You are on page 1of 8

DK 629.123.011.79 :614.

8 DEUTSCHE NORM September 1991

DIN
Feste Geländer an Deck für Seeschiffe
8132
Steel guard rails on deck for sea going ships Ersatz für Ausgabe 04.91

Zusammenhang mit der von der International Organization for Standardization (ISO) herausgegebenen Internationalen
Norm ISO 5480 : 1979-07-15 siehe Erläuterungen.
Außerdem besteht Zusammenhang mit der vom Europäischen Komitee für Normung (CEN) herausgegebenen Euro-
päischen Norm EN 10 025 : 1990, siehe Erläuterungen.

Diese Norm enthält in den Abschnitten 2 bis 5 sicherheitstechnische Festlegungen.

Beginn der Gültigkeit


Diese Norm gilt ab 1. September 1991.
Daneben gilt DIN 81 702/02.76 noch bis zum 29. Februar 1992.

Diese Norm ist anerkannt von:


- Germanischer Lloyd (GL)
- See-Berufsgenossenschaft (See-BG)
Maße in mm
Allgemeintoleranzen: DIN 7168 - g

Die mit einem 0 versehenen Maße und Angaben entsprechen den Festlegungen in ISO 5480 : 1979.

1 Anwendungsbereich
Diese Norm gilt nur für feste Geländer an Deck von Seeschiffen, ausgenommen Fahrgastschiffe.

l 2 Internatiqnale Sicherheitsmaße
2.1 Grundmaße
0 Für Geländer nach Abschnitt 1 gelten die international vereinbarten Sicherheitsmaße, die in dem Internationalen Frei-
bord-übereinkommen von 1966, Anlage 1, Kapitel 11, Regel 25, Absatz 2 und 3, festgelegt und auch Bestandteil der Unfall-
verhütungsvorschriften für Unternehmen der Seefahrt (UW See) der See-Berufsgenossenschaft (See-BG) 5 85, Absatz 2
und 3 (Stand: Januar 1981) sind.
Diese internationalen Sicherheitsmaße sind nachstehend angegeben.

- E”
0 Deck
F,
IIzIIL.. -.. -..
2.2 Genormte Geländer
Die internationalen Sicherheitsmaße sind die Basis für die genormten Geländer.
Einzelheiten siehe Abschnitt 3 und 4.

Fortsetzung Seite 2 bis 8

Normenausschuß Schiffbau (HNA) im DIN Deutsches Institut für Normung e.V.

- -
emverkaul der Normen durch Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstraße 6,1000 Berlin 30 DIN 81702 Sep 1991 Preisgr. 7
09.91 Vertr.-Nr .0007
Seite 2 DIN 81 702

3 Maße, Bezeichnung
3.1 Zusammenstellung
Die Geländerhöhe ist um etwa 50 mm größer als das Grundmaß von 1000 mm in Abschnitt 2.1.
Sie ist für Stahldecks mit geringer Belagdicke (bis 50 mm) ausreichend. Decks mit größeren Belagdicken (z. B. bei Holzbelag)
sind Ausnahmen, für die entsprechend längere Stützen erforderlich sind.

3.1 .l Für Decksbereich allgemeiner Art


Form A Geländer mit Stützen auf Deck Form B Geländer mit Stützen an Faceplatte, ohne Ausschnitte
Bauart Al Stütze (A) ohne Strebe (S) Bauart Bl Stütze (B) ohne Strebe (S)
Bauart A2 Stütze (A) mit Strebe (S) Bauart 82 Stütze (B) mit Strebe (S)
6\

Dargestellt Dargestellt
ist Bauart A2 ist Bauart 82 4

‘2

Übrige Maße
und Angaben
wie Bauart A2

Deck

Faceplatte 0 250 >


3.1.2 Für Decksbereich besonderer Art
Für die Verwendung in Bereichen mit hohen Längsschiffspannungen sind die Stützen am Befestigungsende mit Ausschnitten
versehen.

Form C Geländer mit Stützen an Faceplattea), mit Ausschnitten


Bauart Cl Stütze (C) ohne Strebe (S) Bauart C3 Stütze (C) mit Strebe (S) und mit Platte (P)
Bauart C2 Stütze (C) mit Strebe (S)

Dargestellt
ist Bauart C2

Übrige Maße und An-


gaben wie Bauart A2

1) bis 3) Siehe Seite 3


DIN 81 702 Seite 3

3.2 Normbezeichnung
In Übersichtszeichnungen, Geländerplänen und Baubeschreibungen können diese Geländer in der jeweiligen Form nach
dieser Norm wie folgt bezeichnet werden.

Bezeichnung eines vollständigen Geländers Form B:


Geländer DIN 81 702 - B

3.3 Stückliste
Tabelle 1.

Stückzahl Gewicht in kg
für Geländer Normbezeichnung (7,85 kg/dm3)
Bauart ie
‘OS. Nr
Al A2 Stück m
Bl 82 C3 Benennung Identifizierung
Cl c2 Cs

1 n4) - - A- .5) 6,95

2 - nd) - Stütze DIN 81 702 - B -. .5) 6,55

3 - - n3 c - .5) 6,75 -

4 - n4) n4) Strebe DIN 81 702 -S -. . .5) 4,25

5 - - n3 Platte DIN 81 702 - P 0,60

6 1 1 1 Handlauf 0 Rohr DIN 2448 - St37.0 N - 42,4 X 2,66)7) 2,55

7 2 29 2 Zwischenzug 0 Rund DIN 1013 - RSt37-2 - 20 2,47

4) Stückzahl nach Geländerlänge festgelegt.


5) Oberflächen-Kurzzeichen nach Vereinbarung in die Bezeichnung einsetzen.
6) Mindest-wanddicke.
7) Anstellevon Rohrnach DIN 2448darfauch Rohr nach DIN 2458mit entsprechenderwanddicke oder Gewinderohr nach
DIN 2440 verwendet werden.
8) Bei Geländer Bauart 82 siehe Abschnitt 3.1.1, Pos. Nr 7.

1) Eine Strebe ist nicht an jeder Stütze erforderlich. Die Anwendung und Zuordnung der Streben ist abhängig von der Gelän-
derlänge und den örtlichen Gegebenheiten.
2) Der untere Zwischenzug ist nicht erforderlich, wenn die Faceplatte mindestens 240 mm hoch ist.
3) Faceplatte bzw. Scheergangüberstand oderBegrenzungsflachstahl.
Seite 4 DIN 81 702

4 Einzelteile
4.1 Maße, Bezeichnung
A Stütze, lang (Pos. Nr 1) B Stütze, kurz (Pos. Nr 2) C Stütze, mit Ausschnitt (Pos. Nr 3)

@ el
=l l
m
==l
X

160 c g
t:
8
--
a

X,

\ 1,

Bezeichnung einer Stütze (A) mit Oberflächenschutz 3 F 02:

Stütze DIN 81 702 - A - 3 F 02

Beispiel für die Bezeichnung einer Stütze (B) mit Strebe (S) mit Oberflächenschutz 3 F 02 in Generalplänen:

Stütze DIN 81 702 - BS - 3 F 02

Beispiel für die Bezeichnung einer Stütze (C) mit Strebe (S) und Platte (P) mit Oberflächenschutz 3 F 02 in Generalplänen:

Stütze DIN 81 702 - CSP - 3 F 02

S Strebe (Pos. Nr 4) P Platte (Pos. Nr 5)

eine Kante gebrochen

Bezeichnung der Strebe (S) mit Oberflächenschutz 3 F 02: Bezeichnung der Platte (P):

Strebe DIN 81 702 -S - 3 F 02 Platte DIN 81 702 - P


Anmerkung: Siehe auch Bezeichnungsbeispiele der Stützen.

9) Schweißzone bei feuerverzinkter Ausführung am Befestigungsende frei von Zink.


DIN 81 702 Seite 5

4.2 Werkstoff, Ausführung


Tabelle 2.

Pos. Ausführung
Benennung Halbzeug Werkstoff Oberflächen-
Nr Bearbeitung
schutz

RSt37-2 Auf Maß gestanzt; Je nach Be-


1 (Werkstoffnummer: 1.0038) scharfe Kanten ge- arbeitung
nach DIN EN 10 025 brachen. nach dem
oder Wenn Pos. Nr 4 Schweißen
2 Stütze Schiffbaustahl von 400 beschichtet
Flach IO) mit Pos. Nr 1, 2
bis 490 N/mm2Zugfestig- oder 3 ver- (3 F 02) nach
nach DIN 1017 Teil 1 keit nach Vorschrift der DIN 80 200
schweißt wird,
3 zuständigen Klassifika- müssen die schar- oder
tionsgesellschaft. fen Kanten ge- feuerver-
brochen sein. zinkt
(t Zn o) nach
4 Strebe
DIN 50 978

Schweißbarer Baustahl Brenngeschnitten;


Blech mit einer Mindestzug- Schnittgüte beschichtet
5 Platte festigkeit von 380 N/mm2, DIN 2310 - IIB; (3 F 02) nach
nach DIN 1543
Sorte nach Wahl des Her- scharfe Kante DIN 80 200
stellers gebrochen.

St37.0 N
Rohr
(Werkstoffnummer: 1.0254 N)
nach DIN 2448
nach DIN 1629 feuerverzinkt
(t Zn o) nach
St37.0 N DIN 50 976
,Rohr
6 Handlauf ‘O) (Werkstoffnummer: 1.0254 N)
nach DIN 2458
nach DIN 1626
Pos. Nr 6 und 7
st33-2 jeweils mit Pos. Nr
Gewinderohr 1,2 oder 3 feuerverzinkt
(Werkstoffnummer: 1.0035)
nach DIN 244011) verschweißt; nach DIN 2444
nach DIN EN 10 025
scharfe Kanten
gebrochen. beschichtet
(3 F 02) nach
RSt37-2 DIN 80 200
Rund
7 Zwischenzug (Werkstoffnummer: 1.0038) oder
nach DIN 1013 Teil 1
nach DIN EN 10 025 feuerverzinkt
(t Zn o) nach
DIN 50 976

5) Oberflächen-Kurzzeichen nach Vereinbarung in die Bezeichnung einsetzen.


10) Nach Wahl des Herstellers.
11) Normbezeichnung: Gewinderohr DIN 2440 - DN 32 - nahtlos B oder Gewinderohr DIN 2440 - DN 32 -Geschweißt 8
Seite 6 DIN 61 702

5 Gestaltung des Geländers


5.1 Stützenabstand
Dargestellt ist ein Geländer der Bauart A2

5.2 Beispiele für die Gestaltung von Öffnungen


Befestigung der Stützen an Deck nach den Abschnitten 3.1.1 und 3.1.2. Im übrigen sind hierzu gegebenenfalls bestehende
Vorschriften der zuständigen Aufsichtsstellen zu beachten.

0200 max.

für Klüse, z. B. nach DIN 81 915 für Verholrollen, z. B. nach DIN 81 906

‘2)

für Pforte nach DIN 81 703 für Treppe nach DIN 83 216 für Leiter nach DIN 83 202 Teil 1

12) Bis 400 mm Geländeröffnung darf als Sicherung z. B. eine Absperrkette verwendet werden.
Bei einer Geländeröffnung über 400 mm ist eine selbstwirkende Absturzsicherung (z. B. selbstfallender Schutzbügel,
selbstschließende Pforte) erforderlich.
Anmerkung: Wo explosionsfähige Dampf-Luft-Gemische auftreten können (z. B. auf Tankschiffen), muß sichergestellt sein,
daß bei der Bedienung von beweglichen Geländerteilen (z. B. Pforten nach DIN 81 703 und Absturzsicherungen bei
Geländeröffnungen für Leitern) keine Funken entstehen können.
DIN 81 702 Seite 7

Zitierte Normen und andere Unterlagen


DIN 1013 Teil 1 Stabstahl; Warmgewalzter Rundstahl für allgemeine Verwendung; Maße, zulässige Maß- und Formab-
weichungen
DIN 1017 Teil 1 Stabstahl; Warmgewalzter Flachstahl für allgemeine Verwendung; Maße, Gewichte, zulässige Abwei-
chungen
DIN 1543 Flacherzeugnisse aus Stahl; Warmgewalztes Blech von 3 bis 150 mm Dicke; zulässige Maß-, Gewichts-und
Formabweichungen
DIN 1626 Geschweißte kreisförmigeRohreausunlegiertenStählenfürbesondereAnforderungen;TechnischeLiefer-
bedingungen
DIN 1629 Nahtlose kreisförmige Rohre aus unlegierten Stählen für besondere Anforderungen; Technische Lieferbe-
dingungen
DIN 2310 Teil 3 Thermisches Schneiden; Autogenes Brennschneiden, Verfahrensgrundlagen, Güte, Maßtoleranzen
DIN 2440 Stahlrohre; Mittelschwere Gewinderohre
DIN 2444 Zinküberzüge auf Stahlrohren; Qualitätsnorm für die Feuerverzinkung von Stahlrohren für Installations-
zwecke
DIN 2448 Nahtlose Stahlrohre; Maße, längenbezogene Massen
DIN 2458 Geschweißte Stahlrohre; Maße, längenbezogene Massen
DIN 7168 Teil 1 Allgemeintoleranzen; Längen- und Winkelmaße
DIN EN 10 025 Warmgewalzte Erzeugnisse aus unlegierten Baustählen; Technische Lieferbedingungen; Deutsche Fas-
sung EN 10 025 : 1990
DIN 50 976 Korrosionsschutz; Feuerverzinken von Einzelteilen (Stückverzinken); Anforderungen und Prüfung
DIN 80 200 Stahlbauteile für den Schiffbau; Kurzzeichen für Oberflächenvorbereitungen, Fertigungsbeschichtungen
und Grundbeschichtungen
DIN 81 703 Geländerpforten in festen Geländern an Deck von Seeschiffen
DIN 81 906 Verholrollen
DIN 81 915 Mehrzweck-Klüsen
DIN 83 202 Teil 1 Stejgleitern auf Schiffen, leichte Bauart
DIN 83 216 Treppen für den Außenbereich auf Schiffen; Geländer
Gesetz zu dem Internationalen Freibord-Übereinkommen von 1966vom 5. April 1966(vom 20. Februar1969; in Kraftgetreten am
9. Juni 1969). In: BGBI 11.1969, S. 249,
UW See, Kapitel V Schiffbauliche Einrichtungen - Bau und Ausrüstung 9 85 der See-BG (Stand: Januar 1981); zu beziehen
durch: See-Berufsgenossenschaft, Reimerstwiete 2,200O Hamburg 11.

Weitere Normen
DIN 81 705 Losnehmbare’Geländer für Seeschiffe

Frühere Ausgaben
DIN HNA Ge 1 bis Ge 13: 8.20
DIN HNA Ge 14 und Ge 15: 3.21
DIN HNA Ge 16 bis Ge 23: 6.21
DIN HNA Ge 24: 9.21
DIN HNA Ge 25: 4.27
DIN 81 700: 10.64
DIN 81 702: 02.76, 04.91

Änderungen
Gegenüber der Ausgabe Februar 1976 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Hinweis und Kennzeichnung auf den Zusammenhang mit der Internationalen Norm ISO 5480 : 1979 aufgenommen.
b) Berichtigung auf neueste UW See der See-BG von 1981 im Abschhitt 2.1 durchgeführt.
c) Geländerstützen um zusätzliche Stützen Form C erweitert.
d) Bezeichnungsbeispiel für vollständiges Geländer, z. 6. für die Angabe in Generalplänen, angegeben.
e) Oberflächenschutz nach DIN 80 200 umgestellt und um Alternativ feuerverzinkte Ausführung ergänzt.
9 Angaben im Abschnitt 5 modifiziert.
g) Inhalt normungstechnisch und redaktionell überarbeitet.

Gegenüber der Ausgabe April 1991 wurden folgende Berichtigungen vorgenommen:


- Im Abschnitt 2.1 das Grundmaß 1000 max. in 1000 min. berichtigt.
Seite 8 DIN 81 702

Erläuterungen
Allgemeines
(1) Diese Norm wurde im Unterausschuß NMIHNA-S 3.1 ,,Treppen und Geländer“ des Normenausschusses Schiffbau (HNA),
Fachbereich der Normenstelle Marine (NM) im DIN, erarbeitet.
(2) Mit dieser Norm sollen die bei den einzelnen Werften bisher üblichen zahlreichen unterschiedlichen Stützen für feste
Geländer weitgehend vereinheitlicht werden.
(3) Eckstützen wurden nicht besonders genormt, weil bei Geländerecken sowohl der Handlauf als auch die Zwischenzüge
entweder gebogen oder mit Formstücken verbunden werden können.

Zusammenhang mit Internationaler Norm


(4) Bei der Überarbeitung wurde die Internationale Norm ISO 5480 : 1979
en: Shipbuilding; Guardrails for cargo ships
fr: Construction navale; Garde-Corps pour navire de Charge
de: Schiffbau; Geländer für Frachtschiffe
berücksichtigt.
(5) Die Hauptabmessungen der Geländer nach DIN 81 702, nämlich Geländerhöhe und Abstand derzwischenzüge, basieren
auf den international vereinbarten Sicherheitsmaßen, die in dem Internationalen Freibord-Übereinkommen von 1966,
Anlage 1, Kapitel 11,Regel 25, Absatz 2 und 3, festgelegt und auch Bestandteil derunfallverhütungsvorschriften fürunter-
nehmen der Seefahrt (UW See) der See-Berufsgenossenschaft (See-BG) 9 85, Absatz 2 und 3 (Stand: Januar1981) sind.
Diese internationalen Sicherheitsmaße, die die Basis für die genormten Geländer bilden sind in dieser Norm zur Einfüh-
rung im Abschnitt 2.1 angegeben. Fürdie genormten Geländer(Stützen und Streben) gelten die davon abgeleiteten Maße
nach den Abschnitten 3 bis 5.
(6) Die festen Geländer auf Deckfür Seeschiffe nach DIN 81 702 wurden in Anlehnung an ISO 5480 : 1979aufgestellt. Für die
vergleichbare Norm besteht Übereinstimmung hinsichtlich
- der Sicherheitsmaße
- der Konstruktion der Stützen und Anbringung auf Deck oder an Faceplatte (umlaufender hochstehender Flachstahl)
- der Abmessungen (Halbzeuge) von Stütze, Strebe, Handlauf und Zwischenzüge, wobei als Alternativ beim Zwischen-
zug aus Rohr 26,9 X 2,3 mm verzichtet wurde
- der Werkstoff-Festlegungen
- der Gestaltung der Öffnungen im Geländer für Klüse und Verholrollen.
(7) Zu beachten ist jedoch, daß in DIN 81 702 eine Reihe von zusätzlichen Angaben enthalten sind, auf die wegen der beab-
sichtigten Einheitlichkeit und Austauschbarkeit nicht verzichtet werden sollte, wie z. B.
- Normbezeichnungen
- Stückliste
- Werkstoff (Halbzeug), Ausführung, Beispiele für die Gestaltung von Geländeröffnungen; jedoch detailierter.
(8) In derlSO-Norm ist eine weitere Stütze mit durchzusteckenden Zwischenzügen (Typ SZ) und die Befestigung eines Hand-
laufes aus Holz (vorzugsweise für Fahrgastschiffe) festgelegt, die hier nicht berücksichtigt wurden.
(9) Die wesentliche Abweichung besteht darin, daß das Internationale Grundmaß nach ISO-Norm von 1000 mm Geländer-
höhe, nach DIN-Norm um = 50 mm auf = 1052 mm festgelegt wurde (siehe Abschnitt 3.1).
Abweichend ist auch der Stützenabstand von max. 1500 mm gegenüber max. 1600 mm.
Darüber hinaus wurde diese Norm um Stützen für die Verwendung in Bereichen von hohen Längsschiffspannungen
erweitert, die nicht in der ISO-Norm erfaßt sind.
Von deutscher Seite her wurde zwar den Festlegungen der ISO-Norm zugestimmt, die darin enthaltenen Festlegungen
jedoch für die deutsche Schiffbauindustrie als nicht ausreichend angesehen.
Deshalb wurde bei der Überarbeitung von DIN 81 702/02.76 als Folgeausgabe nur der Zusammenhang mit
ISO 5480 : 1979 dargestellt.

Zusammenhang mit Europäischer Norm


(10) Die Europäische Norm EN 10 025 : 1990 hat den Status einer Deutschen Norm. DIN EN 10 025 ersetzt DIN 17 100110.80.
Der Anwendungsbereich der DIN EN 10 025 erstreckt sich im Gegensatzzu DIN 17 100 nicht auf Hohlprofile und Schmie-
destücke.
Als zeitlich begrenzte und unbefriedigende Maßnahme muß dieweiterhin erforderliche Nutzung deralten Werkstoff-Kurz-
namen und -Nummern angesehen werden; sie sind zur Information in DIN EN 10 025 noch aufgelistet.
Ein einheitliches europäisches Bezeichnungssystem für Stähle mit Werkstoff-Kurznamen und einem Nummernsystem
liegt z. Z. noch nicht vor.
Weitere Informationen siehe DIN EN 10 025/01.91, ,,Nationales Vorwort“.

Internationale Patentklassifikation
B 63 B 17104

You might also like