"i:
basipetal bazipet"a:l Bassbuffo b"asbßUfo: Bastet b"astEt bathygrafisch
basiphil bazif"i:l Basse b"as@ Bastia b"astöa: batygR"a:fIS
Basis b"a:zIs Bässe b"Es@ Bastia fr. bastö"a: Bathymeter batym"e:t6
Bathyscaphe 356

Bathyscaphe baty.sk"a:f Battute bat"u:t@ Bäuerchen b"O9$6C@n baupolizeilich


Bathyskaph baty.sk"a:f Batu b"a:tu: Bäuerin b"O9$@RIn b"aO^polits%aE^lIC
Bathysphäre baty.sf"E:R@ Batucada batuk"a:da: bäuerisch b"O9$@RIS Baur b"aO^6
B Batik b"a:tIk
batiken b"a:tIkNê
Batumi georg. b"a:tUmi:
Batumi bat"u:mi:
Bäuerle b"O9$6l@
Bäuerlein b"O9$6laE^n
bäurisch b"O9$RIS
Bausch baO^S
Batist bat"Ist Batuque port. bat"u:k@ bäuerlich b"O9$6lIC Bäuschchen b"O9$SC@n
Batista y Zaldívar span. Baturin bat"u:Ri:n bauernschlau b"aO^6nSlaO^ Bäusche b"O9$S@
bat%Ista: i sald"i:va:õ Batz bats baufällig b"aO^fElIC Bäuschel b"O9$SlÙ
batisten bat"Istn> Batz sur Mer fr. Baufirma b"aO^f%Iõma: bauschen b"aO^Sn>
Batisttaschentuch basÿsyõm"E:ó Bauhaus b"aO^haO^s bauschig b"aO^SIC
bat"IstÿtaSn>t%u:x Batzen b"atsn> Bauhin b"aO^hi:n Bauschinger b"aO^SIN6
Batjuschkow russ. Bau baO^ Bauhin fr. bo"E~: Bauschuttdeponie
b"a:tI§USkOf Bauarbeiter Baukastensystem b"aO^SUtþdßepon%i:
Batley engl. b"Etli: b"aO^?aõb%aE^t6 b"aO^kastn>zYst%e:m Bause b"aO^z@
Batlle y Ordóñez Bauaufsichtsbehörde Bauland b"aO^lant Bausinger b"aO^zIN6
span. b%at`@ i b"aO^?aO^fzß%ICts- Baule fr. bo:l Bauska b"aO^ska:
?Oõd"OnšEs bß@h%2:ód@ baulich b"aO^lIC Bausparkasse
Batman engl. b"EtmEn Baubo b"aO^bo: Baulichkeit b"aO^lICkaE^t b"aO^Spa:õk%as@
Batman türk. b"atman Bauch baO^x Baum baO^m Bausparvertrag
Batniji arab. b"atnI.dZi: Bauchant fr. bOS"A~: Baumann b"aO^man b"aO^Spa:õf6tRß%a:k
Baton Rouge engl. b%Etn> Bauchdecke b"aO^xdßEk@ Baumaßnahme Baustelle b"aO^StEl@
R"u:S Bäuche b"O9$C@ b"aO^ma:sn%a:m@ Baustil b"aO^Sti:l od.
Batory poln. bat"o:RI: Bauchgefühl b"aO^xgá@fy:l Baumbach b"aO^mbax ...sti:l
Batrachium batRß"axöUm bauchig b"aO^xIC Baumberge b"aO^mbEõg@ Bausznern b"aO^sn6n
Batschka b"atSka: bäuchig b"O9$CIC Baumberger b"aO^mbEõg6 Bautastein b"aO^taStaE^n
Batseba b"atseba: od. Bäuchlein b"O9$ClaE^n Baumblüte b"aO^mbly:t@ Baute b"aO^t@
...ts"e:... bäuchlings b"O9$ClINs Bäumchen b"O9$mC@n Bauten b"aO^tn>
Battaglia it. bat"alša: bauchreden b"aO^xþRße:dn> Baumé fr. bom"e: Bautschi b"aO^tSi:
Battani bat"a:ni: Bauchredner Bäume b"O9$m@ Bautzen b"aO^tsn>
Battelle engl. b@t"El b"aO^xþRße:dn6 Baumégrad fr. Bauverwaltungsamt
Battement fr. bat@m"A~: Bauchschmerzen bom"e:gRa:t b"aO^f6v%altUNs?amt
od . batm"A~: b"aO^xSmEõtsn> baumeln b"aO^mlÙn Bauwerk b"aO^vEõk
Battenberg b"atn>bEõk Bauchspeicheldrüse baumen b"aO^m@n Bauwich b"aO^vIC
Batter engl. b"Et6 b"aO^xSpaE^ClÙdR%y:z@ bäumen b"O9$m@n bauwürdig b"aO^vYõdIC
Batterie bat@R"i: Bauchtanz b"aO^xtants Baumgart b"aO^mgaõt Baux fr. bo:
Bauchung b"aO^xUN Baumgarten Bauxerl b"aO^ks6l
Fremdwörter mit der
Bauchweh b"aO^xvße: b"aO^mgaõtn> Bauxit baO^ks"i:t od. ..."It
Endung <ie> für [i:]
Baucis b"aO^tsIs Baumgartner bauz baO^ts
bilden den Plural mit
Baud baO^t b"aO^mgaõtn6 Bavaria bav"a:Ria:
<ien>. In <ie> zeigt der
Baude b"aO^d@ Baumholder baO^mh"Old6 Bavink b"a:fINk
Buchstabe <e> die
Baudelaire fr. bod@l"E:ó Bäumlein b"O9$mlaE^n Bawilski(j) russ.
Länge von [i:] an, in
od . bodl"E:ó Bäumler b"O9$ml6 bav"Ilski:
der Pluralendung ist er
Baudissin b"aO^dIsi:n Baumschutzsatzung Baxter engl. b"Ekst6
dagegen als Schwa-
Baudot fr. bod"o: b"aO^mSUtsþzß%atsUN Baxterianismus engl.
Laut zu realisieren:
Baudouin fr. bodu^"E~: baumstark b"aO^mStaõk b%EksteRian"IsmUs
[...i:@n].
Baudouinville fr. Baumwolle b"aO^mvOl@ Bay engl. be:
Battersea engl. b"Et6si: bodu^E~v"i:l baumwollen b"aO^mvOln Bay of Plenty engl. b%e: Of
Batteur fr. bat"2:ó Baudricourt fr. Baumwollspinnerei pl"Enti:
Batteux fr. bat"2: bodRik"u:ó b"aO^mvOlSpIn@R%aE^ Bayamón span. bašam"On
Batthyány ung. b"Ot`a:nC Baudrier fr. bodRö"e: Baunach b"aO^nax Bayar türk. b"a:ša:õ
Batticaloa engl. Baudrillart fr. bodRiš"a:õ Baunatal b"aO^na:ta:l Bayard fr. baš"a:õ
bEtIk@l"o:a: Baudry fr. bodR"i: Baunscheidtismus Bayazıt türk. b"a:šazIt
Battipaglia it. batip"alša: Bauelement baO^nSaE^t"IsmUs Bayburt b"aE^bUõt
Battista bat"Ista: b"aO^?elem%Ent Baunzerl b"aO^nts6l Bayer b"aE^6
Battle engl. b"EtlÙ bauen b"aO^@n Bauordnungsamt Bayer engl. b"e:6
Battuta bat"u:ta: Bauer b"aO^6 b"aO^?OõdnUNs%?amt bayerisch b"aE^@RIS
357 Bebington

Bayerland b"aE^6lant beachtlich b@"?axtlIC Beata Maria Virgo Beaufsichtigung


Bayern b"aE^6n Beachtung b@"?axtUN be%?a:ta: maR%i:a: b@"?aO^fzßICtIgUN
Bayeux fr. baš"2: Beachwear engl. v"Iõgo: beauftragen
Bayez engl. be:s
Baykurt b"aE^kUõt
b"i:tSvßE:ó
Beachy Head engl. b%i:tSi:
In Wortgruppen, die
beim zusammenhän-
b@"?aO^ftRßa:gNê
Beauftragung
B
Bayle fr. bEl h"Et b@"?aO^ftRßa:gUN
genden Sprechen ge-
Baynes engl. be:ns beackern b@"?ak6n beäugen b@"?O9$gNê
wöhnlich durch Pausen
Bayonne fr. baš"On Beaconsfield (Name) engl. beaugenscheinigen
begrenzt werden, so-
Bayot fr. baš"o: b"i:kNêsfi:lt b@"?aO^gNêSaE^nIg@n
wie in Bindestrichwör-
Bayr b"aEó Beaconsfield (Ort) engl. Beauharnais fr. boaõn"E:
tern trägt ein durch die
Bayraktar b"aE^Rakta:õ b"EkNêsfi:lt Beaujolais fr. boZol"E:
Rhythmisierungsregeln
Bayreuth baE^R"O9$t Beadle engl. b"i:dlÙ Beaulieu engl. bš"u:li:
bestimmtes Wort den
bayrisch b"aE^RIS Beagle engl. b"i:glÙ Beaulieu fr. bolö"2:
Hauptakzent. Weitere
Bayrischzell Bealtaine irisch Beaumanoir fr.
Wortakzente werden
baE^RISts"El bö"altEn@ bomanO^"a:õ
als abgeschwächte Ne-
Bayswater engl. Beam engl. bi:m Beaumarchais fr.
benakzente realisiert.
b"e:svßO:t6 beamen engl. b"i:m@n bomaõS"E:
f A. 5.2.2
Baytown engl. b"e:taO^n beampeln b@"?amplÙn Beaume fr. bo:m
Baza span. b"a:sa: Beamsville engl. beatae memoriae Beaumont engl. b"o:mOnt
Bazaine fr. baz"E:n b"i:msvßIl be%?a:tE: mem"o:RiE: Beaumont fr. bom"o~:
Bazán span. bas"an Beamte b@"?amt@ Beate be"?a:t@ od. Beaune fr. bo:n
Bazar pers. baz"a:õ Beamtenbeleidigung be"a:... Beauneveu fr. bon@v"2:
Bazard fr. baz"a:õ b@"?amtn>b@laE^dIgUN Beatenberg be"?a:tn>bEõk od . bonv"2:
Bazel niederl. b"a:zlÙ beamtet b@"?amt@t Beatifikation Beauport fr. bop"o:ó od.
Bazi b"a:tsi: Bean engl. bi:n b%eatifikatsö"o:n ...p"O:ó
bazillär batsIl"E:ó beängstigend beatifizieren Beauté fr. bot"e:
Bazillen bats"Iln b@"?ENstIg@nt b%eatifits"i:R@n beautiful engl. bš"u:tifUl
Bazillenträger beanspruchen Beatles engl. b"i:tlÙs Beauty engl. bš"u:ti:
bats"IlntRßE:g6 b@"?anSpRßUxn> beatmen b@"?a:tm@n Beautyfarm engl.
Bazillurie batsIluR"i: Beanspruchung Beatmung b@"?a:tmUN bš"u:ti:fa:õm
Bazillus bats"IlUs b@"?anSpRßUxUN Beaton engl. b"i:tn> Beauvais fr. bov"E:
Bazin fr. baz"E~: beanstanden Beatpad engl. b"i:tpEt Beauvoir fr. bovO^"a:õ
Baziotes engl. bEzi"o:ti:s b@"?anStandn> Beatrice engl. b"i:@tRßIs Beaux Gestes fr. boZ"Est
Bazooka engl. b@z"u:ka: Beanstandung Beatrice it. beatRß"ItS@ Beaver engl. b"i:v6
Bazzani bats"a:ni: b@"?anStandUN Béatrice fr. beatRß"i:s@ od. Beaverbrook engl.
BBC engl. bi:bi:s"i: beantragen ...tRß"i:s b"i:v6bRUk
BCD-Code engl. bi:si:d"i: b@"?antRßa:gNê Beatrix be"?a:tRßIks od. Beavercreek engl.
ko:t beantworten b"e:a... b"i:v6kRßi:k
BDA be:de:"?a: b@"?antvßOõtn> Beatrix engl. b"i:@tRßIks Beaverton engl. b"i:v6tn>
Bdellien bd"Elö@n Beantwortung Beatrix niederl. b"e:atRßIks Beazley engl. b"i:sli:
Bdellium bd"ElöUm b@"?antvßOõtUN Beattie engl. b"i:ti: bebändern b@b"End6n
B-Dur b"e: du:ó od. ... Bear engl. bE:ó Beatty engl. b"i:ti: bebauen b@b"aO^@n
d"u:ó bearbeiten b@"?aõbaE^tn> Beatus be"?a:tUs Bebauung b@b"aO^UN
B-Dur-Tonleiter b"e: du:ó Bearbeitung Beau fr. bo: Bebauungsplan
t%o:nlaE^t6 b@"?aõbaE^tUN Beau Geste fr. boZ"Est b@b"aO^UNspla:n
BE be:"?e: Beard engl. bi:ót Beaucaire fr. bok"E:ó Bébé fr. beb"e:
Bea b"e:a: Beardsley engl. Beauce fr. bo:s Bebel b"e:blÙ
BEA engl. bi:.i:"?e: b"i:ótsli: Beauchamp fr. bOS"A~: beben b"e:bm+
beabsichtigen beargwöhnen Beaufort engl. b"o:fOõt Bebenburg b"e:bm+bUõk
b@"?apzßICtIg@n b@"?aõkvß2:n@n od. bš"u:... Bebenhausen
Beach engl. bi:tS Béarn fr. be"aõn Beaufort fr. bof"o:ó od. be:bm+h"aO^zn>
Beach-la-Mar engl. bi:tS Béarnaise fr. beaõn"E:s ...f"O:ó Bebermeyer b"e:b6maE^6
la m"a:õ Beas engl. b"i:a:s beaufschlagen Bebey fr. b@b"E:
beachten b@"?axtn> Beat engl. bi:t b@"?aO^fSla:gNê bebildern b@b"Ild6n
beachtenswert Beata be"?a:ta: beaufsichtigen Bebilderung b@b"Ild@RUN
b@"?axtn>svße:ót Beata poln. bE"?a:ta: b@"?aO^fzßICtIg@n Bebington engl. b"EbINtn>
Bebitz 358

Bebitz b"e:bIts Bed and Breakfast engl. bedeutungslos Bedrohungslage


Bebra b"e:bRa: b%Et Ent bßR"EkfEst b@d"O9$tUNslo:s b@dR"o:UNsla:g@
Bebrava slowak. Beda b"e:da: Bedeutungslosigkeit bedrucken b@dR"UkNê
B b"EbRava:
bebrillt b@bR"Ilt
bedachen b@d"axn>
bedachte b@d"axt@
b@d"O9$tUNslo:zICkaE^t
bedeutungsvoll
bedrücken b@dR"YkNê
bedrückt b@dR"Ykt
bebrüten b@bR"y:tn> bedächtig b@d"ECtIC b@d"O9$tUNsfOl Bedrückung b@dR"YkUN
Bebung b"e:bUN Bedächtigkeit Bedford engl. b"EtfOõt Beds bEts
Becanus bek"a:nUs b@d"ECtICkaE^t Bedfordshire engl. bedürfen b@d"Yõfn>
Bécaud fr. bek"o: bedachtsam b"EtfOõtS6 Bedürfnis b@d"YõfnIs
Beccaria it. bEkaR"i:a: b@d"axtzßa:m Bedié fr. b:dö"e: Bedürfnisanstalt
Bečej serb./kroat. b"EtSEI§ Bedachtsamkeit bedienen b@d"i:n@n b@d"YõfnIs%?anStalt
Becerra span. bes"ERa: b@d"axtzßa:mkaE^t Bedienerin b@d"i:n@RIn bedürfnislos
Bech bEC Bedachung b@d"axUN bedienstet b@d"i:nst@t b@d"YõfnIslo:s
Béchamelsoße fr. bedanken b@d"aNkNê Bedienstete b@d"i:nst@t@ bedürftig b@d"YõftIC
beSam"Elzo:s@ bedarf b@d"aõf Bediente b@d"i:nt@ Bedürftigkeit
Béchar fr. beS"a:õ Bedarfsfall b@d"aõfsfal Bedienung b@d"i:nUN b@d"YõftICkaE^t
Bêche-de-mer fr. Bedarfsgemeinschaft Bedienungsanleitung Beduine bedu"i:n@
bESdß@m"E:ó b@d"aõfsgá@maE^nSaft b@d"i:nUNs%?anlaE^tUN beduinisch bedu"i:nIS
Bechelaren bEx@l"a:R@n bedauerlich b@d"aO^6lIC Bédier fr. bedö"e: bedungen b@d"UN@n
Becher b"EC6 bedauerlicherweise bedingen b@d"IN@n bedurfte b@d"Uõft@
bechern b"EC6n b@d"aO^6lIC6vaE^z@ od. Bedingnis b@d"INnIs beduseln b@d"u:zlÙn
Bechert b"EC6t ...v"aE^... bedingt b@d"INt B edzin
˛ poln. b"EndZi:n
Becherwerk b"EC6vEõk bedauern b@d"aO^6n Bedingtheit b@d"INthaE^t Beebe engl. b"i:bi:
Bechet engl. b"ESe: bedauernswert Bedingung b@d"INUN Beecham engl. b"i:tS@m
Bechstein b"ECStaE^n b@d"aO^6nsvße:ót Bedingungsform Beecher-Stowe engl.
Bechterew b"ECteREf Bedburdyck bEtbßu:ód"i:k b@d"INUNsfOõm b%i:tS6 st"o:
Bechterew russ. Bedburg b"EtbßUõk bedingungslos Beechey engl. b"i:tSi:
bI§"ExtI§ERI§Ef Beddoes engl. b"Edo:s b@d"INUNslo:s Beecke b"e:k@
Bechyně tschech. Bede b"e:d@ bedingungsweise Beefburger engl.
b"ExI.nš@ Bede engl. bi:t b@d"INUNsvßaE^z@ b"i:fbß9:óg6
becircen b@ts"Iõtsn> bedecken b@d"EkNê Bedlam engl. b"Edl@m Beefeater engl. b"i:f?i:t6
Beck bEk Bedecktsamer Bedlington engl. Beefsteak engl. b"i:fste:k
Becke b"Ek@ b@d"Ektzßa:m6 b"EdlINtn> Beeftea engl. b"i:fti:
Becke engl. bEk Bedeckung b@d"EkUN Bedloe engl. b"Etlo: beehren b@"?e:R@n
Becken b"EkNê Bedeckungsveränderliche Bednár slowak. b"Edna:õ beeiden b@"?aE^dn>
Beckenbauer b"EkNêbaO^6 b@d"EkUNsf6?End6lIC@ Bednář tschech. b"Edna:õS beeidigen b@"?aE^dIg@n
Beckenschläger Bedel engl. b"i:dlÙ od. Bednárik slowak. Beeidigung b@"?aE^dIgUN
b"EkNêSlE:g6 b@d"El b"Edna:RIk beeilen b@"?aE^ln
Becker b"Ek6 Bedel fr. b@d"El Bednorz b"EdnOõts Beeilung b@"?aE^lUN
Beckerath b"Ek@Ra:t Bedell engl. b@d"El Bedny(j) russ. bI§"E:.dnI: beeindrucken
Becket engl. b"Ek@t bedenken b@d"ENkNê bedornen b@d"Oõn@n b@"?aE^ndRUkNê
Beckett engl. b"Ek@t bedenkenlos Bédos de Celles fr. beeinflussbar
Beckford engl. b"EkfOõt b@d"ENkNêlo:s bed%Osdß@s"El b@"?aE^nflUsbßa:õ
Beckham engl. b"Ek@m Bedenkenlosigkeit bedrängen b@dR"EN@n beeinflussen
Beckley engl. b"Ekli: b@d"ENkNêlo:zICkaE^t Bedrängnis b@dR"ENnIs b@"?aE^nflUsn>
Beckmann b"Ekman bedenklich b@d"ENklIC Bedrängung b@dR"ENUN Beeinflussung
Beckmesser b"EkmEs6 Bedenklichkeit Bedregal de Conitzer b@"?aE^nflUsUN
Beckmesserei b@d"ENklICkaE^t span. bedReg%al de beeinspruchen
bEkmEs@R"aE^ Bedenkzeit b@d"ENktsaE^t konIts"e:ó b@"?aE^nSpRßUxn>
beckmessern b"EkmEs6n bedeppert b@d"Ep6t Bedřich tschech. b"E.dZIC beeinträchtigen
Beckum b"EkUm bedeuten b@d"O9$tn> bedripst b@dR"Ipst b@"?aE^ntRßECtIg@n
Beckwith engl. b"EkvßIT bedeutend b@d"O9$tn>t bedrohen b@dR"o:@n Beeinträchtigung
Bécquer span. b"EkEõ bedeutsam b@d"O9$tzßa:m bedrohlich b@dR"o:lIC b@"?aE^ntRßECtIgUN
Becquerel fr. bEk@R"El od . Bedeutsamkeit Bedrohung b@dR"o:UN Beelaerts niederl.
bEkRß"El b@d"O9$tzßa:mkaE^t Bedrohungsanalyse b"e:la:õts
Bečva tschech. b"EtSvßa: Bedeutung b@d"O9$tUN b@dR"o:UNs?anal%y:z@ Beelitz b"e:lIts
359 Begleitung

Beelzebub b"e:lts@bu:p Befehlshaber befrackt b@fRß"akt begeben b@g"e:bm+


od. be"El... b@f"e:lsha:b6 befragen b@fRß"a:gNê Begebenheit
beenden b@"?Endn> befehlshaberisch befragte b@fRß"a:kt@ b@g"e:bm+haE^t
beendigen b@"?EndIg@n
Beendigung b@"?EndIgUN
b@f"e:lsha:b@RIS
Befehlssatz b@f"e:lsþzßats
Befragung b@fRß"a:gUN
befreien b@fRß"aE^@n
Begeber b@g"e:b6
Begebnis b@g"e:pnIs
B
beengen b@"?EN@n befehlswidrig Befreier b@fRß"aE^6 Begebung b@g"e:bUN
Beengtheit b@"?ENthaE^t b@f"e:lsvßi:dRIC Befreiung b@fRß"aE^UN begegnen b@g"e:gn@n
Beengung b@"?ENUN befestigen b@f"EstIg@n Befreiungsbewegung Begegnung b@g"e:gnUN
Beer be:ó Befestigung b@f"EstIgUN b@fRß"aE^UNsbß@ve:gUN begehen b@g"e:@n
Beer engl. bi:ó Befestigungsanlage befremden b@fRß"Emdn> Begehr b@g"e:ó
Beer Sheva hebr. b@f"EstIgUNs%?anla:g@ befremdlich b@fRß"EmtlIC begehren b@g"e:R@n
be:ó S"Eva: befeuchten b@f"O9$Ctn> befreunden b@fRß"O9$ndn> begehrenswert
beerben b@"?Eõbm+ befeuern b@f"O9$6n befrieden b@fRß"i:dn> b@g"e:R@nsvße:ót
Beerberg b"e:óbEõk Befeuerung b@f"O9$@RUN befriedigen b@fRß"i:dIg@n begehrlich b@g"e:ólIC
Beerbohm engl. Beffchen b"EfC@n Befriedigung Begehrlichkeit
b"i:óbo:m Beffroi fr. bEfRßO^"a: b@fRß"i:dIgUN b@g"e:ólICkaE^t
beerdigen b@"?e:ódIg@n Beffroy de Reigny fr. Befriedung b@fRß"i:dUN begehrt b@g"e:ót
Beerdigung b@"?e:ódIgUN bEfRßO^%a:d@REnš"i: befristen b@fRß"Istn> Begehung b@g"e:UN
Beere b"e:R@ befiedern b@f"i:d6n Befristung b@fRß"IstUN begeifern b@g"aE^f6n
Beerenobst befiehlt b@f"i:lt befruchten b@fRß"Uxtn> begeistern b@g"aE^st6n
b"e:R@n?o:pst befiel b@f"i:l Befruchtung b@fRß"UxtUN Begeisterung
Beerfelden be:óf"Eldn> befinden b@f"Indn> befühlen b@f"y:ln b@g"aE^st@RUN
Beernaert niederl. befindlich b@f"IntlIC befürchten b@f"YõCtn> begeisterungsfähig
b"e:óna:õt Befindlichkeit Befürchtung b@f"YõCtUN b@g"aE^st@RUNsfE:IC
Beers engl. bi:ós b@f"IntlICkaE^t befürworten Begga b"Ega:
Beeskow b"e:sko: befingern b@f"IN6n b@f"y:óvOõtn> Beggar’s Opera engl.
Beeston engl. b"i:stn> beflaggen b@fl"agNê Befürwortung b%Eg6s "?Op@Ra:
Beet be:t Beflaggung b@fl"agUN b@f"y:óvOõtUN begibt b@g"i:pt
Beethoven b"e:tho:fn> beflecken b@fl"EkNê Befugnis b@f"u:knIs Begier b@g"i:ó
Beeville engl. b"i:vIl befleißen b@fl"aE^sn> befugt b@f"u:kt Begierde b@g"i:ód@
befähigen b@f"E:Ig@n befleißigen b@fl"aE^sIg@n befuhr b@f"u:ó begierig b@g"i:RIC
Befähigung b@f"E:IgUN befliegen b@fl"i:gNê befummeln b@f"UmlÙn Begin hebr. b"EgIn
Befähigungsnachweis befliegt b@fl"i:kt Befund b@f"Unt Begine beg"i:n@
b@f"E:IgUNsn%a:xvßaE^s befliss b@fl"Is befunden b@f"Undn> beging b@g"IN
befahl b@f"a:l beflissen b@fl"Isn> Beg bEk od. be:k Beginn b@g"In
befähle b@f"E:l@ Beflissenheit Bega b"e:ga: beginnen b@g"In@n
befahrbar b@f"a:õbßa:õ b@fl"Isn>haE^t Bega niederl. b"e:xa: Begitschew russ.
befahren b@f"a:R@n beflissentlich b@fl"Isn>tlIC begab b@g"a:p b"e:gItSI§Ef
befährt b@f"E:ót beflog b@fl"o:k begaben b@g"a:bm+ beglaubigen
Befall b@f"al beflogen b@fl"o:gNê begabt b@g"a:pt b@gl"aO^bIg@n
befallen b@f"aln beflügeln b@fl"y:glÙn Begabtenförderung Beglaubigung
befällt b@f"Elt befluten b@fl"u:tn> b@g"a:ptn>f9õd@RUN b@gl"aO^bIgUN
befand b@f"ant beföhle b@f"2:l@ Begabung b@g"a:bUN Beglaubigungsschreiben
befangen b@f"aN@n befohlen b@f"o:ln begaffen b@g"afn> b@gl"aO^bIgUNsSRßaE^bm+
Befangenheit befolgen b@f"OlgNê begangen b@g"aN@n begleichen b@gl"aE^Cn>
b@f"aN@nhaE^t Befolgung b@f"OlgUN Begängnis b@g"ENnIs Begleichung b@gl"aE^CUN
befassen b@f"asn> Beförderer b@f"9õd@R6 begann b@g"an begleiten b@gl"aE^tn>
befehden b@f"e:dn> beförderlich b@f"9õd6lIC begänne b@g"En@ Begleiter b@gl"aE^t6
Befehdung b@f"e:dUN befördern b@f"9õd6n Begard beg"aõt Begleiterscheinung
Befehl b@f"e:l Beförderung Begarde beg"aõd@ b@gl"aE^t?6SaE^nUN
befehlen b@f"e:ln b@f"9õd@RUN Begas b"e:gas Begleitläufer
befehligen b@f"e:lIg@n Beförderungsmittel Begasse beg"as@ b@gl"aE^tlO9$f6
Befehlsform b@f"9õd@RUNsmItlÙ begatten b@g"atn> Begleittext b@gl"aE^tÿtEkst
b@f"e:lsfOõm Befort b"e:fOõt Begattung b@g"atUN Begleitumstand
Befehlsgewalt befrachten b@fRß"axtn> Begbick engl. b"EkbßIk b@gl"aE^t?UmSt%ant
b@f"e:lsgá@valt Befrachtung b@fRß"axtUN begebbar b@g"e:pþbßa:õ Begleitung b@gl"aE^tUN
Beglerbeg 360

Beglerbeg b"Egl6bEk od. Begrüßung b@gR"y:sUN beharrlich b@h"aõlIC behindertengerecht


b"e:gl6be:k Begrüßungsansprache Beharrlichkeit b@h"Ind6tn>g@RECt
Bègles fr. b"Egl@ b@gR"y:sUNs- b@h"aõlICkaE^t Behindertengleich-
B beglich b@gl"IC
beglücken b@gl"YkNê
%?anSpRßa:x@
begucken b@g"UkNê
Beharrung b@h"aRUN
Beharrungsvermögen
stellungsgesetz
b@h%Ind6tn>gl"aE^C-
Beglückung b@gl"YkUN begünstigen b@h"aRUNsf6m2:gNê StElUNsgá@z%Ets
beglückwünschen b@g"YnstIg@n behauchen b@h"aO^xn> Behinderung
b@gl"YkvßYnSn> Begünstigte behauen b@h"aO^@n b@h"Ind@RUN
Beglückwünschung b@g"YnstICt@ behaupten b@h"aO^ptn> Behistan behIst"a:n
b@gl"YkvßYnSUN begütert b@g"y:t6t Behauptung b@h"aO^ptUN Behistun behIst"u:n
Begna norw. b"ENna: begütigen b@g"y:tIg@n Behausung b@h"aO^zUN Behla b"e:la:
begnadet b@gn"a:d@t Béguin fr. beg"E~: Behaviorismus Behm be:m
begnadigen Beguine fr. beg"i:n@ od . bihevö@R"IsmUs Behmer b"e:m6
b@gn"a:dIg@n ...g"i:n behavioristisch Behn be:n
Begnadigung Begum b"e:gUm bihevö@R"IstIS Behn engl. bEn
b@gn"a:dIgUN begutachten beheben b@h"e:bm+ Behncke b"e:nk@
Begnadigungsgesuch b@g"u:t?axtn> behebt b@h"e:pt Behnisch b"e:nIS
b@gn"a:dIgUNsgá@zu:x Begutachtung Behebung b@h"e:bUN behob b@h"o:p
begnügen b@gn"y:gNê b@g"u:t?axtUN Beheim b"e:haE^m beholfen b@h"Olfn>
Begonie beg"o:nö@ behaart b@h"a:õt beheimaten b@h"aE^ma:tn> behorchen b@h"OõCn>
begönne b@g"9n@ Behaarung b@h"a:RUN beheizen b@h"aE^tsn> Behörde b@h"2:ód@
begonnen b@g"On@n behäbig b@h"E:bIC Beheizung b@h"aE^tsUN Behördenchef
Begović serb./kroat. Behäbigkeit Behelf b@h"Elf b@h"2:ódn>SEf
b"E:gOvItS b@h"E:bICkaE^t behelfen b@h"Elfn> behördlich b@h"2:ótlIC
begraben b@gR"a:bm+ behaftet b@h"aft@t behelfsmäßig behördlicherseits
Begräbnis b@gR"E:pnIs behagen b@h"a:gNê b@h"ElfsmE:sIC b@h"2:ótlIC6zaE^ts
begräbt b@gR"E:pt Behaghel beh"a:glÙ Behelfsunterkunft behost b@h"o:st
begradigen b@gR"a:dIg@n behaglich b@h"a:klIC b@h"Elfs?Unt6k%Unft Běhounek tschech.
Begradigung Behaglichkeit behelligen b@h"ElIg@n bš"EhOU^nEk
b@gR"a:dIgUN b@h"a:klICkaE^t Behelligung b@h"ElIgUN Behr be:ó
begreifen b@gR"aE^fn> Behaim b"e:haE^m behelmt b@h"Elmt Behrend b"e:R@nt
begreiflich b@gR"aE^flIC Behaiming b"e:haE^mIN Behemoth behem"o:t od. Behrens b"e:R@ns
begreiflicherweise Behaismus beha"IsmUs b"e:... Behring b"e:RIN
b@gR"aE^flIC6vaE^z@ od. behalf b@h"alf Behennuss b"e:@nÿnUs Behrisch b"e:RIS
...v"aE^... behält b@h"Elt beherbergen Behrman engl. b"E:ómEn
begrenzen b@gR"Entsn> behalten b@h"altn> b@h"EõbEõgNê Behrmann b"e:óman
begrenzt b@gR"Entst Behälter b@h"Elt6 Beherbergung Behsad pers. bExs"a:t
Begrenztheit Behältnis b@h"EltnIs b@h"EõbEõgUN behüten b@h"y:tn>
b@gR"EntsthaE^t Beham b"e:ham beherrschbar Behuf b@h"u:f
Begrenzung b@gR"EntsUN behämmert b@h"Em6t b@h"EõSbßa:õ behufs b@h"u:fs
begriff b@gR"If Behan engl. b"i:@n beherrschen b@h"EõSn> behumpsen b@h"Umpsn>
begrifflich b@gR"IflIC behandeln b@h"andlÙn Beherrschtheit behumsen b@h"Umzn>
Begriffsbestimmung behändigen b@h"EndIg@n b@h"EõSthaE^t behutsam b@h"u:tzßa:m
b@gR"Ifsbß@StImUN Behändigkeit Beherrschung b@h"EõSUN Behutsamkeit
begriffsstutzig b@h"EndICkaE^t beherzigen b@h"EõtsIg@n b@h"u:tzßa:mkaE^t
b@gR"IfsStUtsIC Behandlung b@h"andlUN beherzigenswert bei baE^
begrub b@gR"u:p Behandlungsleitlinie b@h"EõtsIg@nsvße:ót beibehalten b"aE^b@haltn>
begründen b@gR"Yndn> b@h"andlUNsl%aE^tli:nö@ Beherztheit Beibehaltung
Begründer b@gR"Ynd6 Behandlungsprogramm b@h"EõtsthaE^t b"aE^b@haltUN
Begründung b@gR"YndUN b@h"andlUNspRßogR%am behexen b@h"Eksn> beibiegen b"aE^bi:gNê
Begründungssatz behandschuht behielt b@h"i:lt Beiboot b"aE^bo:t
b@gR"YndUNsþzßats b@h"antSu:t behilflich b@h"IlflIC beibringen b"aE^bRIN@n
begrünen b@gR"y:n@n Behang b@h"aN behilft b@h"Ilft Beichte b"aE^Ct@
begrüßen b@gR"y:sn> Behänge b@h"EN@ Behind engl. bIh"aE^nt beichten b"aE^Ctn>
begrüßenswert behängen b@h"EN@n behindern b@h"Ind6n Beichtgeheimnis
b@gR"y:sn>svße:ót beharren b@h"aR@n Behinderte b@h"Ind6t@ b"aE^Ctgá@haE^mnIs
361 beklagen

Beichtiger b"aE^CtIg6 beiliegend b"aE^li:gNêt Beisetzung b"aE^zEtsUN beizen b"aE^tsn>


beidarmig b"aE^t?aõmIC Beilstein b"aE^lStaE^n Beisitzer b"aE^zIts6 Beizjagd b"aE^ts`a:kt
beidäugig b"aE^t?O9$gIC beim baE^m Beisl b"aE^zlÙ Beizung b"aE^tsUN
beidbeinig b"aE^tbßaE^nIC
beide b"aE^d@
beimengen b"aE^mEN@n
Beimengung b"aE^mENUN
Beispiel b"aE^Spi:l
beispiellos b"aE^Spi:lÿlo:s
Beja port. b"E:Za:
Béja fr. beZ"a:
B
Beiderbecke engl. beimessen b"aE^mEsn> beispielsweise bejahen b@š"a:@n
b"aE^d6bEk Beimischungspflicht b"aE^Spi:lsvßaE^z@ bejahrt b@š"a:õt
beiderlei b"aE^d6laE^ b"aE^mISUNspflICt Beißel b"aE^slÙ Bejahung b@š"a:UN
beiderseitig b"aE^d6zaE^tIC Beimler b"aE^ml6 beißen b"aE^sn> Bejaïa fr. be:Zaš"a:
beiderseits b"aE^d6zaE^ts Bein baE^n Beißkorb b"aE^skOõp bejammernswert
Beiderwand b"aE^d6vant beinah b"aE^na: od. ...n"a: Beißner b"aE^sn6 b@š"am6nsvße:ót
Beidhänder b"aE^thEnd6 beinahe b"aE^na:@ od. Beistand b"aE^Stant Béjar span. b"Exa:õ
beidhändig b"aE^thEndIC ...n"a:@ beistehen b"aE^Ste:@n Béjart fr. beZ"a:õ
beidrehen b"aE^dRe:@n beinamputiert beistellen b"aE^StEln bejubeln b@š"u:blÙn
beidseitig b"aE^tzßaE^tIC b"aE^n?amput%i:ót Beistelltisch b"aE^StEltIS Bejucal span. bExuk"al
beidseits b"aE^tzßaE^ts Beinbrech b"aE^nbREC Beisteuer b"aE^StO9$6 Beka bek"a:
beieinander Beinbruch b"aE^nbRUx beisteuern b"aE^StO9$6n bekakeln b@k"a:klÙn
baE^?aE^n"and6 beinern b"aE^n6n Beistrich b"aE^StRßIC bekalmen b@k"alm@n
beieinanderbleiben beinhalten b@"?Inhaltn> Beit baE^t bekam b@k"a:m
baE^?aE^n"and6blaE^bm+ beinhart b"aE^nhaõt od. Beitel b"aE^tlÙ bekämpfen b@k"Empfn>
beiern b"aE^6n ...h"aõt Beith engl. bi:T Bekämpfung
Beifahrer b"aE^fa:R6 Beinling b"aE^nlIN Beitrag b"aE^tRßa:k b@k"EmpfUN
Beifall b"aE^fal Beinum niederl. b"EI§nYm Beiträge b"aE^tRßE:g@ bekannt b@k"ant
beifällig b"aE^fElIC Beinwell b"aE^nvEl beitragen b"aE^tRßa:gNê Bekannte b@k"ant@
Beifang b"aE^faN beiordnen b"aE^?Oõdn@n Beitragsbemessungs- Bekanntenkreis
beifolgend b"aE^fOlgNêt Beipackzettel grenze b"aE^tRßa:ks- b@k"antn>kRßaE^s
beifügen b"aE^fy:gNê b"aE^pakts%EtlÙ bß@m%EsUNsgáREnts@ bekanntermaßen
Beifügung b"aE^fy:gUN beipflichten b"aE^pflICtn> Beitragseinzug b@k"ant6ma:sn> od.
Beifuß b"aE^fu:s Beira port. b"EI§Ra: b"aE^tRßa:ks%?aE^ntsu:k ...m"a:sn>
beige fr. bE:S Beiram baE^R"am Beitragsjahr bekannterweise
Beige (Farbe) be:S Beiramar port. b"aE^tRßa:ks`a:õ b@k"ant6vaE^z@ od.
Beige (Stapel) b"aE^g@ bEI§Ram"a:õ beitragspflichtig ...v"aE^...
beigeben b"aE^ge:bm+ Beirat b"aE^Ra:t b"aE^tRßa:kspflICtIC Bekanntgabe
beigebogen b"aE^g@bo:gNê Beiräte b"aE^RE:t@ Beitragsrückerstattung b@k"antgáa:b@
beigebracht b"aE^g@bRaxt Beirer b"aE^R6 b"aE^tRßa:ksRß%Yk?6- Bekanntheitsgrad
Beigel b"aE^glÙ Beiried b"aE^Ri:t StatUN b@k"anthaE^tsgáRa:t
Beigeschmack beirren b@"?IR@n Beitragssatz bekanntlich b@k"antlIC
b"aE^g@Smak Beirut baE^R"u:t od. b"aE^tRßa:ksþzßats Bekanntschaft
beigesellen b"aE^g@zEln b"aE^... Beitragssicherungs- b@k"antSaft
Beignet fr. bEnš"e: beisammen baE^z"am@n gesetz b%aE^- Bekassine bekas"i:n@
Beihai chin. bEI§x"aE^ Beisammensein tRßa:ksþzß"IC@RUNsgá@zEts Beke b"e:k@
Beihilfe b"aE^hIlf@ baE^z"am@nzaE^n Beitragsstopp Béke ung. b"e:k@
Beijing chin. bEI§.dš"IN beisammensitzen b"aE^tRßa:ksStOp bekehren b@k"e:R@n
beikommen b"aE^kOm@n baE^z"am@nzItsn> Beitragszahlung Bekehrung b@k"e:RUN
Beikost b"aE^kOst Beisasse b"aE^zas@ b"aE^tRßa:kstsa:lUN bekennen b@k"En@n
Beil baE^l Beischlaf b"aE^Sla:f Beitritt b"aE^tRßIt Bekennervideo
beiladen b"aE^la:dn> Beisein b"aE^zaE^n Beitrittserklärung b@k"En6v%i:deo:
beiläufig b"aE^lO9$fIC beiseite baE^z"aE^t@ b"aE^tRßIts?6klE:RUN Bekenntnis b@k"EntnIs
Beiläufigkeit beiseitebringen Beitrittsvertrag bekenntnislos
b"aE^lO9$fICkaE^t baE^z"aE^t@bRIN@n b"aE^tRßItsf6tRßa:k b@k"EntnIslo:s
beilegen b"aE^le:gNê beiseitelegen Beiuş rum. bEI§"US Békéscsaba ung.
Beilegung b"aE^le:gUN baE^z"aE^t@le:gNê beiwohnen b"aE^vo:n@n b"e:ke:StSObO:
beileibe baE^l"aE^b@ beiseiteschaffen Beiwort b"aE^vOõt Békésy ung. b"e:ke:Si:
Beileid b"aE^laE^t baE^z"aE^t@Safn> Beiz baE^ts bekiest b@k"i:st
Beileidsschreiben Beisel b"aE^zlÙ Beize b"aE^ts@ Bekker b"Ek6
b"aE^laE^tsSRßaE^bm+ beisetzen b"aE^zEtsn> beizeiten baE^ts"aE^tn> beklagen b@kl"a:gNê
beklagenswert 362

beklagenswert Belanglosigkeit Belegung b@l"e:gUN beliebt b@l"i:pt


b@kl"a:gNêsvße:ót b@l"aNlo:zICkaE^t belehren b@l"e:R@n Belinda bel"Inda:
Beklagte b@kl"a:kt@ Belar b"e:la:õ beleibt b@l"aE^pt Belinda engl. b@l"Inda:
B beklatschen b@kl"atSn>
bekleiden b@kl"aE^dn>
Belarius bel"a:RiUs
Belarus b"ElaRUs
beleidigen b@l"aE^dIg@n
Beleidigung b@l"aE^dIgUN
Belinde bel"Ind@
Beling b"e:lIN
Bekleidung b@kl"aE^dUN Belarus weißruss. Belém port. bel"EN Belinski(j) russ.
Bekleidungskette bI§ElaR"u:s Belemnit belEmn"i:t od. bI§El"Inski:
b@kl"aE^dUNskEt@ belarussisch b"ElaRUsIS ..."It Belisar b"e:liza:õ
beklemmend b@kl"Em@nt Belas port. b"E:laS Belén span. bel"En Belius b"e:löUs
Beklemmung b@kl"EmUN Belasco bel"asko: Beleño span. bel"Enšo: Belize engl. b@l"i:s
beklommen b@kl"Om@n belastbar b@l"astbßa:õ belesen b@l"e:zn> Belize span. bel"i:s@
Beklommenheit belastend b@l"astn>t Belesprit fr. bElEspRß"i: Belizer b@l"i:z6
b@kl"Om@nhaE^t belästigen b@l"EstIg@n Beletage fr. bElet"a:Z@ belizisch b@l"i:zIS
bekloppt b@kl"Opt Belastung b@l"astUN beleuchten b@l"O9$Ctn> Beljajew russ. bI§ElI§"a:šEf
beknackt b@kn"akt Belastungs-EKG Beleuchtung b@l"O9$CtUN Beljakow russ. bI§ElI§ak"Of
beknien b@kn"i:n b@l"astUNs ?e:ka:g%e: beleumdet b@l"O9$md@t belkantieren
od. …kn"i:@n Belastungsgrenze beleumundet bElkant"i:R@n
bekommen b@k"Om@n b@l"astUNsgáREnts@ b@l"O9$mUnd@t Belkanto bElk"anto:
bekömmlich b@k"9mlIC Belastungszeuge Belfagor bElfag"o:ó Bell bEl
beköstigen b@k"9stIg@n b@l"astUNstsO9$g@ Belfast engl. b"Elfa:st od. Bella b"Ela:
bekräftigen b@kRß"EftIg@n Belau engl. bEl"aO^ ...f"a:st Bellac fr. bEl"ak
bekreuzigen belauben b@l"aO^bm+ belfern b"Elf6n Belladonna bElad"Ona:
b@kRß"O9$tsIg@n Belaúnde span. Belfort fr. bElf"o:ó od. Belladonnin bEladOn"i:n
bekritteln b@kRß"ItlÙn bela"Und@ ...f"O:ó Bellagio it. bEl"a.dZo:
Bektaschi bEktaS"i: Belaweschskaja Belfried b"ElfRßi:t Bellaire engl. bEl"E:ó
bekunden b@k"Undn> Puschtscha weißruss. BELGA b"Elga: Bellamy engl. b"El@mi:
Bel (Gottheit) be:l bI§ElavI§%ESskaša: Belgard b"Elgaõt Bellange fr. bEl"A~:S
Bel (Maßeinheit) bEl p"UStSa: Belgarder b"Elgaõd6 Bellangé fr. bElA~Z"e:
Bél ung. be:l Belawesha-Urwald Belgaum engl. bElg"aO^m Bellarmin bElaõm"i:n
Béla ung. b"e:la: od. ...lO: weißruss. bI§ElavI§"E:Za: Belge b"Elg@ Bellastriga bElastRß"i:ga:
Bělá tschech. bš"Ela: %?u:óvalt België niederl. b"Elxi@ Bellatrix bEl"a:tRßIks
Bela Crkva serb./kroat. Belaweshskaja Belgien b"Elgö@n Bellay fr. bEl"E:
b%E:la: ts"Iõkvßa: Puschtscha weißruss. Belgier b"Elgö6 Bellcaire span. bElk"aE^R@
belächeln b@l"EClÙn bI§ElavI§%ESskaša: Belgioioso it. Belle Epoque fr. bElep"Ok
belachen b@l"axn> p"UStSa: bEldZoö"o:zo: Belle Glade engl. b"El
beladen b@l"a:dn> Belbuck b"ElbUk Belgique fr. bElZ"i:k gle:t
Belaer Tatra b%e:la6 belcantieren belgisch b"ElgIS Belle Rêve fr. bElR"E:f
t"atRßa: bElkant"i:R@n Belgorod russ. bI§"ElgOROt Belle-Alliance fr.
Belafonte bElaf"Ont@ Belcantist bElkant"Ist Belgorod-Dnestrowski(j) bElalö"A~:s
Belafonte engl. Belcanto bElk"anto: russ. bI§%ElgOROt þ Belleau fr. bEl"o:
bEl@f"Onti: Bełchatów poln. dßnI§EstRß"Ofski: Bellechose fr. bElS"o:s
Belag b@l"a:k bEU^x"a:tUf Belgrad b"ElgRa:t Bellefleur fr. bElfl"2:ó od.
Beläge b@l"E:g@ Belchen b"ElCn> Belgrano bElgR"a:no: ...fl"9:ó
Belagerung b@l"a:g@RUN Belcher engl. b"EltS6 Beli Drim serb./kroat. Bellefontaine engl.
Belagerungszustand Belcredi bElkRß"e:di: b%E:li: dR"i:m bElf"Ontn>
b@l"a:g@RUNsts%u:Stant Beldahnsee bEld"a:nze: Belial b"e:löal Bellegambe fr. bElg"A~:p
Belaja russ. bI§"E:laša: Beldiman rum. Belianske Tatry slowak. Bellegarde fr. bElg"aõt
Belaja Zerkow(j) russ. b"Eldima:n b%ElI§ansk@ t"atRßi: Belle-Île fr. bEl"Il
bI§%E:laša: ts"EõkOf Bele b"e:l@ Beliar b"e:löa:õ Belle-Isle fr. bEl"Il
Belalcázar span. Belebej russ. bI§ElI§Eb"eI§ Belić serb./kroat. b"E:lItS bellen bEln
belalk"a:sa:õ belebt b@l"e:pt Belice it. bel"ItS@ Beller b"El6
Belami fr. bElam"i: Belebung b@l"e:bUN Belice span. bel"i:s@ Bellermann b"El6man
belämmert b@l"Em6t Belecke b"e:l@k@ belichten b@l"ICtn> Bellerophon bEl"e:RofOn
Belang b@l"aN Beleg b@l"e:k Belichtung b@l"ICtUN Belletristik bEletRß"IstIk
belangen b@l"aN@n belegen b@l"e:gNê Belieben b@l"i:bm+ belletristisch bEletRß"IstIS
belanglos b@l"aNlo:s Belegschaft b@l"e:kSaft beliebig b@l"i:bIC Belleville engl. b"ElvIl
363 Benedict

Belleville fr. bElv"i:l Belopolski(j) russ. bemächtigen benachrichtigen


Bellevue fr. bElv"y: bI§ElOp"Olski: b@m"ECtIg@n b@n"a:xþRßICtIg@n
Belley fr. bEl"E: belorussisch beloR"UsIS bemängeln b@m"ENlÙn Benachrichtigung
Bellheim b"ElhaE^m
Bellièvre fr. bElö"E:.vR@
od. b"e:... od. b"E...
belorussisch weißruss.
bemannt b@m"ant
bemänteln b@m"EntlÙn
b@n"a:xþRßICtIgUN
benachteiligen
B
Bellin bEl"i:n bI§"E:lORUsIS bemaß b@m"a:s b@n"a:xtaE^lIg@n
Bellincioni it. Belorussland weißruss. bemasten b@m"astn> Benachteiligung
bElIntS"o:ni: bI§"E:lOR%Uslant Bemata b"e:mata: b@n"a:xtaE^lIgUN
Bellingen b"ElIN@n Belosersk russ. Bembel b"EmblÙ Beňačková-Čápová
Bellingham (Ort in GB) bI§ElOz•§"Eõsk bemehlen b@m"e:ln slowak. b%E.nšatSkOva:
engl. b"ElIN@m Belotte fr. b@l"Ot Bemelmans engl. tS"a:pOva:
Bellingham (Ort in USA) Below b"e:lo: b"i:mlÙmEns Benaco ben"a:ko:
engl. b"ElINhEm Below russ. bI§El"Of bemerkbar b@m"Eõkbßa:õ benahm b@n"a:m
Bellingshausen Belowescher Heide bemerken b@m"EõkNê benamsen b@n"a:mzn>
bElINsh"aO^zn> od. b"E... weißruss. bI§ElOvI§%E:Z6 bemerkenswert benannte b@n"ant@
Bellis b"ElIs h"aE^d@ b@m"EõkNêsvße:ót benarbt b@n"aõpt
Bellizismus bElits"IsmUs Belowesher Heide bemessen b@m"Esn> Benares ben"a:REs
Bellizist bElits"Ist weißruss. bI§ElOvI§%E:Z6 Bemessungsgrundlage Benares engl. bIn"a:RIz
Bellmer b"Elm6 h"aE^d@ b@m"EsUNsgáR%Untla:g@ Benatzky ben"atski:
Bello b"Elo: Belozwetow russ. Bemidji engl. b@m"I.dZi: Benavente span.
Bello span. b"Elšo: bI§ElOtsvßI§"E:tOf Bemis engl. b"i:mIs benav"Ent@
Belloc engl. b"ElOk Belp bElp bemisst b@m"Ist Benbecula engl.
Belloc fr. bEl"Ok Bel-Paese bEl pa"e:z@ bemitleiden b@m"ItlaE^dn> bEnb"Ek`ula:
Bellona bEl"o:na: Belriguardo it. bemitleidenswert Benbrook engl.
Bellotto bEl"Oto: bElRigu^"aõdo: b@m"ItlaE^dn>svße:ót b"EnbRUk
Bellovaker bElov"a:k6 Belsazar bElz"a:tsa:õ bemittelt b@m"ItlÙt Bence ung. b"Ents@
Bellows engl. b"Elo:s Belschazzar bElS"atsa:õ Bemme b"Em@ Benchley engl. b"EntSli:
Belloy fr. bElO^"a: Belsen b"Elzn> bemogeln b@m"o:glÙn Benckendorff
Belluschi it. bEl"Uski: Belševica lett. bémol fr. bem"Ol b"ENkNêdOõf
Bellville engl. b"ElvIl b"ElSEvItsa: bemoost b@m"o:st Benda b"Enda:
Bellwood engl. b"ElvUt Belt bElt Bem-te-vi port. bEN te Benda fr. bE~d"a:
Belmondo fr. bElm"Ondo: Belton engl. b"Eltn> v"i: Bendavid bEnd"a:vIt od.
od. ...mo~d"o: Beltrum niederl. bemüht b@m"y:t ...fi:t
Belmont b"ElmOnt b"EltRßYm Bemühung b@m"y:UN Bendemann b"End@man
Belmonte bElm"Ont@ Beltsville engl. b"EltsvßIl bemüßigen b@m"y:sIg@n Bender b"End6
Belmopan engl. Beltz bElts bemützt b@m"Ytst Bender mold. bEnd"E:ó
bElmo:p"En Belucha russ. bI§El"u:xa: bemuttern b@m"Ut6n Bendigo b"Endigo:
Belo port. b"Elu: Belüftung b@l"YftUN Ben bEn Bendis b"EndIs
Belo Horizonte port. belügen b@l"y:gNê Ben Akiba bEn ?ak"i:ba: Bendit b"EndIt
b%Elu: oRiz"Ont@ Beluga bel"u:ga: Ben Bella bEn b"Ela: Bendit fr. bEnd"It
belobigen b@l"o:bIg@n belustigen b@l"UstIg@n Ben Gorion hebr. bEn Bendix b"EndIks
Beloch b"e:lOx Belutsch bel"u:tS od. goRö"On Bendl b"EndlÙ
Belohlavek tschech. ...l"UtS Ben Gurion hebr. bEn Bendorf b"EndOõf
bš"ElOxlavEk Belutschistan guRö"On Bendzin b"Entsi:n
Bělohlávek tschech. bel"u:tSIsta:n od. Ben Hur bEn h"u:ó bene b"e:n@
bš"ElOxla:vEk ...l"Ut... Ben Khedda bEn k"Eda: Bene Beraq hebr. b@n%e:
belohnen b@l"o:n@n Belvedere bElved"e:R@ Ben Lomond engl. bEn b@R"ak
Belohnung b@l"o:nUN Belvidera bElvid"e:Ra: l"o:mOnt benebelt b@n"e:blÙt
Bělohradský tschech. Bely(j) russ. bI§"E:lI: Ben Macdhui engl. bEn Benecke b"En@k@
bš"ElOxþRßatski: Belz bElts mEkdßš"u:i: Beneckendorff
Beloit engl. bEl"O9§t Belzanor bElts"a:no:ó ben marcato bEn b"En@kNêdOõf
Beloje russ. bI§"E:lOš@ belzen b"Eltsn> maõk"a:to: benedeien bened"aE^@n
Belokuricha russ. Belzig b"EltsIC ben tenuto bEn ten"u:to: Benedek b"e:n@dEk
bI§ElOk"u:RIxa: Belzner b"Eltsn6 Bên Thuy vietn. bEn t"UI§ Benedek ung. b"EnEdEk
Belomorsk russ. Belznickel b"EltsnIklÙ Ben Zwi bEn tsvß"i: Benedetti bened"Eti:
bI§ElOm"Oõsk Bema b"e:ma: benachbart b@n"axbßa:õt Benedict engl. b"En@dIkt
Benedictionale 364

Benedictionale Benevoli it. ben"e:voli: Benjamin fr. bE~Zam"E~: Benton engl. b"Entn>
b%enedIktsöon"a:l@ Benfeld b"EnfElt Benkendorf b"ENkNêdOõf Bentonit bEnton"i:t od.
Benedictionalien Benfey b"EnfaE^ Benkwitz b"ENkvßIts ..."It
B b%enedIktsöon"a:lö@n
Benedictis bened"IktIs
Benfica port. bENf"i:ka:
Bengal engl. bENg"O:l
Benlliure y Gil span.
bEnlš%u:R@ i x"Il
Benua russ. bI§EnU"a:
Benue b"e:nu@
Benedictus bened"IktUs Bengale bENg"a:l@ Benmore engl. bEnm"O:ó Benue engl. b"e:nve:
Benedikt b"e:nedIkt Bengalen bENg"a:ln Benn bEn benutzbar b@n"Utsbßa:õ
Benedikt russ. Bengali bENg"a:li: Benndorf b"EndOõf benutzen b@n"Utsn>
bI§EnI§Ed"Ikt Bengaline bENgal"i:n@ Benne b"En@ benutzerfreundlich
Benedikta bened"Ikta: bengalisch bENg"a:lIS Benneckenstein b@n"Uts6fRßO9$ntlIC
Benediktbeuern Bengasi bENg"a:zi: b"En@kNêStaE^n Benutzung b@n"UtsUN
be:nedIktbß"O9$6n Ben-Gavriêl hebr. bEn Benner b"En6 Benveniste fr. bE~ven"Ist
Benediktenkraut ga.vRö"El Bennett engl. b"En@t Benvolio bEnv"o:löo:
bened"Iktn>kRßaO^t Bengbu chin. b9Nb"u: Bennewitz b"En@vIts Benya b"Enša:
Benediktiner Bengel b"ENlÙ Bennigsen b"EnICsn> Benyahia arab. bEnš"a:ha:
benedIkt"i:n6 Bengtson b"ENtsOn Benningbroek niederl. Benyounès arab.
Benediktinerorden Benguela port. bEnINbR"Uk bEnš"u:nEs
benedIkt"i:n6?Oõdn> bENgu^"E:la: Benningen b"EnIN@n Benz bEnts
Benediktion Béni ung. b"e:ni: Bennington engl. Benzaldehyd
benedIktsö"o:n Beni Amer arab. b%Eni: b"EnINtn> b"Ents?aldeh%y:t
Benediktus bened"IktUs "?am6 Benno b"Eno: Benzidin bEntsid"i:n
Benedix b"e:nedIks Beni Hasan arab. b%Eni: Bennuss b"e:nÿnUs Benzin bEnts"i:n
benedizieren h"asan Benny b"Eni: Benziner bEnts"i:n6
benedits"i:R@n Beni-Abbès fr. Beno tschech. b"EnO: Benzinger b"EntsIN6
Benefaktor benef"akto:ó b@n%i:ab"Es Benohoud arab. Benzinmarkt
Benefaktoren Benicarló span. bEnoh"u:t bEnts"i:nmaõkt
benefakt"o:R@n benikaõl"o: Benois fr. b@nO^"a: Benzinmotor
Benefiz benef"i:ts Benicasim span. Benoit fr. b@nO^"a: bEnts"i:nmot%o:ó
Benefiziant benefitsö"ant benikas"Im Benoît fr. b@nO^"a: Benzinpreis
Benefiziar benefitsö"a:õ Benicia engl. b@n"i:Sa: benommen b@n"Om@n bEnts"i:npRßaE^s
Benefizien benef"i:tsö@n Benidorm benid"Oõm Benommenheit Benzinpreiserhöhung
Benefizium benef"i:tsöUm Benigna ben"Igna: b@n"Om@nhaE^t bEnts"i:npRßaE^s-
Benefizvorstellung benigne ben"Ign@ Benoni engl. b@n"o:ni: ?6h%2:UN
benef"i:tsfo:óSt%ElUN Benignität benIgnit"E:t benoten b@n"o:tn> Benzmann b"Entsman
benehmen b@n"e:m@n Benigno it. ben"Inšo: benötigen b@n"2:tIg@n Benzoat bEntso"a:t
beneiden b@n"aE^dn> Benignus ben"IgnUs Benotung b@n"o:tUN
Der silbenanlautende
beneidenswert Beni-Mellal fr. Bénoué fr. benu^"e:
Vokal wird in Fremd-
b@n"aE^dn>svße:ót b@n%i:mEl"al Benrath b"EnRa:t
wörtern nach Vokal
Beneke b"En@k@ Benimm b@n"Im Bensberg b"EnsbßEõk
nicht mit Glottisschlag
Benelux b"e:nelUks od. benimmt b@n"Imt Bense b"Enz@
eingesetzt, sofern nicht
...l"Uks Benimmunterricht Bensenville engl.
der auslautende Vokal
Beneluxstaaten b@n"Im?Unt6R%ICt b"Ensn>vIl
eines Präfixes oder ei-
b"e:nelUksSta:tn> od. Benin ben"i:n Benserade fr. bE~sRß"a:t
nes Kompositumglie-
...l"Uks... Benin engl. b@n"i:n Bensheim b"EnshaE^m
des vorausgeht.
benennen b@n"En@n Benincasa it. Benson engl. b"Ensn>
f A. 5.4.2.1
Beneš tschech. b"EnES benINk"a:za: Bent bEnt
Benesch b"EnES Beniner ben"i:n6 Bente b"Ent@ Benzodiazepin
Beneschau b"EnESaO^ beninisch ben"i:nIS Benthal bEnt"a:l b%Entsodiatsep"i:n
Benešov tschech. Beni-Ounif fr. b@n%i:un"If Bentham engl. b"Ent@m Benzoe b"Entsoe:
b"EnESOf Beni-Saf fr. b@nis"af Bentheim b"EnthaE^m Benzoeharz
Benešová tschech. Benita ben"i:ta: benthonisch bEnt"o:nIS b"Entsoe:ha:õts
b"EnESOva: Benitoit benito"i:t Benthos b"EntOs Benzol bEnts"o:l
Benet engl. b"EnIt Beniuc rum. benö"Uk Bentivoglio it. Benzoyl bEntso"y:l
Benét engl. bEn"e: Benjamin b"Enšami:n bEntiv"Olšo: benzoylieren
benetzen b@n"Etsn> Benjamin engl. Bentlage b"Entla:g@ bEntsoyl"i:R@n
Benevent benev"Ent b"EndZ@mIn Bentley engl. b"Entli: Benzpyren bEntspyR"e:n
365 Bergonzi

Benzyl bEnts"y:l Berching b"EõCIN Berent poln. b"E:REnt Bergen op Zoom niederl.
Benzylalkohol Berchmans niederl. berenten b@R"Entn> b%Eõÿxn> Op zß"o:m
bEnts"y:l?alkoh%o:l b"Eõÿxmans Bereschnaja russ. Bergen-aan-Zee niederl.
Beo b"e:o:
beobachten b@"?o:baxtn>
Bercht bEõCt
Berchta b"EõCta:
bI§ERI§EZn"a:ša:
Beresford engl.
b%Eõÿxn> a:n z"e:
Bergenfield engl.
B
Beobachter b@"?o:baxt6 Berchtesgaden b"ER@sfOõt b"9:ógNêfi:lt
Beobachtungsgebiet bEõCt@sgá"a:dn> Bereshnaja russ. Bergengruen
b@"?o:baxtUNsgá@bi:t Berchtold b"EõCtOlt bI§ERI§EZn"a:ša: b"EõgNêgRy:n
Beobachtungszone Berd(j) russ. bI§Eõt Beresina beRez"i:na: od. Bergenie bEõg"e:nö@
b@"?o:baxtUNstso:n@ Berdal norw. b"Eõda:l ...n"a: Berger b"Eõg6
Beograd serb./kroat. Berdjajew russ. Beresina russ. Berger engl. b"9:ódZ6 od.
b"E:OgRa:t od. bE"o:... bI§EõdI§"a:šEf bI§ERI§EzIn"a: ...g6
beordern b@"?Oõd6n Berdjansk ukr. bEõdI§"ansk Beresniki russ. Berger schwed. b"Eõš6
Beowulf b"e:o:vUlf Berdoa b"Eõdoa: bI§ERI§E.znIk"i: Bergerac fr. bEõZ@R"ak
Bepp bEp Berdysch russ. bI§Eõd"IS Beresowski(j) russ. Bergère fr. bEõZ"E:ó
Beppo b"Epo: Berea engl. b@R"i:a: bI§ERI§Ez"Ofski: Bergerette bEõZ@R"Et@
Beppu jap. bEp"u: berechenbar Béret fr. beR"e: od. ...R"E: Bergey engl. b"9:ógi:
bequem b@kvß"e:m b@R"ECn>ba:õ Berettyó ung. b"EREt`o: Bergfestung b"EõkfEstUN
bequemen b@kvß"e:m@n Berechia beR"ECöa: bereuen b@R"O9$@n Bergfex b"EõkfEks
Bequemlichkeit berechtigen b@R"ECtIg@n Berg bEõk Bergfried b"EõkfRßi:t
b@kvß"e:mlICkaE^t Berechtigte b@R"ECtICt@ Berg niederl. bEõÿx Berggipfel b"EõkþgáIpflÙ
Beran tschech. b"ERan berechtigterweise Berg russ. bI§Eõk Bergh niederl. bEõÿx
Béranger fr. beRA~Z"e: b@R"ECtICt6vaE^z@ od. Berga b"Eõga: Bergh schwed. bEõk
Berapp b@R"ap ...v"aE^... bergab bEõk"?ap Berghaus b"EõkhaO^s
berappeln b@R"aplÙn Berechtigungsschein bergabwärts Berghe von Trips b%Eõg@
berappen b@R"apm+ b@R"ECtIgUNsSaE^n bEõk"?apvßEõts fOn tRß"Ips
Bérard fr. beR"a:õ beredsam b@R"e:tzßa:m Bergahorn b"Eõk?a:h%Oõn Bergheim b"EõkhaE^m
Berater b@R"a:t6 beredt b@R"e:t Bergama b"Eõgama: bergig b"EõgIC
beratschlagen Beregnungsanlage Bergamín span. bergisch b"EõgIS
b@R"a:tSla:gNê b@R"e:gnUNs%?anla:g@ bEõgam"i:n Bergisel bEõk"?i:zlÙ
Beratung b@R"a:tUN Beregowoi russ. Bergamo b"Eõgamo: Bergius b"EõgöUs
Beratungsresistenz bI§ERI§EgOv"O9$ Bergamotte bEõgam"Ot@ Bergkamen bEõkÿk"a:m@n
b@R"a:tUNsRßezIst%Ents Bereich b@R"aE^C Bergamottöl Bergkarabach
Beratungsstelle bereichern b@R"aE^C6n bEõgam"Ot?2:l b"EõkÿkaRab%ax
b@R"a:tUNsStEl@ bereift b@R"aE^ft Bergamt b"Eõk?amt Berg-Karabach bEõk ÿ
berauben b@R"aO^bm+ bereit b@R"aE^t bergan bEõk"?an kaRab"ax
Beraun b"e:RaO^n bereithalten Bergander bEõg"and6 Bergkette b"EõkÿkEt@
berauschend b@R"aO^Sn>t b@R"aE^thaltn> Berganza bEõg"antsa: Bergkristall
Berber b"Eõb6 bereits b@R"aE^ts Berganza span. b"EõkÿkRßIst%al
Berbera b"EõbeRa: Bereitschaft b@R"aE^tSaft bEõg"ansa: Bergkuppe b"EõkÿkUp@
Berbérati fr. bEõbeRat"i: Bereitschaftsdienst bergauf bEõk"?aO^f Bergler b"Eõkl6
Berberei bEõb@R"aE^ b@R"aE^tSaftsdßi:nst bergaufwärts Berglund b"EõklUnt
Berberian engl. Bereitschaftszeit bEõk"?aO^fþvßEõts Bergman schwed.
b9:ób"ERi@n b@R"aE^tSaftstsaE^t Bergbadachschan b"Eõkman
Berberin (Farbstoff) bereitstellen bEõkbßadaxS"a:n Bergmann b"Eõkman
bEõb@R"i:n b@R"aE^tStEln Bergbau b"EõkbßaO^ Bergmann niederl.
Berberin (feminin) bereitwillig b@R"aE^tvßIlIC Bergbaugesellschaft b"Eõÿxman
b"Eõb@RIn Berendt b"e:R@nt b"EõkbßaO^g@z%ElSaft bergmännisch
Berberis b"EõbeRIs Berengar b"e:RENga:õ Bergbauunternehmen b"EõkmEnIS
berberisch b"Eõb@RIS Bérenger fr. beRA~Z"e: b"EõkbßaO^?Unt6n%e:m@n BergmüIler b"EõkmYl6
Berberitze bEõb@R"Its@ Berenguer span. Berge b"Eõg@ Bergner b"Eõgn6
Berceo span. bEõs"e:o: beRENg"e:ó Bergedorf b"Eõg@dOõf Bergneustadt
Berceto it. bEõtS"e:to: Berenice beRen"i:ts@ bergehoch b"Eõg@ho:x bEõkn"O9$Stat
Berceuse fr. bEõs"2:z@ od. Berenice it. beRen"ItS@ Bergell bEõg"El Bergognone it.
...s"2:s Berenike beRen"i:k@ bergen b"EõgNê bEõgOnš"o:n@
Berchem niederl. b"EõÿxEm Berens b"e:R@ns Bergen niederl. b"Eõÿxn> Bergonzi it. bEõg"Ontsi:
Bergreichenstein 366

Bergreichenstein Berl bEõl Bernald b"Eõnalt Bernolák slowak.


bEõkRß"aE^Cn>StaE^n Berlage niederl. b"Eõla:x@ Bernanos fr. bEõnan"o:s b"EõnOla:k
Bergslagen b"Eõksla:gNê Berlanga span. bEõl"aNga: Bernard b"Eõnaõt Bernold b"EõnOlt
B Bergsøe dän. b"Eõkzß2:
Bergson fr. bEõks"On
Berleburg b"Eõl@bUõk
Berlengas port.
Bernard fr. bEõn"a:õ
Bernard (Nachname) engl.
Bernschtejn russ.
bI§EõnSt"EI§n
Bergsteiger b"EõkStaE^g6 bEõl"ENgaS b9:ón"a:õt Bernstadt b"EõnStat
Bergstraße b"EõkStRßa:s@ Berlepsch b"EõlEpS Bernard (Vorname) engl. Bernstein b"EõnStaE^n
Bergström schwed. Berlewi poln. bEõl"E:vi: b"9:ón6t Bernstein engl.
b"EõkstRß2:m Berlichingen b"EõlICIN@n Bernarda bEõn"aõda: b"9:ónstaE^n od. ...sti:n
Berg-und-Tal-Fahrt b%Eõk Berliet fr. bEõlö"e: od. Bernardes port. bernsteinern
Unt ÿ t"a:l fa:õt ...lö"E: bEõn"aõdIS od. ...dIs b"EõnStaE^n6n
Bergung b"EõgUN Berlin bEõl"i:n Bernárdez span. Bernstorff b"EõnstOõf
Bergwerk b"EõkvßEõk Berlin (Name) engl. bEõn"a:õdEs Bernt bEõnt
Bergwerksgesellschaft b9:ól"In Bernardin de Saint-Pierre Bernus b"EõnUs
b"EõkvßEõksgá@z%ElSaft Berlin (Ort) engl. b"9:ólIn fr. bEõnaõd%E~:d@sE~pö"E:ó Bernuth b"EõnUt
Bergzabern b"Eõktsa:b6n Berlinale bEõlin"a:l@ Bernardino bEõnaõd"i:no: Bernward b"Eõnvaõt
Berhampur engl. Berlinchen bEõl"i:nC@n Bernardo bEõn"aõdo: Bero b"e:Ro:
b"ER@mpu:ó Berlind b"EõlInt Bernardon fr. bEõnaõd"o~: Béroalde de Berville fr.
Berhard b"Eõhaõt Berlinde bEõl"Ind@ Bernáth ung. b"Eõna:t beRO^%altþdß@bEõv"i:l
Beriberi beRib"e:Ri: berlinerisch bEõl"i:n@RIS Bernau bEõn"aO^ od. Béroff fr. beR"Of
Bericht b@R"ICt berlinern bEõl"i:n6n b"Eõ... Berolina beRol"i:na:
berichten b@R"ICtn> Berling b"EõlIN Bernay fr. bEõn"E: Berolinismen
Berichterstatter Berlinghieri it. Bernays b"EõnaE^s beRolin"Ism@n
b@R"ICt?6Stat6 bEõlINgö"e:Ri: Bernbiet b"Eõnbi:t Berolinismus
berichtigen b@R"ICtIg@n Berlingske Tidende dän. Bernbrunn b"EõnbRUn beRolin"IsmUs
Berichtigung b@R"ICtIgUN b%EõlINsk@ t"i:dn>d@ Bernburg b"EõnbUõk Beromünster
Berichtsjahr b@R"ICts`a:õ berlinisch bEõl"i:nIS Bernd bEõnt be:Rom"Ynst6 od.
Berichtszeitraum Berlioz fr. bEõlö"o:s Berneck bEõn"Ek od. b"e:...
b@R"ICtstsaE^tRß%aO^m Berlitz b"EõlIts b"Eõ... Beron bulgar. bER"On
Berici it. b"e:RItSi: Berlocke bEõl"Ok@ Berneker b"Eõn@k6 Berossos beR"OsOs
Berija b"e:Riša: Berlusconi it. Berner b"Eõn6 Béroul fr. beR"u:l
Berijew russ. bI§ER"i:šEf bEõlUsk"o:ni: Berners engl. b"9:ón6s Beroun tschech. b"EROU^n
Berimbau beRImb"aO^ Berman engl. b"9:ómEn Berneuchen bEõn"O9$Cn> Berounka tschech.
Bering b"e:RIN Berman poln. b"Eõman Bernhard b"Eõnhaõt b"EROU^Nka:
beringen b@R"IN@n Bermann b"e:óman Bernharda bEõnh"aõda: Berow bulgar. b"E:ROf
Beringstraße Berme b"Eõm@ Bernharde bEõnh"aõd@ Berquin fr. bEõk"E~:
b"e:RINStRßa:s@ Bermejo span. bEõm"Exo: Bernhardi bEõnh"aõdi: Berre fr. bE:ó
Berio b"e:Rio: Bermudainseln Bernhardin bEõnhaõd"i:n Berruguete span.
Bériot fr. beRö"o: bEõm"u:da:?InzlÙn Bernhardine bERug"e:t@
Berit b"e:RIt Bermudas bEõm"u:das bEõnhaõd"i:n@ Berry b"ERi:
Beritt b@R"It Bermudas engl. Bernhardiner Berry fr. bER"i:
beritten b@R"Itn> b9:ómš"u:d@s bEõnhaõd"i:n6 Berryman engl.
Berja span. b"Eõxa: Bermúdez span. Bernhardinerorden b"ERi:mEn
Berjoska russ. bI§ERI§"Oska: bEõm"u:dEs bEõnhaõd"i:n6?Oõdn> Bersarin russ.
Berk bEõk Bermudo bEõm"u:do: Bernhardt b"Eõnhaõt bI§Eõz"a:Ri:n
Berka b"Eõka: Bern bEõn Bernhart b"Eõnhaõt Bersenbrück b"Eõzn>bRYk
Berke b"Eõk@ Berna b"Eõna: Bernheim b"EõnhaE^m Berserker bEõz"Eõk6 od.
Berkel b"EõklÙ Bernabei it. bEõnab"e:i: Bernhild b"EõnhIlt b"Eõ...
Berkeley (Ort in GB) engl. Bernacchi it. bEõn"aki: Bernhilde bEõnh"Ild@ Berson b"EõzOn
b"a:õkli: Bernadette engl. Bernicia bEõn"i:tsöa: Berson engl. b"9:ósn>
Berkeley (Ort in USA) engl. b9:ón@d"Et Bernick b"EõnIk bersten b"Eõstn>
b"9:ókli: Bernadette fr. bEõnad"Et Bernina bEõn"i:na: Bert bEõt
Berkelium bEõk"e:löUm Bernadotte fr. bEõnad"Ot Berning b"EõnIN Bert engl. b9:ót
Berkley engl. b"9:ókli: Bernagie niederl. Bernkastel b"EõnkastlÙ Berta b"Eõta:
Berks engl. ba:õks b"Eõna:xi: Bernlef b"EõnlEf Bertaut fr. bEõt"o:
Berkshire engl. b"a:õkS6 Bernal engl. b"9:ónlÙ Berno b"Eõno: Bertaux fr. bEõt"o:
367 beschuldigen

Bertelsen b"EõtlÙz@n berühmt b@R"y:mt Berwiński poln. beschäftigungslos


Bertelsmann b"EõtlÙsman berühmt-berüchtigt bEõv"Inski: b@S"EftIgUNslo:s
Berteroa bEõt"e:Roa: od. b@R%y:mt bß@R"YCtICt Berwyn engl. b"9:óvIn Beschäftigungstherapie
...R"o:a:
Bertha b"Eõta:
berühren b@R"y:R@n
Berührung b@R"y:RUN
Beryl b"e:RIl
Beryl engl. b"E:RIl
b@S"EftIgUNsteRap%i:
Beschallung b@S"alUN
B
Bertha engl. b"9:óTa: Berührungsangst Beryll beR"Yl beschämend b@S"E:m@nt
Berthalda bEõt"alda: b@R"y:RUNs?aNst Berylliose beRYlö"o:z@ Beschattung b@S"atUN
Berthe b"Eõt@ Beruete span. beRu^"e:t@ Beryllium beR"YlöUm Beschau b@S"aO^
Berthelot fr. bEõt@l"o: Beruf b@R"u:f Berytos beR"y:tOs beschaulich b@S"aO^lIC
Berthiers fr. bEõtö"e: berufen b@R"u:fn> Berzelius bEõts"e:löUs Bescheid b@S"aE^t
Berthild b"EõthIlt od. beruflich b@R"u:flIC Berzsenyi ung. b"EõZEnši: bescheiden b@S"aE^dn>
...tIlt Berufsausbildung besagt b@z"a:kt Bescheidenheit
Berthilde bEõth"Ild@ od. b@R"u:fs?aO^sbß%IldUN besaiten b@z"aE^tn> b@S"aE^dn>haE^t
...t"Ild@ berufsbegleitend besamen b@z"a:m@n bescheinigen
Berthold b"EõthOlt od. b@R"u:fsbß@glaE^tn>t Besamung b@z"a:mUN b@S"aE^nIg@n
...tOlt Berufsbildungswerk Besan bez"a:n od. b"e:... Bescherung b@S"e:RUN
Berthollet fr. bEõtOl"e: od. b@R"u:fsbßIldUNsvß%Eõk Besançon fr. b@zA~s"o~: bescheuert b@S"O9$6t
...l"E: Berufsbildungszentrum besänftigen Beschichtung b@S"ICtUN
Berthoud fr. bEõt"u: b@R"u:fsbßIldUNs- b@z"EnftIg@n beschieden b@S"i:dn>
Berti b"Eõti: ts%EntRßUm Besänftigung Beschir bES"i:ó
Bertie (Nachname) engl. Berufsgeheimnisträger b@z"EnftIgUN Beschiss b@S"Is
b"a:õti: b@R"u:fsgá@haE^mnIs- Besanmast bez"a:nmast beschissen b@S"Isn>
Bertie (Vorname) engl. tRß%E:g6 od. b"e:... beschlabbern b@Sl"ab6n
b"9:óti: Berufsschullehrer besann b@z"an Beschlächt b@Sl"ECt
Bertil schwed. b"EõtIl b@R"u:fsSu:lÿl%e:R6 Besant engl. b"Ezn>t od. Beschlag b@Sl"a:k
Bertillon fr. bEõtiš"o~: Berufssoldat b@z"Ent Beschläge b@Sl"E:g@
Bertillonage fr. b@R"u:fsþzßOld%a:t besaß b@z"a:s Beschlagnahme
bEõtišon"a:Z@ berufstätig b@R"u:fstE:tIC Besatz b@z"ats b@Sl"a:kna:m@
Bertin fr. bEõt"E~: Berufstätige Besätze b@z"Ets@ beschlagnahmen
Bertina bEõt"i:na: b@R"u:fstE:tIg@ Besatzer b@z"ats6 b@Sl"a:kna:m@n
Bertine bEõt"i:n@ Berufsunfähigkeitsrente Besatzung b@z"atsUN beschleunigen
Bertinetto bEõtin"Eto: b@R"u:fs?Unf%E:IC- Besatzungsregime fr. b@Sl"O9$nIg@n
Bertinoro bEõtin"o:Ro: kaE^tsRß%Ent@ b@z"atsUNsRßeZ%i:m Beschleunigung
Berto b"Eõto: Berufung b@R"u:fUN Besatzungszone b@Sl"O9$nIgUN
Bertola bEõt"o:la: Berufungsverfahren b@z"atsUNstso:n@ Beschluss b@Sl"Us
Bertold b"EõtOlt b@R"u:fUNsf6fa:R@n besaufen b@z"aO^fn> Beschmet bESm"Et
Bertolucci it. bEõtol"UtSi: beruhen b@R"u:@n Besäufnis b@z"O9$fnIs beschmutzen b@Sm"Utsn>
Berton fr. bEõt"o~: beruhigen b@R"u:Ig@n besäuft b@z"O9$ft Beschneidung
Bertoncini it. besäuseln b@z"O9$zlÙn b@Sn"aE^dUN
<h> wird im Silbenan-
bEõtOntS"i:ni: Besborodko russ. beschnitten b@Sn"Itn>
laut vor dem Suffix
Bertrada bEõtRß"a:da: bI§EsbßOR"OtkO: beschönigen b@S"2:nIg@n
<-ig> nicht gespro-
Bertram b"EõtRßam beschädigen b@S"E:dIg@n Beschores b@S"o:R@s
chen; ebenso nicht vor
Bertram engl. b"9:ótRß@m Beschädigung beschrankt b@SRß"aNkt
den Suffixen <-er, -en,
Bertramka tschech. b@S"E:dIgUN beschränkt b@SRß"ENkt
-ung> und vor dem
b"EõtRßamka: beschaffen b@S"afn> Beschränktheit
Schwa-Laut. f A. 5.5.9
Bertran fr. bEõtRß"A~: Beschaffenheit b@SRß"ENkthaE^t
Bertrand b"EõtRßant Bérulle fr. beR"Yl b@S"afn>haE^t Beschränkung
Bertrand engl. b"9:ótRßEnt Beruni beR"u:ni: Beschaffung b@S"afUN b@SRß"ENkUN
Bertrand fr. bEõtRß"A~: Berve b"Eõv@ Beschaffungskriminalität beschreibbar
Bertrant fr. bEõtRß"A~: Bervic fr. bEõv"Ik b@S"afUNskRßimina- b@SRß"aE^pþbßa:õ
Bertrich b"EõtRßIC Berwald b"e:óvalt lit%E:t beschriften b@SRß"Iftn>
Bertuch b"EõtUx Berwanger b"e:óvaN6 beschäftigen b@S"EftIg@n Beschriftung b@SRß"IftUN
berüchtigt b@R"YCtICt Berwick engl. b"ERIk Beschäftigungsförde- Bescht bESt
berückend b@R"YkNêt Berwicke b"EõvIk@ rungsgesetz beschuhen b@S"u:@n
berücksichtigen Berwickshire engl. b@S%EftIgUNsf"9õd@- beschuldigen
b@R"YkzßICtIg@n b"ERIkS6 RUNsgá@zEts b@S"UldIg@n
Beschuldigte 368

Beschuldigte b@S"UldICt@ Beskiden bEsk"i:dn> bestallen b@St"aln Bestseller engl. b"EstsEl6


Beschuldigung Beskidy poln. bEsk"i:dI: Bestallungsurkunde Bestsellerliste engl.
b@S"UldIgUN Besnard fr. bEn"a:õ b@St"alUNs%?u:ókUnd@ b"EstsEl6l%Ist@
B Beschwer b@Svß"e:ó
Beschwerde b@Svß"e:ód@
Besnier fr. bEnö"e:
besoffen b@z"Ofn>
Bestand b@St"ant
Bestände b@St"End@
bestücken b@St"YkNê
bestürmen b@St"Yõm@n
beschweren b@Svß"e:R@n besohlen b@z"o:ln beständig b@St"EndIC bestürzen b@St"Yõtsn>
beschwerlich b@Svß"e:ólIC besolden b@z"Oldn> Beständigkeit Bestürzung b@St"YõtsUN
Beschwernis b@Svß"e:ónIs Besoldungstarif b@St"EndICkaE^t bestuhlen b@St"u:ln
beschwichtigen b@z"OldUNstaR%i:f Bestandsaufnahme Bestuhlung b@St"u:lUN
b@Svß"ICtIg@n besondere b@z"Ond@R@ b@St"ants?aO^fn%a:m@ Bestuschew russ.
beschwingt b@Svß"INt Besonderheit Bestandteil b@St"antÿtaE^l bI§Est"u:ZEf
beschwipst b@Svß"Ipst b@z"Ond6haE^t bestätigen b@St"E:tIg@n Bestuschew-Rjumin russ.
beseelen b@z"e:ln besonders b@z"Ond6s bestatten b@St"atn> bI§Est%u:ZEf RßI§"u:mi:n
beseitigen b@z"aE^tIg@n besonnen b@z"On@n Bestatter b@St"at6 Bestushew russ.
Beseitigung b@z"aE^tIgUN besorgen b@z"OõgNê Bestattungsinstitut bI§Est"u:ZEf
Beseler b"e:z@l6 Besorgnis b@z"OõknIs b@St"atUNs?Instit%u:t Bestushew-Rjumin russ.
beseligen b@z"e:lIg@n Besorgung b@z"OõgUN Bestattungsrecht bI§Est%u:ZEf RßI§"u:mi:n
Besemschon b"e:zm+So:n bespitzeln b@Sp"ItslÙn b@St"atUNsRßECt Bestwert b"Estvße:ót
Besen b"e:zn> Bespitzelung bestäuben b@St"O9$bm+ Bestzeit b"EstÿtsaE^t
Besenbinder b"e:zn>bInd6 b@Sp"Its@lUN bestbezahlt b"Estbß@tsa:lt Besuch b@z"u:x
besenrein b"e:zn>RaE^n Bespitzelungsaffäre beste b"Est@ Besucher b@z"u:x6
Besentschuk russ. b@sSp"Its@lUNs?af%E:R@ bestechen b@St"ECn> Besucherzahl
bI§EzI§EntSI§"Uk Besprechung b@SpRß"ECUN bestechlich b@St"EClIC b@z"u:x6tsa:l
besessen b@z"Esn> Bess bEs Besteck b@St"Ek Besuchszeit
Besetztzeichen Bessarabien Besteckkasten b@z"u:xstsaE^t
b@z"EtstÿtsaE^Cn> bEsaR"a:bö@n b@St"Ekÿkastn> besudeln b@z"u:dlÙn
besichert b@z"IC6t Bessarion bEs"a:RiOn Besteder b@St"e:d6 Bésus fr. bez"Ys
besichtigen b@z"ICtIg@n Bessel b"EslÙ Besteg b@St"e:k Beta b"e:ta:
Besichtigung b@z"ICtIgUN Besseler b"Es@l6 bestehen b@St"e:@n Betacarotin
besiegeln b@z"i:glÙn Bessemer b"Es@m6 bestellen b@St"Eln b"e:ta:kaRot%i:n
besiegen b@z"i:gNê Bessemerbirne Bestellliste b@St"ElÿlIst@ betagt b@t"a:kt
Besiegte b@z"i:kt@ b"Es@m6bIõn@ Bestelmeyer b"EstlÙmaE^6 Betain beta"i:n
Besigheim b"e:zIChaE^m bessemern b"Es@m6n bestenfalls b"Estn>fals Betancourt span.
Bésigue fr. bez"i:k Bessenyei ung. b"ESEnšEI§ bestens b"Estn>s betaNk"u:ó
Besik bez"i:k besser b"Es6 besternt b@St"Eõnt Betancur span.
besinnen b@z"In@n bessern b"Es6n Bestiaire fr. bEstö"E:ó betaNk"u:ó
besinnlich b@z"InlIC besserungsfähig bestialisch bEstö"a:lIS Betanien bet"a:nö@n
besinnungslos b"Es@RUNsfE:IC Bestialität bEstöalit"E:t Betarezeptorenblocker
b@z"InUNslo:s Besserverdienende Bestiarien bEstö"a:Ri@n b"e:ta:RetsEpt%o:R@n-
Besitz b@z"Its b"Es6f6di:n@nd@ Bestiarium bEstö"a:RiUm blOk6
besitzanzeigend Besserwessi b"Es6v%Esi: besticht b@St"ICt Betastrahlen
b@z"Its?ants%aE^gNêt Besserwisserei Bestie b"Estö@ b"e:ta:StRßa:ln
besitzen b@z"Itsn> b%Es6vIs@R"aE^ bestiefelt b@St"i:flÙt betätigen b@t"E:tIg@n
Besitzer b@z"Its6 besserwisserisch bestimmt b@St"Imt Betätigung b@t"E:tIgUN
b"Es6vIs@RIS Bestimmtheit Betätigungsfeld
Das Suffix <-er> wird
Bessette fr. bEs"Et b@St"ImthaE^t b@t"E:tIgUNsfElt
als vokalisiertes silbi-
Bessey engl. b"Esi: Bestimmungswort Betatron b"e:tatRßo:n
sches R [6] gespro-
Bessie engl. b"Esi: b@St"ImUNsvßOõt betäuben b@t"O9$bm+
chen; wechselt <r> in
Bessières fr. bEsö"E:ó bestmöglich Betäubung b@t"O9$bUN
Ableitungen in eine sil-
Besson b"EsOn b"Estm2:klIC od. Betäubungsgas
benanlautende Posi-
Besson fr. bEs"o~: ...m"2:k... b@t"O9$bUNsgáa:s
tion, dann wird Reibe-R
Bessos b"EsOs bestochen b@St"Oxn> Betäubungsmittel
[R] realisiert. f A. 5.5.8
Best bEst Bestrafung b@StRß"a:fUN b@t"O9$bUNsmItlÙ
besitzergreifend Best Ager engl. b"Est Bestrebung b@StRß"e:bUN Betaxin ® betaks"i:n
b@z"Its?6gRaE^fn>t %?e:dZ6 bestreiken b@StRß"aEkNê Bete b"e:t@
besitzt b@z"Itst bestach b@St"a:x bestrumpft b@StRß"Umpft bête fr. bE:t
369 bevorstehen

Beteigeuze betaE^g"O9$ts@ betrank b@tRß"aNk bettelarm b"EtlÙ?aõm od. Beute b"O9$t@


beteiligen b@t"aE^lIg@n Betreff b@tRß"Ef ..."?aõm beutegierig b"O9$t@gi:RIC
Beteiligung b@t"aE^lIgUN betreffs b@tRß"Efs Bettelei bEt@l"aE^ Beutekunst b"O9$t@kUnst
Beteiligungsverkauf
b@t"aE^lIgUNsf6kaO^f
Betreiber b@tRß"aE^b6
betresst b@tRß"Est
Bettelheim b"EtlÙhaE^m
Bettelmönch b"EtlÙm9nC
Beutel b"O9$tlÙ
beuteln b"O9$tlÙn
B
Betel b"e:tlÙ betreten b@tRß"e:tn> betteln b"EtlÙn Beutelschneider
beten b"e:tn> betreuen b@tRß"O9$@n betten b"Etn> b"O9$tlÙSnaE^d6
Betesda bet"Esdßa: Betreuung b@tRß"O9$UN Betterton engl. b"Et6tn> beuten b"O9$tn>
beteuern b@t"O9$6n Betreuungsschlüssel Betti b"Eti: Beuth bO9$t
Beth be:t b@tRß"O9$UNsSlYslÙ Bettina bEt"i:na: Beuthen b"O9$tn>
Beth engl. bET Betreuungssituation Bettine bEt"i:n@ Beuther b"O9$t6
Bethanien bet"a:nö@n b@tRß"O9$UNsþzßituatsö%o: bettlägerig b"EtlE:g@RIC Beutler b"O9$tl6
Bethe b"e:t@ n Bettler b"Etl6 Beutner b"O9$tn6
Bethel b"e:tlÙ Betrieb b@tRß"i:p Bettlern b"Etl6n Beutnerei bO9$tn@R"aE^
Bethesda bet"Esdßa: betrieblich b@tRß"i:plIC Bettruhe b"Et.Rßu:@ Beuys bO9$s
Bethge b"e:tgá@ betriebsam b@tRß"i:pzßa:m Betttruhe b"EtÿtRßu:@ Bevan engl. b"Evn>
Bethlehem b"e:tlehEm Betriebsanleitung Betttuch b"Etÿtu:x Bevatron b"e:vatRßo:n od.
Bethlehem engl. b@tRß"i:ps?anl%aE^tUN Bettuch b"e:tÿtu:x ...tRß"o:n
b"ETl@hEm Betriebsrat b@tRß"i:psRßa:t Bettwäsche b"EtvßES@ Bevensen b"e:vn>z@n
bethlehemitisch betriebssicher Betty b"Eti: Bever b"e:v6
betlehem"i:tIS b@tRß"i:psþzßIC6 betucht b@t"u:xt Bevergern b"e:v6gEõn
Bethlen ung. b"EtlEn Betriebsstörung betütern b@t"y:t6n Beveridge engl. b"Ev@RItS
Bethmann b"e:tman b@tRß"i:psSt2:RUN Betula b"e:tula: Beverley engl. b"Ev6li:
Bethnal engl. b"ETn@l Betriebssystem Betulaceae betul"a:tse.E: Beverly engl. b"Ev6li:
Bethsaida bets"aE^da: b@tRß"i:psþzßYst%e:m betulich b@t"u:lIC Beverly Hills engl. b%Ev6li:
Bethulia bet"u:löa: Betriebsverfassungsge- betusam b@t"u:za:m h"Ils
Bethusy-Huc bet%u:zi: setz b@tRß"i:psf6fasUNs- Betuwe niederl. b"e:ty@ Bevern b"e:v6n
h"u:k gá@z%Ets Betzdorf b"EtsdßOõf Beverungen b"e:v@RUN@n
Betise bet"i:z@ Betriebswirtschaftslehre Beuche b"O9$C@ Beverwijk niederl.
betiteln b@t"i:tlÙn b@tRß"i:psvßIõtSaftsl%e:R@ beuchen b"O9$Cn> bev6v"EI§k
Betitelung b@t"i:t@lUN betrinken b@tRß"INkNê Beuckelaer niederl. Bevilaqua it.
Betjeman engl. betroffen b@tRß"Ofn> b"2:k@la:õ bevIl"?akvßa:
b"EtS@mEn betrüben b@tRß"y:bm+ Beuel b"O9$@l Bevin engl. b"EvIn
Betlehem b"e:tlehEm betrüblich b@tRß"y:plIC Beuermann b"O9$6man Bevis b"e:vIs
Beton fr. bet"ON Betrübnis b@tRß"y:pnIs Beuge b"O9$g@ Bevk slowen. b"e:Uk
betonen b@t"o:n@n Betrübtheit Beugel b"O9$glÙ bevölkern b@f"9lk6n
Betonie bet"o:nö@ b@tRß"y:pthaE^t beugen b"O9$gNê Bevölkerungsdichte
betonieren beton"i:R@n betrügen b@tRß"y:gNê Beuger b"O9$g6 b@f"9lk@RUNsdßICt@
Betonkübel fr. Betrüger b@tRß"y:g6 beugungsfähig bevollmächtigen
bet"ONky:blÙ Betrügerei b@tRßy:g@R"aE^ b"O9$gUNsfE:IC b@f"OlmECtIg@n
betonnen b@t"On@n betrügerisch Beule b"O9$l@ Bevollmächtigte
Betonung b@t"o:nUN b@tRß"y:g@RIS beulen bO9$ln b@f"OlmECtICt@
Betonungszeichen Betrug b@tRß"u:k Beulenpest b"O9$lnpEst Bevollmächtigung
b@t"o:nUNstsaE^Cn> betrunken b@tRß"UNkNê beunruhigen b@f"OlmECtIgUN
betören b@t"2:R@n Betrunkenheit b@"?UnRu:Ig@n bevor b@f"o:ó
Betpakdala bEtpakdßal"a: b@tRß"UNkNêhaE^t beurkunden bevormunden
Betpak-Dala russ. Betschuana betSu"a:na: b@"?u:ókUndn> b@f"o:ómUndn>
bI§Etp%ak dßal"a: Betsiboka bEtsib"o:ka: beurlauben bevorraten b@f"o:óRa:tn>
Betracht b@tRß"axt Betsileo bEtsil"e:o: b@"?u:ólaO^bm+ bevorrechten
betrachten b@tRß"axtn> Betsy b"Etsi: Beuron b"O9$ROn b@f"o:óRECtn>
Betrachter b@tRß"axt6 Bett bEt beurteilen b@"?UõtaE^ln bevorrechtigen
beträchtlich b@tRß"ECtlIC Bettag b"e:tÿta:k Beurteilung b@f"o:óRECtIg@n
Betrachtung b@tRß"axtUN Bettauer b"EtaO^6 b@"?UõtaE^lUN bevorschussen
Betrag b@tRß"a:k Bettdecke b"EtþdßEk@ Beuschel b"O9$SlÙ b@f"o:óSUsn>
Beträge b@tRß"E:g@ Bette engl. bEt od. b"Eti: Beust bO9$st bevorstehen
Betragen b@tRß"a:gNê Bettel b"EtlÙ beut bO9$t b@f"o:óSte:@n
bevorzugen 370

bevorzugen Bewitterung b@v"It@RUN Bezahl-TV b@ts"a:l te:f%aO^ bezüglich b@ts"y:klIC


b@f"o:ótsu:gNê bewog b@v"o:k Bezahlung b@ts"a:lUN Bezug b@ts"u:k
bewachen b@v"axn> bewöge b@w"2:g@ bezähmbar b@ts"E:mba:õ Bezugnahme
B bewachsen b@v"aksn>
bewächst b@v"Ekst
bewogen b@w"o:gNê
bewohnbar b@v"o:nba:õ
bezähmen b@ts"E:m@n
Bezau b"e:tsaO^
b@ts"u:kna:m@
Bezugsperson
bewaffnen b@v"afn@n Bewohner b@v"o:n6 bezaubernd b@ts"aO^b6nt b@ts"u:kspEõz%o:n
bewahren b@v"a:R@n Bewohnerparken Bezauberung bezuschussen
bewähren b@v"E:R@n b@v"o:n6paõkNê b@ts"aO^b@RUN b@ts"u:SUsn>
bewahrheiten bewölkt b@v"9lkt Bezděz tschech. b"E.zdšEs Bezuschussung
b@v"a:õhaE^tn> Bewölkung b@v"9lkUN Bèze fr. bE:s b@ts"u:SUsUN
Bewährungsprobe Bewölkungsauflockerung bezecht b@ts"ECt bezwang b@tsvß"aN
b@v"E:RUNspRßo:b@ b@v"9lkUNs- bezeichnen b@ts"aE^Cn@n bezwecken b@tsvß"EkNê
bewalden b@v"aldn> %?aO^flOk@RUN bezeichnend bezweifeln b@tsvß"aE^flÙn
bewältigen b@v"EltIg@n beworben b@v"Oõbm+ b@ts"aE^Cn@nt bezwingen b@tsvß"IN@n
bewandert b@v"and6t Bewuchs b@v"u:ks bezeichnenderweise Bezwinger b@tsvß"IN6
Bewandtnis b@v"antnIs Bewunderer b@v"Und@R6 b@ts"aE^Cn@nd6vaE^z@ bezwingt b@tsvß"INt
bewarb b@v"aõp bewundernswert od. ...v"aE^... Bezwingung b@tsvß"INuN
bewässern b@v"Es6n b@v"Und6nsvße:ót Bezeichnung bezwungen b@tsvß"UN@n
bewegen b@v"e:gNê bewunderungswürdig b@ts"aE^CnUN Bezymenski(j) russ.
Beweggrund b@v"Und@RUNsvßYõdIC bezeigen b@ts"aE^gNê bI§EzImI§"Enski:
b@v"e:kþgáRUnt Bewundrer b@v"UndR6 bezeugen b@ts"O9$gNê Bezzel b"EtslÙ
beweglich b@v"e:klIC bewusst b@v"Ust Bezeugung b@ts"O9$gUN Bezzenberger
Beweglichkeit Bewusstheit b@v"UsthaE^t bezichtigen b@ts"ICtIg@n b"Etsn>bEõg6
b@v"e:klICkaE^t bewusstlos b@v"Ustlo:s Bezichtigung BfA be:.Ef"?a:
bewegt b@v"e:kt Bewusstsein b@v"UstzßaE^n b@ts"ICtIgUN BGB be:ge:b"e:
Bewegung b@v"e:gUN Bewusstseinserweite- beziehbar b@ts"i:ba:õ BGH be:ge:h"a:
Bewegungsfreiheit rung b@v"UstzßaE^ns- beziehen b@ts"i:@n BGS be:ge:"?Es
b@v"e:gUNsfRßaE^haE^t ?6vaE^t@RUN Bezieher b@ts"i:6 BH be:h"a:
beweiben b@v"aE^bm+ Bewusstwerdung bezieht b@ts"i:t Bhabha engl. b"a:ba:
beweihräuchern b@v"Ustvße:ódUN Beziehung b@ts"i:UN Bhagawadgita sanskr.
b@v"aE^RO9$C6n Bexbach b"Eksbßax beziehungsweise bagavatgá"i:ta:
Beweis b@v"aE^s Bexhill engl. bEksh"Il b@ts"i:UNsvßaE^z@ Bhagvan hindi b"akvßan
beweisbar b@v"aE^sbßa:õ Bexley engl. b"Eksli: Béziers fr. bezö"e: Bhagwan hindi b"akvßan
Beweissicherungs- Bey baE^ beziffern b@ts"If6n Bhakti sanskr. b"akti:
verfahren Bey türk. bEI§ Bezifferung b@ts"If@RUN Bharat hindi b"a:Rat
b@v"aE^sþzßIC@RUNs- Beyatlı türk. bešatl"i: Bezirk b@ts"Iõk Bhikku b"Iku:
f6f%a:R@n Beyazıt türk. beš"a:zIt bezirklich b@ts"IõklIC Bhikschu sanskr. b"IkSu:
Beweisstück b@v"aE^sStYk Beyce Sultan türk. Bezirksamtsleiter Bhil bi:l
bewerben b@v"Eõbm+ b%EI§.dZ@ s"Ultan b@ts"Iõks?amtsl%aE^t6 Bhiwani engl. bIv"a:ni:
Bewerbungsgesellschaft Beyens niederl. b"EI§@ns Bezirksbürgermeister Bhumibol thai b"u:mibol
b@v"EõbUNsgá@zElSaft Beyer b"aE^6 b@ts"IõksbßYõg6m%aE^st6 Bhusawal engl. bUs"a:vlÙ
Bewerbungsschreiben Beyeren niederl. b"EI§@R@n Bezirksverordneten- Bhutan b"u:tan
b@v"EõbUNsSRßaE^bm+ Beyerle b"aE^6l@ versammlung Bhutaner but"a:n6
bewerkstelligen Beyerlein b"aE^6laE^n b@ts"Iõksf6?Oõdn@tn>- bhutanisch but"a:nIS
b@v"EõkStElIg@n Beyle fr. bEl f6z%amlUN Bhutto b"Uto:
bewerten b@v"e:ótn> Beyme b"aE^m@ bezirksweise bi bi:
Bewick engl. bš"u:Ik Beyschlag b"aE^Sla:k b@ts"IõksvßaE^z@ Biafra bö"afRßa:
bewilligen b@v"IlIg@n Beyse b"aE^z@ bezirzen b@ts"Iõtsn> biafranisch böafRß"a:nIS
bewillkommnen Beyşehir türk. Bezoar betso"a:õ Biagio it. bö"a.dZo:
b@v"IlkOmn@n b"EI§Seh%i:ó Bezoarziege Biała Podlaska poln.
bewimpeln b@v"ImplÙn bezahlbar b@ts"a:lba:õ betso"a:õtsi:g@ bI§%a:va: pOdl"aska:
bewirbt b@v"Iõpt bezahlen b@ts"a:ln bezog b@ts"o:k Bialas bö"a:las
bewirken b@v"IõkNê Bezahlfernsehen Bezold b"e:tsOlt od. Bialik bö"a:lIk
bewirten b@v"Iõtn> b@ts"a:lfEõnz%e:@n b"Et... Bialla bö"ala:
bewirtschaften Bezahlsystem Bezruč tschech. b"E.zRUtS Białogard poln.
b@v"IõtSaftn> b@ts"a:lzYst%e:m Bezüge b@ts"y:g@ bI§av"o:gaõt
371 biform

Białoszewski poln. Bibliomane bibliom"a:n@ biderb bid"Eõp Bienchen b"i:nC@n


bI§avOS"Efski: Bibliomanie Bidermann b"i:d6man Biene b"i:n@
Białowie ża poln. b%iblioman"i: Bidet fr. bid"e: Bienek b"i:nEk
bI§avOvI§"E:Za:
Białystok poln. bI§av"IstOk
bibliomanisch
bibliom"a:nIS
Bidon fr. bid"o~:
Bidonville fr. bido~v"i:l
Bienenstock b"i:n@nStOk
Bienewitz b"i:n@vIts
B
Bianchi it. bö"aNki: Bibliomantie Bidschar pers. bi.dZ"a:õ Biengen b"IN@n
Bianciardi it. böantS"aõdi: b%ibliomant"i: Bie bi: Bienlein b"i:nlaE^n
Bianka bö"aNka: Bibliophage bibliof"a:g@ Bié port. böE: bienn bi"En
Biarchie biaõC"i: bibliophil bibliof"i:l Bieberstein b"i:b6StaE^n biennal biEn"a:l
Biard fr. böa:õ Bibliophile bibliof"i:l@ Biebl b"i:blÙ Biennale biEn"a:l@
Biarritz fr. böaR"Its Bibliophilie b%ibliofil"i: Biebrich b"i:bRIC Bienne fr. böEn
Bias (Name) b"i:as Bibliophobe bibliof"o:b@ Biebrza poln. bI§"E:bZa: Biennien bi"Enö@n
Bias (Vorurteil) b"i:as od. Bibliophobie Biedenkopf b"i:dn>kOpf Biennium bi"EnöUm
b"aE^@s b%ibliofob"i: bieder b"i:d6 Bienville engl. bš"EnvIl
Biathlet b"i:atle:t Bibliosophie b%ibliozof"i: Biederkeit b"i:d6kaE^t Bienville fr. böE~~v"i:l
Biathlon b"i:atlOn Bibliotaph bibliot"a:f Biedermann b"i:d6man Bier bi:ó
Biba b"Iba: Bibliothek bibliot"e:k Biedermeier b"i:d6maE^6 Bierbaum b"i:óbaO^m
Bibaculus bib"a:kulUs Bibliothekar biegbar b"i:kbßa:õ Bierce engl. bi:ós
bibbern b"Ib6n b%ibliotek"a:õ Biege b"i:g@ bierernst b"i:ó?Eõnst od.
Bibbiena it. bIbö"e:na: bibliothekarisch Biegefestigkeit ..."?Eõnst
Bibby engl. b"Ibi: b%ibliotek"a:RIS b"i:g@fEstICkaE^t Biermann b"i:óman
Bibel b"i:blÙ Bibliothekografie biegen b"i:gNê Biermer b"i:óm6
Bibeleskäs b"Ib@l@skE:s b%ibliotekogRaf"i: biegsam b"i:kzßa:m Biermischgetränk
bibelfest b"i:blÙfEst Bibliothekswesen b%i:óm"ISgá@tRßENk
Lenis-Frikative und
Bibellese b"i:blÙþle:z@ bibliot"e:ksvße:zn> Biernatzki bIõn"atski:
-Plosive werden nach
Bibelot fr. bib@l"o: od . Bibliotherapie Bierseidel b"i:ózaE^dlÙ
stimmlosen Konsonan-
bibl"o: b%iblioteRap"i: Bierstadt b"i:óStat
ten entstimmlicht. Dies
Biber b"i:b6 Biblis b"i:blIs Bierut poln. bI§"E:RUt
betrifft bei mehreren
Biberach b"i:b@Rax biblisch b"i:blIS Bierutów poln.
aufeinander folgenden
Biberbach b"i:b6bax Biblizismus biblits"IsmUs bI§ER"u:tUf
Lenis-Lauten nur den
Biberette bib@R"Et@ Biblizist biblits"Ist Bierutowice poln.
ersten. f A. 5.3.2
Bibergeil b"i:b6gaE^l Bibra b"i:bRa: bI§ERutOv"i:.ts@
Biberist b"i:b@RIst Bibracte bibR"akt@ Biegsamkeit Biesbosch niederl.
Bibernelle bi:b6n"El@ Bibulus b"i:bulUs b"i:kzßa:mkaE^t b"i:sbßOs
Biberschwanz Bicarbonat Biegung b"i:gUN Biese b"i:z@
b"i:b6Svßants b"i:kaõbon%a:t Biel bi:l Biesenthal b"i:zn>ta:l
Bibi b"i:bi: Bicester engl. b"Ist6 Biel poln. bI§El Biesfliege b"i:sfli:g@
Bibiana bibö"a:na: Bicêtre fr. bis"E:tRß@ Biela b"i:la: od. bö"e:... Biesheuvel niederl.
Bibigul russ. bIbIg"u:l Bichat fr. bIS"a: Bielawa poln. bI§El"a:va: b"i:sh2:flÙ
Bibimbap b"i:bImbap bichrom b"i:kRßo:m Bielbrief b"i:lbRi:f Biest bi:st
Biblia Pauperum b%i:blia: Bichromat b"i:kRßom%a:t Biele b"i:l@ Biestmilch b"i:stmIlC
p"aO^peRUm od. ...m"a:t Biele Karpaty slowak. Bieszczady poln.
Bibliander bibli"and6 Bichromie bikRßom"i: bI§%ElE: k"aõpati: bI§EStS"a:dI:
Bibliognosie Bichsel b"IkslÙ Bielefeld b"i:l@fElt Biet bi:t
b%ibliognoz"i: Bicinien bits"i:nö@n Bielenstein b"i:lnStaE^n bieten b"i:tn>
Bibliograf bibliogR"a:f Bicinium bits"i:nöUm Bieler b"i:l6 Bieter b"i:t6
Bibliografie Bickbeere b"Ikbße:R@ Bielitz b"i:lIts Bieterrunde b"i:t6RUnd@
b%ibliogRaf"i: Bicocca it. bik"Oka: Biella it. bö"Ela: Bieterwettstreit
bibliografieren Bida (Name) bid"a: Bielschowsky bIlS"Ofski: b"i:t6v%EtStRßaE^t
b%ibliogRaf"i:R@n Bida (Neuerung) b"Ida: Bielski poln. bI§"Elski: Bietigheim b"i:tIChaE^m
bibliografisch Bidasoa span. bidas"o:a: Bielsko-Biała poln. Biff bIf
bibliogR"a:fIS Bidault fr. bid"o: bI§%ElskO: bI§"a:va: bifilar bifil"a:õ
Biblioklast bibliokl"ast Biddeford b"Id@fOõt Bielstein b"i:lStaE^n Bifokalglas bifok"a:lgla:s
Bibliolatrie b%ibliolatRß"i: Biddle engl. b"IdlÙ Bien bi:n Biforien bif"o:Ri@n
Bibliolithen bibliol"i:tn> Bidens b"i:dEns bien fr. böE~: Biforium bif"o:RiUm
Bibliologie b%ibliolog"i: Bider b"i:d6 Biên Hoa vietn. böEn hO^"a: biform bif"Oõm
Bifurkation 372

Bifurkation bikollateral Bilboquet fr. bIlbok"e: Bileam b"i:leam


bifUõkatsö"o:n b%ikOlat@R"a:l Bilch bIlC Bilecik türk. b"i:lE.dZIk
Big Ben engl. bIk bß"En Bikomposita Bilchmaus b"IlCmaO^s Bilek b"i:lEk
B Big Brother engl. bIk
bßR"aD6
b"i:kOmp%o:zita: od.
...p"o:...
Bild bIlt
Bildbearbeitung
Bilfinger b"IlfIN6
Bilge b"Ilg@
Big Business engl. bIk Bikompositum b"Iltbß@%?aõbaE^tUN Bilhana b"Ilhana:
bß"Isn@s b"i:kOmp%o:zitUm od. Bildbearbeitungs- Bilharzie bIlh"aõtsö@
Biga b"i:ga: ...p"o:... programm Bilharziose bIlhaõtsö"o:z@
Bigamie bigam"i: bikonkav bikOnk"a:f od. b"Iltbß@%?aõbaE^tUNs- Bilhorod-Dnistrousky(j)
bigamisch big"a:mIS ...kON... od. b"i:... pRßogR%am ukr. b%IlhOROt þ
Bigamist bigam"Ist bikonvex bikOnv"Eks od. Bildberichterstatter dßnIstRß"OU^skI:
Bigarade bigaR"a:d@ b"i:... b"Iltbß@RICt?6St%at6 biliär bilö"E:ó
Bigard engl. b"Ig6t Bikuspidati bikUspid"a:ti: Bildchen b"IltC@n Bilibino russ. bIl"i:bInO:
Bigard fr. big"a:õ Bikuspidatus bilden b"Ildn> bilifer bilif"e:ó
Bigband engl. b"IkbßEnt bikUspid"a:tUs Bilderatlas b"Ild6%?atlas Bilin bil"i:n
Bigbang engl. bIkbß"EN Bílá tschech. b"i:la: Bilderbuch b"Ild6bu:x Bílina tschech. b"i:lIna:
Bigeminie bigemin"i: Bila Zerkwa b%i:la: Bilderbuchwetter bilinear biline"a:õ od.
Bigge b"Ig@ ts"Eõkvßa: b"Ild6bu:xvß%Et6 b"i:...
Biggers engl. b"Ig6s bilabial bilabö"a:l od. Bilderdijk niederl. bilingual bilINgu^"a:l od.
Bighorn engl. b"IkhO:ón b"i:... b"Ild6dEI§k b"i:...
Bigitschew russ. Bilabiallaut bilabö"a:lÿlaO^t Bilderrahmen bilingue bil"INgu^@
b"i:gItSI§Ef od. b"i:... b"Ild6Ra:m@n bilinguisch bil"INgu^IS
Biglow Papers engl. Bilal bil"a:l bildhaft b"Ilthaft Bilinguismus
b%Iklo: p"e:p6s Bilalama bilal"a:ma: Bildhauer b"IlthaO^6 bilINgu^"IsmUs
Bignon fr. bInš"o~: Bilanz bil"ants Bildhauerei bIlthaO^@R"aE^ Bilinguität bilINgu^it"E:t
Bignonie bIgn"o:nö@ Bilanzbetrügerei bildhübsch b"IlthYpS od. biliös bilö"2:s
Bigorre fr. big"o:ó bil"antsbß@tRßy:g@R%aE^ ...h"YpS Bilirubin biliRub"i:n
Bigos b"IgOs Bilanzbuchhalter bildlich b"IltlIC Bilis b"i:lIs
Bigos ung. b"IgOS bil"antsbßu:xh%alt6 Bildnerei bIldn@R"aE^ Biliverdin bilivEõd"i:n
Bigosch b"IgOS Bilanzfälscher bildnerisch b"Ildn@RIS Bill bIl
Bigot b"i:gOt bil"antsfElS6 Bildnis b"IltnIs Billancourt fr. bišA~k"u:ó
bigott big"Ot bilanziell bilantsö"El bildsam b"Iltzßa:m Billard fr. b"Ilšaõt
Bigotterie bigOt@R"i: bilanzieren bilants"i:R@n Bildschirm b"IltSIõm Billardball fr. b"Ilšaõtbßal
Bigpoint engl. b"IkpO9$nt Bilanzierung Bildschirmschoner billardieren fr.
Bihać serb./kroat. bilants"i:RUN b"IltSIõmS%o:n6 bIlšaõd"i:R@n
b"i:hatS Bilanzierungsmethode bildschön bIltS"2:n od. Billaud fr. biš"o:
Bihar bih"a:õ bilants"i:RUNsmet%o:d@ b"Ilt... Billbergia bIlb"Eõgöa:
Bihar ung. b"IhOõ Bilanzmanipulation Bildtelefon b"Iltÿtelef%o:n Billbergie bIlb"Eõgö@
Bihari bih"a:Ri: bil"antsmani- Bildung b"IldUN Bille b"Il@
Bihari ung. b"IhORi: pulatsö%o:n Bildungsbericht billen bIln
Bihlmeyer b"i:lmaE^6 Bilanzskandal b"IldUNsbß@RICt Billendorf b"IlndOõf
Bija b"i:ša: bil"antsÿskand%a:l Bildungserfolg Biller b"Il6
bijektiv b"i:šEkti:f od. Bilanztrickserei b"IldUNs?6fOlk Billerbeck b"Il6bEk
...t"i:f bil"antstRßIks@R%aE^ bildungsfähig Billericay engl. bIl@R"Iki:
Bijelić serb./kroat. bilateral b"i:lateR%a:l od. b"IldUNsfE:IC Billetdoux fr. bišed"u: od.
biš"E:lItS ...R"a:l bildungsfern ...šEd"u:
Bijns niederl. bEI§ns Bilateralia bilateR"a:löa: b"IldUNsfEõn Billeteur fr. bIlšEt"2:ó
Bijou fr. biZ"u: Bilateralismus Bildungsgewerkschaft Billeteuse fr. bIlšEt"2:z@
Bijouterie fr. biZut@Rß"i: b%ilateRal"IsmUs b"IldUNsgá@vEõkSaft Billett fr. bIlš"Et
Bijoutier biZutö"e: Bilateralium Bildungskompetenz Billiarde fr. bIlö"aõd@
Bika bik"a: bilateR"a:löUm b"IldUNskOmpet%Ents Billie b"Ili:
Bikarbonat Bilateria bilat"e:Ria: Bildungsstandard billig b"IlIC
b"i:kaõbon%a:t Bilaterium bilat"e:RiUm b"IldUNsSt%andaõt Billig-Airline engl. b"IlIC
Bike engl. baE^k Bilbais bIlb"aE^s Bildungsstätte %?E:ólaE^n
Bikini bik"i:ni: Bilbao span. bIlb"a:o: b"IldUNsStEt@ Billigauto b"IlIC%?aO^to:
Bikinilinie bik"i:ni:li:nö@ Bilbaşar türk. b"IlbaS%a:õ Bildwerfer b"IltvßEõf6 billigen b"IlIg@n
373 Biomechanik

billigerweise Binar tschech. b"Inaõ Binnenland b"In@nlant biogeografisch


b"IlIg6vaE^z@ od. Binar b"i:na:õ binnenländisch b%iogeogR"a:fIS od.
...v"aE^... binär bin"E:ó b"In@nlEndIS b"i:o...
Billigflieger b"IlICfli:g6
Billigfluganbieter
binarisch bin"a:RIS
Binarismus binaR"IsmUs
Binnenmarktkommissar
b"In@nmaõktkOmIs%a:õ
Biogeozönose
b%iogeots2n"o:z@ od.
B
b"IlICflu:k%?anbi:t6 Binary Digit engl. Binnennachfrage b"i:o...
Billigfluglinie b%aE^nERi: d"I.dZIt b"In@nÿn%a:xfRßa:g@ Biograf biogR"a:f
b"IlICflu:kl%i:nö@ Bination binatsö"o:n Binnig b"InIC Biografie biogRaf"i:
Billigjob engl. b"IlICdßZOp binational binatsöon"a:l Binningen b"InIN@n biografisch biogR"a:fIS
Billigkeit b"IlICkaE^t binaural binaO^R"a:l Binode bin"o:d@ Biogramm biogR"am
Billiglohnland Binche fr. bE~:S Binokel bin"o:klÙ od. Bioinformatik
b"IlIClo:nl%ant Binchois fr. bE~SO^"a: ...n"OklÙ b%io?InfOõm"a:tIk od.
Billigsegment Binde b"Ind@ binokular binokul"a:õ b"i:o...
b"IlICzßEgm%Ent Bindegewebe Binom bin"o:m Bioinformatiker
Billigticket b"IlICtIk@t b"Ind@g@ve:b@ binomial binomö"a:l b"i:o?InfOõm%a:tik6 od.
Billigung b"IlIgUN Bindegewebsmassage fr. binomisch bin"o:mIS b"i:o...
Billing b"IlIN b"Ind@g@ve:psmas%a:Z@ Binsdorf b"InsdßOõf Biokatalysator
Billinger b"IlIN6 Bindehautentzündung Binse b"Inz@ b%iokatalyz"a:to:ó od.
Billings b"IlINs b"Ind@haO^t- Binsenwahrheit b"i:o...
Billion bIlö"o:n ?Entÿts%YndUN b"Inzn>va:õhaE^t Biokatalysatoren
Billionstel bIlö"o:nstlÙ binden b"Indn> Binswanger b%iokatalyzat"o:R@n od.
Billiton bIl"i:tOn Binder b"Ind6 b"InsvßaN6 b"i:o...
Billon fr. biš"o~: Binderei bInd@R"aE^ Binyon engl. b"Inš@n Bioklimatologie
Billot fr. biš"o: Binde-s b"Ind@ ?Es Binz bInts b%ioklimatolog"i: od.
Billows engl. b"Ilo:s Bindestrich b"Ind@StRßIC Binzen b"Intsn> b"i:o...
Billroth b"IlRo:t Bindfaden b"Intfa:dn> bioaktiv bio?akt"i:f od. bioklimatologisch
Billund b"IlUnt Binding b"IndIN b"i:o... b%ioklimatol"o:gIS od.
Billunger b"IlUN6 Bindung b"IndUN Biobetrieb b"i:ob@tRßi:p b"i:o...
Billy engl. b"Ili: Bindungsangst Biobibliografie Bioko bö"o:ko:
Bilokation bilokatsö"o:n b"IndUNs?aNst b%iobibliogRaf"i: Biokovo serb./kroat.
Bílovec tschech. b"i:lOvEts Bin-el-Ouidane fr. Bíobío b%i:o:b"i:o: b"i:OkOvO:
Biloxi engl. bil"Oksi: bE~.Elu^id"an Biochemie bioCem"i: od. Biokraftstoff
Bilsenkraut b"Ilzn>kRßaO^t Binet fr. bin"e: od. ...n"E: b"i:o... b"i:okRß%aftStOf
Bilston engl. b"Ilstn> Bing bIN Biochemiker Bioladen b"i:ola:dn>
Biluochun chin. Binge b"IN@ bioC"e:mik6 Biolebensmittel
bilUO^tS"Un Bingelkraut b"INlÙkRßaO^t biochemisch bioC"e:mIS b"i:ol%e:bm+smItlÙ
Biluxlampe ® Bingen b"IN@n Biochore biok"o:R@ Biolith biol"i:t od. ..."It
b"i:lUkslamp@ Binger b"IN6 Biodynamik Biologe biol"o:g@
Bilwiss b"IlvIs Bingerbrück bIN6bR"Yk biodyn"a:mIk Biologie biolog"i:
bim bIm Bingerville fr. bE~ZEõv"i:l Bio-Ei b"i:o ?aE^ biologisch biol"o:gIS
bimaxillär bimaksIl"E:ó Bingham engl. b"IN@m Bioelement biologisch-dynamisch
Bimbam b"Imbam Binghamton engl. b"i:o?elem%Ent biol%o:gIS dßyn"a:mIS
Bimester bim"Est6 b"IN@mtn> Bioenergie b"i:o?enEõg%i: Biologismus
Bimetall b"i:met%al Bingmayong chin. Bioethanol b"i:o?etan%o:l biolog"IsmUs
bimetallisch b"i:met%alIS bINmaš"UN bioethisch b"i:o?e:tIS biologistisch biolog"IstIS
Bimetallismus Bingo b"INgo: Biofleisch b"i:oflaE^S Biolumineszenz
bimetal"IsmUs Bingöl türk. b"INg9l Biogas b"i:oga:s b%ioluminEsts"Ents od.
Bimini engl. bIm"Ini: Binh -D inh vietn. bIn d"In biogen biog"e:n b"i:o...
Bimmel b"ImlÙ Binh Nguyên Lôc vietn. Biogenese biogen"e:z@ Biolyse biol"y:z@
Bimmelbahn b"ImlÙba:n b%In NyâEn l"Ok od. b"i:o... biolytisch biol"y:tIS
Bimmelei bIm@l"aE^ binieren bin"i:R@n biogenetisch Biom bi"o:m
bimmeln b"ImlÙn Biniou fr. binö"u: biogen"e:tIS od. b"i:o... Biomant biom"ant
bimsen b"Imzn> Binkel b"INklÙ Biogenie biogen"i: Biomantie biomant"i:
Bimsstein b"ImsStaE^n binnen b"In@n Biogeografie Biomechanik
bin bIn Binnenfischerei b%iogeogRaf"i: od. biomeC"a:nIk od.
binar bin"a:õ b"In@nfIS@R%aE^ b"i:o... b"i:o...
biomechanisch 374

biomechanisch Biostratigrafie bipolar bipol"a:õ od. Birs bIõs


biomeC"a:nIS od. b%ioStRßatigRaf"i: od. b"i:... Birsfelden bIõsf"Eldn>
b"i:o... ...stRßa... od. b"i:o... Bipolarität b%ipolaRit"E:t birst bIõst
B Biometrie biometRß"i: od.
b"i:o...
Biot fr. böo:
Biotar biot"a:õ
od. b"i:...
Biquet fr. bik"e:
Birte b"Iõt@
Birten b"Iõtn>
Biometrik biom"e:tRßIk Biotech b"i:otEk biquetieren fr. Birthe b"Iõt@
od. b"i:o... Biotechfirma biket"i:R@n Birthler b"Iõtl6
biomorph biom"Oõf b"i:otEkf%Iõma: Bira russ. bIR"a: Birthler-Behörde b"Iõtl6
Biomorphose Biotechnik biot"ECnIk od. Birakan russ. bIRak"a:n b@h%2:ód@
biomOõf"o:z@ od. b"i:o... Biran fr. biR"A~: Birtwistle engl.
b"i:o... biotechnisch biot"ECnIS Birch bIõC b"9:ótvßIslÙ
Biomotor biom"o:to:ó od. od. b"i:o... Birch engl. b9:ótS Biruni biR"u:ni:
b"i:o... Biotechnologie Bircher b"IõC6 Birutsche biR"UtS@
Biomotoren b%iotECnolog"i: od. Birck bIõk bis bIs
biomot"o:R@n od. b"i:o... Birdie engl. b"9:ódi: Bisam b"i:zam
b"i:o... Biotechnologiefirma Birdschand pers. Bisamratte b"i:zamRat@
Biomüll b"i:omYl b%iotECnolog"i:f%Iõma: bIõdZ"ant Bisbee engl. b"Isbßi:
Bion b"i:On od. b"i:o... Birecik türk. b"i:RE.dZIk Biscaya bIsk"a:ša:
Bionik bi"o:nIk Biotechnologiewert Bireme biR"e:m@ Bisceglie it. bIS"Elš@
bionisch bi"o:nIS b%iotECnolog"i:ve:ót Birett biR"Et Bischkek kir. bISk"E:k
Bionomie bionom"i: Biotechunternehmen Birge b"Iõg@ Bischof b"ISOf od. ...So:f
Biophor biof"o:ó b"i:otEk?Unt6n%e:m@n Birger b"Iõg6 Bischöfe b"IS2:f@
Biophysik biofyz"i:k od. Biotin biot"i:n Birger schwed. b"Iõš6 Bischoff b"ISOf
b"i:o... biotisch bi"o:tIS Birgit b"IõgIt Bischoffwerder
biophysikalisch Biotit biot"i:t od. ..."It Birgitta bIõg"Ita: b"ISOfþvßEõd6
b%iofyzik"a:lIS od. Biotonne b"i:otOn@ birgt bIõkt bischöflich b"IS2:flIC
b"i:o... Biotonus b"i:oto:nUs Birjuk russ. bIRI§"Uk Bischofsburg b"ISOfsbßUõk
Biopolitik b"i:opolit%i:k Biotop biot"o:p Birk bIõk Bischofsgrün
od. ...t%Ik biotrop biotRß"o:p Birkás ung. b"Iõka:S bISOfsgáR"y:n
Bioprodukt Biotropie biotRßop"i: Birkbeck (Institution) engl. Bischofsheim
b"i:opRßod%Ukt Biotypus b"i:oty:pUs b"9:ókbßEk b"ISOfshaE^m
Biopsie biOps"i: Bioverfahrenstechnik Birkbeck (Name) engl. Bischofshofen
Biorheuse bioR"O9$z@ b%iof6f"a:R@nstECnIk b"9:óbEk bISOfsh"o:fn>
Biorhythmik bioR"YtmIk od. b"i:o... Birke b"Iõk@ Bischofskoppe
od. b"i:o... Biowaffen-Konvention birken b"IõkNê b"ISOfskOp@
Biorhythmus b"i:ovafn> Birkenau b"Iõk@naO^ Bischofsstuhl b"ISOfsStu:l
bioR"YtmUs od. kOnvEntsö%o:n Birkenfeld b"IõkNêfElt Bischofsteinitz
b"i:o... Biowaffenprogramm Birkenhead engl. bISOfSt"aE^nIts
Biörn bš9õn b"i:ovafn>pRßogR%am b"9:ókNêhEt od. ...h"Et Bischofswerda
Biorrheuse bioR"O9$z@ Bioy span. böO9$ Birkholm b"IõkhOlm bISOfsvß"Eõda:
Bios b"i:Os biozentrisch Birkhuhn b"Iõkhu:n Bischofswiesen
Biosatellit b%iozatEl"i:t biots"EntRßIS od. Birma b"Iõma: bISOfsvß"i:zn>
od. b"i:o... b"i:o... Birma russ. bIõm"a: Bischofszell bISOfsts"El
Biose bö"o:z@ Biozid biots"i:t Birmane bIõm"a:n@ Bischweiler b"ISvßaE^l6
Biosiegel b"i:ozi:glÙ Biozönologie birmanisch bIõm"a:nIS Bischwiller fr. bISvßiš"e:
Bioskop bio.sk"o:p b%iots2nolog"i: od. Birmingham engl. Bise b"i:z@
Biosoziologie b"i:o... b"9:ómIN@m Biseauschliff fr. biz"o:SlIf
b%iozotsöolog"i: od. Biozönose biots2n"o:z@ Birnau b"IõnaO^ Bisektrix biz"EktRßIks
b"i:o... od. b"i:o... Birnbaum b"IõnbaO^m Bisektrizes
Biosphäre bio.sf"E:R@ biozönotisch Birne b"Iõn@ bizEktRß"i:tse:s
Biosphärenreservat biots2n"o:tIS od. Birobidschan russ. biserial bizeRö"a:l
bio.sf"E:R@nRezEõv%a:t b"i:o... bIRObI.dZ"a:n biseriert bizeR"i:ót
Biosprit b"i:oSpRßIt biped bip"e:t Birobidshan russ. Biserta biz"Eõta:
Biostatistik Bipede bip"e:d@ bIRObI.dZ"a:n Bisexualität
bioStat"IstIk od. bipedisch bip"e:dIS Birol türk. biR"Ol b%izEksualit"E:t od.
b"i:o... Bipedität bipedit"E:t Biron b"i:ROn b"i:...
375 Blaga

bisexuell bizEksu"El od. Biswind b"i:svßInt bituminieren Blabla blabl"a:


b"i:... bisyllabisch bizYl"a:bIS bitumin"i:R@n Blacas d’Aulps fr.
bisher bIsh"e:ó od. b"i:... bituminös bitumin"2:s blakad"Olp
bisherig bIsh"e:RIC
Bishop engl. b"ISOp
Bit bIt
Bitburg b"ItbßUõk
bitzeln b"ItslÙn
Bitzelwasser b"ItslÙvas6
Blache bl"ax@
Blacher bl"ax6
B
Bishop’s Stortford engl. Biterolf b"i:t@ROlf Bitzius b"ItsöUs Blachfeld bl"axfElt
b%ISOps ÿ st"O:ótfOõt Bithynien bit"y:nö@n Biuretreaktion Black engl. blEk
Biskaya bIsk"a:ša: Bithynier bit"y:nö6 biuR"e:tRßeaktsö%o:n Blackband engl.
Biskotte bIsk"Ot@ bithynisch bit"y:nIS bivalent bival"Ent od. bl"EkbßEnt
Biskra b"IskRßa: Bitjug russ. bItI§"Uk b"i:... Blackbeard engl.
Biskuit fr. bIskvß"i:t od. Bitki b"Itki: Bivalenz bival"Ents od. bl"Ekbßi:ót
...kvß"It od. ...ku^"i:t Bitki russ. bItk"i: b"i:... Blackberry ® engl.
Biskuitporzellan fr. Bitok bit"Ok Bivalven biv"alvn> bl"EkbßERi:
bIskvß"i:tpOõtsEl%a:n od. bitonal biton"a:l od. Bivar biv"a:õ Blackbottom engl.
...kvß"It... b"i:... Biwa b"i:va: bl"EkbßOt@m
Biskupiec poln. Bitonalität b%itonalit"E:t Biwak b"i:vak Blackbox engl. bl"EkbßOks
bIsk"u:pI§Ets od. b"i:... biwakieren bivak"i:R@n Blackburne engl.
Bisky b"Iski: Bitonto bit"Onto: Biwako b"i:vako: bl"Ekbß9:ón
bislang bIsl"aN Bítov tschech. b"i:tOf Bixby b"Iksbßi: Blackett engl. bl"Ek@t
Bismarck b"Ismaõk Bitow russ. b"i:tOf Bi-Xenon-Scheinwerfer Blackfeet engl. bl"Ekfi:t
Bismarckhering Bitsch bItS bi: ks"e:nOn S%aE^nvEõf6 Blackfriars engl.
b"Ismaõkhe:RIN Bitschel-Sachnjetawa bizarr bits"aõ blEkfRß"aE^6s
bismarckisch b"IsmaõkIS weißruss. bItS%E:l Bizarrerie bitsaR@R"i: Blackie engl. bl"Eki:
Bismark b"Ismaõk zaxnI§"E:tava: Bize fr. bi:s Blackjack engl. bl"EkdßZEk
Bismut b"Ismu:t Bitschwintha abch. Bizeps b"i:tsEps Blackmail engl. bl"Ekme:l
Bismutit bIsmut"i:t b"ItSvßInta: Bizerte fr. biz"Eõt Blackmore engl.
Bismutum bIsm"u:tUm Bittar bIt"a:õ Bizet fr. biz"e: od. ...z"E: bl"EkmO:ó
Bison b"i:zOn Bittbrief b"ItbßRi:f Bizinie bits"i:nö@ Blackmur engl. bl"Ekm6
Bispel b"i:spEl bitte b"It@ bizonal b"i:tson%a:l Blackout engl. bl"Ek?aO^t
Bisque fr. bIsk Bittel b"ItlÙ Bizone b"i:tso:n@ od. ..."?aO^^t
biss bIs bitten b"Itn> bizyklisch bits"y:klIS od. Blackpanther engl.
Bissau port. bIs"aO^ bitter b"It6 b"i:... blEkp"EnT6
bisschen b"IsC@n bitterböse b"It6b2:z@ od. Bjadulja weißruss. Blackpool engl. bl"Ekpu:l
bissel b"IslÙ ...b"2:... bI§ad"u:lI§a: Blackston engl. bl"EkstnÙ
Bissell engl. b"Is@l bitterernst b"It6?Eõnst Bjaresina weißruss. Blackstone engl.
Bissen b"Isn> od. ..."?Eõnst bI§aREzIn"a: bl"Eksto:n od. ...stn>
bissenweise b"Isn>vaE^z@ Bitterfeld b"It6fElt Bjarne dän. bš"aõn@ Blacktongue engl.
bisserl b"Is6l Bitterfontein engl. Bjarnhof dän. bš"aõnho:f bl"EktaN
Bissier bIsö"e: bIt6fOnt"e:n Bjelašnica serb./kroat. Blacktown engl.
Bissière fr. bIsö"E:ó bitterkalt b"It6kalt od. bš"E:laSnItsa: bl"EktaO^n
bissig b"IsIC ...k"alt Bjelke norw. bš"Elk@ Blackwall engl. bl"EkvßO:l
Bissingen b"IsIN@n Bitterkeit b"It6kaE^t Bjelovar serb./kroat. Blackwater engl.
bist bIst bitterlich b"It6lIC bšEl"o:va:õ bl"EkvßO:t6
Bisten b"Istn> Bitterling b"It6lIN Bjerke norw. bš"Eõk@ Blackwell engl. bl"EkvßEl
Bister b"Ist6 Bittermandelöl Bjoner norw. bš"o:n6 Blackwood engl. bl"EkvßUt
Bisticci it. bIst"ItSi: b"It6mandlÙ%?2:l Björn bš9õn Blacky engl. bl"Eki:
Bistouri fr. bIst"u:Ri: Bitternis b"It6nIs Bjørn norw. bš9õn blad bla:t
Bistritz b"IstRßIts bittersüß b"It6zy:s od. Bjørneboe norw. Blade bl"a:d@
Bistro b"IstRßo: od. ...z"y:s bš"9õn@bo: bladen engl. bl"e:dn>
...tRß"o: Bittgesuch b"Itgá@zu:x Björneborg schwed. blaffen bl"afn>
Bistronnet fr. bIstRßOn"e: Bittner b"Itn6 bš9õn@b"Oõk bläffen bl"Efn>
Bistümer b"Isty:m6 Bittová tschech. b"ItOva: Björnson bš"9õnzOn Blaffer bl"af6
Bistum b"Istu:m Bitttag b"Itÿta:k Bjørnson norw. Bläffer bl"Ef6
Bisulfat b"i:zUlf%a:t od. Bitumen bit"u:m@n bš"9õnsOn Blaffert bl"af6t
...f"a:t bitumig bit"u:mIC BKA be:ka:"?a: Blag bla:k
bisweilen bIsvß"aE^ln Bitumina bit"u:mina: Blaas bla:s Blaga bl"a:ga:
Blage 376

Blage bl"a:g@ Blandrata blandR"a:ta: blasiert blaz"i:ót Blattschneiderameise


blagieren blag"i:R@n Blanes span. bl"a:nEs blasig bl"a:zIC bl"atSnaE^d6%?a:maE^z@
Blagodat(j) russ. Blanice tschech. bl"anIts@ Blasinstrument blattweise bl"atvßaE^z@
B blagOd"a:t
Blagoev bulgar. blag"O:Ef
Blaník tschech. bl"ani:k
Blank engl. blENk
bl"a:s?InstRßum%Ent
Blasius bl"a:zöUs
Blatz blats
Blätz blEts
Blagoewgrad bulgar. blank blaNk Blaskowitz bl"askovIts blau blaO^
blag"O:EfgáRa:t Blanka bl"aNka: Blason fr. blaz"o~: blauäugig bl"aO^?O9$gIC
Blagoj bulgar. blag"O9$ Blankenberg blasonieren blazon"i:R@n Blaubart bl"aO^ba:õt
Blagoweschtschensk bl"aNkNêbEõk Blasphemie blasfem"i: Blaubeuren blaO^b"O9$R@n
russ. blagOv"e:.S:I§Ensk Blankenberge niederl. blasphemisch blaublütig bl"aO^bly:tIC
Blague fr. bla:k bl"aNkNêbEõg@ od. blasf"e:mIS Bläue bl"O9$@
Blagueur fr. blag"2:ó ...bEõÿx@ Blasphemist blasfem"Ist blauen bl"aO^@n
Bláha tschech. bl"a:ha: Blankenburg Blasrohr bl"a:sRßo:ó bläuen bl"O9$@n
Blahe bl"a:@ bl"aNkNêbUõk blass blas Blaufelchen bl"aO^fElCn>
blähen bl"E:@n Blankenese blaNk@n"e:z@ Blässbock bl"EsbßOk blaugelb bl"aO^gElp od.
Blahoslav tschech. Blankenhain Blässe bl"Es@ ...g"Elp
bl"ahOslaf bl"aNkNêhaE^n blassen bl"asn> blaugrau bl"aO^gRaO^ od.
Blähsucht bl"E:zUxt Blanket engl. bl"ENk@t blasser bl"as6 ...gR"aO^
Blähung bl"E:UN Blankett blaNk"Et blässer bl"Es6 Blauhelm bl"aO^hElm
Blaiberg engl. bl"aE^b9:ók blanko bl"aNko: blässlich bl"EslIC Blauhelmeinsatz
Blaich blaE^C Blankoscheck bläst blE:st bl"aO^hElm%?aE^nzats
Blaine engl. ble:n bl"aNko:SEk Blastem blast"e:m Blaukopf bl"aO^kOpf
Blainville fr. blE~v"i:l Blastoderm blastod"Eõm Blaukraut bl"aO^kRßaO^t
In Komposita werden
Blair engl. blE:ó Blastogenese bläulich bl"O9$lIC
auslautende lange Vo-
Blais fr. blE: blastogen"e:z@ Blauling bl"aO^lIN
kale nichtletzter auch
Blaj rum. bla:S Blastom blast"o:m Bläuling bl"O9$lIN
isoliert auftretender
Blake engl. ble:k Blastomere blastom"e:R@ blaumachen bl"aO^maxn>
Glieder verkürzt; sie
Blakelock engl. bl"e:klOk Blastomykose Blaumanis bl"aO^manIs
bleiben aber dehnbar
blaken bl"a:kNê blastomyk"o:z@ blaustichig bl"aO^StICIC
und werden deshalb als
bläken bl"E:kNê Blastomyzet Blaustrumpf
lang transkribiert.
Blaker bl"a:k6 blastomyts"e:t bl"aO^StRßUmpf
f A. 5.4.2.2
Blakey engl. bl"e:ki: Blastophthorie Blauweißporzellan
blakig bl"a:kIC Blankvers bl"aNkfEõs blasto.ftoR"i: blaO^v"aE^spOõtsEl%a:n
blamabel blam"a:blÙ Blanqui fr. blA~k"i: Blastoporus Blauzungenkrankheit
Blamage fr. blam"a:Z@ od . Blansko tschech. blastop"o:RUs bl"aO^tsUN@nkRß%aNkhaE^t
...m"a:S bl"anskO: Blastozöl blastots"2:l Blåvands Huk dän.
Blaman bl"a:man Blanský les tschech. Blastozyt blastots"y:t bl%a:vants h"Uk
blamieren blam"i:R@n bl%anski: l"Es Blastula bl"astula: Blavatsky blav"atski:
Blamonts fr. blam"o~: Blanton engl. bl"Entn> Blastulae bl"astulE: Blavet fr. blav"e: od.
Blanaid irisch bl"anEt Blantyre engl. blEnt"aE^6 Blatna bl"atna: ...v"E:
Blanc fr. blA~: od. bl"En... Blatná tschech. bl"atna: Blawazkaja blav"atskaša:
Blanc de Blancs fr. Blanz blants Blatný tschech. bl"atni: Blaydon engl. bl"e:dn>
blA~d@bl"A~: Blanzat fr. blA~z"a: Blatt blat Blažej tschech. bl"aZEI§
Blanc fixe fr. blA~f"Iks Blarer bl"a:R6 Blättchen bl"EtC@n Blažena tschech.
Blanchard fr. blA~S"a:õ Blarney engl. bl"a:õni: Blatter bl"at6 bl"aZEna:
Blanche fr. blA~:S Bläschen bl"E:sC@n Blätter bl"Et6 Blazer engl. bl"e:z6
Blancheflor fr. blA~Sfl"o:ó Blaschke bl"aSk@ blätterig bl"Et@RIC Blažíček tschech.
blanchieren fr. blA~S"i:R@n Blase bl"a:z@ Blattern bl"at6n bl"aZi:tSEk
Blanchot fr. blA~S"o: Blasebalg bl"a:z@balk blättern bl"Et6n Blech blEC
Blanckenburg blasen bl"a:zn> Blätterteig bl"Et6taE^k Blechbläserensemble fr.
bl"aNkNêbUõk Blasenstein bl"a:zn>StaE^n Blattgold bl"atgáOlt bl"ECbßlE:z6?aNs%amblÙ
Blancmanger fr. Bläser bl"E:z6 Blattlaus bl"atlaO^s od. ...?A~s%A~:blÙ
blA~mA~Z"e: Blaserei bla:z@R"aE^ blattlos bl"atlo:s Blechblasinstrument
Blanda bl"anda: Bläserei blE:z@R"aE^ Blattpflanze bl"ECbßla:s?InstRßum%Ent
Blandina bland"i:na: Bläserquintett bl"atpflants@ blechen bl"ECn>
Blandine bland"i:n@ bl"E:z6kvßInt%Et blättrig bl"EtRßIC blechern bl"EC6n
377 Bloody Mary

Blechner bl"ECn6 Blennorrhö blEnOR"2: Blindekuh bl"Ind@ku: Blockflöte bl"Okfl2:t@


Blechschaden bl"ECSa:dn> Blennorrhöe blEnOR"2: Blindenanstalt blockieren blOk"i:R@n
Bleckede bl"e:k@d@ Blepharitiden bl"Indn>%?anStalt Blockierung blOk"i:RUN
blecken bl"EkNê
Bledow bl"e:do:
blefaRit"i:dn>
Blepharitis blefaR"i:tIs
Blindengeld bl"Indn>gElt
Blindenhund bl"Indn>hUnt
blockig bl"OkIC
Blocking bl"OkIN
B
Bleeker bl"e:k6 Blepharochalase Blindgänger bl"IntgáEN6 Blocksberg bl"OksbßEõk
Blei blaE^ bl%efaRoCal"a:z@ blindlings bl"IntlINs Blockschrift bl"OkSRßIft
Bleiasche bl"aE^?aS@ Blepharoklonen Blindschleiche Blockx niederl. blOks
Bleibe bl"aE^b@ blefaRokl"o:n@n bl"IntSlaE^C@ blöde bl"2:d@
bleiben bl"aE^bm+ Blepharoklonus blindwütig bl"Intvßy:tIC Blodek tschech. bl"OdEk
Bleiberg bl"aE^bEõk blefaRokl"o:nUs Blini bl"i:ni: od. bl"Ini: Blödel bl"2:dlÙ
bleibst blaE^pst Blepharospasmen blink blINk Blödelei bl2:d@l"aE^
Bleibtreu bl"aE^ptRßO9$ blefaRoSp"asm@n blinken bl"INkNê blödeln bl"2:dlÙn
Bleiburg bl"aE^bUõk Blepharospasmus Blinker bl"INk6 Blödheit bl"2:thaE^t
bleich blaE^C blefaRoSp"asmUs blinkern bl"INk6n Blödian bl"2:döa:n
Bleiche bl"aE^C@ Blériot fr. bleRö"o: Blinklicht bl"INklICt Blödling bl"2:tlIN
bleichen bl"aE^Cn> Bléry fr. bleR"i: Bliny russ. blIn"I: Blödmann bl"2:tman
Bleicherode Blesse bl"Es@ blinzeln bl"IntslÙn blödsinnig bl"2:tzßInIC
blaE^C@R"o:d@ Blesshuhn bl"Eshu:n Bliss blIs Bloem niederl. blUm
Bleichert bl"aE^C6t blessieren blEs"i:R@n Blister bl"Ist6 Bloemaert niederl.
Bleichgesicht Blessing bl"EsIN Blitz blIts bl"u:ma:õt
bl"aE^Cgá@zICt Blessur blEs"u:ó Blitzableiter Bloemendaal niederl.
bleichsüchtig bleu fr. bl2: bl"Its?apl%aE^t6 bl"u:m@nda:l
bl"aE^CzßYCtIC Bleuel bl"O9$@l blitzartig bl"Its?a:õtIC Bloesch bl9S
bleien bl"aE^@n Bleuler bl"O9$l6 blitzblank blItsbßl"aNk od. Blog blOk
bleiern bl"aE^6n Bley blaE^ bl"Its... bloggen bl"OgNê
bleifrei bl"aE^fRßaE^ Bleyer bl"aE^6 Blitzeis bl"Its?aE^s Blogger bl"Og6
bleihaltig bl"aE^haltIC Bleyle bl"aE^l@ blitzen bl"Itsn> Blogosphäre
Bleikristall bl"aE^kRßIst%al Blicher bl"IC6 Blitzesschnelle blOgo.sf"E:R@
bleischwer blaE^Svß"e:ó od. Blick blIk bl"Its@sSnEl@ od. Blohm blo:m
bl"aE^... blicken bl"IkNê ...Sn"El@ Blois fr. blO^a:
Bleistift bl"aE^StIft Blickensdörfer Blitzgerät bl"Itsgá@RE:t Blok russ. blOk
Bleistiftzeichnung bl"IkNêsdß9õf6 blitzsauber blItsþzß"aO^b6 blöken bl"2:kNê
bl"aE^StIftÿts%aE^CnUN Blickfang bl"IkfaN od. bl"Its... Blomberg bl"OmbEõk
Blekinge schwed. Blickkontakt blitzschnell blItsSn"El od. Blomdahl bl"Omda:l
bl"e:kIN@ bl"IkÿkOnt%akt bl"Its... Blomfield engl. bl"Omfi:lt
Blemmyer bl"Emy6 Blickwinkel bl"IkvßINklÙ Blitzstein engl. Blommaert niederl.
Blemyer bl"e:my6 blieb bli:p bl"ItsÿstaE^n bl"Oma:õt
Blend blEnt Blier fr. blöe: Blitzturnier bl"ItstUõn%i:ó Blomstedt schwed.
Blende bl"End@ blies bli:s Blixen bl"Iksn> bl"OmstEt
blenden bl"Endn> Blieskastel bli:sk"astlÙ Bliziński poln. bliZ"Inski: blond blOnt
blendend bl"Endn>t Bligger bl"Ig6 Blizzard engl. bl"Iz6t Blondchen bl"OntC@n
Blender bl"End6 Bligh engl. blaE^ Bloch blOx Blonde bl"Ond@
Blendlaterne Blikk ung. blIk Bloch fr. blOk Blonde fr. blo~:t
bl"Entlat%Eõn@ Blimp blImp blochen bl"Oxn> Blondel fr. blo~d"El
Blendung bl"EndUN Blin blIn Blocher bl"Ox6 blondhaarig bl"Ontha:RIC
Blenheim engl. bl"En@m Blin fr. blE~: Blöcher bl"9C6 blondieren blOnd"i:R@n
Blenio bl"e:nöo: blind blInt Blochina russ. blOCIn"a: Blondin fr. blo~d"E~:
Blenkinsop engl. Blind Date engl. Blochmann bl"Oxman Blondine blOnd"i:n@
bl"ENkInsOp blaE^nt þ dß"e:t Block blOk Blondkopf bl"OntkOpf
Blennadenitiden Blindage fr. blE~d"a:Z@ Blockade blOk"a:d@ blondlockig bl"OntlOkIC
bl%Enadenit"i:dn> Blinddarm bl"Intþdßaõm Blockbuchstabe Blondy fr. blo~d"i:
Blennadenitis Blinddarmentzündung bl"Okbßu:xSt%a:b@ Bloodhound engl.
blEnaden"i:tIs bl"Intþdßaõm?Entÿts%Yn- Blöcke bl"9k@ bl"athaO^nt
Blennorrhagie dUN blocken bl"OkNê Bloody Mary engl. bl%adi:
blEnORag"i: Blinde bl"Ind@ Blocker bl"Ok6 m"ERi:
Bloom 378

Bloom engl. blu:m Blüte bl"y:t@ Blutdopingmittel Boabdil span. boapdß"Il


Bloomer engl. bl"u:m6 Blütenstaub bl"y:tn>StaO^p bl"u:tþdßo:pINm%ItlÙ BOAC engl. bi:.o:.e:s"i:
Bloomfield engl. blütenweiß bl"y:tn>vaE^s Blutdruck bl"u:tþdßRUk Boanerges boan"EõgEs
B bl"u:mfi:lt
Bloomington engl.
od. ...v"aE^s
Blütezeit bl"y:t@tsaE^t
blutdrucksenkend
bl"u:tþdßRUkzß%ENkNêt
Board engl. bO:ót
boarden engl. b"O:ódn>
bl"u:mINtnÙ Blüthner bl"y:tn6 blutdürstig bl"u:tþdßYõstIC Boardinghouse engl.
Bloomsbury engl. Bluff bl9f Blutegel bl"u:t?e:glÙ b"O:ódINhaO^s
bl"u:msbß9Ri: bluffen bl"9fn> bluten bl"u:tn> Boas b"o:as
bloß blo:s Bluhm blu:m Bluter bl"u:t6 Boas engl. b"o:Es
Blöße bl"2:s@ Bluhme bl"u:m@ Bluterguss bl"u:t?6gUs Boatpeople engl.
bloßfüßig bl"o:sfy:sIC Blum blu:m Bluterkrankheit b"o:tpi:plÙ
Bloßstellung bl"o:sStElUN Blum fr. bl9~: bl"u:t6kRßaNkhaE^t Bob bOp
Blount engl. blant od. Blumauer bl"u:maO^6 blutgierig bl"u:tgái:RIC Bobbahn b"Opþbßa:n
blaO^nt Blumberg bl"UmbEõk od. Bluthochdruck Bobby b"Obi:
Blouson fr. bluz"o~: bl"u:m... bl%u:th"o:xdßRUk Bober b"o:b6
Blow engl. blo: Blumberg engl. blutig bl"u:tIC Boberg b"o:bEõk
Blow-out engl. bl"o: ?aO^t bl"amb9:ók blutjung blu:t`"UN Bobigny fr. bobInš"i:
od. ... "?aO^t Blume bl"u:m@ Blutkreislauf Bobine bob"i:n@
Blow-up engl. bl"o: ?ap Blumenbach bl"u:tkRßaE^sl%aO^f Bobinet b"o:binEt od.
od. ... "?ap bl"u:m@nbax blutrot bl"u:tRßo:t od. ...n"Et
blubbern bl"Ub6n Blumenberg ...Rß"o:t Bobingen b"o:bIN@n
Bludenz bl"u:dEnts bl"u:m@nbEõk blutrünstig bl"u:tRßYnstIC Bobinoir fr. bobinO^"a:õ
Bluebaby engl. Blumenfeld bl"u:m@nfElt Blutsbrüderschaft Böblingen b"2:blIN@n
bl"u:be:bi: Blumenholz bl"u:tsbßRy:d6Saft Bobo b"o:bo:
Bluebox engl. bl"u:bOks bl"u:m@nhOlts blutstillend bl"u:tStIlnt Boborykin russ.
Blücher bl"YC6 Blumenkohl blutsverwandt bObOR"I:ki:n
Bluechip engl. bl"u:tSIp bl"u:m@nko:l bl"u:tsf6vant Bóbr poln. bUbR
Blue-Chip-Barometer Blumenthal bl"u:m@nta:l Bluttat bl"u:tÿta:t Bobrinski(j) russ.
engl. bl"u: tSIp þ Blumer bl"u:m6 bluttriefend bl"u:tÿtRßi:fn>t b"O:bRInski:
bßaRom%e:t6 Blumhardt bl"u:mhaõt Blutung bl"u:tUN Bobrowski bobR"Ofski:
Blüette bly"Et@ blumig bl"u:mIC blutunterlaufen Bobruisk russ. bObR"UI§sk
blühen bl"y:@n Blumner bl"Umn6 bl"u:t?Unt6l%aO^fn> Bobsleigh engl. b"Opsle:
Blüher bl"y:6 Blumtritt bl"u:mtRßIt Blutvergießen Bobtail engl. b"Opte:l
blühwillig bl"y:vIlIC Blunck blUNk bl"u:tf6gi:sn> Boca Raton engl. b%o:ka:
Bluejeans engl. Blunden engl. bl"andn> Blutwurst bl"u:tvßUõst REt"o:n
bl"u:dZi:ns Blunt engl. blant Blutzucker bl"u:tÿtsUk6 Bocage fr. bok"a:S
Blüm bly:m Bluntschli bl"UntSli: Bly engl. blaE^ Bocage port. buk"a:Z@
Blümchen bl"y:mC@n Blunze bl"Unts@ Blyth engl. blaE^T Bocanegra span.
Blümchenkaffee Blu-Ray engl. bl"u: Re: Blythe engl. blaE^T bokan"e:gRa:
bl"y:mC@nk%afe: Blu-Ray Disc engl. bl"u: Blytheville engl. bl"aE^TvßIl Bocángel span. bok"anxEl
Blümelhuber Re: d%Isk Blyton engl. bl"aE^tnÙ Bocas del Toro b%o:kas
bl"y:mlÙhu:b6 Blu-Ray-Laufwerk engl. BLZ be:.Elts"Et dßEl t"o:Ro:
blümerant blym@R"ant bl"u: Re: l%aO^fþvßEõk b-Moll b"e: mOl od. ... Boccaccio it. bOk"atSo:
Blümlein bl"y:mlaE^n Bluse bl"u:z@ m"Ol Boccalini it. bOkal"i:ni:
Blümlisalp bly:mliz"alp blusen bl"u:zn> b-Moll-Tonleiter b"e: mOl Boccanegra it.
Blümner bl"y:mn6 blusig bl"u:zIC t%o:nlaE^t6 bOkan"e:gRa:
Bluemovie engl. Blust blu:st BMW ® be:.Emv"e: Boccati it. bOk"a:ti:
blu:m"u:vi: Blut blu:t BMX be:.Em"?Iks Bocche di Cattaro it.
Bluenote engl. bl"u:no:t Blutandrang BND be:.End"e: b%Ok@ di k"ataRo:
Blues engl. blu:s bl"u:t?andR%aN B-Note b"e: n%o:t@ Boccherini it. bOkeR"i:ni:
Blüschen bl"y:sC@n blutarm (arm an Blut) Bo bo: Bocchus b"OxUs
Bluescreen engl. bl"u:t?aõm Bö b2: Boccia it. b"OtSa:
bl"u:skRßi:n blutarm (sehr arm) B ő ung. b2: Boccioni it. bOtS"o:ni:
Blüse bl"y:z@ blu:t"?aõm Boa b"o:a: Boch bOx
Blues-Feeling engl. bl"u:s Blutdiamant Boa Vista port. b%o:a: Bochara bOx"a:Ra:
f%i:lIN bl"u:tþdßiam%ant v"ISta: od. ... v"Ista: Boche fr. bOS
379 Bohley

Bocheński poln. Bodenstein b"o:dn>StaE^n Boemund b"o:@mUnt Bogislaus b"o:gIslaO^s


bOx"Enski: Bodenwerder Boendale niederl. Bogislaw b"o:gIslaf
Bocher b"Ox6 bo:dn>v"Eõd6 b"Unda:l@ Böglein b"2:klaE^n
Bochmann b"Oxman
Bocholt b"OxOlt
Bodfeld b"o:tfElt
Bodhisattva bodiz"atvßa:
Boer niederl. bu:ó
Boerhaave niederl.
Bogner b"o:gn6
Bognor engl. b"Ogn6
B
Bochum b"o:xUm Bödiker b"2:dik6 b"u:óha:f@ Bogoljubow russ.
Bock bOk Bodil dän. b"o:dIl Boesch b9S bOgOlI§"u:bOf
Böck b2:k od. b9k Bodin fr. bod"E~: Boethius bo"e:tsöUs od. Bogoljubowo russ.
bockbeinig b"OkbßaE^nIC Bödingen b"2:dIN@n ...töUs bOgOlI§"u:bOvO:
Bockbier b"Okbßi:ó Bødker dän. b"9tk6 Bœuf fr. b9f Bogomile bogom"i:l@
Böckchen b"9kC@n Bodleian engl. b"Otli@n Bœuf Stroganoff fr. Bogomolez russ.
Böcke b"9k@ od. ...l"i:@n b9fstRß"o:ganOf od. bOgOm"O:lI§Ets
Bockelmann b"OklÙman Bodman b"o:tman ...stRßogan"Of Bogomolezserum
böckeln b"9klÙn Bodmer b"o:dm6 Boeynants niederl. bogom"o:lEtsþzße:RUm
Bockelson b"OklÙzOn Bodmerei bo:dm@R"aE^ b"UI§nants Bogorow bulgar.
bocken b"OkNê Bodmershof Bofel b"o:flÙ bOg"O:ROf
Bockenem b"Ok@n@m b"o:dm6sho:f Bofese bof"e:z@ Bogota bog"o:ta:
Böckh b2:k Bodo b"o:do: Boff bOf Bogotá span. bogot"a:
bockig b"OkIC Bodø norw. b"o:d2: Boffrand fr. bOfRß"A~: Bogović serb./kroat.
Bockkäfer b"OkÿkE:f6 Bodolz b"o:dOlts Bofist b"o:fIst od. ...f"Ist b"o:gOvItS
Böcklein b"9klaE^n Bodrog slowak. b"OdROk Bofors bof"Oõs Bogumil b"o:gumi:l
Böckler b"9kl6 Bodrogkeresztúr ung. bog bo:k Bogumile bogum"i:l@
Bocklet b"OklEt b"OdROkÿkEREstu:ó Bogaers niederl. b"o:xa:õs Bogusławski poln.
Böcklin b"9kli:n Bødtcher dän. b"9tC6 Bogalusa engl. bOgUsu^"afski:
Bocksbeutel b"OksbßO9$tlÙ Body engl. b"Odi: bOg@l"u:sa: Boguszewska poln.
Böckser b"9ks6 Bodybuilder engl. Bogan engl. b"o:gNê bOgUS"Efska:
Bockshorn b"OkshOõn b"Odi:bIld6 Bogart engl. b"o:ga:õt Boguszów poln. bOg"USUf
Böckstein b"9kStaE^n Bodybuilding engl. Bogatzky bog"atski: Bogutschany russ.
Bockum-Hövel b%OkUm b"Odi:bIldIN Bo ğazkale türk. bOgUtSI§"a:nI:
h"2:flÙ Bodycheck engl. bo"askal%e: Bogutscharka russ.
Bockwurst b"OkvßUõst b"Odi:tSEk Bo ğazköy türk. bo"askO9$ bOgUtSI§"aõka:
Bocquet fr. bok"e: od. Bodydouble engl. Bogdan rum. bOkdß"a:n Bogza rum. b"Okzßa:
...k"E: b"Odi:du:blÙ Bogdan serb./kroat. Boháč tschech. b"Oha:tS
Bocskay ung. b"OtSkO9$ Bodyguard engl. b"Okdßa:n Bohatta boh"ata:
Bocuse fr. bok"y:s b"Odi:ga:õt Bogdan russ. bOkdß"a:n Bohdalov tschech.
Bodaibo russ. bOdaE^b"O: Bodylotion engl. Bogdanow russ. b"OõdalOf
Bodart fr. bod"a:õ b"Odi:lo:SnÙ bOkdß"a:nOf Bohdan tschech. b"Oõdan
Bodden b"Odn> Body-Mass-Index b"Odi: Bogdanowitsch Bohdanovce slowak.
Bode b"o:d@ mEs %?IndEks (Nachname) russ. b"OõdanOU^ts@
Bodega bod"e:ga: Bodystocking engl. bOkdßan"O:vItS Böheim b"2:haE^m
Bodel fr. bod"El b"Odi:stOkIN Bogdanowitsch Boheme fr. bo"e:m od .
Bodelschwingh Bodystyling engl. (Vatersname) russ. ...h"e:m od. bo"E:m od .
b"o:dlÙSvßIN b"Odi:staE^lIN bOkdß"a:nOvItS ...h"E:m
Bodelsen b"o:dlÙz@n Bodysuit engl. b"Odi:su:t böge b"2:g@ Bohemia boh"e:möa:
Boden b"o:dn> od. ...s`u:t Bogel b"o:glÙ Bohemien fr. boemö"E~: od .
Böden b"2:dn> Böe b"2:@ Bögelchen b"2:glÙC@n bohe...
Bodenbach b"o:dn>bax Boeck b9k Bögelmä tat. b9gElm"E: Bohemist bohem"Ist
Bodenheim b"o:dn>haE^m Boeck niederl. bUk Bogen b"o:gNê Bohemistik bohem"IstIk
bodenlos b"o:dn>lo:s Boeck norw. bo:k Bögen b"2:gNê Bohemund b"o:@mUnt
Bodennebel b"o:dn>þne:blÙ Boeckl b"9klÙ Bogeng b"o:gEN Bohl bo:l
Bodenschätze Boehm b2:m Bogengang b"o:gNêgaN Böhla b"2:la:
b"o:dn>SEts@ Boehn b2:n Bogey engl. b"o:gi: Bohländer b"o:lEnd6
Bodensee b"o:dn>ze: Boehringer b"2:RIN6 Boghead engl. b"OkhEt Böhlau b"2:laO^
bodenständig Boeing b"o:IN Bogheadkohle engl. Bohle b"o:l@
b"o:dn>StEndIC Boelcke b"9lk@ b"OkhEtko:l@ Böhlen b2:ln
Bodenstedt b"o:dn>StEt Boelitz b"2:lIts bogig b"o:gIC Bohley b"o:laE^
Böhlig 380

Böhlig b"2:lIC Bóia-fria port. b%o:ša: Boldizsár ung. b"OldIZa:õ Bollschweiler b"OlSvßaE^l6
Bohlin schwed. bo:l"i:n fRß"i:a: Boldrewood engl. Bollwerk b"OlvEõk
Böhlitz b"2:lIts Boie b"O9$@ b"o:ld6vUt Bollywood engl. b"OlivUt
B Bohm bo:m
Böhm b2:m
Boieldieu fr. bO^aEldö"2:
böig b"2:IC
Bolemír tschech.
b"OlEmi:ó
Bolm bOlm
Bolo b"o:lo:
Böhme b"2:m@ Boigne fr. bO^"anš@ Bolena bol"e:na: Bologna it. bol"Onša:
Böhmen b"2:m@n Boikowa russ. b"O9$kOva: Bolero bol"e:Ro: Bologna-Prozess it.
Böhmer b"2:m6 Boileau fr. bO^al"o: Boleslaus b"o:lEslaO^s bol"Onša: pRßots%Es
Böhmerwald b"2:m6valt Boiler b"O9$l6 Boleslav b"o:lEslaf Bologne fr. bol"Onš@
Böhmerwäldler Boilly fr. bO^aš"i: Boleslav tschech. Bolognese it. bolOnš"e:z@
b"2:m6vEltl6 Boiohemum b"OlEslaf Bologneser it.
böhmisch b"2:mIS bošoh"e:mUm Boleslaw b"o:lEslaf bolOnš"e:z6
Böhmisch Brod b%2:mIS Bois fr. bO^a: Bolesław poln. bOl"Esu^af bolognesisch it.
bßR"o:t Bois rosé fr. bO^aRoz"e: Bolesławiec poln. bolOnš"e:zIS
Böhmisch Krumau Boisbaudran fr. bOlEsu^"a:vI§Ets Bolometer bolom"e:t6
b%2:mIS kRß"UmaO^ bO^abodR"A~: Bolet span. bol"Et bolometrisch
Böhmisch Leipa b%2:mIS Boisbriand fr. bO^abRö"A~: Boleti bol"e:ti: bolom"e:tRßIS
l"aE^pa: Boise engl. b"O9$zi: Boletus bol"e:tUs Bolon(j) russ. b"O:lOn
Böhmisch Trübau b%2:mIS Boismortier fr. Boleyn engl. b@l"In od. Bolos b"o:lOs
tRß"y:baO^ bO^amOõtö"e: b"U... od. ...l"i:n Boloskop bolo.sk"o:p
Bohn bo:n Boisrobert fr. bO^aRob"E:ó Bolgary russ. bOlg"a:RI: Bolotnikow russ.
Böhnchen b"2:nC@n Boisseirée fr. bO^asER"e: Bolgary tat. bOlg"a:RI: bOl"OtnIkOf
Bohne b"o:n@ Boissieu fr. bO^asö"2: Bolger engl. b"OldZ6 Bolschaja bOlS"a:ša:
bohnen b"o:n@n Boito b"O9$to: Boli b"o:li: Bölsche b"9lS@ od.
Bohnenstange Boizenburg b"O9$tsn>bUõk Bolid bol"i:t b"2:l...
b"o:n@nStaN@ Bojan bulgar. bOš"a:n Bolide bol"i:d@ Bolschewik bOlSev"Ik
Bohner b"o:n6 Bojan russ. bOš"a:n Boliden schwed. b"o:li:dn> Bolschewik russ.
bohnern b"o:n6n Bojana b"o:šana: Bolingbroke engl. bOlSEv"i:k
Bohnerwachs Bojana bulgar. bOš"a:na: b"OlINbRUk Bolschewiki russ.
b"o:n6vaks Bojar boš"a:õ Bolintineanu rum. bOlSEvIk"i:
Bohol span. bo"o:l Bojartschikow russ. bolIntine"a:nu: bolschewisieren
Bohomolec poln. bOš"aõtSIkOf Bolivar bol"i:va:õ bOlSeviz"i:R@n
bOxOm"o:lEts Boje b"o:š@ Bolívar span. bol"i:va:õ Bolschewismus
Bohorič slowen. Bojer b"o:š6 Bolivia bol"i:vöa: bOlSev"IsmUs
b"o:xORItS Bojić serb./kroat. b"o:šItS Bolivianer bolivö"a:n6 Bolschewist bOlSev"Ist
Bohr bo:ó Bojnice slowak. b"O9$nIts@ bolivianisch bolivö"a:nIS bolschewistisch
bohren b"o:R@n Bok engl. bOk Boliviano bolivö"a:no: bOlSev"IstIS
Bohrer b"o:R6 Bök b2:k Bolivien bol"i:vö@n Bolschoi bOlS"O9$
Bohrmaschine Bóka ung. b"o:kO: Bolivier bol"i:vö6 Bolschoi Irgis russ.
b"o:ómaS%i:n@ Boka Kotorska b%o:ka: bolivisch bol"i:vIS bOlS%O9$ ?Iõg"i:s
Bohrung b"o:RUN k"o:tOõska: Bolkart b"Olkaõt Bolschoi Usen(j) russ.
Bohse b"o:z@ Bokassa bokas"a: bölken b"9lkNê bOlS%O9$ ?Uz"e:n
Böhtlingk b"2:tlINk Bokchoris b"OkxoRIs Bolko b"Olko: Bolschoiballett
Bohumil b"o:humi:l Boker b"o:k6 Bölkow b"9lko: bOlS"O9$bal%Et
Bohumil tschech. Bokmål norw. b"o:kmo:l Boll bOl Bolschoitheater
b"OhUmIl Boknafjord norw. Böll b9l bOlS"O9$te%?a:t6 od.
Bohumín tschech. b"Okna:f`Oõt Bolland fr. bOl"A~: ...te%a...
b"OhUmi:n Boksitogorsk russ. Bollandist bOland"Ist Bolsener bOlz"e:n6
Bohumír tschech. bOksItOg"Oõsk Bolle b"Ol@ Bolson bOlz"o:n od.
b"OhUmi:ó Bol niederl. bOl Böller b"9l6 ...z"On
Bohuslän schwed. Bola b"o:la: böllern b"9l6n Bolsover (Name) engl.
b"o:hUslE:n Bøla norw. b"2:la: Bolletrieholz b"Olso:v6
Bohuslav tschech. Bolama port. bul"a:ma: boletRß"i:hOlts Bolsover (Ort) engl.
b"OhUslaf Bolanden b"o:landn> Bollette bOl"Et@ b"o:lzo:v6
Bohuslaw b"o:hUslaf Bolden engl. b"o:ldn> Bolligen b"OlIg@n Bolstad norw. b"Olstat
Boi bO9$ Boldeşti rum. bOld"ESti: Bollnow b"Olno: Bolt bOlt
381 Boole

Bolt engl. bo:lt Bombus b"OmbUs Bonebed engl. b"o:nbEt Bonne b"On@
Bolte b"Olt@ Bombykometer Bönen b"2:n@n Bonnefous fr. bOnf"u:
Boltenhagen bOltn>h"a:gNê bOmbykom"e:t6 Boner b"o:n6 Bonnefoy fr. bOnfO^"a:
Bolton engl. b"o:ltnÙ
Boltzmann b"Oltsman
Bomhard b"Omhaõt
Bomhart b"Omhaõt
Bonfest b"o:nfEst
Bonfigli it. bOnf"Ilši:
Bønnelycke dän.
b"9n@lYk@
B
Bolu b"o:lu: Bomilkar bom"Ilka:õ Bonfim port. bONf"IN Bonner b"On6
Bolus b"o:lUs Bommel b"OmlÙ Bong bON Bønnerup dän. b"9n@RUp
Bolváry ung. b"Olva:Ri: Bommerlunder bongen b"ON@n Bonnet fr. bOn"e:
Bolyai ung. b"OšO9$ bOm6l"Und6 Bongo b"ONgo: Bonnétable fr.
Bolz bOlts Bomu b"o:mu: Bongosi bONg"o:zi: bOnet"a:bl@
Bolzano bOlts"a:no: Bon fr. bON Bongs bONs Bonneterie bOnEt@R"i: od.
Bolzen b"Oltsn> Bona b"o:na: Bönhase b"2:nha:z@ ...tRß"i:
bolzengerade Bona Dea b%o:na: d"e:a: Bonheur fr. bOn"2:ó od. Bonneval fr. bOnv"al
b"Oltsn>g@Ra:d@ od. bona fide b%o:na: f"i:d@ ...n"9:ó Bonneville fr. bOnv"i:l
...R"a:... Bonald bon"alt Bonhoeffer b"Onh9f6 Bonnier b"Onö6
Boma bom"a: Bonannus bon"anUs Bonhomie bOnom"i: Bönnigheim b"9nIChaE^m
Bomätsche b"o:mEtS@ Bonanus bon"a:nUs Boni b"o:ni: Bonnot fr. bOn"o:
bomätschen b"o:mEtSn> Bonanza bon"antsa: Böni b"2:ni: Bonny b"Oni:
Bombage fr. bo~b"a:Z@ od. Bonanza span. bon"ansa: bonierten bon"i:ót Bononcini it.
...b"a:S Bonaparte bonap"aõt@ Bonifacio fr. bonifasö"o: bonOntS"i:ni:
Bombala bOmb"a:la: Bonaparte fr. bonap"aõt Bonifacio it. bonif"atSo: Bonporti bOnp"Oõti:
Bombarde bOmb"aõd@ Bonapartismus Bonifacio span. Bonsai b"OnzaE^ od. ...saE^
Bombardement fr. bonapaõt"IsmUs bonif"a:söo: Bonsels b"OnzlÙs
bOmbaõd@m"A~: Bonapartist bonapaõt"Ist Bonifácio port. Bonsignori it.
bombardieren Bonar engl. b"On6 od. bunif"a:söu: bOnsInš"o:Ri:
bOmbaõd"i:R@n b"o:... Bonifat russ. bOnIf"a:t Bonstetten b"o:nStEtn>
Bombardierung Bonascia it. bon"aSa: Bonifati(j) russ. bOnIf"a:ti: Bonte b"Ont@
bOmbaõd"i:RUN Bonatz b"o:nats Bonifatius bonif"a:tsöUs Bontemps fr. bo~t"A~:
Bombardon fr. Bonaventura Bonifaz bonif"a:ts od. Bontje b"Ont`@
bo~baõd"o~: bonavEnt"u:Ra: b"o:... Bonus b"o:nUs
Bombast bOmb"ast Bonbon fr. bONb"ON Bonifazio bonif"atsöo: Bonusflug b"o:nUsflu:k
bombastisch bOmb"astIS Bonbonniere fr. Bonifikation Bonusflugmeile
Bombastus bOmb"astUs bONbOnö"e:R@ od . bo~... b%onifikatsö"o:n b"o:nUsfl%u:kmaE^l@
Bombay engl. bOmb"e: Boncompagni it. bonifizieren Bonus-Malus-Regelung
Bombe b"Omb@ bONkOmp"anši: bonifits"i:R@n b%o:nUs m"a:lUs
bomben b"Ombm+ Boncourt fr. bo~k"u:ó Bonilla span. bon"Ilša: Rß%e:g@lUN
Bombenangriff Bond bOnt Bonin bon"i:n Bonusmeile
b"Ombm+%?angRIf Bondage engl. b"Ond@tS Bonin engl. b"o:nIn b"o:nUsmaE^l@
bombenfest b"Ombm+fEst Bondarew russ. Bonington engl. b"OnINtnÙ Bonuszertifikat
od. ...f"Est b"OndaRI§Ef Boninsegna it. b"o:nUstsEõtifik%a:t
Bombenkoffer Bondarko russ. bonIns"Enša: Bonvalot fr. bo~val"o:
b"Ombm+kOf6 bOnd"aõkO: Bonität bonit"E:t Bonvicino it.
bombensicher Bondartschuk russ. Bonitätsnote bOnvItS"i:no:
b"Ombm+zIC6 od. bOndaõtSI§"Uk bonit"E:tsno:t@ Bonvin fr. bo~v"E~:
...z"I... Bondeli b"Ond@li: bonitieren bonit"i:R@n Bonvivant fr. bo~viv"A~:
Bombenstimmung Bonder ® b"Ond6 Bonitierung bonit"i:RUN Bonynge engl. b"OnIN
b"Ombm+StImUN od. bondern b"Ond6n Bonito bon"i:to: Bonze b"Onts@
...St"Im... Bondeson schwed. Bonitur bonit"u:ó Bonzokratie
Bombenziel b"Ombm+tsi:l b"Ond@sOn Bonivard fr. boniv"a:õ bOntsokRßat"i:
Bomber b"Omb6 Bondeville fr. bo~d@v"i:l Bonjour fr. bo~Z"u:ó Boo bo:
Bomberg engl. od . bo~tvß"i:l Bonmot fr. bo~m"o: Boofke b"o:fk@
b"Omb9:ók Bondoukou fr. bo~duk"u: Bonn bOn Boogie-Woogie engl.
bombieren bOmb"i:R@n Bondy b"Ondi: Bonnard fr. bOn"a:õ b%Ugi: v"Ugi:
bombig b"OmbIC Bondy fr. bo~d"i: Bonnassieux fr. bOnasö"2: Booker engl. b"Uk6
Bombilla span. bOmb"Ilša: Bone engl. bo:n Bonnat fr. bOn"a: Booklet engl. b"Ukl@t
Bombois fr. bo~bO^"a: Bône fr. bo:n Bonndorf b"OndOõf Boole engl. bu:l
Boom 382

Boom engl. bu:m Borax b"o:Raks Borger niederl. b"Oõÿx6 Borman engl. b"O:ómEn
Boom niederl. bo:m Borazit boRats"i:t od. Borgerhout niederl. Borman niederl. b"Oõman
boomen engl. b"u:m@n ..."It b"Oõÿx6haO^t Bormann b"o:óman
B Boomjahr engl. b"u:mša:õ
Boomtown engl.
Borazol boRats"o:l
Borba b"Oõba:
Borges span. b"OõxEs
Borgese it. bOõdZ"e:z@
Born bOõn
Borna b"Oõna:
b"u:mtaO^n Borchardt b"OõCaõt Borghese it. bOõg"e:z@ Börne b"9õn@
Boomzeit engl. Borchers b"OõC6s Borgholm b"OõkhOlm Bornefeld b"Oõn@fElt
b"u:mtsaE^t Borchert b"OõC6t Borgholz b"OõkhOlts Bornemann b"Oõn@man
Boon engl. bu:n Borchgrevink norw. Borgholzhausen Bornemissza ung.
Boone engl. bu:n b"OõkþgáRe:vINk bOõkhOltsh"aO^zn> b"OõnEmISO:
Boonekamp b"o:n@kamp Borcke b"Oõk@ Borghorst b"OõkhOõst Borneo b"Oõneo:
Boos bo:s Bord bOõt Borgia it. b"OõdZa: Borneol bOõne"o:l
Boosey engl. b"u:zi: Borda b"Oõda: Borgianni it. bOõdZ"ani: Borner b"Oõn6
Booster engl. b"u:st6 Börde b"2:ód@ Borgis b"OõgIs Börner b"9õn6
Boot bo:t Bordeaux fr. bOõd"o: Borglum engl. b"O:ógl@m Bornhak b"Oõnhak
Boot engl. bu:t Bordelese bOõd@l"e:z@ Borgognone it. Bornheim b"OõnhaE^m
booten engl. b"u:tn> Bordell bOõd"El bOõgOnš"o:n@ Bornholm bOõnh"Olm
Bootes bo"o:tEs bördeln b"9õdlÙn Borgou fr. bOõg"u: Bornhöved bOõnh"2:f@t
Booth bo:t Borden engl. b"O:ódn> Borgu b"Oõgu: Bornier fr. bOõnö"e:
Booth engl. bu:T Bordereau fr. bOõd@R"o: Borgund b"OõgUnt borniert bOõn"i:ót
Boothby engl. b"u:Tbßi: Bordero bOõd@R"o: Borgward b"Oõkvßaõt Borniertheit
Boothe engl. bu:T Bordero it. bOõd"e:Ro: borgweise b"OõkvßaE^z@ bOõn"i:óthaE^t
Boothia engl. b"u:Tia: Borderpreis b"Oõd6pRßaE^s Bořický tschech. Bornit bOõn"i:t od. ..."It
Böotien b2"o:tsö@n Bordet fr. bOõd"e: od. b"OõZItski: Bornkamm b"Oõnkam
...d"E: Borid boR"i:t Bornu b"Oõnu:
Vor unsilbischem i-Laut
Bordewijk niederl. Borimir russ. bORIm"i:ó Borodin russ. bOROd"i:n
wird [t] frikatisiert und
b"Oõd@vEI§k Borinage fr. boRin"a:S Borodino russ.
als [ts] gesprochen.
Bordgerät b"Oõtgá@RE:t Boris b"o:RIs bOROdIn"O:
Eine Aspiration des [t]
bordieren bOõd"i:R@n Boris bulgar. bOR"i:s Borough engl. b"ORo:
entfällt. f A. 5.5.11
Bordierung bOõd"i:RUN Boris russ. bOR"i:s Borovičková tschech.
Böotier b2"o:tsö6 Bordighera it. Boris tschech. b"ORIs b"OROvItSkOva:
böotisch b2"o:tIS bOõdig"e:Ra: Boris Godunow b%o:RIs Borowski poln. bOR"Ofski:
Bootle engl. b"u:tlÙ Bordkante b"Oõtkant@ gáod"u:nOf Borraginaceae
Bootlegger engl. Bordolo b"Oõdolo: Boris Godunow russ. bORagin"a:tse.E:
b"u:tlEg6 bordorot bOõd"o:Ro:t bOR%i:s gáOdUn"Of Borrago bOR"a:go:
Boots engl. bu:ts Bordstein b"OõtStaE^n Borislaw russ. bORIsl"a:f Borrassá katal. bUREs"a:
Bootssteg b"o:tsSte:k Bordsteinkante Borisov bulgar. bOR"i:sOf Borre b"OR@
Bop bOp b"OõtStaE^nk%ant@ Borissow russ. bOR"i:.sOf Borrelia bOR"e:löa:
Bopfingen b"OpfIN@n Bordüre bOõd"y:R@ Bořivoj tschech. Borrelie bOR"e:lö@
Bopp bOp Bordun bOõd"u:n b"OõZIvO9$ Borreliose bORelö"o:z@
Boppard b"Opaõt Bordwache b"Oõtvßax@ Borja span. b"Oõxa: Borretsch b"OREtS
Boppe b"Op@ Bore b"o:R@ Borke b"Oõk@ Borrhaus b"OõhaO^s
Boppo b"Opo: Bore engl. bO:ó Borken b"OõkNê Borrhus b"Oõhu:s
Boquerón span. bokeR"On Boreade boRe"a:d@ Borkenau b"Oõk@naO^ Borries b"ORi@s
Bor bo:ó boreal boRe"a:l Borkenkäfer b"OõkNêkE:f6 Börries b"9Ri@s
Bór poln. bu:ó Boreas b"o:Reas Borkenstein b"OõkNêStaE^n Borris b"ORIs
Bora b"o:Ra: Borée boR"e: Borkh bOõk Borromäerin
Boraccia it. boR"atSa: Borel niederl. boR"El Borki b"Oõki: bORom"E:@RIn
Borago boR"a:go: Boretsch b"o:REtS borkig b"OõkIC borromäisch bORom"E:IS
Borah engl. b"O:Ra: Borg bOõk Borkou fr. bOõk"u: Borromäus bORom"E:Us
Boran boR"a:n Borgå schwed. b"Oõgo: Bořkovec tschech. Borromeo bORom"e:o:
Boraner boR"a:n6 Børge dän. b"9õg@ b"OõSkOvEts Borrow engl. b"ORo:
Borås schwed. boR"o:s borgen b"OõgNê Borku b"Oõku: od. ...k"u: Borşa rum. b"OõSa:
Borat boR"a:t Borgentreich Borkum b"OõkUm Borsalbe b"o:ózalb@
Boratynski(j) russ. b"OõgNêtRßaE^C Borlaug engl. b"O:ólO:k Borsalino ® bOõzal"i:no:
bORat"Inski: Borger engl. b"O:óg6 Børli norw. b"9õli: Borsche b"OõS@
383 Böttiger

Borschtsch bOõStS Bosanski Brod serb./kroat. bosporanisch Bötchen b"2:tC@n


Borschtsch russ. bOõS: b%o:sanski: bR"o:t bOspoR"a:nIS Bote b"o:t@
Borschtschowka-Gebirge Bosanski Novi serb./kroat. Bosporus b"OspoRUs böte b"2:t@
russ. bOõS:I§"Ofka:
g@b%Iõg@
b%o:sanski: n"o:vi:
Bosanski Šamac
Bosquet fr. bOsk"e: od.
...k"E:
Botel bot"El
Botelho port. but"E:lšu:
B
Börse b"9õz@ serb./kroat. b%o:sanski: Bosruck b"o:sRßUk Botendienst b"o:tn>di:nst
Börsenaufsichtsbehörde S"a:mats Boss bOs Botero bot"e:Ro:
b"9õzn>%?aO^fzßICts- bösartig b"2:s?a:õtIC Bossa Nova b%Osa: Botew bulgar. b"O:tEf
bß@h%2:ód@ Bösartigkeit n"o:va: Botewgrad bulgar.
Börsenbetreiber b"2:s?a:õtICkaE^t Bosschaert niederl. b"O:tEfgáRa:t
b"9õzn>b@tRßaE^b6 Bosatsu b"o:zatsu: od. b"Osxa:õt Both niederl. bOt
Börsenblase ...z"at... Boßdorf b"OsdßOõf Bothe b"o:t@
b"9õzn>bla:z@ Bosau b"o:zaO^ Bosse b"Os@ Bothmer b"o:tm6
Börsenflaute Bosboom niederl. Bosse fr. bOs Botho b"o:to:
b"9õzn>flaO^t@ b"Osbßo:m Boßel b"o:slÙ Bothwell engl. b"OTvßEl
Börsenfusion Bosch bOS bosselieren bOs@l"i:R@n Botkin russ. b"Otki:n
b"9õzn>fuzö%o:n Bosch niederl. bOs bosseln b"OslÙn botmäßig b"o:tmE:sIC
Börsengang b"9õzn>gaN Bosch katal. bOsk boßeln b"o:slÙn Boto b"o:to:
Börsenmakler böschen b"9Sn> Bossert b"Os6t Botokude botok"u:d@
b"9õzn>ma:kl6 Böschung b"9SUN Boßhard b"Oshaõt botokudisch botok"u:dIS
Börsennotierung Boschvogel niederl. Boßhart b"Oshaõt Botoşani rum. botOS"a:ni:
b"9õzn>þnot%i:RUN b"Osfo:xlÙ Bossier City engl. b%o:Z6 Botox b"o:tOks
Börsenverein Bosco fr. bOsk"o: s"Iti: Botrange fr. botRß"A~:S
b"9õzn>f6?aE^n Bosco it. b"Osko: Bossiereisen Botryomykose
Börsianer b9õzö"a:n6 Bose engl. bo:s bOs"i:ó?aE^zn> b%otRßyomyk"o:z@
Borsig b"OõzIC Bose b"o:z@ bossieren bOs"i:R@n Bötsch b2:tS
Börssum b"2:ósUm böse b"2:z@ Bossierer bOs"i:R6 Botschaft b"o:tSaft
Borst bOõst Bösendorfer b"2:zn>dOõf6 Bossierwachs Botschafter b"o:tSaft6
Borstal engl. b"O:óstlÙ Bosetzky boz"Etski: bOs"i:óvaks Botschaftsrat
Borste b"Oõst@ Bösewicht b"2:z@vICt Bossuet fr. bOsyâ"e: od. b"o:tSaftsRßa:t
Borstenvieh b"Oõstn>fi: boshaft b"o:shaft ...syâ"E: Botsuana bOtsu"a:na:
borstig b"OõstIC Boshaftigkeit Bostana bOst"a:na: botsuanisch bOtsu"a:nIS
Börtchen b"9õtC@n b"o:shaftICkaE^t Bostel b"OstlÙ Botswana bOtsvß"a:na:
Borte b"Oõt@ Bosheit b"o:shaE^t Bostella bOst"Ela: botswanisch bOtsvß"a:nIS
Borten b"Oõtn> Bösig b"2:zIC Boston b"OstOn Bott bOt
Bort-les-Orgues fr. Bosilj serb./kroat. Boston engl. b"Ostn> Botta fr. bOt"a:
bOõlez"Oõk b"o:si:l Bostra b"OstRßa: Bottai it. bOt"aE^ od.
Bortnjanski(j) russ. Bösing b"2:zIN Boswash engl. b"OsvßOS ...t"a:i:
bOõtnI§"anski: Bosio b"o:zöo: Boswell engl. b"OsvßEl Böttcher b"9tC6
Bortnyik ung. b"OõtnšIk Boskett bOsk"Et böswillig b"2:svßIlIC Böttcherei b9tC@R"aE^
Borudscherd pers. Boskop b"OskOp Böswilligkeit Bottega bOt"e:ga:
boRU.dZ"Eõt Bošković serb./kroat. b"2:svßIlICkaE^t Bottelier bOt@l"i:ó
Borusse boR"Us@ b"OSkOvItS Bosworth engl. Botten b"Otn>
Borussia boR"Usöa: Boskovsky bOsk"Ofski: b"Osvß9:óT Bottengruber
Borvin b"OõvIn Bosman engl. b"OsmEn Bot bOt b"Otn>gRu:b6
Borwasser b"o:óvas6 Bosna b"Osna: bot bo:t Bottenwiek b"Otn>vi:k
Boryspil ukr. bOR"IspIl Bosniake bOsni"a:k@ Botafogo port. Botter b"Ot6
Borysthenes Bosnickel b"o:snIklÙ botaf"o:gu: Böttger b"9tgá6
boR"YstenEs Bosnien b"Osni@n Botanik bot"a:nIk Böttgerporzellan
Börzsöny ung. b"9õZ9nC Bosnier b"Osni6 Botaniker bot"a:nik6 b"9tgá6pOõtsEl%a:n
Bos bo:s Bosnigl b"o:snIglÙ botanisch bot"a:nIS Botticelli it. bOtItS"Eli:
Bos niederl. bOs bosnisch b"OsnIS botanisieren Bottich b"OtIC
bös b2:s Boso b"o:zo: botaniz"i:R@n Bötticher b"9tIC6
Bosa b"o:za: Boson b"o:zOn Botanisiertrommel Botticini it. bOtItS"i:ni:
Bosanquet engl. Bosonen boz"o:n@n botaniz"i:ótRßOmlÙ Botticino it. bOtItS"i:no:
b"o:znÙkEt Bosper b"Osp6 Botany engl. b"Ot@ni: Böttiger b"9tIg6
Bottine 384

Bottine bOt"i:n@ Boughton engl. b"O:tn> od. Bourbaki fr. bUõbak"i: Bovet fr. bov"e: od. ...v"E:
Bottleneck engl. b"OtlÙnEk b"aO^... Bourbon engl. b"9:ób@n Bovidae b"o:vidE:
Bottler b"Otl6 Bougie fr. buZ"i: Bourbon fr. bUõb"o~: bovin bov"i:n
B Bottlerei bOtl@R"aE^
bottnisch b"OtnIS
Bougram fr. bugR"A~:
Bougran fr. bugR"A~:
Bourbonnais fr.
bUõbOn"E:
Bovine Spongiforme
Enzephalopathie
Bottomley engl. b"Ot@mli: Bouguer fr. bug"E:ó Bourbons fr. bUõb"o~: bov%i:n@ SpONgif%Oõm@
Bottoms engl. b"Ot@ms Bouguereau fr. bug@R"o: Bourchier engl. b"aO^tS6 %?Entsefalopat"i: od. ...
Bottom-Up engl. od . bugR"o: Bourdaloue fr. bUõdal"u: spON... ...
b%Ot@m "?ap Bouhélier fr. buelö"e: Bourdelle fr. bUõd"El Bovio b"o:vöo:
Bottom-Up-Methode Bouhours fr. bu"u:ó Bourdet fr. bUõd"e: od . Bovist b"o:vIst od.
engl. b%Ot@m "?ap Bouilhet fr. bu^i"e: od . ...d"E: bov"Ist
met%o:d@ bu^i"E: Bourdichon fr. bUõdIS"o~: Bovovakzin
Bottrop b"OtRßOp Bouillabaisse fr. Bourdon fr. bUõd"o~: bovovakts"i:n
Bottschild b"OtSIlt bu^išab"E:s Bourdons fr. bUõd"o~: Bow engl. bo: od. baO^
Botulismus botul"IsmUs Bouillé fr. bu^iš"e: Bourem fr. buR"Em Bowden engl. b"o:dn> od.
Botwinnik russ. Bouillet fr. bu^iš"e: od . Bourg-en-Bresse fr. b"aO^...
bOtvß"i:.nIk ...š"E: buRA~bR"Es Bowdenzug engl.
Botwood engl. b"OtvßUt Bouillon fr. bUlš"ON od. Bourgeois fr. bUõZO^"a: b"aO^dn>tsu:k
Bouaké fr. bu^ak"e: ...š"o~: Bourgeoisie fr. bUõZO^az"i: Bowditch engl. b"aO^dItS
Bouamama arab. Bouilly fr. bu^iš"i: Bourges fr. bUõS Bowdler engl. b"aO^dl6
bu:?am"a:ma: Boujad fr. buZ"a: Bourget fr. bUõZ"e: od. Bowen engl. b"o:@n
Bouar fr. bu^a:õ Boujemaoui arab. ...Z"E: Bowes engl. bo:s
Bouarfa fr. bu^aõf"a: bu:šEma"u:i: Bourgogne fr. bUõg"Onš@ Bowie engl. b"aO^i: od.
Boubín tschech. b"OU^bi:n Boulainvilliers fr. Bourgognino it. b"o:i:
Boubker fr. bUpk"E:ó bulE~vIlö"e: bUõgOnš"i:no: Bowle engl. b"o:l@
Bouchard fr. bUS"a:õ Boulanger fr. bulA~Z"e: Bourgoin-Jallieu fr. Bowlenglas engl.
Bouchardon fr. bUSaõd"o~: Boulder engl. b"o:ld6 bUõgO^%E~:Zalö"2: b"o:lngla:s
Bouché fr. bUS"e: bouldern engl. b"o:ld6n Bourienne fr. buRö"En Bowles engl. bo:ls
Bouchée fr. bUS"e: Boule fr. bu:l Bourke engl. b9:ók Bowling engl. b"o:lIN
Boucher fr. bUS"e: Boulenger fr. bulA~Z"e: Bourmont fr. bUõm"o~: Bowman engl. b"o:mEn
Bouches-du-Rhône fr. Boulevard fr. bul@v"a:õ Bourne engl. bO:ón Bowstringhanf engl.
bUSdßyR"o:n od . bUlv"a:õ Bournemouth engl. b"o:stRßINhanf
Bouchet fr. bUS"e: od. Boulevardier fr. b"O:ónm@T Box bOks
...S"E: bul@vaõdö"e: od . Bournville engl. b"O:ónvIl Boxberg b"OksbßEõk
Bouchor fr. bUS"o:ó bUlvaõdö"e: Bourrée fr. bUR"e: Boxcalf engl. b"Okskalf
Boucicault engl. b"u:siko: Boulevardmedium fr. Boursault fr. bUõs"o: od. ...ka:f
Boucicaut fr. busik"o: bul@v"a:õme:döUm od . Bourvil fr. bUõv"Il Boxe b"Oks@
Boučková tschech. bUlv"a:õ... Bousoño span. bus"Onšo: boxen b"Oksn>
b"OU^tSkOva: Boulez fr. bul"e: Bousset fr. bUs"e: od. Boxer b"Oks6
Bouclé fr. bukl"e: Boulle fr. bUl ...s"E: Boxhandschuh
Bouda tschech. b"OU^da: Boullongne fr. bUl"Onš@ Bousso fr. bUs"o: b"OkshantS%u:
Boudiaf arab. bu:dš"a:f Boulogne fr. bul"Onš@ Bouteille fr. but"Elš@ od. Boxin bOks"i:n
Boudier niederl. baO^d"i:ó Boulogne-sur-Mer fr. ...t"E:š@ Boxkalf engl. b"Okskalf
Boudin fr. bud"E~: bul%Onš@syõm"E:ó Boutens niederl. b"aO^tn>s od. ...ka:f
Boudjedra arab. Boulonnais fr. bulo~n"E: Boutique fr. but"i:k Boxkampf b"Okskampf
bu:dš"E:dRa: Boult engl. bo:lt Bouton fr. but"o~: Boxweltmeister
Boudník tschech. Boulton engl. b"o:ltn> Boutroux fr. butRß"u: b"OksvßEltm%aE^st6
b"OU^dni:k Boumedienne fr. Bouts niederl. baO^ts Boy engl. bO9$
Boudoir fr. budO^"a:õ bum@dö"En Bouvet fr. buv"e: od. Boyacá span. bošak"a:
Boudry fr. budR"i: Bounce engl. baO^ns ...v"E: Boyce engl. bO9$s
Boué fr. bu"e: bouncen engl. b"aO^nsn> Bouvier fr. buvö"e: Boyd engl. bO9$t
Boufarik fr. bufaR"Ik Bountiful engl. b"aO^ntifUl Bouvines fr. buv"i:n Boydell engl. bO9$d"El
Bouffioulx fr. bUfö"Ul Bounty engl. b"aO^nti: Bouzov tschech. b"OU^zOf Boyden engl. b"O9$dn>
Boufflers fr. bUfl"E:ó Bouquet fr. buk"e: Bovary fr. bovaR"i: Boyen b"O9$@n
Bougainville fr. bugE~v"i:l Bour fr. bu:ó Bove b"o:v@ Boyer b"O9$6
Bougeant fr. buZ"A~: Bouras arab. buR"a:s Boveri bov"e:Ri: Boyer fr. bO^a"e:
385 Brakteole

Boyet fr. bO^a"e: od. bO^a"E: Bracciolini it. Bracken engl. bR"ekNê Bragança port.
Boyfriend engl. bRatSol"i:ni: Brackenheim bRag"ansa:
b"O9$fRßEnt Bracco it. bR"ako: bR"akNêhaE^m Brägen bR"E:gNê
Boygroup engl.
b"O9$gRu:p
brach bRa:x
Brache bR"a:x@
Brackenridge engl.
bR"EkNêRItS
Bragg engl. bREk
Bragi bR"a:gi:
B
Boykott engl. bO9$k"Ot bräche bR"E:C@ Brackett engl. bR"Ek@t Brahe bR"a:@
boykottieren engl. Bracher bR"a:x6 brackig bR"akIC Brahma bR"a:ma:
bO9$kOt"i:R@n Brachet bR"a:x@t Bräckin bR"EkIn Brahmagupta
Boyle engl. bO9$l brachial bRaxö"a:l brackisch bR"akIS bRamag"Upta:
Boylesve fr. bO^al"E:v@ od. Brachialgewalt Brackmann bR"akman Brahmaismus
...l"E:f bRaxö"a:lg@valt Bracknell engl. bR"Ekn@l bRama"IsmUs
Boyne engl. bO9$n Brachialgie bRaxöalg"i: Brackwasser bR"akvßas6 Brahman bR"a:man
Boyneburg b"O9$n@bUõk Brachiatoren Brackwede bRakvß"e:d@ Brahmanas bR"a:manas
Boynton engl. b"O9$ntn> bRaxöat"o:R@n Bracóns katal. bR@k"Ons Brahmane bRam"a:n@
Boyscout engl. Brachiopode Bracque fr. bRak brahmanisch bRam"a:nIS
b"O9$skaO^t bRaxöop"o:d@ Bracquemond fr. Brahmanismus
Boyson norw. b"O9$sOn brachliegen bR"a:xli:gNê bRakm"o~: bRaman"IsmUs
·
Boy-Zeleński poln. bO9$ Brachmann bR"axman Bradano bR"a:dano: Brahmaputra
ZEl"Enski: Brachmonat Bradbury engl. bRamap"UtRßa: od.
Boyzone engl. b"O9$zo:n bR"a:xm%o:nat bR"Etbß9Ri: ...p"u:...
Boz engl. bOs Brachse bR"aks@ Braddock engl. bR"EdOk Brahmine bRam"i:n@
Bozděch tschech. Brachsen bR"aksn> Braddon engl. bR"Ed@n Brahms bRa:ms
b"O.zdšEx Bracht bRaxt Brade engl. bRe:t Braibant fr. bREb"A~:
Bozeman engl. b"o:smEn brachte bR"axt@ Bradenton engl. Braid engl. bRe:t
Bozen b"o:tsn> brächte bR"ECt@ bR"e:dn>t@n Br ăila rum. bRE"i:la:
Božena tschech. b"OZEna: Brachvogel bR"a:xfo:glÙ Bradford engl. bR"EtfOõt Braille fr. bRaE^
Božetech slowak. brachydaktyl Bradlaugh engl. bR"EtlO: Br ăiloiu rum. bREI§l"o:öu:
b"OZE.tCEx bRaxydakt"y:l Bradley engl. bR"Etli: Brailowsky bRaE^l"Ofski:
Božetěch tschech. Brachydaktylie Bradshaw engl. bR"EtSO: Braindrain engl.
b"OZE.tCEx bR%axydaktyl"i: Bradstreet engl. bR"e:ndRe:n
Boží Dar tschech. b%OZi: Brachygenie bRaxygen"i: bR"EtstRßi:t Braine engl. bRe:n
d"aõ Brachygnathie Brad ūnas lit. bRad"u:nas Braine-le-Comte fr.
Božić serb./kroat. b"o:ZItS bRaxygnat"i: Bradwardine engl. bREnl@k"o~:t
Boznańska poln. Brachygrafie bR"Etvß6di:n Braingain engl.
bO.zn"anska: bRaxygRaf"i: Brady engl. bR"e:di: bR"e:nge:n
Bozzetto bOts"Eto: brachykatalektisch Bradyarthrie Brainstorming engl.
BP be:p"e: bR%axykatal"EktIS bRady?aõtRß"i: bR"e:nstO:ómIN
BR be:"?Eõ Brachykatalexe Bradykardie Braintree engl. bR"e:ntRßi:
Braaten bR"a:tn> bR%axykatal"Eks@ bRadykaõd"i: Braintrust engl.
Brabançonne fr. brachykephal Bradykinesie bR"e:ntRßast
bRabA~s"On bRaxykef"a:l bR%adykinez"i: Brainwashing engl.
Brabançons fr. Brachylalie bRaxylal"i: Bradykinin bRadykin"i:n bR"e:nvOSIN
bRabA~~s"o~: Brachylogie bRaxylog"i: Bradylalie bRadylal"i: Braise fr. bR"E:z@
Brabant bRab"ant Brachypnoe bRaxypn"o:@ Bradyphrasie braisieren fr. bREz"i:R@n
Brabant fr. bRab"A~: brachystyl bRaxy.st"y:l bRadyfRßaz"i: Braith bRaE^t
Brabant niederl. Brachysyllaben Bradyphrenie Braithwaite engl.
bR"a:bant bRaxyzYl"a:bm+ bRadyfRßen"i: bR"e:Tvße:t
Brabantio bRab"antsöo: Brachysyllabus Bradypnoe bRadypn"o:@ Brake bR"a:k@
Brabazon engl. bR"Eb@zn> bRaxyz"YlabUs Bradypus bR"a:dypUs Brakel bR"a:klÙ
brabbeln bR"ablÙn brachyzephal Braekeleer niederl. Bräker bR"E:k6
Brabham engl. bR"Eb@m bRaxytsef"a:l bR"a:k@le:ó Brakhage engl. bR"e:k@tS
Brać serb./kroat. bRa:tS Brachyzephalie Braemar engl. bRe:m"a:õ Brakpan engl. bR"EkpEn
Braça port. bR"asa: bR%axytsefal"i: Brændstrup dän. Brakteat bRakte"a:t
Bracci it. bR"atSi: Brack bRak bR"EntstRßUp Braktee bRakt"e:@
Bracciano it. bRatS"a:no: Bracke bR"ak@ Braga bR"a:ga: brakteoid bRakteo"i:t
Braccio it. bR"atSo: Brackel bR"a:klÙ Bragaglia it. bRag"alša: Brakteole bRakte"o:l@
Bram 386

Bram bRa:m Brandanschlag Brandywine engl. Brassens fr. bRas"E~:s


Bramah engl. bR"a:ma: bR"ant?anSl%a:k bR"Endi:vaE^n Brasserie bRas@R"i:
od. bR"E... Brandau bR"andaO^ Branflakes engl. Brasseur fr. bRas"2:ó od.
B Bramahschloss
bR"a:ma:SlOs
Brandauer bR"andaO^6
Brandberg bR"antbßEõk
bR"Enfle:ks
Branford engl. bR"EnfOõt
...s"9:ó
Brassica bR"asika:
Bramarbas bRam"aõbas Brandblase bR"antbßla:z@ Brangäne bRaNg"E:n@ Brassière fr. bRasö"E:R@
bramarbasieren Brande bR"and@ Branicki poln. bRan"Itski: Brassó ung. bR"OSo:
bRamaõbaz"i:R@n Brande engl. bREnt Braniewo poln. brät bRE:t
Brambach bR"ambax od. Brände bR"End@ bRanI§"E:vO: Bratapfel bR"a:t?apflÙ
bR"a:m... brandeilig bRant"?aE^lIC Braniš tschech. bR"anIS Bratby engl. bR"Etbßi:
Brambilla bRamb"Ila: od. bR"ant... Branislau weißruss. Brätchen bR"E:tC@n
Bramburi bR"ambuRi: Brandeis bR"andaE^s bRanIsl"aO^ bräteln bR"E:tlÙn
Bräme bR"E:m@ Brandeis engl. Branislav tschech. braten bR"a:tn>
Bramer bR"a:m6 bR"EndaE^s bR"anIslaf Brater bR"a:t6
Bramine bRam"i:n@ brandeln bR"andlÙn Branko bR"aNkO: Bräter bR"E:t6
Bramme bR"am@ branden bR"andn> Branković serb./kroat. Br ătescu rum. bREt"Esku:
Brampton engl. bR"EmptnÙ Brandenburg bR"aNkOvItS Brathwaite engl.
Bramsche bR"a:mS@ bR"andn>bUõk Branle fr. bR"A~:l@ bR"ETvße:t
Bramsegel bR"a:mze:glÙ Brandenburger Branner bR"an6 Br ătianu rum. bREtö"a:nu:
bramsig bR"amzIC bR"andn>bUõg6 brannte bR"ant@ Bratislava bRatIsl"a:va:
Bramstedt bR"a:mStEt brandenburgisch Branntwein bR"antvßaE^n Bratislava slowak.
Bramstenge bR"a:mStEN@ bR"andn>bUõgIS Brant bRant bR"atIslava:
Bramwald bR"a:mvalt Brander bR"and6 Brant engl. bRa:nt Bratislaw russ. bRatIsl"a:f
Branch engl. bRa:ntS Brandes bR"and@s Brantford engl. Bratkartoffeln
Branche fr. bR"aNS@ od. Brandes dän. bR"andEs bR"EntfOõt bR"a:tkaõt%OflÙn
bR"A~:S@ Brandi bR"andi: Brantôme fr. bRA~t"o:m Bratling bR"a:tlIN
Branchenflaute fr. brandig bR"andIC Brantzky bR"antski: Brätling bR"E:tlIN
bR"aNSn>flaO^t@ od. Brandis bR"andIs Braque fr. bRak Bratny poln. bR"atnI:
bR"A~:Sn>... Brandl bR"andlÙ Braren bR"a:R@n Bratsche bR"a:tS@
Brancheninformation fr. brandmarken Brasch bRaS Bratscher bR"a:tS6
bR"aNSn>?InfOõma- bR"antmaõkNê Brasidas bR"a:zidas Bratschi bR"atSi:
tsö%o:n od. bR"A~:Sn>... Brandmüller bR"antmYl6 Bräsig bR"E:zIC Bratschist bRatS"Ist
Branchenkrise fr. Brandner bR"andn6 Brasil bRaz"i:l Bratsk bRatsk
bR"aNSn>kRßi:z@ od. brandneu bRantn"O9$ od. Brasilein bRazile"i:n Brattain engl. bR"Etn>
bR"A~:Sn>... bR"ant... Brasilettoholz Brattleboro engl.
Branchentreff fr. Brando engl. bR"Endo: bRazil"Eto:hOlts bR"EtlÙb@Ro:
bR"aNSn>tRßEf od. Brandon engl. bR"End@n Brasilholz bRaz"i:lhOlts Bratwurst bR"a:tvßUõst
bR"A~:Sn>... Brandov bR"andOf Brasilia bRaz"i:löa: Bräu bRO9$
Branchiat bRanCö"a:t Brandsch bRantS Brasília port. bRaz"i:löa: Braubach bR"aO^bax
Branchide bRanC"i:d@ brandschatzen Brasilianer bRazilö"a:n6 Brauch bRaO^x
Branchie bR"anCö@ bR"antSatsn> brasilianisch brauchbar bR"aO^xbßa:õ
branchiogen Brandstaetter poln. bRazilö"a:nIS Brauchbarkeit
bRanCöog"e:n bRantst"Et6 Brasilien bRaz"i:lö@n bR"aO^xbßa:õkaE^t
Branchiosaurier Brandstetter bR"antStEt6 Brasilin bRazil"i:n Bräuche bR"O9$C@
bRanCöoz"aO^Ri6 Brandstifter bR"antStIft6 Brasillach fr. bRaziš"ak brauchen bR"aO^xn>
Branchiosaurus Brändström schwed. Braşov rum. bRaS"Of Brauchitsch bR"aO^xItS
bRanCöoz"aO^RUs bR"EntstRß2:m Brass bRas Brauchtum bR"aO^xtu:m
Branchiostoma Brandt bRant Brass Section engl. Braue bR"aO^@
bRanCö"Ostoma: Brandt engl. bREnt bR"a:s ÿ s%EkSn> brauen bR"aO^@n
Branco port. bR"aNku: Brandteig bR"antÿtaE^k Brassbound engl. Brauer bR"aO^6
Brâncuşi rum. bRENk"USi: Brandts bRants bR"a:sbßaO^nt Bräuer bR"O9$6
Brand bRant Brandung bR"andUN Brasschaat niederl. Brauerei bRaO^@R"aE^
Brand engl. bREnt Brandys poln. bR"andIs bRasx"a:t Brauhaus bR"aO^haO^s
brandaktuell Brandýs nad Labem Brasse bR"as@ Braumann bR"aO^man
bR"ant?aktu%El od. tschech. bR%andi:s Brasselett bRas@l"Et Braumüller bR"aO^mYl6
..."El n"a.dlabEm brassen bR"asn> braun bRaO^n
387 bremisch

Braunau bR"aO^naO^ Bravi bR"a:vi: Brecht bRECt Breitband-Internet


braunäugig Bråviken schwed. Brechung bR"ECUN bR"aE^tbßant %?Int6nEt
bR"aO^n?O9$gIC bR"o:vikNê Brechungswinkel Breitbandkabel
Braunburg bR"aO^nbUõk
Braune bR"aO^n@
bravissimo bRav"Isimo:
Bravo bR"a:vo:
bR"ECUNsvßINklÙ
Breckenridge engl.
bR"aE^tbßantk%a:blÙ
Breitbandkabelnetz
B
Bräune bR"O9$n@ Bravoruf bR"a:vo:Ru:f bR"EkNêRItS bR"aE^tbßantk%a:blÙnEts
Brauneis bR"aO^naE^s Bravour fr. bRav"u:ó Breckerfeld bR"Ek6fElt Breitbandzugang
Braunelle bRaO^n"El@ bravourös fr. bRavuR"2:s Breckinridge engl. bR"aE^tbßantÿts%u:gaN
bräunen bR"O9$n@n Bravur bRav"u:ó bR"EkNêRItS breitbeinig bR"aE^tbßaE^nIC
Brauner bR"aO^n6 bravurös bRavuR"2:s Brecknock bR"EknOk Breite bR"aE^t@
Braunfels bR"aO^nfEls Brawe bR"a:v@ Brecknockshire engl. breiten bR"aE^tn>
braunhaarig Braxton engl. bR"Ekstn> bR"EknOkS6 Breitenauer bR"aE^t@naO^6
bR"aO^nha:RIC Bray bRaE^ Brecksville engl. Breitenbach bR"aE^tn>bax
Bräunig bR"O9$nIC Bray engl. bRe: bR"EksvßIl Breitenburg bR"aE^tn>bUõk
Braunkohle bR"aO^nko:l@ Bray fr. bRE: Břeclav tschech. bZ"Etslaf Breitenfeld bR"aE^tn>fElt
Braunkohlekraftwerk Brazauskas lit. Brecon engl. bR"EkNê Breitenförderung
bR"aO^nko:l@kRß%aftvßEõk bRaz"aO^skas Breda bR"e:da: bR"aE^tn>f9õd@RUN
Braunkohlenrevier Brazdžionis lit. Breda niederl. bRed"a: Breitengrad bR"aE^tn>gRa:t
bR"aO^nko:lnRev%i:ó bRasdßZI§"O:nIs Bredel bR"e:dlÙ Breithaupt bR"aE^thaO^pt
Braunkohlentagebau Brazil (Land) engl. bR@z"Il Breden bR"e:dn> Breithorn bR"aE^thOõn
bR"aO^nko:lnt%a:g@baO^ Brazil (Name) engl. Bredero niederl. Breitinger bR"aE^tIN6
Braunlage bRaO^nl"a:g@ bR"EzIl bR"e:d@Ro: Breitkopf bR"aE^tkOpf
bräunlich bR"O9$nlIC Brazos engl. bR"Ezo:s Bredius niederl. Breitling bR"aE^tlIN
Bräunlingen Brazza bR"atsa: bR"e:diYs Breitner bR"aE^tn6
bR"O9$nlIN@n Brazzaville fr. bRazav"i:l Bredouille fr. bRed"Ulš@ breitrandig bR"aE^tRßandIC
Brauns bRaO^ns Brčko serb./kroat. Bredow bR"e:do: Breitscheid bR"aE^tSaE^t
Braunsberg bR"aO^nsbßEõk b"IõtSkO: Bredstedt bR"e:tStEt breitschlagen
Braunschweig BRD be:.Eõd"e: Bredt bRe:t bR"aE^tSla:gNê
bR"aO^nSvßaE^k Brdy tschech. b"Iõdi: Breeches engl. bR"ItS@s breitspurig
Braunschweiger Brea engl. bR"e:a: od. bR"i:... bR"aE^tSpu:RIC
bR"aO^nSvßaE^g6 Bréa fr. bRe"a: Breenbergh niederl. breittreten bR"aE^tÿtRße:tn>
braunschweigisch break engl. bRe:k bR"e:nbEõÿx Breitungen bR"aE^tUN@n
bR"aO^nSvßaE^gIS Breakdance engl. Breg bRe:k Breitwandfilm
Bräunung bR"O9$nUN bR"e:kdßEns od. ...dßE:ns Bregaglia it. bReg"alša: bR"aE^tvßantf%Ilm
Braus bRaO^s Break-even-Point engl. Brege bR"e:g@ Breitwandformat
Brausche bR"aO^S@ bRe:k "?i:vn> pO9$nt Bregen bR"e:gNê bR"aE^tvßantfOõm%a:t
Brause bR"aO^z@ Breakspear engl. Bregenz bR"e:gEnts Brejcha tschech. bR"EI§Ca:
brausen bR"aO^zn> bR"e:kspi:ó Bregma bR"Egma: Brejchová tschech.
Brausepulver Bréal fr. bRe"al Bregmata bR"Egmata: bR"EI§COva:
bR"aO^z@pUlf6 od. ...v6 Bream engl. bRi:m Bréguet fr. bReg"e: od. Breker bR"e:k6
Braut bRaO^t Breasted engl. bR"Est@t ...g"E: Breklum bR"EklUm
Bräute bR"O9$t@ Breaza rum. bRe"a:za: Bréhier fr. bReš"e: Brekzie bR"Ektsö@
Bräutigam bR"O9$tigam Breazul rum. bRe"a:zUl Brehm bRe:m Brel fr. bREl
od. ...tI... Breban rum. bReb"a:n Brehmer bR"e:m6 Bremberg bR"EmbEõk
Brautigan engl. Brébeuf fr. bReb"9f Brehna bR"e:na: Breme bR"e:m@
bR"aO^tIg@n od. bR"O:... brechbar bR"ECbßa:õ Brei bRaE^ Bremen bR"e:m@n
Brautjungfer bR"aO^t`UNf6 Brechbühl bR"ECbßy:l Breidenstein Bremer bR"e:m6
bräutlich bR"O9$tlIC Breche bR"EC@ bR"aE^dn>StaE^n Bremerhaven
Brautmann bR"aO^tman Brèche de Roland fr. breiig bR"aE^IC bRe:m6h"a:fn>
Brautschleier bR"aO^tSlaE^6 bRESdß@Rol"A~: Brein bRaE^n Bremerton engl.
Brauweiler bR"aO^vaE^l6 brechen bR"ECn> Breisach bR"aE^zax bR"Em6tn>
brav bRa:f Brecher bR"EC6 Breisgau bR"aE^sgáaO^ Bremervörde
Brava bR"a:va: Brechin engl. bR"i:kIn Breisig bR"aE^zIC bRe:m6f"2:ód@
Bravade bRav"a:d@ Brechmittel bR"ECmItlÙ breit bRaE^t Bremgarten bR"e:mgaõtn>
Bravais fr. bRav"E: Brechreiz bR"ECRßaE^ts Breitbach bR"aE^tbßax od. bR"Em...
Bravheit bR"a:fhaE^t Brechstange bR"ECStaN@ Breitband bR"aE^tbßant bremisch bR"e:mIS
Bremond 388

Bremond fr. bRem"o~: Brescia it. bR"ESa: Breves bR"e:ve:s Bridlington engl.
Bremsbacke bR"Emsbßak@ Bresgen bR"Esgá@n Brevet fr. bR@v"e: od. bR"ItlINtn>
Bremsberg bR"EmsbßEõk Breshnew russ. ...v"E: Bridport engl. bR"ItpO:ót
B Bremse bR"Emz@
bremseln bR"EmzlÙn
bRI§"E:.ZnI§Ef
Breslau bR"EslaO^
brevetieren bRevet"i:R@n
brevi manu bR%e:vi:
Brie bRi:
Brief bRi:f
bremsen bR"Emzn> Breslauer bR"EslaO^6 m"a:nu: briefen bR"i:fn>
Bremser bR"Emz6 breslauisch bR"EslaO^IS Breviar bRevö"a:õ Brieffreund bR"i:fÿfRßO9$nt
Bremsung bR"EmzUN Bresse fr. bREs Breviarien bRevö"a:Ri@n Briefgeschäft
Brendel bR"EndlÙ Breßlau bR"EslaO^ Breviarium bRevö"a:RiUm bR"i:fgá@SEft
Brenets fr. bR@n"E: Bresson fr. bREs"o~: Brevier bRev"i:ó Briefing bR"i:fIN
Brenham engl. bR"En@m Bressoux fr. bREs"u: Breviloquenz Briefkasten bR"i:fkastn>
Brennan engl. bR"En@n Brest russ. bRI§Est bRevilokvß"Ents Briefkastenfirma
brennbar bR"Enba:õ Brest bREst Brevis bR"e:vIs bR"i:fkastn>f%Iõma:
Brennbarkeit Brest-Litowsk bREst Brevität bRevit"E:t brieflich bR"i:flIC
bR"Enba:õkaE^t lit"Ofsk Břevnov tschech. Briefmarke bR"i:fmaõk@
Brenne fr. bREn Bret bREt bZ"E.vnOf Briefumschlag
Brennelement Bretagne fr. bRet"anš@ od. Brew engl. bRu: bR"i:f?UmSl%a:k
bR"En?elem%Ent bR@... Brewer engl. bR"u:6 Briefwahlstimme
brennen bR"En@n Bretesche bRet"ES@ Brewster engl. bR"u:st6 bR"i:fþvßa:lSt%Im@
Brenner bR"En6 Brétigny fr. bRetInš"i: Breyer bR"aE^6 Briefwechsel bR"i:fþvßEkslÙ
Brennerei bREn@R"aE^ Břetislav tschech. Breysig bR"aE^zIC Brieg bRi:k
Brennglas bR"Engla:s bZ"EtIslaf Breza poln. bR"E:za: Briegel bR"i:glÙ
Brennilis fr. bREnil"Is Breton engl. bR"Etn> Brězan sorb. bR"e:zan od. Brielle niederl. bR"i:l@
Brennnessel bR"EnÿnEslÙ Breton fr. bR@t"o~: bRö"e:... Brielow bR"i:lo:
Brennpunkt bR"EnpUNkt Bretón de los Herreros Brezel bR"e:tslÙ Brienne fr. bRöEn
Brennpunktschule span. bRet%On de lOs Brezen bR"e:tsn> Brienz bRi:nts od.
bR"EnpUNktS%u:l@ ?ER"e:ROs Březina tschech. bZ"EzIna: bR"i:Ents
Brennstoffhandel Bretone bRet"o:n@ Březová tschech. Brierly engl. bR"aE^6li:
bR"EnStOfh%andlÙ bretonisch bRet"o:nIS bZ"EzOva: Bries bRi:s
Brennstoffzelle Bretonne fr. bR@t"On Brialmont fr. bRialm"o~: Brieschen bR"i:sC@n
bR"EnStOfts%El@ Bretonneau fr. bR@tOn"o: Brian irisch bR"i:@n Briesel bR"i:zlÙ
brennt bREnt Bretschneider Brianchon fr. bRiA~S"o~: Brieselang bR"i:z@laN
brennte bR"Ent@ bR"EtSnaE^d6 Briançon fr. bRiA~s"o~: Briesen bR"i:zn>
Brennus bR"EnUs Brett bREt Briand fr. bRöA~: Brieske bR"i:sk@
Brennwald bR"Envalt Brettchen bR"EtC@n Briard fr. bRöa:õ Briesmann bR"i:sman
Brent bREnt Brettental bR"Etn>ta:l Bric-à-brac fr. briet bRi:t
Brent Spar engl. bREnt Bretterbude bR"Et6bu:d@ bRIkabR"ak Brieux fr. bRö2:
sp"a:õ brettern bR"Et6n bricht bRICt Briey fr. bRöE:
Brenta bR"Enta: Brettl bR"EtlÙ Bricke bR"Ik@ Brig bRi:k
Brentano bREnt"a:no: Brettljause bR"EtlÙšaO^z@ Bride bR"i:d@ Brigach bR"i:gax
Brentford bR"EntfOõt Bretton engl. bR"Etn> Brídel tschech. bR"i:dEl Brigade bRig"a:d@
Brenton engl. bR"Entn> Brettspiel bR"EtSpi:l Bridge engl. bRItS Brigadier bRigad"i:ó
Brentwood engl. Bretzel bR"EtslÙ Bridgeport engl. Brigadier fr. bRigadö"e:
bR"EntvßUt Bretzenheim bR"ItSpO:ót Brigands fr. bRig"A~:
Brenz bREnts bR"Etsn>haE^m Bridges engl. bR"ItS@s Brigant bRig"ant
Brenze bR"Ents@ Bretzner bR"Etsn6 Bridgeton engl. bR"ItStn> Brigante bRig"ant@
brenzeln bR"EntslÙn Breuberg bR"O9$bEõk Bridgetown engl. Brigantia bRig"antsöa:
brenzlig bR"EntslIC Breuel bR"O9$@l bR"ItStaO^n Brigantine bRigant"i:n@
Breogan irisch bR"o:g@n Breuer bR"O9$6 Bridgewater engl. Brigantinus lacus
Brera bR"e:Ra: Breugel bR"O9$glÙ bR"ItSvßO:t6 bRigant%i:nUs l"a:kUs
Brès fr. bRE: Breugel niederl. bR"2:xlÙ Bridgman engl. Brigantium bRig"antsöUm
Bresche bR"ES@ Breughel bR"O9$glÙ bR"ItSmEn Brigg bRIk
Breschnew bR"ESnEf od. Breughel niederl. bR"2:xlÙÙ Bridgwater engl. Brig-Glis bRi:k þ gál"i:s
...nšEf Breuil fr. bRO9$ bR"ItSvßO:t6 Briggs engl. bRIks
Breschnew russ. Breunau bR"O9$naO^ Bridie engl. bR"aE^di: Brigham engl. bR"Ik@m
bRI§"E:.ZnI§Ef Breve bR"e:v@ bridieren bRid"i:R@n Brighella it. bRig"Ela:
389 Bromios

Brighouse engl. Brion bR"i:On od. ...o:n Brix bRIks brodieren bRod"i:R@n
bR"IkhaO^s Brion fr. bRöo~: Brix fr. bRi: Brodler bR"o:dl6
Brighton engl. bR"aE^tn> Brioni bRi"o:ni: Brixen bR"Iksn> Brodnica poln.
Brigid engl. bR"ItSIt
Brigid irisch bR"i:dZIt
brionisch bRi"o:nIS
brioso bRi"o:zo:
Brixham engl. bR"Iks@m
Brixi bR"Iksi:
bROdn"i:.tsa:
Brodowitsch russ.
B
Brigida bR"i:gida: Briot fr. bRöo: Brixlegg bRIksl"Ek bROd"O:vItS
Brigit engl. bR"ItSIt brisant bRiz"ant Briza bR"i:tsa: Brodski(j) russ. bR"Otski:
Brigitta bRig"Ita: Brisanz bRiz"ants Brizeux fr. bRiz"2: Brodský tschech.
Brigitte bRig"It@ Brisbane (Ort in Australien) Brjanka ukr. bRI§"aNka: bR"Otski:
Brigitte fr. bRiZ"It engl. bR"Isbß@n Brjansk russ. bRI§ansk Brody bR"o:di:
Brignoni it. bRInš"o:ni: Brisbane (Ort in USA) engl. Brjullow russ. bRI§Ul"Of Bródy ung. bR"o:di:
Brigue fr. bRi:k bR"Isbße:n Brjussow russ. bRI§"u:.sOf Brodziński poln.
Brikett bRik"Et Briscoe engl. bR"Isko: Brlić serb./kroat. b"IõlItS bRO.dZ"Inski:
brikettieren bRikEt"i:R@n Brise bR"i:z@ Brno tschech. b"IõnO: od. Broederlam niederl.
Brikole bRik"o:l@ Brise engl. bRaE^s b"R>nO: bR"u:d6lam
brikolieren bRikol"i:R@n Briseis bRiz"e:Is Broad Church engl. bR"O:t Broek niederl. bRUk
Brill bRIl Brisesoleil fr. bRiz@sol"EI§ ÿ tS9:õtS Broekhuizen niederl.
brillant fr. bRIlš"ant od. bRisÿsol"EI§ Broadcasting engl. bRUkh"O9$zn>
brillante bRIl"ant@ Brisolett bRizol"Et bR"O:tka:stIN Broer bRo:ó
brillantieren fr. Brisolette bRizol"Et@ Broadmeadows engl. Bröger bR"2:g6
bRIlšant"i:R@n Brisolette fr. bRizol"Et bR"O:tmEdo:s Broglie (Name) fr. bRO9$
Brillantin fr. bRIlšant"i:n Brissac fr. bRIs"ak Broadmoor engl. Broglie (Ort) fr. bROgl"i:
Brillantine fr. Brissago bRIs"a:go: bR"O:tmO:ó Brogni fr. bROnš"i:
bRIlšant"i:n@ Brissot fr. bRIs"o: Broads engl. bRO:ts Broichweiden
Brillanz fr. bRIlš"ants Bristol engl. bR"IstlÙ Broadway engl. bR"O:tvße: bRo:xvß"aE^dn>
Brillat fr. bRiš"a: Bristow engl. bR"Isto: Broadwood engl. Broika bR"O9$ka:
Brille bR"Il@ Brisur bRiz"u:ó bR"O:tvßUt Broiler bR"O9$l6
Brillenetui fr. Brit bRIt Broca fr. bRok"a: Brok bRo:k
bR"Iln?Etvß%i: od. Britain engl. bR"Itn> Brocchi it. bR"Oki: Brokat bRok"a:t
...?etyâ%i: Britannia bRit"anöa: Broccoli it. bR"Okoli: Brokatell bRokat"El
brillieren fr. bRIlš"i:R@n Britannia engl. bRIt"Enia: Brocéliande fr. Brokatelle bRokat"El@
od. ...l"i:... Britanniametall bRoselö"A~:t Brokatello bRokat"Elo:
Brillonette fr. bRIlšon"Et@ bRit"anöa:met%al Broch bROx Brokdorf bR"OkdßOõf od.
Brillouin fr. bRišu^"E~: Britannicus bRit"anikUs Broché fr. bROS"e: bR"o:k...
Brilon bR"i:lOn Britannien bRit"anö@n brochieren fr. bROS"i:R@n Broke engl. bRUk
Brimborium britannisch bRit"anIS Brock bROk Broken Hill engl. bR%o:kNê
bRImb"o:RiUm Britannus bRit"anUs Bröckchen bR"9kC@n h"Il
Brimsen bR"Imzn> Brite bR"It@ od. bR"i:t@ Brockdorff bR"OkdßOõf Broker bR"o:k6
Brimsenkäse britisch bR"ItIS od. bröckelig bR"9k@lIC Brokkoli bR"Okoli:
bR"Imzn>kE:z@ bR"i:... Brockelmann bR"OklÙman Brokoff bR"OkOf
Brincken bR"INkNê British engl. bR"ItIS bröckeln bR"9klÙn Brolsma bR"Olsma:
Brinckmann bR"INkman British Broadcasting brocken bR"OkNê Brom bRo:m
Brinellhärte bRin"ElhEõt@ Corporation engl. Brockes bR"Ok@s od. Brom tschech. bROm
bringen bR"IN@n bR%ItIS bßR"O:tka:stIN bR"o:... Bromat bRom"a:t
Bringer bR"IN6 kO:ópoR%e:Sn> Brockhaus bR"OkhaO^s Brombeere bR"Ombe:R@
bringt bRINt British Museum engl. bröcklig bR"9klIC Brombeerstrauch
Brinkmann bR"INkman bR%ItIS mšuz"i:@m Brockmann bR"Okman bR"Ombe:óStRßaO^x
Brinkmanship engl. Britizismus bRitits"IsmUs Brockton engl. bR"Oktn> Bromberg bR"OmbEõk
bR"INkmEnSIp Brito bR"i:to: Brockville engl. bR"OkvßIl Brome engl. bRo:m od.
Brinon fr. bRin"o~: Brito port. bR"i:tu: Brod bRo:t bRu:m
Brinton engl. bR"Intn> Britschka bR"ItSka: Broda bR"o:da: Bromelie bRom"e:lö@
Brinz bRInts Britta bR"Ita: Brodel bR"o:dlÙ Bromfield engl.
Brio bR"i:o: Britten bR"Itn> brodeln bR"o:dlÙn bR"Omfi:lt
Brioche fr. bRöOS Britting bR"ItIN Brodem bR"o:dm+ Bromid bRom"i:t
Brioletten bRiol"Etn> Brive-la-Gaillarde fr. Broder bR"o:d6 bromieren bRom"i:R@n
Brioletts bRiol"Ets bRiflagaš"aõt Broderie bRod@R"i: Bromios bR"o:möOs
Bromismus 390

Bromismus bRom"IsmUs Bronsart bR"Onzaõt bröslig bR"2:slIC Bruay-en-Artois fr.


Bromit bRom"i:t od. ..."It Bronschtejn russ. Brossage fr. bROs"a:Z@ bRyâEA~.aõtO^"a:
Bromkalium bROnSt"EI§n Brossard fr. bROs"a:õ Brubeck bR"u:bEk
B bR"o:mka:löUm
Bromley engl. bR"Omli:
Bronson engl. bR"Onsn>
Bronstein bR"OnStaE^n
Brosses fr. bROs
Brosset fr. bROs"e: od.
Bruce engl. bRu:s
Brucella bRuts"Ela:
Bromme bR"Om@ Brontë engl. bR"Onte: od. ...s"E: Brucellen bRuts"Eln
Bromoderma ...ti: Brossette fr. bROs"Et Brucellose bRutsEl"o:z@
bRomod"Eõma: Brontosaurier brossieren bROs"i:R@n Bruch (Sumpfland) bRu:x
Bromsäure bR"o:mzO9$R@ bROntoz"aO^Ri6 Broszkiewicz poln. Bruch (Zerbrochenes)
Brömsebro schwed. Brontosaurus bROSkI§"E:vItS bRUx
bR9ms@bR"o: bROntoz"aO^RUs Brot bRo:t Bruchberg bR"UxbßEõk
Bromsgrove engl. Bronx bRONks Brotaufstrich Bruche fr. bRYS
bR"OmsgáRo:f Bronze bR"ONs@ od. bR"o:t?aO^fStRß%IC bruchfest bR"UxfEst
Bromus bR"o:mUs bR"o~:... Brötchen bR"2:tC@n Bruchgefahr bR"Uxgá@fa:õ
Bronche bR"OnC@ Bronzemedaille fr. Broterwerb bR"o:t?6vEõp Bruchhagen bRUxh"a:gNê
bronchial bROnCö"a:l bR"ONs@med%alš@ od . Brothers engl. bR"aD6s bruchig bR"u:xIC
Bronchialasthma bR"o~:... Brötli bR"2:tli: bruchlanden bR"Uxlandn>
bROnCö"a:l%?astma: Bronzezeit bR"ONs@tsaE^t brotlos bR"o:tlo:s Bruchlandung
Bronchie bR"OnCö@ od. bR"o~:... Brotophilie bRotofil"i: bR"UxlandUN
Bronchiektasie bronzieren bRONs"i:R@n Brotteig bR"o:tÿtaE^k Bruchollerie fr.
bROnCöEktaz"i: od. bRo~... Brotterode bROt@R"o:d@ bRYSOl@R"i:
Bronchiole bROnCö"o:l@ Bronzit bRONs"i:t od . Brotzeit bR"o:tÿtsaE^t Bruchrechnung
Bronchitiden bRo~... od . ...s"It brotzeln bR"OtslÙn bR"UxþRßECnUN
bROnCit"i:dn> Broodthaers niederl. Brouckère fr. bRuk"E:ó Bruchsal bR"Uxzßa:l
Bronchitis bROnC"i:tIs bR"o:tha:õs Brougham engl. bRUm od. bruchstückhaft
Bronchogramm Brook bRo:k bRu:m od. bR"u:@m od. bR"UxStYkhaft
bROnCogR"am Brook engl. bRUk bR"o:... Brucin bRuts"i:n
Bronchopneumonie Brookes engl. bRUks Broughton engl. bR"O:tn> Bruck bRUk
bR%OnCopnO9$mon"i: Brookfield engl. od. bR"aO^... Bruckner bR"Ukn6
Bronchoskopie bR"Ukfi:lt Brouk tschech. bROU^k Bruder bR"u:d6
bROnCo.skop"i: Brookhaven engl. Brouka weißruss. Bruderherz bR"u:d6hEõts
Bronchotomie bRUkh"e:vn> bR"OU^ka: Bruderschaft bR"u:d6Saft
bROnCotom"i: Brookings engl. bR"UkINs Broumov tschech. Brudi bR"u:di:
Bronchus bR"OnCUs Brookline engl. bR"OU^mOf Brudziński poln.
Brøndbyøster dän. bR"UklaE^n Broussais fr. bRUs"E: bRU.dZ"Inski:
bR"9ntbßy%9st6 od. Brooklyn engl. bR"UklIn Brouwers niederl. bR"aO^6s Brüche (Sumpfland)
..."9st6 Brooklyn Bridge engl. Brovik bR"o:vIk bR"y:C@
Brøndbyvester dän. bR"UklIn bRItS Brown engl. bRaO^n Brüche (Zerbrochenes)
bR"9ntbßyv%Est6 od. Brookner engl. bR"Ukn6 Browne engl. bRaO^n bR"YC@
...v"Est6 Brooks engl. bRUks Brownhills engl. brüchig bR"YCIC
Brøndlund dän. Broome engl. bRu:m bR"aO^nhIls Brüchigkeit bR"YCICkaE^t
bR"9ntlUnt Broonzy engl. bR"u:nzi: Browning engl. bR"aO^nIN Brückchen bR"YkC@n
Brongniart fr. bRo~nö"a:õ Brophy engl. bR"o:fi: Brown-Séquard engl.-fr. Brücke bR"Yk@
Broniewski poln. Bror bRo:ó bRaO^n sek"a:õ Brückenau bR"Yk@naO^
bROnI§"Efski: Brosame bR"o:za:m@ Brownsville engl. Brückenbau bR"YkNêbaO^
Bronikowski Brosche bR"OS@ bR"aO^nsvßIl Brückner bR"Ykn6
bRonik"Ofski: Bröschen bR"2:sC@n Brownwood engl. Brüden bR"y:dn>
Bronislaw bR"o:nIslaf Broschi it. bR"Oski: bR"aO^nvUt Brüder bR"y:d6
Bronislaw russ. broschieren bROS"i:R@n Browser engl. bR"aO^z6 Brüderchen bR"y:d6C@n
bROnIsl"a:f Broschüre bROS"y:R@ Broye fr. bRO^a: Brüdergemeine
Bronislawa bRonIsl"a:va: Broschur bROS"u:ó Broz serb./kroat. bRo:s bR"y:d6g@maE^n@
Bronn bROn Brösel bR"2:zlÙ Bro żek poln. bR"o:ZEk Brüderle bR"y:d6l@
Bronnbach bR"Onbax Bröselein bR"2:z@laE^n Brožík tschech. bR"OZi:k Brüderlein bR"y:d6laE^n
Bronnen bR"On@n bröselig bR"2:z@lIC brr bR> brüderlich bR"y:d6lIC
Bronner bR"On6 bröseln bR"2:zlÙn BRT be:.Eõt"e: Brüderlichkeit
Bronnizy russ. bR"O:.nItsI: Brosio bR"o:zöo: Bruant fr. bRyâA~: bR"y:d6lICkaE^t
391 Bryce

Brüderschaft bR"y:d6Saft Brüsterort bRy:st6"?Oõt Brunet fr. bRyn"e: od. Brussel niederl. bR"YslÙ
Brüel bRy:l Brüstlein bR"YstlaE^n ...n"E: Brussilow russ. bRUs"i:lOf
Brües bRy:s Brüstung bR"YstUN Brunetière fr. bRyntö"E:ó Brust bRUst
Bruegel niederl. bR"2:xlÙÙ
od. bR"O9$glÙ
brüten bR"y:tn>
Brüter bR"y:t6
Brunetti bRun"Eti:
Brunfels bR"u:nfEls
Brustbein bR"UstbßaE^n
Brustdrüse bR"UstþdßRy:z@
B
Brügge bR"Yg@ Brüx bRYks Brunft bRUnft brusthoch bR"Ustho:x
Brüggemann bR"Yg@man Brueys fr. bRyâE: brunften bR"Unftn> brustschwimmen
Brüggen bR"YgNê Bruges fr. bRy:S brunftig bR"UnftIC bR"UstSvßIm@n
Brueghel niederl. bR"2:xlÙ Brugg bRUk Brunftzeit bR"UnftÿtsaE^t Brustumfang
od. bR"O9$glÙ Brugge bR"Ug@ Brunhild bR"u:nhIlt od. bR"Ust?Umf%aN
Brühe bR"y:@ Brugge niederl. bR"Yx@ bR"Un... Brustzentrum
Bruggen niederl. bR"Yxn> Brunhilde bRu:nh"Ild@ bR"UstÿtsEntRßUm
<h> wird im Silbenan-
Brugger bR"Ug6 od. bRUn... Brut bRu:t
laut vor dem Schwa-
Brugmann bR"u:kman Brunholdisstuhl brut fr. bRYt
Laut nicht gesprochen;
Brugsch bRUkS bRu:nh"OldIsStu:l od. brutal bRut"a:l
ebenso nicht vor den
Bruheim bR"u:haE^m bRUn... brutalisieren
Suffixen <-en, -er, -ig,
Bruhns bRu:ns Bruni bR"u:ni: bRutaliz"i:R@n
-ung>. f A. 5.5.9
Bruitismus fr. Brunichilde bRunIC"Ild@ Brutalismus
brühen bR"y:@n bRyit"IsmUs Brunico bRun"i:ko: bRutal"IsmUs
brühheiß bRy:h"aE^s od. Brukterer bR"Ukt@R6 Brunn bRUn Brutalität bRutalit"E:t
bR"y:... Brulé fr. bRyl"e: Brunnen bR"Un@n Brutalo bRut"a:lo:
Brühl bRy:l Brummbär bR"UmbE:ó Brunnenkresse brutalstmöglich
Brühlmann bR"y:lman Brummell engl. bR"amlÙ bR"Un@nkRßEs@ bRut%a:lstm"2:klIC
Brühwürfel bR"y:vYõflÙ Brummell fr. bRYm"El Brunner bR"Un6 Brutamonte
Brüll bRYl brummeln bR"UmlÙn Brunngraber bRutam"Ont@
Brüllaffe bR"Yl?af@ brummen bR"Um@n bR"UngRa:b6 Brutei bR"u:t?aE^
brüllen bRYln Brummen niederl. Bruno bR"u:no: Bruthitze bR"u:thIts@ od.
Brüller bR"Yl6 bR"Ym@n Brunold bR"u:nOlt ...h"It...
Brülow bR"y:lo: Brummer bR"Um6 Brunot fr. bRyn"o: Bruton engl. bR"u:tn>
Brünelle bRyn"El@ Brummi bR"Umi: Bruns bRu:ns Bruttium bR"UtöUm
brünett bRyn"Et brummig bR"UmIC Brunsbüttel bR"UnsbßYtlÙ brutto bR"Uto:
Brünette bRyn"Et@ Brummkreisel od. ...bß"YtlÙ Bruttoeinkommen
Brünfte bR"Ynft@ bR"UmkRßaE^zlÙ Brunsbüttelkoog bR"Uto:%?aE^nkOm@n
Brünhild bR"y:nhIlt od. Brun bRu:n bRUnsbßYtlÙk"o:k Bruttoinlandsprodukt
bR"Yn... Brun fr. bR9~: Brunsburg bR"u:nsbßUõk bR%Uto:"?Inlants-
brünieren bRyn"i:R@n Bruna niederl. bR"y:na: Brunschvicg fr. bR9~ Svß"Ik pRßod%Ukt
Brünig bR"y:nIC Brunch engl. bRantS od. Brunshausen Bruttomarge fr.
Brüning bR"y:nIN bRanS bRUnsh"aO^zn> bR"Uto:maõZ@
Brünn bRYn Brundage engl. bR"andItS Brunssum niederl. Bruttosozialprodukt
Brünnchen bR"YnC@n Brundisium bR"YnsYm bR%Uto:zotsö"a:l-
Brünne bR"Yn@ bRUnd"i:zöUm Brunst bRUnst pRßod%Ukt
Brünnlein bR"YnlaE^n Brune fr. bRy:n Brunstäd bR"UnStEt Brutus bR"u:tUs
Brünste bR"Ynst@ Bruneau fr. bRyn"o: brunsten bR"Unstn> Brutzeit bR"u:tÿtsaE^t
brünstig bR"YnstIC Bruneck bRun"Ek Brunstzeit bR"UnstÿtsaE^t brutzeln bR"UtslÙn
Bruerović serb./kroat. Brunei bR"u:naE^ Brunswick bR"u:nsvßIk Bruxelles fr. bRys"El
bRu"E:ROvItS Brunei engl. bRun"aE^ Brunswick engl. Bruxismus bRUks"IsmUs
brüsk bRYsk bruneiisch bR"u:naE^IS bR"ansvßIk Bruxomanie
brüskieren bRYsk"i:R@n Brunel engl. bRun"El Brunswik bR"Unsvßi:k bRUksoman"i:
Brüskierung bRYsk"i:RUN Brunella bRun"Ela: Bruntál tschech. bR"Unta:l Bruyères fr. bRyš"E:ó
Brüssel bR"YslÙ Brunelle bRun"El@ Bruntje bR"u:nt`@ Bruyn niederl. bRO9$n
Brüsseler bR"Ys@l6 Brunelle fr. bRyn"El brunzen bR"Untsn> Bruynèl niederl. bRO9$n"El
Brüssler bR"Ysl6 Brunelleschi it. Brus bRu:s Bruys niederl. bRO9$s
Brüssow bR"Yso: bRunEl"Eski: Bruschetta it. bRUsk"Eta: Br ůža tschech. bR"u:Za:
Brüstchen bR"YstC@n Brunellesco it. Brush engl. bRaS Bry bRi:
Brüste bR"Yst@ bRunEl"Esko: Brusovsky bRuz"Ofski: Bryant engl. bR"aE^@nt
brüsten bR"Ystn> Brunello bRun"Elo: Brussa bR"Usa: Bryce engl. bRaE^s
Brych 392

Brych tschech. bRIC Bubnys lit. bUbn"i:s Buchloe b"u:xlo:@ Buckow b"Uko: od. b"u:...
Brycht poln. bRIxt Bubo b"u:bo: Buchlov tschech. b"UxlOf Buckram b"UkRßam
Brychta tschech. bR"ICta: Bubonen bub"o:n@n Buchlovice tschech. Bucks engl. baks
B Bryen fr. bRöA~:
Bryennios bRy"EnöOs
Bubonenpest
bub"o:n@npEst
b"UxlOvIts@
Buchmacher b"u:xmax6
Buckskin b"UkskIn
Buckwitz b"UkvßIts
Bryll poln. bRIl Buçaco port. bus"a:ku: Buchman b"u:xman Bucky b"Uki:
Bryn Mawr engl. bRIn Bucak türk. b"U.dZak Buchman engl. b"akmEn Bučovice tschech.
m"O:ó Bucaramanga span. Buchmann b"u:xman b"UtSOvIts@
Brynzalow russ. bukaRam"aNga: Buchner b"u:xn6 Bucovina bukov"i:na:
bRInts"a:lOf Bucchero it. b"UkeRo: Bucholtz b"u:xOlts Bucureşti rum.
Bryologie bRyolog"i: Buccina b"Uktsina: Buchprüfung bukuR"ESti:
Bryonia bRy"o:nöa: Buccinae b"UktsinE: b"u:xpRßy:fUN Bucyrus engl. bšus"aE^R@s
Bryonie bRy"o:nö@ Buccleuch engl. b@kl"u: Buchrücken b"u:xþRßYkNê Buczkowski poln.
Bryophyt bRyof"y:t Bucegi rum. bUtS"e:dZi: Buchs bUks bUtSk"Ofski:
Bryozoon bRyots"o:.On Bucelin b"Uts@li:n Buchsbaum b"UksbßaO^m Buda b"u:da:
Brysgunowa russ. Bucephalus bUts"e:falUs Buchse b"Uks@ Buda ung. b"UdO:
bRI.zgUn"O:va: Bucer b"Uts6 Buchser b"Uks6 Budai ung. b"UdO9$
Brzechwa poln. bZ"Exvßa: Buch bu:x Buchstabe b"u:xSta:b@ Budai rum. b"u:daE^
Brzeg poln. bZEk Buchanan engl. Buchstabenrätsel Budak b"u:dak
Brzek tschech. b"IõzEk bšuk"En@n b"u:xSta:bm+RE:tslÙ Budapest b"u:da:pEst
Brz ekowski
˛ poln. Buchans engl. b"akNês buchstabieren Budapest ung. b"UdOpESt
bZENk"Ofski: Buchara bux"a:Ra: bu:xStab"i:R@n Budd engl. bat
Brześć poln. bZECtC Buchara russ. bUxaR"a: buchstäblich Buddel b"UdlÙ
Brzezinski engl. Buchare bux"a:R@ b"u:xStE:plIC Buddelei bUd@l"aE^
bZ@z"Inski: Bucharei buxaR"aE^ Bucht bUxt buddeln b"UdlÙn
Brzeźno poln. bZ"E.ZnO: Buchari bux"a:Ri: Buchtarma russ. Buddenbrooks
Brzozowski poln. Bucharin russ. bUx"a:Ri:n bUxtaõm"a: b"Udn>bRo:ks
bZOz"Ofski: Buchau b"u:xaO^ Buchtel b"UxtlÙ Buddha b"Uda:
BSE be:.Es"?e: Buchberger b"u:xbßEõg6 buchtig b"UxtIC Buddhismus bUd"IsmUs
BSE-Risikomaterial Buchbinder b"u:xbßInd6 Buchung b"u:xUN Buddhist bUd"Ist
be:.Es%?e: Buchbinderei Buchungsrückgang buddhistisch bUd"IstIS
R"i:ziko:mateRö%a:l bu:xbßInd@R"aE^ b"u:xUNsRß%YkþgáaN buddisieren bUdiz"i:R@n
BSE-Verdachtsfall Buchdruckerei Buchweizen b"u:xvßaE^tsn> Buddleia bUdl"aE^a:
be:.Es%?e: f6d"axtsfal bu:xdßRUk@R"aE^ Bucina b"u:tsina: Buddleja bUdl"e:ša:
Buarque port. bu^"aõk@ Buche b"u:x@ Bucinae b"u:tsinE: Buddy engl. b"adi:
Bub bu:p Buchecker b"u:x?Ek6 Bucintoro it. Bude b"u:d@
Buback b"u:bak Buchel b"u:xlÙ bUtSInt"o:Ro: Budé fr. byd"e:
Bubastis bub"astIs buchen b"u:xn> Buck engl. bak Budeč tschech. b"UdEtS
Bubblegum engl. Buchenland b"u:xn>lant Buckel b"UklÙ Budel b"u:dlÙ
b"ablÙgam buchenländisch buckelig b"Uk@lIC Budel niederl. b"y:dlÙ
Bube b"u:b@ b"u:xn>lEndIS buckeln b"UklÙn Budenz b"u:dEnts
Bubenberg b"u:bm+bEõk Buchenwald b"u:xn>valt Buckelrind b"UklÙRInt Budenzauber
bubenhaft b"u:bm+haft Bucher b"u:x6 Buckerl b"Uk6l b"u:dn>tsaO^b6
Bubennow russ. Buchet fr. bYS"e: od. Buckingham engl. Buderus bud"e:RUs
bUbI§En"Of ...S"E: b"akIN@m Budgell engl. b"a.dZlÙ
Bubenreuth bu:bm+R"O9$t Buchez fr. bYS"e: Buckingham Palace engl. Budget fr. bY.dZ"e:
Bubenstück b"u:bm+StYk Buchfink b"u:xfINk b"akIN@m p%El@s od. budgetär fr. bY.dZet"E:ó
Buber b"u:b6 Buchhalter b"u:xhalt6 b%ak... p"El@s budgetieren fr.
Bubi b"u:bi: buchhalterisch Buckinghamshire engl. bY.dZet"i:R@n
Bubikopf b"u:bi:kOpf b"u:xhalt@RIS b"akIN@mS6 Budgetierung fr.
Bubis b"u:bIs Buchhandel b"u:xhandlÙ Buckinx niederl. b"YkINks bY.dZet"i:RUN
Bubka b"Upka: Buchheim b"u:xhaE^m Buckland engl. b"aklEnt Budike bud"i:k@
Bubník tschech. b"Ubni:k Buchheister b"u:xhaE^st6 Bucklaw engl. b"aklO: Budimir russ. bUdIm"i:ó
Bubnoff b"UbnOf Buchholtz b"u:xhOlts Buckle engl. b"aklÙ Budiš tschech. b"UdIS
Bubnoff russ. b"u:bnOf Buchholzer b"u:xhOlts6 bucklig b"UklIC Budislav tschech.
Bubnow russ. b"u:bnOf Buchis b"u:xIs Buckner engl. b"akn6 b"UdIslaf
393 Buffalo®

Budivoj tschech. Büfettier fr. byfEtö"e: bündnerisch b"Yndn@RIS Bürokauffrau


b"UdIvO9$ Büfettmamsell Bündnis b"YntnIs byR"o:kaO^fÿfRß%aO^
Budjonny(j) russ. byf"Etmamz%El Bündnis 90 b%YntnIs Bürokaufmann
bUdI§"O:.nI:
Budker russ. b"UtkI§6
Büffel b"YflÙ
Büffelei bYf@l"aE^
n"O9$ntsIC
Bündnis 90/Die Grünen
byR"o:kaO^fm%an
Bürokratie byRokRßat"i:
B
Budo b"u:do: Büffelleder b"YflÙþle:d6 b%YntnIs n%O9$ntsIC dßi: Bürokratieabbau
Budoja bud"o:ša: büffeln b"YflÙn gR"y:n@n byRokRßat"i:?apþbß%aO^
Budoka bud"o:ka: Büffet fr. bYf"e: Bündnisfall b"YntnIsfal Bürokratie-TÜV
Budoor Al Riyami arab. Büffler b"Yfl6 Bündnisgrüne byRokRßat"i: tYf
bud%o:ó ?al Riš"a:mi: Büge b"y:g@ b"YntnIsgáRy:n@ bürokratisch
Budschak russ. bU.dZ"a:k Bügel b"y:glÙ Bündnisverpflichtung byRokRß"a:tIS
Budshjak russ. bU.dZI§"a:k Bügeleisen b"y:glÙ?aE^zn> b"YntnIsf6pflICtUN bürokratisieren
Budweis b"UtvßaE^s bügelfrei b"y:glÙfRßaE^ Bünning b"YnIN b%yRokRßatiz"i:R@n
Budyšin sorb. b"u:dYSi:n bügeln b"y:glÙn Buenos Aires bu%e:nOs Bürokratismus
Bübchen b"y:pC@n Bühel b"y:@l "?aE^REs byRokRßat"IsmUs
Büberei by:b@R"aE^ Bühl by:l Bünzli b"Yntsli: Bürokratius
Bübin b"y:bIn Bühler b"y:l6 Buer bu:ó byRokRß"a:tsöUs
bübisch b"y:bIS Bühne b"y:n@ Büraburg b"y:Ra:bUõk Bürotel byRot"El
Büblein b"y:plaE^n Bühnenbild b"y:n@nbIlt Bürde b"Yõd@ Bürresheim b"YR@shaE^m
Büchelchen b"y:ClÙC@n Bühnenweihfestspiel Büren b"y:R@n Bürschchen b"YõSC@n
Bücheler b"y:C@l6 b"y:n@nv%aE^fEstSp%i:l Bürette byR"Et@ Bürschlein b"YõSlaE^n
Bücher b"y:C6 bühnenwirksam Bürge b"Yõg@ Bürstadt b"y:óStat
Bücherei by:C@R"aE^ b"y:n@nvIõkzßa:m Bürgel b"YõglÙ Bürste b"Yõst@
Bücherregal Bührer b"y:R6 bürgen b"YõgNê bürsten b"Yõstn>
b"y:C6Reg%a:l büke b"y:k@ Bürgenstock b"YõgNêStOk Bürstenhaarschnitt
Büchi b"y:Ci: Bükk ung. bYk Bürger b"Yõg6 b"Yõstn>h%a:õSnIt
Büchlein b"y:ClaE^n Bülach b"y:lax bürgerlich b"Yõg6lIC Bürzel b"YõtslÙ
Büchmann b"y:Cman Bülbül b"YlbYl Bürgermeister Büschchen b"YSC@n
Büchner b"y:Cn6 Bülk bYlk b"Yõg6maE^st6 od. Büsche b"YS@
Büchschen b"YksC@n Bülow b"y:lo: ...m"aE^... Büschel b"YSlÙ
Büchse b"Yks@ Bülte b"Ylt@ Bürgerrechtler Büschelchen b"YSlÙC@n
Büchsenöffner Buen Retiro bu%En b"Yõg6RECtl6 Büscher b"YS6
b"Yksn>?9fn6 Ret"i:Ro: bürgerrechtlich Büsching b"YSIN
Büchtger b"YCtgá6 Buen Retiro span. bu^En b"Yõg6RECtlIC Büse b"y:z@
Bückeberge b"Yk@bEõg@ Ret"i:Ro: Bürgersteig Büsingen b"y:zIN@n
Bückeburg b"Yk@bUõk Buena Park engl. b"Yõg6StaE^k büßen b"y:sn>
bücken b"YkNê bv"e:na: pa:õk Bürgersteuer Büssing b"YsIN
Bücking b"YkIN Buenaventura span. b"Yõg6StO9$6 Büste b"y:st@
Bückling b"YklIN bu^enavEnt"u:Ra: Bürgertum b"Yõg6tu:m Büstenhalter
Büdchen b"y:tC@n Buenavista span. Bürgerversicherung b"y:stn>halt6
Büdelsdorf b"y:dlÙsdßOõf bu^enav"Ista: b"Yõg6f6zIC@RUN Büsum b"y:zUm
Büderich b"y:d@RIC Buenco span. bu^"ENko: Bürgi b"Yõgi: Bütow b"y:to:
Büdingen b"y:dIN@n Bündchen b"YntC@n Bürgin b"Yõgi:n Bütschli b"YtSli:
Büdner b"y:dn6 Bünde b"Ynd@ Bürglen b"Yõgl@n Bütt bYt
Bündel b"YndlÙ Bürgschaft b"YõkSaft Bütte b"Yt@
Am Wort- und Silben-
Bündelei bYnd@l"aE^ Bürkel b"YõklÙ Büttel b"YtlÙ
auslaut werden für
bündeln b"YndlÙn Bürklein b"YõklaE^n Bütten b"Ytn>
Lenis-Frikative und
bündelweise Bürkli b"Yõkli: Büttenpapier
-Plosive stimmlose For-
b"YndlÙvaE^z@ Bürkner b"Yõkn6 b"Ytn>pap%i:ó
tes gesprochen. Die
Bünden b"Yndn> Buero span. bu^"e:Ro: Büttenrede b"Ytn>Re:d@
Auslautverhärtung ent-
Buendía span. bu^End"i:a: Büro byR"o: Büttner b"Ytn6
fällt, wenn vor folgen-
bündig b"YndIC Büroangestellte Bützchen b"YtsC@n
dem Suffix <l>, <n>
Bündigkeit b"YndICkaE^t byR"o:?ang@St%Elt@ bützen b"Ytsn>
oder <r> steht.
bündisch b"YndIS Büroimmobilienmarkt Bützow b"Ytso:
f A. 5.5.2.3
bündlerisch b"Yndl@RIS byR"o:?Imob%i:lö@n- Buffa b"Ufa:
Büfett byf"Et Bündner b"Yndn6 maõkt Buffalo ® engl. b"af@lo:
Buffet 394

Buffet fr. bYf"e: Bujide buš"i:d@ Bulgare bUlg"a:R@ Bumbum bUmb"Um


Buffi b"Ufi: Bujnák slowak. b"UI§na:k Bulgarien bUlg"a:Ri@n Bumerang b"u:m@RaN od.
Buffo b"Ufo: Bujnaksk russ. bUI§n"aksk bulgarisch bUlg"a:RIS b"U...
B Buffon fr. bYf"o~:
buffonesk bUfon"Esk
Bujumbura bušUmb"u:Ra:
Bujumbura fr.
Bulgogi kor. b"Ulgo:gi:
Bulguksa kor. b"UlgUksa:
Bumke b"Umk@
Bummel b"UmlÙ
Buffonist bUfon"Ist buZUmbuR"a: Bulimie bulim"i: Bummelant bUm@l"ant
Buffooper b"Ufo:?o:p6 Bujunda russ. bUšUnd"a: bulimisch bul"i:mIS Bummelei bUm@l"aE^
Bug bu:k buk bu:k Bulin bul"i:n bummelig b"Um@lIC
Buga b"u:ga: Buka b"u:ka: Buline bul"i:n@ bummeln b"UmlÙn
Buganda bug"anda: Bukanier buk"a:nö6 od. Bulkcarrier engl. Bummelzug b"UmlÙtsu:k
Bugár slowak. b"Uga:õ ...n"i:ó b"alkÿkERi6 Bummerl b"Um6l
Bugatti bug"ati: Bukarest b"u:kaREst Bulkladung b"Ulkla:dUN bummern b"Um6n
Bugeac mold. bU.dZI§"a:k Bukarester b"u:kaREst6 Bull bUl Bummler b"Uml6
Bugeaud fr. byZ"o: Buke b"u:k@ Bull Run engl. b"Ul Ran bummlig b"UmlIC
Bugenhagen b"u:gNêha:gNê Bukentaur bukEnt"aO^ó Bulla b"Ula: bums bUms
Bugey fr. byZ"E: Bukephalos buk"e:falOs Bullae b"UlE: bumsen b"Umzn>
Bugge b"Ug@ Bukett buk"Et Bullant fr. bYl"A~: Bumslokal b"Umslok%a:l
Buggy engl. b"agi: Bukinist bukin"Ist Bullarien bUl"a:Ri@n Buna ® b"u:na:
Bugi b"u:gi: bukkal bUk"a:l Bullarium bUl"a:RiUm Bunbury engl. b"anb9Ri:
Bugiardini it. Buklee bUkl"e: Bullauge b"Ul?aO^g@ Bunčák slowak. b"UntSa:k
bU.dZaõd"i:ni: Buko b"u:ko: Bulldog ® b"UldOk Bunche engl. bantS
Buginese bugin"e:z@ Bukolik buk"o:lIk Bulldogge b"UldOg@ Bund bUnt
bugsieren bUks"i:R@n Bukoliker buk"o:lik6 Bulldozer b"Uldo:z6 BUND be:.u:.End"e:
Bugspriet b"u:kSpRßi:t bukolisch buk"o:lIS Bulle b"Ul@ Bunda b"Unda:
Bugulma russ. bUgUlm"a: Bukovské vrchy slowak. Bullenhitze b"UlnhIts@ Bundahischn b"UndahISn>
buh bu: b%UkOU^skE: v"Iõxi: od. ...h"It... Bundesagentur
Buh ukr. bu:x Bukowina bukov"i:na: bullerig b"Ul@RIC b"Und@s?agEnt%u:ó
Buh weißruss. bu:x bukowinisch bukov"i:nIS bullern b"Ul6n Bundesagrarminister
Buhei buh"aE^ Bukowski engl. Bulletin fr. bYlt"E~: b%Und@s?agR"a:õ-
buhen b"u:@n bšuk"Ofski: Bullfinch engl. b"UlfIntS min%Ist6
Buhen b"u:hEn Bukowski(j) russ. od. ...fInS Bundesamt b"Und@s?amt
Buhl bu:l bUk"Ofski: bullig b"UlIC Bundesarbeitsgericht
Buhle b"u:l@ Bukowyna ukr. Bullinger b"UlIN6 b%Und@s"?aõbaE^ts-
buhlen bu:ln bUkOv"I:na: Bullins b"UlIns gá@RICt
Buhlerei bu:l@R"aE^ Bukranien bukRß"a:nö@n Bullion engl. b"Uli@n Bundesausbildungs-
buhlerisch b"u:l@RIS Bukranion bukRß"a:nöOn Bullitt b"UlIt förderungsgesetz
Buhlschaft b"u:lSaft Buktenica serb./kroat. Bullock engl. b"UlOk b%Und@s"?aO^sbßIldUNs-
Buhmann b"u:man bUkt"E:nItsa: bullös bUl"2:s f9õd@RUNsgá@z%Ets
Buhne b"u:n@ Buktyrma kas. bUktIõm"a: bullosus bUl"o:zUs Bundesaußenminister
Buhoro usb. bUxaR"a: Bula russ. bUl"a: bullrig b"UlRIC b%Und@s"?aO^sn>min%Ist6
Buhruf b"u:Ru:f Bulanin russ. bUl"a:ni:n Bullterrier b"UltERi6 Bundesbank
Buhurt b"u:hUõt Bulat russ. bUl"a:t Bully b"Uli: b"Und@sbßaNk
Buhuşi rum. buh"USi: Bulatović serb./kroat. Bully-les-Mines fr. Bundesdatenschutzbe-
Bui russ. bUI§ b"u:latOvItS bYl%i:lem"i:n auftragter
˛
Bui Hu u Nghia vietn. b%UI§ Bulawayo engl. Bult bUlt b%Und@sdß"a:tn>SUts-
höu: Nö"a: bUl@v"e:o: Bulthaupt b"UlthaO^pt bß@%?aO^ftRßa:kt6
Buiatrik buš"a:tRßIk bulbär bUlb"E:ó Bultmann b"Ultman Bundesethikrat
Buick engl. bš"u:Ik Bulbi b"Ulbi: Bultsack b"Ultzßak b%Und@s"?e:tIkRßa:t
Builder engl. b"Ild6 bulboid bUlbo"i:t Bulwer b"Ulv6 Bundesgerichtshof
Building engl. b"IldIN bulbös bUlb"2:s bum bUm b%Und@sgá@R"ICtsho:f
Buin bu"i:n Bulbus b"UlbUs bum bum bUm b"Um Bundesinnenminister
Buinaxk russ. bUI§n"aksk Bule bul"e: Bumba-meu-boi port. b%Und@s"?In@nmin%Ist6
Buisson fr. byâIs"o~: Bulette bul"Et@ b%Umba: mEU^ b"O9$ Bundeskanzler
Buitenzorg niederl. Bulgakow russ. Bumbass b"Umbas b"Und@skantsl6
b"O9$tn>zOõk od. ...zOõÿx bUlg"a:kOf Bumboot b"Umbo:t Bundeskompetenz
Buitre span. bu^"i:tRß@ Bulganin bUlg"a:ni:n Bumbry engl. b"ambRi: b"Und@skOmpet%Ents
395 Burlyka

Bundesliga Bunsenbrenner Burbulis russ. b"UõbUlIs Burgsdorff b"UõksdßOõf


b"Und@sl%i:ga: b"Unzn>bREn6 Burchard b"UõCaõt Burgstädt b"UõkStEt
Bundesligist bunt bUnt Burchiello it. bUõkö"Elo: Burgstaller b"UõkStal6
b"Und@sli:g%Ist
Bundesnachrichten-
Buntdruck b"UntþdßRUk
Bunte b"Unt@
Burckhardt b"Uõkhaõt
Burda b"Uõda:
Burgsteinfurt
bUõkSt"aE^nfUõt
B
dienst b%Und@s- Buntheit b"UnthaE^t Burdach b"Uõdax Burgstemmen
n"a:xþRßICtn>di:nst Bunting engl. b"antIN Búrdalo span. b"Uõdalo: bUõkSt"Em@n
Bundesnetzagentur Buntmetall b"Untmet%al Burdett engl. b"9:ód@t od. Burgtonna bUõkt"Ona:
b%Und@sn"Ets?agEnt%u:ó buntscheckig b"UntSEkIC ...d"Et Burgund bUõg"Unt
Bundesrat b"Und@sRßa:t Buñuel span. bUnšu^"El Burdo b"Uõdo: Burgunder bUõg"Und6
Bundesregierung Bunyan engl. b"anš@n Burdonen bUõd"o:n@n Burgunderwein
b"Und@sRßeg%i:RUN Bunyoro bUnš"o:Ro: Burdur türk. b"Uõdu:ó bUõg"Und6vaE^n
Bundesrepublik Bunzlau b"UntslaO^ Bure b"u:R@ burgundisch bUõg"UndIS
Deutschland Buochs b"u:Oks Bureau fr. byR"o: Burgwald b"Uõkvßalt
b%Und@sRßepubl%i:k Buol b"u:Ol Bureja russ. bURI§Eš"a: Burian tschech. b"URIan
dß"O9$tSlant Buon it. bu^On Buren fr. byR"E~: Buridan b"u:Ridan
Bundessozialhilfegesetz Buonaccorsi it. Buren niederl. b"y:R@n burisch b"u:RIS
b%Und@sþzßotsö"a:lhIlf@- bu^onak"Oõsi: Burenkrieg b"u:R@nkRßi:k Burjaadai burj.
g@z%Ets Buonaiuti it. bu^onaö"u:ti: Bureš tschech. b"URES b"u:RI§a.adaE^
Bundessozialministerium Buonaparte it. Buresch b"u:RES Burjate bUõš"a:t@
b%Und@sþzßotsö"a:l- bu^onap"aõt@ Burg bUõk Burjate russ. bURI§"a:t@
minIst%e:RiUm Buonarroti it. Burga b"Uõga: Burjäte bUõš"E:t@
Bundestag b"Und@sta:k bu^onaR"o:ti: Burgas bulgar. bUõg"as Burjatien bUõš"a:tsö@n
Bundestagsabgeord- Buoncompagni it. Burgau b"UõgaO^ Burjatien russ.
neter b"Und@sta:ks- bu^ONkOmp"anši: Burgbernheim bURI§"a:tsö@n
%?apgá@?Oõdn@t6 Buondelmonte it. bUõkbß"EõnhaE^m Burjätien bUõš"E:tsö@n
Bundestagsneuwahl bu^OndElm"Ont@ Burgdorf b"UõkdßOõf burjatisch bUõš"a:tIS
b"Und@sta:ksn%O9$va:l Buongiorno it. Burgel b"UõglÙ burjätisch bUõš"E:tIS
Bundesverfassungs- bu^OndZ"Oõno: Burgenland b"UõgNêlant Burka b"Uõka:
gericht b%Und@s- Buono it. bu^"o:no: burgenländisch Burkart b"Uõkaõt
f6f"asUNsgá@RICt Buononcini it. b"UõgNêlEndIS Burkburnett engl.
Bundeswehr b"Und@svße:ó bu^onOntS"i:ni: Burger b"Uõg6 b9:ókbß9:ón"Et
Bundeswehreinsatz Buontalenti it. Burgess engl. b"9:ódZ@s Burke engl. b9:ók
b"Und@svße:ó%?aE^nzats bu^Ontal"Enti: Burgfelden bUõkf"Eldn> Burkhard b"Uõkhaõt
Bundeswehrreform Buonvicini it. Burgfried b"UõkfRßi:t Burkhardt b"Uõkhaõt
b"Und@svße:óRef%Oõm bu^OnvItS"i:ni: Burgfriede b"UõkfRßi:d@ Burkhart b"Uõkhaõt
bundesweit b"Und@svßaE^t Buor-Chaja jak. Burggraf b"UõkþgáRa:f Burkheim b"UõkhaE^m
Bundschuh b"UntSu: bU%O:ó xaš"a: Burgh engl. b9:ók Burkina Faso bUõk%i:na:
Bundy engl. b"andi: Buphthalmi bUft"almi: Burgh niederl. bYõÿx f"a:zo:
Bungalow b"UNgalo: Buphthalmie bUftalm"i: Burghard b"Uõkhaõt Burkiner bUõk"i:n6
Bunge b"UN@ Buphthalmus bUft"almUs Burghausen bUõkh"aO^zn> burkinisch bUõk"i:nIS
Bungeejumping engl. Buquoy fr. bukO^"a: od. Burgheim b"UõkhaE^m Burkitt engl. b"9:ókIt
b"andZi:dZampIN by... Burghers engl. b"9:óg6s Burlak russ. bUõl"a:k
Bungsberg b"UNsbßEõk Bura russ. bUR"a: Burghild b"UõkhIlt Burleigh engl. b"9:óli:
Bunić serb./kroat. Buraida buR"aE^da: Burghilde bUõkh"Ild@ burlesk bUõl"Esk
b"u:nItS Buraimi buR"aE^mi: Burghley engl. b"9:óli: Burleske bUõl"Esk@
Bunin b"u:ni:n Buraja b"u:Raša: Burgiba bUõg"i:ba: Burleson engl. b"9:ól@sn>
Bunitsch b"u:nItS Buran buR"a:n Burgk bUõk Burletta bUõl"Eta:
Bunje b"Unš@ Burattini buRat"i:ni: Burgkmair b"UõkmaE^6 Burletten bUõl"Etn>
Bunker b"UNk6 Burattino buRat"i:no: Burgkunstadt Burley engl. b"9:óli:
Bunker Hill engl. Burbach b"u:óbax od. bUõkÿk"UnStat Burlingame engl.
b%aNk6 h"Il b"Uõ... Burglengenfeld b"9:ólINge:m
bunkern b"UNk6n Burbage engl. b"9:óbItS bUõkl"EN@nfElt Burlington ® engl.
Bunny engl. b"ani: Burbank engl. b"9:óbENk Burgos b"UõgOs b"9:ólINtn>
Bunraku b"UnRaku: Burberry ® engl. Burgoyne engl. Burlyka weißruss.
Bunsen b"Unzn> b"9:óbERi: b"9:ógO9$n bUõl"I:ka:
Burma 396

Burma b"Uõma: Burstyn engl. b"9:óstIn Busken Huet niederl. Buto b"u:to:
Burman engl. b"9:ómEn Burte b"Uõt@ b%YskNê hy"Et Butomus b"u:tomUs
Burmane bUõm"a:n@ Burton engl. b"9:ótn> Buskerud norw. Butor fr. byt"o:ó
B burmanisch bUõm"a:nIS
Burmeister b"u:ómaE^st6
Burtscheid b"UõtSaE^t
Burud norw. b"u:Ru:t
b"Usk@Ru:t
Busko Zdrój poln.
Butrus arab. b"u:tRßUs
Butscher b"UtS6
Burmese bUõm"e:z@ Burundi buR"Undi: b%UskO: zdR"UI§§ Butschowitz b"UtSovIts
burmesisch bUõm"e:zIS Burundier buR"Undö6 Busnois fr. bynO^"a: Butskopf b"UtskOpf
Burmester b"u:ómEst6 burundisch buR"UndIS Busolt b"u:zOlt Butt bUt
Burnacini it. bUõnatS"i:ni: Burwood engl. b"9:óvUt busper b"Usp6 Butt engl. bat
Burnand fr. bYõn"A~: Bury b"u:Ri: Buß- und Bettag Butte b"Ut@
Burnet engl. b"9:ón@t Bury (Name) engl. b%u:s Unt bß"e:tÿta:k Butte engl. bšu:t
Burnett engl. b"9:ón@t od. bš"U@Ri: Bussard b"Usaõt Buttel b"UtlÙ
...n"Et Bury (Ort) engl. b"ERi: Busse b"Us@ Butter b"Ut6
Burney engl. b"9:óni: Bury Saint Edmunds engl. Buße b"u:s@ Butter engl. b"at6
Burnham engl. b"9:ón@m b%ERi: sn>t "?Etm@nts Bussel b"UslÙ Butterfield engl. b"at6fi:lt
Burnie engl. b"9:óni: Burzenland b"Uõtsn>lant busseln b"UslÙn Butterfly engl. b"at6flaE^
Burnitz b"UõnIts Burzew b"UõtsEf Bussen b"Usn> Butterflystil engl.
Burnley engl. b"9:ónli: Bus bUs Busser fr. bYs"e: b"at6flaE^Sti:l od. ...sti:l
Burnouf fr. bYõn"Uf Busan kor. b"u:san Busserl b"Us6l butterig b"Ut@RIC
Burn-out engl. b"9:ón Busau b"u:zaO^ bußfertig b"u:sfEõtIC Buttermilch b"Ut6mIlC
?aO^t od. ... "?aO^t Busbecq fr. bYsbß"Ek Bußgeld b"u:sgáElt buttern b"Ut6n
Burn-Out-Syndrom engl. Busch bUS Bußgeldbescheid butterweich bUt6v"aE^C
b9:ón "?aO^t zßYndR%o:m Buschan b"USan b"u:sgáEltbß@S%aE^t od. b"Ut...
od. b"9:ón ... Buschehr pers. bUS"e:ó Bussi b"Usi: Butterworth engl.
Burns engl. b9:óns Buschen b"USn> Bussing engl. b"asIN b"at6v9:óT
Burnside engl. b"9:ónsaE^t Buschido b"USido: od. Bußmann b"Usman Butting b"UtIN
Burnsville engl. ...S"i:do: Bussole bUs"o:l@ Buttje b"Ut`@
b"9:ónsvßIl buschig b"USIC Bussotti bUs"Oti: Buttjer b"Ut`6
Burnus b"UõnUs Buschir bUS"i:ó Bussum niederl. b"YsYm Buttlar b"Utla:õ
Buron fr. byR"o~: Buschmann b"USman Bussy fr. bYs"i: Buttler b"Utl6
Burr engl. b9:ó buschmännisch Busta b"Usta: Button engl. b"atn>
Burriana span. bURö"a:na: b"USmEnIS Bustani bUst"a:ni: Button-down-Hemd engl.
Burrillville engl. b"aRIlvIl Buschor b"USo:ó Bustelli bUst"Eli: b%atn> d"aO^n hEmt
Burroughs engl. b"aRo:s Buschwindröschen Buster engl. b"ast6 buttrig b"UtRßIC
Bursa b"Uõza: b"USvßIntRß%2:sC@n Bustier fr. bYstö"e: Butts engl. bats
Bursa türk. b"Uõsa: Buschzulage Bustorius bUst"o:RiUs Buttstädt b"UtStEt
Bursa tschech. b"Uõsa: b"UStsu:l%a:g@ Bustrophedon Buttstedt b"UtStEt
Burša tschech. b"UõSa: Busen b"u:zn> bUstRßofed"On Buturlin russ. bUtUõl"i:n
Bursae b"UõzE: Busenbaum b"u:zn>baO^m Busuki buz"u:ki: Buty tschech. b"Uti:
Bursch bUõS Busenfreund Busuluk russ. bUzUl"Uk Butyl but"y:l
Bursche b"UõS@ b"u:zn>fRßO9$nt Butadien butadö"e:n Butylalkohol
Burscheid b"u:óSaE^t Busfahrer b"Usfa:R6 Butan but"a:n but"y:l?alkoh%o:l
Burschenschaft Bush engl. bUS Butanol butan"o:l Butylen butyl"e:n
b"UõSn>Saft Bushaltestelle butch engl. bUtS Butyrat butyR"a:t
burschenschaftlich b"Ushalt@St%El@ Butcher engl. b"UtS6 Butyrometer
b"UõSn>SaftlIC Bushbury engl. Bute engl. bšu:t butyRom"e:t6
burschikos bUõSik"o:s b"USbß9Ri: Buten but"e:n Butz bUts
Burschikosität Bushel engl. b"USlÙ buten b"u:tn> Butzbach b"Utsbßax
b%UõSikozit"E:t Bushey engl. b"USi: Butenandt b"u:t@nant Butze b"Uts@
Burse b"Uõz@ Bushido jap. b"USido: Buteo b"u:teo: Butzemann b"Uts@man
Bursfelde bUõsf"Eld@ busig b"u:zIC Butike but"i:k@ Butzen b"Utsn>
Buršík tschech. b"UõSi:k Business engl. b"Isn@s Butiker but"i:k6 Butzenscheibe
Bursitiden bUõzit"i:dn> Businessplan engl. Butin but"i:n b"Utsn>SaE^b@
Bursitis bUõz"i:tIs b"Isn@spla:n Butjadingen bUt`"a:dIN@n Butzer b"Uts6
Burssens niederl. b"Yõsn>s Busing engl. b"asIN Butler engl. b"atl6 Buus niederl. by:s
Burst engl. b9:óst Busiris buz"i:RIs Butlerow russ. b"UtlI§EROf Buvette fr. byv"Et
397 Cadoudal

Buxbaum b"UksbßaO^m Byström schwed. Cabernet Sauvignon fr. Cachin fr. kaS"E~:
Buxe b"Uks@ b"y:stRß2:m kabEõn%E:sovInš"o~: Cachoeira port.
Buxheim b"UkshaE^m Bystrzyca Kłodzka poln. Cabet fr. kab"e: od. ...b"E: kaSu^"EI§Ra:
Buxoro usb. bUxaR"a: bIstZá%Itsa: ku^"Otska: Cabeza de Vaca span. Cachot fr. kaS"o:
Buxtehude bUkst@h"u:d@ Bytantai jak. bItant"aE^ kab%e:sa: de v"a:ka: Cachou fr. kaS"u:
Buxton engl. b"akstn>
Buxtorf b"UkstOõf
Bytča slowak. b"ItSa:
Byte engl. baE^t
Cabezón span. kabes"On
Cabimas kab"i:mas
Čachtice slowak.
tS"axtIts@
C
Buxus b"UksUs Bytom poln. b"ItOm Cabinda kab"Inda: Cachucha span. katS"UtSa:
Buy-out engl. b"aE^ ?aO^t Bytów poln. b"ItUf Cable length engl. Cäcilia tsEts"i:löa:
od. ... "?aO^t Bytschkow russ. bItSk"Of k"e:blÙ þ lENkT
Die Vokale [i O u y]
Buysse niederl. b"O9$s@ Byzantiner bytsant"i:n6 Cablecar engl. k"e:blÙka:õ
können in Fremdwör-
Buytewech niederl. byzantinisch Cabo k"a:bo:
tern vor Vokal auch
b"O9$t@vEx bytsant"i:nIS Cabo port. k"a:bu:
unsilbisch auftreten:
Buz ău rum. buz"EU^ Byzantinismus Cabo Verde port. k%a:bu:
[ö O^ u^ yâ]. Sie werden
Buzentaur butsEnt"aO^ó bytsantin"IsmUs v"Eõd@
dann artikulatorisch
Buzephalus buts"e:falUs Byzantinist bytsantin"Ist Cabochon fr. kabOS"o~:
(Intensität und Dauer)
Buzzati it. bUts"a:ti: byzantinistisch Caboclo port. kab"o:klu:
reduziert. f A. 5.4
BVG be:faO^g"e: bytsantin"IstIS Cabot engl. k"Ebot
B-Waffen b"e: v%afn> Byzantinologie Cabotage engl. k"Ebota:S Cäcilianismus
By engl. baE^ b%ytsantinolog"i: Cabotage fr. kabot"a:Z@ tsEtsilöan"IsmUs
Byatt engl. b"aE^@t Byzantion byts"antöOn od. ...t"a:S Cäcilie tsEts"i:lö@
Byblos b"y:blOs Byzantium byts"antsöUm Caboto kab"o:to: Cäcilien-Verband
Býčí skála tschech. b%i:tSi: Byzanz byts"ants Cabra k"a:bRa: tsEts"i:lö@n f6b%ant
sk"a:la: Bzenec tschech. bz"EnEts Cabral kabR"al Caciocavallo it.
Bydgoszcz poln. b"ItgáOStS Bzura poln. bz"u:Ra: Cabrera kabR"e:Ra: katSokav"alo:
bye-bye engl. baE^ b"aE^ Cabrio k"a:bRio: Cacique span. kas"i:k@
Bygdøy norw. b"YkdßO9$ Cabrio-Coupé fr. Cactaceae kakt"a:tse.E:
Bygholm b"YkhOlm k"a:bRio:kup%e: od. ...ts"e:.E:
Bykau weißruss. b"I:kaO^ Cabriolet fr. kabRiol"e: Cacus k"a:kUs
Bykow russ. b"I:kOf
Bykowo (Flughafen) russ. C Cabrio-Limousine fr.
k"a:bRio: limuz%i:n@
CAD engl. kEt
Cadalso span. kad"also:
bIk"O:vO: Čačak serb./kroat. tS"atSak Cadamosto kadam"Osto:
Bykowo (Ort) russ. Cacaxtla span. kak"axtla: Cadaverin kadaveR"i:n
b"I:kOvO: C, c tse: Caccia it. k"atSa: Cadavre Exquis fr.
Bykowski(j) (Name) russ. C & A ts%e: Unt "?a: Caccini it. katS"i:ni: kad%a:.vR@.Eksk"i:
bIk"Ofski: C.B. engl. si:b"i: Cacciucco it. katS"Uko: Cadbury ® engl. k"Etbß9Ri:
Bykowski(j) (Ort) russ. c/o engl. si:"?o: Cáceres port. k"a:seRIS Čadca slowak. tS"atsa:
b"I:kOfski: c’est la guerre fr. Cáceres span. k"a:seREs Caddie ® engl. k"Edi:
Bylany tschech. b"Ilani: sElag"E:ó Cacerolazo span. Caddo engl. k"Edo:
Byline byl"i:n@ c’est la vie fr. sElav"i: kaseRol"a:so: Caddy engl. k"Edi:
Bylot engl. b"aE^lOt ça ira fr. saiR"a: Cachaça port. kaS"asa: Cade engl. ke:t
Byng engl. bIN Caan engl. ka:n Cache engl. kES Cadenabbia it.
Bynner engl. b"In6 Caatinga port. ka.at"INga: Cache-cache fr. kaden"aböa:
Bypass engl. b"aE^pas Cab engl. kEp kaSk"aS Cadett fr. kad"Et
Bypässe engl. b"aE^pEs@ Cabaletta kabal"Eta: Cachelot fr. kaS@l"o: od. Cadillac ® engl. k"EdilEk
Bypassoperation engl. Caballé span. kabalš"e: kaSl"o: Cadillac ® fr. k"a:dišak od.
b"aE^pas?op@Ratsö%o:n Caballero span. Cachemire fr. kaSm"i:ó ...š"ak
Byrde engl. b9:ót kabalš"e:Ro: Cachenez fr. kaS@n"e: od. Cadinen kad"i:n@n
Byrgius b"YõgöUs Caban fr. kab"A~: kaSn"e: Cádiz span. k"a:dIs
Byrnes engl. b9:óns Cabanel fr. kaban"El Cachet fr. kaS"e: od. ...S"E: Cadmium k"atmiUm
Byrom engl. b"aE^R@m Cabanilles span. Cachetage fr. kaSt"a:Z@ Cadogan engl. k@d"ag@n
Byron engl. b"aE^R@n kaban"IlšEs od. ...t"a:S Cadolzburg
Byronismus engl. Cabanossi kaban"Osi: Cachetero span. k"a:dOltsbßUõk
baE^Ron"IsmUs Cabaret fr. kabaR"e: katSet"e:Ro: Cadore kad"o:R@
Byrranga russ. bIR"aNga: Cabcart engl. k"Epka:õt Cachí span. katS"i: Cadorna kad"Oõna:
Byssus b"YsUs Cabell engl. k"EblÙ cachieren fr. kaS"i:R@n Cadoudal fr. kadud"al
Cadre 398

Cadre k"a:dR@ Cagniard fr. kanš"a:õ Calama kal"a:ma: Calder Hall engl. k%O:ld6
Caducei kad"u:tsei: Cagnola it. kanš"o:la: Calamares kalam"a:REs h"O:l
Caduceus kad"u:tseUs Cahier fr. kaš"e: Calamari kalam"a:Ri: Caldera kald"e:Ra:
Caduff kad"Uf Cahokia engl. k@h"o:kia: Calamaro kalam"a:Ro: Calderón span. kaldeR"On
Cadwall engl. k"EtvßO:l Cahors fr. ka"o:ó od. Calamba kal"amba: Caldwell engl. k"O:ltvßEl
C CAE engl. si:.e:"?i:
Caeca ts"E:ka:
..."O:ó
Caicosinseln engl.
Calame fr. kal"am
Calami k"a:lami:
Caledon engl. k"El@d@n
Caledonia kaled"o:nöa:
Caecilius tsEts"i:löUs k"e:kOs?InzlÙn Calamus k"a:lamUs Calembourg fr.
Caecum ts"E:kUm Caillaux fr. kaš"o: Calanca kal"aNka: kalA~b"u:ó
Caedmon engl. k"EtmOn Caillavet fr. kašav"e: od. Calanda kal"anda: Calenberg k"a:lnbEõk
Caelius ts"E:löUs ...v"E: calando kal"ando: Calendae kal"EndE:
Caen fr. kA~: Cailleach irisch Calandreta kalandR"e:ta: Calendula kal"Endula:
Caeremoniale k"alšax Calapán span. kalap"an Calendulae kal"EndulE:
tsERemonö"a:l@ Caillebotte fr. kaE^b"Ot Calar Alto kal%a:õ "?alto: Calepio kal"e:pöo:
Caeremonialia Caillié fr. kaš"e: C ăl ăraşi rum. kEl@R"aSi: Calera kal"e:Ra:
tsERemonö"a:löa: Caillois fr. kašO^"a: Calas fr. kal"a: Calf engl. ka:f
Caernarvon engl. Cain engl. ke:n Calasanz span. kalas"ans Calgari kalg"a:Ri:
k@n"a:õvn> Caine engl. ke:n Calatafimi kalataf"i:mi: Calgary engl. k"ElgERi:
Caerphilly engl. kE:óf"Ili: Caino it. ka"i:no: Calatayud span. Calgon ® kalg"o:n
Caesar ts"E:za:õ Cainsdorf k"aE^nsdßOõf kalataš"Ut Calhoun engl. kElh"u:n
Caesar engl. s"i:z6 Caipira kaE^p"i:Ra: Calatrava kalatRß"a:va: Cali k"a:li:
Caesar fr. sEz"a:õ Caipirinha port. Calau k"a:laO^ Caliari kalö"a:Ri:
Caesarea tsEzaR"e:a: kaE^piR"Inša: Calayos span. kal"a:šOs Caliban engl. k"ElibEn
Caesarius tsEz"a:RiUs Caird engl. kE:ót Calbayog span. kalbaš"Ok Calicot fr. kalik"o:
Caesium ts"E:zöUm Cairns engl. kE:óns Calbe k"alb@ Calicut engl. k"Elikat
Caesius ts"E:zöUs Cairo k"aE^Ro: Calcagno it. kalk"anšo: California engl.
Caetani it. kaet"a:ni: Caissa ka"Isa: Calcanei kalk"a:nei: kElif"O:ónia:
Caetano port. kaE^t"a:nu: Caisson fr. kEs"o~: Calcaneus kalk"a:neUs Californium
Cafard fr. kaf"a:õ Caissonkrankheit fr. Calceus k"altseUs kalif"OõniUm
Café fr. kaf"e: kEs"o~:kRßaNkhaE^t Calciferol kaltsifeR"o:l Caligula kal"i:gula:
Café au Lait fr. kaf%e:ol"E: Caithness engl. k"e:Tn@s Calcination C ălim ăneşti rum.
Café complet fr. CAJ tse:.a:š"Ot kaltsinatsö"o:n kElim@n"ESti:
kaf%e:ko~pl"E: Cajal span. kax"al calcinieren kaltsin"i:R@n Calimocho span.
Café crème fr. Cajamarca span. Calcinierung kalim"OtSo:
kafekRß"E:m od. kaxam"aõka: kaltsin"i:RUN C ălin rum. kEl"i:n
...kRß"Em Cajamarquilla span. Calcipotriol Calina kal"i:na:
Café mélange fr. kaxamaõk"Ilša: k%altsipotRßi"o:l C ălinescu rum.
kaf%e:mel"A~:S Cajander kaš"and6 Calcispongiae kElin"Esku:
Cafetería span. Cajón span. kax"On kaltsi.sp"ONgöE: Calisher engl. k"ElIS6
kafeteR"i:a: Caju port. kaZ"u: Calcit kalts"i:t Calisson fr. kalIs"o~:
Cafetier fr. kaf@tö"e: od. Cajuado port. kaZu^"a:du: Calcitonin kaltsiton"i:n Calit kal"i:t
kaftö"e: Cajun engl. k"e:dZn> Calcium k"altsöUm Cälius ts"E:löUs
Cafetiere fr. kaf@tö"e:R@ Cajun Country engl. Calciumcarbonat Calixt kal"Ikst
od. kaftö"E:ó k%e:dZn> k"antRßi: k"altsöUmkaõbon%a:t Calixtus kal"IkstUs
Caffarelli kafaR"Eli: Cajus k"a:šUs od. g"a:... Calciumoxid Call engl. kO:l
Caffieri kafö"e:Ri: Cakchiquel span. k"altsöUm?Oks%i:t Call and Response engl.
Cafuso port. kaf"u:zu: kaktSik"El Calculi k"alkuli: k%O:l Ent Rß@sp"Ons
Cafuzo port. kaf"u:zu: Cake engl. ke:k Calculus k"alkulUs Call by Call engl.
Cägat Iryston osset. Cakebox engl. k"e:kbßOks Calcutta engl. kElk"ata: k%O:l baE^ k"O:l
tsEg%at "?i:RIstOn Cakewalk engl. k"e:kvßO:k Caldara kald"a:Ra: Calla k"ala:
Cage engl. ke:tS Calabar engl. kEl@b"a:õ Caldarium kald"a:RiUm Callaghan engl. k"El@hEn
Cagliari it. k"alšaRi: Calabozo span. Caldaro kald"a:Ro: Callanetics ® engl.
Cagliostro it. kalš"OstRßo: kalab"o:so: Caldas k"aldas kEl@n"EtIks
Cagnes-sur-Mer fr. Calabrese kalabR"e:z@ Caldas da Rainha port. Callanish engl. k"El@nIS
kanš@syõm"E:ó Calabria kal"a:bRia: k%aldaS dßa Ra"Inša: Callao span. kalš"a:o:
Cagney engl. k"Ekni: Calais fr. kal"E: Calder engl. k"O:ld6 Callas k"alas
399 Campenhausen

Callback-Funktion engl. Calvaria kalv"a:Ria: Camborne engl. Caminha port. kam"Inša:


kO:lb"Ek fUNktsö%o:n od. Calvarien kalv"a:Ri@n k"EmbO:ón Camino kam"i:no:
k"O:l... Calvé fr. kalv"e: Cambrai fr. kA~bR"E: Camino Real span.
Callboy engl. k"O:lbO9$ Calverley (Name) engl. Cambria k"ambRia: kam%i:no: Re"a:l
Callcenter engl. k"Elv6li: Cambrian engl. Camion fr. kamö"o~:
k"O:lsEnt6
Callcenteragent engl.
Calverley (Ort) engl.
k"a:v6li: od. k"O:fli:
k"EmbRi@n
Cambric engl. k"EmbRIk
Camionnage fr.
kamöOn"a:Z@
C
k"O:lsEnt6?ag%Ent od. Calvi k"alvi: od. k"e:m... Camionneur fr.
...%?e:dZn>t Calvin kalv"i:n Cambridge engl. kamöOn"2:ó
Calles span. k"alšEs calvinisch kalv"i:nIS k"e:mbRItS Cammelli kam"Eli:
Callgirl engl. k"O:lg9:ól Calvinismus Cambrium k"ambRiUm Cammin kam"i:n
Call-in engl. kO:l "?In od. kalvin"IsmUs Cambronne fr. kA~bR"On Camões port. kam"O~9~^S
k"O:l ... Calvinist kalvin"Ist Camburg k"ambUõk Camogli it. kam"Olši:
Callingcard engl. calvinistisch kalvin"IstIS Camcorder engl. Camón span. kam"On
k"O:lINka:õt Calvino kalv"i:no: k"EmkO:ód6 Camonica kam"o:nika:
Callisto kal"Isto: Calvisius kalv"i:zöUs Camden engl. k"Emdn> Camorra kam"ORa:
Call-Option engl. k"O:l Calw kalf Camel Case engl. k"EmlÙ Camouflage fr.
?Optsö%o:n Calwer k"alv6 ke:s kamufl"a:Z@ od. ...fl"a:S
Callot fr. kal"o: Calyces k"a:lytse:s Camel Trophy engl. k"EmlÙ Camp engl. kEmp
Calloway engl. k"El@ve: Calypso kal"Ipso: tRß%o:fi: Campagna it. kamp"anša:
Callthrough engl. Calyptra kal"YptRßa: Camelot fr. kam@l"o: od. Campagne fr. kA~p"anš@
k"O:lTRßu: od. ...TRß"u: Calyx k"a:lYks kaml"o: Campagnola it.
Callus k"alUs Calzabigi it. Camembert fr. kampanš"o:la:
calmato kalm"a:to: kaltsab"I.dZi: k"am@mbE:ó od. Campagnolo it.
Calme k"alm@ Calzini kalts"i:ni: ...mA~b"E:ó kampanš"o:lo:
Calmette fr. kalm"Et Calzone kalts"o:n@ Camena kam"e:na: Campana kamp"a:na:
Calmette-Impfung fr. CAM engl. kEm Camenzind k"a:m@ntsInt Campaña span.
kalm"Et %?ImpfUN Camacho span. kam"atSo: Cameo engl. k"Emio: kamp"anša:
Calomarde kalom"aõd@ Camagüey span. Cameo-Auftritt engl. Campanella kampan"Ela:
Calonder kal"Ond6 kamagu^"EI§ k"Emio: %?aO^ftRßIt Campanha port.
Calonne fr. kal"On Camaieu fr. kamaš"2: Camera obscura kamp"anša:
Caloocan span. Camaino it. kama"i:no: k%ameRa: ?Opsk"u:Ra: Campanhã port.
kalo"o:kan Camaldoli kam"aldoli: Camerae obscurae kampanš"aN
Calor k"a:lo:ó Câmara port. k"a:maRa: k%ameRE: ?Opsk"u:RE: Campanile kampan"i:l@
calorisieren Camarera kamaR"e:Ra: Camerarius Campanini kampan"i:ni:
kaloRiz"i:R@n Camarero kamaR"e:Ro: kameR"a:RiUs Campanula kamp"a:nula:
Caloyos span. kal"o:šOs Camargo fr. kamaõg"o: Camerata kameR"a:ta: Campanulae
Calpe k"alp@ Camargo kam"aõgo: Camerino kameR"i:no: kamp"a:nulE:
Calprenède fr. Camargue fr. kam"aõk Camerlengo Campanus kamp"a:nUs
kalpRß@n"E:t Camarillo engl. kamEõl"ENgo: Campari ® kamp"a:Ri:
Calpurnia kalp"Uõnia: kEm@R"Ilo: Camerloher k"am6lo:6 Campbell engl. k"EmblÙ
Calpurnius kalp"UõniUs Camaro kam"a:Ro: Cameron engl. k"Em@R@n Campbeltown engl.
Calque fr. kalk Cambacérès fr. Cameronianer k"EmblÙtaO^n
Cals kals kA~baseR"Es kameRonö"a:n6 Campe k"amp@
Caltabellotta Camber engl. k"Emb6 Cameroons engl. Campeador span.
kaltabEl"Ota: Camberg k"ambEõk k"Em@Ru:ns od. kampead"o:ó
Caltagirone it. Camberley engl. ...R"u:ns Campeche span.
kalta.dZiR"o:n@ k"Emb6li: Cameroun fr. kam@R"Un kamp"EtS@
Caltanissetta Cambert fr. kA~b"E:ó od. kamR"Un Campecheholz span.
kaltanIs"Eta: Camberwell engl. Camilla kam"Ila: kamp"EtS@hOlts
Caltex ® k"altEks k"Emb6vEl Camilla engl. k@m"Ila: Campeggi it. kamp"E.dZi:
Calumet fr. kalym"e: od. Cambiaso kambö"a:zo: Camille fr. kam"i:š@ campen engl. k"Empm+
...m"E: Cambiata kambö"a:ta: Camillo kam"Ilo: Campendonk
Calva k"alva: Cambium k"amböUm Camillus kam"IlUs k"ampm+dONk
Calvados fr. kalvad"o:s Cambó span. kamb"o: Camilo kam"i:lo: Campenhausen
Calvaert niederl. k"alva:õt Cambon fr. kA~b"o~: Camilo port. kam"i:lu: k"ampm+haO^zn>
Câmpeni 400

Câmpeni rum. kEmp"e:ni: Camposanto it. Cancionero span. Cannabis k"anabIs


Camper engl. k"Emp6 k%ampo:s"anto: kansöon"e:Ro: Cannae k"anE:
Campert k"amp6t Campra fr. kA~pRß"a: Cancún span. kaNk"Un Cannan engl. k"En@n
Campesino span. Câmpulung rum. Candango port. Cannelé fr. kan@l"e: od.
kampes"i:no: kEmpul"UN kand"aNgu: kanl"e:
C Campher k"amf6
Camphill engl. k"EmphIl
Campus k"ampUs
Campus engl. k"Emp@s
Candel kand"El
Candela kand"e:la:
Cannelkohle engl.
k"EnlÙko:l@
Camphillbewegung engl. Campus Martius Candelaria kandel"a:Ria: Cannes fr. kan
k"EmphIlb@ve:gUN k%ampUs m"aõtsöUs Candia k"andöa: Canning engl. k"EnIN
Camphuysen niederl. campy engl. k"Empi: Candiano kandö"a:no: Cannizzaro kanIts"a:Ro:
k"amphO9$sn> Camus fr. kam"y: Candid k"andIt Cannock engl. k"EnOk
Campi k"ampi: CAN engl. kEn Candida k"andida: Cannon engl. k"En@n
Câmpia Turzii rum. Cân Tho vietn. kan t"o: Candidatus kandid"a:tUs Cannstatt k"anStat
kEmp%i:a: t"Uõzi: Canada k"anada: Candide fr. kA~d"i:t Cano k"a:no:
Campian engl. k"Emp`@n Canada engl. k"En@da: Candido k"andido: Canoa kan"o:a:
Campidano kampid"a:no: Canadian engl. Candidus k"andidUs Canoas kan"o:as
campieren kamp"i:R@n k@n"e:di@n Candilis fr. kA~dil"Is Canoe engl. k@n"u:
Campigli it. kamp"Ilši: Canadienne fr. Candle engl. k"EndlÙ Canogar kanog"a:õ
Campignien fr. kA~pInš"E~: kanadö"En Candle-Light-Dinner Canon k"a:nOn
Campigny fr. kA~pInš"i: Canaille fr. kan"aE^ engl. k"EndlÙ þ laE^t þ dß%In6 Canon ® engl. k"En@n od.
Campilit kampil"i:t Çanakkale türk. Candolle fr. kA~d"Ol k"a:nOn
Campin fr. kA~p"E~: tSan"akÿkal%e: Candomblé port. Canon City engl.
Campina kamp"i:na: Canal du Centre fr. kandOmbl"E: k%Enš@n s"Iti:
Campiña span. kan%aldys"A~:tRß@ Canebière fr. kanbö"E:ó Cañon span. k"anšOn
kamp"Inša: Canal du Midi fr. Canelle fr. kan"El cañonartig span.
Câmpina rum. k"Empina: kan%aldymid"i: Canelon kan"e:lOn k"anšOn?a:õtIC
Campinas port. Canal du Nord fr. Canes Venatici k%a:ne:s Canones k"a:none:s
kamp"i:naS od. ...nas kan%aldyn"o:ó od. vßen"a:titsi: Canonicus kan"o:nikUs
Campine fr. kA~p"i:n ...n"O:ó Canetti kan"Eti: Canonsburg engl.
Camping engl. k"EmpIN Canalejas span. Canev k"a:nEf k"En@nsbß9:ók
Campinganhänger engl. kanal"Exas Canevari kanev"a:Ri: Canosa kan"o:za:
k"EmpIN%?anhEN6 Canaletto kanal"Eto: Canfield engl. k"Enfi:lt Canossa kan"Osa:
Campion engl. k"Empi@n Canali kan"a:li: Cangaceiro port. Canossagang
Campione kampö"o:n@ Canalis kan"a:lIs kaNgas"EI§Ru: kan"Osa:gaN
Campistron fr. Canapé fr. kanap"e: Cango Caves engl. Canotier fr. kanotö"e:
kA~pIstRß"o~: Cañar span. kanš"a:õ k"ENgo: ke:fs Canova kan"o:va:
Campo k"ampo: Canard fr. kan"a:õ Canicatti it. kanikat"i: Cánovas span. k"a:novas
Campo port. k"ampu: Canarias kan"a:Rias Canicula kan"i:kula: Canrobert fr. kA~Rob"E:ó
Campo Grande port. Canaris kan"a:RIs Caniglia it. kan"Ilša: Cansado span. kans"a:do:
k%ampu: gR"and@ Canasta kan"asta: Canik türk. dZ"a:nIk Cansever türk.
Campoamor span. Canaveral engl. Canina kan"i:na: dZansev"e:ó
k%ampo:?am"o:ó k@n"Ev@REl Canini kan"i:ni: Canstein k"anStaE^n
Campobasso Canazei it. kanats"e:i: Caninus kan"i:nUs Cansteinsche
k%ampo:b"aso: Canberra engl. k"Enb@Ra: Canio k"a:nöo: Bibelanstalt
Campoformio Cancan fr. kA~k"A~: Canis Major k%a:nIs k%anStaE^nS@
k%ampo:f"Oõmöo: canceln engl. k"EnslÙn m"a:šo:ó b"i:blÙ?anSt%alt
Campomanes Cancer k"ants6 Canis Minor k%a:nIs Cant engl. kEnt
k%ampo:m"a:nEs Cancer en cuirasse fr. m"i:no:ó cantabile kant"a:bil@
Campoosorio span. kA~s%E:óA~kyâiR"as Canisius kan"i:zöUs Cantabria kant"a:bRia:
k%ampo:?os"o:Rio: cancerogen Canities kan"i:tsöEs Cantábrico span.
Cámpora span. kantseRog"e:n Canitz k"a:nIts kant"a:bRiko:
k"ampoRa: Cancerologe Cankar slowen. ts"aNka:õ Cantacuzino rum.
Campos port. k"ampUS kantseRol"o:g@ Çankırı türk. tS"aNkiR@ k%antakuzin"o:
od. … pUs Canción span. kansö"On Canlassi kanl"asi: Cantal fr. kA~t"al
Campos Sales port. Cancioneiro port. Canna k"ana: cantando kant"ando:
k%ampUs ÿ s"a:lIs kansöun"EI§Ru: Cannabich k"anabIC Cantani kant"a:ni:
401 Caravaning

Cantar kant"a:õ Cap Anamur kap Capodimonte Capulet k"a:pulEt


Cantatore kantat"o:R@ ?anam"Uõ kapodim"Ont@ Capuleti kapul"e:ti:
Cantelli kant"Eli: Capa span. k"apa: Capodistria Capuletti kapul"Eti:
Cantemir kantem"i:ó Capablanca kapabl"aNka: kapod"IstRßia: Capus fr. kap"y:
Canter k"ant6 Capcom engl. k"EpkOm Capoeira port. kapo"EI§Ra: Caput k"a:pUt od. k"a...
Canter engl. k"Ent6
Canterbury engl.
Capdevila kapdßev"i:la:
Cape engl. ke:p
Capogrossi kapogR"Osi:
Capone kap"o:n@
Caput mortuum k%a:pUt
m"Oõtu.Um od. k%a...
C
k"Ent6b9Ri: Cape Canaveral engl. ke:p Capone engl. k@p"o:n Caputh kap"u:t
Canth finn. kant k@n"Ev@REl Caporetto kapoR"Eto: CAQ engl. si:.e:k`"u:
Cantharidin kantaRid"i:n Cape Coast engl. ke:p Capotasto kapot"asto: Caquelon fr. kak@l"o~: od.
Cantica k"antika: k"o:st Capote engl. k@p"o:ti: kakl"o~:
Cantiga kant"i:ga: Cape Cod engl. ke:p k"Ot Cappa k"apa: Caquetá span. kaket"a:
Cantilena kantil"e:na: Cape Girardeau engl. Cappel k"aplÙ Car engl. ka:õ
Cantilène fr. kA~til"E:n ke:p ZáiR"aõdo: Cappeler k"ap@l6 Car fr. ka:õ
Cantilever engl. Cape Town engl. k"e:p Cappelle kap"El@ Carabiniere
k"Entili:v6 taO^n Cappelletti kapEl"Eti: kaRabinö"e:R@
Cantillon engl. k"Entil@n Cape Vincent engl. ke:p Cappelli kap"Eli: Carabinieri
Cantillon fr. kA~tiš"o~: vß"Insn>t Cappenberg k"apm+bEõk kaRabinö"e:Ri:
Cantium k"antsöUm Capeador kapead"o:ó Cappiello kapö"Elo: Carabobo kaRab"o:bo:
Canto k"anto: Capecchi it. kap"Eki: Capponi kap"o:ni: Caracal rum. kaR"a:kal
Canton k"antOn Čapek tschech. tS"apEk Cappuccilli it. kapUtS"Ili: Caracalla kaRak"ala:
Canton engl. k"EntOn Čapek-Chod tschech. Cappuccino it. Caracas kaR"a:kas
Canton fr. kA~t"o~: tS%apEk x"Ot kapUtS"i:no: Caracciola it. kaRatS"o:la:
Cantone kant"o:n@ Capellanus kapEl"a:nUs Capra engl. k"EpRßa: Caracciolo it. kaR"atSolo:
Cantor k"anto:ó Capelle kap"El@ Capraia it. kapRß"a:öa: Caracolla kaRak"Ola:
Cantù it. kant"u: Capellio kap"Elöo: Capranica kapRß"a:nika: Caradoc engl. k@R"EdOk
Cantuccini it. Capello kap"Elo: Caprarola kapRßaR"o:la: od. k"ER@...
kantUtS"i:ni: Capensis kap"EnzIs Capreolus kapRß"e:olUs Caradosso kaRad"Oso:
Cantus (Sing.) k"antUs Capestrano Caprera kapRß"e:Ra: Carafa kaR"a:fa:
Cantus (Plur.) k"antu:s kapEstRß"a:no: Caprese kapRß"e:z@ Caraffa kaR"afa:
Cantus choralis k%antUs Capet fr. kap"e: od. ...p"E: capresisch kapRß"e:zIS Caragiale rum.
koR"a:lIs Cap-Haïtien fr. kapais`"E~: Capri k"a:pRßi: kaRa.dZö"a:l@
Cantus figuralis k%antUs Caphis k"a:fis Capriccio it. kapRß"ItSo: Caramba kaR"amba:
figuR"a:lIs Capistra kap"IstRßa: capriccioso it. Carambola port.
Cantus firmus k%antUs Capistranus kapRßItS"o:zo: kaRamb"o:la:
f"IõmUs kapIstRß"a:nUs Caprice fr. kapRß"i:s Carambolage fr.
Canvassing engl. Capistrum kap"IstRßUm Capricornus kaRA~bol"a:Z@ od.
k"Env@sIN Capita k"a:pita: od. kapRßik"OõnUs ...l"a:S
Canyon engl. k"Enš@n k"ap... Caprivi kapRß"i:vi: Caramel fr. kaRam"El
Canyoning engl. Capitaine fr. kapit"E:n Caprolactam Caransebeş rum.
k"Enš@nIN Capitalis kapit"a:lIs kapRßolakt"a:m kaRans"e:bES
Canzona kants"o:na: Capitán span. kapit"an Capron kapRß"o:n Carapax k"a:Rapaks
Canzone kants"o:n@ Capitant fr. kapit"A~: Capronat kapRßon"a:t Caraş rum. k"a:RaS
Canzoniere Capitia kap"i:tsöa: Caproni kapRß"o:ni: Caraş-Severin rum.
kantsonö"e:R@ Capitium kap"i:tsöUm Capsicum k"apsikUm k%a:RaS seveR"i:n
Cão port. ka~O~^ Capito k"a:pito: Capsien fr. kapsö"E~: Caratacus kaR"a:takUs
Cao Baâ n g vietn. k%a:o: Capitolinus mons Captain engl. k"Eptn> Caratinga kaRat"INga:
b"aN kapitol%i:nUs m"Ons Captatio Benevolentiae Caratti kaR"ati:
Cao -D ai vietn. k%a:o: d"aE^ Capitula kap"i:tula: kapt%a:tsöo: Caravaca kaRav"a:ka:
Cao Yu chin. tsaO^ "?y: Capitulum kap"i:tulUm benevol"EntsöE: Caravaggio it.
Caodaismus Capizzi kap"Itsi: Captcha engl. k"EptSa: kaRav"a.dZo:
kaoda"IsmUs Čaplovič slowak. Capua k"a:pua: Caravan k"aRava:n od.
Caoilte irisch kvß"i:ltS@ tS"aplOvItS Capuana kapu"a:na: k"a:... od. ...v"a:n
Caomhóg irisch kvß"i:vOU^k Capnio k"apnio: Capuchon fr. kapYS"o~: Caravan engl. k"ER@vEn
Caorle it. k"a:Oõl@ Capnion k"apniOn Capucines fr. kapys"i:n Caravaning k"aRava:nIN
CAP engl. si:.e:p"i: Capo k"a:po: Capucius kap"u:tsöUs od. k"a:... od. ...v"a:...
Caravelle 402

Caravelle fr. kaRav"El care of engl. kE:ó "?Of Carle engl. ka:õl Carmona kaõm"o:na:
Carazo span. kaR"a:so: Carei rum. kaR"EI§ Carlén schwed. kaõl"e:n Carna Plumpa k%aõna:
Carbazol kaõbats"o:l Carepaket engl. Carleton engl. k"a:õltn> pl"Umpa:
Carbid kaõb"i:t k"E:ópak%e:t Carletonville engl. Carnaby engl. k"a:õn@bi:
Carbo k"aõbo: Carew engl. k@R"u: od. k"a:õltn>vIl Carnac fr. kaõn"ak
C carbocyclisch
kaõbots"y:klIS
k"ERi:
Carey engl. k"E:Ri:
Carlevaris kaõlev"a:RIs
Carli k"aõli:
Carnallit kaõnal"i:t
Carnap k"aõnap
Carbol kaõb"o:l carezzando kaREts"ando: Carling engl. k"a:õlIN Carnarvon engl.
Carbolineum carezzevole Carlingford engl. k@n"a:õv@n
kaõbolin"e:Um kaREts"e:vol@ k"a:õlINfOõt Carnavalet fr.
Carbolsäure Cargilit kaõgil"i:t Carlisle engl. ka:õl"aE^l kaõnaval"e: od. ...l"E:
kaõb"o:lzO9$R@ Cargo k"aõgo: Carlo k"aõlo: Carné fr. kaõn"e:
Carbon kaõb"o:n Cargohose k"aõgo:ho:z@ Carlone kaõl"o:n@ Carnegie engl. ka:õn"Egi:
Carbonado kaõbon"a:do: CARICOM k"a:RikOm Carlos k"aõlOs od. k"a:õn@...
Carbonari kaõbon"a:Ri: Caries k"a:RiEs Carlota kaõl"o:ta: Carnegie Hall engl.
Carbonat kaõbon"a:t Carignan fr. kaRInš"A~: Carlotta kaõl"Ota: k"a:õn@gi: hO:l
Carbondale engl. Carignano it. Carlow engl. k"a:õlo: Carner katal. kEõn"e:
k"a:õb@nde:l kaRInš"a:no: Carlowitz k"aõlovIts Carnero kaõn"e:Ro:
Carboneum kaõbon"e:Um Carillon fr. kaRiš"o~: Carlsbad engl. k"a:õlsbßEt Carnet fr. kaõn"e:
Carbonia kaõb"o:nöa: Carina kaR"i:na: Carlsbergstiftung Carnet de Passages fr.
Carbonsäure Carinae kaR"i:nE: k"aõlsbßEõkStIftUN kaõn%e:d@pas"a:Z@
kaõb"o:nzO9$R@ Carinthia kaR"Intöa: Carlsen dän. k"aõlzn> Carneval k"aõneval
Carbonyl kaõbon"y:l carinthisch kaR"IntIS Carlsson schwed. Carnevale kaõnev"a:l@
Carborundum ® Carioca kaRö"o:ka: k"a:õlsOn Carney engl. k"a:õni:
kaõboR"UndUm Caripito kaRip"i:to: Carlstedt schwed. Carnivor kaõniv"o:ó
Carcano k"aõkano: Carissimi kaR"Isimi: k"a:õlstEt Čarnogurský slowak.
Carcassonne fr. Carissimo kaR"Isimo: Carlton engl. k"a:õltn> tS"aõnOgUõski:
kaõkas"On Carit k"a:RIt Carmageddon engl. Carnot fr. kaõn"o:
Carchi span. k"aõtSi: Caritas k"a:Ritas ka:õm@g"Ed@n Carnotit kaõnot"i:t
Carcinom kaõtsin"o:m caritativ kaRitat"i:f Carmagnola it. Carnotzet fr.
Carcinoma kaõtsin"o:ma: Carjacker engl. kaõmanš"o:la: k"aõnOtsE:
Carco fr. kaõk"o: k"a:õdZEk6 Carmagnole fr. Carnuntum kaõn"UntUm
Carcopino fr. kaõkopin"o: Carjacking engl. kaõmanš"o:l@ od. Caro k"a:Ro:
Cardano kaõd"a:no: k"a:õdZEkIN ...nš"Ol Carol engl. k"ER@l
Cardanus kaõd"a:nUs Çärjew turkm. tS"EõdZEf Carman engl. k"a:õmEn Carola kaR"o:la: od.
Cardarelli kaõdaR"Eli: Carl kaõl Carmarthen engl. k"a:...
Cardenal kaõden"al Carl schwed. ka:õl ka:õm"a:õDn> Carolina kaRol"i:na:
Cárdenas span. Carla k"aõla: Carmel engl. k"a:õmlÙ od. Carolina engl.
k"aõdenas Carl-Duisberg-Zentrum ...m"El kERol"aE^na:
Cardew engl. k"a:õdšu: kaõl d"y:sbßEõk Carmela kaõm"e:la: Caroline kaRol"i:n@
Cardia kaõd"i:a: od. ts%EntRßUm Carmelina kaõmel"i:na: Caroline engl. k"ERolaE^n
k"aõdöa: Carmelita kaõmel"i:ta: Caroline fr. kaRol"i:n
In Wortgruppen, die
Cardiff engl. k"a:õdIf Carmen k"aõm@n Carolsfeld k"a:ROlsfElt
beim zusammenhän-
Cardigan engl. k"a:õdIg@n Carmencita span. Carolus k"a:RolUs od.
genden Sprechen ge-
Cardiganshire engl. kaõmEns"i:ta: ...R"o:...
wöhnlich durch Pausen
k"a:õdIg@nS6 Carmenère fr. Caron fr. kaR"o~:
begrenzt werden, so-
Cardillac fr. kaõdiš"ak kaõm@n"E:ó Carosio kaR"o:zöo:
wie in Bindestrichwör-
Cardin fr. kaõd"E~: Carmenta kaõm"Enta: Caroso kaR"o:zo:
tern trägt ein durch die
Cardinale kaõdin"a:l@ Carmer k"aõm6 Carossa kaR"Osa:
Rhythmisierungsregeln
Cardona kaõd"o:na: Carmi engl. k"aõmaE^ Carothers engl. k@R"aT6s
bestimmtes Wort den
Cardoso port. kaõd"o:zu: Carmichael engl. Carotiden kaRot"i:dn>
Hauptakzent. Weitere
Carducci it. kaõd"UtSi: ka:õm"aE^klÙ Carotin kaRot"i:n
Wortakzente werden
Carducho span. Carmiggelt niederl. Carotinoid k%aRotino"i:t
als abgeschwächte Ne-
kaõd"UtSo: kaõm"IxlÙt Carotis kaR"o:tIs
benakzente realisiert.
CARE engl. kE:ó Carmina Burana Carotisstenose
f A. 5.2.2
Care engl. kE:ó k%aõmina: buR"a:na: kaR"o:tIsÿsten%o:z@
403 Cassianus

Caroto kaR"o:to: Carrier engl. k"ERi:ó Carus k"a:RUs cash and carry engl.
Carouge fr. kaR"u:S Carriera kaRö"e:Ra: Carvajal span. kaõvax"al k%ES Ent k"ERi:
Carow k"a:Ro: Carrière fr. kaRö"E:ó Carvalho port. Cash-and-carry-Klausel
CARP engl. ka:õp Carrillo span. kaR"Ilšo: kaõv"a:lšu: engl. k%ES Ent k"ERi:
Carp engl. ka:õp Carrington engl. k"ERINtn> Carvallo span. kl%aO^zlÙ
Carp rum. kaõp
Carpaccio it. kaõp"atSo:
Carrión span. kaRö"On
Carroll engl. k"ER@l
kaõv"alšo:
carven engl. k"a:õvn>
Cashcow engl. k"ESkaO^
Cashel engl. k"ESlÙ
C
Carpalia kaõp"a:löa: Carrousel fr. kaRuz"El Carver engl. k"a:õv6 Cashewnuss engl.
Carpaţi rum. kaõp"atsi: Carry engl. k"ERi: Carving engl. k"a:õvIN k"ESu:nUs
carpe diem k%aõp@ d"i:Em Çarşamba türk. Carvingski engl. Cashflow engl. k"ESflo:
Carpeaux fr. kaõp"o: tS"aõSamba: k"a:õvINSi: Cashgeschäft engl.
Carpelan schwed. Carsharing engl. Cary (Nachname) engl. k"ESgá@SEft
kaõp@l"a:n k"a:õSE:RIN k"E:Ri: Cashmere engl. k"ESmi:ó
Carpentaria engl. Carson City engl. k%a:õsn> Cary (Vorname) engl. Casimir k"a:zimi:ó
ka:õp@nt"ERia: s"Iti: k"ERi: Casimir fr. kazim"i:ó
Carpentaria-Golf engl. Carsta k"aõsta: Casa k"a:za: Casimiri kazim"i:Ri:
ka:õp@nt"ERia: gOlf Carsten k"aõstn> Casa Grande span. Casino kaz"i:no:
Carpenter engl. Carstens k"aõstn>s k%asa: gR"and@ Casio k"a:zöo:
k"a:õp@nt6 Carstensz niederl. Casablanca kazabl"aNka: Casio ® jap. k"asöo: od.
Carpenter-Effekt engl. k"aõstn>s Casale Monferrato ...Söo:
k"a:õp@nt6 ?Ef%Ekt Carsulae k"aõzulE: kaz%a:l@ mOnfER"a:to: Casiquiare span.
Carpentersville engl. Cartagena span. Casals span. kas"als kasikö"a:R@
k"a:õp@nt6svßIl kaõtax"e:na: Casamari kazam"a:Ri: Cäsium ts"E:zöUm
Carpentier fr. kaõpA~tö"e: Cartago kaõt"a:go: Casanova kazan"o:va: Caskel k"asklÙ
Carpentier span. Cartan fr. kaõt"A~: Cäsar ts"E:za:õ Čáslav tschech. tS"a:slaf
kaõpEntö"e:ó Carte blanche fr. Cäsarea tsEzaR"e:a: Čáslavská tschech.
Carpentras fr. kaõpA~tRß"a: kaõt@bl"A~:S od. Cäsaren tsEz"a:R@n tS"a:slafska:
Carpi k"aõpi: kaõtbßl"A~:S Casares span. kas"a:REs Caslon engl. k"EslOn
Carpin kaõp"i:n Carter engl. k"a:õt6 cäsarisch tsEz"a:RIS Casona span. kas"o:na:
Carpini kaõp"i:ni: Carteret (Name) engl. Cäsarismus tsEzaR"IsmUs Casorati kazoR"a:ti:
Carpinteria engl. k"a:õt@REt Cäsarius tsEz"a:RiUs Casoria kaz"o:Ria:
ka:õpInt@R"i:a: Carteret (Ort) engl. Casaroli kazaR"o:li: Caspar k"aspa:õ
Carpio k"aõpöo: ka:õt@R"Et Cäsaropapismus Casparini kaspaR"i:ni:
Carpioni kaõpö"o:ni: Carteret fr. kaõt@R"e: od. ts%EzaRopap"IsmUs Caspary kasp"a:Ri:
Carport engl. k"a:õpO:ót ...R"E: Casas Grandes span. Caspe k"asp@
Carpus k"aõpUs Carteri kaõt"e:Ri: k%a:sas gáR"andEs Casper k"asp6
Carpzov k"aõptso: Carteromaco Casati kaz"a:ti: Cassa k"asa:
Carr engl. ka:õ kaõteR"o:mako: Cascada kask"a:da: Cassadó span. kasad"o:
Carrà it. kaR"a: Cartesius kaõt"e:zöUs Cascade fr. kask"a:t Cassagnac fr. kasanš"ak
Carracci it. kaR"atSi: Carthago kaõt"a:go: Cascadeur fr. kaskad"2:ó Cassander kas"and6
Carranza span. kaR"ansa: Carthamin kaõtam"i:n Cascais port. kaSk"aE^S Cassander engl. k@s"End6
Carrara kaR"a:Ra: Cartier fr. kaõtö"e: Cascales span. kask"a:lEs Cassano kas"a:no:
carrarisch kaR"a:RIS Cartilagines Cáscara Sagrada span. Cassapanca kasap"aNka:
Carrasquilla span. kaõtil"a:gine:s k%askaRa: sagR"a:da: Cassata kas"a:ta:
kaRask"Ilša: Cartilago kaõtil"a:go: Cascina it. k"aSina: Cassatt engl. k@s"Et
Carré fr. kaR"e: Carton fr. kaõt"o~: Casco k"asko: Cassavetes engl.
Carrel fr. kaR"El Cartoon engl. ka:õt"u:n Casehistory engl. kEs@v"i:ti:s
Carreño span. kaR"Enšo: Cartoonist engl. k"e:shIstoRi: Cassegrain fr. kasgáR"E~:
Carrera kaR"e:Ra: ka:õtun"Ist Casein kaze"i:n Cassel k"aslÙ
Carreras kaR"e:Ras Cartridge engl. k"a:õtRßItS Casel k"a:zlÙ Cassel engl. k"EslÙ
Carrere kaR"e:R@ Cartwright engl. Casella kaz"Ela: Casselberry engl.
Carrero kaR"e:Ro: k"a:õtRßaE^t Casement engl. k"EslÙbERi:
Carretto kaR"Eto: Caruaru port. kaRu^aR"u: k"e:sm@nt Cassell engl. k"EslÙ
Carrickfergus engl. Carúpano span. Caserta kaz"Eõta: Cassette kas"Et@
kERIkf"9:óg@s kaR"u:pano: Casey engl. k"e:si: Cassianeum kasöan"e:Um
Carrie engl. k"ERi: Caruru port. kaRuR"u: cash engl. kES Cassianus kasö"a:nUs
Cassin 404

Cassin fr. kas"E~: Castelo port. kaSt"Elu: Castroismus Catering-Service engl.


Cassinari kasin"a:Ri: Castelseprio kastRßo"IsmUs k"e:t@RIN s%9:óvIs
Cassinet engl. k"EsinEt kastEls"e:pRßio: Castrop-Rauxel k%astRßOp Caterpillar ® engl.
Cassini kas"i:ni: Castelvecchio it. Rß"aO^kslÙ k"Et6pIl6
Cassino kas"i:no: kastElv"Eköo: Castruccio it. kastRß"UtSo: Catete port. kat"e:t@
C Cassiodor kasöod"o:ó
Cassiodorus
Castelvetrano
kastElvetRß"a:no:
Castrum k"astRßUm
Castulo kast"u:lo:
Catgut k"atgáUt
Catharina kataR"i:na:
kasöod"o:RUs Castelvetro Casuarina kazuaR"i:na: Cathay engl. kET"e:
Cassiopeia kasöop"aE^a: kastElv"e:tRßo: Casula k"a:zula: Cathedra k"a:tedRa:
Cassiopeium casten k"a:stn> Casulae k"a:zulE: Cathedrae k"a:tedRE:
kasöop"aE^Um Casti k"asti: Casus (Sing.) k"a:zUs Cather engl. k"ED6
Cassirer kas"i:R6 Castigliano it. Casus (Plur.) k"a:zu:s Catherine engl. k"ETRßIn
Cassis fr. kas"Is kastIlš"a:no: Casus belli k%a:zUs bß"Eli: Catherine fr. katRß"i:n
Cassius k"asöUs Castiglion Fiorentino it. Casus foederis k%a:zUs Cathleen katl"e:n
Cassius engl. k"Esi@s kastIlš%o:n f"2:d@RIs Cathleen engl. k"ETlin
Cassola kas"o:la: föoREnt"i:no: Casus obliqui k%a:zu:s Cathrein katRß"aE^n
Cassone kas"o:n@ Castiglione it. ?obl"i:kvßi: Catilina katil"i:na:
Cassou fr. kas"u: kastIlš"o:n@ Casus obliquus k%a:zUs Catilinarier katilin"a:Ri6
Cassoulet fr. kasul"e: Castilho port. kaSt"i:lšu: ?obl"i:kvßUs Çatkiç türk. tS"atkItS
Cast engl. ka:st Castilla span. kast"Ilša: Casus recti k%a:zu:s Catlin engl. k"EtlIn
Castagno it. kast"anšo: Castillejo span. Rß"Ekti: Catlinit katlin"i:t
Castagnola it. kastIlš"Exo: Casus rectus k%a:zUs Čatloš slowak. tS"atlOS
kastanš"o:la: Castillo span. kast"Ilšo: Rß"EktUs Cato k"a:to:
Castaldi kast"aldi: Castillon fr. kastiš"o~: CAT ® engl. kEt Catonsville engl.
Castan fr. kast"A~: Casting k"a:stIN Catacombe katak"Omb@ k"e:tn>svßIl
Castañeda span. Castingshow engl. Çatal Höyük türk. tS%a:tal Catroux fr. katRß"u:
kastanš"e:da: k"a:stINSo: h"2:šYk Cats engl. kEts
Castanheda port. Casti-Piani k%asti: Catalina katal"i:na: Catskill engl. k"EtskIl
kaStanš"e:da: pö"a:ni: Catalpa kat"alpa: Catsuit engl. k"Etsu:t od.
Castaños span. Castle k"astl@ Cataluña span. ...s`u:t
kast"anšOs Castle engl. k"a:slÙ katal"Unša: Catt kat
Casteau fr. kast"o: Castlebar engl. ka:slÙb"a:õ Catamarca katam"aõka: Catt engl. kEt
Casteggio it. kast"E.dZo: Castleford engl. k"a:slÙfOõt Catania kat"a:nöa: Cattaneo kat"a:neo:
Castel del Monte kast%El Castlereagh engl. Catanzaro katants"a:Ro: Cattaro k"ataRo:
dEl m"Ont@ k"a:slÙRe: Cataracta kataR"akta: Cattell engl. k@t"El
Castel Gandolfo kast%El Castletown engl. Catargiu rum. kataõdZ"u: Cattenom fr. kat@n"Om
gand"Olfo: k"a:slÙtaO^n Catarina port. kataR"i:na: od. katn"Om
Castelar kastel"a:õ Castor ® k"asto:ó Catawba engl. k@t"O:ba: Cattleya katl"aE^a:
Castelbarco Castorbehälter Catboot engl. k"Etbßo:t Cattolica kat"o:lika:
kastElb"aõko: k"asto:ób@hElt6 Catch engl. kEtS Catull kat"Ul
Castelein niederl. Castorette fr. kastoR"Et Catch-as-catch-can engl. Catullus kat"UlUs
kast@l"EI§n Castoreum kast"o:ReUm k%EtS Es kEtS k"En Catulus k"a:tulUs
Castelfranco Castra k"astRßa: catchen engl. k"EtSn> Catwalk engl. k"EtvßO:k
kastElfRß"aNko: Castracani kastRßak"a:ni: Catcher engl. k"EtS6 Caub kaO^p
Castell kast"El Castrén schwed. Catchup engl. k"EtSap Cauca k"aO^ka:
Castellammare kastRß"e:n Cateau fr. kat"o: Cauchon fr. kOS"o~:
kastElam"a:R@ Castres fr. k"astRß@ Catechine katEC"i:n@ Cauchy fr. kOS"i:
Castellani kastEl"a:ni: Castries engl. kEstRß"i:s Catecholamine Cauchykriterium fr.
Castellano span. Castries fr. kastRß"i: k%atEColam"i:n@ kOS"i:kRßit%e:RiUm
kastElš"a:no: Castrismus kastRß"IsmUs Catechu k"atECu: Cauda k"aO^da:
Castelli kast"Eli: Castro k"astRßo: Catenaccio it. katen"atSo: caudal kaO^d"a:l
Castellón span. Castro port. k"astRßu: od. Catene kat"e:n@ caudalis kaO^d"a:lIs
kastElš"On k"aSt... Caterer engl. k"e:t@R6 Caudex k"aO^dEks
Castelnau fr. kastEln"o: Castro Alves port. Cateretê port. kateRet"e: Caudices k"aO^ditse:s
Castelnuovo it. k%astRßu: "?alvIS od. ... Caterina it. kateR"i:na: Caudillismus
kastElnu^"o:vo: "?alvIs Catering engl. k"e:t@RIN kaO^dIl"IsmUs
405 Cellulitis

Caudillo span. kaO^d"Ilšo: Cavallotti kaval"Oti: CCD-Winkel tse:tse:d"e: Cédille fr. sed"i:š@
Caudium k"aO^döUm Cavan engl. k"Evn> v%INklÙ Cedrus ts"e:dRUs
Caudwell engl. k"O:tvßEl Cavaquinho port. CCM engl. si:si:"?Em Cedynia poln. tsEd"InI§a:
Cauer k"aO^6 kavak"Inšo: CD tse:d"e: Cefalù it. tSefal"u:
Caulaincourt fr. kolE~k"u:ó Cavazzola kavats"o:la: CD-Brenner tse:d"e: Cegléd ung. ts"Ekle:t
Caulfield engl. k"O:lfi:lt
Caullery fr. kOlR"i:
Cavazzoni kavats"o:ni:
Cave engl. ke:f
bR%En6
CD-Player engl. tse:d"e:
Cego ts"e:go:
Ceilometer tsaE^lom"e:t6
C
Caumont fr. kom"o~: cave canem k%a:v@ pl%e:6 Ceilteach irisch k"Elt`Ox
Cauquenes span. k"a:nEm CD-ROM ts%e:de: R"Om Ceithlinn irisch k"ETlIn
kaO^k"e:nEs Caveau fr. kav"o: CD-Rom engl. s%i:di: R"Om Cela span. s"e:la:
Caura k"aO^Ra: Cavedoni kaved"o:ni: CD-Spieler tse:d"e: Sp%i:l6 Čelakovský tschech.
Causa k"aO^za: Cavell engl. k"EvlÙ od. CDU tse:de:"?u: tS"ElakOfski:
Causae k"aO^zE: k@v"El CDU-geführt tse:de:"?u: Celan tsel"a:n
Cause fr. ko:s Cavendish engl. k"Evn>dIS g@f%y:ót Celebes engl. sEl"i:bi:s
Cause célèbre fr. Caventou fr. kavA~t"u: C-Dur ts"e: du:ó od. ... Celebrity engl. s@l"EbRiti:
koz@sel"E:bR@ od. Caviceo it. kavItS"e:o: d"u:ó Çeleken turkm. tSElEk"E:n
kosÿse... Cavite kav"i:t@ C-Dur-Tonleiter ts"e: du:ó Celentano it.
Causerie fr. koz@R"i: od. Cavos k"a:vOs t%o:nlaE^t6 tSelEnt"a:no:
kosRß"i: Cavour it. kav"u:ó Ceán span. se"an Celerina tseleR"i:na: od.
Causeur fr. koz"2:ó Cavourkanal it. Ceará port. söaR"a: tSe...
Causeuse fr. koz"2:z@ od. kav"u:ókan%a:l Ceauşescu rum. Celesta it. tSel"Esta:
...z"2:s Cavtat serb./kroat. tSeaO^S"Esku: Celestin russ. tsElI§Est"i:n
Causses fr. ko:s ts"aftat Cebion ® ts"e:böo:n Celestin tschech.
Caustica k"aO^stika: Cavum k"a:vUm CeBIT ® ts"e:bIt ts"ElEstIn
Causticum k"aO^stikUm Cawdor engl. k"O:d6 Cebollera span. Celestina span.
Caute engl. ko:t Cawnpore engl. sebOlš"e:Ra: selEst"i:na:
Cauterets fr. kot@R"e: od. kaO^np"O:ó Cebotari rum. tSebot"a:Ri: Celia ts"e:löa:
kotRß"e: od. ...R"E: Caxambu port. Cebu span. s"e:bu: Celibidache rum.
Cautín span. kaO^t"i:n kaSamb"u: Ceccarelli it. tSEkaR"Eli: tSelibid"a:k@
Cauvin fr. kov"E~: Caxés span. kax"Es Ceccato it. tSEk"a:to: Celina span. sel"i:na:
Cauwelaert niederl. Caxias port. kaS"i:aS Cecchetti it. tSEk"Eti: Céline fr. sel"i:n
k"aO^@la:õt Caxton engl. k"Ekstn> Cecchi it. tS"Eki: Celio it. tS"e:löo:
Caux fr. ko: Çay türk. tSaE^ Cecco it. tS"Eko: Cella ts"Ela:
Cava k"a:va: Cayapo span. kaš"a:po: Cecco del Vecchio it. Cellae ts"ElE:
Cava dei Tirreni it. k%a:va: Cayatte fr. kaš"at tS%Eko: dEl v"Eköo: Cellarius tsEl"a:RiUs
de:ö tIR"e:ni: Cayce engl. k"e:si: Cecenowo poln. Celle ts"El@
Cavaco port. kav"a:ku: Cayenne fr. kaš"En tsEtsEn"o:vO: Celle it. tS"El@
Cavael kav"a:l Cayennepfeffer fr. Cech engl. sEtS Cellerar tsEleR"a:õ
Cavaillé-Coll fr. kaš"EnpfEf6 Čech tschech. tSEx Cellerarii tsEleR"a:Ri.i:
kavašek"Ol Cayes fr. kaE^ Cecidie tsets"i:dö@ Cellerarius tsEleR"a:RiUs
Cavaillon fr. kavaš"o~: Cayley engl. k"e:li: Cecil engl. s"EsIl Celli it. tS"Eli:
Cavalcanti kavalk"anti: Caylus fr. kEl"y: Cécile fr. ses"i:l Cellini it. tSEl"i:ni:
Cavaletti kaval"Eti: Cayman engl. k"e:m@n Cecilia it. tSEtS"i:löa: Cellist it. tSEl"Ist
Cavaletto kaval"Eto: Cayman Islands engl. Cecilia schwed. tsEts"i:löa: Cellitinnenkloster
Cavalier Poets engl. k"e:m@n %?aE^lEnts Cecilia span. ses"i:löa: tsEl"i:tIn@nklo:st6
kEv@l"i:ó p%o:@ts Caymmi port. ka"i:mi: Cecilie tsets"i:lö@ Cello it. tS"Elo:
Cavaliere kavalö"e:R@ Çayönü türk. tS"a:š2ny: Cecilie norw. ses"i:lö@ Cellobiose tsElobi"o:z@
Cavalieri kavalö"e:Ri: Cayrol fr. kER"Ol Cecilie tschech. ts"EtsIlI@ Cellon ® tsEl"o:n
Cavalleria kavaleR"i:a: Cayuga engl. k"e:aga: Cecilienhof Cellophan ® tsElof"a:n
Cavalleria rusticana Cazin fr. kaz"E~: tsets"i:lö@nho:f cellophanieren
kavaleR%i:a: Cazotte fr. kaz"Ot Cecily engl. s"EsIli: tsElofan"i:R@n
RUstik"a:na: Cazzati kats"a:ti: Cedar engl. s"i:d6 Cellula ts"Elula:
Cavallero kaval"e:Ro: CB-Funk tse:b"e: fUNk Cederborgh schwed. Cellulae ts"ElulE:
Cavalli kav"ali: CBS engl. si:bi:"?Es ts"e:d6bOõk Cellulite tsElul"i:t@
Cavallini kaval"i:ni: cc engl. si:s"i: Cederholm ts"e:d6hOlm Cellulitiden tsElulit"i:dn>
Cavallino kaval"i:no: CCD engl. si:si:d"i: Cedi engl. s"i:di: Cellulitis tsElul"i:tIs
Celluloid 406

Celluloid tsElul"O9$t Centime fr. sA~t"i:m Cepu it. tSep"u: Cerotin tseRot"i:n
Cellulose tsElul"o:z@ Céntimo span. s"Entimo: Cer tse:ó Cerquetti it. tSEõkvß"Eti:
Cellulose-Acetat Centinela span. Cera ts"e:Ra: Cerquozzi it. tSEõkvß"Otsi:
tsElul"o:z@ ?atset%a:t sEntin"e:la: Ceram ® tseR"a:m Cerrado port. sER"a:du:
Celsius ts"ElzöUs Centlivre engl. sEntl"Iv6 Ceranfeld ® tseR"a:nfElt Cerretti it. tSER"Eti:
C Celsiusskala
ts"ElzöUsÿsk%a:la:
Centmünze s"EntmYnts@
od. ts"Ent...
Cerano it. tSeR"a:no:
Cerbère fr. sEõb"E:ó
Cerrito span. sER"i:to:
Cerritos engl. s@R"i:tOs
Celsus ts"ElzUs CENTO engl. s"Ento: Cerberus ts"EõbeRUs Cerro de las Mesas span.
Celtis ts"EltIs Cento it. tS"Ento: Cercamon sEõkam"On s%ERo: de las m"e:sas
Celtium ts"EltsöUm Cento span. s"Ento: Čerchov tschech. Cerro de Pasco span.
Cemal türk. dZ"e:mal Centones tsEnt"o:ne:s tS"EõxOf s%ERo: de p"asko:
Cembali it. tS"Embali: Centovalli it. tSEntov"ali: Cercle fr. s"Eõkl@ Cerro Largo span. s%ERo:
Cembalist it. tSEmbal"Ist Central Criminal Court Cerdagne fr. sEõd"anš@ l"aõgo:
cembalistisch it. engl. s%EntRß@l kRß"IminlÙ Cerdaña span. sEõd"anša: Cerro Sechín span. s%ERo:
tSEmbal"IstIS kO:ót Cerealien tseRe"a:lö@n sEtS"i:n
Cembalo it. tS"Embalo: Central Intelligence Cerebella tseReb"Ela: Cersne ts"Eõsn@
Cena it. tS"e:na: Agency engl. s%EntRß@l cerebellar tseRebEl"a:õ CERT ® engl. s9:ót
Cenabum ts"e:nabUm ?Int%ElI.dZ@ns Cerebellum tseReb"ElUm Certaldo it. tSEõt"aldo:
Cénacle fr. sen"a:kl@ "?e:dZn>si: Cerebotani it. Certosa it. tSEõt"o:za:
Cenci it. tS"EntSi: Central Park engl. tSeRebot"a:ni: Cerumen tseR"u:m@n
Cendrars fr. sA~dR"a:õ s%EntRß@l p"a:õk od. Cerebra ts"e:RebRa: Cerussit tseRUs"i:t
Čeněk tschech. tS"E.nšEk s"EntRß@l ... Cerebralparese Ceruti it. tSeR"u:ti:
Cenerentola it. Centralia engl. tseRebR"a:lpaR%e:z@ Cervantes span.
tSeneR"Entola: sEntRß"e:lia: Cerebrum ts"e:RebRUm sEõv"antEs
Ceneri it. tS"e:neRi: Centre fr. s"A~:tRß@ Cereoli tseR"e:oli: Cervantes Saavedra span.
Cengiz türk. dZ"ENgIs Centrecourt engl. Cereolus tseR"e:olUs sEõv%antEs sa.av"e:dRa:
Cenis fr. s@n"i: s"Ent6kO:ót Ceres ts"e:REs Cervelat fr. sEõv@l"a:
Cennini it. tSEn"i:ni: Centrosom tsEntRßoz"o:m Ceres span. s"e:REs Červená Lhota tschech.
Cenoman tsenom"a:n Ceresin tseRez"i:n tS%EõvEna: lh"Ota:
Lenis-Frikative und
Cenomane tsenom"a:n@ Ceresio it. tSeR"e:zöo: Červenka tschech.
-Plosive werden nach
Cenomanum Cereus ts"e:ReUs tS"EõvENka:
stimmlosen Konsonan-
tsenom"a:nUm Cerezo span. seR"e:so: Červený tschech.
ten entstimmlicht. Dies
Census ts"EnzUs Cergy-Pontoise fr. tS"EõvEni:
betrifft bei mehreren
Cent sEnt od. tsEnt sEõZ%i:po~tO^"a:s Cervera span. sEõv"e:Ra:
aufeinander folgenden
Cental engl. s"ent@l Cerha ts"Eõha: Cervi it. tS"Eõvi:
Lenis-Lauten nur den
Centaurium Cerignola it. tSeRInš"o:la: Cervices tsEõv"i:tse:s
ersten. f A. 5.3.2
tsEnt"aO^RiUm Cerigo it. tSeR"i:go: Cervin fr. sEõv"E~:
Centaurus tsEnt"aO^RUs Centula ts"Entula: Cerimon ts"e:RimOn Cervini it. tSEõv"i:ni:
Centavo port. sEnt"a:vo: centum ts"EntUm Cerinth tseR"Int Cervino it. tSEõv"i:no:
Centavo span. sEnt"a:vo: Centurie tsEnt"u:Ri@ Cerinthus tseR"IntUs Cervinus tsEõv"i:nUs
Centena tsEnt"e:na: Centurio tsEnt"u:Rio: cerise fr. s@R"i:s Cervix ts"EõvIks
Centenar tsEnten"a:õ Centuripe it. tSEnt"u:Rip@ Cerit tseR"i:t Ces tsEs
Centenarium Centurium tsEnt"u:RiUm Cerium ts"e:RiUm Césaire fr. sez"E:ó
tsEnten"a:RiUm Centweight engl. Čermák tschech. Cesar ts"e:za:õ
Centeni tsEnt"e:ni: s"Entvße:t tS"Eõma:k César fr. sez"a:õ
Center engl. s"Ent6 Čep tschech. tSEp Cermets engl. s"9:ómEts César span. s"e:sa:õ
Centerpark engl. Čepan slowak. tS"Epan Cernan engl. s"9:ón@n Cesare it. tS"e:zaR@
s"Ent6pa:õk Čepek tschech. tS"EpEk Cernavod ă rum. Cesarec serb./kroat.
Centerspieler engl. Čepelák tschech. tSEõnav"o:d@ tsEs"a:REts
s"Ent6Spi:l6 tS"EpEla:k Černík tschech. tS"Eõni:k Cesari it. tS"e:zaRi: od.
Centerville engl. s"Ent6vIl Cephalopoda Černohorský tschech. ...z"a:Ri:
Centesimi it. tSEnt"e:zimi: tsefalop"o:da: tS"EõnOhOõski: Cesarino it. tSezaR"i:no:
Centesimo it. Cepheiden tsefe"i:dn> Cernuda span. sEõn"u:da: Ces-Dur ts"Es dßu:ó od. ...
tSEnt"e:zimo: Cepheus ts"e:fO9$s Černý tschech. tS"Eõni: dß"u:ó
Centésimo span. Cephisus tsef"i:zUs Ceroli it. tSeR"o:li: Ces-Dur-Tonleiter ts"Es
sEnt"e:simo: Ceprano it. tSepRß"a:no: Cerone it. tSeR"o:n@ dßu:ó t%o:nlaE^t6
407 Chammurabi

Cesena it. tSez"e:na: Cethegus tset"e:gUs Chagos engl. tS"a:gOs Chalk River engl.
Cesenatico it. Çetin türk. tS"e:tIn Chagrin fr. SagR"E~: tSO:k Rß"Iv6
tSezen"a:tiko: Cetina span. set"i:na: chagrinieren fr. Chalkedon Calk"e:dOn
Cesetti it. tSez"Eti: Cetina serb./kroat. SagRin"i:R@n Chálki neugr. x"alki:
C ēsis lett. ts"e:sIs ts"E:tina: Chagrinleder fr. Chalkidike Calk"i:dike:
Česká Lípa tschech.
tS%Eska: l"i:pa:
cetisch ts"e:tIS
Četnici serb./kroat.
SagR"E~:le:d6
Chaikin russ. x"aE^ki:n
Chalkis C"alkIs
Chalkochemigrafie
C
Česká republika tschech. tS"EtnItsi: Chain engl. tSe:n C%alkoCemigRaf"i:
tS%Eska: R"EpUblIka: Četnik serb./kroat. Chaireddin xaE^REd"i:n Chalkogene Calkog"e:n@
Česká Třebová tschech. tS"EtnIk Chairemon CaE^R"e:mOn Chalkograf CalkogR"a:f
tS%Eska: tZá"EbOva: Cette fr. sEt Chairleder engl. Chalkografie
České Budějovice tschech. Cettineo serb./kroat. tS"E:óle:d6 CalkogRaf"i:
tS%EskE: b"U.dšEšOvIts@ tsEtin"E:O: Chairman engl. tS"E:ómEn Chalkolith Calkol"i:t
České Velenice tschech. Cetus ts"e:tUs Chairmen engl. tS"E:ómEn Chalkolithikum
tS%EskE: v"ElEnIts@ Ceulen niederl. k"2:l@n Chaironeia CaE^Ron"aE^a: Calkol"i:tikUm
Česko tschech. tS"EskO: Ceuta span. se"u:ta: Chaise fr. SE:s chalkophil Calkof"i:l
Československá Ceva it. tS"e:va: Chaiselongue fr. SEsl"ON Chalkose Calk"o:z@
republika slowak. Cevapcici serb./kroat. od. ...l"o~:k Challenger engl.
tS%EskOsl%OvEnska: tSEv"aptSItSi: Chaka engl. tS"a:ka: tS"El@ndZ6
R"EpUblIka: Ćevapčići serb./kroat. Chakamada russ. Chalmers engl. tS"a:m6s
Československá tSEv"aptSItSi: xakam"a:da: od. tS"El...
republika tschech. Cévennes fr. sev"En Chakasse russ. xak"as@ Chalturin russ. xalt"u:Ri:n
tS%EskOsl%OvEnska: Ceyhan türk. dZ"EI§han Chakassien russ. Chalupa tschech.
R"EpUblIka: Ceylon ts"aE^lOn xak"asö@n x"alUpa:
Československo slowak. Ceylon engl. sil"On Chakra sanskr. tS"akRßa: Chalupka slowak.
tS"EskOsl%OvEnskO: Ceylonese tsaE^lon"e:ze: Chalatow russ. xal"a:tOf x"alUpka:
Československo tschech. Ceylonese engl. sEl@n"i:s Chalaza C"a:latsa: Chalzedon kaltsed"o:n
tS"EskOsl%OvEnskO: ceylonesisch Chalaze Cal"a:ts@ Chalzidize Calts"i:ditse:
Český Brod tschech. tsaE^lon"e:zIS Chalazen Cal"a:tsn> Cham ka:m
tS%Eski: bR"Ot Ceynowa poln. Chalazien Cal"a:tsö@n Chamäleon kam"E:leOn
Český Krumlov tschech. tsEI§n"o:va: Chalazion Cal"a:tsöOn Chamäphyt CamEf"y:t
tS%Eski: kRß"UmlOf Cézanne fr. sez"an Chalazium Cal"a:tsöUm Chamave Cam"a:v@
Český ráj tschech. tS%Eski: Cézannismus fr. Chalazogamie Chamber of Commerce
R"a:E^ sezan"IsmUs C%alatsogam"i: engl. tS%Emb6 Of
Český Šternberk tschech. Ch’unch’on kor. tS"UntSOn Chalcedon (Stadt) k"Om9:ós
tS%Eski: St"EõnbEõk Chabarowsk russ. Calts"e:dOn Chamberlain engl.
Český Těšín tschech. xab"a:ROfsk Chalcedon (Stein) tS"Emb6l@n
tS%Eski: tC"ESi:n Chabrias C"a:bRias kaltsed"o:n Chamberlen engl.
Ceslaus ts"EslaO^s Chabur xab"u:ó Chalchyn Gol mong. tS"Emb6l@n
Çeşme türk. tS"ESm@ Cha-Cha-Cha span. x%alxIn g"o:l Chamberlin engl.
Cess engl. sEs tS"a tSa tS%a: Chalcidice Calts"i:ditse: tS"Emb6lIn
Cessna engl. s"Esna: od. Chaconne fr. Sak"On Chaldäa kald"E:a: Chambers engl. tS"e:mb6s
tS"Es... Chadderton engl. Chaldäer kald"E:6 Chambersburg engl.
Cessnock engl. s"EsnOk tS"Ed6tn> chaldäisch kald"E:IS tS"e:mb6sbß9:ók
CEST engl. sEst Chadidscha xad"i:dZa: Chalder k"ald6 Chambord fr. SA~b"o:ó od.
Cesti it. tS"Esti: Chadshijew russ. Chaldi x"aldi: od. k"al... ...b"O:ó
Cestius ts"EstöUs xa.dZ"i:šEf Chaleur Bay engl. Chambre garnie fr.
Čestmír tschech. Chadshi-Murat russ. Sal%9:ó b"e: SA~bR@gaõn"i:
tS"Estmi:ó xa.dZ%i: mUR"a:t Chalfont engl. tS"ElfOnt Chambre séparée fr.
Cestodes tsEst"o:dEs Chadwick engl. tS"EtvßIk Chalid arab. x"a:lIt SA~bR@zepaR"e:
Cestus ts"EstUs Chadyschensk russ. Chalifman russ. Chambriere fr. SA~bRi"e:R@
Cetaceum tset"a:tseUm xad"I:ZEnsk xalIfm"a:n Chamezephalie
ceteris paribus ts%e:teRi:s Chadyshensk russ. Chalikose Calik"o:z@ C%amEtsefal"i:
p"a:RibUs xad"I:ZEnsk Chalil arab. xal"i:l Chamisso Sam"Iso:
ceterum censeo Chaefre Ca"e:fRß@ Chalilowo russ. Chammurabi
ts%e:teRUm ts"Enzeo: Chagall fr. Sag"al xal"i:lOvO: xamuR"a:bi:
Champ 408

Champ engl. tSEmp Chansonette fr. SA~son"Et@ charakteristisch Charlampi(j) russ.


Champa tS"ampa: Chansonier fr. SA~sonö"e: kaRakteR"IstIS xaõl"ampi:
Champagner fr. Chansoniere fr. Charakterologie Charlampjewitsch russ.
Samp"anš6 od. SA~... SA~sonö"e:R@ od. ..."E:R@ k%aRakteRolog"i: xaõl"amp`EvItS
Champaign engl. Chansonnette fr. Charanor russ. Charlampjewna russ.
C tS"Empe:n
Champignon fr.
SA~sOn"Et@
Chansonnier fr.
xaRan"O:ó
Charatjan russ.
xaõl"amp`E.vna:
Charles engl. tSa:õls
S"ampInšON od. S"A~:... SA~sOnö"e: xaRat`"a:n Charleston engl tS"a:õlstn>
Champion engl. Chansonniere fr. Charax C"a:Raks Charlestown engl.
tS"Empö@n SA~sOnö"e:R@ od. ..."E:R@ Charbin x"aõbIn tS"a:õlstaO^n
Champion fr. SA~pö"o~: Chantage fr. SA~t"a:Z@ Chardonnet fr. SaõdOn"e: Charley engl. tS"a:õli:
Champions League engl. Chantaika russ. od. ...n"E: Charlie engl. tS"a:õli:
tS"Empö@ns li:k xant"aE^ka: Chardonnetseide fr. Charlotte (Ort) engl.
Champlain engl. Chanten russ. x"antn> SaõdOn"e:zaE^d@ od. S"a:õl@t od. ...l"Ot
SEmpl"e:n Chan-Tengri russ. xan ...n"E:... Charlotte (Vorname) engl.
Chamsin xamz"i:n od. t"ENgRi: Chares C"a:REs S"a:õl@t
kam... Chantrey engl. tS"a:ntRßi: Charga arab. x"aõga: Charlotte fr. Saõl"Ot@
Chan engl tSEn Chantyen-Mansien russ. Charge fr. S"aõZ@ Charlotte Amalie engl.
Chan mong. ka:n od. x%antö@n m"ansö@n chargieren fr. SaõZ"i:R@n S%a:õl@t ?Em"a:li@
xa:n Chanty-Mansijsk russ. Charibert k"a:RibEõt Charlottenburg
Chance fr. S"aNs@ od. x%antI: mans"i:sk Charing Cross engl. Saõl"Otn>bUõk
SaNs od. S"A~:s@ od. SA~:s Chanukka hebr. x"a:nUka: tS%ERIN kRß"Os Charlottenburger
Chancellor engl tS"a:ns@l6 od. xan"U... Charis C"a:RIs od. Saõl"Otn>bUõg6
Chancentod fr. S"aNsn>to:t Chanum xan"Um C"aR... Charlottenlund
Chandler engl. tS"a:ndl6 Chaos k"a:Os Charisius CaR"i:zöUs Saõl"Otn>lUnt
od. tS"En... Chaot ka"o:t Charisma C"a:RIsma: od. Charlottenlund dän.
Chandos engl. S"EndOs od. Chaotik ka"o:tIk C"aR... od. ...R"Is... S%aõlOtn>l"Unt
tS"En... chaotisch ka"o:tIS Charismata CaR"Ismata: Charlottesville engl.
Chandrashekar engl. Chapada port. Sap"a:da: charismatisch S"a:õl@tsvßIl
SandRaS"e:ka: Chapeau claque fr. CaRIsm"a:tIS Charlottetown engl.
Chang’an chin. tSaN"?an Sapokl"ak Charismen CaR"Ism@n S"a:õl@tÿtaO^n
Changchun chin. Chapel engl. tS"EplÙ Charita russ. xaR"i:ta: Charlton engl. tS"a:õltn>
tSaNtS"Un Chapelcross engl. charitativ kaRitat"i:f Charly engl. tS"a:õli:
Changdeokgung kor. tS"EplÙkRßOs Charité fr. SaRit"e: charmant fr. Saõm"ant
tS"aNdOkþgáUN Chaplin engl. tS"EplIn Chariten CaR"i:tn> Charme fr. Saõm
Ch’angd ŏkkung kor. Chaplinade engl. Charitin CaR"i:tIn Charmeur fr. Saõm"2:ó
tS"aNdOkþgáUN tSEplin"a:d@ Charitina russ. Charmeuse fr. Saõm"2:s
Change engl. tSe:ntS chaplinesk engl. xaRIt"i:na: charmieren fr. Saõm"i:R@n
Changeant fr. SA~Z"A~: tSEplin"Esk Chariton C"a:RitOn charming engl. tS"a:õmIN
Changement fr. SA~Z@m"A~: Chapman engl. tS"EpmEn Chariton engl. S"ERItn> Charmion C"aõmiOn
Changhong chin. tSaNx"UN Chappell engl. tS"EplÙ Chariton russ. xaRIt"O:n Charmouth engl.
changieren fr. SA~Z"i:R@n chaptalisieren fr. Charitoni(j) russ. tS"a:õmaO^T
Changjiang chin. Saptaliz"i:R@n xaRIt"O:ni: Charms russ. xaõms
tSaNdšö"aN Character indelebilis Charitonjewitsch russ . Chäromanie CERoman"i:
Changsha chin. tSaNS"a: kaR%akt6 ?Indel"e:bilIs xaRIt"O:.nšEvItS Charon C"a:ROn
Changzhou chin. Charade SaR"a:d@ Charitonjewna russ . Chäronea CERon"e:a:
tSaNdZ"OU^ Charakter kaR"akt6 xaRIt"O:.nšE.vna: Chart engl. tSa:õt
Chaniá neugr. xanö"a: Charaktere kaRakt"e:R@ Charitonow russ. Charta k"aõta:
Chanka russ. x"aNka: charakterisieren xaRIt"O:nOf Charter engl. tS"a:õt6 od.
Chankendi russ. k%aRakteRiz"i:R@n Charivari fr. SaRiv"a:Ri: S"aõ...
xaNkI§End"i: Charakteristik Charkiu ukr. x"aõkIU^ Charterer engl. tS"a:õt@R6
Channel Island engl. kaRakteR"IstIk Charkiw ukr. x"aõkIU^ od. S"aõ...
tS"EnlÙ %?aE^lEnt od. Charakteristika Charkow russ. x"aõkOf chartern engl. tS"a:õt6n
tS%EnlÙ "?aE^... kaRakteR"Istika: Charlam russ. xaõl"a:m od. S"aõ...
Channing engl. tS"EnIN Charakteristikum Charlamow russ. Charters Towers engl.
Chanson fr. SA~s"o~: kaRakteR"IstikUm xaõl"a:mOf tS"a:õt6s t%aO^6s
409 chemotherapeutisch

Chartismus tSaõt"IsmUs Chaucer engl. tS"O:s6 Chefvermittler Chemiatrie CemöatRß"i:


od. Saõ... Chauffeur fr. SOf"2:ó S"Efÿf6mItl6 Chemie Cem"i:
Chartist tSaõt"Ist od. chauffieren fr. SOf"i:R@n Chemiefaser Cem"i:fa:z6
Treffen an den Glied-
Saõ... Chauk engl. tSaO^k Chemiepark Cem"i:paõk
oder Wortgrenzen in
Charts engl. tSa:õts Chauke C"aO^k@ Chemigraf CemigR"a:f
präfigierten Wörtern,
charttechnisch engl.
tS"aõtÿtECnIS od.
Chaussee fr. SOs"e:
Chautauqua engl.
Komposita, Binde-
strichwörtern oder
Chemigrafie CemigRaf"i:
Chemikalie Cemik"a:lö@
C
tS"a:õt... S@t"O:kvßa: Chemikalienpolitik
Wortreihen gleiche
Chartularia kaõtul"a:Ria: Chauvinismus fr. Cemik"a:lö@npolit%i:k
Konsonanten zusam-
Chartum kaõt"u:m od. Sovin"IsmUs od. ...t%Ik
men, dann wird der
xaõ... Chauvinist fr. Sovin"Ist Chemiker C"e:mik6
Laut nur einmal ge-
Charude xaR"u:d@ od. Chaves port. S"a:vIS Chemillé fr. S@miš"e:
sprochen. Der Bogen
Ca... Chayefsky engl. Chemilumineszenz
im Transkript verdeut-
Charybdis CaR"YpdßIs tSaE^"Efski: C%emiluminEsts"Ents
licht die artikulatori-
Charzysk ukr. xaõts"Isk Che span. tSe: Chemin-des-Dames fr.
sche Einheit.
Charzyssk russ. Cheb tschech. xEp S@mE~ded"am
f A. 5.5.2.4
xaõts"Isk Checco it. k"Eko: Cheminée fr. S@min"e:
Chasare Caz"a:R@ od. Chéchaouen fr. SeSaO^"E~: Cheikh arab. SaE^k od. SEI§k Chemin-Petit fr.
xa... Check engl. tSEk Cheilitiden CaE^lit"i:dn> S@mE~~p@t"i:
Chasbulatow russ. checken engl. tS"EkNê Cheilitis CaE^l"i:tIs chemisch C"e:mIS
xasbßUl"a:tOf Checker engl. tS"Ek6 Cheiloplastik chemisch-technisch
Chase engl. tSe:s Check-in engl. tS"Ek ?In CaE^lopl"astIk C%e:mIS t"ECnIS
Chasechem xaz"ECEm od. ... "?In Cheiloschisis Chemise fr. S@m"i:s
Chasma C"asma: Checking engl. tS"EkIN CaE^lo.sC"i:zIs Chemisette fr. S@miz"Et
Chasmen C"asm@n Checkliste engl. Cheilosis CaE^l"o:zIs chemisieren Cemiz"i:R@n
Chasmogamie tS"EklIst@ Cheirologie CaE^Rolog"i: Chemismus Cem"IsmUs
Casmogam"i: Check-out engl. tS"Ek Cheiron C"aE^ROn Chemnitz k"EmnIts
Chasmus C"asmUs ?aO^t od. ... "?aO^t Cheironomie Chemnitzer k"EmnIts6
Chassidäer xasid"E:6 Checkpoint engl. CaE^Ronom"i: Chemnizer russ.
Chassis fr. Sas"i: tS"EkpO9$nt cheironomisch CEmn"i:ts6
Chasuarier Cazu"a:Ri6 Checkpoint Charlie engl. CaE^Ron"o:mIS Chemo C"e:mo:
Chat engl. tSEt tS%EkpO9$nt ÿ tS"a:õli: Cheirospasmus Chemokeule
Chatanga russ. x"a:taNga: Check-up engl. tS"Ek ?ap CaE^RoSp"asmUs C"e:mokO9$l@
Chateau fr. Sat"o: od. ... "?ap Cheirotonie CaE^Roton"i: Chemolumineszenz
Château fr. Sat"o: Cheddar engl. tS"Ed6 Chejfez russ. C"eI§fI§Ets C%emoluminEsts"Ents
Chatham engl. tS"Et@m Cheddarkäse engl. Cheju kor. tS"e:dZu: Chemoplaste
Chatonfassung fr. tS"Ed6kE:z@ Cheke engl. tSi:k Cemopl"ast@
Sat"o~:fasUN Chederschule hebr. Chelčický tschech. Chemoresistenz
Chatrný tschech. x"at@õni: x"Ed6Su:l@ x"EltSItski: C%emoRezIst"Ents
Chatroom engl. tS"EtRßu:m Cheektowaga engl. Chelidonin Celidon"i:n Chemorezeptor
Chatschaturjan russ. tSi:kt@v"a:ga: Chéliff fr. Sel"If CemoRets"Epto:ó
xatSI§atURI§"a:n cheerio engl. tS"i:Rio: Chelizere Celits"e:R@ Chemorezeptoren
Chattahoochee engl. Cheerleader engl. Chelléen fr. SEle"E~: C%emoRetsEpt"o:R@n
tSEt@h"u:tSi: tS"i:óli:d6 Chelles fr. SEl Chemose Cem"o:z@
Chattanooga engl. cheers! engl. tSi:ós Chełm poln. xEU^m Chemosynthese
tSEt@n"u:ga: Cheeseburger engl. Chełmno poln. x"EU^mnO: CemozYnt"e:z@
chatten engl. tS"Etn> tS"i:sbß9:óg6 Chełmoński poln. chemotaktisch
Chatterji engl. tS"Et6dZi: Cheever engl. tS"i:v6 xEU^m"Onski: Cemot"aktIS
Chatterley engl. tS"Et6li: Chef SEf Chelmsford engl. Chemotechnik
Chatterton engl. tS"Et6tn> Chef d’œuvre fr. tS"ElmsfOõt Cemot"ECnIk
Chatti x"ati: SEfdß"2:.vR@ od. Chełm ża poln. x"EU^mZa: Chemotherapeutika
Chattuarier xatu"a:Ri6 ...dß"9:.vR@ Chelonia Cel"o:nöa: C%emoteRap"O9$tika:
Chatyn weißruss. xat"I:n Chef de Mission fr. Cheloniae Cel"o:nöE: Chemotherapeutikum
Chatzidákis neugr. SEfdß@mIsö"o~: Chelsea engl. tS"Elsi: C%emoteRap"O9$tikUm
xatzßid"a:kIs od. Chefingenieur fr. Cheltenham engl. chemotherapeutisch
...D"a:kIs S"Ef?InZenö%2:ó tS"Eltn>@m C%emoteRap"O9$tIS
Chemotherapie 410

Chemotherapie cherubinisch hebr. Chiang Kai-shek chin. Chiffonkleid fr.


C%emoteRap"i: CeRub"i:nIS od. ke... tSöaN kaE^ S"Ek S"IfONklaE^t od. ...f"o~:...
Chemotropismus Cherubino it. keRub"i:no: Chianti it. kö"anti: Chiffonnade fr. SIfOn"a:d@
CemotRßop"IsmUs Cherusker CeR"Usk6 Chiantiwein it. Chiffonnage fr. SIfOn"a:Z@
Chemurgie CemUõg"i: cheruskisch CeR"UskIS kö"anti:vaE^n od. ...n"a:S
C Chen Boda chin. tS9n
bod"a:
Cherwell engl. tS"a:óvEl
Chesapeake Bay engl.
Chiapas span. tSö"a:pas
Chiara it. kö"a:Ra:
Chiffonnier fr. SIfOnö"e:
Chiffonniere fr. SIfOnö"E:ó
Chen Duxiu chin. tS9n tS%Es@pi:k bß"e: Chiaramonti it. Chiffre fr. S"IfRß@
duCö"u: Cheshire engl. tS"ES6 köaRam"Onti: Chiffreschrift fr.
Chen Shuibian chin. tS9n Chessex fr. SEs"E: Chiarelli it. köaR"Eli: S"IfRß@SRßIft
SUI§bö"En Chester engl. tS"Est6 Chiarini it. köaR"i:ni: Chiffretelegramm fr.
Chen Yi chin. tS9n "?i: Chesterfield engl. Chiaroscuro it. S"IfRß@telegR%am
Chènevière fr. SEn@vö"E:ó tS"Est6fi:lt köaRosk"u:Ro: Chiffreur fr. SIfRß"2:ó
Cheney engl. tS"i:ni: od. Chesterkäse engl. Chiasma opticum chiffrieren fr. SIfRß"i:R@n
tS"e:... tS"Est6kE:z@ Cö%asma: "?OptikUm Chiffrierkunst fr.
Chengde chin. tS9Nd"9: Chesterton engl. tS"Est6tn> Chiasmage Cöasm"a:Z@ SIfRß"i:ókUnst
Chengdu chin. tS9Nd"u: Cheta russ. CI§Et"a: Chiasmus Cö"asmUs Chifley engl. tS"Ifli:
Chénier fr. Senö"e: Chetagurow russ. Chiasso it. kö"aso: Chigi it. k"I.dZi:
Chenille fr. S@n"i:š@ CI§Etag"u:ROf chiastisch Cö"astIS Chignon fr. SInš"o~:
Chenonceaux fr. Cheti C"e:ti: Chiavacci it. köav"atSi: Chihuahua span.
S@no~s"o: Chetiter Cet"i:t6 Chiavari it. kö"a:vaRi: tSiu^"a:u^a:
Chentechtai CEnt"ECtaE^ Chettle engl. tS"EtlÙ Chiavenna it. köav"Ena: Chikamatsu jap.
Chentkaus CEntk"aO^s Chetumal span. tSetum"al Chiaveri it. kö"a:veRi: tSikam"atsu:
Cheops C"e:Ops chevaleresk fr. Chiavette it. köav"Et@ Chilana Cil"a:na:
Cheopspyramide S@val@R"Esk od. Chiba jap. tS"i:ba: Child engl. tSaE^lt
C"e:Ops.pyRam%i:d@ ...valR"Esk Chibcha span. tS"IptSa: Childe engl. tSaE^lt
Chephren C"e:fRßEn Chevalerie fr. S@val@R"i: Chibinen Cib"i:n@n Childebert C"Ild@bEõt
Chepre C"e:pRß@ od. ...valR"i: chic SIk Childerich C"Ild@RIC
Cheque fr. SEk Chevalier fr. S@valö"e: Chicago engl. Sik"a:go: Chile span. tS"i:l@
Cherasco it. keR"asko: Chevallier fr. S@valö"e: Chicagoer engl. Sik"a:go:6 Chilene span. tSil"e:n@
Cheraskow russ. Chevauleger fr. Chicha span. tS"ItSa: chilenisch span. tSil"e:nIS
CER"askOf S@voleZ"e: Chichén-Itzá span. Chilesalpeter span.
Cherbourg fr. SEõb"u:ó Cheveley engl. tS"i:fli: tSItS%En ?Its"a: tS"i:l@zalp%e:t6
Cherchell fr. SEõS"El Chevillard fr. S@viš"a:õ Chichester engl. tS"itSEst6 Chili span. tS"i:li:
cherchez la femme fr. chevillieren fr. Chichi fr. SIS"i: Chili con Carne span.
SEõS%e:laf"am S@viš"i:R@n Chichibio it. kikib"i:o: tS%i:li: kOn k"aõn@
Chéreau fr. SeR"o: Cheviot engl. tS"Evi@t Chichicastenango span. Chiliade Cilö"a:d@
Chéret fr. SeR"e: od. Chevreau fr. S@.vR"o: tS%ItSikasten"aNgo: Chiliasmus Cilö"asmUs
...R"E: Chevreauleder fr. Chichy poln. C"IxI: Chiliast Cilö"ast
Cheristane CeRIst"an@ S@.vR"o:le:d6 Chickasaw engl. tS"Ik@sO: chiliastisch Cilö"astIS
Cherokee engl. tS"EROki: Chevrette fr. S@.vR"Et Chickasha engl. tS"Ik@Se: Chililabombwe engl.
od. ...k"i: Chevrolet engl. S"EfRßole: Chicken engl. tS"IkNê tSil%i:lab"Ombve:
Cherry engl. tS"ERi: Chevron fr. S@.vR"o~: Chiclayo span. tSIkl"a:šo: Chillán span. tSIlš"an
Cherrybrandy engl. Chevy engl. tS"Evi: Chicle span. tS"Ikl@ chillen engl. tS"Iln>
tS"ERi:bR%Endi: od. Chewinggum engl. Chico port. S"i:ku: Chiller engl. tS"Il6
S"E... tS"u:INgam Chico span. tS"i:ko: Chillida span. tSIlš"i:da:
Cherson ukr. CEõs"O:n Cheyenne engl. tSaE^"En Chicopee engl. tS"Ik@pi: Chillingworth engl.
Chersones CEõzon"e:s Cheyney engl. tS"e:ni: Chicorée fr. S"i:koRe: od. tS"IlINv9:óT
Chertsey engl. tS"9:ótsi: Cheysson fr. SEs"o~: ...R"e: Chillon fr. Siš"o~:
Cherub hebr. C"e:RUp od. Chézy fr. Sez"i: Chief engl. tSi:f Chill-out-Room engl. tSIl
k"e:... Chi Ci: Chiemgau k"i:mgaO^ "?aO^t Rßu:m
Cherubim hebr. Chia it. k"i:a: Chiemsee k"i:mze: Chilly span. tS"Ili:
C"e:Rubi:m od. k"e:... Chiabrera it. köabR"e:Ra: Chiesa it. kö"e:za: Chiloé span. tSilo"e:
Cherubin hebr. C"e:Rubi:n Chiala it. kö"a:la: Chieti it. kö"e:ti: Chilok russ. CIl"Ok
od. k"e:... Chiang Ching-kuo chin. Chiffon fr. S"IfON od. Chilon C"i:lOn
Cherubini it. keRub"i:ni: tSöaN tSIN k"UO^ ...f"o~: Chilowo russ. C"i:lOvO:
411 Chocano

Chilpancingo span. Chionograf CöonogR"a:f Chişin ău mold. kISIn"aO^ Chlorat kloR"a:t
tSIlpans"INgo: chionophil Cöonof"i:l Chişin ău rum. kISin"EU§ Chloration kloRatsö"o:n
Chilperich C"Ilp@RIC Chíos neugr. C"i:Os Chislehurst engl. Chloratit kloRat"i:t od.
Chiltern engl. tS"Ilt6n Chip engl. tSIp tS"IzlÙh9:óst ..."It
Chimaltenango span. Chipfabrik engl. Chispa span. tS"Ispa: Chlorella kloR"Ela:
tSimalten"aNgo:
Chimära Cim"E:Ra:
tS"IpfabR%i:k
Chiphändler engl.
Chissano port. SIs"a:nu:
Chitarrone it. kitaR"o:n@
chloren kl"o:R@n
chlorhaltig kl"o:óhaltIC
C
Chimäre Cim"E:R@ tS"IphEndl6 Chitin Cit"i:n Chlorid kloR"i:t
Chimay fr. Sim"E: Chipkarte engl. chitinig Cit"i:nIC chlorieren kloR"i:R@n
Chimborasso span. tS"Ipkaõt@ chitinös Citin"2:s chlorig kl"o:RIC
tSImboR"aso: Chippendale engl. Chitinpanzer Chloris kl"o:RIs
Chimborazo span. tS"Ipm+de:l Cit"i:npants6 Chlorit kloR"i:t
tSImboR"a:so: Chippenham engl. Chiton (Gewand) Cit"o:n chloritisieren
Chimbote span. tS"Ipm+@m Chiton (Schnecke) C"i:tOn kloRitiz"i:R@n
tSImb"o:t@ Chippewa engl. tS"Ip@va: Chitonen Cit"o:n@n Chlorkalk kl"o:ókalk
Chimenti it. kim"Enti: Chippeway engl. tS"Ip@ve: Chitose jap. tSit"o:s@ Chlornatrium
Chimú span. tSim"u: Chippy engl. tS"Ipi: Chitré span. tSItRß"e: klo:ón"a:tRßiUm
China C"i:na: Chips engl. tSIps Chitrowo russ. CItRßOv"O: Chloroform kloRof"Oõm
Chinakohl C"i:na:ko:l Chiquita ® span. tSik"i:ta: Chitussi tschech. x"ItUsi: chloroformieren
Chinampa span. Chiquitos span. tSik"i:tOs Chiusi it. kö"u:zi: kloRofOõm"i:R@n
tSin"ampa: Chirac fr. SiR"ak Chiuso it. kö"u:zo: Chlorom kloR"o:m
Chinandega span. Chirico it. k"i:Riko: Chivasso it. kiv"aso: Chloromyzetin ®
tSinand"e:ga: Chiriguano span. Chivers engl. tS"Iv6s kl%oRomytset"i:n
Chinapapier tSiRigu^"a:no: Chiwa russ. CIv"a: Chlorophan kloRof"a:n
C"i:na:pap%i:ó Chiriquí span. tSiRik"i: Chiwa usb. CIv"E: Chlorophyll kloRof"Yl
Chinard fr. Sin"a:õ Chirognomie Chladek kl"a:dEk Chlorophyzee
Chinarinde C"i:na:RInd@ CiRognom"i: Chladni kl"adni: kloRofyts"e:@
Chinatown engl. Chirograf CiRogR"a:f chladnisch kl"adnIS Chloroplast kloRopl"ast
tS"aE^na:taO^n Chirogrammatomantie chladnische Klangfigur Chlorose kloR"o:z@
Chinchilla span. C%iRogRamatomant"i: kl%adnIS@ kl"aNfig%u:ó Chlorsilber kl"o:ózIlb6
tSIntS"Ilša: Chirologie CiRolog"i: Chlaina Cl"aE^na: Chlorung kl"o:RUN
chin-chin engl. tSIn tS"In chirologisch CiRol"o:gIS Chlamydobakterie Chlothar kl"o:ta:õ od.
Chinese Cin"e:z@ Chiromantie CiRomant"i: Clam"y:dobakt%e:Ri@ ...t"a:õ
Chinesin Cin"e:zIn chiromantisch od. kla... Chlothilde klot"Ild@
chinesisch Cin"e:zIS CiRom"antIS Chlamys Cl"a:mYs Chludow russ. xl"u:dOf
Chingan russ. CINg"a:n Chiron C"i:ROn Chläna Cl"E:na: Chlumec tschech.
Chingford engl. tS"INfOõt Chironja span. tSiR"Onxa: Chlebnikow russ. xl"UmEts
Chinin Cin"i:n Chironomie CiRonom"i: xlI§"E:bnIkOf Chlumetz tschech.
chininhaltig Cin"i:nhaltIC chironomisch Chł edowski
˛ poln. xl"u:mEts
Chinju kor. tS"IndZu: CiRon"o:mIS xu^End"Ofski: Chlumský tschech.
Chino engl. tS"i:no: Chiropädie CiRopEd"i: Chloanthit kloant"i:t od. xl"Umski:
Chino span. tS"i:no: Chiropraktiker ..."It Chlyst russ. xl"Ist
Chinoiserie fr. SinO^az@R"i: CiRopRß"aktik6 Chloasma klo"asma: Chmelenský tschech.
od. ...nO^a.zR"i: Chiroptera CiR"OpteRa: Chloasmen klo"asm@n xm"ElEnski:
Chinolin Cinol"i:n Chirospasmus Chlodio kl"o:döo: Chmelnizki(j) russ.
Chinon fr. Sin"o~: CiRoSp"asmUs Chlodwig kl"o:tvßIC xmI§Eln"Itski:
Chinone Cin"o:n@ Chirotherien Chloe kl"o:@ od. Cl"o:@ Chmelnyzky(j) ukr.
Chinook engl. tSIn"Uk CiRot"e:Ri@n Chłopicki poln. xmEln"ItskI:
Chintschin russ. C"IntSi:n Chirotherium xu^Op"Itski: Chmielowski poln.
Chintz engl. tSInts CiRot"e:RiUm Chlor klo:ó xmI§El"Ofski:
chintzen engl. tS"Intsn> Chirp engl. tS9:óp Chloral kloR"a:l Chnum xnu:m
Chiodo it. kö"o:do: Chirripó span. tSIRip"o: Chloralhydrat Chnumhotep
Chioggia it. kö"O.dZa: Chirurg CiR"Uõk kloR"a:lhydR%a:t xnUmh"o:tEp
Chiona russ. CI"O:na: Chirurgie CiRUõg"i: Chloralismus Choane ko"a:n@
Chionides Cö"o:nidEs chirurgisch CiR"UõgIS kloRal"IsmUs Chocalho port. Sok"a:lšu:
Chionija russ. CI"O:nIša: Chisholm engl. tS"Ism+ Chloramin kloRam"i:n Chocano span. tSok"a:no:
Chochloma 412

Chochloma russ. cholerisch kol"e:RIS Chondritis COndR"i:tIs Choreomanie


xOxlOm"a: Cholesteatom Chondroblast k%oReoman"i:
Chochlow russ. xOxl"Of C%ole.steat"o:m COndRobl"ast choreomanisch
Chochola tschech. Cholesterin kolEsteR"i:n Chondroblastom koReom"a:nIS
x"OxOla: od. Co... COndRoblast"o:m Choresm russ. xORI§"Ezm
C Choctaw engl. tS"OktO:
Chodassewitsch russ.
Cholesterinsenker
kolEsteR"i:nzENk6 od.
Chondrom COndR"o:m
Chondromatose
Choresmien russ.
xOR"Esmi@n
xOdas"e:vItS Co... COndRomat"o:z@ Choresmier russ.
Chodau tschech. Cholesterinspiegel Chong Ch’ol kor. tSON tS"Ol xOR"Esmi:6
x"o:daO^ kolEsteR"i:nSpi:glÙ od. Chongmyo kor. tS"ONmšo: choresmisch russ.
Chode tschech. x"o:d@ Co... Chongqing chin. xOR"EsmIS
Choderlos fr. SodEõl"o: Cholesterol kolEsteR"o:l tSUNtC"IN Choreus CoR"e:Us od.
Chodorkowski(j) russ. Cholezystitiden Ch ŏnju kor. tS"OndZu: ko...
xOdOõk"Ofski: C%oletsYstit"i:dn> Chonos span. tS"o:nOs Choreut CoR"O9$t
Chodov tschech. x"OdOf Cholezystitis Chontales span. Choreutik CoR"O9$tIk
Chodowiecki ColetsYst"i:tIs tSOnt"a:lEs Chorgebet k"o:óg@be:t
kodovö"Etski: od. xo... Cholezystografie Chontamenti Chorgestühl k"o:óg@Sty:l
Chodschent russ. C%oletsYstogRaf"i: xOntam"Enti: Choriambus CoRö"ambUs
xO.dZ"Ent Cholezystopathie Chopin fr. Sop"E~: chörig k"2:RIC
Chodshent russ. C%oletsYstopat"i: Chopjor russ. xOpI§"O:ó Chorin koR"i:n
xO.dZ"Ent Choliambus Colö"ambUs Chopper engl. tS"Op6 Chorioidea koRio"i:dea:
Choe Nam-seon kor. tSu^E: Cholin Col"i:n Chor ko:ó Chorion k"o:RiOn
nams"On Cholminow russ. Chor russ. xO:ó Choriozönose
Ch’oe Namson kor. tSu^E: x"OlmInOf Choral koR"a:l C%oRiots2n"o:z@
nams"On Cholmogory russ. Choralbuch koR"a:lbu:x choripetal koRipet"a:l
Choiseul fr. SO^az"9l xOlmOg"O:RI: Choräle koR"E:l@ chorisch k"o:RIS
Choisy-le-roy fr. Cholmsk russ. xOlmsk Choralvorspiel Chorist koR"Ist
SO^az%i:l@RO^"a: Cholo span. tS"o:lo: koR"a:lfo:óSp%i:l Chorizo span. tSoR"i:so:
Chojna poln. x"O9$na: Cholodow russ. x"O:lOdOf Chorasan pers. xoRas"a:n Chorknabe k"o:ókna:b@
Chojnów poln. x"O9$nUf Cholodowitsch russ. Chorauftritt Chörlein k"2:ólaE^n
Choke engl. tSo:k xOlOd"O:vItS k"o:ó?aO^ftRß%It Chorleiter k"o:ólaE^t6
Choker engl. tS"o:k6 Cholostase Colo.st"a:z@ Chörchen k"2:óC@n Chorley engl. tS"O:óli:
chokieren engl. cholostatisch Chorda k"Oõda: Choro port. S"o:Ru:
tSok"i:R@n Colo.st"a:tIS Chordafon kOõdaf"o:n Chorog russ. xOR"O:k
Chol span. tSOl Choltitz k"OltIts Chordaten kOõd"a:tn> Chorografie CoRogRaf"i:
Cholagogum Cholula span. tSol"u:la: Chorde C"Oõd@ od. k"Oõ... od. ko...
Colag"o:gUm Cholurie ColuR"i: Chorditiden kOõdit"i:dn> chorografisch
Cholämie ColEm"i: Choluteca span. Chorditis kOõd"i:tIs CoRogR"a:fIS od. ko...
Cholangitiden tSolut"e:ka: Chordom kOõd"o:m Chorologie CoRolog"i:
ColaNgit"i:dn> Chomage fr. Som"a:Z@ od. Chordotonal od. ko...
Cholangitis ColaNg"i:tIs ...m"a:S kOõdoton"a:l chorologisch CoRol"o:gIS
Cholansäure Chomette fr. Som"Et Chöre k"2:R@ od. ko...
Col"a:nzO9$R@ Chomjakow russ. Chorea koR"e:a: Choromanie koRoman"i:
Cholelith Colel"i:t xOmI§ak"Of choreaform koReaf"Oõm Choromański poln.
Cholelithiasis Chomsky engl. tS"Omski: Choreen CoR"e:@n od. xOROm"anski:
Colelit"i:azIs Chomutov tschech. ko... Chorowod russ. xOROv"Ot
Cholera k"o:leRa: x"OmUtOf Chorege CoR"e:g@ od. Chorprobe k"o:ópRßo:b@
Choleraepidemie Chon Du-Hwan kor. tSOn ko... Chorramschahr pers.
k"o:leRa:?epidem%i: du: hu^"an choreiform koReif"Oõm xORamS"a:õ
Cholerese ColeR"e:z@ Chondren C"OndR@n Choreograf koReogR"a:f Chorregent k"o:óReg%Ent
Choleretika ColeR"e:tika: Chondrin COndR"i:n Choreografie Chorrock k"o:óROk
Choleretikum Chondriosomen k%oReogRaf"i: Chorsänger k"o:ózEN6
ColeR"e:tikUm COndRioz"o:m@n choreografieren Chortyzja ukr. x"OõtIzI§a:
choleretisch ColeR"e:tIS Chondrit COndR"i:t k%oReogRaf"i:R@n Chorugh tad. xOR"u:k
Choleriker kol"e:Rik6 Chondritiden choreografisch Chorus k"o:RUs
Cholerine koleR"i:n@ COndRit"i:dn> koReogR"a:fIS Chorzów poln. x"o:ZUf
413 Chromatopsie

Chose fr. S"o:z@ od. So:s Chrismon CRß"IsmOn Christiansø dän. Christophorus
Chóśebuz sorb. x"OS@bUs Chrissan russ. xþRßIs"a:n kRß%Istöans"?2: kRßIst"o:foRUs
Chosin russ. x"O:zi:n Chrissanf russ. xþRßIs"anf Christie engl. kRß"Isti: Chrístos neugr. kRß"IstOs
Chos ŏn kor. tS"o:sOn Christ kRßIst Christie’s engl. kRß"Isti:s od. xþRß"Is...
Chosrau pers. xOsRß"aO^ Christa kRß"Ista: Christin kRß"IstIn Christov bulgar. xþRß"IstOf
Choszczno poln.
x"OStSnO:
Christaller kRß"Istal6
Christbaum kRß"IstbßaO^m
Christina kRßIst"i:na:
Christine kRßIst"i:n@
Christow bulgar. xþRß"IstOf
Christozentrik
C
Chotek tschech. x"OtEk Christbaumkugel Christine engl. kRßIst"i:n kRßIstots"EntRßIk
Chotinenko russ. kRß"IstbßaO^mk%u:glÙ od. kRß"Is... christozentrisch
xOtInI§"ENkO: Christchurch engl. Christine fr. kRßIst"i:n kRßIstots"EntRßIS
Chotkowo russ. kRß"aE^stÿtS9:ótS christkatholisch Christrose kRß"IstRßo:z@
xOtk"O:vO: Christdemokrat kRß"Istkat%o:lIS christsozial
Chotusice tschech. kRß"IstþdßemokRß%a:t Christkatholizismus kRß"Istzßotsö%a:l
x"OtUsIts@ christdemokratisch kRß"Istkatolits%IsmUs Christstolle kRß"IstStOl@
Chotusitz k"o:tuzIts kRß"IstþdßemokRß%a:tIS Christkind kRß"IstkInt Christus kRß"IstUs
Chouans fr. Su^A~: Christel kRß"IstlÙ Christkindl kRß"IstkIndlÙ Christusorden
Choukri arab. S"UkRßi: Christen kRß"Istn> Christkindlmarkt kRß"IstUs?Oõdn>
Chovanec slowak. Christenberg kRß"IstkIndlÙm%aõkt Chrjukin russ. xþRßI§"u:ki:n
x"Ova.nšEts kRß"Istn>bEõk christlich kRß"IstlIC Chrobak xþRß"o:bak
Chowanschtschina russ. Christengemeinde Christlichkeit Chrobák slowak. xþRß"Oba:k
xOv"anS:Ina: kRß"Istn>g@maE^nd@ kRß"IstlICkaE^t Chrobry poln. xþRß"ObRI:
Chowanski(j) russ. Christenheit kRß"Istn>haE^t Christmas engl. kRß"Ism@s Chrodegang kRß"o:d@gaN
xOv"anski: Christenlehre Christmas-Pantomimes Chrodegilde kRßod@g"Ild@
Chow-Chow engl. tSaO^ kRß"Istn>le:R@ engl. kRß%Ism@s Chrom kRßo:m
tS"aO^ od. tS"aO^ ... Christensen kRß"Istn>s@n p"Ent@maE^ms Chroman ® kRßom"a:n
Chrabar bulgar. xþRß"a:ba:õ Christentum kRß"Istn>tu:m Christmette kRß"IstmEt@ Chromat kRßom"a:t
Chrabrowo russ. Christfest kRß"IstfEst Christnacht kRß"Istnaxt Chromatid kRßomat"i:t
xþRß"a:bROvO: Christi kRß"Isti: Christo kRß"Isto: Chromatie kRßomat"i:
Chrematistik Christian kRß"Istöa:n Christo bulgar. xþRß"IstO:
Fremdwörter mit der
kRßemat"IstIk Christian engl. kRß"IstS@n Christóbal span.
Endung <ie> für [i:]
Chrennikow russ. Christian fr. kRßIstö"A~: kRßIst"o:bal
bilden den Plural mit
xþRß"e:.nIkOf Christian Science engl. Christof kRß"IstOf
<ien>. In <ie> zeigt der
Chrestien fr. kRßetö"E~: kRß%IstS@n s"aE^@ns Christoff bulgar. xþRß"IstOf
Buchstabe <e> die
Chrestomathie Christian Science Christoffel kRß"IstOflÙ od.
Länge von [i:] an, in
kRßEstomat"i: Monitor engl. kRß%IstS@n ...t"OflÙ
der Pluralendung ist er
Chrétien fr. kRßetö"E~: s%aE^@ns m"OnIt6 Christofor russ.
dagegen als Schwa-
Chrétien de Troyes fr. Christiana engl. xþRßIstOf"O:ó
Laut zu realisieren:
kRßetö%E~:d@tRßO^"a: kRßIsti"Ena: Christogramm
[...i:@n].
Chřibská tschech. Christiane kRßIstö"a:n@ kRßIstogR"am
xZá"Ipska: Christiania kRßIstö"a:nöa: Christolatrie chromatieren
Chřiby tschech. xZá"Ibi: christianisieren kRßIstolatRß"i: kRßomat"i:R@n
Chrie CRß"i:@ kRßIstöaniz"i:R@n Christologie Chromatik kRßom"a:tIk
Chris kRßIs Christianisierung kRßIstolog"i: Chromatin kRßomat"i:n
Chrisam CRß"i:zam kRßIstöaniz"i:RUN christologisch chromatisch kRßom"a:tIS
Chrisma CRß"Isma: Christianitas kRßIstol"o:gIS chromatisieren
Chrismale CRßIsm"a:l@ kRßIstö"a:nitas Christoph kRß"IstOf kRßomatiz"i:R@n
Chrismalia CRßIsm"a:löa: Christiansborg dän. Christophe fr. kRßIst"Of Chromatografie
Chrismalien CRßIsm"a:lö@n kRß%Istöansbß"Oõk Christophel kRß"IstOflÙ od. kRß%omatogRaf"i:
Chrismarien Christiansen kRß"Istöanzn> ...t"OflÙ chromatografisch
CRßIsm"a:Ri@n od. ...tö"an... Christopher kRß"Istof6 kRßomatogR"a:fIS
Chrismarium Christiansen norw. Christopher schwed. Chromatometer
CRßIsm"a:RiUm kRß"Istöansn> kRßIst"Of6 kRßomatom"e:t6
Chrismatorien Christianshaab dän. Christopher Street Day chromatophil
CRßIsmat"o:Ri@n kRß%Istöansh"a:p engl. kRß%IstOf6 kRßomatof"i:l
Chrismatorium Christianshåb dän. stRß"i:t þ dße: Chromatopsie
CRßIsmat"o:RiUm kRß%Istöansh"a:p Christophine kRßIstof"i:n@ kRßomatOps"i:
Chromatron 414

Chromatron chronisch kRß"o:nIS chryselephantin Churchill engl.


kRß"o:matRßo:n Chronist kRßon"Ist CRß%yzelefant"i:n tS"9:ótSIl
Chromax kRß"o:maks Chronistik kRßon"IstIk Chrysippos CRßyz"IpOs Churrascaria port.
chromblitzend Chronobiologie Chrysler engl. kRß"aE^sl6 SURask"a:Ria:
kRß"o:mblItsn>t kRß%onobiolog"i: Chrysoberyll Churrasco port. SUR"asku:
C Chromeisenstein
kRß"o:m?aE^zn>St%aE^n
Chronodistichon
kRßonod"IstICOn
CRßyzobeR"Yl
Chrysochalk CRßyzoC"alk
Churri x"URi:
Churriguera span.
Chromfarbe Chronofotografie Chrysografie tSURig"e:Ra:
kRß"o:mfaõb@ kRß%onofotogRaf"i: CRßyzogRaf"i: Churriter xUR"i:t6 od.
chromgelb kRßo:mg"Elp Chronograf kRßonogR"a:f Chrysoidin CRßyzoid"i:n kU...
chromgrün kRßo:mgR"y:n Chronografie Chrysokalk CRßyzok"alk Chussar Iryston osset.
Chromidien kRßom"i:dö@n kRßonogRaf"i: Chrysolith CRßyzol"i:t od. x%Usa:õ "?i:RIstOn
chromieren kRßom"i:R@n chronografisch ..."It Chutney engl. tS"atni:
Chromit kRßom"i:t kRßonogR"a:fIS Chrysologus Chutyn(j) russ. xUt"I:n
Chromleder kRß"o:mle:d6 Chronogramm CRßyz"o:logUs Chwan russ. xvßa:n
chromogen kRßomog"e:n kRßonogR"am Chrysoloras Chworostowski(j) russ.
Chromolith kRßomol"i:t Chronologe kRßonol"o:g@ CRßyzol"o:Ras xvßOROst"Ofski:
Chromolithografie Chronologie kRßonolog"i: Chrysopras CRßyzopRß"a:s chylös Cyl"2:s
kRß%omolitogRaf"i: chronologisch Chrysostomos Chylurie CyluR"i:
Chromonema kRßonol"o:gIS CRßyz"OstomOs Chylus C"y:lUs
kRßomon"e:ma: Chronometer Chrysostomus Chymosin Cymoz"i:n
Chromonika kRßonom"e:t6 CRßyz"OstomUs Chymus C"y:mUs
kRßom"o:nika: Chronometrie Chrysothemis Chypre fr. S"i:pRß@
Chromophor kRßomof"o:ó kRßonometRß"i: CRßyz"o:temIs Chytil tschech. x"ItIl
Chromoplast chronometrisch Chrysotil CRßyzot"i:l Chytilová tschech.
kRßomopl"ast kRßonom"e:tRßIS Chrzanów poln. x"ItIlOva:
Chromoproteid Chronos kRß"o:nOs od. xZá"a:nUf Chyträus CytRß"E:Us
kRß%omopRßote"i:t kRß"O... chthonisch Ct"o:nIS Chy żne poln. x"I.Zn@
Chromoskop Chronoskop Chubb engl. tSap CIA engl. si:.aE^"?e:
kRßomo.sk"o:p kRßono.sk"o:p Chubbschloss engl. Ciabatta it. tSab"ata:
Chromosom Chronostichon tS"apSlOs Ciacona it. tSak"o:na:
kRßomoz"o:m kRßon"OstICOn Chubut span. tSub"Ut CIAM fr. si"A~:
chromosomal Chronotherm ® Chudík slowak. x"Udi:k Ciampi it. tS"ampi:
kRßomozom"a:l kRßonot"Eõm Chudjakow russ. Ciampino it. tSamp"i:no:
Chromosomenzahl Chrotta kRß"Ota: xUdI§ak"Of Ciano it. tS"a:no:
kRßomoz"o:m@ntsa:l Chrudim tschech. Chudožilov tschech. ciao it. tSaO^
Chromosphäre xþRß"UdIm x"UdOZIlOf CIBA-Geigy AG ts%i:ba:
kRßomo.sf"E:R@ Chrudimka tschech. Chudschand russ. g"aE^gi: ?a:g%e:
Chromotypie xþRß"UdImka: xU.dZ"ant Cibao span. sib"a:o:
kRßomotyp"i: Chruljow russ. xþRßUlI§"Of Chudshand russ. Cíbola span. s"i:bola:
Chromozentrum Chrunitschew russ. xU.dZ"ant Ciborien tsib"o:Ri@n
kRßomots"EntRßUm xþRß"u:nItSI§Ef Chu ğand tad. xU.dZ"ant Ciborium tsib"o:RiUm
chromrot kRßo:mR"o:t Chruschtschow russ. Chula port. S"u:la Cibulka tschech.
Chromstahl kRß"o:mSta:l xþRßUS:I§"Of Chullpa span. tS"Ulpa: ts"IbUlka:
Chronegk kRß"o:nEk Chrysalide CRßyzal"i:d@ Chuquicamata span. CIC engl. si:.aE^s"i:
Chronem kRßon"e:m Chrysander CRßyz"and6 tSukikam"a:ta: Ciccolini it. tSIkol"i:ni:
Chronik kRß"o:nIk Chrysantheme Chuquisaca span. Cicellis engl. s"IslÙIs
Chronika kRß"o:nika: kRßyzant"e:m@ tSukis"a:ka: Cicely engl. s"Is@li:
chronikalisch Chrysanthemen Chuquitanta span. Cicero ts"i:tseRo:
kRßonik"a:lIS CRßyzant"e:m@n od. tSukit"anta: Cicerone it. tSItSeR"o:n@
Chroniker kRß"o:nik6 kRßy... Chur ku:ó Ciceronianer
Chronikerprogramm Chrysanthemum Churáňov tschech. tsitseRonö"a:n6
kRß"o:nik6pRßogR%am CRßyz"antemUm od. x"URa:.nšOf ciceronianisch
Chronin kRßon"i:n kRßy... Church engl. tS9:ótS tsitseRonö"a:nIS
Chronique scandaleuse Chrysaor CRßyz"a:o:ó Churcharmy engl. Ciceronianismus
fr. kRßon%i:kskA~dal"2:s Chryseis CRßyz"e:Is tS"9:ótS?a:õmi: ts%itseRonöan"IsmUs
415 Claes

Ciceronianismus-Debatte Cinderella engl. circa ts"Iõka: Citizen ® engl. s"ItIsn>


ts%itseRonöan"IsmUs sInd@R"Ela: Circarama sIõkaR"a:ma: Citizenband engl.
dßeb%at@ Cineast sine"ast Circe ts"Iõts@ s"ItIsn>bEnt
ciceronisch tsitseR"o:nIS Cineastik sine"astIk circensisch tsIõts"EnzIS Citlaltépetl span.
Cichy poln. tC"IxI: cineastisch sine"astIS Circinus ts"IõtsinUs sItlalt"e:pEtl
Cicisbeo it. tSItSIsbß"e:o:
Cicognani it. tSikOnš"a:ni:
Cinecittà it. tSinEtSIt"a:
Cinelândia port.
Çirçiq usb. tSIõtS"Ik
Circlaere tsIõkl"E:R@
cito ts"i:to:
Citoyen fr. sitO^aš"E~:
C
Cicognini it. tSikOnš"i:ni: sinel"andöa: Circle engl. s"9:óklÙ Citral tsitRß"a:l
Ciconia it. tSik"o:nöa: Cinelli it. tSin"Eli: Circolation fr. Citrat tsitRß"a:t
Cid span. sIt Cinema s"i:nema: sIõkolasö"o~: Citrin tsitRß"i:n
Cidlina tschech. ts"IdlIna: Cinema engl. s"In@ma: Circuit engl. s"9:ókIt Citrine engl. sitRß"i:n
Cidre fr. s"i:dR@ Cinema it. tS"i:nema: Circuli ts"Iõkuli: Citroën fr. s"i:tRßoEn od.
Ciechanów poln. Cinéma fr. sinem"a: Circulus ts"IõkulUs sitRßO"En
tCEx"a:nUf Cinema Novo port. Circulus vitiosus Citrus ts"i:tRßUs
Ciechocinek poln. sin%e:ma: n"o:vu: ts%IõkulUs vßitsö"o:zUs Citrus Heights engl.
tCExOtC"i:nEk Cinemagic engl. Circus ts"IõkUs s%ItRß@s h"aE^ts
Cienfuegos span. sIn@m"E.dZIk Cire perdue fr. sIõpEõd"y: Città del Vaticano it.
söEnfu^"e:gOs Cinemascope ® Cirencester engl. tSIt%a: dEl vatik"a:no:
Cieplice Śl askie
˛ Zdrój sinema.sk"o:p s"aE^R@nsEst6 Citta della Pieve it. tSIt%a:
poln. tCEpl%i:.ts@ Cinemascope ® engl. Ciriaco it. tSiR"i:ako: d%Ela: pö"e:v@
Cl%OnskI§@ zdR"UI§§ s"In@ma:sk%o:p Cirksena ts"Iõks@na: Città di Castello it. tSIt%a:
Čierna nad Tisou slowak. Cinemathek engl. Cirpac ung. ts"IõpOts di kast"Elo:
tSI§%Eõna: n"atIsOU^ sIn@ma:t"e:k Cirrus ts"IRUs Cittadella it. tSItad"Ela:
Cierva span. sö"Eõva: Cinemaxx ® engl. Cis tsIs City engl. s"Iti:
Cieszyn poln. tC"ESIn s"In@maks Cisco engl. s"Isko: Citylage engl. s"Iti:la:g@
cif engl. tsIf Cinéphile fr. sinef"i:l@ od. Cis-Dur ts"Is dßu:ó od. ... citynah engl. s"Iti:na:
Cifra it. tS"i:fRßa: ...f"i:l dß"u:ó Citynähe engl. s"Iti:nE:@
Cíger Hronský slowak. Cinerama ® engl. Cis-Dur-Tonleiter ts"Is Ciudad span. söud"at
ts%i:g6 xÿRß"Onski: sIn@R"a:ma: dßu:ó t%o:nlaE^t6 Ciudad Real span. söud%at
Cignani it. tSInš"a:ni: Cinfães port. sINf"a~E~^S Čišinki sorb. tS"ISInski: Rße"a:l
Cigoli it. tS"i:goli: Cingoli it. tS"INgoli: Cisjordanien Ciudadela span.
Čihák tschech. tS"Iha:k Cingula ts"INgula: ts"Is`Oõd%a:nö@n od. söudad"e:la:
Cikker ts"Ik6 Cingulum ts"INgulUm ...d"a:... Čiurlionis lit. tSI§UõlI§"O:nIs
Cilèa it. tSil"e:a: Cinna ts"Ina: Ciskei engl. sIsk"aE^ od. Civerchio it. tSiv"Eõköo:
Cilia ts"i:löa: Cino it. tS"i:no: s"Is... Civet fr. siv"e: od. ...v"E:
Çiller türk. tS"Il6 Cínovec tschech. CISL it. tS"i:slÙ Cividale it. tSivid"a:l@
Cilli ts"Ili: ts"i:nOvEts Cislaweng tsIslav"EN od. Civilis tsiv"i:lIs
Cilly ts"Ili: Cinq-Mars fr. sE~km"aõs ts"Is... Civita Castellana it.
Cima it. tS"i:ma: od. sE~m"aõs Cismar ts"Isma:õ tS%i:vita: kastEl"a:na:
Cimabue it. tSimab"u:@ Cinquecentist it. cis-Moll ts"Is mOl od. ... Civitali it. tSivit"a:li:
Cimarosa it. tSimaR"o:za: tS%INkvß@tSEnt"Ist m"Ol Civitas Dei ts%i:vitas
Cimarrón span. simaR"On Cinquecento it. cis-Moll-Tonleiter ts"Is dß"e:i:
Cimarrones span. tS%INkvß@tS"Ento: mOl t%o:nlaE^t6 Civitavecchia it.
simaR"o:nEs Cinqueterre it. Cisna poln. tC"Isna: tS%i:vita:v"Eköa:
Cimiotti it. tSimö"Oti: tS%INkvß@t"ER@ Cisneros span. Čivrný tschech. tS"Iv@õni:
Cimoszewicz poln. Cinzano it. tSInts"a:no: sIsn"e:ROs Cixi chin. ts9C"i:
tCimOS"E:vItS CIO engl. si:.aE^"?o: Cissarz ts"Isaõts Čížkov tschech. tS"i:SkOf
Cinca span. s"INka: Cioccolata it. tSOkol"a:ta: Cista ts"Ista: Cl tse:"?El
Cinch engl. sIntS od. tSIntS Ciotat fr. söot"a: Cister ts"Ist6 Clackmannan engl.
Cinchonin sIntSon"i:n CIP engl. tsIp Cisti tS"Isti: klEkm"En@n
Cinchstecker engl. Cipollata it. tSipOl"a:ta: Cita ts"i:ta: Clacton engl. kl"Ektn>
s"IntSþStEk6 od. tSIntS... Cipollin it. tSipOl"i:n citato loco tsit%a:to: Clactonien engl.
Cincinnati engl. Cipollino it. tSipOl"i:no: l"o:ko: od. ... l"O... klEkt"o:ni@n
sInsIn"Eti: Cippus ts"IpUs Cité fr. sit"e: Cladocera klad"o:tseRa:
Cincinnatus Cipro tschech. ts"IpRßO: Cîteaux fr. sit"o: Claes niederl. kla:s
tsIntsIn"a:tUs Ciranda port. siR"anda: citissime tsit"Isime: Claes schwed. kla:s
Claesson 416

Claesson schwed. Clarino klaR"i:no: Clavicembalo it. Cleveland engl. kl"i:flEnt


kl"a:sOn Clarissa klaR"Isa: klavItS"Embalo: clever kl"Ev6
Claesz niederl. kla:s Clarissa engl. klER"Isa: Clavicula klav"i:kula: Clever kl"e:v6
Claim engl. kle:m Clark engl. kla:õk Claviculae klav"i:kulE: Cleverle kl"Ev6l@
Clair engl. klE:ó Clarke engl. kla:õk Clavigo klav"i:go: Cleverness engl.
C Clair fr. klE:ó
Clairault fr. klER"o:
Clarkia kl"aõköa:
Clarkie kl"aõkö@
Clavijo span. klav"Ixo:
Clavis kl"a:vIs
kl"Ev6n@s
Cleyn klaE^n
Clairaut fr. klER"o: Clarkien kl"aõkö@n Clavus kl"a:vUs Clianthus kli"antUs
Claire engl. klE:ó Clarksburg engl. Clay engl. kle: Cliburn engl. kl"aE^b9:ón
Claire fr. klE:ó kl"a:õksbß9:ók Clays niederl. kl"a:Is Cliché fr. klIS"e:
Clairet fr. klER"e: od. Clarksdale engl. Clayton engl. kl"e:tn> Clichy fr. klIS"i:
...R"E: kl"a:õksdße:l clean engl. kli:n Clicquot fr. klIk"o:
Clairette fr. klER"Et Clarksville engl. Clear-Air-Turbulenz engl. Client engl. kl"aE^@nt
Clair-obscur fr. kl"a:õksvßIl kli:ó "?E:ó tUõbul%Ents Cliff engl. klIf
klEROpsk"y:ó Claß kla:s Clearance engl. kl"i:R@ns Cliff-Dwellings engl.
Clairon fr. klER"o~: Classen kl"a:sn> Clearfield engl. kl"i:ófi:lt kl"If dßv%ElINs
Clairton engl. kl"E:ótn> Clastidium klast"i:döUm Clearing engl. kl"i:RIN Cliffhanger engl.
Clairvaux fr. klEõv"o: Clauberg kl"aO^bEõk Clearingverkehr engl. kl"IfhEN6
Clairvoyance fr. Claude fr. klo:t kl"i:RINf6ke:ó Clifford engl. kl"IfOõt
klEõvO^aš"A~:s Claudel fr. klod"El Clearwater engl. Cliffside engl. kl"IfsaE^t
Clamart fr. klam"a:õ Claudia kl"aO^döa: kl"i:óvO:t6 Cliffton engl. kl"Iftn>
Clan kla:n Claudian klaO^dö"a:n Cleaver engl. kl"i:v6 Clinch engl. klIntS
Clan engl. klEn Claudianus Cleethorpe engl. clinchen engl. kl"IntSn>
Clanchef engl. kl"EnSEf klaO^dö"a:nUs kl"i:TO:óp Clinton engl. kl"Intn>
Claparède fr. klapaR"E:t Claudina klaO^d"i:na: Cleethorpes engl. Clio kl"i:o:
Clapeyron fr. klapER"o~: Claudine fr. klod"i:n kl"i:TO:óps Clip klIp
Clapperton engl. kl"Ep6tn> Claudio kl"aO^döo: Cleland engl. kl"ElEnt od. Clipper Chip engl. kl"Ip6
Clapton engl. kl"Eptn> Claudius kl"aO^döUs kl"i:... tSIp
Claque fr. klak Clauert kl"aO^6t Clematis klem"a:tIs od. Clipper ® engl. kl"Ip6
Claqueur fr. klak"2:ó Clauren kl"aO^R@n kl"e:... Clipperton engl.
Clara kl"a:Ra: Claus klaO^s Clemen kl"e:m@n kl"Ip6tn>
Clara engl. kl"ERa: od. Clausewitz kl"aO^z@vIts Clemenceau fr. kl@mA~s"o: Clique fr. kl"Ik@ od.
kl"a:... Clausius kl"aO^zöUs Clemens kl"e:m@ns kl"i:...
Clara fr. klaR"a: Clauss klaO^s Clemens engl. kl"Em@ns Cliquenbildung fr.
Clará span. klaR"a: Claußen kl"aO^sn> Clement kl"e:m@nt kl"IkNêbIldUng
Claramunt span. Claussen kl"aO^sn> Clement engl. kl"Em@nt Cliquenwesen fr.
klaRam"Unt Clausthal kl"aO^sta:l Clément fr. klem"A~: kl"IkNêve:zn>
Clare engl. klE:ó Clausthal-Zellerfeld Clemente klem"Ent@ Cliquenwirtschaft fr.
Cläre kl"E:R@ kl%aO^sta:l ts"El6fElt Clementi klem"Enti: kl"IkNêvIõtSaft
Claremont engl. Clausula kl"aO^zula: Clementia klem"Entsöa: Clive engl. klaE^f
kl"E:óm@nt clausula rebus sic Clementina Clivia kl"i:vöa:
Claremore engl. stantibus kl%aO^zula: klemEnt"i:na: Clivien kl"i:vö@n
kl"E:ómO:ó R%e:bUs þ zßi:k st"antibUs Clementine klemEnt"i:n@ Clochard fr. klOS"a:õ
Clarence engl. kl"ER@nts Clausulae kl"aO^zulE: Clemenza klem"Entsa: Clock Speed engl. kl"Ok
Clarendon engl. Clavé span. klav"e: Clemm klEm spi:t
kl"ER@nd@n Clavecin fr. klav@s"E~: od. Cleomenes kle"o:menEs Clodia kl"o:döa:
Claret engl. kl"ER@t klafs"E~: Clérambault fr. kleRA~b"o: Clodius Pulcher kl%o:döUs
Claret fr. klaR"e: od. Clavecinist fr. Clercq niederl. klEõk p"Ulk6 od. ...C6
...R"E: klav@sin"Ist od. Clerici it. kl"e:RItSi: Clog engl. klOk
Claret span. klaR"Et klafsi... Clericus kl"e:RikUs Cloisonné fr. klO^azOn"e:
Claretie fr. klaR@t"i: od. Clavel fr. klav"El Clerihew engl. kl"ERihšu: Clone engl. klo:n
klaõt"i: Clavell engl. kl@v"El Clerk engl. kla:õk Clones engl. klo:ns
Claretiner klaRet"i:n6 Claver span. klav"e:ó Clermont fr. klEõm"o~: Cloning engl. kl"o:nIN
Clarholz kl"a:õhOlts Claves kl"a:ve:s Clermont-Ferrand fr. Clonmel engl. kl"OnmEl
Clarice port. klaR"i:s@ Claves span. kl"a:vEs klEõm%o~:fER"A~: od. ...m"El
Clarín span. klaR"i:n Clavi kl"a:vi: Cleve kl"e:v@ Clonus kl"o:nUs
417 Cogniard

Cloos klo:s c-Moll ts"e: mOl od. ... Coccius k"OktsöUs Codeswitching engl.
Cloppenburg m"Ol Coccus k"OkUs k"o:tsvßItSIN
kl"Opm+bUõk c-Moll-Tonleiter ts"e: mOl Cochabamba span. Codex k"o:dEks
Cloqué fr. klok"e: t%o:nlaE^t6 kOtSab"amba: Codex argenteus
Clos fr. klo: CMOS ts"e:mOs Cochem k"Oxm+ k%o:dEks ?aõg"EnteUs
Close engl. klo:s
Closed Shop engl. klo:st
Co op k"o: ?Op od. ... "?Op
Co. ko:
Cochem-Zell k%Oxm+ ts"El
Cochenille fr. kOS@n"Ilš@
Codex Iuris Canonici
k%o:dEks `%u:RIs
C
S"Op CO2-Zertifikat Cochin fr. kOS"E~: kan"o:nitsi:
Closed-Circuit-Television tse:.o:tsvß"aE^ Cochise engl. ko:tS"i:s Codices k"o:ditse:s
engl. klo:st s"9:ókIt ÿ tsEõtifik%a:t Cochläus kOxl"E:Us Codicilli kodits"Ili:
tEl@v%IZn> Coach engl. ko:tS Cochlea k"Oxlea: Codicillus kodits"IlUs
Closed-up engl. kl"o:st coachen engl. k"o:tSn> Cochleae k"Oxle.E: codieren kod"i:R@n
?ap od. ... "?ap Coaching engl. k"o:tSIN Cochlearia kOxle"a:Ria: Codierung kod"i:RUN
Closener kl"o:z@n6 Coagula ko"a:gula: Cochlearimplantat Codó port. kod"o:
Close-up engl. kl"o:s ?ap Coagulum ko"a:gulUm k"Oxlea:õ?Implant%a:t Codomannus
Closs klOs Coahuila span. koau^"i:la: Cochon fr. kOS"o~: kodom"anUs
Clostridium Coalgate engl. k"o:lge:t Cochonnerie fr. Codon k"o:dOn
klOstRß"i:döUm Coalville engl. k"o:lvIl kOSOn@R"i: od. Codonen kod"o:n@n
Clotaldo klot"aldo: Coase engl. ko:s ...SOnR"i: Codrington engl.
Cloth engl. klOT Coast Ranges engl. k"o:st Cochrane engl. k"OkRß@n k"OtRßINtn>
Clou fr. klu: Rß%e:ndZ@s Cochstedt k"OxStEt Coducci it. kod"UtSi:
Clouet fr. klu"e: od. Coat engl. ko:t Cockcroft engl. k"OkÿkRßOft Cody k"o:di:
klu"E: Coatbridge engl. Cocker engl. k"Ok6 Coecke niederl. k"Uk@
Clough engl. klu: od. k"o:tbßRItS Cockerell engl. k"Ok@REl Coelho port. ku^"E:lšu:
klaf Coates engl. ko:ts Cockerill engl. k"Ok@RIl Coelin ts2l"i:n
Clouzot fr. kluz"o: Coatesville engl. k"o:tsvßIl Cockerspaniel engl. coelinblau ts2l"i:nblaO^
Clovis engl. kl"o:vIs Coating engl. k"o:tIN k"Ok6Sp%a:nšEl Coello span. ko"Elšo:
Clovis fr. klov"i: Coatsland engl. k"o:tslEnt Cockeysville engl. Coemeterium
Clown engl. klaO^n od. Coatzacoalcos span. k"OkisvßIl ts2met"e:RiUm
klo:n k%oatsako"alkOs Cockney engl. k"Okni: Coen niederl. ku:n
Clownerie engl. Cob kOp Cockpit engl. k"OkpIt Coesfeld k"o:sfElt
klaO^n@R"i: Cobaea kob"E:a: Cockroft engl. k"OkRßOft coetan ko?et"a:n
clownesk engl. klaO^n"Esk Cobalt k"o:balt Cocktail engl. k"Okte:l Cœur fr. k2:ó od. k9:ó
Clownfisch engl. Cobaltum kob"altUm Cocktailempfang engl. Coeur-de-Lion fr.
kl"aO^nfIS Cobán span. kob"an k"Okte:l?EmpfaN k9õd@lö"o~:
Clownismus engl. Cobb kOp Cocktailkleid engl. Coevorden niederl.
klaO^n"IsmUs Cobbe engl. kOp k"Okte:lklaE^t k"u:fOõdn>
Club klUp Cobbett engl. k"Ob@t Cocktailparty engl. Coffeeshop engl.
Clumber Spaniel engl. Cobbler engl. k"Opl6 k"Okte:lp%a:õti: k"Ofi:SOp
kl"amb6 sp%Enš@l Cobden engl. k"Obdßn> Coclé span. kOkl"e: Coffein kOfe"i:n
Cluniazenser Cobenzl k"o:bEntslÙ Coco fr. kok"o: Coffeynagel engl.
klunöats"Enz6 Cobergher niederl. Coco port. k"o:ku: k"Ofi:na:glÙ
cluniazensisch k"o:bEõÿx6 Cocoa engl. k"o:ko: Coffeyville engl.
klunöats"EnzIS Cobh engl. ko:f Cocooning engl. +k"Ofi:vIl
Cluny fr. klyn"i: COBOL engl. k"o:bOl kOk"u:nIN Coffin engl. k"OfIn
Cluses fr. kly:s Cobourg engl. k"o:b9:ók Cocos-Keeling engl. Coffinit kOfin"i:t od.
Clusius kl"u:zöUs Cobra k"o:bRa: k"o:kOs k%i:lIN ..."It
Cluster engl. kl"ast6 Coburg k"o:bUõk Cocteau fr. kOkt"o: Cofre de Perote k%OfRß@
Cluytens niederl. Coburn engl. k"o:b9:ón Cocytus kots"y:tUs de peR"o:t@
kl"O9$tn>s Coca k"o:ka: Coda k"o:da: Coggan engl. k"Og@n
Clyde engl. klaE^t Coca-Cola ® k%o:ka: Code engl. ko:t Coghetti it. kog"Eti:
Clydebank engl. k"o:la: Code fr. ko:t cogito, ergo sum
kl"aE^tbßENk Cocain koka"i:n Code civil fr. kotsiv"Il k%o:gito: %?Eõgo: z"Um
Cm tse:"?Em Cocceji kOkts"e:ši: Code Napoléon fr. cognac fr. k"Onšak
CMA tse:.Em"?a: Coccejus kOkts"e:šUs kotnapole"o~: Cognac ® fr. kOnš"ak
Ćmielów poln. tCmI§"E:lUf Coccioli it. k"OtSoli: Codein kode"i:n Cogniard fr. kOnš"a:õ
Cognomen 418

Cognomen kOgn"o:m@n Coldcream engl. Collège de France fr. Colombey-les-deux-


Cognomina kOgn"o:mina: k"o:ltkRßi:m kOl%E:Sdß@fRß"A~:s Églises fr.
Cohen k"o:@n Colditz k"OldIts Collegeville engl. kolo~b%E:led2zegl"i:s
Coldrubber engl. k"Ol@tSvßIl Colombia kol"Omböa:
<h> wird im Silbenan-
k"OltRßab6 Collegium Germanicum Colombier fr. kolo~bö"e:
laut vor dem Suffix
C <-en> nicht gespro-
chen; ebenso nicht vor
Coldstream engl.
k"OltstRßi:m
kOl%e:göUm
gEõm"a:nikUm
Colombina kolOmb"i:na:
Colombine kolOmb"i:n@
Cole engl. ko:l Collegium musicum Colombo kol"Ombo:
den Suffixen <-er, -ig,
Colebrooke engl. kOl%e:göUm ÿ m"u:zikUm Colombo engl. kOl"ambo:
-ung> und vor dem
k"o:lbRUk Collegium publicum Colon k"o:lOn
Schwa-Laut. f A. 5.5.9
Coleman engl. k"o:lmEn kOl%e:göUm p"u:blikUm Colón span. kol"On
Cohiba ® span. ko"i:ba: Colenbrander niederl. Colleoni kOle"o:ni: Colonel engl. k"9:ónlÙ
Cohn ko:n k"o:l@nbRand6 Collett norw. k"OlEt Colonel fr. kolon"El
Cohn Bendit ko:n b"EndIt Colenso engl. kOl"Enzo: Colliander finn. Colonia kol"o:nöa:
Cohoes engl. koh"o:s Coleoptera kOli"and6 Colonia Agrippinensis
Cohuna engl. koh"u:na: kole"?OpteRa: Colliander schwed. kol%o:nöa:
Coiffeur fr. kO^af"2:ó Coleraine engl. ko:lR"e:n kOli"and6 ?agRIpin"EnzIs
Coiffeuse fr. kO^af"2:z@ od. Coleridge engl. k"o:l@RItS Collico ® k"Oliko: Coloniakübel
...f"2:s Colerus kol"e:RUs Collicokiste k"Oliko:kIst@ kol"o:nöa:ky:blÙ
Coiffure fr. kO^af"y:ó Cölestin ts2lEst"i:n Collie engl. k"Oli: Coloniawagen
Coil engl. kO9$l Cölestinus ts2lEst"i:nUs Collier engl. k"Olš6 kol"o:nöa:va:gNê
Coimbatore engl. Coletta kol"Eta: Collier fr. kOlö"e: Colonna kol"Ona:
k"O9$mb@tO:ó Colette fr. kol"Et Collier de Vénus fr. Colonne kol"On@
Coimbra port. ku^"ImbRa: Coleus k"o:leUs kOlö%e:d@ven"Ys Colonne fr. kol"On
Coín span. ko"i:n Coleville engl. k"o:lvIl Collin kOl"i:n Color engl. k"al6
Coincidentia Opposito- Colgate ® kOlg"a:t@ Collin fr. kOl"E~: Colorado koloR"a:do:
rum ko?Intsid%Entsöa: Colhuacán span. Collin norw. kOl"i:n Coloradokäfer
?Opozit"o:RUm kolu^ak"an Collingdale engl. koloR"a:do:kE:f6
Coing k"o:IN Coligny fr. kolInš"i: k"OlINde:l Colosseo kolOs"e:o:
Cointreau fr. kO^E~tRß"o: Colijn niederl. kol"EI§n Collingwood engl. Colosseum kolOs"e:Um
Cointrin fr. kO^E~tRß"E~: Colima kol"i:ma: k"OlINvUt Colt (Nachname) engl.
Coir engl. k"O9$6 Colin engl. k"OlIn Collino kOl"i:no: ko:lt
Coitus (Sing.) k"o:itUs Coliseo koliz"e:o: Collins engl. k"OlIns Colt ® engl. kOlt
Coitus (Plur.) k"o:itu:s Coll’arco it. kOl"aõko: Collinsville engl. Colton engl. k"o:ltn>
Cojedes span. kOx"e:dEs Colla k"Ola: k"OlInsvßIl Coltrane engl. ko:ltRß"e:n
Coke (Nachname) engl. colla destra k%Ola: Collioure fr. kOlö"u:ó od. kOl... od. k"o:l...
ko:k od. kUk d"EstRßa: Collip engl. k"OlIp Colttasche engl. k"OltÿtaS@
Coke ® engl. ko:k colla parte k%Ola: p"aõt@ Cölln k9ln Columba kol"Umba:
col basso kOl b"aso: colla sinistra k%Ola: Collodi kOl"o:di: Columban kolUmb"a:n
col legno it. kOl ÿ l"Enšo: zin"IstRßa: Collon fr. kOl"o~: Columbarium
Cola k"o:la: Collage fr. kOl"a:Z@ od. Colloredo kOloR"e:do: kolUmb"a:RiUm
Colabaum k"o:la:baO^m ...l"a:S Collot d’Herbois fr. Columbia engl.
Colalto kol"alto: collagieren fr. kOl%o:dEõbO^"a: kOl"ambia:
Colani kol"a:ni: kOlaZ"i:R@n Collum k"OlUm Columbia Broadcasting
Colantonio kolant"o:nöo: Collalto kOl"alto: Colman engl. k"o:lmEn System engl.
Colascione it. kolaS"o:n@ Collard fr. kOl"a:õ od. k"Ol... kol%ambia:
Colbert fr. kOlb"E:ó Collargol ® kOlaõg"o:l Colman k"Olman bR"O:tka:stIN s%Ist@m
Colbitz k"OlbIts Collasse fr. kOl"as Colmar k"Olma:õ Columbium kol"UmböUm
Colbrán span. kOlbR"an Collatinus kOlat"i:nUs Colmar fr. kOlm"a:õ Columbo engl. kOl"ambo:
Colbrie k"OlbRi: Collazone kOlats"o:n@ Cologne fr. kol"Onš@ Columbus engl.
Colby engl. k"o:lbi: od. Colle k"Ol@ Coloma kol"o:ma: kOl"amb@s
k"Ol... collé fr. kOl"e: Colomannus Columella kolum"Ela:
Colchester engl. Collectanea kolom"anUs Column engl. k"OlUm
k"o:ltSEst6 kOlEkt"a:nea: Colomb-Béchar fr. Colwyn engl. k"OlvIn
Colchicin kOlCits"i:n College engl. k"OlItS kol%o~:beS"a:õ Coma Berenices k%o:ma:
Colchicum k"OlCikUm Collège fr. kOl"E:S Colombes fr. kol"o~:p beRen"i:tse:s
419 con calore

Comacchio it. kom"aköo: Comicstrip engl. Commonsense engl. Compton engl. k"Omptn>
Comanchen engl. k"OmIkstRßIp kOm@ns"Ens Compur ® kOmp"u:ó
ko:m"EntSn> Comicverfilmung engl. Commonwealth engl. Computer engl.
Comarca kom"aõka: k"OmIkf6fIlmUN k"Om@nvElT kOmp`"u:t6
Comasken kom"askNê Comillas span. Commonwealth of Computeranimation engl.
Comayagua span.
komaš"a:gu^a:
kom"Ilšas
Comines fr. kom"i:n
Nations engl.
k%Om@nvElT Of n"e:Sn>s
kOmp`"u:t6-
?animatsö%o:n
C
Comba k"Omba: Comingman engl. Commune fr. kOm"y:n Computerbild engl.
Combat fr. ko~b"a: k"amINmEn Communio Sanctorum kOmp`"u:t6bIlt
Combe-Capelle fr. Comingmen engl. kOm%u:nöo: Computerdiagnostik
ko~pkap"El k"amINmEn zaNkt"o:RUm engl. kOmp`"u:t6-
Combes fr. ko~:p Coming-of-Age-Film engl. Communiqué fr. diagn%OstIk
Combin fr. ko~b"E~: k%amIN Of "?e:tS fIlm kOmynik"e: Computergeneration
Combine engl. kOmb"aE^n Coming-out engl. k%amIN Communis Opinio engl. kOmp`"u:t6-
Combo k"Ombo: "?aO^t kOm%u:nIs ?op"i:nöo: gen@Ratsö%o:n
Comboni kOmb"o:ni: Cominius kom"i:nöUs Community engl. computergesteuert engl.
Comburg k"OmbUõk Comino kom"i:no: kOmš"u:nIti: kOmp`"u:t6g@StO9$6t
Come quick, danger engl. COMISCO engl. Commynes fr. kOm"i:n computerisieren engl.
kam kvß%Ik dß"e:ndZ6 kom"Isko: Como k"o:mo: kOmp`%u:t@Riz"i:R@n
Come sopra k%o:m@ Comitatus komit"a:tUs comodo k"o:modo: Computerkriminalität
z"o:pRßa: Comites k"o:mite:s Comodoro komod"o:Ro: engl. kOmp`"u:t6-
Come-back engl. kam Commander engl. Comores fr. kom"o:ó kRßiminalit%E:t
b"Ek kOm"a:nd6 Compact Disk engl. Computerlinguistik engl.
COMECON engl. Commandino k"OmpEkt þ dßIsk kOmp`"u:t6lINgu^%IstIk
k"Om@kOn kOmand"i:no: Compagni it. kOmp"anši: computern engl.
Comedia kom"e:döa: comme ci, comme ça fr. Compagnie fr. ko~panš"i: kOmp`"u:t6n
Comedian engl. kOms%i: kOms"a: Compagnon fr. Computernetzwerk engl.
kOm"i:di@n comme il faut fr. k"OmpanšON od. kOmp`"u:t6n%EtsvßEõk
Comédie larmoyante fr. kOmIlf"o: ko~panš"o~: Computersabotage
komed%i:laõmO^aš"A~:t Commedia dell’Arte it. Company engl. k"amp@ni: engl.-fr. kOmp`"u:t6-
Comédie-Française fr. kOm%e:döa: dEl"?aõt@ Comparetti kOmpaR"Eti: zabot%a:Z@
komed%i:fRßA~s"E:s Commendone Compartimento Computersimulation
Come-down engl. k"am kOmEnd"o:n@ kOmpaõtim"Ento: engl. kOmp`"u:t6-
daO^n od. ... d"aO^n Comment engl. k"Om@nt Compenius kOmp"e:nöUs zimulatsö%o:n
Comedy engl. k"Om@di: Commerce engl. Compère fr. ko~p"E:ó Computerspiel engl.
Comedy-Show engl. k"Om9:ós Compiègne fr. ko~pö"Enš@ kOmp`"u:t6Spi:l
k"Om@di: So: Commerce fr. kOm"Eõs Compiler engl. Computersprache engl.
Comenius kom"e:nöUs Commercial engl. kOmp"aE^l6 kOmp`"u:t6SpRßa:x@
Comer See k%o:m6 z"e: kOm"9:óSlÙ Compliance engl. Computertomografie
Comércio port. Commerz kOm"Eõts kOmpl"aE^@ns engl. kOmp`"u:t6-
kum"Eõsöu: Commines fr. kOm"i:n Complutenser tomogRaf%i:
Comes k"o:mEs Commis voyageur fr. kOmplut"Enz6 Computervirus engl.
Comestibles fr. kOm%i:vO^ašaZ"2:ó Composé fr. ko~poz"e: kOmp`"u:t6v%i:RUs
komEst"i:bl@ Commodianus Composer engl. Computerwurm engl.
Comet engl. k"Om@t kOmodö"a:nUs kOmp"o:z6 kOmp`"u:t6vUõm
Comfort engl. Commodity engl. Compositae kOmp"o:zitE: Comte fr. ko~:t
k"OmfOõt kOm"OdIti: Compostela Comté fr. ko~t"e:
Comic engl. k"OmIk commodo k"Omodo: kOmpOst"e:la: Comtesse fr. kOmt"Es od.
Comicfigur engl. Commodus k"OmodUs Compound engl. ko~...
k"OmIkfig%u:ó Common Law engl. k"OmpaO^nt Comuneros span.
Comicheft engl. k%Om@n l"O: Compoundmaschine komun"e:ROs
k"OmIkhEft Common Prayer-Book engl. k"OmpaO^nt- con affetto kOn ?af"Eto:
Comicheld engl. engl. k%Om@n pRß"E:6 maS%i:n@ con amore kOn ?am"o:R@
k"OmIkhElt bUk Comprette ® kOmpRß"Et@ con anima kOn "?a:nima:
Comicserie engl. Commoner engl. k"Om@n6 comptant fr. ko~t"A~: con brio kOn bR"i:o:
k"OmIkzßeRö@ Commons engl. k"Om@ns Comptoir fr. ko~tO^"a:õ con calore kOn kal"o:R@
con discrezione 420

con discrezione kOn Concertino it. Coney engl. k"o:ni: Congress of industrial
dIskRßEtsö"o:n@ kOntSEõt"i:no: Confalonieri Organizations engl.
con dolore kOn dol"o:R@ Concerto it. kOntS"Eõto: kOnfalonö"e:Ri: k%ONgREs Of
con effetto kOn ?Ef"Eto: Concerto grosso it. Confédération Française ?Ind%astRßi@l
con espressione kOn kOntS%Eõto: gR"Oso: des Travailleurs ?O:óg@naE^z"e:Sn>s
C ?EspRßEsö"o:n@
con forza kOn f"Oõtsa:
Concerts spirituels fr.
ko~s%E:óspiRityâ"El
Chrétiens fr.
ko~fedeRasö%o~:fRßAn
~ s%E:s-
Congreve engl. k"ONgRi:f
Coni k"o:ni:
con fuoco kOn fu"o:ko: Concetti it. kOntS"Eti: dßetRßavaš%2:ókRßetö"E~: Coniferae kon"i:feRE:
con grazia kOn gR"a:tsöa: Concha k"OnCa: Confédération Générale Coninxloo niederl.
con impeto kOn Concha span. k"OntSa: du Travail fr. k"o:nINkslo:
"?Impeto: Conches fr. ko~:S ko~fedeRasö%o~:ZeneR%al- Conjunctiva
con legierezza it. kOn Conchita span. dytRßav"aE^: kOnšUNkt"i:va:
lE.dZeR"Etsa: kOntS"i:ta: Confédération
Bei aufeinander folgen-
con moto kOn m"o:to: Conchon fr. ko~S"o~: Internationale des
den inhomogenen Plo-
con passione kOn Concierge fr. ko~sö"EõZ@ Sociétés d’Auteurs et
siven entfällt die Ver-
pasö"o:n@ od. ...sö"EõS Compositeurs fr.
schlusslösung bei den
con pietà it. kOn pöet"a: Conciergerie fr. ko~fedeRasö%o~:E~tEõ-
nicht letzten Plosiven.
con sentimento kOn ko~söEõZ@R"i: nasöon%al desosöet%e:-
Dies wird in der Tran-
zEntim"Ento: Concini fr. ko~sin"i: dot%2:Reko~pozit"2:ó
skription nicht angege-
con sordino kOn Concini it. kOntS"i:ni: confer k"Onf6
ben. f A. 5.3.2
zOõd"i:no: concitato it. kOntSit"a:to: Conférence fr. ko~feR"A~:s
con spirito kOn sp"i:Rito: Conclusio kOnkl"u:zöo: Conférencier fr. Conjunctivitiden
con tenerezza kOn od. kON... ko~feRA~sö"e: k%OnšUNktivit"i:dn>
teneR"Etsa: Concord engl. k"ONkO:ót conferieren kOnfeR"i:R@n Conjunctivitis
Conakry fr. konakRß"i: Concorde fr. ko~k"Oõt Confessio kOnf"Esöo: kOnšUNktiv"i:tIs
Conan engl. k"On@n od. Concordia kOnk"Oõdöa: Confessio Augustana Connacht engl. k"OnO:t
k"o:... od. kON... kOnf%Esöo: Connaisseur fr. kOnEs"2:ó
Conant engl. k"On@nt od. Concordia engl. ?aO^gUst"a:na: Connally engl. k"On@li:
k"o:... kOnk"O:ódia: Confessio Gallicana Connaught engl. k"OnO:t
conaxial kOn?aksö"a:l Concours hippique fr. kOnf%Esöo: galik"a:na: Conneaut engl. k"OniOt
Conca k"ONka: ko~kuRIp"i:k Confessio Helvetica Connecticut engl.
Concarneau fr. ko~kaõn"o: Conde k"Ond@ kOnf%Esöo: hElv"e:tika: kOn"EtikEt
Conceição port. Condé fr. ko~d"e: Confessiones Connection engl.
kOnsEI§s"a~O~^ Condensa kOnd"Enza: kOnfEsö"o:ne:s kOn"EkSn>
Concelebratio Condillac fr. ko~diš"ak Confessor kOnf"Eso:ó Connellsville engl.
kOntselebR"a:tsöo: Conditio sine qua non Confessores k"On@lsvßIl
Concentus (Sing.) kOnd%i:tsöo: z%i:n@ kvßa kOnfEs"o:Re:s Connelly engl. k"On@li:
kOnts"EntUs n"o:n Confiserie fr. kOnfizeR"i: Connemara engl.
Concentus (Plur.) Conditionalis od. ko~... kOn@m"a:Ra:
kOnts"Entu:s kOnditsöon"a:lIs Confiteor kOnf"i:teo:ó Conner engl. k"On6
Concepción span. Condivi kOnd"i:vi: Confoederatio Helvetica Connersville engl.
kOnsEpsö"On Condom kOnd"o:m kOnf2deR%a:tsöo: k"On6svßIl
Conceptart engl. Condon engl. k"Ond@n hElv"e:tika: Connery engl. k"On@Ri:
k"OnsEpt?a:õt Condor k"Ondo:ó Conformers engl. Conni k"Oni:
Conceptio immaculata Condorcet fr. ko~dOõs"e: kOnf"O:óm6s Connie engl. k"Oni:
kOnts%Eptsöo: od. ...s"E: Confrater kOnfRß"a:t6 Connolly engl. k"OnOli:
?Imakul"a:ta: Condottiere it. Confratres kOnfRß"a:tRße:s Conny k"Oni:
Concertante fr. kOndOtö"e:R@ Confutatio kOnfut"a:tsöo: Cönobit ts2nob"i:t
ko~sEõt"A~:t Conductus (Sing.) Conga k"ONga: Conolly engl. k"On@li:
Concertante it. kOnd"UktUs Congada port. kONg"a:da: Conon fr. kon"o~:
kOntSEõt"ant@ Conductus (Plur.) Congar fr. ko~g"a:õ Conques fr. ko~:k
Concertgebouw niederl. kOnd"Uktu:s Congleton engl. Conquest engl. k"ONkvßEst
kOns"Eõtx@baO^ Condyli k"Ondyli: k"ONglÙtn> Conquista span.
Concertgebouworkest Condylus k"OndylUs Congo Belge fr. ko~gob"ElS kONk"Ista:
niederl. kOns"Eõt- Conegliano it. Congonhas port. Conrad k"OnRa:t
x@baO^?Oõk%Est konElš"a:no: kONg"Onšas Conrad engl. k"OnREt
421 Corbeil

Conradi kOnR"a:di: Constructio kata Synesin Contraria contrariis Coosa engl. k"u:sa:
Conring k"OnRIN kOnstRß%Uktsöo: kat%a kOntRß%a:Ria: Coover engl. k"u:v6
Consagra it. kOns"a:gRa: z"y:nezIn kOntRß"a:Ri.i:s Cop engl. kOp
Consalvi it. kOns"alvi: Consulat fr. ko~syl"a: Contrasto kOntRß"asto: Copacabana
Conscience fr. ko~sö"A~:s Consulting engl. Contrat social fr. kopakab"a:na:
Consciousness-raising
engl. k"OnS@sn@s
kOns"altIN
Contact engl. k"OntEkt
ko~tRß%a:sosö"al
contre fr. k"o~:tRß@
Copán span. kop"an
Cope engl. ko:p
C
Rß%e:zIN Contadora kOntad"o:Ra: contre cœur fr. Copeau fr. kop"o:
Consecutio Temporum Contagion kOntagö"o:n ko~tRß@k"2:ó od. ...k"9:ó Cöpenick k"2:p@nIk
kOnzek%u:tsöo: Container engl. Contrecoup fr. ko~tRß@k"u: Copernicus kop"EõnikUs
t"EmpoRUm kOnt"e:n6 Contredanse fr. Copiague engl. k"o:pe:k
Conseil fr. ko~s"EI§ Containerbahnhof engl. ko~tRß@d"A~:s Copiapó span. kopöap"o:
Consensus ( Sing .) kOnt"e:n6b%a:nho:f Control engl. kOntRß"o:l Copilot k"o:pil%o:t
kOnz"EnzUs Containerhafen engl. Controller engl. Copland engl. k"OplEnt
Consensus ( Plur.) kOnt"e:n6ha:fn> kOntRß"o:l6 od. k"o:p...
kOnz"Enzu:s containerisieren engl. Controlling engl. Copleston engl. k"OplÙst@n
Consensus communis k%Onten@Riz"i:R@n kOntRß"o:lIN Copley engl. k"Opli:
kOnz%EnzUs kOm"u:nIs Containerschiff engl. Contucci it. kOnt"UtSi: Coppard engl. k"Op6t
Consensus omnium kOnt"e:n6SIf Conurbation engl. Coppée fr. kOp"e:
kOnz%EnzUs "?OmniUm Containerverkehr engl. kOn9:ób"e:Sn> Coppélia fr. kOpelö"a:
Consett engl. k"OnsEt kOnt"e:n6f6ke:ó Conus k"o:nUs Coppelius kOp"e:löUs
Considérant fr. Containment engl. Convenience-Goods engl. Copperfield engl.
ko~sideR"A~: kOnt"e:nm@nt kOnv"i:ni@ns gáUts k"Op6fi:lt
Consilium Abeundi Contango engl. Convent kOnv"Ent Coppermine engl.
kOnz%i:löUm kOnt"ENgo: Convention nationale fr. k"Op6maE^n
?abe"Undi: Contarex k"OntaREks ko~vA~sö%o~:nasöon"al Coppet fr. kOp"e: od.
Consistency engl. Contarini kOntaR"i:ni: Conversano it. ...p"E:
kOns"Istn>si: Contax ® k"Ontaks kOnvEõs"a:no: Coppi k"Opi:
Consolatio kOnzol"a:tsöo: Conte k"Ont@ Converter engl. Coppo k"Opo:
Consommé fr. ko~sOm"e: Conte fr. ko~:t kOnv"9:ót6 Coppola engl. k"Op@la:
Constable engl. k"OnstEblÙ Conteben ® kOnteb"e:n Convertible Bonds engl. Copy engl. k"Opi:
Constans k"Onstans Contenance fr. kOnv%9:ótIblÙ b"Onts Copyright engl.
Constant engl. k"OnstEnt ko~t@n"A~:s od. Conveyer engl. kOnv"e:6 k"Opi:RaE^t
Constant fr. ko~st"A~: ko~tn"A~:s Convoi fr. ko~vO^"a: Copyshop engl. k"Opi:SOp
Constantin k"Onstanti:n Content engl. k"OntEnt Convoy engl. k"OnvO9$ Coq au Vin fr. kOkov"E~:
od. ...t"i:n od. ...t"Ent Conway engl. k"Onve: Coq d’Or fr. kOkdß"o:ó
Constantina Contergan ® kOnt6g"a:n Conybeare engl. k"Onibi:ó Coquelin fr. kok@l"E~: od.
kOnstant"i:na: Contessa kOnt"Esa: Conze k"Onts@ kokl"E~:
Constantine fr. ko~stA~t"i:n Contessina kOntEs"i:na: Coogan engl. k"u:g@n Coquerel fr. kok@R"El od.
Constantinus Contest engl. k"OntEst Cook engl. kUk kokRß"El
kOnstant"i:nUs Conthey fr. ko~t"E: Cookie engl. k"Uki: Coquilhatville fr.
Constantius Conti k"Onti: Cookstown engl. kokišatvß"i:l
kOnst"antsöUs Continental ® k"UkstaO^n Coquille fr. kok"i:š@
Constanze kOnst"ants@ kOntinEnt"a:l cool engl. ku:l Coquimbo span.
Constellation engl. Continental engl. Cool Clary engl. ku:l kok"Imbo:
kOnst@l"e:Sn> kOntin"EntlÙ kl"E:Ri: Cor ko:ó
Constituante fr. Continuo it. kOnt"i:nu^o: Coolen niederl. k"o:l@n Cora k"o:Ra:
ko~stityâ"A~:t Conto k"Onto: Coolidge engl. k"u:lItS Coral Gables engl. k%OR@l
Constitución span. Conto de Réis port. Cooljazz engl. k"u:ldZEs g"e:blÙs
kOnstitusö"On k%Ontu: de R"EI§S Coolness engl. k"u:ln@s Coralli koR"ali:
Constructio ad Sensum contra k"OntRßa: Cooma engl. k"u:ma: coram publico k%o:Ram
kOnstRß%Uktsöo: at contra legem k%OntRßa: Coomb engl. ku:m p"u:bliko:
zß"EnzUm l"e:gEm Coon Rapids engl. ku:n Coray fr. koR"E:
Constructio apo Koinu Contradictio in adjecto R"EpIts Corazón span. koRas"On
kOnstRß%Uktsöo: ap%o kOntRßad%Iktsöo: In Cooper engl. k"u:p6 Corazzini koRats"i:ni:
kO9$n"u: ?at`"Ekto: Coopman k"o:pman Corbeil fr. kOõb"EI§
Corbière 422

Corbière fr. kOõbö"E:ó Corinnus koR"InUs Corno da Caccia it. Corpus Juris Canonici
Corbusier fr. kOõbyzö"e: Corinth koR"Int k%Oõno: da k"atSa: k%OõpUs `%u:RIs
Corby engl. k"O:óbi: Corinth engl. k"ORInT Corno di Bassetto kan"o:nitsi:
Corcovado kOõkov"a:do: Corinto koR"Into: k%Oõno: di bas"Eto: Corpus Juris Civilis
Corcovado port. Coriolano koRiol"a:no: Corno Grande k%Oõno: k%OõpUs `%u:RIs
C kOõkov"a:du:
Corcyra kOõts"y:Ra:
Coriolanus koRiol"a:nUs
Coriolis fr. koRiol"i:
gR"and@
Cornoni kOõn"o:ni:
tsiv"i:lIs
Corpus luteum k%OõpUs
Corcyra nigra kOõts%y:Ra: Corippus koR"IpUs Cornštejn tschech. l"u:teUm
n"i:gRa: Corisco span. koR"Isko: ts"OõnStEI§n Corpus Reformatorum
Cord kOõt Corium k"o:RiUm Cornu fr. kOõn"y: k%OõpUs
Cord engl. kO:ót Cork engl. kO:ók Cornutus kOõn"u:tUs RßefOõmat"o:RUm
corda k"Oõda: Corliss engl. k"O:ólIs Cornwall engl. k"O:ónvO:l Corpuscula kOõp"Uskula:
Cordanzug Çorlu türk. tS"Oõlu: od. ...v@l Corpusculum
k"Oõt?ants%u:k Cormack engl. k"O:ómEk Cornwallis engl. kOõp"UskulUm
Cordão port. kUõd"a~O~^ Čorna Pumpa sorb. kO:ónv"OlIs Corradini kORad"i:ni:
Corday fr. kOõd"E: tS%Oõna: p"Umpa: Coro k"o:Ro: Corrado kOR"a:do:
Cordele engl. k"O:ódi:l od. Cornamusa kOõnam"u:za: Corocoro koRok"o:Ro: Corral kOR"al
d"i:l Cornaro kOõn"a:Ro: Corolla koR"Ola: Correa kOR"e:a:
Cordelia kOõd"e:löa: Cornazzano Corominas koRom"i:nas Corrêa port. kUR"e:a:
Cordelie kOõd"e:lö@ kOõnats"a:no: Corona koR"o:na: Correas kOR"e:as
Cordeliers fr. kOõd@lö"e: Cornea k"Oõnea: Corona engl. k@R"o:na: Corregedor port.
Cordes k"Oõd@s Corneae k"Oõne.E: Coronado koRon"a:do: kOReZed"o:ó
Cordhose k"Oõtho:z@ Cornedbeef engl. Coronavirus Correggio it. kOR"E.dZo:
Cordial Médoc fr. kO:óntbß"i:f od. koR"o:na:v%i:RUs Corregidor span.
kOõdö%almed"Ok k"O:ón@t... Coronel koRon"El kORExid"o:ó
Cordier fr. kOõdö"e: Cornedbeefbüchse engl. Coroner engl. k"OR@n6 Correia port. kUR"EI§a:
Cordierit kOõdöeR"i:t kO:óntbß"i:fbßYks@ od. Coropuna koRop"u:na: Correns k"OREns
Cordillera-Blanca span. k"O:ón@t... Corot fr. koR"o: Corrente kOR"Ent@
kOõdIlš%e:Ra: bl"aNka: Cornedpork engl. Corozal span. koRos"al Corrette fr. kOR"Et
Córdoba span. k"Oõdoba: kO:óntp"O:ók od. Corpora k"OõpoRa: Corrèze fr. kOR"E:s
Cordon bleu fr. k"O:ón@t... Corporal engl. Corrida kOR"i:da:
kOõdo~bl"2: Corneille fr. kOõn"EI§ k"O:óp@R@l Corrida de Toros
Cordon sanitaire fr. Cornelia kOõn"e:löa: Corporal fr. kOõpoR"al kOR%i:da: de t"o:ROs
kOõd%o~:sanit"E:ó Cornelie kOõn"e:lö@ Corporate Identity engl. Corrientes kORö"EntEs
Cordovero kOõdov"e:Ro: Cornelisz niederl. k%O:óp@R@t ?aE^d"Entiti: Corriere della Sera it.
Cordsamt k"Oõtzßamt kOõn"e:lIs Corps fr. ko:ó kORö%e:R@ d%Ela: s"e:Ra:
Corduba k"Oõduba: Cornelius kOõn"e:löUs Corps consulaire fr. Corrigan engl. k"ORIgNê
Cordula k"Oõdula: Cornell engl. kO:ón"El kOõko~syl"E:ó Corrigenda kORig"Enda:
Cordus k"OõdUs Cornellá span. kOõnElš"a: Corps de Ballet fr. Corrigens k"ORigEns
Core engl. kO:ó Cornelsen kOõn"e:lzn> kOõd@bal"E: Corrigentia kORig"Entsöa:
Corelli koR"Eli: Cornely kOõn"e:li: Corps diplomatique fr. Corrigenzien
Coremans k"o:R@mans Cornemuse fr. kOõdiplomat"i:k kORig"Entsö@n
Corena koR"e:na: kOõn@m"y:s Corpus k"OõpUs corriger la fortune fr.
Corenzio koR"Entsöo: Corner engl. k"O:ón6 Corpus Christi k%OõpUs kORiZ%e:lafOõt"y:n
Corey engl. k"O:Ri: Cornet à Pistons fr. kRß"Isti: Corry engl. k"ORi:
Corfam ® k"o:ófam kOõn%e:apIst"o~: Corpus Christi mysticum Corsage fr. kOõs"a:Z@ od.
Corfinio kOõf"i:nöo: Cornflakes engl. k%OõpUs kRß%Isti: ...s"a:S
Corfinium kOõf"i:nöUm k"O:ónfle:ks m"YstikUm Corsari niederl. kOõs"a:Ri:
Corfù it. kOõf"u: Cornforth engl. Corpus Delicti k%OõpUs Corse fr. kOõs
Corgi engl. k"O:ógi: k"O:ónfO:óT dßel"Ikti: Corsica it. k"Oõsika:
Cori k"o:Ri: Corni k"Oõni: Corpus Inscriptionum Corsini it. kOõs"i:ni:
Coriano koRö"a:no: Corniche fr. kOõn"i:S Latinarum k%OõpUs Corso k"Oõzo:
Corigliano Calabro it. Cornichon fr. kOõnIS"o~: ?InskRßIptsö%o:nUm Corso it. k"Oõso:
koRIlš%a:no: k"a:labRo: Corniglio it. kOõn"Ilšo: latin"a:RUm Cort kOõt
Corinna koR"Ina: Corning engl. k"O:ónIN Corpus Juris k%OõpUs Cortaillod fr. kOõtaš"o:
Corinne fr. koR"In Corno k"Oõno: `"u:RIs Cortázar span. kOõt"a:sa:õ
423 Courbevoi

Corte k"Oõt@ Cosmate kOsm"a:t@ Cotentin fr. kotA~t"E~: Coulommiers fr.


Corte Real port. k%Oõt@ Cosmea kOsm"e:a: Coter fr. kot"e: kulOmö"e:
Re"a:l Cosmeen kOsm"e:@n Coter k"o:t6 Coulondre fr. kul"o~:dR@
Cortège fr. kOõt"E:S Cosmerovius Cotes engl. ko:ts Coulsdon engl. k"o:lsdß@n
Cortemaggiore it. kOsmeR"o:vöUs Côtes fr. ko:t od. k"u:l...
k%Oõt@ma.dZ"o:R@
Cortenuova it.
Cosmopolitan engl.
kOsmop"OlItn>
Côtes-du-Nord fr.
kotþdßyn"o:ó od. ...n"O:ó
Council Bluffs engl.
k"aO^nsIl blafs
C
k%Oõt@nu^"o:va: Cosmos k"OsmOs CO-Test tse:"?o: tEst Count engl. kaO^nt
Cortes k"OõtEs Cosmotron k"OsmotRßo:n Cotin fr. kot"E~: Count-down engl.
Cortes port. k"OõtIS Cossa k"Osa: Cotonou fr. koton"u: k"aO^nt þ dßaO^n od.
Cortés span. kOõt"Es Cossiga kOs"i:ga: Cotopaxi kotop"aksi: ... dß"aO^n
Cortês port. kUõt"e:S Cossió span. kOsö"o: Cotswold engl. k"Otsvßo:lt Counter engl. k"aO^nt6
Cortex k"OõtEks Cossmann k"Osman Cotta k"Ota: Counter Intelligence
Cortez span. k"OõtEs Cossotto kOs"Oto: Cottage engl. k"Ot@tS Corps engl. k%aO^nt6
Corti k"Oõti: Cossutta kOs"Uta: Cottbus k"OtbßUs ?Int"Eli.dZ@ns kO:ó
Cortices k"Oõtitse:s cost and freight engl. Cottbuser k"OtbßUs6 Counterpart engl.
Cortiço port. kOõt"Isu: k%Ost Ent fRß"e:t Cottbusser k"OtbßUs6 k"aO^nt6paõt
Corticosteron cost, insurance, freight Cotte fr. kOt Countertenor engl.
k%Oõtiko.steR"o:n engl. k%Ost ?InS%u:R@ns Cotti k"Oti: k"aO^nt6ten%o:ó
Cortina kOõt"i:na: fRß"e:t cottisch k"OtIS Countess engl. k"aO^ntEs
Cortina d’Ampezzo it. Costa k"Osta: Cottische Alpen k%OtIS@ od. ...t"Es
kOõt%i:na: damp"Etso: Costa port. k"OSta: "?alpm+ Country of the
cortisch k"OõtIS Costa Brava k%Osta: Cotton engl. k"Otn> Commonwealth engl.
Cortisol kOõtiz"o:l bR"a:va: Cotton fr. kOt"o~: k%antRßi: Of Dß@
Cortison kOõtiz"o:n Costa de Oro k%Osta: de cottonisieren k"Om@nvElT
Cortland engl. k"O:ótlEnt "?o:Ro: kOtoniz"i:R@n Countrymusic engl.
Cortona kOõt"o:na: Costa del Sol span. k%Osta: Cottonmaschine engl. k"antRßi:mš%u:zIk
Cortot fr. kOõt"o: dEl s"Ol k"Otn>maS%i:n@ Countrysong engl.
Coruche port. kuR"US@ Costa do Sol port. k%OSta: Cottonstuhl engl. k"antRßi:sON
Çoruh türk. tS"o:RUx du s"Ol k"Otn>Stu:l County engl. k"aO^nti:
Çorum türk. tS"o:RUm Costa Mesa engl. k%Osta: Cottonwood engl. Coup fr. ku:
Corumbá port. m"e:sa: k"Otn>vUt Coup d’État fr. kudet"a:
koRUmb"a: Costa Rica k%Osta: R"i:ka: Coty fr. kot"i: Coup de Main fr.
Corvallis engl. kO:óv"ElIs Costanza kOst"antsa: Coubertin fr. kubEõt"E~: kud@m"E~:
Corvey k"OõvaE^ Costanzo kOst"antso: Coubier fr. kubö"e: Coupage fr. kup"a:Z@
Corvin kOõv"i:n Coste fr. kOst Couch (Möbelstück) engl. Coupe fr. kUp
Corvinus kOõv"i:nUs Costello engl. kOst"Elo: kaO^tS Coupé fr. kup"e:
Corvo engl. k"O:óvo: od. k"Ost@... Couch (Name) engl. Couperin fr. kup@R"E~: od.
Corvo port. k"Oõvu: Costenoble fr. ku:tS kupRß"E~:
Corvus k"OõvUs kOst@n"o:bl@ Couchepin fr. kUSp"E~: Couperus niederl.
Cory engl. k"O:Ri: Coster fr. kOst"E:ó Couchgarnitur engl. kup"e:RYs
Corydalis koR"y:dalIs Coster k"Ost6 k"aO^tSgáaõnit%u:ó Couplet fr. kupl"e:
Coryell engl. kO:óš"El Costner k"Ostn6 Couchtisch engl. k"aO^tStIS Coupon fr. kup"ON od.
Coryfin ® koRyf"i:n Cosway engl. k"Osvße: Coucy fr. kus"i: ...p"o~:
Coryza k"o:Rytsa: Coswig k"OsvßIC Coudray fr. kudR"E: Cour fr. ku:ó
Cosa span. k"o:sa: Cota k"o:ta: Coué fr. ku^e: Cour des Miracles fr.
Cosa Nostra k%o:za: Cotabato kotab"a:to: Couéismus fr. ku^e"IsmUs kUõdemiR"a:kl@
n"OstRßa: Cotangens k"o:taNgEns Coughton engl. kO:tn> Courage fr. kuR"a:Z@
Cosel k"o:zlÙ Cotarelo kotaR"e:lo: Cougnac fr. kUnš"ak couragiert fr. kuRaZ"i:ót
Cosenza koz"Entsa: Côte fr. ko:t Couillet fr. kuš"e: od. courant fr. kuR"A~:
Cosgrave engl. k"OsgáRe:f Côte d’Azur fr. kotþdßaz"y:ó ...š"E: Courante fr. kuR"A~:t
Così fan tutte it. koz%i: Côte d’Ivoire fr. Coulage fr. kul"a:Z@ Courbet fr. kUõb"e: od.
fan t"Ut@ kotþdßivO^"a:õ Couleur fr. kul"2:ó ...b"E:
Cosima k"o:zima: Côte d’Or fr. kotþdß"o:ó Coulis fr. kul"i: Courbette fr. kUõb"Et
Cosimo k"o:zimo: Côtelé fr. kot@l"e: od. Couloir fr. kulO^"a:õ Courbevoi fr. kUõb@vO^"a:
Cosmas k"Osmas kotl"e: Coulomb fr. kul"o~: od. kUõpvßO^"a:
Courbière 424

Courbière fr. kUõbö"E:ó Covercoat engl. k"av6ko:t Craddock engl. kRß"EdOk Creas kRß"e:as
Courcelles fr. kUõs"El Coverdale engl. k"av6de:l Craesbeeck niederl. Création fr. kRßeasö"o~:
Courier fr. kuRö"e: Covergirl engl. kRß"a:sbße:k Crébillon fr. kRßebiš"o~:
Courmayeur fr. k"av6g9:ól Crafts engl. kRßa:fts Crecquillon fr. kRßEkiš"o~:
kUõmaš"2:ó od. ...š"9:ó covern engl. k"av6n Craig engl. kRße:k Crécy-en-Ponthieu fr.
C Cournand fr. kUõn"A~:
Cournot fr. kUõn"o:
Coverstory engl.
k"av6stORi:
Craigie engl. kRß"e:gi:
Crailsheim kRß"aE^lshaE^m
kRßEs%i:A~po~tö"2:
Credé fr. kRß@d"e:
Couronne d’Or fr. Cover-up engl. k"av6 ?ap Cramer engl. kRß"a:m6 od. Credi kRß"e:di:
kuROnd"o:ó od. ... "?ap kRß"e:... Credo kRß"e:do:
Courrèges fr. kUR"E:S Coverversion engl. Cramlington engl. credo, quia absurdum
Course engl. kO:ós k"av6vEõzö%o:n kRß"EmlINtn> kRß%e:do: kvß%i:a:
Course fr. kUõs Covilhã port. kuvIlš"aN Cramm kRßam ?apzß"UõdUm
Court engl. kO:ót Covina kov"i:na: Crampi kRß"ampi: credo, quia absurdum est
Court fr. ku:ó Covington engl. k"avINtn> Crampton engl. kRß"Emptn> kRß%e:do: kvß%i:a:
Courtage fr. kUõt"a:Z@ od. Coward engl. k"aO^6t Crampus kRß"ampUs ?apzß%UõdUm "?Est
...t"a:S Cowboy engl. k"aO^bO9$ Cranach kRß"a:nax
In Wortgruppen, die
Courtauld engl. k"O:óto:lt Cowell engl. k"aO^@l Cranbrook engl.
beim zusammenhän-
Courtenay fr. kUõt@n"E: Cowen engl. k"aO^@n kRß"EnbRUk
genden Sprechen ge-
Courtier fr. kUõtö"e: Cowes engl. kaO^s Crane engl. kRße:n
wöhnlich durch Pausen
Courtois fr. kUõtO^"a: Cowley engl. k"aO^li: Cranford engl. kRß"EnfOõt
begrenzt werden, so-
Courtoisie fr. kUõtO^az"i: Cowper engl. k"aO^p6 od. Cranko engl. kRß"ENko:
wie in Bindestrichwör-
Courtrai fr. kUõtRß"E: k"u:... Cranmer engl. kRß"Enm6
tern trägt ein durch die
Courvoisier ® fr. Cowper-Apparat engl. Crans fr. kRßA~:
Rhythmisierungsregeln
kUõvO^azö"e: k"aO^p6 ?apaR%a:t Cranston engl. kRß"Enstn>
bestimmtes Wort den
Couscous k"UskUs Cowra engl. k"aO^Ra: Cranz kRßants
Hauptakzent. Weitere
Cousin fr. kuz"E~: Cox engl. kOks Craquelé kRßak@l"e:
Wortakzente werden
Cousine kuz"i:n@ Cox-2-Hemmer engl. kOks Craquelure fr.
als abgeschwächte Ne-
Cousinet fr. kuzin"e: od. tsvß"aE^ hEm6 kRßak@l"y:R@ od.
benakzente realisiert.
...n"E: Coxa k"Oksa: kRßakl"y:ó
f A. 5.2.2
Cousins engl. k"azIns Coxae k"OksE: Crash engl. kRßES
Cousteau fr. kUst"o: Coxalgia kOksalg"i:a: Crashaw engl. kRß"ESO: credo, ut intelligam
Coustou fr. kUst"u: Coxcie niederl. k"Oksi: Crashkid engl. kRß"ESkIt kRß%e:do: Ut ?Int"Eligam
Coutinho port. kot"Inšu: Coxie niederl. k"Oksi: Crashkurs engl. Cree engl. kRßi:
Coutiño span. kut"Inšo: Coxitiden kOksit"i:dn> kRß"ESkUõs Creek engl. kRßi:k
Couturat fr. kutyR"a: Coxitis kOks"i:tIs Crashtest engl. kRß"EStEst Creeley engl. kRß"i:li:
Couture fr. kut"y:ó Coxsackie engl. kUks"Eki: Crash-Test-Dummy engl. Creglingen kRß"e:glIN@n
Couturier fr. kutyRö"e: Coyoacán span. kRß"ES tEst þ dß%ami: Creil fr. kRßEI§
Couvade kuv"a:d@ košoak"an Crass engl. kRßEs Creizenach kRß"aE^ts@nax
Couve fr. ku:f Coyote engl. kO9$š"o:ti: Crassus kRß"asUs Crell kRßEl
Couven fr. kuv"E~: Coyote span. koš"o:t@ Crater-Lake engl. kRß%e:t6 Crelle kRß"El@
Couvert fr. kuv"e:ó od. Coypel fr. kO^ap"El l"e:k Crema kRß"e:ma:
...v"E:ó Cozens engl. k"azn>s Crati kRß"a:ti: Crémant fr. kRßem"A~:
Couverture fr. Cozumel span. kosum"El Crato kRß"a:to: Crémazie fr. kRßemaz"i:
kuvEõt"y:R@ od. ...t"y:ó Cozy engl. k"o:zi: Crau fr. kRßo: Creme fr. kRße:m od.
Couveuse fr. kuv"2:z@ od. Cozzani kOts"a:ni: Crawford engl. kRß"O:fOõt kRßE:m
...v"2:s CQD engl. si:k`u:d"i: Crawfordsville engl. Crème Caramel fr.
Covadonga kovad"ONga: Crab meat engl. kRß"Ep kRß"O:fOõtsvßIl kRßEmkaRam"El
Covarrubias mi:t Crawl engl. kRßO:l Crème de la Crème fr.
kovaR"u:böas Crabb engl. kRßEp crawlen engl. kRßO:ln kRßEmd@lakRß"E:m
Cove engl. ko:f Crabbe engl. kRßEp Crawley engl. kRß"O:li: Crème double fr.
Covent Garden engl. Cracau kRß"a:kaO^ Craxi kRß"aksi: kRßEmd"u:bl@
k%Ov@nt gá"a:õdn> Crack engl. kRßEk Crayer niederl. kRß"aE^6 Crème fraîche fr.
Coventry engl. k"Ovn>tRßi: Cracken engl. kRß"EkNê Crayon fr. kRßEš"o~: kRßEmfRß"ES
Cover engl. k"av6 Cracker engl. kRß"Ek6 Crazy Horse engl. cremefarben fr.
Coverband engl. Cracovienne fr. kRß"e:zi: hO:ós kRß"e:mfaõbm+
k"av6bEnt kRßakovö"En Cream engl. kRßi:m cremen kRß"e:m@n
425 Cruzeiro

Cremer kRß"e:m6 Creußen kRß"O9$sn> Cromagnon fr. Croupon fr. kRßup"o~:


Cremer engl. kRß"i:m6 Creutz kRßO9$ts kRßomanš"o~: crouponieren
Cremera kRß"e:meRa: Creutzfeldt-Jakob-Krank- Cro-Magnon fr. kRßupon"i:R@n
Cremetorte fr. heit kRß%O9$tsfElt kRßomanš"o~: Croûton fr. kRßut"o~:
kRß"e:mtOõt@ `"a:kOp kRß%aNkhaE^t Cromagnonmensch fr. Crowding-out-Effekt
Crémieux fr. kRßemö"2:
cremig kRß"e:mIC
Creuzberg kRß"O9$tsbßEõk
Creuzburg kRß"O9$tsbßUõk
kRßomanš"o~:mEnS
Cromagnonrasse fr.
engl. kRß%aO^dIN "?aO^t
?Ef%Ekt
C
Cremona kRßem"o:na: Creuzer kRß"O9$ts6 kRßomanš"o~:Ras@ Crowell engl. kRß"o:@l
Cremor Tartari kRß%e:mo:ó Crèvecœur fr. kRßEv@k"2:ó Cromargan ® Crowfoot engl. kRß"o:fUt
t"aõtaRi: od. kRßEfk"2:ó od. kRßomaõg"a:n Crowley engl. kRß"o:li: od.
Creole fr. kRße"o:l@ ...k"9:ó Cromarty engl. kRß"aO^...
Crêpe fr. kRßEp Crevette fr. kRß@v"Et kRß"Om6ti: Crown engl. kRßaO^n
Crêpe de Chine fr. Crew engl. kRßu: Crome engl. kRßo:m Croy kRßO9$
kRßEpdß@S"i:n Crewe engl. kRßu: Cromer kRß"o:m6 Croyden kRß"O9$dn>
Crêpe Georgette fr. Cribbage engl. kRß"Ib@tS Crommelynck fr. Croydon engl. kRß"O9$d@n
kRßEpZáOõZ"Et Crichton engl. kRß"aE^^tn> kRßOml"E~:k Crozat fr. kRßoz"a:
Crêpe lavable fr. Cricket engl. kRß"Ik@t Crompton engl. Crozon fr. kRßoz"o~:
kRßEplav"a:bl@ Crime engl. kRßaE^m kRß"Omptn> Cru fr. kRßy:
Crêpe marocain fr. Crimmitschau Cromwell engl. kRß"OmvEl Cruces kRß"u:tse:s
kRßEpmaRok"E~: kRß"ImItSaO^ Cronaca kRß"o:naka: Cruces span. kRß"u:sEs
Crêpe Satin fr. kRßEpsat"E~: Crines kRß"i:ne:s Cronberg kRß"o:nbEõk Cruciferae kRßuts"i:feRE:
Crêpe Suzette fr. Crinis kRß"i:nIs Cronegk kRß"o:nEk Cruciger kRß"u:tsig6
kRßEpsyz"Et Criolla span. kRßi"Olša: Cronin engl. kRß"o:nIn Crudeli kRßud"e:li:
Crepeline fr. kRßEp@l"i:n Criollismo span. Cronje niederl. kRß"Onš@ Crudum kRß"u:dUm
Crépon fr. kRßep"o~: kRßiolš"Ismo: Cronstedt schwed. Crüger kRß"y:g6
Crepuscolari it. Crippa kRß"Ipa: kRß"o:nstEt Cruikshank engl.
kRßepUskol"a:Ri: Cripps kRßIps Crooked Islands engl. kR"UkSENk
Crépy fr. kRßep"i: Crisby kRß"Isbßi: kRß%Uk@t "?aE^lEnts Cruise engl. kRßu:s
Crescas kRß"Eskas Crispi kRß"Ispi: Crookes engl. kRßUks Cruisemissile engl.
Crescendi it. kRßES"Endi: Crispien kRß"Ispi:n od. Crooner engl. kRß"u:n6 kRßu:sm"IsaE^l
Crescendo it. kRßES"Endo: ...p"i:n Cropsey engl. kRß"Opsi: cruisen engl. kRß"u:zn>
Crescentia it. Crispinaden kRßIspin"a:dn> Croquet engl. kRß"o:ke: Cruiser engl. kRß"u:z6
kRßES"Entsöa: Crispinus kRßIsp"i:nUs Croquette fr. kRßok"Et@ Cruising engl. kRß"u:zIN
Crescentius it. Crista kRß"Ista: Croquis fr. kRßok"i: Crumb engl. kRßam
kRßES"EntsöUs Cristae kRß"IstE: Crosato kRßoz"a:to: Crumblage engl.
Crescenzo it. kRßES"Entso: Cristinos kRßIst"i:nOs Crosby kRß"Osbßi: kRß"amblItS
Crescimbeni it. Cristóbal span. Cross kRßOs Crura kRß"u:Ra:
kRßESImb"e:ni: kRßIst"o:bal Crosscountry engl. Crus kRßu:s
Crespi kRß"Espi: Cristobalit kRßIstobal"i:t kRß"OskantRßi: Crusca kRß"Uska:
Crespin fr. kRßEsp"E~: Cristofori kRßIst"o:foRi: Crossen kRß"Osn> Crush engl. kRßaS
Crespino kRßEsp"i:no: Cristoforo kRßIst"o:foRo: Crossgolf kRß"OsgáOlf Crush-Syndrom engl.
Crespo kRß"Espo: Cristóvão port. Crossing-over engl. kRß"aS zßYndR%o:m
Cressent fr. kRßEs"A~: kRßISt"o:va~O~^ kRß%OsIN "?o:v6 Crusius kRß"u:zöUs
Cressida kRß"Esida: Crivelli kRßiv"Eli: Crosslauf kRß"OslaO^f Crusoe engl. kR"u:zo:
Cresson fr. kRßEs"o~: Crivitz kRß"i:vIts Crossman engl. Crusta kRß"Usta:
Crestwood engl. Croce it. kRß"OtS@ kRß"OsmEn Crustacea kRßUst"a:tsea:
kRß"EstvßUt Crocker kRß"Ok6 Cross-over engl. kRß"Os Crustae kRß"UstE:
Crêt de la Neige fr. Crockett engl. kRß"Ok@t %?o:v6 od. ... "?o:v6 Crux kRßUks
kRßEd@lan"E:Z@ od. Crofter kRß"Oft6 Crossrate engl. kRß"OsRße:t crux interpretum kRßUks
...n"E:S Crofts kRßOfts Cross-Selling engl. ?Int"EõpRßetUm
Créteil fr. kRßet"EI§ Croisé fr. kRßO^az"e: kRß"Os ÿ s%ElIN Cruz port. kRßu:S
Creticus kRß"e:tikUs Croissant fr. kRßO^as"A~: Crotone kRßot"o:n@ Cruz span. kRßUs
Crétin fr. kRßet"E~: Croisset fr. kRßO^as"e: od. Crotus Rubianus kRß%o:tUs Cruz Alta port. kRßuz"alta:
Cretonne fr. kRß@t"On ...s"E: Rßubö"a:nUs Cruz Alta span. kRßUs
Creuse fr. kRß2:s Croix fr. kRßO^a: Croupade kRßup"a:d@ "?alta:
Creusot fr. kRß2z"o: Croker kRß"o:k6 Croupier fr. kRßupö"e: Cruzeiro port. kRßuz"EI§Ru:
Crystal City 426

Crystal City engl. kRß%Ist@l Cuanza port. ku^"anza: Culham engl. k"al@m Cunhal port. kUnš"al
s"Iti: Cuauhtémoc span. Culiacán span. kulöak"an Cunnilingus kUnil"INgUs
CS engl. si:"?Es ku^aO^t"e:mOk Cullberg k"UlbEõk Cunningham engl.
Csák ung. tSa:k Cuautla span. ku^"aO^tla: Cullen engl. k"al@n k"anIN@m
Csákány ung. tS"a:ka:nC Cuba k"u:ba: Cullinan engl. k"alin@n Cuno k"u:no:
C Csáky ung. tS"a:ki:
Csárda ung. tS"a:õda: od.
Cuban Music engl.
k`%u:b@n mš"u:zIk
Cullman engl. k"almEn
Cullmann k"Ulman
Cunow k"u:no:
Cunqueiro span.
...dO: Cubanit kuban"i:t Culm kUlm kUNk"EI§Ro:
Csárdás ung. tS"aõdaS od. Cubatão port. kubat"a~O~^ Culmann k"u:lman Cup engl. kap
tS"a:õda:S Cube engl. k`u:p Culmsee k"Ulmze: Cupal kup"a:l
Csárdásfürstin ung. Cubicula kub"i:kula: Culotte fr. kyl"Ot Cupar engl. k"u:p6
tS"aõdaSfYõstIn Cubiculum kub"i:kulUm Culpa k"Ulpa: Cupbewerb engl.
C-Schlüssel ts"e: Sl%YslÙ Cubiti k"u:biti: Culteranist kUlteRan"Ist k"apþbß@vEõp
CSD tse:.Esdß"e: Cubitus k"u:bitUs Cultismo kUlt"Ismo: Cupfinale engl.
CSD engl. si:.Esdß"i: Çubuk türk. tSub"Uk od. Cultural Lag engl. k"apfin%a:l@
Csenger ung. tS"EngEõ tS"u:... k%altS@R@l ÿ l"Ek Cupido kup"i:do:
Csengery ung. tS"EngERi: Cucaracha span. Culver engl. k"alv6 Cuppa k"Upa:
Csepel ung. tS"EpEl kukaR"atSa: cum grano salis kUm Cuppae k"UpE:
Csepelsziget ung. Cucchi it. k"Uki: gR%a:no: z"a:lIs Cupralon ® kupRßal"o:n
tS"EpElsIgEt Cucurbita kuk"Uõbita: cum infamia kUm Cuprama ® kupRß"a:ma:
Cseres ung. tS"ERES Cucurbitae kuk"UõbitE: ?Inf"a:möa: Cuprein kupRße"i:n
Cserhát ung. tS"Eõha:t Cúcuta span. k"u:kuta: cum laude kUm l"aO^d@ Cupresa ® kupRß"e:za:
Csermák ung. tS"Eõma:k Cudahy engl. k"ad@hi: cum tempore kUm Cupro k"u:pRßo:
Csezmiczey ung. Cudworth engl. t"EmpoRe: Cuprum k"u:pRßUm
tS"EzmItsEI§ k"atvß9:óT Cumaná span. kuman"a: Cupula k"u:pula:
ČSFR slowak. tSE.Es.Ef"?Eõ Cue engl. k`u: Cumarin kumaR"i:n Cupulae k"u:pulE:
ČSFR tschech. Cuéllar span. ku^"Elša:õ Cumaron kumaR"o:n Cura posterior k%u:Ra:
tSE.Es.Ef"?Eõ Cuenca span. ku^"ENka: Cumberland engl. pOst"e:Rio:ó
Csikós ung. tS"Iko:S Cuernavaca span. k"amb6lEnt Curaçao niederl. kyRas"aO^
Csíkos ung. tS"i:kOS ku^Eõnav"a:ka: Cumberlandsauce engl.-fr. Curaçao ® kyRas"a:o:
Csiky ung. tS"Iki: Cues engl. k`u:s k"amb6lEntzo:s@ Curan engl. k"aR@n
Csokonai Vitéz ung. Cueva span. ku^"e:va: Cumberlandsoße engl. Curare kuR"a:R@
tS"OkOnO9$ v"Ite:s Cuevas span. ku^"e:vas k"amb6lEntzßo:s@ Curarin kuRaR"i:n
Csokor ung. tS"OkOõ CUI engl. si:šu:"?aE^ Cumbernauld engl. Curci it. k"UõtSi:
Csoma ung. tS"OmO: cui bono k%u:i: b"o:no: k"amb6nO:lt Curcuma k"Uõkuma:
Csongrád ung. tS"ONgRa:t Cuiabá port. kuöab"a: Cumbria engl. k"ambRia: Curcumen kUõk"u:m@n
Csonka ung. tS"ONkO: Cuicuilco span. Cumbrian engl. Curd kUõt
Csontváry ung. ku^iku^"Ilko: k"ambRi@n Cure engl. k`u:ó
tS"Ontvßa:Ri: Cuite fr. kyâi:t Cumhuriyet türk. Curé fr. kyR"e:
Csontváry-Kosztka ung. Cuitláhuac span. dZ%UmhuRiš"Et Cureglia it. kuR"Elša:
tS"Ontvßa:Ri: k%OstkO: ku^Itl"a:u^ak Cummings engl. k"amINs Cureton engl. k`"u:ótn>
Csoóri ung. tS"O.o:Ri: cuius regio, eius religio Cumulonimbus Curettage fr. kyR@t"a:Z@
ČSR slowak. tSE.Es"?Eõ k%u:šUs Rß"e:göo: %?e:šUs kumulon"ImbUs Curette fr. kyR"Et
ČSR tschech. tSE.Es"?Eõ Rßel"i:göo: Cumulus k"u:mulUs curettieren fr.
ČSSR slowak. Cujacius kuš"a:tsöUs Cunard engl. k`u:n"a:õt kyREt"i:R@n
tSE.Es.Es"?Eõ Cukor engl. k"u:k6 Cunctator kUNkt"a:to:ó Curicó span. kuRik"o:
ČSSR tschech. Çukurova türk. Cunctatoren Curie fr. kyR"i:
tSE.Es.Es"?Eõ tS"u:kuRova: kUNktat"o:R@n Čuřík tschech. tS"UõZi:k
CSU tse:.Es"?u: Cul de Paris fr. Cundinamarca Curio k"u:Rio:
Csurka ung. tS"UõkO: kyd@paR"i: kUndinam"aõka: Curitiba port. kuRit"i:ba:
CT engl. si:t"i: Culdoskop kUldo.sk"o:p Cundrie kUndR"i: Curium k"u:RiUm
Ctíbor tschech. tst"i:bOõ Culebra engl. kul"EbRa: Cundwiramurs Curius k"u:RiUs
ČTK tschech. tS"EtEka: Culebra kul"e:bRa: kUntvß"i:RamUõs Curl engl. k9:ól
Čtvrtek tschech. tSvß"IõtEk Culemborg niederl. Cunene port. kun"e:n@ Curler engl. k"9:ól6
Cu tse:"?u: k"y:l@mbOõk od. ...bOõÿx Cuneo k"u:neo: Curling engl. k"9:ólIN
Cuadra span. ku^"a:dRa: Culemeyer k"u:l@maE^6 Cunha port. k"Unša: Currency engl. k"aR@nsi:
427 Dab®

currentis kUR"EntIs Cutter engl. k"at6 Cyrene tsyR"e:n@ Czibulka tS"i:bUlka: od.
curricular kURikul"a:õ cuttern engl. k"at6n Cyriac ts"y:Riak ...b"Ul...
Curriculum kUR"i:kulUm Cuvée fr. kyv"e: Cyriacus tsyR"i:akUs Cziffra ung. ts"IfRßO:
Curriculum Vitae Cuvier fr. kyvö"e: Cyril tschech. ts"IRIl Czinner ung. ts"InEõ
kUR%i:kulUm v"i:tE: Cuvilliés fr. kyvIlö"e: od. Cyrill kyR"Il Czóbel ung. ts"o:bEl
Currie engl. k"aRi: ...viš"e: Cyrille fr. siR"i:l Czochralski poln.
Currier engl. k"aRi:ó Cuxhafen kUksh"a:fn> cyrillisch tsyR"IlIS od. tSOxRß"alski:
Curros k"UROs
Curry engl. k"9Ri: od.
Cuxhaven kUksh"a:fn>
Cuyahoga engl.
ky...
Cyrillus tsyR"IlUs
Czolbe tS"Olb@
Czuczor ung. ts"UtsOõ D
k"a... kaE^@h"o:ga: Cyrus ts"y:RUs Czy żewski poln.
Currypulver engl. Cuyo span. k"u:šo: Cysarz ts"Yzaõts tSIZ"Efski:
k"9Ri:pUlf6 od. k"a... Cuyp niederl. kO9$p Cysat ts"i:zat
od. ...v6 Cuzcatlán span. Cystein tsYste"i:n
Currywurst engl. kUskatl"an Cystin tsYst"i:n
k"9Ri:vUõst od. k"a... Cuzco span. k"Usko: Cythère fr. sit"E:ó
Curschmann k"UõSman
Cursor engl. k"9:ós6
Cuzzoni kUts"o:ni:
Cvirka lit. tsvß"Iõka:
Cytherea tsyteR"e:a:
Cytobion ® tsytobö"o:n D
Curt kUõt CVJM tse:faO^šOt"?Em Czachorski poln.
Curtainwall engl. CVP tse:faO^p"e: tSax"Oõski:
k"9:ótn>vO:l CW engl. si:d"ablÙ`u: Czacki poln. tS"atski: D, d de:
Curti k"Uõti: Cwmbran engl. Czajkowski poln. D’Abernon engl.
Curtin engl. k"9:ótIn kUmbR"a:n tSaE^k"Ofski: d"Eb6n@n
Curtis k"UõtIs CWT engl. s%i:dablÙ`u:t"i: Czarnocin poln. d’accord fr. dak"o:ó od.
Curtis engl. k"9:ótIs Cyan tsy"a:n tSaõn"OtCi:n ...k"O:ó
Curtiss engl. k"9:ótIs Cyanat tsyan"a:t Czarnow asy˛ poln. D’Albert fr. dalb"E:ó
Curtius k"UõtsöUs Cybele ts"y:bele: tSaõnOv"OnsI: D’Alema it. dal"e:ma:
Cururu port. kuRuR"u: Cybersex engl. Czarnow a˛ ż poln. D’Alembert fr. dalA~b"E:ó
Curzio k"Uõtsöo: s"aE^b6sEks tSaõn"o:vOnS D’Arrest fr. daR"E:
Curzola k"Uõtsola: Cyberspace engl. Czartoryscy poln. D’Avignon fr. davInš"o~:
Curzon engl. k"9:óz@n s"aE^b6spe:s tSaõtOR"IstsI: d’hotel fr. dot"El
Cusa k"u:za: Cyborg engl. s"aE^bO:ók Czartoryski poln. D’Urfey engl. d"9:ófi:
Cusack engl. k`"u:sEk Cyclamat tsyklam"a:t tSaõtOR"Iski: da da:
Cusanuswerk Cyclamen tsykl"a:m@n Czech engl. tSEk
In Zusammensetzun-
kuz"a:nUsvßEõk cyclisch ts"y:klIS Czechowicz poln.
gen mit da kann die
Cusco k"Usko: Cyclohexan tSEx"o:vItS
Akzentuierung unter-
Cushing engl. k"USIN tsyklohEks"a:n Czekanowski poln.
schiedlich sein. Akzen-
Cuspinian kUspinö"a:n Cyclonium tsykl"o:nöUm tSEkan"Ofski:
tuiert wird der Vokal in
Cuspinianus Cyclopiden tsyklop"i:dn> Czeladź poln. tS"E:latC
da als Langvokal ge-
kUspinö"a:nUs Cyclops ts"y:klOps Czenstochau poln.
sprochen; bei Akzent-
Custard engl. k"ast6t Cymbal ts"Ymbal tS"EnstOxaO^
losigkeit wird er ge-
Custine fr. kYst"i:n Cymbeline engl. Czepko tS"Epko:
kürzt, bleibt aber
Custodian engl. s"Imb@li:n Czermak poln. tS"Eõmak
dehnbar und wird des-
kast"o:di@n Cynewulf engl. k"In@vUlf Czernichowski poln.
halb als Langvokal
Customizing engl. Cynthia ts"Yntöa: tSEõnIx"Ofski:
transkribiert.
k"ast@maE^zIN Cypern ts"y:p6n Czernin tS"Eõni:n od.
f A. 5.4.2.2
Custoza kUst"Otsa: Cyphanthropus ...n"i:n
Custozza kUst"Otsa: tsyf"antRßopUs Czernowitz ukr. Da Costa niederl. da
Cut engl. kat Cypress engl. s"aE^pRßEs tS"EõnOvIts k"Osta:
Cutaway engl. k"at@ve: Cypria engl. s"IpRßia: Czerny poln. tS"EõnI: -D a Lat vietn. da: l"at
Cutch engl. katS Cyprianus tsypRßi"a:nUs Czersk poln. tSEõsk -D a Naâ n g vietn. da: n"aN
Cuticula kut"i:kula: Cyprienne fr. sipRßö"En Czerski poln. tS"Eõski: Da Ponte da p"Ont@
Cuticulen kutik"u:ln Cyrankiewicz poln. Czerwenka poln. da- und dorthin
Cutis k"u:tIs tsIRaNkI§"E:vItS tSEõv"ENka: da: Unt þ dß"OõthIn
Cutler engl. k"atl6 Cyrano fr. siRan"o: Cz estochowa
˛ poln. da Vinci it. da v"IntSi:
Cuttack engl. kat"Ek Cyrenaika tsyRen"a:ika: tSEnstOx"o:va: DAAD de:.a:.a:d"e:
cutten engl. k"atn> od. ...n"aE^... Czeszko poln. tS"ESkO: Dab ® dap
dabehalten 428

dabehalten d"a:b@haltn> Daddi d"adi: Dagupan dag"u:pan Dahomeyer fr.


dabei da:b"aE^ od. d"a:... Daddy engl. d"Edi: Dahabije dahab"i:š@ dahom"E:6
dabeibleiben Dadelsen d"a:dlÙz@n daheim da:h"aE^m dahomeyisch fr.
da:b"aE^blaE^bm++ dadurch da:d"UõC od. Daheimgebliebene dahom"E:IS
dabeisitzen da:b"aE^zItsn> d"a:... da:h"aE^mg@bli:b@n@ Dahrendorf d"a:R@ndOõf
dabeistehen Daegu kor. d"E:gu: daher da:h"e:ó od. d"a:... Dahure dah"u:R@
da:b"aE^Ste:@n Daehan kor. d"E:han daherkommen Daibutsu d"aE^bUtsu:

D Dabit fr. dab"i:


D abki
˛ poln. d"Ompki:
Daehan Minguk kor.
d%E:han m"IngUk
da:h"e:ókOm@n
daherreden
Daihatsu ® daE^h"atsu:
Dail Eireann irisch dOl
dableiben d"a:blaE^bm+ Daejeon kor. d"E:dZOn da:h"e:óRe:dn> "e:R@n
D abrowa
˛ Górnicza poln. Daems niederl. da:ms dahin da:h"In od. d"a:... Dáil Eireann engl. dO9$l
dOmbR%o:va: gUõn"ItSa: Daewoo kor. d"e:šu: od. dahinab da:hIn"ap od. "?E:R@n
D abrowska
˛ poln. d"E:vu: d"a:... Daily engl. d"e:li:
dOmbR"Ofska: Daffinger d"afIN6 dahinauf da:hIn"aO^f od. Daily Graphic engl. d%e:li:
D abrowski
˛ poln. Daffke d"afk@ d"a:... gR"EfIk
dOmbR"Ofski: Dáfni neugr. d"afni: od. dahinaus da:hIn"aO^s od. Daily Mirror engl. d%e:li:
Dacapo dak"a:po: D"af... d"a:... m"IR6
Da-capo-Arie da k"a:po: dafür da:f"y:ó od. d"a:... dahindämmern Daily Record engl. d%e:li:
%?a:Ri@ dafürhalten da:h"IndEm6n R"EkOõt
Dacca d"aka: da:f"y:óhaltn> dahineilen da:h"In?aE^ln Daily Soap engl. d%e:li:
Dach dax DAG de:.a:g"e: dahinein da:hIn"aE^n od. s"o:p
Dachantenne Dag schwed. da:k d"a:... Daimler d"aE^ml6
d"ax?ant%En@ Dagaba d"a:gaba: dahingegen da:hIng"e:gNê Daimonien daE^m"o:nö@n
Dachau d"axaO^ Dagda d"akdßa: od. d"a:... Daimyo d"aE^möo:
Dachdecker d"axdßEk6 Dagebüll d"a:g@bYl dahingehen da:h"Inge:@n Daina d"aE^na:
Dächelchen d"EclÙC@n dagegen da:g"e:gNê od. dahingehent Daina lit. daE^n"a:
dachen d"axn> d"a:... d"a:hInge:@nt Dainos lit. d"aE^nO:s
Dächer d"EC6 dagegenhalten dahingestellt Daire irisch d"a:R@
Dachgaube d"axgáaO^b@ da:g"e:gNêhaltn> da:h"Ing@StElt Dairut daE^R"u:t
Dachgaupe d"axgáaO^p@ Dagenham engl. dahinraffen da:h"InRafn> Dairy Belt engl.
Dachla d"a:xla: d"Eg@n@m dahinsiechen d"E:Ri: bElt
Dachorganisation Dagens Nyheter schwed. da:h"Inzi:Cn> Daisy engl. d"e:zi:
d"ax?Oõganizatsö%o:n d%a:gNês n"y:he:t6 dahinten da:h"Intn> od. Dajak d"a:šak
Dachs daks Dagermann d"a:g6man d"a:... Dajani arab. da.dZ"a:ni:
Dachsbau d"aksbßaO^ Dagestan d"a:gEsta:n dahinter da:h"Int6 od. DAK de:.a:k"a:
Dachsel d"akslÙ Dagestan russ. d"a:... Dakar dak"a:õ
dachsen d"aksn> dagI§Est"a:n dahinterher Daker d"a:k6
Dachshund d"akshUnt dagestanisch da:hInt6h"e:ó Dakhma pers. d"a:kma:
Dachspoiler d"axSpO9$l6 dagEst"a:nIS dahinunter da:hIn"Unt6 Dakien d"a:kö@n
od. ...spO9$... Dagfinn norw. d"a:kfIn od. d"a:... dakisch d"a:kIS
Dachstuhl d"axStu:l Daghighi pers. dagig"i: Dahl da:l Dakka d"aka:
dachte d"axt@ Dagmar d"a.gma:õ Dahlberg d"a:lbEõk Dakoromane
dächte d"ECt@ Dagny d"agni: Dähle d"E:l@ dakoRom"a:n@
Dachtel d"axtlÙ Dagö d"a:g2: Dahlem d"a:l@m Dakoromania
dachteln d"axtlÙn Dagoba d"a:goba: Dahlen da:ln dakoRom"a:nöa:
Dačice tschech. d"atSIts@ Dagobert d"a:gobEõt Dahlie d"a:lö@ dakoromanisch
Dacier fr. dasö"e: Dagomar d"a:goma:õ Dahlke d"a:lk@ dakoRom"a:nIS
Dackel d"aklÙ Dagomba dag"Omba: Dahlmann d"a:lman Dakota engl. d@k"o:ta:
Dacron ® d"a:kRßOn od. Dagomys russ. dagOm"I:s Dahlström d"a:lStRß2:m -D akovica serb./kroat.
...kRß"o:n Dagon dag"o:n Dahme d"a:m@ dZ"a:kOvItsa:
Dada d"ada: Dagover d"a:gov6 Dahmen d"a:m@n -D akovo serb./kroat.
Dadaismus dada"IsmUs Dagsburg d"a:ksbßUõk Dahner d"a:n6 dZ"a:kOvO:
Dadaist dada"Ist Dagstuhl d"akStu:l Dahomeer dahom"e:6 Dakryoadenitiden
dadaistisch dada"IstIS Daguerre fr. dag"E:ó dahomeisch dahom"e:IS d%akRßyo?adenit"i:dn>
dädalisch dEd"a:lIS Daguerreotypie fr. Dahomey fr. dahom"E: od. Dakryoadenitis
Daddah fr. dad"a: d%agERotyp"i: daom"E: d%akRßßyo?aden"i:tIs
429 Damoklesschwert

Dakryolith dakRßyol"i:t dalberig d"alb@RIC Dalriada da:lRö"a:da: Dame engl. de:m


od. ..."It dalbern d"alb6n Dalrymple engl. Dame blanche fr.
Dakryon d"a:kRßyOn dalbrig d"albRIC dElR"ImplÙ od. d"El... dambl"A~:S
Dakryopen dakRßy"o:pm+ Dalby engl. d"O:lbi: od. Dalsgaard dän. d"alsgáa:õt Dämel d"E:mlÙ
Dakryops d"a:kRßyOps d"Ol... od. d"El... Dalsgård dän. d"alsgáa:õt Dämelack d"E:m@lak
Dakryorrhöe Dalcroze fr. dalkRß"o:s -D alski serb./kroat. dämelich d"E:m@lIC
dakRßyOR"2: Dale d"a:l@ dZ"alski: damenhaft d"a:m@nhaft
Dakryozystitiden
d%akRßyotsYstit"i:dn>
Dale engl. de:l
Däle d"E:l@
Dalsland d"a:lslant
Dalton engl. d"O:ltn>
Damenmannschaft
d"a:m@nmanSaft D
Dakryozystitis Dalekarlien dalek"aõlö@n Daltonismus Damespiel d"a:m@Spi:l
d%akRßyotsYst"i:tIs Dalem d"a:l@m dalton"IsmUs Damghan pers. damg"a:n
Daktyle dakt"y:l@ Daleminze dalem"Ints@ Daluege dal"y:g@ Damhirsch d"amhIõS
Daktylen dakt"y:ln Dalen da:ln Dalwigk d"a:lvIk Damian damö"a:n od.
Daktyliomantie Dalen niederl. d"a:l@n Daly engl. d"e:li: d"a:...
d%aktylöomant"i: Dalén schwed. dal"e:n Dam dän. dam Damiani damö"a:ni:
Daktyliothek Dalfinger d"alfIN6 Dam niederl. dam Damiano damö"a:no:
daktylöot"e:k Dalgarno engl. Dama d"a:ma: Damião port. damö"a~O~^
daktylisch dakt"y:lIS dElg"a:õno: Damage engl. d"Em@tS Damiette fr. damö"Et
Daktylitiden Dalheim d"a:lhaE^m damalig d"a:ma:lIC Damiri dam"i:Ri:
daktylit"i:dn> Dalhousie engl. damals d"a:ma:ls Damis d"a:mIs
Daktylitis daktyl"i:tIs dElh"aO^zi: od. ...h"u:... Damanhur damanh"u:ó damisch d"a:mIS
Daktylo d"aktylo: Dalí katal. d@l"i: Damão port. dam"a~O~^ damit dam"It od. d"a:...
Daktyloepitrit Dalí span. dal"i: Damara dam"a:Ra: od. Damjanow bulgar.
d%aktylo?epitRß"i:t Dalías span. dal"i:as d"a:... damš"a:nOf
Daktylograf Dalibor tschech. d"alIbOõ Damaris d"a:maRIs Dämlack d"E:mlak
daktylogR"a:f Dalida dalid"a: Damaris engl. d@m"ERIs damledern d"amle:d6n
daktylografieren daliegen d"a:li:gNê Damas d"a:mas dämlich d"E:mlIC
d%aktylogRaf"i:R@n Dalimil tschech. d"alImIl Damas fr. dam"a: Dämlichkeit d"E:mlICkaE^t
Daktylogramm dalisch d"a:lIS Damaschke dam"aSk@ Damm dam
daktylogR"am Dalkauer d"alkaO^6 Damaskinós neugr. Dammam dam"a:m
Daktylogrypose Dalkeith engl. dElk"i:T damaskin"Os od. Da... Dammar d"ama:õ
d%aktylogRyp"o:z@ Dalken d"alkNê Damaskios dam"asköOs Dammarafichte
Daktylologie Dall engl. dO:l Damaskus dam"askUs dam"a:Ra:fICt@
d%aktylolog"i: Dall’Abaco it. dal"a:bako: Dámaso span. d"a:maso: Dammarharz
Daktylomegalie Dall’Ongaro it. Damassé fr. damas"e: d"ama:õha:õts
d%aktylomegal"i: dal"ONgaRo: Damassin fr. damas"E~: Dammbruch d"ambRUx
Daktyloskopie Dallapiccola dalap"Ikola: Damast dam"ast Dämme d"Em@
d%aktylo.skop"i: Dallas engl. d"El@s damasten dam"astn> Dammen d"am@n
daktyloskopisch dalli d"ali: Damasus d"a:mazUs dämmen d"Em@n
daktylo.sk"o:pIS Dalmacija serb./kroat. Damaszener Dämmer d"Em6
Daktylus d"aktylUs d"almatsiša: damasts"e:n6 dämmerig d"Em@RIC
Dal da:l Dalman d"alman od. Damaszenerklinge Dämmerlicht d"Em6lICt
dal segno it. dal s"Enšo: d"a:l... damasts"e:n6klIN@ dämmern d"Em6n
Daladier fr. daladö"e: Dalmand ung. d"OlmOnt damaszenisch Dämmerstunde
Dalai-Lama d%a:laE^ Dalmatien dalm"a:tsö@n damasts"e:nIS d"Em6StUnd@
l"a:ma: Dalmatik dalm"a:tIk Damaszenus Dämmerung d"Em@RUN
Dalai-Nur d%a:laE^ n"u:ó Dalmatika dalm"a:tika: damasts"e:nUs dammlich d"amlIC
Dalälv schwed. d"a:lElf Dalmatin d"almatIn damaszieren Dammschutz d"amSUts
Daland d"a:lant Dalmatinac serb./kroat. damasts"i:R@n Dämmung d"EmUN
Dalarna d"a:laõna: dalmat"i:nats Damawand pers. Damna d"amna:
dalassen d"a:lasn> Dalmatiner dalmat"i:n6 damav"ant damnatur damn"a:tUõ
Dalbe d"alb@ dalmatinisch Dambock d"ambOk Damno d"amno:
Dalben d"albm+ dalmat"i:nIS Dâmboviţa rum. Damnum d"amnUm
Dalberg d"a:lbEõk dalmatisch dalm"a:tIS d"EmbovItsa: Damokles d"a:moklEs
Dalbergia dalb"Eõgöa: Dalmau katal. d@lm"aO^ Dämchen d"E:mC@n Damoklesschwert
Dalbergien dalb"Eõgö@n Dalos ung. d"OlOS Dame d"a:m@ d"a:moklEsSvße:ót
Damon 430

Damon d"a:mOn Danaergeschenk daniederliegen Dankrad d"aNkRßa:t


Dämon d"E:mOn d"a:na6g@SENk da:n"i:d6li:gNê danksagen d"aNkzßa:gNê
dämonenhaft Danaide dana"i:d@ Daniel d"a:nöe:l od. ...nöEl Danksagung
dEm"o:n@nhaft Danaiden dana"i:dn> Daniel engl. d"Enš@l d"aNkzßa:gUN
Dämonie dEmon"i: Danaidenarbeit Daniel fr. danö"El Dankward d"aNkvßaõt
dämonisch dEm"o:nIS dana"i:dn>%?aõbaE^t Daniel port. danö"El Dankwart d"aNkvßaõt
dämonisieren Danakil d"a:nakIl Daniel russ. danI"El Danmark d"anmaõk

D dEmoniz"i:R@n
Dämonismus
Danaos d"a:naOs
Danaus d"a:naUs
Daniela danö"e:la:
Daniela tschech. d"anIEla:
dann dan
Dannecker d"anEk6
dEmon"IsmUs Danbury engl. d"Enb9Ri: Daniele danö"e:l@ Dannemora d"an@mo:Ra:
Dämonium dEm"o:nöUm Danby engl. d"Enbi: Daniell engl. d"Enš@l dannen d"an@n
Dämonologie Dance engl. dEns od. Daniella danö"Ela: Dannenberg d"an@nbEõk
d%Emonolog"i: dE:ns Danielle fr. danö"El Dannevirke engl.
dämonologisch Dancefloor engl. Daniello danö"Elo: d"Env9:ók
dEmonol"o:gIS d"Ensflo:ó od. d"E:ns... Daniels engl. d"Enš@ls Danny engl. d"Eni:
Dämonomanie Dancing engl. d"EnsIN od. Danielson schwed. Danse macabre fr.
d%Emonoman"i: d"E:ns... d"a:niElsOn dA~smak"a:bR@
Dämonopathie Danckelmann d"aNklÙman Daniil russ. danI"i:l Dantan fr. dA~t"A~:
d%Emonopat"i: Dancourt fr. dA~k"u:ó Däniker d"E:nik6 Dantas port. d"antaS od.
Dampf dampf Dandara d"andaRa: Danil dan"i:l ...tas
Dampfbad d"ampfbßa:t Dandelin fr. dA~d@l"E~: od. Danila dan"i:la: Dante d"ant@
Dämpfe d"Empf@ da~dl"E~: Danilewski(j) russ. Dante Alighieri it. d%ant@
dampfen d"ampfn> Dandenong engl. danIlI§"Efski: ?aligö"e:Ri:
dämpfen d"Empfn> d"End@nON Danilo dan"i:lo: Dantes d"ant@s
Dampfer d"ampf6 Danderyd schwed. Danilo serb./kroat. dantesk dant"Esk
Dämpfer d"Empf6 d"and@Ry:t d"a:nilO: Danti d"anti:
Dampferanlegestelle Dandin d"andi:n Danilow russ. dan"i:lOf dantisch d"antIS
d%ampf6"?anle:g@StEl@ Dändliker d"Entlik6 Danilow-Daniljan russ. Danton fr. dA~t"o~:
od. d"am... Dandolo d"andolo: dan%i:lOf dßanIlš"a:n Dantschow bulgar.
Dampfheizung Dandong chin. dand"UN Danilowitz dan"i:lovIts d"antSOf
d"ampfhaE^tsUN Dandridge engl. Daniłowski poln. Dantyszek poln. dant"ISEk
dampfig d"ampfIC d"EndRItS daniv"Ofski: Danubius dan"u:böUs
dämpfig d"EmpfIC Dandrieu fr. dA~dRö"2: Danioth d"a:nöOt Danuta dan"u:ta:
Dämpfigkeit Dandy engl. d"Endi: dänisch d"E:nIS Danvers engl. d"Env6s
d"EmpfICkaE^t Dandyismus engl. danisieren daniz"i:R@n Danville engl. d"EnvIl
Dampfschifffahrt dEndi"IsmUs dänisieren dEniz"i:R@n Danwei chin. danv"EI§
d"ampfSIfÿf%a:õt Dane engl. de:n Dank daNk Danylko ukr. dan"IlkO:
Dämpfung d"EmpfUN Däne d"E:n@ Dankadresse Danza d"antsa:
Dampfwalze daneben da:n"e:bm+ od. d"aNk?adR%Es@ Danzi d"antsi:
d"ampfþvßalts@ d"a:... dankbar d"aNkbßa:õ Danzig d"antsIC
Dampier engl. d"Empi:ó danebengehen Dankbarkeit Danziger d"antsIg6
Dampierre fr. dA~pö"E:ó da:n"e:bm+ge:@n d"aNkbßa:õkaE^t Dao d"a:o: od. daO^
Damrosch engl. d"EmROS danebenstehen danke d"aNk@ Dão port. da~O~^
Damtier d"amti:ó da:n"e:bm+Ste:@n danken d"aNkNê -D ao vietn. d"a:o:
Damüls dam"y:ls Daněk tschech. d"a.nšEk dankenswert -D ao Cao -D ai vietn. d%a:o:
Damwild d"amvIlt Danelaw engl. d"e:nlO: d"aNkNêsvße:ót k%a:o: d"aE^
Dan dän. dan Dänemark d"E:n@maõk dankenswerterweise Daodejing chin.
Dan engl. dEn Daneš tschech. d"anES d%aNkNêsvße:ót6v"aE^z@ daO^d9.dš"IN
Dana d"a:na: Danewerk d"a:n@vEõk od. d"aN... Daoismus dao"IsmUs
Dana engl. d"e:na: od. dang daN dankerfüllt d"aNk?6fYlt Daoist dao"Ist
d"Ena: Danger engl. d"e:ndZ6 Dankesbrief daoistisch dao"IstIS
Dana tschech. d"ana: Danhauser d"anhaO^z6 d"aNk@sbßRi:f Dapertutto dapEõt"Uto:
danach da:n"a:x od. Dania engl. d"e:nia: Dankeschön d"aNk@S2:n Daphne d"afn@
d"a:... Daničić serb./kroat. Dankgebet d"aNkþgá@be:t Daphne engl. d"Efni:
Danae d"a:nae: d"a:nItSItS Dankl d"aNklÙ Daphnia d"afnia:
Danaer d"a:na6 danieder da:n"i:d6 Dankmar d"aNkma:õ Daphnie d"afni@
431 datieren

Daphnin dafn"i:n Darfur daõf"u:ó darnieder da:õn"i:d6 Daschkessan russ.


Daphnis d"afnIs Darg daõk darniederliegen daSkI§Es"a:n
dappen d"apm+ Dargebot d"a:õg@bo:t da:õn"i:d6li:gNê Daschkowa russ.
Daquin fr. dak"E~: Darginer daõg"i:n6 Darnley engl. d"a:õnli: d"aSkOva:
dar da:õ Dargomyschski(j) russ. darob da:R"Op od. d"a:... Dascht daSt
Dara d"aRa: daõgOm"ISski: Daroub arab. daR"u:p Dasein d"a:zaE^n
Darab daR"a:p Dargomyshski(j) russ. Darre d"aR@ daseinsberechtigt
Darabukka daRab"Uka:
daran da:R"an od.
daõgOm"ISski:
Dargwa d"a:õkvßa:
darreichen d"a:õÿRaE^Cn>
Darreichung d"a:õÿRaE^CUN
d"a:zaE^nsbß@RECtICt
Daseinsberechtigung D
d"a:Ran Dari d"a:Ri: darren d"aR@n d"a:zaE^nsbß@RECtIgUN
Daran pers. daR"a:n Daria d"a:Ria: Darrieux fr. daRö"2: daselbst da:z"Elpst
Darangabe da:R"anga:b@ Darién span. daRö"En Darrmalz d"aõmalts Dasent engl. d"e:sn>t
darangehen darin da:R"In od. d"a:... Darrsucht d"aõzUxt Daser d"a:z6
da:R"ange:@n darinnen da:R"In@n Darsi arab. d"aõsi: Dash engl. dES
daransetzen Dario d"a:Rio: Darß daõs Dashbog russ. d"aSbßOk
da:R"anzEtsn> Darío span. daR"i:o: Darßer d"aõs6 dasitzen d"a:zItsn>
Darányi ung. d"ORa:nši: Darius daR"i:Us darstellen d"a:õStEln Dasius d"a:zöUs
Darasi d"aRazi: Darja d"aõša: Darsteller d"a:õStEl6 dasjenige d"as`e:nIg@
darauf da:R"aO^f od. Darjeeling engl. darstellerisch Daskalow bulgar.
d"a:... da:õdZ"i:lIN d"a:õStEl@RIS daskal"Of
darauffolgend Darjes d"a:õš@s Darstellung d"a:õStElUN Daşkesen asrb.
da:R"aO^fÿfOlgNêt od. Dark da:õk Dartford engl. d"a:õtfOõt daSkEs"E:n
...f"Ol... Darkehmen daõk"e:m@n Dartmoor engl. Daskyleion daskyl"aE^On
daraufhin da:RaO^fh"In Darkhorse engl. d"a:õtmo:ó dass das
od. d"a:... da:õkh"O:ós Dartmouth engl. Dass norw. das
daraus da:R"aO^s od. Darlan fr. daõl"A~: d"a:õtm@T Dassault fr. das"o:
d"a:... darlegen d"a:õle:gNê Darts da:õts Dassel d"aslÙ
Därbändä asrb. Darlehen d"a:õle:@n dartun d"a:õtu:n dasselbe dasþzß"Elb@
dEõbEnd"E: Darlehenssystem Daru d"a:Ru: Dasselbeule d"aslÙbO9$l@
darben d"aõbm+ d"a:õle:@nsþzßYst%e:m darüber da:R"y:b6 od. Dassin engl. d"EsIn od.
darbieten d"a:õbi:tn> Darlehn d"a:õle:n d"a:... ...s"In
Darbietung d"a:õbi:tUN Darlehnskasse darum da:R"Um od. Dassin fr. das"E~:
Darbist da:õb"Ist d"a:õle:nskas@ d"a:... dastehen d"a:Ste:@n
darbringen d"a:õbRIN@n Darley engl. d"a:õli: darumkommen Dasymeter dazym"e:t6
Darbuka daõb"u:ka: Darling engl. d"a:õlIN da:R"UmkOm@n Dasypodius dazyp"o:döUs
Darby d"a:õbi: Darlington engl. darumlegen Daszyński poln. daS"Inski:
Darbyst daõb"Ist d"a:õlINtn> da:R"Umle:gNê DAT dat
Darchan mong. daõx"an Darłowo poln. darunter da:R"Unt6 od. Datarie dataR"i:
Dardanellen daõdan"Eln daRu^"o:vO: d"a:... Date engl. de:t
Dardaner d"aõdan6 Darm daõm Darvas ung. d"OõvOS Datei dat"aE^
Dardanius daõd"a:nöUs Darmbakterien Darvasi ung. d"OõvOSi: Daten d"a:tn>
Dardanos d"aõdanOs d"aõmbakt%e:Ri@n Darwen d"a:õvn> Datenautobahn
Dareikos daRaE^k"Os Därme d"Eõm@ Darwin d"aõvi:n d"a:tn>%?aO^to:ba:n
darein da:R"aE^n od. Darminfektion Darwin engl. d"a:õvIn Datenbank d"a:tn>baNk
d"a:... d"aõm?InfEktsö%o:n Darwinismus Datenfernübertragung
dareinfinden Darmspiegelung daõvin"IsmUs d%a:tn>f"Eõn?y:b6-
da:R"aE^nfIndn> d"aõmSpi:g@lUN Darwinist daõvin"Ist tRß%a:gUN
dareinreden Darmstadt d"aõmStat darwinistisch Datennetz d"a:tn>þnEts
da:R"aE^nRe:dn>> Darmstädter d"aõmStEt6 daõvin"IstIS Datenschutz d"a:tn>SUts
Dareios daR"aE^Os darmstädtisch Darzau d"aõtsaO^ Datenschutzgesetz
Dar-el-Beida fr. d"aõmStEtIS das das d"a:tn>SUtsgá@z%Ets
daRElbEd"a: Darna d"aõna: DAS de:.a:"Es Datex d"a:tEks
Dares d"a:REs darnach da:õn"a:x od. Dasberg d"a:sbßEõk Dathan d"a:tan
Daressalam daREsal"a:m d"a:õ... Daschbog russ. d"aSbßOk Dathen dat"e:n
Daret fr. daR"e: od. ...R"E: Darnand fr. daõn"A~: Daschchowus turkm. Dathenus dat"e:nUs
darf daõf darneben da:õn"e:bm+ daSxOv"u:s datieren dat"i:R@n
Datierung 432

Datierung dat"i:RUN dauernd d"aO^6nt Davidstern d"a:vItStEõn Daytrading engl.


Dating engl. d"e:tIN Dauerrede d"aO^6Re:d@ od. ...fIt... d"e:tRße:dIN
Datis d"a:tIs Dauerseller engl. Davies engl. d"e:vIs Dazien d"a:tsö@n
datisisch dat"IsIS d"aO^6sEl6 Davila d"a:vila: Dazier d"a:tsö6
Dativ d"a:ti:f Daugava d"aO^gava: Dávila span. d"a:vila: dazisch d"a:tsIS
Dativi ethici dat%i:vi: Daugavgriva Davis engl. d"e:vIs Dazit dats"i:t
"?e:titsi: d"aO^gafgáRiva: Davisianismus dazu da:ts"u: od. d"a:...

D dativisch dat"i:vIS
Dativus ethicus dat%i:vUs
Daugavpils d"aO^gafpIls
Däumchen d"O9$mC@n
davizöan"IsmUs
Davisson d"a:vIsOn
dazugehören
da:ts"u:g@h2:R@n
"?e:tikUs Daumen d"aO^m@n Davisson engl. d"e:vIsn> dazulernen
dato d"a:to: daumenbreit Davitt engl. d"EvIt da:ts"u:lEõn@n
Datolith datol"i:t d"aO^m@nbRaE^t davon da:f"On od. d"a:... dazumal d"a:tsuma:l
Datong chin. dat"UN Daumenlutscher davongehen dazuschreiben
Datowechsel d"ato:vEkslÙ d"aO^m@nlUtS6 da:f"Onge:@n da:ts"u:SRßaE^bm+
Daumer d"aO^m6 davonkommen dazuzahlen da:ts"u:tsa:ln
In Komposita werden
Daumier fr. domö"e: da:f"OnkOm@n dazwischen da:tsvß"ISn>
auslautende lange Vo-
Däumling d"O9$mlIN davontragen dazwischenfahren
kale nichtletzter auch
Daumont fr. dom"o~: da:f"OntRßa:gNê da:tsvß"ISn>fa:R@n
isoliert auftretender
Daun daO^n davor da:f"o:ó od. d"a:... dazwischenreden
Glieder verkürzt; sie
Daune d"aO^n@ davorliegen da:f"o:óli:gNê da:tsvß"ISn>Re:dn>
bleiben aber dehnbar
Daunenbett d"aO^n@nbEt Davos dav"o:s DB de:b"e:
und werden deshalb als
Dauner d"aO^n6 Davoser dav"o:z6 D-day engl. d"i: de:
lang transkribiert.
Dauphin fr. dof"E~: Davoust fr. dav"u: DDR de:de:"?Eõ
f A. 5.4.2.2
Dauphiné fr. dofin"e: Davy engl. d"e:vi: DDR-Bürger de:de:"?Eõ
Datscha d"atSa: Daure da"?u:R@ Davysch engl. d"e:vIS b%Yõg6
Datscha russ. d"a:.tSI§a: Daurien da"?u:Ri@n dawai dav"aE^ DDT ® de:de:t"e:
Datsche d"atS@ Daus daO^s Dawes engl. dO:s D-Dur d"e: du:ó od. ...
Datschitz d"atSIts Däuser d"O9$z6 Dawesplan engl. d"u:ó
Dattel d"atlÙ Dausset fr. dOs"e: od. d"O:spla:n D-Dur-Tonleiter d"e: du:ó
Dattelwein d"atlÙvaE^n ...s"E: Dawid russ. dav"i:t t%o:nlaE^t6
Datterich d"at@RIC Dauthe d"aO^t@ Dawidenko russ. DE de:"?e:
Datum d"a:tUm Dauthendey d"aO^tn>daE^ davIdI§"ENkO: De Amicis it. de ?am"ItSIs
Datumsangabe Dautzenberg niederl. dawider da:v"i:d6 od. De André it. de ?andR"e:
d"a:tUms%?anga:b@ d"aO^tsn>bEõk od. ...bEõÿx d"a:... De Beers engl. d@ b"i:ós
Datumsgrenze Davanzati davants"a:ti: dawiderreden De Boer niederl. d@ b"u:ó
d"a:tUmsgáREnts@ Davao dav"a:o: da:v"i:d6Re:dn> de Boor de b"o:ó
Datura dat"u:Ra: Dave engl. de:f Dawidowitsch de dato de d"a:to:
Daub daO^p Davel fr. dav"El (Nachname) russ. De Domnann irisch d@
Daube d"aO^b@ Davenant engl. d"Ev@n@nt davId"O:vItS d"Om@n
Daubel d"aO^blÙ Davenport engl. Dawidowitsch (Vaters- de facto de f"akto:
Daubenholz d"aO^bm+hOlts d"Evn>pO:ót name) russ. dav"i:dOvItS De Falla span. de f"alša:
Daubenreißer Daventry engl. d"Evn>tRßi: Dawison poln. dav"i:sOn De Forest engl. d@ f"OR@st
d"aO^bm+RaE^s6 Davičo serb./kroat. Dawley engl. d"O:li: de gustibus non est
daubieren daO^b"i:R@n d"a:vItSO: Dawson engl. d"O:sn> disputandum de
Daubigny fr. dobInš"i: David d"a:vIt od. ...fIt Dawud arab. da"u:t g%UstibUs no:n Est
Däubler d"O9$bl6 David engl. d"e:vIt Dawyd russ. dav"I:t dßIsput"andUm
Daucher d"aO^x6 David fr. dav"i:t Dawydow russ. dav"I:dOf De Havilland engl. d@
Daud da"u:t David span. dav"It Dax daks h"EvIlEnt
Da-Ud da: "?u:t David tschech. d"avIt DAX ® daks De Hooch niederl. d@
Daudet fr. dod"e: od. Davida dav"i:da: Day engl. de: h"o:x
...d"E: Davidis dav"i:dIs Dayan daš"a:n de jure de š"u:R@
Dauer d"aO^6 Davidsohn d"a:vItzßo:n Daycruiser engl. De Kooning engl. d@
Dauerbrenner od. ...fIt... d"e:kRßu:z6 k"u:nIN od. ... k"o:...
d"aO^6bREn6 Davidson engl. d"e:vItsn> Dayton engl. d"e:tn> De la Force fr. d@laf"Oõs
dauerhaft d"aO^6haft Davidsstern d"a:vItsStEõn Daytona Beach engl. De la Mare engl. d@ la
dauern d"aO^6n od. ...fIts... det%o:na: b"i:tS m"E:ó
433 Deere

De la Motte-Fouqué fr. Death Valley engl. dET Décadence fr. dekad"A~:s Deckungsstock
d@lam%Otfuk"e: vß"Eli: Decamerone d"EkUNsStOk
De la Rive fr. d@laR"i:f Deauville fr. dov"i:l dekameR"o:n@ Deckweiß d"EkvßaE^s
De la Roche fr. d@laR"OS Debakel deb"a:klÙ Decamps fr. d@k"A~: Decoder dek"o:d6
de la Salle fr. d@las"al Debardage debaõd"a:Z@ Dečani serb./kroat. decodieren dekod"i:R@n
De la Warr engl. d@ la Debardeur fr. debaõd"2:ó d"EtSani: Decoding engl. dik"o:dIN
v"E:ó debardieren Decatur engl. dik"e:t6 Decollage fr. dekOl"a:Z@
De Lagarde fr. d@lag"aõt
de lege ferenda de l%e:g@
debaõd"i:R@n
debarkieren
Decay engl. dik"e:
Decazes fr. d@k"a:s
Decollagist fr. dekOlaZ"Ist
Décollement fr. D
feR"Enda: debaõk"i:R@n Decazeville fr. dekOl@m"A~: od.
de lege lata de l%e:g@ Debatte deb"at@ d@kaz@v"i:l od. dekOlm"A~:
l"a:ta: Debatter deb"at6 ...kasvß"i:l Décolleté fr. dekOlt"e:
De Long d@ l"ON debattieren debat"i:R@n Decca d"Eka: Decorated style engl.
de Luxe fr. d@l"Yks Debauche fr. deb"o:S Deccan engl. d"EkEn d%Ek@Re:t@t st"aE^l
de Maizière fr. debauchieren fr. Decebalus dets"e:balUs Decorte niederl. d@k"Oõt@
d@mEzö"E:ó deboS"i:R@n Decembrio it. Découpage fr. dekup"a:Z@
De Mille engl. d@ m"Il Debeljanow bulgar. dEtS"EmbRio: decouragieren fr.
de mortuis nil nisi bene dEbElš"a:nOf Deception Island engl. dekuRaZ"i:R@n
de m%Oõtui:s ni:l n%i:zi: Debellation debElatsö"o:n dis%EpSn> "?aE^lEnt decouragiert fr.
b"e:n@ Debes d"e:b@s Dechanat deCan"a:t dekuRaZ"i:ót
De Nicola de nik"o:la: Debet d"e:bEt Dechanei deCan"aE^ Decourt fr. dek"u:ó
De Palma engl. d@ Debetsaldo Dechant dEC"ant od. Découvert fr. dekuv"e:ó
p"Elma: d"e:bEtzß%aldo: d"e:... od. ...v"E:ó
De profundis de D ebica
˛ poln. dEmb"i:.tsa: Dechantei dECant"aE^ Decrescendi it.
pRßof"Undi:s debil deb"i:l Decharge fr. deS"aõZ@ od. dekRßES"Endi:
de Quincey engl. d@ Debilität debilit"E:t ...S"aõS Decrescendo it.
kvß"Insi: Debit deb"i:t dechargieren fr. dekRßES"Endo:
de rigueur fr. d@Rig"2:ó debitieren debit"i:R@n deSaõZ"i:R@n Decroly fr. d@kRßol"i:
De Sabata it. de s"a:bata: Debitor d"e:bito:ó Dechend d"ECn>t Decroux fr. d@kRß"u:
De Valera engl. d@ Debitoren debit"o:R@n Decher d"EC6 Decubitus dek"u:bitUs
v@l"e:Ra: D eblin
˛ poln. d"Embli:n Dechet fr. deS"e: Déczi slowak. d"E:tSi:
De Wette de v"Et@ deblockieren dechiffrieren fr. Dedea ğaç türk. d"e:dea:tS
Deacon engl. d"i:kNê deblOk"i:R@n deSIfRß"i:R@n Dedecius ded"e:tsöUs
Deadheat engl. d"Ethi:t D ebno
˛ poln. d"EmbnO: Dechiffrierung fr. Dedekind d"e:d@kInt
Deadline engl. d"EtlaE^n Debora deb"o:Ra: deSIfRß"i:RUN Dederon ® d"e:d@ROn
Deadweight engl. Deborah deb"o:Ra: Dechsel d"EkslÙ Dedham engl. d"Ed@m
d"Etvße:t Deborah engl. d"EboRa: Decidua dets"i:dua: Dedijer serb./kroat.
deaggressivieren Deborin russ. dI§Eb"O:Ri:n Decimus d"e:tsimUs d"E:diš6
d%e?agREsiv"i:R@n debouchieren fr. Děčín tschech. dš"EtSi:n Dedikation dedikatsö"o:n
Deák ung. d"Ea:k debuS"i:R@n deciso it. dEtS"i:zo: Dedinac serb./kroat.
Deakin engl. d"i:kIn Debré fr. d@bR"e: Decius d"e:tsöUs dEd"i:nats
deaktivieren Debrecen ung. Deck dEk deditieren dedit"i:R@n
de?aktiv"i:R@n d"EbREtsEn Deckadresse dedizieren dedits"i:R@n
Deakzentuierung Debroey niederl. d"Ek?adR%Es@ Dedo d"e:do:
d%e?aktsEntu"i:RUN d@bR"UI§ Deckblatt d"Ekbßlat Dédougou fr. dedug"u:
Deal engl. di:l Debrot niederl. d@bR"Ot Decke d"Ek@ Dedreux fr. d@dR"2:
dealen engl. di:ln Debrunner d"e:bRUn6 Deckel d"EklÙ Deduktion dedUktsö"o:n
Dealer engl. d"i:l6 Debucourt fr. d@byk"u:ó Deckelglas d"EklÙgla:s deduktiv dedUkt"i:f
Dealu rum. de"a:lu: Debüt fr. deb"y: deckeln d"EklÙn deduzieren deduts"i:R@n
Dean engl. di:n Debütant debyt"ant decken d"EkNê Dee engl. di:
Deane engl. di:n debütieren debyt"i:R@n Deckenbeleuchtung Deemphasis
Deanna engl. di"Ena: od. Debugging engl. dib"agIN d"EkNêb@lO9$CtUN de"?Emf%a:zIs
d"i:na: Debunking engl. Decker d"Ek6 Deepfreezer engl.
Dearborn engl. d"i:óbO:ón dib"aNkIN Deckung d"EkUN d"i:pfRßi:z6
Deaspiration Debussy fr. debYs"i: deckungsgleich Deeping engl. d"i:pIN
d%e?aspiRatsö"o:n Debye niederl. d@b"EI§@ d"EkUNsgálaE^C Deere engl. di:ó
Deerfield 434

Deerfield engl. d"i:ófi:lt Defiance engl. Deflagratoren Deglutition


Deern de:ón dif"aE^@ns deflagRat"o:R@n deglutitsö"o:n
Deesen de"e:zn> Defibrator defibR"a:to:ó Deflation deflatsö"o:n Degorgement fr.
Deesis d"e:.ezIs Defibratoren deflationär degOõZ@m"A~:
Deeskalation defibRat"o:R@n deflatsöon"E:ó degorgieren fr.
d%e?Eskalatsö"o:n Defibreur fr. defibR"2:ó deflationistisch degOõZ"i:R@n
deeskalieren Defibrillation deflatsöon"IstIS Degout fr. deg"u:

D de?Eskal"i:R@n
Deez de:ts
d%efibRIlatsö"o:n
Defibrillator
deflatorisch deflat"o:RIS
deflektieren
degoutant fr. degut"ant
od. ...t"A~:
DEFA d"e:fa: defibRIl"a:to:ó deflEkt"i:R@n degoutieren fr.
De-facto-Anerkennung Defibrillatoren Deflektor defl"Ekto:ó degut"i:R@n
de f"akto: %?an?6kEnUN d%efibRIlat"o:R@n Deflektoren Degradation
Defaitismus fr. defibrinieren deflEkt"o:R@n degRadatsö"o:n
defEt"IsmUs defibRin"i:R@n Deflexion deflEksö"o:n degradieren
Defaitist fr. defEt"Ist Deficit-Spending engl. Defloration degRad"i:R@n
Defäkation defEkatsö"o:n d"EfIsIt sp%EndIN defloRatsö"o:n Degradierung
defäkieren defEk"i:R@n Defiguration deflorieren degRad"i:RUN
Defatigation d%efiguRatsö"o:n defloR"i:R@n degraissieren fr.
d%efatigatsö"o:n defigurieren Defoe engl. d@f"o: degREs"i:R@n
Defätismus defEt"IsmUs defiguR"i:R@n deform def"Oõm Degras fr. degR"a:
Defätist defEt"Ist Defilee fr. defil"e: Deformation Degrelle fr. d@gR"El
defätistisch defEt"IstIS defilieren defil"i:R@n defOõmatsö"o:n Degression degREsö"o:n
Default engl. dif"O:lt od. Defilleen defIl"e:@n deformieren degressiv degREs"i:f
d"i:... Definienda definö"Enda: defOõm"i:R@n DEGUSSA deg"Usa:
defaultmäßig engl. Definiendum Deformität defOõmit"E:t Degustation
dif"O:ltmE:sIC definö"EndUm Defraudant defRßaO^d"ant degUstatsö"o:n
defäzieren defEts"i:R@n Definiens def"i:nöEns Defraudation degustieren degUst"i:R@n
defekt def"Ekt Definientia definö"Entsöa: defRßaO^datsö"o:n Deguy fr. d@g"i:
Defektar defEkt"a:õ definieren defin"i:R@n defraudieren Dehaene niederl.
defektiv defEkt"i:f definit defin"i:t defRßaO^d"i:R@n d@h"a:n@
Defektiva defEkt"i:va: Definition definitsö"o:n Defregger d"e:fRßEg6 Dehio deh"i:o:
Defektivität definitiv definit"i:f Defroster defR"Ost6 Dehiszenz dehIsts"Ents
d%efEktivit"E:t Definitiva definit"i:va: deftig d"EftIC Dehler d"e:l6
Defektivum defEkt"i:vUm Definitivum Degagement fr. Dehmelt d"e:mlÙt
Defektur defEkt"u:ó definit"i:vUm degaZ@m"A~: od. dehnbar d"e:nba:õ
Defemination Definitor defin"i:to:ó ...gaSm"A~: Dehnbarkeit
d%efeminatsö"o:n Definitoren definit"o:R@n degagieren degaZ"i:R@n d"e:nba:õkaE^t
Défense musculaire fr. definitorisch Degas fr. d@g"a: dehnen d"e:n@n
def%A~:smYskyl"E:ó definit"o:RIS Degen d"e:gNê Dehnung d"e:nUN
Defensionale Defixion defIksö"o:n Degenau d"e:g@naO^ Dehnungs-h
defEnzöon"a:l@ defizient defitsö"Ent Degener d"e:g@n6 d"e:nUNs ha:
defensiv defEnz"i:f Defizit d"e:fitsIt Degeneration Dehnungszeichen
Defensive defEnz"i:v@ defizitär defitsit"E:ó d%egeneRatsö"o:n d"e:nUNstsaE^Cn>
Defensivkrieg Defizitobergrenze degenerativ Dehors fr. de"o:ó od.
defEnz"i:fkRßi:k d%e:fitsIt"?o:b6gREnts@ d%egeneRat"i:f ..."O:ó
Defensor def"Enzo:ó Defizitprognose degenerieren Dehra Dun engl. d%E:Ra:
Defensoren defEnz"o:R@n d"e:fitsItpRßogn%o:z@ degeneR"i:R@n d"u:n
Defereggen d"Ef@REgNê Defizitstrafverfahren Degenfeld d"e:gNêfElt Dehumanisation
Deferentitiden d%e:fitsIt- Degenhardt d"e:gNêhaõt d%ehumanizatsö"o:n
d%efeREntit"i:dn> StRß"a:fÿf6fa:R@n Degerloch d"e:g6lOx Dehydradation
Deferentitis Defizitsünder Degeyter fr. d@ZEt"e:ó d%ehydRadatsö"o:n
defeREnt"i:tIs d"e:fitsItzßYnd6 Deggendorf d"EgNêdOõf Dehydrase dehydR"a:z@
Deferenz defeR"Ents Deflagration deglacieren deglas"i:R@n Dehydration
deferieren defeR"i:R@n deflagRatsö"o:n Degler d"e:gl6 dehydRatsö"o:n
Deferveszenz Deflagrator Deglutination dehydratisieren
defEõvEsts"Ents deflagR"a:to:ó d%eglutinatsö"o:n d%ehydRatiz"i:R@n
435 dekorativ

dehydrieren Deißmann d"aE^sman Dekare dek"a:R@ Deklinierbarkeit


dehydR"i:R@n Deist (Deismus-Anhänger) dekartellieren deklin"i:óba:õkaE^t
Dehydrierung de"Ist dekaõtEl"i:R@n deklinieren deklin"i:R@n
dehydR"i:RUN Deist (Name) daE^st dekartellisieren Deklinometer
Dehydrite ® dehydR"i:t@ Deister d"aE^st6 d%ekaõtEliz"i:R@n deklinom"e:t6
Dehydrogenase deistisch de"IstIS Dekartellisierung dekliv dekl"i:f
d%ehydRogen"a:z@ Deixel d"aE^kslÙ d%ekaõtEliz"i:RUN dekodieren dekod"i:R@n
Dei gratia d%e:i:
gR"a:tsöa:
Deixis d"aE^ksIs
Dej rum. de:S
Dekaster deka.st"e:ó od.
d"e:...
Dekokt dek"Okt
Dekolleté fr. dekOlt"e: D
Deianira daE^an"i:Ra: od. Déjà-vu-Erlebnis fr. Dekasyllabi dekaz"Ylabi: dekolletieren fr.
deša... deZav"y: ?6l%e:pnIs Dekasyllabus dekOlt"i:R@n
Deibel d"aE^blÙ Dejekt deš"Ekt dekaz"YlabUs dekolletiert fr. dekOlt"i:ót
Deich daE^C Dejektion dešEktsö"o:n Dekateur fr. dekat"2:ó Dekolonisation
deichen d"aE^Cn> Dejeuner fr. deZ2n"e: dekatieren dekat"i:R@n d%ekolonizatsö"o:n
Deichgraf d"aE^CgáRa:f dejeunieren fr. Dekatron d"e:katRßo:n dekolonisieren
Deichsel d"aE^kslÙ deZ2n"i:R@n Dekatur dekat"u:ó d%ekoloniz"i:R@n
deichseln d"aE^kslÙn Dejneka russ. dEI§n"E:ka: Dekelea dekel"e:a: dekolorieren
Deicke d"aE^k@ Dejotarus deš"o:taRUs Dekeleia dek"e:laE^a: dekoloR"i:R@n
Deidesheim De-jure-Anerkennung de Deken d"e:kNê Dekompensation
d"aE^d@shaE^m š"u:R@ %?an?6kEnUN Dekhan d"Ekan d%ekOmpEnzatsö"o:n
Deifikation Deka d"Eka: Dekker d"Ek6 dekomponieren
d%eifikatsö"o:n Dekabrist dekabR"Ist Deklamation dekOmpon"i:R@n
deifizieren deifits"i:R@n Dekade dek"a:d@ deklamatsö"o:n Dekomposita
Deighton (Name) engl. dekadent dekad"Ent Deklamator dekOmp"o:zita:
d"e:tn> od. d"aE^... Dekadenz dekad"Ents deklam"a:to:ó Dekomposition
Deighton (Ort) engl. d"i:tn> dekadisch dek"a:dIS Deklamatoren d%ekOmpozitsö"o:n
deiktisch d"aE^ktIS od. Dekaeder deka"e:d6 deklamat"o:R@n dekompositorisch
de"Ik... Dekagon dekag"o:n Deklamatorin d%ekOmpozit"o:RIS
Deime d"aE^m@ Dekagramm d"e:kagRam deklamat"o:RIn Dekompositum
Deimling d"aE^mlIN Dekali dek"a:li: deklamatorisch dekOmp"o:zitUm
Deimos d"aE^mOs Dekaliter d"e:kali:t6 deklamat"o:RIS Dekompression
dein daE^n dekalkieren dekalk"i:R@n deklamieren dekOmpRßEsö"o:n
Deina russ. dI§E"i:na: Dekalkierpapier deklam"i:R@n dekomprimieren
deiner d"aE^n6 dekalk"i:ópap%i:ó Deklarant deklaR"ant dekOmpRßim"i:R@n
deinerseits d"aE^n6zaE^ts Dekalo dek"a:lo: Deklaration Dekonditionation
deinesgleichen Dekalog dekal"o:k deklaRatsö"o:n d%ekOnditsöonatsö"o:n
d"aE^n@sgálaE^Cn> od. Dekameron dek"a:meROn deklarativ deklaRat"i:f Dekonstruktivismus
...gál"aE^... Dekameter d"e:kame:t6 deklaratorisch d%ekOnstRßUktiv"IsmUs
deinethalben Dekan dek"a:n deklaRat"o:RIS Dekontamination
d"aE^n@thalbm+ Dekanat dekan"a:t deklarieren deklaR"i:R@n d%ekOntaminatsö"o:n
deinetwegen dekandrisch dek"andRIS deklassieren dekontaminieren
d"aE^n@tvße:gNê Dekanei dekan"aE^ deklas"i:R@n d%ekOntamin"i:R@n
deinetwillen d"aE^n@tvßIln dekantieren Deklassierung Dekontaminierung
Deinhardstein dekant"i:R@n deklas"i:RUN d%ekOntamin"i:RUN
d"aE^nhaõtStaE^n dekapieren dekap"i:R@n deklinabel deklin"a:blÙ Dekonzentration
deinig d"aE^nIC Dekapitation Deklination d%ekOntsEntRßatsö"o:n
Deinking de"InkIN d%ekapitatsö"o:n deklinatsö"o:n dekonzentrieren
Deinokrates dekapitieren Deklinator deklin"a:to:ó dekOntsEntRß"i:R@n
daE^n"o:kRßatEs dekapit"i:R@n Deklinatoren Dekor dek"o:ó
Deiphobus de"i:fobUs Dekapode dekap"o:d@ deklinat"o:R@n Dekorateur fr.
Deirdre engl. d"i:ódRe: od. Dekapolis dek"a:polIs Deklinatorien dekoRat"2:ó
...Ri: Dekapsulation deklinat"o:Ri@n Dekoration
Deirdre irisch d"i:@dR@ d%ekapsulatsö"o:n Deklinatorium dekoRatsö"o:n
Deismus de"IsmUs dekaptieren deklinat"o:RiUm Dekorationsstoff
Deiss daE^s dekapt"i:R@n deklinierbar dekoRatsö"o:nsStOf
Deißinger d"aE^sIN6 Dekar dek"a:õ deklin"i:óba:õ dekorativ dekoRat"i:f
dekorieren 436

dekorieren dekoR"i:R@n Delaquis fr. d@lak"i: delikat delik"a:t Delos d"e:lOs


Dekorierung Delarive fr. d@laR"i:f Delikatesse delikat"Es@ Delp dElp
dekoR"i:RUN Delaroche fr. d@laR"OS Delikt del"Ikt Delphi d"Elfi:
Dekorit ® dekoR"i:t Delat del"a:t Delilah del"i:la: Delphinus dElf"i:nUs
Dekort fr. dek"Oõt od. Delation delatsö"o:n Delille fr. d@l"i:l od. ...l"Il delphisch d"ElfIS
...k"o:ó delatorisch delat"o:RIS Delimitation Delray Beach engl.
dekortieren dekOõt"i:R@n Delattre fr. d@l"atRß@ d%elimitatsö"o:n d%ElRe: b"i:tS

D Dekorum dek"o:RUm
Dekostoff d"e:ko:StOf
Delaunay fr. d@lon"E:
Delavigne fr. d@lav"Inš@
delimitieren
delimit"i:R@n
Delsberg d"ElsbßEõk
Delsenbach d"Elzn>bax
DEKRA d"e:kRßa: Delavrancea rum. delineavit deline"a:vIt Delta d"Elta:
Dekrement dekRßem"Ent dela.vR"antSea: delinquent delINkvß"Ent Delta Amacuro d%Elta:
dekrepit dekRßep"i:t Delaware engl. d"El@vE:ó Delinquenz delINkvß"Ents ?amak"u:Ro:
Dekrepitation Delay engl. dil"e: Delios d"e:löOs Deltastrahlen
d%ekRßepitatsö"o:n Delblanc schwed. Delir del"i:ó d"Elta:StRßa:ln
dekrepitieren dElbl"aNk delirant deliR"ant Deltgen d"Eltgá@n
dekRßepit"i:R@n Delbos fr. dElb"o: Delirien del"i:Ri@n Deltoid dElto"i:t
Dekreszenz dekRßEsts"Ents Delbrück d"ElbRYk delirieren deliR"i:R@n Deltoiddodekaeder
Dekret dekRß"e:t Delcassé fr. dElkas"e: deliriös deliRö"2:s dElto"i:tþdßodeka%e:d6
Dekretale dekRßet"a:l@ deleatur dele"a:tu:ó Delirium del"i:RiUm Deltschew d"EltSEf
Dekretalien Deleaturzeichen Delirium tremens Delusion deluzö"o:n
dekRßet"a:lö@n dele"a:tu:ótsaE^Cn> del%i:RiUm tRß"e:mEns delusorisch deluz"o:RIS
Dekretalist dekRßetal"Ist Deledda del"Eda: delisch d"e:lIS Delvaux fr. dElv"o:
dekretieren dekRßet"i:R@n Delegat deleg"a:t Delisting engl. dil"IstIN Delville fr. dElv"i:l
Dekretist dekRßet"Ist Delegation delegatsö"o:n Delistingregel engl. Delvincourt fr. dElvE~k"u:ó
dekryptieren Delegatur delegat"u:ó dil"IstINRe:glÙ Delwig russ. d"ElvIk
dekRßYpt"i:R@n delegieren deleg"i:R@n Delitzsch d"e:lItS Delysid delyz"i:t
Dekubitus dek"u:bitUs Delegierte deleg"i:ót@ Delius d"e:löUs dem de:m
Dekumatenland Delegierung deleg"i:RUN Delius engl. d"i:li@s Demades dem"a:dEs
dekum"a:tn>lant delektabel delEkt"a:blÙ deliziös delitsö"2:s DEMAG d"e:mak
dekupieren dekup"i:R@n delektieren delEkt"i:R@n Delizius del"i:tsöUs Demagoge demag"o:g@
Dekupiersäge Delémont fr. d@lem"o~: Delkredere dElkRß"e:d@R@ Demagogie demagog"i:
dekup"i:ózE:g@ Delen d"e:l@n Delkrederefond fr. demagogisch
Dekurie dek"u:Ri@ deletär delet"E:ó dElkRß"e:d@R@fON od. demag"o:gIS
Dekurio dek"u:Rio: Deletion deletsö"o:n ...fo~: Demanda span.
Dekurionen dekuRö"o:n@n Delfin dElf"i:n Dell ® dEl dem"anda:
dekussieren dekUs"i:R@n Delfinarien dElfin"a:Ri@n Della Casa d%Ela: k"a:za: Demangeon fr. d@mA~Z"o~:
Dekuvert dekuv"e:ó Delfinarium Della Ciaja it. d%Ela: Demänová slowak.
dekuvrieren dElfin"a:RiUm tS"aE^a: dš"EmEnOva:
dekuvR"i:R@n Delfinologe dElfinol"o:g@ Delle d"El@ Demänovské jaskyne
Dela d"e:la: Delft dElft Deller d"El6 slowak. dš%EmEnOU^skE:
Delaborde fr. d@lab"Oõt Delfter d"Elft6 Dellinger d"ElIN6 š"askI.nš@
Delacroix fr. d@lakRßO^"a: Delfzijl niederl. dElfzß"EI§l Dellys fr. dEl"Is Demant d"e:mant od.
Delafield engl. d"El@fi:lt Delgado dElg"a:do: Delmarva engl. ...m"ant
Delambre fr. d@l"A~:bR@ Delgado port. dElg"a:du: dElm"a:õva: demanten dem"antn>
Delamere engl. d"El@mi:ó Delhi d"e:li: Delmenhorst Demantius dem"antsöUs
Delamination Delia d"e:löa: d"Elm@nhOõst Demantoid demanto"i:t
d%elaminatsö"o:n Deliberation delogieren fr. deloZ"i:R@n Demaratos demaR"a:tOs
Delamon d"e:lamOn d%elibeRatsö"o:n Delogierung fr. Demarch dem"aõC
Delamuraz fr. d@lamyR"a: deliberieren deloZ"i:RUN Demarche fr. d@m"aõS
DeLand engl. d@l"Ent delibeR"i:R@n Delon fr. d@l"o~: Demarkation
Delaney engl. d@l"e:ni: Delibes del"i:bEs Delorges fr. d@l"OõS demaõkatsö"o:n
Delannoy fr. d@lanO^"a: Delibes fr. d@l"i:p Delorko serb./kroat. Demarkationslinie
Delano (Name) engl. Delicado delik"a:do: dEl"OõkO: demaõkatsö"o:nsli:nö@
d"El@no: Delicias span. del"i:söas Delorme fr. d@l"Oõm demarkieren
Delano (Ort) engl. Delicious engl. dil"IS@s Delors fr. d@l"o:ó od. demaõk"i:R@n
d@l"e:no: Delicius del"i:tsöUs ...l"O:ó Demarne fr. d@m"aõn
437 Demuth

Demarteau fr. d@maõt"o: Demilitarisierung Demodulator demonstrieren


demaskieren d%emilitaRiz"i:RUN demodul"a:to:ó demOnstRß"i:R@n
demask"i:R@n Demimonde fr. Demodulatoren Demontage fr.
Demaskierung d@mim"o~:d@ od. d%emodulat"o:R@n demOnt"a:Z@
demask"i:RUN ...m"o~:t demodulieren demontieren
Dematerialisation Demineralisation demodul"i:R@n demOnt"i:R@n
d%emateRializatsö"o:n d%emineRalizatsö"o:n Demograf demogR"a:f Demontierung
Demawend demav"Ent
Dembowski dEmb"Ofski:
Deming engl. d"EmIN
deminutiv deminut"i:f
Demografie
demogRaf"i:
demOnt"i:RUN
Demophilos dem"o:filOs D
Demedts niederl. Demirel türk. d"e:miREl demografisch Demoralisation
d@m"Ets Demirkazık türk. demogR"a:fIS d%emoRalizatsö"o:n
Demelee fr. demel"e: d"e:mIõkaz%Ik Demoiselle fr. demO^az"El demoralisieren
Demen d"e:m@n demi-sec fr. d@mis"Ek od. d@... d%emoRaliz"i:R@n
dementgegen Demission demIsö"o:n Demökologie Demoralisierung
d"e:m?Entgáe:gNê od. Demissionär d%em2kolog"i: d%emoRaliz"i:RUN
...gá"e:... demIsöon"E:ó Demokrat demokRß"a:t Demos d"e:mOs
Dementi dem"Enti: demissionieren Demokratie demokRßat"i: Demoskop demo.sk"o:p
Dementi(j) russ. demIsöon"i:R@n demokratisch Demoskopie
dI§EmI§"Enti: Demitz d"e:mIts demokRß"a:tIS demo.skop"i:
Dementia praecox Demiurg demö"Uõk demokratisieren demoskopisch
dem%Entsöa: pRß"E:kOks Demivierge fr. d%emokRßatiz"i:R@n demo.sk"o:pIS
Dementia senilis d@mivö"EõZ@ od. Demokratisierung Demosthenes
dem%Entsöa: zen"i:lIs ...vö"EõS d%emokRßatiz"i:RUN dem"OstenEs
dementieren Demjan russ. dI§Emš"a:n Demokratismus demosthenisch
demEnt"i:R@n Demjanka russ. demokRßat"IsmUs demOst"e:nIS
Dementjewa russ. dI§Emš"aNka: Demokrit demokRß"i:t Demotike demotik"e:
dI§EmI§"Ent`Eva: Deml tschech. d"EmlÙ Demokritos demotisch dem"o:tIS
Dementjewitsch russ. Demmin dEm"i:n dem"o:kRßitOs Demotistik demot"IstIk
dI§EmI§"Ent`EvItS Demmler d"Eml6 demolieren demol"i:R@n Demotivation
Dementjewna russ. demnach d"e:mna:x Demolierung d%emotivatsö"o:n
dI§EmI§"Ent`E.vna: demnächst d"e:mnE:Cst demol"i:RUN demotivieren
dementsprechend od. ...n"E:Cst Demolition demolitsö"o:n demotiv"i:R@n
d"e:m?EntSpRßECn>t od. Demo d"e:mo: demonetisieren Dempf dEmpf
...SpRß"E... Demobilisation d%emonetiz"i:R@n Demski d"Emski:
Demenz dem"Ents d%emobilizatsö"o:n Demonetisierung demütig d"e:my:tIC
Demerit demeR"i:t demobilisieren d%emonetiz"i:RUN demütigen d"e:my:tIg@n
Demers d"e:m6s d%emobiliz"i:R@n Demoni dem"o:ni: Demütigung
Demerthin d"e:m6ti:n Demobilisierung demonomisch d"e:my:tIgUN
Demestika dem"Estika: d%emobiliz"i:RUN demon"o:mIS Demulgator
Demeter d"e:met6 od. Demobilmachung Demonstrant demUlg"a:to:ó
dem"e:t6 demob"i:lmaxUN demOnstRß"ant Demulgatoren
Demetrias dem"e:tRßias Democracia span. Demonstration demUlgat"o:R@n
Demetrio dem"e:tRßio: demokRß"a:söa: demOnstRßatsö"o:n demulgieren
Demetrios dem"e:tRßiOs Democrazia Cristiana demonstrativ demUlg"i:R@n
Demetrius dem"e:tRßiUs demokRßats%i:a: demOnstRßat"i:f Demulzentia
demgegenüber kRßIstö"a:na: Demonstrativa demUlts"Entsöa:
d"e:mge:gNê%?y:b6 od. Democrazia Italiana demOnstRßat"i:va: Demulzentien
..."?y:... demokRßats%i:a: Demonstrativpronomen demUlts"Entsö@n
demgemäß d"e:mg@mE:s ?italö"a:na: demOnstRßat"i:f- Demulzenz demUlts"Ents
Demid russ. dI§Em"i:t Democritus pRßon%o:m@n demunerachtet
Demidow russ. dem"o:kRßitUs Demonstrativum de:m"?Un?6?axt@t
dI§Em"i:dOf démodé fr. demod"e: demOnstRßat"i:vUm demungeachtet
Demijohn engl. Demodokos Demonstrator de:m"?Ung@?axt@t
d"Emi:dZOn dem"o:dokOs demOnstRß"a:to:ó Demus d"e:mUs
demilitarisieren Demodulation Demonstratoren Demut d"e:mu:t
d%emilitaRiz"i:R@n d%emodulats"öo:n demOnstRßat"o:R@n Demuth d"e:mu:t
Demuth 438

Demuth engl. d@m"u:T Dengel d"ENlÙ Denkmalkunde Densität dEnzit"E:t


Demutssinn d"e:mu:tsþzßIn Dengelhammer d"ENkma:lkUnd@ Densitometer
demutsvoll d"e:mu:tsfOl d"ENlÙham6 Denkmalschutz dEnzitom"e:t6
Demy fr. d@m"i: dengeln d"ENlÙn d"ENkma:lSUts Densitometrie
demzufolge Denghoog d"ENho:k Denkmalschutzbehörde d%EnzitometRß"i:
d"e:mtsu:fOlg@ Dengler d"ENl6 d"ENkma:lSUts- Densograf dEnzogR"a:f
den de:n Denham engl. d"En@m bß@h%2:ód@ Densometer dEnzom"e:t6

D Den Haag de:n h"a:k od.


dEn h"a:k
Denier fr. denö"e: od.
d@...
Denkmalskunde
d"ENkma:lskUnd@
Densuşianu rum.
dEnsUSö"a:nu:
Den Haag niederl. dEn Denifle d"e:nifl@ denkmalskundlich Dentagra d"EntagRa:
h"a:x Denikin russ. dI§En"i:ki:n d"ENkma:lskUntlIC dental dEnt"a:l
Denain fr. d@n"E~: Deniliquin engl. Denktaş türk. d"ENktaS Dentales dEnt"a:le:s
Denar den"a:õ d@n"IlikvßIn Denkübung d"ENk?y:bUN Dentalgie dEntalg"i:
Denaturalisation Denim ® d"e:nIm Denkungsart Dentalis dEnt"a:lIs
d%enatuRalizatsö"o:n Denis d"e:nIs d"ENkUNs?a:õt dentalisieren
denaturalisieren Denis engl. d"EnIs Denkweise d"ENkvßaE^z@ dEntaliz"i:R@n
d%enatuRaliz"i:R@n Denis fr. d@n"i: denkwürdig d"ENkvßYõdIC Dentallaut dEnt"a:lÿlaO^t
denaturieren Denis russ. dI§En"i:s Denkwürdigkeit Dente d"Ent@
denatuR"i:R@n Denise fr. d@n"i:s d"ENkvßYõdICkaE^t Dentelles fr. dA~t"El
Denaturierung Denison engl. d"EnIsn> denn dEn Dentes d"Ente:s
denatuR"i:RUN Denissi(j) russ. dI§En"i:.si: Denneborg d"En@bOõk Dentice it. d"EntItS@
denazifizieren Denissow russ. dI§En"i:.sOf Dennert d"En6t Dentifikation
d%enatsifits"i:R@n denitrieren denitRß"i:R@n Dennery fr. dEn@R"i: od. d%Entifikatsö"o:n
Denbigh engl. d"Enbi: Denitrifikation dEnR"i: Dentikel dEnt"i:klÙ
Denby engl. d"Enbi: d%enitRßifikatsö"o:n Dennewitz d"En@vIts Dentin dEnt"i:n
Dencker d"ENk6 denitrifizieren Dennie d"Eni: Dentist dEnt"Ist
Dendê port. dEnd"e: d%enitRßifits"i:R@n Dennison engl. d"EnIsn> Dentition dEntitsö"o:n
Dender d"End6 Denizkaja russ. dennoch d"EnOx dentogen dEntog"e:n
Dendera d"EndeRa: dI§En"Itskaša: dennschon d"EnSo:n Dentologie dEntolog"i:
Dendermonde Denizli türk. den"Isli: od. Denny d"Eni: Denton engl. d"Entn>
dEnd6m"Ond@ ...n"Iz... Denobilitation Denudation
Dendre fr. d"E~:dR@ Denk dENk d%enobilitatsö"o:n denudatsö"o:n
Dendrit dEndR"i:t Denkanstoß denobilitieren denuklearisieren
dendritisch dEndR"i:tIS d"ENk?anSt%o:s d%enobilit"i:R@n d%enukleaRiz"i:R@n
Dendrobios dEndRob"i:Os denkbar d"ENkbßa:õ Denomination Denunziant denUntsö"ant
Dendrochronologie denken d"ENkNê d%enominatsö"o:n Denunziation
d%EndRokRßonolog"i: Denkendorf d"ENkNêdOõf Denominativ denUntsöatsö"o:n
dendrochronologisch Denker d"ENk6 d%enominat"i:f denunziatorisch
d%EndRokRßonol"o:gIS denkerisch d"ENk@RIS Denominativa denUntsöat"o:RIS
Dendrologe denkfähig d"ENkfE:IC d%enominat"i:va: denunzieren
dEndRol"o:g@ Denominativum denUnts"i:R@n
<h> wird im Silbenan-
Dendrologie d%enominat"i:vUm Denver d"Env6
laut vor dem Suffix
dEndRolog"i: denominieren Denzinger d"EntsIN6
<-ig> nicht gespro-
dendrologisch denomin"i:R@n Deo d"e:o:
chen; ebenso nicht vor
dEndRol"o:gIS Denon fr. d@n"o~: Deodat deod"a:t
den Suffixen <-er, -en,
Dendrometer Denotat denot"a:t Deodatus deod"a:tUs od.
-ung> und vor dem
dEndRom"e:t6 Denotation denotatsö"o:n de"o:...
Schwa-Laut. f A. 5.5.9
Denebola den"e:bola: denotativ denotat"i:f Deodorant de?odoR"ant
denen d"e:n@n Denkfähigkeit Denotator denot"a:to:ó Deodorantspray engl.
Deneschkin Kamen russ. d"ENkfE:ICkaE^t Denotatoren de?odoR"antSpRße:
d%e:nI§ESki:n k"a:mI§En denkfaul d"ENkfaO^l denotat"o:R@n deodorieren
Deneshkin Kamen russ. Denkfehler d"ENkfe:l6 Denouement fr. de?odoR"i:R@n
d%e:nI§ESki:n k"a:mI§En Denkmal d"ENkma:l denum"A~: deodorisieren
Deneuve fr. d@n"9f Denkmäler d"ENkmE:l6 Denpasar dEnp"a:sa:õ d%e?odoRiz"i:R@n
Deng Xiaoping chin. d9N denkmalgeschützt Dens dEns Deontik de"OntIk
CöaO^p"IN d"ENkma:lg@SYtst Densimeter dEnzim"e:t6 deontisch de"OntIS
439 dermalig

Deontologie Depolarisatoren depretiieren Deregulierung


d%eOntolog"i: d%epolaRizat"o:R@n depRßetsi"i:R@n deRegul"i:RUN
Deoroller d"eo:ROl6 depolarisieren Depretis depRß"e:tIs dereieren deRe"i:R@n
Deospray engl. d"eo:SpRße: d%epolaRiz"i:R@n deprezieren dereinst de:ó"?aE^nst
Depardieu fr. d@paõdö"2: Depolymerisation depRßets"i:R@n dereinstens
Departement fr. d%epolymeRizatsö"o:n deprimieren de:ó"?aE^nstn>s
depaõt@m"A~: Deponat depon"a:t depRßim"i:R@n dereinstig de:ó"?aE^nstIC
Department engl.
dip"a:õtm@nt
Deponens dep"o:nEns
Deponent depon"Ent
deprimiert depRßim"i:ót
Deprivation
dereistisch deRe"IstIS
Derek d"e:REk D
Departure engl. Deponentia depRßivatsö"o:n Dereliktion
dip"a:õtS6 depon"Entsöa: deprivieren depRßiv"i:R@n deRelIkts"öo:n
Depauw niederl. d@p"aO^ Deponenzien Deptford engl. d"EtfOõt derelinquieren
Dependance fr. depA~d"A~:s depon"Entsö@n od. d"Ept... deRelINkvß"i:R@n
Dependenz depEnd"Ents Deponie depon"i: Depurans dep"u:Rans deren d"e:R@n
Dependenzgrammatik deponieren depon"i:R@n Depurantia Derenburg d"e:R@nbUõk
depEnd"EntsgáRam%atIk Depopulation depuR"antsöa: derenthalben
dependenziell d%epopulatsö"o:n Depuranzien d"e:R@nthalbm+
depEndEntsö"El Deport dep"Oõt depuR"antsö@n derentwegen
Depersonalisation Deportation Deputant deput"ant d"e:R@ntvße:gNê
d%epEõzonalizatsö"o:n depOõtatsö"o:n Deputat deput"a:t derentwillen
Depesche dep"ES@ deportieren depOõt"i:R@n Deputation deputatsö"o:n d"e:R@ntvßIln
depeschieren Deportierung Deputatlohn derer d"e:R6
depES"i:R@n depOõt"i:RUN deput"a:tlo:n Derewjanko russ.
Dephlegmation Deposita dep"o:zita: deputieren deput"i:R@n dI§ERI§EvI§"aNkO:
deflEgmatsö"o:n Depositar depozit"a:õ Deputierte deput"i:ót@ Derfflinger d"EõflIN6
Dephlegmator Depositär depozit"E:ó Deputiertenkammer dergestalt d"e:óg@Stalt
deflEgm"a:to:ó Depositen depoz"i:tn> deput"i:ótn>kam6 dergleichen de:ógl"aE^Cn>
Dephlegmatoren Depositenbank dequalifizieren Derivans d"e:Rivans
deflEgmat"o:R@n depoz"i:tn>baNk d%ekvßalifits"i:R@n Derivantia deRiv"antsöa:
dephlegmieren Deposition depozitsö"o:n der de:ó Derivanzien
deflEgm"i:R@n Depositorien Derain fr. d@R"E~: deRiv"antsö@n
depigmentieren depozit"o:Ri@n Derangement fr. Derivat deRiv"a:t
depIkmEnt"i:R@n Depositorium deRA~Z@m"A~: od. Derivation deRivatsö"o:n
Depilation depilatsö"o:n depozit"o:RiUm ...RA~Sm"A~: derivativ deRivat"i:f od.
Depilatorien Depositum dep"o:zitUm derangieren fr. d"e:...
depilat"o:Ri@n depossedieren deRA~Z"i:R@n Derivativa deRivat"i:va:
Depilatorium depOsed"i:R@n derart d"e:ó?a:õt Derivativum
depilat"o:RiUm Depot fr. dep"o: derartig d"e:ó?a:õtIC deRivat"i:vUm
depilieren depil"i:R@n depotenzieren derb dEõp Derivator deRiv"a:to:ó
deplacieren deplas"i:R@n depotEnts"i:R@n Derbent russ. Derivatoren
od. ...ts"i:... Depotgebühr fr. dI§EõbI§"Ent deRivat"o:R@n
deplaciert deplas"i:ót od. dep"o:g@by:ó Derbheit d"EõphaE^t derivieren deRiv"i:R@n
...ts"i:... Deppe d"Ep@ derbkomisch derjenige d"e:óše:nIg@
Deplantation deppert d"Ep6t d"Eõpko:mIS Derk dEõk
deplantatsö"o:n Depravation Derbolav d"Eõbolaf Derketo d"Eõketo:
deplantieren depRßavatsö"o:n Derby engl. d"a:õbi: od. derlei d"e:ólaE^
deplant"i:R@n depravieren d"9:ó... Derleth d"EõlEt
deplatzieren depRßav"i:R@n Derbyshire (Ort in GB) Derleth engl. d"9:ólEt
deplats"i:R@n Deprekation engl. d"a:õbiS6 Derma d"Eõma:
deplatziert deplats"i:ót depRßekatsö"o:n Derbyshire (Ort in USA) dermal dEõm"a:l
Depletion depletsö"o:n Depression depRßEsö"o:n engl. d"9:óbiS6 dermaleinst
deplorabel deploR"a:blÙ depressiv depRßEs"i:f Dercetas dEõts"e:tas d"e:óma:l%?aE^nst od.
Depolarisation Depressivität Derealisation ..."?aE^nst
d%epolaRizatsö"o:n d%epRßEsivit"E:t d%eRealizatsö"o:n Dermalgie dEõmalg"i:
Depolarisator Depretiation deregulieren dermalig d"e:ómalIC od.
d%epolaRiz"a:to:ó depRßetsöatsö"o:n deRegul"i:R@n ...m"a:...
dermaßen 440

dermaßen d"e:óma:sn> Dernburg d"EõnbUõk Desannexion deshalb d"Eshalp


Dermata dEõm"a:ta: Dernesch d"EõnES dEs?anEksö"o:n Deshnew russ. dI§E.ZnI§"Of
Dermatika dEõm"a:tika: Dernier Cri fr. dEõnöekRß"i: Desargues fr. d@z"aõk Deshnjow russ. dI§E.ZnI§"Of
Dermatikum dero d"e:Ro: desarmieren desiderabel dezideR"a:blÙ
dEõm"a:tikUm Derogation dEs?aõm"i:R@n Desiderata dezideR"a:ta:
dermatisch dEõm"a:tIS deRogatsö"o:n Desault fr. d@s"o: Desiderativa
Dermatitiden derogativ deRogat"i:f desavouieren fr. d%ezideRat"i:va:

D dEõmatit"i:dn>
Dermatitis dEõmat"i:tIs
derogatorisch
deRogat"o:RIS
dezavu^"i:R@n
Desbordes fr. deb"Oõt
Desiderativum
d%ezideRat"i:vUm
Dermatogen derogieren deRog"i:R@n Descamps fr. dek"A~: Desideratum
dEõmatog"e:n derohalben Descartes fr. dek"aõt dezideR"a:tUm
Dermatoid ® dEõmato"i:t d"e:Ro:halbm+ Descaves fr. dek"a:f Desideria dezid"e:Ria:
Dermatol ® dEõmat"o:l Déroute fr. deR"u:t Desch dES Desiderien dezid"e:Ri@n
Dermatologe deroutieren deRut"i:R@n Deschamps fr. deS"A~: Desiderio dezid"e:Rio:
dEõmatol"o:g@ derowegen d"e:Ro:ve:gNê Deschanel fr. deSan"El Desiderium
Dermatologie Derra d"ERa: Deschler d"ESl6 dezid"e:RiUm
d%Eõmatolog"i: Derrick d"ERIk Deschner d"ESn6 Desiderius dezid"e:RiUs
dermatologisch Derrida fr. dERid"a: Deschnjow russ. Design engl. diz"aE^n
dEõmatol"o:gIS Derris d"ERIs dI§E.ZnI§"Of Designat dezIgn"a:t
Dermatolysis Derry d"ERi: Deschwanden Designation
dEõmatol"y:zIs Derschawin russ. d"e:Svßandn> dezIgnatsö"o:n
Dermatom dEõmat"o:m dI§EõZ"a:vi:n Descort fr. dEk"o:ó od. Designator dezIgn"a:to:ó
Dermatomyiasis derselbe de:óz"Elb@ ...k"O:ó Designatoren
d%Eõmatomy"i:azIs derselbige de:óz"ElbIg@ Desdemona dezIgnat"o:R@n
Dermatomykose Dershawin russ. dEsdßem"o:na: designatus dezIgn"a:tUs
d%Eõmatomyk"o:z@ dI§EõZ"a:vi:n Desdemona it. Designer engl. diz"aE^n6
Dermatomyom Dertinger d"EõtIN6 dEsdß"e:mona: Designermode engl.
d%Eõmatomy"o:m Deruta deR"u:ta: Des-Dur d"Es dßu:ó od. ... diz"aE^n6mo:d@
Dermatophyton Derutaware d"u:ó Designer-Outlet engl.
dEõmatof"y:tOn deR"u:ta:va:R@ Des-Dur-Tonleiter d"Es diz"aE^n6 %?aO^tlEt
Dermatoplastik Derviş türk. d"EõvIS dßu:ó t%o:nlaE^t6 designieren dezIgn"i:R@n
dEõmatopl"astIk derweil d"e:óvaE^l od. Desengagement fr. Desillusion dEs?Iluzö"o:n
Dermatopsie ...v"aE^l d%Es?A~gaZ@m"A~: od. desillusionieren
dEõmatOps"i: derweilen d"e:óvaE^ln od. dEs?A~gaSm"A~: od. d%Es?Iluzöon"i:R@n
dermatoptisch ...v"aE^ln dEzA~... Desillusionismus
dEõmat"OptIS Derwent engl. d"9:óv@nt Desensibilisation d%Es?Iluzöon"IsmUs
Dermatose dEõmat"o:z@ od. d"a:õ... d%ezEnzibilizatsö"o:n Desinfektion
Dermatozoen Derwisch d"EõvIS Desensibilisator dEs?InfEktsö"o:n
dEõmatots"o:@n Déry ung. d"e:Ri: d%ezEnzibiliz"a:to:ó Desinfektionsmittel
Dermatozoon derzeit d"e:ótsaE^t Desensibilisatoren dEs?InfEktsö"o:nsmItlÙ
dEõmatots"o:.On derzeitig d"e:ótsaE^tIC d%ezEnzibilizat"o:R@n Desinfektor
Dermazoonose Des dEs desensibilisieren dEs?Inf"Ekto:ó
d%Eõmatso.on"o:z@ Des Grieux fr. degRö"2: d%ezEnzibiliz"i:R@n Desinfektoren
Dermograf dEõmogR"a:f Des Moines engl. d@ Desensibilisierung dEs?InfEkt"o:R@n
Dermografie m"O9$ns d%ezEnzibiliz"i:RUN Desinfiziens
dEõmogRaf"i: Des Places fr. depl"a:s Desenzano dezEnts"a:no: dEs?Inf"i:tsöEns
Dermografismus Des Plaines engl. dEs Deserteur fr. dezEõt"2:ó Desinfizientia
dEõmogRaf"IsmUs pl"e:ns desertieren dezEõt"i:R@n dEs?Infitsö"Entsöa:
Dermoid dEõmo"i:t Desafio port. dez"aföu: Desertifikation Desinfizienzien
Dermoplastik Desaguadero span. d%ezEõtifikatsö"o:n dEs?Infitsö"Entsö@n
dEõmopl"astIk desagu^ad"e:Ro: Desertion dezEõtsö"o:n desinfizieren
Dermota dEõm"o:ta: od. Desaix fr. d@z"E: desfalls d"Esfals dEs?Infits"i:R@n
d"Eõ... desaktivieren Desforges fr. def"OõS Desinfizierung
dermotrop dEõmotRß"o:p dEs?aktiv"i:R@n Desful pers. dEsf"u:l dEs?Infits"i:RUN
Dermulo dEõm"u:lo: desaminieren desgleichen dEsgál"aE^Cn> Desinflation
Dernbach d"Eõnbax dEs?amin"i:R@n Déshabillé fr. dezabiš"e: dEs?Inflatsö"o:n
441 Detektiv

Desinformation Desodorans Despotie dEspot"i: Destination


d%Es?InfOõmatsö"o:n dEs?od"o:Rans despotisch dEsp"o:tIS dEstinatsö"o:n
Desintegration Desodorantia despotisieren Destinn d"EstIn
d%Es?IntegRatsö"o:n dEs?odoR"antsöa: dEspotiz"i:R@n Destinnová tschech.
Desintegrator Desodoranzien Despotismus d"EstInOva:
dEs?IntegR"a:to:ó dEs?odoR"antsö@n dEspot"IsmUs destituieren
Desintegratoren desodorieren Despréaux fr. depRße"o: dEstitu"i:R@n
d%Es?IntegRat"o:R@n
desintegrieren
dEs?odoR"i:R@n
Desodorierung
Desquamation
dEskvßamatsö"o:n
Destitution dEstitutsö"o:n
desto d"Esto: D
dEs?IntegR"i:R@n dEs?odoR"i:RUN Dessalines fr. dEsal"i:n Destose dEst"o:z@
desintegrierend desodorisieren Dessau d"EsaO^ Destouches fr. det"US
dEs?IntegR"i:R@nt d%Es?odoRiz"i:R@n desselben dEsþzß"Elbm+ Destour fr. dEst"u:ó
Desintegrierung desolat dezol"a:t dessen d"Esn> destruieren
dEs?IntegR"i:RUN Desordre fr. dez"OõdR@ dessenthalben de.stRßu"i:R@n
Desinteresse Desorganisation d"Esn>thalbm+ od. Destruktion
d"Es?Int@R%Es@ d%Es?Oõganizatsö"o:n ...h"al... de.stRßUktsö"o:n
desinteressiert od. d"Es... dessentwegen destruktiv de.stRßUkt"i:f
d"Es?Int@REs%i:ót desorganisieren d"Esn>tvße:gNê od. od. d"e:...
Desinvestition d%Es?Oõganiz"i:R@n od. ...vß"e:... Destur dEst"u:ó
d"Es?InvEstitsö%o:n d"Es... dessentwillen d"Esn>tvßIln Destutt de Tracy fr.
Desinvolture fr. desorientiert od. ...v"Iln dEst%Ytþdß@tRßas"i:
dezE~vOlt"y:ó d%Es?oRiEnt"i:ót od. dessenungeachtet desultorisch dezUlt"o:RIS
Desio d"e:zöo: d"Es... dEsn>"?Ung@?axt@t deswegen d"Esvße:gNê od.
Désirade fr. deziR"a:t Desorientiertheit Dessert fr. dEs"e:ó od. ...vß"e:...
Désirée fr. deziR"e: d%Es?oRiEnt"i:óthaE^t ...s"E:ó deswillen d"EsvßIln od.
desistieren dezIst"i:R@n od. d"Es... Dessertwein fr. ...vß"Iln
Desjardins fr. deZaõd"E~: Désormière fr. dEs"e:óvaE^n od. deszendent destsEnd"Ent
Deskription dezOõmö"E:ó ...s"E:ó... Deszendenz
de.skRßIptsö"o:n Desornamentado Dessì it. dEs"i: destsEnd"Ents
deskriptiv de.skRßIpt"i:f d%Es?OõnamEnt"a:do: Dessin fr. dEs"E~: Deszendenztheorie
Deskriptivismus od. d"Es... Dessinateur fr. destsEnd"EntsteoR%i:
de.skRßIptiv"IsmUs Desorption dezOõptsö"o:n dEsinat"2:ó deszendieren
Deskriptor de.skRß"Ipto:ó Desoxidation dessinieren dEsin"i:R@n destsEnd"i:R@n
Deskriptoren d%Es?Oksidatsö"o:n od. Dessjatine dEs`at"i:n@ deszendierend
de.skRßIpt"o:R@n d"Es... Dessoir fr. dEsO^"a:õ destsEnd"i:R@nt
Desktop d"EsktOp desoxidieren Dessous fr. dEs"u: Deszensus (Sing.)
Desktopsuche dEs?Oksid"i:R@n od. destabilisieren dests"EnzUs
d"EsktOpzßu:x@ d"Es... d%eStabiliz"i:R@n Deszensus (Plur.)
Deslandres fr. del"A~:dR@ Desoxyribonukleinsäure Destillat dEstIl"a:t dests"Enzu:s
Desmarets de d%Es?OksyRibonuk- Destillateur fr. Det Sydfynske Øhav dän.
Saint-Sorlin fr. le"i:nzO9$R@ dEstIlat"2:ó dEt zß"y:tfy:nsk@
demaR%e:d@sE~sOõl"E~: Desoxyribose Destillation dEstIlatsö"o:n %?2:ha:f
od. ...R%E:... d%Es?OksyRib"o:z@ destillativ dEstIlat"i:f détaché fr. detaS"e:
Desmin dEsm"i:n despektieren Destillator dEstIl"a:to:ó Detachement fr.
Desmitiden dEsmit"i:dn> de.spEkt"i:R@n Destillatoren detaS@m"A~: od.
Desmitis dEsm"i:tIs despektierlich dEstIlat"o:R@n detaSm"A~:
Desmodont dEsmod"Ont de.spEkt"i:ólIC Destille dEst"Il@ Detacheur fr. detaS"2:ó
Desmoid dEsmo"i:t Desperado dEspeR"a:do: destillieren dEstIl"i:R@n Detacheuse fr. detaS"2:z@
Desmolasen dEsmol"a:zn> desperat dEspeR"a:t Destillierkolben detachieren fr.
Desmologie dEsmolog"i: Desperation dEstIl"i:ókOlbm+ detaS"i:R@n
Desmond engl. d"Esm@nt dEspeRatsö"o:n Destimulator Detachur fr. detaS"u:ó
Desmoulins fr. demul"E~: Despériers fr. depeRö"e: de.stimul"a:to:ó Detail fr. det"aE^
Desna russ. dI§Esn"a: Despiau fr. dEspö"o: Destimulatoren detaillieren fr.
Desnica serb./kroat. Despina dEsp"i:na: d%e.stimulat"o:R@n detaš"i:R@n
d"EsnItsa: Desportes fr. dep"Oõt Destinatar dEstinat"a:õ Detektei detEkt"aE^
Desnos fr. dEsn"o:s Despot dEsp"o:t Destinatär dEstinat"E:ó Detektiv detEkt"i:f
Detektivinstitut 442

Detektivinstitut Detroit engl. ditRß"O9$t deutsch dO9$tS Deutschschweizer


detEkt"i:f?Instit%u:t Dettelbach d"EtlÙbax Deutsch Brod dO9$tS d"O9$tSþSvßaE^ts6
detektivisch detEkt"i:vIS Dettifoss d"EtifOs bßR"o:t deutschschweizerisch
Detektivroman Dettingen d"EtIN@n Deutsch Eylau dO9$tS d"O9$tSþSvßaE^ts@RIS
detEkt"i:fRßom%a:n Detumeszenz "?aE^laO^ deutschsprachig
Detektor det"Ekto:ó detumEsts"Ents Deutsch Krone dO9$tS d"O9$tSþSpRßa:xIC
Detektoren detEkt"o:R@n detur d"e:tu:ó kRß"o:n@ deutschsprachlich

D Détente fr. det"A~:t


Detention detEntsö"o:n
Detva slowak. dš"Etvßa:
Deubel d"O9$blÙ
Deutsch Wagram dO9$tS
vß"a:gRam
d"O9$tSþSpRßa:xlIC
Deutschsprechen
Deterding d"e:t6dIN Deuce engl. dšu:s od. Deutsch-Altenburg dO9$tS d"O9$tSþSpRßECn>
Detergens det"EõgEns dZu:s "?altn>bUõk Deutschtümelei
Detergentia deucht dO9$Ct Deutschamerikaner dO9$tSty:m@l"aE^
detEõg"Entsöa: Deukalion dO9$k"a:löOn d"O9$tS?ameRik%a:n6 Deutschtum d"O9$tStu:m
Detergenzien deukalionisch deutschamerikanisch Deutschunterricht
detEõg"Entsö@n dO9$kalö"o:nIS d"O9$tS?ameRik%a:nIS d"O9$tS?Unt6R%ICt
Deterioration Deulino russ. dI§E"u:lInO: Deutschbein d"O9$tSbßaE^n Deutung d"O9$tUN
d%eteRioRatsö"o:n Deurne niederl. d"2:ón@ Deutsche d"O9$tS@ Deutungsversuch
deteriorieren Deus port. dEU^S Deutschendorf d"O9$tUNsf6zu:x
d%eteRioR"i:R@n Deussen d"O9$sn> d"O9$tSn>dOõf Deutzie d"O9$tsö@
Deteriorierung Deut dO9$t Deutsches Eck d%O9$tS@s Deuxpièces fr. d2pö"E:s
d%eteRioR"i:RUN Deutelei dO9$t@l"aE^ "?Ek Deux-Sèvres fr.
Determinante deuteln d"O9$tlÙn deutschfeindlich d2s"E:.vR@
detEõmin"ant@ deuten d"O9$tn> d"O9$tSfaE^ntlIC Deva rum. d"e:va:
Determination Deuter ® d"O9$t6 deutschfreundlich Dévai ung. d"e:vO9$
d%etEõminatsö"o:n Deuteragonist d"O9$tSfRßO9$ntlIC Devalvation
determinativ d%O9$teRagon"Ist Deutschherren devalvatsö"o:n
d%etEõminat"i:f Deuteranomalie d"O9$tShER@n devalvationistisch
Determinativa d%O9$teRanomal"i: Deutschkunde d%evalvatsöon"IstIS
d%etEõminat"i:va: Deuteranopie d"O9$tSkUnd@ devalvatorisch
Determinativum d%O9$teRanop"i: deutschkundlich devalvat"o:RIS
d%etEõminat"i:vUm Deuterei dO9$t@R"aE^ d"O9$tSkUntlIC devalvieren devalv"i:R@n
determinieren Deuterium dO9$t"e:RiUm Deutschland d"O9$tSlant Devastation
detEõmin"i:R@n Deuteroanomalie Deutschlandchef devastatsö"o:n
Determiniertheit d%O9$teRo?anomal"i: d"O9$tSlantSEf devastieren devast"i:R@n
detEõmin"i:óthaE^t Deuterojesaja Deutschlandradio Develi d"e:veli:
Determinismus d%O9$teRošez"a:ša: d"O9$tSlantRß%a:döo: Developer engl. div"ElOp6
detEõmin"IsmUs Deuteron d"O9$teROn Deutschlandsberg Deventer d"e:v@nt6
Determinist detEõmin"Ist Deuteronen dO9$tSl"antsbßEõk Deverbativ devEõbat"i:f
deterministisch dO9$teR"o:n@n deutschlandweit Deverbativa
detEõmin"IstIS deuteronomisch d"O9$tSlantvßaE^t devEõbat"i:va:
detestabel detEst"a:blÙ dO9$teRon"o:mIS Deutschlehrer Deverbativum
detestieren detEst"i:R@n Deuteronomist d"O9$tSle:R6 devEõbat"i:vUm
Detlef d"EtlEf d%O9$teRonom"Ist deutschnational Devereux engl. d"Ev@Ru:
Detmar d"Etma:õ Deuteronomium dO9$tSnatsöon"a:l od. od. ...Ru:ks
Detmold d"EtmOlt dO9$teRon"o:möUm d"O9$tS... Devéria fr. d@veRö"a:
Detmolder d"EtmOld6 Deuterostomier Deutschnationale devestieren devEst"i:R@n
Detonation detonatsö"o:n dO9$teRo.st"o:mö6 dO9$tSnatsöon"a:l@ od. Devestitur devEstit"u:ó
Detonator deton"a:to:ó Deutinger d"O9$tIN6 d"O9$tS... Devětsil tschech.
Detonatoren Deutler d"O9$tl6 Deutschordensritter d"E.všEtsIl
detonat"o:R@n deutlich d"O9$tlIC d%O9$tS"?Oõdn>sRßIt6 deviant devö"ant
detonieren deton"i:R@n Deutlichkeit Deutschösterreich Devianz devö"ants
Detraktion detRßaktsö"o:n d"O9$tlICkaE^t dO9$tS"?2:st6RaE^C Deviation devöatsö"o:n
Detrick d"EtRßIk deutlichkeitshalber Deutschpflicht Deviationist
Detriment detRßim"Ent d"O9$tlICkaE^tshalb6 d"O9$tSpflICt devöatsöon"Ist
detritogen detRßitog"e:n Deutoplasma Deutschritterorden deviieren devi"i:R@n
Detritus detRß"i:tUs dO9$topl"asma: d%O9$tSRß"It6?Oõdn> Deville fr. d@v"i:l
443 Diamant

Devils Lake engl. d%EvIls Deyl tschech. dEI§l dezisiv detsiz"i:f Diagoras di"a:goRas
l"e:k Deyssel niederl. d"EI§slÙ Dezister detsist"e:ó od. Diagraf diagR"a:f
Devín slowak. dš"Evi:n Dezem d"e:tsEm d"e:... Diagramm diagR"am
Devise dev"i:z@ Dezember dets"Emb6 Dežman serb./kroat. Diakaustik diak"aO^stIk
Devisenkurs Dezemberfieber d"ESma:n diakaustisch diak"aO^stIS
dev"i:zn>kUõs dets"Emb6fi:b6 Dezs ő ung. d"EZ2: Diakon diak"o:n
Devisenverkehr Dezemvir dets"Emvi:ó DFB de:.Efbß"e: Diakonat diakon"a:t
dev"i:zn>f6ke:ó
Devistition
Dezemvirat
dets%EmviR"a:t
DGB de:ge:b"e:
DGB-eigen de:ge:b"e:
Diakonen diak"o:n@n
Diakonie diakon"i: D
devi.stitsö"o:n Dezennien dets"Enö@n %?aE^gNê Diakonika d%iakonik"a:
devital devit"a:l Dezennium dets"EnöUm Dhaka d"aka: Diakonikon d%iakonik"On
devitalisieren dezent dets"Ent Dhaka engl. d"Eka: diakonisch diak"o:nIS
d%evitaliz"i:R@n dezentral detsEntRß"a:l Dharma sanskr. d"aõma: Diakonisse diakon"Is@
Devizes engl. div"aE^z@s od. d"e:... d’Hondt niederl. dOnt Diakonissin diakon"IsIn
Devlin engl. d"EflIn Dezentralisation Dhoti hindi d"o:ti: Diakonus diak"o:nUs
Devolution devolutsö"o:n d%etsEntRßalizatsö"o:n Dia d"i:a: Diákos neugr. dö"a:kOs od.
devolvieren devOlv"i:R@n dezentralisieren Diabas diab"a:s Dö"a:...
Devon dev"o:n d%etsEntRßaliz"i:R@n Diabelli diab"Eli: Diakrise diakRß"i:z@
Devon engl. d"Ev@n Dezentralisierung Diabetes mellitus Diakrisen diakRß"i:zn>
devonisch dev"o:nIS d%etsEntRßaliz"i:RUN diab%e:tEs m"ElitUs Diakrisis di"a:kRßizIs
Devonport engl. Dezenz dets"Ents Diabetiker diab"e:tik6 Diakritika diakRß"i:tika:
d"Ev@npO:ót Dezerebration diabetisch diab"e:tIS diakritisch diakRß"i:tIS
Devonshire engl. d%etseRebRatsö"o:n Diabetologe diaktin diakt"i:n
d"Ev@nS6 Dezernat detsEõn"a:t d%iabetol"o:g@ Dialekt dial"Ekt
devorieren devoR"i:R@n Dezernent detsEõn"Ent Diabetologie dialektal dialEkt"a:l
devot dev"o:t Dezett dets"Et d%iabetolog"i: Dialektik dial"EktIk
Devotio moderna Deziar detsi"a:õ od. Diabolie diabol"i: Dialektiker dial"Ektik6
dev%o:tsöo: mod"Eõna: d"e:töa:õ Diabolik diab"o:lIk dialektisch dial"EktIS
Devotion devotsö"o:n Dezibel d"e:tsibEl diabolisch diab"o:lIS Dialektologie
devotional devotsöon"a:l dezidieren detsid"i:R@n Diabolo di"a:bolo: d%ialEktolog"i:
Devotionalien dezidiert detsid"i:ót Diabolos di"a:bolOs dialektologisch
devotsöon"a:lö@n Dezigramm detsi.gR"am Diabolus di"a:bolUs d%ialEktol"o:gIS
Devoto dev"o:to: od. d"e:... Diabon ® diab"o:n Diallag dial"a:k
Devrient defRß"i:nt Deziliter detsil"i:t6 od. Diabrosis diabR"o:zIs Diallele dial"e:l@
Devrient fr. d@.vRö"E~: d"e:... Diachronie diakRßon"i: Dialog dial"o:k
Dewadasi devad"a:zi: dezimal detsim"a:l diachronisch diakRß"o:nIS dialogisch dial"o:gIS
Dewanagari sanskr. Dezimalbruch Diadem diad"e:m dialogisieren
devan"a:gaRi: detsim"a:lbRUx Diadoche diad"Ox@ d%ialogiz"i:R@n
Dewar engl. dš"u:6 od. Dezimale detsim"a:l@ Diagenese diagen"e:z@ Dialogismus
dZ"u:6 dezimalisieren Diaglyphe diagl"y:f@ dialog"IsmUs
Dewey engl. dš"u:i: od. d%etsimaliz"i:R@n diaglyphisch diagl"y:fIS Dialogist dialog"Ist
dZ"u:i: Dezimalsystem Diagnose diagn"o:z@ Dialypetale
Dewsbury engl. detsim"a:lzYst%e:m Diagnostik diagn"OstIk d%ialypet"a:l@
dš"u:sbß9Ri: Dezimalzahl Diagnostika Dialysat dialyz"a:t
Dexiografie detsim"a:ltsa:l diagn"Ostika: Dialysator dialyz"a:to:ó
dEksöogRaf"i: Dezimation Diagnostiker Dialysatoren
dexiografisch detsimatsö"o:n diagn"Ostik6 d%ialyzat"o:R@n
dEksöogR"a:fIS Dezime dets"i:m@ Diagnostikon Dialyse dial"y:z@
Dextran dEkstRß"a:n Dezimeter detsim"e:t6 diagn"OstikOn dialysieren
Dextrin dEkstRß"i:n od. d"e:... diagnostisch diagn"OstIS dialyz"i:R@n
dextrogyr dEkstRßog"y:ó dezimieren detsim"i:R@n diagnostizieren dialytisch dial"y:tIS
Dextrokardie Dezimierung d%iagnOstits"i:R@n diamagnetisch
dEkstRßokaõd"i: detsim"i:RUN diagonal diagon"a:l diamagn"e:tIS
Dextropur ® Dezision detsizö"o:n Diagonale diagon"a:l@ Diamagnetismus
dEkstRßop"u:ó Dezisionismus Diagonalreifen d%iamagnet"IsmUs
Dextrose dEkstRß"o:z@ detsizöon"IsmUs diagon"a:lRaE^fn> Diamant diam"ant
Diamante 444

Diamante span. Diarium di"a:RiUm Diazed diats"Et Dichtwerk d"ICtvßEõk


döam"ant@ Diarmuid irisch d"i:ómUt Diazin diats"i:n dick dIk
diamanten diam"antn> Diarrhö diaR"2: Diazotypie d%iatsotyp"i: dickbauchig d"IkbßaO^xIC
Diamantin diamant"i:n Diarrhöe diaR"2: Dib arab. di:p dickbäuchig d"IkbßO9$CIC
Diamantina port. Diarrhöen diaR"2:@n Dib fr. di:p Dickblattgewächs
döamant"i:na: diarrhöisch diaR"2:IS Diba d"i:ba: d"Ikbßlatgá@v%Eks
Diamantschmuck Diarthrose diaõtRß"o:z@ Dibbelmaschine Dickdarm d"Ikdßaõm

D diam"antSmUk
DIAMAT diam"at
Dias port. d"i:aS od. ...as
diaschist diaS"Ist od.
d"IblÙmaS%i:n@
dibbeln d"IblÙn
Dicke d"Ik@
Dickens d"IkNês
Diameter diam"e:t6 ...sC"Ist Dibbuk d"IbUk Dickens engl. d"IkNês od.
diametral diametRß"a:l Diaskeuast diaskO9$"ast Dibdin d"IpdßIn d"IkIns
diametrisch diam"e:tRßIS Diaskop dia.sk"o:p Dibelius dib"e:löUs Dickenson engl. d"IkNês@n
Diamid diam"i:t Diaskopie dia.skop"i: Dibothriocephalus Dickenwachstum
Diamin diam"i:n Diaspor diasp"o:ó d%ibotRßiots"e:falUs d"IkNêvakstu:m
Diamond engl. d"aE^@m@nt Diaspora di"aspoRa: Dibrachys d"i:bRaxYs Dickey engl. d"Iki:
Diana dö"a:na: Diastase diast"a:z@ Dicenta span. dis"Enta: dickfellig d"IkfElIC
Diana engl. daE^"Ena: Diastema diast"e:ma: Dicentra dits"EntRßa: dickflüssig d"IkflYsIC
Diana slowak. d"Iana: Diastemata diast"e:mata: Dicentrae dits"EntRßE: Dickhäuter d"IkhO9$t6
Diane fr. döa:n Diastole di"astole: od. dich dIC Dickicht d"IkICt
Dianetik dian"e:tIk ...t"o:... Dichasien dIC"a:zö@n Dickie d"Iki:
Dianoetik diano"e:tIk diastolisch diast"o:lIS Dichasium dIC"a:zöUm Dickinson engl. d"IkInsn>
dianoetisch diano"e:tIS diastratisch diastRß"a:tIS Dichogamie diCogam"i: Dickkopf d"IkÿkOpf
Diapason diap"a:zOn Diasystem d"i:azYst%e:m Dichoreen diCoR"e:@n dickköpfig d"Ikÿk9pfIC
Diapause diap"aO^z@ Diät di"E:t Dichoreus diCoR"e:Us dickleibig d"IklaE^bIC
Diapedese diaped"e:z@ Diätar diEt"a:õ dichotom diCot"o:m Dickleibigkeit
diaphan diaf"a:n diätarisch diEt"a:RIS Dichotomie diCotom"i: d"IklaE^bICkaE^t
Diaphanie diafan"i: Diätassistentin dichotomisch dicklich d"IklIC
Diaphanität d%iafanit"E:t di"E:t?asIst%EntIn diCot"o:mIS Dickson engl. d"Iksn>
Diaphanoskop Diäten di"E:tn> Dichroismus dicktun d"Iktu:n
d%iafano.sk"o:p Diätetik diEt"e:tIk dikRßo"IsmUs Dickung d"IkUN
Diaphanoskopie Diätetikum diEt"e:tikUm dichroitisch dikRßo"i:tIS dickwandig d"IkvßandIC
d%iafano.skop"i: diätetisch diEt"e:tIS Dichrom dikRß"o:m Dickwanst d"Ikvßanst
Diaphonie diafon"i: Diathek diat"e:k Dichromasie dikRßomaz"i: Dicle türk. d"I.dZl@
Diaphora di"a:foRa: diatherman diatEõm"a:n Dichromat dikRßom"a:t Dictionary engl.
Diaphorese diafoR"e:z@ Diathermanität dichromatisch d"IkSn>ERi:
Diaphoresis diafoR"e:zIs d%iatEõmanit"E:t dikRßom"a:tIS Dictionnaire fr.
Diaphoretika Diathermansie Dichromatopsie dIks`On"E:ó
diafoR"e:tika: d%iatEõmanz"i: d%ikRßomatOps"i: Didaktik did"aktIk
Diaphoretikum Diathermie diatEõm"i: Dichromie dikRßom"i: Didaktiker did"aktik6
diafoR"e:tikUm Diathese diat"e:z@ Dichroskop dikRßo.sk"o:p didaktisch did"aktIS
diaphoretisch Diäthylen diEtyl"e:n dichroskopisch didaktisieren
diafoR"e:tIS Diätika di"E:tika: dikRßo.sk"o:pIS didaktiz"i:R@n
Diaphragma diafRß"agma: diätisch di"E:tIS dicht dICt Didaskalia didaskal"i:a:
Diaphthorese Diätistin diEt"IstIn Dichte d"ICt@ Didaskalien
diaftoR"e:z@ Diätkur di"E:tku:ó Dichtemesser d"ICt@mEs6 didask"a:lö@n
Diaphthorit diaftoR"i:t Diatomee diatom"e:@ dichten d"ICtn> Didaxe did"aks@
Diaphyse diaf"y:z@ Diatomit diatom"i:t Dichter d"ICt6 Diday fr. did"E:
Diapir diap"i:ó Diatonik diat"o:nIk dichterisch d"ICt@RIS Diddley engl. d"Itli:
Diapositiv d%iapozit"i:f diatonisch diat"o:nIS Dichterling d"ICt6lIN dideldum di:dlÙd"Um
od. d"i:.. diatopisch diat"o:pIS dichthalten d"ICthaltn> dideldumdei
Diärese diER"e:z@ Diatribe diatRß"i:b@ Dichtigkeit d"ICtICkaE^t d%i:dlÙdUmd"aE^
Diäresis diER"e:zIs Diavoli di"a:voli: Dichtl d"ICtlÙ Diderot fr. did@R"o: od.
Diarien di"a:Ri@n Diavolo di"a:volo: dichtmachen d"ICtmaxn> didR"o:
Diario di"a:Rio: Diaz d"i:ats Dichtung d"ICtUN Didgeridoo engl.
Diario span. dö"a:Rio: Diaz port. d"i:aS od. ...as Dichtungsring dI.dZ@Rid"u:
Diário port. dö"a:Riu: Díaz span. d"i:as d"ICtUNsRßIN Didier fr. didö"e:
445 Dievenow

Didimóticho neugr. Dielektrikum diensttauglich Dieskau d"i:skaO^


didim"o:tIxo: od. diel"EktRßikUm d"i:nstÿtaO^klIC diesmal d"i:sma:l
DiDi... dielektrisch diel"EktRßIS dienstuntauglich diesmalig d"i:sma:lIC
Didion engl. d"Idi@n Dielektrizitätskonstante d"i:nst?Unt%aO^klIC od. diesseitig d"i:sþzßaE^tIC
Dido d"i:do: d%ielEktRßitsit"E:ts- ..."?Un... diesseits d"i:sþzßaE^ts
Didot fr. did"o: kOnst%ant@ dienstverpflichtet diesseitsgläubig
Didotantiqua fr. dielen di:ln d"i:nstf6pflICt@t d"i:sþzßaE^tsgálO9$bIC
did"o:?ant%i:kvßa:
Didotsystem fr.
Dielmann d"i:lman
Dielsdorf d"i:lsdßOõf
dienstwillig d"i:nstvßIlIC
Dientzenhofer
Dießen d"i:sn>
Diessenhofen D
did"o:zYst%e:m Diemel d"i:mlÙ d"i:ntsn>ho:f6 d"i:sn>ho:fn>
Didring d"i:dRIN Diemelstadt d"i:mlÙStat Diepenbeeck d"i:pm+be:k Diest di:st
Didym did"y:m Diemen d"i:m@n Diepenbeek d"i:pm+be:k Diesterweg d"i:st6ve:k
Didyma d"i:dyma: Dien di"e:n Diepenbrock d"i:pm+bROk Dietbald d"i:tbßalt
Didymitiden -D iên Biên Phu vietn. dö%En Diepgen d"i:pgá@n Dietbert d"i:tbßEõt
didymit"i:dn> böEn f"u: Diephold d"i:pOlt Dieter d"i:t6
Didymitis didym"i:tIs Dienbienphu vietn. Diepholz d"i:phOlts Dieterich d"i:t@RIC
Didymos d"i:dymOs dö%EnböEnf"u: Diepoldinger d"i:pOldIN6 Dieterle d"i:t6l@
Didymus d"i:dymUs dienen d"i:n@n Dieppe fr. döEp Dietfried d"i:tfRßi:t
didynamisch didyn"a:mIS Diener d"i:n6 Dierauer d"i:RaO^6 Dietfurt d"i:tfUõt
die di: dienerisch d"i:n@RIS Dierdorf d"i:ódOõf Dietger d"i:tgá6
Die Linke di: l"INk@ dienern d"i:n6n Dierk di:ók Dieth di:t
Dieb di:p Dienerschaft d"i:n6Saft Dierkow d"i:óko: Diethelm d"i:thElm
Diebenkorn engl. dienlich d"i:nlIC Dierx fr. döEõks Diether d"i:t6 od. ...hEõ
d"i:bm+kO:ón Dienlichkeit d"i:nlICkaE^t dies di:s Diethild d"i:thIlt
Dieberei di:b@R"aE^ Dienst di:nst Dies academicus d%i:Es Diethilde di:th"Ild@
Diebesbande Dienstabteil ?akad"e:mikUs Dietikon d"i:tiko:n
d"i:b@sbßande d"i:nst?apt%aE^l Dies ater d%i:Es "?a:t6 Dietkirchen d"i:tkIõCn>
diebessicher d"i:b@sþzßIC6 Dies Irae d%i:Es "?i:RE: od. ...k"IõCn>
Bei aufeinander folgen-
diebisch d"i:bIS Diesbach d"i:sbßax Dietl d"i:tlÙ
den inhomogenen Plo-
Diebitsch d"i:bItS diesbezüglich Dietlind d"i:tlInt
siven entfällt die Ver-
Diebitsch-Sabalkanski(j) d"i:sbß@tsy:klIC Dietlinde di:tl"Ind@
schlusslösung bei den
russ. d%i:bItS diese d"i:z@ Dietmar d"i:tma:õ
nicht letzten Plosiven.
zßabalk"anski: Diese di"e:z@ Dietmund d"i:tmUnt
Dies wird in der Tran-
Diebsgesindel Diesel d"i:zlÙ Dietram d"i:tRßam
skription nicht angege-
d"i:psgá@zIndlÙ Dieselauto d"i:zlÙ%?aO^to: Dietramszell
ben. f A. 5.3.2
Diebstahl d"i:pSta:l dieselbe di:z"Elb@ di:tRßamsts"El
Diebstähle d"i:pStE:l@ Dienstag d"i:nsta:k dieselbetrieben Dietrich d"i:tRßIC
Dieburg d"i:bUõk Dienstagabend d"i:zlÙb@tRßi:bm+ Dietrichson norw.
Dieckerhoff d"i:k6hOf d%i:nstak"?a:bm+t dieselbige di:z"ElbIg@ d"i:tRßIksOn
Dieckmann d"i:kman dienstags d"i:nsta:ks Dieselfahrzeug Dietrichstein
Diedenhofen d"i:dn>ho:fn> Dienstalter d"i:nst?alt6 d"i:zlÙf%a:õtsO9$k d"i:tRßICStaE^n
Dieder d"i:d6 dienstbar d"i:nstbßa:õ Dieselkraftstoff Dietrici di:tRß"i:tsi:
Diederichs d"i:d@RICs dienstbeflissen d"i:zlÙkRß%aftStOf Dietricy di:tRß"i:tsi:
Diefenbach d"i:fn>bax d"i:nstbß@flIsn> Diesellok d"i:zlÙþlOk Dietterlin d"i:t6li:n
Diefenbaker engl. diensteifrig Dieselpartikelfilter Diettrich d"i:tRßIC
d"i:fn>be:k6 d"i:nst?aE^fRßIC d"i:zlÙpaõt%i:klÙfIlt6 Dietze d"i:ts@
Dieffenbach d"i:fn>bax dienstfrei d"i:nstfRßaE^ Dieselrußfilter Dietzenbach d"i:tsn>bax
Diegese dieg"e:z@ Dienstleistung d"i:zlÙR%u:sfIlt6 Dietzenschmidt
diegetisch dieg"e:tIS d"i:nstlaE^stUN dieser d"i:z6 d"i:tsn>SmIt
Diego dö"e:go: Dienstleistungsrichtlinie dieserart d"i:z6?a:õt Dietzfelbinger
Diehard engl. d"aE^ha:õt d"i:nstlaE^stUNsRß%ICt- dieserhalb d"i:z6halp di:tsf"ElbIN6
Diehl di:l li:nö@ diesfalls d"i:sfals Dietzsch di:tS
diejenige d"i:še:nIg@ dienstlich d"i:nstlIC diesig d"i:zIC Dieu le veut fr. dö2l@v"2:
Diekirch d"i:kIõC Dienstposten d"i:nstpOstn> Diesigkeit d"i:zICkaE^t Dieudonné fr. dö2dOn"e:
Diele d"i:l@ Dienststellenleiter Diesis d"i:ezIs Dieuze fr. dö2:s
Dielektrika diel"EktRßika: d"i:nstStElnl%aE^t6 diesjährig d"i:s`E:RIC Dievenow d"i:v@no:
dieweil 446

dieweil di:v"aE^l Digestor dig"Esto:ó Dikrotie dikRßot"i: Dilliger d"IlIg6


Diez di:ts Digestoren digEst"o:R@n Diksmuide niederl. Dillingen d"IlIN@n
Diez span. döEs Diggelmann d"IglÙman dIksm"O9$d@ Dillinger d"IlIN6
Diezel d"i:tslÙ Digger d"Ig6 Dikta d"Ikta: Dillinger engl. d"IlIndZ6
Diezmann d"i:tsman Digimatik digim"a:tIk Diktafon dIktaf"o:n Dillis d"IlIs
Diffamation Digit engl. d"I.dZIt Diktam d"Iktam Dillmann d"Ilman
dIfamatsö"o:n digital digit"a:l diktando dIkt"ando: Dillon engl. d"Il@n

D diffamatorisch
dIfamat"o:RIS
Digitalfernsehen
digit"a:lf%Eõnze:@n
Diktant dIkt"ant
Diktat dIkt"a:t
Dillon fr. diš"o~:
Dílos neugr. d"i:lOs od.
Diffamie dIfam"i: Digitalfunk digit"a:lfUNk Diktator dIkt"a:to:ó D"i:...
diffamieren dIfam"i:R@n Digitalis digit"a:lIs Diktatoren dIktat"o:R@n Dilsberg d"IlsbßEõk
Diffamierung digitalisieren diktatorial d%IktatoRö"a:l Dilthey d"IltaE^
dIfam"i:RUN d%igitaliz"i:R@n diktatorisch dIktat"o:RIS diluieren dilu"i:R@n
Differdange fr. dIfEõd"A~:S Digitalkamera Diktatur dIktat"u:ó Dilution dilutsö"o:n
Differdingen d"If6dIN@n digit"a:lk%am@Ra: diktieren dIkt"i:R@n diluvial diluvö"a:l
different dIf@R"Ent Digital-TV digit"a:l Diktiergerät Diluvien dil"u:vö@n
Differenz dIf@R"Ents te:f%aO^ dIkt"i:óg@RE:t Diluvium dil"u:vöUm
Differenzgeschäft Digitaluhr digit"a:l?u:ó Diktion dIktsö"o:n Dimafon dimaf"o:n
dIf@R"Entsgá@SEft Digiti d"i:giti: Diktionär dIktsöon"E:ó Dime engl. daE^m
differenzial Digitoxin digitOks"i:n Diktonius dIkt"o:nöUs Dimension dimEnzö"o:n
dIf@REntsö"a:l Digitus d"i:gitUs Diktum d"IktUm dimensional
Differenziat Diglossie diglOs"i: Diktus d"IktUs dimEnzöon"a:l
dIf@REntsö"a:t Diglyph digl"y:f Diktyogenese dimensionieren
Differenziation Digne fr. d"Inš@ d%Iktyogen"e:z@ dimEnzöon"i:R@n
d%If@REntsöatsö"o:n dignitaire fr. dInšit"E:ó Diktys d"IktYs dimer dim"e:ó
Differenziator Dignitar dignit"a:õ -D ilas serb./kroat. Dimerisation
dIf@REntsö"a:to:ó Dignität dignit"E:t dZ"i:las d%imeRizatsö"o:n
Differenziatoren digorisch dig"o:RIS dilatabel dilat"a:blÙ Dimeter d"i:me:t6
d%If@REntsöat"o:R@n Digraf digR"a:f Dilatabiles dilat"a:bile:s Dímini neugr. d"i:mini:
differenziell Digramm digR"am Dilatabilis dilat"a:bilIs od. D"i:...
dIf@REntsö"El Digression digREsö"o:n Dilatation dilatatsö"o:n Diminuendi diminu"Endi:
differenzieren DIHT de:.i:ha:t"e: Dilatator dilat"a:to:ó Diminuendo
dIf@REnts"i:R@n dihybrid dihybR"i:t od. Dilatatoren dilatat"o:R@n diminu"Endo:
differieren dIf@R"i:R@n d"i:... dilatieren dilat"i:R@n diminuieren
diffizil dIfits"i:l Dihybride dihybR"i:d@ Dilation dilatsö"o:n diminu"i:R@n
Diffluenz dIflu"Ents od. d"i:... Dilatometer dilatom"e:t6 Diminution
difform dIf"Oõm Dijambus diš"ambUs dilatorisch dilat"o:RIS diminutsö"o:n
Difformität dIfOõmit"E:t Dijck niederl. dEI§k Dildo d"Ildo: diminutiv diminut"i:f
diffrakt dIfRß"akt Dijk niederl. dEI§k Dilemma dil"Ema: Diminutiva diminut"i:va:
Diffraktion dIfRßaktsö"o:n Dijkstra niederl. Dilemmata dil"Emata: Diminutivum
diffundieren d"EI§kstRßa: dilemmatisch dilEm"a:tIS diminut"i:vUm
dIfUnd"i:R@n Dijon fr. diZ"o~: Dilettant dilEt"ant Dimission dimIsö"o:n
diffus dIf"u:s dijudizieren dilettantisch dilEt"antIS Dimissoriale
Diffusat dIfuz"a:t dišudits"i:R@n Dilettantismus dimIsoRö"a:l@
Diffusion dIfuzö"o:n Dikanka russ. dIk"aNka: dilEtant"IsmUs Dimissorialien
Diffusor dIf"u:zo:ó Dikaryont dikaRy"Ont dilettieren dilEt"i:R@n dimIsoRö"a:lö@n
Diffusoren dIfuz"o:R@n Dikasterien dikast"e:Ri@n Dili port. dil"i: Dimitar dim"i:ta:õ
Digamma dig"ama: Dikasterion Dilich d"i:lIC Dimitri russ. dIm"i:tRßi:
digerieren digeR"i:R@n dikast"e:RiOn Diligence fr. diliZ"A~:s Dimitrije serb./kroat.
Digest engl. d"aE^.dZEst Dikasterium Diligenz dilig"Ents dim"i:tRßiš@
Digesten dig"Estn> dikast"e:RiUm Dilke engl. dIlk Dimitrijević serb./kroat.
Digestif fr. diZEst"i:f Dike d"i:k@ Dille d"Il@ dim"i:tRßišEvItS
Digestion digEstö"o:n diklin dikl"i:n Dillenburg d"IlnbUõk Dimítris neugr. dim"i:tRßIs
digestiv digEst"i:f dikotyl dikot"y:l Dillenkraut d"IlnkRßaO^t od. Di...
Digestiva digEst"i:va: Dikotyledone Dillens d"Il@ns Dimitroff d"ImitRßOf od.
Digestivum digEst"i:vUm d%ikotyled"o:n@ Dillensoße d"Ilnzo:s@ dimitRß"Of
447 direktorial

Dimitrov bulgar. dinglich d"INlIC Diopsid diOps"i:t Diplomatie diplomat"i:


dimitRß"Of Dinglichkeit d"INlICkaE^t Dioptas diOpt"a:s Diplomatik diplom"a:tIk
Dimitrowa bulgar. Dinglinger d"INlIN6 Diopter di"Opt6 Diplomatiker
dimitRß"O:va: Dingo d"INgo: Dioptrie diOptRß"i: diplom"a:tik6
Dimitrowgrad bulgar. Dingolfing d"INgOlfIN Dioptrik di"OptRßIk diplomatisch
dim"i:tRßOfgáRa:t Dings dINs dioptrisch di"OptRßIS diplom"a:tIS
Dimitrowgrad russ. Dingsbums d"INsbßUms Dioptrometer diplomieren
dImItRßOfgáRß"a:t
Dimitrowo bulgar.
Dingsda d"INsdßa:
Dingsfelden dINsf"Eldn>
diOptRßom"e:t6
Dior fr. döo:ó
diplom"i:R@n
Diplont dipl"Ont D
dim"i:tRßOvO: od. d"INs... Diori fr. döoR"i: Diplopie diplop"i:
dimittieren dimIt"i:R@n Dingskirchen dINsk"IõCn> Dioskur diOsk"u:ó diplostemon
dimmen d"Im@n od. d"INs... Dioskurides diplo.stem"o:n
Dimmer d"Im6 Dingwort d"INvOõt diOsk"u:Ride:s Dipnoi d"Ipnoi:
Dimona dim"o:na: -D inh Hung vietn. dIn h"UN Diospolis magna Dipodie dipod"i:
dimorph dim"Oõf dinieren din"i:R@n di%OspolIs m"agna: dipodisch dip"o:dIS
Dimorphie dimOõf"i: Dining engl. d"aE^nIN Diospolis parva Dipol d"i:po:l
Dimorphismus Dinis port. d@n"IS di%OspolIs p"aõva: Dipolantenne
dimOõf"IsmUs Diniz port. d@n"IS Diouf fr. döUf d"i:po:l?ant%En@
Dimotikí neugr. Dinka d"INka: Diourbel fr. döUõb"El Dippel d"IplÙ
dimotik"i: od. Di... Dinkel d"INklÙ Dioxan diOks"a:n Dippelbaum d"IplÙbaO^m
Dimov bulgar. d"i:mOf Dinkelsbühl d"INklÙsbßy:l Dioxid diOks"i:t od. d"i:... dippen d"Ipm+
DIN ® di:n Dinner d"In6 Dioxin diOks"i:n Dippoldiswalde
DIN ® -Format d"i:n Dino d"i:no: Dioxyd diOks"y:t od. dIpOldIsvß"ald@
fOõm%a:t Dinokrates din"o:kRßatEs d"i:... Dipsomane dIpsom"a:n@
DIN ® -Grad d"i:n gRa:t Dinorah din"o:Ra: Diözese di2ts"e:z@ Dipsomanie dIpsoman"i:
Dina d"i:na: Dinosaurier dinoz"aO^Ri6 Diözie di2ts"i: Diptam d"Iptam
Dinah d"i:na: Dinosaurus dinoz"aO^RUs Dip dIp Diptere dIpt"e:R@
Dinah engl. d"aE^na: Dinotherien dinot"e:Ri@n Dipeptid dipEpt"i:t Dipteroi d"IpteRO9$
Dinamo serb./kroat. Dinotherium Dipeptidase Dipteros d"IpteROs
d"i:namO: dinot"e:RiUm dipEptid"a:z@ Diptycha d"IptYCa:
Dinanderie dinandER"i: Dinslaken d"Insla:kNê Diphilos d"i:filOs Diptychon d"IptYCOn
Dinant fr. din"A~: Dinu d"i:nu: Diphtherie dIfteR"i: Dipylon d"i:pylOn
Dinar din"a:õ Dio d"i:o: diphtherisch dIft"e:RIS Dipylonkultur
Dinard fr. din"a:õ Diode di"o:d@ Diphtheritis dIfteR"i:tIs d"i:pylOnkUlt%u:ó
Dinariden dinaR"i:dn> Diodor diod"o:ó diphtheroid dIfteRo"i:t dir di:ó
dinarisch din"a:RIS Diodorus diod"o:RUs Diphthong dIft"ON Dirac engl. diR"Ek
Dindorf d"IndOõf Diogenes di"o:genEs Diphthongie dIftONg"i: Dirae d"i:RE:
Dine engl. daE^n Diogo port. dö"o:gu: diphthongieren Directcosting engl.
Diner fr. din"e: Diokles d"i:oklEs dIftONg"i:R@n daE^R"EktkOstIN
Dinescu din"Esku: Diokletian diokletsö"a:n diphthongisch dIft"ONIS Directmailing engl.
Dinev bulgar. d"i:nEf Diolefin diolef"i:n diphyletisch difyl"e:tIS daE^R"Ektme:lIN
Ding dIN Diolen ® diol"e:n Diphyllobothrien Directoire fr.
Ding Ling dIN l"IN Diomede diom"e:d@ difYlob"o:tRßi@n diREktO^"a:õ
Dingelchen d"INlÙC@n Diomede engl. d"aE^@mi:t Diphyllobothrium Diredaua amh.
Dingelstädt d"INlÙStEt Diomedes diom"e:dEs difYlob"o:tRßiUm diRed"aO^a:
Dingelstedt d"INlÙStEt Dion d"i:On diphyodont difyod"Ont direkt diR"Ekt
dingen d"IN@n Dion fr. döo~: Diplakusis diplak"u:zIs Direktbahn diR"Ektbßa:n
Dingerchen d"IN6C@n Dione di"o:n@ Diplegie dipleg"i: Direktion diREktsö"o:n
dingfest d"INfEst Dionísis neugr. döon"i:sIs Diplex d"i:plEks direktiv diREkt"i:f
Dinghi d"INgi: od. Döo... Diplodokus diplod"o:kUs Direktive diREkt"i:v@
Dinghofer d"INho:f6 Dionissi(j) russ. dIOn"i:.si: diploid diplo"i:t Direktmandat
Dinghy engl. d"INgi: Dionys dion"y:s Diploidie diploid"i: diR"Ektmand%a:t
Dingi d"INgi: Diónysos neugr. Diplokokkus diplok"OkUs Direktor diR"Ekto:ó
Dingle engl. d"INglÙ dö"o:nysOs od. Dö"o:... Diplom dipl"o:m Direktorat diREktoR"a:t
Dinglein d"INlaE^n Diop fr. döOp Diplomand diplom"ant Direktoren diREkt"o:R@n
Dingler d"INl6 diophantisch diof"antIS Diplomat diplom"a:t direktorial diREktoRö"a:l
Direktorien 448

Direktorien Discman engl. Diskopathie dIskopat"i: Disney engl. d"Isni: od.


diREkt"o:Ri@n d"IskmEn diskordant dIskOõd"ant ...ne:
Direktorium Disco d"Isko: Diskordanz dIskOõd"ants Disneyland engl.
diREkt"o:RiUm Discount engl. dIsk"aO^nt Diskothek dIskot"e:k d"Isni:lEnt od.
Direktrice fr. diREktRß"i:s@ Discountbroker engl. Diskothekar dIskotek"a:õ ...ne:...
od. ...tRß"i:s dIsk"aO^ntbßRo:k6 Diskredit d"IskRßed%i:t Dispache fr. dIsp"aS
Direktrix diR"EktRßIks Discounter engl. diskreditieren Dispacheur fr.

D Direktschaltgetriebe
diR"EktSaltgá@tRß%i:b@
dIsk"aO^nt6
Discountgeschäft engl.
dIskRßedit"i:R@n
diskrepant dIskRßep"ant
dIspaS"2:ó
dispachieren fr.
Direktsendung dIsk"aO^ntgá@SEft Diskrepanz dIskRßep"ants dIspaS"i:R@n
diR"EktzßEndUN Discoverer engl. diskret dIskRß"e:t disparat dIspaR"a:t
Direttissima diREt"Isima: dIsk"av@R6 Diskretion dIskRßetsö"o:n Disparität dIspaRit"E:t
direttissimo diREt"Isimo: Discovery engl. diskretionär Dispatcher engl.
Direx d"i:REks dIsk"av@Ri: dIskRßetsöon"E:ó dIsp"EtS6
Dirge engl. d9:ótS disculpieren Diskriminante Dispens dIsp"Ens
Dirham d"Iõham dIskUlp"i:R@n dIskRßimin"ant@ dispensabel dIspEnz"a:blÙ
Dirhem d"IõhEm Disengagement engl. Diskrimination Dispensaire fr.
Dirichlet fr. diRikl"e: od. dIs?Eng"e:tSm@nt d%IskRßiminatsö"o:n dIspEnz"E:ó od .
...kl"E: Disentis d"i:zn>tIs Diskriminator ...pa~s"E:ó
Dirigat diRig"a:t Diseur fr. diz"2:ó dIskRßimin"a:to:ó Dispensairmethode fr.
Dirigent diRig"Ent Diseuse fr. diz"2:z@ Diskriminatoren dIspEnz"E:ómet%o:de
dirigieren diRig"i:R@n disgruent dIsgáRu"Ent d%IskRßiminat"o:R@n Dispensarien
Dirigismus diRig"IsmUs Disharmonie diskriminatorisch dIspEnz"a:Ri@n
dirigistisch diRig"IstIS dIshaõmon"i: od. d%IskRßiminat"o:RIS Dispensarium
dirimieren diRim"i:R@n d"Is... diskriminieren dIspEnz"a:RiUm
Dirk dIõk disharmonieren dIskRßimin"i:R@n Dispensation
Dirke d"Iõk@ dIshaõmon"i:R@n Diskriminierung dIspEnzatsö"o:n
Dirks dIõks disharmonisch dIskRßimin"i:RUN Dispensatorien
Dirksen d"Iõksn> dIshaõm"o:nIS diskurrieren dIspEnzat"o:Ri@n
Dirn dIõn Disibodenberg dIskUR"i:R@n Dispensatorium
Dirndl d"IõndlÙ dizib"o:dn>bEõk Diskurs dIsk"Uõs dIspEnzat"o:RiUm
Dirndlkleid d"IõndlÙklaE^t Disjektion dIs`Ektsö"o:n diskursiv dIskUõz"i:f Dispensehe dIsp"Ens?e:@
Dirne d"Iõn@ disjunkt dIs`"UNkt Diskus d"IskUs dispensieren
Dirnenhaus d"Iõn@nhaO^s Disjunktion Diskussion dIskUsö"o:n dIspEnz"i:R@n
Dirschau d"IõSaO^ dIs`UNktsö"o:n Diskussionsredner Dispensierrecht
Dirttrack engl. disjunktiv dIs`UNkt"i:f dIskUsö"o:nsRße:dn6 dIspEnz"i:óRECt
d"9:ótÿtRßEk Disk dIsk diskutabel dIskut"a:blÙ Dispergens dIsp"EõgEns
dis dIs Diskant dIsk"ant Diskutant dIskut"ant Dispergentia
Disaccharid dizaxaR"i:t Diskette dIsk"Et@ diskutieren dIskut"i:R@n dIspEõg"Entsöa:
od. d"i:... Diskettenlaufwerk Dislokation Dispergenzien
Disacharid dizaxaR"i:t dIsk"Etn>l%aO^fþvßEõk dIslokatsö"o:n dIspEõg"Entsö@n
od. d"i:... Diskjockei engl. disloyal dIslO^aš"a:l od. dispergieren
Disagio it. dIs"?a.dZo: d"IskdßZOke: d"Is... dIspEõg"i:R@n
disambiguieren Diskografie dIskogRaf"i: dislozieren dIslots"i:R@n Dispermie diSpEõm"i:
d%Is?ambigu"i:R@n diskoidal dIskoid"a:l Dislozierung dispers dIsp"Eõs
Disc dIsk Diskologie dIskolog"i: dIslots"i:RUN Dispersants engl.
Discantus (Sing.) Diskont dIsk"Ont Dismembration dIsp"2:ósn>ts
dIsk"antUs Diskonti dIsk"Onti: dIsmEmbRatsö"o:n Dispersion dIspEõzö"o:n
Discantus (Plur.) diskontieren Dismembrator Dispersität dIspEõzit"E:t
dIsk"antu:s dIskOnt"i:R@n dIsmEmbR"a:to:ó Dispersoid dIspEõzo"i:t
Disciples of Christ engl. diskontinuierlich Dismembratoren Dispersum dIsp"EõzUm
dIs%aE^plÙs Of kRß"aE^st d%IskOntinu"i:ólIC dIsmEmbRat"o:R@n Displaced Person engl.
Discjockey engl. Diskontinuität dis-Moll d"Is mOl od. ... dIspl%e:st p"9:ósn>
d"IskdßZOki: d%IskOntinuit"E:t m"Ol Display engl. dIspl"e: od.
Disclaimer engl. Diskonto dIsk"Onto: dis-Moll-Tonleiter d"Is d"Is...
dIskl"e:m6 Diskontsatz dIsk"Ontzßats mOl t%o:nlaE^t6 Displayer engl. dIspl"e:6
449 diuretisch

Dispondeen Dissertation Distelbarth d"IstlÙba:õt Distrito Federal port.


di.spOnd"e:@n dIs6tatsö"o:n od. d"i:... dIstRß%i:tu: fedeR"al
Dispondeus Disteli d"Ist@li: Disvisorien dIsvßiz"o:Ri@n
Vor unsilbischem i-Laut
di.spOnd"e:Us Distelrasen d"IstlÙRa:zn> Diszession dIstsEsö"o:n
wird [t] frikatisiert und
Disponende dIspon"End@ od. d"i:... Disziplin dIstsipl"i:n
als [ts] gesprochen.
Disponent dIspon"Ent Disthen dIst"e:n disziplinär dIstsiplin"E:ó
Eine Aspiration des [t]
disponibel dIspon"i:blÙ distich dIst"IC Disziplinargewalt
entfällt. f A. 5.5.11
Disponibilität
d%Isponibilit"E:t dissertieren dIs6t"i:R@n
Distichiasen dIstICi"a:zn>
Distichiasis dIstIC"i:azIs
dIstsiplin"a:õg@valt
disziplinarisch D
disponieren dIspon"i:R@n dissident dIsid"Ent Distichie dIstiC"i: dIstsiplin"a:RIS
disponiert dIspon"i:ót Dissidenz dIsid"Ents distichisch dIst"ICIS Disziplinarvergehen
Disposition Dissidien dIs"i:dö@n distichitisch dIstIC"i:tIS dIstsiplin"a:õf6ge:@n
dIspozitsö"o:n dissidieren dIsid"i:R@n Distichomythie disziplinell dIstsiplin"El
dispositionsfähig Dissidium dIs"i:döUm d%IstIComyt"i: disziplinieren
dIspozitsö"o:nsfE:IC Dissimilation Distichon d"IstICOn dIstsiplin"i:R@n
dispositiv dIspozit"i:f d%Isimilatsö"o:n Distingem dIstINg"e:m diszipliniert
Dispositor dIsp"o:zito:ó dissimilieren distinguieren dIstsiplin"i:ót
Dispositoren dIsimil"i:R@n dIstINgu"i:R@n od. Diszipliniertheit
dIspozit"o:R@n Dissimulation ...g"i:... dIstsiplin"i:óthaE^t
Disproportion d%Isimulatsö"o:n distinguiert dIstINgu"i:ót disziplinlos
dIspRßopOõtsö"o:n od. dissimulieren od. ...g"i:ót dIstsipl"i:nlo:s
d"Is... dIsimul"i:R@n distinkt dIst"INkt Disziplinlosigkeit
disproportional Dissipation dIsipatsö"o:n Distinktion dIstINktsö"o:n dIstsipl"i:nlo:zICkaE^t
d%IspRßopOõtsöon"a:l od. dissipieren dIsip"i:R@n distinktiv dIstINkt"i:f Diszission dIstsIsö"o:n
d"Is... dissolubel dIsol"u:blÙ Distler d"Istl6 Dit dIt
Disproportionalität dissolut dIsol"u:t Dístomo neugr. d"Istomo: Dit fr. di:
d%IspRßopOõtsöonalit"E:t Dissolution dIsolutsö"o:n od. D"Is... Dithmarschen d"ItmaõSn>
od. d"Is... Dissolvens dIs"OlvEns Distorsion dIstOõzö"o:n Dithmarscher d"ItmaõS6
disproportioniert Dissolventia distrahieren dithmarsisch d"ItmaõzIS
d%IspRßopOõtsöon"i:ót dIsOlv"Entsöa: dIstRßah"i:R@n Dithyrambe dityR"amb@
od. d"Is... Dissolvenzien Distraktion dithyrambisch
Disput dIsp"u:t dIsOlv"Entsö@n dIstRßaktsö"o:n dityR"ambIS
disputabel dIsput"a:blÙ dissolvieren dIsOlv"i:R@n Distraktor dIstRß"akto:ó Dithyrambos
Disputant dIsput"ant dissonant dIson"ant Distraktoren dityR"ambOs
Disputation Dissonanz dIson"ants dIstRßakt"o:R@n Dithyrambus
dIsputatsö"o:n dissonieren dIson"i:R@n Distribuent dIstRßibu"Ent dityR"ambUs
disputieren dIsput"i:R@n Dissousgas fr. dIs"u:ga:s distribuieren dito d"i:to:
Disqualifikation dissozial dIsotsö"a:l dIstRßibu"i:R@n Ditrochäen ditRßOx"E:@n
d%Iskvßalifikatsö"o:n Dissozialität Distribution Ditrochäus ditRßOx"E:Us
disqualifizieren d%Isotsöalit"E:t dIstRßibutsö"o:n Ditschev d"ItSEf
d%Iskvßalifits"i:R@n Dissoziation distributional Dittberner d"ItbßEõn6
Disqualifizierung dIsotsöatsö"o:n d%IstRßibutsöon"a:l Dittchen d"ItC@n
d%Iskvßalifits"i:RUN dissoziativ dIsotsöat"i:f distributionell Ditte d"It@
Disraeli engl. dIsRß"e:li: dissoziieren dIsotsi"i:R@n d%IstRßibutsöon"El Dittersdorf d"It6sdßOõf
Diss dIs Disstress d"IsStRßEs distributiv dIstRßibut"i:f Dittes d"It@s
dissecans d"Isekans Dissuasion dIsuazö"o:n Distributiva ditto d"Ito:
Dissemination distal dIst"a:l dIstRßibut"i:va: Dittografie dItogRaf"i:
d%Iseminatsö"o:n Distanz dIst"ants Distributivum Dittologie dItolog"i:
disseminiert distanzieren dIstRßibut"i:vUm Ditzenbach d"Itsn>bax
dIsemin"i:ót dIstants"i:R@n Distributivzahl Ditzingen d"ItsIN@n
dissen d"Isn> Distanzritt dIst"antsRßIt dIstRßibut"i:ftsa:l Diu port. dIU^
Dissens d"IsEns Distanzwechsel District of Columbia engl. Diurese diuR"e:z@
Dissenter engl. dIs"Ent6 dIst"antsvßEkslÙ d%IstRßIkt Of kOl"ambia: Diuretika diuR"e:tika:
dissentieren dIsEnt"i:R@n Distel d"IstlÙ od. Distrikt dIstRß"Ikt Diuretikum diuR"e:tikUm
Dissepiment dIsepim"Ent d"i:stlÙ Distrito Federal Diuretin ® diuRet"i:n
Dissertant dIs6t"ant Distel fr. dIst"El dIstRß%i:to: fedeR"al diuretisch diuR"e:tIS
Diurnal 450

Diurnal diUõn"a:l Divisionismus Dmitri(j) russ. dm"i:tRßi: Dobbiaco dObö"a:ko:


Diurnale diUõn"a:l@ divizöon"IsmUs Dmitri(j) Donskoi russ. Dobbs Ferry engl.
Diurnalia diUõn"a:löa: Divisor div"i:zo:ó dm%i:tRßi: dOnsk"O9$ d"Ops f%ERi:
Diurnum di"UõnUm Divisoren diviz"o:R@n Dmitrijew russ. Döbel d"2:blÙ
Diva d"i:va: Divisorium diviz"o:RiUm dm"i:tRßIšEf Dobele d"o:bel@
Divan d"i:va:n Divri ği türk. d"I.vRi: Dmitrijew-Mamonow Döbeln d"2:blÙn
Diverbia div"Eõböa: Divulgator divUlg"a:to:ó russ. dm%i:tRßIšEf Doberan dob@R"a:n

D Diverbien div"Eõbö@n
Diverbium div"EõböUm
Divulgatoren
divUlgat"o:R@n
mam"O:nOf
Dmitrow russ. dm"i:tRßOf
Döbereiner d"2:b@RaE^n6
Doberlug d"o:b6lUk
divergent divEõg"Ent Divulsion divUlzö"o:n Dmochowski poln. Dobermann d"o:b6man
Divergenz divEõg"Ents Divus d"i:vUs dmOx"Ofski: Dobermannpinscher
divergieren divEõg"i:R@n Diwan d"i:va:n Dmowski poln. dm"Ofski: d"o:b6manp%InS6
divers div"Eõs Dix dIks Dmytryk engl. dm"ItRßIk Dobi ung. d"Obi:
Diversa div"Eõza: Dixence fr. dIks"A~:s DNA de:.En"?a: Dobles d"o:blEs
Diversant divEõz"ant Dixi d"Iksi: DNA-Datei de:.En"?a: Döblin d2bl"i:n od.
Diverse div"Eõz@ Dixie d"iksi: dat%aE^ d"2:bli:n
Diversifikation Dixieland engl. d"Iksi:lEnt DNA-Datenbank Doboj serb./kroat.
d%ivEõzifikatsö"o:n Dixon engl. d"Iksn> de:.En"?a: d%a:tn>baNk d"o:bO9$
diversifizieren Diyarbakır türk. DNA-Material de:.En"?a: Dobozy ung. d"ObOzi:
d%ivEõzifits"i:R@n diš"aõbak%i:ó mateRö%a:l Dobra poln. d"ObRa:
Diversion divEõzö"o:n dizygot d"i:tsygo:t Dnepr russ. dnI§"E:p6 Döbraberg d"2:bRabEõk
divertieren divEõt"i:R@n Dizzy engl. d"Izi: Dneprodserschinsk russ. Dobraczyński poln.
Divertikel divEõt"i:klÙ DJ engl. d"i:dZe: dnI§%EpRßO.dzI§EõZ"Insk dObRatS"Inski:
Divertikulitis Djagilew russ. dI§"a:gIlI§Ef Dneprodsershinsk russ. Dobratsch d"o:bRatS
d%ivEõtikul"i:tIs Djak russ. dša:k dnI§%EpRßO.dzI§EõZ"Insk Dobre Miasto poln.
Divertikulose Djakonow russ. Dneproges russ. d%ObR@ mI§"astO:
d%ivEõtikul"o:z@ dš"a:kOnOf dnI§EpRßOg"Es Dobretsberger
Divertimenti Djamileh fr. dZamil"e: Dnepropetrowsk russ. d"o:bREtsbßEõg6
divEõtim"Enti: Djatkowo russ. dI§"atkOvO: dnI§%EpRßOpI§EtRß"Ofsk Dobrew bulgar. d"ObREf
Divertimento Djebar arab. dZEb"a:õ Dnestr russ. dnI§"Est6 Dobrilugk d"o:bRilUk
divEõtim"Ento: Djerba fr. dZEõb"a: Dnipro ukr. dnIpRß"O: Dobříš tschech.
Divertissement fr. Djerid fr. dZeR"i:t Dniprodserschynsk ukr. d"ObZi:S
d%ivEõtIs@m"A~: Djérissa fr. dZeRIs"a: dn%IpRßO.dzEõZ"Insk Dobrogea rum.
Divico div"i:ko: DJH de:šOth"a: Dniprodsershyns(j)k ukr. dobR"o:dZea:
divide et impera d%i:vide: Djibouti fr. dZibut"i: dn%IpRßO.dzEõZ"Insk Dobrogeanu rum.
Et "?ImpeRa: Djihad arab. dZih"a:t Dniprohes ukr. dobRo.dZe"a:nu:
Dividend divid"Ent Djokuuskai jak. dnIpRßOh"Es Dobroljubow russ.
Dividende divid"End@ dšOkU.Usk"aE^ Dnipropetrous(j)k ukr. dObROlI§"u:bOf
Dividendenbesteuerung Djoma russ. dI§"O:ma: dn%IpRßOpEtRß"OU^sk Dobromierz poln.
divid"Endn>b@StO9@RUN Djordje serb./kroat. Dnister ukr. dnIst"E:ó dObR"o:mI§ES
dividieren divid"i:R@n dZ"OõdZ@ Dnjapro weißruss. Dobromil tschech.
Dividivi divid"i:vi: Djordjic serb./kroat. dnI§apRß"O: d"ObROmIl
Divín slowak. d"Ivi:n dZ"OõdZIts Dnjepr russ. dnI§"E:p6 Dobroslav slowak.
Divina Commedia Djoser dš"o:z6 Dnjeprodserschinsk russ. d"ObROslaO^
div%i:na: kOm"e:döa: Djurgården schwed. dnI§%EpRßO.dzI§EõZ"Insk Dobroslav tschech.
Divination divinatsö"o:n š"u:ógo:ódn> Dnjeproges russ. d"ObROslaf
divinatorisch Djursland dän. dš"Uõslant dnI§EpRßOg"Es Dobrović serb./kroat.
divinat"o:RIS DK de:k"a: Dnjepropetrowsk russ. d"o:bROvItS
Divinität divinit"E:t Dlabač tschech. dl"abatS dnI§%EpRßOpI§EtRß"Ofsk Dobrovský tschech.
Divinka slowak. d"IvINka: Dlabacž tschech. dl"abatS Dnjestr russ. dnI§"Est6 d"ObROfski:
Divis div"i:s Długosz poln. du^"u:gOS DNS de:.En"?Es Dobrowolski(j) russ.
Diviš tschech. d"IvIS DM de:"?Em do do: dObROv"Olski:
divisi div"i:zi: D-Mark-Schein d"e: do it yourself engl. d%u: It Dobrudscha bulgar.
divisibel diviz"i:blÙ maõk S%aE^n `O:ós"Elf d"ObRU.dZa:
Division divizö"o:n D-Mark-Zeit d"e: maõk -D oan Thi -D iêm vietn. Dobrynin russ.
Divisionär divizöon"E:ó ts%aE^t dO^%an ti: dö"Em dObR"I:ni:n
451 Dolle

Dobrynja Nikititsch russ. Doehring d"2:RIN Dokkum niederl. d"OkYm Dolcefarniente it.
dObR%I:.nI§a: nIk"i:tItS Does niederl. dUs Dokkyo-Universität jap. d%OltS@fa:õnö"Ent@
Dobrzyń poln. d"ObZIn Doesburg niederl. d"Ok`o: ?univEõzit%E:t Dolch dOlC
Dobschütz d"OpSYts d"UsbßUõk od. ...bßYõÿx Doksy d"Oksi: Dolchstoßlegende
Dobšinská l’adová Doeskin ® engl. d"o:skIn doktern d"Okt6n d"OlCSto:sleg%End@
jaskyňa slowak. Doetinchem niederl. Doktor d"Okto:ó Dolci it. d"OltSi:
d%OpSInska: lI§%adOva: d"u:tINxEm Doktorand dOktoR"ant Dolcian dOltsö"a:n od.
š"askI.nša:
Dobson engl. d"Opsn>
Döffingen d"9fIN@n
Doflein d"o:flaE^n
Doktorarbeit
d"Okto:ó%?aõbaE^t
d"Ol...
Dolde d"Old@ D
Doccia it. d"OtSa: Dogaressa dogaR"Esa: Doktorat dOktoR"a:t Doldenblütler
Docen dots"e:n Dogberry engl. d"OkbßERi: Doktoren dOkt"o:R@n d"Oldn>bly:tl6
doch dOx Dogcart engl. d"Okÿka:õt doktorieren Doldenhorn d"Oldn>hOõn
Dochmien d"Oxmi@n Doge it. d"O.dZ@ dOktoR"i:R@n doldig d"OldIC
dochmisch d"OxmIS Dogge d"Og@ Doktorin dOkt"o:Rin od. Doldinger d"OldIN6
Dochmius d"OxmiUs Dogger d"Og6 d"Ok... Doldrum d"OldRUm
Docht dOxt Dögling d"2:klIN Doktortitel d"Okto:óti:tlÙ Doldrums d"OldRUms
Dock dOk Dogma d"Ogma: Doktrin dOktRß"i:n Dole d"o:l@
Docke d"Ok@ Dogmatik dOgm"a:tIk doktrinär dOktRßin"E:ó Dole engl. do:l
docken d"OkNê Dogmatiker dOgm"a:tik6 Doktrinarismus Dole fr. do:l
Docker d"Ok6 dogmatisch dOgm"a:tIS dOktRßinaR"IsmUs Dôle fr. do:l
Docking d"OkIN dogmatisieren doktrinell dOktRßin"El dolendo dol"Endo:
Doctor d"Okto:ó dOgmatiz"i:R@n Dokument dokum"Ent Dolenjsko slowen.
Doctor of Laws engl. Dogmatismus Dokumentalist dOl"e:nskO:
d%Okt6 Of l"O:s dOgmat"IsmUs d%okumEntal"Ist dolente dol"Ent@
Doctores dOkt"o:Re:s dogmatistisch Dokumentarfilm Dolerit doleR"i:t od. ..."It
Doctorow engl. d"Okt@Ro: dOgmat"IstIS dokumEnt"a:õfIlm Doles d"o:l@s
Documenta dokum"Enta: Dogmen d"Ogm@n Dokumentarfilmfestival Dolet fr. dol"e: od. ...l"E:
Dóczi ung. d"o:tsi: Dogskin d"OkskIn dokumEnt"a:õfIlm- Doležal tschech. d"OlEZal
Doddridge engl. d"OdRßItS Doha d"o:ha: f%Estival Dolf dOlf
Dodds dOts Doherty engl. d"o:6ti: od. dokumentarisch Dolganen dOlg"a:n@n
Dodekadik dodek"a:dIk doh"9:ó... dokumEnt"a:RIS Dölger d"9lg6
dodekadisch dodek"a:dIS Döhl d2:l Dokumentarist Dolgoruki(j) russ.
Dodekaeder dodeka"e:d6 Dohle d"o:l@ d%okumEntaR"Ist dOlgOR"u:ki:
Dodekafonie Dohma d"o:ma: Dokumentation Dolgorukow russ.
d%odekafon"i: Dohna d"o:na: d%okumEntatsö"o:n dOlgOR"u:kOf
dodekafonisch Dohnány slowak. Dokumentator Dolichenus doliC"e:nUs
dodekaf"o:nIS d"Oxna:ni: dokumEnt"a:to:ó dolichokephal
Dodekafonist Dohnanyi don"a:ni: Dokumentatoren d%oliCokef"a:l
d%odekafon"Ist Dohnányi ung. d"Ona:nši: d%okumEntat"o:R@n dolichozephal
Dodekalog dodekal"o:k od. d"Oxna:ni: Dokumentenverwaltung d%oliCotsef"a:l
Dodekanes dodekan"e:s Dohne d"o:n@ dokum"Entn>f6valtUN Dolichozephale
Dodekapolis Dohnensteig dokumentieren d%oliCotsef"a:l@
dodek"a:polIs d"o:n@nStaE^k dokumEnt"i:R@n Dolichozephalie
Doderer d"o:d@R6 Dohrn do:ón Dokus d"o:kUs d%oliCotsefal"i:
Döderlein d"2:d6laE^n Doidalses dO9$d"alzEs Dokusoap engl. dolieren dol"i:R@n
Dodge engl. dOtS Doin ă rum. d"O9$n@ d"o:ku:so:p Dolin d"o:lIn
Dodgson engl. d"OtSsn> Doisy engl. d"O9$zi: Dol do:l Dolinar slowen. dOl"i:na:õ
Dodo (Name) dod"o: od. Doket dok"e:t Dolabella dolab"Ela: Dolinsk russ. d"O:lInsk
d"o:... Doketismus doket"IsmUs Dolan dol"a:n Dolj rum. dOlS
Dodo (Vogel) d"o:do: Dokimasie dokimaz"i: Dolantin dolant"i:n doll dOl
Dodon russ. dOd"O:n Dokimasiologie Dolby d"Olbi: Döllach d"9lax
Dodona dod"o:na: d%okimazöolog"i: Dolce it. d"OltS@ Dollar d"Ola:õ
dodonäisch dodon"E:IS Dokimastik dokim"astIk Dolce Stil Nuovo it. Dollarkurs d"Ola:õkUõs
Doebbelin d9b@l"i:n dokimastisch d%OltS@ sti:l nu^"o:vo: Dollart d"Olaõt
Doeberl d"2:b6l dokim"astIS Dolce Vita it. d%OltS@ Dollbord d"OlbOõt
Doebler d"2:bl6 Dokka d"Oka: v"i:ta: Dolle d"Ol@
Dollen 452

Dollen dOln Domatien dom"a:tsö@n Domínguez span. Dompfaff d"o:mpfaf


Dollfuß d"Olfu:s Domatium dom"a:tsöUm dom"INgEs Dompteur fr. dOmpt"2:ó
dollieren dOl"i:R@n Domažlice tschech. Dominguín span. Dompteuse fr.
Dollinger d"OlIN6 d"Oma.ZlIts@ domINg"i:n dOmpt"2:z@
Döllinger d"9lIN6 Dombai-Jolgen russ. Dominic d"OminIk Domra d"OmRa:
Dollmann d"Olman dOmb%aE^ šOlgI§"En Dominica dom"i:nika: Domrémy fr. do~Rem"i:
Dollo fr. dOl"o: Dombai-Ulgen russ. Dominica engl. Domröse d"OmR2:z@

D Dollond engl. d"Ol@nt


Dolly d"Oli:
dOmb%aE^ ?UlgI§"En
Dombås norw. d"Ombo:s
dom"Inika: od.
...min"i:...
Don dOn
Don russ. dO:n
Dolman d"Olman Dombasle fr. do~b"a:l Dominicus dom"i:nikUs Don Bosco dOn b"Osko:
Dolmar d"Olma:õ Dombrowa dOmbR"o:va: Dominien dom"i:nö@n Don Carlos dOn k"aõlOs
Dolmatowski(j) russ. Dombrowski dominieren domin"i:R@n Don Giovanni it. dOn
dOlmat"Ofski: dOmbR"Ofski: Dominik d"o:minIk dZov"ani:
Dolmen d"Olm@n Domburg niederl. Dominikaner Don Juan fr. do~Zyâ"A~:
Dolmetsch d"OlmEtS d"OmbUõk od. dominik"a:n6 Don Juan span.
dolmetschen d"OlmEtSn> ...bYõÿx Dominikanerorden dOn xu^"an
Dolmetscher d"OlmEtS6 Domchor d"o:mko:ó dominik"a:n6?Oõdn> Don Pasquale it. dOn
Dolní Věstonice tschech. Dôme fr. do:m dominikanisch paskvß"a:l@
d%Olni: vš"EstOnIts@ Domela d"o:m@la: dominik"a:nIS Don Quijote span. dOn
Dolný Kubín slowak. Domenchina span. Dominikanische Republik kIx"o:t@
d%Olni: k"Ubi:n domEntS"i:na: dominik%a:nIS@ Dona d"o:na:
Dolomit dolom"i:t od. Doménech span. Republ"i:k Doña span. d"Onša:
..."It dom"e:nEtS od. ...nEk Dominikus dom"i:nikUs Doña Ana span. d%Onša:
Dolomiten dolom"i:tn> Domenica dom"e:nika: Dominion engl. "?ana:
Dolomiti dolom"i:ti: Domenichino it. dom"Ini@n Donado don"a:do:
Dolores dol"o:REs domenik"i:no: Dominique fr. domin"i:k Donadoni donad"o:ni:
doloros doloR"o:s Domenico dom"e:niko: Dominium dom"i:nöUm Donald d"o:nalt
dolorös doloR"2:s Domentijan serb./kroat. Domino d"o:mino: Donald engl. d"OnlÙt
Dolorosa doloR"o:za: dOmEnt"i:ša:n Dominus d"o:minUs Donar d"o:na:õ
doloroso doloR"o:zo: Domesday Book engl. Dominus vobiscum Donarit donaR"i:t od.
dolos dol"o:s d"u:msdße: bUk d%o:minUs vßob"IskUm ..."It
Dolphi d"Olfi: Domestik domEst"i:k Domitianus Donat don"a:t
Dolphin d"OlfIn Domestikation domitsö"a:nUs Donata don"a:ta:
Dolton engl. d"o:ltn> d%omEstikatsö"o:n Domitilla domit"Ila: Donatar donat"a:õ
Dolus directus d%o:lUs Domestike domEst"i:k@ Domitius dom"i:tsöUs Donatello donat"Elo:
dßiR"EktUs domestizieren Dömitz d"2:mIts Donath d"o:nat
Dolus eventualis d%o:lUs domEstits"i:R@n Domizellar domitsEl"a:õ Donati don"a:ti:
?evEntu"a:lIs Domgraf d"o:mgRa:f Domizil domits"i:l Donation donatsö"o:n
Dom do:m Domherr d"o:mhEõ domizilieren Donatismus donat"IsmUs
Dom Remi fr. do~Rem"i: Domica slowak. domitsil"i:R@n Donatist donat"Ist
Doma d"o:ma: d"OmItsa: Domizilwechsel Donato don"a:to:
Domagk d"o:mak Domin dom"i:n domits"i:lvEkslÙ Donatoni donat"o:ni:
Domäne dom"E:n@ Domina d"o:mina: Domkapitular Donator don"a:to:ó
domanial domanö"a:l Dominae d"o:minE: d"o:mkapitul%a:õ Donatoren donat"o:R@n
Domanialgut dominal domin"a:l Domleschg dOml"ESk Donatus don"a:tUs
domanö"a:lgu:t dominant domin"ant Dommitzsch d"OmItS Donau d"o:naO^
Domanig dom"a:nIk Dominantakkord Domna d"Omna: Donaueschingen
Domanínská tschech. domin"ant?ak%Oõt Domnick d"OmnIk d%o:naO^"?ESIN@n
d"Omani:nska: Dominante domin"ant@ Domodedowo russ. Donaumoos
Domanović serb./kroat. Dominantseptakkord dOmOdI§"E:dOvO: d%o:naO^m"o:s
dOm"a:nOvItS d%ominantzß"Ept?ak%Oõt Domodossola Donauried d%o:naO^R"i:t
Domas<k ojc sorb. Dominanz domin"ants domod"Osola: Donauwörth
d"o:maSkO9$ts Dominat domin"a:t Domostroi russ. d%o:naO^v"2:ót
Domaška sorb. Domination dOmOstRß"O9$ Donawitz d"o:navIts
d"o:maSka: dominatsö"o:n Domowina domov"i:na: Doncaster engl.
Domat fr. dom"a: Domingo dom"INgo: od. d"O... d"ONkEst6
453 Dorno

Dončević serb./kroat. Donnerstag d"On6sta:k doppelt d"OplÙt Dörfel d"9õflÙ


d"OntSEvItS Donnerstagabend Doppel-T-Eisen Dorfen d"Oõfn>
Donegal doneg"a:l od. d%On6sta:k"?a:bm+t d%OplÙ t"e: %?aE^zn> Dörfer d"9õf6
d"o:... donnerstags d"On6sta:ks Doppelung d"Op@lUN Dörffel d"9õflÙ
Donegal engl. don@g"O:l Donnerwetter d"On6vEt6 Doppelweltmeister Dörfler d"9õfl6
od. d"O... od. ...v"Et6 d"OplÙv%EltmaE^st6 dörflich d"9õflIC
Donelaitis lit. Dönniges d"9nIg@s Doppelzentner Dörflichkeit d"9õflICkaE^t
dOnEl"aE^tIs
Döner Kebap d%2:n6
Donoso span. don"o:so:
Donostia don"Ostöa:
d"OplÙtsEntn6
doppelzüngig
Dorfname d"Oõfna:m@
Dorfschulze d"OõfSUlts@ D
k"e:bap Donovan engl. d"OplÙtsYNIC Doria d"o:Ria:
Donez d"o:nEts d"On@vEn Dopper d"Op6 Dorian d"o:Ria:n
Donez russ. dOnI§"Ets Don Quichotte fr. Doppik d"OpIk Dorian engl. d"O:Ri@n
Donez ukr. dOn"Ets dOnkiS"Ot Doppler d"Opl6 Doriden doR"i:dn>
Donezk russ. dOnI§"Etsk Donquichotterie Dopplereffekt Doriden ® doRid"e:n
Donezk ukr. dOn"Etsk d%OnkiSOt@R"i: d"Opl6?Ef%Ekt Dorier d"o:Ri6
-D ông vietn. dON Donskoi russ. dOnsk"O9$ Dopplung d"OplUN Dorimedont russ.
-D ông -D ăng vietn. dON Döntjes d"9nt`@s od. Dopsch dOpS dORImI§Ed"Ont
d"aN d"2:nt... Dora d"o:Ra: Dorina doR"i:na:
-D ông Ho˛ i vietn. Donum d"o:nUm Dora engl. d"O:Ra: Doriot fr. doRö"o:
dON h"O9$ Donut engl. d"o:nat Dora Baltea d%o:Ra: Doris d"o:RIs
Dong Jianhua chin. doodeln engl. d"u:dlÙn b"altea: Doris (Name) engl. d"ORIs
dUN dšöEnxu^"a: doof do:f Dora Gabe d%o:Ra: g"a:b@ Doris (Ort) engl. d"O:RIs
-D ông Nam Bô vietn. Doofheit d"o:fhaE^t Dora Riparia d%o:Ra: dorisch d"o:RIS
d%ON nam b"o: Doolaard d"o:la:õt Rip"a:Ria: Dorit d"o:RIt
-D ong Son vietn. dON s"On Doolittle engl. d"u:lItlÙ Dorabella doRab"Ela: Doritt d"o:RIt
Dongen d"ON@n Doomer d"o:m6 Dorada doR"a:da: Dorking engl. d"O:ókIN
Donghak d"ONhak Dope engl. do:p Dorade doR"a:d@ Dorlandus dOõl"andUs
Dongola d"ONgola: dopen d"o:pm+ Dorado doR"a:do: Dorle d"o:ól@
Dönhoff d"2:nhOf Döpfner d"9pfn6 Doran engl. d"O:R@n Dormagen d"Oõma:gNê
Doni d"o:ni: Doping d"o:pIN Dorant doR"ant Dörmann d"2:óman
Donici rum. d"o:nItSi: Dopingbefund Dorati doR"a:ti: Dormedont russ.
Dönitz d"2:nIts d"o:pINb@fUnt Doráti ung. d"ORa:ti: dOõmI§Ed"Ont
Donizetti donits"Eti: Dopingrazzia Dorazio doR"atsöo: Dormeuse fr. dOõm"2:z@
Donja d"Onša: d"o:pINR%atsöa: Dorchen d"o:óC@n Dormitorien
Donker d"ONk6 Dopingtest d"o:pINtEst Dorchester engl. dOõmit"o:Ri@n
Dönkes d"9Nk@s Döpler d"2:pl6 d"O:ótSEst6 Dormitorium
Donkey engl. d"ONki: Dopolavoro -D ord-e serb./kroat. dOõmit"o:RiUm
Donkosak d"Onkozak dopolav"o:Ro: dZ"OõdZ@ Dorn dOõn
Donleavy engl. dOnl"i:vi: Doppel d"OplÙÙ -D ord-ić serb./kroat. Dornach d"Oõnax
od. ...l"Evi: Doppelanschlag dZ"OõdZItS Dörnberg d"9õnbEõk
Donn dOn d"OplÙ%?anSla:k Dordogne fr. dOõd"Onš@ Dornbirn d"OõnbIõn
Donna d"Ona: doppeldeutig Dordrecht niederl. Dornburg d"OõnbUõk
Donnan engl. d"On@n d"OplÙdO9$tIC d"OõdRECt od. ...dRExt Dornbusch d"OõnbUS
Donne engl. dOn Doppel-DVD d"OplÙ Dore fr. do:ó Dörnchen d"9õnC@n
Donnelly engl. d"On@li: de:faO^d%e: Doré fr. doR"e: Dorneck d"OõnEk
Donner d"On6 Doppelgänger d"OplÙgEN6 Doreen doR"e:n Dornen d"Oõn@n
Donnerer d"On@R6 Doppelkern-Prozessor Doreen engl. d"O:Ri:n od. Dornenhecke
Donnerkeil d"On6kaE^l d"OplÙkEõn pRßots%Eso:ó doR"i:n d"Oõn@nhEk@
Donnerlittchen Doppelklick d"OplÙklIk Dorer d"o:R6 Dorner d"Oõn6
dOn6l"ItC@n Doppelleben d"OplÙþle:bm+ Dorestad niederl. Dörner d"9õn6
Donnerlüttchen doppeln d"OplÙn d"o:R@stat Dornhan d"Oõnha:n
dOn6l"YtC@n Doppelpass d"OplÙpas Dorette doR"Et@ Dornicht d"OõnICt
donnern d"On6n doppelsinnig d"OplÙzInIC Dorf dOõf dornig d"OõnIC
Donnersberg d"On6sbßEõk Doppelspitze d"OplÙSpIts@ Dorfbürgermeister Dörnigheim
Donnersmarck Doppelstockwagen d"OõfbßYõg6m%aE^st6 d"9õnIChaE^m
d"On6smaõk d"OplÙStOkvß%a:gNê Dörfchen d"9õfC@n Dorno d"Oõno:
Dornröschen 454

Dornröschen dorthinab dOõthin"ap od. Dospewski bulgar. Doubs fr. du:


dOõnR"2:sC@n d"Oõt... dOsp"Efski: doucement fr. dus@m"A~:
Dornröschenschlaf dorthinauf dOõthin"aO^f Dossena dOs"e:na: od. dusm"A~:
dOõnR"2:sC@nSla:f od. d"Oõt... Dossi d"Osi: Douceur fr. dus"2:ó
Dornstetten d"OõnStEtn> dorthinaus dOõthin"aO^s Dossier fr. dOsö"e: Doudlebsko tschech.
Doro d"o:Ro: od. d"Oõt... dossieren dOs"i:R@n d"OU^dlEpskO:
Dorofej russ. dOROf"eI§ dorthinein dOõthin"aE^n Dossierung dOs"i:RUN Doufu chin. dOU^f"u:

D Doromanie doRoman"i:
Doronicum doR"o:nikUm
od. d"Oõt...
dorthinunter
Dossow d"Oso:
Dostal d"Ostal
Dougherty engl. d"o:6ti:
od. d"aO^...
Doroschenko ukr. dOõthin"Unt6 od. Dostalová tschech. Doughnut engl. d"o:nat
dOROS"ENkO: d"Oõt... d"OstalOva: Doughty engl. d"aO^ti:
Dorossida russ. Dorticós span. dOõtik"o:s Dostojewski Douglas engl. d"u:glas od.
dOROs"i:da: dortig d"OõtIC dOstoš"Efski: d"agl@s
Dorota poln. dOR"o:ta: Dortka d"Oõtka: Dostojewskij Douglas-Home engl.
Dorothea doRot"e:a: Dortmund d"OõtmUnt dOstoš"Efski: d%agl@s h`"u:m
Dorothee d"o:Rote: Dortmund-Ems-Kanal Dostojewski(j) russ. Douglasie dugl"a:zö@
Dorotheos doRot"e:Os d%OõtmUnt "?Ems dOstOš"Efski: Douglass engl. d"agl@s
Dorotheum doRot"e:Um kan%a:l Dotation dotatsö"o:n Douglasskop engl.
Dorothy engl. Dortmunder d"OõtmUnd6 Dot-Com-Unternehmen dagl@sÿsk"o:p
d"OR@Ti: dortmundisch engl. dOt k"Om Douglastanne engl.
Dorotić serb./kroat. d"OõtmUndIS ?Unt6n%e:m@n d"u:glastan@
d"o:ROtItS dortseitig d"OõtzßaE^tIC Dotes d"o:te:s Doumergue fr. dum"Eõk
Dorpat d"Oõpat dortseits d"OõtzßaE^ts Dothan engl. d"o:T@n Doupion fr. dupö"o~:
Dörpfeld d"9õpfElt dortselbst dOõtzß"Elpst od. dotieren dot"i:R@n Doupovské hory tschech.
Dorpmüller d"OõpmYl6 d"Oõt... Dotierung dot"i:RUN d%OU^pOfskE: h"ORi:
Dörre d"9R@ dortzulande Dotter d"Ot6 Dourine fr. duR"i:n@ od.
Dörred schwed. d"9REt d"Oõtÿtsu:l%and@ Dotterblume ...R"i:n
od. ...Re:t Dorval fr. dOõv"al d"Ot6blu:m@ Dourival port. doRiv"al
dorren d"OR@n Doryphoros doR"y:foROs dottergelb d"Ot6gElp Douro port. d"o:Ru:
dörren d"9R@n dos à dos fr. dozad"o: dotterig d"Ot@RIC Douvermann d"aO^v6man
Dörrgemüse Dos and Don’ts engl. d%u:s dotterweich dOt6v"aE^C Douwes niederl. d"aO^@s
d"9õg@my:z@ Ent þ dß"o:nts Dotti d"Oti: doux fr. du:
Dörrie d"9Ri@ Dos Caminos dOs Döttingen d"9tIN@n Dove engl. daf
Dörrobst d"9õ?o:pst kam"i:nOs Dottore dOt"o:R@ Dover engl. d"o:v6
dorsal dOõz"a:l Dos ® dOs Dou niederl. daO^ Dovifat d"o:vifat
Dorsale dOõz"a:l@ Dosalo doz"a:lo: Douai fr. du^E: Dovrefjell norw.
Dorsallaut dOõz"a:lÿlaO^t Dose d"o:z@ Douala fr. du^al"a: d"O.vR@f`El
Dorsch dOõS dösen d"2:zn> Douane fr. du^"a:n@ od. Dowland engl. d"aO^lEnt
Dorset engl. d"O:ósEt Dosenöffner du^a:n Dowlas engl. d"aO^l@s
Dorsey engl. d"O:ósi: d"o:zn>?9fn6 Douanier fr. du^anö"e: down engl. daO^n
dorsiventral Dosenpfand d"o:zn>pfant Douarnenez fr. Downers Grove engl.
dOõzivEntRß"a:l Doshisha-Universität jap. du^aõn@n"e: d%aO^n6s gáR"o:f
dorsoventral d"OSISa: ?univEõzit%E:t Douaumont fr. du^om"o~: Downes engl. daO^ns
dOõzovEntRß"a:l dosieren doz"i:R@n doubeln fr. d"u:blÙn Downey engl. d"aO^ni:
Dorst dOõst Dosierung doz"i:RUN Doublage fr. dubl"a:Z@ Downing engl. d"aO^nIN
Dorsten d"Oõstn> dösig d"2:zIC Double fr. d"u:blÙ Downing Street engl.
dort dOõt Dösigkeit d"2:zICkaE^t Doublé fr. dubl"e: d"aO^nIN stRßi:t
Dortchen d"OõtC@n Dosimeter dozim"e:t6 Doublebind engl. Downpatrick engl.
Dorte d"Oõt@ Dosimetrie dozimetRß"i: d"ablÙbaE^nt daO^np"EtRßIk
Dörte d"9õt@ dosimetrisch Doubleday engl. d"ablÙde: Downs engl. daO^ns
Dorthe d"Oõt@ dozim"e:tRßIS Doubleface engl. Dowschenko ukr.
Dörthe d"9õt@ Dosio d"o:zöo: d"ablÙfe:s dO.vZ"ENkO:
dorther d"Oõthe:ó od. Dosis d"o:zIs doublieren fr. dubl"i:R@n Dowshenko ukr.
...h"e:ó Dositheos dozit"e:Os Doublure fr. dubl"y:R@ dO.vZ"ENkO:
dorthin d"OõthIn od. Döskopf d"2:skOpf Doubrava tschech. Dowson engl. d"aO^sn>
...h"In Döslein d"2:slaE^n d"OU^bRava: Doxa d"Oksa:
455 dreggen

Doxale dOks"a:l@ Drähte dR"E:t@ Dramburg dR"ambUõk Draufgänger dR"aO^fgáEN6


Doxograf dOksogR"a:f drahten dR"a:tn> Dramen dR"a:m@n draufgängerisch
Doxologie dOksolog"i: Drahthaardackel Dramma per musica dR"aO^fgáEN@RIS
Doyen fr. dO^aš"E~: dR"a:tha:õd%aklÙ dR%ama: pEõ m"u:zika: draufgehen dR"aO^fgáe:@n
Doyle engl. dO9$l drahthaarig dR"a:tha:RIC Drammen dR"am@n drauflegen dR"aO^fle:gNê
Dozent dots"Ent drahtig dR"a:tIC Dramolett dRamol"Et drauflos dRaO^fl"o:s
Dozentur dotsEnt"u:ó drahtlos dR"a:tlo:s dran dRan drauflosgehen
dozieren dots"i:R@n
Dózsa ung. d"o:ZO:
Drahtseil dR"a:tzßaE^l
Drain engl. dRE:n
Drän dRE:n
dranbleiben
dRaO^fl"o:sgáe:@n
drauflosschlagen D
dpa de:pe:"?a: Drain fr. dRE~: dR"anblaE^bm+ dRaO^fl"o:sSla:gNê
dpa-Meldung de:pe:"?a: Drainage fr. dREn"a:Z@ Drancy fr. dRA~s"i: draufzahlen dR"aO^ftsa:ln
m%EldUN drainieren fr. dREn"i:R@n dränen dR"E:n@n draus dRaO^s
Drabble engl. dR"EblÙ Drainrohr engl. Drang dRaN Drausensee dR"aO^zn>ze:
Drache dR"ax@ dR"E:nRo:ó Dränge dR"EN@ draußen dR"aO^sn>
Drachen dR"axn> Drais dRaE^s drangehen dR"ange:@n Drava dR"a:va:
Drachenfels dR"axn>fEls Draisine dREz"i:n@ od. Drängelei dREN@l"aE^ Dráva ung. dR"a:vO:
Drachmann dR"axman dRaE^... drängeln dR"ENlÙn Drave dR"a:v@
Drachme dR"axm@ Drake engl. dRe:k drängen dR"EN@n Drawäne dRav"E:n@
Drachten dR"axtn> Drakensberge Drangiane dRaNgö"a:n@ Drawback engl. dR"O:bEk
Dracontius dRak"OntsöUs dR"a:kNêsbßEõg@ Drangsal dR"aNza:l Drawida dRav"i:da: od.
Dracula dR"a:kula: Drako dR"a:ko: drangsalieren dR"a:...
Draeseke dR"E:z@k@ Drakon dR"a:kOn dRaNzal"i:R@n drawidisch dRav"i:dIS
Draft engl. dRa:ft drakonisch dRak"o:nIS Drangsnes dR"aNsnEs Drawingroom engl.
Dragahn dRag"a:n Drakontiasis drangvoll dR"aNfOl dR"O:INRu:m
Dr ăg ăşani rum. dRakOntsö"a:zIs dränieren dREn"i:R@n Drawsko Pomorskie poln.
dREg@S"a:ni: Drakunkulose Dränierung dREn"i:RUN dR%afskO: pOm"OõskI§@
Dragée fr. dRaZ"e: dRakUnkul"o:z@ Drank dRaNk Drayton engl. dR"e:tn>
Dräger dR"E:g6 drall dRal drankommen Drazäne dRats"E:n@
Drageur fr. dRaZ"2:ó Dralon ® dR"a:lOn dR"ankOm@n Drda tschech. d"Iõda:
Dragge dR"ag@ Dram dRam Dranktonne dR"aNktOn@ Dreadlocks engl.
Draggen dR"agNê Drama dR"a:ma: Dranmor dR"anmo:ó dR"EtlOks
Draghi it. dR"a:gi: Dramatik dRam"a:tIk Dränrohr dR"E:nRo:ó Dreadnought engl.
dragieren fr. dRaZ"i:R@n Dramatiker dRam"a:tik6 Dransfeld dR"ansfElt dR"EtnO:t
Drago dR"a:go: Dramatis Personae Dränung dR"E:nUN Dreamteam engl.
Dr ăgoiu rum. dREg"o:öu: dRam%a:tIs pEõz"o:nE: Drap fr. dRa: dR"i:mti:m
Dragoman dRagom"a:n dramatisch dRam"a:tIS Drapa dR"a:pa: Dreber dR"e:b6
Dragomir dR"a:gomi:ó dramatisieren Drapé fr. dRap"e: Drebkau dR"EpkaO^
Dragon dRag"o:n dRamatiz"i:R@n Drapeau fr. dRap"o: Drechselei dREks@l"aE^
Dragonade dRagon"a:d@ Dramatisierung Draper engl. dR"e:p6 drechseln dR"EkslÙn
Dragoner dRag"o:n6 dRamatiz"i:RUN Draperie dRap@R"i: Drechsler dR"Eksl6
Dragonetti dRagon"Eti: Dramaturg dRamat"Uõk drapieren dRap"i:R@n Drechslerarbeit
Dragoni dRag"o:ni: Dramaturgie Drapierung dRap"i:RUN dR"Eksl6%?aõbaE^t
Dragør dän. dR"a:g2:ó dRamatUõg"i: drapp dRap Drechslerei dREksl@R"aE^
Dragqueen engl. Drapur dR"a:pUõ Dreck dREk
Fremdwörter mit der
dR"Ekÿkvßi:n drasch dRa:S Dreckarbeit
Endung <ie> für [i:] bil-
Dragsholm dR"a:kshOlm Dräsine dREz"i:n@ dR"Ek?aõb%aE^t
den den Plural mit
Draguignan fr. Drašković serb./kroat. dreckig dR"EkIC
<ien>. In <ie> zeigt der
dRagInš"A~: dR"aSkOvItS Drecksarbeit
Buchstabe <e> die
Dragun dRag"u:n Drastik dR"astIk dR"Eks?aõb%aE^t
Länge von [i:] an, in
drahn dRa:n Drastika dR"astika: Dreckspatz dR"EkSpats
der Pluralendung ist er
Drahomír tschech. Drastikum dR"astikUm Drees dRe:s
dagegen als Schwa-
dR"ahOmi:ó drastisch dR"astIS Dreesch dRe:S
Laut zu realisieren:
Drahoňovský tschech. Dratzigsee dR"atsICzße: Dreeschwirtschaft
[...i:@n].
dR"ahO.nšOfski: Drau dRaO^ dR"e:SvßIõtSaft
Drahrer dR"a:R6 dramaturgisch dräuen dR"O9$@n Dregge dR"Eg@
Draht dRa:t dRamat"UõgIS drauf dRaO^f dreggen dR"EgNê
Dregger 456

Dregger dR"Eg6 Dreifaltigkeit dreist dRaE^st Dresden-Altstadt


Dreggnetz dR"EknEts dRaE^f"altICkaE^t dreistellig dR"aE^StElIC dR%e:sdßn> "?altStat
Dreh dRe: Dreifelderwirtschaft Dreistigkeit Dresdener dR"e:sdß@n6
Dreharbeit dR"e:?aõb%aE^t dRaE^^f"Eld6v%IõtSaft dR"aE^stICkaE^t Dresden-Neustadt
drehbar dR"e:ba:õ Dreifingerfaultier dreistimmig dR"aE^StImIC dR%e:sdßn> þ n"O9$Stat
Drehbuch dR"e:bu:x dRaE^f"IN6f%aO^lti:ó dreistöckig dR"aE^St9kIC Dresdner dR"e:sdßn6
drehen dR"e:@n Dreifuß dR"aE^fu:s dreistündig dR"aE^StYndIC Dress dREs

D Dreher dR"e:6
Dreherei dRe:@R"aE^
dreigestrichen
dR"aE^g@StRßICn>
dreistündlich
dR"aE^StYntlIC
Dressat dREs"a:t
Dresscode engl. dR"Esko:t
Drehung dR"e:UN Dreigroschenoper Dreistufenrakete Dressel dR"EslÙ
dRaE^gR"OSn>?o:p6 dRaE^St"u:fn>Rak%e:t@ Dresseur fr. dREs"2:ó
<h> wird im Silbenan-
Dreiherrenspitze Dreitagebart dressieren dREs"i:R@n
laut vor dem Suffix
dRaE^h"ER@nSp%Its@ dRaE^t"a:g@b%a:õt Dressing dR"EsIN
<-ung> nicht gespro-
Dreiherrnspitze Dreitagefieber Dressinggown engl.
chen; ebenso nicht vor
dRaE^h"EõnSp%Its@ dRaE^t"a:g@f%i:b6 dR"EsINgaO^n
den Suffixen <-er, -en,
dreihundert dR"aE^hUnd6t dreitägig dR"aE^tE:gIC Dressler dR"Esl6
-ig> und vor dem
od. ...h"Un... dreitausend dR"aE^taO^zn>t Dressman engl. dR"EsmEn
Schwa-Laut. f A. 5.5.9
dreijährig dR"aE^šE:RIC od . ...t"aO^... Dressur dREs"u:ó
Drehzahlmesser Dreikampf dR"aE^kampf dreiteilen dR"aE^taE^ln Dressurreiten
dR"e:tsa:lm%Es6 dreikantig dR"aE^kantIC dreiteilig dR"aE^taE^lIC dREs"u:óRaE^tn>
drei dRaE^ Dreikäsehoch Dreiteilung dR"aE^taE^lUN Dreux fr. dR2:
Drei Gleichen dRaE^ dRaE^k"E:z@ho:x dreiundeinhalb Drewenz dR"e:vEnts
gl"aE^Cn> Dreiländertreffen dR%aE^Unt?aE^n"halp Drewitz dR"e:vIts
drei viertel dRaE^ f"IõtlÙ dRaE^l"End6tRßß %Efn> dreiundzwanzig Drewjane dREvš"a:n@
od. dR"aE^... Dreiling dR"aE^lIN dR%aE^Untÿtsvß"antsIC od. Drews dRe:fs
Drei Zinnen dRaE^ ts"In@n Dreiliterauto dR"aE^... Dreyer dR"aE^6
Dreiachser dR"aE^?aks6 dRaE^l"i:t6%?aO^to: dreiviertellang Dreyfus dR"aE^fu:s
Dreiachteltakt dreimal dR"aE^ma:l dRaE^f"IõtlÙþlaN Dreyfus fr. dREf"y:s
dRaE^"?axtlÙtakt dreimalig dR"aE^ma:lIC Dreiviertelliterflasche Dreyse dR"aE^z@
Dreiakter dR"aE^?akt6 dreimastig dR"aE^mastIC dR%aE^fIõtlþÙl"i:t6flaS@ Drezdenko poln.
Dreiangel dR"aE^?aNlÙ Dreimeilenzone Dreiviertelstunde dREsdß"ENkO:
Dreibettzimmer dRaE^m"aE^lnts%o:n@ dR%aE^fIõtlÙSt"Und@ dribbeln dR"IblÙn
dR"aE^bEtÿts%Im6 drein dRaE^n Dreivierteltakt Dribbling dR"IblIN
Dreiblatt dR"aE^blat dreinblicken dRaE^f"IõtlÙt%akt Driburg dR"i:bUõk
dreiblätterig dR"aE^nblIkNê Dreiwegekatalysator Driebergen niederl.
dR"aE^blEt@RIC dreinreden dR"aE^nRe:dn> dRaE^v"e:g@- dR"i:bEõgNê od. ...bEõÿxn>
Dreibund dR"aE^bUnt dreinschauen katalyz%a:to:ó Driesch dRi:S
dreidimensional dR"aE^nSaO^@n Dreiwegekatalysatoren Driesen dR"i:zn>
dR"aE^dimEnzöon%a:l Dreiphasenstrom dRaE^v"e:g@- Driessler dR"i:sl6
Dreieck dR"aE^?Ek dRaE^f"a:zn>StRß%o:m od. katalyzat%o:R@n Drieu fr. dRö2:
dreieckig dR"aE^?EkIC dR"ae^... Dreizack dR"aE^tsak Drift dRIft
Dreieich dRaE^"?aE^C dreiprozentig dreizehn dR"aE^tse:n driften dR"Iftn>
Dreieichen dRaE^"?aE^Cn> dR"aE^pRots%EntIC dreizeilig dR"aE^tsaE^lIC driftig dR"IftIC
Dreieichenhain Dreirad dR"aE^Ra:t Dreizimmerwohnung Drigo dR"i:go:
dRaE^"?aE^Cn>haE^n 3sat dR"aE^zat dR"aE^tsIm6v%o:nUN Drilch dRIlC
dreieinhalb DreiSat dR"aE^zat Drell dREl Drill dRIl
dRaE^?aE^nh"alp Dreischrittregel dremmeln dR"EmlÙn Drillbohrer dR"Ilbo:R6
dreieinig dRaE^"?aE^nIC dR"aE^SRß"ItRße:glÙ Drempel dR"EmplÙ drillen dRIln
Dreieinigkeit Dreiser engl. dR"aE^z6 Drensteinfurt Drillich dR"IlIC
dRaE^"?aE^nICkaE^t Dreisesselberg dREnSt"aE^nfUõt Drillichzeug dR"IlICtsO9$k
Dreier dR"aE^6 dR"aE^z"EslÙbEõk Drepanozyten Drilling dR"IlIN
dreierlei dR"aE^6laE^^ dreisilbig dR"aE^zIlbIC dRepanots"y:tn> drin dRIn
Dreierreihe dR"aE^6RaE^@ dreißig dR"aE^sIC Dresche dR"ES@ dringen dR"IN@n
dreifach dR"aE^fax dreißigjährig dreschen dR"ESn> Dringenberg
Dreifachimpfung dR"aE^sICþ`E:RIC Dreschflegel dR"ESfle:glÙ dR"IN@nbEõk
dR"aE^fax?ImpfUN dreißigstel dR"aE^sICstlÙ Dresden dR"e:sdßn> dringend dR"IN@nt
457 Dschalalabad

dringlich dR"INlIC Drohn dRo:n Drost dROst Druidenstein


Drink dRINk Drohne dR"o:n@ Droste-Hülshoff dR%Ost@ dRu"i:dn>StaE^n
Drinkwater engl. dröhnen dR"2:n@n h"YlshOf druidisch dRu"i:dIS
dR"INkvßO:t6 Drohobytsch ukr. Drostei dROst"aE^ drum dRUm
drinnen dR"In@n dROh"O:bItS Drottningholm Drum und Dran dR%Um
Drinow bulgar. dR"i:nOf Drohung dR"o:UN dROtnINh"Olm Unt þ dßR"an
drinsitzen dR"InzItsn> Droitwich engl. Drouet fr. dRu^e: od. drumherum
drinstecken dR"InStEkNê
Drischel dR"ISlÙ
dR"O9$tvßItS
Drolerie dRol@R"i:
dRu^E:
Droysen dR"O9$zn>
dRUmhER"Um
Drumlin dR"UmlIn D
drischt dRISt drollig dR"OlIC Droz fr. dRo:s Drumlin engl. dR"amlIn
Driss dRIs Drolligkeit dR"OlICkaE^t Drtikol tschech. d"IõtIkOl Drummer engl. dR"am6
dritte dR"It@ Drolshagen dR"Olsha:gNê Drtina tschech. d"IõtIna: Drummondville engl.
Drittel dR"ItlÙ od . ...h"a:... Druck dRUk dR"am@ntvßIl
dritteln dR"ItlÙn Drôme fr. dRo:m Druckbuchstabe Drumont fr. dRym"o~:
drittens dR"Itn>s Dromedar dRomed"a:õ dR"Ukbßu:xSt%a:b@ Drums engl. dRams
drittletzte dRItl"Etst@ od. od. dR"o:... druckempfindlich drunten dR"Untn>
dR"It... Drömling dR"2:mlIN dR"Uk?EmpfIntlIC drunter dR"Unt6
Drittschaden dR"ItSa:dn> Drommete dROm"e:t@ Druckempfindlichkeit drunterstellen
Drittteil dR"ItÿtaE^l Dronte dR"Ont@ dR"Uk?EmpfIntlICkaE^t dR"Unt6StEln
Drive engl. dRaE^f Drontheim dR"OnthaE^m drucken dR"UkNê Druon fr. dRyâo~:
Drive-in engl. dRaE^f "?In Drop-down-Menü engl. Drucker dR"Uk6 Drury engl. dR"u:Ri:
od. dR"aE^f ... dROp dß"aO^n men%y: Druckerei dRUk@R"aE^ Drusch dRUS
driven engl. dR"aE^vn> Dropkick dR"OpkIk Druckerschwärze Druschba bulgar.
Driver engl. dR"aE^v6 Drop-out engl. dROp "?aO^t dR"Uk6SvßEõts@ dR"u:.Zba:
DRK de:.Eõk"a: od. dR"Op ... Druck-Erzeugnis dR"Uk Druschba russ. dR"u:.Zba:
DRM de:.Eõ"?Em Drop-out-Rate engl. ?6ts%O9$knIs Druschina dRuS"i:na:
drob dROp dR"Op ?aOt Rß%a:t@ od. ... druckfertig dR"UkfEõtIC Druschinin russ.
droben dR"o:bm+ "?aOt ... Druckgenehmigung dRUZ"i:ni:n
Drobeta rum. dRob"Eta: droppen dR"Opm+ dR"Ukþgá@ne:mIgUN Druse dR"u:z@
Drobeta-Turnu Severin Drops dROps druckreif dR"UkRßaE^f Drushinin russ.
rum. dRob%Eta: t%Uõnu: Dropshot engl. dR"OpSOt drucksen dR"Uksn> dRUZ"i:ni:n
seveR"i:n drosch dROS Drucksensor drusig dR"u:zIC
Droemer dR"2:m6 drösche dR"9S@ dR"Ukzß%Enzo:ó Druze arab. dR"u:z@
Droge dR"o:g@ Droschke dR"OSk@ drucktechnisch ˛ poln. dRv"Entsa:
Drw eca
dröge dR"2:g@ Droschkengaul dR"UktECnIS dry engl. dRaE^
Drogenanbau dR"OSkNêgaO^l Drude dR"u:d@ Dryada dRy"a:da:
dR"o:gNê%?anbaO^ Droschschin russ. Drudel dR"u:dlÙ Dryade dRy"a:d@
Drogenberatungsstelle dR"O:.Zi:n Drudenfuß dR"u:dn>fu:s Dryander dRy"and6
dR"o:gNêb@R%a:tUNsStEl@ dröseln dR"2:zlÙn drüben dR"y:bm+ Dryas dR"y:as
Drogenkonsumraum Drosendorf dR"o:zn>dOõf drüber dR"y:b6 Dryden engl. dR"aE^dn>
dR"o:gNêkOnz%u:m Drosera dR"o:zeRa: drüberfahren Dryfarming engl.
Drogensucht Droshshin russ. dR"y:b6fa:R@n dR"aE^fa:õmIN
dR"o:gNêzUxt dR"O:.Zi:n Drücke dR"Yk@ Drygalski dRyg"alski:
Drogentest dR"o:gNêtEst Drosínis neugr. dRos"i:nIs Drückeberger Dryopithekus
Drogerie dRog@R"i: od. DRo... dR"Yk@bEõg6 dRyop"i:tekUs
Drogheda engl. Drosograf dRozogR"a:f drücken dR"YkNê Držić serb./kroat. d"IõZItS
dR"Oh@da: od. Drosometer dRozom"e:t6 drückend dR"YkNêt Dschagdy russ. dZakdß"I:
dR"O9$ida: Drosophila dRoz"o:fila: Drücker dR"Yk6 Dschaina sanskr. dZ"aE^na:
Drogist dRog"Ist Drosophilae dRoz"o:filE: Drüschen dR"y:sC@n Dschainismus sanskr.
Drogo dR"o:go: Drossel dR"OslÙ Drüse dR"y:z@ dZaE^n"IsmUs
Drogobytsch russ. Drosselbart dR"OslÙba:õt drüsig dR"y:zIC Dschainist sanskr.
dROg"O:bItS drosseln dR"OslÙn Drugstore engl. dZaE^n"Ist
Droguett span. dRog"Et Drosselung dR"Os@lUN dR"akstO:ó dschainistisch sanskr.
Drohbrief dR"o:bRi:f Drossen dR"Osn> Drugulin dR"u:guli:n dZaE^n"IstIS
drohen dR"o:@n Drossenfeld dR"Osn>fElt Druid irisch dR"u:It Dschalalabad afgh.
Drohkulisse dR"o:kul%Is@ Drossida russ. dROs"i:da: Druide dRu"i:d@ dZalalab"a:t
Dschalal-Abad 458

Dschalal-Abad russ. Dsungarei tsUNgaR"aE^ dubiös dubö"2:s duckmäuserisch


dZal%a:l ?ab"a:t dsungarisch tsUNg"a:RIS Dubiosa dubö"o:za: d"UkmO9$z@RIS
Dschalil tat. dZal"i:l Dswina weißruss. Dubiosen dubö"o:zn> Duckstein d"UkStaE^n
Dschanin arab. dZan"i:n dzvIn"a: Dubiosum dubö"o:zUm Duclos fr. dykl"o:
Dscharir arab. dZaR"i:ó DTB de:te:b"e: Dubislav d"u:bIslaf Ducommun fr. dykOm"9~:
Dschasira arab. dZaz"i:Ra: DTP de:te:p"e: Dubitatio dubit"a:tsöo: Ducos fr. dyk"o:
Dschebel arab. dZ"E:bEl DTSB de:te:.Esbß"e: Dubitationes Ducroz fr. dykRß"o:

D Dschellaba arab.
dZ"Elaba: od. ...l"a:ba:
du du:
Du Bartas fr. dybaõt"a:s
dubitatsö"o:ne:s
dubitativ dubitat"i:f
Ductus d"UktUs
Duczmal poln. d"UtSmal
Dscherba arab. dZ"Eõba: Du Bellay fr. dybEl"E: Dubitativ d"u:bitati:f Duda d"u:da:
Dschetissu russ. dZEtIs"u: Du Bois engl. dšu: bv"a: Dubium d"u:böUm Dudajew russ.
Dschibuti arab. dZib"u:ti: od. du: ... Dublee fr. dubl"e: dUd"a:šEf
Dschidda arab. dZ"Ida: Du Bois fr. dybO^"a: Dubleegold fr. dubl"e:gOlt Dudajew tschetsch.
Dschiggetai mong. Du Bois-Reymond fr. Dublette dubl"Et@ dUd"a:šEf
dZIget"aE^ dybO^%a:REm"o~: Dublin engl. d"ablIn Dudek engl. d"u:dEk
Dschihad arab. dZih"a:t Du Breuil fr. dybR"O9$ Dublone dubl"o:n@ Dudelange fr. dydl"A~:S
Dschina sanskr. dZ"i:na: Du Camp fr. dyk"A~: Dubna russ. dUbn"a: Dudeldei du:dlÙd"aE^
Dschingis Khan mong. Du Cange fr. dyk"A~:S Dubnica nad Váhom dudeldumdei
dZ%INgIs k"a:n Du Châtel fr. dySat"El slowak. d%UbnItsa: d%u:dlÙdUmd"aE^
Dschisak russ. dZIz"a:k Du Châtelet fr. dySatl"e: n"a.dva:hOm Dudelei du:d@l"aE^
Dschodo jap. dZ"o:do: od. ...l"E: Dubno ukr. d"u:bnO: Dudeler d"u:d@l6
Dschonke port. Du Deffand fr. dydEf"A~: Dubois fr. dybO^"a: dudeln d"u:dlÙn
dZ"ONk@ Du Fail fr. dyf"aE^ Dubos fr. dyb"Os Dudelsack d"u:dlÙzak
Dschugaschwili georg. Du Fu du: f"u: Dubreuil fr. dybR"O9$ Duden d"u:dn>
dZUgaSvß"i:li: Du Gard fr. dyg"a:õ Dubrovnik serb./kroat. Duderstadt d"u:d6Stat
Dschugdschur russ. du jour fr. dyZ"u:ó d"u:bRO.vnIk od. Dudevant fr. dyd@v"A~:
dZUkdßZ"u:ó Du Maurier engl. dšu: dubR"Ov... Dudinka russ. dUd"INka:
Dschungel hindi dZ"UNlÙ m"O:Rie: od. du: ... od. Dubsky d"Upski: Dudinzew russ.
Dschunke port. ... m"OR... Dubuffet fr. dybyf"e: od. dUd"IntsEf
dZ"UNk@ Du Mont fr. dym"o~: ...f"E: Dudler d"u:dl6
Dserschinski(j) russ. Du Pont fr. dyp"o~: Dubuque engl. d@bš"u:k Dudley engl. d"adli:
dzI§EõZ"Inski: Du Ry fr. dyR"i: Duc fr. dYk Dudo d"u:do:
Dsershinski(j) russ. Dual du"a:l Duca d"u:ka: Dudok niederl. d"y:dOk
dzI§EõZ"Inski: Dualis du"a:lIs Ducasse fr. dyk"as Dudow bulgar. d"u:dOf
DSF de:.Es"?Ef dualisieren dualiz"i:R@n Duccio it. d"UtSo: Dudweiler d"UtvßaE^l6
DSG de:.Esgá"e: Dualismus dual"IsmUs Duce it. d"UtS@ Dudypta nenz. d"u:dIpta:
Dshagdy russ. dZakdß"I: Dualist dual"Ist Ducento it. dUtS"Ento: due d"u:@
Dshalal-Abad russ. dualistisch dual"IstIS Ducerceau fr. dysEõs"o: Dübel d"y:blÙ
dZal%a:l ?ab"a:t Dualität dualit"E:t Duces d"u:tse:s dübeln d"y:blÙn
Dshalil tat. dZal"i:l Dualsystem Duchamp fr. dYS"A~: Düben d"y:bm+
Dshalilow russ. dZal"i:lOf du"a:lzYst%e:m Duchcov tschech. Dübendorf d"y:bm+dOõf
Dshetissu russ. dZEtIs"u: Duane engl. dve:n od. d"UxtsOf Duecento it. du@tS"Ento:
Dshisak russ. dZIz"a:k du"e:n Duchenne fr. dYS"En Dückdalbe d"Ykdßalb@
Dshugaschwili georg. Duarte port. du^"aõt@ Duchesne fr. dYS"E:n Düdelingen d"y:d@lIN@n
dZUgaSvß"i:li: Duarte span. du^"aõt@ Duchesnea fr. dYS"E:nea: Düffel d"YflÙ
Dshugdshur russ. Dubai dub"aE^ od. d"u:... Duchessa it. duk"Esa: Düfte d"Yft@
dZUkdßZ"u:ó Dubarry fr. dybaR"i: Duchesse fr. dYS"Es Dühringer d"y:RIN6
DSL de:.Es"?El Dubbing engl. d"abIN Ducht dUxt Düker d"y:k6
DSL-Anschluss de:.Es"?El Dubček slowak. Dučić serb./kroat. d"UtSItS Dülberg d"YlbEõk
%?anSlUs d"UptSEk Ducis fr. dys"i: Dülfer d"Ylf6
DSL-Flatrate engl. Dubí tschech. d"Ubi: Duck engl. dak Dülken d"YlkNê
de:.Es"?El fl%EtRße:t Dubia d"u:böa: Duckdalbe d"Ukdßalb@ Duell du"El
DSL-Modem de:.Es"?El Dubien d"u:bö@n ducken d"UkNê Duellant duEl"ant
m%o:dEm Dubinin russ. dUb"i:ni:n Duckmäuser d"UkmO9$z6 duellieren duEl"i:R@n
DSL-Zugang de:.Es"?El Dubinsky dub"Inski: Duckmäuserei Dülmen d"Ylm@n
ts%u:gaN dubios dubö"o:s dUkmO9$z@R"aE^ dümmer d"Ym6
459 Dunajec

Dümmler d"Yml6 Dürüm-Döner d"y:RYm Duitschew bulgar. Dumbarton engl.


dümmlich d"YmlIC d%2:n6 d"UI§tSEf damb"a:õtn>
dümpeln d"YmplÙn Düse d"y:z@ Dujardin fr. dyZaõd"E~: Ďumbier slowak.
Dün dy:n düsen d"y:zn> Dukas d"u:kas dš"UmbI§6
Düna d"y:na: Düsenantrieb Dukas fr. dyk"a: Dumbshow engl. d"amSo:
Dueña span. du^"Enša: d"y:zn>%?antRßi:p Dukaten duk"a:tn> Dumdum dUmd"Um
Dünaburg d"y:na:bUõk Düsenflugzeug Duk-Duk dUk dß"Uk Dumdum engl. d"amdam
Düne d"y:n@
Dünen d"y:n@n
d"y:zn>fl%u:ktsO9$k
Düsseldorf d"YslÙdOõf
Duke engl. dšu:k
Dukla d"Ukla:
Dumesnil fr. dymen"i:l
Dumézil fr. dymez"i:l D
Dünensand d"y:n@nzant düster d"y:st6 Duklapass d"Ukla:pas Dumfries engl. damfRß"i:s
Düngemittel d"YN@mItlÙ Duesterberg d"y:st6bEõk Dukliansky priesmyk Dumitrescu rum.
düngen d"YN@n Düsterheit d"y:st6haE^t slowak. d%UklI§anski: dumitRß"Esku:
Dünger d"YN6 düstern d"y:st6n pRßI§"EsmIk Dumitriu rum.
Düngerhaufen Düsternis d"y:st6nIs Dukovany tschech. dumitRß"i:u:
d"YN6haO^fn> Duett du"Et d"UkOvani: Dumka d"Umka:
Düngung d"YNUN Duettini duEt"i:ni: duktil dUkt"i:l Dumki d"Umki:
Dünkel d"YNklÙ Duettino duEt"i:no: Duktilität dUktilit"E:t dumm dUm
dünkelhaft d"YNklÙhaft Düzce türk. d"YsdßZ@ Duktor d"Ukto:ó Dummbart d"Umba:õt
Dünkelhaftigkeit Dufay fr. dyf"E: Duktoren dUkt"o:R@n dummdreist d"UmdRaE^st
d"YNklÙhaftICkaE^t duff dUf Duktus d"UktUs Dummerchen d"Um6C@n
dünken d"YNkNê Duffel niederl. d"YflÙ Dulac fr. dyl"ak Dummerjan d"Um6ša:n
Dünkirchen d"y:nkIõCn> Dufferin engl. d"af@RIn Dulaurens fr. dyloR"A~:s Dummer-Jungen-Streich
dünn dYn Dufflecoat engl. Dulbecco engl. dalb"Eko: d%Um6 š"UN@n StRßaE^C
Dünndarm d"Yndaõm d"aflÙko:t Dulcamara dUlkam"a:Ra: Dummheit d"UmhaE^t
Dünne d"Yn@ Duffy engl. d"afi: Dulce span. d"Uls@ Dummies engl. d"ami:s
dünnflüssig d"YnflYsIC Dufour fr. dyf"u:ó Dulcimer engl. d"alsIm6 Dummkopf d"UmkOpf
dünnmachen d"Ynmaxn> Dufresne fr. dyfRß"E:n Dulcin dUlts"i:n Dummling d"UmlIN
dünnwandig d"YnvandIC Dufresny fr. dyfRßEn"i: Dulcinea span. dUlsin"e:a: Dummrian d"UmRia:n
Dünste d"Ynst@ Duft dUft dulden d"Uldn> dummstolz d"UmStOlts
dünsten d"Ynstn> duften d"Uftn> Dulder d"Uld6 Dummy engl. d"ami:
Düntzer d"Ynts6 duftig d"UftIC Duldermiene Dumonstier fr. dymo~tö"e:
Dünung d"y:nUN Duftstoff d"UftStOf d"Uld6mi:n@ DuMont fr. dym"o~:
Dueodde d"u:@?Od@ Duftwasser d"Uftvßas6 duldsam d"Ultzßa:m Dumont fr. dym"o~:
düpieren dyp"i:R@n Dufy fr. dyf"i: Duldsamkeit Dumont d’Urville fr.
Düppel d"YplÙ Dugento it. dU.dZ"Ento: d"Ultzßa:mkaE^t dym%o~:dYõv"i:l
Düren d"y:R@n Dughet fr. dyg"e: od. Duldung d"UldUN Dumoulin fr. dymul"E~:
Dürer d"y:R6 ...g"E: Dulichius dul"ICöUs Dumouriez fr. dymuRö"e:
dürfen d"Yõfn> Dugi Otok d%u:gi: "?o:tOk Duljowo russ. dUlI§"O:vO: Dump engl. damp
dürfte d"Yõft@ Dugong d"u:gON Dullenried d"UlnRi:t Dumper d"Ump6
dürftig d"YõftIC Dugonics ung. d"UgOnItS Duller d"Ul6 Dumper engl. d"amp6 od.
Dürftigkeit d"YõftICkaE^t Duguit fr. dyg"i: Dulles engl. d"al@s d"Ump6
Dürkheim d"YõkhaE^m Duhamel fr. dyam"El Dullin fr. dyl"E~: dumpf dUmpf
Dürne d"Yõn@ Duhem fr. dy"Em Dulong fr. dyl"o~: Dumpfheit d"UmpfhaE^t
Dürnkrut d"YõnkRßUt Duhm du:m Dult dUlt dumpfig d"UmpfIC
Dürnstein d"YõnStaE^n duhn du:n Duluth engl. d@l"u:T Dumping engl. d"ampIN
Duero span. du^"e:Ro: Duhnen d"u:n@n Dulzian d"Ultsöa:n Dumpling engl. d"amplIN
dürr dYõ Duhr du:ó Dulzin dUlts"i:n dun du:n
Dürre d"YR@ Duiker niederl. d"O9$k6 Dulzinea dUltsin"e:a: Dun Laoghaire engl. dan
Dürrenberg d"YR@nbEõk Duilius du"i:löUs Dulzineen dUltsin"e:@n l"i:Ri: od. du:n ... od.
Dürrenmatt d"YR@nmat Duineser duin"e:z6 Dum du:m dan l"E:Ri:
Dürreschaden Duinkerken niederl. Duma d"u:ma: Duna d"u:na:
d"YR@Sa:dn> d"O9$nkEõkNê Dumaguete span. Duna ung. d"UnO:
Dürrheim d"YõhaE^m Duino it. du"i:no: dumag"e:t@ Dunaiszky ung.
Dürrnberg d"YõnbEõk Duisberg d"y:sbßEõk Dumain engl. dšum"e:n d"UnO9$ski:
Dürrson d"YõzOn Duisburg d"y:sbßUõk od. dZu... Dunaj slowak. d"UnaE^
dürsten d"Yõstn> Duisdorf d"y:sdßOõf Dumas fr. dym"a: Dunajec poln. dun"a:šEts
Dunajewski(j) 460

Dunajewski(j) russ. Dunking engl. d"aNkIN Duplex d"u:plEks durativ duRat"i:f od.
dUnaš"Efski: Dunkirk engl. dank"9:ók duplieren dupl"i:R@n d"u:...
Dunant fr. dyn"A~: Dunkmann d"UNkman Duplik fr. dupl"i:k Durativum duRat"i:vUm
Dunántúl ung. Dunlap engl. d"anlEp Duplikat duplik"a:t Durazno span. duR"asno:
d"Una:ntu:l Dunlop engl. d"anlOp od. Duplikation Durazzo duR"atso:
Dun ărea rum. d"u:n@Rea: ...l"Op duplikatsö"o:n Durban engl. d"9:ób@n
Dunaújváros ung. Dunmore engl. danm"O:ó Duplikator duplik"a:to:ó Durbar d"Uõba:õ

D d"UnO%?UI§va:ROS
Dunav serb./kroat. d"u:naf
Dunne engl. dan
Dunnville engl. d"anvIl
Duplikatoren
duplikat"o:R@n
Durbin engl. d"9:óbIn
Durbridge engl.
Dunaway engl. d"an@ve: Dunois fr. dynO^"a: Duplikatur duplikat"u:ó d"9:óbRItS
Dunbar (Ort in GB) engl. Dunoyer fr. dynO^aš"e: duplizieren duplits"i:R@n durch dUõC
danb"a:õ od. dam... Duns dUns Duplizität duplitsit"E:t durcharbeiten
Dunbar (Ort in USA) engl. Duns engl. dans Duployé fr. dyplO^aš"e: d"UõC?aõb%aE^tn>
d"anba:õ Dunsany engl. dans"e:ni: Duplum d"u:plUm Durcharbeitung
Dunbarton engl. od. ...s"Eni: Dupong fr. dyp"o~: d"UõC?aõb%aE^tUN
danb"a:õtn> Dunsel d"UnzlÙ Dupont fr. dyp"o~: durchatmen
Duncan engl. d"aNk@n Dunst dUnst Duport fr. dyp"o:ó od. d"UõC?a:tm@n
Dunciade dUntsö"a:d@ Dunstable engl. d"anstEblÙ ...p"O:ó durchaus dUõC"?aO^s od.
Duncker d"UNk6 Dunstan engl. d"anstn> Duprat fr. dypRß"a: d"UõC...
Dundalk engl. dand"O:k dunsten d"Unstn> Dupré fr. dypRß"e: durchbacken (Adjektiv)
Dundas engl. dand"Es od. Dunstglocke d"UnstgálOk@ Dupren dypRß"e:n dUõCbß"akNê
d"an... dunstig d"UnstIC Duprez fr. dypRß"e:
Bei fest und zugleich
Dundee engl. dand"i: Duo d"u:o: Dups dUps
unfest zusammenge-
Dunderlandsdal Duodena duod"e:na: Dupuis fr. dypyâ"i:
setzten Verben wirkt
d"Und6lantsdßa:l duodenal duoden"a:l Dupuytren fr. dypyâitRß"E~:
die Akzentuierung be-
Dundonald engl. Duodenitiden Duque span. d"u:k@
deutungsunterschei-
dand"OnlÙt d%uodenit"i:dn> Duquesa span. duk"e:sa:
dend. f A. 5.2.1.1
Dune d"u:n@ Duodenitis duoden"i:tIs Duquesne engl. dšuk"e:n
Dunedin engl. dan"i:dn> Duodenum duod"e:nUm od. du... durchbacken (Verb)
Dunfermline engl. Duodez duod"e:ts Duquesne fr. dyk"E:n d"UõCbßakNê
danf"9:ómlIn Duodezband Duquesnois fr. dykEnO^"a: durchbeißen d"UõCbßaE^sn>
Dung dUN duod"e:tsbßant Dur du:ó durchbiegen d"UõCbßi:gNê
Dungane dUNg"a:n@ duodezimal Dura d"u:Ra: durchblättern (blätterte
Dungau d"u:ngaO^ d%uodetsim"a:l Dura Mater d%u:Ra: durch) d"UõCbßlEt6n
Dungeness engl. Duodezimalsystem m"a:t6 durchblättern
dandZ@n"Es d%uodetsim"a:l- durabel duR"a:blÙ (durchblätterte)
Dunggrube d"UNgRu:b@ zYst%e:m Durabilität d%uRabilit"E:t dUõCbßl"Et6n
Dunham engl. d"an@m Duodezime duod"e:tsim@ Durak russ. dUR"ak Durchblick d"UõCbßlIk
Duni d"u:ni: Duodezstaat Durakkord d"u:ó?ak%Oõt durchblicken d"UõCbßlIkNê
Dunikowski poln. duod"e:tsSta:t dural duR"a:l durchbluten (blutete
dunik"Ofski: Duodrama d"u:o:dR%a:ma: Duralumin d"u:Ralumi:n durch) d"UõCbßlu:tn>
Dunin-Martzinkewitsch Duokultur d"u:o:kUlt%u:ó Durán span. duR"an durchbluten
weißruss. d%u:ni:n Duole du"o:l@ Durance fr. dyR"A~:s (durchblutete)
maõtsINk"e:vItS Duolit ® duol"i:t od. ..."It Durand engl. dšuR"Ent od. dUõCbßl"u:tn>
Dunit dun"i:t Duomo it. du^"o:mo: dZu... Durchblutung
dunkel d"UNklÙ Duopol d"u:o:po:l Durand fr. dyR"A~: dUõCbßl"u:tUN
dunkelblau d"UNklÙblaO^ Dupanloup fr. dypA~l"u: Durango duR"aNgo: Durchblutungsstörung
od. ...bl"aO^ Duparc fr. dyp"aõk -D uranović serb./kroat. dUõCbßl"u:tUNsSt2:RUN
dunkelhaarig dupen d"u:pm+ dZuR"a:nOvItS durchbohren (bohrte
d"UNklÙha:RIC Dupérac fr. dypeR"ak Durant engl. dšuR"a:nt od. durch) d"UõCbßo:R@n
Dunkelhaft d"UNklÙhaft Duperron fr. dypER"o~: dZu... od. ...R"Ent durchbohren
Dunkelheit d"UNklÙhaE^t Dupin fr. dyp"E~: Durant fr. dyR"A~: (durchbohrte)
dunkeln d"UNklÙn Dupla d"u:pla: Durante duR"ant@ dUõCbß"o:R@n
dunkelrot d"UNklÙRo:t Dupleix fr. dypl"Eks Durantis duR"antIs durchbraten d"UõCbßRa:tn>
Dunker d"UNk6 Duplessis fr. dyplEs"i: Duranty fr. dyRA~t"i: durchbrausen (brauste
Dunkerque fr. d9~k"Eõk Duplett dupl"Et Duras fr. dyR"a: durch) d"UõCbßRaO^zn>
461 dursten

durchbrausen Durchlass d"UõClas durchreisen (durchreiste) durchtrieben


(durchbrauste) Durchlässe d"UõClEs@ dUõCRß"aE^zn> dUõCtRß"i:bm+
dUõCbßR"aO^zn> durchlassen d"UõClasn> durchreisen (reiste durch) durchwachsen (Adjektiv)
durchbrechen (brach durchlässig d"UõClEsIC d"UõCRßaE^zn> dUõCvß"aksn>
durch) d"UõCbßRECn> Durchlaucht d"UõClaO^xt durchrosten d"UõCRßOstn> durchwachsen (Verb)
durchbrechen od. ...l"aO^xt Durchsage d"UõCzßa:g@ d"UõCvßaksn>
(durchbrach) durchlauchtigst durchsagen d"UõCzßa:gNê durchweg d"UõCvßEk od.
dUõCbßR"ECn>
Durchbruch d"UõCbßRUx
dUõCl"aO^xtICst
Durchlauf d"UõClaO^f
durchsägen d"UõCzßE:gNê
durchschaubar
...vß"Ek
durchwegs d"UõCvße:ks D
durchbuchstabieren durchlaufen (durchlief) dUõCS"aO^ba:õ od. ...vß"e:ks
d"UõCbßu:xStab%i:R@n dUõCl"aO^fn> durchschauen (durch- durchweichen
durchchecken durchlaufen (lief durch) schaute) dUõCS"aO^@n d"UõCvßaE^Cn>
d"UõCtSEkNê d"UõClaO^fn> durchschauen (schaute durchwühlen (durch-
durchdenken Durchlauferhitzer durch) d"UõCSaO^@n wühlte) dUõCvß"y:ln
dUõCdß"ENkNê d"UõClaO^f?6hIts6 durchschlafen durchwühlen (wühlte
durchdiskutieren durchlesen d"UõCle:zn> d"UõCSla:fn> durch) d"UõCvßy:ln
d"UõCdßIskut%i:R@n durchleuchten Durchschlag d"UõCSla:k durchzählen d"UõCtsE:ln
durchdringen (drang (durchleuchtete) Durchschläge durchziehen (durchzog)
durch) d"UõCdßRIN@n dUõCl"O9$Ctn> d"UõCSlE:g@ dUõCts"i:@n
durchdringen durchleuchten (leuchtete durchschlagend durchziehen (zog durch)
(durchdrang) durch) d"UõClO9$Ctn> d"UõCSla:gNêt d"UõCtsi:@n
dUõCdßR"IN@n Durchleuchtung Durchschlagskraft Durchzügler d"UõCtsy:kl6
Durchdringung dUõCl"O9$CtUN d"UõCSla:kskRß%aft Durchzug d"UõCtsu:k
dUõCdßR"INuN durchliegen d"UõCli:gNê durchschmecken durchzwängen
durcheinander Durchlüftung d"UõCSmEkNê d"UõCtsvßEN@n
dUõC?aE^n"and6 od. dUõCl"YftUN durchschneiden -D urd-ević serb./kroat.
d"UõC... Durchmarsch (durchschnitt) dZ"UõdZEvItS
durchfahren (durchfuhr) d"UõCmaõS dUõCSn"aE^dn> Durdík tschech. d"Uõdi:k
dUõCf"a:R@n durchmarschieren durchschneiden (schnitt Durdreiklang
durchfahren (fuhr durch) d"UõCmaõS%i:R@n durch) d"UõCSnaE^dn> d"u:ódRaE^kl%aN
d"UõCfa:R@n Durchmesser d"UõCmEs6 Durchschnitt d"UõCSnIt Durendal fr. dyRA~d"al
Durchfahrt d"UõCfa:õt Durchnahme d"UõCna:m@ durchschnittlich Duret fr. dyR"e: od. ...R"E:
Durchfahrtsstraße durchnehmen d"UõCSnItlIC durfte d"Uõft@
d"UõCfa:õtsStRß%a:s@ d"UõCne:m@n Durchschnittlichkeit Durham engl. d"aR@m
Durchfall d"UõCfal durchnummerieren d"UõCSnItlICkaE^t Duribreux fr. dyRibR"2:
durchfallen d"UõCfaln d"UõCnUm@R%i:R@n Durchschnittsalter Durieux fr. dyRö"2:
durchfließen (durchfloss) durchorganisieren d"UõCSnIts?alt6 Durine duR"i:n@
dUõCfl"i:sn> d"UõC?Oõganiz%i:R@n Durchschrift d"UõCSRßIft Duris d"u:RIs
durchfließen (floss durch) durchpressen durchschütteln Durit duR"i:t
d"UõCfli:sn> d"UõCpRßEsn> d"UõCSYtlÙn Durkheim fr. dYõk"Em
durchführbar durchproben Durchschuss d"UõCSUs Durkó ung. d"Uõko:
d"UõCfy:óba:õ d"UõCpRßo:bm+ durchschwimmen (durch- Durlach d"Uõlax
durchführen d"UõCfy:R@n durchrationalisieren schwamm) dUõCSvß"Im@n Durmitor serb./kroat.
Durchgang d"UõCgáaN d"UõCRßatsöonaliz%i:R@n durchschwimmen dUõm"i:to:ó
durchgängig d"UõCgáENIC durchrechnen (schwamm durch) Duro port. d"uRu:
durchgeben d"UõCgáe:bm+ d"UõCRßECn@n d"UõCSvßIm@n Duroc fr. dyR"Ok
durchgedreht durchregieren durchsehen d"UõCzße:@n Durochromgalvano
d"UõCgá@dRe:t d"UõCRßeg%i:R@n durchsetzen (durchsetzte) duRokRß"o:mgalv%a:no:
durchgehend durchregnen dUõCzß"Etsn> Duroplast duRopl"ast
d"UõCgáe:@nt d"UõCRße:gn@n durchsetzen (setzte durch) Durow russ. d"u:ROf
durchhalten d"UõChaltn> Durchreiche d"UõCRßaE^C@ d"UõCzßEtsn> Durra d"URa:
Durchhalteparole durchreichen Durchsicht d"UõCzßICt Durrell engl. d"aR@l
d"UõChalt@paR%o:l@ d"UõCRßaE^Cn> durchsichtig d"UõCzßICtIC Durrer d"UR6
durchhängen Durchreise d"UõCRßaE^z@ durchsprechen Durry fr. dYR"i:
d"UõChEN@n Durchreiseerlaubnis d"UõCSpRßECn> Durst dUõst
durchixen d"UõC?Iksn> d"UõCRßaE^z@?6l%aO^pnIs Durchstich d"UõCStIC dursten d"Uõstn>
durstig 462

durstig d"UõstIC Dutzendmensch Dwinger dv"IN6 Dynamometer


durstlöschend d"Utsn>tmEnS Dyade dy"a:d@ dynamom"e:t6
d"Uõstl9Sn>t Dutzendware Dyadik dy"a:dIk Dynast dyn"ast
Durststrecke d"Utsn>tvßa:R@ dyadisch dy"a:dIS Dynastie dynast"i:
d"UõstStRßEk@ dutzendweise Dyarchie dyaõC"i: dynastisch dyn"astIS
Durtain fr. dYõt"E~: d"Utsn>tvßaE^z@ Dyas d"y:as Dynatron d"y:natRßo:n
Durtonart d"u:óto:n%?a:õt Duumvir du"UmvIõ dyassisch dy"asIS Dynode dyn"o:d@

D Durtonleiter
d"u:óto:nl%aE^t6
Duumvirat du.UmviR"a:t
Duumviri du"UmviRi:
Dybbøl dän. d"Yb9l
Dybbuk d"YbUk
Dyophysit dyofyz"i:t
Dyophysitismus
Durumweizen Duun du:n Dybenko russ. dIbI§"ENkO: d%yofyzit"IsmUs
d"u:RumvaE^^tsn> Duval fr. dyv"al Dybuk d"YbUk Dyopol dyop"o:l
Durych tschech. d"URIC Duvalier fr. dyvalö"e: Dychtau russ. dIxt"aO^ Dyopson dyOps"o:n
Duryea engl. d"u:óše: Duve fr. dy:f Dyck niederl. dEI§k Dyothelet dyotel"e:t
Dušan serb./kroat. Duveneck d"u:v@nEk Dyckerhoff d"i:k6hOf Dyrehaven dän.
d"u:Sa:n Duverger fr. dyvEõZ"e: Dyer engl. d"aE^6 d"y:R@ha:fn>
Dušan slowak. d"USan Duvergier fr. dyvEõZö"e: Dygasiński poln. Dyrhólaey isl. d"IõhOU^laEI§
Dušan tschech. d"USan Duvernois fr. dyvEõnO^"a: dIgaC"Inski: Dyrrhachium dYR"axöUm
Duschanbe tad. dUSanb"E: Duvet fr. dyv"e: od. ...v"E: Dygat poln. d"Igat Dysakusis dYs?ak"u:zIs
Duschbad d"u:Sbßa:t od. Duvetine fr. dYft"i:n Dyhrenfurt d"i:R@nfUõt Dysarthrie dYs?aõtRß"i:
d"US... Duvieusart fr. dyvö2z"a:õ Dyje tschech. d"Iš@ Dysarthrose
Dusche d"u:S@ od. d"U... Duvivier fr. dyvivö"e: Dyk di:k dYs?aõtRß"o:z@
Duschek d"USEk Duvoisin fr. dyvO^az"E~: Dyk niederl. dEI§k Dysästhesie dYs?Estez"i:
duschen d"u:Sn> od. d"U... Duwock d"u:vOk Dyk tschech. dIk Dysautonomie
Duschkin d"USki:n Dux dUks Dykanka ukr. dIk"aNka: d%Ys?aO^tonom"i:
Duse d"u:z@ Dux fr. dYks Dykstra niederl. Dysbakterie
Dušek tschech. d"USEk Duygu türk. d"UI§gu: d"EI§kstRßa: dYsbßakteR"i:
Dusel d"u:zlÙ Duyse niederl. d"O9$s@ Dylan engl. d"Il@n Dysbasie dYsbßaz"i:
Duselei du:z@l"aE^ Duyster niederl. d"O9$st6 Dymkowo russ. Dysbulie dYsbßul"i:
duseln d"u:zlÙn Duzbruder d"u:tsbßRu:d6 d"ImkOvO: Dyscholie dYsCol"i:
Dusík tschech. d"Usi:k duzen d"u:tsn> Dymschitz russ. d"ImSIts Dyschromie dYskRßom"i:
Dusnok ung. d"USnOk Duzfreund d"u:tsfRßO9$nt dyn dy:n Dysenterie dYs?EnteR"i:
Dussault fr. dYs"o: Duzfuß d"u:tsfu:s Dynameter dynam"e:t6 dysenterisch
Dussek d"UsEk DVD de:faO^d"e: Dynamik dyn"a:mIk dYs?Ent"e:RIS
Dussel d"UslÙ DVD-Brenner de:faO^d"e: Dynamis d"y:namIs Dysergie dYs?Eõg"i:
Dusselei dUs@l"aE^ bR%En6 dynamisch dyn"a:mIS Dysfunktion
dusselig d"Us@lIC DVD-Player engl. dynamisieren dYsfUNktsö"o:n
Dusseligkeit d"Us@lICkaE^t de:faO^d"e: pl%e:6 dynamiz"i:R@n Dysglossie dYsgálOs"i:
Dusseltier d"UslÙti:ó DVD-Rekorder de:faO^d"e: Dynamismus Dysgnathie dYsgánat"i:
dusslig d"UslIC Rek%Oõd6 dynam"IsmUs Dysgrammatismus
Dust engl. dast Dvořák tschech. dynamistisch dYsgáRamat"IsmUs
duster d"u:st6 dv"OõZa:k dynam"IstIS Dyshidrosis
Duszniki Zdrój poln. Dvorský slowak. dv"Oõski: Dynamit dynam"i:t od. dYshidR"o:zIs
dUSn%i:ki: zdR"UI§§ Dv ůr Králové nad Labem ..."It Dyskalkulie dYskalkul"i:
Dutchman engl. d"atSmEn tschech. dvu:ó Dynamo dyn"a:mo: Dyskeratose
Dutilleux fr. dytiš"2: kRß%a:lOvE: n"a.dlabEm Dynamograf dYskeRat"o:z@
Dutoit fr. dytO^"a: Dwaita dv"aE^ta: dynamogR"a:f Dyskinesie dYskinez"i:
Dutourd fr. dyt"u:ó Dwandwa dv"andva: Dynamomaschine Dyskolie dYskol"i:
Dutroux fr. dytRß"u: dwars dvaõs dyn"a:mo:maS%i:n@ Dyskolos d"YskolOs
Dutschke d"UtSk@ Dwarssee dv"aõsþzße: dynamometamorph Dyskranie dYskRßan"i:
Dutte d"Ut@ Dwarswind dv"aõsvßInt d%ynamometam"Oõf Dyskrasie dYskRßaz"i:
Dutton engl. d"atn> Dweil dvaE^l Dynamometamorphis- Dyslalie dYslal"i:
Duttweiler d"UtvßaE^l6 Dwiggins dv"IgIns mus d%ynamometa- Dyslexie dYslEks"i:
Dutyfree engl. dšu:ti:fRß"i: Dwight engl. dvaE^t mOõf"IsmUs dysmel dYsm"e:l
Dutzend d"Utsn>t Dwin dvi:n Dynamometamorphose Dysmelie dYsmel"i:
dutzendfach d"Utsn>tfax Dwina dv"i:na: d%ynamometa- Dysmenorrhö
dutzendmal d"Utsn>tma:l Dwina russ. dvIn"a: mOõf"o:z@ dYsmenOR"2:
463 Ebern

Dysmenorrhöen Dzier żon poln. dZI§"EõZOn Eastleigh engl. "i:stli: ebendaher "e:bm+da:h%e:ó
dYsmenOR"2:@n Dzier żoniów poln. Eastman engl. "i:stmEn od. ...d"a:...
Dysodil dYs?od"i:l dZI§EõZ"o:nI§Uf Easton engl. "i:stn> ebendann "e:bm+dan od.
Dyson ® engl. d"aE^sn> Dziewin poln. dZI§"E:vi:n Eastport engl. "i:stpO:ót ...d"an
Dysontogenie Dzików poln. dZ"i:kUf Eastwood engl. "i:stvßUt ebendarum
d%Ys?Ontogen"i: Dziwnowo poln. easy engl. "i:zi: "e:bm+daR%Um od.
Dysosmie dYs?Osm"i: dZI.vn"o:vO: Easy Jet engl. "i:zi: dZEt ...d"a:...
Dysosphresie Dzjarshynskaja Hara Easygoing engl. ebendas "e:bm+das od.
dYs?OsfRßez"i: weißruss. i:zi:g"o:IN ...d"as
Dysostose dYs?Ost"o:z@
Dyspareunie
dzI§aõZ%Inskaša: haR"a:
D-Zug d"e: tsu:k
Easyrider engl.
"i:zi:RaE^d6
ebendeshalb
"e:bm+d%Eshalp od. E
dYspaRO9$n"i: Dz ūkija lit. dz"u:kIša: Eat-Art engl. "i:t ?a:õt ...d"Es...
Dyspepsie dYspEps"i: Dzurinda slowak. Eaton engl. "i:tn> ebendeswegen
dyspeptisch dYsp"EptIS dz"URInda: Eau Claire fr. okl"E:ó "e:bm+d%Esvße:gNê od.
Dysphagie dYsfag"i: Dzwina weißruss. Eau de Cologne fr. ...d"Es...
Dysphasie dYsfaz"i: dzvIn"a: od@kOl"Onš@ ebendies "e:bm+di:s od.
Dysphonie dYsfon"i: Eau de Javel fr. od@Zav"El ...d"i:s
Dysphorie dYsfoR"i: Eau de Labarraque fr. ebendort "e:bm+dOõt od.
dysphorisch dYsf"o:RIS od@labaR"ak ...d"Oõt
dysphotisch dYsf"o:tIS Eau de Parfum fr. Ebene "e:b@n@
Dysphrasie dYsfRßaz"i:
Dysphrenie dYsfRßen"i: E od@paõf"9~:
Eau de Toilette fr.
ebenerdig "e:bm+?e:ódIC
Ebenezer eben"e:ts6
Dysplasie dYsplaz"i: od@tO^al"Et Ebenezer engl. Eb@n"i:z6
dysplastisch dYspl"astIS Eau de Vie fr. od@v"i: ebenfalls "e:bm+fals
Dyspnoe dYspn"o:@ E, e e: Eau forte fr. of"Oõt Ebenfurth "e:bm+fUõt
Dysprosium Eads engl. i:ts Eaubonne fr. ob"On Ebenheit "e:bm+haE^t
dYspRß"o:zöUm Eagan engl. "i:g@n Eaux-Bonnes fr. ob"On Ebenholz "e:bm+hOlts
Dysproteinämie Eagle engl. "i:glÙ Eaux-Chaudes fr. oS"o:t ebenieren eben"i:R@n
dYspRß%oteinEm"i: Eakins engl. "e:kIns od. Eban "e:ban Ebenist eben"Ist
Dysteleologie "i:... ebenjener "e:bm+še:n6 od.
Vokalanlautende Wör-
d%Ysteleolog"i: Ealing engl. "i:lIN ...š"e:...
ter sind nach Pause mit
Dysthymie dYstym"i: Eames engl. i:ms od. e:ms Ebenmaß "e:bm+þma:s
Glottisschlag einzuset-
Dysthyreose Eamon engl. "e:m@n ebenmäßig "e:bm+þmE:sIC
zen, obwohl dieser im
dYstyRe"o:z@ Eanes port. š"a:nIS Ebenmäßigkeit
Wörterverzeichnis
Dystokie dYstok"i: Earl engl. 9:ól "e:bm+þmE:sICkaE^t
nicht transkribiert wird.
Dystonie dYston"i: Earl Grey engl. 9:ól gR"e: Ebenrode e:bm+R"o:d@
f A. 5.4.2.1
Dystopie dYstop"i: Earl of Home engl. 9:ól Of Ebensee "e:bm+ze:
dystopisch dYst"o:pIS h"o:m od. ... hš"u:m E-Banking engl. "i: b%ENkIN ebenso "e:bm+zo:
dystroph dYstRß"o:f Earl’s Court engl. "9:óls Ebba "Eba: Eber "e:b6
Dystrophie dYstRßof"i: kO:ót Ebbe "Eb@ Eberau "e:b@RaO^
Dystrophiker Earle engl. 9:ól ebben "Ebm+ Eberbach "e:b6bax
dYstRß"o:fik6 Early English engl. %9:óli: Ebbinghaus "EbINhaO^s Eberesche "e:b6?ES@
Dysurie dYs?uR"i: "?INglIS Ebbo "Ebo: Eberhard "e:b6haõt
Dyszephalie dYstsefal"i: Earth engl. 9:óT Ebe "e:b@ Eberharda e:b6h"aõda:
Dytisci dyt"Istsi: East engl. i:st Ebeko russ. EbI§"E:kO: Eberhardt "e:b6haõt
Dytiscus dyt"IskUs East Anglia engl. i:st Ebel "e:blÙ Eberhart "e:b6haõt
Dytron dytRß"o:n "?ENglia: Ebeleben "e:b@le:bm+ Eberhild "e:b6hIlt
Džamonja serb./kroat. East Kilbride engl. i:st Ebeling "e:b@lIN Eberhilde e:b6h"Ild@
dZ"a:mOnša: kIlbR"aE^t eben "e:bm+ Eberl "e:b6l
Działdowo poln. East Side engl. "i:st saE^t Eben tschech. "EbEn Eberle "e:b6l@
dZI§aO^d"o:vO: Eastbourne engl. Ebenbild "e:bm+bIlt Eberlein "e:b6laE^n
Działoszyce poln. "i:stbßO:ón ebenbürtig "e:bm+bYõtIC Eberlin "e:b6li:n
dZI§avOS"Its@ Easthampton engl. Ebenbürtigkeit Ebermannstadt
Dzibilchaltún span. i:sth"Emptn> "e:bm+bYõtICkaE^t "e:b6manStat
tsibIltSalt"Un Eastlake engl. "i:stle:k ebenda "e:bm+da: od. Ebermayer "e:b6maE^6
Dzierzgoń poln. dZI§"ESgáOn Eastland engl. "i:stlEnt ...d"a: Ebern "e:b6n
Ebernand 464

Ebernand "e:b6nant EC e:ts"e: Echografie ECogRaf"i: Ecklohn "Eklo:n


Ebernburg "e:b6nbUõk Eça port. "Esa: Echokinesie %ECokinez"i: Eckmann "Ekman
Eberraute "e:b6RaO^t@ Eça de Queirós port. %Esa: Echolalie EColal"i: Eckmühl "Ekmy:l
Ebers "e:b6s de kEI§R"OS Echolot "ECo:lo:t Eckplatz "Ekplats
Ebersbach "e:b6sbßax Ecaille fr. ek"aE^ Echomatismus Eckschrank "EkSRßaNk
Ebersberg "e:b6sbßEõk Ecart fr. ek"a:õ EComat"IsmUs Eckstein "EkStaE^n
Ebersmünster Ecarté fr. ekaõt"e: Echomimie EComim"i: Eckstine engl. "EkstaE^n
e:b6sm"Ynst6 E-Cash engl. "i: kES Echophrasie ECofRßaz"i: Eckstoß "EkSto:s
Eberstein "e:b6StaE^n EC-Automat e:ts"e: Echopraxie ECopRßaks"i: Eckwurf "EkvßUõf

E Eberswalde e:b6svß"ald@
Ebert "e:b6t
?aO^tom%a:t
Eccard "Ekaõt
Echothymie ECotym"i:
Echse "Eks@
Eckzahn "Ektsa:n
Eclair fr. ekl"E:ó
Eberth "e:b6t ecce "Ekts@ echt ECt Eco "e:ko:
Eberwein "e:b6vaE^n Ecce-Homo %Ekts@ Echter "ECt6 E-Commerce engl. "i:
Eberwin "e:b6vi:n h"o:mo: Echterdingen "ECt6dIN@n kOm%9:ós
Eberz "e:b6ts Ecchondrose Echtermeyer "ECt6maE^6 Econ "e:kOn
Ebhardt "e:phaõt od. "Ep... EkCOndR"o:z@ Echternach "ECt6nax Economist engl.
Ebing "e:bIN Eccles engl. "EklÙs echtgolden "ECtgáOldn> i:k"On@mIst
Ebingen "e:bIN@n Ecclesia militans Echtheit "ECthaE^t Economo ekon"o:mo:
Ebionit eböon"i:t Ekl%e:zöa: m"i:litans Echtsilber "ECtzßIlb6 Economy engl. i:k"On@mi:
EBIT "e:bIt Ecclesia patiens echtsilbern "ECtzßIlb6n Ecossais fr. ekOs"E:
EBIT-Marge fr. "e:bIt Ekl%e:zöa: p"a:tsöEns Écija span. "e:sIxa: Ecossaise fr. ekOs"E:z@ od.
m%aõZ@ Ecclesia triumphans Eck Ek ...s"E:s
Ebko "Epko: Ekl%e:zöa: tRßi"Umfans Eckard "Ekaõt Écouen fr. eku^"A~:
ebnen "e:bn@n Ecclesiastes Eklezö"astEs Eckardt "Ekaõt écrasez l’infâme fr.
Ebner "e:bn6 Ecco "Eko: Eckart "Ekaõt ekRßaz%e:lE~f"a:m
Ebner-Eschenbach %e:bn6 Ecdyson Ekdßyz"o:n Eckartsberga ecru fr. ekRß"y:
"?ESn>bax Ecevit türk. "E.dZevIt Ekaõtsbß"Eõga: ECTS engl. i:si:ti:"?Es
Ebnung "e:bnUN Echappé fr. eSap"e: Eckartshausen Ecuador eku^ad"o:ó
Ebo "e:bo: echappieren fr. Ekaõtsh"aO^zn> Ecuadorianer
Ebola "e:bola: eSap"i:R@n Eckball "Ekbßal eku^adoRö"a:n6
Eboli "e:boli: Echarpe fr. eS"aõp Eckbank "EkbßaNk ecuadorianisch
Ebonit ebon"i:t echauffieren fr. Eckbert "EkbßEõt eku^adoRö"a:nIS
Ebony engl. "Eb@ni: eSOf"i:R@n Eckbrecht "EkbßRECt Ed Et
Ebrach "e:bRax Echec fr. eS"Ek Eckchen "EkC@n Ed schwed. e:t
Ebrard "e:bRaõt Echegaray span. Ecke "Ek@ Edam "e:dam
Ebro "e:bRo: EtSegaR"aE^ Eckehard "Ek@haõt Edamer "e:dam6
Ebroin "e:bRoi:n Echelle fr. eS"El Eckehart "Ek@haõt edaphisch ed"a:fIS
Ebstein "EpStaE^n Echelon fr. eS@l"o~: ecken "EkNê Edaphon "e:dafOn
Ebstorf "EpstOõf echelonieren fr. Eckener "Ek@n6 Edda "Eda:
Ebt Ept eS@lon"i:R@n Eckensteher "EkNêSte:6 Eddie "Edi:
Ebta "Epta: Echeveria span. Ecker "Ek6 Eddine Ed"i:n@
Ebtissam EptIs"a:m EtSev"e:Ria: Eckerberg "Ek6bEõk Eddington engl.
Ebullioskop Echeverie EtSev"e:Ri@ Eckermann "Ek6man "EdINtn>
ebUlöo.sk"o:p Echinit ECin"i:t Eckern "Ek6n eddisch "EdIS
Ebullioskopie Echinoderme Eckernförde Ek6nf"2:ód@ Eddy "Edi:
%ebUlöo.skop"i: ECinod"Eõm@ Eckersberg "Ek6sbßEõk Eddystone engl. "Edistn>
Eburacum ebuR"a:kUm Echinokaktus Eckert "Ek6t od. ...sto:n
Eburneation ECinok"aktUs Eckeward "Ek@vaõt Ede "e:d@
%ebUõneatsö"o:n Echinokokkose Eckfenster "EkfEnst6 Ede engl. i:t
Eburnifikation %ECinokOk"o:z@ Eckhard "Ekhaõt Édéa fr. ede"a:
%ebUõnifikatsö"o:n Echinokokkus Eckhardt "Ekhaõt Edeka "e:deka:
Eburodunum ECinok"OkUs Eckhart "Ekhaõt edel "e:dlÙ
ebuRod"u:nUm Echinus EC"i:nUs Eckhaus "EkhaO^s Edelbert "e:dlÙbEõt
Eburone ebuR"o:n@ Echnaton "ECnatOn Eckhel "EklÙ Edelény ung. "EdEle:nC
E-Business engl. "i: Echo "ECo: eckig "EkIC Edelfäule "e:dlÙfO9$l@
b%Isn@s echoen "ECo:@n Ecklein "EklaE^n Edelfeldt "e:dlÙfElt
465 egalitär

Edelfrau "e:dlÙfRßaO^ Edinburgh engl. Edsel "EtslÙ Effektivwert


Edelfräulein "EdInb@Ro: od. ...bUõk Edshmiadsin arm. EfEkt"i:fþvße:ót
"e:dlÙfRßO9$laE^n Edinger "e:dIN6 E.dZmIa.dz"i:n Effektor Ef"Ekto:ó
Edelgard "e:dlÙgaõt Edip ed"Ip Eduard "e:duaõt effektuieren EfEktu"i:R@n
Edelgas "e:dlÙga:s Edirne ed"Iõn@ Eduard russ. EdU"aõt effektvoll Ef"EktfOl
Edelhagen "e:dlÙha:gNê Edison "e:dizOn Edukation edukatsö"o:n Effel fr. Ef"El
Edelhölzer "e:dlÙh9lts6 Edison engl. "EdIsn> Edukt ed"Ukt Effemination
Edelinck "e:d@lINk Edita slowak. "EdIta: E-Dur "e: du:ó od. ... d"u:ó %Efeminatsö"o:n
Edeling "e:d@lIN Edith "e:dIt E-Dur-Tonleiter "e: du:ó effeminieren
Edeljoker engl.
"e:dlÙdZo:k6 od. ...šo:...
Edith fr. ed"i:t
Editha ed"i:ta:
t%o:nlaE^t6
Edutainment engl.
Efemin"i:R@n
Effen "Efn> E
Edelkastanie Editio castigata ed%i:tsöo: Et`ut"e:nm@nt Effendi Ef"Endi:
"e:dlÙkast%a:nö@ kastig"a:ta: EDV e:de:f"aO^ efferens "EfeREns
Edelknappe "e:dlÙknap@ Editio princeps ed%i:tsöo: Edvard norw. "E.dvaõt efferent EfeR"Ent
Edelmann "e:dlÙman pRß"IntsEps Edvard schwed. "e:tvßaõt efferveszieren
Edelmetall "e:dlÙmet%al Edition editsö"o:n Edvard tschech. "E.dvaõt EfEõvEsts"i:R@n
edelmütig "e:dlÙmy:tIC Editiones castigatae Edvige fr. Etvß"i:S effettuoso EfEtu"o:zo:
Edelmut "e:dlÙmu:t editsö"o:ne:s Edward "Etvßaõt Effi "Efi:
Edelreife "e:dlÙRaE^f@ kastig"a:tE: Edward engl. "Etvß6t Efficiency engl.
Edelschrott "e:dlÙSRßOt Editiones principes Edward poln. "E.dvaõt Ef"ISn>si:
Edelsheim "e:dlÙshaE^m editsö"o:ne:s Edwards engl. "Etvß6ts Effie "Efi:
Edelstahl "e:dlÙSta:l pRß"Intsipe:s Edwardsville engl. Effigy Mound engl.
Edelstein "e:dlÙStaE^n Editor ed"i:to:ó "Etvß6tsvßIl %EfI.dZi: m"aO^nt
Edeltanne "e:dlÙtan@ Editor engl. "EdIt6 Edwin "Etvßi:n effilieren Efil"i:R@n
Edeltraud "e:dlÙtRßaO^t Editoren edit"o:R@n Edwin engl. "EtvßIn Effilierschere
Edeltrud "e:dlÙtRßu:t Editorial editoRö"a:l Edwina Etvß"i:na: Efil"i:óSe:R@
Edelweiß "e:dlÙvaE^s Editorial engl. EdIt"O:Ri@l Edzard "Etsaõt effizient Efitsö"Ent
Edelzwicker "e:dlÙtsvßIk6 editorisch edit"o:RIS Eeckhout niederl. "e:khaO^t Effizienz Efitsö"Ents
Eden "e:dn> Edle "e:dl@ Eeden "e:dn> effizieren Efits"i:R@n
Eden engl. "i:dn> Edling "e:dlIN EEG e:.e:g"e: Efflation Eflatsö"o:n
Edenkoben "e:dn>ko:bm+ Edlinger "e:dlIN6 Eekhoud niederl. "e:khaO^t Effloreszenz
Edentate edEnt"a:t@ Edmar "Etma:õ Eeklo "e:klo: EfloREsts"Ents
Eder "e:d6 Edmond engl. "Etm@nt Eem e:m effloreszieren
Ederkopf "e:d6kOpf Edmond fr. Etm"o~: Eemshaven niederl. EfloREsts"i:R@n
Edersee "e:d6ze: Edmondo Etm"Ondo: "e:msha:v@ effluieren Eflu"i:R@n
Edessa ed"Esa: Edmonds engl. "Etm@nts Eemskanaal niederl. Effluvien Efl"u:vö@n
Edewecht "e:d@vECt Edmonton engl. "Etm@ntn> "e:mskan%a:l Effluvium Efl"u:vöUm
Edfelt schwed. "e:tfElt Edmund "EtmUnt Eesti estn. "e:sti: Effner "Efn6
Edfu "Etfu: Edmund engl. "Etm@nt Efe "e:f@ Effusiometer
Edgar "Etgáa:õ Edmundo Etm"Undo: Efendi ef"Endi: Efuzöom"e:t6
Edgar engl. "Etgá6 Edmundston engl. Eferding "e:f6dIN Effusion Efuzö"o:n
Edgardo Etgá"aõdo: "Etm@ntstn> Efes "e:fEs effusiv Efuz"i:f
Edge engl. EtS Edna "Etna: Efeu "e:fO9$ Effusivgestein
Edgerton engl. "E.dZ6tn> Edo "e:do: Effeff Ef"?Ef od. "Ef... Efuz"i:fgá@StaE^n
Edgewood engl. "EtSvßUt Edom "e:dOm Effekt Ef"Ekt Eforie rum. efoR"i:@
Edgeworth engl. Edomiter edom"i:t6 Effektbeleuchtung Efraim "e:fRßaIm
"EtSvß9:óT edomitisch edom"i:tIS Ef"Ektbß@lO9$CtUN EFTA "Efta:
Edgü türk. Etgá"y: Édouard fr. edu^"a:õ Effekten Ef"Ektn> Eftaliótis neugr.
Edgware engl. "EtSvßE:ó Edremit "e:dRemIt Effektenbörse Eftalö"o:tIs
ediderunt edid"e:RUnt Edrisi edR"i:zi: Ef"Ektn>b9õz@ EG e:g"e:
edidit "e:didIt Edriside edRiz"i:d@ Effekthascherei Ega "e:ga:
edieren ed"i:R@n Edrita edR"i:ta: Ef%EkthaS@R"aE^ Ega port. "Ega:
Edikt ed"Ikt Edschmiadsin arm. effektiv EfEkt"i:f Egadi "e:gadi:
Edikt russ. Ed"Ikt E.dZmIa.dz"i:n Effektivität %EfEktivit"E:t egal eg"a:l
Edina engl. id"aE^na: Edschmid "e:tSmIt od. Effektivleistung egalisieren egaliz"i:R@n
Edinburg "e:dInbUõk "Et... EfEkt"i:flaE^stUN egalitär egalit"E:ó
Egalitarismus 466

Egalitarismus Egghead engl. "EkhEt Egranus egR"a:nUs Ehetragödie


%egalitaR"IsmUs Eggius "EgöUs egrenieren egRen"i:R@n "e:@tRßag%2:dö@
Egalität egalit"E:t Eggjum norw. "Ek`Um Egreniermaschine Ehime jap. "Ehim@
Égalité fr. egalit"e: Eggleston engl. "EglÙst@n egRen"i:ómaS%i:n@ Ehingen "e:IN@n
Egan engl. "i:gNê Eggmühl "Ekmy:l egressiv egREs"i:f Ehinger "e:IN6
Egart "e:gaõt Egg-Nog engl. "Ek nOk Egtved dän. "Ektvße:t Ehle "e:l@
Egartenwirtschaft Egid eg"i:t Eguren eg"u:R@n Ehlers "e:l6s
"e:gaõtn>v%IõtSaft Egidi(j) russ. Eg"i:di: Egyptienne fr. Ehm e:m
Egas span. "e:gas Egil "e:gIl eZIpsö"En Ehmann "e:man

E Egas Moniz port. %EgaS


mun"IS
Egill "e:gIl
Egina russ. Eg"i:na:
eh e:
Ehard "e:haõt
Ehmcke "e:mk@
Ehmke "e:mk@
Egbert "EkbßEõt Eginald "e:ginalt ehe "e:@ Ehmsen "e:mzn>
Egbert engl. "Ekbß6t od. Eginetico it. Ehrabschneider
<h> wird im Silbenan-
...bß9:ót E.dZin"e:tiko: "e:ó?apSn%aE^d6
laut vor dem Schwa-
Egberta Ekbß"Eõta: Eginhard "e:gInhaõt Ehrabschneiderei
Laut nicht gesprochen;
Egbrecht "EkbßRECt Eginhart "e:gInhaõt %e:ó?apSnaE^d@R"aE^
ebenso nicht vor den
Ege türk. eg"e: Egino "e:gino: ehrbar "e:óba:õ
Suffixen <-en, -er, -ig,
Egedacher "e:g@dax6 Eginolf "e:ginOlf Ehrbarkeit "e:óba:õkaE^t
-ung>. f A. 5.5.9
Egede "e:g@d@ Égio neugr. "e:göo: Ehre "e:R@
Egedesminde Egisheim "e:gIshaE^m Eheanbahnungsinstitut Ehregott "e:R@gOt
"e:g@d@smInd@ od. Egk Ek "e:@%?anba:nUNs- ehren "e:R@n
...m"Ind@ Eglamour "e:glamu:ó ?Instit%u:t Ehrenamt "e:R@n?amt
Egedius eg"e:döUs Eglamour engl. "Egl@mO:ó Eheberatung ehrenamtlich
Egel "e:glÙ Eglantine eglant"i:n@ "e:@b@Ra:tUN "e:R@n?amtlIC
Egell "e:glÙ Egle "e:gl@ Ehebrecher "e:@bREC6 Ehrenberg "e:R@nbEõk
Egeln "e:glÙn Egli "e:gli: ehebrecherisch Ehrenbezeigung
Egen "e:gNê Eglinton engl. "EglIntn> "e:@bREC@RIS "e:R@nb@tsaE^gUN
Egenolff "e:g@nOlf Eglisau "e:glizaO^ ehedem "e:@de:m od. Ehrenbreitstein
Egenter "e:gNêt6 Eglı̄tis lett. "e:gli:tIs ...d"e:m e:R@nbR"aE^tStaE^n
Eger "e:g6 Egloff "e:glOf Ehefrau "e:@fRßaO^ Ehrenbürger
Eger ung. "EgEõ Egloffstein "e:glOfStaE^n Ehegatte "e:@gat@ "e:R@nbYõg6
Egeria eg"e:Ria: Eglofs "e:glOfs Ehegattensplitting Ehrenburg "e:R@nbUõk
Egerländer "e:g6lEnd6 eglomisieren "e:@gatn>Spl%ItIN od. Ehrendoktor
Egerling "e:g6lIN eglomiz"i:R@n ...spl%It... "e:R@nd%Okto:ó
Egerton engl. "E.dZ6tn> eGmbH %e:ge:.Embe:h"a: Eheleute "e:@lO9$t@ Ehrenerklärung
Egeskov dän. "e:g@sko:f Egmond aan Zee niederl. ehelichen "e:@lICn> "e:R@n?6klE:RUN
Egesta eg"Esta: %ExmOnt a:n z"e: ehelos "e:@lo:s Ehrenfels "e:R@nfEls
Egestion egEstö"o:n Egmont "EgmOnt Ehelosigkeit Ehrenfest "e:R@nfEst
Egestorff "e:g@stOõf egnatisch Egn"a:tIS "e:@lo:zICkaE^t Ehrenfried "e:R@nfRßi:t
Egg Ek ego "e:go: ehemalig "e:@ma:lIC Ehrenfriedersdorf
Egge "Eg@ Egoismus ego"IsmUs ehemals "e:@ma:ls e:R@nfRß"i:d6sdßOõf
Eggebrecht "Eg@bRECt Egoist ego"Ist Ehemann "e:@man ehrenhaft "e:R@nhaft
eggen "EgNê egoistisch ego"IstIS Ehemündigkeit ehrenhalber "e:R@nhalb6
Eggenband "EgNêbant Egolzwil e:gOltsvß"i:l "e:@mYndICkaE^t Ehrenhausen
Eggenberg "EgNêbEõk Egon "e:gOn Ehepaar "e:@pa:õ e:R@nh"aO^zn>
Eggenburg "EgNêbUõk Egotismus egot"IsmUs Ehepartner "e:@paõtn6 Ehrenmal "e:R@nma:l
Eggenfelden EgNêf"Eldn> Egotist egot"Ist eher "e:6 Ehrenmitglied
Eggenschwiler "EgNêSvßi:l6 Egotrip "e:go:tRßIp Eherecht "e:@RECt "e:R@nm%Itgáli:t
Egger "Eg6 Egoutteur fr. egUt"2:ó Ehering "e:@RIN Ehrenmord "e:R@nmOõt
Egger fr. EkZá"E:ó Egozentrik Egots"EntRßIk ehern "e:6n Ehrenmordprozess
Egger-Lienz %Eg6 l"i:Ents Egozentriker Ehescheidung "e:@SaE^dUN "e:R@nmOõtpRßots%Es
Eggers "Eg6s Egots"EntRßik6 ehest "e:@st Ehrenplatz "e:R@nplats
Eggert "Eg6t egozentrisch Ehestand "e:@Stant Ehrenrettung
Eggerth "Eg6t Egots"EntRßIS Ehestandsdarlehen "e:R@nREtUN
Eggesin Eg@z"i:n Egozentrizität "e:@Stantsdß%a:õle:@n ehrenrührig "e:R@nRy:RIC
Eggestein "Eg@StaE^n %egotsEntRßitsit"E:t ehestens "e:@stn>s Ehrenrunde "e:R@nRUnd@
467 Eigentumswohnung

Ehrensache "e:R@nzax@ Eibar span. EI§b"a:õ eidesstattlich eigenbrötlerisch


Ehrenstein "e:R@nStaE^n Eibe "aE^b@ "aE^d@sStatlIC "aE^gNêbR2:tl@RIS
Ehrenstrahl "e:R@nStRßa:l eiben "aE^bm+ Eidetik aE^d"e:tIk Eigendünkel "aE^gNêdYNklÙ
Ehrensvärd schwed. Eibenschitz "aE^bm+SIts Eidetiker aE^d"e:tik6 eigengesetzlich
"e:R@nsvßE:ót Eibenschütz "aE^bm+SYts eidetisch aE^d"e:tIS "aE^gNêg@zEtslIC
Ehrentag "e:R@nta:k Eibenstock "aE^bm+StOk Eidgenossenschaft Eigengewicht
Ehrentraud "e:R@ntRßaO^t Eibesfeld "aE^b@sfElt "aE^tgá@nOsn>Saft "aE^gNêg@vICt
Ehrentrud "e:R@ntRßu:t Eibisch "aE^bIS eidgenössisch eigenhändig
Ehrenurkunde Eibl "aE^blÙ "aE^tgá@n9sIS "aE^gNêhEndIC
"e:R@n%?u:ókUnd@
ehrenvoll "e:R@nfOl
Eibsee "aE^pzße:
Eich aE^C
Eidhelfer "aE^thElf6
eidlich "aE^tlIC
Eigenheim "aE^gNêhaE^m
Eigenheit "aE^gNêhaE^t E
Ehrenwache "e:R@nvax@ Eichamt "aE^C?amt Eidlitz "aE^dlIts Eigenkapital
ehrenwert "e:R@nve:ót Eichbaum "aE^CbßaO^m Eidola "aE^dola: "aE^gNêkapit%a:l
Ehrenwort "e:R@nvOõt Eichberg "aE^CbßEõk Eidologie aE^dolog"i: Eigenkapitalanteil
ehrerbietig "e:ó?6bi:tIC Eiche "aE^C@ Eidolon "aE^dolOn "aE^gNêkapit%a:l%?antaE^l
Ehrerbietigkeit Eichel "aE^ClÙ Eidophor aE^dof"o:ó Eigenkapitalregel
"e:ó?6bi:tICkaE^t Eichelhäher "aE^ClÙhE:6 Eidos "aE^dOs "aE^gNêkapit%a:lR%e:glÙ
Ehrerbietung eichen "aE^Cn> Eidotter "aE^dOt6 Eigenleben "aE^gNêle:bm+
"e:ó?6bi:tUN Eichenbaum "aE^Cn>baO^m Eidsvoll "aE^tsfOl Eigenlob "aE^gNêlo:p
Ehreshoven "e:R@sho:fn> Eichendorf "aE^Cn>dOõf Eier "aE^6 eigenmächtig
Ehret "e:REt Eichendorff "aE^Cn>dOõf Eierkuchen "aE^6ku:xn> "aE^gNêmECtIC
ehrfürchtig "e:ófYõCtIC Eicher "aE^C6 Eierlikör "aE^6lik%2:ó Eigenmächtigkeit
Ehrfurcht "e:ófUõCt Eichhorn "aE^ChOõn Eiermann "aE^6man "aE^gNêmECtICkaE^t
ehrfurchtslos Eichhörnchen eiern "aE^6n Eigenname "aE^gNêna:m@
"e:ófUõCtslo:s "aE^Ch9õnC@n Eierschwamm "aE^6Svßam eigennützig "aE^gNênYtsIC
ehrfurchtsvoll Eichkätzchen Eierspeise "aE^6SpaE^z@ Eigennutz "aE^gNênUts
"e:ófUõCtsfOl "aE^CkEtsC@n Eierstock "aE^6StOk eigens "aE^gNês
Ehrgefühl "e:óg@fy:l Eichler "aE^Cl6 Eieruhr "aE^6?u:ó Eigenschaft "aE^gNêSaft
Ehrgeiz "e:ógaE^ts Eichmann "aE^Cman Eifel "aE^flÙ Eigenschaftswort
ehrgeizig "e:ógaE^tsIC Eichmaß "aE^Cma:s Eifer "aE^f6 "aE^gNêSaftsvßOõt
Ehrgeizling "e:ógaE^tslIN Eichmeister Eiferer "aE^f@R6 eigensinnig "aE^gNêzInIC
Ehrhard "e:óhaõt "aE^CmaE^st6 eifern "aE^f6n eigenstaatlich
Ehrhardt "e:óhaõt Eichner "aE^Cn6 Eifersucht "aE^f6zUxt "aE^gNêSta:tlIC
Ehringsdorf "e:RINsdßOõf Eichrodt "aE^CRßo:t Eifersuchtstragödie Eigenstaatlichkeit
Ehrismann "e:RIsman Eichsfeld "aE^CsfElt "aE^f6zUxtstRßag%2:dö@ "aE^gNêSta:tlICkaE^t
Ehrle "e:ól@ Eichstätt "aE^CStEt Eifersüchtelei eigenständig
ehrlich "e:ólIC Eichstrich "aE^CStRßIC %aE^f6zYCt@l"aE^ "aE^gNêStEndIC
Ehrlichkeit "e:ólICkaE^t Eichung "aE^CUN eifersüchtig "aE^f6zYCtIC Eigenständigkeit
Ehrliebe "e:óli:b@ Eichwald "aE^Cvßalt Eiff aE^f "aE^gNêStEndICkaE^t
ehrliebend "e:óli:bm+t Eickstedt "aE^kStEt Eiffel "aE^flÙ Eigenstrahlung
Ehrling "e:ólIN Eid aE^t Eiffel fr. Ef"El "aE^gNêStRßa:lUN
ehrlos "e:ólo:s Eidam "aE^dam Eiffelturm "aE^flÙtUõm Eigensucht "aE^gNêzUxt
Ehrlosigkeit Eidbruch "aE^tbßRUx Eifler "aE^fl6 eigensüchtig
"e:ólo:zICkaE^t eidbrüchig "aE^tbßRYCIC Eifman "aE^fman "aE^gNêzYCtIC
ehrsam "e:óza:m Eidechse "aE^dEks@ eifrig "aE^fRßIC eigentlich "aE^gNêtlIC
Ehrsucht "e:ózUxt Eidelman "aE^dlÙman Eifrigkeit "aE^fRßICkaE^t Eigentor "aE^gNêto:ó
ehrsüchtig "e:ózYCtIC Eidem "aE^d@m Eigelb "aE^gElp Eigentümer "aE^gNêty:m6
Ehrung "e:RUN Eidem schwed. "EI§dEm eigen "aE^gNê eigentümlich
ehrvergessen "e:óf6gEsn> Eider "aE^d6 Eigenart "aE^gNê?a:õt "aE^gNêty:mlIC
Ehrverlust "e:óf6lUst Eiderdäne "aE^d6dE:n@ eigenartig "aE^gNê?a:õtIC Eigentum "aE^gNêtu:m
Ehrwald "e:óvalt Eiderdaune "aE^d6daO^n@ Eigenbedarf "aE^gNêb@daõf Eigentumsdelikt
Ehrwürden "e:óvYõdn> Eiderente "aE^d6?Ent@ Eigenbeleg "aE^gNêb@le:k "aE^gNêtu:msdßel%Ikt
ehrwürdig "e:óvYõdIC Eidergans "aE^d6gans Eigenbewegung Eigentumsmodell
Ei aE^ Eiderstedt "aE^d6StEt "aE^gNêb@ve:gUN "aE^gNêtu:msmod%El
eia "aE^a: Eidesformel "aE^d@sfOõmlÙ Eigenbrötler Eigentumswohnung
eiapopeia %aE^a:pop"aE^a: Eideshelfer "aE^d@shElf6 "aE^gNêbR2:tl6 "aE^gNêtu:msvßo:nUN
eigenverantwortlich 468

eigenverantwortlich Eilsendung "aE^lzEndUN Einbekennung eincremen "aE^nkRße:m@n


"aE^gNêf6%?antvßOõtlIC Eiltraud "aE^ltRßaO^t "aE^nb@kEnUN eindämmen "aE^ndEm@n
Eigenverbrauch Eiltrud "aE^ltRßu:t einberufen "aE^nb@Ru:fn> Eindämmung "aE^ndEmUN
"aE^gNêf6bRaO^x Eilzug "aE^ltsu:k Einberufung eindecken "aE^ndEkNê
Eigenverwaltung Eimer "aE^m6 "aE^nb@Ru:fUN eindeichen "aE^ndaE^Cn>
"aE^gNêf6valtUN Eimert "aE^m6t Einberufungsbefehl Eindeichung "aE^ndaE^CUN
Eigenwärme "aE^gNêvEõm@ eimerweise "aE^m6vaE^z@ "aE^nb@Ru:fUNsbß@f%e:l eindellen "aE^ndEln
Eigenwert "aE^gNêve:ót Eimmart "aE^maõt Einberufungspraxis eindeutig "aE^ndO9$$tIC
Eiger "aE^g6 ein aE^n "aE^nb@Ru:fUNspRß%aksIs Eindeutigkeit

E Eigernordwand
aE^g6n"Oõtvßant
Ein und Alles %aE^n Unt
"?al@s
einbetten "aE^nbEtn>
Einbettung "aE^nbEtUN
"aE^ndO9$tICkaE^t
eindeutschen
Eigil "aE^gIl ein und derselbe %aE^n Einbettzimmer "aE^ndO9$tSn>
eignen "aE^gn@n Unt þ dße:óz"Elb@ "aE^nbEtÿts%Im6 Eindeutschung
eigner "aE^gn6 Einakter "aE^n?akt6 einbeziehen "aE^ndO9$tSUN
Eignung "aE^gnUN einaktig "aE^n?aktIC "aE^nb@tsi:@n Eindhoven "aE^ntho:fn>
Eignungsprüfung einander aE^n"and6 einbiegen "aE^nbi:gNê eindicken "aE^ndIkNê
"aE^gnUNspRßy:fUN Einar "aE^na:õ einbilden "aE^nbIldn> eindimensional
Eihaut "aE^haO^t einarbeiten Einbildung "aE^nbIldUN "aE^ndimEnzöon%a:l
Eijkman niederl. "EI§kman "aE^n?aõb%aE^tn> Einbildungskraft eindringen "aE^ndRIN@n
Eike "aE^k@ Einarbeitung "aE^nbIldUNskRßaft eindringlich "aE^ndRINlIC
Eiklar "aE^kla:õ "aE^n?aõb%aE^tUN einbinden "aE^nbIndn> Eindringling "aE^ndRINlIN
Eiko "aE^ko: einarmig "aE^n?aõmIC Einblattdruck Eindruck "aE^ndRUk
Eikonal aE^kon"a:l einäschern "aE^n?ES6n "aE^nblatþdßR%Uk eindrucksvoll
Eiland "aE^lant Einäscherung einblenden "aE^nblEndn> "aE^ndRUksfOl
Eilangebot "aE^n?ES@RUN Einblendung eindrücken "aE^ndRYkNê
"aE^l?ang@b%o:t einatmen "aE^n?a:tm@n "aE^nblEndUN eine "aE^n@
Eilbert "aE^lbEõt Einatmung "aE^n?a:tmUN Einblick "aE^nblIk einebnen "aE^n?e:bn@n
Eilberta aE^lb"Eõta: Einaudi it. E•§n"aO^di: einbrechen "aE^nbRECn> Einebnung "aE^n?e:bnUN
Eilbote "aE^lbo:t@ einäugig "aE^n?O9$gIC Einbrecher "aE^nbREC6 Einehe "aE^n?e:@
Eilbrief "aE^lbRi:f Einäugigkeit Einbrenn "aE^nbREn eineiig "aE^n?aE^IC
Eile "aE^l@ "aE^n?O9$gICkaE^t Einbrenne "aE^nbREn@ eineindeutig
Eileen engl. "aE^li:n od. Einback "aE^nbak einbrennen "aE^nbREn@n %aE^n"?aE^ndO9$tIC
...l"i:n Einbahn "aE^nba:n einbringen "aE^nbRIN@n eineinhalb aE^n?aE^nh"alp
Eileiter "aE^laE^t6 Einbahnstraße einbrocken "aE^nbROkNê Einem "aE^n@m
eilen aE^ln "aE^nba:nStRß%a:s@ Einbruch "aE^nbRUx einen "aE^n@n
Eilenburg "aE^lnbUõk einbalsamieren Einbruchsdiebstahl einengen "aE^n?EN@n
Eilendorf "aE^lndOõf "aE^nbalzam%i:R@n "aE^nbRUxsdß%i:pSta:l Einengung "aE^n?ENUN
eilends "aE^l@nts Einbalsamierung einbruchssicher einer "aE^n6
eilfertig "aE^lfEõtIC "aE^nbalzam%i:RUN "aE^nbRUxsþzßIC6 einerlei "aE^n6laE^
Eilfertigkeit Einband "aE^nbant Einbruchsversicherung einerseits "aE^n6zaE^ts
"aE^lfEõtICkaE^t Einbanddecke "aE^nbRUxsf6zIC@RUN eines "aE^n@s
Eilfried "aE^lfRßi:t "aE^nbantþdßEk@ einbuchten "aE^nbUxtn> einesteils "aE^n@staE^ls
Eilgesetz "aE^lg@zEts einbändig "aE^nbEndIC einbuddeln "aE^nbUdlÙn Ein-Euro-Job engl. aE^n
Eilgut "aE^lgu:t einbasisch "aE^nba:zIS einbürgern "aE^nbYõg6n "?O9$Ro: dZOp
Eilhard "aE^lhaõt Einbau "aE^nbaO^ Einbürgerung Ein-Euro-Kraft aE^n
Eilhart "aE^lhaõt Einbaum "aE^nbaO^m "aE^nbYõg@RUN "?O9$Ro: kRßaft
Eilif "aE^lIf Einbaumöbel Einbürgerungskurs einfach "aE^nfax
eilig "aE^lIC "aE^nbaO^m2:blÙ "aE^nbYõg@RUNskUõs Einfachheit "aE^nfaxhaE^t
eiligst "aE^lICst Einbeck "aE^nbEk Einbürgerungstest einfädeln "aE^nfE:dlÙn
Eilika "aE^lika: Einbeere "aE^nbe:R@ "aE^nbYõg@RUNstEst einfahren "aE^nfa:R@n
Eiliko "aE^liko: einbegreifen Einbürgerungsurkunde Einfahrtssignal
Eilmarsch "aE^lmaõS "aE^nb@gRaE^fn> "aE^nbYõg@RUNs- "aE^nfa:õtsþzßIgn%a:l
Eilrad "aE^lRa:t einbehalten "aE^nb@haltn> %?u:ókUnd@ Einfall "aE^nfal
Eilrich "aE^lRIC einbeinig "aE^nbaE^nIC einbüßen "aE^nby:sn> einfallen "aE^nfaln
Eilschrift "aE^lSRßIft einbekennen Einbund "aE^nbUnt einfallsreich
Eilsen "aE^lzn> "aE^nb@kEn@n Einbuße "aE^nbu:s@ "aE^nfalsRßaE^C
469 einkellern

Einfallswinkel einfüllen "aE^nfYln eingewöhnen Einheitswährung


"aE^nfalsvßINklÙ Einfuhr "aE^nfu:ó "aE^ng@v2:n@n "aE^nhaE^tsvßE:RUN
Einfalt "aE^nfalt Einfuhrverbot Eingewöhnung einheizen "aE^nhaE^tsn>
einfältig "aE^nfEltIC "aE^nfu:óf6bo:t "aE^ng@v2:nUN einhellig "aE^nhElIC
Einfaltspinsel Eingabe "aE^nga:b@ eingewurzelt einhenkelig "aE^nhENk@lIC
"aE^nfaltspInzlÙ Eingang "aE^ngaN "aE^ng@vUõtslÙt einher aE^nh"e:ó
einfalzen "aE^nfaltsn> eingangs "aE^ngaNs eingezogen "aE^ng@tso:gNê einherfahren
Einfalzung "aE^nfaltsUN Eingangsbestätigung eingipsen "aE^ngIpsn> aE^nh"e:ófa:R@n
Einfamilienhaus "aE^ngaNsbß@StE:tIgUN Einglas "aE^ngla:s einhergehen
"aE^nfam%i:lö@nh%aO^s
einfangen "aE^nfaN@n
Eingangsdatum
"aE^ngaNsdßa:tUm
eingleisig "aE^nglaE^zIC
eingliedern "aE^ngli:d6n
aE^nh"e:óge:@n
Einherier aE^nh"e:Ri6 E
einfärben "aE^nfEõbm+ eingeben "aE^nge:bm+ Eingliederung einherjagen
einfarbig "aE^nfaõbIC eingebildet "aE^ng@bIld@t "aE^ngli:d@RUN aE^nh"e:óša:gNê
Einfarbigkeit eingeboren Eingliederungsverein- einherstolzieren
"aE^nfaõbICkaE^t "aE^ng@bo:R@n barung aE^nh"e:óStOlts%i:R@n
Einfärbung "aE^nfEõbUN Eingeborene "aE^ngli:d@RUNs- einholen "aE^nho:ln
einfassen "aE^nfasn> "aE^ng@bo:R@n@ f6%?aE^nba:RUN Einhorn "aE^nhOõn
Einfassung "aE^nfasUN Eingeborenensprache eingraben "aE^ngRa:bm+ Einhufer "aE^nhu:f6
Einfeld "aE^nfElt "aE^ng@bo:R@n@n- eingravieren einhufig "aE^nhu:fIC
Einfelder "aE^nfEld6 SpRßa:x@ "aE^ngRavi:R@n einhundert "aE^nhUnd6t
einfenzen "aE^nfEntsn> Eingebung "aE^nge:bUN Eingravierung od. ...h"Un...
Einfenzung "aE^nfEntsUN eingedenk "aE^ng@dENk "aE^ngRavi:RUN einig "aE^nIC
einfetten "aE^nfEtn> eingefleischt eingreifen "aE^ngRaE^fn> einige "aE^nIg@
Einfettung "aE^nfEtUN "aE^ng@flaE^St eingrenzen "aE^ngREntsn> einigeln "aE^n?i:glÙn
einfinden "aE^nfIndn> eingefuchst "aE^ng@fUkst Eingrenzung einigen "aE^nIg@n
einflechten "aE^nflECtn> eingehen "aE^nge:@n "aE^ngREntsUN einigermaßen
Einflechtung "aE^nflECtUN eingehend "aE^nge:@nt Eingriff "aE^ngRIf aE^nIg6m"a:sn> od. "aE^...
einfliegen "aE^nfli:gNê Eingemachtes einhaken "aE^nha:kNê einiggehen "aE^nICgáe:@n
Einflieger "aE^nfli:g6 "aE^ng@maxt@s einhalbmal aE^nh"alpma:l Einigkeit "aE^nICkaE^t
einfließen "aE^nfli:sn> eingemeinden Einhalt "aE^nhalt Einigung "aE^nIgUN
einflößen "aE^nfl2:sn> "aE^ng@maE^ndn> einhandeln "aE^nhandlÙn einimpfen "aE^n?Impfn>
einflüstern "aE^nflYst6n Eingemeindung einhändig "aE^nhEndIC einjährig "aE^nšE:RIC
Einflug "aE^nflu:k "aE^ng@maE^ndUN einhändigen Einjährige "aE^nšE:RIg@
Einflugschneise eingenommen "aE^nhEndIg@n Einjährig-Freiwillige
"aE^nflu:kSnaE^z@ "aE^ng@nOm@n einhängen "aE^nhEN@n %aE^nšE:RIC fRß"aE^vIlIg@
Einflussspende Eingenommenheit Einhard "aE^nhaõt einkacheln "aE^nkaxlÙn
"aE^nflUsSpEnd@ "aE^ng@nOm@nhaE^t Einhart "aE^nhaõt einkalkulieren
einfordern "aE^nfOõd6n eingeschlechtig einhauen "aE^nhaO^@n "aE^nkalkul%i:R@n
einförmig "aE^nf9õmIC "aE^ng@SlECtIC einheimisch "aE^nhaE^mIS Einkammerparlament
Einförmigkeit eingesessen "aE^ng@zEsn> Einheimische "aE^nkam6paõlam%Ent
"aE^nf9õmICkaE^t eingestandenermaßen "aE^nhaE^mIS@ Einkammersystem
einfrieden "aE^nfRßi:dn> %aE^ng@Stand@n6m"a:sn> einheimsen "aE^nhaE^mzn> "aE^nkam6zYst%e:m
Einfriedung "aE^nfRßi:dUN od. "aE^n... einheiraten einkapseln "aE^nkapslÙn
einfrieren "aE^nfRßi:R@n Eingeständnis "aE^nhaE^R%a:tn> Einkauf "aE^nkaO^f
einfügen "aE^nfy:gNê "aE^ng@StEntnIs Einheit "aE^nhaE^t einkaufen "aE^nkaO^fn>
einfühlen "aE^nfy:ln eingestehen einheitlich "aE^nhaE^tlIC Einkäufer "aE^nkO9$f6
einfühlsam "aE^nfy:lza:m "aE^ng@Ste:@n Einheitlichkeit Einkaufsgenossenschaft
Einfühlsamkeit eingestrichen "aE^nhaE^tlICkaE^t "aE^nkaO^fsgá@nOsn>Saft
"aE^nfy:lza:mkaE^t "aE^ng@StRßICn> Einheitsbeitrag Einkaufszentrum
Einfühlung "aE^nfy:lUN eingetragen "aE^nhaE^tsbß%aE^tRßa:k "aE^nkaO^fstsEntRßUm
Einfühlungsvermögen "aE^ng@tRßa:gNê Einheitskurzschrift Einkehr "aE^nke:ó
"aE^nfy:lUNsf6m2:gNê Eingeweide "aE^ng@vaE^d@ "aE^nhaE^tsk%UõtsSRßIft einkehren "aE^nke:R@n
einführen "aE^nfy:R@n Eingeweidebruch Einheitspreis einkeilen "aE^nkaE^ln
Einführung "aE^nfy:RUN "aE^ng@vaE^d@bRUx "aE^nhaE^tspRßaE^s einkeimblätterig
Einführungsvortrag Eingeweihte Einheitssteuersatz "aE^nkaE^mbl%Et@RIC
"aE^nfy:RUNsf%o:ótRßa:k "aE^ng@vaE^t@ "aE^nhaE^tsSt%O9^6zats einkellern "aE^nkEl6n
einkerben 470

einkerben "aE^nkEõbm+ einleuchten "aE^nlO9$Ctn> Einödriegel "aE^n?2:tRßi:glÙ Einreihung "aE^nRaE^UN


Einkerbung "aE^nkEõbUN einliefern "aE^nli:f6n einordnen "aE^n?Oõdn@n Einreise "aE^nRaE^z@
einkerkern "aE^nkEõk6n Einlieferungsschein Einordnung "aE^n?OõdnUN Einreiseerlaubnis
einkesseln "aE^nkEslÙn "aE^nli:f@RUNsSaE^n einpacken "aE^npakNê "aE^nRaE^z@?6laO^pnIs
Einkind "aE^nkInt einliegend "aE^nli:gNêt Einparteienregierung einreisen "aE^nRaE^zn>
einklagen "aE^nkla:gNê einlochen "aE^nlOxn> aE^npaõt"aE^@nReg%i:RUN Einreisevisum
einklammern einloggen "aE^nlOgNê Einparteiensystem "aE^nRaE^z@v%i:zUm
"aE^nklam6n einlogieren fr. aE^npaõt"aE^@nzYst%e:m einreißen "aE^nRaE^sn>
Einklang "aE^nklaN "aE^nloZ%i:R@n einpassen "aE^npasn> einrenken "aE^nRENkNê

E einklassig "aE^nklasIC
einkleiden "aE^nklaE^dn>
einlösen "aE^nl2:zn>
Einlösung "aE^nl2:zUN
einpauken "aE^npaO^kNê
einpeitschen "aE^npaE^tSn>
Einrenkung "aE^nRENkUN
einrennen "aE^nREn@n
Einkleidung "aE^nklaE^dUN einlullen "aE^nlUln einpendeln "aE^npEndlÙn einrichten "aE^nRICtn>
einklemmen "aE^nklEm@n einmachen "aE^nmaxn> einpferchen "aE^npfEõCn> Einrichtung "aE^nRICtUN
einklicken "aE^nklIkNê Einmachglas Einphasenstrom Einrichtungsgegenstand
einknicken "aE^nknIkNê "aE^nmaxgála:s aE^nf"a:zn>StRßo:m od. "aE^nRICtUNsgá%e:gNêStant
Einkochapparat einmal "aE^nma:l "aE^n... einrosten "aE^nROstn>
"aE^nkOx?apaR%a:t Einmaleins einplanen "aE^npla:n@n einrücken "aE^nRYkNê
einkochen "aE^nkOxn> %aE^nma:l"?aE^ns einpökeln "aE^np2:klÙn Einrückung "aE^nRYkUN
Einkommen "aE^nkOm@n einmalig "aE^nma:lIC einpoldern "aE^npOld6n einrüsten "aE^nRYstn>
einkommensabhängig Einmaligkeit Einpolderung eins aE^ns
"aE^nkOm@ns%?aphENIC "aE^nma:lICkaE^t "aE^npOld@RUN Einsaat "aE^nza:t
Einkommenserwartung Einmarsch "aE^nmaõS einpolig "aE^npo:lIC einsacken "aE^nzakNê
"aE^nkOm@ns?6vaõtUN einmarschieren einprägen "aE^npRßE:gNê einsäen "aE^nzE:@n
Einkommensgrenze "aE^nmaõS%i:R@n einprägsam einsam "aE^nza:m
"aE^nkOm@nsgáREnts@ Einmaster "aE^nmast6 "aE^npRßE:kzßa:m Einsamkeit "aE^nza:mkaE^t
einkommensschwach einmastig "aE^nmastIC Einprägung "aE^npRßE:gUN einsammeln "aE^nzamlÙn
"aE^nkOm@nsSvßax einmauern "aE^nmaO^6n Einprozentgrenze einsargen "aE^nzaõgNê
Einkommensteuer Einmeterbrett aE^npRßots"EntgáREnts@ Einsattlung "aE^nzatlUN
"aE^nkOm@nStO9$6 aE^nm"e:t6bREt Einprozentregelung Einsatz "aE^nzats
Einkommensteuer- einmieten "aE^nmi:tn> aE^npRßots"EntRße:g@lUN Einsatzarmee
erklärung "aE^nkOm@n- einmischen "aE^nmISn> einpuppen "aE^npUpm+ "aE^nzats?aõm%e:
StO9$6?6kl%E:RUN Einmischung "aE^nmISUN einquartieren einsatzbereit
einkreisen "aE^nkRßaE^zn> einmotorig "aE^nmot%o:RIC "aE^nkvßaõt%i:R@n "aE^nzatsbß@RaE^t
Einkreisungspolitik einmotten "aE^nmOtn> Einquartierung Einsatzbereitschaft
"aE^nkRßaE^zUNspolit%i:k einmünden "aE^nmYndn> "aE^nkvßaõt%i:RUN "aE^nzatsbß@RaE^tSaft
od. ...t%Ik Einmündung einrangieren Einsatzführungs-
einkremen "aE^nkRße:m@n "aE^nmYndUN "aE^nRaNZ%i:R@n kommando
Einkünfte "aE^nkYnft@ einmütig "aE^nmy:tIC einrasten "aE^nRastn> %aE^nzatsf"y:RUNs-
einladen "aE^nla:dn> Einmütigkeit einräumen "aE^nRO9$m@n kOm%ando:
Einladungskarte "aE^nmy:tICkaE^t Einrede "aE^nRe:d@ Einsatzzentrale
"aE^nla:dUNskaõt@ einmummeln "aE^nmUmlÙn einreden "aE^nRe:dn> "aE^nzatstsEntRß%a:l@
Einlage "aE^nla:g@ einmummen "aE^nmUm@n einregnen "aE^nRe:gn@n einsauen "aE^nzaO^@n
Einlass "aE^nlas Einnahme "aE^nÿna:m@ einreiben "aE^nRaE^bm+ einschachteln "aE^nSaxtlÙn
einlässlich "aE^nlEslIC Einnahmequelle Einreibung "aE^nRaE^bUN einschalen "aE^nSa:ln
Einlassung "aE^nlasUN "aE^nÿna:m@kvßEl@ einreichen "aE^nRaE^Cn> einschalten "aE^nSaltn>
Einlauf "aE^nlaO^f einnässen "aE^nÿnEsn> einreihen "aE^nRaE^@n Einschaltung "aE^nSaltUN
einlaufen "aE^nlaO^fn> einnebeln "aE^nÿne:blÙn Einreiher "aE^nRaE^6 einschärfen "aE^nSEõfn>
Einlaufwette einnehmen "aE^nÿne:m@n einreihig "aE^nRaE^IC einschätzen "aE^nSEtsn>
"aE^nlaO^fþvßEt@ einnehmend Einschätzung "aE^nSEtsUN
<h> wird im Silbenan-
einleben "aE^nle:bm+ "aE^nÿne:m@nt einschenken "aE^nSENkNê
laut vor dem Suffix
Einlegearbeit Einnehmer "aE^nÿne:m6 einschichtig "aE^nSICtIC
<-ig> nicht gespro-
"aE^nle:g@%?aõbaE^t einnicken "aE^nÿnIkNê einschieben "aE^nSi:bm+
chen; ebenso nicht vor
einlegen "aE^nle:gNê Eino finn. "EI§no: Einschiebsel "aE^nSi:pslÙ
den Suffixen <-er, -en,
einleiten "aE^nlaE^tn> Einöd "aE^n?2:t Einschiebung "aE^nSi:bUN
-ung> und vor dem
Einleitung "aE^nlaE^tUN Einöde "aE^n?2:d@ Einschienenbahn
Schwa-Laut. f A. 5.5.9
einlenken "aE^nlENkNê Einödhof "aE^n?2:tho:f "aE^nSi:n@nb%a:n
471 Eintrittsgeld

einschießen "aE^nSi:sn> einsegnen "aE^nze:gn@n einspritzen "aE^nSpRßItsn> einstudieren


einschiffen "aE^nSIfn> Einsegnung "aE^nze:gnUN Einspritzer "aE^nSpRßIts6 "aE^nStud%i:R@n
einschlafen "aE^nSla:fn> einsehen "aE^nze:@n Einspritzmotor Einstudierung
einschläferig einseifen "aE^nzaE^fn> "aE^nSpRßItsm%o:to:ó od. "aE^nStud%i:RUN
"aE^nSlE:f@RIC einseitig "aE^nzaE^tIC ...t%o:ó einstündig "aE^nStYndIC
einschläfernd Einseitigkeit Einspruch "aE^nSpRßUx einstündlich "aE^nStYntlIC
"aE^nSlE:f6nt "aE^nzaE^tICkaE^t Einspruchsrecht einstürzen "aE^nStYõtsn>
Einschlag "aE^nSla:k einsenden "aE^nzEndn> "aE^nSpRßUxsRßECt einstufen "aE^nStu:fn>
einschlagen "aE^nSla:gNê Einser "aE^nz6 Einspurbahn einstufig "aE^nStu:fIC
einschlägig "aE^nSlE:gIC
einschleichen "aE^nSlaE^Cn>
einsetzen "aE^nzEtsn>
Einsetzung "aE^nzEtsUN
"aE^nSpu:óba:n
einspurig "aE^nSpu:RIC
Einstufung "aE^nStu:fUN
Einsturz "aE^nStUõts E
einschleppen "aE^nSlEpm+ Einsicht "aE^nzICt einst aE^nst Einsturzgefahr
einschleusen "aE^nSlO9$zn> einsichtig "aE^nzICtIC einstampfen "aE^nStUõtsgá@fa:õ
Einschleusung Einsichtigkeit "aE^nStampfn> einstweilen "aE^nstvßaE^ln
"aE^nSlO9$zUN "aE^nzICtICkaE^t Einstand "aE^nStant einstweilig "aE^nstvßaE^lIC
einschließen "aE^nSli:sn> Einsichtnahme einstauben "aE^nStaO^bm+ eintägig "aE^ntE:gIC
einschließlich "aE^nSli:slIC "aE^nzICtna:m@ einstäuben "aE^nStO9$bm+ Eintagsfieber
einschmeicheln einsichtslos "aE^nzICtslo:s einstechen "aE^nStECn> "aE^nta:ksfi:b6
"aE^nSmaE^ClÙn Einsichtslosigkeit einstecken "aE^nStEkNê Eintagsfliege
einschneiden "aE^nSnaE^dn> "aE^nzICtslo:zICkaE^t Einsteckkamm "aE^nta:ksfli:g@
einschneidend einsichtsvoll "aE^nzICtsfOl "aE^nStEkÿkam eintanzen "aE^ntantsn>
"aE^nSnaE^dn>t Einsiedel "aE^nzi:dlÙ einstehen "aE^nSte:@n Eintänzer "aE^ntEnts6
einschneien "aE^nSnaE^@n Einsiedelei aE^nzi:d@l"aE^ einsteigen "aE^nStaE^gNê Eintausch "aE^ntaO^S
Einschnitt "aE^nSnIt Einsiedeln "aE^nzi:dlÙn Einstein "aE^nStaE^n eintauschen "aE^ntaO^Sn>
einschnüren "aE^nSny:R@n Einsiedler "aE^nzi:dl6 Einsteinium eintausend "aE^ntaO^zn>t
Einschnürung einsiedlerisch aE^nSt"aE^nöUm od. ...t"aO^...
"aE^nSny:RUN "aE^nzi:dl@RIS einstellen "aE^nStEln einteigen "aE^ntaE^gNê
einschränken Einsiedlerkrebs einstellig "aE^nStElIC einteilen "aE^ntaE^ln
"aE^nSRßENkNê "aE^nzi:dl6kRße:ps Einstellung "aE^nStElUN einteilig "aE^ntaE^lIC
Einschränkung Einsilber "aE^nzIlb6 einstens "aE^nstn>s Einteilung "aE^ntaE^lUN
"aE^nSRßENkUN einsilbig "aE^nzIlbIC Einstich "aE^nStIC Eintel "aE^ntlÙ
Einschreibbrief Einsilbigkeit Einstieg "aE^nSti:k Einthoven "aE^ntho:fn
"aE^nSRßaE^pþbßRi:f "aE^nzIlbICkaE^t Einstiegsdroge eintönig "aE^nt2:nIC
Einschreibegebühr Einsilbler "aE^nzIlbl6 "aE^nSti:ksdßRo:g@ Eintönigkeit
"aE^nSRßaE^b@g@by:ó Einsitzer "aE^nzIts6 Einstiegsqualifikation "aE^nt2:nICkaE^t
einschreiben einsitzig "aE^nzItsIC "aE^nSti:kskvßalifika- Eintopf "aE^ntOpf
"aE^nSRßaE^bm+ einsömmerig tsö%o:n Eintracht "aE^ntRßaxt
Einschreibepäckchen "aE^nz9m@RIC Einstiegsqualifizierung einträchtig "aE^ntRßECtIC
"aE^nSRßaE^b@pEkC@n einspannen "aE^nSpan@n "aE^nSti:kskvßali- Eintrag "aE^ntRßa:k
einschreiten "aE^nSRßaE^tn> Einspänner "aE^nSpEn6 fits%i:RUN Einträge "aE^ntRßE:g@
einschrumpfen einspännig "aE^nSpEnIC einstig "aE^nstIC eintragen "aE^ntRßa:gNê
"aE^nSRßUmpfn> einsparen "aE^nSpa:R@n einstimmen "aE^nStIm@n einträglich "aE^ntRßE:klIC
Einschub "aE^nSu:p Einsparung "aE^nSpa:RUN einstimmig "aE^nStImIC Einträglichkeit
einschüchtern Einsparungsmaßnahme Einstimmigkeit "aE^ntRßE:klICkaE^t
"aE^nSYCt6n "aE^nSpa:RUNsm%a:s- "aE^nStImICkaE^t Eintragung "aE^ntRßa:gUN
Einschüchterung na:m@ einstmalig "aE^nstma:lIC einträufeln "aE^ntRßO9$flÙn
"aE^nSYCt@RUN einspeicheln "aE^nSpaE^ClÙn einstmals "aE^nstma:ls eintreffen "aE^ntRßEfn>
Einschüchterungsversuch einspielen "aE^nSpi:ln einstöckig "aE^nSt9kIC eintreibbar
"aE^nSYCt@RUNsf6zu:x Einspielung "aE^nSpi:lUN einstrahlen "aE^nStRßa:ln "aE^ntRßaE^pþbßa:õ
einschütten "aE^nSYtn> einsprachig "aE^nSpRßa:xIC Einstrahlung eintreiben "aE^ntRßaE^bm+
einschulen "aE^nSu:ln einsprengen "aE^nStRßa:lUN Eintreibung "aE^ntRßaE^bUN
Einschulung "aE^nSu:lUN "aE^nSpRßEN@n einstreichen "aE^nStRßaE^Cn> eintreten "aE^ntRße:tn>
einschwenken Einsprengling einströmen eintrichtern "aE^ntRßICt6n
"aE^nSvßENkNê "aE^nSpRßENlIN "aE^nStRß2:m@n Eintritt "aE^ntRßIt
einschwimmen Einsprengsel "aE^nSpRßENzlÙ Einströmung Eintrittsgeld
"aE^nSvßIm@n einspringen "aE^nSpRßIN@n "aE^nStRß2:mUN "aE^ntRßItsgáElt
Eintrittskarte 472

Eintrittskarte Einweckglas Einzelhändler Eisdiele "aE^sdßi:l@


"aE^ntRßItskaõt@ "aE^nvEkþgála:s "aE^ntslÙhEndl6 Eiselen "aE^z@l@n
eintrudeln "aE^ntRßu:dlÙn Einweg "aE^nve:k Einzelheit "aE^ntslÙhaE^t Eiselsberg "aE^zlÙsbßEõk
eintrüben "aE^ntRßy:bm+ Einwegflasche Einzeller "aE^ntsEl6 Eisen "aE^zn>
Eintrübung "aE^ntRßy:bUN "aE^nve:kflaS@ einzellig "aE^ntsElIC Eisenach "aE^z@nax
eintüten "aE^nty:tn> Einweggetränk einzeln "aE^ntslÙn Eisenbahn "aE^zn>ba:n
einüben "aE^n?y:bm+ "aE^nve:kþgá@tRßENk Einzelteil "aE^ntslÙtaE^l Eisenbahner "aE^zn>ba:n6
Einübung "aE^n?y:bUN Einweggetränkever- Einzelwesen "aE^ntslÙve:zn> Eisenbahnknotenpunkt
einundeinhalb packung Einzelzelle "aE^ntslÙtsEl@ "aE^zn>ba:nkn%o:tn>pUNkt

E %aE^nUnt?aE^nh"alp
einundzwanzig
%aE^nve:kþgá@tRß"ENk@-
f6p%akUN
Einzelzimmer
"aE^ntslÙtsIm6
Eisenbahnnetz
"aE^zn>ba:nÿnEts
%aE^nUntÿtsvß"antsIC od. Einwegpfand einzementieren Eisenbahnverbindung
"aE^n... "aE^nve:kpfant "aE^ntsemEnt%i:R@n "aE^zn>ba:nf6bIndUN
einverleiben Einwegverpackung einziehen "aE^ntsi:@n Eisenbahnwaggon fr.
"aE^nf6laE^bm+ "aE^nve:kf6pakUN Einziehung "aE^ntsi:UN "aE^zn>ba:nvag%ON
Einverleibung einweihen "aE^nvaE^@n einzig "aE^ntsIC Eisenbart "aE^zn>ba:õt
"aE^nf6laE^bUN Einweihung "aE^nvaE^UN einzigartig Eisenbarth "aE^zn>ba:õt
Einvernahme einweisen "aE^nvaE^zn> "aE^ntsIC?a:õtIC Eisenberg "aE^zn>bEõk
"aE^nf6na:m@ Einweisung "aE^nvaE^zUN Einzigartigkeit Eisenblüte "aE^zn>bly:t@
einvernehmen einwenden "aE^nvEndn> "aE^ntsIC?a:õtICkaE^t Eisenburg "aE^zn>bUõk
"aE^nf6ne:m@n einwertig "aE^nve:ótIC Einzigkeit "aE^ntsICkaE^t Eisenerz "aE^zn>?e:óts
einvernehmlich Einwertigkeit Einzimmerwohnung Eisenerzvorkommen
"aE^nf6ne:mlIC "aE^nve:ótICkaE^t "aE^ntsIm6v%o:nUN "aE^zn>?e:ótsf%o:ókOm@n
einverstanden einwickeln "aE^nvIklÙn Einzug "aE^ntsu:k Eisenglanz "aE^zn>glants
"aE^nf6Standn> Einwickelpapier Einzugsermächtigung eisenhaltig "aE^zn>haltIC
Einverständnis "aE^nvIklÙpap%i:ó "aE^ntsu:ks?6m%ECtIgUN eisenhart aE^zn>h"aõt od.
"aE^nf6StEntnIs einwilligen "aE^nvIlIg@n Einzugsgebiet "aE^...
Einwaage "aE^nva:g@ einwirken "aE^nvIõkNê "aE^ntsu:ksgá@bi:t Eisenhofer "aE^zn>ho:f6
einwachsen "aE^nvaksn> Einwirkung "aE^nvIõkUN einzwängen "aE^ntsvßEN@n Eisenhoit "aE^zn>hO9$t
Einwand "aE^nvant Einwohner "aE^nvo:n6 einzwicken "aE^ntsvßIkNê Eisenhower engl.
Einwände "aE^nvEnd@ Einwohnermeldeamt Einzylinder "aE^ntsyl%Ind6 "aE^zn>haO^6
Einwanderer %aE^nvo:n6m"Eld@?amt Einzylindermaschine Eisenhütte "aE^zn>hYt@
"aE^nvand@R6 Einwohnerzahl "aE^ntsyl%Ind6maS%i:n@ Eisenhüttenstadt
einwandern "aE^nvo:n6tsa:l Eion "aE^On aE^zn>h"Ytn>Stat
"aE^nvand6n Einwurf "aE^nvUõf Eipel "aE^plÙ Eisenhut "aE^zn>hu:t
Einwanderung Einzahl "aE^ntsa:l Eipper "aE^p6 Eisenia aE^z"e:nöa:
"aE^nvand@RUN einzahlen "aE^ntsa:ln Eipperle "aE^p6l@ Eisenkraut "aE^zn>kRßaO^t
Einwanderungsbehörde Einzahlung "aE^ntsa:lUN Eipulver "aE^pUlf6 od. Eisenmann "aE^zn>man
"aE^nvand@RUNs- Einzahlungsschalter ...v6 Eisenmenger "aE^zn>mEN6
bß@h2:ód@ "aE^ntsa:lUNsSalt6 Eire engl. "e:Ri: od. "aE^R@ Eisenrahm "aE^zn>Ra:m
Einwanderungsdebatte einzäunen "aE^ntsO9$n@n Éire engl. "e:Ri: od. "aE^R@ Eisenreich "aE^zn>RaE^C
"aE^nvand@RUNsdßeb%at@ einzeichnen Éire irisch "e:R@ Eisenschmidt "aE^zn>SmIt
Einwanderungskommis- "aE^ntsaE^Cn@n Eirene aE^R"e:n@ Eisenschtein "aE^zn>StaE^n
sion "aE^nvand@RUNs- Einzeichnung Eirik "aE^RIk eisenschüssig "aE^zn>SYsIC
kOmIsö%o:n "aE^ntsaE^CnUN Eiríksjökull isl. Eisenschwamm
einwandfrei einzeilig "aE^ntsaE^lIC "EI§RIks`%2:kYl "aE^zn>Svßam
"aE^nvantfRßaE^ Einzel "aE^ntslÙ eirund "aE^RUnt Eisenstadt "aE^zn>Stat
einwärts "aE^nvEõts Einzelfall "aE^ntslÙfal Eis aE^s Eisenstein "aE^zn>StaE^n
einwechseln "aE^nvEkslÙn Einzelfallentscheidung Eisack "aE^zak Eisenwurzen
Einwechselung "aE^ntslÙfal?EntS%aE^dUN Eisbär "aE^sbßE:ó "aE^zn>vUõtsn>
"aE^nvEks@lUN Einzelgänger "aE^ntslÙgEN6 Eisbein "aE^sbßaE^n Eisenzeit "aE^zn>tsaE^t
Einwechslung Einzelhaft "aE^ntslÙhaft eisblau "aE^sbßlaO^ eisenzeitlich
"aE^nvEkslUN Einzelhandel Eisblume "aE^sbßlu:m@ "aE^zn>tsaE^tlIC
Einweckapparat "aE^ntslÙhandlÙ Eisbombe "aE^sbßOmb@ Eiserfeld "aE^z6fElt
"aE^nvEk?apaR%a:t Einzelhandelsgeschäft Eisbrecher "aE^sbßREC6 eisern "aE^z6n
einwecken "aE^nvEkNê "aE^ntslÙhandlÙsgá@S%Eft Eiscreme fr. "aE^skRße:m Eisfeld "aE^sfElt
473 Ekzematiker

Eisfjord "aE^sf`Oõt Eiterung "aE^t@RUN ekelig "e:k@lIC Ekonomiser engl.


eisfrei "aE^sfRßaE^ Eithne irisch "Etn@ od. ekeln "eklÙn ik"On@maE^z6
Eisgang "aE^sgáaN "ET... Ekelname "e:klÙna:m@ Ekossaise fr. ekOs"E:z@
eisgekühlt "aE^sgá@ky:lt Eitner "aE^tn6 Ekelöf "e:k@l2:f Ekphorie EkfoR"i:
eisgrau "aE^sgáRaO^ Eitorf "aE^tOõf Ekelund "e:k@lUnt Ekphym Ekf"y:m
Eisgrub "aE^sgáRßu:p Eitrem "aE^tRßEm Ekenäs "e:k@nE:s Ekpyrosis Ekp"y:RozIs
Eisgruber "aE^sgáRu:b6 eitrig "aE^tRßIC Ekert "e:k6t Ekrasit ekRßaz"i:t
Eisheiligen "aE^shaE^lIg@n Eitz aE^ts EKG e:ka:g"e: Ekron "e:kRßOn
Eishockeyteam engl. Eitzen "aE^tsn> Ekhof "e:kho:f od. "Ek... ekrü ekRß"y:
"aE^shOki:t%i:m
eisig "aE^zIC
Eiweiß "aE^vaE^s
Eizaguirre span. EI§sag"IR@
Ekibastus russ.
EkIbast"u:s
Ekrüseide ekRß"y:zaE^d@
Eksjö schwed. "e:kS2: E
Eisirt irisch "ESIõt Eizelle "aE^tsEl@ Ekkehard "Ek@haõt Ekstase Ekst"a:z@
Eiskaffee "aE^sk%afe: Eizes "aE^ts@s Ekkehart "Ek@haõt Ekstatik Ekst"a:tIk
eiskalt aE^sk"alt od. Ejaculatio praecox Ekklesia Ekl"e:zöa: ekstatisch Ekst"a:tIS
"aE^s... ešakul%a:töo: pRß"E:kOks Ekklesiastes Eklezö"astEs Ekster ukr. Ekst"E:ó
Eiskrem "aE^skRße:m Ejaculatio retarda Ekklesiastik Eklezö"astIk Ekstrophie EkstRßof"i:
Eiskunstlauf ešakul%a:töo: Ret"aõda: Ekklesiastikus Ektase Ekt"a:z@
"aE^skUnstl%aO^f Ejakulat ešakul"a:t Eklezö"astikUs Ektasen Ekt"azn>
Eiskunstlauftrainer engl. Ejakulation ekklesiogen Eklezöog"e:n Ektasie Ektaz"i:
"aE^skUnstlaO^ftRß%E:n6 %ešakulatsö"o:n Ekklesiologie Ektasis "EktazIs
Eisleben "aE^sle:bm+ ejakulieren ešakul"i:R@n %Eklezöolog"i: Ektenie Ekten"i:
Eisleber "aE^sle:b6 Ejchenbaum russ. ekkrin EkRß"i:n Ekthlipsen Ektl"Ipsn>
Eisler "aE^sl6 EI§CEnb"aO^m Ekkyklema ek"y:klema: Ekthlipsis "EktlIpsIs od.
Eisling "aE^slIN Ejdelman russ. Ekkyklemen Ekykl"e:m@n ...l"Ip...
Eislingen "aE^slIN@n EI§dI§Elm"a:n Eklaireur fr. eklER"2:ó Ekthym Ekt"y:m
Eismeer "aE^sme:ó Ejektion ešEktsö"o:n Eklampsie eklamps"i: od. Ektoderm Ektod"Eõm
Eismonat "aE^sm%o:nat Ejektiv ešEkt"i:f Ek... Ektodermose
Eisner "aE^sn6 Ejektor eš"Ekto:ó eklamptisch ekl"amptIS EktodEõm"o:z@
Eispickel "aE^spIklÙ Ejektoren ešEkt"o:R@n od. Ek... Ektomie Ektom"i:
Eisprung "aE^SpRßUN Ejer Baunehøj dän. %aE^6 Eklat fr. ekl"a: Ektoparasit
Eiß aE^s b"aO^n@hO9$ eklatant eklat"ant %EktopaRaz"i:t
Eisschnelllauf Ejfman russ. "EI§fman Eklektiker ekl"Ektik6 od. ektophytisch Ektof"y:tIS
"aE^sSnElÿl%aO^f ejizieren ešits"i:R@n Ek... Ektopie Ektop"i:
Eiße "aE^s@ Ejlert dän. "aE^l6t eklektisch ekl"EktIS od. ektopisch Ekt"o:pIS
Eissegeln "aE^sþzße:glÙn Ejlif "aE^lIf Ek... Ektoplasma
Eissport "aE^sSpOõt Ejnar "aE^na:õ Eklektizismus Ektopl"asma:
Eissporthalle Ejnar schwed. "EI§na:õ eklEktits"IsmUs od. Ektoskelett Ekto.skel"Et
"aE^sSpOõth%al@ Ejsenschtejn russ. Ek... od. "Ek...
Eist aE^st EI§zEnSt"EI§n eklektizistisch Ektoskopie Ekto.skop"i:
Eisteddfod engl. ejusdem mensis eklEktits"IstIS od. Ek... Ektotoxin EktotOks"i:n
aE^st"EtfOt od. ...st"ET... eš%UsdßEm ÿ m"EnzIs eklig "e:klIC ektotroph EktotRß"o:f
Eistrup "aE^stRßUp EK e:k"a: Eklipse ekl"Ips@ od. Ek... Ektrodaktylie
Eisvogel "aE^sfo:glÙ Ekbatana Ekbß"a:tana: Ekliptik ekl"IptIk od. Ek... %EktRßodaktyl"i:
Eiszapfen "aE^stsapfn> Ekbert "EkbßEõt ekliptikal eklIptik"a:l od. Ektromelie EktRßomel"i:
Eiszeit "aE^stsaE^t Ekchondrom Ek... Ektropien EktRß"o:pö@n
eiszeitlich "aE^stsaE^tlIC EkCOndR"o:m ekliptisch ekl"IptIS od. Ektropion EktRß"o:pöOn
eitel "aE^tlÙ Ekchondrose Ek... Ektropium EktRß"o:pöUm
Eitelberger "aE^tlÙbEõg6 EkCOndR"o:z@ Ekloge ekl"o:g@ od. Ek... Ektypus "Ekty:pUs od.
Eitelfriedrich Ekchymose EkCym"o:z@ Eklogit eklog"i:t od. ..."It ...t"y:...
"aE^tlÙfRßi:dRIC od. EKD e:ka:d"e: Eklund "e:klUnt Ekuador eku^ad"o:ó
...fRß"i:... Ekdal "e:kdßa:l Ekman "e:kman ekuadorianisch
Eitelkeit "aE^tlÙkaE^t ekdemisch Ekdß"e:mIS Ekmnesie Ekmnez"i: eku^adoRö"a:nIS
Eiter "aE^t6 Ekdyson Ekdßyz"o:n Eknoia Ekn"O9$a: Ekwensi engl. Ekvß"Ensi:
Eiterherd "aE^t6he:ót Ekel "e:klÙ Ekofisk "e:kofisk Ekzem Ekts"e:m
eiterig "aE^t@RIC Ekelfleisch "e:klÙflaE^S Ekoglasnost bulgar. Ekzematiker
eitern "aE^t6n ekelhaft "e:klÙhaft EkOgl"asnOst Ektsem"a:tik6
Ekzematoid 474

Ekzematoid Elastik el"astIk Elderstatesman engl. Elektoren elEkt"o:R@n


%Ektsemato"i:t elastisch el"astIS %Eld6st"e:tsmEn Elektra el"EktRßa:
ekzematös Ektsemat"2:s Elastizität %elastitsit"E:t Eldgjá isl. "EltgášaO^
Bei aufeinander folgen-
El El Elastizitätsgrenze El-Djem fr. EldZ"Em
den inhomogenen Plo-
EL AL El "?al %elastitsit"E:tsgáREnts@ ELDO "Eldo:
siven entfällt die Ver-
El Baz arab. El b"a:s Elastomer elastom"e:ó Eldon engl. "Eld@n
schlusslösung bei den
El Cajon engl. El k@h"o:n Elat "e:lat Eldorado EldoR"a:do:
nicht letzten Plosiven.
El Dorado engl. El Elat hebr. "e:lat od. el"at Eldridge engl. "EldRItS
Dies wird in der Tran-
doR"a:do: Elatea elat"e:a: Elea el"e:a:
skription nicht angege-
E El Fatah arab. El fat"ax
El Greco El gR"Eko:
Elateia elat"aE^a:
Elatere elat"e:R@
Eleanor engl. "El@n6
Eleanora engl. Eli@n"O:Ra:
ben. f A. 5.3.2
El Khattab arab. El Elath "e:lat E-Learning engl. "i: Elektret elEktRß"e:t
kat"a:p Elativ "e:lati:f l%9:ónIN Elektride elEktRß"i:d@
El Khoury arab. El k"u:Ri: Elatos "e:latOs Eleasar ele"a:za:õ Elektrifikation
El Koussy arab. El k"Usi: Elazı ğ türk. "e:lazi: Eleate ele"a:t@ el%EktRßifikatsö"o:n
El Lissitzky russ. Elba "Elba: eleatisch ele"a:tIS Elektrifizierung
El ÿ lIs"ItskI: elbabwärts Elp"?apvßEõts Eleatismus eleat"IsmUs el%EktRßifits"i:RUN
El Mokrani arab. El El-Bastaki El bast"a:ki: Eleazar ele"a:tsa:õ Elektrik el"EktRßIk
mOkRß"a:ni: elbaufwärts Eleazar engl. Eli"e:z6 Elektriker el"EktRßik6
El Monte El m"Ont@ Elp"?aO^fþvßEõts Electra el"EktRßa: elektrisch el"EktRßIS
El Nemr arab. El n"EmR> Elbe "Elb@ Electra engl. il"EktRßa: elektrisieren
El Paso engl. El p"Eso: Elberfeld "Elb6fElt Electrola elEktRß"o:la: elEktRßiz"i:R@n
El Paso span. El p"a:so: Elbert "Elb6t Electronic Banking engl. Elektrisierung
El Recreo El REkRß"e:o: Elberton engl. "Elb6tn> ElEktRß%OnIk bß"ENkIN elEktRßiz"i:RUN
El Reno engl. El R"i:no: Elbertzhagen Electronic Business engl. Elektrizität
El Safty arab. El s"afti: "Elb6tsha:gNê ElEktRß%OnIk bß"Isn@s %elEktRßitsit"E:t
El Salvador El zalvad"o:ó Elbeuf fr. Elb"9f Electronic Cash engl. Elektrizitätswerk
El Salvador span. el Elb-Florenz "Elp floR%Ents ElEktRß%OnIk ÿ k"ES %elEktRßitsit"E:tsvßEõk
salvad"o:ó Elbherzogtümer Electronic Commerce Elektroakustik
El Segundo engl. El "ElphEõtso:kt%y:m6 engl. ElEktRß%OnIk ÿ el%EktRßo?ak"UstIk od.
s@g"ando: Elbing "ElbIN kOm"9:ós el"Ek...
El Tajín span. El tax"i:n Elbingen "ElbIN@n Electronic Mail engl. Elektroanalyse
El Walid arab. El val"i:t Elbingerode ElEktRß%OnIk m"e:l el%EktRßo?anal"y:z@ od.
Elaborat elaboR"a:t ElbINg@R"o:d@ Elefant elef"ant el"Ek...
elaboriert elaboR"i:ót elbisch "ElbIS Elefantenrennen Elektroauto
Elagabal el"a:gabal od. Elbistan ElbIst"an elef"antn>REn@n el"EktRßo%?aO^to:
...g"a:... ˛ poln. "ElblONk
Elbl ag Elefantenrunde Elektrochemie
Elagabalus elag"a:balUs Elbmarschen "ElpmaõSn> elef"antn>RUnd@ el%EktRßoCem"i: od.
Elaidin elaid"i:n Elbogen "Elbo:gNê Elefantiasen el"Ek...
Elain ela"i:n Elbrus "ElbRUs elefantö"a:zn> elektrochemisch
Elaine engl. El"e:n Elbrus russ. ElbR"u:s Elefantiasis el%EktRßoC"e:mIS od.
Elaiosom elaE^oz"o:m Elbsandsteingebirge elefant"i:azIs el"Ek...
El-Alamein El ?alam"aE^n Elpzß"antStaE^ng@b%Iõg@ Elefsína neugr. elEfs"i:na: Elektrochirurgie
Elam "e:lam Elbseitenkanal elegant eleg"ant el%EktRßoCiRUõg"i: od.
elamisch el"a:mIS Elpzß"aE^tn>kan%a:l Eleganz eleg"ants el"Ek...
elamitisch elam"i:tIS Elburs Elb"Uõs Elegeion eleg"aE^On Elektrode elEktRß"o:d@
Elan el"a:n Elcano Elk"a:no: Elegiambus elegö"ambUs Elektrodialyse
Élan fr. el"A~: Elch ElC Elegie eleg"i: el%EktRßodial"y:z@ od.
Élan vital fr. el%A~:vit"al Elche span. "EltS@ Elegiker el"e:gik6 el"Ek...
Eläolith elEol"i:t Elchingen "ElCIN@n elegisch el"e:gIS elektrodynamisch
Eläoplast elEopl"ast Elchowo bulgar. "ElxOvO: Eleison el"aE^zOn od. el%EktRßodyn"a:mIS od.
elaphitisch elaf"i:tIS Elchtest "ElCtEst el"e:i... el"Ek...
Elara el"a:Ra: Eldagsen "Eldaksn> od. Elektion elEktsö"o:n Elektrodynamometer
El-Argar span. El ?aõg"a:õ "e:l... elektiv elEkt"i:f el%EktRßodynamom"e:t6
El-Asnam fr. Elasn"am Elde "Eld@ Elektor el"Ekto:ó Elektroendosmose
Elast el"ast Eldena "Eld@na: Elektorat elEktoR"a:t el%EktRßo?EndOsm"o:z@
475 Eli

Elektroenergie Elektronenrechner elementarisch Elevin el"e:vIn


el"EktRßo?enEõg%i: elEktRß"o:n@nRECn6 elemEnt"a:RIS elf Elf
Elektroenzephalogramm Elektronien ® Elementarität El-Fajum El faE^š"u:m
el%EktRßo?EntsefalogR" elEktRß"o:nö@n %elemEntaRit"E:t Elfas "Elfas
am Elektronik elEktRß"o:nIk Elementarladung Elfe "Elf@
Elektroerosion elektronisch elEktRß"o:nIS elemEnt"a:õla:dUN Elfeck "Elf?Ek
el%EktRßo?eRozö"o:n od. elektronische Elementarschule elfeinhalb Elf?aE^nh"alp
el"Ek... Datenverarbeitung elemEnt"a:õSu:l@ Elfeld "ElfElt
Elektrofahrzeug elEktRß%o:nIS@ Elementarteilchen Elfenbein "Elfn>baE^n
el"EktRßof%a:õtsO9$k
Elektroherd
d"a:tn>f6?%aõbaE^tUN
Elektronium ®
elemEnt"a:õtaE^lC@n
Elemér ung. "ElEme:ó
elfenbeinern
"Elfn>baE^n6n E
el"EktRßohe:ót elEktRß"o:nöUm Elemi el"e:mi: Elfenbeinküste
Elektroindustrie elektronografisch Elemiöl el"e:mi:?2:l "Elfn>baE^nk%Yst@
el"EktRßo?IndUstRß%i: el%EktRßonogR"a:fIS Elen "e:lEn Elfenbeinschnitzerei
Elektroingenieur fr. Elektroofen Elena "e:lena: "Elfn>baE^nSnIts@R%aE^
el"EktRßo?InZenö%2:ó el"EktRßo?o:fn> Elena bulgar. El"E:na: elfenhaft "Elfn>haft
Elektrokardiogramm Elektroosmose Elena port. il"e:na: Elfenkönig "Elfn>k2:nIC
el%EktRßokaõdöogR"am el%EktRßo?Osm"o:z@ Elena span. el"e:na: Elfenring "Elfn>RIN
Elektrokatalyse Elektropathologie Elenantilope Elfer "Elf6
el%EktRßokatal"y:z@ el%EktRßopatolog"i: od. "e:lEn?antil%o:p@ elferlei Elf6l"aE^ od.
Elektrokaustik el"Ek... Elenchus el"EnCUs "El...
elEktRßok"aO^stIk Elektrophorese elend "e:lEnt Elferrat "Elf6Ra:t
Elektrolumineszenz el%EktRßofoR"e:z@ od. elendig "e:lEndIC Elferwette "Elf6vEt@
el%EktRßoluminEsts"Ents el"Ek... elendiglich "e:lEndIklIC elffach "Elfÿfax
Elektrolyse elEktRßol"y:z@ Elektrophysiologie Elendsquartier Elfgen "Elfgá@n
elektrolysieren el%EktRßofyzöolog"i: od. "e:lEntskvßaõt%i:ó elfhundert "ElfhUnd6t od.
el%EktRßolyz"i:R@n el"Ek... Elenktik el"ENktIk ...h"Un...
Elektrolyt elEktRßol"y:t Elektroschock Elentier "e:lEnti:ó Elfi "Elfi:
Elektromagnet el"EktRßoSOk Eleonora eleon"o:Ra: Elfie "Elfi:
el%EktRßomagn"e:t od. Elektroskop Eleonora engl. Eli@n"O:Ra: elfisch "ElfIS
el"Ek... elEktRßo.sk"o:p Eleonore eleon"o:R@ elfmal "Elfma:l
Elektromagnetismus Elektrosmog Éléonore fr. eleon"o:ó elfmalig "Elfma:lIC
el%EktRßomagnet"IsmUs el"EktRßo.smOk Elephanta elef"anta: Elfmeter Elfm"e:t6
od. el"Ek... Elektrostal russ. Elephantiasen Elfmetermarke
elektromechanisch ElEktRßOst"a:l elefantö"a:zn> Elfm"e:t6m%aõk@
el%EktRßomeC"a:nIS od. Elektrostatik Elephantiasis Elfmeterpunkt
el"Ek... elEktRßo.st"a:tIk elefant"i:azIs Elfm"e:t6p%UNkt
Elektrometallurgie Elektrostriktion Elephantine elefant"i:n@ Elfmeterschießen
el%EktRßometalUõg"i: el%EktRßo.stRßIktsö"o:n Elephas "e:lefas Elfm"e:t6S%i:sn>
od. el"Ek... Elektrotechnik Elert "e:l6t Elfort "ElfOõt
Elektromotor elEktRßot"ECnIk od. Eleudron elO9$dR"o:n Elfriede ElfRß"i:d@
el"EktRßom%o:to:ó od. el"Ek... Eleusa ele"u:za: elftausend "ElftaO^zn>t od.
...t%o:ó Elektrotherapie Eleusinien elO9$z"i:nö@n ...t"aO^...
Elektromyogramm el%EktRßoteRap"i: od. eleusinisch elO9$z"i:nIS elfte "Elft@
el%EktRßomyogR"am od. el"Ek... Eleusis el"O9$zIs elftel "ElftlÙ
el"Ek... Elektrothermie Eleuthera engl. El"u:T@Ra: elftens "Elftn>s
Elektron el%EktRßotEõm"i: od. Eleutherius elO9$t"e:RiUs elfundeinhalb
(Elementarteilchen) el"Ek... Eleutheronomie %ElfUnt?aE^nh"alp
"e:lEktRßOn od. el"Ek... Elektrotonus %elO9$teRonom"i: Elga "Elga:
od. ...tRß"o:n el%EktRßot"o:nUs od. Eleutherus el"O9$teRUs Elgar "Elga:õ
Elektron ® (Legierung) el"Ek... Elevation elevatsö"o:n Elgg Elk
el"EktRßOn Elektrum el"EktRßUm Elevationswinkel Elgin "ElgIn
Elektronenoptik Element elem"Ent elevatsö"o:nsvßINklÙ Elgon "ElgOn
elEktRß"o:n@n?%OptIk elementar elemEnt"a:õ Elevator elev"a:to:ó Elhafen "Elha:fn>
Elektronenorgel Elementargewalt Elevatoren elevat"o:R@n Elhen "ElhEn
elEktRß"o:n@n?OõglÙ elemEnt"a:õg@valt Eleve el"e:v@ Eli "e:li:
Elia 476

Elia el"i:a: Elisabethville fr. Elladjewitsch russ. Elmont engl. "Elm@nt


Elia engl. "i:lia: elizabEtvß"i:l El"a:.dšEvItS Elmsfeuer "ElmsfO9$6
Eliade elö"a:d@ Elisabetta elizab"Eta: Elladjewna russ. Elmshorn Elmsh"Oõn
Eliakim elö"a:kIm Elisbar russ. ElIsbß"a:õ El"a:.dšE.vna: Elmwood engl. "ElmvUt
Eliane elö"a:n@ elisch "e:lIS Ellás neugr. El"as Eloah hebr. el"o:a:
Elias el"i:as Elischen el"i:sC@n Ellbogen "Elbo:gNê Elodea el"o:dea:
Elias engl. El"aE^@s Elise el"i:z@ Ellbogenfreiheit Eloesser "e:lo?Es6
Elias finn. "elias Eliseit "e:lizaE^t "Elbo:gNêfRßaE^haE^t Eloge fr. el"o:Z@
Elías span. el"i:as Elisha (Ort) engl. El"ISa: Elle "El@ Elogia el"o:göa:

E Eliáš slowak. "ElIa:S


Eliáš tschech. "ElIa:S
Elisha (Prophet) engl.
El"aE^Sa:
Ellef Ringnes Island engl.
%El@f Rß"INnEs %?aE^lEnt
Elogium el"o:göUm
Elohim hebr. eloh"i:m
Eliasberg russ. Elísio port. il"i:zöu: Ellegaard "El@ga:õt Elohist eloh"Ist
ElI"asbßI§Eõk Elision elizö"o:n Ellen Eln E-Lok "e: lOk
d li-Bayramlı asrb. El%i: Eliška tschech. "ElISka: Ellenbogen "Elnbo:gNê Elongation elONgatsö"o:n
baE^Raml"I: Elissaveta bulgar. ellenlang "ElnlaN od. eloquent elokvß"Ent
elidieren elid"i:R@n ElIsav"E:ta: ...l"aN Eloquenz elokvß"Ents
Elidierung elid"i:RUN Elista russ. El"Ista: Ellenrieder "ElnRi:d6 Elovena ® finn. "elov%ena:
Élie fr. el"i: elitär elit"E:ó Eller "El6 Eloxal ® elOks"a:l
Elieser elö"e:z6 Elite el"i:t@ Ellert "El6t eloxieren elOks"i:R@n
Eliezer engl. ElI"i:z6 Eliteförderung Ellery engl. "El@Ri: Eloy span. el"O9$
Eligio it. el"I.dZo: el"i:t@f9õd@RUN Ellesmere engl. "Elsmi:ó Elpenor Elp"e:no:ó
Eligius el"i:göUs Elitemannschaft Elli "Eli: Elphinstone engl.
Elihu engl. El"aE^h`u: el"i:t@manSaft Elli(j) russ. "e:.li: "ElfInstn>
Elija el"i:ša: Elite-Uni el"i:t@ %?uni: Ellice engl. "ElIs Elpidin Elp"i:di:n
Elijah engl. El"aE^.dZa: Eliteuniversität Ellicott engl. "ElikOt Elpidio Elp"i:döo:
Elim russ. El"i:m el"i:t@?univEõzit%E:t Ellida El"i:da: Elpore Elp"o:R@
Elimar "e:lima:õ Elitewettbewerb Ellin El"i:n Elritze "ElRIts@
Elimeia elim"aE^a: el"i:t@v%Etbß@vEõp Ellingen "ElIN@n Elroy engl. "ElRO9$
Elimination Elítis neugr. el"i:tIs Ellington engl. "ElINtn> Els Els
%eliminatsö"o:n Elitisierung elitiz"i:RUN Elliniká neugr. Elinik"a: Elsa "Elza:
eliminieren elimin"i:R@n Elitismus elit"IsmUs Ellinor "Elino:ó Elsa engl. "Elsa:
Eliminierung Elixier elIks"i:ó Ellinor engl. "ElIn6 Elsa it. "Elsa:
elimin"i:RUN Eliza engl. El"aE^za: Elliot engl. "Eli@t Elsa schwed. "Elsa:
Elin schwed. el"i:n Eliza poln. El"i:za: Ellipse El"Ips@ Elsabe "Elzab@ od.
Elin Pelin bulgar. El%In Elizabethton engl. ellipsoid ElIpso"i:t ...z"a:...
pEl"In ElIz@b"ETtn> elliptisch El"IptIS Elsaesser "ElzEs6
Eline el"i:n@ Elizabethtown engl. Elliptizität %ElIptitsit"E:t Elsan "Elzan
Elinor engl. "ElIn6 El"Iz@bETtaO^n Ellis "ElIs Elsass "Elzas
Elio "e:löo: elizitieren elitsit"i:R@n Ellora engl. El"O:Ra: Elsässer "ElzEs6
Eliot engl. "Eli@t El-Jadida fr. ElZadid"a: Ellrich "ElRIC elsässisch "ElzEsIS
Elipandus elip"andUs eljen "ElšEn od. "e:lš@n Ellsworth engl. "Elsvß9:óT Elsbe "Elsbß@
Elis "e:lIs Eljewitsch russ. "e:.lšEvItS Ellwangen "ElvaN@n Elsbeth "ElsbßEt
Elis port. "ElIs Eljewna russ. "e:.lšE.vna: Ellwood engl. "ElvUt Else "Elz@
Elisa el"i:za: Elk Elk Elly "Eli: Elseke "Elz@k@
Elisabeta rum. elisab"Eta: Ełk poln. EU^k Elman "Elman Elselein "Elz@laE^n
Elisabeth el"i:zabEt Elkab Elk"a:p Elman engl. "ElmEn od. Elsene niederl. "Els@n@
Elisabeth engl. El"Iz@b@T Elkan "Elkan ...m@n Elsevier niederl. "Els@vi:ó
Elisabeth fr. elizab"Et Elke "Elk@ Elmar "Elma:õ Elsfleth "Elsfle:t
Elisabeth schwed. Elkhart engl. "Elkha:õt Elmendorf "Elm@ndOõf Elsgau "ElsgáaO^
el"i:sabEt Elkin "ElkIn Elmendorff "Elm@ndOõf Elsheim "ElshaE^m
Elisabethan engl. Elko "Elko: Elmer "Elm6 Elsheimer "ElshaE^m6
ElIz@b"i:Tn> Ella "Ela: Elmhurst engl. Elsholtz "ElshOlts
Elisabethanisch Ellada russ. El"a:da: "Elmh9:óst Elsholz "ElshOlts
el%izabet"a:nIS Elláda neugr. El"a:da: od. Elmira Elm"i:Ra: Elsi "Elzi:
Elisabethinerin ...Da: Elmire Elm"i:R@ Elsie "Elzi:
el%izabet"i:n@RIn Elladi(j) russ. El"a:di: Elmo "Elmo: Elsie engl. "Elsi:
477 Emílio

Elsing niederl. "ElsIN Elwert "ElvEõt Emanzipation EmbRy"o:n@nS%Uts-


Elsinore engl. "ElsinO:ó Elwood engl. "ElvUt %emantsipatsö"o:n gá@zEts
od. ...n"O:ó Ely "e:li: Emanzipationsbewegung embryonisch
Elskamp "Elskamp Ely (Name) engl. "i:laE^ %emantsipatsö"o:ns- EmbRy"o:nIS
Elslein "ElslaE^n Ely (Ort) engl. "i:li: bß@ve:gUN Embryopathie
Elsler "Elsl6 Elymas "e:lymas emanzipativ %EmbRyopat"i:
Elsner "Elsn6 Elymer "e:lym6 %emantsipat"i:f Embryotomie
Elson engl. "Elsn> Elyot engl. "Eli@t emanzipatorisch %EmbRyotom"i:
Elspe "Elsp@ elysäisch elyz"E:IS %emantsipat"o:RIS Emd Emt
Elspeet niederl. "Elspe:t
Elspeth engl. "ElspET
Elysee eliz"e:
Élysée fr. eliz"e:
emanzipieren
emantsip"i:R@n
Emde "Emd@
Emden "Emdn> E
Elsschot niederl. "ElsxOt elysieren elyz"i:R@n Emaskulation Emdener "Emd@n6
Elßler "Elsl6 elysisch el"y:zIS %emaskulatsö"o:n Emdet "e:md@t
Elst Elst Elysium el"y:zöUm Emaskulator Emeishan chin. EmEI§S"an
Elster "Elst6 Elytren el"y:tRß@n emaskul"a:to:ó Emendation
Elsterberg "Elst6bEõk Elytron "e:lytRßOn Emaskulatoren emEndatsö"o:n
Elsterwerda Elst6v"Eõda: Elz Elts %emaskulat"o:R@n emendieren emEnd"i:R@n
Elstra "ElstRßa: El żbieta poln. ElSbßI§"E:ta: emaskulieren Emeran em@R"a:n
Elsy "Elzi: Elze "e:lts@ emaskul"i:R@n Emerentia emeR"Entsöa:
Elten "Eltn> Elzevir "Elz@vi:ó Emba "Emba: Emerenz emeR"Ents
Elter "Elt6 Elzeviriana Embach "Embax Emergenz emEõg"Ents
Elterlein "Elt6laE^n Elz@viRö"a:na: Emballage fr. A~bal"a:Z@ emergieren emEõg"i:R@n
elterlich "Elt6lIC Elzie engl. "Elzi: Embargo Emb"aõgo: Emerich "Em@RIC
Eltern "Elt6n Email fr. em"aE^ Embaterien Emerit emeR"i:t
Elterngeld "Elt6ngElt E-Mail engl. "i: me:l Embat"e:Ri@n Emeriti em"e:Riti:
Elternhaus "Elt6nhaO^s Email brun fr. emaE^bR"9~: Embden "Empdßn> emeritieren emeRit"i:R@n
elternlos "Elt6nlo:s E-Mail-Adresse engl. "i: Embla "Embla: Emeritus em"e:RitUs
Elternpartei me:l ?adR%Es@ Emblem Embl"e:m emers em"Eõs
"Elt6npaõt%aE^ E-Mail-Affäre engl. "i: Emblematik Emersion emEõzö"o:n
Elternschaft "Elt6nSaft me:l ?af%E:R@ Emblem"a:tIk Emerson engl. "Em6sn>
Elternteil "Elt6ntaE^l Emaille fr. em"alš@ od. emblematisch Emery engl. "Em@Ri:
Elternunterhalt em"aE^ Emblem"a:tIS Emesa "e:meza:
"Elt6n%?Unt6halt Emailleur fr. emalš"2:ó Emblème fr. A~bl"E:m Emesis "e:mezIs
Elternzeit "Elt6ntsaE^t od. emaš"2:ó Emboli "Emboli: Emetika em"e:tika:
Eltmann "Eltman emaillieren fr. Embolie Embol"i: Emetikum em"e:tikUm
Elton engl. "Eltn> emalš"i:R@n od. emboliform Embolif"Oõm emetisch em"e:tIS
Eltville Eltvß"Il@ od. "Elt... emaš"i:... Embolismus Emeute Em"2:t@
eltvillerisch Eltvß"Il@RIS Emailmalerei fr. Embol"IsmUs Emge "Emg@
od. "Elt... em"aE^ma:l@R%aE^ Embolophrasie EMI "e:mi:
Eltz Elts E-Mail-Wurm engl. "i: %EmbolofRßaz"i: Emi Kussi %e:mi: k"u:si:
Éluard fr. elyâ"a:õ me:l vUõm Embolus "EmbolUs Emich "e:mIC
Eluat elu"a:t Eman em"a:n Embros "EmbROs Emigrant emigR"ant
eluieren elu"i:R@n Emanation emanatsö"o:n Embryo "EmbRyo: Emigration
Elukubration Emanatismus Embryogenese emigRatsö"o:n
%elukubRatsö"o:n emanat"IsmUs %EmbRyogen"e:z@ emigrieren emigR"i:R@n
Elution elutsö"o:n emanieren eman"i:R@n Embryologie Emil "e:mi:l
Eluvial eluvö"a:l Emanometer %EmbRyolog"i: Emil tschech. "EmIl
Eluvien el"u:vö@n emanom"e:t6 embryonal EmbRyon"a:l Émile fr. em"i:l
Eluvium el"u:vöUm Emants "e:mants Embryonalentwicklung Emili(j) russ. Em"i:li:
Elvas port. "ElvaS Emanuel em"a:nue:l od. EmbRyon"a:l- Emilia em"i:löa:
Elvestad norw. "Elv@stat ...nuEl ?EntvßIklUN Emília slowak. "Emi:lIa:
Elvira Elv"i:Ra: Emanuel tschech. Embryonen Emilian russ. EmIlI"a:n
Elvire fr. Elv"i:ó "EmanUEl EmbRy"o:n@n Emilie em"i:lö@
Elvis "ElvIs Emanuela emanu"e:la: Embryonenforschung Emilija russ. Em"i:lIša:
Elvsted "ElfSte:t Emanuele emanu"e:l@ EmbRy"o:n@nfOõSUN Emilio em"i:löo:
Elwenspoek "Elvn>sp2:k Emanze em"ants@ Embryonenschutzgesetz Emílio port. im"i:löu:
Emiljan 478

Emiljan bulgar. EmIlš"a:n Emmer "Em6 Empfangnahme Empire State Building


Emiljewitsch russ. Emmeram "Em@Ram Empf"aNna:m@ engl. %EmpaE^^6 st"e:t
Em"i:.lšEvItS Emmeran "Em@Ra:n Empfängnis Empf"ENnIs bß%IldIN
Emiljewna russ. Emmerich "Em@RIC empfängnisverhütend Empirem EmpiR"e:m
Em"i:.lšE.vna: Emmerick "Em@RIk Empf"ENnIsf6hy:tn>t Empiricus Emp"i:RikUs
Emily engl. "EmIli: Emmeritze "Em@RIts@ empfangsberechtigt Empirie EmpiR"i:
Emin serb./kroat. "E:mi:n Emmerling "Em6lIN Empf"aNsbß@RECtICt Empiriker Emp"i:Rik6
Emin türk. em"In Emmet "Em@t Empfangsberechtigung Empiriokritizismus
Emin Pascha em%i:n Emmetropie EmetRßop"i: Empf"aNsbß@RECtIgUN Emp%iRiokRßitits"IsmUs

E p"aSa:
Emine bulgar. "E:min@
Emmi "Emi:
Emmich "EmIC
empfangsbereit
Empf"aNsbß@RaE^t
Empiriokritizist
Emp%iRiokRßitits"Ist
eminent emin"Ent Emmie "Emi: Empfangsbescheinigung empirisch Emp"i:RIS
Eminenz emin"Ents Emmius "EmöUs Empf"aNsbß@SaE^nIgUN Empirismus
Eminescu rum. Emmo "Emo: Empfangschef EmpiR"IsmUs
emin"Esku: Emmy "Emi: Empf"aNsSEf Emplastra Empl"astRßa:
Eminovici rum. Emmy-Award engl. empfehlen Empf"e:ln Emplastrum
em"i:novItSi: "Emi: ?Ev%O:ót empfehlenswert Empl"astRßUm
Emir "e:mIõ od. em"i:ó EMNID "Emni:t od. ...nIt Empf"e:lnsvße:ót Employé fr. A~plO^aš"e:
Emirat emiR"a:t Emo "e:mo: Empoli "Empoli:
Lenis-Frikative und
emisch "e:mIS e-Moll "e: mOl od. ... empor Emp"o:ó
-Plosive werden nach
Emissär emIs"E:ó m"Ol emporarbeiten
stimmlosen Konsonan-
Emission emIsö"o:n Emolliens em"OlöEns Emp"o:ó?aõb%aE^tn>
ten entstimmlicht. Dies
Emissionshandel Emollientia emOlö"Entsöa: Empore Emp"o:R@
betrifft bei mehreren
emIsö"o:nshandlÙ Emollienzien empören Emp"2:R@n
aufeinander folgenden
Emissionskurs emOlö"Entsö@n Emporenkirche
Lenis-Lauten nur den
emIsö"o:nskUõs e-Moll-Tonleiter "e: mOl Emp"o:R@nkIõC@
ersten. f A. 5.3.2
Emissionszertifikat t%o:nlaE^t6 Empörer Emp"2:R6
emIsö"o:nstsEõtifik%a:t Emolument Empfehlungsschreiben empörerisch
Emittent emIt"Ent emolum"Ent Empf"e:lUNsSRßaE^bm+ Emp"2:R@RIS
Emitter em"It6 Emoticon em"o:tikOn empfehlungswürdig emporfliegen
emittieren emIt"i:R@n Emotion emotsö"o:n Empf"e:lUNsvßYõdIC Emp"o:ófli:gNê
Emlin "EmlIn emotional emotsöon"a:l empfinden Empf"Indn> emporheben
Emma "Ema: emotionalisieren empfindlich Empf"IntlIC Emp"o:óhe:bm+
Emma fr. Em"a: %emotsöonaliz"i:R@n Empfindsamkeit Emporia Emp"o:Ria:
Emmanuel engl. Emotionalismus Empf"Intzßa:mkaE^t Emporia engl. Emp"O:Ria:
Im"Enšu:El %emotsöonal"IsmUs Empfindung Empf"IndUN Emporium Emp"o:RiUm
Emmanuel fr. Emanyâ"El Emotionalität empfindungsfähig emporkommen
Emmanuil russ. %emotsöonalit"E:t Empf"IndUNsfE:IC Emp"o:ókOm@n
EmanU"i:l emotionell emotsöon"El empfindungslos Emporkömmling
Emmaus "EmaUs emotiv emot"i:f Empf"IndUNslo:s Emp"o:ók9mlIN
Emmchen "EmC@n Emotivität %emotivit"E:t Empfindungslosigkeit emporragen
Emme "Em@ EMPA "Empa: Empf"IndUNslo:zICkaE^t Emp"o:óRa:gNê
Emmeline Em@l"i:n@ Empathie Empat"i: empfing Empf"IN emporsteigen
Emmeline engl. "Em@li:n Empedokles empfinge Empf"IN@ Emp"o:óStaE^gNê
Emmeloord niederl. Emp"e:doklEs Empfingen "EmpfIN@n Empörung Emp"2:RUN
"Em@lo:ót Empereur fr. A~p@R"2:ó od. empföhle Empf"2:l@ emporwachsen
Emmelsum "EmlÙzUm ...R"9:ó empfohlen Empf"o:ln Emp"o:óvaksn>
Emmen "Em@n empfahl Empf"a:l empfunden Empf"Undn> emporziehen
Emmenagoga empfähle Empf"E:l@ Emphase Emf"a:z@ Emp"o:ótsi:@n
Emenag"o:ga: empfand Empf"ant emphatisch Emf"a:tIS Empress "EmpRßEs
Emmenagogum empfände Empf"End@ Emphysem Emfyz"e:m Empson engl.
Emenag"o:gUm Empfang Empf"aN emphysematisch "Empsn>
Emmendingen empfangen Empf"aN@n Emfyzem"a:tIS Empusa Emp"u:za:
"Em@ndIN@n Empfänger Empf"EN6 Emphyteuse Emfyt"O9$z@ Empyem Empy"e:m
Emmental "Em@nta:l Empfänglichkeit Empire engl. "EmpaE^6 empyreisch EmpyR"e:IS
Emmentaler "Em@nta:l6 Empf"ENlICkaE^t Empire fr. A~p"i:ó Empyreum EmpyR"e:Um
479 Endosperm

empyreumatisch Enarthrose En?aõtRß"o:z@ Endemiten Endem"i:tn> Endokard Endok"aõt


EmpyROa^m"a:tIS od. enaõ... enden "Endn> Endokarditiden
Ems Ems Enation enatsö"o:n Ender "End6 %Endokaõdit"i:dn>
Emscher "EmS6 Encarnación span. Enderby engl. Endokarditis
Emsdetten Emsdß"Etn> ENkaõnasö"On "End6bi: Endokaõd"i:tIs
Emser "Emz6 Enceladus Ents"e:ladUs Endergebnis Endokardium
emsig "EmzIC Encephala Ents"e:fala: "Ent?6ge:pnIs Endok"aõdöUm
Emsigkeit "EmzICkaE^t Encephalitiden Enderle "End6l@ Endokardose
Emsland "Emslant %Entsefalit"i:dn> Enderlein "End6laE^n Endokaõd"o:z@
Emu "e:mu:
Emulation emulatsö"o:n
Encephalitis
Entsefal"i:tIs
endermal "End6ma:l
Enders "End6s
Endokarp Endok"aõp
Endokranien E
Emulgator emUlg"a:to:ó Encephalon Ents"e:falOn endgültig "EntgáYltIC EndokRß"a:nö@n
Emulgatoren Encheirese EnCaE^R"e:z@ Endicott "EndikOt Endokranium
emUlgat"o:R@n Encheiresis Naturae endigen "EndIg@n EndokRß"a:nöUm
emulgieren emUlg"i:R@n EnC%aE^RezIs nat"u:RE: Endingen "EndIN@n endokrin EndokRß"i:n
Emulsin emUlz"i:n Enchiridien EnCiR"i:dö@n Endiometer Endöom"e:t6 Endokrinologie
Emulsion emUlzö"o:n Enchiridion EnCiR"i:döOn Endivie End"i:vö@ %EndokRßinolog"i:
Emundantia enchondral EnCOndR"a:l Endiviensalat Endolymphe Endol"Ymf@
emUnd"antsöa: Enchondrom End"i:vö@nzal%a:t Endolysine Endolyz"i:n@
E-Musik "e: muz%i:k EnCOndR"o:m Endkampf "Entkampf Endometrien
en avant fr. A~nav"A~: Encina span. Ens"i:na: Endlager "Entla:g6 Endom"e:tRßi@n
en bloc fr. A~bl"Ok Encke "ENk@ endlagern "Entla:g6n Endometriose
en cabochon fr. Enckell schwed. ENk"El Endlauf "EntlaO^f %EndometRßi"o:z@
A~kabOS"o~: Encoder Enk"o:d6 Endler "Endl6 Endometritiden
en canaille fr. A~kan"aE^ encodieren Enkod"i:R@n endlich "EntlIC %EndometRßit"i:dn>
en carrière fr. A~kaRö"E:ó Encoding Enk"o:dIN Endlicher "EntlIC6 Endometritis
en détail fr. A~det"aE^ Encounter engl. Endlichkeit "EntlICkaE^t EndometRß"i:tIs
en face fr. A~f"as Enk"aO^nt6 endlos "Entlo:s Endometrium
en famille fr. A~fam"i:š@ Encrini EnkRß"i:ni: Endlosigkeit Endom"e:tRßiUm
en garde fr. A~g"aõt Encrinus EnkRß"i:nUs "Entlo:zICkaE^t endomorph Endom"Oõf
en gros fr. A~gR"o: Encyclopédie fr. Endmoräne "EntmoR%E:n@ Endomorphose
en masse fr. A~m"as %A~sikloped"i: Endobiont Endobö"Ont EndomOõf"o:z@
en miniature fr. Endaortitiden Endobiose Endobö"o:z@ Endomyces
A~minöat"y:ó %EndaOõtit"i:dn> Endocardien Endom"y:tse:s
en passant fr. A~pas"A~: Endaortitis EndaOõt"i:tIs Endok"aõdö@n Endomyzes
en pleine carrière fr. Endarteriitiden Endocarditiden Endom"y:tse:s
A~pl%E:nkaRö"E:ó %EndaõteRi.it"i:dn> %Endokaõdit"i:dn> Endophlebitiden
en profil fr. A~pRßof"i:l Endarteriitis Endocarditis %Endoflebit"i:dn>
en route fr. A~R"u:t %End?aõteRi"i:tIs Endokaõd"i:tIs Endophlebitis
en suite fr. A~syâ"i:t Endbahnhof Endocardium Endofleb"i:tIs
en vogue fr. A~v"o:k "Entbßa:nh%o:f Endok"aõdöUm Endophyt Endof"y:t
Enakiter enak"i:t6 Enddarm "Entþdßaõm endochondral Endoplasma
Enakskinder Ende "End@ EndoCOndR"a:l Endopl"asma:
"e:nakskInd6 Endeavor engl. End"Ev6 Endocranien endoplasmatisch
Enallage En"?alage: od. Endecasillabi EndokRß"a:nö@n Endoplasm"a:tIS
en"al... od. ...g"e: Endekaz"Ilabi: Endocranium Endoprothese
Enanthem En?ant"e:m Endecasillabo EndokRß"a:nöUm EndopRßot"e:z@
od. enan... Endekaz"Ilabo: Endodermis Endor "Endo:ó
enantiotrop Endecha span. End"EtSa: Endod"EõmIs Endorphin EndOõf"i:n
%En?antiotRß"o:p od. Endeffekt "Ent?Ef%Ekt Endoenzym Endoskelett Endoskel"Et
%enan... Endel "EndlÙ Endo?Ents"y:m Endoskop Endo.sk"o:p
Enantiotropie Endell "EndlÙ Endogamie Endogam"i: Endoskopie Endo.skop"i:
%En?antiotRßop"i: od. Endemie Endem"i: endogen Endog"e:n endosmatisch
%enan... endemisch End"e:mIS Endoios End"O9$Os EndOsm"a:tIS
Enargit enaõg"i:t Endemismus Endokannibalismus Endosmose EndOsm"o:z@
Enarthron En"?aõtRßOn Endem"IsmUs %Endokanibal"IsmUs Endosperm Endosp"Eõm
Endospore 480

Endospore EndoSp"o:R@ Energieeinsparverord- Engelbrechtson Engonópoulos neugr.


Endost End"Ost nung EnEõg%i:"?aE^n- "ENlÙbRECtsOn ENgon"o:pulOs
Endothel Endot"e:l Spa:õf6?OõdnUN Engelchen "ENlÙC@n Engosero russ.
Endothelien Endot"e:lö@n Energiekrise engelgleich "ENlÙglaE^C ENg"O:zI§ERO:
Endotheliom enEõg"i:kRßi:z@ engelhaft "ENlÙÙhaft Engramm EngR"am
Endotelö"o:m energielos enEõg"i:lo:s Engelhard "ENlÙhaõt Engroshandel fr.
Endotheliose Energiesicherheit Engelhardt "ENlÙhaõt aNgR"o:handlÙ od. A~...
Endotelö"o:z@ enEõg"i:zIC6haE^t Engelhorn "ENlÙhOõn Engrossist fr. aNgROs"Ist
Endothelium Energieversorgung Engelhus "ENlÙhu:s od. A~...

E Endot"e:löUm
endotherm Endot"Eõm
enEõg"i:f6zOõgUN
Energiewirtschaft
Engelke "ENlÙk@
Engelland "ENlþÙlant
engstirnig "ENStIõnIC
Engstrand "ENstRßant
endothym Endot"y:m enEõg"i:vIõtS%aft Engelmann "ENlÙman Engström schwed.
Endotoxine energisch en"EõgIS Engels "ENlÙs "ENstRß2:m
EndotOks"i:n@ energochemisch Engelsburg "ENlÙsbßUõk Enguri georg. "ENgURi:
endotroph EndotRß"o:f EnEõgoC"e:mIS engelschön "ENlÙS2:n Enharmonik
endozentrisch Energy engl. "En6dZi: Engelsgeduld Enhaõm"o:nIk
Endots"EntRßIS Energydrink engl. "ENlÙsgá@dUlt enharmonisch
Endphase "Entfa:z@ "En6dZi:dRINk engelsgleich "ENlÙsgálaE^C Enhaõm"o:nIS
Endre "EndR@ Enervation enEõvatsö"o:n Engelsgüte "ENlÙsgáy:t@ Enhuber "Enhu:b6
Endreim "EntRßaE^m enervieren enEõv"i:R@n Engelszell ENlÙsts"El ENIAC engl. "EniEk
Endres "EndR@s Enesco en"Esko: Engelszungen Enid engl. "i:nIt
Endrikat "EndRikat Enesco fr. enEsk"o: "ENlÙstsUN@n Enigma en"Igma:
Endr őd ung. "EndR2:t Enescu rum. en"Esku: Engelwurz "ENlÙvUõts enigmatisch enIgm"a:tIS
Endr ődi ung. "EndR2:di: Enez türk. en"Es engen "EN@n Eniltschek russ.
Endrödy "EndR2di: Enfant terrible fr. Engenho port. EnZ"Enšu: EnIltSI§"Ek
Endsilbe "EntzßIlb@ A~f%A~:tER"i:blÙ od. Enger "EN6 Enite en"i:t@
Endspiel "EntSpi:l ...R"i:bl@ Engerau "EN@RaO^ Eniwetok engl. En"i:v@tOk
Endstation "EntStatsö%o:n Enfantin fr. A~fA~t"E~: Engerling "EN6lIN od. Eniv"i:...
Endsumme "EntzßUm@ Enfield engl. "Enfi:lt Engern "EN6n Enjambement fr.
Endung "EndUN eng EN Engers "EN6s A~ZA~b@m"A~:
Enduro End"u:Ro: Engadin "ENgadi:n od. Engert "EN6t Enk ENk
Endventil "EntvßEnt%i:l ...d"i:n Engerth "EN6t enkaustieren
Endverbraucher Engadina ENgad"i:na: Engesser "EN@s6 EnkaO^st"i:R@n od. EN...
"Entf6bRaO^x6 Engagement aNgaZ@m"aN Enghaus "ENhaO^s Enkaustik Enk"aO^stIk od.
Endymion End"y:möOn Engagement engl. engherzig "ENhEõtsIC EN...
Endzweck "EntÿtsvßEk Eng"e:tSm@nt Enghien fr. A~gö"E~: Enke "ENk@
Enea en"e:a: Engagement fr. Engholm "ENhOlm Enkel "ENklÙ
Enej russ. En"EI§ A~gaZ@m"A~: od. Engigkeit "ENICkaE^t Enkelchen "ENklÙC@n
Energeia en"EõgaE^a: A~gaSm"A~: Engiltschek kir. ENIltS"Ek Enkelkind "ENklÙkInt
Energetik enEõg"e:tIk engagieren aNgaZ"i:R@n Engineering engl. Enkenbach "ENkNêbax
energetisch enEõg"e:tIS engagieren fr. A~gaZ"i:R@n EndZ@n"i:RIN Enkhuizen niederl.
Energide enEõg"i:d@ Engastrimant Engischiki ENgiS"i:ki: ENkh"O9$zn>
Energie enEõg"i: EngastRßim"ant England "ENlant Enkidu ENk"i:du:
engbrüstig "ENbRYstIC England engl. "INglEnt Enkijärvi kar. "ENkIšEõvi:
Fremdwörter mit der
Engbrüstigkeit Engländer "ENlEnd6 Enking "ENkIN
Endung <ie> für [i:] bil-
"ENbRYstICkaE^t Englein "ENlaE^n Enklave Enkl"a:v@
den den Plural mit
Enge "EN@ Engler "ENl6 Enklise Enkl"i:z@
<ien>. In <ie> zeigt der
Engel "ENlÙ Englewood engl. Enklisen Enkl"i:zn>
Buchstabe <e> die
Engelaut "EN@laO^t "ENglÙvUt Enklisis "EnklizIs
Länge von [i:] an, in
Engelberg "ENlÙbEõk englisch "ENlIS Enklitika Enkl"i:tika:
der Pluralendung ist er
Engelbert "ENlÙbEõt Englischhorn "ENlIShOõn Enklitikon Enkl"i:tikOn
dagegen als Schwa-
Engelberta ENlÙb"Eõta: English engl. "INglIS enklitisch Enkl"i:tIS
Laut zu realisieren:
Engelbrecht "ENlÙbRECt English Waltz engl. %INglIS enkodieren Enkod"i:R@n
[...i:@n].
Engelbrechtsen niederl. vß"O:lts Enkolpien Enk"Olpö@n
Energiecharta "ENlÙbRECtsn> od. englisieren ENliz"i:R@n Enkolpion Enk"OlpöOn
enEõg"i:k%aõta: ...bRExtsn> engmaschig "ENmaSIC Enkomiast Enkomö"ast
481 enthaltsam

Enkomiastik Ensenada Ensen"a:da: Enteralgie EnteRalg"i: entfachen Entf"axn>


Enkomö"astIk Ensheim "EnshaE^m Enterbeil "Ent6baE^l entfallen Entf"aln
Enkomien Enk"o:mö@n Ensingen "EnzIN@n enterben Ent"?Eõbm+ entfalten Entf"altn>
Enkomion Enk"o:möOn Ensinger "EnzIN6 Enterhaken "Ent6ha:kNê entfärben Entf"Eõbm+
Enkomium Enk"o:möUm Ensisheim "EnzIshaE^m Enterich "Ent@RIC Entfärber Entf"Eõb6
Enköping schwed. Enslin "Ensli:n Enteritiden EnteRit"i:dn> entfernen Entf"Eõn@n
"EnS2:pIN Ensor niederl. "Enso:ó Enteritis EnteR"i:tIs Entfernung Entf"EõnUN
Enkulturation Enßlin "Ensli:n entern "Ent6n Entfernungspauschale
%EnkUltuRatsö"o:n Enstatit Enstat"i:t od. Enteroanastomose Entf"EõnUNspaO^S%al@
Enna "Ena:
Enna russ. "E:.na:
..."It
Entamöben Entam"2:bm+
%EnteRo?anastom"o:z@
enterogen EnteRog"e:n
entfesseln Entf"EslÙn
Entfettung Entf"EtUN E
Ennadr arab. En"a:dR> entanonymisieren Enterokinase Entfettungskur
Ennafa russ. En"a:fa: %Ent?anonymiz"i:R@n %EnteRokin"a:z@ Entf"EtUNsku:ó
Enneccerus EnEkts"e:RUs Entari EntaR"i: Enteroklyse entflammen Entfl"am@n
Ennepe "En@p@ entarten Ent"?a:õtn> EnteRokl"y:z@ entfliehen Entfl"i:@n
ennet "En@t Entase Ent"a:z@ Enteroklysma entfremden EntfRß"Emdn>
ennetbergisch Entasen Ent"a:zn> EnteRokl"Ysma: Entfremdung
"En@tbßEõgIS Entasis "EntazIs Enteroklysmata EntfRß"EmdUN
ennetbirgisch entäußern Ent"?O9$s6n EnteRokl"Ysmata: entführen Entf"y:R@n
"En@tbßIõgIS entbehren Entbß"e:R@n Enterokokken Entführer Entf"y:R6
Enniger "EnIg6 entbehrlich Entbß"e:ólIC EnteRok"OkNê entgasen Entgá"a:zn>
Ennigerloh "EnIg6lo: Entbehrung Entbß"e:RUN Enterokolitiden entgegen Entgá"e:gNê
Ennis "EnIs entbeinen Entbß"aE^n@n %EnteRokolit"i:dn> entgegengehen
Ennius "EnöUs entbieten Entbß"i:tn> Enterokolitis Entgá"e:gNêge:@n
Enno "Eno: entbinden Entbß"Indn> %EnteRokol"i:tIs entgegengesetzt
Ennodius En"o:döUs Entbindungsstation Enterolith EnteRol"i:t Entgá"e:gNêg@zEtst
Enns Ens Entbß"IndUNsStatsö%o:n Enteron "EnteROn entgegenkommen
Enobarbus enob"aõbUs entblättern Entbßl"Et6n Enteroneurose Entgá"e:gNêkOm@n
Enoch "e:nOx entblöden Entbßl"2:dn> %EnteRonO9$R"o:z@ entgegentreten
Enoch engl. "i:nOk entblößen Entbßl"2:sn> Enteroptose Entgá"e:gNêtRße:tn>
enophthalmisch entbrennen EntbßR"En@n EnteROpt"o:z@ entgegnen Entgá"e:gn@n
En?Oft"almIS od. enOf... Entchen "EntC@n Enterorrhagie Entgegnung Entgá"e:gnUN
Enophthalmus entdecken Entþdß"EkNê %EnteRORag"i: entgehen Entgá"e:@n
En?Oft"almUs od. enOf... Entdeckerfreude Enterosit EnteRoz"i:t entgeistert Entgá"aE^st6t
enorm en"Oõm Entþdß"Ek6fRßO9$d@ Enteroskop Entgelt Entgá"Elt
Enormität enOõmit"E:t Entdeckung Entþdß"EkUN EnteRo.sk"o:p entgelten Entgá"Eltn>
Énosis neugr. "e:nosIs Ente "Ent@ Enteroskopie Entgeltfortzahlungs-
Enostose En?Ost"o:z@ od. entehren Ent"?e:R@n %EnteRo.skop"i: gesetz Entgá%Elt-
enOs... enteignen Ent"?aE^gn@n Enterostomie f"Oõtÿtsa:lUNsgá@z%Ets
Enquête fr. A~k"e:t od. Enteignung Ent"?aE^gnUN %EnteRo.stom"i: Entgeltgruppe
A~k"E:t enteilen Ent"?aE^ln Enterotomie Entgá"EltgáRUp@
Enquist schwed. "ENkvßIst enteisen Ent"?aE^zn> %EnteRotom"i: Entgeltsicherung
enragiert fr. A~RaZ"i:ót Entelechie EnteleC"i: Enterovirus Entgá"EltzßIC@RUN
Enrica EnR"i:ka: entelechisch Entel"e:CIS EnteRov"i:RUs Entgeltumwandlung
Enrico EnR"i:ko: Entenbühl "Entn>by:l Enterozele EnteRots"e:l@ Entgá"Elt?Umv%andlUN
Enright engl. "EnRaE^^t Entenflott "Entn>flOt Enterozoa EnteRots"o:a: entgiften Entgá"Iftn>
Enrique span. EnR"i:k@ Entengrün "Entn>gRy:n Enterozoen EnteRots"o:@n entgleisen Entgál"aE^zn>
Enríquez span. EnR"i:kEs Entengrütze "Entn>gRYts@ Enterozoon Entgleisung Entgál"aE^zUN
enrollieren fr. A~ROl"i:R@n Entenschnabel EnteRots"o:.On entgräten EntgáR"E:tn>
Ens Ens "Entn>Sna:blÙ Enterprise engl. enthaaren Enth"a:R@n
Enschede "EnS@d@ Entente cordiale fr. "Ent6pRßaE^s Enthaarungsmittel
Enschede niederl. A~t%A~:tkOõdö"al Enters "Ent6s Enth"a:RUNsmItlÙ
"Ensx@de: Entenwal "Entn>va:l Entertainer engl. Enthalpie Entalp"i:
Ensdorf "EnsdßOõf Enter "Ent6 "Ent6te:n6 enthalten Enth"altn>
Ensemble fr. aNs"amblÙ od. Entera "EnteRa: Entertainment engl. enthaltsam
A~s"A~:blÙ enteral EnteR"a:l Ent6t"e:nm@nt Enth"altzßa:m
Enthaltsamkeit 482

Enthaltsamkeit Entmachtung entre nous fr. A~tRß@n"u: Entscheid EntS"aE^t


Enth"altzßa:mkaE^t Entm"axtUN Entre Ríos %EntRß@ R"i:Os entscheidend EntS"aE^dn>t
Enthaltung Enth"altUN entmagnetisieren Entrecasteaux fr. Entscheidung EntS"aE^dUN
enthärten Enth"Eõtn> %Entmagnetiz"i:R@n A~tRß@kast"o: Entscheidungskampf
enthaupten Enth"aO^ptn> entmilitarisieren Entrechat fr. A~tRß@S"a: EntS"aE^dUNskampf
enthäuten Enth"O9$tn> %EntmilitaRiz"i:R@n entrechten EntRß"ECtn> entschieden EntS"i:dn>
entheben Enth"e:bm+ entmündigen Entrechtung EntRß"ECtUN Entschiedenheit
Enthelminthen Entm"YndIg@n Entrecôte fr. A~tRß@k"o:t EntS"i:dn>haE^t
EnthElm"Intn> entmutigen Entm"u:tIg@n Entrée fr. A~tRß"e: entschlacken EntSl"akNê

E enthemmen Enth"Em@n
enthüllen Enth"Yln
Entmutigung
Entm"u:tIgUN
Entrefilet fr. A~tRß@fil"e: od.
...l"E:
Entschlackung
EntSl"akUN
Enthüllung Enth"YlUN entmythisieren entreißen EntRß"aE^sn> entschlafen EntSl"a:fn>
enthusiasmieren Entmytiz"i:R@n Entrelacs fr. A~tRß@l"ak entschleunigen
Entuzöasm"i:R@n entmythologisieren Entremés fr. EntRßem"e:s EntSl"O9$nIg@n
Enthusiasmus %Entmytologiz"i:R@n Entremétier fr. Entschließung EntSl"i:sUN
Entuzö"asmUs Entnahmemodell A~tRß@metö"e: entschlossen EntSl"Osn>
Enthusiast Entuzö"ast Entn"a:m@mod%El Entremets fr. A~tRß@m"E: Entschlossenheit
Enthymem Entym"e:m entnazifizieren Entremont fr. A~tRß@m"o~: EntSl"Osn>haE^t
entideologisieren %Entnatsifits"i:R@n Entrepeñas span. entschlüsseln EntSl"YslÙn
%Ent?ideologiz"i:R@n Entnazifizierung EntRßep"Enšas Entschluss EntSl"Us
Entität Entit"E:t %Entnatsifits"i:RUN Entrepot fr. A~tRß@p"o: entschuldbar
entjungfern Entnazifizierungskom- Entrepreneur fr. EntS"Ultbßa:õ
Ent`"UNfEõn mission %Entnatsi- A~tRß@pRß@n"2:ó entschulden EntS"Uldn>
entkalken Entk"alkNê fits"i:RUNskOmIsö"o:n Entreprise fr. A~tRß@pRß"i:z@ entschuldigen
entkeimen Entk"aE^m@n entnehmen Entn"e:m@n od. ...pRß"i:s EntS"UldIg@n
Entkeimung Entk"aE^mUN Entoblast Entobl"ast Entresol fr. A~tRß@s"Ol Entschuldigung
entkleiden Entkl"aE^dn> Entoderm Entod"Eõm Entrevue fr. A~tRß@v"y: EntS"UldIgUN
entkoffeinieren entodermal EntodEõm"a:l entrinnen EntRß"In@n entschwinden
%EntkOfein"i:R@n entomogam entrisch "EntRßIS EntSvß"Indn>
entkolonialisieren Entomog"a:m entrollen EntRß"Oln entseelt Entzß"e:lt
%Entkolonöaliz"i:R@n Entomogamie Entropie EntRßop"i: entsenden Entzß"Endn>
entkommen Entk"Om@n %Entomogam"i: Entropium EntRß"o:pöUm Entsetzen Entzß"Etsn>
Entkopplung Entk"OplUN Entomologe entrosten EntRß"Ostn> entsetzlich Entzß"EtslIC
entkorken Entk"OõkNê Entomol"o:g@ entrücken EntRß"YkNê entsichern Entzß"IC6n
Entkräftung EntkRß"EftUN Entomologie Entrückung EntRß"YkUN entsinnen Entzß"In@n
entkrampfen %Entomolog"i: entrümpeln EntRß"YmplÙn entsorgen Entzß"OõgNê
EntkRß"ampfn> entomologisch Entrümpelung Entsorgung Entzß"OõgUN
entladen Entl"a:dn> Entomol"o:gIS EntRß"Ymp@lUN entspannen
entlang Entl"aN Entoparasit entrüsten EntRß"Ystn> EntSp"an@n
entlangfahren %EntopaRaz"i:t Entrüstung EntRß"YstUN Entspannungspolitik
Entl"aNfa:R@n Entophyten Entof"y:tn> Entry engl. "EntRßi: EntSp"anUNspolit%i:k
entlanggehen entopisch Ent"o:pIS entsaften Entzß"aftn> od. ...t%Ik
Entl"aNge:@n Entoplasma Entsafter Entzß"aft6 entspinnen EntSp"In@n
entlarven Entl"aõfn> Entopl"asma: entsagen Entzß"a:gNê entsprechen EntSpRß"ECn>
entlassen Entl"asn> entoptisch Ent"OptIS Entsagung Entzß"a:gUN entsprechend
Entlassungsfeier Entoskopie Ento.skop"i: entsagungsvoll EntSpRß"ECn>t
Entl"asUNsfaE^6 entotisch Ent"o:tIS Entzß"a:gUNsfOl Entsprechung
entlasten Entl"astn> En-tout-cas fr. A~tuk"a: entsalzen Entzß"altsn> EntSpRß"ECUN
Entlastung Entl"astUN Entoxismus Entsatz Entzß"ats entspringen EntSpRß"IN@n
Entlastungszeuge EntOks"IsmUs entschädigen entstalinisieren
Entl"astUNstsO9$g@ Entozoa Entots"o:a: EntS"E:dIg@n %EntStaliniz"i:R@n
entlaufen Entl"aO^fn> Entozoen Entots"o:@n entschädigungslos entstammen EntSt"am@n
Entlebuch "Entl@bu:x Entozoon Entots"o:.On EntS"E:dIgUNslo:s entstehen EntSt"e:@n
entleeren Entl"e:R@n Entracte fr. A~tRß"akt Entschädigungssumme Entstehung EntSt"e:UN
entlohnen Entl"o:n@n Entrada EntRß"a:da: EntS"E:dIgUNsþzßUm@ Entstehungsgeschichte
entmachten Entm"axtn> entraten EntRß"a:tn> entschärfen EntS"Eõfn> EntSt"e:UNsgá@SICt@
483 Ephete

Entstehungsursache Entwurf Entvß"Uõf Enzephalogramm Epanalepse epanal"Eps@


EntSt"e:UNs%?u:ózax@ entwurzeln Entvß"UõtslÙn %EntsefalogR"am Epanalepsen
entstellen EntSt"Eln entzerren Entÿts"ER@n Enzephalomalazie epanal"Epsn>
Entstellung EntSt"ElUN Entzerrer Entÿts"ER6 %Entsefalomalats"i: Epanalepsis
entstören EntSt"2:R@n entziehen Entÿts"i:@n Enzephalon Ents"e:falOn epan"a:lEpsIs
Entstörungsstelle Entziehung Entÿts"i:UN Enzephalorrhagie Epanaphora epan"a:foRa:
EntSt"2:RUNsStEl@ Entziehungskur %EntsefalORag"i: Epanaphorae
entströmen Entÿts"i:UNsku:ó Enzephalozele epan"a:foRE:
EntStRß"2:m@n entziffern Entÿts"If6n %Entsefalots"e:l@ Epanodos ep"a:nodOs
enttabuisieren
%Entÿtabuiz"i:R@n
entzückend Entÿts"YkNêt
entzündbar Entÿts"Yntbßa:õ
Enzian "Entsia:n
Enzinas span. Ens"i:nas
Epanodoy ep"a:nodO9$
Eparch ep"aõC E
enttäuschen Entÿt"O9$Sn> entzünden Entÿts"Yndn> Enzio "Entsöo: Eparchie epaõC"i:
entthronen EntÿtRß"o:n@n entzündlich Entÿts"YntlIC Enzo "Entso: E-Pass "e: pas
entvölkern Entf"9lk6n Entzündung Entÿts"YndUN Enzyklika Ents"y:klika: Épaulette fr. epol"Et
Entvölkerung Entzug Entÿts"u:k enzyklisch Ents"y:klIS Epave ep"a:v@
Entf"9lk@RUN entzundern Entÿts"Und6n Enzyklopädie Epe "e:p@
entwachsen Entvß"aksn> entzwei Entÿtsvß"aE^ %EntsyklopEd"i: Epeirogenese
entwaffnen Entvß"afn@n entzweibrechen enzyklopädisch %epaE^Rogen"e:z@
entwarnen Entvß"aõn@n Entÿtsvß"aE^bRECn> Entsyklop"E:dIS Epeirophorese
entwässern Entvß"Es6n entzweien Entÿtsvß"aE^@n Enzyklopädist %epaE^RofoR"e:z@
Entwässerung entzweigehen %EntsyklopEd"Ist Epeiros ep"aE^ROs
Entvß"Es@RUN Entÿtsvß"aE^ge:@n Enzym Ents"y:m Epeisodia epaE^z"o:döa:
Entwässerungsanlage Enukleation enzymatisch Entsym"a:tIS Epeisodion epaE^z"o:döOn
Entvß"Es@RUNs%?anla:g@ %enukleatsö"o:n Enzymologie Epen "e:pm+
entweder "Entvße:d6 od. enukleieren enukle"i:R@n %Entsymolog"i: Ependym epEnd"y:m
...vß"e:... Enumeration enzymologisch Ependymom
Entweder-oder %Entvße:d6 %enumeRatsö"o:n Entsymol"o:gIS epEndym"o:m
"?o:d6 enumerieren enzystieren Epenthese epEnt"e:z@
entweichen Entvß"aE^Cn> enumeR"i:R@n EntsYst"i:R@n Epenthesen epEnt"e:zn>
entweihen Entvß"aE^@n Enunziation eo ipso %e:o "?Ipso: Epenthesis ep"EntezIs
entwenden Entvß"Endn> enUntsöatsö"o:n Eoban eob"a:n epenthetisch epEnt"e:tIS
entwerfen Entvß"Eõfn> Enurese enuR"e:z@ Eobanus eob"a:nUs Eperies "EpERiEs
entwerten Entvß"e:ótn> Envelope engl. "Env@lo:p Eobiont eobö"Ont Eperjes ung. "EpEõšES
entwickeln Entvß"IklÙn Enver "Env6 Eolienne fr. eolö"En Épernay fr. epEõn"E:
Entwickler Entvß"Ikl6 Envers (Sing.) fr. A~v"e:ó Eolith eol"i:t Epexegese epEkseg"e:z@
Entwicklungsalter od. A~v"E:ó od. A~v"E:ós Eolithikum eol"i:tikUm epexegetisch
Entvß"IklUNs?alt6 Envers (Plur.) fr. A~v"e:ós Eörs ung. 9õS epEkseg"e:tIS
entwicklungsfähig od. A~v"E:ós Eos "e:Os Ephebe ef"e:b@
Entvß"IklUNsfE:IC Environment engl. Eosander eoz"and6 Ephebie efeb"i:
Entwicklungshelfer Env"aE^R@nm@nt Eosin eoz"i:n ephebisch ef"e:bIS
Entvß"IklUNshElf6 environmental engl. eosinieren eozin"i:R@n Ephedra "e:fedRa:
Entwicklungshilfeorga- EnvaE^R@nm"EntlÙ eosinophil %eozinof"i:l Ephedrae "e:fedRE:
nisation Entvß"IklUNs- Environtologie Eötvös ung. "9tvß9S Ephedrin ® efedR"i:n
hIlf@?Oõganizatsö%o:n %EnviROntolog"i: eozän eots"E:n Epheliden efel"i:dn>
Entwicklungsland Envoyé fr. A~vO^aš"e: Eozoikum eots"o:ikUm ephemer efem"e:ó
Entvß"IklUNslant Enz Ents eozoisch eots"o:IS Ephemera ef"e:meRa:
Entwicklungsroman Enze "Ents@ Eozoon eots"o:.On Ephemeride efemeR"i:d@
Entvß"IklUNsRßom%a:n Enzensberger Epagoge epagog"e: Ephemeris ef"e:meRIs
Entwicklungsrunde "Entsn>sbßEõg6 epagogisch epag"o:gIS ephemerisch efem"e:RIS
Entvß"IklUNsRßUnd@ Enzephala Ents"e:fala: Epakme epakm"e: Ephemerophyt
entwinden Entvß"Indn> Enzephalitiden Epakris "e:pakRßIs %efemeRof"y:t
entwischen Entvß"ISn> %Entsefalit"i:dn> Epakte ep"akt@ Epheser "e:fez6
Entwistle engl. "EntvßIslÙ Enzephalitis Epameinondas ephesisch ef"e:zIS
entwöhnen Entvß"2:n@n Entsefal"i:tIs epamaE^n"Ondas Ephesos "e:fezOs
entwürdigen Enzephalografie Epaminondas Ephesus "e:fezUs
Entvß"YõdIg@n %EntsefalogRaf"i: epamin"Ondas Ephete ef"e:t@
Ephialtes 484

Ephialtes efö"altEs Epididymis epid"i:dymIs Epiklese epikl"e:z@ Epiphanienfest


Ephidrose efidR"o:z@ Epididymitiden Epikondylitiden epif"a:nö@nfEst
Ephippien ef"Ipö@n %epididymit"i:dn> %epikOndylit"i:dn> Epiphanius epif"a:nöUs
Ephippium ef"IpöUm Epididymitis Epikondylitis Epiphänomen
Ephor ef"o:ó %epididym"i:tIs %epikOndyl"i:tIs %epifEnom"e:n
Ephorat efoR"a:t Epidot epid"o:t epikontinental Epipharynx epif"a:RYNks
Ephoren ef"o:R@n Epigaion epig"aE^On %epikOntinEnt"a:l Epiphora ep"i:foRa:
Ephorie efoR"i: epigäisch epig"E:IS Epikotyl epikot"y:l Epiphorae ep"i:foRE:
Ephoros "e:foROs Epigastrien epig"astRßi@n Epikrise epikRß"i:z@ Epiphyllum epif"YlUm

E Ephorus "e:foRUs
Ephraim "e:fRßaIm
Epigastrium
epig"astRßiUm
Epiktet epIkt"e:t
Epiktet russ. EpIktI§"E:t
Epiphyse epif"y:z@
Epiphyt epif"y:t
Ephräm efRß"E:m od. Epigenes ep"i:genEs Epiktetos epIkt"e:tOs Epiploa ep"i:ploa:
"e:.. Epigenese epigen"e:z@ Epikur epik"u:ó Epiploon ep"i:plo.On
Epibiont epibö"Ont epigenetisch epigen"e:tIS Epikureer epikuR"e:6 epirogen epiRog"e:n
Epibiose epibö"o:z@ Epiglottis epigl"OtIs epikureisch epikuR"e:IS Epirogenese
Epibolie epibol"i: Epiglottitiden Epikureismus %epiRogen"e:z@
Epicedia epits"e:döa: %epiglOtit"i:dn> %epikuRe"IsmUs epirogenetisch
Epicedium epits"e:döUm Epiglottitis epiglOt"i:tIs epikurisch epik"u:RIS %epiRogen"e:tIS
Epicharm epiC"aõm epigonal epigon"a:l Epikuros epik"u:ROs Epirot epiR"o:t
Epicharmos epiC"aõmOs Epigonatien Epilation epilatsö"o:n Epirrhem epIR"e:m
Epichlorhydrin epigon"a:tö@n Epilepsie epilEps"i: Epirrhema ep"IRema:
epikl"o:óhydR%i:n Epigonation epileptiform Epirrhemata
Epicöna epits"2:na: epigon"a:töOn %epilEptif"Oõm epIR"e:mata:
Epicondyli epik"Ondyli: Epigone epig"o:n@ Epileptiker epil"Eptik6 Epirus ep"i:RUs
Epicondylus epigonenhaft epileptisch epil"EptIS episch "e:pIS
epik"OndylUs epig"o:n@nhaft epileptoid %epilEpto"i:t Episcopus ep"IskopUs
Epicönum epits"2:nUm Epigonentum epilieren epil"i:R@n Episem epiz"e:m
Epidamnos epid"amnOs epig"o:n@ntu:m Epilimnien epil"Imni@n Episemem epizem"e:m
Epidamnus epid"amnUs Epigonos ep"i:gonOs Epilimnion epil"ImniOn Episiotomie
Epidauros epid"aO^ROs Epigraf epigR"a:f Epilimnium epil"ImniUm %epizöotom"i:
Epidaurus epid"aO^RUs Epigrafik epigR"a:fIk Epilog epil"o:k Episit epiz"i:t
Epídavros neugr. Epigramm epigR"am Epimeleia epimel"aE^a: Episkleritiden
epid"aO^ROs od. Epigrammatik Epimelet epimel"e:t %epi.skleRit"i:dn>
epiD"aO^... epigRam"atIk Epimenides epim"e:nidEs Episkleritis
Epideiktik epid"aE^ktIk epigrammatisch epimetheisch Epi.skleR"i:tIs
epideiktisch epid"aE^ktIS epigRam"atIS epimet"e:IS Episkop epi.sk"o:p
Epidemie epidem"i: epigyn epig"y:n Epimetheus epim"e:tO9$s episkopal epIskop"a:l
Epidemiologie Epik "e:pIk Épinal fr. epin"al Episkopale epIskop"a:l@
%epidemöolog"i: Epikanthus epik"antUs Epinastie epinast"i: Episkopalismus
epidemiologisch Epikard epik"aõt epinastisch epin"astIS %epIskopal"IsmUs
%epidemöol"o:gIS Epikarp epik"aõp Épinay fr. epin"E: Episkopalist
epidemisch epid"e:mIS Epikarpien epik"aõpö@n Epinephritiden %epIskopal"Ist
epidermal epidEõm"a:l Epikarpium epik"aõpöUm %epinefRßit"i:dn> Episkopalkirche
Epidermis epid"EõmIs Epinephritis epIskop"a:lkIõC@
Die Vokale [i O u y]
Epidermoid epinefRß"i:tIs Episkopalsystem
können in Fremdwör-
%epidEõmo"i:t Épinglé fr. epE~gl"e: epIskop"a:lzYst%e:m
tern vor Vokal auch un-
epidermoidal Epinikien epin"i:kö@n Episkopat
silbisch auftreten: [ö O^
%epidEõmoid"a:l Epinikion epin"i:köOn epIskop"a:t
u^ yâ]. Sie werden dann
Epidermophyt Epipaläolithikum Episkopi ep"Iskopi:
artikulatorisch (Intensi-
%epidEõmof"y:t %epipalEol"i:tikUm Episkopus
tät und Dauer) redu-
Epidermophytie Epiphanes ep"i:fanEs ep"IskopUs
ziert. f A. 5.4
%epidEõmofyt"i: Epiphania epif"a:nöa: od. Episode epiz"o:d@
Epidiaskop Epikedeia epik"e:daE^a: ...n"i:a: episodisch epiz"o:dIS
%epidia.sk"o:p Epikedeion epik"e:daE^On Epiphanias epif"a:nöas Epispadie epi.spad"i:
Epididymiden Epiker "e:pik6 Epiphanie epifan"i: Epispastika
%epididym"i:dn> Epikie epik"i: Epiphanien epif"a:nö@n epiSp"astika:
485 erbleichen

Epispastikum Epitheton ep"i:tetOn Epper "Ep6 Erbadel "Eõp?a:dlÙ


epiSp"astikUm Epitheton ornans Eppich "EpIC Erbanlage "Eõp?anl%a:g@
Epistase epI.st"a:z@ ep%i:tetOn "?Oõnans Epping "EpIN Erbanspruch
Epistasie epI.staz"i: epitok epit"o:k Eppingen "EpIN@n "Eõp?anSpRß%Ux
Epistasis epI.st"a:zIs Epitokie epitok"i: Eppler "Epl6 erbarmen 6b"aõm@n
epistatisch epI.st"a:tIS Epitomator Eppstein "EpStaE^n erbarmenswert
Epistaxis epI.st"aksIs epitom"a:to:ó Éprouvette fr. epRßuv"Et 6b"aõm@nsvße:ót
Epistel ep"IstlÙ Epitomatoren Epsilon "EpsilOn Erbarmer 6b"aõm6
Epistemologie %epitomat"o:R@n Epsom engl. "Eps@m erbärmlich 6b"EõmlIC
%epIstemolog"i:
epistemologisch
Epitome ep"i:tome:
Epitrachelien
Epstein "EpStaE^n
Epstein engl. "EpstaE^n
Erbärmlichkeit
6b"EõmlICkaE^t E
%epIstemol"o:gIS epitRßax"e:lö@n Eptánisa neugr. erbarmungslos
Epistolae obscurorum Epitrachelion Ept"a:nisa: 6b"aõmUNslo:s
virorum ep%IstolE: epitRßax"e:löOn Epuliden epul"i:dn> erbarmungswürdig
?OpskuR%o:RUm Epitrit epitRß"i:t Epulis ep"u:lIs 6b"aõmUNsvßYõdIC
viR"o:RUm Epitrope epitRß"o:p@ EQ e:k"u: erbauen 6b"aO^@n
Epistolar epIstol"a:õ Epizentralentfernung Equalizer engl. erbaulich 6b"aO^lIC
Epistolarien epitsEntRß"a:l- "i:kvß@laE^z6 Erbauung 6b"aO^UN
epIstol"a:Ri@n ?Ent%fEõnUN Equerre fr. "EkER@ Erbauungsschrift
Epistolarium Epizentrum Equestrik ekvß"EstRßIk 6b"aO^UNsSRßIft
epIstol"a:RiUm epits"EntRßUm Equicola ekvß"i:kola: Erbbauer "EõpþbßaO^6
Epistolografie Epizeuxis epits"O9$ksIs Equidae "e:kvßidE: Erbbegräbnis
%epIstologRaf"i: Epizoa epits"o:a: Equiden ekvß"i:dn> "Eõpþbß@gRE:pnIs
epistomatisch Epizoen epits"o:@n equilibrieren erbberechtigt
epIstom"a:tIS epizoisch epits"o:IS ekvßilibR"i:R@n "Eõpþbß@RECtICt
Epistropheus Epizone epits"o:n@ Equilibristik Erbe "Eõb@
ep"IstRßofO9$s od. Epizoon epits"o:.On ekvßilibR"IstIk erbeben 6b"e:bm+
Epi.stRß"o:... Epizoonosen Équipage fr. ekip"a:Z@ erbeigen "Eõp?aE^gNê
Epistyl epI.st"y:l %epitso.on"o:zn> Équipe fr. ek"i:p Erbeigentum
Epistylien epI.st"y:lö@n Epizootie %epitso.ot"i: equipieren ekvßip"i:R@n "Eõp?aE^gNêt%u:m
Epistylion epI.st"y:löOn Epizykel epits"y:klÙ Equipierung ekvßip"i:RUN erben "Eõbm+
Epitaph epit"a:f Epizykloide Equipment engl. Erben tschech. "EõbEn
Epitaphien epit"a:fö@n %epitsyklo"i:d@ Ekvß"Ipm@nt Erbendorf "Eõbm+dOõf
Epitaphium epit"a:föUm epochal epOx"a:l Equisetum ekvßiz"e:tUm Erbeskopf "Eõb@skOpf
Epitasen epit"a:zn> Epoche (Zeit) ep"Ox@ Equites "e:kvßite:s erbeten 6b"e:tn>
Epitasis ep"i:tazIs Epoche (Zurückhaltung) er e:ó erbeuten 6b"O9$tn>
Epitaxie epitaks"i: epOx"e: erachten 6"?axtn> erbfähig "EõpfE:IC
Epithalamien Epode ep"o:d@ erahnen 6"?a:n@n Erbfall "Eõpfal
epital"a:mö@n epodisch ep"o:dIS Eranos "e:RanOs Erbfolge "EõpfOlg@
Epithalamion Epo-Doping "e:po: erarbeiten 6"?aõbaE^^tn> Erbfolgekrieg
epital"a:möOn d%o:pIN Érard fr. eR"a:õ "EõpfOlg@kRß%i:k
Epithalamium Epona "e:pona: Erasistratos Erbgroßherzog
epital"a:möUm Eponym epon"y:m eRaz"IstRßatOs %EõpgáR"o:shEõts%o:k od.
Epithel epit"e:l Eponymos ep"o:nymOs Erasm russ. ER"azm "Eõp...
epithelial epitelö"a:l Epopöe epop"2:@ od. erasmisch eR"asmIS Erbgut "Eõpgáu:t
Epitheliom epitelö"o:m ...p"2: Erasmus eR"asmUs Erbil 6b"i:l
Epithelisation Epopt ep"Opt Erast eR"ast Erbil türk. "EõbIl
%epitelizatsö"o:n Epos "e:pOs Erast russ. ER"ast erbitten 6b"Itn>
Epithelium epit"e:löUm Epoxid epOks"i:t Erastus eR"astUs erbittern 6b"It6n
Epithelkörperchen Epoxyd epOks"y:t Erath "e:Rat Erbitterung 6b"It@RUN
epit"e:lk9õp6C@n Epp Ep Erato eR"a:to: od. "e:... Erbium "EõböUm
Epithem epit"e:m Eppan "Epan Eratosthenes Erbkrankheit
Epithese epit"e:z@ Eppelheim "EplÙhaE^m eRat"OstenEs "EõpkRßaNkhaE^t
Epitheta ep"i:teta: Eppelsheimer Erb Eõp erblassen 6bl"asn>
Epitheta ornantia "EplÙshaE^m6 Erba "Eõba: Erblasser "Eõplas6
ep%i:teta: ?Oõn"antsöa: Eppendorf "Epm+dOõf Erbach "Eõbax erbleichen 6bl"aE^Cn>
erblich 486

erblich "EõplIC erdgebunden erdverbunden erfinderisch 6f"Ind6RIS


erblichen 6bl"ICn> "e:ótgá@bUndn> "e:ótf6bUndn> Erfindung 6f"IndUN
Erblichkeit "EõplICkaE^t Erdgeschichte Erdzeitalter Erfindungsgabe
erblicken 6bl"IkNê "e:ótgá@SICt@ "e:ótÿtsaE^t%?alt6 6f"IndUNsgáa:b@
erblinden 6bl"Indn> Erdhörnchen Erebos "e:RebOs erfindungsreich
erblühen 6bl"y:@n "e:óth9õnC@n Erebus "e:RebUs 6f"IndUNsRßaE^C
erbosen 6b"o:zn> erdichten 6d"ICtn> Erec "e:REk erflehen 6fl"e:@n
Erbprinz "EõpþpRßInts erdig "e:ódIC Erechtheion eRECt"aE^On Erfolg 6f"Olk
erbrechen 6bR"ECn> Erding "e:ódIN Erechtheum eRECt"e:Um erfolgen 6f"OlgNê

E Erbschaft "EõpSaft
Erbschaftssteuer
Erdkabel "e:ótka:blÙ
Erdkarte "e:ótkaõt@
Erechtheus eR"ECtO9$s
Erede eR"e:d@
Erfolghascherei
6f"OlkhaS@R%aE^
"EõpSaftsStO9$6 Erdkunde "e:ótkUnd@ Ere ğli türk. eR"e:li: erfolglos 6f"Olklo:s
Erbschein "EõpSaE^n Erdlen "e:ódl@n ereifern 6"?aE^f6n erfolgreich 6f"OlkRßaE^C
Erbschleicher "EõpSlaE^C6 Erdmagnetismus ereignen 6"?aE^gn@n erforderlich
Erbse "Eõps@ "e:ótmagnet%IsmUs Ereignis 6"?aE^gnIs 6f"Oõd6lIC
Erbsenstroh "Eõpsn>StRßo: Erdmann "e:ótman Ereignisfernsehen erforderlichenfalls
Erbsünde "EõpzßYnd@ Erdmännchen 6"?aE^gnIsf%Eõnze:@n 6f"Oõd6lICn>fals od.
Erbvertrag "Eõpf6tRßa:k "e:ótmEnC@n ereignislos 6"?aE^gnIslo:s ...f"als
Erchanger "EõCaN6 Erdmannsdorf ereilen 6"?aE^ln erfordern 6f"Oõd6n
Ercilla span. Eõs"Ilša: "e:ótmansdßOõf Erek "e:REk Erfordernis 6f"Oõd6nIs
Erciyes da ğı türk. Erdmannsdorff erektil eREkt"i:l erforschen 6f"OõSn>
%EõdZišEs d"a:@ "e:ótmansdßOõf Erektion eREktsö"o:n Erforschung 6f"OõSUN
Ercolani Eõkol"a:ni: Erdmannsdörffer Erembodegem niederl. erfragen 6fRß"a:gNê
Ercolano Eõkol"a:no: "e:ótmansdß9õf6 eR@mb"o:d@xEm erfreuen 6fRß"O9$@n
Ercole "Eõkol@ Erdmittelpunkt eremisch eR"e:mIS erfreulich 6fRß"O9$lIC
Erda "e:óda: "e:ótmItlÙp%UNkt Eremit eRem"i:t erfreulicherweise
Erdachse "e:ót?aks@ Erdmut "e:ótmu:t Eremitage fr. eRemit"a:Z@ 6fRß"O9$lIC6vaE^z@ od.
erdacht 6d"axt Erdmute e:ótm"u:t@ od. ...t"a:S ...v"aE...
Erdanziehungskraft Erdmuthe e:ótm"u:t@ Eremitendasein erfrieren 6fRß"i:R@n
"e:ót?ants%i:UNskRß%aft Erdnähe "e:ótnE:@ eRem"i:tn>d%azaE^n erfrischen 6fRß"ISn>
Erdapfel "e:ót?apflÙ Erdoberfläche Eremitei eRemit"aE^ Erfrischung 6fRß"ISUN
Erdarbeiter "e:ót?o:b6fl%EC@ Eremurus eRem"u:RUs Erfrischungsgetränk
"e:ót?aõb%aE^t6 Erdo ğan türk. "Eõdo:an Eren "e:R@n 6fRß"ISUNsgá@tRßENk
Erdatmosphäre Erdöl "e:ót?2:l Erenburg russ. Erft Eõft
"e:ót?atmo.sf%E:R@ erdolchen 6d"OlCn> ERI§Enb"Uõk Erftal ® Eõft"a:l
Erdball "e:ótbßal erdölhöffig Erepsin eREps"i:n Erftstadt "EõftStat
Erdbeere "e:ótbße:R@ "e:ót?2:lh%9fIC ererben 6"?Eõbm+ erfüllen 6f"Yln
erdbeerfarben Erdölkonzern Eresburg "e:R@sbßUõk Erfüllungsort
"e:ótbße:ófaõbm+ "e:ót?2:lkOnts%Eõn Eresos "e:RezOs 6f"YlUNs?Oõt
erdbeerrot "e:ótbße:óRo:t Erdölraffinerie erethisch eR"e:tIS Erfurt "EõfUõt
Erdboden "e:ótbßo:dn> "e:ót?2:lRafin@R%i: Erethismus eRet"IsmUs Erfurth "EõfUõt
Erde "e:ód@ Erdölvorkommen Eretria eR"e:tRßia: Erg Eõk
Erdély ung. "EõdEI§ "e:ót?2:lf%o:ókOm@n Erewan arm. šEREv"a:n Ergani "Eõgani:
Erdélyi ung. "Eõde:ši: Erdreich "e:ótRßaE^C erfahren 6f"a:R@n ergänzen 6g"Entsn>
erden "e:ódn> erdreisten 6dR"aE^stn> Erfahrung 6f"a:RUN Ergänzung 6g"EntsUN
Erdenbürger Erdrinde "e:ótRßInd@ Erfahrungsaustausch Ergänzungsabgabe
"e:ódn>bYõg6 erdrosseln 6dR"OslÙn 6f"a:RUNs%?aO^staO^S 6g"EntsUNs%?apgáa:b@
erdenken 6d"ENkNê erdrücken 6dR"YkNê erfahrungsgemäß Ergänzungsbindestrich
erdenklich 6d"ENklIC Erdsatellit "e:ótzßatEl%i:t 6f"a:RUNsgá@mE:s 6g"EntsUNsbß%Ind@StRßIC
Erdenleben "e:ódn>le:bm+ Erdschatten "e:ótSatn> Erfahrungswissenschaft Ergastoplasma
Erdfarbe "e:ótfaõb@ Erdteil "e:ótÿtaE^l 6f"a:RUNsvßIsn>Saft 6gastopl"asma:
Erdgas "e:ótgáa:s erdulden 6d"Uldn> erfassen 6f"asn> Ergativ "Eõgati:f od.
Erdgasauto Erdumkreisung Erfassung 6f"asUN ...t"i:f
"e:ótgáa:s%?aO^to: "e:ót?UmkRß%aE^zUN Erfassungsgerät ergattern 6g"at6n
Erdgasvorkommen Erdumlaufbahn 6f"asUNsgá@RE:t ergeben 6g"e:bm+
"e:ótgáa:sf%o:ókOm@n "e:ót?UmlaO^fbß%a:n erfinden 6f"Indn> Ergebenheit 6g"e:bm+haE^t
487 erlogen

Ergebnis 6g"e:pnIs erhoffen 6h"Ofn> Erisapfel "e:RIs?apflÙ erkranken 6kRß"aNkNê


ergebnislos 6g"e:pnIslo:s erhöhen 6h"2:@n Eriskirch "e:RIskIõC Erkrankung 6kRß"aNkUN
Ergebnisprognose Erhöhung 6h"2:UN Erismann "e:RIsman Erkrankungsfall
6g"e:pnIspRßogn%o:z@ Erhöhungszeichen Eristhawi georg. 6kRß"aNkUNsfal
Ergebung 6g"e:bUN 6h"2:UNstsaE^Cn> "e:RIstavi: Erkrath "EõkRßa:t
ergehen 6g"e:@n erholen 6h"o:ln Eristik eR"IstIk erküren 6k"y:R@n
ergiebig 6g"i:bIC Erholung 6h"o:lUN Eristiker eR"Istik6 erkunden 6k"Undn>
ergießen 6g"i:sn> Erholungsaufenthalt eristisch eR"IstIS erkundigen 6k"UndIg@n
erglänzen 6gl"Entsn> 6h"o:lUNs%?aO^fEnthalt Erith engl. "i:RIT Erkundigung 6k"UndIgUN
ergo bibamus %Eõgo:
bib"a:mUs
erholungsbedürftig
6h"o:lUNsbß@dYõftIC
eritis sicut Deus
%e:RitIs þ zß%i:kUt þ dß"e:Us
Erkundung 6k"UndUN
Erkundungsflug E
Ergoden 6g"o:dn> Erholungsheim Eritrea eRitRß"e:a: 6k"UndUNsflu:k
Ergograf EõgogR"a:f 6h"o:lUNshaE^m Eritreer eRitRß"e:6 Erl Eõl
Ergografie EõgogRaf"i: Erholungskurs eritreisch eRitRß"e:IS Erlach "Eõlax
Ergologie Eõgolog"i: 6h"o:lUNskUõs Eriu irisch "e:Riu: erlahmen 6l"a:m@n
ergologisch Eõgol"o:gIS Erholzeit 6h"o:ltsaE^t Eriugena eRö"u:gena: Erlander Eõl"and6
Ergometer Eõgom"e:t6 erhören 6h"2:R@n Erizzo "e:RItso: erlangen 6l"aN@n
Ergometrie EõgometRß"i: Erhu chin. Eõx"u: erjagen 6š"a:gNê Erlangen "EõlaN@n
Ergon Eõg"o:n Eric "e:RIk Erk Eõk Erlanger "EõlaN6
Ergonom Eõgon"o:m Eric engl. "ERIk Erka "Eõka: Erlanger engl. "9:ólEN6
Ergonomie Eõgonom"i: Ericeira port. iRis"EI§Ra: erkälten 6k"Eltn> Erlangung 6l"aNUN
Ergonomik Eõgon"o:mIk Erich "e:RIC Erkältung 6k"EltUN Erlass 6l"as
Ergostat Eõgo.st"a:t Erichtho eR"ICto: Erkältungskrankheit erlassen 6l"asn>
Ergosterin Eõgo.steR"i:n Erichthonios 6k"EltUNskRßaNkhaE^t Erlau "EõlaO^
Ergotamin Eõgotam"i:n eRICt"o:nöOs erkämpfen 6k"Empfn> erlauben 6l"aO^bm+
Ergotherapeut Érico port. "E:Riku: erkaufen 6k"aO^fn> Erlaubnis 6l"aO^pnIs
"EõgoteRap%O9$t od. Ericsson schwed. Erkel ung. "EõkEl erlaucht 6l"aO^xt
...p"O9$t "e:RIksOn Erkelenz "Eõk@lEnts erläutern 6l"O9$t6n
Ergotherapie Eridanos eR"i:danOs erkennbar 6k"Enba:õ Erläuterung 6l"O9$t@RUN
"EõgoteRap%i: od. ...p"i: Eridanus eR"i:danUs Erkennbarkeit Erle "Eõl@
Ergotin ® Eõgot"i:n Eridon "e:RidOn 6k"Enba:õkaE^t Erlebach "Eõl@bax
Ergotismus Eõgot"IsmUs Eridu "e:Ridu: erkennen 6k"En@n erleben 6l"e:bm+
Ergotoxin EõgotOks"i:n Erie engl. "i:Ri: erkenntlich 6k"EntlIC Erlebensfall 6l"e:bm+sfal
ergotrop EõgotRß"o:p Eriesee engl. "i:Ri:ze: Erkenntnis 6k"EntnIs Erlebnis 6l"e:pnIs
ergötzen 6g"9tsn> Erigeron eR"i:geROn Erkenntnistheorie Erlebnisgesellschaft
ergreifen 6gR"aE^fn> erigibel eRig"i:blÙ 6k"EntnIsteoR%i: 6l"e:pnIsgá@zElSaft
Ergreifung 6gR"aE^fUN erigieren eRig"i:R@n Erkennung 6k"EnUN erledigen 6l"e:dIg@n
ergriffen 6gR"Ifn> Erik "e:RIk Erkennungsdienst Erledigung 6l"e:dIgUN
Ergriffenheit 6gR"Ifn>haE^t Erika "e:Rika: 6k"EnUNsdßi:nst erlegen 6l"e:gNê
Ergriffensein Erikazee eRikats"e:@ Erker "Eõk6 Erlegung 6l"e:gUN
6gR"Ifn>zaE^n Eriksson schwed. Erkerzimmer "Eõk6tsIm6 erleichtern 6l"aE^Ct6n
erhaben 6h"a:bm+ "e:RIksOn erkiesen 6k"i:zn> Erleichterung
Erhalt 6h"alt Erin "e:RIn Erkki finn. "Eõki: 6l"aE^Ct@RUN
erhalten 6h"altn> Erin engl. "ERIn od. "i:... Erkko finn. "Eõko: erleiden 6l"aE^dn>
erhältlich 6h"EltlIC od. "e:... erklärbar 6kl"E:óba:õ Erlembald "Eõl@mbalt
Erhaltung 6h"altUN Eringer "e:RIN6 erklären 6kl"E:R@n Erlenmeyer "EõlnmaE^6
Erhaltungszustand Erinna eR"Ina: erklärlich 6kl"E:ólIC Erler "Eõl6
6h"altUNsts%u:Stant erinnerlich 6"?In6lIC Erklärung 6kl"E:RUN erlernbar 6l"Eõnba:õ
erhängen 6h"EN@n erinnern 6"?In6n Erklärungsversuch Erlernbarkeit
Erhard "e:óhaõt Erinnerung 6"?In@RUN 6kl"E:RUNsf6zu:x 6l"Eõnba:õkaE^t
Erhardt "e:óhaõt Erinnerungsbild erklecklich 6kl"EklIC erlernen 6l"Eõn@n
erhärten 6h"Eõtn> 6"?In@RUNsbßIlt erklettern 6kl"Et6n erlesen 6l"e:zn>
erheben 6h"e:bm+ Erinnophilie %eRInofil"i: erklingen 6kl"IN@n erliegen 6l"i:gNê
erheblich 6h"e:plIC Erinnye eR"Iny@ erkor 6k"o:ó erlisten 6l"Istn>
erheitern 6h"aE^t6n Erinnys eR"InYs erköre 6k"2:R@ Erlkönig "Eõlk2:nIC
erhellen 6h"Eln Eris "e:RIs erkoren 6k"o:R@n erlogen 6l"o:gNê
Erlös 488

Erlös 6l"2:s Ermüdungserscheinung Ernstfall "Eõnstfal Erotomanie %eRotoman"i:


erlosch 6l"OS 6m"y:dUNs?6SaE^nUN ernsthaft "Eõnsthaft erotomanisch
erloschen 6l"OSn> Ermundure EõmUnd"u:R@ Ernsthaftigkeit eRotom"a:nIS
erlöschen 6l"9Sn> ermuntern 6m"Unt6n "EõnsthaftICkaE^t ERP e:.Eõp"e:
erlösen 6l"2:zn> Ermunterung ernstlich "EõnstlIC Erpel "EõplÙ
Erlöser 6l"2:z6 6m"Unt@RUN Ernte "Eõnt@ Erpf Eõpf
Erlösung 6l"2:zUN Ern e:ón Erntedankfest erpicht 6p"ICt
Erlösungswerk Erna "Eõna: %Eõnt@d"aNkfEst Erpingham engl.
6l"2:zUNsvßEõk ernähren 6n"E:R@n Erntefest "Eõnt@fEst "9:ópIN@m od. ...hEm

E Erlynne engl. "9:ólIn


Erma "Eõma:
Ernährer 6n"E:R6
Ernährung 6n"E:RUN
ernten "Eõntn>
Erntesegen "Eõnt@ze:gNê
erpressen 6pRß"Esn>
Erpresser 6pRß"Es6
ermächtigen 6m"ECtIg@n Ernährungslage Erntezeit "Eõnt@tsaE^t erpresserisch 6pRß"Es@RIS
ermahnen 6m"a:n@n 6n"E:RUNsla:g@ Ernting "EõntIN Erpressung 6pRß"EsUN
Ermahnung 6m"a:nUN Ernährungsstörung Eroberer 6"?o:b@R6 erproben 6pRß"o:bm+
Erman "Eõman 6n"E:RUNsSt2:RUN erobern 6"?o:b6n Erprobung 6pRß"o:bUN
Ermanarich "EõmanaRIC Ernani fr. Eõnan"i: Eroberung 6"?o:b@RUN erquicken 6kvß"IkNê
od. ...m"a:... Ernani it. Eõn"a:ni: Eroberungskrieg erquicklich 6kvß"IklIC
ermangeln 6m"aNlÙn Erne "Eõn@ 6"?o:b@RUNskRßi:k erraffen 6R"afn>
Ermanrich "EõmanRIC Erné fr. Eõn"e: Erode engl. ER"o:t Errante ER"ant@
ermäßigen 6m"E:sIg@n Ernemann "Eõn@man erodieren eRod"i:R@n Errard fr. ER"a:õ
Ermäßigung 6m"E:sIgUN ernennen 6n"En@n eröffnen 6"?9fn@n errare humanum est
Ermatinger "EõmatIN6 Ernennungsurkunde Eröffnungsfeier ER%a:R@ hum"a:nUm
ermatten 6m"atn> 6n"EnUNs%?u:ókUnd@ 6"?9fnUNsfaE^6 ?Est
Ermeland "Eõm@lant Ernest "EõnEst erogen eRog"e:n
In Wortgruppen, die
Ermelind "Eõm@lInt Ernest engl. "9:ón@st Erogenität %eRogenit"E:t
beim zusammenhän-
Ermelinde Eõm@l"Ind@ Ernesta Eõn"Esta: Eroica eR"o:ika:
genden Sprechen ge-
Ermelo "Eõm@lo: Ernestine EõnEst"i:n@ eroico eR"o:iko:
wöhnlich durch Pausen
Ermenonville fr. Ernestine engl. Eroika eR"o:ika:
begrenzt werden, so-
Eõm@no~v"i:l "9:ónEsti:n erörtern 6"?9õt6n
wie in Bindestrichwör-
Ermes "Eõm@s ernestinisch EõnEst"i:nIS Erörterung 6"?9õt@RUN
tern trägt ein durch die
ermessbar 6m"Esbßa:õ Ernesto Eõn"Esto: Eros "e:ROs
Rhythmisierungsregeln
ermessen 6m"Esn> Ernesto port. Eõn"EStu: Eros russ. ER"O:s
bestimmtes Wort den
Ermessensfrage Ernestus Eõn"EstUs Erosion eRozö"o:n
Hauptakzent. Weitere
6m"Esn>sfRßa:g@ Erneuerbare erosiv eRoz"i:f
Wortakzente werden
Ermina Eõm"i:na: 6n"O9^6ba:R@ Erostess eROst"Es
als abgeschwächte
Erminio Eõm"i:nöo: Erneuerbare-Energien- Erotema eR"o:tema:
Nebenakzente reali-
Erminold "EõminOlt Gesetz 6n%O9^6ba:R@ Erotemata eRot"e:mata:
siert. f A. 5.2.2
Erminone Eõmin"o:n@ ?enEõg"i:@n g@z%Ets Erotematik eRotem"a:tIk
Ermitage fr. Eõmit"a:Z@ erneuern 6n"O9$6n erotematisch Errata ER"a:ta:
od. ...t"a:S Erneuerung 6n"O9$@RUN eRotem"a:tIS erratbar 6R"a:tbßa:õ
ermitteln 6m"ItlÙn erneuerungsbedürftig Eroten eR"o:tn> erraten 6R"a:tn>
Ermittlung 6m"ItlUN 6n"O9$@RUNsbß@dYõftIC Erotesse eRot"Es@ erratisch ER"a:tIS
Ermittlungsrichter Erneuerungsbewegung Erotica eR"o:tika: Erratum ER"a:tUm
6m"ItlUNsRßICt6 6n"O9$@RUNsbß@ve:gUN Erotical engl. eR"o:tiklÙ errechnen 6R"ECn@n
Ermittlungsverfahren Erneuerungsrunde Erotik eR"o:tIk erregbar 6R"e:kbßa:õ
6m"ItlUNsf6fa:R@n 6n"O9^@RUNsRßUnd@ Erotika eR"o:tika: Erregbarkeit
Ermland "Eõmlant erneut 6n"O9$t Erotikon eR"o:tikOn 6R"e:kbßa:õkaE^t
ermländisch "EõmlEndIS Erneuung 6n"O9$UN erotisch eR"o:tIS erregen 6R"e:gNê
ermöglichen 6m"2:klICn> Erni "Eõni: erotisieren eRotiz"i:R@n Erregtheit 6R"e:kthaE^t
ermorden 6m"Oõdn> erniedrigen 6n"i:dRIg@n Erotismus eRot"IsmUs Erregungszustand
Ermordung 6m"OõdUN Erniedrigung 6n"i:dRIgUN Erotizismus 6R"e:gUNsts%u:Stant
Ermos "EõmOs Erniedrigungszeichen eRotits"IsmUs erreichbar 6R"aE^Cbßa:õ
Ermoúpolis neugr. 6n"i:dRIgUNstsaE^Cn> Erotókritos neugr. Erreichbarkeit
Eõm"u:polIs Erno "Eõno: eRot"o:kRßitOs 6R"aE^Cbßa:õkaE^t
Ermsleben "Eõmsle:bm+ Ern ő ung. "Eõn2: Erotologie %eRotolog"i: erreichen 6R"aE^Cn>
ermüden 6m"y:dn> Ernst Eõnst Erotomane eRotom"a:n@ erretten 6R"Etn>
489 erwerbsfähig

Errettung 6R"EtUN ersparen 6Sp"a:R@n Erstling "e:óstlIN erübrigen 6"?y:bRIg@n


Errhina ER"i:na: Ersparnis 6Sp"a:õnIs Erstlingsarbeit eruieren eRu"i:R@n
Errhinum ER"i:nUm ersprießlich 6SpRß"i:slIC "e:óstlINs%?aõbaE^t Eruktation eRUktatsö"o:n
errichten 6R"ICtn> erst e:óst Erstlingsausstattung eruktieren eRUkt"i:R@n
Errol engl. "ER@l Erstantrag "e:óstlINs%?aO^sStatUN eruptieren eRUpt"i:R@n
erröten 6R"2:tn> "e:óst?antRß%a:k erstmalig "e:óstma:lIC Eruption eRUptsö"o:n
Erruas arab. ERu"a:s erstarken 6St"aõkNê erstmals "e:óstma:ls eruptiv eRUpt"i:f
Errungenschaft erstatten 6St"atn> erstrangig "e:óstRßaNIC Eruptivgestein
6R"UN@nSaft Erstattung 6St"atUN erstreben 6StRß"e:bm+ eRUpt"i:fgá@StaE^n
Ersa russ. "EõzI§a:
Ersatz 6z"ats
Erstaufführung
"e:óst?aO^fÿf%y:RUN
erstrebenswert
6StRß"e:bm+svße:ót
Erve "Eõv@
Ervi "Eõvi: E
Ersatzdienst 6z"atsdßi:nst erstaunen 6St"aO^n@n erstrecken 6StRß"EkNê Ervin engl. "9:óvIn
ersatzdienstpflichtig erstaunenswert Erstreckung 6StRß"EkUN Ervine engl. "9:óvIn
6z"atsdßi:nstpfl%ICtIC 6St"aO^n@nsvße:ót erstreiten 6StRß"aE^tn> erwachen 6v"axn>
Ersatzkasse 6z"atskas@ erstaunlich 6St"aO^nlIC Erstsemester erwachsen 6v"aksn>
Ersatzmann 6z"atsman erstaunlicherweise "e:óstzßem%Est6 Erwachsene 6v"aks@©@
Ersatzteil 6z"atstaE^l 6St"aO^nlIC6vaE^z@ od. erststellig "e:óstStElIC Erwachsenenbildung
ersäufen 6z"O9$fn> ...v"aE^... Ersttagsstempel 6v"aks@n@nbIldUN
Ersch EõS Erstausgabe "e:óstÿta:ksSt%EmplÙ Erwachsenenbildungs-
erschaffen 6S"afn> "e:óst?aO^sgá%a:b@ erstürmen 6St"Yõm@n stätte 6v"aks@n@n-
Erschaffung 6S"afUN erstbeste "e:óstbßEst@ od. erstunken 6St"UNkNê b%IldUNsStEt@
erscheinen 6S"aE^n@n ...bß"Es... Erstwähler "e:óstvßE:l6 erwägen 6v"E:gNê
Erscheinungsform erste "e:óst@ Erstzulassung erwägenswert
6S"aE^nUNsfOõm erstechen 6St"ECn> "e:óstÿtsu:l%asUN 6v"E:gNêsvße:ót
Erscheinungsjahr erstehen 6St"e:@n ersuchen 6z"u:xn> erwählen 6v"E:ln
6S"aE^nUNs`a:õ Erste-Hilfe %e:óst@ h"Ilf@ ertappen 6t"apm+ Erwählte 6v"E:lt@
erschießen 6S"i:sn> Erste-Hilfe-Ausrüstung Ertebølle dän. erwähnen 6v"E:n@n
Erschießung 6S"i:sUN %e:óst@ h"Ilf@ "Eõt@b9l@ erwähnenswert
erschlagen 6Sl"a:gNê %?aO^sRßYstUN erteilen 6t"aE^ln 6v"E:n@nsvße:ót
erschöpfen 6S"9pfn> Ersteigung 6St"aE^gUN Ertem türk. "EõtEm Erwähnung 6v"E:nUN
erschöpflich 6S"9pflIC erstellen 6St"Eln Erthal "Eõta:l erwärmen 6v"Eõm@n
Erschöpfung 6S"9pfUN erstens "e:óstn>s Ertheneburg erwartbar 6v"aõtbßa:õ
Erschöpfungszustand erster "e:óst6 "Eõte:n@bUõk erwarten 6v"aõtn>
6S"9pfUNsts%u:Stant ersterben 6St"Eõbm+ Ertis kas. šEõt"Is erwartungsgemäß
erschrak 6SRß"a:k erstere "e:óst@R@ Ertl "EõtlÙ 6v"aõtUNsgá@mE:s
erschräke 6SRß"E:k@ Erstersteigung Ertler "Eõtl6 erwartungsvoll
erschrecken 6SRß"EkNê "e:óst?6StaE^gUN ertönen 6t"2:n@n 6v"aõtUNsfOl
erschrecklich 6SRß"EklIC ersterwähnt Ertrag 6tRß"a:k erwecken 6v"EkNê
erschrocken 6SRß"OkNê "e:óst?6vE:nt ertragbar 6tRß"a:kbßa:õ Erweckungserlebnis
Erschrockenheit Erstgebärende ertragen 6tRß"a:gNê 6v"EkUNs?6le:pnIs
6SRß"OkNêhaE^t "e:óstgá@bE:R@nd@ Ertragfähigkeit Erweckungsprediger
erschweren 6Svß"e:R@n Erstgeborene 6tRß"a:kfE:ICkaE^t 6v"EkUNspRße:dIg6
Erschwernis 6Svß"e:ónIs "e:óstgá@bo:R@n@ erträglich 6tRß"E:klIC erwehren 6v"e:R@n
Erschwerung 6Svß"e:RUN Erstgeburt "e:óstgá@bu:ót ertraglos 6tRß"a:klo:s Erwein "EõvaE^n
Erse "Eõz@ od. ...bUõt Erträgnis 6tRß"E:knIs Erweis 6v"aE^s
Erse engl. 9:ós Erstgeburtsrecht ertragreich 6tRß"a:kRßaE^C erweisen 6v"aE^zn>
ersehnen 6z"e:n@n "e:óstgá@bu:ótsRß%ECt od. Ertragssteigerung erweislich 6v"aE^slIC
ersetzen 6z"Etsn> ...bUõt... 6tRß"a:ksStaE^g@RUN erweitern 6v"aE^t6n
ersetzlich 6z"EtslIC erstgenannt "e:óstgá@nant Ertragswert Erweiterungsbau
Ersetzung 6z"EtsUN ersticken 6St"IkNê 6tRß"a:ksvße:ót 6v"aE^t@RUNsbßaO^
ersichtlich 6z"ICtlIC Erstickungsanfall ertränken 6tRß"ENkNê Erwerb 6v"Eõp
ersinnen 6z"In@n 6St"IkUNs%?anfal erträumen 6tRß"O9$m@n erwerben 6v"Eõbm+
ersisch "EõzIS erstklassig "e:óstklasIC ertrinken 6tRß"INkNê erwerbsbeschränkt
Ersja russ. "EõzI§a: Erstkommunion ertüchtigen 6t"YCtIg@n 6v"Eõpsbß@SRßENkt
Erskine engl. "9:óskIn "e:óstkOmunö%o:n Ertüchtigung 6t"YCtIgUN erwerbsfähig
Ersoy türk. "EõsO9$ erstlich "e:óstlIC Erudition eRuditsö"o:n 6v"EõpsfE:IC
Erwerbsfähigkeit 490

Erwerbsfähigkeit Erythroblast eRytRßobl"ast Erzbösewicht Es Es


6v"EõpsfE:ICkaE^t Erythroblastose "Eõtsbß2:z@v%ICt ESA "e:za:
erwerbsgemindert %eRytRßoblast"o:z@ Erzdiözese Esajas schwed. es"a:šas
6v"Eõpsgá@mInd6t Erythrodermie "Eõtsdßi2ts%e:s@ Esaki engl. is"a:ki:
erwerbslos 6v"Eõpslo:s %eRytRßodEõm"i: erzdumm Eõtsdß"Um od. Esaki jap. "e:saki:
Erwerbslosigkeit Erythrokonten "Eõts... Esau "e:zaO^
6v"Eõpslo:zICkaE^t eRytRßok"Ontn> erzeigen 6ts"aE^gNê Esbjerg dän. "EsbßšEõk
erwerbstätig Erythrolyse eRytRßol"y:z@ Erzengel "Eõts?ENlÙ Esbo "Esbßo:
6v"EõpstE:tIC Erythromelalgie erzeugen 6ts"O9$gNê Escalopes fr. Eskal"Ops

E Erwerbstätigenver-
sicherung 6v"Eõps-
%eRytRßomelalg"i:
Erythromelie
Erzeuger 6ts"O9$g6
Erzeugerpreis
Escalus "EskalUs
Escamillo span.
tE:tIg@nf6z%IC@RUN %eRytRßomel"i: 6ts"O9$g6pRßaE^s Eskam"Ilšo:
erwerbsunfähig Erythromit eRytRßom"i:t Erzeugnis 6ts"O9$knIs Escanaba engl.
6v"Eõps?Unf%E:IC Erythropathie Erzeugung 6ts"O9$gUN Esk@n"a:ba:
Erwerbsunfähigkeit %eRytRßopat"i: erzfaul "EõtsfaO^l od. Escanes "EskanEs
6v"Eõps?Unf%E:ICkaE^t Erythrophage ...f"aO^l Escape engl. Esk"e:p
Erwerbsunfähigkeits- eRytRßof"a:g@ Erzfeind "EõtsfaE^nt Escartefigue fr.
rente 6v"Eõps?Un- Erythrophobie Erzgauner "EõtsgáaO^n6 Eskaõt@f"i:k
f%E:ICkaE^tsRß%Ent@ %eRytRßofob"i: Erzgebirge "e:ótsgá@bIõg@ Escaut fr. Esk"o:
erwidern 6v"i:d6n Erythroplasie erzgebirgisch Esch ES
Erwiderung 6v"i:d@RUN %eRytRßoplaz"i: "e:ótsgá@bIõgIS Eschatologie
erwiesen 6v"i:zn> Erythropoese erzhaltig "e:ótshaltIC %EsCatolog"i:
erwiesenermaßen %eRytRßopo"e:z@ Erzherzog "EõtshEõts%o:k eschatologisch
6v"i:z@n6ma:sn> od. Erythropsie eRytRßOps"i: Erzherzogtum EsCatol"o:gIS
...m"a:sn> Erythrosin eRytRßoz"i:n "EõtshEõtso:kt%u:m Eschax "ESax
Erwin "Eõvi:n Erythrozyt eRytRßots"y:t Erzheuchler "EõtshO9$Cl6 Eschborn "ESbßOõn od.
Erwine Eõv"i:n@ Erythrozyte erziehbar 6ts"i:ba:õ ...bß"Oõn
erwirken 6v"IõkNê eRytRßots"y:t@ Erziehbarkeit Esche "ES@
Erwirkung 6v"IõkUN Erythrozytolyse 6ts"i:ba:õkaE^t Eschede "ES@d@
erwischen 6v"ISn> %eRytRßotsytol"y:z@ erziehen 6ts"i:@n Eschen "ESn>
Erwitte "EõvIt@ Erythrozytose Erzieher 6ts"i:6 Eschenbach "ESn>bax
erwünscht 6v"YnSt %eRytRßotsyt"o:z@ erzieherisch 6ts"i:@RIS Eschenburg "ESn>bUõk
erwürgen 6v"YõgNê Eryx "e:RYks Erziehung 6ts"i:UN Escher "ES6
Erxleben "Eõksle:bm+ Erz e:óts Erziehungsanstalt Escherich "ES@RIC
Erycin ® eRyts"i:n Erzabt "Eõts?apt 6ts"i:UNs%?anStalt Eschershausen
erymanthisch Erzader "e:óts?a:d6 Erziehungsbeihilfe "ES6shaO^zn> od.
eRym"antIS erzählen 6ts"E:ln 6ts"i:UNsbß%aE^hIlf@ ...h"aO^...
Erymanthos eRym"antOs erzählenswert Erziehungsberechtigte E-Schicht "e: SICt
Erymanthus eRym"antUs 6ts"E:lnsvße:ót 6ts"i:UNsbß@RECtICt@ Eschkol hebr. ESk"Ol
Erysichthon eRyz"ICtOn Erzähler 6ts"E:l6 erzielen 6ts"i:ln Eschmann "ESman
Erysipel eRyzip"e:l erzählerisch 6ts"E:l@RIS Erzielung 6ts"i:lUN Eschpai ESp"aE^
Erysipelas eRyz"i:pelas Erzählung 6ts"E:lUN Erzincan türk. "EõzIndZan Eschscholtz "ESþSOlts
Erysipeloid Erzählungsweise erzittern 6ts"It6n Eschscholtzia ESþS"Oltsöa:
%eRyzipelo"i:t 6ts"E:lUNsvßaE^z@ Erzkanzler "Eõtskantsl6 Eschscholzia ESþS"Oltsöa:
Erythea eRyt"e:a: Erzaufbereitung erzkonservativ Eschstruth "ESþStRßu:t
Erythem eRyt"e:m "e:óts?aO^fbß@R%aE^tUN "EõtskOnzEõvat%i:f od. Eschwege "ESvße:g@
Erythematodes Erzbergbau ...t"i:f Eschweiler "ESvßaE^l6
%eRytemat"o:dEs "e:ótsbßEõkbß%aO^ Erzlager "e:ótsla:g6 Escobar port. ISkub"a:õ
Erythräa eRytRß"E:a: Erzberger "e:ótsbßEõg6 Erzlagerstätte Escobar span. Eskob"a:õ
Erythrai "e:RytRßaE^^ Erzbischof "EõtsbßIS%Of od. "e:ótsl%a:g6StEt@ Escondido engl.
erythräisch eRytRß"E:IS ...S%o:f Erzschurke "EõtsSUõk@ Esk@nd"i:do:
Erythrämie eRytRßEm"i: erzbischöflich Erzsébet ung. "EõZe:bEt Escorial EskoRö"a:l
Erythrasma eRytRß"asma: "EõtsbßIS%2:flIC Erzübel "Eõts?y:blÙ Escorial span. EskoRö"al
Erythrin eRytRß"i:n Erzbistum "EõtsbßIst%u:m erzürnen 6ts"Yõn@n Escosura span.
Erythrismus eRytRß"IsmUs erzböse Eõtsbß"2:z@ od. Erzurum türk. "EõzuRUm Eskos"u:Ra:
Erythrit eRytRß"i:t "Eõts... erzwingen 6tsvß"IN@n Escoublac fr. Eskubl"ak
491 Estournelles

Escudero Eskud"e:Ro: Eskişehir türk. Espressobar Est Est


Escudo Esk"u:do: "Eski:Seh%i:ó EspRß"Eso:ba:õ Establishment engl.
Escudo port. ISk"u:du: Eskorial EskoRö"a:l Espressomaschine Est"EblISm@nt
Escuintla span. Eskorte Esk"Oõt@ EspRß"Eso:maS%i:n@ Estado Novo port.
Esku^"Intla: eskortieren EskOõt"i:R@n Esprit fr. EspRß"i: ISt%a:du: n"o:vu:
Esdras "EsdßRas Eskudo Esk"u:do: Esprit de corps fr. Estafette Estaf"Et@
Esdrelon EsdßR"e:lOn Eslava Esl"a:va: EspRß%i:d@k"o:ó Estakade Estak"a:d@
Es-Dur "Es dßu:ó od. ... Esmarch "EsmaõC Espriu EspRß"i:u: Estamin Estam"i:n
dß"u:ó Esmeralda EsmeR"alda: Espronceda span. Estancia span. Est"ansöa:
Es-Dur-Tonleiter "Es dßu:ó
t%o:nlaE^t6
Esmeraldas EsmeR"aldas
es-Moll "Es mOl od. ...
EspRßOns"e:da:
Esquilin Eskvßil"i:n
Estância port. Ist"ansöa:
Estang fr. Est"A~: E
Esel "e:zlÙ m"Ol Esquilino Eskvßil"i:no: Estanislao EstanIsl"a:o:
Eselei e:z@l"aE^ es-Moll-Tonleiter "Es mOl Esquire engl. Eskvß"aE^6 Estanzia Est"antsöa:
Eselein "e:z@laE^n t%o:nlaE^t6 Esquivel span. Eskiv"El Estaunié fr. Estonö"e:
Eseler "e:z@l6 Esna "Esna: Esra "EsRßa: Estavayer fr. Estavaš"e:
eselhaft "e:zlÙhaft Esne "Esn@ ESRO "EsRßo: Este (Fluss) "Est@
Eselhengst "e:zlÙhENst Esnik "EsnIk od. ...n"Ik Esrum "EsRßUm Este (zu den Esten ge-
Eselsbrücke "e:zlÙsbßRYk@ Esoterik ezot"e:RIk Ess Es hörend) "e:st@ od. "Est@
Esens "e:zn>s Esoteriker ezot"e:Rik6 Essäer Es"E:6 Esteban span. Est"e:ban
Esero bulgar. "E:zERO: esoterisch ezot"e:RIS Essai fr. Es"e: od. "Ese: Estébanez span.
Esfir russ. Esf"i:ó Espada Esp"a:da: Essay engl. "Ese: od. Es"e: Est"e:banEs
Esher engl. "i:S6 Espagne fr. Esp"anš@ Essayist engl. Ese"Ist Estelí span. Estel"i:
Esil kas. šEs"i:l Espan "Espan Essayistik engl. Ese"IstIk Estell Est"El
Eskader Esk"a:d6 España span. Esp"anša: Esse "Es@ Estella Est"Ela:
Eskadra Esk"a:dRa: Español span. Espanš"Ol Esseg "EsEk Estella span. Est"Elša:
Eskadron EskadR"o:n Esparsette Espaõz"Et@ Esseger "EsEg6 Estelle engl. Est"El
Eskalade Eskal"a:d@ Espartero Espaõt"e:Ro: essen "Esn> Estenssoro span.
eskaladieren Esparto Esp"aõto: Essenausgabe EstEns"o:Ro:
Eskalad"i:R@n Espartogras "Esn>%?aO^sgáa:b@ Estepona span.
Eskaladierwand Esp"aõto:.gRa:s Essendon engl. "Esn>d@n Estep"o:na:
Eskalad"i:óvant Espe "Esp@ Essenszeit "Esn>stsaE^t Ester "Est6
Eskalation Eskalatsö"o:n Espelkamp "EsplÙkamp Essentia Es"Entsöa: Ester span. Est"e:ó
eskalieren Eskal"i:R@n espen "Espm+ Essential EsEntsö"a:l Esterase EsteR"a:z@
Eskamotage fr. Espenlaub "Espm+laO^p Essential engl. Es"EntSlÙ Esterházy ung. "Est6ha:zi:
Eskamot"a:Z@ Espérance fr. EspeR"A~:s Essentialien Estes "Est@s
Eskamoteur fr. Esperantist EspeRant"Ist EsEntsö"a:lö@n Estêvão port. ISt"e:va~O~^
Eskamot"2:ó Esperanto EspeR"anto: Essenwein "Esn>vaE^n Esther "Est6
eskamotieren Esperantologie Essenz Es"Ents Esther engl. "Est6 od. ...T6
Eskamot"i:R@n %EspeRantolog"i: Essenzia Es"Entsöa: Esther fr. Est"E:ó
Eskapade Eskap"a:d@ Espina Esp"i:na: essenziell EsEntsö"El Estienne fr. Etö"En
Eskapismus Eskap"IsmUs Espinel Espin"El Esser "Es6 Estil ® Est"i:l
eskapistisch Eskap"IstIS Espinela Espin"e:la: Esserei Es@R"aE^ estinguendo
Eskariol EskaRö"o:l Espírito Santo port. Essex engl. "Es@ks EstINgu"Endo:
Eskarpe Esk"aõp@ ISp%i:Ritu: s"antu: Essexit EsEks"i:t estinto Est"Into:
eskarpieren Eskaõp"i:R@n Espíritu Santo span. Essig "EsIC Estland "e:stlant od.
Esker "Esk6 Esp%i:Ritu: s"anto: Essigäther "EsIC?E:t6 "Est...
Eskil "EskIl Esplá span. Espl"a: Essigbaum "EsICbßaO^m Estländer "e:stlEnd6 od.
Eskilstuna schwed. Esplanaadi finn. essigsauer "EsICzßaO^6 "Est...
"EskIlstu:na: "Esplan%a:di: Essigsäure "EsICzßO9$R@ estländisch "e:stlEndIS
Eskimo "Eskimo: Esplanade Esplan"a:d@ Essiv "Esi:f od. "Est...
eskimoisch Eskim"o:IS Espoo "Espo: Eßling "EslIN estnisch "e:stnIS od.
Eskimonna Eskim"Ona: Esposito Esp"o:zito: Eßlingen "EslIN@n "Est...
Eskimosprache Espressivo EspRßEs"i:vo: Esso ® "Eso: Estomihi Estom"i:hi:
"Eskimo:SpRßa:x@ Espresso EspRß"Eso: Essonne fr. Es"On Estonia Est"o:nöa:
eskimotieren Espresso Macchiato it. Essonnes fr. Es"On Estoril port. IStuR"i:l
Eskimot"i:R@n EspRß%Eso: makö"a:to: Esswood engl. "EsvßUt Estournelles fr. EstUõn"El
Estrada 492

Estrada EstRß"a:da: Etamin etam"i:n Ethnografie EtnogRaf"i: Ettlinger "EtlIN6


Estrade EstRß"a:d@ Etamine etam"i:n@ ethnografisch Ettore "EtoR@
Estragon "EstRßagOn Étampes fr. et"A~:p EtnogR"a:fIS Etty "Eti:
Estrangelo EstRß"aNgelo: Etappe et"ap@ Ethnologe Etnol"o:g@ Etüde et"y:d@
Estrée fr. EstRß"e: od. Etappenflug et"apm+flu:k Ethnologie Etnolog"i: Etui fr. Etvß"i: od. Etyâ"i: od.
etRß"e: Etappenschwein ethnologisch Etnol"o:gIS etyâ"i:
Estrées fr. EstRß"e: od. et"apm+SvßaE^n Ethnopop "Etnopop Etusch russ. "E:tUS
etRß"e: etappenweise Ethnos "EtnOs etwa "Etvßa:
Estrées-Saint-Denis fr. et"apm+vaE^z@ Ethnozentrismus etwaig "EtvßaIC od.

E EstRß%e:sE~d@n"i:
Estrêla port. IStRß"e:la:
Etat fr. Et"a:
etatisieren etatiz"i:R@n
EtnotsEntRß"IsmUs
Ethologe etol"o:g@
...vß"a:...
etwas "Etvßas
Estrella EstRß"Ela: Etatismus etat"IsmUs Ethologie etolog"i: etwelche "EtvßElC@
Estrella span. EstRß"Elša: etatistisch etat"IstIS ethologisch etol"o:gIS Etyma "e:tyma:
Estremadura États généraux fr. Ethos "e:tOs etymisch et"y:mIS
EstRßemad"u:Ra: et%a:ZeneR"o: Ethyl et"y:l Etymologe etymol"o:g@
Estremadura port. Etats provinciaux fr. Etichonen etIC"o:n@n Etymologie
IStRßemad"u:Ra: et%a:pRßovE~sö"o: Étiemble fr. etö"A~:bl@ %etymolog"i:
Estremaduragarn Etazismus etats"IsmUs Étienne fr. etö"En etymologisch
EstRßemad"u:Ra:gaõn Etelka ung. "EtElkO: Etikett etik"Et etymol"o:gIS
Estrich "EstRßIC Eteokles et"e:oklEs Etikette etik"Et@ etymologisieren
Estrup dän. "EstRßUp Eteokreter eteokRß"e:t6 etikettieren etikEt"i:R@n %etymologiz"i:R@n
ESVP e:.EsfaO^p"e: etepetete %e:t@p@t"e:t@ etiolieren etöol"i:R@n
Bei Wörtern lateini-
Eszék ung. "Ese:k eternisieren etisch "e:tIS
scher und griechischer
Eszett Ests"Et etEõniz"i:R@n Etkin "EtkIn
Herkunft mit vier und
Esztergom ung. Eternit ® etEõn"i:t Etkind "EtkInt
mehr Silben vor dem
"EstEõgOm od. "Est6... Etesien et"e:zö@n Etlar "Etla:õ
Akzent wird als Rhyth-
Eszterházy ung. Etesienklima etliche "EtlIC@
misierungshilfe ein
"EstEõha:zi: od. "Est6... et"e:zö@nkl%i:ma: Etmal "Etma:l
Nebenakzent auf der
et Et ETF e:te:"?Ef Etna "Etna:
ersten Silbe angege-
et al. Et "?al Ethan engl. "i:Tn> Étoile fr. etO^"al
ben. f A. 4.5.1.3
et alii Et "?a:li.i: Ethanograf etanogR"a:f Eton engl. "i:tn>
et cetera Et ÿ ts"e:teRa: Ethanol Etan"o:l Etoscha et"OSa: Etymon "e:tymOn
et cetera pp. Et ÿ ts%e:teRa: Ethel "e:tlÙ Etowah engl. "Etova: Et-Zeichen "Et ÿ ts%aE^Cn>
pe:p"e: Ethel engl. "ETlÙ Etrek turkm. EtRß"Ek Etzel "EtslÙ
et cum spiritu tuo Et kUm Ethelbert "e:tlÙbEõt Étretat fr. etRß@t"a: Etzenbach "Etsn>bax
sp%i:Ritu: t"u:o: Ethelbert engl. "ETlÙb9:ót Etrich "EtRßIC Etzlaub "EtslaO^p
Eta "e:ta: Ethelred "e:tlÙRe:t Etropole bulgar. "EtRßOpOl@ Etzná span. Etsn"a:
ETA "e:ta: Ethelred engl. "ETlÙREt Etruria etRß"u:Ria: Eu fr. 2:
etablieren etabl"i:R@n Ethelreda e:tlÙR"e:da: Etrurien etRß"u:Ri@n Euagoras O9$"a:goRas
Etablierung etabl"i:RUN Ether "e:t6 Etrusker etRß"Usk6 Euagrius O9$"a:gRiUs
Établissement fr. Etheredge engl. "ET@RItS etruskisch etRß"UskIS Eubakterie O9$bakteR"i:
%etablIs@m"A~: Etherege engl. "ET@RItS Etsch EtS Eubakterien
Etage fr. et"a:Z@ Ethernet "e:t6nEt Etschmiadsin russ. O9$bakt"e:Ri@n
Etagenbett fr. et"a:Zn>bEt Ethik "e:tIk EtSmIa.dz"i:n Eubigheim "O9$bIChaE^m
Etagengeschäft fr. Ethikbeirat "e:tIkbß%aE^Ra:t Ett Et Eubiotik O9$bö"o:tIk
et"a:Zn>g@SEft Ethiker "e:tik6 Etta "Eta: Euböa O9$b"2:a:
Etagenheizung fr. Ethikotheologie Ettal "Etÿta:l Euboia "O9$bO9$a:
et"a:Zn>haE^tsUN %e:tikoteolog"i: Ettelbrück "EtlÙbRYk euböisch O9$b"2:IS
Etagenwohnung fr. Ethikrat "e:tIkRßa:t Etten "Etn> Eubuleus O9$b"u:lO9$s
et"a:Zn>vo:nUN ethisch "e:tIS Ettenheim "Etn>haE^m Eubulides O9$b"u:lidEs
Etagere fr. etaZ"e:R@ Ethlinn irisch "EtlIn od. Etter "Et6 Eubulie O9$bul"i:
Etain irisch "Et@n "ET... Etterbeek "Et6be:k Eubulos O9$b"u:lOs
Etalage fr. etal"a:Z@ Ethnarch Etn"aõC Ettingshausen euch O9$C
etalieren etal"i:R@n Ethnie Etn"i: "EtINshaO^zn> Eucharistie O9$CaRIst"i:
Etalonnage fr. ethnisch "EtnIS Ettling "EtlIN Eucharistiner
etalOn"a:Z@ Ethnograf EtnogR"a:f Ettlingen "EtlIN@n O9$CaRIst"i:n6
493 Europaminister

eucharistisch Eugenio it. EU^.dZ"e:nöo: Eunomia O9$n"o:möa: od. Eurasier O9$R"a:zö6


O9$CaR"IstIS Eugenio span. EU^x"e:nöo: ...m"i:a: eurasisch O9$R"a:zIS
Euchologion Eugénio port. EU^Z"E:nöu: Eunuch O9$n"u:x Euratom O9$Rat"o:m
O9$Col"o:göOn Eugênio port. EU^Z"e:nöu: Eunuchismus eure "O9$R@
Eucken "O9$kNê eugenisch O9$g"e:nIS O9$nux"IsmUs Eure fr. 2:ó
Euclid engl. š"u:klIt Eugenius O9$g"e:nöUs Eunuchoidismus Eure-et-Loire fr.
Eudämonie O9$dEmon"i: Euglena O9$gl"e:na: %O9$nuxoid"IsmUs 2RelO^"a:õ
Eudämonismus Eugnathie O9$gnat"i: Euonymus O9$"o:nymUs Eureka "O9$Reka:
O9$dEmon"IsmUs euhedral O9$hedR"a:l Eupatheoskop eurerseits "O9$R6zaE^ts
Eudämonist
O9$dEmon"Ist
Euhemerismus
O9$hemeR"IsmUs
%O9$pateo.sk"o:p
Eupatheskop
od. ...z"aE^ts
euresgleichen E
Eudemos O9$d"e:mOs euhemeristisch O9$pate.sk"o:p "O9$R@sgálaE^Cn> od.
Eudes fr. 2:t O9$hemeR"IstIS Eupator "O9$pato:ó od. ...gál"aE^...
Eudiometer O9$diom"e:t6 Euhemeros O9$h"e:meROs ...p"a:... eurethalben
Eudiometrie Euhominine Eupatoria O9$pat"o:Ria: "O9$R@thalbm+ od.
%O9$diometRß"i: O9$homin"i:n@ Eupatride O9$patRß"i:d@ ...h"al...
Eudist 2d"Ist Eukalyptus O9$kal"YptUs eupelagisch O9$pel"a:gIS euretwegen "O9$R@tvße:gNê
Eudokia O9$d"o:köa: Eukaryonten Eupen "O9$pm+ od. ...vß"e:...
Eudoxia O9$d"Oksöa: O9$kaRy"Ontn> Eupen niederl. "2:pm+ euretwillen "O9$R@tvßIln
Eudoxia span. EU^d"Oksöa: Eukinetik O9$kin"e:tIk Euphanie O9$f"a:nö@ od. ...vß"Iln
Eudoxie O9$dOks"i: Euklas O9$kl"a:s Euphemia O9$f"e:möa: Eurhythmie O9$RYtm"i:
Eudoxius O9$d"OksöUs Eukleides O9$kl"aE^dEs Euphemismus Eurhythmik O9$R"YtmIk
Eudoxos O9$d"OksOs Euklid O9$kl"i:t O9$fem"IsmUs Eurich "O9$RIC
euer "O9$6 euklidisch O9$kl"i:dIS euphemistisch eurige "O9$RIg@
Euergie O9$Eõg"i: Eukolie O9$kol"i: O9$fem"IstIS Euriphile O9$R"i:file:
euerseits "O9$6zaE^ts od. eukon O9$k"o:n Euphonie O9$fon"i: euripideisch O9$Ripid"e:IS
...z"aE^ts Eukrasie O9$kRßaz"i: euphonisch O9$f"o:nIS Euripides O9$R"i:pidEs
euersgleichen Eulalia O9$l"a:löa: Euphonium O9$f"o:nöUm Euripos O9$R"i:pOs
"O9$6sgálaE^Cn> od. Eulalia span. EU^l"a:löa: Euphorbia O9$f"Oõböa: Euristeo O9$RIst"e:o:
...gál"aE^... Eulalie O9$l"a:lö@ Euphorbie O9$f"Oõbö@ Euro "O9$Ro:
euerthalben "O9$6thalbm+ Eulalius O9$l"a:löUs Euphorbium Euro-4-Norm %O9^Ro: f"i:ó
od. ...h"al... Eulan ® O9$l"a:n O9$f"OõböUm nOõm
euertwegen "O9$6tvße:gNê eulanisieren Euphorie O9$foR"i: Euroaufwertung
od. ...vß"e:... O9$laniz"i:R@n Euphorikum "O9^Ro:%?aO^fþvße:ótUN
euertwillen "O9$6tvßIln> od. Eule "O9$l@ O9$f"o:RikUm Eurobargeldeinführung
...vß"Iln> eulenäugig "O9$ln?O9$gIC Euphorion O9$f"o:RiOn %O9^Ro:b"a:õgElt%?aE^nfy:-
Eufaula engl. šuf"O:la: Eulenberg "O9$lnbEõk euphorisch O9$f"o:RIS RUN
EUFOR "O9$fo:ó Eulenburg "O9$lnbUõk euphorisieren Eurobetrag
Eufrosíni neugr. Eulengebirge O9$foRiz"i:R@n "O9^Ro:b@tRßa:k
O9$fRßos"i:ni: "O9$lng@bIõg@ euphotisch O9$f"o:tIS Eurocard "O9$Ro:ka:õt
Euganeen O9$gan"e:@n Eulenspiegel "O9$lnSpi:glÙ Euphrat "O9$fRßat Eurocent "O9^Ro:sEnt od.
Eugen "O9$ge:n od. Eulenspiegelei Euphronios O9$fRß"o:nöOs ...tsEnt
...g"e:n O9$lnSpi:g@l"aE^ Euphronius O9$fRß"o:nöUs Euro-Höhenflug "O9^Ro:
Eugen slowak. "EU^gEn Euler "O9$l6 Euphrosyne O9$fRßoz"y:n@ h%2:@nflu:k
Eugene engl. šu.dZ"i:n od. Euler-Chelpin %O9$l6 Euphuismus O9$fu"IsmUs Eurokrat O9$RokRß"a:t
...dZ"e:n od. š"u:... k"Elpi:n euphuistisch O9$fu"IstIS Euroland "O9$Ro:lant
Eugène fr. 2Z"E:n Eulogie O9$log"i: euploid O9$plo"i:t EUROP O9$R"o:p
Eugenetik O9$gen"e:tIk Eulogius O9$l"o:göUs Euploidie O9$ploid"i: Europa O9$R"o:pa:
eugenetisch Eumaios O9$m"aE^Os Eupnoe O9$pn"o:@ Europäer O9$Rop"E:6
O9$gen"e:tIS Eumäus O9$m"E:Us Eupolis "O9$polIs europäisch O9$Rop"E:IS
Eugenia O9$g"e:nöa: Eumel "O9$mlÙ Eupraxie O9$pRßaks"i: europäisieren
Eugenia span. EU^x"e:nöa: Eumelos O9$m"e:lOs Eura "O9$Ra: %O9$RopEiz"i:R@n
Eugenie O9$g"e:nö@ Eumenes "O9$menEs eurafrikanisch Europäisierung
Eugénie fr. 2Zen"i: Eumenide O9$men"i:d@ O9$RafRßik"a:nIS %O9$RopEiz"i:RUN
Eugenik O9$g"e:nIk Eumolpide O9$mOlp"i:d@ eurasiatisch O9$Razö"a:tIS Europaminister
Eugeniker O9$g"e:nik6 Eunapios O9$n"a:pöOs Eurasien O9$R"a:zö@n O9^R"o:pa:min%Ist6
Europaparlament 494

Europaparlament Eusebie O9$zeb"i: Evakuierung evaku"i:RUN Evans engl. "Ev@ns


O9$R"o:pa:paõlam%Ent Eusebio span. EU^s"e:böo: Evakuierungstest Evanston engl. "Ev@nstn>
Europastraße Eusébio port. EU^z"E:böu: evaku"i:RUNstEst Evansville engl.
O9$R"o:pa:StRßa:s@ Eusebius O9$z"e:böUs Evald "e:valt "Ev@nsvßIl
European Credit Transfer Euskirchen "O9$skIõCn> Evaluation %evaluatsö"o:n Evaporation
System engl. šuR@p%i:@n Eußerthal "O9$s6ta:l evaluativ %evaluat"i:f %evapoRatsö"o:n
kRß%EdIt ÿ tRß"Ensf9:ó Eustach O9$st"ax evaluieren evalu"i:R@n Evaporator
s%Ist@m od. ... tRß"a:ns... Eustache fr. 9st"aS Evaluierung evalu"i:RUN evapoR"a:to:ó
European Recovery Eustachio it. EU^st"a:köo: Evaluierungsbericht Evaporatoren

E Program engl.
šuRop%i:@n Rik"av@Ri:
eustachisch O9$st"axIS
Eustachius O9$st"axöUs
evalu"i:RUNsbß@RICt
Evaluierungskommission
%evapoRat"o:R@n
evaporieren
pRß%o:gREm Eustaqio span. EU^st"a:köo: evalu"i:RUNs- evapoR"i:R@n
Európi neugr. O9$R"o:pi: Eustasie O9$staz"i: kOmIsö%o:n Evaporimeter
europid O9$Rop"i:t Eustathios O9$st"a:töOs Evalvation evalvatsö"o:n %evapoRim"e:t6
Europide O9$Rop"i:d@ Eustathius O9$st"a:töUs evalvieren evalv"i:R@n Evaporografie
Europium O9$R"o:pöUm eustatisch O9$st"a:tIS Evander ev"and6 %evapoRogRaf"i:
europoid O9$Ropo"i:t Eustochium O9$st"OxöUm Evander engl. iv"End6 Evasion evazö"o:n
Europol "O9$Ropo:l Eustress "O9$StRßEs Evangelátos neugr. evasiv evaz"i:f
Europoort niederl. Eutektika O9$t"Ektika: evaNgel"a:tOs evasorisch evaz"o:RIS
"2:Ropo:ót Eutektikum O9$t"EktikUm Evangele evaNg"e:l@ Evastochter "e:fa:stOxt6
eurosibirisch eutektisch O9$t"EktIS Evangeliar evaNgelö"a:õ od. "e:va:s...
O9$Rozib"i:RIS od. Eutektoid O9$tEkto"i:t Evangeliarien Evatt engl. "Ev@t
"O9$Ro... Euter "O9$t6 evaNgelö"a:Ri@n Evchen "e:fC@n
Eurospace engl. Euterpe O9$t"Eõp@ Evangelien evaNg"e:lö@n Eve "e:f@ od. "e:v@
š"u:Ro:spe:s Euthanasie O9$tanaz"i: Evangelienbuch Eve engl. i:f
Eurotas O9$R"o:tas Euthydemos evaNg"e:lö@nbu:x Éve fr. E:f
Eurotel O9$Rot"El O9$tyd"e:mOs Evangelienharmonie Evektion evEktsö"o:n
Eurotron "O9$RotRßo:n Euthymides O9$t"y:midEs evaNg"e:lö@nhaõmon%i: Evelin "e:v@li:n
Eurotunnel "O9$Ro:tUnlÙ Euthymie O9$tym"i: evangelikal Eveline "e:v@li:n od.
Eurovision O9$Rovizö"o:n Euthymios O9$t"y:möOs %evaNgelik"a:l ...l"i:n@ od. eve...
Eurowährung Eutin O9$t"i:n Evangelikale Eveline engl. "i:flIn od.
"O9$Ro:vE:RUN Eutokie O9$tok"i: %evaNgelik"a:l@ "Ef... od. "Ev@li:n
Euryalos O9$R"y:alOs Eutonie O9$ton"i: Evangelimann Eveline fr. ev@l"i:n od.
Euryanthe O9$Ry"?ant@ Eutopie O9$top"i: evaNg"e:liman e.vl"i:n
Eurybiades O9$Ryb"i:adEs eutrop O9$tRß"o:p Evangelisation Evelyn "e:v@li:n
eurychor O9$Ryk"o:ó eutroph O9$tRß"o:f %evaNgelizatsö"o:n Evelyn engl. "i:flIn od.
Eurydike O9$R"y:dike: od. Eutrophie O9$tRßof"i: evangelisch evaNg"e:lIS "Ef... od. "Ev@...
...d"i:... eutrophieren evangelisch-lutherisch Evenepoel niederl.
euryhalin O9$Ryhal"i:n O9$tRßof"i:R@n evaNg%e:lIS l"Ut@RIS od. "e:v@n@pu:l
Euryklea O9$Rykl"e:a: Eutropius O9$tRß"o:pöUs ...lut"e:... Evening News engl.
Eurykleia O9$Rykl"aE^a: Eutyches "O9$tYCEs evangelisch-reformiert "i:fnIN nšu:s
Eurymedon Eutychides O9$t"YCidEs evaNg%e:lIS RßefOõm"i:ót Evensmo "e:vn>smo:
O9$R"y:medOn Euwe niederl. "2:v@ evangelisieren Event engl. iv"Ent
euryök O9$Ry"?2:k Euxeinos O9$ks"aE^nOs %evaNgeliz"i:R@n Eventcharakter engl.
Euryökie O9$Ry2k"i: Euxinus O9$ks"i:nUs Evangelist evaNgel"Ist iv"EntkaR%akt6
euryoxybiont Euzone O9$ts"o:n@ Evangelistar Eventgastronomie engl.
%O9$Ry?Oksybö"Ont Ev e:f %evaNgelIst"a:õ iv"EntgáastRßonom%i:
euryphag O9$Ryf"a:k Eva "e:fa: od. "e:va: Evangelistas span. Eventration
Euryprosopie Eva engl. "i:va: evanxel"Istas evEntRßatsö"o:n
%O9$RypRßozop"i: Eva tschech. "Eva: Evangelisti it. eventual evEntu"a:l
eurysom O9$Ryz"o:m Éva neugr. "e:va: evandZel"Isti: Eventualfall
Eurystheus O9$R"YstO9$s Éva ung. "e:vO: Evangelium evEntu"a:lfal
eurytherm O9$Ryt"Eõm Evagrius ev"a:gRiUs evaNg"e:löUm Eventualität
Eurythmie O9$RYtm"i: Evakuation Evángelos neugr. %evEntualit"E:t
eurytop O9$Ryt"o:p %evakuatsö"o:n ev"aNgelOs eventualiter
Eusebianer O9$zebö"a:n6 evakuieren evaku"i:R@n Evans "Evans evEntu"a:lit6
495 Exempel

eventuell evEntu"El evolvieren evOlv"i:R@n ex opere operato Eks Exarch Eks"aõC od.
ever engl. "Ev6 Evonymus ev"o:nymUs %?o:peRe: ?opeR"a:to: ..."?aõC
Everaert niederl. Évora port. "E:vuRa: ex oriente lux Eks Exarchat EksaõC"a:t od.
"e:v@Ra:õt Evorsion evOõzö"o:n ?oRi%Ent@ l"Uks ...?aõ...
Everding "e:v6dIN Évosmos neugr. "EvOsmOs ex ovo Eks "?o:vo: Exartikulation
Everdingen "e:v6dIN@n evozieren evots"i:R@n ex post facto Eks pOst %Eks?aõtikulatsö"o:n
Everest "Ev@REst Evren türk. e.vR"En f"akto: Exaudi Eks"aO^di: od.
Everett engl. "Ev@REt Évreux fr. e.vR"2: ex professo Eks ..."?aO^...
Evergem niederl. Évry fr. e.vR"i: pRßof"Eso: Exazerbation
"e:v6xEm
Everglades engl.
evviva Ev"i:va:
Evžen tschech. "E.vZEn
ex silentio Eks þ
zßil"Entsöo:
%EksatsEõbatsö"o:n
Excelsior Eksts"Elzöo:ó E
"Ev6gle:ts Evzone Efts"o:n@ ex tacendo Eks Excelsior engl.
Everglaze ® engl. Ewa poln. "E:va: tats"Endo: Eks"Elsi6
"Ev6gle:s Ewald "e:valt ex tempore Eks Exceptio Eksts"Eptsöo:
Evergood engl. "Ev6gUt Ewe "e:v@ t"EmpoRe: Exceptio Doli
evergreen engl. "Ev6gRi:n Ewelina russ. ex tunc Eks t"UNk Eksts%Eptsöo: d"o:li:
Everly engl. "Ev6li: EvI§El"i:na: ex ungue leonem Eks Exceptio plurium
Evers "e:v6s Ewell engl. š"u:@l %?UNgu^@ le"o:nEm Eksts%Eptsöo: pl"u:RiUm
Evers engl. "Ev6s Ewene ev"e:n@ ex usu Eks "?u:zu: Exceptiones
Eversberg "e:v6sbßEõk ewenisch ev"e:nIS ex voto Eks vß"o:to: EkstsEptsö"o:ne:s
Everstein "e:v6StaE^n Ewenke ev"ENk@ Exaggeration Exchange engl.
Evert "e:v6t Ewenkien ev"ENkö@n %EksageRatsö"o:n EkstS"e:ntS
Evertebrat evEõtebR"a:t ewenkisch ev"ENkIS exaggerieren Excitans "Ekstsitans
Everton engl. "Ev6tn> Ewer "e:v6 EksageR"i:R@n Excitantia Ekstsit"antsöa:
Everyman engl. E-Werk "e: vEõk Exairese EksaE^R"e:z@ od. Excitanzien
"EfRßi:mEn Ewers "e:v6s Eks?aE^... Ekstsit"antsö@n
Evesham engl. "i:fS@m EWG e:ve:g"e: exakt Eks"akt excudit Eksk"u:dIt
Evi "e:fi: ewig "e:vIC Exaktheit Eks"akthaE^t Exe engl. Eks
Évian-les-Bains fr. Ewigkeit "e:vICkaE^t Exaltation Eksaltatsö"o:n exeat "Ekseat
evö%A~:leb"E~: ewiglich "e:vIklIC exaltieren Eksalt"i:R@n Executive Eksekut"i:v@
evident evid"Ent Ewigweibliche exaltiert Eksalt"i:ót Exedra "EksedRa:
Evidenz evid"Ents "e:vICvßaE^plIC@ od. Exaltiertheit Exedren Eks"e:dR@n
Eviktion evIktsö"o:n ...vß"aE^p... Eksalt"i:óthaE^t Exegese Ekseg"e:z@
evinzieren evInts"i:R@n Ewing engl. š"u:IN Examen Eks"a:m@n Exeget Ekseg"e:t
Evipan ® evip"a:n Eworon russ. EvOR"O:n Examensarbeit Exegetik Ekseg"e:tIk
Eviration eviRatsö"o:n Eworth engl. š"u:v@T Eks"a:m@ns%?aõbaE^t exegetisch Ekseg"e:tIS
Eviszeration EWS e:ve:"?Es Examinand Eksamin"ant exegieren Ekseg"i:R@n
%evIstseRatsö"o:n Ewtimi Eft"i:mi: Examinator Exekias Eks"e:köas
Evita ev"i:ta: EWU e:ve:"?u: Eksamin"a:to:ó Exekration
evoe "e:voe: Ex Eks Examinatoren EksekRßatsö"o:n
Evokation evokatsö"o:n ex abrupto Eks %Eksaminat"o:R@n exekrieren EksekRß"i:R@n
evokativ evokat"i:f ?apRß"Upto: Examinatorien Exekutant Eksekut"ant
evokatorisch ex aequo Eks "?E:kvßo: %Eksaminat"o:Ri@n exekutieren
evokat"o:RIS ex ante Eks "?ant@ Examinatorin Eksekut"i:R@n
Evolène fr. evol"E:n ex cathedra Eks %Eksaminat"o:RIn Exekution Eksekutsö"o:n
Evolute evol"u:t@ k"a:tedRa: examinieren Exekutionskommando
Evolution evolutsö"o:n ex definitione Eks Eksamin"i:R@n Eksekutsö"o:ns-
evolutionär dßefinitsö"o:n@ Exanie Eksan"i: kOm%ando:
%evolutsöon"E:ó ex est Eks "?Est Exanthem Eksant"e:m od. exekutiv Eksekut"i:f
Evolutionismus ex falso quodlibet Eks ...?an... Exekutive Eksekut"i:v@
%evolutsöon"IsmUs f%alzo: kvß"OtlibEt exanthematisch Exekutivgewalt
Evolutionist ex juvantibus Eks Eksantem"a:tIS od. Eksekut"i:fgá@valt
%evolutsöon"Ist `uv"antibUs ...?an... Exekutor Eksek"u:to:ó
Evolutionstheorie ex nexu Eks n"Eksu: Exanthropie EksantRßop"i: Exekutoren
evolutsö"o:nsteoR%i: ex nunc Eks n"UNk od. ...?an... Eksekut"o:R@n
Evolvente evOlv"Ent@ ex officio Eks ?Of"i:tsöo: Exaration EksaRatsö"o:n Exempel Eks"EmplÙ
Exemplar 496

Exemplar EksEmpl"a:õ Exhibitionismus exkavieren Ekskav"i:R@n Exocet engl. "Ekso:sEt


exemplarisch %Ekshibitsöon"IsmUs Exklamation Exodermis Eksod"EõmIs
EksEmpl"a:RIS Exhorte Eksh"Oõt@ Eksklamatsö"o:n Exodos "EksodOs
Exemplarismus Exhumation exklamatorisch Exodoy "EksodO9$
EksEmplaR"IsmUs Ekshumatsö"o:n Eksklamat"o:RIS Exodus "EksodUs
exempli causa Eks%Empli: exhumieren exklamieren Exogamie Eksogam"i:
k"aO^za: Ekshum"i:R@n Eksklam"i:R@n exogen Eksog"e:n
Exemplifikation Exhumierung Exklave Ekskl"a:v@ Exokannibalismus
%EksEmplifikatsö"o:n Ekshum"i:RUN exkludieren %Eksokanibal"IsmUs

E exemplifikatorisch
%EksEmplifikat"o:RIS
Exi "Eksi:
Exigenz Eksig"Ents
Eksklud"i:R@n
Exklusion Ekskluzö"o:n
Exokarp Eksok"aõp
exokrin EksokRß"i:n
exemplifizieren exigieren Eksig"i:R@n exklusiv Ekskluz"i:f exomorph Eksom"Oõf
%EksEmplifits"i:R@n Exiguität %Eksiguit"E:t Exklusivität Exoneration
exemt Eks"Emt Exiguus Eks"i:gu.Us %Ekskluzivit"E:t %EksoneRatsö"o:n
Exemtion EksEmtsö"o:n Exil Eks"i:l Exkommunikation exonerieren
exen "Eksn> exilieren Eksil"i:R@n %EkskOmunikatsö"o:n EksoneR"i:R@n
Exenteration exilisch Eks"i:lIS exkommunizieren Exonym Ekson"y:m
%EksEnteRatsö"o:n Exilliteratur %EkskOmunits"i:R@n Exonyma Eks"o:nyma:
exenterieren Eks"i:lÿlIt@Rat%u:ó Exkoriation Exonymon Eks"o:nymOn
EksEnteR"i:R@n Exilregierung %EkskoRiatsö"o:n Exophorie EksofoR"i:
Exequatur Eksekvß"a:tu:ó Eks"i:lReg%i:RUN Exkrement EkskRßem"Ent exophthalmisch
Exequien Eks"e:kvßi@n eximieren Eksim"i:R@n Exkreszenz EksOft"almIS od.
exequieren Eksekvß"i:R@n Exin Eks"i:n EkskRßEsts"Ents ...?Of...
Exercitien EksEõts"i:tsö@n Exine Eks"i:n@ Exkret EkskRß"e:t Exophthalmus
Exercitium existent EksIst"Ent Exkretion EkskRßetsö"o:n EksOft"almUs od.
EksEõts"i:tsöUm Existentia EksIst"Entsöa: exkretorisch ...?Of...
Exergie EksEõg"i: Existenz EksIst"Ents EkskRßet"o:RIS exophytisch Eksof"y:tIS
exergonisch EksEõg"o:nIS existenzberechtigt Exkulpation Exoplanet "Eksoplan%e:t
exerzieren EksEõts"i:R@n EksIst"Entsbß@RECtICt EkskUlpatsö"o:n exorbitant EksOõbit"ant
Exerzierplatz Existenzgründungs- exkulpieren Exorbitanz EksOõbit"ants
EksEõts"i:óplats zuschuss EksIst"Ents- EkskUlp"i:R@n Exordia Eks"Oõdöa:
Exerzitien EksEõts"i:tsö@n gáRYndUNsts%u:SUs Exkurs Eksk"Uõs Exordium Eks"OõdöUm
Exerzitium existenzial Exkursion EkskUõzö"o:n exorzieren EksOõts"i:R@n
EksEõts"i:tsöUm EksIstEntsö"a:l Exkusation exorzisieren
Exeter engl. "Eks@t6 Existenzialismus Ekskuzatsö"o:n EksOõtsiz"i:R@n
exeunt "EkseUnt %EksIstEntsöal"IsmUs Exl "EkslÙ Exorzismus
Exfoliation Existenzialist exlex Eksl"Eks EksOõts"IsmUs
Eksfolöatsö"o:n %EksIstEntsöal"Ist Exlibris Eksl"i:bRi:s Exorzist EksOõts"Ist
Ex-Frau "Eks fRßaO^ Existenzialität Exlo "Ekslo: Exoskelett Ekso.skel"Et
Exhairese EkshaE^R"e:z@ %EksIstEntsöalit"E:t Ex-Mann "Eks man Exosmose EksOsm"o:z@
Exhalation existenziell EksIstEntsö"El Exmatrikulation od. ...?Os...
Ekshalatsö"o:n Existenzkampf %EksmatRßikulatsö"o:n Exosphäre Ekso.sf"E:R@
exhalieren Ekshal"i:R@n EksIst"Entskampf exmatrikulieren Exostose EksOst"o:z@ od.
Exhärese EkshER"e:z@ Existenzminimum %EksmatRßikul"i:R@n ...?Os...
Exhaustion EksIst"Entsm%i:nimUm Exmission EksmIsö"o:n Exot Eks"o:t
EkshaO^stö"o:n existieren EksIst"i:R@n Exmissionsklage Exotarien Eksot"a:Ri@n
exhaustiv EkshaO^st"i:f Exit "EksIt EksmIsö"o:nskla:g@ Exotarium Eksot"a:RiUm
Exhaustor Eksh"aO^sto:ó Exitus "EksitUs exmittieren EksmIt"i:R@n Exoteriker Eksot"e:Rik6
Exhaustoren Exkaiser "EkskaE^z6 Exmittierung exotherm Eksot"Eõm
EkshaO^st"o:R@n Exkardination EksmIt"i:RUN Exotik Eks"o:tIk
Exheredation %Ekskaõdinatsö"o:n Exmoor engl. "EksmO:ó Exotika Eks"o:tika:
%EksheRedatsö"o:n Exkavation Exmouth engl. "EksmaO^T Exotismus Eksot"IsmUs
exheredieren Ekskavatsö"o:n od. ...m@T Exozentrika
EksheRed"i:R@n Exkavator Ekskav"a:to:ó Exner "Eksn6 Eksots"EntRßika:
exhibieren Ekshib"i:R@n Exkavatoren Exobiologie Exozentrikum
Exhibition Ekshibitsö"o:n Ekskavat"o:R@n %Eksobiolog"i: Eksots"EntRßikUm
497 Extempore

exozentrisch Experimentator Explosionsserie expulsiv EkspUlz"i:f


Eksots"EntRßIS %EkspeRimEnt"a:to:ó Eksplozö"o:nsþzß%e:Ri@ exquisit Ekskvßiz"i:t
Expander Eksp"and6 Experimentatoren explosiv Eksploz"i:f Exsekration
expandieren %EkspeRimEntat"o:R@n Explosiva Eksploz"i:va: EksþzßekRßatsö"o:n
Ekspand"i:R@n experimentell Explosive Eksploz"i:v@ exsekrieren
expansibel Ekspanz"i:blÙ %EkspeRimEnt"El Explosivität EksþzßekRß"i:R@n
Expansion Ekspanzö"o:n experimentieren %Eksplozivit"E:t Exsikkans Eksþzß"Ikans
expansionistisch %EkspeRimEnt"i:R@n Explosivlaut exsikkativ EksþzßIkat"i:f
Ekspanzöon"IstIS Experimentum Crucis Eksploz"i:flaO^t Exsikkator EksþzßIk"a:to:ó
Expansionskraft
Ekspanzö"o:nskRßaft
EkspeRim%EntUm
kRß"u:tsIs
Explosivstoff
Eksploz"i:fStOf
Exsikkatoren
EksþzßIkat"o:R@n E
Expansionspolitik expert Eksp"Eõt Exponat Ekspon"a:t Exspektanz
Ekspanzö"o:nspolit%i:k Experte Eksp"Eõt@ Exponent Ekspon"Ent EksÿspEkt"ants
od. ...t%Ik Expertise EkspEõt"i:z@ Exponentialfunktion exspektativ
expansiv Ekspanz"i:f expertisieren EksponEntsö"a:l- EksÿspEktat"i:f
Expansivkraft EkspEõtiz"i:R@n fUNktsö%o:n Exspiration
Ekspanz"i:fkRßaft Explanation Exponentialröhre EksÿspiRatsö"o:n
Expatriation Eksplanatsö"o:n EksponEntsö"a:lR2:R@
Treffen an den Glied-
%EkspatRßiatsö"o:n explanativ Eksplanat"i:f exponentiell
oder Wortgrenzen in
expatriieren explanieren EksponEntsö"El
präfigierten Wörtern,
EkspatRßi"i:R@n Eksplan"i:R@n exponieren Ekspon"i:R@n
Komposita, Binde-
Expatriierung Explantat Eksplant"a:t Export Eksp"Oõt
strichwörtern oder
EkspatRßi"i:RUN Explantation Exporteur fr. EkspOõt"2:ó
Wortreihen gleiche
Expedient Ekspedö"Ent Eksplantatsö"o:n Exporthandel
Konsonanten zusam-
expedieren Eksped"i:R@n Expletiv Eksplet"i:f Eksp"OõthandlÙ
men, dann wird der
Expedit Eksped"i:t explicit "EksplitsIt exportieren
Laut nur einmal ge-
Expediteur fr. Explikation EkspOõt"i:R@n
sprochen. Der Bogen
Ekspedit"2:ó Eksplikatsö"o:n Exposé fr. Ekspoz"e:
im Transkript verdeut-
Expedition explizieren Expositi Eksp"o:ziti:
licht die artikulatori-
Ekspeditsö"o:n Eksplits"i:R@n Exposition
sche Einheit.
expeditiv Ekspedit"i:f explizit Eksplits"i:t Ekspozitsö"o:n
f A. 5.5.2.4
Expeditor Eksped"i:to:ó explizite Ekspl"i:tsite: expositorisch
Expeditoren explodieren Ekspozit"o:RIS exspiratorisch
Ekspedit"o:R@n Eksplod"i:R@n Expositur Ekspozit"u:ó EksÿspiRat"o:RIS
Expeditus Eksped"i:tUs Exploitation fr. Expositus Eksp"o:zitUs exspirieren EksÿspiR"i:R@n
Expektorans EksplO^atatsö"o:n express EkspRß"Es Exspoliation
Eksp"EktoRans Explorand EksploR"ant Expressionismus Eksÿspolöatsö"o:n
Expektorantia Exploration EkspRßEsöon"IsmUs exspoliieren
EkspEktoR"antsöa: EksploRatsö"o:n Expressionist Eksÿspoli"i:R@n
Expektorantium Explorator EkspRßEsöon"Ist Exstirpation
EkspEktoR"antsöUm EksploR"a:to:ó expressionistisch EksÿstIõpatsö"o:n
Expektoranzien Exploratoren EkspRßEsöon"IstIS Exstirpator
EkspEktoR"antsö@n EksploRat"o:R@n expressis verbis EksÿstIõp"a:to:ó
Expektoration exploratorisch EkspRß%Esi:s vß"Eõbi:s Exstirpatoren
%EkspEktoRatsö"o:n EksploRat"o:RIS expressiv EkspRßEs"i:f EksÿstIõpat"o:R@n
expektorieren Explorer Ekspl"o:R6 Expressivität exstirpieren
EkspEktoR"i:R@n Explorer engl. Ekspl"O:R6 %EkspRßEsivit"E:t EksÿstIõp"i:R@n
expellieren EkspEl"i:R@n explorieren Expromission Exsudat Eksþzßud"a:t
Expensen Eksp"Enzn> EksploR"i:R@n EkspRßomIsö"o:n Exsudation
Experiment explosibel Eksploz"i:blÙ Expropriateur fr. Eksþzßudatsö"o:n
EkspeRim"Ent Explosibilität %EkspRßopRßiat"2:ó exsudativ Eksþzßudat"i:f
experimental %Eksplozibilit"E:t Expropriation Extemporale
%EkspeRimEnt"a:l Explosion Eksplozö"o:n %EkspRßopRßiatsö"o:n EkstEmpoR"a:l@
Experimentalphysik Explosionsmotor expropriieren Extemporalien
%EkspeRimEnt"a:l- Eksplozö"o:nsm%o:to:ó EkspRßopRßi"i:R@n EkstEmpoR"a:lö@n
fyz%i:k od. ...t%o:ó Expulsion EkspUlzö"o:n Extempore Ekst"EmpoRe:
extemporieren 498

extemporieren extorquieren Extraordinarium extravertiert


EkstEmpoR"i:R@n EkstOõkvß"i:R@n %EkstRßa?Oõdin"a:RiUm EkstRßavEõt"i:ót od.
Extended engl. Extorsion EkstOõzö"o:n od. "Eks... "Eks...
Ekst"End@t extra "EkstRßa: Extraordinarius Extrawurst "EkstRßavUõst
extendieren extra ecclesiam nulla %EkstRßa?Oõdin"a:RiUs extrazellulär
EkstEnd"i:R@n salus %EkstRßa: od. "Eks... %EkstRßatsElul"E:ó od.
extensibel EkstEnz"i:blÙ ?Ekl%e:zöam n%Ula: extraperitoneal "Eks...
Extensibilität z"a:lUs %EkstRßapeRitone"a:l od. Extrazimmer
%EkstEnzibilit"E:t extra muros %EkstRßa: "Eks... "EkstRßatsIm6

E Extension EkstEnzö"o:n
extensional
m"u:Ro:s
extra ordinem %EkstRßa:
extrapleural
EkstRßaplO9$R"a:l od.
extrem EkstRß"e:m
Extrema EkstRß"e:ma:
EkstEnzöon"a:l "?OõdinEm "Eks... Extremadura span.
Extensität EkstEnzit"E:t Extraausgabe Extrapolation EstRßemad"u:Ra:
extensiv EkstEnz"i:f "EkstRßa%?aO^sgáa:b@ %EkstRßapolatsö"o:n Extremereignis
extensivieren Extrablatt "EkstRßablat extrapolieren EkstRß"e:m?6?aE^gnIs
EkstEnziv"i:R@n extrafein "EkstRßafaE^n EkstRßapol"i:R@n extremisieren
Extensivität extrafloral EkstRßafloR"a:l Extraposition EkstRßemiz"i:R@n
%EkstEnzivit"E:t od. "Eks... %EkstRßapozitsö"o:n od. Extremismus
Extensor Ekst"Enzo:ó extragalaktisch "Eks... EkstRßem"IsmUs
Extensoren EkstRßagal"aktIS od. Extrapost "EkstRßapOst Extremist EkstRßem"Ist
EkstEnz"o:R@n "Eks... Extrapunitivität Extremistenorganisation
Exter "Ekst6 extragenital %EkstRßapunitivit"E:t EkstRßem"Istn>?Oõgani-
Exter ukr. Ekst"E:ó %EkstRßagenit"a:l od. od. "Eks... zatsö%o:n
Exterieur fr. EksteRö"2:ó "Eks... Extrasystole extremistisch
Exteriorität extrahart "EkstRßahaõt EkstRßaz"Ystole: od. EkstRßem"IstIS
%EksteRioRit"E:t Extrahent EkstRßah"Ent ...t"o:l@ Extremität
Extermination extrahieren extratensiv EkstRßatEnz"i:f EkstRßemit"E:t
%EkstEõminatsö"o:n EkstRßah"i:R@n od. "Eks... Extremsport
exterminieren extraintestinal Extraterrestrik EkstRß"e:mSpOõt
EkstEõmin"i:R@n %EkstRßa?IntEstin"a:l EkstRßatER"EstRßIk od. Extremum EkstRß"e:mUm
extern Ekst"Eõn Extraklasse "Eks... Extremwert
Externa Ekst"Eõna: "EkstRßaklas@ extraterrestrisch EkstRß"e:mve:ót
Externalisation extrakorporal EkstRßatER"EstRßIS od. extrinsisch EkstRß"InzIS
%EkstEõnalizatsö"o:n %EkstRßakOõpoR"a:l "Eks... Extrophie EkstRßof"i:
externalisieren Extrakt EkstRß"akt Extratour "EkstRßatu:ó extrors EkstRß"Oõs
%EkstEõnaliz"i:R@n Extrakteur fr. extrauterin extrovertiert
Externat EkstEõn"a:t EkstRßakt"2:ó %EkstRßa?uteR"i:n od. EkstRßovEõt"i:ót
Externe Ekst"Eõn@ Extraktion "Eks... Extruder EkstRß"u:d6
Externist EkstEõn"Ist EkstRßaktsö"o:n extravagant extrudieren
Externsteine extraktiv EkstRßakt"i:f EkstRßavag"ant od. EkstRßud"i:R@n
"Ekst6nStaE^n@ extralingual "Eks... Extrusion EkstRßuzö"o:n
Externum Ekst"EõnUm EkstRßalINgu^"a:l Extravaganz extrusiv EkstRßuz"i:f
exterozeptiv extramundan EkstRßavag"ants od. Extrusivgestein
%EksteRotsEpt"i:f EkstRßamUnd"a:n "Eks... EkstRßuz"i:fgá@StaE^n
exterrestrisch extramural Extravaganza engl. exuberans Eks"u:beRans
EkstER"EstRßIS EkstRßamuR"a:l EkstRß@v@g"Enza: exuberant EksubeR"ant
exterritorial extran EkstRß"a:n extravagieren Exuberanz
%EkstERitoRö"a:l Extraneer EkstRß"a:ne6 EkstRßavag"i:R@n EksubeR"ants
exterritorialisieren Extranet "EkstRßanEt Extravasat EkstRßavaz"a:t Exulant Eksul"ant
%EkstERitoRializ"i:R@n Extraneus EkstRß"a:neUs od. "Eks... exulieren Eksul"i:R@n
Exterritorialität extraordinär Extravasation Exulzeration
%EkstERitoRialit"E:t %EkstRßa?Oõdin"E:ó od. %EkstRßavazatsö"o:n od. %EksUltseRatsö"o:n od.
Extinkteur fr. EkstINkt"2:ó "Eks... "Eks... ...?Ul...
Extinktion Extraordinariat Extraversion exulzerieren
EkstINktsö"o:n %EkstRßa?OõdinaRö"a:t EkstRßavEõzö"o:n od. EksUltseR"i:R@n od.
Exton engl. "Ekstn> od. "Eks... "Eks... ...?Ul...
499 Facies hippocratica

Exundation
EksUndatsö"o:n od.
Exzitatorien
Ekstsitat"o:Ri@n F Fach fax
Facharbeiter
...?Un... Exzitatorium f"ax?aõb%aE^t6
exundieren EksUnd"i:R@n Ekstsitat"o:RiUm Facharbeitermangel
od. ...?Un... exzitieren Ekstsit"i:R@n F, f Ef f"ax?aõb%aE^t6m%aNlÙ
Exuvie Eks"u:vö@ Eyach "aE^ax fa fa: Facharzt f"ax?a:õtst od.
Exvoto Eksvß"o:to: Eyadéma fr. ešadem"a: Fabbri f"abRi: ...?aõtst
Exxon engl. "EksOn Eyb aE^p Fabbrizzi fabR"Itsi: Fachausdruck
Exzedent Ekstsed"Ent Eybl "aE^blÙ Fabel f"a:blÙ f"ax?aO^sdßR%Uk
exzedieren Ekstsed"i:R@n Eybler "aE^bl6 Fabelei fa:b@l"aE^ Fachbuch f"axbßu:x
exzellent EkstsEl"Ent Eyck aE^k fabelhaft f"a:blÙhaft Fachbuchhandlung
Exzellenz EkstsEl"Ents
Exzellenzcluster engl.
EkstsEl"Entsklast6
Eyck niederl. EI§k
Eydtkau "aE^tkaO^
Eydtkuhnen aE^tk"u:n@n
fabeln f"a:blÙn
Fabeltier f"a:blÙti:ó
Fabelwesen f"a:blÙve:zn>
f"axbßu:xh%andlUN
fächeln f"EClÙn
Fächer f"EC6
F
Exzellenzinitiative Eyecatcher engl. "aE^kEtS6 Fabia f"a:böa: fächerig f"EC@RIC
EkstsEl"Ents- Eyeliner engl. "aE^laE^n6 Fabian f"a:böa:n fächern f"EC6n
?initsöat%i:v@ Eyeword engl. "aE^v9:ót Fabián tschech. f"abIa:n Fachfrau f"axfRßaO^
Exzellenzwettbewerb Eyjafjallajökull isl. Fabianist faböan"Ist Fachgebiet f"axgá@bi:t
EkstsEl"EntsvßEtbß@v%Eõp "EI§šaf`alaš%2:kYl Fabianus fabö"a:nUs fachgemäß f"axgá@mE:s
exzellieren EkstsEl"i:R@n Eyk niederl. EI§k Fabier f"a:bö6 Fachhochschule
exzelsior Eksts"Elzöo:ó Eyke "aE^k@ Fabio f"a:böo: f"axho:xS%u:l@
Exzenter Eksts"Ent6 Eylert "aE^l6t Fabiola (Heilige) fab"i:ola: Fachhochschulstudium
Exzenterscheibe Eymericus aE^meR"i:kUs Fabiola (Name) fabö"o:la: f"axho:xSu:lSt%u:döUm
Eksts"Ent6SaE^b@ Eynard fr. En"a:õ Fabismus fab"IsmUs Fachingen f"axIN@n
Exzentrik Eksts"EntRßIk Eyolf "aE^Olf Fabius f"a:böUs Fachkenntnis
Exzentriker Eyra "aE^Ra: Fable engl. f"e:blÙ f"axkEntnIs
Eksts"EntRßik6 Eyrir "aE^RIõ Fableau fr. fabl"o: Fachkraft f"axkRßaft
exzentrisch Eksts"EntRßIS Eyrir isl. "EI§Ri:ó Fabliau fr. fabli"o: Fachkräftemangel
Exzentrizität Eyskens niederl. "EI§skNês Fabri f"a:bRi: f"axkRßEft@m%aNlÙ
%EkstsEntRßitsit"E:t Eysler "aE^sl6 Fabriano fabRi"a:no: Fachliteratur
Exzeption EkstsEptsö"o:n Eysoldt "aE^zOlt Fabricius niederl. f"axlIt@Rat%u:ó
Exzeptionalismus Eysselsteijn niederl. fabR"i:tsiYs Fachmann f"axman
%EkstsEptsöonal"IsmUs "EI§slÙstEI§n Fabrik fabR"i:k Fachoberschule
exzeptionell Eyth aE^t Fabrikanlage f"ax?o:b6S%u:l@
EkstsEptsöon"El Eythra "aE^tRßa: fabR"i:k?anl%a:g@ fachsimpeln f"axzßImplÙn
exzeptiv EkstsEpt"i:f Eyübo ğlu türk. eš"y:bo:lu: Fabrikant fabRik"ant Fachsprache f"axSpRßa:x@
exzerpieren Eyüpo ğlu türk. eš"y:po:lu: Fabrikarbeiter fachübergreifend
EkstsEõp"i:R@n Eyvind Skaldaspillir norw. fabR"i:k?aõb%aE^t6 f"ax?y:b6gR%aE^fn>t
Exzerpt Eksts"Eõpt %EI§vInt sk"aldaspIli:ó Fabrikat fabRik"a:t Fachunterricht
Exzerption Eyzinger "aE^tsIN6 Fabrikation f"ax?Unt6R%ICt
EkstsEõptsö"o:n EZB e:tsEtbß"e: fabRikatsö"o:n Fachwelt f"axvßElt
Exzess Eksts"Es Ezechias ets"e:Cöas fabrikneu fabR"i:knO9$ Fachwerk f"axvßEõk
exzessiv EkstsEs"i:f Ezechiel ets"e:Cöe:l od. fabrizieren fabRits"i:R@n Fachwörterbuch
exzidieren Ekstsid"i:R@n ...öEl Fabry fr. fabR"i: f"axvß9õt6b%u:x
exzipieren Ekstsip"i:R@n Ezekiel engl. Ez"i:ki@l Fabulant fabul"ant Fachzeitschrift
Exzision Ekstsizö"o:n Ezerinš lett. "e:zeRInS fabulieren fabul"i:R@n f"axtsaE^tSRß%Ift
exzitabel Ekstsit"a:blÙ Ezinge niederl. "e:zIN@ Fabulist fabul"Ist Facialis fatsö"a:lIs
Exzitabilität Ezio "Etsöo: fabulös fabul"2:s Facies (Sing.) f"a:tsöEs
%Ekstsitabilit"E:t Ezjon "Ets`On Facelift engl. f"e:slIft Facies (Plur.) f"a:tsöe:s
Exzitans "Ekstsitans Ezra engl. "EsRßa: Facelifting engl. Facies abdominalis
Exzitantia Ekstsit"antsöa: Ezzelin Ets@l"i:n f"e:slIftIN f%a:tsöEs
Exzitanzien Ezzelino Etsel"i:no: Facette fr. fas"Et@ ?apdßomin"a:lIs
Ekstsit"antsö@n Ezzes "Ets@s facettenreich fr. Facies gastrica f%a:tsöEs
Exzitation Ekstsitatsö"o:n Ezzo "Etso: fas"Etn>RaE^C gá"astRßika:
exzitativ Ekstsitat"i:f facettieren fr. Facies hippocratica
fasEt"i:R@n f%a:tsöEs hIpokRß"a:tika:
Facies leonina 500

Facies leonina f%a:tsöEs In Komposita werden Fahrenkamp Fährtensucher


leon"i:na: auslautende lange Vo- f"a:R@nkamp f"E:ótn>zu:x6
Fackel f"aklÙ kale nichtletzter auch Fahrensmann Fahrtkosten f"a:õtkOstn>
fackeln f"aklÙn isoliert auftretender f"a:R@nsman Fahrtkostenpauschale
Fackelzug f"aklÙtsu:k Glieder verkürzt; sie Fahrer f"a:R6 f"a:õtkOstn>paO^S%a:l@
Façon fr. fas"o~: bleiben aber dehnbar Fahrerlaubnis Fahrtrichtung
Fact engl. fEkt und werden deshalb als f"a:õ?6laO^pnIs f"a:õtRßICtUN
Faction engl. f"EkSn> lang transkribiert. Fahrgast f"a:õgast fahrtüchtig f"a:õtYCtIC
Factoring engl. f A. 5.4.2.2 Fahrgastrechte Fahrweg f"a:õve:k
f"EktoRIN f"a:õgastRß%ECt@ Fahrzeug f"a:õtsO9$k
Factory-Outlet engl. Fagiuoli it. fa.dZu^"o:li: Fahrgelegenheit Fahrzeughalter

F f"EktoRi: %?aO^tlEt
Factory-Outlet-Center
engl. f"EktoRi:
Fagnano it. fanš"a:no:
Fagott fag"Ot
Fagottino fagOt"i:no:
f"a:õg@le:gNêhaE^t
Fahrgemeinschaft
f"a:õg@maE^nSaft
f"a:õtsO9$khalt6
Fahrzeugschein
f"a:õtsO9$kSaE^n
%?aO^tlEt s%Ent6 Fagottist fagOt"Ist Fahrhabe f"a:õha:b@ Fahrzeugtyp
Facture fr. fakt"y:R@ Fagottsolo Fahrhauer f"a:õhaO^6 f"a:õtsO9$kty:p
Facultas Docendi fag"Otzß%o:lo: fahrig f"a:RIC Faible fr. f"E:blÙ
fak%Ultas dßots"Endi: Faguet fr. fag"e: od. Fahrigkeit f"a:RICkaE^t Faichtmayr f"aE^CtmaE^ó
fad fa:t ...g"E: Fahrkarte f"a:õkaõt@ Faido it. fa"i:do:
Fadaise fr. fad"E:z@ Fähe f"E:@ Fahrkartenautomat Faijum faE^š"u:m
Fädchen f"E:tC@n fähig f"E:IC f"a:õkaõtn>?aO^tom%a:t Faina russ. fa"i:na:
Faddej russ. fad"eI§ Fähigkeit f"E:ICkaE^t Fahrkosten f"a:õkOstn> fair engl. fE:ó
fade f"a:d@ fahl fa:l fahrlässig f"a:õlEsIC Fairfax engl. f"E:ófEks
Fadej russ. fad"eI§ Fahlberg f"a:lbEõk Fahrlehrer f"a:õle:R6 Fairfield engl. f"E:ófi:lt
Fadejetschew russ. Fahlerz f"a:l?e:óts Fährlinie f"E:óli:nö@ Fairhaven engl.
fad"e:šEtSI§Ef fahlgelb fa:lg"Elp Fährmann f"E:óman f"E:óhe:vn>
Fadejew fad"e:šEf Fahlheit f"a:lhaE^t Fährnis f"E:ónIs Fairmont engl. f"E:óm@nt
fädeln f"E:dlÙn Fahlleder f"a:lÿle:d6 Fahrplan f"a:õpla:n Fairness engl. f"E:ón@s
Faden f"a:dn> Fahlström schwed. Fahrplanauskunft Fairplay engl. fE:ópl"e:
Fäden f"E:dn> f"a:lstRß2:m f"a:õpla:n%?aO^skUnft Fairport engl. f"E:ópO:ót
fadendünn fa:dn>d"Yn od. Fahlwild f"a:lvIlt fahrplanmäßig Fairview engl. f"E:óvšu:
f"a:... Fähnchen f"E:nC@n f"a:õpla:nm%E:sIC Fairweather engl.
Fadenkreuz fahnden f"a:ndn> Fahrpreis f"a:õpRßaE^s f"E:óvED6
f"a:dn>kRßO9$ts Fahnder f"a:nd6 Fahrrad f"a:õÿRa:t Fairychess engl.
fadenscheinig Fahndung f"a:ndUN Fahrradanhänger f"E:Ri:tSEs
f"a:dn>SaE^nIC Fahne f"a:n@ f"a:õÿRa:t%?anhEN6 Faisal f"aE^zal
Fadenwurm f"a:dn>vUõm Fahneneid f"a:n@n?aE^t Fahrräder f"a:õÿRE:d6 Faisal arab. f"aE^sal
Fadheit f"a:thaE^t Fahnenflucht Fahrradfahrer Faiseur fr. fEz"2:ó
Fadi f"a:di: f"a:n@nflUxt f"a:õÿRa:tf%a:R6 Faistauer f"aE^staO^6
fädig f"E:dIC Fähnlein f"E:nlaE^n Fahrradkurier Faistenberger
Fadiman engl. f"Edi:mEn Fähnrich f"E:nRIC f"a:õÿRa:tkuR%i:ó f"aE^stn>bEõg6
Fading engl. f"e:dIN Fahrausweis Fahrradweg Fait accompli fr.
Fadinger f"a:dIN6 f"a:õ?aO^svß%aE^s f"a:õÿRa:tvß%e:k fEtako~pl"i:
fadisieren fadiz"i:R@n Fahrbahn f"a:õba:n Fahrrinne f"a:õÿRIn@ fäkal fEk"a:l
Fädlerin f"E:dl@RIn Fahrbahnbegrenzung Fahrschein f"a:õSaE^n Fäkalien fEk"a:lö@n
Fado f"a:do: f"a:õba:nb@gR%EntsUN Fährschiff f"E:óSIf Fäkaliendünger
Fado port. f"a:du: fahrbar f"a:õba:õ Fahrschule f"a:õSu:l@ fEk"a:lö@ndYN6
Fadrus f"a:dRUs fahrbereit f"a:õb@RaE^t Fahrstuhl f"a:õStu:l Fake engl. fe:k
Faeces f"E:tse:s Fährboot f"E:óbo:t Fahrt fa:õt faken engl. f"e:kNê
Faenza it. fa"Entsa: Fährde f"E:ód@ fährt fE:ót Fakhir arab. fak"i:ó
Færøerne dän. Fahrdienst f"a:õdi:nst fahrtauglich Fakhro arab. f"a:kRßo:
f"E:ó?2:ón@ Fahrdienstleiter f"a:õtaO^klIC Fakir f"a:ki:ó
Fafner f"a:fn6 f"a:õdi:nstl%aE^t6 Fahrtausweis Fakse f"aks@
Fafnir f"a:fni:ó Fähre f"E:R@ f"a:õt?aO^svß%aE^s Faksimile fakzß"i:mile:
Fagaraseide fahren f"a:R@n Fährte f"E:ót@ Faksimileausgabe
fag"a:Ra:zaE^d@ Fahrenheit f"a:R@nhaE^t Fahrtechnik f"a:õtECnIk fakzß"i:mile:%?aO^sgáa:b@
501 familiär

faksimilieren Faldistorium Fallibilität f%alibilit"E:t Treffen an den Glied-


fakzßimil"i:R@n faldIst"o:RiUm fallieren fal"i:R@n oder Wortgrenzen in
Fakt fakt Falelej russ. falI§El"eI§ fällig f"ElIC präfigierten Wörtern,
Fakta f"akta: Falerner fal"Eõn6 Fälligkeit f"ElICkaE^t Komposita, Binde-
Faktage fr. fakt"a:Z@ Falih türk. f"a:lIC Fälligkeitstermin strichwörtern oder
Fakten f"aktn> fälisch f"E:lIS f"ElICkaE^tstEõm%i:n Wortreihen gleiche
Faktenwissen f"aktn>vIsn> Falisker fal"Isk6 Falliment falim"Ent Konsonanten zusam-
Faktion faktsö"o:n Falk falk Fallingbostel falINb"OstlÙ men, dann wird der
faktiös faktsö"2:s Falke f"alk@ Fallissement fr. Laut nur einmal ge
Faktis f"aktIs Falkenau f"alk@naO^ falIs@m"A~: sprochen. Der Bogen im
faktisch f"aktIS Falkenauge f"alkNê?aO^g@ fallit fal"i:t Transkript verdeutlicht
faktitiv faktit"i:f od.
f"ak...
Faktitivum faktit"i:vUm
Falkenberg f"alkNêbEõk
Falkenburg f"alkNêbUõk
Falkenhagen falkNêh"a:gNê
Falllinie f"alÿli:nö@
Fallmanager engl.
f"almEn@dZ6
die artikulatorische Ein-
heit. f A. 5.5.2.4 F
Faktizität faktitsit"E:t Falkenhausen Fallobst f"al?o:pst False engl. fO:ls od. fOls
Faktografie faktogRaf"i: f"alkNêhaO^zn> Fallot fal"Ot Falsett falz"Et
faktologisch faktol"o:gIS Falkenhayn f"alkNêhaE^n Fall-out engl. f"O:l ?aO^t falsettieren falzEt"i:R@n
Faktor f"akto:ó Falkenhorst f"alkNêhOõst od. ... "?aO^t Falsettist falzEt"Ist
Faktorei faktoR"aE^ Falkenier falk@n"i:ó Falloux fr. fal"u: Falsettregister
Faktoren fakt"o:R@n Falkenjagd f"alkNêša:kt Fallreep f"alRe:p falz"EtRßeg%Ist6
Faktotum fakt"o:tUm Falkensee f"alkNêze: Fallrückzieher Falsifikat falzifik"a:t
Faktum f"aktUm Falkenstein f"alkNêStaE^n f"alRYkts%i:6 Falsifikation
Faktur fakt"u:ó Falkirk engl. f"O:lk9:ók falls fals f%alzifikatsö"o:n
Faktura fakt"u:Ra: od. f"Ol... Fallschirm f"alSIõm falsifizieren
fakturieren faktuR"i:R@n Falkland (Ort in GB) engl. Fallschirmjäger falzifits"i:R@n
Fakturist faktuR"Ist f"O:lklEnt od. f"Ol... f"alSIõmš%E:g6 Falstaff f"alstaf
fäkulent fEkul"Ent Falkland (Ort in USA) engl. Fallschirmspringen Falster f"alst6
Fäkulom fEkul"o:m f"O:klEnt od. f"Ol... f"alSIõmSpRß%IN@n Falsum f"alzUm
Fakultas fak"Ultas Falklandinseln Fallstrick f"alStRßIk faltbar f"altbßa:õ
Fakultät fakUlt"E:t f"alklant?InzlÙn Fallstudie f"alStu:dö@ Faltblatt f"altbßlat
fakultativ fakUltat"i:f Falkner f"alkn6 Fallsucht f"alzUxt Faltboot f"altbßo:t
Falafel fal"a:flÙ Falknerei falkn@R"aE^ fallsüchtig f"alzYCtIC Falte f"alt@
Falaises fr. fal"E:s Falko f"alko: Falltür f"alty:ó fälteln f"EltlÙn
Falalej russ. falal"eI§ Falkonett falkon"Et Fällung f"ElUN falten f"altn>
Falalejew falal"e:šEf Falköping schwed. fallweise f"alvaE^z@ faltenlos f"altn>lo:s
Falange fal"aN@ f"a:lS2:pIN Fallwind f"alvInt faltenreich f"altn>RaE^C
Falange span. fal"aNx@ Fall fal Falmouth engl. f"Elm@T Faltenrock f"altn>ROk
Falangist falaNg"Ist Fallada f"alada: Falott fal"Ot Falter f"alt6
Falascha fal"aSa: Fallazien fal"a:tsö@n Falsa f"alza: faltig f"altIC
Falasche fal"aS@ Fallbeil f"albaE^l falsch falS Faltung f"altUN
Falasjewitsch russ. Fallbeschleunigung Falschaussage Faludi ung. f"OlUdi:
fal"a:.s`EvItS f"alb@SlO9$nIgUN f"alS?aO^sþzß%a:g@ Faludy ung. f"OlUdi:
Falasjewna russ. Fallbrücke f"albRYk@ Falschbilanzierung Falun schwed. f"a:lUn
fal"a:.s`E.vna: Falle f"al@ f"alSbßilants%i:RUN Falun Gong chin. f%a:lUn
Falassij russ. fal"a:.si: Fälle f"El@ Falschbuchung g"UN
falb falp fallen faln f"alSbßu:xUN Falz falts
Falbe f"alb@ fällen fEln fälschen f"ElSn> Falzbein f"altsbßaE^n
Falbel f"alblÙ Fallensteller f"alnStEl6 Fälscher f"ElS6 falzen f"altsn>
fälbeln f"ElblÙn Fallersleben f"al6sle:bm+ Falschgeld f"alSgáElt Falzer f"alts6
Falco f"alko: Fallet fr. fal"e: od. ...l"E: fälschlich f"ElSlIC Falzhobel f"altsho:blÙ
Falcon engl. f"O:lk@n od. Fallgeschwindigkeit Falschmeldung Falzung f"altsUN
f"O:k@n od. f"Ol... od. f"alg@SvßIndICkaE^t f"alSmEldUN Fama f"a:ma:
f"El... Fallgrube f"algRu:b@ Falschspieler f"alSþSpi:l6 fama est f%a:ma: "?Est
Falconer engl. f"O:lk@n6 fallibel fal"i:blÙ Fälschung f"ElSUN Famagusta famag"Usta:
od. f"O:k@... od. f"Ol... Fallibilismus fälschungssicher familial familö"a:l
od. f"El... falibil"IsmUs f"ElSUNsþzßIC6 familiär familö"E:ó
Familiare 502

Familiare familö"a:R@ Fang faN Farbe f"aõb@ Farm faõm


Familiarität Fangball f"aNbal farbecht f"aõp?ECt Farmacia it. faõmatS"i:a:
f%amilöaRit"E:t Fänge f"EN@ farbempfindlich Farmer f"aõm6
Familie fam"i:lö@ Fangeisen f"aN?aE^zn> f"aõp?EmpfIntlIC Farn faõn
Familienangehörige fangen f"aN@n färben f"Eõbm+ Farnaby engl. f"a:õn@bi:
fam"i:lö@n%?an- Fänger f"EN6 farbenblind f"aõbm+blInt Farnborough engl.
g@h2:RIg@ Fangfrage f"aNfRßa:g@ Farbenlehre f"aõbm+le:R@ f"a:õnb@Ro:
familienfreundlich Fangio it. f"andZo: Farbenpracht Farnese faõn"e:z@
fam"i:lö@nfRßO9$ntlIC Fanglomerat f"aõbm+pRßaxt farnesisch faõn"e:zIS
Familienname fanglom@R"a:t farbenprächtig Farnham engl. f"a:õn@m
fam"i:lö@nÿna:m@ Fangnetz f"aNnEts f"aõbm+pRßECtIC Farnpflanze

F Familienoberhaupt
fam"i:lö@n%?o:b6haO^pt
Familienpolitik
Fango f"aNgo:
Fangspiel f"aNSpi:l
fängt fENt
Farbensymbolik
f"aõbm+zYmb%o:lIk
Färber f"Eõb6
f"aõnpflants@
Farnwedel f"aõnve:dlÙ
Faro f"a:Ro:
fam"i:lö@npolit%i:k od. Fanklub engl. f"EnklUp Färberei fEõb@R"aE^ Faro port. f"a:Ru:
...t%Ik Fanni f"ani: Färberröte f"Eõb6R2:t@ Farø dän. f"a:R2:
Familienversicherung Fannie engl. f"Eni: Färberwaid f"Eõb6vaE^t Fårö schwed. f"o:R2:
fam"i:lö@nf6zIC@RUN Fannings engl. f"EnINs Farbfernsehen Färöer fER"2:6 od. f"E:...
Familismus famil"IsmUs Fano f"a:no: f"aõpfEõnz%e:@n färöisch fER"2:IS od.
Faminzyn (Komponist) Fanon fr. fan"o~: Farbholz f"aõphOlts f"E:...
russ. famInts"I:n Fanone fan"o:n@ Farbholzschnitt Farquhar engl. f"a:õkvß6
Faminzyn Fanoni fan"o:ni: f"aõphOltsSn%It Farragut engl. f"ER@g@t
(Wissenschaftler) russ. Fant fant Farbige f"aõbIg@ Farre f"aR@
fam"IntsI:n Fantasia fantaz"i:a: farblich f"aõplIC Farrell span. faR"El
famos fam"o:s Fantasie fantaz"i: farblos f"aõplo:s Farrochi pers. faROx"i:
Famula f"a:mula: fantasieren fantaz"i:R@n Farbton f"aõpto:n Färse f"Eõz@
Famulä f"a:mulE: Fantast fant"ast Färbung f"EõbUN Farthing engl. f"a:õDIN
Famulant famul"ant Fantasterei fantast@R"aE^ Farce fr. f"aõs@ od. faõs Faruk faR"u:k
Famulatur famulat"u:ó fantastico fant"astiko: Farceur fr. faõs"2:ó Farwell engl. f"a:õvEl
Famuli f"a:muli: Fantastik fant"astIk farcieren fr. faõs"i:R@n Fas fa:s
famulieren famul"i:R@n fantastisch fant"astIS Fareham engl. f"E:R@m Fasan faz"a:n
Famulus f"a:mulUs Fantasy engl. f"Ent@zi: Farel fr. faR"El Fasanerie fazan@R"i:
Fan engl. fEn Fantin fant"i:n farewell engl. fE:óv"El Fasces f"astse:s
Fanal fan"a:l Fantin-Latour fr. Farewell engl. f"E:óvEl Fasch faS
Fanarioten fanaRö"o:tn> fA~t%E~:lat"u:ó Farfa f"aõfa: Fasche f"aS@
Fanatiker fan"a:tik6 Fantuzzi fant"Utsi: Farfalle faõf"al@ Fäschen f"E:sC@n
fanatisch fan"a:tIS Fanzago fants"a:go: Farghona tad. fEõgan"a: faschieren faS"i:R@n
fanatisieren Fanzine engl. f"Enzi:n Farghona usb. fEõgan"a: Faschiermaschine
fanatiz"i:R@n FAQ engl. fak od. Fargo engl. f"a:õgo: faS"i:ómaS%i:n@
Fanatismus fanat"IsmUs Ef.e:k`"u: Fargona usb. fEõgan"a: Faschine faS"i:n@
Fancelli it. fantS"Eli: Farad faR"a:t Farhat arab. faõh"a:t Faschinenwerk
Fanck faNk Faraday engl. f"aRade: Faribault engl. f"ERibo: faS"i:n@nvEõk
Fanclub engl. f"EnklUp od. f"ERade: Farid faR"i:t Fasching f"aSIN
Fancy engl. f"Ensi: Faradaykäfig engl. Farin faR"i:n Faschingskostüm
fand fant f"aRade:kE:fiC Farina faR"i:na: f"aSINskOst%y:m
Fandango fand"aNgo: Faradisation Farinacci it. faRin"atSi: Faschingszeit
Fandango port. f%aRadizatsö"o:n Farinade faRin"a:d@ f"aSINstsaE^t
fand"aNgu: faradisch faR"a:dIS Färinger f"E:RIN6 faschisieren faSiz"i:R@n
Fandarole fandaR"o:l@ faradisieren Farini faR"i:ni: Faschismus faS"IsmUs
fände f"End@ faRadiz"i:R@n Färinseln f"E:ó?InzlÙn Faschist faS"Ist
Fándly slowak. f"a:ndli: Faradotherapie Farinzucker faR"i:ntsUk6 faschistisch faS"IstIS
Fanega fan"e:ga: f%aRadoteRap"i: Farkas f"aõkas faschistoid faSIsto"i:t
Fanfani fanf"a:ni: Farafra faR"a:fRßa: Farkas ung. f"aõkaS od. Faschoda faS"o:da:
Fanfare fanf"a:R@ Farah Diba f%a:Ra: d"i:ba: f"OõkOS Fascio it. f"aSo:
Fanfaron fr. fA~faR"o~: Farandole faRand"o:l@ Farley engl. f"a:õli: Fase f"a:z@
Fanfest engl. f"EnfEst färbbar f"Eõpþbßa:õ Farlow engl. f"a:õlo: Fasel f"a:zlÙ
503 faziell

Faseleber f"a:zlÙ?e:b6 fastidiös fastidö"2:s faul faO^l Fauteuil fr. fot"O9$


Faselei fa:z@l"aE^ Fastnacht f"astnaxt Faulbaum f"aO^lbaO^m Fautfracht f"aO^tfRßaxt
Faselfehler f"a:zlÙfe:l6 Fastnachtsspiel Faulconbridge engl. Fautrier fr. fotRßö"e:
faselig f"a:z@lIC f"astnaxtsSp%i:l f"O:lk@nbRItS od. Fauves fr. fo:f
faseln f"a:zlÙn Fastrada fastRß"a:da: f"O:k@n... Fauvist fr. fov"Ist
fasen f"a:zn> Fasttag f"astÿta:k Fäule f"O9$l@ Fauxbourdon fr.
Faser f"a:z6 Faszes f"astse:s faulen faO^ln fobUõd"o~:
Fäserchen f"E:z6C@n faszial fastsö"a:l Faulenbach f"aO^lnbax Faux-Monnayeurs fr.
Fasergeschwulst Fasziation fastsöatsö"o:n faulenzen f"aO^lEntsn> fomOnaš"2:ó
f"a:z6g@SvßUlst Faszie f"astsö@ Faulenzerei Fauxpas fr. fop"a:
faserig f"a:z@RIC Faszikel fasts"i:klÙ faO^lEnts@R"aE^ Favart fr. fav"a:õ
fasern f"a:z6n
fasernackt fa:z6n"akt
Faserung f"a:z@RUN
faszikulieren
fastsikul"i:R@n
Faszination
Faulgas f"aO^lga:s
Faulhaber f"aO^lha:b6
Faulheit f"aO^lhaE^t
Favela fav"e:la:
Favela port. fav"E:la:
Favenz fav"Ents
F
Fashion engl. f"ESn> fastsinatsö"o:n faulig f"aO^lIC Faversham engl.
fashionabel engl. faszinieren fastsin"i:R@n Faulkner engl. f"O:kn6 f"Ev6S@m
f"ESn>@blÙ Faszinosum Faulmann f"aO^lman Favi f"a:vi:
Fäslein f"E:slaE^n fastsin"o:zUm Fäulnis f"O9$lnIs favorabel favoR"a:blÙ
Fasler f"a:zl6 Fasziolose fastsöol"o:z@ Faulpelz f"aO^lpElts Favorinus favoR"i:nUs
Fasnacht f"asnaxt Fata f"a:ta: Faultier f"aO^lti:ó favorisieren
Fasolt f"a:zOlt Fata Morgana f%a:ta: Faun faO^n favoRiz"i:R@n
fasrig f"a:zRIC mOõg"a:na: Fauna f"aO^na: Favorit favoR"i:t
Fass fas Fatah arab. fat"ax Faune fr. fo:n Favre fr. f"a:.vR@
Fassade fas"a:d@ fatal fat"a:l faunisch f"aO^nIS Favus f"a:vUs
Fassadenkletterer Fatalismus fatal"IsmUs Faunistik faO^n"IstIk Fawkes engl. fO:ks
fas"a:dn>klEt@R6 Fatalist fatal"Ist faunistisch faO^n"IstIS Faworski(j) russ.
Fassatal f"asa:ta:l Fatalität fatalit"E:t Faunus f"aO^nUs fav"Oõski:
Faßbaender f"asbßEnd6 Fath fr. fat Faupel f"aO^plÙ Fawst russ. fafst
fassbar f"asbßa:õ Fathom engl. f"ED@m Fauré fr. foR"e: Fax faks
Fassbarkeit f"asbßa:õkaE^t fatieren fat"i:R@n Fauresmith engl. Faxabucht f"aksa:bUxt
Fassbier f"asbßi:ó Fatih türk. f"a:tIC f"aO^6smIT Faxe f"aks@
Fassbind f"asbßInt Fatiha f"a:tiha: Fauriel fr. foRö"El faxen f"aksn>
Fassbinder f"asbßInd6 Fatima f"a:tima: Faurndau f"aO^óndaO^ Faxenmacher
Fässchen f"EsC@n Fátima port. f"a:tima: Fauske f"aO^sk@ f"aksn>max6
fassen f"asn> Fatima-Moschee arab. Fausse fr. fo:s Faxgerät f"aksgá@RE:t
Fässer f"Es6 f"a:tima: mOS%e: Faust faO^st Faxnummer f"aksnUm6
fässerweise f"Es6vaE^z@ Fatimiden fatim"i:dn> Fausta f"aO^sta: Fay engl. fe:
fasslich f"aslIC Fatjanowo russ. Fäustchen f"O9$stC@n Faye fr. faE^
Fasslichkeit f"aslICkaE^t fat`"a:nOvO: faustdick faO^stþdß"Ik od. Fayence fr. faš"A~:s
Fasson fr. fas"ON od. Fatma f"atma: f"aO^st... Fayette engl. fe:"Et
...s"o~: Fatmi f"atmi: Fäuste f"O9$st@ Fayrfax engl. f"E:ófEks
Fassung f"asUN Fatra f"atRßa: Fäustel f"O9$stlÙ Fazelet fats@l"Et
Fassungskraft Fatsia f"atsöa: fausten f"aO^stn> Fazenda fats"Enda: od.
f"asUNskRßaft Fattah arab. fat"ax faustgroß f"aO^stgáRo:s od. ...z"En...
fassungslos f"asUNslo:s Fatuität fatuit"E:t ...gáR"o:s Fazenda port. faz"Enda:
Fassungsvermögen Fatum f"a:tUm Fausthandschuh Fazendeiro port.
f"asUNsf6m2:gNê Fatwa f"atvßa: f"aO^sthantS%u: fazEnd"EI§Ru:
fassweise f"asvßaE^z@ Fatzke f"atsk@ Faustin fr. fOst"E~: Fazenet fats@n"Et
fast fast Faubourg fr. fob"u:ó Faustina faO^st"i:na: Fazer ® finn. f"ats6
Fast engl. fa:st fauchen f"aO^xn> faustisch f"aO^stIS Fäzes f"E:tse:s
Fast russ. fa:st Fauchet fr. fOS"e: od. Fäustling f"O9$stlIN Fazetie fats"e:tsö@
Fastage fr. fast"a:Z@ ...S"E: Faustregel f"aO^stRße:glÙ fazial fatsö"a:l
fasten f"astn> Faucilles fr. fos"i:š@ Faustulus f"aO^stulUs Fazialis fatsö"a:lIs
Fastenrath f"astn>Ra:t faukal faO^k"a:l Faustus f"aO^stUs Fazialislähmung
Fastenzeit f"astn>tsaE^t faukalisieren faute de mieux fr. fatsö"a:lIslE:mUN
Fasti f"asti: faO^kaliz"i:R@n fotþdß@mö"2: faziell fatsö"El
Fazies 504

Fazies (Sing.) f"a:tsöEs Federzoni fedEõts"o:ni: Feet engl. fi:t Feier f"aE^6
Fazies (Plur.) f"a:tsöe:s Fedin f"e:di:n Fefe f"e:f@ Feierabend f"aE^6?a:bm+t
Fazilität fatsilit"E:t Fedjuninski(j) russ. Fefil russ. fI§Ef"i:l Feierabendheim
Fazio f"atsöo: fI§EdI§"u:nInski: Fege f"e:g@ f"aE^6?a:bm+th%aE^m
Fazit f"a:tsIt Fedkowytsch ukr. Fegefeuer f"e:g@fO9$6 Feierei faE^@R"aE^
Fazzini fats"i:ni: fEtk"O:vItS fegen f"e:gNê feierlich f"aE^6lIC
FBI engl. Efbßi:"?aE^^ Fedor f"e:do:ó Feger f"e:g6 Feierlichkeit f"aE^6lICkaE^t
FC Efts"e: Fedor russ. fI§"O:dO:ó Fegfeuer f"e:kfO9$6 feiern f"aE^6n
FCKW Eftse:ka:v"e: Fedora fed"o:Ra: Fegnest f"e:knEst Feiertag f"aE^6ta:k
FDGB Efdße:ge:b"e: Fedora russ. fI§Ed"O:Ra: Fegsel f"e:kslÙ Feiertagshandel
FDJ Efdße:š"Ot Fedorenko russ. Feh fe: f"aE^6ta:ksh%andlÙ

F FDJler Efdße:š"Otl6
FDP Efdße:p"e:
F-Dur "Ef dßu:ó od. ... dß"u:ó
fI§EdORI§"ENkO:
Fedorenko ukr.
fEdOR"ENkO:
Fehde f"e:d@
Fehdehandschuh
f"e:d@h%antSu:
feig faE^k
Feige f"aE^g@
Feigenblatt f"aE^gNêblat
F-Dur-Tonleiter "Ef dßu:ó Fedorit russ. fI§EdOR"i:t Fehenberger f"e:@nbEõg6 Feigheit f"aE^khaE^t
t%o:nlaE^t6 Fedorow russ. fI§"O:dOROf fehl fe:l Feigling f"aE^klIN
Fearnley norw. f"EõnlEI§ Fedorowski(j) russ. Fehlanzeige Feijoada port.
Feather engl. f"ED6 fI§EdOR"Ofski: f"e:l?ants%aE^g@ fEI§Zu^"a:da:
Feature engl. f"i:tS6 Fedosja russ. fI§Ed"O:.s`a: fehlbar f"e:lba:õ feil faE^l
Feber f"e:b6 Fedosjewitsch russ. Fehlbetrag f"e:lb@tRßa:k feilbieten f"aE^lbi:tn>
febril febR"i:l fI§Ed"O:.s`EvItS Fehlbuchung f"e:lbu:xUN Feilding engl. f"i:ldIN
Febris f"e:bRIs Fedosjewna russ. fehlen fe:ln Feile f"aE^l@
Februar f"e:bRua:õ fI§Ed"O:.s`E.vna: Fehlentscheidung feilen faE^ln
Febvre fr. f"E:.vR@ Fedoskino russ. f"e:l?EntSaE^dUN feilhalten f"aE^lhaltn>
Fechner f"ECn6 fI§Ed"OskInO: Fehler f"e:l6 Feilicht f"aE^lICt
fechsen f"Eksn> Fedossej russ. fI§EdOs"eI§ fehlerfrei f"e:l6fRßaE^ Feilkloben f"aE^lklo:bm+
Fechser f"Eks6 Fedossejew russ. fehlerhaft f"e:l6haft feilschen f"aE^lSn>
Fechsung f"EksUN fI§EdOs"e:šEf fehlerlos f"e:l6lo:s Feim faE^m
fechten f"ECtn> Fedossi(j) russ. fI§Ed"O:.si: Fehlerquelle f"e:l6kvßEl@ Feime f"aE^m@
Fechter f"ECt6 Fedossowa russ. Fehlinformation Feimen f"aE^m@n
Fechtkunst f"ECtkUnst fI§Ed"O:.sOva: f"e:l?InfOõmatsö%o:n fein faE^n
fecit f"e:tsIt Fedot russ. fI§Ed"O:t Fehling f"e:lIN Feinarbeit f"aE^n?aõb%aE^t
Feddan fEd"a:n Fedotja russ. fI§Ed"O:.t`a: Fehlinvestition Feinblech f"aE^nblEC
Feddersen f"Ed6zn> Fedotow russ. fI§Ed"O:tOf f"e:l?InvEstitsö%o:n Feind faE^nt
Feddo f"Edo: Fedra f"e:dRa: fehlschlagen f"e:lSla:gNê Feindbild f"aE^ntbßIlt
Feder f"e:d6 Fedrico fedR"i:ko: Fehlsichtigkeit Feindesland
federal engl. f"Ed@R@l fedrig f"e:dRIC f"e:lzICtICkaE^t f"aE^nd@slant
Federball f"e:d6bal Fedtschenko russ. Fehltritt f"e:ltRßIt feindlich f"aE^ntlIC
Federer f"e:d@R6 f"e:.tSI§ENkO: Fehlurteil f"e:l?Uõt%aE^l Feindschaft f"aE^ntSaft
federführend Fedtschenko ukr. Fehlzündung Feindseligkeit
f"e:d6fy:R@nt f"E:.tSENkO: f"e:ltsYndUN f"aE^ntzße:lICkaE^t
Federgewicht Fedul russ. fI§Ed"u:l Fehmarn f"e:maõn Feine f"aE^n@
f"e:d6g@vICt Fee fe: Fehmarnbelt Feineinstellung
federig f"e:d@RIC Feed Scanner engl. f"i:t f"e:maõnbElt f"aE^n?aE^nSt%ElUN
Federkernmatratze sk%En6 Fehn fe:n feinen f"aE^n@n
f"e:d6kEõnmatRß%ats@ Feedback engl. f"i:tbßEk Fehnkolonie Feinfrostgemüse
federleicht fe:d6l"aE^Ct Feeder engl. f"i:d6 f"e:nkolon%i: f"aE^nfRßOstgá@m%y:z@
od. f"e:... Feeding-on-Demand Fehnkultur f"e:nkUlt%u:ó Feinfühligkeit
Federlesen f"e:d6le:zn> engl. f%i:dIN On dim"a:nt Fehr fe:ó f"aE^nfy:lICkaE^t
Federling f"e:d6lIN Feeling engl. f"i:lIN Fehrbellin fe:óbEl"i:n Feingefühl f"aE^ng@fy:l
Federmann f"e:d6man feenhaft f"e:@nhaft Fehrenbach f"e:R@nbax feingliederig
federn f"e:d6n Feenhaftigkeit Fehrle f"e:ól@ f"aE^ngli:d@RIC
Federweißer f"e:d6vaE^s6 f"e:@nhaftICkaE^t Fehrs fe:ós Feinheit f"aE^nhaE^t
Federwild f"e:d6vIlt Feenmärchen Fehse f"e:z@ feinherb f"aE^nhEõp od.
Federzeichnung f"e:@nmE:óC@n Fehwerk f"e:vEõk ...h"Eõp
f"e:d6tsaE^CnUN Feerie fe@R"i: od. feR"i: feien f"aE^@n Feininger f"aE^nIN6
505 Fensterscheibe

Feinkeramik Feldfrucht f"EltfRßUxt fellationieren feminisieren


f"aE^nkeR%a:mIk feldgrau f"EltgáRaO^ fElatsöon"i:R@n feminiz"i:R@n
feinkörnig f"aE^nk9õnIC Feldkirch f"EltkIõC Fellatrix fEl"a:tRßIks Feminismus femin"IsmUs
Feinkost f"aE^nkOst Feldkirchen fEltk"IõCn> Fellatrizen fElatRß"i:tsn> feministisch femin"IstIS
feinmaschig f"aE^nmaSIC Feldman engl. f"EltmEn Fellbach f"Elbax Feminität feminit"E:t
Feinmotorik Feldmarschall Felleisen f"El?aE^zn> femisch f"e:mIS
f"aE^nmot%o:RIk f"EltmaõS%al Fellenberg f"ElnbEõk Femme fatale fr.
feinnervig f"aE^nÿnEõfIC feldmarschmäßig Feller f"El6 famfat"al
Feinschliff f"aE^nSlIf f"EltmaõSm%E:sIC Fellerer f"El@R6 Femmes savantes fr.
Feinschmecker Feldmesser f"EltmEs6 fellieren fEl"i:R@n famsav"A~:t
f"aE^nSmEk6 Feldsberg f"EltsbßEõk Felling engl. f"ElIN Femø dän. f"e:m2:
feinsinnig f"aE^nzInIC
Feinstaub f"aE^nStaO^p
Feinstaubbelastung
Feldscher f"EltSe:ó
Feldspat f"EltSpa:t
Feldstärke f"EltStEõk@
Fellner f"Eln6
Fellow engl. f"Elo:
Fellowship engl. f"Elo:SIp
Femora f"e:moRa:
femoral femoR"a:l
Femtometer fEmtom"e:t6
F
f"aE^nStaO^pþbß@l%astUN Feldstecher f"EltStEC6 Fellow-Traveller engl. od. f"Em...
Feinstaubrichtlinie Feldwebel f"Eltvße:blÙ f%Elo: tRß"Ev@l6 Femunden f"e:mUndn>
f"aE^nStaO^pRß%ICtli:nö@ Feldweg f"Eltvße:k Felmayer f"ElmaE^6 Femur f"e:mUõ
Feinstaubwert Feldzug f"Eltÿtsu:k Felmy f"Elmi: Fenaroli fenaR"o:li:
f"aE^nStaO^pvß%e:ót Felgaufschwung Felonie felon"i: Fench fEnC
Feinstrumpfhose f"Elk?aO^fSvß%UN Fels fEls Fenchel f"EnClÙ
f"aE^nStRßUmpfh%o:z@ Felge f"Elg@ Felsberg f"ElsbßEõk Fendant fr. fA~d"A~:
Feirefiz f"aE^R@fi:ts Felgenbremse Felsblock f"ElsbßlOk Fender f"End6
Feisal f"aE^za:l f"ElgNêbREmz@ Felsen f"Elzn> Fendi f"Endi:
feiß faE^s Félibien fr. felibö"E~: felsenfest fElzn>f"Est Fendrich f"EndRIC
feist faE^st Félibres fr. fel"i:bR@ Felsenstein f"Elzn>StaE^n Fenek f"EnEk
Feiste f"aE^st@ Felice it. fel"ItS@ felsig f"ElzIC Fenella engl. f@n"Ela:
Feistheit f"aE^sthaE^t Felicia tschech. f"ElItsIa: Felsing f"ElzIN Fénelon fr. fen@l"o~: od.
Feistmantel f"aE^stmantlÙ Feliciano span. Felsinschrift fenl"o~:
Feistritz f"aE^stRßIts felisö"a:no: f"Els?InSRß%Ift Feng Youlan chin. f9N
Feitel f"aE^tlÙ Félicien fr. felisö"E~: Felsit fElz"i:t šOU^l"an
Feith engl. faE^T Felicitas fel"i:tsitas Felten f"Eltn> Feng Yuxiang chin. f9N
feixen f"aE^ksn> Félicité fr. felisit"e: Feltham (Name) engl. ?yCö"aN
Feja f"e:ša: Feliden fel"i:dn> f"ElT@m Fengshui chin. fENS"UI§ od.
Fejes ung. f"EšES Feliks poln. f"E:lIks Feltham (Ort) engl. f"9N...
Feješ serb./kroat. f"E:šES Feliński poln. fEl"Inski: f"Elt@m Fenič slowak. f"EnItS
Feke f"e:k@ Felipa fel"i:pa: Felton engl. f"Eltn> Fenier f"e:nö6
Fekete ung. f"EkEt@ Felipe fel"i:p@ Feltre it. f"EltRß@ Fenimore engl. f"EnimO:ó
fekund fek"Unt Felix f"e:lIks Feluke arab. fel"u:k@ Feniso span. fen"i:so:
Fekundation Felixmüller f"e:lIksmYl6 Feme f"e:m@ Fenn fEn
fekUndatsö"o:n Felixstowe engl. Femel f"e:mlÙ Fennek f"EnEk
Fekundität fekUndit"E:t f"i:lIksto: Femelbetrieb Fennich f"EnIC
Felbel f"ElblÙ Feliza russ. fI§El"i:tsa: f"e:mlÙb@tRßi:p Fennosarmatia
Felber f"Elb6 Felizata russ. femeln f"e:mlÙn fEnozaõm"a:tsöa:
Felberbaum f"Elb6baO^m fI§ElIts"a:ta: Femelwald f"e:mlÙvalt fennosarmatisch
Felbiger f"ElbIg6 Felizia fel"i:tsöa: Fememord f"e:m@mOõt fEnozaõm"a:tIS
Felchen f"ElCn> Felizian fel"i:tsöa:n Femidom femid"o:m Fennoskandia
Feld fElt Felizija russ. fI§El"i:tsIša: Feminat femin"a:t fEno.sk"andöa:
Feldarbeit f"Elt?aõb%aE^t Felizitas fel"i:tsitas Feminell femin"El fennoskandisch
feldaus fElt"?aO^s Felizitata russ. feminieren femin"i:R@n fEno.sk"andIS
Feldberg f"EltbßEõk fI§ElItsIt"a:ta: Feminierung femin"i:RUN Fenogen russ. fI§EnOgI§"E:n
Feldblume f"Eltbßlu:m@ Felke f"Elk@ feminin femin"i:n od. Fenrir f"EnRIõ
feldein fElt"?aE^n Fell fEl f"e:... Fenriswolf f"EnRIsvßOlf
Felder f"Eld6 Fellache fEl"ax@ Feminina f"e:minina: Fenster f"Enst6
Feldes f"Eld@s Fellah arab. fEl"ax Femininum f"e:mininUm Fensterbank f"Enst6baNk
Feldforschung Fellaha arab. fEl"a:ha: Feminisation Fensterscheibe
f"EltfOõSUN Fellatio fEl"a:tsöo: f%eminizatsö"o:n f"Enst6SaE^b@
Fenton 506

Fenton engl. f"Entn> Ferienčík slowak. ferngesteuert Ferrari ® fER"a:Ri:


Fényes ung. f"e:nšES f"ERI§EntSi:k f"Eõng@StO9$6t Ferras fr. fER"a:s
Fenz fEnts Ferienhaus f"e:Ri@nhaO^s ferngezündet Ferrassie fr. fERas"i:
fenzen f"Entsn> Ferienjob engl. f"Eõng@tsYnd@t Ferrata fER"a:ta:
Feodor f"e:odo:ó f"e:Ri@ndZOp Fernglas f"Eõngla:s Ferreiro fER"EI§Ro:
Feodora russ. fI§EOd"O:Ra: Ferienwohnung fernhalten f"Eõnhaltn> Ferrer fER"e:ó
Feodossi(j) russ. f"e:Ri@nvo:nUN Fernheizung Ferrero ® fER"e:Ro:
fI§EOd"O:.si: Ferkel f"EõklÙ f"EõnhaE^tsUN Ferrisalz f"ERizalts
Feodossija russ. Ferkelei fEõk@l"aE^ fernher f"Eõnhe:ó od. Ferrit fER"i:t od. ..."It
fI§EOd"O:.sIša: ferkeln f"EõklÙn ...h"e:ó Ferro f"ERo:
Feodotija russ. Ferlach f"Eõlax fernhin f"EõnhIn od. Ferromagnetika

F fI§EOd"O:tIša:
Feodul russ. fI§EOd"u:l
Feodum f"e:odUm
Ferlin fEõl"i:n
Ferlinghetti engl.
f9:ólINg"Eti:
...h"In
Fernleihe f"EõnlaE^@
Fernleitung f"EõnlaE^tUN
fERomagn"e:tika:
ferromagnetisch
fERomagn"e:tIS
Feofan russ. fI§EOf"a:n Ferlosio span. fEõl"o:söo: Fernmeldeamt Ferromagnetismus
Feofil russ. fI§EOf"i:l ferm fEõm f"EõnmEld@%?amt f%ERomagnet"IsmUs
Feofilakt russ. fI§EOfIl"akt fermamente fernmündlich Ferroniere fr. fERonö"e:R@
Feofilat russ. fI§EOfIl"a:t fEõmam"Ent@ f"EõnmYntlIC Ferronnerie fr. fEROn@R"i:
Feogen russ. fI§EOgI§"E:n Ferman fEõm"a:n Fernost fEõn"?Ost od. fEROnR"i:
Feoktist russ. fI§EOkt"i:st Fermanagh engl. f6m"En@ fernöstlich fEõn"?9stlIC Ferrosalz f"ERozalts
Feoktistow russ. Fermat fr. fEõm"a: Fernrohr f"EõnRo:ó Ferroskop fERo.sk"o:p
fI§EOkt"i:.stOf Fermate fEõm"a:t@ Fernsehapparat Ferrotypie fERotyp"i:
Feona russ. fI§E"O:na: Ferment fEõm"Ent f"Eõnze:?apaR%a:t Ferrucci it. fER"UtSi:
Feopent russ. fI§EOpI§"Ent Fermentation Fernsehbeirat Ferruccio it. fER"UtSo:
Feralien feR"a:lö@n fEõmEntatsö"o:n f"Eõnze:b%aE^Ra:t Ferrum f"ERUm
Ferapont russ. fI§ERap"Ont fermentativ fEõmEntat"i:f Fernsehduell Ferry engl. f"ERi:
Ferapontowo russ. fermentieren f"Eõnze:du%El Ferry fr. fER"i:
fI§ERap"OntOvO: fEõmEnt"i:R@n fernsehen f"Eõnze:@n Ferse f"Eõz@
Ferber engl. f"9:ób6 Fermion fEõmi"o:n Fernseher f"Eõnze:6 Fersen schwed. f"Eõsn>
Ferch fEõC Fermium f"EõmiUm Fernsehfilm Fersenbein f"Eõzn>baE^n
Ferdi f"Eõdi: fern fEõn f"Eõnze:f%Ilm Fersengeld f"Eõzn>gElt
Ferdinand f"Eõdinant fernab fEõn"?ap fernsehmüde Ferstel f"EõstlÙ
Ferdinande fr. fEõdin"A~:t Fernambukholz f"Eõnze:m%y:d@ fertig f"EõtIC
Ferdinando fEõdin"ando: fEõnamb"u:khOlts Fernsehrat f"Eõnze:R%a:t Fertigbauweise
Ferdl f"EõdlÙ Fernamt f"Eõn?amt Fernsehsender f"EõtICbß%aO^vaE^z@
Ferdynand poln. Fernán span. fEõn"an f"Eõnze:z%End6 fertigbringen
fEõd"Inant Fernand fr. fEõn"A~: Fernsicht f"EõnzICt f"EõtICbßRIN@n
Ferenc ung. f"EREnts Fernandel fr. fEõnA~d"El Fernsprecher fertigen f"EõtIg@n
Ferencsik ung. f"EREntSIk Fernando fEõn"ando: f"EõnSpRßEC6 Fertiggericht
Ferenczy ung. f"EREntsi: Fernando de Noronha fernsteuern f"EõnStO9$6n f"EõtICgá@RICt
Fergana kir. fEõgan"a: port. fEõn%andu: de Fernsteuerung Fertighaus f"EõtIChaO^s
Fergana russ. fI§Eõgan"a: noR"Onša: f"EõnStO9$@RUN Fertigkeit f"EõtICkaE^t
Ferge f"Eõg@ Fernão port. fEõn"a~O~^ Fernstudium fertil fEõt"i:l
ferggen f"EõgNê Fernão Lopes port. f"EõnStu:döUm Fertilisation
Fergger f"Eõg6 fEõn%a~O~^ l"o:pIS Fernverkehr f"Eõnf6ke:ó f%Eõtilizatsö"o:n
Fergus engl. f"9:óg@s Fernau f"EõnaO^ Fernverkehrsstraße Fertilität fEõtilit"E:t
Fergus irisch f"2:ógUs Fernbeziehung f"Eõnf6ke:ósStRß%a:s@ Fert ő-Hanság ung. f"Eõt2:
Ferguson engl. f"9:óg@sn> f"Eõnb@tsi:UN Fernyhough engl. h%OnSa:k
Feri ung. f"ERi: Ferndale engl. f"9:óniho: od. ...haf fervent fEõv"Ent
Feria f"e:Ria: f"9:ónde:l feroce it. feR"OtS@ Fes (Kopfbedeckung) fe:s
Feriae f"e:RiE: ferner f"Eõn6 Feronia feR"o:nöa: Fes (Stadt) fe:s od. fE:s
ferial feRö"a:l fernerhin f"Eõn6hIn od. Ferraghan fERag"a:n Fescennium fEsts"EnöUm
Ferialtag feRö"a:lta:k ...h"In Ferrandus fER"andUs fesch fES
Ferien f"e:Ri@n Fernfahrt f"Eõnfa:õt Ferrant fER"ant Feschak f"ESak
Ferienarbeit Ferngespräch Ferranti engl. f@R"Enti: Fessalonika russ.
f"e:Ri@n%?aõbaE^t f"Eõng@SpRßE:C Ferrara fER"a:Ra: fI§EsalOn"i:ka:
507 Fianarantsoa

Fessan fEs"a:n Festplatte f"Estplat@ Fettnäpfchen Feuereifer f"O9$6?aE^f6


Féssas neugr. f"Esas Festplattenrekorder f"EtnEpfC@n feuergefährlich
Fessel f"EslÙ f"Estplatn>Rek%Oõd6 Fettpolster f"EtpOlst6 f"O9$6g@fE:ólIC
Fesselballon fr. Festrede f"EstRße:d@ fettreich f"EtRßaE^C Feuerland f"O9$6lant
f"EslÙbal%ON Festsaal f"EstzØa:l Fettstift f"EtStIft Feuerlöschgerät
Fesselgelenk f"EslÙg@lENk Festschrift f"EstSRßIft Fettsucht f"EtzßUxt f"O9$6l9Sgá@R%E:t
fessellos f"EslÙþlo:s festsetzen f"EstzßEtsn> fetttriefend f"EtÿtRßi:fn>t Feuermelder f"O9$6mEld6
fesseln f"EslÙn Festspiel f"EstSpi:l Fettverbrennung feuern f"O9$6n
Fesselung f"Es@lUN feststehen f"EstSte:@n f"Etf6bREnUN feuerrot f"O9$6Ro:t od.
Fessenden engl. f"Esn>d@n Feststellung f"EstStElUN Fetus f"e:tUs ...R"o:t
Fessenheim f"Esn>haE^m Festtag f"Estÿta:k Fetwa f"Etvßa: Feuersalamander
Fessenkow russ.
fI§EsI§"ENkOf
Fest fEst
Festumzug f"Est?Umts%u:k
Festung f"EstUN
Festungshaft
fetzeln f"EtslÙn
Fetzen f"Etsn>
fetzig f"EtsIC
f"O9$6zalam%and6
Feuersbrunst
f"O9$6sbßRUnst
F
Festakt f"Est?akt f"EstUNshaft feucht fO9$Ct feuersicher f"O9$6zIC6
Festansprache Festveranstaltung feuchten f"O9$Ctn> feuerversichert
f"Est?anSpRß%a:x@ f"Estf6%?anStaltUN Feuchtersleben f"O9$6f6zIC6t
festbeißen f"EstbßaE^sn> festverzinslich f"O9$Ct6sle:bm+ Feuerwehr f"O9$6ve:ó
Festbeleuchtung f"Estf6tsInslIC feuchtfröhlich Feuerwerk f"O9$6vEõk
f"Estbß@lO9$CtUN Festwoche f"EstvßOx@ f"O9$CtfRß2:lIC od. Feuerzeug f"O9$6tsO9$k
Festbetrag f"Estbß@tRßa:k Festzug f"Estÿtsu:k ...fRß"2:... Feuillage fr. f2š"a:Z@ od.
Festbetragsregelung Fet fe:t feuchtheiß f"O9$CthaE^s ...š"a:S
f"Estbß@tRßa:ksRß%e:g@lUN Fet russ. fI§Et od. ...h"aE^s Feuillanten fr. f2š"antn>
festbinden f"EstbßIndn> Feta f"e:ta: Feuchtigkeit Feuillants fr. f2š"A~:
Feste f"Est@ fetal fet"a:l f"O9$CtICkaE^t Feuillet fr. f2š"e: od.
festen f"Estn> Fete f"e:t@ Feuchtigkeitsgehalt ...š"E:
Festenburg f"Estn>bUõk Fethiye türk. f"Ethi:š@ f"O9$CtICkaE^tsgá@halt Feuilleton fr. f2š@t"ON od.
Festessen f"Est?Esn> Fetialen fetsö"a:ln feuchtkalt f"O9$Ctkalt od. f"2:... od. f2š@t"o~:
Festgabe f"Estgáa:b@ fetieren fet"i:R@n ...k"alt feuilletonisieren fr.
Festgeld f"EstgáElt Fetinija russ. fI§Et"i:nIša: Feuchtmayer f%2š@toniz"i:R@n
festigen f"EstIg@n Fétis fr. fet"i:s f"O9$CtmaE^6 feuilletonistisch fr.
Festival f"Estival Fetisch f"e:tIS Feuchtwangen f2š@ton"IstIS
Festivalier fr. fEstivalö"e: fetischisieren f"O9$CtvßaN@n Feure fr. f2:ó od. f9:ó
Festivität fEstivit"E:t fetISiz"i:R@n Feuchtwanger feurig f"O9$RIC
festivo fEst"i:vo: Fetischismus fetIS"IsmUs f"O9$CtvßaN6 feurio f"O9$Rio:
festkochend f"EstkOxn>t Fetischist fetIS"Ist feuchtwarm f"O9$Ctvßaõm Féval fr. fev"al
Festkörper f"Estk9õp6 fetischistisch fetIS"IstIS od. ...vß"aõm Fewronija russ.
Festkörperphysik Fetogenese fetogen"e:z@ feudal fO9$d"a:l fI§E.vR"O:nIša:
f"Estk9õp6fyz%i:k Fetometrie fetometRß"i: Feudalherrschaft Fex fEks
Festland f"Estlant Fett fEt fO9$d"a:lhEõS%aft Fey faE^
festländisch f"EstlEndIS Fettabsaugung feudalisieren Feydeau fr. fEd"o:
Festlandsblock f"Et?apzß%aO^gUN fO9$daliz"i:R@n Feyerabend f"aE^6?a:bm+t
f"Estlantsbßl%Ok Fettansatz f"Et?anz%ats Feudalismus Feynman engl. f"aE^nmEn
Festlegung f"Estle:gUN fettarm f"Et?aõm fO9$dal"IsmUs Fez (Mütze) fe:ts od. fe:s
festlich f"EstlIC Fettarmut f"Et?aõm%u:t feudalistisch fO9$dal"IstIS Fez (Ulk) fr. fe:ts
Festlichkeit f"EstlICkaE^t fetten f"Etn> Feudalstaat fO9$d"a:lSta:t FH Efh"a:
Festmahl f"Estma:l fettfein f"EtfaE^n Feudel f"O9$dlÙ Fiachra irisch f"i:@kRßa:
Festnahme f"Estna:m@ Fettfleck f"EtflEk Feuer f"O9$6 Fiacre fr. fö"a:kRß@
festnehmen f"Estne:m@n fettfrei f"EtfRßaE^ Feueralarm Fiaker fö"ak6
Festnetz f"EstnEts Fettgehalt f"Etgá@halt f"O9$6?al%aõm Fiala tschech. f"Iala:
Festnetzsparte Fettgewebe f"Etgá@ve:b@ Feuerbach f"O9$6bax Fiale fö"a:l@
f"EstnEtsSp%aõt@ fetthaltig f"EthaltIC feuerbeständig Fialho port. fö"a:lšu:
Feston fr. fEst"o~: Fetti f"Eti: f"O9$6b@StEndIC Fialka tschech. f"Ialka:
festonieren fEston"i:R@n fettig f"EtIC Feuerbestattung Fiammetta föam"Eta
Festordner f"Est?Oõdn6 fettleibig f"EtlaE^bIC f"O9$6b@StatUN Fianarantsoa
festoso fEst"o:zo: fettlöslich f"Etl2:slIC Feuerbohne f"O9$6bo:n@ fö%anaRantso"a:
Fianchetto 508

Fianchetto it. föaNk"Eto: Fidenza fid"Entsa: Fieldistor f"i:ldIsto:ó od. Figurine figuR"i:n@
Fianna Fáil irisch f%i:@na: Fides f"i:dEs ...d"Is... Fikh fIk
f"o:öl Fidibus f"i:dibUs Fieldistoren Fikh arab. fi:k
Fiasko fö"asko: FIDO engl. f"aE^do: fi:ldIst"o:R@n Fiktion fIktsö"o:n
Fiat ® f"i:at Fidschi f"I.dZi: od. ...tSi: Fieldwork engl. fiktional fIktsöon"a:l
Fibel f"i:blÙ Fidschianer fI.dZö"a:n6 f"i:ltvß9:ók fiktionalisieren
Fiber f"i:b6 od. ...tSöa:... Fieldworker engl. f%Iktsöonaliz"i:R@n
Fibich tschech. f"IbIC fidschianisch fI.dZö"a:nIS f"i:ltvß9:ók6 Fiktionalismus
Fibiger dän. f"i:big6 od. ...tSöa:... Fiene f"i:n@ fIktsöonal"IsmUs
Fibonacci it. fibon"atSi: Fidulität fidulit"E:t fiepen f"i:pm+ fiktionalistisch
fibrillär fibRIl"E:ó Fidus f"i:dUs Fierant fö@R"ant od. fIktsöonal"IstIS

F Fibrille fibR"Il@
fibrillieren fibRIl"i:R@n
Fibrin fibR"i:n
Fiduz fid"u:ts
Fiduziant fidutsö"ant
föe...
fieren f"i:R@n
Fierlinger f"i:ólIN6
fiktiv fIkt"i:f
Fil-à-Fil fr. fIlaf"Il
Filage fr. fil"a:Z@
Die Vokale [i O u y]
Fibrinogen fibRinog"e:n fiero fö"e:Ro: Filament filam"Ent
können in Fremdwör-
fibrinös fibRin"2:s Fierro fö"ERo: Filanda fil"anda:
tern vor Vokal auch
Fibroblast fibRobl"ast fies fi:s Filaret russ. fIlaRI§"E:t
unsilbisch auftreten:
Fibroelastose Fieseler f"i:z@l6 Filarete filaR"e:t@
[ö O^ u^ yâ]. Sie werden
f%ibRo?elast"o:z@ Fiesling f"i:slIN Filaria fil"a:Ria:
dann artikulatorisch
Fibroin fibRo"i:n Fiesta fö"Esta: Filariose filaRö"o:z@
(Intensität und Dauer)
Fibrom fibR"o:m Fietz fi:ts Filat russ. fIl"a:t
reduziert. f A. 5.4
Fibromatose FIFA f"i:fa: Filatow russ. fIl"a:tOf
fibRomat"o:z@ Fiduziar fidutsö"a:õ Fife engl. faE^f Filbinger f"IlbIN6
Fibromyom fibRomy"o:m fiduziarisch fidutsö"a:RIS Fiffi f"Ifi: Filchner f"IlCn6
fibrös fibR"2:s Fiduzit fid"u:tsIt Fifth Avenue engl. fIfT Filet fr. fil"e:
Fibula f"i:bula: Fieber f"i:b6 "?Ev@nšu: Filetbraten fr. fil"e:bRa:tn>
Fibulae f"i:bulE: fieberfrei f"i:b6fRßaE^ fifty-fifty engl. f%Ifti: Filete fil"e:t@
Ficaria fik"a:Ria: fieberhaft f"i:b6haft f"Ifti: filetieren filet"i:R@n
Ficariae fik"a:RiE: fieberig f"i:b@RIC Fifty-fifty-Joker engl. Filetspitze fr. fil"e:SpIts@
Fiche fr. fi:S fiebern f"i:b6n f%Ifti: f"Ifti: dZ%o:k6 Fili russ. fIl"i:
ficht fICt Fieberröte f"i:b6R2:t@ Figaro f"i:gaRo: Filiale filö"a:l@
Fichte f"ICt@ fiebersenkend Fight engl. faE^t Filialleiter filö"a:lÿlaE^t6
Fichtelberg f"ICtlÙbEõk f"i:b6zENkNêt fighten engl. f"aE^tn> Filiation filöatsö"o:n
fichten f"ICtn> Fiebig f"i:bIC Fighter engl. f"aE^t6 Filiberto filib"Eõto:
Fichtenholz f"ICtn>hOlts fiebrig f"i:bRIC Fighting engl. f"aE^tIN Filibuster filib"Ust6
Fichu fr. fIS"y: Figini it. fI.dZ"i:ni: Filibuster engl. fIlib"ast6
Am Wort- und Silben-
Fici f"i:tsi: Figl f"i:glÙ Filicaia it. filik"a:öa:
auslaut werden für Le-
Ficino it. fItS"i:no: Figner f"i:gn6 Filidh irisch f"i:li:
nis-Frikative und -Plo-
Fick fIk Figueira span. fig"EI§Ra: filieren fil"i:R@n
sive stimmlose Fortes
ficken f"IkNê Figueras span. fig"e:Ras filiform filif"Oõm
gesprochen. Die Aus-
Fickfack f"Ikfak Figürchen fig"y:óC@n filigran filigR"a:n
lautverhärtung entfällt,
Fico slowak. f"ItsO: Figueredo span. Filii f"i:li.i:
wenn vor folgendem
Fiction engl. f"IkSn> figeR"e:do: Filimon rum. filim"o:n
Suffix <l>, <n> oder
Ficus f"i:kUs figürlich fig"y:ólIC Filimon russ. fIlIm"O:n
<r> steht. f A. 5.5.2.3
Fideikommiss Figur fig"u:ó Filin f"i:li:n
f%ideikOm"Is od. f"i:... Fiedel f"i:dlÙ Figura fig"u:Ra: Filinto port. fil"Intu:
Fideismus fide"IsmUs fiedeln f"i:dlÙn Figurae fig"u:RE: Filip russ. fIl"i:p
Fideist fide"Ist Fieder f"i:d6 figural figuR"a:l Filip tschech. f"IlIp
fideistisch fide"IstIS Fiederblättchen Figuralität f%iguRalit"E:t Filipe port. fil"i:p@
fidel fid"e:l f"i:d6blEtC@n Figuralmusik Filipescu rum.
Fidel f"i:dlÙ fiederig f"i:d@RIC figuR"a:lmuz%i:k filip"Esku:
Fidelio fid"e:löo: fiedern f"i:d6n Figurant figuR"ant Filipina filip"i:na:
Fidelis fid"e:lIs Fiederung f"i:d@RUN Figuration figuRatsö"o:n Filipino filip"i:no:
Fidelismus fidel"IsmUs Fiedler f"i:dl6 figurativ figuRat"i:f Filipović serb./kroat.
Fidelitas fid"e:litas fiel fi:l figurieren figuR"i:R@n f"i:lipOvItS
Fidelität fidelit"E:t Fielding engl. f"i:ldIN Figurierung figuR"i:RUN Filipow bulgar. f"i:lipOf
509 Finte

Filipowicz poln. Filzaffäre f"Ilts?af%E:R@ Finanzsanktion Finisseur fr. finIs"2:ó


filip"o:vItS filzen f"Iltsn> fin"antsþzßaNktsö%o:n Finisterre span.
Filipp russ. fIl"i:p Filzhut f"Iltshu:t finassieren finas"i:R@n finIst"ER@
Filippenko russ. filzig f"IltsIC Finca f"INka: finit fin"i:t
fIlIpI§"ENkO: Filzigkeit f"IltsICkaE^t Finck fINk Finitismus finit"IsmUs
Fílippos neugr. f"i:lIpOs Filzokratie fIltsokRßat"i: Finckenstein f"INkNêStaE^n Fink fINk
Filippow russ. fIl"i:.pOf Filzpantoffel Finckh fINk Finkelstein f"INklÙStaE^n
Filipstad schwed. f"Iltspant%OflÙ Findeisen f"Int?aE^zn> Finken f"INkNê
filIpst"a:t Filzstift f"IltsStIft Findelhaus f"IndlÙhaO^s Finkenschlag f"INkNêSla:k
Filiptschenko russ. Fimbrie f"ImbRi@ Findelkind f"IndlÙkInt Finkenwerder
fIl"IptSI§ENkO: Fimbulwinter finden f"Indn> fINkNêv"Eõd6
Filius f"i:löUs
Filla f"Ila:
Fillér ung. f"Il6 od. ...le:ó
f"ImbUlvInt6
Fimmel f"ImlÙ
fimmelig f"Im@lIC
Finder f"Ind6
Finderlohn f"Ind6lo:n
findig f"IndIC
Finkenzeller f"INkNêtsEl6
Finlandia fInl"andöa:
Finlay engl. f"Inle: od.
F
Filliou fr. fIlö"u: Fin de siècle fr. Findigkeit f"IndICkaE^t ...li:
Fillmore engl. f"IlmO:ó fE~d@sö"E:klÙ od. Findlay engl. f"Intle: od. Finley engl. f"Inli:
Film fIlm ...sö"E:kl@ ...li: Finn fIn
Filmarchiv f"Ilm?aõC%i:f FINA f"i:na: Findling f"IntlIN Finnair ® engl. f"In?E:ó
Filmbibliothek final fin"a:l Findung f"IndUN Finnbogadóttir isl.
f"Ilmbibliot%e:k Finaldecay engl. Fine engl. faE^n f"Inbogad%Oti:ó
Filmemacher f"Ilm@max6 faE^^nlÙdik"e: Fine Gael engl. Finn-Dingi f"In d%INgi:
filmen f"Ilm@n Finale fin"a:l@ fIn g"e:l Finne f"In@
Filmfan engl. f"IlmfEn Finales fin"a:le:s Fine Gael irisch f%i:n@ Finnegan engl. f"In@g@n
Filmfestival Finalis fin"a:lIs gu^"e:l Finnéigeas irisch
f"IlmfEstiv%al Finalismus final"IsmUs Fines herbes fr. finz"Eõp fIn"e:g@s
Filmfestival engl. Finalität finalit"E:t Finesse fr. fin"Es@ Finnenausschlag
f"IlmfEstivlÙ Finalniederlage Finette fr. fin"Et f"In@n%?aO^sSla:k
Filmfestspiele fin"a:lni:d6l%a:g@ fing fIN Finney engl. f"Ini:
f"IlmfEstSp%i:l@ Finalsatz fin"a:lzats Fingal f"INgal finnig f"InIC
Filmfonds fr. f"IlmfON od. Financial Times engl. Fingal engl. f"INglÙ finnisch f"InIS
...fo~: faE^n%EnSlÙ t"aE^ms Fingal irisch f"INg@l finnisch-ugrisch
filmisch f"IlmIS Financier fr. finA~sö"e: Finger f"IN6 f%InIS "?u:gRIS
Filmothek fIlmot"e:k Finanzaffäre Fingerabdruck Finnissy engl. f"InIsi:
Filmregisseur fr. fin"ants?af%E:R@ f"IN6%?apdßRUk Finnland f"Inlant
f"IlmReZIs%2:ó Finanzamt fin"ants?amt fingerbreit fIN6bR"aE^t od. Finnmark f"Inmaõk
Filmriss f"IlmRIs Finanzbeamte f"IN... Finnmarksvidda norw.
Filo f"i:lo: fin"antsbß@?amt@ fingerdick fIN6d"Ik od. f"InmaõksvßIda:
Filofej russ. fIlOf"eI§ Finanzen fin"antsn> f"IN... finnougrisch
Filon russ. fIl"O:n Finanzexperte fingerfertig f"IN6fEõtIC f%Ino"?u:gRIS
Filonida russ. fIlOn"i:da: fin"ants?Eksp%Eõt@ Fingerfertigkeit Finnwal f"Inva:l
Filonilla russ. fIlOn"i:la: Finanzgebaren f"IN6fEõtICkaE^t Finogen russ. fInOgI§"E:n
Filonow russ. fIl"O:nOf fin"antsgá@ba:R@n Fingerfood engl. Finogenow russ.
Filosow russ. fIl"O:zOf finanziell finantsö"El f"INg6fu:t fInOgI§"E:nOf
Filou fr. fil"u: Finanzier fr. finantsö"e: fingern f"IN6n Finowkanal f"i:no:kan%a:l
Filov f"i:lOf od. ...nA~sö"e: Fingernagel f"IN6na:glÙ Finsbury engl. f"Insbß9Ri:
Fils fIls finanzierbar Fingerspitzengefühl finster f"Inst6
Filter f"Ilt6 finants"i:óba:õ f"IN6SpItsn>g@f%y:l Finsterkeit f"Inst6kaE^t
Filterkaffee f"Ilt6k%afe: finanzieren Fingersprache Finsterling f"Inst6lIN
filtern f"Ilt6n finants"i:R@n f"IN6SpRßa:x@ Finstermünz
Filterzigarette Finanzkauf fin"antskaO^f Fingerzeig f"IN6tsaE^k f"Inst6mYnts
f"Ilt6tsigaR%Et@ finanzkräftig fingieren fINg"i:R@n finstern f"Inst6n
Filtrat fIltRß"a:t fin"antskRßEftIC Finimeter finim"e:t6 Finsternis f"Inst6nIs
filtrierbar fIltRß"i:óba:õ Finanzministerium Finis f"i:nIs Finsterwalde
filtrieren fIltRß"i:R@n fin"antsminIst%e:RiUm Finish engl. f"InIS fInst6v"ald@
Filtschev f"IltSEf Finanzportal finishen engl. f"InISn> Fintan irisch f"Int@n
Filz fIlts fin"antspOõt%a:l Finisher engl. f"InIS6 Finte f"Int@
fintenreich 510

fintenreich f"Intn>RaE^C Firsowa russ. f"IõsOva: Fiskus f"IskUs Fitzurse engl. fIts"9:ós
fintieren fInt"i:R@n First fIõst fis-Moll f"Is mOl od. ... Fitzwalter engl.
finzelig f"Ints@lIC First engl. f9:óst m"Ol fItsvß"O:lt6 od. ...vß"Ol...
finzlig f"IntslIC first class engl. f"9:óst fis-Moll-Tonleiter f"Is Fitzwater engl. fItsvß"O:t6
Fiona irisch fi"o:na: kla:s od. ... kl"a:s mOl t%o:nlaE^t6 Fitzwilliam engl.
Fionn mac Cumhaill irisch First Lady engl. f9:óst Fisole fiz"o:l@ fItsvß"IlšEm
föOn mEk ÿ k"u:l l"e:di: fisselig f"Is@lIC Fiukówka poln.
Fionnuala irisch fIn"u:la: Firstbalken f"IõstbßalkNê fissil fIs"i:l fI§uk"Ufka:
Fiorelli föoR"Eli: First-Day-Cover engl. Fissilität fIsilit"E:t Fiumara föum"a:Ra:
Fiorenzo föoR"Entso: f9:óst þ dß"e: k%av6 Fission fIsö"o:n Fiumare föum"a:R@
Fiorette föoR"Et@ Firstziegel f"Iõstÿtsi:glÙ Fissur fIs"u:ó Fiume fö"u:m@

F Fiori fö"o:Ri:
Fioritur föoRit"u:ó
Fips fIps
Firth engl. f9:óT
FIS fIs
fis fIs
Fistel f"IstlÙ
fisteln f"IstlÙn
Fistelstimme f"IstlÙStIm@
Five Forks engl. faE^f ÿ
f"O:óks
Five o’Clock engl. f%aE^f ?O
fipsen f"Ipsn> Fišárek tschech. f"ISa:REk Fistula f"Istula: kl"Ok
fipsig f"IpsIC Fisch fIS Fistulae f"IstulE: Five o’Clock Tea engl.
Fir Bolg irisch fIõ b"Olk Fischadler f"IS?a:dlÙ6 fistulieren fIstul"i:R@n f%aE^f ?O kl"Ok ti:
Fırat türk. fiR"at fischarm f"IS?aõm fit fIt Fives engl. faE^fs
Firdausi fIõd"aO^zi: Fischart (Fischsorte) Fitchburg engl. f"ItSbß9:ók Fiwa f"i:va:
Firdausi pers. fIõd"aO^si: f"IS?a:õt Fitis f"i:tIs fix fIks
Firdusi fIõd"u:zi: Fischart (Name) f"ISaõt Fitness engl. f"Itn@s Fixa f"Iksa:
Firenze it. fiR"Ents@ fischäugig f"IS?O9$gIC Fitnesscenter engl. Fixateur fr. fIksat"2:ó
Firenzuola it. Fischbach f"ISbßax f"Itn@sÿsEnt6 Fixation fIksatsö"o:n
fiREntsu^"o:la: Fischbeck f"ISbßEk Fitnesstraining engl. Fixativ fIksat"i:f
Firestone engl. f"aE^6sto:n Fischbein f"ISbßaE^n f"Itn@stRßE:nIN od. Fixator fIks"a:to:ó
Firewall engl. f"aE^6vO:l fischen f"ISn> ...tRße:... Fixatoren fIksat"o:R@n
Firkušný tschech. Fischer f"IS6 Fitnesszustand engl. fixen f"Iksn>
f"IõkUSni: Fischerdorf f"IS6dOõf f"Itn@sts%u:Stant Fixer f"Iks6
Firlefanz f"Iõl@fants Fischerei fIS@R"aE^ Fitsche f"ItS@ Fixerstube f"Iks6Stu:b@
Firlefanzerei Fischgräte f"ISgáRE:t@ fitten f"Itn> Fixgeschäft f"Iksgá@SEft
f%Iõl@fants@R"aE^ Fischgrätenmuster Fittich f"ItIC Fixierbad fIks"i:óba:t
firm fIõm f"ISgáRE:tn>m%Ust6 Fitting f"ItIN fixieren fIks"i:R@n
Firma f"Iõma: Fischhausen fISh"aO^zn> Fitz fIts Fixierung fIks"i:RUN
Firmament fIõmam"Ent fischig f"ISIC Fitzalan engl. fIts"El@n Fixigkeit f"IksICkaE^t
firmeln f"IõmlÙn Fischinger f"ISIN6 fitzen f"Itsn> Fixing f"IksIN
firmen f"Iõm@n Fischotter f"IS?Ot6 Fitzgerald engl. Fixismus fIks"IsmUs
Firmenchef f"Iõm@nSEf fischreich f"ISRßaE^C fItsdßZ"ER@lt Fixkosten f"IkskOstn>
Firmeninhaber Fis-Dur f"Is dßu:ó od. ... Fitzgibbon engl. Fixpunkt f"IkspUNkt
f"Iõm@n%?Inha:b6 dß"u:ó fItsgá"Ib@n Fixstern f"IksStEõn
firmieren fIõm"i:R@n Fis-Dur-Tonleiter f"Is Fitzgreene engl. Fixum f"IksUm
Firmin fr. fIõm"E~: dßu:ó t%o:nlaE^t6 fItsgáR"i:n Fizeau fr. fiz"o:
Firminy fr. fIõmin"i: Fisettholz fiz"EthOlts Fitzhardinge engl. Fizz engl. fIs
Firmling f"IõmlIN Fish engl. fIS fItsh"a:õdIN Fjäll f`El
Firmpate f"Iõmpa:t@ Fishbone ® engl. f"ISbßo:n Fitzherbert engl. Fjärd f`Eõt
Firmung f"IõmUN Fishbourne engl. fItsh"9:ób6t Fjeld f`Elt
Firmware engl. f"ISbßO:ón Fitzjames engl. Fjell f`El
f"9:ómvE:ó Fisher engl. f"IS6 fItsdßZ"e:ms Fjodor russ. fI§"O:dO:ó
Firn fIõn Fishguard engl. f"ISgáa:õt Fitzjohn engl. fItsdßZ"On Fjodorow russ. fI§"O:dOROf
Firnbrücke f"IõnbRYk@ Fishing for Compliments Fitzmaurice engl. Fjodorowski(j) russ.
Firne f"Iõn@ engl. f%ISIN fO:ó fItsm"ORIs fI§"O:dOROfski:
Firner f"Iõn6 k"Omplim@nts Fitzpatrick engl. Fjokla russ. fI§"O:kla:
Firnewein f"Iõn@vaE^n Fisimatenten fItsp"EtRßIk Fjord f`Oõt
firnissen f"IõnIsn> fizimat"Entn> Fitzrandolph engl. FKK Efka:k"a:
Firnschnee f"IõnSne: Fiskal fIsk"a:l fItsRß"EndOlf FKKler Efka:k"a:l6
Firs fIõs Fiskaline fIskal"i:n@ Fitzroy engl. f"ItsRßO9$ od. FKK-Strand Efka:k"a:
Firsow russ. f"IõsOf fiskalisch fIsk"a:lIS ...Rß"O9$ StRßant
511 Fleckerl

flach flax Flagellantentum Flamländer fl"a:mlEnd6 flat engl. flEt


Flachbildfernseher flagEl"antn>tu:m flamländisch Flathead engl. fl"EthEt
fl"axbßIltf%Eõnze:6 Flagellat flagEl"a:t fl"a:mlEndIS Flatrate engl. fl"EtRße:t
Flachbildschirm Flagelle flag"El@ Flammarion fr. Flatter fl"at6
fl"axbßIltS%Iõm Flagellien flag"Elö@n flamaRö"o~: Flattergeist fl"at6gaE^st
Flachdach fl"axdßax Flagellomanie Flamme fl"am@ Flattergras fl"at6gRa:s
Flachdruck fl"axdßRUk fl%agEloman"i: flammen fl"am@n flatterhaft fl"at6haft
Fläche fl"EC@ Flagellum flag"ElUm flämmen fl"Em@n Flatterie flat@R"i:
flächendeckend Flageolett fr. flaZol"Et flammend fl"am@nt flatterig fl"at@RIC
fl"ECn>dEkNêt Flagg engl. flEk Flammenmeer flattern fl"at6n
Flächeninhalt Flagge fl"ag@ fl"am@nme:ó Flattertier fl"at6ti:ó
fl"ECn>%?Inhalt
Flächenstreik
fl"ECn>StRßaE^k
flaggen fl"agNê
Flaggensignal
fl"agNêzIgn%a:l
Flammentod fl"am@nto:t
Flammeri fl"am@Ri:
Flammgarn fl"amgaõn
Flatteur fr. flat"2:ó
flattieren flat"i:R@n
flattrig fl"atRßIC
F
Flächentarifvertrag Flaggschiff fl"akSIf flammig fl"amIC Flatulenz flatul"Ents
fl%ECn>taR"i:fÿf6tRßa:k flagrant flagR"ant Flammpunkt fl"ampUNkt Flatus (Sing.) fl"a:tUs
Flachheit fl"axhaE^t Flagship-Store engl. Flamsteed engl. fl"Emsti:t Flatus (Plur.) fl"a:tu:s
flächig fl"ECIC fl"EkSIp stO:ó Flanagan engl. fl"En@g@n flau flaO^
Flachland fl"axlant Flagstad norw. fl"akstat Flandern fl"and6n Flaubert fr. flob"E:ó
flachliegen fl"axli:gNê flagstaff engl. fl"Eksta:f Flandes span. fl"andEs Flauheit fl"aO^haE^t
Flächner fl"ECn6 Flaherty engl. fl"e:h6ti: Flandin fr. flA~d"E~: Flaum flaO^m
Flachrelief fl"axþRßelö%Ef od. fl"a:... od. fl"E... Flandre fr. fl"A~:dR@ flaumig fl"aO^mIC
Flachs flaks Flaiano it. flaö"a:no: Flandrin fr. flA~dR"E~: flaumweich fl"aO^mvaE^C
flachsblond fl"aksbßlOnt Flair fr. flE:ó flandrisch fl"andRIS Flaus flaO^s
od. ...bßl"Ont Flaischlen fl"aE^Sl@n Flanell flan"El Flausch flaO^S
Flachsbreche Flak flak flanellen flan"Eln flauschig fl"aO^SIC
fl"aksbßREC@ Flake fl"a:k@ Flaneur fr. flan"2:ó Flause fl"aO^z@
Flachsdarre fl"aksdßaR@ Flakgeschütz fl"akþgá@SYts flanieren flan"i:R@n flautando flaO^t"ando:
Flachse fl"aks@ Flamand fr. flam"A~: Flanke fl"aNk@ flautato flaO^t"a:to:
flachsen fl"aksn> Flambeau fr. flA~b"o: flanken fl"aNkNê Flaute fl"aO^t@
flächsen fl"Eksn> Flambee fr. flA~b"e: Flankenangriff Flauti fl"aO^ti:
flachsfarben Flamberg fl"ambEõk fl"aNkNê%?angRIf Flauto fl"aO^to:
fl"aksfaõbm+ flambieren flamb"i:R@n flankieren flaNk"i:R@n Flavia fl"a:vöa:
Flachshaar fl"aksha:õ Flamboyant fr. Flansch flanS Flavian flavö"a:n
Flachskopf fl"akskOpf flA~bO^aš"A~: flanschen fl"anSn> Flavier fl"a:vö6
Flachssamen Flamboyantstil fr. Flap engl. flEp Flavio fl"a:vöo:
fl"aksþzßa:m@n flA~bO^aš"A~:Sti:l od. Flappe fl"ap@ Flavius fl"a:vöUs
Flacius fl"a:tsöUs ...sti:l Flapper engl. fl"Ep6 Flavon flav"o:n
Flack engl. flEk Flame fl"a:m@ Flaps flaps Flavus fl"a:vUs
flacken fl"akNê Flamen fl"a:me:n flapsig fl"apsIC Flaxman engl. fl"EksmEn
Flackerfeuer fl"ak6fO9$6 Flamenco flam"ENko: Flapsigkeit fl"apsICkaE^t Fläz flE:ts
flackerig fl"ak@RIC Flamengo port. Flare engl. flE:ó fläzen fl"E:tsn>
flackern fl"ak6n flam"Engu: Flasche fl"aS@ fläzig fl"E:tsIC
Flackerstern fl"ak6StEõn Flamengo span. Flaschenbier fl"aSn>bi:ó Fleance engl. fl"i:@ns
flackrig fl"akRßIC flam"ENgo: Flaschengärung Flebbe fl"Eb@
Flacon fr. flak"ON od. Flame-out engl. fl"e:m fl"aSn>gE:RUN Flechse fl"Eks@
...k"o~: ?aO^t od. ... "?aO^t flaschengrün fl"aSn>gRy:n flechsig fl"EksIC
Flacourt fr. flak"u:ó Flamin fl"a:mIn Flaschner fl"aSn6 Flechte fl"ECt@
Fladen fl"a:dn> Flämin fl"E:mIn Flaser fl"a:z6 flechten fl"ECtn>
Fladenbrot fl"a:dn>bRo:t Flamines fl"a:mine:s flaserig fl"a:z@RIC Flechtwerk fl"ECtvßEõk
Flader fl"a:d6 Fläming fl"E:mIN Flash engl. flES Fleck flEk
fladerig fl"a:d@RIC Flamingo flam"INgo: Flashback engl. fl"ESbßEk Flecke fl"Ek@
Fladerung fl"a:d@RUN Flaminio flam"i:nöo: flashen engl. fl"ESn> fleckenlos fl"EkNêlo:s
Flädle fl"E:tl@ Flaminius flam"i:nöUs Flashlight engl. fl"ESlaE^t Fleckenwasser
fladrig fl"a:dRIC flämisch fl"E:mIS Flaška tschech. fl"aSka: fl"EkNêvas6
Flagellant flagEl"ant Flamisol flamiz"o:l flasrig fl"a:zRIC Fleckerl fl"Ek6l
Fleckerlteppich 512

Fleckerlteppich fletschern fl"EtS6n Fliegenklatsche Flitter fl"It6


fl"Ek6ltEpIC Flett flEt fl"i:gNêklatS@ Flittergold fl"It6gOlt
Fleckfieber fl"Ekfi:b6 Flettner fl"Etn6 Fliegenpilz fl"i:gNêpIlts Flitterwochen
fleckig fl"EkIC Fletz fle:ts od. flEts Flieger fl"i:g6 fl"It6vOxn>
Flecktyphus fl"Ekty:fUs fleucht flO9$Ct Fliegeralarm Flitz flIts
Fledderer fl"Ed@R6 Fleuret fr. fl2R"e: fl"i:g6?al%aõm Flitzbogen fl"Itsbßo:gNê
fleddern fl"Ed6n Fleurette fr. fl2R"Et Fliegerei fli:g@R"aE^ flitzen fl"Itsn>
Fledermaus fl"e:d6maO^s Fleurist fr. fl2R"Ist fliegerisch fl"i:g@RIS Flitzer fl"Its6
Flederwisch fl"e:d6vIS Fleuron fr. fl2R"o~: Fliehburg fl"i:bUõk Fljona russ. flI§"O:na:
Fleece engl. fli:s Fleurop fl"O9$ROp od. fliehen fl"i:@n Fljorow russ. flI§"O:ROf
Fleece-Shirt engl. fl"2:... Fliehkraft fl"i:kRßaft floaten engl. fl"o:tn>

F fl"i:s S9:ót
Fleet fle:t
Fleet engl. fli:t
Fleury fr. fl2R"i:
Fleute niederl. fl"2:t@
Flevoland fl"e:volant
Fliër russ. flI"E:ó
Fliese fl"i:z@
fliesen fl"i:zn>
Floating engl. fl"o:tIN
Flobertgewehr fr.
fl"o:bEõtgá@ve:ó od.
Fleetwood engl. f"li:tvßUt Flex flEks Fliesenleger fl"i:zn>le:g6 ...b"e:ó... od. ...b"E:ó...
Flegel fl"e:glÙ Flexaton fl"EksatOn Fließ fli:s flocht flOxt
Flegelei fle:g@l"aE^ flexen fl"Eksn> Fließarbeit fl"i:s?aõb%aE^t flöchte fl"9Ct@
flegelhaft fl"e:glÙhaft flexibel flEks"i:blÙ Fließband fl"i:sbßant Flocke fl"Ok@
Flegeljahre fl"e:glÙša:R@ flexibilisieren Fließbandarbeit flocken fl"OkNê
flegeln fl"e:glÙn fl%Eksibiliz"i:R@n fl"i:sbßant%?aõbaE^t flockig fl"OkIC
Flegont russ. flI§Eg"Ont Flexibilität fl%Eksibilit"E:t Fließei fl"i:s?aE^ Flockprint fl"OkpRßInt
flehen fl"e:@n Flexiole ® flEksö"o:l@ fließen fl"i:sn> Flockung fl"OkUN
flehentlich fl"e:@ntlIC Flexion flEksö"o:n Fließlaut fl"i:slaO^t Floconné fr. flokOn"e:
Fleisch flaE^S Flexionsendung Fließpapier fl"i:spap%i:ó Flodden engl. fl"Odn>
Fleischbeschauer flEksö"o:ns?EndUN Fließtext fl"i:stEkst Flödel fl"2:dlÙ
fl"aE^Sbß@SaO^6 flexionsfähig Flight engl. flaE^t Flodoard fr. flodO^"a:õ
Fleischbrühe fl"aE^SbßRy:@ flEksö"o:nsfE:IC Flimmer fl"Im6 flog flo:k
Fleischer fl"aE^S6 Flexiv flEks"i:f Flimmerepithel flöge fl"2:g@
Fleischerei flaE^S@R"aE^ flexivisch flEks"i:vIS fl"Im6?epit%e:l floh flo:
Fleischeslust fl"aE^S@slUst Flexodruck fl"EksodRUk Flimmerkiste fl"Im6kIst@ Flöha fl"2:a:
fleischfarben Flexor fl"Ekso:ó flimmern fl"Im6n flöhe fl"2:@
fl"aE^Sfaõbm+ Flexoren flEks"o:R@n Flinders engl. fl"Ind6s flöhen fl"2:@n
fleischig fl"aE^SIC Flexur flEks"u:ó flink flINk Flohmarkt fl"o:maõkt
fleischlos fl"aE^Slo:s Flibustier flib"Ustö6 Flinkheit fl"INkhaE^t Flokáti neugr. flok"a:ti:
Fleischskandal Flic fr. flIk Flinserl fl"Inz6l Flokkulation
fl"aE^Sskand%a:l flicht flICt Flint flInt flOkulatsö"o:n
Fleischwurst fl"aE^SvßUõst Flick flIk Flinte fl"Int@ Flom flo:m
Fleiß flaE^s Flickarbeit fl"Ik?aõb%aE^t Flintglas fl"Intgála:s Flomborn fl"OmbOõn
Fleißarbeit fl"aE^s?aõb%aE^t flicken fl"IkNê Flintshire engl. Flomen fl"o:m@n
Fleißer fl"aE^s6 Flickenschildt fl"IkNêSIlt fl"IntS6 Flood engl. flat
fleißig fl"aE^sIC Flickenteppich Flintstein fl"IntStaE^n Flop flOp
Flekkefjord fl"Ek@f`Oõt fl"IkNêtEpIC Flinz flInts floppen fl"Opm+
flektierbar flEkt"i:óba:õ Flickerei flIk@R"aE^ Flip flIp Floppy fl"Opi:
flektieren flEkt"i:R@n Flickflack fl"Ikflak Flipchart engl. fl"IptSa:õt Flor flo:ó
Fleming fl"e:mIN Flickschusterei Flipflop fl"IpflOp Flor russ. flO:ó
Flemming fl"EmIN fl"IkSu:st@R%aE^ flippen fl"Ipm+ Flora fl"o:Ra:
Flen schwed. fle:n Flickwort fl"IkvßOõt Flipper fl"Ip6 Flore fr. flo:ó
flennen fl"En@n Flida fl"i:da: flippern fl"Ip6n Floreal floRe"a:l
Flennerei flEn@R"aE^ Flieboot fl"i:bo:t flippig fl"IpIC floreat fl"o:Reat
Flensburg fl"EnsbßUõk Flieder fl"i:d6 flirren fl"IR@n Florence engl. fl"OR@ns
Fleppe fl"Ep@ fliederfarben Flirt flIõt Florence fr. floR"A~:s
Flers fr. flE:ó fl"i:d6faõbm+ Flirt engl. fl9:ót Florencia span.
Flesch flES Fliege fl"i:g@ flirten fl"Iõtn> floR"Ensöa:
Fleschenberg fl"ESn>bEõk fliegen fl"i:gNê flirten engl. fl"9:ótn> Florencio span.
Fletcher engl. fl"EtS6 Fliegengewicht Flitscherl fl"i:tS6l floR"Ensöo:
fletschen fl"EtSn> fl"i:gNêg@vICt Flittchen fl"ItC@n Florens fl"o:REns
513 Fluor

Florenski(j) russ. Floß flo:s Fluchthelfer fl"UxthElf6 Flugblatt fl"u:kbßlat


flORI§"Enski: floss flOs Fluchtlinie fl"Uxtli:nö@ Flugblattaktion
Florent fr. floR"A~: Flosse fl"Os@ Fluchtpunkt fl"UxtpUNkt fl"u:kbßlat?aktsö%o:n
Florentin fl"o:REntIn flösse fl"9s@ Fluchtverdacht Flugechse fl"u:k?Eks@
Florentine floREnt"i:n@ Flöße fl"2:s@ fl"Uxtf6daxt Flugerlaubnis
Florentiner floREnt"i:n6 flößen fl"2:sn> fluchtverdächtig fl"u:k?6laO^pnIs
florentinisch Flossenbürg fl"Osn>bYõk fl"Uxtf6dECtIC Fluggast fl"u:kþgáast
floREnt"i:nIS Flossenfüßer fl"Osn>fy:s6 Fluchtversuch Fluggastdaten
Florentino floREnt"i:no: Flößer fl"2:s6 fl"Uxtf6zu:x fl"u:kþgáastþdß%a:tn>
Florentinum Flößerei fl2:s@R"aE^ fluchwürdig Fluggastkontrolleur fr.
floREnt"i:nUm Floßfahrt fl"o:sfa:õt fl"u:xvßYõdIC fl"u:kþgáastkOntRßOl%2:ó
Florenz floR"Ents
Flores (Blüten) fl"o:Re:s
Flores (Name) fl"o:REs
flossig fl"OsIC
Flotation flotatsö"o:n
flotativ flotat"i:f
Flud flu:t
Fludd engl. flat
Flüche fl"y:C@
Fluggeschäft
fl"u:kþgá@SEft
Flughafen fl"u:kha:fn>
F
Florestan fl"o:REsta:n Flote fr. flo:t flüchten fl"YCtn> Flughafenausbau
Florestano floREst"a:no: Flöte fl"2:t@ flüchtig fl"YCtIC fl"u:kha:fn>%?aO^sbßaO^
Floreszenz floREsts"Ents flöten fl"2:tn> Flüchtigkeit fl"YCtICkaE^t Flughafenfeuerwehr
Florett floR"Et Flötenspiel fl"2:tn>Spi:l Flüchtling fl"YCtlIN fl"u:kha:fn>f%O9$6ve:ó
Florettfechten Flötenton fl"2:tn>to:n Flüchtlingslager Fluglärmgesetz
floR"EtfECtn> Flothuis niederl. fl"YCtlINsla:g6 fl"u:klEõmg@z%Ets
florettieren floREt"i:R@n fl"OthO9$s Flüchtlingsschutz Flugleitzentrale
Florettseide floR"EtzßaE^d@ flotieren flot"i:R@n fl"YCtlINsSUts fl"u:klaE^tÿtsEntRß%a:l@
Florey engl. fl"O:Ri: Flotigol flotig"o:l Flüe fl"y:@ od. fly: Flugplatz fl"u:kplats
Florian fl"o:Ria:n Flötist fl2t"Ist Flüela fl"y:Ela: flugs flUks
Florian russ. flORI"a:n Flötner fl"2:tn6 Flüelen fl"y:El@n Flugschreiber
Florián tschech. fl"ORIa:n Flotow fl"o:to: Flüge fl"y:g@ fl"u:kSRßaE^b6
Florianópolis port. flott flOt Flügel fl"y:glÙ Flugunterricht
floRian"o:polIs Flotte fl"Ot@ Flügelaltar fl"y:glÙ?alt%a:õ fl"u:k?Unt6R%ICt
florid floR"i:t Flottenabkommen flügelig fl"y:g@lIC Flugverkehr fl"u:kf6ke:ó
Florida fl"o:Rida: fl"Otn>%?apkOm@n Flügelmann fl"y:glÙman Flugzeug fl"u:ktsO9$k
Florida russ. flOR"i:da: Flottenführung Flügelschlag fl"y:glÙSla:k Flugzeugattentäter
Florida span. floR"i:da: fl"Otn>fy:RUN Flügeltür fl"y:glÙty:ó fl"u:ktsO9$k%?atn>tE:t6
Floridablanca span. Flottenstützpunkt flügge fl"Yg@ Flugzeugentführer
floR%i:da:bl"aNka: fl"Otn>St%YtspUNkt Flühe fl"y:@ fl"u:ktsO9$k?Entfy:R6
Floridianer floRidö"a:n6 flottieren flOt"i:R@n Flüsse fl"Ys@ Flugzeugträger
floridianisch Flottille span. flOt"Il@ od. flüssig fl"YsIC fl"u:ktsO9$ktRßE:g6
floRidö"a:nIS ...t"Ilš@ Flüssiggas fl"YsICgáa:s Fluh flu:
florieren floR"i:R@n flottmachen fl"Otmaxn> Flüssigkeit fl"YsICkaE^t fluid flu"i:t
Florileg floRil"e:k flottweg fl"OtvßEk od. Flüssigsprengstoff Fluid fl"u:i:t od. ..."i:t
Florilegien floRil"e:gö@n ...vß"Ek fl"YsICSpRß%ENStOf Fluida fl"u:ida:
Florilegium Flotzmaul fl"OtsmaO^l Flüsterer fl"Yst@R6 fluidal fluid"a:l
floRil"e:göUm Flourens fr. fluR"E~:s flüstern fl"Yst6n Fluidics flu"i:dIks
Florin (Gulden) floR"i:n Flower engl. fl"aO^6 Flüsterpropaganda Fluidik flu"i:dIk
Florin (Name) floR"i:n od. Flowerpower engl. fl"Yst6pRßopag%anda: Fluidum fl"u:idUm
fl"o:... fl"aO^6paO^6 Flüsterstimme Fluke fl"u:k@
Florin fr. floR"E~: Flöz fl2:ts fl"Yst6StIm@ Fluktuation
Florin slowak. fl"ORIn Fluat flu"a:t Flüte fl"y:t@ flUktuatsö"o:n
Flórina neugr. fl"o:Rina: fluatieren fluat"i:R@n Flug flu:k fluktuieren flUktu"i:R@n
Florist floR"Ist Fluch flu:x Flugabwehr Fluminense flumin"Ens@
Floristik floR"IstIk fluchbeladen fl"u:k?apvß%e:ó Flummi fl"Umi:
floristisch floR"IstIS fl"u:xbß@la:dn> Flugausbildung Flunder fl"Und6
Floro fl"o:Ro: fluchen fl"u:xn> fl"u:k?aO^sbß%IldUN Flunkerei flUNk@R"aE^
Flörsheim fl"2:óshaE^m Flucht flUxt Flugausfall fl"u:k?aO^sf%al Flunkerer fl"UNk@R6
Florus fl"o:RUs fluchtartig fl"Uxt?a:õtIC Flugbegleiter flunkern fl"UNk6n
Flory engl. fl"O:Ri: Fluchtburg fl"UxtbßUõk fl"u:kbß@glaE^t6 Flunsch flUnS
Floskel fl"OsklÙ fluchten fl"Uxtn> flugbereit fl"u:kbß@RaE^t Fluor fl"u:o:ó
Fluorchlorkohlen-
Fluorchlorkohlenwasserstoff 514

Fluorchlorkohlen- Flutlicht fl"u:tlICt Föderation f2deRatsö"o:n folgerichtig f"Olg@RICtIC


wasserstoff fl%uo:ó- Flutopfer fl"u:t?Opf6 föderieren f2deR"i:R@n folgern f"Olg6n
klo:óko:lnv"as6StOf Flutopferhilfe Foerster f"9õst6 Folgerung f"Olg@RUN
Fluorescein fl"u:t?Opf6h%Ilf@ Fofanow russ. f"O:fanOf Folgesatz f"Olg@zats
fl%uoREstse"i:n flutschen fl"UtSn> Fog engl. fOk folgewidrig f"Olg@vi:dRIC
Fluoreszenz Flutwelle fl"u:tvßEl@ Fogarasch fogaR"aS folglich f"OlklIC
fluoREsts"Ents Flutzeit fl"u:tÿtsaE^t Fogazzaro fogats"a:Ro: Folgsamkeit
fluoreszieren fluvial fluvö"a:l Fogelberg f"o:glÙbEõk f"Olkzßa:mkaE^t
fluoREsts"i:R@n fluviatil fluvöat"i:l Fogelström schwed. Folia (Plur. von Folium)
Fluoreszin fluoREsts"i:n fluvioglazial f"o:glÙstRß2:m f"o:löa:
Fluorid fluoR"i:t fluvöoglatsö"a:l Foggia it. f"O.dZa: Folia (Tanz) port. fol"i:a:

F fluoridieren
fluoRid"i:R@n
fluorieren fluoR"i:R@n
Fluviograf fluvöogR"a:f
Flux flUks
Fluxion flUksö"o:n
Fogh dän. fo:k
Foglar tschech. f"Oglaõ
Fogosch ung. f"OgOS
Foliant folö"ant
Folie f"o:lö@
Folien fol"i:@n
Fluorit fluoR"i:t od. ..."It Fluxus fl"UksUs Fohlen fo:ln foliieren foli"i:R@n
fluorogen fluoRog"e:n Fly engl. flaE^ Föhn f2:n Folinsäure fol"i:nzO9$R@
Fluorometer Fly River engl. föhnen f"2:n@n Folio f"o:löo:
fluoRom"e:t6 flaE^ R"Iv6 föhnig f"2:nIC Folioformat
Fluorometrie Flyer engl. fl"aE^6 Föhnkrankheit f"o:löo:fOõm%a:t
fl%uoRometRß"i: Flying Dutchman engl. f"2:nkRßaNkhaE^t Folium f"o:löUm
fluorometrisch fl%aE^^IN d"atSmEn Fohnsdorf f"o:nsdßOõf Folk engl. fo:k
fluoRom"e:tRßIS Flymobil engl. Fohr fo:ó Folke f"Olk@
Fluorophor fluoRof"o:ó fl"aE^mob%i:l Föhr f2:ó Folkestone engl.
Fluorose fluoR"o:z@ Flynn engl. flIn Föhre f"2:R@ f"o:kstn>
Fluorsilikat Flynt engl. flInt Foiano it. foö"a:no: Folketing f"Olk@tIN
fl"u:o:ózilik%a:t Fly-over engl. fl"aE^ ?o:v6 Foix fr. fO^a: Folketinget dän.
Fluppe fl"Up@ od. ... "?o:v6 Foka russ. f"O:ka: f"Olk@tIN@t
Flur flu:ó Flysch flIS fokal fok"a:l Folkevise f"Olk@vi:z@
Flurbereinigung FM Ef"?Em Fokaldistanz Folklore fOlkl"o:R@
fl"u:ób@RaE^nIgUN f-Moll "Ef mOl od. fok"a:ldIst%ants Folklorist fOlkloR"Ist
Flurgarderobe ... m"Ol Fokalinfektion Folkloristik fOlkloR"IstIk
fl"u:ógaõd@R%o:b@ f-Moll-Tonleiter "Ef mOl fok"a:l?InfEktsö%o:n folkloristisch
Flurhüter fl"u:óhy:t6 t%o:nlaE^t6 Fokej russ. fOk"eI§ fOlkloR"IstIS
Flurschaden fl"u:óSa:dn> fob engl. fOp Fokin russ. f"O:ki:n Folkmusic engl.
Fluse fl"u:z@ FOC engl. Ef.o:s"i: Fokine fr. fok"i:n f"o:kmšu:zIk
Flush engl. flaS focht fOxt Fokitsch russ. f"O:kItS Folko f"Olko:
flushing engl. fl"aSIN föchte f"9Ct@ Fokitschna russ. Folksong engl. f"o:ksON
Fluss flUs Focillon fr. fosiš"o~: f"O:kISna: Folkwang f"OlkvßaN
flussabwärts Fock fOk Fokometer fokom"e:t6 Follain fr. fOl"E~:
flUs"?apvßEõts Fockmast f"Okmast Fokus f"o:kUs Follette fOl"Et@
Flussarm fl"Us?aõm Focksegel f"Okzße:glÙ fokussieren fokUs"i:R@n Follette fr. fOl"Et
flussaufwärts föderal f2deR"a:l Foldal f"Oldal Folliculitiden
flUs"?aO^fþvßEõts föderalisieren Folder f"o:ld6 f%Olikulit"i:dn>
Flusslauf fl"UslaO^f f%2deRaliz"i:R@n Földes ung. f"9ldES Folliculitis fOlikul"i:tIs
Flussschifffahrt Föderalismus Folengo it. fol"ENgo: Follikel fOl"i:klÙ
fl"UsSIfÿf%a:õt f2deRal"IsmUs Foley engl. f"o:li: Follikelhormon
Flussspat fl"UsSpa:t Föderalismusdebatte Folge f"Olg@ fOl"i:klÙhOõm%o:n
Flussufer fl"Us?u:f6 f2deRal"IsmUsdßeb%at@ folgen f"OlgNê follikular fOlikul"a:õ
Flut flu:t Föderalismuskommission folgendermaßen follikulär fOlikul"E:ó
fluten fl"u:tn> f2deRal"IsmUs- f"OlgNêd6ma:sn> od. Follikulitiden
Flutfolge fl"u:tfOlg@ kOmIsö%o:n ...m"a:sn> f%Olikulit"i:dn>
Flutgebiet fl"u:tgá@bi:t Föderalismusreform folgenderweise Follikulitis fOlikul"i:tIs
Fluthilfe fl"u:thIlf@ f2deRal"IsmUsRßef%Oõm f"OlgNêd6vaE^z@ od. Folomej russ.
Fluthöhe fl"u:th2:@ föderalistisch ...v"aE^... fOlOm"eI§
Flutkatastrophe f2deRal"IstIS folgenlos f"OlgNêlo:s Folsäure f"o:lzO9$R@
fl"u:tkatastRß%o:f@ Föderat f2deR"a:t folgenreich f"OlgNêRaE^C Folsom engl. f"o:ls@m
515 Formsache

Folsztyn poln. f"OlStIn Fontanesi fontan"e:zi Fördermittel f"9õd6mItlÙ Formalismus


Folter f"Olt6 Fontanges fr. fo~t"A~:S fordern f"Oõd6n fOõmal"IsmUs
Folteraffäre Font-de-Gaume fr. fördern f"9õd6n Formalität fOõmalit"E:t
f"Olt6?af%E:R@ fo~tþdß@g"o:m Förderprogramm formaliter fOõm"a:lit6
Folterandrohung Fonte f"Ont@ f"9õd6pRßogR%am formalrechtlich
f"Olt6%?andRo:UN Fontebasso fOnt@b"aso: Forderung f"Oõd@RUN fOõm"a:lRECtlIC
Foltergefängnis Fontenay-sous-Bois fr. Förderung f"9õd@RUN Formamid fOõmam"i:t
f"Olt6g@fENnIs fo~t@n%E:subO^"a: od. Förderverein Forman tschech.
Foltergeständnis fo~tn%E:... f"9õd6f6?aE^n f"Oõman
f"Olt6g@stEntnIs Fontenelle fr. fo~t@n"El od. Fordismus fOõd"IsmUs Formanit fOõman"i:t od.
Folterkammer fo~tn"El Fordyce engl. f"O:ódaE^s ..."It
f"Olt6kam6
foltern f"Olt6n
Folterskandal
Fontenoy fr. fo~t@nO^"a: od.
fo~tnO^"a:
Fontes port. f"OntIS
Före f"2:R@
Forecaddie engl.
f"O:ókEdi:
Formans f"Oõmans
Formant fOõm"ant
Formantia fOõm"antsöa:
F
f"Olt6skand%a:l Fonwisin russ. fOnv"i:zi:n Forechecking engl. Formanzien
Folterung f"Olt@RUN Fooddesigner engl. f"O:ótSEkIN fOõm"antsö@n
Foltýn tschech. f"Olti:n f"u:tþdßizaE^n6 Forehand engl. Format fOõm"a:t
Foma (männl. Name) russ. Foot engl. fUt f"O:óhEnt formatieren
fOm"a: Football engl. f"UtbßO:l Foreign Office engl. fOõmat"i:R@n
Foma (weibl. Name) russ. Footcandle engl. f"ORIn %?OfIs Formation fOõmatsö"o:n
f"O:ma: f"UtkEndlÙ Forelle foR"El@ formativ fOõmat"i:f
Fomaida russ. fOma"i:da: Foote engl. fUt Foreman engl. f"O:ómEn formbar f"Oõmba:õ
Fomalhaut fomalh"aO^t Footing engl. f"UtIN Foren f"o:R@n formbeständig
Fomenko russ. fOmI§"ENkO: Footscray engl. f"UtskRße: Forensik foR"EnzIk f"Oõmb@StEndIC
Fomenko ukr. fOm"ENkO: foppen f"Opm+ forensisch foR"EnzIS Formel f"OõmlÙ
Foment fom"Ent Fopperei fOp@R"aE^ Forester engl. f"OR@st6 formelhaft f"OõmlÙhaft
Fomentation Fora f"o:Ra: Forestier fr. foREstö"e: formell fOõm"El
fomEntatsö"o:n Forain fr. foR"E~: Forestville engl. formen f"Oõm@n
Fomin russ. fOm"i:n Foraker engl. f"OR@k6 f"OR@stvßIl Formenlehre
Fominitschna russ. Foramen foR"a:m@n Forfait fr. fOõf"E: f"Oõm@nle:R@
fOm"i:nISna: Foramina foR"a:mina: forfaitieren fr. formenreich
Fomitsch russ. fOm"ItS Foraminifere fOõfEt"i:R@n f"Oõm@nRaE^C
Fön ® f2:n f%oRaminif"e:R@ Forfar engl. f"O:óf6 od. Formensinn f"Oõm@nzIn
Fond fr. fON od. fo~: Forbach f"Oõbax ...fa:õ Former f"Oõm6
Fonda f"Onda: Forberg f"OõbEõk Forfeit engl. f"O:ófIt Formerei fOõm@R"aE^
Fondaco f"Ondako: Forbes engl. fO:óps od. Forggensee f"OõgNêze: Formfehler f"Oõmfe:l6
Fondant fr. fo~d"A~: f"O:ób@s Forint f"o:RInt formgebend
Fondi f"Ondi: Forbin fr. fOõb"E~: Forke f"Oõk@ f"Oõmge:bm+t
Fonds fr. fON od. fo~: Force engl. fO:ós Forkel f"OõklÙ Formiat fOõmö"a:t
Fondsindustrie fr. Forcellini it. fOõtSEl"i:ni: forkeln f"OõklÙn formidabel fOõmid"a:blÙ
f"ON?IndUstRß%i: od. Forceps f"OõtsEps Forks engl. fO:óks formieren fOõm"i:R@n
f"o~:... Forchheim f"OõChaE^m Forlana fOõl"a:na: Formierung fOõm"i:RUN
Fondsprodukt fr. Forchtenberg Forlane fOõl"a:n@ Formikarium
f"ONpRßod%Ukt od. f"OõCtn>bEõk Forlani fOõl"a:ni: fOõmik"a:RiUm
f"o~:... Forchtenstein Forle f"Oõl@ Formikatio
Fondue fr. fo~d"y: f"OõCtn>StaE^n Forleule f"Oõl?O9$l@ fOõmik"a:tsöo:
Fonseca fOns"e:ka: forcieren fOõs"i:R@n Forlì fOõl"i: förmlich f"9õmlIC
Font fOnt Forcipes f"Oõtsipe:s Form fOõm Förmlichkeit
Fontainas fr. fo~tEn"a:s Ford fOõt formal fOõm"a:l f"9õmlICkaE^t
Fontaine fr. fo~t"En Ford engl. fO:ót Formaldehyd formlos f"Oõmlo:s
Fontainebleau fr. Förde f"2:ód@ f"Oõm?aldeh%y:t od. Formlosigkeit
fo~tEnbl"o: Förderer f"9õd@R6 ...h"y:t f"Oõmlo:zICkaE^t
Fontana fOnt"a:na: Förderkorb f"9õd6kOõp Formalien fOõm"a:lö@n Formol ® fOõm"o:l
Fontane fOnt"a:n@ Förderkürzung Formalin ® fOõmal"i:n Formosa fOõm"o:za:
Fontäne fOnt"E:n@ f"9õd6kYõtsUN formalisieren Formosus fOõm"o:zUs
Fontanelle fOntan"El@ förderlich f"9õd6lIC fOõmaliz"i:R@n Formsache f"Oõmzax@
formschön 516

formschön f"OõmS2:n Forsythia fOõz"y:tsöa: od. Fortpflanzungserfolg Fosna f"Osna:


Formstrenge ...töa: f"OõtpflantsUNs?6fOlk Foss fOs
f"OõmStRßEN@ Forsythie fOõz"y:tsö@ od. fortpflanzungsfähig Fossa f"Osa:
Formular fOõmul"a:õ ...tö@ f"OõtpflantsUNsfE:IC Fossae f"OsE:
formulieren fOõmul"i:R@n fort fOõt Fortpflanzungsmedizin Fossano fOs"a:no:
Formung f"OõmUN Fort engl. fO:õt f"OõtpflantsUNs- Fossanova fOsan"o:va:
Formveränderung Fort fr. fo:ó od. fO:ó medits%i:n Foße f"o:s@
f"Oõmf6?End@RUN fortab fOõt"?ap Fortpflanzungszweck Fosse fr. fOs
formvollendet Fortaleza port. f"OõtpflantsUNstsvßEk Fossil fOs"i:l
f"OõmfOl%?End@t fOõtal"e:za: FORTRAN f"OõtRßan Fossilisation
Formyl fOõm"y:l fortan fOõt"?an fortreisen f"OõtRßaE^zn> f%Osilizatsö"o:n

F Forner span. fOõn"e:ó


Fornix f"OõnIks
Foro romano f%o:Ro:
fortbewegen
f"Oõtbß@ve:gNê
Fortbewegungsmittel
Fortsatz f"Oõtzßats
Fortsätze f"OõtzßEts@
fortschicken f"OõtSIkNê
fossilisieren fOsiliz"i:R@n
Fossula f"Osula:
Fossulae f"OsulE:
Rom"a:no: f"Oõtbß@ve:gUNsm%ItlÙ Fortschritt f"OõtSRßIt Foster f"Ost6
Forrest engl. f"OR@st fortbilden f"OõtbßIldn> fortschrittlich fötal f2t"a:l
Forrester engl. f"OR@st6 Fortbildungsveran- f"OõtSRßItlIC Fotej russ. fOt"eI§
Forró port. fOR"o: staltung f"OõtbßIldUNs- Fortschrittsbericht Fothergill engl. f"OD6gIl
forsch fOõS f6%?anStaltUN f"OõtSRßItsbß@RICt Fotheringhay engl.
forschen f"OõSn> fortbleiben f"OõtbßlaE^bm+ Fortschrittsglaube f"OD@RINge:
Forscherdrang Fort-Dauphin fr. f"OõtSRßItsgálaO^b@ Foti(j) russ. f"O:ti:
f"OõS6dRaN fOõdof"E~: fortsetzen f"OõtzßEtsn> fötid f2t"i:t
Forschheit f"OõShaE^t forte f"Oõt@ Fortsetzung f"OõtzßEtsUN Fotina russ. fOt"i:na:
Forschung f"OõSUN Fortentwicklung Fortsetzungsroman Fotinija russ. fOt"i:nIša:
Forschungsauftrag f"Oõt?EntvßIklUN f"OõtzßEtsUNsRßom%a:n Fotinja russ. fOt"i:.nša:
f"OõSUNs%?aO^ftRßa:k Fortentwicklungsgesetz fortstoßen f"OõtSto:sn> Fotjewitsch russ.
Forschungsfreiheit f"Oõt?EntvßIklUNs- forttragen f"OõtÿtRßa:gNê f"O:.t`EvItS
f"OõSUNsfRßaE^haE^t gá@z%Ets Fortüne fOõt"y:n@ Fotjewna russ.
Forschungsklonen Fortepiano fOõt@pö"a:no: Fortuna fOõt"u:na: f"O:.t`E.vna:
f"OõSUNsklo:n@n Fortes f"Oõte:s Fortunat fOõtun"a:t Foto f"o:to:
Forseti f"Oõzeti: fortfahren f"Oõtfa:R@n Fortunata fOõtun"a:ta: Fotoapparat
Forssa f"Oõsa: Fortgang f"OõtgáaN Fortunato fOõtun"a:to: f"o:to?apaR%a:t
Forssell fOõs"El fortgeben f"Oõtgáe:bm+ Fortunatow russ. Fotochemie f"o:toCem%i:
Forßmann f"Oõsman fortgehen f"Oõtgáe:@n fOõtUn"a:tOf Fotochemigrafie
Forst fOõst Fortgeschrittene Fortunatus fOõtun"a:tUs f"o:toCemigRaf%i:
Forstakademie f"Oõtgá@SRßIt@n@ Fortune fr. fOõt"y:n Fotoelement
f"Oõst?akadem%i: fortgesetzt f"Oõtgá@zEtst Fortuny fOõt"u:ni: f"o:to?elem%Ent
forsten f"Oõstn> Fortifikation fortwährend Fotofinish engl.
Förster f"9õst6 f%Oõtifikatsö"o:n f"OõtvßE:R@nt f"o:to:f%InIS
fortifikatorisch fortwerfen f"OõtvßEõfn> fotogen fotog"e:n
Das Suffix <-er> wird
f%Oõtifikat"o:RIS fortziehen f"Oõtÿtsi:@n Fotograf fotogR"a:f
als vokalisiertes silbi-
fortifizieren Forum f"o:RUm Fotografie fotogRa:f"i:
sches R [6] gespro-
fOõtifits"i:R@n Forward engl. f"O:óv6t
chen; wechselt <r> in Fremdwörter mit der
Fortin fr. fOõt"E~: Forza del destino it.
Ableitungen in eine Endung <ie> für [i:] bil-
Fortis f"OõtIs f%Oõtsa: dEl dEst"i:no:
silbenanlautende Posi- den den Plural mit
fortissimo fOõt"Isimo: forzando fOõts"ando:
tion, dann wird Reibe-R <ien>. In <ie> zeigt der
fortjagen f"Oõt`a:gNê Forzano fOõts"a:no:
[R] realisiert. f A. 5.5.8 Buchstabe <e> die
fortkommen forzato fOõts"a:to:
Länge von [i:] an, in
Forsthoff f"OõsthOf f"OõtkOm@n Forzeps f"OõtsEps
der Pluralendung ist er
forstlich f"OõstlIC fortlassen f"Oõtlasn> Forzipes f"Oõtsipe:s
dagegen als Schwa-
Forstwirtschaft fortlaufen f"OõtlaO^fn> Fosbury engl. f"Osbß9Ri:
Laut zu realisieren:
f"OõstvßIõtSaft Fortner f"Oõtn6 Foscari fOsk"a:Ri:
[...i:@n].
Forsyte Saga engl. fortpflanzen Foscarini fOskaR"i:ni:
f"O:ósaE^t s%a:ga: f"Oõtpflantsn> Foschia it. fOsk"i:a: Fotogrammetrie
Forsyth engl. f"O:ósaE^T Fortpflanzung Foscolo f"Oskolo: f%otogRametRß"i:
od. ...s"aE^T f"OõtpflantsUN Fose f"o:z@ Fotokopie f%otokop"i:
517 Frankenstein

fotokopieren Foveae f"o:ve.E: fragmentieren Franchet d’Esperey fr.


f%otokop"i:R@n fow engl. fo: fRßagmEnt"i:R@n fRßA~S%e:dEsp@R"E: od.
Fotolithografie Fowler engl. f"aO^l6 Fragner fRß"a:gn6 fRßA~S%E:...
f%otolitogRaf"i: Fowles engl. faO^ls Fragner tschech. fRß"agn6 Franchetti it. fRßaNk"Eti:
fotomechanisch Fox fOks Fragonard fr. fRßagon"a:õ Franchise engl.
f"o:tomeC%a:nIS Foxborough engl. fragwürdig fRß"a:kvßYõdIC fRß"EntSaE^s
Fotomontage fr. f"Oksbß@Ro: Fraiem arab. fRßa"i:m Franchising engl.
f"o:tomOnt%a:Z@ Foxe engl. fOks Frain an der Thaya fRßaE^n fRß"EntSaE^zIN
Foton f"o:tOn od. Foxhound engl. an de:ó t"a:ša: Francia fRß"antsöa:
fot"o:n f"OkshaO^nt frais fr. fRßE: Franciade fr. fRßA~sö"at
Fotonen fot"o:n@n Foxterrier f"OkstERi6 Fraise fr. fRß"E:z@ od. fRßE:s Francien fr. fRßA~sö"E~:
Fotophysiologie
f"o:tofyzöolog%i:
Fötor f"2:to:ó
Foxtrott f"OkstRßOt
Foyatier fr fO^ašatö"e:
Foyer fr. fO^aš"e:
Fraisen fRß"aE^zn>
Fraize fr. fRßE:s
fraktal fRßakt"a:l
Francine fr. fRßA~s"i:n
Francis engl. fRß"a:nsIs
Francisca span.
F
Fotoshooting engl. FPÖ Efpe:"?2: Fraktalgeometrie fRßans"Iska:
f"o:to:Su:tIN Fra fRßa: fRßakt"a:lgeometRß%i: Francisco span.
Fotosynthese Fra Mauro fRßa: m"aO^Ro: Fraktion fRßaktsö"o:n fRßans"Isko:
f"o:tozYnt%e:z@ Fracas fr. fRßak"a: fraktionell fRßaktsöon"El Francisque fr. fRßA~s"Isk
Fototropismus Fracastoro fRßakast"o:Ro: fraktionieren Francistown engl.
f%ototRßop"IsmUs Fracchia it. fRß"aköa: fRßaktsöon"i:R@n fRß"a:nsIstaO^n
Fotovoltaik Fracht fRßaxt Fraktionsausschuss Franciszek poln.
f"o:tovOlt%a:Ik Frachtbrief fRß"axtbßRi:f fRßaktsö"o:ns?aO^sS%Us fRßantC"ISEk
Fotozelle f"o:totsEl@ Frachtflugzeug Fraktionsgeld Francium fRß"antsöUm
Fötus f"2:tUs fRß"axtflu:kts%O9$k fRßaktsö"o:nsgáElt Franck fRßaNk
Fotze f"Ots@ frachtfrei fRß"axtfRßaE^ Fraktionsvorsitzende Francke fRß"aNk@
Fötzel f"9tslÙ Frachtgut fRß"axtgáu:t fRßaktsö"o:ns- Francken fRß"aNkNê
fotzelig f"Ots@lIC Frack fRßak fo:óz%Itsn>d@ Franckenstein
Fouad arab. fu"a:t Fräcke fRß"Ek@ Fraktur fRßakt"u:ó fRß"aNkNêStaE^n
Foucauld fr. fuk"o: Frackhemd fRß"akhEmt Frambösie fRßamb2z"i: Franco fRß"aNko:
Fouché fr. fUS"e: Fradkin fRß"atki:n Frame engl. fRße:m Franconia fRßaNk"o:nöa:
Fouchet fr. fUS"e: od. Fradkow fRß"atkOf Framingham (Ort in GB) Francs-tireurs fr.
...S"E: Fraenkel fRß"ENklÙ engl. fRß"e:mIN@m fRßA~tiR"2:ó od.
Foucquet fr. fUk"e: od. Fraga fRß"a:ga: Framingham (Ort in USA) ...R"9:ó
...k"E: Frage fRß"a:g@ engl. fR"EmINhEm Frangipane it.
Foul engl. faO^l Fragebogen fRß"a:g@bo:gNê Frana fRß"a:na: fRßandZip"a:n@
Foulard fr. ful"a:õ Fragebogenaktion Fráňa tschech. fRß"a:.nša: Franglais fr. fRßA~gl"E:
Foulé fr. ful"e: fRß"a:g@bo:gNê?aktsö%o:n Franc fr. fRßA~: Franjo fRß"anšo:
Foulelfmeter engl. fragen fRß"a:gNê Français fr. fRßA~s"E: Frank fRßaNk
f"aO^l?Elfm%e:t6 Fragesatz fRß"a:g@zats Française fr. fRßA~s"E:z@ od. frank und frei fRß%aNk Unt
foulen engl. faO^ln Fragestellung ...s"E:s fRß"aE^
Foulspiel engl. f"aO^lSpi:l fRß"a:g@StElUN Françaix fr. fRßA~s"E: Franka fRß"aNka:
Foumban fr. fUmb"A~: Frage-und-Antwort-Spiel France fr. fRßA~:s Frankatur fRßaNkat"u:ó
Fountain engl. f"aO^ntn> fRß%a:g@ Unt "?antvßOõt France-Presse fr. Franke fRß"aNk@
Fouqué fr. fuk"e: Spi:l fRßA~spRß"Es Fränkel fRß"ENklÙ
Fouquet fr. fuk"e: od. Fragezeichen Frances engl. fRß"a:ns@s Franken fRß"aNkNê
...k"E: fRß"a:g@tsaE^Cn> Francescatti it. Frankenalb fRß"aNkNê?alp
Fourage fr. fuR"a:Z@ fragil fRßag"i:l fRßantSEsk"ati: Frankenau fRß"aNk@naO^
Fourgon fr. fUõg"o~: Fragilität fRßagilit"E:t Franceschini it. Frankenberg
Fourmies fr. fUõm"i: fraglich fRß"a:klIC fRßantSEsk"i:ni: fRß"aNkNêbEõk
Fournet fr. fUõn"e: od. fraglos fRß"a:klo:s Francesco it. fRßantS"Esko: Frankenfeld fRß"aNkNêfElt
...n"E: Fragment fRßagm"Ent France-Soir fr. fRßA~sÿsO^"a:õ Frankenhausen
Fourneyron fr. fUõnER"o~: fragmentär fRßagmEnt"E:ó Franceville fr. fRßA~svß"i:l fRßaNkNêh"aO^zn>
Fourniture fr. fUõnit"y:ó fragmentarisch Franche-Comté fr. Frankenhöhe
Foustka tschech. fRßagmEnt"a:RIS fRßA~Sko~t"e: fRß"aNkNêh2:@
f"OU^stka: Fragmentation Franches-Montagnes fr. Frankenstein
Fovea f"o:vea: fRßagmEntatsö"o:n fRßA~Smo~t"anš@ fRß"aNkNêStaE^n
Frankenthal 518

Frankenthal fRß"aNkNêta:l tschech. fRß%antISkOvi: Fräser fRß"E:z6 Frauenstimmrecht


Frankenwald l"a:z.nš@ Fräsmaschine fRß"aO^@nSt%ImRECt
fRß"aNkNêvalt Franz fRßants fRß"E:smaS%i:n@ Frauenversteher
Frankfort engl. Franz Joseph fRßants Frasquita span. fRß"aO^@nf6Ste:6
fRß"ENkfOõt `"o:zEf fRßask"i:ta: Frauenzeitschrift
Frankfurt fRß"aNkfUõt Franzband fRß"antsbßant fraß fRßa:s fRß"aO^@nts%aE^tSRßIft
Frankfurt am Main Franzbranntwein fräße fRß"E:s@ Frauenzimmer
fRß%aNkfUõt am ÿ m"aE^n fRß"antsbßRantvß%aE^n Frate fRß"a:t@ fRß"aO^@ntsIm6
Frankfurt (Oder) Franzburg fRß"antsbßUõk Fratellini fRßatEl"i:ni: Frauke fRß"aO^k@
fRß%aNkfUõt "o:d6 Fränzchen fRß"EntsC@n Frater fRß"a:t6 Fräulein fRß"O9$laE^n
frankfurterisch Fränze fRß"Ents@ Fraternisation fraulich fRß"aO^lIC

F fRß"aNkfUõt@RIS
frankfurtisch
fRß"aNkfUõtIS
franzen fRß"antsn>
Franzén schwed.
fRßants"e:n
fRß%at6nizatsö"o:n
fraternisieren
fRßat6niz"i:R@n
Fraulichkeit fRß"aO^lICkaE^t
Fraunhofer fRß"aO^nho:f6
Frawaschi fRßav"aSi:
frankieren fRßaNk"i:R@n Franzensbad Fraternität fRßat6nit"E:t Fray Bentos fRßaE^ b"EntOs
fränkisch fRß"ENkIS fRß"antsn>sbßa:t Frati fRß"a:ti: Frayn engl. fRße:n
Frankl fRß"aNklÙ Franzensfeste Fratres fRß"a:tRße:s Frazer engl. fRß"e:z6
Frankland engl. fRß"antsn>sfEst@ Fratres minores Frazier engl. fRß"e:zi6 od.
fRß"ENklEnt Franzi fRß"antsi: fRß%a:tRße:s min"o:Re:s ...Zi6
Franklin engl. fRß"ENklIn Franzien fRß"antsö@n Fratz fRßats Freak engl. fRßi:k
Franko fRß"aNko: Franziska fRßants"Iska: Frätzchen fRß"EtsC@n frech fRßEC
Franko ukr. fRßaNk"O: Franziskaner Fratze fRß"ats@ Frechdachs fRß"ECdßaks
frankofon fRßaNkof"o:n fRßantsIsk"a:n6 fratzenhaft fRß"atsn>haft Frechen fRß"ECn>
Frankofonie fRßaNkofon"i: Franziskanerorden Frau fRßaO^ Fréchette fr. fRßeS"Et
Frankokanadier fRßantsIsk"a:n6?Oõdn> Frauchen fRß"aO^C@n Frechheit fRß"EChaE^t
fRß"aNkokan%a:dö6 franziskanisch Frauenarzt Frechling fRß"EClIN
frankokanadisch fRßantsIsk"a:nIS fRß"aO^@n?a:õtst od. Freckenhorst fRß"EkNêhOõst
fRß"aNkokan%a:dIS franziskojosephinisch ...?aõtst Fred fRße:t od. fRßEt
Frankomane fRßants%IskošozEf"i:nIS Frauenbeauftragte Freddy fRß"Edi:
fRßaNkom"a:n@ Franziskus fRßants"IskUs fRß"aO^@nb@%?aO^ftRßa:kt@ Fredegar fRß"e:d@ga:õ
Frankomanie Franzium fRß"antsöUm Frauenberg fRß"aO^@nbEõk Fredegund fRß"e:d@gUnt
fRßaNkoman"i: Franzius fRß"antsöUs Frauenburg fRß"aO^@nbUõk Fredegunde
Frankopan serb./kroat. Franz-Joseph-Land Frauenchiemsee fRße:d@g"Und@
fRßaNk"o:pa:n fRßants `"o:zEf lant fRßaO^@nk"i:mze: Fredensborg
frankophil fRßaNkof"i:l Fränzl fRß"EntslÙ frauenfeindlich fRß"e:dn>sbßOõk
Frankophilie fRßaNkofil"i: Franzmann fRß"antsman fRß"aO^@nfaE^ntlIC Frederic engl. fRß"EdRIk
frankophob fRßaNkof"o:p Franzos fRßants"o:s Frauenfeld fRß"aO^@nfElt Fredericia dän.
Frankophobie Franzose fRßants"o:z@ Frauenförderungsgesetz fRße:d@R"Itsöa:
fRßaNkofob"i: französieren fRß"aO^@nf9õd@RUNs- Frederick engl. fRß"EdRIk
frankophon fRßaNkof"o:n fRßants2z"i:R@n gá@z%Ets Fredericksburg engl.
Frankophonie französisch fRßants"2:zIS frauenhaft fRß"aO^@nhaft fRß"EdRIksbß9:ók
fRßaNkofon"i: Französisch-Guayana Frauenhaus fRß"aO^@nhaO^s Frederico port.
Frankreich fRß"aNkRßaE^C fRßants%2:zIS gáu^aš"a:na: Frauenheilkunde fRßedeR"i:ku:
Franktireur fr. französischsprachig fRß"aO^@nh%aE^lkUnd@ Fredericton engl.
fRßaNktiR"2:ó od. fRßants"2:zISþSpRßa:xIC Fraueninsel fRß"aO^@n?InzlÙ fRß"EdRIktn>
fRßA~ti... französisieren Frauenkirche Frederik fRß"e:d@RIk
Franqueville fr. fRßants2ziz"i:R@n fRß"aO^@nkIõC@ Frederiksberg
fRßA~kvß"i:l Frapié fr. fRßapö"e: Frauenklinik fRß"e:d@RIksbßEõk
Frans fRßans frappant fRßap"ant fRß"aO^@nkl%i:nIk Frederiksborg Slot dän.
Fränschen fRß"EnsC@n Frappé fr. fRßap"e: Frauenlob fRß"aO^@nlo:p fRß%e:d@RIksbß"Oõk zßlOt
Franse fRß"anz@ frappieren fRßap"i:R@n Frauenrechtlerin Frederikshåb dän.
fransen fRß"anzn> Frasch engl. fRßa:S fRß"aO^@nRECtl@RIn fRß%e:d@RIksh"a:p
fransig fRß"anzIC Fräsdorn fRß"E:sdßOõn Frauenschuh fRß"aO^@nSu: Frederikshavn dän.
František tschech. Fräse fRß"E:z@ Frauensperson fRß%e:d@RIksh"a:fn>
fRß"antISEk fräsen fRß"E:zn> fRß"aO^@nspEõz%o:n Frederikssund
Františkovy Lázně Fraser engl. fRß"e:z6 Frauenstein fRß"aO^@nStaE^n fRß"e:d@RIksþzßUnt
519 fremdsprachlich

Frederiksværk dän. Freie fRß"aE^@ Freiligrath fRß"aE^ligRa:t freiwillig fRß"aE^vIlIC


fRß%e:d@RIksvß"Eõk freien fRß"aE^@n od. ...lIC... Freiwurf fRß"aE^vUõf
Fredonia engl. fRßid"o:nia: Freienwalde Freiluftkonzert Freizeichen fRß"aE^tsaE^Cn>
Fredrik schwed. fRßaE^@nv"ald@ fRß"aE^lUftkOnts%Eõt Freizeit fRß"aE^tsaE^t
fRß"e:dRIk Freier fRß"aE^6 freimachen fRß"aE^maxn> Freizeitangebot
Fredrika schwed. Freiersfüße fRß"aE^6sfy:s@ Freimann fRßaE^m"an fRß"aE^tsaE^t%?ang@bo:t
fRßedR"i:ka: Freiexemplar Freimaurer fRß"aE^maO^R6 Freizeitgestaltung
Fredrikstad norw. fRß"aE^?EksEmpl%a:õ Freimaurerei fRß"aE^tsaE^tgá@St%altUN
fRß"EdRIkstat Freiflugaffäre fRßaE^maO^R@R"aE^ Freizeitunfall
free alongside ship engl. fRß"aE^flu:k?af%E:R@ freimütig fRß"aE^my:tIC fRß"aE^tsaE^t%?Unfal
fRßi: ?El"ONsaE^t SIp Freigabe fRß"aE^ga:b@ Freimut fRß"aE^mu:t freizügig fRß"aE^tsy:gIC
free on board engl. fRß%i:
On b"O:ót
free on waggon engl.
Freigabeverfahren
fRß"aE^ga:b@f6f%a:R@n
freigeben fRß"aE^ge:bm+
Freinet fr. fRßEn"e: od.
...n"E:
Freinsheim fRß"aE^nshaE^m
Frejka tschech. fRß"EI§ka:
FRELIMO fRßel"i:mo:
Frelinghuysen engl.
F
fRß%i: On v"Eg@n freigebig fRß"aE^ge:bIC freipressen fRß"aE^pRßEsn> fRß"i:lINhaE^zn>
Freeclimbing engl. Freigeist fRß"aE^gaE^st Freir fRßaE^ó Fremantle engl.
fRß"i:klaE^mIN freigiebig fRß"aE^gi:bIC Freire port. fRß"EI§R@ fRß"i:mEntlÙ
Freeden fRß"e:dn> Freigraf fRß"aE^gRa:f Freire span. fRß"EI§R@ fremd fRßEmt
Freedom engl. fRß"i:d@m freihalten fRß"aE^haltn> freischaffend fRß"aE^Safn>t Fremdarbeiter
Freehold engl. fRß"i:ho:lt Freihandbibliothek Freischaltung fRß"aE^SaltUN fRß"Emt?aõb%aE^t6
Freelance engl. fRß"i:la:ns fRß"aE^hantbßibliot%e:k Freischar fRß"aE^Sa:õ fremdartig fRß"Emt?a:õtIC
Freeman engl. fRß"i:mEn Freihandel fRß"aE^handlÙ Freischärler fRß"aE^SE:ól6 fremdbestimmt
Freenet engl. fRß"i:nEt Freihandelszone freischwimmen fRß"Emtbß@StImt
Freeport engl. fRß"i:pO:ót fRß"aE^handlÙsts%o:n@ fRß"aE^SvßIm@n Fremdbestimmung
Freesia fRß"e:zöa: freihändig fRß"aE^hEndIC Freisetzung fRß"aE^zEtsUN fRß"Emtbß@StImUN
Freesie fRß"e:zö@ Freiheit fRß"aE^haE^t Freising fRß"aE^zIN Fremde fRß"Emd@
Freetown engl. fRß"i:taO^n freiheitlich fRß"aE^haE^tlIC freisinnig fRß"aE^zInIC Fremdeinwirkung
Free-TV engl. fRß"i: ti:v%i: Freiheitsberaubung Freisler fRß"aE^sl6 fRß"Emt?aE^nv%IõkUN
Freeze engl. fRßi:s fRß"aE^haE^tsbß@RaO^bUN Freisprechanlage fremdeln fRß"EmdlÙn
Fregatte fRßeg"at@ Freiheitskrieg fRß"aE^SpRßEC%?anla:g@ fremdenfeindlich
Fregattenkapitän fRß"aE^haE^tskRßi:k freisprechen fRß"Emdn>faE^ntlIC
fRßeg"atn>kapit%E:n freiheitsliebend fRß"aE^SpRßECn> Fremdenlegion
Fregattvogel fRß"aE^haE^tsli:bm+t Freispruch fRß"aE^SpRßUx fRß"Emdn>legö%o:n
fRßeg"atfo:glÙ Freiheitsstatue Freistaat fRß"aE^Sta:t Fremdenverkehr
Frege fRß"e:g@ fRß"aE^haE^tsSt%a:tu@ od. Freistadt fRß"aE^Stat fRß"Emdn>f6ke:ó
frei fRßaE^ ...st%a:... Freistadtl fRß"aE^StatlÙ Fremdenverkehrsamt
Frei span. fRßEI§ Freiheitsstrafe freistehen fRß"aE^Ste:@n fRß"Emdn>f6k%e:ós?amt
Freia fRß"aE^a: fRß"aE^haE^tsStRßa:f@ freistellen fRß"aE^StEln Fremdfinanzierung
Freibad fRß"aE^ba:t freiheraus fRßaE^hER"aO^s Freistellungsauftrag fRß"Emtfinants%i:RUN
freibekommen freikommen fRß"aE^kOm@n fRß"aE^StElUNs%?aO^ftRßa:k fremdgehen fRß"Emtgáe:@n
fRß"aE^b@kOm@n Freikörperkultur Freistil fRß"aE^Sti:l od. Fremdherrschaft
Freiberg fRß"aE^bEõk fRß"aE^k9õp6kUlt%u:ó ...sti:l fRß"EmthEõSaft
Freiberge fRß"aE^bEõg@ Freiland fRß"aE^lant Freistilschwimmen Fremdkörper
Freiberufler Freilandei fRß"aE^lant%?aE^ fRß"aE^Sti:lSvß%Im@n od. fRß"Emtk9õp6
fRß"aE^b@Ru:fl6 Freilandversuch ...sti:l... fremdländisch
Freibeuter fRß"aE^bO9$t6 fRß"aE^lantf6z%u:x Freistoß fRß"aE^Sto:s fRß"EmtlEndIS
Freibier fRß"aE^bi:ó freilassen fRß"aE^lasn> Freistunde fRß"aE^StUnd@ Fremdling fRß"EmtlIN
freibleibend Freilassing fRßaE^l"asIN Freitag fRß"aE^ta:k Fremdsprache
fRß"aE^blaE^bm+t Freilassung fRß"aE^lasUN freitags fRß"aE^ta:ks fRß"EmtSpRßa:x@
Freiburg fRß"aE^bUõk Freilauf fRß"aE^laO^f Freital fRß"aE^ta:l Fremdsprachenunter-
Freidank fRß"aE^daNk Freilaufverbot Freite fRß"aE^t@ richt fRß"Emt-
Freidemokrat fRß"aE^laO^fÿf6b%o:t Freitod fRß"aE^to:t SpRßa:xn>%?Unt6RICt
fRß"aE^demokRß%a:t freilebend fRß"aE^le:bm+t freitragend fRß"aE^tRßa:gNêt fremdsprachig
Freidenker fRß"aE^dENk6 freilich fRß"aE^lIC Freiwaldau fRß"aE^valdaO^ fRß"EmtSpRßa:xIC
freidenkerisch Freilichtbühne freiweg fRßaE^v"Ek fremdsprachlich
fRß"aE^dENk@RIS fRß"aE^lICtbß%y:n@ Freiwild fRß"aE^vIlt fRß"EmtSpRßa:xlIC
fremdstämmig 520

fremdstämmig fressen fRß"Esn> frevlerisch fRß"e:fl@RIS Friedensbewegung


fRß"EmtStEmIC Fresser fRß"Es6 Frevo port. fRß"e:vu: fRß"i:dn>sbß@ve:gUN
Fremdwort fRß"EmtvßOõt Fresserei fRßEs@R"aE^ Frey fRßaE^ Friedensburg
Fremdwörterbuch Fressgier fRß"Esgái:ó Freya fRß"aE^a: fRß"i:dn>sbßUõk
fRß"Emtvß9õt6b%u:x Fresssack fRß"Esþzßak Freyburg fRß"aE^bUõk Friedensdemonstration
Fremitus fRß"e:mitUs Fresswerkzeuge Freycinet fr. fRßEsin"e: od. fRß"i:dn>sdßemOnstRßa-
Fremont engl. fRß"i:mOnt fRß"EsvßEõkts%O9$g@ ...n"E: tsö%o:n
od. fRß@m"Ont Fret fRßEt Freyer fRß"aE^6 Friedensgipfel
Frenay fr. fRß@n"E: Fréteur fr. fRßet"2:ó Freyja fRß"aE^ša: fRß"i:dn>sgáIpflÙ
French engl. fRßEntS fretieren fRßet"i:R@n Freylinghausen Friedensnobelpreis
Freneau engl. fRß@n"o: Frett fRßEt fRß"aE^lINhaO^zn> fRß"i:dn>snob%ElpRßaE^s

F Frénet fr. fRßen"e: od.


...n"E:
frenetisch fRßen"e:tIS
Frettchen fRß"EtC@n
fretten fRß"Etn>
frettieren fRßEt"i:R@n
Freyr fRßaE^ó
Freyre span. fRß"EI§R@
Freyssinet fr. fRßEsin"e:
Friedenspfeife
fRß"i:dn>spfaE^f@
Friedensrichter
Frente Polisario span. Freuchen fRß"O9$Cn> od. ...n"E: fRß"i:dn>sRßICt6
fRß%Ent@ polis"a:Rio: Freud fRßO9$t Freystadt fRß"aE^Stat Frieder fRß"i:d6
Frenula fRß"e:nula: Freude fRß"O9$d@ Freytag fRß"aE^ta:k Friederici fRßideR"i:tsi:
Frenulum fRß"e:nulUm Freudenberg Frezzi it. fRß"Etsi: Friederike fRßi:d@R"i:k@
frequent fRßekvß"Ent fRß"O9$dn>bEõk Friaul fRßi"aO^l friedevoll fRß"i:d@fOl
Frequenta ® fRßekvß"Enta: Freudenberger Fribourg fr. fRßib"u:ó friedfertig fRß"i:tfEõtIC
Frequentant fRß"O9$dn>bEõg6 Frič tschech. fRßItS Friedgund fRß"i:tgáUnt
fRßekvßEnt"ant Freudenstadt Frick fRßIk Friedhelm fRß"i:thElm
Frequentation fRß"O9$dn>Stat Fricker fRß"Ik6 Friedhof fRß"i:tho:f
fRßekvßEntatsö"o:n Freudentag fRß"O9$dn>ta:k Fricsay ung. fRß"ItSO9$ Friedkin engl. fRß"i:tkIn
Frequentativ Freudenthal Frida fRß"i:da: Friedlaender fRß"i:tlEnd6
fRßekvßEntat"i:f fRß"O9$dn>ta:l Fridegård schwed. Friedland fRß"i:tlant
Frequentativa freudestrahlend fRß"i:d@go:ót Friedländer fRß"i:tlEnd6
fRßekvßEntat"i:va: fRß"O9$d@StRßa:lnt Friderici fRßideR"i:tsi: friedländisch fRß"i:tlEndIS
Frequentativum freudetrunken Fridericus fRßideR"i:kUs friedlich fRß"i:tlIC
fRßekvßEntat"i:vUm fRß"O9$d@tRßUNkNê friderizianisch Friedlieb fRß"i:tli:p
frequentieren Freudianer fRßO9$dö"a:n6 fRßideRitsö"a:nIS friedliebend fRß"i:tli:bm+t
fRßekvßEnt"i:R@n freudig fRß"O9$dIC Fridley engl. fRß"Itli: friedlos fRß"i:tlo:s
Frequenz fRßekvß"Ents freudlos fRß"O9$tlo:s Fridolin fRß"i:doli:n Friedlosigkeit
Frequenzbereich freudvoll fRß"O9$tfOl Fridtjof dän. fRß"It`Of fRß"i:tlo:zICkaE^t
fRßekvß"Entsbß@RaE^C freuen fRß"O9$@n Fried fRßi:t Friedman engl. fRß"i:tmEn
Frequenzmodulation Freumbichler Frieda fRß"i:da: Friedmann fRß"i:tman
fRßekvß"Entsmodula- fRß"O9$mbICl6 Friedberg fRß"i:tbßEõk Friedolin fRß"i:doli:n
tsö%o:n Freund fRßO9$nt Friedbert fRß"i:tbßEõt Friedrich fRß"i:dRIC
Frère fr. fRßE:ó Freundchen fRß"O9$ntC@n Friedburg fRß"i:tbßUõk Friedrichroda
Freren fRß"e:R@n Freundeskreis Friede fRß"i:d@ fRßi:dRICRß"o:da:
Frère-Orban fr. fRß"O9$nd@skRßaE^s Friedeberg fRß"i:d@bEõk Friedrichsdor
fRßEROõb"A~: freundlich fRß"O9$ntlIC Friedebert fRß"i:d@bEõt fRß"i:dRICsdßo:ó
Frères fr. fRßE:ó freundlicherweise Friedeburg fRß"i:d@bUõk Friedrichsdorf
Frescobaldi fRß"O9$ntlIC6vaE^z@ od. Friedeck-Mistek fRß"i:dRICsdßOõf
fRßEskob"aldi: ...v"aE^... fRßß%i:dEk m"IstEk Friedrichshafen
Fresenius fRßez"e:nöUs Freundschaft Friedek fRß"i:dEk fRß"i:dRICsha:fn> od.
Freske fRß"Esk@ fRß"O9$ntSaft Friedel fRß"i:dlÙ ...h"a:...
Fresko fRß"Esko: freundschaftlich Friedell fRßid"El od. Friedrichshagen
Freskomalerei fRß"O9$ntSaftlIC fRß"i:... fRßi:dRICsh"a:gNê
fRß"Esko:ma:l@R%aE^ Freundschaftsdienst Friedemann fRß"i:d@man Friedrichshall
Fresnel fr. fRßEn"El fRß"O9$ntSaftsdßi:nst Frieden fRß"i:dn> fRß"i:dRICshal od. ...h"al
Fresnellinse fr. Frevel fRß"e:flÙ Friedenau fRßi:d@n"aO^ Friedrichsruh
fRßEsn"ElÿlInz@ frevelhaft fRß"e:flÙhaft Friedensabkommen fRßi:dRICsRß"u:
Fresno engl. fRß"Esno: freveln fRß"e:flÙn fRß"i:dn>s%?apkOm@n Friedrichsthal
Fressalien fRßEs"a:lö@n freventlich fRß"e:fn>tlIC Friedensaktivist fRß"i:dRICsta:l
Fresse fRß"Es@ Frevler fRß"e:fl6 fRß"i:dn>s?aktiv%Ist Friel fRßi:l
521 Frottage

Friendly engl. fRß"Entli: Frischlin fRß"ISli:n Froberger fRß"o:bEõg6 Front Range engl. fRß"ant
Friendly Fire engl. Frischling fRß"ISlIN Frobisher engl. fRß"o:bIS6 Rße:ntS
fRß%Endli: f"aE^6 Frischluft fRß"ISlUft Froelich fRß"2:lIC frontal fRßOnt"a:l
Friendswood engl. Frischmuth fRß"ISmu:t froh fRßo: Frontale fRßOnt"a:l@
fRß"EntsvßUt Frischwasser fRß"ISvßas6 Frohburg fRß"o:bUõk Frontalien fRßOnt"a:lö@n
frieren fRß"i:R@n frischweg fRßISvß"Ek frohgemut fRß"o:g@mu:t Frontalität fRßOntalit"E:t
Fries fRßi:s Frischzellentherapie fröhlich fRß"2:lIC Frontalzusammenstoß
Friesach fRß"i:zax fRß"IStsElnteRap%i: Fröhlichkeit fRß"2:lICkaE^t fRßOnt"a:ltsuz%am@n-
Friesack fRß"i:zak Frisco fRß"Isko: frohlocken fRßo:l"OkNê Sto:s
Friese fRß"i:z@ Friseur fr. fRßiz"2:ó Frohman engl. fRß"o:mEn Frontantrieb
Friesel fRß"i:zlÙ Friseurgeschäft fr. frohmütig fRß"o:my:tIC fRß"Ont?antRß%i:p
Frieselfieber fRß"i:zlÙfi:b6
Friesen fRß"i:zn>
friesisch fRß"i:zIS
fRßiz"2:óg@SEft
Friseuse fr. fRßiz"2:z@
frisieren fRßiz"i:R@n
Frohnatur fRß"o:nat%u:ó
Frohner fRß"o:n6
Frohnleiten fRßo:nl"aE^tn>
Frontdienst fRß"Ontþdßi:nst
Frontenac fr. fRßo~tn"ak
Frontier engl. fRant"i:ó
F
Friesland fRß"i:slant Frisiersalon fr. Frohsinn fRß"o:zIn od. fRß"an...
Friesländer fRß"i:slEnd6 fRßiz"i:ózal%ON Froissart fr. fRßO^as"a:õ Frontignan fr. fRßo~tInš"A~:
friesländisch fRß"i:slEndIS Frisiertoilette fr. Froissé fr. fRßO^as"e: Frontinus fRßOnt"i:nUs
Friesz fr. fRßöEs fRßiz"i:ótol%Et@ od. froissieren fr. Frontismus fRßOnt"IsmUs
Frigen ® fRßig"e:n ...tO^a... fRßO^as"i:R@n Frontispiz fRßOnti.sp"i:ts
Frigg fRßIk Frisoni fRßiz"o:ni: Frol russ. fRßO:l Frontogenese
frigid fRßig"i:t Frisör fRßiz"2:ó Frolenko russ. fRßOlI§"ENkO: fRßOntogen"e:z@
Frigidarium frisst fRßIst Frolow russ. fRßOl"Of Frontolyse fRßOntol"y:z@
fRßigid"a:RiUm Frist fRßIst Fromage de Brie fr. Frontscheibe fRß"OntSaE^b@
frigide fRßig"i:d@ fristen fRß"Istn> fRßom%a:Sdß@bR"i: Frontwechsel
Frigidität fRßigidit"E:t Fristenlösung Frome (Ort) engl. fRßu:m fRß"OntvßEkslÙ
Frigorimeter fRß"Istn>l2:zUN Frome (See) engl. fRßo:m Fronvogt fRß"o:nfo:kt
fRßigoRim"e:t6 Fristenregelung Fromental fr. fRßomA~t"al fror fRßo:ó
Frigyes ung. fRß"I.dšES fRß"Istn>Re:g@lUN Fromentin fr. fRßomA~t"E~: fröre fRß"2:R@
Frija fRß"i:ša: Frištenský tschech. fromm fRßOm Frosch fRßOS
Frikadelle fRßikad"El@ fRßß"IStEnski: Fromme fRß"Om@ Froschauer fRß"OSaO^6
Frikandelle fRßikand"El@ fristgerecht fRß"Istgá@RECt Frömmelei fRß9m@l"aE^ Frösche fRß"9S@
Frikassee fRßikas"e: fristlos fRß"Istlo:s frömmeln fRß"9mlÙn Froschkönig fRß"OSk2:nIC
frikassieren fRßikas"i:R@n Fristwechsel fRß"IstvßEkslÙ frommen fRß"Om@n Froschlaich fRß"OSlaE^^C
frikativ fRßikat"i:f Frisur fRßiz"u:ó Frömmigkeit Fröschlein fRß"9SlaE^n
Frikativa fRßikat"i:va: Fritfliege fRß"Itfli:g@ fRß"9mICkaE^t Froschlurch fRß"OSlUõC
Frikativlaut fRßikat"i:flaO^t Frith engl. fRßIT Frömmler fRß"9ml6 Froschmann fRß"OSman
Frikativum fRßikat"i:vUm Frithjof norw. fRß"It`Of Fron fRßo:n Froschperspektive
Friktiograf Frittate fRßIt"a:t@ Fronarbeit fRß"OSpEõspEkt%i:v@
fRßIktsöogR"a:f Fritte fRß"It@ fRß"o:n?aõb%aE^t Froschschenkel
Friktion fRßIktsö"o:n fritten fRß"Itn> Fronde fr. fRß"o~d@ fRß"OSþSENklÙ
Frimaire fr. fRßim"E:ó Frittenbude fRß"Itn>bu:d@ fronden fRß"o:ndn> Froschtest fRß"OStEst
Frimley engl. fRß"Imli: Fritter fRß"It6 Fröndenberg Frost fRßOst
Frimmersdorf Fritteuse fr. fRßIt"2:z@ fRß"9ndn>bEõk frostbeständig
fRß"Im6sdßOõf frittieren fRßIt"i:R@n Frondeszenz fRß"Ostbß@StEndIC
Fringeli fRß"INgeli: Frittüre fRßIt"y:R@ fRßOndEsts"Ents Frostbeule fRß"OstbßO9$l@
Frings fRßINs Frittung fRß"ItUN Frondeur fr. fRßo~d"2:ó fröstelig fRß"9st@lIC
Frinta fRß"Inta: Fritz fRßIts Frondienst fRß"o:ndi:nst frösteln fRß"9stlÙn
Friquet fr. fRßik"e: od. Fritzlar fRß"Itsla:õ frondos fRßOnd"o:s frostempfindlich
...k"E: Fritzsche fRß"ItS@ fronen fRß"o:n@n fRß"Ost?EmpfIntlIC
Frisbee ® engl. fRß"Isbßi: Friuli fRßi"u:li: frönen fRß"2:n@n frosten fRß"Ostn>
frisch fRßIS frivol fRßiv"o:l Fröner fRß"2:n6 Froster fRß"Ost6
frischauf fRßIS"?aO^f Frivolität fRßivolit"E:t Fronleichnam frostig fRß"OstIC
Frische fRß"IS@ Fröbe fRß"2:b@ fRßo:nl"aE^Cna:m fröstlig fRß"9stlIC
frischen fRß"ISn> Fröbel fRß"2:blÙ Fronleichnamsfest Frostschutzmittel
Frischhaltefolie Froben fRß"o:bm+ fRßo:nl"aE^Cna:msfEst fRß"OstSUtsm%ItlÙ
fRß"IShalt@f%o:lö@ Frobenius fRßob"e:nöUs Front fRßOnt Frottage fr. fRßOt"a:Z@
Frottee 522

Frottee fRß"Ote: od. ...t"e: Frühgeburt fRß"y:g@bu:ót Frust fRßUst Fühmann f"y:man
Frotteehandtuch od. …bUõt frusten fRß"Ustn> Führe f"y:R@
fRß"Ote:h%antÿtu:x od. Frühgeschichte frustran fRßUstRß"a:n führen f"y:R@n
...t"e:... fRß"y:g@SICt@ Frustration Führer f"y:R6
Frotteur fr. fRßOt"2:ó frühgotisch fRß"y:go:tIS fRßUstRßatsö"o:n führerlos f"y:R6lo:s
frottieren fRßOt"i:R@n Frühjahr fRß"y:ša:õ frustratorisch Führerschein
Frottola fRß"Otola: Frühjahrsgipfel fRßUstRßat"o:RIS f"y:R6SaE^n
Frottolen fRßOt"o:ln fRß"y:ša:õsgáIpflÙ frustrieren fRßUstRß"i:R@n Führhund f"y:óhUnt
Frotzelei fRßOts@l"aE^ Frühjahrsmüdigkeit Frutti di Mare fRß%Uti: di Führich f"y:RIC
frotzeln fRß"OtslÙn fRß"y:ša:õsmy:dICkaE^t m"a:R@ führig f"y:RIC
Froude engl. fRßu:t frühkindlich fRß"y:kIntlIC Fruttuaria fRßUtu"a:Ria: Führung f"y:RUN

F Frucht fRßUxt
fruchtbar fRß"Uxtbßa:õ
Fruchtbarkeit
Frühling fRß"y:lIN
Frühlingsanfang
fRß"y:lINs%?anfaN
Fry engl. fRßaE^
Frýd tschech. fRßßi:t
Frýdek-Místek tschech.
Führungskraft
f"y:RUNskRßaft
Führungszeugnis
fRß"Uxtbßa:õkaE^t Frühmette fRß"y:mEt@ fRßß%i:dEk m"i:stEk f"y:RUNstsO9$knIs
Fruchtblase fRß"Uxtbßla:z@ frühmorgendlich Fryderyk poln. fRßId"E:RIk Fuel engl. f`"u:@l
Fruchtblatt fRß"Uxtbßlat fRßy:m"OõgNêtlIC Frýdlant tschech. Fülle f"Yl@
fruchtbringend frühmorgens fRßß"i:dlant füllen fYln
fRß"UxtbßRIN@nt fRßy:m"OõgNês Frye engl. fRßaE^ Füller f"Yl6
Fruchteis fRß"Uxt?aE^s Frühneuhochdeutsch Frynta tschech. fRß"Inta: Füllfederhalter
fruchten fRß"Uxtn> fRßy:n"O9$ho:xdß%O9$tS Fryxell schwed. fRßYks"El f"Ylfe:d6h%alt6
fruchtig fRß"UxtIC Frühobst fRß"y:?o:pst F-Schlüssel "Ef Sl%YslÙ Füllhorn f"YlhOõn
fruchtlos fRß"Uxtlo:s frühreif fRß"y:RaE^f FT Eft"e: füllig f"YlIC
Fruchtlosigkeit Frühromantik Fuad fu"a:t Füllort f"Yl?Oõt
fRß"Uxtlo:zICkaE^t fRß"y:Rom%antIk Fuchs fUks Füllsel f"YlzlÙ
fruchtreich fRß"UxtRßaE^C Frühschicht fRß"y:SICt Fuchsbau f"UksbßaO^ Füllung f"YlUN
Fruchtsaft fRß"Uxtzßaft Frühschoppen fRß"y:SOpm+ fuchsen f"Uksn> Füllwort f"YlvOõt
fruchttragend Frühsommer fRß"y:zOm6 Fuchsie f"Uksö@ fündig f"YndIC
fRß"UxtÿtRßa:gNêt frühstens fRß"y:stn>s fuchsig f"UksIC Fünen f"y:n@n
Fruchtzucker fRß"UxtÿtsUk6 Frühstück fRß"y:StYk Fuchsin fUks"i:n fünf fYnf
Fructose fRßUkt"o:z@ frühstücken fRß"y:StYkNê Fuchsjagd f"Uks`a:kt Fünfakter f"Ynf?akt6
Frueauf fRß"y:?aO^f Frühwarnsystem fuchsrot f"UksRßo:t Fünfcentstück
Früchtchen fRß"YCtC@n fRß"y:vaõnzYst%e:m fuchsteufelswild fYnfs"EntSt%Yk od.
Früchte fRß"YCt@ Frühwerk fRß"y:vEõk f%UkstO9$flÙsvß"Ilt ...ts"Ent...
Früchtebrot fRß"YCt@bRo:t frühzeitig fRß"y:tsaE^tIC Fuchtel f"UxtlÙ Fünfeck f"Ynf?Ek
früchtereich fRß"YCt@RaE^C frug fRßu:k fuchteln f"UxtlÙn fünfeinhalb
Früchtetee fRß"YCt@te: frugal fRßug"a:l fuchtig f"UxtIC fYnf?aE^nh"alp
früh fRßy: Frugalität fRßugalit"E:t Fučík tschech. f"UtSi:k Fünfer f"Ynf6
Frühaufsteher Frugivore fRßugiv"o:R@ Fuder f"u:d6 fünferlei f"Ynf6laE^ od.
fRß"y:?aO^fSt%e:6 Fruin niederl. fRßO9$n fudit f"u:dIt ...l"aE^
Frühbeet fRß"y:be:t Fruktifikation Fudschijama jap. Fünferreihe f"Ynf6RaE^@
Frühbucherrabatt fRß%Uktifikatsö"o:n fU.dZiš"a:ma: Fünfeuroschein
fRß"y:bu:x6Rab%at fruktifizieren Füchschen f"YksC@n fYnf"?O9$Ro:S%aE^n
Frühchen fRß"y:C@n fRßUktifits"i:R@n Füchse f"Yks@ fünffach f"Ynfÿfax
frühchristlich Fruktifizierung Füchsin f"YksIn fünfhundert f"YnfhUnd6t
fRß"y:kRßIstlIC fRßUktifits"i:RUN fügen f"y:gNê od. ...h"Un...
Frühdienst fRß"y:di:nst Fruktivore fRßUktiv"o:R@ füglich f"y:klIC Fünfjahreshoch
Frühdruck fRß"y:dRUk Fruktose fRßUkt"o:z@ fügsam f"y:kzßa:m fYnf`"a:R@sh%o:x
Frühe fRß"y:@ Frumerie fRß"u:m@Ri: Fügung f"y:gUN Fünfjahresplan
früher fRß"y:6 Frumin fRß"u:mi:n fühlbar f"y:lba:õ fYnf`"a:R@spl%a:n
Früherkennung Frumkin fRß"Umki:n fühlen fy:ln fünfjährig f"Ynf`E:RIC
fRß"y:?6kEnUN Frundsberg fRß"UntsbßEõk Fühler f"y:l6 Fünfkampf f"Ynfkampf
frühestens fRß"y:@stn>s Frunse fRß"Unz@ fühllos f"y:lÿlo:s fünfmal f"Ynfma:l
frühestmöglich Fruscio it. fRßUS"i:o: Fühlung f"y:lUN fünfmalig f"Ynfma:lIC
fRß"y:@stm2:klIC od. Fruška Gora serb./kroat. Fühlungnahme Fünfprozenthürde
...m"2:k... fRß%USka: g"o:Ra: f"y:lUNna:m@ fYnfpRßots"Enth%Yõd@
523 funikulär

fünfprozentig Fürst fYõst Fuggerei fUg@R"aE^ Fulnek f"UlnEk


f"YnfpRßots%EntIC Fürstbischof f"YõstbßIS%Of fugieren fug"i:R@n Fulpmes f"UlpmEs
fünfsilbig f"YnfzßIlbIC od. ...S%o:f Fugu f"u:gu: Fulvia f"Ulvöa:
fünfstellig f"YnfStElIC fürsten f"Yõstn> Fugung f"u:gUN Fulvius f"UlvöUs
Fünfsternehotel Fürstenau f"Yõst@naO^ Fuhlsbüttel f"u:lsbßYtlÙ Fumarole fumaR"o:l@
fYnfSt"Eõn@hot%El Fürstenberg f"Yõstn>bEõk fuhr fu:ó Fumé fr. fym"e:
fünfstöckig f"YnfSt9kIC Fürstenfeld f"Yõstn>fElt Fuhre f"u:R@ Fummel f"UmlÙ
Fünfstromland Fürstenfeldbruck Fuhrlohn f"u:ólo:n Fummelei fUm@l"aE^
fYnfStRß"o:mlant fYõstn>fEltbßR"Uk Fuhrmann f"u:óman fummeln f"UmlÙn
fünfstündig f"YnfStYndIC Fürstentümer Fuhrunternehmen Funafuti funaf"u:ti:
fünfstündlich f"Yõstn>ty:m6 f"u:ó?Unt6n%e:m@n Functional Food engl.
f"YnfStYntlIC
Fünftagefieber
fYnft"a:g@f%i:b6
Fürstentum f"Yõstn>tu:m
Fürstenzell fYõstn>ts"El
Fürstin f"YõstIn
Fuji jap. f"U.dZi:
Fujian chin. fu.dšö"En
Fujifilm ® jap.
f%aNkSn>@l f"u:t
Fund fUnt
Funda f"Unda:
F
Fünftagewoche Fürstinmutter f"U.dZi:fIlm Fundae f"UndE:
fYnft"a:g@v%Ox@ f"YõstInmUt6 od. Fuji-san jap. f%U.dZi: Fundament fUndam"Ent
fünftausend f"YnftaO^zn>t ...m"Ut6 s"an fundamental
od. ...t"aO^... fürstlich f"YõstlIC Fujiwara jap. fUndamEnt"a:l
fünfte f"Ynft@ Fürst-Pückler-Eis fYõst f"U.dZi:v%a:Ra: od. Fundamentalismus
Fünftel f"YnftlÙ p"Ykl6 ?aE^s ...v"a:Ra: f%UndamEntal"IsmUs
fünftens f"Ynftn>s Fuertes span. fu^"EõtEs Fujiyama jap. fundamentieren
Fünftonmusik Fuerteventura span. f%U.dZi:š"a:ma: fUndamEnt"i:R@n
f"Ynfto:nmuz%i:k fu^EõtevEnt"u:Ra: Fuks fUks Fundamt f"Unt?amt
Fünfuhrtee fYnf"?u:óte: Fürth fYõt Fukui jap. fuk"UI§ Fundation fUndatsö"o:n
od. f"Ynf... Füruzan türk. fyRuz"an Fukuoka jap. fuku"o:ka: Fundbüro f"UntbßyR%o:
fünfundzwanzig fürwahr fy:óv"a:õ Fukushima jap. Fundgrube f"UntgáRu:b@
f%YnfUntÿtsvß"antsIC Fürwitz f"y:óvIts fukUS"i:ma Fundi f"Undi:
fünfzehn f"Ynftse:n fürwitzig f"y:óvItsIC Fukuyama jap. fundieren fUnd"i:R@n
fünfzig f"YnftsIC Fürwort f"y:óvOõt fukuš"a:ma: Fundort f"Unt?Oõt
Fünfziger f"YnftsIg6 fürwörtlich f"y:óv9õtlIC Fulbe f"Ulb@ Fundraiser engl.
Fünfzimmerwohnung Fürze f"Yõts@ Fulbright engl. f"UlbRaE^t f"antRße:z6
fYnfts"Im6v%o:nUN od. Füsilier fyzil"i:ó Fulda f"Ulda: Fundraising engl.
f"Ynf... füsilieren fyzil"i:R@n Fuldaer f"Ulda:6 f"antRße:zIN
Fuentes span. fu^"EntEs Füßchen f"y:sC@n fuldaisch f"Ulda:IS Fundsache f"Untzßax@
für fy:ó Füße f"y:s@ fuldisch f"UldIS Fundus f"UndUs
fürbass fy:ób"as füßeln f"y:slÙn Fulgurant fUlguR"ant funèbre fr. fyn"E:bR@
Fürbitte f"y:óbIt@ Füssen f"Ysn> Fulgurit fUlguR"i:t od. funerale funeR"a:l@
Fürbitter f"y:óbIt6 Füßlein f"y:slaE^n ..."It Funeralien funeR"a:lö@n
Fürchtegott f"YõCt@gOt Füßling f"y:slIN Fulham engl. f"Ul@m Fungi f"UNgi:
fürchten f"YõCtn> füttern f"Yt6n Fuligines ful"i:gine:s fungibel fUNg"i:blÙ
fürchterlich f"YõCt6lIC Fütterung f"Yt@RUN Fuligo ful"i:go: Fungibilien fUNgib"i:lö@n
fürder f"Yõd6 Fufu f"u:fu: full fUl Fungibilität
fürderhin f"Yõd6hIn Fug fu:k Fulla f"Ula: f%UNgibilit"E:t
füreinander fugal fug"a:l Fullerene fUleR"e:n@ fungieren fUNg"i:R@n
fy:ó?aE^n"and6 Fugard engl. f"u:ga:õt od. Fullhouse engl. f"UlhaO^s Fungistatika
fürliebnehmen f`"u:... od. ...h"aO^s fUNgi:.st"a:tika:
fy:ól"i:pne:m@n Fugato fug"a:to: Fullservice engl. Fungistatikum
Fuero span. fu^"e:Ro: Fugazität fugatsit"E:t f"Uls9:óvIs od. ... fUNgi:.st"a:tikUm
fürs fy:ós Fuge f"u:g@ s"9:ó... Fungizid fUNgits"i:t
Fürsorge f"y:ózOõg@ fugen f"u:gNê Fullspeed engl. f"Ulspi:t fungös fUNg"2:s
fürsorglich f"y:ózOõklIC fugenlos f"u:gNêlo:s od. ...sp"i:t Fungosität fUNgozit"E:t
Fürsorglichkeit Fugen-s f"u:gNê ?Es fully fashioned engl. f%Uli: Fungus f"UNgUs
f"y:ózOõklICkaE^t Fugenzeichen f"ESn>t Funi f"u:ni:
Fürsprache f"y:óSpRßa:x@ f"u:gNêtsaE^Cn> fulminant fUlmin"ant Funiculi fun"i:kuli:
Fürsprech f"y:óSpRßEC Fugette fug"Et@ Fulminanz fUlmin"ants Funiculus fun"i:kulUs
Fürsprecher f"y:óSpRßEC6 Fugger f"Ug6 Fulminat fUlmin"a:t funikulär funikul"E:ó
Funikulitiden 524

Funikulitiden Funzel f"UntslÙ fusionieren fuzöon"i:R@n Fußtritt f"u:stRßIt


f%unikulit"i:dn> Furan fuR"a:n Fusit fuz"i:t od. ..."It Fußvolk f"u:sfOlk
Funikulitis funikul"i:tIs Furca f"Uõka: Fuß fu:s Fußwanderung
Funk fUNk Furcae f"UõtsE: Fußabtreter f"u:svßand@RUN
Funk engl. faNk Furche f"UõC@ f"u:s?aptRß%e:t6 Fußweg f"u:svße:k
Funkamateur fr. Furchenzieher Fußangel f"u:s?aNlÙ Fustanella fUstan"Ela:
f"UNk?amat%2:ó f"UõCn>tsi:6 Fußbad f"u:sbßa:t Fusti f"Usti:
Funkausstellung furchig f"UõCIC Fußball f"u:sbßal Fustikholz f"UstIkhOlts
f"UNk?aO^sSt%ElUN Furcht fUõCt Fußballfrau f"u:sbßalfRß%aO^ Futhark engl. f"u:Ta:õk
Funke f"UNk@ furchtbar f"UõCtbßa:õ Fußballklub futieren fut"i:R@n
funkeln f"UNklÙn furchterregend f"u:sbßalkl%Up Futon f"u:tOn

F funkelnagelneu
f%UNklÙna:glÙn"O9$
Funker f"UNk6
f"UõCt?6Re:gNêt
furchtlos f"UõCtlo:s
furchtsam f"UõCtzßa:m
Fußball-Länderspiel
f%u:sbßal ÿ l"End6Spi:l
Fußballmannschaft
Futon jap. fut"On
futsch fUtS
futschikato fUtSik"a:to:
Funkgerät f"UNkþgá@RE:t Furchtsamkeit f"u:sbßalm%anSaft Futter f"Ut6
Funkie f"UNkö@ f"UõCtzßa:mkaE^t Fußballnationalmann- Futteral fUt@R"a:l
Funkkontakt Furgler f"Uõgl6 schaft f%u:sbßal- Futtermittel f"Ut6mItlÙ
f"UNkÿkOnt%akt Furiant f"u:Riant od. natsöon"a:lmanSaft Futtermittelskandal
Funknetzwerk fuRö"ant Fußballstadion f"Ut6mItlÙskand%a:l
f"UnknEtsvß%Eõk Furiant tschech. f"URIant f"u:sbßalSt%a:döOn futtern f"Ut6n
Funkspruch f"UNkSpRßUx furibund fuRib"Unt Fußballverein Futterneid f"Ut6naE^t
Funkstation Furie f"u:Ri@ f"u:sbßalf6%?aE^n Futterpflanze
f"UNkStatsö%o:n Furier fuR"i:ó Fußballweltmeister f"Ut6pflants@
Funkstreife f"UNkStRßaE^f@ furios fuRö"o:s f"u:sbßalv%EltmaE^st6 Futterweizen f"Ut6vaE^tsn>
Funkstreifenwagen Furioso fuRö"o:zo: Fußballwettskandal Futur fut"u:ó
f"UNkStRßaE^fn>v%a:gNê Furka f"Uõka: f%u:sbßalv"Etskanda:l Futura fut"u:Ra:
Funktaxi f"UNkt%aksi: Furlana fUõl"a:na: Fußball-WM f"u:sbßal futurisch fut"u:RIS
Funktiolekt fUNktsöol"Ekt Furlane fUõl"a:n@ ve:%?Em Futurismus futuR"IsmUs
Funktion fUNktsö"o:n Furmanow russ. Fußbank f"u:sbßaNk Futurist futuR"Ist
funktional fUNktsöon"a:l f"UõmanOf Fußbett f"u:sbßEt futuristisch futuR"IstIS
funktionalisieren Furnier fUõn"i:ó fußbreit f"u:sbßRaE^t Futurologe futuRol"o:g@
f%UNktsöonaliz"i:R@n furnieren fUõn"i:R@n Fußbremse f"u:sbßREmz@ Futurologie f%utuRolog"i:
Funktionalismus Furniss engl. f"9:ónIs Fussel f"UslÙ futurologisch
fUNktsöonal"IsmUs Furnival engl. f"9:óniv@l fusselig f"Us@lIC futuRol"o:gIS
Funktionalität Furor f"u:Ro:ó fusseln f"UslÙn Futurum fut"u:RUm
f%UNktsöonalit"E:t Furore fuR"o:R@ fußen f"u:sn> Fux fUks
Funktionär fUNktsöon"E:ó Furphy engl. f"9:ófi: Fußende f"u:s?End@ Fuzel f"u:tslÙ
funktionell fUNktsöon"El Furs fUõs fußfrei f"u:sfRßaE^ Fuzhou chin. fu.dZ"OU^
funktionieren Furt fUõt Fußgänger f"u:sgáEN6 Fuzzi f"Utsi:
fUNktsöon"i:R@n Furtwangen f"UõtvßaN@n Fußgängerbrücke Fylke norw. f"Ylk@
funktionsfähig Furtwängler f"UõtvßENl6 f"u:sgáEN6bR%Yk@ Fyn dän. fy:n
fUNktsö"o:nsfE:IC Furunkel fuR"UNklÙ Fußgängerüberweg
Funktionsgleichung Furunkulose f"u:sgáEN6%?y:b6ve:k
fUNktsö"o:nsgálaE^CUN fuRUNkul"o:z@ fußhoch f"u:sho:x
funktionslos Furz fUõts Fussili fUs"i:li:
fUNktsö"o:nslo:s
Funktionsstörung
furzen f"Uõtsn>
Fusa f"u:za:
Fussilli fUs"Ili:
fußkalt f"u:skalt G
fUNktsö"o:nsSt2:RUN Fusae f"u:zE: fußkrank f"u:skRßaNk
funktionstüchtig Fusarien fuz"a:Ri@n Fußmarsch f"u:smaõS
fUNktsö"o:nstYCtIC Fusariose fuzaRö"o:z@ Fußnote f"u:sno:t@ G, g ge:
Funktiv fUNkt"i:f Fusarium fuz"a:RiUm Fußpflege f"u:spfle:g@ G.I. engl. dZi:"?aE^
Funktor f"UNkto:ó Fusel f"u:zlÙ Fußpilz f"u:spIlts GA ge:"?a:
Funktoren fUNkt"o:R@n fuseln f"u:zlÙn Fußsohle f"u:sþzßo:l@ Gäa g"E:a:
Funkturm f"UNktUõm Fuselöl f"u:zlÙ?2:l Fußspitze f"u:sSpIts@ Gaarder g"a:õd6
Funsport engl. f"anSpOõt Fusilli fuz"Ili: Fußstapfen f"u:sStapfn> gab ga:p
od. ...spO:ót Fusion fuzö"o:n fußtief f"u:sti:f Gabal arab. dZ"a:bal
525 Galaktostase

Gabardine fr. gabaõd"i:n@ Gabriel fr. gabRö"El Gaewolf g"E:vOlf gaîment fr. gEm"A~~:
od. ...d"i:n Gabriel port. gabRö"El Gafencu rum. gaf"ENku: Gaines engl. ge:ns
Gabaschwili gabaSvß"i:li: Gabriel span. gabRö"El Gaffel g"aflÙ Gainesville engl.
Gabbro g"abRo: Gabriela gabRi"e:la: gaffen g"afn> g"e:nsvßIl
Gabčíkovo slowak. Gabriela engl. gEbRi"Ela: Gaffer g"af6 Gainsborough engl.
g"aptSi:kOvO: Gabriela port. gabRö"E:la: Gafferei gaf@R"aE^ g"e:nsbß@Ro:
Gabe g"a:b@ Gabriela slowak. Gaffky g"afki: Gainsbourg fr. gE~sbß"u:ó
gäbe g"E:b@ g"abRI§Ela: Gaffney engl. g"Efni: Gaiser g"aE^z6
Gabel g"a:blÙ Gabriele gabRi"e:l@ Gaffori gaf"o:Ri: Gaismair g"aE^smaE^ó
Gäbelchen g"E:blÙC@n Gabrieli gabRi"e:li: Gaffron g"afRßOn Gaismayr g"aE^smaE^ó
Gäbelein g"E:b@laE^n Gabriello gabRi"Elo: Gaffurio gaf"u:Rio: Gaita g"aE^ta:
Gabelentz g"a:b@lEnts Gabrilowitsch russ. Gafsa g"afsa: Gaithersburg engl.
gabelig g"a:b@lIC gabRIl"O:vItS Gafuri baschk. gafUR"i: g"e:T6sbß9:ók
Gabelle gab"El@ Gabrowo bulgar. Gafuri tat. gafUR"i: Gaitskell engl. g"e:tsk@l
gabeln g"a:blÙn
Gabelsberger
g"abROvO:
Gabun gab"u:n
Gag engl. gEk
gaga gag"a:
Gaius g"aE^Us od.
g"a:šUs
G
g"a:blÙsbßEõg6 Gabuner gab"u:n6 Gagaku g"a:gaku: Gaja g"a:ša:
Gabelstapler gabunisch gab"u:nIS Gagarin gag"a:Ri:n Gajan gaš"a:n
g"a:blÙSta:pl6 Gaby g"a:bi: Gagat gag"a:t Gajane(h) arm. gašan"E:
Gabelung g"a:b@lUN Gabyrry russ. gabIR"I: Gagause gaga"u:z@ Gajanija russ. gaš"a:nIša:
Gaben g"a:bm+ Gace Brulé fr. gasbßRyl"e: Gagausien gaga"u:zö@n Gajda g"aE^da:
Gaber arab. dZ"a:b6 Gachard fr. gaS"a:õ gagausisch gaga"u:zIS Gajdusek engl. g"aE^dUSEk
Gabes g"a:bEs Gachet fr. gaS"e: od. ...S"E: G ăg ăuzi ă mold. Gajus g"a:šUs
Gabès fr. gab"Es Gackelei gak@l"aE^ g@g@"u:.zö@ Gakushuin-Universität
Gabi g"a:bi: gackeln g"aklÙn Gage engl. ge:tS jap. gakUS"u:In
Gabicce it. gab"ItS@ gackern g"ak6n Gage fr. g"a:Z@ ?univEõzit%E:t
Gabin fr. gab"E~: gacksen g"aksn> Gagern g"a:g6n Gal gal
Gabinius gab"i:nöUs Gad ga:t Gaggenau g"ag@naO^ Gál ga:l
Gabirol span. gabiR"Ol Gadamer g"a:dam6 Gagini it. ga.dZ"i:ni: Gala g"a:la:
Gabitschwadse georg. Gadames gad"a:mEs Gagist fr. gaZ"Ist Galaanzug
gabItSvß"a:.dz@ Gadara g"a:daRa: Gagliano it. galš"a:no: g"a:la:%?antsu:k
Gable engl. g"e:blÙ Gadda g"ada: Gagliarde it. galš"aõd@ Galabow bulgar.
Gäblein g"E:blaE^n Gaddhafi gad"a:fi: Gagliardi it. galš"aõdi: g"a:labOf
Gablentz g"a:blEnts Gaddi g"adi: Gagnebin fr. ganš@b"E~: Galago gal"a:go:
Gablenz g"a:blEnts Gaddis engl. g"EdIs Gagra g"a:gRa: Galahad engl. g"El@hEt
Gabler g"a:bl6 Gade g"a:d@ Gahmuret g"a:muREt od. Galaktagoga
Gadebusch g"a:d@bUS g"ax... galaktag"o:ga:
Am Wort- und Silben-
Gaden g"a:dn> Gahn ga:n Galaktagogum
auslaut werden für Le-
Gadget engl. g"E.dZ@t gähnen g"E:n@n galaktag"o:gUm
nis-Frikative und -Plo-
Gadolinit gadolin"i:t od. Gahnit gan"i:t od. ..."It Galaktion russ.
sive stimmlose Fortes
..."It Gahse g"a:z@ galaktI"O:n
gesprochen. Die Aus-
Gadolinium gadol"i:nöUm Gahura tschech. g"ahURa: Galaktionow russ.
lautverhärtung entfällt,
Gadschibekow russ. Gai saber gaE^ zab"e:ó galaktI"O:nOf
wenn vor folgendem
ga.dZIbI§"E:kOf Gai savoir fr. gEsavO^"a:õ galaktisch gal"aktIS
Suffix <l>, <n> oder
Gadsden engl. g"Etsdßn> Gaia g"aE^a: Galaktologie
<r> steht. f A. 5.5.2.3
Gadshibekow russ. Gaibach g"aE^bax g%alaktolog"i:
gablig g"a:blIC ga.dZIbI§"E:kOf Gaida g"aE^da: Galaktometer
Gablonz g"a:blOnts Gadshill engl. g"EtshIl Gaidar gaE^d"a:õ galaktom"e:t6
Gablung g"a:blUN Gaede g"E:d@ gaiement fr. gEm"A~~: Galaktorrhö galaktOR"2:
Gabo g"a:bo: Gaeilge irisch gu^"e:lg@ Gail gaE^l Galaktorrhöe
Gabor g"a:bo:ó Gaeltacht irisch gu^"E:ltaxt Gaildorf g"aE^ldOõf galaktOR"2:
Gábor ung. g"a:bOõ Gaeseong kor. g"E:sON Gailit g"aE^lIt Galaktose galakt"o:z@
Gaborone gaboR"o:n@ G ăeşti rum. g@"ESti: Gaillard fr. gaš"a:õ Galaktosidase
Gabriel g"a:bRie:l od. Gaeta it. ga"e:ta: Gaillarde fr. gaš"aõd@ g%alaktozid"a:z@
...iEl Gaetani gaet"a:ni: Gaillardia fr. gaš"aõdöa: Galaktostase
Gabriel engl. g"e:bRi@l Gaetano gaet"a:no: Gaillardien fr. gaš"aõdö@n galakto.st"a:z@
Galaktosurie 526

Galaktosurie Galba g"alba: galicisch gal"i:tsIS Galleria galeR"i:a:


g%alaktozuR"i: Galban g"alban Galicja poln. gal"Its`a: Gallert g"al6t od. ...l"Eõt
Galaktozele Galbanum g"albanUm Galiläa galil"E:a: gallertartig g"al6t?a:õtIC
galaktots"e:l@ Galbensaft g"albm+zaft Galiläer galil"E:6 Gallerte gal"Eõt@
Galal arab. dZal"a:l Galbraith engl. gElbR"e:T galiläisch galil"E:IS gallertig gal"EõtIC
Galalith ® galal"i:t od. Galdino gald"i:no: Galilei galil"e:i: Galli g"ali:
..."It Galdós span. gald"o:s Galileo galil"e:o: Galliarde fr. gaš"aõd@
Galan gal"a:n Gale engl. ge:l Galimathias galimat"i:as Gallicius gal"i:tsöUs
Galán span. gal"an Gäle g"E:l@ Galimberti galImb"Eõti: Galliculus gal"i:kulUs
Galanda slowak. Galeasse gale"as@ Galina gal"i:na: Gallien g"alö@n
g"alanda: Galeazzo it. gale"atso: Galinde gal"Ind@ Gallienus galö"e:nUs
galant gal"ant Galeere gal"e:R@ Galindo gal"Indo: Gallier g"alö6
Galanta slowak. g"alanta: Galeerensklave Galion galö"o:n Galliera galö"e:Ra:
Galánta ung. g"Ola:ntO: gal"e:R@nskla:v@ Galione galö"o:n@ gallieren gal"i:R@n
G Galanterie galant@R"i:
Galantine galant"i:n@
Galen (altgr. Arzt)
gal"e:n
Galionsfigur
galö"o:nsfig%u:ó
gallig g"alIC
gallikanisch galik"a:nIS
Galantuomini Galen (neuzeitl. Name) Galiote galö"o:t@ Gallikanismus
galantu"o:mini: ga:ln gälisch g"E:lIS galikan"IsmUs
Galantuomo Galen engl. g"e:l@n Galitsch g"a:lItS Gallimard fr. galim"a:õ
galantu"o:mo: Galenik gal"e:nIk Galium g"a:löUm Gallin gal"i:n
Galápagos span. Galenika gal"e:nika: Galivate galiv"a:t@ Gallina gal"i:na:
gal"a:pagOs Galenikum gal"e:nikUm Galizien gal"i:tsö@n Gallio g"alöo:
Galapagosinseln span. galenisch gal"e:nIS Galizier gal"i:tsö6 Gallion galö"o:n
gal"apagOs?InzlÙn od. Galenit galen"i:t od. ..."It galizisch gal"i:tsIS Gallipoli gal"i:poli:
...l"a:... Galenus gal"e:nUs Galizyn gal"ItsIn od. gallisch g"alIS
Galasjewitsch russ. Galeone gale"o:n@ g"a... gallisieren galiz"i:R@n
gal"a:.s`EvItS Galeot gale"o:t Galjass galš"as Gallitzin gal"ItsIn od.
Galasjewna russ. Galeote gale"o:t@ Galjon galš"o:n g"al...
gal"a:.s`E.vna: Galeotto gale"Oto: Galjot galš"o:t Gallium g"alöUm
Galassi(j) russ. gal"a:.si: Galerie gal@R"i: Gall gal Gällivare schwed.
Galata türk. galat"a: Galla g"ala: š"Eliva:R@
Fremdwörter mit der
Galatasaray türk. Gallabiya arab. Gallizismus galits"IsmUs
Endung <ie> für [i:] bil-
galat%a:saR"aE§ dZalab"i:ša: Galljambus galš"ambUs
den den Plural mit
Galatea galat"e:a: Galland fr. gal"A~~: Gallmeyer g"almaE^6
<ien>. In <ie> zeigt der
Galateia galat"aE^a: Gallapfel g"al?apflÙ Gallmilbe g"almIlb@
Buchstabe <e> die
Galáteia neugr. Gallarate galaR"a:t@ Gallo g"alo:
Länge von [i:] an, in
gal"a:töa: Gallarati galaR"a:ti: Gallois fr. galO^"a:
der Pluralendung ist er
Galater g"a:lat6 Gallardo span. galš"aõdo: Gallomane galom"a:n@
dagegen als Schwa-
Galathea galat"e:a: Gallas g"alas Gallomanie galoman"i:
Laut zu realisieren:
Galathee galat"e: Gallat gal"a:t Gallon engl. g"El@n
[...i:@n].
Galaţi rum. gal"atsi: Gallatin engl. g"El@tIn Gallone gal"o:n@
Galatien gal"a:tsö@n Galerist gal@R"Ist Gallaudet engl. gEl@d"Et gallophil galof"i:l
Galatíková tschech. Galerius gal"e:RiUs Galle g"al@ Gallophilie galofil"i:
g"alati:kOva: Galesburg engl. Galle engl. ga:l od. gEl gallophob galof"o:p
galatisch gal"a:tIS g"e:lsbß9:ók gallebitter gal@b"It6 od. Gallophobie galofob"i:
Galatz gal"ats od. g"a... Galette gal"Et@ g"al... Galloromania
od. g"a:... Galgai ing. g"algai: Gallego span. galš"e:go: galoRom"a:nöa:
Galauniform Galgaitsche g"algaE^tS@ Gállego span. g"alšego: galloromanisch
g"a:la:?unif%Oõm od. Galgant galg"ant Gallegos span. galš"e:gOs galoRom"a:nIS od.
...%?Uni... Galgantwurzel Gallenblase g"alnbla:z@ g"al...
Galaxias galaks"i:as galg"antvßUõtslÙ Gallenblasenentzündung Galloway engl. g"Elove:
Galaxídi neugr. Galgen g"algNê g"alnbla:zn>- Gallup g"alUp
galaks"i:di: od. ...Di: Galgenfrist g"algNêfRßIst ?Entÿts%YndUN Gallupinstitut
Galaxie galaks"i: Galiani galö"a:ni: Gallenga gal"ENga: g"alUp?Instit%u:t
Galaxis gal"aksIs Galicien gal"i:tsö@n Gallen-Kallela schwed. Galluppi gal"Upi:
Galaxy engl. g"El@ksi: Galicier gal"i:tsö6 g%al@n k"alela: Gallura gal"u:Ra:
527 gangränös

Gallus g"alUs Galvanokauter Gametangien Gana g"a:na:


gallussauer g"alUsþzßaO^6 galv%anok"aO^t6 gamet"aNgö@n Ganasche gan"aS@
Gallussäure g"alUsþzßO9$R@ Galvanometer Gametangiogamie Gäncä asrb. gEndZ"E:
Gallustinte g"alUstInt@ galv%anom"e:t6 gamet%aNgöogam"i: Gand gant
Gallwespe g"alvEsp@ Galvanoplastik Gametangium Ganda g"anda:
Gallwitz g"alvIts galv%anopl"astIk gamet"aNgöUm Gänder g"End6
Galmei galm"aE^ od. Galvanopunktur Gametogamie Ganderkesee
g"al... galv%anopUNkt"u:ó gam%etogam"i: g"and6k@ze:
Galois fr. galO^"a: Galvanoskop Gametogenese Gandersheim
Galomir g"a:lomi:ó galv%ano.sk"o:p gam%etogen"e:z@ g"and6shaE^m
Galon fr. gal"ON Galvanostegie Gametopathie Gandhara gand"a:Ra:
Galone gal"o:n@ galv%ano.steg"i: gam%etopat"i: Gandharwa gand"a:õva:
galonieren galon"i:R@n Galvanotaxis Gametophyt Gandhi g"andi:
Galopin fr. galop"E~: galv%anot"aksIs gametof"y:t Gandía span. gand"i:a:
Galopp gal"Op
Galoppade galOp"a:d@
Galvanotechnik
galv%anot"ECnIk
Gametozyt gametots"y:t
Gamillscheg g"amIlSEk
Gandlewski(j) russ.
gandl"Efski:
G
Galopper gal"Op6 galvanotechnisch Gaming g"amIN Ganeff g"anEf
galoppieren galOp"i:R@n galv%anot"ECnIS Gamma g"ama: Ganerbe g"a:n?Eõb@
Galopprennbahn Galvanotherapie Gammarus g"amaRUs Gang gaN
gal"OpRßEnb%a:n galv%anoteRap"i: Gammastrahlen Gang engl. gEN
Galopprennsport Galvanotropismus g"ama:StRßa:ln gang und gäbe g%aN Unt
gal"OpRßEnSp%Oõt galv%anotRßop"IsmUs Gammazismus g"E:b@
Galosche gal"OS@ Galvanotypie gamats"IsmUs Ganga hindi g"aNga:
Galotti gal"Oti: galv%anotyp"i: Gamme g"am@ Gangart g"aN?a:õt
Galperin galp"e:Ri:n Galvão port. galv"a~O~^ Gammel g"amlÙ gangbar g"aNba:õ
Galswintha galsvß"Inta: Galveston engl. g"Elv@stn> Gammelfleisch Gänge g"EN@
Galsworthy engl. Gálvez span. g"alvEs g"amlÙflaE^S Gängelband g"ENlÙbant
g"O:lsvß9:óDi: od. Galway engl. g"O:lve: Gammelfleischskandal Gängelei gEN@l"aE^
g"Ols... od. g"Els... Gama g"a:ma: g"amlÙflaE^Sskand%a:l gängeln g"ENlÙn
galt galt Gamal arab. dZ"a:mal od. gammelig g"am@lIC Ganges g"aN@s od. ...gEs
gälte g"Elt@ dZam"a:l Gammelin gam@l"i:n Ganggye kor. g"aNgše:
Galtgarben g"altgáaõbm+ Gamaliel gam"a:löe:l od. gammeln g"amlÙn Ganghofer g"aNho:f6
Galtonie galt"o:nö@ ...löEl Gammertingen Ganghwado kor.
Galtür galt"y:ó Gamander gam"and6 g"am6tIN@n g"aNhu^ado:
Galtvieh g"altfi: Gamasche gam"aS@ Gammler g"aml6 gängig g"ENIC
Galuppi gal"Upi: Gamasidiose gammlig g"amlIC Ganglien g"aNli@n od.
Galuth gal"u:t gamazidö"o:z@ Gamone gam"o:n@ ...gli@n
Galvani galv"a:ni: Gambang g"ambaN Gamont gam"Ont Gangliensystem
Galvanisation Gambe g"amb@ gamophob gamof"o:p g"aNli@nzYst%e:m od.
g%alvanizatsö"o:n Gambetta gamb"Eta: gamotrop gamotRß"o:p ...gli@n ...
galvanisch galv"a:nIS Gambia g"amböa: Gamow engl. g"e:mo: od. Gangliom gaNgli"o:m
Galvaniseur fr. Gambier g"ambö6 g"EmaO^ Ganglion g"aNliOn od.
galvaniz"2:ó Gambir g"ambIõ Gamow russ. g"a:mOf ...gliOn
galvanisieren gambisch g"ambIS Gampsodaktylie Ganglionitiden
galvaniz"i:R@n Gambist gamb"Ist g%ampsodaktyl"i: g%aNglionit"i:dn>
Galvanisierung Gambit gamb"It Gams gams Ganglionitis
galvaniz"i:RUN Gamble engl. g"EmblÙ Gamsachurdia georg. gaNglion"i:tIs
Galvanismus Gamboa gamb"o:a: g"amsaxUõdIa: Ganglitiden gaNglit"i:dn>
galvan"IsmUs Gambrinus gambR"i:nUs Gamsachurdia russ. Ganglitis gaNgl"i:tIs
Galvano galv"a:no: Gamburzew g"ambUõtsEf gamsax"UõdIa: Gangnung kor. g"aNnYN
Galvanografie Gamelan g"a:m@lan Gamsatow russ. Gangolf g"aNgOlf
galv%anogRaf"i: Gamelang g"a:m@laN gamz"a:tOf Gangrän gaNgR"E:n
Galvanokaustik Gamelle gam"El@ Gamsbart g"amsbßa:õt Gangräne gaNgR"E:n@
galv%anok"aO^stIk Gamer engl. g"e:m6 Gämsbart g"Emsbßa:õt gangräneszieren
galvanokaustisch Gameshow engl. g"e:mSo: Gämse g"Emz@ gaNgREnEsts"i:R@n
galv%anok"aO^stIS Gamet gam"e:t Gamswild g"amsvßIlt gangränös gaNgREn"2:s
Gangschaltung 528

Gangschaltung Gaoxiong chin. gaO^Cö"UN garen g"a:R@n Gärtnersfrau


g"aNSaltUN Gap engl. gEp gären g"E:R@n g"Eõtn6sfRßaO^
Gangspill g"aNSpIl Gapon russ. gap"O:n Gärfutter g"E:ófUt6 Gartz gaõts
Gangster engl. g"ENst6 gar ga:õ Gargallo span. Garuda g"a:Ruda:
Ganoblast ganobl"ast Garabogaz turkm. gaõg"alšo: Gärung g"E:RUN
Ganosen gan"o:zn> gaRabOg"as gargarisieren Gärungsfähigkeit
Ganosis g"a:nozIs Garaczi ung. g"OROtsi: gaõgaRiz"i:R@n g"E:RUNsfE:ICkaE^t
Ganove gan"o:v@ Garage gaR"a:Z@ Gargarisma Gary engl. g"ERi:
Gans gans Garagum gaRag"Um gaõgaR"Isma: Garzeit g"a:õtsaE^t
Gänsbacher g"Ensbßax6 Garai ung. g"ORO9$ Gargarismata Garzweiler g"aõtsvßaE^l6
Gansberg g"ansbßEõk Garamond fr. gaRam"o~: gaõgaR"Ismata: Gas ga:s
Gansbraten g"ansbßRa:tn> Garant gaR"ant Garibaldi gaRib"aldi: Gasa g"a:za:
Gänschen g"EnsC@n Garantie gaRant"i: Garimpeiro port. Gasanbieter
Gänse g"Enz@ Garantiedividende gaRImp"EI§Ru: g"a:s?anb%i:t6
G Gänseblümchen
g"Enz@bly:mC@n
gaRant"i:divid%End@
garantieren gaRant"i:R@n
Garin g"a:Ri:n
Garizim gaRits"i:m
Gasanzünder
g"a:s?ants%Ynd6
Gänseleberpastete Garantieverzinsung Garmisch-Partenkirchen Gaschromatografie
g"Enz@le:b6past%e:t@ gaRant"i:f6tsInzUN g%aõmIS paõtn>k"IõCn> g"a:skRßomatogRaf%i:
Ganser g"anz6 Garantiezins Garn gaõn Gaschurn gaS"Uõn
Gänserich g"Enz@RIC gaRant"i:tsIns Garnele gaõn"e:l@ Gasdruck g"a:sdßRUk
Gänserndorf g"Enz6ndOõf Garassim russ. gaR"a:sIm Garner engl. g"a:õn6 Gasel gaz"e:l
Gansfort niederl. Garaus g"a:õ?aO^s Garnier gaõn"i:ó Gasele gaz"e:l@
g"ansfOõt od. x"ans... Garay gaR"aE^ garnieren gaõn"i:R@n gasen g"a:zn>
Ganshof niederl. g"anshOf Garbe g"aõb@ Garnierit gaõnöeR"i:t od. gasieren gaz"i:R@n
od. x"ans... Garbno poln. g"aõbnO: ..."It gasifizieren
Gänslein g"EnslaE^n Garbo g"aõbo: Garnierung gaõn"i:RUN gazifits"i:R@n
Gansu chin. gans"u: Garborg g"a:õbOõk Garnison gaõniz"o:n Gaskonade gaskon"a:d@
Gant gant Garbsen g"aõpsn> garnisonieren Gaskraftwerk
ganten g"antn> Garcia port. gaõs"i:a: gaõnizon"i:R@n g"a:skRßaftvß%Eõk
Ganter g"ant6 Gardasee g"aõda:ze: Garnisonskirche Gaskrise g"a:skRßi:z@
Ganymed ganym"e:t od. Garde g"aõd@ gaõniz"o:nskIõC@ Gasliefervertrag
g"a:... Gardedukorps fr. Garnitur gaõnit"u:ó g%a:sl"i:f6f6tRßa:k
Ganymedes ganym"e:dEs gaõd@dyk"o:ó od. Garon russ. gaR"O:n Gasmaske g"a:smask@
ganz gants gaõtþdßyk"o:ó Garrit engl. g"ERIt Gasnawiden gasnav"i:dn>
Gänze g"Ents@ Gardelegen g"aõd@le:gNê Garrotte gaR"Ot@ Gasofen g"a:s?o:fn>
ganzgar g"antsgáa:õ Garden engl. g"a:õdn> garrottieren gaROt"i:R@n Gasolin ® gazol"i:n
Ganzheit g"antshaE^t Gardenie gaõd"e:nö@ Garry engl. g"ERi: Gasometer gazom"e:t6
ganzheitlich Gardeoffizier Garschin russ. g"aõSi:n Gasparo gasp"a:Ro:
g"antshaE^tlIC g"aõd@?Ofits%i:ó garstig g"aõstIC Gasparone gaspaR"o:n@
Ganzheitsmethode Garderobe gaõd@R"o:b@ Gärtchen g"EõtC@n Gašparovič slowak.
g"antshaE^tsmet%o:d@ Garderobenmarke Garten g"aõtn> g"aSpaROvItS
ganzjährig g"ants`E:RIC gaõd@R"o:bmþ+maõk@ Gärten g"Eõtn> Gasparow russ.
Ganzleinenband Garderobier fr. Gartenaere g"aõt@nE:R@ gasp"a:ROf
g"antslaE^n@nb%ant gaõd@Robö"e: Gartenarbeit Gaspra g"aspRßa:
gänzlich g"EntslIC Garderobiere fr. g"aõtn>%?aõbaE^t Gaspreiserhöhung
ganzseiden g"antsþzßaE^dn> gaõd@Robö"e:R@ Gartenbauamt g"a:spRßaE^s?6h%2:UN
ganztägig g"antstE:gIC Garderobière fr. g"aõtn>baO^%?amt Gasprom g"aspRßOm
Ganztagsangebot gaõd@Robö"E:ó Gartenbauausstellung Gasprom russ. gaspRß"Om
g"antsta:ks%?ang@bo:t Gardine gaõd"i:n@ g"aõtn>baO^%?aO^sStElUN Gässchen g"EsC@n
Ganztagsschule Gardinenpredigt Gartenrotschwanz Gasse g"as@
g"antsta:ksS%u:l@ gaõd"i:n@npRß%e:dICt g"aõtn>R%o:tSvßants Gassenhauer g"asn>haO^6
Ganzton g"antsto:n Gardiner engl. g"a:õdn6 Gärtlein g"EõtlaE^n Gasser g"as6
Ganzwortmethode Gardist gaõd"Ist Gärtner g"Eõtn6 Gassi g"asi:
g"antsvßOõtmet%o:d@ Gardone gaõd"o:n@ Gärtnerei gEõtn@R"aE^ Gässlein g"EslaE^^n
Gao Xingjian chin. gaO^ Gárdonyi ung. g"a:õdOnši: gärtnerisch g"Eõtn@RIS Gaßler g"asl6
CINdšö"En Gare g"a:R@ gärtnern g"Eõtn6n Gaßmann g"asman
529 Gdynia

Gassmann g"asman Gastroenterostomie Gastrotrichen Gaukler g"aO^kl6


Gasstreit g"a:sStRßaE^t g%astRßo?EnteRo.stom"i: gastRßotRß"i:Cn> od. gauklerisch g"aO^kl@RIS
Gast gast gastrogen gastRßog"e:n ...tRß"ICn> Gaul gaO^l
Gastarbeiter gastrointestinal Gastrozöl gastRßots"2:l Gaula g"aO^la:
g"ast?aõb%aE^t6 g%astRßo?IntEstin"a:l Gastrula g"astRßula: Gäule g"O9$l@
Gäste g"Est@ Gastrolith gastRßol"i:t od. Gastrulation Gaumata gaO^m"a:ta:
Gästebuch g"Est@bu:x ..."It gastRßulatsö"o:n Gaumen g"aO^m@n
Gästehaus g"Est@haO^s Gastrolle g"ast.RßOl@ Gaststätte g"astStEt@ Gaumensegel
Gasterei gast@R"aE^ Gastrologe gastRßol"o:g@ Gaststättengesetz g"aO^m@nze:glÙ
gastfrei g"astfRßaE^ Gastrologie gastRßolog"i: g"astStEtn>g@zEts Gauner g"aO^n6
gastfreundlich Gastrolyse gastRßol"y:z@ Gasuhr g"a:s?u:ó Gaunerei gaO^n@R"aE^
g"astfRßO9$ntlIC Gastromalazie Gaswerk g"a:svßEõk Gaupe g"aO^p@
Gastfreundschaft g%astRßomalats"i: Gaszentrifuge Gaur g"aO^ó
g"astfRßO9$ntSaft Gastromant g"a:stsEntRßif%u:g@ Gaurisankar
Gastgeber g"astgáe:b6
Gastgeberland
gastRßom"ant
Gastromegalie
Gat gat
Gatchina russ.
gaO^Riz"aNka:õ
Gause g"aO^z@
G
g"astgáe:b6l%ant g%astRßomegal"i: g"a:.tSIna: Gauß gaO^s
gastieren gast"i:R@n Gastromyzet Gate engl. ge:t Gautama g"aO^tama:
gastlich g"astlIC gastRßomyts"e:t Gatersleben g"a:t6sle:bm+ Gauten g"aO^tn>
Gastlichkeit g"astlICkaE^t Gastronom gastRßon"o:m Gates engl. ge:ts Gautschbrief g"aO^tSbßRi:f
Gasträa gastRß"E:a: Gastronomie Gateshead engl. Gautsche g"aO^tS@
Gasträen gastRß"E:@n gastRßonom"i: g"e:tshEt gautschen g"aO^tSn>
gastral gastRß"a:l gastronomisch Gatow g"a:to: Gavial gavö"a:l
Gastralgie gastRßalg"i: gastRßon"o:mIS Gatt gat Gavotte fr. gav"Ot@ od.
Gastrektomie Gastroparese GATT gat ...v"Ot
gastRßEktom"i: gastRßopaR"e:z@ Gatte g"at@ Gawain g"a:vaE^n
Gastrin gastRß"i:n Gastropathie gatten g"atn> Gawan g"a:van
gastrisch g"astRßIS gastRßopat"i: Gatter g"at6 Gawriil russ. ga.vRI"i:l
Gastritiden gastRßit"i:dn> Gastropexie gattieren gat"i:R@n Gawril russ. ga.vR"i:l
Gastritis gastRß"i:tIs gastRßopEks"i: Gattschina russ. Gawrila russ. ga.vR"i:la:
Gastrizismus Gastroplastik g"a:.tSIna: Gawrilow russ.
gastRßits"IsmUs gastRßopl"astIk Gattung g"atUN ga.vR"i:lOf
Gastroanastomose Gastroplegie Gattungsbegriff Gay engl. ge:
g%astRßo?ana.stom"o:z@ gastRßopleg"i: g"atUNsbß@gRIf Gayal g"a:šal od.
Gastrodiaphanie Gastropode Gatwick engl. g"EtvßIk ...š"a:l
g%astRßodiafan"i: gastRßop"o:d@ Gau gaO^ Gay-Lussac fr. gElys"ak
gastroduodenal Gastroptose Gäu gO9$ Gaza arab. g"a:za:
g%astRßoduoden"a:l gastRßOpt"o:z@ Gau-Algesheim gaO^ Gaze fr. g"a:z@ od. ga:s
Gastroduodenitiden Gastrorrhagie "?alg@shaE^m Gazelle gats"El@
g%astRßoduodenit"i:dn> gastRßORag"i: Gaube g"aO^b@ Gazes g"a:tsEs
Gastroduodenitis Gastrose gastRß"o:z@ Gauch gaO^x Gazeta Wyborcza poln.
g%astRßoduoden"i:tIs Gastroskop Gäuche g"O9$C@ gaz%E:ta: vIb"OõtSa:
gastroenterisch gastRßo.sk"o:p Gauchheil g"aO^xhaE^^l Gazette fr. gats"Et@ od.
gastRßo?Ent"e:RIS Gastroskopie Gaucho span. g"aO^tSo: ...z"Et@
Gastroenteritiden gastRßo.skop"i: Gaúcho port. ga"USu: Gazi arab. g"a:zi:
g%astRßo?EnteRit"i:dn> gastroskopisch Gauck gaO^k Gazprom russ. gaspRß"Om
Gastroenteritis gastRßo.sk"o:pIS gaucken g"aO^kNê GB ge:b"e:
g%astRßo?EnteR"i:tIs Gastrosoph gastRßoz"o:f Gaudeamus gaO^de"a:mUs GBI ge:be:"?i:
Gastroenterokolitiden Gastrosophie Gaudi g"aO^di: Gdańsk poln. gdansk
g%astRßo?EnteRoko- gastRßozof"i: gaudieren gaO^d"i:R@n Gdingen gd"IN@n
lit"i:dn> Gastrospasmus Gaudig g"aO^dIC GDR engl. dZi:di:"?a:õ
Gastroenterokolitis gastRßoSp"asmUs Gaudium g"aO^döUm G-Dur g"e: du:ó od. ...
g%astRßo?EnteRoko- Gastrostomie Gaugamela gaO^gam"e:la: d"u:ó
l"i:tIs gastRßo.stom"i: Gaukelei gaO^k@l"aE^ G-Dur-Tonleiter g"e: du:ó
Gastroenterologe Gastrotomie gaukeln g"aO^klÙn t%o:nlaE^t6
g%astRßo?EnteRol"o:g@ gastRßotom"i: Gaukelspiel g"aO^klÙSpi:l Gdynia poln. gd"InI§a:
Ge 530

Ge ge: Geber g"e:b6 Gebräche g@bR"E:C@ Geburtstag g@b"u:ótsta:k


Geächtete g@"?ECt@t@ Gebesee g"e:b@ze: gebracht g@bR"axt od. ...b"Uõts...
Geächze g@"?ECts@ Gebet g@b"e:t Gebräme g@bR"E:m@ Geburtstagsfeier
Geäder g@"?E:d6 Gebetbuch g@b"e:tbßu:x gebrannt g@bR"ant g@b"u:ótsta:ksf%aE^6 od.
Geäfter g@"?Eft6 gebeten g@b"e:tn> Gebräu g@bR"O9$ ...b"Uõts...
Gealbere g@"?alb@R@ Gebetsteppich gebrauchen g@bR"aO^xn> Geburtsurkunde
Geantiklinale g@b"e:tstEpIC gebräuchlich g@b"u:óts?u:ók%Und@
g%e?antiklin"a:l@ Gebettel g@b"EtlÙ g@bR"O9$ClIC od. ...b"Uõts...
geartet g@"?a:õt@t Gebhardt g"Ephaõt Gebrauchsanweisung Gebweiler g"e:pvßaE^l6
Geäse g@"?E:z@ Gebhart g"Ephaõt g@bR"aO^xs?anv%aE^zUN Gebze türk. g"E.bz@
Geäst g@"?Est gebiert g@b"i:ót Gebrauchtwagen Geck gEk
Geb ge:p Gebiet g@b"i:t g@bR"aO^xtvßa:gNê geckenhaft g"EkNêhaft
Gebabbel g@b"ablÙ gebieten g@b"i:tn> Gebrauchtwagenhandel Geckerei gEk@R"aE^
Gebäck g@b"Ek Gebieter g@b"i:t6 g@bR"aO^xtvßa:gNêh%andlÙ Gecko g"Eko:
G Gebalge g@b"alg@
Gebälk g@b"Elk
gebieterisch g@b"i:t@RIS
gebietsweise
Gebraus g@bR"aO^s
Gebrause g@bR"aO^z@
Geckonen gEk"o:n@n
Géczy ung. g"e:tsi:
Gebände g@b"End@ g@b"i:tsvßaE^z@ Gebreche g@bR"EC@ Ged engl. gEt od. dZEt
gebar g@b"a:õ Gebildbrot g@b"IltbßRo:t Gebrechen g@bR"ECn> gedacht g@d"axt
Gebärde g@b"E:ód@ Gebilde g@b"Ild@ gebrechlich g@bR"EClIC Gedächtnis g@d"ECtnIs
gebärden g@b"E:ódn> Gebildete g@b"Ild@t@ Gebrechlichkeit Gedächtnislücke
Gebärdensprache Gebimmel g@b"ImlÙ g@bR"EClICkaE^t g@d"ECtnIslYk@
g@b"E:ódn>SpRßa:x@ Gebimmle g@b"Iml@ Gebremse g@bR"Emz@ gedächtnisschwach
gebäre g@b"E:R@ Gebinde g@b"Ind@ Gebresten g@bR"Estn> g@d"ECtnIsSvßax
gebaren g@b"a:R@n Gebirge g@b"Iõg@ gebrochen g@bR"Oxn> gedackt g@d"akt
gebären g@b"E:R@n gebirgig g@b"IõgIC Gebröckel g@bR"9klÙ Gedalja ged"alša:
Gebärerin g@b"E:R@RIn Gebirgler g@b"Iõkl6 Gebrodel g@bR"o:dlÙ Gedanke g@d"aNk@
Gebärmutter Gebirgsbach Gebrüder g@bR"y:d6 gedankenlos
g@b"E:ómUt6 g@b"Iõksbßax Gebrüll g@bR"Yl g@d"aNkNêlo:s
Gebärmutteraus- Gebirgskette Gebrumm g@bR"Um Gedankenlosigkeit
schabung g@b"IõkskEt@ Gebrummel g@bR"UmlÙ g@d"aNkNêlo:zICkaE^t
g@b"E:ómUt6%?aO^^s- Gebirgsstock Gebsattel g"EpzßatlÙ Gedankenübertragung
Sa:bUN g@b"IõksStOk Gebser g"Eps6 g@d"aNkNê?y:b6tRß%a:gUN
Gebärmutterhalskrebs Gebiss g@b"Is Gebück g@b"Yk gedankenverloren
g@b"E:ómUt6hals- gebissen g@b"Isn> Gebühr g@b"y:ó g@d"aNkNêf6lo:R@n
kRß%e:ps Geblaffe g@bl"af@ gebühren g@b"y:R@n gedankenvoll
Gebarung g@b"a:RUN Geblase g@bl"a:z@ gebührend g@b"y:R@nt g@d"aNkNêfOl
gebauchkitzelt Gebläse g@bl"E:z@ Gebührenfernsehen gedanklich g@d"aNklIC
g@b"aO^xkItslÙt geblichen g@bl"ICn> g@b"y:R@nf%Eõnze:@n Gedärm g@d"Eõm
gebauchpinselt geblieben g@bl"i:bm+ gebührenfrei Geddes g"Ed@s
g@b"aO^xpInzlÙt Geblödel g@bl"2:dlÙ g@b"y:R@nfRßaE^ Gedeck g@d"Ek
Gebäude g@b"O9$d@ Geblök g@bl"2:k Gebührenfreiheit Gedeih g@d"aE^
Gebäudeart Geblöke g@bl"2:k@ g@b"y:R@nfRßaE^haE^t gedeihen g@d"aE^@n
g@b"O9$d@?a:õt geblümt g@bl"y:mt gebührenpflichtig gedeihlich g@d"aE^lIC
Gebäudeversicherung Geblüt g@bl"y:t g@b"y:R@npflICtIC Gedeler g"e:d@l6
g@b"O9$d@f6zIC@RUN gebogen g@b"o:gNê gebührlich g@b"y:ólIC Gedenkemein
gebefreudig gebogt g@b"o:kt gebürtig g@b"y:ótIC od. g@d"ENk@maE^n
g"e:b@fRßO9$dIC geboren g@b"o:R@n ...b"Yõ... gedenken g@d"ENkNê
Gebein g@b"aE^n geborgen g@b"OõgNê Gebüsch g@b"YS Gedenkmünze
Gebelfer g@b"Elf6 Geborgenheit Gebums g@b"Ums g@d"ENkmYnts@
Gebell g@b"El g@b"OõgNêhaE^t Gebumse g@b"Umz@ Gedeon g"e:deOn
Gebelle g@b"El@ geborsten g@b"Oõstn> Gebund g@b"Unt Gedern g"e:d6n
geben g"e:bm+ Gebot g@b"o:t gebunden g@b"Undn> gedeucht g@d"O9$Ct
Gebende g@b"End@ geboten g@b"o:tn> Gebundenheit Gedicht g@d"ICt
Gebenedeite Gebotsschild g@b"Undn>haE^t Gedichtsammlung
g@bened"aE^t@ g@b"o:tsSIlt Geburt g@b"u:ót od. g@d"ICtzßamlUN
Gebeno g"e:b@no: Gebräch g@bR"E:C ...b"Uõt gediegen g@d"i:gNê
531 gegenwärtig

Gediegenheit Gefach g@f"ax Gefiedel g@f"i:dlÙ Gefühlsduselei


g@d"i:gNêhaE^t Gefächer g@f"EC6 Gefieder g@f"i:d6 g@f"y:lsdßu:z@l%aE^
gedieh g@d"i: Gefahr g@f"a:õ gefiedert g@f"i:d6t gefühlsmäßig
gediehen g@d"i:@n gefährden g@f"E:ódn> Gefilde g@f"Ild@ g@f"y:lsmE:sIC
Gedimin lit. gEdIm"i:n Gefährdung g@f"E:ódUN gefinkelt g@f"INklÙt Gefühlssache
Gediminas lit. Gefährdungslage Gefion g"e:föOn g@f"y:lsþzßax@
gEdIm"i:nas g@f"E:ódUNsla:g@ Geflacker g@fl"ak6 gefühlvoll g@f"y:lfOl
Gedinge g@d"IN@ Gefahre g@f"a:R@ Geflatter g@fl"at6 Gefummel g@f"UmlÙ
Gedingearbeiter Gefahrenprognose Geflecht g@fl"ECt gefunden g@f"Undn>
g@d"IN@%?aõbaE^t6 g@f"a:R@npRßogn%o:z@ Geflenne g@fl"En@ Gefunkel g@f"UNklÙ
Gediz türk. g"e:dIs Gefahrenraum Geflimmer g@fl"Im6 Gegacker g@g"ak6
Gedok g"e:dOk g@f"a:R@nRaO^m Geflissenheit gegangen g@g"aN@n
Gedon g"e:dOn gefährlich g@f"E:ólIC g@fl"Isn>haE^t Gegard arm. gEg"aõt
Gedonner g@d"On6 Gefährlichkeit geflissentlich g@fl"Isn>tlIC gegebenenfalls
Gedöns g@d"2:ns
Gedränge g@dR"EN@
g@f"E:ólICkaE^t
gefahrlos g@f"a:õlo:s
geflochten g@fl"Oxtn>
geflogen g@fl"o:gNê
g@g"e:b@n@nfals od.
...f"als
G
Gedrängel g@dR"ENlÙ Gefährt g@f"E:ót geflohen g@fl"o:@n Gegebenheit
Gedrängtheit Gefährte g@f"E:ót@ geflossen g@fl"Osn> g@g"e:bm+haE^t
g@dR"ENthaE^t gefahrvoll g@f"a:õfOl Gefluche g@fl"u:x@ gegen g"e:gNê
Gedröhn g@dR"2:n Gefälle g@f"El@ Gefluder g@fl"u:d6 Gegenangriff
gedroschen g@dR"OSn> gefallen g@f"aln Geflügel g@fl"y:glÙ g"e:gNê%?angRIf
Gedrosia g@dR"o:zöa: Gefallene g@f"al@n@ Geflügelpest Gegend g"e:gNêt
Gedrosien g@dR"o:zö@n gefällig g@f"ElIC g@fl"y:glÙpEst gegeneinander
gedrungen g@dR"UN@n Gefälligkeit g@f"ElICkaE^t Geflügelseuche g"e:gNê?aE^nand6 od.
Gedser dän. g"e:ts6 gefälligst g@f"ElICst g@fl"y:glÙzO9$C@ ...n"an...
Gedudel g@d"u:dlÙ Gefallsucht g@f"alzUxt geflügelt g@fl"y:glÙt gegenfinanzieren
Geduld g@d"Ult gefallsüchtig Geflüster g@fl"Yst6 g"e:gNêfinants%i:R@n
gedulden g@d"Uldn> g@f"alzYCtIC Geflunker g@fl"UNk6 Gegenfinanzierung
geduldig g@d"UldIC Gefältel g@f"EltlÙ gefochten g@f"Oxtn> g"e:gNêfinants%i:RUN
Geduldsspiel gefangen g@f"aN@n Gefolge g@f"Olg@ gegenläufig
g@d"UltsSpi:l Gefangene g@f"aN@n@ Gefolgschaft g@f"OlkSaft g"e:gNêlO9$fIC
gedungen g@d"UN@n Gefangenenhilfsorgani- Gefolgsmann gegenlenken
gedunsen g@d"Unzn> sation g@f%aN@n@n- g@f"Olksman g"e:gNêlENkNê
Gedunsenheit h"Ilfs?Oõganizatsö%o:n Gefrage g@fRß"a:g@ gegenlesen g"e:gNêle:zn>
g@d"Unzn>haE^t Gefangennahme gefräßig g@fRß"E:sIC Gegensatz g"e:gNêzats
gedurft g@d"Uõft g@f"aN@nÿna:m@ Gefräßigkeit gegensätzlich
Geehrte g@"?e:ót@ Gefängnis g@f"ENnIs g@fRß"E:sICkaE^t g"e:gNêzEtslIC
geeignet g@"?aE^gn@t Gefasel g@f"a:zlÙ Gefrees g@fRß"e:s gegenseitig g"e:gNêzaE^tIC
Geel niederl. ge:l od. xe:l Gefaser g@f"a:z6 Gefreite g@fRß"aE^t@ Gegenstand g"e:gNêStant
Geelong engl. dZ@l"ON Gefäß g@f"E:s gefressen g@fRß"Esn> gegenständig
Geer niederl. ge:ó od. xe:ó gefäßreich g@f"E:sRßaE^C Gefrett g@fRß"Et g"e:gNêStEndIC
Geeraerts niederl. Gefecht g@f"ECt Gefrieranlage gegenständlich
g"e:Ra:õts od. x"e:... gefechtsbereit g@fRß"i:ó?anl%a:g@ g"e:gNêStEntlIC
Geerd ge:ót g@f"ECtsbß@RaE^t Gefrieß g@fRß"i:s gegenstandslos
Geerken g"e:ókNê Gefechtsstand gefroren g@fRß"o:R@n g"e:gNêStantslo:s
Geert ge:ót g@f"ECtsStant Gefrorenes g@fRß"o:R@n@s Gegenteil g"e:gNêtaE^l
Geert niederl. ge:ót od. Gefege g@f"e:g@ Gefrotzel g@fRß"OtslÙ gegenteilig g"e:gNêtaE^lIC
xe:ót Gefeilsche g@f"aE^lS@ Gefüge g@f"y:g@ gegenüber ge:gNê"?y:b6
Geertgen niederl. gefeit g@f"aE^t gefügig g@f"y:gIC Gegenüberstellung
g"e:ótxn> od. x"e:ót... Gefell g@f"El Gefügigkeit ge:gNê"?y:b6StElUN
Geest ge:st Gefels g@f"Els g@f"y:gICkaE^t gegenübertreten
Geeste g"e:st@ gefenstert g@f"Enst6t Gefühl g@f"y:l ge:gNê"?y:b6tRße:tn>
Geesthacht ge:sth"axt Gefertigte g@f"EõtICt@ gefühllos g@f"y:lÿÿlo:s Gegenwart g"e:gNêvaõt
Geestland g"e:stlant Geffcken g"Efk@n gefühlsarm g@f"y:ls?aõm gegenwärtig
Geez amh. ge:ts od. Geffrey engl. dZ"EfRßi: gefühlsbetont g"e:gNêvEõtIC od.
ge"e:ts od. ge:s Geffroy fr. ZEfRßO^"a: g@f"y:lsbß@to:nt ...v"Eõ...
gegenwartsbezogen 532

gegenwartsbezogen gehässig g@h"EsIC gehoben g@h"o:bm+ Geigerzähler


g"e:gNêvaõtsbß@tso:gNê Gehässigkeit Gehöft g@h"2:ft g"aE^g6tsE:l6
Gegenwartsform g@h"EsICkaE^t Gehöhne g@h"2:n@ Geigy ® g"aE^gi:
g"e:gNêvaõtsfOõm Gehäuse g@h"O9$z@ geholfen g@h"Olfn> Geijer schwed. š"EI§6
gegenwartsnah gehbehindert Gehölz g@h"9lts Geijerstam schwed.
g"e:gNêvaõtsna: g"e:b@hInd6t Geholze g@h"Olts@ š"EI§6stam
Gegenwind g"e:gNêvInt Gehbehinderte Gehopse g@h"Ops@ geil gaE^l
gegenzeichnen g"e:b@hInd6t@ Gehör g@h"2:ó Geilamir g"aE^lami:ó
g"e:gNêtsaE^Cn@n Gehecke g@h"Ek@ gehorchen g@h"OõCn> Geile g"aE^l@
gegessen g@g"Esn> Geheeb g@h"e:p gehören g@h"2:R@n geilen gaE^ln
Geghard arm. gEg"aõt Gehege g@h"e:g@ Gehörgang g@h"2:ógaN Geilenkirchen
Gegharkhunikh arm. geheim g@h"aE^m Gehörgangsentzündung g"aE^lnkIõCn>
gEgaõkUn"i:k Geheimbündelei g@h"2:ógaNs- Geiler g"aE^l6
Gegirre g@g"IR@ g@h%aE^mbYnd@l"aE^ ?Entÿts%YndUN Geilheit g"aE^lhaE^t
G geglichen g@gl"ICn>
geglitten g@gl"Itn>
Geheimbündler
g@h"aE^mbYntl6
gehörig g@h"2:RIC
gehörlos g@h"2:ólo:s
Geilinger g"aE^lIN6
Geilo norw. g"aE^lo: od.
Geglitzer g@gl"Its6 Geheimbund Gehörlose g@h"2:ólo:z@ š"aE^...
geglommen g@gl"Om@n g@h"aE^mbUnt Gehörlosigkeit Gein ge"i:n
Gegner g"e:gn6 Geheimdienstaffäre g@h"2:ólo:zICkaE^t Geinitz g"aE^nIts
gegnerisch g"e:gn@RIS g@h"aE^mdi:nst?af%E:R@ Gehörn g@h"9õn Geiranger norw.
Gegnerschaft Geheimdienstinforma- gehörnt g@h"9õnt g"aE^RaN6 od. š"aE^...
g"e:gn6Saft tion g@h"aE^mdi:nst- Gehörorgan Geisa g"aE^za:
gegolten g@g"Oltn> ?InfOõmatsö%o:n g@h"2:ó?Oõg%a:n Geisberg g"aE^sbßEõk
gegoren g@g"o:R@n Geheimnis g@h"aE^mnIs gehorsam g@h"o:óza:m Geise g"aE^z@
gegossen g@g"Osn> Geheimniskrämerei Gehörsinn g@h"2:ózIn Geisel g"aE^zlÙ
Gegrabe g@gR"a:b@ g@h%aE^mnIs- Gehrcke g"e:ók@ Geiselgasteig
Gegreine g@gR"aE^n@ kRßE:m@R"aE^ Gehrden g"e:ódn> gaE^zlÙgas.t"aE^k od.
gegriffen g@gR"Ifn> Geheimnistuerei Gehre g"e:R@ ...g"as...
Gegrinse g@gR"Inz@ g@h%aE^mnIstu:@R"aE^ gehren g"e:R@n Geiselhöring
Gegröle g@gR"2:l@ geheimnisvoll Gehrke g"e:ók@ gaE^zlÙh"2:RIN
Gegrummel g@gR"UmlÙ g@h"aE^mnIsfOl Gehrock g"e:ROk Geiselmann g"aE^zlÙman
Gegrunze g@gR"Unts@ Geheimvertrag Gehrung g"e:RUN Geiseltal g"aE^zlÙta:l
Gehabe g@h"a:b@ g@h"aE^mf6tRßa:k Gehsteig g"e:StaE^k Geiseltragödie
Gehaben g@h"a:bm+ Geheiß g@h"aE^s Gehsteigmarkierung g"aE^zlÙtRßag%2:dö@
Gehacktes g@h"akt@s Gehemmtheit g"e:StaE^kmaõk%i:RUN Geisenfeld g"aE^zn>fElt
Gehader g@h"a:d6 g@h"EmthaE^t Gehtnichtmehr Geisenheim g"aE^zn>haE^m
Gehalt g@h"alt gehen g"e:@n g"e:tnICtme:ó Geiser g"aE^z6
Gehälter g@h"Elt6 Gehenk g@h"ENk Gehudel g@h"u:dlÙ Geiserich g"aE^z@RIC
Gehaltlosigkeit Gehenna geh"Ena: Gehüpfe g@h"Ypf@ Geisha jap. g"EI§Sa: od.
g@h"altlo:zICkaE^t Geher g"e:6 Gehupe g@h"u:p@ g"e:...
Gehaltsaffäre Gehetze g@h"Ets@ Gehverband Geising g"aE^zIN
g@h"alts?af%E:R@ geheuer g@h"O9$6 g"e:f6bant Geisler g"aE^sl6
Gehaltsanspruch Geheul g@h"O9$l Gehweg g"e:ve:k Geislingen g"aE^slIN@n
g@h"alts?anSpRß%Ux Gehilfe g@h"Ilf@ Gei gaE^ Geismar g"aE^sma:õ
Gehaltsobergrenze Gehirn g@h"Iõn Geibel g"aE^blÙ Geison g"aE^zOn
g@h%alts"?o:b6gREnts@ Gehirnerschütterung Geier g"aE^6 Geiß gaE^s
Gehaltstag g@h"alts.ta:k g@h"Iõn?6SYt@RUN Geiersberg g"aE^6sbßEõk Geißel g"aE^slÙ
gehaltvoll g@h"altfOl Gehirnhaut g@h"IõnhaO^t Geifer g"aE^f6 geißeln g"aE^slÙn
Gehämmer g@h"Em6 Gehirnhautentzündung geiferig g"aE^f@RIC Geissendörfer
Gehampel g@h"amplÙ g@h"IõnhaO^t- geifern g"aE^f6n g"aE^sn>d9õf6
Gehänge g@h"EN@ ?Entÿts%YndUN geifrig g"aE^fRßIC Geißlein g"aE^slaE^n
gehangen g@h"aN@n gehl ge:l Geige g"aE^g@ Geissler g"aE^sl6
Gehängte g@h"ENt@ Gehlchen g"e:lC@n geigen g"aE^gNê Geißler g"aE^sl6
geharnischt g@h"aõnISt Gehlen ge:ln Geigenbauer Geist gaE^st
Geharnischte Gehlenburg g"e:lnbUõk g"aE^gNêbaO^6 geisterhaft g"aE^st6haft
g@h"aõnISt@ Gehlhaar g"e:lha:õ Geiger g"aE^g6 geistern g"aE^st6n
533 Gellérthegy

geistesabwesend Geklingel g@kl"INlÙ Gelatit fr. Zelat"i:t od. Geleite g@l"aE^t@


g"aE^st@s%?apvße:zn>t Geklirr g@kl"Iõ ..."It geleiten g@l"aE^tn>
geistesgegenwärtig Geklirre g@kl"IR@ Geläuf g@l"O9$f Geleitwort g@l"aE^tvßOõt
g"aE^st@sgá%e:gNêvEõtIC geklommen g@kl"Om@n Gelaufe g@l"aO^f@ Gelendschik russ.
od. ...v%Eõ... Geklopfe g@kl"Opf@ geläufig g@l"O9$fIC gI§ElI§En.dZ"i:k
Geklüfte g@kl"Yft@ gelaunt g@l"aO^nt Gelendshik russ.
Lenis-Frikative und
geklungen g@kl"UN@n Geläute g@l"O9$t@ gI§ElI§En.dZ"i:k
-Plosive werden nach
Geknatter g@kn"at6 gelb gElp gelenk g@l"ENk
stimmlosen Konsonan-
gekniffen g@kn"Ifn> gelbbraun gElpþbßR"aO^n Gelenkentzündung
ten entstimmlicht. Dies
Geknirsche g@kn"IõS@ od. g"Elp... g@l"ENk?EntÿtsYndUN
betrifft bei mehreren
Geknister g@kn"Ist6 Gelbe g"Elb@ gelenkig g@l"ENkIC
aufeinander folgenden
gekonnt g@k"Ont Gelber g"Elb6 Gelenkigkeit
Lenis-Lauten nur den
geköpert g@k"2:p6t gelbgesperrt g@l"ENkICkaE^t
ersten. f A. 5.3.2
gekoren g@k"o:R@n g"Elpgá@SpEõt Gelenkkopf g@l"ENkÿkOpf
Geisteswissenschaft
g"aE^st@svßIsn>Saft
Gekrächze g@kRß"ECts@
Gekrakel g@kRß"a:klÙ
gelblich g"ElplIC
Gelbling g"ElplIN
Gelenkpfanne
g@l"ENkpfan@
G
geistig g"aE^stIC Gekrätz g@kRß"Ets Gelbrotsperre Geleucht g@l"O9$Ct
geistig-seelisch g%aE^stIC Gekratze g@kRß"ats@ gElpRß"o:tSp%ER@ Geli(j) russ. g"e:li:
zß"e:lIS Gekräusel g@kRß"O9$zlÙ Gelbsucht g"ElpzßUxt Geliana russ. gI§ElI"a:na:
Geistinger g"aE^stIN6 Gekreisch g@kRß"aE^S Gelbveigelein Gelibolu türk. gel"i:bolu:
geistlich g"aE^stlIC Gekreische g@kRß"aE^S@ gElpf"aE^g@laE^n od. Gelichter g@l"ICt6
Geistliche g"aE^stlIC@ gekrischen g@kRß"ISn> g"Elp... Gelidium gel"i:döUm
Geistlichkeit Gekritzel g@kRß"ItslÙ Gelbwurz g"ElpvßUõts
Die Vokale [i O u y]
g"aE^stlICkaE^t gekrochen g@kRß"Oxn> Geld gElt
können in Fremdwör-
geistlos g"aE^stlo:s Gekröse g@kRß"2:z@ Gelderland niederl.
tern vor Vokal auch
Geistlosigkeit Gel ge:l g"Eld6lant od. x"El...
unsilbisch auftreten:
g"aE^stlo:zICkaE^t Gela g"e:la: Geldern g"Eld6n
[ö O^ u^ yâ]. Sie werden
geistreich g"aE^stRßaE^C Gelabber g@l"ab6 Geldeswert g"Eld@svße:ót
dann artikulatorisch
geisttötend g"aE^stÿt2:tn>t Gelaber g@l"a:b6 geldgierig g"Eltgái:RIC
(Intensität und Dauer)
geistvoll g"aE^stfOl Gelächter g@l"ECt6 Geldinstitut
reduziert. f A. 5.4
Geitau g"aE^taO^ gelackmeiert g"Elt?Instit%u:t
Geitel g"aE^tlÙ g@l"akmaE^6t Geldkarte g"Eltkaõt@ Geliebte g@l"i:pt@
Geithain g"aE^thaE^n Gelage g@l"a:g@ geldlich g"EltlIC geliehen g@l"i:@n
Geitler g"aE^tl6 Geläger g@l"E:g6 Geldmenge g"EltmEN@ gelieren fr. Zel"i:R@n
Geitlinger g"aE^tlIN6 gelahrt g@l"a:õt Geldner g"Eldn6 od. Z@...
Geitonogamie Gelände g@l"End@ geldrisch g"EldRIS Gelierung fr. Zel"i:RUN
g%aE^tonogam"i: Geländeerhebung Geldrop niederl. g"EltRßOp od. Z@...
Geiz gaE^ts g@l"End@?6he:bUN od. x"El... Gelierzucker fr.
geizen g"aE^tsn> geländegängig Geldwertstabilität Zel"i:ótsUk6 od. Z@...
Geizhals g"aE^tshals g@l"End@gENIC g"Eltvße:ótStabilit%E:t Gelifraktion
geizig g"aE^tsIC Geländer g@l"End6 Gelee fr. Zel"e: od. Z@... gelifRßaktsö"o:n
Geizkragen gelang g@l"aN Gelée fr. Zel"e: od. Z@... Gelija russ. g"e:lIša:
g"aE^tskRßa:gNê gelänge g@l"EN@ Gelege g@l"e:g@ Gelimer g"e:lim6
Gejammer g@š"am6 gelappt g@l"apt gelegen g@l"e:gNê Gélin fr. Zel"E~:
Gejauchze g@š"aO^xts@ Gelar gel"a:õ Gelegenheit g@l"e:gNêhaE^t gelind g@l"Int
Gejaule g@š"aO^l@ Gelärme g@l"Eõm@ Gelegenheitsarbeit gelinde g@l"Ind@
Gejodel g@š"o:dlÙ Gelasius gel"a:zöUs g@l"e:gNêhaE^ts%?aõbaE^t gelingen g@l"IN@n
Gejohle g@š"o:l@ Gelasma gel"asma: gelegentlich g@l"e:gNêtlIC Gelispel g@l"IsplÙ
Gekälk g@k"Elk Gelasmata gel"asmata: gelehrig g@l"e:RIC gelitten g@l"Itn>
gekannt g@k"ant Gelass g@l"as gelehrsam g@l"e:óza:m gell gEl
Gekeife g@k"aE^f@ gelassen g@l"asn> gelehrt g@l"e:ót gellen gEln
Gekicher g@k"IC6 Gelati georg. gEl"a:ti: Gelehrte g@l"e:ót@ Gelléri ung. g"Ele:Ri:
Gekläffe g@kl"Ef@ Gelatine fr. Zelat"i:n@ Gelehrtheit g@l"e:óthaE^t Gellert g"El6t
Geklapper g@kl"ap6 gelatinieren fr. Geleier g@l"aE^6 Gellertberg g"El6tbßEõk
Geklatsche g@kl"atS@ Zelatin"i:R@n Geleise g@l"aE^z@ Gellérthegy ung.
Geklimper g@kl"Imp6 gelatinös fr. Zelatin"2:s Geleit g@l"aE^t g"Ele:óthEtC
Gelligaer 534

Gelligaer engl. gETlig"e:6 Gemecker g@m"Ek6 Geminus g"e:minUs Gendarmerie fr.


od. ...g"aE^6 Gemeckere g@m"Ek@R@ Gemisch g@m"IS Zandaõm@R"i: od. ZA~...
Gellius g"ElöUs gemein g@m"aE^n Gemischtwarenladen Gender-Mainstreaming
Gelman russ. gI§"Elman Gemeinbesitz g@m"IStvßa:R@nl%a:dn> engl. dZ%End6
Gelnhausen gElnh"aO^zn> g@m"aE^nb@zIts Gemlik g"EmlIk m"e:nstRßi:mIN
Gelnica slowak. g"ElnItsa: Gemeinde g@m"aE^nd@ Gemma g"Ema: Gendiagnostikgesetz
Gelo g"e:lo: Gemeindefinanzen Gemma it. dZ"Ema: g"e:ndiagn%OstIkþgá@-
geloben g@l"o:bm+ g@m"aE^nd@fin%antsn> Gemme g"Em@ z%Ets
Gelöbnis g@l"2:pnIs Gemeindefinanzreform Gemmi g"Emi: Gendringen niederl.
Gelobtland g@l"o:ptlant g@m%aE^nd@fin"ants- Gemmingen g"EmIN@n g"EndRIN@n od. x"En...
Gelock g@l"Ok Rßef%Oõm Gemmoglyptik Gendron fr. ZA~dR"o~:
gelogen g@l"o:gNê Gemeindeutsch gEmogl"YptIk Gene engl. dZi:n
Gelolepsie gelolEps"i: g@m"aE^ndO9$tS Gemmologie gEmolog"i: Genealoge geneal"o:g@
Gelon g"e:lOn Gemeindevorsteher Gemmula g"Emula: Genealogie g%enealog"i:
G Geloplegie gelopleg"i:
geloschen g@l"OSn>
g@m"aE^nd@f%o:óSte:6
gemeindlich g@m"aE^ntlIC
Gemmulae g"EmulE:
gemocht g@m"Oxt
genealogisch
geneal"o:gIS
Gelotripsie gelotRßIps"i: Gemeine g@m"aE^n@ gemolken g@m"OlkNê Genée fr. Z@n"e:
Gelse g"Elz@ Gemeineigentum Gemse g"Emz@ genehm g@n"e:m
Gelsenberg g"Elzn>bEõk g@m"aE^n?aE^gNêt%u:m Gemünd g@m"Ynt genehmigen
Gelsenkirchen gemeingefährlich Gemünden g@m"Yndn> g@n"e:mIg@n
gElzn>k"IõCn> g@m"aE^ng@fE:ólIC Gemüse g@m"y:z@ Genehmigung
gelt gElt Gemeinheit g@m"aE^nhaE^t gemüßigt g@m"y:sICt g@n"e:mIgUN
gelten g"Eltn> gemeinhin g@m"aE^nhIn Gemüt g@m"y:t geneigt g@n"aE^kt
Geltinger Birk g%EltIN6 gemeiniglich gemütlich g@m"y:tlIC Geneleos gen"e:leOs
b"Iõk g@m"aE^nIklIC gemütsarm Genelli it. dZen"Eli:
Geltrú span. xEltRß"u: Gemeinlebarn g@m"y:ts?aõm Genera g"e:neRa: od.
Geltung g"EltUN g@maE^nl"e:baõn Gemütsart g"E...
Geltungsbedürfnis gemeinnützig g@m"y:ts?a:õt Genera verbi g%e:neRa:
g"EltUNsbß@dYõfnIs g@m"aE^nÿnYtsIC Gemütsbewegung v"Eõbi: od. g"E...
Gelübde g@l"Ypdß@ Gemeinplatz g@m"y:tsbß@ve:gUN General gen@R"a:l
Gelüst g@l"Yst g@m"aE^nplats Gemütszustand General engl. dZ"En@R@l
gelüsten g@l"Ystn> gemeinsam g@m"y:tstsu:St%ant General span. xeneR"al
Gelumpe g@l"Ump@ g@m"aE^nza:m gemütvoll g@m"y:tfOl Général fr. ZeneR"al
gelungen g@l"UN@n Gemeinschaft Gemunkel g@m"UNklÙ General Motors ® engl.
Gelze g"Elts@ g@m"aE^nSaft Gemurmel g@m"UõmlÙ dZ%En@R@l m"o:t6s
gelzen g"Eltsn> Gemeinschaftsgefühl Gemurre g@m"UR@ General Motors
Gelzer g"Elts6 g@m"aE^nSaftsgá@fy:l gemusst g@m"Ust Corporation ® engl.
GEMA g"e:ma: Gemeinschaftsschule gen gEn dZ%En@R@l m"o:t6s
gemach g@m"a:x g@m"aE^nSaftsSu:l@ Gen ge:n kO:ópoR%e:Sn>
Gemächer g@m"E:C6 Gemelli gem"Eli: genannt g@n"ant Generalarzt
gemächlich g@m"E:ClIC Gemelli it. dZem"Eli: genant fr. Zen"ant gen@R"a:l?a:õtst od.
Gemächt g@m"ECt Gemellus gem"ElUs Genantin ® genant"i:n ...?aõtst
Gemächte g@m"ECt@ Gemen g"e:m@n genas g@n"a:s Generale gen@R"a:l@
Gemahl g@m"a:l Gemenge g@m"EN@ genäschig g@n"ESIC Generäle gen@R"E:l@
gemahnen g@m"a:n@n Gemengsel g@m"ENzlÙ genäse g@n"E:s@ Generalfeldmarschall
Gemälde g@m"E:ld@ gemessen g@m"Esn> Genast g"e:nast gen@R%a:lf"EltmaõS%al
Gemara gem"a:Ra: od. Gemetzel g@m"EtslÙ genau g@n"aO^ Generalgouverneur fr.
...R"a: gemieden g@m"i:dn> Genauigkeit gen@R"a:lguvEõn%2:ó
Gemarchen g@m"aõCn> Geminata gemin"a:ta: g@n"aO^ICkaE^t Generalia gen@R"a:löa:
Gemarkung g@m"aõkUN Gemination genauso g@n"aO^zo: Generalien gen@R"a:lö@n
gemäß g@m"E:s geminatsö"o:n Genazino genats"i:no: Generalife span.
gemäßigt g@m"E:sICt Gemini g"e:mini: Genbank g"e:nbaNk xeneRal"i:f@
Gematrie gematRß"i: Geminiani it. Genbauer g"e:nbaO^6 Generalinspekteur fr.
Gemäuer g@m"O9$6 dZeminö"a:ni: G enc asrb. gEndZ"E: gen@R"a:l?InspEkt%2:ó
Gemauschel g@m"aO^SlÙ geminieren gemin"i:R@n Gendarm fr. Zand"aõm Generalisation
Gembloux fr. ZA~bl"u: Geminos g"e:minOs od. ZA~... g%en@Ralizatsö"o:n
535 Gentileschi

generalisieren generieren gen@R"i:R@n genital genit"a:l genösse g@n"9s@


g%en@Raliz"i:R@n Generika gen"e:Rika: Genitale genit"a:l@ genossen g@n"Osn>
Generalissimi Generikamarkt Genitalien genit"a:lö@n Genossenschaft
gen@Ral"Isimi: gen"e:Rika:maõkt Genitalität g%enitalit"E:t g@n"Osn>Saft
Generalissimus Generikum gen"e:RikUm Genitiv g"e:niti:f Genossenschaftsbauer
gen@Ral"IsimUs generisch gen"e:RIS Genitivus obiectivus g@n"Osn>SaftsbßaO^6
Generalist gen@Ral"Ist Género chico span. genit%i:vUs Genossenschaftsbäuerin
Generalität x%e:neRo: tS"i:ko: ?Op`Ekt"i:vUs g@n"Osn>SaftsbO9$@RIn
g%en@Ralit"E:t generös gen@R"2:s Genitivus partitivus Genossenschaftseigen-
generaliter gen@R"a:lit6 Generosität genit%i:vUs paõtit"i:vUs tum
Generalleutnant g%en@Rozit"E:t Genitivus possessivus g@n"Osn>Safts?aE^gNêtu:m
gen@R"a:lÿlO9$tn%ant od. generoso it. dZeneR"o:zo: genit%i:vUs pOsEs"i:vUs Genotyp genot"y:p od.
...l"O9$t... Genese gen"e:z@ Genitivus subiectivus g"e:...
Generalmajor genesen g@n"e:zn> genit%i:vUs þ Genotypus genot"y:pUs
gen@R"a:lmaš%o:ó
Generalmusikdirektor
Genesios gen"e:zöos
Genesis g"e:nezIs od.
zßUp`Ekt"i:vUs
Genitschesk russ.
od. g"e:...
Genova it. dZ"e:nova:
G
gen@R"a:lmuz%i:kdßiR%Ek- g"En... gI§En"i:.tSI§Esk Genovefa genof"e:fa: od.
to:ó od. ...z"i:k... Genesius gen"e:zöUs Genius g"e:nöUs ...v"e:...
Generaloberst Genestet niederl. Genius epidemicus Genovés span. xenov"Es
gen@R"a:l%?o:b6st g"e:n@stEt od. x"e:... g%e:nöUs ?epid"e:mikUs Genovese it. dZenov"e:z@
Generalstaatsanwalt Genesung g@n"e:zUN Genius Loci g%e:nöUs Genoveva genof"e:fa: od.
gen@R%a:lSt"a:ts- Genesungsheim l"o:tsi: od. ...ki: ...v"e:va:
?anv%alt g@n"e:zUNshaE^m Genius Morbi g%e:nöUs Genoveva span.
Generalstab Genet fr. Z@n"e: od. ...n"E: m"Oõbi: xenov"e:va:
gen@R"a:lSta:p Genethliaka Geniza gen"i:za: Genowefa russ.
Generalstäbler genetl"i:aka: Genk niederl. gENk od. gI§EnOvI§"E:fa:
gen@R"a:lStE:pl6 Genethliakon xENk Genozid genots"i:t
Generalstabsoffizier genetl"i:akOn Genkinger g"ENkIN6 Genozidien genots"i:dö@n
gen@R"a:lSta:ps- Genetik gen"e:tIk Genlebensmittel Genre fr. Z"aN6 od. Z"A~:R@
?Ofits%i:ó Genetiker gen"e:tik6 g"e:nle:bm+sm%ItlÙ od. ZA~:õ
Generatianismus genetisch gen"e:tIS Genmais g"e:nmaE^s Genrebild fr. Z"aN6bIlt od.
g%en@Ratsöan"IsmUs Geneva engl. dZ@n"i:va: Genmanipulation Z"A~:R@...
Generatio aequivoca Genève fr. Z@n"E:f g"e:nmanipulatsö%o:n Genro g"EnRo:
gen@R%a:tsöo: Geneviève fr. Z@n@vö"E:f Gennadi(j) russ. Gens gEns
?Ekvß"i:voka: od. Z@nvö"E:f gI§En"a:di: Genscher g"EnS6
Generatio primaria Genevois fr. Z@n@vO^"a: od. Gennadios gEn"a:döOs Genserich g"Enz@RIC
gen@R%a:tsöo: Z@nvO^"a: Gennadius gEn"a:döUs Gensfleisch g"EnsflaE^S
pRßim"a:Ria: Genèvre fr. Z@n"E:.vR@ Gennargentu it. Gensler g"Ensl6
Generatio spontanea Genezareth gen"e:tsaREt dZEnaõdZ"Entu: Gensoja g"e:nz%o:ša:
gen@R%a:tsöo: Genf gEnf Gennaro it. dZEn"a:Ro: Gent gEnt
spOnt"a:nea: Genfood engl. g"e:nfu:t gennematisch Gent niederl. xEnt
Generation Genga it. dZ"ENga: gEnem"a:tIS Gentbrugge niederl.
gen@Ratsö"o:n Gengenbach g"EN@nbax gennemisch gEn"e:mIS gEntbßR"Yx@ od. x"Ent...
Generationenvertrag genial genö"a:l Gennep g"En@p Gentechnik g"e:ntECnIk
gen@Ratsö"o:n@nf6tRßa:k genialisch genö"a:lIS Gennesaret gEn"e:zaREt Gentechnikdebatte
Generationskonflikt Genialität genöalit"E:t Gennevilliers fr. g"e:ntECnIkdßeb%at@
gen@Ratsö"o:nskOnfl%Ikt Genick g@n"Ik ZEnvIlö"e: Gentechnikgesetz
generativ gen@Rat"i:f Genie fr. Zen"i: Genofefa genof"e:fa: g"e:ntECnIkþgá@z%Ets
Generativist Genien g"e:nö@n Genom gen"o:m Gentes g"Ente:s
g%en@Rativ"Ist genieren fr. Zen"i:R@n Genomforschung Genthin gEnt"i:n
Generativität genießen g@n"i:sn> gen"o:mfOõSUN Gentiana gEntsö"a:na:
g%en@Rativit"E:t Genießer g@n"i:s6 genommen g@n"Om@n Gentil fr. ZEnt"i:l od. ZA~...
Generator gen@R"a:to:ó genießerisch g@n"i:s@RIS Genörgel g@n"9õglÙ Gentile it. dZEnt"i:l@
Generatoren Genil span. xen"Il Genos g"EnOs od. g"e:... Gentilen gEnt"i:ln
gen@Rat"o:R@n Genisa gen"i:za: genoss g@n"Os Gentileschi it.
generell gen@R"El Genista gen"Ista: Genosse g@n"Os@ dZEntil"Eski:
Gentilini 536

Gentilini it. dZEntil"i:ni: Geodät geod"E:t Geomorphologie Georgina russ.


Gentilly fr. ZA~tiš"i: Geodaten g"e:oda:tn> g%eomOõfolog"i: od. gI§EOõg"i:na:
Gentleman engl. Geode ge"o:d@ g"e:o... Georgine geOõg"i:n@
dZ"EntlÙmEn Geodepression Geonym geon"y:m Georgios ge"OõgöOs
gentlemanlike engl. g%eodepRßEsö"o:n od. Geoökonomie georgisch ge"OõgIS
dZ"EntlÙmEnlaE^k g"e:o... g%eo?2konom"i: od. Georgius ge"OõgöUs
Gentlemen’s Agreement Geodreieck g"e:o... Georgsmarienhütte
engl. dZ"EntlÙmEns g"e:odR%aE^?Ek Geophage geof"a:g@ g%eOõksmaR"i:@nhYt@
?EgR%i:m@nt Geodynamik Geophagie geofag"i: od. ...h"Yt...
Gentofte g"EntOft@ geodyn"a:mIk od. Geophon geof"o:n Geosphäre geo.sf"E:R@
Gentomate g"e:ntom%a:t@ g"e:o... Geophysik geofyz"i:k od. Geostatik geo.st"a:tIk
Gentry engl. dZ"EntRßi: Geoffrey engl. g"e:o... geostationär
Gentz gEnts dZ"EfRßi: geophysikalisch g%eoStatsöon"E:ó
Genua g"e:nua: Geoffroi fr. ZOfRßO^"a: g%eofyzik"a:lIS od.
G Genüge g@n"y:g@
genügen g@n"y:gNê
Geoffroy fr. ZOfRßO^"a:
Geoforschungszentrum
g"e:o...
Geophysiker geof"y:zik6
Vor unsilbischem i-Laut
wird [t] frikatisiert und
als [ts] gesprochen.
genügsam g@n"y:kzßa:m g"e:ofOõSUNsts%EntRßUm od. g"e:o...
Eine Aspiration des [t]
Genügsamkeit Geofraktur geofRßakt"u:ó Geophyt geof"y:t
entfällt. f A. 5.5.11
g@n"y:kzßa:mkaE^t od. g"e:o... Geoplastik geopl"astIk
Genueser genu"e:z6 Geofredo span. od. g"e:o... geostrophisch
Genüsse g@n"Ys@ xeofRß"e:do: Geopolitik g%eopolit"i:k geo.stRß"o:fIS
Genüssling g@n"YslIN Geogenese geogen"e:z@ od. g"e:o... od. ...tIk Geosutur geozut"u:ó
genug g@n"u:k od. g"e:o... Georg g"e:Oõk od. geosynklinal
Genugtuung Geogenie geogen"i: ..."Oõk g%eozYnklin"a:l
g@n"u:ktu:.UN Geognosie geognoz"i: Georg schwed. š"e:Oõk Geosynklinale
genuin genu"i:n Geognost geogn"Ost George ge"Oõg@ g%eozYnklin"a:l@
Genus g"e:nUs od. g"En... Geogonie geogon"i: George engl. dZO:ótS Geotaxis geot"aksIs
Genus proximum g%e:nUs Geograf geogR"a:f Georges fr. ZOõS Geotektonik
pRß"OksimUm od. g%En... Geografie geogRaf"i: Georgescu rum. geotEkt"o:nIk od.
Genus verbi g%e:nUs geografisch geogR"a:fIS dZeOõdZ"Esku: g"e:o...
vß"Eõbi: od. g%En... Geoid geo"i:t Georgetown engl. geotektonisch
Genuss g@n"Us Geoides geo"i:d@s dZ"O:ótStaO^n geotEkt"o:nIS od.
Genusssucht g@n"UsþzßUxt Geoisotherme Georgette fr. ZOõZ"Et g"e:o...
Genzmer g"Entsm6 g%eo?izot"Eõm@ od. Georgi ge"Oõgi: Geotherapie g%eoteRap"i:
Geo Milev bulgar. g%E:O: g"e:o... Georgi bulgar. gE"Oõgi: od. g"e:o...
m"i:lEf Geojurisprudenz Georgi(j) russ. gI§E"Oõgi: geothermisch geot"EõmIS
geoantiklinal g%eošuRIspRßud"Ents od. Georgia ge"Oõgöa: Geothermometer
g%eo?antiklin"a:l g"e:o... Georgia engl. dZ"O:ódZa: g"e:otEõmom%e:t6
Geoantiklinale geojuristisch Georgia Augusta Geotop geot"o:p
g%eo?antiklin"a:l@ geošuR"IstIS od. g"e:o... ge%Oõgöa: ?aO^g"Usta: geotrop geotRß"o:p
Geobiont geobö"Ont geokarp geok"aõp Georgiades geOõgö"a:dEs Geotropismus
Geobotanik geobot"a:nIk Geokarpie geokaõp"i: Georgian Bay engl. geotRßop"IsmUs od.
od. g"e:o... Geokorona geokoR"o:na: dZ%O:ódZ@n b"e: g"e:o...
geobotanisch geokrat geokRß"a:t Georgie engl. dZ"O:ódZi: Geotroposkop
geobot"a:nIS od. Geologe geol"o:g@ Georgien ge"Oõgö@n g%eotRßopo.sk"o:p od.
g"e:o... Geologie geolog"i: Georgier ge"Oõgö6 g"e:o...
Geocache engl. dZ"i:o:kES geologisch geol"o:gIS Georgiev bulgar. Geotumor geot"u:mo:ó
od. g"e:o... Geomantie geomant"i: gEOõg"i:Ef od. g"e:o...
Geochemie geoCem"i: od. Geomantik geom"antIk Georgiew bulgar. Geozentrik geots"EntRßIk
g"e:o... geomantisch geom"antIS gEOõg"i:Ef od. g"e:o...
geochemisch geoC"e:mIS Geomedizin Georgii ge"Oõgi: geozentrisch
od. g"e:o... g%eomedits"i:n od. Georgijewsk russ. geots"EntRßIS od.
Geochronologie g"e:o... gI§E"OõgIšEfsk g"e:o...
g%eokRßonolog"i: od. Geometer geom"e:t6 Georgika ge"Oõgika: Geozoologie
g"e:o... Geometrie geometRß"i: Georgina engl. g%eotso.olog"i: od.
Geodäsie geodEz"i: geometrisch geom"e:tRßIS dZO:ódZ"i:na: g"e:o...
537 Germaine

geozyklisch geots"y:klIS Gerakl russ. gI§ER"a:klÙ Gerbrandy niederl. geriatrisch geRö"a:tRßIS


od. g"e:o... Gerald g"e:Ralt gEõbR"andi: od. xEõ... Géricault fr. ZeRik"o:
Gepa g"e:pa: Geralde geR"ald@ Gerbsäure g"EõpzßO9$R@ Gericht g@R"ICt
Gepäck g@p"Ek Geraldin g"e:Raldi:n Gerbstedt g"EõpStEt gerichtlich g@R"ICtlIC
Gepäckannahme Geraldine geRald"i:n@ gerbulieren gEõbul"i:R@n Gerichtsverhandlung
g@p"Ek?anÿn%a:m@ Geraldine engl. Gerbulur gEõbul"u:ó g@R"ICtsf6handlUN
Gepard g"e:paõt dZ"ER@ldi:n od. ...daE^n Gerbung g"EõbUN Gerichtsvollzieher
Geparde g"e:paõd@ Géraldy fr. ZeRald"i: Gerburg g"e:óbUõk g@R"ICtsfOlts%i:6
gepfiffen g@pf"Ifn> Gerammel g@R"amlÙ Gerchunoff span. gerieben g@R"i:bm+
gepflegt g@pfl"e:kt Gerangel g@R"aNlÙ xEõtSun"Of geriehen g@R"i:@n
Gepflegtheit Geranie geR"a:nö@ Gerd gEõt gerieren geR"i:R@n
g@pfl"e:kthaE^t Geraniol geRanö"o:l Gerd norw. gEõt od. šEõt Geriesel g@R"i:zlÙ
gepflogen g@pfl"o:gNê Geranium geR"a:nöUm Gerd schwed. š"Eõt gering g@R"IN
Gepflogenheit Gerank g@R"aNk Gerda g"Eõda: Gering g"e:RIN
g@pfl"o:gNêhaE^t
Gephyrophobie
gerannt g@R"ant
Gerard g"e:Raõt
Gerdauen gEõd"aO^@n
Gerebelte g@R"e:blÙt@
Geringachtung
g@R"IN?axtUN
G
g%efyRofob"i: Gerard engl. dZ"ERa:ót od. gerecht g@R"ECt geringfügig g@R"INfy:gIC
Gepide gep"i:d@ dZ@R"a:ót Gerechtigkeit Geringschätzung
Gepiepse g@p"i:ps@ Gerard niederl. g"e:Raõt g@R"ECtICkaE^t g@R"INSEtsUN
Geplänkel g@pl"ENklÙ od. x"e:... Gerechtigkeitslücke Geringswalde
Geplapper g@pl"ap6 Gérard fr. ZeR"a:õ g@R"ECtICkaE^tslYk@ ge:RINsvß"ald@
Geplärr g@pl"Eõ Gérardmer fr. ZeRaõm"e: Gerechtsame geringwertig
Geplärre g@pl"ER@ Gerardo span. xeR"aõdo: g@R"ECtzßa:m@ g@R"INve:ótIC
Geplätscher g@pl"EtS6 Gerardus geR"aõdUs Gerecse ung. g"EREtS@ gerinnbar g@R"Inba:õ
Geplauder g@pl"aO^d6 Geras g"e:Ras Gerede g@R"e:d@ Gerinnbarkeit
Gepräge g@pRß"E:g@ Gerasa g"e:Raza: gereichen g@R"aE^Cn> g@R"Inba:õkaE^t
Geprahle g@pRß"a:l@ Geraschel g@R"aSlÙ Gereime g@R"aE^m@ Gerinnsel g@R"InzlÙ
gepriesen g@pRß"i:zn> Gerassel g@R"aslÙ gereizt g@R"aE^tst Gerinnung g@R"InUN
Gequake g@kvß"a:k@ Gerassim russ. Gereiztheit g@R"aE^tsthaE^t gerinnungsfähig
Gequassel g@kvß"aslÙ gI§ER"a:.sIm Gerenne g@R"En@ g@R"InUNsfE:IC
Gequatsche g@kvß"atS@ Gerassimow russ. Gerenot g"e:R@no:t Gerippe g@R"Ip@
Gequengel g@kvß"ENlÙ gI§ER"a:.sImOf Gerenuk g"e:R@nUk gerissen g@R"Isn>
Gequieke g@kvß"i:k@ Gerät g@R"E:t Gereon g"e:ReOn Gerissenheit g@R"Isn>haE^t
Gequietsche g@kvß"i:tS@ geraten g@R"a:tn> Geretsried ge:R@tsRß"i:t geritten g@R"Itn>
gequollen g@kvß"Oln Geratewohl g@Ra:t@v"o:l gereuen g@R"O9$@n Gerkan g"Eõkan
Ger ge:ó od. ...R"a:... Gerfalke g"e:ófalk@ Gerke g"e:ók@
Gera g"e:Ra: Gerätschaften Gergely ung. g"EõgEI§ Gerko g"e:óko:
Gerabronn ge:RabR"On g@R"E:tSaftn> Gergijew russ. gI§"EõgIšEf Gerlach g"Eõlax
gerade g@R"a:d@ Geraufe g@R"aO^f@ Gergijewa russ. Gerlachovský štít slowak.
geradeaus g@Ra:d@"?aO^s geraum g@R"aO^m gI§"EõgIšEva: g%EõlaxOU^ski: St"i:t
geradeheraus geräumig g@R"O9$mIC Gergovia gEõg"o:vöa: Gerlafingen g"EõlafIN@n
g@R%a:d@hER"aO^s Geraune g@R"aO^n@ Gerhaert niederl. Gerland g"Eõlant
geradehin g@Ra:d@h"In Geräusch g@R"O9$S g"e:óha:õt od. x"e:ó... Gerle g"Eõl@
geradeso g@R"a:d@zo: Geräuschband Gerhard g"e:óhaõt Gerlier fr. ZEõlö"e:
geradewegs g@R"O9$Sbßant Gerharde ge:óh"aõd@ Gerlind g"e:ólInt
g@R"a:d@ve:ks geräuschlos g@R"O9$Slo:s Gerhardine ge:óhaõd"i:n@ Gerlinde ge:ól"Ind@ od.
geradezu g@R"a:d@tsu: geräuschvoll g@R"O9$SfOl Gerhardsen norw. gEõ...
od. ...ts"u: Geräusper g@R"O9$sp6 g"E:óhaõtsn> Gerlingen g"EõlIN@n
Geradflügler gerben g"Eõbm+ Gerhardt g"e:óhaõt Gerloff g"EõlOf
g@R"a:tfly:gl6 Gerber g"Eõb6 Gerhart g"e:óhaõt Gerlos g"EõlOs
Geradheit g@R"a:thaE^t Gerbera g"EõbeRa: Gerhild g"e:óhIlt Gerlsdorfer g"EõlsdßOõf6
geradlinig g@R"a:tli:nIC Gerberei gEõb@R"aE^ Gerhilde ge:óh"Ild@ Gerlsdorfer Spitze
geradsinnig g@R"a:tzßInIC Gerberga gEõb"Eõga: Gerhoh g"e:óho: g%EõlsdßOõf6 Sp"Its@
Geragoge geRag"o:g@ Gerberlohe g"Eõb6lo:@ Geri g"e:Ri: Germ gEõm
Geragogik geRag"o:gIk Gerbert g"EõbEõt Geriater geRö"a:t6 Germain fr. ZEõm"E~:
Gerak bulgar. gER"ak Gerborg g"e:óbOõk Geriatrie geRiatRß"i: Germaine fr. ZEõm"En
German 538

German engl. dZ"9:ómEn germinativ gEõminat"i:f Gerontologie Geruchssinn g@R"UxsþzßIn


German russ. gI§"Eõman Germiston engl. g%eROntolog"i: Gerüche g@R"YC@
Germán span. xEõm"an dZ"9:ómIstn> Gerow bulgar. g"E:ROf Gerücht g@R"YCt
Germana gEõm"a:na: Germknödel Gerresheim g"ER@shaE^m Gerüchteküche
Germane gEõm"a:n@ g"Eõmkn2:dlÙ Gerretson niederl. g@R"YCt@kYC@
Germani it. dZEõm"a:ni: Germogen russ. g"ER@tsOn od. x"E... gerüchtweise
Germania gEõm"a:nöa: gI§EõmOgI§"E:n Gerrit g"ERIt g@R"YCtvßaE^z@
Germanía neugr. Germonprez niederl. Gerrit niederl. g"ERIt od. Gerümpel g@R"YmplÙ
gEõman"i:a: g"EõmOnpRßEs od. x"E... Gerüst g@R"Yst
Germanicum x"Eõ... Gerry g"ERi: Gerüstbau g@R"YstbßaO^
gEõm"a:nikUm Germont fr. ZEõm"o~: Gerry engl. dZ"ERi: Gerüttel g@R"YtlÙ
Germanicus Germund g"EõmUnt Gersau g"EõzaO^ gerufen g@R"u:fn>
gEõm"a:nikUs gern gEõn Gerschom g"EõSOm geruhen g@R"u:@n
Germanien gEõm"a:nö@n Gernegroß g"Eõn@gRo:s Gersdorf g"EõsdßOõf od. geruhsam g@R"u:za:m
G Germaniker gEõm"a:nik6
Germanin (weibl.
Gernhardt g"Eõnhaõt
Gernrode gEõnR"o:d@
g"e:ós...
Gersfeld g"EõsfElt od.
Gerumpel g@R"UmplÙ
Gerundien geR"Undö@n
Germane) gEõm"a:nIn Gernsbach g"Eõnsbßax g"e:ós... Gerundium geR"UndöUm
Germanin ® (Medikament) Gernsheim g"EõnshaE^m Gerson g"EõzOn Gerundiv geRUnd"i:f
gEõman"i:n Gerö g"e:R2: Gerson fr. ZEõs"o~: Gerundiva geRUnd"i:va:
germanisch gEõm"a:nIS Ger ő ung. g"ER2: Gerson niederl. g"EõsOn Gerundivum
germanisieren Geröchel g@R"9ClÙ od. x"Eõ... geRUnd"i:vUm
gEõmaniz"i:R@n gerochen g@R"Oxn> Gerson poln. g"EõsOn Gerung g"e:RUN
Germanismus Geroderma geRod"Eõma: Geršov tschech. g"EõSOf gerungen g@R"UN@n
gEõman"IsmUs Gerohygiene Gerstäcker g"EõstEk6 Gerusalemme liberata it.
Germanist gEõman"Ist geRohygö"e:n@ od. Gerste g"Eõst@ dZeRuzal%Em@
Germanistik g"e:... Gerstel g"EõstlÙ libeR"a:ta:
gEõman"IstIk Gerok g"e:ROk Gerstenberg g"Eõstn>bEõk Gerusia geRuz"i:a:
Germanium Gerolamo it. Gerstenkorn g"Eõstn>kOõn Gerusie geRuz"i:
gEõm"a:nöUm dZeR"o:lamo: Gerstenmaier Gervais fr. ZEõv"E:
germanophil Gerold g"e:ROlt g"Eõstn>maE^6 Gervasio it. dZEõv"a:zöo:
gEõmanof"i:l Geroldseck g"e:ROlts?Ek Gerstensaft g"Eõstn>zaft Gervasius gEõv"a:zöUs
Germanophilie Gerolf g"e:ROlf Gerster g"Eõst6 Gervinus gEõv"i:nUs
g%Eõmanofil"i: Geröll g@R"9l Gersthofen gEõsth"o:fn> Gerwald g"e:óvalt
germanophob Gerolstein g"e:ROlStaE^n Gerstl g"EõstlÙ Gerwig g"EõvIC
gEõmanof"o:p Gerolzhofen Gerstner g"Eõstn6 Gerwin g"Eõvi:n
Germanophobie ge:ROltsh"o:fn> Gert gEõt Geryon g"e:RyOn
g%Eõmanofob"i: Gerolzhöfer Gerta g"Eõta: Gerzen russ. gI§"Eõtsn>
Germanos gEõm"a:nOs ge:ROltsh"2:f6 Gerte g"Eõt@ ges gEs
germanotyp Gérôme fr. ZeR"o:m Gertel g"EõtlÙ Gesa g"e:za:
gEõmanot"y:p Geron russ. gI§ER"O:n gertenschlank Gesabber g@z"ab6
Germantown engl. Gerona span. xeR"o:na: gEõtn>Sl"aNk od. g"Eõ... Gesäge g@z"E:g@
dZ"9:ómEntaO^n Geronimo it. Gerti g"Eõti: gesalzen g@z"altsn>
Germanus gEõm"a:nUs dZeR"o:nimo: gertig g"EõtIC gesamt g@z"amt
Germany engl. Gerónimo span. Gertler g"Eõtl6 gesamtdeutsch
dZ"9:óm@ni: xeR"o:nimo: Gertraud g"EõtRßaO^t g@z"amtþdßO9$tS
Germar g"Eõma:õ geronnen g@R"On@n Gertraude gEõtRß"aO^d@ Gesamtdeutschland
Germer g"Eõm6 Geront geR"Ont Gertraut g"EõtRßaO^t g@z"amtþdßO9$tSl%ant
Germer engl. g"9:óm6 Géronte fr. ZeR"o~:t Gertrud g"EõtRßu:t Gesamteindruck
Germering g"Eõm@RIN Geronti(j) russ. Gertruda russ. g@z"amt?aE^ndR%Uk
Germersheim gI§ER"Onti: gI§EõtRß"u:da: Gesamtheit
g"Eõm6shaE^m Gerontokrat Gertrude gEõtRß"u:d@ g@z"amthaE^t
germinal gEõmin"a:l geROntokRß"a:t Gertrudis span. Gesamtjahresprognose
Germinal fr. ZEõmin"al Gerontokratie xEõtRß"u:dIs g@z%amt`"a:R@s-
Germinalie gEõmin"a:lö@ g%eROntokRßat"i: Gerty g"Eõti: pRßogn%o:z@
Germination Gerontologe Geruch g@R"Ux Gesamtkunstwerk
gEõminatsö"o:n geROntol"o:g@ geruchlos g@R"Uxlo:s g@z"amtkUnstvß%Eõk
539 gesetzmäßig

Gesamtverzinsung Geschick g@S"Ik Geschmiere g@Sm"i:R@ geschwommen


g@z"amtf6tsInzUN geschieden g@S"i:dn> geschmissen g@Sm"Isn> g@Svß"Om@n
gesandt g@z"ant geschieht g@S"i:t geschmolzen g@Sm"Oltsn> geschworen g@Svß"o:R@n
Gesandte g@z"ant@ geschienen g@S"i:n@n Geschmunzel g@Sm"UntslÙ Geschworene
Gesandtschaft Geschieße g@S"i:s@ Geschmuse g@Sm"u:z@ g@Svß"o:R@n@
g@z"antSaft Geschimpfe g@S"Impf@ Geschnäbel g@Sn"E:blÙ Geschwülste g@Svß"Ylst@
Gesandtschaftsrat Geschirr g@S"Iõ Geschnatter g@Sn"at6 Geschwür g@Svß"y:ó
g@z"antSaftsRßa:t Geschirrreinigung geschniegelt g@Sn"i:glÙt geschwürig g@Svß"y:RIC
Gesang g@z"aN g@S"IõÿRaE^nIgUN geschnitten g@Sn"Itn> Geschwulst g@Svß"Ulst
Gesänge g@z"EN@ Geschirrspülautomat geschnoben g@Sn"o:bm+ geschwunden g@Svß"Undn>
Gesanglehrer g@S"IõSpy:l?aO^tom%a:t Geschnörkel g@Sn"9õklÙ geschwungen g@Svß"UN@n
g@z"aNle:R6 Geschirrspüler Geschnüffel g@Sn"YflÙ Ges-Dur g"Es dßu:ó od. ...
gesanglich g@z"aNlIC g@S"IõSpy:l6 geschoben g@S"o:bm+ dß"u:ó
Gesangsunterricht Geschiss g@S"Is gescholten g@S"Oltn> Ges-Dur-Tonleiter g"Es
g@z"aNs?Unt6R%ICt
Gesarol gezaR"o:l
geschissen g@S"Isn>
Geschlecht g@Sl"ECt
Geschonneck g"ESOnEk
od. ...S"On...
dßu:ó t%o:nlaE^t6
Gese g"e:z@
G
Gesäß g@z"E:s Geschlechtergerechtig- Geschöpf g@S"9pf Geseich g@z"aE^C
Gesäßbacke g@z"E:sbßak@ keit g@Sl"ECt6g@RECtIC- geschoren g@S"o:R@n Geseiche g@z"aE^C@
Gesäßschwiele kaE^t Geschoß g@S"o:s Geseier g@z"aE^6
g@z"E:sSvßi:l@ geschlechtlich g@Sl"ECtlIC Geschoss g@S"Os Geseire g@z"aE^R@
Gesäßtasche g@z"E:staS@ Geschlechtsakt geschossen g@S"Osn> Geseke g"e:z@k@
Gesätz g@z"Ets g@Sl"ECts?akt Geschow bulgar. g"ESOf Geselchtes g@z"ElCt@s
Gesäuge g@z"O9$g@ geschlechtslos geschraubt g@SRß"aO^pt Geselle g@z"El@
Gesause g@z"aO^z@ g@Sl"ECtslo:s Geschraubtheit gesellen g@z"Eln
Gesäuse g@z"O9$z@ Geschlechtsorgan g@SRß"aO^pthaE^t gesellig g@z"ElIC
Gesäusel g@z"O9$zlÙ g@Sl"ECts?Oõg%a:n Geschrei g@SRß"aE^ Geselligkeit g@z"ElICkaE^t
Geschäft g@S"Eft geschlichen g@Sl"ICn> Geschreibe g@SRß"aE^b@ Gesellschaft g@z"ElSaft
Geschäftemacher geschliffen g@Sl"Ifn> Geschreibsel g@SRß"aE^pslÙ gesellschaftsfähig
g@S"Eft@max6 Geschliffenheit geschrieben g@SRß"i:bm+ g@z"ElSaftsfE:IC
geschäftig g@S"EftIC g@Sl"Ifn>haE^t geschrieen g@SRß"i:@n Gesellschaftswissen-
geschäftlich g@S"EftlIC Geschlinge g@Sl"IN@ geschrien g@SRß"i:n schaft
Geschäftsaufgabe geschlissen g@Sl"Isn> geschritten g@SRß"Itn> g@z"ElSaftsvßIsn>Saft
g@S"Efts?aO^fgá%a:b@ geschlossen g@Sl"Osn> Geschütz g@S"Yts Gesemann g"e:z@man
Geschäftsführer Geschlossenheit geschunden g@S"Undn> Gesenius gez"e:nöUs
g@S"Eftsfy:R6 g@Sl"Osn>haE^t Geschwader g@Svß"a:d6 Gesenk g@z"ENk
Geschäftsprognose Geschluchze g@Sl"Uxts@ Geschwafel g@Svß"a:flÙ Gesenke g@z"ENk@
g@S"EftspRßogn%o:z@ geschlungen g@Sl"UN@n geschwärt g@Svß"E:ót Geser g"e:z6
Geschäftsquartal Geschmack g@Sm"ak Geschwätz g@Svß"Ets Geserichsee g"e:z@RICzße:
g@S"Eftskvßaõt%a:l Geschmäcker g@Sm"Ek6 Geschwatze g@Svß"ats@ gesessen g@z"Esn>
geschah g@S"a: geschmäcklerisch geschwätzig g@Svß"EtsIC Gesetz g@z"Ets
geschähe g@S"E:@ g@Sm"Ekl@RIS geschweige g@Svß"aE^g@ Gesetzblatt g@z"Etsbßlat
Geschäker g@S"E:k6 geschmacklos geschwiegen g@Svß"i:gNê Gesetzentwurf
Gescharre g@S"aR@ g@Sm"aklo:s geschwind g@Svß"Int g@z"Ets?EntvßUõf
Geschaukel g@S"aO^klÙ geschmacksbildend Geschwindigkeit gesetzgebend
geschehen g@S"e:@n g@Sm"aksbßIldn>t g@Svß"IndICkaE^t g@z"Etsgáe:bm+t
Geschehnis g@S"e:nIs Geschmackssache Geschwindigkeitsbe- Gesetzgeber
Gescheide g@S"aE^d@ g@Sm"aksþzßax@ grenzung g@z"Etsgáe:b6
Geschein g@S"aE^n Geschmacksverirrung g@Svß"IndICkaE^ts- gesetzgeberisch
gescheit g@S"aE^t g@Sm"aksf6?IRUN bß@gREntsUN g@z"Etsgáe:b@RIS
Gescheitheit g@S"aE^thaE^t Geschmatze g@Sm"ats@ Geschwirr g@Svß"Iõ Gesetzgebungskom-
Geschenk g@S"ENk Geschmeichel g@Sm"aE^ClÙ Geschwister g@Svß"Ist6 petenz g@z"Ets-
Gescher g"ES6 Geschmeide g@Sm"aE^d@ Geschwisterbonus gáe:bUNskOmpet%Ents
Geschichte g@S"ICt@ geschmeidig g@Sm"aE^dIC g@Svß"Ist6bo:nUs gesetzlich g@z"EtslIC
geschichtlich g@S"ICtlIC Geschmeiß g@Sm"aE^s geschwollen g@Svß"Oln gesetzlos g@z"Etslo:s
Geschichtswissenschaft Geschmetter g@Sm"Et6 Geschwollenheit gesetzmäßig
g@S"ICtsvßIsn>S%aft Geschmier g@Sm"i:ó g@Svß"OlnhaE^t g@z"EtsmE:sIC
Gesetztheit 540

Gesetztheit g@z"EtsthaE^t gesplissen g@Spl"Isn> Gestehungskosten Gesumme g@z"Um@


gesetzwidrig gesponnen g@Sp"On@n g@St"e:UNskOstn> Gesums g@z"Ums
g@z"Etsvßi:dRIC Gespons g@Sp"Ons Gestein g@St"aE^n gesund g@z"Unt
Geseufze g@z"O9$fts@ Gespött g@Sp"9t Gesteinsbohrmaschine gesundbeten
Gesicht g@z"ICt Gespräch g@SpRß"E:C g@St"aE^nsbßo:ómaS%i:n@ g@z"Untbße:tn>
Gesichtsausdruck gesprächig g@SpRß"E:CIC Gestell g@St"El gesunden g@z"Undn>
g@z"ICts?aO^sdßR%Uk Gesprächseinheiten Gestellungsbefehl Gesundheit g@z"UnthaE^t
Gesichtserkennung g@SpRß"E:Cs?aE^nh%aE^tn> g@St"ElUNsbß@fe:l Gesundheitsökonom
g@z"ICts?6kEnUN Gesprächsgrund gestern g"Est6n g@z"UnthaE^ts-
Gesichtspunkt g@SpRß"E:CsgáRUnt Gestichel g@St"IClÙ ?2kon%o:m
g@z"ICtspUNkt Gesprächsleitfaden gestiefelt g@St"i:flÙt Gesundheitsprämie
Gesichtssinn g@z"ICtsþzßIn g@SpRß"E:CslaE^tf%a:dn> gestiegen g@St"i:gNê g@z"UnthaE^tspRßE:mö@
Gesichtstransplantation gesprächsweise gestielt g@St"i:lt Gesundheitsreform
g@z"ICtstRßansplan- g@SpRß"E:CsvßaE^z@ Gestik g"e:stIk od. g"Es... g@z"UnthaE^tsRßef%Oõm
G tatsö%o:n
Gesims g@z"Ims
gespreizt g@SpRß"aE^tst
Gesprenge g@SpRß"EN@
Gestikulation
g%Estikulatsö"o:n
Gesundheitssteuer
g@z"UnthaE^tsStO9$6
Gesina gez"i:na: gesprochen g@SpRß"Oxn> gestikulieren Gesundheitswesen
Gesinde g@z"Ind@ gesprossen g@SpRß"Osn> gEstikul"i:R@n g@z"UnthaE^tsvße:zn>
Gesindel g@z"IndlÙ Gesprudel g@SpRß"u:dlÙ Gestion gEstö"o:n gesundschreiben
Gesine gez"i:n@ Gesprüh g@SpRß"y: Gestirn g@St"Iõn g@z"UntSRßaE^bm+
Gesinge g@z"IN@ gesprungen g@SpRß"UN@n gestirnt g@St"Iõnt gesundschrumpfen
gesinnt g@z"Int Gespür g@Sp"y:ó gestisch g"e:stIS g@z"UntSRßUmpfn>
Gesinnung g@z"InUN Geßler g"Esl6 gestoben g@St"o:bm+ gesundstoßen
gesinnungslos Geßner g"Esn6 Gestöber g@St"2:b6 g@z"UntSto:sn>
g@z"InUNslo:s Gessner g"Esn6 gestochen g@St"Oxn> Gesundung g@z"UndUN
Gesinnungslumperei Gesta g"Esta: gestohlen g@St"o:ln gesungen g@z"UN@n
g@z"InUNslUmp@R%aE^ Gesta Romanorum Gestöhne g@St"2:n@ gesunken g@z"UNkNê
Gesinnungstest g%Esta: Roman"o:RUm Gestolper g@St"Olp6 Geszti ung. g"Esti:
g@z"InUNstEst Gestade g@St"a:d@ gestorben g@St"Oõbm+ Geszty ung. gEstC
gesinnungstreu Gestagen gEstag"e:n gestoßen g@St"o:sn> Geta g"e:ta:
g@z"InUNstRßO9$ Gestalt g@St"alt Gestotter g@St"Ot6 Getäfel g@t"E:flÙ
Gesinnungswechsel gestalten g@St"altn> Gestrampel g@StRß"amplÙ getan g@t"a:n
g@z"InUNsvßEkslÙ gestalterisch g@St"alt@RIS Gesträuch g@StRß"O9$C Getändel g@t"EndlÙ
gesittet g@z"It@t gestaltlos g@St"altlo:s Gestreite g@StRß"aE^t@ Getaumel g@t"aO^mlÙ
Gesittung g@z"ItUN Gestaltung g@St"altUN gestreng g@StRß"EN Gethsemane
Gesius g"e:zöUs Gestaltungskraft Gestreu g@StRß"O9$ gets"e:mane:
Gesner g"Esn6 g@St"altUNskRßaft gestrichen g@StRß"ICn> Gethsemani gets"e:mani:
Gesocks g@z"Oks Gestaltwandel Gestrick g@StRß"Ik Getier g@t"i:ó
Gesöff g@z"9f g@St"altvßandlÙ gestrig g"EstRßIC getigert g@t"i:g6t
gesoffen g@z"Ofn> Gestammel g@St"amlÙ gestritten g@StRß"Itn> Getobe g@t"o:b@
gesogen g@z"o:gNê Gestampfe g@St"ampf@ Geström g@StRß"2:m Getön g@t"2:n
gesondert g@z"Ond6t gestanden g@St"andn> Gestrüpp g@StRß"Yp Getose g@t"o:z@
gesonnen g@z"On@n geständig g@St"EndIC Gestübe g@St"y:b@ Getöse g@t"2:z@
gesotten g@z"Otn> Geständnis g@St"EntnIs Gestüber g@St"y:b6 getragen g@tRß"a:gNê
Gesottenes g@z"Ot@n@s Gestänge g@St"EN@ Gestühl g@St"y:l Getrampel g@tRß"amplÙ
Gespan g@Sp"a:n Gestank g@St"aNk Gestümper g@St"Ymp6 Getränk g@tRß"ENk
Gespann g@Sp"an Gestapo ge.st"a:po: od. Gestürm g@St"Yõm Getränkeautomat
gespannt g@Sp"ant g@St"a:... Gestüt g@St"y:t g@tRß"ENk@?aO^tom%a:t
Gespaße g@Sp"a:s@ Gestation gEstatsö"o:n gestunken g@St"UNkNê Getrappel g@tRß"aplÙ
Gespenst g@Sp"Enst gestatten g@St"atn> Gestus g"EstUs od. Getratsch g@tRß"a:tS
gespensterhaft Gestattungsproduktion g"e:... Getratsche g@tRß"a:tS@
g@Sp"Enst6haft g@St"atUNspRßodUk- Gesualdo it. dZezu"aldo: getrauen g@tRß"aO^@n
gespenstisch g@Sp"EnstIS tsö%o:n Gesuch g@z"u:x Getreide g@tRß"aE^d@
Gespiele g@Sp"i:l@ Geste g"e:st@ Gesudel g@z"u:dlÙ Getreidepflanze
gespien g@Sp"i:n Gesteck g@St"Ek Gesülze g@z"Ylts@ g@tRß"aE^d@pflants@
Gespinst g@Sp"Inst gestehen g@St"e:@n Gesumm g@z"Um getrennt g@tRß"Ent
541 Gewölk

Getrennt- und Geuze niederl. g"2:z@ od. gewandt g@v"ant Gewinnanspruch


Zusammenschreibung x"2:... Gewandung g@v"andUN g@v"In?anSpRß%Ux
g@tRß%Ent Unt ÿ Gevatter g@f"at6 gewann g@v"an gewinnen g@v"In@n
tsu:z"am@nSRßaE^bUN Gevatterschaft gewänne g@v"En@ Gewinner g@v"In6
g@f"at6Saft gewärtig g@v"EõtIC
Treffen an den Glied- Das Suffix <-er> wird
Gevattersmann gewärtigen
oder Wortgrenzen in als vokalisiertes silbi-
g@f"at6sman g@v"EõtIg@n
präfigierten Wörtern, sches R [6] gespro-
Gevelsberg g"e:vlÙsbßEõk Gewäsch g@v"ES
Komposita, Binde- chen; wechselt <r> in
od. g"e:flÙs... Gewässer g@v"Es6
strichwörtern oder Ableitungen in eine sil-
Gevers niederl. g"e:v6s Gewebe g@v"e:b@
Wortreihen gleiche benanlautende Posi-
od. x"e:... Gewehr g@v"e:ó
Konsonanten zusam- tion, dann wird Reibe-R
Geviert g@f"i:ót Geweih g@v"aE^
men, dann wird der [R] realisiert. f A. 5.5.8
Geviertmeter Gewende g@v"End@
Laut nur einmal ge-
g@f"i:ótme:t6 Gewerbe g@v"Eõb@ Gewinnprognose
sprochen. Der Bogen
im Transkript verdeut-
Geviertschein
g@f"i:ótSaE^n
Gewerbekapitalsteuer
g@v%Eõb@kapit"a:lStO9$6
g@v"InpRßogn%o:z@
Gewinnwarnung
G
licht die artikulatori-
Gewächs g@v"Eks Gewerbesteuererhöhung g@v"InvaõnUN
sche Einheit.
gewachsen g@v"aksn> g@v"Eõb@StO9$6?6- Gewinsel g@v"InzlÙ
f A. 5.5.2.4
Gewächshaus h%2:UN Gewinst g@v"Inst
getrenntgeschlechtlich g@v"EkshaO^s Gewerbesteuerpflicht Gewirke g@v"Iõk@
g@tRß"Entgá@SlECtlIC Gewackel g@v"aklÙ g@v"Eõb@StO9$6pfl%ICt Gewirr g@v"Iõ
Getrenntschreibung Gewaff g@v"af Gewerbesteuerumlage Gewisper g@v"Isp6
g@tRß"EntSRßaE^bUN Gewagtheit g@v"a:kthaE^t g@v"Eõb@StO9$6- gewiss g@v"Is
getreu g@tRß"O9$ gewählt g@v"E:lt %?Umla:g@ Gewissen g@v"Isn>
Getreue g@tRß"O9$@ Gewähltheit g@v"E:lthaE^t Gewerbetreibende gewissenhaft
getreulich g@tRß"O9$lIC gewahr g@v"a:õ g@v"Eõb@tRßaE^bm+d@ g@v"Isn>haft
Getriebe g@tRß"i:b@ Gewähr g@v"E:ó gewerblich g@v"EõplIC gewissenlos g@v"Isn>lo:s
getrieben g@tRß"i:bm+ gewahren g@v"a:R@n gewerbsmäßig Gewissenlosigkeit
Getriller g@tRß"Il6 gewähren g@v"E:R@n g@v"EõpsmE:sIC g@v"Isn>lo:zICkaE^t
Getrippel g@tRß"IplÙ Gewährfrist g@v"E:ófRßIst Gewerk g@v"Eõk gewissermaßen
Getrödel g@tRß"2:dlÙ gewährleisten Gewerkel g@v"EõklÙ g@v"Is6ma:sn> od.
getroffen g@tRß"Ofn> g@v"E:ólaE^stn> Gewerkschaft ...m"a:sn>
getrogen g@tRß"o:gNê Gewährleistung g@v"EõkSaft Gewitter g@v"It6
Getrommel g@tRß"OmlÙ g@v"E:ólaE^stUN Gewerkschafter gewitterig g@v"It@RIC
getrost g@tRß"o:st Gewahrsam g@v"a:õza:m g@v"EõkSaft6 gewittern g@v"It6n
getrunken g@tRß"UNkNê Gewährsfrau Gewerkschaftsbund Gewitterregen
Getsemani gets"e:mani: g@v"E:ósfRßaO^ g@v"EõkSaftsbßUnt g@v"It6Re:gNê
Getter g"Et6 Gewährsmann Gewese g@v"e:z@ Gewitzel g@v"ItslÙ
gettern g"Et6n g@v"E:ósman gewesen g@v"e:zn> gewitzigt g@v"ItsICt
Getto g"Eto: Gewährung g@v"E:RUN gewichen g@v"ICn> gewitzt g@v"Itst
Get-together engl. Gewalt g@v"alt Gewicht g@v"ICt gewoben g@v"o:bm+
g"Et ÿ t@g%ED6 od. ... Gewaltakt g@v"alt?akt gewichten g@v"ICtn> Gewoge g@v"o:g@
t@g"ED6 gewaltig g@v"altIC Gewichtheben gewogen g@v"o:gNê
gettoisieren gEtoiz"i:R@n gewältigen g@v"EltIg@n g@v"ICthe:bm+ gewöhnen g@v"2:n@n
Getty g"Eti: gewaltsam g@v"altzßa:m gewichtig g@v"ICtIC Gewohnheit
Gettysburg engl. Gewaltschutzgesetz Gewichtsabnahme g@v"o:nhaE^t
g"EtIsb9:ók g@v"altSUtsgá@z%Ets g@v"ICts?apn%a:m@ gewohnheitsgemäß
Getue g@t"u:@ Gewalttat g@v"altÿta:t Gewichtung g@v"ICtUN g@v"o:nhaE^tsgá@mE:s
Getümmel g@t"YmlÙ gewalttätig g@v"altÿtE:tIC gewieft g@v"i:ft Gewohnheitsmensch
Getuschel g@t"USlÙ Gewand g@v"ant Gewieher g@v"i:6 g@v"o:nhaE^tsmEnS
Getz gEts Gewände g@v"End@ gewiesen g@v"i:zn> gewöhnlich g@v"2:nlIC
Geübtheit g@"?y:pthaE^t gewanden g@v"andn> gewillt g@v"Ilt gewohnt g@v"o:nt
Geum g"e:Um Gewandhaus Gewimmel g@v"ImlÙ gewöhnt g@v"2:nt
Geumgangsan kor. g@v"anthaO^s Gewimmer g@v"Im6 Gewöhnung g@v"2:nUN
g"YmgaNsan Gewandhausorchester Gewinde g@v"Ind@ Gewölbe g@v"9lb@
Geuse g"O9$z@ g@v"anthaO^s?Oõk%Est6 Gewinn g@v"In Gewölk g@v"9lk
Gewölle 542

Gewölle g@v"9l@ gezwungenermaßen Gianettino it. gicks gIks


gewönne g@v"9n@ g@tsvß"UN@n6ma:sn> od. dZanEt"i:no: gicksen g"Iksn>
gewonnen g@v"On@n ...m"a:sn> Gianfrancesco it. Giddings g"IdINs
geworben g@v"Oõbm+ Gezwungenheit dZanfRßantS"Esko: Gide fr. Zi:t
geworden g@v"Oõdn> g@tsvß"UN@nhaE^t Giangiorgio it. Gideon g"i:deOn
geworfen g@v"Oõfn> Ghadames gad"a:mEs dZandZ"OõdZo: Gideon engl. g"Idi@n
gewrungen g@vR"UN@n Ghali g"a:li: Gianicolo it. dZan"i:kolo: Giebel g"i:blÙ
Gewühl g@v"y:l Ghana g"a:na: Gianna it. dZ"ana: giebelig g"i:b@lIC
Gewühle g@v"y:l@ Ghanaer g"a:na:6 Gianneo span. xöan"e:o: gieblig g"i:plIC
Gewürge g@v"Yõg@ ghanaisch g"a:n:aIS Giannetti it. dZan"Eti: Giedymin poln.
Gewürm g@v"Yõm Ghani g"a:ni: Gianni it. dZ"ani: gI§Ed"Imi:n
Gewürz g@v"Yõts Gharapuri g"a:RapuRi: Giannina it. dZan"i:na: Giehse g"i:z@
Gewürzmischung Ghareeb arab. gaR"i:p Giannini it. dZan"i:ni: Giekbaum g"i:kbßaO^m
g@v"YõtsmISUN Ghasali gaz"a:li: Giannino it. dZan"i:no: Gielen gi:ln
G gewunden g@v"Undn>
Gewusel g@v"u:zlÙ
Ghasel gaz"e:l
Ghasele gaz"e:l@
Giannone it. dZan"o:n@
Giannotti it. dZan"Oti:
Gielow g"i:lo:
Giemen g"i:m@n
gewusst g@v"Ust Ghasi g"a:zi: Gianturco it. dZant"Uõko: Giemsa gö"Emza:
Geyer g"aE^6 Ghasnawiden Giaquinto it. dZakvß"Into: Gien gi:n
Geyersberg g"aE^6sbßEõk gasnav"i:dn> Giardini it. dZaõd"i:ni: Gien fr. ZöE~:
Geyser g"aE^z6 Ghassaniden Giardiniera it. Gieng g"i:EN
Geysir g"aE^zIõ gasan"i:dn> dZaõdinö"e:Ra: Giengen g"IN@n
Geyter niederl. g"EI§t6 od. Gheorghiu rum. Giasone it. dZaz"o:n@ Gieper g"i:p6
x"EI§... geOõg"i:u: Giauque engl. dZi"o:k giepern g"i:p6n
Géza ung. g"e:zO: Gherardi geR"aõdi: Giaur gö"aO^ó gieprig g"i:pRßIC
gezackt g@ts"akt Gherardino geRaõd"i:no: Giazynt russ. gIats"Int Gier gi:ó
Gezähe g@ts"E:@ Gherardo geR"aõdo: gib gi:p Gierek poln. gI§"E:REk
gezähnelt g@ts"E:nlÙt Ghetto g"Eto: Gibara span. xib"a:Ra: gieren g"i:R@n
gezahnt g@ts"a:nt Ghibelline gibEl"i:n@ Gibb gIp gierig g"i:RIC
gezähnt g@ts"E:nt Ghibli g"Ibli: Gibbon g"IbOn Gierke g"i:ók@
Gezänk g@ts"ENk Ghostwriter engl. Gibbon engl. g"Ib@n Giers gi:ós
Gezanke g@ts"aNk@ g"o:stRßaE^t6 Gibbon fr. ZIb"o~: Giersch gi:óS
Gezappel g@ts"aplÙ Ghudamis gud"a:mIs Gibbons engl. g"Ib@ns Gierster g"i:óst6
Gezeit g@ts"aE^t Ghuriden guR"i:dn> Gibbs gIps Gies gi:s
Gezeiten g@ts"aE^tn> Giacometti it. Gibbus g"IbUs Giese g"i:z@
Gezeitenkraftwerk dZakom"Eti: Gibea g"i:bea: Giesebrecht g"i:z@bRECt
g@ts"aE^tn>kRß%aftvßEõk Giacometto it. Gibelline gibEl"i:n@ Giesecke g"i:z@k@ od.
Gezerre g@ts"ER@ dZakom"Eto: Gibeon g"i:beOn ...zE...
Gezeter g@ts"e:t6 Giacomino it. Giberti it. dZib"Eõti: Gieseking g"i:z@kIN
Geziefer g@ts"i:f6 dZakom"i:no: Gibli g"Ibli: Giesel g"i:zlÙ
geziehen g@ts"i:@n Giacomo it. dZ"a:komo: Gibraltar gibR"alta:õ od. Gieseler g"i:z@l6
geziemen g@ts"i:m@n Giacomuzzo it. ...t"a:õ Giesen g"i:zn>
geziemend g@ts"i:m@nt dZakom"Utso: Gibraltar engl. Gießbach g"i:sbßax
Geziere g@ts"i:R@ Giacopo it. dZ"a:kopo: dZibR"O:lta:õ gießen g"i:sn>
geziert g@ts"i:ót Giacosa it. dZak"o:za: Gibran arab. dZibR"a:n Gießener g"i:s@n6
Geziertheit Giai Truong Son vietn. Gibson Desert engl. Gießer g"i:s6
g@ts"i:óthaE^t z%aE^ tCu^ON s"On g%Ipsn> d"Ez6t Gießerei gi:s@R"aE^
Gezirp g@ts"Iõp Giambattista it. gibt gi:pt Gifford (Name) engl.
Gezisch g@ts"IS dZambat"Ista: Gicht gICt dZ"IfOõt
Gezische g@ts"IS@ Giamboni it. dZamb"o:ni: Gichtbeere g"ICtbße:R@ Gifford (Ort) engl. g"IfOõt
Gezischel g@ts"ISlÙ Giambono it. gichtbrüchig g"ICtbßRYCIC Gifhorn g"IfhOõn
gezogen g@ts"o:gNê dZamb"o:no: gichtig g"ICtIC Gift gIft
Gezücht g@ts"YCt Giambullari it. gichtkrank g"ICtkRßaNk giften g"Iftn>
Gezüngel g@ts"YNlÙ dZambUl"a:Ri: Gickel g"IklÙ giftfrei g"IftfRßaE^
Gezweig g@tsvß"aE^k Giammaria it. Gickelhahn g"IklÙha:n Giftgas g"Iftgáa:s
Gezwitscher g@tsvß"ItS6 dZamaR"i:a: gickeln g"IklÙn Giftgasproduktion
gezwungen g@tsvß"UN@n Gian it. dZan gickern g"Ik6n g"Iftgáa:spRßodUktsö%o:n
543 Girolamo

giftgrün g"IftgáRy:n od. Gilbhard g"Ilphaõt Ginastera span. gipfeln g"IpflÙn


...gáR"y:n Gilbhart g"Ilphaõt xinast"e:Ra: gipflig g"IpflIC
giftig g"IftIC Gilboa gIlb"o:a: Ginawa gin"a:va: Gippius russ. g"i:.pIUs
Giftmülldeponie Gilchrist engl. g"IlkRßIst Ginevra gin"e:vRa: Gippsland engl.
g"IftmYldepon%i: Gildas engl. g"IldEs Gin-Fizz engl. dZ"In fIs g"IpslEnt
Giftpfeil g"IftpfaE^l Gildas fr. ZIld"a: ging gIN Gips gIps
Giftpflanze g"Iftpflants@ Gilde g"Ild@ Gingan g"INgan Gipsbein g"IpsbßaE^n
Gifu jap. gif"u: Gilde norw. g"Ild@ od. Ginger engl. dZ"IndZ6 gipsen g"Ipsn>
Gig gIk š"Il... Gingerale engl. gipsern g"Ips6n
Giga g"i:ga: Gildehaus g"Ild@haO^s dZ"IndZ6?e:l Gipsverband g"Ipsf6bant
Gigahertz g"i:gahEõts Gilead g"i:leat Gingerbeer engl. Gipsy engl. dZ"Ipsi:
Gigameter g"i:game:t6 Gilels russ. g"i:lI§Els dZ"IndZ6bi:ó Gipürarbeit
Gigant gig"ant Giles engl. dZaE^ls Gingham engl. g"IN@m gip"y:ó?aõb%aE^t
gigantesk gigant"Esk Gilet fr. Zil"e: Gingivitiden Gipüre gip"y:R@
Giganthropi gig"antRßopi:
Giganthropus
Gilgal g"Ilgal
Gilgamesch g"IlgamES
gINgivit"i:dn>
Gingivitis gINgiv"i:tIs
Giraffe giR"af@
Giral span. xiR"al
G
gig"antRßopUs Gilge g"Ilg@ Ginkgo g"INko: Giralda span. xiR"alda:
gigantisch gig"antIS Giljaken gIlš"a:kNê Ginneken niederl. g"In@kNê Giraldi it. dZiR"aldi:
Gigantismus Gill engl. gIl od. dZIl od. x"I... Giraldoni it. dZiRald"o:ni:
gigant"IsmUs Gill norw. gIl od. šIl Ginsberg engl. Giraldus giR"aldUs
Gigantografie Gillali arab. dZIl"a:li: g"Insbß9:ók Girandole fr. ZiRand"o:l@
g%igantogRaf"i: Gillar tschech. g"Ilaõ Ginsburg g"InsbßUõk od. ...Ra~...
Gigantomachie Gillebert fr. ZIlb"E:ó Ginsburg engl. Girant it. ZiR"ant
g%igantomax"i: Gilles g"Il@s g"Insbß9:ók Girard engl. dZiR"a:õt
Gigantomanie Gilles fr. ZIl Ginseng g"InzEN od. Girard fr. ZiR"a:õ
g%igantoman"i: Gillespie engl. gIl"Espi: Z"In... Girardet fr. ZiRaõd"e: od.
gigantomanisch Gillhoff g"IlhOf Ginsheim g"InshaE^m ...d"E:
gigantom"a:nIS Gilliard fr. Ziš"a:õ Ginster g"Inst6 Girardin fr. ZiRaõd"E~:
Gigantopithecus Gilliéron fr. ZišeR"o~: Ginzberg g"IntsbßEõk Girardon fr. ZiRaõd"o~:
gigantop"i:tekUs Gilling g"IlIN Gioachino it. dZO^ak"i:no: Girardot fr. ZiRaõd"o:
Gige ung. g"Ig@ Gillingham engl. g"IlIN@m Gioberti it. dZob"Eõti: Girart fr. ZiR"a:õ
Gigerl g"i:g6l od. dZ"Il... Gioconda it. dZok"Onda: Girat it. ZiR"a:t
Gigli it. dZ"Ilši: Gillot fr. ZIl"o: Giocondo it. dZok"Ondo: Giratar it. ZiRat"a:õ
Gigolo it. dZ"i:golo: Gillray engl. g"IlRe: giocoso it. dZok"o:zo: Giraud fr. ZiR"o:
Gigout fr. Zig"u: Gillung g"IlUN Giolitti it. dZol"Iti: Giraudoux fr. ZiRod"u:
Gigoux fr. Zig"u: Gilm gIlm Giono fr. Zöon"o: Girault fr. ZiR"o:
Gigue fr. Zi:k Gilman engl. g"IlmEn Giordani it. dZOõd"a:ni: Giresun türk. giR"e:sUn
Gihad arab. dZih"a:t Gilmore engl. g"IlmO:ó od. Giordano it. dZOõd"a:no: Giretti it. dZiR"Eti:
Gijón span. xIx"On ...m6 Giorgi it. dZ"OõdZi: Girgenti it. dZIõdZ"Enti:
giksen g"Iksn> Gilmore Girls engl. Giorgio it. dZ"OõdZo: Giri it. Z"i:Ri:
Gil port. ZIl g"IlmO:ó g9:óls Giorgione it. dZOõdZ"o:n@ girieren it. ZiR"i:R@n
Gil span. xIl Gilroy engl. g"IlRO9$ Giornico it. dZOõn"i:ko: Girke g"i:ók@
Gil Vicente port. ZIl Gilson fr. ZIls"o~: Giotto it. dZ"Oto: Girl engl. g9:ól
vis"Ent@ gilt gIlt Giovagnoli it. Girlande gIõl"and@
Gil Vicente span. xIl Gimbap g"Imbap dZovanš"o:li: Girlgroup engl.
vis"Ent@ Gimchi kor. g"ImtSi: Giovanni it. dZov"ani: g"9:ólgRu:p
Gilar russ. gIl"a:õ Giménez span. Giovannino it. Girlie engl. g"9:óli:
Gilari(j) russ. gIl"a:Ri: xim"e:nEs dZovan"i:no: Girlitz g"IõlIts
gilben g"Ilbm+ Gimignani it. Giovinazzo it. Girlpower engl.
Gilbert engl. g"Ilb6t dZimInš"a:ni: dZovin"atso: g"9:ólpaO^6
Gilbert fr. ZIlb"E:ó Gimmi g"Imi: Giovinezza it. Giro it. Z"i:Ro:
Gilbert span. xIlb"Eõt Gimmick g"ImIk dZovin"Etsa: Giro d’Italia it. dZ%i:Ro:
Gilbertiner gIlbEõt"i:n6 Gimpe g"Imp@ Giovio it. dZ"o:vöo: dit"a:löa:
Gilberto port. ZIlb"Eõtu: Gimpel g"ImplÙ Giovo it. dZ"o:vo: Girokonto it.
Gilberto span. xIlb"Eõto: Gin engl. dZIn Gipfel g"IpflÙ Z"i:Ro:k%Onto:
Gilbertus gIlb"EõtUs Gina it. dZ"i:na: gipfelig g"Ipf@lIC Girolamo it. dZiR"o:lamo:
Girometti 544

Girometti it. dZiRom"Eti: Gitty g"Iti: Gladiatoren Glaserei gla:z@R"aE^


Gironde fr. ZiR"o~:t Giudecca it. dZud"Eka: gladöat"o:R@n gläsern gl"E:z6n
Girondins fr. ZiRo~d"E~: Giudici it. dZ"u:dItSi: Gladiole gladö"o:l@ gläserweise gl"E:z6vaE^z@
Gironella span. Giuditta it. dZud"Ita: Gladius gl"a:döUs Glasfaser gl"a:sfa:z6
xiRon"Elša: Giuliana it. dZulö"a:na: Gladius Dei gl%a:döUs Glasglocke gl"a:sgálOk@
girren g"IR@n Giuliani it. dZulö"a:ni: dß"e:i: Glasgow engl. gl"a:sgáo:
Girri span. x"IRi: Giuliano it. dZulö"a:no: Gladkow russ. glatk"Of od. gl"Es...
Girs russ. gi:ós Giulietta it. dZulö"Eta: Gladsakse gl"atsaks@ glashart gla:sh"aõt od.
Girtin engl. g"9:ótIn Giulini it. dZul"i:ni: Gladsaxe gl"atsaks@ gl"a:s...
gis gIs Giulio it. dZ"u:löo: Gladstone engl. gl"Etstn> Glashütte gl"a:shYt@
Gisa g"i:za: Giunta it. dZ"Unta: Gladys engl. gl"EdIs glasieren glaz"i:R@n
Gisbert g"IsbßEõt Giunti it. dZ"Unti: Glaeser gl"E:z6 glasig gl"a:zIC
Gisberta gIsbß"Eõta: Giuochi piani it. dZu^%o:ki: Glafira glaf"i:Ra: Glasjew russ. gl"a:.zšEf
Gisborne engl. g"IsbßO:ón pö"a:ni: Glagolismus glasklar gla:skl"a:õ od.
G Giscard d’Estaing fr.
ZIsk%a:õdEst"E~:
Giuoco piano it.
dZu^%o:ko: pö"a:no:
glagol"IsmUs
glagolitisch glagol"i:tIS
gl"a:s...
Glasnost russ. gl"a:snOst
Gischiga russ. g"i:ZIga: Giurgiu rum. dZ"uõdZu: Glagolitische Messe Glaspell engl. gl"Esp@l
Gischt gISt Giuseppe it. dZuz"Ep@ glagol%i:tIS@ m"Es@ Glaßbrenner gl"a:sbßREn6
gischten g"IStn> Giuseppina it. Glagoliza glag"Olitsa: Glast glast
gischtig g"IStIC dZuzEp"i:na: Glamorgan engl. glastig gl"astIC
Giseh g"i:ze: Giusti it. dZ"Usti: gl@m"O:óg@n Glastonbury engl.
Giseke g"i:z@k@ Giustiniani it. Glamour engl. gl"Em6 gl"Estn>b9Ri: od.
Gisela g"i:z@la: dZUstinö"a:ni: Glan gla:n gl"a:s...
Giselbert g"i:zlÙbEõt giusto it. dZ"Usto: Glandel gl"andlÙ Glasunow russ. glazUn"Of
Giselberta gi:zlÙb"Eõta: Giuwetsch bulgar. Glandes gl"ande:s Glasur glaz"u:ó
Gisèle fr. Ziz"E:l göUv"EtS glandotrop glandotRß"o:p Glaswolle gl"a:svßOl@
Giselher g"i:zlÙhe:ó Givatayim hebr. Glandula gl"andula: glatt glat
Giselle fr. Ziz"El givat"a:šIm Glandulae gl"andulE: Glätte gl"Et@
Giselmar g"i:zlÙma:õ Give-away engl. g"If glandulär glandul"E:ó Glatteis gl"at?aE^s
Gisgon g"IsgáOn ?Eve: od. ...?Ev"e: Glans glans glätten gl"Etn>
Gishiga russ. g"i:ZIga: Givet fr. Ziv"e: od. ...v"E: Glansdale engl. glatterdings gl"at6dINs
Giskra g"IskRßa: Givrine fr. Zi.vR"i:n gl"Ensdße:l od. ...d"INs
Gislaved schwed. Giza arab. g"i:za: Glanville engl. gl"EnvIl Glätterin gl"Et@RIn
š"Islave:t Gizeh arab. g"i:ze: Glanz glants Glattheit gl"athaE^t
gis-Moll g"Is mOl od. ... Gizella ung. g"IzElO: Glanzbürste glattmachen gl"atmaxn>
m"Ol Gjandscha russ. gl"antsbßYõst@ glattstellen gl"atStEln
gis-Moll-Tonleiter g"Is gI§an.dZ"a: glänzen gl"Entsn> Glattstellung gl"atStElUN
mOl t%o:nlaE^t6 Gjandsha russ. gI§an.dZ"a: glänzend gl"Entsn>t Glättung gl"EtUN
Gisors fr. Ziz"o:ó od. Gjaurow bulgar. glanzlos gl"antslo:s glattweg gl"atvßEk
...z"O:ó gša"u:ROf glanzvoll gl"antsfOl glattzüngig gl"atÿtsYNIC
Gissar gIs"a:õ Gjerde norw. š"E:ód@ Glanzzeit gl"antstsaE^t Glatz gla:ts
gissen g"Isn> Gjerdman schwed. Glareanus glaRe"a:nUs Glatze gl"ats@
Gissing g"IsIN š"Eõtman Glarner gl"aõn6 Glatzer gl"a:ts6
Gita g"i:ta: Gjerstad schwed. š"Eõsta:t glarnerisch gl"aõn@RIS glatzig gl"atsIC
Gitana span. xit"a:na: Gjervåg norw. š"E:óvo:k Glärnisch gl"EõnIS glatzköpfig gl"atsk9pfIC
Gitano span. xit"a:no: Gjøa norw. š"2:a: Glarus gl"a:RUs Glaube gl"aO^b@
Gitarre git"aR@ Gjøvik norw. š"2:vi:k Glas gla:s glauben gl"aO^bm+
Gitarrist gitaR"Ist Gjumri arm. gI§UmR"i: Glasbläser gl"a:sbßlE:z6 Glaubensbekenntnis
Gits niederl. gIts od. xIts Glabella glab"Ela: Glasbläserinnung gl"aO^bm+sbß@kEntnIs
Gitschin g"ItSi:n Glacé fr. glas"e: gl"a:sbßlE:z6%?InUN Glaubenseifer
Gitta g"Ita: Glace Bay engl. gle:s bß"e: Gläschen gl"E:sC@n gl"aO^bm+s?aE^f6
Gitte g"It@ Glacee fr. glas"e: Glasdach gl"a:sdßax Glauber gl"aO^b6
Gitter g"It6 glacieren fr. glas"i:R@n Glasenapp gl"a:z@nap glaubhaft gl"aO^phaft
Gitterende g"It6?End@ Gladbeck gl"atbßEk Glaser gl"a:z6 Glaubhaftigkeit
gittern g"It6n Gladenbach gl"a:dn>bax Glaser engl. gl"e:z6 gl"aO^phaftICkaE^t
Gitterrost g"It6ROst Gladiator gladö"a:to:ó Gläser gl"E:z6 gläubig gl"O9$bIC
545 Globalisierung

Gläubige gl"O9$bIg@ Gleichberge gl"aE^CbßEõg@ Gleichung gl"aE^CUN Glider engl. gl"aE^d6


Gläubiger gl"O9$bIg6 Gleiche gl"aE^C@ gleichviel glaE^Cf"i:l od. Glied gl"i:t
Gläubigerschutz gleichen gl"aE^Cn> gl"aE^C... gliedern gl"i:d6n
gl"O9$bIg6SUts Gleichenberg gleichwertig Gliedsatz gl"i:tzßats
glaubwürdig gl"aE^Cn>bEõk gl"aE^Cvße:ótIC Gliër russ. glI"E:ó
gl"aO^pvßYõdIC gleichermaßen gleichwie gl"aE^Cvßi: Glière fr. gli"E:ó
Glaubwürdigkeit gl"aE^C6ma:sn> od. gleichwohl glaE^Cvß"o:l Gliker russ. glIkI§"E:ó
gl"aO^pvßYõdICkaE^t ...m"a:sn> gleichzeitig gl"aE^CtsaE^tIC Glikeri(j) russ. glIk"e:Ri:
Glauchau gl"aO^xaO^ gleicherweise gleichziehen gl"aE^Ctsi:@n Glikerjewitsch russ.
Glaucus gl"aO^kUs gl"aE^C6vaE^z@ od. Gleim glaE^m glIkI§"EõšEvItS
Glauke gl"aO^k@ ...v"aE^... Gleima gl"aE^ma: Glikerjewna russ.
Glaukochroit gleichfalls gl"aE^Cfals Gleis glaE^s glIkI§"EõšE.vna:
glaO^kokRßo"i:t od. ..."It gleichförmig Gleisbauarbeiter Glima gl"i:ma:
Glaukodot glaO^kod"o:t gl"aE^Cf9õmIC gl"aE^sbßaO^%?aõbaE^t6 glimmen gl"Im@n
Glaukom glaO^k"o:m
Glaukonit glaO^kon"i:t od.
gleichgeschlechtlich
gl"aE^Cgá@SlECtlIC
Gleisner gl"aE^sn6
Gleisnerei glaE^sn@R"aE^
Glimmer gl"Im6
glimmerig gl"Im@RIC
G
..."It gleichgestellt Gleiße gl"aE^s@ glimmern gl"Im6n
Glaukophan glaO^kof"a:n gl"aE^Cgá@StElt gleißen gl"aE^sn> glimpflich gl"ImpflIC
Glaukopis glaO^k"o:pIs Gleichgewicht Gleitboot gl"aE^tbßo:t Glin gli:n
Glaukos gl"aO^kOs gl"aE^Cgá@vICt gleiten gl"aE^tn> Glina gl"i:na:
Glaux glaO^ks Gleichgewichtsverlust Gleitschirmflieger Glinde gl"Ind@
Gläve gl"E:f@ gl"aE^Cgá@vICtsf6l%Ust gl"aE^tSIõmfl%i:g6 Glinka gl"INka:
Glawari glav"a:Ri: gleichgültig gl"aE^CgáYltIC Gleitwachs gl"aE^tvßaks Glinski(j) russ. gl"Inski:
Glazarová tschech. Gleichgültikeit Gleiwitz gl"aE^vIts Glint glInt
gl"azaROva: gl"aE^CgáYltICkaE^t Gleizes fr. glE:s Glinz glInts
glazial glatsö"a:l Gleichheit gl"aE^ChaE^t Glemp glEmp Glioblastom
Glazialerosion Gleichmacherei Glen engl. glEn glioblast"o:m
glatsö"a:l?eRozö%o:n glaE^Cmax@R"aE^ Glen Burnie engl. glEn Gliom gli"o:m
Glaziallandschaft gleichmäßig gl"aE^CmE:sIC b"9:óni: Gliosarkom gliozaõk"o:m
glatsö"a:lÿlantSaft Gleichmäßigkeit Glen Ellyn engl. glEn Glišič serb./kroat.
glaziär glatsö"E:ó gl"aE^CmE:sICkaE^t "?ElIn gl"i:SItS
glazigen glatsig"e:n gleichmütig gl"aE^Cmy:tIC Glénard fr. glen"a:õ Glissade glIs"a:d@
Glaziologe glatsöol"o:g@ Gleichmut gl"aE^Cmu:t Glencheck engl. gl"EntSEk Glissandi glIs"andi:
Glaziologie glatsöolog"i: gleichnamig Glendale engl. gl"Ende:l Glissando glIs"ando:
glaziologisch gl"aE^Cna:mIC Glendalough engl. Glisson engl. gl"Isn>
glatsöol"o:gIS Gleichnis gl"aE^CnIs gl"End@lOk Glitsche gl"ItS@
Gleason engl. gl"i:sn> gleichrangig gl"aE^CRßaNIC Glendalough irisch glitschen gl"ItSn>
Gleb glEp Gleichrichter gl"aE^CRßICt6 gl"EndOlOx glitschig gl"ItSIC
Gleb russ. glI§E:p gleichsam gl"aE^Czßa:m Glendora engl. glitt glIt
Gleditsch gl"e:dItS Gleichschaltung glEnd"O:Ra: Glitter gl"It6
Gleditschie gled"ItSö@ gl"aE^CSaltUN Glendower engl. Glittertind gl"It6tInt
Glefe gl"e:f@ gleichschenkelig glEnd"aO^6 Glitzer gl"Its6
Gleiboden gl"aE^bo:dn> gl"aE^CSENk@lIC Glenrothes engl. glitzerig gl"Its@RIC
gleich glaE^C gleichseitig gl"aE^CzßaE^tIC glEnR"OT@s glitzern gl"Its6n
gleichaltrig gleichsetzen gl"aE^CzßEtsn> Glenview engl. gl"Envšu: Gliwice poln. gliv"i:.ts@
gl"aE^C?altRßIC Gleichstellungsbeauf- Gletscher gl"EtS6 global glob"a:l
gleichartig gl"aE^C?a:õtIC tragte gl"aE^CStElUNs- Gleve gl"e:f@ Global Player engl.
Gleichbehandlungs- bß@%?aO^ftRßa:kt@ Glewe gl"e:v@ gl"o:blÙ pl%e:6
gesetz gl"aE^Cbß@- Gleichstellungsgesetz Gleych glaE^C Global Village engl.
handlUNsgá@z%Ets gl"aE^CStElUNsgá@z%Ets Gleyre fr. glE:ó gl"o:blÙ v%IlItS
Gleichberechtigung Gleichstromaggregat Glia gl"i:a: Globalcity engl.
gl"aE^Cbß@RECtIgUN gl"aE^CStRßo:m?agRe- Gliadin gliad"i:n gl"o:blÙsIti:
Gleichberechtigungs- g%a:t Glibber gl"Ib6 globalisieren
gesetz Gleichstrommotor glibberig gl"Ib@RIC globaliz"i:R@n
gl"aE^Cbß@RECtIgUNs- gl"aE^CStRßo:mÿm%o:to:ó glich glIC Globalisierung
gá@z%Ets od. ...t"o:ó Glichesaere gl"i:C@zE:R@ globaliz"i:RUN
Globalisierungsfonds 546

Globalisierungsfonds fr. Gloria in excelsis Deo Glossop engl. gl"Os@p glucksen gl"Uksn>
globaliz"i:RUNsfON od. gl%o:Ria: In ?Eksts%ElzIs Glossopharyngeus Glucose gluk"o:z@
...fo~: dß"e:o: gl%OsofaRYNg"e:Us od. Glucoside glukoz"i:d@
Globalisierungsgegner Gloria Patri et Filio et ...R"YN... Glück glYk
globaliz"i:RUNsgáe:gn6 Spiritu Sancto gl%o:Ria: Glossoplegie glOsopleg"i: Glückab glYk"?ap
Globalisierungskritik p%a:tRßi: Et f%i:löo: Et Glossopteris glOs"OpteRIs Glückauf glYk"?aO^f
globaliz"i:RUNskRßit%i:k sp%i:Ritu: z"aNkto: Glossoptose Glückel gl"YklÙ
od. ...t%Ik glOso.pt"o:z@ glücken gl"YkNê
In Wortgruppen, die
globalisierungskritisch Glossoschisis glückhaft gl"Ykhaft
beim zusammenhän-
globaliz"i:RUNskRßi:tIS glOso.sC"i:zIs glücklich gl"YklIC
genden Sprechen ge-
Globalisierungsstrategie Glossospasmus glücklicherweise
wöhnlich durch Pausen
globaliz"i:RUNsStRßate- glOsoSp"asmUs glYklIC6v"aE^z@ od.
begrenzt werden, so-
g%i: od. ...RUNsÿstRßa... Glossozele glOsots"e:l@ gl"Yk...
wie in Bindestrichwör-
Globe engl. glo:p Glossy gl"Osi: Glücksburg gl"YksbßUõk
G Globetrotter engl.
gl"o:b@tRßOt6 od.
tern trägt ein durch die
Rhythmisierungsregeln
Gloster gl"Ost6
Glostrup gl"o:stRßUp
glückselig glYkzß"e:lIC
Glückstadt gl"YkStat
bestimmtes Wort den
gl"o:p... glottal glOt"a:l Glücksumstand
Hauptakzent. Weitere
Globigerine Glottertal gl"Ot6ta:l gl"Yks?UmSt%ant
Wortakzente werden
globigeR"i:n@ Glottides gl"Otide:s Glückwunsch gl"YkvßUnS
als abgeschwächte Ne-
Globin glob"i:n Glottis gl"OtIs Glückwunschtelegramm
benakzente realisiert.
Globke gl"Opk@ Glottochronologie gl"YkvßUnStelegR%am
f A. 5.2.2
Globoid globo"i:t gl%OtokRßonolog"i: Glückzu glYkts"u:
Globokar slowen. Glorie gl"o:Ri@ glottogon glOtog"o:n Glühbirne gl"y:bIõn@
glOb"o:ka:õ Gloriette gloRö"Et@ Glottogonie glOtogon"i: glühen gl"y:@n
Globularia globul"a:Ria: Glorifikation Glottolale glOtol"a:l@ glühheiß gly:h"aE^s od.
Globularien gl%oRifikatsö"o:n Glottolalie glOtolal"i: gl"y:...
globul"a:Ri@n glorifizieren Glotzaugenkrankheit Glukose gluk"o:z@
Globuli gl"o:buli: gloRifits"i:R@n gl"Ots?aO^gNêkRß%aNkhaE^t Glukosid glukoz"i:t
Globulin globul"i:n Gloriole gloRö"o:l@ glotzäugig gl"Ots?O9$gIC Glukoside glukoz"i:d@
Globulus gl"o:bulUs glorios gloRö"o:s Glotze gl"Ots@ Glukosurie glukozuR"i:
Globus gl"o:bUs glorreich gl"o:óRaE^C glotzen gl"Otsn> Glumpert gl"Ump6t
Glochidien glOx"i:dö@n glosen gl"o:zn> Gloucester engl. Glumse gl"Umz@
Glochidium glOx"i:döUm Glossa gl"Osa: gl"Ost6 Glupschauge
Glöckchen gl"9kC@n Glossalgie glOsalg"i: Gloucestershire engl. gl"UpS?aO^g@
Glocke gl"Ok@ Glossanthrax gl"Ost6S6 glupschen gl"UpSn>
Glöckel gl"9klÙ glOs"antRßaks Glover engl. gl"av6 Glut glu:t
Glockendon gl"OkNêdo:n Glossar glOs"a:õ Gloversville engl. Glutamat glutam"a:t
Glockenist glOk@n"Ist Glossarien glOs"a:Ri@n gl"av6svßIl Glutamin glutam"i:n
Glockner gl"Okn6 Glossarium glOs"a:RiUm Głowacki poln. Gluten glut"e:n
Glöckner gl"9kn6 Glossator glOs"a:to:ó gu^Ov"atski: Gluth glu:t
Glogau gl"o:gaO^ Glossatoren glOsat"o:R@n Głowno poln. Glutin glut"i:n
Gloggnitz gl"OgnIts Glosse gl"Os@ gu^"O.vnO: glutrot glu:tRß"o:t od.
Głogów poln. gu^"o:gUf Glossem glOs"e:m Gloxin gl"Oksi:n gl"u:t...
Głogówek poln. Glossematik Gloxinie glOks"i:nö@ Glycerid glytseR"i:t
gu^Og"u:vEk glOsem"a:tIk Glubb engl. glap Glycerin glytseR"i:n
Glomera gl"o:meRa: Glossematist Głubczyce poln. Glycerol glytseR"o:l
glomerulär glomeRul"E:ó glOsemat"Ist gu^UptS"Its@ Glycin glyts"i:n
Glomeruli glom"e:Ruli: glossieren glOs"i:R@n glubschen gl"UpSn> Glykämie glykEm"i:
Glomerulus Glossina glOs"i:na: Głuchołazy poln. Glykocholie glykoCol"i:
glom"e:RulUs Glossitiden glOsit"i:dn> gu^UxOv"a:zI: od. ...kol"i:
glomm glOm Glossitis glOs"i:tIs Glucinium gluts"i:nöUm Glykogen glykog"e:n
Glomma gl"Oma: Glossodynie glOsodyn"i: Gluck glUk Glykogenie glykogen"i:
glömme gl"9m@ Glossograf glOsogR"a:f Glucke gl"Uk@ Glykogenolyse
Glomus gl"o:mUs Glossografie glOsogRaf"i: glucken gl"UkNê gl%ykogenol"y:z@
Gloria gl"o:Ria: Glossolale glOsol"a:l@ gluckern gl"Uk6n Glykogenose
Gloria engl. gl"O:Ria: Glossolalie glOsolal"i: gluckgluck glUkþgál"Uk glykogen"o:z@
547 Gojawiczyńska

Glykokoll glykok"Ol Gnathoschisis Gobat fr. gob"a: Goehr g2:ó


Glykol glyk"o:l gnato.sC"i:zIs Gobbi g"Obi: Goeppert g"9p6t
Glykolyse glykol"y:z@ Gnathostomen Gobbo g"Obo: Goerdeler g"9õd@l6
Glykon gl"y:kOn gnato.st"o:m@n Göbel g"2:blÙ Goeree niederl. guR"e: od.
Glykoneen glykon"e:@n Gnatz gnats Gobelet fr. gob@l"e: xu...
Glykoneogenie gnatzen gn"atsn> Gobelin fr. gob@l"E~: Goering g"2:RIN
gl%ykoneogen"i: gnatzig gn"atsIC Gobert g"o:b6t Goertz g9õts
Glykoneus glykon"e:Us Gnauck gnaO^k Gobetti gob"Eti: Goes g2:s od. go:s
Glykose glyk"o:z@ Gneis gnaE^s Gobi g"o:bi: Goes niederl. gUs od. xUs
Glykosid glykoz"i:t Gneisenau gn"aE^z@naO^ Gobineau fr. gobin"o: Goethals engl. g"o:T@ls
Glykosurie glykozuR"i: Gneist gnaE^st Goch gOx Goethe g"2:t@
Glyn engl. glIn Gnesen gn"e:zn> Gochang kor. g"o:tSaN Goetheana g2:te"a:na:
Glyndebourne engl. Gnessin russ. gn"e:.si:n Göchhausen g"9ChaO^zn> Goetheanum
gl"aE^ntbßO:ón Gniewkowo poln. Gochsheim g"OkshaE^m g2:te"a:nUm
Glyphe gl"y:f@
Glyphik gl"y:fIk
gnI§Efk"o:vO:
Gniezno poln. gnI§"E.znO:
Gockel g"OklÙ
Gockelhahn g"OklÙha:n
goethesch g"2:t@S
goethisch g"2:tIS
G
Glyphografie Gnitte gn"It@ gockeln g"OklÙn Goetze g"9ts@
glyfogRaf"i: Gnitze gn"Its@ Göd g2:t Goeyvaerts niederl.
Glypte gl"Ypt@ Gnocchi it. nš"Oki: Godalming engl. g"UI§fa:õts od. x"UI§...
Glyptik gl"YptIk Gnoli it. nš"o:li: g"OdlÙmIN Goeze g"9ts@
Glyptografie Gnom gno:m Godard fr. god"a:õ Gof go:f
glYptogRaf"i: Gnome gn"o:m@ Godbout fr. gOtbß"u: Goffiné fr. gOfin"e:
Glyptothek glYptot"e:k Gnomiker gn"o:mik6 Goddard engl. g"Oda:õt Gofredo gofRß"e:do:
Glysantin ® glyzant"i:n gnomisch gn"o:mIS od. ...d6t Gog go:k
Glyzerid glytseR"i:t Gnomologie gnomolog"i: Godden engl. g"Odn> Goga g"o:ga:
Glyzerin glytseR"i:n gnomologisch Gode g"o:d@ Gogarten g"o:gaõtn>
Glyzine glyts"i:n@ gnomol"o:gIS Godegisel g"o:d@gi:zlÙ Gogarty engl. g"o:g6ti:
Glyzinie glyts"i:nö@ Gnomon gn"o:mOn Godehard g"o:d@haõt Göggingen g"9gIN@n
Glyzyrrhizin Gnomone gnom"o:n@ Godel g"o:dlÙ Gogh gOx od. go:k
glytsYRits"i:n gnomonisch gnom"o:nIS Gödel g"2:dlÙ Gogh niederl. gOx od. xOx
G-Man engl. dZ"i: mEn Gnoseologie Godelheim g"o:dlÙhaE^m Go-go-Boy engl. g"o: go:
GmbH ge:.Embe:h"a: gn%ozeolog"i: Goden g"o:dn> bO9$
Gmeiner gm"aE^n6 gnoseologisch Goder g"o:d6 Go-Go-Funds engl. g"o:
Gmelin gm"e:li:n gnozeol"o:gIS Goderl g"o:d6l go: fants
Gminder gm"Ind6 Gnosis gn"o:zIs Godesberg g"o:d@sbßEõk Go-go-Girl engl. g"o: go:
g-Moll g"e: mOl od. ... Gnostik gn"OstIk Godet fr. god"e: od. ...d"E: g9:ól
m"Ol Gnostiker gn"Ostik6 Godfrey engl. g"OtfRßi: Gogol russ. g"O:gOl
g-Moll-Tonleiter g"e: mOl gnostisch gn"OstIS Godhavn dän. g"o:tha:fn> Goguryeo kor.
t%o:nlaE^t6 Gnostizismus Godin fr. god"E~: g"o:gu:Ršo:
Gmünd gmYnt gnOstits"IsmUs Göding g"2:dIN Gohlis g"o:lIs
Gmund gmUnt Gnostologie gnOstolog"i: Godiva god"i:va: Göhren g"2:R@n
Gmunden gm"Undn> Gnotobiologie Godl g"o:dlÙ Goi g"o:i:
Gnadau gn"a:daO^ gn%otobiolog"i: Gödöll ő ung. g"9d9l2: Goi hebr. gO9$
Gnade gn"a:d@ Gnu gnu: Godolphin engl. g@d"OlfIn Goiânia port. gO9$"a:nöa:
Gnadenakt gn"a:dn>?akt Go go: Godomar g"o:doma:õ Goiás port. gO9$"aS od.
gnadenbringend Goa g"o:a: Godoy span. g"o:dO9$ ..."as
gn"a:dn>bRIN@nt Goajiro span. goax"i:Ro: godronnieren goidelisch gO9$d"e:lIS
gnadenvoll gn"a:dn>fOl Goal engl. go:l godROn"i:R@n Go-in engl. g"o: ?In od. ...
gnädig gn"E:dIC Goalgetter engl. g"o:lgEt6 Godthåb dän. g"Otha:p "?In
gnädiglich gn"E:dIklIC Goalie engl. g"o:li: Godunow russ. gOdUn"Of Going-public engl. g%o:IN
Gnaeus gn"E:Us Goalkeeper engl. Godwin engl. g"OtvßIn p"aplIk
Gnagi gn"a:gi: g"o:lki:p6 Goebbels g"9blÙs Goings engl. g"o:INs
Gnägi gn"E:gi: Goanese goan"e:z@ Goebel g"2:blÙ Góis port. gO9$S od. gO9$s
Gnaphäus gnaf"E:Us goanesisch goan"e:zIS Goeben g"2:bm+ Goisern g"O9$z6n
Gnathologie Goar go"a:õ od. g"o:... Goeckingk g"9kIN Gojawiczyńska poln.
gnatolog"i: Gobabis gob"a:bIs Goedeke g"2:d@k@ gOšavItS"Inska:
Gojim 548

Gojim g"o:ši:m od. Golding engl. g"o:ldIN Göllnitz g"9lnIts Gon go:n
...š"i:m Goldino gold"i:no: Gollnow g"Olno: Gonade gon"a:d@
Gokart engl. g"o:ka:õt Goldkronach Gollwitzer g"OlvIts6 gonadotrop
Gokayama gokaš"a:ma: gOltkRß"o:nax Golo g"o:lo: gonadotRß"o:p
gokeln g"o:klÙn Goldkrone ® g"OltkRßo:n@ Golodkowski Gonagra g"o:nagRa:
Gokstad norw. g"Okstat Goldmann g"Oltman golOtk"Ofski: Gonarthritiden
Gol go:l Goldmark g"Oltmaõk Golon fr. gol"o~: gonaõtRßit"i:dn>
Golan gol"a:n Goldmedaille fr. Golowanow russ. Gonarthritis
Gołańcz poln. g"o:vantS g"Oltmed%alš@ gOlOv"a:nOf gonaõtRß"i:tIs
Golasecca it. golaz"Eka: Goldmedaillengewinner fr. Golowin russ. gOlOv"i:n Gonatás neugr. gonat"as
Golatsche gol"a:tS@ g"Oltmed%alš@ng@v%In6 Golowjow russ. Gonçalo port. gOns"a:lu:
Golaw g"o:laf Goldmorawitz gOlO.vš"Of Gonçalves port.
Gölbaşı türk. g"9lbaS%i: g"Oltm%o:RavIts Golowkin russ. gOl"Ofki:n gOns"alvIS od. ...vIs
Gölcük türk. g"9ldZYk Goldoni gOld"o:ni: Golowko russ. gOlOfk"O: Goncourt fr. go~k"u:ó
G Gold gOlt
Gold Coast engl. g"o:lt
Goldregen g"OltRße:gNê
Goldregenpfeifer
Golownin russ.
gOlO.vn"i:n
Göncz ung. g9nts
Gond gOnt
ko:st g"OltRße:gNêpf%aE^f6 Golspie g"Olspi: Gondar g"Onda:õ
Golda g"Olda: Goldsboro engl. Golßen g"o:lsn> od. g"Ol... Gondel g"OndlÙ
Goldach g"Oldax g"o:ltsbß@Ro: gölte g"9lt@ gondeln g"OndlÙn
Goldammer g"Olt?am6 Goldscheid g"OltSaE^t Goltermann g"Olt6man Gondola g"Ondola:
Goldamsel g"Olt?amzlÙ Goldscheuer g"OltSO9$6 Golther g"Olt6 Gondoletta gOndol"Eta:
Goldap g"Oldap Goldschmidt g"OltSmIt Goltz gOlts Gondoliera gOndolö"e:Ra:
Gołdap poln. g"OU^dap Goldsmith engl. Golubac serb./kroat. Gondoliere gOndolö"e:R@
Goldast g"Oldast g"o:ltsmIT gOl"u:bats Gondomar port.
Goldau g"OldaO^ Goldstein g"OltStaE^n Golub-Dobrzyń poln. gOndum"a:õ
Goldbach g"Oltbßax Goldstone engl. g%o:lUp dß"ObZIn Gondomar gOndom"a:õ
Goldbarsch g"Oltbßa:õS g"o:ltsto:n Golubkina russ. Gondwana gOntvß"a:na:
Goldberg g"OltbßEõk Goldstücker g"OltStYk6 gOl"UpkIna: Gonella gon"Ela:
Goldberg engl. Goldwater engl. Gołuchowski poln. Goneril engl. g"On@RIl
g"o:ltbß9:ók g"o:ltvßO:t6 gOvUx"Ofski: Gonesse fr. gon"Es
Goldberger g"OltbßEõg6 Goldwyn engl. g"o:ltvßIn Gomá span. gom"a: Gonfaloniere
Goldbrand ® g"OltbßRant Goldziher g"Oltÿtsi:6 Gomar niederl. g"o:ma:õ gOnfalonö"e:R@
golddurchwirkt Golem g"o:lEm od. x"o:... Gonfalonieri
g"OltþdßUõCvß%Iõkt Goleniów poln. gOl"E:nI§Uf Gómara span. g"o:maRa: gOnfalonö"e:Ri:
Golde g"Old@ Golenischtschew-Kutu- Gomarus gom"a:RUs Gong gON
golden g"Oldn> sow russ. gOlI§En%i:S:I§Ef Gombauld fr. go~b"o: Gong Li chin. gUN l"i:
Golden engl. g"o:ldn> kUt"u:zOf Gombert niederl. g"Omb6t Gongbao chin. gUNb"aO^
Golden Delicious engl. Golf gOlf od. x"Om... gongen g"ON@n
g%o:ldn> d@l"IS@s golfen g"Olfn> Gomberville fr. Gongfu chin. g"UNfu:
Golden Gate engl. Golfer g"Olf6 go~bEõv"i:l Góngora span. g"ONgoRa:
g%o:ldn> g"e:t Golfito gOlf"i:to: Gombocz ung. g"OmbOts Gongorismus
Golden Goal engl. g%o:ldn> Golgatha g"Olgata: Gömbös ung. g"9mb9S gONgoR"IsmUs
g"o:l Golgi it. g"OldZi: Gombrowicz poln. Gongorist gONgoR"Ist
Golden Twenties engl. Golgota g"Olgota: gOmbR"o:vItS Goniatit gonöat"i:t od.
g%o:ldn> t"vßEnti:s Goliard golö"aõt Gomel(j) russ. g"O:mI§El ..."It
Goldener Handschlag Goliarde golö"aõd@ Gomera gom"e:Ra: Goniometer gonöom"e:t6
g%Old@n6 h"antSla:k Goliarden golö"aõdn> Gomes port. g"o:mIS Goniometrie
Goldenkron g"Oldn>kRßo:n Goliath g"o:löat Gommern g"Om6n gonöometRß"i:
Goldfaden g"Oltfa:dn> Golilla span. gol"Ilša: Gomorra gom"ORa: goniometrisch
Goldfisch g"OltfIS Golizyn russ. gOl"i:tsIn Gomorrha gom"ORa: gonöom"e:tRßIS
goldgelb gOltgá"Elp od. Golke g"Olk@ Gomperz g"Omp6ts Gonitiden gonit"i:dn>
g"Olt... Goll gOl Gomringer g"OmRIN6 Gonitis gon"i:tIs
Goldgräber g"OltgáRE:b6 Goller g"Ol6 Goms gOms gönnen g"9n@n
Goldhamster Göller g"9l6 Gomulicki poln. Gönner g"9n6
g"Olthamst6 Göllheim g"9lhaE^m gOmul"Itski: Gonoblennorrhö
goldig g"OldIC Golling g"OlIN Gomułka poln. gOm"u:ka: g%onoblEnOR"2:
549 Gostyń

Gonochorismus Gorbatow russ. Goriot fr. goRö"o: Gorzów Wielkopolski


gonokoR"IsmUs gOõb"a:tOf Gorislaw russ. gORIsl"a:f poln. g%o:ZUf þ
Gonochoristen Gorbatschow russ. Gorizia it. goR"Itsöa: vßI§ElkOp"Olski:
gonokoR"Istn> gOõbatS"Of od. ...tSI§"Of Gorizy russ. gOR"i:tsI: Gosain goz"a:In
Gonokokkus gonok"OkUs Gorbi g"Oõbi: Gorj rum. gOõS Gosan g"o:zan
Gonophor gonof"o:ó Gorbunovs lett. Gorjatschi(j) Kljutsch Gosau g"o:zaO^
Gonorrhö gonOR"2: gOõbUn"Ofs russ. gORI§%a:tSi: klI§"u:tS Gösch g9S
gonorrhoisch gonOR"o:IS Gorbunow russ. Gorjatschinsk russ. Gosche g"OS@
Gonsalvo it. gOns"alvo: gOõbUn"Of gORI§"a:tSInsk Göschel g"9SlÙ
Gontard g"Ontaõt Gorch gOõC Górka poln. g"Uõka: Göschen g"9Sn>
Gontscharow russ. Gordej russ. gOõd"eI§ Görkau g"9õkaO^ Göschwitz g"9SvßIts
gOntSI§aR"Of Gördes g"9õd@s Gorki g"Oõki: Gose g"o:z@
Gontscharowa russ. Gordian gOõdö"a:n Gorky engl. g"O:óki: Goseck g"o:zEk
gOntSI§aR"O:va: Gordianus gOõdö"a:nUs Gorleben g"Oõle:bm+ Gosen g"o:zn>
Gönül türk. g"2:nYl
Gonzaga gOnts"a:ga:
Gordimer engl.
g"O:ódIm6
Gorlice poln. gOõl"i:.ts@
Görlitz g"9õlIts
Gosford engl. g"OsfOõt
Gosforth engl. g"OsfO:óT
G
Gonzaga port. gOnz"a:ga: Gordin g"OõdIn Gorm gOõm Gösgen g"9sgá@n od.
González span. gOns"a:lEs Gording g"OõdIN Gorna Orjachowiza g"2:s...
Gonzalo span. gOns"a:lo: Gordion g"OõdöOn bulgar. g%Oõna: Goshen engl. g"o:Sn>
Gooch engl. gu:tS Gordios g"OõdöOs ?Oõš"axOvItsa Goslar g"Osla:õ
goodbye engl. gUtbß"aE^ gordisch g"OõdIS Gornaja Schorija russ. Go-slow engl. go: sl"o:
Goodenough engl. Gordium g"OõdöUm g%Oõnaša: S"O:RIša: Gospel g"OsplÙ
g"Ud@naf Gordon g"OõdOn Gornergletscher Gospodar gOspod"a:õ
Goodhue engl. g"Uth`u: Gordon engl. g"O:ód@n g"Oõn6glEtS6 Gospodinov bulgar.
Goodman engl. g"UtmEn Gore engl. gO:ó Górnicki poln. gUõn"Itski: gOspOd"i:nOf
Goodrich engl. g"UtRßItS Göre g"2:R@ Gornji Milanovac Gosport engl. g"OspO:ót
Goodwill engl. gUtvß"Il Górecki poln. guR"Etski: serb./kroat. g%Oõnši: goss gOs
Goodwilltour engl. Gorée fr. goR"e: m"i:lanOvats Göß g9s
gUtvß"Iltu:ó Göreme türk. g"2:Rem@ Gorno-Altaisk russ. Gossaert niederl. g"Osa:õt
Goodwin engl. g"UtvßIn Goremykin russ. g%OõnO: ?alt"aE^sk od. x"O...
Goodyear engl. g"Ut`i:ó gORI§Em"I:ki:n ˛ poln. g%UõnI:
Górny Śl ask Gossau g"OsaO^
googeln engl. g"u:glÙn Gorenjsko slowen. Cl"Onsk Gosse g"Os@
Google engl. g"u:glÙ gOR"e:nskO: Goro g"o:Ro: Gosse engl. gOs
Gooik niederl. g"o:ök od. Goretti goR"Eti: Gorodez russ. gösse g"9s@
x"o:... Gorgan gOõg"a:n gOROdI§"E:ts Gossec fr. gOs"Ek
Goole engl. gu:l Görges g"9õg@s Gorodezki(j) russ. Gössel g"9slÙ
Goose engl. gu:s Görgey ung. g"9õgEI§ gOROdI§"Etski: Gosselies fr. gOsl"i:
Goossens niederl. g"o:sn>s Gorgi(j) russ. g"Oõgi: Gorodki russ. gOROtk"i: Gosselin fr. gOsl"E~:
od. x"o:... Gorgias g"Oõgöas Gorostiza span. Gossens span. g"OsEns
Gopak g"o:pak Gorgo g"Oõgo: goROst"i:sa: Gossensass g"Osn>zas
Gopak russ. gOp"ak Gorgona gOõg"o:na: Görres g"9R@s Gosset engl. g"Os@t
Göpel g"2:plÙ Gorgonen gOõg"o:n@n Görries g"9Ri@s Gößl g"9slÙ
Gopło poln. g"Opu^O: Gorgonzola Górski poln. g"Uõski: Goßler g"Osl6
Goppel g"OplÙ gOõgOnts"o:la: Gort engl. gO:ót Goßner g"Osn6
Göppert g"9p6t Gorham engl. g"O:R@m Gorter niederl. g"Oõt6 od. Gossnermission
Göppingen g"9pIN@n Gori georg. g"O:Ri: x"Oõ... g"Osn6mIsö%o:n
gor go:ó Goria goR"i:a: Gorton engl. g"O:ótn> Gößnitz g"9snIts
Gör g2:ó Gorica serb./kroat. Gortschakow russ. Gößweinstein
Góra poln. g"u:Ra: g"o:RItsa: gOõtSI§ak"Of g"9svßaE^nSt%aE^n
Góra Kalwaria poln. Gorilla goR"Ila: Gortyn g"Oõty:n Gossypium gOs"y:pöUm
g%u:Ra: kalv"a:Ria: Gorina katal. guR"i:n@ Gortys g"OõtYs Gösta g"9sta:
Gorale goR"a:l@ Gorinchem niederl. Görtz g9õts Gösta schwed. š"9sta:
Göran schwed. š"2:Ran g"o:RInxEm od. x"o:... Gorvin g"OõvIn Gostiny(j) Dwor russ.
Goražde serb./kroat. Goring engl. g"O:RIN Goryn(j) russ. gOR"I:n gOst"i:nI: dvO:ó
g"o:Ra.Zd@ Göring g"2:RIN Görz g9õts Göstling g"9stlIN
Gorbach g"Oõbax Gorion g"o:RiOn Gorze g"Oõts@ Gostyń poln. g"OstIn
Gostynin 550

Gostynin poln. gOst"Ini:n gottergeben Gottwald g"Otvßalt Govekar slowen.


Goswin g"OsvßIn g"Ot?6ge:bm+ Göttweig g"9tvßaE^k gOv"e:ka:õ
Gósy ung. g"o:Si: göttergleich g"9t6glaE^C Gottwin g"Otvßi:n Govoni gov"o:ni:
Goszczyński poln. Göttersage g"9t6za:g@ Götz g9ts Gower (Name) engl. gO:ó
gOStS"Inski: Gottersdorf g"Ot6sdßOõf Götze g"9ts@ Gower (Ort) engl. g"aO^6
Göta schwed. š"2:ta: Gottesberg g"Ot@sbßEõk Götzendienst Gowers engl. g"aO^6s
Götaälv schwed. Gottesbeweis g"9tsn>di:nst Goworow russ. g"O:vOROf
š%2:ta:"?Elf g"Ot@sbß@vaE^s Götzloff g"9tslOf Goya g"o:ša:
Götaland schwed. Gottesdienst g"Ot@sdßi:nst Gouache fr. gu^a:S od. gu^aS Goyen engl. g"O9$@n
š"2:ta:lant gottesfürchtig Gouadeloupe fr. Goyen niederl. g"o:š@n od.
Gotama g"o:tama: g"Ot@sfYõCtIC gu^ad@l"u:p od. x"o:...
Gotcha g"OtSa: Gottesgab g"Ot@sgáa:p gu^adl"u:p Gozo engl. g"o:zo:
Gote g"o:t@ Gottesgnadentum Gouda niederl. g"aO^da: od. Gozzano it. gOts"a:no:
Göteborg g2:t@b"Oõk gOt@sgán"a:dn>tu:m x"aO^... Gozzi it. g"Otsi:
G Göteborg schwed.
š2:t@b"Oõk
Gottessohn g"Ot@sþzßo:n
Gottesurteil
Goudelin fr. gud@l"E~: od.
gudl"E~:
Gozzo it. g"Otso:
Gozzoli it. g"Otsoli:
Gotelind g"o:t@lInt g"Ot@s%?UõtaE^l Goudimel fr. gudim"El GPS ge:pe:"?Es
Gotenhafen g"o:tn>ha:fn> Gottfried g"OtfRßi:t Goudsmit niederl. GPU ge:pe:"?u:
Gotha g"o:ta: Gotthard g"Othaõt g"aO^tsmIt od. x"aO^t... G-Punkt g"e: pUNkt
Gothaer g"o:ta:6 Gotthelf g"OthElf Goudt niederl. gaO^t od. Graaf gRa:f
gothaisch g"o:ta:IS Gotthilf g"OthIlf xaO^t Graal-Müritz gRa:l
Göthe g"2:t@ Gotthold g"OthOlt Goudy engl. g"aO^di: m"y:RIts
Gothenburg g"o:tn>bUõk Götti g"9ti: Gough engl. gOf Graasten dän. gRa:st"e:n
Gothersgade Göttin g"9tIn Gouhier fr. guö"e: Grab gRa:p
g"o:t6sgáa:d@ Göttingen g"9tIN@n Gouin fr. gu^E~: Grabar(j) russ. gRab"a:õ
Gothofredus Göttinger g"9tIN6 Goujon fr. guZ"o~: Grabau gR"a:baO^
gotofRß"e:dUs Gottl g"OtlÙ Goulasch g"u:laS Grabau engl. gR"e:bo:
Gotik g"o:tIk Gottland g"Otlant Goulburn (Name) engl. Grabbe gR"ab@
gotisch g"o:tIS Gottleuba gOtl"O9$ba: g"u:lb9:ón Grabbelei gRab@l"aE^
Gotizismus gotits"IsmUs göttlich g"9tlIC Goulburn (Ort) engl. grabbeln gR"ablÙn
gotizistisch gotits"IstIS Gottlieb g"Otli:p g"o:lb9:ón Grabdenkmal
Gotland schwed. g"o:tlant Gottlieben g"Otli:bm+ Gould engl. gu:lt gR"a:pdßENkm%a:l
od. g"Ot... gottlob gOtl"o:p Goulette fr. gul"Et graben gR"a:bm+
Gotlandium Gottlob g"Otlo:p Goúnaris neugr. g"u:naRIs Gräben gR"E:bm+
go:tl"andöUm Gottmensch g"OtmEnS Gounod fr. gun"o: Grabenhorst
Gotovac serb./kroat. Gottorf g"OtOõf Gouraud fr. guR"o: gR"a:bm+hOõst
g"o:tOvats Gottorp g"OtOõp Gourde fr. gUõt Graber gR"a:b6
Gotsche g"OtS@ Gottram g"OtRßam Gourmand fr. gUõm"A~: Gräber gR"E:b6
Gotska Sandön schwed. Göttrick g"9tRßIk Gourmandise fr. Grabfeld gR"a:pfElt
g%Otska: s"and2:n Gottschalk g"OtSalk gUõmA~d"i:z@ Grabfeldregister
Gott gOt Gottschall g"OtSal Gourmet fr. gUõm"e: od. gR"a:pfEltRßeg%Ist6
Gött g9t Gottsched g"OtSe:t ...m"E: Grabinschrift
Gott sei Dank g%Ot zßaE^ Gottseibeiuns Gourmont fr. gUõm"o~: gR"a:p?InSRß%Ift
d"aNk gOtzßaE^b"aE^?Uns od. Gournay fr. gUõn"E: Grabiński poln.
Gotta g"Ota: ...zß"aE^... Gourock engl. g"u:ROk gRab"Inski:
Gottardo gOt"aõdo: gottselig gOtzß"e:lIC Goursat fr. gUõs"a: Grablegung gR"a:ple:gUN
Gottberg g"OtbßEõk gottserbärmlich Goussainville fr. gUsE~v"i:l Grabner gR"a:bn6
Gottbert g"OtbßEõt g"Ots?6bEõmlIC od. goutieren fr. gut"i:R@n Gräbner gR"E:bn6
Gottberta gOtbß"Eõta: ...b"Eõm... Gouvernante fr. Grabow gR"a:bo:
gottbewahre gottsjämmerlich guvEõn"ant@ Grabowsky gRab"Ofski:
gOtbß@v"a:R@ g"Ots`Em6lIC od. Gouvernement fr. Grabs gRaps
Gotte g"Ot@ ...`"Em... guvEõn@m"A~: od. grabschen gR"apSn>
Gotter g"Ot6 Gottstein g"OtStaE^n ...vEõnm"A~: Grabski gR"apski:
Götter g"9t6 Gottsucher g"Otzßu:x6 Gouverneur fr. Grabstätte gR"a:pStEt@
Gotterbarmen Gottuso gOt"u:zo: guvEõn"2:ó gräbt gRE:pt
g"Ot?6baõm@n Gottvater gOtf"a:t6 Gove engl. go:f Grabung gR"a:bUN
551 Grand Combin

Gracche gR"ax@ Graeb gRE:p Grafospasmus grammatisch gRam"atIS


Gracchus gR"axUs Graebe gR"E:b@ gRafoSp"asmUs Grammatizität
Grace engl. gRe:s Graecia gR"E:tsöa: Grafostatik gRafoSt"a:tIk gR%amatitsit"E:t
Grächen gR"ECn> Graecum gR"E:kUm Grafothek gRafot"e:k Grammatur gRamat"u:ó
Gracht gRaxt Graefe gR"E:f@ Grafotherapie Grammel gR"amlÙ
Gracia engl. gR"e:Sa: Grael gRE:l gR%afoteRap"i: Grammem gRam"e:m
Gracián span. gRasö"an Graenitz gR"E:nIts Grafschaft gR"a:fSaft Grammmol gRamÿm"o:l
Graciliano port. Graesse gR"Es@ Graft niederl. gRaft od. od. gR"am...
gRasilö"a:nu: Graetz gRE:ts xþRßaft Grammofon ®
Graciosa port. gRasö"o:za: Graevenitz gR"E:v@nIts Grafton engl. gR"Eftn> gRamof"o:n
Gracioso span. Graf gRa:f Graham engl. gR"e:@m Grammophon ®
gRasö"o:zo: Gräf gRE:f Grahambrot gRamof"o:n
Gracioso it. gRatS"o:zo: Grafe gR"a:f@ gR"a:hambRo:t Grámmos neugr. gR"amOs
Gracq fr. gRak Gräfe gR"E:f@ Grahame engl. gR"e:@m Grammy engl. gR"Emi:
Grad gRa:t
Gradara gRad"a:Ra:
Gräfelfing gR"E:flÙfIN
Grafem gRaf"e:m
Grahamstown engl.
gR"e:@mstaO^n
gramnegativ
gRamn"e:gati:f
G
gradatim gRad"a:tIm Grafematik gRafem"a:tIk Grain engl. gRe:n Gramolata gRamol"a:ta:
Gradation gRadatsö"o:n Grafemik gRaf"e:mIk Grainger engl. gR"e:ndZ6 Gramont fr. gRam"o~:
Grafenau gRa:f@n"aO^ grainieren fr. gREn"i:R@n Grampian engl.
Die Vokale [i O u y]
Grafenberg gR"a:fn>bEõk Gráinne irisch gR"Onš@ gR"Empi@n
können in Fremdwör-
od. ...b"Eõk Grajewo poln. gRaš"E:vO: grampositiv
tern vor Vokal auch un-
Gräfenberg gR"E:fn>bEõk grajisch gR"a:šIS gRamp"o:ziti:f
silbisch auftreten:
Gräfenhainichen gräkolateinisch Gramsci it. gR"amSi:
[ö O^ u^ yâ]. Sie werden
gRE:fn>h"aE^nICn> gR"E:kolat%aE^nIS od. Gran gRa:n
dann artikulatorisch
Grafenhausen ...t"aE^... Grän gRE:n
(Intensität und Dauer)
gRa:fn>h"aO^zn> Gräkomane gREkom"a:n@ Gran Canaria gRan
reduziert. f A. 5.4
Grafenrheinfeld Gräkomanie kan"a:Ria:
grade gR"a:d@ gRa:fn>R"aE^nfElt gREkoman"i: Gran Cassa gRan k"asa:
Gradel gR"a:dlÙ Gräfenthal gR"E:fn>ta:l Gräkophilie gREkofil"i: Gran Chaco span. gRan
Gradenigo gRaden"i:go: Grafenwöhr gRa:fn>v"2:ó Gräkum gR"E:kUm tS"a:ko:
Gradenwitz gR"a:dn>vIts Grafeologie Gral gRa:l Gran Paradiso gRan
Grades gR"a:d@s gR%afeolog"i: Gralheiros port. paRad"i:zo:
Gradient gRadö"Ent Graffel gR"aflÙ gRalš"EI§RUS Gran Sasso d’Italia it.
Gradiente gRadö"Ent@ Graffiato gRafö"a:to: Gralsburg gR"a:lsbßUõk gRan s%aso: dit"a:löa:
gradieren gRad"i:R@n Graffiti gRaf"i:ti: od. Gram gRa:m Grana gR"a:na:
gradig gR"a:dIC ...f"Iti: grämen gR"E:m@n Granada gRan"a:da:
Gradisca gRad"Iska: Graffitischutz gramerfüllt gR"a:m?6fYlt Granadille gRanad"Il@
Graditz gR"a:dIts gRaf"i:ti:SUts od. Gramfärbung Granados gRan"a:dOs
Gradl gR"a:dlÙ ...f"Iti:... gR"amfEõbUN Granalien gRan"a:lö@n
Gradnik gR"a:dnIk Graffito gRaf"i:to: od. Gramineen gRamin"e:@n Granat gRan"a:t
Grado gR"a:do: ...f"Ito:... grämlich gR"E:mlIC Granatapfelbaum
gradual gRadu"a:l Grafie gRaf"i: Gramm gRam gRan"a:t?apflÙb%aO^m
Graduale gRadu"a:l@ Grafik gR"a:fIk Grammateus Granate gRan"a:t@
Gradualien gRadu"a:lö@n Grafiker gR"a:fik6 gRamat"e:Us Granatwerfer
Graduation Grafikkarte Grammatik gRam"atIk gRan"a:tvßEõf6
gRaduatsö"o:n gR"a:fIkÿkaõt@ Grammatikalisation Granby engl. gR"Enbi:
graduell gRadu"El Gräfin gR"E:fIn gR%amatikalizatsö"o:n Grancino it. gRantS"i:no:
graduieren gRadu"i:R@n Grafing gR"a:fIN grammatikalisch Grand gRant
Graduiertenschule grafisch gR"a:fIS gRamatik"a:lIS Grand engl. gREnt
gRadu"i:ótn>Su:l@ Grafit gRaf"i:t od. ..."It grammatikalisieren Grand fr. gRaN od. gRA~:
Gradus ad Parnassum grafitieren gRafit"i:R@n gR%amatikaliz"i:R@n Grand Canal fr.
(Sing.) gR%a:dUs at grafitisch gRaf"i:tIS Grammatikalität gRA~kan"al
paõn"asUm gräflich gR"E:flIC gR%amatikalit"E:t Grand Canyon engl. gREnt
Gradus ad Parnassum Grafologe gRafol"o:g@ Grammatiker gRam"atik6 k"Enš@n
(Plur.) gR%a:du:s at Grafologie gRafolog"i: Grammatiktheorie Grand Combin fr.
paõn"asUm grafologisch gRafol"o:gIS gRam"atIkteoR%i: gRA~ko~b"E~:
Grand Coulee 552

Grand Coulee engl. gREnt Gräne gR"E:n@ Granulator gRanul"a:to:ó Grasse fr. gRas
k"u:li: Granet fr. gRan"e: od. Granulatoren Grässel gR"EslÙ
Grand Cru fr. gRA~kRß"y: ...n"E: gRanulat"o:R@n Grasser gR"as6
Grand Mal fr. gRA~m"al Grangemouth engl. Granulen gRan"u:ln Grasset fr. gRas"e: od.
Grand Manan engl. gREnt gR"e:ntSm@T od. granulieren gRanul"i:R@n ...s"E:
m@n"En ...maO^T Granulit gRanul"i:t od. Graßhoff gR"ashOf
Grand ouvert fr. Granger engl. gR"e:ndZ6 ..."It Grassi gR"asi:
gRA~uv"E:ó Grängesberg schwed. Granulom gRanul"o:m grassieren gRas"i:R@n
Grand Prix fr. gRA~pRß"i: gREN@sbß"Eõk granulomatös grässlich gR"EslIC
Grand Rapids engl. gREnt Grani(j) russ. gR"a:ni: gR%anulomat"2:s Graßmann gR"asman
Rß"EpIts Granichstaedten Granulomatose Gråsten dän. gRa:st"e:n
Grand slam engl. gR"Ent gR"a:nICStEtn> gR%anulomat"o:z@ Grat gRa:t
slEm Granier fr. gRanö"e: granulös gRanul"2:s Gräte gR"E:t@
Grand Turk engl. gREnt ÿ granieren gRan"i:R@n Granulose gRanul"o:z@ Gräter gR"E:t6
G t"9:ók
Grand-Bassam fr.
Granikos gRan"i:kOs
Granin gR"a:ni:n
Granulozyt gRanulots"y:t
Granulum gR"a:nulUm
Gratial gRatsö"a:l
Gratiale gRatsö"a:l@
gRA~bas"am Granit gRan"i:t od. ..."It Granvela gRanv"e:la: Gratialien gRatsö"a:lö@n
Grandbois fr. gRA~bO^"a: Granita gRan"i:ta: Granvelle fr. gRA~v"El Gratian gRatsö"a:n
Grande gR"and@ Granite City engl. gR%EnIt Granville engl. gR"EnvIl Gratiano gRatsö"a:no:
Grande Armée fr. s"Iti: Granville fr. gRA~v"i:l Gratianus gRatsö"a:nUs
gRA~daõm"e: graniten gRan"i:tn> Grao span. gR"a:o: Gratias gR"a:tsöas
Grande Chartreuse fr. Granitisation Grapefruit engl. Gratifikation
gRA~tSaõtRß"2:s gR%anitizatsö"o:n gR"e:pfRßu:t gR%atifikatsö"o:n
Grande Comore fr. Granitit gRanit"i:t od. Grapevine engl. gratifizieren
gRA~tkom"o:ó ..."It gR"e:pvßaE^n gRatifits"i:R@n
Grande Nation fr. Granjewitsch russ. Graphem gRaf"e:m grätig gR"E:tIC
gRA~tnasö"o~: gR"a:.nšEvItS Graphem-Phonem- Gratignan fr. gRatInš"A~:
Grande Prairie engl. Granjewna russ. Relation gRaf%e:m Gratin fr. gRat"E~:
gREnt pRß"E:Ri: gR"a:.nšE.vna: fon"e:m Relatsö%o:n Gräting gR"E:tIN
Grandel gR"andlÙ Granjon fr. gRA~Z"o~: Grapow gR"a:po: gratinieren gRatin"i:R@n
Grandet fr. gRA~d"e: od. Gränna gR"Ena: Grappa gR"apa: gratis gR"a:tIs
...d"E: Granne gR"an@ Grappelly fr. gRapEl"i: Gratiszeitung
Grandeur fr. gRA~d"2:ó grannig gR"anIC grapschen gR"apSn> gR"a:tIstsaE^tUN
Grandezza gRand"Etsa: Granny Smith engl. Graptolith gRaptol"i:t od. Gratius gR"a:tsöUs
Grand-Guignol fr. gR%Eni: sm"IT ..."It Grätsche gR"E:tS@
gRA~gInš"Ol Granodiorit Gras gRa:s grätschen gR"E:tSn>
Grandhotel fr. gR%anodioR"i:t od. ..."It Gras fr. gRa: Gratschow russ. gRatSI§"Of
gR"A~:hot%El Granollers span. Grasbüschel gR"a:sbßYSlÙ Grattan engl. gR"Etn>>
Grandi gR"andi: gRanOlš"Eõs Gräschen gR"E:sC@n Grattius gR"atöUs
grandig gR"andIC Granowski(j) russ. grasen gR"a:zn> Gratulant gRatul"ant
grandios gRandö"o:s gRan"Ofski: Graser gR"a:z6 Gratulation
grandioso gRandö"o:zo: Gransee gR"anze: Gräser gR"E:z6 gRatulatsö"o:n
Grândola port. Gransen gR"anzn> Gräserchen gR"E:z6C@n gratulieren
gR"andula: Grant gRant grasgrün gRa:sgáR"y:n od. gRatul"i:R@n
Grand-Quevilly fr. Grant engl. gRa:nt gR"a:s... Gratz gRats
gRA~keviš"i: Grantham engl. Grashof gR"a:sho:f Grätz gRE:ts
Grandseigneur fr. gR"EnT@m Grashoff gR"a:shOf Grätzel gR"EtslÙ
gRA~sEnš"2:ó grantig gR"antIC grasig gR"a:zIC Gratzik gR"atsIk
Grandson fr. gRA~s"o~: Grants Pass engl. gRa:nts Graslitz gR"a:slIts od. grau gRaO^
Grand-Tourisme fr. p"a:s gR"as... Grau engl. gRO:
gRA~tuR"Ism@ Granula gR"a:nula: Grasmatte gR"a:smat@ grauäugig gR"aO^?O9$gIC
Grandval fr. gRA~v"al Granular gRanul"a:õ Graß gRas graublau gR"aO^blaO^
Grandview engl. granulär gRanul"E:ó Grass gRas Graubner gR"aO^bn6
gR"Entvßšu: Granulat gRanul"a:t Grass engl. gRa:s Graubünden gRaO^b"Yndn>
Grandville engl. gR"EntvßIl Granulation Grass Valley engl. gRa:s Graubündner
Grandville fr. gRA~v"i:l gRanulatsö"o:n vß"Eli: gRaO^b"Yndn6
553 Gremio

graubündnerisch Gravitation Gréban fr. gReb"A~: Gregarine gRegaR"i:n@


gRaO^b"Yndn@RIS gRavitatsö"o:n Grebbe niederl. gR"Eb@ Grège fr. gRE:S
Grauchen gR"aO^C@n gravitätisch gRavit"E:tIS od. xþRß"E... Greger gR"e:g6
Graudenz gR"aO^dEnts gravitieren gRavit"i:R@n Grebenau gR"e:b@naO^ Gregg gREk
Gräuel gR"O9$@l Graviton gR"a:vitOn Grebenstein Gregh fr. gREk
grauen gR"aO^@n Gravitonen gRavit"o:n@n gR"e:bm+StaE^n Grégoire fr. gRegO^"a:õ
Grauert gR"aO^6t Grävius gR"E:vöUs Greco gR"Eko: Gregor gR"e:go:ó
Graul gRaO^l Gravüre gRav"y:R@ Greco it. gR"e:ko: Gregor engl. gR"Eg6
graulen gRaO^ln Gravur gRav"u:ó Greco span. gR"e:ko: Gregor Tajovský slowak.
gräulich gR"O9$lIC Grawitz gR"a:vIts Gréco fr. gRek"o: gR%EgOõ t"ašOU^ski:
Graun gRaO^n Gray engl. gRe: Grécourt fr. gRek"u:ó Gregoras gR"e:goRas
Graunt engl. gREnt Grays Peak engl. gRe:s Greding gR"e:dIN Gregorčič slowen.
Gräupchen gR"O9$pC@n p"i:k Gredos gR"e:dOs gREg"OõtSItS
Graupe gR"aO^p@ Grayson engl. gR"e:sn> Greeley engl. gR"i:li: Gregorianik
Graupel gR"aO^plÙ
graupeln gR"aO^plÙn
Graz gRa:ts
Graziadio gRatsöad"i:o:
Greely engl. gR"i:li:
Green engl. gRi:n
gRegoRö"a:nIk
gregorianisch
G
Graupen gR"aO^pm+ Graziani gRatsö"a:ni: Greenaway engl. gRegoRö"a:nIS
Graupner gR"aO^pn6 Grazie gR"a:tsö@ gR"i:n@ve: gregorianisieren
Graus gRaO^s Graziella gRatsö"Ela: Greenback engl. gR%egoRianiz"i:R@n
grausam gR"aO^za:m grazil gRats"i:l gR"i:nbEk Gregorianus
grausen gR"aO^zn> Grazilität gRatsilit"E:t Greenbelt engl. gR"i:nbElt gRegoRö"a:nUs
grausig gR"aO^zIC graziös gRatsö"2:s Greendale engl. Gregorio gReg"o:Rio:
Gravamen gRav"a:m@n Graziosi gRatsö"o:zi: gR"i:nde:l Gregorios gReg"o:RiOs
Gravamina gRav"a:mina: Grazioso gRatsö"o:zo: Greene engl. gRi:n Gregorius gReg"o:RiUs
Gravation gRavatsö"o:n gräzisieren gREtsiz"i:R@n Greeneville engl. Gregorovius
Grave gR"a:v@ Gräzismus gREts"IsmUs gR"i:nvIl gRegoR"o:vöUs
Grave fr. gRa:f Gräzist gREts"Ist Greenfield engl. Gregory engl. gR"Eg@Ri:
Grave niederl. gR"a:v@ od. Gräzistik gREts"IstIk gR"i:nfi:lt Grégr tschech. gR"E:g@õ
xþRß"a:... Gräzität gREtsit"E:t Greenhill engl. gR"i:nhIl Greif gRaE^f
Gravelot fr. gRa.vl"o: Grazzini it. gRats"i:ni: Greenhorn engl. greifen gR"aE^fn>
Gravelotte fr. gRa.vl"Ot Great Barrier engl. gRe:t gR"i:nhO:ón Greifenberg gR"aE^fn>bEõk
Gravenberg gR"a:vn>bEõk bß"ERi6 Greenlawn engl. Greifenhagen
Gravensteiner Great Bend engl. gRe:t gR"i:nlO:n gRaE^fn>h"a:gNê
gR"a:vn>StaE^n6 bß"Ent Greenleaf engl. gR"i:nli:f Greifenhahn gR"aE^fn>ha:n
Graves (Name) engl. Great Britain engl. gRe:t Greenock engl. gR"i:nOk Greifensee gR"aE^fn>ze:
gRe:fs bßR"Itn> od. gR"I... od. gR"E... Greifer gR"aE^f6
Graves (Wein) engl. gRa:f Great Dividing Range Greenough engl. gR"i:no: Greiffenberg
Graves fr. gRa:f engl. gRe:t þ dßiv"aE^dIN Greenpeace engl. gR"aE^fn>bEõk
Gravesend engl. Re:ntS gR"i:npi:s Greifswald gR"aE^fsvßalt
gRe:fs"?Ent Great Lakes engl. gRe:t Greensboro engl. Greifvogel gR"aE^fÿfo:glÙ
Graveur fr. gRav"2:ó l"e:ks gR"i:nsbß@Ro: Grein gRaE^n
gravid gRav"i:t Great Neck engl. gRe:t Greensburg engl. Greindl gR"aE^ndlÙ
Gravida gR"a:vida: n"Ek gR"i:nsbß9:ók greinen gR"aE^n@n
Gravidae gR"a:vidE: Great Plains engl. gRe:t Greenville engl. gR"i:nvIl Greiner gR"aE^n6
Gravidität gRavidit"E:t pl"e:ns Greenwich engl. gR"EnItS Greinz gRaE^nts
gravieren gRav"i:R@n Great Sandy Desert engl. od. gR"I... Greis gRaE^s
Gravimeter gRavim"e:t6 gRe:t s%Endi: d"Ez6t Greenwicher engl. Greiser gR"aE^z6
Gravimetrie Great Slave Lake engl. gR"EnItS6 od. gR"I... Greising gR"aE^zIN
gRavimetRß"i: gRe:t sl"e:f le:k Greenwood engl. Greißler gR"aE^sl6
gravimetrisch Great Victoria Desert gR"i:nvUt Greiz gRaE^ts
gRavim"e:tRßIS engl. gRe:t vßIkt"o:Ria: Greer engl. gRi:ó grell gREl
Gravina gRav"i:na: d%Ez6t Greffe gR"Ef@ Grelle gR"El@
Gravis gR"a:vIs Greater London engl. Grefinger gR"e:fIN6 Gremiale gRemö"a:l@
Gravisphäre gR%e:t6 l"Ond@n Greflinger gR"e:flIN6 Gremialien gRemö"a:lö@n
gRavi.sf"E:R@ Greaves engl. gRi:fs od. Grefrath gR"e:fRßa:t Gremien gR"e:mö@n
Gravität gRavit"E:t gRe:fs Greg gREk Gremio gR"e:möo:
Gremium 554

Gremium gR"e:möUm Greutungen gR"O9$tUN@n Grierson engl. gR"i:ósn> Grimani gRim"a:ni:


Gremjatschinsk russ. Greuze fr. gR2:s Gries gRi:s Grimasse gRim"as@
gRI§EmI§"a:.tSInsk Greve gR"e:v@ Griesbach gR"i:sbßax grimassieren
Gremsmühlen Grève fr. gRE:f Griese gR"i:z@ gRimas"i:R@n
gREmsm"y:ln Grevelingen Griesel gR"i:zlÙ Grimaud fr. gRim"o:
Gren gRe:n gR"e:v@lIN@n grieseln gR"i:zlÙn Grimbart gR"Imba:õt
Grenå dän. gR"e:na: Grevelingen niederl. Griesgram gR"i:sgáRa:m Grimes engl. gRaE^ms
Grenada gRen"a:da: gR"e:v@lIN@n od. griesgrämig Grimm gRIm
Grenada engl. gR@n"e:da: xþRß"e:... gR"i:sgáRE:mIC Grimma gR"Ima:
Grenadier gRenad"i:ó Greven gR"e:vn> Grieshaber gR"i:sha:b6 Grimmdarm gR"Imdaõm
Grenadill gRenad"Il Grevená neugr. Griesheim gR"i:shaE^m Grimme gR"Im@
Grenadille gRenad"Il@ gReven"a: Grieskirchen Grimmelshausen
Grenadine gRenad"i:n@ Grevenbroich gRi:sk"IõCn> gR"ImlÙshaO^zn> od.
Grenadine engl. gRe:vn>bR"o:x Grieß gRi:s ...h"aO^...
G gREn@d"i:n od. gR"E...
Grenchen gR"EnCn>
Grevenmacher
gRe:vn>m"ax6
Grießig gR"i:sIC
Grieux fr. gRö2:
Grimmen gR"Im@n
Grimme-Preis gR"Im@
Grendel gR"EndlÙ Grevesmühlen Grieve engl. gRi:f pRßaE^s
Grenelle fr. gR@n"El gRe:v@sm"y:ln griff gRIf grimmig gR"ImIC
Grenen gR"e:n@n Greville engl. gR"EvIl Griffel gR"IflÙ Grimoald gR"i:moalt
Grenfell engl. gR"EnfEl Grévin fr. gRev"E~: Griffes gR"If@s Grimsby gR"Imsbßi:
Grengg gRENk Greving gR"e:vIN griffig gR"IfIC Grimsel gR"ImzlÙ
Grenier fr. gR@nö"e: Grévy fr. gRev"i: Griffin gR"IfIn Grimshaw engl.
Grenoble fr. gR@n"o:blÙ Grew engl. gRu: Griffith engl. gR"IfIT gR"ImSO:
Grenon fr. gR@n"o~: Grewe gR"e:v@ Griffiths engl. gR"IfITs Grimstad norw. gR"Imstat
Grenville engl. gR"EnvIl Grey engl. gRe: Griffo gR"Ifo: Grin gRi:n
Grenze gR"Ents@ Grey’s Anatomy engl. Griffon fr. gRIf"o~: Grind gRInt
grenzen gR"Entsn> gRe:s En"Etomi: Grigioni it. gRI.dZ"o:ni: Grindavík gR"Indavi:k
Grenzort gR"Ents?Oõt Greyerz gR"aE^6ts Grignard fr. gRInš"a:õ Grindelwald gR"IndlÙvalt
Grenzsituation Greyhound engl. Grignion fr. gRInš"o~: grindig gR"IndIC
gR"Entsþzßituatsö%o:n gR"e:haO^nt Grigorescu rum. Grindwal gR"Intvßa:l
Grenzwall gR"Entsvßal Greylock engl. gR"e:lOk gRigoR"Esku: Gringo gR"INgo:
Gréoux-les-Bains fr. Greymouth engl. Grigori(j) russ. gRIg"O:Ri: Gringoire fr. gRE~gO^"a:õ
gRe%u:leb"E~: gR"e:maO^T Grigorjew russ. Gringore fr. gRE~g"o:ó
Gresham engl. gR"ES@m Greynville engl. gR"EnvIl gRIg"OõšEf Grinsel gR"InzlÙ
Greshoff niederl. Gribatschow russ. Grigorjewitsch russ. grinsen gR"Inzn>
gR"EshOf od. xþRß"Es... gRIbatSI§"Of gRIg"OõšEvItS Grinzing gR"IntsIN
Grésivaudan fr. Griblette gRibl"Et@ Grigorjewna russ. Gripenberg gRi:pm+b"Eõk
gRezivod"A~: Gribojedow russ. gRIg"OõšE.vna: grippal gRIp"a:l
Gresse gR"Es@ gRIbOš"E:dOf Grigorov bulgar. Grippe gR"Ip@
Gresset fr. gREs"e: od. Gribskov dän. gR"Ipsko:f gRig"O:ROf Grippeepidemie
...s"E: Griebe gR"i:b@ Grigorowitsch russ. gR"Ip@?epidem%i:
Greßmann gR"Esman Grieben gR"i:bm+ gRIgOR"O:vItS Grippemedikament
Gressoney fr. gREson"E: Griebs gRi:ps Grijalva span. gRIx"alva: gR"Ip@medikam%Ent
Greta gR"e:ta: Grieche gR"i:C@ Grill gRIl Grippemittel
Gretchen gR"e:tC@n Griechenland gR"i:Cn>lant Grillade fr. gRiš"a:d@ gR"Ip@mItlÙ
Grete gR"e:t@ griechisch gR"i:CIS Grille gR"Il@ Grippepandemie
Gretel gR"e:tlÙ griechisch-orthodox grillen gRIln gR"Ip@pandem%i:
Greti gR"e:ti: gR%i:CIS ?Oõtod"Oks Grillette gRIl"Et@ grippoid gRIpo"i:t
Gretna engl. gR"Etna: Griefe gR"i:f@ grillieren fr. gRIl"i:R@n grippös gRIp"2:s
Grétry fr. gRetRß"i: Grieg gRi:k od. gRiš"i:... Grips gRIps
Gretschaninow russ. griemeln gR"i:mlÙn grillig gR"IlIC Gripsholm gR"IpshOlm
gRI§EtSI§an"i:nOf Grien gRi:n Grillparzer gR"Ilpaõts6 od. ...h"Olm
Gretschko russ. Grieneisen gR"i:n?aE^zn> Grillroom engl. Griqualand engl.
gR"e:.tSkO: grienen gR"i:n@n gR"IlRu:m gR"Ikvß@lEnt
Gretser gR"Ets6 Griepenkerl gR"i:pm+kEõl Grimald gR"i:malt Gris span. gRIs
Greußen gR"O9$sn> Griera span. gRö"e:Ra: Grimaldi gRim"aldi: Grisaille fr. gRiz"aE^
555 großkaliberig

Grisar gR"i:za:õ Groenhoff gR"2:nhOf grooven engl. gR"u:vn> großbritannisch


Grisar fr. gRiz"a:õ Groesbeek niederl. Grooving engl. gR"u:vIN gRo:sbßRit"anIS
Grischow gR"ISo: gR"Usbße:k od. xþRß"Us... Gropius gR"o:pöUs Großcomputer engl.
Grischun gRIS"u:n Groethuysen niederl. Groppe gR"Op@ gR"o:skOmp`%u:t6
Grisebach gR"i:z@bax gR"UthO9$sn> od. Groppel gR"OplÙ Großdruckerei
Griselda gRiz"Elda: xþRß"Ut... Gros gROs gR"o:sdßRUk@R%aE^
Griseldis gRiz"EldIs Grof gRo:f Gros fr. gRo: Grosse gR"Os@
Grisette gRiz"Et@ Grof tschech. gROf Grosche gR"OS@ Große gR"o:s@
Grisi gR"i:zi: Grog gROk Groschen gR"OSn> Größe gR"2:s@
Grislibär gR"Isli:bE:ó Grogger gR"Og6 Grosjean fr. gRoZ"A~: Großenhain gR"o:sn>haE^n
Gris-Nez fr. gRin"e: groggy gR"Ogi: Grosny(j) russ. Großenkneten
Grissom engl. gR"Is@m Grohnde gR"o:nd@ gR"O:.znI: gRo:sn>kn"e:tn>
Grist gRIst Groißmeier gR"O9$smaE^6 groß gRo:s Großen-Linden gR%o:sn>
Griswold engl. gR"Isvßo:lt Groitzsch gRO9$tS Gross gRo:s od. gROs l"Indn>
Grit gRIt
Gritt gRIt
Grójec poln. gR"u:šEts
grölen gR2:ln
Groß Meseritsch gRo:s
m"e:z@RItS
größenwahnsinnig
gR"2:sn>v%a:nzInIC
G
Gritti gR"Iti: Grolier fr. gRolö"e: Groß Strehlitz gRo:s größer gR"2:s6
Grívas neugr. gR"i:vas Groll gROl StRß"e:lIts Großer Irgis russ. gR%o:s6
Grivegnée fr. gRiv@nš"e: grollen gROln Groß Temelin gRo:s ?Iõg"i:s
od. gRi.vnš"e: Gröllmann gR"9lman t"Em@li:n Großer Usen(j) russ.
Grizzlybär engl. Grolmann gR"o:lman Groß Ullersdorf gRo:s gR%o:s6 ?Uz"e:n
gR"Isli:bE:ó Gromaire fr. gRom"E:ó "?Ul6sdßOõf Grossesse nerveuse fr.
grob gRo:p Grömitz gR"2:mIts Groß Wartenberg gRo:s gROs%EsnEõv"2:s
gröber gR"2:b6 Gromyko russ. vß"aõtn>bEõk Grosseteste engl.
Gröbers gR"2:b6s gROm"I:kO: Großanlagenbau gR"o:stEst
Grobian gR"o:böa:n Gronau gR"o:naO^ gR"o:s?anl%a:gNêb%aO^ Grosseto gROs"e:to:
grobianisch gRobö"a:nIS Grønbæk dän. gR"2:nbEk großartig Großflughafen
Grobianismus Grønbech dän. gR"o:s?a:õtIC gR"o:sflu:kh%a:fn>
gRoböan"IsmUs gR"2:nbEC Großauheim Großfürst gR"o:sfYõst
gröblich gR"2:plIC Gronchi it. gR"ONki: gRo:s"?aO^haE^m Groß-Gerau gRo:s
gröbste gR"2:pst@ Gröndal isl. gR"9ndal Großbäckerei gá"e:RaO^
Gröbzig gR"9ptsIC Grone gR"o:n@ gR"o:sbßEk@R%aE^ Großglockner
Grochowiak poln. Grönemeyer Großbeeren gRo:sgál"Okn6 od.
gROx"o:vI§ak gR"2:n@maE^6 gRo:sbß"e:R@n gR"o:s...
Grock gROk Grönenbach Grossberg gR"OsbßEõk Großgörschen
Gröde gR"2:d@ gR"2:n@nbax Groß-Berlin gRo:s gRo:sgá"9õSn>
Grödeln gR"2:dlÙn Groner gR"o:n6 bßEõl"i:n od. gR"o:s ... Großgrundbesitzer
Groden gR"o:dn> Gröner gR"2:n6 Großberliner gR%o:sgáR"Untbß@zIts6
Gröden gR"2:dn> Grong gRON gRo:sbßEõl"i:n6 od. Großhandelskauffrau
Gröditz gR"2:dIts Groningen gR"o:nIN@n gR"o:s... gR"o:shandlÙsk%aO^fÿfRßaO^
Gröditzberg Groningen niederl. Großbetschkerek Großhandelskaufmann
gR"2:dItsbßEõk gR"o:nIN@n od. xþRß"o:... gRo:sbß"EtSk@REk gR"o:shandlÙsk%aO^fman
Grodk gROtk Gröningen gR"2:nIN@n Großbieberau Großhandelsunterneh-
Grodków poln. gR"OtkUf Gröninger gR"2:nIN6 gRo:sbß"i:b@RaO^ men gR"o:shandlÙs-
Grödner gR"2:dn6 Grönland gR"2:nlant Großbildleinwand ?Unt6n%e:m@n
Grodno russ. gR"O:.dnO: Grønland dän. gR"2:nlant gR"o:sbßIltl%aE^nvant Großherzog
Grodzisk Mazowiecki Grönländer gR"2:nlEnd6 Großbildschirm gR"o:sh%Eõtso:k
poln. gR%o:dZIsk grönländisch gR"o:sbßIltS%Iõm großherzoglich
mazOvI§"Etski: gR"2:nlEndIS Großbitsch gRo:sbß"ItS gR"o:sh%Eõtso:klIC
Groen van Prinsterer Groom engl. gRu:m od. Großbottwar Großhundert
niederl. gRUn fan gRUm gRo:sbß"Otvßa:õ gR"o:shUnd6t od.
pRß"Inst@R6 od. xþRßUn... Groot niederl. gRo:t od. Großbrand gR"o:sbßRant ...h"Un...
Groenendaal niederl. xþRßo:t Großbreitenbach Grossi gR"Osi:
gR"u:n@nda:l od. Groote niederl. gR"o:t@ gRo:sbßR"aE^tn>bax Grossist gROs"Ist
xþRß"u:... od. xþRß"o:... Großbritannien großkaliberig
Groener gR"2:n6 Groove engl. gRu:f gRo:sbßRit"anö@n gR"o:skal%i:b@RIC
großkalibrig 556

großkalibrig Großrussland Grosz engl. gRO:S Gruber gR"u:b6


gR"o:skal%i:bRIC gR"o:sRß%Uslant Grosz poln. gROS Gruberová slowak.
Großsachsen Grósz ung. gRo:s gR"UbEROva:
Am Wort- und Silben-
gRo:sþzß"aksn> grotesk gRot"Esk Grubeschliewa bulgar.
auslaut werden für Le-
Großschlatten Groteske gRot"Esk@ gRUbESl"i:Eva:
nis-Frikative und -Plo-
gRo:sSl"atn> Grotewohl gR"o:t@vo:l Grubiński poln.
sive stimmlose Fortes
Großschönau Groth gRo:t gRub"Inski:
gesprochen. Die Aus-
gRo:sS"2:naO^ Grothe gR"o:t@ Grude gR"u:d@
lautverhärtung entfällt,
Großsegel gR"o:sþzße:glÙ Grotius gR"o:tsöUs ˛ poln.
Grudzi adz
wenn vor folgendem
Großsiegelbewahrer Grotjahn gR"o:t`a:n gR"u:dZI§Onts
Suffix <l>, <n> oder
gRo:sþzß"i:glÙb@va:R6 Groto gR"o:to: Grudzyński poln.
<r> steht. f A. 5.5.2.3
Großstadt gR"o:sStat Groton engl. gR"Otn> gRU.dz"Inski:
Großkampftag Großstadtatmosphäre Grotowski poln. Grübchen gR"y:pC@n
gR"o:skampft%a:k gR"o:sStat?atmo- gROt"Ofski: grübe gR"y:b@
G Großkanischa
gRo:sk"anISa:
.sf%E:R@
Großstädter gR"o:sStE:t6
Grotrian gR"o:tRßian
Grotta Azzurra it. gR%Ota:
Grübel gR"y:blÙ
Grübelei gRy:b@l"aE^
Großkopferte od. ...StEt6 ?ats"URa: grübeln gR"y:blÙn
gR"o:skOpf6t@ großstädtisch Grottaferrata Grüber gR"y:b6
Großkopfete gR"o:sStE:tIS od. gR%OtafER"a:ta: Grübler gR"y:bl6
gR"o:skOpf@t@ ...StEt... Grottau gR"OtaO^ grüblerisch gR"y:bl@RIS
großköpfig Großsteffelsdorf Grotte gR"Ot@ Grüfte gR"Yft@
gR"o:sk9pfIC gRo:sSt"EflÙsdßOõf Grottenführer Grügelborn gR"y:glÙbOõn
Großlippen gRo:sl"Ipm+ größte gR"2:st@ gR"Otn>fy:R6 Grümmer gR"Ym6
Großmachtpolitik größtmöglich grottenschlecht grün gRy:n
gR"o:smaxtpolit%i:k od. gR2:stm"2:klIC od. gR"Otn>SlECt od. ...Sl"ECt Grünau gRyn"aO^ od.
...t%Ik gR"2:st... Grottger gR"Otgá6 gR"y:...
Grossman gR"Osman Großtuerei Grotthuß gR"Othu:s Grünbach gR"y:nbax
Großmann gR"o:sman gR"o:stu:@R%aE^ od. Grotti gR"Oti: Gruenberg gR"y:nbEõk
Großmaul gR"o:smaO^l ...R"aE^ Grottkau gR"OtkaO^ Gruenberg engl.
großmäulig großtuerisch Grotto gR"Oto: gR"u:@nb9:ók
gR"o:smO9$lIC gR"o:stu:@RIS Grottole gR"Otol@ Grünberg gR"y:nbEõk
Großmichel gRo:sm"IClÙ Grossular gROsul"a:õ Grotzen gR"Otsn> Gründe gR"Ynd@
großmütig gR"o:smy:tIC Großullersdorf Grötzingen gR"9tsIN@n Gründel gR"YndlÙ
Grosso gR"Oso: gRo:s"?Ul6sdßOõf Grouchy fr. gRUS"i: gründeln gR"YndlÙn
grosso modo gR%Oso: Groß-Umstadt gRo:s Groult fr. gRu: gründen gR"Yndn>
m"o:do: "?UmStat Ground engl. gRaO^nt Gründgens gR"Yntgá@ns
Grossohandel Großvenediger Groundhostess engl. gründlich gR"YntlIC
gR"Oso:handlÙ gRo:svßen"e:dIg6 od. gR"aO^nthOst%Es Gründling gR"YntlIN
Großostheim gR"o:s... Groupie engl. gR"u:pi: Gründonnerstag
gRo:s"?OsthaE^m Großversandhaus Groussard fr. gRUs"a:õ gRy:nd"On6sta:k
Großparkplatz gR"o:sf6z%anthaO^s Grousset fr. gRUs"e: od. Gründungsparteitag
gR"o:spaõkpl%ats Großwardein ...s"E: gR"YndUNspaõt%aE^ta:k
Großpolen gR"o:spo:ln gRo:svßaõd"aE^n Grove engl. gRo:f Grüne gR"y:n@
Großräschen Großwelzheim Grovers Corners engl. grüne Minna gR%y:n@
gRo:sRß"ESn> gRo:svß"EltshaE^m gR%o:v6s k"O:ón6s m"Ina:
Großraumflugzeug Großwetterlage Groves engl. gRo:fs Grünebach gR"y:n@bax
gR"o:sRßaO^m- gR"o:svßEt6l%a:g@ Growl engl. gRaO^l Grüneberg gR"y:n@bEõk
fl%u:ktsO9$k Großwildjagd Groza rum. gR"o:za: Grüneisen gR"y:n?aE^zn>
Großraumlimousine fr. gR"o:svßIlt`%a:kt grub gRu:p grünen gR"y:n@n
gR"o:sRßaO^mlimuz%i:n@ Großwildjäger Grubber gR"Ub6 Grüneplan gR"y:n@pla:n
Großrauschenbach gR"o:svßIlt`%E:g6 Grubber engl. gR"Ub6 od. Grünewald gR"y:n@valt
gRo:sRß"aO^Sn>bax Großwusterwitz gR"a... Grünfeld gR"y:nfElt
Großreinemachen gRo:svß"Ust6vIts grubbern gR"Ub6n Grünflächenamt
gR%o:sRß"aE^n@maxn> großziehen gR"o:stsi:@n Grube gR"u:b@ gR"y:nflECn>%?amt
Großröhrsdorf Grosvenor engl. gR"o:fn6 Grubenhagen Grünhain gR"y:nhaE^n
gRo:sRß"2:ósdßOõf Grosz gROs gRu:bm+h"a:gNê Grüningen gR"y:nIN@n
557 Guardia

Grüninger gR"y:nIN6 Grundnahrungsmittel gruselig gR"u:z@lIC Guadix guad"Iks


Grünling gR"y:nlIN gR"Untna:RUNsm%ItlÙ gruseln gR"u:zlÙn Guainía span. gu^aE^n"i:a:
Grünsfeld gR"y:nsfElt Grundsatz gR"Untzßats Grusical gR"u:zIklÙ Guaira span. gu^"aE^Ra:
Grünspan gR"y:nSpa:n grundsätzlich Grusien gR"u:zö@n Guairá span. gu^aE^R"a:
Grünstadt gR"y:nStat gR"UntzßEtslIC od. grusig gR"u:zIC Guajakbaum
Grünten gR"Yntn> ...zß"Ets... Grusinier gRuz"i:nö6 guaš"akbßaO^m
Gruenther gR"Ynt6 Grundsatzprogramm grusinisch gRuz"i:nIS Guajakol guašak"o:l
Gruenther engl. gR"UntzßatspRßogR%am gruslig gR"u:zlIC Guajana guaš"a:na:
gR"anT6 Grundsatzurteil Gruson gR"u:zOn Guajave guaš"a:v@
Grünwedel gR"y:nve:dlÙ gR"Untzßats%?UõtaE^l Gruß gRu:s Guajira span. gu^ax"i:Ra:
Grünzweig gR"y:ntsvßaE^k Grundschule gR"UntSu:l@ Grutzen gR"Utsn> Gualbertus gualb"EõtUs
Grüppchen gR"YpC@n Grundschulklasse Gruyères fr. gRyš"E:ó Gualdo Tadino gu%aldo:
Grüppe gR"Yp@ gR"UntSu:lkl%as@ Gruyter niederl. gR"O9$t6 tad"i:no:
Grüsch gRYS Grundschulniveau fr. od. xþRß"O9$... Gualeguaychú span.
Grüße gR"y:s@
grüßen gR"y:sn>
gR"UntSu:lniv%o:
Grundschulzeit
Gryce engl. gRaE§s
Gryfice poln. gRIf"i:.ts@
gu^alegu^aE^tS"u:
Gualterio span.
G
Grützbeutel gR"YtsbßO9$tlÙ gR"UntSu:lts%aE^t Gryfino poln. gRIf"i:no: gu^alt"e:Rio:
Grütze gR"Yts@ Grundsicherungsgesetz Gryfów poln. gR"IfUf Gualtério port.
Grützmacher gR"UntzßIC@RUNsgá@z%Ets Grynäus gRyn"E:Us gu^alt"E:Riu:
gR"Ytsmax6 Grundstoffindustrie Gryphius gR"y:föUs Gualterus gualt"e:Rus
Grützner gR"Ytsn6 gR"UntStOf?IndUstRß%i: Gryslow russ. gRI.zl"Of Gualtiero gualtö"e:Ro:
Grützwurst gR"YtsvßUõst Grundstück gR"UntStYk Grzesiński poln. Guam gu"am
Gruft gRUft Grundstücksverkäufer gZEC"Inski: Guam engl. gva:m
Grufti gR"Ufti: gR"UntStYksf6k%O9$f6 Grzimek poln. gZ"ImEk Guami gu"a:mi:
Gruga gR"u:ga: Grundtvig gR"UntvßIC od. gZ"i:... Guanabacoa span.
Grujić serb./kroat. grundverschieden Gschaftlhuber gu^anabak"o:a:
gR"u:šItS gRUntf6S"i:dn> od. gS"aftlÙhu:b6 Guanahani engl.
Grulich gR"u:lIC gR"Unt... Gschel(j) russ. gZE:l gvan@h"a:ni:
Grumbach gR"Umbax Grundwehrdienst Gsell gsEl Guanajuato span.
Grumbkow gR"Umpko: gR"Untvße:ód%i:nst Gshel(j) russ. gZE:l gu^anaxu^"a:to:
Grumiaux fr. gRymö"o: Grundwortschatz Gsovsky russ. gz"OfskI: Guanako guan"ako:
Grumio gR"u:möo: gR"UntvßOõtS%ats Gstaad gSta:t Guanare guan"a:R@
Grumme gR"Um@ Grundy engl. gR"andi: G-String engl. dZ"i: stRßIN Guanche span. gu^"antS@
grummeln gR"UmlÙn Grunenberg Guadagnini it. Guangdong chin.
Grummet gR"Um@t gR"u:n@nbEõk gu^adanš"i:ni: gu^aNd"UN
Grumpen gR"Umpm+ Gruner gR"u:n6 Guadalajara span. Guangming Ribao chin.
Grumsdorf gR"UmsdßOõf Grunern gR"u:n6n gu^adalax"a:Ra: gu^%aNmIN Rib"aO^
Grumt gRUmt Grunewald gR"u:n@valt Guadalcanal span. Guangxi chin. gu^aNC"i:
Grunau gR"u:naO^ Grunge engl. gRantS gu^adalkan"al Guangzhou chin.
Grund gRUnt grunzen gR"Untsn> Guadalquivir span. gu^aNdZ"OU^
grundehrlich Grupello gRup"Elo: gu^adalkiv"i:ó Guanidin guanid"i:n
gRUnt"?e:ólIC od. Grupp gRUp Guadalupe port. Guanin guan"i:n
gR"Unt... Gruppe gR"Up@ gu^adal"u:p@ Guano gu"a:no:
Grundel gR"UndlÙ Gruppenaufnahme Guadalupe span. Guanta span. gu^"anta:
Grunderwerbssteuer gR"Upm+%?aO^fna:m@ gu^adal"u:p@ Guantánamo span.
gR"Unt?6vEõpsSt%O9$6 Gruppenfreistellungsver- Guadarrama span. gu^ant"a:namo:
grundfalsch gRUntf"alS ordnung gu^adaR"a:ma: Guantsche gu"antS@
od. gR"Unt... gR"Upm+fRß%aE^StElUNsf6- Guadeloupe engl. Guara gu"a:Ra:
Grundfreibetrag %?OõdnUN gva:d@l"u:p Guarana guaR"a:na:
gR"UntfRßaE^b@tRß%a:k gruppieren gRUp"i:R@n Guadeloupe fr. Guaranda guaR"anda:
grundieren gRUnd"i:R@n Grus gRu:s gu^ad@l"u:p od. Guarani port. gu^aRan"i:
Grundig gR"UndIC Gruša tschech. gu^adl"u:p Guaraní span. gu^aRan"i:
Grundlage gR"Untla:g@ gR"USa: Guadiana port. Guarda port. gu^"aõda:
Grundlagenforschung Grušas lit. gR"u:Sas gu^adö"a:na: Guardafui it. gu^aõdaf"u:i:
gR"Untla:gNêfOõSUN Grusche gR"u:S@ Guadiana span. Guardia it. gu^"aõdöa:
Grundlsee gR"UndlÙze: Gruschel gR"USlÙ gu^adö"a:na: Guardia span. gu^"a:õdöa:
Guardia civil 558

Guardia civil span. Gudbrandsdalslågen norw. gültig g"YltIC Güsten g"Ystn>


gu^%aõdöa: siv"Il g"UtbßRantsdßa:lslo:gNê Gümüşane türk. Güster g"Yst6
Guardian engl. g"a:õdi@n Gudden g"Udn> gymYS"a:n@ Güstrow g"YstRßo:
Guardini it. gu^aõd"i:ni: Gude g"u:d@ Gümüşhane türk. Gütchen g"y:tC@n
Guareschi it. gu^aR"Eski: Gudea gud"e:a: gymYS"a:n@ Güte g"y:t@
Guárico span. gu^"a:Riko: Gudenåen dän. Günderode gYnd@R"o:d@ Güter g"y:t6
Guariento it. gu^aRö"Ento: g"u:d@n?a:@n Gündüz türk. g"YndYs Gütersloh g"y:t6slo:
Guarini guaR"i:ni: Gudensberg g"u:dn>sbßEõk Günne g"Yn@ Güterverkehrszentrum
Guarino guaR"i:no: Guderian gud"e:Rian Güns gYns g"y:t6f6ke:ósts%EntRßUm
Guarneri guaõn"e:Ri: Gudermes russ. Günsel g"YnzlÙ gütig g"y:tIC
Guarnerii guaõn"e:Ri.i: gUdEõmI§"E:s günstig g"YnstIC gütlich g"y:tlIC
Guarnerius guaõn"e:RiUs Gudila g"u:dila: Günstling g"YnstlIN Güttler g"Ytl6
Guarnieri it. gu^aõnö"e:Ri: Gudin fr. gyd"E~: Güntekin türk. g"YntekIn Gützkow g"Ytsko:
Guarulhos port. Gudmund g"UtmUnt Günter g"Ynt6 Guevara span. gev"a:Ra:
G gu^aR"u:lšUs
Guasch fr. gu^a:S od. gu^aS
Gudok russ. gUd"O:k
Gudrun g"u:dRu:n
Guenther g"Ynt6
Günther g"Ynt6
Gugelhopf g"u:glÙhOpf
Gugelhupf g"u:glÙhUpf
Guastalla it. gu^ast"ala: Gudscharat hindi Günz gYnts Guggenbichler
Guatemala guatem"a:la: gU.dZaR"a:t Günzach g"Yntsax g"UgNêbICl6
Guatemalteke Gudscharati hindi Günzberg g"YntsbßEõk Guggenheim g"UgNêhaE^m
gu%atemalt"e:k@ gU.dZaR"a:ti: Günzburg g"YntsbßUõk Guggenmoos g"UgNêmo:s
guatemaltekisch Gudschrat hindi Güpfe g"Ypf@ Guggisberg g"UgIsbßEõk
gu%atemalt"e:kIS gU.dZR"a:t Guêpière fr. gEpö"E:ó Guglielmi it. gUlš"Elmi:
Guatimozín span. Gudula g"u:dula: Guéranger fr. geRA~Z"e: Guglielminetti it.
gu^atimos"i:n Guebwiller fr. gEpvßIl"E:ó Guercino it. gu^EõtS"i:no: gUlšElmin"Eti:
Guave gu"a:v@ Güde g"y:d@ Guéret fr. geR"e: od. Guglielmo it. gUlš"Elmo:
Guaviare span. Güdelmontag ...R"E: Guhrau g"u:RaO^
gu^avö"a:R@ g"y:dlÙm%o:nta:k Guericke g"e:RIk@ Guiana engl. gaE^"Ena: od.
Guayana guaš"a:na: Güdemann g"y:d@man Guerilla span. geR"Ilša: gi"a:...
Guayaner guaš"a:n6 Güden g"y:dn> Guerillera span. Guibert fr. gib"E:ó
guayanisch guaš"a:nIS Güdismontag geRIlš"e:Ra: Guicciardi it. gu^ItS"aõdi:
Guayaquil span. g"y:dIsm%o:nta:k Guerillero span. Guicciardini it.
gu^ašak"Il Guédron fr. gedR"o~: geRIlš"e:Ro: gu^ItSaõd"i:ni:
Guayas span. gu^"a:šas Güggel g"YglÙ Guérin fr. geR"E~: Guichard fr. gIS"a:õ
Guaymas span. gu^"aE^mas Güggeli g"Yg@li: Guernes fr. gEõn Guide engl. gaE^t
Guaynabo span. Güglingen g"y:glIN@n Guernesey fr. gEõn@z"E: Guiderius engl.
gu^aE^n"a:bo: Gügold g"y:gOlt Guernica span. gEõn"i:ka: gvid"i:Ri@s
Gubacha russ. gUb"a:xa: Guéhenno fr. ge.En"o: Guernsey engl. g"9:ónzi: Guidi it. gu^"i:di:
Gubaidulina russ. Güimar span. gu^im"a:õ Gürpınar türk. Guidiccioni it.
gUbaE^d"u:lIna: Güines span. gu^"i:nEs g"Yõpina:õ gu^idItS"o:ni:
Gubarew russ. g"u:baRI§Ef Güiraldes span. Guerra it. gu"ERa: Guido g"i:do:
Gubbio it. g"Uböo: gu^iR"aldEs Guerra span. g"ERa: Guido it. gu^"i:do:
Guben g"u:bm+ gülden g"Yldn> Guerrazzi it. guER"atsi: Guido span. g"i:do:
Guber g"u:b6 Güldenstern g"Yldn>StEõn Guerrini it. guER"i:ni: guidonische Hand
Gubernien gub"Eõni@n güldisch g"YldIS Gürsel türk. g"YõsEl guid%o:nIS@ h"ant
Gubernium gub"EõniUm Guelfe it. gu"Elf@ od. Gürtel g"YõtlÙ Guiengola span.
Gubin g"u:bi:n g"El... gürten g"Yõtn> göENg"o:la:
Gubitz g"u:bIts Guelfi it. gu"Elfi: od. Gürtler g"Yõtl6 Guignol fr. gInš"Ol
Gubkin g"Upki:n g"El... Gürtner g"Yõtn6 Guigou fr. gig"u:
Gubler g"u:bl6 Gülistane gylIst"a:n@ Gürzenich g"Yõts@nIC Guihua chin. gUI§xu^"a:
gucken g"UkNê Gülle g"Yl@ Guesclin fr. gEkl"E~: Guilbert fr. gIlb"E:ó
Gucker g"Uk6 güllen gYln Guesde fr. gE:t Guildford engl. g"IlfOõt
Gucki g"Uki: Gülnare gYln"a:R@ Guesmer g"y:sm6 Guildhall engl. g"IlthO:l
Guckindieluft Güls gYls Guess engl. gEs Guilford engl. g"IlfOõt
g"Uk?Indi:l%Uft Gült gYlt Güsse g"Ys@ Guilherme port.
Gudbrandsdal norw. Gueltar gu"Elta:õ Güssing g"YsIN gIlš"Eõm@
g"UtbßRantsdßa:l Gülte g"Ylt@ Guest engl. gEst Guilin chin. gUI§l"In
559 Gursuf

Guillain fr. giš"E~: Guitarre span. git"aR@ Gummigutt g"UmigUt Gunn engl. gan
Guillaume fr. giš"o:m Guitry fr. gitRß"i: gummös gUm"2:s Gunnar g"Una:õ
Guillaumet fr. gišom"e: Guittone it. gu^It"o:n@ Gummose gUm"o:z@ Gunning niederl. g"YnIN
od. ...m"E: Guiyang chin. gUI§š"aN Gump gUmp od. x"YnIN
Guillaumin fr. gišom"E~: Guizhou chin. gUI§.dZ"OU^ Gump engl. gamp Gunst gUnst
Guillaumot fr. gišom"o: Guizot fr. giz"o: Gumpe g"Ump@ Gunstbezeugung
Guillelmo span. Gulag g"u:lak Gumpeltzhaimer g"Unstbß@tsO9$gUN
gIlš"Elmo: Gulag russ. gUl"a:k g"UmplÙtshaE^m6 Guntbald g"Untbßalt
Guillemet fr. giš@m"e: od. Gulasch g"u:laS Gumpert g"Ump6t Guntbert g"UntbßEõt
...m"E: Gulbene lett. g"UlbEn@ Gumplowicz poln. Gunter g"Unt6
Guillemin fr. giš@m"E~: Gulbenkian gUlbENkö"a:n gUmpl"o:vItS Gunter engl. g"ant6
Guillén span. gIlš"En Gulbenkian engl. Gumpolds g"UmpOlts Guntersblum
Guilleragues fr. giš@R"a:k gUlb"ENki@n Gumpoldskirchen gUnt6sbßl"u:m
Guillermo span. Gulbransen norw. gUmpOltsk"IõCn> Gunther g"Unt6
gIlš"Eõmo:
Guillocheur fr. gIlšOS"2:ó
g"UlbRansn>
Gulbransson norw.
Gumppenberg
g"Umpm+bEõk
Gunthild g"UnthIlt
Gunthilde gUnth"Ild@
G
od. gišO... g"UlbRansOn Gumse g"Umz@ Guntram g"UntRßam
guillochieren fr. Gulda g"Ulda: Gun engl. gan Guntur gUnt"u:ó
gIlšOS"i:R@n od. gišO... Guldberg g"UltbßEõk Gunda g"Unda: Gunzenhausen
Guillot fr. giš"o: Guldborgsund Gundacker g"Undak6 gUntsn>h"aO^zn>
Guillotine fr. gIlšot"i:n@ g"UltbßOõkzßUnt Gundamund g"UndamUnt Guo Moruo chin. gUO^
od. gišo... Gulde g"Uld@ Gundel g"UndlÙ moR"UO^
guillotinieren fr. Gulden g"Uldn> Gundelfingen Guomindang chin.
gIlšotin"i:R@n od. Guldin g"Uldi:n g"UndlÙfIN@n gUO^mInd"aN
gišo... Gulf engl. galf Gundelfinger g"UndlÙfIN6 Gupf gUpf
Guilloux fr. giš"u: Gulfport engl. g"alfpO:ót Gundelsheim Guppy g"Upi:
Guimarães port. Gulistan russ. gUlIst"a:n g"UndlÙshaE^m Gupta g"Upta:
gimaR"a~E~^S Guliston usb. gUlIst"a:n Gundermann g"Und6man Gur gu:ó
Guimard fr. gim"a:õ Gullfoss isl. g"YlfOs Gundersen norw. Gura g"u:Ra:
Guimerá katal. gim@R"a: Gulliver g"Uliv6 g"Und6sn> Gura Humorului rum.
Guiné port. gin"E: Gulliver engl. g"alIv6 Gundestrup dän. g%u:Ra: hum"o:RulUI§
Guinea engl. g"Ini: Gullstrand schwed. g"Und@stRßUp Gurde g"Uõd@
Guinea span. gin"e:a: g"UlstRßant Gundhelm g"UnthElm Gurewitsch russ.
Guinea-Bissau span. Gullvaag norw. g"Ulva:k Gundhilde gUnth"Ild@ gUR"e:vItS
gin%e:a: bIs"aO^ Gully g"Uli: Gundikar g"Undika:õ Gurgel g"UõglÙ
Guiné-Bissau port. gin%E: Gum engl. gam Gundinci serb./kroat. gurgeln g"UõglÙn
bIs"aO^ GUM russ. gUm g"UndIntsi: Gurgler g"Uõgl6
Guinee fr. gin"e:@ Gumbinnen gUmb"In@n Gundisalvo span. Guri(j) russ. g"u:Ri:
Guinée fr. gin"e: Gumelniţa rum. gUndis"alvo: Guride guR"i:d@
Guineen fr. gin"e:@n gum"ElnItsa: Gundlach g"Undlax Guriljow russ. gURIlI§"Of
Guineer fr. gin"e:6 Gumiljow russ. gUmIlI§"Of Gundobad g"Undobat Gurjewitsch russ.
Guinegate fr. gIng"at Gumma g"Uma: Gundobald g"Undobalt g"UõšEvItS
guineisch span. gin"e:IS Gummata g"Umata: Gundobert g"UndobEõt Gurjewna russ.
Guingamp fr. gE~g"A~: Gummersbach Gundolf g"UndOlf g"UõšE.vna:
Guinicelli it. gu^inItS"Eli: g"Um6sbßax Gundowech g"UndovEC Gurjewsk russ. g"UõšEfsk
Guinizelli it. gu^inIts"Eli: Gummi g"Umi: Gundremmingen Gurk gUõk
Guinness engl. g"In@s Gummiarabikum gUntRß"EmIN@n Gurke g"Uõk@
Guiot fr. giš"o: g%Umi:?aR"a:bikUm Gundula g"Undula: Gurkha g"Uõka:
Guipúzcoa span. Gummiband g"Umi:bant Gundulić serb./kroat. Gurko russ. g"UõkO:
gip"Uskoa: Gummibärchen g"UndulItS Gurktal g"Uõkta:l
Guiraud fr. giR"o: g"Umi:bE:óC@n Gunhild g"u:nhIlt od. Gurlitt g"UõlIt
Guirlande fr. gIõl"and@ Gummielastikum g"Un... Gurma g"Uõma:
Guisan fr. giz"A~: g%Umi:?el"astikUm Gunkel g"UNklÙ Gurnemanz g"Uõn@mants
Guiscard fr. gIsk"a:õ gummieren gUm"i:R@n Gunma g"Unma: Gurney engl. g"9:óni:
Guise fr. gi:s Gummiersatzstoffe Gunman engl. g"anmEn gurren g"UR@n
Guiskard fr. g"Iskaõt g%Umi:?6z"atsStOf@ Gunn gUn Gursuf russ. gUõz"u:f
Gurt 560

Gurt gUõt Lenis-Frikative und Guttstadt g"UtStat Gymnasiast gYmnazö"ast


Gurte g"Uõt@ -Plosive werden nach guttural gUtuR"a:l Gymnasien gYmn"a:zö@n
gurten g"Uõtn> stimmlosen Konsonan- Gutturales gUtuR"a:le:s Gymnasium
Guru g"u:Ru: ten entstimmlicht. Dies Gutturalis gUtuR"a:lIs gYmn"a:zöUm
Gus gUs betrifft bei mehreren Guttuso gUt"u:zo: Gymnast gYmn"ast
GUS gUs od. ge:.u:"?Es aufeinander folgenden Gutverdiener Gymnastik gYmn"astIk
Gusana guz"a:na: Lenis-Lauten nur den g"u:tf6di:n6 Gymnastiker
Gusche g"US@ ersten. f A. 5.3.2 Gutwetterzeichen gYmn"astik6
Gusinde guz"Ind@ g"u:tvßEt6ts%aE^Cn> Gymnastiklehrer
Gusla g"Usla: Gutenachtkuss Gutzeit g"u:tÿtsaE^t gYmn"astIkle:R6
Guslar gUsl"a:õ gu:t@n"axtkUs Gutzkow g"Utsko: gymnastizieren
Gusle g"Usl@ Gutenberg g"u:tn>bEõk Guy engl. gaE^^ gYmnastits"i:R@n
Gusli g"Usli: Gutenburg g"u:tn>bUõk Guy fr. gi: Gymnologie gYmnolog"i:
Gusli russ. g"u:.sli: Gutenmorgengruß Guyana guš"a:na: Gymnosophist
G Gusman gUsm"an
Guss gUs
gu:tn>m"OõgNêgR%u:s
Guterres port. gut"ERIS
Guyane fr. gyâiš"a:n
Guyaner guš"a:n6
gYmnozof"Ist
Gymnosperme
Gussew russ. g"u:.sI§Ef gutgläubig g"u:tgálO9$bIC guyanisch guš"a:nIS gYmnoSp"Eõm@
Gussinoosjorsk russ. Guth gu:t Guyau fr. gyâiš"o: Gympie engl. g"Impi:
gUs%i:nO.OzI§"Oõsk Guth-Jarkovský tschech. Guyenne fr. gyâiš"En Gynaeceen gynEts"e:@n
Gussinski(j) russ. gUt `"aõkOfski: Guyon fr. gyâiš"o~: Gynaeceum gynEts"e:Um
gUs"Inski: Guthnick g"u:tnIk Guyton de Morveau fr. Gynäkeion gynEk"aE^On
Gussow g"Uso: Guthrie engl. g"aTRßi: gyâit%o~:d@mOõv"o: od. Gynäkokratie
Gussy g"Usi: Gutiérrez span. gutö"EREs gyâit%o~:dmOõ... g%ynEkokRßat"i:
Gussy engl. g"asi: Gutland g"u:tlant Guzmán span. gUsm"an Gynäkologe
Gustaf g"Ustaf Gutleuthaus Gwangju kor. gu^"aNdZu: gynEkol"o:g@
Gustafsson schwed. gu:tl"O9$thaO^s Gwardejsk russ. Gynäkologie
g"UstafsOn Gutmann g"u:tman gvaõd"eI§sk g%ynEkolog"i:
Gustav g"Ustaf od. Gutmensch g"u:tmEnS Gwendolin gv"Endoli:n gynäkologisch
...ta:f gutmütig g"u:tmy:tIC Gwendoline engl. gynEkol"o:gIS
Gustáv slowak. g"Usta:O^ gutnachbarlich gv"EndOlIn Gynäkomastie
Gustave fr. gYst"a:f gu:tn"axbßa:õlIC Gwent gvEnt g%ynEkomast"i:
Gustavo gUst"a:vo: Gutnikow russ. Gwidon russ. gvId"O:n Gynäkophobie
Gustavo port. gUSt"a:vu: g"u:.tnIkOf Gwirkst gvIõkst g%ynEkofob"i:
Gustavus engl. gUst"a:v@s Gutolf g"u:tOlf Gwyn engl. gvIn Gynäkospermien
od. gas... Gutorm g"u:tOõm Gwynne engl. gvIn gynEkoSp"Eõmi@n
Guste g"Ust@ Gutrune g"u:tRßu:n@ Gyarmat ung. dš"OõmOt Gynäkospermium
Gustel g"UstlÙ Gutsbesitzer Gyarmathi ung. gynEkoSp"EõmiUm
Gusti g"Usti: g"u:tsbß@zIts6 dš"OõmOti: Gynander gyn"and6
gustieren gUst"i:R@n Gutschkow russ. Gyeongju kor. Gynandrie gynandR"i:
Gustína slowak. g"Usti:na: gUtSk"Of gš"ONdZu: gynandrisch gyn"andRIS
gustiös gUstö"2:s Gutschmid g"u:tSmIt Gygax g"i:gaks Gynandrismus
Gusto g"Usto: Gutsel g"u:tslÙ Gyger g"i:g6 gynandR"IsmUs
Gustometer gUstom"e:t6 GutsMuths gu:tsm"u:ts Gyges g"y:gEs Gynandromorphismus
Gustometrie Guttapercha gUtap"EõCa: Gyldendal g"Yldn>da:l g%ynandRomOõf"IsmUs
gUstometRß"i: Guttation gUtatsö"o:n Gyllenborg schwed. Gynanthropen
gut gu:t Guttempler g"u:tÿtEmpl6 š"Yl@nbOõk gynantRß"o:pm+
Gut Freund gu:t fRß"O9$nt Guttenberg g"Utn>bEõk Gyllensten schwed. Gynanthropoi
Gut Heil gu:t h"aE^l Guttenberg engl. š"Yl@nste:n gyn"antRßopO9$
Gut Holz gu:t h"Olts g"atn>b9:ók Gymkhana gYmk"a:na: Gynanthropos
Gutach g"u:tax Guttenbrunn g"Utn>bRUn Gymnaestrada gyn"antRßopOs
Gutachten g"u:t?axtn> Guttentag g"Utn>ta:k gYmnEstRß"a:da: Gynatresie gynatRßez"i:
gutachtlich g"u:t?axtlIC Gutti g"Uti: gymnasial gYmnazö"a:l Gynäzeen gynEts"e:@n
Gutäer gut"E:6 guttieren gUt"i:R@n Gymnasialzweig Gynäzeum gynEts"e:Um
Gutberlet g"u:tbßEõl@t Guttiferen gUtif"e:R@n gYmnazö"a:ltsvßaE^k Gynogamet gynogam"e:t
gutbürgerlich Guttiole ® gUtö"o:l@ Gymnasiarch Gynogenese
gu:tbß"Yõg6lIC Guttmann g"Utman gYmnazö"aõC gynogen"e:z@
561 Hacılar

Gynophor gynof"o:ó Haag ha:k Habasch arab. h"abaS Vor unsilbischem i-Laut
Gynostemien Haag fr. a:k Habbema niederl. wird [t] frikatisiert und
gyno.st"e:mö@n Haag niederl. ha:k od. h"ab@ma: als [ts] gesprochen.
Gynostemium ha:x Habberton engl. h"Eb6tn> Eine Aspiration des [t]
gyno.st"e:möUm Haagen niederl. h"a:xn> Habdala hapdßal"a: od. entfällt. f A. 5.5.11
Gynt gYnt Haager h"a:g6 h"ap...
Gynt norw. gYnt od. Haakon h"a:kOn Habdank h"a:pdßaNk od. Habilitationsschrift
šYnt Haaksbergen niederl. ...dß"aNk h%abilitatsö"o:nsSRßIft
Gyöngyös ung. h"a:ksbßEõÿxn> Habe h"a:b@ habilitatus habilit"a:tUs
dš"9ndš9S Haan ha:n Habeas Corpus h%a:beas habilitieren habilit"i:R@n
Gyöngyösi ung. Haanpää finn. h"a:mpE: k"OõpUs Habima habim"a:
dš"9ndš9Si: Haapajärvi finn. Habeaskorpusakte Habington engl. h"EbINtn>
Gy őr ung. dš2:ó h"a:paš%Eõvi: h%a:beask"OõpUs?akt@ Habit hab"i:t
György ung. dš9õtC Haapsalu estn. h"a:psalu: Habeck h"a:bEk Habit engl. h"EbIt
Gy őri ETO FC ung. dš"2:Ri: Haar ha:õ Habedank h"a:b@daNk od. Habitat habit"a:t
%EtEO: Efts%E: Haaranalyse ...d"aNk habitualisieren
Gyri g"y:Ri:
Gyrobus g"y:RobUs
h"a:õ?anal%y:z@
Haarausfall h"a:õ?aO^sf%al
Habel h"a:blÙ
Habelschwerdt
h%abitualiz"i:R@n
Habitualisierung
H
gyromagnetisch Haard ha:õt ha:blÙSvß"e:ót od. h"a:... h%abitualiz"i:RUN
gyRomagn"e:tIS Haardt ha:õt habemus Papam Habituation
Gyrometer gyRom"e:t6 haaren h"a:R@n hab%e:mUs p"a:pam h%abituatsö"o:n
Gyros g"y:ROs Haaresbreite haben h"a:bm+ Habitué fr. abityâ"e:
Gyroskop gyRo.sk"o:p h"a:R@sbßRaE^t@ Habenichts h"a:b@nICts habituell habitu"El
Gyrovage gyRov"a:g@ haarfein ha:õf"aE^n habent sua fata libelli Habitus h"a:bitUs
Gyrowetz g"i:RovEts haarig h"a:RIC h%a:bEnt zß%u:a: f%a:ta: hablich h"a:plIC
Gyrus g"y:RUs haarklein ha:õkl"aE^n lib"Eli: Haboob engl. hab"u:p
Gysi g"i:zi: Haarlem h"a:õlEm Haber h"a:b6 Habré fr. abR"e:
Gysis g"y:zIs Haarlemmermeer Haberberg h"a:b6bEõk Habrecht h"a:pRßECt
Gyula ung. dš"UlO: h%a:õlEm6m"e:ó Haberer h"a:b@R6 Habsburg h"a:psbßUõk
Gyulai ung. dš"UlO9$ Haarling h"a:õlIN Haberfeldtreiben Habsburger h"a:psbßUõg6
Gyzylgum turkm. haarlos h"a:õlo:s h"a:b6fEltÿtRßaE^^bm+ habsburgisch
gIzIlg"Um Haarröhrchen Habergeiß h"a:b6gaE^s h"a:psbßUõgIS
h"a:õÿR2:óC@n Haberl h"a:b6l Habschaft h"a:pSaft
Haarspalterei Haberlandt h"a:b6lant Habseligkeit
h%a:õSpalt@R"aE^ Häberle h"E:b6l@ h"a:pzße:lICkaE^t
Haarstrang h"a:õStRßaN Häberlein h"E:b6laE^n habsüchtig h"a:pzßYCtIC

H haarsträubend
h"a:õStRßO9$bm+t
Haberler h"a:b6l6
Häberlin h"E:b6li:n
Habtachtstellung
ha:pt"?axtStElUN
Haartest h"a:õtEst Habermann h"a:b6man Habub hab"u:p
Haas ha:s Habermas h"a:b6ma:s Habur h"a:bu:ó
H, h ha: Haas fr. a:s habern h"a:b6n Habutei h"a:butaE^
H&M ® h%a:.Unt"?Em Haase h"a:z@ Habernig h"a:b6nIk Háček tschech. h"a:tSEk
H 2O ha:tsvßaE^"?o: Haasse niederl. h"a:s@ Habesch h"a:bES hach hax
H5N1-Infektion Haavardsholm Habgier h"a:pgái:ó Hácha tschech. h"a:xa:
ha:f%Ynf.En"?aE^ns h"a:vaõtshOlm habgierig h"a:pgái:RIC Hachberg h"axbßEõk
?InfEktsö%o:n Haavikko h"a:vIko: Habib hab"i:p Haché fr. aS"e:
H5N1-Virus Haavio h"a:vio: Habich h"a:bIC Hachel h"axlÙ
ha:f%Ynf.En"?aE^ns hab ha:p Habicht h"a:bICt hacheln h"axlÙn
vß%i:RUs Hab und Gut h%a:p Unt Habichtsnase Hachenburg h"axn>bUõk
H5-Virus ha:f"Ynf þ gá"u:t h"a:bICtsna:z@ Hachette fr. aS"Et
vß%i:RUs Hába tschech. h"a:ba: Habichtswald Hachse h"aks@
ha ha od. ha: Habakuk h"a:bakUk h"a:bICtsvßalt Hacı türk. h"a.dZ@
Ha Nôi vietn. ha: n"O9$ Habana hab"a:na: habil hab"i:l Hacienda span. asö"Enda:
Haab ha:p Habana span. ab"a:na: Habilitand habilit"ant Haciendero span.
Haack ha:k Habanera span. Habilitation asöEnd"e:Ro:
Haacke h"a:k@ aban"e:Ra: h%abilitatsö"o:n Hacılar türk. h"a.dZila:õ
Hack 562

Hack engl. hEk Hadley engl. h"Etli: Hafis pers. h"a:fIs Hagen h"a:gNê
Hackaert niederl. h"aka:õt Hadloub h"a:tlaO^p Hafiz arab. h"a:fIs Hagen engl. h"e:gNê
Hackbank h"akbßaNk Hadmersleben Hafling h"a:flIN Hagen niederl. h"a:xn>
Hacke h"ak@ h"a:dm6sle:bm+ od. Haflinger h"a:flIN6 Hagenau h"a:g@naO^
hacken h"akNê h"at... Hafner h"a:fn6 Hagenauer h"a:g@naO^6
Hackenbruch h"akNêbRUx Hadramaut hadRam"aO^t Häfner h"E:fn6 Hagenbach h"a:gNêbax
Hackensack engl. Hadrer h"a:dR6 Hafnerei ha:fn@R"aE^ Hagenbeck h"a:gNêbEk
h"EkNêsEk Hadrian h"a:dRia:n Hafnium h"a:fniUm od. Hagenow h"a:g@no:
Hackepeter h"ak@pe:t6 Hadrianus hadRi"a:nUs h"af... hager h"a:g6
Hacker h"ak6 Hadrom hadR"o:m Haft haft Hagerkeit h"a:g6kaE^t
Hacker engl. h"Ek6 Hadron h"a:dROn Haftara haftaR"a: Hagerstown engl.
Häckerling h"Ek6lIN Hadronen hadR"o:n@n Haftarah haftaR"a: h"e:g6staO^n
Hackert h"ak6t hadrozentrisch Haftare haft"a:R@ Hagerup h"a:g@RUp
Hackett engl. h"Ek@t hadRots"EntRßIS haftbar h"aftbßa:õ Hagestolz h"a:g@StOlts
Hackhofer h"akho:f6 Hadrumetum Haftel h"aftlÙ Hagfors schwed.
Hackklotz h"akÿklOts hadRum"e:tUm häfteln h"EftlÙn h"a:kfOõs
H Hackländer h"aklEnd6
Hacklerregelung
Hadsch hatS
Hadschi arab. h"a:dZi:
haften h"aftn>
Hafter h"aft6
Haggadah hagad"a:
Haggadoth hagad"o:t
h"akl6Re:g@lUN Hadubrand h"a:dubRant Haftkrankenhaus Haggai hag"aE^ od.
Hackman engl. h"EkmEn Häduer h"E:du6 h"aftkRßaNkNêh%aO^s ...g"a:i:
Hackney engl. h"Ekni: Hadwig h"a:tvßIC Häftling h"EftlIN Haggard engl. h"Eg6t
Hacks haks Hadwiger h"a:tvßIg6 Haftmann h"aftman Haggis engl. h"EgIs
Häcksel h"EkslÙ Hadwigis hatvß"i:gIs Haftpflicht h"aftpflICt Hagi h"a:gi:
Häckseler h"Eks@l6 Haebler h"E:bl6 Haftpflichtversicherung Hagiasmos hagöasm"Os
Häcksler h"Eksl6 Haeckel h"EklÙ h"aftpflICtf6z%IC@RUN Hagiograf hagöogR"a:f
Hadad h"a:dat od. ...d"a:t Haecker h"Ek6 haftunfähig Hagiografa hagö"o:gRafa:
Hadal had"a:l Haefliger h"E:flig6 h"aft?Unf%E:IC Hagiografen
Hadamar h"a:dama:õ Haeften h"Eftn> Haftung h"aftUN hagöogR"a:fn>
Hadamard fr. adam"a:õ Haege h"E:g@ Haftungsgarantie Hagiografie hagöogRaf"i:
Hadaš tschech. h"adaS Haeinsa kor. h"E:Insa: h"aftUNsgáaRant%i: Hagiolatrie hagöolatRß"i:
Hadassa hadas"a: Haeju kor. h"E:dZu: Haftungsregel Hagiologie hagöolog"i:
Haddad had"a:t Haemanthi hEm"anti: h"aftUNsRße:glÙ Hagiologion
Haddington engl. Haemanthus hEm"antUs Haftzeher h"aftÿtse:6 hagöol"o:göOn
h"EdINtn> Haemoccult ® hEmOk"Ult Hag ha:k hagiologisch
Haddock engl. h"EdOk Haemoccult-Test ® Hagada hebr. hagad"a: hagöol"o:gIS
Haddon engl. h"Ed@n hEmOk"Ult ÿ tEst Hagadah hagad"a: Hagiologium
Haddonfield engl. Haenisch h"E:nIS Hagalín isl. h"a:gali:n hagöol"o:göUm
h"Ed@nfi:lt Haensel h"EnzlÙ Hagana hebr. hagan"a: Hagionym hagöon"y:m
Hädecke h"E:d@k@ Haerbin chin. xa?Eõb"In Hagar h"a:ga:õ Hagondange fr.
Hadeland h"a:d@lant Haese h"E:z@ Hagberg h"a:kbßEõk ago~d"A~:S
Haden engl. h"e:dn> Haesler h"E:sl6 Hagebuche h"a:g@bu:x@ hagre h"a:gR@
Hader h"a:d6 Hafelekar h"a:f@l@ka:õ Hagebutte h"a:g@bUt@ od. Hägstadt h"E:kStat
Haderer h"a:d@R6 Hafen h"a:fn> ...b"Ut... Hague engl. he:k
Haderlump h"a:d6lUmp Häfen h"E:fn> Hagebuttentee Hague fr. a:k
hadern h"a:d6n Hafendienst h"a:fn>di:nst h"a:g@bUtn>te: od. haha hah"a:
Hadersleben Hafenrundfahrt ...b"Ut... hahaha hahah"a:
h"a:d6sle:bm+ h"a:fn>R%Untfa:õt Hagedorn h"a:g@dOõn Häher h"E:6
Haderslev h"a:d6slEf Hafer h"a:f6 Hagel h"a:glÙ Hahn ha:n
Hades h"a:dEs Haferl h"a:f6l Hageladas hagel"a:das Hähnchen h"E:nC@n
Hadewig h"a:d@vIC Häferl h"E:f6l Hageland niederl. Hähne h"E:n@
Hadewych niederl. Hafez arab. h"a:fEs h"a:g@lant od. h"a:x@... Hahnebampel
h"a:d@vIx Haff haf hageln h"a:glÙn h"a:n@bamplÙ
Hadina h"a:dina: Haffen h"afn> Hagelstange h"a:glÙStaN@ Hähnel h"E:nlÙ
Hadith had"i:t Haffkrug h"afkRßu:k Hagemann h"a:g@man Hahnemann h"a:n@man
Haditha had"i:ta: Haffner h"afn6 Hagemeister Hahnenbalken
Hadlaub h"a:tlaO^p Hafis arab. h"a:fIs h"a:g@maE^st6 h"a:n@nbalkNê
563 Halecki

Hahnenkamm Hairstylist engl. Hakon h"a:kOn Halbleiterproduzent


h"a:n@nkam h"E:óstaE^l%Ist Håkon dän. h"a:kOn h"alplaE^t6pRßoduts%Ent
Hahnenklee-Bockswiese Haiterbach h"aE^t6bax Håkon norw. h"o:kOn Halbleitertechnik
h%a:n@nkle: bOksvß"i:z@ Haithabu h"aE^thabu: Hakone h"a:kon@ h"alplaE^t6t%ECnIk
od. ...b"Oks... Haiti ha"i:ti: Hakonsson norw. Halblinke halpl"INk@
Hahnepot h"a:n@po:t Haitianer haitö"a:n6 h"a:kOnsOn halbmast h"alpmast
Hahn-Hahn ha:n h"a:n haitianisch haitö"a:nIS Hala h"a:la: halbmeterdick
Hahnium h"a:nöUm Haitienne fr. haitö"En Hála tschech. h"a:la: halpm"e:t6dIk od.
Hähnlein h"E:nlaE^n Haitink h"aE^tINk Halacha halax"a: h"alp...
Hahnrei h"a:nRaE^ haitisch ha"i:tIS halachisch hal"axIS Halbmittelgewichtler
Hai haE^ Háj tschech. ha:E^ Halachoth hebr. halax"o:t h%alpm"ItlÙg@vICtl6
Hai Phong vietn. haE^ f"ON Hajastan arm. hašast"a:n Halal hal"a:l halbpart h"alpþpaõt
Hai Zong chin. haE^ dz"UN Hajdú ung. h"O9$du: Halali halal"i: Halbpension fr.
Haida h"aE^da: Hajdú-Bihar ung. h"O9$du: Halas tschech. h"alas h"alpþpaNzö%o:n
Haidar h"aE^da:õ b%IhOõ Halász ung. h"Ola:s Halbrechte halpRß"ECt@
Haider h"aE^d6 Hajdúböszörmény ung. Halawani halav"a:ni: Halbschatten h"alpSatn>
Haiding h"aE^dIN
Haidinger h"aE^dIN6
h"O9$du:b%9s9õme:nC
Hajduk serb./kroat.
halb halp
Halbaffe h"alp?af@
Halbschlaf h"alpSla:f
Halbschwergewichtler
H
Haiduck haE^d"Uk h"aE^dUk halbamtlich h%alpSvß"e:óg@vICtl6
Haiduk haE^d"Uk Hajdukewitsch weißruss. h"alp?amtlIC halbseiden h"alpzßaEdn>
Haidutschik weißruss. haE^dUk"e:vItS Halbbruder h"alpþbßRu:d6 halbseitig h"alpzßaE^tIC
haE^d"u:.tSIk Hajdúnánás ung. halbbürtig h"alpþbßYõtIC Halbstarke h"alpStaõk@
Haier chin. xaE^"?Eõ h"O9$du:n%a:na:S halbdunkel h"alpdßUNklÙ Halbstiefel h"alpSti:flÙ
Haifa h"aE^fa: Hajdúság ung. Halbe h"alb@ halbstündig
Haig engl. he:k h"O9$du:Sa:k halbe-halbe h%alb@ h"alpStYndIC
Haiger h"aE^g6 Hajdúszoboszló ung. h"alb@ halbstündlich
Haigerloch h"aE^g6lOx h"O9$du:s%ObOslo: halber h"alb6 h"alpStYntlIC
Haihe chin. xaE^x"9: Hajek h"aE^Ek Halberstadt h"alb6Stat halbtags h"alpta:ks
Haik h"a:Ik Hájek tschech. h"ašEk Halbertsma h"alb6tsma: Halbtagsarbeit
Haikai h"aE^kaE^ Hajnówka poln. Halbfinale h"alpfin%a:l@ h"alpta:ks%?aõbaE^t
Haikal h"aE^kal haE^n"Ufka: Halbfinaleinzug Halbtagsschule
Haikou chin. xaE^k"OU^ Hajo h"a:šo: h"alpfin%a:l%?aE^ntsu:k h"alpta:ksS%u:l@
Haiku h"aE^ku: Hakam h"a:kam Halbfinalspiel Halbwaise h"alpvßaEz@^
Hail h"a:Il Hakama h"a:kama: h"alpfin%a:lSp%i:l halbwegs h"alpvße:ks od.
Haile h"aE^l@ Hakamada jap. Halbfranz h"alpfRßants ...vß"e:ks
Hailey engl. h"e:li: hakam"a:da: halbgebildet Halbwertszeit
Haimo h"aE^mo: Hakaphos ® h"a:kafOs h"alpgá@bIld@t h"alpvße:ótstsaE^t
Haimon h"aE^mOn Häkchen h"E:kC@n Halbgeschwister Halbwertzeit
Haimonskinder Hakel h"a:klÙ h"alpgá@SvßIst6 h"alpvße:ótÿtsaE^t
h"aE^mOnskInd6 Häkelei hE:k@l"aE^ Halbheit h"alphaE^t halbwüchsig
Hain haE^n hakeln h"a:klÙn halbieren halb"i:R@n h"alpvßy:ksIC
Haina h"aE^na: häkeln h"E:klÙn Halbierung halb"i:RUN Halbzeit h"alptsaE^t
Hainan h"aE^nan Häkelnadel h"E:klÙna:dlÙ Halbig h"albIC Halbzeitpause
Hainau h"aE^naO^ haken h"a:kNê Halbinsel h"alp?InzlÙ h"alptsaE^tp%aO^z@
Hainbuche h"aE^nbu:x@ Hakenkreuz Halbjahr h"alp`a:õ Halbzeitpfiff
Hainbund h"aE^nbUnt h"a:kNêkRßO9$ts Halbjahresgewinn h"alptsaE^tpf%If
Hainburg h"aE^nbUõk Hakennase h"a:kNêna:z@ h"alp`a:R@sgá@v%In Haldane engl. h"O:lde:n
Haines engl. he:ns hakig h"a:kIC Halbjahresumsatz Halde h"ald@
Hainfeld haE^nf"Elt Hakim (Arzt) hak"i:m h"alp`a:R@s%?Umzats Halden h"aldn>
Hainich h"aE^nIC Hakim (Herrscher) halbjährig h"alp`E:RIC Haldensleben
Hainichen h"aE^nICn> h"a:kIm halbjährlich h"alp`E:ólIC h"aldn>sle:bm+
Hainichener h"aE^nIC@n6 Hakka h"aka: Halbleiter h"alplaE^t6 Hale engl. he:l
Hainisch h"aE^nIS Hakkâri türk. hak"a:Ri: Halbleiterfabrik Haleakala engl.
Hainleite h"aE^nlaE^t@ Häkkinen finn. h"EkinEn h"alplaE^t6fabR%i:k h%aleakal"a:
Hainz haE^nts Hakluyt engl. h"Eklu:t Halbleitermaterial Haleb h"alEp
Haiphong h"aE^fON Hakodate hakod"a:t@ h"alplaE^t6mateRö%a:l Halecki poln. hal"Etski:
Hálek 564

Hálek tschech. h"a:lEk hallen haln halluzinatorisch haloxen halOks"e:n


Hales engl. he:ls Hallenbad h"alnba:t h%alutsinat"o:RIS Hals hals
Halesowen engl. Hallenberg h"alnbEõk halluzinieren Hals- und Beinbruch hals
he:ls"?o:@n Hallenfußball halutsin"i:R@n Unt bß"aE^nbRUx
Halévy fr. alev"i: h"alnf%u:sbßal Halluzinogen Halsabschneider
Haley engl. h"e:li: Hallenschwimmbad h%alutsinog"e:n h"als?apSn%aE^d6
half half h"alnSvß%Imba:t Hallwachs h"alvaks Halsband h"alsbßant
Halfa h"alfa: Hallenser hal"Enz6 Hallwil halv"i:l Halsberge h"alsbßEõg@
Halfback engl. h"a:fbßEk hallensisch hal"EnzIS Hallyday fr. alid"E: halsbrecherisch
Halfcourt engl. h"a:fkO:ót Hallenweltrekord Halm halm h"alsbßREC@RIS
hälfe h"Elf@ h%alnv"EltRßek%Oõt Halma h"alma: Hälschen h"ElsC@n
Halffter h"alft6 Haller h"al6 Halmahera indon. Halse h"alz@
Halfpenny engl. Hallerstein h"al6StaE^n halmah"e:Ra: Hälse h"Elz@
h"a:fpEni: Hallertau h"al6taO^ Hälmchen h"ElmC@n Halseisen h"als?aE^zn>
Halfpipe engl. h"a:fpaE^p hallesch h"al@S Halmfrucht h"almfRßUxt halsen h"alzn>
Hälfte h"Elft@ Halley engl. h"Eli: od. Hälmlein h"ElmlaE^n Hälsingland h"ElsINlant
H hälften h"Elftn>
Halfter h"alft6
h"O:...
Halley-Komet engl. h"Eli:
Halmstad schwed.
h"almsta:t
Halske h"alsk@
Hälslein h"ElslaE^n
halftern h"alft6n kom%e:t od. h"O:... halmyrogen Hals-Nasen-Ohren-Heil-
hälftig h"ElftIC Halleysche Komet h%aleS@ halmyRog"e:n kunde hals n%a:zn>
Halftime engl. h"a:ftaE^m kom"e:t Halmyrolyse "?o:R@n h%aE^lkUnd@
Hälftung h"ElftUN Hallgarten h"algaõtn> halmyRol"y:z@ halsstarrig h"alsStaRIC
Halfvolley engl. h"a:fþvßOli: Hallgrímsson isl. Halo h"a:lo: Halsstarrigkeit
Haliartos halö"aõtOs h"algRi:msOn Halo engl. h"e:lo: h"alsStaRICkaE^t
Haliburton engl. Halliday engl. h"Elide: Haloander halo"and6 Halstead engl. h"O:lstEt
hElib"9:ótn> Hallig h"alIC halobiont halobö"Ont od. h"Elst@t
Halid hal"i:t Halligalli h%ali:g"ali: od. Haloeffekt h"a:lo:?Ef%Ekt Halstenbek h"alstn>be:k
Halide hal"i:d@ h"al... Halt halt
In Komposita werden
Halifax engl. h"ElifEks Hallimasch h"alimaS hält hElt
auslautende lange Vo-
Halil h"a:lIl Hallingdal h"alINda:l haltbar h"altbßa:õ
kale nichtletzter auch
Halima h"a:lima: hallisch h"alIS Haltbarkeit h"altbßa:õkaE^t
isoliert auftretender
Halisterese hällisch h"ElIS halten h"altn>
Glieder verkürzt; sie
hali.steR"e:z@ Halliwell engl. h"ElivEl Haltepunkt h"alt@pUNkt
bleiben aber dehnbar
Halit hal"i:t od. ..."It Halljahr h"alša:õ Halter h"alt6
und werden deshalb als
Halitus h"a:litUs Hallnäs h"alnE:s Haltere halt"e:R@
lang transkribiert.
Halka h"alka: hallo h"alo: od. ...l"o: Halteriemen
f A. 5.4.2.2
Halkin h"alkIn hallöchen hal"2:C@n h"alt@Ri:m@n
Halkyone halky"o:n@ od. Hallodri hal"o:dRi: Haloeffekt engl. haltern h"alt6n
...k"y:one: Hallore hal"o:R@ h"e:lo:?Ef%Ekt Halterung h"alt@RUN
halkyonisch halky"o:nIS Halloween engl. h"Elovi:n halogen halog"e:n Haltestelle h"alt@StEl@
Hall hal Hällristningar schwed. Halogenid halogen"i:t Halteverbot h"alt@f6bo:t
Hall engl. hO:l h"ElRIstnINa:õ halogenieren haltig h"altIC
Hallam engl. h"El@m Hallsberg h"alsbßEõk halogen"i:R@n hältig h"EltIC
Halland h"alant Hallstadt h"alStat Halogenscheinwerfer haltlos h"altlo:s
Halldór isl. h"aldo:ó Hallstatt h"alStat halog"e:nSaE^nv%Eõf6 Haltlosigkeit
Halle h"al@ Hallstätter See h%alStEt6 Haloid halo"i:t h"altlo:zICkaE^t
Halle engl. h"Ele: od. ...li: z"e: Halometer halom"e:t6 Haltung h"altUN
Halle fr. al Hallstattzeit h"alStatÿtsaE^t Halonen hal"o:n@n Halunke hal"UNk@
Hallé fr. al"e: Hallstein h"alStaE^n Halonen finn. h"alonEn Haluschka h"alUSka:
Halleck engl. h"El@k Hallström schwed. haloniert halon"i:ót Halver h"alv6
Hallein h"alaE^n od. h"alstR2:m Halopege halop"e:g@ Halwa h"alva:
...l"aE^n Halluzinant halutsin"ant halophil halof"i:l Halys h"a:lYs
Hallel hal"e:l Halluzination Halophyt halof"y:t Halytsch ukr. h"a:lItS
Halleluja hebr. halel"u:ša: h%alutsinatsö"o:n Halotherme halot"Eõm@ Ham ham
Hallelujah hebr. halluzinativ Halotrichit halotRßIC"i:t Ham engl. hEm
halel"u:ša: h%alutsinat"i:f od. ..."It Ham fr. am
565 Hämoblasten

Häm hE:m Hämatochylurie Hämatozoon hämisch h"E:mIS


Ham and Eggs engl. h%EmatoCyluR"i: hEmatots"o:.On Hamit ham"i:t
h%Em Ent "?Eks hämatogen Hämatozytolyse Hamite ham"i:t@
Hama h"ama: hEmatog"e:n h%Ematotsytol"y:z@ hamitisch ham"i:tIS
Hamada h"a:mada: Hämatogramm Hämaturie hEmatuR"i: Hamlet h"amlEt
Hamada slowak. hEmatogR"am Hambach h"ambax Hamlet engl. h"Eml@t
h"amada: Hämatoidin Hamborn h"ambOõn Hamlin engl. h"EmlIn
Hamadan hamad"a:n h%Ematoid"i:n Hambraeus schwed. Hämling h"EmlIN
Hamadhani hamad"a:ni: Hämatokokkus hambR"e:Us Hamm ham
Hamadryade hEmatok"OkUs Hambro h"ambRo: Hammada ham"a:da:
hamadRy"a:d@ Hämatokolpos Hamburg h"ambUõk Hammal ham"a:l
Hämagglutination hEmatok"OlpOs Hamburg engl. Hammam ham"a:m
h%Emaglutinatsö"o:n Hämatokonien h"Emb9:ók Hammam Lif fr. amaml"If
Hämagglutinin hEmatok"o:nö@n Hamburger h"ambUõg6 Hammamet fr. amam"Et
h%Emaglutin"i:n Hämatokrit Hamburger engl. Hammarskjöld schwed.
Hämagoga hEmag"o:ga: hEmatokRß"i:t h"Emb9:óg6 h"amaõS9lt
Hämagogum
hEmag"o:gUm
Hämatologe
hEmatol"o:g@
hamburgern
h"ambUõg6n
Hamme h"am@
Hammel h"amlÙ
H
Hämäläiset finn. Hämatologie hamburgisch h"ambUõgIS Hämmel h"EmlÙ
h"EmElEI§sEt h%Ematolog"i: Hamdanide hamdan"i:d@ Hammelburg h"amlÙbUõk
Hämalops h"E:malOps hämatologisch Hamden engl. h"Emdn> Hammelsbeck h"amlÙsbßEk
Hamam ham"a:m hEmatol"o:gIS Hamdy h"amdi: Hammer h"am6
Hamamatsu Hämatom hEmat"o:m Häme h"E:m@ Hämmer h"Em6
hamam"atsu: Hämatometra Häme finn. h"Em@ hämmerbar h"Em6ba:õ
Hamamelis hamam"e:lIs hEmatom"e:tRßa: Hämeenlinna finn. Hämmerchen h"Em6C@n
Hamana-See h"a:mana: Hämatomyelie h"Eme:nl%Ina: Hammerfest h"am6fEst
ze: h%Ematomyel"i: Hamel h"a:mlÙ Hammerich h"am@RIC
Hamangia rum. Hämatophagen Hameler h"a:m@l6 Hammerklavier
hamandZ"i:a: hEmatof"a:gNê Hamelin fr. aml"E~: h"am6klav%i:ó
Hämangiom Hämatophobie Hameln h"a:mlÙn Hämmerlein h"Em6laE^n
hEmaNgö"o:m h%Ematofob"i: Hamelner h"a:mlÙn6 Hammerling h"am6lIN
Hamann h"a:man Hämatopneumothorax hamelnsch h"a:mlÙnS Hämmerling h"Em6lIN
Hamar h"a:ma:õ h%EmatopnO9$mo- Hämelschenburg hämmern h"Em6n
Hamari ung. h"OmORi: t"o:Raks hEmlÙSn>b"Uõk Hammerschmidt
Hämarthrose Hämatopoese Hamen h"a:m@n h"am6SmIt
hEmaõtRß"o:z@ h%Ematopo"e:z@ Hamerling h"a:m6lIN Hammershøy dän.
Hamartie hamaõt"i: hämatopoetisch Hamersleben h"am6shO9$
Hamartom hamaõt"o:m h%Ematopo"e:tIS h"a:m6sle:bm+ Hammersmith engl.
Hamas h"amas od. Hämatorrhö hEmatOR"2: Hamgyeong-do kor. h"Em6smIT
...m"a:s od. ...m"as Hämatose hEmat"o:z@ h"amgšON do: Hammerstein
Hamasa ham"a:za: Hämatoskopie Hamgyongbukdo kor. h"am6StaE^n
Hämatein hEmate"i:n h%Emato.skop"i: h%amgšONb"Ukdo: Hammerstein engl.
Hämatemesis Hämatospermie Hamgy ŏng-do kor. h"Em6staE^n od. ...sti:n
hEmat"e:mezIs h%EmatoSpEõm"i: h"amgšON do: Hammerwerfen
Hämathidrose Hämatothorax Hamgyongnam kor. h"am6vEõfn>
hEmathidR"o:z@ hEmatot"o:Raks h%amgšONn"am Hammett engl. h"Em@t
Hämatidrose Hämatotoxikose Hamgyongnamdo kor. Hammond engl. h"Em@nt
hEmatidR"o:z@ h%EmatotOksik"o:z@ h%amgšONn"amdo: Hammondorgel engl.
Hämatin hEmat"i:n Hämatoxylin Hamheung kor. h"amhYN h"Em@nt?OõglÙ
Hämatinon hEmatin"o:n h%EmatOksyl"i:n Hamh ŭng kor. h"amhYN Hammonton engl.
Hämatit hEmat"i:t od. Hämatozele Hämidrosis hEmidR"o:zIs h"Em@ntn>
..."It hEmatots"e:l@ Hämiglobin hEmiglob"i:n Hammurabi hamuR"a:bi:
Hämatoblast Hämatozephalus Hamilkar ham"Ilka:õ Hammurapi hamuR"a:pi:
hEmatobl"ast hEmatots"e:falUs Hamilton engl. h"EmIltn> Hämoblast hEmobl"ast
Hämatoblasten Hämatozoen Hämin hEm"i:n Hämoblasten
hEmatobl"astn> hEmatots"o:@n Hamina finn. h"amina: hEmobl"astn>
Hämochromatose 566

Hämochromatose Hämospermie Hamtramck engl. Handelsbilanz


h%EmokRßomat"o:z@ hEmoSpEõm"i: hEmtRß"EmIk h"andlÙsbßil%ants
Hämochromometer Hämosporidia Hamun ham"u:n handelseinig
h%EmokRßomom"e:t6 hEmo.spoR"i:döa: Hämus h"E:mUs h"andlÙs?aE^nIC
Hämodynamik Hämosporidien Hamy fr. am"i: handelseins
hEmodyn"a:mIk hEmo.spoR"i:dö@n Han ha:n h"andlÙs?aE^ns
hämodynamisch Hämosporidium Han chin. xan Handelsembargo
hEmodyn"a:mIS hEmo.spoR"i:döUm Han engl. hEn h"andlÙs?Emb%aõgo:
Hämodynamometer Hämostase hEmo.st"a:z@ Haná tschech. h"ana: Handelsperiode
h%Emodynamom"e:t6 Hämostaseologie Hanadi han"a:di: h"andlÙspeRö%o:d@
Hämoglobin h%Emo.stazeolog"i: Hanafit hanaf"i:t Handelsstunde
hEmoglob"i:n Hämostatika Hanak h"anak h"andlÙsStUnd@
hämoglobinogen hEmo.st"a:tika: Hanák slowak. h"ana:k Händelsucht h"EndlÙzUxt
h%Emoglobinog"e:n Hämostatikum Hananias hanan"i:as Handen h"andn>
Hämoglobinometer hEmo.st"a:tikUm Hanau h"a:naO^ Händeringen
h%Emoglobinom"e:t6 hämostatisch Hanbalit hanbal"i:t h"End@RIN@n
H Hämoglobinurie
h%EmoglobinuR"i:
hEmo.st"a:tIS
Hämostyptika
Hanbok h"anbOk
Hancock engl. h"EnkOk
handfest h"antfEst
handgearbeitet
Hämogramm hEmo.st"Yptika: od. h"EN... h"antgá@%?aõbaE^t@t
hEmogR"am Hämostyptikum Hańcza poln. h"antSa: Handgeld h"antgáElt
Hämokonien hEmo.st"YptikUm Hand hant handgemein
hEmok"o:nö@n hämostyptisch Handa h"anda: h"antgá@maE^n
Hämolymphe hEmo.st"YptIS Handan chin. xand"an Handgemenge
hEmol"Ymf@ Hämotherapie Handarbeit h"antgá@mEN@
Hämolyse hEmol"y:z@ h%EmoteRap"i: h"ant?aõb%aE^t Handgepäck
Hämolysin hEmolyz"i:n Hämothorax Handarbeitsunterricht h"antgá@pEk
hämolytisch hEmol"y:tIS hEmot"o:Raks h"ant?aõb%aE^ts- Handgepäckaufbewah-
Hämometer hEmom"e:t6 Hämotoxikose %?Unt6RICt rung h"antgá@pEk-
Hamon fr. am"o~: h%EmotOksik"o:z@ Handauszählung %?aO^fbß@va:RUN
Hämon h"E:mOn Hämotoxin hEmotOks"i:n h"ant?aO^sts%E:lUN handgreiflich
Hämopathie hEmopat"i: Hamoudia fr. amudö"a: Handball h"antbßal h"antgáRaE^flIC
Hämoperikard Hämozyanin Handballbundesliga Handgreiflichkeit
h%EmopeRik"aõt h%Emotsyan"i:n h%antbßalb"Und@sl%i:ga: h"antgáRaE^flICkaE^t
Hämophilie hEmofil"i: Hämozyt hEmots"y:t Handballnationalmann- handhaben h"antha:bm+
Hämophthalmus Hämozytoblasten schaft h%antbßal- Handhabung
hEmOft"almUs h%Emotsytobl"astn> natsöon"a:lmanSaft h"antha:bUN
Hämoptoe hEmOpt"o:@ Hamp hamp Handball-WM h"antbßal Handicap engl. h"EndikEp
Hämoptyse hEmOpt"y:z@ Hamp engl. hEmp ve:%?Em handicapen engl.
Hämoptysis hEmOpt"y:zIs Hampden engl. h"Empdßn> Handbiker engl. h"EndikEpm+
Hämorrhagie hEmORag"i: Hampe h"amp@ h"antbßaE^k6 handikapieren engl.
hämorrhagisch Hampel h"amplÙ handbreit h"antbßRaE^t hEndikap"i:R@n
hEmOR"a:gIS Hampelei hamp@l"aE^ Händchen h"EntC@n Handikapper engl.
hämorrhoidal Hampelmann Händchenhalten h"EndikEp6
h%EmORoid"a:l h"amplÙman h"EntC@nhaltn> Hand-in-Hand-Arbeiten
Hämorrhoidalleiden hampeln h"amplÙn Hände h"End@ hant In h"ant ?aõb%aE^tn>
h%EmORoid"a:lÿlaE^dn> Hampshire engl. h"EmpS6 Händedruck h"End@dRUk händisch h"EndIS
Hämorrhoide Hampstead engl. Händeklatschen Handke h"antk@
hEmORo"i:d@ h"EmpstEt h"End@klatSn> handkoloriert
Hämorride hEmOR"i:d@ Hampton engl. h"Emptn> Handel h"andlÙ h"antkoloR%i:ót
Hämosiderin Hampton Court engl. Händel h"EndlÙ Handl h"andlÙ
h%EmozideR"i:n h"Emptn> kO:ót od. ... Handelfmeter Händl h"EndlÙ
Hämosiderose k"O:ót h"ant?Elfm%e:t6 handlang h"antlaN
h%EmozideR"o:z@ Hamster h"amst6 handeln h"andlÙn Handlanger h"antlaN6
Hämosit hEmoz"i:t Hamsterer h"amst@R6 handeln engl. h"EndlÙn Handlangerdienst
Hämospasie hamstern h"amst6n Handelsabkommen h"antlaN6di:nst
hEmo.spaz"i: Hamsun h"amsUn h"andlÙs%?apkOm@n handlangern h"antlaN6n
567 haplostemon

handle h"andl@ Haneda h"a:neda: Hannes h"an@s Hansl h"anzlÙ


Händler h"Endl6 Hanefit hanef"i:t Hänneschen h"En@sC@n Hanslick h"anslIk
Handleserin Hänel h"E:nlÙ Hannibal h"anibal Hanslik h"anslIk
h"antle:z@RIn Hanf hanf Hannibal engl. h"Enib@l Hansnarr hansn"aõ od.
handlich h"antlIC hanfen h"anfn> Hannibal ad portas h"ans...
Handlichkeit hänfen h"Enfn> h%anibal at p"Oõta:s Hansom h"anzOm
h"antlICkaE^t Hänfling h"EnflIN Hannibal ante portas Hansom engl. h"Ens@m
Handling engl. h"EndlIN Hanford engl. h"EnfOõt h%anibal ant@ p"Oõta:s Hanson h"anzOn
Handlung h"andlUN Hanfsamen h"anfzßa:m@n Hanno h"ano: Hanson engl. h"Ensn>
Handlungsbevollmäch- Hanfstaengl h"anfStENlÙ Hannover han"o:f6 Hansson schwed. h"ansOn
tigte h"andlUNs- Hang haN Hannoveraner Hanstein h"anStaE^n
bß@f%OlmECtICt@ Hangang kor. h"angaN hanov@R"a:n6 Hanstholm h"ansthOlm
handlungsfähig Hangar h"aNga:õ od. hannoverisch Hanswurst hansvß"Uõst
h"andlUNsfE:IC ...g"a:õ han"o:f@RIS od. h"ans...
Handlungsgehilfe Hänge h"EN@ hannöverisch Hanswursterei
h"andlUNsgá@hIlf@ Hängebauch h"EN@baO^x han"2:f@RIS hansvßUõst@R"aE^
Handorgel h"ant?OõglÙ
Handout engl.
Hangelleiter h"aNlÙþlaE^t6
hangeln h"aNlÙn
hannoversch han"o:f6S
hannöversch han"2:f6S
Hanswurstiade
hansvßUõstö"a:d@
H
h"Ent?aO^t Hängematte h"EN@mat@ Hannoversch Münden Hantel h"antlÙ
Handreichung hangen h"aN@n han%o:f6S m"Yndn> hanteln h"antlÙn
h"antRßaE^CUN hängen h"EN@n Hannsman h"ansman hantieren hant"i:R@n
Hands engl. hEnts Hangende h"aN@nd@ Hänny h"Eni: Hantierung hant"i:RUN
Handsatz h"antzßats Hänger h"EN6 Hanoi han"O9$ hantig h"antIC
Handschar arab. Hangerl h"aN6l Hanomag ® h"anomak Hants engl. hEnts
handZ"a:õ Hangeul kor. h"angYl Hanotaux fr. anot"o: Hanum han"Um
Handschrift h"antSRßIft hängig h"ENIC Hanoun arab. han"u:n Hanus h"anUs
Handschuhfach Hangö schwed. h"aN2: Hanover engl. h"Eno:v6 Hanuš tschech. h"anUS
h"antSu:fax Hang-over engl. h"EN Hans hans Hanzelka tschech.
Handsetzer h"antzßEts6 ?o:v6 od. ... "?o:v6 Hans Taps hans t"aps h"anzElka:
Handtasche h"antÿtaS@ Hanguk kor. h"angUk Hansa h"anza: Hanzlík tschech. h"anzli:k
Handtaschenraub Hangul h"aNgUl Hanság ung. h"OnSa:k Hao vietn. haO^
h"antÿtaSn>RaO^p Hangul kor. h"angYl Hansaplast ® hanzapl"ast Haoma ha"o:ma: od.
Handtuch h"antÿtu:x Hangzhou chin. od. h"an... h"aO^...
Handumdrehen xaNdZ"OU^ Hansberry engl. Haori h"a:oRi:
h"ant?UmdR%e:@n Hanjiang chin. xandšö"aN h"Ensbß@Ri: Hapag h"apak od. h"a:...
Handwerk h"antvßEõk Hanka h"aNka: Hänschen h"EnsC@n Haparanda hapaR"anda:
handwerklich Hankamer h"aNkam6 Hansdampf hansdß"ampf hapaxanth hapaks"ant
h"antvßEõklIC Hanke h"aNk@ od. h"ans... Hapaxlegomena
Handwerksbetrieb Hankins engl. h"ENkIns Hansdieter hansdß"i:t6 hapaksleg"o:mena:
h"antvßEõksbß@tRßi:p Hanko h"aNko: Hanse h"anz@ Hapaxlegomenon
Handwerksordnung Hankou chin. xaNk"OU^ Hanseat hanze"a:t hapaksleg"o:menOn
h"antvßEõks?OõdnUN Hanks engl. hENks hanseatisch hanze"a:tIS haperig h"a:p@RIC
Handwerkszeug Hankyu jap. h"aNk`u: Hansel h"anzlÙ hapern h"a:p6n
h"antvßEõkstsO9$k Hanley engl. h"Enli: Hänsel h"EnzlÙ Haphalgesie hafalgez"i:
Handy engl. h"Endi: Hann han Hänselei hEnz@l"aE^ Haphtarah haftaR"a:
handyfrei engl. Hanna h"ana: Hanselmann h"anzlÙman haplodont haplod"Ont
h"Endi:fRßaE^ Hanna engl. h"Ena: hänseln h"EnzlÙn Haplografie
Handyman engl. Hannah h"ana: Hansen h"anzn> haplogRaf"i:
h"Endi:mEn Hannake han"a:k@ Hansen engl. h"EnsEn haploid haplo"i:t
Handynummer engl. hannakisch han"a:kIS Hansen niederl. h"ansn> haplokaulisch
h"Endi:nUm6 Hannas h"anas Hanser h"anz6 haplok"aO^lIS
Handyverbot engl. Hannchen h"anC@n Hansestadt h"anz@Stat Haplologie haplolog"i:
h"Endi:f6bo:t Hanne h"an@ Hanshin jap. h"anSIn Haplont hapl"Ont
Handzählung Hannebach h"an@bax Hansi h"anzi: Haplophase haplof"a:z@
h"antÿtsE:lUN Hannelore h"an@lo:R@ hansisch h"anzIS haplostemon
hanebüchen h"a:n@by:Cn> Hannemann h"an@man Hansjakob hans`"a:kOp haplo.stem"o:n
Häppchen 568

Häppchen h"EpC@n Härchen h"E:óC@n Hare engl. hE:ó Harlem engl. h"a:õlEm
Häppchenjournalismus fr. Harcourt engl. h"a:õkO:ót Hare-Krischna h%a:R@ Harless h"aõlEs
h"EpC@nZUõnal%IsmUs Harcourt fr. aõk"u:ó kRß"ISna: Harley engl. h"a:õli:
Happel h"aplÙ Hard haõt Harelbeke niederl. Harlingen h"aõlIN@n
Happen h"apm+ Hard Edge engl. ha:õt "?EtS h"a:R@lbe:k@ Harlinger h"aõlIN6
Happening engl. h"Ep@nIN Hardanger norw. Harem h"a:REm Harlunge h"aõlUN@
Happenist engl. h"Ep@nIst h"aõdaN6 Haremheb haREmh"e:p Harm haõm
happig h"apIC Hardangerarbeit norw. Haremsdame Harmagedon
happy engl. h"Epi: h"aõdaN6%?aõbaE^t h"a:REmsdßa:m@ haõmag"EdOn
Happyend engl. Hardangervidda norw. Haren h"a:R@n Harmattan haõmat"a:n
hEpi:"?Ent haõd"aN6vIda hären h"E:R@n härmen h"Eõm@n
happyenden engl. Hardbop engl. h"a:õtbßOp Häresiarch hERezö"aõC Harmensz niederl.
hEpi:"?Endn> Hardcopy engl. Häresie hERez"i: h"aõmEns
haprig h"a:pRßIC h"a:õtkOpi: Häretiker hER"e:tik6 harmlos h"aõmlo:s
Hapten hapt"e:n Hardcore engl. h"a:õtkO:ó häretisch hER"e:tIS Harmlosigkeit
Haptere hapt"e:R@ Hardcover engl. Harfe h"aõf@ h"aõmlo:zICkaE^t
H Haptik h"aptIk
haptisch h"aptIS
h"a:õtkav6
Harddisk engl. h"a:õtþdßIsk
harfen h"aõfn>
Harfenist haõf@n"Ist
Harmodios haõm"o:döOs
Harmodius haõm"o:döUs
Haptonastie haptonast"i: Harddrink engl. Harfleur fr. aõfl"2:ó od. Harmonia haõm"o:nöa:
Haptotropismus h"a:õtþdßRINk ...fl"9:ó Harmonie haõmon"i:
haptotRßop"IsmUs Harddrug engl. Harfner h"aõfn6 Harmonielehre
har ha:õ h"a:õtþdßRak Hargeisa haõg"aE^za: haõmon"i:le:R@
Har Homa hebr. ha:õ Harde h"aõd@ Harghita rum. haõg"i:ta: harmonieren
xom"a: Harden engl. h"a:õdn> Hargrave engl. haõmon"i:R@n
Harabin slowak. h"aRabIn Hardenberg h"aõdn>bEõk h"a:õgRe:f Harmonik haõm"o:nIk
Harakiri haRak"i:Ri: Hardenburg h"aõdn>bUõk Hargreaves engl. Harmonika haõm"o:nika:
Harald h"a:Ralt Harder h"aõd6 h"a:õgRi:fs od. ...gRe:fs harmonikal
Haram h"a:Ram od. Harderwijk niederl. Harich h"a:RIC haõmonik"a:l
...R"a:m haõd6v"EI§k Haridschan sanskr. Harmoniker haõm"o:nik6
Harambašić serb./kroat. Hardesvogt h"aõd@sfo:kt h"a:Ri.dZan harmonisch haõm"o:nIS
h"a:RambaSItS Hardheim h"aõthaE^m Harig h"a:RIC Harmonische
Haran haR"a:n Hardi h"aõdi: Häring h"E:RIN haõm"o:nIS@
harangieren Hardie engl. h"a:õdi: Haringer h"a:RIN6 harmonisieren
haRaNg"i:R@n Hardin engl. h"a:õdIn Haringey engl. h"ERINge: haõmoniz"i:R@n
Haranta slowak. Harding engl. h"a:õdIN Haringvliet niederl. harmonistisch
h"aRanta: Hardinge engl. h"a:õdIN h"a:RINfli:t haõmon"IstIS
Harapes tschech. od. ...dIntS Hariri haR"i:Ri: Harmonium
h"aRapEs Hardinxveld niederl. Harjavalta h"aõšav%alta: haõm"o:nöUm
Harappa haR"apa: h"aõdINksfElt Härjedalen schwed. Harmonogramm
Harar h"a:Ra:õ Hardliner engl. h"Eõš@da:l@n haõmonogR"am
Harare haR"a:R@ h"a:õtlaE^n6 Harke h"aõk@ Harmosis haõm"o:zIs
Harare engl. h@R"a:Ri: od. Hardouin fr. aõdu^"E~: harken h"aõkNê Harmost haõm"Ost
...Re: Hardrock engl. h"a:õtRßOk Harkins engl. h"a:õkIns Harms haõms
Harasiewicz poln. Hardselling engl. Harkness engl. h"a:õkn@s Harmsworth engl.
haRaCI§"E:vItS h"a:õtzßElIN Harkort h"aõkOõt h"a:õmsvß9:óT
Harass h"aRas Hardstuff engl. h"a:õtstaf Harkotten haõk"Otn> Harn haõn
Harass engl. h"ER@s od. Hardt ha:õt od. haõt Harksheide haõksh"aE^d@ Harnack h"aõnak
h@R"Es Hardtop engl. h"a:õtÿtOp Harlan h"aõlan Harnblase h"aõnbla:z@
Harasymowicz poln. Harduin h"aõdui:n Harland engl. h"a:õlEnt harnen h"aõn@n
haRasIm"o:vItS Hardware engl. h"a:õtvßE:ó Härlein h"E:ólaE^n Harnett engl. h"a:õn@t
Harbaoui arab. haõb"a:ui: Hardwarehersteller engl. Harlekin h"aõleki:n Harney engl. h"a:õni:
Harbig h"aõbIC h"a:õtvßE:óh%e:óStEl6 Harlekinade Harnisch h"aõnIS
Harbin h"aõbIn Hardy h"aõdi: haõlekin"a:d@ Harnoncourt fr.
Harbor engl. h"a:õb6 Hardy engl. h"a:õdi: harlekinisch h"aõleki:nIS aõno~k"u:ó
Harbou fr. h"aõbu: od. Hardybremse od. ...k"i:... Härnösand schwed.
aõb"u: h"aõdi:bREmz@ Harlem h"aõlEm hEõn2s"ant
569 Haşdeu

harntreibend Harrogate engl. h"ER@ge:t Hartlepool engl. Hartz-IV-Regelung haõts


h"aõntRßaE^bm+t od. ...g@t h"a:õtl@pu:l f"i:ó R%e:g@lUN od.
Haro span. "a:Ro: Harrow engl. h"ERo: Hartley engl. h"a:õtli: ha:õts...
Haroeris haRo"e:RIs Harry h"aRi: Hartlib h"aõtli:p Harude haR"u:d@
Harold h"a:ROlt Harry engl. h"ERi: Hartlieb h"aõtli:p Haruki h"a:Ruki:
Harold engl. h"EROlt Harsányi ung. h"OõSa:nši: Hartline engl. Harumaki haRum"a:ki:
Haroué fr. aRu^"e: harsch haõS h"a:õtlaE^n Harun Ar Raschid haR%u:n
Harpagon h"aõpagOn harschen h"aõSn> Härtling h"EõtlIN ?aõ ÿ RaS"i:t
Harpagon fr. aõpag"o~: harschig h"aõSIC hartlöten h"aõtl2:tn> Harunobu haRun"o:bu:
Harpalos h"aõpalOs Harschschnee h"aõSþSne: Hartman h"aõtman Haruspex haR"UspEks
Harpen h"aõpm+ Harsdörfer h"aõsdß9õf6 Hartmann h"aõtman Haruspizes haR"Uspitse:s
Harpenden engl. Harsdorff h"aõsdßOõf Hartmannsweilerkopf Haruspizien
h"a:õpm+d@n Harsdörffer h"aõsdß9õf6 h%aõtmansvßaE^l6k"Opf haRu.sp"i:tsö@n
Harper engl. h"a:õp6 Harsewinkel haõz@v"INklÙ hartmäulig h"aõtmO9$lIC Haruspizium
Harpignies fr. aõpInš"i: Hârşova rum. Hartmetall h"aõtmet%al haRu.sp"i:tsöUm
Harpokrates h"EõSofa: Hartmut h"aõtmu:t Harvard engl. h"a:õvaõt
haõp"o:kRßatEs
Harpolith haõpol"i:t od.
Harst haõst
Harstad norw. h"aõstat
Hartmute haõtm"u:t@
Hartnacke h"aõtnak@
Harvarduniversität engl.
h"a:õvaõt?univEõzit%E:t
H
..."It hart haõt hartnäckig h"aõtnEkIC Harvey engl. h"a:õvi:
Harpsichord haõpsik"Oõt Hart engl. ha:õt Hartnäckigkeit Harwell engl. h"a:õvEl
Harpsichord engl. Hartberg h"aõtbßEõk h"aõtnEkICkaE^t Harwich engl. h"ERItS
h"a:õpsikO:ót Hartbrandziegel Hartog niederl. h"aõtOk Hary h"a:Ri:
Harpstedt h"aõpStEt h"aõtbßRantÿtsi:glÙ od. ...tOx Haryana engl. hERi"a:na:
Harpune haõp"u:n@ Harte engl. ha:õt Hartold h"aõtOlt Haryn(j) weißruss.
Harpunenkanone Härte h"Eõt@ Hartowiec poln. haR"I:n
haõp"u:n@nkan%o:n@ Härteausgleich haõt"o:vI§Ets Harz ha:õts
Harpunier haõpun"i:ó h"Eõt@%?aO^sgálaE^C Hartree engl. h"a:õtRßi: Harzburg h"a:õtsbßUõk
harpunieren Hartebeest h"aõt@be:st Hartriegel h"aõtRßi:glÙ harzen h"a:õtsn>
haõpun"i:R@n Härtefall h"Eõt@fal hartrindig h"aõtRßIndIC Harzer h"a:õts6
Harpyie haõp"y:š@ Härtefallfonds fr. Hartschier haõtS"i:ó Harzgerode
Harrach h"aRax h"Eõt@falfON od. ...fo~: Hartung h"aõtUN ha:õtsgá@R"o:d@
Harrachov tschech. härten h"Eõtn> Härtung h"EõtUN harzig h"a:õtsIC
h"aRaxOf Hartenau h"aõt@naO^ Hartwich h"aõtvßIC Harzsäure h"a:õtsþzßO9$R@
Harrachsdorf Hartenstein h"aõtn>StaE^n Hartwig h"aõtvßIC Hasan arab. h"asan
h"aRaxsdßOõf härter h"Eõt6 Hartwin h"aõtvßi:n Hasan pers. has"a:n
Harrap engl. h"ER@p Härterei hEõt@R"aE^ Hartz haõts od. ha:õts Hasan türk. has"an
Harras h"aRas Hartfaserplatte Hartzenbusch h"aõtsn>bUS Hasard haz"aõt
Harrassowitz h"aõtfa:z6pl%at@ Hartz-Gesetz h"aõts Hasardeur fr. hazaõd"2:ó
haR"asovIts Hartford engl. h"a:õtfOõt gá@z%Ets od. h"a:õts ... Hasardeuse fr.
Harrell engl. h"ER@l Hartgeld h"aõtgáElt Hartz-IV haõts f"i:ó od. hazaõd"2:z@
harren h"aR@n hartgesotten ha:õts ... hasardieren
Harrer h"aR6 h"aõtgá@zOtn> Hartz-IV-Arbeitsmarkt- hazaõd"i:R@n
Harri h"aRi: Harth haõt reform haõts f%i:ó Hasardspiel haz"aõtSpi:l
Harriet engl. h"ERi@t Hartha h"aõta: "?aõbaE^tsmaõkt- Hasbengau h"asbßm+gaO^
Harriman engl. h"ERi:mEn hartherzig h"aõthEõtsIC Rßef%Oõm od. ha:õts ... Hasch haS
Harriot engl. h"ERi@t Hartherzigkeit Hartz-IV-Empfänger Haschee haS"e:
Harris engl. h"ERIs h"aõthEõtsICkaE^t haõts f"i:ó ?Empf%EN6 Haschemite haSem"i:t@
Harrisburg engl. Hartig h"aõtIC od. h"a:õts ... haschen h"aSn>
h"ERIsbß9:ók Hartknoch h"aõtknOx Hartz-IV-Fortentwick- Häschen h"E:sC@n
Harrison engl. h"ERIsn> hartköpfig h"aõtk9pfIC lungsgesetz haõts f%i:ó Hascher h"aS6
Harrisonburg engl. Hartlaub h"aõtlaO^p f"Oõt?EntvßIklUNsgá@z%Ets Häscher h"ES6
h"ERIsn>b9:ók Hartleben h"aõtle:bm+ od. ha:õts ... Hascherl h"aS6l
Harris-Tweed engl. Hartlef h"aõtlEf Hartz-IV-Ombudsrat haschieren haS"i:R@n
h"ERIs tvßi:t hartleibig h"aõtlaE^bIC haõts f%i:ó Haschisch h"aSIS
Harro h"aRo: Hartleibigkeit "?OmbUtsRßa:t od. Haschmich h"aSmIC
Harrod engl. h"EROt h"aõtlaE^bICkaE^t ha:õts ... Haşdeu rum. haSdß"e:u:
Hasdrubal 570

Hasdrubal h"asdßRubal Hassel h"aslÙ hätte h"Et@ Häuflein h"O9$flaE^n


Hase h"a:z@ Hasselblatt h"aslÙblat Hattenheim h"atn>haE^m Haufs haO^fs
Hasebroek niederl. Hasselfelde haslÙf"Eld@ Hatteras engl. h"Et@R@s Häufung h"O9$fUN
h"a:s@bRUk Hassell h"aslÙ Hattersheim h"at6shaE^m Haufwerk h"aO^fþvßEõk
Hašek tschech. h"aSEk Hasselt fr. as"Elt Hattiesburg engl. Haug haO^k
Hasel h"a:zlÙ Hasselt niederl. h"aslÙt h"EtIsbß9:ók Hauge h"aO^g@
Haselant haz@l"ant hassen h"asn> Hattingen h"atIN@n Haugesund h"aO^g@zUnt
Haselhuhn h"a:zlÙhu:n Hassenpflug h"asn>pflu:k Hatto h"ato: od. ...sUnt
haselieren haz@l"i:R@n hassenswert h"asn>svße:ót Hatton engl. h"Etn> Haughey engl. h"O:hi:
Haselmaus h"a:zlÙmaO^s Hasser h"as6 Hattrick engl. h"EtRßIk Haugwitz h"aO^kvßIts
Haselnuss h"a:zlÙnUs hasserfüllt h"as?6fYlt Hattuscha h"atUSa: Hauhechel h"aO^hEClÙ
Haseloff h"a:z@lOf Hassert h"as6t Hatvan ung. h"OtvßOn Hauke h"aO^k@
Haselünne ha:z@l"Yn@ Haßfurt h"asfUõt Hatyn weißruss. hat"I:n Haukeli h"aO^k@li:
Haselwander Hassia h"asöa: Hatz hats Haukivesi finn.
h"a:zlÙvand6 Hassinger h"asIN6 Hätzer h"Ets6 h"aO^kiv%esi:
Hasemann h"a:z@man Haßleben h"asle:bm+ Hatzfeld h"atsfElt Haukland h"aO^klant
H Hasenauer h"a:z@naO^6
Hasenclever h"a:zn>kle:v6
Hässleholm schwed.
hEsl@h"Olm
Hatzfeldt h"atsfElt
Hatzhund h"atshUnt
Hauland h"aO^lant
Hauma h"aO^ma:
hasenfüßig h"a:zn>fy:sIC Haßler h"asl6 hatzi hats"i: od. h"at... Häunel h"O9$nlÙ
Hasenfuß h"a:zn>fu:s Häßler h"Esl6 Hau haO^ Haunstetten haO^nSt"Etn>
Hasenkamp h"a:zn>kamp hässlich h"EslIC hau ruck haO^ R"Uk Hauppauge engl.
Hasenpanier Hässlichkeit h"EslICkaE^t Haubach h"aO^bax h"a:pO:k
h"a:zn>pan%i:ó Haßloch h"aslOx haubar h"aO^ba:õ Haupt haO^pt
Hash engl. hES Hasso h"aso: Haubarg h"aO^baõk Haupt- und Staatsaktion
Hashem arab. h"a:SEm Hassprediger Haubarkeitsalter h%aO^pt Unt
Hashi jap. h"aSi: h"aspRße:dIg6 h"aO^ba:õkaE^ts?alt6 St"a:ts?aktsö%o:n
Hashimoto jap. Hast hast Häubchen h"O9$pC@n Hauptabteilungsleiter
h%aSi:m"o:to: hasten h"astn> Haube h"aO^b@ h"aO^pt?apt%aE^lUNslaE^t6
Haşim türk. h"aSIm Hastenbeck h"astn>bEk Haubenlerche hauptamtlich
Häsin h"E:zIn hastig h"astIC h"aO^bm+lEõC@ h"aO^pt?amtlIC
Häsitation hEzitatsö"o:n Hastigkeit h"astICkaE^t Hauberrisser h"aO^b6RIs6
Bei aufeinander folgen-
häsitieren hEzit"i:R@n Hastings engl. h"e:stINs Haubitze haO^b"Its@
den inhomogenen Plo-
Haskala h"askala: Haswell engl. h"EsvßEl Häublein h"O9$plaE^n
siven entfällt die Ver-
Haskil h"askIl hat hat Hauch haO^x
schlusslösung bei den
Hasko h"asko: Hata h"a:ta: hauchdünn haO^xdß"Yn
nicht letzten Plosiven.
Haslach h"aslax Hatay h"a:taE^ hauchen h"aO^xn>
Dies wird in der Tran-
Häslein h"E:slaE^n Hatch engl. hEtS hauchfein haO^xf"aE^n
skription nicht angege-
Hasler h"a:sl6 Hatchett engl. h"EtS@t Hauchlaut h"aO^xlaO^t
ben. f A. 5.3.2
Hasli h"a:sli: Hatě tschech. h"a.tC@ hauchzart haO^xts"a:õt
Haslinger h"aslIN6 Hatefi pers. hatef"i: Hauck haO^k Hauptaugenmerk
Haslund h"aslUnt Haţeg rum. h"atsEk Haudegen h"aO^de:gNê h"aO^pt?aO^gNêm%Eõk
Hasner h"asn6 Hatfield engl. h"Etfi:lt Haue h"aO^@ Hauptbahnhof
Haspe h"asp@ Hatford engl. h"EtfOõt Haueisen h"aO^?aE^zn> h"aO^ptbßa:nh%o:f
Haspel h"asplÙ Hathaway engl. h"ET@ve: hauen h"aO^@n hauptberuflich
haspeln h"asplÙn Hathor h"a:to:ó Hauenstein h"aO^@nStaE^n h"aO^ptbß@Ru:flIC
Haspen h"aspm+ Hatra h"a:tRßa: Hauer h"aO^6 Hauptdarsteller
Haspengouw niederl. Hatschek h"atSEk Häuer h"O9$6 h"aO^ptþdßa:õSt%El6
h"asp@ngaO^ od. ...xaO^ Hätschelkind h"E:tSlÙkInt Häufchen h"O9$fC@n Haupteingang
Haspinger h"aspIN6 hätscheln h"E:tSlÙn Haufe h"aO^f@ h"aO^pt?aE^ng%aN
Haspra h"aspRßa: hatschen h"a:tSn> häufeln h"O9$flÙn Häuptel h"O9$ptlÙ
Hass has Hatschepsut hatS"EpsUt Haufen h"aO^fn> Häuptelsalat
Hassan h"asan Hatscher h"a:tS6 häufen h"O9$fn> h"O9$ptlÙzal%a:t
Haßberge h"asbßEõg@ hatschi hatS"i: od. h"at... haufenweise h"aO^fn>vaE^z@ Häupter h"O9$pt6
Hasse h"as@ Hatschier hatS"i:ó Hauff haO^f Haupteslänge
Hassebrauck h"as@bRaO^k Hatta h"ata: häufig h"O9$fIC h"aO^pt@slEN@
Hassegau h"as@gaO^ hatte h"at@ Häufigkeit h"O9$fICkaE^t Hauptfach h"aO^ptfax
571 Hautes-Alpes

Hauptfeldwebel Haus haO^s Haushaltsbegleitgesetz Haussa h"aO^sa:


h"aO^ptfEltvß%e:blÙ Hausa h"aO^sa: h%aO^shaltsbß@gl"aE^t- Haussammlung
Hauptgericht Hausach h"aO^zax gá@zEts h"aO^sþzßamlUN
h"aO^ptgá@RICt Hausapotheke Haushaltsdefizit Hausschlüssel
Hauptgeschäftsführer h"aO^s?apot%e:k@ h"aO^shaltsdß%e:fitsIt h"aO^sSlYslÙ
h"aO^ptgá@S%Eftsfy:R6 Hausarbeit Haushaltsführung Hausschuh h"aO^sSu:
Hauptgeschäftszeit h"aO^s?aõb%aE^t h"aO^shaltsfy:RUN Hausse fr. h"o:s@ od. ho:s
h"aO^ptgá@S%EftstsaE^t Hausarrest h"aO^s?aR%Est Haushaltsgeld od. o:s
Haupthaar h"aO^ptha:õ Hausarzt h"aO^s?a:õtst od. h"aO^shaltsgáElt Haussegen h"aO^sþzße:gNê
Hauptkasse h"aO^ptkas@ ...?aõtst haushaltsnah Häusser h"O9$s6
Häuptling h"O9$ptlIN Hausarztmodell h"aO^shaltsna: Haussier fr. hosö"e: od.
häuptlings h"O9$ptlINs h"aO^s?a:õtstmod%El od. Haushaltsnotlage osö"e:
Hauptmahlzeit ...?aõtst... h"aO^shaltsn%o:tla:g@ haussieren haO^s"i:R@n
h"aO^ptma:lts%aE^t Hausaufgabe Haushaltsplan Haußmann h"aO^sman
Hauptmann h"aO^ptman h"aO^s?aO^fgá%a:b@ h"aO^shaltspla:n Haussmann fr. Osm"an
Hauptnachrichten- Hausaufgabenbetreuung Haushaltspolitik Hausstand h"aO^sStant
sendung h%aO^pt-
n"a:xþRßICtn>z%EndUN
h"aO^s?aO^fgá%a:bm+-
b@tRß%O9$UN
h"aO^shaltspolit%i:k od.
...t%Ik
Haustier h"aO^sti:ó
Haustorien haO^st"o:Ri@n
H
Hauptperson hausbacken h"aO^sbßakNê Haushaltssanierung Haustorium
h"aO^ptpEõz%o:n Hausbau h"aO^sbßaO^ h"aO^shaltsþzßan%i:RUN haO^st"o:RiUm
Hauptprobe Hausbesetzer Haushaltstechnik Haustür h"aO^sty:ó
h"aO^ptpRßo:b@ h"aO^sbß@zEts6 h"aO^shaltstECnIk Hausvisite h"aO^svßiz%i:t@
Hauptreisezeit Hausbesitzer Haushaltswaren Hauswurz h"aO^svßUõts
h"aO^ptRßaE^z@ts%aE^t h"aO^sbß@zIts6 h"aO^shaltsvßa:R@n Haus-zu-Haus-Verkehr
Hauptrolle h"aO^ptRßOl@ Hausbewohner Haus-Haus-Verkehr haO^s haO^s tsu: h"aO^s f6k%e:ó
Hauptrundenspiel h"aO^sbß@vo:n6 h"aO^s f6k%e:ó Haut haO^t
h"aO^ptRßUndn>Sp%i:l Häuschen h"O9$sC@n Hausherr h"aO^shEõ Haut Mal fr. om"al
Hauptsache h"aO^ptzßax@ Hausdorff h"aO^sdßOõf haushoch haO^sh"o:x od. Hautarzt h"aO^t?a:õtst od.
hauptsächlich Hausdrachen h"aO^s... ...?aõtst
h"aO^ptzßEClIC h"aO^sdßRaxn> Haushofer h"aO^sho:f6 Hautausschlag
Hauptschüler h"aO^ptSy:l6 Hausdurchsuchung hausieren haO^z"i:R@n h"aO^t?aO^sSl%a:k
Hauptschulabschluss h"aO^sdßUõCzß%u:xUN Hausierer haO^z"i:R6 Häutchen h"O9$tC@n
h"aO^ptSu:l%?apSlUs Hausegger h"aO^zEg6 od. hausintern h"aO^s?Int%Eõn Hautcreme fr. h"aO^tkRße:m
Hauptschule h"aO^ptSu:l@ ...z"Eg... Häusl h"O9$zlÙ Häute h"O9$t@
Hauptsendezeit hauseigen h"aO^s?aE^gNê Häuslein h"O9$slaE^n Haute Coiffure fr.
h"aO^ptzßEnd@ts%aE^t Hauseingang Häusler h"O9$sl6 otkO^af"y:ó
Hauptstadt h"aO^ptStat h"aO^s?aE^ng%aN Hausleute h"aO^slO9$t@ Haute Couture fr.
hauptstädtisch Häusel h"O9$zlÙ häuslich h"O9$slIC otkut"y:ó
h"aO^ptStE:tIS Hausen h"aO^zn> Häuslichkeit Haute Couturier fr.
Hauptstadtklausel Hausenblase h"O9$slICkaE^t otkutyRö"e:
h"aO^ptStatkl%aO^zlÙ h"aO^zn>bla:z@ Hausmacherart Haute-Couture-Modell fr.
Hauptstraße Hausenstein h"aO^zn>StaE^n h"aO^smax6?a:õt otkut"y:ómod%El
h"aO^ptStRßa:s@ Hauser h"aO^z6 Hausmann h"aO^sman Hautefinance fr. otfin"A~:s
Hauptteil h"aO^ptÿtaE^l Häuser h"O9$z6 Hausmannskost Hautelisse fr. hotl"Is od.
hauptverantwortlich Häuserreihe h"O9$z6RaE^@ h"aO^smanskOst ot...
h"aO^ptf6%?antvßOõtlIC Hausfrau h"aO^sfRßaO^ Hausmeister Hautelisseweberei fr.
Hauptverkehrsstraße Hausfriedensbruch h"aO^smaE^st6 hotl"Isvße:b@R%aE^ od.
h"aO^ptf6ke:ósStRß%a:s@ h"aO^sfRßi:dn>sbßR%Ux Hausner h"aO^sn6 otl"Is...
Hauptverkehrszeit hausgemacht Hausordnung häuten h"O9$tn>
h"aO^ptf6ke:ósts%aE^t h"aO^sgá@maxt h"aO^s?OõdnUN hauteng h"aO^t?EN
Hauptwachtmeister Haushalt h"aO^shalt Hausrat h"aO^sRßa:t Hauterive fr. otRß"i:f
h"aO^ptvßaxtm%aE^st6 haushalten h"aO^shaltn> Hausratsversicherung Hauterivien fr.
Hauptwohnsitz Haushälterin h"aO^sRßa:tsf6z%IC@RUN otRßivö"E~:
h"aO^ptvßo:nz%Its h"aO^shElt@RIn Hausratversicherung Hautes Fagnes fr.
Hauptwort h"aO^ptvßOõt Haushaltsabteilung h"aO^sRßa:tf6z%IC@RUN otf"anš@
Hauran haO^R"a:n h"aO^shalts?apt%aE^lUN Hausruck h"aO^sRßUk Hautes-Alpes fr. otzß"alp
Hauteville 572

Hauteville fr. otvß"i:l Havers h"a:v6s Haxe h"aks@ HD-DVD ha:d"e:


Hautevolee fr. hotvßol"e: Havers engl. h"e:v6s Haxthausen h"aksthaO^zn> de:faO^d%e:
od. otvßo... Haverschmidt niederl. Hay engl. he: HD-DVD-Laufwerk
Haute-Volta fr. otvßOlt"a: h"a:f6smIt Háy ung. h"a:i: ha:d%e: de:faO^d"e:
Hautfarbe h"aO^tfaõb@ Havetta slowak. h"avEta: Haya de la Torre span. laO^fþvß%Eõk
Hautflügler h"aO^tfly:gl6 Haviland engl. h"EvilEnt %a:ša: de la t"OR@ HDTV ha:de:te:f"aO^^
Hautgout fr. og"u: Havířov tschech. Hayange fr. aš"A~:S HDTV-Format
häutig h"O9$tIC h"avi:óZOf Haydarpaşa türk. ha:de:te:f"aO^ fOõm%a:t
Hautjucken h"aO^t`UkNê Havlasa tschech. h"aE^da:õpaS%a: H-Dur h"a: du:ó od. ...
Hautkrebs h"aO^tkRße:ps h"a.vlasa: Haydn h"aE^dn> d"u:ó
Hautmilzbrand Havlíček tschech. haydnsch h"aE^^dn>S H-Dur-Tonleiter
h"aO^tm%IltsbßRant h"a.vli:tSEk Haydock engl. h"e:dOk h"a: du:ó t%o:nlaE^t6
Hautmont fr. om"o~: Havlíček Borovský Haydon engl. h"e:dn> He he:
hautnah h"aO^tna: tschech. h%a.vli:tSEk Haye fr. E: Head engl. hEt
Haut-Rhin fr. oR"E~: bß"OROfski: Hayek h"aE^Ek Headhunter engl.
hautschonend Havličk ův Brod tschech. Hayes engl. he:s h"Ethant6
H h"aO^tSo:n@nt
Hauts-de-Seine fr.
h%a.vlItSku:f bßR"Ot
Havlová tschech.
Hayingen h"aE^IN@n
Hayley engl. h"e:li:
Headlam engl. h"Etl@m
Headline engl. h"EtlaE^n
od@s"E:n od. ots"E:n od. h"a.vlOva: Haym haE^m Healey engl. h"i:li:
...s"En Havránek tschech. Hayman engl. h"e:mEn Healy engl. h"i:li:
hautsympatisch h"a.vRa:nEk Haymarket engl. Heaney engl. h"i:ni:
h"aO^tzßYmp%a:tIS Havre engl. h"Ev6 h"e:ma:õk@t Heard engl. h9:ót
Hauttransplantation Havrevold norw. Haymerle h"aE^m6l@ Hearing engl. h"i:RIN
h"aO^tÿtRßansplantatsö%o:n h"a.vR@vOlt Haymo h"aE^mo: Hearn engl. h9:ón
Häutung h"O9$tUN Hawaii hav"aE^ od. Hayn haE^n Hearne engl. h9:ón
Haüy fr. ay"i: ...v"aE^i: Haynau h"aE^naO^ Hearst engl. h9:óst
Haüyn fr. hay"i:n Hawaiianer havaE^ö"a:n6 Hayne h"aE^n@ Heartfield engl. h"a:õtfi:lt
Havamal h"a:vama:l hawaiianisch Hayne engl. he:n Heath engl. hi:T
Havanna hav"ana: havaE^ö"a:nIS Hayneccius Heather (Name) engl.
Havannatabak Hawaii-Inseln hav"aE^ haE^n"EktsöUs h"ED6
hav"ana:t%abak od. %?InzlÙn od. ...v"aE^i: ... Haynes engl. he:ns Heather (Ort) engl.
...t%a:... hawaiisch hav"aE^IS Hays engl. he:s h"i:D6
Havant engl. h"Ev@nt Hawelka hav"Elka: Haytham arab. h"aE^Tam Heathrow engl. h"i:TRßo:
Havarie havaR"i: Hawelka tschech. Hayward engl. h"e:v6t Heautognomie
havarieren havaR"i:R@n h"avElka: Haywood engl. h"e:vUt h%eaO^tognom"i:
Havarist havaR"Ist Hawes engl. hO:s Hayworth engl. Heautonomie
Havas fr. av"as Hawick engl. h"O:Ik od. h"e:v9:óT h%eaO^tonom"i:
have, pia anima h"a:ve: hO9$k Hazard engl. h"Ez6t Heautoskopie
p%i:a: "?a:nima: Hawke engl. hO:k Hazebrouck fr. asbßR"Uk h%eaO^to.skop"i:
Havel h"a:flÙ Hawker engl. h"O:k6 Hazebrouck niederl. Heaviside engl. h"Evi:saE^t
Havel tschech. h"avEl Hawkes engl. hO:ks h"a:z@bRaO^k Heavymetal engl.
Havelberg h"a:flÙbEõk Hawking engl. h"O:kIN Hazel engl. h"e:zlÙ h%Evi:m"EtlÙ
Havelka tschech. Hawkins engl. h"O:kIns Hazelwood engl. Heavyrock engl.
h"avElka: Hawks engl. hO:ks h"e:zlÙvUt h%Evi:R"Ok
Havelland h"a:flÙþlant Hawksbee engl. h"O:ksbßi: Hazienda hatsö"Enda: Hebamme h"e:p?am@ od.
havelländisch Hawksmoor engl. Hazienda span. asö"Enda: ...bam...
h"a:flÙþlEndIS h"O:ksmO:ó Haziendero Hebbel h"EblÙ
Havelock h"a:v@lOk Haworth (Name) engl. hatsöEnd"e:Ro: Hebble engl. h"EblÙ
Havelock engl. h"EflOk h"aO^@T od. h"e:v@T Haziendero span. Hebburn engl. h"Eb9:ón
Havemann h"a:v@man Haworth (Ort in GB) engl. asöEnd"e:Ro: Hebdomadar
Haven engl. h"e:vn> h"aO^@T od. h"O:... Hazleton engl. h"e:zlÙtn> hEpdßomad"a:õ
Haverei hav@R"aE^ Haworth (Ort in USA) engl. Hazlitt engl. h"e:slIt od. Hebdomadarien
Haverford engl. h"Ev6fOõt h"O:v@T h"Es... hEpdßomad"a:Ri@n
Haverhill engl. h"e:v6hIl Hawthorn engl. h"O:TO:ón Hazor hats"o:ó od. h"a:... Hebdomadarius
od. ...v@RIl Hawthorne engl. HB ® ha:b"e: hEpdßomad"a:RiUs
Havering engl. h"e:v@RIN h"O:TO:ón H-Bombe h"a: b%Omb@ Hebe h"e:b@
573 Heideloff

Hebearm h"e:b@?aõm Heckantrieb Heemskerk h"e:mskEõk Hegemann h"e:g@man


Hebebaum h"e:b@baO^m h"Ek?antRß%i:p Heemstede niederl. Hegemon h"e:gemOn
Hebebrand h"e:b@bRant Hecke h"Ek@ h"e:mste:d@ Hegemonen
Hebebühne h"e:b@by:n@ Heckel h"EklÙ Heenan engl. h"i:n@n hegem"o:n@n
Hebei chin. x9b"EI§ Heckelberg h"EklÙbEõk Heer he:ó hegemonial
Hebel h"e:blÙ hecken h"EkNê Heerbann h"e:óban hegemonö"a:l
Hebelarm h"e:blÙ?aõm Heckengäu h"EkNëêgO9$ Heereman h"e:R@ma:n Hegemonie hegemon"i:
hebeln h"e:blÙn Heckenrose h"EkNêRo:z@ Heeren h"e:R@n Hegemonikon
Hebelprodukt Hecker h"Ek6 Heerenveen niederl. h%egemonik"On
h"e:blÙpRßod%Ukt Heckklappe h"Ekÿklap@ he:R@nf"e:n hegemonisch
Hebelwirkung Hecklingen h"EklIN@n Heeresbericht hegem"o:nIS
h"e:blÙvIõkUN Heckmann h"Ekman h"e:R@sbß@RICt hegen h"e:gNê
heben h"e:bm+ Heckmeck h"EkmEk Heeresma h"e:R@sma: Hegenbarth h"e:gNêba:õt
Hebephrenie hebefRßen"i: Heckmotor h"Ekmot%o:ó Heereszug h"e:R@stsu:k Heger h"e:g6
Heber h"e:b6 Hector h"Ekto:ó Heerführer h"e:ófy:R6 Heger tschech. h"Eg6
Heber engl. h"i:b6 Hector engl. h"Ekt6 Heerich h"e:RIC Hegering h"e:g@RIN
Heberden engl. h"Eb6dn>
Heberer h"e:b@R6
Hector fr. Ekt"o:ó
Héctor span. "Ekto:ó
Heerlen h"e:ól@n
Heermann h"e:óman
Hegerová tschech.
h"EgEROva:
H
Hébert fr. eb"E:ó Hecuba h"e:kuba: Heerschar h"e:óSa:õ Hegesias heg"e:zöas
Hébertist hebEõt"Ist heda h"e:da: Heessen h"e:sn> Hegesipp hegez"Ip
Heboidophrenie Hedajat hedaš"at Heesters h"e:st6s Hegesippos hegez"IpOs
h%eboidofRßen"i: Hedberg h"e:tbßEõk Hefe h"e:f@ Hegewald h"e:g@valt
Hebosteotomie Hedda h"Eda: Hefei chin. x9f"EI§ Hegezeit h"e:g@tsaE^t
h%ebOsteotom"i: Heddad hEd"a:t Hefekuchen h"e:f@ku:xn> Hegi h"e:gi:
Hebotomie hebotom"i: Heddal h"Eda:l Hefele h"e:f@l@ Hegius niederl. h"e:giYs
Hebra h"e:bRa: Hede h"e:d@ Hefeteig h"e:f@taE^k od. ...xiYs
Hebräer hebR"E:6 Hedeby dän. h"e:d@by: Heffter h"Eft6 Hegner h"e:gn6
Hebräerbrief Hedemora h"e:d@mo:Ra: hefig h"e:fIC Hegumenos heg"u:menOs
hebR"E:6bRi:f heden h"e:dn> Hefner h"e:fn6 Hehe h"e:he:
Hebraicum hebR"a:ikUm Hederich h"e:d@RIC Hefnerkerze Hehl he:l
Hebraika hebR"a:ika: Hedge engl. hEtS h"e:fn6kEõts@ hehlen he:ln
hebräisch hebR"E:IS Hedgefonds engl. - fr. Heft hEft Hehler h"e:l6
Hebraismus hebRa"IsmUs h"EtSfON od. ...fo~: Heftel h"EftlÙ Hehlerei he:l@R"aE^
Hebraist hebRa"Ist Hedges engl. h"EtS@s hefteln h"EftlÙn Hehn he:n
Hebraistik hebRa"IstIk Hedi h"e:di: heften h"Eftn> hehr he:ó
Hebräus hebR"E:Us Hedin hed"i:n Heftfaden h"Eftfa:dn> hei haE^
Hebriden hebR"i:dn> Hedlinger h"e:dlIN6 Heftgarn h"Eftgáaõn Heia h"aE^a:
Hebrides engl. h"EbRidi:s Hedmark norw. heftig h"EftIC Heian jap. h"EI§an
Hebron h"e:bROn h"e:tmaõk Heftigkeit h"EftICkaE^t Heian-kyo jap. h"EI§an
Hebron (bibl. Name) engl. Hedonik hed"o:nIk Heftpflaster h"Eftpflast6 k`o:
h"i:bROn Hedoniker hed"o:nik6 Hefuna hEf"u:na: heiapopeia
Hebron (Vorname) engl. Hedonismus Hegar h"e:ga:õ h%aE^a:pop"aE^a:
h"EbROn hedon"IsmUs Hegau h"e:gaO^ Heiberg h"aE^bEõk
Hebung h"e:bUN Hedonist hedon"Ist Hege h"e:g@ Heiberg engl. h"aE^b9:ók
Hecataeus hekat"E:Us hedonistisch hedon"IstIS Hegedüs ung. h"e:g@dYS heida haE^d"a: od. h"aE^...
Hechel h"EClÙ Hédouville fr. eduv"i:l od. h"EgE... Heide h"aE^d@
Hechelei hEC@l"aE^ Hedrozele hedRots"e:l@ Heged űs ung. h"EgEdy:S Heideck h"aE^dEk
hecheln h"EClÙn Hedschas arab. h"E.dZas Hegel h"e:glÙ Heidegger h"aE^dEg6
Hechingen h"ECIN@n Hedschra arab. h"E.dZRa: Hegeler h"e:g@l6 Heidekraut h"aE^d@kRßaO^t
Hechse h"Eks@ Hedtoft h"e:tÿtOft Hegelianer he:g@lö"a:n6 Heidelbeere h"aE^dlÙbe:R@
Hecht hECt Hedvika tschech. hegelianisch Heidelbeerkraut
Hecht engl. hEkt h"E.dvIka: he:g@lö"a:nIS h"aE^dlÙbe:ókRß%aO^t
hechten h"ECtn> Hedwig h"e:tvßIC Hegelianismus Heidelberg h"aE^dlÙbEõk
hechtgrau h"ECtgáRaO^ Hedy h"e:di: he:g@löan"IsmUs Heidelberg engl.
Hechtsuppe h"ECtzßUp@ Heem he:m Hegeling h"e:g@lIN h"aE^dlÙb9:ók
Heck hEk Heemskerck h"e:mskEõk hegelsch h"e:glÙS Heideloff h"aE^d@lOf
Heidelore 574

Heidelore h"aE^d@lo:R@ Heilerde h"aE^l?e:ód@ Heilsamkeit Heimkunft h"aE^mkUnft


Heidelsheim heilfroh haE^lfRß"o: h"aE^lza:mkaE^t Heimleiter h"aE^mlaE^t6
h"aE^dlÙshaE^m heilig h"aE^lIC Heilsarmee heimlich h"aE^mlIC
Heidemarie h"aE^d@maR%i: Heiligabend h"aE^ls?aõm%e: heimlicherweise
Heiden h"aE^dn> haE^lIC"?a:bm+t Heilsberg h"aE^lsbßEõk h"aE^mlIC6vaE^z@ od.
Heidenangst Heilige h"aE^lIg@ Heilsbotschaft ...v"aE^...
h"aE^dn>?aNst od. Heiligedreikönigstag h"aE^lsbßo:tSaft Heimlichkeit
..."?aNst h%aE^lIg@dRaE^k"2:nICs- Heilsbronn haE^lsbßR"On h"aE^mlICkaE^t
Heidenau h"aE^d@naO^ od. ta:k Heilung h"aE^lUN Heimlichtuer
...n"aO^ heiligen h"aE^lIg@n Heim haE^m h"aE^mlICtu:6
Heidenfeld h"aE^dn>fElt Heiligenbeil Heimaey isl. h"EI§maEI§ Heimlichtuerei
Heidenhain h"aE^dn>haE^n haE^lIg@nb"aE^l Heimann h"aE^man h%aE^mlICtu:@R"aE^
Heidenheim h"aE^dn>haE^m Heiligenberg Heimarbeit Heimmannschaft
Heidenlärm h"aE^dn>lEõm h"aE^lIg@nbEõk h"aE^m?aõb%aE^t h"aE^mÿmanSaft
od. ...l"Eõm Heiligenbild Heimarmene Heimniederlage
heidenmäßig h"aE^lIg@nbIlt haE^maõm"e:n@ h"aE^mni:d6l%a:g@
H h"aE^dn>mE:sIC
Heidenstam schwed.
Heiligenblut
haE^lIg@nbl"u:t
Heimat h"aE^ma:t
Heimatdichter
Heimo h"aE^mo:
Heimpel h"aE^mplÙ
h"EI§dn>stam Heiligendamm h"aE^ma:tþdßICt6 Heimreise h"aE^mRaE^z@
Heidentum h"aE^dn>tu:m haE^lIg@nd"am Heimatkunde Heimsheim h"aE^mshaE^m
Heider h"aE^d6 Heiligengrabe h"aE^ma:tkUnd@ Heimsieg h"aE^mzi:k
Heiderose h"aE^d@Ro:z@ haE^lIg@ngR"a:b@ Heimatland h"aE^ma:tlant Heimskringla
Heidi h"aE^di: Heiligenhafen heimatlich h"aE^ma:tlIC h"aE^mskRßINla:
heidi haE^d"i: od. h"aE^... haE^lIg@nh"a:fn> heimatlos h"aE^ma:tlo:s Heimsoeth h"aE^mz2:t
heidi heida haE^d%i: Heiligenhaus Heimatlosigkeit Heimstatt h"aE^mStat
haE^d"a: h"aE^lIg@nhaO^s h"aE^ma:tlo:zICkaE^t Heimstätte h"aE^mStEt@
Heidin h"aE^dIn Heiligenkreuz Heimatort h"aE^ma:t?Oõt heimsuchen h"aE^mzu:xn>
Heidjer h"aE^dš6 haE^lIg@nkRß"O9$ts Heimatschutz Heimsuchung
heidnisch h"aE^dnIS Heiligenschein h"aE^ma:tSUts h"aE^mzu:xUN
Heidrich h"aE^dRIC h"aE^lIg@nSaE^n Heimatschutzministe- Heimtücke h"aE^mtYk@
Heidrun h"aE^dRu:n Heiligenstadt rium h"aE^ma:t- heimtückisch h"aE^mtYkIS
Heidschnucke h"aE^lIg@nStat SUtsminIst%e:RiUm heimwärts h"aE^mvEõts
h"aE^tSnUk@ Heiligenwald Heimbach h"aE^mbax Heimwerker h"aE^mvEõk6
Heiduck haE^d"Uk h"aE^lIg@nvalt heimbegeben heimzahlen h"aE^mtsa:ln
Heiermann h"aE^6man Heiliggeistkirche h"aE^mb@ge:bm+ heimzu h"aE^mtsu:
Heifetz engl. h"aE^fEts haE^lICgá"aE^stkIõC@ Heimbewohner Hein haE^n
Heights engl. haE^ts Heiligkeit h"aE^lICkaE^t h"aE^mb@vo:n6 Hein niederl. hEI§n
Heije niederl. h"EI§@ Heiligsprechung heimbringen Heindl h"aE^ndlÙ
Heijermans niederl. h"aE^lICSpRßECUN h"aE^mbRIN@n Heine h"aE^n@
h"EI§6mans Heiligtum h"aE^lICtu:m Heimburg h"aE^mbUõk Heinemann h"aE^n@man
Heijo-kyo jap. h"EI§.dZo: Heiling h"aE^lIN Heimchen h"aE^mC@n Heinemann engl.
k`o: Heilkraft h"aE^lkRßaft Heimdal h"aE^mdal h"aE^n@mEn
Heijthuizen niederl. Heilkunde h"aE^lkUnd@ heimelig h"aE^m@lIC Heiner h"aE^n6
h"EI§thO9$zn> heilkundig h"aE^lkUndIC Heimen h"aE^m@n heinesch h"aE^n@S
Heike h"aE^k@ Heiller h"aE^l6 Heimeran h"aE^m@Ran Heinesen h"aE^n@zn>
heikel h"aE^klÙ heillos h"aE^lÿlo:s Heimesfurt h"aE^m@sfUõt Heini h"aE^ni:
Heiko h"aE^ko: Heilmann h"aE^lman Heimet h"aE^m@t Heinichen h"aE^nICn>
heil haE^l Heilmeyer h"aE^lmaE^6 heimfahren h"aE^mfa:R@n Heinicke h"aE^nIk@
Heiland h"aE^lant Heilmittel h"aE^lmItlÙ heimfällig h"aE^mfElIC Heiningen h"aE^nIN@n
Heilanstalt h"aE^l?anSt%alt Heilongjiang chin. Heimgegangene heinisch h"aE^nIS
heilbar h"aE^lba:õ xEI§lUNdšö"aN h"aE^mg@gaN@n@ Heinkel h"aE^NklÙ
Heilborn h"aE^lbOõn Heiloo niederl. hEI§l"o: heimisch h"aE^mIS Heinko h"aE^Nko:
Heilbronn haE^lbR"On Heilpflanze h"aE^lpflants@ Heimito haE^m"i:to: Heinlein h"aE^nlaE^n
Heilbutt h"aE^lbUt Heilpraktiker Heimkehr h"aE^mke:ó Heino h"aE^no:
heilen haE^ln h"aE^lpRßaktik6 heimkehren Heino niederl. h"EI§no:
Heiler h"aE^l6 heilsam h"aE^lza:m h"aE^mke:R@n Heinola finn. h"EI§nola:
575 Heliopolis

Heinrich h"aE^nRIC heißen h"aE^sn> Hektoliter hEktol"i:t6 od. Helfe h"Elf@


Heinrichau h"aE^nRICaO^ Heißenbüttel h"aE^sn>bYtlÙ h"Ek... helfen h"Elfn>
Heinrichsen h"aE^nRICsn> Heißhunger h"aE^shUN6 Hektometer hEktom"e:t6 Helfer h"Elf6
Heinrichswalde Heißluft h"aE^slUft od. h"Ek... Helfershelfer
haE^nRICsvß"ald@ heißspornig Hektor h"Ekto:ó h"Elf6shElf6
Heinrike haE^nR"i:k@ h"aE^sSpOõnIC Hektorović serb./kroat. Helfert h"Elf6t
Heinroth h"aE^nRo:t Heißwasserspeicher hEkt"o:ROvItS Helffer h"Elf6
Heinsberg h"aE^nsbßEõk haE^svß"as6SpaE^C6 od. Hektoster hEkto.st"e:ó Helffer fr. Elf"E:ó
Heinse h"aE^nz@ h"aE^s... od. h"Ek... Helfferich h"Elf@RIC
Heinsius h"aE^nzöUs Heist niederl. hEI§st Hektowatt hEktov"at od. Helfgott h"ElfgáOt
Heinsius niederl. Heister h"aE^st6 h"Ek... Helfta h"Elfta:
h"EI§nsiYs Heisterbach h"aE^st6bax Hekuba h"e:kuba: Helga h"Elga:
Heintz haE^nts heiter h"aE^t6 Hel he:l Helge h"Elg@
Heintze h"aE^nts@ Heiterkeit h"aE^t6kaE^t Hel poln. hEl Helgeland h"Elg@lant
Heintzelman Heitersheim Hela poln. h"E:la: Helgen h"ElgNê
h"aE^ntslÙman h"aE^t6shaE^m Helanca ® hel"aNka: Helgi h"Elgi:
Heintzelman engl.
h"aE^ntslÙmEn
Heiti h"aE^ti:
Heitmann h"aE^tman
Helander hel"and6
helau hel"aO^
Helgoland h"Elgolant
Helgoländer h"ElgolEnd6
H
Heinz haE^nts Heitmüller h"aE^tmYl6 Helbling h"ElblIN helgoländisch
Heinze h"aE^nts@ Heitor port. EI§t"o:ó Helche h"ElC@ h"ElgolEndIS
Heinzel h"aE^ntslÙ Heizanlage Held hElt Heliade helö"a:d@
Heinzelbank h"aE^ts?anl%a:g@ Heldburg h"EltbßUõk heliakisch helö"a:kIS
h"aE^ntslÙbaNk heizbar h"aE^tsbßa:õ Helden h"Eldn> Heliand h"e:löant
Heinzelin h"aE^nts@li:n Heizdecke h"aE^tsdßEk@ Heldenepos h"Eldn>?e:pOs Helianthemen
Heinzelmann heizen h"aE^tsn> heldenhaft h"Eldn>haft helöant"e:m@n
h"aE^ntslÙman Heizer h"aE^ts6 heldenmütig Helianthemum
Heinzelmännchen Heizkörper h"Eldn>my:tIC helö"antemUm
h"aE^ntslÙmEnC@n h"aE^tsk9õp6 Heldenmut h"Eldn>mu:t Helianthus helö"antUs
Heinzen h"aE^ntsn> Heizkostenzuschuss Heldentat h"Eldn>ta:t Heliar ® helö"a:õ
Heinzenberg h"aE^tskOstn>ts%u:SUs Heldentum h"Eldn>tu:m Helicanus helik"a:nUs
h"aE^ntsn>bEõk Heizkraftwerk Helder h"Eld6 Hélie fr. el"i:
heiopopeio h"aE^tskRßaftvß%Eõk Helderenberg niederl. Helikes h"e:like:s
haE^opop"aE^o: Heizsonne h"aE^tsþzßOn@ h"Eld@R@nbEõk od. Helikogyre helikog"y:R@
Heirat h"aE^Ra:t Heizung h"aE^tsUN ...bEõx Helikon h"e:likOn
heiraten h"aE^Ra:tn> Heizungsanlage heldisch h"EldIS Helikopter helik"Opt6
Heiratsantrag h"aE^tsUNs%?anla:g@ Heldrungen h"EldRUN@n Hélinand fr. elin"A~:
h"aE^Ra:ts%?antRßa:k Heizungsmonteur fr. Heldt hElt Heliobiologie
heiratsfähig h"aE^tsUNsmOnt%2:ó od. Helen h"El@n od. h"e:... h%elöobiolog"i: od.
h"aE^Ra:tsfE:IC ...mON... od. h"Ele:n h"e:...
Heiratsschwindler Hekabe h"e:kabe: Helen engl. h"Eln Heliodor helöod"o:ó
h"aE^Ra:tsSvßIndl6 Hekataios hekat"aE^Os Helena h"e:lena: Heliodoros helöod"o:ROs
Heiratsurkunde Hekatäus hekat"E:Us Helena engl. h"El@na: od. Heliodorus helöod"o:RUs
h"aE^Ra:ts%?u:ókUnd@ Hekate h"e:kate: h@l"i:... Heliogabal helöogab"a:l
Heiri h"aE^Ri: Hekatombe hekat"Omb@ Helena poln. hEl"E:na: Heliogabalus
heischen h"aE^Sn> Hekla h"e:kla: Helena port. il"e:na: helöogab"a:lUs
Heise h"aE^z@ Hekla isl. h"Ekla: Helena slowak. h"ElEna: Heliograf helöogR"a:f
Heisei jap. h"EI§sEI§ Hektar h"Ekta:õ Helena span. el"e:na: Heliografie helöogRaf"i:
Heiseler h"aE^z@l6 Hektik h"EktIk Helena tschech. h"ElEna: heliografisch
Heisenberg h"aE^zn>bEõk Hektiker h"Ektik6 Helene hel"e:n@ helöogR"a:fIS
heiser h"aE^z6 hektisch h"EktIS Hélène fr. el"E:n Heliogravüre
Heiserkeit h"aE^z6kaE^t Hektograf hEktogR"a:f Helenos h"e:lenOs helöogRav"y:R@
Heisig h"aE^zIC Hektografie hEktogRaf"i: Helensburgh engl. Heliometer helöom"e:t6
heiß haE^s hektografieren h"Elnsbß@Ro: Hélion fr. elö"o~:
heißa h"aE^sa: hEktogRaf"i:R@n Helenus h"e:lenUs heliophil helöof"i:l
heißassa h"aE^sasa: Hektogramm Helenus schwed. heliophob helöof"o:p
heißblütig h"aE^sbßly:tIC hEktogR"am od. h"Ek... hel"e:nUs Heliopolis helö"o:polIs
Helios 576

Helios h"e:löOs hellenisieren Helm hElm Helsingin Sanomat finn.


Heliosis helö"o:zIs hEleniz"i:R@n Helma h"Elma: h"ElsINIn s%anomat
Helioskop helöo.sk"o:p Hellenismus hElen"IsmUs Helmarshausen Helsingør dän.
Heliostat helöo.st"a:t Hellenist hElen"Ist hElmaõsh"aO^zn> hElzIN?"2:ó
Heliotherapie Hellenistik hElen"IstIk Helmbold h"ElmbOlt Helsinki h"ElzINki:
h%elöoteRap"i: hellenistisch hElen"IstIS Helmbrecht h"ElmbRECt Helsinki finn. h"ElsINki:
heliotrop helöotRß"o:p Hellenophilie Helmbrechts Helst h"Elst
Heliotropin h%Elenofil"i: h"ElmbRECts Heltau h"EltaO^
helöotRßop"i:n Hellens h"El@ns Helme h"Elm@ Heluan helu"a:n
heliotropisch Hellens fr. El"E~:s Helmer h"Elm6 Helvellyn engl. hElv"ElIn
helöotRß"o:pIS Heller h"El6 Helmerding h"Elm6dIN Helvet hElv"e:t
Heliotropismus Hellerau h"El@RaO^ Helmers h"Elm6s Helvetia hElv"e:tsöa:
helöotRßop"IsmUs Helleristninger Helmholtz h"ElmhOlts Helvetica hElv"e:tika:
heliozentrisch h"El@RIstnIN6 Helmine hElm"i:n@ Helvetien hElv"e:tsö@n
helöots"EntRßIS Hellerup h"El@RUp Helminthagoga Helvetier hElv"e:tsö6
Heliozoen helöots"o:@n Hellespont hElEsp"Ont hElmIntag"o:ga: Helvetik hElv"e:tIk
H Heliozoon helöots"o:.On
Heliport helip"Oõt
Helleu fr. El"2:
Hellgat h"Elgat
Helminthagogum
hElmIntag"o:gUm
Helvetika hElv"e:tika:
helvetisch hElv"e:tIS
helisch h"e:lIS Hellgatt h"Elgat Helminthe hElm"Int@ Helvetismus
Helium h"e:löUm hellgrün h"ElgRy:n Helminthiasen hElvet"IsmUs
Helix h"e:lIks hellhaarig h"Elha:RIC hElmIntö"a:zn> Helvétius fr. Elvesö"Ys
Helizität helitsit"E:t hellhörig h"Elh2:RIC Helminthiasis Helwig h"ElvIC
helkogen hElkog"e:n Helligen h"ElIg@n hElmInt"i:azIs hem h@m od. hm+
Helkologie hElkolog"i: Helligkeit h"ElICkaE^t Helminthologie Heman engl. h"i:mEn
Helkoma hElk"o:ma: Helligkeitsgrad h%ElmIntolog"i: Hemans engl. h"EmEns
Helkomata hElk"o:mata: h"ElICkaE^tsgáRa:t Helminthose Hemau h"e:maO^
Helkose hElk"o:z@ Helligtind h"ElICtInt hElmInt"o:z@ Hemberg h"EmbEõk
hell hEl Hellín span. Elš"i:n Helmold h"ElmOlt Hemche arab. h"EmS@
Hella h"Ela: Helling h"ElIN Helmond h"ElmOnt Hemd hEmt
Hellaakoski finn. Hellingen h"ElIN@n Helmond fr. Elm"o~: Hemdbluse h"Emtbßlu:z@
h"Ela:k%Oski: helllicht h"ElÿlICt Helmont h"ElmOnt Hemdblusenkleid
Hellabrunn hElabR"Un helllila h"Elÿl%i:la: Helmstedt h"ElmStEt h"Emtbßlu:zn>kl%aE^t
Helladikum hEl"a:dikUm Hellman engl. h"ElmEn Helmstorf h"ElmstOõf Hemdchen h"EmtC@n
helladisch hEl"a:dIS Hellmann h"Elman Helmtraud h"ElmtRßaO^t Hemdsärmel
Hellanikos hEl"a:nikOs Hellmesberger Helmtraut h"ElmtRßaO^t h"Emts?EõmlÙ
Hellas h"Elas h"Elm@sbßEõg6 Helmtrud h"ElmtRßu:t hemdsärmelig
hellauf h"El?aO^f od. Hellmut h"Elmu:t Helmut h"Elmu:t h"Emts?Eõm@lIC
..."?aO^f Hellmuth h"Elmu:t Helmuth h"Elmu:t Hemel Hempstead engl.
helläugig h"El?O9$gIC Hello hEl"o: Helmward h"Elmvaõt h%EmlÙ h"EmpstEt
Hellberge h"ElbEõg@ Hellpach h"Elpax Helobiae hel"o:böE: Hemeldonck niederl.
hellblau h"ElblaO^ Hellriegel h"ElRi:glÙ Helodea hel"o:dea: h"e:mlÙdONk
hellblond h"ElblOnt hellrot h"ElRo:t Helodes hel"o:dEs Hemer h"e:m6
Hellbrunn hElbR"Un Hellseher h"Elze:6 Heloise helo"i:z@ hemeradiaphor
Helldorf h"EldOõf Hellseherei hElze:@R"aE^ Héloïse fr. elo"i:z@ od. h%emeRadiaf"o:ó
helldunkel hEld"UnklÙ hellseherisch h"Elze:@RIS ..."i:s Hemeralopie
Helle h"El@ hellsichtig h"ElzICtIC Helophyt helof"y:t h%emeRalop"i:
Hellebæk dän. h"El@bEk Hellsichtigkeit Helot hel"o:t Hemerken h"e:m6kNê
Hellebarde hEl@b"aõd@ h"ElzICtICkaE^t Helote hel"o:t@ Hemerocallis
Hellebardier hEl@baõd"i:ó Hellström schwed. Helotentum hemeRok"alIs
Hellebardist hEl@baõd"Ist h"ElstRß2:m hel"o:tn>tu:m hemerophil hemeRof"i:l
Helleborus hEl"e:boRUs Hell-Ville fr. Elv"i:l Helotismus helot"IsmUs hemerophob
Hellegatt h"El@gat hellwach hElv"ax od. Helper h"Elp6 hemeRof"o:p
Hellemmes fr. El"Em h"El... Helsingborg schwed. Hemessen niederl.
hellen hEln Hellweg h"Elve:k hElsINb"Oõk h"e:mEsn>
Hellene hEl"e:n@ Hellwege h"Elve:g@ Helsingfors schwed. Hemet engl. h"EmIt
hellenisch hEl"e:nIS Hellwig h"ElvIC hElsINf"Oõs Hemialgie hemi?alg"i:
577 Hensoldt

Hemianästhesie hemitonisch hemit"o:nIS Hendl h"EndlÙ Henner h"En6


h%emi?anEstez"i: Hemizellulose Hendon engl. h"End@n Henner fr. En"E:ó
Hemianopsie h%emitsElul"o:z@ Hendrich h"EndRIC Hennes h"En@s
h%emi?an?Ops"i: hemizyklisch Hendricks h"EndRIks Hennessy engl. h"En@si:
Hemiataxie hemits"y:klIS Hendrik h"EndRIk Hennet h"En@t
h%emi?ataks"i: Hemlocktanne Hendrix h"EndRIks Henni h"Eni:
Hemiatrophie h"EmlOktan@ Hendrych tschech. Hennig h"EnIC
h%emi?atRßof"i: Hemma h"Ema: h"EndRIC Hennigsdorf h"EnICsdßOõf
Hemiedrie hemi?edR"i: Hemmel h"EmlÙ Hendschel h"EntSlÙ Hennin fr. En"E~:
Hemiepes hemi?ep"e:s hemmen h"Em@n Henegouwen niederl. Henning h"EnIN
Hemignathie Hemmer h"Em6 h"e:n@gaO^@n od. Henningsen h"EnINzn>
hemignat"i: Hemmerli h"Em6li: ...xaO^@n Henno h"Eno:
Hemikranie hemikRßan"i: Hemmerlin h"Em6li:n Hengelo niederl. h"EN@lo: Henny h"Eni:
Hemikraniose Hemmingstedt Hengest h"ENgEst Henoch h"e:nOx
hemikRßanö"o:z@ h"EmINStEt Hengist h"ENgIst Henotheismus
Hemikryptophyt Hemmnis h"EmnIs Hengst hENst henote"IsmUs
h%emikRßYptof"y:t
Hemiksem niederl.
Hemmo h"Emo:
Hemmschwelle
Hengstenberg
h"ENstn>bEõk
henotheistisch
henote"IstIS
H
h"e:mIks@m h"EmSvßEl@ Hengsteysee h"ENstaE^ze: Henri h"EnRi:
Hemimelie hemimel"i: Hemmung h"EmUN Hengstfohlen h"ENstfo:ln Henri fr. A~R"i:
Hemimetabolen hemmungslos Henhöfer h"Enh2:f6 Henriade fr. A~Rö"at
h%emimetab"o:ln h"EmUNslo:s Henie h"Eni: Henrici hEnR"i:tsi:
Hemimetabolie Hemmungslosigkeit Hénin-Liétard fr. Henri-deux fr. A~Rid"2:
h%emimetabol"i: h"EmUNslo:zICkaE^t En%E~:löet"a:õ Henrieta slowak.
hemimorph hemim"Oõf Hémon fr. em"o~: Henisch h"e:nIS h"EnRIEta:
Hemimorphit Hempel h"EmplÙ Henismus hen"IsmUs Henrietta hEnRi"Eta:
hemimOõf"i:t od. ..."It Hempstead engl. Henitschesk ukr. Henriette hEnRi"Et@
Hemingway engl. h"EmpstEt hEn"i:.tSEsk Henriette fr. A~Rö"Et
h"EmINve: Hemsterhuis niederl. Henk hENk Henrik h"EnRIk
Hemiole hemö"o:l@ h"Emst6hO9$s Henke h"ENk@ Henrike hEnR"i:k@
Hemiopie hemi?op"i: Henade hen"a:d@ Henkel h"ENklÙ Henriksen h"EnRIkzßn>
Hemiopsie hemi?Ops"i: Henan chin. x9n"an henkelig h"ENk@lIC Henriot fr. A~Rö"o:
Hemiparese Henares span. en"a:REs Henkelkrug h"ENklÙkRßu:k Henriquatre fr.
hemipaR"e:z@ Henarez span. enaR"Es Henkell ® h"ENklÙ A~Rik"a:tRß@
hemipelagisch Hénault fr. en"o: henken h"ENkNê Henrique port. EnR"i:k@
hemipel"a:gIS Hench engl. hEntS Henker h"ENk6 Henrique span. EnR"i:k@
Hemiplegie hemipleg"i: Henckel h"ENklÙ Henkerbeil h"ENk6baE^l Henriques port. EnR"i:kIS
Hemiplegiker Henckels h"ENklÙs Henkersmahlzeit Henríquez span. EnR"i:kEs
hemipl"e:gik6 Hendaye fr. A~d"aE^ h"ENk6sm%a:ltsaE^t Henry h"EnRi:
Hemiplegische Hendekagon henklig h"ENklIC Henry fr. A~R"i:
hemipl"e:gIS@ hEndekag"o:n Henle h"Enl@ Henryetta engl.
Hemiptere hemipt"e:R@ Hendekasyllaben Henlein h"EnlaE^n hEnRi"Eta:
Hemispasmus h%EndekazYl"a:bm+ Henley engl. h"Enli: Henryk poln. h"EnRIk
hemiSp"asmUs Hendekasyllabi Henna h"Ena: Henrykowo poln.
Hemisphäre hemi.sf"E:R@ hEndekaz"Ylabi: Hennastrauch hEnRIk"o:vO:
hemisphärisch Hendekasyllabus h"Ena:StRßaO^x Henryson engl. h"EnRIsn>
hemi.sf"E:RIS hEndekaz"YlabUs Henne h"En@ Henschel h"EnSlÙ
Hemistichien Hendel h"EndlÙ Henneberg h"En@bEõk Henschke h"EnSk@
hemi.st"ICö@n Henderson engl. Hennebique fr. Enb"i:k Hensel h"EnzlÙ
Hemistichion h"End6sn> Hennebont fr. Enb"o~: Henselt h"EnzlÙt
hemi.st"ICöOn Hendersonville engl. Hennecke h"En@k@ Hensen h"Enzn>
Hemistichium h"End6sn>vIl Hennef h"EnEf Hensen niederl. h"Ensn>
hemi.st"ICöUm Hendiadyoin Hennegat h"En@gat Hensler h"Ensl6
Hemistichomythie hEndöady"O9$n Hennegatt h"En@gat Henslow engl. h"Enslo:
h%emi.stIComyt"i: Hendiadys hEndöad"Ys Hennegau h"En@gaO^ Henslowe engl. h"Enslo:
Hemitonie hemiton"i: Hending h"EndIN Hennequin fr. Enk"E~: Hensoldt h"EnzOlt
Henson 578

Henson engl. h"Ensn> Heppenheim h"Epm+haE^m Heraklide heRakl"i:d@ Herbalist hEõbal"Ist


Hentig h"EntIC Hepplewhite engl. Heraklides heRakl"i:dEs Herbar hEõb"a:õ
Hentschel h"EntSlÙ h"EplÙvaE^t Heraklion heR"a:kliOn Herbarium hEõb"a:RiUm
Henty h"Enti: Heptachord hEptak"Oõt Heraklios heR"a:kliOs Herbart h"Eõbaõt
Hentzi h"Entsi: Heptagon hEptag"o:n Heraklit heRakl"i:t Herbe h"Eõb@
Henz hEnts Heptameron Herakliteer heRaklit"e:ó Herbeck h"EõbEk
Henze h"Ents@ hEpt"a:meROn Heraklith ® heRakl"i:t Herbede h"Eõb@d@
Henzi h"Entsi: Heptameter hEpt"a:met6 Heraklitus heRakl"i:tUs herbei h6b"aE^
Heortologie h%eOõtolog"i: Heptan hEpt"a:n Herald engl. h"ER@lt herbeieilen h6b"aE^?aE^ln
Heortologium Heptarchie hEptaõC"i: Heraldik heR"aldIk herbeiführen
heOõtol"o:göUm Heptateuch hEptat"O9$C Heraldiker heR"aldik6 hEõb"aE^fy:R@n
Hepar h"e:pa:õ Heptatonik hEptat"o:nIk heraldisch heR"aldIS herbekommen
Heparin hepaR"i:n Heptode hEpt"o:d@ heran hER"an h"e:ób@kOm@n
Hepata h"e:pata: Heptose hEpt"o:z@ herangehen Herbelot fr. Eõbl"o:
Hepatalgie hepatalg"i: Hepworth engl. hER"ange:@n Herberge h"EõbEõg@
hepatalgisch h"Epvß9:óT herannahen herbergen h"EõbEõgNê
H hepat"algIS
Hepatargie hepataõg"i:
her he:ó
Her Majesty engl. h9:ó
hER"anÿna:@n Herberger h"EõbEõg6
Herbergseltern
<h> wird im Silbenan-
Hepaticae hep"a:titsE: m"E.dZ@sti: h"EõbEõks?Elt6n
laut vor dem Suffix
Hepatika hep"a:tika: Her Majesty’s ship engl. Herbermann h"Eõb6man
<-en> nicht gespro-
Hepatisation h9:ó m%E.dZ@sti:s S"Ip Herberstein h"Eõb6StaE^n
chen; ebenso nicht vor
h%epatizatsö"o:n Hera h"e:Ra: Herbert h"EõbEõt
den Suffixen <-er, -ig,
hepatisch hep"a:tIS herab hER"ap Herbert engl. h"9:ób6t
-ung> und vor dem
Hepatitiden hepatit"i:dn> herabblicken Herbheit h"EõphaE^t
Schwa-Laut. f A. 5.5.9
Hepatitis hepat"i:tIs hER"apþbßlIkNê Herbig h"EõbIC
Hepatoblastom herabhängen Heräon heR"E:On Herbin fr. Eõb"E~:
h%epatoblast"o:m hER"aphEN@n Herat heR"a:t herbivor hEõbiv"o:ó
hepatogen hepatog"e:n herablassend Heratimuster Herbivore hEõbiv"o:R@
Hepatografie hER"aplasn>t heR"a:ti:mUst6 Herbizid hEõbits"i:t
h%epatogRaf"i: Herablassung herauf hER"aO^f Herbling h"EõplIN
Hepatolith hepatol"i:t od. hER"aplasUN heraufbeschwören Herbois fr. EõbO^"a:
..."It herabsehen hER"apzße:@n hER"aO^fbß@Svß2:R@n Herbolzheim
Hepatologe hepatol"o:g@ herabsetzen hER"apzßEtsn> heraufsetzen h"EõbOltshaE^m
Hepatologie Herabsetzung hER"aO^fzßEtsn> Herbolzheimer
h%epatolog"i: hER"apzßEtsUN Hérault fr. eR"o: h"EõbOltshaE^m6
Hepatomegalie Herabstufung Hérault de Séchelles fr. Herborn h"EõbOõn
h%epatomegal"i: hER"apStu:fUN eR%o:d@seS"El od. Herbort h"EõbOõt
Hepatopankreas herabwürdigen eR%o:tseS"El Herbrand h"EõbRant
hepatop"ankRßeas hER"apvßYõdIg@n heraus hER"aO^s Herbrand fr. EõbR"A~:
Hepatopathie Heraclides heRakl"i:dEs herausarbeiten herbringen h"e:óbRIN@n
h%epatopat"i: Heraeus heR"E:Us hER"aO^s?aõb%aE^tn> Herbst hEõpst
Hepatoptose Heraion heR"aE^On herausbilden Herbstanfang
hepatOpt"o:z@ Heraklas h"e:Raklas hER"aO^sbßIldn> h"Eõpst?anf%aN
Hepatose hepat"o:z@ Heraklea heRakl"e:a: Herausforderung Herbstein h"EõpStaE^n
Hepatotoxämie Herakleia heRakl"aE^a: od. hER"aO^sfOõd@RUN herbsten h"Eõpstn>
h%epatotOksEm"i: ...R"a:... Herausgabe Herbster h"Eõpst6
Hepburn engl. h"Epþbß9:ón Herakleides hER"aO^sgáa:b@ herbstlich h"EõpstlIC
Hephaistos hef"aE^stOs heRakl"aE^dEs herausgeben Herbstling h"EõpstlIN
Hephäst hef"E:st Herakleios heRakl"aE^Os hER"aO^sgáe:bm+ Herbstsonne h"EõpstzßOn@
Hephästion hef"E:stöOn herakleisch heRakl"e:IS herauskommen Herbststurm
Hephästus hef"E:stUs Herakleitos hER"aO^skOm@n h"EõpstStUõm
Hephthemimeres heR"a:klaE^tOs od. herausragen Herbst-Tagundnacht-
h%EftemimeR"e:s ...l"aE^... hER"aO^sRßa:gNê gleiche h"Eõpst ÿ
Hephzibah engl. h"Efzßiba: Herakleopolis herausschneiden t%a:kUntn%axtgálaE^C@
od. h"Ep... heRakle"o:polIs hER"aO^sSnaE^dn> Herbstzeitlose
Hepner h"Epn6 Herakles h"e:RaklEs herb hEõp h"EõpstÿtsaE^tl%o:z@
579 Hernals

herbsüß h"Eõpzßy:s od. hereinfallen hER"aE^nfaln herkulisch hEõk"u:lIS Hermelin hEõm@l"i:n


...zß"y:s hereinkommen Herkunft h"e:ókUnft Hermelink h"Eõm@lINk
Herburger h"EõbUõg6 hER"aE^nkOm@n Herkunftsangabe Hermeneutik
Herceghalom ung. Hereke h"e:Rek@ h"e:ókUnfts%?anga:b@ hEõmen"O9$tIk
h"EõtsEkhOlOm Heremans h"e:R@mans Herkunftsbezeichnung hermeneutisch
Herceg-Novi serb./kroat. Herennius heR"EnöUs h"e:ókUnftsbß@tsaE^CnUN hEõmen"O9$tIS
h%EõtsEk n"o:vi: Hérens fr. eR"A~: Herkunftslandprinzip Hermengard
Hercegovina serb./kroat. Herent h"e:R@nt h"e:ókUnftslant- h"Eõm@ngaõt
h"EõtsEgOvIna: Herentals niederl. pRßInts%i:p Hermengild h"Eõm@ngIlt
Herculaneum h"e:R@ntals Herkunftsort Hermenigild
hEõkulan"e:Um Herero heR"e:Ro: od. h"e:ókUnfts?Oõt h"EõmenigIlt
herculanisch h"e:... Herlein h"EõlaE^n Hermes (Gott) h"EõmEs
hEõkul"a:nIS herfahren h"e:ófa:R@n Herleshausen Hermes (Name) h"Eõm@s
Herculano port. Herfahrt h"e:ófa:õt hEõl@sh"aO^zn> Hermesbürgschaft
Eõkul"a:nu: Herford h"EõfOõt Herlev h"EõlEf h"EõmEsbßYõkSaft
Herculano de Carvalho e Herford engl. h"9:ófOõt Herlihy engl. h"9:ólihi: Hermesianax
Araújo port. Eõkul%a:nu:
de kaõv%a:lšu: i
od. h"a:õ...
Herfried h"EõfRßi:t
Herlin h"Eõli:n
Herlinde hEõl"Ind@
hEõmez"i:anaks
Hermeskeil h"Eõm@skaE^l
H
aRa"u:Zu: hergebrachtermaßen Herlindis hEõl"IndIs Hermetik hEõm"e:tIk
Herculanum h"e:óg@bRaxt6ma:sn> Herling h"EõlIN Hermetiker hEõm"e:tik6
hEõkul"a:nUm od. ...m"a:sn> Herlischka h"EõlISka: hermetisch hEõm"e:tIS
Hercule fr. Eõk"y:l Hergenröther Herlitze h"EõlIts@ od. hermetisieren
Hercules h"EõkulEs h"EõgNêR2:t6 ...l"It... hEõmetiz"i:R@n
Hercules engl. Hergesell h"Eõg@zEl Herloß h"EõlOs Hermetismus
h"9:ók`uli:s Hergesheimer engl. Herloßson h"EõlOsþzßo:n hEõmet"IsmUs
Herczeg ung. h"EõtsEk h"9:óg@shaE^m6 Herma h"Eõma: Hermi h"Eõmi:
Herd he:ót Hergiswald hEõgIsvß"alt Hermagor h"Eõmago:ó Hermia h"Eõmia:
Herdbuch h"e:ótbßu:x Hergot h"EõgOt Herman h"Eõman Hermias h"Eõmias
Herde h"e:ód@ Herhaus h"EõhaO^s Herman engl. h"9:ómEn Hermine hEõm"i:n@
Herdecke h"Eõd@k@ Hériat fr. eRö"a: Herman fr. Eõm"A~: Herminone hEõmin"o:n@
Herdentier h"e:ódn>ti:ó Heribert h"e:RibEõt Hermandad hEõmand"a:t herminonisch
Herder h"Eõd6 Herihor heRih"o:ó Hermandad span. hEõmin"o:nIS
herderisch h"Eõd@RIS Hering h"e:RIN Eõmand"at Hermione hEõm"i:one:
herdersch h"Eõd6S Heringen h"e:RIN@n Heřmanice tschech. Hermitage fr.
Herdplatte h"e:ótplat@ Heringsdorf h"e:RINsdßOõf h"EõSmanIts@ hEõmit"a:Z@ od.
Here h"e:R@ Heringssalat Hermann h"Eõman Eõmit"a:S
Héré de Corny fr. h"e:RINsþzßal%a:t Hermannsburg Hermite fr. Eõm"i:t
eR%e:d@kOõn"i: od. herinnen hER"In@n h"EõmansbßUõk Hermlin hEõml"i:n
eR%e:tkOõn"i: Heris h"e:RIs Hermannsschlacht Hermogenes
Heredia fr. eRedö"a: Herisau h"e:RizaO^ h"EõmansSlaxt hEõm"o:genEs
Heredia span. eR"e:döa: Héristal fr. eRIst"al Hermannstadt Hermokrates
heredieren heRed"i:R@n Herking h"EõkIN h"EõmanStat hEõm"o:kRßatEs
hereditär heRedit"E:ó Herkner h"Eõkn6 Hermans engl. Hermon h"EõmOn
Heredität heRedit"E:t Herkogamie hEõkogam"i: h"9:ómEns Hermonax hEõm"o:naks
Heredodegeneration Herkomer h"e:ókom6 Hermant fr. Eõm"A~: Hermos h"EõmOs
heRedod%egene- Herkomer engl. Hermäon hEõm"E:On Hermosillo span.
Ratsö"o:n h"9:ókOm6 Hermaphrodismus Eõmos"Ilšo:
Heredopathie herkömmlich hEõmafRßod"IsmUs Herms hEõms
h%eRedopat"i: h"e:ók9mlIC Hermaphrodit Hermsdorf h"EõmsdßOõf
Hereford (Ort in GB) engl. Herkulaneum hEõmafRßod"i:t Hermundure
h"ER@fOõt hEõkulan"e:Um hermaphroditisch hEõmUnd"u:R@
Hereford (Ort in USA) engl. Herkules h"EõkulEs hEõmafRßod"i:tIS Hermupolis hEõm"u:polIs
h"9:ófOõt Herkules engl. Hermaphroditismus hernach hEõn"a:x
herein hER"aE^n h"9:ók`uli:s h%EõmafRßodit"IsmUs Hernád ung. h"Eõna:t
hereinbrechen Herkulesarbeit Hermas h"Eõmas Hernádi ung. h"Eõna:di:
hER"aE^nbRECn> h"EõkulEs%?aõbaE^t Herme h"Eõm@ Hernals hEõn"als
Hernández 580

Hernández span. Herostrat heRo.stRß"a:t herrenlos h"ER@nlo:s herstellen h"e:óStEln


Eõn"andEs Herostratentum Herrenoberbekleidung Hersteller h"e:óStEl6
Hernando span. heRo.stRß"a:tn>tu:m h%ER@n"?o:b6- Herstellung h"e:óStElUN
Eõn"ando: herostratisch b@klaE^dUN Herstellungskosten
Hernani fr. Eõnan"i: heRo.stRß"a:tIS Herrenwörth h"e:óStElUNskOstn>
Hernani span. Eõn"a:ni: Herostratos hER"OstRßatOs hER@nv"2:ót Herstmonceux engl.
Herndon engl. h"9:óndn> Herotrickster engl. Herrenzimmer h%9:óstmOnz"u:
Herne h"Eõn@ h"i:Ro:tRßIkst6 h"ER@ntsIm6 Herta h"Eõta:
Herne engl. h9:ón Héroult fr. eR"u: Herrera span. ER"e:Ra: Hertel h"EõtlÙ
Hernie h"Eõni@ Hero-und-Leander-Sage Herreweghen niederl. Herten h"Eõtn>
hernieder hEõn"i:d6 h%e:Ro: Unt le"and6 h"ER@ve:xn> Herter h"Eõt6
Herning h"EõnIN z%a:g@ Herrgott h"EõgOt Hertford (Ort in GB) engl.
Herniotomie Herrgottsfrühe h"a:õtfOõt
In Wortgruppen, die
hEõnöotom"i: h"EõgOtsfRßy:@ Hertford (Ort in USA) engl.
beim zusammenhän-
Hero h"e:Ro: Herrhausen h"EõhaO^zn> h"9:ótfOõt
genden Sprechen ge-
Heroa heR"o:a: herrichten h"e:óRICtn> Hertfordshire engl.
H heroben hER"o:bm+
Herodas heR"o:das
wöhnlich durch Pausen
begrenzt werden, so-
Herrick h"ERIk
Herrieden hER"i:dn>
h"a:õtfOõtS6
Hertha h"Eõta:
wie in Bindestrichwör-
Herodes heR"o:dEs Herrin h"ERIn Hertie h"Eõti:
tern trägt ein durch die
Herodian heRodö"a:n Herriot engl. h"ERi@t Hertling h"EõtlIN
Rhythmisierungsregeln
Herodianos heRodö"a:nOs Herriot fr. ERö"o: Hertmann h"Eõtman
bestimmtes Wort den
Herodias heR"o:döas herrisch h"ERIS Herts engl. ha:õts
Hauptakzent. Weitere
Herodot heRod"Ot od. herrje hEõš"e: Hertwig h"EõtvßIC
Wortakzente werden
...d"o:t herrjemine hEõš"e:mine: Hertz hEõts
als abgeschwächte Ne-
Herodotos heR"o:dotOs Herrlein h"EõlaE^n Hertz ® engl. h9:óts
benakzente realisiert.
Heroe heR"o:@ herrlich h"EõlIC Hertzberg h"EõtsbßEõk
f A. 5.2.2
Heroen heR"o:@n Herrlichkeit h"EõlICkaE^t Hertziana hEõtsö"a:na:
Heroenkult heR"o:@nkUlt Herpály ung. h"EõpaE^ Herrmann h"Eõman Hertzog h"Eõtso:k
Heroide heRo"i:d@ Herpangina Herrmann engl. Hertzog engl.
Heroik heR"o:Ik hEõpaNg"i:na: h"9:ómEn h"9:ótsOk
Heroin (Heldin) heR"o:In Herpes h"EõpEs Herrnhut h"Eõnhu:t Hertzsprung h"EõtsSpRßUN
Heroin (Rauschgift) herpetiform Herrnhuter h"Eõnhu:t6 herüber hER"y:b6
heRo"i:n hEõpetif"Oõm herrnhutisch h"Eõnhu:tIS herüberkommen
Heroinambulanz herpetisch hEõp"e:tIS Herrnskretschen hER"y:b6kOm@n
heRo"i:n?ambul%ants Herpetologie hEõnskRß"e:tSn> herüberreichen
Heroine heRo"i:n@ h%Eõpetolog"i: Herrschaft h"EõSaft hER"y:b6RaE^Cn>
Heroinismus Herpf hEõpf herrschaftlich h"EõSaftlIC Heruler h"e:Rul6 od.
heRoin"IsmUs Herr hEõ Herrschaftsanspruch ...R"u:...
heroisch heR"o:IS Herrala h"ERala: h"EõSafts%?anSpRßUx herum hER"Um
heroisieren heRoiz"i:R@n Herrand h"ERant herrschen h"EõSn> herumführen
Heroisierung Herrchen h"EõC@n Herrscher h"EõS6 hER"Umfy:R@n
heRoiz"i:RUN Herre h"ER@ Herrsching h"EõSIN herumfuhrwerken
Heroismus heRo"IsmUs Herredia span. ER"e:döa: Herrschsucht h"EõSzßUxt hER"Umfu:óv%EõkNê
Herold h"e:ROlt Herreise h"e:óRaE^z@ herrufen h"e:óRu:fn> herumirren hER"Um?IR@n
Hérold fr. eR"Olt Herreman h"ER@man Hersbruck hEõsbßR"Uk herumlungern
Heroldsamt Herrenalb h"ER@n?alp Hersch fr. EõS hER"UmlUN6n
h"e:ROlts?amt Herrenberg h"ER@nbEõk Herschel h"EõSlÙ herumzappen
Heroldsstab Herrenchiemsee Herschel engl. h"9:óSlÙ hER"Umtsapm+
h"e:ROltsSta:p hER@nk"i:mze: Hersey engl. h"9:ósi: herunten hER"Untn>
Heron h"e:ROn Herrendoppel Hersfeld h"EõsfElt herunter hER"Unt6
Heron engl. h"ER@n hER@nd"OplÙ od. h"ER... Hershey engl. h"9:óSi: herunterbrechen
Herondas heR"Ondas Herreneinzel Herskovits engl. hER"Unt6bRECn>
Heronsball h"e:ROnsbßal hER@n"?aE^ntslÙ od. h"9:ósk@vIts herunterfallen
Heroon heR"o:.On h"ER... Hersleb h"EõslEp hER"Unt6faln
Herophilos heR"o:filOs Herrenhausfelsen Herstal fr. Eõst"al heruntergekommen
Heros h"e:ROs h"ER@nhaO^sfElzn> Herstal niederl. h"Eõstal hER"Unt6g@kOm@n
581 Heterogonie

herunterladen herzerfreuend Herzogenrath Hessen-Nassau h%Esn> þ


hER"Unt6la:dn> h"Eõts?6fRßO9$@nt hEõtso:gNêR"a:t od. n"asaO^
herunterwirtschaften herzerquickend h"Eõ... Hessenthal h"Esn>ta:l
hER"Unt6vIõtSaftn> h"Eõts?6kvßIkNêt herzoglich h"Eõtso:klIC Hessian engl. h"Esi@n od.
Hervé fr. Eõv"e: herzerweichend Herzogswürde h"ES@n
Herver h"Eõv6 h"Eõts?6vaE^Cn>t h"Eõtso:ksvßYõd@ Hessing h"EsIN
Hervieu fr. Eõvö"2: Herzfehler h"Eõtsfe:l6 Herzogtum hessisch h"EsIS
hervor h6f"o:ó Herzfeld h"EõtsfElt h"Eõtso:ktu:m Hesso h"Eso:
hervorbringen Herzfelde h"EõtsfEld@ Herzrasen h"EõtsRßa:zn> Hessus h"EsUs
h6f"o:óbRIN@n herzförmig h"Eõtsf9õmIC Herzrhythmusstörung Hester engl. h"Est6
hervorheben Herzfrequenz h"EõtsRßYtmUsSt%2:RUN Hestia h"Estöa:
h6f"o:óhe:bm+ h"EõtsfRßekvß%Ents od. ...Rß"Yt... Heston engl. h"Estn>
hervorragen herzhaft h"Eõtshaft Herzschlag h"EõtsSla:k Hesych hez"YC od. ...z"y:C
h6f"o:óRa:gNê herzig h"EõtsIC Herzschrittmacher Hesychasmus
hervorrufen h6f"o:óRu:fn> Herzinfarkt h"EõtsSRßItm%ax6 hezyC"asmUs
Herward h"Eõvaõt h"Eõts?Inf%aõkt Herzstillstand Hesychast hezyC"ast
Herwarth h"Eõvaõt
herwärts h"e:óvEõts
herzinnig hEõts"?InIC
herzinniglich
h"EõtsStIlSt%ant
herzu h6ts"u:
Hesychios hez"YCöOs od.
...z"y:...
H
Herweg h"e:óve:k hEõts"?InIklIC herzueilen h6ts"u:?aE^ln Hetäre het"E:R@
Herwegen h"Eõve:gNê Herzinsuffizienz herzukommen Hetärie hetER"i:
Herwegh h"Eõve:k h"Eõts%?InzUfitsöEnts h6ts"u:kOm@n Hetel h"EtlÙ
Herwig h"EõvIC Herz-Jesu-Bild hEõts Herzweh h"Eõtsvße: hetero h"e:teRo: od.
Herwiga hEõv"i:ga: `"e:zu: bIlt herzynisch hEõts"y:nIS h"E...
Herz hEõts Herzklappe h"Eõtsklap@ herzzerreißend Heteroauxin
Herzallerliebste Herzklappenfehler h"Eõtsts6RaE^sn>t h%eteRo?aO^ks"i:n
h"Eõts?al6l%i:pst@ od. h"Eõtsklapm+f%e:l6 Hesbaye fr. Esbß"E: heteroblastisch
...l"i:p... Herzkranzgefäß Hesdin fr. ed"E~: heteRobl"astIS
Herzanfall h"EõtskRßantsgá@f%E:s Hesekiel hez"e:köe:l od. heterochlamydeisch
h"Eõts?anf%al Herz-Kreislauf-Erkran- ...köEl h%eteRoClamyd"e:IS
Herzattacke kung hEõts kRß"aE^slaO^f Hesiod hezö"o:t od. Heterochromie
h"Eõts?at%ak@ ?6kRß%aNkUN ...zö"Ot h%eteRokRßom"i:
herzbeklemmend Herzl h"EõtslÙ hesiodisch hezö"o:dIS Heterochromosom
h"Eõtsbß@klEm@nt herzlich h"EõtslIC Hesiodos hez"i:odOs h%eteRokRßomoz"o:m
Herzberg h"EõtsbßEõk Herzlichkeit Heske h"Esk@ Heterochylie
herzbewegend h"EõtslICkaE^t Hesler h"Esl6 h%eteRoCyl"i:
h"Eõtsbß@ve:gNêt Herzlieb h"Eõtsli:p Hesperetin hEspeRet"i:n heterodont heteRod"Ont
Herzblatt h"Eõtsbßlat Herzliyya hebr. Hesperide hEspeR"i:d@ Heterodontie
Herzblut h"Eõtsbßlu:t hEõtsl"i:ša: Hesperidenäpfel h%eteRodOnt"i:
Herzchen h"EõtsC@n herzlos h"Eõtslo:s hEspeR"i:dn>?EpflÙ heterodox heteRod"Oks
Herzchirurgie Herzlosigkeit Hesperidin hEspeRid"i:n Heterodoxie
h"EõtsCiRUõg%i: h"Eõtslo:zICkaE^t hesperidisch h%eteRodOks"i:
Herze h"Eõts@ Herz-Lungen-Maschine hEspeR"i:dIS heterodynamisch
Herzebrock h"Eõts@bROk hEõts l"UN@n maS%i:n@ Hesperien hEsp"e:Ri@n h%eteRodyn"a:mIS
Herzegowina Herzmanovsky Hesperis h"EspeRIs heterofinal
hEõtseg"o:vina: od. hEõtsman"Ofski: Hesperos h"EspeROs h%eteRofin"a:l
...v"i:... Herzog h"Eõtso:k Hesperus h"EspeRUs heterogametisch
Herzeleid h"Eõts@laE^t Herzog fr. Eõts"Ok Hespos h"EspOs h%eteRogam"e:tIS
Herzeloide hEõts@l"O9$d@ Herzöge h"Eõts2:g@ Heß hEs Heterogamie
herzen h"Eõtsn> Herzogenaurach Hesse h"Es@ h%eteRogam"i:
Herzensangelegenheit hEõtso:gNê"?aO^Rax Hessel h"EslÙ heterogen heteRog"e:n
h"Eõtsn>s%?ang@- Herzogenberg Hesselbach h"EslÙbax Heterogenese
le:gNêhaE^t h"Eõtso:gNêbEõk Hesselbacher h"EslÙbax6 h%eteRogen"e:z@
Herzensbrecher Herzogenburg Hessen h"Esn> Heterogenität
h"Eõtsn>sbßREC6 h"Eõtso:gNêbUõk Hessenberg h"Esn>bEõk h%eteRogenit"E:t
herzensgut h"Eõtsn>sgáu:t Herzogenbusch Hessen-Darmstadt h%Esn> Heterogonie
od. ...gá"u:t hEõtso:gNêb"US d"aõmStat h%eteRogon"i:
heterograd 582

heterograd heteRogR"a:t Heteroplastik Hetherington engl. Heufeim h"O9$faE^m


heterograf heteRogR"a:f heteRopl"astIk h"ET@RINtn> Heufeime h"O9$faE^m@
Heterogramm heteroploid Hethiter het"i:t6 Heufeimen h"O9$faE^m@n
heteRogR"am h%eteRoplo"i:t Hethitien het"i:tsö@n Heuff niederl. h2:f
Heterohypnose heteropolar hethitisch het"i:tIS Heuglin h"O9$gli:n
h%eteRohYpn"o:z@ h%eteRopol"a:õ Hethitologe hetitol"o:g@ Heulboje h"O9$lbo:š@
Heterokarpie Heteroptera Hethitologie h%etitolog"i: heulen hO9$ln
h%eteRokaõp"i: heteR"OpteRa: Hetiter het"i:t6 Heuler h"O9$l6
heteroklin heteRokl"i:n Heteropteren Hetitien het"i:tsö@n Heulerei hO9$l@R"aE^
Heteroklisie heteROpt"e:R@n hetitisch het"i:tIS Heulliese h"O9$lÿli:z@
h%eteRokliz"i: Heterorhizie Hetman h"Etman Heuman h"O9$man
Heteroklita h%eteRoRits"i: Hetsch hEtS Heuneburg h"O9$n@bUõk
heteR"o:klita: Heterosemie Hetschepetsch h"EtS@pEtS Heungnam kor. h"YNnam
heteroklitisch h%eteRozem"i: Hetscherl h"EtS6l Heupferd h"O9$pfe:ót
heteRokl"i:tIS Heterosexualität Hettange fr. Et"A~:S heureka h"O9$Reka:
Heterokliton h%eteRozEksualit"E:t Hettel h"EtlÙ heurig h"O9$RIC
H heteR"o:klitOn
Heterokotylie
heterosexuell
h%eteRozEksu"El
Hetti h"Eti:
Hettingen h"EtIN@n
Heurige h"O9$RIg@
Heuristik hO9$R"IstIk
h%eteRokotyl"i: Heterosis heteR"o:zIs Hettinger h"EtIN6 heuristisch hO9$R"IstIS
heterolog heteRol"o:k Heterosom heteRoz"o:m Hettiter hEt"i:t6 Heurtebise fr. 9õtbß"i:s
Heterologie Heterospermie Hettlage h"Etla:g@ Heuschele h"O9$S@l@
h%eteRolog"i: h%eteRoSpEõm"i: Hettner h"Etn6 Heuscheuer h"O9$SO9$6
heteromer heteRom"e:ó Heterosporie Hettstedt h"EtStEt Heuschrecke h"O9$SRßEk@
heteromesisch h%eteRo.spoR"i: Hetty engl. h"Eti: Heuschreckenplage
heteRom"e:zIS Heterostereotyp Hetz hEts h"O9$SRßEkNêpla:g@
heteromorph h%eteRoSteReot"y:p od. Hetzblatt h"Etsbßlat Heuschreckenschwarm
heteRom"Oõf ...steR... Hetze h"Ets@ h"O9SRßEkNêSvßaõm
Heteromorphie Heterostylie Hetzel h"EtslÙ Heusden niederl. h"2:sdßn>
h%eteRomOõf"i: h%eteRo.styl"i: Hetzel fr. Ets"El Heusenstamm
Heteromorphismus Heterotaxie hetzen h"Etsn> h"O9$zn>Stam
h%eteRomOõf"IsmUs h%eteRotaks"i: Hetzendorf h"Etsn>dOõf Heuser h"O9$z6
Heteromorphopsie Heteroteleologie Hetzer h"Ets6 Heusler h"O9$sl6
h%eteRomOõfops"i: h%eteRoteleolog"i: Hetzerei hEts@R"aE^ Heuss hO9$s
Heteromorphose Heterotelie h%eteRotel"i: hetzerisch h"Ets@RIS Heussi h"O9$si:
h%eteRomOõf"o:z@ heterotherm Hetzjagd h"Ets`a:kt heut hO9$t
heteronom heteRon"o:m heteRot"Eõm Hetzrede h"EtsRße:d@ heute h"O9$t@
Heteronomie Heterotonie h%eteRoton"i: Heu hO9$ heutig h"O9$tIC
h%eteRonom"i: Heterotopie Heubach h"O9$bax heutigentags
heteronym heteRon"y:m h%eteRotop"i: Heuberg h"O9$bEõk h"O9$tIg@nta:ks od.
Heteronymie heterotopisch Heuberger h"O9$bEõg6 ...t"a:ks
h%eteRonym"i: heteRot"o:pIS Heublumen h"O9$blu:m@n Heutling h"O9$tlIN
heterophag heteRof"a:k heterotrop heteRotRß"o:p Heubner h"O9$bn6 heutzutage
Heterophemie heterotroph heteRotRß"o:f Heuchelberg h"O9$ClÙbEõk h"O9$tÿtsu:ta:g@
h%eteRofem"i: Heterotrophie Heuchelei hO9$C@l"aE^ Heuven-Goedhart niederl.
Heterophobie h%eteRotRßof"i: heucheln h"O9$ClÙn h%2:v@n g"Uthaõt od. ...
h%eteRofob"i: heterozerk heteRots"Eõk Heuchera h"O9$CeRa: x"Ut...
heterophon heteRof"o:n Heterozetesis Heuchler h"O9$Cl6 Hevea h"e:vea:
Heterophonie heteRots"e:tezIs heuchlerisch h"O9$Cl@RIS Heveae h"e:ve.E:
h%eteRofon"i: Heterözie heteR2ts"i: Heudiele h"O9$di:l@ Heveen hev"e:@n
Heterophorie heterözisch heteR"2:tsIS heuen h"O9$@n Hevel h"e:vlÙ
h%eteRofoR"i: heterozygot heuer h"O9$6 Hevelius hev"e:löUs
Heterophyllie h%eteRotsyg"o:t Heuerbaas h"O9$6ba:s Hevelke h"e:vlÙk@
h%eteRofYl"i: Heterozygotie heuern h"O9$6n Heveller hev"El6 od.
heteropisch heteR"o:pIS h%eteRotsygot"i: Heuernte h"O9$?Eõnt@ h"e:...
Heteroplasie heterozyklisch Heuert h"O9$6t Heverlee h"e:v6le:
h%eteRoplaz"i: heteRots"y:klIS Heuet h"O9$@t Heves ung. h"EvES
583 hierin

Hevesi ung. h"EvESi: Hey haE^ hic et nunc h%i:k Et n"UNk Hierakonpolis
Hévíz ung. h"e:vi:s Heyck haE^k hic Rhodus, hic salta hi:k höeRak"OnpolIs od.
Hewel h"e:vlÙ Heyde h"aE^d@ Rß%o:dUs hi:k zß"alta: ...pOl...
Hewelcke h"e:vlÙk@ Heydebrand h"aE^d@bRant Hicham arab. hIS"a:m hieran h"i:Ran od. ...R"an
Hewelke h"e:vlÙk@ Heydebreck h"aE^d@bREk Hichem arab. hIS"E:m Hierapolis höeR"a:polIs
Hewett engl. hš"u:@t Heydekrug h"aE^d@kRßu:k Hichens engl. h"ItS@ns od. ...pOl...
Hewish engl. hš"u:IS Heyden h"aE^dn> hick hIk Hierarchie hiRaõC"i:
Hewitt engl. hš"u:It Heyden niederl. h"EI§dn> hickeln h"IklÙn
Fremdwörter mit der
Hewlett engl. hš"u:l@t Heydrich h"aE^dRIC Hicker h"Ik6
Endung <ie> für [i:] bil-
Hewlett-Packard ® engl. Heydt haE^t Hickhack h"Ikhak
den den Plural mit
hš%u:l@t p"Eka:õt Heye h"aE^@ Hickok h"IkOk
<ien>. In <ie> zeigt der
Hexachord hEksak"Oõt Heye niederl. h"EI§@ Hickory h"IkoRi:
Buchstabe <e> die
hexadaktyl Heyen h"aE^@n Hickory engl. h"Ik@Ri:
Länge von [i:] an, in
hEksadakt"y:l Heyer h"aE^6 Hicks hIks
der Pluralendung ist er
Hexadaktylie Heyerdahl h"aE^6da:l hicksen h"Iksn>
dagegen als Schwa-
h%Eksadaktyl"i: Heyking h"aE^kIN Hicksville engl. h"IksvßIl
hexadezimal
h%Eksadetsim"a:l
Heyl haE^l
Heyland h"aE^lant
Hidalgo hid"algo:
Hidalgo span. id"algo:
Laut zu realisieren:
[...i:@n]. H
hexadisch hEks"a:dIS Heylandt h"aE^lant Hidalgo y Costilla span. hierarchisieren
Hexaeder hEksa"?e:d6 Heym haE^m id%algo: i kOst"Ilša: hiRaõCiz"i:R@n
hexaedrisch Heyman niederl. Hiddensee h"Idn>ze: hieratisch höeR"a:tIS
hEksa"?e:dRIS h"EI§man Hiddenseer h"Idn>ze:6 hierauf h"i:RaO^f od.
Hexaemeron Heymann h"aE^man Hidradenitiden ...R"aO^f
hEksa"?e:meROn Heymel h"aE^mlÙ h%idRadenit"i:dn> hieraufhin h"i:RaO^fhIn
Hexagon hEksag"o:n Heyn niederl. hEI§n Hidradenitis od. ...h"In
hexagonal hEksagon"a:l Heyne h"aE^n@ hidRaden"i:tIs hieraus h"i:RaO^s od.
Hexagramm hEksagR"am Heynicke h"aE^nIk@ Hidraot hidRa"o:t ...R"aO^s
hexamer hEksam"e:ó Heyrovský tschech. Hidroa hidR"o:a: hierbei h"i:óbaE^ od.
Hexameron h"EI§ROfski: Hidroadenitiden ...b"aE^
hEks"a:meROn Heyse h"aE^z@ h%idRo?adenit"i:dn> Hierden niederl. h"i:ódn>
Hexameter hEks"a:met6 Heyward engl. h"e:v6t Hidroadenitis hierdurch h"i:ódUõC od.
hexametrisch Heywood engl. h"e:vUt h%idRo?aden"i:tIs ...d"UõC
hEksam"e:tRßIS HGB ha:ge:b"e: Hidrosadenitiden hierein h"i:RaE^n od.
Hexamin hEksam"i:n hi hi: h%idRozadenit"i:dn> ...R"aE^n
Hexan hEks"a:n Hialeah engl. haE^@l"i:a: Hidrosadenitis hierfür h"i:ófy:ó od.
hexangulär Hias h"i:as h%idRozaden"i:tIs ...f"y:ó
hEksaNgul"E:ó Hiasl h"i:aslÙ Hidrose hidR"o:z@ hiergegen h"i:óge:gNê od.
Hexapla hEksapl"a: Hiat hi"a:t Hidrosis hidR"o:zIs ...g"e:...
hexaploid hEksaplo"i:t Hiatus (Sing.) hi"a:tUs Hidrotika hidR"o:tika: hierher h"i:óhe:ó od.
Hexapode hEksap"o:d@ Hiatus (Plur.) hi"a:tu:s Hidrotikum ...h"e:ó
Hexastylos hEks"a:stylos Hiawatha hiav"a:ta: hidR"o:tikUm hierherauf h"i:óhER%aO^f
Hexateuch hEksat"O9$C Hiawatha engl. hidrotisch hidR"o:tIS od. ...R"aO^f
Hexe h"Eks@ haE^@v"OTa: Hidrozyste hidRots"Yst@ hierheraus h"i:óhER%aO^s
hexen h"Eksn> Hiba h"i:ba: Hidschra arab. h"I.dZRa: od. ...R"aO^s
Hexen-Einmaleins h"Eksn> Hibbard engl. h"Ib6t hie hi: hierherum h"i:óhER%Um
?aE^nma:l%?aE^ns Hibbert engl. h"Ib6t od. Hieb hi:p od. ...R"Um
Hexenjagd h"Eksn>ša:kt ...b9:ót hieben h"i:bm+ hierhin h"i:óhIn od.
Hexentanzplatz Hibbing h"IbIN hiebfest h"i:pfEst ...h"In
h%Eksn>t"antsplats Hibernakel hibEõn"a:klÙ Hiebwaffe h"i:pvßaf@ hierhinauf h"i:óhIn%aO^f
Hexerei hEks@R"aE^ hibernal hibEõn"a:l Hiefe h"i:f@ od. ...n"aO^f
Hexis h"EksIs Hibernation Hieflau hi:fl"aO^ hierhinaus h"i:óhIn%aO^s
Hexit hEks"i:t od. ..."It hibEõnatsö"o:n Hielscher h"i:lS6 od. ...n"aO^s
Hexode hEks"o:d@ Hibernia hib"Eõnia: hielt hi:lt hierhinunter
Hexogen hEksog"e:n Hibernien hib"Eõni@n hienieden hi:n"i:dn h"i:óhIn%Unt6 od.
Hexose hEks"o:z@ Hibis h"i:bIs hier hi:ó ...n"Un...
Hexyl hEks"y:l Hibiskus hib"IskUs Hierakas höeR"a:kas hierin h"i:RIn od. ...R"In
hierinnen 584

hierinnen h"i:RIn@n od. hierzulande Highsmith engl. h"aE^smIT Hildreth engl. h"IldR@T
...R"In... h"i:ótsu:l%and@ od. Highsnobiety engl. Hildrun h"IldRu:n
Hierl h"i:ól ...l"an... haE^snob"aE^@ti: Hilewitsch weißruss.
hiermit h"i:ómIt od. hierzwischen h"i:ótsvßISn> Highsociety engl. hIlI§"E:vItS
...m"It od. ...tsvß"ISn>> haE^sos"aE^@ti: hilf hIlf
hiernach h"i:óna:x od. Hiesel h"i:zlÙ Hightech engl. h"aE^tEk Hilfe h"Ilf@
...n"a:x hieselbst h"i:zElpst od. Hightechbörse engl. Hilferding h"Ilf6dIN
hierneben h"i:óne:bm+ od. ...z"Elpst h"aE^tEkbß9õz@ Hilferuf h"Ilf@Ru:f
...n"e:... hiesig h"i:zIC Highway engl. h"aE^ve: hilflos h"Ilflo:s
Hierodule hiRod"u:l@ od. Hiesige h"i:zIg@ hihi! hih"i: Hilflosigkeit
höe... Hiesl h"i:zlÙ Hiiumaa est. h"i:Uma: h"Ilflo:zICkaE^t
Hieroglyphe hiRogl"y:f@ hieß hi:s Hijacker engl. hilfreich h"IlfRßaE^C
Hieroglyphik hieven h"i:fn> od. ...vn> h"aE^.dZEk6 Hilfsarbeiter
hiRogl"y:fIk Hi-Fi engl. h"aE^ faE^ od. ... Hijacking engl. h"Ilfs?aõb%aE^t6
hieroglyphisch fi: od. ... f"aE^ h"aE^.dZEkIN hilfsbereit h"Ilfsbß@RaE^t
hiRogl"y:fIS Hi-Fi-Anlage engl. h"aE^ Hikmet h"IkmEt Hilfsbereitschaft
H Hierogramm hiRogR"am
Hierokles hö"e:RoklEs
faE^ %?anla:g@ od.
... fi: ...
Hila h"i:la:
Hilaire fr. il"E:ó
h"Ilfsbß@RaE^tSaft
Hilfsorganisation
Hierokrat hiRokRß"a:t Hifthorn h"IfthOõn Hilar h"i:la:õ h"Ilfs?Oõganizatsö%o:n
Hierokratie hiRokRßat"i: Higashimurayama jap. Hilar tschech. h"Ilaõ Hilfsverb h"IlfsvßEõp
hierokratisch hig"aSimuRaš%a:ma: Hilario span. il"a:Rio: hilft hIlft
hiRokRß"a:tIS Higashi-Osaka jap. Hilarion hil"a:RiOn Hili h"i:li:
Hieromant hiRom"ant hig"aSi: %o:saka: Hilarión span. ilaRö"On Hilitiden hilit"i:dn>
Hieromantie hiRomant"i: Higashiyama jap. Hilaris h"i:laRIs Hilitis hil"i:tIs
hieromantisch hig"aSiš%a:ma: Hilarität hilaRit"E:t Hilke h"Ilk@
hiRom"antIS Higgins h"IgIns Hilarius hil"a:RiUs Hilker h"Ilk6
Hieromonachoi Higginson engl. h"IgInsn> Hilarus h"i:laRUs Hillard engl. h"Il6t
hiRom"o:naxO9$ high engl. haE^ Hilary engl. h"Il@Ri: Hillary engl. h"Il@Ri:
Hieromonachos High Church engl. haE^ Hilb hIlp Hillbillimusik
hiRom"o:naxOs tS"9:ótS Hilberseimer h"IlbIli:muz%i:k
Hieron h"i:eROn Highball engl. h"aE^bO:l h"Ilb6zaE^m6 Hillbilly h"IlbIli:
Hieronym hiRon"y:m Highboard engl. Hilbert h"Ilb6t Hille h"Il@
Hieronymie hiRonym"i: h"aE^bO:ót Hilbig h"IlbIC Hillebille h"Il@bIl@
Hieronymus hiR"o:nymUs Highbrow engl. h"aE^bRaO^ Hilchenbach h"IlCn>bax Hillebrand h"Il@bRant
Hierophant hiRof"ant Highend engl. h"aE^?Ent Hilda h"Ilda: Hillegom niederl.
hierorts h"i:ó?Oõts od. od. ..."?Ent Hildburg h"IltbßUõk h"Il@gOm od. ...xOm
..."?Oõts Highfidelity engl. Hildburghausen Hilleh h"Ile:
Hieroskopie hiRo.skop"i: haE^fid"Eliti: hIltbßUõkh"aO^zn> Hillel hIl"e:l od. h"IlEl
Hierosolyma Highgate engl. h"aE^ge:t Hildchen h"IltC@n Hiller h"Il6
hiRoz"o:lyma: od. ...g@t Hilde h"Ild@ Hillerheide hIl6h"aE^d@
Hierro span. ö"ERo: Highhead engl. h"aE^hEt Hildebert h"Ild@bEõt Hillerød dän. h"Il@R2:t
hierselbst h"i:ózElpst od. Highheels engl. h"aE^hi:ls Hildebrand h"Ild@bRant Hillery engl. h"Il@Ri:
...z"Elpst od. ...h"i:ls Hildebrandt h"Ild@bRant Hilliard engl. h"Ili6t
Hiersemann h"i:óz@man Highimpact engl. Hildeburg h"Ild@bUõk Hillingdon engl. h"IlINd@n
hierüber h"i:Ry:b6 od. haE^"?ImpEkt Hildefons h"Ild@fOns Hillis h"IlIs
...R"y:... Highland engl. h"aE^lEnt Hildegard h"Ild@gaõt Hillman engl. h"IlmEn
hierum h"i:RUm od. Highlife engl. h"aE^laE^f Hildegarde hIld@g"aõd@ Hillsboro engl. h"Ilsbß@Ro:
...R"Um Highlight engl. h"aE^laE^t Hildegund h"Ild@gUnt Hillsborough engl.
hierunter h"i:RUnt6 od. highlighten engl. Hildegunde hIld@g"Und@ h"Ilsbß@Ro:
...R"Un... h"aE^laE^tn> Hildemar h"Ild@ma:õ Hillsdale engl. h"Ilsdße:l
hiervon h"i:ófOn od. Highnoon engl. haE^n"u:n Hilden h"Ildn> Hillside engl. h"IlsaE^t
...f"On Highpoint engl. Hilderich h"Ild@RIC Hillyer engl. h"Ili6
hiervor h"i:ófo:ó od. h"aE^pO9$nt Hilders h"Ild6s Hilma h"Ilma:
...f"o:ó Highriser engl. h"aE^RaE^z6 Hildesheim h"Ild@shaE^m Hilmand hIlm"ant
hierzu h"i:ótsu: od. Highschool engl. Hildesheimer Hilmar h"Ilma:õ
...ts"u: h"aE^sku:l h"Ild@shaE^m6 Hilmi h"Ilmi:
585 hinterbleiben

Hilo h"i:lo: Himmelkron h"ImlÙkRßo:n Hinderung h"Ind@RUN Hinkvers h"INkfEõs


Hilpert h"Ilp6t himmeln h"ImlÙn Hinderungsgrund hinlänglich h"InlENlIC
Hilpoltstein h"IlpOltStaE^n himmelschreiend h"Ind@RUNsgáRUnt hinnehmen h"Inÿne:m@n
Hilprecht h"IlpRßECt h"ImlÙSRßaE^@nt hindeuten h"IndO9$tn> hinnen h"In@n
Hils hIls Himmelsrichtung Hindi h"Indi: Hinnerk h"In6k
Hilsbach h"Ilsbßax h"ImlÙsRßICtUN Hindin h"IndIn Hinnøy norw. h"InO9$
Hilsenrath h"Ilzn>Ra:t Himmelsscheibe Hindostan h"IndOsta:n Hinojosa span.
Hiltbrunner h"IltbßRUn6 h"ImlÙsSaE^b@ od. ...tan inOx"o:sa:
Hilton engl. h"Iltn> himmelwärts h"ImlÙvEõts Hindu h"Indu: hinreichend h"InRaE^Cn>t
Hiltraud h"IltRßaO^t himmelweit h"ImlÙvaE^t Hinduismus hIndu"IsmUs hinreißend h"InRaE^sn>t
Hiltrud h"IltRßu:t od. ...v"aE^t hinduistisch hIndu"IstIS Hinrek h"InREk
Hiltrup h"IltRßUp Himmerod h"Im@Ro:t Hindukusch h"IndukUS Hinrich h"InRIC
Hilty h"Ilti: Himmler h"Iml6 hindurch hInd"UõC Hinrichs h"InRICs
Hilum h"i:lUm himmlisch h"ImlIS hindurchgehen Hinrichtung h"InRICtUN
Hilus h"i:lUs hin hIn hInd"UõCgáe:@n Hinrick h"InRIk
Hilusdrüse h"i:lUsdßRy:z@ hin und her h%In Unt h"e:ó Hindustan h"IndUsta:n Hinschius h"InSöUs
Hilverding h"Ilf6dIN
Hilversum niederl.
Hin- und Rückfahrt h%In
Unt Rß"Ykfa:õt
od. ...tan
Hindustan Times engl.
Hinsdale engl. h"Insdße:l
Hinsicht h"InzICt
H
h"Ilv6sYm Hin- und Rückreise h%In h%IndUsta:n t"aE^ms hinsichtlich h"InzICtlIC
Hilwan hIlv"a:n Unt Rß"YkRßaE^z@ Hindustani hIndUst"a:ni: hintan hInt"?an
Himalaja him"a:laša: od. hinab hIn"ap hindustanisch hintanbleiben
...l"a:... hinabfahren hIndUst"a:nIS hInt"?anblaE^bm+
Himalaya engl. himal"e:a: hIn"apfa:R@n hinein hIn"aE^n hintansetzen
od. ...m"a:lia: Hinajana hinaš"a:na: hineinfallen hIn"aE^nfaln hInt"?anzEtsn>
Himatien him"a:tsö@n hinan hIn"an hineingeheimnissen hinten h"Intn>
Himation him"a:tsöOn hinangehen hIn"ange:@n hIn"aE^ng@haE^mnIsn> hintenan hIntn>"?an
Himbeere h"Imbe:R@ hinarbeiten hineingeraten hintenanbleiben
himbeerfarben h"In?aõb%aE^tn> hIn"aE^ng@Ra:tn> hIntn>"?anblaE^bm+
h"Imbe:ófaõbm+ hinauf hIn"aO^f Hines engl. haE^ns hintendran h"Intn>dRan
Himbeergeist hinaufblicken Hinesville engl. h"aE^nsvßIl od. ...dR"an
h"Imbe:ógaE^st hIn"aO^fbßlIkNê Hinfahrt h"Infa:õt hintendrauf h"Intn>dRaO^f
Himeji jap. h"i:me.dZi: od. hinauffahren hinfällig h"InfElIC od. ...dR"aO^f
him"e:... hIn"aO^fÿfa:R@n Hinfälligkeit hintenheraus
Himeji-jo jap. h"i:me.dZi: hinaus hIn"aO^s h"InfElICkaE^t h"Intn>hER%aO^s od.
dZo: od. him"e:... hinausbringen hinfort hInf"Oõt ...R"aO^s
Himera h"i:meRa: hIn"aO^sbßRIN@n hing hIN hintenherum
Himerios him"e:RiOs hinausekeln Hingabe h"Inga:b@ h"Intn>hER%Um od.
Himes engl. haE^ms hIn"aO^s?e:klÙn hingabefähig ...R"Um
Himilco him"Ilko: hinausgehen h"Inga:b@fE:IC hintenhin h"Intn>hIn od.
Himilkon him"IlkOn hIn"aO^sgáe:@n Hingang h"IngaN ...h"In
Himmel h"ImlÙ hinausschauen hingeben h"Inge:bm+ hintenraus h"Intn>RaO^s
himmelan hImlÙ"?an hIn"aO^sSaO^@n Hingebung h"Inge:bUN od. ...R"aO^s
himmelangst hImlÙ"?aNst Hinayana hinaš"a:na: hingebungsvoll hintenrum h"Intn>RUm od.
Himmelbett h"ImlÙbEt Hinblick h"InblIk h"Inge:bUNsfOl ...R"Um
Himmelbjerget dän. hinblicken h"InblIkNê hingegen hIng"e:gNê hintenüber hIntn>"?y:b6
h"ImlÙbšEõg@t hinbringen h"InbRIN@n Hingis h"INgIs hintenüberfallen
himmelblau h"ImlÙblaO^ Hinckley engl. h"INkli: Hingucker h"IngUk6 hIntn>"?y:b6faln
Himmeldonnerwetter Hind engl. haE^nt Hinhaltetaktik hintenüberkippen
h"ImlÙdOn6v%Et6 od. Hinde h"Ind@ h"Inhalt@taktIk hIntn>"?y:b6kIpm+
...v"Et... Hindelang h"Ind@laN Hinkefuß h"INk@fu:s hinter h"Int6
Himmelfahrtskommando Hindemith h"Ind@mIt Hinkel h"INklÙ Hinterachse h"Int6?aks@
h"ImlÙfa:õtskOm%ando: Hindenburg h"Indn>bUõk Hinkelstein h"INklÙStaE^n Hinterbänkler
Himmelfahrtstag Hinderer h"Ind@R6 hinken h"INkNê h"Int6bENkl6
h"ImlÙfa:õtst%a:k hinderlich h"Ind6lIC Hinkley engl. h"INkli: Hinterberger h"Int6bEõg6
himmelhoch h"ImlÙho:x hindern h"Ind6n Hinkmar h"INkma:õ hinterbleiben
od. ...h"o:x Hindernis h"Ind6nIs Hinkunft h"InkUnft hInt6bl"aE^bm+
Hinterbliebene 586

Hinterbliebene hinterlegen hInt6l"e:gNê hinwiederum Hippokratismus


hInt6bl"i:b@n@ Hinterlegung hInv"i:d@RUm hIpokRßat"IsmUs
Hinterbliebenenfürsorge hInt6l"e:gUN Hinwil hInv"i:l Hippokrene hIpokRß"e:n@
hInt6bl"i:b@n@n- hinterlistig h"Int6lIstIC Hinz hInts Hippologe hIpol"o:g@
f%y:ózOõg@ hinterm h"Int6m Hinze h"Ints@ Hippologie hIpolog"i:
Hinterbliebenenrente Hintern h"Int6n hinzu hInts"u: hippologisch hIpol"o:gIS
hInt6bl"i:b@n@nREnt@ Hinterrad h"Int6Ra:t hinzukommen Hippolyt hIpol"y:t
hinterbringen (brachte Hinterradantrieb hInts"u:kOm@n Hippolyta hIp"o:lyta:
nach hinten) h"Int6Ra:t%?antRßi:p Hinzuverdienstmöglich- Hippolyte hIp"o:lyte:
h"Int6bRIN@n Hinterrhein h"Int6RaE^n keit hInts"u:f6di:nst- Hippolyte fr. ipol"i:t
hinterbringen (hinter- hinterrücks h"Int6RYks m%2:klICkaE^t Hippolytos hIp"o:lytOs
brachte) hInt6bR"IN@n hinters h"Int6s Hiob h"i:Op Hippolytus hIp"o:lytUs
hinterdrein hInt6dR"aE^n Hintersass h"Int6zas Hiobsbotschaft Hippomanes hIp"o:manEs
hinterdreinlaufen Hintersasse h"Int6zas@ h"i:Opsbßo:tSaft Hipponakteen
hInt6dR"aE^nlaO^fn> hinterschlingen H-Ionen h"a: ?i%o:n@n hIponakt"e:@n
hintereinander h"Int6SlIN@n hip hIp Hipponakteus
H hInt6?aE^n"and6
hintereinanderher
hinterschlucken
h"Int6SlUkNê
Hip-Hop h"Ip hOp
Hipler h"Ipl6
hIponakt"e:Us
Hipponax hIp"o:naks
h%Int6?aE^nand6h"e:ó hintersinnen hInt6z"In@n Hipólito span. ip"o:lito: Hippopotamus
hintereinanderweg hintersinnig h"Int6zInIC Hipp hIp hIpop"o:tamUs
h%Int6?aE^nand6v"Ek hinterst h"Int6st hipp, hipp, hurra h%Ip hIp Hippotherapie
hinterfotzig h"Int6fOtsIC Hintertreffen h"Int6tRßEfn> hUR"a: h%IpoteRap"i: od. h"Ip...
hinterfragen hintertreiben Hippanthropie Hippurit hIpuR"i:t
hInt6fRß"a:gNê hInt6tRß"aE^bm+ hIpantRßop"i: Hippursäure
Hintergaumenlaut Hintertupfingen Hipparch hIp"aõC hIp"u:ózO9$R@
h"Int6gaO^m@nl%aO^t hInt6t"UpfIN@n Hipparien hIp"a:Ri@n Hippus h"IpUs
Hintergedanke Hintertux h"Int6tUks Hipparion hIp"a:RiOn Hipster h"Ipst6
h"Int6g@daNk@ Hinterwäldler Hippe h"Ip@ Hiragana hiRag"a:na:
hintergehen (ging nach h"Int6vEldl6 Hippeastrum Hiragana jap. h"i:Ragana:
hinten) h"Int6ge:@n hinterwäldlerisch hIpe"?astRßUm Hiram h"i:Ram
hintergehen (hinterging) h"Int6vEldl@RIS Hippel h"IplÙ Hiram engl. h"aE^R@m
hInt6g"e:@n hinterwärts h"Int6vEõts Hipper h"Ip6 Hiratsuka jap. hiR"atska:
Hintergehung Hinterzarten Hipphipphurra Hirche h"IõC@
hInt6g"e:UN h"Int6tsa:õtn> hIphIphUR"a: Hirn hIõn
Hinterglasmalerei hinterziehen hInt6ts"i:@n Hippias h"Ipöas Hirnanhangsdrüse
hInt6gl"a:sma:l@R%aE^ Hinton engl. h"Intn> Hippiatrie hIpöatRß"i: h"Iõn%?anhaNsdßR%y:z@
hintergründig hintun h"Intu:n Hippiatrik hIpö"a:tRßIk Hirngespinst
h"Int6gRYndIC Hintze h"Ints@ Hippie h"Ipi: h"Iõng@SpInst
Hintergründigkeit hinüber hIn"y:b6 Hippius h"IpöUs Hirnhautentzündung
h"Int6gRYndICkaE^t hinüberbringen Hippo h"Ipo: h"IõnhaO^t?Entÿts%YndUN
Hintergrund h"Int6gRUnt hIn"y:b6bRIN@n Hippo Regius h%Ipo: hirnverbrannt
Hinterhalt h"Int6halt Hinundhergerede R"e:göUs h"Iõnf6bRant
hinterhältig h"Int6hEltIC hInUnth"e:óg@R%e:d@ Hippocampi hIpok"ampi: Hirohito hiRoh"i:to:
Hinterhältigkeit Hinundherlaufen Hippocampus Hirosaki jap. hiRos"a:ki:
h"Int6hEltICkaE^t hInUnth"e:ól%aO^fn> hIpok"ampUs Hiroschige hiRoS"i:g@
Hinterhauptsbein hinunter hIn"Unt6 Hippodamos Hiroschima hiR"OSima:
h"Int6haO^ptsbß%aE^n hinunterfallen hIp"o:damOs od. ...S"i:ma:
hinterher hInt6h"e:ó od. hIn"Unt6faln Hippodrom hIpodR"o:m Hiroshige jap. hiRoS"i:g@
h"In... hinwärts h"InvEõts Hippogryph hIpogR"y:f Hiroshima jap. hiR"OSima:
hinterherlaufen hinweg hInv"Ek Hippokamp hIpok"amp od. ...S"i:ma:
hInt6h"e:ólaO^fn> Hinweg h"Inve:k Hippokrates Hiršal tschech. h"IõSal
hinterlassen hInt6l"asn> hinweggehen hIp"o:kRßatEs Hirsau h"IõzaO^
Hinterlassenschaft hInv"Ekþgáe:@n Hippokratiker Hirsch hIõS
hInt6l"asn>Saft Hinweis h"InvaE^s hIpokRß"a:tik6 Hirsch fr. IõS
Hinterlassung hinweisen h"InvaE^zn> hippokratisch Hirschantilope
hInt6l"asUN hinwieder hInv"i:d6 hIpokRß"a:tIS h"IõS?antil%o:p@
587 Hobby

Hirschau h"IõSaO^ Hispanist hIspan"Ist Histotherapie Hlaváček tschech.


Hirschbein h"IõSbßaE^n Hispanistik hIspan"IstIk h%IstoteRap"i: xl"ava:tSEk
Hirschberg h"IõSbßEõk Hispanität hIspanit"E:t Histrione hIstRßi"o:n@ Hlavatý tschech. xl"avati:
Hirschberger Großteich Hispanomoreske Hit hIt Hlávka tschech. xl"a:fka:
h%IõSbßEõg6 gR"o:staE^C h%IspanomoR"Esk@ Hita span. "i:ta: Hlbina slowak. x"lÙbIna:
Hirscher h"IõS6 Hispanus hIsp"a:nUs Hitachi ® jap. hit"atSi: Hlebka weißruss.
Hirschfeld h"IõSfElt Hissar usb. hIs"a:õ Hitchcock engl. h"ItSkOk xlI§"Epka:
Hirschfelde hIõSf"Eld@ hissen h"Isn> hitchhiken engl. Hlibow ukr. xl"i:bOf
Hirschhorn h"IõShOõn Hissor tad. his"O:ó h"ItShaE^kNê Hlinka slowak. xl"INka:
Hirschhornsalz Hissor usb. hIs"a:õ Hitchin engl. h"ItSIn Hlinka tschech. xl"INka:
h"IõShOõnz%alts Histadrut hIstadR"u:t Hitler h"Itl6 Hlinsko tschech. xl"InskO:
Hirse h"Iõz@ Histamin hIstam"i:n Hitparade h"ItpaR%a:d@ Hlohovec slowak.
Hirsekorn h"Iõz@kOõn Hister h"Ist6 Hitra h"ItRßa: xl"OhOvEts
Hirst engl. h9:óst Histidin hIstid"i:n Hitsche h"ItS@ Hlond poln. hlOnt
Hirsuties hIõz"u:tsöEs histioid hIstöo"i:t Hittiter hIt"i:t6 Hluboká nad Vltavou
Hirsutismus Histiozyt hIstöots"y:t hittitisch hIt"i:tIS tschech. xl%UbOka:
hIõzut"IsmUs
Hirt hIõt
Histochemie hIstoCem"i:
histogen hIstog"e:n
Hittorf h"ItOõf
Hittorf fr. It"Oõf
n"a.dvlÙtavOU^
Hlučín tschech. xl"UtSi:n
H
Hirte h"Iõt@ Histogenese Hitz hIts Hluk tschech. xlUk
Hirtenamt h"Iõtn>?amt hIstogen"e:z@ Hitzacker h"Its?ak6 Hluschak weißruss.
Hirtenstab h"Iõtn>Sta:p histogenetisch Hitze h"Its@ xlUS"ak
Hirtentäschel h"Iõtn>tESlÙ hIstogen"e:tIS Hitzebläschen Hlushak weißruss. xlUS"ak
Hirth hIõt Histogenie hIstogen"i: h"Its@blE:sC@n hm hm+
Hirtius h"IõtsöUs Histogramm hIstogR"am hitzeempfindlich H-Milch h"a: mIlC
Hirtshals h"Iõtshals histoid hIsto"i:t h"Its@?EmpfIntlIC h-Moll h"a: mOl od. ...
Hirtsiefer h"Iõtsi:f6 Histologe hIstol"o:g@ Hitzefrieseln m"Ol
Hirtzenhain h"Iõtsn>haE^n Histologie hIstolog"i: h"Its@fRßi:zlÙn h-Moll-Tonleiter h"a: mOl
Hirudin hiRud"i:n histologisch Hitzeschutzschild t%o:nlaE^t6
Hirzebruch h"Iõts@bRUx hIstol"o:gIS h"Its@S%UtsSIlt HNO-Arzt ha:.En"?o:
Hirzel h"IõtslÙ Histolyse hIstol"y:z@ Hitzetod h"Its@to:t ?a:õtst od. ...?aõtst
Hirzenhain h"Iõtsn>haE^n Histomat hIstom"at hitzig h"ItsIC HNO-Heilkunde
His hIs Histon hIst"o:n Hitzkopf h"ItskOpf ha:.En"?o: haE^lk%Und@
His Majesty engl. hIs Histopathologie hitzköpfig h"Itsk9pfIC ho ho:
m"E.dZ@sti: h%Istopatolog"i: HIV ha:.i:f"aO^ HO ha:"?o:
His Majesty’s Ship engl. Histörchen hIst"2:óC@n HIV-negativ ha:.i:f%aO^ Hô Chi Minh vietn. h%o:
hIs m%E.dZ@sti:s S"Ip Historie hIst"o:Ri@ n"e:gati:f tSi: m"In
Hisar türk. h"i:sa:õ Historienmalerei HIV-positiv ha:.i:f%aO^ ho ruck ho: R"Uk
Hisarlık türk. his"aõlIk hIst"o:Ri@nma:l@R%aE^ p"o:ziti:f Ho Tschi-minh h%o: tSi:
Hisbollah hIsbß"Ola: Historik hIst"o:RIk Hiwi h"i:vi: m"In
˛ ˛
Hisbullah hIsbß"Ula: Historiker hIst"o:Rik6 Hizb al-Tahrir arab. hIsp Hô Xuân Hu o ng vietn.
Hischam arab. hIS"a:m Historiograf ?al taxRß"i:ó h%o: su^an hu^"ON
Hisham arab. hIS"a:m h%IstoRiogR"a:f Hizb ut-Tahrir arab. hIsp Hoa Binh vietn. hO^a: b"In
Hiskia hIsk"i:a: Historiografie ?Ut ÿ taxRß"i:ó Hoa Hao vietn. hO^a: h"aO^
Hiskias hIsk"i:as h%IstoRiogRaf"i: Hizbollah arab. hIsbß"Ola: Hoad engl. ho:t
Hiskija hIsk"i:ša: Historiologie Hizbullah arab. hIsbß"Ula: Hoare engl. ho:ó
Hispana hIsp"a:na: h%IstoRiolog"i: Hjalmar dän. š"alma:õ Hoax engl. hoU^ks
Hispanic engl. hIsp"EnIk historisch hIst"o:RIS Hjalmar schwed. š"alma:õ hob ho:p
Hispanidad span. historisieren Hjälmaren schwed. Hoban engl. h"o:bm+
Ispanid"at hIstoRiz"i:R@n š"Elma:R@n Hobart engl. h"o:ba:õt od.
Hispanien hIsp"a:nö@n Historismus Hjärne schwed. š"E:ón@ h"ab6t
Hispaniola hIspanö"o:la: hIstoR"IsmUs Hjartarson isl. Hobbema niederl.
hispanisch hIsp"a:nIS historistisch hIstoR"IstIS C"aõtaõsOn h"Ob@ma:
hispanisieren Historizismus Hjelmslev dän. š"ElmslEf Hobbes engl. hOps
hIspaniz"i:R@n hIstoRits"IsmUs Hjørring dän. š"9RIN Hobbock h"ObOk
Hispanismus Historizität Hladík tschech. xl"adi:k Hobbs engl. hOps
hIspan"IsmUs h%IstoRitsit"E:t Hłasko poln. hu^"askO: Hobby h"Obi:
Hobbyist 588

Hobbyist hObi"Ist Höcherl h"9C6l hochmütig h"o:xmy:tIC Hochsommer h"o:xzßOm6


Hobbyraum h"Obi:RaO^m hochexplosiv Hochmut h"o:xmu:t Hochspannungsleitung
höbe h"2:b@ h"o:x?Eksploz%i:f Hochmutsteufel h"o:xSpanUNsl%aE^tUN
Hobel h"o:blÙ hochfahrend h"o:xmu:tst%O9$flÙ Hochspannungsnetz
Hobelbank h"o:blÙbaNk h"o:xfa:R@nt hochnäsig h"o:xnE:zIC h"o:xSpanUNsn%Ets
hobeln h"o:blÙn Hochfeiler ho:xf"aE^l6 Hochnäsigkeit höchst h2:Cst
Hobertus hob"EõtUs Hochfeistritz h"o:xnE:zICkaE^t Höchstadt h"2:CStat
Hobhouse engl. h"OphaO^s ho:xf"aE^stRßIts Hochneukirch Höchstädt h"2:CStEt
Hobler h"o:bl6 hochfliegend h"o:xfli:gNêt ho:xn"O9$kIõC Hochstapelei
Hobo h"o:bo: Hochformat hochnotpeinlich ho:xSta:p@l"aE^
Hoboe hob"o:@ h"o:xfOõm%a:t h%o:xno:tp"aE^nlIC od. Hochstapler h"o:xSta:pl6
Hoboken h"o:bo:kNê Hochgall ho:xgá"al h"o:x... Hochstaufen ho:xSt"aO^fn>
Hobro hobR"o: Hochgebirge hochoffiziell Höchstbietende
Hobsbaum engl. h"o:xgá@bIõg@ h"o:x?Ofitsö%El h"2:Cstbßi:tn>d@
h"OpsbßaO^m hochgemut h"o:xgá@mu:t Hochosterwitz höchsteigen
Hobson engl. h"Opsn> Hochgeschwindigkeits- ho:x"?o:st6vIts h2:Cst"?aE^gNê
H hoc anno ho:k "?ano:
Hoca türk. h"O.dZa:
zug h"o:xgá@SvßIndIC-
kaE^tsts%u:k
hochpäppeln h"o:xpEplÙn
Hochparterre
höchstens h"2:Cstn>s
Hochstetter h"o:xStEt6
Hoccleve engl. h"Okli:f hochgiftig ho:xgá"IftIC h"o:xpaõt%ER@ Höchstgeschwindigkeit
hoch ho:x Hochglanzpapier hochpathogen h"2:Cstgá@SvßIndICkaE^t
Höch h2:C od. h9C h"o:xgálantspap%i:ó ho:xpatog"e:n höchstmöglich
hochachtungsvoll Hochgolling h"o:xgáOlIN Hochplatte h"o:xplat@ h2:Cstm"2:klIC
h"o:x?axtUNsf%Ol od. ...gá"Ol... hochprozentig Hochsträß h"o:xStRßE:s
Hochadel h"o:x?a:dlÙ hochgradig h"o:xgáRa:dIC h"o:xpRßots%EntIC Höchstsatz h"2:Cstzßats
hochaktuell Hochgrat h"o:xgáRa:t hochragen h"o:xþRßa:gNê Höchststeuersatz
h"o:x?aktu%El Hochhaus h"o:xhaO^s hochrangig h"o:xþRßaNIC h"2:CstStO9$6z%ats
Hochalmspitze Hochheim h"o:xhaE^m Hochrechnung Höchststufe h"2:CstStu:f@
h"o:x?almSp%Its@ Hochheimer h"o:xhaE^m6 h"o:xþRßECnUN Hochstufung
hocharbeiten hochherzig h"o:xhEõtsIC Hochrhein h"o:xþRßaE^n h"o:xStu:fUN
h"o:x?aõb%aE^tn> Hochhuth h"o:xhu:t Hochrisikopatient höchstwahrscheinlich
Hocharn h"o:x?aõn od. hochinteressant h"o:xþRß%i:ziko:patsö%Ent h"2:Cstvßa:õS%aE^nlIC od.
..."?aõn h"o:x?Int@REs%ant hochrot ho:xþRß"o:t ...S"aE^n...
hochauflösend hochjagen h"o:x`a:gNê Hochsaison fr. Höchstwert h"2:Cstvße:ót
h"o:x?aO^fl%2:zn>t Hochkalter ho:xk"alt6 h"o:xzßEz%ON Hochtemperaturreaktor
hochbegabt h"o:xbß@ga:pt hochkant h"o:xkant Hochschulabschluss h"o:xtEmp@Ra-
hochbeglückt hochkarätig h"o:xSu:l%?apSlUs t%u:óRe%akto:ó
h"o:xbß@glYkt h"o:xkaR%E:tIC Hochschule h"o:xSu:l@ Hochtemperatur-Supra-
Hochberg h"o:xbßEõk Hochkirch h"o:xkIõC Hochschullehrer leiter h"o:xtEmp@Ra-
Hochburg h"o:xbßUõk Hochkönig h"o:xk2:nIC h"o:xSu:lÿl%e:R6 t%u:ó z%u:pRßalaE^t6
Hochdahl h"o:xdßa:l Hochkonjunktur Hochschulpolitik hochtonig h"o:xto:nIC
hochdeutsch h"o:xdßO9$tS h"o:xkOnšUNkt%u:ó h"o:xSu:lpolit%i:k od. hochtrabend
Hochdorf h"o:xdßOõf hochkultiviert ...t%Ik h"o:xtRßa:bm+t
Hochdruck h"o:xdßRUk h"o:xkUltiv%i:ót Hochschulrahmengesetz hochverehrt h"o:xf6?e:ót
Hochdruckeinfluss Hochkultur h"o:xkUlt%u:ó h%o:xSu:lR"a:m@ng@zEts hochverzinslich
h"o:xdßRUk%?aE^nflUs Hochland h"o:xlant Hochschulstudium h"o:xf6tsInslIC
Hochdruckgebiet Hochländer h"o:xlEnd6 h"o:xSu:lSt%u:döUm Hochvogel h"o:xfo:glÙ
h"o:xdßRUkþgá@b%i:t hochländisch h"o:xlEndIS Hochschulwesen Hochwald h"o:xvßalt
Hoche h"Ox@ Hochlautung h"o:xlaO^tUN h"o:xSu:lv%e:zn> Hochwälder h"o:xvßEld6
Hoche fr. OS hochleben h"o:xle:bm+ Hochschwab h"o:xSvßa:p Hochwasser h"o:xvßas6
Hochebene h"o:x?e:b@n@ Hochleistungspumpe Hochseefischerei Hochwasserhilfe
Hochenegg h"o:x@nEk h"o:xlaE^stUNsp%Ump@ h"o:xzße:fIS@R%aE^ h"o:xvßas6h%Ilf@
Hochenergiephysik Hochleistungssport Hochsicherheitsge- Hochwasserschaden
h"o:x?enEõg%i:fyz%i:k h"o:xlaE^stUNsSp%Oõt fängnis h"o:xzßIC6- h"o:xvßas6S%a:dn>
Hochepot fr. OSp"o: höchlich h"2:ClIC haE^tsgá@f%ENnIs hochwertig h"o:xvße:ótIC
hocherfreut hochmodern Hochsicherheitstrakt hochwillkommen
h"o:x?6fRßO9$t h"o:xmod%Eõn h"o:xzßIC6haE^tstRß%akt h"o:xvßIlk%Om@n
589 Hohenfurt

hochwohlgeboren Hódmez ővásárhely- Hoffart h"Ofaõt Hofstede niederl.


h"o:xvßo:lg@b%o:R@n Kutasipuszta ung. hoffärtig h"OfEõtIC h"Ofste:d@
Hochwürden h"o:xvßYõdn> h"o:tmEz2:v%a:Sa:õhEI§ hoffen h"Ofn> Höft h2:ft
Hochzeit (Eheschließung) k%UtOSIpUstO: Hoffenster h"o:fÿfEnst6 Hoftheater h"o:fte%?a:t6
h"OxtsaE^t Hodograf hodogR"a:f hoffentlich h"Ofn>tlIC od. ...te%a:...
Hochzeit (Freudenzeit) Hodometer hodom"e:t6 Höffer h"9f6 Hoftor h"o:fto:ó
h"o:xtsaE^t Hodonín tschech. Höffgen h"9fgá@n Hogan engl. h"o:gNê
Hochzeitstag h"OdOni:n höfflich h"9flIC Höganäs h"2:ganE:s
h"OxtsaE^tsta:k Hödr h"2:d6 Hoffman engl. h"OfmEn Hogarth engl. h"o:ga:õT
hochzivilisiert Hodscha pers. h"O.dZa: Hoffmann h"Ofman od. h"Og6t
h"o:xtsiviliz%i:ót Hodslavice tschech. Hoffmann engl. h"OfmEn Hogaş rum. h"o:gaS
Hock hOk h"OtslavIts@ Hoffmann fr. Ofm"an högen h"2:gNê
Höck h9k Hodson engl. h"Otsn> Hoffmann von Hogenberg h"o:gNêbEõk
Hocke h"Ok@ Hödur h"2:du:ó Fallersleben h%Ofman Hogendorp niederl.
hocken h"OkNê Hodža slowak. h"O.dZa: fOn f"al6sle:bm+ h"o:xn>dOõp
Hockenheim h"OkNêhaE^m Hoe engl. ho: Hoffmanowa Höger h"2:g6
Hockenheimring
h"OkNêhaE^mRIN
Hoechst h2:Cst
Hoechstetter h"2:CStEt6
hOfman"o:va:
Höffner h"9fn6
HO-Geschäft ha:"?o:
g@S%Eft
H
Hocker h"Ok6 Hoeck h9k Hoffnung h"OfnUN Hogg hOk
Höcker h"9k6 Hoefler h"2:fl6 hoffnungslos Hoggar h"Oga:õ
Hockergrab h"Ok6gRa:p Hoefnagel niederl. h"OfnUNslo:s Hogue engl. ho:k
höckerig h"9k@RIC h"u:fnaxlÙ Hoffnungslosigkeit Hogue fr. o:k
Hockerland h"Ok6lant Høegh dän. h2:k h"OfnUNslo:zICkaE^t hohe h"o:@
Hockett h"Ok@t Hoegner h"2:gn6 Hoffnungsstrahl Höhe h"2:@
Hockey engl. h"Oke: Hoei niederl. hUI§ h"OfnUNsStRßa:l
<h> wird im Silbenan-
Hockeynationalmann- Hoek van Holland niederl. Hofgänger h"o:fgáEN6
laut vor dem Schwa-
schaft engl. h%Oke:na- hUk fan h"Olant Hofgastein
Laut nicht gesprochen;
tsöon"a:lmanSaft Hoel norw. ho:l h"o:fgáastaE^n
ebenso nicht vor den
Hockeyschläger engl. Hoelscher h"9lS6 Hofgeismar
Suffixen <-en, -er, -ig,
h"Oke:SlE:g6 Hoem h"o:Em ho:fgá"aE^sma:õ
-ung>. f A. 5.5.9
Hocking h"OkIN Hoensbroech niederl. Hofhaimer h"o:fhaE^m6
höckrig h"9kRßIC h"o:nsbßRo:x Hofheim h"o:fhaE^m Hoheit h"o:haE^t
Hockstellung h"OkStElUN Hoensbroek niederl. hofieren hof"i:R@n hoheitlich h"o:haE^tlIC
Hod ho:t h"UnsbßRUk höfisch h"2:fIS Hoheitsgebiet
Hoddesdon engl. Hoepli h"9pli: Hoflehner h"o:fle:n6 h"o:haE^tsgá@bi:t
h"Otsdß@n Hoerle h"9õl@ Höfler h"2:fl6 Hoheitsrecht
Hoddis h"OdIs Hoerschelmann höflich h"2:flIC h"o:haE^tsRßECt
Hode h"o:d@ h"9õSlÙman Höflichkeit h"2:flICkaE^t Hoheitszeichen
Hodegesis hodeg"e:zIs Hoesch h9S Höfling h"2:flIN h"o:haE^tstsaE^Cn>
Hodegetik hodeg"e:tIk Hoetger h"9tgá6 Hofmann h"o:fman Hohelied ho:@l"i:t
Hodegetria Hoetzsch h9tS Hofmannsthal höhen h"2:@n
hodeg"e:tRßia: Hof ho:f h"o:fmansta:l Hohenasperg
Hodeir fr. od"E:ó Hofacker h"o:f?ak6 Hofmannswaldau ho:@n"?aspEõk
Hoden h"o:dn> Hofbauer h"o:fbßaO^6 ho:fmansvß"aldaO^ Hohenau ho:@n"aO^
Hodenbruch h"o:dn>bRUx Hofburg h"o:fbßUõk Hofmeister h"o:fmaE^st6 Hohenberg h"o:@nbEõk
Hodenentzündung Höfchen h"2:fC@n Hofmiller h"o:fmIl6 Hohenburg h"o:@nbUõk
h"o:dn>?EntÿtsYndUN Hofdame h"o:fdßa:m@ Hofmo norw. h"Ofmo: Hohenelbe ho:@n"?Elb@
Hodge engl. hOtS Hofdijk niederl. h"OfdßEI§k Hofreite h"o:fRßaE^t@ od. h"o:@n...
Hodges engl. h"O.dZ@s Höfe h"2:f@ Hofschranze Hohenems h"o:@n?Ems
Hodgkin engl. h"OtSkIn höfeln h"2:flÙn h"o:fSRßants@ Hohenfels h"o:@nfEls
Hodgson engl. h"OtSsn> Höfen h"2:fn> Hofsjökull isl. Höhenflug h"2:@nflu:k
Hodislav tschech. Hofer h"o:f6 h"Ofs`%2:kYl Hohenfriedberger
h"OdIslaf Höfer h"2:f6 Hofstade niederl. ho:@nfRß"i:tbßEõg6
Hodler h"o:dl6 Hoff hOf h"Ofsta:d@ Hohenfriedeberg
Hódmez ővásárhely ung. Hoffa h"Ofa: Hofstadter engl. h"OfstEt6 ho:@nfRß"i:d@bEõk
h"o:tmEz2:v%a:Sa:õhEI§ hoffähig h"o:fÿfE:IC Hofstaetter h"o:fStEt6 Hohenfurt h"o:@nfUõt
Hohenfurth 590

Hohenfurth h"o:@nfUõt Hohepriester Hökerei h2:k@R"aE^ Holk hOlk


Hohenhausen ho:@pRß"i:st6 hökern h"2:k6n Holl hOl
h"o:@nhaO^zn> Höhepunkt h"2:@pUNkt Hoketus hok"e:tUs Holl engl. ho:l
Hohenheim h"o:@nhaE^m höher h"2:6 Hokkaido hOk"aE^do: holla h"Ola:
Hohenlimburg Hoher Ifen h%o:6 "?i:fn> od. ... ka"i:... Hollabrunn hOlabR"Un
ho:@nl"ImbUõk Höherentwicklung Hokko h"Oko: Hollaender h"OlEnd6
Hohenlinden h"2:6?EntvßIklUN Hokku h"Oku: Holland h"Olant
ho:@nl"Indn> höhererseits Hokusai h"o:kuzaE^ Holland engl. h"OlEnt
Hohenlohe ho:@nl"o:@ h"2:@R6zaE^ts Hokusai jap. h"OksaE^ Hollander h"Oland6
Hohenmölsen Hohermut h"o:6mu:t Hokuspokus Hollander engl. h"OlEnd6
ho:@nm"9lzn> Hohermuth h"o:6mu:t h%o:kUsp"o:kUs Holländer h"OlEnd6
Hohenneuffen Hoheslied ho:@sl"i:t Holabird engl. h"Ol@b9:ót Holländerei hOlEnd@R"aE^
ho:@nÿn"O9$fn> Hohkönigsburg Holan tschech. h"Olan holländern h"OlEnd6n
Hohenpeißenberg ho:k"2:nICsbßUõk Holappa finn. h"olapa: holländisch h"OlEndIS
ho:@np"aE^sn>bEõk hohl ho:l Holarktis hOl"?aõktIs Hollandsch Diep niederl.
Hohenpolding hohläugig h"o:l?O9$gIC holarktisch hOl"?aõktIS h%Olants d"i:p
H ho:@np"OldIN
Hohenrechberg
Hohlbaum h"o:lbaO^m
Höhle h"2:l@
Holašovice tschech.
h"OlaSOvIts@
Hollar tschech. h"Olaõ
Hollaus h"OlaO^s
ho:@nR"ECbßEõk höhlen h2:ln Holbach h"Olbax Holle h"Ol@
Hohenrodt h"o:@nROt Höhlenmalerei Holbæk dän. h"OlbEk Hölle h"9l@
Hohensalza ho:@nz"altsa: h"2:lnma:l@R%aE^ Holbein h"OlbaE^n Holledau hOl@d"aO^ od.
Hohensalzburg Hohler h"o:l6 Holberg dän. h"OlbEõk h"Ol...
ho:@nz"altsbßUõk Hohlheit h"o:lhaE^t Holborn engl. h"o:b6n od. Höllenangst h"9ln?aNst
Hohenschwangau Hohlkopf h"o:lkOpf h"Ol... od. h"o:l... Höllenlärm h"9lnlEõm
ho:@nSvß"a:NgaO^ Höhlung h"2:lUN Holbrook engl. h"o:lbRUk od. ...l"Eõm
Höhensonne h"2:@nzOn@ hohlwangig h"o:lvaNIC od. h"Ol... Höllental h"9lnta:l
Hohenstadt h"o:@nStat Hohmichele h"o:mIC@l@ Holcroft engl. h"o:lkRßOft Holler h"Ol6
Hohenstaufe Hohn ho:n hold hOlt Höller h"9l6
ho:@nSt"aO^f@ Hohneck h"o:nEk Holda h"Olda: Höllerer h"9l@R6
Hohenstaufen Hohneck fr. on"Ek Holden engl. h"o:ldn> Hollerith hOl@R"It od.
ho:@nSt"aO^fn> höhnen h"2:n@n Holder h"Old6 h"O...
hohenstaufisch Hohner h"o:n6 Holder engl. h"o:ld6 Hollerith engl. h"Ol@RIT
ho:@nSt"aO^fIS Hohngelächter Hölder h"9ld6 hollerithieren
Hohenstein h"o:@nStaE^n h"o:ng@lECt6 Hölderlin h"9ld6li:n hOl@RIt"i:R@n
Hohenstoffeln höhnisch h"2:nIS Holderness engl. Hollerithmaschine
ho:@nSt"OflÙn hohnlächeln h"o:nlEClÙn h"o:ld6n@s hOl@R"ItmaS%i:n@
Hohensyburg Hohnstein h"o:nStaE^n Holding engl. h"o:ldIN Holley engl. h"Oli:
ho:@nz"i:bUõk hoho hoh"o: Holdinggesellschaft engl. Hollfeld h"OlfElt
Hohentauern Hohoff h"o:hOf h"o:ldINg@zElSaft Holliger h"Olig6
h"o:@ntaO^6n Hohokam engl. holdrio h"OldRio: Hollinek h"OlinEk
Hohenthal h"o:@nta:l h@h"o:k@m holdselig h"Oltzße:lIC Hollingshead engl.
Hohentwiel ho:@ntvß"i:l Höhr-Grenzhausen Hole engl. ho:l h"OlINshEt
Hohenwart h"o:@nvaõt h2:ó gR"EntshaO^zn> Holeček tschech. höllisch h"9lIS
Hohenwarte ho:@nv"aõt@ Hohwachter Bucht h"OlEtSEk Hollister engl. h"OlIst6
Hohenwarth h"o:@nvaõt h%o:vaxt6 b"Uxt holen ho:ln Hollmach h"Olmax
Hohenwerfen hoi hO9$ Holenia hol"e:nöa: Hollósy ung. h"Olo:Si:
ho:@nv"Eõfn> Hôi An vietn. hO9$ "?an Holger h"Olg6 Hollreiser h"OlRaE^z6
Hohenzoller ho:@nts"Ol6 Hojaldre span. Ox"aldR@ Holgersen h"Olg6zn> Hollweg h"Olve:k
hohenzollerisch Høje Taastrup dän. Holguín span. Olg"i:n Holly engl. h"Oli:
ho:@nts"Ol@RIS h%2:š@ t"a:stRßUp Holíč slowak. h"Oli:tS Hollý slowak. h"Oli:
Hohenzollern Høje Tåstrup dän. Holiday engl. h"Olide: Hollywood engl. h"Oli:vUt
ho:@nts"Ol6n h%2:š@ t"a:stRßUp Holik h"OlIk Hollywoodschaukel engl.
Hohenzollern-Sigmarin- Hojeda span. Ox"e:da: Holinshed engl. h"OlInSEt h"OlivUtSaO^klÙ
gen ho:@nts%Ol6n Højholt dän. h"O9$hOlt Holismus hol"IsmUs Holm hOlm
z"i:kmaRIN@n höken h"2:kNê holistisch hol"IstIS Holman engl. h"o:lmEn
Höhenzug h"2:@ntsu:k Höker h"2:k6 Holitscher h"OlItS6 od. h"Ol...
591 homo

Holmberg h"OlmbEõk holperig h"Olp@RIC Holzbläser h"OltsbßlE:z6 Homenau h"o:m@naO^


Hølmebakk norw. holpern h"Olp6n Holzbläserquartett Homepage engl.
h"9lm@bak holprig h"OlpRßIC h"OltsbßlE:z6kvßaõt%Et h"o:mpe:tS
Holmenkollen Holroyd engl. h"OlRO9$t Holzblasinstrument Homeplate engl.
h"Olm@nkOln od. h"o:l... h"Oltsbßla:s?InstRßu- h"o:mple:t
Holmes engl. ho:ms Hölscher h"9lS6 m%Ent Homer hom"e:ó
Holmgang h"OlmgaN Holst hOlst Hölzchen h"9ltsC@n Homer engl. h"o:m6
Holmgren schwed. Holst engl. ho:lst Hölzel h"9ltslÙ Homeride homeR"i:d@
h"OlmgRe:n Holste h"Olst@ hölzeln h"9ltslÙn homerisch hom"e:RIS
Holmium h"OlmiUm Holstebro hOlst@bR"o: holzen h"Oltsn> Homerismus
Holmström schwed. Holstein h"OlStaE^n Holzer h"Olts6 homeR"IsmUs
h"OlmstRß2:m Holsteiner h"OlStaE^n6 Hölzer h"9lts6 Homeros hom"e:ROs
Holnis h"OlnIs holsteinisch h"OlStaE^nIS Holzerei hOlts@R"aE^ Homerule engl. h"o:mRu:l
holoarktisch Holsteinsborg hölzern h"9lts6n Homerun engl. h"o:mRan
holo"?aõktIS h"OlStaE^nsbßOõk od. Holzfäller h"OltsfEl6 Homeshopping engl.
Holocaust h"o:lokaO^st h"OlstaE^ns... Holzhay h"OltshaE^ h"o:mSOpIN
Holocaustmahnmal
h"o:lokaO^stm%a:nma:l
Holsten dän. h"Olste:n
Holster h"Olst6
holzig h"OltsIC
Holzinger h"OltsIN6
Homespun engl.
h"o:mspan
H
Holodomor ukr. Holt hOlt Holzknecht h"OltsknECt Homestead engl.
hOlOdOm"O:ó Holt engl. ho:lt Holzkohle h"Oltsko:l@ h"o:mstEt
Holoeder holo"?e:d6 Holtby engl. h"o:ltbßi: Holzkopf h"OltskOpf Hometrainer engl.
Holoedrie holo?edR"i: Holte h"Olt@ Hölzl h"9ltslÙ h"o:mtRßE:n6
holoedrisch holo"?e:dRIS Holtei h"OltaE^ Hölzlein h"9ltslaE^n Homewear engl.
Holoenzym holterdiepolter Holzmaden hOltsm"a:dn> h"o:mvE:ó
holo?Ents"y:m h%Olt6dip"Olt6 Holzmann h"Oltsman Homewood engl.
Holoferment Holthausen h"OlthaO^zn> Holzmeister h"OltsmaE^st6 h"o:mvUt
holofEõm"Ent Holthusen h"Olthu:zn> Holzminden hOltsm"Indn> Homilet homil"e:t
Holofernes holof"EõnEs Hölty h"9lti: Holzschnitt h"OltsSnIt Homiletik homil"e:tIk
Holografie hologRaf"i: Holtz hOlts Holzschuher h"OltsSu:6 homiletisch homil"e:tIS
holografieren Holtzbrinck h"OltsbßRINk Holzung h"OltsUN Homiliar homilö"a:õ
hologRaf"i:R@n Holtzendorff h"Oltsn>dOõf Holzwarth h"Oltsvßaõt Homiliarien
holografisch Holtzmann h"Oltsman Holzweg h"Oltsvße:k homilö"a:Ri@n
hologR"a:fIS Holub tschech. h"OlUp Holzwickede Homiliarium
Hologramm hologR"am holüber ho:l"?y:b6 hOltsvß"Ik@d@ homilö"a:RiUm
Holographon Holunder hol"Und6 Holzwolle h"OltsvßOl@ Homilie homil"i:
hol"o:gRafOn Holunderstrauch Holzwurm h"OltsvßUõm Homilius hom"i:löUs
hologyn holog"y:n hol"Und6StRßaO^x Holzzucker h"OltstsUk6 Homilopathie
holokrin holokRß"i:n Holycross engl. Homa h"o:ma: h%omilopat"i:
holokristallin h"o:likRßOs Hóman ung. h"o:mOn Homilophobie
h%olokRßIstal"i:n Holyhead engl. hOlih"Et Homann h"o:man h%omilofob"i:
Holometabolen od. h"O... Homatropin Homines h"o:mine:s
h%olometab"o:ln Holyoake (Name) engl. homatRßop"i:n Hominide homin"i:d@
Holometabolie h"o:lio:k Homberg h"OmbEõk Hominisation
h%olometabol"i: Holyoake (Ort) engl. Hömberg h"9mbEõk h%ominizatsö"o:n
Holoparasit h"o:lšo:k Homburg h"OmbUõk hominisieren
h%olopaRaz"i:t Holyrood engl. h"Oliru:t Home engl. ho:m hominiz"i:R@n
holophrastisch Holywood engl. h"OlivUt Homebanking engl. Hominismus
holofRß"astIS Holz hOlts h"o:mbENkIN homin"IsmUs
Holosiderit Hölz h9lts Homebase engl. hoministisch homin"IstIS
h%olozideR"i:t Holzamer h"Oltsam6 h"o:mbe:s Hommage fr. Om"a:S
Holothurie holot"u:Ri@ Holzapfel h"Olts?apflÙ Homel(j) weißruss. Homme à Femmes fr.
holotisch hol"o:tIS Holzbauer h"OltsbßaO^6 h"O:mI§El Omaf"am
Holotopie holotop"i: Holzbildhauer Homeland engl. Hommel h"OmlÙ
Holotypus holot"y:pUs h"OltsbßIlth%aO^6 h"o:mlEnt Hommes de Lettres fr.
Holowko ukr. hOlOfk"O: Holzbildhauerei Homelearning engl. Omd@l"EtRß@
Holozän holots"E:n h"OltsbßIlthaO^@R%aE^ h"o:ml9:ónIN homo h"o:mo:
Homo erectus 592

Homo erectus h%o:mo: Homologumenon homosem homoz"e:m Hong Kong engl. hON k"ON
?eR"EktUs homolog"u:menOn Homosexualität od. h"ON ...
Homo Faber h%o:mo: homomorph homom"Oõf h%omozEksualit"E:t Höngen h"9N@n
f"a:b6 Homonay ung. h"OmOnO9$ homosexuell Hongkong h"ONkON
Homo floresiensis homonom homon"o:m h%omozEksu"El Hongloumeng chin.
h%o:mo: floRezö"EnzIs homonym homon"y:m Homosexuelle xUNlOU^m"9N
homo homini lupus Homonymie homonym"i: h%omozEksu"El@ honi soit qui mal y pense
h%o:mo: h%o:mini: homonymisch Homosphäre fr. on%i:sO^a: kimalip"A~:s
l"u:pUs homon"y:mIS homo.sf"E:R@ Honiara engl. honi"a:Ra:
Homo loquens h%o:mo: Homöomerien Homostylie homo.styl"i: Honig h"o:nIC
l"o:kvßEns h%om2omeR"i:@n homothetisch Honigbiene h"o:nICbßi:n@
Homo ludens h%o:mo: Homöonym hom2on"y:m homot"e:tIS Honigmond h"o:nICmo:nt
l"u:dEns Homöopath hom2op"a:t Homousie homouz"i: Honigsheim
Homo novus h%o:mo: Homöopathie Homöusie hom2uz"i: h"o:nICshaE^m
n"o:vUs h%om2opat"i: homozentrisch Hönigswald h"2:nICsvßalt
Homo oeconomicus homöopathisch homots"EntRßIS honky-tonk engl. h"ONki:
H h%o:mo:
?2kon"o:mikUs
hom2op"a:tIS
Homöoplasie
homozygot
homotsyg"o:t
tONk
Honnecourt fr. Onk"u:ó
Homo sapiens h%o:mo: h%om2oplaz"i: Homozygotie Honnef h"OnEf
z"a:pöEns Homöoplastik h%omotsygot"i: Honneurs fr. On"2:ós od.
Homöarkton hom2opl"astIk Homs hOms hO...
hom2"?aõktOn homöopolar Homunkulus Honningsvåg norw.
Homochronie h%om2opol"a:õ hom"UNkulUs h"OnINsvßo:k
homokRßon"i: Homöoprophoron Honan h"o:nan Honolulu honol"u:lu:
homodont homod"Ont hom2opRß"o:foROn Honanseide Honolulu engl.
Homo-Ehe h"o:mo: %?e:@ Homöoptoton h"o:nanzaE^d@ hOn@l"u:lu:
Homoerot h%o:mo?eR"o:t hom2"OptotOn Honda h"Onda: honorabel honoR"a:blÙ
Homoerotik Homöosmie hom2Osm"i: Honda span. "Onda: Honorant honoR"ant
h%o:mo?eR"o:tIk Homöostase Hondecoeter niederl. Honorar honoR"a:õ
homoerotisch hom2o.st"a:z@ h"Ond@ku:t6 Honorarprofessor
h%o:mo?eR"o:tIS Homöostasie Hondo h"Ondo: honoR"a:õpRßof%Eso:ó
homofon homof"o:n h%om2o.staz"i: Hondsrug niederl. Honorat honoR"a:t
Homofonie homofon"i: Homöostasis h"OntsRßYk od. ...RßYx Honorata poln.
Homogamie homogam"i: hom2o.st"a:zIs Honduraner hOnduR"a:n6 hOnOR"a:ta:
homogen homog"e:n Homöostat hom2o.st"a:t honduranisch Honoratior
homogenisieren Homöoteleuton hOnduR"a:nIS honoR"a:tsöo:ó
h%omogeniz"i:R@n hom2ot"e:lO9$tOn Honduras hOnd"u:Ra:s Honoratioren
Homogenität homöotherm Honduras engl. honoRatsö"o:R@n
h%omogenit"E:t hom2ot"Eõm hOndš"u:R@s Honoré fr. onoR"e:
Homogonie homogon"i: Homöotherme Honduras span. Honoria hon"o:Ria:
homograd homogR"a:t hom2ot"Eõm@ Ond"u:Ras honorieren honoR"i:R@n
Homograf homogR"a:f homophag homof"a:k Honecker h"OnEk6 Honorierung
Homogramm homophil homof"i:l Hønefoss norw. h"2:n@fOs honoR"i:RUN
homogR"am Homophilie homofil"i: Honegger h"o:nEg6 honorig hon"o:RIC
Homoionym homophob homof"o:p Honegger fr. onEg"E:ó Honorine fr. onoR"i:n
homO9$on"y:m Homophobie homofob"i: honen h"o:n@n honoris causa hon%o:RIs
Homolka h"OmOlka: Homoplasie homoplaz"i: honett hon"Et k"aO^za:
Homolle fr. om"Ol Homoplastik Honey engl. h"ani: Honorität honoRit"E:t
homolog homol"o:k homopl"astIk Honeymoon engl. Honorius hon"o:RiUs
Homologation homorgan homOõg"a:n h"ani:mu:n Honourable engl.
h%omologatsö"o:n Homorganität Honeywell engl. "On@R@blÙ
Homologie homolog"i: h%omOõganit"E:t h"ani:vEl Honschu h"OnSu:
homologieren Homoród ung. Honfleur fr. o~fl"2:ó od. Honshu jap. h"OnSu:
homolog"i:R@n h"OmORo:t ...fl"9:ó Honter h"Ont6
Homologierung Homorrhizie hOmORits"i: Hông Gai vietn. hON g"aE^ Honterus hOnt"e:RUs
homolog"i:RUN Homoseiste homoz"aE^st@ Hông Ha vietn. hON h"a: Hontheim h"OnthaE^m
593 Horologion

Hontschar ukr. hOntS"a:õ hoppeln h"OplÙn hören h"2:R@n Hornblower engl.


Honved h"OnvEt Hoppelpoppel hOplÙp"OplÙ Hörensagen h"O:ónblo:6
Honvéd ung. h"Onve:t Hopper h"Op6 h"2:R@nza:gNê Hornbostel h"OõnbOstlÙ
Honzík tschech. h"Onzi:k hopphopp hOph"Op Horenstein engl. Hornburg h"OõnbUõk
Hooch ho:x hoppla h"Opla: h"O:R@nstaE^n Hornby engl. h"O:ónbi:
Hood engl. hUt Hoppner h"Opn6 Hörer h"2:R6 Hörnchen h"9õnC@n
Hooft ho:ft hops hOps Hörerschaft h"2:R6Saft Hornchurch engl.
Hooge h"o:g@ hopsa h"Opsa: Horezu rum. hoR"e:zu: h"O:óntS9:ótS
Hoogeveen niederl. hopsala h"Opsala: Hörfähigkeit Hörndlbauer
ho:g@f"e:n od. ho:x@... hopsasa h"Opsasa: h"2:ófE:ICkaE^t h"9õndlÙbaO^6
Hoogezand niederl. hopsen h"Opsn> Hörfehler h"2:ófe:l6 Horne engl. hO:ón
ho:g@z"ant od. ho:x@... Hopser h"Ops6 Hörfunk h"2:ófUNk Horneck h"OõnEk
Hoogh niederl. ho:x Hopserei hOps@R"aE^ Horgen h"OõgNê Hornell engl. hO:ón"El
Hooghly-Chinsurah engl. Hora h"o:Ra: Hörgerät h"2:óg@RE:t Hornemann h"Oõn@man
h%u:gli: tS"InsuRa: Hora tschech. h"ORa: Horheim h"o:óhaE^m hornen h"Oõn@n
Hoogstraten niederl. Horace engl. h"OR@s Horia h"o:Ria: hörnen h"9õn@n
h"o:kstRßa:tn> od.
h"o:x...
Horace fr. oR"a:s
Horacio span. oR"a:söo:
Hořice tschech. h"OõZIts@
hörig h"2:RIC
Horner h"Oõn6
Horner engl. h"O:ón6
H
Hook engl. hUk Horák tschech. Hörige h"2:RIg@ Hörner h"9õn6
Hooker engl. h"Uk6 h"ORa:k Hörigkeit h"2:RICkaE^t hörnern h"9õn6n
Hookshot engl. h"UkSOt Horálek tschech. Horizont hoRits"Ont Hörnerv h"2:ónEõf
Hooligan engl. h"u:lig@n h"ORa:lEk horizontal hoRitsOnt"a:l Horney engl. h"O:óni:
Hooliganismus engl. Horand h"o:Rant Horizontale Hornhausen h"OõnhaO^zn>
huligan"IsmUs Horant h"o:Rant hoRitsOnt"a:l@ Hornhaut h"OõnhaO^t
Hoops ho:ps Hörapparat horizontieren Hornhautentzündung
Hoorn ho:ón h"2:ó?apaR%a:t hoRitsOnt"i:R@n h"OõnhaO^t?Entÿts%YndUN
Hoornik niederl. h"o:ónIk Horarium hoR"a:RiUm Horkheimer h"OõkhaE^m6 Horní Slavkov tschech.
Hoosier engl. h"u:Z6 Horatio hoR"a:tsöo: Horlick engl. h"O:ólIk h%Oõni: sl"afkOf
Hootenanny engl. Horatius hoR"a:tsöUs Hormayr h"OõmaE^6 hornig h"OõnIC
h"u:t@n%Eni: Horaz hoR"a:ts hormisch h"OõmIS Hornik h"OõnIk
Hooton engl. h"u:tn> horazisch hoR"a:tsIS Hormisdas hOõm"Isdßas Hornisgrinde
Hoover Dam engl. h"u:v6 Horb hOõb Hormon hOõm"o:n hOõnIsgáR"Ind@ od.
dEm Horbach h"Oõbax od. hormonal hOõmon"a:l h"Oõ...
Hoover ® engl. h"u:v6 h"o:ó... hormonell hOõmon"El Hornisse hOõn"Is@
Hop hOp hörbar h"2:óba:õ Hormonersatztherapie Hornissennest
Hopa h"o:pa: Hörbarkeit h"2:óba:õkaE^t hOõm%o:n?6z"ats- hOõn"Isn>þnEst
Hopak h"o:pak Hörbereich h"2:ób@RaE^C teRap%i: Hornist hOõn"Ist
Hopak ukr. hOp"ak Hörbiger h"9õbIg6 Hormonpräparat Hornito hOõn"i:to:
Hope engl. ho:p Hörbuch h"2:óbu:x hOõm"o:npRßEpaR%a:t Hornklee h"Oõnkle:
Hopeh h"o:pe: Hörby h"2:óby: Hormonskandal Hörnlein h"9õnlaE^n
Hopewell engl. h"o:pvßEl horch hOõC hOõm"o:nskand%a:l Hörnli h"9õnli:
Hopf hOpf horchen h"OõCn> Hormonspiegel Hornochse h"Oõn?Oks@
Hopfen h"Opfn> Horcher h"OõC6 hOõm"o:nSpi:glÙ Hornpipe engl.
Hopfer h"Opf6 Hordaland h"Oõda:lant Horn hOõn h"O:ónpaE^p
Hopi h"o:pi: Horde h"Oõd@ Horn engl. hO:ón Hornsey engl. h"O:ónzi:
Höpker h"9pk6 Hörde h"2:ód@ Hornád slowak. h"Oõna:t Hornsignal h"OõnzIgn%a:l
Hopkins h"OpkIns Hordein hOõde"i:n Hornavan schwed. Hörnum h"9õnUm
Hopkinson engl. Hordenin hOõden"i:n h"o:ónavan Hornung h"OõnUN
h"OpkInsn> Hordeola hOõd"e:ola: Hornbach h"Oõnbax Hornuß h"Oõnu:s
Hopkinsville engl. Hordeolum hOõd"e:olUm Hornback engl. hornußen h"Oõnu:sn>
h"OpkInsvßIl Hore h"o:R@ h"O:ónbEk Hornvieh h"Oõnfi:
Hoplit hopl"i:t Horeb h"o:REp Hornberg h"OõnbEõk Hornwaren h"Oõnva:R@n
Hoplites hopl"i:tEs Hore-Belisha engl. hO:ó Hornberger Schießen Horny h"Oõni:
hopp hOp b@l"i:Sa: h%OõnbEõg6 S"i:sn> Höroldt h"2:ROlt
Hoppe h"Op@ Hořejší tschech. h"OõZEI§Si: Hornblow engl. Horolog hoRol"o:k
Hoppegarten h"Op@gaõtn> Horen h"o:R@n h"O:ónblo: Horologion hoRol"o:göOn
Horologium 594

Horologium Hortativ h"Oõtati:f od. Hospitaliter hOspital"i:t6 Hottentotte hOtn>t"Ot@


hoRol"o:göUm ...t"i:f Hospitant hOspit"ant hottentottisch hOtn>t"OtIS
Horopter hoR"Opt6 horten h"Oõtn> Hospitanz hOspit"ants Hotter h"Ot6
Horos h"o:ROs Hortense fr. Oõt"A~:s Hospitation Hotteterre fr. Otÿt"E:ó
Horoskop hoRo.sk"o:p Hortensia hOõt"Enzöa: hOspitatsö"o:n Hötting h"9tIN
horoskopieren Hortensia span. Hospitesse hOspit"Es@ hotto h"Oto:
hoRo.skop"i:R@n Oõt"Ensöa: hospitieren hOspit"i:R@n Hottonia hOt"o:nöa:
Horowitz h"o:RovIts Hortensie hOõt"Enzö@ Hospiz hOsp"i:ts Hötzendorf h"9tsn>dOõf
Horra h"ORa: Hortensio hOõt"Enzöo: Hospodar hOspod"a:õ Hotzenplotz h"Otsn>plOts
horrend hOR"Ent Hortensius hOõt"EnzöUs Höß h9s Hotzenwald h"Otsn>valt
horribel hOR"i:blÙ Horthy ung. h"Oõti: Hoßbach h"Osbßax Houari arab. hu"?a:Ri:
horribile dictu hOR%i:bile: Hortikultur h%Oõti:kUlt"u:ó Hossein fr. Os"E~: Houasse fr. u^as
d"Iktu: Hortnerin h"Oõtn@RIn Host engl. ho:st Houbraken niederl.
Horribilität h%ORibilit"E:t Hortobágy ung. Hostcomputer engl. h"aO^bRa:kNê
horrido hORid"o: h"OõtOba:tC h"o:stkOmp`%u:t6 Houches fr. US
Horrocks engl. h"OROks Horton engl. h"O:ótn> Hostess hOst"Es Houckgeest niederl.
H Hörrohr h"2:óRo:ó
Horror h"ORo:ó
Hortulus Animae
h%OõtulUs "?a:nimE:
Hostie h"Ostö@
Hostienschrein
h"aO^kxe:st
Houdar fr. ud"a:õ
Horror Vacui h%ORo:ó Hortung h"OõtUN h"Ostö@nSRßaE^n Houdini engl. hu:d"i:ni:
v"a:kui: horuck ho:R"Uk hostil hOst"i:l Houdon fr. ud"o~:
Horrorfilm h"ORo:ófIlm Horuk h"o:RUk Hostilität hOstilit"E:t Hoüel fr. u^El
hors concours fr. Horus h"o:RUs Hostinné tschech. Hough engl. haf od. hOf
Oõko~k"u:ó Horváth ung. h"Oõva:t h"OstInE: od. haO^
Hörsaal h"2:óza:l Hörvermögen Hostovský tschech. Houghton engl. h"O:tn> od.
Hörsaalgebäude h"2:óf6m2:gNê h"OstOfski: h"aO^... od. h"o:...
h"2:óza:lg@b%O9$d@ Horw hOõf Hot hOt Houma engl. h"u:ma:
Horschitz h"OõSIts Hörweite h"2:óvaE^t@ Hot Springs engl. hOt Hounsfield engl.
Horsd’œuvre fr. Horwitz h"OõvIts spRß"INs h"aO^nsfi:lt
hOõd"2:.vR@ od. Oõ... Horyn(j) ukr. hOR"I:n Hotchkiss engl. h"OtSkIs Hounslow engl. h"aO^nslo:
od. ho:ód"2:.vR@ od. hosanna hoz"ana: Hotchkiss fr. OtSk"Is Houphouët-Boigny fr.
o:ó... Höschen h"2:sC@n Hotchpotch engl. ufu^%E:bO^anš"i:
Horse engl. hO:ós Hose h"o:z@ h"OtSpOtS Houppelande fr. Upl"A~:t
Hörsel h"9õzlÙ Hosea hoz"e:a: Hotdog h"OtþdßOk Hourdi fr. Uõd"i:
Hörselberg h"9õzlÙbEõk Hosemann h"o:z@man Hotel hot"El Houria arab. huR"i:a:
Horsens h"Oõzn>s Hosenbandorden Hotel garni hot%El gaõn"i: House engl. haO^s
Horsepower engl. h"o:zn>bant%?Oõdn> Hotelier fr. hot@lö"e: House of Commons engl.
h"O:óspaO^6 Hosenboden h"o:zn>bo:dn> Hotelkaufmann h%aO^s Of k"Om@ns
Horsham engl. h"O:óS@m Hosennaht h"o:zn>þna:t hot"ElkaO^fm%an House of Lords engl.
Hörsing h"9õzIN Hosianna hebr. hozi"ana: Hotellerie hotEl@R"i: h%aO^s Of l"O:óts
Horsley engl. h"O:ósli: Hosiasson fr. ozöas"o~: Hotelverband Housman engl. h"aO^smEn
Horšovský Týn tschech. Hosingen h"o:zIN@n hot"Elf6bant Houssay span. Us"aE^
h%OõSOfski: t"i:n Hosios Lukas h%o:zöOs Hotjazz engl. h"OtþdßZEs Houssaye fr. Us"E:
Hörspiel h"2:óSpi:l l"u:ka:s Hotline engl. h"OtlaE^n Houston engl. h"u:stn> od.
Hörspielautor Hosius h"o:zöUs Hotman fr. Otm"A~: h`"u:...
h"2:óSpi:l%?aO^to:ó Höslein h"2:slaE^n Hotmannus hOtm"anUs Houville fr. uv"i:l
Hörspielpreis Hospital hOspit"a:l Hotmelt h"OtmElt Houwari arab. huv"a:Ri:
h"2:óSpi:lpRß%aE^s Hospitäler hOspit"E:l6 Hotmoney engl. Houwink niederl.
Horst hOõst Hospitalet span. h"Otmani: h"aO^INk
Hörst h9õst Ospital"Et Hotpants engl. h"OtpEnts Hova h"o:va:
horsten h"Oõstn> hospitalisieren Hotspot engl. h"OtspOt Hovawart h"o:favaõt
Horstmar h"Oõstma:õ h%Ospitaliz"i:R@n Hotspur engl. h"Otsp9:ó Hove h"o:v@
Hörsturz h"2:óStUõts Hospitalismus od. ...sp6 Hove engl. ho:f
Hort hOõt hOspital"IsmUs hott hOt Hovercraft engl.
Hort engl. hO:ót Hospitalit hOspital"i:t Hotte h"Ot@ h"Ov6kRßa:ft
Horta h"Oõta: Hospitalität hottehü hOt@h"y: Hovey engl. h"avi:
Horta port. "Oõta: h%Ospitalit"E:t hotten h"Otn> Howa h"o:va:
595 hügelig

Howald h"o:valt Hrisanide rum. Hub hu:p Huddersfield engl.


Howard engl. h"aO^6t xRßisan"i:d@ Hubalek h"u:balEk h"ad6sfi:lt
Howe h"o:v@ Hristić serb./kroat. Hubay ung. h"UbO9$ Huddinge h"UdIN@
Howe engl. haO^ xRß"IstItS Hubbard engl. h"ab6t Hude h"u:d@
Howea h"o:vea: Hrodna weißruss. Hubbel h"UblÙ Hudel h"u:dlÙ
Howell engl. h"aO^@l xRß"O:.dna: Hubbel engl. h"ablÙ Hudelei hu:d@l"aE^
Howerla ukr. hOv"Eõla: Hromádka tschech. hubbelig h"Ub@lIC Hudeler h"u:d@l6
Howick Falls engl. h%aO^Ik xRß"Oma:tka: Hubble engl. h"ablÙ hudelig h"u:d@lIC
f"O:ls Hron slowak. xRßOn Hubbleweltraumteleskop hudeln h"u:dlÙn
Howie engl. h"aO^i: Hronov tschech. xRß"OnOf engl. h%ablÙv"EltRßaO^m- hudern h"u:d6n
Howland engl. h"aO^lEnt Hrozný tschech. xRß"O.zni: tele.sk%o:p Hudiksvall hudIksvß"al
Höxter h"9kst6 Hrubín tschech. xRß"Ubi:n Hubbrücke h"u:pþbßRYk@ Hudler h"u:dl6
Hoy engl. hO9$ Hrubý Jeseník tschech. Hubbuch h"UbUx hudlig h"u:dlIC
Hoya h"o:ša: xRß%Ubi: š"EsEni:k Hube h"u:b@ Hudson engl. h"atsn>
Høyanger norw. h"O9$aN6 Hruscheusky(j) ukr. Hubei chin. xub"EI§ Hudson Bay engl. h%atsn>
Hoyer h"O9$6 xRßUS"EU^skI: Hubel h"u:blÙ b"e:
Hoyerswerda
hO9$6svß"Eõda:
Hrušinský tschech.
xRß"USInski:
Huber h"u:b6
Huberman engl.
Hudson River engl. h%atsn>
R"Iv6
H
Hoylake engl. h"O9$le:k Hrvatska serb./kroat. h"u:b6mEn Hudson Strait engl. h%atsn>
Hoyle engl. hO9$l h"Iõvatska: Hubermann h"u:b6man stRß"e:t
Hoym hO9$m Hryunja ukr. xRß"IU^nI§a: Hubert h"u:bEõt hü hy:
Höyük türk. h"2:šYk Hrywnja ukr. xRß"IU^nI§a: Hubert fr. yb"E:ó Hue fr. y:
HP ha:p"e: HSDPA h%a:.Esdße:pe:"?a: Hubert niederl. h"y:b6t Huê vietn. hu^E:
Hrabal tschech. xRß"abal HTL ha:te:"?El Hubertus hub"EõtUs Hübe h"y:b@
Hradčany tschech. http ha:te:te:p"e: Hubertusburg Hübel h"y:blÙ
xRß"atSani: hu hu: hub"EõtUsbßUõk hüben h"y:bm+
Hradec Králové tschech. Hu Jintao chin. xu: Hubertusmantel Hueber h"u:b6
xRß%adEts kRß"a:lOvE: dšInt"aO^ hub"EõtUsmantlÙ Hübner h"y:bn6
Hradec nad Moravicí Hu Shi chin. xu: S"9: Hubertustag Huebner h"y:bn6
tschech. xRß%adEts Hu Yaobang chin. xu: hub"EõtUsta:k Huebner engl. h"i:bn6
n"a.dmORavItsi: šaO^b"aN Hubhöhe h"u:ph2:@ hübsch hYpS
Hrádek nad Nisou Hua Guofeng chin. xu^a: Hubkraft h"u:pkRßaft Hübschmann h"YpSman
tschech. xRß%a:dEk gUO^f"9N Hublänge h"u:plEN@ Hückelhoven h"YklÙho:fn>
n"a.dnIsOU^ Huaca span. u^"a:ka: Hubmaier h"u:pmaE^6 Hückeswagen
Hradschin tschech. Huacho span. u^"atSo: Hubraum h"u:pRßaO^m h"Yk@svßa:gNê
xRß"atSi:n od . R"a... Huaihe chin. xu^aE^x"9: Hubschmid h"u:pSmi:t Huedin rum. huöed"i:n
Hranice tschech. Huainan chin. xu^aE^n"an Hubschrauber Hueffer engl. h"Ef6
xRß"anIts@ Huallaga span. h"u:pSRßaO^b6 Hüfingen h"y:fIN@n
Hranilović serb./kroat. u^alš"a:ga: Hubschrauberlandeplatz Hüfner h"y:fn6
xRß"a:nilOvItS Huanaco span. h"u:pSRßaO^b6l%and@plats Hüftbein h"YftbßaE^n
Hrazdan arm. u^an"a:ko: Hubvolumen Hüfte h"Yft@
xRßa.zd"a:n Huancavelica span. h"u:pvßol%u:m@n Hüftgelenk h"Yftgá@lENk
Hrbek tschech. h"IõbEk u^aNkavel"i:ka: Huc hu:k Hüftgelenkentzündung
Hrčić serb./kroat. Huancayo span. Huc fr. Yk h"Yftgá@lENk-
h"IõtSItS u^aNk"a:šo: Hucbald h"u:kbßalt ?Entÿts%YndUN
Hrdlička tschech. Huang Tingjian chin. xu^aN huch hUx Hüftgürtel h"YftgáYõtlÙ
h"IõdlItSka: tINdšö"En Huchel h"UxlÙ Hüfthalter h"Yfthalt6
Hřebejk tschech. Huanghe chin. xu^aNx"9: Huchen h"u:xn> Hüfthorn h"YfthOõn
õZ"EbEI§k Huánuco span. Hucke h"Uk@ Hüftknochen
Hrebinka ukr. xRßEb"INka: u^"a:nuko: hucken h"UkNê h"YftknOxn>
Hřensko tschech. Huaraz span. u^aR"as huckepack h"Uk@pak hüftlahm h"Yftla:m
õZ"EnskO: Huarte span. u^"aõt@ Huckepackverkehr Hüftweh h"Yftvße:
Hreschtschatyk ukr. Huáscar span. u^"aska:õ h"Uk@pakf6k%e:ó Hügel h"y:glÙ
xRßEStS"a:tIk Huascarán span. Huckleberry engl. hügelab hy:glÙ"?ap
Hrintschenko ukr. u^askaR"an h"aklÙbERi: hügelan hy:glÙ"?an
xRß"IntSENkO: Huasco span. u^"asko: Hucknall engl. h"akn@l hügelig h"y:g@lIC
Hügelland 596

Hügelland h"y:glÙþlant Hüpfburg h"YpfbßUõk Hugenberg h"u:gNêbEõk Huld hUlt


hüpfen h"Ypfn> Hugendubel h"u:gNêdu:blÙ Hulda h"Ulda:
Treffen an den Glied-
Hüpfer h"Ypf6 Hugenotte hug@n"Ot@ Hulde h"Uld@
oder Wortgrenzen in
Hüpferling h"Ypf6lIN Hugenottenkriege Huldén schwed.
präfigierten Wörtern,
Hürchen h"y:óC@n hug@n"Otn>kRßi:g@ hUld"e:n
Komposita, Binde-
Hürde h"Yõd@ hugenottisch hug@n"OtIS huldigen h"UldIg@n
strichwörtern oder
Hürdenlauf h"Yõdn>laO^f Huggenberger Huldigung h"UldIgUN
Wortreihen gleiche
hürnen h"Yõn@n h"UgNêbEõg6 huldreich h"UltRßaE^C
Konsonanten zusam-
Hürriyet türk. h"YRišEt Huggin engl. h"agIn huldvoll h"UltfOl
men, dann wird der
Huerta span. u^"Eõta: Hugh engl. h`u: Hulewicz poln. hul"E:vItS
Laut nur einmal ge-
Hürth hYõt Hughes engl. h`u:s Hulk hUlk
sprochen. Der Bogen
Huesca span. u^"Eska: Hugin h"u:gIn Hull engl. hal
im Transkript verdeut-
Hüsch hYS Hugli h"u:gli: Hullah engl. h"ala:
licht die artikulatori-
Hüseyin türk. h"y:sEI§n Hugo h"u:go: Hully-Gully engl. h%ali:
sche Einheit.
Hüsing h"y:zIN Hugo engl. h`"u:go: g"ali:
f A. 5.5.2.4
hüsteln h"y:stlÙn Hugo fr. yg"o: Hulme engl. h`u:m
H hüglig h"y:glIC
hüh hy:
Huet fr. yâe: od. yâE:
Huet niederl. hy"Et
Hugo niederl. h"y:go: od.
...xo:
Hultschin hUltS"i:n od.
h"Ul...
Hühnchen h"y:nC@n Hütchen h"y:tC@n Hugo span. "u:go: Hultschiner hUltS"i:n6
Hühner h"y:n6 Hüte h"y:t@ Hugo tschech. h"UgO: Hultzsch hUltsS
Hühnerauge Hütejunge h"y:t@šUN@ Hugolin h"u:goli:n Hum hu:m
h"y:n6?aO^g@ hüten h"y:tn> Hugué span. ug"e: Humacao span.
Hühneraugenpflaster Hüter h"y:t6 Hugues fr. y:k umak"a:o:
h"y:n6?aO^gNêpfl%ast6 Hüttchen h"YtC@n Huguet fr. yg"e: od. yg"E: human hum"a:n
Huehuetenango span. Hütte h"Yt@ Huguet span. ug"Et Human Relations engl.
u^eu^eten"aNgo: Hüttenberg h"Ytn>bEõk Huguette fr. yg"Et h`%u:m@n R@l"e:Sn>s
Hülbe h"Ylb@ Hüttenbrenner Huhn hu:n Humanae vitae
Hülfe h"Ylf@ h"Ytn>bREn6 Huhtamäki finn. hum%a:nE: v"i:tE:
Hüllblatt h"Ylblat Hüttenegger h"Ytn>?Eg6 h"Uxtam%Eki: Humanengineering engl.
Hülle h"Yl@ Hüttenindustrie huhu huh"u: h`%u:m@n?EndZ@n"i:RIN
hüllen hYln h"Ytn>?IndUstRß%i: hui hUI§ Humaniora humanö"o:Ra:
hüllenlos h"Ylnlo:s Hüttenwerk h"Ytn>vEõk Hui chin. xUI§ humanisieren
Hüllmandel h"YlmandlÙ Hüttner h"Ytn6 Huidobro span. humaniz"i:R@n
Hüls hYls Hüttrach h"YtRßax u^id"o:bRo: Humanismus
Hülse h"Ylz@ Hütung h"y:tUN Huila port. u^"i:la: human"IsmUs
hülsen h"Ylzn> Huey engl. hš"u:i: Huila span. u^"i:la: Humanist human"Ist
Huelsenbeck h"Ylzn>bEk Hueytown engl. Huisne fr. yâi:n humanistisch
Hülsenfrüchte hš"u:itaO^n Huitzilopochtli span. human"IstIS
h"Ylzn>fRßYCt@ Huf hu:f u^Itsilop"OtStli: humanitär humanit"E:ó
hülsig h"YlzIC Hufbeschlag h"u:fbß@Sla:k huius anni h%u:šUs "?ani: Humanitarismus
Hültz hYlts Hufe h"u:f@ huius mensis h%u:šUs h%umanitaR"IsmUs
Huelva span. u^"Elva: Hufeisen h"u:f?aE^zn> m"EnzIs Humanitas hum"a:nita:s
Hümmling h"YmlIN Hufeland h"u:f@lant Huizen niederl. h"O9$zn> Humanität humanit"E:t
Hümpel h"YmplÙ hufen h"u:fn> Huizhou chin. xUI§.dZ"OU^ Humanité fr. ymanit"e:
Hündchen h"YntC@n Huflattich h"u:flatIC Huizinga niederl. Humanmedizin
Hündin h"YndIn Hufnagel h"u:fna:glÙ h"O9$zINga: hum"a:nmedits%i:n
hündisch h"YndIS Hufner h"u:fn6 Huizong chin. xUI§.dz"UN humanmedizinisch
Hündlein h"YntlaE^n Hufschlag h"u:fSla:k Huk hUk hum"a:nmedits%i:nIS
Hüne h"y:n@ Hufschmidt h"u:fSmIt Huka h"u:ka: Humann h"u:man
Hünengestalt Hufschmied h"u:fSmi:t Hukboot h"Ukbßo:t Humber engl. h"amb6
h"y:n@ng@Stalt Hufschmiede h"u:fSmi:d@ Huker h"Uk6 Humberside engl.
Hünengrab h"y:n@ngRa:p Huftier h"u:fti:ó Hukka h"Uka: h"amb6saE^t
hünenhaft h"y:n@nhaft Hufuf huf"u:f Hukvaldy h"Ukvßaldi: Humbert h"UmbEõt
Hünfeld h"y:nfElt Hug hu:k Hula h"u:la: Humbert fr. 9~ b"E:ó
Hünten h"y:ntn> Hugbald h"u:kbßalt Hula-Hoop engl. h%u:la: Humble engl. h"amblÙ
Hüon h"y:On Hugdietrich h"u:kdßi:tRßIC h"u:p Humboldt h"UmbOlt
597 Huovinen

humboldtisch h"UmbOltIS Humpen h"Umpm+ Hundertmeterlauf Hunedoara hunedO^"a:Ra:


humboldtsch h"UmbOltS Humperdinck h%Und6tm"e:t6laO^f Hunfalvy ung.
Humbug h"Umbu:k h"Ump6dINk hundertpro h"Und6tpRßo: h"UnfOlvi:
˛
Humburg h"UmbUõk Humpert h"Ump6t od. ...pRß"o: Hu ng Yên vietn. hUN š"En
Hume engl. h`u:m Humphrey engl. hundertprozentig Hungaria hUNg"a:Ria:
Humenné slowak. h"amfRßi: h"Und6tpRßots%EntIC Hungarica hUNg"a:Rika:
h"UmEnE: humplig h"UmplIC Hundertsatz h"Und6tzßats Hungarika hUNg"a:Rika:
Humerale humeR"a:l@ Humpolec tschech. Hundertschaft Hungarist hUNgaR"Ist
Humerie h"u:meRi: h"UmpOlEts h"Und6tSaft Hungaristik
Humerus h"u:meRUs Humpoletz h"UmpolEts hundertste h"Und6tst@ hUNgaR"IstIk
humid hum"i:t Humulus h"u:mulUs hundertstel h"Und6tstlÙ Hungen h"UN@n
Humidität humidit"E:t Humus h"u:mUs hunderttausend Hunger h"UN6
Humidor humid"o:ó humusreich hUnd6tÿt"aO^zn>t Hungerford engl.
Humifikation h"u:mUsRßaE^C hundertundeins h"aNg6fOõt
h%umifikatsö"o:n Huna h"u:na: h%Und6tUnt"?aE^ns Hungergefühl
humifizieren Húnabucht isl. Hundertwasser h"UN6g@fy:l
humifits"i:R@n
Humifizierung
h"u:na:bUxt
Húnaflói isl.
h"Und6tvßas6
Hundeschlitten
hungern h"UN6n
Hungersnot h"UN6sno:t
H
humifits"i:RUN h"u:na:flOU^i: h"Und@SlItn> Hungerstreik
humil hum"i:l Hunan h"u:na:n Hundested dän. h"UN6StRßaE^k
humiliant humilö"ant Hunan chin. xun"an h"Und@stEt H ŭngnam kor. h"YNnam
Humiliat humilö"a:t Hund hUnt Hundesteuer hungrig h"UNRIC
Humiliation hundeelend h"Und@StO9$6 Hunne h"Un@
humilöatsö"o:n h"Und@%?e:lEnt od. Hunding h"UndIN Hunnenkönig
Humilität humilit"E:t ..."?e:... Hundisburg h"UndIsbßUõk h"Un@nk2:nIC
Huminsäure Hundegesetz Hundredweight engl. Hunni h"Uni:
hum"i:nzO9$R@ h"Und@g@zEts h"andR@tvße:t hunnisch h"UnIS
Humit hum"i:t Hundehütte h"Und@hYt@ Hundsfisch h"UntsfIS Hunnius h"UnöUs
Humlebæk dän. hundekalt h"Und@kalt od. Hundsfott h"UntsfOt Hunold h"u:nOlt
h"Uml@bEk ...k"alt Hundsfötter h"Untsf9t6 Hunsa h"Unza:
Humm hUm Hundekuchen Hundsfötterei Hunsrück h"UnsRßYk
Hummel h"UmlÙ h"Und@ku:xn> hUntsf9t@R"aE^ Hunt hUnt
Hummer h"Um6 Hundeleben h"Und@le:bm+ hundsföttisch Hunt engl. hant
Humolith humol"i:t hundemüde h"Untsf9tIS Hunte h"Unt@
Humor (Flüssigkeit) h"Und@my:d@ od. hundsgemein Hunter engl. h"ant6
h"u:mo:ó ...m"y:... h"Untsgá@maE^n od. Hunterston engl.
Humor (Stimmung) hundert h"Und6t ...m"aE^n h"ant6stn>
hum"o:ó hunderteins Huntingdon engl.
Lenis-Frikative und
humoral humoR"a:l hUnd6t"?aE^ns h"antINd@n
-Plosive werden nach
Humoralpathologie Hundertel h"Und6tlÙ Huntington engl.
stimmlosen Konsonan-
humoR"a:lpatolog%i: Hunderter h"Und6t6 h"antINtn>
ten entstimmlicht. Dies
Humores hum"o:Re:s hunderterlei hUnd6t6l"aE^ Huntley engl. h"antli:
betrifft bei mehreren
Humoreske humoR"Esk@ Hunderterpack Huntly engl. h"antli:
aufeinander folgenden
humorig hum"o:RIC h"Und6t6pak Hunts engl. hants
Lenis-Lauten nur den
humorisieren hundertfach h"Und6tfax Huntsville engl.
ersten. f A. 5.3.2
humoRiz"i:R@n hundertfältig h"antsvßIl
Humorist humoR"Ist h"Und6tfEltIC Hundsgemeinheit Huntziger h"Untsig6
Humoristikum Hundertjahrfeier h"Untsgá@maE^nhaE^t od. Huntziger fr. 9~ tsiZ"E:ó
humoR"IstikUm hUnd6t`"a:õf%aE^6 ...m"aE^n... Hunyadi ung. h"UnšOdi:
humoristisch hundertjährig hundsmäßig Hunza urdu h"Unza:
humoR"IstIS h"Und6t`E:RIC h"UntsmE:sIC hunzen h"Untsn>
humorvoll hum"o:ófOl hundertjährlich hundsmiserabel Hunziker h"Untsik6
humos hum"o:s h"Und6t`E:ólIC h"Untsmiz@R%a:blÙ od. Huon fr. yâo~:
˛
Humpelei hUmp@l"aE^ hundertmal h"Und6tma:l ...R"a:blÙ Hu ong Giang vietn.
humpelig h"Ump@lIC hundertmalig Hundstage h"Untsta:g@ hu^ON z"aN
humpeln h"UmplÙn h"Und6tma:lIC Hundun chin. xUnd"Un Huovinen finn. h"UO^vinEn
Hupe 598

Hupe h"u:p@ huschen h"USn> Hutzel h"UtslÙ Hyattsville engl.


Hupeh h"u:pe: huschlig h"USlIC Hutzelbrot h"UtslÙbRo:t h"aE^@tsvßIl
hupen h"u:pm+ Huşi rum. h"USi: Hutzelmännchen Hyazinth hyats"Int
Huperei hu:p@R"aE^ Huskisson engl. h"askIsn> h"UtslÙmEnC@n Hyazinthe hyats"Int@
Hupf hUpf Huskvarna schwed. Hutzenbrot h"Utsn>bRo:t Hybeš tschech. h"IbES
hupfen h"Upfn> h"u:skvßaõna: Huwari arab. huv"a:Ri: Hybla h"y:bla:
Hupfer h"Upf6 Husky engl. h"aski: Huxley engl. h"aksli: hybrid hybR"i:t
Hupp hUp Husmann h"u:sman Huy hy: Hybridauto
huppen h"Upm+ Husník tschech. h"Usni:k Huy fr. yâi: hybR"i:t%?aO^to:
Hurban h"Uõban Husouski weißruss. Huydecoper niederl. Hybride hybR"i:d@
Hurde h"Uõd@ hUs"OU^ski: h"O9$d@ko:p6 Hybridisation
Hurdes h"Uõd@s Huß hUs Huygens niederl. h"O9$gNês h%ybRidizatsö"o:n
Hurdes span. "UõdEs hussa h"Usa: od. ...xn>s hybridisch hybR"i:dIS
Hure h"u:R@ Hussain hUs"aE^n Huysman niederl. hybridisieren
huren h"u:R@n Hussarek h"UsaREk h"O9$sman hybRidiz"i:R@n
Hurenkind h"u:R@nkInt hussasa h"Usasa: Huysmans fr. yâism"A~:s Hybridisierung
H Hurerei hu:R@R"aE^
Huri h"u:Ri:
Husse h"Us@
Hussein arab. hUs"aE^n od.
Huysmans niederl.
h"O9$smans
hybRidiz"i:RUN
Hybridrechner
Huria huR"i:a: ...s"EI§n Huysum niederl. hybR"i:tRßECn6
H ůrka tschech. h"u:óka: Husserl h"Us6l h"O9$sYm Hybridtechnik
H ůrková tschech. Hussit hUs"i:t Huyton engl. h"aE^tn> hybR"i:tÿtECnIk
h"u:ókOva: Hussitenkriege Huywald h"y:valt Hybris h"y:bRIs
Hurlebusch h"Uõl@bUS hUs"i:tn>kRßi:g@ Huzule huts"u:l@ Hydarthrose
Hurling engl. h"9:ólIN Hussitismus hUsit"IsmUs Huzur türk. huz"u:ó hydaõtRß"o:z@
Huron huR"o:n Hustad norw. h"u:stat Hvaler norw. v"a:l6 Hydaspes hyd"aspEs
Huron engl. h`"u:ROn husten h"u:stn> Hvar serb./kroat. hva:õ Hydathode hydat"o:d@
Hurone huR"o:n@ Hustenanfall Hvidesande dän. Hydatide hydat"i:d@
huronisch huR"o:nIS h"u:stn>%?anfal vi:d@z"and@ hydatogen
hurra hUR"a: od. h"URa: Hustle engl. h"aslÙ Hvidovre dän. v"i:t?OfRß@ hydatog"e:n
Hurraruf hUR"a:Ru:f Hustler engl. h"asl6 Hviezdoslav slowak. hydatopyrogen
Hurrikan h"URika:n Huston engl. h`"u:stn> xvßI§"E.zdOslaO^ h%ydatopyRog"e:n
Hurrikan engl. h"aRikEn Hustopeče tschech. Hwan kor. hu^an Hyde engl. haE^t
Hurrikankatastrophe h"UstOpEtS@ Hwaseong kor. Hydepark engl.
h"URika:nkatastRß%o:f@ Husum h"u:zUm hu^"a:sON h"aE^tpa:õk
Hurrikanopfer Huszár ung. h"Usa:õ Hwasun kor. hu^"a:sUn Hyderabad engl.
h"URika:n?Opf6 Huszti ung. h"Usti: Hyacinthe fr. šas"E~:t h"aE^d@R@bEt od. ...ba:t
Hurrikanstärke Hut hu:t Hyaden hy"a:dn> od. ...b"Et
h"URika:nStEõk@ Hutcheson engl. h"atS@sn> hyalin hyal"i:n Hydra h"y:dRa:
Hurst engl. h9:óst Hutchings engl. h"atSINs Hyalinose hyalin"o:z@ hydragogisch
Hurston engl. h"9:óstn> Hutchinson engl. Hyalit hyal"i:t hydRag"o:gIS
Hursuf ukr. hUõz"u:f h"atSInsn> Hyalitiden hyalit"i:dn> Hydragogum
Hurtado span. Uõt"a:do: Huter h"u:t6 Hyalitis hyal"i:tIs hydRag"o:gUm
hurtig h"UõtIC Huth hu:t Hyalografie Hydrämie hydREm"i:
Hurtigkeit h"UõtICkaE^t Huth engl. hu:T h%yalogRaf"i: Hydramnion
Hurtigruten h"UõtICRßu:tn> Hutka h"Utka: hyaloid hyalo"i:t hydR"amniOn
Hurwitz h"UõvIts Hutmacher h"u:tmax6 Hyaloklastit Hydrangea hydRaNg"e:a:
Hus hUs Hutsche h"UtS@ h%yaloklast"i:t Hydrant hydR"ant
Husa tschech. h"Usa: Hutschnur h"u:tSnu:ó Hyalophan hyalof"a:n Hydranth hydR"ant
Husain arab. hUs"aE^n Hutte h"Ut@ hyalopilitisch Hydrapulper engl.
Husák slowak. h"Usa:k Hutten h"Utn> h%yalopil"i:tIS h"aE^dRapalp6
Husar huz"a:õ Hutter h"Ut6 Hyaloplasma Hydrargillit hydRaõgIl"i:t
Husarenstreich Hutterer h"Ut@R6 hyalopl"asma: od. ..."It
huz"a:R@nStRßaE^C Hutton engl. h"atn> Hyäne hy"E:n@ Hydrargyrose
husch hUS Hutu h"u:tu: Hyangak kor. hš"aNak hydRaõgyR"o:z@
Husche h"US@ Hutung h"u:tUN Hyang-ak kor. hš"aN ak Hydrargyrum
huschelig h"US@lIC Hutze h"Uts@ Hyannis engl. haE^"EnIs hydR"aõgyRUm
599 hypalgetisch

Hydrarthrose Hydrolyse hydRol"y:z@ Hydrotherapie Hylismus hyl"IsmUs


hydRaõtRß"o:z@ hydrolytisch hydRol"y:tIS h%ydRoteRap"i: Hylla h"Yla:
Hydrat hydR"a:t Hydromanie Hydroxid hydROks"i:t Hyllos h"YlOs
Hydratation hydRoman"i: Hydrozele hydRots"e:l@ hylotrop hylotRß"o:p
hydRatatsö"o:n Hydromantie Hydrozephale Hylotropie hylotRßop"i:
Hydration hydRatsö"o:n hydRomant"i: hydRotsef"a:l@ Hylozoismus
hydratisieren Hydromechanik Hydrozyklon hylotso"IsmUs
hydRatiz"i:R@n hydRomeC"a:nIk hydRotsykl"o:n hylozoistisch
Hydraulik hydR"aO^lIk Hydrometallurgie Hydrurie hydRuR"i: hylotso"IstIS
Hydraulis hydR"aO^lIs h%ydRometalUõg"i: Hydrus h"y:dRUs Hymans engl. h"aE^mEns
hydraulisch hydR"aO^lIS Hydrometeorologie Hyères fr. šE:ó Hymans niederl. h"EI§mans
Hydraulit hydRaO^l"i:t h%ydRometeoRolog"i: Hyetograf hyetogR"a:f Hymen h"y:m@n
Hydraulos hydR"aO^lOs Hydrometer Hyetografie Hymenaios hymen"aE^Os
Hydrazide hydRats"i:d@ hydRom"e:t6 h%yetogRaf"i: od. ...m"e:...
Hydrazin hydRats"i:n Hydromikrobiologie Hyetometer hyetom"e:t6 hymenal hymen"a:l
Hydrazone hydRats"o:n@ h%ydRom"i:kRßo- Hyggen h"YgNê Hymenäus hymen"E:Us
Hydria h"y:dRia:
Hydriatrie hydRiatRß"i:
biolog%i:
Hydromyelie
Hygiene hygö"e:n@
hygienisch hygö"e:nIS
Hymenium hym"e:nöUm
Hymenoptere
H
Hydrid hydR"i:t h%ydRomyel"i: hygienisieren hymenOpt"e:R@
hydrieren hydR"i:R@n hydronalisieren hygöeniz"i:R@n Hymettos hym"EtOs
Hydrierung hydR"i:RUN h%ydRonaliz"i:R@n Hyginus hyg"i:nUs Hymir h"y:mIõ
Hydrobiologie Hydronalium Hygrochasie hygRoCaz"i: Hymnar hYmn"a:õ
h%ydRobiolog"i: hydRon"a:löUm Hygrograf hygRogR"a:f Hymnarium
Hydrocephalie fr. Hydronaut hydRon"aO^t Hygrogramm hYmn"a:RiUm
h%ydRo.tsefal"i: Hydropath hydRop"a:t hygRogR"am Hymne h"Ymn@
Hydrochinon Hydropathie hydRopat"i: Hygrom hygR"o:m hymnisch h"YmnIS
hydRoCin"o:n hydropathisch Hygrometer hygRom"e:t6 Hymnode hYmn"o:d@
Hydrocopter hydRop"a:tIS Hygrometrie Hymnodie hYmnod"i:
hydRok"Opt6 Hydroperikard hygRometRß"i: Hymnograf hYmnogR"a:f
Hydrodynamik h%ydRopeRik"aõt hygrometrisch Hymnologe hYmnol"o:g@
hydRodyn"a:mIk Hydrophilie hydRofil"i: hygRom"e:tRßIS Hymnologie hYmnolog"i:
hydrodynamisch hydrophob hydRof"o:p Hygromorphie hymnologisch
hydRodyn"a:mIS Hydrophor ® hydRof"o:ó hygRomOõf"i: hYmnol"o:gIS
hydroelektrisch Hydrophore hydRof"o:R@ Hygromorphose Hymnos h"YmnOs
hydRo?el"EktRßIS Hydrophthalmus hygRomOõf"o:z@ Hymnus h"YmnUs
hydroenergetisch hydROft"almUs Hygronastie Hyndman engl.
h%ydRo?enEõg"e:tIS Hydrophyt hydRof"y:t hygRonast"i: h"aE^ntmEn
hydrogam hydRog"a:m hydropigen hygrophil hygRof"i:l Hyne engl. haE^n
Hydrogel hydRog"e:l hydRopig"e:n Hygrophilie hygRofil"i: Hynek tschech. h"InEk
Hydrogen hydRog"e:n hydropisch hydR"o:pIS Hygrophyt hygRof"y:t Hynninen finn. h"YninEn
Hydrogenium Hydroplan hydRopl"a:n Hygroskop hygRo.sk"o:p Hyogo jap. hš"o:go:
hydRog"e:nöUm hydropneumatisch hygroskopisch Hyoscyamin
Hydrogeologie hydRopnO9$m"a:tIS hygRo.sk"o:pIS h%yOstsyam"i:n
h%ydRogeolog"i: Hydroponik Hygroskopizität Hyoszyamin
Hydrografie hydRop"o:nIk h%ygRo.skopitsit"E:t h%yOstsyam"i:n
hydRogRaf"i: Hydropulsator Hygrostat hygRo.st"a:t hypabyssisch hypab"YsIS
Hydrokarbongas hydRopUlz"a:to:ó Hygrotaxis hygRot"aksIs Hypacidität
hydRokaõb"o:nga:s Hydropulsatoren Hyksos h"YksOs h%ypatsidit"E:t
Hydrokarpie h%ydRopUlzat"o:R@n Hyl hy:l Hypakusis hypak"u:zIs
hydRokaõp"i: Hydrosol hydRoz"o:l Hyläa hyl"E:a: Hypalbuminose
Hydrokortison Hydrosphäre Hylas h"y:la:s h%ypalbumin"o:z@
h%ydRokOõtiz"o:n hydRo.sf"E:R@ Hyle h"y:l@ od. ...le: Hypalgator hypalg"a:to:ó
Hydrokultur Hydrostatik Hylemorphismus Hypalgatoren
h"y:dRokUlt%u:ó hydRo.st"a:tIk hylemOõf"IsmUs hypalgat"o:R@n
Hydrolasen hydRol"a:zn> Hydrotechnik Hyliker h"y:lik6 Hypalgesie hypalgez"i:
Hydrologie hydRolog"i: hydRot"ECnIk hylisch h"y:lIS hypalgetisch hypalg"e:tIS
Hypallage 600

Hypallage hypalag"e: od. Hyperdaktylie hyperkritisch Hyperosmie


...p"al... h%yp6daktyl"i: h"y:p6kRßi:tIS od. hyp6?Osm"i:
Hypästhesie hypEstez"i: Hypereides hypeR"aE^dEs ...kRß"i:... Hyperostose
hypästhetisch Hyperemesis Hyperkultur hyp6?Ost"o:z@
hypEst"e:tIS hyp6"?e:mezIs h"y:p6kUlt%u:ó Hyperphysik hyp6fyz"i:k
hypäthral hypEtRß"a:l Hyperergie hyp6?Eõg"i: Hyperlink engl. hyperphysisch
Hypatia hyp"a:töa: Hypererosie h"aE^p6lINk hyp6f"y:zIS
Hypazidität h%yp6?eRoz"i: Hypermastie hyp6mast"i: Hyperplasie hyp6plaz"i:
h%ypatsidit"E:t Hyperfunktion Hypermedia engl. hyperplastisch
Hype engl. haE^p h"y:p6fUNktsö%o:n haE^p6m"e:döa: od. hyp6pl"astIS
hypen engl. h"aE^pm+ Hypergalaktie ...m"i:dia: hyperpyretisch
Hyperacidität h%yp6galakt"i: Hypermenorrhö hyp6pyR"e:tIS
h%yp6?atsidit"E:t Hypergamie hyp6gam"i: h%yp6menOR"2: Hyperpyrexie
Hyperakusie Hypergenitalismus Hypermetabolie h%yp6pyREks"i:
h%yp6?akuz"i: h%yp6genital"IsmUs h%yp6metabol"i: Hypersekretion
Hyperalgesie Hypergeusie Hypermeter hyp"Eõmet6 h%yp6zekRßetsö"o:n
H h%yp6?algez"i:
hyperalgetisch
hyp6gO9$z"i:
Hyperglobulie
Hypermetra
hyp"EõmetRßa:
hypersensibel
hyp6zEnz"i:blÙ
hyp6?alg"e:tIS h%yp6globul"i: Hypermetrie hypersensibilisieren
Hyperämie hyp6?Em"i: Hyperglykämie hyp6metRß"i: h%yp6zEnzibiliz"i:R@n
hyperämisch h%yp6glykEm"i: hypermetrisch Hypersomie hyp6zom"i:
hyp6"?E:mIS hypergol hyp6g"o:l hyp6m"e:tRßIS Hypersomnie
hyperämisieren hypergolisch hyp6g"o:lIS Hypermetron hyp6zOmn"i:
h%yp6?Emiz"i:R@n Hyperhedonie hyp"EõmetRßOn hypersonisch
Hyperästhesie h%yp6hedon"i: Hypermetropie hyp6z"o:nIS
h%yp6?Estez"i: Hyperhidrose h%yp6metRßop"i: Hyperspermie
hyperästhetisch hyp6hidR"o:z@ hypermetropisch hyp6SpEõm"i:
hyp6?Est"e:tIS Hyperhidrosis hyp6metRß"o:pIS Hypersteatosis
Hyperazidität hyp6hidR"o:zIs Hypermnesie h%yp6steat"o:zIs
h%yp6?atsidit"E:t Hyperides hypeR"i:dEs hyp6mnez"i: Hypersthen hyp6st"e:n
hyperbar hyp6b"a:õ Hyperidrose hypermodern Hypertelie hyp6tel"i:
Hyperbasen hypEõb"a:zn> hyp6?idR"o:z@ h"y:p6mod%Eõn od. Hypertension
Hyperbasis hyp"EõbazIs Hyperidrosis ...d"Eõn hyp6tEnzö"o:n
Hyperbel hyp"EõblÙ hyp6?idR"o:zIs hypermorph hyp6m"Oõf Hypertext engl.
Hyperboliker Hyperinsulinismus Hypermotilität h"aE^p6tEkst
hyp6b"o:lik6 h%yp6?Inzulin"IsmUs h%yp6motilit"E:t Hyperthermie
hyperbolisch hyp6b"o:lIS Hyperinvolution Hypernephritis hyp6tEõm"i:
Hyperboloid h%yp6?Involutsö"o:n hyp6nefRß"i:tIs Hyperthymie hyp6tym"i:
h%yp6bolo"i:t Hyperion hyp"e:RiOn Hypernephrom Hyperthyreoidismus
Hyperbolus hyp"EõbolUs Hyperius hyp"e:RiUs hyp6nefRß"o:m h%yp6tyReoid"IsmUs
Hyperboreer Hyperkalzämie Hyperodontie Hyperthyreose
hyp6boR"e:6 h%yp6kaltsEm"i: h%yp6?odOnt"i: h%yp6tyRe"o:z@
hyperboreisch Hyperkapnie hyp6kapn"i: Hyperon h"y:peROn Hypertonie hyp6ton"i:
hyp6boR"e:IS hyperkatalektisch Hyperonen hyp@R"o:n@n Hypertoniker
Hyperbulie hyp6bul"i: h%yp6katal"EktIS Hyperonychie hyp6t"o:nik6
Hypercharakterisierung Hyperkatalexe h%yp6?onyC"i: hypertonisch hyp6t"o:nIS
h"y:p6kaRakteRi- h%yp6katal"Eks@ Hyperonym Hypertrichose
z%i:RUN od. ...z"i:... Hyperkeratose hypeRon"y:m od. hyp6tRßIC"o:z@
Hyperchlorhydrie h%yp6keRat"o:z@ h"y:... Hypertrichosis
h%yp6klo:óhydR"i: Hyperkinese Hyperonymie hyp6tRßIC"o:zIs
Hypercholie hyp6Col"i: hyp6kin"e:z@ h%ypeRonym"i: od. hypertroph hyp6tRß"o:f
hyperchrom hyp6kRß"o:m hyperkinetisch h"y:... Hypertrophie hyp6tRßof"i:
Hyperchromatose hyp6kin"e:tIS Hyperoon hypeR"o:.On Hyperurbanismus
h%yp6kRßomat"o:z@ hyperkorrekt Hyperopie hyp6?op"i: h%yp6?Uõban"IsmUs
Hyperchromie h"y:p6kOR%Ekt Hyperorexie Hyperurikämie
hyp6kRßom"i: Hyperkrinie hyp6kRßin"i: h%yp6?oREks"i: h%yp6?uRikEm"i:
601 Hypozykloide

Hyperventilation hypochrom hypokRß"o:m hypokristallin hypostasieren


h%yp6vEntilatsö"o:n Hypochromie h%ypokRßIstal"i:n hypo.staz"i:R@n
Hypervitaminose hypokRßom"i: Hypokrit hypokRß"i:t Hypostasierung
h%yp6vitamin"o:z@ Hypochylie hypoCyl"i: hypokritisch hypo.staz"i:RUN
Hyphäma hyf"E:ma: Hypodaktylie hypokRß"i:tIS Hypostasis hyp"OstazIs
Hyphärese hyfER"e:z@ h%ypodaktyl"i: hypoleptisch hypol"EptIS hypostatisch
Hyphe h"y:f@ Hypoderm hypod"Eõm Hypolimnion hypo.st"a:tIS
Hyphen hyf"En hypodermatisch hypol"ImniOn Hyposthenie hypo.sten"i:
Hyphidrose hyfidR"o:z@ hypodEõm"a:tIS Hypolite fr. ipol"i:t hypostomatisch
hypnagog hYpnag"o:k Hypodochmius Hypolithal hypolit"a:l hypo.stom"a:tIS
hypnagogisch hypod"OxmiUs hypologisch hypol"o:gIS Hypostylon
hYpnag"o:gIS Hypodontie hypodOnt"i: Hypomanie hypoman"i: hyp"OstylOn
Hypnagogum Hypodrom hypodR"o:m Hypomaniker Hypostylos hyp"OstylOs
hYpnag"o:gUm Hypofunktion hypom"a:nik6 hypotaktisch hypot"aktIS
Hypnalgie hYpnalg"i: hypofUNktsö"o:n od. hypomanisch Hypotaxe hypot"aks@
Hypnoanalyse h"y:... hypom"a:nIS Hypotaxis hyp"o:taksIs
h%Ypno?anal"y:z@
Hypnonarkose
hypogäisch hypog"E:IS
Hypogalaktie
Hypomenorrhö
h%ypomenOR"2:
Hypotension
hypotEnzö"o:n
H
hYpnonaõk"o:z@ od. h%ypogalakt"i: Hypomnema Hypotenuse
h"Yp... Hypogamie hypogam"i: hyp"Omnema: hypoten"u:z@
Hypnopädie hYpnopEd"i: Hypogastrium Hypomnesie Hypothalamus
hypnopädisch hypog"astRßiUm hypOmnez"i: hypot"a:lamUs
hYpnop"E:dIS Hypogäum hypog"E:Um Hypomobilität Hypothek hypot"e:k
Hypnos h"YpnOs Hypogenitalismus h%ypomobilit"E:t Hypothekar hypotek"a:õ
Hypnose hYpn"o:z@ h%ypogenital"IsmUs Hypomochlion hypothekarisch
Hypnosie hYpnoz"i: Hypoglykämie hypom"OxliOn hypotek"a:RIS
Hypnotherapeut h%ypoglykEm"i: hypomorph hypom"Oõf Hypothekenbrief
h%YpnoteRap"O9$t Hypognathie Hypomotilität hypot"e:kNêbRi:f
Hypnotherapie hypognat"i: h%ypomotilit"E:t Hypothermie
h%YpnoteRap"i: Hypogonadismus Hyponastie hyponast"i: hypotEõm"i:
Hypnotik hYpn"o:tIk h%ypogonad"IsmUs Hyponitrit hyponitRß"i:t Hypothese hypot"e:z@
Hypnotikum hypogyn hypog"y:n Hyponym hypon"y:m od. hypothetisch hypot"e:tIS
hYpn"o:tikUm Hypoinsulinismus h"y:... Hypothyreoidismus
hypnotisch hYpn"o:tIS h%ypo?Inzulin"IsmUs Hyponymie hyponym"i: h%ypotyReoid"IsmUs
Hypnotiseur fr. Hypokaliämie od. h"y:... Hypothyreose
hYpnotiz"2:ó h%ypokalöEm"i: Hypophosphit h%ypotyRe"o:z@
hypnotisieren Hypokalzämie hypofOsf"i:t Hypotonie hypoton"i:
hYpnotiz"i:R@n h%ypokaltsEm"i: hypophrenisch Hypotoniker
Hypnotismus Hypokapnie hypofRß"e:nIS hypot"o:nik6
hYpnot"IsmUs hypokapn"i: Hypophyse hypof"y:z@ hypotonisch hypot"o:nIS
Hypoazidität hypokaustisch Hypoplasie hypoplaz"i: Hypotrachelion
h%ypo?atsidit"E:t hypok"aO^stIS hypoplastisch hypotRßax"e:löOn
Hypobromit Hypokaustum hypopl"astIS Hypotrichose
hypobRom"i:t hypok"aO^stUm Hypopyon hypop"y:On hypotRßIC"o:z@
Hypobulie hypobul"i: Hypokeimenon Hyporchem hypOõC"e:m Hypotrichosis
Hypochlorämie hypok"aE^menOn Hyporchema hypotRßIC"o:zIs
h%ypokloREm"i: Hypokinese hyp"OõCema: Hypotrophie
Hypochlorhydrie hypokin"e:z@ Hyposem hypoz"e:m hypotRßof"i:
h%ypoklo:óhydR"i: Hypokorismus Hyposmie hypOsm"i: Hypovitaminose
Hypochlorit hypokloR"i:t hypokoR"IsmUs hyposom hypoz"o:m h%ypovitamin"o:z@
Hypochonder Hypokoristikum Hyposomie hypozom"i: Hypoxämie hypOksEm"i:
hypox"Ond6 hypokoR"IstikUm Hypospadie hypo.spad"i: Hypoxie hypOks"i:
Hypochondrie Hypokotyl hypokot"y:l Hyposphagma Hypozentrum
hypoxOndR"i: Hypokrenal hypo.sf"agma: hypots"EntRßUm
hypochondrisch hypokRßen"a:l Hypostase hypo.st"a:z@ Hypozykloide
hypox"OndRIS Hypokrisie hypokRßiz"i: Hypostasie hypo.staz"i: h%ypotsyklo"i:d@
Hyppolite 602

Hyppolite fr. ipol"i:t Hyundai kor. hš"OndE: od. Vokalanlautende Wör- Ibo "i:bo:
Hypsiphobie hš"UndaE§ ter sind nach Pause mit Ibolya ung. "IbOšO:
hYpsifob"i: Hyvinkää finn. Glottisschlag einzuset- Ibrahim "i:bRahi:m od.
Hypsizephalie h"yvINkE: zen, obwohl dieser im ...h"i:m
h%Ypsitsefal"i: Wörterverzeichnis Ibr ăileanu rum.
Hypsometer nicht transkribiert wird. ibREI§le"a:nu:
hYpsom"e:t6 f A. 5.4.2.1 Ibsen "Ipzßn>
Hypsometrie Ibsen norw. "Ipsn>
hYpsometRß"i:
hypsometrisch I Ibagué span. ibag"e:
Ibáñez span. ib"anšEs
Ibtissam arab. IptIs"a:m
Iburg "i:bUõk
hYpsom"e:tRßIS Ibar "i:ba:õ Ibykos "i:bykOs
Hypsothermometer Ibaraki ib"a:Raki: Ibykus "i:bykUs
h%YpsotEõmom"e:t6 I, i i: Ibarbourou span. IC i:ts"e:
Hyrkanien hYõk"a:nö@n I Ging i: g"IN ibaõb"u:Ru: Ica span. "i:ka:
hyrkanisch hYõk"a:nIS Iacobello it. öakob"Elo: Ibarra ib"aRa: Icaza span. ik"a:sa:
Hyrkanos hYõk"a:nOs Iacopo it. ö"a:kopo: Ibárruri span. ib"aRuRi: ICE i:tse:"?e:
H Hyrtl h"IõtlÙ
Hyry finn. h"yRy:
Iacopone it. öakop"o:n@
iah i:"?a:
Ibas "i:bas
Ibb Ip
·
Içel türk. "ItSEl
ich IC
Hyskos h"YskOs Iain engl. "i:@n Ibbenbüren Ibm+b"y:R@n Ich-AG "IC ?a:g%e:
Hyslop engl. h"IslOp Iakchos ö"akCOs Iberer ib"e:R6 ichbezogen "ICbß@tso:gNê
Hystaspes hYst"aspEs Iberg "i:bEõk Ichenhausen ICn>h"aO^zn>
Die Vokale [i O u y]
Hysteralgie Iberia ib"e:Ria: Ichlaut "IClaO^t
können in Fremdwör-
hYsteRalg"i: Iberien ib"e:Ri@n Ichneumon ICn"O9$mOn
tern vor Vokal auch un-
Hystera-Protera Iberis "i:beRIs od. ib"e:... Ichneumoniden
silbisch auftreten:
h%YsteRa: pRß"o:teRa: iberisch ib"e:RIS ICnO9$mon"i:dn>
[ö O^ u^ yâ]. Sie werden
Hysterektomie Ibero ib"e:Ro: Ichnogramm ICnogR"am
dann artikulatorisch
h%YsteREktom"i: Iberoamerika Ichor "ICo:ó od. IC"o:ó
(Intensität und Dauer)
Hysterese hYsteR"e:z@ ib"e:Ro?am%e:Rika: Ichthyodont ICtyod"Ont
reduziert. f A. 5.4
Hysteresis hYsteR"e:zIs Iberoamerikaner Ichthyol ® ICty"o:l
Hysterie hYsteR"i: Iakim russ. öak"i:m ib"e:Ro?ameRik%a:n6 Ichthyolith ICtyol"i:t
Hysteriker hYst"e:Rik6 Iakinf russ. öak"Inf iberoamerikanisch Ichthyologie %ICtyolog"i:
hysterisch hYst"e:RIS Ialomiţa rum. ib"e:Ro?ameRik%a:nIS ichthyologisch
hysterisieren ö"a:lomItsa: Ibert fr. ib"E:ó ICtyol"o:gIS
hYsteRiz"i:R@n Iambe ö"amb@ Iberus ib"e:RUs Ichthyophage
hysterogen Iambus ö"ambUs Iberville engl. "aE^b6vIl ICtyof"a:g@
hYsteRog"e:n Íamvos neugr. "i:amvOs Ibiatron iböatRß"o:n Ichthyophthalm
Hysterografie Ian engl. "i:@n ibidem "i:bidEm od. ICtyOft"alm
h%YsteRogRaf"i: Ianthe ö"ant@ Ib"i:... Ichthyophthirien
Hysterogramm Iapetos ö"a:petOs Ibiza ib"Itsa: ICtyo.ft"i:Ri@n
hYsteRogR"am Iapygia öap"y:göa: Ibiza span. ib"i:sa: Ichthyophthirius
hysteroid hYsteRo"i:t Iaşi rum. ö"aSi: Ibizenker ibits"ENk6 ICtyo.ft"i:RiUs
Hysterologie Iason ö"a:zOn ibizenkisch ibits"ENkIS Ichthyopterygium
h%YsteRolog"i: Iasos ö"a:zOs Iblis ibl"i:s %ICtyOpteR"y:göUm
Hysteromanie IATA engl. aE^"a:ta: od. IBM i:be:"?Em Ichthyosaurier
h%YsteRoman"i: i:"... od. aE^.e:ti:"?E: IBM Corporation engl. ICtyoz"aO^^Ri6
Hysteron-Proteron Iatrik ö"a:tRßIk aE^bi:"?Em kO:ópoR%e:Sn> Ichthyosaurus
h%YsteROn pRß"o:teROn iatrisch ö"a:tRßIS IBM ® engl. aE^bi:"?Em ICtyoz"aO^RUs
Hysteroptose Iatrochemie öatRßoCem"i: Ibn al-Mukaffa %Ibn> ?al Ichthyose ICty"o:z@
hYsteROpt"o:z@ iatrogen öatRßog"e:n muk"afa: Ichthyosis ICty"o:zIs
Hysteroskop Iatrologie öatRßolog"i: Ibn al-Muqaffa arab. %Ibn> Ichthyotoxin
hYsteRo.sk"o:p iatrologisch öatRßol"o:gIS ?al muk"afa: %ICtyotOks"i:n
Hysteroskopie Iatromusik Ibn Batouta arab. %Ibn> Icing engl. "aE^sIN
h%YsteRo.skop"i: ö"a:tRßomuz%i:k bat"u:ta: Ickelsamer "IklÙza:m6
Hysterotomie IAU engl. aE^.e:š"u: Ibn Batuta arab. %Ibn> Ickes "Ik@s
h%YsteRotom"i: Ib dän. Ip bat"u:ta: Icon engl "aE^kOn
Hythe engl. haE^T Ibach "i:bax Ibn Sina arab. %Ibn> s"i:na: Icterus "IkteRUs
603 ihrerseits

Ictus "IktUs Ideogramm ideogR"am Ido "i:do: Ignat Ign"a:t


Id i:t Ideokinese %ideokin"e:z@ Idokras idokRß"a:s Ignatenko russ.
id est It "?Est Ideokratismus Idol id"o:l IgnatI§"ENkO:
Ida "i:da: %ideokRßat"IsmUs Idolatrie idolatRß"i: Ignatenko ukr.
Ida engl. "aE^da: Ideologe ideol"o:g@ idolisieren idoliz"i:R@n Ignat"ENkO:
Idafeld "i:da:fElt Ideologem %ideolog"e:m Idololatrie %idololatRß"i: Ignati(j) russ. Ign"a:ti:
Idaho engl. "aE^d@ho: Ideologie %ideolog"i: Idomeneo idomen"e:o: Ignatios Ign"a:tsöOs
idäisch id"E:IS ideologisch ideol"o:gIS Idomeneus id"o:menO9$s Ignatius Ign"a:tsöUs
Idamantes idam"ant@s ideologisieren Idoneität %idoneit"E:t Ignatjew russ. Ign"a:.t`Ef
Idared engl. "aE^d@REt od. %ideologiz"i:R@n Ídra neugr. "i:dRa: od. Ignatjewitsch russ.
"i:da:... Ideomotorik "i:DRa: Ign"a:.t`EvItS
Idar-Oberstein %i:da:õ "i:deomot%o:RIk od. Idrialit idRial"i:t od. ..."It Ignatjewna russ.
"?o:b6StaE^n ...t"o:... Idrija "i:dRiša: Ign"a:.t`E.vna:
·
Idarwald "i:da:õvalt ideomotorisch Idris türk. "i:dRIs Ignaz "Igna:ts od. ...n"a:ts
ideagen ideag"e:n "i:deomot%o:RIS od. Idro "i:dRo: Ignazio it. Inš"atsöo:
ideal ide"a:l ...t"o:... Idstein "ItStaE^n Ignipunktur
Ideal Speaker engl. Idioblast idöobl"ast Idumäa idum"E:a: IgnipUNkt"u:ó
aE^d%i:@l sp"i:k6 idiochromatisch Idumäer idum"E:6 Ignitron "IgnitRßo:n
idealisch ide"a:lIS
idealisieren
idöokRßom"a:tIS
Idiofon idöof"o:n
Idun "i:dUn
Iduna id"u:na:
Ignjatović serb./kroat.
Ignš"a:tOvItS
I
%idealiz"i:R@n idiografisch idöogR"a:fIS Idus "i:dUs ignoramus et
Idealisierung Idiogramm idöogR"am Idyll id"Yl ignorabimus
%idealiz"i:RUN Idiokinese idöokin"e:z@ Idylle id"Yl@ IgnoR%a:mUs Et
Idealismus Idiokrasie idöokRßaz"i: Idyllik id"YlIk ?IgnoR"a:bimUs
ideal"IsmUs Idiolatrie idöolatRß"i: Idylliker id"Ylik6 Ignorant IgnoR"ant
idealistisch ideal"IstIS Idiolekt idöol"Ekt idyllisch id"YlIS Ignoranz IgnoR"ants
Idealität %idealit"E:t idiolektal idöolEkt"a:l Ieper "i:p6 ignorieren IgnoR"i:R@n
idealiter ide"a:lit6 Idiom idö"o:m Ierápetra neugr. Ignoszenz IgnOsts"Ents
Idealkonkurrenz Idiomatik idöom"a:tIk öeR"a:petRßa: ignoszieren IgnOsts"i:R@n
ide"a:lkONkUR%Ents idiomatisch idöom"a:tIS Iesi ö"e:zi: Ignotus Ign"o:tUs
Ideation ideatsö"o:n idiomatisieren Iesolo ö"e:zolo: Igo "i:go:
Idee id"e: %idöomatiz"i:R@n IFA "i:fa: Igor "i:go:ó
Idée fixe fr. idef"Iks idiomorph idöom"Oõf Iffezheim "If@tshaE^m Igor russ. "i:gO:ó
ideell ide"El idiopathisch idöop"a:tIS Iffland "Iflant Igorote igoR"o:t@
Ideenassoziation Idioplasma idöopl"asma: Ifigenia it. ifI.dZen"i:a: Igorrote igOR"o:t@
id"e:@n?asotsöatsö%o:n Idiorrhythmie Ifni "Ifni: Iguaçu port. igu^as"u:
Ideenflucht id"e:@nflUxt idöoRYtm"i: Ifor "i:fo:ó Iguala span. igu^"a:la:
Ideenpapier idiorrhythmisch Ifor engl. "aE^f6 od. "i:vO:ó Igualada span.
id"e:@npap%i:ó idöoR"YtmIS I-förmig "i: f%9õmIC igu^al"a:da:
ideenreich id"e:@nRaE^C Idiosom idöoz"o:m IG i:g"e: Iguana igu"a:na:
idem "i:dEm Idiosynkrasie Igapó port. igap"o: Iguanodon Igu"a:nodOn
Iden "i:dn> %idöozYnkRßaz"i: Igaraçu port. igaRas"u: Iguanodonten
ident id"Ent idiosynkratisch Igel "i:glÙ %iguanod"Ontn>
Identifikation idöozYnkRß"a:tIS Igelit ® igel"i:t Iguazú span. igu^as"u:
%idEntifikatsö"o:n Idiot idö"o:t igitt ig"It iguvinisch iguv"i:nIS
identifizieren Idiotie idöot"i: igittigitt ig"ItigIt Ihering š"e:RIN
%idEntifits"i:R@n Idiotikon idö"o:tikOn Iglau "i:glaO^ IHK i:ha:k"a:
Identifizierung idiotisch idö"o:tIS Iglawa "i:glava: Ihle "i:l@
%idEntifits"i:RUN Idiotismus idöot"IsmUs Iglesias igl"e:söas Ihlenfeld "i:lnfElt
identisch id"EntIS Idiotyp idöot"y:p Iglu "i:glu: ihm i:m
Identität idEntit"E:t idiotypisch idöot"y:pIS Ignác tschech. "Igna:ts ihn i:n
Identitätsausweis Idiotypus idöot"y:pUs Ignác ung. "Igna:ts Ihne "i:n@
idEntit"E:ts?aO^svß%aE^s Idiovariation Ignace fr. Inš"as ihnen "i:n@n
ideogen ideog"e:n %idöovaRiatsö"o:n Ignacio span. ign"asöo: ihr i:ó
Ideografie %ideogRaf"i: Idistaviso idIstav"i:zo: Ignácio port. ign"a:söu: Ihram arab. IxRß"a:m
ideografisch ideogR"a:fIS Idlewild engl. "aE^dlÙvaE^lt Ignacy poln. Ign"a:.tsI: ihrerseits "i:R6zaE^ts
ihresgleichen 604

ihresgleichen Ikonolatrie %ikonolatRß"i: Ilf Ilf Illata Il"a:ta:


i:R@sgál"aE^Cn> od. "i:... Ikonologie %ikonolog"i: Ilfeld "i:lfElt od. "Il... Illativ "Ilati:f
ihresteils "i:R@staE^ls ikonologisch Ilford "IlfOõt illativ "Ilati:f od. ...t"i:f
ihrethalben "i:R@thalbm+ ikonol"o:gIS Ilfov "IlfOf Illatum Il"a:tUm
ihretwegen "i:R@tvße:gNê Ikonometer ikonom"e:t6 Ilg Ilk Ille fr. i:l od. Il
ihretwillen "i:R@tvßIln Ikonoskop ikono.sk"o:p Ilgaz türk. "Ilgas Ille-et-Vilaine fr.
ihrige "i:RIg@ Ikonostas ikono.st"a:s Ilgner "Ilgn6 Ilevil"E:n
·
Ihro "i:Ro: Ikonostase ikono.st"a:z@ Ilhan "Ilhan illegal "Ileg%a:l
Iijoki finn. "i:šoki: Ikonostasis Ilhas de Bijagós port. Illegalität %Ilegalit"E:t od.
Iisalmi finn. "i:salmi: ikono.st"a:zIs %i:lšaS dße biZag"OS "Il...
Iivonen finn. "i:vonEn Ikosaeder ikoza"?e:d6 Ilhas Desertas port. %i:lšaS illegitim "Ilegit%i:m od.
Ija "i:ša: Ikositetraeder dßes"Eõtas ...t"i:m
Ijeronim russ. IšEROn"i:m %ikozitetRßa"?e:d6 Ilhéus port. Ilš"E:Us Illegitimität
Ijmuiden niederl. ikterisch Ikt"e:RIS Ili russ. Il"i: %Ilegitimit"E:t od. "Il...
EI§m"O9$dn> Ikterus "IkteRUs Ilia "i:löa: Iller "Il6
Ijob iš"o:p Iktinos Ikt"i:nOs Iliade ilö"a:d@ illern "Il6n
Ijsel niederl. "EI§slÙ Iktus "IktUs Ilias "i:löas Illertissen Il6t"Isn>
Ijselmeer niederl. Ila "i:la: Ilić serb./kroat. "i:lItS Illetrismus Il@tRß"IsmUs
I EI§slÙm"e:ó
Ijselmonde niederl.
Ilagan il"a:gan
Ilang-Ilang-Öl %i:laN
Ilidža serb./kroat. il"I.dZa:
Iliescu rum. ili"Esku:
Illía span. Ilš"i:a:
illiberal "IlibeR%a:l od.
EI§slÙm"Ond@ "?i:laN ?2:l Iligan Il"i:gan ...R"a:l
Ijuni(j) russ. Iš"u:ni: Ilari(j) russ. Il"a:Ri: Ilija russ. IlIš"a: Illiberalität %IlibeRalit"E:t
Ijunjewitsch russ. Ilarion il"a:RiOn Ilija il"i:ša: od. "Il...
Iš"u:.nšEvItS Ilarion russ. IlaRI"O:n Ilim russ. Il"i:m Illimani span. Ilšim"a:ni:
Ijunjewna russ. Ilarjewitsch russ. Ilion "i:löOn Illinium Il"i:nöUm
Iš"u:.nšE.vna: Il"aõšEvItS Ilion engl. "Ili@n Illinois engl. Ilin"O9$
Ijzer niederl. "EI§z6 Ilarjewna russ. Ílion neugr. "i:löOn illiquid "Ilikvß%i:t
Ik Ik Il"aõšE.vna: Ilithyia il"i:tyša: Illiquidität %Ilikvßidit"E:t
Ikaría neugr. ikaR"i:a: Iława poln. iv"a:va: Ilium "i:löUm Illit Il"i:t
Ikarier ik"a:Ri6 Ilchan mong. Ilk"a:n od. Ilja russ. Ilš"a: Illiterat "IlIt@R%a:t od.
Ikarios ik"a:RiOs ...x"a:n Ilja Muromez russ. Ilš%a: ...R"a:t
ikarisch ik"a:RIS Ildebrando IldebR"ando: m"u:ROmI§Ets Illitschiusk ukr. IlItS"IU^sk
Ikaros "i:kaROs Ildefons "Ild@fOns Iljin russ. Ilš"i:n Illnau "IlnaO^
Ikarus "i:kaRUs Ildefonse fr. Ild@f"o~:s Iljina (Nachname) russ. Illo "Ilo:
Ike engl. aE^k Ildefonso span. IlšIn"a: Illokution Ilokutsö"o:n
Ikea ® ik"e:a: Ildef"Onso: Iljina (Vorname) russ. illokutionär
Ikebana ik@b"a:na: Ildiko "Ildiko: Ilš"i:na: %Ilokutsöon"E:ó
Ikebukuro ik@b"u:kuRo: Ile kas. Il"E: Iljinitschna russ. illokutiv Ilokut"i:f
Ikeda "i:keda: Île fr. i:l od. Il Ilš"i:nISna: Illuminat Ilumin"a:t
I-king engl. "aE^ kIN Île de la Cité fr. Iljinski(j) russ. Ilš"Inski: Illuminatenorden
Ikon ik"o:n ild@lasit"e: Iljitsch russ. Ilš"i:tS Ilumin"a:tn>?Oõdn>
Ikone ik"o:n@ Île de Ré fr. ild@R"e: Iljitschowsk russ. Illumination
Ikonenmalerei Île-d’Yeu fr. ildö"2: IlšItSI§"Ofsk %Iluminatsö"o:n
ik"o:n@nma:l@R%aE^ Île-de-France fr. Iljuschin russ. Ilš"u:Si:n Illuminator Ilumin"a:to:ó
Ikonion ik"o:nöOn ild@fRß"A~:s Ilka "Ilka: Illuminatoren
Ikonismus ikon"IsmUs Ileen "i:le:@n Ilkeston engl. "Ilk@stn> %Iluminat"o:R@n
Ikonodule ikonod"u:l@ Ileitiden ileit"i:dn> Ilkestone engl. "Ilk@stn> illuminieren Ilumin"i:R@n
Ikonodulie %ikonodul"i: Ileitis ile"i:tIs Ilkley engl. "Ilkli: Illuminierung
Ikonograf ikonogR"a:f Ilek russ. IlI§"Ek Ill Il Ilumin"i:RUN
Ikonografie Iler "i:l6 Iłłakowiczówna poln. Illuminist Ilumin"Ist
·
%ikonogRaf"i: Ileri "i:leRi: %IvakOvItS"U.vna: Illusion Iluzö"o:n
Ikonoklasmus Îles fr. i:l od. Il Illampu span. Ilš"ampu: illusionär Iluzöon"E:ó
ikonokl"asmUs Ilet(j) russ. Il"e:t Illapel span. Ilšap"El illusionieren
Ikonoklast ikonokl"ast Ileum "i:leUm Illarion russ. IlaRI"O:n Iluzöon"i:R@n
ikonoklastisch Ileus "i:leUs Illarionow russ. Illusionismus
ikonokl"astIS Ilex "i:lEks IlaRI"O:nOf Iluzöon"IsmUs
605 immunogenetisch

illusionistisch imaginal imagin"a:l imitieren imit"i:R@n immerwährend


Iluzöon"IstIS Imaginalstadium Imke "Imk@ "Im6vE:R@nt
illusorisch Iluz"o:RIS imagin"a:lSta:döUm Imker "Imk6 immerzu "Im6tsu: od.
illuster Il"Ust6 imaginär imagin"E:ó Imkerei Imk@R"aE^ ...ts"u:
Illustration IlUstRßatsö"o:n Imagination imkern "Imk6n Immigrant ImigR"ant
illustrativ IlUstRßat"i:f %imaginatsö"o:n Imma "Ima: Immigration
Illustrator IlUstRß"a:to:ó imaginativ %imaginat"i:f Immaculata Imakul"a:ta: ImigRatsö"o:n
Illustratoren imaginieren Immaculata Conceptio immigrieren ImigR"i:R@n
IlUstRßat"o:R@n imagin"i:R@n Imakul%a:ta: imminent Imin"Ent
illustrieren IlUstRß"i:R@n Imagismus imag"IsmUs kOnts"Eptsöo: Immingham engl.
Illustrierte IlUstRß"i:ót@ Imagist imag"Ist Immakulata Imakul"a:ta: "ImIN@m
Illustrierung IlUstRß"i:RUN Imago im"a:go: immanent Iman"Ent Immission ImIsö"o:n
illuvial Iluvö"a:l Imago Dei im%a:go: d"e:i: Immanenz Iman"Ents Immo "Imo:
Illuvialhorizont Imam im"a:m immanieren Iman"i:R@n immobil "Imob%i:l od.
Iluvö"a:lhoRits%Ont Imamit imam"i:t Immanuel Im"a:nue:l od. ...b"i:l
Illyés ung. "Ilše:S Imamiten imam"i:tn> ...El Immobiliarvermögen
Illyrer Il"y:R6 Iman im"a:n Immaterialismus Imobilö"a:õf6m2:gNê
Illyrien Il"y:Ri@n Imandra "i:mandRa: %ImateRial"IsmUs Immobilie Imob"i:lö@
Illyrier Il"y:Ri6
illyrisch Il"y:RIS
Imas "i:mas
Imataca imat"a:ka:
Immaterialität
%ImateRialit"E:t
Immobilienblase
Imob"i:lö@nbla:z@
I
Illyrismus IlyR"IsmUs Imathía neugr. imat"i:a: immateriell "ImateRi%El Immobilienentwickler
Illyristik IlyR"IstIk od. ...T"i:a: od. ...Rö"El Imob"i:lö@n?EntvßIkl6
Ilm Ilm Imatra finn. "imatRßßa: Immatrikulation Immobilisation
Ilm-Athen "Ilm ?at%e:n IMAX ® engl. "aE^mEks %ImatRßikulatsö"o:n %Imobilizatsö"o:n
Ilmen(j) russ. "IlmI§En Imbabura Imbab"u:Ra: immatrikulieren Immobilisator
Ilmenau "Ilm@naO^ Imbalance engl. %ImatRßikul"i:R@n %Imobiliz"a:to:ó
Ilmenit Ilm@n"i:t od. ..."It Imb"El@ns immatur Imat"u:ó immobilisieren
Ilmensee "Ilm@nze: imbezil Imbets"i:l Imme "Im@ %Imobiliz"i:R@n
Ilmenski(j) russ. imbezill Imbets"Il immediat Imedö"a:t Immobilisierung
IlmI§"Enski: Imbezillität Immediatgesuch %Imobiliz"i:RUN
Ilo "i:lo: %ImbetsIlit"E:t Imedö"a:tgá@zu:x Immobilismus
Ilocos il"o:kOs imbibieren Imbib"i:R@n immediatisieren Imobil"IsmUs
Iloilo span. ilo"i:lo: Imbibition Imbibitsö"o:n %Imedöatiz"i:R@n Immobilität %Imobilit"E:t
Ilok "i:lOk Imbiss "ImbIs Immelmann "ImlÙman immoralisch "ImoR%a:lIS
Ilona il"o:na: Imboden "Imbo:dn> Immenhausen od. ...R"a:...
Ilonka il"ONka: od. "i:... Imbolg Imb"Olk Im@nh"aO^zn> Immoralismus
Ilonka ung. "IlONkO: Imbrogli it. ImbR"Olši: immens Im"Ens ImoRal"IsmUs
Ilopango ilop"aNgo: Imbroglio it. ImbR"Olšo: Immensee "Im@nze: Immoralist ImoRal"Ist
Ilosvay ung. "IlOSvßO9$ Imelda im"Elda: Immensität ImEnzit"E:t Immoralität %ImoRalit"E:t
Ilsa "Ilza: Imera im"e:Ra: Immenstadt "Im@nStat immortalisieren
Ilsan "Ilzan Imereter imeR"e:t6 immensurabel %ImOõtaliz"i:R@n
Ilse "Ilz@ Imerethien georg. ImEnzuR"a:blÙ Immortalität
Ilsenburg "Ilzn>bUõk ImER"e:tsö@n Immensurabilität %ImOõtalit"E:t
Ilshofen Ilsh"o:fn> Imeretien imeR"e:tsö@n %ImEnzuRabilit"E:t Immortelle ImOõt"El@
Iltis "IltIs Imhoof "Imho:f immensurable Immum Coeli %ImUm
Ilyas arab. ilö"a:s Imhotep Imh"o:tEp ImEnzuR"a:bl@ ts"2:li:
Ilytsch russ. "i:lItS Imid im"i:t immer "Im6 immun Im"u:n
im Im Imin im"i:n immerdar "Im6da:õ od. immunisieren
IM i:"?Em Imitat imit"a:t ...d"a:õ Imuniz"i:R@n
im Voraus Im f"o:RaO^s od. Imitatio Christi immerfort "Im6fOõt od. Immunität Imunit"E:t
...R"aO^^s imit%a:tsöo: kRß"Isti: ...f"Oõt Immunitätsgesetz
Imabari jap. "i:mabaRi: Imitation imitatsö"o:n Immergrün "Im6gRy:n Imunit"E:tsgá@zEts
Image engl. "ImItS imitativ imitat"i:f immerhin "Im6hIn od. Immunkörper
imaginabel imagin"a:blÙ Imitator imit"a:to:ó ...h"In Im"u:nk9õp6
imaginable fr. Imitatoren imitat"o:R@n Immermann "Im6man immunogenetisch
imaZin"a:bl@ imitatorisch imitat"o:RIS Immersion Im6zö"o:n %Imunogen"e:tIS
Immunologie 606

Immunologie imperfektiv Implantat Implant"a:t Imprägnierung


%Imunolog"i: ImpEõfEkt"i:f Implantation ImpRßEgn"i:RUN
immunologisch Imperfektum Implantatsö"o:n impraktikabel
Imunol"o:gIS ImpEõf"EktUm implantieren "ImpRßaktik%a:blÙÙ od.
Immunopathie imperforabel Implant"i:R@n ..."a:blÙ
%Imunopat"i: ImpEõfoR"a:blÙ Implantologie Impresari ImpRßez"a:Ri:
Immunosuppression Imperforation %Implantolog"i: Impresario
%ImunozUpRßEsö"o:n %ImpEõfoRatsö"o:n Implement Implem"Ent ImpRßez"a:Rio:
immunschwach Imperia Imp"e:Ria: implementieren Impression ImpRßEsö"o:n
Im"u:nSvßax imperial ImpeRö"a:l ImplemEnt"i:R@n impressionabel
Immunschwächekrank- Imperial engl. Imp"i:Ri@l Implikat Implik"a:t ImpRßEsöon"a:blÙ
heit Im"u:n- Imperial span. ImpeRö"al Implikation Impressionismus
SvßEC@kRß%aNkhaE^t Imperiali it. ImpeRö"a:li: Implikatsö"o:n ImpRßEsöon"IsmUs
Immutabilität Imperialismus implizieren Implits"i:R@n Impressionist
%Imutabilit"E:t %ImpeRial"IsmUs implizit Implits"i:t od. ImpRßEsöon"Ist
Imo "i:mo: Imperialist %ImpeRial"Ist "Im... Impressum ImpRß"EsUm
Imola "i:mola: imperialistisch implizite Impl"i:tsit@ Imprimatur
Imp Imp %ImpeRial"IstIS implodieren ImpRßim"a:tu:ó
I Impact engl. "ImpEkt
impair fr. E~p"E:ó
Imperien Imp"e:Ri@n
Imperium Imp"e:RiUm
Implod"i:R@n
Implosion Implozö"o:n
Imprimé fr. E~pRßim"e:
imprimieren
Impakt Imp"akt impermeabel Implosiv Imploz"i:f ImpRßim"i:R@n
impaktiert Impakt"i:ót ImpEõme"a:blÙ od. Impluvia Impl"u:vöa: Impromptu fr.
Impaktit Impakt"i:t "Im... Impluvien Impl"u:vö@n E~pRßo~t"y:
Impasse fr. E~p"as Impermeabilität Impluvium Impl"u:vöUm Improperien
Impasti Imp"asti: %ImpEõmeabilit"E:t od. imponderabel ImpRßop"e:Ri@n
impastieren Impast"i:R@n "Im... ImpOndeR"a:blÙ Improvisateur fr.
Impasto Imp"asto: imperméable fr. Imponderabilien %ImpRßovizat"2:ó
Impatiens Imp"a:tsöEns E~pEõme"a:bl@ %ImpOndeRab"i:lö@n Improvisation
Impeachment engl. Impersonale Imponderabilität %ImpRßovizatsö"o:n
Imp"i:tSm@nt ImpEõzon"a:l@ %ImpOndeRabilit"E:t Improvisator
Impedanz Imped"ants Impersonalia imponieren Impon"i:R@n ImpRßoviz"a:to:ó
Impediment ImpEõzon"a:löa: Imponiergehabe Improvisatoren
Impedim"Ent Impersonalien Impon"i:óg@ha:b@ ImpRßovizat"o:R@n
impenetrabel ImpEõzon"a:lö@n Import Imp"Oõt improvisatorisch
ImpenetRß"a:blÙ impertinent important ImpOõt"ant %ImpRßovizat"o:RIS
Imperativ "ImpeRati:f ImpEõtin"Ent Importe Imp"Oõt@ improvisieren
imperativisch Impertinenz Importeur fr. ImpRßoviz"i:R@n
ImpeRat"i:vIS od. "Im... ImpEõtin"Ents ImpOõt"2:ó Impuls Imp"Uls
Imperativsatz imperzeptibel Importgeschäft impulsiv ImpUlz"i:f
"ImpeRati:fzßats ImpEõtsEpt"i:blÙ Imp"Oõtgá@SEft Impulsivität
Imperator ImpeR"a:to:ó Impetigines Importhandel %ImpUlzivit"E:t
Imperator Rex Impet"i:gine:s Imp"OõthandlÙ Imputabilität
ImpeR%a:to:ó R"Eks impetiginös importieren ImpOõt"i:R@n %Imputabilit"E:t
Imperatoren %Impetigin"2:s importun ImpOõt"u:n Imputation
ImpeRat"o:R@n Impetigo Impet"i:go: imposant Impoz"ant Imputatsö"o:n
imperatorisch Impetuosi Impetu"o:zi: impossibel ImpOs"i:blÙ imputativ Imputat"i:f
ImpeRat"o:RIS Impetuoso Impetu"o:zo: Impossibilität imputieren Imput"i:R@n
·
Imperatrices Impetus "ImpetUs %ImpOsibilit"E:t Imralı türk. "ImRal@
ImpeRatRß"i:tse:s Impfdosis "Impfdßo:zIs Impost Imp"Ost Imre "ImR@
Imperatrix ImpeR"a:tRßIks impfen "Impfn> impotent "Impot%Ent od. Imrédy ung. "ImRe:di:
·
Imperfekt "ImpEõfEkt Impfling "ImpflIN ...t"Ent Imroz türk. "ImROs
Imperfekta ImpEõf"Ekta: Impfpocken "ImpfpOkNê Impotenz "ImpotEnts Imrulkais ImRUlk"aE^s
imperfektibel Impfschein "ImpfSaE^n Imprägnation Imst Imst
ImpEõfEkt"i:blÙ Impfung "ImpfUN ImpRßEgnatsö"o:n imstand ImSt"ant
Imperfektibilität Impfzwang "ImpftsvßaN imprägnieren imstande ImSt"and@
%ImpEõfEktibilit"E:t Impietät Impöet"E:t ImpRßEgn"i:R@n in In
607 Independent
Independent
LabourLabour
Party

in absentia In in optima forma In inalienabel In?alö@n"a:blÙ Incisivus Intsiz"i:vUs


?apzß"Entsöa: %?Optima: f"Oõma: Inangriffnahme Inclán span. INkl"an
in abstracto In in partibus infidelium In In"?angRIfna:m@ inclusive Inkluz"i:v@
?apstRß"akto: p%aõtibUs ?Infid"e:löUm Inanität inanit"E:t Incontri Ink"OntRßi:
in aeternum In in pectore In p"EktoRe: Inanition inanitsö"o:n Incontro Ink"OntRßo:
?Et"EõnUm in perpetuum In Inanspruchnahme incorporated engl.
in albis In "?albi:s pEõp"e:tu.Um In"?anSpRßUxna:m@ Ink"O:ópORe:t@t
in blanko In bl"aNko: in persona In pEõz"o:na: inapparent "In?apaREnt Incoterms "InkotEõms
in bond In b"Ont in petto In p"Eto: od. ...R"Ent Incroyable fr.
in brevi In bR"e:vi: in pleno In pl"e:no: inappellabel E~kRßO^aš"a:bl@
in concert engl. In in pontificalibus In In?apEl"a:blÙ Incubus "InkubUs
k"Ons6t pOntifik"a:libUs Inappetenz Incudes Ink"u:de:s
in concreto In in praxi In pRß"aksi: "In?apetEnts Incus "InkUs
kONkRß"e:to: od. ...kOn... in puncto In p"UNkto: inäqual "In?Ekvß%a:l Indagation Indagatsö"o:n
in contumaciam In in puncto puncti In Inari "inaRi: Indalecio span.
kOntum"a:tsöam p%UNkto: p"UNkti: inartikuliert Indal"e:söo:
in corpore In k"OõpoRe: in saldo In z"aldo: "In?aõtikul%i:ót Indanthren ® IndantRß"e:n
in dubio pro reo In in salvo In z"alvo: Inaugenscheinnahme indebite Ind"e:bite:
d%u:böo: pRßo R"e:o:
in dulci jubilo In d%Ultsi:
in situ In z"i:tu:
in spe In sp"e: od. ... Sp"e:
In"?aO^gNêSaE^nÿn%a:m@
Inauguraldissertation
Indebitum Ind"e:bitUm
indefinibel Indefin"i:blÙ
I
š"u:bilo: in statu nascendi In in?aO^guR"a:ldIs6- indefinit "Indefini:t od.
in duplo In d"u:plo: st%a:tu: nasts"Endi: tatsö%o:n ...n"i:t
in effectu In ?Ef"Ektu: in statu quo In st%a:tu: Inauguration Indefinita Indefin"i:ta:
in effigie In ?Ef"i:gö@ kvß"o: %in?aO^guRatsö"o:n Indefinitpronomen
in extenso In ?Ekst"Enzo: in statu quo ante In inaugurieren Indefin"i:tpRßon%o:m@n
in extremis In st%a:tu: kvßo: "?ant@ in?aO^guR"i:R@n od. "In...
?EkstRß"e:mIs in summa In z"Uma: Inazidität %In?atsidit"E:t Indefinitum Indefin"i:tUm
in facto In f"akto: in suspenso In Inbegriff "Inb@gRIf indeklinabel
in flagranti In flagR"anti: zUsp"Enzo: inbegriffen "Inb@gRIfn> Indeklin"a:blÙ
in floribus In fl"o:RibUs in toto In t"o:to: Inber russ. "InbI§6 Indeklinabile
in folio In f"o:löo: in triplo In tRß"i:plo: Inbesitznahme Indeklin"a:bil@
in genere In g"EneRe: od. in tyrannos In tyR"ano:s Inb@z"Itsna:m@ Indeklinabilia
... g"e:... in usum Delphini In Inbetriebnahme %Indeklinab"i:löa:
in globo In gl"o:bo: %?u:zUm dElf"i:ni: Inb@tRß"i:pna:m@ indelikat "Indelik%a:t
in grosso In gR"Oso: in verba magistri In Inbetween engl. indem Ind"e:m
in hoc salus In ho:k v%Eõba: mag"IstRßi: Inb@tvß"i:n Indemnisation
zß"a:lUs in vino veritas In v%i:no: inbrünstig "InbRYnstIC %IndEmnizatsö"o:n
in honorem In v"e:Ritas Inbrunst "InbRUnst indemnisieren
hon"o:REm in vitro In v"i:tRßo: incarnatus Inkaõn"a:tUs IndEmniz"i:R@n
in infinitum In in vivo In v"i:vo: Incentive engl. Ins"EntIf Indemnität IndEmnit"E:t
?Infin"i:tUm Ina "i:na: Inch engl. IntS indemonstrabel
in integrum In Inacidität %In?atsidit"E:t Inchbald engl. "IndemOnstRßa:blÙ
"?IntegRUm inadäquat "In?at?Ekvß%a:t "IntSbßO:ld Inden span. Ind"e:n
in maiorem Dei gloriam inakkurat "In?akuR%a:t Inch’ ŏn kor. "IntSOn Indentgeschäft
In maš%o:REm d%e:i: inaktiv "In?akt%i:f Incheon kor. "IntSOn Ind"Entgá@SEft
gl"o:Riam inaktivieren inchoativ Inkoat"i:f Independence engl.
in medias res In m%e:döas In?aktiv"i:R@n Inchoativ "Inkoati:f Indip"Endn>s
Rß"e:s Inaktivierung Inchoativa Inkoat"i:va: Independence Day engl.
in memoriam In In?aktiv"i:RUN Inchoativum Indip"Endn>s dße:
mem"o:Riam Inaktivität %In?aktivit"E:t Inkoat"i:vUm Independência port.
in natura In ÿ nat"u:Ra: inaktuell "In?aktu%El inchromieren IndepEnd"e:nsöa:
in nomine Dei In ÿ inakzeptabel InkRßom"i:R@n Independent
n%o:mine: d"e:i: "In?aktsEpt%a:blÙ incidentell IntsidEnt"El IndepEnd"Ent
in nomine Domini In ÿ Inakzeptabilität incidit Ints"i:dIt Independent Labour
n%o:mine: d"o:mini: %In?aktsEptabilit"E:t od. incipit "IntsipIt Party engl. Indip%Endn>t
in nuce In ÿ n"u:ts@ "In... Incisivi Intsiz"i:vi: l"e:b6 p%a:õti:
Independenten 608

Independenten Indide Ind"i:d@ indispensabel Indoeuropäistik


IndepEnd"Entn> Indie "Indi: "IndIspEnz%a:blÙ od. %Indo?O9$RopE"IstIk
Independenz Indien "Indö@n ..."a:blÙ Indogermane
IndepEnd"Ents od. "In... Indienstnahme indisponibel "IndogEõm%a:n@ od.
Inder "Ind6 Ind"i:nstna:m@ "IndIspon%i:blÙ ...m"a:...
Indienststellung indisponiert indogermanisch
Das Suffix <-er> wird
Ind"i:nstStElUN "IndIspon%i:ót "IndogEõm%a:nIS od.
als vokalisiertes silbi-
Indies "Indi:s Indisposition ...m"a:...
sches R [6] gespro-
indifferent "IndIf@R%Ent "IndIspozitsö%o:n Indogermanistik
chen; wechselt <r> in
od. ...R"Ent indisputabel %IndogEõman"IstIk od.
Ableitungen in eine sil-
Indifferentismus "IndIsput%a:blÙ "In...
benanlautende Posi-
%IndIf@REnt"IsmUs indiszipliniert Indoktrination
tion, dann wird Reibe-R
Indifferenz "IndIf@R%Ents "IndIstsiplin%i:ót %IndOktRßinatsö"o:n
[R] realisiert. f A. 5.5.8
od. ...R"Ents Indium "IndöUm indoktrinativ
indes Ind"Es indigen Indig"e:n Individualisation %IndOktRßinat"i:f
indessen Ind"Esn> Indigenat Indigen"a:t %Individualizatsö"o:n indoktrinieren
Indestege niederl. Indigestion IndigEstö"o:n individualisieren IndOktRßin"i:R@n
Ind@st"e:g@ od. ...x@ od. "In... %Individualiz"i:R@n Indol Ind"o:l
I indeterminabel
%IndetEõmin"a:blÙ od.
Indigir jak. IndIg"i:ó
Indigirka russ. IndIg"Iõka:
Individualisierung
%Individualiz"i:RUN
indolent "IndolEnt od.
...l"Ent
"In... Indignation Individualismus Indolenz "IndolEnts od.
Indetermination Indignatsö"o:n %Individual"IsmUs ...l"Ents
%IndetEõminatsö"o:n od. indignieren Indign"i:R@n Individualist Indologe Indol"o:g@
"In... indigniert Indign"i:ót %Individual"Ist Indologie Indolog"i:
indeterminieren Indignität Indignit"E:t od. individualistisch indologisch Indol"o:gIS
%IndetEõmin"i:R@n od. "In... %Individual"IstIS Indonesien Indon"e:zö@n
"In... Indigo "Indigo: Individualität Indonesier Indon"e:zö6
Indeterminismus indigoblau "Indigo:blaO^ %Individualit"E:t indonesisch Indon"e:zIS
%IndetEõmin"IsmUs od. indigoid Indigo"?i:t Individualrecht indoor engl. "Indo:ó
"In... Indigolith Indigol"i:t od. %Individu"a:lRECt Indoorsport engl.
Index "IndEks ..."It Individuation "Indo:óSpOõt
Indexaktie Indigotin Indigot"i:n %Individuatsö"o:n indopazifisch
"IndEks?aktsö@ Indik "IndIk individuell %Individu"El Indopats"i:fIS
Indexdatei "IndEksdßat%aE^ Indikation Indikatsö"o:n Individuen indossabel IndOs"a:blÙ
indexieren IndEks"i:R@n Indikativ "Indikati:f od. Indiv"i:du@n Indossament
Indexwährung ...t"i:f individuieren IndOsam"Ent
"IndEksvßE:RUN indikativisch %Individu"i:R@n Indossant IndOs"ant
indezent "Indets%Ent "Indikati:vIS od. ...t"i:... Individuum Indossat IndOs"a:t
Indezenz "Indets%Ents Indikator Indik"a:to:ó Indiv"i:du.Um Indossatar IndOsat"a:õ
India "India: Indikatoren indivisibel Indiviz"i:blÙ Indossent IndOs"Ent
Indiaca ® Indö"a:ka: Indikat"o:R@n Indiz Ind"i:ts Indossi Ind"Osi:
Indian "Indöa:n Indikatrix Indik"a:tRßIks Indizes "Inditse:s indossierbar
Indiana Indö"a:na: Indiktion IndIktsö"o:n indiziell Inditsö"El IndOs"i:óba:õ
Indiana engl. Indi"Ena: Indio "Indöo: Indizien Ind"i:tsö@n indossieren IndOs"i:R@n
od. ..."a:... Indira "IndiRa: od. indizieren Indits"i:R@n Indossierung
Indianapolis ...d"i:... indiziert Indits"i:ót IndOs"i:RUN
Indöan"a:polIs indirekt "IndiR%Ekt Indizium Ind"i:tsöUm Indosso Ind"Oso:
Indianapolis engl. indisch "IndIS Indoarier "Indo?a:Ri6 Indra "IndRa:
Indi@n"EpolIs indischrot "IndISRßo:t od. indoarisch "Indo?a:RIS Indre fr. "E~:dR@
Indianer Indö"a:n6 ...Rß"o:t Indoaustralier Indre-et-Loire fr.
indianid Indöan"i:t indiskret "IndIskRß%e:t "Indo?aO^stRß%a:lö6 %E~:dR@.elO^"a:õ
Indianide Indöan"i:d@ Indiskretion Indochina %IndoC"i:na: Indri "IndRi:
indianisch Indö"a:nIS IndIskRßetsö"o:n od. Indoeuropäer Induktanz IndUkt"ants
Indianist Indöan"Ist "In... "Indo?O9$Rop%E:6 Induktion IndUktsö"o:n
Indianistik Indöan"IstIk indiskutabel indoeuropäisch Induktionsapparat
Indicator Indik"a:to:ó "IndIskut%a:blÙ %Indo?O9$Rop"E:IS IndUktsö"o:ns?apaR%a:t
609 Infrarotlicht

Induktionskrankheit Ines "i:nEs Infertilität %InfEõtilit"E:t Influenza Influ"Entsa:


IndUktsö"o:nskRßaNk- Inés span. In"Es od. "In... influenzieren
haE^t Inês port. in"e:S Infibulation InfluEnts"i:R@n
Induktionsofen inessenziell %Infibulatsö"o:n Influxus physicus
IndUktsö"o:ns?o:fn> "In?EsEntsö%El Infiesto span. Infö"Esto: Infl%UksUs f"y:zikUs
Induktionsstrom Inessiv "In?Esi:f Infighting engl. Info "Info:
IndUktsö"o:nsStRßo:m inexakt "In?Eks%akt "InfaE^tIN Infobahn "Info:ba:n
induktiv IndUkt"i:f inexistent "In?EksIst%Ent infigieren Infig"i:R@n Infobrief "Info:bRi:f
Induktivität Inexistenz Infiltrant InfIltRß"ant infolge Inf"Olg@
%IndUktivit"E:t "In?EksIst%Ents Infiltrat InfIltRß"a:t infolgedessen
Induktor Ind"Ukto:ó inexplosibel Infiltration InfOlg@d"Esn>
Induktoren IndUkt"o:R@n "In?Eksploz%i:blÙ InfIltRßatsö"o:n Infoline engl. "Info:laE^n
indulgent IndUlg"Ent infallibel Infal"i:blÙ infiltrativ InfIltRßat"i:f Infomobil "Info:mob%i:l
Indulgenz IndUlg"Ents Infallibilität Infiltrator InfIltRß"a:to:ó od. ...b"i:l
Indulin Indul"i:n %Infalibilit"E:t od. infiltrieren InfIltRß"i:R@n Infopoint engl.
Indult Ind"Ult "In... infinit "Infini:t od. "Info:pO9$nt
Induration InduRatsö"o:n infam Inf"a:m ...n"i:t Informalismus
indurieren InduR"i:R@n Infamie Infam"i: infinitesimal InfOõmal"IsmUs
Indus "IndUs
Indusi Ind"u:zi:
infamieren Infam"i:R@n
Infant Inf"ant
%Infinitezim"a:l
Infinitesimalrechnung
Informand InfOõm"ant
Informant InfOõm"ant
I
Indusien Ind"u:zö@n Infante Inf"ant@ %Infinitezim"a:lRECnUN Informatik InfOõm"a:tIk
Indusium Ind"u:zöUm Infanterie Infant@R"i: Infinitismus Informatiker
Industrial Design engl. Infanterist Infant@R"Ist Infinit"IsmUs InfOõm"a:tik6
Ind%astRßi@l diz"aE^n infanteristisch Infinitiv "Infiniti:f Informatikjahr
industrialisieren Infant@R"IstIS Infinitivsatz InfOõm"a:tIk`a:õ
%IndUstRßializ"i:R@n infantil Infant"i:l "Infiniti:fzßats Information
Industrialisierung infantilisieren Infirmität InfIõmit"E:t InfOõmatsö"o:n
%IndUstRßializ"i:RUN %Infantiliz"i:R@n Infix Inf"Iks od. "In... informationell
Industrialismus Infantilismus infizieren Infits"i:R@n %InfOõmatsöon"El
%IndUstRßial"IsmUs Infantil"IsmUs inflammabel Inflam"a:blÙ Information-Highway
Industrie IndUstRß"i: Infantilist Infantil"Ist Inflammabilität engl. InfO:óm"e:Sn>
Industrie- und Infantilität %Infantilit"E:t %Inflamabilit"E:t h%aE^ve:
Handelskammer Infantin Inf"antIn Inflammation informativ InfOõmat"i:f
IndUstRß%i: Unt Infantizid Infantits"i:t Inflamatsö"o:n Informator InfOõm"a:to:õ
h"andlÙskam6 Infarkt Inf"aõkt inflammieren informatorisch
Industriearbeiter infarzieren Infaõts"i:R@n Inflam"i:R@n InfOõmat"o:RIS
IndUstRß"i:?aõb%aE^t6 infaust Inf"aO^st inflatieren Inflat"i:R@n Informel fr. E~fOõm"El
industriell IndUstRßi"El Infekt Inf"Ekt Inflation Inflatsö"o:n informell InfOõm"El
Industrielle IndUstRßi"El@ Infektion InfEktsö"o:n inflationär Inflatsöon"E:ó Informelle InfOõm"El@
Industriemetall Infektionskrankheit inflationieren informieren InfOõm"i:R@n
IndUstRß"i:met%al InfEktsö"o:nskRßaNk- Inflatsöon"i:R@n Infotainment engl.
induzieren Induts"i:R@n haE^t Inflationismus Infot"e:nm@nt
Indy fr. E~d"i: infektiös InfEktsö"2:s Inflatsöon"IsmUs Infotrainer engl.
Inedita In"?e:dita: Infektiosität inflationistisch "Info:tRßE:n6
Ineditum In"?e:ditUm %InfEktsöozit"E:t Inflatsöon"IstIS infrage InfRß"a:g@
ineffektiv "In?EfEkt%i:f Infel "InflÙ inflatorisch Inflat"o:RIS Infragrill ® "InfRßagRIl
ineffizient "In?Efitsö%Ent Inferenz InfeR"Ents inflexibel "InflEks%i:blÙ infrakrustal
Ineffizienz "In?Efitsö%Ents inferior InfeRö"o:ó Inflexibile InflEks"i:bile: InfRßakRßUst"a:l
·
Inegöl türk. in"e:g9l Inferiorität Inflexibilia Infraktion InfRßaktsö"o:n
ineinander In?aE^n"and6 %InfeRioRit"E:t InflEksib"i:löa: Infrarot InfRßaR"o:t
ineinanderfügen infernal InfEõn"a:l Inflexibilität Infrarotbereich
In?aE^n"and6fy:gNê infernalisch InfEõn"a:lIS %InflEksibilit"E:t od. InfRßaR"o:tbß@RaE^C
Ineinssetzung Infernalität "In... Infrarotkamera
In"?aE^nsþzßEtsUN %InfEõnalit"E:t Infloreszenz InfRßaR"o:tk%am@Ra:
inert In"Eõt Inferno Inf"Eõno: InfloREsts"Ents Infrarotlicht
Inertie InEõt"i: infertil InfEõt"i:l Influenz Influ"Ents InfRßaR"o:tlICt
Infraschall 610

Infraschall "InfRßaSal Ingerenz IngeR"Ents Inguschetien initial initsö"a:l


Infrastruktur Ingermanland INgUS"e:tsö@n Initialbuchstabe
"InfRßaStRßUkt%u:ó od. "IN6manlant Inguschien INg"USö@n initsö"a:lbu:xSt%a:b@
...stRßUk... Ingersoll engl. "INg6sOl Ingvar "INva:õ Initiale initsö"a:l@
infrastrukturell Ingesta Ing"Esta: Ingvo "INvo: Initialzündung
"InfRßaStRßUktuR%El od. Ingestion IngEstö"o:n Ingwäone INgvE"o:n@ initsö"a:ltsYndUN
...R"El od. ...stRßUk... Ingestionsallergie ingwäonisch INgvE"o:nIS Initiand initsö"ant
Infratest "InfRßa:tEst IngEstö"o:ns?alEõg%i: Ingwäonismus Initiant initsö"ant
Inful "InfUl Inghelbrecht fr. INgvEon"IsmUs Initiation initsöatsö"o:n
infulieren Inful"i:R@n E~gElbR"ESt Ingwer "INv6 Initiationsriten
infuliert Inful"i:ót ingleichen Ingl"aE^Cn> Inhaber "Inha:b6 initsöatsö"o:nsRßi:tn>
infundieren InfUnd"i:R@n Inglewood engl. "INglÙvUt inhaftieren Inhaft"i:R@n initiativ initsöat"i:f
Infus Inf"u:s Inglin "INli:n Inhaftierung Inhaft"i:RUN Initiative initsöat"i:v@
Infusa Inf"u:za: Ingo "INgo: Inhalation Inhalatsö"o:n Initiator initsö"a:to:ó
Infusion Infuzö"o:n Ingoda russ. INgOd"a: Inhalationsapparat Initiatoren initsöat"o:R@n
Infusionstierchen Ingold "INgOlt Inhalatsö"o:ns?apaR%a:t initiatorisch
Infuzö"o:nsti:óC@n Ingoldsby engl. Inhalator Inhal"a:to:ó initsöat"o:RIS
Infusorien Infuz"o:Ri@n "INg@ltsbßi: Inhalatorium Initien in"i:tsö@n
I Infusorium Infuz"o:RiUm
Infusum Inf"u:zUm
Ingolič slowen.
"INgOlItS
Inhalat"o:RiUm
Inhaler engl. Inh"e:l6
initiieren initsi"i:R@n
Inja russ. "i:.nI§a:
Ing. IN Ingolstadt "INgOlStat inhalieren Inhal"i:R@n Injär baschk. Inš"E:ó
Inga "INga: Ingomar "INgoma:õ Inhalt "Inhalt Injektion InšEktsö"o:n
Inga schwed. "INa: Ingot engl. "INgOt Inhalteanbieter Injektionsspritze
Inganghaltung Ingraban "INgRaban "Inhalt@%?anbi:t6 InšEktsö"o:nsSpRßIts@
Ing"aNhaltUN Ingrainfärbung engl. inhaltlich "InhaltlIC injektiv "InšEkti:f od.
Ingbert "INbEõt IngR"e:nfEõbUN Inhaltsangabe ...t"i:f
Inge "IN@ Ingrainpapier engl. "Inhalts%?anga:b@ Injektiv InšEkt"i:f
Inge engl. IN od. IntS IngR"e:npap%i:ó inhaltsarm "Inhalts?aõm Injektomane
Ingebjörg "IN@bš9õk Ingram "INgRam inhaltslos "Inhaltslo:s InšEktom"a:n@
Ingeborg "IN@bOõk Ingram engl. "INgR@m inhaltsreich "InhaltsRßaE^C Injektomanie
Ingeburg "IN@bUõk Ingrediens IngR"e:döEns Inhaltsübersicht %InšEktoman"i:
Ingegneri it. Ingredienz IngRedö"Ents "Inhalts%?y:b6zICt Injektor Inš"Ekto:ó
IndZEnš"e:Ri: Ingredienzien Inhambane port. Injektoren InšEkt"o:R@n
Ingelfingen "INlÙfIN@n IngRedö"Entsö@n Inšamb"a:n@ injizieren Inšits"i:R@n
Ingelheim "INlÙhaE^m Ingremiation inhärent InhER"Ent injungieren InšUNg"i:R@n
Ingelore "IN@lo:R@ IngRemöatsö"o:n Inhärenz InhER"Ents Injunktion InšUNktsö"o:n
Ingelow engl. Ingres fr. "E~:gR@ inhärieren InhER"i:R@n Injuriant InšuRö"ant
"IndZilo: Ingress IngR"Es inhibieren Inhib"i:R@n Injuriat InšuRö"a:t
Ingemann "IN@man Ingression IngREsö"o:n Inhibin Inhib"i:n Injurie Inš"u:Ri@
Ingenbohl "IN@nbo:l Ingressionsmeer Inhibition Inhibitsö"o:n injuriiren InšuRi"i:R@n
ingeneriert IngeneR"i:ót IngREsö"o:nsme:ó Inhibitor Inh"i:bito:ó injuriös InšuRö"2:s
Ingenhousz niederl. ingressiv "IngREsi:f Inhibitoren Inhibit"o:R@n Inka "INka:
"IN@nhaO^s Ingressiva IngREs"i:va: inhibitorisch inkaisch "INkaIS
Ingenien Ing"e:nö@n Ingressivum Inhibit"o:RIS inkalkulabel
Ingenieros span. IngREs"i:vUm inhomogen "Inkalkul%a:blÙ od.
Inxenö"e:ROs Ingrid "INgRIt od. "Inhomog%e:n ...l"a:blÙ
Ingenieur fr. InZenö"2:ó ...gRi:t Inhomogenität Inkantation
Ingenieurin fr. Ingrimm "IngRIm "InhomogenitE:t Inkantatsö"o:n
InZenö"2:RIn ingrimmig "IngRImIC Inhul ukr. Inh"u:l Inkardination
ingeniös Ingenö"2:s Ingrisch "INgRIS Inhulez ukr. InhUl"Ets %Inkaõdinatsö"o:n
Ingeniosität Ingroup engl. "IngRu:p inhuman "Inhum%a:n Inkarnat Inkaõn"a:t
%Ingenöozit"E:t inguinal INguin"a:l Inhumanität Inkarnation
Ingenium Ing"e:nöUm Ingul INg"u:l "Inhumanit%E:t Inkaõnatsö"o:n
Ingénu fr. E~Zen"y: Ingulez russ. INgUlI§"Ets Iniquität In?ikvßit"E:t inkarnieren Inkaõn"i:R@n
Ingenuität %Ingenuit"E:t Inguri INg"u:Ri: Inishowen engl. Inkarzeration
Inger "IN6 Ingusche INg"US@ IniS"o:@n %InkaõtseRatsö"o:n
611 Innsbruck

inkarzerieren Inkonsequenz Inkrustation innen "In@n


InkaõtseR"i:R@n "InkOnzekvß%Ents InkRßUstatsö"o:n Innenarchitekt
Inkassant Inkas"ant inkonsistent inkrustieren "In@n?aõCit%Ekt
Inkassi Ink"asi: "InkOnzIst%Ent InkRßUst"i:R@n Innenpolitik
Inkasso Ink"aso: Inkonsistenz Inkubant Inkub"ant "In@npolit%i:k od.
Inke "INk@ "InkOnzIst%Ents Inkubation Inkubatsö"o:n ...t%Ik
Inkerman ukr. inkonstant "InkOnst%ant Inkubationszeit Innenraum "In@nRaO^m
INkEõm"a:n Inkonstanz Inkubatsö"o:nstsaE^t Innenseite "In@nzaE^t@
Inklination Inklinatsö"o:n "InkOnst%ants Inkubator Inkub"a:to:ó Innenstadt "In@nStat
inklinieren Inklin"i:R@n Inkontinenz Inkubatoren Innenstadtbereich
inkludieren Inklud"i:R@n "InkOntinEnts od. Inkubat"o:R@n "In@nStatbß@R%aE^C
Inklusen Inkl"u:zn> ...n"Ents Inkuben Ink"u:bm+ Innenverteidigung
Inklusion Inkluzö"o:n Inkontri Ink"OntRßi: Inkubus "InkubUs "In@nf6taE^dIgUN
inklusive Inkluz"i:v@ Inkontro Ink"OntRßo: inkulant "Inkulant Innerasien In6"?a:zö@n
inkognito Ink"Ognito: inkonvenabel Inkulanz "Inkulants od. "In...
inkohärent InkohER"Ent "InkOnven%a:blÙ od. Inkulpant InkUlp"ant Inneration IneRatsö"o:n
od. "In... ...n"a:blÙ Inkulpat InkUlp"a:t innerbetrieblich
Inkohärenz InkohER"Ents inkonvenient Inkulturation "In6b@tRßi:plIC
od. "In...
Inkolat Inkol"a:t
"InkOnvenö%Ent od. ...
nö"Ent
%InkUltuRatsö"o:n
Inkunabel Inkun"a:blÙ
innerdeutsch "In6dO9$tS
innere "In@R@
I
inkommensurabel Inkonvenienz Inkunablist Innerei In@R"aE^
%InkOmEnzuR"a:blÙ od. "InkOnvenö%Ents od. Inkunabl"Ist innerhalb "In6halp
"In... ...nö"Ents inkurabel "InkuR%a:blÙ Innerhofer "In6ho:f6
Inkommensurabilität inkonvertibel inkurant "InkuR%ant innerlich "In6lIC
%InkOmEnzuRabilit"E:t "InkOnvEõt%i:blÙ od. Inkursion InkUõzö"o:n Innerlichkeit "In6lICkaE^t
od. "In... ...t"i:blÙ Inkurvation innerorts "In6?Oõts
inkommodieren Inkonym Inkon"y:m InkUõvatsö"o:n Innerste "In6st@
InkOmod"i:R@n Inkonymie Inkonym"i: Inlaid engl. "Inle:t od. Innervation
Inkommodität inkonziliant ...l"e:t InEõvatsö"o:n
%InkOmodit"E:t "InkOntsilö%ant Inland "Inlant innervieren InEõv"i:R@n
inkomparabel Inkonzilianz Inlandeis "Inlant?aE^s Inness engl. "In@s
"InkOmpaR%a:blÙ "InkOntsilö%ants Inländer "InlEnd6 innewerden "In@ve:ódn>
inkompatibel Inkoordination inländisch "InlEndIS Innichen "InICn>
"InkOmpat%i:blÙ "Inko?Oõdinatsö%o:n Inlandsmarkt innig "InIC
Inkompatibilität inkoordiniert "Inlantsmaõkt Innigkeit "InICkaE^t
%InkOmpatibilit"E:t od. "Inko?Oõdin%i:ót Inlaut "InlaO^t inniglich "InIklIC
"In... inkorporal inlautend "InlaO^tn>t innigst "InICst
inkompetent InkOõpoR"a:l Inlay engl. "Inle: Innisfail engl.
"InkOmpet%Ent Inkorporation Inlett "InlEt InIsf"e:l
Inkompetenz %InkOõpoRatsö"o:n od. inliegend "Inli:gNêt Innitzer "InIts6
"InkOmpet%Ents "In... Inline engl. "InlaE^n Innocent fr. Inos"A~:
inkomplett "InkOmpl%Et inkorporieren inlinen engl. "InlaE^n@n Innocenzo it.
inkomprehensibel InkOõpoR"i:R@n od. Inliner engl. "InlaE^n6 InOtS"Entso:
%InkOmpRßehEnz"i:bl od. "In... Inlineskate engl. Innokenti(j) russ.
"In... inkorrekt "InkOR%Ekt "InlaE^nske:t InOkI§"Enti:
inkompressibel Inkorrektheit Inlineskater engl. Innokentjewitsch russ.
"InkOmpRßEs%i:blÙ "InkOR%EkthaE^t "InlaE^nske:t6 InOkI§"Ent`EvItS
Inkompressibilität Inkraftsetzung Inlineskates engl. Innokentjewna russ.
%InkOmpRßEsibilit"E:t InkRß"aftzßEtsUN "InlaE^nske:ts InOkI§"Ent`E.vna:
od. "In... Inkrement InkRßem"Ent Inlineskating engl. Innovation Inovatsö"o:n
inkongruent Inkret InkRß"e:t "InlaE^nske:tIN innovativ Inovat"i:f
"InkONgRßu%Ent Inkretion InkRßetsö"o:n inmitten Inm"Itn> innovatorisch
Inkongruenz inkretorisch Inn In Inovat"o:RIS
"InkONgRßu%Ents InkRßet"o:RIS inne "In@ Innozentia Inots"Entsöa:
inkonsequent inkriminieren innehaben "In@ha:bm+ Innozenz "InotsEnts
"InkOnzekvß%Ent InkRßimin"i:R@n innehalten "In@haltn> Innsbruck "InsbßRUk
Innsbrucker 612

Lenis-Frikative und insan Inz"a:n insignifikant inspirieren InspiR"i:R@n


-Plosive werden nach Insania Inz"a:nöa: %InzIgnifik"ant od. Inspizient Inspitsö"Ent
stimmlosen Konsonan- Insasse "Inzas@ "In... inspizieren Inspits"i:R@n
ten entstimmlicht. Dies insatiabel Inzatsö"a:blÙ Insimulation instabil "InStab%i:l
betrifft bei mehreren insbesondere %Inzimulatsö"o:n Instabilität %InStabilit"E:t
aufeinander folgenden Insbß@z"Ond@R@ insimulieren Installateur fr.
Lenis-Lauten nur den inschallah InS"ala: Inzimul"i:R@n Instalat"2:ó
ersten. f A. 5.3.2 Inschrift "InSRßIft Insinuant Inzinu"ant Installation
Insekt Inz"Ekt Insinuation Instalatsö"o:n
Innsbrucker "InsbßRUk6 Insektarien %Inzinuatsö"o:n installieren Instal"i:R@n
Innuendo Inu"Endo: InzEkt"a:Ri@n insinuieren Inzinu"i:R@n Installment engl.
Innung "InUN Insektarium insipid Inzip"i:t Inst"O:lm@nt
Innviertel "InfIõtlÙ InzEkt"a:RiUm insistent InzIst"Ent instand InSt"ant
Ino "i:no: insektivor InzEktiv"o:ó Insistenz InzIst"Ents Instandhaltung
Inocêncio port. Insektizid InzEktits"i:t insistieren InzIst"i:R@n InSt"anthaltUN
inus"e:nsöu: Insektologie Ińsko poln. "InskO: Instandhaltungskosten
inoffiziell "In?Ofitsö%El %InzEktolog"i: inskribieren InSt"anthaltUNsk%Ostn>
inoffiziös "In?Ofitsö%2:s Insel "InzlÙ InskRßib"i:R@n inständig "InStEndIC
I Inokula In"?o:kula:
Inokulation
Inselhopping engl.
"InzlÙhOpIN
Inskription
InskRßIptsö"o:n
Instandsetzung
InSt"antzßEtsUN
%In?okulatsö"o:n Inselland "InzlÙþlant inskünftig "InskYnftIC instant engl. "Inst@nt
inokulieren Inselsberg "InzlÙsbßEõk insofern Inz"o:fEõn od. Instantgetränk engl.
In?okul"i:R@n Insemination ...f"Eõn "Inst@ntgá@tRßENk
Inokulum In"?o:kulUm %Inzeminatsö"o:n Insolation Inzolatsö"o:n instantisieren
·
Inönü türk. "i:n2ny: inseminieren insolent Inzol"Ent Instantiz"i:R@n
inoperabel "In?opeR%a:blÙ Inzemin"i:R@n Insolenz Inzol"Ents Instanz Inst"ants
inopportun "In?OpOõt%u:n insensibel "InzEnz%i:blÙ insolieren Inzol"i:R@n Instanzenweg
Inopportunität Insensibilität insolubel Inzol"u:blÙ od. Inst"antsn>ve:k
%In?OpORtunit"E:t od. %InzEnzibilit"E:t od. "In... instationär
"In... "In... insolvent InzOlv"Ent od. "InStatsöon%E:ó
Inosin inoz"i:n Inséparables fr. "In... Inste "Inst@
Inosit inoz"i:t E~sepaR"a:bl@ Insolvenz InzOlv"Ents od. Inster "Inst6
Inositurie %inozituR"i: insequent Inzekvß"Ent od. "In... Insterburg "Inst6bUõk
Inosurie inozuR"i: "In... Insolvenzgeld instigieren Instig"i:R@n
Inoue jap. "i:nou@ Inser russ. InzI§"E:ó InzOlv"EntsgáElt Instillation
Inowrocław poln. Inserat InzeR"a:t Insolvenzmasse InstIlatsö"o:n
inO.vR"Otsu^af Inseratenteil InzOlv"Entsmas@ instillieren InstIl"i:R@n
inoxidieren InzeR"a:tn>taE^l Insolvenzverschleppung Instinkt Inst"INkt
In?Oksid"i:R@n Inserent InzeR"Ent InzOlv"Entsf6SlEpUN instinktiv InstINkt"i:f
Input "InpUt inserieren InzeR"i:R@n Insolvenzverwaltung instinktuell InstINktu"El
Input-Output-Analyse Insert Inz"Eõt InzOlv"Entsf6valtUN Institoris Instit"o:RIs
engl. %InpUt "?aO^tpUt Insertion InzEõtsö"o:n Insomnie InzOmn"i: instituieren Institu"i:R@n
?anal%y:z@ insgeheim Insgá@h"aE^m Insourcing engl. Institut Instit"u:t
Inquilin Inkvßil"i:n od. "Ins... "InsO:ósIN Institut de France fr.
Inquirent InkvßiR"Ent insgemein Insgá@m"aE^n insoweit Inz"o:vaE^t od. E~stit%y:d@fRß"A~:s
inquirieren InkvßiR"i:R@n od. "Ins... ...v"aE^t Institution Institutsö"o:n
Inquisit Inkvßiz"i:t insgesamt Insgá@z"amt Inspekteur fr. InspEkt"2:ó institutionalisieren
Inquisition Inkvßizitsö"o:n od. "Ins... Inspektion InspEktsö"o:n %Institutsöonaliz"i:R@n
Inquisitionsgericht Inside engl. "InsaE^t od. Inspektionsreise Institutionalismus
Inkvßizitsö"o:nsgá@RICt ...s"aE^t InspEktsö"o:nsRßaE^^z@ %Institutsöonal"IsmUs
inquisitiv Inkvßizit"i:f Insider engl. "InsaE^d6 Inspektor Insp"Ekto:ó institutionell
Inro "InRo: Insidien Inz"i:dö@n Inspektorat InspEktoR"a:t %Institutsöon"El
ins Ins insidiös Inzidö"2:s Inspektoren Instmann "Instman
Insadong kor. "Insa:dON Insiegel "Inzi:glÙ InspEkt"o:R@n instradieren
Insalivation Insigne Inz"Ign@ Inspiration InstRßad"i:R@n
%Inzalivatsö"o:n Insignien Inz"Igni@n InspiRatsö"o:n instruieren InstRßu"i:R@n
613 Interferrikum

Instrukteur fr. Inszenierung intellektuell %IntElEktu"El Interbrigadist


InstRßUkt"2:ó Instsen"i:RUN Intellektueller %Int6bRigad"Ist
Instruktion Intabulation %IntElEktu"El6 Intercarrierverfahren
InstRßUktsö"o:n %Intabulatsö"o:n Intelligence Service engl. engl.
instruktiv InstRßUkt"i:f intabulieren Int"Eli.dZ@ns ÿ s%9:óvIs Int6k"ERi6f6fa:R@n
Instrument InstRßum"Ent Intabul"i:R@n intelligent IntElig"Ent Intercity ® engl. Int6s"Iti:
instrumental intakt Int"akt Intelligenz IntElig"Ents interdental Int6dEnt"a:l
InstRßumEnt"a:l Intaktheit Int"akthaE^t Intelligenzija Interdentales
Instrumentales Intarseur fr. Intaõz"2:ó IntElig"Entsiša: Int6dEnt"a:le:s
InstRßumEnt"a:le:s Intarsia Int"aõzöa: Intelligenzler Interdentalis
Instrumentalis Intarsiator Intaõzö"a:to:ó IntElig"Entsl6 Int6dEnt"a:lIs
InstRßumEnt"a:lIs Intarsiatoren Intelligenzquotient Interdentallaut
instrumentalisieren Intaõzöat"o:R@n IntElig"Entskvßotsö%Ent Int6dEnt"a:lÿlaO^t
%InstRßumEntaliz"i:R@n Intarsiatur Intaõzöat"u:ó intelligibel IntElig"i:blÙ interdependent
Instrumentalismus Intarsie Int"aõzö@ intelligo, ut credam %Int6depEnd"Ent
%InstRßumEntal"IsmUs Intarsien Int"aõzö@n Int%Eligo: Ut kRß"e:dam Interdependenz
Instrumentarien Intarsienarbeit INTELSAT ® "IntElzat %Int6depEnd"Ents
InstRßumEnt"a:Ri@n Int"aõzö@n%?aõbaE^t Intendant IntEnd"ant Interdikt Int6d"Ikt
instrumentarisieren
%InstRßumEntaRiz"i:R@n
intarsieren Intaõz"i:R@n
integer Int"e:g6
Intendantur
IntEndant"u:ó
Interdiktion
Int6dIktsö"o:n
I
Instrumentarium Integraf IntegR"a:f intendieren IntEnd"i:R@n interdisziplinär
InstRßumEnt"a:RiUm integral IntegR"a:l Intensimeter %Int6dIstsiplin"E:ó
instrumentieren Integralismus IntEnzim"e:t6 Interdisziplinarität
InstRßumEnt"i:R@n IntegRal"IsmUs Intension IntEnzö"o:n %Int6dIstsiplinaRit"E:t
Instrumentierung Integralrechnung intensional IntEnzöon"a:l interdizieren
InstRßumEnt"i:RUN IntegR"a:lRECnUN Intensität IntEnzit"E:t Int6dits"i:R@n
Instrutsch "InstRßUtS Integrand IntegR"ant intensiv IntEnz"i:f interessant Int@REs"ant
Insúa span. Ins"u:a: Integration Intensiva IntEnz"i:va: Interesse Int@R"Es@
Ínsua port. "Insu^a: IntegRatsö"o:n intensivieren interesselos
Insubordination Integrationsbeirat IntEnziv"i:R@n Int@R"Es@lo:s
%InzUp?Oõdinatsö"o:n IntegRatsö"o:nsbß%aE^Ra:t Intensivierung Interesselosigkeit
od. "In... Integrationsdebatte IntEnziv"i:RUN Int@R"Es@lo:zICkaE^t
Insubrer "InzUbR6 IntegRatsö"o:nsdßeb%at@ Intensivität Interessenbekundung
insuffizient "InzUfitsö%Ent Integrationsgipfel %IntEnzivit"E:t Int@R"Esn>b@kUndUN
od. ...tsö"Ent IntegRatsö"o:nsgáIpflÙ Intensivum Interessengemeinschaft
Insuffizienz Integrationskurs IntEnz"i:vUm Int@R"Esn>g@maE^nSaft
"InzUfitsö%Ents od. IntegRatsö"o:nskUõs Intention IntEntsö"o:n Interessent Int@REs"Ent
...tsö"Ents integrativ IntegRat"i:f intentional IntEntsöon"a:l interessieren
Insulaner Inzul"a:n6 Integrieranlage Intentionalismus Int@REs"i:R@n
insular Inzul"a:õ IntegR"i:ó?anl%a:g@ %IntEntsöonal"IsmUs interessiert Int@REs"i:ót
Insularität %InzulaRit"E:t integrierbar Intentionalität Interface engl. "Int6fe:s
Insulin Inzul"i:n IntegR"i:óba:õ %IntEntsöonalit"E:t Interfaks russ.
Insulinde Inzul"Ind@ integrieren IntegR"i:R@n intentionell IntEntsöon"El Int6f"aks
Insult Inz"Ult Integrimeter intentionieren interfaszikulär
Insultation InzUltatsö"o:n IntegRim"e:t6 IntEntsöon"i:R@n %Int6fastsikul"E:ó
insultieren InzUlt"i:R@n Integrität IntegRit"E:t inter pocula %Int6 Interfax "Int6faks
Insurgent InzUõg"Ent Integumentum p"o:kula: Interferenz Int6feR"Ents
insurgieren InzUõg"i:R@n Integum"EntUm interagieren interferieren
Insurrektion Intellectus archetypus Int6?ag"i:R@n Int6feR"i:R@n
InzUREktsö"o:n IntEl%EktUs Interaktion Interferometer
Inszenator Instsen"a:to:ó ?aõCet"y:pUs Int6?aktsö"o:n %Int6feRom"e:t6
Inszenatoren Intellekt IntEl"Ekt interaktiv Int6?akt"i:f Interferometrie
Instsenat"o:R@n intellektualisieren Interaktivität %Int6feRometRß"i:
inszenatorisch %IntElEktualiz"i:R@n %Int6?aktivit"E:t Interferon Int6feR"o:n
Instsenat"o:RIS Intellektualismus interalliiert "Int6?ali%i:ót Interferrikum
inszenieren Instsen"i:R@n %IntElEktual"IsmUs od. ..."i:ót Int6f"ERikUm
Interflora 614

Interflora Int6fl"o:Ra: interkrustal Int6kRßUst"a:l Intermundien Internierungslager


INTERFLUG ® "Int6flu:k interkulturell Int6m"Undö@n Int6n"i:RUNsla:g6
interfoliieren %Int6kUltuR"El intern Int"Eõn Internist Int6n"Ist
%Int6foli"i:R@n interkurrent Int6kUR"Ent Interna Int"Eõna: internistisch Int6n"IstIS
interfraktionell interkurrierend internal IntEõn"a:l Internodien
%Int6fRßaktsöon"El Int6kUR"i:R@nt Internalisation Int6n"o:dö@n
intergalaktisch Interlaken "Int6la:kNê %IntEõnalizatsö"o:n Internodium
Int6gal"aktIS interlinear %Int6line"a:õ internalisieren Int6n"o:döUm
interglazial Int6glatsö"a:l Interlingua Int6l"INgu^a: %IntEõnaliz"i:R@n Internum Int"EõnUm
Interglazialzeit interlingual Int6lINgu^"a:l Internat Int6n"a:t Internuntien
Int6glatsö"a:ltsaE^t Interlingue Int6l"INgu^@ international Int6n"Untsö@n
intergruppal Interlinguist %Int6natsöon"a:l od. Internuntius
Int6gRUp"a:l Int6lINgu^"Ist "In... Int6n"UntsöUs
Interhotel "Int6hot%El Interlinguistik International Olympic interorbital
Interieur fr. E~teRö"2:ó Int6lINgu^"IstIk Committee engl. %Int6?Oõbit"a:l
Interim "InteRIm interlinguistisch Int6n%ESn>@l interozeanisch
interimistisch Int6lINgu^"IstIS ?ol%ImpIk ÿ kOm"Iti: %Int6?otse"a:nIS
InteRim"IstIS Interlockware Internationale interparlamentarisch
I Interimschef
"InteRImsSEf
"Int6lOkvßa:R@
Interludien Int6l"u:dö@n
%Int6natsöon"a:l@
Internationalisierung
%Int6paõlamEnt"a:RIS
Interpellation
Interimslager Interludium Int6l"u:döUm %Int6natsöonaliz"i:RUN %Int6pElatsö"o:n
"InteRImsla:g6 Interlunien Int6l"u:nö@n Internationalismus interpellieren
Interimspräsident Interlunium Int6l"u:nöUm %Int6natsöonal"IsmUs Int6pEl"i:R@n
"InteRImspRßEzid%Ent Intermaxillarknochen Interne Int"Eõn@ interpersonell
Interimsregierung %Int6maksIl"a:õknOxn> Internet "Int6nEt %Int6pEõzon"El
"InteRImsRßeg%i:RUN Intermédiaire fr. Internet User engl. interplanetar
Interimsverwaltung E~tEõmedö"E:ó "Int6nEt `%u:z6 %Int6planet"a:õ
"InteRImsf6valtUN intermediär Internetadresse interplanetarisch
interindividuell Int6medö"E:ó "Int6nEt?adR%Es@ %Int6planet"a:RIS
%Int6?Individu"El Intermedien Internetapotheke Interplanetosen
Interjektion Int6m"e:dö@n "Int6nEt?apot%e:k@ %Int6planet"o:zn>
Int6šEktsö"o:n Intermedin Int6med"i:n Internetauktion Interpol "Int6po:l
interjektionell Intermedio Int6m"e:döo: "Int6nEt?aO^ktsö%o:n Interpolation
%Int6šEktsöon"El Intermedium Internetbanking engl. %Int6polatsö"o:n
interkantonal Int6m"e:döUm "Int6nEtbßENkIN Interpolator
%Int6kanton"a:l intermedius Int6m"e:döUs Internetblase Int6pol"a:to:ó
interkategorial Intermenstrua "Int6nEtbßla:z@ Interpolatoren
%Int6kategoRö"a:l Int6m"EnstRßua: Internetforum %Int6polat"o:R@n
interkommunal intermenstrual "Int6nEtfo:RUm interpolieren
%Int6kOmun"a:l %Int6mEnstRßu"a:l Internetportal Int6pol"i:R@n
Interkommunion intermenstruell "Int6nEtpOõt%a:l interponieren
%Int6kOmunö"o:n %Int6mEnstRßu"El Internetseite Int6pon"i:R@n
Interkonfessionalismus Intermenstruum "Int6nEtzßaE^t@ Interposition
%Int6kOnfEsöonal"Is- Int6m"EnstRßu.Um Internet-Shopping engl. %Int6pozitsö"o:n
mUs Intermezzi Int6m"Etsi: "Int6nEt S%OpIN Interpret Int6pRß"e:t
interkonfessionell Intermezzo Int6m"Etso: Internet-Startup engl. Interpretament
%Int6kOnfEsöon"El interministeriell "Int6nEt sta:õt%?ap %Int6pRßetam"Ent
interkontinental %Int6minIsteRö"El Internetsurfen engl. Interpretant
%Int6kOntinEnt"a:l Intermission "Int6nEts9:ófn> Int6pRßet"ant
interkostal Int6kOst"a:l Int6mIsö"o:n Internettauschbörse Interpretatio romana
Interkostalmuskel intermittieren "Int6nEtÿt%aO^Sbß9õz@ Int6pRßet%a:tsöo:
Int6kOst"a:lmUsklÙ Int6mIt"i:R@n Internettelefonie Rom"a:na:
Interkostalneuralgie intermittierend "Int6nEtÿtelefon%i: Interpretation
Int6kOst"a:lnO9$Ralg%i: Int6mIt"i:R@nt internieren Int6n"i:R@n %Int6pRßetatsö"o:n
interkranial intermolekular Internierung interpretativ
Int6kRßanö"a:l %Int6molekul"a:õ Int6n"i:RUN %Int6pRßetat"i:f
615 Intransitiv

Interpretator Interstitium Interzellularraum intra partum %IntRßa


Int6pRßet"a:to:ó Int6st"i:tsöUm %Int6tsElul"a:õÿRaO^m p"aõtUm
Interpretatoren intersubjektiv Interzeption intraabdominal
%Int6pRßetat"o:R@n %Int6zUp`Ekt"i:f Int6tsEptsö"o:n %IntRßa?apdßomin"a:l
interpretatorisch interterritorial Interzeptor Int6ts"Epto:ó intraalveolar
%Int6pRßetat"o:RIS %Int6tERitoRö"a:l Interzeptoren %IntRßa?alveol"a:õ
Interpreter engl. Intertrigines Int6tsEpt"o:R@n Intrabilität
Int"9:ópRß@t6 Int6tRß"i:gine:s Interzession Int6tsEsö"o:n %IntRßabilit"E:t
interpretieren Intertrigo Int6tRß"i:go: interzonal Int6tson"a:l Intrada IntRß"a:da:
Int6pRßet"i:R@n Intertritur Interzonenhandel Intrade IntRß"a:d@
Interpsychologie Int6tRßit"u:ó Int6ts"o:n@nhandlÙ intraglutäal
%Int6psyColog"i: intertrochantär intestabel IntEst"a:blÙ %IntRßaglutE"a:l
interpungieren %Int6tRßOxant"E:ó Intestaterbe intragruppal
Int6pUNg"i:R@n Intertype ® engl. IntEst"a:t?Eõb@ IntRßagRUp"a:l
interpunktieren "Int6taE^p Intestina IntEst"i:na: intraindividuell
Int6pUNkt"i:R@n interurban Int6?Uõb"a:n intestinal IntEstin"a:l %IntRßa?Individu"El
Interpunktion od. "In... Intestinum IntEst"i:nUm intrakardial
Int6pUNktsö"o:n Interusurien Inthronisation IntRßakaõdö"a:l
Interpunktionszeichen
Int6pUNktsö"o:nstsaE^Cn>
Int6?uz"u:Ri@n
Interusurium
%IntRßonizatsö"o:n
inthronisieren
intrakontinental
%IntRßakOntinEnt"a:l
I
Interradien Int6R"a:dö@n Int6?uz"u:RiUm IntRßoniz"i:R@n intrakraniell
Interradius Int6R"a:döUs Intervall Int6v"al Inthronisierung IntRßakRßanö"El
Interregio Int6R"e:göo: Intervalltraining engl. IntRßoniz"i:RUN intrakrustal
Interregnum Int6v"altRßE:nIN Inti "Inti: IntRßakRßUst"a:l
Int6R"EgnUm intervalutarisch Intifada Intif"a:da: intrakutan IntRßakut"a:n
Interrenalismus %Int6valut"a:RIS intim Int"i:m intralingual
%Int6Renal"IsmUs Intervenient Intima "Intima: IntRßalINgu^"a:l
interrogativ Int6venö"Ent Intimä "IntimE: intralumbal
%Int6Rogat"i:f intervenieren Intimation Intimatsö"o:n IntRßalUmb"a:l
Interrogativ Int6ven"i:R@n Intimidation intramerkuriell
"Int6Rogati:f od. ...t"i:f Intervent Int6v"Ent %Intimidatsö"o:n %IntRßamEõkuRö"El
Interrogativa Intervention intimidieren intramolekular
%Int6Rogat"i:va: Int6vEntsö"o:n Intimid"i:R@n %IntRßamolekul"a:õ
Interrogativadverb Interventionismus intimieren Intim"i:R@n
Bei Wörtern lateini-
%Int6Rogat"i:f?atvß%Eõp %Int6vEntsöon"IsmUs Intimität Intimit"E:t
scher und griechischer
Interrogativsatz Interventionsklage Intimsphäre
Herkunft mit vier und
%Int6Rogat"i:fzßats Int6vEntsö"o:nskla:g@ Int"i:m.sfE:R@
mehr Silben vor dem
Interrogativum interventiv Int6vEnt"i:f Intimus "IntimUs
Akzent wird als Rhyth-
%Int6Rogat"i:vUm Interversion Intine Int"i:n@
misierungshilfe ein Ne-
Interruptio Int6R"Uptsöo: Int6vEõzö"o:n Intitulation
benakzent auf der ers-
Interruption intervertebral %Intitulatsö"o:n
ten Silbe angegeben.
Int6RUptsö"o:n %Int6vEõtebR"a:l intolerabel IntoleR"a:blÙ
f A. 4.5.1.3
Interruptus Int6R"UptUs Interview engl. "Int6všu: intolerant "IntoleR%ant
Intersektion interviewen engl. Intoleranz "IntoleR%ants intramontan
Int6zEktsö"o:n Int6vš"u:@n Intonation Intonatsö"o:n IntRßamOnt"a:n
Interseptum Int6z"EptUm Interviewer engl. intonatorisch intramundan
Intersex engl. "Int6sEks Int6vš"u:6 od. "In... Intonat"o:RIS IntRßamUnd"a:n
Intersexualität Intervision Int6vizö"o:n Intonem Inton"e:m intramural IntRßamuR"a:l
%Int6zEksualit"E:t interzedieren intonieren Inton"i:R@n intramuskulär
intersexuell Int6tsed"i:R@n Intourist fr. "IntuR%Ist %IntRßamUskul"E:ó
%Int6zEksu"El interzellular Intoxikation Intranet "IntRßanEt
Intershop engl. "Int6SOp %Int6tsElul"a:õ %IntOksikatsö"o:n intransigent
interstadial Int6Stadö"a:l interzellulär intra legem %IntRßa IntRßanzig"Ent
od. ...sta... %Int6tsElUl"E:ó l"e:gEm Intransigenz
interstellar Int6stEl"a:õ Interzellulare intra muros %IntRßa IntRßanzig"Ents
interstitiell Int6stitsö"El %Int6tsElul"a:R@ m"u:Ro:s Intransitiv "IntRßanziti:f
Intransitiva 616

Intransitiva Introjektion Invalidenrente invertiert InvEõt"i:ót


IntRßanzit"i:va: IntRßošEktsö"o:n Inval"i:dn>REnt@ Invertin InvEõt"i:n
Intransitivum introjizieren Invalides fr. E~val"i:t Invertzucker
IntRßanzit"i:vUm IntRßošits"i:R@n invalidieren Inv"EõtÿtsUk6
intraokular Intromission Invalid"i:R@n investieren InvEst"i:R@n
%IntRßa?okul"a:õ IntRßomIsö"o:n invalidisieren Investierung
intraoral IntRßa?oR"a:l intromittieren %Invalidiz"i:R@n InvEst"i:RUN
intraossär IntRßa?Os"E:ó IntRßomIt"i:R@n Invalidisierung Investigation
intraperitoneal intrors IntRß"Oõs %Invalidiz"i:RUN %InvEstigatsö"o:n
%IntRßapeRitone"a:l Introspektion Invalidität %Invalidit"E:t Investigator
intrapersonal IntRßo.spEktsö"o:n Invar ® "Inva:õ InvEstig"a:to:ó
%IntRßapEõzon"a:l introspektiv invariabel "InvaRi%a:blÙ Investigatoren
intrapersonell IntRßo.spEkt"i:f invariant "InvaRi%ant %InvEstigat"o:R@n
%IntRßapEõzon"El Introversion Invariante InvaRö"ant@ investigieren
intrapleural IntRßovEõzö"o:n od. "In... InvEstig"i:R@n
IntRßaplO9$R"a:l introversiv IntRßovEõz"i:f Invariantentheorie Investition InvEstitsö"o:n
intrapulmonal introvertiert InvaRö"antn>teoR%i: Investitionsgüter
%IntRßapUlmon"a:l IntRßovEõt"i:ót Invarianz "InvaRi%ants InvEstitsö"o:nsgáy:t6
I intrasubjektiv
%IntRßazUp`Ekt"i:f
Intruder IntRß"u:d6
intrudieren IntRßud"i:R@n
od. ...Rö"ants
Invasion Invazö"o:n
Investitionsgüter-
industrie
intratellurisch Intrusion IntRßuzö"o:n invasiv Invaz"i:f InvEstitsö"o:ns-
IntRßatEl"u:RIS intrusiv IntRßuz"i:f Invasor Inv"a:zo:ó gáy:t6?IndUstRß%i:
intrathorakal Intrusiva IntRßuz"i:va: Invektive InvEkt"i:v@ Investitionsmittel
%IntRßatoRak"a:l Intrusivgestein Inventar InvEnt"a:õ InvEstitsö"o:nsmItlÙ
intrauterin IntRßuz"i:fgá@StaE^n Inventarien Investitionszurück-
%IntRßa?uteR"i:n Intubation Intubatsö"o:n InvEnt"a:Ri@n haltung
intravaginal intubieren Intub"i:R@n Inventarisation InvEstitsö"o:ns-
%IntRßavagin"a:l Intuition Intuitsö"o:n %InvEntaRizatsö"o:n tsu:R%YkhaltUN
intravasal IntRßavaz"a:l Intuitionismus Inventarisator Investitur InvEstit"u:ó
intravenös %Intuitsöon"IsmUs %InvEntaRiz"a:to:ó investiv InvEst"i:f
IntRßaven"2:s intuitionistisch Inventarisatoren Investivlohn
intravital IntRßavit"a:l %Intuitsöon"IstIS %InvEntaRizat"o:R@n InvEst"i:flo:n
intrazellular intuitiv Intuit"i:f inventarisieren Investment Inv"Estm@nt
%IntRßatsElul"a:õ Intumeszenz %InvEntaRiz"i:R@n Investor Inv"Esto:ó
intrazellulär IntumEsts"Ents Inventarium Investoren InvEst"o:R@n
%IntRßatsElul"E:ó Inturgeszenz InvEnt"a:RiUm Inveteration
Intrigant IntRßig"ant IntUõgEsts"Ents inventieren InvEnt"i:R@n %InveteRatsö"o:n
Intriganz IntRßig"ants intus "IntUs Invention InvEntsö"o:n inveterieren
Intrige IntRß"i:g@ Intuskrustation Inventor Inv"Ento:ó InveteR"i:R@n
Intrigenspiel %IntUskRßUstatsö"o:n Inventoren InvEnt"o:R@n invisibel Inviz"i:blÙ od.
IntRß"i:gNêSpi:l Intussuszeption Inventur InvEnt"u:ó "In...
intrigieren IntRßig"i:R@n %IntUsþzßUstsEptsö"o:n Inventurausverkauf Invitation Invitatsö"o:n
intrikat IntRßik"a:t Inuit "InuIt InvEnt"u:ó?aO^sf6k%aO^f Invitatorien
intrinsisch IntRß"InzIS Inula "i:nula: Invercargill engl. Invitat"o:Ri@n
Intro "IntRßo: Inulin inul"i:n Inv6k"a:õgIl Invitatorium
Introduktion Inundation Inverell engl. Inv@R"El Invitat"o:RiUm
IntRßodUktsö"o:n In?Undatsö"o:n Invergordon engl. invitieren Invit"i:R@n
introduzieren Inunktion In?UNktsö"o:n Inv6g"O:ód@n Invocabit Invok"a:bIt
IntRßoduts"i:R@n Inuvik engl. in"u:vIk Inverness engl. Inv6n"Es Invokation Invokatsö"o:n
Introduzione invadieren Invad"i:R@n invers Inv"Eõs Invokavit Invok"a:vIt
IntRßodutsö"o:n@ Invagination Inversion InvEõzö"o:n Involution Involutsö"o:n
Introduzioni %Invaginatsö"o:n Inverssuche Inv"Eõsþzßu:x@ involvieren InvOlv"i:R@n
IntRßodutsö"o:ni: invalid Inval"i:t Invertase InvEõt"a:z@ inwärts "InvEõts
Introitiden IntRßoit"i:dn> Invalidation Invertebrat InvEõtebR"a:t inwendig "InvEndIC
Introitis IntRßo"i:tIs %Invalidatsö"o:n Inverter Inv"Eõt6 inwiefern Invi:f"Eõn
Introitus IntRß"o:itUs Invalide Inval"i:d@ invertieren InvEõt"i:R@n inwieweit Invi:v"aE^t
617 Irish Stew

Inwohner "Invo:n6 Ionien ö"o:nö@n Ipoly ung. "IpO9$ Iredyński poln.


Inzell Ints"El Ionier ö"o:nö6 Ippolit russ. IpOl"i:t iREd"Inski:
Inzens Ints"Ens Ioniker ö"o:nik6 Ippolitow-Iwanow russ. Ireland engl. "aE^6lEnt
Inzensarium Ionisation öonizatsö"o:n IpOl%i:tOf ?Iv"a:nOf Iremel russ. IRI§EmI§"El
IntsEnz"a:RiUm Ionisator öoniz"a:to:ó Ipsation Ipsatsö"o:n Irén ung. "IRe:n
Inzensation Ionisatoren ipse fecit %Ips@ f"e:tsIt Irena poln. iR"E:na:
IntsEnzatsö"o:n öonizat"o:R@n Ipsen "Ipsn> Irenäus iRen"E:Us
inzensieren IntsEnz"i:R@n ionisch ö"o:nIS Ipsilanti Ipsil"anti: Irene iR"e:n@
Inzensorien ionisieren öoniz"i:R@n Ipsismus Ips"IsmUs Irene engl. "aE^Ri:n od.
IntsEnz"o:Ri@n Ionisierung öoniz"i:RUN ipsissima verba ...R"i:n od. ...R"i:ni:
Inzensorium Ionitsch russ. Ips%Isima: v"Eõba: Irène fr. iR"E:n
IntsEnz"o:RiUm š"O:nItS Ipsitilla Ipsit"Ila: Irénée fr. iRen"e:
inzentiv IntsEnt"i:f Ionium ö"o:nöUm ipso facto %Ipso: f"akto: Irenik iR"e:nIk
Inzest Ints"Est Ionometer öonom"e:t6 ipso jure %Ipso: š"u:R@ irenisch iR"e:nIS
inzestuös IntsEstu"2:s Ionon öon"o:n Ipsos "IpsOs Irenismus iRen"IsmUs
Inzestzucht Ints"EstÿtsUxt Ionophorese Ipswich engl. "IpsvßItS irgend "IõgNêt
inzident Intsid"Ent öonofoR"e:z@ Iput "i:pUt irgendeiner IõgNêt"?aE§n6
inzidentell IntsidEnt"El Ionosphäre öono.sf"E:R@ IQ i:k"u: od. "Iõ...
Inzidenz Intsid"Ents
inzidieren Intsid"i:R@n
Iontophorese
öOntofoR"e:z@
IQ engl. aE^^k`"u:
Iqbal engl. "IkbßEl od.
irgendeinmal
IõgNêt?aE^nm"a:l od.
I
inzipient Intsipö"Ent Iorga i§"Oõga: ...bßa:l od. ...bß"a:l "Iõ...
Inzision Intsizö"o:n Iori georg. "i:ORi: Iquique span. ik"i:k@ irgendetwas
Inzisiv Intsiz"i:f Ios "i:Os Iquitos span. ik"i:tOs IõgNêt"?Etvßas od. "Iõ...
Inzisivi Intsiz"i:vi: Íos neugr. "i:Os IRA i:.Eõ"?a: irgendwann IõgNêtvß"an
Inzisivus Intsiz"i:vUs Iosif rum. i§"o:sIf IRA engl. aE^.a:õ"?E: od. "Iõ...
Inzisivzahn Intsiz"i:ftsa:n Iossaf russ. šOs"a:f Ira "i:Ra: irgendwas IõgNêtvß"as od.
Inzisur Intsiz"u:ó Iossafat russ. šOsaf"a:t Ira engl. "aE^Ra: "Iõ...
Inzucht "IntsUxt Iosseliani georg. Iracema port. iRas"e:ma: Irgis russ. Iõg"i:s
inzwischen Intsvß"ISn> šOsElI§"a:ni: Irade iR"a:d@ Irian iR"i:a:n
Io "i:o: Iossif russ. š"O:sIf Iradier span. iRadö"e:ó Iriarte iRö"aõt@
Ioannes öo"anEs Iossip russ. š"O:sIp Iraida russ. IRa"i:da: Iridektomie
Ioánnina neugr. öo"anina: Iota ö"o:ta: Irak iR"a:k %iRidEktom"i:
IOC i:.o:ts"e: Iotazismus öotats"IsmUs Iraker iR"a:k6
Bei aufeinander folgen-
IOC engl. aE^.o:s"i: Iovi optimo maximo Iraki iR"a:ki:
den inhomogenen Plo-
Ioffe russ. š"O:.f@ ö%o:vi: %?Optimo: irakisch iR"a:kIS
siven entfällt die Ver-
IOK i:.o:k"a: m"aksimo: Irakli(j) russ. IR"a:kli:
schlusslösung bei den
Iokaste öok"ast@ Iowa engl. "aE^ova: Iráklion neugr. iR"aklöOn
nicht letzten Plosiven.
Iola engl. aE^"o:la: Ipanema ipan"e:ma: Iran iR"a:n
Dies wird in der Tran-
Iolanthe öol"ant@ Iparraguirre span. Iraner iR"a:n6
skription nicht angege-
Iolkos ö"OlkOs ipaRag"IR@ Iranier iR"a:nö6
ben. f A. 5.3.2
Ion (Name) "i:On Ipati(j) russ. Ip"a:ti: iranisch iR"a:nIS
Ion (Physik) i"o:n od. öo:n Ipatjew russ. Ip"a:.t`Ef Iranist iRan"Ist Iridium iR"i:döUm
Ion russ. šO:n Ipatjewitsch russ. Iranistik iRan"IstIk Iridologe iRidol"o:g@
Iona engl. aE^"o:na: Ip"a:.t`EvItS iranistisch iRan"IstIS Iridologie %iRidolog"i:
Iona russ. š"O:na: Ipatjewna russ. Irapuato span. iridologisch iRidol"o:gIS
Ionel öon"El Ip"a:.t`E.vna: iRapu^"a:to: Iridotomie %iRidotom"i:
Ionen ö"o:n@n Ípeiros neugr. "i:pEI§ROs Irawadi iRav"a:di: Irigoyen span. iRig"o:š@n
Ionesco öon"Esko: Ipel’ slowak. "IpEl Irazú span. iRas"u: Irin "i:RIn
Ionesco fr. öonEsk"o: Iphigenie ifig"e:nö@ Irbis "IõbIs Irina iR"i:na:
Ionescu rum. öon"Esku: Iphigénie fr. ifiZen"i: Irbit russ. Iõb"i:t Iris "i:RIs
Ionici ö"o:nitsi: Iphikles "i:fiklEs irden "Iõdn> Irisblende "i:RIsbßlEnd@
Ionicus ö"o:nikUs Iphikrates if"i:kRßatEs Irdenware "Iõdn>va:R@ irisch "i:RIS
Ionicus a maiore Iphofen Iph"o:fn> irdisch "IõdIS Irish Coffee engl. %aE^RIS
ö%o:nikUs a maš"o:R@ Ipiales span. ipö"a:lEs irdne "Iõdn@ k"Ofi:
Ionicus a minore Ipiranga port. ipiR"aNga: Irdning "IõdnIN Irish Stew engl. %aE^RIS
ö%o:nikUs a min"o:R@ Ípiros neugr. "i:piROs Ire "i:R@ st`"u:
irisieren 618

irisieren iRiz"i:R@n Irrealis "IRea:lIs irrig "IRIC Isabel port. izab"El


Iritiden iRit"i:dn> Irrealität %IRealit"E:t Irrigation IRigatsö"o:n Isabel span. isab"El
Iritis iR"i:tIs Irredenta IRed"Enta: Irrigator IRig"a:to:ó Isabell izab"El
IRK i:.Eõk"a: Irredentismus Irrigatoren IRigat"o:R@n Isabella izab"Ela:
Irkinejewa russ. IRedEnt"IsmUs irrigerweise "IRig6vaE^z@ Isabelle izab"El@
IõkIn"e:šEva: Irredentist IRedEnt"Ist od. ...v"aE^... Isabelle fr. izab"El
Irkut Iõk"u:t irredentistisch irrigieren IRig"i:R@n isabellfarben
Irkutsk Iõk"Utsk IRedEnt"IstIS irritabel IRit"a:blÙ izab"Elfaõbm+
Irlam engl. "9:ól@m irreduktibel "IRedUkt%i:blÙ Irritabilität %IRitabilit"E:t Isabey fr. izab"E:
Irland "Iõlant od. ...t"i:blÙ Irritation IRitatsö"o:n Isadora engl. iz@d"O:Ra:
Irländer "IõlEnd6 irreduzibel "IReduts%i:blÙ irritieren IRit"i:R@n Ísafjörðurð isl.
Irländerin "IõlEnd@RIn od. ...ts"i:blÙ Irrläufer "IõlO9$f6 "i:saf`%9õDy:ó
irländisch "IõlEndIS Irreduzibilität Irrlehre "Iõle:R@ Isagoge izag"o:g@
Irländisches Moos %IRedutsibilit"E:t Irrlicht "IõlICt Isagogik izag"o:gIk
%IõlEndIS@s m"o:s irreführen "IR@fy:R@n irrlichtern "IõlICt6n Isagoras iz"a:goRas
Irma "Iõma: Irreführung "IR@fy:RUN Irrnis "IõnIs Isai "i:zai:
Irmbert "IõmbEõt irregehen "IR@ge:@n Irrsal "Iõza:l Isaiah engl. aE^z"aE^a: od.
Irmela "Iõm@la: irregulär "IRegul%E:ó od. Irrsdorf "IõsdßOõf ...z"e:a:
I Irmensäule "Iõm@nzO9$l@
Irmgard "Iõmgaõt
...l"E:ó
Irregularität
Irrsein "IõzaE^n
Irrsinn "IõzIn
Isaias iz"aE^^as
Isaios iz"aE^Os
Irmin "IõmIn %IRegulaRit"E:t od. irrsinnig "IõzInIC Isak schwed. "i:sak
Irminger "IõmIN6 "IR... Irrtümer "Iõty:m6 Isaković serb./kroat.
Irmino "Iõmino: Irrel "IR@l irrtümlich "Iõty:mlIC "i:sakOvItS
Irminone Iõmin"o:n@ irreleiten "IR@laE^tn> irrtümlicherweise Isaksson schwed.
Irminsäule "IõmInzO9$l@ irrelevant "IRelev%ant %Iõty:mlIC6v"aE^z@ "i:saksOn
Irminsul "IõmInzu:l Irrelevanz "IRelev%ants Irrtum "Iõtu:m Isakuste izak"Ust@
Irmtraud "IõmtRßaO^t irreligiös "IReligö%2:s Irrung "IRUN Isallobare izalob"a:R@
Irmtraut "IõmtRßaO^t Irreligiosität Irrweg "Iõve:k Isallotherme izalot"Eõm@
Iroha jap. "i:Roha: %IReligöozit"E:t od. irrwerden "Iõve:ódn> Isanabase izanab"a:z@
Irokese iRok"e:z@ "IR... Irrwisch "IõvIS Isanemone izanem"o:n@
irokesisch iRok"e:zIS irren "IR@n Irsee "i:óze: Isanomale izanom"a:l@
Iron engl. "aE^@n Irrenanstalt Irtysch russ. Iõt"IS Isar "i:za:õ
Ironie iRon"i: "IR@n%?anStalt Irún span. iR"Un Isar-Athen "i:za:õ ?at%e:n
Ironiker iR"o:nik6 Irrenarzt "IR@n?a:õtst od. Irvine engl. "9:óvaE^n Is ărescu rum. is@R"Esku:
ironisch iR"o:nIS ...?aõtst Irving engl. "9:óvIN ISA-System "i:za:
ironisieren iRoniz"i:R@n Irrenhaus "IR@nhaO^s Irvingianer IõvINgö"a:n6 zYst%e:m
Ironman engl. "aE^@nmEn irreparabel "IRepaR%a:blÙ Irvingianismus Isatin izat"i:n
Ironside engl. "aE^@nsaE^t irreponibel "IRepon%i:blÙ IõvINgöan"IsmUs Isatis "i:zatIs
Ironton engl. "aE^@ntn> Irrer "IR6 Irvington engl. "9:óvINtn> Isaure fr. iz"o:ó
Ironym iRon"y:m Irresein "IR@zaE^n Irwin engl. "9:óvIn Isaurien iz"aO^Ri@n
Iroquois (Sing.) engl. irresolut "IRezol%u:t Iryston osset. "i:RIstOn Isaurier iz"aO^Ri6
"IRokvßO9$ irrespirabel "IRespiR%a:blÙ Irzykowski poln. Isäus iz"E:Us
Iroquois (Plur.) engl. irresponsabel iZIk"Ofski: Isba Isbß"a:
"IRokvßO9$s "IRespOnza:blÙ od. Isa "i:za: Isbi "Isbßi:
irr Iõ ...z"a:blÙ Isaac engl. "aE^z@k ISBN i:.Esbße:"?En
Irradiation IRadöatsö"o:n irreversibel "IRevEõz%i:blÙ Isaac niederl. "i:sa:k Isborsk russ. Izb"Oõsk
irradiieren IRadi"i:R@n od. ...z"i:blÙ Isaac span. isa"ak Ischämie IsCEm"i: od.
irrational "IRatsöon%a:l Irreversibilität Isaacs engl. "aE^z@ks ISE...
Irrationalismus %IRevEõzibilit"E:t Isaacs span. isa"aks ischämisch IsC"E:mIS od.
%IRatsöonal"IsmUs irrevisibel "IReviz%i:blÙ od. Isaak "i:za.a:k IS"E:...
Irrationalität ...z"i:blÙ Isaaks engl. "aE^z@ks Ischariot IS"a:RiOt
%IRatsöonalit"E:t irrewerden "IR@ve:ódn> Isaakskathedrale Ische "IS@ od. "I:S@
irrationell "IRatsöon%El Irrfahrt "Iõfa:õt "i:za.a:kskatedR%a:l@ Ischembai baschk.
irre "IR@ Irrgarten "Iõgaõtn> Isabeau fr. izab"o: ISEmb"aE^
irreal "IRe%a:l Irrglaube "IõglaO^b@ Isabel "i:zabEl od. izab"El Ischewsk russ. IZ"Efsk
Irreales "IRea:le:s irrgläubig "IõglO9$bIC Isabel engl. "Iz@bEl Ischia it. "Isköa:
619 isomorph

Ischiadikus IsCö"a:dikUs Isiro fr. iziR"o: Ismailit Ismail"i:t Isohyete izohy"e:t@


od. ISö"a:... Isis "i:zIs Ismailow russ. I.zm"aE^lOf Isohypse izoh"Yps@
ischiadisch IsCö"a:dIS od. Isjaslaw russ. I.zI§asl"a:f Ismailowo russ. Isokatabase
ISö"a:... Isjaslawl russ. I.zI§asl"a:vlÙ I.zm"aE^lOvO: %izokatab"a:z@
Ischialgie IsCöalg"i: od. Iska russ. Isk"a: Ismay engl. "Isme: Isokatanabare
ISöa... Iskander russ. Iskand"E:ó Ismene Ism"e:n@ %izokatanab"a:R@
·
Ischias "IsCöas od. "ISöas Iskarioth Isk"a:RiOt Ismet türk. "IsmEt Isokephalie %izokefal"i:
·
Ischim russ. IS"i:m Iskenderun türk. Ismíni neugr. Ism"i:ni: Isokeraune izokeR"aO^n@
Ischimbai russ. ISImb"aE^ Isk"EndeRUn Ismus "IsmUs isoklinal izoklin"a:l
Ischium "IsCöUm od. Isker "Isk6 Isna "Isna: Isoklinale izoklin"a:l@
"ISöUm Iskorosten(j) russ. Isny "Isni: Isoklinalfalte
Ischl "ISlÙ Isk"O:ROstI§En ISO "i:zo: izoklin"a:lfalt@
Ischma russ. "i:.Zma: Iskra russ. "i:.skRßa: ISO engl. aE^.Es"?o: Isokline izokl"i:n@
Ischtar "ISta:õ Isla "Isla: Isoamplitude Isokola izok"o:la:
Ischurie IsCuR"i: Isla y Rojo span. %Isla: i "i:zo?amplit%u:d@ Isokolon Izok"o:lOn
ISDN i:.Esdße:"?En R"Oxo: isobar izob"a:õ Isokoski finn. "isok%Oski:
Ise jap. "i:s@ Islam Isl"a:m Isobare izob"a:R@ Isokrates iz"o:kRßatEs
Isebel "i:z@bEl Islamabad Islamab"a:t Isobase izob"a:z@ Isokryme izokRß"y:m@
Isefjord dän. "i:z@f`Oõt
Isegrimm "i:z@gRIm
od. ...b"at
Islamisation
Isobathe izob"a:t@
Isobronte izobR"Ont@
Isola Bella %i:zola: b"Ela:
Isolani izol"a:ni:
I
Iselin "i:z@li:n %Islamizatsö"o:n Isobutan izobut"a:n Isolarplatte izol"a:õplat@
Isemann "i:z@man Isochasme izoC"asm@ Isolation izolatsö"o:n
Vor unsilbischem i-Laut
Isenbrant "i:sn>bRant Isochimene izoCim"e:n@ Isolationismus
wird [t] frikatisiert und
Isenburg "i:zn>bUõk Isochione izoCö"o:n@ %izolatsöon"IsmUs
als [ts] gesprochen.
Isenhagen i:zn>h"a:gNê isochor izok"o:ó Isolationist
Eine Aspiration des [t]
Isenheimer "i:zn>haE^m6 isochrom izokRß"o:m %izolatsöon"Ist
entfällt. f A. 5.5.11
isentrop izEntRß"o:p Isochromasie isolationistisch
isentropisch izEntRß"o:pIS islamisch Isl"a:mIS %izokRßomaz"i: %izolatsöon"IstIS
Iseo iz"e:o: islamisieren isochromatisch Isolationszelle
Iser "i:z6 Islamiz"i:R@n izokRßom"a:tIS izolatsö"o:nstsEl@
Iseran fr. iz@R"A~: od. Islamismus Islam"IsmUs isochron izokRß"o:n isolativ izolat"i:f
i.zR"A~: Islamit Islam"i:t Isochrone izokRß"o:n@ Isolator izol"a:to:ó
Isère fr. iz"E:ó islamitisch Islam"i:tIS Isochronismus Isolatoren izolat"o:R@n
Isergebirge "i:z6g@bIõg@ Island "i:slant izokRßon"IsmUs Isolde iz"Old@
Iserkamm "i:z6kam Island engl. "aE^lEnt isodont izod"Ont Isolexe izol"Eks@
Iserlohn i:z6l"o:n Island Lake engl. %aE^lEnt isodynam izodyn"a:m isolezithal %izoletsit"a:l
Isernia iz"Eõnöa: l"e:k Isodyname izodyn"a:m@ Isolierband izol"i:óbant
Ise-Schrein jap. "i:s@ Isländer "i:slEnd6 Isodynamie %izodynam"i: isolieren izol"i:R@n
SRßaE^n isländisch "i:slEndIS Isodyne izod"y:n@ Isolierstation
Isfahan pers. Isfah"a:n Islay engl. "aE^le: isoelektrisch izol"i:óStatsö%o:n
Ish russ. IS Isle fr. i:l izo?el"EktRßIS Isolierung izol"i:RUN
Isherwood engl. "IS6vUt Isle de France fr. Isoerge izo"?Eõg@ Isolinie "i:zoli:nö@
Ishewsk russ. IZ"Efsk ild@fRß"A~:s Isogamet izogam"e:t isomagnetisch
Ishihara jap. "ISihaRa: Isle Royale engl. aE^l Isogameten izogam"e:tn> izomagn"e:tIS
Ishikawa jap. ISik"a:va: R"O9$@l Isogamie izogam"i: isomer izom"e:ó
Ishiro jap. "ISiRo: Islington engl. "IslINtn> isogen izog"e:n Isomerie izomeR"i:
Ishma russ. "i:.Zma: Islip (Erzbischof) engl. Isogeotherme Isomerisation
Isidor "i:zido:ó "IslIp %izogeot"Eõm@ %izomeRizatsö"o:n
Isidore fr. izid"o:ó Islip (Ort) engl. "aE^slIp Isoglosse izogl"Os@ isomerisch izom"e:RIS
Isidoro span. isid"o:Ro: Ismael "Ismae:l od. ...El Isogon izog"o:n isomesisch izom"e:zIS
Isidorus izid"o:RUs Ismaelit Ismael"i:t isogonal izogon"a:l Isometrie izometRß"i:
Isidro span. is"i:dRo: Ismail Isma"i:l Isogonalität isometrisch izom"e:tRßIS
Isili "i:zili: Ismail russ. I.zma"i:l %izogonalit"E:t isometrop izometRß"o:p
Isin "i:zi:n Ismail Samani tad. Isogone izog"o:n@ Isometropie
Isinbajewa russ. I.zma%i:l saman"i: Isohaline izohal"i:n@ %izometRßop"i:
IzInb"a:šEva: Ismailijja Ismail"i:a: Isohelie izoh"e:lö@ isomorph izom"Oõf
Isomorphie 620

Isomorphie izomOõf"i: Ispirescu rum. IspiR"Esku: Isthmos "IstmOs Italique fr. ital"i:k
Isomorphismus Ispra "IspRßa: Isthmós neugr. Istm"Os italisch it"a:lIS
izomOõf"IsmUs Israel "IsRßae:l od. ...El od. od. isTm"Os Italo "i:talo:
Isonephe izon"e:f@ "i:s... Isthmus "IstmUs Italos "i:talOs
Isonomie izonom"i: Israeli IsRßa"e:li: Istiklal Istikl"a:l Italowestern
Isonzo iz"Ontso: israelisch IsRßa"e:lIS Istomin engl. "IstomIn it"a:lovEst6n
Isoombre Izo"?OmbR@ Israelit IsRßael"i:t Istomin russ. Ist"O:mi:n Itamarati %itamaRat"i:
Isopage izop"a:g@ israelitisch IsRßael"i:tIS Istomina russ. Ist"O:mIna: Itämeri finn. "itEm%eRi:
Isopathie izopat"i: Israëls niederl. "IsRßaEls Istra "IstRßa: Itami "i:tami:
isoperimetrisch iss Is Istra russ. "i:.stRßa: Itapetininga port.
·
%izopeRim"e:tRßIS ISS i:.Es"?Es Istranca türk. IstRß"andZa: %itapetin"INga:
Isoperm izop"Eõm Issa "Isa: Istrati IstRß"a:ti: Itapúa span. itap"u:a:
Isophan izof"a:n Issaak russ. Istres fr. "IstRß@ ITAR-TASS russ. It%a:õ t"as
Isophane izof"a:n@ Isa"?a:k Istria "IstRßia: od. %Ita:õ ...
Isophone izof"o:n@ Issaaki(j) russ. Isa"?a:ki: Istrien "IstRßi@n Itatiaia port. itatö"a:öa:
Isophote izof"o:t@ Issaakijewski(j) Sobor istrisch "IstRßIS Itazismus itats"IsmUs
isopisch iz"o:pIS russ. Isa%?a:kIšEfski: Istros "IstRßOs ite, missa est %i:t@ m"Isa:
Isoplethe izopl"e:t@ sOb"O:ó István ung. "IStva:n Est
I Isopode izop"o:d@
Isopren izopRß"e:n
Issaakjan russ.
Isa.akI§"a:n
Istwäone IstvßE"o:n@
istwäonisch IstvßE"o:nIS
Itegem niederl. "i:t@gEm
od. ...xEm
Isoptera iz"OpteRa: Issaew bulgar. Is"a:Ef Isung "i:zUN Itella "itEla:
Isoquante izokvß"ant@ Issai russ. Is"aE^ Iswestija russ. item "i:tEm
isorhythmisch Issajew Is"a:šEf I.zv"e:.stIša: Item engl. "aE^t@m
izoR"YtmIS Issak russ. Is"a:k Iswolski(j) russ. Iteration iteRatsö"o:n
Isorrhachie izOR"axö@ Issaki(j) russ. Is"a:ki: I.zv"Olski: iterativ iteRat"i:f od. "i:...
Isoseiste izoz"aE^st@ Issakowski(j) russ. IT engl. aE^t"i: Iterativ iteRat"i:f
Isoskop izo.sk"o:p Isak"Ofski: Ita "i:ta: Iterativa iteRat"i:va:
isosmotisch izOsm"o:tIS Issatschenko russ. Itabuna itab"u:na: Iterativum iteRat"i:vUm
Isospin "i:zo.spIn Is"a:.tSI§ENkO: Itacolomi %itakolom"i: iterieren iteR"i:R@n
Isossim russ. Iz"O:sIm Issatschenko ukr. Itaewon kor. "ItE:u^On Ith i:t
Isostasie izo.staz"i: IsatS"ENkO: Itaipu port. itaE^p"u: Ithaka "i:taka:
isostatisch izo.st"a:tIS Issel "IslÙ Itaipú span. itaE^p"u: Itháki neugr. it"a:ki: od.
Isot russ. Iz"O:t Isserstedt "Is6StEt Itajaí port. itaZa"i: iT"a:...
isotach izot"ax Isset(j) russ. Is"e:t Itaker "i:tak6 Ithyphallici ityf"alitsi:
Isotache izot"ax@ Issidor russ. Is"i:dO:ó Itakolumit %itakolum"i:t Ithyphallicus ityf"alikUs
Isotalantose Issidora russ. IsId"O:Ra: od. ..."It ithyphallisch ityf"alIS
%izotalant"o:z@ Issoire fr. IsO^"a:õ Itala "i:tala: Itinerar itineR"a:õ
Isothere izot"e:R@ Issos "IsOs Italer "i:tal6 od. it"a:l6 Itinerarien itineR"a:Ri@n
isotherm izot"Eõm Issoudun fr. Isud"9~: Italia it"a:löa: Itinerarium
Isotherme izot"Eõm@ isst Ist Italiaander italö"and6 itineR"a:RiUm
Isothermie izotEõm"i: Issus "IsUs italianisieren Ito "i:to:
Isotomie izotom"i: Issyk-Kul russ. Is%Ik ÿ k"u:l %italöaniz"i:R@n Itscha russ. "i:.tSI§a:
Isoton izot"o:n Issy-les-Moulineaux fr. Italianismus Itschinskaja sopka russ.
isotonisch izot"o:nIS Is%i:lemulin"o: italöan"IsmUs %i:.tSInskaša: s"Opka:
Isotop izot"o:p ist Ist Italianist italöan"Ist Itsukushima jap.
Isotopie izotop"i: Istanbul "Istanbu:l od. Italianistik italöan"IstIk ItsukUS"i:ma:
isotopisch izot"o:pIS "i:s... Italianität %italöanit"E:t ITT engl. aE^ti:t"i:
·
Isotron izotRß"o:n Istanbul türk. Ist"anbUl Italica it"a:lika: Itten "Itn>
isotrop izotRß"o:p Istar "Ista:õ Italicus it"a:likUs Itu it"u:
Isotropie izotRßop"i: Istävone IstEv"o:n@ Italien it"a:lö@n Ituräer ituR"E:6
Isotypie izotyp"i: Istbestand "Istbß@Stant Italiener italö"e:n6 Iturbi it"Uõbi:
Isouard fr. izu^"a:õ Iste "Ist@ italienisch italö"e:nIS Itúrbide span. it"Uõbid@
isozyklisch izots"y:klIS Istel "IstlÙ italienisieren Ituri it"u:Ri:
Ispahan Ispah"a:n Ister "Ist6 %italöeniz"i:R@n Iturup russ. ItUR"u:p
Isparta Isp"aõta: Isthmien "Istmi@n Italienne fr. italö"En Itzehoe Its@h"o:
Isperich bulgar. IspER"Ix isthmisch "IstmIS Italiker it"a:lik6 Itzig "ItsIC
621 Jaén

itzo "Itso: Iwanowski(j) russ. Jablonec nad Nisou Jacobi šak"o:bi:


itzt Itst Ivan"Ofski: tschech. š%ablOnEts Jacobi engl. dZ"Ekobi: od.
itzund "ItsUnt Iwaszkiewicz poln. n"a.dnIsOU^ dZ@k"o:...
Iulianus öulö"a:nUs ivaSkI§"E:vItS Jablon-Gebirge š"a:blOn Jacobs š"a:kOps
Iulius ö"u:löUs Iwate "i:vat@ g@b%Iõg@ Jacobs engl. dZ"e:k@ps
Iustinus öUst"i:nUs Iwein "i:vaE^n Jabłonowski poln. Jacobsen dän. š"a:kOpzßn>
Iuvenalis öuven"a:lIs IWF i:ve:"?Ef šabu^On"Ofski: Jacobsen norw. š"a:kOpsn>
Iuvencus öuv"ENkUs Iwrith hebr. I.vR"i:t od. Jablonowy(j) russ. Jacobsohn š"a:kOpzßo:n
Ivan "i:va:n "I.vRIt š"a:blOnOvI: Jacobson š"a:kOpsOn
Ivan schwed. "i:van Ixelles fr. Iks"El Jabłoński poln. Jacobson engl. dZ"EkOpsn>
Ivan tschech. "Ivan ixen "Iksn> šabu^"Onski: od. š"E...
Iván ung. "Iva:n Iximché span. IsImtS"e: Jablotschkow russ. Jacobsz niederl. š"a:kOps
Ivánc ung. "Iva:nts Ixion Iks"i:On š"a:blOtSkOf Jacobus šak"o:bUs
Ivančice tschech. ixothym Iksot"y:m Jablunkapass Jacobus niederl.
"IvantSIts@ Ixothymie Iksotym"i: šabl"UNka:pas od . š"a... šak"o:bYs
Ivangrad "i:vangRa:t Ixtlán del Río span. Jablunkau š"ablUNkaO^ Jacoby šak"o:bi:
Ivanhoe engl. "aE^v@nho: Istl%an dEl R"i:o: Jablunkov š"ablUNkOf Jacoby engl. dZ@k"o:bi:
Ivanov ivan"Of Izabal span. isab"al Jabo š"a:bo: od. dZ"Eko...
Ivar "i:va:õ Izalco span. is"alko: Jaborandiblätter Jacomart span.
Iver "i:v6 Izamal span. isam"al šaboR"andi:blEt6 xakom"aõt
Iveragh engl. "aE^v@Ra:
Ives engl. aE^fs
Izapa span. is"a:pa:
Izegem niederl. "i:z@gEm
Jabot fr. Zab"o:
Jabotinsky šabot"Inski:
Jaconet engl. Z"akonEt
od. ...n"Et
J
Ivo "i:vo: od. ...xEm Jabotinsky engl. Jaconnet engl. Z"akOnEt
Ivo port. "i:vu: Izetbegović serb./kroat. ZEbot"Inski: od. ...n"Et
Ivo tschech. "IvO: izEtbß"E:gOvItS Jaca span. x"a:ka: Jacopo šak"o:po:
·
Ivogün "i:vogy:n od. Izmir türk. "Ismi:ó od. Jaccottet fr. ZakOt"e: od. Jacopone šakop"o:n@
...gYn "Iz... ...t"E: Jacotot fr. Zakot"o:
·
Ivonne fr. iv"On Izmit türk. "IsmIt od. "Iz... Jacek poln. š"atsEk Jacquard fr. Zak"a:õ
·
Ivorer iv"o:R6 Iznik türk. "IsnIk od. "Iz... Jachin russ. š"a:Ci:n Jacquardmaschine fr.
ivorisch iv"o:RIS Izsák ung. "IZa:k Jachontow russ. Zak"a:õmaS%i:n@
Ivory engl. "aE^voRi: Iztaccíhuatl span. š"a:xOntOf Jacqueline engl.
Ivrea it. I.vR"e:a Istaks"i:u^atl Jacht šaxt dZ"Ek@li:n od. dZ"Ekli:n
·
Ivry fr. i.vR"i: Izzet türk. "IzEt Jáchym tschech. š"a:xIm od. Z"Ek... od. ...lIn
Ivy engl. "aE^vi: Jáchymov tschech. Jacqueline fr. Zakl"i:n
Iwakuni ivak"u:ni: š"a:xImOf Jacquerie fr. Zak@R"i:
Iwan "i:va:n od. iv"an Jacir arab. dZ"a:sIõ Jacques fr. Zak
Iwan russ. Iv"a:n Jack engl. dZEk Jacquet fr. Zak"e: od.
Iwan Grosny(j) russ.
Iv%a:n gR"O:.znI: J Jäckchen š"EkC@n
Jacke š"ak@
...k"E:
Jacuzzi ® šak"Utsi:
Iwan Kalita russ. Iv%a:n Jäckel š"EklÙ Jacuzzi ® engl. dZEk"u:zi:
kalIt"a: Jackenkleid š"akNêklaE^t Jadassohn š"a:dasþzßo:n
Iwan Kupala russ. Iv%a:n J, j šOt Jackenkroll š"akNêkRßOl Jade š"a:d@
kUp"a:la: J’accuse fr. Zak"y:s Jacket engl. dZ"Ek@t Jadebusen š"a:d@bu:zn>
Iwanenko russ. J’adoube fr. Zad"u:p Jacketkrone engl. jadegrün š"a:d@gRy:n
IvanI§"ENkO: ja ša: dZ"Ek@tkRßo:n@ Jadeit šade"i:t od. ..."It
Iwanenko ukr. Ivan"ENkO: Jaablan burj. š"a:blan Jackett fr. Zak"Et Jadotville fr. Zadov"i:l
Iwano-Frankiusk ukr. Jab engl. dZEp Jackpot engl. dZ"EkpOt Jadow russ. š"a:dOf
Iv%a:nO: fRßaNk"IU^sk Jabalpur engl. Jackson engl. dZ"Eksn> Jadran š"a:dRa:n
Iwano-Frankowsk russ. dZ@b"Elpu:ó Jacksonville engl. Jadwiga šatvß"i:ga:
Iv%a:nO: fRßaNk"Ofsk Jaber arab. dZ"a:b6 dZ"Eksn>vIl Jadwiga poln. ša.dv"i:ga:
Iwanow russ. Iv"a:nOf od . Jabès fr. Zab"Es Jackstag engl. dZ"EkSta:k Jadwiga russ. ša.dv"i:ga:
...n"Of Jablanica serb./kroat. Jacky engl. dZ"Eki: Jaeckel š"EklÙ
Iwanowo russ. Iv"a:nOvO: š"a:blanItsa: Jacob š"a:kOp Jaeger š"E:g6
Iwanowo-Wosnessensk Jabloko russ. š"a:blOkO: Jacob engl. dZ"e:k@p Jæger norw. š"E:g6
russ. Iv%a:nOvO: Jablokow russ. Jacob fr. Zak"Op Jaeggi š"Egi:
vO.znI§EsI§"Ensk š"a:blOkOf Jacobaeus šakob"e:Us Jaén span. xa"En
Jaensch 622

Jaensch šEnS jähren š"E:R@n Jakarta indon. šak"aõta: Jakšić serb./kroat. š"akSItS
Jæren norw. š"E:R@n Jahresabonnement fr. od. dZa... Jaktation šaktatsö"o:n
Jafet š"a:fEt š"a:R@s?abOn@m%A~: Jakeš tschech. š"akES Jakub š"a:kUp
Jafet russ. šafI§"E:t Jahresbericht Jako š"ako: Jakub tschech. š"akUp
Jaffa š"afa: š"a:R@sbß@RICt Jakob š"a:kOp Jakub weißruss. šak"u:p
Jaffaapfelsine Jahresbestleistung Jakób poln. š"a:kUp Jakubawitsch weißruss.
š"afa:?apflÙz%i:n@ š%a:R@sbß"EstlaE^stUN Jakoba šak"o:ba: šak"u:bavItS
Jaffé fr. šaf"e: Jahresprognose Jaköbchen š"a:k9pC@n Jakubinski(j) russ.
Jaffna engl. dZ"Efna: š"a:R@spRßogn%o:z@ Jakob-Creutzfeldt-Krank- šakUb"Inski:
Jagan engl. dZ"e:g@n od. Jahreszeit š"a:R@stsaE^t heit š%a:kOp kRß"O9$tsfElt Jakubisko slowak.
dZ"E... jahreszeitlich kRß%aNkhaE^t š"akUbIskO:
Jagarzewo poln. š"a:R@stsaE^tlIC Jakubowitsch russ.
In Wortgruppen, die
šagaZ"E:vO: Jahrfünft ša:õf"Ynft šakUb"O:vItS
beim zusammenhän-
Jagd ša:kt Jahrgang š"a:õgaN Jakubowska poln.
genden Sprechen ge-
jagdbar š"a:ktbßa:õ Jahrgänge š"a:õgEN@ šakub"Ofska:
wöhnlich durch Pausen
jagdberechtigt Jahrhundert ša:õh"Und6t Jakubowski(j) russ.
begrenzt werden, so-
š"a:ktbß@RECtICt jahrhundertealt šakUb"Ofski:
wie in Bindestrichwör-
Jagdflugzeug ša:õh"Und6t@?alt Jakun russ. šak"u:n
tern trägt ein durch die
š"a:ktflu:kts%O9$k Jahrhundertereignis Jakupow russ. šak"u:pOf
Rhythmisierungsregeln
Jagdgewehr š"a:ktgá@ve:ó ša:õh"Und6t?6?aE^gnIs Jakupow tat. šak"u:pOf
J Jagdhornbläser
š"a:kthOõnbl%E:z6
Jahrhundertsommer
ja:õh"Und6tzßOm6
bestimmtes Wort den
Hauptakzent. Weitere
Wortakzente werden
Jakuschkin šak"USki:n
Jakute šak"u:t@
jagdlich š"a:ktlIC jährig š"E:RIC Jakutien šak"u:tsö@n
als abgeschwächte Ne-
Jagdwurst š"a:ktvßUõst jährlich š"E:ólIC jakutisch šak"u:tIS
benakzente realisiert.
Jagello šag"Elo: Jahrmarkt š"a:õmaõkt Jakutsk šak"Utsk
f A. 5.2.2
Jagellone šagEl"o:n@ Jahrmarktsbude JAL ® jap. dZal
Jagemann š"a:g@man š"a:õmaõktsbß%u:d@ Jakobi šak"o:bi: Jalal arab. dZal"a:l
jagen š"a:gNê Jahrmillionen Jakobine šakob"i:n@ Jalalabad paschtu.
Jäger š"E:g6 ša:õmIlö"o:n@n Jakobiner šakob"i:n6 dZalalab"a:t
Jägerei šE:g@R"aE^ Jahrtausend ša:õt"aO^zn>t Jakobinerklub Jalandhar engl. dZ@l"End6
Jägerlatein š"E:g6lat%aE^n jahrtausendealt šakob"i:n6klUp Jalapa span. xal"a:pa:
Jägermeister ša:õt"aO^zn>d@?alt Jakobit šakob"i:t Jalape span. xal"a:p@
š"E:g6maE^st6 Jahrtausendfeier Jakobsberg š"a:kOpsbßEõk Jale türk. Z"a:l@
Jägerndorf š"E:g6ndOõf ša:õt"aO^zn>tfaE^6 Jakobsen š"a:kOpzßn> Jaleo span. xal"e:o:
Jägersmann š"E:g6sman Jahrzehnt ša:õts"e:nt Jakobshavn Jalgaon engl. dZ"a:lgaO^n
Jagič serb./kroat. š"a:gItS jahrzehntealt š"a:kOpsha:fn> Jalisco span. xal"Isko:
Jagiełło poln. šagI§"EvO: ša:õts"e:nt@?alt Jakobsleiter Jalon fr. Zal"o~:
Jagiellone šagöEl"o:n@ Jahve š"a:v@ š"a:kOpslaE^t6 Jalón span. xal"On
Jago š"a:go: Jahwe š"a:v@ od. ...ve: Jakobson š"a:kOpsOn Jalousette fr. Zaluz"Et@
Jagoda šag"o:da: Jahwist šav"Ist Jakobson engl. š"a:kOpsn> Jalousie fr. Zaluz"i:
Jagst šakst Jähzorn š"E:tsOõn Jakobson russ. šakOps"O:n
Fremdwörter mit der
Jagsthausen šaksth"aO^zn> Jaila šaE^l"a: Jakobsstab š"a:kOpsSta:p
Endung <ie> für [i:] bil-
Jaguar š"a:gua:õ Jaime port. Z"aE^m@ Jakobsweg š"a:kOpsvße:k
den den Plural mit
Jagudin šag"u:di:n Jaime span. x"aE^m@ Jakobus šak"o:bUs
<ien>. In <ie> zeigt der
Jagushinski(j) russ. Jaimes span. x"aE^mEs Jakonett engl. Z"akon@t
Buchstabe <e> die
šagUZ"Inski: Jaipur engl. dZaE^p"u:ó od. ...n"Et
Länge von [i:] an, in
jäh šE: Jairus ša"i:RUs Jakopič slowen. š"a:kOpItS
der Pluralendung ist er
Jähe š"E:@ Jaiwa š"aE^va: Jakoubek tschech.
dagegen als Schwa-
Jahier fr. Zaš"e: jaja šaš"a: š"akOU^bEk
Laut zu realisieren:
jählings š"E:lINs Jajce serb./kroat. š"aE^ts@ Jakow russ. š"a:kOf
[...i:@n].
Jahn ša:n Jak šak Jakowenko ukr.
Jahr ša:õ Ják ung. ša:k šakOv"ENkO: Jaloux fr. Zal"u:
jahraus ša:õ"?aO^s Jakaranda šakaR"anda: Jakowlew russ. Jalta š"alta:
Jahrbuch š"a:õbu:x Jakarandaholz š"a:kO.vlI§Ef Jalu š"a:lu:
jahrein ša:õ"?aE^n šakaR"anda:hOlts Jakowlewitsch russ. Jaluit engl. dZ"EluIt
jahrelang š"a:R@laN Jakaré port. ZakaR"E: š"a:kO.vlI§EvItS Jama š"a:ma:
623 Jarmil

Jamaica engl. dZ@m"e:ka Jampolski(j) russ. Janitscharenmusik Jansson schwed. š"ansOn


Jamaika šam"aE^ka: šamp"Olski: šanitS"a:R@nmuz%i:k Jantarny(j) russ.
Jamaika-Koalition Jams šams Janitschek š"anitSEk šant"aõnI:
šam"aE^ka: koalitsö%o:n Jämsä finn. š"EmsE: Jankau š"aNkaO^ Jantra š"antRßa:
Jamaikaner šamaE^k"a:n6 Jamsession engl. Jankelewitsch russ. Jantschenko russ.
jamaikanisch dZ"EmsESn> šaNkI§El"e:vItS š"antSI§ENkO:
šamaE^k"a:nIS Jam-Session engl. dZ"Em Janker š"aNk6 Jantzen š"antsn>
Jamaikapfeffer s%ESn> Janki š"aNki: Januar š"anua:õ
šam"aE^ka:pfEf6 Jamshedpur engl. Jankilewski(j) russ. Januari(j) russ. šanU"a:Ri:
Jamal šam"a:l dZ"a:mSEtpu:ó šaNkIlI§"Efski: Januarius šanu"a:RiUs
Jamalien šam"a:lö@n Jamsowej russ. šamsOv"eI§ Janko slowak. š"aNkO: Janukowitsch russ.
Jamal-Nenzen šam"a:l Jamswurzel š"amsvßUõtslÙ Jankó ung. š"ONko: šanUk"O:vItS
n%Entsn> Jämtland š"Emtlant Jankovič serb./kroat. Janukowytsch ukr.
Jamal-Nenzien šam"a:l Jamund š"a:mUnt š"aNkOvItS šanUk"O:vItS
n%Entsö@n Jamunder šam"Und6 Janmaat šanm"a:t od. Janus š"a:nUs
Jaman fr. Zam"A~: Jamyn fr. Zam"E~: š"an... Januskopf š"a:nUskOpf
Jamantau šamant"aO^ Jan (Nachname) ša:n Janne š"an@ Janwar(j) russ. šanv"a:õ
Jambe š"amb@ Jan (Vorname) šan Jannequin fr. Zank"E~: Janwari(j) russ. šanv"a:Ri:
Jamben š"ambm+ Ján slowak. ša:n Jänner š"En6 Janwarjewitsch russ.
Jambes fr. ZA~:p Jan tschech. šan Jannings š"anINs šanv"aõšEvItS
Jambiker š"ambik6
jambisch š"ambIS
Jan Maat šan m"a:t
Jan Mayen šan m"aE^@n
János ung. š"a:nOS
Janosch š"a:nOS od.
Janwarjewna russ.
šanv"aõšE.vna:
J
Jambograf šambogR"a:f Jan Nepomucký tschech. š"an... Japan š"a:pan
Jambol š"ambOl šan ÿ n"EpOmUtski: Jánoshegy ung. Japaner šap"a:n6
Jamboree engl. Jana š"a:na: š"a:nOShEtC Japanese šapan"e:z@
dZ%Emb@R"i: od. Jana tschech. š"ana: Jánošík slowak. š"a:nOSi:k japanisch šap"a:nIS
dZ"Em... Janáček tschech. Janot fr. Zan"o: Japanologe šapanol"o:g@
Jamburg š"ambUõk š"ana:tSEk Janota tschech. š"anOta: Japanologie
Jambus š"ambUs Janajew šan"a:šEf Janovskis lett. š"anOfskIs š%apanolog"i:
Jambuse šamb"u:z@ Janák tschech. š"ana:k Janow š"a:no: japanologisch
James engl. dZe:ms Janane arab. dZan"a:n@ Janowitz š"anovIts šapanol"o:gIS
James Grieve engl. Jancofiore šaNkofö"o:R@ Janowskaja šan"Ofskaša: Japanpapier
dZe:ms gáR"i:f Janda span. x"anda: Janowsky ukr. šan"OfskI: š"a:panpap%i:ó
Jamestown engl. Jandl š"andlÙ Jans šans Japetus š"a:petUs
dZ"e:mstaO^n Jane engl. dZe:n Janschin š"anSi:n Japhet š"a:fEt
Jamin fr. Zam"E~: Janeček tschech. Jansen š"anzn> Japhetit šafet"i:t
Jammer š"am6 š"anEtSEk Jansen niederl. š"ansn> Japhetitologe
Jammerbugt š"am6bUkt Janek š"a:nEk Jansenismus š%afetitol"o:g@
Jammergestalt Janequin fr. Zank"E~: šanzen"IsmUs Japhetitologie
š"am6g@Stalt Janet engl. dZ"En@t Jansenist šanzen"Ist š%afetitolog"i:
jämmerlich š"Em6lIC Janet fr. Zan"e: od. ...n"E: jansenistisch Japiks š"a:pIks
Jämmerlichkeit Jang šaN šanzen"IstIS Japon fr. Zap"o~:
š"Em6lICkaE^t Jangada port. ZaNg"a:da: Jansenius šanz"e:nöUs Japs šaps
Jämmerling š"Em6lIN Jangadeiro port. Jansenius niederl. japsen š"apsn>
jammern š"am6n ZaNgad"EI§Ru: šans"e:niYs Japyger šap"y:g6
jammerschade Jangtsekiang chin. Janševskis lett. Jaques fr. Zak
š"am6Sa:d@ od. š"aNts@köaN od. ...kö"aN š"anSEfskIs Jára tschech. š"a:Ra:
...S"a:... Janicki poln. šan"Itski: Janské Lázně tschech. Járdányi ung. š"a:õda:nši:
Jammertal š"am6ta:l Janiculum šan"i:kulUm š%anskE: l"a:z.nš@ Jardiel span. xaõdö"El
jammervoll š"am6fOl Janigro šan"i:gRo: Janský tschech. š"anski: Jardinière fr. Zaõdinö"E:R@
Jammes fr. Zam Janikulus šan"i:kulUs Janson finn. š"ansOn od. ...nö"E:ó
Jammu engl. dZ"Emu: od. Janina šan"i:na: Janson niederl. š"ansOn Jargon fr. Zaõg"ON od.
dZ"a... Janine fr. Zan"i:n Janson norw. š"ansOn ...g"o~:
Jamnagar engl. Janinet fr. Zanin"e: od. Jansons lett. š"ansOns Jarl šaõl
dZa:mn"Eg6 ...n"E: Janssen š"ansn> Jarmeritz š"aõm@RIts
Jamnitz š"amnIts Janitschar šanitS"a:õ Janssens niederl. š"ansn>s Jarmil š"aõmIl
Jarmila 624

Jarmila tschech. š"aõmIla: Järvenpää finn. Jászberény ung. Jawor š"a:vo:ó


Jarmolenka weißruss. š"EõvEmpE: š"a:sbßERe:nC Jawornik-Gebirge
šaõm"O:lI§ENka: Järvi š"Eõvi: Jatagan šatag"a:n š"a:vOõnIk þ gá@b%Iõg@
Jarmolnik šaõm"OlnIk Jarvis engl. dZ"a:õvIs jäten š"E:tn> Jaworow bulgar.
Jarmuk šaõm"u:k Jarzewa russ. š"aõtsEva: Jatgeir norw. š"atgáaE^6 š"a:vOROf
Jarmulke š"a:õmUlk@ Jasager š"a:za:g6 Játiva span. x"a:tiva: Jaworski(j) russ.
Jarnac fr. Zaõn"ak Jaschin russ. š"aSi:n Jatrochemie šatRßoCem"i: šav"Oõski:
Jarnach š"aõnax Jaschmak šaSm"ak Jaubert fr. Zob"E:ó Jawort š"a:vOõt
Järnefelt š"E:ón@fElt Jasd šast Jauche š"aO^x@ Jaworzno poln. šav"O.ZnO:
Jarnés span. xaõn"Es Jasieński poln. jauchen š"aO^xn> Jay engl. dZe:
Jarník rum. š"aõnIk šaCI§"Enski: Jauchengrube Jayawardene engl.
Jarník tschech. š"aõni:k Jasim arab. dZ"a:sIm š"aO^xn>gRu:b@ dZaE^@v"a:õdini:
Jarno š"aõno: Jasiński poln. šaC"Inski: Jauchert š"aO^x6t Jazyge šats"y:g@
Jarocin poln. šaR"OtCi:n Jasir arab. š"a:sIõ jauchzen š"aO^xtsn> Jazz šats
Jaroff š"a:ROf Jasło poln. š"asu^O: Jauchzer š"aO^xts6 Jazz engl. dZEs
Jaroměř tschech. Jaslovské Bohunice Jauernig š"aO^6nIC Jazz at the Philharmonic
š"aRO.mnšEõS slowak. š%aslOU^skE: Jaufen š"aO^fn> engl. dZ%Es Et Dß@
Jaroměřice nad b"OhUnIts@ Jaufré Rudel fr. fIlha:õm"OnIk
Rokytnou tschech. Jasmin šasm"i:n ZofRß%e:Ryd"El Jazzband engl. dZ"EsbßEnt
š%aRO.mšEõZIts@ Jasmin fr. Zasm"E~: jaulen šaO^ln jazzen š"atsn>
J n"a.dROkItnOU^
Jaromil tschech. š"aROmIl
Jasmund š"asmUnt
Jasmunder š"asmUnd6
Jaun šaO^n
Jaunde ša"Und@
jazzen engl. dZ"Esn>
Jazzer š"ats6
Jaromir š"a:Romi:ó Jasnaja Poljana russ. Jauner š"aO^n6 Jazzer engl. dZ"Es6
Jaromír tschech. š%asnaša: pOlI§"a:na: Jaunpur engl. dZ"aO^npu:ó Jazzfan engl. dZ"EsfEn
š"aROmi:ó Jasnorzewska poln. Jaunsudrabinš lett. jazzoid šatso"i:t
Jaroš slowak. š"aROS šasnOZ"Efska: š"aO^nsUdRabInS je še:
Jaroschenko russ. Jasný tschech. š"asni: Jaunutis lit. š"aO^nUtIs Jean fr. ZA~:
šaROS"ENkO: Jasomirgott Jaurès fr. ZoR"Es Jean-Baptiste fr.
Jaroslav slowak. šaz"o:mi:ógOt Jausa š"aO^za: ZA~bat"Ist
š"aROslaO^ Jason š"a:zOn Jause š"aO^z@ Jeanne engl. dZi:n
Jaroslav tschech. Jason engl. dZ"e:sn> jausen š"aO^zn> Jeanne fr. Zan
š"aROslaf Jason russ. šaz"O:n Jausenkaffee Jeanne d’Arc fr.
Jaroslaw russ. šaROsl"a:f Jasow russ. š"a:zOf š"aO^zn>k%afe: Zand"aõk
Jarosław poln. šaR"Osu^af Jaspégarn fr. šasp"e:gaõn Java š"a:va: Jeanneret fr. ZanR"e: od.
Jaroslaw Mudry(j) russ. Jaspers š"asp6s Java indon. š"a:va: od. ...R"E:
šaROsl%a:f m"u:.dRI: Jasperware engl. dZ"a:... Jeannette engl. dZ@n"Et
Jaroslawl russ. dZ"Esp6va:R@ od. ...vE:ó Javaner šav"a:n6 Jeannette fr. Zan"Et
šaROsl"a:vlÙ jaspieren šasp"i:R@n javanisch šav"a:nIS Jeans engl. dZi:ns
Jaroslawski(j) russ. Jaspis š"aspIs Javel fr. Zav"El Jebeleanu rum.
šaROsl"afski: Jassan šas"a:n Javier span. xavö"e:ó Zebele"a:nu:
Jaroszewicz poln. Jassatschnaja russ. Javorník tschech. Jebus š"e:bUs
šaROS"E:vItS šas"a:.tSnaša: š"avOõni:k Jebusiter šebuz"i:t6
Jarotschin š"a:ROtSi:n Jasse š"as@ Javorníky tschech. Jechanurow russ.
Jarow russ. š"a:ROf jassen š"asn> š"avOõni:ki: šExan"u:ROf
Jarowisation Jasser š"as6 Javorov bulgar. š"a:vOROf jeck šEk
š%aRovizatsö"o:n Jassin russ. š"a:.si:n Jawa indon. š"a:va: od. jedenfalls š"e:dn>fals od.
jarowisieren Jasson russ. šas"O:n dZ"a:... ...f"als
šaRoviz"i:R@n Jastimme š"a:StIm@ Jawara engl. dZav"a:Ra: jedennoch še:d"EnOx
Jarrell engl. dZ@R"El Jastorf š"astOõf Jawezki(j) russ. jeder š"e:d6
Jarring š"aRIN Jastrow š"astRßo: šavI§"Etski: jederart š"e:d6?a:õt od.
Jarrow engl. dZ"ERo: Jastrowie poln. Jawlenski(j) russ. ..."?a:õt
Jarry fr. ZaR"i: šastRß"o:vI§@ ša.vlI§"Enski: jederlei š"e:d6laE^ od.
Jarunková slowak. Jastrun š"astRßUn Jawlensky šavl"Enski: ...l"aE^
š"aRUNkOva: Jastrz ebie
˛ Zdrój poln. Jawlinski(j) russ. jedermann š"e:d6man
Jaruzelski poln. šastZá%EmbI§@ zdR"UI§ ša.vl"Inski: jederzeit š"e:d6tsaE^t od.
šaRuz"Elski: Jasykow russ. šaz"I:kOf jawohl šav"o:l ...ts"aE^t
625 Jermil

jedesmalig š"e:d@sma:lIC Jeja š"e:ša: Jemappes fr. Z@m"ap Jenny fr. ZEn"i:
od. ...m"a:... Jejsk russ. šeI§sk Jemeljan russ. Jen ő ung. š"En2:
Jedin šed"i:n Jeju kor. dZ"e:dZu: šEmI§Elš"a:n Jens šEns
Jedlička tschech. Jejunitiden šešunit"i:dn> Jemeljanow russ. jenseitig š"e:nzaE^tIC od.
š"EdlItSka: Jejunitis šešun"i:tIs šEmI§Elš"a:nOf š"En...
Jedlik ung. š"EdlIk Jejunum šeš"u:nUm Jemen š"e:m@n Jenseitigkeit
jedoch še:d"Ox J ēkabpils lett. š"e:kabßþpIls Jemenit šemen"i:t š"e:nzaE^tICkaE^t od.
J edrychowski
˛ poln. Jekaterina russ. jemenitisch šemen"i:tIS š"En...
šEndRIx"Ofski: šEkatI§ER"i:na: Jemeppe fr. Z@m"Ep jenseits š"e:nzaE^ts od.
J edrzej
˛ poln. š"EndZEI§ Jekaterinburg Jemima engl. š"En...
J edrzejów
˛ poln. šekateR"i:nbUõk dZ@m"aE^ma: Jensen š"Enzn>
šEndZ"E:šUf Jekaterinburg russ. jemine š"e:mine: Jensen engl. dZ"Ensn>
jedweder š"e:tvße:d6 od. š%EkatI§ERInb"Uõk Jemmapes fr. ZEm"ap Jensen norw. š"Ensn>
...vß"e:... Jekibastus kas. Jemnice tschech. Jentzsch šEntS
Jeep ® engl. dZi:p šEkIbast"u:s š"EmnIts@ Jenufa š"E:nufa:
Jeeves engl. dZi:fs Jekyll engl. dZ"EkIl od. Jemnitz š"EmnIts Jen ůfa tschech. š"Enu:fa:
Jefanow russ. šEf"a:nOf dZ"i:... Jen šEn Jeonju kor. dZ"OndZu:
Jefferies engl. dZ"EfRßi:s Jelabuga russ. šEl"a:bUga: Jena š"e:na: Jephtah š"Efta:
Jeffers engl. dZ"Ef6s Jelängerjelieber Jenaer š"e:na:6 Jepifan russ. šEpIf"a:n
Jeffery engl. dZ"EfRßi: še:l%EN6še:l"i:b6 jenaisch š"e:na:IS Jepistima russ.
Jeffreys engl. dZ"EfRßi:s
Jeffries engl. dZ"EfRßi:s
Jelena russ. šElI§"E:na:
Jelenia Góra poln.
Jenakijewe ukr.
šEn"a:kIšEv@
šEpIst"i:ma:
Jepistimija russ.
J
Jefim russ. šEf"i:m šEl%E:nI§a: g"u:Ra: Jenakijewo russ. šEpIst"i:mIša:
Jefimenko russ. Jelenkor Kiadó ung. šEn"a:kIšEvO: Jeppe š"Ep@
šEf"i:mI§ENkO: š"ElENkOõ k%IOdo: Jenaschimski(j) Polkan Jeppesen š"Ep@zn>
Jefimenko ukr. Jelez russ. šElI§"Ets russ. šEn%a:SImski: Jepsen š"Epsn>
šEfIm"ENkO: Jelezki(j) ukr. šElI§"Etski: pOlk"a:n Jérada fr. ZeRad"a:
Jefimok russ. šEf"i:mOk Jelgava š"Elgava: Jenatsch š"e:natS od. Jeremej russ. šERI§Em"eI§
Jefimow russ. šEf"i:mOf Jelgerhuis niederl. ...n"atS od. š"En... Jeremia šeRem"i:a:
Jefrassi(j) russ. šEfRß"a:.si: š"Elg6hO9$s od. š"Elx6... Jenbach š"Enbax Jeremiade šeRemö"a:d@
Jefrassinnja weißruss. Jelikonida russ. Jendouba fr. ZEndub"a: Jeremiah engl.
šEfRßas"i:.nI§a: šElIkOn"i:da: Jendryschik š"EndRYSIk dZER@m"aE^a:
Jefrassinnja Polazkaja Jelinek š"ElinEk Jenenser še:n"Enz6 Jeremias šeRem"i:as
weißruss. šEfRßas%i:.nI§a: Jelínek tschech. š"Eli:nEk jenensisch še:n"EnzIS Jérémie fr. ZeRem"i:
p"O:latskaša: Jelisar russ. šElIz"a:õ jener š"e:n6 Jeremija russ.
Jefrem russ. šEfRßI§"E:m Jelisaweta russ. jenisch š"e:nIS šERI§Em"i:ša:
Jefremow russ. šElIzavI§"E:ta: Jenissei šenIs"e:i: Jeremy engl. dZ"ER@mi:
šEfRßI§"E:mOf Jelisawetowskaja Jenissei russ. šEnIs"eI§ Jerewan russ. šERI§Ev"a:n
Jefron russ. šEfRß"O:n staniza russ. Jenisseisk russ. šEnIs"eI§sk Jerez span. xeR"Es
Jefrossim russ. šEfRßOs"i:m šElIzavI§%E:tOfskaša: Jenissej russ. šEnIs"eI§ Jerez de la Frontera span.
Jefrossin russ. šEfRßOs"i:n stan"i:tsa: Jenissejsk russ. šEnIs"eI§sk xeR%Es dße la
Jegher niederl. š"e:x6 Jelissej russ. šElIs"eI§ Jenkins š"ENkIns fRßOnt"e:Ra:
jeglicher š"e:klIC6 Jelissejew russ. šElIs"e:šEf Jenkins engl. dZ"ENkIns Jerez de los Caballeros
Jegor russ. šEg"O:ó Jella š"Ela: Jenko š"ENkO: span. xeR%Es dße lOs
Jegorjewsk russ. Jellicoe engl. dZ"Eliko: Jenner engl. dZ"En6 kabalš"e:ROs
šEg"OõšEfsk Jellinek š"ElinEk Jennersdorf š"En6sdßOõf Jergeni russ. šEõgI§En"i:
Jegorlyk russ. šEgOõl"Ik Jelling š"ElIN Jennet engl. dZ"En@t Jerger š"Eõg6
Jegorow russ. šEg"O:ROf Jelpatjewski(j) russ. Jenney engl. dZ"Eni: Jerichorose
Jehan fr. Z@"A~: šElp"a:.t`Efski: Jenni š"Eni: š"e:RICo:Ro:z@
jeher š"e:he:ó od. ...h"e:ó Jelzin š"Eltsi:n Jennie engl. dZ"Eni: od. Jerichow š"e:RICo:
Jehova šeh"o:va: jemals š"e:ma:ls dZ"I... Jerk engl. dZ9:ók
Jehovist šehov"Ist jemand š"e:mant Jennifer engl. dZ"EnIf6 Jermak russ. šEõm"a:k
Jehu š"e:hu: Jemanschelinsk russ. Jennings engl. dZ"EnINs Jermakowitsch russ.
Jehuda šeh"u:da: šEmanZEl"Insk Jenny š"Eni: šEõmak"O:vItS
Jehudi šeh"u:di: Jemanshelinsk russ. Jenny engl. dZ"Eni: od. Jermer š"Eõm6
jein šaE^n šEmanZEl"Insk dZ"I... Jermil šEõm"i:l
Jermilow 626

Jermilow russ. šEõm"i:lOf Jesenice slowen. Jesus Hominum Salvator Jewgeni(j) russ.
Jermol russ. šEõm"O:l šEsEn"i:tsE š%e:zUs h%o:minUm šE.vg"e:ni:
Jermolai russ. šEõmOl"aE^ Jesenice tschech. zalv"a:to:ó Jewgenjewitsch russ.
Jermolin russ. šEõm"O:li:n š"EsEnIts@ Jesus Nazarenus Rex šE.vg"e:.nšEvItS
Jermolow russ. Jeseník tschech. š"EsEni:k Judaeorum š%e:zUs Jewgenjewna russ.
šEõm"O:lOf Jeseníky tschech. natsaR%e:nUs RßEks šE.vg"e:.nšE.vna:
Jernberg schwed. š"EsEni:ki: `udE"o:RUm Jewgraf russ. šE.vgR"a:f
š"E:ónbEõk Jesenská tschech. Jesus People engl. Jewish Agency engl.
Jerobeam šeR"o:beam š"EsEnska: dZ"i:z@s p%i:plÙ dZ%u:IS "?e:dZn>si:
Jerofej russ. šEROf"eI§ Jesenský slowak. Jesus Sirach š%e:zUs þ Jewkarp šEfk"aõp
Jerofejew russ. š"EsEnski: zß"i:Rax Jewlampi(j) russ.
šEROf"e:šEf Jeshow russ. šEZ"Of Jesuskind š"e:zUskInt šE.vl"ampi:
Jerome engl. dZER"o:m Jeside šez"i:d@ Jet engl. dZEt Jewlampjewitsch russ.
Jérôme fr. ZeR"o:m Jesko š"Esko: Jetelová tschech. šE.vl"amp`EvItS
Jeron russ. šER"O:n Jeso š"e:zo: š"EtElOva: Jewlampjewna russ.
Jeronim russ. šEROn"i:m Jesper š"Esp6 Jethro engl. dZ"ETRßo: šE.vl"amp`E.vna:
Jerónimo port. Jespersen š"Esp6zn> Jetlag engl. dZ"EtlEk Jewlogi(j) russ. šE.vl"O:gi:
ZeR"o:nimu: Jesse š"Es@ Jetliner engl. dZ"EtlaE^n6 Jewmeni(j) russ.
Jerônimo port. Jesse engl. dZ"Esi: Jeton fr. Zet"ON šE.vm"e:ni:
ZeR"o:nimu: Jessej russ. šEs"eI§ Jetset engl. dZ"EtsEt Jewmenjewitsch russ.
J Jeroným tschech.
š"EROni:m
Jessel š"EslÙ
Jesselton engl. dZ"EslÙt@n
Jetsetter engl. dZ"EtsEt6
Jetstream engl.
šE.vm"e:.nšEvItS
Jewmenjewna russ.
Jeropkin russ. Jessen š"Esn> dZ"EtstRßi:m šE.vm"e:.nšE.vna:
šER"Opki:n Jessenin šEs"e:ni:n Jett engl. dZEt Jewmenti(j) russ.
Jerrold engl. dZ"ER@lt Jessentuki russ. Jettchen š"EtC@n šE.vmI§"Enti:
Jerry engl. dZ"ERi: šEsI§EntUk"i: Jette š"Et@ Jewmentjewitsch russ.
Jerschow russ. šEõS"Of Jesses š"Es@s jetten engl. dZ"Etn> šE.vmI§"Ent`EvItS
Jersey engl. dZ"9:ózi: Jessica š"Esika: jetzig š"EtsIC Jewmentjewna russ.
Jersie š"Eõzi: Jessica engl. dZ"Esika: jetzo š"Etso: šE.vmI§"Ent`E.vna:
Jersild schwed. š"EõsIlt Jessie engl. dZ"Esi: jetzt šEtst Jewpatorija russ.
Jertis(s) kas. šEõt"Is Jessil šEs"i:l Jetztzeit š"EtstÿtsaE^t šEfpat"O:RIša:
jerum š"e:RUm Jessner š"Esn6 Jeu fr. Z2: Jewpraxija russ.
Jerusalem šeR"u:zalEm Jeßnitz š"EsnIts Jeumont fr. Z2m"o~: šEfpRß"aksIša:
Jerusalemer Jesso š"Eso: Jeunesse fr. Z2n"Es Jewreinow russ.
šeR"u:zalEm6 Jessup engl. dZ"Es@p Jeunesse dorée fr. šE.vR"e:InOf
Jerusalemsblume Ještěd tschech. š"ES.tCEt Z2n%EsdßoR"e: Jewsej russ. šEfs"eI§
šeR"u:zalEmsbßlu:m@ Jesu Christe š%e:zu: Jeunesses Musicales fr. Jewsewi(j) russ.
Jeruschalajim hebr. kRß"Ist@ Z2n%Esmyzik"al šEfs"e:vi:
šeRuSal"a:šIm Jesu Christi š%e:zu: Jeupatorija ukr. Jewsewjewitsch russ.
Jeruslan Lasarewitsch kRß"Isti: šEU^pat"O:RIša: šEfs"e:.všEvItS
russ. šERUsl%a:n Jesu Christo š%e:zu: Jeux floraux fr. Z2floR"o: Jewsewjewna russ.
l"a:zaRI§EvItS kRß"Isto: Jever š"e:v6 od. ...f6 šEfs"e:.všE.vna:
Jerussalim russ. Jesuate šezu"a:t@ Jeveraner šev@R"a:n6 Jewstachi(j) russ.
šERUsal"i:m Jesuit šezu"i:t Jeverland š"e:v6lant od. šEfst"a:Ci:
Jervis engl. dZ"a:õvIs od. Jesuitenorden ...f6... Jewstachjewitsch russ.
dZ"9:ó... šezu"i:tn>?Oõdn> Jevnaker norw. š"Efna:k6 šEfst"ax`EvItS
Jery š"e:Ri: jesuitisch šezu"i:tIS Jevons engl. dZ"Ev@ns Jewstachjewna russ.
Jerzy poln. š"E:ZI: Jesum Christum š%e:zUm Jewa russ. š"E:va: šEfst"ax`E.vna:
Jesaja šez"a:ša: kRß"IstUm Jewdokija russ. Jewstafej russ. šEfstaf"eI§
Jeschiwa šES"i:va: Jesup engl. dZ"Ez@p šE.vdOk"i:ša: Jewstafi(j) russ. šEfst"a:fi:
Jeschken š"ESkNê Jesus š"e:zUs Jewdokim russ. Jewstafjewitsch russ.
Jeschkengebirge Jesus engl. dZ"i:z@s šE.vdOk"i:m šEfst"a:.f`EvItS
š"ESkNêg@bIõg@ Jesus port. Zez"Us jeweilig š"e:vaE^lIC Jewstafjewna russ.
Jeschonnek šES"OnEk Jesús span. xes"Us jeweils š"e:vaE^ls šEfst"a:.f`E.vna:
Jeschow russ. šEZ"Of Jesus Christus š%e:zUs Jewel engl. dZ"u:@l Jewstignej russ.
Jesebel š"e:zebEl kRß"IstUs Jewett engl. dZ"u:@t šEfstI.gn"eI§
627 Jogo do Bicho

Jewstolija russ. Jihlava tschech. š"Ixlava: Jiu Jitsu jap. dZšu: Jöcher š"9C6
šEfst"O:lIša: Jil engl. dZIl dZ"Itsu: Jochum š"OxUm
Jewstrat russ. šEfstRß"a:t Jilemnice tschech. Jive engl. dZaE^f Jockei engl. dZ"Oke: od.
Jewtichi(j) russ. šEft"i:Ci: š"IlEmnIts@ Jixi chin. dšiC"i: ...ki:
Jewtichjewitsch russ. Jilemnický slowak. Jizera tschech. š"IzERa: Jockel š"OklÙ
šEft"Ix`EvItS š"IlEmnItski: Jizerské hory tschech. Jockette engl. dZOk"Et@
Jewtichjewna russ. Jilemnický tschech. š%IzEõskE: h"ORi: od. šO...
šEft"Ix`E.vna: š"IlEmnItski: Jizzax usb. ZIz"a:x Jockey engl. dZ"Oke: od.
Jewtifi(j) russ. šEft"i:fi: Jilin chin. dšil"In Jo engl. dZo: ...ki:
Jewtifjewitsch russ. Jilong chin. dšil"UN Joab š"o:ap Jocza ung. šOtsO:
šEft"i:.f`EvItS Jim engl. dZIm Joachim šo"axIm od. Jod šo:t
Jewtifjewna russ. Jimbolia rum. ZImb"o:löa: š"o:... Jodat šod"a:t
šEft"i:.f`E.vna: Jimena span. xim"e:na: Joachim fr. ZO^ak"E~: Jode š"o:d@
Jewtropi(j) russ. Jiménes span. xim"e:nEs Joachimsen š"o:axImzn> Jöde š"2:d@
šEftRß"O:pi: Jiménez span. xim"e:nEs Joachimstal šo"axImsta:l Jodel š"o:dlÙ
Jewtropjewitsch russ. Jimmy engl. dZ"Imi: od. š"o:... Jodelet fr. ZOdl"e: od.
šEftRß"O:.p`EvItS Jin chin. dšIn Joachimsthal ...dl"E:
Jewtropjewna russ. Jina engl. dZ"i:na: šo"axImsta:l od. š"o:... Jodelle fr. Zod"El
šEftRß"O:.p`E.vna: Jinan chin. dšin"an Joan engl. dZo:n Jodellied š"o:dlÙþli:t
Jewtuschenko russ. Jindřich tschech. š"In.dZIC Joanna poln. šO"?ana: jodeln š"o:dlÙn
šEftUS"ENko:
Je ż poln. šES
Jindřich ův Hradec
tschech. š%In.dZICu:f
João port. Zu^a~O~^
Joarim šo"?a:RIm
Jodhpurs engl.
dZ"Otp9:ós
J
Ježek tschech. š"EZEk xRß"adEts Joas š"o:as Jodid šod"i:t
Jhabvala engl. Jindřiška tschech. Joasch š"o:aS jodieren šod"i:R@n
dZa:pvß"a:la: š"In.dZISka: Job (Name) engl. dZo:p Jodismus šod"IsmUs
Jhansi engl. dZ"a:nsi: Jingdezhen chin. Job (Tätigkeit) engl. dZOp Jodit šod"i:t
Jhelum engl. dZ"e:l@m dš%INd9.dZ"En jobben engl. dZ"Obm+ Jodl š"o:dlÙ
Jhering š"e:RIN Jingle engl. dZ"INglÙ Jobber engl. dZ"Ob6 Jodler š"o:dl6
Ji’nan chin. dšin"an Jingmen chin. dš"INm@n jobbern engl. dZ"Ob6n Jodo š"o:do:
Jiang Jingguo chin. dšöaN Jingo engl. dZ"INgo: Jobcenter engl. Jodoform šodof"Oõm
dšINg"UO^ Jingoismus engl. dZ"OpsEnt6 Jodokus šod"o:kUs
Jiang Qing chin. dZINgo"IsmUs Jobeljahr šob"e:lša:õ Jodometrie šodometRß"i:
dšöaN tC"IN Jinismus engl. dZin"IsmUs Jobert fr. Zob"E:ó Jodrell engl. dZ"OtRß@l
Jiang Zemin chin. dšöaN jinistisch engl. dZin"IstIS Jobhopping engl. Jodsilber š"o:tzßIlb6
dz9m"In Jinja jap. dZ"IndZa: dZ"OphOpIN Jodtinktur š"o:tÿtINkt%u:ó
Jiangsu chin. dšöaNs"u: Jinju kor. dZ"IndZu: Jobkiller engl. dZ"OpkIl6 Joe engl. dZo:
Jiangxi chin. dšöaNC"i: Jinmen chin. dš"Inm@n Jobmaschine engl. Joel š"o:e:l od. ...El
Jiaozhou chin. Jinnah engl. dZ"Ina: dZ"OpmaS%i:n@ Joel engl. dZ"o:@l
dšöaO^.dZ"OU^ Jinotega span. xinot"e:ga: Jobrotation engl. Joël fr. Zo"El
Jiaozi chin. dšö"aO^.dz@ Jinotepe span. xinot"e:p@ dZ"OpRßotatsö%o:n Joenpolvi finn.
Jiayi chin. dšöa.ö"i: Jinpingmei chin. Jobsharing engl. š"oEmp%Olvi:
Jibraltar span. dšInpINm"EI§ dZ"OpSE:RIN Joensuu finn. š"oEnsu:
xibRalt"a:õ Jinzhou chin. dšIndZ"OU^ Jobsiade šOpsö"a:d@ Joest šo:st
Jicaque span. xik"a:k@ Jipijapa span. xipIx"a:pa: Jobst šo:pst od. šOpst Joey engl. dZ"o:i:
Jičín tschech. š"ItSi:n Jirásek tschech. š"IRa:sEk Jobticket engl. dZ"OptIk@t Joffe š"Of@
Jičínský tschech. Jiří tschech. š"IõZi: Jocelyn engl. dZ"OslIn Joffre fr. Z"OfRß@
š"ItSi:nski: Jiří z Poděbrad tschech. Jocelyn fr. ZOsl"E~: Joga š"o:ga:
jiddisch š"IdIS š%IõZi: sp"O.dšEbRat Joch šOx Jogaila šog"aE^la:
Jiddist šId"Ist Jiřina tschech. š"IõZIna: Jochanaan šox"a:na.an joggen engl. dZ"OgNê
Jiddistik šId"IstIk Jirkov š"IõkOf Jochanan Ben Zakkai Jogger engl. dZ"Og6
jiddistisch šId"IstIS Jirk ů tschech. š"Iõku: š%Oxanan bEn ts"akaE^ Jogging engl. dZ"OgIN
Jigger ® engl. dZ"Ig6 Jírovec tschech. š"i:ROvEts Jochbein š"OxbßaE^n Joghurt š"o:gUõt
Jiggermast engl. Jitka š"Itka: Jochbogen š"Oxbßo:gNê Jogi š"o:gi:
dZ"Ig6mast Jitschin š"ItSi:n Jochem š"Oxm+ Jogin š"o:gIn
Jihan Ammar arab. Jitterbug engl. dZ"It6bak Jochem niederl. š"OxEm Jogo do Bicho port.
dZih%a:n ?am"a:õ Jiu rum. Z"i:u: jochen š"Oxn> Z%o:gu: du b"ISu:
Jogurt 628

Jogurt š"o:gUõt Johnnie engl. dZ"Oni: Jonás span. xon"a:s Jorge span. x"Oõx@
Johan niederl. šoh"an Johnny engl. dZ"Oni: Jónasson isl. š"OU^nasOn Jørgen dän. š"9õgNê
Johan schwed. š"o:han Johns engl. dZOns Jonatan š"o:natan Jorgensen engl.
Johanides slowak. Johnson š"o:nzOn Jonathan š"o:natan dZ"O:ógNês@n
š"OhanIdEs Johnson engl. dZ"Onsn> Jonathan engl. dZ"On@Tn> Jørgensen dän.
Johann šoh"an od. š"o:... Johnstone engl. dZ"Onstn> Jonckheere niederl. š"9õgNêz@n
Johanna šoh"ana: Johnstown engl. š"ONkhe:R@ Jorinde šoR"Ind@
Johanne šoh"an@ dZ"OnstaO^n Jones engl. dZo:ns Joringel šoR"INlÙ
johanneisch šohan"e:IS Johore engl. dZo:h"O:ó Jonesboro engl. Jorisz niederl. š"o:RIs
Johannes šoh"an@s od. Johst šo:st dZ"o:nsbß@Ro: Jork šOõk
...nEs Jöhstadt š"2:Stat Jongen š"ON@n Jorma š"Oõma:
Johannes a Sancto Joigny fr. ZO^anš"i: Jongkind š"ONkInt Jörn š9õn
Thoma šoh%an@s a Joint engl. dZO9$nt Jongleur fr. ZONgl"2:ó od. Jørn dän. š9õn
z%aNkto: t"o:ma: od. Joint Venture engl. ZONl"2:ó Joruba šoR"u:ba: od.
...nEs... dZO9$nt vß"EntS6 jonglieren fr. ZONgl"i:R@n š"o:...
Johannesburg Joinville fr. ZO^E~v"i:l od. ZONl"i:... Jorullo span. xoR"Ulšo:
šoh"an@sbßUõk od. Joinville le Pont fr. Jongmyo kor. dZ"ONmšo: Jos engl. dZO:s
...nEs... ZO^E~v%i:lÿl@p"o~: Joni š"o:ni: Jos niederl. šOs
Johannesburg engl. Jojachin š"o:šaxIn Jonikus š"o:nikUs Josaphat š"o:zafat
dZoh"En@sbß9:ók Jojakim š"o:šakIm Jonke š"ONk@ Joschafat š"o:Safat
J Johannesevangelium
šoh"an@s?evaNg%e:löUm
Jo-Jo šo: š"o:
Jojoba š"o:šoba:
Jonkheer š"ONkhe:ó
Jönköping schwed.
Joschija šoS"i:ša:
Joschka š"OSka:
od. ...nEs... Jókai ung. š"o:kO9$ š"9nS2:pIN Joschkar-Ola šOSk%a:õ
Johannespassion Joker š"o:k6 Jonnart fr. ZOn"a:õ ?Ol"a:
šoh"an@spasö%o:n od. Joker engl. dZ"o:k6 Jonny engl. dZ"Oni: José port. Zuz"E:
...nEs... Jokkmokk schwed. Jonon šon"o:n José span. xos"e:
Johanngeorgenstadt š"OkmOk Jonquières fr. Zo~kö"E:ó Josef š"o:zEf
š%o:hange"OõgNêStat Jokl š"o:klÙ Jonsdorf š"o:nsdßOõf Josef tschech. š"OzEf
Johanni šoh"ani: Jokohama šokoh"a:ma: Jonson engl. dZ"Onsn> Josefa šoz"Efa: od.
Johannimloh šoh"anImlo: Jokulator šokul"a:to:ó Jonsson norw. š"OnsOn ...z"e:...
Johannisbad Jokulatoren Jonsson schwed. š"OnsOn Josefine šozef"i:n@
šoh"anIsbßa:t šokulat"o:R@n Jonssön norw. š"Ons9n Josefo span. xos"e:fo:
Johannisbeere Jökulsá á Brú isl. Jónsson isl. š"OU^nsOn Josel š"o:zlÙ
šoh"anIsbße:R@ š%2:kYlsaO^ aO^ bR"u: Joos šo:s Joseon kor. dZ"o:sOn
Johannisberg Jökulsá á Fjöllum isl. Jooß šo:s Joseph š"o:zEf
šoh"anIsbßEõk š%2:kYlsaO^ aO^ f`"9lYm Joost šo:st Joseph engl. dZ"o:z@f
Johannisbrot Jokus š"o:kUs Joplin engl. dZ"OplIn Joseph fr. Zoz"Ef
šoh"anIsbßRo:t Jolanthe šol"ant@ Jöppchen š"9pC@n Josepha šoz"Efa: od.
Johannistag šoh"anIsta:k Joliette fr. Zolö"Et Joppe š"Op@ ...z"e:...
Johanniter šohan"i:t6 Joliot fr. Zolö"o: Jordaens niederl. Josephine šozef"i:n@
Johanniterorden Jolivet fr. Zoliv"e: od. š"Oõda:ns Josephine engl.
šohan"i:t6?Oõdn> ...v"E: Jordan š"Oõdan dZ"o:z@fi:n
Johannot fr. Zoan"o: Jolkino russ. š"OlkInO: Jordan bulgar. šOõd"a:n Joséphine fr. Zosef"i:n
Johannsdorf Jolle š"Ol@ Jordan engl. dZ"O:ódn> josephinisch šozef"i:nIS
š"o:hansdßOõf Jollentau š"OlntaO^ Jordan fr. ZOõd"A~: Josephinismus
Johansen š"o:hanzn> Jolly fr. ZOl"i: Jordán span. xOõd"an šozefin"IsmUs
Johansen dän. šoh"anzn> Joló span. xol"o: Jordanes šOõd"a:nEs Josephson engl.
Johanson schwed. Jølsen norw. š"9lsn> Jordanien šOõd"a:nö@n dZ"o:z@fsn>
š"o:hansOn Jom Kippur šo:m kIp"u:ó Jordanier šOõd"a:nö6 Josephson schwed.
Johanssen š"o:hansn> Jomini fr. Zomin"i: Jordanis šOõd"a:nIs š"o:sEfsOn
Johansson schwed. Jomo engl. dZ"o:mo: jordanisch šOõd"a:nIS Josephus šoz"e:fUs
š"o:hansOn Jon russ. šO:n Jordansmühl Joshua engl. dZ"OSua: od.
johlen šo:ln Jón isl. šOU^n š"Oõdansmy:l ...S`ua:
John šo:n Jona š"o:na: Jordi katal. Z"Oõdi: Josia šoz"i:a:
John engl. dZOn Jonas š"o:nas Jörg š9õk Josiah engl. dZo:z"aE^a:
Johner š"o:n6 Jonas engl. dZ"o:nEs Jorge port. Z"OõZ@ Josias šoz"i:as
629 Jugendliche

Josif serb./kroat. š"o:sIf Jovellanos span. juchen š"Uxn> Judiz šud"i:ts


Jósika ung. š"o:SIkO: xovElš"a:nOs Juchert š"Ux6t judiziell šuditsö"El
Josip serb./kroat. š"o:sIp jovial šovö"a:l Juchhe šUxh"e: Judizien šud"i:tsö@n
Joslin engl. dZ"OslIn Jovialität šovöalit"E:t juchhei šUxh"aE^ judizieren šudits"i:R@n
Joslowitz š"OslovIts jovianisch šovö"a:nIS juchheirassa Judizium šud"i:tsöUm
Jospin fr. ZOsp"E~: Jovianus šovö"a:nUs šUxh"aE^Rasa: Judo š"u:do:
Josquin des Prés fr. Jovine š"o:vin@ juchheißa šUxh"aE^sa: Judogriff š"u:do:gRIf
ZOsk%E~:depRß"e: Jovinianus šovinö"a:nUs Juchitán span. Judoka šud"o:ka:
Jossa š"Osa: Jovius š"o:vöUs xUtSit"an Judoma russ. š"u:dOma:
Jossaf šOs"a:f Jovkov š"OfkOf Juchow russ. š"u:xOf Judy engl. dZ"u:di:
Jost šo:st Jowkow bulgar. š"OfkOf juchten š"Uxtn> Jüchser š"Yks6
Jost Van Dyke engl. šo:st Joxe fr. ZOks Juchtenleder š"Uxtn>le:d6 jüdeln š"y:dlÙn
vßEn d"aE^k Joyce engl. dZO9$s juchzen š"Uxtsn> Jüdin š"y:dIn
Jostedalsbre norw. Joyeuse fr. ZO^aš"2:s Juchzer š"Uxts6 jüdisch š"y:dIS
š"Ost@da:lsbßR@ Joystick engl. juckeln š"UklÙn Juel dän. šu:l
Josua š"o:zua: dZ"O9$stIk jucken š"UkNê Jülich š"y:lIC
Jot šOt Jozef niederl. š"o:z@f Jucker š"Uk6 Jüngelchen š"YNlÙC@n
Jota š"o:ta: Jozef slowak. š"OZEf Juckpulver š"UkpUlf6 od. Jünger š"YN6
Jota span. x"o:ta: Józef poln. š"u:zEf ...v6 jüngferlich š"YNf6lIC
Jotazismus šotats"IsmUs József ung. š"o:ZEf Juckreiz š"UkRßaE^ts Jüngferlichkeit
Jotham š"o:tam
jotieren šot"i:R@n
Juan š"u:an
Juan span. xu^an
Jud šu:t
Juda š"u:da:
š"YNf6lICkaE^t
Jünglein š"YNlaE^n
J
Jotunheimen Juan de Fuca span. xu^an Judá port. Zud"a: Jüngling š"YNlIN
š"o:tUnhaE^m@n de f"u:ka: Judäa šud"E:a: Jünglingsalter
Jotuni š"o:tuni: Juana la Loca span. Judaika šud"a:ika: š"YNlINs?alt6
Joubert fr. Zub"E:ó xu^%a:na: la l"o:ka: judaisieren šudaiz"i:R@n jünglingshaft
Jouhandeau fr. ZuA~d"o: Juanes span. xu^"a:nEs Judaismus šuda"IsmUs š"YNlINshaft
Jouhaud fr. Zu"o: Juanita span. xu^an"i:ta: Judaistik šuda"IstIk jüngst šYNst
Jouhaux fr. Zu"o: Juanito span. xu^an"i:to: Judas š"u:das jüngstens š"YNstn>s
Jou-Jou fr. ZuZ"u: Juan-les-Pins fr. Judas Ischariot š%u:das Jünnan š"Ynan
Joule engl. dZu:l od. dZaO^l ZyâA~lep"E~: ?IS"a:RiOt Jüpchen š"y:pC@n
Jour fr. Zu:ó Juárez span. xu^"a:REs Judaslohn š"u:daslo:n Jürgen š"YõgNê
Jour fixe fr. ZUõf"Iks Juba š"u:ba: Judd engl. dZat Jürgens š"YõgNês
Jourdain fr. ZUõd"E~: Juba engl. dZ"u:ba: Jude š"u:d@ Jürük šyR"Yk
Jourdan fr. ZUõd"A~: Jubainville fr. ZybE~v"i:l Judenburg š"u:dn>bUõk Jürüke šyR"y:k@
Journaille fr. ZUõn"alš@ Jubal š"u:bal Judenitsch russ. Jüte š"y:t@
Journal engl. dZ"9:ónlÙ Jubbulpore engl. šUd"e:nItS Jüterbog š"y:t6bOk
Journal fr. ZUõn"a:l dZ"ablÙpu:ó Judenverfolgung jütisch š"y:tIS
Journalismus fr. Jubel š"u:blÙ š"u:dn>f6fOlgUN Jütland š"y:tlant
ZUõnal"IsmUs Jubelbraut š"u:blÙbRaO^t Judge engl. dZatS Jütländer š"y:tlEnd6
Journalist fr. ZUõnal"Ist Jubelhochzeit Judif russ. šUd"If jütländisch š"y:tlEndIS
Journalistik fr. š"u:blÙh%OxtsaE^t Judika š"u:dika: Jug engl. dZak
ZUõnal"IstIk Jubeljahr š"u:blÙša:õ Judikarien šudik"a:Ri@n Jug russ. šUk
journalistisch fr. jubeln š"u:blÙn Judikat šudik"a:t Juga š"u:ga:
ZUõnal"IstIS Jubilar šubil"a:õ Judikation šudikatsö"o:n Jugan russ. šUg"a:n
Jouve fr. Zu:f Jubilate šubil"a:t@ Judikative šudikat"i:v@ Jugend š"u:gNêt
Jouvenet fr. Zu.vn"e: od. Jubilatio šubil"a:tsöo: judikatorisch Jugendamt š"u:gNêt?amt
...n"E: Jubiläum šubil"E:Um šudikat"o:RIS Jugendbeirat
Jouvet fr. Zuv"e: od. Jubiläumsausgabe Judikatur šudikat"u:ó š"u:gNêtbß%aE^Ra:t
...v"E: šubil"E:Ums%?aO^sgáa:b@ Judikum š"u:dikUm jugendfrei š"u:gNêtfRßaE^
Jouy fr. Zu^i: Jubilee engl. dZ"u:bIli: Judina russ. š"u:dIna: Jugendfreigabe
Jovan serb./kroat. š"o:va:n jubilieren šubil"i:R@n Judit š"u:dIt š"u:gNêtfRß%aE^ga:b@
Jovanka serb./kroat. Jubilus š"u:bilUs Judita tschech. š"UdIta: Jugendherberge
š"o:vaNka: Júcar span. x"u:ka:õ Judith š"u:dIt š"u:gNêth%EõbEõg@
Jovanović serb./kroat. Juchart š"Uxaõt Judith engl. dZ"u:dIT jugendlich š"u:gNêtlIC
šOv"a:nOvItS Jucharte š"Uxaõt@ Judith fr. Zyd"i:t Jugendliche š"u:gNêtlIC@
Jugendmedienschutz 630

Jugendmedienschutz Juliana šulö"a:na: Jumilla span. xum"Ilša: Juniorenmannschaft


š%u:gNêtm"e:dö@nSUts Juliana engl. dZuli"a:na: Jumna engl. dZ"amna: šunö"o:R@nmanSaft
Jugendschutzgesetz Juliana niederl. šyli"a:na: Jumneta šUmn"e:ta: Juniorenweltmeister
š"u:gNêtSUtsgá@z%Ets od. Juliana russ. šUlI"a:na: Jump engl. dZamp šunö"o:R@nv%EltmaE^st6
...S"Uts... Juliana span. xulö"a:na: jumpen š"Umpm+ Juniorprofessor
Jugendstil š"u:gNêtSti:l od. Juliane šulö"a:n@ jumpen engl. dZ"ampm+ š"u:nöo:ópRßof%Eso:ó
...sti:l Julianehåb dän. Jumper š"Ump6 Juniorprofessur
Jugenheim š"u:gNêhaE^m šulö"a:n@ha:p Jumper engl. dZ"amp6 j"u:nöo:ópRßofEs%u:ó
Jugert š"u:g6t julianisch šulö"a:nIS Jumpsuit engl. Juniperus šun"i:peRUs
Jugorsk russ. šUg"Oõsk Juliano span. xulö"a:no: dZ"amps`u:t Junius š"u:nöUs
Jugorski(j) Schar russ. Julianus šulö"a:nUs Juncal port. ZUNk"al Junk-Art engl. dZ"aNk
šUg%Oõski: S"a:õ Julie š"u:lö@ Juncal span. xUNk"al ?a:õt
Jugor-Straße russ. šUg"O:ó Julie engl. dZ"u:li: Juncker š"UNk6 Junker š"UNk6
StRß%a:s@ Julie fr. Zyl"i: Junction engl. dZ"aNkSn> junkerlich š"UNk6lIC
Jugoslawe šugosl"a:v@ Julien fr. Zylö"E~: Juneau engl. dZ"u:no: od. Junkertum š"UNk6tu:m
Jugoslawien Julienne fr. Zylö"En dZun"o: Junkfood engl. dZ"aNkfu:t
šugosl"a:vö@n Julier š"u:lö6 jung šUN Junkie engl. dZ"aNki:
jugoslawisch Juliet fr. Zylö"e: od. Jungbrunnen Junktim š"UNktIm
šugosl"a:vIS ...lö"E: š"UNbRUn@n junktimieren
Jugow bulgar. š"u:gOf Juliette engl. dZuli"Et od. Jung-Bunzlau šUN šUNktim"i:R@n
J Jugra russ. š"u:.gRa:
Jugula š"u:gula:
dZ"u:...
Juliette fr. Zylö"Et
b"UntslaO^
Junge š"UN@
Junktor š"UNkto:ó
Junktoren šUNkt"o:R@n
jugular šugul"a:õ Julija russ. š"u:lIša: jungenhaft š"UN@nhaft Junktur šUNkt"u:ó
Jugularader Julikäfer š"u:li:kE:f6 Jungfer š"UNf6 Juno (Göttin) š"u:no:
šugul"a:õ?a:d6 Julio span. x"u:löo: Jungfernfahrt Juno (Monatsname) šun"o:
Jugulum š"u:gulUm Júlio port. Z"u:löo: š"UNf6nfa:õt od. š"u...
Jugurtha šug"Uõta: julisch š"u:lIS Jungferninseln Junona russ. šUn"O:na:
Juhani š"uhani: Julischka š"u:lISka: š"UNf6n?InzlÙn junonisch šun"o:nIS
Juhász ung. š"Uha:s Juliska ung. š"UlISkO: Jungfrau š"UNfRßaO^ Junot fr. Zyn"o:
juhe šuh"e: Julitta šul"Ita: Jungfräulichkeit Junqueiro port.
juhu šuh"u: od. š"u:... Julius š"u:löUs š"UNfRßO9$lICkaE^t ZUNk"EI§Ru:
Juice engl. dZu:s Julius engl. dZ"u:li@s Junggeselle š"UNg@zEl@ Junta span. x"Unta:
Juilliard engl. dZ"u:lia:õt Juliusz poln. š"u:löUS Junggrammatiker Juon russ. šU"O:n
Juist šy:st Juljewitsch russ. š"UNgRam%atik6 Jupe fr. Zy:p
Juist niederl. šO9$st š"u:.lšEvItS jungieren šUNg"i:R@n Jupille fr. Zyp"i:š@
Jujube šuš"u:b@ Juljewna russ. Jungius š"UNgöUs Jupiter š"u:pit6
Jujuy span. xUxu^"i: š"u:.lšE.vna: Jungk šUNk Jupiterlampe
Jukagire šukag"i:R@ Julklapp š"u:lklap Jungle engl. dZ"aNglÙ š"u:pit6lamp@
Jukebox engl. dZ"u:kbßOks Jullian fr. ZYlö"A~: Jungnickel š"UNnIklÙ Jupon fr. Zyp"o~:
JUKOS š"u:kOs Jullundur engl. dZ@l"and6 Jungpaläolithikum Jupp šUp
Jula š"u:la: Julmond š"u:lmo:nt š"UNpalEol%i:tikUm od. Juppé fr. ZYp"e:
Julchen š"u:lC@n Julnacht š"u:lnaxt ...l%I... Jura š"u:Ra:
Julei šul"aE^ od. š"u:... Jumana arab. dZum"a:na: Jungsozialisten Jura engl. dZ"u:Ra:
Jules fr. Zy:l od. ZYl Jumaschew russ. š"UNzotsöal%Istn> Jura fr. ZyR"a:
Julfest š"u:lfEst šUm"a:SEf Jungsteinzeit jura novit curia š%u:Ra:
Juli š"u:li: Jumbo š"Umbo: š"UNSt%aE^ntsaE^t n%o:vIt k"u:Ria:
Juli(j) russ. š"u:li: Jumbo engl. dZ"ambo: od. jungvermählt Juraformation
Julia š"u:löa: dZ"Um... š"UNf6mE:lt š"u:Ra:fOõmatsö%o:n
Julia engl. dZ"u:lia: Jumbojet engl. Jungwild š"UNvIlt Juraj serb./kroat. š"u:RaE^
Julia fr. Zylö"a: š"Umbo:dZEt od. Juni š"u:ni: Juraj slowak. š"URaE^
Julia span. x"u:löa: dZ"am... od. dZ"Um... Junija russ. š"u:nIša: Jurament šuRam"Ent
Julian šulö"a:n Jumelage fr. Zym@l"a:Z@ Junikäfer š"u:ni:kE:f6 Juramento span.
Julian engl. dZ"u:li@n od. Zyml"a:S Junimea rum. Zun"i:mea: xuRam"Ento:
Julian poln. š"u:löan Jumet fr. Zym"e: od. Junín span. xun"i:n jurare in verba magistri
Julian russ. šUlI"a:n ...m"E: Junior š"u:nöo:ó šuR%a:R@ In v%Eõba:
Julián span. xulö"an Jumièges fr. Zymö"E:S Junioren šunö"o:R@n mag"IstRßi:
631 Kabalist

Jurassier šuR"asö6 Jus naturale šu:s Justinian šUstinö"a:n Juwentin russ. šUvI§Ent"i:n
jurassisch šuR"asIS natuR"a:l@ Justinian russ. šUstInI"a:n Juwilejne ukr. šUvIl"EI§n@
Jurator šuR"a:to:ó Jus primae noctis šu:s Justinianus šUstinö"a:nUs Jux šUks
Juratoren šuRat"o:R@n pRß%i:mE: n"OktIs Justino span. xUst"i:no: juxen š"Uksn>
Jurčič slowen. š"UõtSItS Jus strictum šu:s ÿ Justinus šUst"i:nUs Juxta š"Uksta:
Jurgenson russ. stRß"IktUm Justitia šUst"i:tsöa: Juxtakomposita
šUõgI§Ens"O:n Juschin russ. š"u:Zi:n Justitium šUst"i:tsöUm š%Uksta:kOmp"o:zita:
Juri š"u:Ri: Juschkewitsch Justiz šUst"i:ts Juxtakompositum
Juri(j) russ. š"u:Ri: šUSk"e:vItS justiziabel šUstitsö"a:blÙ š%Uksta:kOmp"o:zitUm
Juri(j) Dolgoruki(j) russ. Juschno-Sachalinsk russ. Justiziar šUstitsö"a:õ Juxtaposita
š%u:Ri: dOlgOR"u:ki: š%u:.ZnO: saxal"Insk Justiziariat šUstitsöaRö"a:t š%Uksta:p"o:zita:
juridisch šuR"i:dIS Juschtschenko ukr. justiziell šUstitsö"El Juxtaposition
jurieren šuR"i:R@n š"UStSENkO: Justizien šUst"i:tsö@n š%Uksta:pozitsö"o:n
Jurieu fr. ZyRö"2: Jushin russ. š"u:Zi:n Justizirrtum Juxtapositum
Jurinac š"u:Rinats Jushno-Sachalinsk russ. šUst"i:ts?Iõtu:m š%Uksta:p"o:zitUm
Jurisconsulti š%u:.ZnO: saxal"Insk Justizium šUst"i:tsöUm Juxte š"Ukst@
šuRIskOnz"Ulti: Juso š"u:zo: Justizvollzugsanstalt jwd šOtvße:d"e:
Jurisconsultus jusqu’au bout fr. šUst"i:tsfOlts%u:ks- Jylland š"Ylant
šuRIskOnz"UltUs ZYskob"u: ?anSt%alt Jyllands-Posten š"Ylants
Jurisdiktion Jussi š"Usi: Justo span. x"Usto: p%Ostn>
šuRIsdßIktsö"o:n Jussieu fr. ZYsö"2: Justus š"UstUs Jytte š"Yt@
Jurisprudenz Jussif š"UsIf Justus niederl. š"YstYs Jyväskylä finn.
šuRIspRßud"Ents
Jurist šuR"Ist
Jussiv šUs"i:f od. š"Us...
Jussuf š"UsUf
Jute š"u:t@
Juthunge š"u:tUN@
š"yvEsk%ylE:
K
Juristerei šuRIst@R"aE^ Jussuf arab. dZ"UsUf Jutiapa span. xutö"a:pa:
juristisch šuR"IstIS Jussupow russ. šUs"u:pOf Juticalpa span.
Jurjew š"UõšEf just šUst xutik"alpa:
Jurjewez russ. š"UõšEvI§Ets
Jurjewitsch russ.
Just russ. šu:st
just for fun engl. dZ%ast
Jutikkala finn. š"utIkala:
Jutkewitsch šUtk"e:vItS K
š"UõšEvItS fO:ó f"an Jutta š"Uta:
Jurjewna russ. just in time engl. dZ%ast In Jutte š"Ut@
š"UõšE.vna: t"aE^m Juturna šut"Uõna: K, k ka:
Jurjew-Polski(j) russ. Justage fr. šUst"a:Z@ Juvara šuv"a:Ra: K.o. ka:"?o:
š%UõšEf p"Olski: justament šUstam"Ent Juvenalis šuven"a:lIs K.-o.-Schlag ka: "?o: Sla:k
Jurjusan russ. šURI§Uz"a:n Juste fr. ZYst juvenalisch šuven"a:lIS K.-o.-System ka: "?o:
Jurković serb./kroat. Juste-Milieu fr. juvenalisieren zYst%e:m
š"UõkOvItS ZYstmilö"2: š%uvenaliz"i:R@n k.u.k. k%a: u k"a:
Jurkovič slowak. Justi š"Usti: Juvenat šuven"a:t K.u.k.-Monarchie k%a: u
š"UõkOvItS Justice engl. dZ"astIs Juvencus šuv"ENkUs k"a: monaõC%i:
Jurlow russ. šUõl"Of Justicieiro port. juvenil šuven"i:l Kaaba k"a:.aba:
J ūrmala lett. š"u:ómala: ZUstisö"EI§Ru: Juvenilismus Kaaden k"a:dn>
Juror š"u:Ro:ó justieren šUst"i:R@n šuvenil"IsmUs Kaalund k"a:lUnt
Juroren šuR"o:R@n Justierwaage Juvenilität š%uvenilit"E:t Kaarst ka:õst
Jurowski(j) russ. šUst"i:óva:g@ Juventus šuv"EntUs Kaas ka:s
šUR"Ofski: Justifikation juvivallera šuviv"al@Ra: Kaaz ka:ts
Jurski(j) russ. š"Uõski: š%Ustifikatsö"o:n od. ...f"al... Kabache kab"ax@
Jurte š"Uõt@ Justifikatur Juwel šuv"e:l Kabacke kab"ak@
Jury fr. Z"y:Ri: od. ...R"i: š%Ustifikat"u:ó Juwelier šuvel"i:ó Kabáh span. kab"a:
juryfrei fr. Z"y:Ri:fRßaE^ justifizieren Juwelierwaren Kabakow russ. kabak"Of
Jus šu:s šUstifits"i:R@n šuvel"i:óva:R@n Kabale kab"a:l@
Jus fr. Zy: Justin šUst"i:n Juwenali(j) russ. Kabalewski(j) russ.
Jus ad rem šu:s at Rß"Em Justin engl. dZ"astIn šUvI§En"a:li: kabalI§"Efski:
Jus divinum šu:s Justin fr. ZYst"E~: Juwenaljewitsch russ. kabalieren kabal"i:R@n
dßiv"i:nUm Justina šUst"i:na: šUvI§En"a:.lšEvItS kabalisieren
Jus gentium šu:s Justine šUst"i:n@ Juwenaljewna russ. kabaliz"i:R@n
gá"EntsöUm Justine fr. ZYst"i:n šUvI§En"a:.lšE.vna: Kabalist kabal"Ist
Kabalo 632

Kabalo fr. kabal"o: Kabylei kabyl"aE^ Kadlečík slowak. Kagoshima jap.


Kabanossi kaban"Osi: kabylisch kab"y:lIS k"adlEtSi:k kagOS"i:ma:
Kabardiner kabaõd"i:n6 Kachektiker kax"Ektik6 Kadłubek poln. Kagu k"a:gu:
Kabardinien-Balkarien kachektisch kax"EktIS kadu^"u:bEk Kahane kah"a:n@
kabaõd%i:nö@n Kachel k"axlÙ Kadmea katm"e:a: kahl ka:l
balk"a:Ri@n kacheln k"axlÙn Kadmeia katm"aE^a: Kahla k"a:la:
Kabardino-Balkarien Kachelofen k"axlÙ?o:fn> kadmeisch katm"e:IS Kahlau k"a:laO^
russ. kabaõd%i:nO: Kachetien kax"e:tsö@n kadmieren katm"i:R@n Kahlbaum k"a:lbaO^m
balk"a:Ri@n Kachexie kaxEks"i: Kadmierung katm"i:RUN Kahlenberg k"a:lnbEõk
Kabarett kabaR"Et od. Kachouka ukr. kax"OU^ka: Kadmium k"atmiUm Kahler k"a:l6
k"a... Kachowka russ. kax"Ofka: kadmiumgelb Kähler k"E:l6
Kabarettist kabaREt"Ist Kachowski(j) russ. k"atmiUmgElp Kahler Asten k%a:l6
Kabäuschen kab"O9$sC@n kax"Ofski: Kadmos k"atmOs "?astn>
Kabbala k"abala: Kachyňa tschech. Kadmus k"atmUs Kahlkopf k"a:lkOpf
Kabbala hebr. kabal"a: k"axI.nša: Kadosa ung. k"OdOSO: kahlköpfig k"a:lk9pfIC
Kabbalist kabal"Ist Kačić serb./kroat. k"atSItS Kadschare ka.dZ"a:R@ Kahlköpfigkeit
Kabbelei kab@l"aE^ Kačina tschech. k"atSIna: kaduk kad"u:k k"a:lk9pfICkaE^t
Kabel k"a:blÙ Kaçkar türk. k"atSka:õ kaduzieren kaduts"i:R@n Kahlschlag k"a:lSla:k
Kabelač tschech. Kacke k"ak@ Kadyrow russ. kad"I:ROf Kahm ka:m
k"abElatS kacken k"akNê Kadyrow tschetsch. Kahmen k"a:m@n
Kabelfernsehen kackfidel k"akfid%e:l od. kad"I:ROf Kahmhaut k"a:mhaO^t
k"a:blÙf%Eõnze:@n ...d"e:l Kadź poln. katC kahmig k"a:mIC
K Kabeljau k"a:blÙšaO^
kabeln k"a:blÙn
Kacper poln. k"atsp6
Kaczkowski poln.
Kaédi fr. kaed"i:
Kærby dän. k"Eõby:
Kahn ka:n
Kahnbein k"a:nbaE^n
Kabelnetzbetreiber katSk"Ofski: Kærgården dän. Kähnchen k"E:nC@n
k"a:blÙnEtsbß@tRß%aE^b6 Kaczyński poln. k"Eõga:õdn> Kähne k"E:n@
Kabel-TV k"a:blÙ te:f%aO^ katS"Inski: Kaes ŏng kor. k"E:sON Kahnfahrt k"a:nfa:õt
Kabeš tschech. k"abES Kadaň tschech. k"adanš Kafa k"a:fa: Kahnweiler k"a:nvaE^l6
Kabi k"a:bi: Kadár slowak. k"ada:õ Kafarnaum kaf"aõnaUm Kahoolawe engl.
Kabila kab"i:la: Kádár ung. k"a:da:õ Kafarow russ. kaf"a:ROf kah"o:.ol%ave:
Kabinda kab"Inda: Kadarif kad"a:RIf Kafelnikow russ. Kahr ka:õ
Kabine kab"i:n@ Kadaver kad"a:v6 k"a:fI§ElnIkOf Kahului engl. k"a:hul%ui:
Kabinenpersonal Kadavergehorsam Käfer k"E:f6 Kai kaE^
kab"i:n@npEõzon%a:l kad"a:v6g@ho:óza:m Kaff kaf Kaifeng chin. kaE^f"9N
Kabinentür kab"i:n@nty:ó Kadaverin kadaveR"i:n Kaffa k"afa: Kaija k"aE^ša:
Kabinett kabin"Et Kaddisch kad"i:S Kaffee k"afe: od. ...f"e: Kaik k"a:Ik
Kabinettskrise Kaddour arab. kad"u:ó Kaffeebaum k"afe:baO^m Kaikos k"a:ikOs
kabin"EtskRßi:z@ Kadelburg k"a:dlÙbUõk Kaffein kafe"i:n Kailas k"aE^las
Kabinettvorlage Kaden-Bandrowski poln. Kaffer k"af6 Kailua kaE^l"u:a:
kabin"Etfo:ól%a:g@ k%a:dEn bandR"Ofski: Kaffernbüffel k"af6nbYflÙ Kaiman k"aE^man
Kabir kab"i:ó Kadenz kad"Ents Käfig k"E:fIC Kain kaE^n
Kabis k"a:bIs Kader k"a:d6 Kafiller kaf"Il6 Kainit kaE^n"i:t
Kablukow russ. kablUk"Of Kaderabteilung Kafillerei kafIl@R"aE^ Kainsmal k"aE^nsma:l
Kabotage fr. kabot"a:Z@ k"a:d6?apt%aE^lUN Kafir k"a:fIõ Kainszeichen
kabotieren kabot"i:R@n Kaderakte k"a:d6?akt@ Kafiristan kaf"i:RIsta:n k"aE^nstsaE^Cn>
Kabrio k"a:bRio: Kadesch kad"e:S od. ...t"a:n Kainuu finn. k"aE^nu:
Kabriolett kabRiol"Et Kadett kad"Et Kafka k"afka: Kainz kaE^nts
Kabriolimousine fr. Kadettenanstalt kafkaesk kafka"Esk Kaiphas k"aE^fas od.
k"a:bRio:limuz%i:n@ od. kad"Etn>%?anStalt Kaftan k"aftan od. ...ta:n k"a:i...
...z"i:... Kadettenschule Käfterchen k"Eft6C@n Kairakkum russ.
Kabüse kab"y:z@ kad"Etn>Su:l@ Kagalnik kagaln"Ik kaE^Rak"Um
Kabuff kab"Uf Kadhdhafi kad"a:fi: Kaganowitsch russ. Kairo k"aE^Ro:
Kabuki kab"u:ki: Kadi k"a:di: kagan"O:vItS Kairoer k"aE^Ro:6
Kabul k"a:bUl Kadıköy türk. kad"i:kO9$ Kagawa k"a:gava: Kairoi kaE^R"O9$
Kabuse kab"u:z@ Kadima kad"i:ma: Kagel k"a:glÙ kairophob kaE^Rof"o:p
Kabyle kab"y:l@ Kadinen kad"i:n@n Kagel span. kax"El Kairophobie kaE^Rofob"i:
633 Kalimantan

Kairos kaE^R"Os kakibraun k"a:ki:bRaO^n Kalander kal"and6 kaledonisch kaled"o:nIS


Kairouan fr. kERu^"A~: Kakidrose kakidR"o:z@ kalandern kal"and6n Kaleidoskop
Kairow russ. ka"i:ROf Kakidrosis kakidR"o:zIs kalandrieren kalaE^do.sk"o:p
Kairuan kaE^Ru"a:n kakifarben k"a:ki:faõbm+ kalandR"i:R@n kaleidoskopisch
Kaisarion kaE^z"a:RiOn Kakinada engl. Kalandsbrüder kalaE^do.sk"o:pIS
Kaisen k"aE^zn> kEkin"a:da: k"a:lantsbßRy:d6 Kaleika kal"aE^ka:
Kaiser k"aE^z6 Kakipflaume Kalar kal"a:õ Kaléko kal"Eko:
Kaiserhaus k"aE^z6haO^s k"a:ki:pflaO^m@ Kalasantiner Kalemie fr. kalemö"e:
kaiserlich k"aE^z6lIC Kakirit kakiR"i:t od. ..."It kalazant"i:n6 kalendarisch
kaiserlich-königlich Kakiuniform Kalasche kal"aS@ kalEnd"a:RIS
k%aE^z6lIC k"2:nIklIC k"a:ki:?unif%Oõm od. Kalaschnikow russ. Kalendarium
Kaiserling k"aE^z6lIN ...%?Uni... kal"aSnIkOf kalEnd"a:RiUm
kaiserlos k"aE^z6lo:s Kakodyl kakod"y:l Kalasirier kalaz"i:Ri6 Kalender kal"End6
Kaiserslautern Kakodylverbindung Kalasiris kalaz"i:RIs Kalenderjahr
kaE^z6sl"aO^t6n kakod"y:lf6bIndUN Kalathoi k"a:latO9$ kal"End6ša:õ
Kaiserstuhl k"aE^z6Stu:l Kakofonie kakofon"i: Kalathos k"a:latOs Kalenter k"alEnt6
Kaiserswerth Kakofoniker Kalatosow russ. Kaleri russ. kalI§ER"i:
kaE^z6svß"e:ót kakof"o:nik6 kalat"O:zOf Kalesche kal"ES@
Kaiserwald k"aE^z6valt kakofonisch kakof"o:nIS Kalatsch russ. kal"a:tS Kalety poln. kal"E:tI:
Kaiser-Wilhelm-Gedächt- Kakogeusie kakogO9$z"i: Kalauer k"a:laO^6 Kalevala finn. k"alevala:
niskirche k%aE^z6 Kakosmie kakOsm"i: kalauern k"a:laO^6n Kalevipoeg estn.
v%IlhElm Kakostomie kako.stom"i: Kalauria kal"aO^Ria: k"a:lEvIpOEk
g@d"ECtnIskIõC@
Kaizen jap. k"aE^zEn
Kaktazeen kaktats"e:@n
Kaktee kakt"e:@
Kalb kalp
Kälbchen k"ElpC@n
Kalf kalf
Kalfaktor kalf"akto:ó K
Kaj dän. kaE^ Kaktus k"aktUs Kalbe k"alb@ kalfatern kalf"a:t6n
Kaj schwed. kaE^ Kaktusfeige kalben k"albm+ Kalfaterung
Kajaani finn. k"aša:ni: k"aktUsfaE^g@ Kälber k"Elb6 kalf"a:t@RUN
Kajafas k"a:šafas kakuminal kakumin"a:l Kalberei kalb@R"aE^ Kalfathammer
Kajak k"a:šak Kala-Azar k%ala: ?ats"a:õ kalbern k"alb6n kalf"a:tham6
Kajakent russ. kašakI§"Ent Kalabasse kalab"as@ Kälberzähne k"Elb6tsE:n@ Kalff kalf
Kajal kaš"a:l Kalabrese kalabR"e:z@ Kalbfleisch k"alpflaE^S Kalgan k"algan od.
Kajalstift kaš"a:lStIft Kalabreser kalabR"e:z6 Kalbin k"albIn ...g"a:n
Kajana kaš"a:na: kalabresisch kalabR"e:zIS Kalbleder k"alple:d6 Kalgoorlie engl.
Kajanus kaš"a:nUs Kalabrien kal"a:bRi@n Kälblein k"ElplaE^n kElg"u:õli:
Kaje k"a:š@ Kalabrier kal"a:bRi6 Kalbsbraten Kalhana k"alhana:
Kajedeich k"a:š@daE^C kalabrisch kal"a:bRIS k"alpsbßRa:tn> Kali k"a:li:
Kajeputbaum Kalabscha kal"apSa: Kalbsnierenbraten Kalian kalö"a:n
ka:š@p"UtbßaO^m Kalach k"alax k"alpsni:R@nbR%a:tn> Kaliban k"aliban
Kajetan k"a:šeta:n od. Kalaf k"a:laf Kalchas k"alCas Kaliber kal"i:b6
...t"a:n Kalafati it. kalaf"ati: Kálchas neugr. k"alxas Kalibermaß kal"i:b6ma:s
Kajik k"a:šIk Kalahari kalah"a:Ri: Kalchedon kalC"e:dOn Kalibration
kajolieren kaZol"i:R@n Kalamaika kalam"aE^ka: Kalchreuth kalCRß"O9$t kalibRatsö"o:n
Kajrokkum tad. Kalamander kalam"and6 Kalchu k"alCu: Kalibreur fr. kalibR"2:ó
kaE^ROk"Um Kalamarien Kalckreuth k"alkRßO9$t kalibrieren kalibR"i:R@n
Kajütdeck kaš"y:tþdßEk kalam"a:Ri@n Kaldarium kald"a:RiUm Kalidasa kalid"a:za:
Kajüte kaš"y:t@ Kalamáta neugr. Kaldaune kald"aO^n@ Kalif kal"i:f
Kak ka:k kalam"a:ta: Kaldenkirchen Kalifat kalif"a:t
Kakadu k"akadu: od. Kalamazoo engl. k"aldn>kIõCn> Kalifentum kal"i:fn>tu:m
...d"u: kEl@m@z"u: Kaldera kald"e:Ra: Kalifornien kalif"Oõnö@n
Kakao kak"aO^ Kalamin kalam"i:n Kaleb k"a:lEp Kalifornier kalif"Oõnö6
Kakaobaum kak"aO^baO^m Kalamis k"a:lamIs Kalebasse kaleb"as@ kalifornisch kalif"OõnIS
kakeln k"a:klÙn Kalamität kalamit"E:t Kaledin kal"e:di:n Kaligula kal"i:gula:
Kakemono kakem"o:no: Kalamiten kalam"i:tn> Kaledoniden Kaliko k"aliko:
Kakerlak k"a:k6lak Kalamos k"a:lamOs kaledon"i:dn> Kalikut niederl. k"alikUt
Kakerlake k"a:k6lak@ Kalanag k"a:lanak Kaledonien kaled"o:nö@n Kalimantan indon.
Kaki hindi k"a:ki: Kalanchoe kal"anCoe: Kaledonier kaled"o:nö6 kalim"antan
Kálimnos 634

Kálimnos neugr. kalkulieren kalkul"i:R@n Kalmus k"almUs Kaltnadelradierung


k"a:lImnOs Kalkum k"alkUm Kalmusöl k"almUs?2:l k"altna:dlÙRad%i:RUN
Kalina kal"i:na: Kalkutta kalk"Uta: Kalmyken russ. kalm"I:kNê Kaltneker k"altnEk6
Kaliňák slowak. kalkweiß k"alkvßaE^s od. Kalmykien russ. Kaltschale k"altSa:l@
k"alI.nša:k ...vß"aE^s kalm"I:kö@n Kaltwasserbehandlung
Kalinin kal"i:ni:n Kalla k"ala: kalmykisch russ. k"altvßas6b@h%andlUN
Kaliningrad Kállai ung. k"a:lO9$ kalm"I:kIS Kaltwelle k"altvßEl@
kal"i:ni:ngRa:t Kallas k"alas Kálnoky ung. k"a:lnOki: Kaluga kal"u:ga:
Kaliningrad russ. Kallavesi finn. k"alav%esi: Kalo k"a:lo: Kalumbin kalUmb"i:n
kalInIngR"a:t Kállay ung. k"a:lO9$ Kalobiotik kalobö"o:tIk Kalumet kalum"Et
Kalinka kal"INka: Kalle k"al@ Kalocsay ung. Kalumet fr. kalym"E:
Kalinnikow russ. Kallela k"alela: k"OlOtSO9$ Kalumniant kalUmni"ant
kal"i:.nIkOf Kalletal k"al@ta:l Kaloderma ® Kålund dän. k"a:lUnt
Kalinouski weißruss. Kallias k"alöas kalod"Eõma: Kålundborg dän.
kalIn"OU^ski: Kalligraf kaligR"a:f Kaloikagathoi k%a:lUntbß"Oõk
Kalinowski(j) russ. Kalligrafie kaligRaf"i: k%alO9$kagat"O9$ Kaluppe kal"Up@
kalIn"Ofski: Kallikrates kal"i:kRßatEs Kalokagathie Kalusch k"a:lUS
Kalir kal"i:ó Kallimachos kal"i:maxOs k%alokagat"i: Kałuszyn poln. kav"USIn
Kalisalz k"a:li:zalts Kallina kal"i:na: Kalomel k"a:lomEl Kalva k"alva:
Kalisch k"a:lIS Kallinik kal"i:nIk Kalomíris neugr. Kalvaria kalv"a:Ria:
Kaliský slowak. k"alIski: Kallinos kal"i:nOs kalom"i:RIs Kalvarienberg
Kalispell engl. k"ElIspEl Kallio k"alio: Kalorie kaloR"i: kalv"a:Ri@nbEõk
K Kalissa russ. kal"i:.sa:
Kalistrat russ. kalIstRß"a:t
Kalliope kal"i:ope:
Kallippos kal"IpOs
Kalorifer kaloRif"e:ó
Kalorik kal"o:RIk
Kalvill kalv"Il
Kalville kalv"Il@
Kalisz poln. k"a:lIS Kallipygos kalip"y:gOs Kalorimeter kalvinisch kalv"i:nIS
Kalita russ. kalIt"a: od. ...l"i:... kaloRim"e:t6 Kalvinismus
Kalium k"a:löUm Kallisfenija russ. Kalorimetrie kalvin"IsmUs
Kaliumbromid kalIsf"e:nIša: k%aloRimetRß"i: Kálvos neugr. k"alvOs
k"a:löUmbRom%i:t Kallista russ. kal"i:.sta: kalorisch kal"o:RIS Kalw kalf
Kaliumpermanganat Kallisthenes kal"IstenEs kalorisieren Kalwer k"alv6
k"a:löUmpEõmaNgan%a:t Kallisto kal"Isto: kaloRiz"i:R@n Kalyan engl. k"Elia:n
Kaliun kalö"u:n Kallistrat russ. kalIstRß"a:t Kalotte kal"Ot@ Kalydon k"a:lydOn
Kalix k"a:lIks Kallistus kal"IstUs Kalpa k"alpa: kalydonisch kalyd"o:nIS
Kalixt kal"Ikst Kalliwoda kaliv"o:da: od. Kalpak kalp"ak od. k"al... Kalym k"a:lYm
Kalixtiner kalIkst"i:n6 k"al... kalt kalt Kalypso kal"Ypso:
Kalixtus kal"IkstUs Kallmorgen k"almOõgNê Kaltan kalt"a:n Kalyptra kal"YptRßa:
Kaljub kalš"u:p kallös kal"2:s Kaltblüter k"altbßly:t6 Kalyptrogen
Kalk kalk Kallose kal"o:z@ kaltblütig k"altbßly:tIC kalYptRßog"e:n
Kalka k"alka: Kallus k"alUs Kälte k"Elt@ Kalzan ® kalts"a:n
Kalkalpen k"alk?alpm+ Kálmán ung. k"a:lma:n Kältebeständigkeit Kalzeolarie
Kalkanei kalk"a:nei: Kalmar k"alma:õ k"Elt@b@StEndICkaE^t kaltseol"a:Ri@
Kalkaneus kalk"a:neUs Kalmarer k"alma:R6 Kaltenbrunner kalzifizieren
Kalkant kalk"ant kalmarisch kalm"a:RIS k"altn>bRUn6 kaltsifits"i:R@n
Kalkar k"alka:õ Kalmäuser k"almO9$z6 Kaltennordheim kalzifug kaltsif"u:k
Kalkariurie k%alkaRiuR"i: od. ...m"O9$... kaltn>þn"OõthaE^m Kalzig k"altsIC
Kalkbrenner k"alkbßREn6 Kalme k"alm@ Kältepol k"Elt@po:l Kalzination
Kalkei k"alk?aE^ Kalmenzone Kalter k"alt6 kaltsinatsö"o:n
kalken k"alkNê k"alm@ntso:n@ kälter k"Elt6 kalzinieren kaltsin"i:R@n
Kalkerde k"alk?e:ód@ kalmieren kalm"i:R@n Kalterer k"alt@R6 Kalzinierung
kalkig k"alkIC Kalmit k"almIt Kaltern k"alt6n kaltsin"i:RUN
Kalkoolith k"alk?o.oli:t Kalmius ukr. k"almIUs Kältetechnik Kalzinose kaltsin"o:z@
od. ...It Kalmuck kalm"Uk k"Elt@tECnIk kalziphil kaltsif"i:l
Kalksalz k"alkzßalts Kalmück kalm"Yk Kaltherzigkeit Kalzit kalts"i:t od. ..."It
Kalkül kalk"y:l Kalmücke kalm"Yk@ k"althEõtsICkaE^t Kalzium k"altsöUm
Kalkulation Kalmückien kalm"Ykö@n Kalthoff k"althOf Kalziumhydroxid
kalkulatsö"o:n kalmückisch kalm"YkIS Kaltleim k"altlaE^m k"altsöUmhydROks%i:t
635 Kamputschea

Kalziumkarbonat Kamenew russ. Kamilla kam"Ila: Kamose kam"o:z@


k"altsöUmkaõbon%a:t k"a:mI§EnI§Ef Kamille kam"Il@ Kamow russ. k"a:mOf
Kalziumoxid Kamenez-Podolski(j) russ. Kamillentee kam"Ilnte: Kamp kamp
k"altsöUm?Oks%i:t k%a:mI§EnI§Ets pOd"Olski: Kamillianer kamIlö"a:n6 Kampagne fr. kamp"anš@
kam ka:m Kamenice nad Lípou Kamillo kam"Ilo: Kampala kamp"a:la:
Kama k"a:ma: tschech. k%amEnIts@ Kamilló ung. k"OmIlo: Kampania kamp"a:nöa:
Kamadewa kamad"e:va: n"a.dli:pOU^ Kamillus kam"IlUs Kampanien kamp"a:nö@n
Kamakura kam"a:kuRa: Kamenický Šenov Kamin kam"i:n Kampanile kampan"i:l@
Kamala kam"a:la: tschech. k%amEnItski: Kaminer kam"i:n6 Kampanje kamp"anš@
Kamaldulenser S"EnOf Kaminfeger kam"i:nfe:g6 Kampanula
kamaldul"Enz6 Kamenitz k"a:m@nIts kaminieren kamin"i:R@n kamp"a:nula:
Kamangah kamaNg"a: Kamenski(j) russ. Kaminkehrer Kämpe k"Emp@
Kamaraderie k"a:mI§Enski: kam"i:nke:R6 Kampelei kamp@l"aE^
k%amaRad@R"i: Kamensk-Uralski(j) russ. Kaminski kam"Inski: Kampelík tschech.
Kamare k"amaRe: k%a:mI§Ensk ?UR"alski: Kaminsky engl. k"ampEli:k
Kamaresvase Kamenz k"a:mEnts kEm"Inski: kampeln k"amplÙn
kam"a:REsvßa:z@ Kamera k"am@Ra: Kamisarde kamiz"aõd@ Kampen k"ampm+
Kamarilla span. Kamerad kam@R"a:t Kamisol kamiz"o:l Kampescheholz
kamaR"Ilša: od. ...la: Kameraderie Kamisölchen kamp"ES@hOlts
Kamarinskaja russ. k%am@Rad@R"i: kamiz"2:lC@n Kämpevise k"Emp@vi:z@
kam"a:RInskaša: Kameradschaft Kamjanez-Podilsky(j) ukr. Kampf kampf
Kamasutra kam@R"a:tSaft k%a:mI§anEts pOd"IlskI: Kampfbahn k"ampfbßa:n
kamaz"u:tRßa:
Kamba k"amba:
kameradschaftlich
kam@R"a:tSaftlIC
Kamloops engl.
k"Emlu:ps
kampfbereit
k"ampfbß@RaE^t K
kambial kambö"a:l Kameralia kameR"a:löa: Kamm kam Kämpfe k"Empf@
kambieren kamb"i:R@n Kameralien kameR"a:lö@n Kämmchen k"EmC@n kämpfen k"Empfn>
Kambio k"amböo: Kameralismus Kämme k"Em@ Kampfer k"ampf6
Kambium k"amböUm kameRal"IsmUs Kämmelgarn k"EmlÙgaõn Kämpfer k"Empf6
Kambli k"ambli: Kameralistik kämmeln k"EmlÙn Kämpfernatur
Kambodscha khmer kameRal"IstIk kämmen k"Em@n k"Empf6nat%u:ó
kamb"O.dZa: Kameralwissenschaft Kammer k"am6 Kampfeslust
Kambodschaner khmer kameR"a:lvIsn>Saft Kämmerer k"Em@R6 k"ampf@slUst
kambO.dZ"a:n6 Kameramann Kammergericht kampfesmutig
Kambrik k"ambRIk k"am@Ra:man k"am6g@RICt k"ampf@smu:tIC
Kambrikbatist Kamerateam engl. Kämmerlein k"Em6laE^n Kampfhandlung
k"ambRIkbßat%Ist k"am@Ra:ti:m Kammerling k"am6lIN k"ampfhandlUN
kambrisch k"ambRIS Kamerlingh k"a:m6lIN Kämmerling k"Em6lIN Kampfhunderasse
Kambrium k"ambRiUm Kameron russ. Kammermusik k"ampfhUnd@R%as@
Kamburg k"ambUõk kamI§ER"O:n od . k"a:... k"am6muz%i:k Kampfunfähigkeit
Kambyses kamb"y:zEs Kamerun k"am@Ru:n od. Kammgarn k"amgaõn k"ampf?Unf%E:ICkaE^t
käme k"E:m@ k"a:... od. ...R"u:n Kammin kam"i:n Kamphausen
Kamee kam"e:@ kamerunisch Kämmling k"EmlIN k"amphaO^zn>
Kamel kam"e:l k"am@Ru:nIS od. k"a:... Kammmacher k"amÿmax6 Kamphoevener
Kameldorn kam"e:ldOõn od. ...R"u:... k"amph2:v@n6
Das Suffix <-er> wird
Kämelgarn k"E:mlÙgaõn Kames k"a:m@s kampieren kamp"i:R@n
als vokalisiertes silbi-
Kamelhaar kam"e:lha:õ Kami k"a:mi: Kamp-Lintfort kamp
sches R [6] gespro-
Kamelie kam"e:lö@ Kamień Pomorski poln. l"IntfOõt
chen; wechselt <r> in
Kamelle kam"El@ k%a:mI§En pOm"Oõski: Kampmann k"ampman
Ableitungen in eine sil-
Kamellie kam"Elö@ Kamienna Góra poln. Kampong k"ampON
benanlautende Posi-
Kamelopard kamelop"aõt kamI§%Ena: g"u:Ra: Kamposanto
tion, dann wird Reibe-R
Kamelott kam@l"Ot kamieren kam"i:R@n kampoz"anto:
[R] realisiert. f A. 5.5.8
Kamelpocken Kamikaze kamik"a:ts@ Kampuchea khmer
kam"e:lpOkNê Kamil poln. k"a:mi:l Kamo russ. k"a:mO: kampUtS"e:a:
Kamen k"a:m@n Kamil tschech. k"amIl Kamogawa k"a:mogava: Kampung k"ampUN
Kamen(j) russ. k"a:mI§En Kamilavkion Kamöne kam"2:n@ Kamputschea
Kamene kam"e:n@ kamil"afköOn Kamos kam"o:s kampUtS"e:a:
Kamputscheaner 636

Kamputscheaner Kanáris neugr. kan"a:RIs Kanew russ. k"a:nI§Ef Kannelur kan@l"u:ó


kampUtSe"a:n6 kanarisch kan"a:RIS Kang kaN Kannenbäckerland
kampylotrop Kanarische Inseln Kang Youwei chin. kaN k"an@nbEk6l%ant
kampylotRß"o:p kan%a:RIS@ "?InzlÙn šOU^v"EI§ Kannenpflanze
Kamsin kamz"i:n Kanaster kan"ast6 Kangaroo Island engl. k"an@npflants@
Kamtschadale Kanazawa k"a:nazava: k%Eng@Ru: "?aE^lEnt kannensisch kan"EnzIS
kamtSad"a:l@ Kandahar k"andaha:õ od. Kanggye kor. k"aNgše: kannenweise
Kamtschatka ...h"a:õ Kanghwado kor. k"an@nvaE^z@
kamtS"atka: Kandahar-Rennen k"aNhu^ado: Kannibale kanib"a:l@
Kamtschatka russ. k"andaha:õ ÿ R%En@n od. Kangnung kor. k"aNnYN kannibalisch kanib"a:lIS
kamtSI§"atka: ...h"a:õ... Känguru k"ENguRu: Kannibalismus
Kamuffel kam"UflÙ Kandalakscha russ. Kangxi chin. kaNC"i: kanibal"IsmUs
Kamýk tschech. k"ami:k kandal"akSa: Kania poln. k"a:nI§a: Kannitverstan
Kamyschin russ. Kandare kand"a:R@ Kaniden kan"i:dn> kan"Itf6sta:n
kam"I:.Si:n Kandaules kand"aO^lEs Kanık türk. kan"Ik kannte k"ant@
Kan kan Kandel k"andlÙ Kanin kan"i:n Kannus k"anUs
Kan russ. ka:n Kandelaber kandel"a:b6 Kanin russ. k"a:ni:n Kannuschi k"anUSi:
Kana k"a:na: kandeln k"andlÙn Kaninchen kan"i:nC@n Kanoldt k"a:nOlt
Kanaan k"a:na.an Kandelzucker Kanischka kan"ISka: Kanon k"a:nOn
Kanaanäer kana.an"E:6 k"andlÙtsUk6 Kanisius kan"i:zöUs Kanonade kanon"a:d@
kanaanäisch kana.an"E:IS Kandern k"and6n Kanister kan"Ist6 Kanone kan"o:n@
Kanaaniter kana.an"i:t6 Kandersteg k"and6Ste:k Kanitz k"a:nIts Kanonenboot
K kanaanitisch
kana.an"i:tIS
Kandia k"andöa:
Kandida k"andida:
Kaniu ukr. k"a:nIU^
Kanižlić serb./kroat.
kan"o:n@nbo:t
Kanonenofen
Kanada k"anada: Kandidat kandid"a:t k"a:nISlItS kan"o:n@n?o:fn>
Kanadabalsam Kandidatenliste Kanji jap. k"andZi: Kanonier kanon"i:ó
k"anada:b%alza:m kandid"a:tn>lIst@ Kanjiža serb./kroat. kanonieren kanon"i:R@n
Kanadier kan"a:dö6 Kandidatur kandidat"u:ó k"anšiZa: Kanonik kan"o:nIk
kanadisch kan"a:dIS kandidel kand"i:dlÙ Kaňka tschech. k"anška: Kanonikat kanonik"a:t
Kanagawa jap. kandidieren Kankaanpää finn. Kanoniker kan"o:nik6
k"a:nagava: kandid"i:R@n k"aNka:mpE: Kanonikus kan"o:nikUs
Kanaille fr. kan"alš@ Kandidus k"andidUs Kankakee engl. kENk@k"i: Kanonisation
Kanake kan"a:k@ kandieren kand"i:R@n Kankan fr. kA~k"A~: k%anonizatsö"o:n
Kanal kan"a:l Kandinski(j) russ. Kanker k"aNk6 kanonisch kan"o:nIS
Kanalbau kan"a:lbaO^ kand"Inski: Kankroid kaNkRßo"i:t kanonisieren
Kanalgas kan"a:lga:s Kandinsky kand"Inski: kankrös kaNkRß"2:s kanoniz"i:R@n
Kanalisation Kandiote kandö"o:t@ kann kan Kanonisse kanon"Is@
k%analizatsö"o:n Kandis k"andIs Kanna k"ana: Kanonissin kanon"IsIn
kanalisieren Kandiszucker Kannä k"anE: Kanonist kanon"Ist
kanaliz"i:R@n k"andIstsUk6 Kannabinol kanabin"o:l Kanonistik kanon"IstIk
Kanalisierung Kanditen kand"i:tn> Kannada k"anada: Kanope kan"o:p@
kanaliz"i:RUN Kändler k"Endl6 Kannapolis engl. Känophytikum
Kanamycin ® Kandschar arab. k@n"Ep@lIs kEnof"y:tikUm
kanamyts"i:n kandZ"a:õ Kännchen k"EnC@n Kanopos kan"o:pOs
Kananäer kanan"E:6 Kandschur k"andZUõ Kanne k"an@ Kanopus kan"o:pUs
kananäisch kanan"E:IS Kane engl. ke:n Kannebäckerland Känozoikum
Kananga fr. kanA~g"a: Kaneel kan"e:l k"an@bEk6l%ant kEnots"o:ikUm
Kananiter kanan"i:t6 Kanellópoulos neugr. Kannegießer k"an@gi:s6 känozoisch kEnots"o:IS
kananitisch kanan"i:tIS kanEl"o:pulOs Kannegießerei Kansai jap. k"ansaE^
Kanapee k"anape: Kanem k"a:nEm k%an@gi:s@R"aE^ Kansas k"anzas
Kanaren kan"a:R@n Kanem fr. kan"Em Kännel k"EnlÙ Kansas engl. k"Enz@s
Kanari kan"a:Ri: Kanena kan"e:na: kannelieren kan@l"i:R@n Kansas City engl.
Kanarie kan"a:Ri@ Kaneohe engl. kane"o:he: Kannelierung k%Enz@s ÿ s"Iti:
Kanarienvogel Kanephore kanef"o:R@ kan@l"i:RUN Kansk-Atschinsk russ.
kan"a:Ri@nfo:glÙ Kanevas k"an@vas Kännelkohle k"EnlÙko:l@ kansk "?a:.tSInsk
Kanarier kan"a:Ri6 kanevassen k"an@vasn> Kannelüre kan@l"y:R@ Kant kant
637 Kaplaken

kantabel kant"a:blÙ Kantor k"anto:ó Kaolinit kaolin"i:t od. Kapitalanlage


Kantabile kant"a:bile: Kantor russ. k"antO:ó ..."It kapit"a:l?anl%a:g@
Kantabilität Kantorat kantoR"a:t Kaon k"a:On od. ..."o:n Kapitälchen kapit"E:lC@n
k%antabilit"E:t Kantorei kantoR"aE^ Kap kap Kapitaldeckungsver-
Kantabrer kant"a:bR6 od. Kantorowicz poln. Kap Verde kap vß"Eõd@ fahren kapit"a:l-
k"an... kantOR"o:vItS kapabel kap"a:blÙ dEkUNsf6f%a:R@n
Kantabrien kant"a:bRi@n Kantorowitsch russ. Kapaun kap"aO^n Kapitale kapit"a:l@
kantabrisch kant"a:bRIS kantOR"O:vItS kapaunen kap"aO^n@n Kapitalertragssteuer
Kantakuzenos Kantscheli georg. kapaunisieren kapit"a:l?6tRßa:ks-
kantakuts"e:nOs kantS"E:li: kapaO^niz"i:R@n St%O9$6
Kantala kant"a:la: od. Kantschu k"antSu: Kapazitanz kapatsit"ants kapitalintensiv
k"an... Kantstein k"antStaE^n Kapazität kapatsit"E:t kapit"a:l?IntEnz%i:f
Kantar kant"a:õ Kantus k"antUs kapazitativ kapitalisieren
Kantara k"antaRa: Kanu k"a:nu: od. k%apatsitat"i:f k%apitaliz"i:R@n
Kantate kant"a:t@ ...n"u: Kapeador kapead"o:ó Kapitalismus
Kante k"ant@ Kanüle kan"y:l@ Kapee kap"e: kapital"IsmUs
Kantel k"antlÙ Kanuri kan"u:Ri: Kapela serb./kroat. Kapitalismusdebatte
Kantele k"ant@l@ Kanusport k"a:nu:SpOõt k"a:pEla: kapital"IsmUsdßeb%at@
kanteln k"antlÙn Kanute kan"u:t@ Kapelan kap@l"a:n Kapitalist kapital"Ist
Kantemir russ. Kánya ung. k"a:nšO: Kapella kap"Ela: kapitalistisch
kantI§Em"i:ó Kanzel k"antslÙ Kapelle kap"El@ kapital"IstIS
kanten k"antn> Kanzellariat kapellieren kapEl"i:R@n Kapitallebensversiche-
Kan-Tengir kir. kan tEN"i:ó
Kan-Tenir russ. kan
kantsElaRö"a:t
kanzellieren
Kapellmeister
kap"ElmaE^st6
rung kapit"a:lÿle:bm+s-
f6z%IC@RUN K
tEn"i:ó kantsEl"i:R@n Kaper k"a:p6 Kapitalmarktfähigkeit
Kanter k"ant6 Kanzelredner Kaperbrief k"a:p6bRi:f kapit"a:lmaõkt-
Kanter engl. k"Ent6 k"antslÙRe:dn6 Kaperei ka:p@R"aE^ f%E:ICkaE^t
kantern k"ant6n kanzerogen kapern k"a:p6n Kapitalverbrechen
Kanthaken k"antha:kNê kantseRog"e:n Kapernaum kap"EõnaUm kapit"a:lf6bRECn>
Kantharide kantaR"i:d@ Kanzerologe Kapernstrauch Kapitalzins kapit"a:ltsIns
Kanthariden kantaR"i:dn> kantseRol"o:g@ k"a:p6nStRßaO^x Kapitän kapit"E:n
Kantharidin kantaRid"i:n Kanzerologie Kapersburg k"a:p6sbßUõk Kapitänleutnant
Kantharoi k"antaRO9$ k%antseRolog"i: Kaperschiff k"a:p6SIf kapit"E:nl%O9$tnant
Kantharos k"antaROs Kanzerophobie Kaperung k"a:p@RUN Kapitänspatent
Kanther k"ant6 k%antseRofob"i: Kapetinger k"a:petIN6 od. kapit"E:nspat%Ent
Kantianer kantö"a:n6 kanzerös kantseR"2:s k"ap... Kapitel kap"ItlÙ
Kantianismus Kanzlei kantsl"aE^ Kapfenberg k"apfn>bEõk Kapitell kapit"El
kantöan"IsmUs Kanzleisprache Kapfenburg k"apfn>bUõk kapiteln kap"ItlÙn
kantig k"antIC kantsl"aE^SpRßa:x@ Kapharnaum Kapitelsaal kap"ItlÙza:l
Kantilene kantil"e:n@ Kanzler k"antsl6 kaf"aõnaUm Kapitol kapit"o:l
Kantille kant"Il@ Kanzleramt k"antsl6?amt Kaphis k"a:fIs Kapitolina russ.
Kantine kant"i:n@ Kanzleramtsminister Kapholländer kapItOl"i:na:
Kantinenwirt k"antsl6?amtsmin%Ist6 k"aphOl%End6 kapitolinisch
kant"i:n@nvIõt Kanzlerduell Kapholländisch kapitol"i:nIS
Kantinier kantinö"e: k"antsl6du%El k"aphOl%EndIS Kapiton russ. kapIt"O:n
kantisch k"antIS Kanzlerkandidat Kapica russ. kap"i:.tsa: Kapitulant kapitul"ant
Kanto k"anto: k"antsl6kandid%a:t kapieren kap"i:R@n Kapitular kapitul"a:õ
Kanton kant"o:n Kanzlerrede kapillar kapIl"a:õ Kapitularien
kantonal kanton"a:l k"antsl6Re:d@ Kapillare kapIl"a:R@ kapitul"a:Ri@n
Kantonese kanton"e:z@ Kanzone kants"o:n@ Kapillarität k%apIlaRit"E:t Kapitulation
Kantoniere kantonö"e:R@ Kanzonetta kantson"Eta: Kapillaroskopie k%apitulatsö"o:n
kantonieren Kanzonette kantson"Et@ k%apIlaRo.skop"i: kapitulieren
kanton"i:R@n Kaolack kaol"ak Kapillitium kapIl"i:tsöUm kapitul"i:R@n
Kantonist kanton"Ist Kaolin kaol"i:n kapischo kap"i:So: Kapitza russ. kap"i:.tsa:
Kantonsgericht kaolinisieren Kapital kapit"a:l Kapiza russ. kap"i:.tsa:
kant"o:nsgá@RICt k%aoliniz"i:R@n Kapitäl kapit"E:l Kaplaken k"aplakNê
Kaplan 638

Kaplan kapl"a:n Kaprizpolster Kapuze kap"u:ts@ Karagasse kaRag"as@


Kaplan russ. k"a:plan kapRß"i:tspOlst6 Kapuzenmantel Karagátsis neugr.
Kapland k"aplant Kaprolaktam kap"u:tsn>mantlÙ kaRag"atsIs
kapländisch k"aplEndIS kapRßolakt"a:m Kapuzinade Karageorg kaRage"Oõk
Kaplanturbine Kapron kapRß"o:n kaputsin"a:d@ Karaghandy kas.
k"aplantUõb%i:n@ Kapronat kapRßon"a:t Kapuziner kaputs"i:n6 kaRagand"I:
Kaplický tschech. Kapronsäure Kapuzineraffe Karagije russ. kaRagIš"E:
k"aplItski: kapRß"o:nzO9$R@ kaputs"i:n6?af@ Karagös kaRag"2:s
Kapnist kapn"Ist Kaprotinen kapRßot"i:n@n Kapuzinerkresse Karaibe kaRa"i:b@
Kapodaster kapod"ast6 Kaprun kapRß"u:n kaputs"i:n6kRßEs@ karaibisch kaRa"i:bIS
Kapodístrias neugr. Kapsel k"apslÙ Kapverden kapvß"Eõdn> Karaime kaRa"i:m@
kapod"IstRßias od. Kapselfrucht k"apslÙfRßUxt kapverdisch kapvß"EõdIS Karait kaRa"i:t
kapoD"Is... kapselig k"aps@lIC Kapverdische Inseln Karajan k"a:Rašan od.
Kapok k"apOk od. k"a:... Kapsikum k"apsikUm kapvß%EõdIS@ "?InzlÙn k"aR...
Kapokbaum k"apOkbßaO^m Kapsikumpflaster Kapwein k"apvßaE^n Karakal k"aRakal
od. k"a:... k"apsikUmpflast6 Kar ka:õ Karakalpake
Kaponniere kapOnö"e:R@ Kapstadt k"apStat Kara k"a:Ra: kaRakalp"a:k@
kapores kap"o:R@s Kapstein k"apStaE^n Karabach kaRab"ax Karakalpakien
Kaposi ung. k"OpOSi: Kaptal kapt"a:l Karabach-Bergland kaRakalp"a:kö@n
Kaposvár ung. Kaptalband kapt"a:lbant kaRab"ax bß%Eõklant karakalpakisch
k"OpOSvßa:õ kaptalen kapt"a:ln Karabasch russ. kaRakalp"a:kIS
Kapotte kap"Ot@ Kaptation kaptatsö"o:n kaRab"a:S Karakalpakstan
K Kapotthut kap"Othu:t
Käpp kEp
kaptativ kaptat"i:f
Kaptein kapt"aE^n
Karabiner kaRab"i:n6
Karabinerhaken
k%aRakalpakst"a:n
Karakije kas. kaRakIš"E:
Kappa k"apa: Käpten k"Eptn> kaRab"i:n6ha:kNê Karakol russ. kaRak"O:l
Kappadokien Kaption kaptsö"o:n Karabinier kaRabinö"e: Karaköl kas. kaRak"2:l
kapad"o:kö@n kaptiös kaptsö"2:s Karabiniere karakolieren
kappadokisch kaptivieren kaptiv"i:R@n kaRabinö"e:R@ kaRakol"i:R@n
kapad"o:kIS Kaptivität kaptivit"E:t Kara-Bogas-Gol russ. Karakorum kaRak"o:RUm
Kappadozien Kaptur kapt"u:ó kaR%a: bOg"as gáO:l od. ...R"Um
kapad"o:tsö@n Kapu kap"u: Karabük türk. kaR"a:bYk Karakul(j) russ.
Kappadozier Kapuskasing engl. Karacao ğlan türk. kaRak"u:l
kapad"o:tsö6 kEp@sk"e:sIN kaRa.dZ"a:o:lan Karakulschaf
Käppchen k"EpC@n Kapusta kap"Usta: Karachi engl. k@R"a:tSi: kaRak"UlSa:f
Kappe k"ap@ Kapuster kap"Ust6 Karacho kaR"axo: Karakum russ. kaRak"Um
Kappeln k"aplÙn Kapustin Jar russ. Karadag russ. kaRad"a:k Karaman türk. k"a:Raman
kappen k"apm+ kap%Usti:n š"a:õ Karadah ukr. kaRad"ax Karamanlís neugr.
Kappes k"ap@s Kapustnik russ. Karadeniz türk. kaRamanl"Is
Kapphahn k"apha:n kap"u:.snIk kaR"a:denIs Karambolage fr.
Käppi k"Epi: Kaput kap"Ut Karadjordje serb./kroat. kaRambol"a:Z@
Kapplaken k"aplakNê Kaput mortuum k%a:pUt k"a:Ra.dZOõdZ@ Karambole kaRamb"o:l@
Kappung k"apUN m"Oõtu.Um od. k%ap... Karad-ord-e serb./kroat. karambolieren
Kappus k"apUs kaputt kap"Ut k"a:Ra.dZOõdZ@ kaRambol"i:R@n
Kappziegel k"aptsi:glÙ kaputtgehen Karadsch pers. kaR"atS karamell kaRam"El
Kapr tschech. k"ap@õ kap"Utgáe:@n Karadscha bulgar. Karamelle kaRam"El@
Kaprál tschech. k"apRßa:l kaRa.dZ"a: karamellieren
<h> wird im Silbenan-
Kapri k"a:pRßi: Karadžić serb./kroat. kaRamEl"i:R@n
laut vor dem Suffix
Kaprice fr. kapRß"i:s@ k"a:Ra.dZItS karamellisieren
<-en> nicht gespro-
Kaprifikation Karäer kaR"E:6 k%aRamEliz"i:R@n
chen; ebenso nicht vor
k%apRßifikatsö"o:n Karaffe kaR"af@ Karami kaR"a:mi:
den Suffixen <-er, -ig,
Kaprifoliazeen Karaffine kaRaf"i:n@ Karamsin kaRamz"i:n
-ung> und vor dem
k%apRßifolöats"e:@n Karafiát tschech. Karandasch kaRand"aS
Schwa-Laut. f A. 5.5.9
Kapriole kapRßi"o:l@ k"aRafIa:t Karantaner kaRant"a:n6
Kaprize kapRß"i:ts@ kaputtlachen kap"Utlaxn> Karaga kaRag"a: od . Karantanien
kaprizieren kapRßits"i:R@n kaputtmachen ...R"a:... kaRant"a:nö@n
kapriziös kapRßitsö"2:s kap"Utmaxn> Karaganda kaRagand"a: Karaoke kaRa"?o:k@
639 karibisch

Karasberge k"aRasbßEõg@ Karbohydrase Kardialgie kaõdöalg"i: Karekin arm. kaR"E:ki:n


Karasee k"a:Ra:ze: kaõbohydR"a:z@ kardieren kaõd"i:R@n Karel k"a:R@l
Karásek ze Lvovic Karboid kaõbo"i:t Kardinal kaõdin"a:l Karel tschech. k"aREl
tschech. k%aRa:sEk Karbol kaõb"o:l Kardinalbischof Karelia kaR"e:löa:
zß"ElvOvIts Karbolineum kaõdin"a:lbIS%Of od. Karelien kaR"e:lö@n
Karasholi arab. kaõbolin"e:Um ...S%o:f Karelier kaR"e:lö6
kaRaS"o:li: Karbon kaõb"o:n Kardinale kaõdin"a:l@ karelisch kaR"e:lIS
Karaslawow bulgar. Karbonade Kardinäle kaõdin"E:l@ karelofinnisch
kaRasl"a:vOf kaõbon"a:d@ Kardinalerzbischof kaR"e:lofInIS od.
Karassuk russ. Karbonado kaõdin"a:l%?EõtsbßIS%Of ...f"In...
kaRas"u:k kaõbon"a:do: od. ...S%o:f Karelowa russ.
Karasu türk. Karbonaro Kardinalfehler kaRI§"E:lOva:
k"a:Rasu: kaõbon"a:Ro: kaõdin"a:lfe:l6 Karen k"a:R@n
Karat kaR"a:t Karbonat kaõbon"a:t Kardinalskollegium Karen engl. k"ER@n
Karatau kaRat"aO^ Karboneum kaõdin"a:lskOl%e:göUm Karenina kaR"e:nina:
Karate kaR"a:t@ kaõbon"e:Um Kardinaltugend Karenz kaR"Ents
Karateka kaRat"e:ka: Karbonisation kaõdin"a:ltu:gNêt Karenzfrist kaR"EntsfRßIst
Karatepe türk. k%aõbonizatsö"o:n Kardinalvikar Karenzjahr kaR"Ents`a:õ
kaR"a:tep%e: karbonisch kaõb"o:nIS kaõdin"a:lvik%a:õ Karersee k"a:R6ze:
Karatheodórou neugr. karbonisieren Kardinalzahl karessieren kaREs"i:R@n
k%aRateod"o:Ru: od. kaõboniz"i:R@n kaõdin"a:ltsa:l Karetnikow russ.
...TeoD"o:Ru: karbonitrieren Kardiograf kaõdöogR"a:f kaR"e:.tnIkOf
Karatkewitsch
kaRatk"e:vItS
kaõbonitRß"i:R@n
Karbonpapier
Kardiogramm
kaõdöogR"am
Karette kaR"Et@
Karettschildkröte K
Karatschaier kaRatS"aE^6 kaõb"o:npap%i:ó Kardioide kaõdöo"i:d@ kaR"EtSIltkRß%2:t@
karatschaiisch Karbonyl kaõbon"y:l Kardiologie kaõdöolog"i: Karewo russ. k"a:RI§EvO:
kaRatS"aE^IS Karborund kaõboR"Unt kardiologisch Karezza kaR"Etsa:
Karatschai-Tscherkessien Karborundum kaõdöol"o:gIS Karfiol kaõfö"o:l
kaRatS%aE^ tSEõk"Esö@n kaõboR"UndUm Kardiolyse kaõdöol"y:z@ Karfreitag ka:õfRß"aE^ta:k
Karatschi kaR"a:tSi: Karbowanez Kardiomegalie
Lenis-Frikative und
Karatschi russ. kaRatS"i: kaõb"o:vanEts k%aõdöomegal"i:
-Plosive werden nach
Karausche kaR"aO^S@ karbozyklisch Kardiopathie
stimmlosen Konsonan-
Karavelle kaRav"El@ kaõbots"y:klIS kaõdöopat"i:
ten entstimmlicht. Dies
Karawajewa russ. Karbunkel kaõb"UNklÙ Kardioplegie
betrifft bei mehreren
kaRav"a:šEva: karburieren kaõdöopleg"i:
aufeinander folgenden
Karawane kaRav"a:n@ kaõbuR"i:R@n Kardioptose
Lenis-Lauten nur den
Karawanenroute fr. Karcag ung. k"OõtsOk kaõdöOpt"o:z@
ersten. f A. 5.3.2
kaRav"a:n@nRu:t@ Karcher k"aõC6 Kardiospasmus
Karawanenstraße Kardamom kaõdam"o:m kaõdöoSp"asmUs Karfunkel kaõf"UNklÙ
kaRav"a:n@nStRßa:s@ Kardanantrieb Kardiothymie karg kaõk
Karawanken kaRav"aNkNê kaõd"a:n?antRß%i:p od. kaõdöotym"i: Kargadeur fr. kaõgad"2:ó
Karawanserei k"aõ... Kardiotokograph Kargador kaõgad"o:ó
k%aRavanz@R"aE^ Kardangelenk k%aõdöotokogR"a:f kargen k"aõgNê
Karawelow bulgar. kaõd"a:ng@lENk od. kardiovaskulär Kargheit k"aõkhaE^t
kaRav"E:lOf k"aõ... k%aõdöovaskul"E:ó kärglich k"EõklIC
Karbamid kaõbam"i:t od. Kardätsche kaõd"E:tS@ Karditis kaõd"i:tIs Kärglichkeit k"EõklICkaE^t
..."It kardätschen kaõd"E:tSn> Kardítsa neugr. kaõd"Itsa: Kargo k"aõgo:
Karbatsche kaõb"a:tS@ Karde k"aõd@ od. kaõD"I... Kargopol(j) russ.
karbatschen Kardeel kaõd"e:l Kardobenediktenkraut k"aõgOpOl
kaõb"a:tSn> karden k"aõdn> k%aõdobened"Iktn>- Karhula k"aõhula:
Karbazol kaõbats"o:l Kardendistel k"aõdn>dIstlÙ kRßaO^t Karibe kaR"i:b@
Karbe k"a:õb@ od. ...di:stlÙ Kardone kaõd"o:n@ Karibenfisch kaR"i:bm+fIS
Karben k"a:õbm+ Kardia kaõd"i:a: od. Kardorff k"a:õdOõf Karibib k"a:RibIp od.
Karbid kaõb"i:t k"aõdöa: Kardos ung. k"OõdOS k"aR...
karbidisch kaõb"i:dIS Kardiakum kaõd"i:akUm Kardschali bulgar. Karibik kaR"i:bIk
Karbinol kaõbin"o:l kardial kaõdö"a:l k"aõdZali: karibisch kaR"i:bIS
Karibu 640

Karibu k"a:Ribu: od. Karlmann k"aõlman Karmesin kaõmez"i:n Karo k"a:Ro:


k"aR... Karl-Marx-Stadt kaõl karmesinrot Karoass k%a:Ro:"?as
Karídis neugr. kaR"i:dIs m"aõks Stat kaõmez"i:nRo:t Karobe kaR"o:b@
od. ...DIs Karlmeinet Karmiel kaõmö"El Karokönig k%a:Ro:k"2:nIC
Karien k"a:Ri@n kaõlm"aE^n@t Karmin kaõm"i:n
In Komposita werden
karieren kaR"i:R@n Karloff engl. k"a:õlOf karminativ kaõminat"i:f
auslautende lange Vo-
Karies k"a:RiEs Karlos k"aõlOs Karminativum
kale nichtletzter auch
karikativ kaRikat"i:f Karlovac serb./kroat. kaõminat"i:vUm
isoliert auftretender
Karikatur kaRikat"u:ó k"aõlOvats Karminlack kaõm"i:nlak
Glieder verkürzt; sie
Karikaturenstreit Karlovy Vary tschech. karminrot kaõm"i:nRo:t
bleiben aber dehnbar
kaRikat"u:R@nStRßaE^t k%aõlOvi: v"aRi: Karminsäure
und werden deshalb als
karikaturistisch Karłowicz poln. kaõm"i:nzO9$R@
lang transkribiert.
k%aRikatuR"IstIS kaRu^"o:vItS Karmir Blur arm.
f A. 5.4.2.2
karikieren kaRik"i:R@n Karlowitz k"aõlovIts kaõm%i:ó bl"u:ó
Karima kaR"i:ma Karlowo bulgar. karmosieren Karol k"a:ROl
Karimow russ. k"aõlOvO: kaõmoz"i:R@n Karol slowak. k"aROl
kaR"i:mOf Karlsbad k"aõlsbßa:t Karmøy norw. k"aõmO9$ Karola kaR"o:la:
Karin k"a:Ri:n od. ...RIn Karlsbrücke Karnak k"aõnak Karolina kaRol"i:na:
Karina kaR"i:na: k"aõlsbßRYk@ Karnal engl. k@n"a:l Karolina poln. kaROl"i:na:
Karinth kaR"Int Karlsfeld k"aõlsfElt Karnallit kaõnal"i:t od. Karolína tschech.
Karinthy ung. Karlshafen kaõlsh"a:fn> ..."It k"aROli:na:
k"ORInti: Karlshamn schwed. Karnat kaõn"a:t Karolinen kaRol"i:n@n
K kariogen kaRiog"e:n
kariös kaRö"2:s
k"a:õlshamn
Karlshorst kaõlsh"Oõst
Karnataka engl.
k@n"a:t@ka:
Karolinger k"a:RolIN6
karolingisch k"a:RolINIS
karisch k"a:RIS Karlskoga schwed. Karnation kaõnatsö"o:n karolinisch kaRol"i:nIS
Karitas k"a:Ritas ka:õlsk"o:ga: Karnaubawachs Karolinum kaRol"i:nUm
karitativ kaRitat"i:f Karlskrona schwed. kaõn"aO^ba:vaks Karolus kaR"o:lUs od.
Karjala k"aõšala: ka:õlskRß"o:na: Karneades kaõn"e:adEs k"a:...
Karjalainen k"aõšalaE^nEn Karlspreis k"aõlspRßaE^s Karneol kaõne"o:l Károlyi ung. k"a:ROši:
karjolen kaõš"o:ln Karlsruhe k"aõlsRßu:@ Karner k"aõn6 Karosse kaR"Os@
karjuckeln kaõš"UklÙn Karlstad schwed. Karneval k"aõn@val Karosserie kaROs@R"i:
Karkamış türk. k"a:õlsta:t Karnevalist Karossier fr. kaROsö"e:
k"aõkamIS Karlstein k"aõlStaE^n kaõn@val"Ist karossieren kaROs"i:R@n
Karkasse kaõk"as@ Karlštejn tschech. karnevalistisch Karotide kaRot"i:d@
Karkavítsas neugr. k"aõlStEI§n kaõn@val"IstIS Karotin kaRot"i:n
kaõkav"Itsas Karl ův most tschech. Karnevalszug Karotinoid k%aRotino"i:t
Karkemisch kaõkem"i:S k%aõlu:f m"Ost k"aõn@valstsu:k Karotis kaR"o:tIs
od. k"aõ... Karlweis k"aõlvaE^s Karnickel kaõn"IklÙ Karotte kaR"Ot@
Karkonosze poln. Karma k"aõma: Karnies kaõn"i:s Karottieren kaROt"i:R@n
kaõkOn"OS@ Karmamarga Karniese kaõn"i:z@ Karow k"a:Ro:
Karkoschka kaõk"OSka: kaõmam"a:õga: Karnifikation Karp kaõp
Karl kaõl Karman k"aõman k%aõnifikatsö"o:n Karpasía neugr.
Karl schwed. ka:õl Kármán ung. k"a:õma:n Kárník tschech. kaõpas"i:a:
Karla k"aõla: Karmate kaõm"a:t@ k"a:õni:k Karpaten kaõp"a:tn>
Karlfeldt schwed. Karmel k"aõmlÙ karnisch k"aõnIS Karpathos k"aõpatOs
k"a:õlfElt Karmelit kaõmel"i:t Karnische kaõn"i:S@ Kárpathos neugr.
Karlgren schwed. Karmeliter kaõmel"i:t6 karnivor kaõniv"o:ó k"aõpatOs od. ...TOs
k"a:õlgRe:n Karmelitergeist Karnivore kaõniv"o:R@ karpatisch kaõp"a:tIS
Karlheinz kaõlh"aE^nts kaõmel"i:t6gaE^st Karnöffel kaõn"9flÙ Karpaty poln. kaõp"a:tI:
Kärlich k"EõlIC Karmeliterin Kärnten k"Eõntn> Karpell kaõp"El
Karline kaõl"i:n@ kaõmel"i:t@RIn Kärntener k"Eõnt@n6 Karpellum kaõp"ElUm
Karlinger k"aõlIN6 Karmeliterorden Kärntner k"Eõntn6 Karpenko-Kary(j) ukr.
karlingisch k"aõlINIS kaõmel"i:t6?Oõdn> kärntnerisch kaõp%ENkO: k"a:RI:
Karlist kaõl"Ist Karmeluk ukr. kaõmEl"Uk k"Eõntn@RIS Karpenterbremse
Karlistenkriege Karmen k"aõm@n Karnüffel kaõn"YflÙ k"aõpm+t6bREmz@
kaõl"Istn>kRßi:g@ Karmen russ. kaõm"En Karnute kaõn"u:t@ Karpfen k"aõpfn>
641 Kaschiermasse

Karpiński poln. Karsen niederl. k"aõsn> Kartoffel kaõt"OflÙ Karzinologie


kaõp"Inski: Karski k"aõski: Kartöffelchen k%aõtsinolog"i:
Karpinski(j) russ. Karst kaõst kaõt"9flÙC@n Karzinom kaõtsin"o:m
kaõp"Inski: Karstadt k"a:õStat Kartoffelsalat karzinomatös
Karpogon kaõpog"o:n Karsten k"aõstn> kaõt"OflÙzal%a:t k%aõtsinomat"2:s
Karpokrates karstig k"aõstIC Kartografie kaõtogRaf"i: Karzinophobie
kaõp"o:kRßatEs Karsunke kaõz"UNk@ kartografieren k%aõtsinofob"i:
Karpolith kaõpol"i:t od. Kart kaõt kaõtogRaf"i:R@n Karzinosarkom
..."It Kartal kaõt"a:l Kartogramm kaõtogR"am k%aõtsinozaõk"o:m
Karpologie kaõpolog"i: Kartaly russ. kaõtal"I: Kartomantie Karzinose kaõtsin"o:z@
karpologisch Kartätsche kaõt"E:tS@ kaõtomant"i: Kasache kaz"ax@
kaõpol"o:gIS kartätschen Kartometer kaõtom"e:t6 kasachisch kaz"axIS
Karpophor kaõpof"o:ó kaõt"E:tSn> Kartometrie Kasachstan k"a:zaxsta:n
Karposoma Kartaune kaõt"aO^n@ kaõtometRß"i: od. ...tan
kaõpoz"o:ma: Kartause kaõt"aO^z@ kartometrisch Kasachstan russ.
Karpow russ. k"aõpOf Kartäuser kaõt"O9$z6 kaõtom"e:tRßIS kazaxst"a:n
Karpowicz poln. Kartäuserorden Karton kaõt"ON Kasack k"a:zak
kaõp"o:vItS kaõt"O9$z6?Oõdn> Kartonage kaõton"a:Z@ Kasak kaz"ak
Karrada kaR"a:da: Kärtchen k"EõtC@n kartonieren kaõton"i:R@n Kasak kas. kaz"a:k
Karrageen kaRag"e:n Karte k"aõt@ Kartothek kaõtot"e:k Kasakewitsch
Karrás neugr. kaR"as Kartei kaõt"aE^ Kartusche kaõt"US@ kazak"e:vItS
Kärrchen k"EõC@n Karteikarte kaõt"aE^kaõt@ Kartuzy poln. kaõt"u:zI: Kasakow russ. kazak"Of
Karre k"aR@
Karree kaR"e:
Kartell kaõt"El
Kartellamt kaõt"El?amt
Kartwelier kaõtvß"e:lö6
kartwelisch kaõtvß"e:lIS
Kasakstan kas.
kazakst"a:n K
Karren k"aR@n Kartellamtspräsident Karube kaR"u:b@ Kasan(j) russ. kaz"a:n
Karrenfeld k"aR@nfElt kaõt"El?amtspRßEzi- Karun kaR"u:n Kasan(j) tat. kaz"a:n
Karrer k"aR6 d%Ent Karunkel kaR"UNklÙ Kasanka kaz"aNka:
Karrete kaR"e:t@ kartellieren kaõtEl"i:R@n Karussell kaRUs"El Kasanlak kazanl"ak
Karrette kaR"Et@ Kartellstrafe Karvaš slowak. k"aõvaS Kasanski(j) russ.
Karrhä k"aRE: kaõt"ElStRßa:f@ Karviná tschech. kaz"anski:
Karriere kaRö"e:R@ Karten k"aõtn> k"aõvIna: Kasantsákis neugr.
Karrierenetzwerk Kartenhaus k"aõtn>haO^s Karwarma kaõvaõm"a: kasants"a:kIs
kaRö"e:R@n%EtsvßEõk Kartenkunststück Karwe k"aõv@ Kasatschok kazatS"Ok
Karrierismus k"aõtn>k%UnstStYk Karwendel kaõv"EndlÙ Kasatschok russ.
kaRieR"IsmUs kartesianisch Karwendelgebirge kazatSI§"Ok
Karrierist kaRieR"Ist kaõtezö"a:nIS kaõv"EndlÙg@bIõg@ Kasavubu kazav"u:bu:
karrieristisch Kartesianismus Karwin k"aõvi:n Kasba k"asbßa:
kaRieR"IstIS kaõtezöan"IsmUs Karwoche k"a:õvOx@ Kasbah arab. k"asbßax
Karriol kaRö"o:l kartesisch kaõt"e:zIS Karyatide kaRyat"i:d@ Kasbek russ. ka.zbI§"Ek
Karriole kaRö"o:l@ Karthager kaõt"a:g6 Karyogamie Kasch kaS
karriolen kaRö"o:ln Karthaginienser k%aRyogam"i: Käsch kES od. kE:S
Kärrner k"Eõn6 kaõtaginö"Enz6 Karyokinese Kascha k"aSa:
Karru kaR"u: karthagisch kaõt"a:gIS k%aRyokin"e:z@ Kaschan k"aSan od.
Kars kaõs Karthago kaõt"a:go: karyokinetisch ...S"a:n
Karsai afgh. kaõs"aE^ Karthamin kaõtam"i:n k%aRyokin"e:tIS Kaschani kaSan"i:
Karsamstag Karthamis kaõtam"i:s Karyologie k%aRyolog"i: Kaschau k"aSaO^
ka:õz"amsta:k Karthaus kaõt"aO^s od. Karyolymphe Kaschauer k"aSaO^6
Karsawin russ. k"aõ... kaRyol"Ymf@ Kaschelott kaS@l"Ot
kaõs"a:vi:n kartieren kaõt"i:R@n karyophag kaRyof"a:k Kaschemme kaS"Em@
Karsawina russ. kartilaginär Karyoplasma kaschen k"aSn>
kaõs"a:vIna: k%aõtilagin"E:ó kaRyopl"asma: Käscher k"ES6
Karsch kaõS kartilaginös Karyopse kaRy"Ops@ Kascheur fr. kaS"2:ó
Karschi kaõS"i: k%aõtilagin"2:s Karzer k"aõts6 Kaschgar kaSgá"a:õ
Karschin k"aõSIn Karting k"a:õtIN karzinogen kaschieren kaS"i:R@n
Karsdorf k"aõsdßOõf Kartli-Gebirge k"aõtli: kaõtsinog"e:n Kaschiermasse
Karsen k"aõzn> g@b%Iõg@ Karzinoid kaõtsino"i:t kaS"i:ómas@
Kaschira 642

Kaschira kaS"i:Ra: Kaskel k"asklÙ Kasse k"as@ Kastell kast"El


Kaschiri kaSiR"i: Kaskett kask"Et Kassel k"aslÙ Kastellan kastEl"a:n
Kaschkadarja Kasko k"asko: Kasselaner kas@l"a:n6 Kastellanei kastElan"aE^
kaSkadaõš"a: Kaskoversicherung Kasseler k"as@l6 Kastellaun kastEl"aO^n
Kaschmir k"aSmi:ó k"asko:f6zIC@RUN Kassenarzt k"asn>?a:õtst kästeln k"EstlÙn
Kaschmiri kaSm"i:Ri: Kaslau k"aslaO^ od. ...?aõtst Kastelruth kastlÙR"u:t
Kaschmirwolle Kasli kasl"i: Kassenbeitrag Kasten k"astn>
k"aSmi:óvOl@ Kašlík tschech. k"aSli:k k"asn>b%aE^tRßa:k Kästen k"Estn>
Kaschnitz k"aSnIts Käsmark k"E:smaõk Kassenzettel k"asn>tsEtlÙ Kastengeist k"astn>gaE^st
Kascholong kaSol"ON Kasmin russ. ka.zm"i:n Kasserolle kas@R"Ol@ Kastenwesen
Kaschott kaS"Ot Kasos k"a:zOs Kassette kas"Et@ k"astn>ve:zn>
Kaschtschej russ. kaS:"eI§ Kásos neugr. k"a:sOs Kassettendeck Kaster k"ast6
Kaschubei kaSub"aE^ Kaspar k"aspa:õ kas"Etn>dEk Kastigation
Kaschubien kaS"u:bö@n Kašpar tschech. k"aSpaõ kassettieren kasEt"i:R@n kastigatsö"o:n
kaschubisch kaS"u:bIS Kasparow russ. Kassia k"asöa: Kastigator kastig"a:to:ó
Kaschurpapier kasp"a:ROf Kassiaöl k"asöa:?2:l Kastigatoren
kaS"u:ópap%i:ó Kasper k"asp6 Kassiarinde k"asöa:RInd@ kastigat"o:R@n
Käse k"E:z@ Käsper k"Esp6 Kassiber kas"i:b6 kastigieren kastig"i:R@n
Kasein kaze"i:n Kasperl k"asp6l Kasside kas"i:d@ Kastilien kast"i:lö@n
Käsekuchen k"E:z@ku:xn> Kasperle k"asp6l@ Kassie k"asö@ kastilisch kast"i:lIS
Kasel k"a:zlÙ Kasperletheater Kassier kas"i:ó Kastize kast"i:ts@
Käsemagen k"E:z@ma:gNê k"asp6l@te%?a:t6 od. kassieren kas"i:R@n Kastl k"astlÙ
K Kasematte kaz@m"at@
kasemattieren
...te%a:...
kaspern k"asp6n
Kassierer kas"i:R6
Kassierung kas"i:RUN
Kästlein k"EstlaE^n
Kastler fr. kastl"E:ó
kaz@mat"i:R@n käspern k"Esp6n Kassil(j) russ. kas"i:l Kastner k"astn6
käsen k"E:zn> Kašperské Hory tschech. Kassimow russ. kas"i:mOf Kästner k"Estn6
Kaser k"a:z6 k%aSpEõskE: h"ORi: Kassinett kasin"Et Kastor k"asto:ó
Käser k"E:z6 Kaspier k"aspö6 kassinisch kas"i:nIS Kastoría neugr.
Käserei kE:z@R"aE^ kaspisch k"aspIS Kassiodor kasöod"o:ó kastoR"i:a:
Kaserne kaz"Eõn@ Kaspisches Meer Kassiopeia kasöop"aE^a: Kastoröl k"asto:ó?2:l
Kasernenhof k%aspIS@s m"e:ó Kassiopeium Kastrat kastRß"a:t
kaz"Eõn@nho:f Kaspisee k"aspi:ze: kasöop"aE^Um Kastration kastRßatsö"o:n
Kasernenhofton Kasprowicz poln. Kassite kas"i:t@ kastrieren kastRß"i:R@n
kaz"Eõn@nho:ft%o:n kaspRß"o:vItS Kassiteriden kasiteR"i:dn> Kastron k"astRßOn
kasernieren Kaspszyk poln. k"aspSIk Kassiterit kasiteR"i:t od. Kastrup k"astRßUp
kazEõn"i:R@n Kassa k"asa: ..."It Kastus(j) weißruss.
Kasernierung Kassa ung. k"OSO: Kassius k"asöUs kast"u:s
kazEõn"i:RUN Kassageschäft Kassler k"asl6 kasual kazu"a:l
Kaserun pers. kaseR"u:n k"asa:g@SEft Kassner k"asn6 Kasualien kazu"a:lö@n
Käsestoff k"E:z@StOf Kassák ung. k"OSa:k Kassube kas"u:b@ Kasualismus
Kasha ® k"aSa: Kassala k"asala: Kastalia kast"a:löa: kazual"IsmUs
Kashiwa jap. k"aSiva: Kassander kas"and6 kastalisch kast"a:lIS Kasuar kazu"a:õ
Kasia k"a:zöa: Kassandra kas"andRa: Kastalski(j) russ. Kasuarina kazuaR"i:na:
Kašić serb./kroat. k"a:SItS Kassándra neugr. kast"alski: Kasuarine kazuaR"i:n@
Kasimir k"a:zimi:ó kas"andRa: od. ...DRa: Kastamonu kast"a:monu: kasuell kazu"El
Kasimir russ. kazIm"i:ó Kassandraruf Kastanie kast"a:nö@ Kasugai k"a:sugaE^
Kasin k"a:zi:n kas"andRa:Ru:f Kastanienbaum Kasuistik kazu"IstIk
Kasino kaz"i:no: Kassation kasatsö"o:n kast"a:nö@nbaO^m kasuistisch kazu"IstIS
Kasjan kas`"a:n Kassationsgerichtshof kastanienbraun Kasulin kaz"u:li:n
Kasjanow russ. kas`"a:nOf kasatsö"o:nsgá@R%ICts- kast"a:nö@nbRaO^n Kasus (Sing.) k"a:zUs
Kaskade kask"a:d@ ho:f Kästchen k"EstC@n Kasus (Plur.) k"a:zu:s
Kaskadenschaltung Kassatkin kas"atki:n Kaste k"ast@ Kasym russ. kaz"Im
kask"a:dn>SaltUN Kassave kas"a:v@ kasteien kast"aE^@n Kat kat
Kaskadeur fr. kaskad"2:ó Kassawa kas"a:va: Kasteiung kast"aE^UN Kata jap. k"ata:
Kaskarillrinde Kassazahlung Kaštelan serb./kroat. katabatisch katab"a:tIS
kaskaR"IlRInd@ k"asa:tsa:lUN kaSt"E:la:n katabol katab"o:l
643 Kathryn

Katabolie katabol"i: Katanga kat"aNga: Katazone k"ata.tso:n@ Katharobie kataR"o:bö@


Katabolismus Katanga russ. k"a:taNga: Katchen engl. k"EtSn> Katharobiont
katabol"IsmUs Katangese kataNg"e:z@ Kätchen k"E:tC@n kataRobö"Ont
Katabothre katab"o:tRß@ Kataphasie katafaz"i: Kate k"a:t@ Katharsis k"a:taõzIs od.
Katachrese kataCRß"e:z@ Katapher kat"af6 Kate engl. ke:t ...t"a:õ...
Katachresis kat"a:CRßezIs Kataphorese Käte k"E:t@ kathartisch kat"a:õtIS
katachrestisch katafoR"e:z@ Kateb k"a:tEp Käthchen k"E:tC@n
kataCRß"EstIS kataphorisch kataf"o:RIS Katechese katEC"e:z@ Kathe k"a:t@
Katafalk kataf"alk Kataphrakt katafRß"akt Katechet katEC"e:t Käthe k"E:t@
Katajew kat"a:šEf Kataplasie kataplaz"i: Katechetik katEC"e:tIk Katheder kat"e:d6
Katakana katak"a:na: Kataplasma katechetisieren Kathederblüte
Katakana jap. k"a:takana: katapl"asma: k%atECetiz"i:R@n kat"e:d6bly:t@
Katakaustik katak"aO^stIk kataplektisch Katechisation Kathedrale katedR"a:l@
katakaustisch katapl"EktIS k%atECizatsö"o:n Kathedralglas
katak"aO^stIS Kataplexie kataplEks"i: katechisieren katedR"a:lgla:s
Kataklase katakl"a:z@ Katapult katap"Ult katECiz"i:R@n Kathepsin katEps"i:n
kataklastisch katapultieren Katechismus Kather k"a:t6
katakl"astIS katapUlt"i:R@n katEC"IsmUs Katherine engl. k"ETRßIn
Kataklysmus Katapultstart Katechu port. k"atECu: Kathete kat"e:t@
katakl"YsmUs katap"UltStaõt Katechumenat Katheter kat"e:t6
kataklystisch Katar k"a:ta:õ od. k"at... k%atECumen"a:t katheterisieren
katakl"YstIS Katarakt kataR"akt Katechumene k%ateteRiz"i:R@n
Katakombe katak"Omb@
katakrot katakRß"o:t
Katarakta kataR"akta:
katarisch kat"a:RIS
katECum"e:n@
kategorial kategoRö"a:l
kathetern kat"e:t6n
Kathetometer K
Katakrotie katakRßot"i: Katarrh kat"aõ Kategorie kategoR"i: katetom"e:t6
Katakustik katak"UstIk katarrhalisch kataR"a:lIS kategoriell kategoRö"El Kathiawar engl.
Katalane katal"a:n@ Katarzyna poln. kategorisch kateg"o:RIS kati@v"a:õ
katalanisch katal"a:nIS kataZ"Ina: kategorisieren Kathie engl. k"ETi:
Katalase katal"a:z@ Katastase katast"a:z@ k%ategoRiz"i:R@n Kathinka kat"INka:
katalaunisch katal"aO^nIS Katastasis kat"astazIs Katen k"a:tn> Kathleen k"atle:n
Katalekten katal"Ektn> Kataster kat"ast6 Katene kat"e:n@ Kathleen engl. k"ETli:n
katalektisch katal"EktIS Katasteramt Katenoid kateno"i:t Kathmandu katmand"u:
Katalepsie katalEps"i: kat"ast6?amt Kater k"a:t6 od. ...m"an...
kataleptisch katal"EptIS Katasterismus Katerbummel k"a:t6bUmlÙ Kathode kat"o:d@
Katalexe katal"Eks@ katasteR"IsmUs Katerina russ. kathodisch kat"o:dIS
Katalexis kat"a:lEksIs Katastralgemeinde katI§ER"i:na: Kathodophon
Katalog katal"o:k katastRß"a:lg@maE^nd@ Kateřina tschech. katodof"o:n
katalogisieren katastrieren k"atEõZIna: Kathole kat"o:l@
k%atalogiz"i:R@n katastRß"i:R@n Kateríni neugr. katER"i:ni: Katholik katol"i:k
Katalonien katal"o:nö@n katastrophal katexochen Katholikentag
Katalonier katal"o:nö6 katastRßof"a:l kat?EksOx"e:n katol"i:kNêta:k
Katalpa kat"alpa: Katastrophe katastRß"o:f@ Katfisch k"atfIS Katholikos katolik"Os
Katalpe kat"alp@ Katastrophenfonds fr. Katgut k"atgáUt katholisch kat"o:lIS
Katalysator katastRß"o:fn>fON od. Kathai kat"aE^ katholisieren
katalyz"a:to:ó ...fo~: Katharer k"a:taR6 od. katoliz"i:R@n
Katalysatorauto Katastrophenschutz- k"at... Katholizismus
katalyz"a:to:ó%?aO^to: behörde katastRß"o:fn>- Kathareuusa katolits"IsmUs
Katalysatoren SUtsbß@h%2:ód@ kataR"O9$uza: Katholizität
k%atalyzat"o:R@n Katasyllogismus Katharévousa neugr. k%atolitsit"E:t
Katalyse katal"y:z@ k%atazYlog"IsmUs kataR"e:vusa: od. Katholyt katol"y:t
katalysieren Katathermometer kaTa... Kathrein katRß"aE^n
katalyz"i:R@n k%atatEõmom"e:t6 Katharina kataR"i:na: Kathreiner ® katRß"aE^n6
Katamaran katamaR"a:n katathym katat"y:m Katharina engl. Kathrin k"atRßi:n od.
Katamenien Katatonie kataton"i: kETRß"i:na: ...tRß"i:n
katam"e:nö@n katatonisch katat"o:nIS Katharine kataR"i:n@ Kathrine katRß"i:n@
Katamnese katamn"e:z@ Katavothre katav"o:tRß@ katharob kataR"o:p Kathryn engl. k"ETRßIn
Kati 644

Kati k"a:ti: Kattenbusch k"atn>bUS Kauffrau k"aO^fÿfRßaO^ Kausalgie kaO^zalg"i:


Katie engl. k"e:ti: Kattnigg k"atnIk Kaufhaus k"aO^fhaO^s Kausalität kaO^zalit"E:t
Katif kat"i:f Kattowitz k"atovIts Kaufhauskette Kausalitätsprinzip
Katilina katil"i:na: Kattrin k"atRßi:n k"aO^fhaO^sk%Et@ kaO^zalit"E:tspRßInts%i:p
katilinarisch katilin"a:RIS Kattun kat"u:n Kauflaune k"aO^flaO^n@ Kausalzusammenhang
Katinka kat"INka: Kattwald k"atvßalt käuflich k"O9$flIC kaO^z"a:ltsu:z%am@nhaN
Katinka ung. k"OtINkO: Katty engl. k"Eti: Kaufman engl. k"aO^fmEn kausativ k"aO^zati:f od.
Katiola fr. katöol"a: Katuar russ. katU"a:õ od. k"O:f... ...t"i:f
Kation k"atöo:n od. Katull kat"Ul Kaufmann k"aO^fman Kausativum
...töOn Katun(j) russ. kat"u:n kaufmännisch kaO^zat"i:vUm
Katja k"at`a: Katwijk aan Zee niederl. k"aO^fmEnIS Kausch kaO^S
Katjuscha russ. katI§"u:Sa: k%atvßEI§k a:n z"e: Kaufmannssprache Kausche k"aO^S@
Katla k"atla: Katyn poln. k"a:tIn k"aO^fmansSpRßa:x@ kausieren kaO^z"i:R@n
Katmai engl. k"EtmaE§ Katyn russ. kat"I:n Kaufpreis k"aO^fpRßaE^s kaustifizieren
Katmandu katm"andu: Katz kats Kaufungen k"aO^fUN@n kaO^stifits"i:R@n
od. ...d"u: Katz engl. kEts od. ke:ts Kaufunlust k"aO^f%?UnlUst Kaustik k"aO^stIk
Kätner k"E:tn6 Katzbach k"atsbßax Kaufvertrag k"aO^fÿf6tRßa:k Kaustika k"aO^stika:
Kato k"a:to: katzbalgen k"atsbßalgNê Kaufwert k"aO^fþvße:ót Kaustikum k"aO^stikUm
Katode kat"o:d@ Katzbuckelei Kaufzurückhaltung kaustisch k"aO^stIS
katodisch kat"o:dIS katsbßUk@l"aE^ k"aO^ftsu:R%YkhaltUN Kaustobiolith
katogen katog"e:n Kätzchen k"EtsC@n Kaugummi k"aO^g%Umi: k%aO^stobiol"i:t od. ..."It
katohalin katohal"i:n Katze k"ats@ Kauhava finn. k"aO^hava: Kautabak k"aO^tab%ak od.
K Katolyt katol"y:t
Katona ung. k"OtOnO:
Katzelmacher
k"atslÙmax6
Kaukamm k"aO^kam
Kaukasien kaO^k"a:zö@n
...ta:...
Kautel kaO^t"e:l
katonisch kat"o:nIS Katzenauge k"atsn>?aO^g@ Kaukasier kaO^k"a:zö6 Kauter k"aO^t6
Katoomba engl. Katzenelnbogen kaukasisch kaO^k"a:zIS Kauterisation
k@t"u:mba: katsn>"?Elnbo:gNê Kaukasistik kaO^kaz"IstIk k%aO^teRizatsö"o:n
Katoptrik kat"OptRßIk Katzer k"ats6 Kaukasus k"aO^kazUs Kauterium kaO^t"e:RiUm
katoptrisch kat"OptRßIS Katzhütte katsh"Yt@ Kauket ka"u:kEt Kaution kaO^tsö"o:n
katotherm katot"Eõm Kätzin k"EtsIn Kaulbach k"aO^lbax Käutner k"O9$tn6
Katothermie katotEõm"i: Kätzlein k"EtslaE^n Kaulbarsch k"aO^lbaõS Kautsch kaO^tS
Katowice poln. Katzoff k"atsOf Käulchen k"O9$lC@n kautschieren kaO^tS"i:R@n
katOv"i:.ts@ Katzuff k"atsUf Kaule k"aO^l@ Kautschuk k"aO^tSUk
Katrein katRß"aE^n Kauai engl. k"aO^aE^ kauliflor kaO^lifl"o:ó kautschutieren
Katrin k"atRßi:n od. Kaub kaO^p Kauliflorie kaO^lifloR"i: kaO^tSut"i:R@n
...tRß"i:n kaudal kaO^d"a:l Kaulkopf k"aO^lkOpf Kautsky k"aO^tski:
Katrine katRß"i:n@ Kauderer k"aO^d@R6 Kaulom kaO^l"o:m Kautzsch kaO^tS
Katrine engl. k"EtRßIn kaudern k"aO^d6n Kaulquappe k"aO^lkvßap@ Kauz kaO^ts
Katrineholm Kauderwelsch Kaulun k"aO^lUn Käuzchen k"O9$tsC@n
katRß%i:n@h"Olm k"aO^d6vElS kaum kaO^m Käuze k"O9$ts@
Katsarov kats"a:ROf kauderwelschen Kaumazit kaO^mats"i:t od. kauzig k"aO^tsIC
Katschalow russ. k"aO^d6vElSn> ..."It Kaváfis neugr. kav"a:fIs
katSI§"a:lOf kaudinisch kaO^d"i:nIS Kaun kaO^n Kaval kav"al
Katschari katS"a:Ri: Kaue k"aO^@ Kaunas k"aO^nas Kavála neugr. kav"a:la:
Katschberg k"atSbßEõk kauen k"aO^@n Kaunda ka"Unda: Kavalier kaval"i:ó
katschen k"atSn> Kauer k"aO^6 Kaunitz k"aO^nIts Kavalierspflicht
kätschen k"EtSn> kauern k"aO^6n Kaupelei kaO^p@l"aE^ kaval"i:óspflICt
Katscher k"atS6 Kauf kaO^f kaupeln k"aO^plÙn Kavalkade kavalk"a:d@
Kätscher k"EtS6 Kaufbeuren Kaupert k"aO^p6t Kavallerie k"aval@Ri: od.
Katschkanar katSkan"a:õ kaO^fbß"O9$R@n Kauri k"aO^Ri: ...R"i:
Kattakurgan kaufen k"aO^fn> Kaurifichte k"aO^Ri:fICt@ Kavallerist k"aval@RIst
katakUõg"a:n Käufer k"O9$f6 Kaus kaO^s od. ...R"Ist
Kattanker k"at?aNk6 Käuferstreik kausal kaO^z"a:l Kavallett kaval"Et
Katte k"at@ k"O9$f6StRßaE^k Kausales kaO^z"a:le:s Kaván tschech. k"ava:n
Kattegat k"at@gat Kauffahrer k"aO^fÿfa:R6 Kausalgesetz Kavanagh engl. k"Ev@na:
katten k"atn> Kauffmann k"aO^fman kaO^z"a:lg@zEts od. k@v"E...
645 Kellinghusen

Kavatine kavat"i:n@ Kearns engl. k9:óns Kegler k"e:gl6 keineswegs


Kaveling k"a:v@lIN Keaton engl. k"i:tn> Kehdingen k"e:dIN@n k"aE^n@svße:ks od.
Kavent kav"Ent Keats engl. ki:ts Kehlchen k"e:lC@n ...vß"e:ks
Kaverne kav"Eõn@ Kebab keb"ap od. k"e:... Kehle k"e:l@ keinmal k"aE^nma:l
kavernikol kavEõnik"o:l Keban türk. k"e:ban kehlen ke:ln Keio-Universität jap.
Kavernom kavEõn"o:m kebbeln k"EblÙn kehlig k"e:lIC k"e:öo: ?univEõzit%E:t
kavernös kavEõn"2:s Kebitsch k"e:bItS Kehlkopf k"e:lkOpf Keiser k"aE^z6
Kavetschein k"a:vEtSaE^n Keble engl. k"i:blÙ Kehlkopfentzündung Keitel k"aE^tlÙ
Kaviar k"a:vöa:õ Kebnekajse schwed. k"e:lkOpf?Entÿts%YndUN Keitele finn. k"EI^tel@
kavieren kav"i:R@n kEbn@k"aE^s@ Kehllaut k"e:lÿlaO^t Keith kaE^t
Kavität kavit"E:t Kebse k"e:ps@ Kehlung k"e:lUN Keith engl. ki:T
Kavitation kavitatsö"o:n Kebsweib k"e:psvßaE^p Kehraus k"e:ó?aO^s Keitum k"aE^tUm
Kawa k"a:va: keck kEk Kehrbesen k"e:óbe:zn> Keizer engl. k"aE§z6
Kawabata jap. keckern k"Ek6n Kehre k"e:R@ Keizo jap. k"EI§zo:
k"a:vabata: Keckheit k"EkhaE^t kehren k"e:R@n Kékes ung. k"e:kES
Kawagoe jap. k"a:vago@ Kecskemét ung. Kehricht k"e:RICt Kekilli kek"Ili:
Kawaguchi jap. k"EtSkEme:t Kehrreim k"e:óRaE^m Kekkonen finn.
k"a:vagUtSi: Kedar k"e:da:õ Kehrseite k"e:ózaE^t@ k"EkonEn
Kawalec poln. kav"a:lEts Keder k"e:d6 kehrtmachen k"e:ótmaxn> Kekrops k"e:kRßOps
Kawalerowicz poln. Kedrin russ. kI§"E:dRi:n Kehrum k"e:ó?Um Keks ke:ks
kavalER"o:vItS Kedron k"e:dROn Kehrwert k"e:óve:ót Kekule k"e:kule:
Kawasaki jap. k"a:vasaki: Kedrosia kedR"o:zöa: Keib kaE^p Kelbra k"ElbRa:
Kawass kav"as
Kawerau k"a:v@RaO^
K edzierzyn
˛ poln.
kEndZI§"E:ZIn
Keibel k"aE^blÙ
Keicobad k"aE^kobat
Kelch kElC
Kelchglas k"ElCgála:s K
Kawerin kav"e:Ri:n Keeffe engl. ki:f keifen k"aE^fn> Kelchtier k"ElCti:ó
Kawgolowo russ. Keeler engl. k"i:l6 Keifer k"aE^f6 Keldysch russ. kI§"EldIS
k"a:.vgOlOvO: Keeley engl. k"i:li: Keiferei kaE^f@R"aE^ Kelek türk. k"ElEk
Kawi k"a:vi: Keeling engl. k"i:lIN Keighley (Name) engl. Kelemen ung. k"ElEmEn
Kawja k"a:vša: Keene engl. ki:n k"i:Tli: od. k"i:li: od. Keleos k"e:leOs
Kay kaE^ Keep ke:p k"aE^... Kéler ung. k"e:lEõ
Kay engl. ke: Keep engl. ki:p Keighley (Ort) engl. Kelermesskaja russ.
Kaya fr. kaš"a: keep smiling engl. ki:p k"i:Tli: kI§ElI§EõmI§"Eskaša:
Kaye engl. ke: sm"aE^lIN Keihan jap. k"EI§han Kelheim k"e:lhaE^m
Kayes engl. ke:s Keeper engl. k"i:p6 Keihin jap. k"EI§hIn Kélibia fr. kelibö"a:
Kayes fr. kaE^ Kees ke:s Keil kaE^l Kelim k"e:lIm
Kayser k"aE^z6 Keesler engl. k"i:sl6 Keilbein k"aE^lbaE^n Kelkheim k"ElkhaE^m
Kayseri türk. k"aE^seRi: Keesom niederl. k"e:sOm Keilberg k"aE^lbEõk Kelkit k"ElkIt
Kayßler k"aE^sl6 Keeswasser k"e:svßas6 Keilberth k"aE^lbEõt Kelle k"El@
Kazan engl. k@z"En od. Keewatin engl. Keile k"aE^l@ Kellek k"ElEk
...z"a:n ki:v"e:tIn keilen kaE^ln Kellenhusen kElnh"u:zn>
Kazike kats"i:k@ Kefaloniá neugr. Keiler k"aE^l6 Keller k"El6
Kazimierz poln. kefalonö"a: Keilerei kaE^l@R"aE^ Kellerei kEl@R"aE^
kaZ"i:mI§ES Kefauver engl. k"i:fo:v6 Keilhack k"aE^lhak Kellerhals k"El6hals
Kazimír tschech. Kefe k"e:f@ Keillor engl. k"i:l6 Kellerhoven k"El6ho:fn>
k"azImi:ó Kefermarkt k"e:f6maõkt Keilschrift k"aE^lSRßIft Kellermann k"El6man
Kazincbarcika ung. Kefije kef"i:š@ Keim kaE^m Kellermeister
k"OzIntsbß%OõtsIkO: Kefir k"e:fi:ó Keimdrüse k"aE^mdRy:z@ k"El6maE^st6
Kazinczy ung. k"OzIntsi: Kefir russ. kI§Ef"i:ó Keimelie kaE^m"e:lö@ Kellerthaler k"El6ta:l6
Kazoo engl. k@z"u: Keflavík isl. k"e:flavi:k keimen k"aE^m@n Kellerwald k"El6valt
KB ka:b"e: od. k"Epla... keimfähig k"aE^mfE:IC Kellerwand k"El6vant
Kea k"e:a: Kegan engl. k"i:gNê keimfrei k"aE^mfRßaE^ Kelley engl. k"Eli:
Keane engl. ki:n Kegel k"e:glÙ kein kaE^n Kellgren schwed.
Keansburg engl. Kegelbahn k"e:glÙba:n keinerlei k"aE^n6laE^ od. S"ElgRe:n
k"i:nsbß9õk kegeln k"e:glÙn ...l"aE^ Kellien k"Elö@n
Kearney engl. k"9óni: od. Kegelstumpf keinesfalls k"aE^n@sfals Kellinghusen
k"a:õ... k"e:glÙStUmpf od. ...f"als kElINh"u:zn>
Kellion 646

Kellion k"ElöOn Kemmern k"Em6n Treffen an den Glied- Kenworthy engl.


Kellner k"Eln6 Kemnath k"Emna:t oder Wortgrenzen in k"Env9:óDi:
kellnern k"Eln6n Kemp kEmp präfigierten Wörtern, Kenya engl. k"Enša: od.
Kellogg engl. k"ElOk Kempe k"Emp@ Komposita, Binde- k"i:n...
Kells engl. kEls Kempelen k"Emp@l@n strichwörtern oder Kenyatta kEnš"ata:
Kelly k"Eli: Kempen k"Empm+ Wortreihen gleiche Kenyon engl. k"Enš@n
Keloid kelo"i:t Kempeneer k"Emp@ne:ó Konsonanten zusam- Kenzingen k"EntsIN@n
Keloidose keloid"o:z@ Kempf kEmpf men, dann wird der Keokuk engl. k"i:@kak
Kelotomie kelotom"i: Kempff kEmpf Laut nur einmal ge- Keos k"e:Os
Kelowna engl. k@l"o:na: Kempis k"Empi:s sprochen. Der Bogen Kephalalgie kefalalg"i:
Kelp kElp Kempner k"Empn6 im Transkript verdeut- Kephalhämatom
Kelsen k"Elzn> Kempo k"Empo: licht die artikulatori- k%efalhEmat"o:m
Kelsey engl. k"Elzi: Kempston engl. sche Einheit. Kephallenia kefal"e:nöa:
Kelso engl. k"Elso: k"Empstn> f A. 5.5.2.4 Kephalograf
Kelsos k"ElzOs Kempten k"Emptn> kefalogR"a:f
Kelsterbach k"Elst6bax Kempton engl. k"Emptn> kenntlich k"EntlIC Kephalogramm
Kelt kElt Ken kEn Kenntnis k"EntnIs kefalogR"am
Kelte k"Elt@ Kena k"e:na: Kenntnisnahme Kephalometrie
Kelter k"Elt6 Kenadsa fr. kenats"a: k"EntnIsna:m@ k%efalometRß"i:
Kelterborn k"Elt6bOõn Kenai engl. k"i:naE^ kenntnisreich Kephalon k"e:falOn
Kelterei kElt@R"aE^ Kenawy arab. kEn"a:vi: k"EntnIsRßaE^C Kephalonie kefalon"i:
keltern k"Elt6n Kendall engl. k"EndlÙ Kennwort k"EnvOõt Kephalopode
K Keltiberer kElt?ib"e:R6
keltiberisch kElt?ib"e:RIS
Kendo k"Endo:
Kendoka kEnd"o:ka:
Kenny k"Eni:
kennzeichnen
kefalop"o:d@
Kephalos k"e:falOs
keltisch k"EltIS Kendrew engl. k"EndRu: k"EntsaE^Cn@n Kephalotomie
Keltistik kElt"IstIk Keneally engl. k@n"i:li: Kennziffer k"EntsIf6 k%efalotom"i:
Keltologie kEltolog"i: Kenem ken"e:m Keno k"e:no: Kephalozele kefalots"e:l@
keltologisch Kenia k"e:nöa: Kenokarpie kenokaõp"i: Kephas k"e:fas
kEltol"o:gIS Kenianer kenö"a:n6 Kenora engl. k@n"O:Ra: Kepheus k"e:fO9$s
keltoromanisch kenianisch kenö"a:nIS Kenosha engl. ki:n"o:Sa: Kephisodot kefizod"o:t
kEltoRom"a:nIS od. Kenilworth engl. Kenosis k"e:nozIs od. Kephisos kef"i:zOs
k"El... k"EnlÙv9:óT k"En... Kephissos kef"IsOs
Kelvin engl. k"ElvIn Kenisiter keniz"i:t6 Kenotaph kenot"a:f Kepler k"Epl6
Kelvinskala Keniter ken"i:t6 Kenotaphion K epno
˛ poln. k"EmpnO:
k"ElvInsk%a:la: Kénitra fr. kenitRß"a: kenot"a:föOn keppeln k"EplÙn
Kem(j) russ. ke:m Kenmore engl. k"EnmO:ó Kenotaphium Keppler k"Epl6
Kemal k"e:mal Kennan engl. k"En@n kenot"a:föUm Ker engl. ka:õ od. kE:ó od.
Kemalismus Kennebec engl. k"En@bEk Kenotiker ken"o:tik6 k9:ó
kemal"IsmUs Kennebunk engl. Kenrick k"EnRIk Kerabau keRab"aO^
Kemalist kemal"Ist k"En@baNk Kensett engl. k"Ens@t Kerala k"e:Rala:
Kemantsche kem"antS@ Kennedy engl. k"En@di: Kensington engl. Kerala engl. k"ER@la: od.
Kemble engl. k"EmblÙ Kennel k"EnlÙ k"EnzINtn> k@R"a:la:
Kembs kEmps Kennelly engl. k"Enli: Kent kEnt Keralogie ® keRalog"i:
Kemelman engl. Kennemerland Kentau kEnt"aO^ Kerameikos
k"EmlÙmEn k"En@m6lant Kentaur kEnt"aO^ó keRamaE^k"Os
Kemenate kemen"a:t@ kennen k"En@n kentern k"Ent6n Keramik keR"a:mIk
Kemény ung. k"Eme:nC Kennerblick k"En6blIk Kenton engl. k"Entn> Keratin keRat"i:n
Kemerowo russ. kennerisch k"En@RIS Kentucky engl. Keratitiden keRatit"i:dn>
k"e:mI§EROvO: Kennerly k"En6li: kEnt"aki: Keratitis keRat"i:tIs
Kemi finn. k"emi: Kennet k"En@t Kentucky Fried Chicken Keratoglobus
Kemijärvi finn. Kennet schwed. k"EnEt engl. kEnt%aki: fRßaE^t ÿ keRatogl"o:bUs
k"emiš%Eõvi: Kenneth engl. k"En@T tS"IkNê Keratokonus
Kemijoki finn. k"emiš%oki: Kennett k"En@t Kentumsprachen keRatok"o:nUs
Kemlitz k"EmlIts Kennewick k"En@vIk k"EntUmSpRßa:xn> Keratom keRat"o:m
Kemmelberg niederl. Kenning k"EnIN Kentville engl. k"EntvßIl Keratomalazie
k"EmlÙbEõk od. ...bEõÿx Kennnummer k"EnÿnUm6 Kentwood engl. k"EntvßUt k%eRatomalats"i:
647 Ketzerei

Keratometer Kermanschah Kerrie k"ERi@ Kessler k"Esl6


keRatom"e:t6 kEõmanS"a: Kerrville engl. k"9:óvIl Keßler k"Esl6
Keratophyr keRatof"y:ó Kermes k"Eõm@s Kerry k"ERi: Kessler fr. kEsl"E:ó
Keratoplastik Kermesbeere Kersantit kEõzant"i:t od. Kestenberg k"Estn>bEõk
keRatopl"astIk k"Eõm@sbße:R@ ..."It Kesting k"EstIN
Keratose keRat"o:z@ Kermit engl. k"9:ómIt Kerschenez russ. Kestner k"Estn6
Keratoskop Kern kEõn kI§"EõZEnI§Ets K estutis
˛ lit. k"e:stUtIs
keRato.sk"o:p Kern engl. k9:ón Kerschensteiner Keswick engl. k"EsIk
Kerava k"eRava: Kernbeißer k"EõnbaE^s6 k"EõSn>StaE^n6 Keszthely ung. k"EstEI§
Kerb kEõp kerndeutsch k"EõndO9$tS Kershenez russ. Ket(j) russ. ke:t
Kerbe k"Eõb@ kernen k"Eõn@n kI§"EõZEnI§Ets Keta russ. kI§Et"a:
Kerbel k"EõblÙ Kernenergie Kersnik kEõsn"i:k Ketanda russ. kI§Etand"a:
Kerbela k"Eõbela: k"Eõn?enEõg%i: Kerst engl. k9:óst Ketcham engl. k"EtS@m
kerben k"Eõbm+ Kerner k"Eõn6 Kersten k"Eõstn> Ketchikan engl. k"EtSikEn
Kerberos k"EõbeROs Kernforschung Kerstin k"Eõsti:n Ketchum engl. k"EtS@m
Kerbholz k"EõphOlts k"EõnfOõSUN Kersting k"EõstIN Ketchup engl. k"EtSap
Kerckhoven k"Eõkho:fn> Kernforschungsanlage Kerteminde kEõt@m"Ind@ Ketchup indon. k"EtSUp
Kerdon k"EõdOn k"EõnfOõSUNs%?anla:g@ Kertész ung. k"Eõte:s od. ...tSap
Kerekes ung. k"EREkES kerngesund k"Eõng@zUnt Kertsch kEõtS Kete k"e:t@
Kerektasie keREktaz"i: od. ...z"Unt Kertsch russ. kI§EõtS Ketel k"e:tlÙ
Keren k"e:R@n kernig k"EõnIC Kertschik russ. kI§"EõtSIk Ketelmeer k"e:tlÙme:ó
Kerenski(j) russ. Kernit kEõn"i:t od. ..."It Kerub k"e:RUp Kéthly ung. k"e:tli:
k"e:RI§Enski:
Kerényi ung. k"ERe:nši:
Kernkapitalquote
k"Eõnkapit%a:lkvß%o:t@
Kerubim k"e:Rubi:m
Kerubinen keRub"i:n@n
Ketlinskaja russ.
kI§Etl"Inskaša: K
Keres estn. k"e:REs Kernkraft k"EõnkRßaft kerubinisch keRub"i:nIS Ketogruppe k"e:togRUp@
Keret(j) russ. k"e:RI§Et Kernkraftgegner Kerulen k"e:RulEn Keton ket"o:n
Kerf kEõf k"EõnkRßaftgá%e:gn6 Kerullarios keRUl"a:RiOs Ketone ket"o:n@
Kerguélen fr. kEõgel"En Kernling k"EõnlIN Kerygma k"e:RYkma: Ketonurie ketonuR"i:
Kerguélen de Trémarec fr. kernlos k"Eõnlo:s kerygmatisch Ketose ket"o:z@
kEõgel%End@tRßemaR"Ek Kernmarke k"Eõnmaõk@ keRYkm"a:tIS Kétou fr. ket"u:
Kerinthos keR"IntOs Kernobst k"Eõn?o:pst Kerykeion keR"y:kaE^On K etrzyn
˛ poln. k"EntSIn
Kerka k"Eõka: Kernphysik k"Eõnfyz%i:k Kerze k"Eõts@ Ketsch kEtS
Kerkenna fr. kEõkEn"a: kernphysikalisch kerzengerade ketschen k"EtSn>
Kerkenveld niederl. k"Eõnfyzik%a:lIS k"Eõtsn>g@Ra:d@ od. Ketschua k"EtSua:
k"EõkNêfElt Kernsdorfer Höhe ...R"a:... Kettbaum k"EtbßaO^m
Kerker k"Eõk6 k%EõnsdßOõf6 h"2:@ Kerzenhalter Kettcar ® k"Etka:õ
Kerkermeister Kernspaltung k"Eõtsn>halt6 Kettchen k"EtC@n
k"Eõk6maE^st6 k"EõnSpaltUN Keschan k"ESan Kette k"Et@
Kerkidas k"Eõkidas Kernspintomografie Kescher k"ES6 Kettel k"EtlÙ
Kérkira neugr. k"EõkiRa: k"EõnSpIntomogRaf%i: Kesey engl. k"Esi: od. Kettelmaschine
Kerkopen kEõk"o:pm+ Kernspinuntersuchung k"i:... od . ...zi: k"EtlÙmaS%i:n@
Kerkops k"EõkOps k"EõnSpIn?Unt6z%u:xUN Keski-Suomi finn. k"Eski: ketteln k"EtlÙn
Kerkovius kEõk"o:vöUs Kernwaffen k"Eõnvafn> s%UO^mi: ketten k"Etn>
Kerkrade k"EõkRßa:d@ Kerogen keRog"e:n Kesko k"Esko: Kettenduldung
Kerkwijk niederl. Keroplastik keRopl"astIk Kesmark slowak. k"Etn>dUldUN
k"EõkvßEI§k Kerosin keRoz"i:n k"E:smaõk Kettenglied k"Etn>gli:t
Kerkyra k"EõkyRa: od. Kerosinkosten kess kEs Kettensäge k"Etn>zE:g@
...k"y:... keRoz"i:nkOstn> Kessel k"EslÙ Kettering k"Et@RIN
Kerl kEõl Kerosinzuschlag Kessel fr. kEs"El Kettle engl. k"EtlÙ
Kerlchen k"EõlC@n keRoz"i:nts%u:Sla:k Kessel-Lo niederl. Kettler k"Etl6
Kerle k"Eõl@ Kerouac engl. k"ERuEk k"EslÙ þ lo: Kettunen k"EtunEn
Kerll kEõl Kerpen k"Eõpm+ Kesselpauke k"EslÙpaO^k@ Kettwig k"EtvßIC
Kerma k"Eõma: Kerr kEõ Kesselring k"EslÙRIN Ketubim ketub"i:m
Kermadec engl. Kerr engl. k9:ó od. kE:ó Kesseltreiben ˛ poln. k"EntI:
K ety
k9:óm"EdEk od. ka:õ k"EslÙtRßaE^bm+ Ketzer k"Ets6
Kerman kEõm"a:n Kerreffekt k"Eõ?Ef%Ekt Kesser k"Es6 Ketzerei kEts@R"aE^
ketzerisch 648

ketzerisch k"Ets@RIS KFOR k"a:fo:ó Khoisanide koizan"i:d@ Kiddusch kId"US


Ketzin kEts"i:n K-Frage k"a: fRß%a:g@ Khond kOnt Kidduschim kIdUS"i:m
keuchen k"O9$Cn> Kfz ka:.Efts"Et Khotan kot"a:n Kidlington engl. k"ItlINtn>
Keuchhusten Kfz-Haftpflichtversiche- Khouribga fr. kuRIpgá"a: kidnappen engl.
k"O9$Chu:stn> rung ka:.Efts%Et Khreis arab. kRßaE^s od. k"ItnEpm+
Keudell k"O9$dlÙ h"aftpflICtf6z%IC@RUN kRßEI§s Kidnapper engl. k"ItnEp6
Keuka engl. k`"u:ka: Kfz-Zulassungsstelle Khubilai k"u:bilaE^ Kidnapping engl.
Keukenhof niederl. ka:.Efts%Et ÿ Khuen-Héderváry ung. k"ItnEpIN
k"2:kNêhOf ts"u:lasUNsStEl@ k"UEn h%e:dEõva:Ri: Kidron k"i:dROn
Keulchen k"O9$lC@n KG ka:g"e: Khuthaissi georg. Kids kIts
Keule k"O9$l@ KGB ka:ge:b"e: k"u:taIsi: kiebig k"i:bIC
keulen kO9$ln Khadidja arab. kad"i:dZa: Kiá neugr. köa: Kiebitz k"i:bIts
Keulenschlag Khaiber k"aE^b6 Kiai k"i:aE^ kiebitzen k"i:bItsn>
k"O9$lnSla:k Khaki k"a:ki: Kiang köaN kiefeln k"i:flÙn
Keun kO9$n khakifarben Kiangsi kö"aNzi: Kiefer k"i:f6
Keuper k"O9$p6 k"a:ki:faõbm+ Kiangsi chin. köaNs"9: Kiefernwald k"i:f6nvalt
keusch kO9$S Khakiuniform Kiangsu kö"aNzu: Kiefersperre k"i:f6SpER@
Keusche k"O9$S@ k"a:ki:?unif%Oõm od. Kiangsu chin. köaNs"u: Kieke k"i:k@
Keuschheit k"O9$ShaE^t ...%?Uni... Kianto k"ianto: kieken k"i:kNê
Keuschheitsgelübde Khaldoun arab. kald"u:n Kiaulehn köaO^l"e:n Kiekindiewelt
k"O9$ShaE^tsgá@lYpdß@ Khaldun kald"u:n Kiautschou chin. k"i:k?Indi:v%Elt
Keuschlamm k"O9$Slam Khaled k"a:lEt köaO^tS"OU^ Kiel ki:l
K Keuschler k"O9$Sl6
Kevelaer k"e:v@la:õ
Khalid k"a:lIt
Khalil kal"i:l
kibbeln k"IblÙn
Kibbuz kIb"u:ts
Kielbogen k"i:lbo:gNê
Kielce poln. kI§"Elts@
Kevin engl. k"EvIn Khan ka:n Kibbuzim kIbuts"i:m kielholen k"i:lho:ln
Kew engl. k`u: Khanat kan"a:t Kibbuznik kIb"u:tsnIk Kieling k"i:lIN
Kewanee engl. k@v"O:ni: Khandwa engl. k"Entvßa: Kibenok russ. kIbI§En"Ok Kielkropf k"i:lkRßOpf
Keweenaw engl. Khartum k"aõtUm od. Kiberer k"i:b@R6 Kielland norw. k"i:lant od.
k"i:v@nO: ...t"u:m Kibitka kib"Itka: C"i:...
Kewir kev"i:ó Khartwelier kaõtvß"e:lö6 Kibitke kib"Itk@ kieloben ki:l"?o:bm+
Kexholm schwed. Khasi k"a:zi: Kibla k"Ibla: Kielschwert k"i:lSvße:ót
S"EkshOlm Khatschaturian arm. Kibo k"i:bo: Kieme k"i:m@
Key engl. ki: xatSatURI§"a:n Kichererbse k"IC6?Eõps@ Kiemenatmer
Key niederl. kEI§ Khatschaturian russ. kichern k"IC6n k"i:m@n?a:tm6
Key schwed. kEI§ xatSatURI§"a:n Kick kIk Kien ki:n
Key West engl. ki: v"Est Khebeiz arab. kEb"aE^s od. Kick-and-Rush engl. k%Ik Kienapfel k"i:n?apflÙ
Key-Account engl. k"i: ...b"EI§s Ent Rß"aS Kienthal k"i:nta:l
?Ek%aO^nt Khedda kEd"a: Kick-back engl. k"Ik bßEk Kienzl k"i:ntslÙ
Keyboard engl. k"i:bO:ót Khedive ked"i:v@ od. ... bß"Ek Kienzle k"i:ntsl@
Keyboarder engl. Khemis-Miliana fr. Kickboard engl. k"IkbßO:ót Kiepe k"i:p@
k"i:bO:ód6 kem%Ismilöan"a: Kickboxen k"IkbßOksn> Kiepenheuer k"i:pm+hO9$6
Keyes engl. ki:s od. kaE^s Khenchela fr. kEnSel"a: Kick-down engl. k"Ik Kiepenhut k"i:pm+hu:t
Keynes (Milton ~) engl. Khénitra fr. kenitRß"a: dßaO^n od. ... dß"aO^n Kiepert k"i:p6t
ki:ns Khetschua k"EtSua: Kickelhahn k"IklÙha:n Kiepura poln. kI§Ep"u:Ra:
Keynes (Name, Ort) engl. Khevenhüller k"e:vn>hYl6 kicken k"IkNê Kierkegaard k"Iõk@gaõt
ke:ns od. k"e:fn>... Kick-off engl. k"Ik ?Of od. Kierspe k"i:ósp@
Keynsham engl. k"e:nS@m Khipu span. k"Ipu: ... "?Of Kies ki:s
Keyser k"aE^z6 Khlesl kl"e:zlÙ Kicks kIks Kiesel k"i:zlÙ
Keyser niederl. k"EI§s6 Khluchori-Pass georg. kicksen k"Iksn> Kieselalge k"i:zlÙ?alg@
Keyserling k"aE^z6lIN kl"UxORi: pas Kickstarter k"IkStaõt6 Kieselgur k"i:zlÙgu:ó
Keyßer k"aE^s6 Khmer kme:ó Kickxia k"Iksöa: kieseln k"i:zlÙn
Keyx k"e:Yks Khnopff knOpf Kickxien k"Iksö@n Kieselsäure k"i:zlÙzO9$R@
Kézai ung. k"e:zO9$ Khoi k"o:i: Kid kIt Kieserit kiz@R"i:t od. ..."It
Kezal k"Etsal Khoi-Khoin k%o:i: k"o:In Kidd engl. kIt Kiesewetter k"i:z@vEt6
Kežmarok slowak. Khoinsprachen Kidderminster engl. Kiesinger k"i:zIN6
k"E.ZmaROk k"o:InSpRßa:xn> k"Id6mInst6 Kiesler k"i:sl6
649 Kineschma

Kieślowski poln. Killersatellit k"Il6zatEl%i:t Kim Ki-duk kor. kIm ki Kinderfernsehen


kI§ECl"Ofski: Killerspiel k"Il6Spi:l d"Ok k"Ind6f%Eõnze:@n
Kiesweg k"i:svße:k Killian k"Ilöa:n Kim Young Sam kor. kIm Kindergarten
Kietz ki:ts Killian engl. k"Ili@n šON s"am k"Ind6gaõtn>
Kiew k"i:Ef Killigrew engl. k"IligRu: Kimball engl. k"ImblÙ Kindergärtnerin
Kiewer k"i:Ev6 Killingly engl. k"IlINli: Kimbap k"Imbap k"Ind6gEõtn@RIn
Kif kIf Killmayer k"IlmaE^6 Kimberleys engl. Kindergottesdienst
Kiff kIf Killy k"Ili: k"Imb6li:s k"Ind6g%Ot@sdßi:nst
kiffen k"Ifn> Killy fr. kIl"i: Kimberlit kImbEõl"i:t od. Kinderheilkunde
Kigali kig"a:li: Kilmarnock engl. ..."It k"Ind6h%aE^lkUnd@
Kihlman schwed. S"i:lman kIlm"a:õnOk Kimbolton engl. kinderleicht kInd6l"aE^Ct
Kii-Berge k"i: b%Eõg@ Kilmer engl. k"Ilm6 kImb"o:ltn> od. k"In...
Kiil ki:l Kiln kIln Kimchi k"ImCi: Kinderlein k"Ind6laE^n
Kijew russ. k"i:šEf Kilo k"i:lo: Kimchi kor. k"ImtSi: kinderlieb k"Ind6li:p
Kijiw ukr. k"i:šIf Kilobit ki:lob"It od. k"i:... Kimm kIm kinderlos k"Ind6lo:s
kikeriki kik@Rik"i: Kilobyte ki:lob"aE^t od. Kimme k"Im@ Kinderlosigkeit
Kiki k"Iki: k"i:... Kimmeridge engl. k"Ind6lo:zICkaE^t
Kikinda k"i:kInda: Kilogramm ki:logR"am k"Im@RItS Kindermann k"Ind6man
Kikoin russ. kIk"O:i:n od. k"i:... Kimmerier kIm"e:Ri6 Kindermitversicherung
Kikongo kik"ONgo: Kilohertz ki:loh"Eõts od. kimmerisch kIm"e:RIS k%Ind6m"Itf6zIC@RUN
Kikumon kik"u:mOn k"i:... Kimmung k"ImUN Kinderpsychologie
Kikuyu kik"u:šu: Kilojoule ki:lo.dZ"u:l od. Kimon k"i:mOn k"Ind6psyColog%i:
Kilar k"i:la:õ
Kilauea engl. kilaO^"e:a:
k"i:...
Kilokalorie k"i:lokaloR%i:
Kimono k"i:mono:
Kimowsk k"i:mOfsk
Kindersklave
k"Ind6skla:v@ K
Kilbenen k"Ilb@n@n od. ...R"i: Kimry russ. k"ImRI: Kindertagesbetreuung
Kilbi k"Ilbi: Kilometer ki:lom"e:t6 od. Kimscha russ. k"ImZa: k"Ind6t%a:g@sbß@tRßO9$UN
Kilbirnie engl. kIlb"9:óni: k"i:... Kimsha russ. k"ImZa: Kindertagesstätte
Kilchberg k"IlCbßEõk Kilometerstein Kin kIn k"Ind6t%a:g@sStEt@
Kildare engl. kIld"E:ó ki:lom"e:t6StaE^n Kin Ping Meh kIn pIN Kinderzuschlag
Kilgore engl. k"IlgO:ó kilometrieren m"e: k"Ind6ts%u:Sla:k
Kilia russ. kIlIš"a: ki:lometRß"i:R@n Kina melanes. k"Ina: Kindesalter k"Ind@s?alt6
Kilia ukr. kIlIš"a: Kilovolt ki:lov"Olt od. Kinach k"i:nax kindhaft k"Inthaft
Kilian k"i:löa:n k"i:... Kinäde kin"E:d@ Kindheit k"InthaE^t
Kilian engl. k"Ili@n Kilovoltampere Kinästhesie kinEstez"i: Kindi k"Indi:
Kılıç türk. k"i:lItS k%i:lovOlt?amp"e:ó od. Kinästhetik kinEst"e:tIk kindisch k"IndIS
Kilija russ. kIlIš"a: k"i:... kinästhetisch kinEst"e:tIS Kindlein k"IntlaE^n
Kilija ukr. kIlIš"a: Kilowatt ki:lov"at od. Kinau k"i:naO^ Kindler k"Indl6
Kilikien kil"i:kö@n k"i:... Kincardineshire engl. Kindley engl. k"Intli:
Kilikier kil"i:kö6 Kilowattstunde kINk"a:õdInS6 kindlich k"IntlIC
kilikisch kil"i:kIS ki:lov"atStUnd@ Kinck norw. kINk od. CINk Kindlichkeit k"IntlICkaE^t
Kilim k"i:lIm Kilpatrick engl. kIlp"EtRßIk Kind kInt Kindschaft k"IntSaft
Kilimandscharo Kilpinen k"IlpinEn Kindberg k"IntbßEõk Kindskopf k"IntskOpf
kilimandZ"a:Ro: Kilpisjärvi k"IlpIs`%Eõvi: Kindbett k"IntbßEt Kindtaufe k"IntÿtaO^f@
Kilimanjaro engl. Kilroy engl. k"IlRO9$ Kindbettfieber Kinefilm k"i:n@fIlm
kIlimEndZ"a:Ro: Kilt kIlt k"IntbßEtf%i:b6 Kinegramm kinegR"am
Kilkenny engl. kIlk"Eni: Kiltgang k"IltgáaN Kindchen k"IntC@n Kinemathek kinemat"e:k
Kilkís neugr. kIlk"Is Kilwinning engl. kIlv"InIN Kindelbier k"IndlÙbi:ó Kinematik kinem"a:tIk
Kill kIl Kim kIm Kinderarbeit Kinematiker
Killarney engl. kIl"a:õni: Kim russ. ki:m k"Ind6%?aõbaE^t kinem"a:tik6
Killeen engl. kIl"i:n Kim Ch’aek kor. kIm tS"Ek Kinderarzt k"Ind6?a:õtst kinematisch kinem"a:tIS
killekille k"Il@kIl@ od. Kim Dae Jung kor. kIm dE od. ...?aõtst Kinematograf
...k"Il@ dZ"UN Kinderbonus k%inematogR"a:f
killen kIln Kim Il Sung kor. kIm Il k"Ind6bo:nUs Kinematografie
Killer k"Il6 s"ON Kinderei kInd@R"aE^ k%inematogRaf"i:
Killerapplikation Kim Jong Il kor. kIm dZON Kinderferienlager Kineschma russ.
k"Il6?aplikatsö%o:n "?i:l k"Ind6f%e:Ri@nla:g6 k"i:nI§ESma:
Kinesiatrik 650

Kinesiatrik kinezö"a:tRßIk Kinross kInR"Os Kirchenjahr k"IõCn>ša:õ Kirjak russ. kIõš"a:k


Kinesik kin"e:zIk Kinsella engl. kIns"Ela: Kirchenlamitz Kirk kIõk
Kinesiologe Kinsey engl. k"Inzi: kIõCn>l"a:mIts Kirk engl. k9:ók
kinezöol"o:g@ Kinshasa kInS"a:za: Kirchenmusik Kirkburton engl.
Kinesiologie Kinsky k"Inski: k"IõCn>muz%i:k k9:ókbß"9:ótn>
k%inezöolog"i: Kinský tschech. k"Inski: Kircher k"IõC6 Kirkby engl. k"9:ókbßi: od.
Kinesiotherapie Kinston engl. k"Instn> Kirchgang k"IõCgáaN k"9:óbi:
k%inezöoteRap"i: Kintopp k"i:ntOp Kirchgemeinde Kirkcaldy engl.
Kinetik kin"e:tIk Kintöppe k"i:nt9p@ k"IõCgá@maE^nd@ k9:ók"O:di:
Kinetin kinet"i:n Kintyre engl. kInt"aE^6 Kirchhain k"IõChaE^n Kirkcudbrightshire engl.
kinetisch kin"e:tIS Kinzig k"IntsIC Kirchheim k"IõChaE^m k9:ók"u:bRi:S6
Kinetit kinet"i:t od. ..."It Kinzigit kIntsig"i:t od. Kirchheimbolanden Kirke k"Iõk@
Kinetografie ..."It kIõChaE^mb"o:landn> Kirkeby norw. k"Iõk@by:
k%inetogRaf"i: Kionitiden köonit"i:dn> Kirchhellen kIõCh"Eln od. C"Iõ...
Kinetophon kinetof"o:n Kionitis köon"i:tIs Kirchhof k"IõCho:f Kirkenes norw.
Kinetose kinet"o:z@ Kiosk k"i:Osk Kirchhoff k"IõChOf k"Iõk@ne:s od. C"Iõ...
Kinetoskop kineto.sk"o:p Kioto kö"o:to: Kirchhofsmauer Kirkintilloch engl.
King kIN Kiowa engl. k"aE^@va: k"IõCho:fsm%aO^6 k9:ókInt"IlOk
King Williams Town engl. Kipfel k"IpflÙ Kirchhundem Kirkland engl. k"9:óklEnt
kIN v"Ilš@ms taO§n Kipferl k"Ipf6l kIõCh"Undm+ Kırklareli türk.
King’s Lynn engl. kINs Kipfler k"Ipfl6 Kirchlein k"IõClaE^n kIõkl"a:Reli:
l"In Kipling k"IplIN Kirchlengern kIõCl"EN6n Kirkpatrick engl.
K Kingdom engl. k"INd@m
Kingdon engl. k"INd@n
Kipnis k"IpnIs
Kippa k"Ipa:
kirchlich k"IõClIC
Kirchner k"IõCn6
k9:ókp"EtRßIk
Kirksville engl.
Kingo k"INgo: Kippah k"Ipa: Kirchschläger k"IõCSlE:g6 k"9:óksvßIl
Kingsize engl. k"INsaE^s Kippe k"Ip@ Kirchspiel k"IõCSpi:l Kirkuk kIõk"Uk
Kingsley engl. k"INsli: kippelig k"Ip@lIC Kirchturm k"IõCtUõm Kirkwall engl. k"9:ókvßO:l
Kingsport engl. k"INspO:ót kippeln k"IplÙn Kirejewski(j) russ. Kirkwood engl.
Kingston engl. k"INstn> kippen k"Ipm+ kIR"e:šEfski: k"9:ókvßUt
Kingstown engl. Kippenberg k"Ipm+bEõk Kirenga russ. k"i:RI§ENga: Kirman kIõm"a:n
k"INstaO^n od. ...t@n Kipper k"Ip6 Kirgise kIõg"i:z@ Kirmes k"Iõm@s
Kingsville engl. k"INsvßIl Kippfenster k"IpfEnst6 Kirgisien kIõg"i:zö@n Kirmessen k"Iõm@sn>
Kingswood engl. k"INsvßUt Kipphardt k"Iphaõt kirgisisch kIõg"i:zIS Kirn kIõn
Kingussie engl. kINš"u:si: kippis k"IpIs Kirgisistan kIõg"i:zIsta:n Kirnach k"Iõnax
Kinin kin"i:n Kippkarre k"IpkaR@ od. ...tan Kirnberger k"IõnbEõg6
Kink kINk kipplig k"IplIC Kirgistan k"IõgIsta:n od. kirnen k"Iõn@n
Kinkaid engl. kInk"e:t Kipplore k"Iplo:R@ ...tan Kirow russ. k"i:ROf
Kinkel k"INklÙ Kipppflug k"Ipþpflu:k Kiri Te Kanawa engl. Kirowograd russ.
Kinker k"INk6 Kippwagen k"Ipvßa:gNê k%IRi: te: k"a:n@va: od. kIROvOgR"a:t
Kinkerlitzchen Kiprenski(j) russ. ... tI ... Kirowohrad ukr.
k"INk6lItsC@n kIpRßI§"Enski: Kiriak russ. kIRI"a:k kIROvOxþRß"a:t
Kinloch engl. k"InlOk Kiprian russ. kIpRI"a:n Kiribati kiRib"a:ti: Kirowsk k"i:ROfsk
Kinn kIn Kiprianoú neugr. Kiribatier kiRib"a:tsö6 kirre k"IR@
Kinnaird engl. kIn"E:ót kipRßian"u: kiribatisch kiRib"a:tIS kirren k"IR@n
Kinnbacke k"Inbak@ Kips kIps Kirijenko russ. Kirrung k"IRUN
Kinnbart k"Inba:õt Kiptschakisch kIptS"a:kIS kIRIš"ENkO: Kirsan russ. kIõs"a:n
Kinnekulle schwed. Kipushi fr. kipUS"i: Kırıkhan türk. kiR"i:khan Kirsch kIõS
SIn@k"Ul@ Kir ki:ó Kırıkkale türk. Kirschbaum k"IõSbßaO^m
Kinnhaken k"Inha:kNê Kira k"i:Ra: kiR"i:kÿkal%e: Kirsche k"IõS@
Kinnlade k"Inla:d@ Király ung. k"IRaE^ Kiril bulgar. k"i:RIl Kirschgelee fr. k"IõSþZáel%e:
Kinnock k"InOk Kirbe k"Iõb@ Kirill russ. kIR"i:l od. ...Zá@...
Kino k"i:no: Kirby engl. k"9:óbi: Kirillin russ. kIR"i:.li:n Kirschlikör k"IõSlik%2:ó
Kinofilm k"i:no:fIlm Kirchberg k"IõCbßEõk Kirillow russ. kIR"i:.lOf Kirschon russ. kIõS"O:n
Kinonglas ® kin"o:ngla:s Kirchdorf k"IõCdßOõf Kirilov k"i:RilOf kirschrot k"IõSRßo:t
Kinoprogramm Kirchdrauf k"IõCdßRaO^f Kirin k"i:RIn Kirschwasser k"IõSvßas6
k"i:no:pRßogR%am Kirche k"IõC@ Kirínia neugr. kiR"i:nöa: Kirschweng k"IõSvßEN
651 Klangblende

Kırşehir türk. k"IõSeh%i:ó Kiß kIs Kittyhawk engl. k"ItihO:k Kladderadatsch


Kirst kIõst Kiss kIs Kitz kIts klad@Rad"atS
Kirsten k"Iõstn> Kiss ung. kIS Kitzbühel k"Itsbßy:@l Kladno tschech. kl"adnO:
Kirsten norw. k"Iõstn> od. Kisschen k"IsC@n Kitzbühler k"Itsbßy:l6 Kladodie klad"o:dö@
C"Iõ... Kisseljow russ. kIsI§ElI§"Of Kitzchen k"ItsC@n Kladonie klad"o:nö@
Kirstinä finn. k"IõstinE: Kisseljowsk russ. Kitze k"Its@ Kladozere kladots"e:R@
Kirstine kIõst"i:n@ kIsI§ElI§"Ofsk Kitzel k"ItslÙ Kladrob kl"a:dROp
Kirtag k"Iõta:k Kissen k"Isn> kitzelig k"Its@lIC Kladruber kl"adRub6
Kirtland engl. k"9:ótlEnt Kissimmee engl. kIs"Imi: kitzeln k"ItslÙn Kladruby tschech.
Kiruna k"i:Runa: Kissin russ. k"i:.si:n Kitzingen k"ItsIN@n kl"adRUbi:
Kirundi kiR"Undi: Kissingen k"IsIN@n Kitzler k"Itsl6 klaff klaf
Kiryat Ata hebr. k%Iõšat Kissinger k"IsIN6 kitzlig k"ItslIC klaffen kl"afn>
"?a:ta: Kissinger engl. k"IsIndZ6 Kiuruvesi finn. kläffen kl"Efn>
Kiryat Gat hebr. k%Iõšat od. ...sIN6 k"IU^Ruv%Esi: Kläffer kl"Ef6
gá"at Kissling k"IslIN Kiuschu kö"u:Su: Klaffmuschel kl"afmUSlÙ
Kiryat Shemona hebr. Kiste k"Ist@ Kivi k"ivi: Klafter kl"aft6
k%Iõšat S@m"o:na: Kisuaheli kizuah"e:li: Kivijärvi finn. k"iviš%Eõvi: Klafterholz kl"aft6hOlts
Kiš serb./kroat. ki:S Kisvárda ung. k"ISvßa:õdO: Kivu k"i:vu: klaftern kl"aft6n
Kısakürek türk. Kiswa k"Isvßa: Kiwai k"i:vaE^ klaftertief kl"aft6ti:f
kis"a:kyR%Ek Kiswahili kIsvßah"i:li: Kiwatsch russ. kIv"atS klagbar kl"a:kbßa:õ
Kisalföld ung. k"ISOlf9lt Kit kIt Kiwi k"i:vi: Klage kl"a:g@
Kisangani kizaNg"a:ni: Kita k"i:ta: Kiwu k"i:vu: Klageerhebung
Kis-Balaton ung.
k"IS bß%OlOtOn
Kitagebühr k"i:ta:g@by:ó
Kitajenko russ.
Kiwus k"i:vUs
Kıymet türk. k"i:mEt
kl"a:g@?6he:bUN
Klagemauer kl"a:g@maO^6 K
Kisch kIS kItaš"ENkO: Kızılırmak türk. klagen kl"a:gNê
Kischi k"ISi: Kitakyushu jap. kiz"i:lIõm%ak Klagenfurt kl"a:gNêfUõt
Kischi kar. k"i:Zi: kitak`"USu: Kjachta russ. kI§"axta: Kläger kl"E:g6
Kischi russ. kIZ"i: Kitano k"i:tano: Kjærstad norw. C"E:óstat klägerisch kl"E:g@RIS
Kischi Ösen kas. kIS%i: Kitchener engl. k"ItS@n6 Kjeld dän. k`Elt Klageruf kl"a:g@Ru:f
?9z"E:n Kitchenette engl. Kjeldsen dän. k`"Eltzßn> Klages kl"a:g@s
Kischinjow russ. kISInI§"Of kItS@n"Et Kjellén schwed. SEl"e:n Klageschrift kl"a:g@SRßIft
Kisel russ. k"i:zI§El Kitee finn. k"ite: Kjeller norw. C"El6 Klageweib kl"a:g@vaE^p
Kiselevsk russ. Kithara k"i:taRa: Kjökkenmöddinger Klagewelle kl"a:g@vEl@
kIsI§ElI§"Ofsk Kitharen kit"a:R@n k`"9kNêm9dIN6 kläglich kl"E:klIC
Kiseljak serb./kroat. Kitharistik kitaR"IstIk Kjuchelbeker russ. klaglos kl"a:klo:s
kis"Elšak Kitharöde kitaR"2:d@ kI§UCElb"e:kI§6 Klaip ėda lit. kl"aE^pe:da:
Kiseljow russ. kIsI§ElI§"Of Kitharodie kitaRod"i: Kjui russ. kI§U"i: Klakksvík isl. kl"aksvßi:k
Kiseljowsk russ. Kithäron kit"E:ROn Kjustendil bulgar. Klamath engl. kl"Em@T
kIsI§ElI§"Ofsk Kíthira neugr. k"i:tiRa: od. k`UstEnd"Il Klamauk klam"aO^k
Kisfaludy ung. k"i:Ti... Klaas kla:s klamm klam
k"ISf%OlUdi: Kitimat engl. k"ItimEt Klaatsch kla:tS Klammer kl"am6
Kishi kar. k"i:Zi: Kition k"i:töOn klabastern klab"ast6n Klammeraffe kl"am6?af@
Kishi russ. kIZ"i: Kitoi russ. kIt"O9$ Klabautermann klammern kl"am6n
Kishon hebr. kIS"On Kitsch kItS klab"aO^t6man klammheimlich
Kisielewski poln. kitschen k"ItSn> Kläber kl"E:b6 klamh"aE^mlIC od.
kiCI§El"Efski: kitschig k"ItSIC Klaberjasch jidd. kl"am...
Kisim russ. kIz"i:m Kitt kIt kl"ab6šaS Klamotte klam"Ot@
Kiskunfélegyháza ung. Kitta k"Ita: Klaberjass jidd. Klamottenkiste
k"ISkUnfe:lEtCha:zO: Kittanning engl. kIt"EnIN kl"ab6šas klam"Otn>kIst@
Kiskunhalas ung. Kittatinny Mountain engl. Klabrias kl"abRias Klampe kl"amp@
k"ISkUnhOlOS kIt@t%Ini: m"aO^ntn> Klabund klab"Unt Klampfe kl"ampf@
Kiskunság ung. Kittchen k"ItC@n klack klak klamüsern klam"y:z6n
k"ISkUnSa:k Kittel k"ItlÙ klacken kl"akNê Klan kla:n
Kislowodsk russ. kitten k"Itn> klackern kl"ak6n klandestin klandEst"i:n
kIslOv"Otsk Kittery engl. k"It@Ri: Klacks klaks Klang klaN
Kismet k"IsmEt Kittredge engl. k"ItRß@tS Kladde kl"ad@ Klangblende kl"aNblEnd@
Klänge 652

Klänge kl"EN@ Klarina klaR"i:na: klatern kl"a:t6n Klavierauszug


Klangfarbe kl"aNfaõb@ Klarinette klaRin"Et@ Klatovy tschech. kl"atOvi: klav"i:ó?aO^sts%u:k
klanglich kl"aNlIC Klarinettenkonzert Klatsch klatS Klavierquintett
klanglos kl"aNlo:s klaRin"Etn>kOnts%Eõt Klatschbase kl"atSbßa:z@ klav"i:ókvßInt%Et
Klangmalerei Klarinettenquintett Klatsche kl"atS@ Klavikel klav"i:klÙ
kl"aNma:l@R%aE^ klaRin"Etn>kvßInt%Et klatschen kl"atSn> Klavikula klav"i:kula:
klangrein kl"aNRaE^n Klarinettist klaRinEt"Ist klatschenass klatS@n"as Klavikulä klav"i:kulE:
Klangreinheit Klarissa klaR"Isa: Klatschgeschichte klavikular klavikul"a:õ
kl"aNRaE^nhaE^t Klarisse klaR"Is@ kl"atSgá@SICt@ Klavizimbel klavits"ImblÙ
klangschön kl"aNS2:n Klarissenorden Klatschmohn kl"atSmo:n Klavus kl"a:vUs
klangvoll kl"aNfOl klaR"Isn>?Oõdn> klatschnass klatSn"as Klawdija russ. kl"a:.vdIša:
Klangwelt kl"aNvElt Klarissin klaR"IsIn klatschsüchtig Kleanthes kle"antEs
Klannin klan"i:n klarkommen kl"atSzßYCtIC Klearchos kle"aõCOs
Klapálek tschech. kl"a:õkOm@n Klatt klat Klebanow russ.
kl"apa:lEk klarlegen kl"a:õle:gNê Klattau kl"ataO^ klI§Eb"a:nOf
Klapf klapf Klarlegung kl"a:õle:gUN Klau klaO^ Klebe kl"e:b@
Kläpfe kl"Epf@ klärlich kl"E:ólIC klauben kl"aO^bm+ Klebelsberg kl"e:blÙsbßEõk
kläpfen kl"Epfn> Klärmittel kl"E:ómItlÙ Klauberei klaO^b@R"aE^ kleben kl"e:bm+
Klapheck kl"aphEk Klarschiff kla:õS"If Kläuchen kl"O9$C@n Kleber kl"e:b6
Klapka kl"apka: klarstellen kl"a:õStEln Klaudia kl"aO^döa: Kléber fr. kleb"E:ó
Klapka ung. kl"OpkO: Klartext kl"a:õtEkst Klaudine klaO^d"i:n@ Klebestreifen
Klapotetz kl"apotEts od. Klärung kl"E:RUN Klaue kl"aO^@ kl"e:b@StRßaE^fn>
K ...p"o:... od. ...p"Ot...
klapp klap
Klas kla:s
Klasen kl"a:zn>
klauen kl"aO^@n
Klauenseuche
klebrig kl"e:bRIC
Am Wort- und Silben-
Klappbrücke kl"apþbßRYk@ Klasing kl"a:zIN kl"aO^@nzO9$C@
auslaut werden für Le-
Klappe kl"ap@ Klasse kl"as@ Klauer kl"aO^6
nis-Frikative und -Plo-
klappen kl"apm+ Klassem klas"e:m Klauerei klaO^@R"aE^
sive stimmlose Fortes
Klappentext kl"apm+tEkst Klassenarbeit Klaus klaO^s
gesprochen. Die Aus-
Klapper kl"ap6 kl"asn>%?aõbaE^t Kläuschen kl"O9$sC@n
lautverhärtung entfällt,
klapperdürr klap6d"Yõ Klassengesellschaft Klause kl"aO^z@
wenn vor folgendem
od. kl"ap... kl"asn>g@zElSaft Klausel kl"aO^zlÙ
Suffix <l>, <n> oder
klapperig kl"ap@RIC Klassifikation Klausen kl"aO^zn>
<r> steht. f A. 5.5.2.3
klappern kl"ap6n kl%asifikatsö"o:n Klausenburg
Klapperstorch Klassifikator kl"aO^zn>bUõk Klebs kle:ps
kl"ap6StOõC klasifik"a:to:ó Klauser kl"aO^z6 Klebstoff kl"e:pStOf
Klapphandy engl. Klassifikatoren Klausilie klaO^z"i:lö@ Klebstreifen
kl"aph%Endi: kl%asifikat"o:R@n Klausner kl"aO^sn6 kl"e:pStRßaE^fn>
Klapphorn kl"aphOõn klassifikatorisch Klaustal-Zellerfeld Klecanda tschech.
klapprig kl"apRßIC kl%asifikat"o:RIS kl%aO^sta:l ts"El6fElt kl"Etsanda:
Klappstuhl kl"apStu:l klassifizieren Klaustration kleckern kl"Ek6n
Klaproth kl"apRßo:t klasifits"i:R@n klaO^stRßatsö"o:n kleckerweise
Klaps klaps Klassik kl"asIk Klaustrophilie kl"Ek6vaE^z@
klapsen kl"apsn> Klassiker kl"asik6 klaO^stRßofil"i: Klecki poln. kl"Etski:
klapsig kl"apsIC klassisch kl"asIS Klaustrophobie Klecks klEks
klar kla:õ Klassizismus klaO^stRßofob"i: Klecksel kl"EkslÙ
Klara kl"a:Ra: klasits"IsmUs klausulieren klecksen kl"Eksn>
Klarälv schwed. kl"a:RElf Klassizist klasits"Ist klaO^zul"i:R@n Klecksografie
Kläranlage klassizistisch Klausur klaO^z"u:ó klEksogRaf"i:
kl"E:ó?anl%a:g@ klasits"IstIS Klausurarbeit Kledage kled"a:Z@
Klärchen kl"E:óC@n Klassizität klasitsit"E:t klaO^z"u:ó?aõb%aE^t Kledasche kled"a:S@
Kläre kl"E:R@ Klášterec nad Ohří Klavi kl"a:vi: Klee kle:
klären kl"E:R@n tschech. kl%a:StEREts Klaviatur klavöat"u:ó Kleeblatt kl"e:blat
Klarett klaR"Et n"at?OõZi: Klavichord klavik"Oõt Kleesalz kl"e:zalts
klargehen kl"a:õge:@n klastisch kl"astIS Klavicitherium Kleesäure kl"e:zO9$R@
Klarheit kl"a:õhaE^t Klater kl"a:t6 klavitsit"e:RiUm Kleffens kl"Efn>s
klarieren klaR"i:R@n klaterig kl"a:t@RIC Klavier klav"i:ó Klei klaE^
653 klick

kleiben kl"aE^bm+ Kleinkinderbetreuung Kleisthenes kl"aE^stenEs Klepper kl"Ep6


Kleiber kl"aE^b6 kl"aE^nkInd6b@tRß%O9$UN kleistogam klaE^stog"a:m Klepperboot ® kl"Ep6bo:t
Kleiboden kl"aE^bo:dn> Kleinkleckersdorf Kleistogamie Kleppermantel ®
Kleid klaE^t klaE^nkl"Ek6sdßOõf klaE^stogam"i: kl"Ep6mantlÙ
kleiden kl"aE^dn> Kleinklima kl"aE^nkl%i:ma: kleistrig kl"aE^stRßIC Klepsydra kl"EpsydRa:
Kleiderbügel Kleinkram kl"aE^nkRßa:m Kleitarchos klaE^t"aõCOs Klepsydren klEps"y:dR@n
kl"aE^d6by:glÙ kleinlaut kl"aE^nlaO^t Kleitos kl"aE^tOs Kleptomane
kleidsam kl"aE^tzßa:m Kleinlebewesen Klejch tschech. klEI§C klEptom"a:n@
Kleidung kl"aE^dUN kl"aE^nle:b@v%e:zn> Klejmjonow russ. Kleptomanie
Kleidungsstück kleinlich kl"aE^nlIC kl•§EI§mI§"O:nOf klEptoman"i:
kl"aE^dUNsStYk Kleinmariazell Klematis klem"a:tIs kleptomanisch
Kleie kl"aE^@ kl%aE^nmaR%i:a:ts"El Klemens kl"e:mEns klEptom"a:nIS
Kleierde kl"aE^?e:ód@ kleinmütig kl"aE^nmy:tIC Klemens poln. Kleptophobie
kleiig kl"aE^IC Kleinmut kl"aE^nmu:t kl"E:mEns klEptofob"i:
klein klaE^n Kleinod kl"aE^n?o:t Klemens slowak. klerikal kleRik"a:l
Klein fr. klEn Kleinodien klaE^n"?o:dö@n kl"EmEns Klerikale kleRik"a:l@
kleinasiatisch Kleinoktav kl"aE^n?Okt%a:f Klement tschech. Klerikalismus
klaE^n?azö"a:tIS kl"EmEnt kleRikal"IsmUs
Bei aufeinander folgen-
Kleinasien klaE^n"?a:zö@n Klementia klem"Entsöa: klerikalistisch
den inhomogenen Plo-
Klein-Aspergle klaE^n Klementine klemEnt"i:n@ kleRikal"IstIS
siven entfällt die Ver-
"?aspEõkl@ Klementinum Kleriker kl"e:Rik6
schlusslösung bei den
Kleinbahn kl"aE^nba:n klemEnt"i:nUm Klerisei kleRiz"aE^
nicht letzten Plosiven.
Kleinbildkamera
kl"aE^nbIltk%am@Ra:
Dies wird in der Tran-
skription nicht angege-
Klemme kl"Em@
klemmen kl"Em@n
Klerk klEõk
Klerus kl"e:RUs K
Kleinbürgertum Klemmer kl"Em6 Klesel kl"e:zlÙ
ben. f A. 5.3.2
kl"aE^nbYõg6tu:m klemmig kl"EmIC Kleßheim kl"EshaE^m
Kleinchen kl"aE^nC@n Kleinpolen kl"aE^npo:ln Klemperer kl"Emp@R6 Klestil kl"EstIl
Kleine Soswa russ. Kleinrakete klempern kl"Emp6n Klet’ tschech. klEtC
kl%aE^n@ s"O:.svßa: kl"aE^nRak%e:t@ Klempner kl"Empn6 Klette kl"Et@
Kleiner Ösen kas. kl%aE^n6 kleinreden kl"aE^nRe:dn> Klempnerei klEmpn@R"aE^ Klettenberg kl"Etn>bEõk
?9z"E:n Kleinsassen klaE^nz"asn> klempnern kl"Empn6n Klettenwurzelöl
Kleiner Usen(j) russ. Kleinschmidt kl"aE^nSmIt Klempnerwaren kl"Etn>vUõtslÙ%?2:l
kl%aE^n6 ?Uz"e:n Kleinschreibung kl"Empn6va:R@n Kletterei klEt@R"aE^
kleinerenteils kl"aE^nSRßaE^bUN Klenganstalt Kletterer kl"Et@R6
kl"aE^n@R@ntaE^ls od. Kleinschrod kl"aE^nSRßo:t kl"EN?anSt%alt Klettergarten
...t"aE^ls Kleinstaaterei Klengel kl"ENlÙ kl"Et6gaõtn>
Kleinformat klaE^nSta:t@R"aE^ klengen kl"EN@n Kletterhalle kl"Et6hal@
kl"aE^nfOõm%a:t Kleinstadt kl"aE^nStat Klenica poln. klEn"i:.tsa: klettern kl"Et6n
Kleingartach kleinstädtisch Klenze kl"Ents@ Kletterpflanze
klaE^ng"aõtax kl"aE^nStE:tIS Kleobulos kleob"u:lOs kl"Et6pflants@
Kleingläubigkeit Kleinstkind kl"aE^nstkInt Kleodemos kleod"e:mOs Kletterstange kl"Et6StaN@
kl"aE^nglO9$bICkaE^t Kleintierzucht Kleomedes kleom"e:dEs Klettgau kl"EtgáaO^
Kleinheit kl"aE^nhaE^t kl"aE^nti:óts%Uxt Kleomenes kle"o:menEs Kletze kl"Ets@
Kleinhelfendorf Kleinvieh kl"aE^nfi: Kleon kl"e:On Kletzenbrot kl"Etsn>bRo:t
klaE^nh"Elfn>dOõf Kleinwagen kl"aE^nva:gNê Kleopatra kle"o:patRßa: Kleukens kl"O9$kNês
Kleinheubach Kleinwerteindex Kleopatra russ. Kleutgen kl"O9$tgá@n
klaE^nh"O9$bax kl"aE^nve:ót@%?IndEks klI§EOp"a:tRßa: Kleve kl"e:v@
Kleinhirn kl"aE^nhIõn Kleinwertesegment Kleophas kl"e:ofas Klever kl"e:v6
Kleinholz kl"aE^nhOlts kl"aE^nve:ót@zEgm%Ent Kleophon kl"e:ofOn klevisch kl"e:vIS
Kleinigkeit kl"aE^nICkaE^t Kleio kl"aE^o: Kleophrades Klevner kl"e:vn6
Kleinigkeitskrämer Kleist klaE^st kle"o:fRßadEs Klewen(j) russ. klI§Ev"e:n
kl"aE^nICkaE^tskRßE:m6 Kleister kl"aE^st6 Klepešta tschech. Kleych klaE^C
Kleinkaliber kleisterig kl"aE^st@RIC kl"EpESta: Klezmer kl"Etsm6 od.
kl"aE^nkal%i:b6 kleistern kl"aE^st6n Klephte kl"Eft@ kl"Es...
Kleinkalibergewehr Kleisterpapier Klephtenlieder Klíč tschech. kli:tS
kl"aE^nkal%i:b6g@v%e:ó kl"aE^st6pap%i:ó kl"Eftn>li:d6 klick klIk
klicken 654

klicken kl"IkNê Klimt klImt klipp klapp kl"Ip klap od. Kloake klo"a:k@
Klicker kl"Ik6 Klimuk russ. klIm"Uk ... kl"ap Kloakentiere
klickern kl"Ik6n Klin kli:n Klippan kl"Ipan klo"a:kNêti:R@
Klicpera tschech. Klindworth kl"IntvßOõt Klippe kl"Ip@ klob klo:p
kl"ItspERa: Kline engl. kl"aE§n klippen kl"Ipm+ Klobasse kl"o:bas@
Kliefoth kl"i:fo:t kling klIN Klippenfisch kl"Ipm+fIS Klobassi kl"o:basi:
Klient kli"Ent Klinge kl"IN@ klippenreich kl"Ipm+RaE^C klöbe kl"2:b@
Klientel kliEnt"e:l Klingel kl"INlÙ Klipper kl"Ip6 Kloben kl"o:bm+
Klientele kliEnt"e:l@ Klingelbeutel kl"INlÙbO9$tlÙ Klippfisch kl"IpfIS Klöben kl"2:bm+
klieren kl"i:R@n Klingelei klIN@l"aE^ klippig kl"IpIC klobig kl"o:bIC
Kliesche kl"i:S@ Klingelknopf kl"INlÙknOpf Klippschliefer kl"IpSli:f6 Klöckner kl"9kn6
Kliff klIf klingeln kl"INlÙn Klippschule kl"IpSu:l@ Kłodawa poln. ku^Od"a:va:
Klikspaan niederl. Klingelschnur kl"INlÙSnu:ó Klips klIps Kłodnica poln.
kl"Ikspa:n Klingelton kl"INlÙto:n Klipstein kl"IpStaE^n ku^Odn"i:.tsa:
Klim russ. kli:m Klingemann kl"IN@man Klirídis neugr. kliR"i:dIs Klodnitz kl"o:dnIts
Klima kl"i:ma: klingen kl"IN@n od. ...DIs Klodt russ. klO:t
Klíma tschech. kl"i:ma: Klingenberg kl"IN@nbEõk klirren kl"IR@n Kłodzko poln. ku^"OtskO:
Klimaanlage Klingenthal kl"IN@nta:l Klirrfaktor kl"Iõf%akto:ó Kloepfer kl"9pf6
kl"i:ma:%?anla:g@ Klinger kl"IN6 Klischee kliS"e: Klofáč tschech. kl"Ofa:tS
klimakterisch Klingklang kl"INklaN klischieren kliS"i:R@n Klofrau kl"o:fRßaO^
klimakt"e:RIS Klingler kl"INl6 Klischograf kliSogR"a:f klomm klOm
Klimakterium klingling klINl"IN Klister kl"Ist6 klömme kl"9m@
K klimakt"e:RiUm
Klimate klim"a:t@
Klingnau kl"INnaO^
Klingner kl"INn6
Klistier klIst"i:ó
klistieren klIst"i:R@n
Klon klo:n
Klonbaby engl.
klimatisch klim"a:tIS Klingsohr kl"INzo:ó Klistierspritze kl"o:nb%e:bi:
klimatisieren Klingsor kl"INzo:ó klIst"i:óSpRßIts@ Klondike engl. kl"OndaE§k
klimatiz"i:R@n Klingspor kl"INSpo:ó Klitander klit"and6 klonen kl"o:n@n
Klimatografie Klingstein kl"INStaE^n Klitarch klit"aõC klönen kl"2:n@n
kl%imatogRaf"i: Klinik kl"i:nIk Klitgaard dän. kl"Itgáa:õt Klonforscher kl"o:nfOõS6
Klimatologie Klinika kl"i:nika: klitoral klitoR"a:l klonieren klon"i:R@n
kl%imatolog"i: Kliniker kl"i:nik6 Klitorides klit"o:Ride:s klonisch kl"o:nIS
klimatologisch Klinikum kl"i:nikUm Klitoris kl"i:toRIs Klonowic poln.
klimatol"o:gIS klinisch kl"i:nIS Klitorismus klitoR"IsmUs klOn"o:vIts
Klimatotherapie Klinke kl"INk@ Klitsch klItS Klönschnack kl"2:nSnak
kl%imatoteRap"i: klinken kl"INkNê klitsch klatsch kl"ItS Klonus kl"o:nUs
Klimax kl"i:maks Klinker kl"INk6 klatS od. ... kl"atS Kloos klo:s
Klimbim klImb"Im Klinkerbau kl"INk6baO^ Klitsche kl"ItS@ Kloostermann
Kliment kl"i:mEnt Klinkerboot kl"INk6bo:t klitschen kl"ItSn> kl"o:st6man
Kliment russ. klImI§"Ent Klinkowström klitschenass klItS@n"as Kloot klo:t
Kliment tschech. kl"ImEnt kl"Inko.stRß2:m klitschig kl"ItSIC Klootschießen kl"o:tSi:sn>
Klimenti(j) russ. Klinochlor klinokl"o:ó klitschnass klItSn"as Klopein klop"aE^n
klImI§"Enti: Klinograf klinogR"a:f klittern kl"It6n Klöpfel kl"9pflÙ
Klimentjewitsch russ. Klinokephalie Klitterung kl"It@RUN klopfen kl"Opfn>
klImI§"Ent`EvItS kl%inokefal"i: klitzeklein klIts@kl"aE^n Klöpfer kl"9pf6
Klimentjewna russ. Klinometer klinom"e:t6 od. kl"It... klopffest kl"OpfÿfEst
klImI§"Ent`E.vna: Klinomobil klinomob"i:l Klitzing kl"ItsIN Klopfgeist kl"OpfgáaE^st
Klimme kl"Im@ klinorhombisch Klivie kl"i:vö@ Klopfzeichen
klimmen kl"Im@n klinoR"OmbIS Kljasma russ. klI§"a:.zma: kl"OpftsaE^Cn>
Klimmt klImt Klinostat klino.st"a:t Kljujew russ. klI§"u:šEf Kloppe kl"Op@
Klimmzug kl"Imtsu:k Klínovec tschech. Kljutschewskaja Sopka Klöppel kl"9plÙ
Klimow russ. kl"i:mOf kl"i:nOvEts russ. klI§UtSI§Efsk%a:ša: Klöppelei kl9p@l"aE^
Klimperei klImp@R"aE^ klinschig kl"InSIC s"Opka: klöppeln kl"9plÙn
Klimperkasten Klinse kl"Inz@ Kljutschewski(j) russ. Klöppelspitze
kl"Imp6kastn> Klinze kl"Ints@ klI§UtSI§"Efski: kl"9plÙSpIts@
klimpern kl"Imp6n Klio kl"i:o: KLM ka:.El"?Em kloppen kl"Opm+
Klimsch klImS Klipp klIp Klo klo: Klopperei klOp@R"aE^
655 knaupelig

Klöpplerin kl"9pl@RIn Kluchor-Pass klUx"o:ó Klusák tschech. kl"Usa:k Knallerei knal@R"aE^


Klops klOps pas Kluse kl"u:z@ Knallgas kn"alga:s
Klopsbraten kluck klUk Klusil kluz"i:l knallhart kn"alhaõt od.
kl"OpsbßRa:tn> kluckern kl"Uk6n Klute kl"u:t@ ...h"aõt
Klopstock kl"OpStOk Kluckhohn kl"Ukho:n Klysma kl"Ysma: Knallhitze knalh"Its@
klopstockisch kl"OpStOkIS Kluczbork poln. Klysopompe knallig kn"alIC
Klos tschech. klOs kl"UtSbßOõk klyzop"Omp@ Knallkopf kn"alkOpf
Klose kl"o:z@ Klüber kl"y:b6 Klystron kl"YstRßOn knallrot kn"alRo:t od.
Klosett kloz"Et Klüftchen kl"YftC@n Klystrone klYstRß"o:n@ ...R"o:t
Klosettfrau kloz"EtfRßaO^ Klüfte kl"Yft@ Klytämestra Knap knap
Klosettpapier klüftig kl"YftIC klytEm"EstRßa: knapp knap
kloz"Etpap%i:ó Klügelei kly:g@l"aE^ Klytämnestra Knappe kn"ap@
Kloß klo:s klügeln kl"y:glÙn klytEmn"EstRßa: knappern kn"ap6n
Klößchen kl"2:sC@n Klügler kl"y:gl6 Klytschko ukr. klItSk"O: Knappertsbusch
Klöße kl"2:s@ klüglich kl"y:klIC Klytschkow russ. kn"ap6tsbßUS
Klossowski fr. klOsOfsk"i: Klümpchen kl"YmpC@n klItSk"Of Knappheit kn"aphaE^t
Kloster kl"o:st6 klümperig kl"Ymp@RIC Kmentt kmEnt Knappsack kn"apzßak
Klöster kl"2:st6 klümprig kl"YmpRßIC Knab kna:p Knappschaft kn"apSaft
Klosterbruder Klüngel kl"YNlÙ knabbern kn"ab6n Knappschaftskasse
kl"o:st6bRu:d6 Klüngelei klYN@l"aE^ Knäbchen kn"E:pC@n kn"apSaftskas@
Klosterfrau kl"o:st6fRßaO^ klüngeln kl"YNlÙn Knabe kn"a:b@ knaps knaps
Klosterkirche Klüse kl"y:z@ knabenhaft kn"a:bm+haft knapsen kn"apsn>
kl"o:st6kIõC@
Klösterle kl"2:st6l@
Klüten kl"y:tn>
Klützer kl"Yts6
Knabenhaftigkeit
kn"a:bm+haftICkaE^t
Knäred schwed. kn"E:REt
od. ...Re:t K
klösterlich kl"2:st6lIC Klüver kl"y:v6 Knabenkraut Knaresborough engl.
Klostermann Klüverbaum kl"y:v6baO^m kn"a:bm+kRßaO^t n"E:ósbß@Ro:
kl"o:st6man Kluft klUft Knabenliebe Knarre kn"aR@
Klosterneuburg klug klu:k kn"a:bm+li:b@ knarren kn"aR@n
klo:st6n"O9$bUõk Kluge kl"u:g@ Knäblein kn"E:plaE^n Knast knast
Klosterreichenbach klugerweise Knack knak Knaster kn"ast6
klo:st6R"aE^Cn>bax kl"u:g6vaE^z@ od. Knäckebrot kn"Ek@bRo:t Knasterbart kn"ast6ba:õt
Klosters kl"o:st6s ...v"aE^... knacken kn"akNê Knasterer kn"ast@R6
Klosterschule Klugheit kl"u:khaE^t Knacker kn"ak6 knastern kn"ast6n
kl"o:st6Su:l@ Klugredner kl"u:kRße:dn6 knackfrisch kn"akfRßIS od. Knasti kn"asti:
Klosterschwester Klugscheißer kl"u:kSaE^s6 ...fRß"IS Knastologe knastol"o:g@
kl"o:st6SvßEst6 Klumker kl"Umk6 Knackfuß kn"akfu:s Knastologie knastolog"i:
Klostertal kl"o:st6ta:l Klump klUmp Knacki kn"aki: Knatsch kna:tS
Kloten kl"o:tn> Klumpatsch kl"UmpatS knackig kn"akIC knatschen kn"a:tSn>
Klöten kl"2:tn> Klumpen kl"Umpm+ Knackmandel knatschig kn"a:tSIC
Kloth klOt Klumpert kl"Ump6t kn"akmandlÙ knätschig kn"E:tSIC
Klothilde klot"Ild@ klumpfüßig kl"Umpfy:sIC Knackpunkt kn"akpUNkt knattern kn"at6n
Klotho kl"o:to: Klumpfuß kl"Umpfu:s Knacks knaks Knäuel kn"O9$@l
Klothoide kloto"i:d@ klumpig kl"UmpIC knacksen kn"aksn> Knäuelgras
Klotz klOts Kluncker kl"UNk6 Knackwurst kn"akvßUõst kn"O9$@lgRa:s
Klotzbeute kl"OtsbßO9$t@ Kluniazenser Knagge kn"ag@ knäueln kn"O9$@ln
Klötzchen kl"9tsC@n klunöats"Enz6 Knaggen kn"agNê Knauf knaO^f
Klötze kl"9ts@ kluniazensisch Knäkente kn"E:k?Ent@ Knäufchen kn"O9$fC@n
klotzen kl"Otsn> klunöats"EnzIS Knall knal Knäufe kn"O9$f@
klotzig kl"OtsIC Klunker kl"UNk6 knallblau kn"alblaO^ od. Knaul knaO^l
Klub klUp klunkerig kl"UNk@RIC ...bl"aO^ Knäulchen kn"O9$lC@n
Klubgarnitur Klunse kl"Unz@ Knallbonbon knäulen knO9$ln
kl"Upgáaõnit%u:ó Kluntje kl"Unt`@ kn"albONb%ON Knaulgras kn"aO^lgRa:s
Klubhaus kl"UphaO^s Kluppe kl"Up@ knallbunt knalb"Unt Knaulnaundorf
Klubsessel kl"UpzßEslÙ kluppen kl"Upm+ Knalleffekt kn"al?Ef%Ekt knaO^ln"aO^ndOõf
Kluchori-Pass klUx"o:Ri: Klupperl kl"Up6l knallen knaln Knaupelei knaO^p@l"aE^
pas Klus klu:s Knallerbse kn"al?Eõps@ knaupelig kn"aO^p@lIC
knaupeln 656

knaupeln kn"aO^plÙn Kneipp ® knaE^p knietschen kn"i:tSn> knochenhart kn"Oxn>haõt


knauplig kn"aO^plIC kneippen kn"aE^pm+ Kniff knIf od. ...h"aõt
Knaur kn"aO^6 Kneippkur kn"aE^pku:ó Kniffelei knIf@l"aE^ knochentrocken
Knaus knaO^s Kneipwirt kn"aE^pvßIõt kniffelig kn"If@lIC kn"Oxn>tRßOkNê od.
Knauser kn"aO^z6 Kneipzange kn"aE^ptsaN@ kniffen kn"Ifn> ...tRß"OkNê
Knauserei knaO^z@R"aE^ Kneller kn"El6 Knigge kn"Ig@ knöcherig kn"9C@RIC
knauserig kn"aO^z@RIC Kneller engl. n"El6 Knight engl. n"aE§t knochig kn"OxIC
Knauserigkeit Kneppelhout niederl. Knightsbridge engl. Knöchlein kn"9ClaE^n
kn"aO^z@RICkaE^t kn"EplÙhaO^t n"aE§tsbßRItS knock-down engl. n"Ok
knausern kn"aO^z6n Knesebeck kn"e:z@bEk Knilch knIlC dßaO^n od. ... dß"aO^n
knausrig kn"aO^sRßIC Knesselare kn"Es@la:R@ knille kn"Il@ Knockout engl. n"Ok?aO^t
Knauth knaO^t Knesset kn"EsEt Kniller kn"Il6 od. ..."?aO^t
Knautia kn"aO^tsöa: Knesseth kn"EsEt Knipperdolling Knockouter engl.
Knautie kn"aO^tsö@ od. knetbar kn"e:tbßa:õ knIp6d"OlIN nOk"?aO^t6
...tö@ Knete kn"e:t@ Knipper-Tschechowa Knödel kn"2:dlÙ
kneten kn"e:tn> kn%Ip6 tS"ECova: knödeln kn"2:dlÙn
Vor unsilbischem i-Laut
Knetgummi kn"e:tgá%Umi: Knipper-Tschechowa Knoeringen kn"2:RIN@n
wird [t] frikatisiert und
Knetmaschine russ. kn%i:.pI§6 Knokke kn"Ok@
als [ts] gesprochen.
kn"e:tmaS%i:n@ tSI§"E:xOva: Knoll knOl
Eine Aspiration des [t]
Kneußl kn"O9$slÙ knips knIps Knöllchen kn"9lC@n
entfällt. f A. 5.5.11
Kneuttingen kn"O9$tIN@n knipsen kn"Ipsn> Knolle kn"Ol@
knautschen kn"aO^tSn> Kniaźnin poln. knI§"a.Zni:n Knipser kn"Ips6 Knollenblätterpilz
K knautschig kn"aO^tSIC
Knautschlack kn"aO^tSlak
knibbeln kn"IblÙn
Knibbs engl. nIps
Knipszange kn"IpstsaN@
Knirps knIõps
kn"OlnblEt6p%Ilts
Knollenfrucht
Knautschzone Knick knIk knirpsig kn"IõpsIC kn"OlnfRßUxt
kn"aO^tStso:n@ Knickebein kn"Ik@baE^n knirschen kn"IõSn> Knoller kn"Ol6
Kňažko slowak. knš"aSkO: Knickei kn"Ik?aE^ Knispel kn"IsplÙ Knöller kn"9l6
Knebel kn"e:blÙ knicken kn"IkNê knispeln kn"IsplÙn knollig kn"OlIC
Knebelbart kn"e:blÙba:õt Knicker kn"Ik6 knistern kn"Ist6n Knonau kn"o:naO^
Knebelholz kn"e:blÙhOlts Knickerbocker knitschen kn"i:tSn> Knoodt kno:t
knebeln kn"e:blÙn kn"Ik6bOk6 Knittel kn"ItlÙ Knoop kno:p
Knebelsee kn"e:blÙze: Knickerbocker engl. Knittelfeld kn"ItlÙfElt Knoop engl. nu:p
Knebelung kn"e:b@lUN n"Ik6bOk6 Knittelvers kn"ItlÙfEõs Knopf knOpf
Knecht knECt Knickerei knIk@R"aE^ Knitter kn"It6 Knöpfchen kn"9pfC@n
knechten kn"ECtn> knickerig kn"Ik@RIC knitterarm kn"It6?aõm Knöpfe kn"9pf@
Knechtschaft kn"ECtSaft Knickerigkeit knitterfrei kn"It6fRßaE^ knöpfen kn"9pfn>
Knechtsgestalt kn"Ik@RICkaE^t knitterig kn"It@RIC Knöpfli kn"9pfli:
kn"ECtsgá@Stalt knickern kn"Ik6n knittern kn"It6n Knopfloch kn"OpflOx
Knechtsteden knickrig kn"IkRßIC Knittlingen kn"ItlIN@n Knopflochchirurgie
kn"ECtSte:dn> Knicks knIks Knížák tschech. kn"OpflOxCiRUõg%i:
Knechtung kn"ECtUN Knickschen kn"IksC@n kn"i:Za:k Knöpken kn"9pk@n
Kneese kn"e:z@ knicksen kn"Iksn> Knjaschnin russ. Knopper kn"Op6
Knef kne:f Knickung kn"IkUN knI§a.Zn"i:n knören kn"2:R@n
Kneif knaE^f Knidos kn"i:dOs Knjashnin russ. knorke kn"Oõk@
kneifen kn"aE^fn> Knie kni: knI§a.Zn"i:n Knorpel kn"OõplÙ
Kneifer kn"aE^f6 Kniebeuge kn"i:bO9$g@ Knobel kn"o:blÙ knorpelig kn"Oõp@lIC
Kneifzange kn"aE^ftsaN@ Kniebis kn"i:bIs Knobelbecher Knorpelkirsche
Kneip knaE^p Kniefall kn"i:fal kn"o:blÙbEC6 kn"OõplÙkIõS@
Kneipabend kniefällig kn"i:fElIC knobeln kn"o:blÙn knorplig kn"OõplIC
kn"aE^p?a:bm+t Kniekehle kn"i:ke:l@ Knobelsdorff Knorr knOõ
Kneipbruder knien kni:n od. kn"o:blÙsdßOõf Knorren kn"OR@n
kn"aE^pþbßRu:d6 kn"i:@n Knoblauch kn"o:plaO^x knorrig kn"ORIC
Kneipe kn"aE^p@ Knies kni:s Knöchel kn"9ClÙ Knorz knOõts
kneipen kn"aE^pm+ Kniescheibe kn"i:SaE^b@ Knöchelchen kn"9ClÙC@n knorzen kn"Oõtsn>
Kneiphof kn"aE^pho:f knietief kn"i:ti:f od. Knochen kn"Oxn> knorzig kn"OõtsIC
Kneipier knaE^pö"e: ...t"i:f Knochenbau kn"Oxn>baO^ Knösel kn"2:zlÙ
657 Kodizes

Knosos kn"o:zOs Knüste kn"y:st@ Koalitionsstreitkräfte Kočevje slowen.


Knöspchen kn"9spC@n Knüttel kn"YtlÙ koalitsö"o:nsStRßaE^t- kOtS"E.vš@
Knospe kn"Osp@ Knüttelvers kn"YtlÙfEõs kRß%Eft@ Koch kOx
knospen kn"Ospm+ Knuff knUf Koalitionstruppe Koch schwed. kOk
knospig kn"OspIC knuffen kn"Ufn> koalitsö"o:nstRßUp@ Kochan k"Oxan
Knospung kn"OspUN knuppern kn"Up6n Koalkoholiker Kochanowski
Knossos kn"OsOs Knurów poln. k"o:?alkoh%o:lik6 kOxan"Ofski:
Knötchen kn"2:tC@n kn"u:RUf koätan koEt"a:n Kochbuch k"Oxbßu:x
Knote kn"o:t@ knurren kn"UR@n Koautor k"o:?aO^t%o:ó Köche k"9C@
knöteln kn"2:tlÙn Knurrhahn kn"Uõha:n koaxial ko?aksö"a:l Kochel k"OxlÙ
knoten kn"o:tn> knurrig kn"URIC Koaxialkabel Köchel k"9ClÙ
Knotenpunkt Knuschewizki(j) russ. ko?aksö"a:lka:blÙ köcheln k"9ClÙn
kn"o:tn>pUNkt knUSEv"Itski: Koazervat ko?atsEõv"a:t Köchelverzeichnis
Knotenstock kn"o:tn>StOk Knusperchen kn"Usp6C@n Kob kOp k"9ClÙf6tsaE^CnIs
Knöterich kn"2:t@RIC Knusperhäuschen Kobalt k"o:balt kochen k"Oxn>
knotern kn"o:t6n kn"Usp6hO9$sC@n kobaltblau k"o:baltbßlaO^ Kocher k"Ox6
knötern kn"2:t6n knusperig kn"Usp@RIC Kobaltblüte Köcher k"9C6
knotig kn"o:tIC knuspern kn"Usp6n k"o:baltbßly:t@ Köcherfliege k"9C6fli:g@
Knott knOt Knust knu:st Kobaltglanz kochfest k"OxfEst
Knott engl. nOt Knut knu:t k"o:baltgálants Kochi jap. k"o:tSi:
Knottenerz kn"Otn>?e:óts Knute kn"u:t@ Kobaltin kobalt"i:n Kochie k"Oxö@
knöttern kn"9t6n knuten kn"u:tn> Kobarid slowen. Köchin k"9CIn
Knottingley engl. n"OtINli:
Know-how engl. no: h"aO^
Knuth knu:t
knutschen kn"u:tSn>
kObaR"i:t
Kobe k"o:b@
Kochowski kOx"Ofski:
Kochsalz k"Oxzßalts K
od. n"o: ... Knutscherei Kobel k"o:blÙ Kočić serb./kroat.
Knowles engl. no:ls knu:tS@R"aE^ Koben k"o:bm+ k"OtSItS
Knoxville engl. n"OksvßIl knutschig kn"u:tSIC København dän. Kock kOk
Knubbe kn"Ub@ Knutsford engl. k2:bm+h"a:fn> Kock poln. kOtsk
Knubbel kn"UblÙ n"atsfOõt Kober k"o:b6 Kocke k"Ok@
knubbeln kn"UblÙn Knutzen kn"u:tsn> Koberger k"o:bEõg6 Kockpit k"OkpIt
Knubben kn"Ubm+ Knysna engl. kn"Isna: Köberle k"2:b6l@ Kocor sorb. k"Otso:ó
Knud knu:t Koadaptation Kobern k"o:b6n Kocourek tschech.
knuddeln kn"UdlÙn k%o?adaptatsö"o:n Koberstadt k"o:b6Stat k"OtsOU^REk
Knudsen kn"u:tsn> Koadjutor koat`"u:to:ó Koberstein k"o:b6StaE^n Kocsis ung. k"OtSIS
Knudsen engl. n"u:tsn> od. k"o:... Köbes k"2:b@s Koda k"o:da:
Knüffe kn"Yf@ Koadjutoren Købke dän. k"9pk@ Kodak ® k"o:dak
Knülch knYlC koat`ut"o:R@n od. Koblenz k"o:blEnts Kodály ung. k"OdaE^
Knüll knYl k"o:... koblenzisch k"o:blEntsIS Kodder k"Od6
knülle kn"Yl@ Koagula ko"a:gula: Kobliha tschech. k"OblIha: kodderig k"Od@RIC
knüllen knYln Koagulans ko"a:gulans Kobo k"o:bo: koddern k"Od6n
Knüller kn"Yl6 Koagulase koagul"a:z@ Kobold k"o:bOlt koddrig k"OdRIC
Knüpfarbeit Koagulat koagul"a:t Koboldmaki Kode engl. ko:t
kn"Ypf?aõb%aE^t Koagulation k"o:bOltm%a:ki: Kodein kode"i:n
knüpfen kn"Ypfn> k%oagulatsö"o:n Kobolz kob"Olts Köder k"2:d6
Knüpfung kn"YpfUN koagulieren kobolzen kob"Oltsn> ködern k"2:d6n
Knüpfwerk kn"YpfþvßEõk koagul"i:R@n Kobra k"o:bRa: Kodet tschech. k"OdEt
Knüppel kn"YplÙ Koagulum ko"a:gulUm Kobsa k"Opsa: Kodex k"o:dEks
Knüppelausdemsack Koala ko"a:la: Koburg k"o:bUõk Kodiak engl. k"o:diEk
kn%YplÙ?aO^sdße:mz"ak Koaleszenz koalEsts"Ents Kobyljanska ukr. kodieren kod"i:R@n
Knüppelbrücke koalieren koal"i:R@n kObIlI§"anska: Kodifikation
kn"YplÙbRYk@ koalisieren koaliz"i:R@n Kocáb tschech. k"Otsa:p k%odifikatsö"o:n
knüppeldick kn"YplÙdIk Koalition koalitsö"o:n Kocaeli türk. kO.dZ"a:el%i: kodifizieren
od. ...d"Ik Koalitionär Kocagöz türk. kodifits"i:R@n
knüppeln kn"YplÙn k%oalitsöon"E:ó kO.dZ"a:g9s Kodikologie
Knüppelschaltung Koalitionsregierung Kocbek slowen. k%odikolog"i:
kn"YplÙSaltUN koalitsö"o:nsRßeg%i:RUN k"OtsbßEk Kodizes k"o:ditse:s
Kodizill 658

Kodizill kodits"Il Kog ko:k Treffen an den Glied- k"o:hypeRonym%i: od.


Kodok k"o:dOk Kog ălniceanu rum. oder Wortgrenzen in ...m"i:
Kodöl k"Ot?2:l kogElnItSe"a:nu: präfigierten Wörtern, Kohyponym
Kodros k"o:dROs Kogan russ. k"O:gan Komposita, Binde- k"o:hypon%y:m od.
Koechlin k"9Cli:n Köge k"2:g@ strichwörtern oder ...n"y:m
Koechlin fr. kekl"E~: Køge dän. k"2:g@ Wortreihen gleiche Kohyponymie
Koeckert k"2:k6t Kogel k"o:glÙ Konsonanten zusam- k"o:hyponym%i: od.
Koedition k"o:?editsö%o:n Kögel k"2:glÙ men, dann wird der ...m"i:
od. ...tsö"o:n Kogge k"Og@ Laut nur einmal ge- Koi kO9$
Koedukation Kognak fr. k"Onšak sprochen. Der Bogen Koidula k"O9$dula:
k%o?edukatsö"o:n od. Kognat kOgn"a:t im Transkript verdeut- Koimesen kO9$m"e:zn>
k"o:... Kognation kOgnatsö"o:n licht die artikulatori- Koimesis k"O9$mezIs
Koeffizient ko?Efitsö"Ent Kognition kOgnitsö"o:n sche Einheit. Koimeterien
Koehler k"2:l6 kognitiv kOgnit"i:f f A. 5.5.2.4 kO9$met"e:Ri@n
Koekelberg niederl. Kognomen kOgn"o:m@n Koina kO9$n"a:
k"u:klÙbEõk od. Kognomina Kohlenhydrat Koinai kO9$n"aE^
...bEõÿx kOgn"o:mina: k"o:lnhydR%a:t Koine kO9$n"e:
Koekkoek niederl. Kogo k"o:go: Kohlenmonoxid Koinon kO9$n"On
k"UkUk Kogon k"o:gOn ko:lnm"OnOksi:t Koinzidenz
Koenig k"2:nIC Koguryo kor. Kohler k"o:l6 ko?Intsid"Ents
Koenig fr. k2n"Ik k"o:gu:Ršo: Köhler k"2:l6 koinzidieren
Koenzym k"o:?Ents%y:m Kogyoku jap. k"o:gšoku: Köhlerei k2:l@R"aE^ ko?Intsid"i:R@n
K od. ...ts"y:m
Koepe k"2:p@
Kohabitation
k%ohabitatsö"o:n
Kohlezeichnung
k"o:l@tsaE^CnUN
koitieren koit"i:R@n
Koitus k"o:itUs
Koeppen k"9pm+ kohabitieren Kohlfisch k"o:lfIS Koitusse k"o:itUs@
Koerbecke k"9õb@k@ kohabit"i:R@n Kohlgrub k"o:lgRu:p od. Koivisto k"O9$vIsto:
koerzibel ko?Eõts"i:blÙ kohärent kohER"Ent ...gR"u:p Koizumi jap. k"O9$zumi:
Koerzitivkraft Kohärenz kohER"Ents Kohlhaas k"o:lha:s Koje k"o:š@
ko?Eõtsit"i:fkRßaft Kohärer koh"E:R6 Kohlhammer k"o:lham6 Kojève fr. koZ"E:f
Koestler k"9stl6 kohärieren kohER"i:R@n Kohlhase k"o:lha:z@ Kojote koš"o:t@
Koestler engl. k"9:stl6 Kohäsion kohEzö"o:n Kohlhernie k"o:lhEõni@ Kok kOk
od. k"Est... kohäsiv kohEz"i:f Kohlkopf k"o:lkOpf Koka k"o:ka:
Koetsier niederl. kUts"i:ó Koheleth koh"e:lEt Köhlmeier k"2:lmaE^6 Kokain koka"i:n
Koexistenz Kohen k"o:@n od. Kohlmeise k"o:lmaE^z@ Kokainismus
k"o:?EksIst%Ents od. ...h"e:n Kohlow k"o:lo: kokain"IsmUs
...t"Ents kohibieren kohib"i:R@n kohlrabenschwarz Kokainist kokain"Ist
koexistieren Kohibition kohibitsö"o:n k%o:lRa:bm+Svß"aõts od. Kokainsucht
k"o:?EksIst%i:R@n od. Kohinoor pers. k"o:l... koka"i:nzUxt
...t"i:... kohin"u:ó Kohlrabi ko:lR"a:bi: kokainsüchtig
Kofel k"o:flÙ Kohinur kohin"u:ó Kohlrausch k"o:lRaO^S koka"i:nzYCtIC
Kofen k"o:fn> Kohl ko:l Kohlrübe k"o:lRy:b@ Kokand russ. kOk"ant
Koferment k"o:fEõm%Ent Köhl k2:l Kohlweißling Kokarde kok"aõd@
od. ...m"Ent Kohldampf k"o:ldampf k"o:lvaE^slIN Kokardenblume
Koffein kOfe"i:n Kohle k"o:l@ Kohn ko:n kok"aõdn>blu:m@
koffeinfrei kOfe"i:nfRßaE^ Kohlehydrat Köhnlechner k"2:nlECn6 Kokastrauch
Koffeinismus k"o:l@hydR%a:t Kohortation k"o:ka:StRßaO^x
kOfein"IsmUs Kohlekraftwerk kohOõtatsö"o:n Kokel k"o:klÙ
Koffer k"Of6 k"o:l@kRß%aftvßEõk Kohortativ ko:hOõtat"i:f kokeln k"o:klÙn
Kofferbombe kohlen ko:ln Kohorte koh"Oõt@ Kokemäenjoki finn.
k"Of6bOmb@ Kohlenbrenner Kohout tschech. k"ok@mE.Enš%oki:
Kofferraum k"Of6RaO^m k"o:lnbREn6 k"OhOU^t koken k"o:kNê
Koffinnagel k"OfInÿna:glÙ Kohlendioxid Kohoutek tschech. Kokerei ko:k@R"aE^
Kofi k"o:fi: ko:lnd"i:?Oksi:t k"OhOU^tEk kokett kok"Et
Köflach k"2:flax Kohlendioxid-Zertifikat Kohtla-Järve estn. Kokette kok"Et@
Kofler k"o:fl6 ko:lnd"i:?Ok- k"Oxtla: š%Eõv@ Koketterie kokEt@R"i:
Köfte k"9ft@ si:t ÿ tsEõtifik%a:t Kohyperonymie kokettieren kokEt"i:R@n
659 kollokieren

Kokille kok"Il@ Kölbchen k"9lpC@n kollabeszieren Kollekte kOl"Ekt@


Kokke k"Ok@ Kolbe k"Olb@ kOlabEsts"i:R@n Kollekteur fr. kOlEkt"2:ó
Kokkelskörner Kolben k"Olbm+ kollabieren kOlab"i:R@n Kollektion kOlEktsö"o:n
k"OklÙsk9õn6 Kolbenheyer k"Olbm+haE^6 Kollaborateur fr. Kollektiv kOlEkt"i:f
Kökkenmöddinger Kolbenhirse k"Olbm+hIõz@ k%OlaboRat"2:ó Kollektiveigentum
k"9kNêm9dIN6 Kolbenhoff k"Olbm+hOf Kollaboration kOlEkt"i:f?aE^gNêtu:m
Kokkola k"Okola: Kolbermoor kOlb6m"o:ó k%OlaboRatsö"o:n kollektivieren
Kokkolith kOkol"i:t od. kolbig k"OlbIC kollaborieren kOlEktiv"i:R@n
..."It Kolchis k"OlCIs kOlaboR"i:R@n Kollektivismus
Kokkosphäre Kolchizin kOlCits"i:n Kollage kOl"a:Z@ kOlEktiv"IsmUs
kOko.sf"E:R@ Kolchos k"OlCOs Kollagen kOlag"e:n Kollektivwirtschaft
Kokkus k"OkUs Kolchos russ. kOlx"O:s Kollagenase kOlEkt"i:fþvßIõtSaft
Koko Nor k%o:ko: n"o:ó Kolchose kOlC"o:z@ kOlagen"a:z@ Kollektor kOl"Ekto:ó
Kokolores kokol"o:REs Kölcsey ung. k"9ltSEI§ Kollagenose Kollektoren kOlEkt"o:R@n
Kokomo engl. k"o:k@mo: Kold kOlt kOlagen"o:z@ Kollektur kOlEkt"u:ó
Kokon kok"ON Kolda fr. kOld"a: Kollani kOl"a:ni: Kollembole kOlEmb"o:l@
Kokořín tschech. Kölderer k"9ld@R6 Kollaps k"Olaps Kollenchym kOlEnC"y:m
k"OkOõZi:n koldern k"Old6n Kollapsus kOl"apsUs Koller k"Ol6
Kokos k"o:kOs Koldewey k"Old@vaE^ Kollar kOl"a:õ Kollergang k"Ol6gaN
Kokoschin russ. kOk"O:Si:n Koldín tschech. k"Oldi:n Kollár slowak. k"Ola:õ kollerig k"Ol@RIC
Kokoschka kok"OSka: Kolding k"OldIN Kollargol kOlaõg"o:l Kollermühle k"Ol6my:l@
Kokosfett k"o:kOsfEt Koleda k"Oleda: Kołł ataj
˛ poln. kollern k"Ol6n
Kokospalme
k"o:kOspalm@
Kolehmainen finn.
k"olECmaE^nEn
kOv"OntaE^
kollateral kOlateR"a:l
Kolletere kOlet"e:R@
Kollett kOl"Et K
Kokotte kok"Ot@ Koleopter kole"Opt6 Kollateralschaden Kolli k"Oli:
Koks ko:ks Koleoptere koleOpt"e:R@ kOlateR"a:lSa:dn> Kóllias neugr. k"Olöas
Kok-Saghys kOk sag"Ys Koleopterologe Kollath k"Olat kollidieren kOlid"i:R@n
Kökschetau kas. k%oleOpteRol"o:g@ Kollation kOlatsö"o:n Kollidine kOlid"i:n@
k9kSEt"aO^ Koleopterologie kollationieren Kölliker k"9lik6
Kokse k"o:ks@ k%oleOpteRolog"i: kOlatsöon"i:R@n Kollimation
koksen k"o:ksn> Koleoptile koleOpt"i:l@ Kollationspflicht kOlimatsö"o:n
Kokser k"o:ks6 Koleoptose koleOpt"o:z@ kOlatsö"o:nspflICt Kollimator kOlim"a:to:ó
Koktschetau russ. Koleorrhiza koleOR"i:tsa: Kollatur kOlat"u:ó Kollimatoren
kOktSI§Et"aO^ Kolesnikow russ. Kollaudation kOlimat"o:R@n
Koktschetaw russ. kOl"e:.snIkOf kOlaO^datsö"o:n kollinear kOline"a:õ
kOktSI§Et"a:f Kolgujew kOlg"u:šEf kollaudieren Kollineation
Kokytos kok"y:tOs Kolhapur engl. kol@p"u:ó kOlaO^d"i:R@n k%Olineatsö"o:n
Kokzidie kOkts"i:dö@ Kolhörster k"o:lh9õst6 Kollaudierung Kolliquation
Kokzidiose kOktsidö"o:z@ Koli k"oli: kOlaO^d"i:RUN kOlikvßatsö"o:n
Kola ® k"o:la: Kolibakterie Kolle k"Ol@ Kollision kOlizö"o:n
Kola russ. k"O:la: k"o:libakt%e:Ri@ Kölleda k"9leda: Kollisionswarnsystem
Kołakowski poln. Kolibri k"o:libRi: Kolleg kOl"e:k kOlizö"o:nsvß%aõn-
kOvak"Ofski: kolieren kol"i:R@n Kollege kOl"e:g@ zYst%e:m
Kolani kol"a:ni: Koliertuch kol"i:ótu:x Kollegenschaft Kollmann k"Olman
Kolar engl. k"o:la:õ od. Kolik k"o:lIk od. ...l"i:k kOl"e:gNêSaft Kölln k9ln
kol"a:õ Kolin kol"i:n Kolleggeld kOl"e:kþgáElt Kollo k"Olo:
Kolar serb./kroat. k"o:la:õ Kolín tschech. k"Oli:n kollegial kOlegö"a:l Kollodium kOl"o:döUm
Kolář tschech. k"Ola:õS Kolinski kol"Inski: Kollegialität Kollodiumwolle
Kolari finn. k"olaRi: Kolisch k"o:lIS k%Olegöalit"E:t kOl"o:döUmvOl@
Kolárová tschech. Kolitiden kolit"i:dn> Kollegiat kOlegö"a:t Kolloid kOlo"i:t
k"Ola:ROva: Kolitis kol"i:tIs Kollegien kOl"e:gö@n kolloidal kOloid"a:l
Kolarow bulgar. kOl"a:ROf Koliurie kolöuR"i: Kollegin kOl"e:gIn Kollokabilität
Kolas weißruss. k"O:las Kolk kOlk Kollegium kOl"e:göUm k%Olokabilit"E:t
Kolatsche kol"a:tS@ Kolkothar kOlkot"a:õ Kollektaneen Kollokation
Kolatur kolat"u:ó Kolkrabe k"OlkRßa:b@ kOlEkt"a:ne@n od. kOlokatsö"o:n
Kolb kOlp Kolla k"Ola: ...n"e:... kollokieren kOlok"i:R@n
Kollonema 660

Kollonema kOlon"e:ma: Kolone kol"o:n@ Kolosserbrief Kolumne kol"Umn@


Kollonemata Kolonel kolon"El kol"Os6bRi:f Kolumnentitel
kOlon"e:mata: kolonial kolonö"a:l Kolosseum kolOs"e:Um kol"Umn@nti:tlÙ
Kollonitsch k"OlonItS kolonialisieren Kolossow russ. k"O:lOsOf Kolumnist kolUmn"Ist
Kollontai kOlOnt"aE^ k%olonöaliz"i:R@n Kolostomie kolo.stom"i: Kolwa k"Olva:
kolloquial kOlokvßi"a:l Kolonialismus Kolostralmilch Kölwel k"9lvlÙ
Kolloquialismus kolonöal"IsmUs kolOstRß"a:lmIlC Kolwiza russ. k"OlvItsa:
k%Olokvßial"IsmUs Kolonialpolitik Kolostrum kol"OstRßUm Kolyma russ. kOlIm"a:
Kolloquien kOl"Okvßi@n kolonö"a:lpolit%i:k od. Kolotomie kolotom"i: Kolywan(j) russ. kOlIv"a:n
od. ...l"o:... ...t%Ik Kolovrat tschech. Kolzow russ. kOlts"Of
Kolloquium kOl"OkvßiUm Kolonie kolon"i: k"OlO.vRat Köm k2:m
od. ...l"o:... Kolonisation Kolowrat k"o:lo.vRat Kom Ombo ko:m
Kollotypie kOlotyp"i: k%olonizatsö"o:n Kolpa k"Olpa: "?Ombo:
kollozieren kOlots"i:R@n kolonisieren Kolpak k"Olpak Koma k"o:ma:
kollrig k"OlRIC koloniz"i:R@n Kolpaschewo russ. Komander kom"and6
kolludieren kOlud"i:R@n Kolonisierung kOlp"a:SEvO: Komane kom"a:n@
Kollumkarzinom koloniz"i:RUN Kölpin k9lp"i:n Komantsche kom"antS@
k"OlUmkaõtsin%o:m Kolonist kolon"Ist Kolping k"OlpIN Komárek tschech.
Kollusion kOluzö"o:n Kolonnade kolOn"a:d@ Kolpingwerk k"OlpINvEõk k"Oma:REk
Kollwitz k"OlvIts Kolonne kol"On@ Kolpitiden kOlpit"i:dn> Komarinskaja russ.
Kolmar k"Olma:õ Kolonos kol"o:nOs Kolpitis kOlp"i:tIs kOm"a:RInskaša:
Kolmården schwed. Kolophon kolof"o:n Kolpokleisis Komárno slowak.
K k"o:lmo:ódn>
Kolmatage kOlmat"a:Z@
Kolophonium
kolof"o:nöUm
kOlpokl"aE^zIs
Kolportage kOlpOõt"a:Z@
k"Oma:õnO:
Komárom ung.
kolmatieren Koloptose kolOpt"o:z@ Kolportageroman k"Oma:ROm
kOlmat"i:R@n Koloquinte kolokvß"Int@ kOlpOõt"a:Z@Rom%a:n Komarow russ. kOmaR"Of
Kolmation kOlmatsö"o:n Kolor k"o:lo:ó Kolporteur fr. kOlpOõt"2:ó Komata k"o:mata:
Kolmogorow russ. Koloradokäfer kolportieren komatös komat"2:s
kOlmOg"O:ROf koloR"a:do:kE:f6 kOlpOõt"i:R@n Kombattant kOmbat"ant
Köln k9ln Koloratur koloRat"u:ó Kolpos k"OlpOs Kombi k"Ombi:
kölnisch k"9lnIS Koloraturarie Kolposkop kOlpo.sk"o:p Kombilohn k"Ombi:lo:n
Kölnischwasser koloRat"u:ó?a:Ri@ Kolposkopie Kombilohnmodell
k"9lnISvßas6 od. Koloratursopran kOlpo.skop"i: k"Ombi:lo:nmod%El
...vß"as... koloRat"u:ózopRß%a:n Kolpozele kOlpots"e:l@ Kombinat kOmbin"a:t
Kolo k"o:lo: kolorieren koloR"i:R@n Kölsch k9lS Kombination
Koło poln. k"o:vO: Kolorimeter kölschen k"9lSn> kOmbinatsö"o:n
Kölob tad. k9l"O:p koloRim"e:t6 Kolter k"Olt6 Kombination engl.
Kolobom kolob"o:m Kolorimetrie Koltschak russ. kOltSI§"ak kOmbin"e:Sn>
Kołobrzeg poln. k%oloRimetRß"i: Køltzow norw. k"9ltsOf Kombinationsgabe
kOv"ObZEk kolorimetrisch Kolumban kolUmb"a:n kOmbinatsö"o:nsgáa:b@
Koločep serb./kroat. koloRim"e:tRßIS Kolumbanus Kombinatorik
k"o:lOtSEp Kolorismus koloR"IsmUs kolUmb"a:nUs kOmbinat"o:RIk
Kolofonium Kolorist koloR"Ist Kolumbarien kombinatorisch
kolof"o:nöUm koloristisch koloR"IstIS kolUmb"a:Ri@n kOmbinat"o:RIS
Koloman k"o:loman od. Kolorit koloR"i:t od. Kolumbarium Kombine kOmb"i:n@
k"Ol... ...R"It kolUmb"a:RiUm Kombine engl. k"OmbaE^n
Kolombine kolOmb"i:n@ Koloskop kolo.sk"o:p Kolumbianer od. ...b"aE^n
Kolombowurzel Koloss kol"Os kolUmbö"a:n6 kombinieren
kol"Ombo:vUõtslÙ Kolossä kol"OsE: kolumbianisch kOmbin"i:R@n
Kolomenskoje russ. Kolossai kol"OsaE^^ kolUmbö"a:nIS Kombiwagen
kOl"O:mI§EnskOš@ kolossal kolOs"a:l Kolumbien kol"Umbö@n k"Ombi:va:gNê
Kolometrie kolometRß"i: Kolossalität k%olOsalit"E:t Kolumbine kolUmb"i:n@ Kombucha jap.
Kolomna russ. kOl"Omna: Kolossalstatue kolumbisch kol"UmbIS kOmb"UtSa:
Kolomyja ukr. kOlOm"I:ša: kolOs"a:lSt%a:tu@ od. Kolumbit kolUmb"i:t Kombüse kOmb"y:z@
Kolon k"o:lOn ...st%a:... Kolumbus kol"UmbUs kombustibel
Kolonat kolon"a:t Kolosser kol"Os6 Kolumella kolum"Ela: kOmbUst"i:blÙ
661 Komotau

Kombustibilien Kommagene kOmag"e:n@ kommersieren Kommunalpolitik


kOmbUstib"i:lö@n Kommandant kOmEõz"i:R@n kOmun"a:lpolit%i:k od.
Kombustion kOmand"ant Kommerz kOm"Eõts ...t%Ik
kOmbUstö"o:n Kommandantur kommerzialisieren Kommunalsteuer
Komedo kom"e:do: kOmandant"u:ó k%OmEõtsöaliz"i:R@n kOmun"a:lStO9$6
Komedonen Kommandeur fr. Kommerzialisierung Kommunarde
komed"o:n@n kOmand"2:ó k%OmEõtsöaliz"i:RUN kOmun"aõd@
Komenius kom"e:nöUs kommandieren Kommerzialrat Kommune kOm"u:n@
Komenský tschech. kOmand"i:R@n kOmEõtsö"a:lRa:t Kommunikant
k"OmEnski: Kommanditär kommerziell kOmunik"ant
komestibel komEst"i:blÙ kOmandit"E:ó kOmEõtsö"El Kommunikation
Komestibilien Kommandite Kommerzienrat k%Omunikatsö"o:n
komEstib"i:lö@n kOmand"i:t@ kOm"Eõtsö@nRa:t Kommunikationsmittel
Komet kom"e:t Kommanditgesellschaft Kommilitone k%Omunikatsö"o:nsmItlÙ
kometar komet"a:õ kOmand"i:tgá@zElSaft kOmilit"o:n@ kommunikativ
Kometenbahn Kommanditist Kommis (Sing.) kOm"i: k%Omunikat"i:f
kom"e:tn>ba:n kOmandit"Ist Kommis (Plur.) kOm"i:s Kommunion kOmunö"o:n
kometenhaft Kommando kOm"ando: Kommiss kOm"Is Kommuniqué fr.
kom"e:tn>haft Kommandoübernahme Kommissar kOmIs"a:õ kOmynik"e: od. ...mu...
Kometensonde kOm"ando:%?y:b6na:m@ Kommissär kOmIs"E:ó Kommunismus
kom"e:tn>zOnd@ Kommassation Kommissariat kOmun"IsmUs
Kömeterion kOmasatsö"o:n kOmIsaRö"a:t kommunistisch
k2met"e:RiOn
Komfort kOmf"o:ó od.
kommassieren
kOmas"i:R@n
kommissarisch
kOmIs"a:RIS
kOmun"IstIS
Kommunitarismus K
...f"Oõt Kommassierung Kommission kOmIsö"o:n k%OmunitaR"IsmUs
komfortabel kOmas"i:RUN Kommissionär Kommunität kOmunit"E:t
kOmfOõt"a:blÙ Kommata k"Omata: kOmIsöon"E:ó kommunizieren
Komi k"o:mi: kommemorieren kommissionieren kOmunits"i:R@n
Komi russ. k"O:mi: kOmemoR"i:R@n kOmIsöon"i:R@n kommutabel kOmut"a:blÙ
Komik k"o:mIk kommen k"Om@n Kommissionsbuchhandel Kommutation
Komiker k"o:mik6 Kommende kOm"End@ kOmIsö"o:nsbßu:xh%andlÙ kOmutatsö"o:n
Kominform komInf"Oõm kommensal kOmEnz"a:l kommissorisch kommutativ kOmutat"i:f
Komintern komInt"Eõn Kommensale kOmIs"o:RIS Kommutator
Komi-Permjakien russ. kOmEnz"a:l@ Kommissorium kOmut"a:to:ó
k%O:mi: pI§EõmI§"a:kö@n Kommensalismus kOmIs"o:RiUm Kommutatoren
komisch k"o:mIS kOmEnzal"IsmUs Kommissur kOmIs"u:ó kOmutat"o:R@n
Komissar russ. kommensurabel Kommittent kOmIt"Ent kommutieren
kOmIs"a:õ kOmEnzuR"a:blÙ kommittieren kOmut"i:R@n
Komissarschewskaja Kommensurabilität kOmIt"i:R@n Komnene kOmn"e:n@
russ. kOmIsaõZ"Efskaša: k%OmEnzuRabilit"E:t Kommittiv kOmIt"i:f Komnenos kOmn"e:nOs
Komissarschewski(j) russ. Kommentar kommod kOm"o:t Komödiant kom2dö"ant
kOmIsaõZ"Efski: kOmEnt"a:õ Kommode kOm"o:d@ komödiantenhaft
Komissarshewskaja russ. Kommentation Kommodität kOmodit"E:t kom2dö"antn>haft
kOmIsaõZ"Efskaša: kOmEntatsö"o:n Kommodore kOmod"o:R@ komödiantisch
Komissarshewski(j) russ. Kommentator Kommoi k"OmO9$ kom2dö"antIS
kOmIsaõZ"Efski: kOmEnt"a:to:ó Kommorant kOmoR"ant Komödie kom"2:dö@
Komitadschi Kommentatoren Kommos k"OmOs Komoren kom"o:R@n
komit"a.dZi: kOmEntat"o:R@n Kommotio kOm"o:tsöo: Komorer kom"o:R6
Komitat komit"a:t kommentieren Kommotion komorisch kom"o:RIS
Komitativ k"o:mitati:f kOmEnt"i:R@n kOmotsö"o:n Komorn kom"Oõn od.
Komitee komit"e: Kommerell k"Om@REl kommun kOm"u:n k"o:...
Komitien kom"i:tsö@n Kommers kOm"Eõs kommunal kOmun"a:l Komorow sorb. komoR"Of
Komló ung. k"Omlo: Kommersant russ. Kommunalbehörde Komorowski poln.
Komma k"Oma: kOmI§Eõs"ant kOmun"a:lb@h2:ód@ kOmOR"Ofski:
Kommabazillus Kommersbuch kommunalisieren Komotau k"OmotaO^ od.
k"Omabats%IlUs kOm"Eõsbßu:x k%Omunaliz"i:R@n k"o:...
Komotiní 662

Komotiní neugr. Kompatibilität komplementieren Kompositum


komotin"i: k%Ompatibilit"E:t kOmplemEnt"i:R@n kOmp"o:zitUm
Kompagnie fr. kOmpan"i: Kompatriot kOmpatRßi"o:t Komplementwinkel kompossibel
Kompagnon fr. Kompatronat kOmplem"EntvßINklÙ kOmpOs"i:blÙ
kOmpanš"o~: od. k"Om... kOmpatRßon"a:t Komplenym Kompossibilität
od. ...šON kompendiarisch kOmplen"y:m k%OmpOsibilit"E:t
kompakt kOmp"akt kOmpEndö"a:RIS Komplenymie Kompost kOmp"Ost od.
Kompaktat kOmpakt"a:t Kompendien kOmplenym"i: k"Om...
Kompaktheit kOmp"Endö@n Komplet (Gebet) Komposthaufen
kOmp"akthaE^t kompendiös kOmpl"e:t kOmp"OsthaO^fn> od.
Kompaktion kOmpEndö"2:s Komplet (Kleidungsstück) k"Om...
kOmpaktsö"o:n Kompendium fr. kOmpl"e: kompostieren
Kompanie kOmpan"i: kOmp"EndöUm kompletiv kOmplet"i:f kOmpOst"i:R@n
Kompensation Kompletorium Kompott kOmp"Ot
Fremdwörter mit der
kOmpEnzatsö"o:n kOmplet"o:RiUm komprehensibel
Endung <ie> für [i:] bil-
Kompensationsgeschäft komplett kOmpl"Et kOmpRßehEnz"i:blÙ
den den Plural mit
kOmpEnzatsö"o:ns- komplettieren Komprehension
<ien>. In <ie> zeigt der
gá@SEft kOmplEt"i:R@n kOmpRßehEnzö"o:n
Buchstabe <e> die
Kompensatorik komplex kOmpl"Eks kompress kOmpRß"Es
Länge von [i:] an, in
kOmpEnzat"o:RIk Komplexion Kompresse kOmpRß"Es@
der Pluralendung ist er
kompensatorisch kOmplEksö"o:n kompressibel
dagegen als Schwa-
kOmpEnzat"o:RIS Komplexität kOmpRßEs"i:blÙ
Laut zu realisieren:
K [...i:@n].
kompensieren
kOmpEnz"i:R@n
kOmplEksit"E:t
Komplexometrie
Kompressibilität
k%OmpRßEsibilit"E:t
Kompaniechef Kompert k"Omp6t k%OmplEksometRß"i: Kompression
kOmpan"i:SEf kompetent kOmpet"Ent Komplexone kOmpRßEsö"o:n
komparabel kOmpaR"a:blÙ Kompetenz kOmpet"Ents kOmplEks"o:n@ Kompressionspumpe
Komparabilität Kompetenzordnung Komplikation kOmpRßEsö"o:nspUmp@
k%OmpaRabilit"E:t kOmpet"Ents?OõdnUN kOmplikatsö"o:n Kompressor
Komparation Kompetenzstreitigkeit Kompliment kOmpRß"Eso:ó
kOmpaRatsö"o:n kOmpet"EntsStRßaE^tIC- kOmplim"Ent Kompressoren
Komparatistik kaE^t komplimentieren kOmpRßEs"o:R@n
kOmpaRat"IstIk Kompetenzstufe kOmplimEnt"i:R@n Kompressorium
Komparativ k"OmpaRati:f kOmpet"EntsStu:f@ Komplize kOmpl"i:ts@ kOmpRßEs"o:RiUm
Komparativistik Kompetenzteam engl. komplizieren komprimieren
k%OmpaRativ"IstIk kOmpet"Entsti:m kOmplits"i:R@n kOmpRßim"i:R@n
Komparativsatz kompetieren kompliziert Kompromiss
kOmpaRat"i:fzßats od. kOmpet"i:R@n kOmplits"i:ót kOmpRßom"Is
k"Om... Kompilation Komplott kOmpl"Ot kompromittieren
Komparator kOmpilatsö"o:n komplottieren kOmpRßomIt"i:R@n
kOmpaR"a:to:ó Kompilator kOmpil"a:to:ó kOmplOt"i:R@n komptabel kOmpt"a:blÙ
Komparatoren Kompilatoren Komponente Komptabilität
kOmpaRat"o:R@n kOmpilat"o:R@n kOmpon"Ent@ k%Omptabilit"E:t
Komparent kOmpaR"Ent kompilieren komponieren Kompulsation
Komparenz kOmpaR"Ents kOmpil"i:R@n kOmpon"i:R@n kOmpUlzatsö"o:n
komparieren komplanar kOmplan"a:õ Komponist kOmpon"Ist Kompulsion
kOmpaR"i:R@n Komplanation Komposita kOmp"o:zita: kOmpUlzö"o:n
Komparition kOmplanatsö"o:n Komposite kOmpoz"i:t@ kompulsiv kOmpUlz"i:f
kOmpaRitsö"o:n Komplement Kompositeur fr. Kompulsorium
Komparse kOmp"aõz@ kOmplem"Ent kOmpozit"2:ó kOmpUlz"o:RiUm
Komparserie komplementär Komposition Komputation
kOmpaõz@R"i: kOmplemEnt"E:ó kOmpozitsö"o:n kOmputatsö"o:n
Kompartiment Komplementärfarben Kompositkapitell Komputistik
kOmpaõtim"Ent kOmplemEnt"E:ófaõbm+ kOmpoz"i:tkapit%El kOmput"IstIk
Kompass k"Ompas Komplementarität kompositorisch Komrij niederl. k"OmREI§
kompatibel kOmpat"i:blÙ k%OmplemEntaRit"E:t kOmpozit"o:RIS Komsomol kOmzom"Ol
663 konfiszieren

Komsomolsk am Amur Kondensatoren Kondom kOnd"o:m konfabulieren


russ. kOmsOm%Olsk am kOndEnzat"o:R@n Kondomautomat kOnfabul"i:R@n
?am"u:ó kondensieren kOnd"o:m?aO^tom%a:t Konfekt kOnf"Ekt
Komsomolskaja russ. kOndEnz"i:R@n Kondominat Konfektion kOnfEktsö"o:n
kOmsOm"Olskaša: Kondensmilch kOndomin"a:t Konfektionär
Komsomolskaja Prawda kOnd"EnsmIlC Kondominium kOnfEktsöon"E:ó
russ. kOmsOm%Olskaša: Kondensor kOnd"Enzo:ó kOndom"i:nöUm Konfektioneuse fr.
pRß"a:.vda: Kondensoren Kondor k"Ondo:ó kOnfEktsöon"2:z@
Komsomolze kOndEnz"o:R@n Kondottiere it. konfektionieren
kOmzom"Olts@ Kondensstreifen kOndOtö"e:R@ kOnfEktsöon"i:R@n
Komtess kOmt"Es kOnd"EnsStRßaE^fn> Kondraschin russ. Konfektionsgeschäft
Komtesse kOmt"Es@ Kondenswasser kOndR"a:Si:n kOnfEktsö"o:nsgá@SEft
Komtur kOmt"u:ó kOnd"Ensvßas6 Kondrati(j) russ. Konferenz kOnfeR"Ents
Komturei kOmtuR"aE^ Kondeszenz kOndR"a:ti: Konferenzschaltung
Konak kon"ak kOndEsts"Ents Kondratjew russ. kOnfeR"EntsSaltUN
Konaré fr. konaR"e: Kondiktion kOndIktsö"o:n kOndR"a:.t`Ef konferieren kOnfeR"i:R@n
Konarski poln. kOn"aõski: Kondilákis neugr. Kondratjewitsch russ. Konfession kOnfEsö"o:n
Konation konatsö"o:n kOndil"a:kIs od. kOndR"a:.t`EvItS konfessionalisieren
konativ konat"i:f kOnDi... Kondratjewna russ. k%OnfEsöonaliz"i:R@n
Konautor k"On?aO^t%o:ó Kondílis neugr. kOnd"i:lIs kOndR"a:.t`E.vna: Konfessionalisierung
Konavli serb./kroat. od. kOnD"i:... Kondratjuk ukr. k%OnfEsöonaliz"i:RUN
k"o:na.vli: konditern kOnd"i:t6n kOndRatI§"Uk konfessionalistisch
konaxial kOn?aksö"a:l
Koncha k"OnCa:
Kondition kOnditsö"o:n
konditional
Konduite kOndu"i:t@
Kondukt kOnd"Ukt
k%OnfEsöonal"IstIS
konfessionell K
Konche k"OnC@ kOnditsöon"a:l Konduktanz kOnfEsöon"El
konchieren kOnC"i:R@n Konditionales kOndUkt"ants Konfessionsschule
Konchifere kOnCif"e:R@ kOnditsöon"a:le:s Kondukteur fr. kOnfEsö"o:nsSu:l@
konchiform kOnCif"Oõm Konditionalis kOndUkt"2:ó Konfetti kOnf"Eti:
Konchoide kOnCo"i:d@ kOnditsöon"a:lIs Konduktivität Konfident kOnfid"Ent
Konchologe kOnCol"o:g@ Konditionalismus k%OndUktivit"E:t konfidentiell
Konchologie kOnColog"i: k%Onditsöonal"IsmUs konduktometrisch kOnfidEntsö"El
konchologisch konditionalistisch kOndUktom"e:tRßIS Konfidenz kOnfid"Ents
kOnCol"o:gIS k%Onditsöonal"IstIS Konduktor kOnd"Ukto:ó konfigurieren
Konchoskop Konditionalsatz Konduktoren kOnfiguR"i:R@n
kOnCo.sk"o:p kOnditsöon"a:lzats kOndUkt"o:R@n Konfination
Konchylie kOnC"y:lö@ konditionell Konduktus (Sing.) kOnfinatsö"o:n
Konchyliologe kOnditsöon"El kOnd"UktUs konfinieren kOnfin"i:R@n
kOnCylöol"o:g@ konditionieren Konduktus (Plur.) Konfinität kOnfinit"E:t
Konchyliologie kOnditsöon"i:R@n kOnd"Uktu:s Konfinium kOnf"i:nöUm
k%OnCylöolog"i: Konditionismus Kondurango Konfirmand kOnfIõm"ant
konchyliologisch kOnditöon"IsmUs kOnduR"aNgo: Konfirmandenunterricht
kOnCylöol"o:gIS Konditionstraining engl. Kondwiramurs kOnfIõm"andn>-
Konda k"Onda: kOnditsö"o:nstRßE:nIN kOntvß"i:Ramu:ós %?Unt6RICt
Kondemnation Konditor kOnd"i:to:ó Kondylen kOnd"y:ln Konfirmation
kOndEmnatsö"o:n Konditorei kOnditoR"aE^ Kondylom kOndyl"o:m kOnfIõmatsö"o:n
kondemnieren Konditoren kOndit"o:R@n Kondylus k"OndylUs konfirmieren
kOndEmn"i:R@n Konditorwaren KONE finn. k"on@ kOnfIõm"i:R@n
Kondensanz kOnd"i:to:óva:R@n Konenkow russ. Konfiserie kOnfiz@R"i:
kOndEnz"ants kondizieren kOnI§"ONkOf Konfiseur fr. kOnfiz"2:ó
Kondensat kOndEnz"a:t kOndits"i:R@n Konetzni kon"Etsni: Konfiskat kOnfIsk"a:t
Kondensation Kondo kOnd"o: od. k"On... Konew russ. k"O:nI§Ef Konfiskation
kOndEnzatsö"o:n Kondolenz kOndol"Ents Konewka kon"Efka: kOnfIskatsö"o:n
Kondensationskern Kondolenzbesuch Konezki(j) russ. konfiskatorisch
kOndEnzatsö"o:nskEõn kOndol"Entsbß@zu:x kOnI§"Etski: kOnfIskat"o:RIS
Kondensator kondolieren Konfabulation konfiszieren
kOndEnz"a:to:ó kOndol"i:R@n k%Onfabulatsö"o:n kOnfIsts"i:R@n
Konfitent 664

Konfitent kOnfit"Ent kongenial kOngenö"a:l königlich k"2:nIklIC Konin k"o:ni:n


Konfitüre kOnfit"y:R@ od. kON... Königreich k"2:nIkRßaE^C Koninck niederl.
Konflagration Kongenialität Königs Wusterhausen k"o:nINk
kOnflagRatsö"o:n k%Ongenöalit"E:t od. k%2:nICs vßUst6h"aO^zn> Koning niederl.
konfligieren k%ON... Königsau k"2:nICs?aO^ k"o:nIN
kOnflig"i:R@n kongenital kOngenit"a:l Königsberg k"2:nICsbßEõk Koninklijke Luchtvaart
Konflikt kOnfl"Ikt od. kON... Königsberger Maatschappij niederl.
konfliktär kOnflIkt"E:ó Kongens Nytorv dän. k"2:nICsbßEõg6 k%o:nINkl@k@ l%Yxtfa:õt
konfliktiv kOnflIkt"i:f k%ONEns n"y:tOõf ma:tsxap"EI§
Das Suffix <-er> wird
Konfliktsituation Kongestion kONgEstö"o:n Koniose konö"o:z@
als vokalisiertes silbi-
kOnfl"Iktzßituatsö%o:n kongestiv kONgEst"i:f Koniotomie konöotom"i:
sches R [6] gespro-
Konfluenz kOnflu"Ents Konglobation konisch k"o:nIS
chen; wechselt <r> in
konfluieren kOnflu"i:R@n kONglobatsö"o:n Kónitsa neugr. k"o:nItsa:
Ableitungen in eine sil-
Konflux kOnfl"Uks Konglomerat Konitz k"o:nIts
benanlautende Posi-
Konföderation kONglomeR"a:t Köniz k"2:nIts
tion, dann wird Reibe-R
k%Onf2deRatsö"o:n Konglutinat Konizität konitsit"E:t
[R] realisiert. f A. 5.5.8
konföderieren kONglutin"a:t Konjektaneen
kOnf2deR"i:R@n Konglutination königsblau k"2:nICsbßlaO^ kOnšEkt"a:ne@n od.
konfokal kOnfok"a:l k%ONglutinatsö"o:n Königsborn k"2:nICsbßOõn ...n"e:...
konform kOnf"Oõm konglutinieren Königsbrück Konjektur kOnšEkt"u:ó
Konformation kONglutin"i:R@n k2:nICsbßR"Yk konjektural
kOnfOõmatsö"o:n Kongo k"ONgo: Königsbrunn kOnšEktuR"a:l
K konformieren
kOnfOõm"i:R@n
Kongolese kONgol"e:z@
kongolesisch
k2:nICsbßR"Un
Königsdorf k"2:nICsdßOõf
Konjetzky kOnš"Etski:
Konjew k"OnšEf
Konformismus kONgol"e:zIS Königsee k"2:nICzße: Konjew russ. k"O:nI§Ef
kOnfOõm"IsmUs Kongregation Königseggwald Konjic serb./kroat.
konformistisch kONgRegatsö"o:n k2:nICs"?Ekvßalt k"OnšIts
kOnfOõm"IstIS Kongregationalismus Königsfelden konjizieren kOnšits"i:R@n
Konformität k%ONgRegatsöonal"Is- k"2:nICsfEldn> Konjonkow russ.
kOnfOõmit"E:t mUs Königshain k"2:nICshaE^n kOnI§"ONkOf
Konfrater kOnfRß"a:t6 Kongregationalist Königshof k"2:nICsho:f konjugal kOnšug"a:l
Konfraternität k%ONgRegatsöonal"Ist Königshofen Konjugate kOnšug"a:t@
k%OnfRßatEõnit"E:t kongregieren k2:nICsh"o:fn> Konjugation
Konfratres kOnfRß"a:tRße:s kONgReg"i:R@n Königshütte kOnšugatsö"o:n
Konfrontation Kongress kONgR"Es k"2:nICshYt@ konjugieren
kOnfRßOntatsö"o:n Kongrua k"ONgRua: Königskrone kOnšug"i:R@n
konfrontativ kongruent kONgRu"Ent k"2:nICskRßo:n@ konjungieren
kOnfRßOntat"i:f Kongruenz kONgRu"Ents Königslutter k2:nICsl"Ut6 kOnšUNg"i:R@n
konfrontieren Kongruenzsatz Königsmarck Konjunkt kOnš"UNkt
kOnfRßOnt"i:R@n kONgRu"Entsþzßats k"2:nICsmaõk Konjunktion
konfundieren kongruieren Königsmark kOnšUNktsö"o:n
kOnfUnd"i:R@n kONgRu"i:R@n k"2:nICsmaõk konjunktional
konfus kOnf"u:s Kongsberg k"ONsbßEõk Königssaal k"2:nICsþzßa:l kOnšUNktsöon"a:l
Konfusion kOnfuzö"o:n Kongsbergit Königsschlange Konjunktiv k"OnšUNkti:f
Konfutation kONsbßEõg"i:t k"2:nICsSlaN@ od. ...t"i:f
kOnfutatsö"o:n Kongsvinger k"ONsvßIN6 Königssee k"2:nICsþzße: Konjunktiva
Konfutse kOnf"u:ts@ Kongzi chin. k"UNdz@ Königssohn k"2:nICsþzßo:n kOnšUNkt"i:va:
Konfuzianer Konidie kon"i:dö@ Königstein k"2:nICStaE^n konjunktivisch
kOnfutsö"a:n6 Konifere konif"e:R@ Königstuhl k"2:nICStu:l k"OnšUNkti:vIS od.
konfuzianisch König k"2:nIC Königswart k"2:nICsvßaõt ...t"i:...
kOnfutsö"a:nIS Königgrätz k2:nICgáR"E:ts Königswasser Konjunktivitiden
Konfuzianismus od. k"2:... k"2:nICsvßas6 k%OnšUNktivit"i:dn>
kOnfutsöan"IsmUs Königinhof k"2:nigInho:f Königswinter Konjunktivitis
Konfuzius kOnf"u:tsöUs Königinmutter k2:nICsvß"Int6 kOnšUNktiv"i:tIs
Kong Qiu chin. kUN tCö"u: k"2:nigInmUt6 od. Koniin koni"i:n Konjunktor kOnš"UNkto:ó
Köngen k"9N@n ...m"Ut6 Konimeter konim"e:t6 Konjunktur kOnšUNkt"u:ó
665 Konskription

Konjunkturabkühlung Konkupiszenz Konopischt k"o:nopISt Konservatismus


kOnšUNkt"u:ó?ap- kONkupIsts"Ents Konopiště tschech. kOnzEõvat"IsmUs
k%y:lUN Konkurrenz kONkUR"Ents k"OnOpIS.tC@ konservativ
konjunkturell konkurrenzfähig Konopnicka poln. kOnzEõvat"i:f od.
kOnšUNktuR"El kONkUR"EntsfE:IC kOnOpn"Itska: k"On...
Konjunkturflaute Konkurrenzkampf Konoskop kono.sk"o:p Konservativismus
kOnšUNkt"u:óflaO^t@ kONkUR"Entskampf Konowalow russ. k%OnzEõvativ"IsmUs
Konjunkturindex konkurrenzlos kOnOv"a:lOf Konservativität
kOnšUNkt"u:ó%?IndEks kONkUR"Entslo:s Konquistador k%OnzEõvativit"E:t
Konjunkturpolitik Konkurrenzunternehmen kONkIstad"o:ó od. Konservator
kOnšUNkt"u:ópolit%i:k kONkUR"Ents?Unt6- ...kvßIs... kOnzEõv"a:to:ó
od. ...t%Ik n%e:m@n Konrad k"OnRa:t Konservatoren
Konjunkturritter konkurrieren Konrád ung. k"OnRa:t kOnzEõvat"o:R@n
kOnšUNkt"u:óRIt6 kONkUR"i:R@n Konrade kOnR"a:d@ konservatorisch
Konjurant kOnšuR"ant Konkurs kONk"Uõs Konradin k"OnRadi:n kOnzEõvat"o:RIS
Konjuration Konkurseröffnung Konradine kOnRad"i:n@ Konservatorist
kOnšuRatsö"o:n kONk"Uõs?6?9fnUN Konradiner kOnRad"i:n6 k%OnzEõvatoR"Ist
konkav kONk"a:f konnatal kOnat"a:l Konradsreuth konservatoristisch
Konkavität kONkavit"E:t Konnektiv kOnEkt"i:f kOnRa:tsRß"O9$t k%OnzEõvatoR"IstIS
Konkavlinse Konnektor kOn"Ekto:ó Konrektor k"OnREkto:ó Konservatorium
kONk"a:flInz@ Konnektoren Konrektoren kOnzEõvat"o:RiUm
Konklave kONkl"a:v@ kOnEkt"o:R@n kOnREkt"o:R@n od. Konserve kOnz"Eõv@
konkludent kONklud"Ent
konkludieren
können k"9n@n
Könnern k"9n6n
k"On...
Konsalik k"OnzalIk od.
Konservenbüchse
kOnz"Eõvn>bYks@ K
kONklud"i:R@n Konnersreuth ...z"a:... konservieren
Konklusion kONkluzö"o:n kOn6sRß"O9$t od. Konsanguinität kOnzEõv"i:R@n
konklusiv kONkluz"i:f k"On... k%OnzaNguinit"E:t konsiderabel
konkomitant Konnetabel kOnet"a:blÙ Konseil fr. ko~s"EI§ kOnzideR"a:blÙ
kONkomit"ant Konnex kOn"Eks Konsekrant kOnzekRß"ant Konsignant kOnzIgn"ant
Konkomitanz Konnexion kOnEksö"o:n Konsekration Konsignatar
kONkomit"ants Konnexität kOnEksit"E:t kOnzekRßatsö"o:n kOnzIgnat"a:õ
Konkordanz Konnexitätsprinzip konsekrieren Konsignatär
kONkOõd"ants kOnEksit"E:tspRßInts%i:p kOnzekRß"i:R@n kOnzIgnat"E:ó
Konkordat kONkOõd"a:t Konni k"Oni: konsekutiv k"Onzekuti:f Konsignation
Konkordi(j) russ. konnivent kOniv"Ent od. ...t"i:f kOnzIgnatsö"o:n
kONk"Oõdi: Konnivenz kOniv"Ents Konsekutivsatz Konsignationsgut
Konkordia kONk"Oõdöa: konnivieren kOniv"i:R@n kOnzekut"i:fzßats kOnzIgnatsö"o:nsgáu:t
Konkordienbuch Konnossement Konsemester konsignieren
kONk"Oõdö@nbu:x kOnOs@m"Ent k"Onzem%Est6 kOnzIgn"i:R@n
Konkordjewitsch russ. Konnotat kOnot"a:t Konsens kOnz"Ens Konsiliararzt
kONk"OõdšEvItS Konnotation Konsensgesellschaft kOnzilö"a:õ?a:õtst od.
Konkordjewna russ. kOnotatsö"o:n kOnz"Ensgá@zElSaft ...?aõtst
kONk"OõdšE.vna: konnotativ kOnotat"i:f Konsensschätzung Konsiliarius
Konkrement od. k"On... kOnz"EnsSEtsUN kOnzilö"a:RiUs
kONkRßem"Ent konnotiert kOnot"i:ót konsensuell kOnzEnzu"El Konsilien kOnz"i:lö@n
Konkreszenz konnte k"Ont@ Konsensus (Sing.) Konsilium kOnz"i:löUm
kONkRßEsts"Ents könnte k"9nt@ kOnz"EnzUs konsistent kOnzIst"Ent
konkret kONkRß"e:t konnubial kOnubö"a:l Konsensus (Plur.) Konsistenz kOnzIst"Ents
Konkreta kONkRß"e:ta: Konnubium kOn"u:böUm kOnz"Enzu:s Konsistorialverfassung
konkretisieren Konny k"Oni: konsentieren kOnzIstoRö"a:lf6fasUN
kONkRßetiz"i:R@n Konoid kono"i:t kOnzEnt"i:R@n Konsistorium
Konkretisierung Konolfingen konsequent kOnzekvß"Ent kOnzIst"o:RiUm
kONkRßetiz"i:RUN k"o:nOlfIN@n Konsequenz konskribieren
Konkretum kONkRß"e:tUm Konon k"o:nOn kOnzekvß"Ents kOnskRßib"i:R@n
Konkubinat kONkubin"a:t Konon russ. kOn"O:n Konservation Konskription
Konkubine kONkub"i:n@ Konopeum konop"e:Um kOnzEõvatsö"o:n kOnskRßIptsö"o:n
Konsol 666

Konsol kOnz"o:l Konstantine konstitutionell Konsument kOnzum"Ent


Konsolation kOnstant"i:n@ k%Onstitutsöon"El konsumentenfreundlich
kOnzolatsö"o:n konstantinisch Konstitutionstyp kOnzum"Entn>fRßO9$ntlIC
Konsole kOnz"o:l@ kOnstant"i:nIS kOnstitutsö"o:nsty:p Konsumerismus
Konsolenspiel Konstantinopel konstitutiv kOnstitut"i:f kOnzumeR"IsmUs
kOnz"o:lnSpi:l kOnstantin"o:plÙ Konstriktion Konsumgüter
Konsolidation Konstantinopeler kOnstRßIktsö"o:n kOnz"u:mgy:t6
k%Onzolidatsö"o:n kOnstantin"o:p@l6 Konstriktor Konsumgüterindustrie
konsolidieren Konstantinopolitaner kOnstRß"Ikto:ó kOnz"u:mgy:t6-
kOnzolid"i:R@n k%Onstantinopolit"a:n6 Konstriktoren ?IndUstRß%i:
Konsonant kOnzon"ant Konstantinov kOnstRßIkt"o:R@n konsumieren
Konsonantismus kOnstant"i:nOf konstringieren kOnzum"i:R@n
kOnzonant"IsmUs Konstantinović kOnstRßINg"i:R@n Konsumierung
Konsonanz serb./kroat. konstruieren kOnzum"i:RUN
kOnzon"ants kOnstant"i:nOvItS kOnstRßu"i:R@n Konsumklima
konsonieren Konstantinow bulgar. Konstrukt kOnstRß"Ukt kOnz"u:mkl%i:ma:
kOnzon"i:R@n kOnstant"i:nOf Konstrukteur fr. Konsumklimaindex
Konsorte kOnz"Oõt@ Konstantinow russ. kOnstRßUkt"2:ó kOnz"u:mkl%i:ma:-
Konsortium kOnstant"i:nOf Konstruktion %?IndEks
kOnz"OõtsöUm Konstantius kOnstRßUktsö"o:n Konsumkrise
Konsoziation kOnst"antsöUs Konstruktionsbüro kOnz"u:mkRßi:z@
kOnzotsöatsö"o:n Konstanty poln. kOnstRßUktsö"o:ns- Konsumlaune
K Konspekt kOnsp"Ekt
konspektieren
kOnst"antI:
Konstanz (Beharrlichkeit)
bßyR%o:
konstruktiv
kOnz"u:mlaO^n@
Konsumption
kOnspEkt"i:R@n kOnst"ants kOnstRßUkt"i:f kOnzUmptsö"o:n
konspergieren Konstanz (Name) Konstruktivismus konsumptiv
kOnspEõg"i:R@n k"Onstants kOnstRßUktiv"IsmUs kOnzUmpt"i:f
konspezifisch Konstanza kOnst"antsa: konstruktivistisch Konsumstreik
kOnSpets"i:fIS od. Konstanze kOnst"ants@ kOnstRßUktiv"IstIS kOnz"u:mStRßaE^k
...spet... konstatieren Konsubstantiation Konsumtibilien
Konspikuität kOnstat"i:R@n k%OnzUpstantsöatsö"o:n kOnzUmtib"i:lö@n
k%Onspikuit"E:t Konstellation Konsul k"OnzUl Konsumtion
Konspirant kOnspiR"ant kOnstElatsö"o:n Konsularagent kOnzUmtsö"o:n
Konspirateur fr. Konsternation kOnzul"a:õ?ag%Ent konsumtiv kOnzUmt"i:f
kOnspiRat"2:ó kOnstEõnatsö"o:n Konsulargesetz Konsumzurückhaltung
Konspiration konsternieren kOnzul"a:õg@zEts kOnz"u:mtsu:R%Yk-
kOnspiRatsö"o:n kOnstEõn"i:R@n konsularisch haltUN
konspirativ kOnspiRat"i:f konsterniert kOnzul"a:RIS Konszientialismus
Konspirator kOnstEõn"i:ót Konsulat kOnzul"a:t kOnstsöEntsöal"IsmUs
kOnspiR"a:to:ó Konstipation Konsulent kOnzul"Ent konszientialistisch
Konspiratoren kOnstipatsö"o:n Konsult kOnz"Ult kOnstsöEntsöal"IstIS
kOnspiRat"o:R@n Konstituante Konsultant kOnzUlt"ant Kont kOnt
konspirieren kOnstitu"ant@ Konsultation Kontagion kOntagö"o:n
kOnspiR"i:R@n Konstituens kOnzUltatsö"o:n kontagiös kOntagö"2:s
Konstabel kOnst"a:blÙ kOnst"i:tuEns konsultativ kOnzUltat"i:f Kontagiosität
Konstabler kOnst"a:bl6 Konstituente konsultieren k%Ontagöozit"E:t
Konstans k"Onstans kOnstitu"Ent@ kOnzUlt"i:R@n Kontagium kOnt"a:göUm
konstant kOnst"ant Konstituenzien Konsultor kOnz"Ulto:ó Kontakion kOnt"a:köOn
Konstantan kOnstitu"Entsö@n Konsultoren Kontakt kOnt"akt
kOnstant"a:n konstituieren kOnzUlt"o:R@n kontaktarm
Konstante kOnst"ant@ kOnstitu"i:R@n Konsum (Laden) kOnt"akt?aõm
Konstantin k"Onstanti:n Konstitut kOnstit"u:t k"Onzu:m od. ...zUm Kontaktarmut
Konstantin bulgar. Konstitution Konsum (Verbrauch) kOnt"akt?aõm%u:t
kOnstant"i:n kOnstitutsö"o:n kOnz"u:m Kontaktdaten
Konstantin russ. Konstitutionalismus Konsumation kOnt"aktþdßa:tn>
kOnstant"i:n k%Onstitutsöonal"IsmUs kOnzumatsö"o:n kontakten kOnt"aktn>
667 Kontrasubjekt

Kontakter kOnt"akt6 konterfeien kOnt6f"aE^@n Konto k"Onto: kontraindiziert


kontaktfreudig od. k"On... Kontoauszug k"OntRßa?Indits%i:ót
kOnt"aktfRßO9$dIC konterkarieren k"Onto:%?aO^stsu:k kontrakonfliktär
kOnt6kaR"i:R@n Kontoauszugsdrucker k%OntRßakOnflIkt"E:ó
Silbenanlautend vor
Kontermarke k"Onto:%?aO^stsu:ks- Kontrakt kOntRß"akt
Vokal (auch nach Plosiv
k"Ont6maõk@ dßR%Uk6 kontraktbrüchig
oder Frikativ) wird
Kontermine k"Ont6mi:n@ Kontokorrent kOntRß"aktbßRYCIC
meist Reibe-R gespro-
konterminieren kOntokOR"Ent kontraktil kOntRßakt"i:l
chen. Der Gebrauch
kOnt6min"i:R@n Kontonummer Kontraktilität
von Zäpfchen- oder
kontern k"Ont6n k"Onto:nUm6 k%OntRßaktilit"E:t
Zungenspitzen-R ist in
Konterrevolution Kontor kOnt"o:ó Kontraktion
dieser Position mög-
k"Ont6Revolutsö%o:n Kontorist kOntoR"Ist kOntRßaktsö"o:n
lich. f A. 5.5.8
Konterrevolutionär Kontorniaten kontraktiv kOntRßakt"i:f
Kontaktfreudigkeit k"Ont6Revolutsöon%E:ó kOntOõnö"a:tn> kontraktlich
kOnt"aktfRßO9$dICkaE^t Kontertanz k"Ont6tants Kontorsion kOntOõzö"o:n kOntRß"aktlIC
kontaktieren Kontesse kOnt"Es@ Kontorsionist Kontraktur kOntRßakt"u:ó
kOntakt"i:R@n kontestabel kOntEst"a:blÙ kOntOõzöon"Ist Kontraoktave
Kontaktinfektion Kontestation kontort kOnt"Oõt k"OntRßa?Okt%a:v@
kOnt"akt?InfEktsö%o:n kOntEstatsö"o:n Kontostammdaten Kontraposition
Kontaktlinsen kontestieren k%Onto:St"amda:tn> k"OntRßapozitsö%o:n
kOnt"aktlInzn> kOntEst"i:R@n Kontostand k"Onto:Stant Kontrapost kOntRßap"Ost
Kontamination Kontext k"OntEkst od. kontraproduktiv
In Komposita werden
k%Ontaminatsö"o:n
kontaminieren
...t"Ekst
kontextual kOntEkstu"a:l
auslautende lange Vo-
kale nichtletzter auch
k"OntRßapRßodUkt%i:f
Kontrapunkt K
kOntamin"i:R@n Kontextualismus k"OntRßapUNkt
isoliert auftretender
kontant kOnt"ant k%OntEkstual"IsmUs kontrapunktieren
Glieder verkürzt; sie
Kontanten kOnt"antn> kontextuell kOntEkstu"El kOntRßapUNkt"i:R@n
bleiben aber dehnbar
Kontantgeschäft Kontextur kOntEkst"u:ó Kontrapunktik
und werden deshalb als
kOnt"antgá@SEft Konti k"Onti: kOntRßap"UNktIk
lang transkribiert.
Kontarsky kOnt"aõski: kontieren kOnt"i:R@n kontrapunktisch
f A. 5.4.2.2
Kontemplation Kontierung kOnt"i:RUN kOntRßap"UNktIS
kOntEmplatsö"o:n Kontiguität k%Ontiguit"E:t kontra k"OntRßa: konträr kOntRß"E:ó
kontemplativ Kon-Tiki kOn t"i:ki: od. ... Kontrabass k"OntRßabas Kontrarietät
kOntEmplat"i:f t"Iki: Kontrabassist k%OntRßaRiet"E:t
kontemplieren Kontinent k"OntinEnt od. k"OntRßabas%Ist Kontrariposte
kOntEmpl"i:R@n ...n"Ent Kontradiktion kOntRßaRip"Ost@
kontemporär kontinental kOntinEnt"a:l kOntRßadIktsö"o:n Kontraselektion
kOntEmpoR"E:ó Kontinentalität kontradiktorisch k"OntRßazelEktsö%o:n
Konten k"Ontn> k%OntinEntalit"E:t kOntRßadIkt"o:RIS Kontrasignatur
Kontenabfrage Kontinentalklima Kontrafagott k"OntRßazIgnat%u:ó
k"Ontn>%?apfRßa:g@ kOntinEnt"a:lkl%i:ma: k"OntRßafag%Ot kontrasignieren
Kontenten kOnt"Entn> Kontinenz kOntin"Ents kontrafaktisch k"OntRßazIgn%i:R@n
kontentieren Kontingent kOntINg"Ent kOntRßaf"aktIS Kontrast kOntRß"ast
kOntEnt"i:R@n kontingentieren Kontrafaktur kontrastarm
Kontentivverband kOntINgEnt"i:R@n kOntRßafakt"u:ó kOntRß"ast?aõm
kOntEnt"i:fÿf6bant Kontingentierung kontragradient Kontrastfilter
Konter k"Ont6 kOntINgEnt"i:RUN kOntRßagRadö"Ent kOntRß"astfIlt6
Konteradmiral Kontinuation Kontrahage fr. kontrastieren
k"Ont6?atmiR%a:l k%Ontinuatsö"o:n kOntRßah"a:Z@ kOntRßast"i:R@n
konteragieren kontinuieren Kontrahent kOntRßah"Ent kontrastiv kOntRßast"i:f
kOnt6?ag"i:R@n kOntinu"i:R@n kontrahieren Kontrastmittel
Konterbande kontinuierlich kOntRßah"i:R@n kOntRß"astmItlÙ
k"Ont6band@ kOntinu"i:ólIC Kontrahierungszwang kontrastreich
Kontereskarpe Kontinuität k%Ontinuit"E:t kOntRßah"i:RUNstsvßaN kOntRß"astRßaE^C
k"Ont6?Esk%aõp@ Kontinuo kOnt"i:nuo: Kontraindikation Kontrasubjekt
Konterfei k"Ont6faE^ Kontinuum kOnt"i:nu.Um k"OntRßa?Indikatsö%o:n k"OntRßazUp`%Ekt
kontravariant 668

kontravariant kontumazieren Konventspräsidium konvulsivisch


kOntRßavaRö"ant kOntumats"i:R@n kOnv"EntspRßEz%i:döUm kOnvUlz"i:vIS
Kontravenient Kontumazurteil Konventuale Konwitschny kOnv"ItSni:
kOntRßavenö"Ent kOntum"a:ts?Uõt%aE^l kOnvEntu"a:l@ Konya k"o:nša:
kontravenieren kontundieren konvergent kOnvEõg"Ent Konya türk. k"Onša:
kOntRßaven"i:R@n kOntUnd"i:R@n Konvergenz Kónya ung. k"o:nšO:
Kontravention Kontur kOnt"u:ó kOnvEõg"Ents Konz kOnts
kOntRßavEntsö"o:n konturieren Konvergenztheorie konzedieren
Kontrazeption kOntuR"i:R@n kOnvEõg"EntsteoR%i: kOntsed"i:R@n
kOntRßatsEptsö"o:n Kontusion kOntuzö"o:n konvergieren Konzelebrant
Kontrazeptiv Konurbation kOnvEõg"i:R@n kOntselebR"ant
kOntRßatsEpt"i:f kOn?Uõbatsö"o:n konvers kOnv"Eõs Konzelebration
Kontrazeptiva Konus k"o:nUs Konversation k%OntselebRatsö"o:n
kOntRßatsEpt"i:va: Konuschin russ. kOnvEõzatsö"o:n konzelebrieren
Kontrazeptivum kOn"u:Si:n Konversationslexikon kOntselebR"i:R@n
kOntRßatsEpt"i:vUm Konvaleszent kOnvEõzatsö"o:ns- Konzentrat kOntsEntRß"a:t
Kontre k"Ont6 kOnvalEsts"Ent lEksik%On Konzentration
Kontrebandist fr. Konvaleszenz Konverse kOnv"Eõz@ kOntsEntRßatsö"o:n
kOnt6band"Ist kOnvalEsts"Ents konversieren Konzentrationslager
Kontrektationstrieb konvaleszieren kOnvEõz"i:R@n kOntsEntRßatsö"o:ns-
kOntRßEktatsö"o:nstRßi:p kOnvalEsts"i:R@n Konversion kOnvEõzö"o:n la:g6
Kontretanz fr. Konvalidation Konverter kOnv"Eõt6 konzentrativ
K k"Ont6tants
Kontribuent
k%Onvalidatsö"o:n
Konvarietät
konvertibel
kOnvEõt"i:blÙ
kOntsEntRßat"i:f
konzentrieren
kOntRßibu"Ent k%OnvaRiet"E:t Konvertibilität kOntsEntRß"i:R@n
kontribuieren Konvektion k%OnvEõtibilit"E:t konzentrisch
kOntRßibu"i:R@n kOnvEktsö"o:n konvertierbar kOnts"EntRßIS
Kontribution konvektiv kOnvEkt"i:f kOnvEõt"i:óba:õ Konzentrizität
kOntRßibutsö"o:n Konvektor kOnv"Ekto:ó Konvertierbarkeit k%OntsEntRßitsit"E:t
kontrieren kOntRß"i:R@n Konvektoren kOnvEõt"i:óba:õkaE^t Konzept kOnts"Ept
Kontrition kOntRßitsö"o:n kOnvEkt"o:R@n konvertieren konzeptibel kOntsEpt"i:blÙ
Kontritionismus konvenabel kOnven"a:blÙ kOnvEõt"i:R@n Konzeption
kOntRßitsöon"IsmUs Konveniat kOnv"e:nöat Konvertit kOnvEõt"i:t kOntsEptsö"o:n
Kontrollabschnitt Konvenienz kOnvenö"Ents konvex kOnv"Eks konzeptionell
kOntRß"Ol?apSn%It konvenieren Konvexität kOnvEksit"E:t kOntsEptsöon"El
Kontrolle kOntRß"Ol@ kOnven"i:R@n Konvexlinse Konzeptismus
Kontroller kOntRß"Ol6 Konvent kOnv"Ent kOnv"EkslInz@ kOntsEpt"IsmUs
Kontrolleur fr. Konventikel kOnvEnt"i:klÙ Konvikt kOnv"Ikt konzeptualisieren
kOntRßOl"2:ó Konvention Konviktion kOnvIktsö"o:n k%OntsEptualiz"i:R@n
Kontrollgruppe kOnvEntsö"o:n Konviktuale Konzeptualismus
kOntRß"OlgRUp@ konventional kOnvIktu"a:l@ k%OntsEptual"IsmUs
kontrollieren kOnvEntsöon"a:l konvinzieren konzeptuell kOntsEptu"El
kOntRßOl"i:R@n konventionalisieren kOnvInts"i:R@n Konzern kOnts"Eõn
Kontrollkommission k%OnvEntsöonaliz"i:R@n Konvive kOnv"i:v@ konzernieren
kOntRß"OlkOmIsö%o:n Konventionalismus konvivial kOnvivö"a:l kOntsEõn"i:R@n
Kontrollor kOntRßOl"o:ó k%OnvEntsöonal"IsmUs Konvivialität Konzernierung
Kontrollorgan Konventionalität k%Onvivöalit"E:t kOntsEõn"i:RUN
kOntRß"Ol?Oõg%a:n k%OnvEntsöonalit"E:t Konvivien kOnv"i:vö@n Konzert kOnts"Eõt
Kontroriposte Konventionalstrafe Konvivium kOnv"i:vöUm konzertant kOntsEõt"ant
kOntRßoRip"Ost@ kOnvEntsöon"a:lStRßa:f@ Konvoi kOnv"O9$ Konzertdirektion
kontrovers kOntRßov"Eõs konventionell Konvokation kOnts"EõtþdßiREktsö%o:n
Kontroverse kOnvEntsöon"El kOnvokatsö"o:n konzertieren
kOntRßov"Eõz@ Konventsentwurf Konvolut kOnvol"u:t kOntsEõt"i:R@n
Kontumaz kOntum"a:ts kOnv"Ents?EntvßUõf Konvolute kOnvol"u:t@ Konzertina kOntsEõt"i:na:
Kontumazialverfahren Konventsmitglied Konvulsion kOnvUlzö"o:n Konzertsaal kOnts"Eõtzßa:l
kOntumatsö"a:lf6fa:R@n kOnv"EntsmItgál%i:t konvulsiv kOnvUlz"i:f Konzession kOntsEsö"o:n
669 Koprophobie

Konzessionär Koordinate Kopfairbag engl. Kopit engl. k"OpIt


kOntsEsöon"E:ó ko?Oõdin"a:t@ k"Opf?E:ób%Ek Kopitar kOp"i:ta:õ
konzessionieren Koordinatensystem Kopf-an-Kopf-Rennen Koplik k"OplIk
kOntsEsöon"i:R@n ko?Oõdin"a:tn>zYst%e:m k%Opf an k"Opf Rß%En@n Kopnin kOpn"i:n
konzessiv kOntsEs"i:f Koordination Kopfarbeit k"Opf?aõb%aE^t Koporje russ. kOp"Oõš@
Konzessivsatz k%o?Oõdinatsö"o:n Kopfbahnhof Kopp kOp
kOntsEs"i:fzßats Koordinator k"Opfbßa:nh%o:f Koppa k"Opa:
Konzetti kOnts"Eti: ko?Oõdin"a:to:ó Köpfchen k"9pfC@n Koppang k"OpaN
Konzil kOnts"i:l Koordinatoren Köpfe k"9pf@ Koppány ung.
konziliant kOntsilö"ant k%o?Oõdinat"o:R@n Köpfel k"9pflÙ k"Opa:nC
Konzilianz kOntsilö"ants koordinieren köpfeln k"9pflÙn Kopparberg k"Opa:õbEõk
konziliar kOntsilö"a:õ ko?Oõdin"i:R@n köpfen k"9pfn> Koppe k"Op@
Konziliarismus Koordinierung Kopfermann k"Opf6man Koppel k"OplÙ
kOntsilöaR"IsmUs ko?Oõdin"i:RUN Kopffüßer k"Opfÿfy:s6 koppelgängig k"OplÙgENIC
Konziliation Kootenay engl. k"u:tne: köpfig k"9pfIC koppeln k"OplÙn
kOntsilöatsö"o:n Kopais kop"a:Is kopflastig k"OpflastIC Koppelung k"Op@lUN
konzilieren kOntsil"i:R@n Kopaivabalsam Köpflein k"9pflaE^n Koppelwieser k"OplÙvi:z6
konzinn kOnts"In kopa"i:va:b%alza:m Köpfler k"9pfl6 koppen k"Opm+
Konzinnität kOntsInit"E:t Kopal kop"a:l Kopfpauschale Koppernigk k"Op6nIk
Konzipient kOntsipö"Ent Kopalharz kop"a:lha:õts k"OpfpaO^S%a:l@ Koppers k"Op6s
konzipieren Kópavogur isl. Kopfpauschalenmodell koppheister kOph"aE^st6
kOntsip"i:R@n k"OU^pav%o:gy:ó k"OpfpaO^S%a:lnmod%El Kopplung k"OplUN
Konzipist kOntsip"Ist
konzis kOnts"i:s
Kopecký tschech.
k"OpEtski:
Kopfrechnen
k"OpfRßECn@n
Kopplungsmanöver
k"OplUNsman%2:v6 K
Koo ko: Kopejsk russ. kOp"eI§sk Kopfsalat k"Opfzßal%a:t Kopra k"o:pRßa:
Koo engl. ku: Kopeke kop"e:k@ Kopfsteinpflaster Koprämie kopRßEm"i:
Koofmich k"o:fmIC Kopelaten kopel"a:tn> k"OpfStaE^npfl%ast6 Kopräsenz k"o:pRßEz%Ents
Koog ko:k Kopelent tschech. Kopfstimme k"OpfStIm@ Kopreinitz kopRß"aE^nIts
Kookkurenz k"OpElEnt Kopfstimmgebrauch Kopremesis
ko?OkUR"Ents Kopelew russ. k"O:pI§ElI§Ef k"OpfStImg@bR%aO^x kopRß"e:mezIs
Koolhaas k"o:lha:s Kopenhagen Kopftuch k"Opftu:x Koprivnica serb./kroat.
Kooning k"o:nIN ko:pm+h"a:gNê Kopftuchstreit k"o:pRßI.vnItsa:
Kooperateur fr. Kopenhagener k"Opftu:xStRß%aE^t Kopřivnice tschech.
k%o?opeRat"2:ó ko:pm+h"a:g@n6 Kopftuchurteil k"OpZáI.vnIts@
Kooperation Kopenhagner k"Opftu:x%?UõtaE^l Kopriwschtiza bulgar.
k%o?opeRatsö"o:n ko:pm+h"a:gn6 Kopftuchverbot kOpRß"IfStItsa:
Kooperationsverbot Köpenick k"2:p@nIk k"Opftu:xf6b%o:t Koproduktion
k%o?opeRatsö"o:ns- Köpenicker k"2:p@nIk6 kopfüber kOpf"?y:b6 k"o:pRßodUktsö%o:n
f6bo:t Köpenickiade kopfunter kOpf"?Unt6 Koproduzent
kooperativ k2:p@nIkö"a:d@ Kopfwunde k"OpfþvßUnd@ k"o:pRßoduts%Ent
k%o?opeRat"i:f Kopepode kopep"o:d@ Kophosis kof"o:zIs koproduzieren
Kooperative Koper k"o:p6 Kophta k"Ofta: k"o:pRßoduts%i:R@n
k%o?opeRat"i:v@ Köper k"2:p6 kophtisch k"OftIS koprogen kopRßog"e:n
Kooperator Köperbindung Kopialbuch kopö"a:lbu:x Koprolagnie
ko?opeR"a:to:ó k"2:p6bIndUN Kopialien kopö"a:lö@n kopRßolagn"i:
Kooperatoren Kopernik poln. Kopiatur kopöat"u:ó Koprolalie kopRßolal"i:
k%o?opeRat"o:R@n kOp"EõnIk Kopie kop"i: Koprolith kopRßol"i:t od.
kooperieren kopernikanisch kopieren kop"i:R@n ..."It
ko?opeR"i:R@n kopEõnik"a:nIS Kopierer kop"i:R6 Koprom kopRß"o:m
Koopmans engl. Kopernikus kop"EõnikUs Kopierstift kop"i:óStIft koprophag kopRßof"a:k
k"u:pmEns Kopetdag russ. Kopilot k"o:pil%o:t Koprophage kopRßof"a:g@
Kooptation kOpI§Etþdß"ak Köping schwed. S"2:pIN Koprophagie kopRßofag"i:
ko?Optatsö"o:n Köpetdag turkm. Kopiopie kopöop"i: koprophil kopRßof"i:l
kooptativ ko?Optat"i:f k9pEtþdß"ak kopiös kopö"2:s Koprophilie kopRßofil"i:
kooptieren ko?Opt"i:R@n Kopf kOpf Kopisch k"o:pIS Koprophobie
Kooption ko?Optsö"o:n Köpf k9pf Kopist kop"Ist kopRßofob"i:
Koprostase 670

Koprostase Kordel k"OõdlÙ Korinthos k"o:RIntOs Kornelimünster


kopRßo.st"a:z@ Kordelatsch k"OõdelatS Kórinthos neugr. kOõnelim"Ynst6 od.
Köprülü k"9pRßyly: Kordelia kOõd"e:löa: k"o:RIntOs od. ...TOs ...n"e:...
Kopte k"Opt@ Kordelie kOõd"e:lö@ Koriolan koRiol"a:n Kornelius kOõn"e:löUs
Koptew russ. k"OptI§Ef kordial kOõdö"a:l Koritza k"ORItsa: Kornelkirsche
koptisch k"OptIS Kordialität kOõdöalit"E:t Korjake kOõš"a:k@ kOõn"e:lkIõS@
Koptologe kOptol"o:g@ kordieren kOõd"i:R@n Korjake russ. kORI§"a:k@ Kornemann k"Oõn@man
Koptologie kOptolog"i: Kordierit kOõdöeR"i:t od. Korjakien russ. körnen k"9õn@n
Koptos k"OptOs ..."It kORI§"a:kö@n Korner k"Oõn6
Kopula k"o:pula: Kordiermaschine Korjakskaja sopka russ. Körner k"9õn6
Kopulae k"o:pulE: kOõd"i:ómaS%i:n@ kORI§%akskaša: s"Opka: Körnerfrüchte
Kopulation kopulatsö"o:n Kordigast k"Oõdigast Kork kOõk k"9õn6fRßYCt@
kopulativ kopulat"i:f Kordillere fr. Korkeiche k"Oõk?aE^C@ Kornerupin kOõneRup"i:n
Kopulativa kopulat"i:va: kOõdIlš"e:R@ Korken k"OõkNê Kornett kOõn"Et
Kopulativum Kordit kOõd"i:t Korkenzieher k"OõkNêtsi:6 Kornettist kOõnEt"Ist
kopulat"i:vUm Kordofan kOõdof"a:n Korkenzieherlocke Korneuburg
kopulieren kopul"i:R@n Kordon fr. kOõd"o~: k"OõkNêtsi:6l%Ok@ kOõn"O9$bUõk
Kora k"o:Ra: Kordonett kOõdon"Et Korkett kOõk"Et Kornfäule k"OõnfO9$l@
Korab k"o:Rap Kordonettseide Korkino russ. k"OõkInO: Kornfeld k"OõnfElt
Korach k"o:Rax kOõdon"EtzßaE^d@ Korkodon russ. Korngold k"OõngOlt
Korah k"o:Ra: Korduan k"Oõduan kOõkOd"O:n Korngold engl.
Koraichi arab. kuR"aE^Si: Korduanleder Korkzieherlocke k"O:óngo:lt
K Koraís neugr. koRa"Is
Korakoid koRako"i:t
k"Oõduanle:d6
Kordula k"Oõdula:
k"Oõktsi:6l%Ok@
Kormákur isl.
körnig k"9õnIC
Kornijtschuk ukr.
Koralle koR"al@ Kore k"o:R@ k"OõmaO^ky:ó kOõnItS"Uk
korallen koR"aln köre k"2:R@ Kormophyt kOõmof"y:t Kornil russ. kOõn"i:l
Korallenbank Korea koR"e:a: Kormoran kOõmoR"a:n Kornilow russ. kOõn"i:lOf
koR"alnbaNk Koreaner koRe"a:n6 od. k"Oõ... Kornisch k"OõnIS
Korallin koRal"i:n Koreferat k"o:RefeR%a:t Kormus k"OõmUs Kornkäfer k"OõnkE:f6
korallogen koRalog"e:n od. ...R"a:t Korn kOõn Kornrade k"OõnRa:d@
Koralpe k"o:ó?alp@ koreferieren Kornähre k"Oõn?E:R@ Korntal k"Oõnta:l
koram k"o:Ram k"o:RefeR%i:R@n od. Kornak k"Oõnak Körnung k"9õnUN
koramieren koRam"i:R@n ...R"i:... Kornat k"Oõnat Kornwestheim
Koramin koRam"i:n Koreff k"o:REf Kornauth k"OõnaO^t kOõnv"EsthaE^m
Koran koR"a:n od. k"o:... Koregisseur fr. Kornberg engl. Korobow russ.
koranzen koR"antsn> k"o:ReZIs%2:ó od. k"O:ónb9:ók k"O:RObOf
Korb kOõp ...s"2:ó Kornblume k"Oõnblu:m@ Köro ğlu türk.
Korbach k"Oõbax Korela koR"e:la: kornblumenblau k"2:Ro:lu:
Korbball k"Oõpþbßal kören k"2:R@n k"Oõnblu:m@nbl%aO^ od. Koroi k"o:RO9$
Korbblütler k"Oõpþbßly:tl6 Korfanty poln. kOõf"antI: ...bl"aO^ Korolenko russ.
Körbchen k"9õpC@n Korff kOõf Körnchen k"9õnC@n kOROlI§"ENkO:
Körbe k"9õb@ Korfiot kOõfö"o:t Körndlbauer Korolew russ. kOROlI§"Of
Korber k"Oõb6 korfiotisch kOõfö"o:tIS k"9õndlÙbaO^6 Koroljow russ. kOROlI§"Of
Körber k"9õb6 Korfu k"Oõfu: od. ...f"u: Kornea k"Oõnea: Korolla koR"Ola:
Korbinian kOõbinö"a:n od. Körhengst k"2:óhENst korneal kOõne"a:l Korollar koROl"a:õ
...b"i:... Koriander koRi"and6 Kornej russ. kOõn"eI§ Korollarien koROl"a:Ri@n
Korbut k"OõbUt Koriandoli koRö"andoli: Kornejtschuk russ. Korollarium
Korčula serb./kroat. Korinna koR"Ina: kOõneI§tSI§"Uk koROl"a:RiUm
k"OõtSula: Korinth koR"Int Kornel kOõn"e:l Korolle koR"Ol@
Korczak poln. k"OõtSak Korinthe koR"Int@ Kornelchen kOõn"e:lC@n Koromandel koRom"andlÙ
Kord kOõt Korinther koR"Int6 Kornelia kOõn"e:löa: Koromandelholz
Korda k"Oõda: Korintherbrief Kornélia slowak. koRom"andlÙhOlts
Korda engl. k"O:óda: koR"Int6bRi:f k"OõnE:lIa: Korona koR"o:na:
Korda ung. k"OõdO: Korinthía neugr. Kornelie kOõn"e:lö@ koronar koRon"a:õ
Kordax k"Oõdaks koRInt"i:a: od. ...T"i:a: Kornelija russ. Koronargefäß
Korde k"Oõd@ korinthisch koR"IntIS kOõn"e:lIša: koRon"a:õg@fE:s
671 Kosciusko

Koronides koR"o:nide:s Korreferenz korrigieren kORig"i:R@n kortikotrop


Koronis koR"o:nIs k"ORefeR%Ents od. Korrigum k"ORigUm kOõtikotRß"o:p
Koronograf ...R"Ents Korrobori kOR"o:boRi: Kortin kOõt"i:n
koRonogR"a:f korreferieren Korrodentia Körting k"9õtIN
Koros k"o:ROs k"ORefeR%i:R@n od. kORod"Entsöa: Kortison kOõtiz"o:n
Körös ung. k"9R9S ...R"i:... Korrodenzien Kortizes k"Oõtitse:s
Körösch k"9R9S korrekt kOR"Ekt kORod"Entsö@n Körtling k"9õtlIN
K őrösi ung. k"2:R9Si: Korrektheit kOR"EkthaE^t korrodieren kORod"i:R@n Kortner k"Oõtn6
Korosten(j) ukr. Korrektion kOREktsö"o:n Korror k"ORo:ó Kortrijk niederl. k"OõtRßEI§k
k"O:ROstEn korrektionell Korror engl. k"O:R6 Kortschnoi kOõtSn"O9$
Korowin russ. kOREktsöon"El Korrosion kORozö"o:n Kortum k"OõtUm
kOR"O:vi:n korrektionieren korrosionsbeständig Kortzfleisch k"OõtsflaE^S
Korpela k"Oõpela: kOREktsöon"i:R@n kORozö"o:nsbß@StEndIC Korum k"o:RUm
Körper k"9õp6 Korrektionsanstalt Korrosionsbeständigkeit Korund koR"Unt
Körperbau k"9õp6baO^ kOREktsö"o:ns?anSt%alt kORozö"o:nsbß@StEndIC- Körung k"2:RUN
körperbehindert Korrektiv kOREkt"i:f kaE^t Korvette kOõv"Et@
k"9õp6b@hInd6t Korrektor kOR"Ekto:ó korrosiv kORoz"i:f Korvettenkapitän
Körperschaftssteuer Korrektorat kOREktoR"a:t korrumpieren kOõv"Etn>kapit%E:n
k"9õp6SaftsStO9$6 Korrektoren kORUmp"i:R@n Korwa k"Oõva:
Körperschaftssteuer- kOREkt"o:R@n korrupt kOR"Upt Korybant koRyb"ant
senkung k"9õp6- Korrektur kOREkt"u:ó Korruptel kORUpt"e:l korybantisch
SaftsStO9$6z%ENkUN Korrekturlesen Korruption kORUptsö"o:n koRyb"antIS
Korpora k"OõpoRa:
Korporal kOõpoR"a:l
kOREkt"u:óle:zn>
Korrelat kORel"a:t
Korruptionsregister
kORUptsö"o:nsRßeg%Ist6
Korydalis koR"y:dalIs
korykisch koR"y:kIS K
Korporale kOõpoR"a:l@ Korrelation kORelatsö"o:n Korsage fr. kOõz"a:Z@ Koryophyllie
Korporalschaft korrelativ kORelat"i:f Korsak k"Oõzak od. k%oRyofYl"i:
kOõpoR"a:lSaft Korrelativismus ...z"a:k Koryphäe koRyf"E:@
Korporation k%ORelativ"IsmUs Korsak russ. kOõs"a:k Koryza k"o:Rytsa:
kOõpoRatsö"o:n korrelieren kORel"i:R@n Korsakow (Name) russ. Korzeniowski poln.
korporativ kOõpoRat"i:f korrepetieren k"OõsakOf kOZEnI§"Ofski:
Korporativismus kORepet"i:R@n Korsakow (Stadt) russ. Korzybski poln.
k%OõpoRativ"IsmUs Korrepetition kOõs"a:kOf kOZ"Ipski:
korporiert kOõpoR"i:ót k%ORepetitsö"o:n Korsar kOõz"a:õ Koš serb./kroat. ko:S
Korps (Sing.) fr. ko:ó Korrepetitor Korschenbroich Kós neugr. kOs
Korps (Plur.) fr. ko:ós kORepet"i:to:ó kOõSn>bR"o:x od. k"Oõ... Kósa ung. k"o:SO:
Korpsbruder fr. Korrepetitoren Korschunow k"OõSunOf Kosak koz"ak
k"o:óbRu:d6 k%ORepetit"o:R@n Korse k"Oõz@ Kosárek tschech.
korpulent kOõpul"Ent korrespektiv Korselett kOõz@l"Et k"Osa:REk
Korpulenz kOõpul"Ents kOREspEkt"i:f Korsett kOõz"Et Kosch kOS
Korpus k"OõpUs Korrespektivität Korsika k"Oõzika: Koschach k"OSax
Korpus Delikti k%OõpUs k%OREspEktivit"E:t korsisch k"OõzIS Koschat k"OSat
dßel"Ikti: Korrespondent Korso k"Oõzo: Koschenille fr. kOS@n"Ilš@
Korpus Juris k%OõpUs kOREspOnd"Ent Korsør dän. kOõz"2:ó koschenillerot fr.
`"u:RIs Korrespondenz Korste k"Oõst@ kOS@n"Ilš@Ro:t
Korpuskel kOõp"UsklÙ kOREspOnd"Ents Korsuchin russ. koscher k"o:S6
korpuskular korrespondieren kOõz"u:Ci:n Koschewnikow russ.
kOõpUskul"a:õ kOREspOnd"i:R@n Korsun(j) russ. k"OõsUn kOZ"E:.vnIkOf
Korpuskularstrahlen Korrianke koRö"aNk@ Korsun(j) ukr. k"OõsUn Kösching k"9SIN
kOõpUskul"a:õStRßa:ln Korridor k"ORido:ó Kort kOõt Koschmieder kOSm"I:d6
Korral kOR"a:l Korrigend kORig"Ent Kortex k"OõtEks Koschnick k"OSnIk
Korrasion kORazö"o:n Korrigenda kORig"Enda: Kortgene niederl. Koschtschej russ. kOS:"eI§
korreal kORe"a:l Korrigens k"ORigEns kOõtgá"e:n@ od. ...x"e:n@ Koschwa russ. k"O:.Zva:
Korreferat k"ORefeR%a:t Korrigentia kORig"Entsöa: kortikal kOõtik"a:l Koschym russ. k"O:ZIm
od. ...R"a:t Korrigenzien Kortikoid kOõtiko"i:t Kościan poln. k"OCtCI§an
Korreferent k"ORefeR%Ent kORig"Entsö@n Kortikosteron Kosciusko engl.
od. ...R"Ent korrigibel kORig"i:blÙ k%Oõtiko.steR"o:n kOsi"asko:
Kościuszko 672

Kościuszko poln. kosmisch k"OsmIS Kosovska Mitrovica Kostprobe k"OstpRßo:b@


kOCtCI§"USkO: Kosmist kOsm"Ist serb./kroat. k%OsOfska: Kostra k"OstRßa:
Kosegarten k"o:z@gaõtn> Kosmitsch russ. m"i:tRßOvItsa: Köstritz k"9stRßIts
Kosekans k"o:zekans kO.zm"i:tS Kossäer kOs"E:6 Köstritzer k"9stRßIts6
Kosekanten k"o:zekantn> Kosmobiologe Kossak k"Osak Kostroma russ.
Kösel k"2:zlÙ k%Osmobiol"o:g@ Kossat kOs"a:t kOstRßOm"a:
Köselitz k"2:z@lIts Kosmobiologie Kossate kOs"a:t@ Kostrzewski poln.
kosen k"o:zn> k%Osmobiolog"i: Kossäte kOs"E:t@ kOstZá"Efski:
Kösen k"2:zn> kosmobiologisch Kösseine k9s"aE^n@ Kostrzyn poln. k"OstZáIn
Kosename k"o:z@na:m@ k%Osmobiol"o:gIS Kossel k"OslÙ kostspielig k"OstSpi:lIC
Koser k"o:z6 Kosmochemie Kossinna kOs"Ina: od. Kostspieligkeit
Kosewort k"o:z@vOõt kOsmoCem"i: k"O... k"OstSpi:lICkaE^t
Koshewnikow russ. Kosmodemjanskaja russ. Kossmann k"Osman Kostüm kOst"y:m
kOZ"E:.vnIkOf kOsmOdI§Emö"anskaša: Koßmat k"Osmat Kostümball kOst"y:mbal
Koshiba jap. k"OSiba: Kosmodrom Kossuth ung. k"OSUt Kostümier kOstymö"e:
Koshwa russ. k"O:.Zva: kOsmodR"o:m Kossygin russ. kOs"I:gi:n kostümieren
Koshym russ. k"O:ZIm Kosmogonie Kost kOst kOstym"i:R@n
Košice slowak. k"OSIts@ kOsmogon"i: kostal kOst"a:l Kostümprobe
Kosima k"o:zima: kosmogonisch Kostanai kOstan"aE^ kOst"y:mpRßo:b@
Kosinski engl. kOsmog"o:nIS Kostarika kOstaR"i:ka: Kostumbrismus
k@z"Inski: Kosmograf kOsmogR"a:f kostbar k"Ostbßa:õ kOstUmbR"IsmUs
Kosinsky koz"Inski: Kosmografie Kostbarkeit Kośtunica serb./kroat.
K Kosinus k"o:zinUs
Kosinzew russ.
kOsmogRaf"i:
Kosmokrator
k"Ostbßa:õkaE^t
Kostelanetz engl.
kOSt"u:nItsa:
Kostverächter
k"O:zIntsEf kOsmokRß"a:to:ó kOst@l"a:n@ts k"Ostf6?ECt6
Kosju russ. k"O:.s`u: Kosmologe kOsmol"o:g@ Kostelec nad Orlicí Koswa russ. k"O:.svßa:
Koskenkorva ® finn. Kosmologie kOsmolog"i: tschech. k%OstElEts Kosyk sorb. k"OsYk
k"OskENk%Oõva: kosmologisch n"at?OõlItsi: Kosyrew russ. k"O:zIRI§Ef
Koskenniemi finn. kOsmol"o:gIS kosten k"Ostn> Koszalin poln. kOS"a:li:n
k"OskEnÿn%IE^mi: Kosmomedizin Kostenanschlag K őszegi ung. k"2:sEgi:
Košler tschech. k"OSl6 k%Osmomedits"i:n k"Ostn>%?anSla:k Kosztolányi ung.
Köslin k9sl"i:n Kosmonaut kOsmon"aO^t kostenfrei k"Ostn>fRßaE^ k"OstOla:nši:
Koslodui bulgar. Kosmonautik Kostenki russ. kOstI§"ONki: Kot ko:t
kO.zlOd"UI§ kOsmon"aO^tIk Kostenko ukr. kOst"ENkO: Kotangens k"o:taNgEns
Koslow russ. kO.zl"Of Kosmonos k"OsmonOs kostenlos k"Ostn>lo:s Kotarbiński poln.
Koslowski(j) russ. Kosmopolit kOsmopol"i:t Kostenpunkt kOtaõb"Inski:
kO.zl"Ofski: kosmopolitisch k"Ostn>pUNkt Kotau kot"aO^
Kosma russ. kO.zm"a: kOsmopol"i:tIS Kostenvoranschlag Kote k"o:t@
Kosma Prutkow russ. Kosmopolitismus k"Ostn>f%o:ó?anSla:k Köte k"2:t@
kO.zm%a: pRßUtk"Of k%Osmopolit"IsmUs Köster k"9st6 Kötel k"2:tlÙ
Kosmač slowen. Kosmos k"OsmOs Kösternitz k"9st6nIts Kotelett kOtl"Et
k"OsmatS Kosmosophie Kostfracht k"OstfRßaxt Koteletten kOtl"Etn>
Kosmas k"Osmas kOsmozof"i: Kostgeld k"OstgáElt Kotelnikow russ.
Kosmetik kOsm"e:tIk Kosmotheismus Kostić serb./kroat. k"OstItS kOtI§"ElnIkOf
Kosmetika kOsm"e:tika: kOsmote"IsmUs Kostjonki russ. Kotelnitsch russ.
Kosmetikerin kosmotheistisch kOstI§"ONki: kOtI§"ElnItS
kOsm"e:tik@RIn kOsmote"IstIS Kostka k"Ostka: Kotelny(j) russ. kOtI§"ElnI:
Kosmetikum Kosmotron k"OsmotRßo:n köstlich k"9stlIC koten k"o:tn>
kOsm"e:tikUm Kosovare kozov"a:R@ od. Köstlichkeit k"9stlICkaE^t Kotentafel k"o:tn>ta:flÙ
kosmetisch kOsm"e:tIS kOso... Köstlin k"9stli:n Köter k"2:t6
Kosmetologe Kosovel k"OsOvEl Kostomarow russ. Kotěra tschech. k"O.tCERa:
kOsmetol"o:g@ Kosovo k"Osovo: kOstOm"a:ROf Köterei k2:t@R"aE^
Kosmetologie Kosovo Polje k%Osovo: Kostópoulos neugr. Koterie kot@R"i:
k%Osmetolog"i: p"Olš@ kost"o:pulOs Kotext k"o:tEkst
Kosminitschna russ. kosovo-albanisch Kostotomie kOstotom"i: Kotflügel k"o:tfly:glÙ
kO.zm"i:nISna: k"Osovo: ?alb%a:nIS Kostow bulgar. k"OstOf Köth k2:t
673 Krähe

Köthen k"2:tn> Kotylosaurus Kowalewski(j) russ. Kracke kRß"ak@


Köthener k"2:t@n6 kotyloz"aO^RUs kOvalI§"Efski: kracken engl. kRß"akNê od.
Kothurn kot"Uõn Kotze k"Ots@ Kowaljow russ. kOvalI§"Of kRß"EkNê
kotieren kot"i:R@n Kötze k"9ts@ Kowalski poln. kOv"alski: Kräcker kRß"Ek6
Kotierung kot"i:RUN Kotzeluch k"Ots@lUx Kowalski(j) russ. Krackverfahren
kotig k"o:tIC kotzen k"Otsn> kOv"alski: kRß"akf6fa:R@n
Kotík tschech. k"Oti:k Kotzenau k"Ots@naO^ Kowary poln. kOv"a:RI: Krad kRßa:t
Kotikow russ. k"O:tIkOf kotzengrob k"Otsn>gRo:p Kowloon engl. kaO^l"u:n Kradschütze kRß"a:tSYts@
Kotillon fr. k"OtIlšo~: od. od. ...gR"o:p Kowno russ. k"O:.vnO: Kraemer kRß"E:m6
kotiš"o~: Kötzer k"9ts6 Kowrow russ. kO.vR"Of Kraemer niederl.
Kotinga kot"INga: kotzerig k"Ots@RIC Kowscha russ. k"OfZáa: kRß"a:m6
Kotka k"Otka: kotzjämmerlich Kowsha russ. k"OfZáa: Kraepelin kRß"E:p@li:n
Kotkäfer k"o:tkE:f6 k"Ots`Em6lIC od. Kox kOks Krafft kRßaft
Kotlin russ. k"O:.tli:n ...`"Em... Koxalgie kOksalg"i: Kraft kRßaft
Kotljareusky(j) ukr. kotzlangweilig Koxitiden kOksit"i:dn> Kraftakt kRß"aft?akt
kOtlI§aR"EU^skI: k"OtslaNv%aE^lIC od. Koxitis kOks"i:tIs Kräfte kRß"Eft@
Kotljarewski(j) russ. ...l"aN... Koya-san jap. Kräfteparallelogramm
kOtlI§aRI§"Efski: Kötzschenbroda k"o:ša: san kRß"Eft@paRalelogR%am
Kotljarewsky(j) ukr. k9tSn>bR"o:da: Koyré fr. kO^aR"e: Kraftfahrer
kOtlI§aR"EU^skI: Kötzting k"9tstIN Kozak slowen. k"Ozak kRß"aftfa:R6
Kötner k"2:tn6 kotzübel k"Ots?y:blÙ od. Kozákov tschech. Kraftfahrtbundesamt
Koto k"o:to: ..."?y:blÙ k"Oza:kOf kRß"aftfa:õtbß%Und@s-
Koton fr. kot"o~:
kotonisieren
Kouchner fr. kUSn"E:ó
Koudougou fr. kudug"u:
Kozáni neugr. koz"a:ni:
Kozarac serb./kroat.
?amt
Kraftfahrzeug K
kotoniz"i:R@n Koulikoro fr. kulikoR"o: kOz"a:Rats kRß"aftfa:õts%O9$k
Kotoński poln. kOt"Onski: Koundouriótis neugr. Koželuch tschech. Kraftfahrzeugsteuer
Kotorinde k"o:to:RInd@ kUnduRö"o:tIs k"OZElUx kRß"aftfa:õts%O9$kSt%O9$6
Kotrainer engl. k"o:tRßE:n6 Kouřim tschech. k"OU^õZIm Kozhikode engl. Kraftfutterzusatz
Kotsass k"o:tzßas Kourou fr. kuR"u: k"o:Ziko:t kRß"aftfUt6ts%u:zats
Kotsasse k"o:tzßas@ Kouroussa fr. kuRUs"a: Kožík tschech. k"OZi:k kräftig kRß"EftIC
Kotscharjan arm. Koussevitzky engl. Kozina tschech. k"OzIna: kräftigen kRß"EftIg@n
kOtSaRI§"a:n kus@v"Itski: Kozioł poln. k"o:ZI§OU^ kräftiglich kRß"EftIklIC
Kotscherga russ. Kout tschech. kOU^t Koźle poln. k"O.Zl@ Kräftigung kRß"EftIgUN
kOtSI§Eõg"a: Koutecký tschech. Koźmian poln. k"O.ZmI§an kraftlos kRß"aftlo:s
Kotscherha ukr. k"OU^tEtski: Ko żuchów poln. kOZ"UxUf Kraftstoffverbrauch
kOtSEõh"a: Koutiala fr. kutöal"a: Kozytus kots"y:tUs kRß"aftStOfÿf6bR%aO^x
Kotschetow russ. Kouvola finn. k"OU^vola: KPD ka:pe:d"e: Kraftwagenlenker
k"O:.tSI§EtOf Kovać serb./kroat. k"o:vatS KPD-Funktionär kRß"aftvßa:gNêl%ENk6
Kotschetschum russ. Kováč slowak. k"Ova:tS ka:pe:d"e: Kraft-Wärme-Kopplung
k"O:.tSI§EtSI§Um Kovačić serb./kroat. fUNktsöon%E:ó kRßaft vß"Eõm@ k%OplUN
Kotschinchina k"o:vatSItS Kraal kRßa:l Kraftwerk kRß"aftvßEõk
kOtSInC"i:na: Kovács ung. k"Ova:tS Krabbe kRß"ab@ Kraftwerksabschaltung
Kotstein k"o:tStaE^n Kovalainen k"ovalaE^nEn Krabbelei kRßab@l"aE^ kRß"aftvßEõks%?apSaltUN
Kottayam engl. Kovariante kovaRö"ant@ krabbelig kRß"ab@lIC Kraftwerksbau
k"Ot@šEm od. k"o:... krabbeln kRß"ablÙn kRß"aftvßEõksbß%aO^
Kottbus k"OtbßUs Kovarianz kovaRö"ants krabben kRß"abm+ Krag kRßa:k
Kotten k"Otn> od. k"o:... krabblig kRß"ablIC Krage kRß"a:g@
Kotter k"Ot6 Kovařovic tschech. Krach kRßax Kragen kRß"a:gNê
Kötter k"9t6 k"OvaõZOvIts Kräche kRß"EC@ Krägen kRß"E:gNê
kottisch k"OtIS Kowa k"o:va: krachen kRß"axn> Kragenweite
Kotui russ. kOt"UI§ Kowalew russ. Kracherl kRß"ax6l kRß"a:gNêvaE^t@
Kotyle kot"y:l@ kOvalI§"Of krachig kRß"axIC Kragstein kRß"a:kStaE^n
Kotyledo kotyl"e:do: Kowalewskaja russ. Krachmandel Kragujevac serb./kroat.
Kotyledone kotyled"o:n@ kOvalI§"Efskaša: kRß"axmandlÙ kRß"a:guš@vats
Kotylosaurier Kowalewski poln. krächzen kRß"ECtsn> Krahe kRß"a:@
kotyloz"aO^Ri6 kOval"Efski: Krächzer kRß"ECts6 Krähe kRß"E:@
krähen 674

<h> wird im Silbenan- Kraljević Marko Krámský tschech. Krankenhaus


laut vor dem Schwa- serb./kroat. kRß"a:mski: kRß"aNkNêhaO^s
Laut nicht gesprochen; kRß%alšEvItS m"aõkO: Kramuri kRßam"u:Ri: Krankenhausaufenthalt
ebenso nicht vor den Kraljevo kRß"alšEvO: Kran kRßa:n kRß"aNkNêhaO^s%?aO^fEnt-
Suffixen <-en, -er, -ig, Krällchen kRß"ElC@n Kranach kRß"a:nax halt
-ung>. f A. 5.5.9 Kralle kRß"al@ Kranbeere kRß"a:nbe:R@ Krankenkasse
krallen kRßaln Kränchen kRß"E:nC@n kRß"aNkNêkas@
krähen kRß"E:@n krallig kRß"alIC Kräne kRß"E:n@ Krankenschwester
Krähenfüße kRß"E:@nfy:s@ Kralup tschech. kRß"alUp kranen kRß"a:n@n kRß"aNkNêSvßEst6
Krahl kRßa:l Kralupy nad Vltavou Kranewitt kRß"a:n@vIt Krankheit kRß"aNkhaE^t
Krähl kRßE:l tschech. kRß%alUpi: Kranewitter kRß"a:n@vIt6 Krankheitsbild
Krähle kRß"E:l@ n"a.dvlÙtavOU^ Kranführer kRß"a:nfy:R6 kRß"aNkhaE^tsbßIlt
Krähwinkel kRß"E:vINklÙ Kram kRßa:m Krangel kRß"aNlÙ kränklich kRß"ENklIC
Krähwinkelei Kramář tschech. Krängung kRß"ENUN Kränklichkeit
kRßE:vINk@l"aE^ kRß"ama:õS Krania kRß"a:nöa: kRß"ENklICkaE^t
Krähwinkler kRß"E:vINkl6 Kramatorsk kRßamat"Oõsk kranial kRßanö"a:l Kränkung kRß"ENkUN
Kraichgau kRß"aE^CgáaO^ Krambambuli Kranich kRß"a:nIC Krantz kRßants
Kraichtal kRß"aE^Cta:l kRßamb"ambuli: Kranichstein Kranz kRßants
Krain kRßaE^n kramen kRß"a:m@n kRß"a:nICStaE^n Kranzader kRß"ants?a:d6
Krainburg kRß"aE^nbUõk Kramer kRß"a:m6 Kranioklast kRßanöokl"ast Kränzchen kRß"EntsC@n
Krainer kRß"aE^n6 Kramer engl. kRß"e:m6 Kraniologie kRßanöolog"i: Kränze kRß"Ents@
Krajina serb./kroat. Krämer kRß"E:m6 kraniologisch kränzen kRß"Entsn>
K kRß"a:šina:
Krak des Chevaliers fr.
Kramerei kRßa:m@R"aE^
Krämerei kRßE:m@R"aE^
kRßanöol"o:gIS
Kraniometer
Kranzgefäß
kRß"antsgá@fE:s
kRß%akdßeS@valö"e: Krämergeist kRßanöom"e:t6 Kränzlein kRß"EntslaE^n
Krakatau kRß"akataO^ kRß"E:m6gaE^st Kraniometrie Kränzlin kRßEntsl"i:n
Krakau kRß"a:kaO^ Kramerius tschech. kRßanöometRß"i: Kranzniederlegung
Krake kRß"a:k@ kRß"amERIUs kraniometrisch kRß"antsni:d6l%e:gUN
Krakeel kRßak"e:l Kramers kRß"a:m6s kRßanöom"e:tRßIS Krapf kRßapf
krakeelen kRßak"e:ln Krämerseele Kranioneuralgie Kräpfchen kRß"EpfC@n
Krakeelerei kRßake:l@R"aE^ kRß"E:m6ze:l@ kRß%anöonO9$Ralg"i: Kräpfel kRß"EpflÙ
Krakel kRß"a:klÙ Kramfors kRß"a:mfOõs Kraniophor kRßanöof"o:ó Krapfen kRß"apfn>
Krakelee kRßak@l"e: Kramladen kRß"a:mla:dn> Kraniosklerose Krapina kRß"a:pina:
Krakelei kRßa:k@l"aE^ Krammer kRß"am6 kRßanöo.skleR"o:z@ Krapiwa weißruss.
krakelieren kRßak@l"i:R@n Krammetsbeere Kraniostat kRßanöo.st"a:t kRßapIv"a:
krakelig kRß"a:k@lIC kRß"am@tsbße:R@ Kraniostenose Krapkowice poln.
krakeln kRß"aklÙn Krammetsvogel kRßanöo.sten"o:z@ kRßapkOv"i:.ts@
Krakelüre kRßak@l"y:R@ kRß"am@tsfo:glÙ Kraniostose Krapp kRßap
kraklig kRß"a:klIC Kramnik kRß"amnIk kRßanöo.st"o:z@ Kräppel kRß"EplÙ
Krakonoš tschech. Kramp kRßamp Kraniotabes Kräppelchen kRß"EplÙC@n
kRß"akOnOS Krampe kRß"amp@ kRßanöot"a:bEs krappen kRß"apm+
Krakow kRß"a:ko: Krampen kRß"ampm+ Kraniote kRßanö"o:t@ Krappitz kRß"apIts
Kraków poln. kRß"a:kUf Krampf kRßampf Kraniotomie Krapplack kRß"aplak
Krakowiak kRßak"o:vöak Krampfader kRßanöotom"i: Krapüle kRßap"y:l@
Krakuse kRßak"u:z@ kRß"ampf?a:d6 Kranium kRß"a:nöUm Krascheninnikow russ.
Kral kRßa:l Krämpfe kRß"Empf@ Kranjčević serb./kroat. kRßaSEn"i:.nIkOf
Král’ slowak. kRßa:l krampfen kRß"ampfn> kRß"antSEvItS Krase kRß"a:z@
Kralendijk niederl. krampfhaft kRß"ampfhaft Kranjec slowen. kRß"anšEts Krasicki poln. kRßaC"Itski:
kRß"a:l@ndEI§k krampfig kRß"ampfIC krank kRßaNk Krasiński poln.
Kralice tschech. kRß"alIts@ krampflösend Kranke kRß"aNk@ kRßaC"Inski:
Králický Sněžník tschech. kRß"ampfl2:zn>t Kränkelei kRßENk@l"aE^ Krasis kRß"a:zIs
kRß%a:lItski: snš"E.Zni:k krampfstillend kränkeln kRß"ENklÙn Krasko slowak. kRß"askO:
Kralik kRß"a:lIk kRß"ampfStIlnt kranken kRß"aNkNê Kr āslava lett.
Králíky tschech. Krampi kRß"ampi: kränken kRß"ENkNê kRß"a:slava:
kRß"a:li:ki: Krampus kRß"ampUs Krankengeld Kraslice tschech.
Kralitz kRß"a:lIts Kramskoi kRßamsk"O9$ kRß"aNkNêgElt kRß"aslIts@
675 kreisen

krasmen kRß"asm@n Kratt kRßat Kräuticht kRß"O9$tICt krebsrot kRß"e:psRßo:t od.


Krasna ukr. kRß"a:.sna: Kratten kRß"atn> krautig kRß"aO^tIC ...Rß"o:t
Krásna Hôrka slowak. Krätten kRß"Etn> Kräutlein kRß"O9$tlaE^n Krech kRßEC
kRß%a:sna: hU^"Oõka: Krattler kRß"atl6 Kräutlein Krechel kRß"EClÙ
Krasnaja russ. Kratylos kRß"a:tylOs Rührmichnichtan Kredel kRß"e:dlÙ
kRß"a:.snaša: Kratz kRßats kRß%O9$tlaE^n Kredenz kRßed"Ents
Krasni(j) Lutsch ukr. Kratzau kRß"atsaO^ R"y:ómICnICt%?an kredenzen kRßed"Entsn>
kRß%a:.snI: l"u:tS Kratzbürste Kräutler kRß"O9$tl6 Kredit (Vertrauen)
Krasnodar russ. kRß"atsbßYõst@ Krautsch kRßaO^tS kRßed"i:t
kRßasnOd"a:õ kratzbürstig Krautwurm kRß"aO^tvßUõm Kredit (Kontoseite)
Krasnodon ukr. kRß"atsbßYõstIC Krawall kRßav"al kRß"e:dIt
kRßasnOd"O:n Kratzbürstigkeit Krawalltourist fr. Kreditanstalt
Krasnogorsk russ. kRß"atsbßYõstICkaE^t kRßav"altuR%Ist kRßed"i:t?anSt%alt
kRßasnOg"Oõsk Krätzchen kRß"EtsC@n Krawatte kRßav"at@ kreditär kRßedit"E:ó
Krásnohorská tschech. Kratze kRß"ats@ Krawattennadel Kreditaufnahme
kRß"a:snOhOõska: Krätze kRß"Ets@ kRßav"atn>þna:dlÙ kRßed"it?aO^fn%a:m@
Krasnojarsk russ. Kratzeisen kRß"ats?aE^zn> Kraweelbau kRßav"e:lbaO^ kreditieren kRßedit"i:R@n
kRßasnOš"aõsk kratzen kRß"atsn> Krawtschenko russ. Kreditinstitut
Krasnokamsk russ. Kratzer kRß"ats6 kRß"aftSI§ENkO: kRßed"i:t?Instit%u:t
kRßasnOk"amsk Krätzer kRß"Ets6 Krawtschenko ukr. Kreditiv kRßedit"i:f
Krasnolesje russ. Kratzfuß kRß"atsfu:s kRß"aO^tSENkO: Kreditkarte
kRßasnOl"e:.s`@ kratzig kRß"atsIC Krawtschuk ukr. kRßed"i:tkaõt@ od.
Krasnosnamensk russ.
kRßasnO.zn"a:mI§Ensk
krätzig kRß"EtsIC
Krätzmilbe kRß"EtsmIlb@
kRßaO^tS"Uk
Kraxe kRß"aks@
...d"It...
Kreditor kRß"e:dito:ó K
Krasnoturjinsk russ. krauchen kRß"aO^xn> Kraxelei kRßaks@l"aE^ Kreditoren
kRßasnOtUõš"Insk Kräuel kRß"O9$@l kraxeln kRß"akslÙn kRßedit"o:R@n
Krasnow russ. kRßasn"Of kraueln kRß"aO^@ln Kray kRßaE^ Kredo kRß"e:do:
Krasoslav tschech. krauen kRß"aO^@n Krayer kRß"aE^6 Kredulität kRßedulit"E:t
kRß"asOslaf Kraul kRßaO^l Krayon fr. kRßEš"o~: Krefeld kRß"e:fElt
Kraspedote kRßasped"o:t@ kraulen kRßaO^ln Krayonmanier fr. kregel kRß"e:glÙ
krass kRßas Krauler kRß"aO^l6 kRßEš"o~:man%i:ó Krehl kRße:l
Krassin russ. kRß"a:si:n Kraulstil kRß"aO^lSti:l od. krayonnieren fr. Kreide kRß"aE^d@
Krassowski(j) russ. ...sti:l kRßEšOn"i:R@n kreidebleich
kRßas"Ofski: Kraurosis vulvae Kräze kRß"E:ts@ kRßaE^d@bl"aE^C od.
Krassulazeen kRßaO^R%o:zIs vß"UlvE: Krčméry slowak. kRß"aE^...
kRßasulats"e:@n Kraus kRßaO^s k"IõtSmE:Ri: kreiden kRß"aE^dn>
Krassus kRß"asUs Krause kRß"aO^z@ Kreas kRß"e:as kreideweiß
Krastew kRß"astEf kräuseln kRß"O9$zlÙn Kreatianismus kRßaE^d@v"aE^s od.
Krâstjo bulgar. kR"ast`O: Kräuselung kRß"O9$z@lUN kRßeatsöan"IsmUs kRß"aE^...
Kraszewski poln. Krauseminze Kreatin kRßeat"i:n Kreidezeichnung
kRßaS"Efski: kRß"aO^z@mInts@ Kreation kRßeatsö"o:n kRß"aE^d@tsaE^CnUN
Krasznahorkai ung. krausen kRß"aO^zn> kreativ kRßeat"i:f Kreidezeit kRß"aE^d@tsaE^t
kRß"OsnOhOõkO9$ Kraushaar kRß"aO^sha:õ Kreativdirektor kreidig kRß"aE^dIC
Krataegus kRßat"E:gUs kraushaarig kRßeat"i:fdßiR%Ekto:ó Kreidolf kRß"aE^dOlf
Krater (Mischkrug) kRß"aO^sha:RIC Kreativität Kreiensen kRß"aE^@nzn>
kRßat"e:ó Krauß kRßaO^s kRß%eativit"E:t kreieren kRße"i:R@n
Krater (Vulkanöffnung) Kraut kRßaO^t Kreator kRße"a:to:ó Kreis kRßaE^s
kRß"a:t6 Kräutchen kRß"O9$tC@n Kreatoren kRßeat"o:R@n Kreisamt kRß"aE^s?amt
Krates kRß"a:tEs krauten kRß"aO^tn> kreatürlich kRßeat"y:ólIC Kreisarzt kRß"aE^s?a:õtst
kratikulieren Krauter kRß"aO^t6 Kreatur kRßeat"u:ó od. ...?aõtst
kRßatikul"i:R@n Kräuter kRß"O9$t6 Krebs kRße:ps Kreisau kRß"aE^zaO^
Kratinos kRßat"i:nOs Kräutergarten Krebs engl. kRßEps Kreisbahn kRß"aE^sbßa:n
Kratochvíl tschech. kRß"O9$t6gaõtn> krebsen kRß"e:psn> kreischen kRß"aE^Sn>
kRß"atOxvßi:l Krautfäule kRß"aO^tfO9$l@ Krebsgang kRß"e:psgáaN Kreisel kRß"aE^zlÙ
Kratogen kRßatog"e:n Krautheim kRß"aO^thaE^m Krebsgeschwulst kreiseln kRß"aE^zlÙn
Kraton kRß"a:tOn Krauthobel kRß"aO^tho:blÙ kRß"e:psgá@SvßUlst kreisen kRß"aE^zn>
kreisfrei 676

kreisfrei kRß"aE^sfRßaE^ Kremsmünster Krete kRß"e:t@ Kreuzdonnerwetter


Kreiskrankenhaus kRßEmsm"Ynst6 Kreter kRß"e:t6 kRß"O9$tsdßOn6v%Et6 od.
kRß"aE^skRßaNkNêh%aO^s Kren kRße:n Krethi und Plethi kRß%e:ti: ...v"Et6
Kreisky kRß"aE^ski: krenelieren kRßen@l"i:R@n Unt pl"e:ti: Kreuzdorn kRß"O9$tsdßOõn
Kreislauf kRß"aE^slaO^f Krenfleisch kRß"e:nflaE^S Kreuzebra
In Wortgruppen, die
Kreislaufkollaps Krengel kRß"ENlÙ kRßO9$ts"?e:bRa:
beim zusammenhän-
kRß"aE^slaO^fk%Olaps krengeln kRß"ENlÙn Kreuzeck kRßO9$ts"?Ek
genden Sprechen ge-
Kreisler kRß"aE^sl6 krengen kRß"EN@n kreuzehrlich
wöhnlich durch Pausen
kreisrund kRß"aE^sRßUnt od. Krenotherapie kRßO9$ts"?e:ólIC
begrenzt werden, so-
...Rß"Unt kRß%enoteRap"i: kreuzen kRß"O9$tsn>
wie in Bindestrichwör-
Kreissäge kRß"aE^sþzßE:g@ Krenz kRßEnts Kreuzendorf
tern trägt ein durch die
kreißen kRß"aE^sn> Kreodon kRß"e:odOn kRß"O9$tsn>dOõf
Rhythmisierungsregeln
Kreißsaal kRß"aE^sþzßa:l Kreodonten kRßeod"Ontn> Kreuzer kRß"O9$ts6
bestimmtes Wort den
Kreisstadt kRß"aE^sStat Kreole kRße"o:l@ Kreuzerhöhung
Hauptakzent. Weitere
Kreisverwaltung Kreolin (weibl. Form zu kRß"O9$ts?6h2:UN
Wortakzente werden
kRß"aE^sf6valtUN Kreole) kRße"o:lIn Kreuzfahrt kRß"O9$tsfa:õt
als abgeschwächte Ne-
Kreittmayr kRß"aE^tmaE^ó Kreolin ® (Desinfektions- kreuzfidel kRß"O9$tsfid%e:l
benakzente realisiert.
Krejča tschech. kRß"EI§tSa: mittel) kRßeol"i:n od. ...d"e:l
f A. 5.2.2
Krejčí tschech. kreolisch kRße"o:lIS Kreuzgang kRß"O9$tsgáaN
kRß"EI§tSi: Kreon kRß"e:On Kretikus kRß"e:tikUs kreuzigen kRß"O9$tsIg@n
Krejzberg russ. Kreophage kRßeof"a:g@ Kretin fr. kRßet"E~: kreuzlahm kRß"O9$tsla:m
kRß"eI§tsbßI§Eõk Kreosot kRßeoz"o:t Kretinismus Kreuzlingen
K Krell kRßEl
Krelle kRß"El@
Kreosotal kRßeozot"a:l
Krepeline fr.
kRßetin"IsmUs
kretinoid kRßetino"i:t
kRß"O9$tslIN@n
Kreuznach kRß"O9$tsnax
Krem kRße:m kRßEpl"i:n kretisch kRß"e:tIS Kreuzotter kRß"O9$ts?Ot6
Kremaster kRßem"ast6 Krepidoma Kretizi kRß"e:titsi: Kreuzrippengewölbe
Kremation kRßematsö"o:n kRßep"i:doma: Kreton kRßet"o:n kRß"O9$tsRßIpm+g@v%9lb@
Krematorien krepieren kRßep"i:R@n Kretschem kRß"EtSm+ Kreuzritter
kRßemat"o:Ri@n Krepis kRß"e:pIs Kretschmer kRß"EtSm6 kRß"O9$tsRßIt6
Krematorium Krepitation Kretzer kRß"Ets6 kreuzsaitig
kRßemat"o:RiUm kRßepitatsö"o:n Kretzschmar kRß"EtSma:õ kRß"O9$tsþzßaE^tIC
Krementschug russ. Kreplach kRß"Eplax Kreude kRß"O9$d@ Kreuzschnabel
kRßI§EmI§EntSI§"u:k Krepon fr. kRßep"o~: Kreuder kRß"O9$d6 kRß"O9$tsSna:blÙ
Krementschuk ukr. kreponieren Kreuger schwed. kRß"y:g6 Kreuzspinne
kRßEmEntS"u:k kRßepon"i:R@n Kreusa kRße"u:za: kRß"O9$tsSpIn@
Kremer kRß"e:m6 Krepp kRßEp Kreuth kRßO9$t Kreuztal kRß"O9$tsta:l
kremieren kRßem"i:R@n kreppen kRß"Epm+ Kreutzberg Kreuzundquerfahrt
kremig kRß"e:mIC kreppig kRß"EpIC kRß"O9$tsbßEõk kRß%O9$ts?Untkvß"e:ófa:õt
Kreml kRß"EmlÙ krepponieren Kreutzer kRß"O9$ts6 Kreuzung kRß"O9$tsUN
Kreml russ. kRßI§"E:mlÙ kRßEpon"i:R@n Kreutzer fr. kRß9ts"E:ó kreuzunglücklich
Kremlin-Bicêtre fr. Kreppsohle kRß"Epzßo:l@ Kreutzwald kRß"O9$tsvßalt kRßO9$ts"?UnglYklIC
kRßEml%E~:bis"E:tRß@ Kresák slowak. kRß"Esa:k Kreuz kRßO9$ts Kreuzungspunkt
Kremmen kRß"Em@n Kresilas kRß"e:silas Kreuzass kRß"O9$ts?as od. kRß"O9$tsUNspUNkt
Kremnica slowak. Kresnik kRß"EsnIk ..."?as Kreuzverhör
kRß"EmnItsa: Kresol kRßez"o:l Kreuzau kRß"O9$tsaO^ kRß"O9$tsf6h2:ó
Kremnitz kRß"EmnIts kress kRßEs Kreuzbandriss Kreuzwald kRß"O9$tsvßalt
Krempe kRß"Emp@ Kresse kRß"Es@ kRß"O9$tsbßantRß%Is kreuzweise
Krempel kRß"EmplÙ Kressling kRß"EslIN Kreuzbein kRß"O9$tsbßaE^n kRß"O9$tsvßaE^z@
krempeln kRß"EmplÙn Kreszentia kRßEsts"Entsöa: Kreuzberg kRß"O9$tsbßEõk Kreuzworträtsel
krempen kRß"Empm+ Kreszenz (Name) Kreuzblütler kRß"O9$tsvßOõtRß%E:tslÙ
Krempling kRß"EmplIN kRß"EstsEnts kRß"O9$tsbßly:tl6 Kreuzzug kRß"O9$tstsu:k
Krems kRßEms Kreszenz (Wachstum) Kreuzblume Krewa weißruss. kRß"E:va:
Kremser kRß"Emz6 kRßEsts"Ents kRß"O9$tsbßlu:m@ Krewitz kRß"e:vIts
Kremser Weiß kRß%Emz6 Kreta kRß"e:ta: kreuzbrav kRß"O9$tsbßRa:f Krey engl. kRße:
v"aE^s kretazeisch kRßetats"e:IS od. ...bßR"a:f Kribbe kRß"Ib@
Kremsier kRßEmz"i:ó kretazisch kRßet"a:tsIS Kreuzburg kRß"O9$tsbßUõk kribbelig kRß"Ib@lIC
677 Kriwitsche

Kribbeligkeit Kriegsgrund kringelig kRß"IN@lIC Kristianstad schwed.


kRß"Ib@lICkaE^t kRß"i:ksgáRUnt kringeln kRß"INlÙn kRß"Istöansta:t
Kribbelkrankheit Kriegsresolution Krinkberg kRß"INkbßEõk Kristiansund norw.
kRß"IblÙkRßaNkhaE^t kRß"i:ksRßezolutsö%o:n Krinoide kRßino"i:d@ kRßIstianz"Unt od.
kribbeln kRß"IblÙn Kriegsschauplatz Krinoline kRßinol"i:n@ ...s"Unt
kribblig kRß"IblIC kRß"i:ksSaO^pl%ats Kripo kRß"i:po: Kristiinankaupunki finn.
Kribbligkeit kRß"IblICkaE^t Kriegstetten kRß"i:kStEtn> Krippe kRß"Ip@ kRß"Isti:naNk%aO^pUNki:
Kribskrabs kRß"IpskRßaps kriegsverwendungsfähig krippen kRß"Ipm+ Kristin kRßIst"i:n
Kricke kRß"Ik@ kRß"i:ksf6v%EndUNsfE:IC Krippenplatz Kristina kRßIst"i:na:
Krickeberg kRß"Ik@bEõk Kriegswaffenkontroll- kRß"Ipm+plats Kristine kRßIst"i:n@
Krickel kRß"IklÙ gesetz kRß%i:ksvßafn>- Krips kRßIps Kristineberg
krickelig kRß"Ik@lIC kOntRß"Olg@zEts Kris kRßi:s kRßIst%i:n@b"Eõk
Krickelkrakel Kriegszug kRß"i:kstsu:k krisch kRßIS Kristinehamn
kRß"IklÙkRßa:klÙ Kriekente kRß"i:k?Ent@ Krischna kRß"ISna: kRßIst%i:n@h"amn
krickeln kRß"IklÙn Kriemhild kRß"i:mhIlt Krise kRß"i:z@ Kristinestad schwed.
Krickelwild kRß"IklÙvIlt Kriemhilde kRßi:mh"Ild@ kriseln kRß"i:zlÙn kRßIst%i:n@st"a:t
Krickente kRß"Ik?Ent@ Kriens kRßi:ns od. kRß"i:Ens krisenfest kRß"i:zn>fEst Kristobalit kRßIstobal"i:t
Krickerhäu kRßIk6h"O9$ Kriftel kRß"IftlÙ krisensicher kRß"i:zn>zIC6 od. ..."It
od. kRß"Ik... Krikaljow russ. kRßIkalI§"Of Krisenstaat kRß"i:zn>Sta:t Kristoffer kRß"IstOf6
Kricket kRß"Ik@t Krikente kRß"i:k?Ent@ Krisenstab kRß"i:zn>Sta:p Kristofferson engl.
kricklig kRß"IklIC Krikotomie kRßikotom"i: Krishnagar engl. kRßIst"Of6sn>
Krida kRß"i:da: Krill kRßIl kRß"ISn@ga:õ Kriterien kRßit"e:Ri@n
Kridar kRßid"a:õ
Kridatar kRßidat"a:õ
Krim kRßIm
Krimgote kRß"Imgo:t@
Krisis kRß"i:zIs
krispeln kRß"IsplÙn
Kriterium kRßit"e:RiUm
Kríti neugr. kRß"i:ti: K
Kriebelmücke Krimi kRß"Imi: od. kR"i:... Krispinus kRßIsp"i:nUs Kritias kRß"i:töas
kRß"i:blÙmYk@ Kriminalbeamte Krista kRß"Ista: Kritik kRßit"i:k od.
Kriechblume kRßimin"a:lb@?amt@ Kristall kRßIst"al ...t"Ik
kRß"i:Cbßlu:m@ Kriminalfilm Kristalleis kRßIst"al?aE^s kritikabel kRßitik"a:blÙ
Krieche kRß"i:C@ kRßimin"a:lfIlm kristallen kRßIst"aln Kritikaster kRßitik"ast6
kriechen kRß"i:Cn> Kriminalhauptkommissar Kristallglas kRßIst"algla:s Kritiker kRß"i:tik6
Kriecher kRß"i:C6 kRßimin%a:lh"aO^pt- kristallin kRßIstal"i:n kritikfähig kRßit"i:kfE:IC
Kriecherei kRßi:C@R"aE^ kOmIs%a:õ kristallinisch od. ...t"Ik...
kriecherisch kRß"i:C@RIS kriminalisieren kRßIstal"i:nIS kritiklos kRßit"i:klo:s od.
Kriecherl kRß"i:C6l kRß%iminaliz"i:R@n Kristallisation ...t"Ik...
Kriechpflanze Kriminalist kRßiminal"Ist kRß%Istalizatsö"o:n Kritikus kRß"i:tikUs
kRß"i:Cpflants@ Kriminalistik kristallisieren Kritios kRß"i:töOs
Kriechspur kRß"i:CSpu:ó kRßiminal"IstIk kRßIstaliz"i:R@n kritisch kRß"i:tIS
Kriechtier kRß"i:Cti:ó kriminalistisch kristallklar kRßIst"alkla:õ kritisieren kRßitiz"i:R@n
Krieck kRßi:k kRßiminal"IstIS Kristallnacht Kritizismus kRßitits"IsmUs
Krieg kRßi:k Kriminalität kRßIst"alnaxt Kriton kRß"i:tOn
Kriegel kRß"i:glÙ kRß%iminalit"E:t Kristalloblastese Krittelei kRßIt@l"aE^
kriegen kRß"i:gNê Kriminalpolizei kRß%Istaloblast"e:z@ Kritteler kRß"It@l6
Krieger kRß"i:g6 kRßimin"a:lpolits%aE^ kristalloblastisch krittelig kRß"It@lIC
kriegerisch kRß"i:g@RIS kriminell kRßimin"El kRßIstalobl"astIS kritteln kRß"ItlÙn
Kriegführung kriminologisch Kristallografie Krittler kRß"Itl6
kRß"i:kfy:RUN kRßiminol"o:gIS kRß%IstalogRaf"i: krittlig kRß"ItlIC
Krieglach kRß"i:glax krimmeln kRß"ImlÙn Kristeller kRß"IstEl6 Kritzelei kRßIts@l"aE^
Kriegsanleihe Krimmer kRß"Im6 Kristensen kRß"Istn>z@n kritzelig kRß"Its@lIC
kRß"i:ks?anl%aE^@ Krimml kRß"ImlÙ Kristeva fr. kRßIstev"a: kritzeln kRß"ItslÙn
kriegsbeschädigt Krimmler kRß"Iml6 Kristián tschech. kritzlig kRß"ItslIC
kRß"i:ksbß@SE:dICt krimpen kRß"Impm+ kRß"IstIa:n Kriváň slowak. kRß"Iva:nš
Kriegserklärung Krimskrams Kristiania kRßIstö"a:nöa: Křivoklát tschech.
kRß"i:ks?6klE:RUN kRß"ImskRßams Kristiansand norw. kZá"IvOkla:t
Kriegsgefangene Krimstecher kRß"ImStEC6 kRßIstians"ant Kriwet kRß"i:v@t
kRß"i:ksgá@faN@n@ Krimtschake kRßImtS"a:k@ Kristiansen norw. Kriwitsche russ.
Kringel kRß"INlÙ kRß"Istiansn> kRßiv"i:.tS@
Kriwoj Rog 678

Kriwoj Rog russ. kRßIv%O9$ Kromayer kRß"o:maE^6 Kronschtadt russ. Krstić serb./kroat.
R"O:k Krombholc tschech. kRßOnSt"a:t k"IõstItS
Kriwoluzki(j) russ. kRß"OmphOlts Kronstadt kRß"o:nStat Kru kRßu:
kRßIvOl"Utski: Kromer kRß"o:m6 Kronstädter kRß"o:nStEt6 Krucke kRß"Uk@
Křížík tschech. kZá"i:Zi:k Kroměříž tschech. Kronzeuge kRß"o:ntsO9$g@ Kruckenberg kRß"UkNêbEõk
Krk serb./kroat. kIõk kRß"O.mnšEõZi:S Kronzeugenregelung Kruckenkreuz
Krka slowen. k"Iõka: Kromlech kRß"OmlEk od. kRß"o:ntsO9$gNê- kRß"UkNêkRßO9$ts
Krkonoše tschech. kRß"o:m... od. ...lEC R%e:g@lUN Kruczkowski poln.
k"IõkOnOS@ Krommenie niederl. Krop kRßOp kRßUtSk"Ofski:
Krleža serb./kroat. kRßOm@n"i: Kröpel kRß"2:plÙ krud kRßu:t
k"IõlEZa: Krommer kRß"Om6 Kropf kRßOpf krude kRß"u:d@
Krman slowak. k"Iõman Kromo kRß"o:mo: Kröpfchen kRß"9pfC@n Krudelität kRßudelit"E:t
Krnov tschech. k"IõnOf Kromow kRß"OmOf kröpfen kRß"9pfn> Krudität kRßudit"E:t
Kroatien kRßo"a:tsö@n Kromphardt kRß"Omphaõt kropfig kRß"OpfIC Krúdy ung. kRß"u:di:
kroatisch kRßo"a:tIS Kronacher kRß"o:nax6 kröpfig kRß"9pfIC Krücke kRß"Yk@
Kroatzbeere Kronasser kRß"o:nas6 Kropftaube kRß"OpftaO^b@ Krückstock kRß"YkStOk
kRßo"atsbße:R@ Kronauer kRß"o:naO^6 Kröpfung kRß"9pfUN Krüdener kRß"y:d@n6
kroch kRßOx Kronberg kRß"o:nbEõk Kropotkin russ. Krueger kRß"y:g6
kröche kRß"9C@ Krönchen kRß"2:nC@n kRßOp"Otki:n Krueger engl. kRß"u:g6
Krocket kRß"Ok@t od. Krone kRß"o:n@ Kroppzeug kRß"OptsO9$k Krüger kRß"y:g6
...k"Et Kronecker kRß"o:nEk6 Kropywnyzky(j) ukr. Krüglein kRß"y:klaE^n
krockettieren krönen kRß"2:n@n kRßOpIU^n"ItskI: Krüll kRßYl
K kRßOkEt"i:R@n
krockieren kRßOk"i:R@n
Kroner kRß"o:n6
Kröner kRß"2:n6
Kröse kRß"2:z@
Kröseleisen kRß"2:zlÙ?aE^zn>
Krüllschnitt kRß"YlSnIt
Krülltabak kRß"Yltab%ak
Krøderen norw. Kronerbe kRß"o:n?Eõb@ kröseln kRß"2:zlÙn od. ...ta:...
kRß"2:d@R@n Krones kRß"o:n@s Krosno poln. kRß"OsnO: Krümchen kRß"y:mC@n
Kroeber kRß"2:b6 Kronglas kRß"o:ngla:s Krosno Odrzańskie poln. Krümel kRß"y:mlÙ
Kroeber engl. kRß"o:b6 Kroni(j) russ. kRß"O:ni: kRß%OsnO: ?O.dZ"anskI§@ Krümelchen kRß"y:mlÙC@n
Kroetsch engl. kRßo:tS Kronid russ. kRßOn"i:t kross kRßOs krümelig kRß"y:m@lIC
Kroetz kRß9ts Kronide kRßon"i:d@ Krossen kRß"Osn> krümeln kRß"y:mlÙn
Krofta tschech. kRß"Ofta: Kronion kRßon"i:On Krößner kRß"9sn6 Krümlein kRß"y:mlaE^n
Krog kRßo:k Kronjewitsch russ. Krösus kRß"2:zUs Krümmel kRß"YmlÙ
Kröger kRß"2:g6 kRß"O:.nšEvItS Krotalin kRßotal"i:n krümmen kRß"Ym@n
Krogh kRßo:k Kronjewna russ. Kröte kRß"2:t@ Krümmer kRß"Ym6
Krogmann kRß"o:kman kRß"O:.nšE.vna: Krötenfrosch kRß"2:tn>fRßOS Krümmling kRß"YmlIN
Krohg kRßo:k Kronkolonie Krötentest kRß"2:tn>tEst Krümmung kRß"YmUN
Krohn kRßo:n kRß"o:nkolon%i: Kroton kRß"o:tOn Krümper kRß"Ymp6
Kroisos kRß"O9$zOs Krönlein kRß"2:nlaE^n Krotonöl kRß"o:tOn?2:l Krümpersystem
Krokann kRß"o:kan Kronleuchter Krotoschin kRß"o:toSi:n kRß"Ymp6zYst%e:m
Krokant kRßok"ant kRß"o:nlO9$Ct6 od. kRß"Ot... Krüppel kRß"YplÙ
Krokette kRßok"Et@ Kronoberg kRß"o:no:bEõk Krotoszyn poln. krüppelig kRß"Yp@lIC
Kroki fr. kRßok"i: Kronos kRß"OnOs kRßOt"OSIn krüppeln kRß"YplÙn
krokieren kRßok"i:R@n Kronozkaja russ. Kröv kRß2:f krüpplig kRß"YplIC
Kroko kRß"o:ko: kRßOn"Otskaša: Kröver kRß"2:v6 krüsch kRßy:S
Krokodil kRßokod"i:l Kronozki(j) russ. Krowot kRßov"o:t Krüselwind kRß"y:zlÙvInt
Krokodilstränen kRßOn"Otski: Kroyer kRß"O9$6 Krüss kRßYs
kRßokod"i:lstRßE:n@n Kronprätendent Krøyer dän. kRß"O9$6 Krüstchen kRß"YstC@n
Krokoit kRßoko"i:t kRß"o:npRßEtEnd%Ent Krøyer norw. kRß"O9$6 Krug kRßu:k
Krokus kRß"o:kUs Kronprinz kRß"o:npRßInts Krozetin kRßotset"i:n Kruke kRß"u:k@
Krokydolith kRßokydol"i:t Kronprinzenpaar Krozin kRßots"i:n Krul niederl. kRßYl
od. ..."It kRß"o:npRßIntsn>p%a:õ Krozingen kRß"OtsIN@n Krull kRßUl
Królewska Huta poln. Kronprinzessin Krschischanowski(j) russ. Krulle kRß"Ul@
kRßul%Efska: h"u:ta: kRß"o:npRßInts%EsIn kZáIZan"Ofski: Krum kRßUm
Kroll kRßOl Kronrat kRß"o:nRa:t Krshishanowski(j) russ. Krumau kRß"UmaO^
Krolle kRß"Ol@ Kronsbeere kZáIZan"Ofski: Krumbacher kRß"Umbax6
Krolow kRß"o:lo: kRß"o:nsbße:R@ Krško slowen. k"IõSkO: Krume kRß"u:m@
679 kubisch

krumm kRßUm Krustenechse Krypta kRß"Ypta: Ksabi ks"a:bi:


Krummacher kRß"Umax6 kRß"Ustn>?Eks@ Kryptästhesie Ksar ksa:õ
krummbeinig Krustentier kRß"Ustn>ti:ó kRßYptEstez"i: Ksaver ks"a:v6
kRß"UmbaE^nIC krustig kRß"UstIC Krypte kRß"Ypt@ Ksawery poln. ksav"E:RI:
Krumme kRß"Um@ Krutch engl. kRßu:tS kryptisch kRß"YptIS Kschatrija kS"a:tRßiša:
Krummholz kRß"UmhOlts Krútňava slowak. Kryptogame Kschen(j) russ. kSe:n
Krummhörn kRßUmh"9õn kRß"u:t.nšava: kRßYptog"a:m@ Ksenija russ. ks"e:nIša:
krummlachen Krutschonych russ. kryptogen kRßYptog"e:n Ksenofont russ.
kRß"Umlaxn> kRßUtSI§"O:nIx kryptogenetisch ksI§EnOf"Ont
Krummsäbel kRß"UmzE:blÙ Kruty ukr. kRß"u:tI: kRßYptogen"e:tIS KSZE ka:.EstsEt"?e:
Krummstab kRß"UmSta:p Krux kRßUks Kryptograf kRßYptogR"a:f Ktenidium kten"i:döUm
Krumpach kRß"Umpax Kružberk tschech. Kryptografie ktenoid kteno"i:t
Krumpel kRß"UmplÙ kRß"U.ZbEõk kRßYptogRaf"i: Ktenoidschuppe
krumpelig kRß"Ump@lIC Kruzianer kRßutsö"a:n6 Kryptogramm kteno"i:tSUp@
krumpeln kRß"UmplÙn Kruzifere kRßutsif"e:R@ kRßYptogR"am Ktenophore ktenof"o:R@
Krumper kRß"Ump6 Kruzifix kRß"u:tsifIks od. Kryptokalvinist Ktesias kt"e:zöas
krumpfecht kRß"Umpf?ECt ...f"Iks kRß%Yptokalvin"Ist Ktesibios ktez"i:böOs
krumpfen kRß"Umpfn> Kruzifixus kRßutsif"IksUs kryptokristallin Ktesiphon kt"e:zifOn
Krumpfmaß Kruzitürken kRß%YptokRßIstal"i:n Ktíma neugr. kt"i:ma:
kRß"Umpfma:s kRßutsit"YõkNê Kryptologie kRßYptolog"i: Ku Dong chin. ku: d"UN
krumplig kRß"UmplIC Kryal kRßy"a:l kryptomer kRßYptom"e:ó Ku’damm k"u:dam
Krumpper kRß"Ump6 Kryästhesie kRßy?Estez"i: Kryptomerie (Baumart) Kuai chin. ku^aE^
Krung Kao kRßUN k"aO^
Krung Thep kRßUN t"e:p
Krylenko russ. kRßIlI§"ENkO:
Krylow kRß"y:lOf
kRßYptom"e:Ri@
Kryptomerie (Verdeckung
Kuba k"u:ba:
Kuban(j) russ. kUb"a:n K
krunkelig kRß"UNk@lIC Krylow russ. kRßIl"Of einer Erbanlage) Kubaner kub"a:n6
krunklig kRß"UNklIC Krym russ. kRßIm kRßYptomeR"i: kubanisch kub"a:nIS
Krupa kRß"u:pa: Krym ukr. kRßIm Krypton kRß"YptOn od. Kubas<e c sorb. k"u:baSEts
Krupina slowak. Krymow russ. kRß"I:mOf ...t"o:n Kubatur kubat"u:ó
kRß"UpIna: Krymtschake Kryptonym kRßYpton"y:m Kubba k"Uba:
Krupka kRß"Upka: kRßYmtS"a:k@ kryptorch kRßYpt"OõC Kubebe kub"e:b@
Krupp kRßUp Krynica poln. kRßIn"i:.tsa: Kryptorchismus Kubebepfeffer
Kruppade kRßUp"a:d@ Krynka russ. kRß"INka: kRßYptOõC"IsmUs kub"e:b@pfEf6
Kruppe kRß"Up@ Kryobiologie Kryptoskop Kubelik k"u:belIk
kruppös kRßUp"2:s kRß%yobiolog"i: kRßYpto.sk"o:p Kubelík tschech. k"UbEli:k
Krupskaja russ. Kryochirurgie Kryptoskopie Kuben k"u:bm+
kRß"Upskaša: kRß%yoCiRUõg"i: kRßYpto.skop"i: Kubiak poln. k"u:bI§ak
krural kRßuR"a:l Kryogenik kRßyog"e:nIk Kryptospermie kubieren kub"i:R@n
Kruse kRß"u:z@ Kryokonit kRßyokon"i:t kRßYptoSpEõm"i: Kubierung kub"i:RUN
Krušedol serb./kroat. od. ..."It Kryptovulkanismus Kubik kub"i:k
kRßUS"E:dOl Kryolith kRßyol"i:t od. kRß%YptovUlkan"IsmUs Kubikdezimeter
Kruseman niederl. ..."It Kryptozoikum kub"i:kdßetsim%e:t6
kRß"y:s@man Kryomagnet kRßYptots"o:ikUm Kubikel kub"i:klÙ
Krusenschtern russ. kRßyomagn"e:t Krystian poln. kRß"Istöan Kubikinhalt
kRßUzn>St"Eõn Kryometer kRßyom"e:t6 Kryštof tschech. kRß"IStOf kub"i:k?Inh%alt
Krusenstern Kryon kRßy"o:n Krystyna poln. kRßIst"Ina: Kubikmeter kub"i:kme:t6
kRß"u:zn>StEõn Kryoskalpell Krywy(j) Rih ukr. Kubikwurzel
Krusenstjerna schwed. kRßyo.skalp"El kRßIv%I: R"i:x kub"i:kvßUõtslÙ
kRß"u:sn>SE:óna: Kryoskop kRßyo.sk"o:p Krzemiński poln. Kubikzahl kub"i:ktsa:l
Kruševac serb./kroat. Kryoskopie kRßyo.skop"i: kZáEm"Inski: Kubikzentimeter
kRß"u:SEvats Kryostat kRßyo.st"a:t Krzycki poln. kZá"Itski: kub"i:ktsEntim%e:t6
Kruska ® kRß"Uska: Kryotherapie Krzysztof poln. kZá"IStOf Kubilai k"u:bilaE^
Krušné hory tschech. kRß%yoteRap"i: Krzysztoń poln. kZá"IStOn Kubilius lit. kUb"i:löUs
kRß%USnE: h"ORi: Kryotron kRß"y:otRßo:n Krzywicki poln. Kubin k"u:bi:n od.
Krustade kRßUst"a:d@ Kryoturbation kZáIv"Itski: ...b"i:n
Krustazee kRßUstats"e:@ kRß%yotUõbatsö"o:n Krzy ż poln. kZáIS Kubín tschech. k"Ubi:n
Kruste kRß"Ust@ Kryozön kRßyots"2:n KS ka:"?Es kubisch k"u:bIS
Kubismus 680

Kubismus kub"IsmUs Kühlanlage künstlich k"YnstlIC Kufa k"u:fa:


Kubist kub"Ist k"y:l?anl%a:g@ Künstlichkeit Kufe k"u:f@
kubistisch kub"IstIS Kühle k"y:l@ k"YnstlICkaE^t Kuff kUf
kubital kubit"a:l Kühleborn k"y:l@bOõn Künzelsau k"YntslÙs?aO^ Kufi k"u:fi:
Kubitschek k"u:bitSEk kühlen ky:ln Künzle k"Yntsl@ Kufija kuf"i:ša:
Kubka k"Upka: Kühler k"y:l6 Küpe k"y:p@ kufisch k"u:fIS
Kublai k"u:blaE^ Kühlerhaube k"y:l6haO^b@ Küpenfarbstoff Kufra k"UfRßa:
Kubrick engl. k`"u:bRIk Kühlhaus k"y:lhaO^s k"y:pm+f%aõpStOf Kufstein k"UfStaE^n od.
Kubus k"u:bUs Kühlmann k"y:lman Küper k"y:p6 k"u:f...
Kuby k"u:bi: Kühlschiff k"y:lSIf Küpfmüller k"YpfmYl6 Kugel k"u:glÙ
Kučan slowen. k"u:tSan Kühlte k"y:lt@ Küppers k"Yp6s Kugelblitz k"u:glÙblIts
Kuchen k"u:xn> Kühltruhe k"y:ltRßu:@ Kür ky:ó kugelig k"u:g@lIC
Kuchl k"UxlÙ Kühlung k"y:lUN Kürass k"y:Ras Kugellager k"u:glÙþla:g6
kucken k"UkNê Kühlungsborn Kürassier kyRas"i:ó kugeln k"u:glÙn
Kuckerneese kUk6n"e:z@ ky:lUNsbß"Oõn Kürbis k"YõbIs Kugelsternhaufen
Kuckersit kUk6z"i:t od. kühn ky:n Kürbisflasche k"u:glÙSt%EõnhaO^fn>
..."It Kühne k"y:n@ k"YõbIsflaS@ Kugelstoßen k"u:glÙSto:sn>
Kuckhoff k"UkhOf Kühnel k"y:nlÙ Kürbiskern k"YõbIskEõn Kugler k"u:gl6
Kuckuck k"UkUk Kühner k"y:n6 küren k"y:R@n kuglig k"u:glIC
Kuckucksblume Kühnheit k"y:nhaE^t Kürenberg k"y:R@nbEõk Kuguar k"u:gua:õ
k"UkUksbßlu:m@ kühnlich k"y:nlIC Kürettage fr. kyREt"a:Z@ Kuh ku:
Kuckucksei k"UkUks?aE^ Kükelhaus k"y:klÙhaO^s Kürette kyR"Et@ Kuhantilope
K Kuckucksuhr
k"UkUks?u:ó
Küken k"y:kNê
Külasse kyl"as@
kürettieren kyREt"i:R@n
Kürlauf k"y:ólaO^f
k"u:?antil%o:p@
Kuhhandel k"u:handlÙ
Kuddelmuddel Külpe k"Ylp@ Kürnberger k"YõnbEõg6 Kuhhaut k"u:haO^t
k"UdlÙmUdlÙ Külsheim k"YlshaE^m Kürsch kYõS Kuhkaff k"u:kaf
Kudelkraut k"u:dlÙkRßaO^t Kültepe türk. k"Yltepe: Kürschner k"YõSn6 Kuhl ku:l
Kuder k"u:d6 Kümertau baschk. Kürschnerei kYõSn@R"aE^ Kuhlau k"u:laO^
Kudlich k"u:dlIC kYmEõt"aO^ Kürste k"Yõst@ Kuhle k"u:l@
Kudowa-Zdrój poln. Kümmel k"YmlÙ Kürturnen k"y:ótUõn@n Kuhlmann k"u:lman
kud%o:va: zdR"UI§§ kümmeln k"YmlÙn Kürübung k"y:ó?y:bUN Kuhlo k"u:lo:
Kudrun k"u:dRu:n Kümmerer k"Ym@R6 Kürze k"Yõts@ Kuhmagd k"u:ma:kt
Kudu k"u:du: kümmerlich k"Ym6lIC Kürzel k"YõtslÙ Kuhmilch k"u:mIlC
Kudymkar komi-permj. Kümmerling ® k"Ym6lIN kürzen k"Yõtsn> Kuhn ku:n
kUd"Imka:õ Kümmerly k"Ym6li: kürzlich k"YõtslIC Kuhnau k"u:naO^
Kübbung k"YbUN kümmern k"Ym6n Kürzung k"YõtsUN Kuhnert k"u:n6t
Kübeck k"y:bEk Kümmernis k"Ym6nIs Kues ku:s Kuibyschew russ.
Kübel k"y:blÙ Kümo k"y:mo: küseln k"y:zlÙn k"UI§bISEf
kübeln k"y:blÙn kümpeln k"YmplÙn Küsnacht k"Ysnaxt Kuindschi russ.
Kübelwagen k"y:blÙva:gNê kündbar k"Yntbßa:õ Küsschen k"YsC@n kU"In.dZi:
Kübler k"y:bl6 künden k"Yndn> küssen k"Ysn> Kuindshi russ. kU"In.dZi:
Küche k"YC@ Künder k"Ynd6 küsserig k"Ys@RIC Kuiper engl. k"aE§p6
Küchelbecker k"YClÙbEk6 kündigen k"YndIg@n Küssnacht k"Ysnaxt Kujawe kuš"a:v@
Küchelchen k"y:ClÙC@n Kündigung k"YndIgUN Küste k"Yst@ Kujawiak kuš"a:vöak
kücheln k"y:ClÙn Kündigungsfrist Küstenfischerei Kujawien kuš"a:vö@n
Küchenchef k"YCn>SEf k"YndIgUNsfRßIst k"Ystn>fIS@R%aE^ Kujawy poln. kuš"a:vI:
Küchler k"y:Cl6 Künette kyn"Et@ Küstengewässer kujiehnen kuš"i:n@n
Kücken k"YkNê künftig k"YnftIC k"Ystn>g@vEs6 Kujon kuš"o:n
Küçükköy türk. künftighin k"YnftIChIn Küster k"Yst6 kujonieren kušon"i:R@n
k"YtSYkO9$ Küng kYN Küsterei kYst@R"aE^ Kuk ku:k
Küfer k"y:f6 Künkel k"YNklÙ Küstner k"Ystn6 Kukiel poln. k"u:kI§El
Küferei ky:f@R"aE^ Künnecke k"Yn@k@ Küstrin kYstRß"i:n Ku-Klux-Klan k%u: klUks
Kügelchen k"y:glÙC@n Künstelei kYnst@l"aE^ Kütahya türk. kyt"ax`a: kl"a:n
Kügelgen k"y:glÙg@n künsteln k"YnstlÙn küvelieren kyv@l"i:R@n Ku-Klux-Klan engl. k%u:
Küher k"y:6 Künstler k"Ynstl6 Küvelierung kyv@l"i:RUN klaks kl"En
kühl ky:l künstlerisch k"Ynstl@RIS Küvette kyv"Et@ Kukolnik k"u:kOlnIk
681 Kunschak

Kukryniksy russ. kulminieren Kumm kUm Kundendienst


kUkRßIn"IksI: kUlmin"i:R@n Kummer k"Um6 k"Undn>di:nst
Kukrynixy russ. kulmisch k"UlmIS Kummernus k"Um6nUs Kundenkarte
kUkRßIn"IksI: Kulmsee k"Ulmze: Kummerow k%Um@Ro: k"Undn>kaõt@
Kuks kUks Kuloi russ. kUl"O9$ Kummerower See Kundenwachstum
Kuku Nur k%u:ku: n"u:ó Kulör kul"2:ó k%Um@Ro:6 z"e: k"Undn>vakstu:m
Kukučín slowak. Kulpa k"Ulpa: Kummerspeck Kundera tschech.
k"UkUtSi:n Kult kUlt k"Um6SpEk k"UndERa:
Kukulle kuk"Ul@ Kultband engl. k"UltbßEnt kummervoll k"Um6fOl Kundgabe k"Untgáa:b@
Kukumer kuk"Um6 Kulteranist kUlteRan"Ist Kummet k"Um@t kundgeben k"Untgáe:bm+
Kukura slowak. k"UkURa: Kultfigur k"Ultfig%u:ó Kump kUmp Kundgebung
Kukuruz k"UkuRUts od. Kultfilm k"UltfIlm Kumpan kUmp"a:n k"Untgáe:bUN
k"u:... kultig k"UltIC Kumpanei kUmpan"aE^ kundig k"UndIC
Kukus k"UkUs kultisch k"UltIS Kumpel k"UmplÙ Kundrie k"UndRi:
Kula k"u:la: Kultivator kUltiv"a:to:ó Kumpen k"Umpm+ Kundschaft k"UntSaft
Kulak kul"ak Kultivatoren Kumpf kUmpf Kundschafter k"UntSaft6
Kulak russ. kUl"a:k od . kUltivat"o:R@n Kumquat k"Umkvßat Kundt kUnt
...l"ak kultivieren kUltiv"i:R@n Kumst kUmst kundtun k"Untÿtu:n
Kulanda russ. kUland"a: Kultur kUlt"u:ó Kumt kUmt Kundure kUnd"u:R@
Kulani kul"a:ni: Kulturdenkmal Kumücke kum"Yk@ Kunduz paschtu k"UndUs
kulant kul"ant kUlt"u:ódENkm%a:l Kumüke kum"y:k@ kundwerden k"Untvße:ódn>
Kulanz kul"ants kulturell kUltuR"El Kumulation kuneiform kuneif"Oõm
Kuldı̄ga lett. k"Uldi:ga:
Kuldoskop kUldo.sk"o:p
Kulturerbe kUlt"u:ó?Eõb@
Kulturgeschichte
kumulatsö"o:n
kumulativ kumulat"i:f
Kunersdorf k"u:n6sdßOõf
Kunert k"u:n6t K
Kuldoskopie kUlt"u:óg@SICt@ Kumuli k"u:muli: Kunětická hora tschech.
kUldo.skop"i: Kulturhauptstadt kumulieren kumul"i:R@n k%U.nšEtItska: h"ORa:
Kuldscha chin. k"UldZa: kUlt"u:óhaO^ptSt%at Kumulierung Kungelei kUN@l"aE^
Kule k"u:l@ kulturhistorisch kumul"i:RUN kungeln k"UNlÙn
Kulenkampff kUlt"u:óhIst%o:RIS Kumulonimbus Kung-Fu kUN f"u:
k"u:lnkampf kulturlos kUlt"u:ólo:s kumulon"ImbUs Kungsbacka k"UNsbßaka:
Kuleschow russ. kUlI§ES"Of Kulturpolitik Kumulus k"u:mulUs Kungu Poti k%UNgu:
Kuli k"u:li: kUlt"u:ópolit%i:k od. Kumuluswolke p"o:ti:
Kulierware kul"i:óva:R@ ...t%Ik k"u:mulUsvßOlk@ Kungur russ. kUNg"u:ó
Kulikow russ. kUlIk"Of Kulturrevolution Kumyke kum"y:k@ Kunhuta tschech.
kulinarisch kulin"a:RIS kUlt"u:óRevolutsö%o:n Kumyke russ. kUm"I:k@ k"UnhUta:
Kulínský tschech. Kultus k"UltUs Kumys k"u:mYs Kunibert k"u:nibEõt
k"Uli:nski: Kultusministerkonferenz Kumys russ. kUm"Is Kunigund k"u:nigUnt
Kulisch ukr. kUl"IS k"UltUsmin%Ist6- Kuna k"u:na: Kunigunde kunig"Und@
Kulisse kul"Is@ kOnfeR%Ents Kunad k"u:nat Kunja russ. k"u:.nša:
Kulissenschieber Kulu russ. kUl"u: Kunaitra kun"aE^tRßa: Kunkel k"UNklÙ
kul"Isn>Si:b6 Kulunda russ. kUlUnd"a: Kunama kun"a:ma: Kunkellehen k"UNklÙþle:@n
Kuljab russ. kUlI§"a:p Kuma russ. kUm"a: Kunaschir russ. Kunkelstube
Kuljaschou weißruss. Kumamoto k"u:mamoto: kUnaS"i:ó k"UNklÙStu:b@
kUlI§aS"OU^ Kumane kum"a:n@ Kunaxa kun"aksa: od. Kunktator kUNkt"a:to:ó
Kulka k"Ulka: Kumanien kum"a:nö@n k"u:... Kunktatoren
Kullak k"Ulak kumanisch kum"a:nIS Kunc tschech. kUnts kUNktat"o:R@n
Kullani kUl"a:ni: Kumara kum"a:Ra: Kuncewiczowa poln. Kunlun kUnl"Un
Kulleraugen k"Ul6?aO^gNê Kumarin kumaR"i:n kUntsEvItS"o:va: Kunming kUnm"IN
kullern k"Ul6n Kumaron kumaR"o:n Kunckel k"UNklÙ Kunnas k"Unas
Kullervo k"UlEõvo: kumbrisch k"UmbRIS kund kUnt Kunnilingus kUnil"INgUs
Kulm kUlm Kumertau russ. Kunda k"Unda: Kuno k"u:no:
Kulmbacher k"Ulmbax6 kUmI§Eõt"aO^ kundbar k"Untbßa:õ Kunow k"u:no:
Kulmination K ŭmgangsan kor. Kunde k"Und@ Kunowice poln.
kUlminatsö"o:n k"YmgaNsan Kundel k"UndlÙ kunOv"i:.ts@
Kulminationspunkt Kumičić serb./kroat. Kundencharta Kunowski kun"Ofski:
kUlminatsö"o:nspUNkt k"u:mItSItS k"Undn>k%aõta: Kunschak k"UnSak
Kunst 682

Kunst kUnst Kuppelei kUp@l"aE^ Kuressaare estn. Kurre k"UR@


Kunstadt k"UnStat kuppeln k"UplÙn k"u:REsa:R@ Kurrendaner
Kunstakademie Kuppelofen k"UplÙ?o:fn> Kureten kuR"e:tn> kUREnd"a:n6
k"Unst?akadem%i: kuppen k"Upm+ Kurfürst k"u:ófYõst Kurrende kUR"End@
Kunštát tschech. k"UnSta:t Kuppenheim k"Upm+haE^m Kurfürstendamm kurrent kUR"Ent
Kunsterziehung Kupper k"Up6 k"u:ófYõstn>dam od. Kurrentschrift
k"Unst?6tsi:UN Kuppler k"Upl6 ...d"am kUR"EntSRßIft
Kunstevent engl. kupplerisch k"Upl@RIS Kurgan kUõg"a:n kurrig k"URIC
k"Unst?iv%Ent Kupplung k"UplUN Kurgan-Tjube russ. Kurrikula kUR"i:kula:
Kunstgewerbe Kuprein kupRße"i:n kUõg%a:n tI§Ub"E: Kurrikulum kUR"i:kulUm
k"Unstgá@vEõb@ Kuprijan russ. kUpRßIš"a:n Kurgast k"u:ógast Kurs kUõs
kunsthandwerklich Kuprin russ. kUpRß"i:n Kurhaus k"u:óhaO^s Kursaal k"u:óza:l
k"Unsthantvß%EõklIC Kuprismus kupRß"IsmUs kurial kuRö"a:l Kursachsen ku:óz"aksn>
Kunsthochschule Kupula k"u:pula: Kurialen kuRö"a:ln od. k"u:ó...
k"Unstho:xS%u:l@ Kupuliferen Kurialien kuRö"a:lö@n Kursant kUõz"ant
Kunstlied k"Unstli:t kupulif"e:R@n Kurialismus Kursbetrug k"Uõsbß@tRßu:k
Kunststoff k"UnstStOf Kur ku:ó kuRial"IsmUs Kursbuch k"Uõsbßu:x
Kunststoffmüll Kura k"u:Ra: Kurie k"u:Ri@ Kurs-Gewinn-Verhältnis
k"UnstStOfm%Yl Kura russ. kUR"a: Kurier kuR"i:ó kUõs gá@v"In f6h%EltnIs
Kunststoffrecycling engl. kurabel kuR"a:blÙ kurieren kuR"i:R@n kursieren kUõz"i:R@n
k"UnstStOfRßis%aE^klIN Kurai baschk. kUR"aE^ Kurikka finn. k"uRIka: Kursist kUõz"Ist
kunterbunt k"Unt6bUnt Kurai tat. kUR"aE^ Kurilen kuR"i:ln kursiv kUõz"i:f
K Kuntze k"Unts@
Kunz kUnts
Kurand kuR"ant
Kuranda kuR"anda:
Kurion k"u:RiOn
kurios kuRö"o:s
Kursivschrift
kUõz"i:fSRßIft
Kunze k"Unts@ Kurant kuR"ant Kuriosität k%uRiozit"E:t Kursk kUõsk
Kuopio finn. k"UO^pio: kuranzen kuR"antsn> Kuriositätenkabinett kursorisch kUõz"o:RIS
Kupa k"u:pa: Kurare kuR"a:R@ k%uRiozit"E:tn>kabin%Et Kursus k"UõzUs
Kupal kup"a:l Kurarin kuRaR"i:n Kuriosum kuRö"o:zUm Kurswagen k"Uõsvßa:gNê
Kupala russ. kUp"a:la: Kurashiki jap. kurisch k"u:RIS Kurswert k"Uõsvße:ót
Kupecký tschech. kuR"aSiki: Kurkonzert Kurt kUõt
k"UpEtski: Kurat kuR"a:t k"u:ókOnts%Eõt Kurtág ung. k"Uõta:k
Kupelle kup"El@ Kuratel kuRat"e:l Kurkuma k"Uõkuma: Kurtaxe k"u:ótaks@
kupellieren kupEl"i:R@n Kurati kuR"a:ti: Kurkumen kUõk"u:m@n Kurth kUõt
Kupelwieser k"UplÙvi:z6 Kuratie kuRat"i: Kurkumin kUõkum"i:n Kurtine kUõt"i:n@
Kupetzky kup"Etski: od. kurativ kuRat"i:f Kurl kUõl Kurtisan kUõtiz"a:n
k"Up... Kurator kuR"a:to:ó Kurland k"u:ólant Kurtisane kUõtiz"a:n@
Kupfer k"Upf6 Kuratoren kuRat"o:R@n Kurlaub k"u:ólaO^p Kurtschatovium
Kupfererz k"Upf6?e:óts Kuratorium Kurnikowa russ. kUõtSat"o:vöUm
kupferfarben kuRat"o:RiUm k"UõnIkOva: Kurtschatow russ.
k"Upf6faõbm+ Kuratus kuR"a:tUs Kurnool engl. k@n"u:l kUõtSI§"a:tOf
kupfern k"Upf6n Kurbel k"UõblÙ Kuroi k"u:RO9$ Kurtz kUõts
kupferrot k"Upf6Ro:t kurbeln k"UõblÙn Kuropatkin russ. kurulisch kuR"u:lIS
Kupferstich k"Upf6StIC Kurbelwelle k"UõblÙvEl@ kUROp"atki:n Kuruze kuR"u:ts@
Kupfervitriol Kurbette kUõb"Et@ Kurort k"u:ó?Oõt Kurvatur kUõvat"u:ó
k"Upf6vitRßi%o:l kurbettieren Kuros k"u:ROs Kurve k"Uõv@
kupfrig k"UpfRßIC kUõbEt"i:R@n Kurosawa jap. kurven k"Uõvn>
Kupidität kupidit"E:t Kurbski(j) russ. k"Uõpski: k"u:Rosava: Kurvenlicht k"Uõvn>lICt
Kupido kup"i:do: od. Kurde k"Uõd@ Kuroshio jap. kuR"OSöo: Kurvenlineal
k"u:... kurdisch k"UõdIS Kurotschkin russ. k"Uõvn>line%a:l
kupieren kup"i:R@n Kurdistan k"UõdIsta:n od. k"u:ROtSki:n Kurvenmesser
Kupka k"Upka: ...tan Kurpark k"u:ópaõk k"Uõvn>mEs6
Kupolofen kup"o:l?o:fn> Kure k"u:R@ Kurpe k"Uõp@ kurvig k"UõvIC
Kupon fr. kup"ON od. Kurejka russ. kUR"eI§ka: Kurpiński poln. Kurvimeter kUõvim"e:t6
kyp"o~: Kurek k"u:REk kUõp"Inski: Kurvimetrie
Kuppe k"Up@ Kurella kuR"Ela: Kurpromenade kUõvimetRß"i:
Kuppel k"UplÙ kuren k"u:R@n k"u:ópRßom@n%a:d@ Kurwenal k"Uõv@nal
683 Kymation

Kuryłowicz poln. Kuschelrock k"USlÙROk Kutikula kut"i:kula: Kwarengi russ.


kuRIv"o:vItS kuschen k"USn> Kutikulä kut"i:kulE: kvßaR"ENgi:
kurz kUõts Kuschite kuS"i:t@ Kutin kut"i:n Kwaschnin kvßaSn"i:n
Kurzarbeit kuschlig k"USlIC Kutis k"u:tIs Kwaśniewski poln.
k"Uõts?aõb%aE^t Kuschner russ. k"u:.SnI§6 Kutná Hora tschech. kvßaCnI§"Efski:
Kurzatmigkeit Kuschwa russ. k"u:.Svßa: k%Utna: h"ORa: Kwass kvßas
k"Uõts?a:tmICkaE^t Kusel k"u:zlÙ Kutno poln. k"UtnO: Kwiatkowski
Kurze k"Uõts@ Kusenberg k"u:zn>bEõk Kutsche k"UtS@ kvßiatk"Ofski:
Kurzeme lett. k"UõzEm@ Kushiro jap. k"USiRo: Kutscher k"UtS6 Kwiatkowski poln.
kurzerhand kUõts6h"ant Kuskokwim engl. kutschieren kUtS"i:R@n kvßI§atk"Ofski:
od. k"Uõ... k"ask@kvßIm Kutschma ukr. k"u:.tSma: Kwidzyn poln. kvß"i:dzIn
Kurzfilm k"UõtsfIlm Kuskowo russ. kUsk"O:vO: Kutschpferd k"UtSpfe:ót Kwinana kvßin"a:na:
kurzfristig k"UõtsfRßIstIC Kuskus k"UskUs Kutschuk russ. kUtSI§"Uk Kwitka kvß"Itka:
Kurzgeschichte Kusma russ. kU.zm"a: Kutta k"Uta: Kyanisation
k"Uõtsgá@SICt@ Kusmin russ. kU.zm"i:n Kutte k"Ut@ k%yanizatsö"o:n
Kusminitschna russ. Kuttel k"UtlÙ kyanisieren kyaniz"i:R@n
Lenis-Frikative und
kU.zm"i:nISna: Kuttelflecke k"UtlÙflEk@ Kyat birm. k"i:a:t
-Plosive werden nach
Kusminki russ. Kutteln k"UtlÙn Kyathos k"y:atOs
stimmlosen Konsonan-
kU.zm"INki: Kuttenberg k"Utn>bEõk Kyaxares kyaks"a:REs
ten entstimmlicht. Dies
Kusmitsch russ. Kutter k"Ut6 Kybele k"y:bele: od.
betrifft bei mehreren
kU.zm"i:tS Kutusow russ. kUt"u:zOf ...b"e:...
aufeinander folgenden
Kusnezk russ. kU.znI§"Etsk Kuusamo finn. k"u:samo: Kyber k"y:b6
Lenis-Lauten nur den
ersten. f A. 5.3.2
Kusnezker kUsn"Etsk6
Kusnezow russ.
Kuusankoski finn.
k"u:saNk%Oski:
Kybernetik kybEõn"e:tIk
Kybernetiker K
kurzlebig k"Uõtsle:bIC kU.znI§Ets"Of Kuusinen finn. k"u:sinEn kybEõn"e:tik6
Kurzlebigkeit Kuśniewicz poln. Kuvasz ung. k"UvOs kybernetisch
k"Uõtsle:bICkaE^t kUCnI§"E:vItS Kuvert fr. kuv"Eõt od. kybEõn"e:tIS
Kurzmitteilung Kusniza russ. k"u:.znItsa: ...v"e:ó od. ...v"E:ó Kyburg k"i:bUõk
k"UõtsmItÿt%aE^lUN Kuss kUs kuvertieren kuvEõt"i:R@n Kyd engl. kIt
Kurznachricht Kussel k"UslÙ Kuvertüre kuvEõt"y:R@ Kydippe kyd"Ip@
k"Uõtsna:xþRß%ICt Kusser k"Us6 kuvrieren kuvR"i:R@n Kydonia kyd"o:nöa:
kurzschließen Kussewizki(j) russ. Kuwait kuv"aE^t od. Kyem ky"e:m
k"UõtsSli:sn> kUsI§Ev"Itski: k"u:... od. ...v"e:t Kyematogenese
Kurzschrift k"UõtsSRßIft Kußmaul k"UsmaO^l Kuweit kuv"aE^t od. k"u:... k%yematogen"e:z@
kurzsichtig k"UõtsþzßICtIC Kussoblüten k"Uso:bly:tn> od. ...v"e:t Kyematopathie
Kurzstreckenrakete Kustanai russ. kUstan"aE^ Kux kUks k%yematopat"i:
k"UõtsStRßEkNêRak%e:t@ Kusti k"Usti: Kuxhaven kUksh"a:fn> Kyffhäuser k"IfhO9$z6
kurzum kUõts"?Um od. Kustode kUst"o:d@ Kuypers niederl. k"O9$p6s Kyjiu ukr. k"I:šIU^
k"Uõts... Kustoden kUst"o:dn> Kuzmany kUtsm"a:ni: Kyjov tschech. k"IšOf
Kurzwaren k"Uõtsvßa:R@n Kustodia kUst"o:döa: Kuznets engl. k"Usn@ts Kyklade kykl"a:d@
Kurzweil k"UõtsvßaE^l Kustodie kUstod"i: Kvačala slowak. Kykladen kykl"a:dn>
kurzweilig k"UõtsvßaE^lIC Kustodien (Plur. von kvß"atSala: Kykliker k"y:klik6
Kurzwelle k"UõtsvßEl@ Kustodia) kUst"o:dö@n Kvaløy norw. kvß"a:lO9$ Kykloide kyklo"i:d@
Kurzwellensender Kustodien (Plur. von Kvapil tschech. kvß"apIl Kyklon kykl"o:n
k"UõtsvßElnz%End6 Kustodie) kUstod"i:@n Kvaran kvß"a:Ran Kyklop kykl"o:p
Kurzwort k"UõtsvßOõt Kustodijew russ. Kvernmo kvß"Eõnmo: Kyknos k"YknOs
Kuşadası türk. k"USadas@ kUst"O:dIšEf Květa tschech. kvßš"Eta: Kyle engl. kaE^l
Kusbass kUsbß"as Kustos k"UstOs Květoslav tschech. Kylián tschech. k"IlIa:n
kusch kUS Kusturica serb./kroat. kvßš"EtOslaf Kylie engl. k"aE^li:
Kuschan kuS"a:n k"UstuRItsa: Květy tschech. kvßš"Eti: Kylix k"y:lIks
Kusche k"US@ Kut ku:t Kwa kvßa: Kyllburg k"IlbUõk
Kuschel k"USlÙ Kutaissi russ. kUta"i:.si: Kwajalein engl. Kyllene kYl"e:n@
kuschelig k"US@lIC kutan kut"a:n kvß"a:dZ@le:n Kylon k"y:lOn
kuscheln k"USlÙn Kutanreaktion Kwangju kor. ku^"aNdZu Kyma k"y:ma:
Kuschelpädagogik kut"a:nReaktsö%o:n Kwangsi kvß"aNzi: Kymatien kym"a:tsö@n
k"USlÙpEdag%o:gIk Kute k"u:t@ Kwangtung kvß"aNtUN Kymation kym"a:tsöOn
Kyme 684

Kyme k"y:m@ Kyritz k"y:RIts La Caille fr. lak"aE^ La Noue fr. lan"u:
Kymijoki finn. Kyrklund schwed. La Calprenède fr. La Ola la "?o:la:
k"ymiš%oki: S"YõklUnt lakalpRß@n"E:t La Palice fr. lapal"i:s
Kymograf kymogR"a:f Kyros k"y:ROs La Canada-Flintridge La Palma la p"alma:
kymografieren Kyser k"i:z6 engl. la k@nš"a:da: La Pasionaria la
kymogRaf"i:R@n Kysucké Nové Mesto fl%IntRßItS pasöon"a:Ria:
Kymogramm slowak. k%IsUtskE: La Chaise fr. laS"E:s La Paz engl. la p"Es od.
kymogR"am n%OvE: m"EstO: La Chaize fr. laS"E:s ... p"a:s
Kymographion Kysyl tuw. kIz"I:l La Chalotais fr. laSalot"E: La Paz span. la p"as
kymogR"a:föOn Kysylkum kas. kIzIlk"Um La Chaussée fr. laSOs"e: La Pérouse fr. lapeR"u:s
Kymoskop kymo.sk"o:p Kysylorda kas. kIzIlOõd"a: La Chaux-de-Fonds fr. La Peyrère fr. lapER"E:ó
Kymre k"YmR@ Kythera kyt"e:Ra: laSod@f"o~: La Plata la pl"a:ta:
kymrisch k"YmRIS Kyushu jap. k`"USu: La Condamine fr. La Popelinière fr.
Kynegetik kyneg"e:tIk Kyzikener kytsik"e:n6 lako~dam"i:n lapoplinö"E:ó
kynegetisch kyneg"e:tIS Kyzikos k"y:tsikOs La Coruña span. la La Porte fr. lap"Oõt
Kyniker k"y:nik6 KZ ka:ts"Et koR"Unša: La Ramée fr. laRam"e:
kynisch k"y:nIS KZ-Kommandant ka:ts"Et La Crosse engl. la kRß"Os La Renaudie fr.
Kynismus kyn"IsmUs kOmand%ant La Farge engl. la f"a:õtS laR@nod"i: od. laõno...
Kynologe kynol"o:g@ KZ-Verbrechen ka:ts"Et La Fayette fr. lafaš"Et La Reynie fr. laREn"i:
Kynologie kynolog"i: f6bR%ECn> La Feuillade fr. laf2š"a:t La Rive fr. laR"i:f
Kynorexia kynoREks"i:a: La Fhéile Padraig irisch La Roche fr. laR"OS
Kynoskephalai lO %?e:l@ p"o:R@k La Rochefoucauld fr.
K kynOsk"e:falaE^
Kynžvart tschech.
La Fleur fr. lafl"2:ó
La Follette engl. la f"Ol@t
laR%OSfuk"o:
La Rochejaquelein fr.
k"InZvaõt
Kyongju kor. k`"ONdZu: L La Fontaine fr. lafo~t"E:n
La Force fr. laf"Oõs
laR%OSþZáakl"E~:
La Rochelle fr. laROS"El
Kyot k"y:o:t La Fosse fr. laf"o:s La Rocque fr. laR"Ok
Kyoto kö"o:to: La Fresnaye fr. lafRßEn"E: La Rue fr. laR"y:
Kyoto-Protokoll kö"o:to: L, l El La Grange engl. la La Sablière fr. lasablö"E:ó
pRßotok%Ol L’Allemand fr. lalm"A~: gR"e:ntS La Salle fr. las"al
Kyphose kyf"o:z@ L’Aquila it. l"a:kvßila: La Grange fr. lagR"A~:S La Spezia it. la sp"Etsöa:
kyphotisch kyf"o:tIS L’Arronge fr. laR"o~:S La Guaira span. la La Suze fr. las"y:s
Kypris k"y:pRßIs L’art pour l’art fr. gu^"aE^Ra: La Taille fr. lat"aE^
kyprisch k"y:pRßIS laõpUõl"a:õ La Guardia engl. la La Tène fr. lat"E:n
Kypros k"y:pRßOs L’Enfant fr. lA~f"A~: gv"a:õdia: La Touche-Tréville fr.
Kypselos k"YpselOs L’Estocq fr. lEst"Ok La Guardia span. la lat%UStRßev"i:l
Kyptschaken russ. L’Estrange engl. l@ gu^"a:õdöa: La Tour fr. lat"u:ó
kIptSI§"a:kNê stRß"e:ntS La Habana span. la La Tour du Pin fr.
Kyra k"y:Ra: l’état c’est moi fr. ?ab"a:na: lat%u:ódyp"E~:
Kyrenaika kyRen"a:ika: let%a:semO^"a: La Harpe fr. la"aõp La Trémoille fr.
od. ...n"aE^... L’Herbier fr. lEõbö"e: La Hogue fr. la"o:k latRßem"u:š@
Kyrene kyR"e:n@ L’hombre fr. l"o~:bR@ La Lande fr. lal"A~:t La Tuque fr. lat"y:k
Kyrenia kyR"e:nöa: L’Hôpital fr. lopit"al La Libre Belgique fr. La Valette fr. laval"Et
Kyrgysstan kir. L’Hospital fr. lopit"al lal%i:bR@bElZ"i:k La Vallière fr. lavalö"E:ó
kIõgIst"a:n l’istesso tempo it. La Línea span. la l"i:nea: La Varende fr. lavaR"A~:t
Kyriale kyRö"a:l@ lIst%Eso: t"Empo: La Louvière fr. laluvö"E:ó La Vaulx fr. lav"o:
Kyrie k"y:Ri@ L’Orme fr. lOõm La Manche fr. lam"A~:S La Vérendrye fr.
Kyrieeleison La Bamba la b"amba: La Marche fr. lam"aõS laveRA~dR"i:
k%y:Rie?el"aE^zOn od. La Barre fr. lab"a:õ La Marck la m"aõk La Vieuville fr. lavö2v"i:l
...l"e:i... La Boétie fr. laboes"i: La Marmora la Laaben l"a:bm+
Kyrieleis kyRiel"aE^s La Bostella la bOst"Ela: m"aõmoRa: Laacher See l%a:x6 z"e:
Kyrill kyR"Il La Bouverie fr. labuv@R"i: La Mennais fr. lamn"E: Laage l"a:g@
kyrillisch kyR"IlIS od. labu.vR"i: La Mettrie fr. lamEtRß"i: Lääni finn. l"E:ni:
Kyrilliza kyR"Ilitsa: La Brea engl. la bR"i:a La Motte-Fouqué fr. Laas la:s
Kyrillos kyR"IlOs La Brosse fr. labR"Os lamOtfuk"e: Laaser l"a:z6
Kyrios k"y:RiOs La Bruyère fr. labRyš"E:ó La Mouthe fr. lam"Ut Laasphe l"a:sf@
685 lädieren

Laatzen l"a:tsn> Labiodentalis Lacan fr. lak"A~: lacken l"akNê


Laâyoune fr. la.aš"u:n laböodEnt"a:lIs od. Lacandón span. lackieren lak"i:R@n
Lab la:p l"a... lakand"On Lackierer lak"i:R6
Laba l"a:ba: Labiodentallaut Lacasse fr. lak"as Lackiererei laki:R@R"aE^
Labadie fr. labad"i: laböodEnt"a:lÿlaO^t od. Lacaze-Duthiers fr. Lackl l"aklÙ
Laban l"a:ban l"a... lak%asdßytö"e: Lackland engl. l"EklEnt
Laband l"a:bant labiovelar laböovel"a:õ Laccadive engl. l"Ek@dIf Lackleder l"akle:d6
Labarna lab"aõna: od. l"a... od. l"a:... od. ...di:f od. lackmeiern l"akmaE^6n
Labarum l"a:baRUm Labiovelarlaut ...daE^f Lackmus l"akmUs
Labat fr. lab"a: laböovel"a:õlaO^t od. Laccase lak"a:z@ Lackmuspapier
labberig l"ab@RIC l"a... Lacerda port. las"Eõda: l"akmUspap%i:ó
labbern l"ab6n Labium l"a:böUm Lacerna lats"Eõna: Laclos fr. lakl"o:
labbrig l"abRIC Labkraut l"a:pkRßaO^t Lacernen lats"Eõn@n Lacombe fr. lak"o~:p
Labdakos l"apdßakOs Labná span. labn"a: Lacerta lats"Eõta: Laconia engl. l@k"o:nia:
Labdanum l"apdßanUm Laboe lab"2: Lacetband fr. las"e:bant Lacordaire fr. lakOõd"E:ó
Labe l"a:b@ Laboer lab"2:6 Lacey engl. l"e:si: Lacoste fr. lak"Ost
Labe tschech. l"ab@ Labor lab"o:ó Lachaise engl. lES"Es Lacq fr. lak
Labé fr. lab"e: Laborant laboR"ant Lachaise fr. laS"E:s Lacretelle fr. lakRß@t"El
Labédoyère fr. Laboratorien Lachat fr. laS"a: Lacrimae Christi
lab%e:dO^aš"E:ó laboRat"o:Ri@n Lache (Lachen) l"ax@ l%a:kRßimE: kRß"Isti:
Label engl. l"e:blÙ Laboratorium Lache (Pfütze) l"a:x@ od. lacrimalis lakRßim"a:lIs
labeln engl. l"e:blÙn laboRat"o:RiUm l"ax@ Lacrimosa lakRßim"o:za:
laben l"a:bm+ Laborde fr. lab"Oõt Lachelier fr. laS@lö"e: lacrimoso lakRßim"o:zo:
Labenwolf l"a:bm+vOlf laborieren laboR"i:R@n lächeln l"EClÙn Lacroix fr. lakRßO^"a:
Labeo l"a:beo:
Laber l"a:b6
laboriös laboRö"2:s
Laborit fr. laboR"i:
lachen l"axn>
lächerlich l"EC6lIC
Lacrosse fr. lakRß"Os
Lactam lakt"a:m L
Laberius lab"e:RiUs Laborschule lab"o:óSu:l@ Lächerlichkeit Lactantius lakt"antsöUs
labern l"a:b6n Labour Party engl. l"EC6lICkaE^t Lactanz lakt"ants
Laberthonnière fr. l"e:b6 p%a:õti: Laches l"axEs Lactat lakt"a:t
labEõtOnö"E:ó Labra l"a:bRa: Lachesis l"axezIs Lactose lakt"o:z@
Labetrunk l"a:b@tRßUNk Labrador labRad"o:ó Lachgas l"axgáa:s Lacus l"a:kUs
Labia l"a:böa: Labrador engl. l"EbR@dO:ó lachhaft l"axhaft Lacy l"asi: od. l"a:...
labial labö"a:l od. l"a... Labradorit labRadoR"i:t Lachine fr. laS"i:n Lacy engl. l"e:si:
Labiales labö"a:le:s Labren l"a:bR@n Lachisch l"axIS Lada l"a:da:
Labialis labö"a:lIs Labriola labRö"o:la: Lachlan engl. l"Ekl@n Lada tschech. l"ada:
labialisieren Labrouste fr. labR"Ust Lachmann l"axman Ladakh engl. l@d"a:k
laböaliz"i:R@n Labrum l"a:bRUm Lachmide laxm"i:d@ Ladanum l"a:danUm
Labialpfeife Labrunie fr. labRyn"i: Lachner l"axn6 Ladar l"a:da:õ
labö"a:lpfaE^f@ Labsal l"a:pzßa:l Lachnit l"axnIt Ladd engl. lEt
Labiate labö"a:t@ labsalben l"a:pzßalbm+ Lachs laks Lade l"a:d@
Labiau l"a:böaO^ Labskaus l"apskaO^s lachsfarben l"aksfaõbm+ Ladefoged engl.
Labiche fr. lab"i:S Labuda slowak. l"abUda: Lachsschinken l"Ed@fo:g@t
Labien l"a:bö@n Labung l"a:bUN l"aksSINkNê Ladehemmung
Labienus labö"e:nUs Laburnum lab"UõnUm Lachte l"axt@ l"a:d@hEmUN
labil lab"i:l Labyrinth labyR"Int Lachter l"axt6 L adek
˛ Zdrój poln. l%OndEk
labilisieren labiliz"i:R@n labyrinthisch labyR"IntIS Lachute fr. laS"y:t zßdR"UI§
Labilität labilit"E:t Labyrinthitiden lacieren las"i:R@n laden l"a:dn>
Labin l"a:bi:n l%abyRIntit"i:dn> Lacina l"a:tsina: Läden l"E:dn>
labioapikal Labyrinthitis Lacinium lats"i:niUm Ladenburg l"a:dn>bUõk
l%aböo?apik"a:l od. labyRInt"i:tIs Lacis fr. las"i: Ladenhüter l"a:dn>hy:t6
l"a... Labyrinthodon L ācis lett. l"a:tsIs Ladenthin ladn>t"i:n
labiodental laböodEnt"a:l labyR"IntodOn Lack lak Lader l"a:d6
od. l"a... Labyrinthodonten Lackarbeit l"ak?aõb%aE^t Laderampe l"a:d@Ramp@
Labiodentales l%abyRIntod"Ontn> Lackawanna engl. Ladewig l"a:d@vIC
laböodEnt"a:le:s od. Lac Léman fr. laklem"A~: lEk@v"Ona: Ladhakijja ladak"i:ša:
l"a... Laca l"atsa: Lackel l"aklÙ lädieren lEd"i:R@n
Lädierung 686

Lädierung lEd"i:RUN Laey niederl. laE^ Lagozza it. lag"Otsa: Laios l"a:šOs od. l"aE^...
Ladik l"a:dIk Lafage fr. laf"a:S Lagrange fr. lagR"A~:S Lairesse fr. lER"Es
Ladin lad"i:n Lafargue fr. laf"aõk Lagrangia it. lagR"andZa: Lais l"a:Is
Ladiner lad"i:n6 Lafayette fr. lafaš"Et lagrimando laisieren laiz"i:R@n
ladinisch lad"i:nIS Lafcadio engl. lEfk"a:dio: lagRim"ando: Laisierung laiz"i:RUN
Ladino lad"i:no: Lafette laf"Et@ lagrimoso lagRim"o:zo: Laisse fr. lEs
Ladislaus l"a:dIslaO^s lafettieren lafEt"i:R@n Laguerre fr. lag"E:ó Laisser-aller fr. lEs%e:al"e:
Ladislav slowak. l"adIslaO^ Lafeu fr. laf"2: Laguna lag"u:na: Laisser-faire fr. lEsef"E:ó
Ladislav tschech. l"adIslaf Laffe l"af@ Lagune lag"u:n@ Laisser-passer fr.
Ladislava tschech. Laffitte fr. laf"It Lagunenstadt lEs%e:pas"e:
l"adIslava: Lafontaine fr. lafo~t"E:n lag"u:n@nStat Laissez-aller fr. lEs%e:al"e:
Ladner l"a:dn6 od. ...fOn... Lagunillas span. Laissez-faire fr. lEsef"E:ó
Ladoga l"a:doga: Laforet lafoR"Et lagun"Ilšas Laissez-passer fr.
Ladoga russ. l"a:dOga: Laforgue fr. laf"Oõk Lahar l"a:ha:õ lEs%e:pas"e:
Ladogasee l"a:doga:ze: Lafosse fr. laf"o:s Lahidsch l"ahItS Laizismus laits"IsmUs
Lafourcade span. lahm la:m Laizist laits"Ist
In Komposita werden
lafUõk"a:d@ Lahmacun türk. laizistisch laits"IstIS
auslautende lange Vo-
lag la:k l"axma.dZUn Lajes port. l"a:ZIS
kale nichtletzter auch
LAG El.a:g"e: Lähme l"E:m@ Lajos ung. l"a:šOS od. l"O...
isoliert auftretender
Lag engl. lEk lahmen l"a:m@n Lajoue fr. laZ"u:
Glieder verkürzt; sie
Lagan engl. l"EgNê lähmen l"E:m@n Lajtha ung. l"O9$tO:
bleiben aber dehnbar
Lagarde fr. lag"aõt Lahmheit l"a:mhaE^t Lakagígar isl.
und werden deshalb als
Lagasch l"a:gaS Lähmung l"E:mUN l"a:kag%i:ga:õ
lang transkribiert.
Lage l"a:g@ Lähmungserscheinung Lakai lak"aE^
f A. 5.4.2.2
L Ladon l"a:dOn
läge l"E:g@
Lagebericht l"a:g@b@RICt
l"E:mUNs?6SaE^nUN
Lahn la:n
lakaienhaft lak"aE^@nhaft
Lake l"a:k@
Ladronen ladR"o:n@n Lägel l"E:glÙ Lahneck l"a:n?Ek Lake engl. le:k
lädt lE:t Lågen norw. l"o:gNê lahnen l"a:n@n Lake District engl. l"e:k
Ladung l"a:dUN lagenweise l"a:gNêvaE^z@ Lahnstein l"a:nStaE^n dßIstRß%Ikt
Ladvenu fr. la.dv@n"y: Lager l"a:g6 Lahnung l"a:nUN Lake Havasu City engl.
Lady engl. l"e:di: Läger l"E:g6 Lahor fr. la"o:ó le:k h%Ev@su: s"Iti:
Ladyboy engl. l"e:di:bO9$ Lagerbier l"a:g6bi:ó Lahore engl. l@h"O:ó Lake of the Woods engl.
Ladykiller engl. l"e:di:kIl6 Lagercrantz l"a:g6kRßants Lahr la:õ le:k Of Dß@ v"Uts
ladylike engl. l"e:di:laE^k lagerfähig l"a:g6fE:IC Lahti finn. l"axti: Lake Placid engl. le:k
Ladyshave engl. Lagerfeld l"a:g6fElt Lahu l"a:hu: pl"EsIt
l"e:di:Se:f Lagerist la:g@R"Ist Lai fr. lE: Lake Success engl. le:k
Ladysmith engl. Lagerkvist l"a:g6kvßIst Laib laE^p s@ks"Es
l"e:di:smIT Lagerlöf l"a:g6l2:f od. Laibach l"aE^bax Lakedämon laked"E:mOn
Laeken niederl. l"a:kNê ...l9f Laibi l"aE^bi: Lakedämonier
Laelius l"E:löUs lagern l"a:g6n Laibung l"aE^bUN lakedEm"o:nö6
Laemmle l"Eml@ Lagerobst l"a:g6?o:pst Laich laE^C lakedämonisch
Laemmle engl. l"Emli: Lagerraum l"a:g6RaO^m laichen l"aE^Cn> lakedEm"o:nIS
Laënnec fr. laEn"Ek Lagg lak Laichingen l"aE^CIN@n Lakediven laked"i:vn>
Laer la:õ Lagger l"ag6 Laichkraut l"aE^CkRßaO^t Lakefield engl. l"e:kfi:lt
Laermans niederl. Laghouat lagu^"at Laie l"aE^@ Lakehurst engl.
l"a:õmans Lagide lag"i:d@ laienhaft l"aE^@nhaft l"e:kh9:óst
Laerte la"Eõte: Lago l"a:go: Laienspiel l"aE^@nSpi:l Lakeland engl. l"e:klEnt
Laertes la"EõtEs Lago Maggiore it. l%a:go: Laika l"aE^ka: Laken l"a:kNê
Laertios la"EõtöOs ma.dZ"o:R@ laikal laE^k"a:l Lakeside engl. l"e:ksaE^t
Laertius la"EõtsöUs Lagoa lag"o:a: Laila l"aE^la: Lakeville engl. l"e:kvßIl
Laesio enormis Lagophthalmus Laim laE^m Lakewood engl. l"e:kvßUt
l%E:zöo: ?en"OõmIs lagOft"almUs Lainberger l"aE^nbEõg6 lakisch l"a:kIS
Læsø dän. l"E:z2: Lagos l"a:gOs Lainette fr. lEn"Et Lakkadiven lakad"i:vn>
Laete l"E:t@ Lagos engl. l"e:gOs od. Laínez span. la"i:nEs Lakkase lak"a:z@
Laeuger l"O9$g6 l"a:go:s Laing engl. lEN od. le:N Lakme l"akme:
Laevius l"E:vöUs Lagos port. l"a:gUS Lainsitz l"aE^nzIts Lakmé fr. lakm"e:
687 Lampi

Lakoda lak"o:da: Lalić serb./kroat. l"a:lItS Lambliose lambli"o:z@ laminieren lamin"i:R@n


Lakonie lakon"i: Lalique fr. lal"i:k Lamborghini ® Lamium l"a:möUm
Lakonien lak"o:nö@n Lalla Rookh engl. l%Ela: lambOõg"i:ni: Lamm lam
Lakonik lak"o:nIk R"Uk Lambrecht l"ambRECt Lammasch l"amaS
lakonisch lak"o:nIS lallen laln Lambrequin fr. lA~bR@k"E~: Lämmchen l"EmC@n
Lakonismen lakon"Ism@n Lalling l"alIN Lambretta ® lambR"Eta: lammen l"am@n
Lakonismus lakon"IsmUs Lallperiode l"alpeRö%o:d@ Lambrie lambR"i: Lammer l"am6
Lakritz lakRß"Its Lalo lal"o: Lambris (Sing.) fr. lA~bR"i: Lämmer l"Em6
Lakritze lakRß"Its@ Lalopathie lalopat"i: Lambris (Plur.) fr. lA~bR"i:s Lämmergeier l"Em6gaE^6
Lakritzenstange Lalophobie lalofob"i: Lambros l"ambROs Lammermoor engl.
lakRß"Itsn>StaN@ Lalouvère fr. laluv"E:ó Lambruschini it. l"Em6mO:ó
Lakschmi l"akSmi: Lama l"a:ma: lambRUsk"i:ni: Lammermuir engl.
Laksefjord l"aks@f`Oõt Lamač tschech. l"amatS Lambrusco lambR"Usko: l"Em6mšu:ó
Lakselv l"aksElf Lamaismus lama"IsmUs Lambsdorff l"ampsdßOõf Lämmerne l"Em6n@
Laksevåg norw. Lamaist lama"Ist Lambskin engl. l"EmskIn Lammers l"am6s
l"aks@vo:k Lamäng lam"EN Lambswool engl. lammfromm l"amfRßOm
Lakshadweep engl. Lamantin lamant"i:n l"EmsvßUl od. ...fRß"Om
lEkS@dv"i:p Lamarck fr. lam"aõk Lambton engl. l"Emptn> Lamon l"a:mOn
Laktacidämie Lamarckismus fr. Lamdan lamd"an Lamon engl. l"Em@n
l%aktatsidEm"i: lamaõk"IsmUs Lamé fr. lam"e: Lamond engl. l"Em@nt
Laktagoga laktag"o:ga: lamarckistisch fr. Lamech l"a:mEC Lamont l"a:mOnt
Laktagogum lamaõk"IstIS Lamee fr. lam"e: Lamont (Name) engl.
laktag"o:gUm Lamarr engl. l@m"a:õ Lamego port. lam"e:gu: l"Em@nt od. l@m"Ont
Laktalbumin Lamartine fr. lamaõt"i:n lamellar lamEl"a:õ Lamont (Ort) engl.
laktalbum"i:n
Laktam lakt"a:m
Lamas l"a:mas
Lamb lamp
Lamelle lam"El@
Lamellibranchiata
l@m"Ont
Lamont fr. lam"o~: L
Laktase lakt"a:z@ Lamb engl. lEm l%amElibRanCö"a:ta: Lamoral lamoR"al
Laktat lakt"a:t Lambach l"ambax lamellieren lamEl"i:R@n Lamoricière fr.
Laktation laktatsö"o:n Lambada lamb"a:da: lamellös lamEl"2:s lamoRisö"E:ó
Laktazidämie Lambaesis lamb"E:zIs Lamennais fr. lamn"E: Lamorisse fr. lamoR"Is
l%aktatsidEm"i: Lambarene lambaR"e:n@ lamentabel lamEnt"a:blÙ Lamormain fr. lamOõm"E~:
laktieren lakt"i:R@n Lambaréné fr. lA~baRen"e: lamentabile Lämostenose
Laktizinien laktits"i:nö@n Lambayeque span. lamEnt"a:bile: lEmo.sten"o:z@
Laktodensimeter lambaš"e:k@ Lamentation Lamotte-Houdar fr.
l%aktodEnzim"e:t6 Lambda l"ampdßa: lamEntatsö"o:n lam%Otud"a:õ
Laktoflavin laktoflav"i:n Lambdanaht lamentieren Lamoureux fr. lamuR"2:
Laktoglobulin l"ampdßa:na:t lamEnt"i:R@n Lampadarien
l%aktoglobul"i:n Lambdazismus Lamentin fr. lamA~t"E~: lampad"a:Ri@n
Laktometer laktom"e:t6 lampdßats"IsmUs Lamento lam"Ento: Lampadarii
Laktose lakt"o:z@ Lambeaux fr. lA~b"o: lamentoso lamEnt"o:zo: lampad"a:Ri.i:
Laktoskop lakto.sk"o:p Lambersart fr. lA~bEõs"a:õ Lameth lam"Et Lampadarius
Laktosurie laktozuR"i: Lambert l"ambEõt Lametta lam"Eta: lampad"a:RiUs
laktotrop laktotRß"o:p Lambert engl. l"Emb6t Lamettrie lamEtRß"i: Lampaden lamp"a:dn>
Lakuna lak"u:na: Lambert fr. lA~b"E:ó Lamey l"a:maE^ Lampas fr. lA~p"a:
Lakunae lak"u:nE: Lamberta lamb"Eõta: Lami lam"i: Lampassen lamp"asn>
lakunär lakun"E:ó Lamberti lamb"Eõti: Lamia l"a:möa: Lämpchen l"EmpC@n
Lakune lak"u:n@ Lambertini lambEõt"i:ni: Lamien l"a:mö@n Lampe l"amp@
lakustrisch lak"UstRßIS Lambertuccio it. Lamina l"a:mina: Lampedusa lamped"u:za:
lala lal"a: lambEõt"UtSo: Laminae l"a:minE: Lampel l"amplÙ
Lalaing fr. lal"E~: Lambesc fr. lA~b"Esk laminal lamin"a:l Lampenfieber
Lalande fr. lal"A~:t Lambeth engl. l"Emb@T laminar lamin"a:õ l"ampm+fi:b6
Lalanne fr. lal"an Lambin fr. lA~b"E~: Laminaria lamin"a:Ria: Lamperie lamp@R"i:
Lale l"a:l@ Lambinus lamb"i:nUs Laminarien lamin"a:Ri@n Lampert l"ampEõt
Lalem lal"e:m Lambitus l"ambitUs Laminat lamin"a:t Lampertheim
Lalenbuch l"alnbu:x Lambliasis lambl"i:azIs Laminektomie l"ampEõthaE^m
Laletik lal"e:tIk Lamblie l"ambli@ l%aminEktom"i: Lampi l"ampi:
Lampion 688

Lampion fr. lampö"ON od. Landau engl. l"EndO: od. Landnáma isl. Landus l"andUs
...pö"o~: od. l"am... ...daO^ l"antnaO^ma: Landwirtschaft
Lamplmühle lamplÙm"y:l@ Landau russ. land"aO^ Lando l"ando: l"antvßIõtSaft
Lampman engl. Landauer l"andaO^6 Landois fr. lA~dO^"a: Landzunge l"antÿtsUN@
l"EmpmEn landauf lant"?aO^f Landolf l"andOlf Lane engl. le:n
Lampo l"ampo: Landaulett landol"Et Landolfi land"Olfi: Lanester fr. lanEst"E:ó
Lamprecht l"ampRßECt Landbevölkerung Landolin l"andoli:n Lanfranco lanfRß"aNko:
Lamprete lampRß"e:t@ l"antbß@f9lk@RUN Landolt l"andOlt lang laN
Lampridius lampRß"i:döUs Ländchen l"EntC@n Landor engl. l"End6 Lang engl. lEN
˛
Lamprophyr lampRßof"y:ó Landé fr. lA~d"e: Landovský tschech. Lang So n laN s"On
Lampung l"ampUN Lände l"End@ l"andOfski: Langage fr. lA~g"a:Z@ od.
Lamsdorf l"amsdßOõf Landebahn l"and@ba:n Landowska land"Ofska: ...g"a:S
Lamute lam"u:t@ Landeck l"andEk Landpomeranze langärmelig
LAN engl. lEn Landeeinheit l"antpom@R%ants@ l"aN?Eõm@lIC
Län lE:n l"and@?aE^nhaE^t Landré niederl. landR"e: langatmig l"aN?a:tmIC
Lana l"a:na: Landeerlaubnis Landrover ® engl. Langbehn l"aNbe:n
Lanai engl. la:n"a:i: od. l"and@?6laO^pnIs l"EntRßo:v6 Langbein l"aNbaE^n
l@n"aE^ landeinwärts Landru fr. lA~dR"y: Langbeinit laNbaE^n"i:t
Lanameter lanam"e:t6 lant"?aE^nvEõts Landry fr. lA~dR"i: Langdon engl. l"ENd@n
Lanark engl. l"En6k Landelle fr. lA~d"El Landsberg l"antsbßEõk Lange l"aN@
Lanarkshire engl. landen l"andn> Landsberger l"antsbßEõg6 Lange engl. l"ONI: od.
l"En6kS6 Landen engl. l"Endn> Landsbergis lantsbß"EõgIs l"ENi: od. lEN od. lEntS
Lanc lants Landenge l"ant?EN@ Landschaft l"antSaft Länge l"EN@
Lançade fr. lA~s"a:d@ od. Länder l"End6 landschaftlich Langeland l"aN@lant

L ...s"a:t
Lancashire engl. l"ENk@S6
Ländereien lEnd@R"aE^@n
länderkundlich
l"antSaftlIC
Landschaftsschutzgebiet
längelang l"EN@laN
Langelsheim l"aNlÙshaE^m
Lancaster engl. l"ENkEst6 l"End6kUntlIC l%antSaftsS"Utsgá@bi:t Langemark l"aN@maõk
Lancaster Sound engl. Landersdorfer Landseer engl. l"Entsi:ó langen l"aN@n
l"ENkEst6 saO^nt l"and6sdßOõf6 Landser l"ants6 längen l"EN@n
Lance engl. la:ns od. lEns Länderzuständigkeit Landshut l"antshu:t Langenau l"aN@naO^
Lancé fr. lA~s"e: l"End6ts%u:StEndICkaE^t Landskrona Langenbeck l"aN@nbEk
Lancelot l"ants@lOt Landes fr. lA~:t lantskRß"o:na: Langenberg l"aN@nbEõk
Lancelot fr. lA~sl"o: Landesarbeitsamt Landsmål norw. Langenbielau
Lancelot du Lac fr. l%and@s"?aõbaE^ts?amt l"antsmo:l laN@nb"i:laO^
lA~sl%o:dyl"ak Landeshut l"and@shu:t Landsmann l"antsman Langenburg l"aN@nbUõk
Lancia it. l"antSa: Landeskrankenhaus landsmännisch Langendijk niederl.
Lanciani it. lantS"a:ni: l"and@skRß%aNkNêhaO^s l"antsmEnIS l"aN@ndEI§k
Lanciano it. lantS"a:no: Landeslabor Landstad norw. l"antstat Langendonck l"aN@ndONk
Lancier fr. lA~sö"e: l"and@slab%o:ó Landstein l"antStaE^n Langeneß laN@n"e:s
lancieren laNs"i:R@n landesüblich Landsteiner l"antStaE^n6 Langenfeld l"aN@nfElt
lancieren fr. lA~s"i:R@n l"and@s?y:plIC Landsteiner engl. Längengrad l"EN@ngRa:t
Lanckorona poln. Landesverfassungs- l"EntStaE^n6 Langenhagen
lantskOR"o:na: gericht l%and@s- Landštejn tschech. laN@nh"a:gNê
Lancret fr. lA~kRß"e: od. f6f"asUNsgá@RICt l"antStEI§n Langenhoven
...kRß"E: landesweit l"and@svßaE^t Landstörzer l"antSt9õts6 l"aN@nho:fn>
Łańcut poln. v"antsUt Landfried l"antfRßi:t Landstraße l"antStRßa:s@ Langenlois l"aN@nlO9$s
Lancy engl. l"Ensi: Landgraf l"antgáRa:f Landstuhl l"antStu:l Langensalza
Lancy fr. lA~s"i: Landgrebe l"antgáRe:b@ Landtag l"antÿta:k laN@nz"altsa:
Land lant Landgren l"antgáRe:n Landtagsabgeordnete Langenscheidt
Land engl. lEnt Landi l"andi: l"antÿta:ks%?ap- l"aN@nSaE^t
Land’s End engl. lEnts Landis l"andIs gá@?Oõdn@t@ Langenschwalbach
"?Ent Landis engl. l"EndIs Landuin l"andui:n laN@nSvß"albax
landab lant"?ap landläufig l"antlO9$fIC Landulf l"andUlf Langensee l"aN@nze:
Land-Art engl. ländlich l"EntlIC Landung l"andUN Langenstein l"aN@nStaE^n
l"Ent ?a:õt Landmaschinenbau Landungssteg Langenthal l"aN@nta:l
Landau l"andaO^ l"antmaS%i:n@nb%aO^ l"andUNsSte:k Langenzenn laN@nts"En
689 Lapseki

Langeoog laN@"?o:k Langschäfter l"aNSEft6 Lannilis fr. lanil"Is Laonnois fr. lanO^"a:
Langer l"aN6 längsdeck l"ENsdßEk Lannion fr. lanö"o~: Laos l"a:Os
Langer engl. l"EN6 Langspielplatte Lanolin lanol"i:n Laote la"o:t@
Langer tschech. l"aNg6 l"aNSpi:lpl%at@ Lanometer lanom"e:t6 laotisch la"o:tIS
länger l"EN6 längsschiffs l"ENsSIfs Lanon ® lan"o:n Laotse la"o:ts@ od. l"aO...
längerfristig l"EN6fRßIstIC längsseits l"ENsþzßaE^ts Lanoux fr. lan"u: Laozi chin. l"aO^.dz@
Langerhans l"aN6hans längst lENst LAN-Party engl. l"En Lapak l"apak
Langette laNg"Et@ längstens l"ENstn>s p%a:õti: Lapalisse fr. lapal"Is
langettieren laNgEt"i:R@n langstielig l"aNSti:lIC Lanrezac fr. lA~R@z"ak od. Laparoskop
Langettierung Langstreckenflugzeug lA~õz"ak lapaRo.sk"o:p
laNgEt"i:RUN l"aNStRßEkNêfl%u:ktsO9$k Lansdale engl. l"Ensdße:l Laparoskopie
Langevin fr. lA~Z@v"E~: od. Långsund schwed. Lansdowne engl. l%apaRo.skop"i:
lA~Svß"E~: l"ONzUnt od. ...sUnt l"EnsdßaO^n Laparotomie
Langeweile laN@v"aE^l@ Langton engl. l"ENtn> Lansere russ. lansER"E: l%apaRotom"i:
od. l"aN... Langtry engl. l"ENtRßi: Lansing engl. l"EnsIN Laparozele lapaRots"e:l@
Langewiesche l"aN@vi:S@ Langue fr. l"A~:g@ od. lA~:k Länsipohja finn. Laperrine fr. lapER"i:n
Langewiesen laN@v"i:zn> Langue d’oïl fr. lA~kdß"O9$ l"Ensip%Ox`a: Lapicque fr. lap"i:k
Langfinger l"aNfIN6 Languedoc fr. lA~kdß"Ok Lanskoi russ. lansk"O9$ lapidar lapid"a:õ
langfristig l"aNfRßIstIC Languedocwein fr. Lanskoy fr. lA~sk"O9$ Lapidär lapid"E:ó
Langgässer l"aNgEs6 lA~kdß"OkvßaE^n Lanson fr. lA~s"o~: Lapidarien lapid"a:Ri@n
Langhans l"aNhans languendo it. Lantana lant"a:na: Lapidarium lapid"a:RiUm
langher laNh"e:ó laNgu^"Endo: Lanthan lant"a:n Lapidarschrift
langhin laNh"In languente it. laNgu^"Ent@ Lanthanid lantan"i:t lapid"a:õSRßIft
Langhoff l"aNhOf Languet fr. lA~g"e: od. Lanthanit lantan"i:t od. Lapides l"a:pide:s
Langholz l"aNhOlts
langjährig l"aNšE:RIC
...g"E:
Languettes fr. lA~g"Et
..."It
Lanthanoid lantano"i:t
Lapidoth-Swarth niederl.
l%a:pidOt svß"aõt L
Langjökull isl. Languidic fr. lA~gid"Ik Lantwin l"antvßi:n Lapilli lap"Ili:
l"aNgš%2:kYl languido it. l"aNgu^ido: Lanugines lan"u:gine:s Lapine lap"i:n@
Langkofel l"aNko:flÙ Languste laNg"Ust@ Lanugo lan"u:go: Lapis l"a:pIs
Langkornreis langweilen l"aNvaE^ln Lanús span. lan"Us Lapislazuli lapIsl"a:tsuli:
l"aNkOõnR%aE^s Langweiler l"aNvaE^l6 Lány tschech. l"a:ni: Lapithe lap"i:t@
Langland engl. l"ENlEnt Langwelle l"aNvEl@ Lanz lants Laplace fr. lapl"a:s
langlebig l"aNle:bIC Langwied l"aNvi:t Lanza l"antsa: Lapointe fr. lapO^"E~:t
langlegen l"aNle:gNê Langwiede l"aNvi:d@ Lanzarote lantsaR"o:t@ Lapouge fr. lap"u:S
Langley engl. l"ENli: langwierig l"aNvi:RIC Lanzarote span. Lapp lap
länglich l"ENlIC Langzeitarbeitslose lansaR"o:t@ Lappalie lap"a:lö@
Langlois fr. lA~glO^"a: l"aNtsaE^t%?aõbaE^tslo:z@ Länzchen l"EntsC@n Lapparent fr. lapaR"A~:
langmütig l"aNmy:tIC Langzeitbesatzung Lanze l"ants@ Läppchen l"EpC@n
Langmuir engl. l"ENmšu:ó l"aNtsaE^tbß@z%atsUN Lanze russ. lants"E: Lappe l"ap@
Langnau l"aNnaO^ Langzeitgebühr Lanzelot l"ants@lOt Lappeenranta finn.
Langner l"aNn6 l"aNtsaE^tgá@b%y:ó Lanzettbogen l"ape:nR%anta:
Langobarde laNgob"aõd@ Langzeitmission lants"Etbßo:gNê Lappen l"apm+
langobardisch l"aNtsaE^tmIsö%o:n Lanzette lants"Et@ Lappentaucher
laNgob"aõdIS Laniel fr. lanö"El Lanzettfisch lants"EtfIS l"apm+taO^x6
Langohr l"aN?o:ó Lanier engl. l"Enš6 od. Lanzhou chin. landZ"OU^ Lapperei lap@R"aE^
Langon fr. lA~g"o~: l@n"i:ó Lanzi l"antsi: Läpperei lEp@R"aE^
Lángos ung. l"a:NgOS Lanín span. lan"i:n lanzinieren lantsin"i:R@n läppern l"Ep6n
Langosch l"aNgOS Lanissa lan"Isa: Lao l"a:o: Lappi l"api:
Langøy norw. l"aNO9$ Lanjuinais fr. lA~Zyâin"E: Lao Cai vietn. laO^ k"aE^ lappig l"apIC
Langreo laNgR"e:o: Länkäran lENkER"a:n Laodicea laodits"e:a: läppisch l"EpIS
Langres fr. l"A~:gR@ Lankester engl. l"ENk@st6 Laodicener laodits"e:n6 Lappland l"aplant
längs lENs Lanman engl. l"EnmEn Laois engl. li:S Lappländer l"aplEnd6
Längsachse l"ENs?aks@ Lannemezan fr. Laoise irisch l"i:S@ lappländisch l"aplEndIS
langsam l"aNza:m lanm@z"A~: Laokoon la"o:ko.On Lappo l"apo:
Langsamkeit Lanner l"an6 Laomedon la"o:medOn Laprade fr. lapRß"a:t
l"aNza:mkaE^t Lannes fr. lan Laon fr. lA~: Lapseki l"apseki:
Lapsi 690

Lapsi l"apsi: Larion russ. laRI"O:n laryngeal laRYNge"a:l Laserkraut l"a:z6kRßaO^t


Lapsologie lapsolog"i: Larionoff fr. laRion"Of Laryngektomie lasern engl. l"e:z6n
Lapsus (Sing.) l"apsUs Larionow russ. laRI"O:nOf l%aRYN?Ektom"i: Laserstrahl engl.
Lapsus (Plur.) l"apsu:s Larisch l"a:RIS Laryngitiden l"e:z6StRßa:l
Lapsus Calami l%apsUs Larissa russ. laR"i:.sa: laRYNgit"i:dn> Lashetschnikow russ.
k"a:lami: Lárissa neugr. l"a:RIsa: Laryngitis laRYNg"i:tIs laZ"E:.tSnIkOf
Lapsus Linguae l%apsUs Larive fr. laR"i:f Laryngofissur Lashley engl. l"ESli:
l"INgu^E: Larivey fr. laRiv"E: l%aRYNgofIs"u:ó Lasica slowak. l"asItsa:
Lapsus Memoriae l%apsUs Larix l"a:RIks Laryngologe lasieren laz"i:R@n
mem"o:RiE: Larkin engl. l"a:õkIn laRYNgol"o:g@ Läsion lEzö"o:n
Laptew russ. l"aptI§Ef Larkspur engl. Laryngologie Lask lask
Laptop engl. l"EptOp l"a:õksp9:ó l%aRYNgolog"i: Laskar l"aska:õ
Laptopakku engl. Lärm lEõm Laryngoskop Laskaren lask"a:R@n
l"EptOp%?aku: lärmempfindlich laRYNgo.sk"o:p Laskaris l"askaRIs
Laptoppreis l"Eõm?EmpfIntlIC Laryngoskopie Lasker l"ask6
l"EptOpþpRØaE^s lärmen l"Eõm@n l%aRYNgo.skop"i: Lasker-Schüler l%ask6
Lapua l"apua: lärmig l"EõmIC Laryngospasmen S"y:l6
Laputa lap"u:ta: Larmor engl. l"a:õm6 laRYNgoSp"asm@n Laski engl. l"Eski:
Laputa engl. l@p`"u:ta: larmoyant fr. Laryngospasmus Łaski poln. v"aski:
Lar la:õ laõmO^aš"ant laRYNgoSp"asmUs Laško slowen. l"aSkO:
Lara l"a:Ra: Larmoyanz laõmo^aš"ants Laryngotomie Lasos l"a:zOs
Larache fr. laR"aS Lärmschutz l"EõmSUts l%aRYNgotom"i: lass las
Larache span. laR"atS@ Larnaka l"aõnaka: Laryngozele Lassa l"asa:
Laramie engl. l"ER@mi: Larnakes l"aõnake:s laRYNgots"e:l@ Lassafieber l"asa:fi:b6

L laramisch laR"a:mIS
Larbaud fr. laõb"o:
Larnax l"aõnaks
Larne engl. la:õn
Larynx l"a:RYNks
Larzac fr. laõz"ak
Lassaigne fr. las"Enš@
Lassalleaner
Larche fr. laõS Larned engl. l"a:õn@t las la:s lasale"a:n6
Lärche l"EõC@ Laromiguière fr. Las Cases fr. lak"a:s Laßberg l"asbßEõk
Larcher fr. laõS"e: laRomigö"E:ó Las Casas span. las k"a:sas Lassell engl. l@s"El
Lardera laõd"e:Ra: Laroon engl. l@R"u:n Las Cruces engl. lEs lassen l"asn>
Lardner engl. l"a:õdn6 Laros l"aROs kRß"u:s@s od. la:s ... Lassen engl. l"Esn>
Laredo laR"e:do: Larousse fr. laR"u:s Las Palmas las p"almas lässig l"EsIC
Laredo engl. l@R"e:do: Larra l"aRa: Las Vegas las vß"e:gas Lässigkeit l"EsICkaE^t
Laren l"a:R@n Larrea laR"e:a: Las Vegas engl. lEs Lassila l"asila:
Larese laR"e:z@ Larreta laR"e:ta: vß"e:g@s od. la:s ... Lassing l"asIN
largando laõg"ando: Larrey fr. laR"E: Lasagne it. laz"anš@ lässlich l"EslIC
large engl. la:õtS Larrocha span. laR"OtSa: Lasale fr. las"al Laßnitzhöhe l"asnItsh2:@
large fr. l"aõZ@ od. laõS Larry engl. l"ERi: Lasalle fr. las"al Lasso l"aso:
Largeau fr. laõZ"o: Lars laõs Lasar(j) russ. l"a:za:õ Lasson l"asOn
Largentière fr. laõZA~tö"E:ó Lars schwed. la:õs Lasarew russ. l"a:zaRI§Ef lässt lEst
Largesse fr. laõZ"Es Larsam l"aõza:m Lasaulx fr. las"o: Lassus l"asUs
larghetto laõg"Eto: Larsen l"aõzn> Lasca l"aska: Lassus fr. las"y:s
Larghi l"aõgi: Larsen norw. l"aõsn> Lascaux fr. lask"o: Laßwitz l"asvßIts
Largillière fr. laõZilö"E:ó Larsson schwed. l"a:õsOn lasch laS Last last
Largo l"aõgo: Lartet fr. laõt"e: od. ...t"E: Lasche l"aS@ Last engl. la:st
largo assai l%aõgo: Lartius l"aõtsöUs Laschetschnikow russ. last, not least engl. l%a:st
?as"a:i: Laruns fr. laR"9~:s laZ"E:.tSnIkOf nOt l"i:st
largo di molto l%aõgo: di larval laõv"a:l Lasdehnen lasdß"e:n@n Lastadie last"a:dö@ od.
m"Olto: Lärvchen l"EõfC@n Lase l"a:z@ ...d"i:
largo ma non troppo Larve l"aõf@ od. ...v@ läse l"E:z@ Lastauto l"ast%?aO^to:
l%aõgo: ma nOn tRß"Opo: larvieren laõv"i:R@n Lasègue fr. las"Ek lasten l"astn>
Largs la:õks Larvik norw. l"aõvi:k Laser engl. l"e:z6 Lastenaufzug
Lari l"a:Ri: Laryngal laRYNg"a:l od. Laserchirurgie engl. l"astn>%?aO^ftsu:k
Lariboisière fr. l"a... l"e:z6CiRUõg%i: lastenfrei l"astn>fRßaE^
laRibO^azö"E:ó Laryngales laRYNg"a:le:s Laserdrom engl. Laster l"ast6
Larifari laRif"a:Ri: Laryngalis laRYNg"a:lIs le:z6dR"o:m Lästerer l"Est@R6
691 Laugenbrezel

lasterhaft l"ast6haft Lateritboden Látrabjarg isl. Lauchheim l"aO^xhaE^m


Lasterleben l"ast6le:bm+ lateR"i:tbßo:dn> l"aO^tRßabšaõk Lauchstädt l"aO^xStEt
lästern l"Est6n Laterna magica lat%Eõna: Látrar isl. l"aO^tRßa:õ Lauchzwiebel
Lästerung l"Est@RUN m"a:gika: Latreille fr. latRß"EI§ l"aO^xtsvßi:blÙ
Lastex l"astEks Laterna magika tschech. Latrie latRß"i: Lauckner l"aO^kn6
lästig l"EstIC l%atEõna: m"agIka: Latrine latRß"i:n@ Laud engl. lO:t
Lasting engl. l"a:stIN Laternae magicae Latrinenparole Lauda l"aO^da:
Lastkraftwagen lat%EõnE: m"a:gitsE: latRß"i:n@npaR%o:l@ laudabel laO^d"a:blÙ
l"astkRßaftvß%a:gNê Laterne lat"Eõn@ Latro l"a:tRßo: Laudanum l"aO^danUm
Lastman l"astman Laterza lat"Eõtsa: Latrobe engl. l@tRß"o:p Laudatio laO^d"a:tsöo:
Last-Minute-Angebot Lateshow engl. l"e:tSo: Lats lats Laudation laO^datsö"o:n
engl. la:st m"InIt Lateur fr. lat"2:ó od. Latsch la:tS Laudationes
%?ang@bo:t ...t"9:ó Latsche l"atS@ od. l"a:... laO^datsö"o:ne:s
Lasttier l"astÿti:ó Latex l"a:tEks latschen l"a:tSn> Laudator laO^d"a:to:ó
Lastwagen l"astvßa:gNê latexieren latEks"i:R@n Latschenkiefer Laudatoren laO^dat"o:R@n
Lastwagenfahrer Latgale lett. l"atgáal@ l"atSn>ki:f6 od. l"a:... Laude l"aO^d@
l"astvßa:gNêf%a:R6 Lathraea latRß"E:a: latschig l"a:tSIC Laudemien laO^d"e:mö@n
Lastwagen-Maut Lathyrismus latyR"IsmUs Lätta ® l"Eta: Laudemium laO^d"e:möUm
l"astvßa:gNê maO^t Lathyrus lat"y:RUs Lattakia latak"i:a: Lauderdale engl.
Lasur laz"u:ó Latierbaum lat"i:óbaO^m Latte l"at@ l"O:d6de:l
Lasurfarbe laz"u:ófaõb@ Latif lat"i:f Latte Macchiato it. l%at@ Lauderhill engl. l"O:d6hIl
Lasurit lazuR"i:t Latifundien latif"Undö@n makö"a:to: Laudi l"aO^di:
Lasurski(j) russ. Latifundienwirtschaft Lattenzaun l"atn>tsaO^n laudieren laO^d"i:R@n
laz"Uõski: latif"Undö@nvIõtSaft Lattermann l"at6man Laudist laO^d"Ist
Lasurstein laz"u:óStaE^n
Lasus l"a:zUs
Latifundium
latif"UndöUm
Lattich l"atIC
Lattimore engl. l"EtimO:ó
Laudon l"aO^dOn
Laue l"aO^@ L
lasziv lasts"i:f Latimer engl. l"EtIm6 Lattmann l"atman Lauenburg l"aO^@nbUõk
Laszivität lastsivit"E:t Latimeria latim"e:Ria: Lattorf l"atOõf Lauene l"aO^@n@
László ung. l"a:slo: Latin Lover engl. l"EtIn Lattuada latu"a:da: Lauer l"aO^6
Latacunga latak"UNga: l%av6 Latude fr. lat"y:t Lauerer l"aO^@R6
Latah l"a:ta: Latina lat"i:na: Latüchte lat"YCt@ lauern l"aO^6n
Latakia latak"i:a: Latiner lat"i:n6 Latum l"a:tUm Lauesen l"aO^@sn>
Lätare lEt"a:R@ Latini lat"i:ni: Latus l"a:tUs Lauf laO^f
Latein lat"aE^n latinisch lat"i:nIS Latvija lett. l"atvßIša: Laufbursche l"aO^fbßUõS@
Lateinamerika latinisieren latiniz"i:R@n Latwerge latvß"Eõg@ Läufchen l"O9$fC@n
lat"aE^n?am%e:Rika: Latinisierung Latz lats Läufe l"O9$f@
lateinisch lat"aE^nIS latiniz"i:RUN Lätzchen l"EtsC@n Läufel l"O9$flÙ
Lateinschrift lat"aE^nSRßIft Latinismen latin"Ism@n Lätze l"Ets@ laufen l"aO^fn>
La-Tène-Stil fr. lat"E:nSti:l Latinismus latin"IsmUs Latzhose l"atsho:z@ Laufenberg l"aO^fn>bEõk
od. ...sti:l Latino lat"i:no: Latzko l"atsko: Laufenburg l"aO^fn>bUõk
Latenight engl. l"e:tnaE^t Latinum lat"i:nUm lau laO^ Laufer l"aO^f6
Late-Night-Show engl. Lätitia lEt"i:tsöa: Laub laO^p Läufer l"O9$f6
l"e:t naE^t So: latitudinal l%atitudin"a:l Laubach l"aO^bax Lauferei laO^f@R"aE^
latent lat"Ent Latitudinarier Lauban l"aO^ban Lauffen l"aO^fn>
Latenz lat"Ents l%atitudin"a:Ri6 Laubbaum l"aO^pþbßaO^m Lauffer l"aO^f6
Latenzzeit lat"EntstsaE^t Latitudinarismus Laube l"aO^b@ Lauffeuer l"aO^fÿfO9$6
lateral lateR"a:l l%atitudinaR"IsmUs Laubegast l"aO^b@gast läufig l"O9$fIC
lateralisieren Latitüde latit"y:d@ Laubengang l"aO^bm+gaN Läufigkeit l"O9$fICkaE^t
l%ateRaliz"i:R@n Latium l"a:tsöUm Lauberhorn l"aO^b6hOõn läuft lO9$ft
Lateralität l%ateRalit"E:t Lativ l"a:ti:f Laubeuf fr. lob"9f Laufvogel l"aO^fÿfo:glÙ
Lateran lateR"a:n Latizes l"a:titse:s laubig l"aO^bIC Laufzeitverlängerung
Laterano lateR"a:no: Latomien latom"i:@n Laubsäge l"aO^pzßE:g@ l"aO^ftsaE^tf6l%EN@RUN
laterieren lateR"i:R@n Latona lat"o:na: Lauch laO^x Lauge l"aO^g@
Laterisation Latorre span. lat"OR@ Laucha l"aO^xa: laugen l"aO^gNê
l%ateRizatsö"o:n Latouche fr. lat"u:S Lauchhammer Laugenbrezel
Laterit lateR"i:t Latour fr. lat"u:ó l"aO^xham6 l"aO^gNêbRe:tslÙ
Läuger 692

Läuger l"O9$g6 Laurin l"aO^Ri:n Lautensach l"aO^tn>zax Lavater (Wäscher)


Laughlin engl. l"OklIn od. Laurin tschech. l"aO^RIn Lautensack l"aO^tn>zak lav"a:t6
l"Of... Laurinburg engl. Lautenschläger Lavaux fr. lav"o:
Laughton engl. l"O:tn> l"O:RInb9:ók l"aO^tn>SlE:g6 Lavazza ® it. lav"atsa:
Lauheit l"aO^haE^t Laurinsäure lauter l"aO^t6 Lavedan fr. la.vd"A~:
Laui l"aO^i: laO^R"i:nzO9$R@ Lauterbach l"aO^t6bax Lavelanet fr. la.vlan"e:
Lauingen l"aO^IN@n Laurion l"aO^RiOn Lauterberg l"aO^t6bEõk od. ...n"E:
Laukhard l"aO^khaõt Lauriston engl. l"ORIstn> Lauterbrunnen Lavelle fr. lav"El
laulich l"aO^lIC Lauriston fr. loRIst"o~: l"aO^t6bRUn@n Lavendel lav"EndlÙ
Laum laO^m Laurit laO^R"i:t Lauterecken l"aO^t6?EkNê Lavéra fr. laveR"a:
Laumann l"aO^man Lauritz l"aO^RIts Lauterkeit l"aO^t6kaE^t Laveran fr. la.vR"A~:
Laumont fr. lom"o~: Lauritzen l"aO^RItsn> od. läutern l"O9$t6n Lavery engl. l"e:v@Ri:
Laun laO^n ...R"It... Läuterung l"O9$t@RUN Laves l"a:v@s
Launay fr. lon"E: Lauro l"aO^Ro: Läutewerk l"O9$t@vEõk lavieren lav"i:R@n
Launcelot engl. l"a:ns@lOt Laurus l"aO^RUs lautgetreu l"aO^tgá@tRßO9$ Lavigerie fr. laviSRß"i:
Launceston (Ort in GB) Laus laO^s lauthals l"aO^thals Lavignac fr. lavInš"ak
engl. l"O:nstn> Lausanne fr. loz"an lautieren laO^t"i:R@n Lavín span. lav"i:n
Launceston (Ort in Lausbub l"aO^sbßu:p Lautlehre l"aO^tle:R@ Lavington engl. l"EvINtn>
Tasmanien) engl. Lausbube l"aO^sbßu:b@ lautlich l"aO^tlIC Lavinia lav"i:nöa:
l"O:ns@stn> Lausbüberei lautlos l"aO^tlo:s Lavinia engl. l@v"Inia:
Launcher engl. l"O:ntS6 laO^sbßy:b@R"aE^ Lautlosigkeit Lavipedia lavip"e:döa:
Laune l"aO^n@ Lauscha l"aO^Sa: l"aO^tlo:zICkaE^t Lavipedien lavip"e:dö@n
Launenhaftigkeit Lauschaer l"aO^Sa6 Lautmalerei Lavipedium lavip"e:döUm
l"aO^n@nhaftICkaE^t Lauschangriff laO^tma:l@R"aE^ Lavisse fr. lav"Is

L launig l"aO^nIC
launisch l"aO^nIS
l"aO^S?angR%If
Lausche l"aO^S@
Lautréamont fr.
lotRßeam"o~:
lävogyr lEvog"y:ó
Lavoir fr. lavO^"a:õ
Laupen l"aO^pm+ lauschen l"aO^Sn> Lautrec fr. lotRß"Ek Lavoisier fr. lavO^azö"e:
Laupheim l"aO^phaE^m Läuschen l"O9$sC@n Lautsprecherbox Lävokardie lEvokaõd"i:
Laura l"aO^Ra: Läuschen un Rimels l"aO^tSpRßEC6bOks Lavongai engl. l"EvONgaE^
Laura engl. l"O:Ra: l%O9$Sn> Un R"i:mlÙs lautstark l"aO^tStaõk Lavor lav"o:ó od.
Lauraguais fr. loRag"E: Lauscher l"aO^S6 Lautung l"aO^tUN ...f"o:ó
Laurana laO^R"a:na: lauschig l"aO^SIC Lautwandel l"aO^tvßandlÙ Lavreince fr. la.vR"E~:s
Laurat laO^R"a:t Läuse l"O9$z@ Läutwerk l"O9$tvßEõk Lávrion neugr. l"a.vRiOn
Laurazeen laO^Rats"e:@n Lausebengel l"aO^z@bENlÙ lauwarm l"aO^vaõm Lävulose lEvul"o:z@
Laureat laO^RE"a:t Läusekraut l"O9$z@kRßaO^t Lauwerszee niederl. Lävulosurie l%EvulozuR"i:
Laurel engl. l"OR@l lausen l"aO^zn> l"aO^6ze: law and order engl. lO:
Lauren engl. l"O:R@n Lauser l"aO^z6 Lauzon fr. loz"o~: Ent "?O:ód6
Laurencin fr. loRA~s"E~: Lauserei laO^z@R"aE^ Lauzun fr. loz"9~: Lawa l"a:va:
Laurens fr. loR"A~:s Lausick l"aO^zIk Lava l"a:va: Lawes engl. lO:s
Laurent fr. loR"A~: lausig l"aO^zIC Lava Beds National Lawine lav"i:n@
Laurentia laO^R"Entsöa: Lausitz l"aO^zIts Monument engl. l%a:va: Lawinengefahr
Laurentiis laO^R"Enti.is Lausitzer l"aO^zIts6 bEts n%ESn>@l lav"i:n@ng@fa:õ
Laurentis laO^R"Entis lausitzisch l"aO^zItsIS m"Onšum@nt Lawler engl. l"O:l6
laurentisch laO^R"EntIS Laussedat fr. lOsdß"a: Lavabel lav"a:blÙ Lawndale engl. l"O:nde:l
Laurentius laO^R"EntsöUs laut laO^t Lavabo lav"a:bo: Lawntennis engl.
Laurenziana it. Lauta l"aO^ta: Lavagna it. lav"anša: l"O:nt%EnIs
laO^REntsö"a:na: Lautal laO^t"a:l Laval lav"al Lawotschkin l"a:vOtSki:n
lauretanisch laO^Ret"a:nIS Lautaret fr. lotaR"e: od. Lavalette fr. laval"Et Lawr russ. l"a:v6
Lauretta laO^R"Eta: ...R"E: Lavalleja span. Lawra l"avRa:
Lauri l"aO^Ri: lautbar l"aO^tbßa:õ lavalš"Exa: Lawra russ. l"a:.vRa:
Lauricocha span. Laute l"aO^t@ Lavamünd lavam"Ynt od. Lawrence engl. l"OR@ns
laO^Rik"OtSa: lauten l"aO^tn> lafa... Lawrenceburg engl.
Laurids l"aO^RIts läuten l"O9$tn> Lavant l"avant od. l"a:.. l"OR@nsbß9:ók
Laurie engl. l"O:Ri: od. Lautenbacher od. l"afa... od. l"a:fa... Lawrencium engl.
l"O... l"aO^tn>bax6 Lavater (Name) l"a:va:t6 lO:R"Entsi@m od. l@...
Laurier fr. loRö"e: Lautenist laO^t@n"Ist od. ...fa... od. lO...
693 lebendig

Lawrenjow russ. Lazda lett. l"asdßa: Le Figaro fr. l@figaR"o: Leach engl. li:tS
la.vRI§EnI§"Of Lazdynu lit. lasdß"i:nu: Le Flô fr. l@fl"o: Leacock engl. l"i:kOk od.
Lawrenti(j) russ. Lazear engl. l@z"i:ó Le Fort fr. l@f"o:ó od. l"e:...
la.vRI§"Enti: Lazedämon latsed"E:mOn ...f"O:ó Lead engl. li:t
Lawrentjew russ. Lazedämonier Le Franc fr. l@fRß"A~: Leadbelly engl. l"EtbßEli:
la.vRI§"Ent`Ef latsedEm"o:nö6 Le Gallienne engl. l@ Leader engl. l"i:d6
Lawrentjewitsch russ. lazedämonisch g"Elš@n Leadville engl. l"EtvßIl
la.vRI§"Ent`EvItS latsedEm"o:nIS Le Gendre fr. l@Z"A~:dR@ Leaf engl. li:f
Lawrentjewna russ. Lazeration latseRatsö"o:n Le Gentil fr. l@ZA~t"i: Leahy engl. l"i:hi:
la.vRI§"Ent`E.vna: lazerieren latseR"i:R@n Le Gentilhomme fr. Leakey engl. l"i:ki:
Lawrie engl. l"O:Ri: Lazerte lats"Eõt@ l@ZA~tiš"Om Leal port. le"al
Lawrow russ. la.vR"Of Lazio l"atsöo: Le Goffic fr. l@gOf"Ik Leal span. le"a:l
Lawson engl. l"O:sn> Lazise lats"i:z@ Le Guin engl. l@ gv"In Leamington engl.
Lawton engl. l"O:tn> Lazius l"a:tsöUs Le Havre fr. l@"a:vR@ l"EmINtn>
lax laks Lázně Kynžvart tschech. Le Houx fr. l@"u: Leander le"and6
Laxans l"aksans l%a:z.nš@ k"InZvaõt Le Jeune fr. l@Z"9n Léandre fr. le"A~:dR@
Laxantia laks"antsöa: Lazulith latsul"i:t Le Locle fr. l@l"Okl@ Leandro it. le"andRo:
Laxanzien laks"antsö@n Lazzaro it. l"atsaRo: Le Lorrain fr. l@lOR"E~: Leandro span. le"andRo:
Laxativ laksat"i:f Lazzarone it. latsaR"o:n@ Le Maire fr. l@m"E:ó Leanmanagement engl.
Laxativa laksat"i:va: Lazzaroni it. latsaR"o:ni: Le Mans fr. l@m"A~: l"i:nmEn@dZm@nt
Laxativum laksat"i:vUm LCD-Fernseher Eltse:d"e: Le Mars engl. Leanproduction engl.
Laxenburg l"aksn>bUõk f%Eõnze:6 l@ m"a:õs l"i:npRßodakSn>
Laxheit l"akshaE^t Le Bas fr. l@b"a: Le Mercier fr. l@mEõsö"e: Leão port. le"a~O~^
laxieren laks"i:R@n Le Beau fr. l@b"o: Le Moal fr. l@mO^"al Lear engl. li:ó
Laxismus laks"IsmUs
Laxness engl. l"aksn@s
Le Bel fr. l@b"El
Le Blant fr. l@bl"A~:
Le Moine fr. l@mO^"an
Le Monde fr. l@m"o~:t
Learning by Doing engl.
l%9:ónIN baE^ d"u:IN L
Laxou fr. laks"u: Le Blon fr. l@bl"o~: Le Monnier fr. l@mOnö"e: Leary engl. l"i:Ri:
Lay laE^ Le Blond fr. l@bl"o~: Le Moyne fr. l@mO^"an leasen engl. l"i:zn>
Lay fr. lE: Le Bon fr. l@b"o~: Le Muet fr. l@myâ"e: od. Leasing engl. l"i:zIN
Layamon engl. l"aE^@mOn Le Bourget fr. l@bUõZ"e: ...myâ"E: Leatherhead engl.
Layard engl. l"e:6t od. ...Z"E: Le Nain fr. l@n"E~: l"E:D6hEt
Layout engl. l"e:?aO^t od. Le Bret fr. l@bR"e: od. Le Nostre fr. l@n"o:tRß@ Léautaud fr. leot"o:
..."?aO^t ...bR"E: Le Nôtre fr. l@n"o:tRß@ Leavenworth engl.
Layouter engl. le"?aO^t6 Le Brun fr. l@bR"9~: Le Pautre fr. l@p"o:tRß@ l"Evn>v9:óT
od. l"e:... Le Cardonnel fr. Le Pen fr. l@p"En Leavis engl. l"i:vIs
Layton engl. l"e:tn> l@kaõdOn"El Le Play fr. l@pl"E: Leb le:p
Lazar serb./kroat. l"a:za:õ le Carré engl. l@ k"ERe: Le Prince fr. l@pRß"E~:s Łeba poln. v"E:ba:
Lazar tschech. l"azaõ od. ... kaR"e: Le Puy fr. l@pyâ"i: Lebach l"e:bax
Laz ăr rum. l"a:zEõ Le Chatelier fr. l@Sat@lö"e: Le Roc de Sers fr. Lebanon engl. l"Eb@nOn
Lazare fr. laz"a:õ Le Clerc fr. l@kl"E:ó l@ROkdß@s"E:ó Lebap turkm. lEb"a:p
L ăz ăreanu rum. Le Clézio fr. l@klezö"o: Le Roy fr. l@RO^"a: Lebas fr. l@b"a:
lEz@Re"a:nu: Le Conte engl. l@ k"Ont Le Senne fr. l@s"En Lebbäus lEb"E:Us
Lazarett latsaR"Et Le Coq fr. l@k"Ok Le Soir fr. l@sO^"a:õ Lebbeke niederl. l"Ebe:k@
Lazarettzug Le Corbusier fr. Le Sueur fr. l@syâ"2:ó od. Lebby engl. l"Ebi:
latsaR"Etÿtsu:k l@kOõbyzö"e: ...syâ"9:ó Lebeau fr. l@b"o:
Lazarevac serb./kroat. Le Creusot fr. l@kRß2z"o: Le Tellier fr. l@tElö"e: Lebed(j) russ. l"e:bI§Et
l"a:zaREvats Le Daim fr. l@d"E~: Le Touquet fr. l@tuk"e: od. Lebedew russ. l"e:bI§EdI§Ef
Lazarević serb./kroat. Le Dain fr. l@d"E~: ...k"E: Lebehoch le:b@h"o:x
l"a:zaREvItS Le Dantec fr. l@dA~t"Ek Le Trocquer fr. l@tRßOk"E:ó Lebel fr. l@b"El
Lazarillo de Tormes span. Le Duc fr. l@d"Yk Le Vau fr. l@v"o: lebelang l"e:b@laN
˛
lasaR%Ilšo: de t"OõmEs Lê -D u c Tho vietn. Le Verrier fr. l@vERö"e: Lebemann l"e:b@man
Lazarist latsaR"Ist le: dUk t"o: Le Witt engl. l@ v"It lebemännisch
Lazaro l"atsaRo: Le Fanu engl. l"E f@nšu: Lea l"e:a: l"e:b@mEnIS
Lázaro span. l"a:saRo: od. ...nu: od. l@ f"a:nu: Lea engl. li: leben l"e:bm+
Lazarus l"a:tsaRUs Le Fauconnier fr. Leabharcham irisch Lebenden l"e:bm+d@n
Lazarus engl. l"Ez@R@s l@fokOnö"e: l"aO^Rax@m lebendig leb"EndIC
Lebendigkeit 694

Lebendigkeit Bei aufeinander folgen- Lecouvreur fr. Lee engl. li:


leb"EndICkaE^t den inhomogenen Plo- l@ku.vR"2:ó od. Leeb le:p
Lebensabend siven entfällt die Ver- ...vR"9:ó Leech engl. li:tS
l"e:bm+s?a:bm+t schlusslösung bei den Lecsó ung. l"EtSo: Leeds engl. li:ts
Lebensabschnittspartner nicht letzten Plosiven. Lectisternien Leegte niederl. l"e:kt@ od.
l"e:bm+s%?apSnIts- Dies wird in der Tran- lEktIst"Eõni@n l"e:xt@
p%aõtn6 skription nicht angege- Lectisternium Leek engl. li:k
lebenslang l"e:bm+slaN ben. f A. 5.3.2 lEktIst"EõniUm leer le:ó
lebenslänglich lectori salutem lEkt%o:Ri: Leerdam le:ód"am
l"e:bm+slENlIC Lebu l"e:bu: zal"u:tEm Leere l"e:R@
Lebensmittel l"e:bm+smItlÙ Leburton fr. l@bYõt"o~: Lecturer engl. l"EktS@R6 leeren l"e:R@n
Lebensmittelpunkt Lebus leb"u:s od. l"e:... Ł eczyca
˛ poln. vEntS"Itsa: Leerstand l"e:óStant
l"e:bm+smItlÙp%UNkt Lebusa leb"u:za: Leda l"e:da: Leertaste l"e:ótast@
Lebensohn l"e:bm+zo:n Lebzelten l"e:ptsEltn> Lede l"e:d@ Leerung l"e:RUN
Lebenspartnerschafts- Lec poln. lEts Ledeberg niederl. Leesburg engl. l"i:sbß9:ók
gesetz l"e:bm+s- Leça port. l"Esa: l"e:debEõk od. ...bEõÿx Leeseite l"e:zaE^t@
paõtn6Saftsgá@z%Ets Lecanuet fr. l@kanyâ"e: od. Ledebour l"e:d@bu:ó Leeson engl. l"i:sn>
Lebenswissenschaft ...nyâ"E: Ledeburit led@buR"i:t od. Leeuw niederl. le:u^
l"e:bm+svßIsn>Saft Lecce it. l"EtS@ ..."It Leeuwarden niederl.
Leber l"e:b6 Lecco l"Eko: Ledeganck niederl. l"e:u^vaõdn
Leberblümchen Lech lEC l"e:d@xaNk Leeuwenhoek niederl.
l"e:b6bly:mC@n Lech poln. lEx Leder l"e:d6 l"e:u^vn>hUk
Leberecht l"e:b@RECt Leche l"EC@ Lederband l"e:d6bant Leeward engl. l"i:v6t
Leberegel l"e:b6?e:glÙ Lechenich l"EC@nIC Lederer l"e:d@R6 leewärts l"e:vEõts

L Lebern l"e:b6n
Lebert l"e:b6t
Lecher l"EC6
Lechfeld l"ECfElt
lederig l"e:d@RIC
ledern l"e:d6n
Lefébure fr. l@feb"y:ó
Lefebvre fr. l@f"E:.vR@
Leberwurst l"e:b6vUõst lechisch l"ECIS Lederol led@R"o:l Lefèvre fr. l@f"E:.vR@
Leberzirrhose Lechner l"ECn6 Lederriemen Leffler l"Efl6
l"e:b6tsIR%o:z@ Lechoń poln. l"ExOn l"e:d6Ri:m@n Lefka l"Efka:
Lebesgue fr. l@b"Ek Lechter l"ECt6 ledig l"e:dIC Lefkáda neugr. lEfk"a:da:
Lebeuf fr. l@b"9f Lechthaler l"ECta:l6 Ledigenheim od. ...k"a:Da:
Lebewohl le:b@v"o:l lechzen l"ECtsn> l"e:dIg@nhaE^m Lefkoşa türk. l"EfkOSa:
lebhaft l"e:phaft Lecithin letsit"i:n lediglich l"e:dIklIC Lefkosía neugr. lEfkos"i:a:
Lebhaftigkeit Leck lEk Lednice tschech. l"EdnIts@ Leforest fr. l@foR"E:
l"e:phaftICkaE^t Lecka poln. l"Etska: Ledóchowska poln. Lefort fr. l@f"o:ó od.
Lebkuchen l"e:pku:xn> Leckage lEk"a:Z@ lEdUx"Ofska: ...f"O:ó
Lebküchler l"e:pky:Cl6 Lecke l"Ek@ Ledóchowski poln. Lefort russ. lI§Ef"Oõt
Lebküchlerei lecken l"EkNê lEdUx"Ofski: Lefortowo russ.
le:pky:Cl@R"aE^ lecker l"Ek6 Ledoux fr. l@d"u: lI§Ef"OõtOvO:
Leblanc fr. l@bl"A~: Leckerbissen l"Ek6bIsn> ledrig l"e:dRIC Lefranc fr. l@fRß"A~:
Leblond fr. l@bl"o~: Leckerei lEk@R"aE^ Lefroy engl. l@fRß"O9$
Am Wort- und Silben-
leblos l"e:plo:s leckschlagen Leftschev l"EftSEf
auslaut werden für Le-
Leblosigkeit l"EkSla:gNê Lefuel fr. l@fyâ"El
nis-Frikative und -Plo-
l"e:plo:zICkaE^t Lecky l"Eki: Lefze l"Efts@
sive stimmlose Fortes
Lebœuf fr. l@b"9f Leclair fr. l@kl"E:ó Lega l"e:ga:
gesprochen. Die Aus-
Lebold l"e:bOlt Leclanché fr. l@klA~S"e: Lega Nord l%e:ga: n"Oõt
lautverhärtung entfällt,
Lebon fr. l@b"o~: Leclercq fr. l@kl"E:ó legabile leg"a:bile:
wenn vor folgendem
L ebork
˛ poln. l"EmbOõk Leclère fr. l@kl"E:ó legal (erlaubt) leg"a:l
Suffix <l>, <n> oder
Lebourg fr. l@b"u:ó Lécluse fr. lekl"y:s Legal (Name) l"e:gal
<r> steht. f A. 5.5.2.3
Lebovič serb./kroat. Lecocq fr. l@k"Ok Legal Tender engl. l%i:glÙ
l"E:bOvItS Lecomte fr. l@k"o~:t Ledru fr. l@dR"y: t"End6
Lebrecht l"e:bRECt od. Leconte de Lisle fr. Ledru-Rollin fr. Legalisation
l"e:pRß... l@k%o~:tþdß@l"i:l l@dRyROl"E~: l%egalizatsö"o:n
Lebrija span. lebR"Ixa: Lecoq de Boisbaudran fr. Leduc fr. l@d"Yk legalisieren legaliz"i:R@n
Lebrun fr. l@bR"9~: l@k%Okdß@bO^abodR"A~: Ledyard engl. l"Et`6t legalistisch legal"IstIS
Lebtag l"e:pta:k Lecourbe fr. l@k"Uõp Lee le: Legalität legalit"E:t
695 leiden

Legaspi leg"aspi: Legien leg"i:n <h> wird im Silbenan- Lei laE^


legasthen legast"e:n legieren leg"i:R@n laut vor dem Suffix Leib laE^p
Legasthenie legasten"i: Legierung leg"i:RUN <-en> nicht gespro- leibeigen l"aE^p?aE^gNê
Legastheniker Legion legö"o:n chen; ebenso nicht vor Leiberl l"aE^b6l
legast"e:nik6 Légion d’honneur fr. den Suffixen <-er, -ig, Leibesübung
Legat leg"a:t leZö%o~:dOn"2:ó -ung> und vor dem l"aE^b@s?y:bUN
Legatar legat"a:õ Légion étrangère fr. Schwa-Laut. f A. 5.5.9 Leibesvisitation
Legati leg"a:ti: leZö%o~:etRßA~Z"E:ó l"aE^b@svßizitatsö%o:n
Legation legatsö"o:n Legionar legöon"a:õ Leherb l"e:hEõp leibhaft l"aE^phaft
Legationsrat legionär legöon"E:ó Lehesten l"e:@stn> leibhaftig laE^ph"aftIC od.
legatsö"o:nsRßa:t Legionärskrankheit Lehigh engl. l"i:haE^ l"aE^p...
legatissimo legat"Isimo: legöon"E:óskRßaNkhaE^t Lehm le:m Leibholz l"aE^phOlts
Legato leg"a:to: Legionellose Lehmann l"e:man Leibl l"aE^blÙ
Legau l"e:gaO^ legöonEl"o:z@ Lehmann Caves engl. leiblich l"aE^plIC
Lege l"e:g@ Legionowo poln. l"e:mEn ke:fs od. l"i:... Leiblichkeit l"aE^plICkaE^t
lege artis l%e:g@ "?aõtIs lEgI§On"o:vO: Lehmbruck l"e:mbRUk Leibnitz l"aE^pnIts
Legehenne l"e:g@hEn@ Legislation legIslatsö"o:n Lehmden l"e:mdn> Leibniz l"aE^pnIts
Legel l"e:glÙ legislativ legIslat"i:f Lehmer l"e:m6 leibnizisch l"aE^pnItsIS
legen l"e:gNê Legislative legIslat"i:v@ lehmfarben l"e:mfaõbm+ Leibowitz fr. lEbov"Its
Legénd ung. l"Ege:nt legislatorisch lehmig l"e:mIC Leib-Seele-Problem laE^p
Legenda aurea leg%Enda: legIslat"o:RIS Lehmziegel l"e:mtsi:glÙ zß"e:l@ pRßobl%e:m
"?aO^Rea: Legislatur legIslat"u:ó Lehne l"e:n@ Leibung l"aE^bUN
Legendar legEnd"a:õ Legislaturperiode lehnen l"e:n@n Leibwache l"aE^pvßax@
legendär legEnd"E:ó legIslat"u:ópeRö%o:d@ Lehnin len"i:n Leibwächter l"aE^pvßECt6
Legendarien
legEnd"a:Ri@n
Legismus leg"IsmUs
legitim legit"i:m
Lehnsdienst l"e:nsdßi:nst
Lehnseid l"e:ns?aE^t
Leica ® l"aE^ka:
Leicester engl. l"Est6 L
legendarisch Legitimation Lehnsessel l"e:nzEslÙ Leicestershire engl.
legEnd"a:RIS l%egitimatsö"o:n lehnsherrlich l"Est6S6
Legendarium Legitimationspapier l"e:nshEõlIC Leich laE^C
legEnd"a:RiUm l%egitimatsö"o:ns- Lehnübersetzung Leichdorn l"aE^CdßOõn
Legende leg"End@ pap%i:ó l"e:n?yb6z%EtsUN Leiche l"aE^C@
legendenhaft legitimieren Lehnwort l"e:nvOõt Leichenbittermiene
leg"Endn>haft legitim"i:R@n Lehramt l"e:ó?amt l"aE^Cn>bIt6m%i:n@
Legendre fr. l@Z"A~:dR@ Legitimität l%egitimit"E:t Lehramtsanwärter leichenblass l"aE^Cn>blas
Legentil fr. l@ZA~t"i: Legnago it. lEnš"a:go: l"e:ó?amts%?anvEõt6 od. ...bl"as
leger fr. leZ"e:ó od. Legnano it. lEnš"a:no: Lehrbrief l"e:óbRi:f Leichenfledderei
...Z"E:ó Legnica poln. Lehrd le:ót l"aE^Cn>flEd@R%aE^
Léger fr. leZ"e: lEgn"i:.tsa: Lehre l"e:R@ Leichhardt l"aE^Chaõt
Legerdemain fr. Legouis fr. l@gu^"i: lehren l"e:R@n Leichlingen l"aE^ClIN@n
leZed@m"E~: Legouvé fr. l@guv"e: Lehrer l"e:R6 Leichnam l"aE^Cna:m
Leges l"e:ge:s Legrand fr. l@gR"A~: Lehrerarbeitszeitmodell leicht l"aE^Ct
Leges generales l%e:ge:s Legrenzi legR"Entsi: l%e:R6"?aõbaE^tstsaE^t- Leichtathlet
gáeneR"a:le:s Legros fr. l@gR"o: mod%El l"aE^Ct?atl%e:t
Leges speciales l%e:ge:s ÿ Leguan legu"a:n od. Lehrerbildungsanstalt Leichtathletikverband
spetsö"a:le:s l"e:... l%e:R6b"IldUNs%?anStalt l"aE^Ct?atl%e:tIkf6b%ant
Legge it. l"E.dZ@ Leguía span. leg"i:a: Lehrerkollegium Leichte l"aE^Ct@
Legge engl. lEk Legumen leg"u:m@n l"e:R6kOl%e:göUm Leichtentritt l"aE^Ctn>tRßIt
leggiadramente it. Legumin legum"i:n Lehrling l"e:ólIN leichtern l"aE^Ct6n
lE.dZadRam"Ent@ Leguminose Lehrlingsheim leichtgläubig
leggiadro it. lE.dZ"a:dRo: legumin"o:z@ l"e:ólINshaE^m l"aE^CtgálO9$bIC
leggiero it. lE.dZ"e:Ro: Legwarmer engl. lehrreich l"e:óRaE^C leichthin l"aE^CthIn od.
Leggings l"EgINs l"EkvßO:óm6 Lehrstelle l"e:óStEl@ ...h"In
Leggins l"EgIns Lehar l"e:ha:õ Lehrstuhlinhaber leichtsinnig l"aE^CtzßInIC
Leggio it. lE.dZ"i:o: Lehár ung. l"e:ha:› od. l"e:óStu:l%?Inha:b6 Leid laE^t
Legh engl. li: leh"a:õ od. l"E... Lehrte l"e:ót@ Leideform l"aE^d@fOõm
Leghorn l"e:khOõn Lehen l"e:@n Lehtonen finn. l"ECtonEn leiden l"aE^dn>
Leiden 696

Leiden l"aE^dn> Leikanger l"aE^kaN6 Leishman engl. l"i:SmEn Lektion lEktsö"o:n


Leiden niederl. l"EI§dn> Leikauf l"aE^kaO^f Leishmania laE^Sm"a:nöa: Lektionar lEktsöon"a:õ
Leidener l"aE^d@n6 Leikäufe l"aE^kO9$f@ Leishmanien Lektionarien
Leidener Flasche Leila l"aE^la: laE^Sm"a:nö@n lEktsöon"a:Ri@n
l%aE^d@n6 fl"aS@ Leila engl. l"i:la: od. l"e:... Leishmaniose Lektionarium
Leidenfrost l"aE^dn>fRßOst Leilach l"aE^lax laE^Smanö"o:z@ lEktsöon"a:RiUm
Leidenschaft l"aE^dn>Saft Leilak l"aE^lak Leisnig l"aE^snIC Lektor l"Ekto:ó
leidenschaftslos Leim laE^m Leist laE^st Lektorat lEktoR"a:t
l"aE^dn>Saftslo:s leimen l"aE^m@n Leiste l"aE^st@ Lektoren lEkt"o:R@n
Leidensgefährte Leimer l"aE^m6 leisten l"aE^stn> lektorieren lEktoR"i:R@n
l"aE^dn>sgá@fE:ót@ Leimfarbe l"aE^mfaõb@ Leistenbruch Lektüre lEkt"y:R@
leider l"aE^d6 leimig l"aE^mIC l"aE^stn>bRUx Lekythen lek"y:tn>
leidig l"aE^dIC Lein laE^n Leistung l"aE^stUN Lekythia lek"y:töa:
leidlich l"aE^tlIC Leinberger l"aE^nbEõg6 Leistungsbilanz Lekythion lek"y:töOn
Leidschendam niederl. Leine l"aE^n@ l"aE^stUNsbßil%ants Lekythos l"e:kytOs
l"EI§tsx@ndam leinen l"aE^n@n leistungsfähig Leland engl. l"i:lEnt
leidvoll l"aE^tfOl Leinenbindung l"aE^stUNsfE:IC Leleger l"e:leg6
Leidwesen l"aE^tvße:zn> l"aE^n@nbIndUN leistungsorientiert Lelewel poln. lEl"E:vEl
Leidy engl. l"aE^di: Leineweber l"aE^n@ve:b6 l"aE^stUNs?oRiEnt%i:ót Lelio l"e:löo:
Leie niederl. l"EI§@ Leinfelden laE^nf"Eldn> Leistungsvermögen Leloir fr. l@lO^"a:õ
Leier l"aE^6 Leiningen l"aE^nIN@n l"aE^stUNsf6m2:gNê Lelorrain fr. l@lOR"E~:
Leierei laE^@R"aE^ Leinkraut l"aE^nkRßaO^t Leitartikel l"aE^t?aõt%i:klÙ Lelouch fr. l@l"US
Leierkasten l"aE^6kastn> Leino finn. l"EI§no: od. ...t%IklÙ Lely engl. l"i:li: od. l"I...
Leierkastenmann Leinöl l"aE^n?2:l Leitbild l"aE^tbßIlt Lely l"e:li:

L l"aE^6kastn>m%an
leiern l"aE^6n
Leins laE^ns
Leinsamen l"aE^nza:m@n
Leite l"aE^t@
Leite port. l"EI§t@
Lelystad niederl. l"e:listat
Lem lEm
Leif laE^f Leinsdorf l"aE^nsdßOõf Leite span. l"EI§t@ Lemaire fr. l@m"E:ó
Leifhelm l"aE^fhElm Leinsdorf engl. leiten l"aE^tn> Lemaire de Belges fr.
Leifs isl. l"EI§fs l"aE^nsdßO:óf Leiter l"aE^t6 l@mEõd@b"ElS
Leifur isl. l"EI§fy:ó Leinster (Name) engl. leitfähig l"aE^tfE:IC Lemaistre fr. l@m"EtRß@
Leigh engl. li: od. laE^^ l"Inst6 Leith engl. li:T Lemaître fr. l@m"EtRß@
Leigh-Mallory engl. li: Leinster (Ort) engl. Leitha l"aE^ta: Léman fr. lem"A~:
m"EloRi: l"Enst6 Leithäuser l"aE^thO9$z6 Lemański poln.
Leighton Buzzard engl. Leinwand l"aE^nvant Leithund l"aE^thUnt lEm"anski:
l%e:tn> b"az6t Leinwanddebüt fr. Leitmeritz l"aE^tm@RIts Lemass engl. l@m"Es
Leihamt l"aE^?amt l"aE^nvantdßeb%y: Leitner l"aE^tn6 Lembeck l"EmbEk
Leiharbeit l"aE^?aõb%aE^t Leip laE^p Leitomischl l"aE^tomISlÙ Lemberg l"EmbEõk
Leiharbeitnehmer Leipa l"aE^pa: Leitrim engl. l"i:tRßIm Lemberger l"EmbEõg6
l"aE^?aõb%aE^tn%e:m6 Leipheim l"aE^phaE^m Leitsatz l"aE^tzßats Lemeni lem"e:ni:
Leiharbeitsagentur leipogrammatisch Leittier l"aE^tÿti:ó Lemercier fr. l@mEõsö"e:
l"aE^?aõb%aE^ts- laE^pogRam"atIS od. Leitung l"aE^tUN Lémery fr. lemR"i:
?agEnt%u:ó l"aE^... Leitungswasser Lemesós neugr.
Leihbeamte l"aE^b@?amt@ Leiprecht l"aE^pRßECt l"aE^tUNsvßas6 lemes"Os
Leihbücherei Leipzig l"aE^ptsIC Leitzins l"aE^tÿtsIns Lemgo l"Emgo:
l"aE^byC@R%aE^ Leipziger l"aE^ptsIg6 Leitzinsentscheidung Lemke l"Emk@
Leihe l"aE^@ Leiria port. lEI§R"i:a: l"aE^tÿtsIns?EntS%aE^dUN Lemma l"Ema:
leihen l"aE^@n Leiris fr. lER"i:s Leitzinserhöhung Lemmata l"Emata:
Leihhaus l"aE^haO^s Leis laE^s l"aE^tÿtsIns?6h%2:UN lemmatisieren
Leihmutterschaft leise l"aE^z@ Leitzmann l"aE^tsman lEmatiz"i:R@n
l"aE^mUt6Saft Leisegang l"aE^z@gaN Leix engl. li:S Lemmer l"Em6
Leih-Pacht-System laE^ Leiser l"aE^z6 Leixões port. lEI§S"O~9~^S Lemming l"EmIN
p"axt zßYst%e:m Leisering l"aE^z@RIN Leja l"e:ša: Lemminkäinen finn.
leihweise l"aE^vaE^z@ Leisetreter l"aE^z@tRße:t6 Lejeune fr. l@Z"9n l"EmINk%EI§nEn
Leijonhufvud schwed. Leisetreterei Lek lEk Lemniskate lEmnIsk"a:t@
l"EI§šOnhu:fþvßUt l%aE^z@tRße:t@R"aE^ Lekain fr. l@k"E~: Lemnitzer l"EmnIts6
Leik laE^k Leisewitz l"aE^z@vIts Lekeu fr. l@k"2: Lemnos l"EmnOs
697 leopoldinisch

Lemoinne fr. l@mO^"an Leninogorsk russ. lento assai l%Ento: Leoniden leon"i:dn>
Lemon engl. l"Em@n lI§EnInOg"Oõsk ?as"a:i: Leonidow russ.
Lemonnier fr. l@mOnö"e: Leninsk-Kusnezki(j) russ. lento di molto l%Ento: di lI§EOn"i:dOf
Lemos l"e:mOs l%e:nInsk ÿ kU.znI§"Etski: m"Olto: Leonie l"e:oni: od. ...n"i:
Lemoyne fr. l@mO^"an Leninváros ung. Lentowski(j) russ. Léonie fr. leon"i:
Lempira lEmp"i:Ra: l"EnInva:ROS lI§Ent"Ofski: Leonilla russ. lI§EOn"i:la:
Lemuel engl. l"Emšu@l Lenis l"e:nIs Lentulus l"EntulUs Leonine leon"i:n@
Lemur lem"u:ó lenisieren leniz"i:R@n Lenya l"e:nša: od. l"En... leoninisch leon"i:nIS
lemurenhaft Lenition lenitsö"o:n Lenz lEnts Leoninus leon"i:nUs
lem"u:R@nhaft lenitiv lenit"i:f Lenzburg l"EntsbßUõk leonisch le"o:nIS
Lemuria lem"u:Ria: Lenitiva lenit"i:va: lenzen l"Entsn> Leonor leon"o:ó
Lena l"e:na: Lenitivum lenit"i:vUm Lenzerheide Leonor engl. l"i:@nO:ó
Lena engl. l"i:na: Lenk lENk lEnts6h"aE^d@ Leonor port. lšun"o:ó
Lena russ. lI§"E:na: Lenka l"ENka: Lenzing l"EntsIN Leonora leon"o:Ra:
Lenäen len"E:@n lenkbar l"ENkbßa:õ Lenzkirch l"EntskIõC Leonora engl. li:@n"O:Ra:
Lenain fr. l@n"E~: Lenkbarkeit Lenzmond l"Entsmo:nt Leonore leon"o:R@
Lenard l"e:naõt l"ENkbßa:õkaE^t Leo l"e:o: Leonow russ. lI§E"O:nOf
Lenartowicz poln. lenken l"ENkNê Léo fr. le"o: Leonskaja georg.
lEnaõt"o:vItS Lenker l"ENk6 Leoben le"o:bm+ lE"Onskaša:
Lenau l"e:naO^ Lenkoran(j) russ. Leobschütz l"e:OpSYts Leontes le"Ont@s
Lenbach l"e:nbax lI§ENkOR"a:n Leochares le"o:xaREs Leonti(j) russ. lI§E"Onti:
Lenchen l"e:nC@n Lenkrad l"ENkRßa:t Leodegar le"o:d@ga:õ Leontiasen leOntö"a:zn>
Lencker l"ENk6 lenksam l"ENkzßa:m Leodegarde leod@g"aõd@ Leontiasis leOnt"i:azIs
Lenclos fr. lA~kl"o: Lenkung l"ENkUN Leokadie leok"a:dö@ Leontief engl. li"Onti@f
Lende l"End@
Lendenschurz
Lenne l"En@
Lenné fr. lEn"e:
Leominster (Ort in GB)
engl. l"Emst6
Leontin leOnt"i:n od.
l"e:... L
l"Endn>SUõts Lennep l"EnEp Leominster (Ort in USA) Leontina russ. lI§EOnt"i:na:
Lendringsen l"EndRINzn> Lennep niederl. l"En@p engl. l"EmInst6 Leontine leOnt"i:n@
Lendvai ung. l"EntvßO9$ Lennestadt l"En@Stat Leon l"e:On Leontinus leOnt"i:nUs
Lendvay ung. l"EntvßO9$ Lenngren l"EngRe:n Leon poln. l"E:On Leontios le"OntöOs
Lene l"e:n@ Lenningsen l"EnINzn> Leon russ. lI§E"O:n Leontius le"OntsöUs
Leñero span. lEnš"e:Ro: Lennon engl. l"En@n León span. le"On Leontjew russ. lI§E"Ont`Ef
Lenéru fr. l@neR"y: Lennox engl. l"EnOks Léon fr. le"o:n od. le"o~: Leontjewitsch russ.
Lenes l"e:ne:s Lenoir (Name) engl. Leonard engl. l"En6t lI§E"Ont`EvItS
Lenexa engl. l@n"Eksa: l@nv"a:õ Léonard fr. leon"a:õ Leontjewna russ.
Leng lEN Lenoir (Ort) engl. l@n"O:ó Leonardo leon"aõdo: lI§E"Ont`E.vna:
Lengede l"EN@d@ Lenoir fr. l@nO^"a:õ Leonardo da Vinci it. Leontopodium
Lengefeld l"EN@fElt Lenore len"o:R@ leon%aõdo: da v"IntSi: leOntop"o:döUm
Lengenfeld l"EN@nfElt Lenormand fr. l@nOõm"A~: Leonberg l"e:OnbEõk Leontovich engl.
Lengerich l"EN@RIC Lens fr. lA~:s Leonberger l"e:OnbEõg6 li"OntovItS
Lengfisch l"ENfIS Lensing l"EnzIN Leoncavallo leONkav"alo: Leontowitsch russ.
Lenggries lENgR"i:s Leński poln. l"Enski: Léonce fr. le"o~:s lI§EOnt"O:vItS
Lengyel ung. l"EndšEl lentamente lEntam"Ent@ Leonding l"e:OndIN Leontyne engl. l"i:@nti:n
Leni l"e:ni: Lentandi lEnt"andi: Leone le"o:n@ od. li"On...
Lenicet ® lenits"e:t Lentando lEnt"ando: Leonetto leon"Eto: Leopard leop"aõt
leniens l"e:nöEns lentement fr. lA~t@m"A~: Leonfelden leOnf"Eldn> Leopardenfell
Lenierung len"i:RUN Lenti l"Enti: Leonhard l"e:Onhaõt leop"aõdn>fEl
Lenin l"e:ni:n Lentigines lEnt"i:gine:s Leonharda leOnh"aõda: Leopardi leop"aõdi:
Leningrad l"e:ni:ngRa:t Lentigo lEnt"i:go: Leonhardt l"e:Onhaõt Leopold l"e:opOlt
Leningrad russ. lentikular lEntikul"a:õ Leoni le"o:ni: Leopold engl. l"i:@po:lt
lI§EnIngR"a:t lentikulär lEntikul"E:ó Leonid l"e:oni:t od. Léopold fr. leop"Ol
Leninismus lenin"IsmUs Lentikulariswolke ...n"i:t Leopoldi leop"Oldi:
Leninist lenin"Ist lEntikul"a:RIsvßOlk@ Leonid russ. lI§EOn"i:t Leopoldina leopOld"i:na:
leninistisch lenin"IstIS Lentini lEnt"i:ni: Leonidas le"o:nidas Leopoldine leopOld"i:n@
Leninogor kas. Lentizellen lEntits"Eln Leónidas span. le"o:nidas leopoldinisch
lEnInOg"O:ó Lento l"Ento: Léonide fr. leon"i:t leopOld"i:nIS
Leopoldo 698

Leopoldo leop"Oldo: Leptokardier Lerwick engl. l"9:óvIk Leśmian poln. l"ECmI§an


Leopoldshöhe lEptok"aõdö6 Les Adieux fr. lezadö"2: Lesneven fr. lEsn@v"E~:
l%e:opOltsh"2:@ leptokephal lEptokef"a:l Les Cayes fr. lek"aE^ Leśniewski poln.
Leopoldskron Leptokephalie Lesage fr. l@s"a:S lECnI§"Efski:
l%e:opOltskRß"o:n l%Eptokefal"i: Lesart l"e:s?a:õt Lesort fr. l@s"o:ó od.
Léopoldville fr. Leptolepis lEpt"o:lepIs lesbar l"e:sbßa:õ ...s"O:ó
leopOltvß"i:l Leptom lEpt"o:m Lesbarkeit l"e:sbßa:õkaE^t Lesother lez"o:t6
Leoš tschech. l"EOS Leptomeningitiden Lesbe l"Esbß@ lesothisch lez"o:tIS
Leotard engl. l"i:@ta:õt l%EptomenINgit"i:dn> Lesbia l"Esbßöa: Lesotho lez"o:to:
Leotychidas Leptomeningitis Lesbianismus Lesparre fr. lEsp"a:õ
leot"y:Cidas l%EptomenINg"i:tIs lEsbßöan"IsmUs Lespinasse fr. lEspin"as
Leotychides leot"y:CidEs Leptomeninx Lesbier l"Esbßö6 Lesseps fr. lEs"Eps
Leowigild le"o:vigIlt lEptom"e:nINks lesbisch l"EsbßIS Lesser Slave Lake engl.
Lepanto l"e:panto: leptomorph lEptom"Oõf Lesbos l"EsbßOs l%Es6 sl"e:f le:k
Lepautre fr. l@p"o:tRß@ Lepton (Elementarteilchen) Lescaut fr. lEsk"o: Lessines fr. lEs"i:n
Lepeletier de l"EptOn Lescaze engl. lEsk"a:s Lessing l"EsIN
Saint-Fargeau fr. Lepton (Gewicht) lEpt"On Leschetitzki lESet"Itski: lessingsch l"EsINS
l@pEltö%e:d@sE~faõZ"o: Leptonen lEpt"o:n@n Leschetitzky lESet"Itski: Lessius niederl. l"EsiYs
Lépicié fr. lepisö"e: Leptoprosopie Leschnikow bulgar. Lessley engl. l"Esli:
Lepidodendren l%EptopRßozop"i: l"ESnikOf Leste l"Est@
lepidod"EndR@n leptosom lEptoz"o:m Lescot fr. lEsk"o: Lester l"Est6
Lepidodendron Leptosome lEptoz"o:m@ Lescun fr. lEsk"9~: lesto l"Esto:
lepidod"EndROn Leptospire lEpto.sp"i:R@ Lesdiguières fr. Lestocq fr. lEst"Ok
Lepidolith lepidol"It od. Leptospirose lEsdßigö"E:ó od. ledi... Lesueur fr. l@syâ"2:ó od.

L ..."i:t
Lepidomelan
lEpto.spiR"o:z@
leptozephal lEptotsef"a:l
Lese l"e:z@
Lesebuch l"e:z@bu:x
...syâ"9:ó
Lesum l"e:zUm
l%epidomel"a:n Leptozephalie Lesekompetenz Lesung l"e:zUN
lepidoplastisch l%Eptotsefal"i: l"e:z@kOmpet%Ents Lesure fr. l@s"y:ó
lepidopl"astIS Leptscha l"EptSa: Leseleistung Lésvos neugr. l"EsvßOs
Lepidopteren Lepus l"e:pUs l"e:z@laE^stUN Leszczyński poln.
lepidOpt"e:R@n Lerberghe niederl. lesen l"e:zn> lEStS"Inski:
Lepidopterologe l"EõbEõÿx@ lesenswert l"e:zn>svße:ót Leszek poln. l"ESEk
l%epidOpteRol"o:g@ Lerbs lEõps Leser l"e:z6 Leszetycki poln.
Lepidopterologie Lercaro lEõk"a:Ro: Leseratte l"e:z@Rat@ lESEt"Itski:
l%epidOpteRolog"i: Lerche l"EõC@ Leserbrief l"e:z6bRi:f Leszno poln. l"ESnO:
Lepidotus lepid"o:tUs Lerchenau l"EõC@naO^ leserlich l"e:z6lIC letal let"a:l
Lepidus l"e:pidUs Lerchundi span. Leseverständnis Letalität letalit"E:t
Lépine fr. lep"i:n lEõtS"Undi: l"e:z@f6StEntnIs Letchworth engl.
Leporell lepoR"El Leret l"e:R@t Lesghier l"Esgáö6 l"EtSvß9:óT
Leporello lepoR"Elo: Leriche fr. l@R"i:S lesghisch l"EsgáIS Lethargie letaõg"i:
Leporellobuch Lérida span. l"e:Rida: Lesgier l"Esgáö6 lethargisch let"aõgIS
lepoR"Elo:bu:x Lérins fr. leR"E~: Lesginka lEsgá"INka: Lethbridge engl.
Leppich l"EpIC Lermontow russ. Lesginka russ. l"ETbßRItS
Lepra l"e:pRßa: l"EõmOntOf od. lI§"Eõ... lI§E.zg"INka: Lethe l"e:t@
Leprom lepRß"o:m lernäisch lEõn"E:IS lesgisch l"EsgáIS Leticia span. let"i:söa:
lepros lepRß"o:s lernbar l"Eõnba:õ Lesina l"e:zina: Letizia let"i:tsöa:
leprös lepRß"2:s Lerneifer l"Eõn?aE^f6 Leskien lEsk"i:n Letkiss l"EtkIs
Leprosorien lernen l"Eõn@n Leskovac serb./kroat. Letmathe l"Etma:t@
lepRßoz"o:Ri@n Lerner engl. l"9:ón6 l"EskOvats Letná tschech. l"Etna:
Leprosorium Lernet l"Eõn@t Leskovar l"EskOva:õ Leto l"e:to:
lepRßoz"o:RiUm lernfähig l"EõnfE:IC Leskow russ. lEsk"Of od. Letourneur fr. l@tUõn"2:ó
Lepschi l"EpSi: Leros l"e:ROs lI§Es... od. ...n"9:ó
Lepsius l"EpsöUs Leroux fr. l@R"u: Lesky l"Eski: Letscho l"EtSo:
Lepta lEpt"a: Leroy fr. l@RO^"a: Leslau l"EslaO^ Letta l"Eta:
Leptis Magna l%EptIs Lersch lEõS Lesley engl. l"Esli: Lettau l"EtaO^
m"agna: Lerum l"e:Rum Leslie l"Esli: Lette l"Et@
699 levitisch

Letten l"Etn> Leuenberger Leukotrichose Levantiner levant"i:n6


Letter l"Et6 l"O9$@nbEõg6 lO9$kotRßIC"o:z@ levantinisch levant"i:nIS
Letteris l"Et@RIs leugnen l"O9$gn@n Leukozyt lO9$kots"y:t Levator lev"a:to:ó
Letterkenny lEt6k"Eni: Leugner l"O9$gn6 Leukozytolyse Levatoren levat"o:R@n
Letternmetall Leuk lO9$k l%O9$kotsytol"y:z@ Levau fr. l@v"o:
l"Et6nmet%al Leukämie lO9$kEm"i: Leukozytose Levee fr. l@v"e:
Lettgallen lEtgá"aln leukämisch lO9$k"E:mIS lO9$kotsyt"o:z@ Levée fr. l@v"e:
lettig l"EtIC Leukanämie lO9$kanEm"i: Leukozyturie Levée en masse fr.
lettisch l"EtIS Leukas l"O9$kas l%O9$kotsytuR"i: l@veA~m"as
Lettland l"Etlant Leukerbad l"O9$k6ba:t od. Leuktra l"O9$ktRßa: Level engl. l"EvlÙ
Lettner l"Etn6 ...b"a:t Leukurie lO9$kuR"i: Levelland engl. l"EvlÙþlEnt
Lettow l"Eto: Leukipp lO9$k"Ip Leumann l"O9$man Leven engl. l"i:vn> od.
Lettres de Cachet fr. Leukippos lO9$k"IpOs Leumund l"O9$mUnt l"E...
l%EtRß@d@kaS"e: od. Leukobase lO9$kob"a:z@ Leumundszeugnis Leventina levEnt"i:na:
...S"E: Leukoblast lO9$kobl"ast l"O9$mUntstsO9$knIs Lever engl. l"i:v6
Lettrisme fr. lEtRß"Ism@ leukoderm lO9$kod"Eõm Leuna l"O9$na: Lever fr. l@v"e:
Lettrismus lEtRß"IsmUs Leukoderma Leupold l"O9$pOlt Leverhulme engl.
Lettrist lEtRß"Ist lO9$kod"Eõma: Leuschner l"O9$Sn6 l"i:v6h`u:m
Letzeburg l"Ets@bUõk Leukodermie Leussow l"O9$so: Leverkusen l"e:v6ku:zn>
letzen l"Etsn> lO9$kodEõm"i: Leutchen l"O9$tC@n od. ...k"u:
Letzi l"Etsi: Leukokeratose Leute l"O9$t@ Leverrier fr. l@vERö"e:
Letzlingen l"EtslIN@n l%O9$kokeRat"o:z@ Leutensdorf l"O9$tn>sdßOõf Levertov engl. l"Ev6tOf
letzte l"Etst@ leukokrat lO9$kokRß"a:t Leutershausen Lévesque fr. lev"Ek
letztendlich lEtst"?EntlIC Leukolyse lO9$kol"y:z@ lO9$t6sh"aO^zn> od. Levetzow l"e:v@tso:
od. l"Etst...
letztens l"Etstn>s
Leukolysin lO9$kolyz"i:n
Leukom lO9$k"o:m
l"O9$...
Leuthen l"O9$tn>
Levi l"e:vi:
Levi engl. l"i:vaE^ od. ...vi: L
letzter l"Etst6 Leukomatose Leutheusser l"O9$thO9$s6 od. l"Evi:
letztere l"Etst@R@ lO9$komat"o:z@ Leuthold l"O9$thOlt Lévi fr. lev"i:
letztgenannt Leukomelalgie Leutkirch l"O9$tkIõC Levi della Vida it. l%e:vi:
l"Etstgá@nant l%O9$komelalg"i: Leutnant l"O9$tnant d%Ela: v"i:da:
letzthin l"EtsthIn od. Leukometer lO9$kom"e:t6 Leutpriester l"O9$tpRßi:st6 Levi’s ® engl. l"i:vaE^s
...h"In Leukonychie Leutschau l"O9$tSaO^ Leviatan hebr. levi"a:ta:n
letztlich l"EtstlIC lO9$konYC"i: leutselig l"O9$tzße:lIC od. ...viat"a:n
letztmals l"Etstma:ls Leukopathie lO9$kopat"i: Leutseligkeit Leviathan levöat"a:n od.
Leu lO9$ Leukopedese l"O9$tzße:lICkaE^t ...vö"a:...
Leu mold. l"e:u: od . lEU^ lO9$koped"e:z@ Leutwein l"O9$tvßaE^n Levice slowak. l"EvIts@
Leu rum. l"e:u: Leukopenie lO9$kopen"i: Leutze l"O9$ts@ Levin (Familinenname)
Leube l"O9$b@ Leukophyr lO9$kof"y:ó Leuvenum niederl. lev"i:n od. l"e:...
Leubingen l"O9$bIN@n Leukoplakie l"2:v@nYm Levin (Vorname) l"e:vi:n
Leucate fr. l2k"at lO9$koplak"i: Leuwagen l"O9$va:gNê Levine engl. l@v"i:n od.
Leuchsenring Leukoplast ® lO9$kopl"ast Leuwerik l"O9$v@RIk ...v"aE^n
l"O9$ksn>RIN Leukopoese Leuze fr. l2:s Levirat leviR"a:t
Leuchte l"O9$Ct@ lO9$kopo"e:z@ Leuzismus lO9$ts"IsmUs Leviratsehe
leuchten l"O9$Ctn> leukopoetisch Leuzit lO9$ts"i:t od. ..."It leviR"a:ts?e:@
Leuchtenberg lO9$kopo"e:tIS Leuzitoeder Levis engl. l"Evi:
l"O9$Ctn>bEõk Leukorrhö lO9$kOR"2: lO9$tsito"e:d6 Lévis fr. lev"i:
Leuchtenberg fr. leukorrhöisch Lev tschech. lEf Lévi-Strauss fr.
l9StE~b"E:ó lO9$kOR"2:IS Levade lev"a:d@ levistRß"o:s
Leuchter l"O9$Ct6 Leukose lO9$k"o:z@ Levaillant fr. l@vaš"A~: Levit lev"i:t
Leuchtsignal Leukothea lO9$kot"e:a: Levallois fr. l@valO^"a: Levita lev"i:ta:
l"O9$CtzßIgn%a:l od. ...k"o:... Levalloisien fr. Levitation levitatsö"o:n
Leuchtstoffröhre Leukotomie lO9$kotom"i: l@valO^azö"E~: Levit lev"i:t
l"O9$CtStOfRß%2:R@ Leukotoxin Levanger norw. l"e:vaN6 Leviten lev"i:tn>
Leuchtturm l"O9$CtÿtUõm lO9$kotOks"i:n Levante lev"ant@ levitieren levit"i:R@n
Leucit lO9$ts"i:t od. ..."It Leukotrichie levantieren levant"i:R@n Levitikus lev"i:tikUs
Leuckart l"O9$kaõt lO9$kotRßIC"i: Levantine levant"i:n@ levitisch lev"i:tIS
Levittown 700

Levittown engl. Lex specialis lEks ÿ Lhote fr. lOt liberalistisch


l"EvItÿtaO^n spetsö"a:lIs Lhotse l"o:ts@ libeRal"IstIS
Levkoie lEfk"O9$@ Lexem lEks"e:m Li li: Liberalität l%ibeRalit"E:t
Levkoje lEfk"o:š@ Lexematik lEksem"a:tIk Li Bo li: b"o: Liberalium Artium
Levoča slowak. l"EvOtSa: lexematisch lEksem"a:tIS Li Hongzhang chin. Magister libeR%a:löUm
Levoslav slowak. Lexer l"Eks6 li: xUNdZ"aN %?aõtsöUm mag"Ist6
l"EvOslaO^ lexigrafisch Li PengLewin (Ort) lev"i:n Liberation libeRatsö"o:n
Levstik slowen. l"e:UstIk lEksigR"a:fIS li: p"EN Libération fr. libeRasö"o~:
Levy l"e:vi: Lexik l"EksIk Li Peng chin. li: p"9N Liberator engl. l"Ib@Re:t6
Levy engl. l"i:vi: od. l"E... Lexika l"Eksika: Li Xiannian chin. li: Libercourt fr. libEõk"u:ó
Lévy fr. lev"i: lexikal lEksik"a:l CöEnö"En Liberec tschech. l"IbEREts
Levý Hradec tschech. lexikalisch lEksik"a:lIS Lia l"i:a: Liberia lib"e:Ria:
l%Evi: xRß"adEts lexikalisieren Liaison fr. löEz"o~: Liberia engl. laE^b"i:Ria:
Lévy-Bruhl fr. levibR"y:l l%Eksikaliz"i:R@n Liam irisch l"i:@m Liberianer libeRö"a:n6
Lew lEf Lexikograf lEksikogR"a:f Lian Zhan chin. löEn dZ"an liberianisch libeRö"a:nIS
Lew russ. lI§Ef Lexikografie Liana li"a:na: Liberier lib"e:Ri6
Lewa l"e:va: l%EksikogRaf"i: Liane li"a:n@ liberisch lib"e:RIS
Lewald l"e:valt Lexikologie Lianyungang chin. Liberius lib"e:RiUs
Lewandowski l%Eksikolog"i: löEnšYNg"aN Libermann l"i:b6man
levand"Ofski: lexikologisch Liaodong chin. löaO^d"UN Libero l"i:beRo:
Lewenz l"e:vEnts lEksikol"o:gIS Liaohe chin. löaO^x"9: Libertad span. libEõt"at
Lewes engl. l"u:Is Lexikon l"EksikOn Liaoning chin. löaO^n"IN Libertador span.
Lewicki poln. lEv"Itski: Lexikonartikel Liaoyang chin. löaO^š"aN libEõtad"o:ó
Lewin (Familienname) l"EksikOn?aõt%i:klÙ od. Liaoyuan chin. löaO^šyâ"En libertär libEõt"E:ó

L lev"i:n od. l"e:...


Lewin (Vorname) l"e:vi:n
...t%IklÙ
Lexington engl. l"EksINtn>
Liard engl. l"i:a:õt
Liard fr. löa:õ
Libertas lib"Eõtas
Libertät libEõt"E:t
Lewin (Ort) lev"i:n Lexis l"EksIs Lias l"i:as Liberté fr. libEõt"e:
Lewin engl. l"u:In lexisch l"EksIS liassisch li"asIS Liberté, Égalité,
Lewinsky lev"Inski: Lexmark ® l"Eksmaõk Liatris li"a:tRßIs Fraternité fr. libEõt%e:
Lewinsky engl. l@v"Inski: Lexothek lEksot"e:k Libanese liban"e:z@ egalit%e: fRßatEõnit"e:
od. lu... Ley laE^ libanesisch liban"e:zIS libertin libEõt"i:n
Lewis and Harris engl. Ley engl. le: od. li: Libanios lib"a:nöOs Libertin fr. libEõt"E~:
l%u:Is Ent h"ERIs Leyden l"aE^dn> Libanon l"i:banOn Libertinage libEõtin"a:Z@
Lewisburg engl. Leyden niederl. l"EI§dn> Libation libatsö"o:n Libertiner libEõt"i:n6
l"u:Isbß9:ók Leydig l"aE^dIC Libau l"i:baO^ Libertinismus
Lewisham engl. l"u:iS@m Leyen l"aE^@n Libavius lib"a:vöUs libEõtin"IsmUs
Lewisit leviz"It od. ..."i:t Leygues fr. lEk Libbey engl. l"Ibi: Liberty engl. l"Ib6ti:
Lewisohn l"e:vizo:n Leyh laE^ Libedinski(j) russ. Liberty Ship engl.
Lewisohn engl. l"u:Isn> Leyla türk. l"EI§la: lIbI§Ed"Inski: l"Ib6ti: SIp
Lewison engl. l"u:Isn> Leyland engl. l"e:lEnt Libell lib"El Libertyville engl.
Lewiston engl. l"u:Istn> Leysin fr. lEz"E~: Libelle lib"El@ l"Ib6ti:vIl
Lewisville engl. l"u:IsvßIl Leyster niederl. l"EI§st6 libellieren libEl"i:R@n Liberum Arbitrium
Lewitan russ. lI§EvIt"a:n Leyte l"aE^t@ Libellist libEl"Ist l%i:beRUm ?aõb"i:tRßiUm
Lewitow russ. lI§Ev"i:tOf Leyte span. l"EI§t@ Liber l"i:b6 Libia l"i:bia:
Lewizki(j) russ. lI§Ev"Itski: Leyton engl. l"e:tn> Liber pontificalis l%i:b6 libidinisieren
Lewski l"Efski: Ležáky tschech. pOntifik"a:lIs l%ibidiniz"i:R@n
Lewtschenko russ. l"EZa:ki: liberal libeR"a:l Libidinist libidin"Ist
lI§"EftSI§ENkO: Lezama span. les"a:ma: Liberal engl. l"Ib@R@l libidinös libidin"2:s
Lewtschenko ukr. Lézignan-Corbières fr. Liberale libeR"a:l@ Libido l"i:bido:
l"EU^tSENkO: lezInš%A~:kOõbö"E:ó liberalisieren Libitina libit"i:na:
Lewy l"e:vi: Lezithin letsit"i:n l%ibeRaliz"i:R@n Libochovice tschech.
Lex lEks Lezoux fr. l@z"u: Liberalisierung l"IbOxOvIts@
Lex generalis lEks Lhasa l"a:za: l%ibeRaliz"i:RUN Libochowitz l"i:boxovIts
gáeneR"a:lIs Lhermitte fr. lEõm"It Liberalismus Libon l"i:bOn
Lex perfekta leks Lhomond fr. lom"o~: libeRal"IsmUs Libor tschech. l"IbOõ
pEõf"Ekta: Lhota tschech. lh"Ota: Liberalist libeRal"Ist Liborius lib"o:RiUs
701 Liestal

Libourne fr. lib"Uõn Lichtenau l"Ict@naO^ Liebden l"i:pdßn> liedhaft l"i:thaft


Libra l"i:bRa: Lichtenberg l"Ictn>bEõk Liebe l"i:b@ Liedrian l"i:dRia:n
Librarii libR"a:Ri.i: Lichtenberger Liebedienerei Liedtke l"i:tk@
Librarius libR"a:RiUs l"ICtn>bEõg6 l%i:b@di:n@R"aE^ lief li:f
Library of Congress engl. Lichtenfels l"ICtn>fEls Liebegard l"i:b@gaõt Lieferant li:f@R"ant
l%aE^bR@Ri: Of k"ONgREs Lichtenhainer Liebelei li:b@l"aE^ lieferbar l"i:f6ba:õ
Libration libRatsö"o:n l"ICtn>haE^n6 liebeln l"i:blÙn liefern l"i:f6n
Libresso libR"Eso: Lichtenstein l"ICtn>StaE^n lieben l"i:bm+ Lieferung l"i:f@RUN
Libretti libR"Eti: Lichterbaum l"ICt6baO^m Liebeneiner l"i:b@naE^n6 Liege l"i:g@
librettisieren Lichterchen l"ICt6C@n Liebenstein l"i:bm+StaE^n Liège fr. löE:S
libREtiz"i:R@n Lichterkette l"ICt6kEt@ liebenswürdig Liegekur l"i:g@ku:ó
Librettist libREt"Ist lichterloh l"ICt6lo: od. l"i:bm+svßYõdIC liegen l"i:gNê
Libretto libR"Eto: ...l"o: Liebenwerda Liegenden l"i:gNêd@n
Libreville fr. libR@v"i:l Lichtkünstler li:bm+v"Eõda: Liegendes l"i:gNêd@s
Libri l"i:bRi: l"ICtkYnstl6 Liebenzell li:bm+ts"El Liegenschaft l"i:gNêSaft
Liburne lib"Uõn@ Lichtsignal l"ICtzßIgn%a:l Lieberkühn l"i:b6ky:n Lieger l"i:g6
Liburner lib"Uõn6 Lichtspieltheater Liebermann l"i:b6man Liegnitz l"i:gnIts
Libuše tschech. l"IbUS@ l"ICtSpi:lte%?a:t6 od. Liebesabenteuer liegt li:kt
Libušín tschech. l"IbUSi:n ...te%a:... l"i:b@s%?a:bm+tO9$6 lieh li:
Libussa lib"Usa: Lichtung l"ICtUN Liebesdienst l"i:b@sdßi:nst Liek li:k
Libyen l"i:byâ@n Lichtwark l"ICtvßaõk Liebetraud l"i:b@tRßaO^t Lieksa finn. l"IE^ksa:
Libyer l"i:byâ6 Lichtwer l"Ictvß6 liebevoll l"i:b@fOl Liemke l"i:mk@
libysch l"i:bYS Licinier lits"i:nö6 Liebfrauenkirche Lien l"i:En od. löe:n
Licata lik"a:ta: Licinio it. lItS"i:nöo: li:pfRß"aO^@nk%IõC@ Lien Chan chin.
Licciana it. lItS"a:na:
Licenciatura port.
Licinius lits"i:nöUs
Lick lIk
Liebfrauenmilch ®
li:pfRß"aO^@nm%IlC
löEn tS"an
lienal löen"a:l L
lisEnsöat"u:Ra: Licker l"Ik6 Liebgard l"i:pgáaõt Liénard fr. löen"a:õ
licet l"i:tsEt lickern l"Ik6n Liebhaber l"i:pha:b6 Liénart fr. löen"a:õ
Lich lIC Lid li:t Liebhaberei Lienert l"i:n6t
Lichatschow russ. Lida l"i:da: li:pha:b@R"aE^ Lienhard l"i:nhaõt
lIxatSI§"Of Lída tschech. l"i:da: Liebhard l"i:phaõt Lieni l"i:ni:
Lichen l"i:Ce:n od. ...CEn Lidar l"i:da:õ Liebig l"i:bIC Lienitiden lienit"i:dn>
Lichenes liC"e:ne:s Lidda l"Ida: Liebknecht l"i:pknECt Lienitis lien"i:tIs
Lichenin liCen"i:n Liddell engl. l"Id@l od. liebkosen li:pk"o:zn> od. Lienterie liEnteR"i:
Lichenisation ...d"El l"i:p... Lienz l"i:Ents
l%iCenizatsö"o:n Liddi l"Idi: lieblich l"i:plIC Liep āja lett. l"i:Epa:ša:
lichenoid liCeno"i:t Liddy l"Idi: Liebling l"i:plIN Lier li:ó
Lichenologe liCenol"o:g@ Liderung l"i:d@RUN Lieblingsspeise Lierne norw. lö"Eõn@
Lichenologie Lidi l"i:di: l"i:plINsSpaE^z@ Lierre fr. löE:ó
l%iCenolog"i: Lidia l"i:döa: lieblos l"i:plo:s lies li:s
Lichenometrie Lidice tschech. l"IdIts@ Liebmann l"i:pman Liesa l"i:za:
l%iCenometRß"i: Lidija russ. l"i:dIša: Liebschaft l"i:pSaft Liesbeth l"i:sbßEt
Lichfield engl. Lidingö schwed. l"i:dIN2: Liebste l"i:pst@ Liesborn l"i:sbßOõn
l"ItSfi:lt Lidköping schwed. Liebstöckel l"i:pSt9klÙ Liesch li:S
Lichnowsky lICn"Ofski: l"i:tS2:pIN Liebtraud l"i:ptRßaO^t Liesche l"i:S@
Licht lICt Lidmila tschech. l"IdmIla: Liebwerda li:pvß"Eõda: Lieschen l"i:sC@n
Lichtbrechung Lido l"i:do: Liebwin l"i:pvßi:n Liese l"i:z@
l"IctbßRECUN Lidové noviny tschech. Liechtenstein Liesegang l"i:z@gaN
Lichtchen l"IctC@n l%IdOvE: n"OvIni: l"Ictn>StaE^n Liesel l"i:zlÙ
lichtdurchlässig Lidschatten l"i:tSatn> Liechtensteiner Lieselotte l"i:z@lOt@ od.
l"IctþdßUõCl%EsIC Lidzbark Warmiński poln. l"Ictn>StaE^n6 ...l"Ot...
Lichte l"ICt@ l%Itsbßaõk vßaõm"Inski: Lied li:t Liesen l"i:zn>
Lichtel l"ICtlÙ Lidzbarski lItsbß"aõski: Liedchen l"i:tC@n Liesl l"i:zlÙ
lichtempfindlich lieb li:p Liederabend l"i:d6?a:bm+t ließ li:s
l"Ict?EmpfIntlIC liebäugeln l"i:p?O9$glÙn Liederjan l"i:d6ša:n liest li:st
lichten l"Ictn> Liebchen l"i:pC@n liederlich l"i:d6lIC Liestal l"i:sta:l
Lietuva 702

Lietuva lit. lIEtUv"a: Ligne fr. l"Inš@ Lilienthal l"i:lö@nta:l Limehouse engl.
Lietzen l"i:tsn> Lignière fr. lInš"E:ó lilienweiß l"i:lö@nvaE^s od. l"aE^mhaO^s
Lietzmann l"i:tsman lignikol lIgnik"o:l ...v"aE^s Limeira port. lim"EI§Ra:
Lieue fr. lö2: Lignikultur lIgnikUlt"u:ó Liliew l"i:liEf Limelight engl.
Lieutenant engl. Lignin lIgn"i:n Liliom ung. l"IlIOm l"aE^mlaE^t
lEft"En@nt od. lut... Lignistone engl. Liliput l"i:lipUt Limerick l"Im@RIk
Lieven l"i:vn> l"Ignisto:n Liliputaner liliput"a:n6 limericken l"Im@RIkNê
Liévin fr. löev"E~: Lignit lIgn"i:t od. ..."It Lilith l"i:lIt Limes l"i:mEs
Liezen l"i:tsn> lignivor lIgniv"o:ó Lilja l"Ilša: Limetta lim"Eta:
Lifar lif"a:õ Lignose lIgn"o:z@ Lilje l"Ilš@ Limette lim"Et@
Life engl. laE^f Lignum l"IgnUm Liljefors l"Ilš@fOõs Limettensaft lim"Etn>zaft
Life-Island engl. laE^f Ligny fr. lInš"i: Liljekrans l"Ilš@kRßans Limfjorden dän.
"?aE^^lEnt Ligozzi it. lig"Otsi: Liljequist l"Ilš@kvßIst l"i:mf`Oõdn>
Life-Programm engl. l"aE^f Ligroin ligRo"i:n Lille fr. li:l od. lIl limikol limik"o:l
pRßogR%am Ligue fr. li:k Lillebælt dän. l"Il@bElt Limit l"ImIt
Lifestyle engl. l"aE^fstaE^l Ligulae l"i:gulE: Lillebonne fr. lilb"On Limitation limitatsö"o:n
Lifestylemagazin engl. Liguori it. ligu^"o:Ri: Lillehammer l"Il@ham6 limitativ limitat"i:f
l"aE^fstaE^lmagats%i:n Liguorianer l%iguoRi"a:n6 Lillers fr. lIl"E:ó Limite lim"i:t@
Lifetimesport engl. Ligurer lig"u:R6 Lilli l"Ili: limited engl. l"ImIt@t
l"aE^ftaE^mSp%Oõt Liguria lig"u:Ria: Lillie l"Ili: limitieren limit"i:R@n
Liffey engl. l"Ifi: Ligurien lig"u:Ri@n Lillo l"Ilo: Limmat l"Ima:t
LIFO l"i:fo: ligurisch lig"u:RIS Lillo span. l"Ilšo: Limnej russ. lImn"eI§
Lifschitz l"IfSIts Liguster lig"Ust6 Lilly l"Ili: limnikol lImnik"o:l
Lifschiz l"IfSIts Ligusterschwärmer Lilo l"i:lo: Limnimeter lImnim"e:t6

L Lift lIft
Liftboy engl. l"IftbßO9$
lig"Ust6SvßEõm6
liieren li"i:R@n
Lily l"Ili:
Lily fr. lil"i:
limnisch l"ImnIS
Limnograf lImnogR"a:f
liften l"Iftn> Liierung li"i:RUN Lilybaion lilyb"aE^On Limnogramm
Lifting l"IftIN Liikanen finn. l"i:kanEn Lilybäum lilyb"E:Um lImnogR"am
Liftvan engl. l"IftvßEn Liiv estn. li:f Lim serb./kroat. li:m Limnologe lImnol"o:g@
Liga l"i:ga: Lija l"i:ša: Lima l"i:ma: Limnologie lImnolog"i:
Ligabue ligab"u:@ Lika l"i:ka: Limagne fr. lim"anš@ limnologisch
Ligade lig"a:d@ Likasi fr. likas"i: Limakologe limakol"o:g@ lImnol"o:gIS
Ligament ligam"Ent Likelihood engl. Limakologie Limnoplankton
Ligamenta ligam"Enta: l"aE^kli:hUt l%imakolog"i: lImnopl"aNktOn
Ligamentum Likör lik"2:ó Liman (Name) l"i:man Limnos l"ImnOs
ligam"EntUm Liktor l"Ikto:ó Liman (Strandsee) Limo l"Imo: od. l"i:...
Ligan engl. l"aE^g@n Liktoren lIkt"o:R@n lim"a:n Limoges fr. lim"o:S
Ligand lig"ant Liktorenbündel Liman russ. lIm"a:n Limón span. lim"On
Liganden lig"andn> lIkt"o:R@nbYndlÙ Limassol limas"o:l Limonade limon"a:d@
Ligarius lig"a:RiUs Likud l"i:kUt Limay l"i:maE^ Limone lim"o:n@
Ligase lig"a:z@ Likud hebr. lik"u:t Limba l"Imba: Limonelle limon"El@
ligato lig"a:to: Likudblock l"i:kUtbßlOk Limbach l"Imbax Limonow russ. lIm"O:nOf
Ligatschow russ. Lil li:l Limbaži lett. l"ImbaZi: limos lim"o:s
lIgatSI§"Of lila l"i:la: Limberg l"ImbEõk limös lim"2:s
Ligatur ligat"u:ó Lilak l"i:lak Limberger l"ImbEõg6 Limosin fr. limoz"E~:
Liger l"i:g6 Lilas fr. lil"a: Limbi l"Imbi: Limosiner limoz"i:n6
Ligeti ung. l"IgEti: Lili l"Ili: limbisch l"ImbIS Limours fr. lim"u:ó
light engl. laE^t Lili fr. lil"i: Limbo l"Imbo: Limousin fr. limuz"E~:
Lightfoot engl. l"aE^tfUt Lilian l"i:löa:n Limbourg fr. lE~b"u:ó Limousine fr. limuz"i:n@
Lighting engl. l"aE^tIN Lilian engl. l"Ili@n Limburg l"ImbUõk Limoux fr. lim"u:
Light-Produkt engl. l"aE^t Liliana lilö"a:na: Limburg niederl. limpid lImp"i:t
pRßod%Ukt Liliazeen lilöats"e:@n l"ImbUõk od. ...bYõÿx Limpopo lImp"o:po:
Lightshow engl. l"aE^tSo: Lilie l"i:lö@ Limburger l"ImbUõg6 Limpopo port. lImp"o:pu:
ligieren lig"i:R@n Liliencron l"i:lö@nkRßo:n Limburgit lImbUõg"i:t od. Limpurg l"ImpUõk
Ligist lig"Ist Lilienfein l"i:lö@nfaE^n ..."It Limpurger l"ImpUõg6
ligistisch lig"IstIS Lilienfeld l"i:lö@nfElt Limbus l"ImbUs Limulus l"i:mulUs
703 Lipacidurie

Lin li:n Lindhorst l"InthOõst Linguathek lINgu^at"e:k linksum lINks"?Um


Lin Biao chin. lIn bö"aO^ Lindi l"Indi: Linguère fr. lE~g"E:ó Linlithgow engl.
Lin Yutang chin. lIn Lindi fr. lInd"i: Linguet fr. lE~g"e: od. lInl"ITgáo:
?yt"aN Lindisfarne engl. ...g"E: Linlithgowshire engl.
Lin Yu-Tang engl. lIn šu: l"IndIsfa:õn Linguist lINgu^"Ist lInl"ITgáoS6
t"a:N Lindkvist l"IntkvßIst Linguistik lINgu^"IstIk Linn lIn
Lina l"i:na: Lindlar l"Intla:õ linguistisch lINgu^"IstIS Linnaeus lin"E:Us
Linacre engl. l"In@k6 Lindley engl. l"Intli: linguistizieren Linné schwed. lIn"e:
Linalool linalo"o:l Lindner l"Indn6 lINgu^Istits"i:R@n Linneit lIne"i:t
Linard lin"aõt Lindo l"Indo: Linhartová tschech. Linnemann l"In@man
Linard fr. lin"a:õ Lindoro lInd"o:Ro: l"InhaõtOva: Linnen l"In@n
Linarius lin"a:RiUs Lindos l"IndOs liniar linö"a:õ Linney engl. l"Ini:
Linchen l"i:nC@n Lindsay engl. l"Intsi: Liniatur linöat"u:ó Linnich l"InIC
Lincke l"INk@ Lindsey engl. l"Intsi: Linie l"i:nö@ Linofil linof"i:l
Lincoln engl. l"INkNê Lindström schwed. Linienflugzeug Linoleum lin"o:leUm
Lincolnshire engl. l"IntstRß2:m l"i:nö@nfl%u:ktsO9$k Linolschnitt lin"o:lSnIt
l"InkNêS6 Lindtberg l"IntbßEõk linientreu l"i:nö@ntRßO9$ Linon fr. lin"o~:
Lincolnwood engl. Lindworsky lIntvß"Oõski: Linienverkehr Linos l"i:nOs
l"INkNêvUt Lindwurm l"IntvßUõm l"i:nö@nf6ke:ó Linosa lin"o:za:
Lincrusta lInkRß"Usta: Line l"i:n@ linieren lin"i:R@n Linotype ® engl.
Lincs lINks Line fr. li:n Liniermaschine l"aE^no:taE^p
lind lInt Lineage engl. l"Ini.ItS od. lin"i:ómaS%i:n@ Lins port. lINs
Linda l"Inda: l"aE^nItS Linierung lin"i:RUN Linse l"Inz@
Lindau l"IndaO^ Lineal line"a:l liniieren lini"i:R@n Linsengericht
Lindbergh l"IntbßEõk
Lindbergh engl.
Lineament lineam"Ent
linear line"a:õ
Liniment linim"Ent
Link lINk
l"Inzn>g@RICt
Lint lInt L
l"Intbß9:ók Linearbeschleuniger Linke l"INk@ Lintec ® l"IntEk
Lindblad schwed. line"a:õb@SlO9$nIg6 linken l"INkNê Linters l"Int6s
l"Intbßla:t Linearität l%ineaRit"E:t Linker l"INk6 Linth lInt
Lindchen l"IntC@n Lineatur lineat"u:ó linkerseits l"INk6zaE^ts Linthal l"Inta:l
Linde l"Ind@ Liner engl. l"aE^n6 linkisch l"INkIS Linton engl. l"Intn>
Lindemann l"Ind@man Linette lin"Et@ Linklater engl. Lintorf l"IntOõf
Lindemayr l"Ind@maE^ó Ling lIN l"INkle:t6 Linum l"i:nUm
linden l"Indn> Linga l"INga: Linköping schwed. Linus l"i:nUs
Lindenberg l"Indn>bEõk Lingala lINg"a:la: l"InS2:pIN Linus engl. l"aE^n@s
Lindenblütentee Lingam l"INgam Linkrusta lINkRß"Usta: LINUX ® l"i:nUks
l"Indn>bly:tn>t%e: Lingayen span. lINg"a:šEn links lINks Linz lInts
Lindenfels l"Indn>fEls Linge l"IN@ Linksabbieger Linzer l"Ints6
Lindenhurst engl. Linge fr. lE~:S l"Inks?apþbß%i:g6 Lioba l"i:oba:
l"Indn>h9:óst Lingelbach l"IN@lbax linksaußen lINks"?aO^sn> Lioderma liod"Eõma:
Lindenmeier l"Indn>maE^6 Lingen l"IN@n Linksbündnis Lion l"i:On
Lindenschmit l"Indn>SmIt Lingerie fr. lE~Z@R"i: od. l"INksbßYntnIs Lion engl. l"aE^@n
Lindenthal l"Indn>ta:l lE~SRß"i: linksdrehend Lion fr. löo~:
Lindenwold engl. Lingg lINk l"INksdßRe:@nt Lionel engl. l"aE^^@nlÙ
l"Indn>vo:lt Lingiade lINgö"a:d@ Linksextremismus Lionel fr. löon"El
Lindequist l"Ind@kvßIst Lingone lINg"o:n@ l"INks?EkstRßem%IsmUs Lionnet fr. löon"e: od.
Linder l"Ind6 Lingua l"INgu^a: linksgerichtet ...n"E:
Linderhof l"Ind6ho:f Lingua franca l%INgu^a: l"INksgá@RICt@t Lions engl. l"aE^@ns
lindern l"Ind6n fRß"aNka: Linkshänder l"INkshEnd6 Lions Club engl. l"aE^@ns
Linderung l"Ind@RUN Língua geral port. linkshändig l"INkshEndIC klap
Lindesberg lInd@sbß"Eõk l%INgu^a: ZeR"al linksherum Liotard fr. löot"a:õ
Lindesnes norw. lingual lINgu^"a:l l"INkshER%Um Liouville fr. löuv"i:l
lInd@sn"e:s Linguales lINgu^"a:le:s Linkspartei l"INkspaõt%aE^ Lipa serb./kroat. l"Ipa:
Lindewiese l"Ind@vi:z@ Lingualis lINgu^"a:lIs Linkspopulist Lipacidämie
Lindgren l"IntgáRe:n Linguaphone engl. l"INkspopul%Ist l%ipatsidEm"i:
Lindheit l"InthaE^t l"INgv@fo:n linksseitig l"INksþzßaE^tIC Lipacidurie l%ipatsiduR"i:
Lipämie 704

Lipämie lipEm"i: Lippe-Seitenkanal l%Ip@ liquide likvß"i:d@ Lissi l"Isi:


lipämisch lip"E:mIS z"aE^tn>kan%a:l Liquiden likvß"i:dn> lissieren lIs"i:R@n
Lipari l"i:paRi: Lippetal l"Ip@ta:l liquidieren likvßid"i:R@n Lissitschansk russ.
liparisch lip"a:RIS Lippfisch l"IpfIS Liquidierung lIsItSI§"ansk
Liparische Inseln Lippi l"Ipi: likvßid"i:RUN Lissitzky russ. lIs"ItskI:
lip%a:RIS@ "?InzlÙn Lippincott l"IpINkOt Liquidität likvßidit"E:t Lissizki(j) russ.
Liparit lipaR"i:t od. lippisch l"IpIS Liquis l"i:kvßi:s lIs"Itski:
..."It Lippizza lIp"Itsa: Liquor l"i:kvßo:ó Lissouba fr. lIsub"a:
Lipase lip"a:z@ Lippl l"IplÙ Liquores likvß"o:Re:s Lissy l"Isi:
Lipazidämie Lippmann l"Ipman Lir irisch l9:ó List lIst
l%ipatsidEm"i: Lippmann engl. Lira l"i:Ra: Liste l"Ist@
Lipazidurie l%ipatsiduR"i: l"IpmEn Lira da Braccio it. l%i:Ra: listen l"Istn>
Lipchitz fr. lIpS"Its Lippmann fr. lIpm"an da bR"atSo: Listenplatz l"Istn>plats
Lipezk russ. l"i:pI§Etsk Lippo l"Ipo: Lira da Gamba l%i:Ra: da listenreich l"Istn>RaE^C
Lipica slowen. l"i:pItsa: Lippold l"IpOlt g"amba: Lister l"Ist6
Lipid lip"i:t Lipponen l"IponEn Liren l"i:R@n Listera l"IsteRa:
Lipidose lipid"o:z@ Lipps lIps lirico l"i:Riko: Listeria lIst"e:Ria:
Lipik l"i:pIk Lippspringe lIpSpRß"IN@ Lis dän. lIs Listeriose lIsteRö"o:z@
Lipinski lip"Inski: Lippstadt l"IpStat Lisa l"i:za: listig l"IstIC
Lipiński poln. lip"Inski: Lips lIps Lisbeth l"i:sbßEt listigerweise
Lipizza lip"Itsa: Lipsanothek lIpsanot"e:k Lisboa lIsbß"o:a: l"IstIg6vaE^z@ od.
Lipizzaner lipIts"a:n6 Lipschitz l"IpSIts Lisboa port. lI.Zb"o:a: ...v"aE^...
Lipkin l"Ipki:n Lipscomb engl. l"Ipsk@m Lisburn engl. l"Isbß9:ón Listigkeit l"IstICkaE^t
Lipmann l"Ipman Lipsi l"Ipsi: Liscow l"Isko: Liszt ung. lIst

L Lipník nad Bečvou


tschech. l%Ipni:k
Lipsia l"Ipsöa:
Lipsius l"IpsöUs
Lise l"i:z@
Lise fr. li:s
Litanei litan"aE^
Litani lit"a:ni:
n"atbßEtSvßOU^ Lipský tschech. l"Ipski: Liselotte l"i:z@lOt@ od. Litas lit. l"Itas
Lipno tschech. l"IpnO: Liptau l"IptaO^ ...l"Ot... Litauen l"ItaO^@n
Lipochrom lipokRß"o:m Liptauer l"IptaO^6 Lisene liz"e:n@ Litauer l"ItaO^6
Lipodystrophie Liptausanktnikolaus Lisette liz"Et@ litauisch l"ItaO^IS
l%ipodYstRßof"i: l%IptaO^zaNktn"IkolaO^s Lisette fr. liz"Et Liter l"i:t6
lipogrammatisch Lipton engl. l"Iptn> Lisière fr. lizö"E:ó Litera l"It@Ra:
lipogRam"atIS Liptov slowak. l"IptOU^ Lisieux fr. lizö"2: Litera span. lit"e:Ra:
Lipoid lipo"i:t Liptovská Mara slowak. Lisjanski(j) russ. Literä l"It@RE:
Lipoidose lipoid"o:z@ l%IptOU^ska: m"aRa: lI.sI§"anski: Literarhistoriker
Lipolyse lipol"y:z@ Liptovský Hrádok slowak. Liška tschech. l"ISka: lIt@R"a:õhIst%o:Rik6
Lipom lip"o:m l%IptOU^ski: xRß"a:dOk Lisle fr. li:l literarhistorisch
Lipoma lip"o:ma: Liptovský Mikuláš lismen l"Ism@n lIt@R"a:õhIst%o:RIS
Lipomata lip"o:mata: slowak. l%IptOU^ski: Lismore (Ort in Australien) literarisch lIt@R"a:RIS
Lipomatose lipomat"o:z@ m"IkUla:S engl. l"IsmO:ó literarisieren
Lipomatosis Lipuš slowen. l"i:pUS Lismore (Ort in GB) engl. l%It@RaRiz"I:R@n
lipomat"o:zIs Liquefaktion lIsm"O:ó Literarkritik
lipophil lipof"i:l likvßefaktsö"o:n Lisola l"i:zola: lIt@R"a:õkRßit%i:k od.
Lipophilie lipofil"i: Liqueszenz Lispector port. ...t%Ik
lipophob lipof"o:p likvßEsts"Ents lIspEkt"o:ó Literarum Humaniorum
Lipoplast lipopl"ast liqueszieren lispeln l"IsplÙn Doctor lIt@R%a:RUm
Lipoproteid likvßEsts"i:R@n Lispler l"Ispl6 humanö%o:RUm
l%ipopRßote"i:t liquet l"i:kvßEt Liss lIs d"Okto:ó
Lipowaner lipov"a:n6 liquid likvß"i:t Lissa l"Isa: Literat lIt@R"a:t
Lipozele lipots"e:l@ Liquida l"i:kvßida: Lissabon l"IsabOn od. Literatentum
Lippa l"Ipa: Liquidä l"i:kvßidE: ...b"On lIt@R"a:tn>tu:m
Lippach l"Ipax Liquidation Lissabonner l"IsabOn6 Literator lIt@R"a:to:ó
Lippe l"Ip@ likvßidatsö"o:n od. ...b"On... Literatoren lIt@Rat"o:R@n
Lippenstift l"Ipm+StIft Liquidator likvßid"a:to:ó Lissajous fr. lIsaZ"u: Literatur lIt@Rat"u:ó
Lipperheide l"Ip6haE^d@ Liquidatoren Lissauer l"IsaO^6 Literatura de cordel port.
Lippert l"Ip6t likvßidat"o:R@n Lisseuse fr. lIs"2:z@ liteRat%u:Ra: de kOõd"El
705 Ljapunow

literaturhistorisch Lithotriptor litotRß"Ipto:ó Fremdwörter mit der Livingstonit l%IvINston"i:t


lIt@Rat"u:óhIst%o:RIS Lithotriptoren Endung <ie> für [i:] bil- od. ..."It
Literaturnaja gaseta russ. litotRßIpt"o:R@n den den Plural mit livisch l"i:vIS
lItI§ERat%Uõnaša: Lithurgik lit"UõgIk <ien>. In <ie> zeigt der Livius l"i:vöUs
gazI§"E:ta: Litigant litig"ant Buchstabe <e> die Livland l"i:flant
Literaturnobelpreis- Litigation litigatsö"o:n Länge von [i:] an, in Livländer l"i:flEnd6
träger lIt@Rat"u:ó- litigieren litig"i:R@n der Pluralendung ist er livländisch l"i:flEndIS
nob%ElpRßaE^stRß%E:g6 Litispendenz dagegen als Schwa- Livno serb./kroat. l"i:vnO:
Literaturverzeichnis litIspEnd"Ents Laut zu realisieren: Livonia liv"o:nöa:
lIt@Rat"u:óf6tsaE^CnIs Litolff l"i:tOlf [...i:@n]. Livorneser livOõn"e:z6
Literflasche l"i:t6flaS@ Litolff fr. lit"Olf Livorno liv"Oõno:
literweise l"i:t6vaE^z@ Litoměřice tschech. Liturgik lit"UõgIk Livramento port.
Litewka lit"Efka: l"ItO.mnšEõZIts@ liturgisch lit"UõgIS li.vRam"Entu:
Litfasssäule l"ItfasþzßO9$l@ Litomyšl tschech. Lituus l"i:tu.Us Livre fr. l"i:.vR@
Lithagoga litag"o:ga: l"ItOmISlÙ Litvak engl. l"Itvßa:k Livree fr. li.vR"e:
Lithagogum litag"o:gUm litoral litoR"a:l Litvínov tschech. livriert livR"i:ót
Lithergol litEõg"o:l Litorale litoR"a:l@ l"Itvßi:nOf Livry-Gargan fr.
Litherland engl. Litoralfauna Litwinow russ. lItvß"i:nOf li.vR%i:gaõg"A~:
l"ID6lEnt litoR"a:lf%aO^na: Litze l"Its@ Liwadija ukr. lIv"a:dIša:
Lithgow engl. l"ITgáo: Litorina litoR"i:na: Litzmann l"Itsman Liwan liv"a:n
Lithiasen litö"a:zn> Litorinellenkalk Litzmannstadt Liwanze liv"ants@
Lithiasis lit"i:azIs litoRin"Elnkalk l"ItsmanStat Liweri(j) russ. lIv"e:Ri:
Lithika l"i:tika: Litotes lit"o:tEs Liu li"u: Liwi(j) russ. l"i:vi:
Lithikum l"i:tikUm Litschau l"ItSaO^ Liu Shaoqi chin. löu: Liwschiz l"IfSIts
Lithium l"i:töUm
Litho l"i:to: od. l"Ito:
Litschi l"ItSi:
litt lIt
SaO^.tC"i:
Liu Xiang chin. löu: Cö"aN
Liz engl. lIs
Liza engl. l"aE^za: od. l"i:... L
lithogen litog"e:n Litterarum Humaniorum Liu Zongyuan chin. löu: Líza tschech. l"i:za:
Lithogenese litogen"e:z@ Doctor lIt@R%a:RUm dzUNšyâ"En Lizard engl. l"Iz6t
Lithoglyphik litogl"y:fIk humanö%o:RUm Liuba l"i:uba: Lizardi span. lis"aõdi:
Lithoglyptik litogl"YptIk d"Okto:ó Liudegast l"i:ud@gast Lizardo span. lis"aõdo:
Lithograf litogR"a:f Little engl. l"ItlÙ Liudger l"i:UtgáEõ Lizent lits"Ent
Lithografie litogRaf"i: Little Rock engl. Liudolf l"i:udOlf Lizentiat litsEntsö"a:t
lithografieren lItlÙ R"Ok Liudolfinger l"i:udOlfIN6 Lizenz lits"Ents
litogRaf"i:R@n Littleborough engl. Liudprand l"i:UtpRßant Lizenz slowak. l"i:tsEnts
lithografisch litogR"a:fIS l"ItlÙb@Ro: Liuthard l"i:Uthaõt Lizenzerhalt
Lithoklast litokl"ast Littlefield engl. l"ItlÙfi:lt Liutize löut"Its@ lits"Ents?6halt
Litholapaxie Littlehampton engl. Liutprand l"i:UtpRßant Lizenzgebühr
l%itolapaks"i: l"ItlÙhEmptn> Liuzhou chin. löu.dZ"OU^ lits"Entsgá@by:ó
Lithologe litol"o:g@ Littlesche Krankheit engl. Livadiá neugr. livadö"a: Lizenziat litsEntsö"a:t
Lithologie litolog"i: l%ItlÙS@ kRß"aNkhaE^t od. ...Dö"a: lizenzieren litsEnts"i:R@n
lithologisch litol"o:gIS Littleton engl. l"ItlÙt@n Livarot fr. livaR"o: Lizenzinhaber
Litholyse litol"y:z@ Littlewood engl. Live l"i:v@ lits"Ents?Inh%a:b6
Lithopädia litop"E:döa: l"ItlÙvUt live engl. laE^f lizenziös litsEntsö"2:s
Lithopädien litop"E:dö@n Littmann l"Itman Livermore engl. Lizitant litsit"ant
Lithopädion litop"E:döOn Littorina lItoR"i:na: l"Iv6mO:ó Lizitation litsitatsö"o:n
lithophag litof"a:k Littré fr. lItRß"e: Liverpool engl. l"Iv6pu:l lizitieren litsit"i:R@n
Lithophanie litofan"i: Littreitiden lItRßeit"i:dn> Livia l"i:vöa: Lizzie engl. l"Izi:
lithophil litof"i:l Littreitis lItRße"i:tIs Lívia slowak. l"i:vIa: Lizzy l"Itsi:
Lithophysen litof"y:zn> Littrow l"ItRßo: livid liv"i:t Lizzy engl. l"Izi:
Lithophyt litof"y:t Lituania litu"a:nöa: Livigno it. liv"Inšo: Ljachow russ. lI§"a:xOf
Lithopone litop"o:n@ Lituanist lituan"Ist Livinental l"i:vin@nta:l Ljadow russ. lI§"a:dOf
Lithosphäre lito.sf"E:R@ Lituanistik lituan"IstIk Living Wage engl. Ljamin russ. lI§"a:mi:n
Lithotom litot"o:m Litui l"i:tui: l"IvIN ve:tS Ljantor russ. lI§ant"O:ó
Lithotomie litotom"i: Liturg lit"Uõk Livings engl. l"IvINs Ljaptschew lš"aptSEf
Lithotripsie litotRßIps"i: Liturge lit"Uõg@ Livingstone engl. Ljapunow russ.
Lithotripter litotRß"Ipt6 Liturgie litUõg"i: l"IvINstn> lI§apUn"Of
Ljatoschinski(j) 706

Ljatoschinski(j) russ. Lobball engl. l"Opþbßal Loch engl. lOk od. lOx Lockwood engl. l"OkvßUt
lI§atOS"Inski: lobben engl. l"Obm+ Loch Lochy engl. lOk Lockyer engl. l"Ok`6
Ljatoschynsky(j) ukr. Lobbies engl. l"Obi:s l"Oki: od. ... l"Ox... Locle l"Okl@
lI§atOS"InskI: Lobby l"Obi: Loch Ness lOx n"Es Locmariaquer fr.
Ljuben bulgar. lš"u:bEn Lobbying l"Obi:.IN Lochaber engl. lOk"a:b6 lOkmaRöak"E:ó
Ljubija lš"u:biša: Lobbyismus lObi"IsmUs od. lOx... loco l"o:ko: od. l"Ok
Ljubim russ. lI§Ub"i:m Lobbyist lObi"Ist Locham l"Oxam loco citato l%o:ko:
Ljubimow russ. Löbche l"2:pC@ Lochamer l"Oxam6 tsit"a:to:
lI§Ub"i:mOf Löbe l"2:b@ Löchelchen l"9ClÙC@n loco laudato l%o:ko:
Ljubljana lšublš"a:na: Lobeck l"o:bEk lochen l"Oxn> laO^d"a:to:
Ljubomila russ. Lobeira port. lub"EI§Ra: Locher l"Ox6 loco sigilli l%o:ko: zig"Ili:
lI§UbOm"i:la: Lobektomie lobEktom"i: Löcher l"9C6 Locus amoenus l%o:kUs
Ljubomir bulgar. Lobelie lob"e:lö@ löcherig l"9C@RIC ?am"2:nUs
lšUbOm"i:ó Lobelin lobel"i:n löchern l"9C6n Locus communis l%o:kUs
Ljubomir russ. lI§UbOm"i:ó Lobelius lob"e:löUs Loches fr. lOS kOm"u:nIs
Ljubow(j) russ. lI§Ub"Of loben l"o:bm+ Lochfraß l"OxfRßa:s Lóczy ung. l"o:tsi:
Ljudkewitsch russ. Lobenstein l"o:bm+StaE^n Lochgelly engl. lOkþgá"Eli: Lodde l"Od@
lI§Utk"e:vItS lobenswert l"o:bm+svße:ót Lochien l"Oxö@n lodderig l"Od@RIC
Ljudmila russ. lI§U.dm"i:la: lobesam l"o:b@za:m Lochiometra Lode l"o:d@
Ljulin bulgar. lš"u:lIn Lobeserhebung lOxöom"e:tRßa: Lodeizen niederl.
Ljungby schwed. š"UNby: l"o:b@s?6he:bUN Lochkarte l"Oxkaõt@ l"o:dEI§zn>
Ljutenica bulgar. Lobgesang l"o:pgá@zaN Löchlein l"9ClaE^n Lodelinsart fr. lodlE~s"a:õ
lš"u:tEnItsa Lobhudelei lo:phu:d@l"aE^ Lochner l"Oxn6 Lodemann l"o:d@man
Ljuzina russ. lI§Uts"i:na: lobhudeln l"o:phu:dlÙn Lochow l"Oxo: Loden l"o:dn>

L Lkw "Elka:ve: od. ...v"e:


Lkw-Fahrer "Elka:ve:
Lobi l"o:bi:
Lobito port. lub"i:tu:
löchrig l"9CRßIC
Lochristi lokRß"Isti:
Lodenmantel
l"o:dn>mantlÙ
f%a:R6 od. ...v"e: ... Lobkowicz l"OpkovIts Lochung l"OxUN lodern l"o:d6n
Lkw-Maut "Elka:ve: maO^t Lobkowitz l"OpkovIts Loci amoeni l%o:tsi: Lodève fr. lod"E:f
od. ...v"e: ... löblich l"2:plIC ?am"2:ni: Lodewijk niederl.
Lkw-Mautsystem Loblied l"o:pli:t Loci communes l%o:tsi: l"o:d@vEI§k
"Elka:ve: Lobo l"o:bo: kOm"u:ne:s Lodge engl. lOtS
m%aO^tzßYst%e:m od. Lobo port. l"o:bu: Löckchen l"9kC@n Lodi l"o:di:
...v"e: ... Lobos port. l"o:bUS od. Locke l"Ok@ Lodomerien
Lkw-Verkehr "Elka:ve: ...bUs Locke engl. lOk lodom"e:Ri@n
f6k%e:ó od. ...v"e: ... Lobos l"o:bOs locken l"OkNê Lodron l"o:dRo:n
Lloyd lO9$t Lobositz l"o:bozIts löcken l"9kNê Lodsch lOtS
Lloydia l"O9$döa: Lobotomie lobotom"i: Lockenkopf l"OkNêkOpf Lodscher l"OtS6
Lloydie l"O9$dö@ Lobow russ. l"O:bOf Lockenwickel l"OkNêvIklÙ Lodz poln. lOtS
Loa l"o:a: lobpreisen l"o:pþpRßaE^zn> locker l"Ok6 Łódź poln. vUtC
Loacker l"o:?ak6 Lobpreisung Lockerbie engl. l"Ok6bi: Loeb l2:p
Load engl. lo:t l"o:pþpRßaE^zUN Lockerheit l"Ok6haE^t Loeb engl. l9:p od. lo:p
Loafer engl. l"o:f6 lobpries l"o:pþpRßi:s lockern l"Ok6n Loebell l2b"El od. l"2:blÙ
Loango lo"aNgo: lobsang l"o:pzßaN Lockerung l"Ok@RUN Loeben l"2:bm+
Loango fr. loA~g"o: Lobsien lOps"i:n Lockerungsübung Loebenstein l"2:bm+StaE^n
Loasa lo"a:za: lobsingen l"o:pzßIN@n l"Ok@RUNs?y:bUN Loèche fr. lo"ES
Lob lo:p lobulär lobul"E:ó Lockhart engl. l"Okha:õt Loèche-les-Bains fr.
Lob engl. lOp Lobus l"o:bUs od. l"Ok6t lo%ESleb"E~:
Lobanowski(j) russ. Lobwasser l"o:pvßas6 Lockheed engl. l"Okhi:t Loenen niederl. l"u:n@n
lOban"Ofski: Locanda lok"anda: lockig l"OkIC Loerke l"9õk@
Lobanowsky(j) ukr. Locarner lok"aõn6 Lock-out engl. l"Ok ?aO^t Loesser engl. l"Es6
lOban"OfskI: Locarnese lokaõn"e:z@ od. ... "?aO^t Loest l2:st
Lobato port. lub"a:tu: Locarno lok"aõno: Lockport engl. l"OkpO:ót Loetscher l"9tS6
Lobatschewski(j) russ. Locatelli lokat"Eli: Lockridge engl. l"OkRßItS Loew l2:f
lObatSI§"Efski: Location engl. lo:k"e:Sn> Lockruf l"OkRßu:f Loewe l"2:v@
Lobau lob"aO^ Loccum l"OkUm Lockung l"OkUN Loewe engl. l"o:i:
Löbau l"2:baO^ Loch lOx Lockvogel l"Okfo:glÙ Loewi l"2:vi:
707 Lokution

Loewi engl. l"o:i: logieren fr. loZ"i:R@n Løgumkloster dän. Loir-et-Cher fr. lO^aReS"E:ó
Loewy l"2:vi: Logiergast fr. loZ"i:ógast l"2:gUmklo:st6 Lois lO9$s
Loewy engl. l"o:i: Logik l"o:gIk Logunow russ. lOgUn"Of Loisach l"O9$zax
Lœwy fr. lev"i: Logiker l"o:gik6 loh lo: Loisel fr. lO^az"El
Löffel l"9flÙ Log-in engl. lOk "?In Lohals l"o:hals Loisl l"O9$zlÙ
Löffelente l"9flÙ?Ent@ Logion l"o:göOn Lohan l"o:han Loisy fr. lO^az"i:
Löffelhardt l"9flÙhaõt Logis fr. loZ"i: Lohblüte l"o:bly:t@ Loíza span. lo"i:sa:
löffeln l"9flÙn logisch l"o:gIS Lohe l"o:@ Loja span. l"Oxa:
löffelweise l"9flÙvaE^z@ logischerweise Lojang l"o:šaN
<h> wird im Silbenan-
Löffler l"9fl6 l"o:gIS6vaE^z@ od. Lo-Johansson schwed. lo:
laut vor dem Schwa-
Lofoten l"o:fo:tn> od. ...v"aE^... š"o:hansOn
Laut nicht gesprochen;
...f"o:tn> logisieren logiz"i:R@n Lok lOk
ebenso nicht vor den
Lofotinseln l"o:fo:t?InzlÙn Logisma l"o:gIsma: Lokal lok"a:l
Suffixen <-en, -er, -ig,
Löfstedt schwed. Logismata log"Ismata: Lokalanästhesie
-ung>. f A. 5.5.9
l"2:fstEt Logismen log"Ism@n lok"a:l?anEstez%i:
Loft lOft Logismus log"IsmUs Löhe l"2:@ Lokales lok"a:le:s
Lofthouse engl. l"OfthaO^s Logistik log"IstIk Loheland l"o:@lant Lokalis lok"a:lIs
Loftus engl. l"Oft@s Logistiker log"Istik6 lohen l"o:@n Lokalisation
Log lOk Logistikunternehmen Lohengrin l"o:@ngRi:n l%okalizatsö"o:n
log (Logarithmus) lOk log"IstIk?Unt6n%e:m@n Lohenstein l"o:@nStaE^n lokalisieren lokaliz"i:R@n
log (Verbform) lo:k logistisch log"IstIS Lohgerber l"o:gEõb6 Lokalisierung
Logan engl. l"o:gNê Logizismus logits"IsmUs Lohja finn. l"Ox`a: lokaliz"i:RUN
Loganiazeen Logizistik logits"IstIk Lohmann l"o:man Lokalität lokalit"E:t
loganöats"e:@n logizistisch logits"IstIS Lohmar l"o:ma:õ Lokalkolorit
Logansport engl.
l"o:gNêspO:ót
Logizität logitsit"E:t
Logleine l"OklaE^n@
Lohmeyer l"o:maE^6
Lohn lo:n
lok"a:lkoloR%It od.
...R%i:t L
logaödisch loga"2:dIS Logo l"o:go: Lohnabzug Lokatar lokat"a:õ
Logarithmand Logograf logogR"a:f l"o:n?apts%u:k Lokation lokatsö"o:n
logaRItm"ant Logografie logogRaf"i: Lohnausgleich Lokativ l"o:kati:f od.
Logarithmen Logogramm logogR"am l"o:n?aO^sgál%aE^C ...t"i:f
logaR"Itm@n Logogriph logogR"i:f Lohne l"o:n@ Lokator lok"a:to:ó
Logarithmentafel Logoi l"o:gO9$ od. l"O... Löhne l"2:n@ Lokeren l"o:k@R@n
logaR"Itm@nta:flÙ Logoklonie logoklon"i: Lohnempfänger Loket tschech. l"OkEt
logarithmieren Logokratie logokRßat"i: l"o:n?EmpfEN6 Lokführer l"Okfy:R6
logaRItm"i:R@n Logomachie logomax"i: lohnen l"o:n@n Loki l"o:ki:
logarithmisch Logone fr. log"o:n löhnen l"2:n@n Łokietek poln. vOkI§"E:tEk
logaR"ItmIS Logoneurose Lohner l"o:n6 Løkken dän. l"9kNê
Logarithmus logonO9$R"o:z@ Lohnerhöhung Løkken norw. l"9kNê
logaR"ItmUs Logopäde logop"E:d@ l"o:n?6h2:UN Lokkum l"OkUm
Logasthenie logasten"i: Logopädie logopEd"i: Lohnkostenzuschuss loko l"o:ko:
Logatom logat"o:m logopädisch logop"E:dIS l"o:nkOstn>ts%u:SUs Lokogeschäft
Logau l"o:gaO^ Logopathie logopat"i: Lohnnebenkosten l"o:ko:g@SEft
Logbuch l"Okbßu:x Logorrhö logOR"2: l%o:nÿn"e:bm+kOstn> Lokomobile
Loge (Name) l"o:g@ Logorrhoe logOR"2: Lohnsteuerkarte lokomob"i:l@
Loge fr. l"o:Z@ logorrhoisch logOR"o:IS l"o:nStO9$6k%aõt@ Lokomotion
löge l"2:g@ Logos l"o:gOs od. l"O... Löhnung l"2:nUN lokomotsö"o:n
Logement fr. loZ@m"A~: logotherapeutisch Lohr lo:ó Lokomotive
Logenbruder fr. l"o:goteRap%O9$tIS Lohrinde l"o:RInd@ lokomot"i:v@
l"o:Zn>bRu:d6 Logotherapie Lohse l"o:z@ Lokomotivführer
Loggast l"Okþgáast l"o:goteRap%i: Loibl l"O9$blÙ lokomot"i:fÿfy:R6
Logge l"Og@ Logotype logot"y:p@ Loing fr. lO^E~: lokomotorisch
loggen l"OgNê logozentrisch Loipe l"O9$p@ lokomot"o:RIS
Logger l"Og6 logots"EntRßIS Loir fr. lO^a:õ Lokris l"o:kRßIs
Loggin russ. l"O:.gi:n Logroño span. logR"Onšo: Loire fr. lO^a:õ lokulizid lokulits"i:t
Loghem niederl. l"OxEm Logroscino it. logR"OSino: Loiret fr. lO^aR"e: od. Lokus l"o:kUs
Logical engl. l"O.dZIklÙ Logue engl. lo:k ...R"E: Lokution lokutsö"o:n
lokutionär 708

lokutionär lokutsöon"E:ó Lompenzucker Longuelune fr. lo~gl"y:n Lorbeerbaum


lokutiv lokut"i:f l"Ompm+tsUk6 Longueuil fr. lo~g"O9$ l"Oõbe:óbaO^m
Lola l"o:la: Lompoc l"OmpOk Longueville fr. lo~gv"i:l Lorbeere l"Oõbe:R@
Lola Montez l%o:la: Łom ża poln. v"OmZa: Longus l"ONgUs Lorbeerkranz
m"OntEs Lon Nol lOn ÿ n"Ol Longuyon fr. lo~gyâiš"o~: l"Oõbe:ókRßants
Løland norw. l"2:lant London l"OndOn Longview engl. l"ONvšu: Lorber l"Oõb6
Lolch lOlC London engl. l"and@n Longwood engl. l"ONvUt Lorca span. l"Oõka:
Lolita lol"i:ta: Londonderry engl. Longworth engl. Lorch lOõC
Lolland dän. l"Olant l"and@ndERi: l"ONv9:óT Lorchel l"OõClÙ
Lollarde lOl"a:õd@ Londoner l"OndOn6 Longwy fr. lo~v"i: Lorchen l"OõC@n
Lolli l"Oli: Lone l"o:n@ Longyear engl. l"ONši:ó Lörcher l"9õC6
Löllingit l9lINg"i:t Long engl. lON Longyearbyen norw. Lord engl. lO:ót
Lollobrigida it. Long fr. lo~: l"ONšE:óby:@n Lord Mayor engl.
lOlobR"I.dZida: Long Branch engl. lON Loni l"o:ni: lO:ót m"e:6
Lolo (Name) lol"o: bR"a:ntS Lonitzer l"o:nIts6 Lorde engl. lO:ót
Lolo (Volksstamm) l"o:lo: Long Xuyên vietn. lON Lonneker niederl. Lordkanzler engl.
Lom lo:m syâ"En l"On@k6 l"O:ótkantsl6
Lomami fr. lomam"i: Longa l"ONga: Lonni l"Oni: Lordose lOõd"o:z@
Loman engl. l"o:mEn Longae l"ONgE: Lönnrot finn. l"9nRo:t Lordosis lOõd"o:zIs
Lomas de Zamora span. Longaville engl. l"ONg@vIl Lönnrot schwed. l"9nRo:t lordotisch lOõd"o:tIS
l%o:mas dße sam"o:Ra: Longävität lONgEvit"E:t Löns l2:ns Lordship engl. l"O:ótSIp
Lomax engl. l"o:mEks Longbenton engl. Lonsdale engl. l"Onsdße:l Lore l"o:R@
Lombard (Kredit) lONb"Entn> Lons-le-Saunier fr. Loredan l"o:R@dan
lOmb"a:õt od. l"Om... Longchamps fr. lo~S"A~: lo~l@sonö"e: Loreley lo:R@l"aE^

L Lombard (Name)
l"Ombaõt
Longdrink engl.
l"ONdRINk
Lonza l"Ontsa:
Lonzona ® lOnts"o:na:
Lørenskog norw.
l"2:R@nsko:k
Lombard fr. lo~b"a:õ Longe fr. l"ONZ@ od. lo~:S Loo lo: Lorentz l"o:REnts
Lombarde lOmb"a:õd@ Longfellow engl. l"ONfElo: Loofs lo:fs Lorenz l"o:REnts
Lombardei lOmbaõd"aE^ Longford engl. l"ONfOõt Look engl. lUk Lorenzen l"o:REntsn> od.
Lombardgeschäft Longhena it. lONg"e:na: Lookalike engl. l"Uk@laE^k ...R"En...
lOmb"a:õtgá@SEft od. Longhi it. l"ONgi: Loon op Zand niederl. Lorenzstrom
l"Om... longieren fr. lo~Z"i:R@n lo:n Op zß"ant l"o:REntsStRßo:m
Lombardia lOmbaõd"i:a: Longimetrie lONgimetRß"i: Looping engl. l"u:pIN Loreto loR"e:to:
lombardieren Longin l"ONgi:n Loos lo:s Loretta loR"Eta:
lOmbaõd"i:R@n Longina lONg"i:na: Loosli l"o:sli: Lorette loR"Et@
lombardisch lOmb"a:õdIS Longinos lONg"i:nOs Looy niederl. lo:ö Loretteville fr. loREtvß"i:l
Lombardus lOmb"a:õdUs Longinus lONg"i:nUs Lop Nor lOp n"Oõ Loretto loR"Eto:
Lomber l"Omb6 longitudinal Lopatin russ. lOp"a:ti:n Lorettohöhe loR"Eto:h2:@
Lombok l"OmbOk l%ONgitudin"a:l Lopatka russ. lOp"atka: Lorezza loR"Etsa:
Lomé fr. lom"e: Longitudinalwelle Lope l"o:p@ Lorgnette fr. lOõnš"Et
Loménie de Brienne fr. l%ONgitudin"a:lvEl@ Lope de Rueda span. lorgnettieren fr.
lomen%i:d@bRö"En Longjing chin. lUNdš"IN l%o:p@ de Ru^"e:da: lOõnšEt"i:R@n
Lomita engl. lo:m"i:ta: Longjumeau fr. lo~Zym"o: Lope de Vega l%o:pe: de Lorgnon fr. lOõnš"o~:
Lommatzsch l"OmatS longline engl. l"ONlaE^n v"e:ga: Lori l"o:Ri:
Lomme fr. lOm Longman engl. l"ONmEn Lopes l"o:pEs Lorica loR"i:ka:
Lommel l"OmlÙ Longmont engl. l"ONm@nt Lopes port. l"o:pIS Lorient fr. loRö"A~:
Lomnický štít slowak. Longobarde López span. l"o:pEs Lorin l"o:Ri:n
l%OmnItski: St"i:t lONgob"a:õd@ Lophiodon lof"i:odOn Lorin engl. l"O:RIn
Lomnitz l"OmnIts Longos l"ONgOs lophodont lofod"Ont Lorin fr. loR"E~:
Lomnitzer Spitze Longs Peak engl. lONs Loquazität lokvßatsit"E:t L őrinc ung. l"2:RInts
l%OmnIts6 Sp"Its@ p"i:k Lora del Río span. L őrinci ung. l"2:RIntsi:
Lomond engl. l"o:m@nt Longseller engl. l"ONsEl6 l%o:Ra: dEl R"i:o: Loriol fr. loRö"Ol
Lomonossow lomon"OsOf Longstreet engl. Lorain engl. lOR"e:n Loriot fr. loRö"o:
Lomonossow russ. l"ONstRßi:t Loránd ung. l"ORa:nt Loritta loR"Ita:
lOmOn"O:.sOf Longsword engl. l"ONsO:ót Lorbass l"Oõbas Lork lOõk
Lomont fr. lom"o~: Longton engl. l"ONtn> Lorbeer l"Oõbe:ó Lorke l"Oõk@
709 Loup

Lörke l"9õk@ Loserth l"o:z6t Lot engl. lOt Lotung l"o:tUN


Lorm lOõm Losey engl. l"o:zi: Lot fr. lo: Lötung l"2:tUN
Lormes fr. lOõm losfahren l"o:sfa:R@n Lot niederl. lOt Lotus l"o:tUs
Lormeuil fr. lOõm"O9$ losgehen l"o:sgáe:@n LOT poln. lOt lotweise l"o:tvßaE^z@
Lormont fr. lOõm"o~: Lošinj serb./kroat. l"o:Si:n Lotario lot"a:Rio: Lotz lOts
Lorne engl. lO:ón Loskauf l"o:skaO^f loten l"o:tn> Lotze l"Ots@
Lorokonto l"o:Ro:k%Onto: loskaufen l"o:skaO^fn> löten l"2:tn> Lötzen l"2:tsn>
Lörrach l"9Rax loskommen l"o:skOm@n Lot-et-Garonne fr. Lotzer l"Ots6
Lorrain fr. lOR"E~: loslassen l"o:slasn> lotegaR"On Lötzinn l"2:tÿtsIn
Lorraine fr. lOR"E:n Loslau l"OslaO^ Lötfuge l"2:tfu:g@ Lou fr. lu:
Lorre l"OR@ loslaufen l"o:slaO^fn> Lötgerät l"2:tgá@RE:t Louail arab. lu"aE^l
Lorre engl. l"O:Ri: löslich l"2:slIC Loth lo:t Loubet fr. lub"e: od.
Lorris fr. lOR"i:s Löslichkeit l"2:slICkaE^t Lothar l"o:ta:õ ...b"E:
Lorsch lOõS loslösen l"o:sl2:zn> Lotharingien Loucheur fr. lUS"2:ó od.
Lortzing l"OõtsIN Loslösung l"o:sl2:zUN lotaR"INgö@n ...S"9:ó
Los lo:s losmachen l"o:smaxn> Lothario lot"a:Rio: Loudéac fr. lude"ak
Los Alamos engl. lOs losmarschieren Lothian engl. l"o:Di@n Loudon engl. l"aO^dn>
"?El@mOs l"o:smaõS%i:R@n Lothringen l"o:tRßIN@n Loudun fr. lud"9~:
Los Altos engl. lOs "?EltOs Losnummer l"o:snUm6 Lothringer l"o:tRßIN6 Loue fr. lu:
Los Angeles engl. lOs losreißen l"o:sRßaE^sn> lothringisch l"o:tRßINIS Lough irisch lOx
"?EndZ@l@s od. ..."?e:n... Löß l2:s Lothrop engl. l"o:TRßOp Loughborough engl.
Los Gatos engl. lOs Löss l9s Loti fr. lot"i: l"afbß@Ro:
gá"Eto:s lossagen l"o:sþzßa:gNê Lotichius lot"i:CöUs Louhans fr. lu"A~:
Los Mochis span. lOs Lossagung l"o:sþzßa:gUN Lotion lotsö"o:n Louis l"u:i: od. l"u:is
m"OtSIs
Los Ríos span. lOs Rß"i:Os
Lößboden l"2:sbßo:dn>
Lössboden l"9sbßo:dn>
Lotion engl. l"o:Sn>
Lötkolben l"2:tkOlbm+
Louis engl. l"u:Is od. ...i:
Louis fr. lu^i: L
Losament lozam"Ent losschicken l"o:sSIkNê Lotophage lotof"a:g@ Louis Philippe fr. lu^ifil"Ip
lösbar l"2:sbßa:õ losschlagen l"o:sSla:gNê Lotos l"o:tOs Louisa engl. lu"i:za:
Lösbarkeit l"2:sbßa:õkaE^t losschrauben Lotosblüte l"o:tOsbßly:t@ Louisa niederl. lu"i:sa:
losbekommen l"o:sSRßaO^bm+ lotrecht l"o:tRßECt Louisbourg engl.
l"o:sbß@kOm@n Lossiemouth engl. Lötrohranalyse l"u:Isbß9:ók
losbinden l"o:sbßIndn> l"Osi:maO^T l"2:tRßo:ó?anal%y:z@ Louisdor fr. lu^id"o:ó
losbrechen l"o:sbßRECn> lößig l"2:sIC Lötschberg l"9tSbßEõk Louise lu"I:z@
Losbude l"o:sbßu:d@ lössig l"9sIC Lötschbergbahn Louise engl. lu"i:s
Löscharbeit l"9S?aõb%aE^t Lößnitz l"2:snIts od. l"9tSbßEõkbß%a:n Louise fr. lu^i:s
Löschblatt l"9Sbßlat l"9s... Lötschental l"9tSn>ta:l Louisette fr. lu^iz"Et
löschen l"9Sn> Lossow l"Oso: Lotse l"o:ts@ Louis-Gentil fr. lu^iZA~t"i:
Löscher l"9S6 Lost lOst lotsen l"o:tsn> Louisiana engl. luizi"Ena:
Loschmidt l"OSmIt Lost Generation engl. lOst Lotsenboot l"o:tsn>bo:t Louison fr. lu^iz"o~:
Loschütz l"o:SYts dßZEn@R"e:Sn> Lötstelle l"2:tStEl@ Louis-quatorze fr.
Löschung l"9SUN Lostage l"o:sta:g@ Lottchen l"OtC@n lu^ikat"Oõs
Löschwasser l"9Svßas6 Losung l"o:zUN Lotte l"Ot@ Louis-quinze fr. lu^ik"E~:s
lose l"o:z@ Lösung l"2:zUN Lotter l"Ot6 Louis-seize fr. lu^is"E:s
Loseblattausgabe Lösungsmittel Lotterei lOt@R"aE^ Louis-treize fr. lu^itRß"E:s
lo:z@bl"at?aO^sgá%a:b@ l"2:zUNsmItlÙ Lotterie lOt@R"i: Louisville engl. l"u:i:vIl
Loseblattsammlung lösungsmittelhaltig Lotterielos lOt@R"i:lo:s Louïze fr. lu^i:s
lo:z@bl"atzß%amlUN l"2:zUNsmItlÙh%altIC lotterig l"Ot@RIC Loulé port. lol"E:
Lösegeld l"2:z@gElt Losungswort Lotterigkeit l"Ot@RICkaE^t Loundémis neugr.
loseisen l"o:s?aE^zn> l"o:zUNsvßOõt Lotteringhi it. lOteR"INgi: lUnd"e:mIs
Lösemittel l"2:z@mItlÙ Losverkäufer Lotterleben l"Ot6le:bm+ Lounge engl. laO^ntS
losen l"o:zn> l"o:sf6kO9$f6 Lotti l"Oti: Lounge-chair engl.
lösen l"2:zn> Los-von-Rom-Bewegung Lotto l"Oto: l"aO^ntS tSE:ó
Losentscheid lo:s fOn R"o:m Lotto-Annahmestelle Lounsbury engl.
l"o:s?EntSaE^t b@v%e:gUN l"Oto: %?anÿna:m@StEl@ l"aO^nsbß9Ri:
Loser l"o:z6 loswerden l"o:svße:ódn> Lotto-Schein l"Oto: SaE^n Louny tschech. l"OU^ni:
Loser engl. l"u:z6 Lot lo:t lottrig l"OtRßIC Loup engl. lu:p
Loup de Mer 710

Loup de Mer fr. lud@m"E:ó Löwenanteil LSG El.Esgá"e: Luce fr. ly:s
Lourches fr. lUõS l"2:vn>%?antaE^l Lu lu: Lucebert niederl.
Lourdes fr. lUõt Lowendal fr. lovE~d"al Lu Xun chin. lu: C"Yn lys@b"Eõt
Lourdes span. l"UõdEs Löwenherz l"2:vn>hEõts Lualaba lu^al"a:ba: Lucena port. lus"e:na:
Loure fr. lu:ó Löwenhjelm schwed. Luanda lu^"anda: Lucena span. lus"e:na:
Lourenço Marques port. l"2:vn>šElm Luapula engl. lu@p"u:la: Lučenec slowak.
loR%Ensu: m"aõkIS Löwenmaul l"2:vn>maO^l Luarca span. lu^"aõka: l"UtSE.nšEts
Lousã port. loz"aN löwenstark l"2:vn>Staõk Luba l"u:ba: Lucentini it. lUtSEnt"i:ni:
Louth engl. laO^T od. ...St"aõk Lubac fr. lyb"ak Lucentio it. lUtS"Entsöo:
Loutráki neugr. lutRß"a:ki: Löwensteiner Luban l"u:ban Lucera it. lUtS"e:Ra:
Louvain fr. luv"E~: l"2:vn>StaE^n6 Lubań poln. l"u:ban Lucerna luts"Eõna:
Louvel fr. luv"El Löwenthal l"2:vn>ta:l Lubbe niederl. l"Yb@ Lucerna it. lUtS"Eõna:
Louverture fr. luvEõt"y:ó Löwentinsee l2vn>t"i:nze: Lubberger l"UbEõg6 Lucerna serb./kroat.
Louvière fr. luvö"E:ó Löwenzahn l"2:vn>tsa:n Lubbers niederl. l"Yb6s l"u:tsEõna:
Louviers fr. luvö"e: Lower Hutt engl. l%o:6 Lubéron fr. lybeR"o~: Lucetta it. lUtS"Eta:
Louvois fr. luvO^"a: h"at Lubin l"u:bi:n Luch lu:x
Louvre fr. l"u:.vR@ Lowes engl. lo:s Lubitsch l"u:bItS Luchaire fr. lYS"E:ó
Louÿs fr. lu^i:s Lowestoft engl. l"o:stOft Lubjanka russ. lUbI§"aNka: Luchian rum. lUk`"a:n
Lövborg norw. l"9fbßOõk Lowetsch bulgar. lOv"EtS Lublin l"u:bli:n od. Luchon fr. lYS"o~:
Lovćen serb./kroat. Łowicz poln. v"o:vItS ...bl"i:n Luchs lUks
l"OftSEn Löwith l"2:vIt Lubliniec poln. Luchsauge l"Uks?aO^g@
Love engl. laf Lowitz l"o:vIts lUbl"i:nI§Ets luchsäugig l"Uks?O9$gIC
Love schwed. l"o:v@ Lowlands engl. l"o:lEnts Lublinitz l"u:blinIts luchsen l"Uksn>
Lovecraft engl. l"afkRßa:ft Lowndes engl. laO^nts Lublinski lubl"Inski: Luchsperger l"UkspEõg6

L Loveday engl. l"afdße:


Løveid norw. l"2:vaE^t
Lowosero russ.
lOv"O:zI§ERO:
Lubmin lUpm"i:n
Lubnan lUpn"a:n
Lucht lUxt
Luchterhand l"Uxt6hant
Love-in engl. l"af ?In od. Lowry engl. l"aO^Ri: Lubok russ. lUb"Ok Lucia l"u:tsöa:
... "?In Lowther engl. l"aO^D6 Lubomír tschech. Lucia it. lUtS"i:a:
Loveira span. lov"EI§Ra: Löwy l"2:vi: l"UbOmi:ó Lucia schwed. lUts"i:a:
Lovejoy engl. l"afdßZO9$ loxodrom lOksodR"o:m L’ubomír slowak. Lucía span. lus"i:a:
Lovelace engl. l"afle:s Loxodrome l"UbOmi:ó Lucian lutsö"a:n
Loveland engl. l"aflEnt lOksodR"o:m@ Luboń poln. l"u:bOn Lucian engl. l"u:si@n od.
Loveling niederl. l"o:v@lIN loxogonal lOksogon"a:l Lubor tschech. l"UbOõ ...S@n od. ...Si@n
Lovell engl. l"avlÙ Loxophthalmus L’ubor slowak. l"UbOõ Luciana lutsö"a:na:
Lövenich l"2:v@nIC lOksOft"almUs L’uboslav slowak. Luciana it. lUtS"a:na:
Lover engl. l"av6 loyal lO^aš"a:l l"UbOslaO^ Lucianer lutsö"a:n6
Loves Park engl. lafs Loyalist lO^ašal"Ist Lubrikation Luciani it. lUtS"a:ni:
p"a:õk Loyalität lO^ašalit"E:t lubRikatsö"o:n lucianisch lutsö"a:nIS
Loviisa finn. l"ovi:sa: Loyalitätserklärung Lubsko poln. l"UpskO: Luciano it. lUtS"a:no:
Lovinescu rum. lO^ašalit"E:ts?6klE:RUN Lubumbashi fr. Luciano port. lusö"a:nu:
lovin"Esku: Loyd engl. lO9$t lubUmbaS"i: Luciano span. lusö"a:no:
Lovisa schwed. lov"i:sa: Loyola loš"o:la: Luc fr. lYk Lucianus lutsö"a:nUs
Lovosice tschech. Loyson fr. lO^az"o~: Luca l"u:ka: Lucić serb./kroat.
l"OvOsIts@ Lozada span. los"a:da: Lucä l"u:tsE: l"u:tsItS
Lovran serb./kroat. Lozère fr. loz"E:ó Lucan luk"a:n Lucidarius lutsid"a:RiUs
l"O.vRa:n Lozi l"o:tsi: Lucan engl. l"u:kNê Lucidol ® lutsid"o:l
Low engl. lo: lozieren lots"i:R@n Lucania luk"a:nöa: Lucidor schwed.
Löw l2:f Loznica serb./kroat. Lucanus luk"a:nUs l"u:tsido:ó
Low Church engl. l"o: l"OsnItsa: Lucas l"u:kas Lucie l"u:tsö@
tS9:ótS Lozza l"Otsa: Lucas engl. l"u:k@s Lucie engl. l"u:si:
Low Impact engl. l"o: LP Elp"e: Lucas fr. lyk"a: Lucie fr. lys"i:
?Imp%Ekt LPG Elpe:g"e: Lucas niederl. l"y:kas Lucie tschech. l"UtsI@
Lowat(j) russ. l"O:vat LPG-Vorsitzende Lucas port. l"u:kaS od. Lucien fr. lysö"E~:
Lowe engl. lo: Elpe:g"e: f%o:ózItsn>d@ ...kas Lucienne fr. lysö"En
Löwe l"2:v@ LRS El.Eõ"?Es Lucca l"Uka: Lucientes span. lusö"EntEs
Lowell engl. l"o:@l LSD El.Esdß"e: Luce engl. lu:s Lucifer l"u:tsifEõ
711 Lugaus

Luciferase lutsifeR"a:z@ Ludovico ludov"i:ko: Lüdinghausen Lütjens l"Yt`@ns


Luciferin lutsifeR"i:n Ludovicus ludov"i:kUs l"y:dINhaO^zn> od. Lütschine l"YtSin@
Lucila span. lus"i:la: Ludovinger l"u:dovIN6 ...h"aO... lütt lYt
Lucile fr. lys"i:l L’udovít slowak. Lüdingworth l"y:dINvOõt Lütter l"Yt6
Lucilio it. lUtS"i:löo: l"UdOvi:t Lüftchen l"YftC@n Lüttich l"YtIC
Lucilius luts"i:löUs Ludowika ludov"i:ka: Lüfte l"Yft@ Lüttjohann l"Yt`%ohan
Lucinde luts"Ind@ Ludowinger l"u:dovIN6 lüften l"Yftn> Lüttwitz l"YtvßIts
Lucinschi mold. Ludus l"u:dUs Lüfter l"Yft6 Lützelburg l"YtslÙbUõk
lUtS"Inski: Ludvig l"u:tvßIC Lüftung l"YftUN Lützelburger l"YtslÙbUõg6
Lucio l"u:tsöo: Ludvík tschech. l"U.dvi:k Lueg l"u:Ek Lützelflüh l"YtslÙfly:
Lucio it. l"UtSo: Ludvika l"Utvßika: Lügde l"Ykdß@ Lützen l"Ytsn>
Lucius l"u:tsöUs Ludvika tschech. Lüge l"y:g@ Lützkendorf l"Ytsktn>dOõf
Lucka l"Uka: l"U.dvIka: lügen l"y:gNê Lützow l"Ytso:
Luckau l"UkaO^ Ludwich l"u:tvßIC Lügenausschuss Luffa l"Ufa:
Luckemeyer l"Uk@maE^6 Ludwig l"u:tvßIC l"y:gNê%?aO^sSUs Luffaschwamm
Luckenwalde lUkNêv"ald@ Ludwiga lu:tvß"i:ga: Lügendetektor l"Ufa:Svßam
Luckhardt l"Ukhaõt Ludwigsburg l"y:gNêdet%Ekto:ó Lufft lUft
Luckner l"Ukn6 l"u:tvßICsbßUõk Lügenmaul l"y:gNêmaO^l Lufkin engl. l"afkIn
Lucky Strike engl. l%aki: Ludwigsfelde Lueger lu"e:g6 od. l"u:E... Luft lUft
stRß"aE^k lu:tvßICsf"Eld@ Lügerei ly:g@R"aE^ Luftaufnahme
Lucomagno it. Ludwigshafen Lügner l"y:gn6 l"Uft?aO^fn%a:m@
lukom"anšo: lu:tvßICsh"a:fn> lügnerisch l"y:gn@RIS Luftballon fr. l"Uftbßal%ON
Luçon fr. lys"o~: Ludwigslust lu:tvßICsl"Ust lügt ly:kt Luftblockade
Lucrecia span. lukRß"e:söa: Ludwigsstadt Lühr ly:ó l"UftbßlOk%a:d@
Lucretia lukRß"e:tsöa:
Lucretius lukRß"e:tsöUs
l"u:tvßICsStat
Ludza lett. l"Utzßa:
Lüleburgaz türk.
lyl"e:bUõg%as
Luft-Boden-Rakete lUft
bß"o:dn> Rak%e:t@ L
Lucrezia lukRß"e:tsöa: Lü Buwei chin. ly: buv"EI§ Lümmel l"YmlÙ Luftfahrt l"Uftfa:õt
Lucrezia it. lUkRß"Etsöa: Lübbecke l"Yb@k@ Lümmelei lYm@l"aE^ Luftfahrtbehörde
Lucullus luk"UlUs Lübben l"Ybm+ lümmeln l"YmlÙn l"Uftfa:õtbß@h%2:ód@
Lucy l"u:si: Lübbenau lYb@n"aO^ Lüneburg l"y:n@bUõk Luftfahrtbranche fr.
lud lu:t Lübeck l"y:bEk Lüneburger l"y:n@bUõg6 l"Uftfa:õtbßRaNS@ od.
Lud engl. lat lübeckisch l"y:bEkIS Lüneburger Heide ...bRA~:S@
Ludd lUt Lüben l"y:bm+ l%y:n@bUõg6 h"aE^d@ Luftfahrtindustrie
Ludd engl. lat lübisch l"y:bIS Lünen l"y:n@n l"Uftfa:õt?IndUstRß%i:
Ludditen lUd"i:tn> Lübke l"Ypk@ Lünersee l"y:n6ze: Lufthansa l"Ufth%anza:
Lude l"u:d@ Lübsow l"Ypso: Lünette lyn"Et@ luftig l"UftIC
Luděk tschech. l"U.dšEk Lübz lYpts Luening engl. l"u:nIN Luftigkeit l"UftICkaE^t
Ludel l"u:dlÙ Lüche l"y:C@ Lüning l"y:nIN Luftikus l"UftikUs
Ludendorff l"u:dn>dOõf Lüchow l"y:Co: Lünse l"Ynz@ luftleer l"Uftle:ó
Luder l"u:d6 Lüchschen l"YksC@n Lünt lYnt Luftsicherheitsgesetz
Luderer l"u:d@R6 Lückchen l"YkC@n Lüpertz l"y:pEõts l"UftzßIC6haE^tsgá@z%Ets
Luderleben l"u:d6le:bm+ Lücke l"Yk@ lüpfen l"Ypfn> Luftverkehrsabkommen
ludern l"u:d6n Lückenbüßer l"YkNêby:s6 Lürmann l"y:óman l"Uftf6ke:ós%?apkOm@n
Ludes fr. ly:t lückenhaft l"YkNêhaft Lues l"u:Es Luftverschmutzung
Ludger l"u:tgá6 Lückenhaftigkeit Lüstchen l"YstC@n l"Uftf6SmUtsUN
Ludi l"u:di: l"YkNêhaftICkaE^t Lüste l"Yst@ Luftwaffe l"Uftvßaf@
Ludlow engl. l"atlo: lückenlos l"YkNêlo:s Lüster l"Yst6 Luftzug l"Uftÿtsu:k
Ludmila tschech. Lückenlosigkeit lüstern l"Yst6n Lug lu:k
l"UdmIla: l"YkNêlo:zICkaE^t Lüsternheit l"Yst6nhaE^t Luga l"u:ga:
Ludmilla lu:tm"Ila: Lüde l"y:d@ Lüstling l"YstlIN Luganer lug"a:n6
Ludo l"u:do: Lüdenscheid l"y:dn>SaE^t lüstrieren lYstRß"i:R@n Luganese lugan"e:z@
Ludolf l"u:dOlf Lüder l"y:d6 Lüstrine lYstRß"i:n@ luganesisch lugan"e:zIS
Ludolfinger l"u:dOlfIN6 Lüderitz l"y:d@RIts Lütgens l"Ytgá@ns Lugano lug"a:no:
Ludolph l"udOlf Lüderitzbucht Lüthi l"y:ti: Lugansk russ. lUg"ansk
Ludovic ludov"i:k l"y:d@RItsbßUxt luetisch lu"e:tIS Lugau l"u:gaO^
Ludovica ludov"i:ka: Lüders l"y:d6s Lütjenburg l"Yt`@nbUõk Lugaus l"u:k?aO^s
Lugdunum 712

Lugdunum lUkdß"u:nUm Lukáč slowak. l"Uka:tS Luller l"Ul6 Luminografie


lugen l"u:gNê Lukács ung. l"Uka:tS Lulli fr. lYl"i: l%uminogRaf"i:
Lugger l"Ug6 Lukan luk"a:n Lullies l"Ulö@s Luminophor luminof"o:ó
Lugh irisch lu:k Lukanien luk"a:nö@n Lullu l"Ulu: luminös lumin"2:s
Lugier l"u:gö6 Lukanow bulgar. Lullus l"UlUs Lumír tschech. l"Umi:ó
Luginbühl l"u:gi:nby:l lUk"a:nOf Lully fr. lYl"i: Lumme l"Um@
Luginsland l"u:k?Insl%ant Lukarne luk"a:õn@ Lulofs niederl. Lummel l"UmlÙ
Lugné-Poe fr. lYnšep"o: Lukas l"u:kas l"y:lOfs Lummen niederl. l"Ym@n
Lugnetz lukn"Ets Lukáš tschech. l"Uka:S Lulu l"u:lu: od. ...l"u: Lummer l"Um6
Lugo l"u:go: Lukaschek l"u:kaSEk Lumachelle lumaS"El@ lummerig l"Um@RIC
Lugoj rum. l"u:gOS Lukaschenka weißruss. Lumbago lUmb"a:go: Lummis engl. l"amIs
Lugol fr. lyg"Ol lUkaS"ENka: lumbal lUmb"a:l Lump lUmp
Lugones lug"o:nEs Lukaschenko russ. Lumbalanästhesie Lumpazius lUmp"a:tsöUs
Lugosch l"u:gOS lUkaS"ENkO: lUmb"a:l?anEstez%i: Lumpazivagabundi
Lugowskoi russ. Lukasevangelium Lumbalgie lUmbalg"i: lUmp%a:tsivagab"Undi:
lUgOfsk"O9$ l"u:kas?evaNg%e:löUm Lumbalpunktion Lumpazivagabundus
luguber lug"u:b6 Łukasiewicz poln. lUmb"a:lpUNktsö%o:n lUmp%a:tsivagab"UndUs
lugubre lug"u:bR@ vukaCI§"E:vItS Lumbeck l"UmbEk Lumpen l"Umpm+
Lugubrität lugubRit"E:t Lukaspassion lumbecken l"UmbEkNê Lumpenpack l"Umpm++pak
Lugumkloster l"u:kaspasö%o:n Lumbeckverfahren Lumperei lUmp@R"aE^
l"u:gUmklo:st6 Łukasz poln. v"u:kaS l"UmbEkf6fa:R@n Lumpfisch l"UmpfIS
Luhačovice tschech. Luke l"u:k@ Lumber engl. l"amb6 lumpig l"UmpIC
l"UhatSOvIts@ Luke engl. lu:k Lumberjack engl. Lumumba lum"Umba:
Luhan engl. l"u:ha:n Lukerja russ. lUkI§"Eõša: l"amb6dZEk Luna l"u:na:

L Luhansk ukr. lUh"ansk


Luhatschowitz
Lukian lukö"a:n
Lukinitschna russ.
Lumberton engl.
l"amb6tn>
Luna russ. lUn"a:
lunar lun"a:õ
l"u:hatSovIts lUk"i:nISna: Lumen l"u:m@n Lunarien lun"a:Ri@n
Luhe l"u:@ Lukitsch russ. lUk"i:tS Lumen naturale l%u:m@n ÿ lunarisch lun"a:RIS
Luhmann l"u:man Lukjan russ. lUk`"a:n natuR"a:l@ Lunarium lun"a:RiUm
Luick l"u:Ik Lukmanier lUkm"a:nö6 Lumet l"u:m@t Lunatiker lun"a:tik6
Luigi it. lu"I.dZi: Łuków poln. v"u:kUf Lumie l"u:mö@ Lunation lunatsö"o:n
Luigia it. lu"I.dZa: lukrativ lukRßat"i:f Lumière fr. lymö"E:ó lunatisch lun"a:tIS
Luik niederl. lO9$k Lukretia lUkRß"e:tsöa: Lumina l"u:mina: Lunatismus lunat"IsmUs
Luiker l"u:ik6 Lukrez lukRß"e:ts Luminal ® lumin"a:l Lunatscharski(j) russ.
Luis port. lu^IS od. lu^Is Lukrezia lukRß"e:tsöa: Luminanzsignal lUnatSI§"aõski:
Luis span. lu^Is lukrieren lukRß"i:R@n lumin"antsþzßIgn%a:l Lunceford engl. l"ansfOõt
Luis de Haro span. lu^Is dße Luks engl. laks Lunch engl. lantS
Treffen an den Glied-
"?a:Ro: Lukschy l"UkSi: lunchen engl. l"anSn> od.
oder Wortgrenzen in
Luisa lu^"i:za: Luksor l"Ukso:ó l"antSn>
präfigierten Wörtern,
Luisa span. lu^"i:sa: Lukubration Lund lUnt
Komposita, Binde-
luisch l"u:IS lukubRatsö"o:n Lunda l"Unda:
strichwörtern oder
Luischen lu"i:sC@n lukulent lukul"Ent Lundberg l"UntbßEõk
Wortreihen gleiche
Luise lu"i:z@ Lukull luk"Ul Lundbye dän. l"Untbßy:
Konsonanten zusam-
Luisine luiz"i:n@ lukullisch luk"UlIS Lunde l"Und@
men, dann wird der
Luitgard l"u:Itgáaõt Lukullus luk"UlUs Lundegård schwed.
Laut nur einmal ge-
Luitger l"u:ItgáEõ Lul lUl l"Und@go:ót
sprochen. Der Bogen
Luithard l"u:Ithaõt Lulatsch l"u:latS od. Lundenburg l"Undn>bUõk
im Transkript verdeut-
Luitolf l"u:ItOlf ...la:tS Lundi fr. l9~d"i:
licht die artikulatori-
Luitpold l"u:ItpOlt Lule l"u:l@ Lundist fr. l9~d"Ist
sche Einheit.
Luitprand l"u:ItpRßant Luleå schwed. l"u:leo: Lundu port. lUnd"u:
f A. 5.5.2.4
Luitwin l"u:Itvßi:n Luli l"u:li: Lundy Isle engl. l%andi:
Luiz port. lu^IS od. lu^Is Lull lUl Lumineszenz "?aE^l
Luján span. lUx"an Lull engl. lal luminEsts"Ents Luneberg l"u:n@bEõk
Lujo l"u:šo: Lullaby engl. l"al@baE^ lumineszieren Lunel fr. lyn"El
Luk lu:k Lulle l"Ul@ luminEsts"i:R@n Lunéville fr. lynev"i:l
Luka russ. lUk"a: lullen lUln Lumineux fr. lymin"2: Lung Ching chin. lUN tS"IN
713 Luzk

Lungau l"UNgaO^ Luque span. l"u:k@ Lustlosigkeit Lutz lUts


Lunge l"UN@ Luquillo span. luk"Ilšo: l"Ustlo:zICkaE^t Lutze l"Uts@
Lungenentzündung Luray engl. luR"e: Lustra l"UstRßa: Luv lu:f
l"UN@n?EntÿtsYndUN Lurçat fr. lYõs"a: Lustration lUstRßatsö"o:n Luvier l"u:vö6
lungenkrank Lurch lUõC lustrativ lUstRßat"i:f luvisch l"u:vIS
l"UN@nkRßaNk Lurchfisch l"UõCfIS Lustren l"UstRß@n Luvseite l"u:fzßaE^t@
Lungenmilzbrand Lure l"u:R@ lustrieren lUstRß"i:R@n luvwärts l"u:fþvßEõts
l"UN@nm%IltsbßRant Lure fr. ly:ó Lustrum l"UstRßUm Lux lUks
Lungenseuche Lurex ® l"u:REks Lustspiel l"UstSpi:l Luxair fr. lYks"E:ó
l"UN@nzO9$C@ Lurgan engl. l"9:ógNê lustvoll l"UstfOl Luxation lUksatsö"o:n
lungern l"UN6n Luria l"u:Ria: lustwandeln l"UstvßandlÙn Luxembourg fr.
lungo l"UNgo: Luria russ. l"u:RIša: Lusus l"u:zUs lYksA~b"u:ó
Luni l"u:ni: Lurie engl. lš"u:Ri: Lut lu:t Luxemburg l"Uksm+bUõk
Lunigiana it. Lurija russ. l"u:RIša: Lutatius lut"a:tsöUs Luxemburger
lunI.dZ"a:na: Luristan l"u:RIsta:n od. Lutèce fr. lyt"E:s l"Uksm+bUõg6
Lunik l"u:nIk ...tan Lutein lute"i:n luxemburgisch
lunisolar lunizol"a:õ Lurlei l"UõlaE^ Luteinom lutein"o:m l"Uksm+bUõgIS
Lunker l"UNk6 Lusa l"u:za: Luteolin luteol"i:n Luxeuil-les-Bains fr.
Lunochod russ. lUnOx"Ot Lusaka luz"a:ka: Luteom lute"o:m lYks%O9$leb"E~:
Lunonaut lunon"aO^t Lusatia luz"a:tsöa: Luteotropin luxieren lUks"i:R@n
Lunovis lun"o:vIs Luschan l"USan l%uteotRßop"i:n Luxmeter l"Uksme:t6
Luns niederl. lYns Lusche l"US@ Lutet lut"e:t Luxor l"Ukso:ó
Lunte l"Unt@ luschig l"USIC Lutetia lut"e:tsöa: luxurieren lUksuR"i:R@n
Lunula l"u:nula: Luschin l"USi:n od. ...S"i:n Lutetia Parisiorum luxuriös lUksuRö"2:s
Lunulae l"u:nulE:
lunular lunul"a:õ
Luschin russ. l"u:Zi:n
Luschkow russ. lUSk"Of
lut%e:tsöa:
paRizö"o:RUm
Luxus l"UksUs
Luxusartikel L
Lunulen lun"u:ln Luschniki russ. lU.ZnIk"i: Lutetium lut"e:tsöUm l"UksUs?aõt%i:klÙ od.
Lunz lUnts lusen l"u:zn> Lutgardis lUtgá"a:õdIs ...t%IklÙ
Lunze l"Unts@ Luser l"u:z6 Luthardt l"u:thaõt Luxushotel l"UksUshot%El
Lunzenau l"Unts@naO^ Luserke luz"Eõk@ Luther l"Ut6 Luyken niederl. l"O9$kNê
Lup lu:p Lushin russ. l"u:Zi:n Luther engl. l"u:T6 Luynes fr. lyâi:n
Lupamid lupam"i:t Lushkow russ. lUSk"Of Lutheraner lUt@R"a:n6 Luz port. lUS
Lupanar lupan"a:õ Lushniki russ. lU.ZnIk"i: lutheranisch lUt@R"a:nIS Luž tschech. lUS
Lupe l"u:p@ Lusiade luzö"a:d@ lutherisch l"Ut@RIS od. Luzán span. lus"an
Lupeni rum. lup"Eni: Lusignan fr. lyzInš"A~: ...t"e:... Luzarches fr. lyz"aõS
lupenrein l"u:pm+RaE^n lusingando luzINg"ando: Lutherrock l"Ut6ROk Luzech fr. lyz"ES
Luperca lup"Eõka: Lusitaner luzit"a:n6 Lutherstadt l"Ut6Stat Luzern luts"Eõn
Lupercal lup"Eõkal Lusitania luzit"a:nöa: Lutherstadt Wittenberg Luzerne luts"Eõn@
Luperci lup"Eõtsi: Lusitania engl. l%Ut6Stat vß"Itn>bEõk Luzerner luts"Eõn6
Lupercus lup"EõkUs l%u:sit"e:nia: Luthertum l"Ut6tu:m luzernisch luts"EõnIS
Luperkalien Lusitanien luzit"a:nö@n Luthuli lut"u:li: Luzi it. l"Utsi:
lupEõk"a:lö@n Lusitanier luzit"a:nö6 Luton engl. l"u:tn> Luzia l"u:tsöa:
Lupf lUpf lusitanisch luzit"a:nIS Lutosławski poln. Luzian lutsö"a:n
Lupine lup"i:n@ Lusitanismus lutOsu^"afski: Lužické hory tschech.
Lupinin lupin"i:n luzitan"IsmUs Lutrophoros l%UZItskE: h"ORi:
Lupinose lupin"o:z@ Lusitanistik luzitan"IstIk lutRßof"o:ROs luzid luts"i:t
Lupold l"u:pOlt Luso port. l"u:zu: Lutry fr. lytRß"i: Luzidität lutsidit"E:t
Lupolen ® lupol"e:n Lusothek luzot"e:k lutschen l"UtSn> Luziensteig
lupös lup"2:s Lussac fr. lYs"ak Lutscher l"UtS6 l"u:tsö@nStaE^k
Lupot fr. lyp"o: Lussino lUs"i:no: Lutschyna weißruss. Luzifer l"u:tsif6
Luppe l"Up@ Lust lUst lUtS"I:na: Luziferin lutsifeR"i:n
luppen l"Upm+ Lustenau l"Ust@naO^ Lutter l"Ut6 luziferisch lutsif"e:RIS
Lupulin lupul"i:n Lustgefühl l"Ustgá@fy:l Lutter am Barenberge Luzimeter lutsim"e:t6
Lupus l"u:pUs lustig l"UstIC l%Ut6 am b"a:R@nbEõg@ Luzinde luts"Ind@
Lupus in fabula l%u:pUs In Lustigkeit l"UstICkaE^t luttuoso lutu"o:zo: Luzius l"u:tsöUs
f"a:bula: lustlos l"Ustlo:s Lutwin l"u:tvßi:n Luzk lUtsk
Lužnice 714

Lužnice tschech. Lykios l"y:köOs Lymphomata Lyrik l"y:RIk


l"U.ZnIts@ lykisch l"y:kIS lYmf"o:mata: Lyriker l"y:Rik6
Luzon fr. lyz"o~: Lykke l"Yk@ Lymphopenie lyrisch l"y:RIS
Luzon span. lus"On Lykkja norw. l"YCa lYmfopen"i: lyrisieren lyRiz"i:R@n
Luzón span. lus"On Lykomanie lYkoman"i: Lymphopoese Lyrismus lyR"IsmUs
Luzula l"u:tsula: Lykophron l"y:kofRßOn lYmfopo"e:z@ Lys (geogr. Name) li:s
Luzzaschi it. lUts"aski: Lykopodien lykop"o:dö@n Lymphozyt lYmfots"y:t Lys (Maler) lIs
Luzzatto lUts"ato: Lykopodium Lymphozytose Lys lez Lannoy fr.
LVA ElfaO^"?a: lykop"o:döUm lYmfotsyt"o:z@ lIslelanO^"a:
Lwiu ukr. lvIU^ Lykopolis lyk"o:polIs Łyna poln. v"Ina: Lysá hora tschech. l%Isa:
Lwiw ukr. lvi:f Lykorexie lykoREks"i: Lynbrook engl. l"InbRUk h"ORa:
Lwoff fr. lvOf Lykurg lyk"Uõk Lynceus l"YNkO9$s Lysá nad Labem tschech.
Lwow russ. lvOf lykurgisch lyk"UõgIS Lynch engl. lIntS od. l%Isa: n"a.dlabEm
Lwów poln. lvUf Lykurgos lyk"UõgOs lInS Lysander lyz"and6
Lwowitsch russ. Lykus l"y:kUs Lynchburg engl. Lysandros lyz"andROs
lv"O:vItS Lyly engl. l"Ili: l"IntSb9:ók od. l"InS... Lyse l"y:z@
Lwowna russ. Lyman engl. l"aE^mEn lynchen l"YnCn> Lysias l"y:zöas
lv"O:.vna: Lyme engl. laE^m Lynches engl. l"IntS@s lysigen lyzig"e:n
Lyall engl. l"aE^@l od. laE^l Lymington engl. l"ImINtn> Lynchjustiz l"YnC`Ust%i:ts Lysikrates lyz"i:kRßatEs
Lyallpur engl. Lymm engl. lIm Lynd engl. lInt Lysimachos lyz"i:maxOs
l"aE^@lpu:ó Lymphadenie Lyndhurst engl. Lysimachus lyz"i:maxUs
Lyase ly"a:z@ lYmfaden"i: l"Inth9:óst Lysimeter lyzim"e:t6
Lyautey fr. lšot"E: Lymphadenitiden Lyndon engl. l"Ind@n Lysin lyz"i:n
Lycaste lyk"ast@ l%Ymfadenit"i:dn> Lyndora engl. lInd"O:Ra: Lysipp lyz"Ip

L Lychen l"y:Cn>
Lychnis l"YCnIs
Lymphadenitis
lYmfaden"i:tIs
Lyndsay engl. l"Intzßi: od.
l"Inzi:
Lysippos lyz"IpOs
Lysis l"y:zIs
Lychorida lYC"o:Rida: Lymphadenom Lyndsey engl. l"Intzßi: Lysistrata lyz"IstRßata:
Lycin lyts"i:n lYmfaden"o:m Lynen l"y:n@n Lysistrate lyz"IstRßate:
Lyck lYk Lymphadenose Lyngby l"YNby: Lysistratos lyz"IstRßatOs
Lycra ® l"y:kRßa: od. l"aE^... lYmfaden"o:z@ Lynge l"YN@ Lysoform ® lyzof"Oõm
Lycurgus lyk"UõgUs Lymphagiom Lyngen l"YN@n Łysohorský tschech.
Lydd engl. lIt lYmfaNgö"o:m Lynkeus l"YNkO9$s l"IsOhOõski:
Lydda l"Yda: Lymphangitiden Lynkou weißruss. lINk"OU^ Lysol ® lyz"o:l
Lyddit lYd"i:t lYmfaNgit"i:dn> Lynmouth engl. l"Inm@T Lysotyp lyzot"y:p
Lyder l"y:d6 Lymphangitis Lynn engl. lIn Lysotypie lyzotyp"i:
Lydgate engl. l"Itgáe:t od. lYmfaNg"i:tIs Lynnfield engl. l"Infi:lt Lysozym lyzots"y:m
...gáIt lymphatisch lYmf"a:tIS Lynton engl. l"Intn> Lyssa l"Ysa:
Lydia l"y:döa: Lymphatismus Lynwood engl. l"InvUt Lyssenko russ. lIsI§"ENkO:
Lydia engl. l"Idia: lYmfat"IsmUs Lynx lYNks Lyssophobie lYsofob"i:
Lydien l"y:dö@n Lymphbahn l"Ymfbßa:n Lyochrome lyokRß"o:m@ Lyssytschansk ukr.
Lydier l"y:dö6 Lymphe l"Ymf@ Lyoenzyme lIsItS"ansk
lydisch l"y:dIS Lymphgefäß lyo?Ents"y:m@ Lytham Saint Annes engl.
Lydit lyd"i:t l"Ymfgá@fE:s Lyon engl. l"aE^@n l%ID@m sn>t "?Ens
Lyell engl. l"aE^@l od. Lymphknoten Lyon fr. lšo~: lytisch l"y:tIS
laE^l l"Ymfkno:tn> Lyoner li"o:n6 Lyttelton engl. l"ItlÙt@n
Lygdamos l"YkdßamOs lymphogen lYmfog"e:n Lyoneser lion"e:z6 Lytton engl. l"Itn>
Lykabettos lykab"EtOs Lymphografie lyonesisch lion"e:zIS lyzeal lytse"a:l
Lykanthropie lYmfogRaf"i: Lyonnais fr. lšon"E: Lyzeen lyts"e:@n
lykantRßop"i: Lymphogranulomatose Lyons engl. l"aE^@ns Lyzeum lyts"e:Um
Lykaon lyk"a:On l%YmfogRanulo- lyophil lyof"i:l Lyzien l"y:tsö@n
Lykaonien lyka"o:nö@n mat"o:z@ lyophob lyof"o:p Lyzier l"y:tsö6
Lykäus lyk"E:Us lymphoid lYmfo"i:t Lyot fr. lšo: lyzisch l"y:tsIS
Lykeion l"y:kaE^On od. Lymphoidozyt Lyotard fr. lšot"a:õ
...k"aE^... l%Ymfoidots"y:t Lypemanie lypeman"i:
Lykien l"y:kö@n Lymphom lYmf"o:m Lyra l"y:Ra:
Lykier l"y:kö6 Lymphoma lYmf"o:ma: Lyriden lyR"i:dn>
715 Macker

M Mablethorpe engl.
m"e:blÙTO:óp
Mace engl. me:s
Macedo it. matS"e:do:
Machitikós neugr.
maCitik"Os
Mably mabl"i: Macedo port. mas"e:du: Machland m"a:xlant
Mabuse mab"u:z@ Macedonski rum. Machno ukr. maxn"O:
M, m Em Mabuse fr. mab"y:s matSed"Onski: Machnow m"axno:
M.A. engl. Em "?e: Mac irisch mak Maceió port. masEI§"o: Macho span. m"atSo:
ma non tanto ma nOn Mac Orlan fr. makOõl"A~: Maceo span. mas"e:o: Machorka max"Oõka:
t"anto: Mac ® engl. mEk Macerata it. matSeR"a:ta: Máchovo jezero tschech.
ma non troppo ma nOn MacAdam engl. MacFarlane engl. m%a:xOvO: š"EzERO:
tRß"Opo: mEk"?Ed@m mEkf"a:õl@n Machpela maxpel"a:
Maag ma:k MacAlister engl. MacFarren engl. Machsor hebr. maxzß"o:ó
Maameri m"a:mERi: mEk"?ElIst6 mEkf"ER@n Macht maxt
Maamoun arab. MacAlpine engl. MacGill engl. mEkþgá"Il Mächte m"ECt@
ma:m"u:n mEk"?ElpaE^n MacGowan engl. Machthaber m"axtha:b6
Mäander mE"and6 Macao mak"a:o: mEkþgá"aO^@n mächtig m"ECtIC
Mação port. mas"a~O~^ MacGrath engl. Mächtigkeit m"ECtICkaE^t
Der silbenanlautende
Macapá port. makap"a: mEkþgáR"a:T machtlos m"axtlo:s
Vokal wird in Fremd-
Macapagal span. MacGregor engl. Machtübergabe
wörtern nach Vokal
makapag"al mEkþgáR"Eg6 m"axt?y:b6g%a:b@
nicht mit Glottisschlag
Macará span. makaR"a: Mach max Machtumkuli turkm.
eingesetzt, sofern nicht
MacArthur engl. Mácha tschech. m"a:xa: maxtUmkUl"i:
der auslautende Vokal
mEk"?a:õT6 Macháček tschech. machtvoll m"axtfOl
eines Präfixes oder ei-
Macau port. mak"aO^ m"axa:tSEk Machtvollkommenheit
nes Kompositumglie-
MacBride engl. Machado port. maS"a:du: m"axtfOlk%Om@nhaE^t
des vorausgeht.
mEkbßR"aE^t Machado span. Machtwort m"axtvßOõt
f A. 5.4.2.1
MacCall engl. mEkÿk"O:l matS"a:do: Machu Picchu span.
mäandern mE"and6n
mäandrieren
MacCallum engl.
mEkÿk"El@m
Machairodus
max"aE^RodUs
m%atSu: p"IktSu:
Machuca span. M
mEandR"i:R@n Maccaluba it. Machajew max"a:šEf matS"u:ka:
mäandrisch mE"andRIS makal"u:ba: Machala span. Machwerk m"axvßEõk
Maanshan chin. maccaronisch it. matS"a:la: Maciá span. masö"a:
ma.anS"an makaR"o:nIS Machandel max"andlÙ Macías span. mas"i:as
Maar ma:õ MacCarthy engl. Machandelbaum Maćica Serbska sorb.
Maarianhamina finn. mEkÿk"a:õTi: max"andlÙbaO^m m%atSItsa: s"Eõpska:
m"a:Rianh%amina: MacCartney engl. Machaon max"a:On Maciej poln. m"atCEI§
Maarssen niederl. mEkÿk"a:õtni: Machar tschech. m"axaõ Maciejewski poln.
m"a:õsn> Macchi it. m"aki: Machart m"ax?a:õt matCEš"Efski:
Maarten m"a:õtn> Macclesfield engl. Machatschek m"axatSEk Maciejowski poln.
Maartens m"a:õtn>s m"EklÙsfi:lt Machatschkala matCEš"Ofski:
Maas ma:s MacClure engl. mEkÿkl"u:ó maxatSkal"a: M ăcin rum. mEtS"i:n
Maaseik niederl. MacColl engl. mEkÿk"Ol Machault fr. maS"o: Macintosh ® engl.
ma:s"EI§k MacCracken engl. Machault d’Arnouville fr. m"EkIntOS
Maass ma:s mEkÿkRß"EkNê maS%o:daõnuv"i:l Macintyre engl.
Maaß ma:s MacDiarmid engl. Mache m"ax@ m"EkIntaE^ó
Maassluis niederl. mEkdß"9:ómIt Machek tschech. m"axEk Mack mak
ma:sÿsl"O9$s Macdonald engl. Machel port. maS"El Mack engl. mEk
Maastricht ma:stRß"ICt mEkdß"On@lt machen m"axn> Mackay engl. mEkÿk"e:
Maastricht niederl. MacDonald engl. Machenschaften MacKaye engl.
ma:stRß"ICt od. ...stRß"Ixt mEkdß"On@lt m"axn>Saftn> mEkÿk"e:
Maat ma:t MacDonaugh engl. Macher m"ax6 Macke m"ak@
Maatje m"a:t`@ mEkdß"On@ Macherlohn m"ax6lo:n Mackeben mak"e:bm+
Maazel engl. m"a:zlÙ Macdonnell engl. Machete span. max"e:t@ Mackenroth m"akNêRo:t
Maazel fr. maz"El mEkdß"On@l od. ...tS"e:... Mackensen m"akNêz@n
Mab engl. mEp MacDowell engl. Machination Mackenzie engl.
Mabel engl. m"e:blÙ mEkdß"aO^@l maxinatsö"o:n mEkÿk"Enzi:
Mabillon fr. mabiš"o~: MacDuff engl. mEkdß"af machinieren maxin"i:R@n Macker m"ak6
Mackerras 716

Mackerras engl. Macropedius Madesüß m"a:d@zy:s Mads dän. mats


mEkÿk"ER@s makRßop"e:döUs madeszent madEsts"Ent Madsen dän. m"atzßn>
Mackie engl. m"Eki: MacTaggart engl. Madge engl. mEtS Madüsee mad"y:ze:
Mackiewicz poln. mEkt"Eg6t Madhya Pradesh engl. Madura mad"u:Ra:
matskI§"E:vItS Macula m"a:kula: m%at`a: pRßad"ES Madvig dän. m"atvßIC
Mackinac engl. m"EkÿkinO: Macumba mak"Umba: Madianiter madöan"i:t6 Maebashi jap. m"a:@baSi:
Mackinder engl. Macunaíma port. madidant madid"ant Maebh irisch me:f
mEkÿk"Ind6 makuna"i:ma: madig m"a:dIC Maecenas mEts"e:nas
MacKintosh engl. Mačva serb./kroat. Madijo mad"i:šo: Maella span. ma"Elša:
m"EkÿkIntOS m"atSvßa: Madina do Boé port. Maerlant niederl.
Mackintosh engl. Macy engl. m"e:si: mad%i:na: du bu^"E: m"a:õlant
m"EkÿkIntOS MAD Em.a:d"e: Madisonville engl. Mærsk dän. mEõsk
Macklin engl. m"EklIn Madách ung. m"Oda:tS m"EdIsn>vIl Maertens niederl.
Mackowsky mak"Ofski: Madagascar fr. Madjar madš"a:õ m"a:õtn>s
MacLaine engl. mEkl"e:n madagask"a:õ madjarisch madš"a:RIS Maes niederl. ma:s
Maclaren engl. Madagaskar madjarisieren Maestà it. maEst"a:
mEkl"ER@n madag"aska:õ madšaRiz"i:R@n Maesteg engl. maE^st"e:k
Maclaurin engl. Madagasse madag"as@ Mádl ung. m"a:dlÙ Maestosi maEst"o:zi:
mEkl"O:Rin Madagassis madag"asIs Mädler m"E:dl6 maestoso maEst"o:zo:
Maclay engl. mEkl"e: madagassisch Madona m"a:dona: Maestrale maEstRß"a:l@
MacLean engl. mEkl"e:n madag"asIS Madonie madon"i:@ Maestro ma"EstRßo:
od. ...l"i:n Madalena madal"e:na: Madonna mad"Ona: Maeterlinck fr.
MacLeish engl. mEkl"i:S Madam mad"am Madonnenbild mEtEõl"E~:k
MacLennan engl. Madani m"a:dani: mad"On@nbIlt Mäeutik mE"O9$tIk
mEkl"En@n Madar tschech. m"adaõ madonnenhaft mäeutisch mE"O9$tIS
MacLeod engl. mEkl"aO^t Madariaga madaRö"a:ga: mad"On@nhaft Maeve irisch me:f

M Macleod engl. mEkl"aO^t


Mac-Mahon fr. makma"o~:
Mädchen m"E:tC@n
mädchenhaft
Madonnenscheitel
mad"On@nSaE^tlÙ
Maeztu span. ma"Estu:
Mafai maf"aE^ od. ...f"a:i:
MacManus engl. m"E:tC@nhaft Madras (Stadt) m"a:dRas Mafan m"a:fan
mEkm"En@s Mädchenname od. m"ad... Maffay m"afaE^
MacMillan engl. m"E:tC@nÿna:m@ Madras (Stoff) m"adRas Maffei it. maf"e:i:
mEkm"Iln Maddalena madal"e:na: Madras engl. m@dR"a:s Mafia m"aföa:
MacMurrough engl. Maddaloni madal"o:ni: od. ...R"Es mafios mafö"o:s
mEkm"aRo: Madden m"adn> Madrazo span. Mafiosi mafö"o:zi:
Macnamara engl. Madden engl. m"Edn> madR"a:so: Mafioso mafö"o:zo:
mEkn@m"a:Ra: Made m"a:d@ Madre de Dios span. mafisch m"a:fIS
MacNeice engl. mEkn"i:s made in engl. m"e:t In m%adR@ de dö"Os Mafra m"afRßa:
MacNeill engl. mEkn"i:l Madeira mad"e:Ra: Madreporarie mag ma:k
Macocha tschech. Madeira port. mad"EI§Ra: madRepoR"a:Ri@ Magadan magad"a:n
m"atsOxa: Madeira span. mad"EI§Ra: Madrepore madRep"o:R@ Magalhães port.
Macomb engl. Mädel m"E:dlÙ Madrid madR"It magalš"a~E~^S
m@k"o:m Madeleine engl. m"EdlIn Madrigal madRig"a:l Magallanes span.
Macon engl. m"e:kNê od. ...le:n madrigalesk magalš"a:nEs
Mâcon fr. mak"o~: Madeleine fr. madl"E:n madRigal"Esk Magalotti magal"Oti:
Mâconnais fr. makOn"E: Madelon fr. madl"o~: Madrigaletti Magangué span.
Macourek tschech. Madelung m"a:d@lUN madRigal"Eti: magaNg"e:
m"atsOU^REk Maden türk. m"a:dEn Madrigaletto Magas mag"a:s
MacPhail engl. mEkf"e:l Madenwurm madRigal"Eto: Magazin magats"i:n
Macpherson engl. m"a:dn>vUõm Madrigalismus Magazineur fr.
mEkf"9:ósn> Mader m"a:d6 madRigal"IsmUs magatsin"2:ó
Macquarie engl. Madera mad"e:Ra: Madrigalistik magazinieren
mEkÿkvß"ORi: Madera engl. m@d"E:Ra: madRigal"IstIk magatsin"i:R@n
Macready engl. Maderna mad"Eõna: Madrigalon Magd ma:kt
mEkRß"i:di: Maderno mad"Eõno: madRigal"o:n Magda m"akdßa:
Macrinus makRß"i:nUs Madersperger Madrilene madRil"e:n@ Magdala m"akdßala:
Macrobius makRß"o:böUs m"a:d6spEõg6 Madruzzo madR"Utso: Magdalena makdßal"e:na:
717 mähen

Magdalena tschech. magistral magIstRß"a:l Magnetit magnet"i:t od. Magny fr. manš"i:
m"agdalE:na: Magistrale magIstRß"a:l@ ..."It Mago m"a:go:
Magdalene makdßal"e:n@ Magistrat magIstRß"a:t Magnetofon ® Magog m"a:gOk
Magdalenerin Magistratur magnetof"o:n Magog engl. m"e:gOk
makdßal"e:n@RIn magIstRßat"u:ó Magnetograf ® Magot m"a:gOt
Magdalensberg Magliabechi it. magnetogR"a:f Magritte fr. magR"It
makdßal"e:nsbßEõk malšab"e:ki: Magnetometer Magsaysay span.
Magdalina makdßal"i:na: Magma m"agma: magnetom"e:t6 maksaE^s"aE^
Magdalis m"akdßalIs magmatisch magm"a:tIS Magneton m"agnetOn od. Magula m"a:gula:
Mägde m"E:kdß@ Magmatismus ...t"o:n Magus m"a:gUs
Magdeburg m"akdß@bUõk magmat"IsmUs Magnetooptik Magyar ung. ma.dš"a:õ
Mägdelein m"E:kdß@laE^n Magmatit magmat"i:t magneto"?OptIk od. m"O.dšOõ
Mägdlein m"E:ktlaE^n magmatogen Magnetopath Magyar Labdarúgó
Magdy arab. m"akdßi: magmatog"e:n magnetop"a:t Szövetség ung.
Mage m"a:g@ Magna m"agna: od. Magnetosphäre m"O.dšOõ l%OpdßORu:go:
Magellan magEl"a:n m"a:... magneto.sf"E:R@ s%9vEtSe:k
Magellan engl. m@g"El@n Magna Charta m%agna: Magnetostriktion Magyar Televízió ung.
Magelone mag@l"o:n@ k"aõta: m%agneto.stRßIktsö"o:n m"O.dšOõ t%ElEvi:zIo:
Magen m"a:gNê Magna Charta Island Magnetplattenspeicher Magyarország ung.
Mägen m"E:gNê engl. m%Ekna: k"a:õta: magn"e:tplatn>Sp%aE^C6 m"O.dšOROõsa:k
Magenbitter m"a:gNêbIt6 %?aE^lEnt Magnetron m"agnetRßo:n mäh mE:
Magen-Darm-Grippe magna cum laude od. ...tRß"o:n Maha m"a:ha:
m%a:gNê d"aõm gR%Ip@ m%agna: kUm l"aO^d@ Magnetschwebebahn Mahabad mahab"a:t
Magendie fr. maZE~d"i: Magna Mater m%agna: magn"e:tSvße:b@b%a:n Mahabharata
Magenschleimhaut- m"a:t6 Magnettontechnik mahab"a:Rata:
entzündung Magna Peccatrix m%agna: magn"e:tÿto:nt%ECnIk Mahadewa mahad"e:va:
m"a:gNêSlaE^mhaO^t-
?Entÿts%YndUN
pEk"a:tRßIks
Magnago it. manš"a:go:
Magni m"agni:
Magni it. m"anši:
Mahadöh mahad"2:
Mahagoni mahag"o:ni: M
Magenta it. ma.dZ"Enta: Magnalium magn"a:löUm Magnifika magn"i:fika: Mahagonibaum
mager m"a:g6 Magnan fr. manš"A~: Magnifikae magn"i:fikE: mahag"o:ni:baO^m
Magerkeit m"a:g6kaE^t Magnani it. manš"a:ni: Magnifikat magn"i:fikat Mahagonny mahag"Oni:
Magermilch m"a:g6mIlC Magnard fr. manš"a:õ Magnifikus magn"i:fikUs Mahajana mahaš"a:na:
magern m"a:g6n Magnasco it. manš"asko: Magnifizentissimus Mahal mah"al
Magerøy norw. Magnat magn"a:t m%agnifitsEnt"IsimUs Mahan engl. m@h"En od.
m"a:g@RO9$ Magne fr. m"anš@ Magnifizenz ma:n
Magethos mag"e:tOs Magnelli it. manš"Eli: magnifits"Ents Mahanadi engl.
Maggi ® m"agi: Magnentius Magnifizi magn"i:fitsi: m@h"a:n@di:
Maggi ® it. m"a.dZi: magn"EntsöUs Magnisia magn"i:zöa: Maharadscha hindi
Maggia it. m"a.dZa: Magnes m"agnEs Magnisía neugr. mahaR"atSa: od.
Maggie engl. m"Egi: Magnesia magn"e:zöa: magnis"i:a: ...R"a:dZa:
Maggini it. ma.dZ"i:ni: Magnesit magnez"i:t od. Magnitogorsk russ. Maharaja hindi
Maggio it. m"a.dZo: ..."It magnItOg"Oõsk mahaR"a:dZa:
Maggio Musicale it. Magnesium Magnitude magnit"u:d@ Maharani mahaR"a:ni:
m%a.dZo: muzik"a:l@ magn"e:zöUm Magnitudo magnit"u:do: Maharashtra engl.
Maggiolata it. Magnet magn"e:t Magnol fr. manš"Ol ma:h@R"a:StRßa:
ma.dZol"a:ta: Magnetband Magnolia engl. Maharischi mahaR"ISi:
Maggiore it. ma.dZ"o:R@ magn"e:tbßant mEgn"o:lia: Mahatma mah"a:tma:
Maggiorivoglio it. Magnetfeld magn"e:tfElt Magnolie magn"o:lö@ Mahayana mahaš"a:na:
ma.dZoRiv"Olšo: Magnetik magn"e:tIk Magnor norw. m"aNno:ó Mähbinder m"E:bInd6
Magie mag"i: magnetisch magn"e:tIS Magnum m"agnUm od. Mahd ma:t
Magier m"a:gö6 Magnetiseur fr. m"a:... Mähder m"E:d6
Magiker m"a:gik6 magnetiz"2:ó Magnus m"agnUs od. Mähdrescher m"E:dRES6
Maginald m"a:ginalt magnetisieren m"a:... Mahé fr. ma"e:
Maginot fr. maZin"o: magnetiz"i:R@n Magnus norw. m"aNnUs Mahé engl. m"a:he:
magisch m"a:gIS Magnetismus Magnus schwed. m"aNnUs Mahen tschech. m"ahEn
Magister mag"Ist6 magnet"IsmUs Magnus engl. m"Egn@s mähen m"E:@n
Mahendra 718

Mahendra mah"EndRa: Maiano maö"a:no: Mainau m"aE^naO^ Maisky m"aE^ski:


Mäher m"E:6 Maibaum m"aE^baO^m Mainbernheim Maison fr. mEz"o~:
Mahfud arab. maxf"u:t Maiblume m"aE^blu:m@ maE^nb"EõnhaE^m Maison-Blanche fr.
Mahfuz arab. maxf"u:s Maibowle engl. Mainboard engl. mEzo~bl"A~:S
Mahieu fr. maš"2: m"aE^bo:l@ m"e:nbO:ót Maison-Carrée fr.
Mahiljou weißruss. Maid maE^t Mainburg m"aE^nbUõk mEz%o~:kaR"e:
mahIlI§"OU^ Maidbronn maE^tbßR"On Maine fr. mE:n Maisonette fr. mEzon"Et
Mahillon fr. maiš"o~: Maidenhead engl. Maine engl. me:n Maisons-Alfort fr.
Mahl ma:l m"e:dn>hEt Maine de Biran fr. mEz%o~:zalf"o:ó od.
Mahlberg m"a:lbEõk Maidismus maE^d"IsmUs mEnd@biR"A~: ...f"O:ó
mahlen ma:ln od. mai... Maine-et-Loire fr. Maisons-Laffitte fr.
Mahler m"a:l6 Maidstone engl. m"e:tstn> mEnelO^"a:õ mEz%o~:laf"It
Mähler m"E:l6 Maidu m"aE^du: Mainfranken Maiß maE^s
mählich m"E:lIC Maie m"aE^@ m"aE^nfRßaNkNê Maissorte m"aE^sþzßOõt@
Mahlis m"a:lIs maien m"aE^@n mainfränkisch Maistre fr. m"EstRß@
Mahlmann m"a:lman Maiensäß m"aE^@nzE:s m"aE^nfRßENkIS Maitani maE^t"a:ni:
Mahlzeit m"a:ltsaE^t Maier m"aE^6 Mainhardt m"aE^nhaõt Maitland engl. m"e:tlEnt
Mahmud arab. maxm"u:t Maifeiertag Mainland engl. m"e:nlEnt Maître fr. m"E:tRß@
Mahmut türk. m"axmUt m"aE^faE^6t%a:k Mainliner engl. Maître de Plaisir fr.
Mähne m"E:n@ Maigret fr. mEgR"e: od. m"e:nlaE^n6 m%E:tRß@d@plEz"i:ó
mahnen m"a:n@n ...gR"E: Mainlinie m"aE^nli:nö@ Maîtrise fr. mEtRß"i:z@ od.
Mahner m"a:n6 Maihaugen m"aE^haO^gNê Mainlining engl. ...tRß"i:s
mähnig m"E:nIC Maihingen m"aE^IN@n m"e:nlaE^nIN Maiwald m"aE^valt
Mahnmal m"a:nma:l Maihofer m"aE^ho:f6 Mainreuth maE^nR"O9$t Maizena ® maE^ts"e:na:
Mahnung m"a:nUN Maikäfer m"aE^kE:f6 Mainstream engl. Maizière fr. mEzö"E:ó
Mahnverfahren Maike m"aE^k@ m"e:nstRßi:m Maja m"a:ša:

M m"a:nf6fa:R@n
Mahoîtres fr. maO^"a:tRß@
Maikong m"aE^kON
Maikop russ. maE^k"O:p
Maintal m"aE^nta:l
Maintenon fr. mE~t@n"o~:
Maja desnuda span.
m%axa: dEsn"u:da:
Mahomed m"a:homEt Maikow russ. m"aE^kOf od. mE~tn"o~: Maja vestida span.
Mahomet m"a:homEt Mail engl. me:l Mainz maE^nts m%axa: vEst"i:da:
Mahon fr. ma"o~: Mailand m"aE^lant mainzisch m"aE^ntsIS Majakowski
Mahon engl. ma:n od. mailändisch m"aE^lEndIS Maiolus maš"o:lUs mašak"Ofski:
m"Eh@n od. m@h"o:n Mailbox engl. m"e:lbOks Maiorescu rum. Majanthemum
Mahón span. ma"On mailen engl. me:ln maöoR"Esku: maš"antemUm
Mahoney engl. m"a:@ni: Mailer engl. m"e:l6 Maiorianus Majdanek poln.
od. m@h"o:... mailich m"aE^lIC mašoRö"a:nUs maE^d"a:nEk
Mahonie mah"o:nö@ Mailing engl. m"e:lIN Maipo m"aE^po: Majdanpek serb./kroat.
Mahr ma:õ Mailingliste engl. Maiquetía span. m"aE^danpEk
Mahraun m"a:RaO^n m"e:lINlIst@ maE^ket"i:a: Majer m"aE^6
Mähre m"E:R@ Mailing-List-Manager Mair maE^ó Majerník slowak.
Mähren m"E:R@n engl. m"e:lIN lIst Maire fr. mE:ó m"aš6ni:k
Mahrenholz m%En@dZ6 Máire irisch m"O9$R@ Majerová tschech.
m"a:R@nhOlts Maillard fr. maš"a:õ Mairet fr. mER"e: od. m"ašEROva:
Mährer m"E:R6 Maillart fr. maš"a:õ ...R"E: Majestät mašEst"E:t
mährisch m"E:RIS Maillet fr. maš"e: od. Mairie fr. mER"i: majestätisch mašEst"E:tIS
Mährisch Krumau ...š"E: Maironis lit. maE^R"o:nIs Majestätsbeleidigung
m%E:RIS kRß"UmaO^ Maillol fr. maš"Ol Mais maE^s mašEst"E:tsbß@laE^dIgUN
Mährisch Schönberg Maillot fr. maš"o: Maisach m"aE^zax majeur fr. maZ"2:ó
m%E:RIS þ S"2:nbEõk Mailorder engl. Maisbirne m"aE^sbßIõn@ Majiang chin. ma.dšö"aN
Mährisch Trübau m%E:RIS m"e:l?O:ód6 Maisch maE^S Majkop russ. maE^k"O:p
tRß"y:baO^ Maimon m"aE^mOn Maischbottich Majolika maš"o:lika:
Mahsati pers. maxsat"i: Maimonides m"aE^SbßOtIC Majolus maš"o:lUs
Mahut mah"u:t maE^m"o:nidEs Maische m"aE^S@ Majonäse mašon"E:z@
Mai maE^ Main maE^n maischen m"aE^Sn> Majonica maš"o:nika:
Maia m"aE^a: Main engl. me:n Maiski m"aE^ski: Major (Name) m"a:šo:ó
Maia port. m"a:ša: Mainardi maE^n"aõdi: Maiskolben m"aE^skOlbm+ Major (Offizier) maš"o:ó
719 Maksimiljan

Major engl. m"e:dZ6 Makarska m"a:kaõska: Mäkler m"E:kl6 Makron m"a:kRßOn


Majoran m"a:šoRan od. Makart m"akaõt mäklig m"E:klIC Makrone makRß"o:n@
...R"a:n Makartbukett Mako m"ako: Makronuklei
Majorana mašoR"a:na: m"akaõtbßuk%Et Makó ung. m"Oko: makRßon"u:klei:
Majorat mašoR"a:t Makati mak"a:ti: Makobaumwolle Makronukleus
Majoratsherr Makedonía neugr. m"ako:b%aO^mvOl@ makRßon"u:kleUs
mašoR"a:tshEõ makedon"i:a: od. Makonde mak"Ond@ Makroökonomie
Majorca engl. m@š"O:óka: ...Don"i:a: M akoszyce
˛ poln. m%akRßo?2konom"i: od.
od. ...dZ"O:ó... Makedonien mONkOS"Its@ m"a:...
Majordomus maked"o:nö@n Makovecz ung. Makrophagen
mašo:ód"o:mUs makedonisch m"OkOvEts makRßof"a:gNê
majorenn mašoR"En maked"o:nIS Makovský tschech. Makrophysik
Majorennität Makejewka russ. m"akOfski: makRßofyz"i:k od.
m%ašoREnit"E:t mak"e:šEfka: Makowski(j) russ. m"a:...
Majorette fr. mašoR"Et Makel m"a:klÙ mak"Ofski: Makrophyt makRßof"y:t
od. maZo... Mäkelä finn. m"EkelE: Makramee makRßam"e: Makroplasie
Majorian mašoRö"a:n Mäkelei mE:k@l"aE^ Makrele makRß"e:l@ makRßoplaz"i:
majorisieren mäkelig m"E:k@lIC Makrenzephalie Makropode
mašoRiz"i:R@n makellos m"a:klÙþlo:s m%akRßEntsefal"i: makRßop"o:d@
Majorist mašoR"Ist Makellosigkeit Makrida makRß"i:da: Makropsie makRßOps"i:
Majorität mašoRit"E:t m"a:klÙþlo:zICkaE^t Makrina makRß"i:na: makroseismisch
Majoritätsprinzip makeln m"a:klÙn Makro m"a:kRßo: makRßoz"aE^smIS od.
mašoRit"E:tspRßInts%i:p mäkeln m"E:klÙn Makrobefehl m"a:...
Majorz maš"Oõts Makette mak"Et@ m"a:kRßo:b@fe:l makroskopisch
Májovci tschech. Make-up engl. me:k "?ap Makrobiose makRßo.sk"o:pIS
m"a:šOftsi: od. m"e:k ... makRßobö"o:z@ Makrosmat makRßOsm"a:t
Majunga fr. maZ9~ g"a:
Majuro engl.
Makhtoum arab.
makt"u:m
Makrobiotik
makRßobö"o:tIk
Makrosomie
makRßozom"i: M
m@dZ"u:Ro: Maki m"a:ki: Makrocheilie Makrospore
Majuskel maš"UsklÙ Makie m"a:kö@ makRßoCaE^l"i: makRßoSp"o:R@ od.
makaber mak"a:b6 Maki-e jap. m"a:ki: e: Makrocheirie m"a:...
Makadam makad"am Makijiuka ukr. makRßoCaE^R"i: Makrostoma
makadamisieren mak"i:šIU^ka: Makrodaktylie makRßo.st"o:ma:
m%akadamiz"i:R@n Makimono makim"o:no: m%akRßodaktyl"i: Makrostomata
Makak m"a:kak od. Makin m"a:ki:n Makroglossie makRßo.st"o:mata:
...k"a:k od. ...k"ak Makkabäer makab"E:6 makRßoglOs"i: Makrostruktur
Makalu engl. m"Ek@lu: makkabäisch makab"E:IS makrokephal m"a:kRßoStRßUkt%u:ó od.
Makanin mak"a:ni:n Makkabi mak"a:bi: makRßokef"a:l ...stRßUk...
Makar mak"a:õ Makkabiade Makrokosmos Makrotheorie
Makarau mak"a:RaO^ makabö"a:d@ makRßok"OsmOs od. m"a:kRßoteoR%i:
Makarenko ukr. Makkalube makal"u:b@ m"a:... Makrotie makRßot"i:
mak"a:RENkO: Makkaroni makaR"o:ni: makrokristallin makrozephal
Makari(j) russ. mak"a:Ri: makkaronisch m%akRßokRßIstal"i:n makRßotsef"a:l
Makários neugr. makaR"o:nIS Makrolinguistik Makrozephale
mak"a:RiOs Maklakiewicz poln. makRßolINgu^^"IstIk od. makRßotsef"a:l@
Makarismus maklakI§"E:vItS m"a:... Makrozephalie
makaR"IsmUs Makler m"a:kl6 Makromelie m%akRßotsefal"i:
Makarius mak"a:RiUs makRßomel"i: Makrozyt makRßots"y:t
Das Suffix <-er> wird
Makarjew mak"aõšEf Makromeren Makrulie makRßul"i:
als vokalisiertes silbi-
Makarjewitsch russ. makRßom"e:R@n Maksim russ. maks"i:m
sches R [6] gespro-
mak"aõšEvItS Makromolekül Maksimian russ.
chen; wechselt <r> in
Makarjewna russ. m%akRßomolek"y:l od. maksImI"a:n
Ableitungen in eine sil-
mak"aõšE.vna: m"a:... Maksimilian russ.
benanlautende Posi-
Makarow russ. mak"a:ROf makromolekular m%aksImIlI"a:n
tion, dann wird Reibe-R
Makarowa russ. m%akRßomolekul"a:õ od. Maksimiljan russ.
[R] realisiert. f A. 5.5.8
mak"a:ROva: m"a:... maksImIlš"a:n
Maksimović 720

Maksimović serb./kroat. Malakozoologie Malebranche fr. Malin mal"i:n


m"aksimOvItS m%alakotso.olog"i: malbR"A~:S Malina m"a:lina:
Maksimow russ. Malamud engl. Malec serb./kroat. Malinalco malin"alko:
maks"i:mOf m"El@mUt m"a:lEts Malinconia malINkon"i:a:
Makuba mak"u:ba: Malandro port. maledeien maled"aE^@n malinconico
Makulatur makulat"u:ó mal"andRu: Malediktion malINk"o:niko:
makulieren makul"i:R@n Malanija russ. mal"a:nIša: maledIktsö"o:n Malines fr. mal"i:n
Makuszyński poln. Malanje port. mal"aNZ@ Malediven maled"i:vn> Malinow bulgar.
makUS"Inski: Malanjuk ukr. malanI§"Uk maledivisch maled"i:vIS mal"i:nOf
Mal ma:l Malapane malap"a:n@ maledizieren Malinowski malin"Ofski:
Mala m"a:la: Malaparte malap"aõt@ maledits"i:R@n Malinowski(j) russ.
Mała poln. m"a:va: mal-à-propos fr. Maleewa bulgar. malIn"Ofski:
Malá Fatra slowak. m%ala: malapRßop"o: mal"E:.Eva: Malipiero malipö"e:Ro:
f"atRßa: Mälaren m"E:laR@n Malefikant malefik"ant Malipol ® malip"o:l
mala fide m%a:la: f"i:d@ Malaria mal"a:Ria: Malefikus mal"e:fikUs Malířová tschech.
Mała Panew poln. Malarialogie Malefiz malef"i:ts m"ali:óZOva:
m%a:va: p"a:nEf m%alaRialog"i: Malefize malef"i:ts@ malisch m"a:lIS
Malabar m"a:laba:õ od. Mälarsee m"E:la:õze: Malefizi mal"e:fitsi: Maliwatt ® maliv"at od.
m"al... Maläse mal"E:z@ Malefizkerl m"a:...
Malabar engl. Malatesta malat"Esta: malef"i:tskEõl maliziös malitsö"2:s
m"El@ba:õ Malatya türk. m"a:lat`a: Malein male"i:n malkontent fr.
Malabo mal"a:bo: Malatzka m"a:latska: Malek m"a:lEk malkOnt"Ent
Malabon mal"a:bOn Malawi mal"a:vi: Malekit malek"i:t Malkowski malk"Ofski:
Malachit malax"i:t malawisch mal"a:vIS malen ma:ln mall mal
malachitgrün Malaxt m"a:l?akst Malenkow russ. Mall engl. mO:l od. mEl
malax"i:tgáRy:n Malaye mal"aE^@ malI§ENk"Of Malle fr. mal

M Malachítis neugr.
malaC"i:tIs
malayisch mal"aE^IS
Malaysia mal"aE^zöa:
Malente mal"Ent@
Malepartus malep"aõtUs
Mallea span. malš"e:a:
Malleco span.
Malachow russ. Malaysier mal"aE^zö6 Maler m"a:l6 malš"e:ko:
mal"a:xOf malaysisch mal"aE^zIS Mäler m"E:l6 Mallei m"alei:
Malacky slowak. Malazie malats"i: Malerba mal"Eõba: mallen maln
m"alatski: Malberg m"a:lbEõk Malerei ma:l@R"aE^ malleolar maleol"a:õ
malad mal"a:t Malbork poln. m"albOõk malerisch m"a:l@RIS Mallersdorf m"al6sdßOõf
malade fr. mal"a:d@ od. Malchen (Berg) m"alCn> Malesche mal"ES@ Mallet fr. mal"e: od.
...l"a:t Malchen (Name) m"a:lC@n Malesherbes fr. malz"Eõp ...l"E:
Maladzetschna weißruss. Malchin malC"i:n Maléter ung. m"Ole:tEõ Mallet du Pan fr.
mala.dzI§"E:.tSna: Malchow m"alCo: Malewitsch mal"e:vItS mal%e:dyp"A~: od.
Malaga m"alaga: od. Malchus m"alCUs Malfatti malf"ati: mal%E:...
m"a:... Malcolm engl. m"Elk@m Malfeld m"a:lfElt Malleus m"aleUs
Malagassi malag"asi: Małcu żyński poln. Małgorzata poln. Mallorca span. maš"Oõka:
Malagodi malag"o:di: maO^tsuZ"Inski: maO^gOZ"a:ta: Mallorquiner span.
Malagueña span. Malczewski poln. Malherbe fr. mal"Eõp mašOõk"i:n6
malag"Enša: maltS"Efski: Malheur fr. mal"2:ó Mallory engl. m"El@Ri:
Malaie mal"aE^@ Maldegem niederl. malhonett malhon"Et Mallung m"alUN
Malaiin mal"aE^In m"ald@gEm od. ...xEm Mali m"a:li: Malm malm
malaiisch mal"aE^IS Malden engl. m"O:ldn> od. Mali fr. mal"i: Malmaison fr. malmEz"o~:
Malajalam malaš"a:lam m"O... Mália neugr. m"a:löa: Malmberget schwed.
od. ...l"a:m Maldon engl. m"O:ldn> od. Malibran fr. malibR"A~: m"almbEõgEt od. ...šEt
Malakal malak"a:l m"O... Malice fr. mal"i:s@ Malmedy m"almedi:
Malakie malak"i: Maldonado maldon"a:do: Malier m"a:lö6 Malmköping schwed.
Malakka mal"aka: Maldonatus maligne mal"Ign@ m"almS2:pIN
Malakoff malak"Of maldon"a:tUs Malignität malIgnit"E:t Malmö m"alm2:
Malakologe Male m"a:l@ Malignom malIgn"o:m Malmöhus schwed.
malakol"o:g@ Male engl. me:l Maliki m"a:liki: m"alm2:hu:s
Malakologie Mâle fr. ma:l Malikit malik"i:t Malmqvist schwed.
m%alakolog"i: Maleachi male"axi: Malimo ® m"a:limo: m"almkvßIst
721 Mandala

Malmström schwed. malthusisch malt"u:zIS Mameluck mam@l"Uk man man


m"almstRß2:m Maltose malt"o:z@ mameluckisch MAN Em.a:"?En
malnehmen m"a:lne:m@n malträtieren mam@l"UkIS Man engl. mEn
Malocchio it. mal"Oköo: maltRßEt"i:R@n Mameluco port. MAN engl. Em.e:"?En
Maloche jidd. mal"o:x@ Maltsch maltS mamel"u:ku: Mana m"a:na:
od. ...l"Ox@ Maltwhisky engl. Mamertiner mamEõt"i:n6 Manabí manab"i:
malochen mal"Oxn> od. m"O:ltvßIski: Mamertus mam"EõtUs Manacor manak"o:ó
...l"o:... Maltz engl. mO:lts Mami m"ami: Mänade mEn"a:d@
Maloggia it. mal"O.dZa: Maluku mal"u:ku: Mamiani mamö"a:ni: Management engl.
Maloia mal"o:öa: Malulla mal"u:la: Mamilla mam"Ila: m"En@dZm@nt
Malone engl. m@l"o:n Malum m"a:lUm Mamillaria mamIl"a:Ria: managen engl. m"En@dZn>
Malonsäure Malung m"a:lUN Mamillarien Manager engl. m"En@dZ6
mal"o:nzO9$R@ Malus m"a:lUs mamIl"a:Ri@n Managerkrankheit engl.
Małopolska poln. Malus fr. mal"y:s Mamille mam"IlE: m"En@dZ6kRßaNkhaE^t
mavOp"Olska: Malvasier malvaz"i:ó Mamillius mam"IlöUs managt engl. m"En@dZt
Malory engl. m"El@Ri: Malve m"alv@ Mamin-Sibirjak russ. Managua man"a:gu^a:
Malossol russ. malOs"O:l malvenfarben m%a:mi:n sIbIRI§"ak Manakara manak"a:Ra:
Malouel fr. malu^"El m"alvn>faõbm+ Mamisoni georg. Manama man"a:ma:
Malouf engl. m@l"u:f Malventee m"alvn>te: mamIs"O:ni: Manapouri engl.
Malpass engl. m"ElpEs od. Malvern engl. m"O:lv6n Mamisson russ. mEn@p"u:Ri:
m"o:l... od. m"O:... od. m"El... mamIs"O:n Manarow russ. man"a:ROf
Malpighi malp"i:gi: Malvestiti malvEst"i:ti: Mamluk maml"u:k Manassas engl. m@n"Es@s
Malplaquet fr. malplak"e: Malvinas malv"i:nas Mamma m"ama: Manasse man"as@
od. ...k"E: Malvinen malv"i:n@n Mammae m"amE: Manasterz poln.
malproper malpRß"Op6 Malvolio malv"o:löo: Mammalia mam"a:löa: man"astES
Malraux fr. malR"o: Malware m"a:lva:R@ Mammalogie mamalog"i: Manat man"a:t
Malsburg m"a:lsbßUõk
Malše tschech. m"alS@
Malwida malv"i:da:
Malwine malv"i:n@
Mammillaria
mamIl"a:Ria:
Manati man"a:ti:
Manatí span. manat"i: M
Malskat m"alskat Malý tschech. m"ali: Mammillarien Manaus port. man"aO^s
Malstrom norw. Maly(j) russ. m"a:lI: mamIl"a:Ri@n mancando maNk"ando:
m"alstRßo:m Malygin russ. mal"I:gi:n Mammografie manch manC
Malta m"alta: Malyje Tschany russ. mamogRaf"i: Mancha span. m"antSa:
Maltafieber m"alta:fi:b6 m%a:lIš@ tSI§an"I: Mammon m"amOn manche m"anC@
Malypetr tschech. Mammonismus Manche fr. mA~:S
In Komposita werden
m"alIpEt@õ mamon"IsmUs manchenorts
auslautende lange Vo-
Malyschkin russ. Mammoth Cave engl. m"anCn>?Oõts od.
kale nichtletzter auch
mal"ISki:n m%Em@T k"e:f ..."?Oõts
isoliert auftretender
Małysz poln. m"a:vIS Mammut m"amUt mancher m"anC6
Glieder verkürzt; sie
Malz malts Mammutbaum mancherlei m"anC6laE^
bleiben aber dehnbar
Malzbier m"altsbßi:ó m"amUtbßaO^m od. ...l"aE^
und werden deshalb als
Mälzel m"EltslÙ Mamonowo russ. mancherorten
lang transkribiert.
malzen m"altsn> mam"O:nOvO: m"anC6?Oõtn> od.
f A. 5.4.2.2
Mälzer m"Elts6 Mamontow russ. ..."?Oõtn>
Maltase malt"a:z@ Mälzerei mElts@R"aE^ m"a:mOntOf manches m"anC@s
Malte m"alt@ Malzew m"altsEf Mamontowo russ. Manchester engl.
Malteser malt"e:z6 Malzzucker m"altstsUk6 m"a:mOntOvO: m"EntSEst6
Malteserkreuz Mama m"ama: od. ...m"a: Mamoré span. Manching m"anCIN
malt"e:z6kRßO9$ts Mama russ. m"a:ma: mamoR"e: manchmal m"anCma:l
Malteserorden Mamachen mam"a:C@n mampfen m"ampfn> Mancini it. mantS"i:ni:
malt"e:z6?Oõdn> Mamai mam"aE^ Mamsell mamz"El Mancini engl. mEns"i:ni:
maltesisch malt"e:zIS Mamaia rum. mam"a:öa: Mamsellchen Mancisidor span.
Malthus engl. m"ElT@s Mamakan mamak"a:n mamz"ElC@n mansisid"o:ó
Malthusianer Mamba m"amba: Mamuljan arm. Manco m"aNko:
maltuzö"a:n6 Mambach m"ambax mamUlI§"a:n Mandäer mand"E:6
Malthusianismus Mambo m"ambo: Mamyssony osset. mandäisch mand"E:IS
maltuzöan"IsmUs Mamelfa russ. mamI§"Elfa: mamIs"O:nI: Mandala m"andala:
Mandalmotiv 722

Mandalmotiv Mandora mand"o:Ra: Mangan maNg"a:n Manichäer manIC"E:6


mand"a:lmot%i:f Mandorla m"andOõla: Manganat maNgan"a:t Manichäismus
Mandan engl. m"EndEn Mandorlen mand"Oõl@n Manganelli maNgan"Eli: manICE"IsmUs
Mandant mand"ant Mandra m"andRa: Manganit maNgan"i:t od. Mánička tschech.
Mandarin mandaR"i:n Mandragora ..."It m"a:nItSka:
Mandarine mandaR"i:n@ mandR"a:goRa: mangansauer Manie man"i:
Mandarinenbaum Mandragore maNg"a:nzaO^6 Manier man"i:ó
mandaR"i:n@nbaO^m mandRag"o:R@ Mangbetu maNb"e:tu: Maniera greca
Mandarinente Mandrill engl. m"EndRIl Mange m"aN@ manö%e:Ra: gR"e:ka:
mandaR"i:n?Ent@ Mandrin fr. mA~dR"E~: Mangel m"aNlÙ manieriert maniR"i:ót
Mandat mand"a:t Mandrit mandR"i:t Mängel m"ENlÙ Manierismus
Mandata mand"a:ta: Mandrogi russ. Mangelerscheinung maniR"IsmUs
Mandatar mandat"a:õ m"andROgi: m"aNlÙ?6SaE^nUN manieristisch
Mandatarstaat Mandryka m"andRika: mangelhaft maniR"IstIS
mandat"a:õSta:t Mandschu mong. m"aNlÙhaft manierlich man"i:ólIC
mandatieren m"antSu: od. ...dZu: Mängelhaftung Manifest manif"Est
mandat"i:R@n Mandschure mong. m"ENlÙhaftUN Manifestant
Mandator mand"a:to:ó mantS"u:R@ od. mangeln m"aNlÙn manifEst"ant
Mandatoren ...dZ"u:... mangels m"aNlÙs Manifestation
mandat"o:R@n Mandschurei mong. Mangelsdorff m%anifEstatsö"o:n
Mandatum mand"a:tUm mantSuR"aE^ od. m"aNlÙsdßOõf manifestieren
Mande m"and@ ...dZu... mangen m"aN@n manifEst"i:R@n
Mandé fr. mA~d"e: mandschurisch mong. Manger m"aN6 Manihot m"a:nihOt
Mandel m"andlÙ mantS"u:RIS od. Mangfall m"aNfal Maniküre manik"y:R@
Mandela mand"e:la: ...dZ"u:... Mangghyschlak kas. maniküren manik"y:R@n
Mandela engl. mEnd"e:la: Manduria mand"u:Ria: maNISl"a:k Manila man"i:la:

M Mandelbaum
m"andlÙbaO^m
Mandy engl. m"Endi:
Mándy ung. m"a:ndi:
Mangghystau kas.
maNIst"aO^
Manilatabak
man"i:la:t%abak od.
Mandelschtam russ. Manefa russ. manI§"E:fa: Mangin fr. mA~Z"E~: ...t%a:...
mandElSt"am Manege fr. man"e:Z@ Mangistau russ. Manilius man"i:löUs
Mandelstamm Manen m"a:n@n maNgIst"aO^ Manille fr. man"Ilš@
m"andlÙStam Manes m"a:n@s Manglard fr. mA~gl"a:õ Manille span. man"Ilš@
Mander m"and6 Mánes tschech. m"a:nEs Mangle m"aNl@ Manin man"In
Manderl m"and6l M ănescu rum. mEn"Esku: Mango m"aNgo: Manin ukr. m"a:nIn
Mandeville engl. Manesse man"Es@ Mangold m"aNgOlt Maniok manö"Ok
m"End@vIl Manessier fr. manEsö"e: Mangoldt m"aNgOlt Manipel man"i:plÙ
Mandibel mand"i:blÙ manessisch man"EsIS Mangonen maNg"o:n@n Manipulant manipul"ant
Mandibula mand"i:bula: Manet fr. man"e: od. Mangostan maNgOst"a:n Manipulation
mandibular ...n"E: Mangrove maNgR"o:v@ m%anipulatsö"o:n
mandibul"a:õ Manetho m"a:neto: Mangrovenbaum Manipulationsaffäre
mandibulär Manětín tschech. maNgR"o:vn>baO^m m%anipulatsö"o:ns-
mandibul"E:ó m"a.nšEti:n Mangueira port. ?af%E:R@
Mandibulare Manfred m"anfRße:t maNg"EI§Ra: Manipulationsskandal
mandibul"a:R@ Manfreda manfRß"e:da: Manguin fr. mA~g"E~: m%anipula-
Mandibule mand"i:bulE: Manfredi manfRß"e:di: Manguste maNg"Ust@ tsö"o:nsÿskand%a:l
Manding m"andIN Manfredini Mangyschlak russ. Manipulationsverdacht
Mandingo mand"INgo: manfRßed"i:ni: maNgISl"ak m%anipulatsö"o:ns-
Mandioka mandö"o:ka: Manfredonia Mangystau kas. f6daxt
Mandl m"andlÙ manfRßed"o:nöa: maNIst"aO^ manipulativ
Mandlíková tschech. Manfried m"anfRßi:t Manhattan engl. m%anipulat"i:f
m"andli:kOva: mang maN mEnh"Etn> Manipulator
Mandlová tschech. Manga m"aNga: Mani man"i: manipul"a:to:ó
m"andlOva: Mangabe maNg"a:b@ maniabel manö"a:blÙ Manipulatoren
Mandola mand"o:la: Mangalia maNg"a:löa: Maniac engl. m"e:niEk m%anipulat"o:R@n
Mandoline mandol"i:n@ Mangalore engl. maniakalisch manipulatorisch
Mandolone mandol"o:n@ m"ENg@lO:ó manöak"a:lIS m%anipulat"o:RIS
723 manufakturieren

manipulierbar Mannerheim finn. Manostat mano.st"a:t Mantelletta mantEl"Eta:


manipul"i:óba:õ m"an6hEI§m Manoúri neugr. man"u:Ri: Mantellone mantEl"o:n@
Manipulierbarkeit Mannerheim schwed. Manöver man"2:v6 Manteltarifvertrag
manipul"i:óba:õkaE^t m"an6hEI§m manövrieren m"antlÙtaR%i:fÿf6tRßa:k
manipulieren Mannerheimintie finn. man2.vR"i:R@n Mantes fr. mA~:t
manipul"i:R@n m"an6h%EI§mIntIE^ Manövrierfähigkeit Mantes-la-Jolie fr.
Manipur engl. m"Enipu:ó Manneswort m"an@svßOõt man2.vR"i:ófE:ICkaE^t mA~tlaZol"i:
Manis m"a:nIs mannhaft m"anhaft Manövrierunfähigkeit Manteuffel m"antO9$flÙ
Manisa türk. man"i:sa: Mannheim m"anhaE^m man2.vR"i:ó?Unf%E:IC- Mantik m"antIk
manisch m"a:nIS Mannheimer m"anhaE^m6 kaE^t Mantinea mantin"e:a:
manisch-depressiv Mannich m"anIC Manp’o kor. m"anpo: Mantineia mantin"aE^a:
m%a:nIS dßepRßEs"i:f Mannichsweide Manpo kor. m"anpo: Mantinell mantin"El
Maniser russ. m"a:nIz6 manICsvß"aE^d@ Manpower engl. Mantiqueira port.
Manismus man"IsmUs mannigfach m"anICfax m"EnpaO^6 mantik"EI§Ra:
Manitius man"i:tsöUs mannigfaltig Manque fr. mA~:k Mántis neugr. m"antIs
Manitoba engl. m"anICfaltIC Manresa span. mantisch m"antIS
mEnit"o:ba: männiglich m"EnIklIC manR"e:sa: Mantisse mant"Is@
Manitowoc engl. Männin m"EnIn Manrique span. Mantle engl. m"EntlÙ
m"EnIt@wOk Manninen m"aninEn manR"i:k@ Mäntlein m"EntlaE^n
Manitu m"a:nitu: Manning engl. m"EnIN Mansarddach Mantler m"antl6
Maniu man"i:u: Mannit man"i:t manz"aõtþdßax Manto m"anto:
Manius m"a:nöUs Männlein m"EnlaE^n Mansarde manz"aõd@ Mantoux fr. mA~t"u:
Manizales span. männlich m"EnlIC Mansart fr. mA~s"a:õ Mantova m"antova:
manis"a:lEs Männlichkeit Mansch manS Mantovani mantov"a:ni:
Mank maNk m"EnlICkaE^t manschen m"anSn> Mantra m"antRßa:
Mankala maNk"ala: Mannloch m"anlOx Manscherei manS@R"aE^ Mantrajana
Mankato engl.
mEnk"e:to:
Mannose man"o:z@
Mannsbild m"ansbßIlt
Manschester manS"Est6
Manschette manS"Et@
mantRßaš"a:na:
Mantsch mantS M
Mankell maNk"El Mannschaft m"anSaft Manschettenknopf mantschen m"antSn>
Manker m"aNk6 Mannschaftssport manS"Etn>knOpf Mantscherei mantS@R"aE^
mankieren maNk"i:R@n m"anSaftsSpOõt Manse m"anz@ Mantua m"antua:
Mankiewicz engl. Mannschaftszeitfahren Mansfeld m"ansfElt Mantuaner mantu"a:n6
m"Enk@vItS m"anSaftsts%aE^tfa:R@n Mansfield engl. mantuanisch
Manko m"aNko: mannshoch m"ansho:x m"Ensfi:lt mantu"a:nIS
Manley engl. m"Enli: Mannsleute m"anslO9$t@ Manship engl. m"EnSIp Manu m"a:nu:
Manlius m"anliUs Mannstollheit Mansholt m"anshOlt manu propria m%a:nu:
Manly engl. m"Enli: m"anstOlhaE^t Mansionhouse engl. pRß"o:pRßia: od.
Mann man Mannsvolk m"ansfOlk m"EnSn>haO^s ...pRß"Op...
Manna m"ana: Mannus m"anUs Mansour arab. mans"u:ó Manual manu"a:l
Mannaflechte Mannweib m"anvaE^p Manssour arab. mans"u:ó Manual engl. m"Enšu@l
m"ana:flECt@ mano destra m%a:no: Manstein m"anStaE^n Manuale manu"a:l@
Mannane man"a:n@ d"EstRßa: Mansube manz"u:b@ manualiter manu"a:lit6
Mannar engl. m@n"a:õ mano sinistra m%a:no: Manta m"anta: Manubrien man"u:bRi@n
mannbar m"anba:õ zin"IstRßa: Manteau fr. mA~t"o: Manubrium
Mannbarkeit Manoel port. manu^"El Manteca engl. mEnt"i:ka: man"u:bRiUm
m"anba:õkaE^t Manolete manol"e:t@ Mantegazza Manuel m"a:nue:l od.
Männchen m"EnC@n Manolo man"o:lo: manteg"atsa: ...El
Männe m"En@ Manolow bulgar. Mantegna it. mant"Enša: Manuel port. manu^"El
Männeken m"En@kNê man"O:lOf Mantel m"antlÙ Manuel span. manu^"El
Mannentreue Manometer manom"e:t6 Mantel engl. m"EntlÙ Manuel engl. m"Enšu@l
m"an@ntRßO9$@ Manometrie Mäntel m"EntlÙ Manuela manu"e:la:
Mannequin fr. m"an@kE~: manometRß"i: Mäntelchen m"EntlÙC@n manuell manu"El
od. ...k"E~: manometrisch Mantelgesetz Manufaktur
Männer m"En6 manom"e:tRßIS m"antlÙg@zEts manufakt"u:ó
Männergesangverein Manon fr. man"o~: Mantelkrone manufakturieren
m"En6g@z%aNf6?aE^n Manor engl. m"En6 m"antlÙkRßo:n@ m%anufaktuR"i:R@n
Manufakturware 724

Manufakturware Mappe m"ap@ Marante maR"ant@ Marcellina it.


manufakt"u:óva:R@ mappieren map"i:R@n marantisch maR"antIS maõtSEl"i:na:
Manuil russ. manU"i:l Maputo port. map"u:tu: Maraschino it. Marcellinus
Manukau engl. Maqtoum arab. makt"u:m maRask"i:no: maõtsEl"i:nUs
m"a:n@kaO^ Maqtum arab. makt"u:m Marasmus maR"asmUs Marcello it. maõtS"Elo:
Manuldruck Maquereau fr. mak@R"o: marastisch maR"astIS Marcellus maõts"ElUs
man"u:ldRUk Maquette fr. mak"Et@ od. Marat fr. maR"a: Marcelo span. maõs"e:lo:
Manus m"a:nUs ...k"Et Marathen maR"a:tn> March maõC
manus manum lavat Maquillage fr. makiš"a:Z@ Marathi maR"a:ti: March engl. ma:õtS
m%a:nUs m%a:nUm od. ...š"a:S Marathon m"a:RatOn od. Marchais fr. maõS"E:
l"a:vat Maquis fr. mak"i: m"aR... Marchand fr. maõS"A~:
Manus mortua m%a:nUs Maquisard fr. makiz"a:õ Marathonlauf Marche fr. maõS
m"Oõtua: Mär mE:ó m"a:RatOnlaO^f od. Marche it. m"aõk@
Manuskript Mar Chiquita span. ma:õ m"aR... Marchegg maõC"Ek
manu.skRß"Ipt tSik"i:ta: Maratti maR"ati: Märchen m"E:óC@n
Manutius man"UtsöUs Mar del Plata ma:õ dEl Marawi maR"a:vi: Märchenbuch
Manuzio man"Utsöo: pl"a:ta: Marbach m"a:õbax od. m"E:óC@nbu:x
Manville engl. m"EnvIl Mara m"a:Ra: m"aõ... märchenhaft
Manx engl. mENks Marabu m"a:Rabu: Marbe m"aõb@ m"E:óC@nhaft
Manytsch russ. m"a:nItS Marabut maRab"u:t Marbel m"aõblÙ Marchesa it. maõk"e:za:
Manz mants Maracaibo maRak"aE^bo: Märbel m"EõblÙ Marchese it. maõk"e:z@
Manzanares span. Maracanã port. Marbella span. Marchesi it. maõk"e:zi:
mansan"a:REs maRakan"aN maõb"Elša: Marchetti it. maõk"Eti:
Manzanilla span. Maracatu port. Marble engl. m"a:õblÙ Marchettus it. maõk"EtUs
mansan"Ilša: maRakat"u: Marblehead engl. Marchetus it. maõk"e:tUs
Manzanillo span. Maracay maRak"aE^ m"a:õblÙhEt Marchfeld m"aõCfElt

M mansan"Ilšo:
Manzell mants"El
Maracuja maRak"u:ša:
Maracujá port.
Marblewood engl.
m"a:õblÙvUt
Marchi it. m"aõki:
Marchienne-au-Pont fr.
Manzikert mantsik"Eõt maRakuZ"a: Marbod m"aõbOt maõSö%Enop"o~:
Manzoni mants"o:ni: Maradas m"a:Radas Marboré fr. maõboR"e: Marchingband engl.
Manzù mants"u: Maradona maRad"Ona: Marboré span. m"a:õtSINbEnt
Mao m"a:o: Marae maR"a:e: maõboR"e: Marchlewski
Mao Tse-tung Maragall katal. m@R@g"al Marbot fr. maõb"o: maõCl"Efski:
maO^^ tse: t"UN Maraghe pers. maRag"e: Marburg m"a:õbUõk od. Marchlewski poln.
Mao Tse-tung chin. Marahrens maR"a:REns m"aõ... maõxl"Efski:
maO^ ts@ t"UN Márai ung. m"a:RO9$ Marburger m"a:õbUõg6 Marchmont engl.
Mao Zedong chin. maO^ Maraini maRa"i:ni: od. m"aõ... m"a:õtSm@nt
dz9d"UN Marais fr. maR"E: Marc maõk Marchtrenk maõCtRß"ENk
Maodun chin. maO^d"Un Marajó port. maRaZ"o: Marc engl. ma:õk Marchwitza maõCvß"Itsa:
Maofeng chin. maO^f"9N Mařák tschech. m"aõZa:k Marca span. m"aõka: od. m"aõC...
Maoismus mao"IsmUs Maral m"a:Ral Marcabru fr. maõkabR"y: Marcia it. m"aõtSa:
Maoist mao"Ist Marale maR"a:l@ Marcabrun fr. Marcia funebre it.
maoistisch mao"IstIS Máramaros ung. maõkabR"9~: m%aõtSa: f"u:nebR@
Mäonien mE"o:nö@n m"a:ROmOROS marcando maõk"ando: Marcial span. maõsö"al
Maori m"aO^^Ri: od. Marampa engl. Marcantonio marciale it. maõtS"a:l@
ma"o:... maR"a:mpa: maõkant"o:nöo: Marcianus maõtsö"a:nUs
maorisch ma"o:RIS Maramureş rum. Marcaria maõkaR"i:a: Marcillat fr. maõsiš"a:
Map engl. mEp maRam"u:RES marcatissimo Marcin poln. m"aõtCi:n
Mapai map"aE^ Maran fr. maR"A~: maõkat"Isimo: Marcinelle fr. maõsin"El
Mapam map"am Marane engl. m@R"e:n Marceau fr. maõs"o: Marcinkevičius lit.
Maphorien maf"o:Ri@n Maräne maR"E:n@ Marcel fr. maõs"El maõtsINk"e:vItSI§Us
Maphorion maf"o:RiOn Maranhão port. Marcelin fr. maõs@l"E~: Marcion m"aõtsöOn
Maplewood engl. maRanš"a~O~^ Marcelino span. Marcionite maõtsöon"i:t@
m"e:plÙvUt Marañón span. maõsel"i:no: Marcius m"aõtsöUs
Mappa m"apa: maRanš"On Marcella it. maõtS"Ela: Marcks maõks
Mäppchen m"EpC@n Maranta maR"anta: Marcelle fr. maõs"El Marco m"aõko:
725 Marietheres

Marcona maõk"o:na: Margaretha niederl. Maria (Meer) m"a:Ria: Mariasdorf maR"i:asdßOõf


Marconi maõk"o:ni: maõgaR"e:ta: od. Maria (Name) maR"i:a: Mariastein
Marcos m"aõkOs maõÿxa... Maria engl. m@R"i:a: od. maR%i:a:St"aE^n
Marcos port. m"aõkUS Margarida maõgaR"i:da: ...R"aE^a: Mariátegui span.
Marcoule fr. maõk"u:l Margarine maõgaR"i:n@ Maria poln. m"a:Röa: maRö"a:tegi:
Marcoussis fr. maõkUs"i: Margarit maõgaR"i:t od. Maria tschech. m"aRIa: maria-theresianisch
Marcovaldo ..."It Mária slowak. m"a:RIa: maR%i:a: teRezö"a:nIS
maõkov"aldo: Margarita maõgaR"i:ta: Mária ung. m"a:RIO: Mariatheresientaler
Marcus m"aõkUs Margarita engl. María span. maR"i:a: maR%i:a:teR"e:zö@nta:l6
Marcus engl. m"a:õk@s ma:õg@R"i:ta: Mariä maR"i:E: Maria-Theresiopel
Marcuse maõk"u:z@ Margate engl. m"a:õge:t Maria Aegyptiaca maR%i:a: teRezö"o:plÙ
Marcy engl. m"a:õsi: Margaux fr. maõg"o: maR%i:a: ?EgYpt"i:aka: Mariavit maRiav"i:t
Marden engl. m"a:õdn> od. Marge fr. m"aõZ@ Maria Langegg maR%i:a: Mariawald maR%i:a:v"alt
...d"En Marge engl. ma:õtS l"aNEk Mariazell maR%i:a:ts"El
Marder m"aõd6 Margeride fr. maõZ@R"i:t Maria Neustift maR%i:a: Maribor m"a:Ribo:ó
Mardersteig Margerie fr. maõZ@R"i: n"O9$StIft Marica maR"i:ka:
m"aõd6StaE^k Margerite maõg@R"i:t@ Maria Plain maR%i:a: Marica bulgar. maR"Itsa:
Mardin türk. m"aõdIn Margery engl. pl"aE^n Maricourt fr. maRik"u:ó
Mardochai maõdOx"a:i: m"a:õdZ@Ri: Maria Taferl maR%i:a: Marie maR"i:
od. ...x"aE^ Marggraf m"aõkþgáRa:f t"a:f6l Marie tschech. m"aRI@
Mardonios maõd"o:nöOs Marggraff m"aõkþgáRaf Maria Wörth maR%i:a: Marie engl. m@R"i: od.
Marduk m"aõdUk Marghera it. maõg"e:Ra: v"9õt m"a:... od. m"E...
Mare m"a:R@ Margherita it. Mariage fr. maRö"a:Z@ od. Marie de Médicis fr.
Märe m"E:R@ maõgeR"i:ta: ...Rö"a:S maR%i:d@medis"i:s
Marechal span. maREtS"al marginal maõgin"a:l Mariager m"a:Riag6 Marie-Antoinette fr.
Maréchal fr. maReS"al Marginalie maõgin"a:lö@ Mariahilf maR%i:a:h"Ilf maR%i:A~tO^an"Et
Mareike maR"aE^k@
Marek m"a:REk
marginalisieren
m%aõginaliz"i:R@n
Mariä-Himmelfahrts-Fest
maR%i:E: h"ImlÙfa:õts
Mariechen maR"i:C@n
Marie-Galante fr. M
Marek tschech. m"aREk Marginalität fEst maR%i:gal"A~:t
Marelle maR"El@ m%aõginalit"E:t Marialith maRial"i:t Marieke maR"i:k@
Maren m"a:R@n Marginter maõg"Int6 Mariamne maRö"amn@ Mariel maRö"El
mären m"E:R@n Margit m"aõgIt Marian engl. m"ERi@n Mariel engl. m"ERi@l
Marenco maR"ENko: Margites maõg"i:tEs Marian poln. m"a:Rian Marielies maRi:l"i:s
Marend maR"Ent Margitta maõg"Ita: Marian russ. maRI"a:n Mariella maRö"Ela:
Marenda maR"Enda: Margonin maõg"o:ni:n Marián slowak. m"aRIa:n Marielle fr. maRö"El
Marende maR"End@ Margot m"aõgOt Mariana maRö"a:na: Marie-Louise fr.
Marengo maR"ENgo: Margot fr. maõg"o: Mariana tschech. maRilu^"i:s
Marenholtz m"a:R@nhOlts Margot engl. m"a:õgo: m"aRIana: Marieluise maR%i:lu"i:z@
Marenzio maR"Entsöo: Margret m"aõgRe:t Mariana Islands engl. Marie-Luise
Mareograf maReogR"a:f Margrethe maõgR"e:t@ mERi%Ena: "?aE^lEnts maR%i:lu"i:z@
Märerei mE:R@R"aE^ Margriet niederl. Marianao span. Marienbad maR"i:@nba:t
Mareš tschech. m"aRES maõgR"i:t od. maRöan"a:o: Marienkirche
Maresch m"a:RES maõxþRß"i:t Marianen maRö"a:n@n maR"i:@nkIõC@
Maressi(j) russ. Margrit m"aõgRIt marianisch maRö"a:nIS Marienleben
maR"e:.si: Marguerite fr. maõg@R"i:t Marianna maRö"ana: maR"i:@nle:bm+
Marey fr. maR"E: Marguerite engl. Marianna engl. Marienmünster
Marfa m"aõfa: ma:õg@R"i:t mERi:"Ena: maR%i:@nm"Ynst6
Marga m"aõga: Margueritte fr. maõg@R"It Marianne fr. maRö"an Mariens maR"i:@ns
Marganez russ. Margulies engl. Mariano maRö"a:no: Marienstatt maR"i:@nStat
m"aõganI§Ets m"a:õgUlIs Mariánské Lázně tschech. Marienthal maR"i:@nta:l
Margaret engl. Margul-Sperber m%aõgUl m%aRIa:nskE: l"a:z.nš@ Marienwerder
m"a:õgR@t Sp"Eõb6 Marianus maRö"a:nUs maR%i:@nv"Eõd6
Margareta maõgaR"e:ta: Marhanez(j) ukr. Mariapfarr maR%i:a:pf"aõ Mariestad schwed.
Margarete maõgaR"e:t@ m"aõhanEts Maria-Saal maR%i:a: z"a:l maR%i:@st"a:t
Margareteninsel Marheineke Mariaschein Marietheres
maõgaR"e:tn>?InzlÙ maõh"aE^n@k@ maR%i:a:S"aE^n maR%i:teR"e:s
Marie-Thérèse 726

Marie-Thérèse fr. Mariner engl. m"ERIn6 Marjewna russ. Markgröningen


maR%i:teR"E:s Marinestützpunkt m"aõšE.vna: maõkþgáR"2:nIN@n
Marietta maRö"Eta: maR"i:n@St%YtspUNkt Marjorie engl. Markham engl. m"a:õk@m
Marietta engl. mERi"Eta: Marinetti maRin"Eti: m"a:õdZ@Ri: Markian maõkö"a:n
Mariette fr. maRö"Et Marini maR"i:ni: Mark maõk Markian russ. maõkI"a:n
Marignac fr. maRInš"ak marinistisch maRin"IstIS Mark engl. ma:õk markieren maõk"i:R@n
Marignane fr. maRInš"an Marinković serb./kroat. Mark Anton maõk Markierung maõk"i:RUN
Marignano it. maR"INkOvItS ?ant"o:n markig m"aõkIC
maRInš"a:no: Marino maR"i:no: Mark Aurel maõk Markigkeit m"aõkICkaE^t
Marigny fr. maRInš"i: Marino engl. m@R"i:no: ?aO^R"e:l Markijan russ. maõkIš"a:n
Marigold engl. m"ERigo:lt Marinski(j) russ. Markab m"aõkap Markisch m"aõkIS
Marihuana span. maRI"Inski: Markakol russ. märkisch m"EõkIS
maRiu^"a:na: Mário port. m"a:Riu: maõkak"O:l Markise maõk"i:z@
Marihuela span. Mariolatrie m%aRiolatRß"i: Markaköl kas. Markisette maõkiz"Et@
maRiu^"e:la: Mariologe maRiol"o:g@ maõkak"9:l Markka finn. m"aõka:
Marij (Name) russ. m"a:Ri: Mariologie m%aRiolog"i: markant maõk"ant Markkleeberg
Marij (Volk) russ. maR"i: mariologisch Markasit maõkaz"i:t od. maõkÿkl"e:bEõk
Marij El russ. maR%i: "?E:l maRiol"o:gIS ..."It Markknochen
Marija maR"i:ša: Marion m"a:RiOn Markdorf m"aõkdßOõf m"aõkÿknOxn>
Marijampol ė lit. Marion engl. m"ERi@n Marke m"aõk@ Märklin m"Eõkli:n
maRIš"ampOle: Marionette maRion"Et@ Märke m"Eõk@ Markneukirchen
Marijke niederl. maR"EI§k@ Marionettenregierung Markell russ. maõkI§"El maõk.nO9$k"IõCn>
Marijnen niederl. maRion"Etn>Reg%i:RUN Marken m"aõkNê Markobrunner
maR"EI§n@n Marionettentheater Markenartikel maõkobR"Un6
Marika maR"i:ka: od. maRion"Etn>te%?a:t6 od. m"aõkNê?aõt%i:klÙ od. Markolf m"aõkOlf
m"a:... ...te%a:... ...t%IklÙ Markolsheim

M Marika ung. m"ORIkO:


Marilhat fr. maRiš"a:
Mariotte fr. maRö"Ot
Mariquita span.
Markengruppe
m"aõkNêgRUp@
m"aõkOlshaE^m
Markomanne
Marillac fr. maRiš"ak maRik"i:ta: Markenware maõkom"an@
Marille maR"Il@ Maris m"a:RIs m"aõkNêva:R@ Márkos neugr. m"aõkOs
Marillenknödel Marisa maR"i:za: Marker engl. m"a:õk6 Marković serb./kroat.
maR"Ilnkn2:dlÙ Marisa engl. m@R"Isa: Märker m"Eõk6 m"aõkOvItS
Marilyn engl. m"ERilIn Marisat engl. m"ERisEt markerschütternd Markow russ. m"aõkOf
Marimba maR"Imba: Marismas maR"Ismas m"aõk?6SYt6nt Markownikow russ.
Marimbaphon Marisol span. maRis"Ol Market engl. m"a:õk@t maõk"O:.vnIkOf
maRImbaf"o:n Marist maR"Ist Markéta tschech. Markowski maõk"Ofski:
Marimekko finn. Marit m"a:RIt m"aõkE:ta: Markranstädt
m"aRim%Eko: Marita maR"i:ta: Marketenderei m"aõkRßanStEt
marin maR"i:n Maritain fr. maRit"E~: m%aõk@tEnd@R"aE^ Marks engl. ma:õks
Marin fr. maR"E~: maritim maRit"i:m Marketenderin Markscheider
Marin engl. m"a:RIn Maritta maR"Ita: maõk@t"End@RIn m"aõkSaE^d6
Marín span. maR"i:n Maritza maR"Itsa: marketendern Markstein m"aõkStaE^n
Marina maR"i:na: Mariupol(j) ukr. maõk@t"End6n Marksuhl maõkzß"u:l
Marina engl. m@R"i:na: maRI"u:pOl Marketenderware Markt maõkt
Marinade maRin"a:d@ Marius m"a:RiUs maõk@t"End6va:R@ Markt Eisenstein maõkt
Marinduque span. Marivaux fr. maRiv"o: Marketing engl. "?aE^zn>StaE^n
maRInd"u:k@ Mariza bulgar. maR"Itsa: m"a:õk@tIN Marktanalyse
Marine maR"i:n@ Marja m"aõša: Markeur fr. maõk"2:ó m"aõkt?anal%y:z@
marineblau Marjan m"aõša:n Markewitsch maõk"e:vItS Markterwartung
maR"i:n@blaO^ Marjan russ. maõš"a:n Markgraf m"aõkþgáRa:f m"aõkt?6vaõtUN
Marineeinsatz Marjanović serb./kroat. Markgräfin marktfähig m"aõktfE:IC
maR"i:n@%?aE^nzats maõš"a:nOvItS m"aõkþgáRE:fIn Marktforschung
Marinelli maRin"Eli: Marjell maõš"El markgräflich m"aõktfOõSUN
Marineoffizier Marjellchen maõš"ElC@n m"aõkþgáRE:flIC Marktforschungsinstitut
maR"i:n@?Ofits%i:ó Marjewitsch russ. Markgrafschaft m"aõktfOõSUNs-
Mariner maR"i:n6 m"aõšEvItS m"aõkþgáRa:fSaft ?Instit%u:t
727 Martenot

Marktfrau m"aõktfRßaO^ Marmelstein Marović serb./kroat. Marsé span. maõs"e:


Markthalle m"aõkthal@ m"aõmlÙStaE^n m"a:ROvItS Marseillaise fr.
Marktheidenfeld Marmier fr. maõmö"e: Marozia maR"Otsöa: maõsEš"E:z@ od. ...š"E:s
maõkth"aE^dn>fElt Mármol span. m"a:õmOl Marpingen m"aõpIN@n Marseille fr. maõs"EI§
Marktleuthen Marmolejo span. Marpurg m"a:õpUõk Marselisborg
maõktl"O9$tn> maõmol"Exo: Marqués span. maõk"Es maõz"e:lIsbßOõk
Marktnische m"aõktni:S@ Marmontel fr. maõmo~t"El Marquess engl. Marser m"aõz6
Marktoberdorf Marmor m"aõmo:ó m"a:õkvß@s Marsfeld m"aõsfElt
maõkt"?o:b6dOõf marmorieren Marquet fr. maõk"e: od. Marsh engl. ma:õS
Marktplatz m"aõktplats maõmoR"i:R@n ...k"E: Marshall engl. m"a:õSlÙ
Marktredwitz marmorn m"aõmOõn od. Marqueterie fr. Marshallinseln engl.
maõktRß"EtvßIts ...mo:ón maõket@R"i: m"a:õSlÙ?InzlÙn
Marktschreier Marmotte maõm"Ot@ Marquette fr. maõk"Et Marshallplan
m"aõktSRßaE^6 Marmoutier fr. Márquez span. m"a:õkEs m"aõSalpla:n
marktschreierisch maõmutö"e: Marquina span. Marshalltown engl.
m"aõktSRßaE^@RIS Marne fr. maõn maõk"i:na: m"a:õSlÙtaO^n
Marktschwäche Marne-la-Vallée fr. Marquis fr. maõk"i: od. Marshfield engl.
m"aõktSvßEC@ maõnlaval"e: ...k"i:s m"a:õSfi:lt
Marktwirtschaft Marner m"aõn6 Marquise fr. maõk"i:z@ Marshmallow engl.
m"aõktvßIõtSaft Marnix m"aõnIks od. ...k"i:s m"a:õSmElo:
Markung m"aõkUN Maro m"a:Ro: Marquises fr. maõk"i:s Marshscher Apparat
Markus m"aõkUs Maroantsetra Marquisette fr. m%aõSþS6 ?apaR"a:t
Markuschewitsch maRoants"e:tRßa: maõkiz"Et@ od. ...z"Et Marsilia maõz"i:löa:
maõkUS"e:vItS Maroc fr. maR"Ok Marr maõ Marsilio it. maõs"i:löo:
Markusevangelium Marocain fr. maRok"E~: Marrakech fr. maRak"ES Marsilius maõz"i:löUs
m"aõkUs?evaNg%e:löUm Marocchetti it. Marrakesch m"aRakES Marsman m"aõsman
Markward m"aõkvßaõt
Marl maõl
maROk"Eti:
marod maR"o:t
od. ...k"ES
Marrane maR"a:n@
Marssonde m"aõsþzßOnd@
Marstall m"aõStal M
Marlboro engl. Marodeur fr. maRod"2:ó Marriner engl. m"ERIn6 Marställe m"aõStEl@
m"a:õlb@Ro: marodieren maRod"i:R@n Marrismus maR"IsmUs Marston engl. m"a:õstn>
Marlborough engl. marokkanisch Marroni maR"o:ni: Marstrand dän.
m"O:lb@Ro: od. maROk"a:nIS Marruecos span. m"aõstRßant
m"a:õl... Marokko maR"Oko: maRu^"e:kOs Marstrand schwed.
Marleen maõl"e:n Maromme fr. maR"Om Marryat engl. m"ERi@t m"aõstRßant
Marlene maõl"e:n@ Maron (Farbton) Mars maõs Marsupialier
Marley engl. m"a:õli: maR"o:n Marsala maõz"a:la: maõzupö"a:lö6
Marlies m"aõli:s Maron (Name) m"a:ROn Marsala it. maõs"a:la: Marsyas m"aõzyas
Marlin maõl"i:n od. ...R"o:n Marsberg m"aõsbßEõk Mart maõt
Marlin engl. m"a:õlIn Maron fr. maR"o~: Marsch maõS Marta m"aõta:
Marlis m"aõli:s Marone maR"o:n@ Marschak maõS"ak Märta m"Eõta:
Marlitt m"aõlIt Maronenpilz Marschalk m"aõSalk Martaban maõtab"a:n
Marlon engl. m"a:õl@n maR"o:n@npIlts Marschall m"aõSal Märte m"Eõt@
Marlow m"aõlo: Maronit maRon"i:t Marschälle m"aõSEl@ Martell maõt"El
Marlowe engl. m"a:õlo: maronitisch maRon"i:tIS Marschallsstab martellando
Marly m"aõli: Maroquin fr. maRok"E~: m"aõSalsSta:p maõtEl"ando:
Marmara m"aõmaRa: Maros m"a:ROs Marschbefehl Martellange fr.
Marmarameer Maros ung. m"OROS m"aõSbß@fe:l maõtEl"A~:S
m"aõmaRa:me:ó Marosch m"a:ROS marschbereit martellato maõtEl"a:to:
Marmarika Marosvásárhely ung. m"aõSbß@RaE^t Martèllement fr.
maõm"a:Rika: m"OROSvß%a:Sa:õhEI§ Märsche m"EõS@ maõtEl@m"A~:
Marmarosch m"aõmaROS Marot fr. maR"o: Marschendorf Martelli maõt"Eli:
Marmel m"aõmlÙ Maroto maR"o:to: m"aõSn>dOõf Martelli fr. maõtEl"i:
Marmelade maõm@l"a:d@ Marotta maR"Ota: Marschflugkörper Martello maõt"Elo:
Marmeladenglas Marotte maR"Ot@ m"aõSflu:kÿk%9õp6 Marteniza bulgar.
maõm@l"a:dn>gla:s Maroua fr. maRu^"a: marschieren maõS"i:R@n m"aõtEnItsa:
marmeln m"aõmlÙn Marouzeau fr. maRuz"o: Marschner m"aõSn6 Martenot fr. maõt@n"o:
Martens 728

Martens m"aõtn>s Martinová tschech. Marxismus-Leninismus Maschadow russ.


Martensen m"aõtn>z@n m"aõtInOva: maõks%IsmUs masx"a:dOf
Marter m"aõt6 Martins port. maõt"INS lenin"IsmUs Maschadow tschetsch.
Marterbank m"aõt6baNk Martins engl. m"a:õtIns Marxologie maõksolog"i: masx"a:dOf
Marterl m"aõt6l Martinsberg Mary turkm. maR"I: Masche m"aS@
martern m"aõt6n m"aõti:nsbßEõk Mary engl. m"ERi: Maschendraht
Marterpfahl m"aõt6pfa:l Martinsgans Mary Jane engl. m%ERi: m"aSn>dRa:t
Martersteig m"aõt6StaE^k m"aõti:nsgáans dZ"e:n Mascherini it.
Marterwerkzeug Martinshorn ® Maryborough engl. maskeR"i:ni:
m"aõt6v%EõktsO9$k m"aõti:nshOõn m"ERi:b@Ro: Mascheroni it.
Martha m"aõta: Martinson schwed. Maryja poln. maR"i:a: maskeR"o:ni:
Martha engl. m"a:õTa: m"aõtInsOn Maryland engl. maschig m"aSIC
Marthe m"aõt@ Martin ů tschech. m"ERi:lEnt Maschine maS"i:n@
Marthe fr. ma:õt m"aõtInu: Marylebone engl. maschinegeschrieben
Marti m"aõti: Martit maõt"i:t m"ER@l@bo:n od. maS"i:n@g@SRßi:bm+
Martí span. maõt"i: Martius m"aõtsöUs m"a:õli... maschinell maSin"El
Martial d’Auvergne fr. Martjan russ. maõt`"a:n Marysville engl. Maschinenbau
maõsö%aldov"Eõnš@ Márton ung. m"a:õtOn m"ERisvßIl maS"i:n@nbaO^
Martialis maõtsö"a:lIs Martonne fr. maõt"On März mEõts Maschinengewehr
martialisch maõtsö"a:lIS Martorell maõtoR"El Märzbecher m"EõtsbßEC6 maS"i:n@ng@ve:ó
Martianus maõtsö"a:nUs Martow russ. m"aõtOf Marzella maõts"Ela: maschinenlesbar
Martigny fr. maõtInš"i: Martschuk maõtS"Uk Marzelline maõtsEl"i:n@ maS"i:n@nle:sbßa:õ
Martigues fr. maõt"i:k Martti m"aõti: Marzellus maõts"ElUs Maschinerie maSin@R"i:
Martim port. maõt"IN Martucci it. maõt"UtSi: Märzgefallene Maschonaland
Martin m"aõti:n Marty m"a:õti: m"Eõtsgá@fal@n@ maS"o:na:lant
Martin engl. m"a:õtIn Martyn engl. m"a:õtIn Marzipan maõtsip"a:n od. Mascouche fr. mask"US

M Martin fr. maõt"E~:


Martin russ. maõt"i:n
Martyn russ. maõt"I:n
Martyn ukr. maõt"I:n
m"aõ...
märzlich m"EõtslIC
Masefield engl. m"e:sfi:lt
Masel m"a:zlÙ
Martin slowak. m"aõtIn Martynow russ. Marzouk arab. maõz"u:k Masepa ukr. maz"E:pa:
Martín span. maõt"i:n maõt"I:nOf Märzveilchen Maser m"a:z6
Martin tschech. m"aõtIn Martyrer m"aõtyR6 m"EõtsfaE^lC@n Maser engl. m"e:z6
Martin du Gard fr. Märtyrer m"EõtyR6 Más a Tierra span. mas a Maserati ® mazeR"a:ti:
maõt%E~:dyg"a:õ Märtyrertum tö"ERa: Masereel niederl.
Martina maõt"i:na: m"EõtyR6tu:m Masaccio it. maz"atSo: mas@R"e:l
Martine fr. maõt"i:n Martyrien maõt"y:Ri@n Masada maz"a:da: Maserholz m"a:z6hOlts
Martineau fr. maõtin"o: Martyrium maõt"y:RiUm Masai mas"aE^ od. m"a:... maserig m"a:z@RIC
Martínek tschech. Martyrologien Masako jap. m"a:sako: masern m"a:z6n
m"aõti:nEk maõtyRol"o:gö@n Masan m"a:san Maserung m"a:z@RUN
Martinelli maõtin"Eli: Martyrologium Masandaran Masescha maz"ESa:
Martinengo maõtyRol"o:göUm masandaR"a:n Masetto maz"Eto:
maõtin"ENgo: Marulić serb./kroat. Masaniello mazanö"Elo: Masham (Name) engl.
Martinet fr. maõtin"e: od. m"a:RulItS Masanobu masan"o:bu: m"ES@m
...n"E: Marullo maR"Ulo: Masaryk tschech. Masham (Ort) engl.
Martinez engl. Marullus maR"UlUs m"asaRIk m"Es@m
ma:õt"i:nEs Maruts m"a:RUts Masaya span. mas"a:ša: Masharawi arab.
Martínez span. Marvan tschech. m"aõvan Mascagni it. mask"anši: maSaR"a:vi:
maõt"i:nEs Marvell engl. m"a:õvlÙ Mascara fr. maskaR"a: Mashie engl. m"ESi:
Martingal m"aõtINgal Marvin engl. m"a:õvIn Máscara span. m"askaRa: Masina maz"i:na:
Martinho port. Marwa Zakaria arab. Mascareignes fr. Masini maz"i:ni:
maõt"Inšu: m%aõva: zakaR"i:a: maskaR"Enš@ Masinissa mazin"Isa:
Martini maõt"i:ni: Marwan maõv"a:n Mascaret fr. maskaR"e: Masip span. mas"Ip
Martinian russ. Marwitz m"aõvIts od. ...R"E: Maskarenen
maõtInI"a:n Marwood engl. m"a:õvUt Mascaron fr. maskaR"o~: maskaR"e:n@n
Martinique fr. maõtin"i:k Marx maõks Mascarpone Maskarill maskaR"Il
Martino maõt"i:no: Marx engl. ma:õks maskaõp"o:n@ Maskaron maskaR"o:n
Martinon fr. maõtin"o~: Marxismus maõks"IsmUs Mascha russ. m"a:Sa: Maskat m"askat
729 Masure

Maske m"ask@ Massage fr. mas"a:Z@ massig m"asIC Maßzahl m"a:stsa:l


Maskelyne engl. Massagete masag"e:t@ mäßig m"E:sIC Mast mast
m"Esk@lIn Massai mas"aE^ od. mäßigen m"E:sIg@n Mastaba m"astaba:
Maskenball m"askNêbal m"as... Massigkeit m"asICkaE^^t Mastaben mast"a:bm+
Maskenbildnerei Massaker mas"a:k6 Mäßigkeit m"E:sICkaE^^t Mastalgie mastalg"i:
m%askNêbIldn@R"aE^^ massakrieren Massigli masigl"i: Mastdarm m"astþdßaõm
Maskerade mask@R"a:d@ masakRß"i:R@n Mäßigung m"E:sIgUN Mastdarmspiegelung
Maskewitsch mask"e:vItS Massalia mas"a:löa: Massijs niederl. m"astþdßaõmSp%i:g@lUN
maskieren mask"i:R@n Maßanalyse m"asEI§s Mastelletta mastEl"Eta:
Maskierung mask"i:RUN m"a:s?anal%y:z@ Massilia mas"i:löa: mästen m"Estn>
Maskoki mask"o:ki: Massapequa engl. Massillon fr. masiš"o~: Mastente m"ast?Ent@
Maskottchen mEs@p"i:kvßa: Massimo m"asimo: Master m"a:st6
mask"OtC@n Maßarbeit m"a:s?aõb%aE^t Massinger engl. Mästerei mEst@R"aE^^
Maskotte mask"Ot@ Massarena masaR"e:na: m"EsIndZ6 Masters engl.
maskulin maskul"i:n od. Massary mas"a:Ri: Massinissa masin"Isa: m"a:st6s
m"as... Massaua mas"aO^a: Massip span. mas"Ip Master-Slave engl.
Maskulina m"askuli:na: Maßband m"a:sbßant Massis mas"i:s m%a:st6 sl"e:f
maskulinisieren Masse m"as@ massiv mas"i:f Mastiff m"astIf
m%askuliniz"i:R@n Massé fr. mas"e: Massivbauweise Mastiff engl. m"EstIf
mäße m"E:s@ mas"i:fbßaO^^v%aE^^z@ mastig m"astIC
Bei Wörtern lateini-
Massebe mas"e:b@ Massivität masivit"E:t Mastigophoren
scher und griechischer
Maßeinheit Maßkrug m"a:skRßu:k mastigof"o:R@n
Herkunft mit vier und
m"a:s?aE^nhaE^t maßlos m"a:slo:s Mastik m"astIk
mehr Silben vor dem
Massekredit Maßlosigkeit Mastikator mastik"a:to:ó
Akzent wird als Rhyth-
m"as@kRßed%i:t od. ...d%It m"a:slo:zICkaE^^t Mastikatoren
misierungshilfe ein Ne-
Massel m"aslÙ Maßmann m"a:sman mastikat"o:R@n
benakzent auf der ers-
ten Silbe angegeben.
f A. 4.5.1.3
Maßen m"a:sn>
Massen m"asn>
Maßnahme m"a:sna:m@
Maßnahmenkatalog
mastikatorisch
mastikat"o:RIS M
Masséna fr. masen"a: m"a:sna:m@nkatal%o:k Mastitiden mastit"i:dn>
Maskulinum Massenarbeitslosigkeit Massolle mas"Ol@ Mastitis mast"i:tIs
m"askuli:nUm m"asn>%?aõbaE^^tslo:zIC- Masson fr. mas"o~: Mastix m"astIks
Masleniza russ. kaE^^t Massora mas"o:Ra: od. Mastodon m"astodOn
m"a:.slI§EnItsa: Massenet fr. masn"e: od. ...R"a: Mastodonten
Masoch m"a:zOx ...n"E: Massoret masoR"e:t mastod"Ontn>
Masochismus Massengentest Massoret hebr. Mastodynie mastodyn"i:
mazOx"IsmUs m"asn>g%e:ntEst mas"o:REt mastoid masto"i:t
Masochist mazOx"Ist massenhaft m"asn>haft massoretisch Mastoiditiden
masochistisch Massenstart m"asn>Staõt masoR"e:tIS m%astoidit"i:dn>
mazOx"IstIS Massenvernichtungs- Massreaction engl. Mastoiditis mastoid"i:tIs
Masolino mazol"i:no: waffe m"EsRßiEkSn> Mastomys m"astomYs
Mason engl. m"e:sn> m"asn>f6nICtUNsvß%af@ Maßregelung Mastopathie mastopat"i:
Masora maz"o:Ra: od. massenweise m"a:sRße:g@lUN Mastoptose
...R"a: m"asn>vaE^z@ Maßregelvollzug mastOpt"o:z@
Masowien maz"o:vö@n Masseter mas"e:t6 m"a:sRße:glÙfOlts%u:k Mastroianni
Maspéro fr. mapeR"o: Massette mas"Et@ maßschneidern mastRßoö"ani:
maß ma:s Masseur fr. mas"2:ó m"a:sSnaE^^d6n Mästung m"EstUN
Mass engl. mEs Masseuse fr. mas"2:z@ Maßstab m"a:sSta:p Masturbation
Mass Action engl. m"Es Massey engl. m"Esi: maßstabgerecht mastUõbatsö"o:n
%?EktSn> Maßgabe m"a:sgáa:b@ m"a:sSta:pgá@RECt masturbatorisch
Massa m"asa: maßgebend m"a:sgáe:bm+t maßstäblich mastUõbat"o:RIS
Massa Marittima m%asa: maßgeblich m"a:sgáe:plIC m"a:sStE:plIC masturbieren
maR"Itima: Maßholder m"a:shOld6 Massu fr. mas"y: mastUõb"i:R@n
Massachusetts engl. od. ...h"Ol... Massue fr. mas"y: Mastvieh m"astfi:
mEs@tS"u:s@ts massieren mas"i:R@n maßvoll m"a:sfOl Masuccio it. maz"UtSo:
Massaciuccoli it. Massif Central fr. Massy mas"i: Masur maz"u:ó
masatS"Ukoli: mas%i:fsA~tRß"al Massys niederl. m"asEI§s Masure maz"u:R@
Masuren 730

Masuren maz"u:R@n Vor unsilbischem i-Laut Mathilde fr. mat"Ilt matrimoniell


masurisch maz"u:RIS wird [t] frikatisiert und Mathilde engl. m@t"Ild@ matRßimonö"El
Masurium maz"u:RiUm als [ts] gesprochen. Mathildis mat"IldIs matrisieren matRßiz"i:R@n
Masurka maz"Uõka: Eine Aspiration des [t] Mathis m"atIs Matrix m"a:tRßIks
Masut maz"u:t entfällt. f A. 5.5.11 Mathura engl. Matrize matRß"i:ts@ od.
Masyr weißruss. m"ETURa: ...tRß"Its@
maz"I:ó materialisieren Mathurins fr. matyR"E~: Matrizes matRß"i:tse:s
Mata ung. m"OtO: m%ateRializ"i:R@n Mathy m"ati: Matrjona russ.
Mata Hari m%ata: h"a:Ri: Materialismus Matias port. mat"i:aS matRßI§"O:na:
Matabele matab"e:l@ m%ateRial"IsmUs Matías span. mat"i:as Matrjoschka russ.
Matachel span. materialistisch Matić serb./kroat. m"a:tItS matRßI§"OSka:
matatS"El m%ateRial"IstIS Matignon fr. matInš"o~: Matrona russ. matRß"O:na:
Matačić serb./kroat. Materialität Matija serb./kroat. Matrone matRß"o:n@
m"a:tatSItS m%ateRialit"E:t m"a:tiša: matronenhaft
Matadi matad"i: Materialprüfungsanstalt Matilda mat"Ilda: matRß"o:n@nhaft
Matador matad"o:ó mateRö"a:lpRßy:fUNs- Matilda engl. m@t"Ilda: Matronymika
Matagalpa matag"alpa: %?anStalt Matilda slowak. m"atIlda: matRßon"y:mika:
Mátala neugr. m"a:tala: Materie mat"e:Ri@ Matilde mat"Ild@ Matronymikon
Matamata matam"a:ta: materiell mateRö"El Matinee matin"e: matRßon"y:mikOn
Matamoros span. matern (Matern Matineen matin"e:@n Matroschka matRß"OSka:
matam"o:ROs herstellen) m"a:t6n Matisse fr. mat"Is Matroschka russ.
Matanuska engl. matern (mütterlich) Matjes m"at`@s matRßI§"OSka:
mEt@n"u:ska: mat"Eõn Matković serb./kroat. Matrose matRß"o:z@
Matapan matap"a:n maternisiert m"atkOvItS Matrossow russ.
Matar mat"a:õ matEõniz"i:ót Matlock engl. m"EtlOk matRß"O:.sOf
Matarani mataR"a:ni: Maternität matEõnit"E:t Matlockit matlOk"i:t Matrossowka russ.

M Mataré mataR"e:
Match engl. mEtS
Maternus mat"EõnUs
Matestrauch
Mato Grosso port. m%atu:
gR"Osu:
matRß"O:.sOfka:
Matrossowo russ.
Matchball engl. m"a:t@StRßaO^x Mato Grosso do Sul port. matRß"O:.sOvO:
m"EtSbßal Matetee m"a:t@te: m%atu: gR%Osu: du s"Ul Matsch matS
Matched Groups engl. Mateur fr. mat"2:ó Matos port. m"atUS Matsche m"atS@
mEtSt gáR"u:ps Mateus port. mat"EU^S Matoš serb./kroat. m"a:tOS matschen m"atSn>
Matchwinner engl. Mateusz poln. mat"E:US Matosinhos port. matschig m"atSIC
m"EtSvßIn6 Mathar mat"a:õ od. matuz"InšUS Matsch-und-Schnee-Rei-
Mate m"a:t@ m"a:... Matoso port. mat"o:zu: fen matS Unt Sn"e:
Matehuala span. Mathe m"at@ Matoso span. mat"o:so: R%aE^fn>
mateu^"a:la: Mathematik matemat"i:k Matotschkin Schar Matschwetter m"atSvßEt6
Matei rum. mat"EI§ mathematisieren m%a:tOtSki:n S"a:õ Matsijs niederl. m"atsEI§s
Matej slowak. m"a.tCEI§ m%atematiz"i:R@n Matouš tschech. m"atOU^S Matsue jap. m"atsue:
Matěj tschech. m"a.tCEI§ Mathematizismus Matratze matRß"ats@ Matsumoto
Matejko poln. mat"EI§kO: m%atematits"IsmUs Matrei m"atRßaE^ matsum"o:to:
Matelassé fr. mat@las"e: Mather engl. m"e:D6 od. Matres m"a:tRße:s Matsushita jap.
Matelica mat"e:lika: m"E... Mätresse mEtRß"Es@ matsUS"i:ta:
Matelot fr. mat@l"o: Mathesius mat"e:zöUs matriarchalisch Matsuyama jap.
Matelote fr. mat@l"Ot Mathesius tschech. matRßiaõC"a:lIS matsuš"a:ma:
Mateo mat"e:o: m"atEzIUs Matriarchat matRßiaõC"a:t matt mat
Mateos mat"e:Os Matheus mat"e:Us Matricaria matRßik"a:Ria: Mattanza mat"antsa:
Mater m"a:t6 Mathew engl. m"ET`u: Matrik matRß"i:k Mattathias matat"i:as
Mater dolorosa m%a:t6 Mathews engl. m"ET`u:s Matrikel matRß"i:klÙ od. Mattäus mat"E:Us
doloR"o:za: Mathey mat"e:i: ...tRß"IklÙ Matte m"at@
Matera mat"e:Ra: Mathias engl. m@T"aE^@s matrilinear Mattei mat"e:i:
Material mateRö"a:l Mathies m"ati:s m%atRßiline"a:õ Matteo mat"e:o:
Materialien Mathieu fr. matö"2: Matrilokalität Matteotti mate"Oti:
mateRö"a:lö@n Mathiez fr. matö"e: m%atRßilokalit"E:t Matterhorn m"at6hOõn
Materialisation Mathilda mat"Ilda: matrimonial Mattersburg m"at6sbßUõk
m%ateRializatsö"o:n Mathilde mat"Ild@ matRßimonö"a:l Mattes m"at@s
731 Mautbox

Matteson engl. m"Et@sn> Matussewitsch Mauléon fr. mole"o~: Mauriner maO^R"i:n6


Matteucci it. mate"UtSi: matUs"e:vItS Mäuler m"O9$l6 maurisch m"aO^RIS
Mattgold m"atgáOlt Matuszewski poln. Maulesel m"aO^l?e:zlÙ Mauritanie fr. moRitan"i:
Matthäi mat"E:i: matUS"Efski: maulfaul m"aO^lfaO^l Mauritia maO^R"i:tsöa:
Matthau engl. m"ETaO^ od. Matute mat"u:t@ Maull maO^l Mauritier maO^R"i:tsö6
...taO^ Matutin matut"i:n Maulnier fr. monö"e: mauritisch maO^R"i:tIS
Matthäus mat"E:Us matutinal matutin"a:l Maulpertsch m"aO^lpEõtS Mauritius maO^R"i:tsöUs
Matthäusevangelium Matwej russ. matvß"eI§ Maultier m"aO^lti:ó Mauritius engl. mOR"IS@s
mat"E:Us?evaNg%e:löUm Matwejew matvß"e:šEf Maultrommel Maurits m"aO^RIts
Mattheit m"athaE^t Matwejewa russ. m"aO^ltRßOmlÙ Maurizio maO^R"Itsöo:
mattherzig m"athEõtsIC matvß"e:šEva: Maulwerk m"aO^lvEõk maurizisch maO^R"i:tsIS
Mattheson m"at@zOn Matwijenko russ. Maulwurf m"aO^lvUõf Mauro m"aO^Ro:
Mattheuer m"atO9$6 matvßIš"ENkO: Mau-Mau maO^ m"aO^ Maurois fr. moRO^"a:
Matthew engl. m"ET`u: Matyáš tschech. m"atIa:S Maumee engl. mO:m"i: Mauroy fr. moRO^"a:
Matthews engl. m"ET`u:s Mátyás ung. m"a:tCa:S Mauna Kea m%aO^na: Maurras fr. mOR"as
Matthias mat"i:as Matz mats k"e:a: Maurs fr. mo:ó
Matthies m"ati:s Mätzchen m"EtsC@n Mauna Loa m%aO^na: l"o:a: Maursmünster
Matthiesen m"ati:zn> Matze m"ats@ Maunoury fr. monuR"i: maO^ósm"Ynst6 od.
Matthiessen engl. Mätze m"Ets@ maunzen m"aO^ntsn> m"aO^ós...
m"ETIsn> Matzen m"atsn> Maupassant fr. mopas"A~: Maurus m"aO^RUs
Matthieu fr. matö"2: Mätzner m"Etsn6 Maupeou fr. mop"u: Maus maO^s
Matthijs niederl. mat"EI§s mau maO^^ Maupertuis fr. Mauschel m"aO^SlÙ
Matthisson m"atIsOn Maubeuge fr. mob"2:S mopEõtyâ"i: Mauschelei maO^S@l"aE^
Matthus m"atUs Mauch maO^x Maura m"aO^Ra: mauscheln m"aO^SlÙn
Matti m"ati: Mauclair fr. mokl"E:ó Maurandia maO^R"andöa: mäuschenstill
Mattia mat"i:a: Maude engl. mO:t Maure m"aO^R@ m"O9$sC@nStIl od.
Mattiaker mat"i:ak6
Mattias mat"i:as
Maudling engl. m"O:tlIN
Maudslay engl. m"O:tsli:
Maureen engl. mO:R"i:n
Maurer m"aO^R6
...St"Il
Mäuse m"O9$z@ M
Mattielli matö"Eli: Mauer m"aO^6 Maurerarbeit Mäusebussard
mattieren mat"i:R@n Mauerblümchen m"aO^R6%?aõbaE^t m"O9$z@b%Usaõt
Mattighofen matICh"o:fn> m"aO^6bly:mC@n Maurerei maO^R@R"aE^ Mausefalle m"aO^z@fal@
Mattigkeit m"atICkaE^t Mauerei maO^@R"aE^ maurerisch m"aO^R@RIS Mäusel m"O9$zlÙ
Mattila m"atila: mauern m"aO^6n Maurermeister mauseln m"aO^zlÙn
Mattioli matö"o:li: Mauerritze m"aO^6RIts@ m"aO^R6maE^st6 mäuseln m"O9$zlÙn
Mattoir fr. matO^"a:õ Mauersberger Maurerpolier mausen m"aO^zn>
Mattoon engl. m@t"u:n m"aO^6sbßEõg6 m"aO^R6pol%i:ó Mäuserich m"O9$z@RIC
Mattscheibe m"atSaE^b@ Mauersegler Maureske maO^R"Esk@ mauserig m"aO^z@RIC
Matur mat"u:ó m"aO^6ze:gl6 Mauresque fr. moR"Esk@ mausern m"aO^z6n
Matura mat"u:Ra: Mauerwerk m"aO^6vEõk Mauretanien mausetot m"aO^z@to:t od.
Maturand matuR"ant Maugham engl. mO:m od. maO^Ret"a:nö@n ...t"o:t
Maturant matuR"ant m"Of@m Mauretanier mausfarben m"aO^sfaõbm+
maturieren matuR"i:R@n Mauguio fr. mogö"o: maO^Ret"a:nö6 mausgrau m"aO^sgáRaO^
Maturin engl. m"Et`u:RIn Maui m"aO^i: mauretanisch mausig m"aO^zIC
Maturín span. matuR"i:n Mauke m"aO^k@ maO^Ret"a:nIS Mausklick m"aO^sklIk
Maturitas praecox Maul maO^l Mauriac fr. moRö"ak Mäuslein m"O9$slaE^n
mat%u:Ritas pRß"E:kOks Maul- und Klauenseuche Maurice fr. moR"i:s Mausoleen maO^zol"e:@n
Maturität matuRit"E:t maO^l Unt Maurice engl. m"ORIs od. Mausoleum
Maturitätsexamen kl"aO^@nzO9$C@ ...R"i:s maO^zol"e:Um
matuRit"E:ts- Maulbeere m"aO^lbe:R@ Mauricio span. Mausolos m"aO^zolOs
?Eks%a:m@n Maulbeerspinner maO^R"i:söo: Mauspad engl. m"aO^spEt
Maturum mat"u:RUm maO^lbe:óSpIn6 Maurício port. Mauss fr. mo:s
Matusche mat"US@ Maulbertsch m"aO^lbEõtS maO^R"i:söu: maussade fr. mOs"a:t
Matuška slowak. Maulbronn maO^lbR"On Mauricius maO^R"i:tsöUs Maut maO^t
m"atUSka: Mäulchen m"O9$lC@n Maurin m"aO^RIn Mautbetreiber
Matuška tschech. Maule m"aO^l@ Maurina m"aO^Rina: m"aO^tbß@tRßaE^b6
m"atUSka: maulen maO^ln Mauriņa lett. m"aO^RInöa: Mautbox m"aO^tbßOks
Mautdaten 732

Mautdaten m"aO^tþdßa:tn> Maxime maks"i:m@ Mayday engl. m"e:de: mazerieren matseR"i:R@n


Mauteinnahmen Maxime fr. maks"i:m Mayen m"aE^@n Mazis m"atsIs od. m"a:...
m"aO^t?aE^nÿn%a:m@n Maximian maksimö"a:n Mayenne fr. maš"En Mazisblüte m"atsIsbßly:t@
Mauterndorf Maximian russ. Mayer m"aE^6 od. m"a:...
m"aO^t6ndOõf maksImI"a:n Mayer engl. m"e:6 Mazo engl. m"Ezo:
Mauthausen maO^th"aO^zn> Maximianus Mayerling m"aE^6lIN Mažoji Lietuva lit.
Mauthner m"aO^tn6 maksimö"a:nUs Mayfair engl. m"e:fE:ó maZ%o:ši: lIEtUv"a:
Mautsystem maximieren Mayflower engl. Mazowiecki poln.
m"aO^tzßYst%e:m maksim"i:R@n m"e:flaO^6 mazOvI§"Etski:
Mautterminal engl. Maximilian Maynard engl. m"e:n6t Mazowsze poln.
m"aO^tÿt9:ómin@l maksim"i:löa:n Maync mENk maz"OfS@
Mautvertrag Maximilian russ. Mayno span. m"aE^no: Mazujew mats"u:šEf
m"aO^tf6tRßa:k m%aksImIlI"a:n Mayo m"a:šo: Mažuranič serb./kroat.
Mauvais Sujet fr. Maximilian engl. Mayo engl. m"e:šo: od. maZ"u:RanItS
mov%E:syZ"e: od. ...Z"E: mEks@m"Ili@n m"aE^^... Mazurek poln. maz"u:REk
mauve fr. m"o:v@ od. Maximiliane Mayonnaise mašOn"E:z@ Mazurka poln. maz"Uõka:
mo:f maksimilö"a:n@ Mayor engl. m"e:6 Mazza m"atsa:
Mauvein fr. move"i:n Maximiliano port. Mayotte fr. maš"Ot Mazzè it. mats"e:
Mauvoisin fr. movO^az"E~: masimilö"a:nu: Mayoumba fr. mašUmb"a: Mazzen m"atsn>
mauzen m"aO^tsn> Maximiliano Mayr maE^ó Mazzetti mats"Eti:
Mavor engl. m"e:v6 maksimilö"a:no: Mayreder m"aE^Re:d6 Mazzini it. mats"i:ni:
Mavrocordat rum. Maximilien fr. Mayrhofen m"aE^óho:fn> Mazzolino it. matsol"i:no:
ma.vRokOõd"at maksimilö"E~: Mayrhofer m"aE^óho:f6 Mazzoni it. mats"o:ni:
Mavrokordátos neugr. Maximiljan russ. Mayrisch m"aE^RIS Mazzucotelli it.
ma.vRokOõd"a:tOs od. maksImIlš"a:n Mayröcker m"aE^R9k6 matsukot"Eli:
...D"a:tOs Maximin maksim"i:n Maysoon Saqr arab. Mazzuoli it. matsu^"o:li:

M Mawensi engl. mav"Ensi:


Mawra russ. m"a:.vRa:
Maximinus
maksim"i:nUs
maE^s%u:n s"a:kRßê
Maywood engl. m"e:vUt
MBA engl. Embi:"?e:
Mbandaka mbandak"a:
Mawriki(j) russ. Máximo span. m"aksimo: MAZ mats mbH Embe:h"a:
ma.vR"i:ki: Maximos m"aksimOs Mazamet fr. mazam"e: Mbuji-Mayi fr.
Mawrikjewitsch russ. Máximos neugr. od. ...m"E: mbuZ%i:maš"i:
ma.vR"i:.k`EvItS m"aksimOs Mazarin fr. mazaR"E~: McAdam engl.
Mawrikjewna russ. Maximow russ. Mazatenango span. mEk"?Ed@m
ma.vR"i:.k`E.vna: maks"i:mOf masaten"aNgo: McAdoo engl. mEk?Ed"u:
Mawson engl. m"O:sn> Maximum m"aksimUm Mazatlán span. masatl"an McAlester engl.
Max maks Maximum-Minimum- Mazda ® m"atsdßa: mEk"?El@st6
Max engl. mEks Thermometer Mazdaismus McAllen engl. mEk"?Eln
Mäxchen m"EksC@n m%aksimUm ÿ m"i:ni- masdßa"IsmUs McAuley engl. mEk"?O:li:
Maxdor maksdß"o:ó mUm tEõmom%e:t6 Mazdaist masdßa"Ist McBride engl. mEkbßR"aE^t
Maxe m"aks@ Maximus m"aksimUs Mazdaznan masdßasn"a:n McBurney engl.
Maxentius maks"EntsöUs Maxixe port. maS"i:S@ Mazedonien mEkbß"9:óni:
Maxhütte m"akshYt@ Max-Planck-Gesellschaft matsed"o:nö@n McCabe engl. mEkÿk"e:p
Maxi m"aksi: maks pl"aNk þ gá@- Mazedonier McCaffrey engl.
Maxie m"aksi: z%ElSaft matsed"o:nö6 mEkÿk"EfRßi:
Maxilla maks"Ila: Maxwell engl. m"EksvßEl mazedonisch McCain engl. mEkÿk"e:n
Maxillä maks"IlE: Maxwell-Gleichungen matsed"o:nIS McCall engl. mEkÿk"O:l
maxillar maksIl"a:õ engl. m"EksvßEl Mäzen mEts"e:n McCandless engl.
maxillär maksIl"E:ó gl%aE^CUN@n Mäzenatentum mEkÿk"Endl@s
Maxillen maks"Iln May maE^ mEtsen"a:tn>tu:m McCarthy engl.
Maxim engl. m"EksIm May engl. me: Mäzenatin mEtsen"a:tIn mEkÿk"a:õTi:
Maxim maks"i:m Maya m"a:ša: mäzenatisch mEtsen"a:tIS McCarthyismus engl.
Maxima m"aksima: Mayagüez span. Mazeppa mats"Epa: mEkÿka:õTi"IsmUs
Maximae m"aksimE: mašagu^"Es Mazeral matseR"a:l McCartney engl.
maximal maksim"a:l Mayall engl. m"e:O:l Mazerat matseR"a:t mEkÿk"a:õtni:
maximalisieren Mayapán span. mašap"an Mazeration Mcchetha georg.
m%aksimaliz"i:R@n Maybach m"aE^bax matseRatsö"o:n mtsx"E:ta:
733 Media

McClellan engl. McGrath engl. mEkþgáR"a:T McNamara engl. Mechatroniker


mEkÿkl"Eln> od. ...gáR"aT od. ...gáR"ET mEkn@m"a:Ra: meCatRß"o:nik6
McClintock engl. McGraw engl. mEkþgáR"O: McNaughton engl. Mechau m"ECaO^
mEkÿkl"IntOk McGregor engl. mEkn"O:tn> Mechelen niederl.
McCloskey engl. mEkþgáR"Eg6 McNeil engl. mEkn"i:l m"EC@l@n od. m"Ex@...
mEkÿkl"Oski: McGuffey engl. mEkþgá"afi: McNeill engl. mEkn"i:l Mecheln m"EClÙn
McCloy engl. mEkÿkl"O9$ McGuire engl. mEkþgáv"aE^6 M-Commerce engl. "Em Mechernich m"EC6nIC
McClure engl. mEkÿkl"u:ó Mchat russ. mxa:t kOm%9:ós Mechitarist mECitaR"Ist
McCollum engl. McHenry engl. McPartland engl. Mechow m"ECo:
mEkÿk"Ol@m mEkh"EnRi: mEkp"a:õtlEnt Mechtel m"ECtlÙ
McComb engl. mEkÿk"o:m McIntosh ® engl. McPherson engl. Mechthild m"ECtIlt
McCook engl. mEkÿk"Uk m"EkIntOS mEkf"9:ósn> Mechthilde mECt"Ild@
McCormack engl. McIntyre engl. McQueen engl. Mečiar slowak. m"EtSI§aõ
mEkÿk"O:óm@k m"EkIntaE§6 mEkÿkvß"i:n meck mEk
McCormick engl. Mc-Job engl. mEk dßZ"Op McRae engl. mEkRß"e: Meckauer m"EkaO^6
mEkÿk"O:ómIk McKay engl. mEkÿk"e: McReynolds engl. Meckel m"EklÙ
McCoy engl. mEkÿk"O9$ McKean engl. mEkÿk"i:n mEkRß"EnlÙts Meckenem m"Ek@n@m
McCracken engl. McKees Rocks engl. McVey engl. mEkvß"e: Meckerei mEk@R"aE^
mEkÿkRß"EkNê mEkÿk%i:s Rß"Oks MdB Emde:b"e: Meckerer m"Ek@R6
McCrae engl. mEkÿkRß"e: McKeesport engl. MdL Emde:"?El meckern m"Ek6n
McCullers engl. mEkÿk"i:spO:ót MDR Emde:"?Eõ Mecki m"Eki:
mEkÿk"al6s McKellar engl. mEkÿk"El6 mea culpa m%e:a: k"Ulpa: Mecking m"EkIN
McCulloch engl. McKelway engl. Meade engl. mi:t Mecklenburg
mEkÿk"alOk od. ...lOx mEkÿk"Elve: Meadows engl. m"e:kl@nbUõk
McCurdy engl. McKendree engl. m"Edo:s Mecklenburg-Vorpomme
mEkÿk"9:ódi: mEkÿk"EndRi: Meadville engl. m"i:tvßIl rn m%e:kl@nbUõk
McCutcheon engl.
mEkÿk"atSn>
McKenna engl.
mEkÿk"Ena:
Meaning engl. m"i:nIN
Meany engl. m"i:ni:
f"o:ópOm6n
Meckseper m"Ekse:p6 M
McDaniel engl. McKenney engl. Meath engl. mi:T Mecsek ung. m"EtSEk
mEkdß"Enš@l mEkÿk"Eni: Meatomie meatom"i: Medaille fr. med"alš@
McDiarmid engl. McKerrow engl. Meatus me"a:tUs Medaillengewinner fr.
mEkdß"9:ómIt mEkÿk"ERo: Meaux fr. mo: med"alš@ng@vIn6
McDivitt engl. mEkdß"IvIt McKim engl. mEkÿk"Im Mebes m"e:b@s Medailleur fr. medalš"2:ó
McDonald engl. McKinley engl. mEkÿk"Inli: Mebs mEps medaillieren fr.
mEkdß"OnlÙt McKinney engl. mEkÿk"Ini: Mechanicsville engl. medalš"i:R@n
McDonald’s ® engl. McLaine engl. mEkl"e:n m@k"EnIksvßIl Médan fr. med"A~:
mEkdß"OnlÙts McLaughlin engl. Mechanik meC"a:nIk Medard med"aõt
McDonell engl. mEkdß"OnlÙ mEkl"OklIn od. ...l"Ox... Mechanisator Medardus med"aõdUs
od. ...n"El McLaws engl. mEkl"O:s meCaniz"a:to:ó Medau m"e:daO^
McDougall engl. McLean engl. mEkl"i:n od. Mechanisatoren Medawar engl.
mEkdß"u:glÙ ...l"e:n m%eCanizat"o:R@n m"Ed@va:õ
McDowell engl. mEkdß"aO^lÙ McLennan engl. mechanisch meC"a:nIS Medea med"e:a:
McElroy engl. m"EklÙRO9$ mEkl"En@n mechanisieren Médéa fr. mede"a:
McEnroe engl. m"EkNêRo: McLeod engl. mEkl"aO^t meCaniz"i:R@n Medebach m"e:d@bax
McEvoy engl. m"Ek@vO9$ McLuhan engl. mEkl"u:@n Mechanisierung Medek tschech. m"EdEk
McEwan engl. mEk`"u:@n McManus engl. meCaniz"i:RUN Medel m"e:dlÙ
McEwen engl. mEk`"u:@n mEkm"En@s od. Mechanismus Medellín span. medElš"i:n
McFee engl. mEkf"i: ...m"e:... meCan"IsmUs Medelpad m"e:dlÙpa:t
McGahern engl. McMaster engl. Mechanist meCan"Ist Meden m"e:dn>
mEkþgá"Eh6n mEkm"a:st6 mechanistisch Meder m"e:d6
McGhee engl. mEkþgá"i: McMillan engl. mEkm"Iln> meCan"IstIS Medford engl. m"EtfOõt
McGinley engl. McMurdo engl. Mechanotherapie Medgidia rum.
mEkþgá"Inli: mEkm"9:ódo: meC%anoteRap"i: od. mE.dZidö"a:
McGlynn engl. mEkþgál"In McMurtry engl. ...C"a:... Medgyessy ung.
McGovern engl. mEkm"9:ótRßi: Mechatronik m"Etþd§šESi:
mEkþgá"av6n McNair engl. mEkn"E:ó meCatRß"o:nIk Media m"e:döa:
Media 734

Media engl. m"i:dia: Medinaceli span. medullär medUl"E:ó Megahertz m"e:gahEõts


Mediä m"e:döE: medinas"e:li: Medusa med"u:za: mega-in m"e:ga: ?In
Mediaanalyse Médine fr. med"i:n Meduse med"u:z@ Megaira m"e:gaE^Ra:
m"e:döa:?anal%y:z@ Medinet Habu med%i:nEt Medusenhaupt Megakles m"e:gaklEs
medial medö"a:l h"a:bu: med"u:zn>haO^pt Megalaspis megal"aspIs
median medö"a:n medio m"e:döo: medusisch med"u:zIS Megalenzephalie
Mediane medö"a:n@ medioker medö"o:k6 Medwall engl. m"EtvßO:l m%egalEntsefal"i:
Mediante medö"ant@ Mediokrität Medway engl. m"Etvßße: Megalith megal"i:t od.
Medianwert medöokRßit"E:t Medwedew russ. ..."It
medö"a:nve:ót Mediolanum mI§E.dv"e:dI§Ef Megalithgrab
Mediaş rum. m"e:döaS od. medöol"a:nUm Medwediza russ. megal"i:tgáRa:p od.
...dö"aS Mediothek medöot"e:k mI§E.dv"e:dItsa: ..."It...
mediat medö"a:t Mediowechsel Meer me:ó Megalithkultur
Mediateur fr. medöat"2:ó m"e:döovEkslÙ Meerane meR"a:n@ megal"i:tkUlt%u:ó od.
Mediation medöatsö"o:n Mediozentrum Meerbusch m"e:óbUS ..."It...
mediatisieren medöots"EntRßUm Meerbusen m"e:óbu:zn> Megaloblast
medöatiz"i:R@n medisant mediz"ant Meeresboden megalobl"ast
Mediatisierung medisieren mediz"i:R@n m"e:R@sbßo:dn> Megalodon meg"a:lodOn
medöatiz"i:RUN Meditation meditatsö"o:n Meeresfrüchte Megalokephalie
Mediator medö"a:to:ó meditativ meditat"i:f m"e:R@sfRßYCt@ m%egalokefal"i:
Mediatoren mediterran meditER"a:n Meeressäuger megaloman
medöat"o:R@n Méditerranée fr. m"e:R@sþzßO9$g6 megalom"a:n
mediatorisch meditERan"e: meergrün m"e:ógRy:n Megalomanie
medöat"o:RIS Mediterraneo Meerholz m"e:óhOlts m%egaloman"i:
Mediäval medöEv"a:l meditER"a:neo: Meerjungfrau Megalopole
Mediävist medöEv"Ist Mediterráneo span. m"e:óšUNfRß%aO^ megalop"o:l@

M Mediävistik medöEv"IstIk
Mediceer medits"e:6 od.
meditER"a:neo:
Mediterranflora
Meersburg m"e:ósbßUõk
Meersburger
Megalopolen
megalop"o:ln
...tS"e:6 meditER"a:nfl%o:Ra: m"e:ósbßUõg6 Megalopolis
mediceisch medits"e:IS meditieren medit"i:R@n Meerschwein m"e:óSvßaE^n megal"o:polIs
od. ...tS"e:IS Medium m"e:döUm Meerssen niederl. Megalopolis engl.
Medici it. m"e:dItSi: Medium engl. m"i:di@m m"e:ósn> mEg@l"Op@lIs
Medicine Hat engl. Medium Coeli m%e:döUm meerumschlungen Megalopsie megalOps"i:
m"EdIsn> hEt ts"2:li: m"e:ó?UmSl%UN@n Megalosaurus
Médicis fr. medis"i:s Mediumismus meerumspült megaloz"aO^RUs
Medien m"e:dö@n medöum"IsmUs m"e:ó?UmSp%y:lt Megalozephalie
Medienkrise mediumistisch Meerut engl. m"i:R@t m%egalotsefal"i:
m"e:dö@nkRßi:z@ medöum"IstIS meerwärts m"e:óvEõts Megalozyte
Medienpädagogik Medius m"e:döUs Meerwasser m"e:óvas6 megalots"y:t@
m"e:dö@npEdag%o:gIk Medizi m"e:ditsi: Meeting engl. m"i:tIN Meganeura
mediieren medi"i:R@n Medizin medits"i:n meets engl. mi:ts megan"O9$Ra:
Medikament medizinal meditsin"a:l Mefistofele mefIst"o:fel@ Meganthropus
medikam"Ent Medizinalrat Mefitis mef"i:tIs meg"antRßopUs
Medikamententest meditsin"a:lRa:t mefitisch mef"i:tIS Megaohm m"e:ga?o:m
medikam"Entn>tEst Mediziner medits"i:n6 Mefodi(j) russ. mI§Ef"O:di: mega-out engl. m%e:ga:
medikamentös medizinieren Mefodjewitsch russ. "?aO^t
m%edikamEnt"2:s meditsin"i:R@n mI§Ef"O:.dšEvItS Megaphon megaf"o:n
Medikaster medik"ast6 medizinisch medits"i:nIS Mefodjewna russ. Megapixel m"e:gapIkslÙ
Medikation Medjerda fr. mE.dZEõd"a: mI§Ef"O:.dšE.vna: Mégara neugr.
medikatsö"o:n Medley engl. m"Etli: Megabit m"e:gabIt m"e:gaRa:
Medikus m"e:dikUs Médoc fr. med"Ok Megabyte engl. Megäre meg"E:R@
Med-imurje serb./kroat. Medrese m"EdREs@ m"e:ga:baE^t Megariker meg"a:Rik6
mE.dZ"i:mUõš@ Medresse m"EdREs@ Megaelektronenvolt megarisch meg"a:RIS
Medina med"i:na: Medřická tschech. m"e:ga?elEktRß%o:n@n- Megaron m"e:gaROn
Medina Sidonia span. m"E.dZItska: vOlt Megasthenes
med%i:na: sid"o:nöa: Medulla med"Ula: Megafon megaf"o:n meg"astenEs
735 Meisterschaftsspiel

Megatherien Mehrjahreshoch Meilen maE^ln Meinung m"aE^nUN


megat"e:Ri@n m"e:óša:R@sh%o:x Meilenkonto Meinungsaustausch
Megatherium mehrjährig m"e:óšE:RIC m"aE^lnk%Onto: m"aE^nUNs%?aO^staO^S
megat"e:RiUm Mehrling m"e:ólIN meilenlang m"aE^lnlaN Meinungsforschungs-
Megatonne m"e:gatOn@ mehrmalig m"e:óma:lIC od. ...l"aN institut m"aE^nUNs-
Megaureter mehrmals m"e:óma:ls Meilenstein m"aE^lnStaE^n fOõSUNs?Instit%u:t
mega?uR"e:t6 Mehrparteiensystem meilenweit m"aE^lnvaE^t Meinungsumfrage
Megawatt m"e:gavat m"e:ópaõt%aE^@n- od. ...v"aE^t m"aE^nUNs%?UmfRßa:g@
Meged m"e:gEt zYst%e:m Meiler m"aE^l6 Meiose maE^"o:z@
Megerle m"e:g6l@ mehrsilbig m"e:ózIlbIC Meilhac fr. mEš"ak Meiosis maE^"o:zIs
Megève fr. m@Z"E:f mehrsprachig Meili m"aE^li: Meir m"aE^ó
Meggy m"Egi: m"e:óSpRßa:xIC Meilingen m"aE^lIN@n Meir hebr. me"i:ó
Meghalaya engl. mehrstimmig Meillet fr. mEš"e: od. Meiran m"aE^Ra:n
meg"a:l@ša: m"e:óStImIC ...š"E: Meiringen m"aE^RIN@n
Megiddo meg"Ido: mehrtägig m"e:ótE:gIC mein maE^n Meise m"aE^z@
Megilloth hebr. mehrteilig m"e:ótaE^lIC Meinald m"aE^nalt Meisel m"aE^zlÙ
megIl"o:t Mehrung m"e:RUN Meinardus maE^n"aõdUs Meisenbach m"aE^zn>bax
Megrelien megR"e:lö@n Mehrwegflasche Meinberg m"aE^nbEõk Meisenheim
Mehadji arab. mEh"a:dZi: m"e:óve:kfl%aS@ Meinbod m"aE^nbOt m"aE^zn>haE^m
Mehaigne fr. m@"Enš@ Mehrwertsteuer meine m"aE^n@ Meiser m"aE^z6
Mehari meh"a:Ri: m"e:óve:ótSt%O9$6 Meinecke m"aE^n@k@ Meisje niederl. m"EI§s`@
Mehl me:l Mehrwertsteuererhö- Meineid m"aE^n?aE^t Meisl m"aE^zlÙ
mehlig m"e:lIC hung m"e:óve:ót- meineidig m"aE^n?aE^dIC Meißel m"aE^slÙ
Mehlspeise m"e:lSpaE^z@ StO9$6?6h%2:UN Meineke m"aE^n@k@ Meißeler m"aE^s@l6
Mehltau m"e:ltaO^ Mehrzahl m"e:ótsa:l meinen m"aE^n@n meißeln m"aE^slÙn
Mehndi m"e:ndi: mehrzeilig m"e:ótsaE^lIC meiner m"aE^n6 Meißen m"aE^sn>
Mehnert m"e:n6t
mehr me:ó
mehrzellig m"e:ótsElIC
Mehrzweckgerät
meinerseits m"aE^n6zaE^ts
od. ...z"aE^ts
Meißener m"aE^s@n6
meißenisch m"aE^s@nIS M
Mehrabad pers. m"e:ótsvßEkþgá@R%E:t Meinertz m"aE^n6ts Meißler m"aE^sl6
mExþRßab"a:t Mehta m"e:ta: Meinerzhagen Meissner m"aE^sn6
Mehrarbeit Méhul fr. me"y:l maE^n6tsh"a:gNê Meißner m"aE^sn6
m"e:ó?aõb%aE^t Mei russ. meI§ meinesgleichen meißnisch m"aE^snIS
Mehraufwand Mei Lanfang chin. mEI§ m"aE^n@sgálaE^Cn> od. Meissonier fr.
m"e:ó?aO^fþvß%ant lanf"aN ...gál"aE^... mEsonö"e:
Mehraufwandsent- Meibom m"aE^bo:m meinetwegen meist maE^st
schädigung Meichsner m"aE^ksn6 m"aE^n@tvße:gNê od. meistbegünstigt
m"e:ó?aO^fþvß%ants- Meid maE^t ...vß"e:... m"aE^stbß@gYnstICt
?EntS%E:dIgUN meiden m"aE^dn> meinetwillen Meistbegünstigungs-
mehrdeutig m"e:ódO9$tIC Meidias m"aE^döas m"aE^n@tvßIln od. ...vß"Iln klausel m"aE^stbß@-
Mehreinnahme Meidner m"aE^dn6 Meinhard m"aE^nhaõt gYnstIgUNskl%aO^zlÙ
m"e:ó?aE^nÿn%a:m@ Meier m"aE^6 Meinharde maE^nh"aõd@ meistbietend
mehren m"e:R@n Meierei maE^@R"aE^ Meinhild m"aE^nhIlt m"aE^stbßi:tn>t
mehrere m"e:R@R@ Meierhof m"aE^6ho:f Meinhilde maE^nh"Ild@ meistens m"aE^stn>s
mehrerlei m"e:R6laE^ od. Meighen engl. Meinhof m"aE^nho:f meistenteils
...l"aE^ m"i:@n Meinhold m"aE^nhOlt m"aE^stn>taE^ls od.
Mehrertrag m"e:ó?6tRßa:k Meigret fr. mEgR"e: od. meinige m"aE^nIg@ ...t"aE^ls
mehrfach m"e:ófax ...gR"E: Meiningen m"aE^nIN@n Meister m"aE^st6
mehrfarbig m"e:ófaõbIC Meigs engl. mEks Meininger m"aE^nIN6 meisterhaft m"aE^st6haft
mehrgliedrig Meijer niederl. m"EI§6 meiningisch m"aE^nINIS meisterlich m"aE^st6lIC
m"e:ógli:dRIC Meiji jap. m"EI§.dZi: Meinloh m"aE^nlo: Meistermann
Mehrheit m"e:óhaE^t Meiji-Universität jap. Meino m"aE^no: m"aE^st6man
mehrheitlich m"EI§.dZi: Meinolf m"aE^nOlf meistern m"aE^st6n
m"e:óhaE^tlIC ?univEõzit%E:t Meinong m"aE^nON Meisterschaft
Mehrheitswahlrecht Meike m"aE^k@ Meinrad m"aE^nRa:t m"aE^st6Saft
m"e:óhaE^tsvß%a:lRECt Meiland m"aE^lant Meinrade maE^nR"a:d@ Meisterschaftsspiel
Mehring m"e:RIN Meile m"aE^l@ Meinulf m"aE^nUlf m"aE^st6SaftsSpi:l
Meisterstück 736

Meisterstück Mélange fr. mel"A~:Z@ od. Melchit mElC"i:t Meline mel"i:n@


m"aE^st6StYk ...l"A~:S Melchor span. mEltS"o:ó Méline fr. mel"i:n
Meistgebot m"aE^stgá@bo:t Melanide melan"i:d@ Melchsee m"ElCzße: Melinit melin"i:t od. ..."It
meistgebräuchlich Melanie m"e:lani: od. Melchter m"ElCt6 Melioration
m"aE^stgá@bRO9$ClIC m"E... Melchthal m"ElCta:l melöoRatsö"o:n
meistgekauft Melanie engl. m"El@ni: Melde m"Eld@
Die Vokale [i O u y]
m"aE^stgá@kaO^^ft Mélanie fr. melan"i: Meldeamt m"Eld@?amt
können in Fremdwör-
meistgelesen Melanija russ. melden m"Eldn>
tern vor Vokal auch un-
m"aE^stgá@le:zn> mI§El"a:nIša: Meldepflicht
silbisch auftreten: [ö O^
meistgenannt Melanin melan"i:n m"Eld@pflICt
u^ yâ]. Sie werden dann
m"aE^stgá@nant Melanippides meldepflichtig
artikulatorisch (Intensi-
Meiststufe m"aE^stStu:f@ melan"IpidEs m"Eld@pflICtIC
tät und Dauer) redu-
Meitner m"aE^tn6 Melanismus Melder m"Eld6
ziert. f A. 5.4
Meitnerium melan"IsmUs Meldorf m"EldOõf
maE^tn"e:RiUm Melanit melan"i:t od. Meldung m"EldUN meliorativ melöoRat"i:f
Meiuri maE^"u:Ri: ..."It Meleager mele"a:g6 Meliorativa
Meiuroi m"aE^uRO9$ Melano mel"a:no: Meleagros mele"a:gROs melöoRat"i:va:
Meiuros m"aE^uROs melanoderm Meleda m"e:leda: Meliorativum
Meiurus maE^"u:RUs melanod"Eõm Melegnano it. melöoRat"i:vUm
Mej russ. meI§ Melanodermie melEnš"a:no: meliorieren melöoR"i:R@n
Mejer m"aE^6 m%elanodEõm"i: Meleka mEl"E:ka: Melis m"e:lIs
Mejerchold russ. Melanoglossie Meléndez span. Mélisande fr. meliz"A~:t
mI§EšEõx"Olt m%elanoglOs"i: mel"EndEs melisch m"e:lIS
Mejía span. mEx"i:a: melanokrat Melenti(j) russ. Melisma mel"Isma:
Méjico span. m"Exiko: melanokRß"a:t mI§ElI§"Enti: Melismatik melIsm"a:tIk
Mejillones span. Melanom melan"o:m Melentjewitsch russ. melismatisch

M mExIlš"onEs
Mekka m"Eka:
Melanophore
melanof"o:R@
mI§ElI§"Ent`EvItS
Melentjewna russ.
melIsm"a:tIS
melismisch mel"IsmIS
Meknès fr. mEkn"Es Melanose melan"o:z@ mI§ElI§"Ent`E.vna: Melissa mel"Isa:
Mekong m"e:kON od. Melanotropin Melesh weißruss. m"e:lES Melissánthi neugr.
...k"ON m%elanotRßop"i:n Meleti(j) russ. mI§El"e:ti: melIs"anti: od. ...Ti:
Mekonium mek"o:nöUm Melanozyt melanots"y:t Meletianer meletsö"a:n6 Melisse mel"Is@
Mel mEl melanozytär Meletius mel"e:tsöUs Melissengeist
Mela m"e:la: m%elanotsyt"E:ó Meletjewitsch russ. mel"Isn>gaE^st
Mélac fr. mel"ak Melanterit melanteR"i:t mI§El"e:.t`EvItS Melissin melIs"i:n
Melakonit melakon"i:t Melantrich mel"antRßIC Meletjewna russ. Melissos mel"IsOs
Melamin melam"i:n Melantrich tschech. mI§El"e:.t`E.vna: Melissus mel"IsUs
Melaminharz m"ElantRßIC Meleus russ. mI§ElI§E"u:s Melitina russ. mI§ElIt"i:na:
melam"i:nha:õts Melanurie melanuR"i: Meli m"e:li: Melito m"e:lito:
Melampus mel"ampUs Melaphyr melaf"y:ó Meliazeen melöats"e:@n Melitone melit"o:n@
Melampyrum Melas m"e:las Melibocus melib"o:kUs Melitta mel"Ita:
melamp"y:RUm Melasma mel"asma: Melibokus melib"o:kUs Melius m"e:löUs
Melan mel"a:n Melasmata mel"asmata: Melichowo russ. melk mElk
Meläna mel"E:na: Melasse mel"as@ m"e:lIxOvO: Melkart m"Elkaõt od.
Melanämie melanEm"i: Melatonin melaton"i:n melieren mel"i:R@n ...k"aõt
Melancholie melaNkol"i: Melba m"Elba: meliert mel"i:ót Melkeimer m"Elk?aE^m6
Melancholiker Melber m"Elb6 Méliès fr. melö"Es melken m"ElkNê
melaNk"o:lik6 Melbourne engl. Melik m"e:lIk Melker m"Elk6
melancholisch m"Elb9:ón od. ...bO:ón Melikertes melik"EõtEs Melkerei mElk@R"aE^
melaNk"o:lIS Melcher m"ElC6 Melilith melil"i:t od. ..."It Melkkübel m"Elkÿky:blÙ
Melanchthon Melchers m"ElC6s Melilla span. mel"Ilša: Melkmaschine
mel"anCtOn Melchers engl. m"EltS6s Melilotus melil"o:tUs m"ElkmaS%i:n@
Melaneside melanez"i:d@ Melchior m"ElCöo:ó Melin schwed. mel"i:n Melkus m"ElkUs
Melanesien melan"e:zö@n Melchisedek Melina mel"i:na: Mell mEl
Melanesier melan"e:zö6 mElCiz"e:dEk od. Melína neugr. mel"i:na: Melle m"El@
melanesisch melan"e:zIS ...C"i:... Melinda mel"Inda: Mellefont m"El@fOnt
737 Meningoenzephalitiden

Mellin mEl"i:n Melzi m"Eltsi: Ménage fr. men"a:Z@ od. Menelaos menel"a:Os
Mellin de Saint-Gelais fr. Member of Parliament ...n"a:S Menelaus menel"a:Us
mEl%E~:d@sE~Z@l"E: engl. m%Emb6 Of Ménage-à-trois fr. Menelik m"e:nelIk od.
Mellit mel"i:t od. ..."It p"a:õl@m@nt men%a:ZatRßO^"a: m"En...
Mello port. m"Elu: Membra m"EmbRa: Menagerie fr. menaZ@R"i: Menem m"e:nEm
Mellon engl. m"El@n Membran mEmbR"a:n menagieren fr. Menen m"e:n@n
Mellotron mElotRß"o:n Membrane mEmbR"a:n@ menaZ"i:R@n Menen engl. m"En@n
Mellrichstadt m"ElRICStat Membranophon Menai engl. m"EnaE^ Menéndez span.
Mellum m"ElUm mEmbRanof"o:n Menaichmos men"EndEs
Melnik m"ElnIk Membrum m"EmbRUm men"aE^CmOs Menenius men"e:nöUs
Mělník tschech. Membrum virile Menam m"e:nam Menes m"e:nEs
mnš"Elni:k m%EmbRUm viR"i:l@ Menander men"and6 Meneses port. men"e:zIS
Melnikow russ. Memel m"e:mlÙ Menandros men"andROs Menestheus men"EstO9$s
mI§"ElnIkOf Memeler m"e:m@l6 Menant fr. m@n"A~: Menestrel menEstRß"El
Melnikowit mElnikov"i:t Memento mem"Ento: Menarche men"aõC@ Menetekel menet"e:klÙ
Melo m"e:lo: Memento mori Ménard fr. men"a:õ Menezes port. men"e:zIS
Melo port. m"Elu: mem%Ento: m"o:Ri: Menas m"e:nas Menge m"EN@
Melodica mel"o:dika: Memlinc niederl. Menäum men"E:Um Mengelberg niederl.
Melodie melod"i: m"EmlINk Mencětić serb./kroat. m"ENlÙbEõk od. ...bEõÿx
Melodik mel"o:dIk Memling m"EmlIN m"EntSEtItS mengen m"EN@n
Melodion mel"o:döOn Memme m"Em@ Menchú span. mEntS"u: Mengenlehre
melodiös melodö"2:s memmeln m"EmlÙn Mencius m"EntsöUs m"EN@nle:R@
melodisch mel"o:dIS memmenhaft Mencke m"ENk@ mengenmäßig
Melodist melod"Ist m"Em@nhaft Mencken m"ENkNê m"EN@nmE:sIC
Melodram melodR"a:m Memmert m"Em6t Mende m"End@ Mengenrabatt
Melodrama Memmi m"Emi: Mende fr. mA~:t m"EN@nRab%at
melodR"a:ma:
melodramatisch
Memmi fr. mEm"i:
Memmingen m"EmIN@n
Mendel m"EndlÙ
Mendele m"End@l@
Menger m"EN6
Mengeringhausen M
melodRam"a:tIS Memnon m"EmnOn Mendelejew russ. mEN@RINh"aO^zn>
Melomane melom"a:n@ Memnonssäulen mI§EndI§El"e:šEf Menghin mENg"i:n
Melomanie meloman"i: m"EmnOnsþzßO9$ln Mendelevium Mengistu mENg"Istu:
Melone mel"o:n@ Memo m"e:mo: mEndel"e:vöUm Mengs mENs
Melonit melon"i:t od. Memoire fr. memO^"a:R@ Mendelismus Mengsel m"ENzlÙ
..."It od. ...mO^"a:õ mEndel"IsmUs Meng-tse chin. m"9N ts@
Melophon melof"o:n Memoiren fr. mendeln m"EndlÙn Mengzi chin. m"9Ndz@
Melopöie melop2"i: memO^"a:R@n Mendelsohn m"EndlÙzo:n Menhaden engl.
Melos (Insel) m"e:lOs memorabel memoR"a:blÙ Mendelssohn-Bartholdy mEnh"e:dn>
Melos (Melodie) m"ElOs Memorabilien m%EndlÙsþzßo:n baõt"Oldi: Menhir m"Enhi:ó
od. m"e:... memoRab"i:lö@n Menden m"Endn> Ménière fr. menö"E:ó
Meloschise melo.sC"i:z@ Memoranda Menderes m"EndeREs Menilek m"e:nilEk
Melotypie melotyp"i: memoR"anda: Mendes port. m"EndIS meningeal menINge"a:l
Melozzo mel"Otso: Memorandum Mendès fr. mE~d"Es meningeal engl.
Melpomene memoR"andUm Méndez span. m"EndEs m@n"IndZi@l
mElp"o:mene: Memorial memoRö"a:l Mendig m"EndIC Meningen men"IN@n
Melrose engl. m"ElRo:s Memorial engl. Mendikant mEndik"ant Meningeom
Mels mEls m@m"O:Ri@l Mendikantenorden menINge"o:m
Melsungen m"ElzUN@n memorieren mEndik"antn>?Oõdn> Meninges men"INge:s
Meltau m"e:ltaO^ memoR"i:R@n Mendip m"EndIp Meningiom menINgö"o:m
Melton Mowbray engl. Memory ® engl. m"EmORi: Mendizábal span. Meningismus
m%Eltn> m"o:bRe: Memorystick engl. mEndis"a:bal menINg"IsmUs
Melun fr. m@l"9~: m"EmoRi:stIk Mendoza span. Meningitiden
Melusine meluz"i:n@ Memphis m"EmfIs mEnd"o:sa: menINgit"i:dn>
Melville fr. mElv"i:l Men(j) russ. me:n Mendrisio mEndR"i:zöo: Meningitis menINg"i:tIs
Melville engl. m"ElvIl Mena m"e:na: Menecrates Meningoenzephalitiden
Melvindale engl. Menabuoi it. menabu^"O9$ men"e:kRßatEs m%enINgo?En-
m"ElvInde:l Menächmen men"ECm@n Meneghini it. meneg"i:ni: tsefalit"i:dn>
Meningoenzephalitis 738

Meningoenzephalitis Mensa m"Enza: Menšík tschech. m"EnSi:k Mephisto mef"Isto:


m%enINgo?En- Mensaessen mensis currentis m%EnzIs Mephistopheles
tsefal"i:tIs m"Enza:?Esn> kUR"EntIs mefIst"o:felEs
Meningokokken Mensalgut mEnz"a:lgu:t Menstrua m"EnstRßua: mephistophelisch
menINgok"OkNê Mensbir russ. menstrual mEnstRßu"a:l mefIstof"e:lIS
Meningom menINg"o:m mI§"Ensbßi:ó Menstruation Mephitis mef"i:tIs
Meningomyelitiden Mensch mEnS mEnstRßuatsö"o:n Meppel m"EplÙ
m%enINgomyelit"i:dn> menscheln m"EnSlÙn menstruell mEnstRßu"El Meppen m"Epm+
Meningomyelitis Menschenaffe menstruieren Mequon engl. m"EkvßOn
m%enINgomyel"i:tIs m"EnSn>?af@ mEnstRßu"i:R@n Mer de Glace fr.
Meningozele menschenähnlich mensual mEnzu"a:l mEõd@gl"as
menINgots"e:l@ m"EnSn>?E:nlIC Mensul m"EnzUl Mera m"e:Ra:
Meninx m"e:nINks Menschenalter Mensur mEnz"u:ó Merak meR"a:k
Menipp men"Ip m"EnSn>?alt6 mensurabel Meran meR"a:n
menippisch men"IpIS Menschengedenken mEnzuR"a:blÙ Meraner meR"a:n6
Menippos men"IpOs m"EnSn>g@dENkNê Mensurabilität Meranien meR"a:nö@n
Menippus men"IpUs menschenleer m%EnzuRabilit"E:t Merano meR"a:no:
Meniskenglas m"EnSn>le:ó mensural mEnzuR"a:l Merapi mER"a:pi:
men"IskNêgla:s menschenmöglich Mensuralnotation Merbah fr. mEõb"a:
Meniskus men"IskUs m"EnSn>m2:klIC od. mEnzuR"a:lnotatsö%o:n Merbold m"e:óbOlt
Menius m"e:nöUs ...m"2:k... mensuriert mEnzuR"i:ót Mercadante
Menjoubart fr. Menschenrechtsorgani- Menta m"Enta: mEõkad"ant@
m"EnZu:ba:õt sation m"EnSn>- mental mEnt"a:l Mercado mEõk"a:do:
Menkauhor mENkaO^h"o:ó RECts?Oõganizatsö%o:n Mentalismus Mercalli mEõk"ali:
Menkaure mENkaO^R"e: Menschenseele mEntal"IsmUs Mercati mEõk"a:ti:
Menkenke mENk"ENk@ m"EnSn>ze:l@ od. Mentalität mEntalit"E:t Mercator mEõk"a:to:ó

M Menlo m"Enlo:
Mennige m"EnIg@
...z"e:...
menschenunwürdig
Mentalreservation
mEnt"a:lRezEõvatsö%o:n
Mercatorprojektion
mEõk"a:to:ópRßo-
mennigrot m"EnICRßo:t m"EnSn>%?UnvYõdIC mente captus m%Ent@ šEktsö%o:n
Menno m"Eno: Menschete georg. k"aptUs Mercedario span.
Mennonit mEnon"i:t mEnsx"e:t@ Mentelin m"Ent@li:n mEõsed"a:Rio:
mennonitisch Menschewik mEnSev"Ik Mentha m"Enta: Mercedes ® mEõts"e:dEs
mEnon"i:tIS Menschewik russ. Menthol mEnt"o:l Mercedes ® engl.
meno m"e:no: mI§EnSEv"i:k Menthon fr. mA~t"o~: m9:ós"e:di:s
Menologien Menschewiki Mentizid mEntits"i:t Mercedes (Name) engl.
menol"o:gö@n mEnSev"Iki: Mentone mEnt"o:n@ m"9:ósidi:s
Menologion Menschewiki russ. Mentor m"Ento:ó Mercedes span.
menol"o:göOn mI§EnSEvIk"i: Mentoren mEnt"o:R@n mEõs"e:dEs
Menominee engl. Menschewismus Mentum m"EntUm Mercer engl. m"9:ós6
m@n"OmIni: mEnSev"IsmUs Mentzer m"Ents6 Mercerie fr. mEõs@R"i:
Menon engl. m"En@n Menschewist mEnSev"Ist Menu fr. men"y: Mercerisation
Menopause m"e:nopaO^z@ Menschheit m"EnShaE^t Menu engl. m"Enšu: m%Eõts@Rizatsö"o:n
Menora menoR"a: Menschikow russ. Menü men"y: mercerisieren
Menorca men"Oõka: mI§"EnSIkOf Menuet fr. menyâ"e: mEõts@Riz"i:R@n
Menorquiner Mensching m"EnSIN Menuett menu"Et Merchandizer engl.
menOõk"i:n6 menschlich m"EnSlIC Menuhin m"Enuhi:n od. m"9:ótSn>daE^z6
Menorrhagie menORag"i: Menschwerdung ...h"i:n Merchandizing engl.
Menorrhö menOR"2: m"EnSvße:ódUN Menuhin engl. m"EnšuIn m"9:ótSn>daE^zIN
menorrhöisch Mensdorff m"EnsdßOõf od. ...hIn Merchant Adventurers
menOR"2:IS Mensel m"EnzlÙ Menzel m"EntslÙ engl. m%9:ótSn>t
Menostase meno.st"a:z@ Mensendieck niederl. Menzel-Bourguiba fr. ?Etvß"EntS@R6s
Menotti men"Oti: m"Ensn>di:k mEnz%ElbUõgib"a: Merchantbank engl.
Mens mEns mensendiecken Menzer m"Ents6 m"9:ótSn>tbßENk
mens sana in corpore m"Enzn>di:kNê od. Menzies engl. m"EnzIs merci fr. mEõs"i:
sano mEns þ zß%a:na: In ...d"i:... Menziken m"EntsikNê Mercia engl. m"9:ósia:
k%OõpoRe: z"a:no: Menses m"Enze:s Meo vietn. mEU^ Mercié fr. mEõsö"e:
739 Mesdames

Mercier fr. mEõsö"e: Merina meR"i:na: Merkurow russ. Mersenne fr. mEõs"En
Merck mEõk Mering m"e:RIN mI§Eõk"u:ROf Mersy engl. m"9:ózi:
Mercosul port. mEõkos"Ul Meringe meR"IN@ Merkurstab Merseyside engl.
Mercosur span. Meringel meR"INlÙ mEõk"u:óSta:p m"9:ózi:saE^t
mEõkos"u:ó Merino meR"i:no: Merkwort m"EõkvßOõt Mersin türk. m"EõsIn
Mercure de France fr. Merinowolle merkwürdig Mersmann m"Eõsman
mEõk%y:ód@fRß"A~:s meR"i:no:vOl@ m"EõkvßYõdIC Merta m"Eõta:
Mercurio mEõk"u:Rio: Merionethshire engl. merkwürdigerweise Merten m"Eõtn>
Mercurius mEõk"u:RiUs mERi"OnETS6 m"EõkvßYõdIg6vaE^z@ Mertens m"Eõtn>s
Mercury engl. Merire meRiR"e: od. ...v"aE^^... Mértola port. m"Eõtula:
m"9:ók`URi: Meristem meRIst"e:m Merlan mEõl"a:n Merton m"EõtOn
Mercutio mEõk"Utsöo: meristematisch Merle m"Eõl@ Merton engl. m"9:ótn>
Mercy engl. m"9:ósi: meRIstem"a:tIS Merle engl. m9:ól Meru m"e:Ru:
merde fr. mEõt Meristom meRIst"o:m Merle fr. mEõl Merula m"e:Rula:
Méré fr. meR"e: Meriten meR"i:tn> Merle d’Aubigné fr. Merulo m"e:Rulo:
Meredith m"ER@dIt meritieren meRit"i:R@n mEõl@dobInö"e: od. Merveilleuse fr.
Meredith engl. m"ER@dIT Meritokratie mEõldo... mEõvEš"2:s
od. ...R"E... m%eRitokRßat"i: Merleau-Ponty fr. Merveilleux fr.
Merenkurkun saaristo meritokratisch mEõl%o:po~t"i: mEõvEš"2:
finn. m%eRENk%UõkUn meRitokRß"a:tIS Merlebach fr. mEõl@b"ak Merw russ. mI§Eõf
s"a:RIsto: meritorisch meRit"o:RIS Merlenbach m"Eõlnbax Merwede niederl.
Merenptah meR"Enpta: Meritum m"e:RitUm Merlin mEõl"i:n od. m"Eõve:d@
Merenre meREnR"e: Merk mEõk m"Eõ... Merwin engl. m"9:óvIn
Mereruka meReR"u:ka: merkantil mEõkant"i:l Merlin engl. m"9:ólIn Méry fr. meR"i:
Mereschkowski(j) russ. Merkantilismus Merlo m"Eõlo: Meryon fr. mEõš"o~:
mI§ERI§ESk"Ofski: mEõkantil"IsmUs Mermnade mEõmn"a:d@ Meryzismus
Mereshkowski(j) russ.
mI§ERI§ESk"Ofski:
Merkantilist
mEõkantil"Ist
Mermoz fr. mEõm"o:s
meroblastisch
meRyts"IsmUs
Merz mEõts M
Mergel m"EõglÙ merkantilistisch meRobl"astIS merzen m"Eõtsn>
mergelig m"Eõg@lIC mEõkantil"IstIS Mérode fr. meR"o:t Merzerisation
Mergenthaler Merkaptan mEõkapt"a:n Meroe m"e:Roe: m%Eõts@Rizatsö"o:n
m"EõgNêta:l6 merkbar m"Eõkbßa:õ Merogamie meRogam"i: merzerisieren
Mergentheim Merkblatt m"Eõkbßlat Merogonie meRogon"i: mEõts@Riz"i:R@n
m"EõgNêthaE^m Merkel m"EõklÙ meroitisch meRo"i:tIS Merzig m"EõtsIC
Meri finn. m"eRi: merken m"EõkNê merokrin meRokRß"i:n Merzvieh m"Eõtsfi:
Meri estn. m"ERi: Merker m"Eõk6 Merope m"e:Rop@ Mesa m"e:za:
Meriam engl. m"ERi@m Merkle m"Eõkl@ Merowinger m"e:RovIN6 Mesa span. m"e:sa:
Merian m"e:Rian merklich m"EõklIC merowingisch Mesabi engl. m@s"a:bi:
Merici it. meR"ItSi: Merkmal m"Eõkma:l m"e:RovINIS Mesaortitiden
Mérida span. m"e:Rida: Merkoúri neugr. Merozele meRots"e:l@ m%ezaOõtit"i:dn>
Meriden engl. m"ERIdn> mEõk"u:Ri: Merozoit meRotso"i:t Mesaortitis mezaOõt"i:tIs
Meridian meRidö"a:n Merksatz m"Eõkzßats Merriam engl. m"ERi@m Mescal mEsk"al
Meridiankreis Merksem niederl. Merrick m"ERIk Mescalin mEskal"i:n
meRidö"a:nkRßaE^s m"Eõks@m Merrifield engl. m"ERifi:lt Mesch niederl. mEs
meridional meRidöon"a:l Merkul russ. mI§Eõk"u:l Merrill m"ERIl Mescha russ. mI§EZ"a:
Meridionalität Merkulo m"Eõkulo: Merrimac engl. meschant meS"ant
m%eRidöonalit"E:t Merkur mEõk"u:ó m"ERimEk Meschduretschensk russ.
Merigarto m"e:Rigaõto: Merkuri(j) russ. Merriman engl. mI§E.ZdUR"e:.tSI§Ensk
Meriggi it. meR"I.dZi: mI§Eõk"u:Ri: m"ERimEn Meschede m"ES@d@
Mérignac fr. meRInš"ak merkurial mEõkuRö"a:l Merritt m"ERIt Meschendörfer
Merikanto finn. Merkurialismus Merry m"ERi: m"ESn>d9õf6
m"eRik%anto: m%EõkuRial"IsmUs Merseburg m"Eõz@bUõk Meschkow russ.
Merikare meRikaR"e: Merkurjewitsch russ. Merseburger mI§ESk"Of
Meriluoto finn. mI§Eõk"UõšEvItS m"Eõz@bUõg6 meschugge meS"Ug@
m"eRil%UO^to: Merkurjewna russ. merseburgisch Mescit türk. mEsdßZ"It
Mérimée fr. meRim"e: mI§Eõk"UõšE.vna: m"Eõz@bUõgIS Mesdames fr. med"am
Mesdemoiselles 740

Mesdemoiselles fr. Mesolithikum Mesozoikum Messerspitze


med@mO^az"El od. mezol"i:tikUm mezots"o:ikUm m"Es6SpIts@
medmO^a... mesolithisch mezol"i:tIS mesozoisch mezots"o:IS Messgerät m"Esgá@RE:t
Mesembrianthemum Mesolóngi neugr. Mesozone m"e:zotso:n@ Messiade mEsö"a:d@
mezEmbRi"antemUm mesol"ONgi: Mesozoon mezots"o:.On Messiaen fr. mEsö"A~: od.
Mesen(j) russ. mI§Ez"e:n Mesolongion Mespelbrunn ...sö"E~:
Mesencephalon mezol"ONgöOn mEsplÙbR"Un messianisch mEsö"a:nIS
mezEnts"e:falOn Mesomedes mesquin fr. mEsk"E~: Messianismus
Mesenchym mezEnC"y:m mezom"e:dEs Mesquinerie fr. mEsöan"IsmUs
mesenchymal Mesomerie mezomeR"i: mEskin@R"i: od. Messianist mEsöan"Ist
mezEnCym"a:l Mesometrium ...kinR"i: Messias mEs"i:as
Mesenterium mezom"e:tRßiUm Mesquite span. mEsk"i:t@ Messidor mEsid"o:ó
mezEnt"e:RiUm mesomorph mezom"Oõf Mesrop mEsRß"o:p Messie m"Esi:
mesenzephal Mesomorphie Mesrop Maschtotz arm. Messier fr. mEsö"e:
mezEntsef"a:l mezomOõf"i: mEsRß%Op maSt"Ots Messieurs fr. mEsö"2:
Mesenzephalitiden Meson m"e:zOn Mesrop Maschtoz arm. Messina mEs"i:na:
m%ezEntsefalit"i:dn> Mesonen mez"o:n@n mEsRß%Op maSt"Ots Messinaapfelsine
Mesenzephalitis Mesonephros Messa di voce it. m%Esa: mEs"i:na:?apflÙz%i:n@
m%ezEntsefal"i:tIs mezon"e:fRßOs di v"OtS@ Messing m"EsIN
Meseritz m"e:z@RIts Mesonero span. Message engl. m"Es@tS messingen m"EsIN@n
Meseta mez"e:ta: meson"e:Ro: Messager fr. mEsaZ"e: Messius m"EsöUs
Meseta span. mes"e:ta: Mesophyll mezof"Yl Messaggero it. Meßkirch m"EskIõC
Mesha russ. mI§EZ"a: Mesophyt mezof"y:t mEsa.dZ"e:Ro: Messmer m"Esm6
Meshduretschensk russ. Mesophytikum Messala mEs"a:la: Messner m"Esn6
mI§E.ZdUR"e:.tSI§Ensk mezof"y:tikUm Messalina mEsal"i:na: Messolan mEsol"a:n
Mesić serb./kroat. m"E:sItS Mesopotamien Messaline mEsal"i:n@ Messsatz m"Esþzßats

M Meskal mEsk"a:l
Meskalin mEskal"i:n
mezopot"a:mö@n
Mesopotamier
Messalla mEs"ala:
Messapien mEs"a:pö@n
Meßter m"Est6
Messung m"EsUN
Mesli m"Esli: mezopot"a:mö6 messapisch mEs"a:pIS Messwert m"Esvße:ót
Mesmer m"Esm6 mesopotamisch messbar m"Esbßa:õ Meste m"Est@
Mesmerismus mezopot"a:mIS Messbecher m"EsbßEC6 Mestize mEst"i:ts@
mEsm@R"IsmUs Mesosiderit Messdiener m"Esdßi:n6 mesto m"Esto:
Mesner m"Esn6 m%ezozideR"i:t od. ..."It Messe m"Es@ Mestrado port.
Mesnerei mEsn@R"aE^ Mesosphäre Messegelände mEstRß"a:du:
Mesoblast mezobl"ast mezo.sf"E:R@ m"Es@g@lEnd@ Mestre m"EstRß@
Mesoderm mezod"Eõm Mesostenium Messel m"EslÙ Meštrovič serb./kroat.
mesodermal mezo.st"e:nöUm messen m"Esn> m"EStRßOvItS
mezodEõm"a:l Mesosticha mez"OstICa: Messenger boy engl. Mesulan mezul"a:n
Mesogastrium Mesostichon m"Es@ndZ6 bO9^ Mesusa mezuz"a:
mezog"astRßiUm mez"OstICOn Messenhauser MESZ Em.e:.Ests"Et
Mesokarp mezok"aõp Mesotes mez"o:tEs m"Esn>haO^z6 Mészáros ung.
Mesokarpien Mesothel mezot"e:l Messenien mEs"e:nö@n m"e:sa:ROS
mezok"aõpö@n Mesothelien messenisch mEs"e:nIS Mészöly ung. m"e:s9I§
Mesokarpium mezot"e:lö@n Messenius schwed. Met me:t
mezok"aõpöUm Mesothelium mEs"e:nöUs Met engl. mEt
mesokephal mezokef"a:l mezot"e:löUm Messer m"Es6 Meta m"e:ta:
Mesokephale Mesothorium Messergebnis Metabasen metab"a:zn>
mezokef"a:l@ mezot"o:RiUm m"Es?6ge:pnIs Metabasis met"a:bazIs
Mesokephalie Mesotron m"e:zotRßo:n Messerheld m"Es6hElt Metabiose metabö"o:z@
m%ezokefal"i: mesotyp mezot"y:p messerrückendick Metablastese
Mesoklima mesozephal m"Es6RYkNêdIk od. metablast"e:z@
m"e:zokl%i:ma: mezotsef"a:l ...d"Ik metabol metab"o:l
Mesokola mezok"o:la: Mesozephale messerscharf m"Es6Saõf Metabolie metabol"i:
Mesokolon mezok"o:lOn mezotsef"a:l@ od. ...S"aõf metabolisch metab"o:lIS
Mesolcina it. Mesozephalie Messerschmidt Metabolismus
mezOltS"i:na: m%ezotsefal"i: m"Es6SmIt metabol"IsmUs
741 Methodik

Metaboliten Metallismus Metaphylaxe Der silbenanlautende


metabol"i:tn> metal"IsmUs metafyl"aks@ Vokal wird in Fremd-
Metachronismus Metalllegierung Metaphyse metaf"y:z@ wörtern nach Vokal
metakRßon"IsmUs met"alÿleg%i:RUN Metaphysik metafyz"i:k nicht mit Glottisschlag
Metadruck m"e:tadRUk Metallochromie metaphysisch eingesetzt, sofern nicht
od. m"Et... m%etalokRßom"i: metaf"y:zIS der auslautende Vokal
Metadyne metad"y:n@ Metalloge metal"o:g@ Metaplasie metaplaz"i: eines Präfixes oder ei-
Metagalaxis Metallogenese Metaplasmus nes Kompositumglie-
metagal"aksIs m%etalogen"e:z@ metapl"asmUs des vorausgeht.
metagam metag"a:m Metallogie metalog"i: Metaplot metapl"Ot f A. 5.4.2.1
Metagenese Metallograf Metaplot engl.
metagen"e:z@ metalogR"a:f m"e:taplOt Meteor Crater engl.
metagenetisch Metallografie Metapont metap"Ont m%i:ti6 kRßß"e:t6
metagen"e:tIS m%etalogRaf"i: Metapsychologie Metéora neugr.
Metageschäft Metalloid metalo"i:t m"e:tapsyColog%i: met"e:oRa:
met"ag@SEft Metallophon Metasäure m"e:tazO9$R@ Meteorismus
Metagnom metagn"o:m metalof"o:n Metasequoia meteoR"IsmUs
Metagnomie Metallurgie metalUõg"i: metazekvß"o:ša: Meteorit meteoR"i:t
metagnom"i: metallurgisch Metasom metaz"o:m Meteorograf
Metagynie metagyn"i: metal"UõgIS metasomatisch m%eteoRogR"a:f
Metairie engl. Metamathematik metazom"a:tIS Meteorogramm
m"EtRßi: m"e:tamatemat%i:k Metasomatose m%eteoRogR"am
metakarpal metamer metam"e:ó m%etazomat"o:z@ Meteorologie
metakaõp"a:l Metameren Metasprache m%eteoRolog"i:
Metakommunikation metam"e:R@n m"e:taSpRßa:x@ meteorologisch
m"e:takOmunikatsö%o:n Metamerie metameR"i: Metastase meta.st"a:z@ m%eteoRol"o:gIS
od. m"Et...
Metakritik
metamorph metam"Oõf
Metamorphismus
metastasieren
meta.staz"i:R@n
Meteoropath
m%eteoRop"a:t M
m"e:ta:kRßit%i:k od. metamOõf"IsmUs Metastasio meteorotrop
...t%Ik od. m"Et... Metamorphit meta.st"a:zöo: m%eteoRotRß"o:p
Metal engl. m"EtlÙ metamOõf"i:t od. ..."It Metatekt metat"Ekt Meteorotropismus
Metalepse metal"Eps@ Metamorphopsie Metatexis metat"EksIs m%eteoRotRßop"IsmUs
Metalepsen metal"Epsn> m%etamOõfOps"i: Metathese m"e:tate:z@ Meteosat engl. m"i:ti@sEt
Metalepsis met"alEpsIs Metamorphose Metathesis met"a:tezIs Meter m"e:t6
Metalimnien metamOõf"o:z@ Metatonie metaton"i: meterhoch m"e:t6ho:x
metal"Imni@n metamorphosieren Metatropismus meterlang m"e:t6laN
Metalimnion m%etamOõfoz"i:R@n metatRßop"IsmUs Metermaß m"e:t6ma:s
metal"ImniOn Metandrie metandR"i: Metauro met"aO^Ro: Metersekunde
Metalinguistik Metanephros Metaxa ® met"aksa: m"e:t6zek%Und@
metalINgu^"IstIk metan"e:fRßOs Metáxa ® neugr. Meterware m"e:t6va:R@
Metall met"al metanoeite metano"aE^t@ met"aksa: Methadon metad"o:n
Metallarbeiter metanoetisch Metaxás neugr. Methämoglobin
met"al?aõb%aE^t6 metano"e:tIS metaks"as m%EthEmoglob"i:n
metallen met"aln Metanoia met"a:nO9$a: metazentrisch Methämoglobinämie
Metaller met"al6 metaökonomisch m"e:tatsEntRßIS m%EthEmoglobinEm"i:
metallic met"alIk m"e:ta?2kon%o:mIS Metazentrum Methan met"a:n
Metallisation Metaorganismus m"e:tatsEntRßUm Methangas met"a:nga:s
m%etalizatsö"o:n m"e:ta?Oõgan%IsmUs Metazoen metats"o:@n Methanol metan"o:l
Metallisator Metapelet metap"ElEt Metazoon metats"o:.On Methexis m"e:tEksIs
metaliz"a:to:ó Metaphase metaf"a:z@ Metella met"Ela: Methfessel m"e:tfEslÙ
Metallisatoren Metapher met"af6 Metelli met"Eli: Methin met"i:n
m%etalizat"o:R@n Metaphorik metaf"o:RIk Metellus met"ElUs Methionin metöon"i:n
metallisch met"alIS metaphorisch Metempsychose Method-acting engl.
métallisé fr. metaliz"e: metaf"o:RIS metEmpsyC"o:z@ m"ET@t %?EktIN
metallisieren Metaphrase m"e:tafRßa:z@ Meteor mete"o:ó od. Methode met"o:d@
metaliz"i:R@n Metaphrast metafRß"ast m"e:... Methodik met"o:dIk
Methodios 742

Methodios met"o:döOs Metra m"e:tRßa: Metrum m"e:tRßUm Meung fr. m9~ :


methodisch met"o:dIS Metrik m"e:tRßIk Metsäliitto finn. Meunier fr. m2nö"e:
methodisieren Metriker m"e:tRßik6 m"EtsEl%i:to: Meurthe fr. m9õt
metodiz"i:R@n metrisch m"e:tRßIS Metschislaw russ. Meurthe-et-Moselle fr.
Methodismus Metritiden metRßit"i:dn> mI§EtSIsl"a:f m9õtemoz"El
metod"IsmUs Metritis metRß"i:tIs Metschnikow russ. Meuse fr. m2:s
Methodist metod"Ist Metro m"e:tRßo: m"e:.tSnIkOf Meuselwitz m"O9$zlÙvIts
Methodistenkirche Métro fr. metRß"o: Metso m"Etso: Meusnier de la Place fr.
metod"Istn>kIõC@ Metrodoros Metsu niederl. m"Etsy: m2nö%e:d@lapl"as
methodistisch metRßod"o:ROs Mett mEt Meute m"O9$t@
metod"IstIS Metro-Goldwyn-Mayer Mettage fr. mEt"a:Z@ od. Meuterei mO9$t@R"aE^
Methodius met"o:döUs engl. m%EtRßo: g%o:ltvßIn ...t"a:S Meuterer m"O9$t@R6
Methodologie m"e:6 Mettau m"EtaO^ meuterisch m"O9$t@RIS
m%etodolog"i: Metrologie metRßolog"i: Mette m"Et@ meutern m"O9$t6n
methodologisch metrologisch Mettel m"EtlÙ Mevissen m"e:vIsn>
metodol"o:gIS metRßol"o:gIS Metternich m"Et6nIC Mexía span. mEx"i:a:
Methol met"o:l Metromanie Metteur fr. mEt"2:ó Mexicali span.
Methomanie metoman"i: metRßoman"i: Mettingen m"EtIN@n mExik"a:li:
Methoxyl metOks"y:l metromorph Mettmann m"Etman Mexico engl. m"Eksiko:
Methuen (Name) engl. metRßom"Oõf Mettwurst m"EtvßUõst México span. m"Exiko:
m"ET`U@n Metronom metRßon"o:m Metuchen engl. m@t"atSn> Mexico City engl.
Methuen (Ort) engl. Metronymika Metuje tschech. m"EtUš@ m%Eksiko: s"Iti:
m@T`"u:@n metRßon"y:mika: Metuschelach Mexikaner mEksik"a:n6
Methusalah hebr. Metronymikon met"u:S@lax mexikanisch
met"u:zala: metRßon"y:mikOn Metz mEts mEksik"a:nIS
Methusalem metronymisch Metz fr. mEs Mexiko m"Eksiko:

M met"u:zalEm
Methyl met"y:l
metRßon"y:mIS
Metroon metRß"o:.On
Metze m"Ets@
Metzelei mEts@l"aE^
Mexiko-City engl.
m%Eksiko: s"Iti:
Methylalkohol Metropole metRßop"o:l@ Metzeler m"Ets@l6 Mey maE^
met"y:l?alkoh%o:l Metropolis metRß"o:polIs metzeln m"EtslÙn Meydenbauer
Methylamin metylam"i:n Metropolis engl. Metzelsuppe m"EtslÙzUp@ m"aE^dn>baO^6
Methylen metyl"e:n mEtRß"Op@lIs Metzen m"Etsn> Meyer m"aE^6
methylenblau Metropolit metRßopol"i:t Metzg mEtsk Meyer engl. m"aE^6 od.
metyl"e:nblaO^ metropolitan Metzge m"Etsgá@ m"e:6
Metier fr. metö"e: m%etRßopolit"a:n Metzger m"Etsgá6 Meyerbeer m"aE^6be:ó
Metis m"e:tIs metropolitan engl. Metzgerei mEtsgá@R"aE^ Meyerheim m"aE^6haE^m
Metist met"Ist mEtRßOp"OlItn> Metzgete m"Etsgá@t@ Meyerhof m"aE^6ho:f
Metković serb./kroat. Metropolitan Museum Metzig m"EtsIC Meyerhold m"aE^6hOlt
m"EtkOvItS Opera engl. Metzingen m"EtsIN@n Meynell engl. m"e:nlÙ od.
Metlynsky(j) ukr. mEtRßOp%OlItn> Metzler m"Etsl6 men"El
mEtl"InskI: mšuz"i:@m %?Op@Ra: Metzner m"Etsn6 Meyr m"aE^ó
Metoděj tschech. Metropolitan Opera engl. Meublement fr. Meyrin fr. mER"E~:
m"EtO.dšEI§ mEtRßOp"OlItn> %?Op@Ra: m2bl@m"A~: Meyrink m"aE^RINk
Metodi(j) bulgar. mEtOd"i: Metropolitankirche Meuchelmord Meysel m"aE^zlÙ
Metohija serb./kroat. m%etRßopolit"a:nkIõC@ m"O9$ClÙmOõt Meysenbug m"aE^zn>bu:k
mEt"o:hiša: Metroptose Meuchelmörder Meytens niederl. m"EI§tn>s
Metöke met"2:k@ metRßOpt"o:z@ m"O9$ClÙm9õd6 MEZ Em.e:ts"Et
Metol ® met"o:l Metrorapid meucheln m"O9$ClÙn Mezcala span. mEsk"a:la:
Meton m"e:tOn m"e:tRßo:Rap%i:t meuchlerisch Mezger m"Etsgá6
metonisch met"o:nIS Metrorapid-Projekt m"O9$Cl@RIS Mézières fr. mezö"E:ó
Metonomasie m"e:tRßo:Rap%i:t meuchlings m"O9$ClINs Mez őföld ung.
m%etonomaz"i: pRßoš%Ekt Meudon fr. m2d"o~: m"Ez2:f9lt
Metonymie metonym"i: Metrorrhagie Meulemans niederl. Mez őkövesd ung.
metonymisch metRßORag"i: m"2:l@mans m"Ez2:k9vESt
meton"y:mIS Metroxylon Meulen niederl. m"2:l@n Mez őtúr ung. m"Ez2:tu:ó
Metope met"o:p@ metRß"OksylOn Meumann m"O9$man Mezquite span. mEsk"i:t@
743 Miesmacher

mezza voce it. m%Etsa: Michailowgrad bulgar. Michoacán span. Midvale engl. m"Itvße:l
v"OtS@ mIx"aE^lOfgáRa:t mItSoak"an Midway engl. m"Itvße:
Mezzamajolika Michailowitsch russ. Miciński poln. mItC"Inski: Midwest engl. mItvß"Est
mEtsamaš"o:lika: mIx"aE^lOvItS Micipsa mits"Ipsa: Mie mi:
Mezzanin mEtsan"i:n Michailowna russ. Mickel m"IklÙ Mie jap. m"i:e:
Mezzofanti mEtsof"anti: mIx"aE^lO.vna: mickern m"Ik6n Mieczysław poln.
mezzoforte mEtsof"Oõt@ Michailowski bulgar. Mickey Mouse engl. mI§EtS"Isu^af
mezzoforti mEtsof"Oõti: mIx"aE^lOfski: m"Iki: maO^s mied mi:t
Mezzogiorno it. Michailowskoje russ. Mickiewicz poln. mieden m"i:dn>
mEtsO.dZ"Oõno: mIx"aE^lOfskOš@ mItskI§"E:vItS Mieder m"i:d6
mezzopiani mEtsopö"a:ni: Michal slowak. m"ICal Mickleford engl. Miederwaren
mezzopiano Michal tschech. m"ICal m"IklÙfOõt m"i:d6va:R@n
mEtsopö"a:no: Michał poln. m"IxaO^ mickrig m"IkRßIC Miedźno poln.
Mezzosopran Michalkow russ. Mickymaus m"Iki:maO^s mI§"E:dZnO:
m"EtsozopRß%a:n mIxalk"Of Mickymausfilm Mi edzychód
˛ poln.
Mezzosopranistin Michalovce slowak. m"Iki:maO^sf%Ilm mI§Endz"IxUt
m"EtsozopRßan%IstIn m"ICalOU^ts@ Micoque fr. mik"Ok Mi edzyrzec
˛ Podlaski
Mezzosopranstimme Michałowski poln. Microburst engl. poln. mI§Endz%IZEts
m"EtsozopRß%a:nStIm@ mIxav"Ofski: m"aE^kRßo:b9:óst pOdl"aski:
Mezzotinto mEtsot"Into: Michas(j) weißruss. Microfaser ® Mi edzyrzecki
˛ poln.
Mezzrow engl. m"EsRßo: mIx"a:s m"i:kRßofa:z6 mI§EndzIZ"Etski:
MfS Em.Ef"?Es Michaud fr. mIS"o: Microsoft ® engl. Mi edzyzdroje
˛ poln.
MG Emg"e: Michaux fr. mIS"o: m"aE^kRßo:sOft mI§%EndzI.zdR"o:š@
Mi mi: Micheelsen mIC"e:lzn> Midas m"i:das Mief mi:f
Mia m"i:a: Michej russ mIC"eI§ Middelburg niederl. miefen m"i:fn>
Miach irisch m"i:@x Michel m"IClÙ m"IdlÙbUõk od. ...bYõÿx miefig m"i:fIC
Miaja span. mö"axa:
Miami engl. maE^"Emi:
Michel fr. mIS"El
Michelagniolo fr.
Middelfart m"IdlÙfaõt
Middelharnis
Miegel m"i:glÙ
Mieke m"i:k@ M
miarolitisch möaRol"i:tIS mikel"anšolo: mIdlÙh"aõnIs Mielau m"i:laO^
Miaskowski poln. Michelangeli fr. Middendorf m"Idn>dOõf Miele m"i:l@
mI§ask"Ofski: mikel"andZeli: Midder m"Id6 Mielec poln. mI§"E:lEts
Miasma mö"asma: Michelangelo fr. Middlesborough engl. Mielich m"i:lIC
miasmatisch möasm"a:tIS mikel"andZelo: m"IdlÙsbß@Ro: Mielno poln. mI§"ElnO:
Miass russ. mI"a:s Michelau m"IC@laO^ Middlesbrough engl. Miene m"i:n@
miau mi"aO^ Michele it. mik"e:l@ m"IdlÙsbßRo: Mienenspiel m"i:n@nSpi:l
miauen mi"aO^@n Michèle fr. mIS"El Middlesex engl. Miercurea Ciuc rum.
Miawa slowak. m"i:ava: Michelet fr. mISl"e: od. m"IdlÙsEks mö%EõkuRea: tS"Uk
Míča tschech. m"i:tSa: ...l"E: Middleton engl. m"IdlÙt@n Miere m"i:R@
Micaela it. mika"e:la: Micheli it. mik"e:li: Middletown engl. Mieresch m"i:RES
Micaela span. mika"e:la: Michelin fr. mISl"E~: m"IdlÙtaO^n Mierevelt niederl.
mich mIC Michelis mIC"e:lIs Midgard m"Itgáaõt m"i:R@vElt
Micha m"ICa: Michelis it. mik"e:lIs Midgardschlange Mieris m"i:RIs
Michael m"ICae:l od. ...El Michelle fr. mIS"El m"ItgáaõtSlaN@ Mierosławski poln.
Michael engl. m"aE^klÙ Michelozzo it. midi m"Idi: mI§EROsu^"afski:
Michaela mICa"e:la: mikel"Otso: Midi fr. mid"i: mies mi:s
Michaelbeuern Michelsberger Midian m"i:döan Miesbach m"i:sbßax
mICaElb"O9$6n m"IClÙsbßEõg6 Midianiter midöan"i:t6 Mieschen m"i:sC@n
Michaeli mICa"e:li: Michelsen m"IClÙzn> Midinette fr. midin"Et Miescher m"i:S6
Michaelis mICa"e:lIs Michelson engl. m"ItSlÙsn> Midlands engl. m"ItlEnts Miese m"i:z@
Michail russ. mIxa"i:l od. m"aE^klÙ... Midlifecrisis engl. Miesepeter m"i:z@pe:t6
Michailina russ. Michelstadt m"IClÙStat m"ItlaE^fkRß%aE^sIs miesepeterig
mIx"aE^lIna: Michelucci it. mikel"UtSi: Midlothian engl. m"i:z@pe:t@RIC
Michailow bulgar. Michener engl. m"ItS@n6 mItl"o:Di@n Mieses m"i:z@s
mIx"aE^lOf Michetti fr. mik"Eti: Midrasch hebr. midR"a:S Miesigkeit m"i:zICkaE^t
Michailow russ. Michiel niederl. mIC"i:l Midshipman engl. Miesling m"i:slIN
mIx"aE^lOf Michigan engl. m"ISIgNê m"ItSIpmEn Miesmacher m"i:smax6
Miesmacherei 744

Miesmacherei Migula m"i:gula: Mikon m"i:kOn mikrologisch


mi:smax@R"aE^ Mih ǎescu rum. Mikrat mikRß"a:t mikRßol"o:gIS
Miesmuschel m"i:smUSlÙ mih@"Esku: Mikrenzephalie Mikromanie
Mießner m"i:sn6 Mihai rum. mih"aE^ m%ikRßEntsefal"i: mikRßoman"i:
Mieszko poln. mI§"ESkO: Mihail rum. miha"i:l Mikroanalyse Mikromanipulator
Mieszkowice poln. Mihajlović serb./kroat. m"i:kRßo?anal%y:z@ m"i:kRßomanipul%a:to:ó
mI§ESkOv"i:.ts@ mih"aE^lOvItS Mikrobe mikRß"o:b@ Mikromanipulatoren
Mietauto m"i:t%?aO^to: Mihalić serb./kroat. mikrobiell mikRßobö"El m"i:kRßomanipu-
Miete m"i:t@ m"i:halItS Mikrobien mikRß"o:bö@n lat%o:R@n
mieten m"i:tn> Mihálik slowak. Mikrobiologie Mikromelie mikRßomel"i:
Mieter m"i:t6 m"Iha:lIk m"i:kRßobiolog%i: Mikromeren
Mieterhöhung Mihalovici rum. Mikrobion mikRß"o:böOn mikRßom"e:R@n
m"i:t?6h2:UN mihalov"ItSi: Mikrobizid mikRßobits"i:t Mikrometer
Mieterschutz m"i:t6SUts Mihály ung. m"IhaE^ Mikroblast mikRßobl"ast mikRßom"e:t6
Mieterverein Mihályi ung. m"Iha:ši: Mikrocheilie Mikron m"i:kRßOn
m"i:t6f6?aE^n Mihanović serb./kroat. mikRßoCaE^l"i: Mikronesien
Mietnomade mih"a:nOvItS Mikrochemie mikRßon"e:zö@n
m"i:tnom%a:d@ Mihara m"i:haRa: m"i:kRßoCem%i: Mikronesier
Mietzel m"i:tslÙ Mihla m"i:la: Mikrochip engl. mikRßon"e:zö6
Mietzins m"i:tÿtsIns Mihri Hatun türk. m%ICRßi: m"i:kRßotSIp mikronesisch
Miez mi:ts hat"Un Mikrofarad mikRßon"e:zIS
Miezchen m"i:tsC@n Mijatović serb./kroat. m"i:kRßofaR%a:t Mikronuklei
Mieze m"i:ts@ miš"a:tOvItS Mikrofauna m"i:kRßon%u:klei:
Miezekatze m"i:ts@kats@ Mijnheer niederl. m@n"e:ó m"i:kRßof%aO^na: Mikronukleus
Mieželaitis lit. Mika m"i:ka: Mikrofiche fr. m"i:kRßon%u:kleUs
mIEZEl"aE^tIs Mikado mik"a:do: m"i:kRßofi:S Mikroökonomie

M MiG mIk
Migliorini it. mIlšoR"i:ni:
Mikado-Spiel mik"a:do:
Spi:l
Mikrofilm m"i:kRßofIlm
Mikrofon mikRßof"o:n
m"i:kRßo?2konom%i:
Mikroorganismus
Migmatit mIgmat"i:t od. Mikael finn. m"ikaEl Mikrofotokopie m"i:kRßo?Oõgan%IsmUs
..."It Mikanie mik"a:nö@ m"i:kRßofotokop%i: Mikropaläobotanik
Mignard fr. mInš"a:õ Mike engl. maE^k Mikrogramm m"i:kRßop%alEobot%a:nIk
Migne fr. m"Inš@ Mikeleitis mikel"aE^tIs mikRßogR"am od. m"i:... Mikropaläontologie
Mignon fr. mInš"o~: Mikeschin russ. mikrokephal m"i:kRßop%alEOntolog%i:
Mignonette fr. mInšon"Et mIkI§"E:Si:n mikRßokef"a:l Mikrophon mikRßof"o:n
Mignonfassung fr. Miki m"i:ki: Mikrokephale Mikrophtalmus
mInš"o~:fasUN Mikimoto ® m"i:kimoto: mikRßokef"a:l@ mikRßOft"almUs
Mignonne fr. mInš"On Mikkel m"IklÙ Mikrokephalie Mikrophyll mikRßof"Yl
Migot fr. mig"o: Mikkeli finn. m"Ikeli: m%ikRßokefal"i: Mikrophysik
Migräne migR"E:n@ Mikkelsen dän. m"IklÙz@n Mikroklima m"i:kRßofyz%i:k
Migrant migR"ant Mikkola finn. m"Ikola: m"i:kRßokl%i:ma: Mikrophyt mikRßof"y:t
Migrantenanteil Miklas m"Iklas Mikroklimatologie Mikroprozessor
migR"antn>%?antaE^l Miklós ung. m"Iklo:S m"i:kRßoklimatolog%i: m"i:kRßopRßots%Eso:ó
Migrantenfamilie Miklošič slowen. Mikrokokkus Mikropsie mikRßOps"i:
migR"antn>fam%i:lö@ m"IklOSItS mikRßok"OkUs Mikropyle mikRßop"y:l@
Migration migRatsö"o:n Miklucho-Maklai russ. Mikrokopie mikRßokop"i: Mikroradiometer
Migrationshintergrund mIkl%u:xO: makl"aE^ od. m"i:... m%ikRßoRadöom"e:t6
migRatsö"o:nshInt6- Miko m"i:ko: mikrokopieren mikroseismisch
gR%Unt Mikojan russ. mIkOš"a:n mikRßokop"i:R@n mikRßoz"aE^smIS od.
Migrationstheorie Mikola weißruss. mikrokosmisch m"i:...
migRatsö"o:nsteoR%i: mIk"O:la: mikRßok"OsmIS od. Mikroskop mikRßo.sk"o:p
migratorisch Mikolaj slowak. m"IkOlaE^ m"i:... Mikroskopie
migRat"o:RIS Mikołaj poln. mik"o:vaE^ Mikrokosmos mikRßo.skop"i:
migrieren migR"i:R@n Mikołajczyk poln. m"i:kRßok%OsmOs mikroskopieren
Migros fr. m"i:gRo: mikOv"aE^tSIk Mikrolith mikRßol"i:t od. mikRßo.skop"i:R@n
Miguel port. mig"El Mikołajki poln ..."It mikroskopisch
Miguel span. mig"El mikOv"aE^ki: Mikrologie mikRßolog"i: mikRßo.sk"o:pIS
745 Millimeter

Mikrosmat mikRßOsm"a:t Milada tschech. m"Ilada: Milhaud fr. miš"o: Miłkowski poln.
Mikrosomen Milan m"i:lan od. ...l"a:n Mili(j) russ. m"i:li: mIU^k"Ofski:
mikRßoz"o:m@n Milan tschech. m"Ilan Miliana fr. milöan"a: Milkshake engl. m"IlkSe:k
Mikrosomie Milán span. mil"an miliar milö"a:õ Mill mIl
mikRßozom"i: Milanese milan"e:z@ Miliaria milö"a:Ria: Millais engl. m"Ile: od.
Mikrospore Milanesi milan"e:zi: Miliartuberkulose ...l"e:
m"i:kRßoSpo:R@ milanesisch milan"e:zIS milö"a:õtubEõkul%o:z@ Millán span. mIlš"an
Mikrosporie Milano mil"a:no: Milíč tschech. m"Ili:tS Millares Sall span.
mikRßo.spoR"i: Milanov m"i:lanOf Milica slowak. m"IlItsa: mIlš%a:REs ÿ s"al
Mikrostomie Milas m"i:las Milien m"i:lö@n Millau fr. miš"o:
mikRßo.stom"i: Milazzese milats"e:z@ Milieu fr. milö"2: Millay engl. mIl"e:
Mikrosystemtechnik Milazzo mil"atso: milieugeschädigt fr. Mille m"Il@
m"i:kRßozYst%e:mtECnIk Milbe m"Ilb@ milö"2:g@SE:dICt Mille fr. mi:l od. mIl
Mikrotasimeter milbig m"IlbIC Milinkewitsch weißruss. Mille Miglia it. m%Il@
m%ikRßotazim"e:t6 Milbury engl. m"Ilb9Ri: mIlINk"e:vItS m"Ilša:
Mikrotheorie Milch mIlC Milis m"i:lIs Milledgeville engl.
m"i:kRßoteoR%i: Milcheiweiß militant milit"ant m"Il@tSvßIl
Mikrotie mikRßot"i: m"IlC?aE^v%aE^s Militanz milit"ants Millefiori mIlefö"o:Ri:
Mikrotom mikRßot"o:m milchen m"IlCn> Militär milit"E:ó Millefioriglas
Mikrotron m"i:kRßotRßo:n Milcher m"IlC6 Militärarzt mIlefö"o:Ri:gla:s
Mikrowelle m"i:kRßovEl@ Milchglas m"IlCgála:s milit"E:ó?a:õtst od. Millefleurs fr. milfl"2:ó
Mikrozensus (Sing.) milchig m"IlCIC ...?aõtst millenar mIlen"a:õ
mikRßots"EnzUs od. Milchmädchenrechnung Militärflughafen Millenarismus
m"i:... m"IlCmE:tC@nR%ECnUN milit"E:óflu:kh%a:fn> mIlenaR"IsmUs
Mikrozensus (Plur.) Milchner m"IlCn6 Militaria milit"a:Ria: Millennien mIl"Enö@n
mikRßots"Enzu:s od. Milchreis m"IlCRßaE^s militärisch milit"E:RIS Millennium mIl"EnöUm
m"i:...
mikrozephal
Milchstraßensystem
m"IlCStRßa:sn>zYst%e:m
militarisieren
m%ilitaRiz"i:R@n
Millenniumsfeier
mIl"EnöUmsfaE^6 M
mikRßotsef"a:l mild mIlt Militarismus Millenniumsgipfel
Mikrozephale Milde m"Ild@ militaR"IsmUs mIl"EnöUmsgáIpflÙ
mikRßotsef"a:l@ Mildenburg m"Ildn>bUõk militaristisch Millepoints fr. milpO^"E~:
Mikrozephalie mildern m"Ild6n militaR"IstIS Miller m"Il6
m%ikRßotsefal"i: Milderung m"Ild@RUN Militärmusik Millerand fr. milR"A~:
Mikrozyt mikRßots"y:t mildherzig m"IlthEõtsIC milit"E:ómuz%i:k Milles m"Il@s
Miksche m"IkS@ Mildner m"Ildn6 Militärstaatsanwalt Milleschauer m"Il@SaO^6
Mikszáth ung. m"Iksa:t Mildorfer m"IldOõf6 milit"E:óSt%a:ts?anv%alt Millet fr. mIl"e: od. ...l"E:
Miktion mIktsö"o:n mildtätig m"IltÿtE:tIC Military engl. m"Ilit@Ri: od. miš"e: od. ...š"E:
Mikuláš tschech. Mildura engl. mIldš"u:R@ Military Police engl. Millet engl. m"Il@t
m"IkUla:S Mile engl. maE^l m"Ilit@Ri: pOl%i:s Milli m"Ili:
Mikulášek tschech. Milena mil"e:na: od. Militsch m"i:lItS Milliampere
m"IkUla:SEk m"i:... Milium m"i:löUm m"Ili?amp%e:ó
Mikuláštík tschech. Milena slowak. m"IlEna: Miliz mil"i:ts Milliamperemeter
m"IkUla:Sti:k Milena tschech. m"IlEna: Miliza russ. m"i:lItsa: m"Ili?ampe:óm%e:t6
Mikulčice tschech. Miles gloriosus m%i:lEs Milizionär militsöon"E:ó Milliardär mIlöaõd"E:ó
m"IkUltSIts@ gáloRö"o:zUs Milizsoldat Milliarde mIlö"aõd@
Mikulić serb./kroat. Milesier mil"e:zö6 mil"i:tsþzßOld%a:t Milliardenanleihe
m"i:kulItS milesisch mil"e:zIS Miljukow russ. mIlö"aõdn>%?anlaE^@
Mikulov tschech. Milešovka tschech. mIlI§Uk"Of Milliardstel mIlö"aõtstlÙ
m"IkUlOf m"IlESOfka: Miljutin russ. mIlI§"u:ti:n Millibar m"Iliba:õ od.
Mikwaot hebr. mIkvßa"Ot Milet mil"e:t milk mIlk ...b"a:õ
Mikwe mIkvß"e: Miletos mil"e:tOs od. Milkau m"IlkaO^ Milligramm m"IligRam
Mil russ. mi:l m"i:... Milke m"Ilk@ od. ...gR"am
Milá katal. mil"a: Milev m"i:lEf Milkel m"IlklÙ Millikan engl. m"IlIkNê
Mila Rodino bulgar. Milew m"i:lEf Milken m"IlkNê Milliliter m"Ilili:t6
m%i:la: R"O:dinO: Miley engl. m"aE^li: Milko m"Ilko: Millimeter m"Ilime:t6 od.
Milada m"i:lada: Milford engl. m"IlfOõt Milkom mIlk"o:m ...m"e:...
Millin 746

Millin engl. m"IlIn Milz mIlts Minchen m"i:nC@n mineralisch mineR"a:lIS


Millington engl. m"IlINtn> Milzbrand m"IltsbßRant Mindanao mIndan"a:o: mineralisieren
Million mIlö"o:n Milzbranderreger Mindaugas m"IndaO^gas m%ineRaliz"i:R@n
Millionär mIlöon"E:ó m"IltsbßRant?6R%e:g6 Mindel m"IndlÙ Mineralnyje Wody russ.
Millionärssteuer Milzbrandfall Mindelheim m"IndlÙhaE^m mInI§ER%alnIš@ v"O:dI:
mIlöon"E:ósStO9$6 m"IltsbßRantf%al Mindelo port. mInd"e:lu: Mineralogie
Millionenabfindung Mimas m"i:mas Minden m"Indn> m%ineRalog"i:
mIlö"o:n@n%?apfIndUN Mimbar m"Imba:õ minder m"Ind6 mineralogisch
Millionen-Euro-Betrag Mime m"i:m@ minderbegabt mineRal"o:gIS
mIlö%o:n@n "?O9$Ro: mimen m"i:m@n m"Ind6b@ga:pt Mineralöl mineR"a:l?2:l
b@tRß%a:k Mimeograf mimeogR"a:f Minderheit m"Ind6haE^t Mineralölgesellschaft
millionenfach Mimese mim"e:z@ Minderheitsregierung mineR"a:l?2:lg@z%ElSaft
mIlö"o:n@nfax Mimesen mim"e:zn> m"Ind6haE^tsRßeg%i:RUN Mineralölsteuer
Millionenprämie Mimesie mimez"i: minderjährig mineR"a:l?2:lSt%O9$6
mIlö"o:n@npRßE:mö@ Mimesis m"i:mezIs m"Ind6šE:RIC Mineralwasser
millionenschwer Mimetesit mimetez"i:t mindern m"Ind6n mineR"a:lvas6
mIlö"o:n@nSvße:ó od. ..."It Minderung m"Ind@RUN minerogen mineRog"e:n
Millionstel mIlö"o:nstlÙ mimetisch mim"e:tIS minderwertig Minerva min"Eõva:
Millöcker m"Il9k6 Mimi m"i:mi: m"Ind6ve:ótIC Minestra min"EstRßa:
Millon fr. miš"o~: Mimì it. mim"i: Minderwertigkeitsgefühl Minestrone
Millowitsch m"IlovItS Mimiamben mimö"ambm+ m"Ind6ve:ótIC- minEstRß"o:n@
Mills mIls Mimik m"i:mIk kaE^tsgá@f%y:l Minette min"Et@
Millstatt m"IlStat Mimiker m"i:mik6 Mindestabstand Minetti min"Eti:
Millstätter m"IlStEt6 Mimikry m"ImikRßi: m"Ind@st%?apStant Mineur fr. min"2:ó
Millville engl. m"IlvIl Mimir m"i:mi:ó Mindestbeitragssatz Ming mIN
Milly-la-Forêt fr. mimisch m"i:mIS m"IndEstbß%aE^- Mingäçevir asrb.

M mIl%i:lafoR"E:
Milne engl. mIln
Mimnermos
mImn"EõmOs
tRßa:ksþzßats
mindeste m"Ind@st@
mINgEtSEv"i:ó
Mingetschewir asrb.
Milner engl. m"Iln6 Mimodram mimodR"a:m Mindestelterngeld mINgEtSEv"i:ó
Milnes engl. mIlns Mimodrama m"Ind@st%?Elt6ngElt Minghetti it. mINg"Eti:
Milo m"i:lo: mimodR"a:ma: mindestens m"Ind@stn>s Mingotti mINg"Oti:
Milonga port. mil"ONga: Mimoň tschech. m"ImOnš Mindestgewinnbesteue- Mingrelien mINgR"e:lö@n
Miloš serb./kroat. m"i:lOS Mimose mim"o:z@ rung m"Ind@st- Mingrelier mINgR"e:lö6
Miloš tschech. m"IlOS mimosenhaft gá@v%Inb@StO9$@RUN mingrelisch mINgR"e:lIS
Milošević serb./kroat. mim"o:zn>haft Mindeststundenlohn Mingus engl. m"INg@s
mil"OSEvItS Mimulus m"i:mulUs m"Ind@stSt%Undn>lo:n Minguzzi mINg"Utsi:
Miloslav tschech. Mimus m"i:mUs Mindestzeit mini m"Ini:
m"IlOslaf Mimusops mim"u:zOps m"Ind@stÿtsaE^t Miniator minö"a:to:ó
Miłosław poln. miv"Osvßaf Min mi:n mindisch m"IndIS Miniatoren minöat"o:R@n
Miłosz poln. m"i:vOS Mina m"i:na: Mindoro mInd"o:Ro: Miniatur minöat"u:ó
Milpitas engl. mIlp"i:t@s Mináč slowak. m"Ina:tS Mindszenty ung. Miniaturausgabe
Milreis mIlR"aE^s od. minaccioso it. m"IntsEntC minöat"u:ó?aO^sgá%a:b@
m"Il... minatS"o:zo: Mine m"i:n@ miniaturisieren
Mil-réis port. mIl R"EI§S Minäer min"E:6 Minehead engl. m"aE^nhEt m%inöatuRiz"i:R@n
od. ... R"EI§s Minai russ. mIn"aE^ Minensuchboot Minibar m"Ini:ba:õ
Milstein m"IlStaE^n Minamata minam"a:ta: m"i:n@nz%u:xbßo:t Minicar m"Ini:ka:õ
Miltenberg m"Iltn>bEõk Minamoto minam"o:to: Mineral mineR"a:l minieren min"i:R@n
Miltiades mIlt"i:adEs Minardi min"aõdi: Mineral Wells engl. Miniermotte min"i:ómOt@
Miltitz m"IltIts Minarett minaR"Et m"In@R@l vEls Minigolf m"Ini:gOlf
Milton engl. m"Iltn> Minas Gerais port. Mineralien mineR"a:lö@n Minijob engl. m"Ini:dZOp
Miltzener m"Ilts@n6 m%i:nas ZáeR"aE^s Mineralisation Minijobzentrale engl.
Milutinović serb./kroat. Minatitlán span. m%ineRalizatsö"o:n m"Ini:dZOptsEntRß%a:l@
milut"i:nOvItS minatItl"an Mineralisator Minikini m"Ini:ki:ni:
Milva m"Ilva: Minbar m"Inba:õ m%ineRaliz"a:to:ó minim min"i:m
Milwaukee engl. Mincha mInC"a: Mineralisatoren Minima m"i:nima: od.
mIlv"O:ki: Mincha hebr. mInx"a: m%ineRalizat"o:R@n m"In...
747 Misericordias Domini

Minimae m"i:nimE: od. Minnesota engl. Miosis mö"o:zIs Mirosław poln. miR"Osu^af
m"In... mIn@s"o:ta: Miotika mö"o:tika: Mirsk mIõsk
minimal minim"a:l Minnetonka engl. Miotikum mö"o:tikUm Mirza m"Iõtsa:
Minimalart engl. mIn@t"ONka: miotisch mö"o:tIS Mirza pers. mIõz"a:
m"Inim@l?a:õt Minni m"Ini: Miozän möots"E:n Misandrie mizandR"i:
Minimalbesteuerung minniglich m"InIklIC Mi-parti mi: paõt"i: Misanthrop mizantRß"o:p
mInim"a:lb@StO9$@RUN Mino m"i:no: MIPS engl. mIps Misanthropie
minimalisieren Minodora russ. Miquelon fr. mikl"o~: mizantRßop"i:
m%inimaliz"i:R@n mInad"O:Ra: mir mi:ó misanthropisch
Minimax ® m"i:ni:maks minoisch min"o:IS Mira m"i:Ra: mizantRß"o:pIS
od. m"In... Minor m"i:no:ó Mira engl. m"aE^Ra: od. Misburg m"IsbßUõk
Minimen m"i:nim@n Minor engl. m"aE^n6 m"I... Miscellanea
minimieren minim"i:R@n Minorat minoR"a:t Mirabeau fr. miRab"o: mIstsEl"a:nea:
Minimum m"i:nimUm od. Minorca min"Oõka: Mirabel miRab"El Misch mIS
m"In... Minore min"o:R@ Mirabell miRab"El Mischa m"ISa:
Minirock m"Ini:ROk minorenn minoR"En Mirabella miRab"Ela: Mischa russ. m"i:Sa:
Minister min"Ist6 Minorennität Mirabelle miRab"El@ Mischabel m"ISa:blÙ od.
ministerial m%inoREnit"E:t mirabile dictu miR%a:bile: ...S"a:...
minIsteRö"a:l Minorist minoR"Ist d"Iktu: mischbar m"ISbßa:õ
Ministerialdirektor Minorit minoR"i:t Mirabilien miRab"i:lö@n Mischbatterie
minIsteRö"a:ldiR%Ekto:ó Minorität minoRit"E:t Mirabilis miR"a:bilIs m"ISbßat@R%i:
Ministerialrat Minorka min"Oõka: Mirabilit miRabil"i:t Mischehe m"IS?e:@
minIsteRö"a:lRa:t Minos m"i:nOs Mirach m"i:Rax mischen m"ISn>
ministeriell minIsteRö"El Minot engl. m"aE^n@t Miracidium Mischgemüse
Ministerium Minotaur minot"aO^ó miRats"i:döUm m"ISgá@my:z@
minIst"e:RiUm Minotaurus minot"aO^RUs Miraflores span. Mischkalkulation
Ministerpräsident
min"Ist6pRßEzid%Ent
Minsk mInsk
Mińsk Mazowiecki poln.
miRafl"o:REs
Mirage fr. miR"a:S
m"ISkalkulatsö%o:n
Mischke m"ISk@ M
Ministerpräsidenten- mInsk mazOvI§"Etski: Mirakel miR"a:klÙ Mischling m"ISlIN
konferenz Minski(j) russ. mirakulös miRakul"2:s Mischmasch m"ISmaS
min"Ist6pRßEzid%Entn>- m"Inski: Miramare miRam"a:R@ Mischna hebr. mISn"a: od.
kOnfeR%Ents Minstrel m"InstRß@l Miranda miR"anda: m"IS...
Ministerrat min"Ist6Ra:t Mint mInt Mirandola miR"andola: Mischnick m"ISnIk
Ministra min"IstRßa: Mintard m"Intaõt Mirbanöl mIõb"a:n?2:l Mischpoche jidd.
ministrabel minIstRß"a:blÙ Minto engl. m"Into: Mirbeau fr. mIõb"o: mISp"o:x@
Ministrant minIstRß"ant Mintrop m"IntRßOp Mircea rum. m"IõtSea: Mischpoke mISp"o:k@
ministrieren Mintsoße m"Intzßo:s@ Mire m"i:R@ Mischpult m"ISpUlt
minIstRß"i:R@n Minturno mInt"Uõno: Mireille fr. miR"EI§ Mischung m"ISUN
Minium m"i:nöUm Minucius min"u:tsöUs Miri m"i:Ri: Mischungsverhältnis
Mink mINk Minuend minu"Ent Miriam engl. m"IRI@m m"ISUNsf6hEltnIs
Minkow bulgar. m"INkOf minütlich min"y:tlIC Mirim miR"Im Mischwald m"ISvßalt
Minkowski mINk"Ofski: Minuetti minu"Eti: Mirivílis neugr. Misdroy mIsdßR"O9$
Minks mINks Minuetto minu"Eto: miRiv"i:lIs Mise m"i:z@
Minkus m"INkUs Minulescu minul"Esku: Mirjam m"Iõšam Mise en scène fr.
Minna m"Ina: minus m"i:nUs Mirko m"Iõko: mizA~s"E:n
Minne m"In@ Minuskel min"UsklÙ Mirl mIõl Misel m"i:zlÙ
Minneapolis Minuspol m"i:nUspo:l Mirliton fr. mIõlit"o~: Miseno miz"e:no:
mIne"a:polIs Minussinsk russ. Mirny(j) russ. m"IõnI: miserabel miz@R"a:blÙ
Minneapolis engl. mInUs"Insk Miró katal. miR"o: Misérables fr.
mIni"EpOlIs Minute min"u:t@ Miró span. miR"o: mizeR"a:bl@
Minnelied m"In@li:t minutenlang min"u:tn>laN Miron m"i:ROn Misere miz"e:R@
Minnelli engl. mIn"Eli: minutiös minutsö"2:s Miron russ. mIR"O:n Misereor miz"e:Reo:ó
minnen m"In@n Minuzien min"u:tsö@n Mironow russ. mIR"O:nOf Miserere mizeR"e:R@
Minnesang m"In@zaN Minze m"Ints@ Miropija russ. mIR"O:pIša: Misericordias Domini
Minnesänger m"In@zEN6 Miomandre fr. Miroslav tschech. mizeRik%Oõdöas
Minnesota mInez"o:ta: möom"A~:dR@ m"IROslaf dß"o:mini:
Miserikordie 748

Miserikordie Missgeburt m"Isgá@bu:ót missverstehen Mitbestimmungsgesetz


mizeRik"Oõdö@ od. ...bUõt m"Isf6Ste:@n m"Itbß@StImUNsgá@z%Ets
Miserikordienbild missgelaunt Misswuchs m"Isvßu:ks Mitbewohner
mizeRik"Oõdö@nbIlt m"Isgá@laO^nt Mist mIst m"Itbß@vo:n6
Mises m"i:z@s Missgeschick m"Isgá@SIk Mistassini engl. mitbringen m"ItbßRIN@n
Mishawaka engl. missglücken mIsgál"YkNê mIst@s"i:ni: Mitbringsel m"ItbßRINzlÙ
mISav"O:ka: missgönnen mIsgá"9n@n Mistbeet m"Istbße:t Mitbürger m"ItbßYõg6
Mišík tschech. m"ISi:k Missgunst m"IsgáUnst Misteke mIst"e:k@ Mitcham engl. m"ItS@m
Misiones span. misshandeln mIsh"andlÙn Mistel m"IstlÙ Mitchell engl. m"ItSlÙ
misö"o:nEs Misshandlung Mistelbach m"IstlÙbax Mitchum engl. m"ItS@m
Miskolc ung. m"IskOlts mIsh"andlUN Mistelgau m"IstlÙgaO^ mitdenken m"ItþdßENkNê
Miso m"i:zo: Misshandlungsvorwurf Mistellen mIst"Eln miteinander
Miso jap. m"i:so: mIsh"andlUNsf%o:óvUõf misten m"Istn> mIt?aE^n"and6
Misogam mizog"a:m misshellig m"IshElIC Mister m"Ist6 Mitella mit"Ela:
Misogamie mizogam"i: Missile engl. m"IsaE^l Mister Bean engl. m%Ist6 mitempfinden
Misogyn mizog"y:n Missinglink m"IsINlINk b"i:n m"It?EmpfIndn>
Misogynie mizogyn"i: Missingsch m"IsINS misteriosamente Miterbe m"It?Eõb@
Misologie mizolog"i: Missio canonica m%Isöo: m%IsteRiozam"Ent@ miterleben m"It?6le:bm+
Misopädie mizopEd"i: kan"o:nika: misterioso mIsteRö"o:zo: mitessen m"It?Esn>
Miso-Suppe jap. m"i:so: Mission mIsö"o:n Misthaufen m"IsthaO^fn> Mitfahrer m"Itfa:R6
z%Up@ Mission engl. m"ISn> Misti m"Isti: Mitfahrerrabatt
Misox miz"Oks Mission Viejo engl. m%ISn> mistig m"IstIC m"Itfa:R6Rab%at
Mispel m"IsplÙ vi"e:ho: Mistinguett fr. mIstE~g"Et Mitfahrerzentrale
Misrach hebr. mIsRß"a:x Missionar mIsöon"a:õ Mistjauche m"Ist`aO^x@ m"Itfa:R6tsEntRß%a:l@
Misrachi hebr. mIsRß"a:xi: Missionär mIsöon"E:ó Mistkerl m"IstkEõl Mitfahrgelegenheit
Miss mIs missionarisch Mistler fr. mIstl"E:ó m"Itfa:õg@le:gNêhaE^t

M Missa m"Isa:
Missa solemnis m%Isa:
mIsöon"a:RIS
missionieren
Mistra m"IstRßa:
Mistral mIstRß"a:l
Mitfahrzentrale
m"Itfa:õtsEntRß%a:l@
zol"EmnIs mIsöon"i:R@n Mistral fr. mIstRß"al Mitford engl. m"ItfOõt
missachten mIs"?axtn> Missionsschule Mistral span. mIstRß"al mitfortreißen
Missachtung mIsö"o:nsSu:l@ Mistrás neugr. mIstRß"as mItf"OõtRßaE^sn>
m"Is?axtUN Mississauga engl. Mistress m"IstRß@s mitfühlen m"Itfy:ln
Missae m"IsE: mIsIs"O:ka: Mistretta mIstRß"Eta: Mitgefangene
Missaglia it. mIs"alša: Mississippi mIsIs"Ipi: Miststück m"IstStYk m"Itgá@faN@n@
Missal mIs"a:l Missiv mIs"i:f Mistwetter m"IstvßEt6 Mitgefühl m"Itgá@fy:l
Missale mIs"a:l@ Misskredit m"IskRßed%i:t misurato mizuR"a:to: mitgehen m"Itgáe:@n
Missale Romanum od. ...d%It Miszellaneen Mitgift m"ItgáIft
mIs%a:l@ Rom"a:nUm misslang mIsl"aN mIstsElan"e:@n od. Mitgiftjäger
missartet mIs"?a:õt@t misslänge mIsl"EN@ ...l"a:... m"ItgáIft`E:g6
Missbildung m"IsbßIldUN misslich m"IslIC Miszellen mIsts"Eln Mitglied m"Itgáli:t
missbilligen mIsbß"IlIg@n missliebig m"Isli:bIC mit mIt Mitgliedsausweis
Missbrauch m"IsbßRaO^x misslingen mIsl"IN@n Mitaka m"i:taka: m"Itgáli:ts%?aO^svßaE^s
missbrauchen misslungen mIsl"UN@n Mitanni mit"ani: Mitgliedstaat
mIsbßR"aO^xn> Missmut m"Ismu:t Mitarbeit m"It?aõb%aE^t m"Itgáli:tSta:t
missbräuchlich missmutig m"Ismu:tIC mitarbeiten Mitherausgeber
m"IsbßRO9$ClIC Missoula engl. mIs"u:la: m"It?aõb%aE^tn> m"IthER%aO^sgáe:b6
missdeuten mIsdß"O9$tn> Missouri engl. mIs"u:Ri: Mitarbeiter Mitherrschaft
missen m"Isn> Missstimmung m"It?aõb%aE^t6 m"IthEõSaft
Misserfolg m"Is?6fOlk m"IsStImUN Mitarbeiterstab mithilfe mIth"Ilf@
Misses m"Is@s misst mIst m"It?aõb%aE^t6St%a:p Mithilfe m"IthIlf@
Missetat m"Is@ta:t Misston m"Isto:n Mitau m"i:taO^ mithin mIth"In
Missetäter m"Is@tE:t6 misstrauen mIstRß"aO^@n Mitautor m"It%?aO^to:ó mithören m"Ith2:R@n
missfallen mIsf"aln Misstrauen m"IstRßaO^@n mitbekommen Mithra m"i:tRßa:
Missfallenskundgebung misstrauisch m"IstRßaO^IS m"Itbß@kOm@n Mithradates
m"Isfalnsk%Untgáe:bUN missverständlich Mitbestimmung mitRßad"a:tEs
missfällig m"IsfElIC m"Isf6StEntlIC m"Itbß@StImUN Mithras m"i:tRßas
749 Mittweida

Mithräum mitRß"E:Um mitschreiben Mittelding m"ItlÙdIN Mittelstandsvereinigung


Mithridat mitRßid"a:t m"ItSRßaE^bm+ Mitteleuropa m"ItlÙStantsf6%?aE^nIgUN
Mithridates mitRßid"a:tEs Mitschüler m"ItSy:l6 m"ItlÙ?O9$R%o:pa: Mittelstreckenrakete
Mithridatismus Mitschuld m"ItSUlt Mitteleuropäer m"ItlÙStRßEkNêRak%e:t@
mitRßidat"IsmUs Mitschurin russ. m"ItlÙ?O9$Rop%E:6 Mittelstreckler
Mitidja fr. miti.dZ"a: mItSI§"u:Ri:n mitteleuropäisch m"ItlÙStRßEkl6
Mitigans m"i:tigans Mitschurinsk russ. m"ItlÙ?O9$Rop%E:IS Mittelstück m"ItlÙStYk
Mitigantia mitig"antsöa: mItSI§"u:RInsk mittelfein m"ItlÙfaE^n Mittelstürmer
Mitiganzien Mitsotákis neugr. Mittelfinger m"ItlÙfIN6 m"ItlÙStYõm6
mitig"antsö@n mItsot"a:kIs Mittelfranken Mittelteil m"ItlÙtaE^l
Mitigation engl. Mitspracherecht m"ItlÙfRßaNkNê Mittelwelle m"ItlÙvEl@
mItig"e:Sn> m"ItSpRßa:x@RECt mittelfristig m"ItlÙfRßIstIC Mittelwellensender
Mitilíni neugr. Mitsubishi ® jap. Mittelgebirge m"ItlÙvElnz%End6
mitil"i:ni: mItsub"ISi: m"ItlÙg@bIõg@ Mittelwert m"ItlÙve:ót
Mitinhaber m"It?Inh%a:b6 Mitsui ® jap. m"ItsUI§ Mittelgebirgslandschaft mitten m"Itn>
mitkönnen m"Itk9n@n Mitsunaga mItsun"a:ga: m"ItlÙg@bIõksl%antSaft mittendrein mItn>dR"aE^n
mitkriegen m"ItkRßi:gNê Mittag m"Ita:k mittelgroß m"ItlÙgRo:s mittendrin mItn>dR"In
Mitla m"Itla: Mittagbrot m"Ita:kbßRo:t mittelhochdeutsch mittendrunter
Mitläufer m"ItlO9$f6 Mittagessen m"Ita:k?Esn> m"ItlÙh%o:xdßO9$tS mItn>dR"Unt6
Mitlaut m"ItlaO^t mittägig m"ItE:gIC Mitte-links-Regierung mittendurch mItn>d"UõC
Mitleid m"ItlaE^t mittäglich m"ItE:klIC m%It@ l"INks Rßeg%i:RUN mitteninne mItn>"?In@
mitleiderregend mittags m"Ita:ks Mittelklassewagen mittenmang mItn>m"aN
m"ItlaE^t?6Re:gNêt Mittagsglut m"Ita:ksgálu:t m"ItlÙklas@v%a:gNê Mittenwald m"Itn>valt
mitleidig m"ItlaE^dIC Mittagshitze Mittelland m"ItlÙþlant Mitterberg m"It6bEõk
mitleidlos m"ItlaE^tlo:s m"Ita:kshIts@ mittelländisch Mitte-rechts-Bündnis
mitmenschlich Mittagskreis m"ItlÙþlEndIS m%It@ R"ECts bß%YntnIs
m"ItmEnSlIC
mitmischen m"ItmISn>
m"Ita:kskRßaE^s
Mittagslinie
Mittellandkanal
m"ItlÙþlantkan%a:l
Mitterer m"It@R6
Mitterhofer m"It6ho:f6 M
Mitnahme m"Itna:m@ m"Ita:ksli:nö@ Mittellinie m"ItlÙþli:nö@ Mitternacht m"It6naxt
mitnichten mItn"ICtn> Mittagsruhe mittellos m"ItlÙþlo:s mitternächtlich
Mito m"i:to: m"Ita:ksRßu:@ Mittellosigkeit m"It6nECtlIC
Mitochondrien Mittasch m"ItaS m"ItlÙþlo:zICkaE^t mitternachts m"It6naxts
mitox"OndRi@n Mittäter m"ItÿtE:t6 Mittelmaß m"ItlÙma:s Mitternachtsstunde
Mitochondrium Mittdreißiger mittelmäßig m"ItlÙmE:sIC m"It6naxtsStUnd@
mitox"OndRiUm m"ItþdßRaE^sIg6 Mittelmeer m"ItlÙme:ó Mitterrand fr. mItER"A~:
Mitose mit"o:z@ Mitte m"It@ Mittelmeerländer Mittersill m"It6zIl
mitotisch mit"o:tIS mitteilen m"ItÿtaE^ln m"ItlÙme:ólEnd6 Mitterteich m"It6taE^C
Mitra m"i:tRßa: mitteilsam m"ItÿtaE^lza:m Mittelmeerraum Mitterwurzer
Mitrailleuse fr. Mitteilungsbedürfnis m"ItlÙme:óRaO^m m"It6vUõts6
mitRßalö"2:z@ m"ItÿtaE^lUNsbß@dYõfnIs mitteln m"ItlÙn Mittfasten m"Itfastn>
mitral mitRß"a:l Mitteis m"ItaE^s Mittelohr m"ItlÙ?o:ó mittig m"ItIC
Mitre m"ItRß@ Mittel m"ItlÙ Mittelohrentzündung Mittler m"Itl6
mitreden m"ItRße:dn> mittelalt m"ItlÙ?alt m"ItlÙ?o:ó?Entÿts%YndUN mittlere m"Itl@R@
mitreißen m"ItRßaE^sn> Mittelalter m"ItlÙ?alt6 mittelprächtig Mittlerrolle m"Itl6ROl@
Mitri(j) russ. m"i:tRßi: mittelalterlich m"ItlÙpRßECtIC mittlerweile m"Itl6vaE^l@
Mitrofan russ. mItRßOf"a:n m"ItlÙ?alt6lIC Mittelpunkt m"ItlÙpUNkt od. ...v"aE^...
Mitropa mitRß"o:pa: Mittelamerika mittels m"ItlÙs mittschiffs m"ItSIfs
Mitrópoulos neugr. m"ItlÙ?am%e:Rika: mittelst m"ItlÙst Mittsommer m"ItzßOm6
mitRß"o:pulOs mittelbar m"ItlÙba:õ Mittelstand m"ItlÙStant Mittsommernacht
Mitrowitz m"ItRßovIts Mittelbau m"ItlÙbaO^ mittelstandsfeindlich m"ItzßOm6naxt
mitsammen mItzß"am@n Mittelberg m"ItlÙbEõk m"ItlÙStantsf%aE^ntlIC Mittsommernachtstraum
mitsamt mItzß"amt Mittelchen m"ItlÙC@n Mittelstandsfinanzie- m"ItzßOm6naxtstRß%aO^m
Mitscherlich m"ItS6lIC mitteldeutsch rung m"ItlÙStants- mittsommers m"ItzßOm6s
mitschicken m"ItSIkNê m"ItlÙdO9$tS finants%i:RUN mittun m"Itÿtu:n
mitschneiden m"ItSnaE^dn> Mitteldeutschland Mittelstandsholding engl. mittwegs m"Itvße:ks
Mitschnitt m"ItSnIt m"ItlÙd%O9$tSlant m"ItlÙStantsh%o:ldIN Mittweida mItvß"aE^da:
Mittwoch 750

Mittwoch m"ItvßOx Mjasnikow russ. Moataz arab. moat"a:s Mocha m"Oxa: od. ...ka:
Mittwochsziehung mI§asnIk"Of Mob mOp Moche span. m"OtS@
m"ItvßOxstsi:UN Mjassin russ. mI§"a:.si:n mobben m"Obm+ Mochi jap. m"o:tSi:
mitunter mIt"?Unt6 Mjassojedow russ. Mobbing m"ObIN Mochica span. mOtS"i:ka:
mitverantwortlich mI§asOš"E:dOf Mobbingberatung Mochnacki poln.
m"Itf6%?antvßOõtlIC Mjölby mš"2:lby: m"ObINb@Ra:tUN mOxn"atski:
Mitverfasser m"Itf6fas6 Mjöllnir mš"9lni:ó Mobbingtelefon Mochovce slowak.
mitwirken m"ItvßIõkNê Mjøsa norw. mš"2:sa: m"ObINt%e:lefo:n od. m"OxOU^ts@
Mitwirkende MKS-Krise Emka:"?Es ...f%o:n mochte m"Oxt@
m"ItvßIõkNêd@ kRß%i:z@ Möbel m"2:blÙ möchte m"9Ct@
Mitwirkung m"ItvßIõkUN MKS-System Moberg m"o:bEõk Möchtegern m"9Ct@gEõn
Mitwisser m"ItvßIs6 Emka:"?Es þ zßYst%e:m Moberly engl. m"o:b6li: Mock mOk
Mitwisserschaft Mladá Boleslav tschech. mobil mob"i:l Mocke m"Ok@
m"ItvßIs6Saft ml%ada: b"OlEslaf mobile m"o:bile: Mocken m"OkNê
mitzählen m"ItÿtsE:ln Mládek tschech. ml"a:dEk Mobile m"o:bil@ Mocquereau fr. mOkRß"o:
Mitzi m"Itsi: Mladenovac serb./kroat. Mobile engl. m"o:baE^l Moctezuma span.
mitziehen m"Itÿtsi:@n ml"a:dEnOvats Mobilfunk mob"i:lfUNk mOktes"u:ma:
Mitzka m"Itska: Mladenović serb./kroat. Mobilfunkanlage modal mod"a:l
Mitzwa m"Itsvßa: ml"a:dEnOvItS mob"i:lfUNk%?anla:g@ Modalismus
Mix mIks Mladenow bulgar. Mobilfunkindustrie modal"IsmUs
Mixbecher m"IksbßEC6 mlad"E:nOf mob"i:lfUNk?IndUstRß%i: Modalität modalit"E:t
Mixed engl. mIkst Mladić serb./kroat. Mobilfunknetz Modalverb mod"a:lvEõp
Mixed Media engl. mIkst ml"a:dItS mob"i:lfUNkn%Ets Modane fr. mod"an
m"i:dia: Mława poln. mu^"a:va: Mobiliar mobilö"a:õ Modd mOt
Mixed Pickles engl. Mljet serb./kroat. mlšEt Mobilien mob"i:lö@n Modder m"Od6
mIkstp"IklÙs Młodo żeniec poln. Mobilisation modderig m"Od@RIC

M Mixedpickles engl. mIkst-


p"IklÙs
mu^OdOZ"E:nI§Ets
Mlynář tschech. ml"Ina:õS
m%obilizatsö"o:n
mobilisieren
moddrig m"OdRIC
Mode m"o:d@
mixen m"Iksn> Młynarski poln. mobiliz"i:R@n Modefarbe m"o:d@faõb@
Mixer m"Iks6 mu^In"aõski: Mobilisierung Modejska poln.
Mixgetränk MMS Em.Em"?Es mobiliz"i:RUN mOd"EI§ska:
m"Iksgá@tRßENk Mňačko slowak. Mobilismus mobil"IsmUs Model (Mannequin) m"OdlÙ
mixi m"Iksi: mnš"atSkO: Mobilist mobil"Ist Model (Modul) m"o:dlÙ
Mixolydisch Mneme mn"e:m@ Mobilität mobilit"E:t Modell mod"El
mIksol"y:dIS Mnemismus mobilmachen Modellbauer mod"ElbaO^6
Mixoskopie mnem"IsmUs mob"i:lmaxn> Modelleisenbahn
mIkso.skop"i: mnemonisch mnem"o:nIS Mobilmachung mod"El?aE^zn>b%a:n
Mixpickles engl. Mnemosyne mob"i:lmaxUN Modelleur fr. modEl"2:ó
mIksp"IklÙs mnemoz"y:n@ Mobilmachungsbefehl modellieren modEl"i:R@n
Mixta composita Mnemotechnik mob"i:lmaxUNsbß@f%e:l modellig mod"ElIC
m%Iksta: kOmp"o:zita: mnemot"ECnIk Mobiltelefon Modellist modEl"Ist
Mixteke mIkst"e:k@ mnemotechnisch mob"i:ltelef%o:n Modellist engl. m"Od@lIst
Mixtion mIkstsö"o:n mnemot"ECnIS Möbius m"2:böUs modeln (als Model
Mixtum compositum Mnesikles mn"e:ziklEs möblieren m2bl"i:R@n arbeiten) m"OdlÙn
m%IkstUm mnestisch mn"EstIS Möblierung m2bl"i:RUN modeln (gestalten)
kOmp"o:zitUm Mnichovo Hradiště Mobster m"Opst6 m"o:dlÙn
Mixtur mIkst"u:ó tschech. mn%ICOvO: Mobutu mob"u:tu: Modem m"o:dEm
Miyagi jap. m"i:šagi: xRß"adIS.tC@ Moby Dick engl. m%obi: Modena m"o:dena:
Miyajima jap. Mnouchkine fr. d"Ik Modenaer m"o:dena6
miša.dZ"i:ma: mnUSk"i:n Moçambique port. modenaisch m"o:denaIS
Miyazaki jap. mišaz"a:ki: Moa m"o:a: musamb"i:k@ Modenschau m"o:dn>SaO^
Mizell mits"El Moab m"o:ap Mocambo port. Moder m"o:d6
Mizelle mits"El@ Moabit moab"i:t muk"ambu: Moderamen
Mizzi m"Itsi: Moabiter moab"i:t6 Moçâmedes port. modeR"a:m@n
Mjaskowski(j) russ. Moanda moand"a: mus"a:medIS Moderamina
mI§ask"Ofski: Moar m"o:a:õ Mocca m"Oka: modeR"a:mina:
751 mokant

moderat modeR"a:t Moditten mod"Itn> Moffett engl. m"Of@t Mohelnice tschech.


Moderati modeR"a:ti: Mödl m"2:dlÙ Moffo m"Ofo: m"OhElnIts@
Moderation Modlin poln. m"Odli:n Mogadischu mogad"ISu: Mohelno tschech.
modeRatsö"o:n Mödling m"2:dlIN Mogadiscio it. m"OhElnO:
Moderato modeR"a:to: Mödlinger m"2:dlIN6 mogad"ISo: Mohikaner mohik"a:n6
Moderator modeR"a:to:ó Modra slowak. m"OdRa: Mogadouro port. Möhlin m"2:li:n
Moderatoren modrig m"o:dRIC mugad"o:Ru: Mohn mo:n
modeRat"o:R@n Modrow m"o:dRo: Mögel m"2:glÙ Mohnblume
moderieren modeR"i:R@n Modrzejewska poln. Mogelei mo:g@l"aE^ m"o:nblu:m@
moderig m"o:d@RIC mO.dZEš"Efska: mogeln m"o:glÙn Möhne m"2:n@
modern (aktuell) mod"Eõn Modrzewski poln. mögen m"2:gNê Mohnkuchen m"o:nku:xn>
modern (faulen) m"o:d6n mO.dZ"Efski: Mogens m"o:gEns Moholy-Nagy ung.
Modern slowak. m"o:d6n Modul (Funktionseinheit) Mogigrafie mogigRaf"i: m"OhO9$ nOtC
Modern Jazz engl. mod"u:l Mogila russ. mOg"i:la: Mohorovičić serb./kroat.
m%O:d6n dZ"Es Modul (Verhältniszahl) Mogilalie mogilal"i: mOhOR"o:vItSItS
Moderne mod"Eõn@ m"o:dUl Mogiljow russ. mOgIlI§"Of Mohr mo:ó
modernisieren modular modul"a:õ Mogiphonie mogifon"i: Möhre m"2:R@
modEõniz"i:R@n Modulation Mogk mo:k Mohrenkopf
Modernismus modulatsö"o:n Mogler m"o:gl6 m"o:R@nkOpf
modEõn"IsmUs Modulationsfähigkeit möglich m"2:klIC Mohrrübe m"o:óRy:b@
Modernist modEõn"Ist modulatsö"o:nsfE:IC- möglicherweise Mohrungen m"o:RUN@n
modernistisch kaE^t m"2:klIC6vaE^z@ od. Mohs mo:s
modEõn"IstIS Modulator modul"a:to:ó ...v"aE^... Moi mO9$
Modernität modEõnit"E:t Modulatoren Möglichkeit m"2:klICkaE^t Moika (Fluss) russ.
Modersohn-Becker modulat"o:R@n möglichst m"2:klICst m"O9$ka:
m%o:d6zo:n b"Ek6 modulieren modul"i:R@n Mogollon engl. Moika (Name) russ.
Modesalon fr.
m"o:d@zal%ON
Modulor m"o:dulo:ó
Modus m"o:dUs od.
mog@š"o:n
Mogontiacum
mO"i:ka:
Moilliet fr. mO^aš"e: od. M
Modeschmuck m"Od... mogOnt"i:akUm od. ...š"E:
m"o:d@SmUk Modus Operandi m%o:dUs ...tö"a:... Moillon fr. mO^aš"o~:
modest mod"Est ?op@R"andi: od. m%Od... Mogotscha russ. Moineşti rum.
Modest russ. mOdI§"Est Modus Procedendi mOg"O:.tSI§a: mO9$n"ESti:
Modest ukr. mOd"Est m%o:dUs pRßotsed"Endi: Mogul m"o:gUl od. Moira m"O9$Ra:
Modesta mod"Esta: od. m%Od... mog"u:l Moiré fr. mO^aR"e:
Modesti mod"Esti: Modus Vivendi m%o:dUs Mohair moh"E:ó Moiren m"O9$R@n
Modestinus vßiv"Endi: od. m%Od... Mohair engl. m"o:hE:ó moirieren fr. mO^aR"i:R@n
modEst"i:nUs Moeck m2:k Mohalim mohal"i:m Moise fr. m"O9z@
Modesto engl. mOd"Esto: Moede m"2:d@ Mohamed arab. Moïse fr. mo"i:s
Modestus mod"EstUs Moeller m"9l6 moh"a:mEt Moisés port. mO9$z"ES
Modezeichner Moellon fr. mO^al"o~: Mohammed m"o:hamEt Moisés span. mO9$s"Es
m"o:d@tsaE^Cn6 Moens niederl. mu:ns Mohammed arab. Moissan fr. mO^as"A~:
Modi m"o:di: od. m"Odi: Moenus m"2:nUs moh"amEt Moissej russ. mOIs"eI§
Modiano modöan"o: Moerbeke niederl. Mohammedaner Moissejew russ.
Modica m"o:dika: m"u:óbe:k@ mohamed"a:n6 mOIs"e:šEf
Modifikation Moeris m"2:RIs mohammedanisch Moissi m"O9$si:
m%odifikatsö"o:n Moers m2:ós mohamed"a:nIS Moisturizer engl.
modifizieren Moerser m"2:óz6 Mohammedanismus m"O9$stS@RaE^z6
modifits"i:R@n Moesa mo"e:za: m%ohamedan"IsmUs Moisturizing engl.
Modifizierung Moeschinger m"9SIN6 Mohammedia fr. m"O9$stS@RaE^zIN
modifits"i:RUN Moeschlin m"9Sli:n moam@dö"a: Moivre fr. mO^"a:.vR@
Modigliani it. Moeskroen niederl. Mohannad moh"anat Mojave engl. mo:h"a:vi:
modIlš"a:ni: mUskRß"u:n Mohär moh"E:ó Mojmír tschech.
Modinha port. mud"Inša: Mofa m"o:fa: Mohave engl. mo:h"a:vi: m"O9$mi:ó
modisch m"o:dIS mofeln m"o:flÙn Mohawk engl. m"o:hO:k Mojzes slowak. m"O9$zEs
Modist mod"Ist Mofette mof"Et@ Mohel moh"e:l Mojžíš tschech. m"O9$Zi:S
Modistin mod"IstIn Moffatt engl. m"Of@t Mohéli fr. moel"i: mokant mok"ant
Mokassin 752

Mokassin mokas"i:n od. Moleskin engl. m"o:lskIn mollert m"Ol6t Mombert m"OmbEõt
m"Ok... Molesten mol"Estn> Mollet fr. mOl"e: od. ...l"E: Mombritius
Mokassin engl. m"Ok@sIn molestieren molEst"i:R@n Möllhausen m"9lhaO^zn> mOmbR"i:tsöUs
Moke m"o:k@ Moletronik moletRß"o:nIk Molli m"Oli: Moment mom"Ent
Mokej russ. mOk"eI§ Mollien fr. mOlö"E~: Moment musical fr.
Lenis-Frikative und
Mokerie mok@R"i: Mollier fr. mOlö"e: mom%A~:myzik"al
-Plosive werden nach
Mokett mok"Et mollig m"OlIC momentan momEnt"a:n
stimmlosen Konsonan-
Mokick m"o:kIk Mollison engl. m"OlIsn> Momentaufnahme
ten entstimmlicht. Dies
mokieren mok"i:R@n Mölln m9ln mom"Ent?aO^fn%a:m@
betrifft bei mehreren
Mokka m"Oka: Molltonart Momigliano it.
aufeinander folgenden
Mokkatasse m"Oka:tas@ m"Olto:n%?a:õt momIlš"a:no:
Lenis-Lauten nur den
Mokp’o kor. m"Okpo: Molltonleiter Momme m"Om@
ersten. f A. 5.3.2
Mokpo kor. m"Okpo: m"Olto:nl%aE^t6 Mommsen m"Omzn>
Mokscha m"OkSa: Molette mol"Et@ Molluscum mOl"UskUm Momos m"o:mOs
Mol mo:l Molfetta mOlf"Eta: Molluske mOl"Usk@ Mömpelgard
Mol niederl. mOl Moli m"o:li: Molluskizid mOlUskits"i:t m"9mplÙgaõt
Mola m"o:la: Molière fr. molö"E:ó Mollweide m"OlvaE^d@ Momper m"Omp6
Molalität molalit"E:t molierisch molö"e:RIS Molly m"Oli: Mompós span. mOmp"o:s
molar mol"a:õ Molihua chin. molixu^"a: Molnár ung. m"Olna:õ Momtschil bulgar.
Molarität molaRit"E:t Molijn niederl. mol"EI§n Mölndal schwed. mOmtS"Il
Molarzahn mol"a:õtsa:n Molina mol"i:na: m"9lnda:l Mon (Dichter) mo:n
Molasse mol"as@ Molinaeus molin"E:Us Molnija russ. m"OlnIša: Mon (Volk in Myanmar)
Molay fr. mol"E: Molinari molin"a:Ri: Molo m"o:lo: mOn
Molch mOlC Molinari fr. molinaR"i: Moloch m"o:lOx od. Møn dän. m2:n
Mold engl. mo:lt Moline engl. mo:l"i:n m"Ol... mon dieu! fr. mo~dö"2:
Moldau m"OldaO^ Molinet fr. molin"e: od. Molodaja gwardija russ. Mon Khmer mOn km"e:ó

M moldauisch m"OldaO^IS
Moldautein m"OldaO^taE^n
...n"E:
Molinismus molin"IsmUs
mOlOd%a:ša: gv"aõdIša:
Molodjoschnaja russ.
Mona m"o:na:
Mona Lisa m%o:na: l"i:za:
Moldavit mOldav"i:t od. Molinos mol"i:nOs mOlOdI§"O:.Znaša: Monaco mon"ako: od.
..."It Molins de Rey span. Molodjoshnaja russ. m"o:...
Moldawa mOld"a:va: mol%Ins dße R"EI§ mOlOdI§"O:.Znaša: Monaco fr. monak"o:
Moldawien mOld"a:vö@n Molisch m"o:lIS Mologa russ. mOl"O:ga: Monade mon"a:d@
moldawisch mOld"a:vIS Molise mol"i:z@ Molokai engl. mol@k"aE^ Monadismus
Molde m"Old@ Molitor m"o:lito:ó Molokane molok"a:n@ monad"IsmUs
Molden m"Oldn> molk mOlk Moloma russ. mOl"O:ma: Monadnock engl.
Moldova mOld"o:va: Molke m"Olk@ Molosser mol"Os6 mon"EtnOk
Moldova mold. mölke m"9lk@ Molossi mol"Osi: Monadologie
mOld"O:va: Molken m"OlkNê Molossus mol"OsUs m%onadolog"i:
Moldoveanu rum. Molkerei mOlk@R"aE^ Molotow russ. m"o:lotOf Monagas span.
mOldove"anu: molkig m"OlkIC od. m"O:lO... mon"a:gas
Moldoviţa rum. Moll mOl Mols mOls Monaghan engl.
mOldov"Itsa: Molla m"Ola: Moltke m"Oltk@ m"On@hEn od. ...kEn
Mole m"o:l@ Möllbrücke m9lbR"Yk@ moltkesch m"Oltk@S Monakow mon"akOf
Molé fr. mol"e: Molldreiklang molto m"Olto: Monaldeschi it.
Molekel mol"e:klÙ m"OldRaE^kl%aN Molton m"OltOn monald"Eski:
Molektronik Molle m"Ol@ Moltopren ® mOltopRß"e:n Monarch mon"aõC
molEktRß"o:nIk Møllehave dän. Molukken mol"UkNê Monarchianer
Molekül molek"y:l m"9l@ha:v@ od. ...ha:f@ molum m"o:lUm monaõCö"a:n6
molekular molekul"a:õ Möllemann m"9l@man Molybdän molYpdß"E:n Monarchie monaõC"i:
Molekulargewicht Mollendo span. Molybdänit monarchisch mon"aõCIS
molekul"a:õg@vICt mOlš"Endo: molYpdßEn"i:t od. ..."It Monarchismus
Molenaer niederl. Mollenhauer m"OlnhaO^6 Molzahn m"Oltsa:n monaõC"IsmUs
m"o:l@na:õ Moller m"Ol6 Moma russ. m"O:ma: monarchistisch
Molenbeek m"o:lnbe:k Möller m"9l6 Momaday engl. m"Om@de: monaõC"IstIS
Molenkopf m"o:lnkOpf Møller dän. m"9l6 Mombasa mOmb"aza: od. Monarchomache
Moleschott m"o:l@SOt möllern m"9l6n ...b"a:... monaõCom"ax@
753 Monolith

Monarde mon"aõd@ Mondriaan niederl. Monique fr. mon"i:k Monod fr. mon"o:
Monasterien m"OndRia:n Monismus mon"IsmUs Monodie monod"i:
monast"e:Ri@n Mondsee m"o:ntzße: Monist mon"Ist Monodik mon"o:dIk
Monasterium Monegasse moneg"as@ monistisch mon"IstIS monodisch mon"o:dIS
monast"e:RiUm monegassisch Monita m"o:nita: Monodistichon
Monastir fr. monast"i:ó moneg"asIS Moniteur fr. monit"2:ó monod"IstICOn
monastisch mon"astIS Monem mon"e:m Monitor engl. m"OnIt6 Monodrama
Monat m"o:nat Monere mon"e:R@ Monitor m"o:nito:ó monodR"a:ma:
monatelang m"o:nat@laN Monergismus Monitoren monit"o:R@n monofil monof"i:l
monatlich m"o:natlIC monEõg"IsmUs Monitoring engl. monofon monof"o:n
Monatsbericht Monergol monEõg"o:l m"OnitORIN Monofonie monofon"i:
m"o:natsbß@RICt Monessen engl. Monitum m"o:nitUm monogam monog"a:m
monaural monaO^R"a:l m@n"Esn> Moniuszko poln. Monogamie monogam"i:
Monazit monats"i:t od. Monet fr. mon"e: od. mOnI§"USkO: Monogatari
..."It ...n"E: Moniz port. mun"IS monog"a:taRi:
Moncalieri mONkalö"e:Ri: Moneta mon"e:ta: Monk mONk monogen monog"e:n
Moncayo mONk"a:šo: monetär monet"E:ó Monkhouse engl. Monogenese
Monceaux fr. mo~s"o: Moneten mon"e:tn> m"ONkhaO^s monogen"e:z@
Moncey fr. mo~s"E: monetisieren Monmouth engl. Monogenetiker
Mönch m9nC monetiz"i:R@n m"Onm@T monogen"e:tik6
Mönchengladbach Monetisierung Monmouthshire engl. monogenetisch
m9nCn>gl"atbßax monetiz"i:RUN m"Onm@TS6 monogen"e:tIS
Monchique port. Moneymaker engl. Monn mOn Monogenie monogen"i:
mOnS"i:k@ m"ani:me:k6 Monnerville fr. Monogenismus
mönchisch m"9nCIS Monfalcone mOnEõv"i:l monogen"IsmUs
Mönchlein m"9nClaE^n mOnfalk"o:n@ Monnet fr. mOn"e: od. monoglott monogl"Ot
Mönchsgrasmücke
m"9nCsgáR%a:smYk@
Monferrato mOnfER"a:to:
Monge fr. mo~:S
...n"E:
Mönnich m"9nIC
Monogonie monogon"i:
Monografie monogRaf"i: M
Mönchsorden Mongole mONg"o:l@ Monnier fr. mOnö"e: monografisch
m"9nCs?Oõdn> Mongolei mONgol"aE^ Monnika m"Onika: monogR"a:fIS
Monck mONk Mongolenheer mono m"o:no: Monogramm
Monckton engl. m"ONktn> mONg"o:lnhe:ó Monoceros mon"o:tseROs monogR"am
Monclova mONkl"o:va: mongolid mONgol"i:t Monochasien monohybrid
Moncrif fr. mo~kRß"If Mongolide mONgol"i:d@ monoC"a:zö@n od. monohybR"i:t
Mond mo:nt mongolisch mONg"o:lIS ...x"a:... Monoideismus
Mond engl. mOnt Mongolismus Monochasium m%onoide"IsmUs
Mondadori mOndad"o:Ri: mONgol"IsmUs monoC"a:zöUm od. monokausal
Mondale engl. m"Onde:l Mongolistik mONgol"IstIk ...x"a:... m"o:nokaO^z%a:l
Mondamin ® mOndam"i:n mongoloid mONgolo"i:t Monochlamydeen Monokel mon"OklÙ
mondän mOnd"E:n Mongoloide m%onoClamyd"e:@n monoklin monokl"i:n
Monde fr. mo~:t mONgolo"i:d@ Monochord monok"Oõt monoklonal
Mondego port. Mongu m"ONgu: monochrom monoklon"a:l
mOnd"e:gu: Monheim m"o:nhaE^m monokRß"o:m Monokotyledone
Mondeville fr. mo~.dv"i:l Moni m"o:ni: Monochromasie m%onokotyled"o:n@
Mondfinsternis Monica m"o:nika: m%onokRßomaz"i: Monokratie monokRßat"i:
m"o:ntfInst6nIs Monica engl. m"Onika: Monochromat monokratisch
mondhell m"o:nthEl od. Monier fr. monö"e: monokRßom"a:t monokRß"a:tIS
...h"El Moniereisen monochromatisch monokular monokul"a:õ
Mondial mOndö"a:l mon"i:ó?aE^zn> monokRßom"a:tIS Monokultur
Mondino mOnd"i:no: monieren mon"i:R@n Monochromator m"o:nokUlt%u:ó
Mondjahr m"o:nt`a:õ Monierzange monokRßom"a:to:ó monolateral
Mondonville fr. mon"i:ótsaN@ Monochromatoren m%onolateR"a:l od.
mo~do~v"i:l Monika m"o:nika: m%onokRßomat"o:R@n m"o:...
Mondovì mOndov"i: Moníková tschech. Monochromie Monolatrie monolatRß"i:
Mondrakete m"Oni:kOva: monokRßom"i: Monolith monol"i:t od.
m"o:ntRßak%e:t@ Monilia mon"i:löa: monocolor monokol"o:ó ...l"It
monolithisch 754

monolithisch monol"i:tIS monopodisch monotheistisch Monsigny fr. mo~sInš"i:


od. ...l"It... monop"o:dIS monote"IstIS Monster m"Onst6
Monolog monol"o:k Monopodium Monothelet monotel"e:t Monstera m"OnsteRa:
monologisch monop"o:döUm monothematisch Monsterae m"OnsteRE:
monol"o:gIS Monopol monop"o:l monotem"a:tIS Monsterhurrikan
monologisieren Monopoli mon"o:poli: monoton monot"o:n m"Onst6h%URika:n
m%onologiz"i:R@n monopolisieren Monotonie monoton"i: Monsterwelle
Monom mon"o:m m%onopoliz"i:R@n Monotonometer m"Onst6vEl@
Monomach russ. monopolistisch m%onotonom"e:t6 Monstra m"OnstRßa:
mOnOm"ax monopol"IstIS Monotremen Monstranz mOnstRß"ants
monoman monom"a:n Monopolkapitalismus monotRß"e:m@n Monstre fr. m"o~:stRß@
Monomane monom"a:n@ monop"o:lkapital%Is- monotrop monotRß"o:p Monstrelet fr. mo~stRß@l"e:
Monomanie monoman"i: mUs Monotropie monotRßop"i: od. ...l"E:
monomanisch Monopoloid Monotype ® engl. monströs mOnstRß"2:s
monom"a:nIS m%onopolo"i:t m"OnotaE^p od. m"o:... Monstrosität
Monomer monom"e:ó Monopoly ® mon"o:poli: Monotypie monotyp"i: mOnstRßozit"E:t
Monomere monom"e:R@ Monoposto monop"Osto: monovalent Monstrum m"OnstRßUm
Monometallismus Monopson monOps"o:n monoval"Ent od. Monsun mOnz"u:n
m%onometal"IsmUs Monopsychismus m"o:... Mont mOnt
Monometer mon"o:met6 monOpsyC"IsmUs Monóvar span. Mont fr. mo~:
monomorph monom"Oõf Monopteren mon"o:va:õ Mont Cenis fr. mo~s@n"i:
Monomotapa monOpt"e:R@n Monoxid m"OnOksi:t od. Mont Pelé fr. mo~p@l"e:
monomot"a:pa: Monopteros m"o:... Montabaur m"OntabaO^ó
Monongahela engl. mon"OpteROs Monozelle m"o:notsEl@ od. ...b"aO^ó
m@nONg@h"i:la: Monory monoR"i: Monözie mon2ts"i: Montafon mOntaf"o:n
Mononom monon"o:m Monosaccharid monözisch mon"2:tsIS montafonerisch

M Mononukleose
m%ononukle"o:z@
m%onozaxaR"i:t
Monose mon"o:z@
monozygot
monotsyg"o:t od.
mOntaf"o:n@RIS
Montag m"o:nta:k
monophag monof"a:k monosem monoz"e:m m"o:... Montage mOnt"a:Z@
Monophage monof"a:g@ Monosemantika Monozyt monots"y:t Montagnard fr.
Monophagie monofag"i: monozem"antika: Monozytose mo~tanš"a:õ
Monopharmaka Monosemantikon monotsyt"o:z@ Montagne Noire fr.
monof"aõmaka: monozem"antikOn Monreale mOnRe"a:l@ mo~t%anš@nO^"a:õ
Monophobie monofob"i: Monosemie monozem"i: Monroe engl. m"OnRo: od. Montagnola it.
monophon monof"o:n monosemieren ...R"o: mOntanš"o:la:
Monophonie monofon"i: monozem"i:R@n Monroedoktrin engl. montags m"o:nta:ks
Monophthalmie Monoskop mono.sk"o:p mOnR"o:dOktRßi:n od. Montague engl.
monOftalm"i: Monosom monoz"o:m m"On... m"Ont@gšu:
Monophthong Monospermie Monroeville engl. Montaigne fr. mo~t"Enš@
monoft"ON monoSpEõm"i: m"OnRo:vIl Montalbán span.
monophthongieren Monostatos mon"OstatOs Monrovia mOnR"o:vöa: mOntalb"an
monoftONg"i:R@n Monosticha mon"OstICa: Mons mOns Montale mOnt"a:l@
monophthongisch monostichisch Mons fr. mo~:s Montalembert fr.
monoft"ONgIS mono.st"ICIS Møns Klint dän. m2:ns mo~talA~b"E:ó
monophyletisch Monostichon kl"Int Montalvo mOnt"alvo:
monofyl"e:tIS mon"OstICOn Monsalvatsch montan mOnt"a:n
Monophyletismus Monosyllaba mOnzalv"atS Montana mOnt"a:na:
m%onofylet"IsmUs monoz"Ylaba: Monschau m"OnSaO^ Montana engl. mOnt"Ena:
Monophylie monofyl"i: monosyllabisch Monseer m"Onze:6 Montana fr. mo~tan"a:
Monophyodontie monozYl"a:bIS Monseigneur fr. Montanaro mOntan"a:Ro:
m%onofyodOnt"i: Monosyllabum mo~sEnš"2:ó Montanelli mOntan"Eli:
Monophysit monoz"YlabUm Monserrat span. Montanindustrie
monofyz"i:t Monosyndeta mOnsER"at mOnt"a:n?IndUstRß%i:
Monoplan monopl"a:n monoz"Yndeta: Monsieur fr. m@sö"2: Montano mOnt"a:no:
Monoplegie monopleg"i: Monotheismus Monsignore it. Montanunion
Monopodie monopod"i: monote"IsmUs mOnsInš"o:R@ mOnt"a:n?unö%o:n
755 Monza

Montanus mOnt"a:nUs Montecuccoli it. Montet fr. mo~t"e: od. Montmorency fr.
Montargis fr. mo~taõZ"i: mOnt@k"Ukoli: ...t"E: mo~moRA~s"i:
Montarsolo it. Montefalco Monteur fr. mOnt"2:ó od. Montmorillon fr.
mOnt"aõsolo: mOnt@f"alko: mON... mo~moRiš"o~:
Montauban fr. mo~tob"A~: Montefalcone Monteux fr. mo~t"2: Montmorillonit fr.
Montbéliard fr. mOnt@falk"o:n@ Monteverdi mOnt@v"Eõdi: m%o~moRišon"i:t od.
mo~belö"a:õ Montefeltro Montevideo ...n"It
Montblanc fr. mo~bl"A~: mOnt@f"EltRßo: m%Ont@vid"e:o: Montoire-sur-le-Loire fr.
Montbret fr. mo~bR"e: od. Montefiascone Montezuma mo~tO^%a:õsyõl@lO^"a:õ
...bR"E: mOnt@föask"o:n@ mOntets"u:ma: od. Montoyer fr. mo~tO^aš"e:
Montbretie fr. Montefiore engl. ...tes"u:... Montparnasse fr.
mo~bR"e:tsö@ mOnt@fi"O:Ri: Montezuma span. mo~paõn"as
Montcalm engl. Montefiorino m%Ont@s"u:ma: Montpelier engl.
mOntk"a:m mOnt@föoR"i:no: Montfaucon fr. mo~fok"o~: mOntp"i:li6
Montcalm fr. mo~k"alm Monteforte mOnt@f"Oõt@ Montferrand fr. mo~fER"A~: Montpellier fr. mo~pElö"e:
Montceau-les-Mines fr. Montegnée fr. mo~t@nö"e: Montfleury fr. mo~fl9R"i: Montrachet fr. mo~RaS"e:
mo~s%o:lem"i:n Montego engl. mOnt"i:go: Montford m"OntfOõt od. ...S"E:
Montchrestien fr. Monteiro port. Montfort m"OntfOõt Montreal mOntRße"a:l
mo~kRßetö"E~: mOnt"EI§Ru: Montfort fr. mo~f"o:ó od. Montreal engl. mOntRßi"O:l
Montclair engl. Montélimar fr. ...f"O:ó Montréal fr. mo~Re"al
mOntkl"E:ó mo~telim"a:õ Montgelas fr. mo~Z@l"a: Montreuil fr. mo~tRß"O9$
Mont-d’Or fr. mo~d"o:ó Montelius schwed. od. mo~.Zl"a: Montreux fr. mo~tRß"2:
Mont-de-Marsan fr. mOnt"e:löUs Montgenèvre fr. Montrose engl.
mo~d@maõs"A~: Montemayor mo~Z@n"E:.vR@ od. mOntRß"o:s
Mont-Dore fr. mo~d"o:ó m%Ont@maš"o:ó mo~.Zn"E:... Montrouge fr. mo~R"u:S
Monte engl. m"Onti: od. Montenegriner Montgolfier fr. mo~gOlfö"e: Monts fr. mo~:
...te:
Monte m"Ont@
mOntenegR"i:n6
montenegrinisch
Montgolfière fr.
mo~gOlfö"E:R@
Mont-Saint-Michel fr.
mo~sE~mIS"El M
Monte Albán span. mOntenegR"i:nIS Montgomery engl. Montsalwatsch
m%Ont@ ?alb"an Montenegro mOntgá"Om@Ri: mOntzßalv"atS
Monte Carlo fr. mOnten"e:gRo: Month engl. manT Montserrat span.
mo~t@kaõl"o: Montepulciano it. Montherlant fr. mo~tEõl"A~: mOntsER"at
Monte Cassino it. m%Ont@ m%Ont@pUltS"a:no: Monthey fr. mo~t"E: Montserrat engl.
kas"i:no: Montereau-faut-Yonne Montholon fr. mo~tol"o~: mOnts@R"Et
Montebello mOnt@b"Elo: fr. mo~tRß%o:fot`"On Monti m"Onti: Mont-sur-Marchienne fr.
Montecalvo Monterey engl. Monticelli it. mOntItS"Eli: mo~syõmaõSö"En
mOnt@k"alvo: mOnt@R"e: Monticello it. Montt span. mOnt
Montecarlo Monterey Park engl. mOntitS"Elo: Montupet fr. mo~typ"e:
mOnt@k"aõlo: m%Ont@Re: p"a:õk montieren mOnt"i:R@n od. ...p"E:
Montecassino Montería span. Montignac fr. mo~tInš"ak Montur mOnt"u:ó
mOnt@kas"i:no: mOnt@R"i:a: Montignies-sur-Sambre Montville engl. m"OntvßIl
Montecatini Monterone mOnt@R"o:n@ fr. mo~tInš%i:syõs"A~:bR@ Monty engl. m"Onti:
mOnt@kat"i:ni: Monterrey span. Montijo span. mOnt"Ixo: Monument monum"Ent
Montecatino mOntER"EI§ Montilla span. mOnt"Ilša: Monument Valley engl.
mOnt@kat"i:no: Montes m"OntEs Montini mOnt"i:ni: m%Onšum@nt vß"Eli:
Montecchi it. mOnt"Eki: Montes Claros port. Montjoie fr. mo~ZO^"a: Monumenta Germaniae
Montecchio it. m%OntIS kl"a:RUS Montjuich span. historica monum%Enta:
mOnt"Eköo: Montes de Oca m%OntEs mOntxu^"Ik gEõm%a:nöE:
Monte-Christo fr. dße "?o:ka: Mont-Louis fr. mo~lu^"i: hIst"o:Rika:
mo~t@kRßIst"o: Montesi mOnt"e:zi: Montluçon fr. mo~lys"o~: monumental
Montecitorio it. Montespan fr. mo~tEsp"A~: Montmagny fr. monumEnt"a:l
mOnt@tSit"o:Rio: Montesquieu fr. mo~manš"i: Monumentalbauwerk
Montecristi mo~tEskö"2: Montmajour fr. monumEnt"a:lbaO^v%Eõk
mOnt@kRß"Isti: Montesquiou fr. mo~maZ"u:ó Monumentalität
Montecristo mo~tEskö"u: Montmartre fr. m%onumEntalit"E:t
mOnt@kRß"Isto: Montessori mOntEs"o:Ri: mo~m"aõtRß@ Monza m"Ontsa:
Monzambano 756

Monzambano Mopsos m"OpsOs Moravčík slowak. Mörder m"9õd6


mOntsamb"a:no: Mopti fr. mOpt"i: m"ORaO^tSi:k mörderisch m"9õd@RIS
Monzón span. mOns"On Moqueca port. mok"e:ka: Moravice tschech. Mordgeselle m"Oõtgá@zEl@
Moody engl. m"u:di: Moquegua span. m"ORavIts@ Mordialloc engl.
Moog mo:k mok"e:gu^a: Moravská Třebová mO:ódi"El@k
Moog engl. mo:k od. Mór ung. mo:ó tschech. m%ORafska: Mordinstrument
mu:k Mora m"o:Ra: tZá"EbOva: m"Oõt?InstRßum%Ent
Mook mo:k Mora engl. m"O:Ra: Moravské Budějovice mordio m"Oõdöo:
Moon mo:n Móra ung. m"o:RO: tschech. m%ORafskE: Mordowien mOõd"o:vö@n
Moon engl. mu:n Moradabad engl. b"U.dšEšOvIts@ Mordowijas(j) mordw.
Moonboots engl. moR"a:d@ba:t Moravský Krumlov mOõd"O:vIšas
m"u:nbu:ts Moraes port. muR"aE^S tschech. m%ORafski: Mordsarbeit
Mooney engl. m"u:ni: Moraga moR"a:ga: kRß"UmlOf mOõts"?aõbaE^t
Moor mo:ó Morais port. muR"aE^S Morax moR"aks Mordslärm mOõtsl"Eõm
Moorabbin engl. Moraitídis neugr. Moray engl. m"aRi: mordsmäßig
muR"EbIn moRaE^t"i:dIs od. ...DIs Morazzone moRats"o:n@ m"OõtsmE:sIC
Moorbad m"o:óba:t Moral moR"a:l Morbi m"Oõbi: Mordtat m"Oõtÿta:t
moorbaden m"o:óba:dn> Moral engl. m"OR@l morbid mOõb"i:t Mordwa russ. mOõdv"a:
Moorcock engl. m"O:ókOk Moral Insanity engl. Morbidezza mOõbid"Etsa: Mordwaffe m"Oõtvßaf@
Moore engl. mO:ó od. m%OR@l ?Ins"Eniti: Morbidität mOõbidit"E:t Mordwine mOõtvß"i:n@
mu:ó Moral Rearmament engl. Morbihan fr. mOõbi"A~: Mordwinien
Mooréa fr. mORe"a: m%OR@l Ri"a:õm@m@nt Morbilli mOõb"Ili: mOõtvß"i:nö@n
Mooresville engl. Morales span. moR"a:lEs Morbio m"Oõböo: mordwinisch mOõtvß"i:nIS
m"u:ósvßIl Moralgesetz morbiphor mOõbif"o:ó Mordwinow russ.
Moorhead engl. m"O:óhEt moR"a:lg@zEts Mörbisch m"9õbIS mOõdv"i:nOf
Moorhuhn m"o:óhu:n Moralin moRal"i:n Morbosität mOõbozit"E:t More m"o:R@

M Moorhuhnjagd
m"o:óhu:nš%a:kt
moralinsauer
moRal"i:nzaO^6
Morbus m"OõbUs
Morcellement fr.
More engl. mO:ó
Møre norw. m"2:R@
moorig m"o:RIC moralisch moR"a:lIS mOõsEl@m"A~: More geometrico m%o:R@
Mooring engl. m"O:RIN moralisieren Morchel m"OõClÙ geom"e:tRßiko:
od. m"u:... moRaliz"i:R@n Morchenstern Morea moR"e:a:
Moorschneehuhn Moralität moRalit"E:t m"OõCn>StEõn Moréas fr. moRe"as
m"o:óSne:h%u:n Morallehre moR"a:lÿle:R@ Morcinek poln. Moreau fr. moR"o:
Moos mo:s Moralt m"o:Ralt mOõtC"i:nEk Morecambe engl.
Moosbeere m"o:sbße:R@ Moran engl. m"O:R@n od. Morcote mOõk"o:t@ m"O:ókEm
Moosbrugger m"O... od. moR"En Mord mOõt Moree engl. moR"i:
m"o:sbßRUg6 Morand fr. moR"A~: Mordant engl. Moreelse moR"e:ls@
Moosburg m"o:sbßUõk Morandi moR"andi: m"O:ód@nt Moreira port. muR"EI§Ra:
Moosdorf m"o:sdßOõf Morane fr. moR"a:n Mordazität mOõdatsit"E:t Morel moR"El
Moose Jaw engl. m"u:s Moräne moR"E:n@ Mordbrenner Mörel m"2:R@l
dßZO: Moränenlandschaft m"OõtbßREn6 Morelia moR"e:löa:
moosgrün m"o:sgáRy:n moR"E:n@nlantSaft Morddrohung Morelle moR"El@
moosig m"o:zIC Morant engl. mOR"Ent m"OõtþdßRo:UN Morellet fr. moõl"e: od.
Moosonee engl. Morante moR"ant@ ...l"E:
<h> wird im Silbenan-
m"u:soni: Morar engl. m"O:R6 Morelli moR"Eli:
laut vor dem Suffix
Moped m"o:pEt Morast moR"ast Morelos span. moR"e:lOs
<-ung> nicht gespro-
Mopp mOp Moräste moR"Est@ Moren m"o:R@n
chen; ebenso nicht vor
Moppel m"OplÙ morastig moR"astIC Morena moR"e:na:
den Suffixen <-er, -en,
moppen m"Opm+ Morat fr. moR"a: Morendi moR"Endi:
-ig> und vor dem
Mops mOps Moratín span. moRat"i:n morendo moR"Endo:
Schwa-Laut. f A. 5.5.9
Möpse m"9ps@ Moratorien Moreni moR"e:ni:
möpseln m"9pslÙn moRat"o:Ri@n Mordechai m"OõdECaE^ Moreno engl. mOR"i:no:
mopsen m"Opsn> Moratorium Mordechai hebr. Morera moR"e:Ra:
mopsfidel m"Opsfid%e:l moRat"o:RiUm m"OõdexaE^ Mores m"o:Re:s
od. ...d"e:l Morava tschech. morden m"Oõdn> Moresby (Name) engl.
mopsig m"OpsIC m"ORava: Mordent mOõd"Ent m"O:ósbßi:
757 Moscardó

Moresby (Ort) engl. Morinck m"o:RINk Morphemik mOõf"e:mIk Morsealphabet


m"ORIsbßi: Morinell moRin"El Morpheus m"OõfO9$s m"Oõz@?alfab%e:t
Moresca moR"Eska: Moringen m"o:RIN@n Morphin mOõf"i:n Morselle mOõz"El@
Moreske moR"Esk@ Moringer m"o:RIN6 Morphing engl. m"O:ófIN Morselle fr. mOõs"El
Moresnet fr. moREsn"e: Morio m"o:Rio: Morphinismus Morselli it. mOõs"Eli:
od. ...n"E: Morioka moRi"o:ka: mOõfin"IsmUs morsen m"Oõzn>
Moret fr. moR"e: od. Morion m"o:RiOn Morphinist mOõfin"Ist Mörser m"9õz6
...R"E: Moriori moRö"o:Ri: Morphium m"OõföUm mörsern m"9õz6n
Moreto moR"e:to: Möris m"2:RIs morphiumsüchtig Morses engl. m"O:ós@s
Moreton engl. mO:ótn> Morisca moR"Iska: m"OõföUmzYCtIC Morstin poln. m"Oõsti:n
Moretti moR"Eti: Morisco moR"Isko: Morpho m"Oõfo: Morsztyn poln. m"OõStIn
Moretto moR"Eto: Moriske moR"Isk@ Morphogenese Mortadella mOõtad"Ela:
Moretus moR"e:tUs Morison engl. m"ORIsn> mOõfogen"e:z@ Mortalität mOõtalit"E:t
Morf mOõf Morisot fr. moRiz"o: Morphogenesis Mortari mOõt"a:Ri:
Mörfelden m9õf"Eldn> Moritat moRit"a:t od. mOõfog"e:nezIs od. Mörtel m"9õtlÙ
Mórfo neugr. m"Oõfo: m"o:... ...g"En... Mörteleimer
Morgagni it. mOõg"anši: Moritz m"o:RIts morphogenetisch m"9õtlÙ?aE^m6
Morgan engl. m"O:ógNê Moritzburg m"o:RItsbßUõk mOõfogen"e:tIS mörteln m"9õtlÙn
morganatisch Moriz m"o:RIts Morphogenie Morten m"Oõtn>
mOõgan"a:tIS Morlaix fr. mOõl"E: mOõfogen"i: Mortensen m"Oõtn>z@n
Morganismus Morlake mo:ól"a:k@ Morphographie Morteratsch mOõt@R"atS
mOõgan"IsmUs Morland engl. m"O:ólEnt mOõfogRaf"i: Morthenson schwed.
Morganton engl. Morlanwelz fr. mOõlA~v"E: morphographisch m"Oõtn>sOn
m"O:ógNêt@n Morley engl. m"O:óli: mOõfogR"a:fIS Mortifikation
Morgantown engl. Morlock m"OõlOk Morphologe mOõfol"o:g@ m%Oõtifikatsö"o:n
m"O:ógNêtaO^n Mormon m"OõmOn Morphologie mOõfolog"i: mortifizieren
Morgarten m"o:ógaõtn>
morgen m"OõgNê
Mormone mOõm"o:n@
Mornay fr. mOõn"E:
morphologisch
mOõfol"o:gIS
mOõtifits"i:R@n
Mortillet fr. mOõtiš"e: od. M
morgendlich m"OõgNêtlIC Morning Telegraph engl. Morphometrie ...š"E:
morgenländisch m%O:ónIN t"El@gRa:f mOõfometRß"i: Mortimer engl. m"O:ótIm6
m"OõgNêlEndIS Moro m"o:Ro: morphometrisch Morton engl. m"O:ótn>
morgens m"OõgNês Morogoro engl. mOõfom"e:tRßIS Mortsel m"OõtslÙ
Morgenstern moRog"O:Ro: Morphonem mOõfon"e:m Morula m"o:Rula:
m"OõgNêStEõn Morold m"o:ROlt Morphonologie Morule m"o:RulE:
Morgentau m"OõgNêtaO^ Morolf m"o:ROlf m%Oõfonolog"i: Morungen m"o:RUN@n
Morgenthau m"OõgNêtaO^ Morolt m"o:ROlt Morphophonem Morus m"o:RUs
Morgenthau engl. Morón span. moR"On mOõfofon"e:m Morvan fr. mOõv"A~:
m"O:ógNêTO: Morona moR"o:na: Morphophonologie Morwell engl. m"O:óvEl
Morgenthauplan Morone moR"o:n@ m%Oõfofonolog"i: Morzine fr. mOõz"i:n
m"OõgNêtaO^pla:n Moroni moR"o:ni: Morphy engl. m"O:ófi: Mosaik moza"i:k
morgenwärts Moroni fr. moRon"i: Morray engl. m"aRi: Mosaikfußboden
m"OõgNêvEõts moros moR"o:s Morricone mORik"o:n@ moza"i:kfu:sbß%o:dn>
Morges fr. mOõS Morosität moRozit"E:t Morriën niederl. m"ORi@n Mosaikstein
morgig m"OõgIC Morosoli span. Morrill m"ORIl moza"i:kStaE^n
Morgner m"Oõgn6 moRos"o:li: Morrison engl. m"ORIsn> mosaisch moz"a:IS
Morgue fr. mOõk Morosow russ. mOR"O:zOf Morristown engl. Mosaismus moza"IsmUs
Morhof m"o:óho:f Morpeth engl. m"O:ópET m"ORIstaO^n Mosaist moza"Ist
Mori m"o:Ri: Morph mOõf Morrisville engl. Mosaizist mozaits"Ist
Moria moR"i:a: Morphallaxis m"ORIsvßIl Mosambik mozamb"i:k
Moriás neugr. moRö"as mOõfal"aksIs Morrow engl. m"ORo: Mosander schwed.
moribund moRib"Unt Morphe mOõf"e: Mors mOõs mos"and6
Mořic tschech. m"OõZIts Morphem mOõf"e:m morsch mOõS Mosbach m"o:sbßax
Morice fr. moR"i:s Morphematik Mörsch m9õS Mosbacher m"o:sbßax6
Móricz ung. m"o:RIts mOõfem"a:tIk Morschheit m"OõShaE^t Mosca m"Oska:
Mörike m"2:RIk@ morphematisch Mörsdorf m"2:ósdßOõf Moscardó span.
Morin moR"i:n mOõfem"a:tIS Morse engl. mO:ós mOskaõd"o:
Moscavide 758

Moscavide port. Mosis m"o:zIs Mosse m"Os@ motorisch mot"o:RIS


mUSkav"i:d@ Mosjøen norw. m"OS2:@n Mosses fr. mOs motorisieren
Mosch mo:S Moskau m"OskaO^ Mossi m"Osi: motoRiz"i:R@n
Moschaisk russ. Moskauer m"OskaO^6 Mössingen m"9sIN@n Motorisierung
mOZ"aE^sk moskauisch m"OskaO^IS Mossley engl. m"Osli: motoRiz"i:RUN
Moschaiski(j) russ. Moskau-Wolga-Kanal mosso m"Oso: Motorrad m"o:to:óRa:t
mOZ"aE^ski: m%OskaO^ v"Olga: Mossul m"o:sUl od. ...t"o:ó...
Moschajew russ. kan%a:l Most mOst Motorroller m"o:to:óROl6
mOZ"a:šEf Mostaert niederl. Motschekiebchen
In Wortgruppen, die
Moschaw m"OSaf m"Osta:õt m"o:tS@ki:pC@n
beim zusammenhän-
Moschawa mOSav"a: Mostaganem Motta m"Ota:
genden Sprechen ge-
Moschawim mOSav"i:m mOstagan"Em Motte m"Ot@
wöhnlich durch Pausen
Moschee mOS"e: Mostar m"Osta:õ Motte fr. mOt
begrenzt werden, so-
Moscheles m"OS@l@s mosten m"Ostn> Mottelson engl. m"OtlÙs@n
wie in Bindestrichwör-
moschen m"o:Sn> Mosterei mOst@R"aE^ motten m"Otn>
tern trägt ein durch die
Möschen m"2:sC@n Mostert m"Ost6t Mottenkiste m"Otn>kIst@
Rhythmisierungsregeln
Moscher m"OsC6 Mostrich m"OstRßIC Mottl m"OtlÙ
bestimmtes Wort den
Moscherosch m"OS@ROS Mosul m"o:zUl Motto m"Oto:
Hauptakzent. Weitere
Moschos m"OsCOs Mosyr(j) russ. m"O:zI:ó Mottram engl. m"OtRß@m
Wortakzente werden
Moschtschny(j) russ. Moszkowski poln. Motuproprio
als abgeschwächte Ne-
m"OS:nI: mOSk"Ofski: motupRß"o:pRßio:
benakzente realisiert.
Moschus m"OSUs Motala m"o:tala: motzen m"Otsn>
f A. 5.2.2
Moschusbock m"OSUsbßOk Motel m"o:tlÙ od. ...t"El Motzerei mOts@R"aE^
Moschusochse Moskito mOsk"i:to: Moten engl. m"o:tn> motzig m"OtsIC
m"OSUs?Oks@ Moskowien mOsk"o:vö@n Motette mot"Et@ Mouche fr. mUS
Mościcki poln. Moskowiter mOskov"i:t6 Motetus mot"e:tUs Mouches volantes fr.

M mOCtC"Itski:
Mościński poln.
moskowitisch
mOskov"i:tIS
Motherwell engl.
m"aD6vEl
mUSvßol"A~:t
Moudon fr. mud"o~:
mOCtC"Inski: Moskowka mOsk"Ofka: Môtier fr. motö"e: Moufdi Zakaria arab.
Moscón span. mOsk"On Moskowskije Nowosti Motilität motilit"E:t m%Ufdßi: zakaR"i:a:
Moscow engl. m"Osko: russ. mOsk%OfskIš@ Motion motsö"o:n mouillieren fr. muš"i:R@n
Mose m"o:z@ n"O:vOsti: Motionär motsöon"E:ó Moulage fr. mul"a:Z@ od.
Mosè it. moz"e: Moskwa mOskvß"a: Motionpicture engl. ...l"a:S
Möse m"2:z@ Moskwitsch m"OskvßItS m"o:Sn>>pIktS6 Moulay-Idriss fr.
Mosel m"o:zlÙ Moskwitsch russ. Motiv mot"i:f mul%E:idR"Is
Moselaner moz@l"a:n6 mOskvß"i:tS Motivation motivatsö"o:n Moulin fr. mul"E~:
Möseler m"2:z@l6 Möslein m"2:slaE^n motivational Moulinage fr. mulin"a:Z@
Moseley engl. m"o:sli: Moslem m"OslEm m%otivatsöon"a:l moulinieren fr.
Mosella moz"Ela: Moslembruderschaft Motivforschung mulin"i:R@n
Moselland m"o:zlÙþlant m"OslEmbRu:d6Saft mot"i:fÿfOõSUN Moulins fr. mul"E~:
Mosellaner mozEl"a:n6 mosleminisch motivieren motiv"i:R@n Mouloud arab. mul"u:t
Moselle fr. moz"El mOslem"i:nIS Motley engl. m"Otli: Moulton engl. m"o:ltn>
Mosen m"o:zn> moslemisch mOsl"e:mIS Moto m"o:to: Moultrie engl. m"O:ltRßi:
Moser m"o:z6 Mosley engl. m"o:sli: od. Motocross m"o:to:kROs od. m"u:l...
Möser m"2:z6 m"O... Motodrom motodR"o:m Mounds engl. maO^nts
Moserboden Moslime mOsl"i:m@ Moton engl. m"o:t@n Mounet-Sully fr.
mo:z6b"o:dn> Mošna tschech. m"OSna: Motonobu moton"o:bu: mun%e:syl"i: od.
mosern m"o:z6n Mosonmagyaróvár ung. Motoori jap. moto"o:Ri: mun%E:...
Moses m"o:z@s od. ...zEs m"OSOnm%O.dšORo:va:õ Motor m"o:to:ó od. Mounier fr. munö"e:
Mosfilm russ. mOsf"Ilm Mosonyi ung. m"OSOnši: ...t"o:ó Mounir arab. mun"i:ó
Moshaisk russ. mOZ"aE^sk Mosquitia span. Motorboot m"o:to:óbo:t Mounira arab. mun"i:Ra:
Moshaiski(j) russ. mOsk"i:töa: od. ...t"o:ó... Mount engl. maO^nt
mOZ"aE^ski: Mosquito span. Motoren mot"o:R@n Mount Everest engl.
Moshajew russ. mOZ"a:šEf mOsk"i:to: Motorik mot"o:RIk maO^nt "?Ev@REst
Mosheim m"o:shaE^m Moss mOs Motoriker mot"o:Rik6 Mount Isa engl. maO^nt
Mösien m"2:zö@n Mößbauer m"9sbßaO^6 Motorino motoR"i:no: "?aE^za:
759 Müllrose

Mount Prospect engl. Moyses slowak. m"O9$zEs Mucilago mutsil"a:go: Mügeln m"y:glÙn
maO^nt pRß"OspEkt Mozárabe span. Mucius m"u:tsöUs Müggelsee m"YglÙze:
Mount Rainier engl. mos"a:Rab@ Muck mUk Müglitz m"y:glIts
maO^nt Rß"e:ni6 Mozaraber mots"a:Rab6 Mucke m"Uk@ Mühe m"y:@
Mountain Ash engl. od. ...ts"aR... Muckefuck m"Uk@fUk mühelos m"y:@lo:s
m%aO^ntn> "?ES mozarabisch mucken m"UkNê Mühelosigkeit
Mountainbike engl. motsaR"a:bIS Mucker m"Uk6 m"y:@lo:zICkaE^t
m"aO^ntn>baE^k Mozart m"o:tsaõt muckerisch m"Uk@RIS mühen m"y:@n
Mountainbiker engl. Mozarteum Muckermann m"Uk6man mühevoll m"y:@fOl
m"aO^ntn>baE^k6 motsaõt"e:Um Mucki m"Uki: Mühlacker m"y:l?ak6
Mountains engl. mozartisch m"o:tsaõtIS Muckraker engl. Mühlbach m"y:lbax
m"aO^ntn>s Mozartzopf m"akRße:k6 Mühlbacher
Mountbatten engl. m"o:tsaõtÿtsOpf Mucks mUks m"y:lbax6
maO^ntbß"Etn> Mo żd żer poln. m"OSdßZ6 mucksch mUkS Mühlberg m"y:lbEõk
Mountlake Terrace engl. Mozetta mots"Eta: muckschen m"UkSn> Mühlberger m"y:lbEõg6
m%aO^ntle:k t"ER@s Mozzarella mOtsaR"Ela: mucksen m"Uksn> Mühlbrecht m"y:lbRECt
Moura port. m"o:Ra: Mozzetta mOts"Eta: Muckser m"Uks6 Mühldorf m"y:ldOõf
Mourad arab. muR"a:t MP engl. Em"pi: mucksmäuschenstill Mühle m"y:l@
Mourenx fr. muR"E~:s MP3 Empe:dR"aE^ m%UksmO9$sC@nSt"Il Mühlenberg m"y:lnbEõk
Mourne engl. mO:ón MP3-Player engl. Mucky engl. m"aki: Mühlenberg engl.
Mousakás neugr. Empe:dR"aE^ pl%e:6 Mucor m"u:ko:ó mš"u:l@nb9:ók
musak"as MP3-Spieler Empe:dR"aE^ Mucur türk. m"U.dZu:ó Mühlenheim
Mouscron fr. mukRß"o~: Sp%i:l6 Mud mUt m"y:lnhaE^m
Mouse engl. maO^s MPi Emp"i: Mud engl. mat Mühlestein m"y:l@StaE^n
Mousepad engl. m"aO^spEt Mr. engl. m"Ist6 Mudanjiang chin. Mühlhausen my:lh"aO^zn>
Moúskouri neugr. Mrawinski(j) russ. mudandšö"aN Mühlheim m"y:lhaE^m
m"UskuRi:
Mousse fr. mUs
mRav"Inski:
Mráz slowak. mRa:s
muddeln m"UdlÙn
muddig m"UdIC
Mühlig m"y:lIC
Mühlmann m"y:lman M
Mousseline fr. mUs@l"i:n Mrázek tschech. mR"a:zEk Muddy Waters engl. Mühlviertel m"y:lfIõtlÙ
Mousseux fr. mUs"2: Mrkoš tschech. m"IõkOS m%adi: v"O:t6s Mühmchen m"y:mC@n
moussieren fr. mUs"i:R@n Mro żek poln. mR"o:ZEk Mudéjar span. mud"Exa:õ Mühsal m"y:za:l
Moustaki fr. mUstak"i: MRP Em.Eõp"e: Mudge engl. matS mühsam m"y:za:m
Moutier fr. mutö"e: Mrs. engl. m"IsIs Mudir mud"i:ó mühselig m"y:ze:lIC
Moûtiers fr. mutö"e: Mrštík tschech. m"IõSti:k Mudirije mudiR"i:š@ Mühseligkeit
Mouton fr. mut"o~: MS Em"?Es Mudjaheddin arab. m"y:ze:lICkaE^t
Mövchen m"2:fC@n Ms. engl. mIs mU.dZahEd"i:n Mülhausen my:lh"aO^zn>
Movement engl. MS-DOS Em.Es dß"Os Mudlumps engl. Mülheim m"y:lhaE^m
m"u:fm@nt Msta msta: m"atlamps Müll mYl
Movens m"o:vEns Mstislaw russ. mstIsl"a:f Mudra m"u:dRa: Müllabfuhr m"Yl?apf%u:ó
Movie engl. m"u:vi: Mstjora russ. mstI§"O:Ra: Mudschahed arab. Müllaffäre m"Yl?af%E:R@
movieren mov"i:R@n MT Emt"e: mU.dZah"Et Müllbranche fr.
Movierung mov"i:RUN MTA Emte:"?a: Mudschaheddin arab. m"YlbRaNS@ od.
Movimenti movim"Enti: MTB Emte:b"e: mU.dZahEd"i:n ...bRA~:S@
Movimento movim"Ento: Mtkwari georg. Mudschahedin arab. Müllenhoff m"YlnhOf
Möwchen m"2:fC@n mtkvß"a:Ri: mU.dZahed"i:n Mueller m"Yl6
Möwe m"2:v@ Muawija arab. mu"a:viša: Mudschahidin arab. Müller m"Yl6
Moxa m"Oksa: Muba m"u:ba: mU.dZahid"i:n Müllerei mYl@R"aE^
moxen m"Oksn> Mubarak mub"a:Rak od. Mücheln m"YClÙn Müller-Thurgau m%Yl6
Moxibustion ...b"aR... Mücke m"Yk@ t"u:ógaO^
mOksibUstö"o:n Much mUx müd my:t Müllheim m"YlhaE^m
Moxon engl. m"Oksn> Much engl. matS müde m"y:d@ Müllheizkraftwerk
Moyeuvre-Grande fr. Mucha m"Uxa: Müdigkeit m"y:dICkaE^t m"Ylh%aE^tskRßaftvß%Eõk
mO^aš%2:.vR@gR"A~:t Muche m"Ux@ Müelich m"y:lIC Müllkippe m"YlkIp@
Moynier fr. mO^anö"e: Muchina russ. m"u:CIna: Müesli m"y:Esli: Müllner m"Yln6
Moyobamba span. Muchitsch m"u:xItS Müffchen m"YfC@n Müllrose mYlR"o:z@ od.
mošob"amba: Muchtar mUxt"a:õ müffeln m"YflÙn m"Yl...
Müllverbrennungsanlage 760

Müllverbrennungsanlage Münter m"Ynt6 muffig m"UfIC Mukosa muk"o:za:


m"Ylf6bREnUNs- Müntzer m"Ynts6 Muffins engl. m"afIns Mukozele mukots"e:l@
%?anla:g@ Münzautomat mufflig m"UflIC Mulan mul"an
Mümmelmann m"Ynts?aO^tom%a:t Mufflon m"UflOn mulatieren mulat"i:R@n
m"YmlÙman Münze m"Ynts@ Mufti m"Ufti: Mulatschag m"UlatSa:k
mümmeln m"YmlÙn münzen m"Yntsn> Mugalshar kas. Mulatte mul"at@
Münch fr. mYnS Münzenberg mUgalZ"a:õ Mulch mUlC
Münchberg m"YnCbßEõk m"Yntsn>bEõk Mu ğan asrb. mUG"a:n mulchen m"UlCn>
Müncheberg Münzer m"Ynts6 Mugan(j) russ. mUg"a:n Mul-Chic span.
m"YnC@bEõk Münzfernsprecher Muge port. m"u:Z@ mUl tS"Ik
München m"YnCn> m"YntsfEõnSpRß%EC6 Mugel m"u:glÙ Mulde m"Uld@
Münchenbernsdorf Münzinger m"YntsIN6 mugelig m"u:g@lIC Muldoon engl. mald"u:n
mYnCn>b"EõnsdßOõf Münzsammlung Mugge m"Ug@ Muleta mul"e:ta:
Münchener m"YnC@n6 m"YntsþzßamlUN Muggel m"UglÙ Mulhacén span. mUlas"En
Münchengrätz Muer chin. mu"?Eõ Muggel engl. m"aglÙ Mulhouse fr. mYl"u:s
mYnCn>gR"E:ts mürb mYõp Mughalshar kas. Muli m"u:li:
Münchenstein mürbe m"Yõb@ mUgalZ"a:õ Mulier niederl. myl"i:ó
m"YnCn>StaE^n Mürbeteig m"Yõb@taE^k Mugica span. mUx"i:ka: mulinieren mulin"i:R@n
Münche-Sardag burj. Mürbheit m"YõphaE^t Múgica span. m"Uxika: Mulisch m"u:lIS
m%YNkE: s"aõdak Mürbteig m"YõptaE^k Mu ğla türk. m"u:la: Mulisch niederl. m"y:lIs
Münchhausen Mu-Erh chin. mu: "?Eõ muglig m"u:glIC Mull mUl
m"YnChaO^zn> Müritz m"y:RIts Mugodschar russ. Mull engl. mal
Münchhausiade Mürren m"YR@n mUgO.dZ"a:õ Mullah m"Ula:
mYnChaO^zö"a:d@ mürrisch m"YRIS Mugodshary russ. Muller m"Ul6
münchhausisch Mürz mYõts mUgO.dZ"a:RI: Muller engl. m"al6
m"YnChaO^zIS Mürzzuschlag muh mu: Muller niederl. m"Yl6

M Münchinger m"YnCIN6
Münchner m"YnCn6
mYõtsts"u:Sla:k
Müschir mYS"i:ó
Muhammad muh"amat
Muhammed muh"amEt
Mulligan engl. m"alig@n
Mulliken engl. m"alikNê
Münchwilen mYnCvß"i:ln Müsli m"y:sli: Muharrak muh"aRak Mullingar engl.
Mündchen m"YntC@n müssen m"Ysn> muhen m"u:@n malINg"a:õ
Mündel m"YndlÙ müßig m"y:sIC Muhme m"u:m@ Mullit mUl"i:t
mündelsicher Müßiggang m"y:sICgáaN Muhr mu:ó Mulm mUlm
m"YndlÙzIC6 Müßiggänger Muhsin arab. m"Uxsi:n mulmen m"Ulm@n
münden m"Yndn> m"y:sICgáEN6 Muhtar türk. mUxt"a:õ mulmig m"UlmIC
Münder m"Ynd6 müsste m"Yst@ Muhu m"u:hu: Mulready engl. malR"Edi:
mündig m"YndIC Müthel m"y:tlÙ Muhu estn. m"Uhu: Mulroney engl.
Mündigkeitserklärung Mütter m"Yt6 Muiden niederl. m"O9$dn> malR"o:ni:
m"YndICkaE^ts- Mütterberatungsstelle Muire irisch m"UR@ Mulsch mUlS
?6klE:RUN m%Yt6b@R"a:tUNsStEl@ Muirne irisch m"Uõnš@ mulschig m"UlSIC
Mündlein m"YntlaE^n Mütterchen m"Yt6C@n Muisca span. mu^"Iska: Multatuli niederl.
mündlich m"YntlIC Mütter-Genesungswerk Mujaheddin arab. mYltat"y:li:
Mündling m"YndlIN m%Yt6 g@n"e:zUNsvßEõk mU.dZahEd"i:n Multi m"Ulti:
Mündung m"YndUN Mütterlein m"Yt6laE^n Mujica span. mUx"i:ka: multidimensional
Mündungsrohr mütterlich m"Yt6lIC Mukalla muk"ala: m%UltidimEnzöon"a:l
m"YndUNsRßo:ó Mützchen m"YtsC@n Mukařovský tschech. Multidimensionalität
Münemann m"y:n@man Mütze m"Yts@ m"UkaõZOfski: m"UltidimEnzöo-
Münnerstadt m"Yn6Stat Muezzin mu"Etsi:n Mukatschewe ukr. nalit%E:t
Münsingen m"YnzIN@n Mufdi m"Ufdßi: mUk"a:.tSEv@ multifil mUltif"i:l
Münster m"Ynst6 Muff mUf Mukatschewo russ. multikulti m"Ultik%Ulti:
Münsteraner Muffat m"Ufat mUk"a:.tSI§EvO: multikulturell
mYnst@R"a:n6 Muffe m"Uf@ Mukden m"Ukdß@n m%UltikUltuR"El
Münstereifel Muffel m"UflÙ Mukka m"Uka: multilateral
mYnst6"?aE^flÙ muffelig m"Uf@lIC Mukoide muko"i:d@ m%UltilateR"a:l od.
Münsterland m"Ynst6lant muffeln m"UflÙn mukopurulent m"Ul...
Müntefering Muffelwild m"UflÙvIlt m%ukopuRul"Ent multilinear
m"Ynt@fe:RIN muffen m"Ufn> mukös muk"2:s m%Ultiline"a:õ
761 Murbach

Multimedia multiresistent Munderkingen Munizipalität


mUltim"e:döa: m%UltiRezIst"Ent m"Und6kIN@n m%unitsipalit"E:t
Multimediaagentur Multitalent m"Ultital%Ent mundfaul m"UntfaO^l Munizipien munits"i:pö@n
mUltim"e:döa:- multivalent mUltival"Ent Mundhöhlenkarzinom Munizipium
?agEnt%u:ó Multiversum m"Unth2:lnkaõtsin%o:m munits"i:pöUm
multimedial mUltiv"EõzUm Mundia m"Undöa: Munk mUNk
mUltimedö"a:l od. Multivibrator Mundien m"Undö@n Munkács ung. m"UNka:tS
m"Ul... mUltivibR"a:to:ó Mundium m"UndöUm Munkácsi ung.
Multimedia-PC Multivibratoren Mundolingue m"UNka:tSi:
mUltim"e:döa: pe:ts%e: m%UltivibRat"o:R@n mUndol"INgu^@ Munkácsy ung.
Multimediaprojekt Multivision Mundraub m"UntRßaO^p m"UNka:tSi:
mUltim"e:döa:pRßoš%Ekt mUltivizö"o:n Mundschleimhaut Munkbrarup
Multimediatechnik Multizet m"UltitsEt m"UntSlaE^mh%aO^t mUNkbßR"a:RUp
mUltim"e:döa:tECnIk Multscher m"UltS6 M-und-S-Reifen Em Unt Munkelei mUNk@l"aE^
Multimediazeitalter multum, non multa "?Es Rß%aE^fn> munkeln m"UNklÙn
mUltim"e:döa:- m%UltUm no:n m"Ulta: Mundstück m"UntStYk Munku-Sardyk russ.
ts%aE^t?alt6 Mulud mul"u:t Mundt mUnt mUNk%u: saõd"Ik
Multimeter mUltim"e:t6 Mulungu mul"UNgu: mundtot m"Untÿto:t Muñoz span. mUnš"Os
Multimillionär Mulus m"u:lUs Mundtuch m"Untÿtu:x Munroe engl. manR"o: od.
m"UltimIlöon%E:ó Mumbai m"UmbaE^ Mundum m"UndUm m"an...
multinational Mumie m"u:mö@ Mundus m"UndUs Mun-Sekte m"Un z%Ekt@
m"Ultinatsöon%a:l od. mumienhaft Mundus archetypus od. m"u:n ...
...n"a:l m"u:mö@nhaft m%UndUs ?aõCet"y:pUs Munster m"Unst6
Multipack m"Ultipak mumifizieren Mundus intelligibilis Munster engl. m"anst6
Multipara mUlt"i:paRa: mumifits"i:R@n m%UndUs Munt mUnt
Multiparen Mumifizierung ?IntElig"i:bilIs Munteanu rum.
mUltip"a:R@n
multipel mUlt"i:plÙ
mumifits"i:RUN
Mumm mUm
Mundus sensibilis
m%UndUs þ zßEnz"i:bilIs
mUnte"a:nu:
Muntenia mUnt"e:nöa: M
Multipla m"Ultipla: Mumme m"Um@ mundus vult decipi Muntenien mUnt"e:nö@n
Multiple mUlt"i:pl@ Mummel m"UmlÙ m%UndUs munter m"Unt6
Multiplechoice engl. mummeln m"UmlÙn vßUlt þ dß"e:tsipi: Munterkeit m"Unt6kaE^t
m%altIplÙtS"O9$s Mummelsee m"UmlÙze: Mundwerk m"UntvßEõk Munthe m"Unt@
Multiplett mUltipl"Et mummen m"Um@n Mund-zu-Mund-Beat- Muntjak m"Unt`ak
multiplex m"UltiplEks Mummenschanz mung mUnt ÿ tsu: m"Unt Munzinger m"UntsIN6
˛ ˛
Multiplier engl. m"Um@nSants bß@%?a:tmUN Mu o ng vietn. mu^ON
m"altiplaE^6 Mummy engl. m"ami: Mungard m"UNgaõt Muonionjoki finn.
Multiplikation Mumpitz m"UmpIts Munggenast m"UN@nast m"UO^nionš%oki:
m%Ultiplikatsö"o:n Mumps mUmps Mungo m"UNgo: Mur mu:ó
multiplikativ Mun engl. man Mungo engl. m"aNgo: Mura m"u:Ra:
m%Ultiplikat"i:f Muna m"u:na: Mungunzá port. Murad muR"a:t
Multiplikativa Munari mun"a:Ri: mUNgUNz"a: Muradeli georg.
m%Ultiplikat"i:va: Munca m"UNka: Muni m"u:ni: mURad"E:li:
Multiplikativum Munch norw. mUNk Munier-Wroblewska Murakami muRak"a:mi:
m%Ultiplikat"i:vUm Mund mUnt m%u:ni:ó vRobl"Efska: Muralt m"u:Ralt od.
Multiplikator Munda m"Unda: Munifizenz munifits"Ents ...R"alt
mUltiplik"a:to:ó Mundart m"Unt?a:õt Munin m"u:nIn Muräne muR"E:n@
Multiplikatoren Mundartdichtung Munir mun"i:ó Murano muR"a:no:
m%Ultiplikat"o:R@n m"Unt?a:õtþdß%ICtUN Munira mun"i:Ra: Murasaki jap.
multiplizieren mundartlich Munition munitsö"o:n muRas"a:ki:
mUltiplits"i:R@n m"Unt?a:õtlIC munitionieren Murat fr. myR"a:
Multiplizität Mundat m"Undat munitsöon"i:R@n Muratori muRat"o:Ri:
m%Ultiplitsit"E:t Mundation mUndatsö"o:n Munitionstransport Murawjow russ.
Multiplum m"UltiplUm Munday engl. m"andi: munitsö"o:nstRßansp%Oõt mURavš"Of
Multipol m"Ultipo:l Mundelein engl. munizipal munitsip"a:l Murawjow-Apostol russ.
Multiprogramming engl. m"andlaE^n munizipalisieren mURavš%Of ?ap"O:.stOl
maltipRß"o:gREmIN munden m"Undn> m%unitsipaliz"i:R@n Murbach m"u:óbax
Murbach 762

Murbach fr. mYõb"ak Murrhardt m"Uõhaõt muselmanisch Musikinstrument


Murbruch m"u:óbRUx Murri m"URi: m"u:zlÙma:nIS od. muz"i:k?InstRßum%Ent
Murchison engl. murrinisch mUR"i:nIS ...m"a:... Musikjournal fr.
m"9:ótSIsn> Murrumbidgee engl. Muselmann m"u:zlÙman muz"ikZáUõn%al
Murcia span. m"Uõsöa: maR@mb"I.dZi: Muselmännin Musikkultur
Murdoch engl. m"9:ódOk Murrysville engl. m"u:zlÙmEnIn muz"i:kÿkUlt%u:ó
Murdockville engl. m"aRIsvßIl muselmännisch Musikologie
m"9:ódOkvßIl Murschhauser m"u:zlÙmEnIS m%uzikolog"i:
Mure m"u:R@ m"UõShaO^z6 Musenalmanach Musikspieler
muren m"u:R@n Mursili m"Uõzili: m"u:zn>%?almanax muz"i:kSpi:l6
Murena muR"e:na: Mursilka mUõz"Ilka: Museologie m%uzeolog"i: Musiktauschbörse
Mureş rum. m"u:RES Mursuk mUõz"u:k museologisch muz"i:ktaO^Sbß%9õz@
Muret fr. myR"e: od. Murten m"Uõtn> muzeol"o:gIS Musikunterricht
...R"E: Mururoa muRuR"o:a: Musette fr. myz"Et muz"i:k?Unt6R%ICt
Murexid muREks"i:t Mururoa fr. myRyRO^"a: Museum muz"e:Um Musikus m"u:zikUs
Murexides muREks"i:d@s Murville fr. mYõv"i:l Museumsdirektor Musikwissenschaft
Murfreesboro engl. Mus mu:s muz"e:UmsdßiR%Ekto:ó muz"i:kvßIsn>Saft
m"9:ófRßIsbß@Ro: Musa m"u:za: Mushik russ. mUZ"Ik Musil m"u:zIl
Murg mUõk Musaget muzag"e:t Mushin engl. m"u:SIn Musil tschech. m"UsIl
Murgab russ. mUõg"ap Musagetes muzag"e:tEs Musić serb./kroat. m"u:sItS Musique concrète fr.
Murgaš slowak. m"UõgaS Musaios muz"aE^Os Musica m"u:zika: myz%i:kÿko~kRß"E:t
Murge it. m"UõdZ@ Musashino jap. Musica antiqua m%u:zika: musisch m"u:zIS
Murger fr. mYõZ"E:ó musaS"i:no: ?ant"i:kvßa: Musivarbeit
Murghab turkm. mUõg"ap Musäus muz"E:Us Musica mensurata muz"i:f?aõb%aE^t
Murghob tad. mUõg"Op Musca m"Uska: m%u:zika: mEnzuR"a:ta: Musivgold muz"i:fgáOlt
Muri m"u:Ri: Muscadet fr. mYskad"e: Musica mundana musivisch muz"i:vIS

M muriatisch muRö"a:tIS
Muridae m"u:RidE:
od. ...d"E:
Muscatine engl.
m%u:zika: mUnd"a:na:
Musica nova m%u:zika:
Musivsilber muz"i:fzßIlb6
Musizi m"u:zitsi:
Muriel engl. mš"u:Ri@l m"ask@ti:n n"o:va: musizieren muzits"i:R@n
murig m"u:RIC Mus-Chaja russ. mUs Musica sacra m%u:zika: musizierfreudig
Murillo span. muR"Ilšo: xaš"a: z"a:kRßa: muzits"i:ófRßO9$dIC
Muring m"u:RIN Musche m"US@ Musica viva m%u:zika: Muskarin mUskaR"i:n
Murkel m"UõklÙ Muschel m"USlÙ v"i:va: Muskat mUsk"a:t
murklig m"UõklIC muschelig m"US@lIC Musical engl. mš"u:zIklÙ Muskatbluet
Murks mUõks Muschg mUSk Musici it. m"u:zItSi: mUsk"a:tbßly:t
murksen m"Uõksn> Muschi m"USi: od. Mušicki serb./kroat. Muskate mUsk"a:t@
Murkybässe m"Uõki:bEs@ m"u:... mUS"Itski: Muskateller mUskat"El6
Murmanküste Muschik m"USIk od. Musik muz"i:k Muskatwein
m"UõmankYst@ ...S"Ik Musikabspielgerät mUsk"a:tvßaE^n
Murmansk m"Uõmansk Muschik russ. mUZ"Ik muz%i:k"?apSpi:lg@RE:t Muskau m"UskaO^
Murmel m"UõmlÙ Muschir mUS"i:ó Musikakademie Muskegon engl.
murmeln m"UõmlÙn Muschkote mUSk"o:t@ muz"i:k?akadem%i: mask"i:g@n
Murmeltier m"UõmlÙti:ó Muschler m"USl6 Musikalien muzik"a:lö@n Muskel m"UsklÙ
Murn mUõn muschlig m"USlIC musikalisch muzik"a:lIS Muskelatrophie
Murnau m"UõnaO^ Muschpoke mUSp"o:k@ Musikalität m"UsklÙ?atRßof%i:
Murner m"Uõn6 Musci m"Ustsi: m%uzikalit"E:t muskelig m"Usk@lIC
Muro Lucano m%u:Ro: Muscon mUsk"o:n Musikant muzik"ant Muskete mUsk"e:t@
luk"a:no: Muse m"u:z@ Musikautomat Musketier mUsket"i:ó
Murom m"u:ROm museal muze"a:l muz"i:k?aO^tom%a:t Muskogee engl.
Muromez russ. Museen muz"e:@n Musiker m"u:zik6 mask"o:gi:
m"u:ROmI§Ets Muselli fr. myzEl"i: Musikerziehung Muskovit mUskov"i:t od.
Muroran muRoR"an Muselman m"u:zlÙma:n muz"i:k?6tsi:UN ..."It
Murphy engl. m"9:ófi: od. ...m"a:n Musikgeschichte muskulär mUskul"E:ó
Murr mUõ Muselmanin muz"i:kþgá@SICt@ Muskulatur mUskulat"u:ó
Murray engl. m"aRi: m"u:zlÙma:nIn od. Musikhochschule muskulös mUskul"2:s
murren m"UR@n ...m"a:... muz"i:kho:xS%u:l@ Muslim m"UslIm
763 Myokard

Muslima mUsl"i:ma: Mutant mut"ant Mutuli m"u:tuli: Myers engl. m"aE^6s


Muslime mUsl"i:m@ Mutante mut"ant@ Mutulus m"u:tulUs Myhre m"y:R@
muslimisch mUsl"i:mIS Mutation mutatsö"o:n Mutung m"u:tUN Myiase myi"a:z@
Muspelheim mutatis mutandis Mutwille m"u:tvßIl@ Myiasen myi"a:zn>
m"u:splÙhaE^m mut%a:ti:s mut"andi:s mutwillig m"u:tvßIlIC Myiasis my"i:azIs
Muspilli m"u:spIli: mutativ mutat"i:f Mutwilligkeit Myitiden myit"i:dn>
muss mUs Mutator mut"a:to:ó m"u:tvßIlICkaE^t Myitis my"i:tIs
Mussala mUsal"a: Mutatoren mutat"o:R@n Mutz mUts Myitkyina birm.
Mussato mUs"a:to: Mutaziliten mutatsil"i:tn> Muumipeikko finn. mšiS"i:na:
Muße m"u:s@ Mutazismus m"u:mip%EI§ko: Myjava slowak.
Musselin mUs@l"i:n mutats"IsmUs Muzika tschech. m"UzIka: m"Išava:
musselinen mUs@l"i:n@n muten m"u:tn> Muzin muts"i:n Mykale m"y:kale:
Musseron fr. mYs@R"o~: Muter m"u:t6 Muzio m"Utsöo: Mykenä myk"e:nE:
Mussert niederl. m"Ys6t Mutgeld m"u:tgáElt Muzo span. m"u:so: Mykene myk"e:n@
Mußestunde Muth mu:t MWD Emve:d"e: mykenisch myk"e:nIS
m"u:s@StUnd@ Muthesius mut"e:zöUs My my: Mykerinos mykeR"i:nOs
Musset fr. mYs"e: od. Muti m"u:ti: My fair Lady engl. maE^ Mykle norw. m"Ykl@
...s"E: Mutianus mutsö"a:nUs fE:ó l"e:di: Mykoine myko"i:n@
Mussolini mUsol"i:ni: mutieren mut"i:R@n My Tho vietn. mi: t"o: Mykolaitis lit.
Mussorgski(j) russ. mutig m"u:tIC Mya m"y:a: mIkOl"aE^tIs
m"u:.sOõkski: mutilieren mutil"i:R@n Myalgie myalg"i: Mykolajiu ukr.
Musspritze m"u:sSpRßIts@ Muting engl. mš"u:tIN Myanmar mianm"a:õ mIkUl"a:šIU^
musste m"Ust@ Mutis m"u:tIs Myasthenie myasten"i: Mykolas lit. m"i:kOlas
Must engl. mast Mutismus mut"IsmUs Myatonie myaton"i: Mykologe mykol"o:g@
Mustafa m"Ustafa: Mutitas m"u:titas Myconius myk"o:nöUs Mykologie mykolog"i:
Mustafa türk. mUst"a:fa: Mutität mutit"E:t Mydas m"y:das mykologisch mykol"o:gIS
Mustang m"UstaN
Mustang engl. m"astEN
mutlos m"u:tlo:s
Mutlosigkeit
Mydriase mydRi"a:z@
Mydriatika mydRi"a:tika:
Mýkonos neugr.
m"y:konOs M
Mustapää finn. m"UstapE: m"u:tlo:zICkaE^t Mydriatikum Mykoplasmen
Mustapha m"Ustafa: mutmaßen m"u:tma:sn> mydRi"a:tikUm mykopl"asm@n
Musteil m"UstaE^l Mutmaßung Myelasthenie Mykorrhiza mykOR"i:tsa:
Muster m"Ust6 m"u:tma:sUN m%yel?asten"i: Mykose myk"o:z@
Musterexemplar Muton m"u:tOn Myelenzephalitiden Mykotoxin mykotOks"i:n
m"Ust6?EksEmpl%a:õ Mutoskop muto.sk"o:p m%yel?Entsefalit"i:dn> Mylady engl. mil"e:di:
mustergültig Mutprobe m"u:tpRßo:b@ Myelenzephalitis Mylae m"y:lE:
m"Ust6gYltIC Mutschein m"u:tSaE^n m%yel?Entsefal"i:tIs Mylau m"y:laO^
musterhaft m"Ust6haft Mutsu m"Utsu: Myelin myel"i:n Mylius m"y:löUs
mustern m"Ust6n Mutsuhito jap. Myelitiden myelit"i:dn> Mylonit mylon"i:t od.
Musterung m"Ust@RUN mUtsuh"i:to: Myelitis myel"i:tIs ..."It
Mustie m"Ustö@ Muttchen m"UtC@n myelogen myelog"e:n mylonitisieren
Mustio m"Ustöo: Muttenz m"UtEnts Myelographie m%ylonitiz"i:R@n
Mustonen m"UstonEn Mutter m"Ut6 m%yelogRaf"i: Mylord engl. mil"Oõt
Musulin muz"u:li:n Muttererde m"Ut6?e:ód@ myeloid myelo"i:t Mynheer niederl.
Mut mu:t Muttergottes mUt6g"Ot@s myeloisch myel"o:IS m@n"e:ó
Muta m"u:ta: mutterlos m"Ut6lo:s Myelom myel"o:m Myoblast myobl"ast
Mutä m"u:tE: mutterseelenallein Myelomalazie Myochrom myokRß"o:m
mutabel mut"a:blÙ m%Ut6ze:ln?al"aE^n od. m%yelomalats"i: Myodynie myodyn"i:
Mutabilität m"Ut... Myelomatose myoelektrisch
m%utabilit"E:t Muttersprache m%yelomat"o:z@ myo?el"EktRßIS
mutabor mut"a:bo:ó m"Ut6SpRßa:x@ Myelomeningitiden Myofibrille myofibR"Il@
mutagen mutag"e:n Mutti m"Uti: m%yelomenINgit"i:dn> Myogelose myogel"o:z@
Mutagenese mutual mutu"a:l Myelomeningitis myogen myog"e:n
mutagen"e:z@ Mutualismus m%yelomenINg"i:tIs Myoglobin myoglob"i:n
Mutagenität mutual"IsmUs Myelopathie Myogramm myogR"am
m%utagenit"E:t Mutualität m%utualit"E:t m%yelopat"i: Myograph myogR"a:f
Mutanabbi mutan"abi: mutuell mutu"El Myelose myel"o:z@ Myokard myok"aõt
Myokardia 764

Myokardia myok"aõdöa: Myringitiden Mysterien mYst"e:Ri@n Mzcheta russ. mtsx"E:ta:


Myokardie myokaõd"i: myRINgit"i:dn> mysteriös mYsteRö"2:s Mže tschech. mZE:
Myokardinfarkt Myringitis myRINg"i:tIs Mysterium mYst"e:RiUm Mzensk mtsEnsk
myok"aõt?Inf%aõkt Myringotomie Mystifax m"Ystifaks Mzhchetha georg.
Myokarditiden m%yRINgotom"i: Mystifikation mtsx"E:ta:
m%yokaõdit"i:dn> Myriophyllum m%Ystifikatsö"o:n
Myokarditis myRiof"YlUm mystifizieren
myokaõd"i:tIs Myriopode myRiop"o:d@ mYstifits"i:R@n
Myokardium Myristinsäure Mystik m"YstIk
myok"aõdöUm
Myokardose
myRIst"i:nzO9$R@
Myrmekia mYõm"e:köa:
Mystiker m"Ystik6
mystisch m"YstIS N
myokaõd"o:z@ Myrmekochorie Mystizismus
Myoklonie myoklon"i: m%YõmekokoR"i: mYstits"IsmUs
Myokymie myokym"i: Myrmekologe mystizistisch N, n En
Myologie myolog"i: mYõmekol"o:g@ mYstits"IstIS na na
Myom my"o:m Myrmekologie Myszków poln. m"ISkUf na ja! na š"a: od. ... š"a
Myomere myom"e:R@ m%Yõmekolog"i: Mythe m"y:t@ Naab n"a:p
Myometrien Myrmekophile Mythen m"i:tn> Naabeck n"a:p?Ek
myom"e:tRßi@n mYõmekof"i:l@ mythisch m"y:tIS Naaldwijk niederl.
Myometrium Myrmekophilie Mythograph mytogR"a:f n"a:ltvßEI§k
myom"e:tRßiUm m%Yõmekofil"i: Mythologem Naantali n"a:ntali:
myomorph myom"Oõf Myrmekophyt mytolog"e:m Naarden n"a:õdn>
Myon m"y:On mYõmekof"y:t Mythologie mytolog"i: Naas engl. ne:s
Myonen my"o:n@n Myrmidone mythologisch Nabburg n"a:pþbßUõk
Myonium my"o:nöUm mYõmid"o:n@ mytol"o:gIS Nabe n"a:b@
myop my"o:p Myrna engl. m"9:óna: mythologisieren Nabel n"a:blÙ

M Myoparalyse
m%yopaRal"y:z@
Myrny ukr. m"IõnI:
Myrobalane
m%ytologiz"i:R@n
Mythomanie mytoman"i:
Nabelbruch n"a:blÙbRUx
Nabelpiercing engl.
Myopathie myopat"i: myRobal"a:n@ Mythos m"y:tOs n"a:blÙpi:ósIN
myopathisch myop"a:tIS Myron m"y:ROn Mythus m"y:tUs Nabelschnur n"a:blÙSnu:ó
Myope my"o:p@ Myron engl. m"aE^R@n Mytilene mytil"e:n@ Nabereschnyje Tschelny
Myopie myop"i: Myronsäure Mytilus m"y:tilUs russ. n%a:bI§ERI§EZnIš@
myopisch my"o:pIS myR"o:nzO9$R@ Mývatn isl. m"i:vatn> tSI§Eln"I:
Myorrhexis myOR"EksIs Myrrhe m"YR@ Myxobakterien Nabereshnyje Tschelny
Myosin myoz"i:n Myrtazeen mYõtats"e:@n mYksobakt"e:Ri@n russ. n%a:bI§ERI§EZnIš@
Myositiden myozit"i:dn> Myrte m"Yõt@ Myxödem mYks2d"e:m tSI§Eln"I:
Myositis myoz"i:tIs Myrtilos m"YõtilOs myxödematös Nabeul fr. nab"9l
Myosklerose Myrtle engl. m"9:ótlÙ m%Yks2demat"2:s Nabil nab"i:l
myo.skleR"o:z@ Myschako russ. Myxom mYks"o:m Nabila nab"i:la:
Myosotis myoz"o:tIs mIsx"a:kO: myxomatös Nabl n"a:blÙ
Myospasmus Mysien m"y:zö@n mYksomat"2:s Nablus n"a:blUs
myoSp"asmUs Myslbek tschech. Myxomatose Nabob n"a:bOp
Myotomie myotom"i: m"IslÙbEk mYksomat"o:z@ Nabokov engl. n"Eb@kOf
Myotonie myoton"i: Mysliveček tschech. Myxomyzet od. n@b"o:...
myotrop myotRß"o:p m"IslIvEtSEk mYksomyts"e:t Nabokow russ.
Myra m"y:Ra: Myśliwski poln. Myxosarkom nab"O:kOf
Myra engl. m"aE^Ra: mICl"Ifski: mYksozaõk"o:m Nabonid nabon"i:t
Myrdal schwed. m"y:óda:l Mys owice poln. Myzel myts"e:l NABU n"a:bu:
Myriade myRö"a:d@ mIsu^Ov"i:.ts@ Myzelien myts"e:lö@n Nacala nak"a:la:
Myriagramm Myslowitz m"YslovIts Myzelium myts"e:löUm Nacaome naka"o:m@
myRiagR"am Myson m"y:zOn Myzet myts"e:t nach na:x
Myriameter myRiam"e:t6 Mysophobie myzofob"i: Myzetismus nach Christi Geburt na:x
Myriapode myRiap"o:d@ Mysore engl. m"aE^sO:ó mytset"IsmUs kRß%Isti: g@b"u:ót od.
Myrica myR"i:ka: Mystagog mYstag"o:k Myzetologie ...b"Uõt
Myringektomie Mystagoge mYstag"o:g@ m%ytsetolog"i: nachäffen n"a:x?Efn>
m%yRINgEktom"i: Mystère fr. mIst"E:ó Myzetom mytset"o:m Nachäfferei na:x?Ef@R"aE^
765 nachsenden

nachahmen n"a:x?a:m@n nacheinander Nachhaltigkeitsfaktor Nachmessung


nachahmenswert na:x?aE^n"and6 od. n"a:xhaltICkaE^ts- n"a:xmEsUN
n"a:x?a:m@nsvße:ót n"a:x... f%akto:ó Nachmittag n"a:xmIta:k
Nachahmer n"a:x?a:m6 nachempfinden Nachhauseweg nachmittägig
Nachahmerprodukt n"a:x?EmpfIndn> na:xh"aO^z@ve:k n"a:xmItE:gIC
n"a:x?a:m6pRßod%Ukt Nachempfindung nachhelfen n"a:xhElfn> nachmittags
Nachahmung n"a:x?EmpfIndUN nachher na:xh"e:ó od. n"a:xmIta:ks
n"a:x?a:mUN Nachen n"axn> n"a:x... Nachmittagsangebot
nachahmungswürdig Nacherbe n"a:x?Eõb@ Nachhilfe n"a:xhIlf@ n"a:xmIta:ks%?ang@bo:t
n"a:x?a:mUNsvßYõdIC nacherzählen Nachhilfestunde Nachnahme n"a:xna:m@
nacharbeiten n"a:x?6tsE:ln n"a:xhIlf@StUnd@ Nachnahmesendung
n"a:x?aõb%aE^tn> Nacherzählung Nachhinein n"a:xhInaE^n n"a:xna:m@zEndUN
Nachbar n"axbßa:õ n"a:x?6tsE:lUN Nachholbedarf Nachod n"a:xOt
Nachbardorf Nachfahr n"a:xfa:õ n"a:xho:lb@daõf Náchod tschech. n"a:xOt
n"axbßa:õdOõf Nachfahre n"a:xfa:R@ nachholen n"a:xho:ln Nachodka nax"Otka:
nachbarlich n"axbßa:õlIC Nachfeier n"a:xfaE^6 Nachholfaktor nachplappern
Nachbarschaft nachfeiern n"a:xfaE^6n n"a:xho:lf%akto:ó n"a:xplap6n
n"axbßa:õSaft Nachfolge n"a:xfOlg@ Nachhut n"a:xhu:t Nachporto n"a:xp%Oõto:
Nachbarsleute nachfolgen n"a:xfOlgNê Nachimow russ. nachprüfen n"a:xpRßy:fn>
n"axbßa:õslO9$t@ nachforschen n"a:xfOõSn> naC"i:mOf Nachprüfung
nachbestellen Nachforschung nachindustriell n"a:xpRßy:fUN
n"a:xbß@StEln n"a:xfOõSUN n"a:x?IndUstRßi%El nachrechnen
Nachbestellung Nachfrage n"a:xfRßa:g@ Nachitschewan(j) russ. n"a:xþRßECn@n
n"a:xbß@StElUN nachfragen n"a:xfRßa:gNê naCItSEv"a:n Nachrechnung
nachbeten n"a:xbße:tn> nachfühlen n"a:xfy:ln nachjagen n"a:x`a:gNê n"a:xþRßECnUN
nachbezahlen nachfüllen n"a:xfYln Nachklang n"a:xklaN Nachrede n"a:xþRße:d@
n"a:xbß@tsa:ln nachgeben n"a:xgáe:bm+ nachklingen n"a:xklIN@n nachreden n"a:xþRße:dn>
nachbilden n"a:xbßIldn> nachgeboren nachkommen Nachricht n"a:xþRßICt
Nachbildung n"a:xbßIldUN Nachrichtenagentur
nachbleiben
n"a:xbßlaE^bm+
n"a:xgá@bo:R@n
Nachgebühr
n"a:xgá@by:ó
n"a:xkOm@n
Nachkommenschaft
n"a:xkOm@nSaft
n"a:xþRßICtn>?agEnt%u:ó
nachrücken n"a:xþRßYkNê
N
Nachblüte n"a:xbßly:t@ Nachgeburt n"a:xgá@bu:ót Nachkömmling nachrüsten n"a:xþRßYstn>
nachbluten n"a:xbßlu:tn> od. ...bUõt n"a:xk9mlIN Nachrüstung
Nachblutung nachgehen n"a:xgáe:@n Nachkriegszeit n"a:xþRßYstUN
n"a:xbßlu:tUN nachgeordnet n"a:xkRßi:kstsaE^t Nachruf n"a:xþRßu:f
nachchristlich n"a:xgá@?Oõdn@t Nachkur n"a:xku:ó nachrufen n"a:xþRßu:fn>
n"a:xkRßIstlIC nachgerade Nachlass n"a:xlas Nachruhm n"a:xþRßu:m
nachdem na:xdß"e:m n"a:xgá@Ra:d@ nachlässig n"a:xlEsIC nachsagen n"a:xzßa:gNê
nachdenken n"a:xdßENkNê nachgeraten nachlässigerweise Nachsaison fr.
nachdenklich n"a:xgá@Ra:tn> n%a:xlEsIg6v"aE^z@ od. n"a:xzßEz%ON
n"a:xdßENklIC Nachgeschmack n"a:x... Nachsatz n"a:xzßats
Nachdenklichkeit n"a:xgá@Smak Nachlässigkeit Nachschlag n"a:xSla:k
n"a:xdßENklICkaE^t nachgewiesenermaßen n"a:xlEsICkaE^t nachschlagen n"a:xSla:gNê
nachdichten n"a:xdßICtn> n%a:xgá@vi:z@n6m"a:sn> nachlaufen n"a:xlaO^fn> Nachschlagewerk
Nachdichtung od. n"a:x... Nachläufer n"a:xlO9$f6 n"a:xSla:g@vEõk
n"a:xdßICtUN nachgiebig n"a:xgái:bIC nachleben n"a:xle:bm+ nachschleichen
Nachdruck n"a:xdßRUk Nachgiebigkeit nachlegen n"a:xle:gNê n"a:xSlaE^Cn>
nachdrucken n"a:xgái:bICkaE^t nachlernen n"a:xlEõn@n Nachschlüssel n"a:xSlYslÙ
n"a:xdßRUkNê nachgrübeln Nachlese n"a:xle:z@ nachschreiben
nachdrücklich n"a:xgáRy:blÙn nachlesen n"a:xle:zn> n"a:xSRßaE^bm+
n"a:xdßRYklIC nachgucken n"a:xgáUkNê nachliefern n"a:xli:f6n Nachschrift n"a:xSRßIft
Nachdrücklichkeit Nachhall n"a:xhal Nachlieferung Nachschub n"a:xSu:p
n"a:xdßRYklICkaE^t nachhallen n"a:xhaln n"a:xli:f@RUN nachsehen n"a:xzße:@n
nachdunkeln nachhaltig n"a:xhaltIC nachlösen n"a:xl2:zn> Nachsendeauftrag
n"a:xdßUNklÙn Nachhaltigkeit nachmalig n"a:xma:lIC n"a:xzßEnd@%?aO^ftRßa:k
nacheifern n"a:x?aE^f6n n"a:xhaltICkaE^t nachmessen n"a:xmEsn> nachsenden n"a:xzßEndn>
nachsichtig 766

nachsichtig n"a:xzßICtIC Nachtgleiche nachtwandeln Nadar nad"a:õ


Nachsilbe n"a:xzßIlb@ n"axtgálaE^C@ n"axtvßandlÙn Nádas ung. n"a:dOS
nachsingen n"a:xzßIN@n Nachthemd n"axthEmt Nachtzeug n"axtÿtsO9$k Nádasdy ung. n"a:dOSdßi:
nachsinnen n"a:xzßIn@n Nachthimmel n"axthImlÙ Nachtzuschlag Naddunajsko slowak.
nachsitzen n"a:xzßItsn> Nachtigall n"axtigal n"axtÿtsu:Sl%a:k n"atUnaE^skO:
Nachsommer n"a:xzßOm6 Nachtigallenschlag nachvollziehen Nadel n"a:dlÙ
nachsommerlich n"axtigalnSla:k n"a:xfOlts%i:@n Nadelbaum n"a:dlÙbaO^m
n"a:xzßOm6lIC nächtigen n"ECtIg@n nachwachsen Nadelhölzer n"a:dlÙh9lts6
Nachspann n"a:xSpan Nachtisch n"a:xtIS n"a:xvßaksn> nadelig n"a:d@lIC
Nachspeise n"a:xSpaE^z@ Nachtkästchen Nachwahl n"a:xvßa:l nadeln n"a:dlÙn
Nachspiel n"a:xSpi:l n"axtkEstC@n Nachwehen n"a:xvße:@n Nadelöhr n"a:dlÙ?2:ó
nachspielen n"a:xSpi:ln Nachtlager n"axtla:g6 nachweinen n"a:xvßaE^n@n Nadelwald n"a:dlÙvalt
Nachspielzeit Nachtleben n"axtle:bm+ Nachweis n"a:xvßaE^s Naden engl. n"e:dn>
n"a:xSpi:ltsaE^t nächtlich n"ECtlIC nachweisbar Nadene nad"e:n@
nachspionieren nächtlicherweile n"a:xvßaE^sbßa:õ Naderer n"a:d@R6
n"a:xSpöon%i:R@n n"ECtlIC6vaE^l@ od. nachweisen n"a:xvßaE^zn> Nadeschda russ.
nachsprechen ...v"aE^... nachweislich nadI§"E:.Zda:
n"a:xSpRßECn> Nachtlokal n"axtlok%a:l n"a:xvßaE^slIC Nadeshda russ.
nächst nE:Cst Nachtmahl n"axtma:l Nachwelt n"a:xvßElt nadI§"E:.Zda:
Nächstbeste n"E:CstbßEst@ Nachtmahr n"axtma:õ Nachwendezeit Nadežda slowak.
od. ...b"Es... Nachtmarsch n"axtmaõS n"a:xvßEnd@ts%aE^t n"a.dšE.Zda:
Nächstebreck Nachtquartier nachwerfen n"a:xvßEõfn> Nadim nad"i:m
n"E:Cst@bREk n"axtkvßaõt%i:ó nachwiegen n"a:xvßi:gNê Nadine nad"i:n@ od.
nachstehen n"a:xSte:@n Nachtrab n"a:xtRßa:p nachwirken n"a:xvßIõkNê ...d"i:n
nachstellen n"a:xStEln Nachtrag n"a:xtRßa:k Nachwirkung Nadir nad"i:ó od. n"a:...
Nachstellung n"a:xStElUN Nachträge n"a:xtRßE:g@ n"a:xvßIõkUN Nadja n"adša:
Nächstenliebe nachtragen n"a:xtRßa:gNê Nachwort n"a:xvßOõt Nadja russ. n"a:.dša:
n"E:Cstn>li:b@ nachträglich Nachwuchs n"a:xvßu:ks Nadler n"a:dl6
nächstens n"E:Cstn>s Nachwuchskraft nadlig n"a:dlIC
N nachsteuern n"a:xStO9$6n
nächstfolgend
n"a:xtRßE:klIC
nachtrauern n"a:xtRßaO^6n
Nachtruhe n"axt.Rßu:@
n"a:xvßu:kskRßaft
nachzahlen n"a:xtsa:ln
Nadoleczny poln.
nadOl"EtSnI:
n"E:CstfOlgNêt nachts naxts nachzählen n"a:xtsE:ln Nadolny nad"Olni:
nächstgelegen Nachtschatten n"axtSatn> Nachzahlung Nador nad"o:ó
n"E:Cstgá@le:gNê Nachtschattengewächs n"a:xtsa:lUN Nadorp n"a:dOõp
nächstliegend n"axtSatn>g@v%Eks nachziehen n"a:xtsi:@n Nadowessier nadov"Esö6
n"E:Cstli:gNêt Nachtschicht n"axtSICt Nachzügler n"a:xtsy:gl6 Nadschafabad pers.
nachsuchen n"a:xzßu:xn> Nachtschiwan asrb. Nación span. nasö"On natSafab"a:t
Nacht naxt naxtSIv"a:n Nacka n"aka: Nadschibullah afgh.
Nachtarbeit Nachtschwärmer Nackedei n"ak@daE^ na.dZib"Ula:
n"axt?aõb%aE^t n"axtSvßEõm6 Nacken n"akNê Nadson russ. n"atsOn
nachtblau n"axtbßlaO^ Nachtschwester nackend n"akNêt Nadym russ. nad"Im
nachtblind n"axtbßlInt n"axtSvßEst6 Nackenstütze Nadzeja weißruss.
Nachtdienst n"axtþdßi:nst Nachtschywan asrb. n"akNêStYts@ na.dzI§"E:ša:
Nachteil n"a:xtaE^l naxtSIv"a:n nackicht n"akICt Naeff niederl. na:f
nachteilig n"a:xtaE^lIC Nachtsheim n"axtshaE^m nackig n"akIC Naegele n"E:g@l@
nächtelang n"ECt@laN Nachtsichtigkeit nackt nakt Naegelen fr. nEZ@l"En od.
nächtens n"ECtn>s n"axtzßICtICkaE^t Nacktfrosch n"aktfRßOS nE.Zl"En
Nachteule n"axt?O9$l@ nachtsüber n"axts?y:b6 Nacktheit n"akthaE^t Naegeli n"E:g@li:
Nachtfahrverbot Nachttarif n"axtÿtaR%i:f Nacktkultur Naemi na"e:mi: od. n"a:...
n"axtfa:õf6b%o:t Nachttier n"axtÿti:ó n"aktkUlt%u:ó Nærøy norw. n"e:RO9$
Nachtfalter n"axtfalt6 Nachtübung n"axt?y:bUN Nacktsamer n"aktzßa:m6 Næstved dän. n"Estvße:t
nachtfarben n"axtfaõbm+ nachtun n"a:xtu:n nacktsamig n"aktzßa:mIC Naevi n"E:vi:
Nachtflug n"axtflu:k Nachtvogel n"axtfo:glÙ Nacktschnecke Naevius n"E:vöUs
Nachtflugerlaubnis Nachtwache n"axtvßax@ n"aktSnEk@ Naevus n"E:vUs
n"axtflu:k?6l%aO^pnIs Nachtwächter Nacogdoches engl. Näf nE:f
Nachtfrost n"axtfRßOst n"axtvßECt6 nEk@d"o:tS@s Nafanail russ. nafana"i:l
767 Nanning

Näfels n"E:flÙs Naha n"a:ha: Nahverkehrsmittel Namenspatron


Náfpaktos neugr. Naharro span. na"aRo: n"a:f6ke:ósm%ItlÙ n"a:m@nspatRß%o:n
n"afpaktOs Nahaufnahme Nahverkehrszug Namenstag n"a:m@nsta:k
Náfplio neugr. n"afplöo: n"a:?aO^fn%a:m@ n"a:f6ke:ósts%u:k Namensverzeichnis
NAFTA n"afta: Nahawand nahav"ant Nähzeug n"E:tsO9$k n"a:m@nsf6tsaE^CnIs
Nag Hammadi nak nahe n"a:@ Naib arab. na"i:p namentlich n"a:m@ntlIC
ham"a:di: Nähe n"E:@ Naidjonow russ. Namenverzeichnis
Naga n"a:ga: nahebei n"a:@baE^ od. naE^dI§"O:nOf n"a:m@nf6tsaE^CnIs
Nagai n"a:gaE^ ...b"aE^ Naila n"aE^la: Náměšt’ nad Oslavou
Nagaika nag"aE^ka: nahen n"a:@n Naim arab. na"i:m tschech. n%a:.mnšEStC
Nagajew nag"a:šEf nähen n"E:@n Naipaul engl. n"aE^pO:l n"at?OslavOU^
Nagano n"a:gano: näher n"E:6 Nairis naE^R"i:s namhaft n"a:mhaft
Nagaoka naga"o:ka: Näherei nE:@R"aE^ Nairne engl. nE:ón Namib n"a:mIp
Nagasaki jap. nagas"a:ki: Naherholungsgebiet Nairobi naE^R"o:bi: Namibia nam"i:böa:
Nagashige jap. nagaS"i:g@ n"a:?6h%o:lUNsgá@bi:t Naismith engl. n"e:smIT Namibier nam"i:bö6
Nagel n"a:glÙ Näherin n"E:@RIn naiv na"i:f namibisch nam"i:bIS
Nägel n"E:glÙ nähern n"E:6n Naivität naivit"E:t Namiest an der Oslawa
Nagelbürste Näherung n"E:@RUN Naivling na"i:flIN n%a:mi:st an de:ó
n"a:glÙbYõst@ Näherungswert Naja n"a:ša: "?Oslava:
Nägelein n"E:g@laE^n n"E:@RUNsvße:ót Najade naš"a:d@ Namık n"a:mIk
Nagelfeile n"a:glÙfaE^l@ nahezu n"a:@tsu: od. Nájera span. n"axeRa: nämlich n"E:mlIC
Nägeli n"E:g@li: ...ts"u: Najia arab. n"a.dZa: Namora nam"o:Ra:
Nagellack n"a:glÙþlak Nähgarn n"E:gaõn Najib arab. na.dZ"i:p Namp’o kor. n"ampo:
nageln n"a:glÙn Nahkampf n"a:kampf Najin kor. n"a:dZIn Nampo kor. n"ampo:
nagelneu n"a:glÙnO9$ od. Nähkasten n"E:kastn> Nakarjakow russ. Nampula namp"u:la:
...n"O9$ Nahl na:l nakaRI§"a:kOf Namsan kor. n"amsan
Nagelprobe n"a:glÙpRßo:b@ nahm na:m Nakasone jap. Namsfjord n"amsf`Oõt
nagen n"a:gNê Nähmaschine nakas"o:n@ Namsos norw. n"amsOs
Nager n"a:g6 Nakdong n"akdßON Namur fr. nam"y:ó
Nagercoil engl.
n"a:g6kO9$l
n"E:maS%i:n@
nähme n"E:m@
Nähnadel n"E:na:dlÙ
Nakel n"aklÙ
Nakrit nakRß"i:t
Namurium nam"u:RiUm
Nana n"a:na:
N
Nagetier n"a:g@ti:ó Nahost na:"?Ost Nakskov n"aksko:f Nanai nan"aE^
Nagi arab. n"a.dZi: Nährboden n"E:óbo:dn> Naktong n"aktON Nanaimo engl. n@n"aE^mo:
Nagib arab. na.dZ"i:p nähren n"E:R@n Nala n"a:la: Nanchang chin. nantS"aN
Nagibin nag"i:bi:n Nährgehalt Nalanane nalan"a:n@ Nanchong chin. nantS"UN
Näglein n"E:klaE^n n"E:óg@halt Nalschyk kab. nalS"I:k Nancy engl. n"Ensi:
Nagold n"a:gOlt nahrhaft n"a:õhaft Naltschik n"altSIk Nancy fr. nA~s"i: od. n"A~:...
Nagorny(j) Karabach Nahrhaftigkeit Namaland n"a:ma:lant Nander n"and6
russ. nag%OõnI: n"a:õhaftICkaE^t Namança n usb. Nandi n"andi:
kaRab"a:x Nährhefe n"E:óhe:f@ namaN"a:n Nando n"ando:
Nagoya n"a:goša: Nährstoff n"E:óStOf Namangan russ. Nandrolon-Doping
NAGRA n"a:gRa: Nahrung n"a:RUN namaNg"a:n nandRol"o:n d%o:pIN
Nagualismus Nahrungskette Namas nam"a:s Nandu n"andu:
nagual"IsmUs n"a:RUNskEt@ Namdaemun kor. Nänie n"E:nö@
Nagy ung. nOtC Nahrungsmittel n"amdE:mUn Nanini nan"i:ni:
Nagyfaludy ung. n"a:RUNsmItlÙ Name n"a:m@ Nanino nan"i:no:
n"OtCf%OlUdi: Nährwert n"E:óve:ót Namedropping engl. Nanismus nan"IsmUs
Nagykanizsa ung. Nähseide n"E:zaE^d@ n"e:mdROpIN Nanjing chin. nandš"IN
n"OtCk%OnIZO: Naht na:t Namenkunde Nanking n"aNkIN
Nagykároly ung. Nähte n"E:t@ n"a:m@nkUnd@ Nanna n"ana:
n"OtCk%a:RO9$ Nähtisch n"E:tIS namenlos n"a:m@nlo:s Nannen n"an@n
Nagylengyel ung. nahtlos n"a:tlo:s namens n"a:m@ns Nannerl n"an6l
n"OtCl%EndšEl Nahtstelle n"a:tStEl@ Namensänderung Nannette nan"Et@
Nagymaros ung. Nahua span. n"a:u^a: n"a:m@ns?End@RUN Nanni n"ani:
n"OtCm%aROS Nahuatl span. nau^"atl Namenschutz Nannie engl. n"Eni:
nah na: Nahverkehr n"a:f6ke:ó n"a:m@nSUts Nanning nan"IN
Nanno 768

Nanno n"ano: Napier engl. n"e:pi:ó od. Närke n"Eõk@ Naruszewicz poln.
Nannoplankton n@p"i:ó Narkiss russ. naõk"i:s naRUS"E:vItS
nanopl"aNktOn Napo span. n"apo: Narkolepsie naõkolEps"i: Naruto n"a:Ruto:
nannte n"ant@ Napoleon nap"o:leOn Narkologie naõkolog"i: Narva n"aõva:
Nanny n"ani: Napoléon fr. napole"o~: Narkomane naõkom"a:n@ Narváez span. naõv"a:Es
Nanny engl. n"Eni: Napoleondor Narkomanie Narvik n"aõvi:k
Nanofarad nanofaR"a:t n%apoleOnd"o:ó naõkoman"i: Narwa n"aõva:
od. n"a:... Napoleonide Narkose naõk"o:z@ Narwal n"aõva:l
Nanometer nanom"e:t6 n%apoleon"i:d@ Narkosegas Narym russ. naR"Im
od. n"a:... napoleonisch naõk"o:z@ga:s Naryn russ. naR"I:n
Nanon fr. nan"o~: napole"o:nIS Narkotika naõk"o:tika: Narziss naõts"Is
Nanosekunde Napolitain fr. napolit"E~: Narkotikum Narzisse naõts"Is@
nanozek"Und@ od. Napolitaine fr. naõk"o:tikUm Narzissmus naõts"IsmUs
n"a:... napolit"E:n Narkotin naõkot"i:n Näs nE:s
Nanotechnik Napoule fr. nap"u:l narkotisch naõk"o:tIS NASA n"a:za:
n"a:notECnIk Nappa n"apa: Narkotiseur fr. nasal naz"a:l
Nanotechnologie Nappaleder n"apa:le:d6 naõkotiz"2:ó nasalieren nazal"i:R@n
n"a:notECnolog%i: nappieren nap"i:R@n narkotisieren Nasalierung nazal"i:RUN
Nansen n"anzn> Nápravník tschech. naõkotiz"i:R@n Nasallaut naz"a:lÿlaO^t
Nansen norw. n"ansn> n"a:pRßa.vni:k Narkotismus
Treffen an den Glied-
Nanshan chin. nanS"an Nara n"a:Ra: naõkot"IsmUs
oder Wortgrenzen in
Nanterre fr. nA~t"E:ó Naranjo span. naR"anxo: Narmer n"aõm6
präfigierten Wörtern,
Nantes fr. nA~:t Narashino jap. Narni n"aõni:
Komposita, Binde-
Nanteuil fr. nA~t"O9$ naRaS"i:no: Naroda russ. n"a:ROda:
strichwörtern oder
Nantiat fr. nA~tö"a: Naratsch n"a:RatS Narodnaja n"a:ROdnaša:
Wortreihen gleiche
Nanticoke engl. Narau n"a:RaO^ Narodnaja Wolja russ.
Konsonanten zusam-
n"Entiko:k Narbe n"aõb@ naR%O:.dnaša: v"O:.lI§a:
men, dann wird der
Nantong chin. nant"UN narben n"aõbm+ Narodnaja Wolja
Laut nur einmal ge-
Nantua fr. nA~tyâ"a: narbig n"aõbIC weißruss. naR%O:.dnaša:
N Nantucket engl.
nEnt"ak@t
Narbonne fr. naõb"On
Narbung n"aõbUN
v"O:.lI§a:
Narodniki russ.
sprochen. Der Bogen
im Transkript verdeut-
licht die artikulatori-
nanu nan"u: Narbut n"aõbUt naR"O:.dnIki:
sche Einheit.
Nanzig n"antsIC Narcein naõtse"i:n Narr naõ
f A. 5.5.2.4
Naoetsu nao"Etsu: Narciso it. naõtS"i:zo: Narraboth n"aRabOt
Naogeorg naog"e:Oõk Narcisse fr. naõs"Is Narragansett engl. Nasalvokal naz"a:lvok%a:l
Naogeorgus Narcissus naõts"IsUs nER@g"Ens@t Nasar naz"a:õ
naoge"?OõgUs Narcotin naõkot"i:n Narration naRatsö"o:n Nasarbajew nazaõb"a:šEf
Naoise irisch n"i:S@ Narde n"aõd@ narrativ naRat"i:f Nasarowo russ.
Naomi engl. n"e:@mi: od. Nardenöl n"aõdn>?2:l Narrativik naRat"i:vIk naz"a:ROvO:
ne"?o:... Nardini naõd"i:ni: Narrator naR"a:to:ó Nascha Niwa weißruss.
Naos na"Os Nardo n"aõdo: Narratoren naRat"o:R@n n%a:Sa: n"i:va:
Naoumoff fr. naum"Of Nardone naõd"o:n@ narratorisch naRat"o:RIS naschen n"aSn>
Napa engl. n"Epa: Narenta naR"Enta: narren n"aR@n Näschen n"E:sC@n
Napalm n"a:palm Nares n"a:REs Narrenfest n"aR@nfEst Näscher n"ES6
Napa-Valley engl. n%Epa: Nareschny(j) russ. Narrenfreiheit Näscherei nES@R"aE^
v"Eli: naRI§"E:.ZnI: n"aR@nfRßaE^haE^t naschhaft n"aShaft
Naperville engl. n"e:p6vIl Nareshny(j) russ. narrensicher n"aR@nzIC6 Naschhaftigkeit
Napf napf naRI§"E:.ZnI: Narretei naR@t"aE^ n"aShaftICkaE^t
Näpfe n"Epf@ Narew poln. n"a:REf Narrheit n"aõhaE^t Naschkatze n"aSkats@
Napfkuchen n"apfku:xn> Narew russ. n"a:RI§Ef Närrin n"ERIn naschsüchtig n"aSzßYCtIC
Naphtha n"afta: Naris n"a:RIs närrisch n"ERIS Naschwerk n"aSvßEõk
Naphthali n"aftali: Narita n"a:Rita: Narses n"aõzEs Nascimento port.
Naphthalin naftal"i:n Narjana Mar nenz. Narte n"aõt@ naSsim"Entu:
Naphthen naft"e:n naõš%a:na: m"a:õ Narthex n"aõtEks Nase n"a:z@
Naphthole naft"o:l@ Narjan-Mar russ. naõš%a:n Narthizes n"aõtitse:s Naseby engl. n"e:sbßi:
Naphthyl naft"y:l m"a:õ Naruhito naRuh"i:to: naselang n"a:z@laN
769 Naturkundemuseum

näseln n"E:zlÙn Nastja n"ast`a: Nationalismus natürlich nat"y:ólIC


Nasenbein n"a:zn>baE^n Nastuch n"a:stu:x natsöonal"IsmUs natürlicherweise
nasenlang n"a:zn>laN Nasturtium nast"UõtöUm nationalistisch nat"y:ólIC6vaE^z@ od.
Nasen-Rachen-Raum naszierend nasts"i:R@nt natsöonal"IstIS ...v"aE^^...
n%a:zn> R"axn> RaO^m Naszituri nastsit"u:Ri: Nationalität Natürlichkeit
Nasenschleimhaut Nasziturus nastsit"u:RUs n%atsöonalit"E:t nat"y:ólICkaE^t
n"a:zn>Sl%aE^mhaO^t NAT engl. nEt nationalliberal Natur nat"u:ó
Naseweis n"a:z@vaE^s Natal n"a:tal natsöon"a:lÿlib@R%a:l natural natuR"a:l
nasführen n"a:sfy:R@n Natal port. nat"al Nationalliteratur Naturalbezüge
Nashe engl. nES Natales nat"a:lEs natsöon"a:lÿlIt@Rat%u:ó natuR"a:lb@tsy:g@
Nashorn n"a:shOõn Natalia nat"a:löa: Nationalmannschaft Naturalien natuR"a:lö@n
Nashornkäfer Natália slowak. n"ata:lIa: natsöon"a:lmanSaft Naturalienkabinett
n"a:shOõnk%E:f6 Natalicien natal"i:tsö@n Nationalsozialismus natuR"a:lö@nkabin%Et
Nashornvogel Natalicium natal"i:tsöUm natsöon"a:lzotsöal%Is- Naturalisation
n"a:shOõnf%o:glÙ Natalie n"atali: od. ...l"i: mUs n%atuRalizatsö"o:n
Nashua engl. n"ESua: od. ...t"a:lö@ Nationaltheater naturalisieren
Nashville engl. n"ESvßIl Natalija russ. nat"a:lIša: natsöon"a:lte%?a:t6 od. n%atuRaliz"i:R@n
Nasigoreng nazigoR"EN Natalis nat"a:lIs ...te%a:... Naturalismus
Näsijärvi finn. Natalität natalit"E:t Natis n"a:tIs natuRal"IsmUs
n"Esiš%Eõvi: Natalja russ. nat"a:.lša: nativ nat"i:f Naturapostel
naslang n"a:slaN Natan n"a:tan Native engl. n"e:tIf nat"u:ó?ap%OstlÙ
Näslein n"E:slaE^n Natan russ. nat"a:n Nativespeaker engl. Naturdenkmal
Näsling n"E:slIN Natanael nat"a:nae:l od. n"e:tIfspi:k6 nat"u:ódENkm%a:l
Nasmyth engl. n"e:smIT ...El Nativismus nativ"IsmUs nature engl. n"e:tS6
od. n"Es... Natangen n"a:taN@n Nativist nativ"Ist Naturell natuR"El
Naso n"a:zo: Natascha nat"aSa: nativistisch nativ"IstIS Naturereignis
Nasobem nazob"e:m Natascha russ. nat"a:Sa: Nativität nativit"E:t nat"u:ó?6?aE^gnIs
Nasok weißruss. nas"Ok Natchez engl. n"EtS@s NATO n"a:to: Naturerzeugnis
Nasran russ. na.zR"a:n Natchitoches engl. NATO-Hauptquartier
Nasreddin n"asRßEdi:n
Nasride nasRß"i:d@
n"EkitOS
Nates n"a:te:s
n%a:to: h"aO^ptkvßaõt%i:ó
Natoire fr. natO^"a:õ
nat"u:ó?6tsO9$knIs
naturfarben
nat"u:ófaõbm+
N
nass nas Nathan n"a:tan Natonek n"atonEk Naturforscher
Nassau n"asaO^ Nathanael nat"a:nae:l od. Natorp n"a:tOõp nat"u:ófOõS6
Nassau engl. n"EsO: od. ...El Natrium n"a:tRßiUm Naturgefühl
...saO^ Nathaniel engl. n@T"Enš@l Natriumcarbonat nat"u:óg@fy:l
Nassauer n"asaO^6 Nathans engl. n"e:T@ns n"a:tRßiUmkaõbon%a:t naturgegeben
nassauern n"asaO^6n Nathansen n"a:tanzn>> Natriumchlorat nat"u:óg@ge:bm+
nassauisch n"asaO^IS Nathusius nat"u:zöUs n"a:tRßiUmkloR%a:t naturgemäß
Nässe n"Es@ Natick engl. n"e:tIk Natrolith natRßol"i:t od. nat"u:óg@mE:s
Nassedkin russ. Nation natsö"o:n ..."It Naturgeschichte
nasI§"Etki:n national natsöon"a:l Natron n"a:tRßOn nat"u:óg@SICt@
nässen n"Esn> National Broadcasting Natrun natRß"u:n naturgetreu
Nasser n"as6 Company engl. n%ESn>@l Natschalnik natS"alnIk nat"u:óg@tRßO9$
nässer n"Es6 bR"O:tka:stIN Natschalnik russ. naturhaft nat"u:óhaft
Nasses n"as@s k%amp@ni: natSI§"alnIk Naturheilkunde
Nässjö schwed. n"ES2: National Gallery engl. Natschiki russ. nat"u:óhaE^lk%Und@
Nassyri russ. nasIR"i: n%ESn>@l g"El@Ri: natS"i:ki: Naturheilverfahren
Nast nast Nationalbibliothek Natschinski natS"Inski: nat"u:óhaE^lf6f%a:R@n
N astase rum. nEst"a:s@ natsöon"a:lbibliot%e:k Natsume n"atsum@ naturhistorisch
Nastassi(j) russ. nationaldemokratisch Natta n"ata: nat"u:óhIst%o:RIS
nast"a:.si: natsöon"a:ldemokRß%a:- Natter n"at6 Naturismus natuR"IsmUs
Nastassija russ. tIS Natternbrut n"at6nbRu:t Naturist natuR"Ist
nast"a:.sIša: Nationalhymne Natterngezücht Naturkunde
Nastassja russ. natsöon"a:lhYmn@ n"at6ng@tsYCt nat"u:ókUnd@
nast"a:.s`a: nationalisieren Nattier fr. natö"e: Naturkundemuseum
Nastie nast"i: n%atsöonaliz"i:R@n Natto n"ato: nat"u:ókUnd@muz%e:Um
naturnotwendig 770

naturnotwendig Navelorange NC Ents"e: nebensächlich


nat"u:óno:tvß%EndIC n"a:vlÙ?oR%aNZ@ ND End"e: n"e:bm+zEClIC
Naturschutz nat"u:óSUts Navez fr. nav"e: NDB Ende:b"e: Nebensatz n"e:bm+zats
Naturschutzbund Navi n"a:vi: n-dimensional "En nebenstehend
nat"u:óSUtsbß%Unt Navicert engl. n"Evis9:ót dimEnzöon%a:l n"e:bm+Ste:@nt
Naturschutzgebiet Navicula nav"i:kula: N’Djamena fr. Nebenwirkung
nat"u:óSUtsgá@b%i:t Naviculae nav"i:kulE: ndZamen"a: n"e:bm+vIõkUN
naturwidrig Navigation navigatsö"o:n NDR Ende:"?Eõ Nebert n"e:b6t
nat"u:óvi:dRIC Navigationsgerät ne ne: Nebiim hebr. nebi"i:m
Naturwissenschaft navigatsö"o:nsgá@RE:t Ne Win ne: v"In Nebitdag turkm.
nat"u:óvIsn>Saft Navigationsraum Neander ne"and6 nEbItþdß"a:k
Naucelle fr. nos"El navigatsö"o:nsRßaO^m Neandertaler neblig n"e:blIC
Naudé fr. nod"e: Navigationsschule ne"and6ta:l6
Am Wort- und Silben-
Naue n"aO^@ navigatsö"o:nsSu:l@ Neanthropinen
auslaut werden für Le-
Nauen n"aO^@n Navigator navig"a:to:ó neantRßßop"i:n@n
nis-Frikative und -Plo-
Naugatuck engl. Navigatoren Neapel ne"a:plÙ
sive stimmlose Fortes
n"O:g@tak navigat"o:R@n Neapeler ne"a:p@l6
gesprochen. Die Aus-
Nauheim n"aO^haE^m navigatorisch Neapolitaner
lautverhärtung entfällt,
Naukleros naO^kl"e:ROs navigat"o:RIS n%eapolit"a:n6
wenn vor folgendem
Naukratis n"aO^kRßatIs navigieren navig"i:R@n neapolitanisch
Suffix <l>, <n> oder
Naum russ. na"u:m Nävius n"E:vöUs n%eapolit"a:nIS
<r> steht. f A. 5.5.2.3
Naumachie naO^max"i: Navoiy usb. nava"i: nearktisch ne"aõktIS
Naumann n"aO^man Navojoa span. navOx"o:a: Nearthrose neaõtRß"o:z@ Neblung n"e:blUN
Naumburg n"aO^mbUõk Navrátil tschech. Neath engl. ni:T Nebo n"e:bo:
Naumow russ. na"u:mOf n"a.vRa:tIl nebbich n"EbIC Nebra n"e:bRa:
Naundorff n"aO^ndOõf Navratilova engl. Nebel n"e:blÙ Nebraska nebR"aska:
Naunhof n"aO^nho:f n%EfRß@tIl"o:va: nebelgrau n"e:blÙgRaO^ Nebrija span. nebR"Ixa:
Naunyn n"aO^ni:n Navrátilová tschech. Nebelhorn n"e:blÙhOõn Nebrodi n"e:bRodi:
Naupaktos naO^p"aktOs nebelig n"e:b@lIC nebst ne:pst
N od. n"aO^...
Nauplien n"aO^pli@n
n"a.vRa:tIlOva:
Nävus n"E:vUs
Nawapolazk weißruss.
Nebelkappe n"e:blÙkap@
nebeln n"e:blÙn
nebstbei ne:pstbß"aE^
nebstdem ne:pstþdß"e:m
Náuplio neugr. n"aO^plöo: navap"O:latsk Nebelscheinwerfer nebulos nebul"o:s
Nauplius n"aO^pliUs Nawar nav"a:õ n"e:blÙS%aE^nvEõf6 nebulös nebul"2:s
Nauru na"u:Ru: Nawaschin russ. Nebelschwaden Necessaire fr. nesEs"E:ó
Nauruer na"u:Ru:6 nav"a:Si:n n"e:blÙSvßa:dn> Nechbet n"ECbßEt
nauruisch na"u:Ru:IS Nawoi russ. navO"i: Nebelwand n"e:blÙvant Nechleba tschech.
Naus naO^s Naxalit naksal"i:t neben n"e:bm+ n"ExlEba:
Nausea naO^z"e:a: od. Naxçıvan asrb. nebenan ne:bm+"?an Necho n"ECo: od. n"e:...
n"aO^... naxtSIv"a:n Nebenbedeutung Nechranice tschech.
Nautik n"aO^tIk naxisch n"aksIS n"e:bm+b@dO9$tUN n"ExþRßanIts@
Nautiker n"aO^tik6 Naxos n"aksOs nebenbei ne:bm+b"aE^ Neck nEk
Nautiloideen Náxos neugr. n"aksOs Nebenbuhler n-Eck "En ?Ek
n%aO^tiloid"e:@n Nay naE^ n"e:bm+bu:l6 Neckar n"Eka:õ
Nautilus n"aO^tilUs Nayarit span. našaR"It nebeneinander Neckář tschech.
nautisch n"aO^tIS Nazaré port. nazaR"E: ne:bm+?aE^n"and6 od. n"Etska:õS
Navagero it. Nazarener natsaR"e:n6 n"e:... Neckar-Alb n%Eka:õ "?alp
nav"a.dZeRo: nazarenisch natsaR"e:nIS nebeneinanderher Neckarbischofsheim
Navajo engl. n"Ev@ho: Nazaret n"a:tsaREt n%e:bm+?aE^nand6h"e:ó nEka:õb"ISOfshaE^m
Navarino navaR"i:no: Nazca span. n"aska: Nebenfach n"e:bm+fax Neckargemünd
Navarra nav"aRa: Nazi n"a:tsi: nebenher ne:bm+h"e:ó nEka:õg@m"Ynt
Navarre fr. nav"a:õ Nazilli türk. n"a:zIli: nebenhin ne:bm+h"In Neckarsteinach
Navarrese navaR"e:z@ Nazım türk. n"a:zIm Nebenniere n"e:bm+ni:R@ nEka:õSt"aE^nax
navarresisch navaR"e:zIS Nazismus nats"IsmUs nebenordnen Neckarsulm nEka:õz"Ulm
Navarrete navaR"e:t@ nazistisch nats"IstIS n"e:bm+?Oõdn@n Neckarufer n"Eka:õ?u:f6
Navarro nav"aRo: Nazizeit n"a:tsi:tsaE^t Nebenraum n"e:bm+RaO^m Neckarwestheim
Navel engl. n"e:vlÙ NBC engl. Enbi:s"i: Nebensache n"e:bm+zax@ nEka:õv"EsthaE^m
771 Němčice

Neckel n"EklÙ Negativa n"e:gati:va: Nehajev serb./kroat. Nekromant nekRßom"ant


necken n"EkNê Negativismus n"E:hašEf Nekromantie
Necker n"Ek6 negativ"IsmUs Nehalennia nehal"Enöa: nekRßomant"i:
Neckerei nEk@R"aE^ negativistisch Nehden n"e:dn> Nekrophilie nekRßofil"i:
Necking engl. n"EkIN negativ"IstIS Neheim n"e:haE^m Nekrophobie nekRßofob"i:
neckisch n"EkIS Negativität n%egativit"E:t Nehemias nehem"i:as Nekropie nekRßop"i:
Necochea span. Negativum n"e:gati:vUm Neher n"e:6 Nekropole nekRßop"o:l@
nekOtS"e:a: Negator neg"a:to:ó nehmen n"e:m@n Nekropolis nekRß"o:polIs
Nectria n"EktRßia: Negatoren negat"o:R@n Nehmer n"e:m6 Nekropsie nekRßOps"i:
Neculce rum. nek"UltS@ Negeb n"e:gEp od. Nehrlich n"e:ólIC Nekrose nekRß"o:z@
Nedbal tschech. n"Etbßal n"Eg... Nehrung n"e:RUN Nekroskopie
Nedda n"Eda: Negentropie Neid naE^t nekRßo.skop"i:
Nedden n"Edn> n%egEntRßop"i: neiden n"aE^dn> Nekrospermie
Nedelja russ. Neger n"e:g6 Neider n"aE^d6 nekRßoSpEõm"i:
nI§Ed"e:.lI§a: negerisch n"e:g@RIS Neidhammel n"aE^thamlÙ nekrotisch nekRß"o:tIS
Nederland n"e:d6lant Negersklave Neidhard n"aE^thaõt Nekrotomie nekRßotom"i:
Nederlanden n"e:g6skla:v@ neidisch n"aE^dIS Neksø dän. n"Eks2:
n"e:d6landn> Negev n"e:gEf od. neidlos n"aE^tlo:s Nektar n"Ekta:õ
Nedim arab. nEd"i:m n"E.... Neidnagel n"aE^tna:glÙ Nektarien nEkt"a:Ri@n
Nedim türk. n"e:dIm negieren neg"i:R@n Neige n"aE^g@ Nektarine nEktaR"i:n@
Nedlands engl. Negierung neg"i:RUN neigen n"aE^gNê Nektarinien
n"EtlEnts Neglektion neglEktsö"o:n Neigong chin. nEI§g"UN nEktaR"i:nö@n
Nedreaas norw. Négligé fr. negliZ"e: Neigung n"aE^gUN nektarisch nEkt"a:RIS
n"e:dR@a:s Negligenz neglig"Ents od. Neigungswinkel Nektarium nEkt"a:RiUm
Nedschd nEtSt ...Z"Ents n"aE^gUNsvßINklÙ nektarn n"Ektaõn
nee ne: Negotin serb./kroat. Neijia chin. nEI§.dšö"a: nektieren nEkt"i:R@n
Need engl. ni:t n"E:gOti:n Neijiang chin. nEI§.dšö"aN Nektion nEktsö"o:n
Needham engl. n"i:d@m negoziabel negotsö"a:blÙ Neilson engl. n"i:lsn> Nektiv nEkt"i:f
Needles engl. n"i:dlÙs Negoziant negotsö"ant nein naE^n Nekton n"EktOn
Neefe n"e:f@
Néel fr. ne"El
negoziieren
negotsi"i:R@n
Neinsager n"aE^nza:g6
Neinstimme n"aE^nStIm@
nektonisch nEkt"o:nIS
Nekymantie nekymant"i:
N
Ñeembucú span. Negrelli negR"Eli: Neipperg n"aE^pEõk Nélaton fr. nelat"o~:
nšeEmbuk"u: Negri it. n"e:gRi: Neiße n"aE^s@ Nélie fr. nel"i:
Neer ne:ó negrid negR"i:t Neisser n"aE^s6 Nelke n"Elk@
Neerstrom n"e:óStRßo:m Negride negR"i:d@ Neiswestny(j) russ. Nelkenpfeffer
Neese n"e:z@ Négrier fr. negRö"e: nI§EI.zvI§"EsnI: n"ElkNêpfEf6
Nef ne:f Negrito negR"i:to: Neith naE^t Nell nEl
Nefas n"e:fas Négritude fr. negRit"y:t Neithardt n"aE^thaõt Nell-Breuning nEl
Neff nEf negroid negRo"i:t Neiva span. n"EI§va: bR"O9$nIN
Neffe n"Ef@ Neja n"e:ša: Nelli n"Eli:
Der silbenanlautende
Nefi nef"i: Nejedlý tschech. n"EšEdli: Nellie engl. n"Eli:
Vokal wird in Fremd-
Nefjodow russ. Nekrassow russ. Nellore engl. nEl"O:ó
wörtern nach Vokal
nI§EfI§"O:dOf nI§EkRß"a:.sOf Nelly n"Eli:
nicht mit Glottisschlag
Neft Daşları asrb. Nekrobiose nekRßobö"o:z@ Nelson n"ElzOn
eingesetzt, sofern nicht
nEft þ dßaSlaR"I: Nekrohormon Neman russ. nI§"E:man
der auslautende Vokal
Neftegorsk russ. nekRßohOõm"o:n Nemanja serb./kroat.
eines Präfixes oder ei-
nI§EftI§Eg"Oõsk Nekrokaustie n"E:manša:
nes Kompositumglie-
Neftejugansk russ. nekRßokaO^st"i: Nemathelminthen
des vorausgeht.
nI§EftI§EšUg"ansk Nekrolog nekRßol"o:k nemathElm"Intn>
f A. 5.4.2.1
Neftekamsk russ. Nekrologie nekRßolog"i: Nematizid nematits"i:t
nI§EftI§Ek"amsk Negroide negRo"i:d@ Nekrologien Nematode nemat"o:d@
Neftjanyje Kamni russ. Negros n"e:gROs nekRßol"o:gö@n Nematozid nematots"i:t
nI§EftI§an%I:š@ k"amni: Negrospiritual engl. Nekrologium Nemčić serb./kroat.
Negade neg"a:d@ n"i:gRo:sp%IRItSu@l nekRßol"o:göUm n"EmtSItS
Negation negatsö"o:n Negruzzi negR"Utsi: Nekromanie Němčice tschech.
negativ n"e:gati:f Negus n"e:gUs nekRßoman"i: nš"EmtSIts@
Němcová 772

Němcová tschech. Neodynator Neoptolemos Nephrolithiasis


nš"EmtsOva: neodyn"a:to:ó neOpt"o:lemOs nefRßolit"i:azIs
Nemea nem"e:a: Neodynatoren Neorealismus Nephrolithotomie
Němec tschech. nš"EmEts neodynat"o:R@n n%eoReal"IsmUs od. n%efRßolitotom"i:
Němeček tschech. Neofaschismus n"e:o... Nephrologe nefRßol"o:g@
nš"EmEtSEk neofaS"IsmUs od. Neosho engl. ni"?o:So: Nephrologie nefRßolog"i:
Nemectrodyn n"e:o... Neostomie neo.stom"i: nephrologisch
nemEktRßod"y:n Neoimpressionismus Neotenie neoten"i: nefRßol"o:gIS
nemeisch nem"e:IS n%eo?ImpRßEsöon"IsmUs Neoteriker neot"e:Rik6 Nephrom nefRß"o:m
Nemen russ. nI§"E:m@n od. n"e:o... neoterisch neot"e:RIS Nephropathie
Nemerov engl. n"Em@ROf Neoklassizismus Neoterpe neot"Eõp@ nefRßopat"i:
Nemésio port. nem"E:zöu: n%eoklasits"IsmUs od. Neotropis neotRß"o:pIs Nephrophtise
Nemesis n"e:mezIs od. n"e:o... neotropisch neotRß"o:pIS nefRßo.ft"i:z@
n"Em... Neokolonialismus Neottia ne"Otöa: Nephrophtisis
NE-Metall En"?e: met%al n%eokolonöal"IsmUs od. Neozoikum neots"o:ikUm nefRßo.ft"i:zIs
Nemeter n"e:met6 n"e:o... neozoisch neots"o:IS Nephroptose
Németh ung. n"e:mEt Neokomium Nepa russ. nI§"E:pa: nefRßo.pt"o:z@
Nemi n"e:mi: neok"o:möUm Nepal n"e:pal od. ...p"a:l Nephropyelitiden
Nemirovsky fr. Neoliberalismus Nepale nep"a:l@ n%efRßopyelit"i:dn>
nemiROfsk"i: n%eolibeRal"IsmUs od. Nepalese nepal"e:z@ Nephropyelitis
Nemirow bulgar. n"e:o... nepalesisch nepal"e:zIS n%efRßopyel"i:tIs
nEm"i:ROf Neolinguistik Nepali nep"a:li: Nephrose nefRß"o:z@
Nemirowitsch- neolINgu^"IstIk od. nepalisch nep"a:lIS Nephrosklerose
Dantschenko russ. n"e:o... Nepela slowak. n"EpEla: nefRßo.skleR"o:z@
nI§EmIR%O:vItS Neolithiker neol"i:tik6 Nepenthes nep"EntEs Nephrostomie
dß"antSI§ENkO: Neolithikum Neper n"e:p6 nefRßo.stom"i:
Nemophila nem"o:fila: neol"i:tikUm Nephelien nef"e:lö@n Nephrotomie
Nemorino nemoR"i:no: neolithisch neol"i:tIS Nephelin nefel"i:n nefRßotom"i:
Nemours fr. n@m"u:ó Neologe neol"o:g@ Nephelinit nefelin"i:t od. Nephthys n"EftYs
N Nemrod n"EmROt
Nemunas lit. n"EmUnas
Neologie neolog"i:
neologisch neol"o:gIS
..."It
Nephelium nef"e:löUm
Nepomuk n"e:pomUk
Nepomuk tschech.
Nemuro jap. n"e:muRo: Neologismus Nephelometer n"EpOmUk
Nemzow russ. nI§Emts"Of neolog"IsmUs nefelom"e:t6 Nepos n"e:pOs
Nene (Fluss) engl. ni:n Neomycin neomyts"i:n Nephelometrie Nepote nep"o:t@
od. nEn Neomyst neom"Yst n%efelometRß"i: nepotisieren
Nene (Hawaiigans) engl. Neomyzin neomyts"i:n Nephelopsie nefelOps"i: nepotiz"i:R@n
n"e:ne: Neon n"e:On nephisch n"e:fIS Nepotismus nepot"IsmUs
Nenila russ. nI§En"i:la: Neonatologe Nephograf nefogR"a:f nepotistisch nepot"IstIS
Nenndorf n"EndOõf n%eonatol"o:g@ Nephometer nefom"e:t6 Nepp nEp
nennen n"En@n Neonatologie Nephoskop nefo.sk"o:p neppen n"Epm+
nennenswert n%eonatolog"i: Nephralgie nefRßalg"i: Nepper n"Ep6
n"En@nsvße:ót Neonazi n"e:on%a:tsi: Nephrektomie Nepplokal n"Eplok%a:l
Nenner n"En6 Neonazismus nefRßEktom"i: Neprjadwa russ.
Nennform n"EnfOõm neonats"IsmUs od. Nephridien nefRß"i:dö@n nI§EpRßI§"a:.dva:
Nennius n"EnöUs n"e:o... Nephridium nefRß"i:döUm Népszabadság ung.
Nennung n"EnUN Neonila russ. nI§EOn"i:la: Nephrit nefRß"i:t od. ..."It n"e:psObOtSa:k
Nennwert n"Enve:ót Neonilla russ. Nephritiden nefRßit"i:dn> Népszava ung. n"e:psOvO:
Nennwort n"EnvOõt nI§EOn"i:.la: Nephritis nefRß"i:tIs Neptun nEpt"u:n
Nenze n"Ents@ Neonlicht n"e:OnlICt nephrogen nefRßog"e:n neptunistisch
Nenzien n"Entsö@n Neophyt neof"y:t Nephrolepis nefRß"o:lepIs nEptun"IstIS
Neodarwinismus Neophytikum Nephrolith nefRßol"i:t od. Neptunium nEpt"u:nöUm
n%eodaõvin"IsmUs od. neof"y:tikUm ..."It Ner Tamid ne:ó tam"i:t
n"e:o... Neopositivismus Nephrolithiase Nera n"e:Ra:
Néo-Destour fr. n%eopozitiv"IsmUs od. nefRßolitö"a:z@ Nera russ. nI§"E:Ra:
ne%o:dEst"u:ó n"e:o... Nephrolithiasen Neráida neugr. neR"aE^da:
Neodym neod"y:m Neopren neopRß"e:n nefRßolitö"a:zn> od. ...Da:
773 Neuenheerse

Neratovice tschech. Nervier n"Eõvö6 Nestoren nEst"o:R@n Netzwerkadapter


n"ERatOvIts@ nervig n"EõfIC Nestorianer nEstoRö"a:n6 n"EtsvßEõk?ad%apt6
Neratowitz n"e:RatovIts Nervina nEõv"i:na: Nestorin nEst"o:RIn Netzwerkausrüster
Nerchau n"EõCaO^ Nervinum nEõv"i:nUm Nestorius nEst"o:RiUs n"EtsvßEõk%?aO^sRßYst6
Nerechta russ. nervlich n"EõflIC Nestroy n"EstRßO9$ neu nO9$
nI§"E:RI§Exta: Nervo n"Eõvo: nestwarm n"Estvßaõm Neu Paka nO9$ p"a:ka:
Nereide neRe"i:d@ nervös nEõv"2:s Nestwärme n"EstvßEõm@ Neuankömmling
Nereis neR"e:Is Nervosität nEõvozit"E:t Nesvadba tschech. n"O9$?ank%9mlIN
Neresheim n"e:R@shaE^m nervtötend n"Eõft2:tn>t n"Esvßatbßa: Neuanschaffung
Neretva serb./kroat. Nervus n"EõvUs Netanjahu netanš"a:u: n"O9$?anS%afUN
n"E:REtvßa: Nerz nEõts Netanya net"anša: neuapostolisch
Nereus n"e:RO9$s Nesbit n"EsbßIt Nethe n"e:t@ n"O9$?apOst%o:lIS
Nerfling n"EõflIN Nescafé ® n"Eskaf%e: Néthou fr. net"u: neuartig n"O9$?a:õtIC
Nergaard n"e:óga:õt Nesch nES Netphen n"Etfn> Neuartigkeit
Neri n"e:Ri: Neschin russ. nI§"E:Zi:n Netrebko russ. n"O9$?a:õtICkaE^t
Nering n"e:RIN Neshin russ. nI§"E:Zi:n nI§EtRßI§"EpkO: Neuauflage
Neringa lit. n"ERINga: Nesle fr. nEl Netschajew russ. n"O9$?aO^fl%a:g@
Neris lit. nER"Is Ness nEs nI§EtSI§"a:šEf Neuauszählung
Nerissa neR"Isa: Nesse n"Es@ Netscher n"EtS6 n"O9$?aO^sts%E:lUN
Neritide neRit"i:d@ Nessebar bulgar. Netschui-Lewyzky(j) ukr. neubacken n"O9$bakNê
neritisch neR"i:tIS nEs"E:ba:õ nEtS%UI§ lEv"ItskI: Neubau n"O9$baO^
Nerly n"Eõli: Nessel n"EslÙ nett nEt Neubeckum nO9$b"EkUm
Nernst nEõnst Nesselausschlag Nettchen n"EtC@n od. n"O9$...
Nernstlampe n"EslÙ%?aO^sSla:k Nette n"Et@ Neuber n"O9$b6
n"Eõnstlamp@ Nesseldorf n"EslÙdOõf netterweise n"Et6vaE^z@ Neuberg n"O9$bEõk
Nero n"e:Ro: Nesselfieber n"EslÙfi:b6 od. ...v"aE^ Neuberin n"O9$b@RIn
Neroccio it. neR"OtSo: Nesselrode nEslÙR"o:d@ Nettesheim n"Et@shaE^m Neubert n"O9$b6t
Neroliöl n"e:Roli:?2:l od. n"EslÙ... Nettetal n"Et@ta:l Neubiberg nO9$b"i:bEõk
neronisch neR"o:nIS Nesselwang n"EslÙvaN Netti n"Eti: Neubildung
Nerpitschje russ.
nI§Eõp"i:.tS`@
Nessessär nEsEs"E:ó
Nessler n"Esl6
Nettigkeit n"EtICkaE^t
netto n"Eto:
n"O9$bIldUN
Neubrandenburg
N
Nerthus n"EõtUs Nessos n"EsOs netto à point fr. nO9$bR"andn>bUõk
Nertscha russ. nI§EõtSI§"a: Nessus n"EsUs n%EtoapO^"E~: Neubraunschweig
Nertschinsk russ. Nessusgewand Nettoeinkommen nO9$bR"aO^nSvßaE^k
nI§"EõtSInsk n"EsUsgá@vant n"Eto:%?aE^^nkOm@n Neubulach nO9$b"u:lax
Neruda neR"u:da: Nessushemd n"EsUshEmt Nettoertrag Neuburg n"O9$bUõk
Neruda tschech. Nest nEst n"Eto:?6tRßa:k Neuburger n"O9$bUõg6
n"ERUda: Nestbau n"EstbßaO^ Nettogewicht Neuchâtel fr. n2Sat"El
Nerv nEõf Neste fr. nEst n"Eto:g@vICt Neudamm n"O9$dam
Nerva n"Eõva: Nestei n"Est?aE^ Nettoregistertonne Neu-Delhi nO9$ d"e:li:
nerval nEõv"a:l Nestel n"EstlÙ n"Eto:Reg%Ist6tOn@ Neudenau n"O9$d@naO^
Nervatur nEõvat"u:ó nesteln n"EstlÙn Nettuno nEt"u:no: neudeutsch n"O9$dO9$tS
nerven n"Eõfn> Nester russ. nI§"E:.stI§6 Netty n"Eti: Neudörffer n"O9$d9õf6
nervenaufreibend Nesterenko russ. Netz nEts Neudruck n"O9$dRUk
n"Eõfn>%?aO^fRßaE^bm+t nI§EstI§ERI§"ENkO: netzen n"Etsn> Neuenahr n"O9$@n?a:õ
Nervenentzündung Nesterow russ. Netzentgelt Neuenbürg n"O9$@nbYõk
n"Eõfn>?EntÿtsYndUN nI§"E:.stI§EROf n"Ets?Entgá%Elt Neuenburg n"O9$@nbUõk
Nervenheilanstalt Nestflüchter n"EstflYCt6 Netzflügler n"Etsfly:gl6 Neuenburger
n%Eõfn>h"aE^l?anSt%alt Nesthäkchen Netzgerät n"Etsgá@RE:t n"O9$@nbUõg6
Nervenheilkunde n"EsthE:kC@n Netzhaut n"EtshaO^t Neuendettelsau
n"Eõfn>h%aE^lkUnd@ Nestle n"Estl@ Netzhautablösung nO9$@nd"EtlÙs?aO^ od.
nervenkrank Nestlé n"Estl@ od. ...l"e: n"EtshaO^t%?apl2:zUN ..."?aO^
n"Eõfn>kRßaNk Nestling n"EstlIN Netznutzungsentgelt Neuengland nO9$"?ENlant
Nervensystem Neston engl. n"Estn> n"EtsnUtsUNs?Entgá%Elt Neuenhaus n"O9$@nhaO^s
n"Eõfn>zYst%e:m Nestor n"Esto:ó Netzschkau n"EtSkaO^ Neuenheerse
Nervi n"Eõvi: Nestor russ. nI§"E:.stO:ó Netzwerk n"EtsvßEõk nO9$@nh"e:óz@
Neuenmarkt 774

Neuenmarkt Neuheit n"O9$haE^t Neunburg n"O9$nbUõk Neuötting nO9$"?9tIN


n"O9$@nmaõkt neuhochdeutsch Neuneck n"O9$n?Ek Neupert n"O9$p6t
Neuenrade nO9$@nR"a:d@ n"O9$ho:xdß%O9$tS neuneckig n"O9$n?EkIC Neuphilologe
Neuenstadt n"O9$@nStat Neuholland nO9$h"Olant neuneinhalb n"O9$filol%o:g@
Neuenstein n"O9$@nStaE^n Neuhuys niederl. n"2:hO9$s nO9$n?aE^nh"alp Neuphilologie
Neuerburg n"O9$6bUõk Neuigkeit n"O9$ICkaE^t Neuner n"O9$n6 n"O9$filolog%i:
neuerdings n"O9$6dINs Neuilly fr. n2š"i: neunerlei n"O9$n6laE^ neuphilologisch
od. ...d"INs Neuilly-sur-Marne fr. neunfach n"O9$nfax n"O9$filol%o:gIS
Neuerer n"O9$@R6 n2š%i:syõm"aõn neunhundert Neuplatoniker
neuerlich n"O9$6lIC Neuirland nO9$"?Iõlant n"O9$nhUnd6t od. n"O9$plat%o:nik6
Neuerscheinung Neu-Isenburg nO9$ ...h"Un... neuplatonisch
n"O9$?6SaE^nUN "?i:zn>bUõk Neuniederland n"O9$plat%o:nIS
Neuerung n"O9$@RUN Neujahr n"O9$ša:õ od. nO9$n"i:d6lant Neuplatonismus
neuestens n"O9$@stn>s ...š"a:õ neunjährig n"O9$nšE:RIC nO9$platon"IsmUs od.
Neufchâteau fr. n2Sat"o: Neujahrsfest Neunkirchen n"O9$nkIõCn> n"O9$...
Neufert n"O9$f6t n"O9$ša:õsf%Est od. od. ...k"Iõ... Neupommern
Neuffen n"O9$fn> ...š"a:õs... neunmal n"O9$nma:l nO9$p"Om6n
Neufrankreich Neujmin russ. nI§E"UI§mi:n neunmalig n"O9$nma:lIC Neuquén span. nEU^k"En
nO9$fRß"aNkRßaE^C Neukaledonien neunmalklug neural nO9$R"a:l
Neufünfland nO9$kaled"o:nö@n n"O9$nma:lklu:k Neuralgie nO9$Ralg"i:
nO9$f"Ynflant Neukantianer Neunmeterschießen
Fremdwörter mit der
Neufundland nO9$kantö"a:n6 od. nO9$nm"e:t6Si:sn>
Endung <ie> für [i:] bil-
nO9$f"Untlant n"O9$... neunprozentig
den den Plural mit
Neufundländer Neukantianismus n"O9$npRßots%EntIC
<ien>. In <ie> zeigt der
nO9$f"UntlEnd6 nO9$kantöan"IsmUs od. neunschwänzig
Buchstabe <e> die
Neugablonz n"O9$... n"O9$nSvßEntsIC
Länge von [i:] an, in
nO9$g"a:blOnts Neukastilien neunstellig n"O9$nStElIC
der Pluralendung ist er
neugeboren nO9$kast"i:lö@n neunstündig
dagegen als Schwa-
Neukirch n"O9$kIõC
N n"O9$g@bo:R@n
Neugersdorf
nO9$g"EõsdßOõf
Neukloster nO9$kl"o:st6
Neukölln nO9$k"9ln
n"O9$nStYndIC
neunstündlich
n"O9$nStYntlIC
Laut zu realisieren:
[...i:@n].
Neugier n"O9$gi:ó Neukomm n"O9$kOm neunt nO9$nt Neuralgiker nO9$R"algik6
Neugierde n"O9$gi:ód@ Neukuhren nO9$k"u:R@n neuntausend neuralgisch nO9$R"algIS
neugierig n"O9$gi:RIC Neuland n"O9$lant n"O9$ntaO^zn>t od. Neurasthenie
Neuglobsow nO9$gl"Opso: neulateinisch ...t"aO^... nO9$Rasten"i:
Neugotik n"O9$go:tIk n"O9$lat%aE^nIS neunte n"O9$nt@ Neurastheniker
neugotisch n"O9$go:tIS neulich n"O9$lIC Neuntel n"O9$ntlÙ nO9$Rast"e:nik6
Neugrad n"O9$gRa:t Neuling n"O9$lIN neuntens n"O9$ntn>s neurasthenisch
Neugranada Neumagen n"O9$ma:gNê Neuntöter n"O9$nt2:t6 nO9$Rast"e:nIS
nO9$gRan"a:da: Neumann n"O9$man neunundeinhalb Neurath n"O9$Ra:t
neugriechisch Neumarkt n"O9$maõkt n%O9$nUnt?aE^nh"alp Neuregelung
n"O9$gRi:CIS Neumayer n"O9$maE^6 neunundzwanzig n"O9$Re:g@lUN
Neuguinea nO9$gin"e:a: Neume n"O9$m@ n%O9$nUntÿtsvß"antsIC od. neureich n"O9$RaE^C
Neuhannover Neumeier n"O9$maE^6 n"O9$n... Neurektomie
nO9$han"o:f6 Neumeier engl. neunzehn n"O9$ntse:n nO9$REktom"i:
Neuhaus n"O9$haO^s n"šu:maE^6 neunzehnhundert Neureuther n"O9$RO9$t6
Neuhäusel n"O9$hO9$zlÙ Neumeister n"O9$maE^st6 n%O9$ntse:nh"Und6t od. Neuries n"O9$Ri:s
od. ...h"O9$... Neumexiko n"O9$n... Neurilem nO9$Ril"e:m
Neuhausen nO9$h"aO^zn> nO9$m"Eksiko: neunzig n"O9$ntsIC Neurilemma
od. n"O9... Neumeyer n"O9$maE^6 Neunziger n"O9$ntsIg6 nO9$Ril"Ema:
Neuhäusler n"O9$hO9$sl6 neumodisch n"O9$mo:dIS neunzigjährig Neurilemmen
neuhebräisch Neumond n"O9$mo:nt n"O9$ntsICþ`E:RIC nO9$Ril"Em@n
n"O9$hebR%E:IS Neumünster Neuordnung Neurin nO9$R"i:n
Neuhegelianismus nO9$m"Ynst6 n"O9$?OõdnUN Neurinom nO9$Rin"o:m
n%O9$he:g@löan"IsmUs neun nO9$n Neuorientierung Neurit nO9$R"i:t
od. n"O9$... Neunauge n"O9$n?aO^g@ n"O9$?oRiEnt%i:RUN Neuritiden nO9$Rit"i:dn>
775 Newark

Neuritis nO9$R"i:tIs neuropsychisch Neusprachler Neuwahlplan


neuritisch nO9$R"i:tIS n"O9$Rops%y:CIS n"O9$SpRßa:xl6 n"O9$va:lpl%a:n
Neurobiologie Neuropsychologie Neuss nO9$s Neuweiler n"O9$vaE^l6
n"O9$Robiolog%i: n"O9$RopsyColog%i: Neusser n"O9$s6 Neuwelt n"O9$vElt
Neuroblast nO9$Robl"ast Neuropteren Neustadt n"O9$Stat neuweltlich n"O9$vEltlIC
Neuroblastom nO9$ROpt"e:R@n Neustadt an der Mettau Neuwerk nO9$v"Eõk
nO9$Roblast"o:m Neuroretinitiden n%O9$Stat an de:ó Neuwert n"O9$ve:ót
Neurochirurgie n%O9$RoRetinit"i:dn> m"EtaO^ Neuwied nO9$v"i:t
n"O9$RoCiRUõg%i: Neuroretinitis Neustadt an der Waag Neu-Wien nO9$ v"i:n
Neurode nO9$R"o:d@ n%O9$RoRetin"i:tIs n%O9$Stat an de:ó v"a:k Neuwiller-lès-Saverne fr.
Neurodermatose Neurose nO9$R"o:z@ neustens n"O9$stn>s n2vIl%E:ólEsav"Eõn
n%O9$RodEõmat"o:z@ Neurotiker nO9$R"o:tik6 Neustettin nO9$StEt"i:n Neuwort n"O9$vOõt
Neurodermitiden Neurotisation Neustift n"O9$StIft Neu-Württemberg nO9$
n%O9$RodEõmit"i:dn> n%O9$Rotizatsö"o:n Neuston n"O9$stOn v"Yõtm+bEõk
Neurodermitis neurotisch nO9$R"o:tIS Neustrelitz nO9$StRß"e:lIts Neuzeit n"O9$tsaE^t
nO9$RodEõm"i:tIs neurotisieren Neustrien n"O9$stRßi@n neuzeitlich n"O9$tsaE^tlIC
neuroendokrin nO9$Rotiz"i:R@n neustrisch n"O9$stRßIS Neuzelle nO9$ts"El@
n%O9$Ro?EndokRß"i:n Neurotomie Neustupný tschech. Nevada nev"a:da:
Neuroepithel nO9$Rotom"i: n"EUstUpni: Nevado nev"a:do:
n%O9$Ro?epit"e:l Neurotonie nO9$Roton"i: Neutestamentler Nevanlinna finn.
Neurofibrille Neurotoxikose n"O9$tEstam%Entl6 n"evanl%Ina:
nO9$RofibR"Il@ n%O9$RotOksik"o:z@ neutestamentlich Nevelson engl. n"EvlÙs@n
neurogen nO9$Rog"e:n Neurotoxin n"O9$tEstam%EntlIC Neven n"e:vn>
Neuroglia nO9$Rogl"i:a: nO9$RotOks"i:n Neutitschein n"O9$tItSaE^n Nevermann n"e:v6man
Neurohormon neurotoxisch Neutoggenburg Nevers fr. n@v"E:ó
n"O9$RohOõm%o:n nO9$Rot"OksIS n"O9$tOgNêbUõk Neviges n"e:vIg@s
Neurokrania Neurotripsie Neutöner n"O9$t2:n6 Neviim hebr. nevi"i:m
nO9$RokRß"a:nöa: nO9$RotRßIps"i: Neutra n"O9$tRßa: Neville engl. n"EvIl
Neurokranium neurotrop nO9$RotRß"o:p neutral nO9$tRß"a:l Nevins engl. n"EvIns
nO9$RokRß"a:nöUm
Neurolemma
Neurozyt nO9$Rots"y:t
Neuruppin nO9$RUp"i:n
Neutralisation
n%O9$tRßalizatsö"o:n
Nevis (Berg) engl. n"EvIs
Nevis (Insel) engl. n"i:vIs
N
nO9$Rol"Ema: Neuruppiner neutralisieren Nevşehir türk. n"EfSeh%i:ó
Neuroleptika nO9$RUp"i:n6 nO9$tRßaliz"i:R@n New engl. nšu:
nO9$Rol"Eptika: Neusandez nO9$z"andEts Neutralismus New Age engl. nšu: "?e:tS
Neuroleptikum Neusatz n"O9$zats nO9$tRßal"IsmUs New Hampshire engl. nšu:
nO9$Rol"EptikUm Neuschnee n"O9$Sne: Neutralität nO9$tRßalit"E:t h"EmpS6
Neurologie nO9$Rolog"i: Neuscholastik Neutralitätserklärung New Iberia engl. nšu:
neurologisch n"O9$Sol%astIk nO9$tRßalit"E:ts- ?aE^b"i:Ria:
nO9$Rol"o:gIS Neuschottland ?6klE:RUN New Jersey engl. nšu:
Neurom nO9$R"o:m nO9$S"Otlant Neutralitätsprinzip dZ"9:ózi:
Neuromantik Neuschwabenland nO9$tRßalit"E:tspRßInts%i:p New Mexico engl. nšu:
n"O9$Rom%antIk nO9$Svß"a:bm+lant Neutren n"O9$tRß@n m"Eksiko:
Neuron n"O9$ROn Neuschwanstein Neutrino nO9$tRß"i:no: New Orleans engl. nšu:
Neuronen nO9$R"o:n@n nO9$Svß"a:nStaE^n Neutron n"O9$tRßOn "?O:óli@ns od. ...
Neuroparalyse Neuseeland Neutronen nO9$tRß"o:n@n ?Oõl"i:ns
n%O9$RopaRal"y:z@ nO9$z"e:lant Neutronenbombe New Romantic engl. nšu:
Neuropath nO9$Rop"a:t Neusiedl n"O9$zi:dlÙ nO9$tRß"o:n@nbOmb@ Rom"EntIk
Neuropathie nO9$Ropat"i: Neusiedler n"O9$zi:dl6 neutrophil nO9$tRßof"i:l New Ulm engl. nšu: "?Ulm
neuropathisch Neusiedler See Neutrophilie nO9$tRßofil"i: New York engl. nšu:
nO9$Rop"a:tIS n"O9$zi:dl6 ze: Neutrum n"O9$tRßUm š"O:ók
Neuropathologie Neusilber n"O9$zIlb6 Neutsch nO9$tS New Zealand engl. nšu:
n"O9$Ropatolog%i: neusilbern n"O9$zIlb6n Neu-Ulm nO9$ "?Ulm z"i:lEnt
Neuroplegika Neusohl nO9$z"o:l od . Neuveville fr. n9fþvß"i:l Newa n"e:va:
nO9$Ropl"e:gika: n"O9$... Neuwahl n"O9$va:l Newa russ. nI§Ev"a:
Neuroplegikum Neuspanien Neuwahlcoup fr. Newald n"e:valt
nO9$Ropl"e:gikUm nO9$Sp"a:nö@n n"O9^va:lk%u: Newark engl. nš"u:6k
Newberg 776

Newberg engl. Newski(j) russ. nI§"Efski: Nicander nik"and6 Nichtschwimmerbecken


nš"u:b9:ók Newsweek engl. nicänisch nits"E:nIS n"ICtSvßIm6b%EkNê
Newberry engl. nš"u:bERi: nš"u:svßi:k Nicaragua nikaR"a:gua: nichtsdestominder
Newbiggin engl. Newton engl. nš"u:tn> Nicaraguaer n%ICtsdßEstom"Ind6
nš"u:bIgIn Newtown engl. nš"u:taO^n nikaR"a:gua6 nichtsdestotrotz
Newburgh (Ort in GB) Newtownabbey engl. Nicaraguaner n%ICtsdßEstotRß"Ots
engl. nš"u:b@Ro: nš"u:taO^n%?Ebi: n%ikaRagu"a:n6 nichtsdestoweniger
Newburgh (Ort in USA) Newtownards engl. nicaraguanisch n%ICtsdßEstov"e:nIg6
engl. nš"u:b9:ók nšu:tn>"a:õts n%ikaRagu"a:nIS Nichtsein n"ICtzßaE^n
Newburn engl. Newwave engl. nšu:v"e:f Nicäum nits"E:Um Nichtskönner n"ICtsk9n6
nš"u:b9:ón Nexø dän. n"Eks2: Niccodemi nIkod"e:mi: Nichtsnutz n"ICtsnUts
Newbury engl. Nexus (Sing.) n"EksUs Niccoli n"Ikoli: nichtsnutzig n"ICtsnUtsIC
nš"u:b9Ri: Nexus (Plur.) n"Eksu:s Niccolini nIkol"i:ni: Nichtstuer n"ICtstu:6
Newburyport engl. Ney fr. nE: Niccolò it. nIkol"o: nichtswürdig
nš"u:b9Ri:pO:ót Neydharting n"aE^thaõtIN Nice fr. ni:s n"ICtsvßYõdIC
Newcastle engl. Nežárka tschech. Nicetas nits"e:tas Nichtübereinstimmung
nš"u:ka:slÙ n"EZa:õka: Nicetius nits"e:tsöUs n"ICt?y:b6%?aE^nStImUN
Newcombe engl. Nezessität netsEsit"E:t Nichelino it. nikel"i:no: Nichtwissen n"ICtvßIsn>
nš"u:ko:m Nézsa ung. n"e:ZO: Nichelmann n"IClÙman Nick nIk
Newcomen engl. Nezval tschech. n"E.zval Nichiren jap. nItSiR"En Nickel n"IklÙ
nš"u:kam@n Nganasanen russ. Nicholasville engl. Nickelblüte n"IklÙbly:t@
Newcomer engl. Nganaz"a:n@n n"Ik@lEsvßIl nickelig n"Ik@lIC
nš"u:kam6 Ngaoundéré fr. Nichols engl. n"IklÙs Nickelmann n"IklÙman
Newelskoi russ. ngaUndeR"e: Nicholson engl. n"IklÙs@n nicken n"IkNê
nI§EvI§Elsk"O9$ N’Guigmi fr. ngigm"i: nicht nICt Nickerchen n"Ik6C@n
Newerow russ. Nguyên vietn. NyâEn Nichtachtung Nickhaut n"IkhaO^t
nI§EvI§"E:ROf Nguyên Ai Quôc vietn. n"ICt?axtUN Nicki n"Iki:
Newfoundland NyâEn aE^ ku^"Ok Nichtangriffspakt Nicklas n"Iklas
(Hunderasse) engl. Nguyên Du vietn. NyâEn Nicklisch n"IklIS
N nšuf"aO^ntlEnt
Newfoundland (Ort) engl.
z"u:
Nguyên Lê vietn. NyâEn
nICt"?angRIfspakt
Nichtchrist n"ICtkRßIst
Nichtdeutsche
Nickritz n"IkRßIts
Niclas n"Iklas
nš"u:f@ntlEnt od. l"e: n"ICtþdßO9$tS@ Nico n"i:ko:
nšuf"aO^nt... Nguyên Trai vietn. NyâEn Nichte n"ICt@ Nicol engl. n"IklÙ
Newgate engl. nš"u:ge:t tC"aE^ Nichteinmischung Nicola it. nik"O:la:
Newgrange engl. Nha Nhac vietn. na: n"ak n"ICt?aE^nm%ISUN Nicoladoni nikolad"o:ni:
nš"u:gRe:ntS Nha Trang vietn. na: tC"aN Nichtfachmann Nicolai nikol"aE^^ od.
Newham engl. nš"u:@m NHK engl. En.e:tSk"e: n"ICtf%axman n"i:...
od. ...h"Em Ni Dhomhaill irisch ni Nicht-Ich n"ICt ?IC Nicolas engl. n"Ik@lEs
Newhaven engl. g"o:nIl nichtig n"ICtIC Nicolaus n"ikolaO^s
nš"u:he:vn> Ni’ihau engl. ni.ih"a:u: Nichtigkeit n"ICtICkaE^t Nicolay nikol"aE^ od.
Newington engl. Niagara niag"a:Ra: Nichtigkeitsklage n"i:...
nš"u:INtn> Niagara engl. naE^"Eg@Ra: n"ICtICkaE^tskla:g@ Nicole fr. nik"Ol
Newinnomyssk russ. Niamey fr. nöam"E: Nichtmetall n"ICtmet%al Nicolet fr. nikol"e: od.
nI§EvInOm"Isk Niamh irisch n"i:@f Nichtmitglied ...l"E:
Newjansk russ. Niárchos neugr. n"ICtmItgál%i:t Nicoletta it. nikol"Eta:
nI§Evš"ansk nö"aõxOs Nichtraucher n"ICtRßaO^x6 Nicolette fr. nikol"Et
Newlands engl. nš"u:lEnts Niati ni"a:ti: Nichtraucherabteil Nicolle fr. nik"Ol
Newman engl. nš"u:mEn Niaux fr. nöo: n"ICtRßaO^x6?apt%aE^l Nicolò it. nikol"o:
Newmarket engl. nibbeln n"IblÙn Nichtraucherplatz Nicolson engl.
nš"u:ma:õk@t nibble n"Ibl@ n"ICtRßaO^x6pl%ats n"IklÙs@n
Newnan engl. nš"u:n@n Nibelungen n"i:b@lUN@n Nichtraucherschutz- Nicomachus
Newport engl. nš"u:pO:ót Nibelungenlied gesetz n"ICtRßaO^x6- nik"o:maxUs
Newry engl. nš"u:Ri: n"i:b@lUN@nli:t S%Utsgá@zEts Nicosia nikoz"i:a: od.
News engl. nšu:s Nicäa nits"E:a: nichts nICts ...k"o:zöa:
Newsgruppe engl. Nicaenum nits"E:nUm Nichtschwimmer Nicot fr. nik"o:
nš"u:sgáRUp@ nicäisch nits"E:IS n"ICtSvßIm6 Nicotin nikot"i:n
777 Nieuwerkerk

Nicoya nik"o:ša: niederkommen Niedertracht n"i:d6tRßaxt niemand n"i:mant


Niculescu nikul"Esku: n"i:d6kOm@n niederträchtig Niemandsland
nid ni:t Niederkunft n"i:d6kUnft n"i:d6tRßECtIC n"i:mantslant
Nida n"i:da: Niederlage n"i:d6la:g@ Niederträchtigkeit Niemann n"i:man
Nidamentaldrüse Niederlande n"i:d6land@ n"i:d6tRßECtICkaE^t Niembsch ni:mpS
nidamEnt"a:ldRy:z@ Niederländer n"i:d6lEnd6 niedertreten n"i:d6tRße:tn> Niemcewicz poln.
Nidaros n"i:daROs niederländisch Niederung n"i:d@RUN nI§Emts"E:vItS
Nidation nidatsö"o:n n"i:d6lEndIS Niederwald n"i:d6valt Niemes n"i:m@s
Nidau n"i:daO^ niederlassen n"i:d6lasn> Niederwartha Niemeyer n"i:maE^6
Nidda n"Ida: Niederlassung ni:d6v"aõta: Niemöller n"i:m9l6
Nidden n"Idn> n"i:d6lasUN niederwärts n"i:d6vEõts Nienburg n"i:nbUõk
Nidder n"Id6 Niederlassungsrecht niederwerfen Niepce fr. nöEps
Nidderau n"Id@RaO^ n"i:d6lasUNsRßECt n"i:d6vEõfn> Niere n"i:R@
Nideggen n"i:dEgNê Niederlausitz Niederwerfung Nieremberg n"i:R@mbEõk
Nidel n"i:dlÙ ni:d6l"aO^zIts n"i:d6vEõfUN Nierenbecken
Nidelv norw. n"i:dElf Niederle n"i:d6l@ Niederwerth ni:d6v"e:ót n"i:R@nbEkNê
Nidwalden n"i:tvßaldn> niederlegen n"i:d6le:gNê Niederwild n"i:d6vIlt nierenkrank
Nidwaldner n"i:tvßaldn6 Niedermarsberg niederzwingen n"i:R@nkRßaNk
nie ni: ni:d6m"aõsbßEõk n"i:d6tsvßIN@n Nierenstein n"i:R@nStaE^n
Niebelschütz n"i:blÙSYts niedermetzeln niedlich n"i:tlIC Nierentransplantation
Niebergall n"i:b6gal n"i:d6mEtslÙn Niednagel n"i:tna:glÙ n"i:R@ntRßans-
Nieberle n"i:b6l@ Niedermoser niedrig n"i:dRIC plantatsö%o:n
Niebüll n"i:bYl n"i:d6mo:z6 Nieritz n"i:RIts
Am Wort- und Silben-
Niebuhr n"i:bu:ó Niederösterreich Nierndl n"i:óndlÙ
auslaut werden für Le-
nieden n"i:dn> n"i:d6%?2:st6RaE^C Nierstein n"i:óStaE^n
nis-Frikative und -Plo-
nieder n"i:d6 Niederprüm n"i:d6pRßYm Niesel n"i:zlÙ
sive stimmlose Fortes
Niederalteich Niederrhein n"i:d6RaE^n nieseln n"i:zlÙn
gesprochen. Die Aus-
ni:d6"?altaE^C niederringen n"i:d6RIN@n Nieselregen n"i:zlÙRe:gNê
lautverhärtung entfällt,
Niederbayern Niedersachsen niesen n"i:zn>
n"i:d6baE^6n
niederbeugen
n"i:d6zaksn>
niedersächsisch
wenn vor folgendem
Suffix <l>, <n> oder
Niesky n"i:ski:
Niespulver n"i:spUlf6
N
<r> steht. f A. 5.5.2.3
n"i:d6bO9$gNê n"i:d6zEksIS od. ...v6
niederbrennen Niederschlag n"i:d6Sla:k Niedrigenergiehaus Niesreiz n"i:sRßaE^ts
n"i:d6bREn@n niederschlagsarm n"i:dRIC?enEõg%i:h%aO^s Nießbrauch n"i:sbßRaO^x
niederdeutsch n"i:d6Sla:ks?aõm Niedriglohnsektor nießbrauchen
n"i:d6dO9$tS Niederschlagsmenge n"i:dRIClo:nz%Ekto:ó n"i:sbßRaO^xn>
Niederdeutschland n"i:d6Sla:ksmEN@ Niedrigsteuergebiet Niessen n"i:sn>
n"i:d6d%O9$tSlant Niederschlesien n"i:dRICStO9$6g@b%i:t Nießnutz n"i:snUts
Niederdruck n"i:d6dRUk n"i:d6Sle:zö@n Niedrigwasser nießnutzen n"i:snUtsn>
niederdrückend niederschmettern n"i:dRICvßas6 Nießnutzer n"i:snUts6
n"i:d6dRYkNêt n"i:d6SmEt6n Niedrzwica Du z€ a poln. Nieswurz n"i:svßUõts
Niederfinow ni:d6f"i:no: Niederschönhausen nI§E.dZv%i:.tsa: d"u:Za: Niet ni:t
niederfrequent n%i:d6S2:nh"aO^zn> Niedt ni:t niet- und nagelfest ni:t
n"i:d6fRßekvß%Ent niederschreiben Niehans n"i:hans Unt n"a:glÙfEst od.
Niederfrequenz n"i:d6SRßaE^bm+ Niehaus n"i:haO^s ...f"Est
n"i:d6fRßekvß%Ents Niederschrift n"i:d6SRßIft Nieheim n"i:haE^m Niete n"i:t@
Niedergang n"i:d6gaN niedersetzen n"i:d6zEtsn> Niekisch n"i:kIS nieten n"i:tn>
niedergedrückt Niederspannung Nielli nö"Eli: Niethammer n"i:tham6
n"i:d6g@dRYkt n"i:d6SpanUN niellieren nöEl"i:R@n Niethose n"i:tho:z@
Niederhaßlau niederstechen Niello nö"Elo: Nietnagel n"i:tna:glÙ
ni:d6h"aslaO^ n"i:d6StECn> Niels ni:ls Nietzsche n"i:tS@ od.
niederkämpfen Niederstetten ni:d6St"Etn> Nielsbohrium n"i:tsS@
n"i:d6kEmpfn> Niederstotzingen ni:lsbß"o:RiUm Nieuport fr. nö2p"o:ó od.
Niederkassel ni:d6k"aslÙ ni:d6St"OtsIN@n Nielsen n"i:lzn> ...p"O:ó
niederknüppeln niedertourig fr. Niem ni:m Nieuwerkerk niederl.
n"i:d6knYplÙn n"i:d6tu:RIC niemals n"i:ma:ls n"i:u^6kEõk
Nieuwpoort 778

Nieuwpoort niederl. Nikaragua nikaR"a:gua: Nikolskoe russ. nimmermehr n"Im6me:ó


n"i:u^po:ót Nikaraguaer nik"Olskoš@ od. nimmermüde
Nievo it. nö"e:vo: nikaR"a:gua:6 nIk"OlskOš@ n"Im6my:d@
Nièvre fr. nö"E:.vR@ nikaraguanisch Nikolskoje russ. Nimmersatt n"Im6zat
Nife n"i:f@ od. ...fe: n%ikaRagu"a:nIS nIk"OlskOš@ Nimmerwiedersehen
Niflheim n"i:flÙhaE^m Nike n"i:k@ Nikomachisch nIm6v"i:d6ze:@n
Nifont russ. nIf"Ont Nike ® engl. naE§ k nikom"axIS Nimrod n"ImROt
Nigari n"i:gaRi: Nikel(j) russ. n"i:kI§El Nikomachos Nimrud nImR"u:t
Nigel engl. n"aE^.dZlÙ Nikephoros nik"e:foROs nik"o:maxOs Nimsgern n"ImsgáEõn
Nigellus nig"ElUs Niketas nik"e:tas Nikomedes nikom"e:dEs Nimwegen n"Imve:gNê
nigelnagelneu Nikias n"i:köas Nikon n"i:kOn Nin nIn
n%i:glÙna:glÙn"O9$ Nikifor russ. nIk"i:fO:ó Nikonow russ. n"i:kOnOf Nina n"i:na:
Niger n"i:g6 Nikiforow russ. Nikopol n"i:kopOl Ninel(j) russ. nIn"e:l
Nigeria nig"e:Ria: nIk"i:fOROf Nikopol bulgar. Ninette fr. nin"Et
Nigerianer nigeRö"a:n6 Nikiphor nikif"o:ó nik"O:pOl Ningbo nINb"o:
nigerianisch nigeRö"a:nIS Nikisch n"IkIS Nikopol(j) ukr. n"i:kOpOl Ningxia chin. nINCö"a:
Nigg nIk Nikita nik"i:ta: Nikopolis nik"o:pOlIs Ninive n"i:nive:
Nigger n"Ig6 Nikita russ. nIk"i:ta: Nikosia nikoz"i:a: od. Ninivit niniv"i:t
Niggli n"Igli: Nikitin russ. nIk"i:ti:n ...k"o:zöa: ninivitisch niniv"i:tIS
Nightclub engl. n"aE^tklap Nikititsch russ. nIk"i:tItS Nikosthenes nik"OstenEs Nino n"i:no:
Nightingale engl. Nikititschna russ. Nikotin nikot"i:n Nino georg. n"i:nO:
n"aE^tINge:l nIk"i:tItSna: nikotinarm Ninoschwili georg.
Nigrer n"i:gR6 Nikkei n"Ike: nikot"i:n?aõm ninOSvß"i:li:
nigrisch n"i:gRIS Nikkei jap. n"IkEI§ Nikotinismus Ninotschka n"i:nOtSka:
Nigritella nigRit"Ela: Nikkei-Index jap. n"IkEI§ nikotin"IsmUs Nintendo ® nInt"Endo:
Nigromantie %?IndEks Niksar n"Iksa:õ Ninurta nin"Uõta:
nigRomant"i: Nikko n"Iko: Nikšić serb./kroat. n"IkSItS Ninus n"i:nUs
Nigrosin nigRoz"i:n Niklas n"Iklas od. n"i:... Niktation nIktatsö"o:n Niob nö"o:p
nihil obstat n%i:hIl Niklasdorf n"IklasdßOõf Niktitation nIktitatsö"o:n Niobe n"i:obe:
N "?Opstat
Nihilismus nihil"IsmUs
Niklaus n"IklaO^s od.
n"i:...
Nil ni:l
nil admirari ni:l
Niobide nöob"i:d@
Niobit nöob"i:t
nihilistisch nihil"IstIS Nikobaren nikob"a:R@n ?atmiR"a:Ri: Niobium nö"o:böUm
Nihilitis nihil"i:tIs Nikodemus nikod"e:mUs Niland engl. n"aE^lEnt Nioro fr. nöoR"o:
Nihon nih"On Nikodim russ. nIkOd"i:m Niles engl. naE^ls Niort fr. nöo:ó od. nöO:ó
Nihon Koku ® n%i:hOn Nikol n"i:kOl Nilgau n"IlgaO^ Nipf nIpf
k"o:ku: Nikola serbokr. n"i:kOla: Nilin n"i:li:n Niphablepsie
Niigata n"i:gata: Nikola bulgar. nik"O:la: Nille n"Il@ nifablEps"i:
Niihama n"i:hama: Nikolai russ. nIkOl"aE^ Nilote nil"o:t@ Nipigon engl. n"IpigOn
Niiniluoto finn. Nikolait nikola"i:t nilotisch nil"o:tIS Nipissing engl. n"IpIsIN
n"i:nil%UO^to: Nikolaj bulgar. nikOl"aE^ Nilpferd n"i:lpfe:ót Nipkow n"Ipko:
Niinistö finn. n"i:nIst2: Nikolajevic serb./kroat. Nils ni:ls od. nIls Nippel n"IplÙ
Nijasow russ. nIš"a:zOf nikOl"a:šEvIts Nilsen norw. n"Ilsn> nippen n"Ipm+
Nijhoff niederl. n"EI§hOf Nikolajew russ. Nilsson schwed. n"IlsOn Nipperdey n"Ip6daE^
Nijkerk niederl. n"EI§kEõk nIkOl"a:šEf Nilus n"i:lUs Nippes n"Ip@s od. nIps
Nijmegen niederl. Nikolajewa russ. Nilvange fr. nIlv"A~:S Nippes fr. nIp
n"EI§me:gNê od. ...me:xn> nIkOl"a:šEva: Nimbostrati Nippflut n"Ipflu:t
Nika n"i:ka: Nikolaus n"IkolaO^s od. nImbo.stRß"a:ti: Nippon nIp"On od. n"I...
Nikäa nik"E:a: n"i:... Nimbostratus Nippsachen n"Ipzßaxn>
Nikaja nik"a:ša: Nikolaustag nImbo.stRß"a:tUs Nippur n"Ipu:ó od.
Nikander nik"and6 n"IkolaO^sta:k od. n"i:... Nimburg n"ImbUõk ...p"u:ó
Nikandr russ. nIk"and6 Nikolić serb./kroat. Nimbus n"ImbUs Niragongo niRag"ONgo:
Nikandros nik"andROs n"i:kOlItS Nîmes fr. ni:m od. nIm Nirenberg engl.
Nikandrow russ. Nikolo n"Ikolo: od. ...l"o: Nimier fr. nimö"e: n"IR@nb9:ók
nIk"andROf Nikolow bulgar. nik"O:lOf nimmer n"Im6 Nirenus niR"e:nUs
Nikanor nik"a:no:ó Nikolsburg n"IkOlsbßUõk Nimmerleinstag nirgend n"IõgNêt
Nikanor russ. nIkan"O:ó Nikolski(j) russ. nIk"Olski: n"Im6laE^nsta:k Nirgendland n"IõgNêtlant
779 Noé

nirgends n"IõgNêts nisten n"Istn>> nival niv"a:l no future engl. no:


nirgendswo n"IõgNêtsvßo: Nister n"Ist6 Nivalorganismus f`"u:tS6
nirgendwo n"IõgNêtvßo: Nistkasten n"Istkastn> niv"a:l?Oõgan%IsmUs no iron engl. no: "?aE^6n
nirgendwoher Nistplatz n"Istplats Nivardus niv"aõdUs Noä n"o:E:
n"IõgNêtvßo:h%e:ó od. Nistru n"IstRßu: Nivea ® niv"e:a: Noach n"o:ax
...h"e:ó Nisus n"i:zUs Niveau fr. niv"o: Noachide noax"i:d@
nirgendwohin Nisus formativus niveaufrei fr. niv"o:fRßaE^ noachisch no"a:xIS
n"IõgNêtvßo:h%In od. n%i:zUs fOõmat"i:vUs Niveaulinie fr. Noack n"o:ak
...h"In Nisus sexualis niv"o:li:nö@ Noah n"o:a:
Nirosta ® niR"Osta: n%i:zUs þ zßEksu"a:lis niveaulos fr. niv"o:lo:s Noailles fr. no"aE^
Nirwana nIõv"a:na: Niterói port. niteR"O9$ Nivelle fr. niv"El nobel n"o:blÙ
Nis nIs Nitokris nit"o:kRßIs Nivellement fr. Nobel schwed. nob"El
Niš serb./kroat. ni:S Niton n"i:tOn nivEl@m"A~: od. Nobelpreis nob"ElpRßaE^s
Nisa tschech. n"Isa: Nitouche fr. nit"US ...vElm"A~: Nobelpreisträger
Nisami asrb. nIzam"i: Nitra slowak. n"ItRßa: Nivelles fr. niv"El nob"ElpRßaE^stRß%E:g6
Nisami pers. nIz"a:mi: Nitrat nitRß"a:t nivellieren nivEl"i:R@n Nobile n"o:bil@
Nisan niz"a:n Nitrid nitRß"i:t Nivellierwaage Nobiles n"o:bile:s
Nisan sorb. nis"a:n nitrieren nitRß"i:R@n nivEl"i:óva:g@ Nobili n"o:bili:
Nischapur pers. nISap"u:ó Nitriersäure nivellitisch nivEl"i:tIS Nobilität nobilit"E:t
Nischchen n"i:SC@n nitRß"i:ózO9$R@ Niven engl. n"Ivn> Nobilitation
Nische n"i:S@ Nitrifikation Nivers fr. niv"E:ó n%obilitatsö"o:n
Nischel n"ISlÙ n%itRßifikatsö"o:n Nivnice tschech. nobilitieren nobilit"i:R@n
Nischinskaja russ. nitrifizieren n"I.vnIts@ Nobilitierung
nIZ"Inskaša: nitRßifits"i:R@n Nivometer nivom"e:t6 nobilit"i:RUN
Nischinski(j) russ. Nitril nitRß"i:l Niwche n"IfC@ Nobility engl. nob"IlIti:
nIZ"Inski: Nitrit nitRß"i:t niwchisch russ. n"i:fCIS Nobiskrug n"o:bIskRßu:k
Nischnekamsk russ. Nitrobenzol Niwka poln. n"Ifka: Noble engl. n"o:blÙ
nI.ZnI§Ek"amsk n"i:tRßobEnts%o:l Niwnitz tschech. Noblesse fr. nobl"Es@ od.
Nischnewartowsk russ. Nitrofen nitRßof"e:n
nI.ZnI§Ev"aõtOfsk
Nischni(j) Nowgorod russ.
Nitrofenbelastung
nitRßof"e:nb@lastUN
n"I.vnIts
nix nIks
Nixchen n"IksC@n
...bl"Es
noblesse oblige fr.
nobl%Esobl"i:S
N
n%i:.Zni: n"OfgáOROt Nitrofenverseuchung Nixdorf n"IksdßOõf Noblesville engl.
Nischni(j) Tagil russ. nitRßof"e:nf6zO9$CUN Nixe n"Iks@ n"o:blÙsvßil
n%i:.Zni: tag"i:l Nitrofuran n"i:tRßofuR%a:n nixenhaft n"Iksn>haft Nobre n"o:bR@
Nishinskaja russ. Nitrogelatine fr. Nixon engl. n"Iksn> Noce it. n"OtS@
nIZ"Inskaša: n"i:tRßoZelat%i:n@ Nizäa nits"E:a: Nocera it. nOtS"e:Ra:
Nishinski(j) russ. Nitrogen nitRßog"e:n nizäisch nits"E:IS noch nOx
nIZ"Inski: Nitroglyzerin nizänisch nits"E:nIS Nöchling n"9ClIN
Nishnekamsk russ. n"i:tRßoglytseR%i:n Nizänum nits"E:nUm nochmalig n"Oxma:lIC
nI.ZnI§Ek"amsk Nitrogruppe Nizip türk. n"i:zIp nochmals n"Oxma:ls
Nishnewartowsk russ. n"i:tRßogRUp@ Nizolius nits"o:löUs Nocht nOxt
nI.ZnI§Ev"aõtOfsk nitrophil nitRßof"i:l Nizon fr. niz"o~: Nock nOk
Nishni(j) Nowgorod russ. Nitrophosphat Nizza n"Itsa: Nöck n9k
n%i:.Zni: n"OfgáOROt n"i:tRßofOsf%a:t Nizzaer n"Itsa6 Nocken n"OkNê
Nishni(j) Tagil russ. nitros nitRß"o:s nizzaisch n"ItsaIS Nockenwelle n"OkNêvEl@
n%i:.Zni: tag"i:l Nitrosamin nitRßozam"i:n Njara jak. nI§aR"a: Nockerl n"Ok6l
Nishyn ukr. n"i:ZIn Nitrose nitRß"o:z@ Njegus nš"EgUs Noctambulismus
Nisibis n"i:zibIs Nitrozellulose Njemen nš"Em@n nOktambul"IsmUs
Nisos n"i:zOs n"i:tRßotsElul%o:z@ Njemen russ. nI§"E:mEn Noctiluca nOktil"u:ka:
Nisrin nIsRß"i:n Nitrum n"i:tRßUm Njestzjarenka weißruss. Nocturne fr. nOkt"Yõn
Nissan ® n"Isa:n Nitsche n"ItS@ nI§EstsI§aR"ENka: Nodi n"o:di:
Nisse n"Is@ Nitschel n"ItSlÙ Njoman weißruss. Nodier fr. nodö"e:
Nissen n"Isn> nitscheln n"ItSlÙn nI§"O:man nodös nod"2:s
Nissenhütte n"Isn>hYt@ nitschewo nitSev"o: Njuja russ. nI§"u:ša: Nodus n"o:dUs
nissig n"IsIC Niue engl. nš"u:e: od. NKWD Enka:ve:d"e: Noe n"o:@
Nissl n"IslÙ ni"u:e: No no: Noé fr. no"e:
Noel 780

Noel (Name) engl. n"o:@l Nolimetangere Nominallohn Non-cooperation engl.


Noel (Weihnachten) engl. nolimet"aNgeRe: nomin"a:lÿlo:n nOn ko.Op@R"e:Sn>
no"El Nolissement fr. Nominalstil None n"o:n@
Noël fr. no"El nolIs@m"A~: nomin"a:lSti:l od. Nonell non"El
Noelle n"9l@ Noll nOl ...sti:l Nonenakkord
Noelte n"9lt@ Nollag irisch n"Ol@k Nomination n"o:n@n?ak%Oõt
Noema n"o:ema: Nolte ® n"Olt@ nominatsö"o:n Nonett non"Et
Noemata no"e:mata: Nolten n"Oltn> Nominativ n"o:minati:f Nonev bulgar. n"O:nEf
Noematik noem"a:tIk Nom no:m nominativisch Non-fiction engl. nOn
Noémi fr. n"o:emi: od. Nom de Plume fr. n"o:minati:vIS f"IkSn>
noem"i: no~d@pl"y:m nominell nomin"El nonfigurativ
Noerr n9õ Noma n"o:ma: nominieren n%OnfiguRat"i:f
Noesis n"o:ezIs Nomade nom"a:d@ nomin"i:R@n Non-food-… engl. nOn
Noetel n"2:tlÙ Nomadenleben Nominierung f"u:t
Noether n"2:t6 nom"a:dn>le:bm+ nomin"i:RUN Nonius n"o:nöUs
Noetik no"e:tIk nomadisch nom"a:dIS Nominierungsparteitag Nonkonformismus
noetisch no"e:tIS nomadisieren nomin"i:RUNs- nOnkOnfOõm"IsmUs od.
Noetus no"e:tUs nomadiz"i:R@n paõt%aE^ta:k n%o:n...
Nœux-les-Mines fr. Nomadismus Nomismus nom"IsmUs Nonkonformität
n2lem"i:n nomad"IsmUs Nomografie nomogRaf"i: n%OnkOnfOõmit"E:t od.
Nofret n"o:fRßEt Nomae n"o:mE: nomografisch n%o:n...
Nofretari nofRßet"a:Ri: Nome engl. no:m nomogR"a:fIS Nonna russ. n"O:na:
Nofretere nofRßet"e:R@ Nomen n"o:m@n Nomogramm Nönnchen n"9nC@n
Nofretete nofRßet"e:t@ Nomen Acti n%o:m@n nomogR"am Nonne n"On@
Nogai russ. nOg"aE^ "?akti: Nomoi n"o:mO9$ od. Nonnenkloster
Nogaier nog"aE^6 Nomen Actionis n%o:m@n n"Om... n"On@nklo:st6
Nogaier russ. nOg"aE^6 ?aktsö"o:nIs Nomokratie nomokRßat"i: Nonnos n"OnOs
Nogales nog"a:lEs nomen est omen n%o:m@n nomokratisch Nonnweiler n"OnvaE^l6
Nogat n"o:gat Nono n"o:no:
N Nogent fr. noZ"A~:
Noguchi jap. n"o:gUtSi:
Est "?o:m@n
Nomen gentile n%o:m@n
gEnt"i:l@
nomokRß"a:tIS
Nomos n"o:mOs od.
n"Om...
Nonode non"o:d@
Nonplusultra
Noir fr. nO^a:õ Nomen Instrumenti Nomothesie nomotez"i: n%OnplUs"?UltRßa od.
Noirlac fr. nO^aõl"ak n%o:m@n Nomothet nomot"e:t n%o:n...
Noisette fr. nO^az"Et ?InstRßum"Enti: Non no:n Nonsens n"OnzEns
NOK En.o:k"a: Nomen postverbale non licet no:n l"i:tsEt Nonsens-Dichtung
Nokia ® finn. n"okia: n%o:m@n pOstvßEõb"a:l@ non liquet no:n l"i:kvßEt n"OnzEns dß%ICtUN
Nökis karakal. n9k"i:s Nomen proprium non multa, sed multum nonstop nOnst"Op
Noktambulismus n%o:m@n pRß"o:pRßiUm no:n m%Ulta: zEt Nonusus nOn"?u:zUs od.
nOktambul"IsmUs nomenklatorisch m"UltUm no:n...
nomEnklat"o:RIS non olet no:n "?o:lEt noogen no.og"e:n
Bei aufeinander folgen-
Nomenklatur non possumus no:n Noologie no.olog"i:
den inhomogenen Plo-
nomEnklat"u:ó p"OsumUs noologisch no.ol"o:gIS
siven entfällt die Ver-
Nomenklatura non scholae, sed vitae Noologist no.olog"Ist
schlusslösung bei den
nomEnklat"u:Ra: discimus no:n sC%o:lE: Noopsyche no.ops"y:C@
nicht letzten Plosiven.
Nomina n"o:mina: zEt vß"i:tE: d%IstsimUs Noor no:ó
Dies wird in der Tran-
nominal nomin"a:l od. ... sko:... Noord-Beveland no:ót
skription nicht angege-
Nominalbetrag non tanto no:n t"anto: bß"e:v@lant
ben. f A. 5.3.2
nomin"a:lb@tRßa:k non troppo no:n tRß"Opo: Noorden n"o:ódn>
Nola n"o:la: Nominale nomin"a:l@ Nona n"o:na: Noordwijk niederl.
Nolasker nol"ask6 nominalisieren Nonagesimus n"o:ótvßEI§k
Nolde n"Old@ n%ominaliz"i:R@n nonag"e:zimUs Noordzee niederl.
Nöldeke n"9ld@k@ Nominalismus Nonagon nonag"o:n n"o:ótzße:
nölen n2:ln nominal"IsmUs No-name engl. n"o: ne:m Nooteboom n"o:t@bo:m
nolens volens n%o:lEns Nominalist nominal"Ist Nonarime nonaR"i:m@ Nootka engl. n"u:tka:
vß"o:lEns nominalistisch Nonchalance fr. no~Sal"A~:s NÖP n9p
nölig n"2:lIC nominal"IstIS nonchalant fr. no~Sal"A~: Noppe n"Op@
781 Northport

Noppeisen n"Op?aE^zn> Nordist nOõd"Ist Norén schwed. noR"e:n Normenkontrollrat


noppen n"Opm+ Nordistik nOõd"IstIk nören n"2:R@n n"Oõm@nkOntRß%OlRa:t
Noppenstoff n"Opm+StOf Nordkap n"Oõtkap Norfolk engl. n"O:óf@k normieren nOõm"i:R@n
noppig n"OpIC Nordkarolina engl. Norge n"Oõg@ Normierung nOõm"i:RUN
Noppzange n"OptsaN@ n"OõtkER@l%aE^^na: Nörgelei n9õg@l"aE^ Normoblast nOõmobl"ast
Nor tschech. nOõ Nordkinn norw. n"OõtCIn nörgelig n"9õg@lIC normosom nOõmoz"o:m
Nora n"o:Ra: Nordkirchen nOõtk"IõCn> nörgeln n"9õglÙn Normospermie
Noradrenalin Nordkorea nOõtkoR"e:a: Nörgler n"9õgl6 nOõmoSpEõm"i:
n%oRadRenal"i:n nördlich n"9õtlIC nörglig n"9õglIC Normozyt nOõmots"y:t
Norah engl. n"O:Ra: Nordlicht n"OõtlICt Nori n"o:Ri: Normung n"OõmUN
Norak tad. nOR"a:k Nördlingen n"9õtlIN@n Noria n"o:Ria: normwidrig
Norberg n"o:óbEõk Nördlinger n"9õtlIN6 Noricum n"o:RikUm n"Oõmvi:dRIC
Norbergit nOõbEõg"i:t Nordmann n"Oõtman Noriega noRö"e:ga: Normwidrigkeit
Norbert n"Oõb6t Nordmark n"Oõtmaõk Noriker n"o:Rik6 n"Oõmvi:dRICkaE^t
Norchen n"OõC@n Nordossetien Norilsk russ. nOR"Ilsk Norne n"Oõn@
Norco engl. n"O:óko: nOõt?Os"e:tsö@n od . Norin usb. naR"I:n Norodom khmer
Nord nOõt ...tö@n Norina noR"i:na: noRod"Om
Nordamerika Nordost nOõt"?Ost norisch n"o:RIS Norrbotten n"OõbOtn>
nOõt?am"e:Rika: Nordosten nOõt"?Ostn> Norit noR"i:t Nørrebro dän. n"9R@bRo:
Nordatlantikpakt nordöstlich nOõt"?9stlIC Nork nOõk Nørresundby dän.
nOõt?atl"antIkp%akt Nord-Ostsee-Kanal nOõt Norm nOõm n9R@z"Untbßy:
Nordau n"OõdaO^ "?Ostzße: kan%a:l Norma n"Oõma: Norrish engl. n"ORIS
Nordbaden n"Oõtbßa:dn> Nordostwind normacid nOõmats"i:t Norristown engl.
Norddeich n"OõtþdßaE^C nOõt"?OstvßInt Normacidität n"ORIstaO^n
norddeutsch n"OõtþdßO9$tS Nordpol n"Oõtpo:l n%Oõmatsidit"E:t Norrköping schwed.
Norddeutschland Nordpolargebiet normal nOõm"a:l n"OõS2:pIN
n"OõtþdßO9$tSl%ant n%Oõtpol"a:õg@bi:t Normale nOõm"a:l@ Norrland n"Oõlant
Norden n"Oõdn> Nordrhein-Westfalen normalerweise Norrönn norw. nOR"2:n
Nordenburg n"Oõdn>bUõk Norrtälje nOõt"Elš@
Nordenflycht schwed.
n"o:ódn>flYkt
n%OõtRßaE^n vEstf"a:ln
Nordsee n"Oõtzße:
Nordseeanrainerstaaten
nOõm"a:l6vaE^z@
Normalgewicht
nOõm"a:lg@vICt
Norsk nOõsk
Norstad engl. n"O:óstEt
N
Nordenham nOõdn>h"am n%Oõtzße:"?anRaE^n6- Normalhöhe Norte n"Oõt@
Nordenskiöld schwed. Sta:tn> nOõm"a:lh2:@ North engl. nO:óT
n"o:ódn>S9lt Nordseeschutzkonferenz Normalien nOõm"a:lö@n North Carolina engl.
Norder n"Oõd6 n%Oõtzße:S"Uts- normalisieren nO:óT kER@l"aE^na:
Norderdithmarschen kOnfeR%Ents nOõmaliz"i:R@n North Dakota engl. nO:óT
nOõd6d"ItmaõSn> Nordstern n"OõtStEõn Normalität nOõmalit"E:t dß@k"o:ta:
Norderelbe n"Oõd6?Elb@ Nordstrand n"OõtStRßant Normalspur Northallerton engl.
Norderney nOõd6n"aE^ od. Nordstrandischmoor nOõm"a:lSpu:ó nO:óT"El6tn>
n"Oõ... n%OõtStRßandISm"o:ó Normalton nOõm"a:lto:n Northam engl. n"O:óD@m
Norderoog n"Oõd6?o:k Nord-Süd-Gefälle nOõt Normalverbraucher Northampton engl.
Nordestino port. zß"y:t gá@f%El@ nOõm"a:lf6bRaO^x6 nO:óT"Emptn> od.
nOõdESt"i:nu: Nord-Süd-Verbindung Normalzeit nOõm"a:ltsaE^t ...h"Em...
Nordfjord n"Oõtf`Oõt nOõt zß"y:t f6b%IndUN Normalzustand Northbridge engl.
Nordfriesland Nordung n"OõdUN nOõm"a:ltsu:St%ant n"O:óTbßRItS
nOõtfRß"i:slant Nordwalde nOõtvß"ald@ Norman engl. n"O:ómEn Northcliffe engl.
Nordgau n"OõtgáaO^ nordwärts n"OõtvßEõts Normanby engl. n"O:óTklIf
Nordgermane Nordwest nOõtvß"Est n"O:ómEnbi: Northcote engl.
n"OõtgáEõm%a:n@ Nordwesten nOõtvß"Estn> Normandie nOõmand"i: n"O:óTko:t
Nordhausen n"OõthaO^zn> nordwestlich Normanne nOõm"an@ Northeim n"OõthaE^m
Nordhäuser n"OõthO9$z6 nOõtvß"EstlIC normannisch nOõm"anIS Northfield engl.
Nordhorn n"OõthOõn Nordwestwind normativ nOõmat"i:f n"O:óTfi:lt
Nordic Walking engl. nOõtvß"EstvßInt Normative nOõmat"i:v@ Northfleet engl.
n%O:ódIk vß"O:kIN Nordwik russ. n"OõdvIk normazid nOõmats"i:t n"O:óTfli:t
Nordide nOõd"i:d@ Nordwind n"OõtvßInt Normblatt n"Oõmblat Northport engl.
nordisch n"OõdIS Noreia noR"aE^a: normen n"Oõm@n n"O:óTpO:ót
Northumberland 782

Northumberland engl. notabel not"a:blÙ Notholaena notol"E:na: Notunterkunft


nO:óT"amb6lEnt Notabeln not"a:blÙn Nothosaurier n"o:t?Unt6k%Unft
Northwich engl. Notabene notab"e:n@ notoz"aO^Ri6 Notverordnung
n"O:óTvßItS Notabilität n%otabilit"E:t Nothosaurus n"o:tf6?OõdnUN
Norton n"OõtOn Notae puntatae n%o:tE: notoz"aO^RUs Notwehr n"o:tvße:ó
Norton engl. n"O:ótn> pUnt"a:tE: Nothung n"o:tUN notwendig n"o:tvßEndIC
Nortorf n"OõtOõf Notae quadratae n%o:tE: Nothus n"o:tUs od. ...vß"En...
Norvo engl. n"O:óvo: kvßadR"a:tE: notieren not"i:R@n notwendigerweise
Norwalk engl. n"O:óvO:k Notae Romanae n%o:tE: Notierung not"i:RUN n"o:tvßEndIg6vaE^z@ od.
Norwegen n"Oõve:gNê Rom"a:nE: Notifikation ...v"aE^...
Norweger n"Oõve:g6 Notanker n"o:t?aNk6 n%otifikatsö"o:n Notwendigkeit
norwegisch n"Oõve:gIS Notar not"a:õ notifizieren n"o:tvßEndICkaE^t od.
Norwich (Ort in GB) engl. Notariat notaRö"a:t notifits"i:R@n ...vß"En...
n"ORItS notariell notaRö"El nötig n"2:tIC Notzeichen n"o:tÿtsaE^Cn>
Norwich (Ort in USA) engl. notarisch not"a:RIS nötigen n"2:tIg@n Notzucht n"o:tÿtsUxt
n"O:óvItS Notarzt n"o:t?a:õtst od. nötigenfalls notzüchtigen
Norwid poln. n"OõvIt ...?aõtst n"2:tIg@nfals n"o:tÿtsYCtIg@n
Norwood engl. n"O:óvUt Notarztwagen Nötigung n"2:tIgUN Nouakchott fr. nu^akS"Ot
Nörz n9õts n"o:t?a:õtstvß%a:gNê od. Notimpfung Nougat fr. n"u:gat
Nosean nozE"a:n ...?aõtst... n"o:t?ImpfUN Nougatcreme fr.
Nosek tschech. n"OsEk Notat not"a:t Notio n"o:tsöo: n"u:gatkRße:m
Nosema noz"e:ma: Notation notatsö"o:n Notion notsö"o:n Noumenon no"u:menOn
Noske n"Osk@ Notaufnahme Notiones notsö"o:ne:s Nourissier fr. nuRIsö"e:
Nösnerland n"9sn6lant n"o:t?aO^fn%a:m@ Notiones communes Nous fr. nu:s
Nosografie nozogRaf"i: Notaufnahmeverfahren notsö%o:ne:s kOm"u:ne:s Nouveau fr. nuv"o:
Nosologie nozolog"i: n"o:t?aO^fn%a:m@- notionieren Nouveau Roman fr.
nosologisch nozol"o:gIS f6f%a:R@n notsöon"i:R@n nuv%o:Rom"A~:
Nosomanie nozoman"i: Notausgang Notiz not"i:ts Nouveauté fr. nuvot"e:
Nosophobie nozofob"i: Notizblock not"i:tsbßlOk Nouvelle Cuisine fr.
N Nossack n"Osak
Nößel n"2:slÙ
n"o:t?aO^sgá%aN
Notbremse n"o:tbßREmz@
Notburg n"o:tbßUõk
Notizbuch not"i:tsbßu:x
Notke n"o:tk@ od. n"Ot...
nuv%Elkyâiz"i:n
Nova n"o:va:
Nossen n"Osn> Notburga no:tbß"Uõga: Notker n"o:tk6 Nová Paka tschech. n%Ova:
Nosseni nOs"e:ni: Notdienst n"o:tþdßi:nst Notlage n"o:tla:g@ p"aka:
Nossob n"OsOp Notdienstvereinbarung notlanden n"o:tlandn> Novák tschech. n"Ova:k
Nossok n"OsOk n"o:tþdßi:nstf6%?aE^n- Notlösung n"o:tl2:zUN Nováková tschech.
Nostalgia it. nOstaldZ"i:a: ba:RUN Noto n"o:to: n"Ova:kOva:
Nostalgie nOstalg"i: notdürftig n"o:tþdßYõftIC Notodden n"o:tOdn> Novalis nov"a:lIs
nostalgisch nOst"algIS Notdurft n"o:tþdßUõft Notogäa notog"E:a: Novara nov"a:Ra:
Nostitz n"OstIts Note n"o:t@ Notogäis notog"E:Is Novaro nov"a:Ro:
Nöstlinger n"9stlIN6 Nöte n"2:t@ Notoperation Novarro engl. nOv"a:Ro:
Nostradamus Notenbank n"o:tn>baNk n"o:t?op@Ratsö%o:n Novás span. nov"a:s
nOstRßad"a:mUs Notenpult n"o:tn>pUlt Notorietät n%otoRiet"E:t Novati nov"a:ti:
Nostrifikation Notenschlüssel notorisch not"o:RIS Novatianer novatsö"a:n6
n%OstRßifikatsö"o:n n"o:tn>SlYslÙ Notre-Dame fr. Novation novatsö"o:n
nostrifizieren Notenwechsel nOtRß@d"am Novatoren novat"o:R@n
nOstRßifits"i:R@n n"o:tn>vEkslÙ Notschrei n"o:tSRßaE^ Nové Město na Moravě
Nostrokonto Noterbe n"o:t?Eõb@ Notsignal n"o:tzßIgn%a:l tschech. n%OvE:
n"OstRßo:k%Onto: Notfall n"o:tfal Notstand n"o:tStant mnš%EstO: n"amORa.všE
Not no:t notfalls n"o:tfals Notstromaggregat Nové Město nad Metují
Nota n"o:ta: notgedrungen n"o:tStRßo:m?agReg%a:t tschech. n%OvE:
Nota puntata n%o:ta: no:tgá@dR"UN@n od. Nottaufe n"o:tÿtaO^f@ mnš%EstO: n"a.dmEtUši:
pUnt"a:ta: n"o:t... nottaufen n"o:tÿtaO^fn> Nové Mesto nad Váhom
Nota quadrata n%o:ta: Notgeld n"o:tgáElt Notting Hill n%OtIN h"Il slowak. n%OvE: m%EstO:
kvßadR"a:ta: Notgemeinschaft Nottingham engl. n"a.dva:hOm
Nota Romana n%o:ta: n"o:tgá@maE^nSaft n"OtIN@m Nové Zámky slowak.
Rom"a:na: Nothnagel n"o:tna:glÙ Notturno nOt"Uõno: n%OvE: z"a:mki:
783 Nulltoleranzpolitik

Novelle nov"El@ Nowikow-Priboi russ. nuancieren fr. Nuklearplan


Novellendichter n%O:vIkOf pRßIb"O9$ nyaNs"i:R@n od. nukle"a:õpla:n
nov"ElndICt6 Nowodewitschi(j) russ. nyâA~s"i:... Nuklearwaffe
Novellette novEl"Et@ nOvOd"e:vItSi: Nuba n"u:ba: nukle"a:õvaf@
Novelli nov"Eli: Nowograd-Wolynski(j) Nubekula nub"e:kula: Nuklease nukle"a:z@
novellieren novEl"i:R@n russ. nOvOgR%a:t Nubekulae nub"e:kulE: Nuklei n"u:klei:
Novellino novEl"i:no: vßOl"Inski: Nubien n"u:bö@n Nuklein nukle"i:n
Novellist novEl"Ist Nowohrad-Wolynsky(j) Nubier n"u:bö6 Nukleinsäure
Novellistik novEl"IstIk ukr. nOvOxþRß%a:t nubisch n"u:bIS nukle"i:nzO9$R@
novellistisch novEl"IstIS vßOl"InskI: Ñuble span. nš"Ubl@ Nukleoid nukleo"i:t
November nov"Emb6 Nowokusnezk russ. Nubuk n"UbUk od. n"u:... Nukleole nukle"o:l@
Novene nov"e:n@ nOvOkU.znI§"Etsk Nucet rum. nUtS"Et Nukleolen nukle"o:ln
Noverre fr. nov"E:ó Nowolasarewskaja russ. Nucke n"Uk@ Nukleoli nukle"o:li:
Novi Pazar serb./kroat. nOvOl"a:zaRI§Efskaša: nuckeln n"UklÙn Nukleolus nukl"e:olUs
n%o:vi: p"a:za:õ Nowomoskowsk ukr. Nuckelpinne n"UklÙpIn@ Nukleon n"u:kleOn
Novi Sad serb./kroat. nOvOmOsk"Ofsk Nuddel n"UdlÙ Nukleonen nukle"o:n@n
n%o:vi: s"a:t Nowopolozk russ. nuddeln n"UdlÙn Nukleonik nukle"o:nIk
Novial novö"a:l nOvOp"O:lOtsk Nudel n"u:dlÙ Nukleoproteid
Novilara it. Noworossijsk russ. nudeldick n"u:dlÙdIk od. n%ukleopRßote"i:t
novil"a:Ra: nOvOROs"i:sk ...d"Ik Nukleotid nukleot"i:t
Novilatin novilat"i:n Nowoschachtinsk russ. Nudelholz n"u:dlÙhOlts Nukleus n"u:kleUs
Novilunium nOvOS"axtInsk nudeln n"u:dlÙn Nuklid nukl"i:t
novil"u:nöUm Nowosibirsk russ. nudis verbis n%u:di:s Nukus russ. nUk"u:s
Noviodunum nOvOsIb"Iõsk vß"Eõbi:s Null nUl
novöod"u:nUm Nowosilzew russ. Nudismus nud"IsmUs Null ouvert fr.
Novität novit"E:t nOvOs"IltsEf Nudist nud"Ist nUluv"E:ó
Novize nov"i:ts@ Nowosybkow russ. nudistisch nud"IstIS nullachtfünfzehn
Noviziat novitsö"a:t nOvOz"IpkOf Nudität nudit"E:t n%Ul?axtf"Ynftse:n
Novizin nov"i:tsIn Nowotscherkassk russ. nüchtern n"YCt6n Null-Bock nUl b"Ok
Novocain ® novoka"i:n
Novomeský slowak.
nOvOtSI§Eõk"ask
Nowowolynsk ukr.
Nüchternheit
n"YCt6nhaE^t
nullen nUln
Nuller n"Ul6
N
n"OvOmEski: nOvOvOl"Insk Nücke n"Yk@ Nullifikation
Novomoskowsk russ. Nowy(j) Afon russ. n%O:vI: Nümbrecht n"YmbRECt n%Ulifikatsö"o:n
nOvOmOsk"Ofsk ?af"O:n Nuer n"u:6 nullifizieren
Novotná tschech. Nowy(j) Mir russ. n%O:vI: Nürburg n"y:óbUõk nUlifits"i:R@n
n"OvOtna: m"i:ó Nürnberg n"YõnbEõk Nullinstrument
Novotný tschech. Nowyje Iswestija russ. Nürtingen n"YõtIN@n n"Ul?InstRßum%Ent
n"OvOtni: n%O:vIš@ ?I.zv"e:.stIša: Nüster n"Yst6 od. n"y:... Nullipara nUl"i:paRa:
Novum n"o:vUm Noxçiyçö tschetsch. nütze n"Yts@ Nulliparen nUlip"a:R@n
Nový tschech. n"Ovi: naxtS"ItS2: nützlich n"YtslIC Nullität nUlit"E:t
Nový Bor tschech. Noxe n"Oks@ Nützling n"YtslIN Nullmeridian
n%Ovi: b"Oõ Noxin nOks"i:n Nuevitas nu^ev"i:tas n"UlmeRidö%a:n
Nový Jičín tschech. Noyaden no^aš"a:dn> Nüwa chin. nyu^"a: Nullmethode
n%Ovi: š"ItSi:n Noyes engl. nO9$s Nufenen n"u:f@n@n n"Ulmet%o:d@
Nowaja Semlja russ. Noyon fr. nO^aš"o~: Nuffield engl. n"afi:lt Nullode nUl"o:d@
n%O:vaša: zI§EmlI§"a: Noyori n"o:šoRi: Nugat n"u:gat Nulloperation
Nowak n"o:vak No z€ yczyn poln. Nugatcreme n"Ul?op@Ratsö%o:n
Nowakowski poln. nOZ"ItSIn n"u:gatkRße:m Nullpunkt n"UlpUNkt
nOvak"Ofski: Nozze di Figaro it. n%Ots@ Nugent engl. nš"u:dZn>t Nullrunde n"UlRUnd@
Nowalska nov"alska: di f"i:gaRo: Nuggi n"Ugi: Nullsummenspiel
Nowgorod russ. NPD Enpe:d"e: Nuha n"u:ha: n"UlzUm@nSp%i:l
n"OfgáOROt NSDAP %En.Esdße:.a:p"e: nuklear nukle"a:õ Nulltarif n"UltaR%i:f
Nowgorodka russ. n-tv En te:f"aO^^ Nuklearaktivität nullte n"Ult@
n"OfgáOROtka: Nuala irisch n"u:la: nukle"a:õ?aktivit%E:t Nulltoleranzpolitik
Nowikow russ. nOvIk"Of Nuance fr. ny"aNs@ od. Nuklearmedizin n"UltoleR%antspolit%i:k
od . n"O:... nyâ"A~:s@ od. nyâA~:s nukle"a:õmedits%i:n od. ...t%Ik
nullum crimen sine lege 784

nullum crimen sine lege Nuntiation nutzlos n"Utslo:s Nymphomanin


n%UlUm kR%i:m@n z%i:n@ nUntsöatsö"o:n Nutzlosigkeit nYmfom"a:nIn
l"e:g@ Nuntiatur nUntsöat"u:ó n"Utslo:zICkaE^t nymphomanisch
Nullzinspolitik Nuntius n"UntsöUs Nutzpflanze nYmfom"a:nIS
n"UltsInspolit%i:k od. Nuoro n"u:oRo: n"Utspflants@ Nynäshamn nynEsh"amn
...t%Ik Nupe n"u:p@ Nutztier n"Utsti:ó Nynorsk n"y:nOõsk
Nulpe n"Ulp@ nuptial nUptsö"a:l Nutztierbestand Nyrop n"y:ROp
Numa fr. nym"a: nur nu:ó n"Utsti:ób@St%ant Nyrup n"y:RUp
Numbat n"Umbat Nura russ. nUR"a: Nutzung n"UtsUN Nysa poln. n"Isa:
Numea num"e:a: Nureddin nuREd"i:n nutzungsfähig Nyssa n"Ysa:
Numedal n"u:m@da:l Nurejew russ. nUR"e:šEf n"UtsUNsfE:IC Nystad schwed. n"y:sta:t
Numen n"u:m@n Nurek russ. nURI§"E:k Nutzungsrecht Nystagmus nYst"agmUs
Numenius num"e:nöUs Nurhausfrau n"UtsUNsRßECt Nyugat ung. nš"UgOt
Numerale numeR"a:l@ n"u:óhaO^sfRß%aO^ Nutzvogel n"Utsfo:glÙ Nyx nYks
Numeralia numeR"a:löa: Nuri n"u:Ri: Nuvistor nuv"Isto:ó Nyyazow turkm. nIš"a:zOf
Numeralien nurmehr n"u:óme:ó Nuvistoren nuvIst"o:R@n
numeR"a:lö@n Nurmi n"Uõmi: Nux nUks
Numerator numeR"a:to:ó Nurra n"URa: Nuyssen niederl. n"O9$sn>
Numeratoren Nus nu:s Nuzzi n"Utsi:
numeRat"o:R@n
Numeri n"u:meRi: od.
Nusairier nuz"aE^Ri6
Nusaybin türk. nus"aE^bIn
Ny ny:
Nyala nš"a:la: O
n"Um... nuscheln n"USlÙn Nyberg n"y:bEõk
Numerik num"e:RIk Nuschke n"USk@ Nyborg n"y:bOõk
numerisch num"e:RIS Nusi n"u:zi: Nye engl. naE^ O, o o:
Numero n"u:meRo: od. Nußler n"Usl6 Nyíregyháza ung. Ö, ö 2:
n"Um... Nut nu:t nš"i:REtCha:zO: o là là fr. olal"a:
Numerologie Nutation nutatsö"o:n Nykøbing dän. n"y:k2:bIN o. k. engl. o: k"e:
n%umeRolog"i: Nute n"u:t@ Nyktalgie nYktalg"i: O’Brady engl. o:bR"e:di:
Numerus n"u:meRUs od. nuten n"u:tn> Nyktalopie nYktalop"i: O’Brien engl. o:bR"aE^@n
N n"Um...
Numerus clausus
Nuthe n"u:t@
Nutley engl. n"atli:
Nyktinastie nYktinast"i:
Nyktitropie nYktitRßop"i:
O’Casey engl. o:k"e:si:
O’Connell engl. o:k"OnlÙ
n%u:meRUs kl"aO^zUs od. Nutramin nutRßam"i:n Nyktitropismus O’Connor engl. o:k"On6
n%Um... Nutria n"u:tRßia: nYktitRßop"IsmUs O’Day engl. od"e:
Numerus currens nutrieren nutRß"i:R@n Nyktophobie nYktofob"i: O’Donnell engl. o:d"OnlÙ
n%u:meRUs k"UREns od. Nutriment nutRßim"Ent Nykturie nYktuR"i: O’Flaherty engl. ofl"E:óti:
n%Um... Nutrition nutRßitsö"o:n Nylander nyl"and6 od. ofl"a:h6ti:
Numider num"i:d6 od. nutritiv nutRßit"i:f Nylon engl. n"aE^lOn O’Grady engl. o:gR"e:di:
n"u:... Nutte n"Ut@ Nylonhemd engl. O’Hara engl. o:h"a:Ra:
Numidien num"i:dö@n nuttenhaft n"Utn>haft n"aE^lOnhEmt O’Higgins engl. o:h"IgIns
Numidier num"i:dö6 Nutz nUts Nymburk tschech. O’Keefe engl. o:k"i:f
numidisch num"i:dIS Nutzanwendung n"ImbUõk O’Kelly engl. o:k"Eli:
numinos numin"o:s n"Uts?anv%EndUN Nympha n"Ymfa: O’Neill engl. o:n"i:l
Numinose numin"o:z@ nutzbar n"Utsbßa:õ Nymphäa nYmf"E:a: O’Sullivan engl.
Numismatik Nutzeffekt n"Uts?Ef%Ekt Nymphae n"YmfE: o:s"aliv@n
numIsm"a:tIk nutzen n"Utsn> Nymphäum nYmf"E:Um O’Toole engl. o:t"u:l
Nummer n"Um6 Nutzerdaten n"Uts6da:tn> Nymphe n"Ymf@ Oahu engl. o"a:hu:
Nummernschild Nutzfahrzeug Nymphenburg Oak Ridge engl. "o:k RßItS
n"Um6nSIlt n"Utsfa:õts%O9$k n"Ymfn>bUõk Oakdale engl. "o:kdße:l
Nummernstempel Nutzfahrzeugbereich nymphenhaft Oakeley engl. "o:kli:
n"Um6nStEmplÙ n"Utsfa:õts%O9$k- n"Ymfn>haft Oakengates engl.
Nummerung n"Um@RUN bß@R%aE^C Nymphitiden nYmfit"i:dn> "o:kNêge:ts od. ...g"e:ts
Nummulit nUmul"i:t Nutzgarten n"Utsgáaõtn> Nymphitis nYmf"i:tIs Oakland engl. "o:klEnt
nun nu:n Nutzgeflügel nymphoman Oakley engl. "o:kli:
nunmehr n"u:nme:ó n"Utsgá@fly:glÙ nYmfom"a:n Oakville engl. "o:kvßIl
nunmehrig Nutzleistung Nymphomanie Oamaru engl. "a:m@Ru:
n"u:nme:RIC n"UtslaE^stUN nYmfoman"i: od. om@R"u:
785 Objektivität

OAS o:.a:"?Es Oberbekleidung Oberlahnstein Oberstaufen o:b6St"aO^fn>


"o:b6b@klaE^dUN o:b6l"a:nStaE^n Oberstdorf "o:b6stþdßOõf
Vokalanlautende Wör-
Oberbürgermeister Oberland "o:b6lant Oberstimme "o:b6StIm@
ter sind nach Pause mit
"o:b6b%Yõg6maE^st6 od. Oberländer "o:b6lEnd6 Oberstleutnant
Glottisschlag einzuset-
...b"Yõ... Oberlandesgericht "o:b6stl%O9$tnant
zen, obwohl dieser im
Oberdeck "o:b6dEk "o:b6l%and@sgá@RICt od. Oberstudienrat
Wörterverzeichnis
oberdeutsch "o:b6dO9$tS ...l"an... %o:b6St"u:dö@nRa:t
nicht transkribiert wird.
Oberdorf "o:b6dOõf Oberlauf "o:b6laO^f Oberstufe "o:b6Stu:f@
f A. 5.4.2.1
Oberek poln. Ob"E:REk Oberlausitz "o:b6laO^zIts Oberstufenlehrer
OAS engl. o:.e:"?Es Oberesch o:b6"?ES od. ...l"aO^... "o:b6Stu:fn>l%e:R6
Oase o"a:z@ oberfaul "o:b6faO^l Oberleitung "o:b6laE^tUN Obertas poln. Ob"Eõtas
Oates engl. o:ts Oberfeldwebel Oberleutensdorf Obertertia "o:b6tEõtsöa:
OAU o:.a:"?u: "o:b6f%Eltvße:blÙ o:b6l"O9$tn>sdßOõf Oberth "o:bEõt
Oaxaca span. oax"a:ka: Oberfläche "o:b6flEC@ Oberleutnant Obertoggenburg
ob Op Oberflächenstruktur "o:b6l%O9$tnant "o:b6t%OgNêbUõk
Ob(j) russ. Op "o:b6flECn>StRßUkt%u:ó Oberliga "o:b6l%i:ga: Obertonstruktur
Obacht "o:baxt od. ...stRßUk... Oberlinhaus "o:b6to:nStRßUkt%u:ó od.
Obaldia obaldö"a: oberflächlich "o:b6li:nhaO^s ...stRßUk...
Obama ob"a:ma: "o:b6flEClIC Oberlippe "o:b6lIp@ Oberursel o:b6"?UõzlÙ
Oban engl. "o:b@n Oberflächlichkeit Obermaier "o:b6maE^6 Oberverwaltungsgericht
Obbligo "Obligo: "o:b6flEClICkaE^t Obermarsberg %o:b6f6v"altUNsgá@RICt
Obdach "Opdßax Oberfranken o:b6m"aõsbßEõk Oberviechtach
obdachlos "Opdßaxlo:s "o:b6fRßaNkNê Oberndorf "o:b6ndOõf o:b6f"i:Ctax
Obdachlosigkeit obergärig "o:b6gE:RIC Obernkirchen Obervolta o:b6v"Olta:
"Opdßaxlo:zICkaE^t obergeil "o:b6gaE^l o:b6nk"IõCn> Oberweißbach
obdiplostemon Oberglogau o:b6gl"o:gaO^ Oberon "o:b@ROn o:b6v"aE^sbßax
%OpdßiplOstem"o:n Obergurgl "o:b6gUõglÙ Oberösterreich Oberwesel o:b6v"e:zlÙ
Obduktion OpdßUktsö"o:n oberhalb "o:b6halp "o:b6%?2:st6RaE^C Oberwiesenthal
Obduration Oberhalbstein Oberprima "o:b6pRß%i:ma: o:b6v"i:zn>ta:l
OpdßuRatsö"o:n o:b6h"alpStaE^n Oberprimaner Obesitas ob"e:zitas
obdurieren OpdßuR"i:R@n Oberhand "o:b6hant "o:b6pRßim%a:n6 Obesität obezit"E:t
Obduzent Opdßuts"Ent
obduzieren Opdßuts"i:R@n
Oberhasli "o:b6ha:sli:
Oberhauenstein
Oberrad o:b6R"a:t
Oberrhein "o:b6RaE^n
Obfrau "OpfRßaO^
obgenannt "Opgá@nant
O
Obedienz obedö"Ents "o:b6haO^@nStaE^n oberrheinisch obgleich Opgál"aE^C
Obeid ob"aE^t Oberhaupt "o:b6haO^pt "o:b6RaE^nIS Obhut "Ophu:t
O-Beine "o: b%aE^n@ Oberhaus "o:b6haO^s Oberrheintal Obi "o:bi:
o-beinig "o: b%aE^nIC Oberhausen "o:b6haO^zn> "o:b6RaE^nta:l Óbidos port. "o:bidUS
Obelisk obel"Isk Oberhof "o:b6ho:f Oberrotweil o:b6R"OtvßaE^l obig "o:bIC
oben "o:bm+ Oberhummer "o:b6hUm6 Obers "o:b6s Obi-Gürtel "o:bi: g%YõtlÙ
obenauf o:bm+"?aO^f Oberin "o:b@RIn Obersachsen "o:b6zaksn> obiit "Obi.It
obendrauf o:bm+dR"aO^f oberirdisch "o:b6?IõdIS Obersalzberg Obin fr. ob"E~:
obendrein o:bm+dR"aE^n Oberitalien o:b6z"altsbßEõk Obi-Schleife "o:bi: Sl%aE^f@
obendrüber o:bm+dR"y:b6 "o:b6?it%a:lö@n Oberschenkel "o:b6SENklÙ Obituarium obitu"a:RiUm
obenherum Oberjoch "o:b6šOx Oberschicht "o:b6SICt Objekt Op`"Ekt
"o:bm+hER%Um Oberkaufungen Oberschlesien Objekterotik
obenhin o:bm+h"In o:b6k"aO^fUN@n "o:b6Sle:zö@n Op`"Ekt?eR%o:tIk
obenhinaus o:bm+hIn"aO^^s Oberkiefer "o:b6ki:f6 oberschlesisch Objektion Op`Ektsö"o:n
obenrum "o:bm+RUm Oberkirchen "o:b6kIõCn> "o:b6Sle:zIS objektiv Op`Ekt"i:f
Ober "o:b6 Oberklettgau Oberschule "o:b6Su:l@ Objektivation
Oberallgäu "o:b6klEtgáaO^ Oberschwester %Op`Ektivatsö"o:n
"o:b6%?algO9$ Oberkochen o:b6k"Oxn> "o:b6SvßEst6 Objektivierung
Oberammergau Oberkofler "o:b6ko:fl6 Obersekunda Op`Ektiv"i:RUN
o:b6"?am6gaO^ Oberkommando "o:b6zek%Unda: Objektivismus
Oberbefehlshaber "o:b6kOm%ando: Oberst "o:b6st Op`Ektiv"IsmUs
"o:b6b@f%e:lsha:b6 Oberkrain "o:b6kRßaE^n Oberstaatsanwalt Objektivität
Oberbegriff "o:b6b@gRIf Oberlaa "o:b6la: %o:b6St"a:ts?anv%alt %Op`Ektivit"E:t
Objektsatz 786

Objektsatz Op`"Ektzßats Obradović serb./kroat. Obsidian Opzßidö"a:n Occam engl. "Ok@m


objizieren Op`its"i:R@n ObR"a:dOvItS obsiegen Opzß"i:gNê od. Occamismus
obkonisch Opk"o:nIS Obraldruck obR"a:ldRUk "Op... Okam"IsmUs
Oblast(j) russ. "O:blast Obraszow russ. Obsignation Occasion fr. Okazö"o:n od.
Oblate obl"a:t@ ObRasts"Of OpzßIgnatsö"o:n ...zö"o~:
Oblation oblatsö"o:n Obraszowa russ. obsignieren OpzßIgn"i:R@n Occhi it. "Oki:
obliegen "Opli:gNê od. ObRasts"O:va: obskur Opsk"u:ó Occidental OksidEnt"a:l
...l"i:... Obrecht niederl. "ObRECt Obskurant OpskuR"ant Occleve engl. "Okli:f
Obliegenheit od. "ObRExt Obskurantismus Ocean Dumping engl.
"Opli:gNêhaE^t Obregón span. obReg"On OpskuRant"IsmUs "o:S@n d%ampIN
Obligado oblig"a:do: Obreimow russ. Obskurität OpskuRit"E:t Ocean Island engl. %o:S@n
obligat oblig"a:t ObRI§E"i:mOf Obsoleszenz "?aE^lEnt
Obligation obligatsö"o:n Obrenović serb./kroat. OpzßolEsts"Ents Oceanliner engl.
obligatorisch ObR"E:nOvItS obsoleszieren "o:Sn>laE^n6
obligat"o:RIS Obreption OpRßEptsö"o:n OpzßolEsts"i:R@n Oceanside engl. "o:Sn>saE^t
Obligatorium Obrestad norw. obsolet Opzßol"e:t och Ox
obligat"o:RiUm "o:bR@stat Obsorge "OpzßOõg@ Ocha russ. Ox"a:
obligeant fr. obliZ"ant Obrigkeit "o:bRICkaE^t Obst o:pst Ochab poln. "Oxap
obligieren oblig"i:R@n Obrigkeitsstaat Obstakel Opst"a:klÙ Ochino ok"i:no:
Obligo "o:bligo: od. "Ob... "o:bRICkaE^tsSta:t Obstbaum "o:pstbßaO^m Ochlokratie OxlokRßat"i:
oblique obl"i:k Obrist obR"Ist Obstetrik Opst"e:tRßIk ochlokratisch
Obliquität oblikvßit"E:t Obristenregime fr. Obstfelder norw. OxlokRß"a:tIS
Obliteration obR"Istn>ReZ%i:m "OpstfEld6 Ochlopkow russ.
%obliteRatsö"o:n Obrovský tschech. obstinat Opstin"a:t Oxl"OpkOf
obliterieren "ObROfski: Obstination Ochman poln. "Oxman
obliteR"i:R@n obruieren OpRßu"i:R@n Opstinatsö"o:n Ochoa span. OtS"o:a:
Oblomow russ. Obl"O:mOf Obrutschew russ. Obstipation Ochota russ. Ox"O:ta:
Oblomowerei "O:bRUtSI§Ef Opstipatsö"o:n Ochotsk Ox"Otsk
%oblomov@R"aE^ obschon OpS"o:n obstipieren Opstip"i:R@n ochotskisch Ox"OtskIS
oblong Opl"ON Obschtschi(j) Syrt russ. Obstler "o:pstl6 Ochotskisches Meer
Obmacht "Opmaxt %OpS:i: s"Iõt obstreich "o:pstRßaE^C Ox%OtskIS@s m"e:ó
O Obmann "Opman
Obmännin "OpmEnIn
Obschtschina russ.
OpS:"i:na:
Obstreichtum
"o:pstRßaE^Ctu:m
Ochrana russ. OxþRß"a:na:
Ochranka russ. OxþRß"aNka:
Obninsk russ. "O:.bnInsk Obsekration Obstruent OpstRßu"Ent Ochrea "o:kRßea:
Obnorski(j) russ. OpzßekRßatsö"o:n obstruieren OpstRßu"i:R@n Ochrida "OxþRßida:
Obn"Oõski: obsekrieren Obstruktion Ochronose OxþRßon"o:z@
Obo ob"o: OpzßekRß"i:R@n OpstRßUktsö"o:n Ochs Oks
Obock ob"Ok obsequent Opzßekvß"Ent obstruktiv OpstRßUkt"i:f Ochse "Oks@
Obödienz Ob2dö"Ents Obsequiale Opzßekvßi"a:l@ obszön Ops.ts"2:n Ochsenfrosch "Oksn>fRßOS
Obodrit obodR"i:t Obsequien Opzß"e:kvßi@n Obszönität Ops.ts2nit"E:t Ochsenfurt "Oksn>fUõt
Oboe ob"o:@ observabel OpzßEõv"a:blÙ Obturation OptuRatsö"o:n Ochsenhausen
Oboe d’Amore ob%o:@ Observant OpzßEõv"ant Obturator OptuR"a:to:ó Oksn>h"aO^zn>
dam"o:R@ Observation Obturatoren Ochsenius Oks"e:nöUs
Oboe d’Amour fr. OpzßEõvatsö"o:n OptuRat"o:R@n ochsig "OksIC
ob%o:@dam"u:ó Observator OpzßEõv"a:to:ó obturieren OptuR"i:R@n Öchsle "9ksl@
Oboenkonzert Observatoren Obuchi jap. ob"UtSi: Öchslegrad "9ksl@gRa:t
ob"o:@nkOnts%Eõt OpzßEõvat"o:R@n obugrisch "Op?u:gRIS Ochtrup "OxtRßUp
Oboer ob"o:6 Observatorien Obus "o:bUs Ochtyrka ukr. Oxt"Iõka:
Oboist obo"Ist OpzßEõvat"o:Ri@n Obwalden "Opvßaldn> Ockeghem niederl.
Obok ob"Ok Observatorium Obwaldner "Opvßaldn6 "Ok@xEm
Obolus "o:bolUs OpzßEõvat"o:RiUm obwalten "Opvßaltn> od. ocker "Ok6
Oborin russ. Ob"O:Ri:n Observer engl. Opzß"9:óv6 ...v"al... ockergelb "Ok6gElp
Obote o:b"o:te: observieren obwohl Opvß"o:l Ockham engl. "Ok@m
Obotrit obotRß"i:t OpzßEõv"i:R@n obzwar Optsvß"a:õ Ockhamismus
Oboussier fr. obUsö"e: Obsession OpzßEsö"o:n OCAM ok"am Okam"IsmUs
Obra poln. "ObRa: obsessiv OpzßEs"i:f Ocampo ok"ampo: Ocki "Oki:
787 öffnen

Ocna Mureş rum. %Okna: Oderské vrchy tschech. Odontometrie Offa "Ofa:
m"u:RES %OdEõskE: v"Iõxi: %odOntometRß"i: Offbeat engl. "Ofbßi:t
Oconomowoc engl. Oder-Spree-Kanal %o:d6 Odor "o:do:ó Offbrands engl. "OfbßREnts
ok"On@m@vOk SpRß"e: kan%a:l Odorheiu Secuiesc rum. offen "Ofn>
Ocotepeque span. Odessa od"Esa: odOõh%e:öu: sekuö"Esk Offenbach "Ofn>bax
okotep"e:k@ Odessa ukr. Od"Esa: odorieren odoR"i:R@n offenbar "Ofn>ba:õ od.
Ocotlán span. okOtl"an Odessit odEs"i:t Odowakar odov"a:ka:õ ...b"a:õ
Octan Okt"a:n Odet fr. od"e: od. ...d"E: Odowalsky odov"alski: offenbaren Ofn>b"a:R@n
Octans "Oktans Odets engl. o:d"Ets Odra poln. "OdRa: Offenbarung Ofn>b"a:RUN
octava Okt"a:va: Odette fr. od"Et Odra tschech. "OdRa: Offenbarungseid
Octave engl. "Okte:f od. Odeum od"e:Um Odría span. odR"i:a: Ofn>b"a:RUNs?aE^t
...tIf Odeur fr. od"2:ó Odry tschech. "OdRi: Offenburg "Ofn>bUõk
Octavia Okt"a:vöa: Odienné fr. odöEn"e: Odryse odR"y:z@ Offenheit "Ofn>haE^t
Octavian Oktavö"a:n Ödigkeit "2:dICkaE^t Odyniec poln. Od"InI§Ets offenherzig "Ofn>hEõtsIC
Octavie Okt"a:vö@ Odile fr. od"i:l Odyssee odYs"e: offenkundig "Ofn>kUndIC
Octavio Okt"a:vöo: Odilia od"i:löa: odysseisch odYs"e:IS od. ...k"Un...
Octavius Okt"a:vöUs Odilienberg Odysseus od"YsO9$s offensichtlich "Ofn>zICtlIC
Octuor fr. Okty"o:ó od"i:lö@nbEõk Oe jap. "o:@ od. ...z"ICt...
Od o:t Odilo "o:dilo: Oeben "2:bm+ offensiv OfEnz"i:f
öd 2:t Odin "o:dIn Oecotrophologe Offensive OfEnz"i:v@
Oda "o:da: Odine od"i:n@ %2kotRßofol"o:g@ öffentlich "9fn>tlIC
Odaiba od"aE^ba: Odington engl. "o:dINtn> Oederan "2:d@Ra:n od. Öffentlichkeit
Odal "o:da:l odios odö"o:s ...R"a:n "9fn>tlICkaE^t
Odaliske odal"Isk@ odiös odö"2:s Oeglin "2:kli:n öffentlich-rechtlich
Odawara odav"a:Ra: Odiosität odöozit"E:t Oehmichem "2:mICm+ %9fn>tlIC Rß"ECtlIC
Odda "Oda: ödipal 2dip"a:l Oelde "9ld@ Offer "Of6
Oddfellow engl. "OtfElo: Ödipus "2:dipUs Oelfken "9lfkNê Offerent OfeR"Ent
Odds Ots Odium "o:döUm Oels 2:ls od. 9ls offerieren OfeR"i:R@n
Ode "o:d@ Ödland "2:tlant Oelschlegel "2:lSle:glÙ Offersøy norw. "Of6sO9$
öde "2:d@ Ödnis "2:tnIs Oelsnitz "9lsnIts Offert Of"Eõt
Odeia od"aE^^a: Odnoposoff Odnop"OsOf Oelze "9lts@ Offerte Of"Eõt@
Odeion od"aE^On
Odel "o:dlÙ
Odo "o:do:
Odoaker odo"a:k6
Oenothera 2not"e:Ra:
Oer 2:ó
Offertorien OfEõt"o:Ri@n
Offertorium
O
Odelsting norw. "o:dlÙstIN Odoardo odo"aõdo: Oerlikon "9õliko:n OfEõt"o:RiUm
Odem "o:d@m Odobescu rum. Oerlinghausen Office engl. "OfIs
Ödem 2d"e:m odob"Esku: "9õlINhaO^zn> Office fr. Of"i:s
Ödemabtragung Odojewski(j) russ. Oersted "2:óstEt od. Officia Of"i:tsöa:
2d"e:m?aptRß%a:gUN Od"O:šEfski: ...StEt Officium Of"i:tsöUm
ödematös 2demat"2:s Odojewzewa russ. Oertel "9õtlÙ Offida Of"i:da:
Ödemiş türk. 2d"e:mIS Od"O:šEftsEva: Oesch 9S Offiz Of"i:ts
öden "2:dn> Odol ® od"o:l Oeser "2:z6 Offizial Ofitsö"a:l
Ödenburg "2:dn>bUõk Ödön "2:d9n Oesophagus 2z"o:fagUs Offizialat Ofitsöal"a:t
Odense "o:dn>z@ Ödön ung. "9d9n Oesterlen "2:st6l@n Offiziant Ofitsö"ant
Odensten schwed. Odontalgie odOntalg"i: Oestreich "2:stRßaE^C offiziell Ofitsö"El
"o:dn>ste:n Odontoblast Oetinger "2:tIN6 Offizien Of"i:tsö@n
Odenwald "o:dn>valt odOntobl"ast Oetker ® "9tk6 Offizier Ofits"i:ó
Odeon od"e:On odontogen odOntog"e:n Oettingen "9tIN@n Offiziersschule
Odéon fr. ode"o~: Odontoglossum Œuvre fr. "2:.vR@ od. Ofits"i:ósSu:l@
Oder "o:d6 odOntogl"OsUm "9:.vR@ Offizin Ofits"i:n
Oderberg "o:d6bEõk Odontologe Oeventrop "2:vn>tRßOp offizinal Ofitsin"a:l
Oderbruch "o:d6bRUx odOntol"o:g@ Oeynhausen "2:nhaO^zn> offizinell Ofitsin"El
Odergebirge Odontologie Ofanto "o:fanto: offiziös Ofitsö"2:s
"o:d6g@bIõg@ %odOntolog"i: Öfchen "2:fC@n Offiziosität %Ofitsöozit"E:t
Odermennig "o:d6mEnIC odontologisch Ofen "o:fn> Offizium Of"i:tsöUm
Oder-Neiße-Grenze %o:d6 odOntol"o:gIS off Of offline engl. "OflaE^n
n"aE^s@ gR%Ents@ Odontom odOnt"o:m off limits "Of l%ImIts öffnen "9fn@n
Öffnung 788

Öffnung "9fnUN Ohlau "o:laO^ Oisans fr. O^az"A~: Oklahoma engl.


Öffnungszeiten Ohle "o:l@ Oise fr. O^a:s okl@h"o:ma:
"9fnUNstsaE^tn> Ohlin o:l"i:n Oisín irisch "OSi:n Økland norw. "2:klant
Offset "OfsEt Ohm o:m Oisterwijk niederl. Okmulgee engl.
Offsetdruck "OfsEtþdßR%Uk Öhm 2:m "o:st6vEI§k o:km"algi:
offside engl. "OfsaE^t Ohmberge "o:mbEõg@ Oistrach "O9$stRßax oknophil Oknof"i:l
offwhite engl. "OfþvßaE^t Öhmd 2:mt Oita jap. "o:ita: Ökobetrieb "2:ko:b@tRßi:p
Ofir "o:fIõ öhmden "2:mdn> oje o:š"e:
In Komposita werden
Öfö baschk. 9f"2: ohne "o:n@ Ojeda span. Ox"e:da:
auslautende lange Vo-
Ofotenfjord norw. ohnedies o:n@d"i:s od. ojemine oš"e:min%e:
kale nichtletzter auch
"o:fo:tn>f`Oõt "o:... Ojibway engl. o.dZ"Ipvße:
isoliert auftretender
oft Oft ohneeinander Öjmököön jak.
Glieder verkürzt; sie
Ofterdingen "Oft6dIN@n o:n@?aE^n"and6 O9$m9k"9:n
bleiben aber dehnbar
öfters "9ft6s ohnegleichen Ojos del Salado span.
und werden deshalb als
oftmalig "Oftma:lIC o:n@gl"aE^Cn> %OxOs dßEl sal"a:do:
lang transkribiert.
oftmals "Oftma:ls ohnehin o:n@h"In Oka russ. Ok"a:
f A. 5.4.2.2
Oftringen "OftRßIN@n Ohnesorg "o:n@zOõk Okanagan engl.
Ogaden ogad"En Ohnet fr. on"e: od. on"E: ok@n"Og@n od. ...n"a:... Ökogetreide
Ogai "o:gaE^ Ohnmacht "o:nmaxt Okanje russ. "O:kanš@ "2:ko:g@tRßaE^d@
Ogarjow russ. OgaRI§"Of ohnmächtig "o:nmECtIC Okapi ok"a:pi: Ökoladen "2:ko:la:dn>
Ogden "Okdßn> Ohnsorg "o:nzOõk Okara engl. Ok"a:Ra: Ökolampad 2kolamp"a:t
Ogdensburg engl. oho oh"o: Okarina okaR"i:na: Ökolandbau
"Okdßn>sbß9:ók Ohr o:ó Okawango okav"aNgo: "2:ko:l%antbßaO^
Oger "o:g6 Öhr 2:ó okay engl. o:k"e: Ökologe 2kol"o:g@
Oggersheim "Og6shaE^m Ohra "o:Ra: Okayama okaš"a:ma: Ökologie 2kolog"i:
Oggiono it. O.dZ"o:no: Öhrchen "2:óC@n Okeanide okean"i:d@ ökologisch 2kol"o:gIS
Ogham engl. "Og@m Ohrdruf "o:ódRUf Okeanos ok"e:anOs Ökonom 2kon"o:m
oghamisch og"a:mIS Ohre "o:R@ Okeechobee engl. Ökonometrie
Ogilby engl. "o:glÙbi: Ohře tschech. "OõZ@ Oki:tS"o:bi: %2konometRß"i:
Ogilvie engl. "o:glÙvi: ohrenbetäubend Okeghem niederl. Ökonomie 2konom"i:
Ogino og"i:no: "o:R@nb@tO9$bm+t "o:k@xEm Ökonomik 2kon"o:mIk
O Ogiński poln. Og"Inski:
ogival ogiv"a:l
Ohrenheilkunde
"o:R@nh%aE^lkUnd@
Oken "o:kNê
Oker "o:k6
ökonomisch 2kon"o:mIS
ökonomisieren
Ogive og"i:v@ Ohrfeige "o:ófaE^g@ Okinawa okin"a:va: %2konomiz"i:R@n
Ogive fr. oZ"i:f ohrfeigen "o:ófaE^gNê Okka "Oka: Ökonomismus
Ogiven og"i:vn> Öhringen "2:RIN@n Okkasion Okazö"o:n 2konom"IsmUs
Ogiven fr. oZ"i:vn> Ohrring "o:óRIN Okkasionalismus Ökonomist 2konom"Ist
Oglethorpe engl. Ohrwurm "o:óvUõm %Okazöonal"IsmUs Ökopax "2:ko:paks
"o:glÙTO:óp Oía neugr. "O9$a: okkasionell Okazöon"El Ökoskopie 2ko.skop"i:
Oglio it. "Olšo: Oidien o"i:dö@n Okki "Oki: Ökosteuer "2:ko:StO9$6
Ogmore engl. "OkmO:ó Oidium o"i:döUm okkludieren Oklud"i:R@n Ökosteuerreform
Ognjow russ. OgnI§"Of Oie "O9$@ Okklusion Okluzö"o:n "2:ko:StO9$6Ref%Oõm
Ogonjok russ. oikotypisch O9$kot"y:pIS okklusiv Okluz"i:f Ökotop 2kot"o:p
OgOnI§"Ok Oil City engl. O9$l s"Iti: okkult Ok"Ult Ökotourismus
Ogooué fr. ogou^"e: Oildag engl. "O9$ldEk Okkultismus OkUlt"IsmUs "2:ko:tuR%IsmUs
Ogowe og"o:v@ Oildale engl. "O9$lde:l Okkultologe OkUltol"o:g@ Ökotrophologe
Ogre "o:gR@ Oileus o"i:lO9$s Okkupant Okup"ant %2ko:tRßofol"o:g@
Ogrizović serb./kroat. Oimjakon russ. Okkupation Okupatsö"o:n Ökotrophologie
"OgRizOvItS O9$mI§ak"On okkupationistisch %2ko:tRßofolog"i:
Oguse og"u:z@ Oinochoe O9$noC"o:@ od. %Okupatsöon"IstIS Ökotypus "2:ko:ty:pUs
Ogygia og"y:göa: ...x"o:@ Okkupativ Okupat"i:f od. ...t"y:...
ogygisch og"y:gIS Oinopides O9$n"o:pidEs okkupatorisch Ökoweizen "2:ko:vaE^tsn>
oh o: Oireachtas irisch OR"axtIs Okupat"o:RIS Ökozid 2kots"i:t
oha oh"a: od. oh"a Oiron fr. O^aR"o~: okkupieren Okup"i:R@n Okroschka okRß"OSka:
Oheim "o:haE^m Oirote O9$R"o:t@ Okkurrenz OkUR"Ents Oksana russ. Oks"a:na:
Ohio engl. o:h"aE^o: Oirschot niederl. "o:ósxOt Oklahoma oklah"o:ma: Oksanen finn. "OksanEn
789 Olita

Oktachord Oktak"Oõt okzitanisch Oktsit"a:nIS Oleaster ole"ast6 Oligakisurie


Oktaeder Okta"?e:d6 Öl 2:l Oleat ole"a:t %oligakizuR"i:
oktaedrisch Okta"?e:dRIS Oladi ol"a:di: Olecranon ol"e:kRßanOn Oligämie oligEm"i:
Oktagon Oktag"o:n Olaf "o:laf Olefin olef"i:n Oligarch olig"aõC
Oktan Okt"a:n Olah "o:la: Oleg "o:lEk Oligarchie oligaõC"i:
Oktant Okt"ant Oland "o:lant Oleg russ. OlI§"E:k Oligase olig"a:z@
Oktanzahl Okt"a:ntsa:l Öland "2:lant Oleg slowak. "OlEk Oligochäte oligoC"E:t@
Oktateuch Oktat"O9$C Olathe engl. ol"e:T@ Olein ole"i:n Oligocholie %oligoCol"i:
Oktav Okt"a:f O awa poln. Ov"a:va: Olekma russ. OlI§"Okma: Oligochromämie
Oktava Okt"a:va: Ölbaum "2:lbaO^m Olekranon ol"e:kRßanOn %oligokRßomEm"i:
Oktavaner Oktav"a:n6 Olbers "Olb6s Olen niederl. "o:l@n Oligodaktylie
Oktave Okt"a:v@ Olbia "Olböa: ölen 2:ln %oligodaktyl"i:
Oktavia Okt"a:vöa: Olbracht "OlbRaxt Ølen norw. 2:ln Oligodipsie %oligodIps"i:
Oktavian Oktavö"a:n Olbrich "OlbRIC Olenek russ. OlI§EnI§"Ok Oligodontie %oligodOnt"i:
Oktavie Okt"a:vö@ Olchon russ. Olx"O:n Olenjek russ. OlI§EnI§"Ok Oligodynamie
Oktavier Okt"a:vö6 Olcott "OlkOt Olenjok russ. OlI§EnI§"Ok %oligodynam"i:
oktavieren Oktav"i:R@n Old Shatterhand engl. Olenka russ. "O:lI§ENka: oligodynamisch
Oktay Okt"aE§ o:lt S"Et6hEnt Oleodukt oleod"Ukt %oligodyn"a:mIS
Oktett Okt"Et Old Town engl. Oleom ole"o:m Oligoglobulie
Oktjabrski(j) russ. o:lt ÿ t"aO^n Oleosa ole"o:za: %oligoglobul"i:
OktI§"a:.b6ski: Old Vic o:lt vß"Ik Oleosklerom Oligohydrämie
Oktober Okt"o:b6 Oldbury engl. "o:ltbß9Ri: %oleo.skleR"o:m %oligohydREm"i:
Oktoberrevolution Olde "Old@ Oleothorax oleot"o:Raks Oligoklas oligokl"a:s
Okt"o:b6Revolutsö%o:n Oldebroek niederl. Oléron fr. oleR"o~: Oligomenorrhö
Oktobrist OktobR"Ist "Old@bRUk Oles ukr. Ol"E:s %oligomenOR"2:
Oktode Okt"o:d@ Olden "Oldn> Olescha russ. OlI§"E:Sa: oligomer oligom"e:ó
Oktodekagon Oldenbarnevelt niederl. Olesen "o:l@zn> oligophag oligof"a:k
%Oktodekag"o:n Oldn>b"aõn@vElt Oleśnica poln. Oligophagie %oligofag"i:
Oktodez Oktod"e:ts Oldenberg "Oldn>bEõk OlECn"i:.tsa: Oligophrenie
Oktogon Oktog"o:n Oldenbourg fr. OldE~b"u:ó Oleśnicki poln. %oligofRßen"i:
oktogonal Oktogon"a:l Oldenburg "Oldn>bUõk OlECn"Itski: Oligoplex ® oligopl"Eks
Oktonar Okton"a:õ
oktoploid Oktoplo"i:t
Oldenburg engl.
"o:ldn>b9:ók
Oleszczyński poln.
OlEStS"Inski:
Oligopnoe oligopn"o:@
Oligopólion neugr.
O
Oktopode Oktop"o:d@ Oldenburger "Oldn>bUõg6 Oleum "o:leUm oligop"o:löOn
Oktopol "Oktopo:l oldenburgisch Olevian olevö"a:n Oligopolist %oligopol"Ist
Oktopus "OktopUs "Oldn>bUõgIS Olf Olf Oligopson oligOps"o:n
Oktroi fr. OktRo^^"a: Oldendorp "Oldn>dOõp Olfactorius Olfakt"o:RiUs oligosemantisch
oktroyieren fr. Oldenzaal niederl. Olfaktometer %oligozem"antIS
OktRßO^aš"i:R@n "Oldn>za:l Olfaktom"e:t6 Oligospermie
Okudschawa russ. Oldesloe "Old@slo: od. Olfaktometrie %oligoSpEõm"i:
OkU.dZ"a:va: ...l"o: %OlfaktometRß"i: oligotroph oligotRß"o:f
Okudshawa russ. Oldfield "o:ltfi:lt Olfaktorien Olfakt"o:Ri@n Oligotrophie
OkU.dZ"a:va: Oldham engl. "o:ld@m olfaktorisch Olfakt"o:RIS %oligotRßof"i:
Okular okul"a:õ Oldie "o:ldi: Olfaktorium oligozän oligots"E:n
Okulation okulatsö"o:n Oldman engl. "o:ltmEn Olfakt"o:RiUm Oligozythämie
Okuli "o:kuli: Oldowan Oldov"a:n Olfaktorius Olfakt"o:RiUs %oligotsytEm"i:
okulieren okul"i:R@n Oldred "o:ltRßEt Ölförderanlage Oligurie oliguR"i:
Okulist okul"Ist Oldřich tschech. "2:lf9õd6%?anla:g@ Olim "o:lIm
Ökumene 2kum"e:n@ "OldZIC Olga "Olga: Olimpi(j) russ. Ol"Impi:
ökumenisch 2kum"e:nIS Oldtimer engl. "o:ltÿtaE^m6 Olgierd poln. "OlgI§Eõt Olimpiada russ.
Ökumenismus Oldy "o:ldi: Olhão port. Olš"a~O~^ OlImpI"a:da:
2kumen"IsmUs Ole "o:l@ Olibanum ol"i:banUm Olimpo ol"Impo:
Okzident "OktsidEnt od. olé span. ol"e: Olier fr. olö"e: Olinda ol"Inda:
...d"Ent Olea "o:lea: Olifant "o:lifant od. Oliphant engl. "Olif@nt
okzidental OktsidEnt"a:l Oleander ole"and6 ...f"ant Olisipo oliz"i:po:
okzipital Oktsipit"a:l Olearius ole"a:RiUs ölig "2:lIC Olita ol"i:ta:
Olitski(j) 790

Olitski(j) russ. Ol"Itski: Oloi-Gebirge tad. Ol"O9$ Ölzweig "2:ltsvßaE^k omnia mea mecum porto
oliv ol"i:f g@b%Iõg@ Om(j) russ. Om %Omnia: m%e:a:
Oliva ol"i:va: Olomouc tschech. Oma "o:ma: m%e:kUm p"Oõto:
Oliva tschech. "OlIva: "OlOmOU^ts Omagra "o:magRa: Omnibus "OmnibUs
Olivares oliv"a:REs Olongapo olONg"a:po: Omaha engl. "o:m@ha: Omnien "Omni@n
Olive ol"i:v@ Oloron fr. oloR"o~: Omalgie omalg"i: Omnipotenz
Oliveira port. uliv"EI§Ra: Olot ol"Ot omanisch om"a:nIS Omnipot"Ents od. "Om...
od. oli... Olpe "Olp@ Omar "o:ma:õ od. "Om... Omnipräsenz
Olivenbaum ol"i:vn>baO^m Ölpreis "2:lpRßaE^s Omarthritiden OmnipRßEz"Ents od.
Oliver "o:liv6 Ölpreisanstieg omaõtRßit"i:dn> "Om...
Oliver engl. "OlIv6 "2:lpRßaE^s%?anSti:k Omarthritis omaõtRß"i:tIs Omniszienz
Oliveros oliv"e:Ros Ölreserve "2:lRez%Eõv@ Omasus om"a:zUs Omni.stsö"Ents
Olivetan olivet"a:n Olsa "Olza: Ombos "OmbOs Omnium "OmniUm
Olivette oliv"Et@ Olšany tschech. "OlSani: Ombra "OmbRa: omnivor Omniv"o:ó
Olivetti oliv"Eti: Olsberg "OlsbßEõk Ombrage fr. o~bR"a:Z@ Omnivore Omniv"o:R@
Olivi ol"i:vi: Ölschläger "2:lSlE:g6 Ombré fr. o~bR"e: Omnizid Omnits"i:t
Olivia ol"i:vöa: Olschytsch ukr. "OlSItS ombriert fr. o~bR"i:ót Omodynie omodyn"i:
Olivia engl. Ol"Ivia: Olše tschech. "OlS@ Ombrograf OmbRogR"a:f Omoloi russ. OmOl"O9$
Olivier engl. Ol"If`e: Olsen "o:lzn> Ombrometer Omolon russ. OmOl"O:n
Olivier fr. olivö"e: Olsen engl. "o:lsn> OmbRom"e:t6 Omophagie omofag"i:
Olja "Olša: Olson engl. "o:lsn>> ombrophil OmbRof"i:l Omophorien
Olja russ. "O:lI§a: Olsson schwed. "OlsOn ombrophob OmbRof"o:p omof"o:Ri@n
Oljelund schwed. Olsztyn poln. "OlStIn Ombudsmann Omophorion
"Olš@lUnt Olsztynek poln. OlSt"InEk "OmbUtsman omof"o:RiOn
Oljokma russ. OlI§"Okma: Olt Olt Ombudsrat "OmbUtsRßa:t Omphale "Omfale: od.
Oljutor russ. OlI§"u:tO:ó Olten "Oltn> Omega "o:mega: ...f"a:...
Olkiluoto finn. Oltenia Olt"e:nöa: Omeis "o:maE^s Omphalitiden
"Olkil%UO^to: Oltenien Olt"e:nö@n Omelett fr. Oml"Et od. Omfalit"i:dn>
Olkusz poln. "OlkUS Olteniţa rum. Olt"e:nItsa: Om@l"Et Omphalitis Omfal"i:tIs
Olla podrida span. %Olša: Oltmans "Oltmans Omelette fr. Oml"Et od. Omphalodes
podR"i:da: Oltos "OltOs Om@l"Et Omfal"o:dEs
O Ollántay span. Olš"antaE^
Olle "Ol@
Olujić serb./kroat.
"o:lušItS
Omelette aux confitures
fr. Oml%Etoko~fit"y:ó
Omphalophobie
%Omfalofob"i:
Ollendorf "OlndOõf Ölversorgung Omen "o:m@n Omphalos "OmfalOs
Olli "Oli: "2:lf6zOõgUN Omentum om"EntUm Omphaloskopie
Ollier fr. Olö"e: Olvi ® "Olvi: Omer "o:m6 %Omfalo.skop"i:
Ollila "Olila: Ólymbos neugr. Ömer 2m"e:ó Omphazit Omfats"i:t od.
Ollivier fr. Olivö"e: "o:lYmbOs Omertà it. omEõt"a: ..."It
Olly "Oli: Olymp ol"Ymp Ometepe omet"e:p@ Ompteda "Ompteda:
Olm Olm Olympia ol"Ympöa: Omi "o:mi: Omre "OmR@
Olmaliq usb. almal"i:k Olympia engl. Omikron "o:mikRßOn Omri "OmRi:
Ölmarkt "2:lmaõkt ol"Impia: ominös omin"2:s Oms Oms
Olmeke Olm"e:k@ Olympiade olYmpö"a:d@ Omiš serb./kroat. "o:mi:S Omsk Omsk
Ölmilliardär Olympic Mountains engl. Omišalj serb./kroat. Omul rum. "o:mUl
"2:lmIlöaõd%E:ó ol%ImpIk m"aO^ntn>s "o:mISal Omulew poln. Om"u:lEf
Ölministerium Olympier ol"Ympö6 Omissa Om"Isa: On On
"2:lminIst%e:RiUm Olympionike Omission omIsö"o:n on call engl. On k"O:l
Ölmotor "2:lmot%o:ó olYmpöon"i:k@ Omissivdelikt on parle francais fr.
Olms Olms olympisch ol"YmpIS omIs"i:fdßel%Ikt o~paõlfRßA~s"E:
Olmstead engl. "OmstEt Olympische Spiele omittieren omIt"i:R@n on the road engl.
Olmütz "OlmYts ol%YmpIS@ Sp"i:l@ Ommatidien Omat"i:dö@n On D@ R"o:t
Olodum port. olod"UN Olympos ol"YmpOs od. Ommatidium on the rocks engl.
Olof "o:lOf "o:... Omat"i:döUm On D@ R"Oks
Olofström schwed. Olynth ol"Ynt Ommatophoren Onager "o:nag6
%o:lOfstRß"2:m Ölzeug "2:ltsO9$k Omatof"o:R@n Onan "o:nan
Oloi tad. Ol"O9$ Olzog "Oltso:k Ommen "Om@n Onanie onan"i:
791 Opéra

onanieren onan"i:R@n onkologisch ONkol"o:gIS Onteniente Ontenö"Ent@ Oostende o:st"End@


Önanthol 2nant"o:l Onkolyse ONkol"y:z@ ontisch "OntIS Oosterhout niederl.
Onatas on"a:tas onkolytisch ONkol"y:tIS Ontogenese "o:st6haO^t
Onchozerkose Onkorna ONk"Oõna: Ontogen"e:z@ Oosterschelde niederl.
OnCotsEõk"o:z@ Onkosphaera ontogenetisch o:st6sx"Eld@
Oncidium Onts"i:döUm ONko.sf"E:Ra: Ontogen"e:tIS Ooststellingwerf niederl.
Oncken "ONkNê online engl. "OnlaE^n Ontogenie Ontogen"i: o:ststElINv"Eõf
Ondangua Ond"aNgua: Online-Banking engl. ontogenisch Ontog"e:nIS Oost-Vlaanderen niederl.
Ondeggiamento it. "OnlaE^n b%ENkIN Ontologe Ontol"o:g@ o:st fl"a:nd@R@n
OndE.dZam"Ento: Online-Dienst engl. Ontologie Ontolog"i: Oostzaan niederl.
ondeggiando it. "OnlaE^n di:nst ontologisch Ontol"o:gIS o:stzß"a:n
OndE.dZ"ando: Online-Gaming engl. Ontologismus Oozephalie %o.otsefal"i:
Ondes Martenot fr. "OnlaE^n g%e:mIN Ontolog"IsmUs Oozoid o.otso"i:t
o~tmaõt@n"o: Onlinekatalog engl. Ontosophie Ontozof"i: Oozyte o.ots"y:t@
Ondit fr. o~d"i: "OnlaE^nkatal%o:k Onufri(j) russ. On"u:fRßi: OP o:p"e:
Ondra "OndRa: Online-Magazin engl. Onuphrio on"u:fRßio: Opa "o:pa:
Ondráčková tschech. "OnlaE^n magats%i:n Onuris on"u:RIs opak op"a:k
"OndRa:tSkOva: Online-Shop engl. Onus "o:nUs Opal op"a:l
Ondrej slowak. "OndREI§ "OnlaE^n SOp Onychatrophie opalen op"a:ln
Ondřej tschech. "OndZEI§ Online-Shopping engl. %onYCatRßof"i: Opaleszenz opalEsts"Ents
Ondřejov tschech. "OnlaE^n S%OpIN Onychie onYC"i: opaleszieren
"OndZEšOf Onofri on"o:fRßi: Onycholyse onYCol"y:z@ opalEsts"i:R@n
Ondříček tschech. Önologe 2nol"o:g@ Onychomadese opalisieren opaliz"i:R@n
"OndZi:tSEk Önologie 2nolog"i: %onYComad"e:z@ Opa-Locka engl. %o:pa:
Ondulation önologisch 2nol"o:gIS Onychomykose l"Oka:
Ondulatsö"o:n Önomanie 2noman"i: %onYComyk"o:z@ Opanke op"aNk@
Ondulé fr. o~dyl"e: Onomantie onomant"i: Onychophagie Oparin russ. Op"a:Ri:n
ondulieren Ondul"i:R@n Onomasiologie %onYCofag"i: Opatija op"a:tiša:
Onega russ. OnI§"E:ga: %onomazöolog"i: Onychose onYC"o:z@ Opatoschu opat"OSu:
Onegin russ. On"e:gi:n onomasiologisch Onyx "o:nYks Opava tschech. "Opava:
Oneida on"aE^da: %onomazöol"o:gIS Onyxglas "o:nYksgála:s Opazität opatsit"E:t
Oneirodynia
%onaE^Rodyn"i:a:
Onomastik onom"astIk
Onomastikon
Onze et demi fr.
o~zed@m"i:
OPEC "o:pEk
Opekuschin russ.
O
Oneiromantie onom"astikOn Oogamie o.ogam"i: OpI§Ek"u:Si:n
%onaE^Romant"i: Onomatologie Oogenese o.ogen"e:z@ Opel "o:plÙ
Oneiros "o:naE^ROs %onomatolog"i: oogenetisch o.ogen"e:tIS Opelousas engl.
One-man-Show engl. Onomatomanie Oogonien o.og"o:nöen op@l"u:s@s
v"an mEn So: %onomatoman"i: Oogonium o.og"o:nöUm Open Air engl. %o:pm+
Oneonta engl. oni"Onta: Onomatopoesie Ooid o.o"i:t "?E:ó
Onera "o:neRa: %onomatopoez"i: Ookinet o.okin"e:t Open End engl. %o:pm+
onerieren oneR"i:R@n Onomatopoetikum Oolemma o.ol"Ema: "?Ent
oneros oneR"o:s %onomatopo"e:tikUm Oolith o.ol"i:t od. open house engl. %o:pm+
onerös oneR"2:s onomatopoetisch ..."It h"aO^s
Onesimus on"e:zimUs %onomatopo"e:tIS Oologie o.olog"i: Open Shop engl. %o:pm+
Onestep engl. v"anstEp Onomatopöie Oolong "o:lON S"Op
ongarese ONgaR"e:z@ %onomatop2"i: Oomyzeten o.omyts"e:tn> Openairkino engl.
Onigiri on"i:giRi: Önometer 2nom"e:t6 Oophorektomie o:pm+"?E:ók%i:no:
Oniomanie onöoman"i: Onomichi jap. %o.ofoREktom"i: Openairkonzert engl.
Onions engl. "anš@ns od. onom"ItSi: Oophoritiden o:pm+"?E:ókOnts%Eõt
on"aE^@ns Onon russ. On"O:n %o.ofoRit"i:dn> Opening engl. "o:p@nIN
Onissim russ. On"i:sIm Önorm "2:nOõm Oophoritis o.ofoR"i:tIs Open-Source-Software
Onkel "ONklÙ Önotherazeen oophorogen engl.
onkelhaft "ONklÙhaft %2noteRats"e:@n %o.ofoRog"e:n %o:pm+ s"O:ós ÿ sOftvß%E:ó
onkogen ONkog"e:n Onsager engl. "Onsa:g6 Oophoron o"o:foROn Oper "o:p6
Onkologe ONkol"o:g@ Onsøy norw. "OnsO9$ Ooplasma o.opl"asma: Opera it. "o:peRa:
Onkologie ONkolog"i: Ontario engl. Ont"ERio: Oost o:st Opéra fr. opeR"a:
Opera buffa 792

Opera buffa it. %o:peRa: Opferbereitschaft Opisthotonus oppositiv Opozit"i:f


b"Ufa: "Opf6b@RaE^tSaft opIstot"o:nUs Oppression OpRßEsö"o:n
Opéra comique fr. opfern "Opf6n opisthozöl opIstots"2:l oppressiv OpRßEs"i:f
opeR%a:kom"i:k Opferstock "Opf6StOk Opitz "o:pIts opprimieren OpRßim"i:R@n
Opera seria it. %o:peRa: Opferung "Opf@RUN Opium "o:pöUm Opprobration
s"e:Ria: Opfikon "Opfiko:n Opiumsucht "o:pöUmzUxt OpRßobRatsö"o:n
operabel op@R"a:blÙ Ophelia of"e:löa: Opladen "Opla:dn> Opritschnina russ.
Operabilität Ophelia engl. of"i:lia: Opočenský tschech. OpRß"ItSnIna:
%op@Rabilit"E:t Ophelimität %ofelimit"E:t "OpOtSEnski: Ops Ops
opérable fr. opeR"a:bl@ Ophikleide ofikle"i:d@ Opočno tschech. Opsonine Opson"i:n@
Operand op@R"ant Ophiolatrie oföolatRß"i: "OpOtSnO: Optant Opt"ant
operant op@R"ant Ophiopogon oföop"o:gOn Opodeldok opod"EldOk Optatianus Optatsö"a:nUs
Operateur fr. op@Rat"2:ó Ophir "o:fIõ Opole poln. Op"o:l@ optativ "Optati:f od.
Operating engl. Ophit of"i:t Opolský tschech. "OpOlski: ...t"i:f
"Op@Re:tIN Ophiuchus ofö"u:xUs Opopanax op"o:panaks Optatus Opt"a:tUs
Operation op@Ratsö"o:n Ophiura ofö"u:Ra: od. ...p"a:... Optic "OptIk
Ophiuroiden oföuRo"i:dn> Oporinus opoR"i:nUs Optical Art engl.
Die Vokale [i O u y]
Ophrys "o:fRßYs Opossum op"OsUm %OptIk@l "?a:õt
können in Fremdwör-
Ophthalmiatrie Opossum engl. Op"OsUm optieren Opt"i:R@n
tern vor Vokal auch un-
OftalmöatRß"i: Opotherapie Optik "OptIk
silbisch auftreten:
Ophthalmiatrik %opoteRap"i: Optiker "Optik6
[ö O^ u^ yâ]. Sie werden
Oftalmö"a:tRßIk Opotschna "o:pOtSna:
dann artikulatorisch Das Suffix <-er> wird
Ophthalmie Oftalm"i: Oppa "Opa:
(Intensität und Dauer) als vokalisiertes silbi-
ophthalmisch Oft"almIS Oppeln "OplÙn
reduziert. f A. 5.4 sches R [6] gespro-
Ophthalmologe Oppenau "Op@naO^
chen; wechselt <r> in
operationabel Oftalmol"o:g@ Oppenheim "Opm+haE^m
Ableitungen in eine sil-
%op@Ratsöon"a:blÙ Ophthalmologie Oppenheimer
benanlautende Posi-
operational %Oftalmolog"i: "Opm+haE^m6
tion, dann wird Reibe-R
%op@Ratsöon"a:l Ophthalmophthisis Oppenord fr. Opn"o:ó od.
[R] realisiert. f A. 5.5.8
operationalisieren Oftalmo.ft"i:zIs ...n"O:ó
%op@Ratsöonaliz"i:R@n Ophthalmoplegie Oppenordt fr. Opn"o:ó od. Optikus "OptikUs
O Operationalismus
%op@Ratsöonal"IsmUs
%Oftalmopleg"i:
Ophthalmoreaktion
...n"O:ó
Oppenort fr. Opn"o:ó od.
Optima "Optima:
optimal Optim"a:l
operationell %OftalmoReaktsö"o:n ...n"O:ó optimalisieren
%op@Ratsöon"El Ophthalmoskop Oppenweiler Opm+v"aE^l6 %Optimaliz"i:R@n
Operationismus Oftalmo.sk"o:p Oppianos Opö"a:nOs Optimat Optim"a:t
%op@Ratsöon"IsmUs Ophthalmoskopie Oppidum "OpidUm Optimeter Optim"e:t6
Operations-Research %Oftalmo.skop"i: Oppland "Oplant optimieren Optim"i:R@n
engl. op@R"e:Sn>s Ophtiole ® Oftö"o:l@ Oppolzer "OpOlts6 Optimierungsgesetz
Rßis%9:ótS Ophüls fr. "OfYls Opponent Opon"Ent Optim"i:RUNsgá@zEts
operativ op@Rat"i:f Opiat opö"a:t opponieren Opon"i:R@n Optimismus Optim"IsmUs
Operativismus Opie "o:pi: opportun OpOõt"u:n Optimist Optim"Ist
%op@Rativ"IsmUs Opinio communis Opportunismus Optimum "OptimUm
Operativität op%i:nöo: kOm"u:nIs OpOõtun"IsmUs Optina Pustyn russ.
%op@Rativit"E:t Opinionleader engl. Opportunist %OptIna: p"u:.stIn
Operator op@R"a:to:ó Op"Inš@nli:d6 OpOõtun"Ist Option Optsö"o:n
Operatoren Opis "o:pIs opportunistisch Optionsgesetz
op@Rat"o:R@n Opisthobranchia OpOõtun"IstIS Optsö"o:nsgá@zEts
Operette op@R"Et@ opIstobR"anCöa: Opportunität Optionsprogramm
operieren op@R"i:R@n Opisthodomos %OpOõtunit"E:t Optsö"o:nspRßogR%am
Opernfestspiele opIst"o:domOs oppositär Opozit"E:ó Optionsrecht
"o:p6nf%EstSpi:l@ Opisthogenie Opposition Opozitsö"o:n Optsö"o:nsRßECt
Opernsänger "o:p6nzEN6 %opIstogen"i: oppositionell Optionsschein
Operonen op@R"o:n@n Opisthognathie %Opozitsöon"El Optsö"o:nsSaE^n
Opfer "Opf6 %opIstognat"i: Oppositionspartei optisch "OptIS
Opferakte "Opf6?akt@ Opisthograf opIstogR"a:f Opozitsö"o:nspaõt%aE^ Optizi "Optitsi:
793 Orendel

Optoelektronik Orangerie fr. oRaNZ@R"i: Orchester Oõk"Est6 Ordner "Oõdn6


"Opto?elEktRß%o:nIk od. oRA~... Orchestik OõC"EstIk Ordnung "OõdnUN
Optometer Optom"e:t6 Orangevale engl. Orchestra engl. ordnungsgemäß
Optometrie OptometRß"i: "ORIntSvße:l "O:ókEstRßa: "OõdnUNsgá@mE:s
Optronik OptRß"o:nIk Orangeville engl. orchestral OõkEstRß"a:l Ordnungsliebe
optronisch OptRß"o:nIS "ORIntSvßIl Orchestration "OõdnUNsli:b@
opulent opul"Ent Orang-Utan %o:RaN OõkEstRßatsö"o:n ordnungsliebend
Opulenz opul"Ents "?u:tan Orchestrien OõC"EstRßi@n "OõdnUNsli:bm+t
Opuntie op"Untsö@ Oranienbaum orchestrieren Ordo "Oõdo:
Opus "o:pUs od. "Op... oR"a:nö@nbaO^m OõkEstRß"i:R@n Ordo Amoris %Oõdo:
Opus Dei %o:pUs dß"e:i: od. Oranienbaum russ. Orchestrion OõC"EstRßiOn ?am"o:RIs
%Op... %ORanIšEnb"aO^m Orchidaceae Ordo Missae %Oõdo:
Opus eximium %o:pUs Oranienburg OõCid"a:tse.E: m"IsE:
?Eks"i:möUm od. %Op... oR"a:nö@nbUõk Orchidazeen Ordogot Oõdog"o:t
Opus incertum %o:pUs Oranier oR"a:nö6 OõCidats"e:@n ordoliberal
?Ints"EõtUm od. %Op... Oranje oR"anš@ Orchidee OõCid"e:@ %OõdolibeR"a:l
Opus operatum %o:pUs Oranjestad niederl. Orchis "OõCIs Ordóñez span. Oõd"OnšEs
?op@R"a:tUm od. %Op... oR"anš@stat Orchitiden OõCit"i:dn> Ordonnanz OõdOn"ants
Opus posthumum %o:pUs Orans "o:Rans Orchitis OõC"i:tIs Ordos "OõdOs
p"OstumUm od. %Op... Orant oR"ant Orchitomie OõCitom"i: ordovizisch Oõdov"i:tsIS
Opusculum op"UskulUm Or aştie rum. oRESt"i:@ Orchomenos Ordovizium
Or doublé fr. Oõdubl"e: Oraşul Stalin rum. oR%aSUl OõC"o:menOs Oõdov"i:tsöUm
Or(j) russ. Oõ st"a:lIn Orchon mong. Oõx"On Ordre "OõdR@ od. ...d6
Ora "o:Ra: Oratio oR"a:töo: Orczy ung. "Oõtsi: Ordre du Cœur fr.
ora et labora %o:Ra: Et Oratio obliqua oR%a:töo: ORD engl. o:.a:õd"i: OõdR@dyk"2:ó od.
lab"o:Ra: ?obl"i:kvßa: Ordal Oõd"a:l ...k"9:ó
ora pro nobis %o:Ra: pRßo Orator oR"a:to:ó Ordaz span. Oõd"as Ordschonikidse russ.
n"o:bIs Oratoren oRat"o:R@n Orden "Oõdn> Oõ.dZOnIk"i:.dz@
Orade oR"a:d@ Oratorianer oRatoRö"a:n6 Ordensbruder Ordshonikidse russ.
Oradea oR"a:dea: oratorisch oRat"o:RIS "Oõdn>sbßRu:d6 Oõ.dZOnIk"i:.dz@
Oradour fr. oRad"u:ó Oratorium oRat"o:RiUm ordentlich "Oõdn>tlIC Ordu "Oõdu:
Öræfajökull isl.
"2:RaE^faš%2:kYl
Orava slowak. "ORava:
Oraviţa rum. oR"a:vItsa:
Order "Oõd6
Ordericus OõdeR"i:kUs
Ordubad asrb. aõdUb"a:t
Oreade oRe"a:d@
O
Oraib Touqan arab. Oravské Beskydy slowak. ordern "Oõd6n oreal oRe"a:l
oR%aE^p tuk"a:n %ORaO^skE: b"EskIdi: Ordesa span. Oõd"e:sa: Oreas "o:Reas
Orakel oR"a:klÙ Oravský hrad slowak. ordinal Oõdin"a:l Örebro schwed. 2:R@bR"o:
oral oR"a:l %ORaO^ski: xRß"at Ordinalzahl Oõdin"a:ltsa:l Orechowo-Sujewo russ.
Oral kas. OR"a:l Orawitza oR"a:vItsa: ordinär Oõdin"E:ó ORI§%E:xOvO: z"u:šEvO:
Oran fr. oR"A~: Orazio oR"atsöo: Ordinariat OõdinaRö"a:t Öreg Kovács ung.
Orange engl. "ORIntS Orbigny fr. OõbInš"i: Ordinarien Oõdin"a:Ri@n "9REk ÿ k%Ova:tS
Orange fr. oR"aNZ@ od. orbikular Oõbikul"a:õ ordinario Oõdin"a:Rio: Oregano oR"e:gano:
oR"A~:... Orbis "OõbIs Ordinarium Oregon "o:RegOn od.
orange fr. oR"aNS od. Orbis pictus %OõbIs Oõdin"a:RiUm "OR...
oR"A~:S p"IktUs Ordinarius Oõdin"a:RiUs Oregon engl. "OR@gOn
Orange Free State engl. Orbis Terrarum %OõbIs Ordinate Oõdin"a:t@ Oreibasios oRaE^b"a:zöOs
%ORIntS fRß"i: ste:t tER"a:RUm Ordinatenachse orektisch oR"EktIS
Orange Pekoe engl. Orbiskop Oõbi.sk"o:p Oõdin"a:tn>?aks@ Orel (See) russ. ORI§"El
%ORIntS p"i:ko: Orbit "OõbIt Ordination Oõdinatsö"o:n Orel (Stadt) russ. ORI§"O:l
Orangeade fr. oRaNZ"a:d@ Orbita "Oõbita: Ordines "Oõdine:s Orelli oR"Eli:
od. oRA~... orbital Oõbit"a:l Ordines maiores Orem engl. "O:R@m
Orangeat fr. oRaNZ"a:t od. Orbiter "Oõbit6 %Oõdine:s maš"o:Re:s oremus oR"e:mUs
oRA~... Orcagna it. Oõk"anša: Ordines minores Orenburg "o:R@nbUõk
Orangeburg engl. Orchej russ. OõC"eI§ %Oõdine:s min"o:Re:s Orenburg russ.
"ORIntSbß9:ók Orches "OõCe:s Ording "OõdIN ORI§Enb"Uõk
orangefarben Orchesographie ordinieren Oõdin"i:R@n Orenda oR"Enda:
OR"aNZ@faõbm+ %OõCezogRaf"i: ordnen "Oõdn@n Orendel "o:REndlÙ
Orense 794

Orense span. oR"Ens@ organogen Oõganog"e:n Orificia oRif"i:tsöa: Orlík nad Vltavou
Orenstein "o:R@nStaE§n Organogenese Orificium oRif"i:tsöUm tschech. %Oõli:k
Oresme fr. oR"E:m %Oõganogen"e:z@ Oriflamme "o:Riflam@ n"a.dvlÙtavOU^
Orest oR"Est Organografie Origami oRig"a:mi: Orlog "Oõlo:k
Orest russ. ORI§"Est %OõganogRaf"i: Origano oR"i:gano: Orlon ® "OõlOn
Oreste oR"Est@ organografisch Origanum oR"i:ganUm Orlow russ. Oõl"Of
Oreste fr. oR"Est OõganogR"a:fIS Origenes oR"i:genEs Orlowa-Kopelewa russ.
Orestes oR"EstEs Organogramm origenistisch Oõl%O:va: k"O:pI§ElI§Eva:
Orestie oREst"i: OõganogR"am oRigen"IstIS Orlowski(j) russ.
Orestis oR"EstIs organoid Oõgano"i:t original oRigin"a:l Oõl"Ofski:
Öresund schwed. Organologe Originalien oRigin"a:lö@n Orly Oõl"i:
"2:R@zUnt od. ...sUnt Oõganol"o:g@ Originalität ORM engl. o:.a:õ"?Em
Øresund dän. "2:R@zUnt organologisch %oRiginalit"E:t Ormandy engl.
Öresundstad schwed. Oõganol"o:gIS originär oRigin"E:ó "O:óm@ndi:
"2:R@zUntsta:t od. Organon "OõganOn originell oRigin"El Ormandy ung.
"2:R@sUnt... Organosol Oõganoz"o:l Orihuela span. oRiu^"e:la: "OõmOndi:
Orfe "Oõf@ Organotherapie Orija oR"i:ša: Ormoc Oõm"Ok
Orfelin Oõf"E:li:n %OõganoteRap"i: Orillia engl. O:R"Ilša: Ormond engl. "O:óm@nt
Orff Oõf organotrop OõganotRß"o:p Orinoko oRin"o:ko: od. Ormskirk engl.
Orford engl. "O:ófOõt Organozoon ...n"Oko: "O:ómsk9:ók
Orga "Oõga: Oõganots"o:.On Orinthia oR"Intöa: Ornament Oõnam"Ent
Orgambide Oõgamb"i:d@ Organschaft Oõg"a:nSaft Orion oR"i:On ornamental OõnamEnt"a:l
Organ Oõg"a:n Organsin Oõganz"i:n Orioniden oRion"i:dn> ornamentieren
Organa "Oõgana: Organtin Oõgant"i:n Oristano oRIst"a:no: OõnamEnt"i:R@n
organal Oõgan"a:l Organum "OõganUm O”riszentpéter ung. Ornamentik Oõnam"EntIk
Organbank Oõg"a:nbaNk Organza Oõg"antsa: "2:RIsEntp%e:tEõ Ornat Oõn"a:t
Organdin Oõgand"i:n Orgasmus Oõg"asmUs Orixá port. oRIS"a: Ornativ Oõnat"i:f
Organdy Oõg"andi: orgastisch Oõg"astIS Orizaba span. oRis"a:ba: Orne fr. Oõn
Organell Oõgan"El Orgel "OõglÙ Ørjasæter norw. ornieren Oõn"i:R@n
Organelle Oõgan"El@ Orgelbauer "OõglÙbaO^6 "9õšasE:t6 Ornis "OõnIs
Organigramm orgeln "OõglÙn Orjen serbokr. "OõšEn Ornithogamie
O OõganigR"am
Organik Oõg"a:nIk
Orgetorix Oõg"e:toRIks
Orgiasmus Oõgö"asmUs
Orjol russ. ORI§"O:l
Orkan Oõk"a:n
%Oõnitogam"i:
Ornithologe Oõnitol"o:g@
organisabel Oõganiz"a:blÙ orgiastisch Oõgö"astIS Orkanger "OõkaN6 Ornithologie
Organisation Orgie "Oõgö@ Örkény ung. "9õke:nC %Oõnitolog"i:
%Oõganizatsö"o:n Orgware engl. "O:ókvßE:ó Orkney Islands engl. ornithologisch
Organisationstalent Orhan Oõh"an %O:ókni: "?aE^lEnts Oõnitol"o:gIS
%Oõganizatsö"o:ns- Orhei mold. OõC"eI§ Orkus "OõkUs ornithophil Oõnitof"i:l
tal%Ent Oribasius oRib"a:zöUs Orland Park engl. %O:ólEnt Ornithophilie
Organisator Orient "o:RiEnt od. p"a:õk %Oõnitofil"i:
Oõganiz"a:to:ó oRö"Ent Orlando engl. O:ól"Endo: Ornithopter Oõnit"Opt6
Organisatoren Orientale oRiEnt"a:l@ Orlando Oõl"ando: Ornithorhynchus
%Oõganizat"o:R@n Orientalia oRiEnt"a:löa: Orlando furioso OõnitoR"YnCUs
organisatorisch orientalisch oRiEnt"a:lIS Oõl%ando: fuRö"o:zo: Ornithose Oõnit"o:z@
%Oõganizat"o:RIS orientalisieren Orlau "OõlaO^ Örnsköldsvik schwed.
organisch Oõg"a:nIS %oRiEntaliz"i:R@n Orlean Oõle"a:n %9õnS9ltsvß"i:k
organisieren Orientalist %oRiEntal"Ist Orléanais fr. Oõlean"E: Oro "o:Ro:
Oõganiz"i:R@n Oriente oRö"Ent@ Orleaner Oõle"a:n6 Orobanche oRob"anC@
organismisch orientieren oRiEnt"i:R@n Orleanist Oõlean"Ist orogen oRog"e:n
Oõgan"IsmIS Orientierung Orléans fr. Oõle"A~: Orogenese oRogen"e:z@
Organismus Oõgan"IsmUs oRiEnt"i:RUN Orléansville fr. orogenetisch
Organist Oõgan"Ist Orientierungsarbeit OõleA~v"i:l oRogen"e:tIS
Organistrum oRiEnt"i:RUNs%?aõbaE^t Orley niederl. "OõlEI§ Orogenie oRogen"i:
Oõgan"IstRßUm Orientierungssinn Orlické hory tschech. Orognosie oRognoz"i:
organo pleno %Oõgano: oRiEnt"i:RUNsþzßIn %OõlItskE: h"ORi: Orografie oRogRaf"i:
pl"e:no: Orientius oRö"EntsöUs Orlik "OõlIk orografisch oRogR"a:fIS
795 Oskar

Orohydrografie Örtchen "9õtC@n Orthopteren Orwell engl. "O:óvEl


%oRohydRogRaf"i: Ortega Oõt"e:ga: OõtOpt"e:R@n Ory oR"i:
Orol usb. aR"a:l Ortegal Oõteg"al Orthopteron Oõt"OpteROn Oryktogenese
Orologie oRolog"i: Örtel "9õtlÙ Orthoptist OõtOpt"Ist %oRYktogen"e:z@
Orometrie oRometRß"i: Ortelius Oõt"e:löUs Orthos Oõt"Os Oryktogenie
orometrisch oRom"e:tRßIS Ortelsburg "OõtlÙsbßUõk Orthoskop Oõto.sk"o:p %oRYktogen"i:
Oromo oR"o:mo: orten "Oõtn> Orthoskopie Oõto.skop"i: Oryktognosie
Oron-la-Ville fr. Orten tschech. "OõtEn Orthostase Oõto.st"a:z@ %oRYktognoz"i:
oR%o~:lav"i:l Ortenau "Oõt@naO^ Orthostaten Oõto.st"a:tn> Oryx "o:RYks
Orono engl. "O:Rono: Ortenburg "Oõtn>bUõk orthostatisch Oryza oR"y:tsa:
Oront oR"Ont Örter "9õt6 Oõto.st"a:tIS Orzechowski poln.
Oronte fr. oR"o~:t örtern "9õt6n Orthostigmat OZEx"Ofski:
Orontes oR"OntEs Ortese Oõt"e:z@ Oõto.stIgm"a:t Orzeszkowa poln.
Oroplastik oRopl"astIk Orthese Oõt"e:z@ orthotisch Oõt"o:tIS OZESk"o:va:
oroplastisch oRopl"astIS Orthetik Oõt"e:tIk Orthotonie Oõtoton"i: Orzeszkowo poln.
Orosháza ung. orthetisch Oõt"e:tIS orthotonieren OZESk"o:vO:
"OROSha:zO: Orthikon "OõtikOn Oõtoton"i:R@n Os (Knochen) Os
Orosius oR"o:zöUs Orthikone Oõtik"o:n@ orthotrop OõtotRß"o:p Os (Mund) o:s
Oroszlány ung. Orthochromasie Orthozentrum Os Lusíadas port. OS
"OROsla:nC %OõtokRßomaz"i: "OõtotsEntRßUm luz"i:adaS
Orotava oRot"a:va: orthochromatisch orthozephal Oõtotsef"a:l Osa span. "o:sa:
Orotsche oR"o:tS@ OõtokRßom"a:tIS Orthozephale Osage engl. o:s"e:tS
Oroya oR"o:ša: Orthodontie OõtodOnt"i: Oõtotsef"a:l@ Osaka jap. oz"a:ka: od.
Orozco span. orthodox Oõtod"Oks Orthozephalie "o:sa...
oR"Osko: Orthodoxie OõtodOks"i: %Oõtotsefal"i: Osama arab. os"a:ma:
Orpheen Oõf"e:@n orthodrom OõtodR"o:m Orthozeras Oõt"o:tseRas Ösbeke 9sbß"e:k@
Orpheon Oõf"e:On Orthodrome Ortiz engl. "O:ótIs od. Osborn engl. "OsbßO:ón
Orpheum Oõf"e:Um OõtodR"o:m@ ...t"Is od. ...t"i:s Osbourne engl. "OsbßO:ón
Orpheus "OõfO9$s Orthoepie Oõto?ep"i: Ortiz span. Oõt"Is Osburg "o:sbßUõk
Orphik "OõfIk Orthoepik Oõto"?e:pIk Ortler "Oõtl6 Oscar "Oska:õ
orphisch "OõfIS orthoepisch Oõto"?e:pIS örtlich "9õtlIC Oscar engl. "Osk6
Orphismus Oõf"IsmUs
Orphizismus
Orthogenese
Oõtogen"e:z@
Örtlichkeit "9õtlICkaE^t
Ortlieb "Oõtli:p
Oscar fr. Osk"a:õ
Oscedo Osts"e:do:
O
Oõfits"IsmUs orthognath Oõtogn"a:t Ortner "Oõtn6 Oschatz "o:Sats
Orpington engl. Orthognathie Oõtognat"i: Ortnid "Oõtni:t Oschersleben
"O:ópINtn> Orthogneis "OõtognaE^s Ortolan Oõtol"a:n "o:S6sle:bm+
Orplid Oõpl"i:t od. "Oõ... Orthogon Oõtog"o:n Ortoli Oõtol"i: Oscinella Ostsin"Ela:
Orr engl. O:ó orthogonal Oõtogon"a:l Orton engl. "O:ótn> Osdroes "OsdßRoEs
Orrery engl. "OR@Ri: Orthografie OõtogRaf"i: Ortona it. Oõt"o:na: Öse "2:z@
Orry fr. OR"i: orthografisch Ortrud "OõtRßu:t Oseberg norw. "o:s@bEõk
Ors Oõs OõtogR"a:fIS Ortrun "OõtRßu:n Osee oz"e:
Orsatapparat orthokephal Oõtokef"a:l ortsansässig Osek tschech. "OsEk
Oõz"a:t?apaR%a:t Orthokephale "Oõts?anz%EsIC Ösel "2:zlÙ
Orsay fr. Oõs"E: Oõtokef"a:l@ Ortsbürgermeister ösen "2:zn>
Orscha "OõSa: Orthokephalie "OõtsbßYõg6m%aE^st6 Oser "o:z6
O”rség ung. "2:óSe:k %Oõtokefal"i: Ortschaft "OõtSaft Osgood engl. "OsgáUt
Orseolo it. Oõs"e:olo: Orthoklas Oõtokl"a:s Ortsgespräch Oshawa engl. "OS@va:
Orsk Oõsk Orthologie Oõtolog"i: "Oõtsgá@SpRßE:C Oshkosh engl. "OSkOS
Orşova rum. "OõSova: orthonym Oõton"y:m Ortung "OõtUN Osiander ozö"and6
Orsoy "OõzO9$ Orthopäde Oõtop"E:d@ Ortwin "Oõtvßi:n Osijek serbokr. "OsišEk
Ørstad norw. "9õstat Orthopädie OõtopEd"i: Ørum dän. "2:Rum Osimo "o:zimo:
Örsted "2:óstEt od. ...StEt orthopädisch Oõtop"E:dIS Oruro oR"u:Ro: Osiris oz"i:Ris
Ørsted dän. "2:óstEt Orthopädist OõtopEd"Ist Oruschejnaja palata russ. Oskaloosa engl.
Országh ung. "Oõsa:k Orthophonie Oõtofon"i: ORUZ%EI§naša: pal"a:ta: Osk@l"u:sa:
Ort Oõt Orthopnoe Oõtopn"o:@ Orust "o:Rust Oskar "Oska:õ
Ortaköy türk. Oõt"a:kO9$ Orthoptere OõtOpt"e:R@ Orvieto Oõvö"e:to: Oskar engl. "Osk6
Oskarshamn 796

Oskarshamn schwed. Osphresiologie ostdeutsch "OstþdßO9$tS Osteoplastik


Oskaõsh"amn %OsfRßezöolog"i: Ostdeutschland Osteopl"astIk
Osker "Osk6 Osram ® "OsRßam "Ostþdß%O9$tSlant osteoplastisch
Oskil ukr. Osk"i:l Osroene OsRßo"e:n@ Ostelbien Ost"?Elbö@n od. Osteopl"astIS
oskisch "OskIS Oss Os "Ost... Osteoporose
Oskulation Oskulatsö"o:n Ossa "Osa: Osten (Himmelsrichtung) %OsteopoR"o:z@
oskulieren Oskul"i:R@n ossal Os"a:l "Ostn> od. "o:stn> Osteopsathyrose
Oslava "Oslava: Ossanna Os"ana: Osten (Name) "Ostn> %Osteo.psatyR"o:z@
Oslawa "Oslava: ossär Os"E:ó Östen "9stn> Osteosynthese
Osler "o:sl6 Ossarien Os"a:Ri@n Ostende Ost"?End@ %OsteozYnt"e:z@
Ösling "2:slIN Ossarium Os"a:RiUm Ostendorf "Ostn>dOõf osteosynthetisch
Oslo "Oslo: Osse "Os@ ostensibel OstEnz"i:blÙ %OsteozYnt"e:tIS
Oslzlý tschech. "OslÙzli: Ossegg tschech. "OsEk ostensiv OstEnz"i:f Osteotaxis Osteot"aksIs
Osman "Osman od. Ossein Ose"i:n Ostenso engl. "Ostn>so: Osteotomie %Osteotom"i:
Osm"a:n Osser "Os6 Ostensorien Oster "o:st6
Osmane Osm"a:n@ Osservatore Romano OstEnz"o:Ri@n Oster ukr. Ost"E:ó
osmanisch Osm"a:nIS OsEõvat%o:R@ Ostensorium Österbotten "9st6bOtn>
Osmaniye türk. Rom"a:no: OstEnz"o:RiUm Østerbro dän. "9st6bRo:
Osm"a:niš@ Ossete Os"e:t@ Ostentation Osterburg "o:st6bUõk
Osmatschka Osm"atSka: Ossetien Os"e:tsö@n od. OstEntatsö"o:n Osterburken "o:st6bUõkNê
Osmeña span. Osm"Enša: ...tö@n ostentativ OstEntat"i:f Østerdal norw. "9st6da:l
Osmium "OsmiUm ossetisch Os"e:tIS ostentiös OstEntsö"2:s Osterfest "o:st6fEst
Osmolin Osm"o:li:n Ossi "Osi: Osteoblast Osteobl"ast Östergötland schwed.
Osmologie Osmolog"i: ossia Os"i:a: Osteoblastom "9st6š%2:tlant
osmophil Osmof"i:l Ossiach "Osöax %Osteoblast"o:m Östergren "9st6gRe:n
osmophor Osmof"o:ó Ossietzky Osö"Etski: Osteodynie %Osteodyn"i: Osterhofen o:st6h"o:fn>
Osmose Osm"o:z@ Ossifikation Osteoektomie Osterholz "o:st6hOlts
Osmotherapie %Osifikatsö"o:n %Osteo?Ektom"i: Osteria OsteR"i:a:
%OsmoteRap"i: ossifizieren Osifits"i:R@n Osteofibrom Osterie OsteR"i:
osmotisch Osm"o:tIS Ossining "OsInIN %OsteofibR"o:m Osterien OsteR"i:@n
Osnabrück OsnabR"Yk Ossipenko ukr. osteogen Osteog"e:n Osterinsel "o:st6?InzlÙ
O Osning "OsnIN
Osóbka poln. Os"Upka:
OsIp"ENkO:
Ossolineum Osolin"e:Um
Osteogenese
%Osteogen"e:z@
Osterland "o:st6lant
österlich "2:st6lIC
Osoblaha tschech. Ossoliński poln. osteoid Osteo"i:t Österling "9st6lIN
"OsOblaha: OsOl"Inski: Osteoklasie %Osteoklaz"i: Osterluzei "o:st6lutsaE^
Osolsobě tschech. Ossowski Os"Ofski: Osteoklast Osteokl"ast od. ...ts"aE^
"OsOlsO.bš@ Ossuarien Osu"a:Ri@n Osteokolle Osteok"Ol@ Östermalm 9st6m"alm
Ösophagi 2z"o:fagi: Ossuarium Osu"a:RiUm Osteologe Osteol"o:g@ Ostermann "o:st6man
ösophagisch 2zof"a:gIS Osswald "Osvßalt Osteologie %Osteolog"i: Ostermontag
Ösophagismus Ost Ost osteologisch Osteol"o:gIS %o:st6m"o:nta:k
2zofag"IsmUs Ostade Ost"a:d@ Osteolyse Osteol"y:z@ Ostern "o:st6n
Ösophagitiden Ostafrika Ost"?a:fRßika: Osteom Oste"o:m Østerø dän. "9st6?2:
%2zofagit"i:dn> od. ..."?af... od. "Ost... osteomalakisch Osterode Ost@R"o:d@
Ösophagitis 2zofag"i:tIs Ostaijen niederl. %Osteomal"a:kIS Osterøy norw. "Ost@RO9$
Ösophagoskop Ost"aE^š@n Osteomalazie Österreich "2:st6RaE^C
%2zofago.sk"o:p Ostalgie Ostalg"i: %Osteomalats"i: österreichisch
Ösophagospasmus Ostalgiewelle osteomalazisch "2:st6RaE^CIS
%2zofagoSp"asmUs Ostalg"i:vEl@ Osteomal"a:tsIS Österreich-Ungarn
Ösophagotomie ostalgisch Ost"algIS Osteomyelitiden %2:st6RaE^C "?UNgaõn
%2zofagotom"i: Ostara "o:staRa: %Osteomyelit"i:dn> Ostersonntag
Ösophagus 2z"o:fagUs ostasiatisch Ost?azö"a:tIS Osteomyelitis %o:st6z"Onta:k
Osorio span. os"o:Rio: od. "Ost... %Osteomyel"i:tIs Östersund schwed.
Osorno span. os"Oõno: Ostasien Ost"?a:zö@n od. Osteon "OsteOn "9st6zUnt od. ...sUnt
Ospel "OsplÙ "Ost... Osteonen Oste"o:n@n Osterwald "o:st6valt
Osphradien OsfRß"a:dö@n Ostberlin OstbßEõl"i:n od. Osteopathie %Osteopat"i: Osterweiterung
Osphradium OsfRß"a:döUm "Ost... Osteophage Osteof"a:g@ "Ost?6vaE^t@RUN
797 Ottlik

Osterwieck o:st6v"i:k Ostrazismus OSZE o:.EstsEt"?e: Otium cum Dignitate


Osteuropa OstRßats"IsmUs Oszedo Osts"e:do: %o:tsöUm kUm
"Ost?O9$R%o:pa: od. Ostrčil tschech. "Ost@õtSIl Oszillation OstsIlatsö"o:n dIgnit"a:t@
...R"o:... Ostre Bardo poln. %OstRß@ Oszillator OstsIl"a:to:ó Otloh "Otlo:
osteuropäisch b"aõdO: Oszillatoren Otmar "Otma:õ
"Ost?O9$Rop%E:IS od. Ostrea "OstRßea: OstsIlat"o:R@n Otmuchów poln.
...p"E:... Östrogen 9stRßog"e:n Oszillatoria Otm"UxUf
Ostfale Ostf"a:l@ Ostrogote OstRßog"o:t@ OstsIlat"o:Ria: Otnit "Otni:t
Ostfildern "OstfIld6n Ostro ekaý poln. Oszillatorie %OstsIlatoR"i: Otodynie otodyn"i:
Østfold norw. "9stfOlt OstRßOv"ENka: oszillatorisch otogen otog"e:n
Ostfriesland OstfRß"i:slant Ostrolenka OstRßol"ENka: OstsIlat"o:RIS Otokar tschech. "OtOkaõ
Ostgermane Ostrom "OstRßo:m oszillieren OstsIl"i:R@n Otolith otol"i:t
"OstgáEõm%a:n@ Östromanie 9stRßoman"i: Oszillograf OstsIlogR"a:f Otologe otol"o:g@
Ostgote "Ostgáo:t@ oströmisch "OstRß2:mIS Oszillogramm Otologie otolog"i:
Osthaus "OsthaO^s Östron 9stRß"o:n OstsIlogR"am otologisch otol"o:gIS
Ostheim "OsthaE^m Ostrong "OstRßON Oszkár ung. "Oska:õ Otomani otom"a:ni:
Osthofen "Ostho:fn> Ostroróg poln. Osztopán ung. "OstOpa:n Otomíes span. otom"i:Es
Osthoff "OsthOf OstRß"o:RUk Ota tschech. "Ota: Otopeni rum. otop"Eni:
Ostia "Ostöa: Ostrov nad Ohří tschech. Öta "2:ta: Otophon otof"o:n
Ostiarier Ostö"a:Ri6 %OstRßOf n"at?OõZi: Otago o:t"a:go: Otoplastik otopl"astIk
Ostiarius Ostö"a:RiUs Ostrów Mazowiecki poln. Otagra "o:tagRa: od. Otorrhagie otORag"i:
Ostidentität %OstRßUf mazOvI§"Etski: ...t"a:... Otosklerose
"Ost?idEntit%E:t Ostrów Wielkopolski Otakar "o:taka:õ oto.skleR"o:z@
Ostien "Ostö@n poln. %OstRßUf þ vßI§El- Otakar tschech. "Otakaõ otosklerotisch
ostig "OstIC kOp"Olski: Otalgie otalg"i: oto.skleR"o:tIS
ostinat Ostin"a:t Ostrowiec Świ etokrzyski
ý Otamar tschech. "Otamaõ Otoskop oto.sk"o:p
ostinato Ostin"a:to: poln. OstRß%o:vI§Ets Otaru "o:taRu: Otoskopie oto.skop"i:
Ostindien Ost"?Indö@n CvßI§EntOkZá"Iski: Otava tschech. "Otava: Otozyon ot"o:tsyOn
ostisch "OstIS Ostrowo poln. OstRß"o:vO: Otbert "OtbßEõt Otra "o:tRßa:
Ostitiden Ostit"i:dn> Ostrowski OstRß"Ofski: Otčenášek tschech. Otranto "o:tRßanto:
Ostitis Ost"i:tIs Östrus "9stRßUs "OtSEna:SEk Otremba otRß"Emba:
Ostium "OstöUm
Ostjake Ost`"a:k@
Ostsee "Ostzße:
Ostseeinsel "Ostzße:?InzlÙ
Oţelu Roşu rum. Ots%e:lu:
R"OSu:
Otschakiu ukr. OtS"a:kIU^
Otsu "o:tsu:
O
Ostland "Ostlant Ostslawe "Ostsla:v@ Otero ot"e:Ro: Ott Ot
Østlandet norw. Ostsüdost Ostzßy:t"?Ost Otetschestwen Front Otta "Ota:
"9stland@t Ostung "OstUN bulgar. Ot%EtSEstvßEn Ottava Ot"a:va:
Ostler "Ostl6 Ostuni Ost"u:ni: fRß"Ont Ottaverime OtaveR"i:m@
östlich "9stlIC Ostwald "Ostvßalt Otfried "OtfRßi:t Ottaviani Otavö"a:ni:
Ostmark "Ostmaõk ostwärts "OstvßEõts Othämatom Ottavino Otav"i:no:
Ostnordost OstnOõt"?Ost Ost-West-Handel Ost OthEmat"o:m Ottavio Ot"a:vöo:
Ostotitlán span. vß"Est h%andlÙ Othe fr. Ot Ottawa "Otava:
OstotItl"an Ost-West-Konfrontation Othello ot"Elo: Ottawa engl. "Ot@va:
Ostpreußen "OstpRßO9$sn> Ost vß"Est Othman "Otma:n Otte "Ot@
ostpreußisch kOnfRßOntatsö%o:n Othmar "Otma:õ Otten "Otn>
"OstpRßO9$sIS ost-westlich Ost vß"EstlIC Othmayr "OtmaE^ó Ottenstein "Otn>StaE^n
Ostpriegnitz Ostwind "OstvßInt Otho "o:to: Otter "Ot6
OstpRß"i:gnIts Ostzone "Ostÿtso:n@ Otho engl. "o:To: Otterbein "Ot6baE^n
Östradiol 9stRßadö"o:l Osuna span. os"u:na: Othon fr. ot"o~: Otterlo niederl. "Ot6lo:
Ostraka "OstRßaka: Osuský slowak. "OsUski: Othrys "o:tRßYs Otternbrut "Ot6nbRu:t
Ostrakode OstRßak"o:d@ Oswald "Osvßalt Otiater otö"a:t6 Otterndorf "Ot6ndOõf
Ostrakon "OstRßakOn Oswald engl. "OsvßElt Otiatrie otöatRß"i: Ottheinrich Oth"aE^nRIC
Ostrau "OstRßaO^ Oswego engl. Osvß"i:go: otiatrisch otö"a:tRßIS Otti "Oti:
Ostrava "OstRßava: Oświ ecim
ý poln. Otis "o:tIs Ottilia Ot"i:löa:
Ostravice tschech. OCvßI§"EntCIm Otitiden otit"i:dn> Ottilie Ot"i:lö@
"OstRßavIts@ Oswin "Osvßi:n Otitis ot"i:tIs Öttinger "9tIN6
Ostrawitza "OstRßavItsa: Oswine Osvß"i:n@ otitisch ot"i:tIS Ottlik "OtlIk
Ottmachau 798

Ottmachau Otmax"aO^ od. Ouro Preto port. %o:Ru: ovariell ovaRö"El Ovtscharska OftS"aõska:
"Ot... pRß"e:tu: Ovarien ov"a:Ri@n Ovula "o:vula:
Ottmar "Otma:õ Ourthe fr. u:ót Ovariotomie Ovulation ovulatsö"o:n
Ottmarsheim Ouseley engl. "u:sli: %ovaRiotom"i: Ovulationshemmer
"OtmaõshaE^m Out engl. aO^t Ovarium ov"a:RiUm ovulatsö"o:nshEm6
Otto "Oto: Outboard engl. "aO^tbßO:ót Ovation ovatsö"o:n Ovulum "o:vulUm
Ottobeuren Otob"O9$R@n Outcast engl. "aO^tka:st Ove dän. "o:v@ od. "o:f@ Ovum "o:vUm
Ottobrunn OtobR"Un outdoor engl. "aO^tþdßO:ó Ovens niederl. "o:v@ns Ow o:f
Ottokar "Otoka:õ Outdoor-Jacke engl. Overall engl. "o:v@RO:l od. Owando ovand"o:
Ottoman Otom"a:n "aO^tþdßO:ó š%ak@ ...Ral Owen engl. "o:@n
Ottomane Otom"a:n@ Outdoorsport engl. Overath "o:v@Ra:t Owens engl. "o:@ns
ottomanisch Otom"a:nIS "aO^tþdßo:óSpOõt Overbeck "o:v6bEk Owensboro engl.
Ottomar "Otoma:õ outen engl. "aO^tn> Overberg "o:v6bEõk "o:@nsbß@Ro:
Ottomotor "Oto:mot%o:ó Outfit engl. "aO^tfIt Overbury engl. Oxalat Oksal"a:t
Ottone Ot"o:n@ Outfitter engl. "aO^tfIt6 "o:v6b9Ri: Oxalis "OksalIs
ottonisch Ot"o:nIS Outgroup engl. "aO^tgáRu:p overdressed engl. Oxalit Oksal"i:t
Ottorino OtoR"i:no: Outing engl. "aO^tIN "o:v6dREst Oxalsäure Oks"a:lzO9$R@
Ottrelith OtRßel"i:t Outlaw engl. "aO^tlO: Overdrive engl. Oxalurie OksaluR"i:
Ottweiler "OtvßaE^l6 Outlet engl. "aO^tlEt "o:v6dRaE^f Oxazin Oksats"i:n
Otumba span. ot"Umba: Outletcenter engl. Overflow engl. "o:v6flo: Oxelösund schwed.
Otway engl. "Otvße: "aO^tlEtsEnt6 Overhead engl. "o:v6hEt "Oks@l2:zUnt od. ...sUnt
Otwock poln. "OtvßOtsk Outokumpu finn. Overhoff "o:v6hOf Oxenstierna schwed.
Ötz 9ts "OU^tok%Umpu: Overijse niederl. "Oksn>stE:óna:
Ötzi "9tsi: Outplacement engl. "o:v6?EI§s@ Oxer "Oks6
Otzenhausen "Otsn>haO^zn> "aO^tple:sm@nt Overijssel niederl. Oxford "OksfOõt
Ötztal "9tsta:l Output engl. "aO^tpUt o:v6"?EI§slÙ Oxfordien fr. OksfOõdö"E~:
Ouachita engl. "vOSita: Outrata tschech. Overkill engl. "o:v6kIl Oxhoft "OkshOft
Ouadaï fr. u^ada"i: "OU^tRßata: Overland engl. "o:v6lEnt Oxid Oks"i:t
Ouagadougou fr. Outreau fr. utRß"o: Øverland norw. Oxidase Oksid"a:z@
u^agadug"u: Outremont fr. utRß@m"o~: "2:v6lant Oxidation Oksidatsö"o:n
Ouahigouya fr. u^aiguš"a: outrieren fr. utRß"i:R@n oversized engl. "o:v6saE^st oxidativ Oksidat"i:f
O Ouargla fr. u^aõgl"a:
Ouarzazate fr. u^aõzaz"at
outside engl. "aO^tsaE^t od.
...s"aE^^t
Overstatement engl.
o:v6st"e:tm@nt
Oxidator Oksid"a:to:ó
Oxidatoren
Oubangui fr. ubA~g"i: Outsider engl. "aO^tsaE^d6 Overweg "o:v6ve:k Oksidat"o:R@n
Oublietten fr. ublö"Etn> outsourcen engl. Ovid ov"i:t oxidieren Oksid"i:R@n
Oud niederl. aO^t "aO^tsO:ósn>> Ovidio ov"i:döo: Oxidimeter Oksidim"e:t6
Oudenaarde niederl. Outsourcing engl. ovidisch ov"i:dIS Oxidimetrie
"aO^d@na:õd@ "aO^tsO:ósIN Ovidius ov"i:döUs %OksidimetRß"i:
Oudiné fr. udin"e: Ouvéa fr. uve"a: Ovidukt ovid"Ukt Oxidul Oksid"u:l
Oudry fr. udR"i: Ouvertüre fr. uvEõt"y:R@ Oviedo ovö"e:do: Oxime Oks"i:m@
Oued fr. u^Et Ouvrée fr. u.vR"e: Ovine ov"i:n@ Oxnard engl. "Oksn6t
Oued-Zem fr. u^Etzß"Em Ouyang Xiu chin. Ovington (Name) engl. Oxonium Oks"o:nöUm
Ouenza fr. u^Enz"a: "OU^šaN Cöu: "o:vINtn> Oxtailsuppe engl.
Ouessant fr. u^Es"A~: Ouzo neugr. "u:zo: Ovington (Ort) engl. "Okste:lzUp@
Ouesso fr. u^Es"o: Oúzo neugr. "u:zo: "OvINtn> Oxus "OksUs
Ouezzane fr. u^Ez"an Ouzoud fr. uz"u:t ovipar ovip"a:õ Oxybiose Oksybö"o:z@
Oufkir fr. Ufk"i:ó Ova "o:va: Oviparie ovipaR"i: Oxyd Oks"y:t
Ougrée fr. ugR"e: Ovada ov"a:da: Ovizid ovits"i:t Oxyessigsäure
Ouham fr. u"am oval ov"a:l Ovogenese ovogen"e:z@ Oksy"?EsICzßO9$R@
Ouida engl. v"i:da: Oval office engl. "o:v@l ovoid ovo"i:t Oxygen Oksyg"e:n
Ouidah fr. u^id"a: %?OfIs od. %o:v@l "?OfIs ovoidisch ovo"i:dIS Oxygenation
Ouistreham fr. u^IstRß@"A~: Ovalbumin ovalbum"i:n Ovoplasma ovopl"asma: %Oksygenatsö"o:n
Oujda fr. u.Zd"a: Ovalle span. ov"alš@ ovovivipar %ovovivip"a:õ Oxygenierung
Oulu finn. "OU^lu: Ovar ov"a:õ Ovoviviparie Oksygen"i:RUN
Ounce engl. aO^ns Ovariektomie %ovovivipaR"i: Oxygenium
Our fr. u:ó %ovaRi?Ektom"i: Ovozyte ovots"y:t@ Oksyg"e:nöUm
799 Paella

Oxyhämoglobin Ozeanologie Pachelbel pax"ElblÙ od. Pädagoge pEdag"o:g@


%OksyhEmoglob"i:n %otseanolog"i: p"a... od. p"axlÙbEl Pädagogik pEdag"o:gIk
Oxyliquit Oksylikvß"i:t Ozelle ots"El@ Pacher p"ax6 Pädagogikum
Oxymora Oks"y:moRa: Ozenfant fr. ozA~f"A~: Pachino it. pak"i:no: pEdag"o:gikUm
Oxymoron Oks"y:moROn Ozick engl. "o:zIk Pachom pax"o:m pädagogisch pEdag"o:gIS
oxyphil Oksyf"i:l Ozieri Otsö"e:Ri: Pachom russ. pax"O:m pädagogisieren
Oxypropionsäure Ozokerit otsokeR"i:t Pachomius pax"o:möUs p%Edagogiz"i:R@n
OksypRßopö"o:nzO9$R@ Ozon ots"o:n Pachra paxþRß"a: Pädagogium
Oxyrhynchos Ozonalarm Pacht paxt pEdag"o:göUm
OksyR"YnCOs ots"o:n?al%aõm pachten p"axtn> Padania pad"a:nöa:
Oxysäure "OksyzO9$R@ ozonhaltig ots"o:nhaltIC Pächter p"ECt6 Pädatrophie pEt?atRßof"i:
Oxytona Oks"y:tona: Ozonid otson"i:t Pachtvertrag Pädaudiologie
Oxytonon Oks"y:tonOn ozonisieren p"axtf6tRßa:k p%Et?aO^döolog"i:
Oxyure Oksy"u:R@ otsoniz"i:R@n pachtweise p"axtvßaE^z@ Padauk pad"aO^k
Oxyuriasis OksyuR"i:azIs Ozorków poln. Oz"OõkUf Pachuca span. patS"u:ka: Paddel p"adlÙ
Oy O9$ Pachulke pax"Ulk@ Paddelboot p"adlÙbo:t
Oyapok ošap"Ok Pachyakrie paxy?akRß"i: paddeln p"adlÙn
Oybin O9$b"i:n Pachycheilie paxyCaE^l"i: Paddington engl.
Oyem oš"Em Pachydaktylie p"EdINtn>
Oynamak "O9$namak
Oyo "o:šo: P p%axydaktyl"i:
Pachydermen
Paddock engl. p"EdOk
Paddy engl. p"Edi:
Oyonnax ošOn"aks od. paxyd"Eõm@n Päderast pEdeR"ast
...n"a:ks Pachydermie Päderastie pEdeRast"i:
Oyono ošon"o: P, p pe: paxydEõm"i: Paderborn pa:d6b"Oõn
Oyster Bay engl. p. m. engl. pi:"?E:m Pachymeningitiden Paderewski poln.
"O9$st6 be: PA pe:"?a: p%axymenINgit"i:dn> padER"Efski:
Oz hebr. Os Pääjärvi kar. p"E:šEõvi: Pachymeningitis Pädiater pEdö"a:t6
Öz türk. 9s Paaltjens p"a:lt`@ns p%axymenINg"i:tIs Pädiatrie pEdöatRß"i:
Özakın türk. 2z"a:kIn Päan pE"a:n Pachymeninx pädiatrisch pEdö"a:tRßIS
Özal türk. 2z"al Paar pa:õ paxym"e:nINks Padilla span. pad"Ilša:
Ozalid ® otsal"i:t paaren p"a:R@n Pachymeter paxym"e:t6 Padischah padiS"a:
Ozäna ots"E:na: paarig p"a:RIC Pachyonychie Pädo p"E:do:
Ozanam fr. ozan"am Paarigkeit p"a:RICkaE^t p%axy?onYC"i: Padoana pado"a:na:
Ozark engl. "o:za:õk
Ozawa engl. oz"a:va:
Paarlauf p"a:õlaO^f
Paarreim p"a:õÿRaE^m
Pachyzephalie
p%axytsefal"i:
Pädodontie pEdodOnt"i:
Pädogenese
P
Ozawa jap. "o:zava: Paarung p"a:RUN Pacifica engl. p@s"IfIka: pEdogen"e:z@
Ózd ung. o:st paarweise p"a:õvaE^z@ Pacificale patsifik"a:l@ Pädogenesis
Özdemir türk. Paasikivi finn. p"a:sik%ivi: Pacini it. patS"i:ni: pEdog"e:nezIs od.
"9sdßemi:ó Paasilinna finn. Pacioli it. patS"o:li: ...g"E...
Ozean "o:tsea:n p"a:sil%Ina: Pacius p"a:tsöUs pädogenetisch
Ozeanarien Paavo p"a:vo: Pack pak pEdogen"e:tIS
otsean"a:Ri@n Pabianice poln. Pack engl. pEk Pädologie pEdolog"i:
Ozeanarium pabI§an"i:.ts@ Package engl. p"Ek@tS pädologisch pEdol"o:gIS
otsean"a:RiUm Pablo p"a:blo: Packagetour engl. pädophil pEdof"i:l
Ozeanaut otsean"aO^t Pabst pa:pst p"Ek@tStu:ó Pädophilie pEdofil"i:
Ozeanide otsean"i:d@ Pacasmayo span. Packard engl. p"Ek6t Pädosexuelle
Ozeanien otse"a:nö@n pakasm"a:šo: Päckchen p"EkC@n p"E:dozEksu%El@
ozeanisch otse"a:nIS Pacca p"aka: Packeis p"ak?aE^s Padova p"a:dova:
Ozeanist otsean"Ist Pace engl. pe:s packen p"akNê Padre p"a:dR@
Ozeanität %otseanit"E:t Pacelli it. patS"Eli: Packer engl. p"Ek6 Padrona padR"o:na:
Ozeanograf Pačesová tschech. Packstation Padrone padR"o:n@
%otseanogR"a:f p"atSEsOva: p"akStatsö%o:n Padua p"a:dua:
Ozeanografie Pachacamac span. Packung p"akUN Paduana padu"a:na:
%otseanogRaf"i: patSakam"ak Paco p"ako: paduanisch padu"a:nIS
Ozeanologe Pacheco port. paS"Eku: Pacuvius pak"u:vöUs Paducah engl. p@dš"u:ka:
%otseanol"o:g@ Pacheco span. patS"e:ko: Pad engl. pEt Paella span. pa"Elša:
Paemel 800

Paemel niederl. p"a:mlÙ Paignton engl. p"e:ntn> Paladianismus Paläontologie


Paesiello paezö"Elo: Päijänne finn. p"EI§šEn@ paladöan"IsmUs p%alEOntolog"i:
Paestum p"EstUm od. Paillard fr. paš"a:õ Paladin palad"i:n od. paläontologisch
p"E:... Pailleron fr. paE^R"o~: p"a:... od. p"a... p%alEOntol"o:gIS
Páez span. p"a:Es Paillette fr. paš"Et@ Paladon ® palad"o:n Paläophytikum
Pafel p"a:flÙ Pain engl. pe:n Palafox span. palaf"Oks palEof"y:tikUm
Pafese paf"e:z@ Pain fr. pE~: Palagonia palagon"i:a: Paläophytologie
paff paf Painesville engl. Palagonit palagon"i:t od. p%alEofytolog"i:
paffen p"afn> p"e:nsvßIl ..."It Paläo.psychologie
Pafnuti(j) russ. pafn"u:ti: Painitz p"aE^nIts Palágyi ung. p"Ola:dši: p%alEopsyColog"i:
Pafnutjewitsch russ. Painlevé fr. pE~l@v"e: Palais fr. pal"E: Paläotropis
pafn"u:.t`EvItS Paionios paE^^"o:nöOs Palais de l’Élysée fr. palEotRß"o:pIs
Pafnutjewna russ. pair fr. pE:ó pal%E:d@leliz"e: Paläotype palEot"y:p@
pafn"u:.t`E.vna: Pairing engl. p"E:RIN palaisch pal"a:IS Paläotypie p%alEotyp"i:
Páfos neugr. p"a:fOs Pair-non-Pair fr. Palaiseau fr. palEz"o: Paläozän palEots"E:n
Pagaie pag"aE^@ pEõno~p"E:ó Palamás neugr. Paläozoikum
pagan pag"a:n Paisiello paizö"Elo: palam"as palEots"o:ikUm
Paganalien pagan"a:lö@n Paisley engl. p"e:sli: Palamedes palam"e:dEs Paläozoologie
Paganica pag"a:nika: Paissi bulgar. pa"Isi: Palamedesz niederl. p%alEotso.olog"i:
Paganini pagan"i:ni: Paita p"aE^ta: palam"e:dEs Palárik slowak. p"ala:RIk
paganisieren Paiute engl. paE^š"u:t Palana pal"a:na: Palas p"alas
paganiz"i:R@n Pajatén span. paxat"En palänegrid palEnegR"i:t Palast pal"ast
Paganismus Pajou fr. paZ"u: Palanga palaNg"a: Palästina palEst"i:na:
pagan"IsmUs Pak pak Palankin palaNk"i:n Palästinenser
Pagat pag"a:t Paka p"a:ka: Paläoanthropologie palEstin"Enz6
pagatorisch pagat"o:RIS Páka ung. p"a:kO: p%alEo?antRßopolog"i: palästinensisch
Page engl. pe:tS Paket pak"e:t paläoarktisch palEstin"EnzIS
Page fr. p"a:Z@ paketieren paket"i:R@n palEo"?aõktIS palästinisch palEst"i:nIS
Pagel p"a:glÙ Pakistan p"a:kIsta:n od. Paläobiologie Palästra pal"EstRßa:
Pagenfrisur fr. ...tan p%alEobiolog"i: Palata pal"a:ta:
p"a:Zn>fRßiz%u:ó Pakistani pakIst"a:ni: Paläobotanik palatal palat"a:l
Pagenkopf fr. p"a:Zn>kOpf pakistanisch pakIst"a:nIS p%alEobot"a:nIk Palatalis palat"a:lIs
Pager engl. p"e:tS6 Pakkala p"akala: paläobotanisch palatalisieren
P Pagerie fr. paZ@R"i:
Paget engl. p"E.dZ@t
Pako p"ako:
Paksas p"aksas
p%alEobot"a:nIS
Paläodemografie
p%alataliz"i:R@n
Palatalisierung
Pagina p"a:gina: Pakt pakt p%alEodemogRaf"i: p%alataliz"i:RUN
paginieren pagin"i:R@n paktieren pakt"i:R@n Paläogen palEog"e:n Palatin palat"i:n
Pägnia p"E:gnia: Paktum p"aktUm Paläograf palEogR"a:f Palatina palat"i:na:
Pägnium p"E:gniUm PAL pa:l Paläografie p%alEogRaf"i: Palatinat palatin"a:t
Pagnol fr. panš"Ol Pál ung. pa:l Paläohistologie palatinisch palat"i:nIS
Pago p"a:go: Pål schwed. po:l p%alEohIstolog"i: Palatino palat"i:no:
Pago Pago p%a:go: Pala p"a:la: Paläoklimatologie Palatinus palat"i:nUs
p"a:go: Pala fr. pal"a: p%alEoklimatolog"i: Palatka engl. p@l"Etka:
Pagode pag"o:d@ Paläá Páfos neugr. palE%a: paläokrystisch Palatodynie
Pagus p"a:gUs p"a:fOs palEokRß"YstIS p%alatodyn"i:
pah pa: Paläanthropinen Paläolith palEol"i:t od. Palatograf palatogR"a:f
Pahlstek p"a:lste:k p%alE?antRßop"i:n@n ...l"It Palatografie
Pahöll pah"9l Paläanthropologie Paläolithen palEol"i:tn> p%alatogRaf"i:
Pahr pa:õ p%alE?antRßopolog"i: Paläolithikum Palatogramm
Pai Mu Tan chin. paE^ mu: paläanthropologisch palEol"i:tikUm od. palatogR"am
t"an p%alE?antRßopol"o:gIS ...l"I... Palatoschisis
Paideia paE^^d"aE^a: paläarktisch palE"?aõktIS paläolithisch palEol"i:tIS palato.sC"i:zIs
Paideuma p"aE^^dO9$ma: Palacio span. pal"a:söo: od. ...l"I... Palatschinke palatS"INk@
Paidibett ® p"aE^^dibEt Palacký tschech. Paläologe palEol"o:g@ Palatum pal"a:tUm
Paignia p"aE^^gnia: p"alatski: paläomagnetisch Palau p"a:laO^
Paignion p"aE^^gniOn Palade engl. p@l"a:di: p%alEomagn"e:tIS Pálava tschech. p"a:lava:
801 Pamps

Palaver pal"a:v6 Palingenesis Pallino pal"i:no: Palos Verdes Estates engl.


palavern pal"a:v6n palIng"e:nezis od. Pallium p"alöUm p%ElOs vß"9:ód@s
Palawan span. pal"a:u^an ...g"En... Pallograf palogR"a:f ?Est%e:ts
Palazzeschi it. palingenetisch Pallotti pal"Oti: Palotás ung. p"OlOta:S
palats"Eski: palIngen"e:tIS Pallottiner palOt"i:n6 Palozzi pal"Otsi:
Palazzo pal"atso: Palinka p"a:lINka: Pallottinerorden palpabel palp"a:blÙ
Palazzolo palats"o:lo: Palinodie palinod"i: palOt"i:n6?Oõdn> Palpation palpatsö"o:n
Pale Ale engl. pe:l "?e:l Palisade paliz"a:d@ Palm palm palpatorisch palpat"o:RIS
Palea p"a:lea: Palisades engl. pElis"e:ts Palm engl. pa:m Palpe p"alp@
Paleae p"a:le.E: Palisander paliz"and6 Palm Beach engl. pa:m Palpi p"alpi:
Paleario pale"a:Rio: Palisanderholz b"i:tS palpieren palp"i:R@n
Palech russ. p"a:lI§Ex paliz"and6hOlts Palma p"alma: Palpitation palpitatsö"o:n
Paleen pal"e:@n palisandern paliz"and6n Palmanova palman"o:va: Palpiti p"alpiti:
palen pa:ln palisieren paliz"i:R@n Palmar palm"a:õ palpitieren palpit"i:R@n
Palencia pal"Ensöa: Palissot de Montenoy fr. Palmares port. Palpus p"alpUs
Palenque span. pal"ENk@ palis%o:d@mo~t@nO^"a: palm"a:RIS Palstek p"a:lste:k
Paléologue fr. paleol"o:k Palissy palIs"i: Palmarès fr. Palucca pal"Uka:
Paleozän paleots"E:n Palitzsch p"a:lItS palmaR"Es Paludan p"a:ludan
Palermer pal"Eõm6 Palizzi pal"Itsi: Palmarum palm"a:RUm Paludarien palud"a:Ri@n
palermisch pal"EõmIS Palková tschech. Palmas p"almas Paludarium
Palermo pal"Eõmo: p"alkOva: Palmas engl. p"a:lm@s palud"a:RiUm
Palés span. pal"Es Palkovič slowak. Palmblad schwed. Palynologie
Palesse weißruss. p"alkOvItS p"almbla:t p%alynolog"i:
palI§"E:.sI§@ Pall Mall engl. pEl m"El Palme p"alm@ Pamela pam"e:la: od.
Palesse-Sümpfe weißruss. od. pO:l m"O:l Palmella palm"Ela: ...m"E...
palI§"E:.sI§@ z%Ympf@ Palla p"ala: Palmenzweig Pamela engl. p"Em@la:
Palessien pal"Esö@n Palladas p"aladas p"alm@ntsvßaE^k Pamele pam"e:l@ od.
Palester pal"Est6 Palladi(j) russ. pal"a:di: Palmer engl. p"a:m6 ...m"E...
Palestrina palEstRß"i:na: Palladien pal"a:dö@n Palmerston engl. Pamfil pamf"i:l
Paletot fr. p"al@to: od. Palladio pal"a:döo: p"a:m6stn> Pamina pam"i:na:
...t"o: Palladios pal"a:döOs Palmette palm"Et@ Pamir pam"i:ó od. p"a:...
Palette pal"Et@ Palladium pal"a:döUm Palmgren p"almgRe:n Pamp pamp
paletti pal"Eti: Palladius pal"a:döUs palmieren palm"i:R@n Pampa p"ampa:
palettieren palEt"i:R@n
palettisieren
Palladjewitsch russ.
pal"a:.dšEvItS
Palmieri it. palmö"e:Ri:
Palmin ® palm"i:n
Pampagras
p"ampa:gRa:s
P
palEtiz"i:R@n Palladjewna russ. Palmira palm"i:Ra: Pampas p"ampas
Paleuropa palO9$R"o:pa: pal"a:.dšE.vna: Palmiro palm"i:Ro: Pampasgras
od. p"al... Pallas p"alas Palmitat palmit"a:t p"ampasgáRa:s
Paley engl. p"e:li: Pallasch p"alaS Palmitin palmit"i:n Pampe p"amp@
Palghat engl. p"a:lga:t Pallasit palaz"i:t Palmnicken palmn"IkNê Pampelmuse
Palgrave engl. p"ElgRe:f Pallastunturi finn. Palmöl p"alm?2:l pamplÙm"u:z@ od.
Pali p"a:li: p"alast%UntuRi: Palmsonntag p"amplÙ...
Páli ung. p"a:li: Pallat p"alat palmz"Onta:k od. Pamperletsch p"amp6lEtS
Paliaschwili georg. Pallavicino it. p"alm... Pampero pamp"e:Ro:
palIaSvß"i:li: palavItS"i:no: Palmus p"almUs Pampers engl. p"Emp6s
Päligner pEl"Ign6 Pallawa p"alava: palmyrisch palm"y:RIS Pampf pampf
Palika ung. p"alIkO: Pallawatsch p"alavatS Palo Alto engl. p%Elo: Pamphilos p"amfilOs
Palilalie palilal"i: Pallenberg p"alnbEõk "?Elto: Pamphilus p"amfilUs
Palimnese palImn"e:z@ palletti pal"Eti: Palolowurm Pamphlet pamfl"e:t
Palimpsest palImps"Est Palliata palö"a:ta: pal"o:lo:vUõm Pamphletist pamflet"Ist
Palindrom palIndR"o:m Palliativ palöat"i:f Paloma pal"o:ma: Pamphylien pamf"y:lö@n
palingen palIng"e:n Palliativa palöat"i:va: Palomar engl. pampig p"ampIC
Palingenese Palliativmedizin p"Elo:ma:õ Pamplona pampl"o:na:
palIngen"e:z@ palöat"i:fmedits%i:n Palomar span. palom"a:õ Pamporovo bulgar.
Palingenesie Palliativum palöat"i:vUm Palos p"a:lOs pamp"O:ROvO:
p%alIngenez"i: Pallien p"alö@n Palos engl. p"ElOs Pamps pamps
Pampusche 802

Pampusche pamp"US@ od. Panaschee panaS"e: Pandschabi sanskr. Pangene pang"e:n@


...p"u:... panaschieren pandZ"a:bi: Pangenesis pang"e:nezIs
Pamuk p"a:mUk panaS"i:R@n Pandschakent tad. od. ...g"En...
Pamukkale türk. Panaschiersystem pandZak"Ent Pangermanismus
pam"Ukÿkal%e: panaS"i:ózYst%e:m Pandsh tad. pantS pangEõman"IsmUs
Pan engl. pEn Panaschierung Pandshakent tad. Pangim port.
Pan Am engl. p"En ?Em panaS"i:RUN pandZak"Ent paNZ"IN
Pan American World Panaschüre panaS"y:R@ Pandulph p"andUlf od. Pangolin p"aNgoli:n
Airways System engl. Panathenäen ...d"Ulf Pangwe p"aNgv@
pEn ?Em%ERik@n v9:ólt pan?aten"E:@n Pandulpho pand"Ulfo: Panhagia panhag"i:a:
"?E:óve:s ÿ s%Ist@m panathenäisch Pandur pand"u:ó Panhard fr. pA~"a:õ
Pana engl. p"e:na: pan?aten"E:IS Pandura pand"u:Ra: Panhas p"anha:s
Panade pan"a:d@ Panathinaikós neugr. Pandurina panduR"i:na: Panhellenios
Panadel pan"a:dlÙ p%anatinaE^k"Os od. Panduro p"anduRo: panhEl"e:nöOs
Panadelsuppe ...naTi... Pándy ung. p"a:ndi: Panhellenismus
pan"a:dlÙzUp@ Panay pan"aE^ Paneel pan"e:l panhElen"IsmUs
panafrikanisch Panazee panats"e: od. paneelieren panel"i:R@n panhellenistisch
pan?afRßik"a:nIS panats"e:@ Panegyrikos panhElen"IstIS
Panafrikanismus Pancho span. p"antSo: paneg"y:RikOs Pani p"ani:
p%an?afRßikan"IsmUs panchromatisch Panegyrikus Panicum p"a:nikUm
Panagia panag"i:a: pankRßom"a:tIS paneg"y:RikUs Panier pan"i:ó
Panagjurischte bulgar. Panckoucke fr. pA~k"Uk panegyrisch paneg"y:RIS panieren pan"i:R@n
panagš"u:RISt@ Pancras engl. p"ENkRß@s Panegyrizi paneg"y:Ritsi: Paniermehl pan"i:óme:l
Panainos p"a:naE^nOs od. Pancratium Panel engl. p"EnlÙ Panigale panig"a:l@
p"an... od. ...n"aE^... pankRß"a:tsöUm panem et circenses Panik p"a:nIk
Panaitios pan"aE^töOs Pancratius pankRß"a:tsöUs p%a:nEm EtÿtsIõts"Enze:s Panikmache
Panajew pan"a:šEf Pancrazi paNkRß"atsi: Panenka tschech. p"a:nIkmax@
Panakea panak"e:a: Pancrazio paNkRß"atsöo: p"anENka: Panikreaktion
Panakeia panak"aE^a: Panda p"anda: Panentheismus p"a:nIkRßeaktsö%o:n
Panama p"anama: Pandaimonien pan?Ente"IsmUs Panin p"a:ni:n
Panama engl. pEn@m"a: pandaE^m"o:nö@n panentheistisch Panini (Backwerk)
od. p"E... Pandaimonion pan?Ente"IstIS pan"i:ni:
Panamá span. panam"a: pandaE^m"o:nöOn Panerai paneR"aE^ od. Panini ( Sanskrit-
P Panamakanal
p"anama:kan%a:l
Pandämonium
pandEm"o:nöUm
...R"a:i:
Panero pan"e:Ro:
grammatiker ) p"a:nini:
panisch p"a:nIS
Panamerican Airways Pandane pand"a:n@ Panettone panEt"o:n@ Panislamismus
engl. pEn@m%ERik@n Pandang p"andaN Paneuropa pan?Islam"IsmUs
"?E:óve:s Pandanus pand"a:nUs pan?O9$R"o:pa: Panizza pan"Itsa:
Panamerican Highway Pandeiro port. pand"EI§Ru: Paneuropa-Bewegung Panizzi pan"Itsi:
engl. pEn@m%ERik@n Pandekten pand"Ektn> pan?O9$R"o:pa: Panje p"anš@
h"aE^ve: Pandektist pandEkt"Ist b@v%e:gUN Panjepferd p"anš@pfe:ót
Panamerika Pandemie pandem"i: paneuropäisch Pankarditiden
pan?am"e:Rika: pandemisch pand"e:mIS pan?O9$Rop"E:IS pankaõdit"i:dn>
panamerikanisch Panderma pand"Eõma: Panev ežys
€ lit. Pankarditis pankaõd"i:tIs
p%an?ameRik"a:nIS Pandermit pandEõm"i:t panEve:Z"i:s Panke p"aNk@
Panamerikanismus od. ..."It Panfil russ. panf"i:l Pankhurst engl.
p%an?ameRikan"IsmUs Pandero pand"e:Ro: Panfilm p"a:nfIlm p"ENkh9:óst
panarabisch Pandit p"andIt Panfjorow russ. Pankiewicz poln.
pan?aR"a:bIS Pando p"ando: panfI§"O:ROf paNkI§"E:vItS
Panarabismus Pandolf p"andOlf Panflöte p"a:nfl2:t@ Pankok p"aNkOk
pan?aRab"IsmUs Pandolfo pand"Olfo: Pan g tad. pantS Pankow p"aNko:
Panaritien panaR"i:tsö@n Pandora pand"o:Ra: Pángalos neugr. Pankower p"aNko:6
Panaritium Pandorina pandoR"i:na: p"aNgalOs Pankrat paNkRß"a:t
panaR"i:tsöUm Pandsch pantS Pangani paNg"a:ni: Pankration pankRß"a:töOn
Panaro pan"a:Ro: Pandschab sanskr. Pange lingua p%aNg@ pankratisch pankRß"a:tIS
Panasch pan"aS pandZ"a:p od. p"an... l"INgu^a: Pankratius pankRß"a:tsöUs
803 Papeete

Pankraz pankRß"a:ts Panormítis neugr. Pantheist pante"Ist Panzerabwehrrakete


Pankreas p"ankRßeas panOõm"i:tIs pantheistisch pante"IstIS p%ants6"?ap-
Pankreatektomie Panow russ. pan"Of Panthelismus vße:óRak%e:t@
p%ankRßeat?Ektom"i: Panowa russ. pan"O:va: pantel"IsmUs panzern p"ants6n
Pankreatin pankRßeat"i:n panpazifisch Pantheon p"anteOn Pão de Açúcar port.
Pankreatitiden panpats"i:fIS Panther p"ant6 pa~O~^ de as"u:ka:õ
p%ankRßeatit"i:dn> Panphobie panfob"i: Pantin fr. pA~t"E~: Paolina paol"i:na:
Pankreatitis Panplegie panpleg"i: Pantine pant"i:n@ Paolo p"a:olo: od.
pankRßeat"i:tIs Panpsychismus Pantoffel pant"OflÙ pa"o:lo:
Panlogismus panpsyC"IsmUs Pantograf pantogR"a:f Paolozzi paol"Otsi:
panlog"IsmUs Panroman panRom"a:n Pantografie pantogRaf"i: Päon pE"o:n od. p"E:On
panlogistisch Pansa p"anza: Pantoja span. pant"Oxa: Päonie pE"o:nö@
panlog"IstIS panschen p"anSn> Pantokrator Päonius pE"o:nöUs
Panmixie panmIks"i: Panscher p"anS6 pantokRß"a:to:ó Papa (Papst) p"a:pa:
Panmyelopathie Panscherei panS@R"aE^ Pantokratoren Papa (Vater) p"apa:
p%anmyelopat"i: Pansen p"anzn> pantokRßat"o:R@n Papabile pap"a:bile:
Panmyelophthise Pansexualismus Pantolette pantol"Et@ Papabili pap"a:bili:
p%anmyelo.ft"i:z@ p%anzEksual"ismUs Pantometer pantom"e:t6 Papachen pap"a:C@n
Panne p"an@ Pansflöte p"a:nsfl2:t@ Pantomime pantom"i:m@ Papagalli papag"ali:
Panne fr. pan Pansinusitiden Pantomimik Papagallo papag"alo:
Panné fr. pan"e: p%anzinuzit"i:dn> pantom"i:mIk Papagayos papag"a:šOs
Pannekoek niederl. Pansinusitis pantomimisch Papagei papag"aE^ od.
p"an@kUk panzinuz"i:tIs pantom"i:mIS p"a...
Pannendienst Panská skála tschech. pantophag pantof"a:k Papageienkrankheit
p"an@ndi:nst p%anska: sk"a:la: Pantophage pantof"a:g@ papag"aE^@nkRßaNkhaE^t
Panniculus adiposus Panslawismus Pantophagie pantofag"i: papageiisch papag"aE^IS
pan%i:kulUs panslav"IsmUs Pantophthalmie Papagena papag"e:na:
?adip"o:zUs panslawistisch pantOftalm"i: Papageno papag"e:no:
Pannikulitiden panslav"IstIS Pantopode pantop"o:d@ Papágos neugr. pap"a:gOs
p%anikulit"i:dn> Pansophie panzof"i: Pantothen pantot"e:n Papain papa"i:n
Pannikulitis panikul"i:tIs pansophisch panz"o:fIS Pantoun malaiisch Papal pap"a:l
Pannisellus paniz"ElUs Panspermie panSpEõm"i: p"antUn Papalismus papal"IsmUs
Pannonhalma ung. panta rhei p%anta: R"aE^ Pantragismus papalistisch papal"IstIS
p"OnOnhOlmO:
Pannonien pan"o:nö@n
Pantagruel fr. pA~tagRy"El
pantagruelisch
pantRßag"IsmUs
Pants engl. pEnts
Papalsystem
pap"a:lzYst%e:m
P
pannonisch pan"o:nIS pantagRu"e:lIS Pantsch pantS Papamobil p"a:pa:mob%i:l
Pannonius pan"o:nöUs Pantaleon pant"a:leOn Pantschanka p"antSaNka: Papandréou neugr.
Pannus p"anUs Pantaleoni pantale"o:ni: Pantschatantra papandR"e:u: od.
Pannwitz p"anvIts Pantalon p"antalOn pantSat"antRßa: ...DR"e:u:
Pannychis panYC"Is Pantalone pantal"o:n@ pantschen p"antSn> Papánek slowak.
Panofsky pan"Ofski: Pantalons fr. p"antalONs Pantschen-Lama p%antSn> p"apa:nEk
Panope p"a:nope: od. p"A~:talo~s od. l"a:ma: Papanin pap"a:ni:n
Panophthalmie pA~tal"o~:s Pantschowa p"antSova: Paparazzi papaR"atsi:
pan?Oftalm"i: Pantanal port. pantan"al Pantun p"antUn Paparazzo papaR"atso:
Panoptikum Pantani pant"a:ni: Panty engl. p"Enti: Papas pap"as
pan"OptikUm Pantano pant"a:no: Pánuco span. p"a:nuko: Papás neugr. pap"as
panoptisch pan"OptIS Panteleimon russ. Pänula p"E:nula: Papat pap"a:t
Panorama panoR"a:ma: pantI§ElI§E"i:mOn Pänultima pEn"Ultima: Papaver pap"a:v6
Panoramaaufnahme Pantelej russ. pantI§El"eI§ od. ..."?Ul... Papaveraceae
panoR"a:ma:- Pantelejmon russ. panurgisch pan"UõgIS p%apaveRats"e:.E:
%?aO^fna:m@ pantI§El"eI§mOn Panvitalismus Papaverin papaveR"i:n
Panoramarückspiegel Pantelismus panvital"IsmUs Papaya pap"a:ša:
panoR"a:ma:R%YkSpi:glÙ pantel"IsmUs Panzacchi it. Papchen p"apC@n od.
panoramieren Pantelleria pantEleR"i:a: pants"aki: p"a:p...
panoRam"i:R@n Pantheismus Panzen p"antsn> Pape p"a:p@
Panormita panOõm"i:ta: pante"IsmUs Panzer p"ants6 Papeete pap"e:t@
Papel 804

Papel p"a:plÙ Pappataci it. papat"atSi: Pär pE:ó paradigmatisch


Papen p"a:pm+ Pappataci-Fieber it. par avion fr. paRadIgm"a:tIS
Papenburg p"a:pm+bUõk papat"atSi: fi:b6 paRavö"o~: Paradise engl. p"ER@daE^s
Papenwasser Pappbecher p"apþbßEC6 par distance fr. Parador paRad"o:ó
p"a:pm+vas6 Pappdeckel p"apdßEklÙ paõdIst"A~:s Paradox paRad"Oks
Paper engl. p"e:p6 Pappe p"ap@ par excellence fr. paradoxal paRadOks"a:l
Paperback engl. Pappel p"aplÙ paREksEl"A~:s Paradoxie paRadOks"i:
p"e:p6bEk pappeln p"aplÙn par exemple fr. Paradoxität
Papeterie papEt@R"i: päppeln p"EplÙn paREks"A~:pl@ od. p%aRadOksit"E:t
Papeterist papEt@R"Ist pappen p"apm+ ...Eks"A~:plÙ Paradoxon paR"a:dOksOn
paphisch p"a:fIS Pappenheim p"apm+haE^m par force fr. paõf"Oõs Paradschanow arm.
Paphlagonien Pappenheimer par ordre du mufti fr. paRa.dZ"a:nOf
paflag"o:nö@n p"apm+haE^m6 paR%OõdR@dymUft"i: Paradshanow arm.
Paphos p"a:fOs papperlapapp par pistolet fr. paRa.dZ"a:nOf
Papi p"api: pap6lap"ap paõpIstol"e: Paraffin paRaf"i:n
Papiamento pappig p"apIC par préférence fr. paraffinieren
papöam"Ento: Pappmaché fr. paõpRßefeR"A~:s paRafin"i:R@n
Papias p"a:pöas od. p"apmaS%e: par renommée fr. Paragammazismus
...p"i:... Pappmaschee fr. paõÿR@nOm"e: p%aRagamats"IsmUs
Papier pap"i:ó p"apmaS%e: Para p"a:Ra: Paragenese
papieren pap"i:R@n Pappplakat p"apþplak%a:t Pará port. paR"a: paRagen"e:z@
Papiergeld pap"i:ógElt Papps paps Parabase paRab"a:z@ Paragenesis
Papiermaché fr. Pappus p"apUs Parabel paR"a:blÙ paRag"e:nezIs od.
pap"i:ómaS%e: Paprika p"apRßika: Parabellum paRab"ElUm ...g"En...
Papiermaschee fr. paprizieren Parabellumpistole ® paragenetisch
pap"i:ómaS%e: papRßits"i:R@n paRab"ElUmpIst%o:l@ paRagen"e:tIS
Papilionazeen Paprocki poln. Parabiont paRabö"Ont Parageusie paRagO9$z"i:
p%apilöonats"e:@n papRß"Otski: Parabiose paRabö"o:z@ Paragien paR"a:gö@n
Papilioniden Paps paps Parablacks p"a:Rablaks Paragitats paRagit"a:ts
papilöon"i:dn> Papst pa:pst Parablepsie paRablEps"i: Paragium paR"a:göUm
Papilla pap"Ila: Päpstin p"E:pstIn Parabolantenne Paraglider engl.
papillar papIl"a:õ Päpstler p"E:pstl6 paRab"o:l?ant%En@ p"a:RaglaE^d6
Papillarlinien päpstlich p"E:pstlIC parabolisch paRab"o:lIS Paragliding engl.
P papIl"a:õli:nö@n
Papille pap"Il@
Papsttum p"a:pstÿtu:m
Papua p"a:pua:
Paraboloid p%aRabolo"i:t
Parabolspiegel
p"a:RaglaE^dIN
Paragneis p"a:RagnaE^s
papilliform papIlif"Oõm Papua-Neuguinea paRab"o:lSpi:glÙ Paragnosie paRagnoz"i:
Papillom papIl"o:m p%a:pua: nO9$gin"e:a: Parabosco paRab"Osko: Paragnost paRagn"Ost
Papillon fr. papiš"o~: papuanisch papu"a:nIS Paracas paR"a:kas Paragould engl.
papillös papIl"2:s Papula p"a:pula: paracelsisch paRats"ElzIS p"ER@gu:lt
Papillote fr. papiš"o:t@ papulös papul"2:s Paracelsus paRats"ElzUs Paragraf paRagR"a:f
papillotieren fr. Papyri pap"y:Ri: Parade paR"a:d@ paragrafieren
papišot"i:R@n Papyrin papyR"i:n Paradeis paRad"aE^s paRagRaf"i:R@n
Papin fr. pap"E~: Papyrologe papyRol"o:g@ Paradeisapfel Paragramm paRagR"am
Papini pap"i:ni: Papyrologie paRad"aE^s?apflÙ Paragrammatismus
Papinianus papinö"a:nUs p%apyRolog"i: Paradeiser paRad"aE^z6 p%aRagRamat"IsmUs
Papinius pap"i:nöUs papyrologisch Paradentitiden Paraguarí paRagu^aR"i:
Papinscher Topf papyRol"o:gIS p%aRadEntit"i:dn> Paraguay p"a:RagvaE^ od.
pap%i:nS6 t"Opf Papyrus pap"y:RUs Paradentitis p"aR... od. ...gu^"aE^
Papinscher Topf fr. Papyrusrolle paRadEnt"i:tIs Parahidrose
pap%E~:S6 t"Opf pap"y:RUsRßOl@ Paradentose paRahidR"o:z@
Papio p"a:pöo: Papyrusstaude paRadEnt"o:z@ Parahotep paRah"o:tEp
Papirossa papiR"Osa: pap"y:RUsStaO^d@ paradieren paRad"i:R@n Paraíba port. paRa"i:ba:
Papismus pap"IsmUs Paquet fr. pak"e: od. Paradies paRad"i:s parakarp paRak"aõp
papistisch pap"IstIS ...k"E: Paradiesapfel Parakinese paRakin"e:z@
Paplauski papl"aO^ski: Paquito span. pak"i:to: paRad"i:s?apflÙ Paraklase paRakl"a:z@
Papp pap Par pa:õ Paradigma paRad"Igma: Paraklet paRakl"e:t
805 parbleu

Parakme paRakm"e: paralytisch paRal"y:tIS paranoisch paRan"o:IS parapsychologisch


Parakonika Paramaecien Paranoismus p"a:RapsyCol%o:gIS
p%aRakonik"a: paRam"E:tsö@n paRano"IsmUs Pararthrie paRaõtRß"i:
Parakonikon Paramaecium Paranomie paRanom"i: Parasange paRaz"aN@
p%aRakonik"On paRam"E:tsöUm paranormal Parasche paR"aS@
Parakorolle paRakoR"Ol@ paramagnetisch paRanOõm"a:l parasem paRaz"e:m
Parakou fr. paRak"u: paRamagn"e:tIS Paranthropus Parasigmatismus
Parakuses paRak"u:ze:s Paramagnetismus paR"antRßopUs p%aRazIgmat"IsmUs
Parakusie paRakuz"i: p%aRamagnet"IsmUs Paranuss p"a:Ra:nUs Parasit paRaz"i:t
Parakusis paRak"u:zIs Paramaribo Parapett paRap"Et parasitär paRazit"E:ó
Páral tschech. p"a:Ral paRam"a:Ribo: Paraphage paRaf"a:g@ Parasitismus
Paralalie paRalal"i: Paramé fr. paRam"e: Paraphasie paRafaz"i: paRazit"IsmUs
Paralexie paRalEks"i: Paramecien Paraphe paR"a:f@ Parasitologie
Paralgesie paRalgez"i: paRam"e:tsö@n Paraphernalien p%aRazitolog"i:
Paralgie paRalg"i: Paramecium paRafEõn"a:lö@n Paraski p"a:RaSi:
paralingual paRam"e:tsöUm paraphieren paRaf"i:R@n Paraskowja russ.
paRalINgu^"a:l Parament paRam"Ent paraphil paRaf"i:l paRask"O:.vša:
Paralinguistik Paramentik paRam"EntIk Paraphilie paRafil"i: Parasol paRaz"o:l
paRalINgu^"IstIk Parameren paRam"e:R@n Paraphimose Parasolpilz
Paralipomenon Parameter paR"a:met6 paRafim"o:z@ paRaz"o:lpIlts
paRalip"o:menOn parametran Paraphonie paRafon"i: Paraspadie paRaspad"i:
Paralipophobie paRametRß"a:n Paraphore paRaf"o:R@ Parästhesie paREstez"i:
p%aRalipofob"i: parametrisieren Paraphrase paRafRß"a:z@ Parastruma
Paralipse paRal"Ips@ p%aRametRßIz"i:R@n Paraphrasen paRafRß"a:zn> paRastRß"u:ma:
paralisch paR"a:lIS Parametritiden Paraphrasie paRafRßaz"i: Parasympathikus
parallaktisch paRal"aktIS p%aRametRßit"i:dn> paraphrasieren paRazYmp"a:tikUs
Parallaxe paRal"aks@ Parametritis paRafRßaz"i:R@n parasympathisch
parallel paRal"e:l paRametRß"i:tIs Paraphrasis paR"a:fRßazIs paRazYmp"a:tIS
Parallele paRal"e:l@ Parametrium Paraphrast paRafRß"ast Parasyntheta
Parallelepiped paRam"e:tRßiUm paraphrastisch paRaz"Ynteta:
paRal"e:l?epip%e:t paramilitärisch paRafRß"astIS Parasynthetum
Parallelgesellschaft p"a:Ramilit%E:RIS Paraphrenie paRafRßen"i: paRaz"YntetUm
paRal"e:lg@zElSaft Paramimie paRamim"i: Paraphrosyne parat paR"a:t
parallelisieren
p%aRaleliz"i:R@n
Paramnesie paRamnez"i:
Paramo p"a:Ramo:
paRafRßoz"y:n@
Paraphyse paRaf"y:z@
parataktisch paRat"aktIS
Parataxe paRat"aks@
P
Parallelismus Paramon russ. Paraplasie paRaplaz"i: Parataxen paRat"aksn>
paRalel"IsmUs paRam"O:n Paraplasma Parataxie paRataks"i:
Parallelität p%aRalelit"E:t Paramount Pictures paRapl"asma: Parataxis paR"a:taksIs
Parallelo paRal"e:lo: Corporation engl. Paraplegie paRapleg"i: paratonisch paRat"o:nIS
Parallelogramm p%ER@maO^nt p"IktS6s paraplegisch Paratyphus p"a:Raty:fUs
p%aRalelogR"am kO:ópoR%e:Sn> paRapl"e:gIS paratypisch paRat"y:pIS
Paralleltonart Paramuschir russ. Parapluie fr. paRaplyâ"i: Paravariation
paRal"e:lto:n%?a:õt paRamUS"i:ó parapneumonisch p%aRavaRiatsö"o:n
Paralogie paRalog"i: Paramythie paRamyt"i: paRapnO9$m"o:nIS paravenös paRaven"2:s
Paralogismus Paramyxovirus Parapodien paRap"o:dö@n paravertebral
paRalog"IsmUs paRam"Ykso:vi:RUs Parapodium p%aRavEõtebR"a:l
Paralogistik Paraná port. paRan"a: paRap"o:döUm Paray fr. paR"E:
paRalog"IstIk Paraná span. paRan"a: Paraproktitiden Paray-le-Monial fr.
Paralympics Parandowski p%aRapRßOktit"i:dn> paR%E:l@mOnö"al
paRal"YmpIks paRand"Ofski: Paraproktitis Parazentese
Paralyse paRal"y:z@ Paränese paREn"e:z@ paRapRßOkt"i:tIs paRatsEnt"e:z@
Paralysen paRal"y:zn> paränetisch paREn"e:tIS Parapsis paR"apsIs parazentral
paralysieren Parang p"a:RaN parapsychisch paRatsEntRß"a:l
paRalyz"i:R@n Paranoia paRan"O9$a: p"a:Rapsy:CIS parazentrisch
Paralysis paR"a:lyzIs paranoid paRano"i:t Parapsychologie paRats"EntRßIS
Paralytiker paRal"y:tik6 Paranoiker paRan"o:ik6 p"a:RapsyColog%i: parbleu fr. paõbl"2:
Parc des Princes 806

Parc des Princes fr. Parey p"a:RaE^ Park engl. pa:õk Parlamentsvorbehalt
paõkdßepRß"E~:s Parfait fr. paõf"E: Parka p"aõka: paõlam"Entsf%o:ób@halt
Parceria port. paõseR"i:a: Parfeni(j) russ. Parkan p"aõka:n parlando paõl"ando:
Pärchen p"E:óC@n paõf"e:ni: Park-and-ride engl. parlante paõl"ant@
Parchim p"aõCIm Parfenjewitsch russ. pa:õk Ent Rß"aE^t Pärlein p"E:ólaE^n
Parcours fr. paõk"u:ó paõf"e:.nšEvItS Parkanlage Parler fr. paõl"e:
Parczew poln. p"aõtSEf Parfenjewna russ. p"aõk?anl%a:g@ parlieren paõl"i:R@n
Pard paõt paõf"e:.nšE.vna: Parkbank p"aõkbßaNk Parlograph ® paõlogR"a:f
pardauz paõd"aO^ts Parfjon russ. paõfI§"O:n Parke engl. pa:õk Parma p"aõma:
Pardel p"aõdlÙ Parforcejagd fr. parken p"aõkNê Parmaer p"aõma:6
Parder p"aõd6 paõf"Oõs`a:kt Parker engl. p"a:õk6 parmaisch p"aõmaIS
Pardessus fr. paõd@s"y: Parforceritt fr. Parkeriazeen Parmäne paõm"E:n@
Pardo p"aõdo: paõf"OõsRßIt p%aõkeRiats"e:@n Parmelia paõm"e:löa:
Pardon fr. paõd"ON od. Parfüm paõf"y:m parkerisieren Parmen russ.
...d"o~: Parfümerie paõfym@R"i: paõkeRiz"i:R@n paõmI§"E:n
pardonabel paõdon"a:blÙ Parfümeur fr. paõfym"2:ó Parkersburg engl. Parmenides
pardonieren parfümieren p"a:õk6sbß9:ók paõm"e:nidEs
paõdon"i:R@n paõfym"i:R@n Parkes engl. pa:õks Parmenio paõm"e:nöo:
Pardubice tschech. Parfum fr. paõf"9~: Parkett paõk"Et Parmenion paõm"e:nöOn
p"aõdUbIts@ Pargasit paõgaz"i:t od. Parkettboden Parmentier fr.
Pardubitz p"aõdubIts ..."It paõk"Etbßo:dn> paõmA~tö"e:
Pardun paõd"u:n Parhelium paõh"e:löUm Parkette paõk"Et@ Parmesan paõmez"a:n
Pardune paõd"u:n@ pari p"a:Ri: parkettieren parmesanisch
Paré fr. paR"e: Paria p"a:Ria: paõkEt"i:R@n paõmez"a:nIS
Parechese paREC"e:z@ Paricutín paRikut"i:n Parkhaus p"aõkhaO^s Parmesankäse
Paredes port. paR"e:dIS Paridrose paRidR"o:z@ Parkhurst engl. paõmez"a:nkE:z@
Parenchym paREnC"y:m parieren paR"i:R@n p"a:õkh9:óst Parmigianino it.
parenchymatös parietal paRiet"a:l parkieren paõk"i:R@n paõmI.dZan"i:no:
p%aREnCymat"2:s Parietalorgan Parkin engl. p"a:õkIn Parmjon russ. paõmI§"O:n
parental paREnt"a:l paRiet"a:l?Oõg%a:n Parkingmeter Parnaíba port.
Parentalgeneration Parifikation p"aõkINme:t6 paõna"i:ba:
paREnt"a:lgeneRa- p%aRifikatsö"o:n Parkinson p"aõkInzOn Parnass paõn"as
tsö%o:n Parikurs p"a:Ri:kUõs Parkinson engl. Parnasse fr. paõn"as
P Parentalien
paREnt"a:lö@n
Parini paR"i:ni:
Paris (Name) p"a:RIs
p"a:õkInsn>
Parkinsonismus
Parnassia paõn"asöa:
Parnassiens fr.
Parentation Paris (Ort) paR"i:s paõkInzon"IsmUs paõnasö"E~:
paREntatsö"o:n Paris engl. p"ERIs Parkkralle p"aõkÿkRßal@ parnassisch paõn"asIS
Parentel paREnt"e:l Parisa p"a:Riza: Parkman engl. Parnassós neugr.
parenteral paREnteR"a:l parisch p"a:RIS p"a:õkmEn paõnas"Os
Parenthese paREnt"e:z@ Pariser paR"i:z6 Parkograf paõkogR"a:f Parnassus paõn"asUs
parenthetisch pariserisch paR"i:z@RIS Parkometer paõkom"e:t6 Parnell engl. pa:õn"El od.
paREnt"e:tIS Parish engl. p"ERIS Parkplatz p"aõkplats p"a:õn@l
Parentis-en-Born fr. Parisienne fr. Parkplatzsuche Parnes p"aõnEs
paRA~t%i:sA~b"Oõn paRizö"En p"aõkplatsþzß%u:x@ Parnicki poln.
Parenzo paR"Entso: Parisier paR"i:zö6 Parksünder p"aõkzßYnd6 paõn"Itski:
Pareo p"a:Reo: parisisch paR"i:zIS Parkuhr p"aõk?u:ó Parnon p"aõnOn
Parere paR"e:R@ Parisismus paRiz"IsmUs Parkville engl. p"a:õkvßIl Pärnu p"Eõnu:
Parerga paõ"?Eõga: Parison p"a:RizOn Parlament paõlam"Ent Pärnujõgi est.
Parergasie paõ?Eõgaz"i: Parisyllaba paRiz"Ylaba: Parlamentär p"EõnUšo:gi:
Parergon paõ"?EõgOn parisyllabisch paõlamEnt"E:ó Parny paõn"i:
Parese paR"e:z@ paRizYl"a:bIS Parlamentarier parochial paROxö"a:l
Paresen paR"e:zn> Parisyllabum paõlamEnt"a:Ri6 Parochialkirche
Paresis p"a:RezIs paRiz"YlabUm parlamentarisch paROxö"a:lkIõC@
paretisch paR"e:tIS Parität paRit"E:t paõlamEnt"a:RIS Parochie paROx"i:
Pareto paR"e:to: paritätisch paRit"E:tIS Parlamentarismus Parochus p"a:ROxUs
Paretti paR"Eti: Park paõk p%aõlamEntaR"IsmUs Parodi fr. paRod"i:
807 Partizipium Perfekti

Parodie paRod"i: Parosphresie Parteiapparat Partialobligation


Fremdwörter mit der paROsfRßez"i: paõt"aE^?apaR%a:t paõtsö"a:l?obligatsö%o:n
Endung <ie> für [i:] bil- Parotiden paRot"i:dn> Parteienfinanzierungs- Partialtonstruktur
den den Plural mit Parotis paR"o:tIs gesetz paõt%aE^@n- paõtsö"a:lto:nStRßUkt%u:ó
<ien>. In <ie> zeigt der Parotitiden paRotit"i:dn> finants"i:RUNsgá@zEts od. ...stRßUk...
Buchstabe <e> die Parotitis paRot"i:tIs Parteienrecht partiarisch paõtsö"a:RIS
Länge von [i:] an, in Paroubek tschech. paõt"aE^@nRECt Particella it. paõtItS"Ela:
der Pluralendung ist er p"aROU^bEk Parteienstaat Particula pendens
dagegen als Schwa- paroxysmal paõt"aE^@nSta:t paõt%i:kula: p"EndEns
Laut zu realisieren: paROksYsm"a:l parteiisch paõt"aE^IS Partie paõt"i:
[...i:@n]. Paroxysmus Parteikonto Partieführer paõt"i:fy:R6
paROks"YsmUs paõt"aE^k%Onto: partiell paõtsö"El
parodieren paRod"i:R@n Paroxytona parteilich paõt"aE^lIC partieren paõt"i:R@n
parodisch paR"o:dIS paROks"y:tona: parteilos paõt"aE^lo:s Partikel paõt"i:klÙ od.
Parodist paRod"Ist Paroxytonon Parteispendenaffäre ...t"IklÙ
Parodistik paRod"IstIk paROks"y:tonOn paõt"aE^SpEndn>?af%E:R@ Partikelfilter
parodistisch Parpalló span. paõpalš"o: Parteispendenskandal paõt"i:klÙfIlt6 od.
paRod"IstIS Parr paõ paõt"aE^SpEndn>- ...t"IklÙ...
Parodontitiden Parra p"aRa: skand%a:l Partikülier paõtikylö"e:
p%aRodOntit"i:dn> Parrain fr. paR"E~: Parteitagsbeschluss partikular paõtikul"a:õ
Parodontitis Parral paR"al paõt"aE^ta:ksbß@Sl%Us partikulär paõtikul"E:ó
paRodOnt"i:tIs Parramatta engl. Parteiverbotsverfahren Partikularismus
Parodontose pER@m"Eta: paõt"aE^f6bo:tsf6f%a:R@n p%aõtikulaR"IsmUs
paRodOnt"o:z@ Parrhasius paR"a:zöUs Parteke paõt"e:k@ partikularistisch
Parodos p"a:RodOs Parrhesie paRez"i: Partenkirchen p%aõtikulaR"IstIS
Paröke paR"2:k@ Parricida paRits"i:da: paõtn>k"IõCn> Partikularrecht
Parole paR"o:l@ Parrington engl. Parterre paõt"ER@ paõtikul"a:õÿRECt
Parole fr. paR"Ol p"ERINtn> parterre fr. paõt"E:ó Partikulier paõtikul"i:ó
Parole d’honneur fr. Parrish engl. p"ERIS Parterreakrobatik fr. Partimen paõtim"e:n
paR%OldOn"2:ó Parrizida paRits"i:da: paõt"E:ó?akRßob%a:tIk Partimento paõtim"Ento:
Paroli paR"o:li: Parrocel fr. paRos"El Parterrewohnung fr. Partisan paõtiz"a:n
Parömiakus Parry engl. p"ERi: paõt"E:óvo:nUN Partita paõt"i:ta:
paR2m"i:akUs Pars pro Toto paõs pRßo Partes p"aõte:s Partite paõt"i:t@
Parömiazi paR2m"i:atsi:
Parömie paR2m"i:
t"o:to:
Parsberg p"aõsbßEõk
Parthe p"aõt@
Parthenay fr. paõt@n"E:
Partitino paõtit"i:no:
Partition paõtitsö"o:n
P
Parömiograf Parse p"aõz@ Parthenien paõt"e:nö@n Partitiv p"aõtiti:f
paR2möogR"a:f Parsec paõz"Ek Parthenios paõt"e:nöOs Partitur paõtit"u:ó
Parömiologie Pars ecko
ý poln. Parthenogenese Partizánske slowak.
p%aR2möolog"i: paõs"EntskO: p%aõtenogen"e:z@ p"aõtIza:nsk@
Paronomasie parsen p"aõsn> Parthenogenesis Partizip paõtits"i:p
p%aRonomaz"i: ý poln.
Pars eta paõtenog"e:nezIs od. Partizipation
paronomastisch paõs"Enta: ...g"En... p%aõtitsipatsö"o:n
paRonom"astIS Parseval p"aõz@val parthenogenetisch Partizipationsgeschäft
Paronychie paRonyC"i: Parsi p"aõzi: p%aõtenogen"e:tIS p%aõtitsipatsö"o:ns-
Paronyma paR"o:nyma: Parsifal p"aõzifal parthenokarp gá@SEft
Paronyme paRon"y:m@ Parsing engl. p"aõsIN paõtenok"aõp partizipial paõtitsipö"a:l
Paronymie paRonym"i: parsisch p"aõzIS Parthenokarpie Partizipien paõtits"i:pö@n
Paronymik paRon"y:mIk Parsismus paõz"IsmUs p%aõtenokaõp"i: Partizipient
paronymisch Parsons engl. p"a:õsn>s Parthenon p"aõtenOn paõtitsipö"Ent
paRon"y:mIS Part paõt Parthenope paõt"e:nope: partizipieren
Paronymon Pärt pEõt parthenopeisch paõtitsip"i:R@n
paR"o:nymOn partagieren fr. paõtenop"e:IS Partizipium
Parool paR"o:l paõtaZ"i:R@n Parther p"aõt6 paõtits"i:pöUm
Parorexie paRoREks"i: Partch engl. pa:õtS Parthien p"aõtö@n Partizipium Perfekti
Páros neugr. p"a:ROs Parte p"aõt@ parthisch p"aõtIS paõtits%i:pöUm
Parosmie paROsm"i: Partei paõt"aE^ partial paõtsö"a:l pEõf"Ekti:
Partizipium Präsentis 808

Partizipium Präsentis Pasadena engl. paspeln p"asplÙn passieren pas"i:R@n


paõtits%i:pöUm pEs@d"i:na: Pasquale paskvß"a:l@ Passierschein pas"i:óSaE^n
pRßEz"EntIs pasadenisch pazad"e:nIS Pasquali paskvß"a:li: Passiflora pasifl"o:Ra:
Partizipium Präteriti Pasaje span. pas"ax@ Pasquill paskvß"Il passim p"asIm
paõtits%i:pöUm Pasajes span. pas"axEs Pasquillant paskvßIl"ant Passimeter pasim"e:t6
pRßEt"e:Riti: Pasardschik bulgar. Pasquini paskvß"i:ni: Passion pasö"o:n
Partnach p"aõtnax p"a:zaõdZIk Pass pas Passional pasöon"a:l
Partner p"aõtn6 Pasay span. pas"aE^ Passa p"asa: Passionar pasöon"a:õ
Partnereinkommen Pascagoula engl. Pašša finn. p"aSa: Passionato pasöon"a:to:
p"aõtn6%?aE^nkOm@n pEsk@g"u:la: passabel pas"a:blÙ passioniert pasöon"i:ót
Partnerlook engl. Pascal pask"al Passade pas"a:d@ Passionsblume
p"aõtn6lUk Pascale pask"a:l@ Passage fr. pas"a:Z@ pasö"o:nsbßlu:m@
Partnerschaft Pascarella paskaR"Ela: passager fr. pasaZ"e: Passionssonntag
p"aõtn6Saft Pasch paS Passagier fr. pazaZ"i:ó pasö"o:nsþzß%Onta:k
Parton p"aõtOn Pascha (Passah) p"asCa: Passagierdaten fr. passiv p"asi:f
Parton engl. p"a:õtn> Pascha (Titel) p"aSa: pasaZ"i:óda:tn> Passiva pas"i:va:
Partonen paõt"o:n@n Paschal paS"a:l od. Passagierflugzeug fr. Passivbürger
partout fr. paõt"u: ...sC"a:l pazaZ"i:óflu:kts%O9$k p"asi:fbßYõg6
Partridge engl. Paschalik p"aSalIk Passaglia it. pas"alša: Passiven pas"i:vn>
p"a:õtRßItS Paschalis paS"a:lIs od. Passah p"asa: Passivgeschäft
Parts paõts ...sC"a:... Passahfest p"asa:fEst p"asi:fgá@SEft
Partsch paõtS Paschaljahr paS"a:lša:õ Passaic engl. p@s"e:Ik Passivhaus p"asi:fhaO^s
Partus (Sing.) p"aõtUs od. ...sC"a:l... Passamaquoddy engl. passivieren pasiv"i:R@n
Partus (Plur.) p"aõtu:s Paschasius pasC"a:zöUs pEs@m@kvß"Odi: passivisch pas"i:vIS od.
Partwork engl. Päsche p"ES@ Passameter pasam"e:t6 p"a...
p"a:õtvß9:ók paschen p"aSn> Passamezzi pasam"Etsi: Passivismus pasiv"IsmUs
Party engl. p"a:õti: Pascherei paS@R"aE^ Passamezzo pasam"Etso: Passivität pasivit"E:t
Partydroge engl. Paschkewitsch Passant pas"ant Passivrauchen
p"a:õti:dRo:g@ paSk"e:vItS Passarge pas"aõg@ p"asi:fRßaO^xn>
Partylöwe engl. pascholl paS"Ol Passarowitz p"asaRovIts Passivum pas"i:vUm
p"a:õti:l2:v@ Paschtu p"aStu: Passat pas"a:t passlich p"aslIC
Partyservice engl. Pascin fr. pas"E~: Passau p"asaO^ Passo p"aso:
p"a:õti:s%9:óvIs Pasco p"asko: Passavanti pasav"anti: Passo Tonale p%aso:
P Parulis paR"u:lIs
Parusie paRuz"i:
Pascoais port. paSku^"aE^S
Pascoli p"askoli:
Passe p"as@
Passe fr. pas
ton"a:l@
Passometer pasom"e:t6
Parvenü paõv@n"y: Pascual pasku^"al Pässe p"Es@ Passow p"aso:
Parwanow bulgar. Pasdeloup fr. pad@l"u: od. passé fr. pas"e: Passung p"asUN
paõv"a:nOf padl"u: passée fr. pas"e: Passus (Sing.) p"asUs
Paryla p"a:Ryla: Pasek poln. p"a:sEk Passeier pas"aE^6 Passus (Plur.) p"asu:s
Parze p"aõts@ Paseo paz"e:o: passen p"asn> Passuth ung. p"OSUt
Parzelle paõts"El@ Pasewalk p"a:z@valk Passepartout fr. Paßwang pasvß"aN
parzellieren Pasigrafie pazigRaf"i: paspaõt"u: passwärts p"asvßEõts
paõtsEl"i:R@n Pasilalie pazilal"i: Passepied fr. paspö"e: Passy pas"i:
Parzellierung Pasilingua pazil"INgu^a: Passepoil fr. paspO^"al Pasta p"asta:
paõtsEl"i:RUN Pasilogie pazilog"i: passepoilieren fr. Pasta asciutta it. p%asta:
Parzen p"aõtsn> Pasiphae paz"i:fae: paspo^al"i:R@n ?aS"Uta:
Parzival p"aõtsifal Pasiphilus paz"i:filUs Passeport fr. pasp"o:ó od. Pastasciutta it.
Pas fr. pa: Paslack p"aslak ...p"O:ó pastaS"Uta:
Pas de Calais fr. Paso p"a:zo: Passer p"as6 Pastaza span. past"a:sa:
pad@kal"E: od. patkal"E: Paso span. p"a:so: Passerelle fr. pasRß"El Paste p"ast@
Pas de deux fr. pad@d"2: Paso doble p%a:zo: Passeroni paseR"o:ni: Pastell past"El
Pas de quatre fr. d"o:bl@ Passeur fr. pas"2:ó od. pastellen past"Eln
pad@k"atRß@ PASÓK neugr. pas"Ok ...s"9:ó Pastellfarbe past"Elfaõb@
Pas de trois fr. pad@tRßO^"a: Pasolini pazol"i:ni: Passfield engl. p"Esfi:lt Pastellzeichnung
Paşa türk. p"aSa: Paspel p"asplÙ od. p"a:s... past"EltsaE^CnUN
Pasadena pazad"e:na: paspelieren pasp@l"i:R@n passierbar pas"i:óba:õ Pasternak p"astEõnak
809 patronieren

Pasternak russ. Patchen p"a:tC@n pathogenetisch Patria p"a:tRßia:


pastI§Eõn"ak patchen engl. p"EtSn> patogen"e:tIS Patriarch patRßi"aõC
Pasterze past"Eõts@ Patchogue engl. pEtS"Ok Pathogenität Patriarchade
Pastete past"e:t@ Patchwork engl. p%atogenit"E:t patRßiaõC"a:d@
Pasteur fr. past"2:ó od. p"EtSvß9:ók Pathognomik patriarchalisch
...t"9:ó Patchworkbiografie engl. patogn"o:mIk patRßiaõC"a:lIS
Pasteurisation fr. p"EtSvß9:ókbßiogRaf%i: pathognomonisch Patriarchat patRßiaõC"a:t
p%ast2Rizatsö"o:n Patchworkfamilie engl. patognom"o:nIS patriarchisch patRßi"aõCIS
pasteurisieren fr. p"EtSvß9:ókfam%i:lö@ Pathognostik Patricia patRß"i:tsöa:
past2Riz"i:R@n Pate p"a:t@ patogn"OstIk Patricia engl. p@tRß"ISa:
Pasteurisierung fr. Pâte sur Pâte fr. pathognostisch Patrick p"atRßIk
past2Riz"i:RUN patsyõp"a:t patogn"OstIS Patrick engl. p"EtRßIk
Pasti p"asti: Patelin fr. patl"E~: Pathografie patogRaf"i: Patrikej russ. patRßIk"eI§
Pasticci it. past"ItSi: Patella pat"Ela: Patholinguistik Patriki(j) russ. patRß"i:ki:
Pasticcio it. past"ItSo: patellar patEl"a:õ patolINgu^"IstIk od. patrilineal p%atRßiline"a:l
Pastiche it. p"astik@ Patellarreflex p"at... patrilinear p%atRßiline"a:õ
Pastille past"Il@ patEl"a:õÿRefl%Eks Pathologe patol"o:g@ patrimonial
Pastinak p"astinak Patene pat"e:n@ Pathologie patolog"i: patRßimonö"a:l
Pastinake pastin"a:k@ Patenonkel p"a:tn>?ONklÙ pathologisch patol"o:gIS Patrimonialgerichtsbar-
Pastior p"astöo:ó Patent pat"Ent Pathophobie patofob"i: keit patRßimonö"a:l-
Pastmilch p"astmIlC Patentamt pat"Ent?amt Pathopsychologie g@R%ICtsbßa:õkaE^t
Pasto p"asto: Patentante p"a:tn>tant@ p%atopsyColog"i: od. Patrimonium
Pastonchi it. past"ONki: patentieren patEnt"i:R@n p"at... patRßim"o:nöUm
Pastor p"asto:ó Pater p"a:t6 Pathos p"a:tOs Patriot patRßi"o:t
Pastor engl. p"a:st6 Pater engl. p"e:t6 od. Patience engl. p"e:Sn>s patriotisch patRßi"o:tIS
Pastor span. past"o:ó p"a:... Patience fr. pasö"A~:s Patriotismus
Pastor primarius p%asto:ó Pater fr. pat"E:ó Patiens p"a:tsöEns patRßiot"IsmUs
pRßim"a:RiUs Pater seraphicus p%a:t6 Patient patsö"Ent Patriotismusdebatte
pastoral pastoR"a:l zeR"a:fikUs Patientenbeauftragte patRßiot"IsmUsdßeb%at@
Pastorale pastoR"a:l@ pater, peccavi p%a:t6 patsö"Entn>b@%?aO^f- Patristik patRß"IstIk
Pastoraltheologie pEk"a:vi: tRßa:kt@ Patristiker patRß"Istik6
pastoR"a:lteolog%i: Paterfamilias Patientenquittung patristisch patRß"IstIS
Pastorat pastoR"a:t pa:t6fam"i:löas patsö"Entn>kvßItUN Patrize patRß"i:ts@
Pastoration
pastoRatsö"o:n
Paternalismus
patEõnal"IsmUs
Patin p"a:tIn
Patin fr. pat"E~:
Patrizia patRß"i:tsöa:
Patriziat patRßitsö"a:t
P
Pastore past"o:R@ paternalistisch Patina p"a:tina: Patrizier patRß"i:tsö6
Pastorelle pastoR"El@ patEõnal"IstIS Patine pat"i:n@ patrizisch patRß"i:tsIS
Pastoren past"o:R@n Paternion pat"EõniOn Patinen pat"i:n@n Patrizius patRß"i:tsöUs
Pastores primarii paternitär patEõnit"E:ó Patinier niederl. patin"i:ó Patroklos p"a:tRßoklOs od.
past%o:Re:s Paternität patEõnit"E:t patinieren patin"i:R@n ...tRß"o:k...
pRßim"a:Ri.i: Paternò it. patEõn"o: Patinir niederl. patin"i:ó Patroklus patRß"o:klUs od.
Pastorin past"o:RIn Paternoster pa:t6n"Ost6 Patio p"a:töo: p"a:...
Pastorius past"o:RiUs Paterson engl. Patisserie fr. patIs@R"i: Patrologe patRßol"o:g@
pastos past"o:s p"Et6sn> Patissier fr. patIsö"e: Patrologie patRßolog"i:
pastös past"2:s patetico pat"e:tiko: Patmore engl. p"EtmO:ó patrologisch patRßol"o:gIS
Pastosität pastozit"E:t Pathé fr. pat"e: Patmos p"atmOs Patron patRß"o:n
Pasyryk russ. pazIR"Ik Pathelin fr. patl"E~: Patna p"atna: Patron fr. patRß"o~:
Pat engl. pEt Pathergie patEõg"i: Patocchi it. pat"Oki: Patrona patRß"o:na:
Patagonia patag"o:nöa: Pathetik pat"e:tIk Patočka tschech. Patronä patRß"o:nE:
Patagonien patag"o:nö@n pathétique fr. p"atOtSka: Patronage fr.
Patagonier patag"o:nö6 patet"i:k Patois fr. patO^"a: patRßon"a:Z@
patagonisch patag"o:nIS pathetisch pat"e:tIS Patom p"a:tOm Patronanz patRßon"ants
Pataria pataR"i:a: pathisch p"a:tIS Paton engl. p"e:tn> Patronat patRßon"a:t
Patassé fr. patas"e: pathogen patog"e:n Paton ukr. pat"On Patrone patRß"o:n@
Patavinität p%atavinit"E:t Pathogenese Patras p"atRßas patronieren
Patch engl. pEtS patogen"e:z@ Patres p"a:tRße:s patRßon"i:R@n
patronisieren 810

patronisieren Paukal paO^k"a:l Pausback p"aO^sbßak Pawla russ. p"a:.vla:


patRßoniz"i:R@n Paukant paO^k"ant Lenis-Frikative und Pawlatsche pa.vl"a:tS@
Patronymika Paukboden p"aO^kbßo:dn> -Plosive werden nach Pawlenko russ.
patRßon"y:mika: Pauke p"aO^k@ stimmlosen Konsonan- pa.vlI§"ENkO:
Patronymikum pauken p"aO^kNê ten entstimmlicht. Dies Pawlenko ukr.
patRßon"y:mikUm Paukenhöhle betrifft bei mehreren pa.vl"ENkO:
patronymisch p"aO^kNêh2:l@ aufeinander folgenden Pawlikowska
patRßon"y:mIS Pauker p"aO^k6 Lenis-Lauten nur den pa.vlik"Ofska:
Patrouille fr. patRß"Ulš@ Paukerei paO^k@R"aE^ ersten. f A. 5.3.2 Pawlin pa.vl"i:n
patrouillieren fr. Paul paO^l Pawlodar kas.
patRßUl"i:R@n Paul engl. pO:l Pausbacken p"aO^sbßakNê pa.vlOd"a:õ
Patrozinien Paul fr. pOl pausbackig p"aO^sbßakIC Pawlodar russ.
patRßots"i:nö@n Paúl span. pa"Ul pausbäckig p"aO^sbßEkIC pa.vlOd"a:õ
Patrozinium Paula p"aO^la: pauschal paO^S"a:l Pawlohrad ukr.
patRßots"i:nöUm Paulaner paO^l"a:n6 Pauschale paO^S"a:l@ pa.vlOxþRß"a:t
Patryk poln. p"atRßIk Paulding engl. pauschalieren Pawlow russ. p"a:.vlOf
Patsch patS p"O:ldIN paO^Sal"i:R@n Pawlowa russ. p"a:.vlOva:
Patsche p"atS@ Paule p"aO^l@ pauschalisieren Pawlowsk russ.
pätscheln p"EtSlÙn Pauler p"aO^l6 paO^Saliz"i:R@n p"a:.vlOfsk
patschen p"atSn> Paulette fr. pol"Et Pauschalität paO^Salit"E:t Pawlowski(j) russ.
patschenass patS@n"as Paulhan fr. pol"A~: Pauschalurteil pa.vl"Ofski:
od. p"at... Pauli p"aO^li: paO^S"a:l?Uõt%aE^l Pawlowski(j) Possad russ.
Patscherkofel p"atS6ko:flÙ Paulin de Nole fr. Pauschbetrag p%a:.vlOfski: pOs"a:t
Patscherl p"atS6l pol%E~:d@n"Ol p"aO^Sbß@tRßa:k Pawnee engl. pO:n"i:
patschert p"atS6t Paulina paO^l"i:na: Pausche p"aO^S@ Pawtucket engl. pO:t"ak@t
Patschew russ. p"a:.tSI§Ef Pauline paO^l"i:n@ Pause p"aO^z@ Pax paks
Patschkau p"atSkaO^ Pauliner paO^l"i:n6 pausen p"aO^zn> Pax Christi paks kRß"Isti:
patschnass p"atSnas od. Pauling engl. Pausewang p"aO^z@vaN Pax Romana paks
...n"as p"O:lIN Pausias p"aO^zöas Rßom"a:na:
Patschuli p"atSuli: paulinisch paO^l"i:nIS pausieren paO^z"i:R@n Pax vobiscum paks
Patschuliöl p"atSuli:?2:l Paulinismus Pauspapier vßob"IskUm
Patt pat paO^lin"IsmUs p"aO^spap%i:ó Paxos p"aksOs
Patte fr. pat Paulinus paO^l"i:nUs Paustowski(j) russ. Paxton engl. p"Ekstn>
P Patté fr. pat"e:
Pattee engl. pEt"i:
Pauliny slowak.
p"aO^lIni:
paO^st"Ofski:
Pauzer tschech. p"aO^z6
Pay-back engl. p"e: bEk
Pay-back-Karte engl. p"e:
Pattée fr. pat"e: Paulist paO^l"Ist Pavane pav"a:n@ bEk ÿ k%aõt@
Pattensen p"atn>z@n Paulizianer paO^litsö"a:n6 Pavarotti pavaR"Oti: Payer fr. pEš"e:
Pattern engl. p"Et6n Paulo port. p"aO^lu: Pavel tschech. p"avEl Payerne fr. paš"Eõn
Patterson engl. Paulowna paO^l"Ovna: Pavese pav"e:z@ Paying guest engl. p%e:IN
p"Et6sn> Paulownia paO^l"Ovnia: Pavia pav"i:a: g"Est
Patti p"ati: Paulsen p"aO^lzn> Pavian p"a:vöa:n Payne engl. pe:n
pattieren pat"i:R@n Paulssen p"aO^lsn> Pavie pav"i: Pay-out engl. p"e: ?aO^t
Pattinando patin"ando: Paulus p"aO^lUs Pavillon fr. p"a:vIlšON od. od. ... "?aO^t
Patton engl. p"Etn> Pauly p"aO^li: pavIlš"o~: Pay-per-View engl. pe:
Patzak p"atsak Paumann p"aO^man Pavillonbauweise fr. p9:ó vš"u:
Pátzcuaro span. Paumgartner p"a:vIlšONb%aO§vaE^z@ Payr paE^ó
p"atsku^aRo: p"aO^mgaõtn6 Pavlov bulgar. pa.vl"Of Pay-Radio engl. p"e:
patzen p"atsn> pauperieren Pavlovské vrchy tschech. R%e:dio:
Patzer p"ats6 paO^peR"i:R@n p%a.vlOfskE: v"Iõxi: Payró span. paE^R"o:
Patzerei pats@R"aE^ Pauperismus Pavo p"a:vo: Paysage intime fr.
patzig p"atsIC paO^peR"IsmUs Pavol slowak. p"avOl pEI§z%a:SE~t"i:m
Patznaun patsn"aO^n Pauperität paO^peRit"E:t Pavonazzo pavon"atso: Paysandú span.
Pau fr. po: Paur paO^ó Pavor nocturnus p%a:vo:ó paE^sand"u:
Paudiß p"aO^dIs Paura it. pa"u:Ra: nOkt"UõnUs Pay-TV engl. p"e: tiv%i:
Pauer p"aO^6 Pausa p"aO^za: Pawel russ. p"a:vI§El Pay-TV-Anbieter engl.
Pauillac fr. poš"ak Pausanias paO^z"a:nöas Pawe poln. p"a:vEU^ p"e: tiv%i: %?anbi:t6
811 pektanginös

Pay-TV-Geschäft engl. Peche p"EC@ Pedologie pedolog"i: Peine p"aE^n@


p"e: tiv%i: g@S%Eft Pechel p"EClÙ pedologisch pedol"o:gIS Peinemann p"aE^n@man
Pay-TV-Kanal engl. p"e: pechfinster p"ECfInst6 Pedometer pedom"e:t6 peinigen p"aE^nIg@n
tiv%i: kan%a:l od. ...f"In... Pedrell pedR"El Peinigung p"aE^nIgUN
Pay-TV-Markt engl. p"e: pechig p"ECIC Pedro p"e:dRo: peinlich p"aE^nlIC
tiv%i: m%a:õkt Pechjahr p"ECþ`a:õ Pedro port. p"e:dRu: Peinlichkeit p"aE^nlICkaE^t
Pay-TV-Rechte engl. p"e: pechrabenschwarz Pedrógão port. Peintregraveur fr.
tiv%i: R%ECt@ p"ECRßa:bm+Svß%aõts od. pedR"o:ga~O~^ pE~tRß@gRav"2:ó
Pay-TV-Sender engl. p"e: ...Svß"aõts Pedum p"e:dUm Peinture fr. pE~t"y:ó
tiv%i: z%End6 P echratka
ý poln. Pedum rectum p%e:dUm Peiper poln. p"EI§p6
Paz span. pas pEnxþRß"atka: R"EktUm Peipohja finn.
Pazajew pats"a:šEf pechschwarz p"ECSvßaõts Pee Dee engl. p"i: di: p"EI§p%Ox`a:
Pazaurek p"atsaO^REk od. ...Svß"aõts Peebles engl. p"i:blÙs Peipussee p"aE^pUsþzße:
Pazifik pats"i:fIk Pechstein p"ECStaE^n Peek engl. pi:k Peipus-See p"aE^pUs þ zße:
pazifisch pats"i:fIS Pechsträhne p"ECStRßE:n@ Peekskill engl. Peiraieus paE^R"aE^O9$s
Pazifismus patsif"IsmUs Pecht pECt p"i:kskIl Peirce engl. pi:ós
pazifistisch patsif"IstIS Peck engl. pEk Peel pe:l Peire Vidal fr. pEõvid"al
Paziszent patsIsts"Ent Peckham engl. p"Ek@m Peel engl. pi:l Peireskia paE^R"Esköa:
Pázmány ung. p"a:zma:nC Pecková tschech. Peele engl. pi:l Peisistratos
Paznaun patsn"aO^n p"EtskOva: Peeling engl. p"i:lIN paE^z"IstRßatOs
Paznjak weißruss. Pecopteris pek"OpteRIs Peene p"e:n@ Peiskretscham
pa.znI§"a:k Pecos engl. p"e:kOs Peenemünde p"aE^skRßEtSam
Pazzi p"atsi: Pecos span. p"e:kOs pe:n@m"Ynd@ Peißenberg p"aE^sn>bEõk
PC pe:ts"e: Pécs ung. pe:tS Peep-Show engl. p"i:p So: Peisser p"aE^s6
PDS pe:de:"?Es Peculium pek"u:löUm Peer pe:ó Peisson fr. pEs"o~:
Pea engl. pi: Pecunia pek"u:nöa: Peer engl. pi:ó Peitho paE^t"o: od. p"aE^...
Peabody engl. p"i:bOdi: Peda p"e:da: Peerage engl. p"i:RItS Peiting p"aE^tIN
Peace engl. pi:s Pedal ped"a:l Peeress engl. piR"Es od. Peitsch paE^tS
Peace Corps engl. pedalen ped"a:ln p"i:... Peitsche p"aE^tS@
p"i:s kO:ó Pedalerie pedal@R"i: Peeresses engl. peitschen p"aE^tSn>
Peacock engl. p"i:kOk Pedaleur fr. pedal"2:ó p"i:R@s@s od. ...R"Es... Peitz paE^ts
Peak engl. pi:k Pedant ped"ant Peeters p"e:t6s Pejo bulgar. p"E:šO:
Peale engl. pi:l Pedanterie pedant@R"i: Pegamoid pegamo"i:t Pejoration pešoRatsö"o:n
Péan fr. pe"A~:
Peano pe"a:no:
pedantisch ped"antIS
Pedantismus
Pegasos p"e:gazOs
Pegasus p"e:gazUs
pejorativ pešoRat"i:f
Pejorativa pešoRat"i:va:
P
Peanuts engl. p"i:nats pedant"IsmUs Pegau p"e:gaO^ Pejorativum
Peão port. pe"a~O~^ Peddigrohr p"EdICRßo:ó Pege p"e:g@ pešoRat"i:vUm
Pearce engl. pi:ós Pedell ped"El Pegel p"e:glÙ Pekach p"e:kax
Pearl engl. p9:ól Peder p"e:d6 Pegelhöhe p"e:glÙh2:@ Pekannuss p"e:kanÿnUs
Pearl Harbor engl. p9:ól Pedersen p"e:d6zn> Pegelstand p"e:glÙStant Pekář tschech. p"Eka:õS
h"a:õb6 Pedersen norw. Peggy p"Egi: Pekari pek"a:Ri:
Pearse engl. pi:ós p"e:d6sn> Pegmatit pEgmat"i:t od. Pekárna tschech.
Pearson engl. p"i:ósn> Pedest ped"Est ..."It p"Eka:õna:
Peary engl. p"i:Ri: pedestrisch ped"EstRßIS Pegnitz p"e:gnIts Pekesche pek"ES@
Peau d’Ange fr. pod"A~:S Pedicatio pedik"a:tsöo: Pegu p"e:gu: Pekin engl. pi:k"In od.
Pebrine pebR"i:n@ Pedicationes Péguy fr. peg"i: p"i:...
Pec pod Sněškou tschech. pedikatsö"o:ne:s Pehameter peham"e:t6 Pekinese pekin"e:z@
pEts p"OtsnšESkOU^ Pedigree engl. p"EdigRi: Peichl p"aE^ClÙ pekinesisch pekin"e:zIS
Peçanha port. pEs"anša: Pediküre pedik"y:R@ Peies p"aE^@s Peking p"e:kIN
Pecannuss p"e:kanÿnUs pediküren pedik"y:R@n Peigneur fr. pEnš"2:ó Pekingmensch
Pe-Ce-Faser pe: ts"e: Pedikulose pedikul"o:z@ Peignoir fr. pEnšO^"a:õ p"e:kINmEnS
f%a:z6 Pediment pedim"Ent peilen paE^ln Pekka p"Eka:
Pécel ung. p"e:tsEl Pediskript pedi.skRß"Ipt Peiler p"aE^l6 Pekkanen finn. p"EkanEn
Pech pEC Pedizellarie Peillinie p"aE^lÿli:nö@ Pekoe engl. p"i:ko:
Pechall p"ECal peditsEl"a:Ri@ Peilung p"aE^lUN pektanginös
Pechblende p"ECbßlEnd@ Pedograf pedogR"a:f Pein paE^n pEktaNgin"2:s
Pektase 812

Pektase pEkt"a:z@ pelletisieren Pemartín span. Penetration


Pektenmuschel pEletiz"i:R@n pemaõt"i:n penetRßatsö"o:n
p"Ektn>mUSlÙ Pellets p"El@ts Pemba p"Emba: penetrieren penetRß"i:R@n
Pektin pEkt"i:n Pellicer span. pElšis"e:ó Pembaur p"EmbaO^^ó Penetrometer
Pektinase pEktin"a:z@ Pellico it. p"Eliko: Pembroke engl. penetRßom"e:t6
pektoral pEktoR"a:l Pellicula pEl"i:kula: p"EmbRUk Peneus pen"e:Us
Pektorale pEktoR"a:l@ Pelliculae pEl"i:kulE: Pemmikan p"Emika:n Penew bulgar. p"E:nEf
Pekuliarbewegung Pellinen finn. p"ElinEn Pemphigus p"EmfigUs peng pEN
pekulö"a:õb@ve:gUN Pelliot fr. pElö"o: PEN pEn Peng Dehuai chin. p9N
pekuniär pekunö"E:ó Pellkartoffel p"Elkaõt%OflÙ Penalty engl. p"EnlÙti: d9xu^"aE^
pekzieren pEkts"i:R@n Pello p"Elo: Penarth engl. pEn"a:õT Peng Zhen chin. p9N
Péladan fr. pelad"A~: Pellote pEl"o:t@ Penaten pen"a:tn> dZ"9n
Pelade pel"a:d@ pelluzid pEluts"i:t Pence engl. pEns Peng oþ ung. p"ENg2:
Peláez span. pel"a:Es Pelluzidität Penchant fr. pA~S"A~: Penha port. p"Enša:
Pelagej russ. pI§Elag"eI§ p%Elutsidit"E:t Pěnčín tschech. p`"EntSi:n Penholder engl.
Pelagia pel"a:göa: Pellworm p"ElvOõm od. Penck pENk p"Enho:ld6
Pelagial pelagö"a:l ...v"Oõm PEN-Club p"En klUp penibel pen"i:blÙ
Pelagianer pelagö"a:n6 Pelog p"e:lOk Pencz pEnts Penibilität p%enibilit"E:t
Pelagianismus Pelopeia pelop"aE^a: od. Pendant fr. pA~d"A~: Peniche port. pen"IS@
pelagöan"IsmUs ...l"o:... Pendel p"EndlÙ Penicillin penitsIl"i:n
pelagisch pel"a:gIS Pelopidas pel"o:pidas pendeln p"EndlÙn Penicillinase
Pelagius pel"a:göUs Pelopide pelop"i:d@ Pendeltür p"EndlÙty:ó p%enitsIlin"a:z@
Pelargonie pelaõg"o:nö@ peloponnesisch Pendeluhr p"EndlÙ?u:ó Penicillium penits"IlöUm
Pelasger pel"asgá6 pelopOn"e:zIS Pendelverkehr Penig p"e:nIC
pelasgisch pel"asgáIS Pelopónnisos neugr. p"EndlÙf6ke:ó Peninsula pEn"?Inzula:
Pelavicino it. pelop"OnisOs pendent pEnd"Ent peninsular pEn?Inzul"a:õ
pelavItS"i:no: Pelops p"e:lOps Pendenz pEnd"Ents Penis p"e:nIs
Pelayo span. pel"a:šo: Pelorie pel"o:Ri@ Pendik p"EndIk Penitentes penit"Ente:s
Pelc tschech. pElts Peloritani peloRit"a:ni: Pendlebury engl. Penizillin penitsIl"i:n
pêle-mêle fr. pElm"El Pelota pel"Ota: od. p"EndlÙb9Ri: Penkowski(j) russ.
Pelerine pel@R"i:n@ ...l"o:... Pendler p"Endl6 pI§ENk"Ofski:
Peleus p"e:lO9$s Peloton fr. p@lot"o~: Pendlerpauschale Penn pEn
Pelham engl. p"El@m Pelotte pel"Ot@ p"Endl6paO^S%a:l@ Pennacchi it. pEn"aki:
P Pelhřimov tschech.
p"ElõZImOf
Pelourinho port.
peloR"Inšu:
Pendleton engl.
p"EndlÙt@n
Pennal pEn"a:l
Pennäler pEn"E:l6
Pelias p"e:löas od. ...l"i:... Pelouze fr. p@l"u:s Pendolino ® pEndol"i:no: Pennalismus
Pelide pel"i:d@ Pelplin pElpl"i:n Pendschikent russ. pEnal"IsmUs
Pelikan p"e:lika:n od. Pels pEls pI§En.dZIkI§"Ent Pennanen finn.
...k"a:n Pelseide p"e:lzaE^d@ Pendshikent russ. p"EnanEn
Pelikán tschech. Peltast pElt"ast pI§En.dZIkI§"Ent Pennbruder p"EnbRu:d6
p"ElIka:n Peltier fr. pEltö"e: Pendüle fr. pEnd"y:l@ Penne p"En@
Pelikanol ® pelikan"o:l Pelton engl. p"Eltn> Pendule fr. pA~d"y:l@ Pennell engl. p@n"El
Pelion p"e:löOn Peluschke pel"USk@ Peneios pen"aE^Os pennen p"En@n
Pelit pel"i:t od. ..."It Pelusium pel"u:zöUm Penelope pen"e:lope: Penner p"En6
Pella p"Ela: Pelveoperitonitiden Penelope engl. p@n"Elopi: Penni p"Eni:
Pélla neugr. p"Ela: p%ElveopeRitonit"i:dn> Penelopeia penelop"aE^a: Penniä p"EnöE:
Pellagra p"ElagRa: Pelveoperitonitis Peneplain engl. Pennies p"Eni:s
Pelle p"El@ p%ElveopeRiton"i:tIs p"i:niple:n od. ...pl"e:n Pennines engl. p"EnaE^ns
Pelléas fr. pEle"as Pelvis p"ElvIs Penes p"e:ne:s penninisch pEn"i:nIS
Pellegrino pEl@gRß"i:no: Pelvoux fr. pElv"u: peneseismisch Pennsylvania engl.
pellen pEln Pelym russ. pI§El"I:m penez"aE^smIS pEnslÙv"e:nia:
Pellenz p"ElEnts Pelz pElts penetrabel penetRß"a:blÙ Pennsylvanien
Pellet p"El@t pelzen p"Eltsn> pénétrable fr. pEnzIlv"a:nö@n
Pelletier fr. pEl@tö"e: od. pelzig p"EltsIC penetRß"a:bl@ pennsylvanisch
pEltö"e: Pelztier p"Eltsti:ó penetrant penetRß"ant pEnzIlv"a:nIS
pelletieren pEl@t"i:R@n Pemán span. pem"an Penetranz penetRß"ants Penny p"Eni:
813 Perchtenmaske

Pennyweight engl. Pentameron Penuria pen"u:Ria: In Wortgruppen, die


p"Eni:ve:t pEnt"a:meROn Penz pEnts beim zusammenhän-
Peno russ. pI§"E:nO: Pentamerone Penzance engl. genden Sprechen ge-
Penobscot engl. pEntameR"o:n@ pEnz"Ens wöhnlich durch Pausen
pEn"OpskOt Pentameter pEnt"a:met6 Penzberg p"EntsbßEõk begrenzt werden, so-
Penrith (Name) engl. Pentan pEnt"a:n penzen p"Entsn> wie in Bindestrichwör-
p"EnRIT Pentanol pEntan"o:l Penzias engl. p"Enzi@s tern trägt ein durch die
Penrith (Ort) engl. Pentapla p"Entapla: Penzoldt p"EntsOlt Rhythmisierungsregeln
pEnR"IT Pentaplen pEnt"a:pl@n Peon pe"o:n bestimmtes Wort den
Penrose (Name) engl. Pentapolis pEnt"a:polIs Peonage peon"a:Z@ Hauptakzent. Weitere
p"EnRo:s Pentaprisma People engl. p"i:plÙ Wortakzente werden
Penrose (Ort) engl. pEntapRß"Isma: Peoria engl. pi"O:Ria: als abgeschwächte Ne-
pEnR"o:s Pentarchie pEntaõC"i: Pep pEp benakzente realisiert.
Pensa p"Enza: Pentastomiden Pep Pill engl. p"Ep þ pIl f A. 5.2.2
Pensa russ. pI§"Enza: pEntastom"i:dn> Pepe p"e:p@
Pensacola engl. Pentastylen pEntast"y:ln Peperin pepeR"i:n per cassa pEõ k"asa:
pEns@k"o:la: Pentastylos pEnt"astylOs Peperone pepeR"o:n@ per centum pEõ ts"EntUm
Penschina russ. Pentateuch pEntat"O9$C Peperoni pepeR"o:ni: per conto pEõ k"Onto:
pI§"EnZIna: Pentathlon p"EntatlOn Pepi p"e:pi: per definitionem pEõ
pensee fr. pA~s"e: od. ...?at... od. ..."?a:t... Pepiniere pepinö"e:R@ definitsö"o:nEm
Pensées fr. pA~s"e: Pentatonik pEntat"o:nIk Pepita pep"i:ta: per exemplum pEõ
Penshina russ. pentatonisch pEntat"o:nIS Peplon p"e:plOn ?Eks"EmplUm
pI§"EnZIna: pentazyklisch Peplopause per fas pEõ f"a:s
pensieroso pEnzöeR"o:zo: pEntats"y:klIS p"e:plo:paO^z@ per fas et nefas pEõ fa:s
Pension fr. paNzö"o:n od. pentekostal Peplos p"e:plOs Et n"e:fa:s
pEn... od. pA~... pEntekOst"a:l peppig p"EpIC per mille pEõ m"Il@
Pensionär fr. paNzöon"E:ó Pentekoste pEntekOst"e: Peppille p"EpþpIl@ per nefas pEõ n"e:fa:s
Pensionat fr. paNzöon"a:t Pentelikon pEnt"e:likOn Pepping p"EpIN per os pEõ "?o:s
pensionieren fr. pentelisch pEnt"e:lIS Pepsi ® p"Epsi: per pedes pEõ p"e:de:s
paNzöon"i:R@n Penten pEnt"e:n PepsiCo p"Epsiko: per pedes apostolorum
Pensionierung fr. Pentere pEnt"e:R@ Pepsin pEps"i:n pEõ p%e:de:s
paNzöon"i:RUN Penthemimeres Pepsinwein pEps"i:nvaE^n ?apOstol"o:RUm
pensionsberechtigt fr. p%EntemimeR"e:s Peptid pEpt"i:t per procura pEõ
paNzö"o:nsbß@RECtICt
Pensum p"EnzUm
Penthesilea pEntezil"e:a:
Pentheus p"EntO9$s
Peptidase pEptid"a:z@
Peptisation
pRßok"u:Ra:
per rectum pEõ ÿ R"EktUm
P
pent pEnt Penthouse engl. pEptizatsö"o:n per saldo pEõ z"aldo:
Pentachord pEntak"Oõt p"EnthaO^s peptisch p"EptIS per se pEõ z"e:
Pentade pEnt"a:d@ Penticton engl. peptisieren pEptiz"i:R@n per ultimo pEõ "?Ultimo:
Pentadik pEnt"a:dIk pEnt"Iktn> Pepton pEpt"o:n Peragallo peRag"alo:
Pentaeder pEnta"?e:d6 Pentimenti pEntim"Enti: Peptonurie pEptonuR"i: Perahia engl. p@R"aE^a:
Pentaerythrit Pentium ® p"EntsöUm od. Pepusch p"e:pUS Peraldo peR"aldo:
p%Enta?eRytRß"i:t ...töUm Pepys engl. p"EpIs od. Perborat pEõboR"a:t
Pentaeteris Pentland engl. p"EntlEnt pi:ps od. pEps Perborsäure
pEnta?et"e:RIs Pentlandit pEntland"i:t per pEõ pEõb"o:ózO9$R@
Pentaglotte pEntagl"Ot@ od. ..."It Per dän. pe:ó Perbunan pEõbun"a:n
Pentagon pEntag"o:n Pentode pEnt"o:d@ Per schwed. pe:ó Perche fr. pEõS
Pentagon engl. Pentose pEnt"o:z@ per abusum pEõ Percheron fr. pEõS@R"o~:
p"Ent@gOn Pentosurie pEntozuR"i: ?ap"?u:zUm Perchlorat pEõkloR"a:t
pentagonal pEntagon"a:l Pentothal ® pEntot"a:l per accidens pEõ Perchlorsäure
Pentagonikositetraeder Pentschev p"EntSEf "?aktsidEns pEõkl"o:ózO9$R@
pEntag"o:n?ikozitetRßa% Pentscho bulgar. per acclamationem pEõ Perchta p"EõCta:
?e:d6 p"EntSO: ?aklamatsö"o:nEm Perchten p"EõCtn>
Pentagramm Penumbra pen"UmbRa: per annum pEõ "?anUm Perchtenlauf
pEntagR"am od. pEn"?Um... per anum pEõ "?a:nUm p"EõCtn>laO^f
Pentalpha pEnt"?alfa: Penunse pen"Unz@ per aspera ad astra pEõ Perchtenmaske
pentamer pEntam"e:ó Penunze pen"Unts@ %?aspeRa: at "?astRßa: p"EõCtn>mask@
Perchtentanz 814

Perchtentanz Perenne peR"En@ perforieren pEõfoR"i:R@n Periastrum


p"EõCtn>tants perennierend Performanz peRi"?astRßUm
Perchtoldsdorf peREn"i:R@nt pEõfOõm"ants Periblem peRibl"e:m
p"EõCtOltsdßOõf perennis peR"EnIs performativ Periboloi peR"i:bolO9$
Percier fr. pEõsö"e: Pereschtschepine ukr. pEõfOõmat"i:f Peribolos peR"i:bolOs
Percussion engl. pEREStS"E:pIn@ performatorisch Pericardium
p9:ók"aSn> Pereskia peR"Esköa: pEõfOõmat"o:RIS peRik"aõdöUm
Percy engl. p"9:ósi: Pereskien peR"Eskö@n performen pEõf"Oõm@n Perichondritiden
perdendo pEõd"Endo: Pereslawl-Salesski(j) Performer engl. p%eRiCOndRit"i:dn>
perdendosi pEõd"Endozi: russ. pI§ERI§Esl%a:vlÙ p9:óf"O:óm6 Perichondritis
Perdikkas pEõd"Ikas zalI§"Eski: perfundieren peRiCOndR"i:tIs
Perdition pEõditsö"o:n Perestroika pEõfUnd"i:R@n Perichondrium
perdu fr. pEõd"y: peREstRß"O9$ka: Perfusion pEõfuzö"o:n peRiC"OndRiUm
Père Joseph fr. pEõZoz"Ef Perestroika russ. Perg pEõk Perichorese
pereant p"e:Reant pI§ERI§EstRß"O9$ka: Pergamen pEõgam"e:n peRiCoR"e:z@
pereat p"e:Reat Péret fr. peR"e: od. ...R"E: pergamenen periculum in mora
Pérec fr. peR"Ek Peretola peR"e:tola: pEõgam"e:n@n peR%i:kulUm In m"o:Ra:
Pereda peR"e:da: Perewal russ. pI§ERI§Ev"a:l Pergament pEõgam"Ent Periderm peRid"Eõm
Peredelkino russ. Pérez span. p"e:REs Pergamentband Peridinien peRid"i:nö@n
pI§ERI§EdI§"ElkInO: Perfahl p"Eõfa:l pEõgam"Entbßant Peridinium
Peredwischniki russ. perfekt pEõf"Ekt pergamenten peRid"i:nöUm
pI§ERI§E.dv"i:.ZnIki: Perfekt p"EõfEkt pEõgam"Entn> Peridotit peRidot"i:t
Peredwishniki russ. Perfekta pEõf"Ekta: Pergamentpapier Periegese peRi?eg"e:z@
pI§ERI§E.dv"i:.ZnIki: perfektibel pEõfEkt"i:blÙ pEõgam"Entpap%i:ó Perieget peRi?eg"e:t
Peregrina peRegR"i:na: Perfektibilität Pergamin pEõgam"i:n Perienzephalitiden
Peregrination p%EõfEktibilit"E:t Pergamino span. p%eRi?Entsefalit"i:dn>
p%eRegRinatsö"o:n Perfektion pEõfEktsö"o:n pEõgam"i:no: Perienzephalitis
Peregrinus peRegR"i:nUs perfektionieren Pergamon p"EõgamOn p%eRi?Entsefal"i:tIs
Pereira engl. piR"E:Ra: pEõfEktsöon"i:R@n Pergamonaltar perifokal peRifok"a:l
Pereira port. peR"EI§Ra: Perfektionismus p"EõgamOn?alt%a:õ Perigastritiden
Pereira span. peR"EI§Ra: pEõfEktsöon"IsmUs Pergamum p"EõgamUm p%eRigastRßit"i:dn>
Pereiras port. peR"EI§RaS Perfektionist Pergamyn pEõgam"y:n Perigastritis
Perejaslau-Chmelnyzky(j) pEõfEktsöon"Ist Pergaud fr. pEõg"o: peRigastRß"i:tIs
P ukr. pEREš%a:.slaU^
xmEln"ItskI:
perfektionistisch
pEõfEktsöon"IstIS
Pergel p"EõglÙ
Pergola p"Eõgola:
Perigäum peRig"E:Um
periglazial peRiglatsö"a:l
Perejaslaw-Chmelnizki(j) perfektisch pEõf"EktIS Pergolese it. Pérignon fr. peRInš"o~:
russ. pI§ERI§Eš%a:.slaf perfektiv p"EõfEkti:f od. pEõgol"e:z@ Perigon peRig"o:n
xmI§Eln"Itski: ...t"i:f perhorreszieren Perigonien peRig"o:nö@n
Perejaslawl russ. perfektivieren pEõhOREsts"i:R@n Perigonium
pI§ERI§Ešasl"a:vlÙ pEõfEktiv"i:R@n Peri p"e:Ri: peRig"o:nöUm
Perekop russ. perfektivisch Peri bacaları türk. p%e:Ri: Périgord fr. peRig"o:ó od.
pI§ERI§Ek"O:p pEõfEkt"i:vIS ba.dZ"a:laRi: ...g"O:ó
Perekop ukr. pEREk"O:p Perfektivum Periadenitiden Perigourdine fr.
Père-Lachaise fr. pEõfEkt"i:vUm p%eRi?adenit"i:dn> peRigUõd"i:n@
pEõlaS"E:s Perfektpartizip Periadenitis Perigramm peRigR"am
Perelman engl. p"EõfEktpaõtits%i:p p%eRi?aden"i:tIs Périgueux fr. peRig"2:
p"ER@lmEn Perfektum pEõf"EktUm Periander peRi"?and6 perigyn peRig"y:n
Perelman russ. perfide pEõf"i:d@ Perianth peRi"?ant Perihel peRih"e:l
pI§ERI§Elm"a:n Perfidie pEõfid"i: Perianthien peRi"?antö@n Perihelien peRih"e:lö@n
Peremption Perfidität pEõfidit"E:t Perianthium Perihelium peRih"e:löUm
peREmptsö"o:n perforat pEõfoR"a:t peRi"?antöUm Perihepatitiden
peremptorisch Perforation Periarthritiden p%eRihepatit"i:dn>
peREmpt"o:RIS pEõfoRatsö"o:n p%eRi?aõtRßit"i:dn> Perihepatitis
Peremtion peREmtsö"o:n Perforator pEõfoR"a:to:ó Periarthritis p%eRihepat"i:tIs
peremtorisch Perforatoren peRi?aõtRß"i:tIs Perikambien
peREmt"o:RIS pEõfoRat"o:R@n Periastron peRi"?astRßOn peRik"ambö@n
815 Perlmutt

Perikambium Perinephritis Periphlebitiden Peritonitiden


peRik"amböUm peRinefRß"i:tIs p%eRiflebit"i:dn> p%eRitonit"i:dn>
Perikard peRik"aõt Perinet p"ERinEt Periphlebitis Peritonitis peRiton"i:tis
Perikardektomie Perineum peRin"e:Um peRifleb"i:tIs peritrich peRitRß"IC
p%eRikaõdEktom"i: Perineuria peRin"O9$Ria: Periphrase peRifRß"a:z@ Perizykel peRits"y:klÙ
perikardial peRikaõdö"a:l Perineurien periphrasieren Perjodat pEõšod"a:t
Perikardien peRin"O9$Ri@n peRifRßaz"i:R@n Perjurant pEõšuR"ant
peRik"aõdö@n Perineuritiden periphrastisch Perjuration
Perikardiotomie p%eRinO9$Rit"i:dn> peRifRß"astIS pEõšuRatsö"o:n
p%eRikaõdöotom"i: Perineuritis Periplasma peRipl"asma: Perk pEõk
Perikarditiden peRinO9$R"i:tIs Peripleuritiden Perkal pEõk"a:l
p%eRikaõdit"i:dn> Perineurium p%eRiplO9$Rit"i:dn> Perkalin pEõkal"i:n
Perikarditis peRin"O9$RiUm Peripleuritis Perkeo pEõk"e:o:
peRikaõd"i:tIs Peřinová tschech. peRiplO9$R"i:tIs Perkin engl. p"9:ókIn
Perikardium p"EõZInOva: Periporitiden Perkins engl. p"9:ókIns
peRik"aõdöUm Periode peRö"o:d@ p%eRipoRit"i:dn> Perkolat pEõkol"a:t
Perikarp peRik"aõp Periodensystem Periporitis peRipoR"i:tIs Perkolation
Periklas peRikl"a:s peRö"o:dn>zYst%e:m Periproktitiden pEõkolatsö"o:n
perikleisch peRikl"e:IS Periodica peRö"o:dika: p%eRipRßOktit"i:dn> Perkolator pEõkol"a:to:ó
Perikles p"e:RiklEs Periodicum Periproktitis Perkolatoren
periklin peRikl"i:n peRö"o:dikUm peRipRßOkt"i:tIs pEõkolat"o:R@n
periklitieren Periodik peRö"o:dIk peripteral peRIpteR"a:l perkolieren pEõkol"i:R@n
peRiklit"i:R@n Periodika peRö"o:dika: Peripteros peR"IpteROs Perkonig p"EõkonIk od.
Perikope peRik"o:p@ Periodikum perirenal peRiRen"a:l ...k"o:...
Perikranium peRö"o:dikUm Perisalpingitiden Perkpolder p"EõkpOld6
peRikRß"a:nöUm periodisch peRö"o:dIS p%eRizalpINgit"i:dn> Perkunas pEõk"u:nas
perikulös peRikul"2:s periodisieren Perisalpingitis Perkussion pEõkUsö"o:n
Perilla peR"Ila: p%eRiodiz"i:R@n p%eRizalpINg"i:tIs Perkussion engl.
Périllat fr. peRiš"a: Periodizität Periskop peRi.sk"o:p p9:ók"aSn>
Perilun peRil"u:n p%eRioditsit"E:t Perisperm peRiSp"Eõm Perkussionsinstrument
Perim engl. p"ERIm Periodologie Perisplenitiden pEõkUsö"o:ns?InstRßu-
perimagmatisch p%eRiodolog"i: p%eRi.splenit"i:dn> m%Ent
peRimagm"a:tIS Periodontitiden Perisplenitis perkussiv pEõkUs"i:f
Perimeter peRim"e:t6
Perimetria
p%eRi?odOntit"i:dn>
Periodontitis
peRi.splen"i:tIs
Perispomena
perkussorisch
pEõkUs"o:RIS
P
peRim"e:tRßia: p%eRi?odOnt"i:tIs peRi.sp"o:mena: perkutan pEõkut"a:n
Perimetrie peRimetRß"i: Periöke peRi"2:k@ Perispomenon perkutieren pEõkut"i:R@n
Perimetrien perioral peRi?oR"a:l peRi.sp"o:menOn perkutorisch
peRim"e:tRßi@n Periorchitiden Peristaltik peRi.st"altIk pEõkut"o:RIS
perimetrieren p%eRi?OõCit"i:dn> Peristase peRi.st"a:z@ Perl pEõl
peRimetRß"i:R@n Periorchitis Peristéri neugr. Perl engl. p9:ól
perimetrisch peRi?OõC"i:tIs peRIst"e:Ri: Perlboot p"Eõlbo:t
peRim"e:tRßIS Periost peRi"?Ost Peristerien peRi.st"e:Ri@n Perle p"Eõl@
Perimetritiden periostal peRi?Ost"a:l Peristerium Perlé fr. pEõl"e:
p%eRimetRßit"i:dn> Periostitiden peRi.st"e:RiUm Perleberg p"Eõl@bEõk
Perimetritis p%eRi?Ostit"i:dn> Peristom peRi.st"o:m Perlèche fr. pEõl"ES
peRimetRß"i:tIs Periostitis peRi?Ost"i:tIs Peristyl peRi.st"y:l perlen pEõln
Perimetrium Peripatetiker Peristylien peRi.st"y:lö@n Perlenkette p"EõlnkEt@
peRim"e:tRßiUm peRipat"e:tik6 Peristylium perlgrau p"EõlgRaO^
perinatal peRinat"a:l peripatetisch peRi.st"y:löUm Perlhuhn p"Eõlhu:n
Perinatologe peRipat"e:tIS Perithezien peRit"e:tsö@n perlig p"EõlIC
p%eRinatol"o:g@ Peripatos peR"i:patOs Perithezium perlingual pEõlINgu^"a:l
Perinatologie Peripetie peRipet"i: peRit"e:tsöUm Perlit pEõl"i:t
p%eRinatolog"i: peripher peRif"e:ó peritoneal p%eRitone"a:l Perlmuschel p"EõlmUSlÙ
Perinephritiden Peripherie peRifeR"i: Peritoneum Perlmutt p"EõlmUt od.
p%eRinefRßit"i:dn> peripherisch peRif"e:RIS peRiton"e:Um ...m"Ut
Perlmutter 816

Perlmutter p"EõlmUt6 od. pernasal pEõnaz"a:l Perrault fr. pER"o: persolvieren


...m"Ut6 Pernau p"EõnaO^ Perréal fr. pERe"al pEõzOlv"i:R@n
perlokutionär pernegieren Perret fr. pER"e: od. Person pEõz"o:n
p%Eõlokutsöon"E:ó pEõneg"i:R@n ...R"E: Persona grata pEõz%o:na:
perlokutiv pEõlokut"i:f Pernerstorfer Perreux-sur-Marne fr. gR"a:ta:
Perlon ® p"EõlOn p"Eõn6stOõf6 pER%2:syõm"aõn Persona gratissima
Perlschrift p"EõlSRßIft Pernik p"EõnIk Perrier fr. pERö"e: pEõz%o:na: gRat"Isima:
perludieren pEõlud"i:R@n Pernio p"Eõnio: Perrin fr. pER"E~: Persona ingrata
Perlusion pEõluzö"o:n Pernionen pEõnö"o:n@n Perron fr. pER"o~: pEõz%o:na: ?IngR"a:ta:
perlusorisch pEõluz"o:RIS Perniose pEõnö"o:z@ Perrone pER"o:n@ Persona non grata
Perlustration Perniosis pEõnö"o:zIs Perronneau fr. pEROn"o: pEõz%o:na: no:n
pEõlUstRßatsö"o:n perniziös pEõnitsö"2:s Perrot engl. p"EROt gR"a:ta:
perlustrieren Perno p"Eõno: Perrot fr. pER"o: Personal pEõzon"a:l
pEõlUstRß"i:R@n Pernod ® fr. pEõn"o: Perry p"ERi: Personale pEõzon"a:l@
Perlustrierung Pernstein p"EõnStaE^n Perrysburg engl. Personalform
pEõlUstRß"i:RUN Pernštejn tschech. p"ERIsbß9:ók pEõzon"a:lfOõm
Perm pEõm p"EõnStEI§n Persante pEõz"ant@ Personalia pEõzon"a:löa:
Perm(j) russ. pI§Eõm Pernter p"Eõnt6 Persanzig pEõz"antsIC Personalie pEõzon"a:lö@
Permalloy ® pEõmal"O9$ Pérochon fr. peROS"o~: Perschotrawensk ukr. Personalien
od. ...lo^"a: Perón span. peR"On pEõSOtRß"a:vEnsk pEõzon"a:lö@n
permanent pEõman"Ent Peronismus peRon"IsmUs Perse fr. pEõs personalisieren
permanent press engl. Peronist peRon"Ist Perseiden pEõze"i:dn> p%Eõzonaliz"i:R@n
p%9:óm@n@nt pRß"Es Peronospora Perseität pEõzeit"E:t Personalität
Permanenz pEõman"Ents peRon"OspoRa: Persekution p%Eõzonalit"E:t
Permangan pEõmaNg"a:n peroral pEõ?oR"a:l pEõzekutsö"o:n personaliter
permeabel pEõme"a:blÙ Peroration Persenning pEõz"EnIN pEõzon"a:lit6
Permeabilität pEõ?oRatsö"o:n Persephone pEõz"e:fone: Personality-Show engl.
p%Eõmeabilit"E:t perorieren pEõ?oR"i:R@n Persepolis pEõz"e:polIs p9:ós@n"Eliti: So:
Permeke pEõm"e:k@ Perosi peR"o:zi: Perser p"Eõz6 Personalpronomen
Permier p"Eõmi6 Pérotin fr. peRot"E~: Perserteppich pEõzon"a:lpRßon%o:m@n
permisch p"EõmIS Perotinus peRot"i:nUs p"Eõz6tEpIC Personalserviceagentur
Permiss pEõm"Is Perow russ. pI§ER"Of Perseus p"EõzO9$s engl. pEõzon"a:l-
Permission pEõmIsö"o:n Perowskit peROfsk"i:t Perseveranz s9:óvIs?agEnt%u:ó
P permissiv pEõmIs"i:f
Permissivität
Peroxid p"Eõ?Oks%i:t
Peroxidase
pEõzeveR"ants
Perseveration
Personalunion
pEõzon"a:l?unö%o:n
p%EõmIsivit"E:t pEõ?Oksid"a:z@ p%EõzeveRatsö"o:n Personarium
Permit engl. p"9:ómIt Perpendikel pEõpEnd"i:klÙ perseverieren pEõzon"a:RiUm
permittieren perpendikular pEõzeveR"i:R@n Persönchen
pEõmIt"i:R@n p%EõpEndikul"a:õ Pershing engl. p"9:óSIN pEõz"2:nC@n
Permokarbon perpendikulär Persianer pEõzö"a:n6 personell pEõzon"El
p"Eõmokaõb%o:n od. p%EõpEndikul"E:ó Persien p"Eõzö@n Personenkraftwagen
...b"o:n Perpendikularstil Persiflage fr. pEõzifl"a:Z@ pEõz"o:n@nkRß%aftvßa:gNê
Permoser p"Eõmo:z6 p%EõpEndikul"a:õSti:l od. ...fl"a:S Personenstandsregister
permutabel pEõmut"a:blÙ od. ...sti:l persiflieren pEõzifl"i:R@n pEõz"o:n@nStants-
Permutation perpetrieren Persiko p"Eõziko: Rßeg%Ist6
pEõmutatsö"o:n pEõpetRß"i:R@n Persil ® pEõz"i:l Personico it. pEõs"o:niko:
permutieren Perpetua pEõp"e:tua: Persilschein pEõz"i:lSaE^n Personifikation
pEõmut"i:R@n perpetuell pEõpetu"El Persimone pEõzim"o:n@ p%Eõzonifikatsö"o:n
Permutit pEõmut"i:t od. perpetuieren Persipan pEõzip"a:n od. personifizieren
..."It pEõpetu"i:R@n p"Eõ... p%Eõzonifits"i:R@n
Pernambuco Perpetuum mobile persisch p"EõzIS persönlich pEõz"2:nlIC
pEõnamb"u:ko: pEõp%e:tu.Um ÿ m"o:bil@ persistent pEõzIst"Ent Persönlichkeit
Pernambuco port. Perpignan fr. pEõpInš"A~: Persistenz pEõzIst"Ents pEõz"2:nlICkaE^t
pEõnamb"u:ku: perplex pEõpl"Eks persistieren Personoide pEõzono"i:d@
Pernambukholz Perplexität pEõplEksit"E:t pEõzIst"i:R@n Perspektivantrag
pEõnamb"u:khOlts Perraud fr. pER"o: Persius p"EõzöUs pEõspEkt"i:f?antRß%a:k
817 Petkow

Perspektive Perugino it. Pessanha port. pEs"anša: Peterle p"e:t6l@


pEõspEkt"i:v@ peRU.dZ"i:no: Pessar pEs"a:õ Petermann p"e:t6man
perspektivisch Perutz p"ERUts Pessima p"Esima: Petermännchen
pEõspEkt"i:vIS Peruzzi it. peR"Utsi: Pessimismus p"e:t6mEnC@n
Perspektivismus pervers pEõv"Eõs pEsim"IsmUs Peters p"e:t6s
pEõspEktiv"IsmUs Perversion pEõvEõzö"o:n Pessimist pEsim"Ist Peters engl. p"i:t6s
Perspektivität Perversität pEõvEõzit"E:t pessimistisch pEsim"IstIS Petersberg p"e:t6sbßEõk
p%EõspEktivit"E:t pervertieren Pessimum p"EsimUm Petersburg p"e:t6sbßUõk
Perspektivplan pEõvEõt"i:R@n Pessinus p"EsinUs Petersburg engl.
pEõspEkt"i:fpla:n Pervestigation Pessoa pEs"o:a: p"i:t6sbß9:ók
Perspektivteam engl. p%EõvEstigatsö"o:n Pest pEst Petersen p"e:t6zn>
pEõspEkt"i:fti:m Pervigilien pEõvig"i:lö@n Pest ung. pESt Petersfels p"e:t6sfEls
Perspektograf Pervitin ® pEõvit"i:n Pestalozzi pEstal"Otsi: Petershagen
pEõspEktogR"a:f Perwomaisk ukr. Pestalozzianum pe:t6sh"a:gNê
Perspikuität pEõvOm"aE^sk pEstalOtsö"a:nUm Petersil p"e:t6zi:l
p%Eõspikuit"E:t Perwomaisky(j) ukr. Pestbeule p"EstbßO9$l@ Petersilie pet6z"i:lö@
Perspiration pEõvOm"aE^skI: Pesthauch p"EsthaO^x Peterson engl. p"i:t6sn>
pEõspiRatsö"o:n Perwouralsk russ. Pestilenz pEstil"Ents Peterspfennig
perspiratorisch pI§EõvO?UR"alsk pestilenzialisch p"e:t6spfEnIC
pEõspiRat"o:RIS Perzent pEõts"Ent pEstilEntsö"a:lIS Peterstal p"e:t6sta:l
Persson schwed. p"e:ósOn Perzeptibilität Pestizid pEstits"i:t Peter-und-Pauls-Tag
persuadieren p%EõtsEptibilit"E:t Pesto p"Esto: p%e:t6 Unt p"aO^ls ta:k
pEõzu^ad"i:R@n Perzeption Pestruper p"EstRßUp6 Peterwardein
Persuasion pEõzu^azö"o:n pEõtsEptsö"o:n Pestsäule p"EstzßO9$l@ pe:t6vaõd"aE^n
persuasiv pEõzu^az"i:f Perzeptionalismus Peszek poln. p"ESEk Petioli pet"i:oli:
persuasorisch p%EõtsEptsöonal"IsmUs PET pe:.e:t"e: Petiolus pet"i:olUs
pEõzu^az"o:RIS perzeptiv pEõtsEpt"i:f Pétain fr. pet"E~: Pétion fr. petö"o~:
Persulfat p"EõzUlf%a:t od. perzeptorisch Petal pet"a:l Petipa fr. p@tip"a:
...f"a:t pEõtsEpt"o:RIS Petala p"e:tala: Petit fr. p@t"i:
Perthes fr. pEõt Perzipient pEõtsipö"Ent Petalen pet"a:ln Petit span. pet"It
Perthit pEõt"i:t od. ..."It perzipieren pEõtsip"i:R@n petaloid petalo"i:t Petit Maître fr.
Perthshire engl. Perzyński poln. pEZ"Inski: Petaloidie p%etaloid"i: p@tim"E:tRß@
p"9:óTS6 Pesade pez"a:d@ Petalum p"e:talUm Petit Point fr. p@tipO^"E~:
Perthus fr. pEõt"y:s
Pertile p"Eõtil@
pesante pez"ant@
Pesaro p"e:zaRo:
Petaluma engl.
pEt@l"u:ma:
Petita pet"i:ta:
Petitesse fr. p@tit"Es@
P
Pertinens p"EõtinEns Pescadores pEskad"o:REs Petar bulgar. p"E:ta:õ Petitgrainöl fr.
Pertinenzien Pescara pEsk"a:Ra: Petarde pet"aõd@ p@tigR"E~:?2:l
pEõtin"Entsi@n Pesce it. p"ES@ Petare pet"a:R@ Petitio Principii
Pertini pEõt"i:ni: Pesch pES Petasos p"e:tazOs pet%i:tsöo: pRßInts"i:pi.i:
Pertold p"EõtOlt Peschel p"ESlÙ Petavius pet"a:vöUs Petition petitsö"o:n
Pertubation Peschiera it. pEskö"e:Ra: Pete engl. pi:t petitionieren
pEõtubatsö"o:n Peschitta pES"Ita: Petechien pet"ECö@n petitsöon"i:R@n
Perturbation Peschtera bulgar. Petel p"e:tlÙ Petitionsrecht
pEõtUõbatsö"o:n p"EStERa: Petent pet"Ent petitsö"o:nsRßECt
Pertusses pEõt"Use:s Pescia it. p"ESa: Peter p"e:t6 Petitor pet"i:to:ó
Pertussis pEõt"UsIs Pese p"e:z@ Peter engl. p"i:t6 Petitoren petit"o:R@n
Pertz pEõts Pešek tschech. p"ESEk Peter slowak. p"Et6 petitorisch petit"o:RIS
Peru peR"u: od. p"e:... Pesel p"e:zlÙ Péter ung. p"e:tEõ Petitot fr. p@tit"o:
Peru engl. p@R"u: Pesellino pezEl"i:no: Peteraj slowak. p"EtERaE^ Petitpierre fr. p@tipö"E:ó
Perú span. peR"u: pesen p"e:zn> Peterboro engl. Petits Fours fr.
Peruaner peRu"a:n6 Peseta pez"e:ta: p"i:t6b@Ro: p@tif"u:ó
peruanisch peRu"a:nIS Pesete pez"e:t@ Peterborough engl. Petitum pet"i:tUm
Perubalsam Pesne fr. pE:n p"i:t6b@Ro: Petkanow bulgar.
peR"u:b%alza:m Peso p"e:zo: Peterhead engl. pi:t6h"Et pEtk"a:nOf
Perücke peR"Yk@ Pessac pEs"ak Peterhof p"e:t6ho:f Petko bulgar. p"EtkO:
Perugia it. peR"U.dZa: Pessach p"Esax Peterich p"e:t@RIC Petkow bulgar. pEtk"Of
Petkus 818

Petkus p"EtkUs Petrokrepost(j) russ. Petschora russ. Pfäfers pf"E:f6s


Petljura ukr. pEtlI§"u:Ra: pI§EtRßOkRßI§"E:pOst pI§EtSI§"O:Ra: Pfaff pfaf
Peto p"e:to: Petrol petRß"o:l Pettau p"EtaO^ Pfaffe pf"af@
þ ung. p"Et2:fi:
Pet ofi Petroleum petRß"o:leUm Pettenkofen p"Etn>ko:fn> Pfaffenhofen pfafn>h"o:fn>
Petone engl. p@t"o:ni: Petroleur fr. petRßol"2:ó Pettenkofer p"Etn>ko:f6 Pfaffenhütchen
Petosiris petoz"i:RIs Petroleuse fr. petRßol"2:z@ Petticoat engl. p"Eti:ko:t pf"afn>hy:tC@n
Petr tschech. p"Et@õ Petrologe petRßol"o:g@ Pettiford engl. p"Eti:fOõt Pfäffikon pf"Efiko:n
Petra p"e:tRßa: Petrologie petRßolog"i: Petting p"EtIN pfäffisch pf"EfIS
peträisch petRß"E:IS Petronell petRßon"El petto p"Eto: Pfahl pfa:l
Petrarca petRß"aõka: Petronella petRßon"Ela: Petty p"Eti: Pfahlbürger pf"a:lbYõg6
Petrarkismus Petronius petRß"o:nöUs Petula engl. p@t`"u:la: pfählen pfE:ln
petRßaõk"IsmUs Petropawl kas. Petulanz petul"ants Pfahler pf"a:l6
Petrarkist petRßaõk"Ist pEtRßOp"a:vlÙ Petum p"EtUm Pfalz pfalts
Petraschewski(j) russ. Petropawlowsk russ. Petunie pet"u:nö@ Pfälzer pf"Elts6
pI§EtRßaS"Efski: pI§EtRßOp"a:vlOfsk Petz pEts Pfalzgraf pf"altsgáRa:f
Petraschewze russ. Petropawlowsk- Petze p"Ets@ pfalzgräflich
petRßaS"Efts@ Kamtschatski(j) russ. petzen p"Etsn> pf"altsgáRE:flIC
Petrassi petRß"asi: pI§EtRßOp%a:vlOfsk ÿ Petzer p"Ets6 pfälzisch pf"EltsIS
Petrefakt petRßef"akt kamtSI§"atski: Petzholdt p"EtshOlt Pfand pfant
Petrella petRß"Ela: petrophil petRßof"i:l Petzit pEts"i:t pfändbar pf"Entbßa:õ
Petrenko russ. Petrosawodsk russ. Petzold p"EtsOlt pfänden pf"Endn>
pI§EtRßI§"ENkO: pI§EtRßOzav"Otsk Petzval p"Etsvßal Pfänder pf"End6
Petrenko ukr. pEtRß"ENkO: Petroskoi kar. peu à peu fr. p2ap"2: pfandfrei pf"antfRßaE^
Petri p"e:tRßi: p"EtRßOskO9$ Peucer p"O9$ts6 Pfandl pf"andlÙ
Petrie engl. p"i:tRßi: Petrov bulgar. pEtRß"Of Peucker p"O9$k6 Pfandleihe pf"antlaE^@
Petrifikation Petrovics ung. p"EtRßOvItS Peuckert p"O9$k6t Pfandpflicht pf"antpflICt
p%etRßifikatsö"o:n Petrow bulgar. pEtRß"Of Peuerbach p"O9$6bax Pfandregelung
petrifizieren Petrow russ. pI§EtRß"Of Peuerl p"O9$6l pf"andRße:g@lUN
petRßifits"i:R@n Petrowitsch russ. Peugeot fr. p2Z"o: Pfandsystem
Petřík tschech. p"EtZái:k pI§EtRß"O:vItS Peuple fr. p"9pl@ pf"antzßYst%e:m
Petrikau p"e:tRßIkaO^ Petrowna russ. Peutinger p"O9$tIN6 Pfändung pf"EndUN
Petrin ® p"e:tRßi:n pI§EtRß"O:.vna: Pevny p"Evni: Pfännchen pf"EnC@n
Petrina russ. pI§EtRß"i:na: Petrowski(j) russ. Pevsner fr. pEfsn"E:ó Pfanne pf"an@
P Petrini petRß"i:ni:
petrinisch petRß"i:nIS
pI§EtRß"Ofski:
Petrow-Wodkin russ.
Pewter engl. p`"u:t6
pexieren pEks"i:R@n
Pfänner pf"En6
Pfannkuchen pf"anku:xn>
Petrobrusianer pI§EtRß%Of þ vß"Otki:n Peyer p"aE^6 Pfarramt pf"aõ?amt
petRßobRuzö"a:n6 Petrucci it. petRß"UtSi: Peymann p"aE^man Pfarre pf"aR@
Petrocchi it. petRß"Oki: Petrus p"e:tRßUs Peynet fr. pEn"e: od. Pfarrei pfaR"aE^
Petrochemie Petruschewskaja russ. ...n"E: Pfarrer pf"aR6
petRßoCem"i: pI§EtRßUS"Efskaša: Peyote peš"o:t@ Pfarrhaus pf"aõhaO^s
petrochemisch Petruschka petRß"USka: Peyotl peš"o:tlÙ Pfarrkirchen pfaõk"IõCn>
petRßoC"e:mIS Petruschka russ. Peyre fr. pE:ó Pfau pfaO^
Petrodollar p"etRßod%Ola:õ pI§EtRß"u:.Ska: Peyrefitte fr. pEõf"It Pfauenauge
Petrodworez russ. Petrusjowa russ. Peyronet fr. pERon"e: od. pf"aO^@n?aO^g@
pI§EtRßO.dvORI§"Ets pI§EtRßUsI§"O:va: ...n"E: Pfauhahn pf"aO^ha:n
Petrof tschech. p"EtRßOf Petržalka slowak. Peyronnet fr. pEROn"e: Pfeffel pf"EflÙ
Petrogenese p"Et@õZalka: od. ...n"E: Pfeffer pf"Ef6
petRßogen"e:z@ Petsalís neugr. Peyton engl. p"e:tn> pfefferig pf"Ef@RIC
petrogenetisch pEtsal"Is Pezel p"E:tslÙ Pfefferkuchen
petRßogen"e:tIS Petsch pEtS od. pe:tS Pezelius pEts"e:löUs pf"Ef6ku:xn>
Petroglyphe petRßogl"y:f@ Petschaft p"EtSaft Pezinok slowak. p"EzInOk Pfefferling pf"Ef6lIN
Petrograd p"e:tRßogRa:t Petschenegen Pfad pfa:t Pfefferminze
Petrograd russ. pEtSen"e:gNê Pfädchen pf"E:tC@n pf"Ef6mInts@ od.
pI§EtRßOgR"a:t Petschenga russ. Pfaden pf"a:dn> ...m"In...
Petrograf petRßogR"a:f p"e:.tSI§ENga: Pfader pf"a:d6 pfeffern pf"Ef6n
Petrografie petRßogRaf"i: petschieren pEtS"i:R@n Pfadfinder pf"a:tfInd6 Pfefferone pfEf@R"o:n@
819 Phallokratie

Pfefferoni pfEf@R"o:ni: Pfirsichbaum Pflegschaft pfl"e:kSaft Pfützchen pf"YtsC@n


Pfeffinger pf"EfIN6 pf"IõzICbßaO^m Pfleiderer pfl"aE^d@R6 Pfütze pf"Yts@
pfeffrig pf"EfRßIC Pfirsichhaut pf"IõzIChaO^t Pflicht pflICt pfützig pf"YtsIC
Pfeid pfaE^t Pfister pf"Ist6 Pflichteifer pfl"Ict?aE^f6 Pfuhl pfu:l
Pfeife pf"aE^f@ Pfisterei pfIst@R"aE^ pflichtgemäß pfui pfUI§
pfeifen pf"aE^fn> Pfitscher pf"ItS6 pfl"ICtgá@mE:s Pfullendorf pf"UlndOõf
Pfeifenstrauch Pfitzner pf"Itsn6 Pflichtpfand pfl"ICtpfant Pfullingen pf"UlIN@n
pf"aE^fn>StRßaO^x Pfizer pf"Its6 Pflichtstundenzahl Pfulmen pf"Ulm@n
Pfeifer pf"aE^f6 Pflanz pflants pfl"ICtStUndn>ts%a:l Pfund pfUnt
Pfeiffer pf"aE^f6 Pflänzchen pfl"EntsC@n Pflichtteil pfl"ICtÿtaE^l pfundig pf"UndIC
Pfeil pfaE^l Pflanze pfl"ants@ Pflichtuntersuchung Pfundnote pf"Untno:t@
Pfeiler pf"aE^l6 pflanzen pfl"antsn> pfl"ICt?Unt6z%u:xUN Pfundskerl pf"UntskEõl
pfeilgerade Pflanzenkunde Pflichtversicherung Pfungstadt pf"UNStat
pf"aE^lg@Ra:d@ od. pfl"antsn>kUnd@ pfl"ICtf6zIC@RUN Pfusch pfUS
...R"a:... Pflänzlein pfl"EntslaE^n Pflimlin fr. pflIml"E~: pfuschen pf"USn>
pfeilgeschwind pflanzlich pfl"antslIC Pflock pflOk Pfuscherei pfUS@R"aE^
pf"aE^lg@SvßInt od. Pflanzling pfl"antslIN pflocken pfl"OkNê pfuscherhaft pf"US6haft
...Svß"Int Pflänzling pfl"EntslIN pflöcken pfl"9kNê pfutsch pfUtS
Pfeilgift pf"aE^lgIft Pflanzung pfl"antsUN pflog pflo:k Pfyffer pf"Yf6
pfeilschnell pf"aE^lSnEl Pflaster pfl"ast6 pflöge pfl"2:g@ PH pe:h"a:
od. ...Sn"El Pflästerchen pfl"Est6C@n pflücken pfl"YkNê Phäake fE"a:k@
pfelzen pf"Eltsn> pflastermüde Pflücker pfl"Yk6 Phädon f"E:dOn
Pfemfert pf"Emf6t pfl"ast6my:d@ pflügen pfl"y:gNê Phädros f"E:dROs
Pfennig pf"EnIC pflastern pfl"ast6n Pflüger pfl"y:g6 Phaedra f"E:dRa:
pfenniggroß Pflasterstein Pflug pflu:k Phaedrus f"E:dRUs
pf"EnICgáRo:s pfl"ast6StaE^n Pflugschar pfl"u:kSa:õ Phaethon f"a:etOn
pfennigweise Pflatsch pflatS Pflugsterz pfl"u:kStEõts phaethonisch faet"o:nIS
pf"EnICvßaE^z@ pflatschen pfl"atSn> Pfordten pf"Oõtn> phaethontisch faet"OntIS
Pferch pfEõC Pfläumchen pfl"O9$mC@n Pforr pfOõ Phaeton f"a:etOn
pferchen pf"EõCn> Pflaume pfl"aO^m@ Pforta pf"Oõta: Phage f"a:g@
Pferd pfe:ót pflaumenweich Pfortader pf"Oõt?a:d6 Phagedäna fag@d"E:na:
Pferderennbahn pfl"aO^m@nvaE^C od. Pförtchen pf"9õtC@n Phagedänen fag@d"E:n@n
pf"e:ód@R%Enba:n ...v"aE^C Pforte pf"Oõt@ phagedänisch
Pferdezucht
pf"e:ód@tsUxt
pflaumweich
pfl"aO^mvaE^C od.
Pförtner pf"9õtn6
Pforzheim pf"OõtshaE^m
fag@d"E:nIS
Phagozyt fagots"y:t
P
Pferdmenges ...v"aE^C Pfosten pf"Ostn> phagozytieren
pf"e:ótmEN@s Pflege pfl"e:g@ Pfötchen pf"2:tC@n fagotsyt"i:R@n
Pfette pf"Et@ pflegebedürftig Pfote pf"o:t@ Phagozytose
pfetzen pf"Etsn> pfl"e:g@b@dYõftIC Pfraumberg fagotsyt"o:z@
Pfiff pfIf Pflegeeltern pfRß"aO^mbEõk Phaidon f"aE^dOn
Pfifferling pf"If6lIN pfl"e:g@?Elt6n Pfriem pfRßi:m Phaistos f"aE^stOs
pfiffig pf"IfIC pflegeleicht pfl"e:g@laE^Ct pfriemeln pfRß"i:mlÙn Phakom fak"o:m
Pfiffigkeit pf"IfICkaE^t pflegen pfl"e:gNê Pfriemkraut Phakosklerose
Pfiffikus pf"IfikUs Pflegereform pfRß"i:mkRßaO^t fako.skleR"o:z@
Pfingsten pf"INstn> pfl"e:g@Ref%Oõm Pfrille pfRß"Il@ Phalangen fal"aN@n
Pfingstfest pf"INstfEst pflegerisch pfl"e:g@RIS Pfronten pfRß"Ontn> Phalanstère fr. falA~st"E:ó
pfingstlich pf"INstlIC Pfleger-Moravský Pfropf pfRßOpf Phalanx f"a:laNks
Pfingstrose pf"INstRßo:z@ tschech. pfl%Eg6 Pfröpfchen pfRß"9pfC@n Phalaris f"a:laRIs
Pfingstsonntag m"ORafski: Pfropfen pfRß"Opfn> Phaleron f"a:leROn
pf"INstzß%Onta:k od. Pflegeversicherung Pfröpfling pfRß"9pflIN Phalli f"ali:
...zß"On... pfl"e:g@f6zIC@RUN Pfropfreis pfRß"OpfRßaE^s phallisch f"alIS
Pfintzing pf"IntsIN Pflegeversicherungs- Pfropfung pfRß"OpfUN Phallograf falogR"a:f
Pfinz pfInts gesetz pfl"e:g@- Pfründe pfRß"Ynd@ Phallografie falogRaf"i:
Pfinzgau pf"IntsgáaO^ f6zIC@RUNsgá@z%Ets Pfründner pfRß"Yndn6 Phalloi f"alO9$
Pfinzing pf"IntsIN pfleglich pfl"e:klIC Pfühl pfy:l Phallokrat falokRß"a:t
Pfirsich pf"IõzIC Pflegling pfl"e:klIN Pfündchen pf"YntC@n Phallokratie falokRßat"i:
Phallometrie 820

Phallometrie falometRß"i: Phaon f"a:On Pharsalus faõz"a:lUs Phenolharz fen"o:lha:õts


Phalloplastik Phäophyzee fEofyts"e:@ Pharus f"a:RUs Phenolphthalein
falopl"astIk Pharao f"a:Rao: pharyngal faRYNg"a:l fen%o:lftale"i:n
Phallos f"alOs Pharaonen faRa"o:n@n pharyngalisieren Phenoplast fenopl"ast
Phallus f"alUs pharaonisch faRa"o:nIS f%aRYNgaliz"i:R@n Phenyl fen"y:l
Phalluskult f"alUskUlt Pharisäer faRiz"E:6 Pharyngen faR"YNgNê Phenylketonurie
Phalsbourg fr. falsbß"u:ó pharisäerhaft Pharyngismus fen%y:lketonuR"i:
Pham Vaâ n -D ông vietn. faRiz"E:6haft faRYNg"IsmUs Pherae f"e:RE:
fam van d"ON Pharisäertum Pharyngitiden Pherekrateen
Phän fE:n faRiz"E:6tu:m faRYNgit"i:dn> feRekRßat"e:@n
Phan Thiêt vietn. fan tö"Et pharisäisch faRiz"E:IS Pharyngitis faRYNg"i:tIs Pherekrates feR"e:kRßatEs
Phanagoreia Pharisäismus Pharyngologie Pherekrateus
fanagoR"aE^a: faRizE"IsmUs f%aRYNgolog"i: feRekRßat"e:Us
Phanar fan"a:õ Pharma f"aõma: pharyngologisch Pherekydes feRek"y:dEs
Phanariot fanaRö"o:t Pharmagroßhandel faRYNgol"o:gIS Pheromon feRom"o:n
Phanerogame f"aõma:gR%o:shandlÙ Pharyngoskop Phi fi:
faneRog"a:m@ Pharmaindustrie faRYNgo.sk"o:p Phiale fö"a:l@
phaneromer f"aõma:?IndUstRß%i: Pharyngoskopie Phidias f"i:döas
faneRom"e:ó Pharmaka f"aõmaka: f%aRYNgo.skop"i: phidiassisch fidö"asIS
Phanerophyt faneRof"y:t Pharmakodynamik Pharyngospasmus Philadelphia filad"Elföa:
Phanerose faneR"o:z@ f%aõmakodyn"a:mIk faRYNgoSp"asmUs Philadelphier filad"Elfö6
Phänologie fEnolog"i: Pharmakognosie Pharyngotomie philadelphisch filad"ElfIS
Phänomen fEnom"e:n f%aõmakognoz"i: f%aRYNgotom"i: Philae f"i:lE:
Phänomena fEn"o:mena: pharmakognostisch Pharynx f"a:RYNks Philaleth filal"e:t
phänomenal fEnomen"a:l faõmakogn"OstIS Phasael f"a:zae:l od. ...El Philalethes filal"e:tEs
Phänomenalismus Pharmakokinetik Phase f"a:z@ Philander fil"and6
f%Enomenal"IsmUs f%aõmakokin"e:tIk Phasenverschiebung Philane fil"a:n@
phänomenalistisch Pharmakologe f"a:zn>f6Si:bUN Philanthrop filantRß"o:p
f%Enomenal"IstIS faõmakol"o:g@ Phaser engl. f"e:z6 Philanthropie
Phänomenologie Pharmakologie Phasin faz"i:n filantRßop"i:
f%Enomenolog"i: f%aõmakolog"i: phasisch f"a:zIS Philanthropin
phänomenologisch pharmakologisch Phasopathie fazopat"i: filantRßop"i:n
f%Enomenol"o:gIS faõmakol"o:gIS Phasophrenie Philanthropinismus
P Phänomenon
fEn"o:menOn
Pharmakon f"aõmakOn
Pharmakopsychologie
fazofRßen"i:
phatisch f"a:tIS
f%ilantRßopin"IsmUs
Philanthropinist
Phänotyp fEnot"y:p f"aõmakopsyColog%i: Phazelie fats"e:lö@ f%ilantRßopin"Ist
phänotypisch fEnot"y:pIS Pharma:referent Phecda f"Ekdßa: Philanthropinum
Phänotypus fEnot"y:pUs f"aõmaRefeR%Ent Pheidias faE^d"i:as filantRßop"i:nUm
Phantasie fantaz"i: Pharmazeut faõmats"O9$t Phellodendron philanthropisch
phantasieren Pharmazeutik fElod"EndROn filantRß"o:pIS
fantaz"i:R@n faõmats"O9$tIk Phelloderm fElod"Eõm Philanthropismus
Phantasma fant"asma: Pharmazeutikum Phellogen fElog"e:n filantRßop"IsmUs
Phantasmagorie faõmats"O9$tikUm Phelloid fElo"i:t Philario fil"a:Rio:
f%antasmagoR"i: pharmazeutisch Phelloplastik Philatelie filatel"i:
phantasmagorisch faõmats"O9$tIS fElopl"astIk Philby f"Ilbi:
fantasmag"o:RIS Pharmazie faõmats"i: phelloplastisch Philemon fil"e:mOn
Phantasos f"antazOs Pharnabazos fElopl"astIS Philetairos filet"aE^ROs
Phantast fant"ast faõnab"a:tsOs od. Phelonien fel"o:nö@n Philetärus filet"E:RUs
Phantasterei ...n"a:... Phelonium fel"o:nöUm Philetas fil"e:tas
fantast@R"aE^ Pharnakes f"aõnakEs Phelps engl. fElps Philharmonie
Phantastik fant"astIk Pharo f"a:Ro: Phenacetin fenatset"i:n fIlhaõmon"i:
phantastisch fant"astIS Pharos f"a:ROs Phenakit fenak"i:t Philharmoniker
Phantasus f"antazUs Pharr engl. fa:õ Phenanthren fenantRß"e:n fIlhaõm"o:nik6
Phantom fant"o:m Phársala neugr. f"aõsala: Phenetol fenet"o:l Philhellene fIlhEl"e:n@
Phantom engl. f"Ent@m Pharsalos faõz"a:lOs od. Phenix engl. f"i:nIks Philhellenismus
Phäoderm fEod"Eõm f"aõ... Phenol fen"o:l fIlhElen"IsmUs
821 Phonothek

Philibert fr. filib"E:ó Philologie filolog"i: Phishing engl. f"ISIN Phonem fon"e:m
Philidor fr. filid"o:ó philologisch filol"o:gIS Phlebektasie flebEktaz"i: Phonematik fonem"a:tIk
Philine fil"i:n@ Philomathie filomat"i: Phlebitiden flebit"i:dn> phonematisch
Philip f"i:lIp Philomela filom"e:la: Phlebitis fleb"i:tIs fonem"a:tIS
Philip engl. f"IlIp Philomele filom"e:l@ phlebogen flebog"e:n Phonemik fon"e:mIk
Philip fr. fil"i:p Philomena filom"e:na: Phlebografie phonemisch fon"e:mIS
Philipe fr. fil"i:p Philon f"i:lOn flebogRaf"i: phonemisieren
Philipp f"i:lIp Philopoimen Phlebolith flebol"i:t fonemiz"i:R@n
Philippa fil"Ipa: filop"O9$m@n Phlebologe flebol"o:g@ Phonendoskop
Philippa engl. f"IlIpa: Philopömen filop"2:m@n Phlebologie flebolog"i: fon?Endo.sk"o:p
Philippe fr. fil"i:p Philoponos fil"o:ponOs Phlegethon fl"e:getOn Phonetik fon"e:tIk
Philipperbrief Philosemit filozem"i:t Phlegma fl"Egma: Phonetiker fon"e:tik6
fil"Ip6bRi:f Philosemitismus Phlegmasie flEgmaz"i: phonetisch fon"e:tIS
Philippeville fr. filIpvß"i:l f%ilozemit"IsmUs Phlegmatiker Phonetograf
Philippi fil"Ipi: Philosoph filoz"o:f flEgm"a:tik6 fonetogR"a:f
Philippicus fil"IpikUs Philosophaster Phlegmatikus Phoniater fonö"a:t6
Philippika fil"Ipika: filozof"ast6 flEgm"a:tikUs Phoniatrie fonöatRß"i:
Philippine filIp"i:n@ Philosophem filozof"e:m phlegmatisch flEgm"a:tIS Phonik f"o:nIk
Philippinen filIp"i:n@n Philosophia perennis Phlegmone flEgm"o:n@ Phöniker f2n"i:k6
Philippines engl. filozof%i:a: peR"EnIs phlegmonös flEgmon"2:s Phönikien f2n"i:kö@n
f"IlIpi:ns Philosophia prima Phleius fl"aE^Us phönikisch f2n"i:kIS
philippinisch filIp"i:nIS filozof%i:a: pRß"i:ma: Phleum fl"e:Um phonisch f"o:nIS
philippisch fil"IpIS Philosophie filozof"i: Phloem flo"e:m Phonismus fon"IsmUs
Philippone filIp"o:n@ Phlogiston fl"o:gIstOn Phönix f"2:nIks
Fremdwörter mit der
Philippopel filIp"o:plÙ phlogogen flogog"e:n Phönizien f2n"i:tsö@n
Endung <ie> für [i:] bil-
Philippot fr. filIp"o: Phlogose flog"o:z@ Phönizier f2n"i:tsö6
den den Plural mit
Philipps engl. f"IlIps Phlogosis flog"o:zIs phönizisch f2n"i:tsIS
<ien>. In <ie> zeigt der
Philippsburg f"i:lIpsbßUõk Phlomis fl"o:mIs phonogen fonog"e:n
Buchstabe <e> die
Philippus fil"IpUs Phloroglucin Phonognomik
Länge von [i:] an, in
Philips ® engl. f"IlIps floRogluts"i:n fonogn"o:mIk
der Pluralendung ist er
Philiskos fil"IskOs Phlox flOks Phonograf fonogR"a:f
dagegen als Schwa-
Philister fil"Ist6 Phloxin flOks"i:n Phonografie fonogRaf"i:
Laut zu realisieren:
Philisterei filIst@R"aE^ Phlyaken fly"a:kNê phonografisch
philisterhaft fil"Ist6haft
Philisterium
[...i:@n].
philosophieren
Phlyktäne flYkt"E:n@
Phöbe f"2:b@
fonogR"a:fIS
Phonogram
P
filIst"e:RiUm filozof"i:R@n Phobie fob"i: m fonogR"am
Philistertum fil"Ist6tu:m Philosophikum Phobophobie fobofob"i: Phonographismus
Philistos fil"IstOs filoz"o:fikUm Phobos f"o:bOs fonogRaf"IsmUs
philistrieren filIstRß"i:R@n philosophisch filoz"o:fIS Phöbos f"2:bOs Phonokoffer f"o:nokOf6
philiströs filIstRß"2:s Philostorgios Phöbus f"2:bUs Phonola ® fon"o:la:
Phillippi engl. f"IlIpi: filo.st"OõgöOs Phocion f"o:tsöOn Phonolith fonol"i:t
Phillpotts engl. f"IlpOts Philostrat filOstRß"a:t Phoenix engl. f"i:nIks Phonologe fonol"o:g@
Phillumenie fIlumen"i: Philostratos fil"OstRßatOs Phoenixville engl. Phonologie fonolog"i:
Phillumenist fIlumen"Ist Philotas fil"o:tas f"i:nIksvßIl phonologisch fonol"o:gIS
Philo f"i:lo: Philotheos fil"o:teOs Phoinix f"O9$nIks phonologisieren
philobat filob"a:t Philotus fil"o:tUs Phokäa fok"E:a: f%onologiz"i:R@n
Philodemos filod"e:mOs Philoxenie filOksen"i: Phokas f"o:kas Phonometer fonom"e:t6
Philodendron Philoxenos fil"OksenOs Phokion f"o:köOn Phonometrie
filod"EndROn Philto f"Ilto: Phokis f"o:kIs fonometRß"i:
Philogyn filog"y:n Philtrum f"IltRßUm Phokomelie fokomel"i: phonometrisch
Philokalia filokal"i:a: Phimose fim"o:z@ Phokylides fok"y:lidEs fonom"e:tRßIS
Philokalie filokal"i: Phineus f"i:nO9$s Phoma f"o:ma: Phonophobie fonofob"i:
Philoktet filOkt"e:t Phintias f"Intöas Phon fo:n Phonotaktik fonot"aktIk
Philoktetes filOkt"e:tEs Phiole fö"o:l@ Phonasthenie fonasten"i: Phonotaxie fonotaks"i:
Philolaos filol"a:Os Phiops f"i:Ops Phonation fonatsö"o:n Phonotaxis fonot"aksIs
Philologe filol"o:g@ Phipps fIps phonatorisch fonat"o:RIS Phonothek fonot"e:k
Phonotypistin 822

Phonotypistin Photograf fotogR"a:f Phrase fRß"a:z@ Phrygier fRß"y:gö6


fonotyp"IstIn Photografie fotogRaf"i: Phrasendrescher phrygisch fRß"y:gIS
Phoresie foRez"i: photografieren fRß"a:zn>dRES6 Phryne fRß"y:n@
Phorkos f"OõkOs fotogRaf"i:R@n Phrasendrescherei Phrynia fRß"y:nöa:
Phorkyaden fOõky"a:dn> photografisch fRß%a:zn>dRES@R"aE^ Phrynichos fRß"y:nICOs
Phorkyas f"Oõkyas fotogR"a:fIS phrasenhaft fRß"a:zn>haft Phryxus fRß"YksUs
Phorkys f"OõkYs Photogrammetrie Phraseolexem Phthalat ftal"a:t
Phormien f"Oõmi@n f%otogRametRß"i: fRß%azeolEks"e:m Phthalein ftale"i:n
Phormingen fOõm"IN@n photogrammetrisch Phthalsäure ft"a:lzO9$R@
Der silbenanlautende
Phorminx f"OõmINks fotogRam"e:tRßIS Phthiotis ftö"o:tIs
Vokal wird in Fremd-
Phormium f"OõmiUm Photokopie f"o:tokop%i: Phthiriase ftiRö"a:z@
wörtern nach Vokal
Phoron foR"o:n photokopieren Phthiriasis ftiRö"a:zIs
nicht mit Glottisschlag
Phoronomie foRonom"i: fotokop"i:R@n Phthise ft"i:z@
eingesetzt, sofern nicht
Phosgen fOsgá"e:n Photolyse fotol"y:z@ Phthiseophobie
der auslautende Vokal
Phosphat fOsf"a:t Photom fot"o:m ft%izeofob"i:
eines Präfixes oder ei-
Phosphatase fOsfat"a:z@ Photomaton ® Phthisiker ft"i:zik6
nes Kompositumglie-
Phosphatid fOsfat"i:t fotomat"o:n Phthisis ft"i:zIs
des vorausgeht.
phosphatieren photomechanisch phthisisch ft"i:zIS
f A. 5.4.2.1
fOsfat"i:R@n fotomeC"a:nIS od. phthitisch ft"i:tIS
Phosphen fOsf"e:n f"o:... Phraseologie Phu Ly vietn. fu: l"i:
Phosphid fOsf"i:t Photometer fotom"e:t6 fRß%azeolog"i: Phu Quôc vietn.
Phosphin fOsf"i:n Photometrie fotometRß"i: phraseologisch fu: ku^"Ok
Phosphit fOsf"i:t photometrisch fRßazeol"o:gIS Phu Tho fu: t"o:
Phosphor f"Osfo:ó fotom"e:tRßIS Phraseologismus pH-Wert pe:h"a: ve:ót
Phosphore fOsf"o:R@ Photon f"o:tOn od. fRß%azeolog"IsmUs Phykoden fyk"o:dn>
Phosphoreszenz fot"o:n Phraseonym Phykoerythrin
fOsfoREsts"Ents Photonen fot"o:n@n fRßazeon"y:m f%yko?eRytRß"i:n
phosphoreszieren Photoperiodismus Phraseur fr. fRßaz"2:ó Phykologie fykolog"i:
fOsfoREsts"i:R@n f%otopeRiod"IsmUs phrasieren fRßaz"i:R@n Phykomyzet
phosphorig f"OsfoRIC photophil fotof"i:l Phrasierung fRßaz"i:RUN fykomyts"e:t
Phosphorismus photophob fotof"o:p Phratrie fRßatRß"i: Phyla f"y:la:
fOsfoR"IsmUs Photophobie fotofob"i: Phrenalgie fRßenalg"i: Phylakterion
Phosphorit fosfoR"i:t Photopsie fotOps"i: Phrenesie fRßenez"i: fylakt"e:RiOn
P phosphorsauer
f"Osfo:ózaO^6
Photosatz f"o:tozats
Photosphäre foto.sf"E:R@
phrenetisch fRßen"e:tIS
Phrenikus fRß"e:nikUs
phylax ® f"y:laks
Phyle f"y:l@
Phosphorsäure od. f"o:... Phrenitiden fRßenit"i:dn> phyletisch fyl"e:tIS
f"Osfo:ózO9$R@ Photosynthese Phrenitis fRßen"i:tIs Phyllis engl. f"IlIs
Phosphorvergiftung f"otozYnt%e:z@ Phrenokardie Phyllit fYl"i:t
f"Osfo:óf6gIftUN phototaktisch fotot"aktIS fRßenokaõd"i: phyllitisch fYl"i:tIS
Phot fo:t Phototaxis fotot"aksIs Phrenolepsie Phyllobiologie
Phothi georg. p"O:ti: Photothek fotot"e:k fRßenolEps"i: f%Ylobiolog"i:
Photios f"o:töOs Phototherapie Phrenologe fRßenol"o:g@ Phyllochinon fYloCin"o:n
Photismus fot"IsmUs f%ototeRap"i: Phrenologie fRßenolog"i: Phyllodien fYl"o:dö@n
Photius f"o:töUs phototrop fototRß"o:p phrenologisch Phyllodium fYl"o:döUm
Photo f"o:to: Phototropismus fRßenol"o:gIS Phyllokaktus
Photoapparat fototRßop"IsmUs Phrenonym fRßenon"y:m fYlok"aktUs
f"o:to?apaR%a:t Phototypie fototyp"i: Phrenopathie Phyllokladien
Photochemie Photovoltaik fRßenopat"i: fYlokl"a:dö@n
f"o:toCem%i: fotovOlt"a:Ik od. f"o:... Phrilon ® fRß"i:lOn Phyllokladium
Photochemigrafie Photozinkografie Phrix fRßIks fYlokl"a:döUm
f%otoCemigRaf"i: od. f%ototsINkogRaf"i: Phrixos fRß"IksOs Phyllophage fYlof"a:g@
f"o:... Phraates fRßa"?a:tEs Phrixus fRß"IksUs Phyllopode fYlop"o:d@
photochemisch Phragmobasidiomyzet Phrygana fRß"y:gana: Phyllotaxis fYlot"aksIs
fotoC"e:mIS od. f"o:... fRß%agmobazi- Phryganiden fRßygan"i:dn> Phylloxera fYlOks"e:Ra:
photochrom fotokRß"o:m döomyts"e:t Phryger fRß"y:g6 Phylogenese
photogen fotog"e:n Phraortes fRßa"OõtEs Phrygien fRß"y:gö@n fylogen"e:z@
823 Picker

phylogenetisch Physiologie fyzöolog"i: Pi Lo Chun chin. pi: lo: Piazza pö"atsa:


fylogen"e:tIS physiologisch tC"Un Piazza Armerina pö%atsa:
Phylogenie fylogen"i: fyzöol"o:gIS Pia p"i:a: ?aõmeR"i:na:
Phylogonie fylogon"i: Physiologus fyzö"o:logUs Pia Desideria p%i:a: Piazze pö"ats@
Phylum f"y:lUm Physionomie dezid"e:Ria: Piazzetta pöats"Eta:
Phyma f"y:ma: fyzöonom"i: Pia Mater p%i:a: m"a:t6 Piazzi pö"atsi:
Phymata f"y:mata: Physiotherapeut Pia Mater Encephali Piazzola pöats"o:la:
Physalen fyz"a:ln f%yzöoteRap"O9$t p%i:a: m%a:t6 Ents"e:fali: Piazzolla pöats"Ola:
Physalis f"y:zalIs physiotherapeutisch Pia Mater spinalis p%i:a: Pibroch engl. p"i:bROk od.
Physharmonika f%yzöoteRap"O9$tIS m%a:t6 spin"a:lIs ...bROx
fy:shaõm"o:nika: Physiotherapie Piacentini it. Pica p"i:ka:
Physiater fyzö"a:t6 f%yzöoteRap"i: pöatSEnt"i:ni: Picabia fr. pikabö"a:
Physiatrie fyzöatRß"i: Physiotop fyzöot"o:p Piacenza it. pöatS"Entsa: Picador pikad"o:ó
physiatrisch fyzö"a:tRßIS Physis f"y:zIs Piacere it. pöatS"e:R@ Picadores pikad"o:REs
Physik fyz"i:k physisch f"y:zIS piacevole it. pöatS"e:vol@ Picander pik"and6
physikalisch fyzik"a:lIS Physometra Piaf fr. pöaf Picard fr. pik"a:õ
Physikalismus fyzom"e:tRßa: Piaffe pö"af@ Picarde pik"aõd@
fyzikal"IsmUs Physostigmin piaffieren pöaf"i:R@n Picaro p"i:kaRo:
Physikat fyzik"a:t fyzo.stIgm"i:n Piaget fr. pöaZ"e: od. Picayune engl. pIk@š"u:n
Physiker f"y:zik6 Phyteuma fyt"O9$ma: ...Z"E: Piccadilly engl. pIk@d"Ili:
Physikochemie Phytin fyt"i:n Pianchi pö"anCi: Piccadilly Circus engl.
f%yzikoCem"i: Phytoflagellat piangendo it. pIk@d%Ili: s"9:ók@s
Physikochemiker f%ytoflagEl"a:t pöandZ"Endo: Piccalilli engl. pIk@l"Ili:
fyzikoC"e:mik6 phytogen fytog"e:n Piani pö"a:ni: Piccard fr. pik"a:õ
physikochemisch Phytogeografie Pianino pöan"i:no: Piccini it. pItS"i:ni:
fyzikoC"e:mIS f%ytogeogRaf"i: Pianissimi pöan"Isimi: Piccinni it. pItS"Ini:
Physikotechniker Phytognosie fytognoz"i: pianissimo pöan"Isimo: Piccoli pikol"i:
fyzikot"ECnik6 Phytohormon pianissimo quanto Piccolo p"Ikolo:
Physikotheologie fytohOõm"o:n possibile pöan%Isimo: Piccoloflöte
f%yzikoteolog"i: Phytolithen fytol"i:tn> kvß%anto: pOs"i:bile: p"Ikolo:fl2:t@
Physikum f"y:zikUm Phytologie fytolog"i: pianississimo Piccolomini
Physikus f"y:zikUs phytologisch fytol"o:gIS pöanIs"Isimo: pIkol"o:mini:
physiogen fyzöog"e:n Phytom fyt"o:m Pianist pöan"Ist Picea p"i:tsea:
Physiogeografie
f%yzöogeogRaf"i:
Phytomedizin
f%ytomedits"i:n
pianistisch pöan"IstIS
Piano pö"a:no:
Piceno it. pItS"e:no:
Picenum pits"e:nUm
P
Physiognom Phytonose fyton"o:z@ Pianoakkordeon picheln p"IClÙn
fyzöogn"o:m Phytopaläontologie pö"a:no:?ak%OõdeOn Pichelsteiner Fleisch
Physiognomie f%ytopalEOntolog"i: Pianochord pöa:nok"Oõt p%IClÙStaE^n6 fl"aE^S
fyzöognom"i: phytopathogen Pianoforte pöa:nof"Oõt@ pichen p"ICn>
Physiognomik f%ytopatog"e:n Pianola pöan"o:la: Pichette fr. pIS"Et
fyzöogn"o:mIk Phytopathologie Pians pöans Pichincha span.
Physiognomiker f%ytopatolog"i: Piarist pöaR"Ist pItS"IntSa:
fyzöogn"o:mik6 phytopathologisch Piasecki poln. pI§as"Etski: Pichl p"IClÙ
physiognomisch f%ytopatol"o:gIS Piaseczno poln. Pichler p"ICl6
fyzöogn"o:mIS phytophag fytof"a:k pI§as"EtSnO: Picht pICt
Physiografie fyzöogRaf"i: Phytophage fytof"a:g@ Piassava pöas"a:va: Pichu Pichu span. p%ItSu:
physiografisch Phytophthora fyt"OftoRa: Piassave pöas"a:v@ p"ItSu:
fyzöogR"a:fIS Phytoplankton Piassavefaser Pick pIk
Physioklimatologie fytopl"aNktOn pöas"a:v@fa:z6 Picke p"Ik@
f%yzöoklimatolog"i: Phytotherapie Piast poln. pI§ast Pickel p"IklÙ
Physiokrat fyzöokRß"a:t f%ytoteRap"i: Piaster pö"ast6 Pickelhaube p"IklÙhaO^b@
Physiokratie Phytotomie fytotom"i: Piatigorsky pöatig"Oõski: pickelig p"Ik@lIC
fyzöokRßat"i: Phytotron f"y:totRßo:n Piatti pö"ati: pickeln p"IklÙn
Physiokratismus Phytozoen fytots"o:@n Piaubert fr. pöob"E:ó picken p"IkNê
fyzöokRßat"IsmUs Phytozoon fytots"o:.On Piauí port. pöau^"i: Pickens engl. p"Ik@ns
Physiologe fyzöol"o:g@ Pi pi: Piave pö"a:v@ Picker p"Ik6
Pickering 824

Pickering p"Ik@RIN pieken p"i:kNê pieseln p"i:zlÙn pigmentieren


Pickerl p"Ik6l piekfein pi:kf"aE^n od. Piesepampel pIgmEnt"i:R@n
pickern p"Ik6n p"i:k... p"i:z@pamplÙ Pigmentierung
Pickett p"Ik@t pieksauber pi:kzß"aO^b6 Piešt’any slowak. pIgmEnt"i:RUN
Pickford p"IkfOõt od. p"i:k... pI§"EStCani: Pignole it. pInš"o:l@
Pickles engl. p"IklÙs pieksen p"i:ksn> Piet pi:t Pignon fr. pInš"o~:
picklig p"IklIC Piel pi:l Pieta pöet"a: Pigou engl. p"Igu:
Picknick p"IknIk Pielinen finn. pI§"ElinEn Pietät pöet"E:t Pihtipudas finn.
picknicken p"IknIkNê Piemont pöem"Ont pietätlos pöet"E:tlo:s p"ICtip%udas
Pickthall engl. p"IkTO:l Piemonte pöem"Ont@ Pietätlosigkeit Pijacke p"i:šak@
Pick-up engl. p"Ik ?ap od. Piemontese pöet"E:tlo:zICkaE^t Pijiki piš"Iki:
... "?ap pöemOnt"e:z@ pietätvoll pöet"E:tfOl Pijnacker niederl.
Pickwick p"IkvßIk piemontesisch Pieter p"i:t6 p"EI§nak6
Pico p"i:ko: pöemOnt"e:zIS Pietermaritzburg Pijnas niederl. p"EI§nas
Pico Rivera engl. p%i:ko: piemontisch pöem"OntIS pi:t6m"a:RItsbßUõk Pijper niederl. p"EI§p6
Riv"E:Ra: Piene p"i:n@ Pietersz niederl. p"i:t6s Pik pi:k
Pico-Bahn ® p"i:ko: ba:n Pieninen pöen"i:n@n Pietismus pöet"IsmUs Pikade pik"a:d@
picobello pikob"Elo: Pieniny slowak. pI§"EnIni: Pietist pöet"Ist Pikador pikad"o:ó
Picofarad pikofaR"a:t pieno pö"e:no: pietoso pöet"o:zo: pikant pik"ant
Picot fr. pik"o: Pienza pö"Entsa: Pietra dura pö%e:tRßa: Pikanterie pikant@R"i:
Picotage fr. pikot"a:Z@ Piep pi:p d"u:Ra: Pikarde pik"aõd@
Picpus fr. pIkp"Ys piepe p"i:p@ Piétrain fr. pöetRß"E~: Pikardie pikaõd"i:
Pictet fr. pIkt"e: od. piepegal pi:p?eg"a:l Pietro pö"e:tRßo: pikardisch pik"aõdIS
...t"E: Piepel p"i:plÙ Pietsch pi:tS pikaresk pikaR"Esk
Picton engl. p"Iktn> piepen p"i:pm+ pietschen p"i:tSn> pikarisch pik"a:RIS
Pictor p"Ikto:ó Pieper p"i:p6 Piette fr. pöEt Pikass p"i:k?as od. ..."?as
Pictorius pIkt"o:RiUs Piepmatz p"i:pmats Pieve di Cadore pö%e:v@ Pikazismus pikats"IsmUs
Picture Post engl. p"IktS6 Pieps pi:ps di kad"o:R@ Pikdame p"i:kdßa:m@ od.
po:st piepsen p"i:psn> Pieyre de Mandiargues fr. ...dß"a:...
Picus p"i:kUs piepsig p"i:psIC pöEõd@mA~dö"aõk Pike p"i:k@
Pidal pid"al Pier pi:ó Pieze p"i:ts@ Pikee pik"e:
Pidgeon engl. p"I.dZIn Pierce engl. pi:ós Piezochemie piken p"i:kNê
Pidgin engl. p"I.dZIn piercen engl. p"i:ósn> pöetsoCem"i: Pikenier pik@n"i:ó
P pidginisieren engl.
pI.dZiniz"i:R@n
Piercing engl. p"i:ósIN
Piercy engl. p"i:ósi:
piezoelektrisch
pöetso?el"EktRßIS
Pikes Peak engl. paE^ks
p"i:k
Pidhorodne ukr. Pierer p"i:R6 Piezoelektrizität Pikett pik"Et
pIth"O:ROdn@ Piería neugr. pöeR"i:a: pö%etso?elEktRßitsit"E:t pikieren pik"i:R@n
Pidmohylny(j) ukr. Pieriden pöeR"i:dn> Piezometer pöetsom"e:t6 Pikierholz pik"i:óhOlts
pIdmOh"IlnI: Pierien pö"e:Ri@n Piezoquarz pikiert pik"i:ót
Pie engl. paE^ Pierino pöeR"i:no: pöetsokvß"a:õts Pikör pik"2:ó
Pièce fr. pöE:s pierisch pö"e:RIS piff, paff p%If p"af pikotieren pikot"i:R@n
Pièce de Résistance fr. Pierlot fr. pöEõl"o: piff, paff, puff p%If paf Pikrat pikRß"a:t
pö%E:sdß@RezIst"A~:s Pierluigi it. pöEõlu"I.dZi: p"Uf Pikrinsäure
Pièce touchée fr. Piermarini pöEõmaR"i:ni: Pifferari pIfeR"a:Ri: pikRß"i:nzO9$R@
pöEstUS"e: Pierné fr. pöEõn"e: Pifferaro pIfeR"a:Ro: Pikrit pikRß"i:t
Pieck pi:k Piero pö"e:Ro: Piffero p"IfeRo: Pikropege pikRßop"e:g@
Piedestal pöedEst"a:l Piérola span. pö"e:Rola: Pig pIk Pikrotoxin pikRßotOks"i:n
Piedmont engl. p"i:tm@nt Piero z€ ki poln. pI§ER"OSki: Pigage fr. pig"a:S piksen p"i:ksn>
Piedra pö"e:dRa: Pierre (Name) engl. Pigalle fr. pig"al Piksieben pi:kzß"i:bm+
Piedras Negras pö%e:dRas pi"E:ó Piganiol fr. piganö"Ol Pikte p"Ikt@
n"e:gRas Pierre (Ort) engl. pIõ Pigeon engl. p"I.dZ@n Piktografie pIktogRaf"i:
Piefke p"i:fk@ Pierre fr. pöE:ó Pigment pIgm"Ent Piktogramm pIktogR"am
Piek pi:k Pierrelatte fr. pöEõl"at Pigmentation Pikul p"IkUl
Piekar pö"Eka:õ Pierrette fr. pöER"Et@ pIgmEntatsö"o:n Pi a poln. p"i:va:
Piekary poln. pI§Ek"a:RI: Pierrot fr. pöER"o: Pigmentdruck Pilar pil"a:õ
Pieke p"i:k@ piesacken p"i:zakNê pIgm"EntþdßRUk Pilař tschech. p"IlaõS
825 Pionerski(j)

Pilarczyk pil"aõtSYk Pilotanlage Pinche span. p"IntS@ Pinneberg p"In@bEõk


Pilarová tschech. pil"o:t?anl%a:g@ Pinchot engl. p"InSo: pinnen p"In@n
p"IlaROva: Pilotballon fr. pil"o:tbßal%ON Pincio it. p"IntSo: Pinnepan p"In@pan
Pilaster pil"ast6 Pilote pil"o:t@ Pinck pINk Pinnwand p"Invant
Pilâtre de Rozier fr. pilotieren pilot"i:R@n Pincop p"InkOp Pino p"i:no:
pil%a:tRß@d@Rozö"e: Pilotsendung pindarisch pInd"a:RIS Pinocchio it. pin"Oköo:
Pilatus pil"a:tUs pil"o:tzßEndUN Pindaros p"IndaROs Pinochet span. pinOtS"Et
Pilau pil"aO^ Pilotversuch Pindarus p"IndaRUs Pinole pin"o:l@
Pilaw pil"af pil"o:tf6zu:x Pindemonte Pinos p"i:nOs
Pilchard engl. p"IltS6t Piloty pil"o:ti: pIndem"Ont@ Pinot fr. pin"o:
Pilcomayo pIlkom"a:šo: Pils pIls Pinder p"Ind6 Pinozytose pinotsyt"o:z@
Pile engl. paE^l Pilsen p"Ilzn> Píndos neugr. p"IndOs od. Pinscher p"InS6
Pilea p"i:lea: Pilsener p"Ilz@n6 ...DOs Pinsel p"InzlÙ
Pileolen pile"o:ln Pilsner p"Ilzn6 Pindus p"IndUs Pinseläffchen
Pileoli pil"e:oli: Pi sudski poln. Pine Bluff engl. p"aE^n p"InzlÙ?EfC@n
Pileolus pil"e:olUs pIU^s"Utski: blaf Pinselei pInz@l"aE^
Piles fr. pi:l Piltdown engl. p"IltþdßaO^n Pineapple engl. Pinseler p"Inz@l6
Pileta span. pil"e:ta: Pilz pIlts p"aE^n?EplÙ pinseln p"InzlÙn
Pilet-Golaz fr. pil%e:gol"a: pilzig p"IltsIC Pineau fr. pin"o: Pinselung p"Inz@lUN
od. ...il%E:... Pilzkopf p"IltskOpf Pineda pin"e:da: Pinsk pInsk
Pilger p"Ilg6 Pilzkunde p"IltskUnd@ Pinega russ. p"i:nI§Ega: Pinsky p"Inski:
Pilgerfahrt p"Ilg6fa:õt Pilzvergiftung Pinel pin"El Pinsler p"Inzl6
pilgern p"Ilg6n p"Iltsf6gIftUN Pinellas Park engl. Pint pInt
Pilgram p"IlgRam Pimelose pimel"o:z@ paE^n%El@s p"a:õk Pint engl. paE^nt
Pilgrim p"IlgRIm Pimen russ. p"i:mI§En Pinen pin"e:n Pinte p"Int@
Pilica poln. pil"i:.tsa: Pimenow russ. p"i:mI§EnOf Piñero span. pInš"e:Ro: Pinter p"Int6
pilieren pil"i:R@n Piment pim"Ent Pinerolo pineR"o:lo: Pinthus p"IntUs
Pilinszky ung. p"IlInski: Pimmel p"ImlÙ Pinetum pin"e:tUm Pinto p"Into:
Piliny ung. p"IlInC pimpe p"Imp@ Pineville engl. p"aE^nvIl Pinto port. p"Intu:
Pilis ung. p"IlIS Pimpelei pImp@l"aE^ Pingdong chin. pINd"UN Pintsch pIntS
Pilke p"Ilk@ pimpelig p"Imp@lIC Pinge p"IN@ Pinturicchio it.
pilken p"IlkNê pimpeln p"ImplÙn pingelig p"IN@lIC pIntuR"Iköo:
Pillau p"IlaO^ Pimperlinge p"Imp6lIN@ Pinget fr. pE~Z"e: od. ...Z"E: Pin-up engl. p"In ?ap
Pille p"Il@
Pillecijn niederl. pIl@s"EI§n
pimpern p"Imp6n
Pimpernell pImp6n"El
Pingpong p"INpON
Pinguin p"INgui:n
od. ... "?ap
Pin-up-Girl engl. p"In ?ap
P
Pillendreher p"IlndRe:6 Pimpf pImpf Pingxiang chin. pINCö"aN gá9:ól od. ... "?ap ...
Pillenknick p"IlnknIk Pimpinelle pImpin"El@ Pinheiro port. pInš"EI§Ru: Pinus p"i:nUs
Pilleus p"IleUs Pimpinelli pImpin"Eli: Pinholes engl. p"Inho:ls pinxit p"InksIt
pillieren pIl"i:R@n pimplig p"ImplIC Pinie p"i:nö@ Pinyin chin. pInš"In
Pilling p"IlIN Pin pIn Pinienzapfen Pinza p"Intsa:
Pillkallen pIlk"aln PIN pIn p"i:nö@ntsapfn> Pinzette pInts"Et@
Pillnitz p"IlnIts Pinakes p"i:nake:s Piniole pinö"o:l@ Pinzgau p"IntsgáaO^
Pillon fr. piš"o~: Pinakoid pinako"i:t pink pINk pinzieren pInts"i:R@n
Pillow p"Ilo: Pinakothek pinakot"e:k Pinka p"INka: Pinzón span. pIns"On
Pillsbury engl. Pinar del Río pin%a:õ dEl Pinkava p"INkava: Pio p"i:o:
p"Ilsbß9Ri: R"i:o: Pinke p"INk@ Pío span. p"i:o:
Pilnjak russ. pIlnI§"ak Pinasse pin"as@ Pinkel p"INklÙ Piola pö"o:la:
Pilokarpin pilokaõp"i:n Pinatubo pinat"u:bo: pinkeln p"INklÙn Piombi pö"Ombi:
Pilon fr. pil"o~: Pinax p"i:naks Pinkepinke pINk@p"INk@ Piombino pöOmb"i:no:
Pílos neugr. p"i:lOs Pinay fr. pin"E: Pinkerton engl. p"INk6tn> Piombo pö"Ombo:
Pilose pil"o:z@ Pinazo span. pin"a:so: Pinkulatorien Pion p"i:On
Pilosis pil"o:zIs Pinboard engl. p"InbO:ót pINkulat"o:Ri@n Pionen pö"o:n@n
Pilot pil"o:t Pincenez fr. pE~s@n"e: od. Pinkulatorium Pionerskaja russ.
Pilot engl. p"aE^l@t pE~sn"e: pINkulat"o:RiUm pIOnI§"Eõskaša:
Pilot Charts engl. p"aE^ Pinch engl. pIntS Pinna p"Ina: Pionerski(j) russ.
l@t ÿ tSa:õts Pinchbeck engl. p"IntSbßEk Pinne p"In@ pIOnI§"Eõski:
Pionier 826

Pionier pöon"i:ó Pirkenhammer Pisendel piz"EndlÙ Pithekanthropus


Pionierorganisation p"IõkNêham6 Pisidien piz"i:dö@n pitek"antRßopUs
pöon"i:ó?Oõganiza- Pirkheimer p"IõkhaE^m6 Pisistratus piz"IstRßatUs pithekoid piteko"i:t
tsö%o:n Pirmasens p"IõmazEns Piskarjowskoje russ. Pithiviers fr. pitivö"e:
Piontek pö"OntEk Pirmez fr. pIõm"e: pIskaRI§"OfskOš@ Pithom p"i:tOm
Piot fr. pöo: Pirmin p"Iõmi:n od. ..."i:n Piso p"i:zo: Pitman engl. p"ItmEn
Piotr poln. pI§OtRß Pirminius pIõm"i:nöUs Pisogne it. piz"Onš@ Pitoëf fr. pito"Ef
Piotrków Trybunalski Pirna p"Iõna: pispern p"Isp6n Piton des Neiges fr.
poln. pI§%OtRßkUf Piroge piR"o:g@ Piss pIs pit%o~:den"E:S
tRßIbun"alski: Pirogge piR"Og@ Pissarew russ. p"i:.saRI§Ef Pitoni pit"o:ni:
Piotrowski(j) russ. Pirogow russ. pIROg"Of Pissarro pIsaR"o: Pitot fr. pit"o:
pIOtRß"Ofski: Pirol piR"o:l Pisse p"Is@ Pitotrohr fr. pit"o:Ro:ó
Piovene it. pöov"e:n@ Piron fr. piR"o~: Pissemski(j) russ. pitoyabel fr. pitO^aš"a:blÙ
Pipa p"i:pa: Piroplasmose p"i:.sI§Emski: pitoyable fr. pitO^aš"a:bl@
Pipapo pipap"o: piRoplasm"o:z@ pissen p"Isn> Pitra fr. pitRß"a:
Pipe p"i:p@ Pirosmanaschwili georg. Pissoir fr. pIsO^"a:õ pitsch pItS
Pipe engl. paE^p p%IROsmanaSvß"i:li: pisswarm p"Isvßaõm od. pitschepatschenass
Pipeline engl. p"aE^plaE^n Pirosmani georg. ...vß"aõm p%ItS@patS@n"as
Piperazeen pipeRats"e:@n pIROsm"a:ni: Pišt’anek slowak. pitschnass pItSn"as
Piperin pipeR"i:n Pirouette fr. piRu^"Et@ p"IStCanEk Pítta neugr. p"Ita:
Pipette pip"Et@ pirouettieren fr. Pistazie pIst"a:tsö@ Pittakos p"ItakOs
Pipi pip"i: piRuEt"i:R@n Piste p"Ist@ Pitter p"It6
Pipifax p"Ipifaks Pirquet fr. pIõk"e: od. Pisticci it. pIst"ItSi: Pittermann p"It6man
Pipkow bulgar. p"IpkOf ...k"E: Pistill pIst"Il Pitti p"Iti:
Pippa p"Ipa: Pirro p"IRo: Pistoia pIst"o:ša: Pitting p"ItIN
Pippau p"IpaO^ Pirsch pIõS pistoiaisch pIst"o:šaIS Pittoni pIt"o:ni:
Pippin pIp"i:n od. p"I... pirschen p"IõSn> Pistoja pIst"o:ša: pittoresk pItoR"Esk
Pips pIps Pirschgang p"IõSgáaN pistol engl. p"IstlÙ Pittosporum
pipsig p"IpsIC Pisa p"i:za: Pistole pIst"o:l@ pIt"OspoRUm
Piqua engl. p"Ikvßa: PISA p"i:za: Pistolenkugel Pittsburgh engl.
Pique fr. pi:k PISA-Ergebnis p"i:za: pIst"o:lnku:glÙ p"Itsbß9:ók
Piqué fr. pik"e: ?6g%e:pnIs Pistoletto pIstol"Eto: Pittsfield engl. p"Itsfi:lt
Piqueur fr. pik"2:ó PISA-Ländervergleich Piston fr. pIst"o~: Pituitrin pituitRß"i:n
P Pirach p"i:Rax
Piranesi piRan"e:zi:
p%i:za: l"End6f6glaE^C
Pisan fr. piz"A~:
Pistor p"Isto:ó
Pistorius pIst"o:RiUs
Pityriasen pityRö"a:zn>
Pityriasis pityR"i:azIs
Piranha port. piR"anša: Pisanelli pizan"Eli: Pistoxenos pIst"OksenOs Pityusen pity"u:zn>
Pirat piR"a:t Pisanello pizan"Elo: Pistyan p"Istöan Pitztal p"Itsta:l
Pirata piR"a:ta: Pisaner piz"a:n6 Pistyan slowak. p"Istöa:n più it. pöu:
Piratenschiff piR"a:tn>SIf Pisang p"i:zaN Pisuerga span. Pium Corpus p%i:Um
Piratensender Pisangfaser p"i:zaNfa:z6 pisu^"Eõga: k"OõpUs
piR"a:tn>zEnd6 Pisanio piz"a:nöo: Pisz poln. pIS Piura pö"u:Ra:
Piraterie piRat@R"i: pisanisch piz"a:nIS Pita p"i:ta: Pius p"i:Us
Pirath p"i:Ra:t Pisano piz"a:no: Píta neugr. p"i:ta: Piva p"i:va:
Piräus piR"E:Us Pisa-Schock p"i:za: SOk Pitbull engl. p"ItbßUl Pivot fr. piv"o:
Piraya piR"a:ša: Pisa-Studie p"i:za: Pitcairn engl. pItk"E:ón Piwitt p"i:vIt
Pirchan p"IõCan St%u:dö@ od. p"It... Pixar p"Iksa:õ
Pirckheimer p"IõkhaE^m6 Pisa-Test p"i:za: tEst pitchen engl. p"ItSn> Pixel p"IkslÙ
Pire fr. pi:ó Piscator pIsk"a:to:ó Pitcher engl. p"ItS6 pixeln p"IkslÙn
Pireás neugr. piRe"as Pisces p"Istse:s Pitchpine engl. p"ItSpaE^n Pixérécourt fr.
Pirelli piR"Eli: Pischel p"ISlÙ Pitchshot engl. p"ItSþSOt pIkseRek"u:ó
Pirenei piRen"e:i: Piscina pIsts"i:na: Pite p"i:t@ Piz pIts
Pirenne fr. piR"En Pisciotta it. pIS"Ota: Piteå schwed. p"i:teo: Pizarro span. pis"aRo:
Pires port. p"i:RIS Pisco p"Isko: Pithart p"Ithaõt Pizunda russ. pIts"Unda:
Pírgos neugr. p"IõgOs Piseebau piz"e:baO^ Pithecus p"i:tekUs Pizza p"Itsa:
Pirin p"i:RIn Pisek p"i:sEk Pithekanthropi Pizzardo pIts"aõdo:
Pirineos piRin"e:Os Písek tschech. p"i:sEk pitek"antRßopi: Pizzeria pItseR"i:a:
827 Plasmabrenner

Pizzetti pIts"Eti: placido it. pl"atSido: Planalto Central port. Plankter pl"aNkt6
pizzicato pItsik"a:to: Plácido span. pl"a:sido: plan%altu: sEntRß"al Plankton pl"aNktOn
Pizzo p"Itso: Placidus pl"a:tsidUs Planar ® plan"a:õ planktonisch
Pjalosero russ. placieren plas"i:R@n od. Planard fr. plan"a:õ plaNkt"o:nIS
pI§al"O:zI§ERO: ...ts"i:... Planarie plan"a:Ri@ Planktont plaNkt"Ont
Pjandsch russ. pI§antS Placita pl"a:tsita: Planche fr. plA~:S Planlosigkeit
Pjandsh russ. pI§antS Placitum pl"a:tsitUm Planchette fr. plA~S"Et@ pl"a:nlo:zICkaE^t
Pjaosero russ. placken pl"akNê Planck plaNk planmäßig pl"a:nmE:sIC
pI§a"O:zI§ERO: Plackerei plak@R"aE^ Plane pl"a:n@ plano pl"a:no:
Pjassina russ. pI§"a:.sIna: pladauz plad"aO^ts Pläne pl"E:n@ Planogamet
Pjassino russ. pI§"a:.sInO: pladdern pl"ad6n planen pl"a:n@n planogam"e:t
Pjatigorsk russ. Plädeur fr. plEd"2:ó Planet plan"e:t planparallel
pI§atIg"Oõsk plädieren plEd"i:R@n planetar planet"a:õ pl"a:npaRal%e:l
Pjatigorski(j) russ. Plädoyer fr. plEdo^aš"e: Planetarien Planquadrat
pI§atIg"Oõski: Plafond fr. plaf"oN od. planet"a:Ri@n pl"a:nkvßadR%a:t
Pjatnizki(j) russ. ...f"o~: planetarisch planet"a:RIS Planschbecken
pI§"a:.tnItski: plafonieren plafon"i:R@n Planetarium pl"anSbßEkNê
Pjatrus weißruss. plagal plag"a:l planet"a:RiUm planschen pl"anSn>
pI§atRß"u:s Plage pl"a:g@ Planetenstatus Planscherei planS@R"aE^
Pjatychatky ukr. Plagegeist pl"a:g@gaE^st plan"e:tn>Sta:tUs Planspiel pl"a:nSpi:l
p`atIx"atkI: plagen pl"a:gNê Planetensystem Planstelle pl"a:nStEl@
Pjawosero russ. Plagge pl"ag@ plan"e:tn>zYst%e:m Plant engl. pla:nt
pI§av"O:zI§ERO: Plagiar plagö"a:õ Planetoid planeto"i:t Plantage plant"a:Z@
Pjecha russ. p`"E:xa: Plagiarii plagö"a:Ri.i: Planetologie Plantagenet engl.
Pjesnjary weißruss. Plagiarius plagö"a:RiUs pl%anetolog"i: plEnt"E.dZ@n@t
pI§EsnI§aR"I: Plagiat plagö"a:t Planfilm pl"a:nfIlm Plantagenêt fr.
Pjotr russ. pI§"O:t6 Plagiator plagö"a:to:ó plangemäß pl"a:ng@mE:s plA~taZ@n"E: od.
Pkw pe:ka:v"e: od. p"e:... Plagiatoren planieren plan"i:R@n ...ta.Zn"E:
Pkw-Maut pe:ka:v"e: plagöat"o:R@n Planierraupe Plantago plant"a:go:
maO^t plagiatorisch plan"i:óRaO^p@ plantar plant"a:õ
Pla pla: plagöat"o:RIS Planifikateur fr. Plantation engl.
Placebo plats"e:bo: Plagieder plagö"e:d6 pl%anifikat"2:ó plEnt"e:Sn>
Placeboeffekt plagiieren plagi"i:R@n Planifikation Planté fr. plA~t"e:
plats"e:bo:?Ef%Ekt plagiogeotrop
pl%agöogeotRß"o:p
pl%anifikatsö"o:n
Planiglob planigl"o:p
Plantin fr. plA~t"E~:
Plantowolle pl"anto:vOl@
P
In Komposita werden
Plagioklas plagöokl"a:s Planiglobien Planudes plan"u:dEs
auslautende lange Vo-
Plagiostomen planigl"o:bö@n Planula pl"a:nula:
kale nichtletzter auch
plagöo.st"o:m@n Planiglobium Planum pl"a:nUm
isoliert auftretender
plagiotrop plagöotRß"o:p planigl"o:böUm Planung pl"a:nUN
Glieder verkürzt; sie
Plagiozephalie Planimeter planim"e:t6 Planwirtschaft
bleiben aber dehnbar
pl%agöotsefal"i: Planimetrie planimetRß"i: pl"a:nvIõtSaft
und werden deshalb als
Plaid engl. plEt planimetrieren plapperig pl"ap@RIC
lang transkribiert.
Plaidt plaE^t planimetRß"i:R@n Plappermaul pl"ap6maO^l
f A. 5.4.2.2
Plainfield engl. pl"e:nfi:lt planimetrisch plappern pl"ap6n
Placement engl. Plainview engl. pl"e:nvšu: planim"e:tRßIS plapprig pl"apRßIC
pl"e:sm@nt Plakat plak"a:t Planisphäre plani.sf"E:R@ Plaque fr. plak
Placentia engl. plakatieren plakat"i:R@n Planitz pl"a:nIts plärren pl"ER@n
pl@s"EnSa: Plakation plakatsö"o:n Planke pl"aNk@ Plas plas
Placerville engl. plakativ plakat"i:f Plänkelei plENk@l"aE^ Pläsanterie plEzant@R"i:
pl"e:s6vIl Plakette plak"Et@ plänkeln pl"ENklÙn Plasencia plas"Ensöa:
placet pl"a:tsEt Plakodermen plankonkav Pläsier plEz"i:ó
Placetas span. plas"e:tas plakod"Eõm@n pl"a:nkONk%a:f od. Pläsierchen plEz"i:óC@n
plachandern plax"and6n Plakodont plakod"Ont ...kOn... pläsierlich plEz"i:ólIC
Plache pl"ax@ Plakoid plako"i:t plankonvex Plasma pl"asma:
Placid engl. pl"EsIt Plamann pl"a:man pl"a:nkOnv%Eks Plasmabrenner
Placidia plats"i:döa: Plan pla:n Plankstadt pl"aNkStat pl"asma:bREn6
Plasmafernseher 828

Plasmafernseher Plastron fr. plastRß"o~: plattieren plat"i:R@n Playlist engl. pl"e:lIst


pl"asma:f%Eõnze:6 Plasy tschech. pl"asi: plattig pl"atIC Playmate engl. pl"e:me:t
Plasmapherese Plata pl"a:ta: Plattitüde platit"y:d@ Play-off engl. pl"e: ?Of
pl%asmafeR"e:z@ Platää plat"E:.E: Plattler pl"atl6 od. ... "?Of
plasmatisch plasm"a:tIS Platäer plat"E:6 Plattling pl"atlIN Play-off-Finale engl.
Plasmochin plasmOx"i:n Platane plat"a:n@ Plattsburgh engl. pl"e: ?Of ÿ fin%a:l@ od.
Plasmodesmen Platanus pl"a:tanUs pl"Etsbß9:ók ... "?Of ...
plasmod"Esm@n Plate pl"a:t@ Platy pl"a:ty: Play-off-Runde engl.
Plasmodien Plate engl. ple:t Platypodie platypod"i: pl"e: ?Of Rß%Und@ od.
plasm"o:dö@n Plateau fr. plat"o: Platyrrhina platYR"i:na: ... "?Of ...
Plasmodiophora Plateauwagen fr. Platyzephalie Plaza span. pl"a:sa:
plasmodö"o:foRa: plat"o:va:gNê pl%atytsefal"i: Plaza Huincul span.
Plasmodium Platen pl"a:tn> Platz plats pl%a:sa: u^INk"Ul
plasm"o:döUm plateresk plateR"Esk Platzangst pl"ats?aNst Plazenta plats"Enta:
Plasmogonie Plath pla:t Plätzchen pl"EtsC@n plazental platsEnt"a:l
plasmogon"i: Plath engl. plET Platze pl"ats@ Plazentalier
Plasmolyse plasmol"y:z@ Plathe pl"a:t@ Plätze pl"Ets@ platsEnt"a:lö6
Plasmon plasm"o:n Plathelminthes platzen pl"atsn> plazentar platsEnt"a:õ
Plass plas plathElm"Inte:s Plätzen pl"Etsn> Plazentation
Plassenburg pl"asn>bUõk Platin pl"a:ti:n od. ...t"i:n Platzer pl"ats6 platsEntatsö"o:n
Plassey engl. pl"Esi: platinblond pl"a:ti:nblOnt Platzhirsch pl"atshIõS Plazentitiden
Plast plast Platine plat"i:n@ platzieren plats"i:R@n platsEntit"i:dn>
Plast russ. pla:st platinieren platin"i:R@n Plätzli pl"Etsli: Plazentitis platsEnt"i:tIs
Plaste pl"ast@ Platinit ® platin"i:t Platzregen pl"atsRße:gNê Plazet pl"a:tsEt
Plastics engl. pl"EstIks Platinoid platino"i:t Platzwette pl"atsvßEt@ Plazidität platsidit"E:t
od. pl"a:... Plato pl"a:to: Plau plaO^ plazieren plats"i:R@n
Plastiden plast"i:dn> Platon pl"a:tOn Plauderei plaO^d@R"aE^ Pleasant Island engl.
Plastifikator Platon russ. plat"O:n Plauderer pl"aO^d@R6 pl%Ezn>t "?aE^lEnt
plastifik"a:to:ó Platonida russ. plaudern pl"aO^d6n Pleasanton engl.
Plastifikatoren platOn"i:da: Plaudrer pl"aO^dR6 pl"Ezn>t@n
pl%astifikat"o:R@n Platoniker plat"o:nik6 Plaue pl"aO^@ Pleasantville engl.
plastifizieren platonisch plat"o:nIS Plauen pl"aO^@n pl"Ezn>tvßIl
plastifits"i:R@n Platonismus plauisch pl"aO^IS Pleban pleb"a:n
P Plastik pl"astIk
Plastiker pl"astik6
platon"IsmUs
Platonow russ.
Plausch plaO^S
plauschen pl"aO^Sn>
Plebanus pleb"a:nUs
Plebejer pleb"e:š6
Plastilin ® plastil"i:n plat"O:nOf plausibel plaO^z"i:blÙ plebejisch pleb"e:šIS
Plastilina ® plastil"i:na: Platonychie platonYC"i: plausibilisieren Plebiszit plebIsts"i:t
Plastinat plastin"a:t platsch platS pl%aO^zibiliz"i:R@n plebiszitär plebIstsit"E:ó
Plastination Platschek pl"atSEk Plausibilität Plebs (Pöbel) plEps
plastinatsö"o:n platschen pl"atSn> pl%aO^zibilit"E:t Plebs (röm.Volksschicht)
Plastinator plastin"a:to:ó plätschern pl"EtS6n plausibilitieren ple:ps od. plEps
Plastinaut plastin"aO^t platschnass pl"atSnas od. pl%aO^zibilit"i:R@n Plech plEC
plastinieren ...n"as plaustern pl"aO^st6n Plechanow russ.
plastin"i:R@n platt plat Plaut plaO^t plI§Ex"a:nOf
Plastiqueur fr. plastik"2:ó plattdeutsch pl"atþdßO9$tS Plautus pl"aO^tUs Plechý tschech. pl"Exi:
Plastíras neugr. Platte pl"at@ plauz plaO^ts Pléiade fr. pleš"a:d@
plast"i:Ras Plätte pl"Et@ plauzen pl"aO^tsn> Pleias pl"aE^as
plastisch pl"astIS Plätteisen pl"Et?aE^zn> Play engl. ple: Pleier pl"aE^6
plastizieren plätteln pl"EtlÙn Playa pl"a:ša: Pleinair fr. plEn"E:ó
plastits"i:R@n platten pl"atn> Playa de Aro pl%aša: de Pleinairismus fr.
Plastizität plastitsit"E:t plätten pl"Etn> "?a:Ro: plEnER"IsmUs
Plastom plast"o:m Plattensee pl"atn>ze: Playback engl. pl"e:bEk Pleinairist fr. plEnER"Ist
Plastopal plastop"a:l platterdings pl"at6dINs Playboy engl. pl"e:bO9$ Pleinairmalerei fr.
Plastoponik Plätterei plEt@R"aE^ Playe pl"a:š@ plEn"E:óma:l@R%aE§
plastop"o:nIk Plattform pl"atfOõm Player engl. pl"e:6 Pleinpouvoir fr.
Plastow russ. pl"a:.stOf plattfüßig pl"atfy:sIC Playgirl engl. pl"e:g9:ól plE~puvO^"a:õ
829 Plumulae

Pleiochasien Pleschtschejew russ. Pleydenwurff Plörre pl"9R@


plaE^oC"a:zö@n plI§ES:"e:šEf pl"aE^dn>vUõf Plosiv ploz"i:f
Pleiochasium Plesianthropi Pleyel fr. plEš"El Plot plOt
plaE^oC"a:zöUm plezö"antRßopi: Pleyer pl"aE^6 Plotin plot"i:n
Pleiße pl"aE^s@ Plesianthropus Pleystein pl"aE^StaE^n Plotinos plot"i:nOs
Pleißnerland plezö"antRßopUs Pli pli: Plotnikow russ.
pl"aE^sn6lant Plesiopie plezöop"i: Plicht plICt pl"O:tnIkOf
Pleistozän plaE^stots"E:n Plesiosaurier plieren pl"i:R@n Plotte pl"Ot@
pleite pl"aE^t@ plezöoz"aO^Ri6 plierig pl"i:RIC plotten pl"Otn>
Pleitegeier pl"aE^t@gaE^6 Plesiosaurus plietsch pli:tS Plotter pl"Ot6
Pleitekandidat plezöoz"aO^RUs Plievier plivö"e: P oty poln. pu^"o:tI:
pl"aE^t@kandid%a:t Pleskau pl"EskaO^ Plíhal tschech. pl"i:hal Plotz plOts
Plejade pleš"a:d@ Pleß plEs pliieren pli"i:R@n Plötze pl"9ts@
Plejaden pleš"a:dn> Plessen pl"Esn> Plimsoll engl. pl"ImslÙ od. Plötzensee pl"9tsn>ze:
Plektenchym Plessezk russ. ...sOl plötzlich pl"9tslIC
plEktEnC"y:m plI§EsI§"Etsk Plinius pl"i:nöUs Ploučnice tschech.
Plektogyne plEktog"y:n@ Plessimeter plEsim"e:t6 plinkern pl"INk6n pl"OU^tSnIts@
Plektra pl"EktRßa: Plessis-Robinson fr. Plinse pl"Inz@ Plovdiv pl"OfdßIf
Plektron pl"EktRßOn plEs%i:RobE~s"o~: plinsen pl"Inzn> Plowdiw pl"OfdßIf
Plektrum pl"EktRßUm Plessner pl"Esn6 Plinthe pl"Int@ Plozk plOtsk
plem plEm Plessur plEs"u:ó Pliny engl. pl"Ini: Pluderhose pl"u:d6ho:z@
Plempe pl"Emp@ Plethi pl"e:ti: Plinze pl"Ints@ pluderig pl"u:d@RIC
plempern pl"Emp6n Plethon pl"e:tOn Pliozän pliots"E:n pludern pl"u:d6n
plemplem plEmpl"Em Plethora plet"o:Ra: Plischke pl"ISk@ pludrig pl"u:dRIC
Plenar plen"a:õ Plethysmograf Pliska pl"Iska: Plücker pl"Yk6
Plenarien plen"a:Ri@n pletYsmogR"a:f Plisnier fr. plIsnö"e: Plünderei plYnd@R"aE^
Plenarium plen"a:RiUm Pleticha pl"e:tICa: Plissee plIs"e: Plünderer pl"Ynd@R6
Plenarsaal plen"a:õza:l Pletnew russ. plI§EtnI§"Of Plissezkaja russ. plündern pl"Ynd6n
plene pl"e:n@ Pletnjow russ. plI§EtnI§"Of plIsI§"Etskaša: Plündrer pl"YndR6
Plener pl"e:n6 Plettenberg pl"Etn>bEõk plissieren plIs"i:R@n Plünnen pl"Yn@n
Plenilunium Pleuel pl"O9$@l Plitwicer Seen Plüsch plYS od. ply:S
plenil"u:nöUm Pleuelstange pl%ItvßIts6 z"e:@n Plug-and-Play engl.
plenipotent plenipot"Ent pl"O9$@lStaN@ Plitwitzer Seen plak Ent pl"e:
Plenipotenz
plenipot"Ents
Pleumeur-Bodou fr.
pl2m%2:óbod"u:
pl%ItvßIts6 z"e:@n
plitz plIts
Plug-in engl. pl"ak ?In od.
... "?In
P
pleno organo pl%e:no: Pleura pl"O9$Ra: plitz, platz pl%Its pl"ats Pluhar pl"u:ha:õ
"?Oõgano: pleural plO9$R"a:l PLO pe:.El"?o: Pluhař tschech. pl"UhaõS
pleno titulo pl%e:no: Pleuralgie plO9$Ralg"i: PLO engl. pi:.El"?o: Plum engl. plam
t"i:tulo: Pleureuse fr. pl2R"2:z@ Plochingen pl"OxIN@n Plumbago plUmb"a:go:
Plente pl"Ent@ od. ...R"2:s P ock poln. pu^Otsk Plumban plUmb"a:n
Plenter pl"Ent6 Pleuritiden plO9$Rit"i:dn> Plöcken pl"9kNê Plumbat plUmb"a:t
plentern pl"Ent6n Pleuritis plO9$R"i:tIs Plöckenstein Plumbum pl"UmbUm
Plenty pl"Enti: Pleurodynie pl"9kNêStaE^n Plumeau fr. plym"o:
Plenum pl"e:nUm plO9$Rodyn"i: Plockwurst pl"OkvßUõst Plumkett engl. pl"amk@t
Plenzdorf pl"EntsdßOõf pleurokarp plO9$Rok"aõp Ploetz pl2:ts plump plUmp
Pleochroismus Pleurolyse plO9$Rol"y:z@ Plombage plOmb"a:Z@ Plumpe pl"Ump@
pleokRßo"IsmUs Pleuropneumonie Plombe pl"Omb@ Plumps plUmps
pleomorph pleom"Oõf pl%O9$RopnO9$mon"i: plombieren plOmb"i:R@n Plumpsack pl"Umpzßak
Pleonasmus Pleurorrhö plO9$ROR"2: Plombières-les-Bains fr. plumpsen pl"Umpsn>
pleon"asmUs Pleuston pl"O9$stOn plo~bö%E:óleb"E~: Plumpsklo pl"Umpsklo:
pleonastisch pleon"astIS Pleven fr. plev"En Plomer engl. pl"u:m6 od. Plumpudding engl.
Pleonexie pleonEks"i: Plewen bulgar. pl"E:vEn pl"a... pl"ampUdIN
Pleoptik ple"OptIk plexiform plEksif"Oõm Plön pl2:n plumpvertraulich
Plerem pleR"e:m Plexiglas ® pl"Eksi:gla:s Plöne pl"2:n@ plUmpf6tRß"aO^lIC
Pleremik pleR"e:mIk Plexus (Sing.) pl"EksUs Ploni pl"o:ni: Plumula pl"u:mula:
Plerom pleR"o:m Plexus (Plur.) pl"Eksu:s Plońsk poln. plOnsk Plumulae pl"u:mulE:
Plunder 830

Plunder pl"Und6 Plutonismus Pneumoatmose Pocaterra pokat"ERa:


Plundergebäck pluton"IsmUs pnO9$mo?atm"o:z@ Poccetta it. pOtS"Eta:
pl"Und6g@bEk Plutonit pluton"i:t Pneumograf Poccetti it. pOtS"Eti:
Plunderteig pl"Und6taE^k Plutonium plut"o:nöUm pnO9$mogR"a:f Poch pOx
Plunger engl. Plutoniumanlage Pneumokokke Pochbrett p"OxbßREt
pl"andZ6 plut"o:nöUm%?anla:g@ pnO9$mok"Ok@ Poche fr. pOS
Plunkett engl. pl"aNk@t Plutoniumfabrik Pneumokokkus pochen p"Oxn>
Plunscher pl"UnS6 plut"o:nöUmfabR%i:k pnO9$mok"OkUs Pochette fr. pOS"Et@
Plunze pl"Unts@ Plutos pl"u:tOs Pneumokoniose pochettino it. pOkEt"i:no:
Plunzen pl"Untsn> Plutzer pl"Uts6 pnO9$mokonö"o:z@ pochieren fr. pOS"i:R@n
Plural pl"u:Ra:l pluvial pluvö"a:l Pneumolith pnO9$mol"i:t Pöchlarn p"9Claõn
plural pluR"a:l Pluviale pluvö"a:l@ od. ..."It Pochmühle p"Oxmy:l@
Plurales pluR"a:le:s Pluvialzeit pluvö"a:ltsaE^t Pneumologe Pochstempel p"OxStEmplÙ
Pluraletantum Pluviograf pluvöogR"a:f pnO9$mol"o:g@ Pochwerk p"OxvßEõk
pluRalet"antUm Pluviometer Pneumologie Pocke p"Ok@
Pluraliatantum pluvöom"e:t6 pnO9$molog"i: Pocken p"OkNê
pluRalöat"antUm Pluvionivometer Pneumolyse Pockenfall p"OkNêfal
Pluralis pluR"a:lIs pl%uvöonivom"e:t6 pnO9$mol"y:z@ Pockenimpfung
Pluralis Majestatis Pluviose fr. plyvö"o:s Pneumonektomie p"OkNê?ImpfUN
pluR%a:lIs mašEst"a:tIs Pluvius pl"u:vöUs pn%O9$mon?Ektom"i: Pockenschutzimpfung
Pluralis Modestiae Plymouth engl. pl"Im@T Pneumonie pnO9$mon"i: p"OkNêSUts%?ImpfUN
pluR%a:lIs mod"EstsöE: Plzeň tschech. p"lÙzEnš Pneumonik pnO9$m"o:nIk Pockenvirus p"OkNêvi:RUs
pluralisch pluR"a:lIS Pneu pnO9$ Pneumonokoniose Pocket p"Ok@t
pluralisieren Pneuma pn"O9$ma: pn%O9$monokonö"o:z@ Pocketbook engl.
pluRaliz"i:R@n Pneumathode Pneumonose p"Ok@tbßUk
Pluralismus pnO9$mat"o:d@ pnO9$mon"o:z@ Pocketing p"Ok@tIN
pluRal"IsmUs Pneumatik pnO9$m"a:tIk Pneumoperikard Pocketkamera
Pluralist pluRal"Ist Pneumatiker pn%O9$mopeRik"aõt p"Ok@tk%am@Ra:
pluralistisch pluRal"IstIS pnO9$m"a:tik6 Pneumopleuritiden Pockholz p"OkhOlts
Pluralität pluRalit"E:t Pneumatisation pn%O9$moplO9$Rit"i:dn> pockig p"OkIC
pluriform pluRif"Oõm pn%O9$matizatsö"o:n Pneumopleuritis Pocking p"OkIN
plurilingue pluRil"INgu^@ pneumatisch pnO9$moplO9$R"i:tIs poco p"Oko: od. p"o:...
Pluripara pluR"i:paRa: pnO9$m"a:tIS Pneumothorax poco a poco p%Oko: a
P Pluriparen pluRip"a:R@n
plurizentrisch
Pneumatochord
pnO9$matok"Oõt
pnO9$mot"o:Raks
Pneumotom
p"Oko:
Pod pOt od. po:t
pluRits"EntRßIS Pneumatologie pnO9$mot"o:m Podagra p"o:dagRa: od.
plus plUs pn%O9$matolog"i: pneumotrop ...d"ag...
Pluschnyk ukr. pl"USnIk Pneumatolyse pnO9$motRß"o:p podagrisch pod"a:gRIS
Pluspol pl"Uspo:l pnO9$matol"y:z@ Pneumozele Podagrist podagR"Ist
Pluspunkt pl"UspUNkt Pneumatometer pnO9$mots"e:l@ Podalgie podalg"i:
Plusquamperfekt pnO9$matom"e:t6 Pneumozystographie Podcast engl. p"Otka:st
pl"UskvßampEõf%Ekt Pneumatometrie pn%O9$motsYstogRaf"i: podcasten engl.
plustern pl"u:st6n pn%O9$matometRß"i: Pniewy poln. pnI§"E:vI: p"Otka:stn>
Pluszeichen pl"UstsaE^Cn> Pneumatophor Pnigos pn"i:gOs Poděbrady tschech.
Plutarch plut"aõC pnO9$matof"o:ó Pnin russ. pni:n p"O.dšEbRadi:
Plutarchos plut"aõCOs Pneumatose Po po: Podest pod"Est
Pluteus pl"u:teUs pnO9$mat"o:z@ Pobeda russ. pObI§"E:da: Podesta podEst"a:
Pluto pl"u:to: Pneumatozele Pobedonoszew russ. Podestà it. podEst"a:
Plutokrat plutokRß"a:t pnO9$matots"e:l@ pObI§EdOn"OstsEf Podestplatz pod"Estplats
Plutokratie plutokRßat"i: Pneumaturie Pöbel p"2:blÙ Podex p"o:dEks
plutokratisch pnO9$matuR"i: Pöbelei p2:b@l"aE^ Podgorny(j) russ.
plutokRß"a:tIS Pneumektomie pöbelhaft p"2:blÙhaft pOtgá"OõnI:
Pluton (Gestein) plut"o:n pnO9$m?Ektom"i: pöbeln p"2:blÙn Podiebrad tschech.
Pluton (griech. Gott) Pneumenzephalogramm Poblet pobl"Et p"OdöEbRat od. p"o:...
pl"u:tOn pn%O9$mEntsefalo- Pocatello engl. Podien p"o:dö@n
plutonisch plut"o:nIS gR"am pok@t"Elo: Podium p"o:döUm
831 Polenz

Podiumsdiskussion Poetry-Slam engl. Pointlace engl. Polanica-Zdrój poln.


p"o:döUmsdßIskUsö%o:n p"o:@tRßi: slEm p"O9$ntle:s pOlan%i:.tsa: zdR"UI§
Podjatschew russ. Pofel p"o:flÙ Poiret fr. pO^aR"e: od. Polański poln. pOl"anski:
pO.dš"a:.tSI§Ef pofen p"o:fn> ...R"E: polar pol"a:õ
Podjavorinská slowak. Pofese pof"e:z@ Poirot-Delpech fr. Polare pol"a:R@
p"Ot`avORInska: Pogatsche pog"a:tS@ pO^aR%o:dElp"ES Polarforscher
Podlachien pOtl"axö@n Poggendorff p"OgNêdOõf Poirters niederl. p"o:ót6s pol"a:õfOõS6
Podlasier pOtl"a:zö6 Poggi it. p"O.dZi: Poise fr. pO^a:s Polarien pol"a:Ri@n
Podlipská tschech. Poggio it. p"O.dZo: Poiseuille fr. pO^az"O9$ Polarimeter
p"OdlIpska: Poglietti it. pOlš"Eti: Poisson fr. pO^as"o~: polaRim"e:t6
Podolien pod"o:lö@n Pogo p"o:go: Poissy fr. pO^as"i: Polarimetrie
Podometer podom"e:t6 Pogodin russ. pOg"O:di:n Poitevin fr. pO^atvß"E~: p%olaRimetRß"i:
Podophyllin podofYl"i:n Pogrom pogR"o:m Poitier engl. pvßOti"e: od. polarimetrisch
Podoskop podo.sk"o:p Pogwisch p"OgvßIS pvß"E... polaRim"e:tRßIS
Podsol pOts"Ol od. ...s"o:l Poher fr. po"E:ó Poitiers fr. pO^atö"e: Polaris pol"a:RIs
Podsol russ. pOts"O:l Pohjanlahti finn. Poitou fr. pO^at"u: Polaris engl. pol"a:RIs od.
Podsolboden p"Ox`anl%axti: Pojarkow russ. pOš"aõkOf ...l"E...
pOts"Olbo:dn> od. Pohjanmaa finn. Pojatz p"o:šats Polarisation
...s"o:l... p"Ox`anma: Pokal pok"a:l p%olaRizatsö"o:n
podsolieren pOtsol"i:R@n Pohjola finn. p"Ox`ola: Pokalendspiel Polarität polaRit"E:t
Podyjí tschech. p"OdIši: Pohl po:l pok"a:l?EntSp%i:l od. Polarium pol"a:RiUm
Podzemný tschech. Pohle p"o:l@ ..."?Ent... Polarkreis pol"a:õkRßaE^s
p"O.dzEmni: Pohled’ tschech. p"OxlEtC Pökel p"2:klÙ Polarograf polaRogR"a:f
Poe engl. po: Pohlenz p"o:lEnts Pökelfleisch p"2:klÙflaE^S Polarografie
Poel p2:l Pohlheim p"o:lhaE^m pökeln p"2:klÙn p%olaRogRaf"i:
Poelaert niederl. poietisch pO9$"e:tIS Poker p"o:k6 Polaroid ® polaR"O9$t
p"u:la:õt Poikilodermie Pöker p"2:k6 Polaroidkamera ®
Poelenburgh niederl. p%O9$kilodEõm"i: Pokerface engl. polaR"O9$tk%am@Ra:
p"u:l@nbYõÿx poikilotherm p"o:k6fe:s Polarstern pol"a:õStEõn
Poelzig p"9ltsIC pO9$kilot"Eõm pokern p"o:k6n Polazk weißruss.
Poem po"e:m Poikilotherme Pökling p"2:klIN p"O:latsk
Poensgen p"9nsgá@n pO9$kilot"Eõm@ Pokorny pok"Oõni: Po czyn Zdrój poln.
Poeschel p"9SlÙ Poikilothermie Pokorný tschech. p%OU^tSIn zdR"UI§
Poesie poez"i:
Poésie engagée fr.
p%O9$kilotEõm"i:
Poikilozytose
p"OkOõni:
Pokrowske ukr.
Poldauf p"OldaO^f
Poldel p"OldlÙ
P
poez%i:A~gaZ"e: p%O9$kilotsyt"o:z@ pOkRß"Ofsk@ Polder p"Old6
Poesiealbum Poil fr. pO^al Pokrowski(j) russ. Poldi p"Oldi:
poez"i:?alb%Um Poilu fr. pO^al"y: pOkRß"Ofski: Poldl p"OldlÙ
poesielos poez"i:lo:s Poincaré fr. pO^E~kaR"e: Pöks p2:ks Pole engl. po:l od. pu:l
Poet po"e:t Poing p"o:IN pokulieren pokul"i:R@n Pole p"o:l@
Poeta doctus po%e:ta: Poinsett engl. p"O9$nsEt Pol po:l Polei pol"aE^
d"OktUs Poinsettie pO9$nz"Etö@ Pol poln. pOl Poleis p"o:laE^s od. p"Ol...
Poeta laureatus po%e:ta: Poinsot fr. pO^E~s"o: Pola p"o:la: Polemik pol"e:mIk
laO^Re"a:tUs Point fr. pO^E~: Pola russ. pOl"a: Polemiker pol"e:mik6
Poetae docti po%e:tE: Point d’honneur fr. Polabe pol"a:b@ polemisch pol"e:mIS
d"Okti: pO^E~dOn"2:ó Polabien pol"a:bö@n polemisieren
Poetae laureati po%e:tE: Point de Galle engl. polabisch pol"a:bIS polemiz"i:R@n
laO^Re"a:ti: p%O9$nt þ dß@ g"a:l Polacca pol"aka: Polemologie
Poetaster poet"ast6 Point of Sale engl. p%O9$nt Poláček tschech. p%olemolog"i:
Poethen p"2:tn> Of s"e:l p"Ola:tSEk Polemon p"o:lemOn
Poetik po"e:tIk Pointe fr. pO^E~:t Polacke pol"ak@ Polen po:ln
poetisch po"e:tIS Pointe-à-Pitre fr. Polackei polak"aE^ Polenow russ. pOlI§"E:nOf
poetisieren poetiz"i:R@n pO^E~tap"i:tRß@ Polacker pol"ak6 Polenta pol"Enta:
Poetologie p%oetolog"i: Pointe-Noire fr. Polak poln. p"o:lak Polente pol"Ent@
poetologisch pO^E~tnO^"a:õ Polane pol"a:n@ Polentz p"o:lEnts
poetol"o:gIS Pointer engl. p"O9$nt6 Polangen pol"aN@n Polenz p"o:lEnts
Poleposition 832

Poleposition engl. Poliomyelitis Poll engl. po:l Polska Rzeczpospolita


p"o:lpOzISn> p%o:löo:myel"i:tIs Pollack p"Olak Ludowa poln. p%Olska:
Poleschajew russ. Poliosis polö"o:zIs Pollaiolo pOlaö"o:lo: ZEtSpOsp%o:lita:
pOlI§EZ"a:šEf Polis p"o:lIs od. p"OlIs pollakanth polak"ant lud"o:va:
Poleshajew russ. Polissja ukr. pOl"i:.sI§a: Pollakisurie Polstärke p"o:lStEõk@
pOlI§EZ"a:šEf Polissonnerie p%olakizuR"i: Polster p"Olst6
Polesien pol"e:zö@n p%olIsOn@R"i: Pollakiurie polaköuR"i: Polsterer p"Olst@R6
Polesine pol"e:zin@ Politbüro pol"ItbßyR%o: Pollakurie polakuR"i: Polstermöbel
Polessien pol"Esö@n Politesse polit"Es@ Pollard engl. p"Ol6t p"Olst6m2:blÙ
Polessje russ. pOlI§"E:.s`@ Political Correctness Pollarolo pOlaR"o:lo: polstern p"Olst6n
Polessk russ. pOlI§"Esk engl. pol%ItiklÙ Pollauer Berge Polsterung p"Olst@RUN
Polewoi russ. pOlI§Ev"O9$ kOR"Ektn@s p%OlaO^6 b"Eõg@ Poltawa pOlt"a:va:
Polgar p"Olga:õ Politically correct engl. Pollen pOln Polterabend
Polhem p"o:lhEm pol%Itikli: kOR"Ekt Poller p"Ol6 p"Olt6?a:bm+t
Polhöhe p"o:lh2:@ Politik polit"i:k od. Polligkeit p"OlICkaE^t Polterer p"Olt@R6
Poliakoff polöak"Of ..."Ik Polling p"OlIN Poltergeist p"Olt6gaE^st
Poliander polö"and6 Politiken dän. polit"i:kNê Pölling p"9lIN polterig p"Olt@RIC
Policarpo polik"aõpo: Politiker pol"i:tik6 Pollini pOl"i:ni: poltern p"Olt6n
Police pol"i:s@ Politikum pol"i:tikUm Pollinien pol"i:nö@n poltrig p"OltRßIC
Police nad Metují tschech. Polítis neugr. pol"i:tIs Pollinium pol"i:nöUm Poltron fr. pOltRß"o~:
p%OlIts@ n"a.dmEtUši: politisch pol"i:tIS Pollio p"Olöo: Polyacryl poly?akRß"y:l
Polichinelle fr. polISin"El politisieren politiz"i:R@n Pollock p"OlOk Polyacrylat
Policinelli it. polItSin"Eli: Politökonomie Pollution pOlutsö"o:n p%oly?akRßyl"a:t
Policinello it. pol"It?2konom%i: Pollux p"OlUks Polyaddition
polItSin"Elo: Politologie p%olitolog"i: Polly p"Oli: p%oly?aditsö"o:n
Polička tschech. p"OlItSka: Politur polit"u:ó polnisch p"OlnIS Polyaddukt poly?ad"Ukt
Polidoro polid"o:Ro: Polityka poln. pOlit"Ika: Polo p"o:lo: Polyamid poly?am"i:t
Polienzephalitiden Politz an der Mettau Po ock poln. p"o:vOtsk Polyämie poly?Em"i:
p%oli?Entsefalit"i:dn> p%o:lIts an de:ó m"EtaO^ Polohemd p"o:lo:hEmt Polyandrie poly?andR"i:
Polienzephalitis Politzer p"o:lIts6 od. Polonaise fr. polyandrisch
p%oli?Entsefal"i:tIs p"Ol... polon"E:z@ poly"?andRIS
Polier pol"i:ó Polívka tschech. p"Oli:fka: Polonäse polon"E:z@ Polyantha poly"?anta:
polieren pol"i:R@n Poliwanow russ. Polonceau fr. Polyarchie poly?aõC"i:
P Polignac fr. polInš"ak
Poligny fr. polInš"i:
pOlIv"a:nOf
Polizei polits"aE^
polo~s"o:
Polonceauträger fr.
Polyarthritiden
p%oly?aõtRßit"i:dn>
Polijekt russ. pOlIš"Ekt Polizeieinsatz polo~s"o:tRßE:g6 Polyarthritis
Polijen russ. pOlIš"E:n polits"aE^?aE^nz%ats Polonia pol"o:nöa: poly?aõtRß"i:tIs
Polijewkt russ. pOlIš"Efkt Polizeihauptquartier Poloniny slowak. Polyase poly"a:z@
Polikarp russ. pOlIk"aõp polits"aE^haO^ptkvßaõt%i:ó p"OlOnIni: Polyästhesie
Polikarpow-Orlow russ. Polizeihubschrauber polonisieren p%oly?Estez"i:
pOlIk%aõpOf ?Oõl"Of polits"aE^hu:pSRß%aO^b6 poloniz"i:R@n Polyäthylen
Poliklinik p"o:likli:nIk polizeilich polits"aE^lIC Polonium pol"o:nöUm p%oly?Etyl"e:n
Poliksenija russ. Polizeioberkommissar Polonium-210 Polybios pol"y:böOs
pOlIks"e:nIša: polits%aE^"?o:b6- pol%o:nöUm Polybius pol"y:böUs
Polillo pol"Ilo: kOmIs%a:õ tsvßaE^hUnd6tÿts"e:n Polychäten polyC"E:tn>
Poliment polim"Ent Poliziano politsö"a:no: Poloniumspur Polychord polyk"Oõt
Polina russ. pOl"i:na: Polizist polits"Ist pol"o:nöUmSpu:ó polychrom polykRß"o:m
Polio p"o:löo: Polizze pol"Its@ Polonius pol"o:nöUs Polychromie polykRßom"i:
Polioenzephalitiden Poljakow russ. pOlI§ak"Of Polonski(j) russ. polychromieren
p%o:löo:?Entsefalit"i:dn> Polje p"Olš@ pOl"Onski: polykRßom"i:R@n
Polioenzephalitis Poljot russ. pOlI§"Ot Polowetzer russ. Polychromographie
p%o:löo:?Entsefal"i:tIs Polk pOlk p"OlovEts6 p%olykRßomogRaf"i:
Polioimpfung Polk engl. po:k Polowzer p"o:lOfts6 Polydaktylie
p"o:löo:?ImpfUN Pölk p9lk Polozk russ. p"O:lOtsk p%olydaktyl"i:
Poliomyelitiden Polka p"Olka: Pöls p9ls Polydämonismus
p%o:löo:myelit"i:dn> polken p"OlkNê Polska p"Olska: p%olydEmon"IsmUs
833 Pomerium

Polydeukes polyd"O9$kEs Polymastie polymast"i: Polyphrasie polyfRßaz"i: Polysyndeton


Polydipsie polydIps"i: Polymathie polymat"i: polyphyletisch polyz"YndetOn
Polydor p"o:lydo:ó Polymedes polym"e:dEs polyfyl"e:tIS Polysynthese
Polydore fr. polid"o:ó Polymelie polymel"i: Polyphyletismus polyzYnt"e:z@
Polyeder poly"?e:d6 Polymenorrhö p%olyfylet"IsmUs polysynthetisch
polyedrisch poly"?e:dRIS p%olymenOR"2: Polyphylie polyfyl"i: polyzYnt"e:tIS
Polyembryonie Polymenorrhoe Polyphyllie polyfYl"i: Polysynthetismus
p%oly?EmbRyon"i: p%olymenOR"2: Polypionie polypöon"i: p%olyzYntet"IsmUs
Polyester poly"?Est6 Polymer polym"e:õ Polyplast polypl"ast Polytechnik polyt"ECnIk
Polyethylen Polymerie polymeR"i: polyploid polyplo"i:t Polytechnikum
p%oly?etyl"e:n Polymerisat Polyploidie p%olyploid"i: polyt"ECnikUm
Polyeuktos pol"y:O9$ktOs p%olymeRiz"a:t Polypnoe polypn"o:@ polytechnisch
od. ..."?O9$k... Polymerisation Polypodien polyp"o:dö@n polyt"ECnIS
Polygala pol"y:gala: p%olymeRizatsö"o:n Polypodium Polytheismus
Polygalaktie polymerisieren polyp"o:döUm polyte"IsmUs
p%olygalakt"i: p%olymeRiz"i:R@n polypoid polypo"i:t Polytheist polyte"Ist
polygam polyg"a:m polymetamorph Polypol polyp"o:l polytheistisch
Polygamist polygam"Ist p%olymetam"Oõf Polypose polyp"o:z@ polyte"IstIS
polygen polyg"e:n Polymeter polym"e:t6 Polypragmasie Polythelie polytel"i:
Polygenese polygen"e:z@ Polymetis polym"e:tIs p%olypRßagmaz"i: Polytomie polytom"i:
Polygenismus Polymetrie polymetRß"i: Polypragmosyne polytonal polyton"a:l
polygen"IsmUs Polymnia pol"Ymnia: p%olypRßagmoz"y:n@ Polytonalität
Polyglobulie polymorph polym"Oõf Polyptoton pol"YptotOn p%olytonalit"E:t
p%olyglobul"i: Polymorphie Polyptycha pol"YptYCa: Polytrichie polytRßIC"i:
polyglott polygl"Ot polymOõf"i: Polyptychon polytrop polytRß"o:p
Polyglotte polygl"Ot@ Polymorphismus pol"YptYCOn Polytropismus
Polygnot polygn"o:t polymOõf"IsmUs Polyreaktion polytRßop"IsmUs
Polygnotos polygn"o:tOs Polyneikes polyn"aE^kEs p%olyReaktsö"o:n Polytype polyt"y:p@
Polygon polyg"o:n Polyneside polynez"i:d@ Polyrhythmik Polyurethan
polygonal polygon"a:l Polynesien polyn"e:zö@n polyR"YtmIk p%oly?uRet"a:n
Polygonum pol"y:gonUm Polynesier polyn"e:zö6 Polysaccharid Polyurie poly?uR"i:
Polygraf polygR"a:f polynesisch polyn"e:zIS p%olyzaxaR"i:t polyvalent polyval"Ent
Polygrafie polygRaf"i: Polyneuritis Polysacharid Polyvinyl polyvin"y:l
polygyn polyg"y:n
Polygynie polygyn"i:
p%olynO9$Rit"i:dn>
Polyneuritis
p%olyzaxaR"i:t
polysaprob polyzapRß"o:p
Polyvinylchlorid
polyvin"y:lkloR%i:t
P
Polygyros pol"y:gyROs polynO9$R"i:tIs Polysaprobie Polyxena pol"Yksena:
Polyhalit polyhal"i:t Polynices polyn"i:tsEs polyzapRß"o:bö@ Polyzentrismus
Polyhistor polyh"Isto:ó Polynja russ. pOlInš"a: polysem polyz"e:m polytsEntRß"IsmUs
Polyhistoren Polynom polyn"o:m polysemantisch polyzyklisch
polyhIst"o:R@n polynomisch polyzem"antIS polyts"y:klIS
polyhybrid polyhybR"i:t polyn"o:mIS Polysemie polyzem"i: Polyzythämie
Polyhymnia Polyopie poly?op"i: Polysialie polyzöal"i: p%olytsytEm"i:
polyh"Ymnia: Polyp pol"y:p Polyspermie Polzen p"Oltsn>
Polyideismus Polypeptid polypEpt"i:t polySpEõm"i: pölzen p"9ltsn>
p%oly?ide"IsmUs Polyperchon Polystyrol poly.styR"o:l Pomade pom"a:d@
polykarp polyk"aõp polyp"EõCOn Polysyllaba polyz"Ylaba: pomadig pom"a:dIC
Polykladie polyklad"i: polyphag polyf"a:k polysyllabisch pomadisieren
Polyklet polykl"e:t Polyphage polyf"a:g@ polyzYl"a:bIS pomadiz"i:R@n
Polykondensation Polyphagie polyfag"i: Polysyllabum Pomake pom"a:k@
p%olykOndEnzatsö"o:n polyphän polyf"E:n polyz"YlabUm Pomare pom"a:R@
polykondensieren Polyphem polyf"e:m Polysyllogismus Pombal pOmb"al
p%olykOndEnz"i:R@n Polyphemos pol"y:femOs p%olyzYlog"IsmUs Pombo p"Ombo:
Polykorie polykoR"i: polyphon polyf"o:n Polysyndeta Pomeranze
Polykrates pol"y:kRßatEs Polyphonie polyfon"i: polyz"Yndeta: pOm@R"ants@
Polylingualismus Polyphoniker polysyndetisch Pomerellen pom@R"Eln
p%olylINgu^al"IsmUs polyf"o:nik6 polyzYnd"e:tIS Pomerium pom"e:RiUm
Pomeroy 834

Pomeroy engl. p"Om@RO9$ Pomponazzi Pönitentiarie Pontifikat pOntifik"a:t


od. p"o:... pOmpon"atsi: p%2nitEntsöaR"i: Pontifizes pOnt"i:fitse:s
Pomesanien Pomponius pOmp"o:nöUs Pönitenz p2nit"Ents pontinisch pOnt"i:nIS
pomez"a:nö@n Pomponne fr. po~p"On Ponitrie slowak. p"OnItRßI§@ pontisch p"OntIS
Pomeschtschik pompös pOmp"2:s Ponnelle fr. pOn"El Pontius p"OntsöUs
pom"EStSIk Pomposa pOmp"o:za: Ponoi russ. pOn"O9$ Pontius Pilatus p%OntsöUs
Pomestje pom"Est`@ pomposo pOmp"o:zo: Pönologie p2nolog"i: pil"a:tUs
Pomigliano d’Arco it. Pompton Lakes engl. Ponomarjow ukr. Pontivy fr. po~tiv"i:
pomIlš%a:no: d"aõko: p%Omptn> l"e:ks pOnOmaRI§"OU^ Ponto p"Onto:
Pomjalowski(j) russ. Pomuchel pom"UxlÙ Ponor p"o:no:ó Pontoise fr. po~tO^"a:s
pOmI§al"Ofski: pönal p2n"a:l Ponore pon"o:R@ Pontok p"OntOk
Pommer p"Om6 Pönale p2n"a:l@ Pons pOns Ponton fr. p"OntON od.
Pommerellen pOm@R"Eln Pönalien p2n"a:lö@n Ponsard fr. po~s"a:õ ...t"o:n od. po~t"o~:
pommerisch p"Om@RIS Pönalität p2nalit"E:t Ponselle engl. pOns"El Pontoppidan
Pommerland p"Om6lant Ponape engl. p"o:n@pe: ponsen p"Onzn> pOnt"Opidan
Pommern p"Om6n Ponarth pon"aõt Ponson du Terrail fr. Pontormo pOnt"Oõmo:
pommersch p"Om6S Ponca p"ONka: po~s%o~:dytER"aE^ Pontos p"OntOs
Pommersfelden Ponce engl. pOns ponst pOnst Pontresina pOntRßez"i:na:
pOm6sf"Eldn> Ponce fr. po~:s Pont pOnt Pontrjagin russ.
Pommes p"Om@s Ponce span. p"Ons@ Pont du Gard fr. pOntRßI§"a:gi:n
Pommes Croquettes fr. Ponceau fr. po~s"o: po~dyg"a:õ Pontus p"OntUs
pOmkRßok"Et Poncelet fr. po~sl"e: od. Ponta Delgada p%Onta: Pontypool engl.
Pommes Dauphine fr. ...l"E: dElg"a:da: pOntip"u:l
pOmdof"i:n Poncet fr. po~s"e: od. Pont-à-Mousson fr. Pontypridd engl.
Pommes frites fr. ...s"E: po~tamUs"o~: pOntipRß"i:T
pOmfRß"It Poncett fr. po~s"Et Pontano pOnt"a:no: Pony p"Oni:
Pomodoro pomod"o:Ro: Poncette fr. po~s"Et@ Pontanus pOnt"a:nUs Ponza p"Ontsa:
Pomologie pomolog"i: Ponchielli it. pONkö"Eli: Pontarlier fr. po~taõlö"e: Pool engl. pu:l
pomologisch Poncho span. p"OntSo: Pont-Aven fr. po~tav"En Poolbillard engl.
pomol"o:gIS poncieren fr. po~s"i:R@n Pontchartrain engl. p"u:lb%Ilšaõt
Pomona pom"o:na: Pond pOnt p"OntS6tRße:n Poole engl. pu:l
Pomoren pom"o:R@n ponderabel pOndeR"a:blÙ Pontchartrain fr. Poona engl. p"u:na:
Pomorie bulgar. Ponderabilien po~SaõtRß"E~: Poons engl. pu:ns
P pOm"O:Ri@
Pomorze poln. pOm"o:Z@
pOndeRab"i:lö@n
Ponderation
Ponte p"Ont@
Pontecorvo pOntek"Oõvo:
Poopó span. po.op"o:
Poor engl. pO:ó od. pu:ó
Pomp pOmp pOndeRatsö"o:n Pontedera pOnted"e:Ra: Poore engl. pO:ó od. pu:ó
Pompadour fr. po~pad"u:ó Pondicherry engl. Pontefract engl. Poorten p"o:ótn>
Pompano Beach engl. pOnditS"ERi: p"Ont@fRßEkt Poorter p"o:ót6
p%Omp@no: b"i:tS Pondichéry fr. Ponten p"Ontn> Poot po:t
Pompei pOmp"e:i: po~dISeR"i: Pontevedra Pop pOp
Pompeius pOmp"e:šUs Ponente pon"Ent@ pOntev"e:dRa: Popanz p"o:pants
Pompejaner pOmpeš"a:n6 Ponferrada pOnfER"a:da: Ponthieu fr. po~tö"2: Pop-Art p"Op ?a:õt
pompejanisch Pongau p"ONgaO^ Ponti p"Onti: Popayán span. popaš"an
pOmpeš"a:nIS Ponge fr. po~:S Pontiac engl. p"OntöEk Popcorn p"OpkOõn
Pompeji pOmp"e:ši: Pongé fr. po~Z"e: Pontianus pOntsö"a:nUs Pope (Priester) p"o:p@
pompejisch pOmp"e:šIS Pongiden pONg"i:dn> Ponticelli it. pOntItS"Eli: Pope (Name) engl. po:p
Pompejus pOmp"e:šUs Pongs pONs Ponticello it. pOntItS"Elo: Popel p"o:plÙ
Pompeo pOmp"e:o: Poniatowski poln. Pontifex p"OntifEks popelig p"o:p@lIC
pomphaft p"Omphaft pOnI§at"Ofski: Pontifex maximus Popelin pop@l"i:n
Pomphaftigkeit Poničan slowak. p"OnItSan p%OntifEks m"aksimUs Popeline pop@l"i:n@
p"OmphaftICkaE^t Ponická slowak. Pontificale Romanum popeln p"o:plÙn
Pompidou fr. po~pid"u: p"OnItska: pOntifik%a:l@ Poperinge p"o:p@RIN@
Pompignan fr. ponieren pon"i:R@n Rom"a:nUm Popfarbe p"Opfaõb@
po~pInš"A~: Pönitent p2nit"Ent pontifikal pOntifik"a:l Popie uszko poln.
Pompon fr. pOmp"ON od. Pönitentiar Pontifikalamt pOpI§Ev"USkO:
po~p"o~: p2nitEntsö"a:õ pOntifik"a:l?amt Popigai russ. pOpIg"aE^
835 portionenweise

Popilius pop"i:löUs Pordoi pOõd"O9$ Porrentruy fr. pORA~tRßyâ"i: Portal pOõt"a:l


Popitz p"o:pIts Pore p"o:R@ Porretanus pORet"a:nUs Portalbetreiber
Poplar engl. p"Opl6 porentief p"o:R@nti:f Porridge engl. p"ORItS pOõt"a:lb@tRßaE^b6
Poplawsky(j) ukr. Porenzephalie Porsangerfjord norw. Portalegre port.
pOpl"afskI: p%oREntsefal"i: pOõs"aN6f`Oõt pUõtal"e:gR@
poplig p"o:plIC Porfido p"Oõfido: Porsche p"OõS@ Portales pOõt"a:lEs
Popliterat p"OplIt@R%a:t Porfiri(j) russ. pOõf"i:Ri: Porsenna pOõz"Ena: Portament pOõtam"Ent
Popmusik p"Opmuz%i:k Porfirio pOõf"i:Rio: Porsgrunn p"OõsgáRUn Portamenti pOõtam"Enti:
Popo pop"o: Porfirjewitsch russ. Porson engl. p"O:ósn> Portamento
Popov bulgar. p"O:pOf pOõf"IõšEvItS Porst pOõst pOõtam"Ento:
Popow russ. pOp"Of Porfirjewna russ. Port pOõt Portando la Voce it.
Popowa russ. pOp"O:va: pOõf"IõšE.vna: Port engl. pO:ót pOõt%ando: la v"OtS@
Popowitsch russ. Porfyrius pOõf"y:RiUs Port fr. po:ó od. pO:ó Portati pOõt"a:ti:
pOp"O:vItS Porgy (Fisch) engl. Port Alberni engl. pO:ót Portatile pOõt"a:til@
Popowze pop"Ofts@ p"O:ódZi: ?Elb"9:óni: Portativ pOõtat"i:f
Popp pOp Porgy (Name) engl. Port Angeles engl. pO:ót portato pOõt"a:to:
Poppaea pOp"E:a: p"O:ógi: "?e:ndZ@l@s Port-au-Prince fr.
Pöppelmann p"9plÙman Pori p"o:Ri: Port Arthur engl. pO:ót pOõtopRß"E~:s
poppen p"Opm+ Pori finn. p"oRi: "?a:õT6 Port-Bouët fr. pOõbu^"E:
Popper p"Op6 porig p"o:RIC Port Bou span. pOõt bß"u: Port-de-Paix fr. pOõd@p"E:
Poppers p"Op6s Poriomanie p%oRioman"i: Port Colborne engl. pO:ót Portées fr. pOõt"e:
poppig p"OpIC Porirua engl. pORiR"u:a: k"o:lbO:ón Portefeuille fr. pOõt@f"O9$
Poppo p"Opo: Porisma poR"Isma: Port Coquitlam engl. Portela pOõt"e:la:
Poprad slowak. p"OpRßat Pořízka tschech. pO:ót kokvß"Itl@m Portemonnaie fr.
Popstar p"OpSta:õ od. p"OõZi:ska: Port Credit engl. pO:ót p"OõtmOne: od. ...n"e:
...sta:õ Porjus p"OõšUs kRß"EdIt Porten p"Oõtn>
Popszene p"Opstse:n@ Pörkel p"9õklÙ Port Hedland engl. pO:ót Portepagen fr.
Populaire fr. popyl"E:ó Pörkelt p"9õklÙt h"EtlEnt pOõt@p"a:Zn>
Popular popul"a:õ Porkkala finn. p"Oõkala: Port Hueneme engl. pO:ót Portepee pOõtep"e:
populär popul"E:ó Pörkölt p"9õk9lt vßin"i:mi: Porter p"Oõt6
Populares popul"a:Re:s Pörksen p"9õksn> Port Kembla engl. pO:ót Porter engl. p"O:ót6
Popularisator Porlamar pOõlam"a:õ k"Embla: Porterhousesteak engl.
p%opulaRiz"a:to:ó Porling p"o:ólIN Port Louis engl. pO:ót p"O:ót6haO^sÿst%e:k
Popularisatoren
p%opulaRizat"o:R@n
Pornichet fr. pOõnIS"e: od.
...S"E:
l"u:Is
Port Louis fr. pOõlu^"i:
Porterville engl.
p"O:ót6vIl
P
popularisieren Porno p"Oõno: Port Neches engl. pO:ót Porteur fr. pOõt"2:ó
p%opulaRiz"i:R@n Pornografie pOõnogRaf"i: n"EtS@s Portfolio pOõtf"o:löo:
Popularität pornophil pOõnof"i:l Port of Spain engl. p%O:ót Port-Gentil fr. pOõZA~t"i:
p%opulaRit"E:t porodin poRod"i:n Of sp"e:n Porthan pOõt"a:n
populärwissenschaftlich Poromere poRom"e:R@ Port Pirie engl. pO:ót Porti p"Oõti:
popUl"E:óvIsn>S%aftlIC Poros p"o:ROs p"IRi: Portici it. p"OõtItSi:
Population populatsö"o:n porös poR"2:s Port Said pOõt zß"aE^t Portier fr. pOõtö"e:
Populescu popul"Esku: Póros neugr. p"o:ROs Porta p"Oõta: Portiere fr. pOõtö"e:R@
Populismus popul"IsmUs Porosität poRozit"E:t Porta Hungarica p%Oõta: portieren pOõt"i:R@n
populistisch popul"IstIS Porphyr p"Oõfy:ó hUNg"a:Rika: Portierloge fr.
Populonia popul"o:nöa: Porphyrie pOõfyR"i: Porta Nigra p%Oõta: pOõtö"e:lo:Z@
Pop-up-Buch engl. Porphyrin pOõfyR"i:n n"i:gRa: Portikus (Sing.) p"OõtikUs
p"Op ?ap þ bßu:x od. ... Porphyrios pOõf"y:RiOs Porta Sancta p%Oõta: Portikus (Plur.) p"Oõtiku:s
"?ap ... porphyrisch pOõf"y:RIS z"aNkta: Portimão port. pUõtim"a~O~^
Poquelin fr. pOkl"E~: Porphyrit pOõfyR"i:t Porta Westfalica p%Oõta: Portinari pOõtin"a:Ri:
Porbandar engl. Porphyroblasten vEstf"a:lika: Portio p"Oõtsöo:
pO:ób"End6 pOõfyRobl"astn> Portable engl. Portion pOõtsö"o:n
Porcia p"Oõtsöa: Porphyroid pOõfyRo"i:t p"O:ót@blÙ Portiönchen
Porcupine engl. Porpora p"OõpoRa: Portadown engl. pOõtsö"2:nC@n
p"O:ók`UpaE^n Porre p"OR@ pO:ót@d"aO^n portionenweise
Pordenone pOõden"o:n@ Porree p"ORe: Portage pOõt"a:Z@ pOõtsö"o:n@nvaE^z@
portionieren 836

portionieren Portuguesa port. Posharski(j) russ. post Christum natum


pOõtsöon"i:R@n pOõtug"e:sa: pOZ"aõski: pOst kRß%IstUm n"a:tUm
Portishead engl. Portulak p"Oõtulak Posidonien pozid"o:nö@n post festum pOst f"EstUm
p"O:ótIshEt Portus p"OõtUs posieren poz"i:R@n post meridiem pOst
Portiunkula Port-Vendres fr. Posilip pozil"Ip meR"i:döEm
pOõtsö"UNkula: pOõv"A~:dR@ Posilipo poz"i:lipo: post mortem pOst
Portjuchhe p"Oõt`Uxhe: Portwein p"OõtvßaE^n Posillipo poz"Ilipo: m"OõtEm
od. ...h"e: Poruks p"o:RUks Position pozitsö"o:n post partum pOst
Portland engl. Porus p"o:RUs positionell pozitsöon"El p"aõtUm
p"O:ótlEnt Porvoo p"Oõvo: positionieren post urbem conditam
Portlandzement engl. Porz pOõts pozitsöon"i:R@n pOst %?UõbEm
p"O:ótlEntÿtsem%Ent Porzellan pOõtsEl"a:n Positionspapier k"Onditam
Portmann p"Oõtman porzellanen pozitsö"o:nspap%i:ó postalisch pOst"a:lIS
Portmonee pOõtmon"e: pOõtsEl"a:n@n positiv p"o:ziti:f od. Postament pOstam"Ent
od. p"Oõt... Porzia p"Oõtsöa: ...t"i:f Postanweisung
Pörtner p"9õtn6 Porzig p"OõtsIC Positivismus p"Ost?anv%aE^zUN
Porto p"Oõto: Posa p"o:za: pozitiv"IsmUs Postbank p"OstbßaNk
Porto port. p"Oõtu: Posada poz"a:da: Positivist pozitiv"Ist postdental pOstþdßEnt"a:l
Porto Alegre port. p%Oõtu: Posadas span. pos"a:das Positivum p"o:zitivUm poste restante fr.
al"e:gR@ Posadnik russ. posito p"o:zito: pOstRßEst"A~:t
Porto Alexandre port. pOs"a:.dnIk Positron p"o:zitRßo:n Posteingangsstelle
p%Oõtu: alIS"andR@ Posadowsky Positronen pozitRß"o:n@n p"Ost%?aE^ngaNsStEl@
Porto Novo port. p%Oõtu: pozad"Ofski: Positur pozit"u:ó Postel p"OstlÙ
n"o:vu: Posament pozam"Ent Pospíšil tschech. Postel fr. pOst"El
Porto Rico p%Oõto: R"i:ko: Posamenter pozam"Ent6 p"Ospi:SIl postembryonal
Porto Santo port. p%Oõtu: Posamenterie Possadnik russ. p%Ost?EmbRyon"a:l
s"antu: p%ozamEnt@R"i: pOs"a:.dnIk Posten p"Ostn>
Porto Velho port. p%Oõtu: posamentieren Possart p"Osaõt posten engl. p"o:stn>
v"E:lšu: pozamEnt"i:R@n Posse p"Os@ Poster p"o:st6
Portoferraio Posaune poz"aO^n@ Possekel pOs"e:klÙ Posteriora pOsteRö"o:Ra:
pOõtofER"a:öo: posaunen poz"aO^n@n Possen p"Osn> Posteriorität
Portofino pOõtof"i:no: Posaunenengel Possenreißer p"Osn>RaE^s6 p%OsteRioRit"E:t
Portografie pOõtogRaf"i: poz"aO^n@n?ENlÙ Possession pOsEsö"o:n Posterität pOsteRit"E:t
P Portokasse p"Oõto:kas@
Portolan pOõtol"a:n
Posaunist pozaO^n"Ist
Posch pOS
possessiv p"OsEsi:f od.
..."i:f
Postexistenz
pOst?EksIst"Ents od.
portopflichtig Poscharski(j) russ. Possessiva p"OsEs"i:va: p"Ost...
p"Oõto:pflICtIC pOZ"aõski: Possessivpronomen Postgeheimnis
Porto-Riche fr. pOõtoR"i:S Poschiavo it. pOskö"a:vo: pOsEs"i:fpRßon%o:m@n p"Ostgá@haE^mnIs
Portoviejo span. Poschti p"OSti: Possessivum Postglassatoren
pOõtovö"Exo: Posdnjakowo russ. pOsEs"i:vUm pOstgálasat"o:R@n
Portrait fr. pOõtRß"E: pO.znI§ak"O:vO: possessorisch postglazial pOstgálatsö"a:l
Porträt fr. pOõtRß"E: Pose p"o:z@ pOsEs"o:RIS Postglossator
porträtieren Poseidippos pozaE^d"IpOs Possevino pOsev"i:no: pOstgálOs"a:to:ó
pOõtRßEt"i:R@n Poseidon poz"aE^dOn possibel pOs"i:blÙ postgraduell
Porträtist pOõtRßEt"Ist Poseidonios Possibilismus pOstgáRadu"El
Port-Royal fr. pOõÿRO^aš"al pozaE^d"o:nöOs pOsibil"IsmUs Posthitiden pOstit"i:dn>
Portrush engl. pO:ótRß"aS Posemuckel po:z@m"UklÙ Possibilität p%Osibilit"E:t Posthitis pOst"i:tIs
Pörtschach p"9õtSax od. p"o:... possierlich pOs"i:ólIC Posthius p"OstöUs
Portsmouth engl. Posemukel po:z@m"UklÙ Possierlichkeit posthum pOsth"u:m od.
p"O:ótsm@T od. p"o:... pOs"i:ólICkaE^t ...st"u:m
Portugal p"Oõtugal Posen p"o:zn> Possjet russ. pOs`"Et posthypnotisch
Portugalese posenisch p"o:z@nIS Pößneck p"9snEk pOsthYpn"o:tIS
pOõtugal"e:z@ posensch p"o:zn>S Poßruck p"OsRßUk Posticheur fr. pOstIS"2:ó
Portugalete Pošepný tschech. Post pOst Posticheuse fr.
pOõtugal"e:t@ p"OSEpni: post Christum pOst pOstIS"2:z@
Portugiese pOõtug"i:z@ Poseur fr. poz"2:ó kRß"IstUm postieren pOst"i:R@n
837 Power

Postille pOst"Il@ posttektonisch potenzieren Poughkeepsie engl.


Postillon d’amour fr. pOstÿtEkt"o:nIS od. potEnts"i:R@n pOk"Ipsi:
pOstiš%o~:dam"u:ó p"Ost... Potenziometer Pougny fr. pUnš"i:
postkarbonisch posttertiär pOstÿtEõtsö"E:ó potEntsöom"e:t6 Pouillet fr. puš"e: od.
pOstkaõb"o:nIS od. p"Ost... Potenziometrie ...š"E:
Postkommunion posttraumatisch p%otEntsöometRß"i: Pouilly fr. puš"i:
pOstkOmunö"o:n pOstÿtRßaO^m"a:tIS od. potenziometrisch Poujade fr. puZ"a:t
postkulmisch p"Ost... potEntsöom"e:tRßIS Poujadismus fr.
pOstk"UlmIS Postulant pOstul"ant Potenzpille pot"EntspIl@ puZad"IsmUs
Postl p"OstlÙ Postulat pOstul"a:t Poterie pot@R"i: Poujadist fr. puZad"Ist
postlagernd p"Ostla:g6nt postulieren pOstul"i:R@n Poterne pot"Eõn@ Poul dän. pOU^l
Postleitzahl postum pOst"u:m Potestas pot"Estas Poulaille fr. pul"aE^
p"OstlaE^tÿts%a:l Postumi p"Ostumi: Potgieter niederl. Poulard fr. pul"a:õ
Postler p"Ostl6 Postumus p"OstumUs p"Otxi:t6 Poularde fr. pul"aõd@
Pöstler p"9stl6 Postur pOst"u:ó Poth po:t Poulbot fr. pUlb"o:
Postludien pOstl"u:dö@n Postvention Pothea pot"e:a: Poule fr. pu:l
Postludium pOstl"u:döUm pOstvßEntsö"o:n Pothier fr. potö"e: Poulenc fr. pul"E~:k
postmodern Postverbale Pothinus pot"i:nUs Poulet fr. pul"e:
p"Ostmod%Eõn pOstvßEõb"a:l@ Poti russ. p"O:ti: Poullain fr. pUl"E~:
Postmoderne Postverbalia Potifar p"o:tifa:õ Poulsen dän. p"OU^lzn>
p"Ostmod%Eõn@ pOstvßEõb"a:löa: Potiphar p"o:tifa:õ Poulsson norw.
Postmolar pOstmol"a:õ postwendend Potjomkin russ. p"OU^lsOn
postmortal pOstmOõt"a:l p"OstvßEndn>t pOtI§"Omki:n Pound engl. paO^nt
postnatal pOstnat"a:l Postwurfsendung Potlatch engl. p"OtlEtS pour acquit fr. puRak"i:
postnumerando p"OstvßUõfzß%EndUN Potocka poln. pOt"Otska: pour féliciter fr.
pOstnumeR"ando: Pot engl. pOt Potocki poln. pOt"Otski: pUõfelisit"e:
Postnumeration Potage fr. pOt"a:Z@ od. Potok p"o:tOk Pour le Mérite fr.
p%OstnumeRatsö"o:n ...t"a:S Potomac engl. pOt"o:mEk pUõl@meR"i:t
Posto p"Osto: potamisch pot"a:mIS Potomanie potoman"i: Pourbus niederl. p"u:óbYs
postoperativ potamogen potamog"e:n Potosí span. potos"i: Pourparler fr. pUõpaõl"e:
p%Ost?op@Rat"i:f od. Potamologie Potpourri fr. p"OtpURi: od. Pourquoi pas fr.
p"Ost... p%otamolog"i: ...R"i: pUõkO^ap"a:
postpalatal pOstpalat"al Potap russ. pOt"a:p Potschappel p"o:tSaplÙ Pourrat fr. pUR"a:
postpneumonisch
pOstpnO9$m"o:nIS od.
Potassium pot"asöUm
Potator pot"a:to:ó
Potsdam p"Otsdßam
Pott pOt
Pourtalès fr. pUõtal"Es
Poussade fr. pUs"a:d@
P
p"Ost... Potatoren potat"o:R@n Pottasche p"Ot?aS@ Poussage fr. pUs"a:Z@
postponieren Potatorium Pötte p"9t@ poussé fr. pUs"e:
pOstpon"i:R@n potat"o:RiUm Pottecher fr. pOt@S"E:ó Pousseur fr. pUs"2:ó od.
Postposition Potaufeu fr. potof"2: Pottenstein p"Otn>StaE^n ...s"9:ó
pOstpozitsö"o:n Potebnja ukr. pOtEbnI§"a: Potter p"Ot6 poussez fr. pUs"e:
postpositiv pOstpozit"i:f Potechin russ. Potteries p"Ot@Ri:s poussieren fr. pUs"i:R@n
Postscheckamt pOt"e:.Ci:n Pottfisch p"OtfIS Poussin fr. pUs"E~:
p"OstSEk%?amt Potemkin russ. Pottharst p"Othaõst Pouvillon fr. puviš"o~:
Postschließfach pOtI§"Omki:n potthässlich pOth"EslIC Považská Bystrica
p"OstSli:sf%ax Potempa pot"Empa: od. p"Ot... slowak. p%OvaSska:
Postskript pOst.skRß"Ipt potent pot"Ent Potthast p"Othast b"IstRßItsa:
Postskripta Potentat potEnt"a:t Pottier fr. pOtö"e: Považský Inovec slowak.
pOst.skRß"Ipta: Potenz pot"Ents Pottlot p"Otlo:t p%OvaSski: "?InOvEts
Postskriptum Potenza pot"Entsa: Potto p"Oto: Poverty Point engl.
pOst.skRß"IptUm Potenzial potEntsö"a:l Pottstown engl. p"Ov6ti: pO9$nt
Postsparbuch Potenziales p"OtstaO^n Povese pof"e:z@
p"OstSpa:õb%u:x potEntsö"a:le:s Pottsville engl. p"OtsvßIl Póvoa port. p"o:vu^a:
Postszenien Potenzialis potEntsö"a:lIs Pottwal p"Otvßa:l Poway engl. p"o:e:
pOst.sts"e:nö@n Potenzialität potz Blitz pOts bßl"Its Powell engl. p"aO^@l od.
Postszenium p%otEntsöalit"E:t potztausend pOtst"aO^zn>t ...El
pOst.sts"e:nöUm potenziell potEntsö"El Poudrette fr. pudR"Et@ Power engl. p"aO^6
Powerplay 838

Powerplay engl. Pracher pRß"ax6 prädiktabel pRßEdIkt"a:blÙ präfigieren pRßEfig"i:R@n


p"aO^6ple: prachern pRß"ax6n Prädiktabilität Präfiguration
Powerpoint engl. Pracht pRßaxt pRß%EdIktabilit"E:t pRß%EfiguRatsö"o:n
p"aO^6pO9$nt Prachtexemplar Prädiktion pRßEdIktsö"o:n Präfix pRß"E:fIks od.
Powers engl. p"aO^6s pRß"axt?EksEmpl%a:õ prädiktiv pRßEdIkt"i:f ...f"Iks
Powerslide engl. prächtig pRß"ECtIC Prädilektion präfixoid pRßEfIkso"i:t
p"aO^6slaE^t Prachtstück pRß"axtStYk pRßEdilEktsö"o:n Präformation
Powest(j) russ. p"O:vI§Est prachtvoll pRß"axtfOl prädisponieren pRßEfOõmatsö"o:n
Powidl p"OvidlÙ Prackel pRß"aklÙ pRßEdIspon"i:R@n präformieren
Powidlknödel pracken pRß"akNê Prädisposition pRßEfOõm"i:R@n
p"OvidlÙkn2:dlÙ Pracker pRß"ak6 pRß%EdIspozitsö"o:n Prag pRßa:k
Powunden pov"Undn> Prackl pRß"aklÙ prädizieren pRßEdits"i:R@n Praga pRß"a:ga:
Powys engl. p"o:Is od. Prada Oropeza span. Prado pRß"a:do: Prägarten pRß"E:gaõtn>
p"aO^... pRß%a:da: ?oRop"e:sa: Prado port. pRß"a:du: Prägedruck pRß"E:g@dRUk
Poynings engl. p"O9$nINs Praděd tschech. Prädomination Pragel pRß"a:glÙ
Poynting engl. p"O9$ntIN pRß"a:.dšEt pRß%Edominatsö"o:n prägen pRß"E:gNê
Poysdorf p"O9$sdßOõf prädeistisch pRßEde"IstIS prädominieren prägenital pRßEgenit"a:l
Poza Rica de Hidalgo Prades fr. pRßa:t pRßEdomin"i:R@n Prager pRß"a:g6
span. p%o:sa: R%i:ka: de Prädestination Pradon fr. pRßad"o~:
Das Suffix <-er> wird
?id"algo: pRß%EdEstinatsö"o:n Prados pRß"a:dOs
als vokalisiertes silbi-
Poznań poln. p"O.znan prädestinieren Praeceptor Germaniae
sches R [6] gespro-
Pozoblanco span. pRßEdEstin"i:R@n pRßEts%Epto:ó
chen; wechselt <r> in
posobl"aNko: Prädetermination gEõm"a:nöE:
Ableitungen in eine sil-
Pozsgay ung. p"OSgáO9$ pRß%EdetEõminatsö"o:n praecox pRß"E:kOks
benanlautende Posi-
Pozsony ung. p"OZOnC prädeterminieren Praed engl. pRße:t
tion, dann wird Reibe-R
Pozuzo span. pos"u:so: pRß%EdetEõmin"i:R@n Präeminenz
[R] realisiert. f A. 5.5.8
Pozzo p"Otso: Prädeterminismus pRßE?emin"Ents
Pozzolan pOtsol"a:n pRß%EdetEõmin"IsmUs praemissis praemittendis präglazial pRßEglatsö"a:l
Pozzuolan pOtsuol"a:n Prädezessor pRßEm%Isi:s Pragmatik pRßagm"a:tIk
Pozzuoli pOtsu^"o:li: pRßEdets"Eso:ó pRßEmIt"Endi:s Pragmatiker
Prä pRßE: Prädezessoren praemisso titulo pRßagm"a:tik6
pRßEdetsEs"o:R@n pRßEm%Iso: t"i:tulo: pragmatisch pRßagm"a:tIS
Silbenanlautend vor
Pradier fr. pRßadö"e: Praeneste pRßEn"Est@ pragmatisieren
P Vokal (auch nach Plosiv
oder Frikativ) wird
prädikabel pRßEdik"a:blÙ
Prädikabilien
Praesens historicum
pRß%E:zEns hIst"o:RikUm
pRßagmatiz"i:R@n
Pragmatismus
meist Reibe-R gespro-
pRßEdikab"i:lö@n Praesentia historica pRßagmat"IsmUs
chen. Der Gebrauch
Prädikament pRßEs%Entsöa: prägnant pRßEgn"ant
von Zäpfchen- oder
pRßEdikam"Ent hIst"o:Rika: Prägnanz pRßEgn"ants
Zungenspitzen-R ist in
Prädikant pRßEdik"ant praeter legem pRß%E:t6 Prägravation
dieser Position mög-
Prädikat pRßEdik"a:t l"e:gEm pRßEgRavatsö"o:n
lich. f A. 5.5.8
Prädikation Praetexta pRßEt"Eksta: prägravieren
Präambel pRßE"?amblÙ pRßEdikatsö"o:n Praetorius pRßEt"o:RiUs pRßEgRav"i:R@n
Präanimismus prädikatisieren Präexistenz Praha tschech. pRß"aha:
pRßE?anim"IsmUs pRß%Edikatiz"i:R@n pRßE?EksIst"Ents Prähistorie pRßEhIst"o:Ri@
Praat pRßa:t prädikativ pRßEdikat"i:f Präexistenzianismus od. pRß"E:...
Präbendar pRßEbEnd"a:õ Prädikativa pRß%E?EksIstEntsöan"Is- Prähistoriker
Präbendarien pRßEdikat"i:va: mUs pRßEhIst"o:Rik6 od.
pRßEbEnd"a:Ri@n Prädikativsatz präexistieren pRß"E:...
Präbendarius pRßEdikat"i:fzßats pRßE?EksIst"i:R@n prahlen pRßa:ln
pRßEbEnd"a:RiUs Prädikativum präfabrizieren Prahlerei pRßa:l@R"aE^
Präbende pRßEb"End@ pRßEdikat"i:vUm pRß"E:fabRits%i:R@n prahlerisch pRß"a:l@RIS
Präbichl pRß"E:bIClÙ Prädikator pRßEdik"a:to:ó Präfation pRßEfatsö"o:n Prahlhans pRß"a:lhans
Prachatice tschech. Prädikatoren Präfekt pRßEf"Ekt Prahm pRßa:m
pRß"axatIts@ pRßEdikat"o:R@n Präfektur pRßEfEkt"u:ó Prähme pRß"E:m@
Prachatitz pRß"axatIts Prädikatsnomen Präferenz pRßEfeR"Ents Prähomininen
Prächelléen fr. pRßESEle"E~: pRßEdik"a:tsno:m@n präferieren pRßEfeR"i:R@n pRßEhomin"i:n@n
839 Präsentia

Prahran engl. pRß@R"En Praktik pRß"aktIk Prämiensparvertrag Präparation


Praia pRß"a:ša: Praktika pRß"aktika: pRß"E:mö@nSp%a:õf6tRßa:k pRßEpaRatsö"o:n
Präimplantations- praktikabel pRßaktik"a:blÙ prämieren pRßEm"i:R@n präparativ pRßEpaRat"i:f
diagnostik Praktikabilität Prämierung pRßEm"i:RUN Präparator
pRß%E?Implantatsö"o:ns- pRß%aktikabilit"E:t prämiieren pRßEmi"i:R@n pRßEpaR"a:to:ó
dßiagn%OstIk Praktikant pRßaktik"ant Prämisse pRßEm"Is@ Präparatoren
Prairial fr. pRßERö"a:l Praktiker pRß"aktik6 Prämolar pRßEmol"a:õ pRßEpaRat"o:R@n
Prairie du Chien engl. Praktikum pRß"aktikUm prämonitorisch präparatorisch
pRß%ERi: d@ S"i:n Praktikus pRß"aktikUs pRßEmonit"o:RIS pRßEpaRat"o:RIS
Präjudiz pRßEšud"i:ts praktisch pRß"aktIS Prämonstratenser präparieren
präjudizial pRßEšuditsö"a:l praktizieren pRßEmOnstRßat"Enz6 pRßEpaR"i:R@n
präjudiziell pRßEšuditsö"El pRßaktits"i:R@n prämorbid pRßEmOõb"i:t Präponderanz
präjudizieren Praktizismus Prämorbidität pRßEpOndeR"ants
pRßEšudits"i:R@n pRßaktits"IsmUs pRß%EmOõbidit"E:t präponderieren
präkambrisch präkulmisch pRßEk"UlmIS prämortal pRßEmOõt"a:l pRßEpOndeR"i:R@n
pRßEk"ambRIS Prälat pRßEl"a:t Prampolini pRßampol"i:ni: präponieren
Präkambrium Prälatur pRßElat"u:ó prämundan pRßEpon"i:R@n
pRßEk"ambRiUm Prälegat pRßEleg"a:t pRßEmUnd"a:n Präpositi pRßEp"o:ziti:
präkanzerös Präliminare Prämutation Präposition
pRßEkantseR"2:s pRßElimin"a:R@ pRßEmutatsö"o:n pRßEpozitsö"o:n
Präkanzerose Präliminarfrieden pränatal pRßEnat"a:l präpositional
pRßEkantseR"o:z@ pRßElimin"a:õfRßi:dn> Prandauer pRß"andaO^6 pRß%Epozitsöon"a:l
präkarbonisch Präliminarien Prandl pRß"andlÙ Präpositiv pRß"E:poziti:f
pRßEkaõb"o:nIS pRßElimin"a:Ri@n Prandtauer pRß"antaO^6 Präpositur pRßEpozit"u:ó
präkardial pRßEkaõdö"a:l präliminieren Prandtl pRß"antlÙ Präpositus pRßEp"o:zitUs
Präkardialgie pRßElimin"i:R@n prangen pRß"aN@n präpotent pRßEpot"Ent
pRßEkaõdöalg"i: Praline pRßal"i:n@ Pranger pRß"aN6 Präpotenz pRßEpot"Ents
präkarzinomatös Praliné fr. pRß"a:line: od. Pranke pRß"aNk@ Präputien pRßEp"u:tsö@n
pRß%Ekaõtsinomat"2:s ...n"e: Pränomen pRßEn"o:m@n Präputium pRßEp"u:tsöUm
Präkaution Pralinee pRßalin"e: od. Pränomina pRßEn"o:mina: Präraffaelit
pRßEkaO^tsö"o:n pRß"a:... pränotieren pRß%ERafael"i:t
präkavieren Prall pRßal pRßEnot"i:R@n präraffaelitisch
pRßEkav"i:R@n prallen pRßaln Pränova pRßEn"o:va: pRß%ERafael"i:tIS
präkludieren
pRßEklud"i:R@n
Praller pRß"al6
Pralltriller pRß"altRßIl6
Prantl pRß"antlÙ
pränumerando
Prärie pRßER"i:
Präriehund pRßER"i:hUnt
P
Präklusion pRßEkluzö"o:n prallvoll pRßalf"Ol od. pRßEnumeR"ando: Prärogativ pRßERogat"i:f
präklusiv pRßEkluz"i:f pRß"al... Pränumeration Prärogative
Präklusivfrist prälogisch pRßEl"o:gIS pRß%EnumeRatsö"o:n pRßERogat"i:v@
pRßEkluz"i:fÿfRßIst Prälogismus pränumerieren Präsapiens pRßEz"a:pöEns
präklusivisch pRßElog"IsmUs pRßEnumeR"i:R@n Prasem pRß"a:zm+
pRßEkluz"i:vIS Präludien pRßEl"u:dö@n Pränuntiation Präsens pRß"E:zEns
Präkognition präludieren pRßEnUntsöatsö"o:n Präsent pRßEz"Ent
pRßEkOgnitsö"o:n pRßElud"i:R@n Pranz pRßants präsentabel pRßEzEnt"a:blÙ
präkolumbisch Präludium pRßEl"u:döUm pranzen pRß"antsn> Präsentant pRßEzEnt"ant
pRßEkol"UmbIS prämatur pRßEmat"u:ó Präokkupation Präsentata pRßEzEnt"a:ta:
Präkoma pRßEk"o:ma: Prämaturität pRß%E?Okupatsö"o:n Präsentation
Präkonisation pRß%EmatuRit"E:t präokkupieren pRßEzEntatsö"o:n
pRß%Ekonizatsö"o:n Prämeditation pRßE?Okup"i:R@n Präsentationsrecht
präkonisieren pRß%Emeditatsö"o:n präoperativ pRßEzEntatsö"o:nsRßECt
pRßEkoniz"i:R@n Prämie pRß"E:mö@ pRß%E?op@Rat"i:f od. Präsentator
präkordial pRßEkOõdö"a:l prämienbegünstigt pRß"E:... pRßEzEnt"a:to:ó
Präkordialangst pRß"E:mö@nb@gYnstICt präpalatal pRßEpalat"a:l Präsentatoren
pRßEkOõdö"a:l?aNst Prämienmodell Präparand pRßEpaR"ant pRßEzEntat"o:R@n
Prakrit pRß"a:kRßIt pRß"E:mö@nmod%El Präparande Präsentatum
praktifizieren Prämiensparen pRßEpaR"and@ pRßEzEnt"a:tUm
pRßaktifits"i:R@n pRß"E:mö@nSpa:R@n Präparat pRßEpaR"a:t Präsentia pRßEz"Entöa:
präsentieren 840

präsentieren Prassinos pRßasin"Os Prats pRßats Präzedenz pRßEtsed"Ents


pRßEzEnt"i:R@n prästabilieren Pratt engl. pRßEt Präzedenzfall
Präsentierteller pRßEstabil"i:R@n Pratteln pRß"atlÙn pRßEtsed"Entsfal
pRßEzEnt"i:ótEl6 Prästanda pRßEst"anda: Prättigau pRß"EtigaO^ Präzedenzien
präsentisch pRßEz"EntIS Prästandum Prattville engl. pRß"EtvßIl pRßEtsed"Entsö@n
Präsenz pRßEz"Ents pRßEst"andUm Prätur pRßEt"u:ó präzedieren
Präsenzien pRßEz"Entsö@n Prästant pRßEst"ant Pratze pRß"ats@ pRßEtsed"i:R@n
Präsenzbibliothek Prästanz pRßEst"ants Prau pRßaO^ Präzentor pRßEts"Ento:ó
pRßEz"Entsbßibliot%e:k Prästation pRßEstatsö"o:n Praunheim pRß"aO^nhaE^m Präzentoren
Präsenzliste prästieren pRßEst"i:R@n prävalent pRßEval"Ent pRßEtsEnt"o:R@n
pRßEz"EntslIst@ präsumieren Prävalenz pRßEval"Ents Präzeptor pRßEts"Epto:ó
Präsenzpflicht pRßEzum"i:R@n prävalieren pRßEval"i:R@n Präzeptoren
pRßEz"EntspflICt Präsumption Prävarikation pRßEtsEpt"o:R@n
Praseodym pRßazeod"y:m pRßEzUmptsö"o:n pRß%EvaRikatsö"o:n präzessieren
Präsepe pRßEz"e:p@ Präsumtion prävenieren pRßEtsEs"i:R@n
Präsepien pRßEz"e:pö@n pRßEzUmtsö"o:n pRßEven"i:R@n Präzession pRßEtsEsö"o:n
Präser pRß"E:z6 präsumtiv pRßEzUmt"i:f Prävenire pRßEven"i:R@ Präzipitat pRßEtsipit"a:t
Präservativ pRßEzEõvat"i:f präsupponieren Prävention Präzipitation
Präserve pRßEz"Eõv@ pRßEzUpon"i:R@n pRßEvEntsö"o:n pRß%Etsipitatsö"o:n
präservieren Präsupposition Präventionsgesetz präzipitieren
pRßEzEõv"i:R@n pRß%EzUpozitsö"o:n pRßEvEntsö"o:nsgá@zEts pRßEtsipit"i:R@n
Präses pRß"E:zEs Pratau pRß"a:taO^ präventiv pRßEvEnt"i:f Präzipitin pRßEtsipit"i:n
Präside pRßEz"i:d@ prätektonisch Präventivbehandlung Präzipua pRßEts"i:pua:
Präsident pRßEzid"Ent pRßEtEkt"o:nIS pRßEvEnt"i:fbß@handlUN Präzipuum
Präsidentenerklärung Prätendent pRßEtEnd"Ent Präventivkrieg pRßEts"i:pu.Um
pRßEzid"Entn>?6klE:RUN prätendieren pRßEvEnt"i:fkRßi:k präzis pRßEts"i:s
Präsidentenwahlkampf pRßEtEnd"i:R@n Präventivschlag präzise pRßEts"i:z@
pRßEzid"Entn>v%a:lkampf Prätention pRßEtEntsö"o:n pRßEvEnt"i:fSla:k präzisieren pRßEtsiz"i:R@n
Präsidentschaft prätentiös pRßEtEntsö"2:s Präverb pRßEv"Eõp Präzision pRßEtsizö"o:n
pRßEzid"EntSaft Prater pRß"a:t6 präverbal pRßEvEõb"a:l Präzisionsinstrument
Präsides pRß"E:zide:s präterieren pRßEteR"i:R@n Präverbien pRßEv"Eõbö@n pRßEtsizö"o:ns-
präsidiabel pRßEzidö"a:blÙ Präterita pRßEt"e:Rita: Právo tschech. pRß"a:vO: ?InstRßum%Ent
präsidial pRßEzidö"a:l präterital pRßEteRit"a:l Pravoslav tschech. Präzisionswaage
P Präsidialdemokratie
pRßEzidö"a:ldemokRßat%i:
Präteritio pRßEteR"i:tsöo:
Präterition
pRß"avOslaf
Prawda russ. pRß"a:.vda:
pRßEtsizö"o:nsvßa:g@
PR-Berater pe:"?Eõ
Präsidialsystem pRßEteRitsö"o:n Prawdinsk russ. b@R%a:t6
pRßEzidö"a:lzYst%e:m Präteritopräsens pRß"a:.vdInsk Préault fr. pRße"o:
Präsidien pRßEz"i:dö@n pRßEt%eRitopRß"E:zEns Prawik pRß"a:vIk Preben pRß"e:bm+
präsidieren pRßEzid"i:R@n Präteritopräsentia prawoslawisch Precancel engl. pRßik"EnslÙ
Präsidium pRßEz"i:döUm pRßEt%eRitopRßEz"Entsöa: pRßavosl"a:vIS Prechtl pRß"ECtlÙ
präsilurisch pRßEzil"u:RIS Präteritopräsenzien Praxagoras Prechtler pRß"ECtl6
Präsklerose pRßEt%eRitopRßEz"En- pRßaks"a:goRas Précieuses fr. pRßesö"2:s
pRßEskleR"o:z@ tsö@n Praxeas pRß"akseas Preciosa pRßetsö"o:za:
Praskowja russ. Präteritum pRßEt"e:RitUm Praxedis pRßaks"e:dIs precipitando it.
pRßask"O:.vša: präterpropter Praxeologie pRßetSipit"ando:
präskribieren pRßE:t6pRß"Opt6 pRß%akseolog"i: Précis fr. pRßes"i:
pRßEskRßib"i:R@n Prätext pRßEt"Ekst od. praxeologisch Predella pRßed"Ela:
Präskription pRß"E:... pRßakseol"o:gIS Predelle pRßed"El@
pRßEskRßIptsö"o:n Pratinas pRß"a:tinas Praxilla pRßaks"Ila: Predellen pRßed"Eln
präskriptiv pRßEskRßIpt"i:f Prato pRß"a:to: Praxis pRß"aksIs predigen pRß"e:dIg@n
Praslin fr. pRßal"E~: Pratolini pRßatol"i:ni: praxisfern pRß"aksIsfEõn Prediger pRß"e:dIg6
Prass pRßas Prätor pRß"E:to:ó Praxisgebühr Predigerseminar
Prassede pRßas"e:d@ Prätoren pRßEt"o:R@n pRß"aksIsgá@by:ó pRß"e:dIg6zemin%a:õ
prasseln pRß"aslÙn Prätorianer pRßEtoRö"a:n6 praxisnah pRß"aksIsna: Predigt pRß"e:dICt
prassen pRß"asn> prätorisch pRßEt"o:RIS Praxiteles pRßaks"i:telEs Předmostí tschech.
Prasserei pRßas@R"aE^ Prätorius pRßEt"o:RiUs Präzedens pRßEts"e:dEns pZá"EdmOsti:
841 Price

Prednisolon Preminger pRß"e:mIN6 Presidente span. Pretest engl. pRß"i:tEst


pRßEtnizol"o:n premium pRß"e:möUm pRßesid"Ent@ Preti pRß"e:ti:
Preemphasis Premiumsegment Preslav bulgar. pRßEsl"af pretial pRßetsö"a:l
pRße"?EmfazIs pRß"e:möUmzEgm%Ent Preslaw bulgar. pRßEsl"af Pretoria pRßet"o:Ria:
Preetorius pRßet"o:RiUs Premnitz pRß"EmnIts Presle fr. pRßE:l Prêtre fr. pRß"E:tRß@
Preetz pRße:ts Prémontré fr. pRßemo~tRß"e: Presles fr. pRßE:l Preuschen pRß"O9$Sn>
Préférence fr. pRßefeR"A~:s Přemysl tschech. pZá"EmIslÙ Presley engl. pRß"Esli: Preusker pRß"O9$sk6
Pregel pRß"e:glÙ Přemysliden tschech. Prešov slowak. pRß"ESOU^ Preuß pRßO9$s
Pregl pRß"e:glÙ pZáEmIsl"i:dn> Prespasee pRß"Espaze: Preussag pRß"O9$sak
Pregnan pRßEgn"a:n Prendergast engl. press pRßEs Preuße pRß"O9$s@
Pregnandiol pRß"End6gEst pressant pRßEs"ant Preußen pRß"O9$sn>
pRßEgnandö"o:l Prenonym pRßenon"y:m pressante pRßEs"ant@ preußisch pRß"O9$sIS
Pregolja russ. pRßI§Eg"O:lI§a: Prentice engl. pRß"EntIs Pressburg pRß"EsbßUõk Preußischblau
Prehnit pRßen"i:t Prenzlau pRß"EntslaO^ Presse pRß"Es@ pRß"O9$sISbßlaO^
Preil pRßaE^l Preobraschenski(j) russ. Presseagentur Preußisch-Eylau
Preiļi lett. pRß"aE^lši: pRßI§EObRaZ"Enski: pRß"Es@?agEnt%u:ó pRß%O9$sIS "?aE^laO^
Preis pRßaE^s Preobrashenski(j) russ. Pressefusionskontrolle Preußler pRß"O9$sl6
Preisagentur pRßI§EObRaZ"Enski: pRß"Es@fuzö%o:ns- Prevelákis neugr.
pRß"aE^s?agEnt%u:ó Prepaidcard engl. kOntRß%Ol@ pRßevel"a:kIs
Preisaktion pRß"i:pe:tka:õt Pressel pRß"EslÙ Prévert fr. pRßev"E:ó
pRß"aE^s?aktsö%o:n Prepaidkarte engl. pressen pRß"Esn> Prévesa neugr. pRß"e:vesa:
Preiselbeere pRß"i:pe:tkaõt@ Presseur fr. pRßEs"2:ó Preview engl. pRß"i:všu:
pRß"aE^zlÙbe:R@ Preperception engl. Pressezensur Previn engl. pRß"EvIn
preisen pRß"aE^zn> pRßip9:ós"EpSn> pRß"Es@tsEnz%u:ó Previtali pRßevit"a:li:
preisgünstig Preprint engl. pRß"i:pRßInt pressieren pRßEs"i:R@n Prevorst pRß"e:fOõst
pRß"aE^sgáYnstIC Prerau pRß"e:RaO^ Pressing engl. pRß"EsIN Prévost fr. pRßev"o:
Preiss pRßaE^s Přerov tschech. pZá"EROf Pression pRßEsö"o:n Prévost d’Exiles fr.
Preissová tschech. Prerow pRß"e:Ro: Presskopf pR"EskOpf pRßev%o:dEks"i:l
pRß"aE^sOva: Pré-Saint-Gervais fr. Pressler pRß"Esl6 Prey pRßaE^
preiswert pRß"aE^svße:ót pRßesE~ZEõv"E: Pressluftflasche Preyer pRß"aE^6
Preisziel pRß"aE^stsi:l Presber pRß"Esbß6 pRß"EslUftfl%aS@ Preysing-Lichtenegg-
prekär pRßek"E:ó Presbyakusis Pressung pRß"EsUN Moos pRß%aE^zIN l%ICtn>Ek
Prekareihandel pRßEsbßy?ak"u:zIs Pressuregroup engl. m"o:s
pRßekaR"aE^handlÙ
Prekariat pRßekaRö"a:t
Presbyopie pRßEsbßy?op"i:
Presbyter pRß"Esbßyt6
pRß"ES6gRu:p
Prestatyn engl.
preziös pRßetsö"2:s
Preziosa pRßetsö"o:za:
P
Prekarie pRßek"a:Ri@ presbyterial pRßEst"EtIn Preziosen pRßetsö"o:zn>
Prekarien pRßek"a:Ri@n pRßEsbßyteRö"a:l Prestel pRß"EstlÙ Preziosität pRßetsöozit"E:t
Prekarium pRßek"a:RiUm Presbyterialverfassung Presti pRß"Esti: Prezzolini pRßEtsol"i:ni:
Prel pRße:l pRßEsbßyteRö"a:lf6fasUN Přestice tschech. Priamel pRßi"a:mlÙ
Prêles fr. pRßE:l Presbyterianer pZá"EstIts@ Priamos pRß"i:amOs
Preli pRß"e:li: pRßEsbßyteRö"a:n6 Prestidigitateur fr. Priamus pRß"i:amUs
Prell pRßEl Presbyterien pRß%EstidiZitat"2:ó Priapea pRßiap"e:a:
Prellbock pRß"ElbOk pRßEsbßyt"e:Ri@n Prestige fr. pRßEst"i:Z@ od. Priapei pRßiap"e:i:
prellen pRßEln Presbyterium ...t"i:S priapeisch pRßiap"e:IS
Preller pRß"El6 pRßEsbßyt"e:RiUm Prestissimi pRßEst"Isimi: Priapeus pRßiap"e:Us
Prellerei pRßEl@R"aE^ Preschau pRß"ESaO^ Prestissimo pRßEst"Isimo: priapisch pRßi"a:pIS
Prellung pRß"ElUN preschen pRß"ESn> Presto pRß"Esto: Priapismus pRßiap"IsmUs
Prélude fr. pRßel"y:t Prescot engl. pRß"EskOt Preston engl. pRß"Estn> Priapos pRßi"a:pOs od.
Premier fr. pRß@mö"e: od. Prescott engl. pRß"EskOt Prestonpans engl. pRß"i:...
pRße... Presenning pRßez"EnIN pRßEstn>p"Ens Priapus pRßi"a:pUs
Premier Jus fr. Presenter engl. pRß@z"Ent6 Prestwich engl. Příbor tschech. pZá"i:bOõ
pRß@möeZ"y: Pre-shave-Lotion engl. pRß"EstvßItS Priborn pRß"i:bOõn
Premiere fr. pRßemö"e:R@ pRß"i: Se:f lo:Sn> od. ... Prestwick engl. Pribram pRß"i:bRam
od. pRß@... lotsö"o:n pRß"EstvßIk Příbram tschech.
Premierminister fr. Presidencia span. Prêt-à-porter fr. pZá"i:bRam
pRß@mö"e:min%Ist6 pRßesid"Ensöa: pRßEtapOõt"e: Price engl. pRßaE^s
Prichard 842

Prichard engl. pRß"ItS6t Primanen pRßim"a:n@n Primitivität Printed in Germany engl.


Prichsenstadt Primaner pRßim"a:n6 pRß%imitivit"E:t pRß%Int@t In
pRß"Iksn>Stat Primanota pRß%ima:n"o:ta: Primitivling pRßimit"i:flIN dZ"9:óm@ni:
Pricke pRß"Ik@ Primar pRßim"a:õ Primitivum pRßimit"i:vUm Printer pRß"Int6
Prickel pRß"IklÙ primär pRßim"E:ó Primiz pRßim"i:ts Printmedium
prickelig pRß"Ik@lIC Primäraffekt Primiziant pRßimitsö"ant pRß"Intm%e:di§Um
prickeln pRß"IklÙn pRßim"E:ó?af%Ekt Primizien pRßim"i:tsö@n Prinz pRßInts
pricken pRß"IkNê Primarius pRßim"a:RiUs Primo pRß"i:mo: Prinzeps pRß"IntsEps
pricklig pRß"IklIC Primärliteratur Primo Uomo pRß%i:mo: Prinzess pRßInts"Es
Pride engl. pRßaE^t pRßim"E:ólIt@Rat%u:ó ?u"o:mo: Prinzessin pRßInts"EsIn
Priebke pRß"i:pk@ Primarschule Primogenitur Prinzgemahl
Prieche pRß"i:C@ pRßim"a:õSu:l@ pRß%imogenit"u:ó pRß"Intsgá@ma:l
Priego pRßö"e:go: Primary engl. pRß"aE^m@Ri: primordial pRßimOõdö"a:l Prinzip pRßInts"i:p
Priel pRßi:l Primas pRß"i:mas Primorje russ. pRIm"Oõš@ Prinzipal pRßIntsip"a:l
Priem pRßi:m Primat pRßim"a:t Primorsk russ. pRßIm"Oõsk Prinzipat pRßIntsip"a:t
priemen pRß"i:m@n Primaticcio it. Primorski(j) russ. Prinzipes pRß"Intsipe:s
Priemtabak pRßimat"ItSo: pRßIm"Oõski: prinzipiell pRßIntsipö"El
pRß"i:mt%abak od. Primatologie Primrose engl. prinzipientreu
...t%a:... pRß%imatolog"i: pRß"ImRo:s pRßInts"i:pö@ntRßO9$
Prien pRßi:n Primavistadiagnose Primum Mobile Prinz-Thronfolger pRß"Ints
Priene pRßi"e:n@ pRß%i:ma:v"Ista:- pRß%i:mUm ÿ m"o:bil@ tRß%o:nfOlg6
Prierias pRßi"e:Rias diagn%o:z@ Primus pRß"i:mUs Prion pRß"i:On
pries pRßi:s Primawechsel Primus inter Pares Prionen pRßi"o:n@n
Prieska pRß"i:ska: pRß"i:ma:vEkslÙ pRß%i:mUs %Int6 p"a:Re:s Prior pRß"i:o:ó
Prießnitz pRß"i:snIts Přimda tschech. pZá"Imda: Primzahl pRß"i:mtsa:l Priorat pRßioR"a:t
Priest pRßi:st Prime pRß"i:m@ Prince engl. pRßIns Prioren pRßi"o:R@n
Priester pRß"i:st6 Prime Rate engl. Prince of Wales engl. Priorität pRßioRit"E:t
priesterlich pRß"i:st6lIC pRß"aE^m Re:t pRß%Ins Of þ vß"e:ls Prioritätsprinzip
Priestley engl. pRß"i:stli: Prime Time engl. Princeton engl. pRßioRit"E:tspRßInts%i:p
Prieto pRßö"e:to: pRß"aE^m taE^m pRß"Instn> Priosjorsk russ.
Prievidza slowak. Primel pRß"i:mlÙ principaliter pRßIOzI§"Oõsk
pRßI§"EvI.dza: Primelkrankheit pRßIntsip"a:lit6 Pripet russ. pRß"i:pI§Et
Priewitz pRß"i:vIts pRß"i:mlÙkRßaNkhaE^t Príncipe port. pRß"Insip@ Pripjat(j) russ. pRß"i:pI§at
P Prigoshin russ.
pRßIg"O:Zi:n
Primerate engl.
pRß"aE^mRe:t
principiis obsta
pRßInts%i:pi.i:s "?Opsta:
Pripjet pRß"Ip`Et
Pripjet russ. pRß"i:pI§Et
Příhoda tschech. Primetime engl. Principium Prisca pRß"Iska:
pZá"i:hOda: pRß"aE^mtaE^m Contradictionis Prischen pRß"i:sC@n
Prikas russ. pRßIk"a:s Primeur fr. pRßim"2:ó od. pRßInts%i:pöUm Prischwin russ.
Prim pRßi:m ...m"9:ó kOntRßadIktsö"o:nIs pRß"i:.Svßi:n
prima pRß"i:ma: Primgeiger pRß"i:mgaE^g6 Principium exclusi Tertii Priscian pRßIstsö"a:n
prima facie pRß%i:ma: Primgeld pRß"i:mgElt pRßInts%i:pöUm Priscianus pRßIstsö"a:nUs
f"a:tsö@ Primi pRß"i:mi: ?Ekskl%u:zi: t"Eõtsi.i: Priscilla engl. pRßIs"Ila:
prima vista pRß%i:ma: Primi inter Pares pRß%i:mi: Principium Identitatis Priscillian pRßIstsIlö"a:n
v"Ista: %Int6 p"a:Re:s pRßInts%i:pöUm Prisco pRß"Isko:
prima volta pRß%i:ma: Primi Uomini pRß%i:mi: ?idEntit"a:tIs Priscus pRß"IskUs
v"Olta: ?u"o:mini: Principium Rationis Prise pRß"i:z@
Primaballerina Primipara pRßim"i:paRa: sufficientis Prisengericht
pRß%ima:baleR"i:na: Primiparen pRßInts%i:pöUm pRß"i:zn>g@RICt
Primadonna pRßimip"a:R@n Ratsö%o:nIs þ Priskos pRß"IskOs
pRß%ima:d"Ona: Primislaus pRß"i:mIslaO^s zßUfitsö"EntIs Prisma pRß"Isma:
Primage fr. pRßim"a:Z@ od. primissima pRßim"Isima: Pringle engl. pRß"INglÙ prismatisch pRßIsm"a:tIS
...m"a:S primitiv pRßimit"i:f Pringsheim pRß"INshaE^m Prismatoid pRßIsmato"i:t
Primakow russ. Primitiva pRßimit"i:va: Prins pRßIns prismatoidisch
pRßImak"Of Primitiven pRßimit"i:vn> Prinsep engl. pRß"InsEp pRßIsmato"i:dIS
Primalitäten primitivieren print pRßInt Prismenfernrohr
pRßimalit"E:tn> pRßimitiv"i:R@n Printe pRß"Int@ pRß"Ism@nf%EõnRo:ó
843 Profiteur

Prismoid pRßIsmo"i:t Priwitz pRß"i:vIts Probst pRßo:pst Produktionsanlage


Prison fr. pRßiz"o~: Prjanischnikow russ. Probstei pRßo:pst"aE^ pRßodUktsö"o:ns-
Prisoner of War engl. pRßI§an"i:.SnIkOf Probstzella ?anl%a:g@
pRß%Iz@n6 Of þ vß"O:ó pro pRßo: pRßo:pstÿts"Ela: Produktionsgenossen-
Prisonnier de Guerre fr. pro anno pRßo: "?ano: Probus pRß"o:bUs schaft pRßodUktsö"o:ns-
pRßizOnö%e:d@g"E:ó pro centum pRßo: Procaccini it. gá@nOsn>Saft
Pristawkin russ. ts"EntUm pRßokatS"i:ni: produktiv pRßodUkt"i:f
pRßIst"afki:n pro copia pRßo: k"o:pöa: Procain ® pRßoka"i:n Produktivität
Pritchard engl. pRß"ItS6t pro die pRßo: d"i:@ pRß%odUktivit"E:t
Der silbenanlautende
Pritchett engl. pRß"ItS@t pro domo pRßo: d"o:mo: Produktograf
Vokal wird in Fremd-
Pritsche pRß"ItS@ pro dosi pRßo: d"o:zi: pRßodUktogR"a:f
wörtern nach Vokal
pritschen pRß"ItSn> pro forma pRßo: f"Oõma: Produzent pRßoduts"Ent
nicht mit Glottisschlag
Pritstabel pRß"ItstablÙ pro Kopf pRßo: k"Opf produzieren
eingesetzt, sofern nicht
Pritzwalk pRß"Itsvßalk pro loco pRßo: l"o:ko: pRßoduts"i:R@n
der auslautende Vokal
Privas fr. pRßiv"a: pro memoria pRßo: Proenzym pRßo?Ents"y:m
eines Präfixes oder ei-
privat pRßiv"a:t mem"o:Ria: od. pRß"o:...
nes Kompositumglie-
Privataudienz pro memorien pRßo: profan pRßof"a:n
des vorausgeht.
pRßiv"a:t?aO^dö%Ents mem"o:Ri@n Profanation
f A. 5.4.2.1
Privatdozent pro nihilo pRßo: n"i:hilo: pRßofanatsö"o:n
pRßiv"a:tþdßots%Ent pro patria pRßo: p"a:tRßia: Procedere pRßots"e:d@R@ profanieren
Privateigentum pro primo pRßo: pRß"i:mo: Processus pRßots"EsUs pRßofan"i:R@n
pRßiv"a:t?aE^gNêtu:m pro rata parte pRßo: Procházka tschech. Profanierung
Privatier fr. pRßivatö"e: R%a:ta: p"aõt@ pRß"Oxa:ska: pRßofan"i:RUN
Privatiere fr. pRßivatö"E:R@ pro rata temporis pRßo: Procheilie pRßoCaE^l"i: Profanität pRßofanit"E:t
privatim pRßiv"a:tIm R%a:ta: t"EmpoRIs Prochor russ. pRß"O:xO:ó profaschistisch
Privatinsolvenz pro tempore pRßo: Prochorow russ. pRßofaS"IstIS
pRßiv"a:t?InzOlv%Ents t"EmpoRe: pRß"O:xOROf Profess pRßof"Es
Privation pRßivatsö"o:n Proanthesis Procida it. pRß"OtSida: Professe pRßof"Es@
privatisieren pRßo?ant"e:zIs Procksch pRßOkS Professiogramm
pRßivatiz"i:R@n Proärese pRßo?ER"e:z@ Proclus pRß"o:klUs pRßofEsöogR"am
Privatissima Proba pRß"o:ba: Procopius pRßok"o:pöUs Profession pRßofEsö"o:n
pRßivat"Isima: probabel pRßob"a:blÙ Procter engl. pRß"Okt6 professional
privatissime Probabilismus Proctor engl. pRß"Okt6 pRßofEsöon"a:l
pRßivat"Isime:
Privatissimum
pRßobabil"IsmUs
Probabilität
Proculejus pRßokul"e:šUs
Prod’homme fr.
professionalisieren
pRß%ofEsöonaliz"i:R@n
P
pRßivat"IsimUm pRß%obabilit"E:t pRßod"Om Professionalismus
Privatist pRßivat"Ist Proband pRßob"ant Prodekan pRß"o:dek%a:n pRß%ofEsöonal"IsmUs
privativ pRßivat"i:f probat pRßob"a:t prodeutsch pRß"o:dO9$tS professionell
Privatkasse pRßiv"a:tkas@ Probation pRßobatsö"o:n od. ...d"O9$tS pRßofEsöon"El
Privatkunde Probe pRß"o:b@ Prodi pRß"o:di: Professor pRßof"Eso:ó
pRßiv"a:tkUnd@ Probeexemplar Prodigalität professoral pRßofEsoR"a:l
Privatkundengeschäft pRß"o:b@?EksEmpl%a:õ pRß%odigalit"E:t Professoren
pRßiv"a:tkUndn>g@S%Eft proben pRß"o:bm+ Prodigien pRßod"i:gö@n pRßofEs"o:R@n
Privatrente probieren pRßob"i:R@n Prodigium pRßod"i:göUm Profi pRß"o:fi:
pRßiv"a:tRßEnt@ Probiont pRßobö"Ont Prodikos pRß"o:dikOs proficiat pRßof"i:tsöat
Privileg pRßivil"e:k probiotisch pRßobi"o:tIS Prodromen pRßodR"o:m@n Profifußballer
Privilegien pRßivil"e:gö@n Probität pRßobit"E:t Prodromos pRß"o:dRomos pRß"o:fi:f%u:sbßal6
privilegieren Problem pRßobl"e:m Prodromus pRß"o:dRomUs Profil pRßof"i:l
pRßivileg"i:R@n Problematik Producer engl. profilieren pRßofil"i:R@n
Privilegium pRßoblem"a:tIk pRßOdš"u:s6 Profilierung pRßofil"i:RUN
pRßivil"e:göUm problematisch Product engl. pRß"Odakt Profilograf
Privilegium Paulinum pRßoblem"a:tIS Produkt pRßod"Ukt pRßofilogR"a:f
pRßivil%e:göUm problematisieren Produkterpressung Profisport pRß"o:fi:SpOõt
paO^l"i:nUm pRß%oblematiz"i:R@n pRßod"Ukt?6pRßEsUN Profit pRßof"i:t
Privy Council engl. pRß%Ivi: Problembär Produktion profitabel pRßofit"a:blÙ
k"aO^nslÙ pRßobl"e:mbE:ó pRßodUktsö"o:n Profiteur fr. pRßofit"2:ó
profitieren 844

profitieren pRßofit"i:R@n Progress pRßogR"Es Prokne pRß"Okn@ Prokuration


Profiweltmeister Progression Prokof pRß"o:kOf pRßokuRatsö"o:n
pRß"o:fi:v%EltmaE^st6 pRßogREsö"o:n Prokofi(j) russ. Prokurator
Proform pRß"o:fOõm Progressismus pRßOk"O:fi: pRßokuR"a:to:ó
Profos pRßof"o:s pRßogREs"IsmUs Prokofjew pRßok"Of`Ef Prokuratoren
Profoss pRßof"Os Progressist pRßogREs"Ist Prokofjew russ. pRßokuRat"o:R@n
Proft pRßOft progressiv pRßogREs"i:f pRßOk"O:.f`Ef Prokurazien
Profumo engl. Progressive Jazz engl. Prokofjewitsch russ. pRßokuR"a:tsö@n od.
pRßOf`"u:mo: pRßogR"EsIf dßZEs pRßOk"O:.f`EvItS ...ts"i:@n
profund pRßof"Unt Progymnasium Prokofjewna russ. Prokurist pRßokuR"Ist
Profundal pRßofUnd"a:l pRß"o:gYmn%a:zöUm pRßOk"O:.f`E.vna: Prokuror pRßok"u:Ro:ó
Profundität Prohaska pRßoh"aska: od. prokommunistisch Prokuroren
pRßofUndit"E:t pRß"O... pRßokOmun"IstIS pRßokuR"o:R@n
profus pRßof"u:s prohibieren pRßohib"i:R@n Prokonsul pRß"o:k%OnzUl Prokyon pRß"o:kyOn
progam pRßog"a:m Prohibition Prokop pRßok"o:p prolabieren pRßolab"i:R@n
Progenese pRßogen"e:z@ pRßohibitsö"o:n Prokop tschech. pRß"OkOp Prolaktin pRßolakt"i:n
Progenie pRßogen"i: prohibitiv pRßohibit"i:f Pro-Kopf-Anteil pRßo: Prolan pRßol"a:n
Progenitur pRßogenit"u:ó Prohibitorien k"Opf ?ant%aE^l Prolaps pRßol"aps od.
Progerie pRßogeR"i: pRßohibit"o:Ri@n Pro-Kopf-Verbrauch pRßo: pRß"o:...
Progesteron prohibitorisch k"Opf ÿ f6bR%aO^x Prolapsus (Sing.)
pRßogEsteR"o:n pRßohibit"o:RIS Prokopi(j) russ. pRßol"apsUs
Proglottid pRßoglOt"i:t Prohibitorium pRßOk"O:pi: Prolapsus (Plur.)
Prognath pRßogn"a:t pRßohibit"o:RiUm Prokopios pRßok"o:pöOs pRßol"apsu:s
Prognathie pRßognat"i: Projekt pRßoš"Ekt Prokopius pRßok"o:pöUs Prolegomena
Prognose pRßogn"o:z@ projektieren Prokopjewitsch russ. pRßoleg"o:mena:
Prognosesenkung pRßošEkt"i:R@n pRßOk"O:.p`EvItS Prolegomenon
pRßogn"o:z@zENkUN Projektil pRßošEkt"i:l Prokopjewna russ. pRßoleg"o:menOn
Prognostik pRßogn"OstIk Projektion pRßošEktsö"o:n pRßOk"O:.p`E.vna: Prolepse pRßol"Eps@
Prognostika projektiv pRßošEkt"i:f Prokopjewsk russ. Prolepsen pRßol"Epsn>
pRßogn"Ostika: Projektor pRßoš"Ekto:ó pRßOk"O:.p`Efsk Prolepsis pRß"o:lEpsIs od.
Prognostikon Projektoren Prokopowitsch russ. ...l"Ep...
pRßogn"OstikOn pRßošEkt"o:R@n pRßOkOp"O:vItS proleptisch pRßol"EptIS
Prognostikum projizieren pRßošits"i:R@n Prokosch pRß"o:kOS Prolet pRßol"e:t
P pRßogn"OstikUm
prognostisch
Prokaryonten
pRßokaRy"Ontn>
Prokris pRß"o:kRßIs
Prokrustes pRßokRß"UstEs
Proletariat pRßoletaRö"a:t
Proletarier pRßolet"a:Ri6
pRßogn"OstIS Prokaryoten Prokrustesbett Proletkult pRßol"e:tkUlt
prognostizieren pRßokaRy"o:tn> pRßokRß"UstEsbßEt Proletkult russ.
pRßognOstits"i:R@n Prokatalepsen Proktalgie pRßOktalg"i: pRßOlI§Etk"Ult
Progonotaxis pRßokatal"Epsn> Proktitiden pRßOktit"i:dn> Proliferation
pRßogonot"aksIs Prokatalepsis Proktitis pRßOkt"i:tIs pRß%olifeRatsö"o:n
Programm pRßogR"am pRßokat"a:lEpsIs proktogen pRßOktog"e:n proliferieren
Programmatik Prokeleusmatikus Proktologe pRßolifeR"i:R@n
pRßogRam"a:tIk pRßokelO9$sm"a:tikUs pRßOktol"o:g@ prolix pRßol"Iks
programmieren Prokeleusmatizi Proktologie pRßOktolog"i: Prolog pRßol"o:k
pRßogRam"i:R@n pRßokelO9$sm"a:titsi: Proktoplastik Prolongation
Programmierer Prokl russ. pRß"O:klÙ pRßOktopl"astIk pRßolONgatsö"o:n
pRßogRam"i:R6 Proklamation Proktorrhagie Prolongement fr.
Programmierschnitt- pRßoklamatsö"o:n pRßOktORag"i: pRßolo~Z@m"A~:
stelle pRßogRam"i:- proklamieren Proktospasmus prolongieren
óSnItSt%El@ pRßoklam"i:R@n pRßOktoSp"asmUs pRßolONg"i:R@n
progredient Proklamierung Proktostase Promenade pRßom@n"a:d@
pRßogRedö"Ent pRßoklam"i:RUN pRßOkto.st"a:z@ promenieren
Progredienz Proklise pRßokl"i:z@ Proktotomie pRßom@n"i:R@n
pRßogRedö"Ents Proklitikon pRßokl"i:tikOn pRßOktotom"i: Promesse pRßom"Es@
Progreso span. proklitisch pRßokl"i:tIS Proktozele pRßOktots"e:l@ Promessi Sposi it.
pRßogR"e:so: Proklos pRß"o:klOs Prokura pRßok"u:Ra: pRßom%Esi: sp"o:zi:
845 Prosaist

prometheisch pronominal Propangas pRßop"a:nga:s Propositio pRßopoz"i:tsöo:


pRßomet"e:IS pRßonomin"a:l Propanol pRßopan"o:l Propositio maior
Prometheus Pronominaladverb Propanon pRßopan"o:n pRßopoz%i:tsöo: m"a:šo:ó
pRßom"e:tO9$s pRßonomin"a:l?atvß%Eõp Proparoxytona Propositio minor
Promethium Pronominale pRßopaROks"y:tona: pRßopoz%i:tsöo: m"i:no:ó
pRßom"e:töUm pRßonomin"a:l@ Proparoxytonon Proposition
Promille pRßom"Il@ Pronominalia pRßopaROks"y:tonOn pRßopozitsö"o:n
prominent pRßomin"Ent pRßonomin"a:löa: Propeller pRßop"El6 propositional
Prominenz pRßomin"Ents Pronominalien Propellerflugzeug pRß%opozitsöon"a:l
promiscue pRßom"Iskue: pRßonomin"a:lö@n pRßop"El6fl%u:ktsO9$k Propositiones
od. ...ku@ prononcieren fr. Propemptika pRßopozitsö"o:ne:s
promisk pRom"Isk pRßono~s"i:R@n pRßop"Emptika: Propositum
Promiskuität Prontosil ® pRßOntoz"i:l Propemptikon pRßop"o:zitUm
pRß%omIskuit"E:t Pronunciamiento pRßop"EmptikOn Proposta pRßop"Osta:
promiskuitiv pRßonUnsöamö"Ento: Propen pRßop"e:n Proposten pRßop"Ostn>
pRß%omIskuit"i:f Pronuntien Propepsin pRßopEps"i:n Proppen pRß"Opm+
promiskuos pRßon"Untsö@n proper pRß"Op6 proppenvoll pRßOpm+f"Ol
pRßomIsku"o:s Pronuntius pRßon"UntsöUs Properdin pRßopEõd"i:n od. pRß"Op...
promiskuös Pronunziamento Properispomena Proprätor pRßopRß"E:to:ó
pRßomIsku"2:s pRßonUntsöam"Ento: pRßopeRi.sp"o:mena: Proprätoren
Promission pRßomIsö"o:n Pronunziamiento Properispomenon pRßopRßEt"o:R@n
Promissorien pRßonUntsöamö"Ento: pRßopeRi.sp"o:menOn propre pRß"OpRß@
pRßomIs"o:Ri@n pronunziato Propertius pRßop"EõtsöUs Propretät pRßopRß@t"E:t
promissorisch pRßonUntsö"a:to: Properz pRßop"Eõts proprialisieren
pRßomIs"o:RIS Prony pRßon"i: Prophase pRßof"a:z@ pRß%opRßializ"i:R@n
Promissorium Prooimia pRßo"?O9$möa: Prophet pRßof"e:t proprie pRß"o:pRßie:
pRßomIs"o:RiUm Prooimion pRßo"?O9$möOn Prophetie pRßofet"i: Proprietär pRßopRßiet"E:ó
Promittent pRßomIt"Ent Proömion pRßo"?2:möOn prophetisch pRßof"e:tIS Proprietät pRßopRßiet"E:t
promittieren Proömium pRßo"?2:möUm prophezeien proprio motu pRß%o:pRßio:
pRßomIt"i:R@n Propädeutik pRßofets"aE^@n m"o:tu:
promoten pRßom"o:tn> pRßopEd"O9$tIk Prophezeiung Proprium pRß"o:pRßiUm
Promoter pRßom"o:t6 Propädeutika pRßof@ts"aE^UN Proprium de Tempore
Promotion pRßopEd"O9$tika: Prophylaktika pRß%o:pRßiUm de
pRßomotsö"o:n
Promotion engl.
Propädeutikum
pRßopEd"O9$tikUm
pRßofyl"aktika:
Prophylaktikum
t"EmpoRe:
Proprium Sanctorum
P
pRßOm"o:Sn> propädeutisch pRßofyl"aktikUm pRß%o:pRßiUm
Promotor pRßom"o:to:ó pRßopEd"O9$tIS prophylaktisch zaNkt"o:RUm
Promotoren Propaganda pRßofyl"aktIS Propst pRßo:pst
pRßomot"o:R@n pRßopag"anda: Prophylaxe pRßofyl"aks@ Pröpste pRß"2:pst@
Promovend pRßomov"Ent Propagandaapparat Prophylaxis pRßofyl"aksIs Propstei pRßo:pst"aE^
promovieren pRßopag"anda:?apaR%a:t Propiol pRßopö"o:l Pröpstin pRß"2:pstIn
pRßomov"i:R@n propagandieren Propolis pRß"o:polIs Propulsion pRßopUlzö"o:n
prompt pRßOmpt pRßopagand"i:R@n Proponent pRßopon"Ent propulsiv pRßopUlz"i:f
Promptuarium Propagandist proponieren Propyläen pRßopyl"E:@n
pRßOmptu"a:RiUm pRßopagand"Ist pRßopon"i:R@n Propylen pRßopyl"e:n
Promulgation propagandistisch Propontis pRßop"OntIs Propylit pRßopyl"i:t
pRßomUlgatsö"o:n pRßopagand"IstIS Proportio pRßop"Oõtsöo: Prorektor pRß"o:REkt%o:ó
promulgieren Propagation Proportion pRßopOõtsö"o:n Prorektorat
pRßomUlg"i:R@n pRßopagatsö"o:n proportional pRß"o:REktoR%a:t od.
Pronaoi pRß"o:naO9$ Propagator pRßopOõtsöon"a:l ...R"a:t
Pronaos pRß"o:naOs pRßopag"a:to:ó Proportionalität Prorektoren
Pronaszko poln. Propagatoren pRß%opOõtsöonalit"E:t pRß"o:REkt%o:R@n
pRßOn"aSkO: pRßopagat"o:R@n proportioniert Prosa pRß"o:za:
Pronation pRßonatsö"o:n propagieren pRßopOõtsöon"i:ót Prosaiker pRßoz"a:ik6
Pronomen pRßon"o:m@n pRßopag"i:R@n Proporz pRßop"Oõts prosaisch pRßoz"a:IS
Pronomina pRßon"o:mina: Propan pRßop"a:n Proposita pRßop"o:zita: Prosaist pRßoza"Ist
Prosecco 846

Prosecco pRßoz"Eko: Prosopopöie Prostitution Proterandrie


Prosektor pRß"o:zEkt%o:ó pRß%ozopop2"i: pRßo.stitutsö"o:n pRßoteRandR"i:
Prosektoren Prosoposchisen prostitutiv pRßo.stitut"i:f proterogyn
pRß"o:zEkt%o:R@n pRßozopo.sC"i:zn> Prostration pRßoteRog"y:n
Prosektur pRßozEkt"u:ó Prosoposchisis pRßo.stRßatsö"o:n Proterogynie
Prosekution pRßozopo.sC"i:zIs Prostyloi pRß"OstylO9$ pRß%oteRogyn"i:
pRßozekutsö"o:n Prospect engl. Prostylos pRß"OstylOs Proterozoikum
Prosekutiv pRß"o:zekuti:f pRß"OspEkt Prosyllogismen pRßoteRots"o:ikUm
Prosekutor Prospekt pRßosp"Ekt pRßozYlog"Ism@n Protesilaos pRßotezil"a:Os
pRßozek"u:to:ó Prospekthaftungsklage Prosyllogismus Protest pRßot"Est
Prosekutoren pRßOsp"EkthaftUNs- pRßozYlog"IsmUs Protestant pRßotEst"ant
pRßozekut"o:R@n kl%a:g@ prosyllogistisch protestantisch
Proselyt pRßozel"y:t prospektieren pRßozYlog"IstIS pRßotEst"antIS
Proseminar pRßOspEkt"i:R@n Proszenium Protestantismus
pRß"o:zemin%a:õ Prospektion pRßo.sts"e:nöUm pRßotEstant"IsmUs
Prosenchym pRßOspEktsö"o:n Proszeniumsloge Protestation
pRozEnC"y:m prospektiv pRßOspEkt"i:f pRßo.sts"e:nöUmslo:Z@ pRßotEstatsö"o:n
prosenchymatisch Prospektor pRßOsp"Ekto:ó Protactinium protestieren
pRßozEnCym"a:tIS Prospektoren pRßotakt"i:nöUm pRßotEst"i:R@n
Proserpina pRßoz"Eõpina: pRßOspEkt"o:R@n Protagonist pRßotagon"Ist Protestkundgebung
ProSieben pRßo:z"i:bm+ Prosper pRß"Osp6 Protagoras pRßot"a:goRas pRßot"EstkUntgá%e:bUN
Prosimetrum Prosper fr. pRßOsp"E:ó Protamin pRßotam"i:n Proteus pRß"o:tO9$s
pRßozim"e:tRßUm prosperieren Protandrie pRßotandR"i: Proteusnatur
Prosit pRß"o:zIt pRßOspeR"i:R@n protandrisch pRß"o:tO9$snat%u:ó
Prosito pRß"o:zito: Prosperität pRßOspeRit"E:t pRßot"andRIS Prothallien pRßot"alö@n
Proske pRß"Osk@ Prospermie pRßo:SpEõm"i: Protanopie pRßotan?op"i: Prothallium pRßot"alöUm
Proskenia pRßo.sk"e:nöa: Prospero pRß"OspeRo: Protasen pRßot"a:zn> Prothero engl. pRß"OD@Ro:
Proskenion prospizieren Protasis pRß"o:tazIs Prothese pRßot"e:z@
pRßo.sk"e:nöOn pRßo.spits"i:R@n Protasjewitsch russ. Prothetik pRßot"e:tIk
proskribieren Proßnitz pRß"OsnIts pRßOt"a:.s`EvItS prothetisch pRßot"e:tIS
pRßo.skRßib"i:R@n Prost pRßo:st Protasjewna russ. Prothrombin
Proskription Prostaglandine pRßOt"a:.s`E.vna: pRßotRßOmb"i:n
pRßo.skRßIptsö"o:n pRßOstagland"i:n@ Protassi(j) russ. Protist pRßot"Ist
P Proskynese
pRßOskyn"e:z@
Prostata pRß"Ostata:
Prostatae pRß"OstatE:
pRßOt"a:.si:
Protease pRßote"a:z@
Protium pRß"o:tsöUm
Protoevangelium
Proskynesen Prostatektomie Protector engl. pRßOt"Ekt6 pRß%oto?evaNg"e:löUm
pRßOskyn"e:zn> pRß%o.statEktom"i: Protegé fr. pRßoteZ"e: protogen pRßotog"e:n
Proskynesis Prostatitiden protegieren fr. Protogin pRßotog"i:n
pRßOsk"y:nezIs pRßo.statit"i:dn> pRßoteZ"i:R@n protogyn pRßotog"y:n
Prosodem pRßozod"e:m Prostatitis pRßo.stat"i:tIs Proteid pRßote"i:t Protogynie pRßotogyn"i:
Prosodia pRßoz"o:döa: Prostějov tschech. Protein pRßote"i:n Protoklase pRßotokl"a:z@
Prosodiakus pRß"Os.tCEšOf Proteinase pRßotein"a:z@ Protokokken pRßotok"OkNê
pRßozod"i:akUs prosten pRß"o:stn> proteisch pRßot"e:IS Protokoll pRßotok"Ol
Prosodie pRßozod"i: Prösterchen pRß"2:st6C@n Protektion pRßotEktsö"o:n Protokollant
Prosodik pRßoz"o:dIk Prosternation Protektionismus pRßotokOl"ant
Prosodion pRßoz"o:döOn pRßo.stEõnatsö"o:n pRßotEktsöon"IsmUs protokollarisch
prosodisch pRßoz"o:dIS prosternieren Protektor pRßot"Ekto:ó pRßotokOl"a:RIS
Prosodontie pRßo.stEõn"i:R@n Protektorat protokollieren
pRßozodOnt"i: Prosthese pRßOst"e:z@ pRßotEktoR"a:t pRßotokOl"i:R@n
Prosopalgie pRßozopalg"i: Prosthesen pRßOst"e:zn> Protektoren Proton pRß"o:tOn
Prosopografie Prosthesis pRß"OstezIs pRßotEkt"o:R@n Proton Pseudos pRß%o:tOn
pRß%ozopogRaf"i: prosthetisch pRßOst"e:tIS Proteohormon ps"O9$dOs
Prosopolepsie prostituieren pRß"o:teohOõm%o:n Protonema pRßoton"e:ma:
pRß%ozopolEps"i: pRßo.stitu"i:R@n Proteolyse pRßoteol"y:z@ Protonen pRßot"o:n@n
Prosopoplegie Prostituierte proteolytisch Protonenbeschleuniger
pRß%ozopopleg"i: pRßo.stitu"i:ót@ pRßoteol"y:tIS pRßot"o:n@nb@SlO9$nIg6
847 Psellismus

Protonotar pRßotonot"a:õ Proviantbeschaffung prozentisch pRßots"EntIS prunkvoll pRß"UNkfOl


Protophyt pRßotof"y:t pRßovö"antbß@SafUN Prozentsatz Prunskien e€ lit.
Protophyton Providence engl. pRßots"Entzßats pRß"UnskI@ne:
pRßot"o:fytOn pRß"OvidEns prozentual pRßotsEntu"a:l Pruntrut pRßUntRß"u:t
Protoplasma Providenz pRßovid"Ents prozentualiter Prunus pRß"u:nUs
pRßotopl"asma: Provider engl. pRßov"aE^d6 pRßotsEntu"a:lit6 Prurigines pRßuR"i:gine:s
protoplasmatisch Province engl. pRß"OvIns prozentuell pRßotsEntu"El pruriginös pRßuRigin"2:s
pRßotoplasm"a:tIS Province fr. pRßov"E~:s prozentuieren Prurigo pRßuR"i:go:
Protoplast pRßotopl"ast Provins fr. pRßov"E~: pRßotsEntu"i:R@n Pruritus pRßuR"i:tUs
Protos pRß"o:tOs Provinz pRßov"Ints Prozess pRßots"Es Prus pRßUs
Prototyp pRß"o:toty:p od. Provinzbühne prozessieren pruschen pRß"u:Sn>
...t"y:p pRßov"Intsbßy:n@ pRßotsEs"i:R@n Prusias pRß"u:zöas
prototypisch Provinzialismus Prozession pRßotsEsö"o:n prusten pRß"u:stn>
pRßotot"y:pIS pRßovIntsöal"IsmUs Prozessor pRßots"Eso:ó Pruszków poln. pRß"USkUf
Protozoen pRßotots"o:@n provinziell pRßovIntsö"El Prozessoren Pruszkowski poln.
Protozoologe Provinzler pRßov"Intsl6 pRßotsEs"o:R@n pRßUSk"Ofski:
pRß%ototso.ol"o:g@ provinzlerisch Prozessualist Prut pRßu:t
Protozoologie pRßov"Intsl@RIS pRß%otsEsual"ist Pruth pRßu:t
pRß%ototso.olog"i: Provision pRßovizö"o:n prozöl pRßots"2:l Pruzzen pRß"Utsn>
Protozoon Provisor pRßov"i:zo:ó prozyklisch pRßots"y:klIS Prypjat(j) ukr. pRß"I:pI§at
pRßotots"o:.On Provisoren pRßoviz"o:R@n Prschewalski(j) russ. Prypjaz(j) weißruss.
protrahieren provisorisch pRßoviz"o:RIS pSEv"alski: pRß"I:pI§ats
pRßotRßah"i:R@n Provisorium Prshewalski(j) russ. Przemyśl poln. pZá"E:mIClÙ
Protraktion pRßoviz"o:RiUm pSEv"alski: Przemysliden tschech.
pRßotRßaktsö"o:n Provitamin Prud’hon fr. pRßyd"o~: pSEmIsl"i:dn>
Protreptik pRßotRß"EptIk pRß"o:vitam%i:n Prudelei pRßu:d@l"aE^ ý poln. pZá"E:vI§EnC
Przewi eź
protreptisch pRßotRß"EptIS Provo pRß"o:vo: prudelig pRß"u:d@lIC Przysucha poln. pZáIs"Uxa:
Protrusion pRßotRßuzö"o:n provokant pRßovok"ant prudeln pRß"u:dlÙn PS pe:"?Es
Protti pRß"Oti: Provokateur fr. Prudentia pRßud"Entsöa: PSA pe:.Es"?a:
Protuberanz pRßovokat"2:ó Prudentius pRßud"EntsöUs Psalm psalm
pRßotubeR"ants Provokation Prudhoe engl. pRß"atho: Psalmist psalm"Ist
Protypen pRßot"y:pm+ pRßovokatsö"o:n od. pRß"u:t... od. Psalmodie psalmod"i:
protypisch pRßot"y:pIS provokativ pRßovokat"i:f pRß"u:do: psalmodieren
Protypon pRß"o:typOn
Protypus pRßot"y:pUs
provokatorisch
pRßovokat"o:RIS
Prudhomme fr. pRßyd"Om
prudlig pRß"u:dlIC
psalmod"i:R@n
psalmodisch psalm"o:dIS
P
Protz pRßOts provozieren prüde pRß"y:d@ Psalter ps"alt6
Protze pRß"Ots@ pRßovots"i:R@n Prüderie pRßy:d@R"i: Psalterien psalt"e:Ri@n
protzen pRß"Otsn> Prow russ. pRßOf prüfen pRß"y:fn> Psalterium psalt"e:RiUm
Protzerei pRßOts@R"aE^ Prowazek pRß"OvazEk Prüfening pRß"y:f@nIN Psametich ps"a:metIC
protzig pRß"OtsIC Prowidenija russ. Prüfingenieur fr. Psammenitos
Prou fr. pRßu: pRßOvId"e:nIša: pRß"y:f?InZenö%2:ó psam"e:nitOs
Proudhon fr. pRßud"o~: Prowitsch russ. pRß"O:vItS Prüfung pRß"y:fUN Psammetich ps"ametIC
Proust fr. pRßu:st Prowna russ. pRß"O:.vna: Prüfungsaufgabe Psammetichos
Proustit fr. pRßUst"i:t Proxenie pRßOksen"i: pRß"y:fUNs%?aO^fgáa:b@ psam"e:tICOs
Provence fr. pRßov"A~:s Proxima Centauri Prügel pRß"y:glÙ Psammis ps"amIs
Provenienz pRßovenö"Ents pRß%Oksima: tsEnt"aO^Ri: Prügelei pRßy:g@l"aE^ Psammit psam"i:t
Provenzale fr. proximal pRßOksim"a:l prügeln pRß"y:glÙn psammophil psamof"i:l
pRßovEnts"a:l@ od. Proximus pRß"OksimUs Prüm pRßßYm Psammophyten
...vEns"a:... od. Proxy pRß"Oksi: Prünelle pRßyn"El@ psamof"y:tn>
pRßovA~... Prozedere pRßots"e:d@R@ prünen pRß"y:n@n Psammotherapie
Proverb pRßov"Eõp prozedieren Prunières fr. pRßynö"E:ó ps%amoteRap"i:
proverbial pRßovEõbö"a:l pRßotsed"i:R@n Prunk pRßUNk Psammuthis psam"u:tIs
proverbiell pRßovEõbö"El Prozedur pRßotsed"u:ó prunken pRß"UNkNê Psará neugr. psaR"a:
Proverbium prozedural Prunksucht pRß"UNkzßUxt Pschorr pSOõ
pRßov"EõböUm pRßotseduR"a:l prunksüchtig pscht pSt
Proviant pRßovö"ant Prozent pRßots"Ent pRß"UNkzßYCtIC Psellismus psEl"IsmUs
Psellos 848

Psellos ps"ElOs Psilosis psil"o:zIs Psycholinguistik Psychovitalismus


Psephit psef"i:t od. ...f"It Psittaci ps"Itatsi: psyColINgu§ "IstIk ps%yCovital"IsmUs
Psephologe psefol"o:g@ Psittakose psItak"o:z@ Psychologie psyColog"i: Psychroalgie
Pseudandronym Psjol russ. psI§O:l psychologisch psyCRßo?alg"i:
psO9$dandRon"y:m Pskow pskOf psyCol"o:gIS Psychrometer
Pseudarthrose Psoas ps"o:as psychologisieren psyCRßom"e:t6
psO9$daõtRß"o:z@ Psoriasen psoRö"a:zn> ps%yCologiz"i:R@n Psyllen psYln
Pseudepigraf Psoriasis psoR"i:azIs Psychologismus P-System p"e: zYst%e:m
psO9$depigR"a:f pst pst psyColog"IsmUs Pszczyna poln. pStS"Ina:
pseudo ps"O9$do: Psusennes psuz"EnEs psychologistisch Ptah pta:
Pseudoarthrose Psychagogik psyColog"IstIS Ptahhotep ptah"o:tEp
psO9$do?aõtRß"o:z@ psyCag"o:gIk Psycholyse psyCol"y:z@ Ptarmika pt"aõmika:
Pseudogynym psychagogisch Psychometrie Ptarmikum pt"aõmikUm
psO9$dogyn"y:m psyCag"o:gIS psyCometRß"i: Ptarmus pt"aõmUs
pseudoisidorisch Psychalgie psyCalg"i: Psychomotorik Pteranodon
ps%O9$do?izid"o:RIS Psycháris neugr. psyComot"o:RIk pteR"a:nodOn
Pseudokrupp psyC"a:RIs psychomotorisch Pteranodonten
ps"O9$dokRßUp Psychasthenie psyComot"o:RIS pteRanod"Ontn>
Pseudolismus psyCasten"i: Psychopath psyCop"a:t Pteridophyten
psO9$dol"IsmUs Psyche ps"y:C@ Psychopathie psyCopat"i: pteRidof"y:tn>
Pseudolist psychedelisch psychopathisch Pteridosperme
psO9$dol"Ist psyCed"e:lIS psyCop"a:tIS pteRidoSp"Eõm@
Pseudologie Psychiater psyCö"a:t6 Psychopathologie Pterine pteR"i:n@
psO9$dolog"i: Psychiatrie psyCöatRß"i: ps%yCopatolog"i: Pterodaktylen
pseudologisch psychiatrisch Psychopharmaka pteRodakt"y:ln
psO9$dol"o:gIS psyCö"a:tRßIS psyCof"aõmaka: Pterodaktylus
Pseudolyssa psychisch ps"y:CIS Psychopharmakologie pteRod"aktylUs
psO9$dol"Ysa: Psychoanalyse ps%yCofaõmakolog"i: Pteropode pteRop"o:d@
Pseudomnesie ps%yCo?anal"y:z@ Psychopharmakon Pterosaurier
psO9$dOmnez"i: Psychoanalytiker psyCof"aõmakOn pteRoz"aO^Ri6
Pseudomonaden ps%yCo?anal"y:tik6 Psychophysik Pterygia pteR"y:göa:
psO9$domon"a:dn> psychoanalytisch psyCofyz"i:k Pterygium pteR"y:göUm
Pseudomonas ps%yCo?anal"y:tIS psychophysisch pterygot pteRyg"o:t
P psO9$dom"o:na:s
pseudomorph
Psychobiologie
ps%yCobiolog"i:
psyCof"y:zIS
Psychose psyC"o:z@
Ptisane ptiz"a:n@
Ptolemäer ptolem"E:6
psO9$dom"Oõf Psychodiagnostik Psychosomatik Ptolemaída neugr.
Pseudomorphose ps%yCodiagn"OstIk psyCozom"a:tIk ptolema"i:da: od. ...Da:
psO9$domOõf"o:z@ Psychodrama psychosomatisch ptolemäisch ptolem"E:IS
Pseudonym ps"y:CodR%a:ma: psyCozom"a:tIS Ptolemäos ptolem"E:os
psO9$don"y:m psychogen psyCog"e:n Psychotechnik Ptolemäus ptolem"E:Us
Pseudoorganismen Psychogenese psyCot"ECnIk Ptomain ptoma"i:n
ps"O9$do?Oõgan%Ism@n psyCogen"e:z@ Psychotherapeut Ptose pt"o:z@
Pseudoorganismus Psychognostik ps%yCoteRap"O9$t Ptosen pt"o:zn>
ps"O9$do?Oõgan%IsmUs psyCogn"OstIk Psychotherapeutik Ptosis pt"o:zIs
Pseudopodien Psychognostiker ps%yCoteRap"O9$tIk Ptyalin ptyal"i:n
psO9$dop"o:dö@n psyCogn"Ostik6 psychotherapeutisch Ptyalismus ptyal"IsmUs
Pseudopodium psychognostisch ps%yCoteRap"O9$tIS Ptyalolith ptyalol"i:t
psO9$dop"o:döUm psyCogn"OstIS Psychotherapie Pub engl. pap
Pseudosäure Psychografie ps%yCoteRap"i: Pubeotomie
ps"O9$dozO9$R@ psyCogRaf"i: Psychothriller engl. p%ubeotom"i:
Psi psi: Psychogramm ps"y:Co:TRßIl6 od. puberal pubeR"a:l
Psiax ps"i:aks psyCogR"am ps"aE^ko:... pubertär pubEõt"E:ó
Psichari fr. psikaR"i: Psychogymnastik Psychotiker psyC"o:tik6 Pubertät pubEõt"E:t
Psilomelan psilomel"a:n psyCogYmn"astIk psychotisch psyC"o:tIS pubertieren pubEõt"i:R@n
Psilose psil"o:z@ Psychohygiene Psychotop psyCot"o:p Pubes (Sing.) p"u:bEs
Psiloses psil"o:ze:s psyCohygö"e:n@ psychotrop psyCotRß"o:p Pubes (Plur.) p"u:be:s
849 Pulsatoren

pubeszent pubEsts"Ent pudendal pudEnd"a:l Puerto Cabello span. Puig span. pu^Ix
Pubeszenz pubEsts"Ents Pudentiana pu^%Eõto: kab"Elšo: Pujmanová tschech.
pubisch p"u:bIS pudEntsö"a:na: Puerto de la Cruz span. p"UI§manOva:
Public Relations engl. Puder p"u:d6 pu^%Eõto: de la kRß"Us Pul pu:l
p%aplIk Rßil"e:Sn>s puderig p"u:d@RIC Puerto Deseado span. Pulaski engl. p`u:l"Eski:
Public School engl. pudern p"u:d6n pu^%Eõto: dese"a:do: Pu awy poln. puv"a:vI:
p%aplIk sk"u:l Puderzucker Puerto Madryn span. Pulcheria pUlC"e:Ria: od.
Public Viewing engl. p"u:d6tsUk6 pu^%Eõto: m"a:dRIn ...k"e:...
p%ablIk vßš"u:IN Pudowkin russ. Puerto Princesa span. Pulcherija russ.
publice p"u:blitse: pUd"Ofki:n pu^%Eõto: pRßIns"e:sa: pUlC"e:RIša:
Publicity engl. pabl"IsIti: pudrig p"u:dRIC Puerto Rico pu%Eõto: Pulci it. p"UltSi:
publik publ"i:k Pudsey engl. p"atzßi: R"i:ko: Pulcinella it. pUltSin"Ela:
Publikanda publik"anda: Pudu p"u:du: Puerto Vallarta pu^%Eõto: Pulegon puleg"o:n
Publikandum Puebla pu^"e:bla: val"aõta: pulen pu:ln
publik"andUm Pueblo pu^"e:blo: Puertollano span. Pulfrich p"UlfRßIC
Publikation Pueblo engl. pvß"Eblo: od. pu^EõtOlš"a:no: Pulgar pUlg"a:õ
publikatsö"o:n pu"E... Pürzel p"YõtslÙ Pulheim p"UlhaE^m
Publikationserlaubnis Pückler p"Ykl6 Püschel p"YSlÙ Pulitzer p"UlIts6
publikatsö"o:ns?6laO^p- Püffchen p"YfC@n püscheln pYSlÙn Pulk pUlk
nIs Püffe p"Yf@ Püterich p"y:t@RIC Pulka p"Ulka:
Publikum p"u:blikUm Pühringer p"y:RIN6 pütscherig p"YtS@RIC Pulkau p"UlkaO^
Publikumsjoker engl. Puelche span. pu^"EltS@ pütschern p"YtS6n Pulkowo russ. p"UlkOvO:
p"u:blikUmsdßZo:k6 od. Puella publica pu%Ela: Pütt pYt Pull pUl
...`o:... p"u:blika: Pütter p"Yt6 Pullach p"Ulax
publikumswirksam Pülpe p"Ylp@ Püttlingen p"YtlIN@n Pull-down-Menü engl.
p"u:blikUmsvßIõkzßa:m Pünder p"Ynd6 Pütz pYts pUl d"aO^n men%y:
Publilius publ"i:löUs Pünktchen p"YNktC@n Pütze p"Yts@ Pulle p"Ul@
publizieren publits"i:R@n pünktlich p"YNktlIC Pueyrredón span. pullen pUln
Publizist publits"Ist Pünktlichkeit pu^EI§Red"On Pulli p"Uli:
Publizistik publits"IstIk p"YNktlICkaE^t Pufendorf p"u:fn>dOõf Pulling p"UlIN
Publizität publitsit"E:t Pünschchen p"YnSC@n Puff pUf Pullmanwagen engl.
Pucallpa puk"alpa: Puente Genil span. Puffärmel p"Uf?EõmlÙ p"UlmEnva:gNê
Pucci it. p"UtSi: pu^%Ent@ xen"Il Puffe p"Uf@ Pullover pUl"o:v6
Puccini it. pUtS"i:ni:
Pucelle fr. pys"El
Püppchen p"YpC@n
Puer chin. pu"?Eõ
puffen p"Ufn>
Puffer p"Uf6
Pullunder pUl"Und6
Pully fr. pyš"i:
P
Puch pUx Püree pyR"e: Pufferzone p"Uf6tso:n@ Pulmo p"Ulmo:
Puchau p"UxaO^ Pürglitz p"YõglIts Puganigg p"UganIk pulmonal pUlmon"a:l
Puchberg p"UxbßEõk pürieren pyR"i:R@n Pugatschow russ. Pulmones pUlm"o:ne:s
Puchelt p"UxlÙt pueril pu^eR"i:l pUgatSI§"Of Pulmonie pUlmon"i:
Puchheim p"UxhaE^m Puerilismus Pugatschowa russ. Pulo russ. p"u:lO:
Puchmajer p"Uxmaš6 pueRil"IsmUs pUgatSI§"O:va: Pulp pUlp
Púchov slowak. p"u:xOU^ Puerilität pueRilit"E:t Puget fr. pyZ"e: od. Pulpa p"Ulpa:
Puchstein p"UxStaE^n Puerpera pu"EõpeRa: ...Z"E: Pulpae p"UlpE:
Puck pUk Puerperä pu"EõpeRE: Puget Sound engl. Pulpe p"Ulp@
puckern p"Uk6n Puerperalfieber p`"u:dZ@t saO^nt Pulper p"Ulp6
Pud pu:t puEõpeR"a:lfi:b6 Pugilismus pugil"IsmUs Pulpitiden pUlpit"i:dn>
puddeln p"UdlÙn Puerperien puEõp"e:Ri@n Pugilist pugil"Ist Pulpitis pUlp"i:tIs
Pudding p"UdIN Puerperium Pugin engl. p`"u:dZIn pulpös pUlp"2:s
Pudel p"u:dlÙ puEõp"e:RiUm Pugin fr. pyZ"E~: Pulque p"Ulk@
pudeln p"u:dlÙn Pürsch pYõS Puglia it. p"Ulša: Puls pUls
pudelnackt p"u:dlÙnakt pürschen p"YõSn> Puglie it. p"Ulš@ Pulsader p"Uls?a:d6
od. ...n"akt Pürstinger p"YõstIN6 Pugnani it. pUnš"a:ni: Pulsar pUlz"a:õ
pudelnass p"u:dlÙnas od. Puerto Aisén span. Pugni it. p"Unši: Pulsatilla pUlzat"Ila:
...n"as pu^%Eõto: ?aE^s"En Pugwash engl. p"akvßOS Pulsation pUlzatsö"o:n
pudelwohl p"u:dlÙvo:l od. Puerto Armuelles span. puh pu: Pulsator pUlz"a:to:ó
...v"o:l pu^%Eõto: ?aõmu^"ElšEs Puh-Erh chin. pu: "?Eõ Pulsatoren pUlzat"o:R@n
pulsen 850

pulsen p"Ulzn> punisch p"u:nIS Puntila p"Untila: purgieren pUõg"i:R@n


pulsieren pUlz"i:R@n punitiv punit"i:f Punto Fijo span. Purgiermittel
Pulsion pUlzö"o:n Punjab engl. pandZ"a:p p%Unto: f"Ixo: pUõg"i:ómItlÙ
Pulsnitz p"UlsnIts od. pUn... Punxsutawney engl. Purgstall p"UõkStal
Pulsometer pUlzom"e:t6 Punji russ. p"u:.nši: od . paNks@t"O:ni: Puri engl. p"u:Ri: od.
Pulswärmer p"UlsvßEõm6 pUnš"i: Punze p"Unts@ ...R"i:
Pult pUlt Punk engl. paNk punzen p"Untsn> Purifikation
Pultdach p"Ultþdßax Punker engl. p"aNk6 punzieren pUnts"i:R@n p%uRifikatsö"o:n
Pulteney engl. p"altni: od. Punkfrisur engl. Pup pu:p Purismus puR"IsmUs
p"Ult... od. p"o:lt... p"aNkfRßiz%u:ó Pupe p"u:p@ Purist puR"Ist
Pu tusk poln. p"u:tUsk punkig p"aNkIC pupen p"u:pm+ puristisch puR"IstIS
Pulver p"Ulf6 od. ...v6 Punkrock engl. p"aNkRßOk Pupienus pupö"e:nUs Puritaner puRit"a:n6
pulverig p"Ulf@RIC od. Punkt pUNkt pupillar pupIl"a:õ Puritani puRit"a:ni:
...v@RIC Punktalglas ® Pupille pup"Il@ puritanisch puRit"a:nIS
Pulverisator pUNkt"a:lgla:s pupillenerweiternd Puritanismus
pUlveRiz"a:to:ó pup"Iln?6vaE^t6nt puRitan"IsmUs
Bei aufeinander folgen-
Pulverisatoren Pupin engl. p`"u:pIn od. Purität puRit"E:t
den inhomogenen Plo-
p%UlveRizat"o:R@n p`up"i:n Purkersdorf p"Uõk6sdßOõf
siven entfällt die Ver-
pulverisieren pupinisieren Purkinje p"UõkInš@
schlusslösung bei den
pUlveRiz"i:R@n pupiniz"i:R@n Purkinje tschech.
nicht letzten Plosiven.
pulvern p"Ulf6n od. Pupinspule pup"i:nSpu:l@ p"UõkInšE:
Dies wird in der Tran-
...v6n pupipar pupip"a:õ Purkyně tschech.
skription nicht angege-
pulvrig p"UlfRßIC od. Pupipara pup"i:paRa: p"UõkI.nšE:
ben. f A. 5.3.2
...vRIC Pupiparie pupipaR"i: Purmerend niederl.
Puma p"u:ma: Punktat pUNkt"a:t Puppe p"Up@ pYõm@R"Ent
Pummel p"UmlÙ Punktation pUNktatsö"o:n Puppen p"Upm+ Purpur p"UõpUõ
Pummelchen p"UmlÙC@n Punktatoren puppenhaft p"Upm+haft Purpura p"UõpuRa:
pummelig p"Um@lIC pUNktat"o:R@n Puppentheater Purpurae p"UõpuRE:
pummlig p"UmlIC punkten p"UNktn> p"Upm+te%?a:t6 od. purpurfarben
Pump pUmp punktgleich p"UNktgálaE^C ...te%a:... p"UõpUõfaõbm+
Pumpe p"Ump@ punktieren pUNkt"i:R@n Pupper p"Up6 Purpurin pUõpuR"i:n
pumpen p"Umpm+ Punktion pUNktsö"o:n Puppet engl. p"ap@t purpurn p"UõpUõn
Pumpenanlage punkto p"UNkto: puppig p"UpIC purpurrot p"UõpUõÿRo:t
P p"Umpm+%?anla:g@
pumpern p"Ump6n
Punktrichter p"UNktRßICt6
Punktsieg p"UNktzßi:k
Pups pu:ps
pupsen p"u:psn>
Purren p"UR@n
Purrmann p"Uõman
Pumpernickel Punktualität Pupser p"u:ps6 Purser engl. p"9:ós6
p"Ump6nIklÙ p%UNktualit"E:t pur pu:ó purulent puRul"Ent
Pumpgun engl. p"ampgáan punktuell pUNktu"El Purana puR"a:na: Purulenz puRul"Ents
Pumphose p"Umpho:z@ Punktum p"UNktUm Purbach p"u:óbax Puruleszenz
Pumps engl. p9mps Punktur pUNkt"u:ó Purbeck engl. p"9:óbEk puRulEsts"Ents
Puna p"u:na: Punkva p"UNkvßa: Purcell engl. p"9:óslÙ od. Purús span. puR"Us
Punaluaehe Puno p"u:no: ...s"El Purzel p"UõtslÙ
punal"u:a:?e:@ Punsch pUnS Purchase engl. p"9:ótS@s Purzelbaum p"UõtslÙbaO^m
Punch engl. pantS Punt pUnt Purdue engl. p9:ódš"u: purzeln p"UõtslÙn
Puncher engl. p"antS6 Punta Alta p%Unta: "?alta: Purdy engl. p"9:ódi: Puschel p"USlÙ
Punchingball engl. Punta Arenas p%Unta: Purgans p"Uõgans puschen p"USn>
p"antSINbO:l ?aR"e:nas Purgantia pUõg"antsöa: Puschkin p"USki:n
Punchingbirne engl. Punta Cardón span. Purganzien pUõg"antsö@n Puschkin russ. p"u:.Ski:n
p"antSINbIõn@ p%Unta: kaõd"On Purgation pUõgatsö"o:n Puschkino russ.
Puncti saliens p%UNkti: punta d’arco it. p%Unta: Purgativ pUõgat"i:f p"u:.SkInO:
z"a:löEns d"aõko: Purgativum Puschlav pUSl"a:f
Punctum saliens Punta del Este p%Unta: dEl pUõgat"i:vUm Puschmann p"USman
p%UNktUm z"a:löEns "?Est@ Purgatorio it. Puschti p"USti:
Puni russ. p"u:ni: od . Puntaner pUnt"a:n6 pUõgat"o:Rio: Pusey engl. p`"u:zi:
pUn"i: Puntarenas Purgatorium Push engl. pUS
Punier p"u:nö6 pUntaR"e:nas pUõgat"o:RiUm Pushball engl. p"USbßO:l
851 Pyrotechniker

pushen engl. p"USn> Putsch pUtS Pygmäe pYgm"E:@ Pyren pyR"e:n


Pusher engl. p"US6 putschen p"UtSn> pygmäisch pYgm"E:IS Pyrenäen pyRen"E:@n
Push-up engl. p"US ?ap Putschist pUtS"Ist Pygmalion pYgm"a:löOn Pyrenäenhalbinsel
od. ... "?ap Putt engl. pat pygmid pYgm"i:t pyRen"E:@nh%alp?InzlÙ
Push-up-BH engl. p"US Putte p"Ut@ Pyhra p"i:Ra: pyrenäisch pyRen"E:IS
?ap þ bße:h%a: od. putten engl. p"atn> Pyhrn pIõn Pyrénées fr. piRen"e:
... "?ap ... Puttenham engl. p"atn>@m Pyjama engl. py.dZ"a:ma: Pyrenoid pyReno"i:t
Puskás ung. p"USka:S Putter engl. p"at6 od. pyZ"a:... Pyrethra pyR"e:tRßa:
Pusselchen p"UslÙC@n Puttgarden p"Utgáaõdn> Pyke engl. paE^k Pyrethrum pyR"e:tRßUm
pusselig p"Us@lIC Puttkamer p"Utkam6 Pyknidie pYkn"i:dö@ Pyretika pyR"e:tika:
pusseln p"UslÙn Putto p"Uto: Pykniker p"Yknik6 Pyretikum pyR"e:tikUm
pusslig p"UslIC Putywl ukr. pUt"I:.vlÙ pyknisch p"YknIS pyretisch pyR"e:tIS
Puste p"u:st@ Putz pUts Pyknometer Pyrexie pyREks"i:
Pustel p"UstlÙ putzen p"Utsn> pYknom"e:t6 Pyrgeometer
pusten p"u:stn> Putzer p"Uts6 Pyknose pYkn"o:z@ pYõgeom"e:t6
Pustertal p"Ust6ta:l Putzerei pUts@R"aE^ pyknotisch pYkn"o:tIS Pyrgozephalie
Pustet p"UstEt Putzete p"Uts@t@ Pylades p"y:ladEs p%Yõgotsefal"i:
Pustkuchen p"Ustku:xn> Putzfrau p"UtsfRßaO^ Pylae p"y:lE: Pyrheliometer
pustulös pUstul"2:s putzig p"UtsIC Pyle engl. paE^l pYõhelöom"e:t6
Puszcza Bia owieska Putziger p"UtsIg6 Pylephlebitiden Pyridin pyRid"i:n
poln. p%UStSa: Putzmacherin p%yleflebit"i:dn> Pyriflegethon
bI§avOvI§"Eska: p"Utsmax@RIn Pylephlebitis pyRifl"e:getOn
Puszta ung. p"Usta: od. Putzsucht p"UtsþzßUxt pylefleb"i:tIs Pyrimidin pyRimid"i:n
p"UstO: putzsüchtig p"UtsþzßYCtIC Pýlio neugr. p"y:löo: Pyrit pyR"i:t
Put pUt Putzwolle p"UtsvßOl@ Pylkkänen finn. Pyritz p"y:RIts
put, put p%Ut p"Ut Puulavesi finn. p"YlkEnEn Pyrker p"Yõk6
putativ putat"i:f p"u:lav%esi: Pylorós neugr. pyloR"Os Pyrmont pYõm"Ont od.
Putativehe putat"i:f?e:@ Puvis de Chavannes fr. Pylorospasmus p"Yõ... od. pIõm"Ont
Putbus p"UtbßUs pyv%i:sdß@Sav"an pyloRoSp"asmUs od. p"Iõ...
Pute p"u:t@ Puy fr. pyâi: Pylorostenose pyroelektrisch
Puteaux fr. pyt"o: Puy de Dôme fr. p%yloRoSten"o:z@ pyRo?el"EktRßIS
Putenfleisch p"u:tn>flaE^S pyâid@d"o:m Pylos p"y:lOs Pyroelektrizität
Puteoli put"e:oli: Puy de Sancy fr. Pym engl. pIm p%yRo?elEktRßitsit"E:t
Puter p"u:t6
puterrot p"u:t6Ro:t od.
pyâid@sA~s"i:
Puyallup engl. p`u"El@p
Pynaker niederl. p"EI§nak6
Pynas niederl. p"EI§nas
Pyrogallol pyRogal"o:l
Pyrogen pyRog"e:n
P
...R"o:t Puyi chin. pu.ö"i: Pyodermie pyodEõm"i: Pyrolusit pyRoluz"i:t
Puthahn p"u:tha:n Puyo p"u:šo: pyogen pyog"e:n Pyrolyse pyRol"y:z@
Putin p"u:ti:n Puzo engl. p"u:zo: Pyokokke pyok"Ok@ pyrolytisch pyRol"y:tIS
Putinas lit. p"u:tInas puzzeln p"UzlÙn od. p"UslÙn Pyokokkus pyok"OkUs Pyromane pyRom"a:n@
Putiwl russ. pUt"i:.vlÙ Puzzle p"UzlÙ od. p"UslÙ Pyometra pyom"e:tRßa: Pyromanie pyRoman"i:
Putman engl. p"UtmEn Puzzolan pUtsol"a:n Pyonephrose Pyromantie pyRomant"i:
Putman niederl. p"Ytman Puzzolanerde pyonefRß"o:z@ Pyrometer pyRom"e:t6
Putnam engl. p"atn@m pUtsol"a:n?e:ód@ Pyorrhö pyOR"2: Pyrometrie pyRometRß"i:
Putonghua chin. PVC pe:faO^ts"e: Pyorrhöe pyOR"2: Pyromorphit
putUNxu^"a: Pyämie pyEm"i: pyorrhoisch pyOR"o:IS pyRomOõf"i:t
Putorana russ. Pyarthrose pyaõtRß"o:z@ Pyothorax pyot"o:Raks Pyron pyR"o:n
pUtOR"a:na: Pydna p"Ydna: od. p"Yt... Pypin russ. p"I:pi:n Pyrop pyR"o:p
Putput pUtp"Ut Pyelektasie py%elEktaz"i: Pyra p"y:Ra: Pyropapier p"y:Ropap%i:ó
Putrament poln. Pyelografie py%elogRaf"i: Pyrame fr. piR"am Pyrophobie pyRofob"i:
pUtRß"a:mEnt Pyelogramm pyramidal pyRamid"a:l pyrophor pyRof"o:ó
Putrefaktion py%elogR"am Pyramide pyRam"i:d@ Pyropto pyR"Opto:
putRßefaktsö"o:n Pyelonephritiden Pyramidon pyRamid"o:n Pyrosis pyR"o:zis
Putreszenz putRßEsts"Ents py%elonefRßit"i:dn> Pyramus p"y:RamUs Pyrosphäre pyRo.sf"E:R@
putreszieren Pyelonephritis Pyranometer Pyrotechnik pyRot"ECnIk
putRßEsts"i:R@n py%elonefRß"i:tIs pyRanom"e:t6 Pyrotechniker
putrid putRß"i:t Pygist pyg"Ist Pyrazol pyRats"o:l pyRot"ECnik6
pyrotechnisch 852

pyrotechnisch Qian Long chin. Quadragese Quadrupel kvßadR"u:plÙ


pyRot"ECnIS tCöEn l"UN kvßadRag"e:z@ Quadrupelallianz
Pyroxene pyROks"e:n@ Qian Zhongshu chin. Quadragesima kvßadR"u:plÙ?alö%ants
Pyroxenit pyROksen"i:t tCöEn dZUNS"u: kvßadRag"e:zima: Quadrupol kvß"adRupo:l
Pyrrha p"YRa: Qigong chin. tCig"UN Quadral kvßadR"a:l od. kvß"a:...
Pyrrhiche pYR"IC@ Qin chin. tCIn Quadrangel kvßadR"aNlÙ Quaestio kvß"Estöo: od.
Pyrrhichii pYR"ICi.i: Qing chin. tCIN quadrangulär kvß"E:...
Pyrrhichius pYR"ICöUs Qingdao chin. tCINd"aO^ kvßadRaNgul"E:ó Quaestio Facti kvß%Estöo:
Pyrrho p"YRo: Qinghai chin. tCINx"aE^ Quadrant kvßadR"ant f"akti: od. kvß"E:...
Pyrrhon p"YROn Qingming chin. tCINm"IN Quadrantiden Quaestio Juris kvß%Estöo:
Pyrrhonismus Qingnianbao chin. kvßadRant"i:dn> š"u:RIs od. kvß%E:...
pYRon"IsmUs tCINnöEnb"aO^ Quadrat kvßadR"a:t Quaestiones
Pyrrhos p"YROs Qinhuangdao chin. Quadrata kvßadR"a:ta: kvßEstö"o:ne:s od.
Pyrrhus p"YRUs tCInxu^aNd"aO^ Quadratdezimeter kvß"E:...
Pyrrol pYR"o:l Qinshihuangdi chin. kvßadR"a:tþdßetsim%e:t6 Quagga kvß"aga:
Pyschma russ. p"I:.Sma: tCInS9xu^aNd"i: quadratisch kvßadR"a:tIS Quaglio it. kvß"alšo:
Pyskowice poln. Qinwangdao chin. Quadratmeter Quai fr. ke: od. kE:
pIskOv"i:.ts@ tCInvaNd"aO^ kvßadR"a:tme:t6 Quai d’Orsay fr. kedOõs"E:
Pytagoräer pytagoR"E:6 Qiqihaer chin. Quadratur kvßadRat"u:ó od. kE...
Pythagoras pYt"a:goRa:s tCi.tCixa"?Eõ Quadratwurzel quak kvßa:k
Pythagoreer pYtagoR"e:6 Qiryat Ata hebr. kvßadR"a:tvßUõtslÙ Quäke kvß"E:k@
pythagoreisch k%Iõšat "?a:ta: Quadratzentimeter Quakelchen kvß"a:klÙC@n
pYtagoR"e:IS Qiryat Gat hebr. kvßadR"a:tÿtsEntim%e:t6 quakeln kvß"a:klÙn
Pytheas p"y:tea:s k%Iõšat gá"at quadre kvß"adR@ quaken kvß"a:kNê
Pythia p"y:töa: Qiryat Shemona hebr. Quadriduen quäken kvß"E:kNê
Pythien p"y:tö@n k%Iõšat S@m"o:na: kvßadR"i:du@n Quakenbrück
pythisch p"y:tIS Qiu Ying chin. tCöu: š"IN Quadriduum kvßa:kNêbR"Yk
Python p"y:tOn Qizilqum usb. kIzIlk"Um kvßadR"i:du.Um Quaker engl. kvß"e:k6
Pyurie pyuR"i: Qoqon usb. k9k"a:n quadrieren kvßadR"i:R@n Quäker kvß"E:k6
Pyxiden pYks"i:dn> Qoraqalpogiston karakal. Quadriga kvßadR"i:ga: Quäkertum kvß"E:k6tu:m
Pyxides p"Ykside:s k%aRakalpagIst"a:n Quadrille fr. kvßadR"Ilš@ Qual kvßa:l
Pyxis p"YksIs Qörghonteppa tad. od. ka... quälen kvßE:ln
k9õgOntEp"a: Quadrillé fr. kadRiš"e: Quälerei kvßE:l@R"aE^
P Qostanai kas. kOstan"aE^
q-te k"u:t@
Quadrilliarde
kvßadRIlö"aõd@
quälerisch kvß"E:l@RIS
Quälgeist kvß"E:lgaE^st
Qu You chin. tCy: š"OU^ Quadrillion kvßadRIlö"o:n Qualifikant

Q qua kvßa:
Quabbe kvß"ab@
Quadrinom kvßadRin"o:m
Quadrireme
kvßalifik"ant
Qualifikation
Quabbel kvß"ablÙ kvßadRiR"e:m@ kvß%alifikatsö"o:n
quabbelig kvß"ab@lIC Quadrivium Qualifikationsspiel
Q, q ku: quabbeln kvß"ablÙn kvßadR"i:vöUm kvß%alifikatsö"o:nsSpi:l
Qabırrı asrb. gI§abIR"I: quabbig kvß"abIC Quadro kvß"adRo: od. qualifizieren
Qairoqqum tad. quabblig kvß"ablIC kvß"a:... kvßalifits"i:R@n
kaE^ROk"Um Quackelei kvßak@l"aE^ Quadronal kvßadRon"a:l Qualifizierung
Qaraghandy kas. quackeln kvß"aklÙn quadrophon kvßadRof"o:n kvßalifits"i:RUN
kaRagand"I: Quacksalber kvß"akzßalb6 Quadrophonie Qualifying engl.
Qarşi usb. kEõS"i: Quacksalberei kvßadRofon"i: kvß"OlifaE^IN
Qasida arab. kas"i:da: kvßakzßalb@R"aE^ quadrophonisch Qualität kvßalit"E:t
Qaşqadaryo usb. quacksalbern kvßadRof"o:nIS qualitativ kvßalitat"i:f od.
kESkEdEõš"a: kvß"akzßalb6n Quadros port. ku^"adRUS kvß"a:...
Qattaqorgon usb. Quad engl. kvßOt Quadrosound engl. Qualitätsarbeit
kEtEk9õg"a:n Quaddel kvß"adlÙ kvß"adRo:saO^nt kvßalit"E:ts?aõb%aE^t
Qazaqstan kas. Quade kvß"a:d@ Quadrumane Qualitätsentwicklung
kazakst"a:n Quader kvß"a:d6 kvßadRum"a:n@ kvßalit"E:ts?EntvßIklUN
Q-Fieber k"u: f%i:b6 quadern kvß"a:d6n Quadrupede Qualitätsware
Qi chin. tCi: Quadflieg kvß"atfli:k kvßadRup"e:d@ kvßalit"E:tsvßa:R@
853 Queensland

Qualle kvß"al@ Vor unsilbischem i-Laut Quartformat Quaternio kvßat"Eõnio:


quallig kvß"alIC wird [t] frikatisiert und kvß"aõtfOõm%a:t Quaternion kvßatEõni"o:n
Qualm kvßalm als [ts] gesprochen. Quartier kvßaõt"i:ó Quaternionen
qualmen kvß"alm@n Eine Aspiration des [t] Quartier latin fr. kvßatEõni"o:n@n
qualmig kvß"almIC entfällt. f A. 5.5.11 kaõtö%e:lat"E~: Quatrain fr. katRß"E~:
Qualster kvß"alst6 quartieren kvßaõt"i:R@n Quatre Bornes fr.
qualsterig kvß"alst@RIC Quarantotti Gambini it. Quartiermacher katRß@b"Oõn
qualstern kvß"alst6n kvßaRant%Oti: gamb"i:ni: kvßaõt"i:ómax6 Quatrefages de Bréau fr.
qualstrig kvß"alstRßIC Quaregnon fr. kaR@nš"o~: Quarto kvß"aõto: katRß@f%a:Sdß@bRe"o:
Qualtinger kvß"altIN6 Quarenghi it. Quartole kvßaõt"o:l@ Quatrémire de Quincy fr.
qualvoll kvß"a:lfOl kvßaR"ENgi: Quarton fr. kaõt"o~: katRßem%i:ód@kE~s"i:
Quandt kvßant Quargel kvß"aõglÙ Quartsextakkord Quatriduum
Quang Binh vietn. ku^aN Quark kvßaõk kvßaõtzß"Ekst?ak%Oõt kvßatRß"i:du.Um
b"In Quark engl. kvßO:ók Quartz engl. kvßO:õts Quatsch kvßatS
Quang Ngai vietn. ku^aN þ quarkig kvß"aõkIC Quarz kvßa:õts quatschen kvß"atSn>
N"aE^ Quarkkäulchen quarzen kvß"a:õtsn> od. Quatscherei kvßatS@R"aE^
Quang Tri vietn. ku^aN kvß"aõkÿkO9$lC@n kvß"aõ... quatschnass kvßatSn"as
tC"i: Quarks engl. kvßa:õks Quarzglas kvß"a:õtsgála:s od. kvß"atS...
Quant kvßant Quarles engl. kvßO:óls quarzig kvß"a:õtsIC Quattrocento it.
Quant engl. kvßOnt Quarnaro kvßaõn"a:Ro: Quarzit kvßaõts"i:t od. kvß%atROtS"Ento:
Quanta kvß"anta: Quarnero kvßaõn"e:Ro: ..."It Quatuor kvß"atuo:ó
Quäntchen kvß"EntC@n Quarre kvß"aR@ Quarzuhr kvß"a:õts?u:ó Quay (Name) engl. kvße:
quanteln kvß"antlÙn quarren kvß"aR@n Quas kvßa:s Quay (Ort) engl. ki:
Quantentheorie quarrig kvß"aRIC Quasar kvßaz"a:õ Quay niederl. kvßaE^
kvß"antn>teoR%i: Quart kvßaõt quasen kvß"a:zn> Quayle engl. kvße:l
Quantico engl. kvß"Ontiko: Quart engl. kvßO:ót od. quasi kvß"a:zi: Quebec engl. kvß@b"Ek
Quantifikation kO:ót od. ka:õt Quasimodo od. k@...
kvß%antifikatsö"o:n Quarta kvß"aõta: kvßazim"o:do: od. Québec fr. keb"Ek
Quantifikator Quartal kvßaõt"a:l ...z"i:... Quebecer engl. kvß@b"Ek6
kvßantifik"a:to:ó quartaliter kvßaõt"a:lit6 Quasimodo fr. od. k@...
Quantifikatoren Quartalsbericht kazimod"o: queck kvßEk
kvß%antifikat"o:R@n kvßaõt"a:lsbß@RICt Quasimodogeniti Quecke kvß"Ek@
quantifizieren Quartalssaison fr. kvß%azimodog"e:niti: queckig kvß"EkIC
kvßantifits"i:R@n kvßaõt"a:lsþzßEz%ON quasioptisch Quecksilber kvß"EkzßIlb6
quantisieren Quartalssäufer kvß"a:zi?OptIS quecksilberhaltig
kvßantiz"i:R@n
Quantität kvßantit"E:t
kvßaõt"a:lsþzßO9$f6
quartalsweise
Quasselei kvßas@l"aE^
quasseln kvß"aslÙn
kvß"EkzßIlb6h%altIC
quecksilbern
Q
quantitativ kvßantitat"i:f kvßaõt"a:lsvßaE^z@ Quasselstrippe kvß"EkzßIlb6n
od. kvß"an... Quartana kvßaõt"a:na: kvß"aslÙStRßIp@ Quecksilbersäule
Quantité négligeable fr. Quartaner kvßaõt"a:n6 Quassie kvß"asö@ kvß"EkzßIlb6z%O9$l@
kA~tit%e:negliZ"a:bl@ Quartanfieber Quast kvßast quecksilbrig
quantitieren kvßaõt"a:nfi:b6 Quaste kvß"ast@ kvß"EkzßIlbRIC
kvßantit"i:R@n Quartant kvßaõt"ant Quastenflosser Quedlinburg
Quantor kvß"anto:ó quartär kvßaõt"E:ó kvß"astn>flOs6 kvß"e:tlInbUõk
Quantoren kvßant"o:R@n Quartband kvß"aõtbßant Quästion kvßEstö"o:n Quednau kvß"e:tnaO^
Quantrill engl. kvß"OntRßIl Quarte kvß"aõt@ quästioniert Queen engl. kvßi:n
Quantum kvß"antUm Quartel kvß"aõtlÙ kvßEstöon"i:ót Queen Anne’s engl. kvßi:n
quantum satis kvß%antUm Quarter engl. kvß"O:ót6 Quästor kvß"Esto:ó od. "?Ens
z"a:tIs Quarterback engl. kvß"E:... Queene kvß"e:n@
quantum vis kvß%antUm kvß"O:ót6bEk Quästoren kvßEst"o:R@n Queens engl. kvßi:ns
v"i:s Quarterdeck Quästur kvßEst"u:ó Queensberry engl.
Quantz kvßants kvß"aõt6dEk Quatember kvßat"Emb6 kvß"i:nsbßERi:
Quappe kvß"ap@ Quartermeister Quatemberfasten Queensbury engl.
Quarantäne kaRant"E:n@ kvß"aõt6maE^st6 kvßat"Emb6fastn> kvß"i:nsbß9Ri:
Quarantänestation Quarteron kvßaõt@R"o:n quaternär kvßatEõn"E:ó Queensland engl.
kaRant"E:n@Statsö%o:n Quartett kvßaõt"Et Quaterne kvßat"Eõn@ kvß"i:nslEnt
Queenstown 854

Queenstown engl. querfeldein Quetschkommode Quietivum kvßiet"i:vUm


kvß"i:nstaO^n kvße:ófElt"?aE^n kvß"EtSkOm%o:d@ quieto kvßi"e:to:
Queffélec fr. kEfel"Ek Querfeldeinlauf Quetschung kvß"EtSUN quietschen kvß"i:tSn>
Queiroz port. kEI§R"OS kvße:ófElt"?aE^nlaO^f Quetzalcóatl span. Quietscher kvß"i:tS6
Queis kvßaE^s Querflöte kvß"e:ófl2:t@ kEtsalk"o:atl quietschfidel
Quelea kvß"e:lea: Querformat Queue fr. k2: kvßi:tSfid"e:l od.
Quelimane port. kvß"e:ófOõm%a:t Queuille fr. kO9$ kvß"i:tS...
kelim"a:n@ Querfurt kvß"e:ófUõt Quevedo span. kev"e:do: quietschvergnügt
Quell kvßEl Querido kvß"e:Rido: Quezaltenango span. kvßi:tSf6gn"y:kt od.
Quellchen kvß"ElC@n Querini kvßeR"i:ni: kesalten"aNgo: kvß"i:tS...
Quellcode engl. kvß"Elko:t Querkopf kvß"e:ókOpf Quezón span. kes"On Quijote span. kIx"Ot@
Quelle kvß"El@ querköpfig kvß"e:ók9pfIC qui vivra, verra fr. quill kvßIl
quellen kvßEln Querköpfigkeit kivi.vR%a: vER"a: Quillaja kvßIl"a:ša:
Quellensteuer kvß"e:ók9pfICkaE^t Quiabo port. kö"a:bu: Quillajarinde
kvß"ElnStO9$6 Querlatte kvß"e:ólat@ Quibble engl. kvß"IblÙ kvßIl"a:ša:RInd@
Quellensteueranhebung Querol span. keR"Ol Quibdó span. kIpdß"o: Quillard fr. kiš"a:õ
kvß"ElnStO9$6%?an- Querolus kvß"e:RolUs Quiberon fr. kibR"o~: quillen kvßIln
he:bUN Querpass kvß"e:ópas Quiche fr. kIS Quiller-Couch engl.
Quellfluss kvß"ElflUs Querpfeife kvß"e:ópfaE^f@ Quiché span. kItS"e: kv%Il6 k"u:tS
quellig kvß"ElIC Querschiff kvß"e:óSIf Quiche Lorraine fr. quillt kvßIlt
Quellinus niederl. querschiffs kvß"e:óSIfs kISlOR"E:n Quilmes span. k"IlmEs
kvßEl"i:nYs Querschläger Quichotte fr. kIS"Ot Quilombo port. kil"Ombu:
Quellnymphe kvß"e:óSlE:g6 quick kvßIk Quilt kvßIlt
kvß"ElnYmf@ Querschnitt kvß"e:óSnIt Quickborn kvß"IkbßOõn quilten kvß"Iltn>
Quellung kvß"ElUN Querschnittslähmung quicken kvß"IkNê Quimbanda port.
Quelpart kvß"Elpaõt kvß"e:óSnItsl%E:mUN Quickheit kvß"IkhaE^t kimb"anda:
Queluz port. kel"US Querstraße kvß"e:óStRßa:s@ Quickie kvß"Iki: Quimby engl. kvß"Imbi:
Quempas kvß"Empas Querulant kvßeRul"ant quicklebendig Quimper fr. kE~p"E:ó
Quendel kvß"EndlÙ Querulanz kvßeRul"ants kvßIkleb"EndIC od. Quimperlé fr. kE~pEõl"e:
Queneau fr. k@n"o: Querulation kvß"Ik... Quinar kvßin"a:õ
Quengelei kvßEN@l"aE^ kvßeRulatsö"o:n Quickstepp engl. Quinaria kvßin"a:Ria:
quengelig kvß"EN@lIC querulatorisch kvß"IkstEp Quinarius kvßin"a:RiUs
quengeln kvß"ENlÙn kvßeRulat"o:RIS Quicktest kvß"IktEst Quinault fr. kin"o:
Quengler kvß"ENl6 querulieren kvßeRul"i:R@n Quidam kvß"i:dam Quincey engl. kvß"Intsi:
quenglig kvß"ENlIC Quervain fr. kEõv"E~: Quidde kvß"Id@ od. kvß"Insi:
Q Quenstedt kvß"EnStEt
Quent kvßEnt
Querverbindung
kvß"e:óf6bIndUN
Quidditas kvß"Iditas
Quiddität kvßIdit"E:t
Quincke kvß"INk@
Quinctius kvß"INktsöUs
Quental port. kEnt"al Querverweis Quidditch engl. kvß"IdItS Quincunx kvß"INkUNks
Quentin fr. kA~t"E~: kvß"e:óf6vaE^s Quidort fr. kid"o:ó od. Quincy engl. kvß"Intsi: od.
quer kvße:ó Querzetin kvßEõtset"i:n ...d"O:ó kvß"Insi:
Quérard fr. keR"a:õ Querzitron kvßEõtsitRß"o:n Quidproquo Quindío span. kInd"i:o:
Querbahnsteig Quesada span. kes"a:da: kvßItpRßokvß"o: Quindt kvßInt
kvß"e:ób%a:nStaE^k Quese kvß"e:z@ Quie kvßi: Quine engl. kvßaE^n
Querbalken kvß"e:óbalkNê quesen kvß"e:zn> quiek kvßi:k Quinet fr. kin"e: od.
querbeet kvße:ób"e:t od. quesig kvß"e:zIC quieken kvß"i:kNê ...n"E:
kvß"e:ó... Quesnay fr. kEn"E: quieksen kvß"i:ksn> quinkelieren
Quercia it. kvß"EõtSa: Quesnel fr. kEn"El Quiekser kvß"i:ks6 kvßINk@l"i:R@n
Quercy fr. kEõs"i: quest kvße:st Quierschied kvß"i:óSi:t Quinkunx kvß"INkUNks
Querdenker kvß"e:ódENk6 Question engl. kvß"EstSn> Quierzy fr. köEõz"i: Quinn kvßIn
Querder kvß"Eõd6 Quételet fr. ketl"e: od. Quieszenz kvßiEsts"Ents Quinquagesima
querdurch kvße:ód"UõC ...l"E: quieszieren kvßiEsts"i:R@n kvßINkvßag"e:zima:
Quere kvß"e:R@ Quetsch kvßEtS Quietismus kvßiet"IsmUs Quinque kvß"INkvß@
Querele kvßeR"e:l@ Quetsche kvß"EtS@ Quietist kvßiet"Ist quinquelieren
queren kvß"e:R@n quetschen kvß"EtSn> quietistisch kvßiet"IstIS kvßINkvßel"i:R@n
Querétaro span. Quetschkartoffeln Quietiv kvßiet"i:f quinquennal
keR"e:taRo: kvß"EtSkaõt%OflÙn Quietiva kvßiet"i:va: kvßINkvßEn"a:l
855 Rabinowitsch

Quinquennalfakultäten Quirin kvßiR"i:n od. quot capita, tot sensus Rabah arab. Rab"ax
kvßINkvßEn"a:l- kvß"i:... kvßOt k%a:pita: tOt Raban Rab"a:n
fakUlt%E:tn> Quirinal kvßiRin"a:l zß"EnzUs Rabanus Rab"a:nUs
Quinquennien Quirinale kvßiRin"a:l@ Quotation kvßotatsö"o:n Rabat Rab"at
kvßINkvß"Enö@n Quirini kvßiR"i:ni: Quote kvß"o:t@ Rabat fr. Rab"a:
Quinquennium Quirino kvßiR"i:no: quoteln kvß"o:tlÙn Rabatt Rab"at
kvßINkvß"EnöUm Quirino span. kiR"i:no: Quotenbringer Rabattaktion
quinquilieren Quirinus kvßiR"i:nUs kvß"o:tn>bRIN6 Rab"at?aktsö%o:n
kvßINkvßil"i:R@n Quirite kvßiR"i:t@ Quotenossi kvß"o:tn>%?Osi: rabattieren Rabat"i:R@n
Quinquillion Quirl kvßIõl Quotenregelung Rabattschlacht
kvßINkvßIlö"o:n quirlen kvßIõln kvß"o:tn>Re:g@lUN Rab"atSlaxt
Quint kvßInt quirlig kvß"IõlIC quotidian kvßotidö"a:n Rabatz Rab"ats
Quinta kvß"Inta: Quiroga span. kiR"o:ga: Quotidiana kvßotidö"a:na: Rabau Rab"aO^
Quintal kvßInt"a:l Quiruvilca span. Quotient kvßotsö"Ent Rabaud fr. Rab"o:
Quintana kvßInt"a:na: kiRuv"Ilka: quotieren kvßot"i:R@n Rabauke Rab"aO^k@
Quintana span. kInt"a:na: Quisisana kvßiziz"a:na: Quotierung kvßot"i:RUN Rabaul engl. Rab"aO^l od.
Quintanafieber Quisling kvß"IslIN quotisieren kvßotiz"i:R@n R"a:...
kvßInt"a:na:fi:b6 Quisque span. k"Isk@ quousque tandem Rabbani Rab"a:ni:
Quintaner kvßInt"a:n6 Quisquilien kvßIskvß"i:lö@n kvßo%Uskvß@ t"andEm Rabbi R"abi:
Quintdezime Quita port. k"i:ta: Quqon usb. k9k"a:n Rabbinat Rabin"a:t
kvßIntþdß"e:tsim@ Quito engl. k"i:to: Quy Nhon vietn. kUI§ n"On Rabbiner Rab"i:n6
Quinte kvß"Int@ Quito span. k"i:to: Qvigstad norw. kvß"i:kstat rabbinisch Rab"i:nIS
Quinten kvß"Intn> quitt kvßIt Qwaqwa engl. kvß"EkvßE: Rabbitpunch engl.
Quintenzirkel Quitte kvß"It@ Qysylorda kas. kIzIlOõd"a: R"EbItpantS
kvß"Intn>tsIõklÙ quittegelb kvßIt@g"Elp od. Räbchen R"E:pC@n
Quinterne kvßInt"Eõn@ kvß"It... Rabe R"a:b@
Quinternio kvßInt"Eõnio: Quittenbrot kvß"Itn>bRo:t Rabel R"a:blÙ
Quinternionen Quittenmarmelade Rabelais fr. Rab@l"E: od.
kvßIntEõni"o:n@n
Quintero span.
kvß"Itn>maõm@l%a:d@
quittieren kvßIt"i:R@n R Rabl"E:
Rabelo port. Rab"e:lu:
kInt"e:Ro: Quittung kvß"ItUN Rabemananjara fr.
Quinteron kvßInt@R"o:n Quivive fr. kiv"i:f R%ab@mananZaR"a:
Quintessenz kvß"IntEsEnts Quiz engl. kvßIs R, r Eõ Raben R"a:bm+
Quintett kvßInt"Et Quizmaster engl. R.A.F. engl. a:õ.e:"?Ef Rabenaas R"a:bm+?a:s
quintieren kvßInt"i:R@n kvß"Isma:st6 R.C.A. engl. a:õsi:"?e: rabenalt R"a:bm+?alt od.
Quintilian kvßIntilö"a:n Quizsendung engl. Ra Ra: ..."?alt
Quintilianus kvß"IsþzßEndUN Raa Ra: Rabenau R"a:b@naO^
kvßIntilö"a:nUs
Quintilius kvßInt"i:löUs
quizzen engl. kvß"Isn>
Qumran kUmR"a:n
Silbenanlautend vor
Vokal (auch nach Plosiv
Rabeneltern
R"a:bm+?Elt6n
R
Quintilla span. kInt"Ilša: Qundao chin. tCYnd"aO^ Rabener R"a:b@n6
oder Frikativ) wird
Quintilliarde Qungelware k"UNlÙva:R@ rabenschwarz
meist Reibe-R gespro-
kvIntIlö"aõd@ quo kvßo: R"a:bm+Svßaõts od.
chen. Der Gebrauch
Quintillion kvßIntIlö"o:n quo vadis kvßo: v"a:dIs ...Svß"aõts
von Zäpfchen- oder
Quintin kvßInt"i:n quod erat Rabi R"a:bi:
Zungenspitzen-R ist in
Quintin fr. kE~t"E~: demonstrandum Rabí tschech. R"abi:
dieser Position mög-
Quinto kvß"Into: kvßOt %?e:Rat þ dßemOn- rabiat Rabö"a:t
lich. f A. 5.5.8
Quintole kvßInt"o:l@ stRß"andUm Rabies R"a:böEs
Quintsextakkord quod licet Jovi, non licet Raab Ra:p Rabih arab. Rab"Ix
kvßIntzß"Ekst?ak%Oõt bovi kvßOt l%i:tsEt `%o:vi: Raabe R"a:b@ Rabin R"a:bIn od.
Quintuor kvß"Intuo:ó no:n l%i:tsEt bß"o:vi: Raabs Ra:ps Rab"i:n
quintupel kvßInt"u:plÙ Quodlibet kvß"OtlibEt Raad arab. Ra"?a:t Rabindranath
Quintus kvß"IntUs quoll kvßOl Raaf Ra:f RabIndRan"a:t
Quinzano kvßInts"a:no: quölle kvß"9l@ Raahe finn. R"a:h@ Rabinowitsch
Quiproquo kvßipRßokvß"o: quorren kvß"OR@n Raalte R"a:lt@ Rab"i:novItS
Quipu span. k"i:pu: Quorum kvß"o:RUm Rába ung. R"a:bO: Rabinowitsch russ.
Quiriguá span. kiRigu^"a: quos ego kvßo:s "?e:go: Rabab Rab"a:p RabIn"O:vItS
Rabitzdecke 856

Rabitzdecke R"a:bItsdßEk@ rackeln R"aklÙn Raddatz R"adats Radiallinie Radö"a:lÿli:nö@


Rabitzwand R"a:bItsvßant Rackelwild R"aklÙvIlt Raddoppio Rad"Opöo: Radiant Radö"ant
Råbjerg Mile dän. Racker R"ak6 Rade R"a:d@ radiär Radö"E:ó
R%a:bšEõk m"i:l@ Rackerei Rak@R"aE^ Radeberg R"a:d@bEõk od. Radiästhesie RadöEstez"i:
Rabka R"apka: rackern R"ak6n ...b"Eõk radiästhetisch
Rabl R"a:blÙ Racket engl. R"Ek@t Radeberger R"a:d@bEõg6 RadöEst"e:tIS
Rabulist Rabul"Ist Racketeer engl. REk@t"i:ó Radebeul Ra:d@b"O9$l od. Radiat Radö"a:t
Rabulisterei Rackett Rak"Et R"a:... Radiata Radö"a:ta:
R%abulIst@R"aE^ Rackham engl. R"Ek@m radebrechen Radiation Radöatsö"o:n
Rabulistik Rabul"IstIk Rackjobbing engl. R"a:d@bRECn> Radiator Radö"a:to:ó
rabulistisch Rabul"IstIS R"EkdßZObIN Radeburg R"a:d@bUõk Radiatoren Radöat"o:R@n
Rabuse Rab"u:z@ Raclette fr. R"aklEt od. Radecki Rad"Etski: Radić serb./kroat. R"a:dItS
Rabutin fr. Rabyt"E~: ...kl"Et Radecký tschech. Radicchio it. Rad"Iköo:
Racconigi it. Rakon"I.dZi: Raczyński poln. R"adEtski: Radices Rad"i:tse:s
Race engl. Re:s RatS"Inski: Radegast R"a:d@gast Radičević serb./kroat.
Racemat Ratsem"a:t Rad (Geräteteil, Fahrrad) Radegund R"a:d@gUnt Rad"ItSEvItS
Rach Gia vietn. Rak zß"a: Ra:t Radegunde Ra:d@g"Und@ Radien R"a:dö@n
Rache R"ax@ Rad (pysik. Einheit) Rat Radegundis radieren Rad"i:R@n
Racheakt R"ax@?akt Radagais R"a:dagaE^s Ra:d@g"UndIs Radierer Rad"i:R6
rachedurstig Radar Rad"a:õ Radek R"a:dEk Radiergummi
R"ax@dUõstIC Radarbug Rad"a:õbu:k Radek tschech. R"adEk Rad"i:óg%Umi:
Rachegelüste Radarfalle Rad"a:õfal@ Radekrankheit Radierung Rad"i:RUN
R"ax@g@lYst@ Radarschirm R"a:d@kRßaNkhaE^t Radieschen Rad"i:sC@n
Rachel R"axlÙ Rad"a:õSIõm Radel R"a:dlÙ Radiguet fr. Radig"e: od.
Rachel engl. R"e:tSlÙ Radau Rad"aO^ Rädel R"E:dlÙ ...g"E:
Rachel fr. RaS"El Radaubruder radeln R"a:dlÙn radikal Radik"a:l
Rachel hebr. Rax"El Rad"aO^bRu:d6 rädeln R"E:dlÙn Radikale Radik"a:l@
Rachele it. Rak"e:l@ Radaune Rad"aO^n@ Rädelsführer Radikalinski
Rachen R"axn> Radauskas Rad"aO§skas R"E:dlÙsfy:R6 Radikal"Inski:
rächen R"ECn> R ad auţi rum. REd@"Utsi: Rademacher R"a:d@max6 radikalisieren
Rachenblütler Radball R"a:tbßal Radenthein R"a:dn>taE^n R%adikaliz"i:R@n
R"axn>bly:tl6 Radbod R"a:tbßOt Räder R"E:d6 Radikalismus
Rachenmandel Radbruch R"a:tbßRUx rädern R"E:d6n Radikal"IsmUs
R"axn>mandlÙ Radbusa R"atbßuza: Räderscheidt R"E:d6SaE^t Radikalität
Rächer R"EC6 Radbuza tschech. Rädertier R"E:d6ti:ó R%adikalit"E:t
Rachid arab. RaS"i:t R"atbßUza: Radetzky Rad"Etski: Radikaloperation
Rachitiden Raxit"i:dn> Rädchen R"E:tC@n Radevormwald Radik"a:l?op@Ratsö%o:n
R Rachitis Rax"i:tIs
rachitisch Rax"i:tIS
Radcliff engl. R"EtklIf
Radcliffe engl. R"EtklIf
R%a:d@fo:ómv"alt
Radewijns niederl.
Radikand Radik"ant
Radikula Rad"i:kula:
Rachiw ukr. R"a:xIf Radclyffe engl. R"EtklIf R"a:d@vEI§ns Radim tschech. R"adIm
Rachmaninow Raddampfer R"a:tþdßampf6 Radewin R"a:d@vi:n Radio R"a:döo:
Raxm"a:ninOf Radewski bulgar.
Treffen an den Glied- Die Vokale [i O u y]
Rachmanow tad. R"a:dEfski:
oder Wortgrenzen in können in Fremdwör-
Raxm"a:nOf Radewski poln.
präfigierten Wörtern, tern vor Vokal auch un-
Rachmanowa Rad"Efski:
Komposita, Binde- silbisch auftreten: [ö O^
Raxm"a:nova: Radfahrer R"a:tfa:R6
strichwörtern oder u^ yâ]. Sie werden dann
Rachmonow tad. Radfahrweg
Wortreihen gleiche artikulatorisch (Intensi-
Raxm"O:nOf R"a:tfa:õv%e:k
Konsonanten zusam- tät und Dauer) redu-
rachsüchtig R"axzßYCtIC Radford engl. R"EtfOõt
men, dann wird der ziert. f A. 5.4
Racibórz poln. RatC"i:bUS Radhošt’ tschech.
Laut nur einmal ge-
Racine fr. Ras"i:n R"athOStC radioaktiv Ra:döo?akt"i:f
sprochen. Der Bogen
Racing engl. R"e:sIN Rådhuspladsen dän. Radioaktivität
im Transkript wird
Racing Club engl. R"e:sIN R"a:thu:splatzßn> R%a:döo?aktivit"E:t
verdeutlicht die artiku-
klap Radi R"a:di: Radioastronomie
latorische Einheit.
Rack engl. REk radial Radö"a:l R%a:döo?astRßonom"i:
f A. 5.5.2.4
Racke R"ak@ Radialität Radöalit"E:t od. R"a:...
857 Rahner

Radiobiologe Radlkofer R"a:dlÙko:f6 Radzanowo poln. Raffke R"afk@


R%a:döobiol"o:g@ od. Radloff R"a:tlOf Ra.dzan"o:vO: Raffler R"afl6
R"a:... Radloff russ. R"a:dlOf Radzionkau Ratÿtsö"ONkaO^ Raffles engl. R"EflÙs
Radioelement Radlow russ. R"a:dlOf Radzionków poln. Rafflesie Raflez"i:
R"a:döo?elem%Ent Radnor engl. R"Edn6 Ra.dZI§"ONkUf Rafik Raf"i:k
radiogen Ra:döog"e:n Radnorshire engl. Radziwill R"atsivIl Rafil russ. Raf"i:l
Radiogerät R"Edn6S6 Radziwi poln. rafraichieren fr.
R"a:döo:g@RE:t Radnóti ung. R"Odno:ti: Ra.dZ"i:vIU^^ RafRßES"i:R@n
Radiogoniometer Radoj Ralin bulgar. Radziwi owa poln. Raft engl. Ra:ft
R%a:döogonöom"e:t6 Rad%O9$ R"a:lIn Ra.dZivIv"o:va: raften engl. R"a:ftn>
Radiogoniometrie Radok tschech. R"adOk Radziwi owie poln. Rafter engl. R"a:ft6
R%a:döogonöometRß"i: Radolf R"a:dOlf Ra.dZivIv"o:vI§@ Rafting engl. R"a:ftIN
Radiografie Radolfzell Ra:dOlfts"El Radziwi ówna poln. Rag engl. REk
Ra:döogRaf"i: Radom R"a:dOm Ra.dZivIv"U.vna: Raga R"a:ga:
Radiogramm Radomil tschech. Rae engl. Re: Ragaz Rag"ats
Ra:döogR"am R"adOmIl Raeber R"E:b6 Rage fr. R"a:Z@
Radiokarbonmethode Radomsko poln. Raeburn engl. R"e:b9:ón ragen R"a:gNê
Ra:döokaõb"o:n- Rad"OmskO: Raeder R"E:d6 Ragewin R"a:g@vi:n
met%o:d@ Radon R"a:dOn od. Raeren niederl. R"a:R@n Raggi it. R"a.dZi:
Radiolarie Ra:döol"a:Ri@ ...d"o:n Raes niederl. Ra:s Ragione it. Ra.dZ"o:n@
Radiorekorder Radoslav tschech. Raesfeld niederl. Raglan R"agla:n od. ...lan
R"a:döo:Rek%Oõd6 R"adOslaf R"a:sfElt Raglan engl. R"Egl@n
Radioskopie Radotage fr. Radot"a:Z@ RAF Eõ.a:"?Ef Raglanschnitt
Ra:döo.skop"i: Radoteur fr. Radot"2:ó Rafael port. Rafa"El R"agla:nSnIt od. ...lan...
Radiosonde radotieren Radot"i:R@n Rafael span. Rafa"El Ragna R"agna:
R"a:döo:zOnd@ Radovan tschech. Rafail russ. Rafa"i:l Ragnar R"agna:õ
Radiostern R"a:döo:StEõn R"adOvan Raff Raf Ragnar schwed. R"aNna:õ
Radiotelefonie Radowitz R"a:dovIts Raffael R"afae:l Ragnarök R"agnaR9k
R"a:döo:telefon%i: Radrennen R"a:tRßEn@n Raffaela Rafa"e:la: Ragnit R"a:gnIt
Radiotelegrafie rädrig R"E:dRIC Raffaele it. Rafa"e:l@ Ragosina russ.
R"a:döo:telegRaf%i: Radscha sanskr. R"a.dZa: raffaelisch Rafa"e:lIS Rag"O:zIna:
Radioteleskop od. R"a:... Raffaëlli fr. RafaEl"i: Ragout fr. Rag"u:
R"a:döo:tele.sk%o:p Radschpute RatSp"u:t@ Raffaellino RafaEl"i:no: Ragout fin fr. Raguf"E~:
Radiotherapie Radschuh R"a:tSu: Raffaello Rafa"Elo: Ragtime engl. R"EktaE^m
R"a:döoteRap%i: Radsinski(j) russ. Raffalt R"afalt Raguhn Rag"u:n
Radiothorium Ra.dz"Inski: Raffel R"aflÙ Ragusa Rag"u:za:
Ra:döot"o:RiUm Radsport R"a:tSpOõt raffeln R"aflÙn Ragwurz R"a:kvßUõts
Radischtschew russ.
Rad"i:.S:I§Ef
Radsportverein
R"a:tSpOõtf6%?aE^n
raffen R"afn>
Raffer R"af6
Rah Ra:
Rahab R"a:hap
R
Radistschew russ. Radstadt R"a:tStat Raffet fr. Raf"e: od. ...f"E: Rahbeck R"a:bEk
Rad"i:.S:I§Ef Radstädter R"a:tStE:t6 Raffgier R"afgái:ó Rahden R"a:dn>
Raditschkov Rad"ItSkOf Radstand R"a:tStant raffgierig R"afgái:RIC Rahe R"a:@
Radium R"a:döUm Rådström schwed. Raffi Raf"i: Rahel R"a:El
Radium engl. R"e:di@m R"o:tstRß2:m Raffiabast R"aföa:bast Rahewin R"a:@vi:n
Radiumemanation Radu R"a:du: raffig R"afIC Rahlfs Ra:lfs
R"a:döUm?emana- Radula R"a:dula: Raffinade Rafin"a:d@ Rahm Ra:m
tsö%o:n Radulae R"a:dulE: Raffinage fr. Rafin"a:Z@ Rähm RE:m
Radius R"a:döUs R adulescu rum. Raffinement fr. rahmen R"a:m@n
Radiusvektor REdul"Esku: Rafin@m"A~: od. Rahmengesetz
R"a:döUsvß%Ekto:ó Radulf R"a:dUlf ...finm"A~: R"a:m@ng@zEts
Radix R"a:dIks Radulph R"a:dUlf Raffinerie Rafin@R"i: rahmig R"a:mIC
Radizes Rad"i:tse:s Radványi ung. Raffinesse Rafin"Es@ Rahmoun arab. Raxm"u:n
Radkersburg R"Odva:nši: Raffineur fr. Rafin"2:ó Rahmun arab. Raxm"u:n
R"atk6sbßUõk Radvila lit. Ra.dv"i:la: raffinieren Rafin"i:R@n Rahn Ra:n
Radler R"a:dl6 Radwanderweg raffiniert Rafin"i:ót Rahne R"a:n@
Radlin R"a:dli:n R"a:tvßand6v%e:k Raffinose Rafin"o:z@ Rahner R"a:n6
Rahotep 858

Rahotep Rah"o:tEp Rajah R"a:ša: ralliieren Rali"i:R@n Ramesside RamEs"i:d@


Rahsegel R"a:ze:glÙ Rajasthan engl. Rallye engl. R"Eli: Ramholz R"amhOlts
Rahu R"a:hu: Ra:dZ@st"a:n Rallye fr. R"ali: Rami R"a:mi:
Rahula R"a:hula: Rajecké Teplice slowak. Ralph Ralf Ramie Ram"i:
Rahway engl. R"O:ve: R%ašEtskE: tC"EplIts@ Ralph engl. RElf od. Re:f Ramifikation
Raibl R"aE^blÙ Rajewski(j) russ. RAM Ram R%amifikatsö"o:n
Raid engl. Re:t Raš"Efski: Ram Allah Ra:m ?al"a: ramifizieren
Raiffeisen R"aE^f?aE^zn> Rajhrad tschech. R"aE^xþRßat Rama R"a:ma: Ramifits"i:R@n
Raigern R"aE^g6n Rajić serb./kroat. R"a:šItS Ramadan Ramad"a:n Ramillies-Offus fr.
Raigras R"aE^gRa:s Rajiv engl. Ra:dZ"i:f Ramadi Ram"a:di: Ramiš%i:Of"Ys
Räikkönen finn. Rajk ung. RO9$k Ramadier fr. Ramadö"e: Ramin Ram"i:n
R"EI§k2nEn Rajkot engl. R"a:tSko:t Ramagé fr. RamaZ"e: Ramiro port. Ram"i:Ru:
Raillerie fr. Raš@R"i: Rajmont tschech. Ramajana Ram"a:šana: Ramírez span. Ram"i:REs
raillieren fr. Raš"i:R@n R"aE^mOnt Ramakrischna Ramiro Ram"i:Ro:
Raimar R"aE^ma:õ Rajna bulgar. R"aE^na: RamakRß"ISna: Ramla R"amla:
Raimbaut fr. RE~b"o: Rajnov bulgar. RaE^n"Of Ramakrishna Ramler R"aml6
Raimon fr. REm"o~: rajolen Raš"o:ln RamakRß"ISna: Ramm Ram
Raimond fr. REm"o~: Rajshahi engl. R"a:tSþSahi: Ramalho port. Ram"a:lšu: Rammbock R"ambOk
Raimondi RaE^m"Ondi: Rakan R"a:kan Ramallah R"a:mala: rammdösig R"amd2:zIC
Raimondo RaE^m"Ondo: Rake R"a:k@ Raman R"a:man Ramme R"am@
Raimu fr. REm"y: Rakel R"a:klÙ Raman engl. R"a:mEn Rammel R"amlÙ
Raimund R"aE^mUnt räkeln R"E:klÙn Ramapithecus Rammelei Ram@l"aE^
Raimunde RaE^m"Und@ Rakete Rak"e:t@ Ramap"i:tekUs rammelig R"am@lIC
Raimundo RaE^m"Undo: Raketenabwehr Ramasan Ramaz"a:n rammeln R"amlÙn
Rain RaE^n Rak"e:tn>%?apvße:ó ramassieren Rammelsberg
Rainald R"aE^nalt Raketenabwehrsystem Ramas"i:R@n R"amlÙsbßEõk
Rainaldi RaE^n"aldi: Rak%e:tn>"?ap- Ramasuri Ramaz"u:Ri: rammen R"am@n
Rainalter R"aE^nalt6 vße:ózYst%e:m Ramat Gan R%a:mat gá"an Ramming R"amIN
Rainbow engl. R"e:nbo: Raketenschild Ramazotti Ramats"Oti: Rammler R"aml6
Raine engl. Re:n Rak"e:tn>SIlt Ramberg R"ambEõk Rammsee R"amze:
Rainer R"aE^n6 Raketenschutzschild Rambert R"ambEõt Rammskopf R"amskOpf
Rainey engl. R"e:ni: Rak%e:tn>S"UtsSIlt Rambert engl. Ramb"E:ó Râmnicu S arat rum.
Rainfarn R"aE^nfaõn Rakett Rak"Et od. R"am... R%Emni:ku: sER"a:t
Rainis R"aE^nIs Raki R"a:ki: Rambla R"ambla: Râmnicu Vâlcea rum.
Rainwater engl. Rakić serb./kroat. R"a:kItS Rambler engl. R"Embl6 R%Emni:ku: v"EltSea:
R"e:nvO:t6 Rakitin Rak"i:tIn Rambo R"ambo: Ramón span. Ram"On
Rainy engl. R"e:ni: Rakka R"aka: Rambouillet fr. RA~buš"e: Ramona Ram"o:na:
R Raipur engl. R"aE^pu:ó
Rais arab. Ra"i:s
Rákóczi ung. R"a:ko:tsi:
Rákóczy ung. R"a:ko:tsi:
od. ...š"E:
Rambouilletschaf fr.
Ramos R"a:mOs
Ramos port. R"a:mUS
Rais RaE^s Rakoncaj tschech. RA~buš"e:Sa:f od. Ramovš slowen.
Raise arab. Ra"i:z@ R"akOntsaE^ ...š"E:... Ram"o:US
Raiser R"aE^z6 Rakonitz R"a:konIts od. Ramboux fr. RA~b"u: Rampal fr. RA~p"al
Raisio finn. R"aE^sio: Ra... Rambur Ramb"u:ó Rampe R"amp@
Raison fr. REz"o~: Rákosi ung. R"a:kOSi: Rambutan Rambut"a:n Rampenlicht R"ampm+lICt
raisonabel fr. REzon"a:blÙ Rakovník tschech. od. ...b"u:... Ramphis R"amfIs
raisonable fr. R"akO.vni:k Ramdas Ramd"a:s Rampolla Ramp"Ola:
REzon"a:bl@ Rakovský slowak. Rameau fr. Ram"o: ramponieren
Raisoneur fr. REzon"2:ó R"akOU^ski: Ramée fr. Ram"e: Rampon"i:R@n
raisonieren fr. Rakowski Rak"Ofski: Ramek R"a:mEk Rampur engl. R"a:mpu:ó
REzon"i:R@n Raku R"a:ku: Ramelsloh R"a:mlÙslo: Rams Rams
Raisonnement fr. Raleigh engl. R"Eli: od. Ramelsloher R"a:mlÙslo:6 Ramsau Ramz"aO^ od.
REzOn@m"A~: R"O:... od. R"a:... Ramen R"a:m@n R"am...
Raissa russ. Ra"i:.sa: Ralf Ralf ramenten Ram"Entn> Ramsauer R"amzaO^6
Raisting R"aE^stIN Ralle R"al@ ramentern Ram"Ent6n Ramsay engl. R"Emzi:
Raitschew R"aE^tSEf rallentando RalEnt"ando: Ramerberg R"a:m6bEõk Ramsch RamS
Raja engl. R"a:dZa: Ralliement fr. Ralim"A~: Ramesseum RamEs"e:Um Rämschchen R"EmSC@n
859 Raptus

ramschen R"amSn> Randgruppe R"antgáRUp@ ränkesüchtig Raphael R"afae:l


Ramschware R"amSvßa:R@ rändle R"Endl@ R"ENk@zYCtIC Raphaela Rafa"e:la:
Ramsden engl. R"Emsdßn> randlos R"antlo:s Rankett RaNk"Et Raphe R"af@ od. R"a:...
Ramses R"amzEs Randolf R"andOlf rankig R"aNkIC Raphia R"aföa:
Ramsey engl. R"Emzi: Randolph engl. R"EndOlf Rankin engl. R"ENkIn Raphiabast R"aföa:bast
Ramsgate engl. Random engl. R"End@m Rankine engl. R"ENkIn Raphiapalme
R"Emsgáe:t randomisieren Ranking engl. R"ENkIN R"aföa:palm@
Ramskopf R"amskOpf Randomiz"i:R@n Ranković serb./kroat. Raphiden Raf"i:dn>
Ramstein R"amStaE^n Randová tschech. R"aNkOvItS Raphien R"afö@n
Ramus R"a:mUs R"andOva: Ranküne RaNk"y:n@ rapid Rap"i:t
Ramus fr. Ram"y:s Randsfjord R"antsf`Oõt ranlassen R"anlasn> Rapid City engl. R%EpIt
Ramuz fr. Ram"y: Randstad niederl. ranmüssen R"anmYsn> s"Iti:
ran Ran R"antstat rann Ran rapidamente
Ran Ra:n Randulf R"andUlf Rann von Kutch engl. Rapidam"Ent@
Rana R"a:na: Randwick engl. R"EntvßIk R%an fOn k"atS rapide Rap"i:d@
Rañadoiro span. Raney engl. R"e:ni: ränne R"En@ Rapidität Rapidit"E:t
Ranšad"O9$Ro: Ranft Ranft Rannoch engl. R"En@k rapido R"a:pido:
Ranafjord R"a:na:f`Oõt Ränftchen R"EnftC@n rannte R"ant@ Rapier Rap"i:ó
Rancagua span. Ränfte R"Enft@ Ransom engl. R"Ens@m rapieren Rap"i:R@n
RaNk"a:gu^a: Rang RaN Ransome engl. R"Ens@m Rapilli Rap"Ili:
Rance fr. RA~:s Range engl. Re:ntS Ranson fr. RA~s"o~: Rapisardi it. Rapiz"aõdi:
Rancé fr. RA~s"e: Ränge R"EN@ Rantoul engl. REnt"u:l Rapoport R"a:popOõt
Ranch engl. REntS rangehen R"ange:@n Rantum R"antUm Rapp Rap
Rancher engl. R"EntS6 Rangelei RaN@l"aE^ Rantzau R"antsaO^ Rappahannock engl.
Ranchería span. rangeln R"aNlÙn Ranula R"a:nula: REp@h"EnOk
RantSeR"i:a: Ranger engl. R"e:ndZ6 Ranulä R"a:nulE: Rappbode R"apþbßo:d@
Ranchero span. rangieren fr. RaNZ"i:R@n Ranunkel Ran"UNklÙ Rappe R"ap@
RantS"e:Ro: Rangierer fr. RaNZ"i:R6 Ranunkulazee Rappel R"aplÙ
Ranchi engl. R"a:ntSi: Rangiergleis fr. R%anUNkulats"e:@ rappeldürr RaplÙd"Yõ od.
Rancho span. R"antSo: RaNZ"i:óglaE^s Ranvier fr. RA~vö"e: R"aplÙ...
Rancho Cordova engl. rangig R"aNIC Ranz des Vaches fr. rappelig R"ap@lIC
R%EntSo: k"O:ódova: Rangoon engl. RENg"u:n RA~dev"aS Rappelkopf R"aplÙkOpf
Rancho Cucamonga engl. Rangordnung Ränzchen R"EntsC@n rappelköpfig
R%EntSo: kuk@m"aNga: R"aN?OõdnUN Ränzel R"EntslÙ R"aplÙk9pfIC
Rand Rant Rangström schwed. Ranzen R"antsn> Rappell Rap"El
Rand engl. Ra:nt od. REnt R"aNstRß2:m Ranzer R"ants6 rappeln R"aplÙn
od. ROnt Rangstufe R"aNStu:f@ ranzig R"antsIC rappeltrocken
Randa R"anda:
Randal Rand"a:l
Rangun RaNg"u:n
ranhalten R"anhaltn>
Ranzion Rantsö"o:n
ranzionieren
RaplÙtRß"OkNê od. R"aplÙ...
Rappen R"apm+
R
Randale Rand"a:l@ Rania arab. R"anša: Rantsöon"i:R@n rappen engl. R"Epm+
Randaleur fr. Randal"2:ó Ranicki poln. Ran"Itski: Ranzoni Rants"o:ni: Rappenau R"ap@naO^
randalieren Randal"i:R@n Ranieri Ranö"e:Ri: Ranzzeit R"antstsaE^t Rapper engl. R"Ep6
Randalierer Randal"i:R6 Ranjina serb./kroat. RAO Eõ.a:"?o: Rapperswil Rap6svß"i:l
Randall engl. R"EndlÙ R"a:nšina: Rao RaO^ Rapping engl. R"EpIN
Randallstown engl. Rank RaNk Raoul Ra"u:l Räppli R"Epli:
R"EndlÙstaO^n Rank engl. RENk Raoul fr. Ra"Ul rapplig R"aplIC
Randbemerkung Ranke R"aNk@ Raoult fr. Ra"Ul Rappo R"apo:
R"antbß@mEõkUN Ranke engl. RENk Raoux fr. Ra"u: Rappomacher
Rändel R"EndlÙ Ränke R"ENk@ Rap engl. REp R"apo:max6
Rändeleisen R"EndlÙ?aE^zn> ranken R"aNkNê Rapa Nui span. R%a:pa: Rapport Rap"Oõt
rändeln R"EndlÙn Rankenfüßer nu^"i: rapportieren
Rändelung R"End@lUN R"aNkNêfy:s6 Rapacki poln. Rap"atski: RapOõt"i:R@n
Ränder R"End6 Rankenwerk R"aNkNêvEõk Rapakiwi R"apakivi: Rapprochement fr.
rändern R"End6n Ränkeschmied Rapallo Rap"alo: RapRßOS@m"A~:
Randers R"and6s R"ENk@Smi:t Rapazität Rapatsit"E:t Raps Raps
Ränderware R"End6va:R@ Ränkespiel R"ENk@Spi:l Rapfen R"apfn> Raptus R"aptUs
Rapünzchen 860

Rapünzchen Rasensprenger Rassismus Ras"IsmUs Ratenzahlung


Rap"YntsC@n R"a:zn>SpRßEN6 rassistisch Ras"IstIS R"a:tn>tsa:lUN
Rapunze Rap"Unts@ Raser R"a:z6 Rasso R"aso: Rater R"a:t6
Rapunzel Rap"UntslÙ Raser engl. R"e:z6 Rassow R"aso: Räter R"E:t6
Rapuse Rap"u:z@ Raserei Ra:z@R"aE^ Rast Rast Räterepublik
Raquel span. Rak"El Raseur fr. Raz"2:ó Rasta R"asta: R"E:t@Republ%i:k
rar Ra:õ Rasgrad R"asgáRa:t Rastatt R"aStat od. ...stat Ratero Rat"e:Ro:
Rara R"a:Ra: Rash engl. RES Raste R"ast@ Ratgeber R"a:tgáe:b6
Rara Avis R%a:Ra: "?a:vIs Rashid arab. RaS"i:t Rastede R"a:ste:d@ Rath Ra:t
Rarefikation Rashomon jap. Rastel R"astlÙ Rathaus R"a:thaO^s
R%aRefikatsö"o:n RaS"o:mOn Rastelli Rast"Eli: Rathauskoalition
rarefizieren Rasierapparat rasten R"astn> R"a:thaO^skoalitsö%o:n
RaRefits"i:R@n Raz"i:ó?apaR%a:t Rastenberg R"astn>bEõk Rathbone engl. R"ETbßo:n
Rarefizierung Rasiercreme fr. Rastenburg R"astn>bUõk Rathen R"a:tn>
RaRefits"i:RUN Raz"i:ókRße:m Raster R"ast6 Rathenau R"a:t@naO^
Raritan engl. R"ERit@n rasieren Raz"i:R@n Rasterätzung Rathenow R"a:t@no:
Rarität RaRit"E:t Rasin R"a:zi:n R"ast6?EtsUN Rathgeber R"a:tgáe:b6
Raritätenkabinett Rašín tschech. R"aSi:n Rasterelektronen- Rathjens R"at`@ns
RaRit"E:tn>kabin%Et Rask Rask mikroskop Rathke R"atk@
Raron R"a:ROn Raskolniki russ. R"ast6?elEktRß%o:n@n- Rathramnus RatRß"amnUs
Rarotonga engl. Rask"OlnIki: mikRßo.sk%o:p Ratibor R"a:tibo:ó
RE:Ro:t"ONga: Raskolnikow russ. Rasterfahndung Ratibořice tschech.
Ras Ra:s Rask"OlnIkOf R"ast6fa:ndUN R"atIbOõZIts@
Ras Al Ain R%a:s al "?aE^n Raslog bulgar. Rasl"Ok rastern R"ast6n Ratiborschitz
Ras Al Chaima R%a:s al Rasmus R"asmUs Rasterung R"ast@RUN R"a:tibo:óSIts
x"aE^ma: Rasmussen R"asmUsn> Rasthaus R"asthaO^s Rätien R"E:tsö@n
Ras Al Unuf R%a:s al Râşnov rum. R"ESnOf Rastislav slowak. ratierlich Rat"i:ólIC
?un"u:f Räson fr. REz"ON R"astIslaO^ Ratifikation
Ras Gharib Ra:s gá"a:RIp räsonabel REzon"a:blÙ Rastislav tschech. R%atifikatsö"o:n
Raša serb./kroat. R"a:Sa: Räsoneur fr. REzon"2:ó R"astIslaf ratifizieren Ratifits"i:R@n
Rasanau Raz"a:naO^ räsonieren REzon"i:R@n rastlos R"astlo:s Ratifizierung
rasant Raz"ant Räsonnement fr. Rastlosigkeit Ratifits"i:RUN
Rasanz Raz"ants REzOn@m"A~: R"astlo:zICkaE^t Rätikon R"E:tikOn
rasaunen Raz"aO^n@n Raspa R"aspa: Rastplatz R"astplats Rätin R"E:tIn
Rasauner Raz"aO^n6 Raspe R"asp@ Rastral RastRß"a:l Ratiné fr. Ratin"e:
rasch RaS Raspel R"asplÙ Rastrelli RastRß"Eli: Rating engl. R"e:tIN
Raschdorf R"aSdßOõf raspeln R"asplÙn Rastrelli russ. RastRß"E:.li: Ratingen R"a:tIN@n
R Raschdorff R"aSdßOõf
Raschelmaschine
Rasputin R"asputi:n od.
...p"u:...
rastrieren RastRß"i:R@n
Rasumowski(j) russ.
ratinieren Ratin"i:R@n
Ratio R"a:tsöo:
R"aSlÙmaS%i:n@ Rasputin russ. RazUm"Ofski: Ration Ratsö"o:n
rascheln R"aSlÙn Rasp"u:ti:n Rasur Raz"u:ó rational Ratsöon"a:l
Rascher R"aS6 raß Ra:s Raszien R"astsö@n Rationale Ratsöon"a:l@
Raschheit R"aShaE^t räß RE:s Rat Ra:t rationalisieren
Raschi R"aSi: Rasse R"as@ rät RE:t R%atsöonaliz"i:R@n
Raschid RaS"i:t Rassehund R"as@hUnt Ratafia fr. Rataf"i:a: Rationalisierungsmaß-
Raschig R"aSIC Rassel R"aslÙ Ratak R"a:tak nahme
Raschke R"aSk@ Rasselbande R"aslÙband@ Ratatouille fr. Ratat"UI§ R%atsöonaliz"i:RUNs-
raschlebig R"aSle:bIC Rasselei Ras@l"aE^ Ratcliff engl. R"EtklIf m%a:sna:m@
Rasdan russ. Ra.zd"a:n rasseln R"aslÙn Ratcliffe engl. R"EtklIf Rationalismus
Rasdolnaja russ. Rassendiskriminierung Ratdolt R"a:tOlt Ratsöonal"IsmUs
Ra.zd"Olnaša: R"asn>dIskRßimin%i:RUN Rate R"a:t@ Rationalität
Rasen R"a:zn> Rassentrennung Räte R"E:t@ R%atsöonalit"E:t
rasend R"a:zn>t R"asn>tRßEnUN Rateau fr. Rat"o: rationell Ratsöon"El
Rasenna Raz"Ena: rassig R"asIC Ratekau R"a:t@kaO^ rationieren Ratsöon"i:R@n
Rasenspielfeld Rassim Ras"i:m raten R"a:tn> Rationierung
R"a:zn>Sp%i:lfElt rassisch R"asIS ratenweise R"a:tn>vaE^z@ Ratsöon"i:RUN
861 Ravoir

rätisch R"E:tIS Raubbau R"aO^pþbßaO^ Rauferei RaO^f@R"aE^ Rauschenberg engl.


Ratke R"atk@ rauben R"aO^bm+ Raufhandel R"aO^fhandlÙ R"aO^Sn>b9:ók
rätlich R"E:tlIC Räuber R"O9$b6 Rauflust R"aO^flUst Rauscher R"aO^S6
ratlos R"a:tlo:s Räuberei RO9$b@R"aE^ Rauhbauz R"aO^baO^ts Rauschgift R"aO^SgáIft
Ratlosigkeit räuberisch R"O9$b@RIS rauhbauzig R"aO^baO^tsIC Rauschgiftdealer engl.
R"a:tlo:zICkaE^t räubern R"O9$b6n Rauhe R"aO^@ R"aO^SgáIftþdß%i:l6
Ratnagiri engl. Räuberzivil Rauheit R"aO^haE^t Rauschgiftdezernat
REtn"a:giRi: R"O9$b6tsiv%i:l Rauigkeit R"aO^ICkaE^t R"aO^SgáIftþdßetsEõn%a:t
Ratonkuchen Raubgier R"aO^pgái:ó Rauke R"aO^k@ Rauschgiftkriminalität
Rat"o:nku:xn> raubgierig R"aO^pgái:RIC Raúl span. Ra"u:l R"aO^SgáIftkRßiminalit%E:t
Ratorlej mordw. Raubgräber R"aO^pgáRE:b6 Raum RaO^m Rauschgiftsüchtige
R"a:tOõleI§ Raubkopierer Rauma R"aO^ma: R"aO^SgáIftzß%YCtIg@
Rätoromane R"aO^pkop%i:R6 Raumanzug rauschhaft R"aO^Shaft
REtoRom"a:n@ Raubkunst R"aO^pkUnst R"aO^m?ants%u:k Rauschning R"aO^SnIN
rätoromanisch Raubling R"aO^blIN Räumboot R"O9$mbo:t Rauschsilber R"aO^SzßIlb6
REtoRom"a:nIS Raubritter R"aO^pRßIt6 Räumchen R"O9$mC@n Rauschzeit R"aO^StsaE^t
Ratpert R"a:tp6t Raubüberfall räumen R"O9$m@n rausekeln R"aO^s?e:klÙn
Ratramnus RatRß"amnUs R"aO^p?y:b6f%al Raumer R"aO^m6 räuspern R"O9$sp6n
ratsam R"a:tzßa:m Rauch RaO^x Raumfahrt R"aO^mfa:õt Rausschmeißer
ratsch RatS rauchbar R"aO^xbßa:õ Raumfahrtprogramm R"aO^sSmaE^s6
Ratsche R"a:tS@ Raucheisen R"aO^x?aE^zn> R"aO^mfa:õtpRßogR%am Rautavaara finn.
Rätsche R"E:tS@ rauchen R"aO^xn> Raumfahrtzentrum R"aO^tav%a:Ra:
rätschen R"E:tSn> Raucher R"aO^x6 R"aO^mfa:õtÿts%EntRßUm Raute R"aO^t@
Ratscherei Ra:tS@R"aE^ räucherig R"O9$C@RIC Räumfahrzeug Rautek R"aO^tEk
Ratschlag R"a:tSla:k Räucherkerze R"O9$mfa:õts%O9$k Rautendelein
ratschlagen R"a:tSla:gNê R"O9$C6kEõts@ räumig R"O9$mIC RaO^t"End@laE^n
Rätsel R"E:tslÙ Raucherlunge Rauminhalt Rautenmuster
Rätselei RE:ts@l"aE^ R"aO^x6lUN@ R"aO^m%?Inhalt R"aO^tn>mUst6
rätselhaft R"E:tslÙhaft räuchern R"O9$C6n räumlich R"O9$mlIC rautiert RaO^t"i:ót
rätseln R"E:tslÙn Räucherspeck Räumlichkeit Rauwolf R"aO^vOlf
Ratssitzung R"a:tsþzßItsUN R"O9$C6SpEk R"O9$mlICkaE^t Rauwolfia RaO^v"Olföa:
Rattan R"atan Rauchfang R"aO^xfaN Raummaß R"aO^mÿma:s Rauxel R"aO^kslÙ
Rattazzi Rat"atsi: Rauchgasvergiftung Raumtonverfahren Rauzzini RaO^ts"i:ni:
Ratte R"at@ R"aO^xgáa:sf6g%IftUN R"aO^mto:nf6f%a:R@n ravagieren fr.
Rattenberg R"atn>bEõk Rauchglas R"aO^xgála:s Räumung R"O9$mUN RavaZ"i:R@n
Rattenfänger R"atn>fEN6 rauchig R"aO^xIC raunen R"aO^n@n Ravaillac fr. Ravaš"ak
Rätter R"Et6 rauchlos R"aO^xlo:s Raunheim R"aO^nhaE^m Ravaisson-Mollien fr.
rattern R"at6n
rättern R"Et6n
Rauchmiller R"aO^xmIl6
Rauchmüller R"aO^xmYl6
raunzen R"aO^ntsn>
Raunzerei RaO^nts@R"aE^
RavEs%o~:mOlö"E~:
Rave engl. Re:f
R
Rätterwäsche R"Et6vES@ Räude R"O9$d@ raunzig R"aO^ntsIC Ravel Rav"El
Ratti R"ati: Rauden R"aO^dn> Raupach R"aO^pax Ravelin fr. Rav@l"E~:
Rattigan engl. R"EtIgNê räudig R"O9$dIC Räupchen R"O9$pC@n raven engl. R"e:vn>
Rattle engl. R"EtlÙ Räudigkeit R"O9$dICkaE^t Raupe R"aO^p@ Ravenna Rav"Ena:
Rattler R"atl6 Raudnitz R"aO^dnIts raupen R"aO^pm+ Ravensberg R"a:vn>sbßEõk
Ratz Rats Raue R"aO^@ Raupenschlepper Ravensbrück
Ratze R"ats@ rauen R"aO^@n R"aO^pm+SlEp6 Ra:vn>sbßR"Yk
Ratzeburg R"ats@bUõk Rauener Berge R%aO^@n6 Rauriker R"aO^Rik6 Ravensburg R"a:vn>sbßUõk
ratzekahl Rats@k"a:l b"Eõg@ Rauris R"aO^RIs od. ...fn>s...
Ratzel R"atslÙ Rauensche Berge raus RaO^s Ravenstein R"a:vn>StaE^n
Rätzel R"EtslÙ R%aO^@nS@ b"Eõg@ Rausch RaO^S Ravenstein niederl.
ratzen R"atsn> Rauerei RaO^@R"aE^ rauscharm R"aO^S?aõm R"a:v@nstEI§n
Ratzinger R"atsIN6 rauf RaO^f Rausche R"aO^S@ Ravenswood engl.
rau RaO^ Rauf türk. R"a:Uf Rauschebart R"aO^S@ba:õt R"e:vn>svßUt
Raub RaO^p Raufbold R"aO^fbßOlt rauschen R"aO^Sn> Raver engl. R"e:v6
Raubauz R"aO^baO^ts Raufe R"aO^f@ Rauschenberg Ravioli Ravö"o:li:
raubauzig R"aO^baO^tsIC raufen R"aO^fn> R"aO^Sn>bEõk Ravoir fr. RavO^"a:õ
ravvivando 862

ravvivando it. Reafferenz Re?afeR"Ents Reality-TV engl. Rebmann R"e:pman


Raviv"ando: Reagan engl. R"e:gNê od. Ri"Eliti: tiv%i: Rebner R"e:bn6
Rawalpindi Ravalp"Indi: R"i:... Realkonkurrenz Reboardsitz engl.
Rawitsch R"a:vItS Reagens Re"a:gEns Re"a:lkONkUR%Ents R"i:bo:ótzßIts
Rawlings engl. R"O:lINs Reagenz Reag"Ents Reallohn Re"a:lÿlo:n Rebolledo span.
Rawlinson engl. R"O:lInsn> Reagenzglas Realo Re"a:lo: RebOlš"e:do:
Rawmarsh engl. Reag"Entsgála:s Realobligation Rebora R"e:boRa:
R"O:ma:õS Reagenzien Re"a:l?obligatsö%o:n Rebound engl. R"i:baO^nt
Rawson engl. R"O:sn> Reag"Entsö@n Realpolitik Re"a:lpolit%i:k Rebounder engl.
Rax Raks reagibel Reag"i:blÙ od. ...t%Ik R"i:baO^nd6
Ray engl. Re: Reagibilität Realschule Re"a:lSu:l@ Rebounding engl.
Ray Bans engl. R"e: bEns R%eagibilit"E:t Realschullehrer R"i:baO^ndIN
Rayburn engl. R"e:b9:ón reagieren Reag"i:R@n Re"a:lSu:lÿl%e:R6 Reboux fr. R@b"u:
Rayé fr. REš"e: Reakt Re"akt Real-Time engl. R"i:l taE^m R ebowo
ý poln.
Raygras R"aE^gRa:s Reaktanz Reakt"ants reamateurisieren fr. REmb"o:vO:
Rayleigh engl. R"e:li: Reaktion Reaktsö"o:n R%e?amat2Riz"i:R@n Rebreanu rum.
Raymond R"aE^mOnt Reaktionsgeschwindig- Reanimation RebRe"a:nu:
Raymond engl. R"e:m@nt keit Reaktsö"o:ns- R%e?animatsö"o:n Rebroff R"e:bROf
Raymond fr. REm"o~: gá@SvßIndICkaE^t reanimieren Rebschnur R"e:pSnu:ó
Raymund R"aE^mUnt reaktiv Reakt"i:f Re?anim"i:R@n Rebstichler R"e:pStICl6
Raynal fr. REn"al reaktivieren rearmieren Rebstock R"e:pStOk
Raynaud fr. REn"o: Reaktiv"i:R@n Re?aõm"i:R@n Rebull Reb"Ul
Raynouard fr. REnu^"a:õ Reaktivierung Reassekuranz Rebus R"e:bUs
Rayon fr. REš"o~: Reaktiv"i:RUN R%e?asekuR"ants rebus sic stantibus
Rayonchef fr. REš"o~:SEf Reaktor Re"akto:ó reassumieren R%e:bUs þ zßi:k st"antibUs
rayonieren fr. Reaktoren Reakt"o:R@n Re?asum"i:R@n Rec REk
REšon"i:R@n Reaktorsicherheit Reassumption Recall engl. R"i:kO:l od.
Rayonsinspektor Re"akto:ózIC6haE^t Re?asUmptsö"o:n R@k"O:l
Raš"o:ns?Insp%Ekto:ó Reaktorunfall Reat Re"a:t Récamier fr. Rekamö"e:
Rayside-Balfour engl. Re"akto:ó%?Unfal Reaumur fr. R"e:omy:ó Récamiere fr.
R"e:saE^t bß%ElfO:ó real Re"a:l Réaumur fr. Reom"y:ó Rekamö"e:R@
Rayski R"aE^ski: Real port. Re"a:l Rebab Reb"a:p Recanati Rekan"a:ti:
Raysse fr. REs Real span. Re"a:l Rebbach R"Ebax Receiver engl. Ris"i:v6
Razelm rum. R"a:zElm Realeinkommen Rebbe R"Eb@ recenter paratum
Razemat Ratsem"a:t Re"a:l?aE^nk%Om@n Rebberg R"e:pþbßEõk Rets%Ent6 paR"a:tUm
razemisch Rats"e:mIS Realgar Realg"a:õ Rebe R"e:b@ Recep türk. R"E.dZEp
razemos Ratsem"o:s Realgymnasium Rebec Reb"Ek Receptacula
R razemös Ratsem"2:s
Ražnjići serb./kroat.
Re"a:lgYmn%a:zöUm
Realien Re"a:lö@n
Rebecca engl. R@b"Eka:
Rebekka Reb"Eka:
RetsEpt"a:kula:
Receptaculum
R"a.ZnšItSi: Realignment engl. Rebell Reb"El RetsEpt"a:kulUm
Rázus slowak. R"a:zUs Ri@l"aE^nm@nt rebellieren RebEl"i:R@n Recha R"ECa:
Razzia R"atsöa: Realinjurie Rebellion RebElö"o:n Rechabit RECab"i:t
Razzien R"atsö@n Re"a:l?Inš%u:Ri@ rebellisch Reb"ElIS Réchaud fr. ReS"o:
RBB Eõbe:b"e: Realisat Realiz"a:t rebeln R"e:blÙn Rechberg R"ECbßEõk
Re Re: Realisation Rebensaft R"e:bm+zaft Rechen R"ECn>
Ré fr. Re: R%ealizatsö"o:n Rebenstecher Rechenanlage
re vera Re: v"e:Ra: Realisierbarkeit R"e:bm+StEC6 R"ECn>%?anla:g@
Rea R"e:a: Realiz"i:óba:õkaE^t Rebhendl R"e:phEndlÙ Rechenschaftsbericht
Read engl. Ri:t realisieren Realiz"i:R@n Rebhuhn R"e:phu:n od. R"ECn>Saftsbß@RICt
Reade engl. Ri:t Realisierung Realiz"i:RUN R"Ep... Recherche fr. R@S"EõS@
Reader engl. R"i:d6 Realist Real"Ist Rebhun R"e:phu:n od. Rechercheur fr.
Reader’s Digest engl. realistisch Real"IstIS R"Ep... R@SEõS"2:ó
R%i:d6s dß"aE^.dZEst Realität Realit"E:t Rebirthing engl. recherchieren fr.
Reading engl. R"EdIN realiter Re"a:lit6 Rib"9:óTIN R@SEõS"i:R@n
Readymade engl. Realityshow engl. Reblaus R"e:plaO^s Rechmaoui arab.
R"Edi:me:t Ri"ElIti:So: Rebling R"e:plIN RESm"a:ui:
863 Redondillen

rechnen R"ECn@n Rechtspopulist Reconquista port. reden R"e:dn>


Rechner R"ECn6 R"ECtspopul%Ist RekONk"Ista: Redenção port.
Rechnerei RECn@R"aE^ rechtspopulistisch Reconquista span. RedEns"a~O~^
rechnergestützt R"ECtspopul%IstIS RekONk"Ista: Redensart R"e:dn>s?a:õt
R"ECn6g@StYtst Rechtsradikalismus record engl. R"EkOõt Redentin Re:dn>t"i:n
Rechnungsart R"ECtsRßadikal%IsmUs Recorder Rek"Oõd6 Rederei Re:d@R"aE^
R"ECnUNs?a:õt rechtsrheinisch Reco-Reco R%Eko: R"Eko: Rederijker niederl.
Rechnungsbuch R"ECtsRßaE^nIS Reco-Reco port. R%e:ku: R"e:d@REI§k6
R"ECnUNsbßu:x Rechtsruck R"ECtsRßUk R"e:ku: Rederitis Re:d@R"i:tIs
Recht RECt rechtsrum R"ECtsRßUm recte R"Ekt@ Redern R"e:d6n
Rechte R"ECt@ Rechtsstaatlichkeit Recto R"Ekto: Redewendung
Rechteck R"ECt?Ek R"ECtsSta:tlICkaE^t Rector R"e:d@vEndUN
rechteckig R"ECt?EkIC Rechtsstaatsdialog magnificentissimus Redfield engl. R"Etfi:lt
rechten R"ECtn> R"ECtsSta:tsdßial%o:k R%Ekto:ó Redford engl. R"EtfOõt
rechtens R"ECtn>s Rechtsstaatsprinzip m%agnifitsEnt"IsimUs Redgrave engl. R"EtgáRe:f
rechtfertigen R"ECtsSta:tspRßInts%i:p Rector magnificus Redgrove engl. R"EtgáRo:f
R"ECtfEõtIg@n rechtsum RECts"?Um od. R%Ekto:ó magn"i:fikUs Redgum engl. R"Etgáam
rechtgläubig R"ECts... Recuay span. Reku^"aE^ redhibieren Re:thib"i:R@n
R"EctgálO9$bIC rechtswidrig recyceln engl. Ris"aE^klÙn od. REt...
Rechthaberei R"ECtsvßi:dRIC Recycling engl. Redhibition
RECtha:b@R"aE^ Rechtswissenschaft Ris"aE^klIN Re:thibitsö"o:n od.
Rechtkant R"ECtkant R"ECtsvßIsn>Saft Recyclinghof engl. REt...
rechtläufig R"ECtlO9$fIC rechtwinklig Ris"aE^klINho:f redhibitorisch
rechtlich R"ECtlIC R"EctvßINklIC Recyclingverfahren engl. Re:thibit"o:RIS od.
rechtlos R"ECtlo:s rechtzeitig R"ECtÿtsaE^tIC Ris"aE^klINf6fa:R@n REt...
rechtmäßig Recife port. Res"i:f@ R eczyn
ý poln. R"EntSIn Redi R"e:di:
R"ECtmE:sIC recipe R"e:tsipe: Red Deer engl. REt þ dß"i:ó redigieren Redig"i:R@n
rechts RECts Récit fr. Res"i: Red Wing engl. REt vß"IN redimieren Redim"i:R@n
Rechtsabbieger Recital engl. Ris"aE^tlÙ Reda R"e:da: Reding R"e:dIN
R"ECts?apþbß%i:g6 Récital fr. Resit"al Reda arab. REd"a: Redingote fr. RedE~g"Ot
Rechtsanwalt recitando it. Redakteur fr. Redakt"2:ó Redisfeder ® R"e:dIsfe:d6
R"ECts?anv%alt REtSit"ando: Redaktion Redaktsö"o:n Rediskont RedIsk"Ont
Rechtsanwaltskanzlei Recitativo it. redaktionell Rediskontierung
R"ECts?anv%alts- REtSitat"i:vo: Redaktsöon"El RedIskOnt"i:RUN
kantsl%aE^ Recitativo Redaktionsrat Redistribution
rechtschreiben accompagnato it. Redaktsö"o:nsRßa:t R%edIstRßibutsö"o:n
R"ECtSRßaE^bm+ REtSitat%i:vo: Redaktor Red"akto:ó redivivus Rediv"i:vUs
Rechtschreibfehler
R"ECtSRßaE^pf%e:l6
?akOmpanš"a:to:
Reck REk
Redaktoren
Redakt"o:R@n
Redl tschech. R"EdlÙ
Redlands engl. R"EtlEnts
R
Rechtschreibrat Recke R"Ek@ redatieren Redat"i:R@n redlich R"e:tlIC
R"ECtSRßaE^pRß%a:t Recken R"EkNê Redbridge engl. R"EtbßRItS Redlichkeit R"e:tlICkaE^t
Rechtschreibreform reckenhaft R"EkNêhaft Redcar engl. R"Etka:õ Redman engl. R"EtmEn
R"ECtSRßaE^pRßef%Oõm Recklinghausen (Stadt) Redcliffe engl. R"EtklIf Redmond engl. R"Etm@nt
Rechtsdrall R"ECtsdßRal REklINh"aO^zn> Redder R"Ed6 Redneck R"EtnEk
rechtsextrem Recklinghausen Redding R"EdIN Redner R"e:dn6
R"ECts?EkstRß%e:m (Syndrom) R"EklINhaO^zn> Redditch engl. R"EdItS rednerisch R"e:dn@RIS
Rechtsextremismus Recknagel R"Ekna:glÙ Reddition REditsö"o:n Rednerliste R"e:dn6lIst@
R"ECts?EkstRßem%IsmUs Recknitz R"EknIts Reddy engl. R"Edi: Rednitz R"e:dnIts
Rechtshänder Reckolder REk"Old6 Rede R"e:d@ Redol port. Red"Ol
R"ECtshEnd6 Reckstange R"EkStaN@ Redefin R"e:d@fi:n Redon ® R"e:dOn
rechtsherum Reclam R"e:klam Redefreiheit Redon fr. R@d"o~:
R"ECtshER%Um Reclus fr. R@kl"y: R"e:d@fRßaE^haE^t Redondela RedOnd"e:la:
Rechtsmittelbelehrung recommandé fr. redegewandt Redondilla span.
R"ECtsmItlÙb@l%e:RUN R@kOmA~d"e: R"e:d@g@vant RedOnd"Ila: od.
Rechtsnachfolger Recôncavo port. Redegonda Redeg"Onda: ...d"Ilša:
R"ECtsna:xf%Olg6 Rek"ONkavu: Redemtio Red"Emtsöo: Redondillen RedOnd"Iln
Redondo Beach 864

Redondo Beach engl. Reemtsma R"e:mtsma: reflationär reformerisch


R@d%Ondo: b"i:tS Réengagement fr. Reflatsöon"E:ó Ref"Oõm@RIS
Redopp Red"Op R%e?ANgaZ@m"AN: Reflektant ReflEkt"ant Reformhaus
Redoute fr. Red"u:t@ réengagieren fr. reflektieren Ref"OõmhaO^s
Redouté fr. R@dut"e: Re?ANgaZ"i:R@n ReflEkt"i:R@n reformieren
Redoxsystem Reentry engl. Ri"?EntRßi: Reflektor Refl"Ekto:ó RefOõm"i:R@n
Red"OksþzßYst%e:m Reep Re:p Reflektoren Reforminitiative
Redpower engl. R"EtpaO^6 Reeperbahn R"e:p6ba:n ReflEkt"o:R@n Ref"Oõm?initsöat%i:v@
Redressement fr. Reeperei Re:p@R"aE^ reflektorisch Reformismus
RedREs@m"A~: Reepschläger R"e:pSlE:g6 ReflEkt"o:RIS RefOõm"IsmUs
redressieren Reepschnur R"e:pSnu:ó Reflex Refl"Eks Reformkompromiss
RedREs"i:R@n Rees Re:s Reflexhandlung Ref"OõmkOmpRßom%Is
redselig R"e:tzße:lIC Reese engl. Ri:s Refl"EkshandlUN Reformstau Ref"OõmStaO^
Redseligkeit reesen R"e:zn> Reflexion ReflEksö"o:n Reformstreit
R"e:tzße:lICkaE^t Reet Re:t Reflexionswinkel Ref"OõmStRßaE^t
Redslob R"e:tslo:p Reetdach R"e:tþdßax ReflEksö"o:nsvßINklÙ Refosco Ref"Osko:
Redstone engl. R"Etsto:n Reeve engl. Ri:f reflexiv ReflEks"i:f refraichieren fr.
Redtenbacher R"Etn>bax6 Reeves engl. Ri:fs Reflexiva ReflEks"i:va: RefRßES"i:R@n od. R@...
redublieren Redubl"i:R@n Reevolution Reflexivität Refrain fr. RefRß"EN
Réduit fr. Redyâ"i: R%e?evolutsö"o:n R%eflEksivit"E:t od. … fRß"E~:
Reduktase RedUkt"a:z@ Reexport Re?Eksp"Oõt Reflexivpronomen refraktär RefRßakt"E:ó
Reduktion RedUktsö"o:n od. R"e:... ReflEks"i:fpRßon%o:m@n Refraktärphase
Reduktionismus Reexportation Reflexivum RefRßakt"E:ófa:z@
RedUktsöon"IsmUs R%e?EkspOõtatsö"o:n ReflEks"i:vUm Refraktion RefRßaktsö"o:n
Reduktionskost od. R"e:... Reflexologe Refraktometer
RedUktsö"o:nskOst reexportieren ReflEksol"o:g@ RefRßaktom"e:t6
reduktiv RedUkt"i:f Re?EkspOõt"i:R@n od. Reflexologie Refraktometrie
Reduktor Red"Ukto:ó R"e:... R%eflEksolog"i: R%efRßaktometRß"i:
Reduktoren Refait fr. R@f"E: Reflux Refl"Uks refraktometrisch
RedUkt"o:R@n Refaktie Ref"aktsö@ Reform Ref"Oõm RefRßaktom"e:tRßIS
redundant RedUnd"ant refaktieren Refakt"i:R@n Reformagenda Refraktor RefRß"akto:ó
Redundanz RedUnd"ants REFA-Verband R"e:fa: Ref"Oõm?ag%Enda: Refraktoren
Reduplikation f6b%ant Reformatio in Peius RefRßakt"o:R@n
R%eduplikatsö"o:n Refektorien RefOõm%a:tsöo: In refrakturieren
reduplizieren RefEkt"o:Ri@n p"e:šUs RefRßaktuR"i:R@n
Reduplits"i:R@n Refektorium Reformation Refrigerantia
Reduzent Reduts"Ent RefEkt"o:RiUm RefOõmatsö"o:n RefRßigeR"antsöa:
R reduzibel Reduts"i:blÙ
reduzieren Reduts"i:R@n
Referat RefeR"a:t
Referee engl. R"Ef@Ri: od.
Reformationes in Peius
RefOõmatsö%o:ne:s In
Refrigeranzien
RefRßigeR"antsö@n
Reduzierung ...R"i: p"e:šUs Refrigeration
Reduts"i:RUN Referenda RefeR"Enda: Reformationsfest R%efRßigeRatsö"o:n
Reduzierventil Referendar RefeREnd"a:õ RefOõmatsö"o:nsfEst Refrigerator
Reduts"i:óvEnt%i:l Referendum Reformator RefRßigeR"a:to:ó
Redwitz R"EtvßIts RefeR"EndUm RefOõm"a:to:ó Refrigeratoren
Redwood engl. R"EtvßUt Referent RefeR"Ent Reformatoren R%efRßigeRat"o:R@n
ree Re: Referenz RefeR"Ents RefOõmat"o:R@n Refüs fr. Ref"y:s od.
Rée Re: referenziell RefeREntsö"El reformatorisch Ref"y: od. R@...
Reed engl. Ri:t Referenzlabor RefOõmat"o:RIS refüsieren Refyz"i:R@n
Reede R"e:d@ RefeR"Entslab%o:ó Reformatski(j) russ. Refuge fr. Ref"y:Z@ od.
Reeder R"e:d6 referieren RefeR"i:R@n RI§EfOõm"atski: ...f"y:S
Reederei Re:d@R"aE^ Reff Ref reformbedürftig Refugialgebiet
Reedley engl. R"i:dli: reffen R"Efn> Ref"Oõmb@dYõftIC Refugö"a:lg@bi:t
Reel engl. Ri:l refinanzieren Reformdebatte Refugié fr.
Reeler engl. R"i:l6 Refinants"i:R@n od. Ref"Oõmdeb%at@ RefyZö"e:
reell Re"El R"e:... Reformeckpunkt Refugien Ref"u:gö@n
Reellität Re.Elit"E:t Reflation Reflatsö"o:n Ref"Oõm%?EkpUNkt Refugium Ref"u:göUm
865 Regulator

refundieren Regenpfeifer Regina Coeli Reg%i:na: Règlement fr.


RefUnd"i:R@n R"e:gNêpfaE^f6 ts"2:li: Regl@m"A~:
Refus fr. Ref"y: od. R@... regenreich R"e:gNêRaE^C regina regit colorem reglementarisch
Refusion Refuzö"o:n Regens R"e:gEns Reg%i:na: R%e:gIt ReglemEnt"a:RIS
Refutation Refutatsö"o:n Regens Chori R%e:gEns kol"o:REm reglementieren
Reg REk k"o:Ri: Reginald R"e:ginalt ReglemEnt"i:R@n
Reg engl. REtS Regensberg R"e:gNêsbßEõk Reginald engl. Regler R"e:gl6
Regal Reg"a:l Regensburg R"e:gNêsbßUõk R"E.dZin@lt Reglette Regl"Et@
Regalien Reg"a:lö@n Regenschori Regine Reg"i:n@ Regling R"e:glIN
regalieren Regal"i:R@n Re:gEnsk"o:Ri: Régine fr. ReZ"i:n reglos R"e:klo:s
Regalität Regalit"E:t Regensdorf R"e:gNêsdßOõf Regino R"e:gino: Reglosigkeit
Regan R"e:gan Regensensor Reginum Reg"i:nUm R"e:klo:zICkaE^t
Regan engl. R"i:gNê R"e:gNêz%Enzo:ó Regio R"e:göo: Reglung R"e:glUN
Regata Reg"a:ta: Regent Reg"Ent Régio port. R"E:Zöu: Regnard fr. R@nš"a:õ
Regatta Reg"ata: Regent’s Park engl. Regiolekt Regöol"Ekt Regnart fr. R@nš"a:õ
rege R"e:g@ R%i:dZn>ts p"a:õk Regiomontanus Regnaud fr. R@nš"o:
Regel R"e:glÙ Regenten Reg"Entn> RegöomOnt"a:nUs regnen R"e:gn@n
Regelanfrage Regentes Reg"Ente:s Region Regö"o:n Regner R"e:gn6
R"e:glÙ%?anfRßa:g@ Regentes Chori regional Regöon"a:l regnerisch R"e:gn@RIS
Regelation Regelatsö"o:n Reg%Ente:s k"o:Ri: Regionalismus Regnier fr. R@nš"e:
Regeldetri Re:glÙdetRß"i: Regentschaft Reg"EntSaft Regöonal"IsmUs Régnier fr. Renš"e:
Regelenergie Regenwald R"e:gNêvalt Regionalkonferenz Regnitz R"e:gnIts
R"e:glÙ?enEõg%i: Regenwurm R"e:gNêvUõm Regöon"a:lkOnf@R%Ents Regnum R"e:gnUm
Regelfall R"e:glÙfal Regenzeit R"e:gNêtsaE^t Regionalliga Rêgo port. R"e:gu:
regellos R"e:glÙþlo:s Reger R"e:g6 Regöon"a:lÿl%i:ga: Regranulat RegRanul"a:t
Regellosigkeit Reges R"e:ge:s Regionalligaverein regranulieren
R"e:glÙþlo:zICkaE^t Regest Reg"Est Regöon"a:lÿl%i:ga:- RegRanul"i:R@n
regelmäßig R"e:glÙmE:sIC Regestensammlung f6%?aE^n Regredient RegRedö"Ent
regeln R"e:glÙn Reg"Estn>zamlUN regionär Regöon"E:ó regredieren
regelrecht R"e:glÙRECt Regestum Reg"EstUm Regiones Regö"o:ne:s RegRed"i:R@n
Regelstudienzeit Reggae engl. R"Ege: Regis R"e:gIs Regress RegR"Es
R"e:glÙSt%u:dö@ntsaE^t Reggane fr. REg"an Regis engl. R"i:dZIs Regressand RegREs"ant
Regelung R"e:g@lUN Regge it. R"E.dZ@ Régis fr. ReZ"i: Regressat RegREs"a:t
regelwidrig R"e:glÙvi:dRIC Regge niederl. R"Ex@ Regisseur fr. ReZIs"2:ó Regression RegREsö"o:n
Regen R"e:gNê Reggio it. R"E.dZo: Register Reg"Ist6 regressiv RegREs"i:f
regenarm R"e:gNê?aõm Reghin fr. R"e:gIn registered engl. Regressivität
Regenbogen R"e:gNêbo:gNê Regie fr. ReZ"i: R"E.dZIst6t R%egREsivit"E:t
Regenbogenpresse
R"e:gNêbo:gNêpRß%Es@
Regieassistent fr.
ReZ"i:?asIst%Ent
Registertonne
Reg"Ist6tOn@
Regressor RegR"Eso:ó
Regressoren
R
Régence fr. ReZ"A~:s regieren Reg"i:R@n Registrande RegREs"o:R@n
Regency engl. R"i:dZn>si: Regierungsbezirk RegIstRß"and@ regsam R"e:kzßa:m
regendicht R"e:gNêdICt Reg"i:RUNsbß@tsIõk Registrator Regsamkeit
Regener R"e:g@n6 Regierungsprognose RegIstRß"a:to:ó R"e:kzßa:mkaE^t
Regenerat RegeneR"a:t Reg"i:RUNspRßogn%o:z@ Registratoren Régua port. R"E:gu^a:
Regeneration Regime fr. ReZ"i:m RegIstRßat"o:R@n Regula R"e:gula:
R%egeneRatsö"o:n Regiment Regim"Ent registratorisch Regula Falsi R%e:gula:
regenerativ Regimentskommandeur RegIstRßat"o:RIS f"alzi:
R%egeneRat"i:f fr. Regim"Ents- Registratur RegIstRßat"u:ó Regula Fidei R%e:gula:
Regenerator kOmand%2:ó Registrierapparat f"i:dei:
RegeneR"a:to:ó Regimewechsel fr. RegIstRß"i:ó?apaR%a:t Regular Regul"a:õ
Regeneratoren ReZ"i:mvEkslÙ registrieren regulär Regul"E:ó
R%egeneRat"o:R@n Regina Reg"i:na: RegIstRß"i:R@n Regulargeistliche
regeneratorisch Regina engl. R@.dZ"aE^na: Registrierung Regul"a:õgaE^stlIC@
R%egeneRat"o:RIS Regina port. ReZ"i:na: RegIstRß"i:RUN Regularität
regenerieren Regina Caeli Reg%i:na: Reglage fr. Regl"a:Z@ od. R%egulaRit"E:t
RegeneR"i:R@n ts"E:li: ...gl"a:S Regulator Regul"a:to:ó
Regulatoren 866

Regulatoren Reibungskoeffizient Reidy R"aE^di: reimportieren


Regulat"o:R@n R"aE^bUNsko?Efitsö%Ent Reif RaE^f Re?ImpOõt"i:R@n
regulatorisch reibungslos R"aE^bUNslo:s Reife R"aE^f@ Reims fr. RE~:s
Regulat"o:RIS Reich RaE^C Reifegrad R"aE^f@gRa:t Reimser R"aE^mz6
Reguli R"e:guli: Reicha R"aE^Ca: Reifen R"aE^fn> Reimund R"aE^mUnt
regulieren Regul"i:R@n Reichard R"aE^Caõt Reifenberg R"aE^fn>bEõk Reimunde RaE^m"Und@
regulinisch Regul"i:nIS Reichardt R"aE^Caõt Reifendruck R"aE^fn>dRUk Rein RaE^n
Regulus R"e:gulUs Reichardth R"aE^Caõt Reifenstein R"aE^fn>StaE^n Reina span. R"EI§na:
Regung R"e:gUN Reichart R"aE^Caõt Reifeprüfung Reinach R"aE^nax
regungslos R"e:gUNslo:s Reiche R"aE^C@ R"aE^f@pRßy:fUN Reinach fr. REn"ak
Regur R"e:gUõ Reichelt R"aE^ClÙt Reiferei RaE^f@R"aE^ Reinacher R"aE^nax6
Reh Re: reichen R"aE^Cn> Reifezeugnis Reinaert niederl.
Reha R"e:ha: Reichenau R"aE^C@naO^ R"aE^f@tsO9$knIs R"EI§na:õt
Rehab arab. REh"a:p Reichenbach R"aE^Cn>bax Reifglätte R"aE^fgálEt@ Reinald R"aE^nalt
Rehabeam Reh"a:beam Reichenberg R"aE^Cn>bEõk Reifikation Reinanke R"aE^n?aNk@
Rehabilitation Reichenhall RaE^Cn>h"al R%eifikatsö"o:n reinbeißen R"aE^nbaE^sn>
R%ehabilitatsö"o:n Reichenow R"aE^C@no: reifizieren Reifits"i:R@n Reinbek R"aE^nbe:k
Rehabilitationszentrum Reichensperger reiflich R"aE^flIC Reinbot R"aE^nbOt
R%ehabilitatsö"o:ns- R"aE^Cn>spEõg6 Reifrock R"aE^fRßOk Reindel R"aE^ndlÙ
tsEntRßUm Reichenstein Reifung R"aE^fUN Reindell R"aE^ndlÙ
rehabilitieren R"aE^Cn>StaE^n Reifungsteilung Reindl R"aE^ndlÙ
R%ehabilit"i:R@n Reichensteuer R"aE^fUNstaE^lUN Reindling R"aE^ndlIN
Rehabilitierung R"aE^Cn>StO9$6 Reigate engl. R"aE^ge:t od. Reine R"aE^n@
R%ehabilit"i:RUN Reichenweier ...gIt Reinecke R"aE^n@k@
Rehaklinik R"aE^Cn>vaE^6 Reigbert R"aE^kbßEõt Reineclaude fr.
R"e:ha:kl%i:nIk Reichersberg Reigen R"aE^gNê REn@kl"o:d@
Rehau R"e:aO^ R"aE^C6sbßEõk Reihe R"aE^@ Reineke R"aE^n@k@
Rehaut fr. R@"o: Reichert R"aE^C6t reihen R"aE^@n Reineke Fuchs R%aE^n@k@
Rehbein R"e:baE^n Reichertshausen Reihenfolge R"aE^@nfOlg@ f"Uks
Rehberg R"e:bEõk RaE^C6tsh"aO^zn> Reihenuntersuchung Reinemachefrau
Rehbock R"e:bOk reichhaltig R"aE^ChaltIC R"aE^@n?Unt6z%u:xUN R"aE^n@max@fRß%aO^
Rehburg R"e:bUõk Reichhaltigkeit reihenweise R"aE^@nvaE^z@ reinemachen
Rehe R"e:@ R"aE^ChaltICkaE^t Reiher R"aE^6 R"aE^n@maxn>
Rehehuf R"e:@hu:f Reichle R"aE^Cl@ reihern R"aE^6n Reiner R"aE^n6
rehfarben R"e:faõbm+ reichlich R"aE^ClIC reihum RaE^^"?Um Reinerlös R"aE^n?6l2:s
Rehfisch R"e:fIS Reichsacht R"aE^Cs?axt Reihung R"aE^UN Reinerová tschech.
rehig R"e:IC Reichskristallnacht R"aE^n@ROva:
<h> wird im Silbenan-
R Rehling R"e:lIN
Rehlingen R"e:lIN@n
R%aE^CskRßIst"alnaxt
Reichstadt R"aE^CStat
laut vor dem Suffix
<-ung> nicht gespro-
Reiners R"aE^n6s
Reinerz R"aE^n6ts
Rehm Re:m Reichstagsbrand Reinette fr. REn"Et@
chen; ebenso nicht vor
Rehmann R"e:man R"aE^Csta:ksbßRant Reinfall R"aE^nfal
den Suffixen <-er, -en,
Rehme R"e:m@ Reichstagsbrandprozess reinfallen R"aE^nfaln
-ig> und vor dem
Rehmke R"e:mk@ R"aE^Csta:ksbßRant- Reinfarkt Re?Inf"aõkt
Schwa-Laut. f A. 5.5.9
Rehn Re:n pRßots%Es Reinfektion
Rehna R"e:na: Reichstein R"aE^CStaE^n Reil RaE^l Re?InfEktsö"o:n
Rehoboth R"e:obOt reichsunmittelbar Reim RaE^m Reinfeld R"aE^nfElt
Řehoř tschech. Z"EhOõS RaE^Cs"?UnmItlÙba:õ Reimann R"aE^man Reinfeld schwed.
Rehovot hebr. Rex"o:vOt Reichswehr R"aE^Csvße:ó Reimar R"aE^ma:õ R"EI§nfElt
Reibach R"aE^bax Reichtümer R"aE^Cty:m6 Reimarus RaE^m"a:RUs reinfizieren
Reibe R"aE^b@ Reichtum R"aE^Ctu:m reimen R"aE^m@n Re?Infits"i:R@n
Reibeisen R"aE^p?aE^zn> Reichwein R"aE^CvßaE^n Reimer R"aE^m6 Reinforcement engl.
Reibelaut R"aE^b@laO^t Reicin tschech. R"EI§tsIn Reimerei RaE^m@R"aE^ Ri.Inf"O:ósm@nt
reiben R"aE^bm+ Reicke R"aE^k@ Reimmichl R"aE^mÿmIClÙ Reinfrank R"aE^nfRßaNk
Reiber R"aE^b6 Reid engl. Ri:t Reimpaar R"aE^mpa:õ Reinfried R"aE^nfRßi:t
Reiberei RaE^b@R"aE^ Reiderland R"aE^d6lant Reimplantation Reinfusion Re?Infuzö"o:n
Reibung R"aE^bUN Reidsville engl. R"i:tsvßIl R%e?Implantatsö"o:n Reingewinn R"aE^ng@vIn
867 Rekristallisation

Reinhard R"aE^nhaõt reinweg R"aE^nvEk Reiterung R"aE^t@RUN Rekognition


Reinhardsbrunn Reis RaE^s reitet R"aE^t@t RekOgnitsö"o:n
RaE^nhaõtsbßR"Un Reisbesen R"aE^sbße:zn> Reith RaE^t rekognoszieren
Reinhardswald Reise R"aE^z@ Reitsch RaE^tS RekOgnOsts"i:R@n
R"aE^nhaõtsvßalt Reiseapotheke Reittier R"aE^tÿti:ó Rekombination
Reinhardt R"aE^nhaõt R"aE^z@?apot%e:k@ Reitz RaE^ts R%ekOmbinatsö"o:n
Reinhardt fr. REn"aõt Reisebeschränkung Reitzenstein Rekommandation
Reinhart R"aE^nhaõt R"aE^z@b@SRßENkUN R"aE^tsn>StaE^n R%ekOmandatsö"o:n
Reinhart engl. Reiseflaute R"aE^z@flaO^t@ Reiz RaE^ts rekommandieren
R"aE^nha:õt Reisel R"aE^zlÙ Reizempfindlichkeit RekOmand"i:R@n
Reinheim R"aE^nhaE^m reisen R"aE^zn> R"aE^ts?EmpfIntlICkaE^t Rekompens RekOmp"Ens
Reinheit R"aE^nhaE^t Reiserbesen R"aE^z6be:zn> reizen R"aE^tsn> rekompensieren
Reinheitsgebot Reiserei RaE^z@R"aE^ Reizenstein R"aE^tsn>StaE^n RekOmpEnz"i:R@n
R"aE^nhaE^tsgá@bo:t Reiseschutzversicherung Reiziana RaE^tsö"a:na: Rekomposita
Reinhild R"aE^nhIlt R"aE^z@SUtsf6z%IC@RUN Reizianum RaE^tsö"a:nUm RekOmp"o:zita:
Reinhilde RaE^nh"Ild@ Reisewarnung Reizker R"aE^tsk6 Rekomposition
Reinhold R"aE^nhOlt R"aE^z@vaõnUN Reizleitungssystem R%ekOmpozitsö"o:n
Reinholm R"aE^nhOlm Reisewetterbericht R"aE^tslaE^tUNsþzßYst%e:m Rekompositum
Reinick R"aE^nIk R"aE^z@v%Et6b@RICt reizlos R"aE^tslo:s RekOmp"o:zitUm
Reinickendorf Reisig R"aE^zIC Reizüberflutung Rekonstitution
R"aE^nIkNêdOõf Reisigbesen R"aE^ts?y:b6fl%u:tUN R%ekOnstitutsö"o:n
Reinig R"aE^nIC R"aE^zICbße:zn> Reizung R"aE^tsUN rekonstruieren
reinigen R"aE^nIg@n Reisige R"aE^zIg@ reizvoll R"aE^tsfOl RekOnstRßu"i:R@n
Reiniger R"aE^nIg6 Reisiger R"aE^zIg6 Rej poln. REI§ rekonstruktabel
Reinigung R"aE^nIgUN Reiske R"aE^sk@ Réjane fr. ReZ"an RekOnstRßUkt"a:blÙ
Reinigungskraft Reisner R"aE^sn6 Rejcha tschech. R"EI§Ca: Rekonstruktion
R"aE^nIgUNskRßaft Reisner russ. R"eI§sn6 Rejektion RešEktsö"o:n RekOnstRßUktsö"o:n
Reining R"aE^nIN Reiss RaE^s Rejektorien rekonvaleszent
Reininger R"aE^nIN6 Reißaus RaE^s"?aO^s RešEkt"o:Ri@n R%ekOnvalEsts"Ent
Reinkarnation Reißbrettstift Rejektorium Rekonvaleszenz
R%e?Inkaõnatsö"o:n R"aE^sbßREtSt%Ift RešEkt"o:RiUm R%ekOnvalEsts"Ents
Reinke R"aE^nk@ reißen R"aE^sn> Reji R"e:ši: rekonvaleszieren
Reinken R"aE^nk@n reißerisch R"aE^s@RIS rejizieren Rešits"i:R@n R%ekOnvalEsts"i:R@n
Reinkens R"aE^nk@ns reißfest R"aE^sfEst Réjouissance fr. Rekonziliation
Reinking R"aE^nkIN Reissig R"aE^sIC ReZu^is"A~:s R%ekOntsilöatsö"o:n
Reinkultur R"aE^nkUlt%u:ó Reißiger R"aE^sIg6 Rejsek tschech. R"EI§sEk Rekord Rek"Oõt
Reinl RaE^nl Reissner R"aE^sn6 Rekaleszenz Rekorder Rek"Oõd6
reinlich R"aE^nlIC
Reinmar R"aE^nma:õ
Reisstroh R"aE^sStRßo:
Reissue engl. Ri"?IS`u:
RekalEsts"Ents
Rekapitulation
Rekordhitze
Rek"OõthIts@
R
Reinold R"aE^nOlt Reißzwecke R"aE^stsvßEk@ R%ekapitulatsö"o:n Rekordler Rek"Oõtl6
Reinosa span. REI§n"o:sa: Reiste R"aE^st@ rekapitulieren Rekordölpreis
reinrassig R"aE^nRasIC Reisterstown engl. R%ekapitul"i:R@n Rek%Oõt"?2:lpRßaE^s
reinreißen R"aE^nRaE^sn> R"aE^st6staO^n Rekel R"e:klÙ Rekordwachstum
Reinschrift R"aE^nSRßIft Reiswein R"aE^svßaE^n Rekelei Re:k@l"aE^ Rek"Oõtvßakstu:m
Reinshagen R"aE^nsha:gNê Reisz tschech. RaE^s rekeln R"e:klÙn Rekreation
reinstallieren Reit RaE^t Reklamant Reklam"ant RekRßeatsö"o:n
Re?Instal"i:R@n Reit- und Fahrturnier Reklamante Reklam"ant@ Rekreditiv RekRßedit"i:f
Reintegration R%aE^t Unt f"a:õtUõn%i:ó Reklamation rekreieren RekRße"i:R@n
R%e?IntegRatsö"o:n Reitel R"aE^tlÙ Reklamatsö"o:n Rekret RekRß"e:t
reintegrieren reiteln R"aE^tlÙn Reklame Rekl"a:m@ Rekretion RekRßetsö"o:n
Re?IntegR"i:R@n reiten R"aE^tn> reklamieren Rekrimination
reinvestieren reiteretur Re?iteR"e:tUõ Reklam"i:R@n R%ekRßiminatsö"o:n
Re?InvEst"i:R@n Reitermiliz R"aE^t6mil%i:ts Reklination rekriminieren
Reinvestition Reitersmann R"aE^t6sman Reklinatsö"o:n RekRßimin"i:R@n
R%e?InvEstitsö"o:n Reiterstandbild Reklusen Rekl"u:zn> Rekristallisation
reinwaschen R"aE^nvaSn> R"aE^t6St%antbßIlt rekodieren Rekod"i:R@n R%ekRßIstalizatsö"o:n
Rekrudeszenz 868

Rekrudeszenz rekursiv RekUõz"i:f Religionsgelehrte Remigio span. Rem"Ixöo:


RekRßudEsts"Ents Rekursivität Religö"o:nsgá@le:ót@ Remigius Rem"i:göUs
Rekrut RekRß"u:t R%ekUõzivit"E:t Religionsprivileg Remigrant RemigR"ant
rekrutieren RekRßut"i:R@n Rekusation Religö"o:nspRßivil%e:k remigrieren
Rekrutierung Rekuzatsö"o:n Religionsunterricht RemigR"i:R@n
RekRßut"i:RUN Relais fr. R@l"E: Religö"o:ns?Unt6R%ICt remilitarisieren
Rekrutierungszentrum Relance fr. R@l"A~:s religiös Religö"2:s R%emilitaRiz"i:R@n
RekRßut"i:RUNs- Relaps Rel"aps Religiose Religö"o:z@ Remilitarisierung
tsEntRßUm Relata Rel"a:ta: Religiosität R%emilitaRiz"i:RUN
R ekszowice
ý poln. relatinisieren R%eligöozit"E:t Remington engl.
RENkSOv"i:.ts@ R%elatiniz"i:R@n religioso it. RelI.dZ"o:zo: R"EmINtn>
Rekta R"Ekta: Relation Relatsö"o:n Relikt Rel"Ikt Reminiszenz
Rektaindossament relational Relatsöon"a:l Relikten Rel"Iktn> ReminIsts"Ents
R"Ekta?IndOsam%Ent relativ Relat"i:f od. R"e:... Reliktenfauna Reminiszere
Rektaklausel relativieren Relativ"i:R@n Rel"Iktn>f%aO^na: Remin"Ists@R@
R"EktaklaO^zlÙ relativisch Relat"i:vIS Reling R"e:lIN Remiremont fr.
rektal REkt"a:l Relativismus Reliquiar Relikvßi"a:õ R@mIõm"o~:
Rektalgie REktalg"i: Relativ"IsmUs Reliquie Rel"i:kvßi@ Remis fr. R@m"i:
Rektangel REkt"aNlÙ Relativist Relativ"Ist Reliquienschrein Remise R@m"i:z@
rektangulär relativistisch Rel"i:kvßi@nSRßaE^n Remisier fr. R@mizö"e:
REktaNgul"E:ó Relativ"IstIS Relish engl. R"ElIS remisieren R@miz"i:R@n
Rektapapier Relativität R%elativit"E:t Relizane fr. R@liz"an Remisow russ. R"e:mIzOf
R"Ektapap%i:ó Relativitätstheorie Reljković serb./kroat. Remission RemIsö"o:n
Rektascheck R"EktaSEk R%elativit"E:tsteoR%i: R"ElkOvItS Remissionsrecht
Rektaszension Relativsatz Relat"i:fzßats Rellstab R"ElSta:p RemIsö"o:nsRßECt
REktastsEnzö"o:n Relativum Relat"i:vUm Reluktanz RelUkt"ants Remittende RemIt"End@
rekte R"Ekt@ Relator Rel"a:to:ó Reluxation Remittent RemIt"Ent
Rektifikat REktifik"a:t Relatoren Relat"o:R@n RelUksatsö"o:n remittieren RemIt"i:R@n
Rektifikation Relatum Rel"a:tUm Rem REm Remmele R"Em@l@
R%Ektifikatsö"o:n Relaunch engl. R"i:lO:ntS REM engl. a:õ.i:"?Em Remmidemmi
rektifizieren Relaxans Rel"aksans Remagen R"e:ma:gNê REmid"Emi:
REktifits"i:R@n Relaxantia Remake engl. R"i:me:k Remmius R"EmöUs
Rektion REktsö"o:n Relaks"antsöa: remanent Reman"Ent remonetisieren
Rekto R"Ekto: Relaxanzien Remanenz Reman"Ents R%emonetiz"i:R@n
Rektor R"Ekto:ó Relaks"antsö@n remarkabel Remaõk"a:blÙ Remonstranten
Rektorat REktoR"a:t Relaxation Remarque fr. R@m"aõk RemOnstRß"antn>
Rektoren REkt"o:R@n Relaksatsö"o:n Remasuri Remaz"u:Ri: Remonstration
R Rektoskop REkto.sk"o:p
Rektoskopie
relaxed engl. Ril"Ekst
relaxen engl. Ril"Eksn>
Rematerialisation
R%emateRializatsö"o:n
RemOnstRßatsö"o:n
remonstrieren
REkto.skop"i: Relaxing engl. Ril"EksIN Rembours fr. RA~b"u:ós od. RemOnstRß"i:R@n
Rektozele REktots"e:l@ Relaxion Relaksö"o:n ...b"u:ó remontant RemOnt"ant
Rektum R"EktUm Release engl. Ril"i:s Remboursgeschäft fr. Remonte Rem"Ont@
rekultivieren Releaser engl. RA~b"u:ósgá@SEft Remontepferd
RekUltiv"i:R@n Ril"i:z6 remboursieren fr. Rem"Ont@pfe:ót
Rekuperation Relegation Relegatsö"o:n RA~bUõz"i:R@n remontieren
R%ekupeRatsö"o:n relegieren Releg"i:R@n Rembowski REmb"Ofski: RemOnt"i:R@n
Rekurrens Rek"UREns relevant Relev"ant Rembrandt R"EmbRant Remontierung
Rekurrensnervlähmung Relevanz Relev"ants Remedello Remed"Elo: RemOnt"i:RUN
Rek"UREnsnEõfl%E:mUN Relevation Relevatsö"o:n Remedia Rem"e:döa: Remontoiruhr fr.
rekurrent RekUR"Ent reliabel Relö"a:blÙ Remedien Rem"e:dö@n R@mo~tO^"a:õ?u:ó
Rekurrenz RekUR"Ents Reliabilität R%elöabilit"E:t remedieren Remed"i:R@n Remorqueur fr.
rekurrieren RekUR"i:R@n Relief Relö"Ef Remedios Rem"e:döOs R@mOõk"2:ó
Rekurs Rek"Uõs reliefieren Relöef"i:R@n Remedium Rem"e:döUm remorquieren fr.
Rekursion RekUõzö"o:n Religio Rel"i:göo: Remedur Remed"u:ó R@mOõk"i:R@n
Rekursionsformel Religion Religö"o:n Remek tschech. R"EmEk Remote Sensing engl.
RekUõzö"o:nsfOõmlÙ Religiones Religö"o:ne:s Remigio it. Rem"I.dZo: Rim"o:t s%EnsIN
869 Reperkussion

Remotion Remotsö"o:n Renditenhaus Renografie RenogRaf"i: renumerieren


remotiv Remot"i:f REnd"i:tn>haO^s Renoir fr. R@nO^"a:õ RenumeR"i:R@n
Remouchamps fr. Renditeziel REnd"i:t@tsi:l Renommage fr. Renuntiation
R@mUS"A~: Rendl R"EndlÙ R@nOm"a:Z@ RenUntsöatsö"o:n
Rémoulade fr. Rendsburg R"EntsbßUõk Renommée fr. R@nOm"e: Renunziation
Remul"a:d@ Rendtorff R"EntOõf Renommierclub RenUntsöatsö"o:n
removieren Remov"i:R@n Rendzina REnts"i:na: RenOm"i:óklUp renunzieren
Remp REmp Rene R"e:n@ renommieren RenUnts"i:R@n
Rempelei REmp@l"aE^ René fr. R@n"e: RenOm"i:R@n Renvers fr. RA~v"Eõs od.
rempeln R"EmplÙn Renée fr. R@n"e: Renonce fr. R@n"o~:s ...v"E:ó
Remplaçant fr. RA~plas"A~: Renegat Reneg"a:t renoncieren fr. renversieren fr.
remplacieren fr. Renegatentum Reno~s"i:R@n od. R@... RA~vEõz"i:R@n
RA~plas"i:R@n Reneg"a:tn>tu:m Renouvier fr. R@nuvö"e: Renvoi fr. RA~vO^"a:
Rempter R"Empt6 Renegation Renouvin fr. R@nuv"E~: Reokkupation
Rems REms Renegatsö"o:n Renovation R%e?Okupatsö"o:n
Remscheid R"EmSaE^t Reneklode Ren@kl"o:d@ Renovatsö"o:n reokkupieren
Remse R"Emz@ Renens fr. R@n"A~: renovieren Renov"i:R@n Re?Okup"i:R@n
Remshalden R"Emshaldn> Renenutet Renen"u:tEt Renovierung Reorganisation
Remter R"Emt6 Renes R"e:ne:s Renov"i:RUN R%e?Oõganizatsö"o:n
Remuneration Renette Ren"Et@ Renseignement fr. Reorganisator
R%emuneRatsö"o:n Renforcé fr. RA~fOõs"e: RA~sEnš@m"A~: R%e?Oõganiz"a:to:ó
remunerieren Renfrew engl. R"EnfRßu: Rensi it. R"Ensi: Reorganisatoren
RemuneR"i:R@n Renger R"EN6 rentabel REnt"a:blÙ R%e?Oõganizat"o:R@n
Remus R"e:mUs Rengsdorf R"ENsdßOõf Rentabilität reorganisieren
Ren (Niere) Re:n Reni R"e:ni: R%Entabilit"E:t R%e?Oõganiz"i:R@n
Ren (Tier) REn od. Re:n renitent Renit"Ent Rentabilitätsberechnung Rep REp
Renaissance fr. R@nEs"A~:s Renitenz Renit"Ents R%Entabilit"E:ts- Repanse Rep"anz@
renaissancistisch fr. Renke R"ENk@ bß@RECnUN reparabel RepaR"a:blÙ
R@nEsA~s"IstIS Renken R"ENkNê Rentamt R"Ent?amt Reparateur fr.
Renaix fr. R@n"E: Renker R"ENk6 Rente R"Ent@ RepaRat"2:ó
renal Ren"a:l Renkum niederl. R"EnkYm Rentenempfänger Reparation
Renan fr. R@n"A~: Renmin Ribao R"Entn>?EmpfEN6 RepaRatsö"o:n
Renard fr. R@n"a:õ REnm%In Rib"aO^ Renteninformation Reparationszahlung
Renát tschech. R"Ena:t Renminbi REnmInb"i: R"Entn>?InfOõmatsö%o:n RepaRatsö"o:nstsa:lUN
Renata Ren"a:ta: Renn REn Rentenversicherung Reparatur RepaRat"u:ó
Renate Ren"a:t@ Rennbahn R"Enba:n R"Entn>f6zIC@RUN Reparaturwerkstatt
Renato it. Ren"a:to: Rennell engl. R"EnlÙ Rentería span. RepaRat"u:óvEõkSt%at
renaturieren
RenatuR"i:R@n
rennen R"En@n
Rennenberg niederl.
REnteR"i:a:
Rentier R"Enti:ó od.
reparieren RepaR"i:R@n
repartieren Repaõt"i:R@n
R
Renatus Ren"a:tUs R"En@nbEõk od. R"e:n... Repartition
Renau fr. R@n"o: ...bEõÿx Rentier fr. REntö"e: Repaõtitsö"o:n
Renaud fr. R@n"o: Rennenkampf rentieren REnt"i:R@n Repassage fr. Repas"a:Z@
Renaudin fr. R@nod"E~: R"En@nkampf Rentierflechte repassieren Repas"i:R@n
Renaudot fr. R@nod"o: Rennenkampf russ. R"Enti:óflECt@ od. Repatriant RepatRßi"ant
Renault fr. R@n"o: REnEnk"ampf R"e:n... repatriieren
Renaut fr. R@n"o: Renner R"En6 Rentmeister R"EntmaE^st6 RepatRßi"i:R@n
Renchen R"EnCn> Rennerei REn@R"aE^ Rentner R"Entn6 Repatriierung
Rencontre fr. RA~k"o~:tRß@ Rennert R"En6t Rentnerehepaar RepatRßi"i:RUN
Rendant REnd"ant Rennes fr. REn R"Entn6%?e:@pa:õ Repeat engl. Rip"i:t
Rendantur REndant"u:ó Rennewart R"En@vaõt rentoilieren fr. repellent engl. Rip"El@nt
Rendement fr. RA~d@m"A~: Rennfahrer R"Enfa:R6 RA~tO^al"i:R@n Repentigny fr. R@pA~tInš"i:
Rendezvous fr. R"A~:devu: Rennin REn"i:n Renton engl. R"Entn> Repercussa RepEõk"Usa:
od. ...v"u: Rennsteig R"EnStaE^k Rentrant fr. RA~tRß"A~: Repercussio
Rendite REnd"i:t@ Rennstrecke R"EnStRßEk@ Rentsch REntS RepEõk"Usöo:
Renditeaufschlag Reno R"e:no: Renumeration Reperkussion
REnd"i:t@%?aO^fSla:k Reno engl. R"i:no: R%enumeRatsö"o:n RepEõkUsö"o:n
Reperkussionston 870

Reperkussionston Repräsentanz Republikanismus Researcher engl.


RepEõkUsö"o:nsto:n RepRßEzEnt"ants R%epublikan"IsmUs Ris"9:ótS6
Repertoire fr. RepEõtO^"a:õ Repräsentation République française fr. Reseda Rez"e:da:
Repertorien R%epRßEzEntatsö"o:n Repybl%i:kfRßA~s"E:s Resede Rez"e:d@
RepEõt"o:Ri@n Repräsentationsbau Repudiation Resektion RezEktsö"o:n
Repertorium R%epRßEzEntatsö"o:ns- Repudöatsö"o:n Resende Rez"End@
RepEõt"o:RiUm bßaO^ Repugnanz RepUgn"ants Resene Rez"e:n@
repetatur Repet"a:tUõ repräsentativ Repuls Rep"Uls resequent Rezekvß"Ent
Repetent Repet"Ent R%epRßEzEntat"i:f Repulsion RepUlzö"o:n Reserpin RezEõp"i:n
repetieren Repet"i:R@n Repräsentativsystem Repulsionsmotor Reservage fr.
Repetiergewehr R%epRßEzEntat"i:f- RepUlzö"o:nsm%o:to:ó RezEõv"a:Z@
Repet"i:óg@ve:ó zßYst%e:m od. ...t%o:ó Reservat RezEõv"a:t
Repetition Repetitsö"o:n repräsentieren repulsiv RepUlz"i:f Reservatio mentalis
Repetitor Repet"i:to:ó RepRßEzEnt"i:R@n Repunze Rep"Unts@ RezEõv%a:tsöo:
Repetitoren Repressalie RepRßEs"a:lö@ repunzieren mEnt"a:lIs
Repetit"o:R@n Repression RepRßEsö"o:n RepUnts"i:R@n Reservation
Repetitorien repressiv RepRßEs"i:f reputabel Reput"a:blÙ RezEõvatsö"o:n
Repetit"o:Ri@n Reprimande Reputation Reputatsö"o:n Reservationes mentales
Repetitorium RepRßim"and@ reputierlich Reput"i:ólIC RezEõvatsö%o:ne:s
Repetit"o:RiUm Reprint engl. R"i:pRßInt Requeséns span. mEnt"a:le:s
Repgau R"EpgáaO^ Reprise RepRß"i:z@ Rekes"Ens Reservatrecht
Repgow R"Epgáo: Repristination Requeté fr. Reket"e: RezEõv"a:tRßECt
Repin R"e:pi:n R%epRßIstinatsö"o:n Réquichot fr. RekIS"o: Reserve Rez"Eõv@
Repino russ. R"e:pInO: repristinieren Requiem R"e:kvßiEm Reservekanister
Repkow R"Epko: RepRßIstin"i:R@n Requien R"e:kvßi@n Rez"Eõv@kan%Ist6
Replantation reprivatisieren Requirent RekvßiR"Ent Reserveoffizier
Replantatsö"o:n R%epRßivatiz"i:R@n requirieren RekvßiR"i:R@n Rez"Eõv@?Ofits%i:ó
Replica R"e:plika: Repro R"e:pRßo: Requisite Rekvßiz"i:t@ reservieren RezEõv"i:R@n
Replik Repl"i:k Reprobation Requisiteur fr. Reservierung
Replikat Replik"a:t RepRßobatsö"o:n Rekvßizit"2:ó RezEõv"i:RUN
Replikation reprobieren Requisition Reservist RezEõv"Ist
Replikatsö"o:n RepRßob"i:R@n Rekvßizitsö"o:n Reservoir fr. RezEõvO^"a:õ
replizieren Replits"i:R@n Reproduktion Rerich russ. R"E:RIx Reset engl. Ris"Et
reponibel Repon"i:blÙ RepRßodUktsö"o:n Rerum novarum R%e:RUm resezieren Rezets"i:R@n
reponieren Repon"i:R@n reproduktiv nov"a:RUm Resh russ. RI§ES
Report Rep"Oõt RepRßodUkt"i:f Res Re:s Reshevsky engl.
Reportage fr. RepOõt"a:Z@ reproduzieren Res cogitans Re:s R@S"Efski:
R Reporter Rep"Oõt6
Reportergraben
RepRßoduts"i:R@n
Reprografie
k"o:gitans
Res extensa Re:s
Resi R"e:zi:
Resia R"e:zöa:
Rep"Oõt6gRa:bm+ RepRßogRaf"i: ?Ekst"Enza: Resident Rezid"Ent
Reposianus Repozö"a:nUs reprografieren Res judicata Re:s Residentschaft
Reposition Repozitsö"o:n RepRßogRaf"i:R@n `udik"a:ta: Rezid"EntSaft
Repositorien reprografisch Res publica Re:s Residenz Rezid"Ents
Repozit"o:Ri@n RepRßogR"a:fIS p"u:blika: Residenzpflicht
Repositorium Reps REps Resafa Rez"a:fa: Rezid"EntspflICt
Repozit"o:RiUm Repse lett. R"Eps@ resch RES residieren Rezid"i:R@n
Repoussoir fr. Repsold R"EpsOlt Reschef R"ESEf residual Rezidu"a:l
RepUsO^"a:õ Reptil REpt"i:l Reschen R"ESn> Residuat Rezidu"a:t
Repoxygen RepOksyg"e:n Republic engl. Rip"aplIk Reschenscheideck Residuum Rez"i:du.Um
Reppe R"Ep@ República span. RESn>SaE^d"Ek od. R"ES... Resignant RezIgn"ant
repräsentabel Rep"u:blika: Reschetnikow russ. Resignation
RepRßEzEnt"a:blÙ Republik Republ"i:k RI§ES"E:.tnIkOf RezIgnatsö"o:n
Repräsentant Republikaner Reschitza R"ESItsa: resignativ RezIgnat"i:f
RepRßEzEnt"ant Republik"a:n6 Reschke R"ESk@ resignieren RezIgn"i:R@n
Repräsentantenhaus republikanisch Research engl. Ris"9:ótS Resina Rez"i:na:
RepRßEzEnt"antn>haO^s Republik"a:nIS od. R"i:... Resinarius Rezin"a:RiUs
871 Retikül

Resinat Rezin"a:t respektieren Restaurateur fr. Restrukturierungsplan


Resinatfarbe Re.spEkt"i:R@n REstoRat"2:ó Re.stRßUktuR"i:RUNs-
Rezin"a:tfaõb@ respektiv Re.spEkt"i:f Restauration (Gaststätte) pla:n od. ...StRßUk...
Resipiszenz respektlos Re.sp"Ektlo:s fr. REstoRatsö"o:n Resümee Rezym"e:
RezipIsts"Ents Respighi it. REsp"i:gi: Restauration resümieren Rezym"i:R@n
Résistance fr. RezIst"A~:s respirabel Re.spiR"a:blÙ (Wiederherstellung) Resultante RezUlt"ant@
Resistencia span. Respiration Re.staO^Ratsö"o:n Resultat RezUlt"a:t
ResIst"Ensöa: Re.spiRatsö"o:n Restaurationspolitik resultativ RezUltat"i:f
resistent RezIst"Ent Respirationsorgane Re.staO^Ratsö"o:ns- resultatlos RezUlt"a:tlo:s
Resistenz RezIst"Ents Re.spiRatsö"o:ns- polit%i:k od. ...t%Ik resultieren RezUlt"i:R@n
Resistenza RezIst"Entsa: ?Oõg%a:n@ Restaurator Resultierende
resistieren RezIst"i:R@n Respirator Re.spiR"a:to:ó Re.staO^R"a:to:ó RezUlt"i:R@nd@
resistiv RezIst"i:f Respiratoren Restauratoren Résumé fr. Rezym"e:
Resistivität Re.spiRat"o:R@n Re.staO^Rat"o:R@n Resupination
R%ezIstivit"E:t respiratorisch restaurieren R%ezupinatsö"o:n
Reşiţa rum. R"e:SItsa: Re.spiRat"o:RIS Re.staO^R"i:R@n Resurrektion
reskribieren respirieren Re.spiR"i:R@n Restbestand R"Estbß@Stant RezUREktsö"o:n
Re.skRßib"i:R@n od. Respirotag restez fr. REst"e: Resuszitation
REs... Re.sp"i:Ro:ta:k Restharn R"Esthaõn R%ezUstsitatsö"o:n
Reskript Re.skRß"Ipt od. Respit REsp"It restieren REst"i:R@n reszindieren
REs... Respizient Re.spitsö"Ent Restif de la Bretonne fr. Re.stsInd"i:R@n
Resnais fr. REn"E: respizieren REst%i:fdß@labR@t"On od. reszissibel Re.stsIs"i:blÙ
resolut Rezol"u:t Re.spits"i:R@n Ret%i:f... Reszissibilität
Resolute engl. R"Ez@lu:t respondieren restituieren R%e.stsIsibilit"E:t
Resolutheit Re.spOnd"i:R@n Re.stitu"i:R@n Reszission Re.stsIsö"o:n
Rezol"u:thaE^t Respons Re.sp"Ons Restitutio ad integrum Ret Re:t
Resolution Rezolutsö"o:n responsabel Re.stit%u:tsöo: at Retabel Ret"a:blÙ
Resolution Island engl. Re.spOnz"a:blÙ "?IntegRUm retablieren Retabl"i:R@n
REz@l%u:Sn> "?aE^lEnt Response engl. Risp"Ons Restitution Retablierung
Resolvente RezOlv"Ent@ Responsion Re.stitutsö"o:n Retabl"i:RUN
resolvieren RezOlv"i:R@n Re.spOnzö"o:n Restitutionsklage Retablissement fr.
Resonanz Rezon"ants Responsoriale Re.stitutsö"o:nskla:g@ R%etablIs@m"A~:
Resonanzboden Re.spOnzoRö"a:l@ restlich R"EstlIC Retake engl. R"i:te:k
Rezon"antsbßo:dn> Responsorialien restlos R"Estlo:s Retalhuleu span.
Resonator Rezon"a:to:ó Re.spOnzoRö"a:lö@n Restmüll R"EstmYl Retalul"EU^
Resonatoren Responsorien Restmülldeponie Retaliation Retalöatsö"o:n
Rezonat"o:R@n Re.spOnz"o:Ri@n R"EstmYldepon%i: Retard fr. R@t"a:õ
resonatorisch
Rezonat"o:RIS
Responsorium
RespOnz"o:RiUm
Restout fr. REst"u:
Restposten R"EstpOstn>
Retardat Retaõd"a:t
Retardation
R
resonieren Rezon"i:R@n Ressel R"EslÙ Restpostenverkauf Retaõdatsö"o:n
Resopal ® Rezop"a:l Ressentiment fr. R"EstpOstn>f6k%aO^f retardieren Retaõd"i:R@n
Resorbens Rez"OõbEns REsA~tim"A~: Restrepo REstRß"e:po: Retardierung
Resorbentia Ressort fr. REs"o:ó od. Restrictio mentalis Retaõd"i:RUN
RezOõb"Entsöa: ...s"O:ó Re.stRß%Iktsöo: Retent Ret"Ent
Resorbenzien Ressortchef REs"o:óSEf mEnt"a:lIs Retention RetEntsö"o:n
RezOõb"Entsö@n ressortieren REsOõt"i:R@n Restrictiones mentales Retentionsrecht
resorbieren RezOõb"i:R@n Ressource fr. REs"Uõs@ Re.stRßIktsö"o:ne:s RetEntsö"o:nsRßECt
Resorcin RezOõts"i:n Rest REst mEnt"a:le:s Retezat rum. Retez"a:t
Resorption RezOõptsö"o:n restalinisieren Restriktion Retford engl. R"EtfOõt
Resozialisierung R%eStaliniz"i:R@n Re.stRßIktsö"o:n Rethberg R"EtbßEõk
R%ezotsöaliz"i:RUN Restant REst"ant restriktiv Re.stRßIkt"i:f Rethel R"e:tlÙ
Respekt Re.sp"Ekt Restantenliste restringieren Rethel fr. R@t"El
respektabel REst"antn>lIst@ Re.stRßINg"i:R@n Rethem R"e:t@m
Re.spEkt"a:blÙ Restanz REst"ants restrukturieren Réti slowak. R"E:ti:
Respektabilität Restaurant fr. Re.stRßUktuR"i:R@n od. Reticella it. RetItS"Ela:
R%e.spEktabilit"E:t REstoR"A~: ...StRßUk... Retikül Retik"y:l
Retikula 872

Retikula Ret"i:kula: Retroflexion Retz fr. REs Revanchismus fr.


retikular Retikul"a:õ RetRßoflEksö"o:n Reuben engl. R"u:bm+ RevaNS"IsmUs od.
retikulär Retikul"E:ó retrograd RetRßogR"a:t Reubeni Reub"e:ni: R@vA~...
retikulieren Retikul"i:R@n Retrogression Reuchlin RO9$Cl"i:n Reve R"e:v@
retikuloendothelial RetRßogREsö"o:n Reudnitz R"O9$dnIts Réveil fr. Rev"EI§
Ret%ikulo?Endotelö"a:l retrolental RetRßolEnt"a:l Reudnitzer R"O9$dnIts6 Réveille fr. Rev"E:š@
Retikulom Retikul"o:m retronasal RetRßonaz"a:l Reue R"O9$@ Revelation Revelatsö"o:n
Retikulose Retikul"o:z@ retroperitoneal reuen R"O9$@n revelatorisch
Retikulum Ret"i:kulUm R%etRßopeRitone"a:l Reuental R"O9$@nta:l Revelat"o:RIS
Retina R"e:tina: retropharyngeal Reuenthal R"O9$@nta:l Revelstoke engl.
Retinae R"e:tinE: R%etRßofaRYNge"a:l reüssieren Re?Ys"i:R@n R"EvlÙsto:k
Retinitiden Retinit"i:dn> Retrospektion reuevoll R"O9$@fOl Revenant fr. R@v@n"A~:
Retinitis Retin"i:tIs RetRßo.spEktsö"o:n Reugeld R"O9$gElt Reventlow R"e:vn>tlo:
Retinoblastom Retrospektive reuig R"O9$IC Revenue fr. R@v@n"y:
R%etinoblast"o:m RetRßo.spEkt"i:v@ Reuleaux fr. R2l"o: Reverdy fr. R@vEõd"i:
Retinoskopie Retrospiel R"e:tRßo:Spi:l Reumont fr. R2m"o~: Revere engl. R@v"i:ó
R%etino.skop"i: retrosternal reumütig R"O9$my:tIC Revere it. R"e:veR@
Retirade RetiR"a:d@ RetRßo.stEõn"a:l reunieren fr. Reyn"i:R@n Reverend engl. R"Ev@R@nt
retirieren RetiR"i:R@n Retrotrend R"e:tRßo:tRßEnt Reunion Re?unö"o:n Reverendissimus
Rétköz ung. R"e:tk9s Retroversion Réunion fr. Reynö"o~: ReveREnd"IsimUs
Retorsion RetOõzö"o:n RetRßovEõzö"o:n Reus span. REU^s Reverendus ReveR"EndUs
Retorte Ret"Oõt@ retrovertieren Reuse R"O9$z@ Reverendus Pater
Retortenbaby engl. RetRßovEõt"i:R@n Reusner R"O9$sn6 ReveR%EndUs p"a:t6
Ret"Oõtn>b%e:bi: Retrovisor RetRßov"i:zo:ó Reuss RO9$s Reverenz ReveR"Ents
retour fr. Ret"u:ó Retrovisoren Reuß RO9$s Reverie REv@R"i: od.
Retourbillett fr. RetRßoviz"o:R@n Reuße R"O9$s@ Rev...
Ret"u:óbIlš%Et Retrowelle R"e:tRßo:vEl@ Reußen R"O9$sn> Revers (Erklärung) fr.
Retoure fr. Ret"u:R@ retrozedieren reußisch R"O9$sIS Rev"Eõs
Retourkutsche fr. RetRßotsed"i:R@n reuten R"O9$tn> Revers (Rückseite) fr.
Ret"u:ókUtS@ Retrozession Reuter R"O9$t6 Rev"Eõs od. ...v"e:ó od.
retournieren fr. RetRßotsEsö"o:n Reuters R"O9$t6s ...v"E:ó
RetUõn"i:R@n Retschiza russ. R"e:.tSItsa: Reuterswärd schwed. Revers (Umschlag) fr.
Retoursendung fr. Retschyza weißruss. R"O9$t6svßE:ót Rev"e:ó od. … v"E:ó
Ret"u:ózEndUN R"E:.tSItsa: Reuther engl. R"u:T6 Reversale RevEõz"a:l@
Retraite fr. R@tRß"E:t@ Retsina REts"i:na: Reutlingen R"O9$tlIN@n Reversalien
Retrakt RetRß"akt Retté fr. REt"e: Reutte R"O9$t@ RevEõz"a:lö@n
Retraktion RetRßaktsö"o:n retten R"Etn> Reutter R"O9$t6 Reverse engl. Riv"9:ós
R Retranchement fr.
R@tRßA~S@m"A~:
Rettenbach R"Etn>bax
Rettenbacher R"Etn>bax6
Reuwich R"O9$vIC
Révai ung. R"e:vO9$
reversibel RevEõz"i:blÙ
Reversibilität
Retransfusion Retter R"Et6 Revakzination R%evEõzibilit"E:t
RetRßansfuzö"o:n Retti R"Eti: R%evaktsinatsö"o:n Reversible (Gewebe) fr.
Retribution Rettich R"EtIC Reval R"e:val RevEõz"i:blÙ
RetRßibutsö"o:n Rettigová tschech. revalidieren Reversible (Kleidungs-
retributiv RetRßibut"i:f R"EtIgOva: Revalid"i:R@n stück) fr. RevEõz"i:bl@
Retrieval engl. RitRß"i:vlÙ Rettin REt"i:n revalieren Reval"i:R@n od. ...z"i:blÙ
Retriever engl. RitRß"i:v6 rettlos R"Etlo:s Revalierung Reval"i:RUN reversieren RevEõz"i:R@n
retroaktiv RetRßo?akt"i:f Rettung R"EtUN Revalorisation Reversierwalze
retrobulbär Rettungsboot R"EtUNsbßo:t R%evaloRizatsö"o:n RevEõz"i:óvalts@
RetRßobUlb"E:ó Rettungshubschrauber Revalvation Reversing engl.
retrodatieren R"EtUNsh%u:pSRßaO^b6 Revalvatsö"o:n Riv"9:ósIN
RetRßodat"i:R@n rettungslos R"EtUNslo:s revalvieren Revalv"i:R@n Reversion RevEõzö"o:n
Retrodesign engl. Return engl. Rit"9:ón Revanche fr. Rev"aNS@ od. Reverssystem
R"e:tRßo:dizaE^n Retusche Ret"US@ ...v"aNS od. R@v"A~:S Rev"EõsþzßYst%e:m
Retroflex RetRßofl"Eks Retuscheur fr. RetUS"2:ó revanchieren fr. Reviczky ung. R"EvItski:
retroflexieren retuschieren RetuS"i:R@n RevaNS"i:R@n od. Revident Revid"Ent
RetRßoflEks"i:R@n Retz REts R@vA~... revidieren Revid"i:R@n
873 rheinland-pfälzisch

Revier Rev"i:ó Revuefilm fr. Rev"y:fIlm rezeptieren RetsEpt"i:R@n Rhapsodik Rapzß"o:dIk


revieren Rev"i:R@n od. R@... Rezeption RetsEptsö"o:n rhapsodisch Rapzß"o:dIS
Review engl. Rivš"u: Revueltas span. rezeptiv RetsEpt"i:f Rhapsody in Blue engl.
Revillagigedo span. Revu^"Eltas Rezeptor Rets"Epto:ó R%Eps@di: In bl"u:
R%evIlšaxIx"e:do: Rewach R"Evax Rezeptoren Rhät RE:t
Revindikation Rewriter engl. R"i:RaE^t6 RetsEpt"o:R@n Rhätikon R"E:tikOn
R%evIndikatsö"o:n Rex REks rezeptpflichtig Rhau RaO^
revindizieren Rexburg engl. Rets"EptpflICtIC Rhaw engl. RaO^
RevIndits"i:R@n R"Eksbß9:ók Rezeptur RetsEpt"u:ó Rhazes R"a:tsEs
Revirement fr. Rexist REks"Ist Rezess Rets"Es Rhea R"e:a:
ReviR@m"A~: od. Rexroth R"EksRßo:t Rezession RetsEsö"o:n Rheda R"e:da:
RevIõm"A~: Rey fr. RE: rezessiv RetsEs"i:f Rhede R"e:d@
revisibel Reviz"i:blÙ Rey poln. REI§ Rezessivität Rheden R"e:dn>
Revisibilität Rey span. REI§ R%etsEsivit"E:t Rhee engl. Ri:
R%evizibilit"E:t Reyer R"aE^6 Rezia R"e:tsöa: Rhegion R"e:göOn
Revision Revizö"o:n Reyer fr. REš"E:ó rezidiv Retsid"i:f Rhegium R"e:göUm
Revisionismus Reyes span. R"EI§Es rezidivieren Rhegius R"e:göUs
Revizöon"IsmUs Reyher R"aE^6 Retsidiv"i:R@n Rheiderland R"aE^d6lant
Revisionsgericht Reykjanes isl. Rezipient Retsipö"Ent Rheidt RaE^t
Revizö"o:nsgá@RICt R"EI§k`anEs rezipieren Retsip"i:R@n Rheim Alkadhi arab.
Revisionsklausel Reykjavik R"aE^k`avi:k od. reziprok RetsipRß"o:k RaE^m ?alk"a:di: od.
Revizö"o:nsklaO^zlÙ ...vIk Reziprozität REI§m ...
Revisor Rev"i:zo:ó Reykjavík isl. R"EI§kavi:k R%etsipRßotsit"E:t Rhein RaE^n
Revisoren Reviz"o:R@n Reyles span. R"EI§lEs Rezital Retsit"a:l rheinab RaE^n"?ap
revitalisieren Reymerswaele niederl. Rezitation Retsitatsö"o:n rheinabwärts
R%evitaliz"i:R@n R"EI§m6svßa:l@ Rezitativ Retsitat"i:f RaE^n"?apvßEõts
Revitalisierung Reymont poln. R"EI§mOnt Rezitator Retsit"a:to:ó Rheinau R"aE^naO^
R%evitaliz"i:RUN Reynaldo RaE^n"aldo: Rezitatoren Rheinbach R"aE^nbax
Revival engl. Riv"aE^vlÙ Reynaldo fr. REnald"o: Retsitat"o:R@n Rheinberg R"aE^nbEõk
Revokation Reynaud fr. REn"o: rezitieren Retsit"i:R@n Rheinberger R"aE^nbEõg6
Revokatsö"o:n Reynold engl. R"EnlÙt Rezyklat Retsykl"a:t Rheine R"aE^n@
Revokatorien Reynolds engl. R"EnlÙts rezyklieren Retsykl"i:R@n Rheineck R"aE^nEk
Revokat"o:Ri@n Reynoldsburg engl. Rezzori REts"o:Ri: Rheiner R"aE^n6
Revokatorium R"EnlÙtsbß9:ók RFID-Chip engl. Rheinfall R"aE^nfal
Revokat"o:RiUm Reynosa span. REI§n"o:sa: a:õ.Ef.aE^d"i: tSIp Rheinfelden RaE^nf"Eldn>
Revoke engl. Riv"o:k Reyon fr. REšo~: RGW Eõge:v"e: od. R"aE^n...
Revolte Rev"Olt@ Reyser R"aE^z6 Rhabanus Rab"a:nUs Rheinfels R"aE^nfEls
Revolteur fr. RevOlt"2:ó
revoltieren RevOlt"i:R@n
Řezáč tschech. Z"Eza:tS
Rez-de-Chaussée fr.
Rhabarber Rab"aõb6
rhabdoidisch Rapdßo"i:dIS
Rheinfranken
R"aE^nfRßaNkNê
R
Revolution Revolutsö"o:n Red@SOs"e: Rhabdom Rapdß"o:m Rheingau R"aE^ngaO^
revolutionär Rezé fr. R@z"e: Rhabdomantie Rheingold R"aE^ngOlt
R%evolutsöon"E:ó R ezekne
Ø lett. R"e:zEkn@ Rapdßomant"i: Rheinhausen RaE^nh"aO^zn>
revolutionieren Rezensent RetsEnz"Ent Rhachis R"axIs Rhein-Herne-Kanal RaE^n
R%evolutsöon"i:R@n rezensieren Rhadamanthys h"Eõn@ kan%a:l
Revoluzzer Revol"Uts6 RetsEnz"i:R@n Radam"antYs Rheinhessen R"aE^nhEsn>
Revolver Rev"Olv6 Rezension RetsEnzö"o:n Rhagä R"a:gE: rheinhessisch R"aE^nhEsIS
Revolverdrehmaschine Rezensionsexemplar Rhagade Rag"a:d@ rheinisch R"aE^nIS
Rev"Olv6dR%e:maS%i:n@ RetsEnzö"o:ns- Rhages R"a:gEs rheinisch-westfälisch
revolvieren RevOlv"i:R@n ?EksEmpl%a:õ Rhamnes R"amnEs R%aE^nIS vßEstf"E:lIS
Revolving engl. Riv"OlvIN rezent Rets"Ent Rhamnit R"amnIt Rheinkamp R"aE^nkamp
Revolvingkredit engl. Rezepisse Retsep"Is@ Rhamnus R"amnUs Rheinland R"aE^nlant
Riv"OlvINkRßed%i:t Rezept Rets"Ept Rhampsinit Rampsin"i:t Rheinländer R"aE^nlEnd6
revozieren Revots"i:R@n rezeptfrei Rets"EptfRßaE^ od. R"am... Rheinland-Pfalz
Revúca slowak. R"Evu:tsa: rezeptibel RetsEpt"i:blÙ Rhaphiden Raf"i:dn> R%aE^nlant pf"alts
Revue fr. Rev"y: od. Rezeptibilität Rhapsode Rapzß"o:d@ rheinland-pfälzisch
R@... R%etsEptibilit"E:t Rhapsodie Rapzßod"i: R%aE^nlant pf"EltsIS
Rhein-Main-Donau-
Rhein-Main-Donau-Kanal 874

Rhein-Main-Donau- Rheotropismus Rhinow R"i:no: Rhondda engl. R"Onda:


Kanal RaE^n maE^n ReotRßop"IsmUs Rhinozeros Rin"o:tseROs Rhöndorf R"2:ndOõf
d"o:naO^ kan%a:l Rhesos R"e:zOs Rhizodermis Rhone R"o:n@
Rheinpfalz R"aE^npfalts Rhesus R"e:zUs Ritsod"EõmIs Rhône fr. Ro:n
Rheinprovinz Rhesusaffe R"e:zUs?af@ rhizoid Ritso"i:t Rhönrad R"2:nRa:t
R"aE^npRßov%Ints Rhesusfaktor Rhizom Rits"o:m rhopalisch Rop"a:lIS
Rheinquelle R"aE^nkvßEl@ R"e:zUsf%akto:ó Rhizophore Ritsof"o:R@ Rhopografie RopogRaf"i:
Rheinsberg R"aE^nsbßEõk Rhesusfaktoren Rhizophyt Ritsof"y:t Rhotazismus
Rhein-Seitenkanal RaE^n R"e:zUsfakt%o:R@n Rhizopode Ritsop"o:d@ Rotats"IsmUs
z"aE^tn>kan%a:l Rheticus R"e:tikUs Rhizopodien Rhum engl. Ram
Rheinstein R"aE^nStaE^n Rhetor R"e:to:ó Ritsop"o:dö@n Rhume R"u:m@
Rheinwald R"aE^nvalt Rhetoren Ret"o:R@n Rhizopodium Rhus Ru:s
Rheinwaldhorn Rhetorik Ret"o:RIk Ritsop"o:döUm Rhus toxicodendron
R"aE^nvalth%Oõn Rhetoriker Ret"o:Rik6 Rhizosphäre R%u:s tOksikod"EndROn
Rheinwein R"aE^nvaE^n rhetorisch Ret"o:RIS Ritso.sf"E:R@ Rhyl engl. RIl
Rheinzabern Rheuma R"O9$ma: Rh-negativ %Eõha: Rhynchote RYnC"o:t@
R"aE^ntsa:b6n Rheumarthritiden n"e:gati:f Rhyolith Ryol"i:t
Rhema R"e:ma: RO9$maõtRßit"i:dn> Rho Ro: Rhypia R"y:pöa:
Rhemata R"e:mata: Rheumarthritis Rhodamin Rodam"i:n Rhys engl. Ri:s
rhematisch Rem"a:tIS RO9$maõtRß"i:tIs Rhodamine Rodam"i:n@ Rhythm and Blues engl.
rhematisieren Rheumatiker Rhodan Rod"a:n R%IDm+ Ent bßl"u:s
Rematiz"i:R@n RO9$m"a:tik6 Rhodanid Rodan"i:t Rhythmik R"YtmIk
rhenanisch Ren"a:nIS rheumatisch RO9$m"a:tIS Rhodanus R"o:danUs rhythmisch R"YtmIS
Rhenanus Ren"a:nUs Rheumatismus Rhode Island engl. Ro:t rhythmisieren
Rhenchospasmus RO9$mat"IsmUs "?aE^lEnt RYtmiz"i:R@n
REnCoSp"asmUs rheumatoid RO9$mato"i:t Rhodeländer Rhythmus R"YtmUs
Rhenen R"e:n@n Rheumatologe R"o:d@lEnd6 Rhytidektomie
Rhenium R"e:nöUm RO9$matol"o:g@ Rhoden R"o:dn> R%ytit?Ektom"i:
Rhens REns Rheumawäsche Rhodes engl. Ro:ts Rhytmicon R"YtmikOn
Rhense R"Enz@ R"O9$ma:vES@ Rhodesia Rod"e:zöa: Ria R"i:a:
Rhenus R"e:nUs Rhexis R"EksIs Rhodesia engl. Ro:d"i:Za: Riad R"i:at
rheobiont Reobö"Ont Rheydt RaE^t Rhodesien Rod"e:zö@n Riade Rö"a:d@
Rhianos Rö"a:nOs rhodinieren Rodin"i:R@n Rial Röa:l
Der silbenanlautende
Rhin Ri:n rhodisch R"o:dIS Rialto Ri"alto:
Vokal wird in Fremd-
Rhin fr. RE~: Rhodium R"o:döUm Rialto engl. Ri"Elto:
wörtern nach Vokal
Rhinalgie Rinalg"i: Rhododendron RIAS R"i:as
nicht mit Glottisschlag
Rhinallergose Rodod"EndROn Riau R"i:aO^
eingesetzt, sofern nicht
R der auslautende Vokal
eines Präfixes oder ei-
RinalEõg"o:z@
Rhine engl. RaE^n
Rhododendronblüte
Rodod"EndROnbly:t@
Riba R"i:ba:
Ribalta Rib"alta:
Rhinelander engl. Rhodonit Rodon"i:t Ribar R"i:ba:õ
nes Kompositumglie-
R"aE^nlEnd6 Rhodope R"o:dope: Ribatejo port. Ribat"e:Zu:
des vorausgeht.
Rhinitiden Rinit"i:dn> Rhodopen Rod"o:pm+ Ribattuta Ribat"u:ta:
f A. 5.4.2.1
Rhinitis Rin"i:tIs Rhodophyzeen ribbeln R"IblÙn
Rheografie ReogRaf"i: Rhinns RIns Rodofyts"e:@n Ribbentrop R"Ibm+tRßOp
Rheokardiografie rhinogen Rinog"e:n Rhodopsin Rodo.ps"i:n Ribble engl. R"IblÙ
R%eokaõdöogRaf"i: Rhinolalie Rinolal"i: Rhodos R"OdOs od. R"o:... Ribe R"i:b@
Rheokrene ReokRß"e:n@ Rhinologie Rinolog"i: Rhodus R"o:dUs Ribeira port. Rib"EI§Ra:
Rheologe Reol"o:g@ Rhinophonie Rinofon"i: Rhoikos R"O9$kOs Ribeirão port. RibEI§R"a~O~^
Rheologie Reolog"i: Rhinophym Rinof"y:m Rhomben R"Ombm+ Ribeirão Prêto port.
Rheometer Reom"e:t6 Rhinoplastik rhombisch R"OmbIS RibEI§R%a~O~^ pRß"e:tu:
Rheometrie ReometRß"i: Rinopl"astIk Rhomboeder Ribeiro port. Rib"EI§Ru:
rheophil Reof"i:l Rhinorrhagie RinORag"i: ROmbo"?e:d6 Ribemont fr. Rib@m"o~: od.
Rheostat Reo.st"a:t Rhinosklerom Rhomboid ROmbo"i:t Ribm"o~:
Rheotaxis Reot"aksIs Rino.skleR"o:m Rhombus R"OmbUs Ribera Rib"e:Ra:
Rheotron R"e:otRßo:n Rhinoskop Rino.sk"o:p Rhön R2:n Ribes R"i:bEs
Rheotrone ReotRß"o:n@ Rhinoskopie Rino.skop"i: Rhonchus R"OnCUs Ribeyro span. Rib"EI§Ro:
875 Rifatlas

Ribisel R"i:bi:zlÙ Richier fr. RISö"e: Ridderkerk R"Id6kEõk Riemenschneider


Ribnikar R"Ibnika:õ Richild R"i:CIlt Rideamus Ride"a:mUs R"i:m@nSnaE^d6
Ribnitz R"IbnIts Richilde Ri:C"Ild@ Rideau fr. Rid"o: Riemer R"i:m6
Riboflavin Riboflav"i:n Richini Rik"i:ni: Ridge engl. RItS Riemerschmid
Ribonuklein Richland engl. R"ItSlEnt Ridgecrest engl. R"i:m6SmIt
R%ibonukle"i:n Richler engl. R"ItSl6 R"ItSkRßEst Riemkasten R"i:mkastn>
Ribonukleinsäure Richlind R"i:ClInt Ridgefield engl. R"ItSfi:lt rien ne va plus fr.
R%ibonukle"i:nzO9$R@ Richlinde Ri:Cl"Ind@ Ridgewood engl. RöE~n@vapl"y:
Ribose Rib"o:z@ Richmond engl. R"ItSm@nt R"ItSvßUt Rieneck R"i:nEk
Ribosom Riboz"o:m Richmond Heights engl. Ridgway engl. R"ItSvße: Rienzi Rö"Entsi:
Ribot fr. Rib"o: R%ItSm@nt h"aE^ts Ridikül Ridik"y:l Rienzo Rö"Entso:
Ricambio Rik"amböo: Richtantenne Riding engl. R"aE^dIN Riepenhausen
Ricarda Rik"aõda: R"ICt?ant%En@ Ridinger R"i:dIN6 R"i:pm+haO^zn>
Ricardo Rik"aõdo: Richtblock R"ICtbßlOk Ridley engl. R"Idli: Rieple R"i:pl@
Ricardo engl. Rik"a:õdo: Richte R"ICt@ rieb Ri:p Riepp Ri:p
Ricardo port. Rik"aõdu: richten R"ICtn> Riebeck R"i:bEk Ries Ri:s
Riccarda RIk"aõda: Richter R"ICt6 rieben R"i:bm+ Riesa R"i:za:
Riccardo RIk"aõdo: Richter engl. R"Ikt6 riechen R"i:Cn> Riese R"i:z@
Riccati RIk"a:ti: Richteramt R"ICt6?amt Riecher R"i:C6 Rieselfeld R"i:zlÙfElt
Riccaut de la Richterswil RICt6svß"i:l Riechsalz R"i:Czßalts rieseln R"i:zlÙn
Marlinière fr. Richtervorbehalt Ried Ri:t Riesener R"i:z@n6
Rik%o:d@lamaõlinö"E:ó R"ICt6f%o:ób@halt Riede R"i:d@ Riesener fr. Ri.zn"E:ó
Ricci engl. R"ItSi: od. Richtfunkstrecke Riedel R"i:dlÙ Riesengebirge
R"i:... R"ICtfUNkStRß%Ek@ Riedenburg R"i:dn>bUõk R"i:zn>g@bIõg@
Ricci it. R"ItSi: Richthofen R"ICtho:fn> Rieder R"i:d6 riesengroß Ri:zn>gR"o:s
Ricciarelli it. RItSaR"Eli: richtig R"ICtIC Riederalp R"i:d6?alp od. R"i:...
Riccio it. R"ItSo: richtiggehend Riedgras R"i:tgáRa:s Riesenslalom
Riccioli it. RItS"o:li: R"ICtICgáe:@nt Riedinger R"i:dIN6 R"i:zn>sl%a:lOm
Riccione it. RItS"o:n@ Richtung R"ICtUN Riedl R"i:dlÙ riesenstark Ri:zn>St"aõk
Riccoboni RIkob"o:ni: Richtungswechsel Riedler R"i:dl6 Riesenwelle R"i:zn>vEl@
Rice engl. RaE^s R"ICtUNsvßEkslÙ Riedlingen R"i:dlIN@n riesig R"i:zIC
ricercare it. RItSEõk"a:R@ richtungsweisend rief Ri:f riesisch R"i:zIS
Ricercata it. RItSEõk"a:ta: R"ICtUNsvßaE^zn>t Riefe R"i:f@ Rieslaner Ri:sl"a:n6
Rich engl. RItS Ricimer R"i:tsim6 riefelig R"i:f@lIC Riesling R"i:slIN
Richafort fr. RISaf"o:ó od. Rick RIk riefeln R"i:flÙn Riesman engl.
...f"O:ó Ricke R"Ik@ Riefelung R"i:f@lUN R"i:smEn
Richard R"ICaõt Rickenbacker engl. riefen R"i:fn> Rießersee R"i:s6ze:
Richard engl. R"ItS6t
Richard fr. RIS"a:õ
R"IkNêbEk6
Ricker R"Ik6
Riefenstahl R"i:fn>Sta:l
riefig R"i:fIC
Riester R"i:st6
Riesterförderung
R
Richarda RIC"aõda: Rickert R"Ik6t Riege R"i:g@ R"i:st6f9õd@RUN
Richards engl. R"ItS6ts Rickett R"Ik@t Riegel R"i:glÙ Riesterreform
Richardson engl. Ricketts R"Ik@ts riegeln R"i:glÙn R"i:st6Ref%Oõm
R"ItS6tsn> Rickettsie RIk"Etsö@ Riegenführer R"i:gNêfy:R6 Riester-Rente R"i:st6
Richelieu fr. RIS@lö"2: Rickettsiose RIkEtsö"o:z@ riegenweise R"i:gNêvaE^z@ R%Ent@
Richelieustickerei fr. Rickey engl. R"Iki: Rieger R"i:g6 Riestervertrag
RIS@lö"2:StIk@R%aE^^ Rickman engl. R"IkmEn Riegersburg R"i:g6sbßUõk R"i:st6f6tRßa:k
Richelsdorf R"IClÙsdßOõf Rickmansworth engl. Riegger R"i:g6 riet Ri:t
Richemont fr. RISm"o~: R"IkmEnsvß9:óT Riegl R"i:glÙ Rietberg R"i:tbßEõk
Richenza RIC"Entsa: Říčky tschech. Z"i:tSki: Riego span. Rö"e:go: Rietdach R"i:tþdßax
Richepin fr. RISp"E~: Ricochet fr. RikOS"e: Riehen R"i:@n Rietenburg R"i:tn>bUõk
Richer fr. RIS"e: Ricordi Rik"Oõdi: Riehl Ri:l Rieti Rö"e:ti:
Richert R"IC6t Rida Rid"a: Riemann R"i:man Rietschel R"i:tSlÙ
Richet fr. RIS"e: od. ...S"E: Riddagshausen Riemchen R"i:mC@n Rietz Ri:ts
Richfield engl. R"ItSfi:lt RIda:ksh"aO^zn> Riemen R"i:m@n Rif Ri:f
Richhild R"i:ChIlt Ridder R"Id6 Riemenantrieb Rıfat türk. Rif"at
Richhilde Ri:Ch"Ild@ Ridderbusch R"Id6bUS R"i:m@n%?antRßi:p Rifatlas R"i:f%?atlas
Rifbjerg 876

Rifbjerg dän. R"IfbßšEõk Rijckaert niederl. Rimesse Rim"Es@ Ringlotte RINgl"Ot@


Riff RIf R"EI§ka:õt Rimini R"i:mini: Ringmann R"INman
Riffel R"IflÙ Rijeka serb./kroat. Rimma russ. R"i:.ma: rings RINs
Riffelblech R"IflÙblEC Riš"E:ka: od. ...š"e:... Rimouski engl. Rim"u:ski: Ringsaker norw.
riffelig R"If@lIC Rijen niederl. R"EI§@n Rimouski fr. RimUsk"i: R"INsa:k6
riffeln R"IflÙn Rijkevorsel niederl. Rimpar R"Impa:õ Ringseis R"INs?aE^s
Riffkoralle R"IfkoR%al@ R"EI§k@fOõslÙ Rimpau R"ImpaO^ ringsherum R"INshER%Um
Riffler R"Ifl6 Rijn niederl. REI§n Rimske Toplice slowen. od. ...R"Um
Rififi fr. R"Ififi: Rijnland niederl. R%Imsk@ tOpl"i:ts@ Ringsted dän. R"INstEt
Rifiot Rifö"o:t R"EI§nlant Rimskij-Korsakow ringsum R"INs?Um
Rifkabyle R"Ifkab%y:l@ Rijnmond niederl. R%Imski: k"OõzakOf ringsumher
Riga R"i:ga: R"EI§nmOnt Rimski(j)-Korsakow russ. R"INs?Umh%e:ó od.
RØga lett. R"i:ga: Rijnsburg niederl. R%Imski: k"OõsakOf ...h"e:ó
Rigaer R"i:ga:6 R"EI§nsbßUõk od. ...bßYõÿx Rinaldi Rin"aldi: Ringvassøy norw.
rigaisch R"i:ga:IS Rijs niederl. REI§s Rinaldini Rinald"i:ni: R"INvasO9$
Rígas neugr. R"i:gas Rijsenburg niederl. Rinaldo Rin"aldo: Ringwaldt R"INvalt
Rigatoni Rigat"o:ni: R"EI§sn>bUõk od. ...bYõÿx Rinaldone Rinald"o:n@ Ringwood engl. R"INvUt
Rigaud fr. Rig"o: Rijssen niederl. R"EI§sn> Rinascimento it. Rinieri Rinö"e:Ri:
Rigaudon fr. Rigod"o~: Rijswijck niederl. RinaSim"Ento: Rink RINk
Rigault fr. Rig"o: R"EI§svßEI§k Rinchnach R"InCnax Rinke R"INk@
Rigaut fr. Rig"o: Rijswijk niederl. R"EI§svßEI§k Rinckart R"INkaõt rinkeln R"INklÙn
Rigel R"i:glÙ Rik RIk Rind RInt Rinken R"INkNê
Rigg RIk Rikambien Rik"ambö@n Rinde R"Ind@ Rinne R"In@
riggen R"IgNê Rikambio Rik"amböo: Rinderbraten rinnen R"In@n
Riggenbach R"IgNêbax Rikard R"i:kaõt R"Ind6bRa:tn> Rinnsal R"Inza:l
Rigger R"Ig6 Rikchen R"i:kC@n rindern R"Ind6n rinnt RInt
Riggung R"IgUN Rike R"i:k@ Rinderwahnsinn Rinser R"Inz6
Righeit R"IkhaE^t Rikke R"Ik@ R"Ind6v%a:nzIn Rintala R"Intala:
Righi it. R"i:gi: Rikli R"i:kli: Rindfleisch R"IntflaE^S Rintelen R"Int@l@n
right or wrong, my Rikoschett RikOS"Et rindig R"IndIC Rinteln R"IntlÙn
country engl. R%aE^t O:ó rikoschettieren Rindsleder R"Intsle:d6 Rinuccini it. RinUtS"i:ni:
R%ON maE^ k"antRßi: RikOSEt"i:R@n Rindvieh R"Intfi: Rio R"i:o:
Rigi R"i:gi: Riks RIks Rinehart engl. R"aE^nha:õt Rio port. R"i:u:
rigid Rig"i:t Rikscha R"IkSa: rinforzando Río Benito span. R%i:o:
Rigidität Rigidit"E:t Riksmål norw. R"i:ksmo:l RInfOõts"ando: ben"i:to:
Rigips ® R"i:gIps Rila R"i:la: rinforzati RInfOõts"a:ti: Rio Branco port. R%i:u:
Rigole Rig"o:l@ rilasciando it. RilaS"ando: rinforzato RInfOõts"a:to: bR"aNku:
R rigolen Rig"o:ln
Rigoletto Rigol"Eto:
Riley engl. R"aE^li:
Rilke R"Ilk@
Ring RIN
Ringbahn R"INba:n
Río Branco span. R%i:o:
bR"aNko:
Rigolpflug Rig"o:lpflu:k Rilla R"Ila: Ringel R"INlÙ Rio Claro port. R%i:u:
Rigor R"i:go:ó Rille R"Il@ ringelig R"IN@lIC kl"a:Ru:
Rigorismus RigoR"IsmUs rillen RIln Ringellocke R"INlÙþlOk@ Río Cuarto span. R%i:o:
rigoros RigoR"o:s Rillenprofil R"IlnpRßof%i:l ringeln R"INlÙn ku^"aõto:
Rigorosa RigoR"o:za: rillig R"IlIC Ringelnatter R"INlÙnat6 Rio de Janeiro port. R%i:o:
Rigorosität Rilling R"IlIN Ringelnatz R"INlÙnats de Zan"e:Ro:
R%igoRozit"E:t Rilski R"Ilski: ringen R"IN@n Rio de la Plata R%i:o: d@
rigoroso RigoR"o:zo: Rilski Manastir bulgar. Ringer R"IN6 la pl"a:ta:
Rigorosum RigoR"o:zUm R%Ilski: manast"i:ó Ringerike R"IN@Ri:k@ Río de Oro span. R%i:o: de
Rigveda RIkvß"e:da: Rilski(j) russ. R"Ilski: Ringfahndung "?o:Ro:
Říha tschech. Z"i:ha: Rimavská Sobota slowak. R"INfa:ndUN Rio Grande engl. R%i:o:
Rihani Rih"a:ni: R%ImaO^ska: s"ObOta: Ringhals R"INhals gR"Ent od. ... gR"Endi:
Riihimäki finn. Rimbach R"Imbax Ringkampf R"INkampf Río Grande span. R%i:o:
R"i:him%Eki: Rimbaud fr. RE~b"o: Ringkøbing dän. gR"and@
Riisager dän. R"i:s?a:g6 Rimbert R"ImbEõt R"INk2:bIN Rio Grande do Norte port.
Rijad Riš"a:t Rimbert fr. RE~b"E:ó Ringlein R"INlaE^n R%i:u: gR%and@ du
Rijal Riš"a:l Rimessa Rim"Esa: ringlig R"INlIC n"Oõt@
877 Road Town

Rio Grande do Sul port. Rishi sanskr. R"ISi: Ritchie engl. R"ItSi: Rivas R"i:vas
R%i:u: gR%and@ du s"Ul Rishon Le Zion hebr. rite R"i:t@ Rive-de-Gier fr.
Rio Negro port. R%i:u: RiS%On l@ tsi"On od. Riten R"i:tn> Ri.vd@Zö"e:
n"e:gRu: R%i:SOn l@ ts"i:On ritenente Riten"Ent@ Rivel Riv"El
Riobamba R%i:o:b"amba: Risiko R"i:ziko: Ritenkongregation River R"Iv6
Ríohacha span. Risikoaktiva R"i:tn>kONgRegatsö%o:n River Edge engl.
R%i:o:"atSa: R"i:ziko:?akt%i:va: ritenuto Riten"u:to: R%Iv6 "?EtS
Rioja span. Rö"Oxa: Rites de Passage fr. River Rouge engl.
In Komposita werden
Riom fr. Röo~: Ritþdß@pas"a:S R%Iv6 R"u:S
auslautende lange Vo-
Rioni georg. R"i:Oni: ritornando al tempo Rivera Riv"e:Ra:
kale nichtletzter auch
Rioni russ. RI"O:ni: RitOõn%ando: al Riverboat engl. R"Iv6bo:t
isoliert auftretender
Riopelle fr. Röop"El t"Empo: Riverboatshuffle engl.
Glieder verkürzt; sie
Ríos span. R"i:Os ritornare al segno it. R"Iv6bo:tS%aflÙ
bleiben aber dehnbar
RIP RIp RitOõn%a:R@ al s"Enšo: Riverdale engl. R"Iv6de:l
und werden deshalb als
Rip van Winkle engl. R%Ip Ritornell RitOõn"El Riverina engl. RIv@R"aE^na:
lang transkribiert.
vßEn v"INklÙ Ritratte RitRß"at@ Riverrafting engl.
f A. 5.4.2.2
Ripen R"i:pm+ ritsch RItS R"Iv6Ra:ftIN
Riphahn R"Ipha:n Risikogebiet ritsch ratsch RItS Rß"atS Rivers R"Iv6s
Ripieni it. Ripö"e:ni: R"i:ziko:g@bi:t Ritschard R"ItSaõt Riverside engl. R"Iv6saE^t
Ripieno it. Ripö"e:no: Risikomaterial Ritscher R"ItS6 riverso Riv"Eõzo:
Ripley engl. R"Ipli: R"i:ziko:mateRö%a:l Ritschert R"ItS6t Riverview engl. R"Iv6všu:
Ripoli R"i:poli: Risi-Pisi R%i:zi: p"i:zi: Ritschka R"ItSka: Rivet fr. Riv"e: od. ...v"E:
Ripoll Rip"Ol riskant RIsk"ant Ritschl R"ItSlÙ Rivette fr. Riv"Et
Ripon engl. R"Ip@n riskieren RIsk"i:R@n Rítsos neugr. R"ItsOs Rivier fr. Rivö"e:
Riposte Rip"Ost@ Risø dän. R"i:z2: ritt RIt Riviera fr. Rivö"e:Ra:
ripostieren RipOst"i:R@n risoluto Rizol"u:to: Rittberger R"ItbßEõg6 Rivière fr. Rivö"E:ó
Riposto it. Rip"Osto: Risorgimento it. Rittelmeyer R"ItlÙmaE^6 Rivière du Loup fr.
Rippchen R"IpC@n RizOõdZim"Ento: Ritter R"It6 Rivö%E:ódyl"u:
Rippe R"Ip@ Risotto Riz"Oto: Ritterburg R"It6bUõk Řivnáč tschech. Z"I.vna:tS
Rippelmarken Rispe R"Isp@ rittlings R"ItlINs Rivolgimento it.
R"IplÙmaõkNê Rispengras R"Ispm+gRa:s Rittmeister R"ItmaE^st6 RivOldZim"Ento:
Rippenfell R"Ipm+fEl Rispetti RIsp"Eti: Rittner R"Itn6 Rivoli R"i:voli:
Rippenfellentzündung Rispetto RIsp"Eto: Ritual Ritu"a:l Rivolto Riv"Olto:
R"Ipm+fEl?Entÿts%YndUN rispig R"IspIC Rituale Romanum Rivoyre fr. RivO^"a:õ
Ripper R"Ip6 Risposta RIsp"Osta: Ritu%a:l@ Rom"a:nUm Rix RIks
Rippler R"Ipl6 riss RIs Ritualien Ritu"a:lö@n Rixhöft R"Iksh9ft
Rippli R"Ipli: rissig R"IsIC Ritualmord Ritu"a:lmOõt Riyal Riš"a:l
Rippl-Rónai ung. R"Ipl+
R%o:nO9$
Rissole RIs"o:l@
rissolé fr. RIsol"e:
rituell Ritu"El
Ritus R"i:tUs
Rizal span. Ris"al
Rize türk. R"i:z@
R
Rippoldsau R"IpOlts?aO^ Rissolette RIsol"Et@ Ritz RIts Rizin Rits"i:n
Rippon engl. R"Ip@n Rist Rist Ritze R"Its@ Rizinus R"i:tsinUs
Ripponden engl. Riste R"Ist@ Ritzel R"ItslÙ Rizinusöl R"i:tsinUs?2:l
R"Ip@nd@n Ristenpart R"Istn>paõt ritzen R"Itsn> Rizza R"Itsa:
Ripresa RipRß"e:za: Ristgriff R"IstgáRIf Ritzer R"Its6 Rizzio R"Itsöo:
Ripresa d’Attacco Ristić serb./kroat. R"IstItS Riukiu Rö"u:köu: Rizzo R"Itso:
RipRß%e:za: dat"ako: Ristikivi R"Istikivi: Riune ukr. R"IU^n@ Rjasan(j) russ. RI§az"a:n
Rips RIps Ristorante RIstoR"ant@ Riva R"i:va: Rjorich russ. RI§"O:RIx
Ripuarien Ripu"a:Ri@n ristornieren Riva del Garda R%i:va: dEl Rjukan norw. Rš"u:kan
ripuarisch Ripu"a:RIS RIstOõn"i:R@n g"aõda: Rjurik russ. RI§"u:RIk
rirarutsch Ri:Ra:R"UtS Ristorno RIst"Oõno: Riva San Vitale R%i:va: RKW Eõka:v"e:
Risalit Rizal"i:t Rita R"i:ta: san vit"a:l@ RNS Eõ.En"?Es
Risaralda span. Rita fr. Rit"a: Rivale Riv"a:l@ Ro Ro:
RisaR"alda: Ritan Rit"an rivalisieren Rivaliz"i:R@n Roa R"o:a:
rischeln R"ISlÙn Ritardandi Ritaõd"andi: Rivalität Rivalit"E:t Roach engl. Ro:tS
Rischi R"ISi: Ritardando Ritaõd"ando: Rivalta Riv"alta: Road Town engl.
Rischio it. R"Isköo: Ritchey engl. R"ItSi: Rivarol fr. RivaR"Ol R"o:t ÿ taO^n
Roadie 878

Roadie engl. R"o:di: Robinie Rob"i:nö§@ Rocher de Bronze fr. Rocksaum R"OkzßaO^m
Roadmap engl. R"o:tmEp Robins engl. R"ObIns ROS%e:d@bR"o~:s Rockville engl. R"OkvßIl
Roadster engl. R"o:tst6 Robinson R"o:bInzOn Rochester engl. R"OtSEst6 Rockwell R"OkvßEl
Roanne fr. RO^an Robinson engl. R"ObInsn> Roche-sur-Yon fr. Rocky Mount engl. R%Oki:
Roanoke engl. R"o:@no:k Robinsonade ROSsyRö"o~: m"aO^nt
od. ...o:k RobInzon"a:d@ Rochet fr. ROS"e: od. ...S"E: Rocky Mountains engl.
Roanoke-Rapids engl. Robles span. R"OblEs Rochett fr. ROS"Et R%Oki: m"aO^ntn>s
R%o:@no:k Rß"EpIts Roblès fr. RObl"Es rochieren fr. ROS"i:R@n od. Rod Ro:t
Roaring Twenties engl. Robleto span. RObl"e:to: ROx"i:... Rod engl. ROt
R%o:RIN tvß"Enti:s Röbling R"2:blIN Rochling R"OxlIN Rod fr. Ro:t
Roastbeef engl. R"o:stbßi:f Roborans R"o:boRans Röchling R"9ClIN Roda R"o:da:
Roatán span. Roat"an Roborantia Rochlitz R"OxlIts Roda Roda R%o:da:
Roatta Ro"ata: RoboR"antsöa: Rochlitz an der Iser R"o:da:
Robakidse georg. Roboranzien R%OxlIts an de:ó "?i:z6 Rodach R"o:dax
RObak"i:.dz@ RoboR"antsö@n Rocholl R"OxOl Rodakowski poln.
Robb ROp roborierend Rochow R"Oxo: ROdak"Ofski:
Robbe R"Ob@ RoboR"i:R@nt Rochus R"OxUs Rodalben R"o:t?albm+
Robbe-Grillet fr. Robot R"ObOt Rocinante span. Rodari Rod"a:Ri:
ROpgáRiš"e: od. ...š"E: roboten R"ObOtn> Rosin"ant@ Rodbertus Rotbß"EõtUs
robben R"Obm+ Roboter R"ObOt6 Rock ROk Rødby dän. R"2:tbßy: od.
Robben Island engl. Roboterarm Rock ’n’ Roll engl. R"9t...
R%Obm+ "?aE^^lEnt R"ObOt6?aõm R%Ok Nê R"o:l Rode R"o:d@
Robbenschlag roboterhaft R"ObOt6haft Rock and Roll engl. Rode fr. Ro:t
R"Obm+Sla:k roboterisieren R%Ok Ent Rß"o:l Rodel R"o:dlÙ
Robber R"Ob6 R%ObOteRiz"i:R@n Rock Falls engl. ROk f"O:ls Rodelbahn R"o:dlÙba:n
Robberechts niederl. robotisieren Rock Hill engl. ROk h"Il rodeln R"o:dlÙn
R"Ob@RECts od. ...RExts RObOtiz"i:R@n Rock Island engl. ROk roden R"o:dn>
Robbers R"Ob6s Robson engl. R"Opsn> "?aE§lEnt Rodeña span. Rod"Enša:
Robbia R"Oböa: Roburit RobuR"i:t Rock Springs engl. ROk Rodenbach R"o:dn>bax
Robbins R"ObIns robust Rob"Ust spRß"INs Rodenbach fr. RodEnb"ak
Robbinsdale engl. Robustheit Rob"UsthaE^t Rock-’n’-Roll-Musiker Rodenberg R"o:dn>bEõk
R"ObInsdße:l robusto Rob"Usto: engl. ROk Nê R"o:l Rodenkirchen
Robby R"Obi: Roby R"o:bi: m%u:zik6 Ro:dn>k"IõCn>
Robe R"o:b@ Roca R"o:ka: Rockabilly engl. Rodenko Rod"ENko:
Röbel R"2:blÙ Rocaille fr. Rok"aE^ R"Ok@bIli: Rodensky Rod"Enski:
Robert R"o:bEõt Rocca it. R"Oka Rockall engl. R"OkO:l Rodenstock R"o:dn>StOk
Robert engl. R"Ob6t Roccatagliata Ceccardi it. Röckchen R"9kC@n Rödental R"2:dn>ta:l
R Robert fr. Rob"E:ó
Roberta Rob"Eõta:
ROkatalš%a:ta:
tSEk"aõdi:
Rockdale engl. R"Okdße:l
Röcke R"9k@
Rodentia Rod"Entsöa:
Rodentiose
Roberta engl. Rob"9:óta: roch ROx Rockefeller R"Ok@fEl6 RodEntsö"o:z@
Roberthin R"o:b6ti:n Rocha port. R"OSa: Rockelor ROk@l"o:ó Rodenwaldt R"o:dn>valt
Roberti Rob"Eõti: Rocha span. R"OtSa: rocken R"OkNê Rodeo Rod"e:o: od.
Robertine RobEõt"i:n@ Rochade ROx"a:d@ od. Rockenbolle R"OkNêbOl@ R"o:deo:
Roberto Rob"Eõto: ...S"a:... Rockenhausen Röder R"2:d6
Roberto port. Rub"Eõtu: Rochdale engl. R"OtSdße:l R"OkNêhaO^zn> od. Roderich R"o:d@RIC
Roberts engl. R"Ob6ts Roche engl. Ro:tS od. Ro:S ...h"aO^... Roderick engl.
Robertson engl. R"Ob6tsn> od. RUS Rockenstube R"OkNêStu:b@ R"Od@RIk
Roberval fr. RobEõv"al Roche fr. ROS Rocker R"Ok6 Rodewisch R"o:d@vIS
Robeson engl. R"o:psn> röche R"9C@ Rockford R"OkfOõt Rodez fr. Rod"Es
Robespierre fr. Rochefort fr. ROSf"o:ó od. Rockhampton engl. Rodger engl. R"O.dZ6
RobEspö"E:ó ...f"O:ó ROkh"Emptn> Rodgers engl. R"O.dZ6s
Robin R"ObIn Rochefoucauld fr. Rockies R"Oki:s Rodi R"o:di:
Robin fr. Rob"E~: ROSfuk"o: rockig R"OkIC Rodin fr. Rod"E~:
Robin Hood engl. R%ObIn Rochelle fr. ROS"El Rockland R"Oklant Rodina russ. R"O:dIna:
h"Ut röcheln R"9ClÙn Rockland engl. R"OklEnt Roding R"o:dIN
Robineau fr. Robin"o: Rochen R"Oxn> Rocks ROks Rodion russ. ROdI"O:n
879 Rolland

Rodionow russ. Roethke engl. R"Etk@ Das Suffix <-er> wird Rohstoffkosten
ROdI"O:nOf Rofangruppe als vokalisiertes silbi- R"o:StOfk%Ostn>
Rodler R"o:dl6 Rof"a:ngRUp@ sches R [6] gespro- Rohtraut R"o:tRßaO^t
Rodna rum. R"Odna: Rogaland R"o:ga:lant chen; wechselt <r> in Rohwer R"o:v6
Rodney engl. R"Odni: Rogaška Slatina slowen. Ableitungen in eine sil- Rohzucker R"o:tsUk6
Rodó span. Rod"o: ROg%a:Ska: sl"a:tIna: benanlautende Posi- Roi d’Ys fr. RO^ad"Is
Rodobrana slowak. Rogate Rog"a:t@ tion, dann wird Reibe-R Roibuschtee R"O9$bUSte:
R"OdObRana: Rogation Rogatsö"o:n [R] realisiert. f A. 5.5.8 Roisdorf R"o:sdßOõf
Rodolfo Rod"Olfo: Rogationes Roissy fr. RO^as"i:
Rodolphe fr. Rod"Olf Rogatsö"o:ne:s Rohlfs Ro:lfs Rojas span. R"Oxas
Rodomontade Rogen R"o:gNê Rohling R"o:lIN rojen R"o:š@n
RodomOnt"a:d@ Rogener R"o:g@n6 Röhlingen R"2:lIN@n Rök schwed. R2:k
Rodomonte Rodom"Ont@ Rogenstein R"o:gNêStaE^n Röhm R2:m Rokambole Rokamb"o:l@
rodomontieren Roger R"o:g6 Rohmaterial Rokha span. R"Oka:
RodomOnt"i:R@n Roger engl. R"O.dZ6 R"o:mateRö%a:l Rokitansky Rokit"anski:
Rodopi bulgar. ROd"O:pi: Roger fr. RoZ"e: Rohmer fr. Rom"E:ó Rokitnitz R"o:kItnIts
Rodoreda katal. Rogers engl. R"O.dZ6s Rohnert Park engl. Rokitnosümpfe
RuduR"Ed@ Roget engl. R"OZe: R%o:n6t p"a:õk Rok"Itno:zYmpf@
Rødovre dän. R"2:t?OfRß@ Rogge R"Og@ Rohöllagerbestand Rokitzan R"o:kItsa:n
Rodrigo RodR"i:go: Röggelchen R"9glÙC@n R"o:?2:lÿl%a:g6b@Stant Rökk R9k
Rodrigo port. Roggeman niederl. Rohprodukt Rókkos neugr. R"OkOs
RudR"i:gu: R"Ox@man R"o:pRßod%Ukt Rokoko R"Okoko: od.
Rodrigue fr. ROdR"i:k Roggemann R"Og@man Rohr Ro:ó ...k"Oko:
Rodrigues port. Roggen R"OgNê Rohracher R"o:Rax6 Rokossowski(j) russ.
RudR"i:gIS Roggenbach R"OgNêbax Rohrbach R"o:óbax ROkOs"Ofski:
Rodríguez span. Roggenbrot R"OgNêbRo:t Rohrblatt R"o:óblat Rokotow russ. R"O:kOtOf
RodR"i:gEs Roggenmuhme Rohrbruch R"o:óbRUx Rokycany tschech.
Rodtschenko russ. R"OgNêmu:m@ Röhrchen R"2:óC@n R"OkItsani:
R"OtSI§ENkO: Rogier niederl. Rox"i:ó Rohrdommel R"o:ódOmlÙ Rokyta tschech.
Rodung R"o:dUN Rogneda russ. Röhre R"2:R@ R"OkIta:
Rodungsarbeiten ROgnI§"E:da: röhren R"2:R@n Rokytnice nad Jizerou
R"o:dUNs%?aõbaE^tn> Rogner R"o:gn6 Röhrenfernseher tschech. R%OkItnIts@
Rodungsgebiet Rogowski poln. R"2:R@nf%Eõnze:6 n"a.dšIzEROU^
R"o:dUNsgá@bi:t ROg"Ofski: Röhrenknochen Rokytnice v Orlických
Rodziewiczówna poln. Rogøy norw. R"o:gO9$ R"2:R@nknOxn> horách tschech.
RO.dZI§EvItS"U.vna: roh Ro: Röhrenpilz R"2:R@npIlts R%OkItnIts@ v
Rodzinski engl. Roh Moo Hyun kor. Ro: Rohrer R"o:R6 %?OõlItski:C h"ORa:x
Ro.dZ"Inski:
Rodziński poln.
mu: hj"On
Roh Tae Woo kor.
Rohrflöte R"o:ófl2:t@
Röhrich R"2:RIC
Rokytzan tschech.
R"o:kItsa:n
R
RO.dZ"Inski: Ro: tE: v"u: Röhricht R"2:RICt Roland R"o:lant
Roebling R"2:blIN Roháč slowak. R"Oha:tS Rohrig R"o:RIC Roland engl. R"o:lEnt
Roeder R"2:d6 Roháče slowak. röhrig R"2:RIC Roland fr. Rol"A~:
Roehler R"2:l6 R"Oha:tS@ Rohrleger R"o:óle:g6 Rolande Rol"and@
Roelants niederl. Rohan fr. Ro"A~: Rohrleitung Rolando Rol"ando:
R"u:lants Rohbau R"o:baO^ R"o:ólaE^tUN Rolandseck Ro:lants"?Ek
Roelas Ro"e:las Rohde R"o:d@ Röhrling R"2:ólIN od. R"o:...
Roemer R"2:m6 Rohden R"o:dn> Rohrzucker R"o:ótsUk6 Rolandslied R"o:lantsli:t
Roemheld R"2:mhElt Roheisen R"o:?aE^zn> Rohse R"o:z@ Rolandssäule
Roentgen R"9ntgá@n Rohertragsmarge fr. rohseiden R"o:zaE^dn> R"o:lantsþzßO9$l@
Roer niederl. Ru:ó R"o:?6tRßa:ksm%aõZ@ Rohstahl R"o:Sta:l Rold Skov dän. ROlt sk"o:f
Roerich R"2:RIC roherweise R"o:6vaE^z@ Rohstoff R"o:StOf Rolde R"Old@
Roermond niederl. Rohgewicht Rohstoffhandel Rolf ROlf
Ru:óm"Ont R"o:g@vICt R"o:StOfh%andlÙ Rolf engl. Ro:f
Roeselare niederl. Rohheit R"o:haE^t Rohstoffhausse fr. Rolffs ROlfs
R"u:s@la:R@ Rohkost R"o:kOst R"o:StOfh%o:s@ Rolicz poln. R"o:lItS
Roethe R"2:t@ Rohköstler R"o:k9stl6 od. …h%o:s od. ...%?o:s Rolland fr. ROl"A~:
Rollback 880

Rollback engl. R"o:lbEk Roloff R"o:lOf Romanshorn Romont fr. Rom"o~:


od. ...b"Ek Rølvaag norw. R"9lva:k R"o:manshOõn Romontsch Rom"OntS
Rollbahn R"Olba:n Rom Ro:m Romans-sur-Isère fr. Romorantin fr.
Rolle R"Ol@ ROM ROm Rom%A~:syRiz"E:ó RomoRA~t"E~:
Rolle fr. ROl Röm R2:m Romantik Rom"antIk Rompler R"Ompl6
Rolleiflex ® R"OlaE^flEks Roma R"o:ma: Romantiker Rom"antik6 Romportl R"OmpOõtlÙ
rollen ROln Romadin russ. ROm"a:di:n romantisieren Rompress R"OmpRßEs
Rollenhagen Romadur R"o:madu:ó Romantiz"i:R@n Romsdal R"Omsdßa:l
R"Olnha:gNê Romagna it. Rom"anša: Romantizismus Romsdalsfjord
Rollenverteilung Romaiki Rom"aE^ki: Romantits"IsmUs R"Omsdßa:lsf`Oõt
R"Olnf6taE^lUN Romain fr. Rom"E~: romantizistisch Romsey engl. R"Omzi: od.
Roller R"Ol6 Romainmôtier fr. Romantits"IstIS R"am...
Roller engl. R"o:l6 Rom%E~:motö"e: Romantsch Rom"antS Romuald R"o:mualt
Rollerblade engl. Romains fr. Rom"E~: Romanus Rom"a:nUs Romualdiner
R"o:l6ble:t Romainville fr. RomE~v"i:l Romanze Rom"ants@ Romuald"i:n6
rollerbladen engl. Romako Rom"a:ko: Romanzero Rómulo R"o:mulo:
R"o:l6ble:dn> Roman (Literatur) Romants"e:Ro: Romulus R"o:mulUs
Rollerblading engl. Rom"a:n Rombach R"Ombax Romy R"o:mi:
R"o:l6ble:dIN Roman (Name) R"o:man Rombach fr. ROmb"ak Ron ROn
Rollerdisco engl. Roman poln. R"o:man Rombas fr. Ro~b"as Rónai ung. R"o:nO9$
R"o:l6d%Isko: Roman russ. ROm"a:n Romberg R"OmbEõk Ronald R"o:nalt
rollern R"Ol6n Roman slowak. R"Oman Rombouts niederl. Ronald engl. R"OnlÙt
Rollerskate engl. Roman Kosch ukr. R"OmbaO^ts Rónay ung. R"o:nO9$
R"o:l6ske:t R%O:man k"OS Rome engl. Ro:m Roncalli RONk"ali:
Rollerskating engl. Romana Rom"a:na: Romein niederl. Rom"EI§n Roncesvalles fr. R"o~:s@val
R"o:l6ske:tIN Romancero span. Romeo R"o:meo: Roncesvalles span.
Rollett R"OlEt Romans"e:Ro: Romeo engl. R"o:mio: RonsEsvß"alšEs
Rollfeld R"OlfElt Romancier fr. RomA~sö"e: Romeo it. Rom"e:o: Roncevaux fr. Ro~svß"o:
Rolli R"Oli: Romand fr. Rom"A~: Romeoville engl. Ronchamp fr. Ro~S"A~:
Rollier fr. ROlö"e: Romane Rom"a:n@ R"o:miovIl Ronchus R"OnCUs
rollieren ROl"i:R@n Romanelli Roman"Eli: Römer R"2:m6 Ronconi RONk"o:ni:
Rollin fr. ROl"E~: Romanes Rom"a:n@s Rømer dän. R"2:m6 Ronda R"Onda:
Rolling Stones engl. Romanesca Roman"Eska: Römerbrief R"2:m6bRi:f Rondane R"Onda:n@
R%o:lIN st"o:ns romanesk Roman"Esk Romerike R"o:m@Ri:k@ Rondat ROnd"a:t
Rollini ROl"i:ni: Romani R"Omani: od. Romero Rom"e:Ro: Rondate ROnd"a:t@
Rollins R"OlIns ...m"a:... Römerstadt R"2:m6Stat Ronde R"Ond@
Rollkommando Romania Rom"a:nöa: Romfahrt R"o:mfa:õt Ronde fr. R"o~:d@
R R"Olkom%ando:
Rollkur R"Olku:ó
România rum. Rom@n"i:a:
Romanik Rom"a:nIk
Römhild R"2:mhIlt
Romi R"o:mi:
Rondeau fr. Ro~d"o:
Rondel fr. Ro~d"El
Rollmops R"OlmOps Romanino Roman"i:no: Romilly-sur-Seine fr. Rondell ROnd"El
Rollmöpse R"Olm9ps@ romanisch Rom"a:nIS Romiš%i:syõs"E:n od. Rondellus ROnd"ElUs
Rollo (Name) R"Olo: romanisieren ...s"En Rondo R"Ondo:
Rollo (Vorhang) R"Olo: od. Romaniz"i:R@n Rominte Rom"Int@ Rondônia port.
...l"o: Romanismus Rominten Rom"Intn> ROnd"o:nöa:
Roll-on-roll-off engl. Ro:l Roman"IsmUs römisch R"2:mIS Rondschrift R"OntSRßIft
%?On Ro:l "?Of Romanistik Roman"IstIk römisch-katholisch Ronin R"o:nIn
Roll-out engl. R"o:l ?aO^t romanistisch R%2:mIS kat"o:lIS Ronja R"Onša:
od. ... "?aO^t Roman"IstIS Romm ROm Rönkä finn. R"9NkE:
Rolls engl. Ro:ls Romanität Romanit"E:t Rommé fr. R"Ome: od. Ronkalischer Reichstag
Rollschuh R"OlSu: Romano Rom"a:no: ...m"e: RONk%a:lIS6 R"aE^Csta:k
Rollsitz R"OlzIts Romanos Rom"a:nOs Rommel R"OmlÙ rönne R"9n@
Rolls-Royce ® ROls Rß"O9$s od. ...n"Os Rommersdorf Rønne dän. R"9n@
Rolls-Royce ® engl. Ro:ls Romanow russ. R"Om6sdßOõf Ronneburg R"On@bUõk
Rß"O9$s ROm"a:nOf Romney engl. R"Omni: od. Ronneby schwed.
Rollstuhlfahrer Romanschriftsteller R"am... R"On@by:
R"OlStu:lf%a:R6 Rom"a:nSRßIftSt%El6 Rømø dän. R"2:m2: Ronnefeld R"On@fElt
881 Röslein

Ronnenberg R"On@nbEõk Rörstrand schwed. rosé fr. Roz"e: Rosenow R"o:z@no:


Ronnie R"Oni: R2:óstRß"ant Rosé fr. Roz"e: Rosenplüt R"o:zn>ply:t
Ronny R"Oni: Rosa R"o:za: Roseau engl. Roz"o: Rosenquarz
Ronsard fr. Ro~s"a:õ Rosa fr. Roz"a: Rosebery engl. R"o:sbß@Ri: R"o:zn>kvßa:õts
Ronse niederl. R"Ons@ Rosa span. R"o:sa: Roseburg engl. Rosenquist R"o:zn>kvßIst
Röntgen R"9ntgá@n Rosa tschech. R"Osa: R"o:sbß9:ók Rosenrevolution
Röntgenaufnahme Rosabella Rozab"Ela: Rosecrans engl. R"o:zn>Revolutsö%o:n
R"9ntgá@n%?aO^fna:m@ Rosai it. Roz"aE^ od. R"o:skRßEns rosenrot R"o:zn>Ro:t
röntgenisieren ...z"a:i: Rosedale engl. R"o:sdße:l Rosenstock-Huessy
R9ntgáeniz"i:R@n Rosal span. Ros"al Rosegg Roz"Ek R%o:zn>StOk h"Ysi:
Röntgenogramm Rosales span. Ros"a:lEs Rosegger R"o:zEg6 od. Rosenstrauch
R9ntgáenogR"am Rosalia Rozal"i:a: ...z"Eg6 R"o:zn>StRßaO^x
Röntgenographie Rosalía span. Rosal"i:a: Rosei R"o:zaE^ Rosental R"o:zn>ta:l
R%9ntgáenogRaf"i: Rosalie engl. R"o:z@li: Rosel R"o:zlÙ Rosenthal R"o:zn>ta:l
Röntgenologie Rosalie fr. Rozal"i: Rösel R"2:zlÙ Rosenthal engl.
R%9ntgáenolog"i: Rosalind Rozal"Int Roselius Roz"e:löUs R"o:zn>ta:l od. ...TO:l
röntgenologisch Rosalind engl. R"Oz@lInt Roselle engl. Roz"El Rosenthal fr. RozEnt"al
R9ntgáenol"o:gIS Rosalinde Rozal"Ind@ Rosemarie R"o:z@maR%i: Rosenwald engl.
röntgenometrisch Rosaline Rozal"i:n@ Rosemary engl. R"o:zn>vO:lt
R9ntgáenom"e:tRßIS Rosamund R"o:zamUnt R"o:smERi: Roseola Roz"e:ola:
Rood engl. Ru:t Rosamunde Rozam"Und@ Rosemead engl. R"o:smi:t Roseole Roze"o:l@
Roof Ro:f Rosanilin Rozanil"i:n Rosemeyer R"o:z@maE^6 Roseolen Roze"o:ln
Roof engl. Ru:f Rosanow russ. R"O:zanOf Rosemont engl. Rosette Roz"Et@
Rooming-in engl. Rosarien Roz"a:Ri@n R"o:sm@nt Rosetti Roz"Eti:
R%u:mIN "?In Rosario span. Ros"a:Rio: Rosen R"o:zn> Roseville engl. R"o:svßIl
Rooming-in-System engl. Rosarium Roz"a:RiUm Rosen schwed. R"o:sn> Rosewall engl. R"o:svßO:l
R%u:miN "?In zYst%e:m rosarot R"o:za:Ro:t od. Rosenau R"o:z@naO^ od . Roshdestwenski(j) russ.
Roon Ro:n ...R"o:t ...n"aO^^ RO.ZdI§"EstvßI§Enski:
Roos Ro:s Rosas span. R"o:sas Rosenau am Radegast Rosheim R"o:shaE^m
Roosendaal niederl. Rosaura span. Ros"aO^Ra: R%o:z@naO^ am Rosheim fr. ROs"Em
R"o:sn>da:l Rosay fr. Roz"E: R"a:d@gast Roshestwenski(j) russ.
Roosevelt engl. Rosazea Roz"a:tsea: Rosenbach R"o:zn>bax ROZ"EstvßI§Enski:
R"o:z@vElt od. R"u:... Rosazee Rozats"e:@ Rosenberg R"o:zn>bEõk Rosi R"o:zi:
od. R"u:svßElt Rosbach R"Osbßax Rosenberg engl. rosig R"o:zIC
Root engl. Ru:t Rosbaud R"OsbßaO^t R"o:zn>b9:ók Rosignano it.
Rootes engl. Ru:ts Roscelin fr. ROsl"E~: Rosenberg schwed. RozInš"a:no:
Ropartz Rop"aõts rösch R9S R"o:sn>bEõk Rosina Roz"i:na:
Röpke R"9pk@
Roquefort fr. ROkf"o:ó od.
Rosch ha-Schana hebr.
Ro:S ha San"a:
Rosenblut R"o:zn>blu:t
Rosenborg R"o:zn>bOõk
Rosinante Rozin"ant@
Rosine Roz"i:n@
R
...f"O:ó Roschana RoS"a:na: Rosenburg R"o:zn>bUõk Rosinenkuchen
Roquepertuse fr. Roschberg R"OSbßEõk Rosendahl R"o:zn>da:l Roz"i:n@nku:xn>
ROkpEõt"y:s Roschdestwenski russ. Rosendorfer Roşiorii de Vede rum.
Roques fr. ROk RO.ZdI§"EstvßI§Enski: R"o:zn>dOõf6 ROSö%o:Ri: de v"e:d@
Roquette fr. Rok"Et Rösche R"9S@ od. R"2:... rosenfarben Rosita Roz"i:ta:
Roraima RoR"aE^ma: Röschen R"2:sC@n R"o:zn>faõbm+ Rosita span. Ros"i:ta:
Rorantist RoRant"Ist Roscher R"OS6 Rosenfeld R"o:zn>fElt Rositten Roz"Itn>
Rorate RoR"a:te: Roschsee R"OSzße: Rosenheim R"o:zn>haE^m Rositten lett. ROs"Itn>
Rørdam dän. R"2:ódam Roschtschin russ. Rosenkranz Roskilde R"OskIld@ od.
Rore R"o:R@ R"O:.S:i:n R"o:zn>kRßants ...k"Ild@
Roritzer R"o:RIts6 Roscius R"OstsöUs Rosenmontag Roskow R"Osko:
Rororo RoRoR"o: Roscoe engl. R"Osko: Ro:zn>m"o:nta:k od. Rosl R"o:zlÙ
Røros norw. R"2:ROs Roscoff ROsk"Of R"o:... Roslagen R"o:sla:gNê
Ro-ro-Schiff Ro: R"o: SIf Roscommon engl. Rosenmüller R"o:zn>mYl6 Roslawez russ.
Rorschach R"o:óSax ROsk"Om@n Rosenobel R"o:z@no:blÙ R"O:.slavI§Ets
Rorschachtest Rose R"o:z@ od. ...n"o:blÙ Roslawl(j) russ. ROsl"a:.vlÙ
R"o:óSaxtEst Rose engl. Ro:s Rosenöl R"o:zn>?2:l Röslein R"2:slaE^n
Rösler 882

Rösler R"2:sl6 Rost ROst Rotangpalme Rothaut R"o:thaO^t


Roslin schwed. ROsl"i:n Røst norw. R9st R"o:taNpalm@ Rothe R"o:t@
Rosmalen niederl. ROSTA R"Osta: Rotaprint ® RotapRß"Int Röthenbach R"2:tn>bax
ROsm"a:l@n Rostal R"Osta:l Rotari Rot"a:Ri: Rothenberg R"o:tn>bEõk
Rosmarin R"o:smaRi:n Rostand fr. ROst"A~: Rotarier Rot"a:Ri6 Rothenberg engl.
Rosmarinöl Rostbraten R"OstbßRa:tn> rotarisch Rot"a:RIS R"OTn>b9:ók
R"o:smaRi:n?2:l Rostbratwurst Rotarmist R"o:t?aõm%Ist Rothenberger
Rosmer R"o:sm6 R"OstbßRa:tvß%Uõst Rotaru ukr. ROt"a:RU: R"o:tn>bEõg6
Rosny fr. ROn"i: rostbraun R"OstbßRaO^n Rotary engl. R"o:tERi: Rothenburg R"o:tn>bUõk
Rosny-sous-Bois fr. Röstbrot R"2:stbßRo:t Rotary Club engl. Rothenfelde Ro:tn>f"Eld@
ROn%i:subO^"a: Rostella ROst"Ela: R"o:tERi: klap Rothenstein R"o:tn>StaE^n
Rosolio Roz"o:löo: Rostellum ROst"ElUm Rotation Rotatsö"o:n Rothenstein engl.
Rosow russ. R"O:zOf rosten R"Ostn> Rotationsachse R"o:Tn>staE^n od. ROT...
Rösrath R"2:sRßa:t rösten R"2:stn> Rotatsö"o:ns?aks@ Rother R"o:t6
Ross ROs Roster R"Ost6 Rotatorien Rotat"o:Ri@n Rother engl. R"OD6
Ross Dependency engl. Rösterei R2:st@R"aE^ rotbackig R"o:tbßakIC Rotherham engl.
R"Os dßip%End@nsi: rostfarben R"Ostfaõbm+ Rotbarsch R"o:tbßaõS R"OD@R@m
Røsså norw. R"9so: Rosticceria it. rotbärtig R"o:tbßE:ótIC Rothermere engl.
Rossano it. ROs"a:no: ROstItSeR"i:a: Rotbuche R"o:tbßu:x@ R"OD6mi:ó
Rösschen R"9sC@n rostig R"OstIC Rotdorn R"o:tþdßOõn Rothesay engl. R"OTsi: od.
Rosse engl. ROs Rostislaw russ. ROstIsl"a:f Röte R"2:t@ ...se:
Rosseels ROs"e:ls Rostock R"OstOk Rote-Armee-Fraktion Rothfels R"o:tfEls
Rössel R"9slÙ Rostok R"OstOk R%o:t@ ?aõm"e: Rothirsch R"o:thIõS
Rosselli ROs"Eli: Rostoptschin fRßaktsö%o:n Rothko engl. R"OTko:
Rossellini ROsEl"i:ni: ROstOptS"i:n Roteisenerz Rothlhotta R"o:tlÙhOta:
Rossellino ROsEl"i:no: Rostow russ. ROst"Of R"o:t?aE^zn>%?e:óts Rothmann R"o:tman od.
Rösselsprung Rostow am Don russ. Roteisenstein R"Ot...
R"9slÙSpRßUN ROst%Of am d"On R"o:t?aE^zn>St%aE^n Rothmüller R"o:tmYl6
rossen R"Osn> Rostowzew ROst"OftsEf Rote-Kreuz-Schwester Rotholz R"o:thOlts
Rössen R"9sn> Rostpilz R"OstpIlts R%o:t@ kRß"O9$ts Svß%Est6 Rothschild R"o:tSIlt
Rossendorf R"Osn>dOõf Rostra R"OstRßa: Rötel R"2:tlÙ Rothschild fr. ROtS"Ilt
Rösser R"9s6 rostral ROstRß"a:l Rotella Rot"Ela: Rothweil R"o:tvßaE^l
Rossetti it. ROs"Eti: Rostropowitsch russ. Röteln R"2:tlÙn Rothwell engl.
Rossi R"Osi: ROstRßOp"O:vItS röten R"2:tn> R"OTvßEl
Rossi fr. ROs"i: rostrot R"OstRßo:t Rotenburg R"o:tn>bUõk rotieren Rot"i:R@n
rossig R"OsIC Rostrum R"OstRßUm röter R"2:t6 Rotisserie RotIs@R"i:
Rossija russ. ROs"i:ša: Rostschutzmittel Roterde R"o:t?e:ód@ Rotkabis R"o:tk%a:bIs
R Rössing R"9sIN
Rossini ROs"i:ni:
R"OstSUtsm%ItlÙ
Rostworowski poln.
Roteturmpass
Ro:t@t"Uõmpas
Rotkäppchen
R"o:tkEpC@n
Rossio port. RUsö"u: ROstvßOR"Ofski: Rotfilter R"o:tfIlt6 Rotkehlchen R"o:tke:lC@n
Rossitten ROs"Itn> Rosvænge dän. rotfleckig R"o:tflEkIC Rotkohl R"o:tko:l
Rossiza ROs"Itsa: R"OsvßEN@ Rotfuchs R"o:tfUks Rotkreuzschwester
Rössl R"9slÙ Roswell engl. R"OsvßEl Rotgans niederl. R"Otxans Ro:tkRß"O9$tsSvß%Est6
Roßlau R"OslaO^ Rosweyde niederl. rotglühend R"o:tgály:@nt Rotlauf R"o:tlaO^f
Rösslein R"9slaE^n R"OsvßEI§d@ Rotglut R"o:tgálu:t rötlich R"2:tlIC
Rößler R"9sl6 Roswith R"o:svßIt Rotgrünblindheit Rotlichtmilieu fr.
Rosslyn engl. R"OslIn Roswitha ROsvß"i:ta: Ro:tgáR"y:nbl%InthaE^t R"o:tlICtmilö%2:
Rosso R"Oso: Rosyth engl. Ros"aE^T Roth Ro:t Rotliegende R"o:tli:gNêd@
Rosso fr. ROs"o: rot Ro:t Roth engl. ROT od. Ro:T Rötling R"2:tlIN
Rossow R"Oso: Röt R2:t Rotha R"o:ta: rotnasig R"o:tna:zIC
Ross-Shire engl. R"Os S6 Rota R"o:ta: Rötha R"2:ta: Rotor R"o:to:ó
Rosstäuscherei Rota Romana R%o:ta: Rothaargebirge Rotorantenne
ROstO9$S@R"aE^ Rom"a:na: R"o:tha:õg@b%Iõg@ R"o:to:ó?ant%En@
Rosstrappe R"OstRßap@ Rotalge R"o:t?alg@ rothaarig R"o:tha:RIC Rotoren Rot"o:R@n
Rossum niederl. R"OsYm Rotan R"o:tan Rothacker R"o:thak6 Rotorua engl. Rot@R"u:a:
Roßwein R"OsvßaE^n Rotang R"o:taN Rothari R"o:taRi: Rotraud R"o:tRßaO^t
883 Rubbra

rot-rot-grün R%o:t Rßo:t rotzfrech ROtsfRß"EC od. Roussillon fr. RUsiš"o~: Roy slowak. RO9$
gáR"y:n R"Ots... Roussin fr. RUs"E~: Royal engl. R"O9$@l
Rotrou fr. ROtRß"u: rotzig R"OtsIC Rout engl. RaO^t royal fr. RO^aš"a:l
Rotrouenge fr. Rotzunge R"o:tÿÿtsUN@ Route fr. R"u:t@ Royal Air Force engl.
ROtRßu^"A~:S Rouault fr. Ru^o: Router engl. R"u:t6 R%O9$@l "?E:ó fO:ós
Rotrud R"o:tRßu:t Roubaix fr. Rub"E: Routine fr. Rut"i:n@ Royal Oak engl. R%O9$@l
Rotstift R"o:tStIft Roubíček tschech. Routinier fr. Rutinö"e: "?o:k
Rott ROt R"OU^bi:tSEk routiniert fr. Rutin"i:ót Royalismus fr.
Rotta R"Ota: Roubiliac fr. Rubilö"ak Routledge engl. R"aO^tlEtS RO^ašal"IsmUs
Rottach R"Otax Rouch fr. Ru:S od. R"at... Royalist fr. RO^ašal"Ist
Rottal R"Ota:l Rouché fr. RUS"e: Rouvier fr. Ruvö"e: Royall engl. R"O9$@l
Rottaler R"Ota:l6 Roucher fr. RUS"e: Roux fr. Ru: Royalty engl. R"O9$@lti:
Rottanne R"o:tÿtan@ Roud fr. Ru: Rouyn engl. R"u:In Royan fr. RO^aš"A~:
Rotte R"Ot@ Roudnice nad Labem Rouyn fr. Ru^E~: Royce engl. RO9$s
Rotteck R"OtEk tschech. R%OU^dnIts@ Rovani Rov"a:ni: Royer-Collard fr.
Rötteln R"9tlÙn n"a.dlabEm Rovaniemi finn. RO^aš%e:kOl"a:õ
rotten R"Otn> Roué fr. Ru^e: R"ovan%IE^mi: Róza tschech. R"O:za:
rötten R"9tn> Rouen fr. Ru^A~: Roveredo RoveR"e:do: Rozálie tschech. R"Oza:lI@
Rottenbuch ROtn>b"u:x Rouffach fr. RUf"ak Rovereto RoveR"e:to: Rozenburg niederl.
Rottenburg R"Otn>bUõk Rouffignac fr. RUfInš"ak Rovero Rov"e:Ro: R"o:zn>bUõk od. ...bYõÿx
Rottenhammer Rouge fr. Ru:S Rovetta Rov"Eta: Ró z€ ewicz poln. RuZ"E:vItS
R"Otn>ham6 Rouge et noir fr. Rovigo Rov"i:go: Rozkopaczew poln.
Rottenmann R"Otn>man RuZenO^"a:õ Rovuma Rov"u:ma: ROskOp"atSEf
Rotterdam ROt6d"am od. Rougemont fr. Ru.Zm"o~: Rowan engl. R"o:@n od. Rozkoš tschech. R"OskOS
R"Ot... Rouget fr. RuZ"e: od. R"aO^... Rožmberk nad Vltavou
Röttger R"9tgá6 ...Z"E: Rowdy engl. R"aO^di: tschech. R%O.Zm+bEõk
Rottluff R"OtlUf Rouget de Lisle fr. Rowdytum engl. n"a.dvlÙtavOU^
Rottmann R"Otman RuZ%e:d@l"i:l od. R"aO^ditu:m Rožmitál pod Třemšínem
Rottmayer R"OtmaE^6 ...Z"E:... Rowe R"o:v@ tschech. R%O.ZmItal
Rottmayr R"OtmaE^ó Rougon-Macquart fr. Rowe engl. Ro: p"OtSEmSi:nEm
Rottmeister R"OtmaE^st6 Rug%o~:mak"a:õ Rowenki russ. ROvI§"ENki: Rožňava slowak.
Rottrová tschech. Rouïba fr. Ruib"a: Rowenky ukr. ROv"ENkI: R"OZ.nšava:
R"OtRßOva: Roulade fr. Rul"a:d@ Rowicki poln. ROv"Itski: Rožnov pod Radhoštěm
Rottumeroog niederl. Rouleau fr. Rul"o: Rowland engl. R"o:lEnt tschech. R%O.ZnOf
ROtym@R"o:k od. Roulers fr. Rul"Eõs Rowlandson engl. p"OdRathOS.tCEm
...R"o:x Roulette fr. Rul"Et R"o:lEntsn> Rozsnyó ung. R"O.Znšo:
Rottweil R"OtvßaE^l roulieren fr. Rul"i:R@n Rowley engl. R"o:li: od. Roztocze poln. ROst"OtS@
Rottweiler R"OtvßaE^l6
Rotüre Rot"y:R@
Roumain fr. Rum"E~:
Roumanille fr.
R"aO^...
Rowno russ. R"O:.vnO:
Roztoky tschech.
R"OstOki:
R
Rotuli R"o:tuli: Ruman"i:š@ Rowntree engl. Rozvadov tschech.
Rotulus R"o:tulUs Round engl. RaO^nt R"aO^ntRßi: R"O.zvadOf
Rotunda Rot"Unda: Roundhead engl. Rowohlt R"o:vOlt Ró z€ ycki poln. RuZ"Itski:
Rotunde Rot"Und@ R"aO^nthEt Rowson engl. R"aO^sn> RSFSR %Eõ.Es.Ef.Es"?Eõ
Rötung R"2:tUN Round-Table engl. RaO^nt ÿ Rowton engl. R"aO^tn> RTL Eõte:"?El
Rotverschiebung t"e:blÙ Rowuma Rov"u:ma: Ruadan irisch R"u:@n
R"o:tf6Si:bUN Round-up engl. R"aO^nt Roxana ROks"a:na: Ruanda Ru"anda:
rotwangig R"o:tvßaNIC ?ap od. ... "?ap Roxane ROks"a:n@ Ruanda fr. Ru^and"a:
Rotwein R"o:tvßaE^n Rourke engl. RO:ók Roxas span. R"Oxas Ruapehu engl. Ru@p"e:hu:
Rotwelsch R"o:tvßElS Rourkela engl. R"u:ók@la: Roxburgh engl. Ruark engl. R"u:a:õk
Rotwild R"o:tvßIlt Rous engl. RaO^s od. Ru:s R"Oksbß@Ro: Ruasa Ruaz"a:
Roty Rot"i: Rousseau fr. RUs"o: Roxburghe engl. rubato Rub"a:to:
Rotz ROts Roussel fr. RUs"El R"Oksbß@Ro: Rubatscher R"u:batS6
Rotzbengel R"OtsbßENlÙ Rousselot fr. RUs@l"o: od. Roxen R"Oksn> rubbelig R"Ub@lIC
Rotze R"Ots@ RUsl"o: Roxolane ROksol"a:n@ rubbeln R"UblÙn
rotzen R"Otsn> Rousset fr. RUs"e: od. Roy engl. RO9$ Rubber engl. R"ab6
Rotzerei ROts@R"aE^ ...s"E: Roy fr. RO^a: Rubbra engl. R"abRßa:
Rubeba 884

Rubeba Rub"e:ba: ruckeln R"UklÙn Rudolf tschech. R"UdOlf rückhaltlos R"Ykhaltlo:s


Rubebe Rub"e:b@ rucken R"UkNê Rudolfa Rud"Olfa: Rückkaufsrecht
Rubel R"u:blÙ Rucker engl. R"ak6 Rudolfine RudOlf"i:n@ R"YkÿkaO^fsRß%ECt
Ruben R"u:bm+ Ruckers niederl. R"Yk6s rudolfinisch RudOlf"i:nIS Rückkehr R"Ykÿke:ó
Ruben arm. RUb"E:n Rucksack R"Ukzßak Rudolph R"u:dOlf rücklings R"YklINs
Ruben russ. RUbI§"E:n Rucksackbombe Rudolphina RudOlf"i:na: Rücknahme R"Ykna:m@
Rubén span. Rub"En R"UkzßakbßOmb@ Rudolstadt R"u:dOlStat Rücknahmesystem
Rubeniden Ruben"i:dn> Rucola R"u:kola: Rudolstadt-Schwarza R"Ykna:m@zYst%e:m
Rubens R"u:bm+s Rucphen niederl. R%udOlStat Svß"aõtsa: Rückseite R"YkzßaE^t@
Rubens niederl. R"y:bm+s R"Ykf@n Rudorff R"u:dOõf Rücksicht R"YkzßICt
Rubenti(j) russ. RUbI§"Enti: Rud Ru:t Rudrer R"u:dR6 Rücksichtnahme
Rubentjewitsch russ. Ruda R"u:da: rudrig R"u:dRIC R"YkzßICtna:m@
RUbI§"Ent`EvItS Ruda Śl aska
ý poln. R%u:da: Rudyard (Name) engl. rücksichtslos
Rubentjewna russ. Cl"Onska: R"at`6t od. ...`a:õt R"YkzßICtslo:s
RUbI§"Ent`E.vna: Rudabánya ung. Rudyard (Ort) engl. Rücksichtslosigkeit
Rubeola Rub"e:ola: R"UdOba:nšO: R"atS6t R"YkzßICtslo:zICkaE^t
Rubeš tschech. R"UbES Rudavský slowak. Rudziński poln. Rücktritt R"YktRßIt
Rubia R"u:böa: R"UdaO^ski: RU.dZ"Inski: Rücktrittsankündigung
Rubianus Rubö"a:nUs Rudbeck R"u:tbßEk Rübchen R"y:pC@n R"YktRßIts%?an-
Rubidium Rub"i:döUm Rudbeckia Ru:tbß"Eköa: Rübe R"y:b@ kYndIgUN
Rubikon R"u:bikOn Rudbeckie Ru:tbß"Ekö@ Rübeland R"y:b@lant Rückübertragung
Rubin Rub"i:n Rudd engl. Rat Rübenbauer R"y:bm+baO^6 R"Yk?y:b6tRß%a:gUN
Rubiner Rub"i:n6 Rude fr. Ry:t Rübenzucker Rückverfolgbarkeit
Rubinglas Rub"i:ngla:s Rudel R"u:dlÙ R"y:bm+tsUk6 R"Ykf6f%Olkbßa:õkaE^t
rubinrot Rub"i:nRo:t Rudelbildung rüber R"y:b6 Rückzug R"Yktsu:k
Rubinschtejn russ. R"u:dlÙbIldUN rüberbringen Rueda Ru"e:da:
RUbInSt"eI§n Rudeljow russ. RUdelI§"Of R"y:b6bRIN@n Rueda span. Ru^"e:da:
Rubinstein R"u:bInStaE^n rudelweise R"u:dlÙvaE^z@ Rübezahl R"y:b@tsa:l Rüde R"y:d@
Rubinstein engl. Ruden R"u:dn> Rübkohl R"y:pko:l Rüdeger R"y:d@gEõ
R"u:bInstaE^n Rudenko russ. RUdI§"ENkO: Rüböl R"y:p?2:l Ruederer R"u:Ed@R6
Rubió katal. Rubö"o: Rudenko ukr. RUd"ENkO: Rübsamen R"y:pzßa:m@n Rüdesheim R"y:d@shaE^m
Rubizell Rubits"El Rudenz R"u:dEnts Rübsen R"y:psn> Rüdesheimer
Rubljow russ. RUblI§"Of Ruder R"u:d6 Rückantwort R"y:d@shaE^m6
Rubner R"u:pn6 Rudera R"u:deRa: R"Yk%?antvßOõt Rüdheit R"y:thaE^t
Rubor R"u:bo:ó Ruderalpflanze Rückbleibsel Rüdiger R"y:dig6 od.
Rubra R"u:bRa: RudeR"a:lpflants@ R"YkbßlaE^pslÙ ...gEõ
Rubrik RubR"i:k Ruderboot R"u:d6bo:t Rückblick R"YkbßlIk Rüebli R"y:bli:
R Rubrikator RubRik"a:to:ó
Rubrikatoren
Ruderer R"u:d@R6
rudern R"u:d6n
rückbuchen R"Ykbßu:xn>
Rücken R"YkNê
Rüegg R"y:Ek
Ruef R"u:Ef
RubRikat"o:R@n Ruderregatta Rückenmark R"YkNêmaõk Rüfe R"y:f@
rubrizieren RubRits"i:R@n R"u:d6Reg%ata: Rückenmarkentzündung Rueff fr. RyâEf
Rubrum R"u:bRUm Ruders R"u:d6s R"YkNêmaõk- Rüffel R"YflÙ
Ruby engl. R"u:bi: Rudge engl. RatS ?Entÿts%YndUN rüffeln R"YflÙn
Rucellai it. RUtSEl"aE^ od. Rudi R"u:di: Rücker R"Yk6 Rüffler R"Yfl6
...l"a:i: Rudigier R"u:digi:ó rückerstatten Rüge R"y:g@
Ruch Ru:x od. RUx Rudiment Rudim"Ent R"Yk?6Statn> Rügen R"y:gNê
Ruchadlo R"Uxadlo: rudimentär RudimEnt"E:ó Rückerstattung Rühe R"y:@
ruchbar R"u:xbßa:õ od. Rudisten Rud"Istn> R"Yk?6StatUN Rühm Ry:m
R"Ux... Rudität Rudit"E:t Rückert R"Yk6t Rühmann R"y:man
Ruchgras R"UxgáRa:s Rudkin engl. R"atkIn Rückfahrkarte rühmen R"y:m@n
ruchlos R"u:xlo:s od. Rudkøbing dän. R"Ykfa:õk%aõt@ rühmenswert
R"Ux... R"u:tk2:bIN Rückgabe R"Ykþgáa:b@ R"y:m@nsvße:ót
Ruck RUk Rudnicki poln. Rückgabesystem Rühmkorf R"y:mkOõf
ruck zuck RUk ts"Uk RUdn"Itski: R"Ykþgáa:b@zYst%e:m Rühmkorff R"y:mkOõf
ruckartig R"Uk?a:õtIC Rudolf R"u:dOlf Rückgang R"YkþgáaN rühmlich R"y:mlIC
ruckedigu RUk@dig"u: Rudolf niederl. R"y:dOlf Rückgrat R"YkþgáRa:t Rührei R"y:ó?aE^
885 Rundung

rühren R"y:R@n rütteln R"YtlÙn Ruine Ru"i:n@ Rumpf RUmpf


Rührerei Ry:R@R"aE^ Rütten R"Ytn> ruinieren Ruin"i:R@n Rumpfbau R"UmpfbßaO^
rührig R"y:RIC Rüttenauer R"Yt@naO^6 ruinös Ruin"2:s Rumpler R"Umpl6
Rührmichnichtan Rüttgers R"Ytgá6s Ruisbroek niederl. rumplig R"UmplIC
R"y:ómICnICt%?an Rüttstroh R"YtStRßo: R"O9$sbßRUk Rumpsteak engl.
rührselig R"y:óze:lIC Rüütel estn. R"y:t@l Ruisdael niederl. R"Umpste:k
Rührung R"y:RUN Ruf Ru:f R"O9$sdßa:l rums RUms
Rueil fr. RyâEI§ Rufach R"u:fax Ruiz span. Ru^Is rumsen R"Umzn>
Ruelas span. Ru^"e:las rufen R"u:fn> Rukeyser engl. Rumsey engl. R"amzi:
Rülps RYlps Rufer R"u:f6 R"u:kaE^z6 Rumtopf R"UmtOpf
rülpsen R"Ylpsn> Ruffini RUf"i:ni: Rukwasee R"Ukvßa:ze: Run engl. Ran
Rülpser R"Ylps6 Ruffo R"Ufo: Rul Ru:l Run-about engl. R"an
Rümpfe R"Ympf@ Rufim russ. RUf"i:m Rula R"u:la: ?EbaO^t
rümpfen R"Ympfn> Rufin russ. RUf"i:n Ruländer R"u:lEnd6 Runcie engl. R"ansi:
Ründe R"Ynd@ Rufinus Ruf"i:nUs Rulfo R"Ulfo: Runciman engl.
ründen R"Yndn> Rufio R"u:föo: Rulman R"u:lman od. R"ansi:mEn
Rüpel R"y:plÙ Rufisque fr. Ryf"Isk R"Ul... Runcorn engl.
Rüpelei Ry:p@l"aE^^ Rufnummer R"u:fnUm6 Rum RUm R"aNkO:ón
rüpelhaft R"y:plÙhaft Rufus R"u:fUs Rum engl. Ram rund RUnt
rüpelig R"y:p@lIC Rúfus slowak. R"u:fUs Ruma R"u:ma: Runda R"Unda:
Rüppurr R"YpUõ Rufweite R"u:fþvßaE^t@ Rumäne Rum"E:n@ Rundalow R"Undalo:
Rürup-Kommission Rugantino Rugant"i:no: Rumänien Rum"E:nö@n Rundbrief R"UntbßRi:f
R"y:RUp kOmIsö%o:n Rugby engl. R"akbßi: rumänisch Rum"E:nIS Runddorf R"UntþdßOõf
Rürup-Rente R"y:RUp Ruge R"u:g@ Rumantsch Grischun Runde R"Und@
Rß%Ent@ Rugel R"u:glÙ rätor. Rum%antS Rundell RUnd"El
Rues R"u:Es Rugeley engl. R"u:tSli: gáRIS"u:n runden R"Undn>
Rüsche R"y:S@ Rugendas R"u:gNêdas Rumba R"Umba: runderneuern
rüschen R"y:Sn> Rugge R"Ug@ Rumbenkarte R"Unt?6nO9$6n
Rüssel R"YslÙ Ruggeri it. RU.dZ"e:Ri: R"Umbm+kaõt@ Rundfunk R"UntfUNk
Rüsselsheim R"YslÙshaE^m Ruggero it. RU.dZ"e:Ro: Rumburg R"UmbUõk Rundfunkempfänger
Rüstbalken R"YstbßalkNê Ruggieri it. RU.dZ"e:Ri: Rumburk R"UmbUõk R"UntfUNk?EmpfEN6
Rüstbaum R"YstbßaO^m Ruggiero it. RU.dZ"e:Ro: Rumelien Rum"e:lö@n Rundfunkgebühren
Rüste R"Yst@ Rugier R"u:gö6 Rumelija bulgar. R"UntfUNkþgá@by:R@n
rüsten R"Ystn> Rugolo R"u:golo: RUm"E:liša: Rundfunksender
Rüster R"Yst6 od. R"y:... Ruhe R"u:@ Rumford engl. R"amfOõt R"UntfUNkzßEnd6
Rüsterholz R"Yst6hOlts ruhebedürftig Rumi R"u:mi: Rundgang R"UntgáaN
od. R"y:... R"u:@b@dYõftIC Rumia poln. R"u:mI§a: rundheraus RUnthER"aO^s
rüstern R"Yst6n od.
R"y:...
ruhen R"u:@n
ruhig R"u:IC
Rumination
Ruminatsö"o:n
od. R"Unt...
rundherum RUnthER"Um
R
Rüstholz R"YsthOlts Ruhigstellung ruminieren Rumin"i:R@n od. R"Unt...
rüstig R"YstIC R"u:ICStElUN Rumjanzew russ. rundlich R"UntlIC
Rüstigkeit R"YstICkaE^t Ruhla R"u:la: RUmI§"antsEf Rundling R"UntlIN
Rüstkammer R"Ystkam6 Ruhland R"u:lant Rummel R"UmlÙ Rundquist R"UntkvßIst
Rüstow R"Ysto: Ruhm Ru:m Rummelplatz R"UmlÙplats Rundstedt R"UntStEt
Rüstringen R"YstRßIN@n Ruhmesblatt Rummelsburg Rundstreckenrennen
Rüsttag R"Ystÿta:k R"u:m@sbßlat R"UmlÙsbßUõk R"UntStRßEkNêR%En@n
Rüstung R"YstUN Ruhmkorff R"u:mkOõf Rummy engl. R"ami: rundstricken R"UntStRßIkNê
Rüstungsbericht ruhmlos R"u:mlo:s Rumohr R"u:mo:ó Rundstricknadel
R"YstUNsbß@RICt ruhmreich R"u:mRaE^C Rumold R"u:mOlt R"UntStRßIkn%a:dlÙ
Rüstungsindustrie Ruhner Berge R%u:n6 Rumor Rum"o:ó Rundtanz R"Untÿtants
R"YstUNs?IndUstRß%i: b"Eõg@ rumoren Rum"o:R@n rundum RUnt"?Um od.
Rüthen R"y:tn> Ruhnow R"u:no: Rumpel R"UmplÙ R"Unt...
Rüti R"y:ti: Ruhpolding R"u:pOldIN rumpelig R"Ump@lIC rundumher
Rütli R"y:tli: Ruhr Ru:ó rumpeln R"UmplÙn RUnt?Umh"e:ó od.
Rütlischwur R"y:tli:Svßu:ó Ruin Ru"i:n Rumpelstilzchen R"Unt...
Rüttelei RYt@l"aE^ Ruinart fr. Ryâin"a:õ R"UmplÙStIltsC@n Rundung R"UndUN
rundweg 886

rundweg R"UntvßEk Rur Ru:ó Russo R"Uso: Ruthven (Ort) engl.


Rundweg R"Untvße:k rural RuR"a:l Russolo R"Usolo: R"Iv@n od. R"aTvß@n
Rune R"u:n@ Rurik R"u:RIk Rußpartikel Rutil Rut"i:l
Runeberg R"u:n@bEõk Rurikide RuRik"i:d@ R"u:spaõt%i:klÙ od. Rutilismus Rutil"IsmUs
Runenalphabet Rus Ru:s od. RUs ...t%IklÙ Rutin Rut"i:n
R"u:n@n?alfab%e:t Rusafa Ruz"a:fa: Rußpartikelfilter Rutine Rut"i:n@
Rung RUN Rusafi Ruz"a:fi: R"u:spaõt%i:klÙf%Ilt6 od. Rutland engl.
Runge R"UN@ Rusalka Ruz"alka: ...t%IklÙ... R"atlEnt
Rungsted dän. Rusalka tschech. Rußwurm R"u:svßUõm Rutledge engl.
R"UNstEt R"Usalka: Rust RUst R"atlItS
runisch R"u:nIS Rusch RUS Rustad norw. R"Ustat Rutsch RUtS
Runius R"u:nöUs Ruschel R"USlÙ Rustaweli georg. Rutschbahn R"UtSbßa:n
Runkel R"UNklÙ ruscheln R"USlÙn R"UstavEli: Rutsche R"UtS@
Runkelrübe R"UNklÙRy:b@ ruschlig R"USlIC Rustaweli russ. rutschen R"UtSn>
Runkelstein R"UNklÙStaE^n Rusconi RUsk"o:ni: RUstav"e:li: rutschsicher R"UtSzßIC6
Runken R"UNkNê Ruse bulgar. R"u:s@ rustik RUst"i:k Rutte R"Ut@
Runks RUNks Rusellae Ruz"ElE: Rustika R"Ustika: Ruttek R"UtEk
runksen R"UNksn> Rush engl. RaS rustikal RUstik"a:l Ruttmann R"Utman
Running Gag engl. R"anIN Rushden engl. R"aSdß@n Rustikalität Rutuler Rut"u:l6
gEk od. ... g"Ek Rushdie engl. R"USdßi: od. R%Ustikalit"E:t Rutz RUts
Runologe Runol"o:g@ R"aSdßi: Rustikation Ruusbroec niederl.
Runologie Runolog"i: Rushhour engl. R"aS?aO^6 RUstikatsö"o:n R"y:sbßRUk
Runs RUns Rushing engl. R"aSIN Rustikizi R"Ustikitsi: Ruuth Ru:t
Runse R"Unz@ Rushmore engl. Rustikus R"UstikUs Ruvo R"u:vo:
runter R"Unt6 R"aSmO:ó Rustizität RUstitsit"E:t Ruwenzori RuvEnz"o:Ri:
runterfallen R"Unt6faln Rusiñol span. RusInš"Ol Ruston engl. R"astn> Ruwer R"u:v6
Runway engl. R"anve: Rusk engl. Rask Rustschuk R"UstSUk Ruy span. Ru^i:
Runyon engl. R"anš@n Ruska R"Uska: Rut Ru:t Ruy Blas fr. Ryâibl"a:s
Runzel R"UntslÙ Ruskin engl. R"askIn Rute R"u:t@ Ruyneman niederl.
runzelig R"Unts@lIC Ruskov R"UskOf Rutebeuf fr. RYtbß"9f R"O9$n@man
runzeln R"UntslÙn Ruslan RUsl"a:n Rutengänger R"u:tn>gEN6 Ruys niederl. RO9$s
runzlig R"UntslIC Ruslana RUsl"a:na: Rutgers engl. Ruysbroeck niederl.
Ruodi R"u:Odi: Rusn ė lit. R"Usne: R"atgá6s R"O9$sbßRUk
Ruodlieb R"u:Otli:p Ruspoli R"Uspoli: Ruth Ru:t Ruysch niederl. RO9$s
Ruof R"u:Of Ruß Ru:s Ruth engl. Ru:T Ruysdael niederl.
Ruoff R"u:Of Russ RUs Ruthard R"u:thaõt R"O9$sdßa:l
Ruotger R"u:Otgá6 od. Russ engl. Ras Ruthart R"u:thaõt Ruyslinck niederl.
R ...gáEõ
Rupel niederl. R"y:plÙ
Russalka RUs"alka:
Russanow russ.
Ruthenbeck R"u:tn>bEk
Ruthene Rut"e:n@
R"O9$slINk
Ruysum niederl.
Rupert R"u:pEõt RUs"a:nOf ruthenisch Rut"e:nIS R"O9$zUm
Ruperta Rup"Eõta: Russe R"Us@ Ruthenium Rut"e:nöUm Ruyter niederl. R"O9$t6
Rupertiwinkel Russel engl. R"aslÙ Rutherford engl. Ruz span. RUs
Rup"Eõti:vINklÙ Russell engl. R"aslÙ R"aD6fOõt R ůžena tschech. R"u:ZEna:
Rupertus Rup"EõtUs Russellville engl. Rutherfordium engl. R ůžička tschech.
rupfen R"Upfn> R"aslÙvIl RaD6f"O:ódö@m R"u:ZItSka:
Rupia R"u:pöa: rußen R"u:sn> Rutherfurd engl. R ůžičková tschech.
Rupiah R"u:pöa: Rußfilter R"u:sfIlt6 R"aD6fOõt R"u:ZItSkOva:
Rupie R"u:pö@ Russia R"Usö§a: Rutherglen engl. Ruzkoi RUtsk"O9$
Rupp RUp russifizieren R"aD6glEn Ružomberok slowak.
Ruppel R"UplÙ RUsifits"i:R@n Ruthild R"u:thIlt R"UZOmbEROk
Ruppenthal R"Upm+ta:l rußig R"u:sIC Ruthilde Ru:th"Ild@ Ruzyně tschech. R"UzI.nš@
ruppig R"UpIC Russinger R"UsIN6 Ruthin engl. R"ITIn od. Ruzzante it. RUts"ant@
Ruppin RUp"i:n russisch R"UsIS R"u:TIn RVO EõfaO^"?o:
Rupprecht R"UpRßECt Russistik RUs"IstIk Ruths Ru:ts Rwanda engl. Ru"Enda:
Ruprecht R"u:pRßECt Russki R"Uski: Ruthven (Name) engl. RWE Eõve:"?e:
Ruptur RUpt"u:ó Russland R"Uslant R"u:Tvß@n od. R"Iv@n Rya schwed. R"y:a:
887 Sacco di Roma

Ryan engl. R"aE^@n


Ryba tschech. R"Iba: S Saarpfalz z"a:õpfalts
Saas-Fee za:s f"e:
Sabena zab"e:na:
Sabéna fr. saben"a:
Rybakow russ. Saat za:t Sabiá port. sabö"a:
RIbak"Of Saatgut z"a:tgáu:t Sabid zab"i:t
Rybatschi(j) russ. S, s Es Saavedra span. Sabin engl. s"e:bIn
RIb"a:.tSi: SA Es"?a: sa.av"e:dRa: Sabina it. sab"i:na:
Rybinsk russ. R"I:bInsk Sá port. sa: Saaz za:ts Sabina tschech. s"abIna:
Rybkin russ. R"Ipki:n Sá Carneiro port. sa: Saazer z"a:ts6 Sabine zab"i:n@
Rybnik poln. R"IbnIk kaõn"EI§Ru: Saba z"a:ba: Sabiner zab"i:n6
Rychlík tschech. Sá da Bandeira port. sa: Saba it. s"a:ba: Sabiner Berge zab%i:n6
R"ICli:k da band"EI§Ra: Saba niederl. s"a:ba: b"Eõg@
Rychner R"i:Cn6 Sá de Miranda port. sa: Saba türk. sab"a: Sabinianus zabinö"a:nUs
Rychwał poln. de miR"anda: Sababurg z"a:babUõk sabinisch zab"i:nIS
R"IxvßaO^ Sa -D ec vietn. sa: d"Ek Šabac serb./kroat. Sabinismus zabin"IsmUs
Ryckaert niederl. Saab ® za:p S"a:bats Sabinov slowak.
R"EI§ka:õt Saab ® schwed. sa:p Sabadani zabad"a:ni: s"abInOU^
Rydberg R"y:tbßEõk Saad arab. sa:t Sabadell span. sabad"El Sabinus zab"i:nUs
Ryde engl. RaE^t Saadeh arab. s"a:dEx Sabäer zab"E:6 Sabiona it. sabö"o:na:
Rydel poln. R"IdEl Saadi z"a:di: od. ...d"i: Sabah arab. sab"ax Säbisch z"E:bIS
Ryder engl. R"aE^d6 Saakaschwili georg. Sabahattin türk. Sable engl. s"e:blÙ
Rydz poln. RIts sa.akaSvß"i:li: sab"ahatIn Sablé fr. sabl"e:
Rye engl. RaE^ Saal za:l Sabäismus zabE"IsmUs säble z"E:bl@
Ryerson engl. R"aE^6sn> Saalbach z"a:lbax Sabas z"a:bas Sables-d’Olonne fr.
Ryfylke R"y:fYlk@ Saalburg z"a:lbUõk Sabat Ercasty span. sab%at sabl@dol"On
Ryga engl. R"aE^ga: Saale z"a:l@ ?Eõk"asti: Sabolozki(j) russ.
Ryhor weißruss. RIh"O:ó Saalfeld z"a:lfElt Sabata it. s"a:bata: zabOl"Otski:
Rykow russ. R"I:kOf Saalfelden za:lf"Eldn> Šabata tschech. S"abata: Sabot fr. zab"o: od. sa...
Ryle engl. RaE^l Saalwette z"a:lvEt@ Sabatelli it. sabat"Eli: Sabotage fr. zabot"a:Z@
Rylejew russ. RIl"e:šEf Säämäjärvi kar. Sabatier fr. sabatö"e: Sabotageakt fr.
Rylow russ. RIl"Of s"E:mEšEõvi: Sabatini engl. sEb@t"i:ni: zabot"a:Z@?akt
Rylsky(j) ukr. R"IlskI: Saanen z"a:n@n Sábato span. s"a:bato: Saboteur fr. zabot"2:ó
Ryman engl. R"aE^mEn Saanenmöser Sabaudia it. sab"aO^döa: sabotieren zabot"i:R@n
Rýmařov tschech. za:n@nm"2:z6 Sabayon fr. sabaš"o~: Sabratha z"a:bRata:
R"i:maõZOf Saar za:õ Sabazios zab"a:tsöOs Sabre ® engl. s"e:b6
Rynda russ. R"Inda: Saarbrücken za:õbR"YkNê Sabbat z"abat Sabrina zabR"i:na:
Ryokan jap. Rš"o:kan Saarburg z"a:õbUõk Sabbatai zabat"aE^ Sabuschko ukr.
Ryor schwed. R"y:o:ó Saaremaa est. Sabbatarier zabat"a:Ri6 zab"USkO:
Rypdal norw. R"Ypdßa:l s"a:REma: Sabbatianismus Sabushko ukr. zab"USkO:
Rys Ri:s Saargau z"a:õgaO^ zabatsöan"IsmUs Sacavém port. sakav"EN
Rysanek R"i:zanEk od.
R"y:...
Saargebiet z"a:õg@bi:t
Saargemünd
Sabbatical engl. s@b"EtiklÙ
Sabbatini it. sabat"i:ni:
Sacchara z"axaRa:
Saccharase zaxaR"a:z@ S
Ryschkow russ. RISk"Of za:õg@m"Ynt Sabbatist zabat"Ist Saccharat zaxaR"a:t
Ryshkow russ. RISk"Of Saariaho finn. s"a:Ri%aho: Sabbatjahr z"abat`a:õ Saccharid zaxaR"i:t
Rysselberghe niederl. Saarikettu finn. Sabbe niederl. s"ab@ Saccharimeter
R"EI§slÙbEõÿx@ s"a:Rik%Etu: sabbeln z"ablÙn zaxaRim"e:t6
Rysy poln. R"IsI: Saarikoski finn. Sabber z"ab6 Saccharimetrie
Rytchëu tschuk. RItC"E:u: s"a:Rik%Oski: Säbel z"E:blÙ z%axaRimetRß"i:
Ryti finn. R"yti: Saarinen finn. Säbelfechten z"E:blÙfECtn> Saccharin zaxaR"i:n
Ryukyu jap. Rš"u:k`u: s"a:RinEn Säbelgerassel Saccharose zaxaR"o:z@
Ryukyu-Inseln jap. Saariselkä finn. z"E:blÙg@RaslÙ Saccharum z"axaRUm
Rš"u:k`u: %?InzlÙn s"a:Ris%ElkE: Sabeller zab"El6 Saccheri it. sak"e:Ri:
Rzeczpospolita poln. Saaritsa finn. s"a:RItsa: Sabellius zab"ElöUs Sacchetti it. sak"Eti:
ZEtSpOsp"o:lIta: Saarland z"a:õlant säbeln z"E:blÙn Sacchi it. s"aki:
Rzeszów poln. Z"ESUf saarländisch z"a:õlEndIS Säbelschnäbler Sacco it. s"ako:
Rzewuski poln. Saarlautern za:õl"aO^t6n z"E:blÙSnE:bl6 Sacco di Roma it. s%ako:
ZEv"Uski: Saarlouis fr. za:õl"UI§ Säben z"E:bm+ di R"o:ma:
SSacele
ăcele 888

S ăcele rum. sEtS"e:l@ Sachsen-Anhalt Sacsayhuamán span. Safa türk. saf"a:


sacerdotal zatsEõdot"a:l z%aksn> "?anhalt saksaE^u^am"an Safaa arab. saf"a:
Sacha jak. sax"a: sachsen-anhaltinisch Sacy fr. sas"i: safaitisch zafa"i:tIS
Sachalin zaxal"i:n z%aksn> ?anhalt"i:nIS Sada z"a:da: Safar arab. saf"a:õ
Sachalin russ. saxal"i:n Sachsenhausen Sadat zad"a:t Safari zaf"a:Ri:
Sachanlagen zaksn>h"aO^zn> Sadb irisch saE^p Šafařík tschech. S"afaõZi:k
z"ax?anl%a:gNê Sachsenheim Saddam zad"a:m Šafárik slowak. S"afa:RIk
Sachar zax"a:õ z"aksn>haE^m Sadduzäer zadUts"E:6 safatenisch zafat"e:nIS
Sachara z"axaRa: Sächsin z"EksIn Sade fr. sa:t Safawide zafav"i:d@
Sacharase zaxaR"a:z@ sächsisch z"EksIS Sadebaum z"a:d@baO^m Safdie engl. s"Efdßi:
Sacharat zaxaR"a:t Sachso z"akso: Sadek arab. s"a:dEk Safe engl. se:f
Sacharid zaxaR"i:t Sachspende z"axSpEnd@ Sadeler niederl. s"a:d@l6 Safersex engl. s"e:f6sEks
Sachariew zax"a:RiEf sacht zaxt Sadhb irisch saE^f Saffaride zafaR"i:d@
Sacharimeter sachte z"axt@ Sadhu z"a:du: Saffian z"aföa:n
zaxaRim"e:t6 Sachverhalt z"axf6halt Sadi fr. sad"i: Saffianleder
Sacharimetrie sachverständig Sadiq arab. s"a:dIk z"aföa:nle:d6
z%axaRimetRß"i: z"axf6StEndIC Sadismus zad"IsmUs Säffle schwed. s"Efl@
Sacharin zaxaR"i:n Sachverständigen- Sadist zad"Ist Safi fr. saf"i:
Sacharja zax"aõša: gutachten sadistisch zad"IstIS Safia arab. s"a:fia:
Sacharomyzeten z"axf6StEndIg@n- Sadji fr. sa.dZ"i: Safien z"a:fö@n
z%axaRomyts"e:tn> g%u:t?axtn> Sadko russ. satk"O: Safin russ. s"a:fi:n
Sacharose zaxaR"o:z@ Sachwert z"axvße:ót Sadkowice poln. Safita zaf"i:ta:
Sacharow z"axaROf Sachwörterbuch satkOv"i:.ts@ saflorgelb zafl"o:ógElp
Sacharow russ. zax"a:ROf z"axvß9õt6b%u:x Sádlo tschech. s"a:dlO: Safonow russ. saf"O:nOf
od . s"a:... Sack zak Sado jap. s"a:do: Safonowo russ.
Sacharum z"axaRUm Sackbahnhof Sado port. s"a:du: saf"O:nOvO:
Sachbearbeiter z"akbßa:nh%o:f Sadofi(j) russ. sad"O:fi: Safran z"afRßan od. ...Rßa:n
z"axbß@%?aõbaE^t6 Säckel z"EklÙ Sadofjewitsch russ. safrangelb z"afRßangElp
Sachbuch z"axbßu:x sacken z"akNê sad"O:.f`EvItS od. ...Rßa:n...
sachdienlich z"axdßi:nlIC sackerlot zak6l"o:t Sadofjewna russ. Saft zaft
Sache z"ax@ sackerment zak6m"Ent sad"O:.f`E.vna: Säfte z"Eft@
Sacher z"ax6 Sackgasse z"akþgáas@ Sadoleto it. sadol"e:to: saften z"aftn>
Sachertorte z"ax6tOõt@ sackgrob zakþgáR"o:p od. Sadomaso z%a:do:m"a:zo saftig z"aftIC
Sachet fr. zaS"e: ...gáR"Op Sadomasochismus Saftkur z"aftku:ó
Sachfirma z"axf%Iõma: Säckingen z"EkIN@n z%a:do:mazOx"IsmUs Saftladen z"aftla:dn>
Sachgebiet z"axgá@bi:t Säcklein z"EklaE^n Sadomasochist Saftleven niederl.
sachgemäß z"axgá@mE:s Sackleinen z"aklaE^n@n z%a:do:mazOx"Ist s"aftle:v@n
Sachkenntnis Säckler z"Ekl6 Sadonschtschina russ. saftlos z"aftlo:s
z"axkEntnIs Sackniere z"akni:R@ zad"OnS:Ina: saftreich z"aftRßaE^C

S Sachkunde z"axkUnd@
Sachkundeunterricht
Sacktuch z"aktu:x
Sackville engl.
Sadoul fr. sad"Ul
Sadová tschech. s"adOva:
Saga z"a:ga:
Saga jap. s"a:ga:
z"axkUnd@%?Unt6RICt s"EkvßIl Sadoveanu rum. Sagalajew russ.
sachkundig z"axkUndIC Saclay fr. sakl"E: sadove"a:nu: sagal"a:šEf
Sachlage z"axla:g@ Saco engl. s"O:ko: Sadowa z"adova: od. Sagamihara jap.
sachlich z"axlIC Sacra Conversazione ...d"o:... sagam"i:haRa:
sächlich z"EClIC z%a:kRßa: Sadowy(j) russ. sad"O:vI: Sagan fr. sag"A~:
Sachmet z"axmEt kOnvEõzatsö"o:n@ Sadr arab. s"adR> Sagar engl. s"a:g6
Sachregister Sacramento engl. Saedeleer niederl. Sagarra katal. s@g"aR@
z"axþRßeg%Ist6 sEkRß@m"Ento: sa:d@l"e:ó Sagasta span. sag"asta:
Sachs zaks Sacré-Cœur fr. säen z"E:@n Sagazität zagatsit"E:t
Sachsa z"aksa: sakRßek"2:ó od. ...k"9:ó Saenredam niederl. sagbar z"a:kbßa:õ
Sachschaden z"axSa:dn> Sacrificium Intellectus s"a:nR@dam Sage z"a:g@
Sachse z"aks@ zakRßif%i:tsöUm Sáenz span. s"a:Ens Säge z"E:g@
Sachseln z"akslÙn ?IntEl"Ektu:s Säer z"E:6 Sägeblatt z"E:g@blat
sächseln z"EkslÙn Sacro Bosco z%a:kRßo: Sæverud norw. s"E:v@Ru:t sagen z"a:gNê
Sachsen z"aksn> b"Osko: Sævre norw. s"E.vR@ sägen z"E:gNê
889 Saint-Gobain

Sagene norw. s"a:g@n@ Saidpur z"aE^tpu:ó Saint Kilda engl. Saint-Denis fr. sE~d@n"i:
Sagengestalt Saiga z"aE^ga: sn>t k"Ilda: Saint-Dié fr. sE~dö"e:
z"a:gNêg@Stalt Saiga russ. saE^g"a: Saint Kitts and Nevis Saint-Dizier fr. sE~dizö"e:
sagenhaft z"a:gNêhaft Saigak russ. saE^g"ak engl. sn>t k"Its Sainte fr. sE~:t
sagenumwoben Saignelégier fr. Saint Laurent fr. sE~loR"A~~: Sainte-Ampoule fr.
z"a:gNê?Umv%o:bm+ sEnš@leZö"e: Saint Lawrence engl. sn>t sE~tA~p"u:l
Säger z"E:g6 Saigon zaE^g"On od. l"OR@ns Sainte-Anne fr. sE~t"an
Sägerei zE:g@R"aE^ z"aE^... Saint Leger engl. sn>t Sainte-Beuve fr. sE~tbß"2:f
Sägewerk z"E:g@vEõk Saïgon fr. saig"o~: l"E.dZ6 Sainte-Claire Deville fr.
Saginaw engl. s"EginO: Saiko z"aE^ko: Saint Louis (Ort in Canada) sE~tkl%E:ó d@v"i:l
sagittal zagIt"a:l Sailer z"aE^l6 engl. sn>t l"u:i: Sainte-Croix fr.
Sagittarius zagIt"a:RiUs Saimaa finn. s"aE^ma: Saint Louis (Ort in USA) sE~tkRßO^"a:
Sagnac fr. sanš"ak Sainete span. saE^n"e:t@ engl. sn>t l"u:Is Sainte-Foy fr. sE~tfO^"a:
Sago z"a:go: Saint fr. sE~: Saint Lucia engl. sn>t Sainte-Marie fr.
Sagortschinow bulgar. Saint Andrews engl. sn>t l"u:S@ od. ...Sia: od. sE~tmaR"i:
zagOõtS"i:nOf "?EndRu:s ...sia: Saint-Émilion fr.
Sagoskin zag"Oski:n Saint Ann engl. sn>t "?En Saint Marys engl. sn>t sE~temilö"o~:
Sagra span. s"agRa: Saint Anne engl. sn>t "?En m"ERi:s Sainte-More fr. sE~tm"o:ó
Sagrada span. s"agRa:da: Saint Augustine engl. sn>t Saint Michel fr. sE~mIS"El Saintes fr. sE~:t
Sagres port. s"a:gRIS "?O:g@stIn Saint Pauls engl. sn>t Saintes-Maries-de-la-Mer
Sagua span. s"a:gu^a: Saint Austell engl. sn>t p"O:ls fr. sE~tmaR%i:d@lam"E:ó
Sagum z"a:gUm "?O:stlÙ Saint Peter Port engl. sn>t Sainte-Soline fr.
Sagunto span. sag"Unto: Saint Boniface engl. sn>t p"i:t6 pO:ót sE~tsol"i:n
sah za: bß"Onife:s Saint Petersburg engl. sn>t Sainte-Thérèse fr.
Sahagún span. sa.ag"Un Saint Catharines engl. sn>t p"i:t6sbß9:ók sE~tÿteR"E:s
Sahara zah"a:Ra: od. k"ETRßIns Saint Phalle fr. sE~f"al Saint-Étienne fr. sE~tetö"En
z"a:... Saint Christopher engl. Saint Pierre fr. sE~pö"E:ó Saint-Étienne-du-
Sahara fr. sa.aR"a: sn>t kRß"IstOf6 Saint Thomas engl. Rouvray fr.
Sahara Occidental span. Saint Clair engl. sn>t kl"E:ó sn>t ÿ t"Om@s sE~tetö%EndyRu.vR"E:
sa%a:Ra: ?OksidEnt"al Saint Cloud engl. sn>t Saint Vincent and the Saint-Eustache fr.
Saharanpur engl. kl"aO^t Grenadines engl. sn>t sE~t9st"aS
s@h"a:R@np%u:ó Saint Croix engl. sn>t vß%Ins@nt Ent Dß@ Saint-Evremond fr.
Saharier zah"a:Ri6 kRß"O9$ gREn@d"i:ns sE~tE.vR@m"o~:
Sahel zah"e:l od. z"a:... Saint Elias engl. sn>t Saint-Amand fr. sE~tam"A~: Saint-Exupéry fr.
Sahelzone zah"e:ltso:n@ ?El"aE^@s Saint-Amand-les-Eaux fr. sE~tEksypeR"i:
od. z"a:... Saint George engl. sn>t sE~tam%A~:lez"o: Saint-Flour fr. sE~fl"u:ó
sähen z"E:@n dßZ"O:ótS Saint-Amand-Montrond Saint-Gaudens engl. sn>t
Sahi arab. s"a:hi: Saint Helena (Heilige) fr. sE~tam%A~:mo~R"o~: gá"O:dn>s
Sahia rum. sah"i:a: engl. sn>t h"El@na: Saint-Amant fr. sE~tam"A~: Saint-Gaudens fr.
Sahib z"a:hIp
Sahli z"a:li:
Saint Helena (Insel) engl.
sEnt ?Il"i:na:
Saint-Arnaud fr.
sE~taõn"o:
sE~god"E~:s
Saint-Gelais fr. sE~Z@l"E: S
Sahm za:m Saint Helens engl. sn>t Saint-Aubin fr. sE~tob"E~: Saint-Georges fr. sE~Z"OõS
Sahne z"a:n@ h"El@ns Saint-Aubin-sur-Gaillon Saint-Georges de
Sahneeis z"a:n@?aE^s Saint Helier engl. sn>t fr. sE~tob%E~:syõgaš"o~: Bouhélier fr. sE~Z%OõS
sahnen z"a:n@n h"Eli6 Saint-Avold fr. sE~tav"Ol dß@buelö"e:
Sahnequark z"a:n@kvßaõk Saint Hyacinthe fr. Saint-Barthélemy fr. Saint-Germain fr.
sahnig z"a:nIC sE~t`as"E~:t sE~baõtel@m"i: sE~ZEõm"E~:
Şahrisabz usb. SExþRßIs"Eps Saint Ives engl. sn>t "?aE^fs Saint-Brieuc fr. sE~bRö"2: Saint-Germain-en-Laye
Sahure zahuR"e: Saint James engl. Saint-Bruno-de- fr. sE~ZEõm%E~:A~l"E:
Sai Gon vietn. saE^ g"On sn>t þ dßZ"e:ms Montarville fr. Saint-Gervais fr.
Saibling z"aE^plIN Saint John engl. sE~bRyn%o:d@mo~taõv"i:l sE~ZEõv"E:
Said türk. sa"It sn>t þ dßZ"On Saint-Claude fr. sE~kl"o:t Saint-Gilles fr. sE~Z"i:l
Saida z"aE^da: Saint John’s engl. Saint-Cloud fr. sE~kl"u: Saint-Gingolph fr.
Saïda fr. said"a: sn>t þ dßZ"Ons Saint-Cyr fr. sE~s"i:ó sE~ZE~g"Olf
Saidan zaE^d"a:n Saint Joseph engl. Saint-Denis engl. Saint-Girons fr. sE~ZiR"o~:
Saidenbach z"aE^dn>bax sn>t þ dßZ"o:zEf sn>t þ dß"EnIs Saint-Gobain fr. sE~gob"E~:
Saint-Gratien 890

Saint-Gratien fr. Saint-Raphaël fr. Sakhi arab. s"a:ki: Sala schwed. s"a:la:
sE~gRasö"E~~: sE~Rafa"El Şäki asrb. SEk"i: Sala span. s"a:la:
Saint-Hélier fr. sE~telö"e: Saint-Rémy-de-Provence Sakije z"a:kiš@ Salaamkrämpfe
Saint-Hilaire fr. sE~til"E:ó fr. sE~Rem%i:d@pRßov"A~:s sakisch z"a:kIS zal"a:mkRßEmpf@
Saint-Hyacinthe engl. sn>t Saint-Saëns fr. sE~s"A~:s sakkadiert zakad"i:ót Salacrou fr. salakRß"u:
h"aE^@sInT Saintsbury engl. Sakkara zak"a:Ra: Saladin z"aladi:n od.
Saint-Imier fr. sE~timö"e: s"e:ntsbß9Ri: Sakko z"ako: z"a:...
Saint-Jean fr. sE~Z"A~: Saint-Simon fr. sE~sim"o~: Sakmara russ. sakm"a:Ra: Salado span. sal"a:do:
Saint-Jean-d’Angély fr. Saint-Sorlin fr. sE~sOõl"E~: Sakoku jap. s"a:koku: Salah arab. sal"ax
sE~Z%A~:dA~Zel"i: Saint-Sulpice fr. Sakowski zak"Ofski: Salair russ. sala"i:ó
Saint-Jean-de-Luz fr. sE~sYlp"i:s sakra z"akRßa: S ălaj rum. sEl"a:S
sE~Z%A~:d@l"y:s Saint-Sylvestre fr. sakral zakRß"a:l Salajir russ. sala"i:ó
Saint-Jérôme fr. sE~sIlv"EstRß@ Sakralbau zakRß"a:lbaO^ Salala zal"a:la:
sE~ZeR"o:m Saint-Trond fr. sE~tRß"o~: Sakrament zakRßam"Ent Salam alaikum zal%a:m
Saint-John fr. sE~tZá"On Saint-Tropez fr. sE~tRßop"e: sakramental ?al"aE^^kUm
Saint-Josse fr. sE~Z"Os Saint-Venant fr. sE~v@n"A~: zakRßamEnt"a:l Salama arab. sal"a:ma:
Saint-Junien fr. sE~Zynö"E~~: Saint-Victor fr. sE~vIkt"o:ó Sakramentalien Salama finn. s"alama:
Saint-Just fr. sE~Z"Yst Saint-Vincent fr. sE~vE~s"A~: zakRßamEnt"a:lö@n Salamá span. salam"a:
Saint-Lambert fr. Saint-Vulbas fr. sE~vYlb"a: Sakramentar Salamanca span.
sE~lA~b"E:ó Saipan engl. saE^p"En zakRßamEnt"a:õ salam"aNka:
Saint-Léon fr. sE~le"o~: Sais z"a:Is Sakramentarium Salamander zalam"and6
Saint-Lô fr. sE~l"o: Saison fr. zEz"ON zakRßamEnt"a:RiUm Salameja weißruss.
Saint-Louis fr. sE~lu^"i: Saison morte fr. Sakramentshäuschen salam"e:ša:
Saint-Malo fr. sE~mal"o: sEzo~m"Oõt zakRßam"EntshO9$sC@n Salami zal"a:mi:
Saint-Mandé fr. sE~mA~d"e: saisonal fr. zEzon"a:l Sakrarien zakRß"a:Ri@n Salamijja zalam"i:ša:
Saint-Martial fr. Saisonen fr. zEz"o:n@n Sakrarium zakRß"a:RiUm Salamína neugr.
sE~maõsö"al Saisonkurzarbeitergeld Sakrau z"a:kRßaO^ salam"i:na:
Saint-Martin fr. fr. zEz%ONk"Uõts- sakrieren zakRß"i:R@n Salaminier zalam"i:nö6
sE~maõt"E~: ?aõbaE^t6g%Elt Sakrifizien zakRßif"i:tsö@n Salamis z"a:lamIs
Saint-Martin-d’Hères fr. Saisonnier fr. zEzOnö"e: Sakrifizium Salamitaktik
sE~maõtE~d"E:ó Saisonstart fr. zakRßif"i:tsöUm zal"a:mi:t%aktIk
Saint-Martin-d’Uriage fr. zEz"ONStaõt Sakrileg zakRßil"e:k Salammbô fr. salamb"o:
sE~maõt%E~:dyRö"a:S Saissan zaE^s"a:n Sakrilegien zakRßil"e:gö@n Šalamoun tschech.
Saint-Maur-des-Fossés fr. Saitama jap. s"aE^tama: sakrilegisch zakRßil"e:gIS S"alamOU^n
sE~m%o:ódefOs"e: Saite z"aE^t@ Sakrilegium Salan fr. sal"A~:
Saint-Maurice fr. Saiteninstrument zakRßil"e:göUm Salandra it. sal"andRa:
sE~moR"i:s z"aE^tn>?InstRßum%Ent sakrisch z"akRßIS Salar zal"a:õ
Saint-Michel fr. sE~mIS"El saitig z"aE^tIC Sakristan zakRßIst"a:n Salär zal"E:ó
Saint-Michel-de-Cuxa fr. Saitling z"aE^tlIN Sakristei zakRßIst"aE^ salarieren zalaR"i:R@n

S sE~mIS%Eld@kYks"a:
Saint-Mihiel fr. sE~miš"El
Saito jap. s"aE^to:
Saizew z"aE^tsEf
Sakrodynie zakRßodyn"i:
sakrosankt zakRßoz"aNkt
Salas span. s"a:las
Salat (Name) z"a:lat
od. sE~mš"El Sajama span. sax"a:ma: Sakskøbing dän. Salat (Speise, islam. Gebet)
Saint-Nazaire fr. Sajan russ. saš"a:n z"aksk2:bIN zal"a:t
sE~naz"E:ó Sajó ung. S"Ošo: Sakskoburggotski bulgar. Salatbesteck
Saint-Nectaire fr. Sakai jap. s"akaE^ sakskObUõg"Otski: zal"a:tbß@StEk
sE~nEkt"E:ó Sakakura jap. Säkula z"E:kula: Salatiere zalatö"e:R@
Saint-Nicolas fr. s"a:kakuRa: säkular zEkul"a:õ Salauat baschk. salaO^"a:t
sE~nikol"a: Sakalava mad. Säkularisation Salaverry span.
Saint-Non fr. sE~n"o~: sakal"a:va: z%EkulaRizatsö"o:n salav"ERi:
Saint-Omer fr. sE~tom"E:ó Sakalave zakal"a:v@ säkularisieren Salawat russ. salav"a:t
Saintonge fr. sE~t"o~:S Sakartwelo georg. z%EkulaRiz"i:R@n Salazar port. salaz"a:õ
Saint-Ouen fr. sE~tu^"E~: sak"aõtvßElO: Säkulum z"E:kulUm Salazar span. salas"a:õ
Saint-Paul fr. sE~p"Ol Sakarya türk. sak"aõša: Sakuntala zak"Untala: Salazität zalatsit"E:t
Saint-Pol fr. sE~p"Ol Sake jap. z"a:k@ od. s"a... Sal za:l Salbader zalb"a:d6
Saint-Preux fr. sE~pRß"2: Sakharthwelo georg. Sal russ. sa:l Salbaderei zalba:d@R"aE^
Saint-Quentin fr. sE~kA~t"E~: sak"aõtvßElO: Šal’a slowak. S"ala: salbadern zalb"a:d6n
891 Salurn

Salband z"a:lbant Salier z"a:lö6 Salmantizenser Salpeter zalp"e:t6


Salbänder z"a:lbEnd6 Salieri it. salö"e:Ri: zalmantits"Enz6 salpeterig zalp"e:t@RIC
Salbe z"alb@ Salies-de-Béarn fr. Salmasius zalm"a:zöUs Salpetersäure
Salbei z"albaE^ od. ...b"aE^ sal%i:d@be"aõn Salmenhaara finn. zalp"e:t6zO9$R@
salben z"albm+ Saliha arab. sal"i:ha: s"almEnh%a:Ra: Salpêtrière fr.
salbig z"albIC Salihli türk. s"a:lICli: Salmerón span. salpEtRßö"E:ó
Salbling z"alblIN Salihorsk weißruss. salmeR"On Salpikon z"alpikOn
Salböl z"alp?2:l salIh"Oõsk Salmhofer z"almho:f6 Salpingen zalp"IN@n
Salbung z"albUN Salim arab. sal"i:m Salmi it. s"almi: Salpingitiden
salbungsvoll z"albUNsfOl Salima engl. sal"i:ma: Salmiak zalmi"ak od. zalpINgit"i:dn>
Salbutamol zalbutam"o:l Salimbene it. z"al... Salpingitis zalpINg"i:tIs
Salchow z"alCo: salImb"e:n@ Salmiakgeist Salpinx z"alpINks
Šalda tschech. S"alda: Salin schwed. sal"i:n zalmi"akþgáaE^st od. Salsa span. s"alsa:
Saldanha port. sald"anša: Salina engl. s@l"aE^na: z"al... Salse z"alz@
Sälde z"E:ld@ Salina it. sal"i:na: Salminen finn. s"alminEn Salsiz z"alzIts
Saldi z"aldi: Salina span. sal"i:na: Salmler z"alml6 SALT engl. sO:lt
saldieren zald"i:R@n Salinar span. salin"a:õ Sälmling z"ElmlIN Salt Lake City engl. s%O:lt
Saldierung zald"i:RUN Salinas engl. s@l"i:n@s Salmon engl. s"Em@n od. le:k s"Iti:
Saldo z"aldo: Salinas port. sal"i:naS s"El... od. s"a:... Salta z"alta:
Saldoerrechnung Salinas span. sal"i:nas Salmon fr. salm"o~: Salta span. s"alta:
z"aldo:?6RECnUN Salinator zalin"a:to:ó Salmonellen zalmon"Eln Saltaim russ. salta"i:m
Saldus lett. s"aldUs Saline zal"i:n@ Salmonellose Saltajim russ. salta"i:m
Sale engl. se:l Saling z"a:lIN zalmonEl"o:z@ Saltan russ. salt"a:n
Sale it. s"a:l@ Salinger engl. s"ElIndZ6 Salmoniden zalmon"i:dn> Saltarelli it. zaltaR"Eli:
Salé fr. sal"e: salinisch zal"i:nIS Salo finn. s"alo: Saltarello it. zaltaR"Elo:
Säle z"E:l@ Saliromanie Salò it. sal"o: Saltash engl. s"O:ltES
Salechard russ. SalI§Ex"aõt z%aliRoman"i: Salome z"a:lome: od. Saltati zalt"a:ti:
Salem engl. s"e:l@m Salis z"a:lIs ...l"o:... Saltato zalt"a:to:
Salem aleikum z%a:lEm Salisbury engl. Salome engl. s@l"o:mi: saltatorisch zaltat"o:RIS
?al"aE^^kUm s"O:lsbß9Ri: Salomo z"a:lomo: Saltcoats engl. s"O:ltko:ts
salentinisch zalEnt"i:nIS salisch z"a:lIS Salomon z"a:lomOn Salten norw. s"altn>
Saleph z"a:lEf Salish engl. s"e:lIS Salomon engl. s"El@m@n Saltfjord norw. s"altf`Oõt
Salerio it. sal"e:Rio: Salivation zalivatsö"o:n Salomon fr. salom"o~: Saltholm z"althOlm
Salerno it. sal"Eõno: Salizin zalits"i:n Salomon schwed. Salti z"alti:
Sales fr. sa:l Salizyl zalits"y:l s"a:lomOn Salti mortali z%alti:
Salesianer zalezö"a:n6 Salizylat zalitsyl"a:t Salomonen zalom"o:n@n mOõt"a:li:
Salesmanager engl. Salizylsäure salomonisch zalom"o:nIS Saltillo span. salt"Ilšo:
s"e:lsmEn@dZ6 zalits"y:lzO9$R@ Salomons niederl. Saltimbocca it.
Salesmanship engl. Saljut russ. salI§"u:t s"a:lomOns saltImb"Oka
s"e:lsmEnSIp
Salespromoter engl.
Salk engl. sO:lk
Salkante z"a:lkant@
Salon fr. zal"ON od. ...l"o~:
Salona zal"o:na:
Salto z"alto:
Salto port. s"altu: S
s"e:lspRßom%o:t6 Salkimpfung Saloniker zalon"i:k6 Salto span. s"alto:
Salespromotion engl. z"alk?ImpfUN Saloniki zalon"i:ki: Salto mortale z%alto:
s"e:lspRßom%o:Sn> Salla finn. s"ala: Salonmusik fr. mOõt"a:l@
Salettel zal"EtlÙ Salland niederl. s"alant zal"ONmuz%i:k Salton Sea engl. s%O:ltn>
Salford engl. s"O:lfOõt Salleiste z"a:lÿlaE^st@ Salonwagen fr. s"i:
Salgharide zalgaR"i:d@ Saller z"al6 zal"ONva:gNê Saltykow russ. saltIk"Of
Salgótarján ung. Sallet z"alEt Saloon engl. s@l"u:n Saltykow-Schtschedrin
S"Olgo:tOõša:n Sallie engl. s"Eli: Salop engl. s"El@p russ. saltIk%Of S:EdR"i:n
Salgueiro port. salg"EI§Ru: Sallustius zal"UstöUs salopp zal"Op Salubrität zalubRit"E:t
Säli z"E:li: Sallwürk z"alvYõk Salopperie zalOp@R"i: Salucci it. sal"UtSi:
Salicin zalits"i:n Sally engl. s"Eli: Salorno it. sal"Oõno: Saluen zalu"e:n od. z"a:...
Salicyl zalits"y:l Salm zalm Šaloun tschech. S"alOU^n Saluretika zaluR"e:tika:
Salicylat zalitsyl"a:t Salman engl. s"ElmEn Salpausselkä finn. Saluretikum
Salicylsäure Salmanassar s"alpaO^sÿs%ElkE: zaluR"e:tikUm
zalits"y:lzO9$R@ zalman"asa:õ Salpe z"alp@ Salurn zal"Uõn
Salus 892

Salus z"a:lUs Salym russ. sal"I:m samaritanisch samisch z"a:mIS


Salut zal"u:t Salz zalts zamaRit"a:nIS Sämischgerber
Salutati it. salut"a:ti: Salzach z"altsax Samariter zamaR"i:t6 z"E:mISgáEõb6
Salutation zalutatsö"o:n Salzbrunn z"altsbßRUn Samariterdienst Sämischleder
salutieren zalut"i:R@n Salzburg z"altsbßUõk zamaR"i:t6di:nst z"E:mISle:d6
Salutismus zalut"IsmUs Salzdetfurth Samarium zam"a:RiUm Samisdat russ.
Salutist zalut"Ist zaltsdß"EtfUõt Samarkand russ. samI.zd"a:t
Saluzzo it. sal"Utso: Salzedo fr. salzed"o: samaõk"ant Samisen z"a:mizEn
salva venia z%alva: salzen z"altsn> Samarqand usb. Samjatin russ. zamI§"a:ti:n
v"e:nöa: Sälzer z"Elts6 sEmEõk"Ent Samkhja sanskr.
Salvador z"alvadO:ó Salzgehalt z"altsgá@halt Samarra zamaR"a: z"amk`a:
Salvador engl. s"Elv@dO:ó Salzgitter zaltsgá"It6 Samarski(j) russ. Samland z"a:mlant
Salvador fr. salvad"o:ó Salzhausen zaltsh"aO^zn> sam"aõski: Samländer z"a:mlEnd6
Salvador port. salvad"o:ó Salzhemmendorf Samarskit zamaõsk"i:t samländisch z"a:mlEndIS
Salvador span. salvad"o:ó zaltsh"Em@ndOõf Sämaschine z"E:maS%i:n@ Sämling z"E:mlIN
Salvadorianer Salzhering z"altshe:RIN Samawa zam"a:va: Sammarco it. sam"aõko:
zalvadoRö"a:n6 salzig z"altsIC Şamaxı asrb. Samax"I: Sammartini it.
salvadorianisch Salzkammergut Samba z"amba: samaõt"i:ni:
zalvadoRö"a:nIS z"altskam6g%u:t Sambalpur engl. Sammelband z"amlÙbant
Salvarsan ® zalvaõz"a:n Salzkotten zaltsk"Otn> s"EmblÙpu:ó Sammelbegriff
Salvation zalvatsö"o:n salzlos z"altslo:s Sambar z"amba:õ z"amlÙb@gRIf
Salvation Army engl. Salzmann z"altsman Samberger z"ambEõg6 sammeln z"amlÙn
sElv%e:Sn> "?a:õmi: Salzmünde zaltsm"Ynd@ Šamberger tschech. Sammelsurien
Salvator zalv"a:to:ó Salzsäure z"altsþzßO9$R@ S"ambEõg6 zamlÙz"u:Ri@n
Salvatore it. salvat"o:R@ Salzschlirf zaltsSl"Iõf Sambesi zamb"e:zi: Sammelsurium
Salvatoren zalvat"o:R@n Salzsee z"altsþzße: Sambia z"amböa: zamlÙz"u:RiUm
Salvatorianer Salzstraße z"altsStRßa:s@ Sambier z"ambö6 Sammet z"am@t
zalvatoRö"a:n6 Salzuflen zalts"?Ufl@n Sambin fr. sA~b"E~: Sammler z"aml6
Salvatorien Salzungen z"altsUN@n sambisch z"ambIS Sammlung z"amlUN
zalvat"o:Ri@n Salzwedel z"altsvße:dlÙ Sambo z"ambo: Sammy engl. s"Emi:
Salve z"alv@ Salzwüste z"altsvßy:st@ Sambo russ. s"ambO: Samnaun zamn"aO^n
salve z"alve: Sam za:m Sambódromo port. Samnite zamn"i:t@
Salvemini it. salv"e:mini: Samaden zam"a:dn> samb"o:dRumu: Samniter zamn"i:t6
Salvi it. s"alvi: Samael z"a:mae:l od. ...El Sambre fr. s"A~:bR@ Samnium z"amniUm
Salvia z"alvöa: Samaha arab. sam"a:ha: Sambuca it. samb"u:ka: Samnorsk z"amnOõsk
Salvianus zalvö"a:nUs Samain fr. sam"E~: Sambuco it. samb"u:ko: Samo z"a:mo:
Salviati it. salvö"a:ti: Šámal tschech. S"a:mal Samch’ ŏk kor. s"amtSOk Samo slowak. s"amO:
salvieren zalv"i:R@n Samanda ğı türk. Samcheok kor. s"amtSOk Samo tschech. s"amO:
salvis omissis z%alvi:s sam"anda:@ Same z"a:m@ Samoa zam"o:a:

S ?om"Isi:s
Salvisberg z"alvIsbßEõk
Samanide zaman"i:d@
Samaniego span.
Samedan rätor.
sam"e:dan
Samoa engl. s@m"o:a:
samoanisch zamo"a:nIS
salvo errore z%alvo: samanö"e:go: Samegrelo georg. Samogitien
?ER"o:R@ Sämann z"E:man sam"E:gRElO: zamog"i:tsö@n
salvo errore calculi Samar span. sam"a:õ Samen z"a:m@n Samogitier zamog"i:tsö6
z%alvo: ?ER%o:R@ Samara russ. sam"a:Ra: Samenbank z"a:m@nbaNk Samoila russ. sam"O9$la:
k"alkuli: Samarákis neugr. Samenzelle z"a:m@ntsEl@ Samoilow russ.
salvo errore et omissione samaR"a:kIs Sämerei zE:m@R"aE^ sam"O9$lOf
z%alvo: ?ER%o:R@ Et Samaranch span. Samhain irisch s"aO^@n Samoilowa russ.
?omIsö"o:n@ samaR"antS Samhitas z"amhitas sam"O9$lOva:
salvo jure z%alvo: š"u:R@ Samaras engl. s@m"E:R@s Samiel z"a:möe:l od. Samoilowitsch
salvo titulo z%alvo: Samarga russ. samaõg"a: ...möEl (Nachname) russ.
t"i:tulo: Samaria zam"a:Ria: od. samig z"a:mIC samO9$l"O:vItS
Salween engl. s"Elvi:n ...R"i:a: sämig z"E:mIC Samoilowitsch
Salweide z"a:lvaE^d@ Samarin russ. sam"a:Ri:n Sämigkeit z"E:mICkaE^t (Vatersname) russ.
Salwija russ. s"alvIša: Samaritaner Samir arab. sam"i:ó sam"O9$lOvItS
Salygin russ. zal"I:gi:n zamaRit"a:n6 Samira arab. sam"i:Ra: Samojede zamoš"e:d@
893 Sandbach

Samojede russ. Samuil russ. samU"i:l San Gabriel engl. sEn San Salvador engl. sEn
samOš"E:d@ Sämund z"E:mUnt g"e:bRi:@l s"Elv@dO:ó
Samokow bulgar. Samur russ. sam"u:ó San German span. san San Salvador span. san
s"a:mOkOf Samurai jap. zamuR"aE^ xEõm"an salvad"o:ó
Šamorín slowak. od. s"a... San Germano it. san San Sebastián span. san
S"amORi:n Samy arab. s"a:mi: dZEõm"a:no: sebastö"an
Samos z"a:mOs San fr. san San Gimignano it. san San Severo it. san
Sámos neugr. s"a:mOs San poln. san dZimInš"a:no: sev"e:Ro:
Samosch z"a:mOS San Agustín span. san San Giuliano it. san San Vicente span. san
Samossud russ. samOs"u:t ?agUst"i:n dZUlš"a:no: vis"Ent@
Samothrake zamotRß"a:k@ San Andreas Fault engl. San Isidro span. san Sana z"a:na: od. ...n"a:
Samothráki neugr. sEn ?EndR"e:@s f%O:lt ?is"i:dRo: sanabel zan"a:blÙ
samotRß"a:ki: od. San Andrés span. san San Jose engl. sEn hoz"e: Sanaga fr. sanag"a:
...TRß"a:ki: ?andR"Es San José span. san xos"e: Sanai pers. sana"i:
Samowar z"a:mova:õ od. San Angelo engl. sEn San Juan engl. sEn hvß"a:n Sanain arm. sana"i:n
...v"a:õ "?EndZ@lo: San Juan span. san xu^"an Sanatogen ® zanatog"e:n
Samowar russ. samOv"a:õ San Antonio engl. sEn San Lorenzo it. san Sanatorien zanat"o:Ri@n
sampeln engl. s"EmplÙn ?Ent"o:nio: loR"Entso: Sanatorium
Samphan khmer samp"an San Antonio span. san San Lorenzo span. san zanat"o:RiUm
Sample engl. s"EmplÙ ?ant"o:nöo: loR"Enso: Sanborn engl. s"EnbO:ón
Sampler engl. s"Empl6 San Benedetto it. san San Luis span. san lu^"Is Sancak türk. s"andZak
Sampo finn. s"ampo: bened"Eto: San Manuel engl. Sanches port. s"anSIs
Sampson engl. s"Empsn> San Benito engl. sEn sEn mEnv"El od. ...ju"El Sánchez span. s"antSEs
Samra arab. s"amRa: b@n"i:to: San Marcos span. Sanchi engl. s"a:ntSi:
Samsara zamz"a:Ra: San Bernardino engl. sEn san m"aõkOs Sancho span. s"antSo:
Samsø dän. z"amz2: b9:ón@d"i:no: san marinesisch zan Sancho Panza span.
Samson engl. s"Emsn> San Bernardino it. san maRin"e:zIS s%antSo: p"ansa:
Samson fr. sA~s"o~: bEõnaõd"i:no: San Marino it. Sancroft engl. s"EnkRßOft
Samson russ. sams"O:n San Bernardo span. san san maR"i:no: Sancta z"aNkta:
Samstag z"amsta:k bEõn"aõdo: San Martín span. Sancta Sedes z%aNkta:
Samstagabend San Bruno engl. sEn san maõt"i:n z"e:dEs
z%amsta:k"?a:bm+t bR"u:no: San Mateo engl. sancta simplicitas
Samstagabendshow engl. San Buenaventura engl. sEn m@t"e:o: z%aNkta: zImpl"i:tsitas
z%amsta:k"?a:bm+tS%o: sEn bvEn@vEnt"u:Ra: San Michele it. Sanctae z"aNktE:
samstags z"amsta:ks San Carlos engl. sEn san mik"e:l@ Sancti z"aNkti:
Samsun türk. s"amsUn k"a:õlOs San Miguel span. Sancti Spíritus span.
Samsung kor. s"amsUN San Carlos span. san san mig"El s%aNkti: sp"i:RitUs
od. ...sON k"aõlOs San Miniato it. Sanctissimum
Samt zamt San Cristóbal span. san san minö"a:to: zaNkt"IsimUm
Samta arab. s"amta:
samten z"amtn>
kRßIst"o:bal
San Diego engl. sEn
San Nicolaas niederl.
san ÿ n"i:kola:s
Sanctitas z"aNktitas
Sanctum Officium S
Samthandschuh di"e:go: San Nicolás span. z%aNktUm ?Of"i:tsöUm
z"amthantS%u: San Diego span. san san ÿ nikol"a:s Sanctus z"aNktUs
samtig z"amtIC dö"e:go: San Pablo span. Sand zant
sämtlich z"EmtlIC San Dimas engl. sEn san p"a:blo: Sand fr. sA~:t
Samuel z"a:mue:l od. ...El d"i:m@s San Pedro span. Sand Springs engl. sEnt
Samuel engl. s"Emšu@l San Felipe span. san san p"e:dRo: spRß"INs
Samuel fr. samyâ"El fel"i:p@ San Pietro it. Sandaal z"ant?a:l
Samuel port. samu^"El San Fernando engl. sEn san pö"e:tRßo: Sandal z"andal
Samuel schwed. s"a:muEl f6n"Endo: San Rafael engl. Sandale zand"a:l@
Samuel span. samu^"El San Fernando span. san sEn R@f"El Sandalette zandal"Et@
Sámuel ung. S"a:mUEl fEõn"ando: San Rafael span. Sandanski bulgar.
Samuels engl. s"Emšu@ls San Francisco engl. sEn san Rafa"El sand"anski:
Samuelson engl. fRßEns"Isko: San Ramon engl. Sandawe zand"a:v@
s"Emšu@lsn> San Francisco span. san sEn R@m"On Sanday engl. s"Ende:
Samuil bulgar. samU"i:l fRßans"Isko: San Remo it. san R"e:mo: Sandbach engl. s"EntbßEtS
Sandbank 894

Sandbank z"antbßaNk Sandro z"andRo: Sangría span. saNgR"i:a: Sankt Gotthard zaNkt
Sandberger z"antbßEõg6 Sands engl. sEnts Sangrita span. saNgR"i:ta: gá"Othaõt
Sandblatt z"antbßlat Sandsack z"antzßak Sangro it. s"aNgRo: Sankt Helena zaNkt
Sandburg z"antbßUõk Sandschak türk. zandZ"ak Sanguineti it. h"e:lena:
Sandburg engl. od. z"an... saNgu^in"e:ti: Sankt Immer zaNkt "?Im6
s"Entbß9:ók Sandstein z"antStaE^n Sanguiniker zaNgu"i:nik6 Sankt Ingbert zaNkt
Sandby engl. s"Entbßi: Sandsturm z"antStUõm sanguinisch zaNgu"i:nIS "?INbEõt
Sanddorn z"antþdßOõn sandte z"ant@ sanguinolent Sankt Johann zaNkt
Sande z"and@ Sandusky engl. sEnd"aski: z%aNguinol"Ent `oh"an
Sandeau fr. sA~d"o: Sandviken schwed. Sanhedrin zanhedR"i:n Sankt Leonhard zaNkt
Sandebeck z"and@bEk s"antvßi:kNê Sanherib z"anheRIp l"e:Onhaõt
Sandefjord norw. Sandwich engl. Sani z"ani: Sankt Margrethen zaNkt
s"and@f`Oõt s"EntvßItS Sanidin zanid"i:n maõgR"e:tn>
Sandel norw. s"andlÙ Sandwichman engl. sanieren zan"i:R@n Sankt Moritz zaNkt
Sandelbaum z"andlÙbaO^m s"EntvßItSmEn Sanierung zan"i:RUN m"o:RIts od. ...R"Its
Sandemose norw. Sandwüste z"antvßy:st@ Sanierungsstau Sankt Petersburg zaNkt
s"and@mo:s@ Sandy engl. s"Endi: zan"i:RUNsStaO^ p"e:t6sbßUõk
Sander z"and6 Sandys engl. sEnts sanitär zanit"E:ó Sankt Pölten zaNkt
Sander engl. s"a:nd6 Saneh arab. s"a:nEx sanitarisch zanit"a:RIS p"9ltn>
Sanderling z"and6lIN Sanford engl. s"EnfOõt Sanitäter zanit"E:t6 Sankt-Elms-Feuer zaNkt
Sanders engl. s"a:nd6s sanforisieren Sanitätsdienst "?Elms f%O9$6
Sanderson engl. zanfoRiz"i:R@n zanit"E:tsdßi:nst Sankti z"aNkti:
s"a:nd6sn> sanft zanft Sanitätsrat Sanktifikation
Sandez z"andEts Sänfte z"Enft@ zanit"E:tsRßa:t z%aNktifikatsö"o:n
sandfarben z"antfaõbm+ Sänftenträger Sanitätswesen sanktifizieren
Sandfloh z"antflo: z"Enftn>tRßE:g6 zanit"E:tsvße:zn> zaNktifits"i:R@n
Sandhi z"andi: Sanftheit z"anfthaE^t sanitized engl. s"EnitaE^st Sanktion zaNktsö"o:n
Sandhose z"antho:z@ sänftiglich z"EnftIklIC sank zaNk sanktionieren
Sandhurst engl. sanftmütig z"anftmy:tIC Sanka z"aNka: zaNktsöon"i:R@n
s"Enth9:óst Sanftmut z"anftmu:t sänke z"ENk@ Sanktissimum
Sandia engl. sEnd"i:a: Sanfuentes span. Sankey engl. s"ENki: zaNkt"IsimUm
Sandie engl. s"Endi: sanfu^"EntEs Sankhja z"aNk`a: Sankt-Lorenz-Strom
sandig z"andIC sang zaN Sankra z"aNkRßa: zaNkt l"o:REnts StRßo:m
Sandinist zandin"Ist Sanga fr. sA~g"a: Sankt zaNkt Sankt-Michaelis-Tag
Sandino span. sand"i:no: Sangallo it. saNg"alo: Sankt Andrä zaNkt zaNkt mICa"e:lIs ta:k
Sandler schwed. s"andl6 Sangaree engl. ?andR"E: Sankt-Nimmerleins-Tag
Sandloff z"antlOf sENg@R"i: Sankt Andreasberg zaNkt zaNkt n"Im6laE^ns ta:k
Sandmann z"antman sangbar z"aNba:õ ?andR"e:asbßEõk Sanktuar zaNktu"a:õ
Sandmännchen sänge z"EN@ Sankt Anton zaNkt Sanktuarien

S z"antmEnC@n
Sandnes norw. s"antne:s
Sanger engl. s"ENg6
Sänger z"EN6
"?anto:n
Sankt Bartholomä zaNkt
zaNktu"a:Ri@n
Sanktuarium
Sandomierz poln. Sangerhausen bßaõtolom"E: zaNktu"a:RiUm
sand"o:mI§ES zaN6h"aO^zn> Sankt Bernhard zaNkt Sanktus z"aNktUs
Sándor ung. S"a:ndo:ó od. Sangesbruder bß"Eõnhaõt Sanlúcar span.
...dOõ z"aN@sbßRu:d6 Sankt Bernhardin zaNkt sanl"u:ka:õ
Sandown engl. s"EndaO^n Sangli engl. s"a:Ngli: bßEõnhaõd"i:n Sanluri it. sanl"u:Ri:
Sandoz fr. sA~d"o: sanglich z"aNlIC Sankt Blasien zaNkt San-Marinese zan
Sandpapier z"antpap%i:ó Sanglichkeit z"aNlICkaE^t bßl"a:zö@n maRin"e:z@
Sandplatz z"antplats sanglos z"aNlo:s Sankt Egidien zaNkt Sanmicheli it.
Sandr z"and6 Sango z"aNgo: ?eg"i:dö@n sanmik"e:li:
Sandra z"andRa: Sangre de Cristo Sankt Florian zaNkt sann zan
Sandrart z"andRaõt Mountains engl. fl"o:Ria:n Sanna z"ana:
Sandreuter z"antRßO9$t6 s%ENgRi: di kRß"Isto: Sankt Gallen zaNkt gá"aln Sannar zan"a:õ
Sandrina zandR"i:na: m%aO^ntn>s Sankt Goar zaNkt gáo"a:õ Sannazaro it.
Sandringham engl. Sangria zaNgR"i:a: od. Sankt Goarshausen sanats"a:Ro:
s"EndRIN@m z"aN... zaNkt gáoa:õsh"aO^zn> Sannchen z"anC@n
895 sapperment

sänne z"En@ Santa Clara port. s%anta: Santayana engl. Sanzeno it. sants"e:no:
Sânnicolau Mare rum. kl"a:Ra: sEntaE^"a:na: Sanzio it. s"antsöo:
sEnikol%aO^ m"a:R@ Santa Clara span. s%anta: Santayana span. Sanzogno it. sants"Onšo:
Sannikow russ. s"a:.nIkOf kl"a:Ra: santaš"a:na: São port. sa~O~^
Sanno it. s"ano: Santa Claus engl. s"Ent@ Sante z"ant@ São Francisco port. sa~O~^
Sanntaler z"anta:l6 klO:s Santee engl. sEnt"i: fRßans"Isku:
Sano it. s"a:no: Santa Coloma span. Santenay fr. sA~t@n"E: São João port. sa~O~^ Zu^"a~O~^
Sanok poln. s"a:nOk s%anta: kol"o:ma: Santi it. s"anti: São Jorge port. sa~O~^
Sanremo it. sanR"e:mo: Santa Conversazione it. Santi Pietro e Paolo it. Z"OõZ@
sans cérémonie fr. s%anta: s%anti: pö%e:tRßo: e São Luís port. sa~O~^ lu^"Is
sA~seRemon"i: kOnvEõsatsö"o:n@ p"a:olo: São Miguel port. sa~O~^
sans façon fr. sA~fas"o~: Santa Cruz engl. s%Ent@ Santiago zantö"a:go: mig"El
sans gêne fr. sA~Z"E:n kRß"u:s Santiago engl. sEnti"a:go: São Paulo z%a:o: p"aO^lo:
sans phrase fr. sA~fRß"a:s Santa Cruz port. s%anta: Santiago span. São Paulo port. sa~O~^
Sansara zanz"a:Ra: kRß"u:S santö"a:go: p"aO^lu:
Sansculotte fr. sA~skyl"Ot@ Santa Cruz span. s%anta: Šantić serb./kroat. S"antItS São Tomé port. sa~O~^
od. ...l"Ot kRß"Us Santiklaus z"antiklaO^s tum"E:
Sansevieria Santa Fe engl. s%Ent@ f"e: Santillana span. São Vicente port. sa~O~^
zanzevö"e:Ria: Santa Fe span. s%anta: f"e: santIlš"a:na: vis"Ent@
Sansevierie Santa Isabel engl. s%Ent@ Santı̄mu lett. s"anti:mu: Saône fr. so:n
zanzevö"e:Ri@ "?Iz@bEl Santini it. sant"i:ni: Saouli arab. sa"u:li:
Sansibar z"anziba:õ od. Santa Isabel span. s%anta: Säntis z"EntIs Saoura fr. sauR"a:
...b"a:õ ?isab"El Santo z"anto: Sapanca türk. sap"andZa:
Sanskrit z"anskRßIt od. Santa Lucia it. s%anta: Santo André port. s%antu: Sapele engl. sEp"Ili:
...kRß"It lUtS"i:a: andR"E: sapere aude z%a:p@R@
sanskritisch zanskRß"i:tIS Santa Lucía span. s%anta: Santo António port. "?aO^d@
Sanskritist zanskRßit"Ist lus"i:a: s%antu: ant"o:nöu: Saphir z"a:fi:ó od. ...f"i:ó
Sanskritistik Santa Margarita span. Santo Antônio port. sapienti sat zapö%Enti:
zanskRßit"IstIk s%anta: maõgaR"i:ta: s%antu: ant"o:nöu: z"at
Sansom engl. s"Ens@m Santa Maria it. s%anta: Santo Domingo z%anto: Sapin zap"i:n
Sanson fr. sA~s"o~: maR"i:a: dom"INgo: Sapine zap"i:n@
Sansour arab. sans"u:ó Santa Maria port. s%anta: Santo Domingo span. Sapir engl. s@p"i:ó
Sansovino it. maR"i:a: s%anto: dom"INgo: sapiren zap"i:R@n
sansov"i:no: Santa María span. s%anta: Santo Spirito it. s%anto: Saponaria zapon"a:Ria:
Sanspareil fr. sA~paR"EI§ maR"i:a: sp"i:Rito: Saponifikation
Sanssouci fr. z"A~susi: od. Santa Marta span. s%anta: Santo Stefano it. s%anto: z%aponifikatsö"o:n
...s"i: od. sA~sus"i: m"aõta: st"e:fano: Saponin zapon"i:n
Sant’Ana port. sant"ana: Santa Monica engl. s%Ent@ Santo Tomás span. Saporischja ukr.
Sant’Antioco it. m"Onika: s%anto: tom"a:s zapOR"i:Zöa:
sant?ant"i:oko:
Sant’Elia it. sant?el"i:a:
Santa Paula engl. s%Ent@
p"O:la:
Santo Tomé span. s%anto:
tom"e:
Saporischschja ukr.
zapOR"i:Zöa: S
Sánta ung. S"a:ntO: Santa Rita span. s%anta: Santomaso it. Saporishshja ukr.
Santa Ana engl. s%Ent@ R"i:ta: santom"a:zo: zapOR"i:Zöa:
"?Ena: Santa Rosa engl. s%Ent@ Santonin zanton"i:n Saporoger zapoR"o:g6
Santa Ana port. s%anta: R"o:za: Santorin zantoR"i:n Saporoschje russ.
"?ana: Santa Rosa span. s%anta: Santorio it. sant"o:Rio: zapOR"O:.Zš@
Santa Ana span. s%anta: R"o:sa: Santos z"antOs Saporoshje russ.
"?a:na: Santa Rosalía span. Santos port. s"antUS zapOR"O:.Zš@
Santa Anna span. s%anta: s%anta: Rosal"i:a: Santos span. s"antOs Sapotill zapot"Il
"?ana: Santa Tecla span. s%anta: Santucci it. sant"UtSi: Sapotoxin zapotOks"i:n
Santa Barbara engl. t"Ekla: Santuzza it. sant"Utsa: Sappanholz z"apanhOlts
s%Ent@ b"a:õb@Ra: Santana zant"a:na: Santvoort niederl. Sappe z"ap@
Santa Catarina port. Santana span. sant"a:na: s"antfo:ót Sappel z"aplÙ
s%anta: kataR"i:na: Santander span. Sanyasi zanš"a:zi: Sapper z"ap6
Santa Clara engl. s%Ent@ santand"e:ó Sanz span. sans sapperlot zap6l"o:t
kl"a:Ra: Santarém port. santaR"EN Sanzara zanz"a:Ra: sapperment zap6m"Ent
Sappeur 896

Sappeur fr. zap"2:ó Saraiva port. saR"aE^va: Sarh za:õ Sarrazin fr. saRaz"E~:
Sapphismus zaf"IsmUs Sarajevo zaRaš"e:vo: Sari z"a:Ri: Sarre fr. sa:õ
od. zapf"Is... Sarajevo serb./kroat. Sarin zaR"i:n Sarrebourg fr. saõb"u:ó
Sappho z"afo: od. z"apfo: s"a:RašEvO: Šariš slowak. S"aRIS Sarreguemines fr.
Sapporo jap. zap"ORo: od. Sarajewo zaRaš"e:vo: Sariweon kor. s"a:Ri:u^On saõg@m"i:n
s"a... Sarakatschane Sariw ŏn kor. s"a:Ri:u^On Sarria span. s"aRia:
sappradi zapRßad"i: zaRakatS"a:n@ Sarjan arm. saõš"a:n Sarruf zaR"u:f
Saramago port. Sark engl. sa:õk Sarrus fr. saR"y:s
Silbenanlautend vor
saRam"a:gu: Šárka tschech. S"a:õka: Sars zaõs
Vokal (auch nach Plosiv
Saran kas. saR"a:n Sarkasmus zaõk"asmUs Sarsaparille span.
oder Frikativ) wird
Saransk russ. saR"ansk sarkastisch zaõk"astIS saõsapaR"Ilš@
meist Reibe-R gespro-
Sarapis zaR"a:pIs Sarkiker z"aõkik6 Sarsenett zaõz@n"Et
chen. Der Gebrauch
Sarapul udm. saR"a:pUl Sarkode zaõk"o:d@ Sars-Epidemie z"a:õs
von Zäpfchen- oder
Sarasate span. saRas"a:t@ sarkoid zaõko"i:t ?epidem%i:
Zungenspitzen-R ist in
Sarasin z"a:Razi:n Sarkolemm zaõkol"Em Sars-Erreger z"a:õs
dieser Position mög-
Sarasota engl. sER@s"o:ta: Sarkom zaõk"o:m ?6R%e:g6
lich. f A. 5.5.8
Sarastro zaR"astRßo: Sarkoma zaõk"o:ma: Sars-Patient z"a:õs
Saprämie zapRßEm"i: Saratoga engl. Sarkomata zaõk"o:mata: patsö%Ent
sapristi zapRß"Isti: sER@t"o:ga: sarkomatös Sarstedt z"a:õStEt
Saprobie zapRß"o:bö@ Saratow russ. saR"a:tOf zaõkomat"2:s Sars-Virus z"a:õs vß%i:RUs
Saprobiont zapRßobö"Ont Sarazene zaRats"e:n@ Sarkomatose Sartang jak. saõt"aN
saprobisch zapRß"o:bIS sarazenisch zaRats"e:nIS zaõkomat"o:z@ Sartène fr. saõt"E:n
saprogen zapRßog"e:n Sarazin fr. saRaz"E~: Sarkophag zaõkof"a:k Sarthe fr. saõt
Saprokoll zapRßok"Ol Sarbiewski poln. Sárköz ung. S"a:õk9s Sarti it. s"aõti:
Saprolegnia saõbI§"Efski: Sarkozy fr. saõkoz"i: Sartine fr. saõt"i:n
zapRßol"Egnia: Sarcelles fr. saõs"El Sarmate zaõm"a:t@ Sarto it. s"aõto:
Saprolegnien Sardanapal zaõdanap"a:l Sarmatien zaõm"a:tsö@n Sartori it. saõt"o:Ri:
zapRßol"Egni@n Sarde z"aõd@ sarmatisch zaõm"a:tIS Sartorius zaõt"o:RiUs
Sapropel zapRßop"e:l Sardegna it. saõd"Enša: Sarment fr. saõm"A~: Sartre fr. s"aõtRß@
Sapropelit zapRßopel"i:t Sardelle zaõd"El@ Sarmiento span. Sartrouville fr.
Saprophage zapRßof"a:g@ Sardes z"aõdEs saõmö"Ento: saõtRßuv"i:l
saprophil zapRßof"i:l Sardine zaõd"i:n@ Sarmizegethusa Sarugh z"a:RUk
Saprophyt zapRßof"y:t Sardinengabel z%aõmitseget"u:za: Saruk z"a:RUk
Saprozoen zapRßots"o:@n zaõd"i:n@nga:blÙ Sarnath engl. s"a:õna:t Sárvár ung. S"a:õva:õ
Saprozoon zapRßots"o:.On Sardinien zaõd"i:nö@n Sarnelli it. saõn"Eli: Sarzine zaõts"i:n@
Šar planina serb./kroat. Sardinier zaõd"i:nö6 Sarnen z"aõn@n SAS ® zas
Sa:õ plan"i:na: sardinisch zaõd"i:nIS Sarnia engl. s"a:õnia: Sasau z"a:zaO^
Sara z"a:Ra: sardisch z"aõdIS Sarno it. s"aõno: Sascha z"aSa:
Saraband zaRab"ant sardonisch zaõd"o:nIS Sarnoff engl. s"a:õnOf Sascha russ. s"a:Sa:

S Sarabanda zaRab"anda:
Sarabanda it.
Sardonyx zaõd"o:nYks
Sardou fr. saõd"u:
Sarntal z"aõnta:l
Sarong z"a:RON
Saschen z"aSn> od.
...S"e:n
saRab"anda: Sarentino it. saREnt"i:no: saronisch zaR"o:nIS Sasebo jap. s"a:sebo:
Sarabanda span. Sarepta zaR"Epta: Saronno it. saR"Ono: Saseno it. s"a:zeno:
saRab"anda: Saretzkaja zaR"Etskaša: Saros z"a:ROs Sashen(j) russ. s"a:ZEn od .
Sarabande zaRab"and@ Sarfatti it. saõf"ati: Sárospatak ung. ...Z"e:n
Sarabande it. saRab"and@ Sarg zaõk S"a:ROSpOtOk Sashimi jap. s"aSimi:
Sarabande span. Sargans zaõg"ans Saroyan engl. s@R"O9$@n säsieren zEz"i:R@n
saRab"and@ Sargasso zaõg"aso: Sarpa russ. s"aõpa: Saskatchewan engl.
Saraceni it. saRatS"e:ni: Särge z"Eõg@ Sarpedon zaõp"e:dOn sEsk"EtS@v@n
Sarafan zaRaf"a:n Sargeant engl. Sarpi it. s"aõpi: Saskatoon engl.
Sarafan russ. saRaf"a:n s"a:õdZn>t Sarpsborg norw. sEsk@t"u:n
Sarafschon tad. Sargent engl. s"a:õdZn>t s"aõpsbßOõk Saskia z"asköa:
zaRafS"O:n Sargeson engl. s"a:õdZ@sn> Sarrasani zaRaz"a:ni: Saskia niederl. s"asköa:
Saragossa zaRag"Osa: Sargodha engl. Sarrass z"aRas Sasonow russ. saz"O:nOf
Sarah z"a:Ra: sE:óg"o:da: Sarraut fr. saR"o: Sa-Springen Es"?a:
Sarah engl. s"ERa: Sargon z"aõgOn Sarraute fr. saR"o:t SpRß%IN@n
897 Sauguet

Sass zas Satire zat"i:R@ Die Vokale [i O u y] saucieren fr. zos"i:R@n


saß za:s Satiriker zat"i:Rik6 können in Fremdwör- Sauckel z"aO^klÙ
säße z"E:s@ Satis z"a:tIs tern vor Vokal auch Sauda norw. s"aO^da:
Sassafras z"asafRßas Satisfaktion unsilbisch auftreten: Saudade port. saO^d"a:d@
Sassandra fr. sasA~dR"a: zatIsfaktsö"o:n [ö O^ u^ yâ]. Sie werden Sauðárkrókur
ð isl.
Sassanide zasan"i:d@ dann artikulatorisch s"O9$DaõkRß%Oky:ó
Vor unsilbischem i-Laut
sassanidisch zasan"i:dIS (Intensität und Dauer) Saudi z"aO^di:
wird [t] frikatisiert und
Sassaparille zasapaR"Il@ reduziert. f A. 5.4 Saudi-Arabien z%aO^di:
als [ts] gesprochen.
Sassaparille span. ?aR"a:bö@n
Eine Aspiration des [t]
sasapaR"Ilš@ Saturnier zat"Uõni6 saudumm zaO^d"Um od.
entfällt. f A. 5.5.11
Sassari it. s"asaRi: saturnin zatUõn"i:n z"aO^...
Sasse z"as@ Satka russ. s"atka: Saturninus zatUõn"i:nUs Säue z"O9$@
Sassenberg z"asn>bEõk Satkula sorb. s"atkula: saturnisch zat"UõnIS sauen z"aO^@n
Sassendorf z"asn>dOõf Sato jap. s"a:to: Saturnismus sauer z"aO^6
Sassenhach z"asn>hax S atok
˛ poln. s"OntOk zatUõn"IsmUs Sauerbruch z"aO^6bRUx
Sassenheim niederl. Sátoraljaújhely ung. Saturnmond Sauerbrunn z"aO^6bRUn
s"asn>hEI§m S"a:tOROlšOUI§hEI§ zat"Uõnmo:nt Sauerdorn z"aO^6dOõn
Sassetta it. sas"Eta: Sator-Arepo-Formel Saturnrakete Sauerei zaO^@R"aE^
Saßnitz z"asnIts z%a:to:ó ?aR"e:po: zat"UõnRak%e:t@ Sauerkirsche z"aO^6kIõS@
Sasso z"aso: f%OõmlÙ Saturnus zat"UõnUs Sauerland z"aO^6lant
Sassoferrato it. Satrap zatRß"a:p Satyr z"a:ty:ó Sauerländer z"aO^6lEnd6
sasofER"a:to: Satrapie zatRßap"i: Satyriasis zatyR"i:azIs sauerländisch
Sassolin zasol"i:n Satsang z"atsaN Satyros z"a:tyROs z"aO^6lEndIS
Sassoon engl. sEs"u:n Satsuma zats"u:ma: Satyrspiel z"a:ty:óSpi:l säuerlich z"O9$6lIC
Sassulitsch zas"u:lItS Satsuma jap. Satz zats Säuerling z"O9$6lIN
Sassuolo it. sasu^"o:lo: s"atsuma: Satzaussage Sauermilch z"aO^6mIlC
Sastre span. s"astRß@ satt zat z"ats?aO^sþzß%a:g@ od. säuern z"O9$6n
Sat 1 zat "?aE^ns sattblau z"atbßlaO^ ..."?aO^s... Sauerstoff z"aO^6StOf
Satakunta finn. Satte z"at@ Satzbau z"atsbßaO^ sauerstoffarm
s"atak%Unta: Sattel z"atlÙ Satzlehre z"atsle:R@ z"aO^6StOf%?aõm
Satan z"a:tan Sättel z"EtlÙ Satzung z"atsUN Sauerstoffflasche
Satanas z"a:tanas Satteldach z"atlÙdax satzungsgemäß z"aO^6StOfÿfl%aS@
Satanie zatan"i: sattelfest z"atlÙfEst z"atsUNsgá@mE:s Sauerteig z"aO^6taE^k
satanisch zat"a:nIS satteln z"atlÙn Satzzeichen z"atstsaE^Cn> Saufaus z"aO^f?aO^s
Satanismus zatan"IsmUs Sattelschlepper Sau zaO^ Saufbold z"aO^fbßOlt
Satellit zatEl"i:t z"atlÙSlEp6 Saualpe z"aO^?alp@ saufen z"aO^fn>
Satellitenbild Sattheit z"athaE^t Sauarbeit z"aO^?aõb%aE^t Säufer z"O9$f6
zatEl"i:tn>bIlt sättigen z"EtIg@n sauber z"aO^b6 Sauferei zaO^f@R"aE^
Satellitenfernsehen Sättigung z"EtIgUN Sauberkeit z"aO^b6kaE^t säuft zO9$ft
zatEl"i:tn>f%Eõnze:@n
Satemsprachen
Sättigungsgrad
z"EtIgUNsgáRa:t
säuberlich z"O9$b6lIC
säubern z"O9$b6n
Saugader z"aO^k?a:d6
saugen z"aO^gNê S
z"a:tEmSpRßa:xn> Sattler z"atl6 Säuberung z"O9$b@RUN säugen z"O9$gNê
Saterland z"a:t6lant Sattlerei zatl@R"aE^ Säuberungsaktion Sauger z"aO^g6
Satertag z"a:t6ta:k sattrot z"atRßo:t z"O9$b@RUNs?aktsö%o:n Säuger z"O9$g6
Sathmar z"atma:õ sattsam z"atzßa:m saublöd z"aO^bl2:t od. Säugetier z"O9$g@ti:ó
Satie fr. sat"i: Satu Mare rum. s%a:tu: ...bl"2:t Saugkraft z"aO^kÿkRßaft
Satin fr. zat"EN od. ...t"E~: m"a:R@ Saubohne z"aO^bo:n@ Säugling z"O9$glIN
Satinage zatin"a:Z@ Saturation zatuRatsö"o:n Sauce fr. z"o:s@ od. so:s Säuglingssterblichkeit
Satinella zatin"Ela: Saturday engl. Sauce béarnaise fr. z"O9$glINsStEõplICkaE^t
satinieren zatin"i:R@n s"Et6de: sosbßeaõn"E:s Saugnapf z"aO^k.napf
Satiniermaschine Saturei zatuR"aE^ od. Sauce hollandaise fr. Saugpumpe z"aO^kpUmp@
zatin"i:ómaS%i:n@ z"a:... sosOlA~d"E:s saugrob zaO^gR"o:p od.
Satinierpresse Satureja zatuR"e:ša: Säuchen z"O9$C@n ...gR"Op
zatin"i:ópRßEs@ saturieren zatuR"i:R@n Saucier fr. zosö"e: od. so... Saugrüssel z"aO^k.RßYslÙ
Satinský slowak. Saturn zat"Uõn Sauciere fr. zosö"e:R@ od. Sauguet fr. sog"e: od.
s"atInski: Saturnalien zatUõn"a:lö@n sosö"E:ó ...g"E:
Saugus 898

Saugus engl. s"O:g@s sauté fr. zot"e: od. so... Sawastjan russ. S-Bahn-Station "Es bßa:n
Sauhag zaO^h"a:k Sauternes fr. sot"Eõn savast`"a:n Statsö%o:n
Sauhatz z"aO^hats Sautter z"aO^t6 Saweli(j) russ. sav"e:li: Sběř tschech. zbšEõS
Sauhaufen z"aO^haO^fn> Sauvage fr. sov"a:S Saweljewitsch russ. Sbrinz sbßRInts
Sauigel z"aO^?i:glÙ sauve qui peut fr. sav"e:.lšEvItS Sc Ests"e:
sauigeln z"aO^?i:glÙn sofkip"2: Saweljewna russ. Scabies sk"a:böEs
säuisch z"O9$IS Sauvegarde fr. zofgá"aõt sav"e:.lšE.vna: Scacchi it. sk"aki:
Sauk engl. sO:k od. sof... Sawija z"a:viša: od. Scafell engl. skOf"El
Saukälte z"aO^kElt@ od. Sauveur fr. sov"2:ó od. ...v"i:... Scagliola it. skalš"o:la:
...k"El... ...v"9:ó Sawinkow russ. Scala sk"a:la:
Saukerl z"aO^kEõl sauwohl z"aO^vo:l od. s"a:vINkOf Scalfaro sk"alfaRo:
Saul zaO^l ...v"o:l Sawitri z"a:vitRßi: Scaliger sk"a:ligEõ
Säule z"O9$l@ Sava it. s"a:va: Sawizkaja russ. Scaligero it. skal"I.dZeRo:
Säulengang z"O9$lngaN Sava serb./kroat. s"a:va: sav"Itskaša: Scaling engl. sk"e:lIN
Sauli finn. s"aO^li: Sava’i engl. sav"aE^i: Sawizki(j) russ. sav"Itski: Scalping Operations engl.
Sault Sainte Marie engl. Savaladi zaval"a:di: Saworski zav"Oõski: sk%ElpIN ?Op@R"e:Sn>s
s%u: se:nt m@R"i: Savalou fr. saval"u: Sawrassow russ. Scamozzi skam"Otsi:
Saulus z"aO^lUs Savannah engl. s@v"Ena: sa.vR"a:.sOf Scampi sk"ampi:
Saum zaO^m Savanne zav"an@ Sawwa russ. s"a:.va: Scan engl. skEn
Saumaise fr. som"E:s Savard fr. sav"a:õ Sawwatej russ. savat"eI§ Scandello skand"Elo:
saumäßig z"aO^mE:sIC Savarin fr. savaR"E~: Sawwitsch russ. s"a:.vItS Scandicci it. skand"ItSi:
Säume z"O9$m@ Savary fr. savaR"i: Sawwitschna russ. Scandium sk"andöUm
säumen z"O9$m@n Save z"a:v@ s"a:.vISna: scannen engl. sk"En@n
säumig z"O9$mIC Save fr. sa:f Sawyer engl. s"O9$6 od. Scanner engl. sk"En6
Säumigkeit z"O9$mICkaE^t Save port. s"a:v@ s"O:š6 Scanning engl. sk"EnIN
Säumnis z"O9$mnIs Saverio it. sav"e:Rio: Sax zaks Scapa Flow engl. sk%a:pa:
Saumpfad z"aO^mpfa:t Saverne fr. sav"Eõn Sax fr. saks fl"o: od. sk%E...
Saumsal z"aO^mza:l Savery engl. s"Ev@Ri: Saxifraga zaks"i:fRßa:ga: Scapigliatura it.
saumselig z"aO^mze:lIC Savigny fr. savInš"i: od. ...fRß"a:... skapIlšat"u:Ra:
Saumtier z"aO^mti:ó Savigny-sur-Orge fr. Saxifragazeen Scapin fr. skap"E~:
Saumur fr. som"y:ó savInš%i:syR"OõS z%aksifRßagats"e:@n Scapino skap"i:no:
Sauna z"aO^na: Savile engl. s"EvIl Saxifragen zaksifRß"a:gNê Scaramouche fr.
Saunders engl. s"O:nd6s Savinio it. sav"i:nöo: Saxkøbing dän. skaRam"u:S
saunieren zaO^n"i:R@n Savits ung. S"OvItS z"aksk2:bIN Scaramuccio it.
Saura span. s"aO^Ra: Savo finn. s"avo: Saxo z"akso: skaRam"UtSo:
Säure z"O9$R@ Savo serb./kroat. s"a:vO: Saxo Grammaticus Scaramuz skaRam"Uts
säurebeständig Savoia it. sav"o:öa: z%akso: gRam"atikUs Scaramuzza
z"O9$R@b@StEndIC Savoie fr. savO^"a: Saxone zaks"o:n@ skaRam"Utsa:
Saure-Gurken-Zeit Savoir-faire fr. saxonisch zaks"o:nIS Scaramuzze skaRam"Uts@

S z%aO^R@ g"UõkNê tsaE^t


Saurier z"aO^Ri6
savO^aõf"E:ó
Savoir-vivre fr.
Saxophon zaksof"o:n
Saxophonist
Scarborough engl.
sk"a:õb@Ro:
säurig z"O9$RIC savO^aõv"i:.vR@ zaksofon"Ist Scarlatti skaõl"ati:
Saurischier zaO^R"IsCö6 Savoldo it. sav"Oldo: Say fr. sE: Scarlett engl. sk"a:õl@t
Saurolith zaO^Rol"i:t Savona it. sav"o:na: Sayer engl. s"e:6 Scarpa sk"aõpa:
Sauropode zaO^Rop"o:d@ Savonarola it. Sayers engl. s"e:6s Scarpi sk"aõpi:
Sauropsiden savonaR"o:la: Sayil span. saš"i:l Scarpia sk"aõpöa:
zaO^ROps"i:dn> Savonlinna finn. Sayn zaE^n Scarron fr. skaR"o~:
Saus zaO^s s"avOnl%Ina: Saynète fr. sEn"E:t Scart engl. ska:õt
Sausalito engl. sOs@l"i:to: Savoy engl. s@v"O9$ Sayreville engl. s"e:óvIl Scat engl. skEt
Sause z"aO^z@ Savoyarde fr. zavoš"aõd@ Sázava tschech. s"a:zava: Scathach irisch
säuseln z"O9$zlÙn od. ...š"aõt Säzeit z"E:tsaE^t sk"ahax
sausen z"aO^zn> Savoyen zav"O9$@n sazerdotal zatsEõdot"a:l Scattering engl.
Sauser z"aO^z6 Savoyer zav"O9$6 Sazerdotium sk"Et@RIN
Sausewind z"aO^z@vInt savoyisch zav"O9$IS zatsEõd"o:tsöUm Sceaux fr. so:
Säusler z"O9$sl6 Sawala russ. saval"a: Sb Esbß"e: Scelba it. S"Elba:
Saussure fr. sOs"y:ó Sawallisch zav"alIS S-Bahn "Es bßa:n scemando it. Sem"ando:
899 Schalbrett

Scene engl. si:n Schachowskoi schädigen S"E:dIg@n Schaffung S"afUN


Scenonym stsenon"y:m SaxOfsk"O9$ Schädigung S"E:dIgUN Schafgarbe S"a:fgáaõb@
Scenotest sts"e:notEst Schachrai SaxþRß"aE^ Schadli S"a:dli: Schafherde S"a:fhe:ód@
Scève fr. sE:f Schachrissabs SaxþRßIs"aps schädlich S"E:tlIC Schafiit Safi"i:t
Schaaf niederl. sxa:f Schacht Saxt Schädlichkeit S"E:tlICkaE^t Schafirow russ. Saf"i:ROf
Schaalsee S"a:lze: Schachtarsk russ. Schädling S"E:tlIN Schafkälte S"a:fkElt@
Schaar Sa:õ Saxt"aõsk Schädlingsbekämpfung Schafkopf S"a:fkOpf
Schaarbeek niederl. Schächte S"ECt@ S"E:tlINsbß@kEmpfUN Schafleder S"a:fle:d6
sx"a:õbe:k Schachtel S"axtlÙ schadlos S"a:tlo:s Schafott Saf"Ot
Schabau Sab"aO^ Schachtelgesellschaft Schador Sad"o:ó od. Schafpelz S"a:fpElts
Schabbat Sab"at S"axtlÙg@zElSaft ...d"Oõ Schafpocken S"a:fpOkNê
Schabbes S"ab@s schachteln S"axtlÙn Schadow S"a:do: Schafran SafRß"a:n
Schabe S"a:b@ schachten S"axtn> Schadr russ. S"a:d6 Schafskopf S"a:fskOpf
Schäbe S"E:b@ schächten S"Ectn> Schadsoftware engl. Schafspelz S"a:fspElts
Schabefleisch S"a:b@flaE^S Schächter S"ECt6 S"a:tsOftvß%E:ó Schafstall S"a:fStal
schaben S"a:bm+ Schachtinsk S"axtInsk Schadstoff S"a:tStOf Schaft Saft
Schaber S"a:b6 Schachtjorsk russ. Schadstoffausstoß Schäfte S"Eft@
Schaberei Sa:b@R"aE^ SaxtI§"Oõsk S"a:tStOf%?aO^sSto:s schäften S"Eftn>
Schabernack S"a:b6nak Schachtmeister Schadstoffklasse Schäfter S"Eft6
Schabes S"a:b@s S"axtmaE^st6 S"a:tStOfkl%as@ Schäftlarn S"Eftlaõn
schäbig S"E:bIC Schachty russ. S"axtI: Schadstoffreduzierung Schaftstiefel S"aftSti:flÙ
Schäbigkeit S"E:bICkaE^t Schachurin Sax"u:Ri:n S"a:tStOfRßeduts%i:RUN Schafzucht S"a:ftsUxt
Schabkunst S"a:pkUnst Schachweltmeister Schadzowanka sorb. Schaginjan arm.
Schablone Sabl"o:n@ S"axvßEltm%aE^st6 sk"a.dzovaNka: SagInI§"a:n
schablonenhaft Schachzug S"axtsu:k Schaefer S"E:f6 Schah Sa:
Sabl"o:n@nhaft Schadchen S"a:tC@n Schaeffer fr. SEf"E:ó Schahalau weißruss.
Schabmanier Schadcode engl. S"a:tko:t Schaf Sa:f Sah"a:laO^
S"a:pman%i:ó schade S"a:d@ Schafbock S"a:fbßOk Schahi Sah"i:
Schabmesser S"a:pmEs6 Schädel S"E:dlÙ Schäfchen S"E:fC@n Schaich Uthman SaE^C
Schabotte Sab"Ot@ Schädelbasis Schäfchenwolke ?Utm"a:n
Schabracke SabR"ak@ S"E:dlÙb%a:zIs S"E:fC@nvOlk@ Schaimijew SaE^m"i:šEf
Schabrackenhyäne Schädelbasisbruch Schäfer S"E:f6 Schain SaE^n
SabR"akNêhy%E:n@ S"E:dlÙb%a:zIsbßR%Ux Schäferhund S"E:f6hUnt Schainski(j) russ.
Schabrunke SabR"UNk@ Schädelin S"E:d@li:n Schäferstündchen Sa"Inski:
Schabsel S"a:pslÙ Schädelindex S"E:f6StYntC@n Schaitan SaE^t"a:n
Schach Sax S"E:dlÙ%?IndEks Schaff Saf Schaitberger S"aE^tbßEõg6
Schacham Sax"am Schädeltier S"E:dlÙti:ó Schaffarik S"afaRIk Schaiwa S"aE^va:
Schachar Sax"a:õ schaden S"a:dn> Schäffchen S"EfC@n Schakal Sak"a:l
Schachbrett S"axbßREt Schäden S"E:dn> Schaffe S"af@ Schake S"a:k@
Schachen S"axn>
Schächental S"ECn>ta:l
Schadenanzeige
S"a:dn>%?antsaE^g@
Schaffel S"aflÙ
Schaffell S"a:fÿfEl
Schäkel S"E:klÙ
schäkeln S"E:klÙn S
Schacher S"ax6 Schadenersatz schaffen S"afn> schäkern S"E:k6n
Schächer S"EC6 S"a:dn>?6zats Schaffensdrang Schaklowity(j) russ.
Schacherei Sax@R"aE^ Schadenersatzanspruch S"afn>sdßRaN SaklOv"i:tI:
schachern S"ax6n S"a:dn>?6zats%?anSpRßUx Schaffensfreude Schaktas S"aktas
Schachfigur S"axfig%u:ó Schaden-Kosten-Quote S"afn>sfRßO9$d@ Schakti S"akti:
Schachgroßmeister S%a:dn> k"Ostn> kvß%o:t@ Schaffer S"af6 Schakuhuhn S"a:ku:hu:n
S"axgáRo:sm%aE^st6 Schadenverhütung Schafferei Saf@R"aE^ Schakurow russ.
Schachmatow S"axmatOf S"a:dn>f6hy:tUN Schaffgotsch S"afgáOtS Sak"u:ROf
Schachmatowo russ. Schadenversicherung Schaffhausen Safh"aO^zn> Schal Sa:l
S"axmatOvO: S"a:dn>f6zIC@RUN schaffig S"afIC Schalamow russ.
schachmatt Saxm"at Schadewaldt S"a:d@valt Schäffler S"Efl6 Sal"a:mOf
Schachnasarow russ. Schadfraß S"a:tfRßa:s Schäfflertanz S"Efl6tants Schalander Sal"and6
Saxnaz"a:ROf schadhaft S"a:thaft Schaffner S"afn6 Schalanken Sal"aNkNê
Schachowskaja Schadhaftigkeit Schaffnerei Safn@R"aE^ Schalauen Sal"aO^@n
SaxOfsk"a:ša: S"a:thaftICkaE^t schaffnerlos S"afn6lo:s Schalbrett S"a:lbREt
Schalbusdag 900

Schalbusdag russ. Schaltier S"a:lti:ó Schandeckel S"andEklÙ Schärbaum S"E:óbaO^m


SalbU.zd"ak Schaltjahr S"alt`a:õ schänden S"Endn> Scharbe S"aõb@
Schalcken niederl. sx"alkNê Schaltkreis S"altkRßaE^s Schandfleck S"antflEk Scharbeutz Saõb"O9$ts
Schale S"a:l@ Schaltplan S"altpla:n Schändlichkeit Scharbock S"a:õbOk
schälen SE:ln Schalttag S"altÿta:k S"EntlICkaE^t Scharbockskraut
Schalenfrucht Schaltung S"altUN Schandmaul S"antmaO^l S"a:õbOkskRßaO^t
S"a:lnfRßUxt Schaluppe Sal"Up@ Schandorff S"andOõf Schärding S"E:ódIN
Schalenkreuz Schalwild S"a:lvIlt Schandtat S"antÿta:t Schardt niederl. sxaõt
S"a:lnkRßO9$ts Scham Sa:m Schändung S"EndUN Schäre S"E:R@
Schalfrucht S"a:lfRßUxt Schamachy russ. Samax"I: Schanfigg Sanf"Ik scharen S"a:R@n
Schalheit S"a:lhaE^t Schamade Sam"a:d@ Schang SaN schären S"E:R@n
Schälhengst S"E:lhENst Schamadrossel Schanghai SaNh"aE^ Schärenkreuzer
Schaljapin russ. S"a:ma:dROslÙ Schani S"a:ni: S"E:R@nkRßO9$ts6
Sa.lI§"a:pi:n Schamaiten Sam"aE^tn> Schänis S"E:nIs Schärenküste
Schalk Salk Schamane Sam"a:n@ Schanjawski(j) russ. S"E:R@nkYst@
Schalke S"alk@ Schamanismus Sa.nI§"afski: scharenweise
Schälke S"Elk@ Saman"IsmUs Schank SaNk S"a:R@nvaE^z@
schalkhaft S"alkhaft Schambein S"a:mbaE^n Schankara S"ankaRa: Scharett SaR"Et
Schalkhaftigkeit Schambyl russ. Zamb"I:l Schanker S"aNk6 scharf Saõf
S"alkhaftICkaE^t schämen S"E:m@n Schankerlaubnis Scharfblick S"aõfbßlIk
Schalksnarr S"alksnaõ Schamgefühl S"a:mg@fy:l S"aNk?6laO^pnIs Schärfe S"Eõf@
Schall Sal Schamhaar S"a:mha:õ Schankwirtschaft Scharfeinstellung
Schallbecher S"albEC6 schamhaft S"a:mhaft S"aNkvßIõtSaft S"aõf?aE^nSt%ElUN
Schalldämmung Schamhügel S"a:mhy:glÙ Schansi S"anzi: schärfen S"Eõfn>
S"aldEmUN Schami Sam"i: Schanstaat S"a:nSta:t Scharfenberg S"aõfn>bEõk
schalldämpfend schämig S"E:mIC Schantar Sant"a:õ Schärfentiefe S"Eõfn>ti:f@
S"aldEmpfn>t Schämigkeit S"E:mICkaE^t Schantung S"antUN schärfer S"Eõf6
Schalldämpfer Schamir Sam"i:ó Schanzarbeit Scharff Saõf
S"aldEmpf6 Schamlippen S"a:mlIpm+ S"ants?aõb%aE^t scharfkantig S"aõfkantIC
Schalldeckel S"aldEklÙ schamlos S"a:mlo:s Schanzbau S"antsbßaO^ Scharfmacher S"aõfmax6
schalldicht S"aldICt Schammes S"amEs Schanze S"ants@ Scharfrichter S"aõfRßICt6
Schälle S"El@ Schamoni Sam"o:ni: schanzen S"antsn> scharfsichtig S"aõfzßICtIC
schallen Saln Schamott Sam"Ot Schanzenbau S"antsn>baO^ scharfsinnig S"aõfzßInIC
Schallenberg S"alnbEõk Schamotte Sam"Ot@ Schanzer S"ants6 Schärfung S"EõfUN
Schallerbach S"al6bax Schamottestein Schapel S"a:plÙ Scharhörn Saõh"9õn
Schallgeschwindigkeit Sam"Ot@StaE^n Schaper S"a:p6 Schari S"a:Ri:
S"alg@SvßIndICkaE^t schamottieren Schapf Sapf Scharia SaR"i:a:
Schallschutz S"alSUts SamOt"i:R@n Schapfe S"apf@ Scharif SaR"i:f
schallsicher S"alzIC6 Schamow russ. S"a:mOf Schapka S"apka: Scharlach S"aõlax

S Schallück S"alYk
Schallwelle S"alvEl@
Schampon S"ampOn
schamponieren
Schaporin russ. Sap"O:Ri:n
Schaposchnikow russ.
scharlachfarben
S"aõlaxfaõbm+
Schally engl. S"Eli: Sampon"i:R@n S"a:pOSnIkOf Scharlatan S"aõlata:n
Schalm Salm Schampun S"ampu:n od. Schapowalow russ. Scharlatanerie
Schalmei Salm"aE^ ...p"u:n SapOv"a:lOf S%aõlatan@R"i:
schalmen S"alm@n schampunieren Schapp Sap Scharlatanismus
Schalom Sal"Om Sampun"i:R@n Schappe S"ap@ Saõlatan"IsmUs
Schalotte Sal"Ot@ Schampus S"ampUs Schappel S"aplÙ scharlenzen Saõl"Entsn>
schalt Salt Schamritze S"a:mRIts@ Schappseide S"apzßaE^d@ Schärmaschine
schälte S"Elt@ Schamröte S"a:mR2:t@ Schar Sa:õ S"E:ómaS%i:n@
schalten S"altn> Schams Sams Schär SE:ó scharmieren Saõm"i:R@n
Schalter S"alt6 Schamspalte S"a:mSpalt@ Scharade SaR"a:d@ Scharmützel Saõm"YtslÙ
Schalterhalle S"alt6hal@ Schamun Sam"u:n Scharaff SaR"af scharmützeln Saõm"YtslÙn
Schalterstunden Schandau S"andaO^ Scharang S"a:RaN scharmutzieren
S"alt6StUndn> schandbar S"antbßa:õ Scharapowa russ. SaõmUts"i:R@n
Schaltgetriebe Schandbube S"antbßu:b@ SaR"a:pOva: Scharnhorst S"aõnhOõst
S"altgá@tRßi:b@ Schande S"and@ Schararaka SaRaR"a:ka: Scharnier Saõn"i:ó
901 Scheele

Scharniergelenk Schattenreich S"atn>RaE^C Schaufensterauslage Schaurigkeit S"aO^RICkaE^t


Saõn"i:óg@lENk Schattenspiel S"atn>Spi:l S"aO^fEnst6%?aO^sla:g@ schaurig-schön S%aO^RIC
Scharnitz S"aõnIts schattieren Sat"i:R@n Schaufler S"aO^fl6 S"2:n od. S"aO^...
Scharojew russ. SaR"O:šEf Schattierung Sat"i:RUN schauflig S"aO^flIC Schauseite S"aO^zaE^t@
Scharosch S"a:ROS schattig S"atIC Schauflug S"aO^flu:k Schauspiel S"aO^Spi:l
Scharoun SaR"u:n Schatulle Sat"Ul@ Schauinsland Schauspieler S"aO^Spi:l6
Schärpe S"Eõp@ Schatz Sats S"aO^?Insl%ant Schauspielerei
Scharpenberg Schatzamt S"ats?amt Schaukal S"aO^kal SaO^Spi:l@R"aE^
S"aõpm+bEõk Schatzanweisung Schaukampf S"aO^kampf schauspielerisch
Scharpie Saõp"i: S"ats?anv%aE^zUN Schaukel S"aO^klÙ S"aO^Spi:l@RIS
Scharre S"aR@ schätzbar S"Etsbßa:õ Schaukelei SaO^k@l"aE^ schauspielern S"aO^Spi:l6n
Scharreisen S"aõ?aE^zn> Schätzchen S"EtsC@n schaukelig S"aO^k@lIC Schauspielhaus
scharren S"aR@n Schätze S"Ets@ schaukeln S"aO^klÙn S"aO^Spi:lh%aO^s
Scharrer S"aR6 schätzen S"Etsn> Schaukelpferd schaustellen S"aO^StEln
Scharriereisen schätzenswert S"aO^klÙpfe:ót Schausteller S"aO^StEl6
SaR"i:ó?aE^zn> S"Etsn>svße:ót Schaukelpolitik Schaustellung S"aO^StElUN
scharrieren SaR"i:R@n Schätzer S"Ets6 S"aO^klÙpolit%i:k od. ...t%Ik Schautafel S"aO^ta:flÙ
Scharschmied S"a:õSmi:t Schatzgräber S"atsgáRE:b6 Schauki S"aO^ki: Schaute S"aO^t@
Scharstorf S"aõstOõf Schatzinsel S"ats?InzlÙ Schaulaufen S"aO^laO^fn> Schauturnen S"aO^tUõn@n
Scharte S"aõt@ Schatzkammer Schaulen SaO^ln Schawuoth Savu"o:t
Scharteke Saõt"e:k@ S"atskam6 schaulustig S"aO^lUstIC Schayk niederl. sxaE^k
schartig S"aõtIC Schatzkästchen Schaum SaO^m Schazkaja S"atskaša:
Scharuni SaR"u:ni: S"atskEstC@n Schaumann S"aO^man Schazki(j) russ. S"atski:
Scharwasser S"a:õvas6 Schatzlar S"atsla:õ Schaumbad S"aO^mba:t Schchelda georg. Sx"Elda:
Scharwenka Saõv"ENka: schätzungsweise schaumbedeckt Schdanow russ. Zd"a:nOf
Scharwenzel Saõv"EntslÙ S"EtsUNsvßaE^z@ S"aO^mb@dEkt Scheat S"e:at
scharwenzeln Schätzwert S"Etsvße:ót Schaumburg S"aO^mbUõk Schebalin russ. SEbal"i:n
Saõv"EntslÙn Schau SaO^ Schaumburg-Lippe Schebecke Seb"Ek@
Scharwerk S"a:õvEõk Schaub SaO^p S%aO^mbUõk l"Ip@ Schebelinka russ.
scharwerken S"a:õvEõkNê Schaube S"aO^b@ schaumburg-lippisch SEbI§El"INka:
Scharwerker S"a:õvEõk6 Schäube S"O9$b@ S%aO^mbUõk l"IpIS Schebesta Seb"Esta:
Schasar Saz"a:õ Schaubild S"aO^bIlt Schäume S"O9$m@ Schebujew russ. SEb"u:šEf
Schaschka S"aSka: Schäuble S"O9$bl@ schäumen S"O9$m@n Schech Se:C
Schaschkewytsch ukr. Schaubude S"aO^bu:d@ Schaumgebäck Schechtel russ. S"ExtEl
SaSk"E:vItS Schaubühne S"aO^by:n@ S"aO^mg@bEk Schechter engl. S"Ekt6
Schaschlik S"aSlIk Schauder S"aO^d6 schaumig S"aO^mIC Scheck SEk
Schaschlyk russ. SaSl"Ik schauderhaft S"aO^d6haft Schaumjan arm. Scheckbetrug
Schäßburg S"EsbßUõk schaudern S"aO^d6n SaO^mI§"a:n S"Ekbß@tRßu:k
schassen S"asn> Schaudinn S"aO^dIn Schaumjan russ. Scheckbuch S"Ekbßu:x
schassieren Sas"i:R@n
Schat niederl. sxat
schauen S"aO^@n
Schauenburg S"aO^@nbUõk
SaO^mI§"a:n
Schaumkraut
Schecke S"Ek@
scheckig S"EkIC S
Schatow russ. S"a:tOf Schauer S"aO^6 S"aO^mkRßaO^t Scheckkarte S"Ekÿkaõt@
Schatrow russ. SatRß"Of Schauerleute S"aO^6lO9$t@ Schaumkrone Scheda S"e:da:
Schatt Al Arab S%at al schauerlich S"aO^6lIC S"aO^mkRßo:n@ Schedbau S"EtbßaO^
"?aRap Schauermann S"aO^6man Schaumlöffel S"aO^ml9flÙ Scheddach S"Etþdßax
Schatten S"atn> schauern S"aO^6n Schaumstoff S"aO^mStOf Scheddächer S"EtþdßEC6
Schattenboxen Schaufel S"aO^flÙ Schaumstoffteil Schede S"e:d@
S"atn>bOksn> Schaufelbagger S"aO^mStOft%aE^l Schedel S"e:dlÙ
Schattendasein S"aO^flÙbag6 Schaumteppich Schedir S"e:di:ó
S"atn>d%a:zaE^n Schäufele S"O9$f@l@ S"aO^mtEpIC Schedoni it. sked"o:ni:
schattenhaft S"atn>haft Schäufelein S"O9$f@laE^n Schaumünze S"aO^mYnts@ Schedula S"e:dula:
Schattenkabinett schaufelig S"aO^f@lIC Schaumwein S"aO^mvaE^n Schedulae S"e:dulE:
S"atn>kabin%Et Schaufellader S"aO^flÙþla:d6 Schaunard fr. Son"a:õ Scheeben S"e:bm+
schattenlos S"atn>lo:s schaufeln S"aO^flÙn Schaupackung S"aO^pakUN scheel Se:l
Schattenmorelle Schaufelrad S"aO^flÙRa:t Schauplatz S"aO^plats scheeläugig S"e:l?O9$gIC
S"atn>moR%El@ Schaufenster S"aO^fEnst6 schaurig S"aO^RIC Scheele S"e:l@
Scheelsucht 902

Scheelsucht S"e:lzUxt Scheininnovation Schelichow russ. S"E:lIxOf Schengen S"EN@n


Scheerbart S"e:óba:õt S"aE^n?Inovatsö%o:n Schelju bulgar. Z"Elšu: Schenhar SEnh"a:õ
Schefe S"e:f@ scheinselbstständig Schell SEl Schenk SENk
Scheffel S"EflÙ S"aE^nzElpSt%EndIC Schellack S"Elak Schenke S"ENk@
scheffeln S"EflÙn Scheinselbstständigkeit Schelle S"El@ Schenkel S"ENklÙ
scheffelweise S"EflÙvaE^z@ S"aE^nzElpSt%EndICkaE^t schellen SEln Schenkelhals S"ENklÙhals
Scheffer niederl. sx"Ef6 scheintot S"aE^nto:t Schellenbaum S"ElnbaO^m schenken S"ENkNê
Schefferville engl. S"Ef6vIl Scheinwerfer S"aE^nvEõf6 Schellenberg S"ElnbEõk Schenkendorf
Scheffler S"Efl6 Scheißdreck S"aE^sdßREk Schellfisch S"ElfIS S"ENkNêdOõf
Schefner russ. S"E:.fnI§6 Scheiße S"aE^s@ Schellhammer S"Elham6 Schenker S"ENk6
Schehadé fr. Sead"e: scheißegal SaE^s?eg"a:l Schellkraut S"ElkRßaO^t Schenktisch S"ENktIS
Scheherazade pers. od. S"aE^s... Schelm SElm Schenkung S"ENkUN
SeheRaz"a:d@ scheißen S"aE^sn> Schelmenroman Schenkungssteuer
scheibchenweise Scheißerei SaE^s@R"aE^ S"Elm@nRom%a:n S"ENkUNsStO9$6
S"aE^pC@nvaE^z@ scheißfreundlich Schelmerei SElm@R"aE^ Schenkwirt S"ENkvßIõt
Scheibe S"aE^b@ SaE^sfRß"O9$ntlIC od. Schelmin S"Elmi:n Schenkwirtschaft
Scheibenberg S"aE^s... schelmisch S"ElmIS S"ENkvßIõtSaft
S"aE^bm+bEõk Scheißkerl S"aE^skEõl Schelmuffsky SElm"Ufski: Schenute Sen"u:t@
Scheibenbremse scheißliberal Schelon(j) russ. SEl"O:n Schenzinger S"EntsIN6
S"aE^bm+bREmz@ SaE^slibeR"a:l od. S"aE^s... Schelsky S"Elski: Scheol Se"o:l
Scheibenwischer Scheit SaE^t Schelte S"Elt@ Schepenupet Sepen"u:pEt
S"aE^bm+vIS6 Scheitel S"aE^tlÙ Scheltema niederl. Schepetiuka ukr.
Scheibner S"aE^bn6 Scheitelkäppchen sx"Elt@ma: SEpEt"IU^ka:
Scheibtruhe S"aE^ptRßu:@ S"aE^tlÙkEpC@n schelten S"Eltn> Schepetowka russ.
Scheich SaE^C Scheitelkreis S"aE^tlÙkRßaE^s Scheltopusik russ. SEpI§Et"Ofka:
Scheichtum S"aE^Ctu:m scheiteln S"aE^tlÙn ZEltOp"u:zIk Schepilow russ.
Scheide S"aE^d@ Scheitelpunkt Scheltwort S"EltvßOõt SEp"i:lOf
Scheidegg S"aE^dEk S"aE^tlÙpUNkt Schema S"e:ma: scheppern S"Ep6n
Scheidekunst Scheiterhaufen Schemaite Sem"aE^t@ Scher Se:ó
S"aE^d@kUnst S"aE^t6haO^fn> Schemata S"e:mata: Scherasmin S"e:Rasmi:n
Scheidemann S"aE^d@man scheitern S"aE^t6n schematisch Sem"a:tIS Scherbaum S"e:óbaO^m
Scheidemünze Scheits SaE^ts schematisieren Scherbe S"Eõb@
S"aE^d@mYnts@ Schekel S"e:klÙ Sematiz"i:R@n Scherbel S"EõblÙ
scheiden S"aE^dn> Scheki russ. SEk"i: Schematismus scherbeln S"EõblÙn
Scheideweg S"aE^d@ve:k Scheksna S"Eksna: Semat"IsmUs Scherben S"Eõbm+
Scheiding S"aE^dIN Schelanija russ. Schembart S"Emba:õt Scherbengericht
Scheidt SaE^t ZEl"a:nIša: Schembärte S"EmbE:ót@ S"Eõbm+g@RICt
Scheidung S"aE^dUN Schelch SElC Schembartlaufen Scherchen S"e:óC@n
Scheidungsgrund Schelde niederl. sx"Eld@ S"Emba:õtlaO^fn> Schere S"e:R@

S S"aE^dUNsgáRUnt
Scheidungsklage
Schelechow russ.
S"E:lI§ExOf
Schemel S"e:mlÙ
Schemen S"e:m@n
Scheremetew russ.
SERI§Em"e:tI§Ef
S"aE^dUNskla:g@ Schelepin russ. SEl"e:pi:n schemenhaft Scheremetjewo russ.
Scheik SaE^k Scheler S"e:l6 S"e:m@nhaft SERI§Em"e:.t`EvO:
Schein SaE^n Schelesnogorsk russ. Schemjakin russ. scheren S"e:R@n
Schein russ. S"E:i:n ZElI§E.znOg"Oõsk SEmI§"a:ki:n Scherenberg S"e:R@nbEõk
Scheinangriff Schelesnowodsk russ. Schemnitz S"EmnIts Scherenfernrohr
S"aE^n?angR%If ZElI§E.znOv"Otsk Schen SEn S"e:R@nf%EõnRo:ó
Scheinargument Schelest russ. S"E:lI§Est Schenau S"e:naO^ Scherengitter S"e:R@ngIt6
S"aE^n?aõgum%Ent Schelew bulgar. Z"E:lEf Schenck SENk Scherenschnitt
scheinbar S"aE^nba:õ Schelf SElf Schendel S"EndlÙ S"e:R@nSnIt
Scheinehe S"aE^n?e:@ Schelfe S"Elf@ Schendel niederl. sx"EndlÙ Scherer S"e:R6
scheinen S"aE^n@n schelfen S"Elfn> Schenectady engl. Schererei Se:R@R"aE^
Scheiner S"aE^n6 schelferig S"Elf@RIC skin"Ekt@di: Scherf SEõf
Scheinfeld S"aE^nfElt schelfern S"Elf6n Schenefeld S"e:n@fElt Scherfig S"EõfIC
Scheinheiligkeit Schelfhout niederl. Schengelaja georg. Scherflein S"EõflaE^n
S"aE^nhaE^lICkaE^t sx"ElfhaO^t SENgEl"a:ša: Scherge S"Eõg@
903 Schifliegen

Schergin SEõg"i:n Scheveningen niederl. schicksalsergeben Schieland niederl.


Scheria SeR"i:a: sx"e:v@nIN@n S"Ikzßa:ls?6ge:bm+ sx"i:lant
Scherif SeR"i:f Schewardnadse georg. Schicksalsschlag Schielauge S"i:l?aO^g@
Schering S"e:RIN SEvaõdn"a:.dz@ S"Ikzßa:lsSla:k Schiele S"i:l@
Scheringer S"e:RIN6 Schewtschenko russ. Schickse S"Iks@ schielen Si:ln
Scherkopf S"e:ókOpf SEftSI§"ENkO: Schickung S"IkUN schien Si:n
Scherl SEõl Schewtschuk russ. Schiebebock S"i:b@bOk Schienbein S"i:nbaE^n
Schermanitz S"EõmanIts SEftSI§"Uk Schiebedach S"i:b@dax Schiene S"i:n@
Schermaus S"e:ómaO^s Scheyern S"aE^6n Schiebelhuth S"i:blÙhu:t schienen S"i:n@n
Schermer niederl. Schi Si: schieben S"i:bm+ Schienenbus S"i:n@nbUs
sx"Eõm6 Schiaparelli it. Schieber S"i:b6 Schienennahverkehr
Schernken S"EõnkNê sköapaR"Eli: Schieberei Si:b@R"aE^ S%i:n@nÿn"a:f6ke:ó
Scherr SEõ Schiavone it. sköav"o:n@ Schiebewiderstand Schienennetz S"i:n@nÿnEts
Scherrer S"ER6 Schibam Sib"a:m S"i:b@v%i:d6Stant Schienenweg S"i:n@nve:k
Schertenleib S"Eõtn>laE^p Schibanow russ. Schieblehre S"i:ple:R@ schier Si:ó
Schertlin S"Eõtli:n SIb"a:nOf Schiebung S"i:bUN Schierbeek niederl.
Scherwenzel SEõv"EntslÙ schibbeln S"IblÙn schiech Si:C sx"i:óbe:k
scherwenzeln Schibboleth SIb"o:lEt od. schied Si:t Schierke S"i:ók@
SEõv"EntslÙn S"i:bo... Schiedam Si:d"am Schierling S"i:ólIN
Scherwinski(j) russ. Schibin Sib"i:n Schiedam niederl. Schierlingsbecher
SEõv"Inski: Schibin Al Kaum sxi:d"am S"i:ólINsbßEC6
Scherwolle S"e:óvOl@ Sib%i:n al k"aO^m Schiedamer Si:d"a:m6 Schiermonnikoog niederl.
Scherwud S"EõvUt Schibler S"i:bl6 Schiede S"i:d@ sxi:ómOnik"o:k od.
Scherz SEõts Schibob S"i:bOp schieden S"i:dn> ...k"o:x
scherzen S"Eõtsn> Schicchi it. sk"Iki: Schiedermair S"i:d6maE^6 Schießbefehl S"i:sbß@fe:l
scherzhaft S"Eõtshaft Schicht SICt schiedlich S"i:tlIC Schießbude S"i:sbßu:d@
Scherzo it. sk"Eõtso: schichten S"ICtn> schiedlich-friedlich Schießbudenfigur
Scherzwort S"EõtsvßOõt schichtig S"ICtIC S%i:tlIC fRß"i:tlIC S"i:sbßu:dn>fig%u:ó
Schesaplana Sezapl"a:na: Schichtung S"ICtUN Schiedmayer S"i:tmaE^6 schießen S"i:sn>
Scheschonk S"ESONk Schichtwechsel Schiedsgericht Schießerei Si:s@R"aE^
Scheschuppe SeS"Up@ S"ICtvßEkslÙ S"i:tsgá@RICt Schießplatz S"i:splats
schesen S"e:zn> schichtweise schiedsgerichtlich Schiet Si:t
scheu SO9$ S"ICtvßaE^z@ S"i:tsgá@RICtlIC Schiete S"i:t@
Scheuche S"O9$C@ schick SIk Schiedsgerichtsbarkeit Schieter S"i:t6
scheuchen S"O9$Cn> Schickedanz S"Ik@dants S"i:tsgá@RICtsbßa:õkaE^t Schietkram S"i:tkRßa:m
Scheuchzer S"O9$Cts6 Schickele S"Ik@l@ Schiedsrichter S"i:tsRßICt6 Schiff SIf
scheuen S"O9$@n schicken S"IkNê schiedsrichterlich schiffbar S"Ifbßa:õ
Scheuer S"O9$6 schicker S"Ik6 S"i:tsRßICt6lIC Schiffbau S"IfbßaO^
Scheuerlappen Schickeria SIk@R"i:a: Schiedsrichterskandal Schiffbauindustrie
S"O9$6lapm+
scheuern S"O9$6n
schickern S"Ik6n
Schickhardt S"Ikhaõt
S"i:tsRßICt6skand%a:l
Schiedsrichterverband
S"IfbßaO^?IndUstRß%i:
Schiffbein S"IfbßaE^n S
Scheuklappen Schickimicki SIkim"Iki: S"i:tsRßICt6f6bant Schiffbruch S"IfbßRUx
S"O9$klapm+ Schicklgruber Schiedsspruch schiffbrüchig S"IfbßRYCIC
Scheune S"O9$n@ S"IklÙgRu:b6 S"i:tsSpRßUx schiffeln S"IflÙn
Scheuner S"O9$n6 schicklich S"IklIC schief Si:f schiffen S"Ifn>
Scheur niederl. sx2:ó Schicksal S"Ikzßa:l Schiefe S"i:f@ Schiffer S"If6
Scheurebe S"O9$Re:b@ Schiefer S"i:f6 Schifferklavier
Lenis-Frikative und
Scheurer S"O9$R6 Schieferdach S"i:f6dax S"If6klav%i:ó
-Plosive werden nach
Scheurich S"O9$RIC schiefergrau S"i:f6gRaO^ Schiffermütze S"If6mYts@
stimmlosen Konsonan-
Scheusal S"O9$za:l schieferig S"i:f@RIC Schifferstadt S"If6Stat
ten entstimmlicht. Dies
scheußlich S"O9$slIC Schiefheit S"i:fhaE^t Schifffahrt S"Ifÿfa:õt
betrifft bei mehreren
Scheußlichkeit schieflachen S"i:flaxn> Schiffsarzt S"Ifs?a:õtst
aufeinander folgenden
S"O9$slICkaE^t schiefmäulig S"i:fmO9$lIC od. ...?aõtst
Lenis-Lauten nur den
Scheutschenko ukr. schiefrig S"i:fRßIC Schiffsjournal fr.
ersten. f A. 5.3.2
SEU^tS"ENkO: schiefwinkelig S"IfsZáUõn%a:l
Scheutschuk ukr. SEU^tS"Uk schicksalhaft S"Ikzßa:lhaft S"i:fþvßINk@lIC Schifliegen S"i:fli:gNê
schiften 904

schiften S"Iftn> Schill SIl Schiner S"In6 Schisdra russ. Z"i:.zdRa:


Schifter S"Ift6 Schillebold S"Il@bOlt Schinkel S"INklÙ Schisgal engl. S"Isgá@l
Schigolch S"i:gOlC Schiller S"Il6 Schinken S"INkNê Schisma S"Isma:
Schiguli russ. ZIgUl"i: schillerig S"Il@RIC Schinne S"In@ Schismata S"Ismata:
Schiguljowsk russ. Schillerkragen Schinto S"Into: Schismatiker SIsm"a:tik6
ZIgUlI§"Ofsk S"Il6kRßa:gNê Schintoismus schismatisch SIsm"a:tIS
Schigymnastik Schillerlocke S"Il6lOk@ SInto"IsmUs Schisport S"i:SpOõt
S"i:gYmn%astIk schillern S"Il6n Schintoist SInto"Ist Schispringen S"i:SpRßIN@n
Schihaserl S"i:ha:z6l Schilling S"IlIN schintoistisch SInto"IstIS Schiss SIs
Schiismus Si"IsmUs Schilluk S"IlUk Schio it. sk"i:o: Schisser S"Is6
Schiit Si"i:t Schillum S"IlUm Schionatulander Schisslaweng SIslav"EN
Schikane Sik"a:n@ Schilnikowski(j) russ. Söonatul"and6 Schistock S"i:StOk
Schikaneder Sikan"e:d6 SIlnIk"Ofski: Schipa it. sk"i:pa: Schistoprosopie
Schikaneur fr. Sikan"2:ó Schilow russ. S"i:lOf Schiphol niederl. sxIph"Ol S%IstopRßozop"i: od.
schikanieren Sikan"i:R@n schilpen S"Ilpm+ Schipka S"Ipka: sC%Is...
schikanös Sikan"2:s schilt SIlt Schippe S"Ip@
Bei Wörtern lateini-
Schikotan russ. SIkOt"a:n Schiltach S"Iltax schippen S"Ipm+
scher und griechischer
Schilauf S"i:laO^f Schiltigheim S"IltIChaE^m Schipper S"Ip6
Herkunft mit vier und
Schiläufer S"i:lO9$f6 Schiltigheim fr. S"IltigEm schippern S"Ip6n
mehr Silben vor dem
Schilbach S"Ilbax od. ...g"Em Schippers S"Ip6s
Akzent wird als Rhyth-
Schilcher S"IlC6 Schily S"i:li: Schirach S"i:Rax
misierungshilfe ein Ne-
Schild SIlt Schimäre Sim"E:R@ Schiras S"i:Ras
benakzent auf der ers-
Schilda S"Ilda: schimärisch Sim"E:RIS Schiras pers. SiR"a:s
ten Silbe angegeben.
Schildbürger S"IltbßYõg6 Schimmel S"ImlÙ Schirdewan S"Iõd@van
f A. 4.5.1.3
Schildbürgerstreich Schimmel niederl. sx"ImlÙ Schirgiswalde
S"IltbßYõg6StRß%aE^C Schimmelbogen SIõgIsvß"ald@ Schistosoma
Schilddrüse S"IltþdßRy:z@ S"ImlÙbo:gNê Schiri S"i:Ri: SIstoz"o:ma:
Schilddrüsenoperation schimmelig S"Im@lIC Schirinowski(j) russ. Schistosomata
S"IltþdßRy:zn>- Schimmelkäse S"ImlÙkE:z@ ZIRIn"Ofski: SIstoz"o:mata:
?op@Ratsö%o:n schimmeln S"ImlÙn Schirinski(j) russ. Schistosomiase
Schilddrüsenüber- Schimmer S"Im6 SIR"Inski: SIstozomö"a:z@
funktion schimmern S"Im6n Schirinski(j)- Schitomir russ. ZIt"O:mi:ó
S%IltþdßRy:zn>"?y:b6- schimmlig S"ImlIC Schichmatow russ. Schivelbein S"i:flÙbaE^n
fUNktsö%o:n Schimoni Sim"o:ni: SIR%Inski: SIxm"a:tOf Schivkov bulgar. Z"IfkOf
Schilderei SIld@R"aE^ Schimpanse SImp"anz@ Schirm SIõm Schiwa S"i:va:
Schilderhaus S"Ild6haO^s schimpansoid Schirmacher S"Iõmax6 Schiwachs S"i:vaks
Schildermaler SImpanzo"i:t Schirmbild S"IõmbIlt Schiwago russ. ZIv"a:gO:
S"Ild6ma:l6 Schimpf SImpf Schirmeck S"IõmEk Schiwatschew Siv"atSEf
schildern S"Ild6n Schimpfe S"Impf@ Schirmeck fr. SIõm"Ek Schiwelutsch russ.

S Schilderung S"Ild@RUN
Schilderwald S"Ild6valt
schimpfen S"Impfn>
Schimpferei SImpf@R"aE^
schirmen S"Iõm@n
Schirmer S"Iõm6
SIvI§El"UtS
Schiwkow bulgar.
Schildknappe S"Iltknap@ schimpfieren SImpf"i:R@n Schirmgitter S"IõmgIt6 Z"IfkOf
Schildkrot S"IltkRßo:t schimpflich S"ImpflIC Schirmherr S"IõmhEõ schizogen Sitsog"e:n
Schildkröte S"IltkRß2:t@ Schimpfname Schirmling S"IõmlIN Schizogonie Sitsogon"i:
Schildlaus S"IltlaO^s S"Impfna:m@ Schirokow russ. SIR"O:kOf schizoid Sitso"i:t
Schildpatt S"Iltpat Schimpfwort S"ImpfþvßOõt Schirra SIR"a: Schizomyzet
Schildwache S"Iltvßax@ Schindanger S"Int?aN6 schirren S"IR@n Sitsomyts"e:t
Schilehrer S"i:le:R6 Schindel S"IndlÙ Schirrmann S"Iõman Schizonychie SitsonyC"i:
Schilf SIlf Schindeldach S"IndlÙdax Schirrmeister S"IõmaE^st6 Schizophasie Sitsofaz"i:
Schilfdach S"Ilfdßax schindeln S"IndlÙn Schirting S"IõtIN schizophren SitsofRß"e:n
schilfgedeckt S"Ilfgá@dEkt schinden S"Indn> Schirting engl. S"9:ótIN Schizophrenie
schilfig S"IlfIC Schinder S"Ind6 Schirwan SIõv"a:n SitsofRßen"i:
Schilfrohr S"IlfRßo:ó Schinderei SInd@R"aE^ Schischa S"i:Sa: Schizophyten Sitsof"y:tn>
Schilift S"i:lIft Schindler S"Indl6 Schischkin S"ISki:n Schizophyzee
Schilin S"i:li:n Schindluder S"Intlu:d6 Schischkow russ. SISk"Of Sitsofyts"e:@
Schilka S"Ilka: Schindmähre S"IntmE:R@ Schischman SISm"a:n schizothym Sitsot"y:m
905 Schleierkraut

Schizothymie Sitsotym"i: schläfern Sl"E:f6n schlämmen Sl"Em@n schlauerweise


Schjelderup norw. schlaff Slaf Schlammerde Sl"aO^6vaE^z@ od.
S"Eld@RUp Schlaffheit Sl"afhaE^t Sl"am?e:ód@ ...v"aE^...
Schkeuditz Sk"O9$dIts Schlafgelegenheit schlammig Sl"amIC Schlaufe Sl"aO^f@
Schkipetar Skipet"a:õ Sl"a:fgá@le:gNêhaE^t Schlämmkreide Schlauheit Sl"aO^haE^t
Schkljarewski(j) russ. Schlafittchen Slaf"ItC@n Sl"EmkRßaE^d@ Schlaukopf Sl"aO^kOpf
SklI§aRI§"Efski: Schlafittich Slaf"ItIC Schlammpackung Schlaumeier Sl"aO^maE^6
Schklowski(j) russ. schlaflos Sl"a:flo:s Sl"ampakUN Schlaun SlaO^n
Skl"Ofski: Schlaflosigkeit Schlampe Sl"amp@ Schlawiner Slav"i:n6
Schkopau Sk"o:paO^ Sl"a:flo:zICkaE^t schlampen Sl"ampm+ schlecht SlECt
Schkwarkin Skvß"aõki:n Schlafmütze Sl"a:fmYts@ Schlamper Sl"amp6 Schlechta Sl"ECta:
Schlabber Sl"ab6 schlafmützig Schlamperei Slamp@R"aE^ Schlechte Sl"ECt@
Schlabberei Slab@R"aE^ Sl"a:fmYtsIC schlampig Sl"ampIC schlechterdings
schlabberig Sl"ab@RIC Schlafratz Sl"a:fRßats Schlampigkeit SlECt6d"INs od.
schlabbern Sl"ab6n schläfrig Sl"E:fRßIC Sl"ampICkaE^t Sl"EC...
schlabbrig Sl"abRIC Schläfrigkeit Schlan Sla:n Schlechtheit Sl"ECthaE^t
Schlacht Slaxt Sl"E:fRßICkaE^t schlang SlaN schlechthin SlECth"In od.
Schlachta Sl"axta: Schlafsack Sl"a:fzßak Schlange Sl"aN@ Sl"ECt...
Schlachtbank Sl"axtbßaNk schlafsüchtig schlänge Sl"EN@ Schlechtigkeit
schlachten Sl"axtn> Sl"a:fzßYCtIC schlängelig Sl"EN@lIC Sl"ECtICkaE^t
Schlachtenbummler schläft SlE:ft schlängeln Sl"ENlÙn schlechtweg SlECtvß"Ek
Sl"axtn>bUml6 schlafwandeln Schlangenbeschwörung od. Sl"ECt...
Schlachter Sl"axt6 Sl"a:fþvßandlÙn Sl"aN@nb@Svß2:RUN Schlechtwetterfront
Schlächter Sl"ECt6 Schlafwandler Schlangengift Sl%ECtvß"Et6fRßOnt
Schlachterei Slaxt@R"aE^ Sl"a:fþvßandl6 Sl"aN@ngIft Schlechtwetterperiode
Schlächterei SlECt@R"aE^ Schlafzimmer Sl"a:ftsIm6 Schlangenlinie SlECtvß"Et6peRö%o:d@
Schlachtfeld Sl"axtfElt Schlag Sla:k Sl"aN@nli:nö@ Schleck SlEk
Schlachtkreuzer Schlagader Sl"a:k?a:d6 schlänglig Sl"ENlIC schlecken Sl"EkNê
Sl"axtkRßO9$ts6 Schlaganfall schlank SlaNk Schleckerei SlEk@R"aE^
Schlachtung Sl"axtUN Sl"a:k?anf%al Schlankel Sl"aNklÙ Schleckermaul
Schlack Slak schlagartig Sl"a:k?a:õtIC schlankerhand Sl"Ek6maO^l
Schlacke Sl"ak@ schlagbar Sl"a:kbßa:õ SlaNk6h"ant od. Sl"aN... schleckern Sl"Ek6n
schlacken Sl"akNê Schlagbrügge Schlankheit Sl"aNkhaE^t Schleef Sle:f
schlackenlos Sl"akNêlo:s Sla:kbßR"Yg@ Schlankheitskur Schlegel Sl"e:glÙ
Schlackenwerth Schläge Sl"E:g@ Sl"aNkhaE^tsku:ó Schlehdorn Sl"e:dOõn
Sl"akNêve:ót Schlägel Sl"E:glÙ schlankweg Sl"aNkvßEk Schlehe Sl"e:@
schlackern Sl"ak6n schlagen Sl"a:gNê schlapp Slap Schlei SlaE^
schlackig Sl"akIC Schlager Sl"a:g6 Schlappe Sl"ap@ Schleiche Sl"aE^C@
schlackrig Sl"akRßIC Schläger Sl"E:g6 Schlapphut Sl"aphu:t schleichen Sl"aE^Cn>
Schlackwurst Sl"akvßUõst
Schladming Sl"a:tmIN
Schlägerei SlE:g@R"aE^
Schlagerfestival
schlappig Sl"apIC
schlappmachen
Schleicher Sl"aE^C6
Schleichhandel S
Schlaf Sla:f Sl"a:g6f%Estival Sl"apmaxn> Sl"aE^ChandlÙ
Schlafanzug Schlageter Sl"a:g@t6 Schlaraffe SlaR"af@ Schleichkatze
Sl"a:f?ants%u:k schlagfertig Sl"a:kfEõtIC Schlaraffenland Sl"aE^Ckats@
Schlafbaum Sl"a:fbßaO^m Schlaggenwald SlaR"afn>lant Schleichwerbung
Schlafcouch engl. Sl"agNêvalt Schlaraffia SlaR"aföa: Sl"aE^CvßEõbUN
Sl"a:fkaO^tS schlagkräftig schlau SlaO^ Schleiden Sl"aE^dn>
Schläfe Sl"E:f@ Sl"a:kÿkRßEftIC Schlaube Sl"aO^b@ Schleie Sl"aE^@
schlafen Sl"a:fn> Schlagloch Sl"a:klOx Schlauberger Sl"aO^bEõg6 Schleier Sl"aE^6
Schläfenbein Sl"E:fn>baE^n Schlagsahne Sl"a:kzßa:n@ Schlauch SlaO^x Schleiereule
Schlafenszeit Schlagwort Sl"a:kvßOõt Schlauchboot Sl"aE^6?O9$l@
Sl"a:fn>stsaE^t Schlagwortkatalog Sl"aO^xbßo:t Schleierfahndung
Schlafentzug Sl"a:kvßOõtkatal%o:k Schläuche Sl"O9$C@ Sl"aE^6fa:ndUN
Sl"a:f?Entÿtsu:k schlaksig Sl"a:ksIC schlauchen Sl"aO^xn> schleierhaft Sl"aE^6haft
Schläfer Sl"E:f6 Schlamassel Slam"aslÙ Schlauder Sl"aO^d6 Schleierkraut
schläferig Sl"E:f@RIC Schlamm Slam Schläue Sl"O9$@ Sl"aE^6kRßaO^t
Schleiermacher 906

Schleiermacher schleswig-holsteinisch Schliefer Sl"i:f6 schlohweiß Sl"o:vaE^s od.


Sl"aE^6max6 Sl%e:svßIC h"OlStaE^nIS Schlieffen Sl"i:fn> ...v"aE^s
Schleife Sl"aE^f@ schleswigisch Sl"e:svßIgIS schliefig Sl"i:fIC Schlöndorff Sl"2:ndOõf
schleifen Sl"aE^fn> schleswigsch Sl"e:svßICS Schlieker Sl"i:k6 Schlorre Sl"OR@
Schleifer Sl"aE^f6 Schlettau Sl"EtaO^ Schliemann Sl"i:man schlorren Sl"OR@n
Schleiferei SlaE^f@R"aE^ Schlettstadt Sl"EtStat Schlier Sli:ó Schloss SlOs
Schleiflack Sl"aE^flak Schlettwein Sl"EtvßaE^n Schlierbach Sl"i:óbax Schlossberg Sl"OsbßEõk
Schleifstein Sl"aE^fStaE^n Schleuder Sl"O9$d6 Schliere Sl"i:R@ schlösse Sl"9s@
Schleifung Sl"aE^fUN Schleuderei schlierig Sl"i:RIC Schlosser Sl"Os6
Schleim SlaE^m SlO9$d@R"aE^ Schliersee Sl"i:óze: Schlösser Sl"9s6
Schleimbeutel schleudern Sl"O9$d6n Schließe Sl"i:s@ Schlosserei SlOs@R"aE^
Sl"aE^mbO9$tlÙ Schleuderpreis schließen Sl"i:sn> schlossern Sl"Os6n
Schleimbeutelent- Sl"O9$d6pRßaE^s Schließer Sl"i:s6 Schlot Slo:t
zündung Sl"aE^mbO9$tlÙ- Schleuderware Schließfach Sl"i:sfax Schlotbaron
?Entÿts%YndUN Sl"O9$d6va:R@ schließlich Sl"i:slIC Sl"o:tbßaR%o:n
schleimen Sl"aE^m@n schleunig Sl"O9$nIC Schließmuskel Schlotheim Sl"o:thaE^m
Schleimhaut Sl"aE^mhaO^t schleunigst Sl"O9$nICst Sl"i:smUsklÙ Schlotte Sl"Ot@
schleimig Sl"aE^mIC schleunigstens Schließung Sl"i:sUN Schlotten Sl"Otn>
Schleimscheißer Sl"O9$nICstn>s Schliff SlIf Schlotter Sl"Ot6
Sl"aE^mSaE^s6 Schleuse Sl"O9$z@ Schlifffläche Sl"IfÿflEC@ schlotterig Sl"Ot@RIC
Schleinitz Sl"aE^nIts schleusen Sl"O9$zn> schliffig Sl"IfIC schlottern Sl"Ot6n
Schleiße Sl"aE^s@ Schleusenmeister Schlik SlIk schlottrig Sl"OtRßIC
schleißen Sl"aE^sn> Sl"O9$zn>maE^st6 schlimm SlIm Schlözer Sl"2:ts6
Schleißheim Sl"aE^shaE^m Schleuserkriminalität schlimmstenfalls Schluchsee Sl"Uxzße:
schleißig Sl"aE^sIC Sl"O9$z6kRßiminalit%E:t Sl"Imstn>fals od. ...f"als Schlucht SlUxt
Schleitheim Sl"aE^thaE^m Schleuserprozess Schlinge Sl"IN@ schluchzen Sl"Uxtsn>
Schleiz SlaE^ts Sl"O9$z6pRßots%Es Schlingel Sl"INlÙ Schluchzer Sl"Uxts6
Schlemihl Sl"e:mi:l Schleusingen schlingen Sl"IN@n Schluck SlUk
Schlemm SlEm Sl"O9$zIN@n Schlingpflanze Schluckauf Sl"Uk?aO^f
schlemmen Sl"Em@n Schleusung Sl"O9$zUN Sl"INpflants@ schlucken Sl"UkNê
Schlemmer Sl"Em6 Schleyer Sl"aE^6 Schlipfkrapfen Schluckimpfung
Schlemmerei SlEm@R"aE^ schlich SlIC Sl"IpfkRßapfn> Sl"Uk?ImpfUN
Schlempe Sl"Emp@ schlicht SlICt Schlippe Sl"Ip@ schluckweise Sl"UkvßaE^z@
schlendern Sl"End6n Schlichte Sl"ICt@ Schlips SlIps Schluderarbeit
Schlendrian Sl"EndRia:n schlichten Sl"ICtn> Schlisselburg russ. Sl"u:d6%?aõbaE^t
Schlenge Sl"EN@ Schlichter Sl"ICt6 SlIsI§Elb"Uõk Schluderei Slu:d@R"aE^
Schlenke Sl"ENk@ Schlichterei SlICt@R"aE^ Schlitten Sl"Itn> schluderig Sl"u:d@RIC
Schlenker Sl"ENk6 Schlichterspruch Schlittenfahren schludern Sl"u:d6n
schlenkerig Sl"ENk@RIC Sl"ICt6SpRßUx Sl"Itn>fa:R@n Schludrian Sl"u:dRia:n

S schlenkern Sl"ENk6n
schlenkrig Sl"EnkRßIC
Schlichtfeile Sl"ICtfaE^l@
Schlichtheit Sl"ICthaE^t
Schlittenhund Sl"Itn>hUnt
schlittern Sl"It6n
schludrig Sl"u:dRIC
Am Wort- und Silben-
Schlenther Sl"Ent6 Schlichthobel Schlittschuh Sl"ItSu:
auslaut werden für Le-
schlenzen Sl"Entsn> Sl"ICtho:blÙ Schlittschuhbahn
nis-Frikative und -Plo-
Schleppe Sl"Ep@ Schlichtung Sl"IctUN Sl"ItSu:ba:n
sive stimmlose Fortes
schleppen Sl"Epm+ Schlichtungsstelle Schlitz SlIts
gesprochen. Die Aus-
Schlepper Sl"Ep6 Sl"ICtUNsStEl@ Schlitzauge Sl"Its?aO^g@
lautverhärtung entfällt,
Schleppnetz Sl"EpnEts Schlichtungsverfahren schlitzäugig Sl"Its?O9$gIC
wenn vor folgendem
Schlepptau Sl"EptaO^ Sl"ICtUNsf6fa:R@n schlitzen Sl"Itsn>
Suffix <l>, <n> oder
Schlern SlEõn schlichtweg Sl"ICtvßEk od. Schlitzohr Sl"Its?o:ó
<r> steht. f A. 5.5.2.3
Schlesien Sl"e:zö@n ...vß"Ek schlitzohrig Sl"Its?o:RIC
Schlesier Sl"e:zö6 Schlick SlIk Schljapnikow russ. Schlüchtern Sl"YCt6n
Schlesinger Sl"e:zIN6 schlickerig Sl"Ik@RIC SlI§"a:.pnIkOf schlüge Sl"y:g@
Schleswig Sl"e:svßIC schlickern Sl"Ik6n Schlochau Sl"OxaO^ Schlünde Sl"Ynd@
Schleswiger Sl"e:svßIg6 schlickig Sl"IkIC schloff SlOf Schlüpfe Sl"Ypf@
Schleswig-Holstein schlickrig Sl"IkRßIC schlöffe Sl"9f@ schlüpfen Sl"Ypfn>
Sl%e:svßIC h"OlStaE^n schlief Sli:f Schlögl Sl"2:glÙ Schlüpfer Sl"Ypf6
907 schmitzen

schlüpfrig Sl"YpfRßIC schmächtig Sm"ECtIC Schmarinow russ. schmerzempfindlich


Schlüpfrigkeit Schmächtigkeit Sm"a:RInOf Sm"Eõts?EmpfIntlIC
Sl"YpfRßICkaE^t Sm"ECtICkaE^t schmarotzen SmaR"Otsn> Schmerzen Sm"Eõtsn>
schlürfen Sl"Yõfn> Schmachtlappen Schmarotzertum schmerzhaft Sm"Eõtshaft
Schlüsse Sl"Ys@ Sm"axtlapm+ SmaR"Ots6tu:m Schmerzhaftigkeit
Schlüssel Sl"YslÙ schmachvoll Sm"a:xfOl Schmarre Sm"aR@ Sm"EõtshaftICkaE^t
Schlüsselburg Sl"YslÙbUõk Schmack Smak Schmarren Sm"aR@n schmerzlich Sm"EõtslIC
Schlüsseldienst schmackhaft Sm"akhaft Schmarsow Sm"aõzo: schmerzlos Sm"Eõtslo:s
Sl"YslÙdi:nst Schmaedl Sm"E:dlÙ Schmatz Smats Schmettau Sm"EtaO^
schlüsselfertig Schmäh SmE: schmatzen Sm"atsn> Schmetterball Sm"Et6bal
Sl"YslÙfEõtIC schmähen Sm"E:@n Schmätzer Sm"Ets6 Schmetterling Sm"Et6lIN
Schlüsselgewalt schmählich Sm"E:lIC Schmauch SmaO^x Schmetterlingsnetz
Sl"YslÙg@valt Schmährede Sm"E:Re:d@ schmauchen Sm"aO^xn> Sm"Et6lINsnEts
Schlüssellochchirurgie Schmähung Sm"E:UN Schmauchspuren schmettern Sm"Et6n
Sl"YslÙþlOxCiRUõg%i: Sm"aO^xSpu:R@n Schmetterschlag
<h> wird im Silbenan-
schlüsseln Sl"YslÙn Schmaus SmaO^s Sm"Et6Sla:k
laut vor dem Suffix
Schlüsselposition schmausen Sm"aO^zn> Schmicke Sm"Ik@
<-ung> nicht gespro-
Sl"YslÙpozitsö%o:n Schmauserei SmaO^z@R"aE^ Schmid SmIt od. Smi:t
chen; ebenso nicht vor
schlüssig Sl"YsIC schmecken Sm"EkNê Schmidli Sm"i:tli:
den Suffixen <-er, -en,
Schlüter Sl"y:t6 Schmeichelei SmaE^C@l"aE^ Schmidt SmIt
-ig> und vor dem
Schlüttli Sl"Ytli: schmeichelhaft Schmidtbonn Sm"ItbßOn
Schwa-Laut. f A. 5.5.9
schlug Slu:k Sm"aE^ClÙhaft Schmiechen Sm"i:Cn>
Schlumberger Schmakowka schmeicheln Sm"aE^ClÙn Schmied Smi:t
Sl"UmbEõg6 Sm"a:kOfka: Schmeichler Sm"aE^Cl6 schmiedbar Sm"i:tbßa:õ
Schlummer Sl"Um6 schmal Sma:l schmeichlerisch Schmiedeberg
Schlummerlied Sl"Um6li:t schmalbrüstig Sm"aE^Cl@RIS Sm"i:d@bEõk
schlummern Sl"Um6n Sm"a:lbRYstIC Schmeidler Sm"aE^dl6 Schmiedeeisen
Schlummerrolle Schmalbrüstigkeit Schmeil SmaE^l Sm"i:d@?aE^zn>
Sl"Um6ROl@ Sm"a:lbRYstICkaE^t schmeißen Sm"aE^sn> schmieden Sm"i:dn>
Schlumpf SlUmpf Schmalenbach Schmeling Sm"e:lIN Schmiege Sm"i:g@
schlumprig Sl"UmpRßIC Sm"a:lnbax Schmeljow russ. SmI§ElI§"Of schmiegen Sm"i:gNê
Schlumps SlUmps Schmaler Sm"a:l6 Schmelkow russ. Schmiegsamkeit
Schlund SlUnt schmäler Sm"E:l6 SmI§Elk"Of Sm"i:kzßa:mkaE^t
Schlunk SlUNk schmälern Sm"E:l6n Schmeller Sm"El6 Schmiele Sm"i:l@
Schlupf SlUpf Schmalfilm Sm"a:lfIlm Schmeltzl Sm"EltslÙ Schmiere Sm"i:R@
Schlupfloch Sl"UpflOx Schmalheit Sm"a:lhaE^t Schmelz SmElts schmieren Sm"i:R@n
Schlupfwinkel Schmalkalden schmelzbar Sm"Eltsbßa:õ Schmierer Sm"i:R6
Sl"UpfþvßINklÙ Smalk"aldn> Schmelzbarkeit Schmiererei Smi:R@R"aE^
Schluppe Sl"Up@ schmalkaldisch Sm"Eltsbßa:õkaE^t Schmiergeld Sm"i:ógElt
Schlurf SlUõf
schlurfen Sl"Uõfn>
Smalk"aldIS
Schmallenberg
Schmelzbutter
Sm"EltsbßUt6
Schmiergeldaffäre
Sm"i:ógElt?af%E:R@ S
Schlusnus Sl"UsnUs Sm"alnbEõk Schmelze Sm"Elts@ Schmierheft Sm"i:óhEft
Schluss SlUs schmallippig Sm"a:lÿlIpIC schmelzen Sm"Eltsn> schmierig Sm"i:RIC
Schlussabrechnung schmalspurig Schmelzerei SmElts@R"aE^ schmilzt SmIltst
Sl"Us?apRß%ECnUN Sm"a:lSpu:RIC Schmelzkäse Schminke Sm"INk@
Schlussabstimmung Schmalstich Sm"a:lStIC Sm"EltskE:z@ schminken Sm"INkNê
Sl"Us?apSt%ImUN Schmalte Sm"alt@ Schmer Sme:ó Schmirgel Sm"IõglÙ
Schlusssatz Sl"Usþzßats Schmalz Smalts Schmerbauch schmirgeln Sm"IõglÙn
Schlussvokal Schmalzbacke Sm"e:óbaO^x Schmirgelpapier
Sl"Usvßok%a:l Sm"altsbßak@ schmerbäuchig Sm"IõglÙpap%i:ó
Schmach Sma:x Schmalzgebackenes Sm"e:óbO9$CIC Schmiss SmIs
schmachbedeckt Sm"altsgá@bak@n@s Schmerle Sm"Eõl@ schmissig Sm"IsIC
Sm"a:xbß@dEkt schmalzig Sm"altsIC Schmerling Sm"e:ólIN Schmitt SmIt
schmachten Sm"axtn> Schmalzler Sm"altsl6 Schmerz SmEõts Schmitthenner Sm"IthEn6
Schmachtfetzen Schmankerl Sm"aNk6l schmerzarm Schmitz SmIts
Sm"axtfEtsn> Schmant Smant Sm"Eõts?aõm schmitzen Sm"Itsn>
Schmöker 908

Schmöker Sm"2:k6 schnacken Sn"akNê Schnäuzer Sn"O9$ts6 Schneifel Sn"aE^flÙ


schmökern Sm"2:k6n Schnackerl Sn"ak6l schnauzig Sn"aO^tsIC Schneise Sn"aE^z@
Schmoll SmOl Schnadahüpfl schnäuzig Sn"O9$tsIC schnell SnEl
Schmollecke Sm"Ol?Ek@ Sn"a:dahYpflÙ Schne’ur hebr. Sne"?u:ó Schnella Sn"Ela:
schmollen SmOln Schnaderhüpferl Schneck SnEk Schnellbahn Sn"Elba:n
Schmoller Sm"Ol6 Sn"a:d6hYpf6l Schnecke Sn"Ek@ Schnelle Sn"El@
Schmollis Sm"OlIs Schnake Sn"a:k@ Schneckenbergkultur schnellen SnEln
Schmölln Sm9ln Schnalle Sn"al@ Sn"EkNêbEõkÿkUlt%u:ó Schneller Sn"El6
schmolz SmOlts schnallen Snaln Schneckenburger Schnellfeuer Sn"ElfO9$6
schmölze Sm"9lts@ Schnallenschuh Sn"EkNêbUõg6 Schnellfeuergeschütz
Schmone esre hebr. Sn"alnSu: Schneckentempo Sn"ElfO9$6g@S%Yts
Smon%e: ?EsRß"e: Schnalser Tal Sn"alz6 ta:l Sn"EkNêt%Empo: schnellfüßig Sn"Elfy:sIC
Schmonzes Sm"OntsEs Schnalz Snalts schnedderengteng schnellstens Sn"Elstn>s
Schmonzette SmOnts"Et@ schnalzen Sn"altsn> SnEd@RENt"EN schnellstmöglich
Schmorbraten Schnalzer Sn"alts6 Schnee Sne: Sn"Elstm2:klIC od.
Sm"o:óbRa:tn> Schnalzlaut Sn"altslaO^t Schneeball Sn"e:bal ...m"2:k...
schmoren Sm"o:R@n schnapp Snap Schneeballsystem Schnelltest Sn"EltEst
Schmorfleisch Schnäppchen Sn"EpC@n Sn"e:balzYst%e:m Schnepfe Sn"Epf@
Sm"o:óflaE^S schnappen Sn"apm+ schneebedeckt Schnepfenvogel
Schmu Smu: Schnapper Sn"ap6 Sn"e:b@dEkt Sn"Epfn>fo:glÙ
Schmuck SmUk Schnäpper Sn"Ep6 Schneebeere Sn"e:be:R@ Schnepper Sn"Ep6
Schmuckblatttelegramm schnäppern Sn"Ep6n Schneeberg Sn"e:bEõk schneppern Sn"Ep6n
Sm"UkbßlatÿtelegR%am Schnapphahn Sn"apha:n schneefrei Sn"e:fRßaE^ Schneppersprung
Schmuckkasten Schnappmesser Schneeglöckchen Sn"Ep6SpRßUN
Sm"Ukÿkastn> Sn"apmEs6 Sn"e:gl9kC@n schnettereteng
schmucklos Sm"Uklo:s Schnaps Snaps schneeig Sn"e:IC SnEt@REt"EN
schmuddelig Sm"Ud@lIC Schnapsbrennerei Schneekoppe Sn"e:kOp@ schnetzeln Sn"EtslÙn
schmuddeln Sm"UdlÙn Sn"apsbßREn@R%aE^ schneeweiß Sn"e:vaE^s od. Schneuß SnO9$s
Schmücke Sm"Yk@ Schnäpschen Sn"EpsC@n ...v"aE^s Schneuze Sn"O9$ts@
schmücken Sm"YkNê Schnäpse Sn"Eps@ Schneewittchen Schneverdingen
Schmuel Sm"u:@l schnarchen Sn"aõCn> Sne:v"ItC@n Sn"e:v6dIN@n
Schmuggel Sm"UglÙ Schnarcher Sn"aõC6 Schnegel Sn"e:glÙ Schnickschnack
schmuggeln Sm"UglÙn Schnarre Sn"aR@ Schneid SnaE^t Sn"IkSnak
Schmuggler Sm"Ugl6 schnarren Sn"aR@n Schneidbohrer schnieben Sn"i:bm+
schmunzeln Sm"UntslÙn Schnarrwerk Sn"aõvEõk Sn"aE^tbßo:R6 Schniedelwutz
schmurgeln Sm"UõglÙn Schnars Snaõs Schneidelholz Sn"i:dlÙvUts
Schmus Smu:s Schnat Sna:t Sn"aE^dlÙhOlts schniefen Sn"i:fn>
schmusen Sm"u:zn> Schnate Sn"a:t@ Schneidemühl schniegeln Sn"i:glÙn
Schmuserei Smu:z@R"aE^ Schnätel Sn"E:tlÙ Sn"aE^d@my:l schnieke Sn"i:k@

S Schmutz SmUts
Schmutzblatt Sm"Utsbßlat
schnatterig Sn"at@RIC
schnattern Sn"at6n
Schneidemühle
Sn"aE^d@my:l@
Schniepel Sn"i:plÙ
schnipp SnIp
Schmutzian Sm"Utsöa:n schnattrig Sn"atRßIC schneiden Sn"aE^dn> schnipp schnapp SnIp
schmutzig Sm"UtsIC Schnatz Snats Schneider Sn"aE^d6 Sn"ap
Schmutzliteratur Schnau SnaO^ Schneiderei SnaE^d@R"aE^ Schnippchen Sn"IpC@n
Sm"UtslIt@Rat%u:ó schnauben Sn"aO^bm+ Schneiderkreide Schnippel Sn"IplÙ
Schnabel Sn"a:blÙ schnaufen Sn"aO^fn> Sn"aE^d6kRßaE^d@ Schnippelei SnIp@l"aE^
Schnäbel Sn"E:blÙ Schnaufer Sn"aO^f6 schneidern Sn"aE^d6n schnippeln Sn"IplÙn
Schnäbelei SnE:b@l"aE^ Schnauferl Sn"aO^f6l Schneidezahn schnippen Sn"Ipm+
Schnabelflöte Schnauz SnaO^ts Sn"aE^d@tsa:n schnippisch Sn"IpIS
Sn"a:blÙfl2:t@ Schnauzbart Sn"aO^tsbßa:õt schneidig Sn"aE^dIC Schnippschnappschnurr
schnäbeln Sn"E:blÙn schnauzbärtig Schneidigkeit Sn%IpSnapSn"Uõ
Schnabelschuh Sn"a:blÙSu: Sn"aO^tsbßE:ótIC Sn"aE^dICkaE^t schnips SnIps
schnabulieren Schnauze Sn"aO^ts@ Schneidler Sn"aE^dl6 Schnipsel Sn"IpslÙ
Snabul"i:R@n schnauzen Sn"aO^tsn> Schneidwerkzeug Schnipselei SnIps@l"aE^
Schnack Snak schnäuzen Sn"O9$tsn> Sn"aE^tvßEõkts%O9$k schnipseln Sn"IpslÙn
schnackeln Sn"aklÙn Schnauzer Sn"aO^ts6 schneien Sn"aE^@n schnipsen Sn"Ipsn>
909 Schönfeld

Schnitger Sn"Itgá6 Schnüre Sn"y:R@ Schocker S"Ok6 Scholie S"o:lö@


Schnitt SnIt schnüren Sn"y:R@n schockieren SOk"i:R@n Scholien S"o:lö@n
Schnitte Sn"It@ Schnürleib Sn"y:ólaE^p Schockschwerenot Scholion S"o:löOn
Schnitter Sn"It6 Schnürriemen S%OkSvße:R@n"o:t od. Scholl SOl
schnittfest Sn"ItfEst Sn"y:óRi:m@n S"Ok... Scholle S"Ol@
Schnittholz Sn"IthOlts Schnürsenkel Schockstarre S"OkStaR@ schölle S"9l@
schnittig Sn"ItIC Sn"y:ózENklÙ Schocktherapie Schollenbrecher
Schnittke Sn"Itk@ Schnürung Sn"y:RUN S"OkteRap%i: S"OlnbREC6
Schnittlauch Sn"ItlaO^x Schnuller Sn"Ul6 Schoden S"o:dn> Schöllenen S"9l@n@n
Schnitzel Sn"ItslÙ Schnulze Sn"Ults@ Schoeck S9k od. S2:k schollern S"Ol6n
schnitzeln Sn"ItslÙn schnulzen Sn"Ultsn> Schoeller S"9l6 Scholli S"Oli:
schnitzen Sn"Itsn> schnulzig Sn"UltsIC Schoenflies S"2:nfli:s schollig S"OlIC
Schnitzer Sn"Its6 Schnupfen Sn"Upfn> Schoeps S9ps Schöllkraut S"9lkRßaO^t
Schnitzerei SnIts@R"aE^ Schnupftuch Sn"Upftu:x Schoetensack S"o:tn>zak Schollum S"OlUm
Schnitzler Sn"Itsl6 Schnuppe Sn"Up@ Schof So:f Scholobow russ. Z"O:lObOf
schnob Sn"o:p schnuppern Sn"Up6n Schofar Sof"a:õ Scholochow russ.
schnöbe Sn"2:b@ Schnur Snu:ó schofel S"o:flÙ S"O:lOxOf
Schnodder Sn"Od6 schnurgerade schofelig S"o:f@lIC schölte S"9lt@
schnodderich Sn"Od@RIC Sn"u:óg@Ra:d@ od. Schöffe S"9f@ Scholtis S"OltIs
schnodderig Sn"Od@RIC ...R"a:... Schöffengericht Scholtisei SOltiz"aE^
Schnodderigkeit schnurlos Sn"u:ólo:s S"9fn>g@RICt Scholtyje Wody russ.
Sn"Od@RICkaE^t Schnurrant SnUR"ant Schöffler S"9fl6 Z%OltIš@ v"O:dI:
schnoddrig Sn"OdRIC Schnurre Sn"UR@ Schofför SOf"2:ó Scholz SOlts
schnöde Sn"2:d@ schnurren Sn"UR@n Schofield engl. sk"o:fi:lt Scholze S"Olts@
Schnödheit Sn"2:thaE^t Schnurrhaare Sn"Uõha:R@ schoflig S"o:flIC Schomberg S"OmbEõk
Schnödigkeit schnurrig Sn"URIC Schogun S"o:gUn Schomberg fr. SOmb"E:ó
Sn"2:dICkaE^t schnurstracks Schogunat Sogun"a:t Schömberg S"9mbEõk
Schnorchel Sn"OõClÙ Sn"u:óStRßaks od. Schoham Soh"am od. S"2:m...
schnorcheln Sn"OõClÙn ...StRß"aks Schokalski(j) russ. Schomburgk S"OmbUõk
Schnörkel Sn"9õklÙ schnurz SnUõts SOk"alski: schon So:n
Schnörkelei Sn9õk@l"aE^ schnurzegal Schokin russ. S"O:ki:n schön S2:n
schnörkelig Sn"9õk@lIC SnUõts?eg"a:l od. Schoko S"o:ko: Schona S"o:na:
schnörkeln Sn"9õklÙn Sn"Uõts... Schokolade Sokol"a:d@ Schönaich S"2:naE^C
Schnörkelschrift schnurzpiepe schokoladenbraun Schönau S"2:naO^
Sn"9õklÙSRßIft Sn"Uõtspi:p@ od. Sokol"a:dn>bRaO^n Schönbach S"2:nbax
schnörklig Sn"9õklIC ...p"i:... Schokoladeneis Schönberg S"2:nbEõk
Schnorr SnOõ schnurzpiepegal Sokol"a:dn>?aE^s Schönborn S"2:nbOõn
schnorren Sn"OR@n Sn%Uõtspi:p?eg"a:l od. schokolieren Sokol"i:R@n Schönbrunn S2:nbR"Un
Schnorrer Sn"OR6 Sn"Uõts... Schola sk"o:la: od. Schönbuch S"2:nbu:x
Schnorrerei SnOR@R"aE^
Schnösel Sn"2:zlÙ
Schnute Sn"u:t@
Schnyder Sn"i:d6
sC"o:...
Schola Cantorum sk%o:la:
Schönbühel S"2:nby:@l
Schöndruck S"2:ndRUk S
schnöselig Sn"2:z@lIC Schoah hebr. So"?a: od. kant"o:RUm Schöne S"2:n@
Schnucke Sn"Uk@ S"o:a: Schola Cantorum fr. Schönebeck S"2:n@bEk
Schnuckelchen Sn"UklÙC@n schob So:p skol%a:kA~toR"Om Schöneck S"2:nEk
schnuckelig Sn"Uk@lIC schöbe S"2:b@ Scholae sk"o:lE: od. Schönemann S"2:n@man
Schnucki Sn"Uki: Schober S"o:b6 sCo:... schonen S"o:n@n
schnucklig Sn"UklIC Schöberl S"2:b6l Scholast Sol"ast schönen S"2:n@n
schnuddelig Sn"Ud@lIC Schobert S"o:b6t Scholastik Sol"astIk Schönenwerd
Schnuddelnase Schoch SOx Scholastika Sol"astika: S2:n@nv"Eõt
Sn"UdlÙna:z@ Schochin russ. S"O:Ci:n Scholastikus Sol"astikUs Schoner S"o:n6
schnuddlig Sn"UdlIC Schochow russ. Z"O:xOf scholastisch Sol"astIS Schöner S"2:n6
Schnüffelei SnYf@l"aE^ Schock SOk Scholastizismus Schönerer S"2:n@R6
schnüffeln Sn"YflÙn schockant SOk"ant Solastits"IsmUs schönfärben S"2:nfEõbm+
Schnüffler Sn"Yfl6 Schockbehandlung Scholderer S"Old@R6 Schönfärberei
Schnürboden S"Okbß@handlUN Scholem S"o:lEm S2:nfEõb@R"aE^
Sn"y:óbo:dn> schocken S"OkNê Scholiast Solö"ast Schönfeld S"2:nfElt
Schongau 910

Schongau S"o:ngaO^ Schoofs So:fs Schorlemorle Schowkunenko russ.


Schongauer S"o:ngaO^6 Schoon So:n SOõl@m"Oõl@ SOfkUnI§"ENkO:
Schöngeist S"2:ngaE^st Schoonhoven niederl. Schorm SOõm Schøyen norw. S"2:š@n
schöngeistig S"2:ngaE^stIC sx"o:nho:fn> Schorndorf S"OõndOõf Schpagin russ.
Schöngrabern Schoop So:p Schörner S"9õn6 Sp"a:gi:n
S"2:ngRa:b6n Schopenhauer Schornstein S"OõnStaE^n Schpalikow russ.
Schönhagen S2:nh"a:gNê S"o:pm+haO^6 Schornsteinfeger Sp"a:lIkOf
Schönheit S"2:nhaE^t Schopenhauerianer S"OõnStaE^nf%e:g6 Schpaschinski(j) russ.
Schönheitschirurgie S%o:pm+haO^@Rö"a:n6 Schorsch SOõS SpaZ"Inski:
S"2:nhaE^tsCiRUõg%i: Schopf SOpf Schortens S"Oõtn>s Schpashinski(j) russ.
Schönheitskonkurrenz Schöpf S9pf Schoschone SoS"o:n@ SpaZ"Inski:
S"2:nhaE^tskONkUR%Ents Schöpfchen S"9pfC@n Schose S"o:z@ Schpitalny(j) russ.
Schönheitspflege Schöpfe S"9pf@ Schoss SOs SpIt"alnI:
S"2:nhaE^tspfle:g@ Schöpfeimer Schoß So:s Schrader SRß"a:d6
Schönheitssinn S"9pf?aE^m6 Schößchen S"2:sC@n
Silbenanlautend vor
S"2:nhaE^tsþzßIn schöpfen S"9pfn> Schösschen S"9sC@n
Vokal (auch nach Plosiv
Schönhengst S"2:nhENst Schöpfer S"9pf6 schösse S"9s@
oder Frikativ) wird
Schönhengstgau Schöpferhand Schöße S"2:s@
meist Reibe-R gespro-
S"2:nhENstgáaO^ S"9pf6hant Schößel S"2:slÙ
chen. Der Gebrauch
Schönherr S"2:nhEõ schöpferisch S"9pf@RIS Schoßhund S"o:shUnt
von Zäpfchen- oder
Schönhof S"2:nho:f Schöpferkraft Schoßkind S"o:skInt
Zungenspitzen-R ist in
Schöningen S"2:nIN@n S"9pf6kRßaft Schössling S"9slIN
dieser Position mög-
Schöningh S"2:nIN Schopfheim S"OpfhaE^m Schostakowitsch
lich. f A. 5.5.8
Schönkopf S"2:nkOpf Schöpfkelle S"9pfkEl@ SOstak"o:vItS
Schonkost S"o:nkOst Schöpfl S"9pflÙ Schostakowitsch russ. Schraffe SRß"af@
Schönlanke S2:nl"aNk@ Schöpflin S"9pfli:n SOstak"O:vItS schraffen SRß"afn>
Schönlein S"2:nlaE^n Schöpflöffel S"9pfl9flÙ Schostowo russ. schraffieren SRßaf"i:R@n
schönreden S"2:nRe:dn> Schöpfung S"9pfUN Z"O:.stOvO: Schraffierung SRßaf"i:RUN
Schönrednerei Schöpfungsgeschichte Schot So:t Schraffur SRßaf"u:ó
S2:nRe:dn@R"aE^ S"9pfUNsgá@SICt@ Schota georg. S"O:ta: schräg SRßE:k
schönrednerisch Schopp SOp Schote S"o:t@ Schräge SRß"E:g@
S"2:nRe:dn@RIS Schöppchen S"9pC@n Schotel niederl. sx"o:tlÙ schragen SRß"a:gNê
schönschreiben Schoppe S"Op@ Schoten niederl. sx"o:tn> schrägen SRß"E:gNê
S"2:nSRßaE^bm+ Schöppe S"9p@ Schötmar S"9tma:õ Schrägheit SRß"E:khaE^t
Schönschrift S"2:nSRßIft Schoppen S"Opm+ Schott SOt schräghin SRß"E:khIn
Schönstatt S"2:nStat Schöppenstedt Schotte S"Ot@ Schräglage SRß"E:kla:g@
Schöntal S"2:nta:l S"9pm+StEt Schottel S"OtlÙ schrägüber SRßE:k"?y:b6
Schönthan S"2:ntan Schoppenwein Schottelius SOt"e:löUs Schrägung SRß"E:gUN
Schöntuerei S2:ntu:@R"aE^ S"Opm+vaE^n Schotten S"Otn> schrak SRßa:k

S Schonung S"o:nUN
schonungsbedürftig
schoppenweise
S"Opm+vaE^z@
Schottenrock S"Otn>ROk
Schottenstoff S"Otn>StOf
Schramberg SRß"ambEõk
Schrambohrer
S"o:nUNsbß@dYõftIC Schöps S9ps Schotter S"Ot6 SRß"a:mbo:R6
Schonungsbedürftigkeit Schöpsenbraten schottern S"Ot6n Schräme SRß"E:m@
S"o:nUNsbß@dYõftICkaE^t S"9psn>bRa:tn> Schotterstraße Schramm SRßam
schonungslos Schopska S"Opska: S"Ot6StRßa:s@ Schrämmaschine
S"o:nUNslo:s Schor So:ó Schotterung S"Ot@RUN SRß"E:mÿmaS%i:n@
Schönwald S"2:nvalt Schore S"o:R@ Schottin S"OtIn Schramme SRß"am@
Schönwetterlage schöre S"2:R@ schottisch S"OtIS Schrammel SRß"amlÙ
S%2:nv"Et6la:g@ Schorf SOõf Schottky S"Otki: Schrammelmusik
Schönwetterperiode Schorfheide S"OõfhaE^d@ Schottland S"Otlant SRß"amlÙmuz%i:k
S%2:nv"Et6peRö%o:d@ schorfig S"OõfIC schottländisch S"OtlEndIS Schrammeln SRß"amlÙn
Schönwetterwolke Schorija russ. S"O:RIša: Schoubroeck niederl. schrammen SRß"am@n
S%2:nv"Et6vOlk@ Schorisches Bergland sx"aO^bRUk Schrank SRßaNk
Schönwiese S"2:nvi:z@ S%o:RIS@s bß"Eõklant Schouten niederl. sx"aO^tn> Schränkchen SRß"ENkC@n
Schonzeit S"o:ntsaE^t Schörl S9õl Schouwen niederl. Schranke SRß"aNk@
Schoof So:f Schorle S"Oõl@ sx"aO^@n Schränke SRß"ENk@
911 Schtscherbak

Schränkeisen Schrecksekunde Schrift SRßIft schrotten SRß"Otn>


SRß"ENk?aE^zn> SRß"Ekzßek%Und@ Schriftart SRß"Ift?a:õt Schrottimmobilie
Schranken SRß"aNkNê Schredder SRß"Ed6 Schriftbild SRß"IftbßIlt SRß"Ot?Imob%i:lö@
schränken SRß"ENkNê Schrei SRßaE^ Schriftleitung schrubben SRß"Ubm+
schrankenlos SRß"aNkNêlo:s Schreiadler SRß"aE^?a:dl6 SRß"IftlaE^tUN Schrubber SRß"Ub6
Schrankwand Schreibblock SRß"aE^pþbßlOk schriftlich SRß"IftlIC Schründe SRß"Ynd@
SRß"aNkvßant schreiben SRß"aE^bm+ Schriftlichkeit Schrulle SRß"Ul@
Schranze SRß"ants@ Schreiber SRß"aE^b6 SRß"IftlICkaE^t schrullenhaft SRß"Ulnhaft
Schrape SRß"a:p@ Schreiberhau SRß"aE^b6haO^^ Schriftsteller SRß"IftStEl6 schrullig SRß"UlIC
Schraper SRß"a:p6 Schreiberling SRß"aE^b6lIN schriftstellerisch Schrulligkeit SRß"UlICkaE^t
Schrapnell SRßapn"El schreibfaul SRß"aE^pfaO^l SRß"IftStEl@RIS schrumpelig SRß"Ump@lIC
Schrappeisen SRß"ap?aE^zn> Schreibfehler SRß"aE^pfe:l6 schriftstellern schrumpeln SRß"UmplÙn
Schrat SRßa:t schreibgewandt SRß"IftStEl6n schrumpfen SRß"Umpfn>
Schratte SRß"at@ SRß"aE^pgá@vant Schriftstück SRß"IftStYk schrumpfig SRß"UmpfIC
Schräubchen SRß"O9$pC@n Schreibheft SRß"aE^phEft Schrifttum SRß"Iftÿtu:m Schrumpfung SRß"UmpfUN
Schraube SRß"aO^b@ Schreibtischtäter Schriftzeichen schrumplig SRß"UmplIC
Schraubel SRß"aO^blÙ SRß"aE^ptISt%E:t6 SRß"IftÿtsaE^Cn> Schrund SRßUnt
schrauben SRß"aO^bm+ Schreibübung Schrijnen niederl. Schrunde SRß"Und@
Schraubendreher SRß"aE^p?y:bUN sxþRß"EI§n@n Schrundensalbe
SRß"aO^bm+dRe:6 Schreibung SRß"aE^bUN schrill SRßIl SRß"Undn>zalb@
schraubenförmig Schreibunterricht schrillen SRßIln Schruns SRßUns
SRß"aO^bm+f9õmIC SRß"aE^p?Unt6R%ICt Schrimpf SRßImpf schruppen SRß"Upm+
Schraubglas SRß"aO^pgála:s Schreibwaren schrinken SRß"INkNê Schtakenschnejder russ.
Schraubstock SRß"aO^pStOk SRß"aE^pvßa:R@n Schrippe SRß"Ip@ StakI§EnSn"e•§d6
Schraudolph SRß"aO^dOlf Schreibweise schritt SRßIt Schtelin russ. St"E:li:n
Schreber SRß"e:b6 SRß"aE^pvßaE^z@ Schrittmacher SRß"Itmax6 Schtemenko russ.
Schrebergarten Schreibzeug SRß"aE^ptsO9$k schrittweise SRß"ItvßaE^z@ StI§EmI§"ENkO:
SRß"e:b6gaõtn> schreien SRß"aE^@n Schrobenhausen Schterenberg russ.
Schrebergärtner Schreier SRß"aE^6 SRßo:bm+h"aO^zn> StI§ERI§EnbI§"Eõk
SRß"e:b6gEõtn6 Schreierei SRßaE^@R"aE^ Schröder SRß"2:d6 Schtoda russ. St"O:da:
Schreck SRßEk Schreihals SRß"aE^hals Schrøder norw. SRß"2:d6 Schtokolow russ.
Schreckbild SRß"EkbßIlt Schreikrampf Schrödinger SRß"2:dIN6 St"O:kOlOf
Schrecke SRß"Ek@ SRß"aE^kRßampf Schroeder SRß"2:d6 Schtranich russ. StRß"a:nIx
Schrecken SRß"EkNê Schrein SRßaE^n Schroedter SRß"2:t6 Schtschadenko russ.
schreckensblass Schreiner SRß"aE^n6 Schröers SRß"2:6s S:I§adI§"ENkO:
SRß"EkNêsbßlas od. ...bßl"as Schreinerei SRßaE^n@R"aE^ Schrofen SRß"o:fn> Schtschedrin russ.
schreckensbleich schreinern SRß"aE^n6n schroff SRßOf S:I§EdR"i:n
SRß"EkNêsbßlaE^C od. Schreitbagger Schroffen SRß"Ofn> Schtschedrowski(j) russ.
...bßl"aE^C SRß"aE^tbßag6 Schroffheit SRß"OfhaE^t S:I§EdR"Ofski:
Schreckensbotschaft
SRß"EkNêsbßo:tSaft
schreiten SRß"aE^tn>
Schreiter SRß"aE^t6
Schroll SRßOl
schröpfen SRß"9pfn>
Schtscheglowitow russ.
S:I§EglOv"i:tOf S
Schreckenstat Schreittanz SRß"aE^tÿtants Schröpfkopf SRß"9pfkOpf Schtschek russ. S:I§E:k
SRß"EkNêsta:t Schreker SRß"e:k6 Schropphobel SRß"Opho:blÙ Schtschek ukr. StSE:k
Schreckenstein Schrems SRßEms Schrörs SRß2:ós Schtschekatichina-
SRß"EkNêStaE^n Schrenz SRßEnts Schrot SRßo:t Potozkaja russ.
Schreckenszeit Schrey SRßaE^ Schrotbrot SRß"o:tbßRo:t S:I§Ekat%i:CIna:
SRß"EkNêstsaE^t Schreyer SRß"aE^6 Schrotbüchse pOt"Otskaša:
schreckerfüllt Schreyvogel SRß"aE^fo:glÙ SRß"o:tbßYks@ Schtschepkin russ.
SRß"Ek?6fYlt Schriber SRß"i:b6 schroten SRß"o:tn> S:I§"Epki:n
Schreckgespenst Schrick SRßIk Schröter SRß"2:t6 Schtschepkina-Kupernik
SRß"Ekþgá@SpEnst schrickt SRßIkt Schrotflinte SRß"o:tflInt@ russ. S:I§%EpkIna:
schreckhaft SRß"Ekhaft schrie (Indikativ) SRßi: Schroth SRßo:t kUpI§"EõnIk
schrecklich SRß"EklIC schrie (Konjunktiv) SRß"i:@ Schrothkur SRß"o:tku:ó Schtscherba StS"Eõba:
Schrecknis SRß"EknIs schrieb SRßi:p Schrötling SRß"2:tlIN Schtscherba russ.
Schreckschusspistole Schrieffer SRß"i:f6 Schrotmühle SRß"o:tmy:l@ S:I§"Eõba:
SRß"EkSUspIst%o:l@ Schriesheim SRß"i:shaE^m Schrott SRßOt Schtscherbak StSEõb"a:k
Schtscherbakow 912

Schtscherbakow russ. Schüchter S"YCt6 Schuft SUft Schuldner S"Uldn6


S:I§Eõbak"Of schüchtern S"YCt6n schuften S"Uftn> Schule S"u:l@
Schtscherbatow russ. Schüchternheit Schufterei SUft@R"aE^ Schuleignung
S:I§Eõb"a:tOf S"YCt6nhaE^t schuftig S"UftIC S"u:l?aE^gnUN
Schtscherbatschow russ. Schücking S"YkIN Schuh Su: Schulelternbeirat
S:I§EõbatSI§"Of schüfe S"y:f@ Schuhanzieher S"u:l?Elt6nb%aE^Ra:t
Schtscherbina russ. Schühchen S"y:C@n S"u:?ants%i:6 schulen Su:ln
S:I§Eõb"i:na: Schüler S"y:l6 Schuhchen S"u:C@n Schulenburg S"u:lnbUõk
Schtschipatschow russ. Schülerarbeit Schuhcreme fr. S"u:kRße:m schulentlassen
S:IpatSI§"Of S"y:l6%?aõbaE^t Schuhfabrik S"u:fabR%i:k S"u:l?Entlasn>
Schtschokino russ. Schüleraustausch Schuhmacher S"u:max6 Schuler S"u:l6
S:I§"O:kInO: S"y:l6%?aO^staO^S Schuhplattler S"u:platl6 Schulerfolg S"u:l?6fOlk
Schtscholkin russ. schülerhaft S"y:l6haft Schuhu S"u:hu: Schulerloch S"u:l6lOx
S:I§"Olki:n schünde S"Ynd@ Schuiski(j) russ. S"UI§ski: schulfrei S"u:lfRßaE^
Schtschukin russ. Schünzel S"YntslÙ Schuja S"u:ša: Schulgeld S"u:lgElt
S:I§"u:ki:n Schüreisen S"y:ó?aE^zn> Schuko ® S"u:ko: Schulhof S"u:lho:f
Schtschuko russ. S:I§Uk"O: schüren S"y:R@n Schukostecker schulisch S"u:lIS
Schtschussew russ. Schürer S"y:R6 S"u:ko:StEk6 Schuljahr S"u:lša:õ
S:I§"u:.sI§Ef Schürfe S"Yõf@ Schukow russ. Z"u:kOf Schuljahresbeginn
Schtschutschja russ. schürfen S"Yõfn> Schukowski(j) russ. S"u:lša:R@sbß@g%In
S:I§"u:.tS`a: Schürfrecht S"YõfRßECt ZUk"Ofski: Schulleiter S"u:lÿlaE^t6
Schu Su: Schürfwunde S"YõfþvßUnd@ Schukschin SUkS"i:n Schuller S"Ul6
Schub Su:p schürgen S"YõgNê Schulammit S"u:lamIt od. Schullern S"Ul6n
Schubart S"u:baõt Schürhaken S"y:óha:kNê ...l"am... Schulmeister S"u:lmaE^st6
Schubbejack S"Ub@šak Schürmann S"y:óman Schulamt S"u:l?amt schulmeisterlich
schubbern S"Ub6n Schürze S"Yõts@ Schulanfänger S"u:lmaE^st6lIC
Schuber S"u:b6 schürzen S"Yõtsn> S"u:l?anf%EN6 Schulp SUlp
Schubert S"u:b6t Schürzenband Schularbeit S"u:l?aõb%aE^t Schulpforta Su:lpf"Oõta:
Schubertiade S"Yõtsn>bant Schularzt S"u:l?a:õtst od. Schulpolitik S"u:lpolit%i:k
Su:b6tö"a:d@ Schürzenjäger ...?aõtst od. ...t%Ik
Schubfach S"u:pfax S"Yõtsn>šE:g6 schulärztlich Schulrat S"u:lRa:t
Schubiack S"u:böak Schüsse S"Ys@ S"u:l?E:ótstlIC od. Schulreife S"u:lRaE^f@
Schubin S"u:bi:n Schüssel S"YslÙ ...?Eõtst... Schuls SUls
Schubkarre S"u:pkaR@ Schüßler S"Ysl6 Schulaufgabe Schulschwänzen
Schublehre S"u:ple:R@ Schütt SYt S"u:l?aO^fgá%a:b@ S"u:lSvßEntsn>
Schubnikow russ. Schüttboden S"Ytbßo:dn> Schulberg S"u:lbEõk Schulshenko russ.
S"u:.bnIkOf Schütte S"Yt@ Schulbildung SUlZ"ENkO:
Schubring S"u:pRßIN Schüttelfrost S"YtlÙfRßOst S"u:lbIldUN Schulsystem
Schubs SUps schütteln S"YtlÙn Schulchan Aruch hebr. S"u:lzYst%e:m

S schubsen S"Upsn>
Schubserei SUps@R"aE^
Schüttelreim S"YtlÙRaE^m
schütten S"Ytn>
SUlx%a:n ?aR"Ux
Schuld SUlt
Schult SUlt
Schulte S"Ult@
Schubstange S"u:pStaN@ Schüttenhofen Schuldbekenntnis Schultens niederl.
schubweise S"u:pvßaE^z@ S"Ytn>ho:fn> S"Ultbß@kEntnIs sx"Yltn>s
Schuch SUx schütter S"Yt6 schuldbeladen Schulter S"Ult6
Schuchhardt S"Uxaõt Schüttinsel S"Yt?InzlÙ S"Ultbß@la:dn> Schulterblatt S"Ult6blat
Schuchmin SUxm"i:n Schüttofen S"Yt?o:fn> Schuldbrief S"UltbßRi:f schulterfrei S"Ult6fRßaE^
Schuchow russ. S"u:xOf Schüttorf S"YtOõf Schulden S"Uldn> Schultergelenk
schuckeln S"UklÙn Schütz SYts Schuldenfalle S"Uldn>fal@ S"Ult6g@lENk
Schuckert S"Uk6t Schütze S"Yts@ Schuldenlast S"Uldn>last Schultergürtel
Schuder S"u:d6 schützen S"Ytsn> Schuldenrekord S"Ult6gYõtlÙ
Schudra sanskr. S"u:dRa: Schützenfest S"Ytsn>fEst S"Uldn>Rek%Oõt schultern S"Ult6n
Schübe S"y:b@ Schützling S"YtslIN Schuldienst S"u:ldi:nst Schulterschluss
Schübel S"y:blÙ Schüz SYts schuldig S"UldIC S"Ult6SlUs
Schüblig S"y:blIC schuf Su:f Schuldiger S"UldIg6 Schultersieg S"Ult6zi:k
Schübling S"y:blIN SCHUFA ® S"u:fa: Schuldigkeit S"UldICkaE^t Schultheiß S"UlthaE^s
Schüchlin S"y:Cli:n Schuffel S"UflÙ schuldlos S"Ultlo:s Schulthess S"UltEs
913 schwand

Schul-TÜV S"u:l tYf Schuppe S"Up@ Schuttabladeplatz schwachköpfig


Schultz SUlts Schuppen S"Upm+ S"Ut?apl%a:d@pl%ats Svß"axk9pfIC
Schultze S"Ults@ Schuppenflechte Schuttberg S"UtbßEõk schwächlich Svß"EClIC
Schulung S"u:lUN S"Upm+flECt@ Schutthaufen S"UthaO^fn> Schwächlichkeit
Schulunterricht Schuppenpanzer Schutting S"UtIN Svß"EClICkaE^t
S"u:l?Unt6R%ICt S"Upm+pants6 Schutz SUts Schwächling Svß"EClIN
Schulvergleich schuppig S"UpIC Schutzanzug Schwachmatikus
S"u:lf6glaE^C Schuppung S"UpUN S"Uts?ants%u:k Svßaxm"a:tikUs
Schulverwaltungsamt Schups SUps schutzbedürftig schwachsichtig
S"u:lf6valtUNs%?amt schupsen S"Upsn> S"Utsbß@dYõftIC Svß"axzßICtIC
Schulverweigerer Schur Su:ó Schutzgeld S"UtsgáElt Schwachsichtigkeit
S"u:lf6vaE^g@R6 Schurawljow russ. Schutzgelderpressung Svß"axzßICtICkaE^t
Schulweg S"u:lve:k ZURa.vlI§"Of S"UtsgáElt?6pRß%EsUN Schwachsinn Svß"axzßIn
Schulz SUlts Schurek S"u:REk Schutzhaft S"Utshaft Schwächung Svß"ECUN
Schulze S"Ults@ Schurf SUõf schutzlos S"Utslo:s Schwade Svß"a:d@
Schulzeugnis Schuricht S"u:RICt Schutzsperre S"UtsSpER@ Schwaden Svß"a:dn>
S"u:ltsO9$knIs Schurigelei Su:Ri:g@l"aE^ Schutz-und-Trutz-Bünd- Schwadron SvßadR"o:n
Schulzhytta S"UltshYta: schurigeln S"u:Ri:glÙn nis S%Uts Unt ÿ tRß"Uts Schwadronade
Schumacher S"u:max6 Schurke S"Uõk@ bß%YntnIs SvßadRon"a:d@
Schuman S"u:man Schurkenstaat Schutzwall S"Utsvßal Schwadroneur fr.
Schuman engl. S"u:mEn S"UõkNêSta:t Schuwalow russ. SvßadRon"2:ó
Schuman fr. Sum"an Schurkerei SUõk@R"aE^ SUv"a:lOf schwadronieren
Schumann S"u:man schurkisch S"UõkIS Schuyler engl. sk"aE^l6 SvßadRon"i:R@n
Schumejko russ. Schurre S"UR@ Schuylkill engl. sk"u:lkIl Schwadronschef
SUm"eI§kO: schurren S"UR@n Schwa Svßa: SvßadR"o:nsSEf
Schumen bulgar. S"u:mEn Schurwald S"u:óvalt Schwaan Svßa:n Schwafelei Svßa:f@l"aE^
Schumilow russ. Schurwolle S"u:óvOl@ Schwab Svßa:p schwafeln Svß"a:flÙn
SUm"i:lOf Schurz SUõts Schwabach Svß"a:bax Schwager Svß"a:g6
Schumjazki(j) russ. Schurz engl. Su:óts Schwabacher Svß"a:bax6 Schwäger Svß"E:g6
SU.mI§"atski: Schurzleder S"Uõtsle:d6 Schwabbelei Svßab@l"aE^ Schwägerin Svß"E:g@RIn
Schummelei SUm@l"aE^ Schuschenskoje russ. schwabbelig Svß"ab@lIC Schwägerschaft
schummeln S"UmlÙn S"u:.SEnskOš@ schwabbeln Svß"ablÙn Svß"E:g6Saft
Schummer S"Um6 Schuschkewitsch schwabblig Svß"ablIC Schwaige Svß"aE^g@
schummerig S"Um@RIC SUSk"e:vItS Schwabe Svß"a:b@ Schwaiger Svß"aE^g6
schummern S"Um6n Schuschnigg S"USnIk schwäbeln Svß"E:blÙn Schwaigern Svß"aE^g6n
Schummerstunde Schuss SUs Schwabenstreich Schwaighof Svß"aEkho:f
S"Um6StUnd@ Schussel S"UslÙ Svß"a:bm+StRßaE^C Schwalbach Svß"albax
schummrig S"UmRIC schusselig S"Us@lIC Schwäbin Svß"E:bIn Schwälbchen Svß"ElpC@n
Schumpeter S"Umpe:t6 schusseln S"UslÙn Schwabing Svß"a:bIN Schwalbe Svß"alb@
Schumschu SUmS"u:
Schund SUnt
Schussen S"Usn>
Schussenried SUsn>R"i:t
schwäbisch Svß"E:bIS
Schwäbisch Gmünd
Schwalbennest
Svß"albm+nEst S
Schundblatt S"Untbßlat Schussler S"Usl6 Svß%E:bIS gám"Ynt Schwalenberg
Schundik S"UndIk schusslig S"UslIC Schwäbisch Hall Svß"a:lnbEõk
Schundliteratur Schusswaffengesetz Svß%E:bIS h"al Schwalk Svßalk
S"UntlIt@Rat%u:ó S"Usvßafn>g@z%Ets schwäbisch-hällisch Schwall Svßal
Schundroman Schuster S"u:st6 Svß%E:bIS h"ElIS Schwalm Svßalm
S"UntRßom%a:n Schusterahle Schwabmünchen Schwälmer Svß"Elm6
schunkeln S"UNklÙn S"u:st6?a:l@ Svßa:pm"YnCn> Schwalmstadt Svß"almStat
Schunkelwalzer Schusterei Su:st@R"aE^ schwach Svßax schwamm Svßam
S"UNklÙvalts6 Schusterjunge Schwäche Svß"EC@ Schwämmchen Svß"EmC@n
Schupaschkar tschuw. S"u:st6šUN@ Schwächeanfall Schwämme Svß"Em@
SUpaSk"a:õ schustern S"u:st6n Svß"EC@%?anfal Schwammerl Svß"am6l
Schupfnudel S"Upfnu:dlÙ Schut Su:t schwächeln Svß"EClÙn schwammig Svß"amIC
Schupo S"u:po: Schut niederl. sxYt schwächen Svß"ECn> Schwampel Svß"amplÙ
Schupp SUp Schute S"u:t@ Schwachheit Svß"axhaE^t Schwan Svßa:n
Schuppanzigh S"UpantsIk Schutt SUt Schwachkopf Svß"axkOpf schwand Svßant
Schwanda 914

Schwanda Svß"anda: Schwarte Svß"a:õt@ Schwarzmalerei schwatzhaft Svß"atshaft


schwände Svß"End@ schwarten Svß"a:õtn> Svßaõtsma:l@R"aE^ Schwebe Svß"e:b@
Schwandorf Svß"a:ndOõf schwartig Svß"a:õtIC Schwarzmarkt Schwebebahn
Schwäne Svß"E:n@ Schwartz Svßaõts Svß"aõtsmaõkt Svß"e:b@ba:n
Schwanebeck Svß"a:n@bEk Schwartz engl. SvßO:ts Schwarzmarktpreis Schwebebalken
schwanen Svß"a:n@n Schwartze Svß"aõts@ Svß"aõtsmaõktpRß%aE^s Svß"e:b@balkNê
Schwanengesang schwarz Svßaõts Schwarzmeergebiet Schwebel Svß"e:blÙ
Svß"a:n@ng@zaN Schwarza Svß"aõtsa: Svß"aõtsme:óg@b%i:t schweben Svß"e:bm+
schwanenweiß Schwarzach Svß"aõtsax Schwarzort Svß"aõts?Oõt Schwebezustand
Svß"a:n@nvaE^s Schwarzarbeit Schwarz-Rheindorf Svß"e:b@ts%u:Stant
schwang SvßaN Svß"aõts?aõb%aE^t Svßaõts Rß"aE^ndOõf Schwebung Svß"e:bUN
Schwangau Svß"a:ngaO^ schwarzarbeiten Schwarzrock Svß"aõtsRßOk Schwechat Svß"ECa:t
schwänge Svß"EN@ Svß"aõts?aõb%aE^tn> schwarzrotgold Schwechten Svß"ECtn>
schwanger Svß"aN6 Schwarzau Svß"aõtsaO^ Svß%aõtsRßo:tgá"Olt Schwede Svß"e:d@
Schwangerenberatung schwarzäugig Schwarzsauer Schweden Svß"e:dn>
Svß"aN@R@nb@Ra:tUN Svß"aõts?O9$gIC Svß"aõtsþzßaO^6 Schwedenplatte
schwängern Svß"EN6n Schwarz-Bart fr. Svß"e:dn>plat@
Treffen an den Glied-
Schwangerschaft Svßaõtsbß"a:õ Schwedenpunsch
oder Wortgrenzen in
Svß"aN6Saft Schwarzbeere Svß"e:dn>pUnS
präfigierten Wörtern,
Schwangerschaftstest Svß"aõtsbße:R@ Schwedhelm Svß"e:thElm
Komposita, Binde-
Svß"aN6SaftstEst schwarzblau Schwedin Svß"e:dIn
strichwörtern oder
Schwangerschaftsurlaub Svßaõtsbßl"aO^ schwedisch Svß"e:dIS
Wortreihen gleiche
Svß"aN6Safts%?u:ólaO^p schwarzbraun Schwedler Svß"e:dl6
Konsonanten zusam-
Schwanhardt Svß"a:nhaõt SvßaõtsbßR"aO^n Schwedowa russ.
men, dann wird der
Schwank SvßaNk Schwarzbrot SvßI§"E:dOva:
Laut nur einmal ge-
Schwänke Svß"ENk@ Svß"aõtsbßRo:t Schwedt Svße:t
sprochen. Der Bogen
schwanken Svß"aNkNê Schwarzburg Schwefel Svß"e:flÙ
im Transkript verdeut-
Schwankung Svß"aNkUN Svß"aõtsbßUõk Schwefelblüte
licht die artikulatori-
Schwankungsreserve Schwarze Svß"aõts@ Svß"e:flÙbly:t@
sche Einheit.
Svß"aNkUNsRßez%Eõv@ Schwärze Svß"Eõts@ Schwefelblume
f A. 5.5.2.4
Schwann Svßan schwärzen Svß"Eõtsn> Svß"e:flÙÙblu:m@
Schwansen Svß"anzn> Schwarzenacker Schwarzseher Schwefeldioxid
Schwanthaler Svß"a:nta:l6 Svß"aõtsn>?ak6 Svß"aõtsþzße:6 Svß"e:flÙd%i:Oksi:t
Schwanz Svßants Schwarzenbach Schwärzung Svß"EõtsUN schwefelgelb Svß"e:flÙgElp
Schwänzchen Svß"EntsC@n Svß"aõtsn>bax Schwarzwald Svß"aõtsvßalt schwefelig Svß"e:f@lIC
Schwänze Svß"Ents@ Schwarzenbek Schwarzwälder Schwefelkohlenstoff
schwänzeln Svß"EntslÙn Svß"aõtsn>be:k Svß"aõtsvßEld6 Svß%e:flÙk"o:lnStOf
schwänzen Svß"Entsn> Schwarzenberg schwarzwälderisch schwefeln Svß"e:flÙn
Schwänzer Svß"Ents6 Svß"aõtsn>bEõk Svß"aõtsvßEld@RIS schwefelsauer

S Schwanzflosse
Svß"antsflOs@
Schwarzenburg
Svß"aõtsn>bUõk
Schwarzwasser
Svß"aõtsvßas6
Svß"e:flÙzaO^6
Schwefelsäure
Schwapp Svßap Schwarzer Svß"aõts6 Schwarzwasserfieber Svß"e:flÙzO9$R@
schwappen Svß"apm+ schwärzer Svß"Eõts6 Svß"aõtsvßas6f%i:b6 Schwefelung Svß"e:f@lUN
Schwäre Svß"E:R@ Schwarzerde schwarz-weiß Svßaõts Schwefelwasserstoff
schwären Svß"E:R@n Svß"aõts?e:ód@ vß"aE^s Svß%e:flÙv"as6StOf
Schwarm Svßaõm schwarzfahren Schwarzweißmalerei schweflig Svß"e:flIC
Schwärme Svß"Eõm@ Svß"aõtsfa:R@n Svßaõtsvß"aE^sma:l@R%aE^ Schwegel Svß"e:glÙ
schwärmen Svß"Eõm@n Schwarzgeld Svß"aõtsgáElt Schwarzwild Svß"aõtsvßIlt Schwegler Svß"e:gl6
Schwärmer Svß"Eõm6 Schwarzgeldaffäre Schwarzwurzel Schweidnitz Svß"aE^dnIts
Schwärmerei Svß"aõtsgáElt?af%E:R@ Svß"aõtsvßUõtslÙ Schweif SvßaE^f
SvßEõm@R"aE^ schwarzhaarig Schwatz Svßats schweifen Svß"aE^fn>
schwärmerisch Svß"aõtsha:RIC Schwatzbase Svß"atsbßa:z@ Schweifstern Svß"aE^fStEõn
Svß"Eõm@RIS Schwarzkonto Schwätzchen Svß"EtsC@n schweifwedelnd
Schwarmgeist Svß"aõtsk%Onto: schwatzen Svß"atsn> Svß"aE^fþvße:dlÙnt
Svß"aõmgaE^st Schwarzkopf Svß"aõtskOpf Schwätzer Svß"Ets6 Schweigegeld
Schwartau Svß"aõtaO^ schwärzlich Svß"EõtslIC Schwatzerei Svßats@R"aE^ Svß"aE^g@gElt
915 schwierig

schweigen Svß"aE^gNê schweizerisch Schwerbeschädigten- Schwertfeger


Schweigepflicht Svß"aE^ts@RIS ausweis Svß"e:ób@- Svß"e:ótfe:g6
Svß"aE^g@pflICt Schwejk tschech. SvßEI§k SE:dICtn>%?aO^svßa E^s Schwertleite Svß"e:ótlaE^t@
Schweiger Svß"aE^g6 Schwelchmalz schwerblütig Schwertlilie Svß"e:ótli:lö@
Schweigger Svß"aE^g6 Svß"ElCmalts Svß"e:óbly:tIC Schwertritterorden
schweigsam Svß"aE^kzßa:m schwelen Svße:ln Schwere Svß"e:R@ Svß"e:ót.Rß%It6?Oõdn>
Schweigsamkeit Schwelerei Svße:l@R"aE^ Schwerefeld Svß"e:R@fElt Schwertschlucker
Svß"aE^kzßa:mkaE^t schwelgen Svß"ElgNê schwerelos Svß"e:R@lo:s Svß"e:ótSlUk6
Schweikart Svß"aE^kaõt Schwelgerei SvßElg@R"aE^ Schwerelosigkeit Schwerubowitsch russ.
Schwein SvßaE^n schwelgerisch Svß"Elg@RIS Svß"e:R@lo:zICkaE^t SvßI§ERUb"O:vItS
Schweinefleisch Schwelkoks Svß"e:lko:ks Schwerenot Svß"e:R@no:t Schwerverbrecher
Svß"aE^n@flaE^S Schwelle Svß"El@ Schwerenöter Svß"e:óf6bREC6
Schweinehund schwellen SvßEln Svß"e:R@n2:t6 Schweser Svß"e:z6
Svß"aE^n@hUnt Schweller Svß"El6 schwerfällig Svß"e:ófElIC Schwester Svß"Est6
Schweinerei SvßaE^n@R"aE^ Schwellkörper Schwerfälligkeit Schwesterfirma
Schweinestall Svß"Elk9õp6 Svß"e:ófElICkaE^t Svß"Est6f%Iõma:
Svß"aE^n@Stal Schwellung Svß"ElUN Schwergewichtsboxer schwesterlich Svß"Est6lIC
Schweinfurt Svß"aE^nfUõt Schwellwerk Svß"ElvEõk Svß"e:óg@vICtsbß%Oks6 Schwesternpaar
Schweinigel Svß"aE^n?i:glÙ Schwelm SvßElm Schwergewichtswelt- Svß"Est6npa:õ
schweinigeln Schwelteer Svß"e:lte:ó meister Svß"e:óg@- Schwesternwohnheim
Svß"aE^n?i:glÙn Schwelung Svß"e:lUN vICtsvß%EltmaE^st6 Svß"Est6nv%o:nhaE^m
schweinisch Svß"aE^nIS Schwemme Svß"Em@ schwerhörig Svß"e:óh2:RIC Schwesterschiff
Schweinsgalopp schwemmen Svß"Em@n Schwerhörigkeit Svß"Est6SIf
Svß"aE^nsgáal%Op Schwemmland Svß"Emlant Svß"e:óh2:RICkaE^t Schwetz SvßEts
Schweinshaxe Schwemmsand Schwerin SvßeR"i:n Schwetzingen Svß"EtsIN@n
Svß"aE^nshaks@ Svß"Emzant Schwerindustrie Schwibbogen Svß"Ipþbßo:gNê
schweinsledern Schwenckfeld Svß"ENkfElt Svß"e:ó?IndUstRß%i: Schwieberdingen
Svß"aE^nsle:d6n Schwenckfelder Schwerkraft Svß"e:ókRßaft Svß"i:b6dIN@n
Schweinswal Svß"aE^nsvßa:l Svß"ENkfEld6 schwerlich Svß"e:ólIC Schwiebus Svß"i:bUs
Schweiß SvßaE^s Schwende Svß"End@ Schwermaschinenbau Schwiebusser Svß"i:bUs6
Schweißausbruch schwenden Svß"Endn> Svß"e:ómaS%i:n@nbaO^ schwiebussisch
Svß"aE^s?aO^sbßR%Ux Schwengel Svß"ENlÙ Schwermetall Svß"i:bUsIS
schweißbedeckt Schwenk SvßENk Svß"e:ómet%al Schwiefert Svß"i:f6t
Svß"aE^sbß@dEkt Schwenke Svß"ENk@ Schwermetallbelastung schwieg Svßi:k
Schweißbrenner schwenken Svß"ENkNê Svß"e:ómet%alb@l%astUN Schwiegel Svß"i:glÙ
Svß"aE^sbßREn6 Schwenker Svß"ENk6 schwermütig Schwieger Svß"i:g6
Schweißdrüse Schwenkfeld Svß"ENkfElt Svß"e:ómy:tIC Schwiegereltern
Svß"aE^sdßRy:z@ Schwenkkran Schwermütigkeit Svß"i:g6?Elt6n
schweißen Svß"aE^sn> Svß"ENkÿkRßa:n Svß"e:ómy:tICkaE^t Schwiegertochter
Schweißer Svß"aE^s6
Schweißfuß Svß"aE^sfu:s
Schwenkung Svß"ENkUN
Schwenningen Svß"EnIN@n
Schwermut Svß"e:ómu:t
Schwernik russ.
Svß"i:g6tOxt6
Schwiegervater S
Schweißhund Svß"aE^shUnt Schwentine SvßEnt"i:n@ SvßI§"EõnIk Svß"i:g6fa:t6
schweißig Svß"aE^sIC Schweppe engl. SvßEp Schwerpunkt Schwiele Svß"i:l@
Schweißstahl Svß"aE^sSta:l Schweppermann Svß"e:ópUNkt schwielig Svß"i:lIC
Schweißtropfen Svß"Ep6man schwerreich Svß"e:óRaE^C Schwieloch Svß"i:lOx
Svß"aE^stRßOpfn> Schweppes ® Svß"Ep@s Schwerspat Svß"e:óSpa:t Schwielowsee
Schweißtuch Svß"aE^stu:x Schweppes ® engl. Schwerstarbeiter Svß"i:lo:ze:
Schweißung Svß"aE^sUN SvßEps Svß"e:óst?aõb%aE^t6 Schwiemel Svß"i:mlÙ
Schweitzer Svß"aE^ts6 schwer Svße:ó schwerstbehindert Schwiemelei Svßi:m@l"aE^
Schweiz SvßaE^ts Schwerarbeiter Svß"e:óstbß@hInd6t schwiemelig Svß"i:m@lIC
Schweizer Svß"aE^ts6 Svß"e:ó?aõb%aE^t6 Schwerstb

You might also like