You are on page 1of 30

Deutsch für Tourismus

Einheit 1: Beruf

In Kürze…

- Thema: Bei der Arbeit


- Sprechen: Vorstellungsgespräch
- Schreiben: Lebenslauf
- Grammatik:
- Perfekt und Präteritum
- als, wenn, wann
- Verben mit Präpositionen

Lesen

Eine Arbeit in Deutschland

Hamit Yurdagül hat nach der Mittleren Reife den Beruf Koch gelernt und jetzt arbeitet
er seit fünf Jahren in einem Restaurant. Aber er will bald kündigen, denn die
Arbeitszeiten spät am Abend und oft bis zwei Uhr nachts gefallen ihm nicht mehr. Er hat
viel Stress, weil das Essen für die Gäste immer pünktlich fertig sein muss und sein Chef
sehr streng ist. Außerdem verdient er nicht viel. Hamit möchte gern ein eigenes
Restaurant haben. Für ihn ist eine selbstständige Arbeit wichtig und er will sein eigener
Chef sein. Er hat Geld gespart und auch seine Familie will ihm Geld für das Restaurant
leihen. Seine Freundin will ihm bei der Arbeit helfen und wenn das Restaurant gut läuft,
kann auch sein Bruder dort als Kellner arbeiten.

L1. Lesen Sie den Text und beantworten Sie die Fragen.

1. Was gefällt Hamit bei seiner Arbeit nicht?

2. Welche Wünsche hat er für seine Arbeit?

3. Woher bekommt Hamit das Geld für sein Restaurant?

1
Aus: https://www.deutsch-portal.com/media/de/Eine_Arbeit_in_Deutschland.pdf

Mein Traumberuf

Ich heiße Max. Ich lebe in Bonn. Das ist im Westen von Deutschland. Ich arbeite seit
drei Jahren in meinem Beruf. Ich glaube, das ist mein Traumberuf.

Ich sitze nicht im Büro. Ich arbeite nicht am Schreibtisch. Ich brauche keinen Computer.
Ich brauche nur mein Smartphone und mein Fahrrad. Ich arbeite flexibel. Meistens arbeite
ich Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 13.30 Uhr. Aber manchmal arbeite ich auch am Samstag.
Ich mache eine halbe Stunde Pause. Ich mache viel Sport bei der Arbeit. Ich brauche kein
Fitness Studio. Ich treffe viele Menschen, aber immer nur kurz. Ich arbeite allein, das ist gut.
Ich spreche nicht viel, es ist ruhig. Das mag ich.Ich hole Briefe oder Pakete in Büros ab. Dann
bringe ich die Briefe oder Pakete zu anderen Büros.

Ich transportiere alles auf meinem Rücken. Ich fahre nur in der Stadt nur in Bonn. Ich
fahre mit meinem Fahrrad. In der Stadt ist man mit dem Fahrrad sehr schnell. Autos
stehen da oft im Stau.

Ich muss schnell sein, denn die Leute haben keine Zeit. Und ich muss pünktlich sein.
Ein Mann im Büro sagt: Die CD muss um 12 Uhr in einem Geschäft sein. Dann kann ich
nicht erst um 12.05 Uhr da sein.Mein Chef plant meinen Arbeitstag. Er telefoniert und
organisiert alles, auch meine Wege.Manchmal plant er etwas falsch. Dann muss ich zu
lange warten oder ich habe zu wenig Zeit. Aber mein Chef ist sehr nett. Wir sind ein
gutes Team.Und er weiß: Ich bin schnell und gut.

Mein Fahrrad ist sehr wichtig für meinen Beruf. Ich kontrolliere mein Fahrrad jeden
Morgen. Manchmal ist es kalt. Oder die Leute sind nicht nett. Und ich verdiene nicht
sehr viel Geld. Aber ich finde die Arbeit super. Was ich im Urlaub mache? Ich fahre mit
meiner Freundin in die Schweiz –mit dem Fahrrad.

L2. Was ist richtig? Kreuzen Sie an.

1. Max braucht für die 2. Der Chef von Max …


Arbeit … a) fährt mit dem Fahrrad.
a) einen Computer. b) kontrolliert das Fahrrad.
b) ein Smartphone. c) organisiert und plant die Arbeit.
c) ein Büro.

3. Max fährt zu Büros und 4. Max transportiert die Briefe und


… Pakete…
a) holt Briefe und Pakete a) in einer Tasche.
ab. b) auf seinem Rücken.

2
b) geht jeden Tag ins c) im Auto.
Fitness-Studio.
c) telefoniert mit den
Leuten.

5. In der Stadt … 6. Die Leute…


a) stehen Autos oft im a) sind immer nett.
Stau. b) zahlen viel Geld.
b) sind Autos sehr schnell. c) haben nicht viel Zeit
c) müssen Fahrräder lange
warten.

aus: https://www.deutsch-
portal.com/media/de/studio21_A1_E7_AB1_Lesetext_Berufe.pdf

Wortschatz

W1. Berufliche Aktivitäten. Ergänzen Sie das passende Verb und konjugieren Sie es:

führen vereinbar bedienen zu│bereit spielen


en en

schiessen lösen lesen lehren repariere


n

helfen schreiben fahren

1. Ein Taxifahrer____________________Auto.

2. Eine Sekretärin____________________Termine und___________________E-Mails.

3. Eine Ärztin______________________Gespräche mit ihren Patienten


und______________________ihnen.

4. Ein guter Fußballspieler_______________________Tore.

5. Ein Kellner________________________Gäste.

6. Ein Informatiker_______________________Computerprobleme.

7. Ein Student_______________________Bücher und Fachzeitschriften.

3
8. Ein Lehrer_________________________Kinder oder Erwachsene.

9. Eine Musikerin_____________________ein Instrument.

10. Ein Koch_________________________das Essen _______.

11. Ein Monteur_____________________den kaputten Fernseher.

W2. Auf Arbeitssuche. Ergänzen Sie.

Arbeits- Arbeitszei Bewerbun Lebenslau Praktikum


vertrag ten g f

Schicht Stellen- Überstund Zeitarbeits


angebote en -
firma

Im Internet und in Tageszeitungen gibt es viele ________________. Man kann zur


Agentur für Arbeit, aber auch zu einer ________________ gehen. Auch ein
________________ bei einer Firma kann helfen, eine Stelle zu finden.

Bei einer ________________ ist es wichtig, neben dem Anschreiben auch einen
aktuellen ________________ mit Fotos und Zeugnissen an den Arbeitgeber zu schicken.

Frau Schmidt hat eine Arbeit gefunden und hat den ________________
unterschrieben. Sie hat feste ________________. Auch wenn sie oft ________________
machen muss, gefällt ihr diese Arbeit besser, denn früher musste sie ________________
arbeiten. Das war viel anstrengender.

W3. Frau Freitas erzählt. Ergänzen Sie das Partizip II.

arbeite ab│sch bewerb ein│lad heirate komme


n ließen en en n n

lesen mache sagen unter- verdien


n schreiben en

Ich bin Hotelfachfrau. In Brasilien habe ich viele Jahre in einem Hotel als
Rezeptionistin ________________. Ich habe auch nicht schlecht ________________. Dann
bin ich nach Berlin ________________ und habe meinen Mann ________________. An der
4
Volkshochschule habe ich viele Deutschkurse ________________. Meinen letzten Kurs
habe ich mit der B1-Prüfung ________________. Dann habe ich im Internet eine
Stellenanzeige ________________: „Wir suchen eine Rezeptionistin“. Ich habe mich sofort
________________ und letzte Woche hat das Plaza Hotel mich zu einem
Bewerbungsgespräch ________________.

Das Gespräch war sehr gut, am Schluss hat der Personalchef mir aber
________________, dass es noch zwei andere Bewerberinnen gibt. Aber ich hatte Glück
und habe heute den Arbeitsvertrag ________________.

W4. Ein Hotelportier. Ergänzen Sie den Text.

Gästen seit Nacht deshalb Wochene


nde

am fast bezahlt kann weil

_______________ einem Jahr bin ich Hotelportier. Das ist manchmal anstrengend,
denn man muss auch in der _______________ und am _______________ arbeiten. Wenn
ich in der Nacht gearbeitet habe, bin ich oft so müde, dass ich danach den ganzen
Tag schlafe. Aber es macht auch Spaß, mit vielen Menschen Kontakt zu haben.
_______________ Anfang hatte ich Probleme, _____________ wir viele internationale
Gäste haben. Mein Englisch war nicht so gut und _______________ musste ich oft
zweimal fragen, um die Gäste zu verstehen. Mein Chef hat gesagt, dass er mir einen
Englischkurs _______________. Ich verstehe jetzt _______________ alles, so dass ich auch
bei amerikanischen _______________ nicht mehr so nervös bin. Meine Frau hat mir ein
Wörterbuch geschenkt, damit ich unbekannte Wörter nachsehen _______________.

Sprechen

S1. Relevante Fragen im Vorstellungsgespräch: Ergänzen Sie und fragen Sie Ihre/n
Partner/in. Tauschen Sie dann Rollen.

Wie? Was? Woher? Wann?

Warum? Wo? Wohin?

5
1. ___________alt sind Sie? – 38.

2. ____________kommen Sie? – Aus Irland.

3. ______________haben Sie studiert? – In Dublin.

4. ______________haben Sie studiert? – Tourismus.

5. _____________haben Sie dieses Studienfach gewählt? – Weil ich in Sprachen immer


gut war. und sehr gerne andere Länder kennen gelernt habe..

6. _____________haben Sie Ihr Studium abgeschlossen? – 2015.

7. _____________arbeiten Sie im Moment? – In einem Reisebüro.

8. _____________beginnt Ihre Arbeitszeit? – Um 8.30 Uhr.

9. ____________gehen Sie nach Ihrer Arbeitszeit? – Nach Hause.

10. ___________machen Sie in Ihrer Freizeit? – Ich gehe gern wandern.

11. ______________wandern Sie am liebsten? – An der Atlantikküste.

S2. Fragen in Vorstellungsgespräch. Fragen Sie Ihre/n Partner/in. Tauschen Sie dann
Rollen. Achten Sie auf die Struktur der indirekten Fragesätze auf!

1. Ist die Stelle noch frei?


Ich weiß nicht,____________________________________

2. Wie viele Überstunden muss ich machen?

Können Sie mir sagen,______________________________

3. Gibt es Schichtarbeit?

Ich würde auch gern wissen, ________________________

Hören

H1. Professionelle Laufbahn: Hören Sie das Audio an und ergänzen Sie die fehlenden
Informationen.

AUDIO-URL:

6
http://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen_a2/a2_kap1_hoeren2.htm

Hallo, ich heiße Sigmund Lorentz. Ich bin_________________ . Ich bin in Coburg
____________und auch dort zur ___________gegangen. _________________habe ich
das________________ gemacht und danach bin ich nach Hannover umgezogen. Dort
habe ich Maschinenbau______________________ .

2001 habe ich zwei Semester in Polen verbracht. Das war eine sehr positive
_____________für mich: Ich habe dort viele nette Leute kennengelernt und habe ein
bisschen Polnisch________________ . Meine Kurse waren auf Englisch. Das
____________________habe ich 2003 mit einem Masterdiplom abgeschlossen.

Zum Glück habe ich gleich nach dem Studium eine____________________ als Ingenieur
bei einer kleinen Firma in der Nähe von Hamburg gefunden. Die
____________________macht mir großen Spaß.

Letztes Jahr habe ich geheiratet, meine Frau ________________als Wirtschaftsexpertin


bei einer anderen Firma. Im Juni bekommen wir unser erstes_________________________ .

H2. Wolfgang möchte bei einer Zeitschrift arbeiten. Hören Sie einen Teil des
Vorstellungsgesprächs und ergänzen Sie die Sätze.

AUDIO-URL:

http://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen_a2/a2_kap1_hoeren1.htm

1. Herr Wilhelm hat zuerst ein Studium in___________________begonnen.

2. Nach einem Jahr ist er nach England umgezogen, denn er wollte


dort________________.

3. Vorlesungen und Seminare von professionellen Journalisten


waren_____________________.

4. Am Ende seines Studiums hat er__________________________geschrieben.

5. Als er noch studierte, schrieb er kleine_______________________für die Zeitung seiner


Heimatstadt.

6. Er möchte nicht bei der Zeitung in seiner Heimatstadt arbeiten, denn diese Zeitung
ist _________________.

7
Grammatik: Präteritum und Perfekt

Was ist das?

Perfekt und Präteritum Vergangenheit

Elemente

1. Perfekt: Hilfsverb ( sein/haben) + Partizip II

2. Präteritum:

sein/haben Modalverben

war-/hatte- + Endung Stamm + TE + Endung

Achtung!

sein als Hilfsverb nur bei dynamischen Prädikaten und


Zustandsänderungen ('cambios de estado'): Hans ist nach Italien
gereist.//Hans ist heute leider gestorben.

Struktur

1. Perfekt:

1. 2. Mittelf
Satzende
Position Position eld
Hilfsve
rb
Partizi
p II

2. Präteritum:

1. 2. Mittelf
Satzende
Position Position eld

8
Präteri
tum

Achtung!

Hilfsverben findet man bei Ja/Nein-Fragen in der 1. Position: Hat Julia


den Führerschein gemacht?//War Julia heute bei dir?

Beispiele

1.1. Perfekt (mit haben):

1. 2. Mittelf Satzen
Position Position eld de
Präsen Julia macht den
s Führersch
ein.
Perfekt Julia hat den gema
Führersch cht.
ein

1.2. Perfekt (mit sein):

1. 2. Mittelf Satzen
Position Position eld de
Präsen Julia geht heute
s zur
Apothek
e.
Perfekt Julia ist heute gegan
zur gen.
Apothek
e

2. Präteritum:

9
1. 2. Mittelfel Satzen
Position Position d de
Präsen Julia ist Deutschl
s ehrerin.
Präterit Julia war Deutschl
um ehrerin.
(sein/ha
ben)
Präterit Julia wollt Deutschl sein.
um (MV) e ehrerin

Übungen

Ü1. Ergänzen Sie das Partizip II.

1. gehen: Ich bin auf die Gustav-Mahler-Schule in Dortmund _________________ .

2. besuchen: Das Gymnasium habe ich auch in Dortmund ___________________ .

3. machen: Dort habe ich auch das Abitur ___________________.

4. beginnen: 1989 habe ich an der Universität Bochum ein Studium im Fach Geschich
_____________.

5. gefallen: Aber das hat mir nicht ________________________.

6. studieren: Deshalb habe ich später Jura _______________________.

7. abschließen: 1998 habe ich mein Studium als Jurist________________________.

8. unternehmen: Danach habe ich Reisen in verschiedene europäisch


Länder____________________.

9. arbeiten: Von 1998 bis 2004 habe ich bei einer Düsseldorfer Anwaltskanzlei ________________

10. sich bewerben: Danach habe ich mich um eine neue Stelle_________________________.

Ü2. Bilden Sie Sätze im Präteritum. Benutzen Sie gestern, früher, damals, zuerst, letzte
Woche, letztes Wochenende, Am Anfang u.s.w

10
0.Petra hat Husten. Vor einigen Tagen hatte Petra Husten.

1. Marius ist Rezeptionist. ___________________________

2. Meine Familie ist in Berlin. ______________________

3. Wir haben Deutschunterricht. ______________________

4. Ich habe leider keine Zeit. _________________________

5. Die Kinder sind sehr zufrieden. _____________________

6. Die Lehrer haben viel Geduld. ______________________

7. Warum bist du böse? _____________________________

8. Meine Eltern haben ein neues Haus. _________________

9. Er ist in einem 5-Sterne-Hotel. _________________

10. Im August haben wir Urlaub. _________________

Ü3. Annette und Thomas sind frisch verliebt und erzählen sich von ihrer Kindheit und
Jugend. Ergänzen Sie die Verben im Präteritum.

müssen (3x) dürfen (2x) können (2x) sollen

wollen (3x) sein (6x) haben (2x)

● Musstest (1) du als Kind viel im Haushalt helfen?

▲ Eigentlich nicht.

Ich (2) __________________ mein Zimmer aufräumen und ein bisschen in der Küche
helfen, aber alles andere (3) __________________ nicht meine Sache.

● Du (4) __________________ es aber gut! Ich (5) __________________ nur zum Spielen
gehen, wenn ich mit meiner Arbeit fertig (6) __________________. Ich
(7)__________________ nach dem Kochen immer die Küche aufräumen und alle zwei
Tage das Bad putzen.

▲ Mein Vater (8)__________________ , dass ich ihm im Garten helfe, aber ich (9)
__________________ keine Lust. (10)__________________ du denn am Wochenende
ausgehen?

11
● Ja, Samstagabend. Aber ich (11) __________________ um 12 Uhr zu Hause sein. Und
du?

▲ Das (12) __________________ meinen Eltern egal. Hauptsache, ich (13)


__________________ am nächsten Morgen nicht zu spät beim Frühstück! Was (14)
__________________ du während deiner Schulzeit werden?

● Ich (15) __________________ Tiermedizin studieren, aber meine Noten


(16)__________________ zu schlecht. Ich (17)__________________ keinen Studienplatz
bekommen. Deshalb meinte mein Vater, ich (18)__________________ eine Banklehre
machen.

● Aber wie (19) __________________ du dann doch Tierarzt werden? ▲ Ich habe im
Ausland studiert. Tierarzt (20) __________________ schon immer mein Traumberuf!

Aus: https://shop.hueber.de/media/hueber_dateien/Internet_Muster/Red7/978-3-
19-107448-7_Muster_1.pdf

Ü4. Am Samstag. Streichen Sie das Verb, das nicht passt.

Letzten Samstag musste/wollte (1) ich mir einen schönen Tag machen. Aber dann
wurde/wollte (2) alles anders. Ich sollte/konnte (3) nicht ausschlafen, weil mich meine
Freundin schon um 9 Uhr angerufen hat. Sie war/wurde (4) gerade mit ihrem Mann in
der Nähe und sie sollte/wollte (5) mit mir frühstücken. Nette Idee, aber warum
konnte/musste (6) sie denn schon um 9 Uhr anrufen und mich wecken? Also, ich
hatte/konnte (7) jedenfalls keine Lust schon auf zu stehen. Ich glaube, die beiden
wurden/waren (8) ein bisschen sauer. Am Mittag bin ich ins Schwimmbad gefahren,
weil ich endlich mal wieder schwimmen wollte/musste (9). Aber das Schwimmbad
war/hatte (10) wegen Reparaturarbeiten geschlossen. So ein Pech! „Dann fahre ich
eben Rad“, dachte ich. Als ich eine Weile gefahren war, musste/konnte (11) ich
feststellen, dass die Luft in dem hinteren Reifen immer weniger wurde/wollte (12). So
musste/konnte (13) ich nicht mehr weiterfahren und konnte/musste (14) das Rad bis
nach Hause schieben. Als ich endlich zu Hause wurde/war (15), hatte/war (16) ich
keine Lust mehr, am Abend irgend etwas zu unternehmen. So bin ich den ganzen
Abend allein zu Hause geblieben und habe ferngesehen. Das war/wurde (17) nun
wirklich kein schöner Tag.

12
Zur
Orientierung

Partizip II wichtiger unregelmäßiger Verben

Infinitiv Partizip II Übersetzung


ge + Infinitiv
kommen gekommen 'venir'
lesen gelesen 'leer'
fahren gefahren 'conducir'/'ir
en medio de
transporte'
essen gegessen 'comer'
geben gegeben 'dar'
e- a
gehen gegangen 'ir a pie'
e- o
nehmen genommen 'tomar'
helfen geholfen 'ayudar'
sprechen gesprochen 'hablar'
ei-ie
bleiben geblieben 'permanecer'

schreiben geschrieben 'escribir'


ie-o
fliegen geflogen 'volar'
i-u
trinken getrunken 'beber'
finden gefunden 'encontrar'

Achtung!

Mit sein als Hilfsverb.

13
Präteritum haben, sein, Modalverben und es gibt:

sein haben

war_ hatte_
warst hattest

war_ hatte_

waren hatten
wart hattet
waren hatten
waren hatten

Achtung!

Die 1. u. 3. Person Singular haben im Präteritum keine


Endung.

könn dürfe müss solle wolle möc


en n en n n hten

konnte durfte_ musste sollte_ wollte_ mocht


_ _ e_
durft sollte wollt
konn est muss st est moc
test test htest
durfte_ sollte_ wollte_
konnte musste mocht
_ _ e_
durft sollte wollt
en n en
konn muss moc
durft sollte wollt
ten ten hten
et t et
konn muss moc
durft sollte wollt
tet tet htet
en n en
konn muss moc
ten ten hten

14
Achtung!

Die 1. u. 3. Person Singular haben im Präteritum keine


Endung.

es gibt es gab

Mehr Infos

PowerPoint zum Perfekt

Alphabetische Liste der unregelmäßigen Verben

Grammatik: als, wenn, wann

Was ist das?

als, wenn und wann Temporale


Zusammenhänge

Elemente

1. wenn/als: Konnektoren (Hauptsatz + Nebensatz)

2. wann: Konnektor UND Fragewort

Zeit Frequenz
Vergang Gege Zuk 1 mehr
enheit nwart unft - mals
mal
wen
n

als

15
Direkte Frage Indirekte Frage
wann
(Konnekt
or)
wann?
(Frage
wort)

Achtung!

wann kann man auch als Konnektor bei indirekten Fragesätzen


verwenden:

(Frage): - Wann kommt Julia an?

(Konnektor): - Ich weiß nicht, wann Julia ankommt.

Der Hauptsatz drückt Zweifel oder Unsicherheit

('duda o inseguridad') aus:

Ich möchte wissen, wann...

Ich weiß nicht, wann...

Ich frage mich, wann...

Er hat vergessen, wann...

Weißt du noch, wann...

Struktur

Position des Verbs Position des Satzes


16
1.
Position Vor Nach
Satzen
(VOR dem dem
de
dem Hauptsatz Hauptsatz
Subjekt)

wenn

als

wann
(Konnekt
or)
wann?
(Frage
)

Beispiele

Nebensatz

Hauptsatz Konnekt
Satze
or +
nde
Mittelfeld
Julia kommt zur wenn sie
wenn ist.
Party, fertig
als sie beko
Julia war sehr sehr
als das mmen
zufrieden,
Geschenk hat.
wann kom
wann
(Konnekt Ich möchte wissen, men
Julia
or) wird.
wann?
Wann hat Julia
(Frage Geburtstag?
)

Achtung!

17
Der Nebensatz kann auch vor dem Hauptsatz stehen. Das konjugerte
Verb vom Hauptsatz kommt allerdings GLEICH NACH dem Nebensatz:

Wenn sie fertig ist, kommt Julia zur Party.

Als sie das Geschenk bekommen hat, war Julia sehr zufrieden.

Wann Julia kommen wird, möchte ich wissen.

Übungen

Ü1. Wählen Sie die richtige Konjunktion (wenn oder als ) aus.

1. _____________________ meine Grossmutter noch jung war, gab es kein Internet.

2. Jedes Mal, _____________________ meine Mutter in der Schule eine gute Note hatte,
bekam sie von ihren Eltern eine Tafel Schokolade.

3. _____________________ ich 20 war, konnte ich die ganze Nacht durchfeiern.

4. _____________________ mein Vater 65 wird, geht er in Rente.

5. Das machen wir, _____________________ wir zurückkommen.

6. _____________________ ich heute Morgen weggegangen bin, war der Himmel noch
blau.

7. Warum antwortest du nie, _____________________ ich dich das frage?

8. _____________________ wir uns wieder sehen, werden wir eine große Party machen!

9. _____________________ ich nach Österreich gekommen bin, habe ich kein Wort
Deutsch verstanden.

10. _____________________ ich ihn letzte Woche gesehen habe, war er noch gesund.

Ü2. Entscheiden Sie, ob wann, als oder wenn richtig ist.

1. _____
________________ ist endlich wieder Sommer?
2. Meld
e dich bitte, _____________________ du Zeit hast!
3. _____
________________ ich gestern im Bett war, hatte ich eine tolle Idee.

18
4. Ich
war sehr traurig, _____________________ mein Hund starb.

5. Wir
können uns am Dienstag oder am Mittwoch treffen, schreib mir bitte,
_____________________ dir besser passt.

6. Weiss
t du, _____________________ Maria Geburtstag hat?

7. _____
________________ ich in der 5. Klasse war, haben meine Eltern ein Haus gekauft.

8. Ruf
mich an, _____________________ du wieder in Barcelona bist!

9. Du
kannst deine Freundin mitbringen, _____________________ möchtest.

10. Könn
en Sie mir sagen, _____________________ der Zug nach München abfährt?

11. _____
________________ es regnet, fahren wir mit dem Bus.

12. _____
________________ kommt ihr nach Deutschland?

13. _____
________________ ich in Berlin war, habe ich viele nette Leute kennen gelernt.

14. _____
________________ du Zeit hast, kannst du heute Abend vorbeikommen.

15. _____
________________ es gestern geregnet hat, hatte ich keinen Schirm.

16. Imm
er _____________________ ich vor dem Computer sitze, will meine Katze mit mir spielen.
_____________________ ich mit ihr spielen will, bin ich für sie uninteressant.

17.
_____________________ das Wetter im Sommer schön war, sind wir immer an den See
gefahren.

Grammatik: Verben mit Präpositionen

19
Was ist das?

Verb + + Substantiv

(Präposition)

Elemente

Präposition + Substantiv/Pronomen

(im Akkusativ/Dativ)

da(r)- + Präposition

Bei Fragen:

Präposition + Fragepronomen

(im Akkusativ/Dativ: wen/wem)

wo(r)- + Präposition

Achtung!

Akkusativ? Dativ? Im Wörterbuch nachschlagen oder Verbliste unter


‚Zur Orientierung‘ (s. unten) checken.

Struktur

1. Fragen:

1.1. Person  Präposition + wen/wem

1. Position 2. Position Mittelfeld Satzende

1.2. keine Person (Objekte/Ideen/Abstrakta)  wo(r)- + Präposition

20
1. Position 2. Position Mittelfeld Satzende

2. Aussagesätze (‚enunciativas‘):

2.1. Person  Präposition + Substantiv/Pronomen

1. Position 2. Position Mittelfeld Satzende

2.2. keine Person (Objekte/Ideen/Abstrakta)  da(r)- + Präposition

1. Position 2. Position Mittelfeld Satzende

Beispiele

1.1.Verben mit Akkusativ:

1. 2. Mittelf Satzen
Position Position eld de
Frage Worau wartes du?
(keine f t
Person)
Aussa Ich warte auf
gesatz den Bus.
Aussa Ich warte darauf
gesatz (auf den
(Pronom Bus).
en –
keine
Person)

1.2. Reflexive Verben mit Akkusativ:

21
1. 2. Mittelf Satzen
Position Position eld de
Frage
sich interesi
(keine Wofür hat
Julia ert?
Person)
sich für
Aussa interes
Julia hat diesen
gesatz siert.
Roman
Aussa
gesatz sich
(Pronom dafür (für interes
Julia hat
en – diesen siert.
keine Roman)
Person)

2.1. Verben mit Dativ:

1. 2. Mittelfel Satzen
Position Position d de
Frage Mit sprich du?
(Person) wem st
Aussa Ich sprec mit der
gesatz he Deutschleh
rerin.
Aussa Ich sprec mit ihr
gesatz he (mit der
(Pronom Deutschleh
en – rerin).
Person)

2.2 Reflexive Verben mit Dativ:

1. 2. Mittelf Satzen
Position Position eld de
Frage
sich besch
(keine Womit muss
Hans äftigen?
Person)
Aussa sich besch
Hans muss
gesatz mit äftigen.

22
diesem
Thema
Aussa
sich
gesatz
damit
(Pronom besch
Hans muss (mit
en – äftigen.
diesem
keine
Thema)
Person)

Übungen

Ü1. Ergänzen Sie die Präpositionen und schreiben Sie Sätze.

1. Ich / sich ärgern / die Verspätung

2. Sie / sprechen / die Geburtstagsparty

3. Er / teilnehmen / der Deutschkurs

4. Du / sich kümmern / dein kranker Vater

5. Wir / telefonieren / unsere Freunde

6. Ihr / träumen / ein schönes Haus am Strand

7. Ich / warten / der Brief

8. Wir / denken / unsere Kindheit

9. Der Tourist / fragen / der Weg zum Bahnhof

10. Ihr / sich interessieren / Politik

Ü2. Welche Präposition passt zu welchem Verb? Ordnen Sie zu.

erzählen für
sich ärgern mit
sich kümmern von
telefonieren gegen
sich interessieren um
sich durch│setzen über

23
Ü3. Ergänzen Sie die Sätze im Dialog. über - um - für – mit - auf – an

+ Hallo Marina, fährst du im Juli mit uns nach Wien?


– Warum? Ich interessiere mich nicht für Sehenswürdigkeiten.
+ Die Sehenswürdigkeiten sind für uns unwichtig, aber in Wien gibt es im Juli ein
Konzert von U2. Den Bono mögen wir sehr, er ist so süß.... Ich denke immer _____________
ihn. Seit September spiele ich sogar Gitarre und ich kann einige Songs von U2
– Leider kann ich nicht mitkommen. Ich soll mich _____________ meinen Bruder
kümmern. Meine Mama arbeitet noch.
+ Schade. Das Konzert von U2 muss man sehen! Ich möchte diese Woche die Karten
kaufen. Ich freue mich auch ____________ die Fahrt mit dem Zug.
– Ich spreche noch einmal mit meinen Eltern ____________ alles. Aber ich weiß nicht...
+ Versuche es und sag bald Bescheid. Ich habe gestern __________ Katha telefoniert
und sie fährt bestimmt. Tschüs, bis später.
– Tschüs.

Ü4. Fragewörter. Ergänzen Sie die Fragen.

Beispiel:

Womit fahrt ihr diesmal nach Berlin? Mit


dem Auto.
Mit wem fährst du?
Mit
meinem Onkel.

1. __________________ engagiert sich deine Tante? Für kranke Menschen.


2. __________________ freust du dich schon jetzt? Auf die Ferien.
3. __________________ kämpft dein Bruder in diesem Spiel? Gegen Frank Nowak.
4. __________________ haben Sie darüber diskutiert? Mit meinen Kollegen.
5.__________________ ärgern sich deine Freunde? Über die Hausaufgaben.
6. __________________ denkst du oft? An die Schule.

Ü5. Finden Sie die passende Präposition und bilden Sie damit das richtige Fragewort.

1.__________________ engagierst du dich? (Politik)


2 __________________ hat er erzählt? (Fabienne)
3. __________________freust du dich immer? (mein neues Fahrrad)
4 __________________ kämpft er? (Vorurteile)

24
5. __________________kümmert sich deine Mama? (meine Oma)
6 __________________ telefonierst du? (Sarah)

Ü6. Sache oder Person? Ergänzen Sie die Präposition oder das Fragewort:

Beispiel:

A: Interessiert ihr euch für Sprachen?

B: Nein, dafür interessieren wir uns nicht.

A: Wofür interessiert ihr euch denn?

B: Für (Mathematik)

01.

A: Wartest du _____ einen Anruf von deinem Freund?

B: Nein, ___________ warte ich nicht.

A. __________ wartest du denn?

B: _____ (sein Besuch)

02.

A: Erzählst du _____ deiner Reise?

B: Nein, ___________ erzähle ich nicht.

A. __________ erzählst du denn?

B: _____ (der Deutschkurs)

03.

A: Denkst du _____ deine Zukunft?

B: Nein, ___________ denke ich nicht.

A. __________ denkst du denn?

B: _____ (die alten Zeiten)

04.

25
A: Freust er sich _____ seine Geburtstagsparty?

B: Nein, ___________ freue er sich nicht.

A. __________ freust er sichdenn?

B: _____ (die Geschenke)

05.

A: Glaubst du _____ die neue Methodik von Sprachen?

B: Nein, ___________ glaube ich nicht.

A. __________ glaubst du denn?

B: _____ (die Ergebnisse)

06.

A: Lachst du _____ _____ Lehrer?

B: Nein, ______ _____ lache ich nicht.

A. __________ lachst du denn?

B: _____ (der Witz)

07.

A: Denkst du _____ deine Freundin?

B: Nein, ___________ denke ich nicht.

A. __________ denkst du denn?

B: _____ (…)

08.

A: Entschuldigst du dich _____ deiner Mutter?

B: Nein, ___________ entschuldige ich mich nicht.

A. __________ entschuldigst du dich denn?

B: _____ (Vater)

26
09.

A: Hat sie _____ dem Weg gefragt?

B: Nein, ___________ hat sie nicht gefragt.

A. __________ hat sie denn gefragt?

B: _____ (die Bushaltestelle)

10.

A: Habt ihr ihr _____ Geburtstag gratuliert?

B: Nein, ___________ haben wir nicht gratuliert.

A. __________ habt ihr ihr denn gratuliert?

B: _____ (Hochzeit)

Ü7. Schreiben Sie Fragen und Antworten

Beispiel:

sich ärgern / mein kaputtes Fahrrad

Worüber ärgerst du dich? - Über mein kaputtes Fahrrad

aufpassen / meine Nichte

_________________________________________________________________

sich interessieren / Sport

_________________________________________________________________

sich freuen / Weihnachten

_________________________________________________________________

telefonieren / Maria

_________________________________________________________________

warten / die neue Lehrerin

27
_________________________________________________________________

Zur
Orientierung

Dativ oder Akkusativ?

Dativ oder
Mit Akkusativ Mit Dativ
Akkusativ
‚AUSBEIMIT‘
‚VONSEITZU‘
‚BUF DOG ‘ an, auf, hinter,
„Von
[bis/um/für] in, neben, über,
AUSBEIMIT nach
[durch/ohne/g unter, vor,
VONSEITZU fährst
egen] zwischen
immer mit dem
DATIV du.“

Achtung!

In diesem Thema fordern diese 9 Präpositionen


tendenziell (95% der Fälle) Akkusativ.

Ausnahme: an etwas (Dativ) teilnehmen

Liste wichtiger Verben mit Präpositionen

Verb Präposit Beispiel


ion
denken an+Akk Er denkt oft an die alten
Zeiten.
glaube an+Akk Ich glaube an Gott.
n
sich an+Akk Ich erinnere mich gern an
erinnern meine Schulzeit.

28
teilneh an+Dat Ihr nehmt an dem
men Deutschkurs teil.
warten auf+Ak Maria wartet auf ihren
k Freund.
sich auf+Ak Wir freuen uns auf den
freuen k Sommer.
über+A Ich habe mich über seinen
kk Besuch gefreut.
sich auf+Ak Ich bereite mich auf die Reise
vorbereite k vor.
n
sich bei+Da Ich bewerbe mich bei dem
bewerben t Goethe-Institut um das
Stipendium.
um+Ak
k
sich bei+Da Er entschuldigt sich bei
entschuldi t seinem Sohn für die Verspätung.
gen für+Akk
sich bei+Da Ingrid informiert sich bei dem
informiere t Verkäufer über die
n Öffnungszeiten.
über+A
kk
arbeite bei+Da Markus arbeitet bei
n t Lufthansa.
sich für+Akk Maria interessiert sich für
interessier klassische Musik.
en
sich in+Akk Moni hat sich in ihren Chef
verlieben verliebt.
telefoni mit+Da Anika telefoniert mit ihrer
eren t Mutter.
diskutier mit+Da Dieter diskutiert mit Anke über
en t Politik
über+A
kk
spreche mit+Da Er spricht immer mit seiner
n t Frau über seinen Job.

29
über+A
kk
fragen nach+ Wir fragen den Mann nach
Dat dem Weg.
suchen nach+ Ich suche nach einer guten
Dat CD.
sich über+A Wir ärgern uns immer über die
ärgern kk politische Situation.
sich um+Ak Du kümmerst dich um deine
kümmern k Kinder.
bitten um+Ak Ich bitte dich um
k Entschuldigung.
träume von+D Ich habe heute von meinem
n at Ex-Freund geträumt.
Einlade zu+Dat Martin lädt mich zu seiner
n (jdn) Geburtstagsparty ein.
gratulie zu+Dat Ich gratuliere ihm zum
ren (jdm) Geburtstag.

30

You might also like